JANUAR Direktorium des Bistums für das Jahr 2019

mit den Namen der verstorbenen Bischöfe, Priester und Diakone des Bistums Aachen seit dem 1. September 1930 bis zum 31. August 2018 und besonderen Totengedenktagen

Herausgegeben vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen

November 2018 2

Herausgeber: Bischöfliches Generalvikariat Aachen Hauptabteilung Pastoral / Schule / Bildung Fachbereich Liturgie Bearbeiter: Domvikar Dr. Peter Dückers Herstellung: Einhard Verlag Aachen Druckerei Erdtmann, Herzogenrath

Das Direktorium des Bistums Aachen ist auch über das Internet (www.bistum-aachen.de) zugänglich 3

Das Direktorium wurde erstellt nach der Grundordnung des Kirchenjahres (GOK) und dem Römischen Generalkalender (GK) unter Berücksichtigung des Regionalkalenders für das deutsche Sprachgebiet (RK) sowie des Aache ner Diözesankalenders (DK) ge mäß den liturgischen Bestimmungen und unter Be - rück sich ti gung der liturgierechtlichen Angaben des CIC von 1983.

Sollten sich, trotz aller Sorgfalt beim Erstellen des Direktoriums, Fehler finden, bitten wir um eine kurze Nachricht an das Bischöf li che Generalvikariat, Haupt- abteilung Pastoral / Schule / Bildung, Fachbereich Liturgie, Klosterplatz 7, 52062 Aachen, Tel. 0241/452-841, E-Mail: [email protected].

Bewegliche Feste im Jahre 2019 Taufe des Herrn ...... 13. Januar 2019 Aschermittwoch ...... 6. März 2019 Ostersonntag...... 21. April 2019 Christi Himmelfahrt ...... 30. Mai 2019 Pfingsten ...... 9. Juni 2019 Dreifaltigkeitssonntag...... 16. Juni 2019 Fronleichnam ...... 20. Juni 2019 Heiligstes Herz Jesu...... 28. Juni 2019 Christkönigssonntag ...... 24. November 2019 1. Adventssonntag ...... 1. Dezember 2019 Fest der Heiligen Familie ...... 29. Dezember 2019

Kirchlich gebotene Feiertage im Bistum Aachen: alle Sonntage sowie Neu jahr, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Al lerheiligen, Weihnachten (25. und 26. Dezember)

Leseordnung: Die Lesungen der Messe sind angegeben nach den ML (Bände I-VIII); nach der Angabe der Schriftstellen bei den einzelnen Messen findet sich die Bandangabe in römischen und die Seitenangabe in arabischen Ziffern in Klammern.

Was die Anrede bei den Lesungen aus dem Neuen Testament angeht („Schwestern und Brüder“), vgl. KA für die Diözese Aachen vom 15. Juli 1992, Nr. 104, S. 104: „Um zu verdeutlichen, dass die Lesungen sich an Ge meinden aus Frauen 4 und Männern richteten und richten, empfiehlt die Li turgiekommission, die An- rede ‘Brü der’ ausnahmslos durch ‘Schwestern und Brüder’ zu ersetzen. ... Für den praktischen Vortrag der Le sungen durch Lektorinnen und Lektoren emp- fiehlt die Liturgiekommission da rüber hinaus die Höf lich keits form, in der Anrede jeweils das andere Ge schlecht zuerst zu nennen (Lektoren: ‘Schwestern und Brüder’, Lek to rin nen: ‘Brüder und Schwestern’).“

Für das Jahr 2019 gilt: An Sonntagen und Hochfesten bis zum Christkönigssonntag 2019 einschließlich: Lesejahr C (Band III “Lukas”), vom 1. Adventssonntag 2019 an Lesejahr A (Band I “Matthäus”); beide neu herausgegeben mit der revidierten Einheitsüber- setzung an den Wochentagen in den geprägten Zeiten: Band IV; an den Wochen- tagen der Zeit im Jahreskreis: Lesung aus der Reihe I (Band V, ab 18. Woche Band VI).

Lektionare zum Stundenbuch: Reihe I, ab 1. Adventssonntag 2019: Reihe II. 5

Einleitung und Verzeichnis der aktuellen liturgischen Bücher

Hinweise zur Messfeier I. Das Messformular ...... 9 II. Zu einzelnen Teilen der Messe...... 10 III. Messen bei besonderen Anlässen ...... 13 1. Allgemeines...... 13 2. Die Trauungsmesse ...... 14 3. Messen für Verstorbene...... 14 4. Messen am Jahrestag der Kirchweihe ...... 15 5. Die äußere Feier von Festen...... 15 6. Besondere Votivmessen...... 15 7. Bitt- und Quatembertage ...... 16 8. Die Vorabendmesse...... 17 IV. Messfeier in Konzelebration ...... 17 V. Messen ohne Gemeinde ...... 18 VI. Messstipendien...... 19 VII. Applikationspflicht der Pfarrer und Pfarrvikare...... 20

Hinweise zum Stundengebet I. Allgemeines...... 23 II. Das Sonntagsoffizium ...... 26 III. Das Offizium der Hochfeste...... 26 IV. Das Offizium der Feste...... 27 V. Das Offizium der gebotenen und der nichtgebotenen Heiligengedenktage ...... 28 VI. Das Wochentagsoffizium...... 28 VII. Die Kommemoration...... 28 VIII. Die Eigen-Hochfeste ...... 29 IX. Die Offizien des Aachener Diözesankalenders ...... 29 X. Hinweise zum Psalmengebet...... 30 XI. Abschluss der Psalmen...... 30 XII. Verbindung von Laudes und Vesper mit der Messe...... 30

Hinweise zur Feier der Sakramente I. Die Taufe ...... 32 II. Die Firmung ...... 33 6

III. Die Eucharistie ...... 34 IV. Die Buße...... 35 V. Die Krankensalbung...... 38 VI. Die Ehe...... 40 VII. Die Weihe...... 44

Sakramentalien und Segnungen I. Die kirchliche Begräbnisfeier...... 44 II. Segnungen und Beauftragungen...... 44

Aufgaben für den Sachausschuss Liturgie für 2019...... 46 Liedvorschläge aus dem Gotteslob ...... 57 Die Eigenfeiern des Bistums Aachen...... 62 Zeichen und Abkürzungen ...... 64 Nekrolog...... 68

Kalendarium 2019 Januar ...... 77 Februar...... 100 März ...... 117 April ...... 142 Mai ...... 175 Juni ...... 196 Juli ...... 219 August...... 238 September ...... 259 Oktober ...... 279 November ...... 300 Dezember...... 321

Vorschau auf das liturgische Jahr 2020 ...... 346

Verzeichnis der im letzten Jahr verstorbenen Geistlichen ...... 351

Alphabetisches Verzeichnis der verstorbenen Geistlichen ...... 354 7

Einleitung und Verzeichnis der aktuellen liturgischen Bücher

Hinweise zur Messfeier

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE. MESSBUCH. Für die Bistümer des deuts chen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Ge - brauch. TEIL I. Die Sonn- und Feiertage deutsch und lateinisch. Die Karwoche deutsch (1975). TEIL II. Das Messbuch deutsch für alle Tage des Jahres außer der Kar woche (1975, 2. Auflage 1988). Teil II. Das Messbuch deutsch für alle Tage des Jahres außer der Karwoche. ER- GÄNZUNGSHEFT zur ersten Auflage (1988). Teil II. Das Messbuch deutsch für alle Tage des Jahres außer der Kar wo che. ERGÄNZUNGSHEFT zur zweiten Auflage (1995). Teil II. Das Messbuch deutsch für alle Tage des Jahres außer der Kar wo che. ERGÄNZUNGSHEFT 2 zur zweiten Auflage (2010). KARWOCHE UND OSTERN. Ergänzt um die Feier der Taufe und der Fir mung sowie die Weihe der Öle (1996).

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE. MESSBUCH. Für die Bistümer des deut- schen Sprachgebietes. Au then ti sche Ausgabe für den liturgischen Ge brauch. KLEINAUSGABE. Das Messbuch deutsch für alle Tage des Jah res (2. Auflage 1988, erweiteter Neudruck 2007).

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE. MESSBUCH. Für die Bistümer des deut- schen Sprachgebietes. Authenti sche Ausgabe für den liturgischen Ge brauch. SAMMLUNG VON MARIENMESSEN (1990).

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE. MESSBUCH. Für die Bistümer des deut- schen Sprachgebietes. Authenti sche Ausgabe für den liturgischen Ge brauch. HOCHGEBET FÜR MESSEN FÜR BESONDERE AN LIE GEN (1994, 3. Auf- lage 1995).

FÜNF HOCHGEBETE. Votivhochgebet „Versöhnung“. Hochgebete für Mess - feiern mit Kindern. Stu dien aus gabe für die Bistümer des deutschen Sprach - gebietes mit einem Anhang: Hochgebet für Messfeiern mit Ge hör lo sen. 8

Approbierter und konfirmierter Text. Herausgegeben von den Li tur gi schen In- stituten Fribourg, Salz burg und Trier (2010).

ERGÄNZUNGSHEFT ZUM MESSBUCH. EINE HANDREICHUNG. Mit dem aktuellen Regionalkalender und den erweiterten Formularen (Kurz viten, Schriftlesungsangaben) der Ergänzungshefte 1 (1995) und 2 (2010) zur zweiten Auflage des Messbuchs (Teil II, Das Messbuch deutsch für alle Tage des Jahres außer der Karwoche). Herausgegeben von den Li tur gischen Instituten Deutsch- lands, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz (2010, 2. Auflage 2016, 3. Auflage 2017).

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE. MESSBUCH. DIE EI GEN FEI ERN DES BISTUMS AACHEN. Cele bra tio Sanctae Missae. Missale. Mis sae propriae dioe- cesis Aquisgranensis. Authentische Ausgabe für den li tur gi schen Gebrauch (2005).

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE. MESS-LEKTIONAR. Für die Bistü mer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den li tur gischen Gebrauch I. Die Sonntage und Festtage im Lesejahr A (1983). II. Die Sonntage und Festtage im Lesejahr B (1984). III. Die Sonntage und Festtage im Lesejahr C (1982). IV. Geprägte Zeiten. Die Wochentage und Gedenktage der Heiligen in Advent und Weihnachtszeit, Fastenzeit und Osterzeit (1983; Neudruck 2007 mit Anhang IV: Gedenktage der Heiligen. Ergänzungen). V. Jahreskreis 1. Die Wochentage und Gedenktage der Heiligen im Jah res kreis. 1.-17. Woche (1983; Neudruck 2007 mit Anhang III: Gedenktage der Heiligen. Ergänzungen VI. Jahreskreis 2. Die Wochentage und Gedenktage der Heiligen im Jah res kreis. 18.-34. Woche (1984; Neudruck 2009 mit Anhang V: Ge denk ta ge der Heiligen. Ergänzungen). VII. Sakramente und Sakramentalien. Für Verstorbene (1986). VIII. Messen für besondere Anliegen. Votivmessen (1986).

