Panorama-Blicke Genuss auf höchster Ebene 5 Mostheuriger Wagenöd bq Adelsberger Bio-Produkte cq Schmieden in dr Urlaub am Bauernhof Neuhaus Die Geschichte am Panoramahöhenweg ist von regem Austausch geprägt. Schöner Rundblick, Heurigenjause und Most aus Ab -Hof-Verkauf beim Schmiedmostbauern: Das Schmiedezentrum Ybbsitz bietet eine Reihe von Ruhige Lage, schöne Wandermöglichkeiten, 2 Fe­rien­ Die lokalen Bauern versorgten die Menschen in den eisenverarbeitenden ­eigener Erzeugung, Picknickhütte, Moststüberl mit ­Sortenreine Moste, ­Apfel- und ­Birnensäfte, Kursen und Veranstaltungen für interessierte Per­so­nen wohnungen, 1 Doppelzimmer. Wer möchte, kann bei Gegenden mit Lebensmitteln, Holz und Wetzsteinen. Im Gegenzug Kuhstallblick, Luft- und Klanggarten, Busgruppen ­Edel­brände, Fruchtliköre, Honig, ­kommentierte an, die sich in ihrer Freizeit mit der Handwerkstechnik der Stallarbeit zuschauen oder beim Melken helfen. ­erhielten sie Eisenwaren. Bis ins 19. Jahrhundert florierten­ die Eisen­ gegen Voranmeldung jederzeit willkommen. Most­verkostungen. Schmieden befassen möchten. Schau­schmiede­ Viele Ab-Hof-Produkte. verarbeitung und der Handel. ¢¢Do bis So ab 14 Uhr ¢¢nach telefonischer Voranmeldung vorführungen nach telefonischer Voranmeldung. ¢¢nach telefonischer Voranmeldung dphoto.at Michaela Theurl weinfranz.at weinfranz.at

© © © Heute verheißt der Panoramahöhenweg „Genuss auf höchster Ebene“. uuFamilie Bogner · Nöchling 5, 3332 Sonntagberg uuLeopoldine und Adolf Adelsberger Kursprogramm unter www.ybbsitz.at uuKlaus & Elisabeth Kloimwieder © T 0 74 48 / 25 01 Puchberg 26, 3263 Randegg · T 0 74 87 / 82 19 uuMarkt 1, 3341 Ybbsitz · T 0 74 43 / 866 01-23 Schwarzenberg 6, 3341 Ybbsitz · T 0 74 43 / 863 92 Auf den Bauernhöfen – viele davon sind bio-zertifiziert – entstehen ­Spezialitäten wie Most, Säfte, Edelbrände, Speck und Schafkäse. [email protected] · www.eisenstrasse.info/bioregion [email protected] 6 Bauernhaus Groß Maierhof cr Schauschmieden Panoramahöhenweg ­Innovative Handwerker vereinen Traditionelles mit Modernem – br n Almhaus Hochkogel von Tischlern und Zimmerern bis hin zu Naturlehm-Keramikern Ziegenkäse und -milch auf Bestellung, In den alten Hammerwerken (Fahrngruber-Hammer und Hammerwerk ds n Urlaub am Bauernhof Ebenbauer ­Birnenschnaps. Herrliches Bergpanorama mit Ötscherblick. Eybl) entlang der Schmiedemeile tauchen die Besucher bei Zwischen Himmel & Erde und Wetzsteinmachern. Idyllisch gelegener Bauernhof mit ­großem Garten. ¢¢nur nach telefonischer Voranmeldung ­Gast­garten, kleiner Kinderspielplatz, Übernachtung ­Schau­schmiedevorführungen in längst vergangene Zeiten ein. Naturbadeteich, Grillhütte, Dursthütte für Wanderer, ¢ www.panoramahoehenweg.at Beste Ausblicke uuJosef Fuchsluger · Doppel 1, 3332 Sonntagberg im Matratzenlager möglich. ¢Anmeldung im Tourismusbüro FeRRUM Wellnessbereich, Seminarraum. Camping-Stellplätze. T 0 74 42 / 541 27 ¢¢März bis Oktober: Sa, So und Feiertag ab 14 Uhr, uuMarkt 24, 3341 Ybbsitz · T 0 74 43 / 853 00 · www.ferrum-ybbsitz.at Der rund 50 Kilometer lange Hofeigene Bioprodukte, E-Bike-Verleih. dphoto.at

© für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten ­Panoramahöhenweg schlängelt sich ¢¢ganztägig geöffnet eisenstrasse.info

weinfranz.at

uuChristiane Menk · Hochkogelberg 10, © cs Schmiedemeile entlang des Höhenrückens vom uuGottfried und Rosina Wagner © 7 RundumSchau am Panoramahöhenweg 3263 Randegg · T 0 664 / 823 13 25 Sonntagberg über Windhag und Schmieden, eine Köhlerei, Schleifen und die Erlebnis­ Windhagerstraße 10, 3340 Waidhofen an der Ybbs www.hochkogelberg.com St. Leonhard am Wald bis zum Skulpturen-Ensemble aus Sandstein, Erde, Holz brücke begleiten den Wanderer auf der drei Kilometer T 0 74 42 / 576 95 · www.ebenbauer-wagner.at weinfranz.at

Hochkogelberg oberhalb von © und Metall nahe des Feuerwehrhauses Doppel bs Schliefauhof langen Schmiedemeile: erlebnisreich für Familien, Randegg. Von oben öffnet sich ein fantastischer 360-Grad-Rundumblick. ­zwischen Sonntagberg und St. Leonhard am Wald. faszinierend das alte Hammerwerksensemble. dt Windhager Wirt Im Schliefauhof ist Gemütlichkeit Trumpf: saisonale Abstecher führen hinunter ins Tal, zum Beispiel in die Stadt Waidhofen Picknick-Platz. ¢¢nach telefonischer Voranmeldung Familienbetrieb – regionale Küche mit gediegener weinfranz.at Köstlichkeiten vom Eisenstraße-Wirten, Festsaal an der Ybbs und in das Schmiedezentrum Ybbsitz. ¢¢jederzeit frei zugänglich uuTourismusbüro FeRRUM · Markt 24, 3341 Ybbsitz © Hausmannskost von Produkten und Fleisch aus der eisenstrasse.info (bis 400 Personen), Gästezimmer, Hochzeitssuite, uuDoppel 7, 3331 Sonntagberg · T 0 74 48 / 22 90 © T 0 74 43 / 853 00 · www.ferrum-ybbsitz.at Region. Spezialitäten: ­Windhager Schweinsbraten Kellerbar. und Windhager Schnitzerl. Schöner Gastgarten.

weinfranz.at Bunte Feste 8 Bauernhaus Groß Leithen ¢¢Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr-So ab 9 Uhr, ct Hammerwerk Eybl © ¢ Mi bis Sa 11 bis 23 Uhr, weinfranz.at ¢ Rund ums Jahr laden die Gemeinden und Mitgliedsbetriebe am Panorama­ Montag ab 17 Uhr, Do Ruhetag © Familie Familie Farfeleder Edelbrände, Höhenstraßen-Express – Sepp Eybl, Metallkünstler und Schmied, leitet im höhenweg zu Veranstaltungen ein: Mit dem Josefifest im März wird So und Feiertag 9 bis 22 Uhr © Reservierungen unter T 0 676 / 782 26 12. uuFamilie Obermüller · Schliefau 19, 3263 Randegg „Eybl­hammer“ Schmiedekurse. Außerdem: Schmiede­ der Frühling begrüßt. Zur Blütezeit im April trifft man sich zu Most­ uuFamilie Farfeleder · 3340 Windhag 2 ¢¢nach telefonischer Voranmeldung T 0 74 87 / 50 02 · www.schliefauhof.at vorführungen, „feurige“ Veranstaltungen und Kon­ verkostungen und fröhlichen Feiern. Ebenfalls im Frühling zelebrieren T 0 74 42 / 524 70 · www.windhagerwirt.at Wo die Moststraße und der Kulturpark uuLudwig und Eva Sonnleitner zerte im einzigartigen Klangraum der alten Schmiede. die Mostviertler Volksmusikanten ihre Volksmusikanten-Wallfahrt bt Randegger Wirt ­Eisenstraße zusammentreffen, Rotte Doppel 11, 3340 Sonntagberg ¢¢nach telefonischer Voranmeldung auf den Sonntagberg. Zur ­Sommersonnenwende im Juni werden unter ek Schaukraftwerk Schwellöd dphoto.at weinfranz.at