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE. LEKTIONAR. Für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch III. Die Sonntage und Festtage im Lesejahr C (2018).

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE. MESS-LEKTIONAR. Für die Bistü mer 9 des deutschen Sprach ge bie tes. Authentische Ausgabe für den li tur gischen Ge- brauch. SAMMLUNG VON MARIENMESSEN (1990).

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE. LEKTIONAR. DIE EI GEN FEI ERN DES BISTUMS AACHEN. Ce le bra tio Sanctae Missae. Lec tio na ri um. Missae propriae dioecesis Aquisgranensis. Authentische Ausgabe für den li tur gi schen Gebrauch (2005).

LEKTIONAR FÜR GOTTESDIENSTE MIT KINDERN. Studienausgabe für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. I. Kirchenjahr und Kirche (1981). II. Lebenswelt des Kindes. Lebensordnung des Christen. Biblische Ge stal ten als Zeugen des Glaubens (1985).

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE. EVANGELIAR. Für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Ge brauch. Die Evangelien der Sonntage und Festtage in den Lesejahren A, B und C (1985).

I. Das Messformular 1. An Hochfesten richtet sich der Priester nach dem Kalendarium der Kirche, in der er zelebriert. (Vgl. AEM 314).

2. An den Sonntagen, an den Wochentagen des Advents, der Weihnachts-, Fasten- und Osterzeit, an den Festen und gebotenen Gedenktagen gilt: a) bei der Gemeindemesse das Kalendarium der Kirche, in der gefeiert wird; b) bei der Messe ohne Gemeinde das Kalendarium der Kirche oder das des Zelebranten. (Vgl. AEM 315).

3. Für nichtgebotene Gedenktage (g) gilt: a) An den Wochentagen des Advents vom 17.-23. Dezember, in der Weih - nachts oktav und an Wochentagen der Fastenzeit: Messe vom Wochen- tag; bei einem Gedenktag im Generalkalender (GK) außer am Aschermittwoch und in der Karwoche, ist dessen Tagesgebet möglich. b) An den Wochentagen des Advents (vor dem 17. Dezember), an den Wo chen tagen der Weihnachtszeit (nach dem 1. Januar) und der Oster- zeit (nach der Osteroktav): möglich ist das Messformular vom Wo- 10

chentag oder vom Heiligengedächtnis oder von einem Heiligen, der an diesem Tag im Mar tyrologium eingetragen ist. c) An den Wochentagen im Jahreskreis: möglich ist das Messformular vom Tag, von einem Heiligengedächtnis dieses Tages, von einem der Heiligen, die für diesen Tag im Martyrologium eingetragen sind, oder ein Mess for mu lar für besondere Anliegen oder eine Votivmesse oder eine Messe für Ver storbene. (Vgl. AEM 316).

4. An den gebotenen Gedenktagen (G), an den Wochentagen des Advents (vor dem 17. Dezember), der Weihnachtszeit (nach dem 1. Januar) und der Osterzeit (nach der Osteroktav), an denen Messen für besondere An- liegen und Votivmessen eigentlich nicht gestattet sind, können - sofern eine echte Not wendigkeit besteht oder die pastorale Situation es erfordert - in Ge mein demessen die dem Anliegen oder der Situation ent spre chen - den For mu lare verwendet werden. Die Entscheidung liegt beim Kirchen- rektor oder beim zelebrierenden Priester. (Vgl. AEM 333).

5. Mit Reskript vom 22. November 2004 (Prot. Nr. 1683/02/L) hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakra men ten ord nung den ak - tu el len Eigenkalender und die deutschen wie lateinischen Texte der Ei - gen fei ern des Bi stums Aachen konfirmiert. Die Textausgaben (Messbuch, Messlektionar, Stundenbuch) sind 2005 er schie nen.

II. Zu einzelnen Teilen der Messe

1. Gloria An allen Sonntagen außerhalb der Advents- und Fastenzeit, an allen Hoch - fe sten und Festen und bei anderen festlichen Gottesdiensten erklingt das Gloria. In ihm „ver herr licht die im Heiligen Geist versammelte Kirche den Vater und das Lamm und fleht um Erbarmen“. Es wird von allen ge - mein sam oder im Wechsel von Gemeinde und Chor oder vom Chor alleine ge sun gen. „Besteht keine Möglichkeit zum Gesang, soll es von allen ge - mein sam oder im Wechsel gesprochen werden“ (AEM 31).

2. Orationen Es wird stets nur ein Tagesgebet, ein Gabengebet und ein Schluss gebet ge - spro chen. Das Tagesgebet endet mit der langen, Ga ben- und Schlussgebet 11 mit der kurzen Schlussformel (vgl. AEM 32; MB 333; 347; 524). Beim Tagesgebet „lädt der Priester die Gemeinde zum Gebet ein; in einer kurzen gemeinsamen Stille soll sich jeder auf die Gegenwart Gottes be sin - nen und sein eigenes Gebet im Herzen formen. Dann betet der Priester das Ta gesgebet (das auch ‘Kollekte’ - zusammenfassendes Gebet - genannt wird). Dabei wird die Eigenart der Feier zum Ausdruck gebracht. Das Ge - bet des Priesters richtet sich durch den Sohn im Heiligen Geist an Gott den Va ter. Die Gemeinde schließt sich dem Gebet an, macht es sich zu eigen und gibt in der Akklamation ‘Amen’ ihre Zustimmung“ (AEM 32; vgl. AEM 88). a) Hat die Messe eines Gedenktages kein eigenes Tagesgebet, so wird es aus dem Commune genommen. Gaben- und Schlussgebet können, sofern nicht Eigenteile, aus dem Commune oder vom Wochentag ge- nommen wer den. b) In Messen der Wochentage im Jahreskreis können die Orationen vom vor hergehenden oder von einem anderen Sonntag des Jahreskreises ge nom men werden, ferner die Orationen aus den Wochentagsmessen zur Aus wahl (MB II 275-304) oder aus den Gebeten zur Auswahl (MB II 305-320; 348-351; 525-529) oder aus den Messen für besondere Anliegen (MB II 1017-1089 bzw. II2 1035-1121). (Vgl. AEM 323).

3. Lesungen „Die biblischen Lesungen und die der Heiligen Schrift ent nom menen Ge - sänge der Messfeier dürfen weder weggelassen noch vermindert werden. Erst recht dürfen die biblischen Lesungen nicht durch andere, nicht bibli - sche Lesungen ersetzt werden“ (PEM 12). „Die Lesungen sind den appro - bier ten Ausgaben zu entnehmen“ (PEM 14; vgl. PEM 111). a) An Sonntagen und Hochfesten ist die Leseordnung verpflichtend. Als Norm sind vor dem Evangelium zwei Lesungen vorgesehen und es ist „sehr zu wünschen“, dass die drei Lesungen auch wirklich vorgetragen werden (vgl. AEM 318). Für den deutschsprachigen Raum gilt allerdings: „Wo aus pastoralen Gründen nicht beide vorgetragen werden können, ist es gestattet, eine von ihnen auszuwählen“ (MB II 334; vgl. PEM 79). b) Für die Wochentage - ausgenommen die Hochfeste, Feste und Hei li - gen gedenktage mit eigenen Lesungen - wird die Leseordnung des ent spre chen den Jahres empfohlen („Bahnlesung“). Wird diese Lese- ordnung unter bro chen, soll man die Perikopen der betreffenden Woche so auswählen, dass man die bedeutsameren nimmt und sie evtl. 12

mit anderen kombiniert und den Zusammenhang wahrt. - Aus pasto- ralen Gründen sind auch andere Schriftstellen möglich; so können die Lesungen von den Gedenktagen der Hei li gen genommen werden. Als Eigentexte sind diese jedoch ver pflich tend. (Vgl. PEM 81-84).

4 a) Der Antwortpsalm ist ein wesentliches Element des Wort got tes dien - stes (vgl. PEM 19) und soll möglichst gesungen, sonst jedoch ge - sprochen werden, mit oder ohne Kehrvers (vgl. PEM 20-22). b) Auch der Ruf vor dem Evangelium (das Halleluja oder, je nach der Zeit des Kirchenjahres, ein anderer Ruf) bildet ein selb stän diges Element des Wortgottesdienstes. In diesem Ruf „nimmt die Ge mein de den Herrn, der zu ihr sprechen will, auf, begrüßt ihn und bekennt singend ihren Glau ben“ (PEM 23). Der Ruf vor dem Evangelium wird von der ganzen Ge mein de stehend ge sun gen (vgl. PEM 23).

5. Die Homilie ist an Sonn- und gebotenen Feiertagen in allen Ge mein de - messen verpflichtend. An den übrigen Tagen, besonders in den geprägten Zeiten, wird sie sehr empfohlen (vgl. AEM 41f.; PEM 24-27).

6. Das Credo soll an allen Sonntagen und Hochfesten und bei be son deren Anlässen im Regelfall in seinem Wortlaut gesprochen oder gesungen wer - den (vgl. AEM 43f.).

7. Die Fürbitten gehören für gewöhnlich zu jeder Gemeindemesse. Als All - gemeines Gebet der Gläubigen umfassen sie die Anliegen von Welt kir - che und Ortsgemeinde, die Regierenden, die Notleidenden, alle Menschen und das Heil der ganzen Welt. Sie werden vom Priester eingeleitet und ab ge schlossen. (Vgl. AEM 45-47; PEM 30f.).

8. Eucharistisches Hochgebet a) Das Eucharistische Hochgebet wird vom Priester laut und vernehm- lich vorgetragen und von der Gemeinde mit dem Zuruf „Amen“ ab- geschlossen. b) Das Sanctus soll in der Regel von Priester und Gemeinde gemeinsam gesungen oder gesprochen werden. c) Von den deutschsprachigen Bischöfen genehmigte Hochgebete sind: 13

- die Hochgebete I-IV im Messbuch - das Hochgebet zum Thema „Versöhnung“ - drei Hochgebete für Feiern mit Kindern - Hochgebet für Feiern mit Gehörlosen - Hochgebete für Messen für besondere Anliegen (1. Die Kirche auf dem Weg zur Einheit, 2. Gott führt die Kirche, 3. Jesus, unser Weg, 4. Jesus, der Bruder aller, jeweils mit eigener Präfation) Das Hochgebet II hat eine eigene Präfation, die durch jede andere er- setzt werden kann. d) Da die Präfation des Hochgebetes IV nicht ausgetauscht werden kann, darf es an Tagen mit vorgeschriebener eigener Präfation nicht genom- men wer den. Unter Beibehaltung seiner Präfation darf das Hochgebet IV je doch an den Wochentagen der Advents-, Fasten- und Osterzeit verwendet wer den.

9. Kommunion a) Ordentliche Spender der Kommunion sind Bischöfe, Priester und Dia - ko ne, außerordentliche Spender die Akolythen und beauftragte Kom - mu nion helfer/innen. b) Wer die Eucharistie empfangen will, hat sich wenigstens eine Stunde vor der Kommunion aller Speisen und Getränke mit Aus nah me von Was ser und Arznei zu enthalten (vgl. can. 919 § 1 CIC). Ausgenom- men von die ser Regel sind ältere Leute oder Kranke so wie deren Pfle- gepersonen (vgl. can. 919 § 3 CIC).

10. Schlussriten Die Messfeier schließt mit dem Segen des Priesters und dem Entlassruf „Gehet hin in Frieden“, dem in der Osterzeit, wenn er ge sun gen wird, das dop pelte Halleluja angefügt werden kann. Folgt unmittelbar auf die Mes se eine weitere liturgische Handlung, dann schließt die Messe mit dem Schluss gebet.

III. Messen bei besonderen Anlässen

1. Allgemeines Messen für besondere Anliegen und Votivmessen sind an allen Tagen im Jahreskreis ohne Hochfest oder Fest oder gebotenem Ge denk tag (G) ge- 14

stattet. Sofern eine echte Notwendigkeit besteht oder die pastorale Si tua - tion es erfordert, können diese Messen auch an gebotenen Gedenktagen (G), an den Wochentagen des Advents (vor dem 17. Dezember), in der Weih nachtszeit (nach dem 1. Januar) und in der Osterzeit (nach der Oster - oktav) in Gemeindemessen genommen werden. (Vgl. AEM 316; 333). Dies gilt vor allem auch für die „Votivmesse von der hl. Eucharistie“ (MB II 1093-1096 bzw. II2 1125-1128), die der Aussetzung des Al ler hei lig sten am Tag des Ewigen Ge betes unmittelbar vorausgeht. Messformulare zur Spendung von Sakramenten oder Sakramentalien dür - fen nicht genommen werden an Sonntagen der Advents-, der Fasten- und der Osterzeit, an Hochfesten, in der Osteroktav, an Aschermittwoch, in der Kar woche und an Allerseelen. (Vgl. AEM 330). Messen für besondere Anlässe sollen nur selten gewählt werden, d. h. nur dann, wenn ein tatsächlicher Anlass besteht (vgl. AEM 327). Alle Vo tiv - messen können in der eigenen liturgischen Farbe oder in der Farbe des Ta ges oder der Zeit gefeiert werden, Mes sen für besondere Anliegen in der Far be des Tages oder der Zeit oder, bei Messen mit Bußcharakter, in vio let ter Farbe, Messen zu bestimmten Feiern in der eigenen oder in wei- ßer oder festlicher Farbe (vgl. AEM 310).

2. Die Trauungsmesse Bei der Trauung innerhalb der Messe wird eines der Formulare bei der Trauung (MB II 976-992) genommen; an Sonntagen und Hoch festen, an den Drei Österlichen Tagen und in der Osteroktav, an Aschermittwoch und den Tagen der Karwoche sowie an Allerseelen jedoch die Tagesmesse, in der jedoch der feierliche Schluss se gen der Trauungsmesse genommen werden kann. Auch wenn die Tagesmesse genommen werden muss, kann man eine der Lesungen ML VII 271-318 aus wäh len, außer an Weih nach ten, Erschei- nung des Herrn, den Drei Österlichen Tagen, Christi Himmelfahrt, Pfing - sten und Fronleichnam sowie an anderen Hoch festen, die gebotene Feiertage sind. An den Sonntagen der Weihnachtszeit und im Jahreskreis kann man auch die ganze Trauungsmesse nehmen, wenn die Messe mit Trauung nicht zu- gleich Gemeindemesse ist. (Vgl. MB II 976; Praenotanda DIE FEIER DER TRAUUNG 34; AEM 330). 15

3. Messen für Verstorbene Die Begräbnismesse kann an allen Tagen gefeiert werden, mit Ausnahme der gebotenen Hochfeste, des Gründonnerstags, der Drei Österlichen Tage so wie der Sonntage der Advents-, Fasten- und der Osterzeit. Nach Erhalt der Todesnachricht, bei der endgültigen Beisetzung des Verstorbenen und am ersten Jah restag des Todes kann die Mes se für Ver stor bene an allen Wo - chen ta gen ohne Hoch fest oder Fest gefeiert werden außer am Ascher mitt - woch, in der Karwoche und in der Osteroktav. Alle übrigen Totenmessen sind nur an den Wo chen tagen im Jah res kreis ohne Hochfest oder Fest oder ge bo te nem Gedenktag erlaubt. Voraus set zung für To ten messen ist, dass sie tat sächlich für bestimmte Verstorbene gehalten werden. (Vgl. AEM 336f.).

4. Messe am Jahrestag der Kirchweihe Das Hochfest der Kirchweihe soll möglichst am zutreffenden Jahrestag der Konsekration gefeiert werden. Fällt der Weihetag auf einen Wochentag im Jah reskreis, ist die äußere Feier am nächstliegenden Sonntag möglich. Im Bistum Aachen wird das Hochfest der Kirchweihe der Kirchen, deren Wei he tag nicht bekannt ist oder aus bestimmten Gründen nicht festlich begangen werden kann (z. B. weil er meistens in die Advents-, Fasten- oder Osterzeit fällt), am 13. November gefeiert. Auch in diesem Falle ist die äußere Feier am nächstliegenden Sonntag möglich.

5. Die äußere Feier von Festen Am nächstliegenden Sonntag im Jahreskreis ist es erlaubt, alle Messen von einem Fest zu feiern, das innerhalb der vorausgehenden oder folgen- den Wo che liegt. Voraussetzung ist, dass das Fest in der Rangordnung über dem Sonntag steht (z. B. Titelfest der Pfarrkirche). (Vgl. GOK 58).

6. Besondere Votivmessen Die Votivmesse vom Herzen Jesu am 1. Freitag im Monat, die Messe um geistliche Berufe am Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag und die Ma - rien messe am Samstag, insbesondere am Samstag nach dem Herz-Jesu- Frei tag (alle ohne Gloria) sind an den Wochentagen im Jahreskreis ohne Hochfest, Fest oder gebotenem Gedenktag gestattet. Sofern eine echte Notwendigkeit vorliegt und die pastorale Situation es er for dert, können Messen für besondere Anliegen und Votivmessen auch an den gebotenen Gedenktagen sowie an den Wochentagen in der Ad- 16

ventszeit (vor dem 17. Dezember), in der Weihnachtszeit (nach dem 1. Januar) und in der Osterzeit (nach der Osteroktav) in Gemeindemessen genommen werden. (Vgl. AEM 316; 329; 333f.).

7. Bitt- und Quatembertage a) „Die Feier der Bitttage soll dort, wo sie im religiösen Leben oder Brauch tum der Gemeinde verwurzelt ist und auch heute noch gut durch ge führt werden kann, an einem oder mehreren Tagen vor Christi Him mel fahrt erhalten bleiben. Wünschenswert ist eine Einbeziehung aller we sent li chen Bereiche und Gefährdungen des ge gen wärtigen Le- bens in die Bitt got tesdienste“ (Beschluss der Vollversammlung der deutschen Bischöfe vom 21. bis 24. Februar 1972 in Freising; damit folgte die Deutsche Bi schofs kon fe renz einem von der In ter na tio na - len Arbeitsgemeinschaft der Li turgischen Kommissionen des deut- schen Sprachgebietes vorgelegten Antrag in vollem Wort laut; vgl. Nachkonziliare Dokumentation 29 [Trier 1975] 81-83]. Die Messe in Verbindung mit der Bittprozession oder einer Bittandacht ist die Bitt - messe MB II 272 (in violetter Farbe; Prf Ostern) mit den Lesungen aus ML VIII 298-302. b) „Die Feier der Quatembertage wird beibehalten und soll der geistlichen Er neuerung der Gemeinden dienen. Viermal im Jahr wird eine Qua - tem ber woche mit einem bestimmten Thema der religiösen Erneuerung festgesetzt, wo bei der Zusammenhang mit besonderen pastoralen Aktionen der ent spre chenden Zeit im Kirchenjahr zu berücksichtigen ist. Innerhalb dieser Qua temberwoche kann die Feier auf einen Tag konzentriert werden. Als Qua temberwoche gelten: Die erste Woche im Advent, die erste Woche der Fa stenzeit, die Woche vor Pfingsten und die erste Woche im Oktober“ (Be schluss der Vollversammlung der deutschen Bischöfe vom 21. bis 24. Februar 1972 in Freising; auch damit folgte die Deutsche Bi schofs kon fe renz einem von der In ter na - tio na len Arbeitsgemeinschaft der Liturgischen Kom missionen des deutschen Sprachgebietes vorgelegten Antrag in vollem Wortlaut; vgl. Nach konziliare Dokumentation 29 [Trier 1975] 81-83]; vgl. auch KA für die Diözese Aachen vom 15. Januar 1973, Nr. 21, S. 13). Im Bistum Aachen können der Tag innerhalb der Quatemberwoche, die Art der Feier und ein entsprechendes Thema von den Gemeinden selbst fest gelegt werden. 17