Familienbetrieb mit Steirerherz, bekannt für boden­ © T 0 74 48 / 52 67 uuIn der Noth 49, 3341 Ybbsitz · T 0 676 / 943 20 99 © ­erstreckt sich der Panorama­höhen­weg. dem Motto „Feuer am Berg“ überall entlang des Panoramahöhenwegs Historisches Kraftwerk an der Ybbs, ein Muss für ständige Hausmannskost (Suppen-, Gulasch-, Wild- www.eyblhammer.at Hier geht das fruchtbare­ Land der Sonnwendfeuer entzündet. 9 Bauernhaus Benezöd und Ganslwochen, Backhendl), Jägerbar im Saal, Technikbegeisterte! Bootsverleih im Lokal „Laguna“. ¢¢Mai bis Oktober, Führungen: Sa, So und Feiertag Mostbauern über in die wild-­alpine Der Most und die Früchte der Erde stehen im Herbst im Mittelpunkt. Ab -Hof-Verkauf von Edelbränden und Ansatz­ Schießstand, neu renovierte Gästezimmer im Land­ dk Jausenstation Putzmühle 15 Uhr, für Gruppen nach Voranmeldung Bergwelt, wo einst die „Schwarzen­ Im Advent lädt die Marktgemeinde Sonntagberg zum „Stillen Advent“. schnäpsen von Birne, Zwetschke und Kriecherl, hausstil. Urige Gaststube, Spezialitäten sind Bauernbratl dphoto.at uuSchwellödgasse 6, 3340 Waidhofen an der Ybbs Im Winter genießen Schnee(schuh)wanderer die Ruhe. Schneeschuhe ­Nusslikör. ¢¢Mi und Do bis 17 Uhr Ruhetag, © und Schofkas aus eigener Erzeugung, Mehlspeisen. weinfranz.at Grafen“ ein wichtiges Zentrum des T 0 74 42 / 511-255 · www.waidhofen.at © bietet das ­Panoramastüberl am Hochkogelberg zum Ausleihen an. ¢¢nach telefonischer Voranmeldung So Nachmittag geschlossen ­Gruppen mit Voranmeldung. Eisen­handels und der Schmiedekunst ­Langläufer ­können auf der Panoramaloipe am Sonntagberg dahingleiten. uuMonika und Johann Übellacker · Rotte Doppel 6, uuFamilie Grünbichler, 3263 Randegg 3 ¢¢ganztägig geöffnet, Mo Ruhetag dphoto.at aufbauten. Markantes ahrW ­zeichen Bester Ausgangspunkt ist der Mostheurige „Wagenöd“ von Familie T 0 74 87 / 62 63 · [email protected] el n Das Schloss an der Eisenstrasse**** 3331 Sonntagberg · T 0 74 48 / 24 08 © uuUrltalstraße 99, 3340 Waidhofen an der Ybbs dphoto.at ­Bogner 5 – inklusive Langlaufski-Verleih. ist der weithin sichtbare Sonntagberg T 0 74 42 / 72 14 © 4-Sterne-Hotel im revitalisierten Schloss nahe Schnapsbauernhof Hörmannsöd Gasthof und Outdoor-Park Riegler mit der Wallfahrtsbasilika. bk ck der Altstadt auf einem Felsen über der Ybbs. Das Kraftplätze und Wallfahrtsziele Verschiedene Schnäpse, typisch für unser Most­ Diese Wirtsleute haben ein besonders großes Herz dl Bauernhaus Stürzleck ­Gebäude kombiniert Altes mit Neuem. Köstliches weinfranz.at Der Panoramahöhenweg war schon in vorchristlichen Jahrhunderten ein viertel – Obstler, Zwetschken-, Kriecherl- und Him­ für Kinder: Freizeitpark mit Beachvolleyballplatz, Go- Most, Edelbrände, Liköre. aus der regionalen Küche speist man im Panora­ma­ © beliebter Siedlungsraum. Viele Plätze, die seit der Keltenzeit als Kraft- beerbrand, Nusslikör und verschiedene Ansatzliköre. Karts, Roller, Hasen, Zwergziegen und hauseigenem ¢¢nach telefonischer Voranmeldung restaurant, feine Cocktails gibt’s in der Ybbsilonbar. Das Schloss an der Eisenstrasse

und Kultplätze bekannt sind, sind heute beliebte Orte für Picknicks mit ¢¢nach telefonischer Voranmeldung Teich (Ruder- und Tretboote). 30 Gästezimmer. uuRegina und Josef Leichtfried Besonderer Tipp: Heiraten im Schloss. © Aussicht. Auch zwei Wallfahrtsziele befinden sich an Orten in besonde­ uuGiselheid und Josef Langsenlehner ¢¢ganztägig Knieberg 29, 3341 Ybbsitz ¢¢ganzjährig geöffnet Europäischer Landwirtschaftsfonds für die dphoto.at Familie Riegler Entwicklung des ländlichen Raumes: © rer Lage: der Sonntagberg mit seiner barocken Basilika und St. Leonhard St. Leonhard 50, 3340 Waidhofen an der Ybbs uuFamilie Riegler · Hinterleiten 2, 3263 Randegg, © T 0 74 43 / 823 24 uuAm Schlossplatz 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. dphoto.at

am Wald, das Pilgerziel der Wiener Fiaker- und Taxifahrer. T 0 74 42 / 72 69 T 0 74 87 / 23 17 · www.gasthofriegler.at © T 0 74 42 / 505 · www.schlosseisenstrasse.at

Panorama-Picknick Die besten Ausflugs- bl Firma Schauppenlehner cl Bauernhaus Franzenreith dm N 1. iederösterreichische Schnapsstraße em 5e Museum im Rothschildschloss Ein Ausflug entlang des Panoramahöhenwegs lässt sich wunderbar mit Gravur von Andenken – zum Beispiel von ­Fotos und Mitglied der Genussregion Mostviertler Schofkas, Sie verläuft seit 2004 am Panoramahöhenweg Interaktives Familienmuseum im Rothschildschloss, einem Picknick kombinieren. Hügelkuppen, die einst von den Kelten als und Genussziele Schriften auf Gläsern, Mostflaschen, Metall ... Topfenschmankerl und Schafmischkäse, viele und verbindet die Ybbsitzer Bauernhäuser beschäftigt sich mit den fünf Elementen Feuer, Tanz- und Festberge genutzt wurden, sind heute perfekte Picknickplätze. ¢¢Betriebsbesichtung nach telefonischer ­prämierte Produkte. „Siegsonn­leiten“, „Kessel­sonnleiten“, „Spiegelbauer“, ­Wasser, Erde, Holz und Metall. Eine spannende Schmankerl aus der Region – Moste, Säfte, Edelbrände, Schafkäse, Speck 0 Ausflugsziel ¢ ­Voranmeldung ¢wochentags ganztägig geöffnet, So ab 18 Uhr „Jägersonnleiten“, „Hochsonnleiten“, „Stöckl“ Kombination aus spielerischer Wissensvermittlung aidhofen an der Ybbs und Brot – packen ausgewählte Betriebe auf Vorbestellung in Picknick­ 0 Genussbetrieb uuChristian Schauppenlehner · St. Leonhard 117, oder nach telefonischer Voranmeldung und „­Grestenberg“. ­Schilder weisen zu den Höfen, und Experimenten. weinfranz.at Magistrat W dphoto.at dphoto.at