8. Vorabendmesse Die Messe am Vorabend von Sonntagen und Hochfesten darf erst ab 17.00 Uhr beginnen.

IV. Messfeier in Konzelebration

1. Die Teile des Eucharistischen Hochgebetes, die von allen Kon ze le bran - ten gemeinsam vorzutragen sind, wer den von den Konzelebranten mit lei - ser Stimme gesprochen, damit die Stimme des Hauptzelebranten deutlich zu hören ist (vgl. AEM 170). Zur Epiklese strecken die Konzelebranten die Hände zu den Gaben hin aus, zu den Einsetzungsworten können sie, wenn es angebracht scheint, die rechte Hand mit der Handfläche nach un - ten zum Brot und zum Kelch hin ausstrecken. Wenn der Hauptzelebrant der Gemeinde die konsekrierten Gestalten zeigt, blicken die Kon ze le bran - ten auf Hostie bzw. Kelch und machen dann eine tiefe Verneigung. (Vgl. AEM 171-191; ZERE MO NIA LE FÜR DIE BISCHÖFE 106). 2. Die Konzelebration ist vorgeschrieben bei der Bischofsweihe, bei der Prie sterweihe und bei der Chrisammesse. Empfohlen wird sie: a) für die Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag; b) bei Messfeiern anlässlich von Konzilien, Bischofsversammlungen und Synoden; c) bei der Messfeier anlässlich einer Abtsweihe; d) bei der Konventsmesse und beim Hauptgottesdienst in Kirchen und Ora torien; e) bei Messfeiern bei Zusammenkünften von Welt- und Ordenspriestern; f) bei Zusammenkünften von Priestern mit ihrem Bischof. (Vgl. AEM 153; 157). 3. Mehrmals am Tag zelebrieren bzw. konzelebrieren darf man in folgenden Fällen: a) Wer am Gründonnerstag bei der Chrisammesse zelebriert bzw. kon ze - le briert, kann auch die Abendmesse zelebrieren bzw. konzelebrieren. b) Wer die Messe der Osternacht zelebriert bzw. konzelebriert, kann auch am Ostertag zelebrieren bzw. konzelebrieren. c) Am Weihnachtsfest können alle Priester drei Messen zelebrieren bzw. kon zelebrieren, wenn die Messen zu den entsprechenden Zeiten ge- feiert wer den (in der Hl. Nacht, am Morgen und am Tag). d) Wer bei einer Synode, einem Bischofsbesuch oder bei einem Prie ster - 18

tref fen mit dem Bischof oder dessen Delegaten konzelebriert, kann noch eine Gemeindemesse zelebrieren. (Vgl. AEM 158). 4. Priester als Mitglieder eines Kapitels oder einer Ordensgemeinschaft kön - nen die Konventmesse in der Form der Konzelebration mitfeiern, auch wenn sie an dem Tag eine Gemeindemesse feiern. Dies gilt entsprechend für die Priester, die aus Anlass der bischöflichen Visitation oder eines Prie - stertreffens, bei einem Pa storal tref fen, bei einem Kongress, bei einer Wall - fahrt u.ä. konzelebrieren möchten, auch wenn sie an diesem Tag eine Ge meindemesse feiern. 5. Eine Konzelebration als Binations- oder gar als Trinationsmesse le dig lich zur Erhöhung der Feierlichkeit ist nicht gestattet.

Hinsichtlich der Anlässe und des Ablaufs der Konzelebration siehe: Die Feier der Eucharistie in Kon ze lebra tion. Handreichung der Li tur gie kom mis sion zum sinngerechten Vollzug der Konzelebration (Bonn 1984).

V. Messen ohne Gemeinde

1. Messen ohne Gemeinde sind Messfeiern eines Priesters mit einem Mi ni - stran ten. Der Ministrant übernimmt nach Möglichkeit die Texte, die der Gemeinde zukommen. (Vgl. AEM 209f.). 2. Im Allgemeinen ist der Ritus derselbe wie in der Gemeindemesse. Es gibt jedoch folgende Unterschiede: a) Der Kelch steht bereits auf einem Kredenztisch neben dem Altar oder auf dem Altar. b) Das Messbuch liegt auf der linken Seite des Altars. c) Der Priester erweist dem Altar Verehrung, macht das Kreuzzeichen und spricht: „Im Namen des Vaters ...“, begrüßt den Ministranten und bleibt an den Stufen des Altares stehen. Erst nach dem Schuldbekenntnis tritt er an den Altar, küsst ihn, geht zum Messbuch auf der linken Seite des Altars und bleibt dort bis zum Schluss der Fürbitten, die auch in dieser Messform ge betet werden können. Der Priester selbst oder der Minis- trant liest die erste Lesung und den Psalm, ggf. die zweite Lesung sowie den Hal le luja vers oder den entsprechenden anderen Gesangstext. d) Von der Gabenbereitung bis zum Ende der Messe steht der Priester in der Mitte am Altar. Die Antiphon zur Gabenbereitung entfällt. Nach der Kom munion wird der Kelch an der Seite des Altars gereinigt. Er 19

kann da nach vom Ministranten zum Kredenztisch getragen werden oder, wie zu Be ginn der Messe, auf dem Altar verbleiben. e) Die Messe endet mit dem Schlusssegen, ohne Entlassruf. (Vgl. AEM 210; 212-231). 3. Nur aus einem gerechten und vernünftigen Grund darf eine Messe ohne ei nen Ministranten oder wenigstens einen Gläubigen gefeiert werden. Es ent fallen dann die Begrüßung und der Schlusssegen. (Vgl. AEM 211).

VI. Messstipendien

1. Es ist jedem Priester, der eine Messe zelebriert bzw. konzelebriert, er laubt, ein Messstipendium anzunehmen, damit er die Messe in einer be stimm - ten Meinung appliziert (vgl. can. 945 § 1 CIC).

2. Gesonderte Messen sind nach den Meinungen zu applizieren, für die je ein, wenn auch geringes, Stipendium gegeben und angenommen worden ist (vgl. can. 948 CIC).

3. Ein Priester, der mehrere Messen am Tag feiert, kann jede einzelne nach der Meinung applizieren, für die ein Sti pendium gegeben worden ist unter der Maßgabe, dass er, außer an Weihnachten, nur das Stipendium für eine ein zige Messe zu eigen erwirbt, die übrigen Stipendien aber den vom Bi - stums recht vorgeschriebenen Zwecken zu führt (vgl. can. 951 § 1 CIC). Im Bi stum Aachen werden alle für Binations- und Trinationsmessen an - ge nom me nen Stipendien für die Heranbildung von Priestern ver wen det. Diese Sti pendien sind ungekürzt vier tel jähr lich an die Bistumskasse zu über wei sen. (Vgl. KA für die Diözese Aachen vom 16. Dezember 1974, Nr. 296, S. 189f.).

4. a) Manualstipendien Werden für ein und denselben Tag zwei oder mehr Messen in ver - schie de nen Intentionen erbeten, kann die zuerst erbetene Messe mit der dafür ge nann ten Intention in einer örtlichen Kirche oder Kapelle gefeiert werden. Die Stipendien für alle weiteren Messen wer den über das Bischöfliche Ge ne ral vikariat oder ein Missions klo ster oder das Internationale Katholische Mis sionswerk MISSIO, Aachen, an andere Priester weitergegeben. In der ört li chen Kirche oder Kapelle können 20

die Intentionen der weitergegebenen Mes sen an dem für sie ursprüng- lich bestimmten Tag zusätzlich in das Gedenken und die Für bitten, nicht aber in die Applikation auf ge nom men werden. (Vgl. Verordnung des Generalvikars vom 15. August 1978). b) Stiftungsstipendien Messverpflichtungen sollen regelmäßig in der vom Stifter benannten Kirche erfüllt werden. In besonderen Fällen kann eine Ver pflich tung aber auch in einer anderen Kirche erfüllt werden. Die Kirchenge- meinde sorgt für die Weitergabe des Stipendiums und für die Er fül - lung der Verpflichtung. (Vgl. KA für die Diözese Aachen vom 15. Januar 1991, Nr. 3, S. 3). Verpflichtungen aus Messstiftungen, die in der vom Stifter benannten Kirche nicht erfüllt werden können, sind an das Bischöfliche Ge ne - ralvikariat unter genauer Angabe von Zahl und Intention weiterzulei- ten. Im Einzelfall können sie an Priester in der Diaspora oder in Missionsgebieten abgegeben werden. Bei der Überweisung ist die Zweckbestimmung anzugeben. Die Mess stif tung selbst verbleibt je- doch bei der in der Stiftungsurkunde angegebenen juristischen Person. (Vgl. KA für die Diözese Aachen vom 15. Ja nu ar 1991, Nr. 8, S. 31).

5. „Stipendien für Binations- und Trinationsmessen, die im Bistum Aachen von Ordenspriestern - auch wenn sie in der Pfarr seel sor ge tätig sind - ge - fei ert werden, dürfen für ordenseigene Zwecke verwendet werden“ (KA für die Diözese Aachen vom 15. Juli 1975, Nr. 142, S. 95).

6. Wer an einem Tag eine zweite Messe konzelebriert, darf dafür kein Sti - pen dium annehmen (vgl. can. 951 § CIC), auch nicht mit der Absicht, es als Binationsstipendium abzuführen.

7. „Jeder Priester muss genau aufzeichnen, welche Messen er zu feiern an - ge nommen und welche er gefeiert hat“(can. 955 § 4 CIC).

VII. Applikationspflicht der Pfarrer und Pfarrvikare

1. Der Pfarrer (im Bistum Aachen auch der Pfarrvikar) ist nach der ka no ni - schen Besitzergreifung an allen Sonntagen und an den im Bistum Aachen ge botenen Feiertagen verpflichtet, eine Messe für die ihm anvertraute Ge - 21

mein de zu applizieren; ist er an der Zelebration rechtmäßig verhindert, so hat er an denselben Tagen durch einen anderen Priester oder an anderen Ta gen persönlich zu applizieren. (Vgl. can. 534 §1 CIC).

2. Ein Pfarrer (Pfarrvikar), dem die Seelsorge für mehrere Pfarreien (Pfarr - vi karien) anvertraut ist, ist an den genannten Tagen zur Applikation nur ei ner Messe für die ihm insgesamt übertragenen Gemeinden verpflichtet (vgl. can. 534 § 2 CIC). Gleiches gilt für die Pfarrverwalter (Pfarr ad mini - stra toren - administratores paroe ci a les), die an dieselben Pflichten ge - bun den sind wie der Pfarrer (vgl. can. 540 CIC).

3. Wenn mehreren Priestern solidarisch der pastorale Dienst in einer oder in mehreren Pfarreien (Pfarrvikarien) anvertraut ist, so haben sie nach ge - mein samer Beratung eine Ordnung aufzustellen, nach der einer von ihnen nach Maßgabe des can. 534 CIC die Messe für das Volk appliziert (vgl. can. 543 § 2,2 CIC).

4. Der Vikar als Seelsorger einer Vikarie ist nicht zur Applikation für das Volk verpflichtet. 22

Hinweise zum Stundengebet

DIE FEIER DES STUNDENGEBETES. STUNDENBUCH. Für die ka tho - lischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch. Advent und Weihnachtszeit (1978). Fasten- und Osterzeit (1978). Im Jahreskreis (1978; erweiteter Neudruck 2007).