körbe. Einige Plätze sind sogar mit einem Mostbrunnen aus­gestattet. Der Panoramahöhenweg liegt im Mostviertel und verläuft auf einem © © © 0 Handwerksbetrieb 3340 Waidhofen an der Ybbs · T 0 664 / 565 91 84 © uuMargarete und Gerhard Lechner wo man hausgemachte Destillate kaufen und ver­ ¢¢Mai bis Oktober, Di bis So 10 bis 17 Uhr Höhenrücken zwischen der Moststraße und dem Kulturpark Eisen­ www.schauppenlehner.at Franzenreith 1, 3263 Randegg · T 0 74 87 / 84 36 kosten kann. uuSchlossweg 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs nPicknickpartner straße. Von oben öffnen sich herrliche Ausblicke bis weit über das Picknickkörbe in zwei Größen [email protected] T 0 74 42 / 511-255 · www.5e-waidhofen.at Zur Wahl stehen zwei Picknickkorb-Größen: Die kleinere Variante ­Donautal hinaus und zu den Alpen. Ein herrlicher Ort zum Wandern, kann man kaufen oder ausborgen. Den großen Korb stellen die Betriebe bm Gasthof-Konditorei Ettel cm Wallfahrtskirche Maria Seesal dn Bauernhaus Hochsonnleiten Radfahren, Pilgern, Picknicken und Genießen. en Natur- und Erlebnispark Buchenberg leihweise zur Verfügung. Man kann ihn wie einen Rucksack tragen. Saisonale Schmankerl, Most, Mehlspeisen auch zum An einem ruhigen Platz liegt dieses Kleinod, eine be­ Schnapsstraße-Mitglied. Ab-Hof-Verkauf von 1 Militärmuseum Mitnehmen, komfortable Gästezimmer. ­prämierten Edelbränden und Likören. Größter Waldkletterpark Österreichs mit 90 Statio­ Tschechien Alle Körbe sind aus naturfarbiger Vollweide angefertigt und werden von liebte Hochzeits- und Wallfahrtskirche. Sehenswert Czech Republic Die Zeit- und Militärgeschichte von 1914 – 1945 ¢¢Mi bis Sa ab 11 Uhr, So und Feiertag ab 9 Uhr ¢¢nach telefonischer Voranmeldung nen. Der Tierpark beherbergt Wolf-, Luchs- und ist der Hochaltar mit seinen schmucken Aufbauten. Dona Nieder- den Picknick-Experten ganz nach Wunsch mit feinsten regionalen und u D Wildkatzenanlagen, Waldkauz Ossis Erlebniswelt an österreich Slowakei bis zur Jetzt-Zeit wird auf 1.500 Quadratmetern uuFamilie Ettel · St. Leonhard am Wald 3, uuMaria und Rudolf Gruber ub saisonalen Schmankerln gefüllt. Darüber hinaus enthalten die Körbe – ¢¢Sommer 6.30 bis 20 Uhr, Winter 6.30 bis 17 Uhr e WienSlovak Republic und viele Haustiere zum Streicheln. Naturparkhaus Deutschland Linz Melk ­umfassend dargestellt. 3340 Waidhofen an der Ybbs · T 0 74 42 / 200 00 Knieberg 11, 3341 Ybbsitz · T 0 74 43 / 881 20 Germany St. Pölten Pöchlarn uuSchwarzois 43, 3341 Ybbsitz EnnsSalzburg je nach Anbieter individuell ausgestattet – rustikale Jausenbrettln, Gläser, Eisenstadt Melk dphoto.at dphoto.at