DIE FEIER DES STUNDENGEBETES. LEKTIONAR. Für die ka tholi schen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgi- schen Gebrauch. I/1. Advent und Weihnachtszeit (1978). I/2. Fastenzeit (1978). I/3. Osterzeit (1979). I/4. 1.-9. Woche im Jahreskreis (1978) I/5. 6.-13. Woche im Jahreskreis (1979) I/6. 14.-20. Woche im Jahreskreis (1979). I/7. 21.-27. Woche im Jahreskreis (1979) I/8. 28.-34. Woche im Jahreskreis (1979). II/1. Advent und Weihnachtszeit (1979). II/2. Fastenzeit (1979). II/3. Osterzeit (1980). II/4. 1.-9. Woche im Jahreskreis (1979) II/5. 6.-13. Woche im Jahreskreis (1980) II/6. 14.-20. Woche im Jahreskreis (1980). II/7. 21.-27. Woche im Jahreskreis (1980) II/8. 28.-34. Woche im Jahreskreis (1980).

DIE FEIER DES STUNDENGEBETES. STUNDENBUCH. Für die ka tho - lischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. ER GÄN ZUNGS HEFT. Ände- rungen im Regionalkalender. Die Gedenktage der Heiligen: 20. September: Hl. Andreas Kim Taegon, hl. Paulus Chong Hasang und Gefährten; 28. September: Hl. Lorenzo Riuz und Gefährten; 24. Novem ber: Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten; 4. Dezember: Sel. Adolph Kol ping; 9. August: Sel. Theresia Bene- dicta vom Kreuz - ; 3. No vem ber: Sel. Rupert Mayer (1995). 23

DIE FEIER DES STUNDENGEBETES. STUNDENBUCH. Für die ka tho - lischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. KARWOCHE UND OSTER - OKTAV (1978; Neudruck 1992).

DIE FEIER DES STUDENGEBETES. STUNDENBUCH. DIE EI GEN FEI - ERN DES BISTUMS AACHEN. Officium Divinum. Liturgia Ho ra rum. Officia propria dioecesis Aquisgranensis. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch (2005).

KLEINES STUNDENBUCH. Morgen- und Abendgebet der Kirche aus der Feier des Stundengebetes für die katholischen Bistümer des deutschen Sprach gebietes. Herausgegeben von den Liturgischen Instituten Salzburg, Trier und Zürich. Advent und Weihnachtszeit (1982). Fastenzeit und Osterzeit (1983). Im Jahreskreis (1981). Die Gedenktage der Heiligen (1984, 2. Auflage 2006).

ANTIPHONALE ZUM STUNDENGEBET. Herausgegeben von den Li tur - gischen Instituten Trier/ Salzburg/ Zürich. In Zusammenarbeit mit den Mön chen der Abtei Münsterschwarzach (1979, 10. Auflage 2010).

An den Gedenktagen des Regionalkalenders, die sich nicht in der LITUR GIA HORARUM finden, können die Benutzer des lateinischen Stun den buchs die Texte aus dem entsprechenden Commune nehmen.

I. Allgemeines

„In Erfüllung des priesterlichen Dienstes Christi feiert die Kirche das Stun den - gebet; sie hört dabei auf Gott, der zu seinem Volk spricht, und begeht das Ge- dächtnis des Heilsmysteriums; sie lobt ihn ohne Unterlass in Gesang und Gebet und tritt bei ihm ein für das Heil der ganzen Welt“ (can. 1173 CIC).

Die Bischöfe, Priester und Diakone, die Anwärter auf den Presbyterat sind, ha - ben von der Kirche den Auftrag zum Stundengebet empfangen. Dabei sol len sie möglichst den zeitgerechten Ansatz der Horen wahren. Die Stän di gen Diakone sind zur täglichen Verrichtung von Laudes und Vesper ver pflich tet. Die Mitglie- der der In sti tute des geweihten Lebens und der Ge sell schaften des apostolischen 24

Lebens verrichten das Stundengebet nach Maß gabe ihrer Konstitutionen. (Vgl. AES 29-32; can. 1174 § 1 CIC).

Zur Teilnahme am Stundengebet als einem Handeln der ganzen Kirche sol len auch alle übrigen Gläubigen nachdrücklich eingeladen werden (vgl. can. 1174 § 2 CIC; AES 20-22).

1. Der Aufbau des Stundengebetes a) Eröffnung - Invitatorium b) Lesehore - Officium lectionis c) Laudes - Morgenlob d) Kleine Horen: Terz, Sext, Non e) Vesper - Abendlob f) Komplet

2. Der Aufbau der einzelnen Tagzeiten a) Eröffnung - Invitatorium - „V. Herr, öffne meine Lippen.- R. Damit mein Mund dein Lob ver- künde.“ - Antiphon mit Psalm 95 (94). Die Antiphon wird stets ganz wieder- holt. Statt Psalm 95 (94) können auch die Psalmen 100 (99), 67 (66) oder 24 (23) genommen werden. b) Lesehore - Officium lectionis - „V. O Gott, komm mir zu Hilfe. - R. Herr, eile, mir zu helfen. Ehre sei dem Vater ...“ Diese Einleitung entfällt, wenn das Invitatorium unmittelbar voraus- geht. - Hymnus - Drei Psalmen mit den entsprechenden Antiphonen - Versikel - 1. Lesung (aus der Hl. Schrift) - Responsorium - 2. Lesung (aus Werken der Väter/ Kirchenschriftsteller oder eine Lesung, die den Heiligen betrifft) - Responsorium - An Sonntagen (außerhalb der österlichen Bußzeit), an Festen und Hochfesten: Te Deum. 25

Die Lesehore schließt in der Regel mit der Tagesoration und - we- nigstens beim Gebet in Gemeinschaft - mit dem Versikel: „V. Sin- get Lob und Preis. - R. Dank sei Gott, dem Herrn.“

c) Laudes und Vesper - Morgenlob und Abendlob - „V. O Gott, komm mir zu Hilfe. - R. Herr, eile, mir zu helfen. Ehre sei dem Vater ...“ Diese Einleitung entfällt, wenn in den Laudes das Invitatorium unmittelbar vorausgeht. - Hymnus - Psalmodie (zwei Psalmen und ein Canticum) mit den entsprechen- den Antiphonen - Kurzlesung - Responsorium - Laudes: Benedictus mit Antiphon; Vesper: Magnificat mit Antiphon - Laudes: Bitten (preces); Vesper: Fürbitten (intercessiones) - Vater unser (von allen gemeinsam gesungen oder gesprochen; ohne Embolismus) -Schlussoration (ohne Gebetsaufforderung) mit der langen Schluss- formel - Wenn ein Priester oder Diakon der Feier vorsteht: Segen und Ent- lassruf wie in der Messe. Sonst: „Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil und führe uns zum ewigen Leben. Amen.“

d) Terz, Sext, Non - Kleine Horen - „V. O Gott, komm mir zu Hilfe. - R. Herr, eile, mir zu helfen. Ehre sei dem Vater ...“ - Hymnus (je nach Tageszeit) - Drei Psalmen mit den entsprechenden Antiphonen Ist bei einem Fest oder Hochfest für jede der kleinen Horen eine eigene Antiphon angegeben, so gilt diese als Rahmenvers für alle drei Psalmen. - Kurzlesung (aus der Zeit des Kirchenjahres; an Festen und Hoch- festen: eigene oder aus Commune) - Versikel (aus der Zeit des Kirchenjahres; an Festen und Hochfesten: eigene oder aus Commune) -„Lasset uns beten.“ Oration mit der kurzen Schlussformel (aus der Zeit des Kirchenjahres, an Festen und Hochfesten: eigene oder aus 26

Commune). - „V. Singet Lob und Preis.- R. Dank sei Gott, dem Herrn.“

e) Komplet - „V. O Gott, komm mir zu Hilfe. - R. Herr, eile, mir zu helfen. Ehre sei dem Vater ...“ - Gewissenserforschung und Schuldbekenntnis Beim Gebet in Gemeinschaft kann die Gewissenserforschung in Stille geschehen oder im Rahmen eines Allgemeinen Schuldbe- kenntnisses nach den Formen des Messbuches. - Psalmodie mit den entsprechenden Antiphonen (in der Osterzeit nur eine Antiphon: „Halleluja, halleluja, halleluja“, auch wenn am Sams- tag und Mittwoch zwei Psalmen zu beten sind) - Kurzlesung - Responsorium - Nunc dimittis mit Antiphon - „Lasset uns beten.“ Oration vom Tag. In der Komplet am Samstag und am Sonntag und an allen Tagen der Osteroktav nimmt man die 1. Oration, an Hochfesten außerhalb des Sonntags die 2. Oration. - Segen: „V. Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende gewähre uns der allmächtige Herr. - R. Amen.“ - Marianische Antiphon (in der Osterzeit immer Regina caeli)

II. Das Sonntagsoffizium a) Alles wie im Ordinarium, im Psalterium und in den Eigenteilen angegeben. b) Erste und zweite Vesper. c) In der Lesehore folgt nach der zweiten Lesung mit dem zugehörigen Respon- sorium das Te Deum, ausgenommen in der Fastenzeit.

III. Das Offizium der Hochfeste

1. Erste Vesper wie im Proprium bzw. im Commune angegeben.

2. Komplet wie nach der ersten Vesper vom Sonntag mit der 2. Oration; fällt das Hochfest auf einen Sonntag, nimmt man die 1. Oration. 27

3. Lesehore immer mit Te Deum.

4. Laudes wie im Proprium bzw. im Commune angegeben (Psalmen des Sonn tags der ersten Woche).

5. Kleine Horen: Hymnus wie im Ordinarium; Antiphonen, Kurzlesung, Ver sikel und Oration aus dem Pro pri um bzw. aus dem Commune. Sind eigene Psalmen angegeben, so gelten diese für eine Hore; werden auch die beiden anderen Horen gebetet, so nimmt man die Psalmen aus der Er gänzungspsalmodie. - Fällt das Hochfest auf einen Sonntag, gilt: eigene Psal men für eine Hore, für die beiden anderen aus der Er gän zungs - psal mo die; sind keine eigenen Psalmen angegeben, so kann man für eine Hore die Psalmen des Sonntags der ersten Woche nehmen oder für jede der kleinen Ho ren die Psalmen aus der Ergänzungspsalmodie.

6. Zweite Vesper wie im Proprium bzw. im Commune.

7. Komplet wie nach der zweiten Vesper vom Sonntag mit der 2. Oration; fällt das Hochfest auf einen Samstag oder Sonntag, nimmt man die 1. Ora - ti on. Diese wird auch an allen Tagen der Osteroktav gebetet.

IV. Das Offizium der Feste

1. Eine erste Vesper haben nur die Feste des Herrn, die auf einen Sonntag fal len; die darauffolgende Komplet ist vom Sonntag nach der ersten Ves- per mit der 1. Oration.