und Almbar mit herrlichem Blick auf die Stadt weinfranz.at St. Valentin

© ¢¢April bis Oktober, Do bis So und feiertags www.gasthof-ettel.at © Enns Pöchlarn Wien ÷ 0 74 43 / 863 35 (Pfarramt Ybbsitz) © Donau Ybbs/Donau T Andreas Plachy Besteck, Servietten und eine kuschelige Picknickdecke. Innsbruck St. Valentin Ungarn ­Waidhofen an der Ybbs. Plus: Quad-Trail und © Bregenz Graz Neumarkt/ Bergland 9 bis 18 Uhr Hungary www.ybbsitz.at Amstetten-West Ybbs Ybbs Petzenkirchen Militärmuseum Sonntagberg ˘ Linz Wieselburg ­Abenteuerspielplatz. Schweiz KlagenfurtHaag Amstetten-Ost uuAichöd 5, 3332 Sonntagberg · T 0 664/355 23 06 © Amstetten Wieselburg Tipp ! Die Picknickpartner-Betriebe sind mit einem Symbol Switzerland Italien Stadt Haag SlowenienOed Land n do Bauernhaus Stöckl ¢¢März an den Wochenenden, April bis Oktober täglich ab 10 Uhr, Italy Aschbach-Markt Wolfpassing www.militaermuseum.com bn Wallfahrtskirche St. Leonhard am Wald Slovenia Melk cn n Mostheuriger Klein-Eibenberg Kulturpark EisenstraßeSteinakirchen/ Pöchlarn ­ge­kennzeichnet, die 13 Picknickplätze sind in der Karte markiert. Enns Forst Purgstall/Erlauf Mai bis September ab 9.30 Uhr St. Peter/Au Melk Schnapsstraße-Mitglied. Prämierte Edelbrände und Steyr St. Valentin Panoramahöhenweg Seit 1826 Wallfahrtsort der Wiener Fiakerfahrer. Enns Wang Pöchlarn Wien ÷ Familienheuriger mit Kinderspielplatz, 80 Sitzplätze, SeitenstettenDonau Ybbs/Donau ˛ Steyr ˛ Rösselgraben 15, 3340 Waidhofen an der Ybbs · 0 676 / 844 991 444 St. Valentin | Randegg Liköre, Most, Schafkäse, Geschenke. Flaschenverkauf uu T Neumarkt/ BerglandScheibbs 2 Gasthof Lagler Der Hl. Leonhard ist Schutzpatron für Rinder, Schafe Sonntag- St.Leonhard/Ybbs YbbsReinsberg Amstetten-West PetzenkirchenSt. Anton/ uriger Jausenplatz, hausgemachte Spezialitäten berg Walde www.tierpark.at ˘ Linz Gresten WieselburgJeßnitz Haag Amstetten-Ost ab Hof. Verkostung mit Voranmeldung. Waidhofen/ Amstetten Wieselburg – und eben auch Pferde. 1908 stifteten die Wiener OberösterreichischeStadt Haag Gresten- Gasthof für bis zu 200 Personen (auch Extra-Räume), (Brot, Butter, Most). Panoramablick. Eisenstraße YbbsOed Land YbbsitzWolfpassingLand Gaming ¢¢nach telefonischer Voranmeldung Aschbach-Markt Puchenstuben ­Fiakerfahrer den Marienaltar. Vor einigen Jahr­ ¢ Steinakirchen/ acht Gästezimmer, Familienbesitz seit vielen Jahren, ¢Mai bis Oktober, Sa, So und Feiertag ab 15 Uhr, St. Peter/Au Forst Purgstall/Erlauf ulturpark Eisenstraße uuVeronika und Johann Heigl eo Der Naturlehm-Keramiker Annaberg zehnten haben sich der Wallfahrt auch die Wiener Steyr Wang schöner Gastgarten. mit ­Voranmeldung auch an anderen Tagen Lackenhof dphoto.at AllhartsbergSt. Georgen/