2. Lesehore immer mit Te Deum.

3. Laudes wie im Proprium bzw. im Commune angegeben (Psalmen des Sonn tags der ersten Woche).

4. Kleine Horen: Hymnus wie im Ordinarium; Kurzlesung, Vers und Ora ti - on aus dem Proprium bzw. dem Commune; Antiphon und Psalmen für eine Hore vom betreffenden Wochentag, für die beiden anderen aus der Er gän zungs psalmodie. 28

5. Vesper wie im Proprium bzw. im Commune.

6. Komplet vom betreffenden Wochentag, sonntags immer mit der 1. Ora ti on.

V. Das Offizium der gebotenen und der nichtgebotenen Hei li gen ge denk tage

1. Lesehore, Laudes und Vesper: Antiphonen und Psalmen vom Wo chen tag. Die Antiphon zum Invitatorium, die Hymnen, die Kurzlesungen mit ih - ren Responsorien, die Antiphonen zu Benedictus und Magnificat sowie die Preces werden, wenn Eigenteile angegeben sind, vom Gedenktag ge - nom men, sonst aus dem Commune oder vom Wochentag. Die Oration ist im mer vom Gedenktag.

2. Lesehore: Die biblische Lesung mit Responsorium ist aus der be tref fen - den Jahreswoche, die zweite (ha gio gra phische) Lesung vom Gedenktag. Wo eine solche fehlt (z.B. für die Benutzer der LITURGIA HORARUM an Gedenktagen des Regionalkalenders oder bei neu eingeführten Ge - denk ta gen, für die noch keine eigenen Texte vorliegen), nimmt man die zweite Le sung aus dem Commune oder die Väterlesung vom betreffenden Wo chen tag. Kein Te Deum.

3. Kleine Horen: Alles vom Wochentag; das Heiligengedächtnis wird nicht er wähnt.

4. Komplet vom Wochentag.

VI. Das Wochentagsoffizium

Alles wie im Ordinarium, im Psalterium und im Proprium; kein Te Deum; Ora tion zur Lesehore aus dem Lektionar, die der übrigen Tageszeiten aus dem Psalterium.

VII. Die Kommemoration

Vom 17.-24. Dezember, während der Weihnachtsoktav und während der Fa - stenzeit gibt es keine gebotenen Gedenktage. Gebotene Gedenktage, die in die Fastenzeit fallen, gelten in dem betreffenden Jahr als nicht ge bo tene Ge denktage. (Vgl. AES 238). 29

Will man während der o. g. Zeiten einen Gedenktag halten, so gilt: 1. In der Lesehore fügt man nach der Väterlesung und dem Responsorium die hagiographische Lesung des Gedenktages mit ihrem Responsorium an und schließt mit der Oration des Tagesheiligen. 2. In Laudes und Vesper kann man nach der Tagesoration (ohne Schluss- formel) die Benedictus- bzw. Magnificat-Antiphon (eigene bzw. aus dem Commune) und die Oration des Tagesheiligen hinzufügen. (Vgl. AES 239). An Sonntagen, Hochfesten und Festen, am Aschermittwoch, in der Kar - wo che und während der Osteroktav können Heiligengedenktage nicht kom me moriert werden (vgl. AES 237).

VIII. Die Eigen-Hochfeste

Hierzu gehören das Hochfest der Weihe oder der Jahrestag der Weihe ei ner be- stimmten Kirche und das Hoch fest des Titels der betreffenden Kir che (Patrozi- nium). Das Offizium vom Hochfest verrichten nur die Kle ri ker, die der betreffenden Kirche stricto modo adskribiert sind, es sei denn, das Eigenhochfest ist zugleich ein all ge mei nes Hochfest.

IX. Die Offizien des Aachener Diözesankalenders

1. Alle dem Bistum Aachen inkardinierten Kleriker sind verpflichtet, die Ei - genfeiern des Bistums Aachen zu be ge hen. Kleriker anderer Bistümer, die im Bistum Aachen tätig sind oder wohnen, sowie die Ordensleute im Bi - stum Aachen, ob im Bistumsdienst tätig oder nicht, folgen bezüglich des Stun dengebetes dem Kalendarium der eigenen Diözese bzw. ihrem Or - dens kalendarium.

2. Mit Reskript vom 22. November 2004 (Prot. Nr. 1683/02/L) hat die Kon- gregation für den Gottesdienst und die Sakra mentenordnung den aktu el - len Eigenkalender und die deutschen wie lateinischen Texte der Ei gen fei ern des Bi stums Aachen konfirmiert. Die Textausgaben (Mess- buch, Mess lektionar, Stundenbuch) sind 2005 er schie nen. 30

X. Hinweis zum Psalmengebet

Beim privaten Stundengebet kann die Antiphon nach dem Psalm entfallen. Man kann auch statt der Antiphon den dem Psalm beigegebenen, den chri sto logischen Sinn deutenden Satz als Antiphon benutzen. Dies geht je doch nur in der Zeit im Jahreskreis, nicht in den geprägten Zeiten mit eigenen An tiphonen, ferner nicht an den Hochfesten. Außerdem kann man beim pri vaten Gebet die unterteilten Psalmen auch ohne Teilung weiterbeten und die zwischengeschalteten Antipho- nen auslassen. (Vgl. AES 113-128; 123-125)

XI. Abschluss der Psalmen

Alle Psalmen und Cantica schließen mit dem „Ehre sei dem Vater“, aus ge nom - men das Canticum der Laudes vom Sonntag der ersten und dritten Woche. Beim Canticum in der zweiten Vesper der Sonntage außerhalb der Fa sten zeit lautet der Schluss: „Halleluja. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Hei- ligen Geist. (Halleluja.) Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewig- keit. Amen. Halleluja (Halleluja.)“ Beim gesprochenen Vollzug genügt es, das Halleluja am Anfang und am Schluss zu sprechen.

XII. Verbindung von Laudes und Vesper mit der Messe

Wenn die Umstände es in Sonderfällen erfordern, kann man in Ge mein schaft Laudes und/ oder Vesper mit der Messe verbinden; dabei ist zu be ach ten, dass Messe und Laudes (Vesper) demselben Offizium angehören müs sen. Wenn die Laudes oder die Ves per der Messe unmittelbar voran ge hen, kann man mit dem Er öff nungs vers und dem Hymnus der Laudes (Ves per) beginnen - so eher an Wochentagen - oder - so vornehmlich an Sonn- und Festtagen - mit dem Gesang des Eröffnungsverses der Messe, dem Einzug und dem Gruß des Ze le bran ten. (Vgl. AES 93f.).

Danach folgt die Psalmodie von Laudes oder Vesper, jedoch ohne Kurz le sung. Das allgemeine Schuld be kenn tnis und ggf. das Kyrie entfallen. Es fol gen: ggf. Gloria, Tagesgebet, Wortgottesdienst und Fürbitten. In der Mes se am Abend eines Wochentages können auch die Fürbitten der Vesper verwendet werden, die Preces der Lau des entsprechen dagegen nicht dem Charakter der Fürbitten in 31 der Messe. Nach der Kom mu nion aus teilung und dem Kommuniongesang wird das Benedictus oder das Mag ni fi cat mit der jeweiligen Antiphon gesungen. Al - les weitere wie sonst in der Mes se. (Vgl. AES 94; 96). 32

Hinweise zur Feier der Sakramente I. Die Taufe

Für die Taufe von Jugendlichen und Erwachsenen: DIE FEIER DER EIN - GLIEDERUNG ERWACH SE NER IN DIE KIRCHE I. Grundform (2001, Über- arbeiteter Neudruck 2016), II. In besonderen Situationen (2008), mit den Erklärungen und allen Feiern des Er wach se nen ka te chu me nats. Für die Taufe von Kindern: DIE FEIER DER KIN DERTAU FE. (2. Auflage 2007), für die Ein - glie de rung von Schulkindern: DIE EINGLIEDERUNG VON KINDERN IM SCHULAL TER IN DIE KIR CHE. Stu dien ausgabe (1986).

1. „Die Taufe ist die Eingangspforte zu den Sakramenten; ... durch sie wer - den die Menschen von den Sünden befreit, zu Kindern Gottes neu ge - schaf fen und, durch ein untilgbares Prägemal Christus gleichgestaltet, der Kir che eingegliedert“(can. 849 CIC).

2. Die Taufe wird nach der in den liturgischen Büchern vorgeschriebenen Ord nung gespendet. Bei einem drin gen den Notfall muss nur das zur Gül - tig keit des Sakramentes Erforderliche beachtet werden. (Vgl. can. 850 CIC). Wenn kein or dent li cher Spender (Bischof, Priester oder Diakon) zur Ver fügung steht, kann bei Todesgefahr jeder die Taufe spen den, der die rech te Absicht dabei hat (vgl. can. 861 CIC).

3. Außer im Notfall wird zur Taufe geweihtes Wasser verwendet. Das in der Osternacht geweihte Taufwasser soll möglichst in der gesamten Oster zeit verwendet werden, um den Zusammenhang von Taufe und Oster my ste ri - um zum Ausdruck zu bringen. Außerhalb der Osterzeit wird für jede Tauf - feier das Wasser gesegnet; das Weihe gebet (Lobpreis und Anrufung Got tes über dem Wasser) weist auf das Heilsgeheimnis der Taufe hin.

4. Die Worte, mit denen die Taufe in der lateinischen Kirche gespendet wird und die im Notfall genügen, lauten: N., ICH TAUFE DICH N., EGO TE BAPTÍZO IM NAMEN DES VATERS + IN NÓMINE PATRIS + UND DES SOHNES + ET FÍLII + UND DES HEILIGEN + ET SPÍRITUS + GEISTES. SANCTI. 33

5. Für die Taufe eines Kindes, das das vierzehnte Lebensjahr vollendet hat, ist die bischöfliche Genehmigung einzuholen (vgl. can. 863 CIC und KA für die Diözese Aachen vom 15. November 1983, Nr. 172, S. 141).

II. Die Firmung

DIE FEIER DER FIRMUNG (1973).

1. „Das Sakrament der Firmung, das ein Prägemal eindrückt, beschenkt die Ge tauften, die auf dem Weg der christlichen Initiation voranschreiten, mit der Gabe des Heiligen Geistes und verbindet sie vollkommener mit der Kir che; es stärkt sie und verpflichtet sie noch mehr dazu, sich in Wort und Tat als Zeugen Christi zu erweisen sowie den Glauben auszubreiten und zu ver teidigen“(can. 879 CIC).

2. Das Sakrament der Firmung wird gespendet durch die mit Chrisam auf der Stirn erfolgende Salbung, die unter Auflegung der Hand vollzogen wird, mit den in den liturgischen Büchern vorgeschriebenen Worten (vgl. can. 880 § 1 CIC): N., SEI BESIEGELT N., ÁCCIPE DURCH DIE GABE GOTTES SIGNÁCULUM DONI DEN HEILIGEN GEIST. SPÍRITUS SANCTI.

3. Das bei der Spendung der Firmung zu verwendende Chrisam muss vom Bi schof geweiht sein, auch wenn ein Priester das Sakrament spendet (vgl. can. 880 § 2 CIC).

4. „Der ordentliche Spender der Firmung ist der Bischof, gültig spendet die - ses Sakrament auch der Priester, der mit dieser Befugnis kraft all ge mei - nen Rechts oder durch besondere Verleihung der zuständigen Autorität aus gestattet ist“(can. 882 CIC).

5. Von Rechts wegen hat der Pfarrer und sogar jeder Priester die Befugnis, Men schen in Todesgefahr die Firmung zu spenden (vgl. can. 883 CIC).

6. Außerhalb von Todesgefahr erfordert der erlaubte Empfang der Fir mung, dass jemand, der über den Vernunftgebrauch verfügt, recht un ter rich tet 34

und disponiert ist und die Taufversprechen zu erneuern vermag (vgl. can. 889 § 2 CIC).

III. Die Eucharistie

1. „Das erhabenste Sakrament ist die heiligste Eucharistie, in der Christus der Herr selber enthalten ist, als Opfer dargebracht und genossen wird; durch sie lebt und wächst die Kirche beständig. Das eucharistische Opfer, die Gedächtnisfeier des Todes und der Auferstehung des Herrn, in dem das Kreu zesopfer immerdar fortdauert, ist für den gesamten Gottesdienst und das gesamte christliche Leben Gipfelpunkt und Quelle; durch dieses Opfer wird die Einheit des Volkes Gottes bezeichnet und bewirkt sowie der Auf bau des Leibes Christi vollendet. Die übrigen Sakramente und alle kirch li chen Werke des Apostolats hängen nämlich mit der heiligsten Eu- charistie zu sammen und sind auf sie hingeordnet“(can. 897 CIC).

2. Hinweise zur Messfeier und liturgische Bücher s. S. 7-21. Ferner: KOMMUNIONSPENDUNG UND EUCHA RI STIEVER EH RUNG AUSSSERHALB DER MESSE. Studienausgabe (1976, Neudruck 2003).

3. Kommunionempfang außerhalb der Messe Einem aus gerechtem Grund Bittenden ist die Eucharistie auch außerhalb der Messe zu spenden (vgl. can. 918 CIC). Die Seelsorger sollen die Gläu - bi gen unterweisen, dass sie auch beim Kommunionempfang außerhalb der Mes se mit dem Opfer Christi verbunden werden (vgl. Einführung KOM MU NION SPENDUNG UND EUCHARISTIEVEREHRUNG 15).

4. Zweimaliger Kommunionempfang am gleichen Tag Wer die hl. Kommunion schon empfangen hat, darf sie am selben Tag ein zwei tes Mal nur innerhalb einer Eucharistiefeier, an der er teilnimmt, em - pfan gen (vgl. can. 917 CIC). In Todesgefahr darf die hl. Kommunion als Weg zehrung - auch außerhalb der hl. Messe - gespendet werden, wenn der Em pfänger am selben Tag schon einmal kommuniziert hat (vgl. can. 921 CIC).

5. Aussetzung des Allerheiligsten Bei der Aussetzung des Allerheiligsten soll die Beziehung des hl. Sakra - 35

men tes zur Messe deutlich bleiben; deshalb soll die Aussetzung einer Mess feier nicht vorausgehen, sondern auf sie folgen. a) Die Aussetzung des Allerheiligsten im Ziborium oder in der Mons- tranz führt die Gläubigen zum Bewusstsein von der Gegenwart Christi (vgl. KOM MUNIONSPENDUNG UND EUCHA RISTIEVER EH RUNG 82, S. 52). b) Während der Messfeier darf im selben Raum keine Aussetzung des Aller heiligsten stattfinden (vgl. ebd. 83, S. 52). c) Kurzen Aussetzungen des Allerheiligsten soll vor dem eucharistischen Se gen eine Zeit für die Lesung des Wortes Gottes, für Gesänge und Gebete und für Zeiten stillen Gebetes vorangehen. Die Aussetzung, die keinen an de ren Zweck hat, als den eucharistischen Segen zu er- teilen, ist verboten. (Vgl. ebd. 89, S. 54). d) Aussetzung des Allerheiligsten und eucharistischer Segen sind Auf- gabe des Priesters oder des Diakons. Im Falle der Verhinderung eines Geist li chen können das Allerheiligste zur Anbetung öffentlich ausset- zen und - jedoch ohne Segensgestus - reponieren: ein Akolyth oder ein au ßer or dentli cher Spender der Kommunion oder eine andere vom Bischof dazu be auf trag te Person. (Vgl. can. 943 § CIC).

IV. Die Buße

DIE FEIER DER BUSSE. Studienausgabe (1974).

1. „Im Sakrament der Buße erlangen die Gläubigen, die ihre Sünden be reu en und mit dem Vorsatz zur Bes se rung dem rechtmäßigen Spender be ken nen, durch die von diesem erteilte Absolution von Gott die Verzeihung ih rer Sün- den, die sie nach der Taufe begangen haben; zugleich werden sie mit der Kir- che versöhnt, die sie durch ihre Sünden verletzt haben“ (can. 959 § CIC).

2. Der Beichtpriester handelt als Richter und Arzt, bestellt zum Diener der gött lichen Gerechtigkeit wie der Barmherzigkeit, zur Ehre Gottes und zum Heil der Menschen (vgl. can. 978 § 1 CIC).

3. Wer vom Bischof von Aachen die Befugnis zur Entgegennahme von Beich ten besitzt, kann diese Befugnis überall ausüben, soweit nicht der Orts ordinarius in einem Einzelfall dies verwehrt (vgl. can. 967 § 2 CIC; 36

KA für die Diözese Aachen vom 15. Juli 1987, Nr. 112, S. 101). Um ge - kehrt gilt dies auch für Priester anderer Bi stü mer im Bereich des Bistums Aachen. Zum erlaubten Beichtehören in der Pfarrkirche muss die Zu stim - mung des Pfarrers vorliegen.

4. „Jeder Priester absolviert, auch wenn er die Befugnis zur Ent ge gen nah - me von Beichten nicht besitzt, jegliche Pönitenten, die sich in Todesgefahr be finden, gültig und erlaubt von jedweden Beugestrafen und Sünden, auch wenn ein Priester mit entsprechender Befugnis zugegen ist“ (can. 976 CIC).

5. „Die Absolution eines Mitschuldigen in einer Sünde gegen das sechste Ge bot des Dekalogs ist ungültig, außer in Todesgefahr“ (can. 977 CIC).

6. Die Absolutionsworte bei der Spendung des Bußsakramentes lauten: Gott, der barmherzige Vater, Deus, Pater misericordiárum, hat durch den Tod qui per mortem und die Auferstehung seines Sohnes et resurrectiónem Fílii sui die Welt mit sich versöhnt mundum sibi reconciliávit und den Heiligen Geist gesandt et Spíritum Sanctum effúdit zur Vergebung der Sünden. in remissiónem peccatórum, Durch den Dienst der Kirche per ministérium Ecclésiae schenke er dir Verzeihung indulgéntiam tibi tríbuat und Frieden. et pacem. SO SPRECHE ICH DICH LOS ET EGO TE ABSÓLVO VON DEINEN SÜNDEN A PECCÁTIS TUIS IM NAMEN DES VATERS IN NÓMINE PATRIS UND DES SOHNES + ET FÍLII + UND DES HEILIGEN GEISTES. ET SPÍRITUS SANCTI. Antwort: Amen. Responsum: Amen.

7. Die sakramentalen Absolutionsworte bei unmittelbarer Todesgefahr lau ten: ICH SPRECHE DICH (EUCH) LOS EGO TE (VIS) ABSÓLVO VON DEINEN (EUREN) A PECCÁTIS TUIS SÜNDEN (VESTRIS) IM NAMEN DES VATERS IN NÓMINE PATRIS UND DES SOHNES + ET FÍLII + 37

UND DES HEILIGEN GEISTES. ET SPÍRITUS SANCTI. Antwort: Amen. Responsum: Amen.

8. Zur Absolution von Kirchenstrafen und zur Dispens von einer Ir re gu la ri - tät im inneren sakramentalen Bereich vgl. can. 1357 CIC.

9. Absolution von der Exkommunikation wegen Abtreibung Mit dem 1983 in Kraft getretenen CIC gilt im Bereich des Bistums Aachen für die Absolution in der Beichte von der Exkommunikation wegen Ab - trei bung folgende Regelung: Wenn ein Priester im Dringlichkeitsfall des can. 1357 § 1 von der Exkommunikation des can. 1398 wegen Abtreibung ab sol viert hat, wird auf den gemäß can. 1357 § 2 erforderlichen Rekurs an den Diözesanbischof verzichtet „mit der Weisung, dass der Beichtvater selbst dem Pönitenten eine angemessene Buße und die Wiedergutmachung des etwa entstandenen Ärgernisses auferlegt“ (KA für die Diözese Aachen vom 15. November 1983, Nr. 181, S.143f.).

10. Unbeschadet der Vorschrift des can. 1388 zieht sich die Ex kom mu ni ka - tion als Tatstrafe zu, wer anlässlich einer sakramentalen Beichte, sei sie ernst gemeint oder fingiert, das vom Pönitenten oder vom Beichtvater Ge spro chene mit einem technischen Gerät aufnimmt oder durch soziale Kom mu nikationsmittel verbreitet. Es ist unerheblich, ob es sich dabei um die ei gene Beichte oder um die anderer Personen handelt. (Vgl. das Dekret De sa cramento Paenitentiae der Glaubenskongregation vom 23. September 1988; Acta Apostolicae Sedis 80 [1988] 1367; deutsch: Österreichisches Ar chiv für Kirchenrecht 38 [1989] 415).

11. Wer als Priester einem Kranken beisteht, darf in Todesgefahr den Apo - sto lischen Segen mit vollkommenem Ablass erteilen (vgl. DIE FEIER DER KRANKENSAKRAMENTE, Nr. 12, S. 138).