˛ Oberösterreichische Eisenstraße ˛ Steyr ˛ | Randegg Archiv K

Knieberg 10, 3341 Ybbsitz · 0 74 43 / 881 22 © Reith Lunz/See Scheibbs

weinfranz.at T

Taxifahrer angeschlossen. © Aus selbst gegrabenem Lehm und Ton formt und Weyer Markt Sonntag- St.Leonhard/

© Reinsberg St. Anton/ ¢¢Sa bis Do 8 bis 24 Uhr, Fr Ruhetag uuFamilie Hönickl · Haselgraben 14, 3341 Ybbsitz Walde Mitterbach/Erlaufsee berg Gresten Jeßnitz ¢¢nach telefonischer Voranmeldung brennt Josef Wieser Kacheln für seine Öfen sowie Oberösterreichische Waidhofen/ Gresten- (bei Voranmeldung für Gruppen geöffnet) T 0 74 43 / 863 46 · [email protected] Eisenstraße Ybbs Göstling/Ybbs Mariazell Hollenstein/ Ybbsitz Land Gaming Ybbs Puchenstuben dphoto.at uu3340 St. Leonhard am Wald · T 0 74 42 / 511–255 (Tourismusbüro), zeitlos elegante Gebrauchskeramik. Führungen uu3332 Sonntagberg 7 · T 07448/24 93 © www.heuriger-eibenberg.at Steirische Eisenstraße — Eisenserz Lassing Annaberg 0 74 42/72 17 (Pfarrhof) · www.waidhofen.at dp n Bauernhaus Grestenberg ­(Dauer 1 Stunde). Meisterstraße-Betrieb. Opponitz www.gasthof-lagler.at St. Georgen/ Lackenhof ˛ Oberösterreichische Eisenstraße Altenmarkt/St. Gallen ˘ Windischgarsten Reith Lunz/See ¢¢nach telefonischer Voranmeldung Weyer Markt co Zimmerei Farnberger Schnapsstraße-Mitglied. Edelbrände und Liköre Mitterbach/Erlaufsee Meisterstrasse Admont — uuJosef Wieser © Besichtigung des patentierten und ausgezeichneten im Eisenstraße-Antlitz. Verkostungen auf Wunsch GroßreiflingHollenstein/ Göstling/Ybbs Mariazell 3 Wallfahrtsbasilika Sonntagberg bo Bauernhaus Mauterhofstatt Ybbs mit Most und Bauernjause. Keller- und Stallfüh­ Unterzellerstraße 78, 3340 Waidhofen an der Ybbs Blockhauses in Passivhaus-Standard mit 30-minü­ SteirischeHieflau Eisenstraße — Eisenserz SteirischeLassing Die zweitürmige, barocke Kirche ist die bedeutendste Mostbaron-Most, Fruchtsäfte, hochwertige Edel­ T 0 74 42 / 540 91 · www.dernaturlehmkeramiker.at Eisenstraße rungen sowie Tontaubenschießen am hof­eigenen Altenmarkt/St.Panoramahöhenweg-Ort Gallen Kulturpark Eisenstraße-Ort Ort tiger Führung. ˘ Windischgarsten Wallfahrtskirche des Mostviertels. Die Fresken und Eisenstraße Autobahn Abfahrt Straße Bahn brände wie Prima Pira, Liköre, Birnen-Balsamico, Eisenerz Leoben ¢ nach telefonischer Voranmeldung Tontaubenstand nach Voranmeldung. der Hochaltar mit dem Gnadenbild sind besonders ¢ Admont — dphoto.at Marmeladen, Verkostungen. Großreifling

¢ © uuReinhard Farnberger · Hubberg 37, 3341 Ybbsitz ¢Mo bis Sa 8 bis 17 Uhr, sehenswert. Jeden Sonntag im Juli und August finden ¢ nach telefonischer Voranmeldung ¢ weinfranz.at So und Feiertag geschlossen Information, Beratung und ProspektserviceHieflau Steirische um 12 Uhr Orgelmittagkonzerte statt. T 0 664 / 180 31 21 · www.zimmerei-farnberger.at © Eisenstraße

Fachkundig begleitet. weinfranz.at uuEngelbert und Marianne Wieser Panoramahöhenweg-Ort Kulturpark Eisenstraße-Ort Ort Familie Obermüller · Knieberg 6, 3341 Ybbsitz © Mostviertel Tourismus Marktgemeinde Sonntagberg uu Eisenstraße EisenerzAutobahn Abfahrt Straße Bahn weinfranz.at

¢¢Kirchenführungen nach telefonischer © Leoben Puchberg 12, 3263 Randegg · 0 74 87 / 82 96 © T 0 74 43 / 863 96 · [email protected] Wer sich mit Kennern der Region auf den Weg Adalbert-Stifter-Straße 4 ­Voranmeldung cp n FerruM – welt des eisens [email protected] ­machen will, wendet sich an einen SEPP. Die A 3250 Wieselburg uu3332 Sonntagberg 1 · T 0 74 48 / 25 85 · www.sonntagberg.gv.at Modernes Metall- und Erlebnismuseum am Ybbsitzer ­Reisebegleiterinnen und Reisebegleiter aus dem T +43 (0) 74 16 /521 91 Marktplatz. Im zehn Meter hohen barocken Dach­ dq n Seminarzentrum Vyplel 4 Tischlerei Tatzreiter bp Panoramastüberl Most­viertel – SEPP steht für Service & Erlebnis F +43 (0) 74 16 /530 87 stuhl sind Installationen­ zum Thema Eisen & Metall Das Seminarhaus Schmitzbichl bietet Seminare und mit Profil und viel Persönlichkeit – wissen viel [email protected] Schnitz- und Drechselarbeiten wie Jausenbrettln, Mostviertler Küche mit Pfiff, Mischmost vom Fass, zu sehen. Außerdem: Wissenswertes über die Workshops mit regionaler Küche auf dem idyllischen über ­Geschichte, Land und Leute zu erzählen www.mostviertel.info ­Vasen, Kerzenleuchter ... reinsortige Mostprodukte vom Bio-Produzenten aus ­Geschichte des Kulturparks Eisenstraße. Bauernhof. und haben so manche Überraschung im Talon. www.eisenstrasse.info weinfranz.at

¢ ¢ © ¢nach telefonischer Voranmeldung der Umgebung. Mostbaron-Betrieb. ¢Mai bis Oktober, Mo 13 – 17 Uhr, ¢¢nach telefonischer Voranmeldung uuMehr Infos unter www.rent-a-sepp.at ¢ uuReinhard Tatzreiter ¢Ostern bis November: Mi bis So ab 11 Uhr, Di bis So 9 – 17 Uhr, November bis April uuBeate Vyplel · Schwarzenberg 22, 3341 Ybbsitz T 0 660 / 214 67 90 Impressum Beate Vyplel Nöchling 3, 3332 Sonntagberg · T 0 74 48 / 24 85 ­November bis Ostern: So bis Di ab 11 Uhr siehe www.ferrum-ybbsitz.at T 0 676 / 400 99 10 © Text Kinz PR, markenbüro weiss, Arge ­Panoramahöhenweg weinfranz.at dphoto.at

© [email protected] © uuFamilie Resch · Hochkogelberg 36, 3263 Randegg uuMarkt 24, 3341 Ybbsitz · T 0 74 43 / 853 00 ­Layout Atteneder Grafik Design, Steyr eisenstrasse.info

© www.tischlerei-tatzreiter.at T 0 74 87 / 211 11 · www.panoramastueberl.at www.ferrum-ybbsitz.at · www.ybbsitz.at Druck Friedrich VDV, Linz Auflage 30.000 Stück, Juli 2013