12. Der Bußgottesdienst „In der Feier von Bußgottesdiensten wird besonders deutlich erfahrbar, dass die Kirche auch eine Kirche der Sünder und zugleich Ort und Zei- chen der Versöhnung ist. Wir stehen mit unserer Schuld nicht allein vor Gott. Wir wissen uns als Glieder einer Gemeinschaft von Gläubigen, die oft hin ter dem Auftrag Christi zurückbleibt. Bußgottesdienste bieten be- 38

sondere Mög lichkeiten der Bußverkündigung, der gemeinsamen und gründlichen Ge wissenserforschung und der Neuorientierung einzelner, von Gruppen und der ganzen Gemeinde. Im Buß gottes dienst rufen wir gemeinsam das Erbarmen Gottes herab und er bitten im Namen Christi Versöhnung mit Gott und untereinander. Es er - folgt jedoch keine sakramentale Lossprechung. Daher dürfen Buß got tes - dien ste nicht mit der Feier des Bußsakramentes verwechselt werden. Den noch sind sie sehr nützlich zur Bekehrung und zur Reinigung des Her- zens. Bei wahrer Umkehr und Reue aus Liebe zu Gott werden Sünden vergeben. Es bleibt jedoch die Pflicht, die schweren Sünden im Bußsa- krament zu be ken nen ... Bußgottesdienste sollen im Leben jeder Ge- meinde einen festen Platz haben. Im Advent und in der österlichen Bußzeit sollen sie der ent fern teren Vorbereitung auf die kommenden Hochfeste dienen. Buß got tes dien ste haben so einen eigenständigen Charakter“ (Wei- sungen der deut schen Bischöfe zur kirchlichen Bußpraxis vom 24. No- vember 1986, KA für die Diözese Aachen vom 15. Februar 1987, Nr. 17, S. 31f.; vgl. Um kehr und Versöhnung im Leben der Kirche. Orientierun- gen zur Buß pa sto ral = Die deutschen Bischöfe 58 [Bonn 1997] S. 44).

V. Die Krankensalbung

DIE FEIER DER KRANKENSAKRAMENTE. (2. Auflage 1994).

1. „Durch die Krankensalbung empfiehlt die Kirche gefährlich erkrankte Gläubige dem leidenden und ver herr lich ten Herrn an, damit er sie auf rich - te und rette; sie wird gespendet, indem die Kranken mit Öl gesalbt und die in den liturgischen Büchern vorgeschriebenen Worte gesprochen werden“ (can. 998 CIC). Sie kann den Gläubigen gespendet werden, die nach Er - lan gung des Vernunftgebrauchs aufgrund von Krankheit oder Alters - schwäche in Gefahr geraten (vgl. can. 1004 § 1 CIC). „Dieses Sakrament kann wiederholt werden, wenn der Kranke nach seiner Genesung neuer - dings schwer erkrankt oder wenn bei Fortschritt derselben Krankheit die Ge fahr bedrohlicher geworden ist“(can. 1004 § 2 CIC).

2. Kranken, die das Bewusstsein oder auch den Vernunftgebrauch verloren haben, ist das Sakrament zu spenden, wenn sie im Besitz ihrer geistigen Kräf te vermutlich nach dem Sakrament verlangt hätten (vgl. Praenotanda 39

DIE FEIER DER KRANKENSAKRAMENTE Nr. 14, S. 16; can. 1006 CIC). Auch kranken Kindern soll das Sakrament gespendet werden, wenn sie durch dieses Sakrament Stärkung erfahren können. Im Fal le eines Zwei fels ist das Sakrament zu spenden (vgl. Praenotanda DIE FEIER DER KRAN KEN SA KRA MENTE Nr. 12, S. 16).

3. „Ist der Kranke beim Kommen des Priesters schon tot, soll der Priester für den Verstorbenen beten, dass Gott ihn von den Sünden löse und ihn gütig in sein Reich aufnehme, die Salbung aber soll der Priester in diesem Falle nicht vornehmen“ (Praenotanda DIE FEIER DER KRAN KEN - SAKRA MENTE Nr. 15, S. 16).

4. „Die Krankensalbung kann mit mehreren Kranken gemeinsam gefeiert wer den, zum Beispiel im Kran ken haus, an Krankentagen oder bei Wall - fahr ten ... Handelt es sich um eine größere Zahl von Kranken, ist die Zu - stim mung des Diözesanbischofs notwendig.“ (DIE FEIER DER KRAN KEN SAKRAMENTE Nr. 37, S. 99; vgl. auch can. 1002 CIC).

5. Die Pflicht und das Recht zur Spendung der Krankensalbung hat jeder Prie ster gegenüber den Gläubigen, die sei ner pflichtmäßigen Sorge an - ver traut sind. Aus vernünftigem Grund darf jeder andere Priester mit der we nig stens vermuteteten Zustimmung des vorgenannten Priesters das Sakra ment spenden. (Vgl. can. 1003 CIC).

6. „Die Salbung erfolgt, indem der/die Kranke auf der Stirn und auf den Hän - den gesalbt wird. Dabei ist es angebracht, die Spendeformel so auf zu teilen, dass der erste Teil während der Stirnsalbung, der zweite Teil wäh rend der Händesalbung gesprochen wird. Im Notfall genügt eine einzige Sal bung auf der Stirn oder - in einer außergewöhnlichen Situation - an ei ner ande- ren, besser geeigneten Stelle des Körpers. Dabei ist die volle For mel zu sprechen“ (DIE FEIER DER KRANKENSAKRAMENTE Nr. 9, S. 81). 7. Die Worte, mit denen die Krankensalbung in der lateinischen Kirche ge - spen det wird, lauten: DURCH DIESE HEILIGE PER ISTAM SANCTAM SALBUNG UNCTIÓNEM HELFE DIR DER HERR IN ET SUAM PIÍSSIMAM SEINEM REICHEN ERBARMEN, MISERICÓRDIAM 40

ER STEHE DIR BEI ÁDIUVET TE DÓMINUS MIT DER KRAFT GRÁTIA SPÍRITUS DES HEILIGEN GEISTES. SÁNCTI; Antwort: Amen. Responsum: Amen. DER HERR, DER DICH VON UT A PECCATIS SÜNDEN BEFREIT, RETTE DICH, LIBERÁTUM TE SALVET IN SEINER GNADE ATQUE PROPÍTIUS RICHTE ER DICH AUF. ÁLLEVET. Antwort: Amen. Responsum: Amen.

8. Das bei der Krankensalbung zu verwendende Öl muss vom Bischof ge - weiht sein. Im Notfall kann jeder Priester das Öl bei der Feier des Sakra - men tes selbst segnen. (Vgl. can. 999 CIC; Einführung DIE FEIER DER KRAN KEN SAKRA MENTE Nr. 8, S. 81; das Gebet zur Weihe des Kran - ken öls ebd. 239).

VI. Die Ehe

DIE FEIER DER TRAUUNG. (2. Auflage 1992), zur Trauung kon fes sions - verschiedener Paare: GE MEIN SAME FEIER DER KIRCHLICHEN TRAU UNG. Ordnung der kirchlichen Trauung konfessionsverschiedener Paa re unter Beteiligung der zur Trauung Berechtigten beider Kirchen. Heraus gegeben von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Rat der Evan gelischen Kirche in Deutschland (1995).

1. „Der Ehebund, durch den Mann und Frau unter sich die Gemeinschaft des ganzen Lebens begründen, welche durch ihre natürliche Eigenart auf das Wohl der Ehegatten und auf die Zeugung und die Erziehung von Nach - kommenschaft hingeordnet ist, wurde zwischen Getauften von Chri stus dem Herrn zur Würde eines Sakramentes erhoben. ... Die We sens ei gen - schaften der Ehe sind die Einheit und die Unauflöslichkeit, die in der christ lichen Ehe im Hinblick auf das Sakrament eine besondere Festigkeit er langen“(cann. 1055f. CIC).

2. Vor der Eheschließung muss feststehen, dass der gültigen und erlaubten Ehe schließung nichts im Wege steht (vgl. can. 1066 CIC).

3. Für das Ehevorbereitungsprotokoll sowie für das Aufgebot oder für an - 41 de re geeignete Mittel zu Nach for schun gen, die vor der Eheschließung durch zuführen sind, gelten die kirchenrechtlichen Vorschriften. Vgl. can. 1067 CIC.

4. Wenn bei Todesgefahr keine anderen Beweise zu erlangen sind und keine gegenteiligen Anhaltspunkte vorliegen, genügt eine, gegebenenfalls auch eidliche, Versicherung der Partner, dass sie getauft und frei von Hin der - nissen sind (vgl. can. 1068 CIC).

5. Hat ein anderer als der für die Eheschließungsassistenz zuständige Pfar - rer die Nachforschungen vor genom men, hat er über deren Ausgang mög - lichst bald durch eine amtliche Urkunde den Pfarrer zu benachrichtigen (vgl. can. 1070 CIC).

6. Außer im Notfall darf niemand ohne Erlaubnis des Ortsordinarius bei den in can. 1071 CIC genannten Fällen einer Eheschließung assistieren.

7. Die Ehe selbst oder eins ihrer Wesenselemente oder eine ihrer We sens ei - gen schaften dürfen von keinem der beiden Eheschließenden durch po si - ti ven Willensakt ausgeschlossen werden (vgl. can. 1101 § 2 CIC).

8. Zu weiteren Bestimmungen über die Dispens von Hindernissen des kirch - lichen Rechts zur Eheschließung vgl. cann. 1078-1080 CIC.

9. Bezüglich der konfessionsverschiedenen Ehen vgl. cann. 1124-1129 CIC und den Erlass der Deutschen Bischofskonferenz vom 23. September 1970. Am 16. Oktober 1983 hat der Bischof von Aachen unter Bezug auf die sen Erlass für das Bistums Aachen verfügt: „Hiermit erteile ich allen Seel - sorgern mit allgemeiner Trauungsvollmacht generell die Erlaubnis, dem Abschluss konfessionsverschiedener Ehen zu assistieren, und zwar unter den Voraussetzungen, unter denen sie nach bisherigem Par ti ku lar recht vom Ehehindernis der Konfessionsverschiedenheit und ad cautelam der Reli- gionsverschiedenheit dispensieren durften. ... Wenn sie von dieser all - gemeinen Trauungsvollmacht Gebrauch machen, müssen sie wie bisher auch in jedem Einzelfall ad cautelam vom Ehehindernis der Re li gions ver - schie denheit dispensieren, wozu sie hiermit bevollmächtigt werden; diese Dis pens ad cautelam vom Ehehindernis der Religionsverschiedenheit ist 42

notwendig, damit die Gültigkeit der Eheschließung nicht gefährdet wird. Die Trauerlaubnis, beim Abschluss konfessionsverschiedener Ehen zu as - si stieren, gilt auch für die Seelsorger, die für die Eheassistenz speziell de - le giert werden; es ist jedoch erforderlich, dass vor jeder Trauung einer der zu ständigen Seelsorger mit allgemeiner Trauungsvollmacht ... nach Prü - fung der geforderten Voraussetzung ad cautelam vom Ehehindernis der Re ligionsverschiedenheit Dispens erteilt“ (KA für die Diözese Aachen vom 15. November 1983, Nr. 171, S. 140; vgl. auch KA für die Diözese Aachen vom 20. Oktober 1970, Nr. 281, S. 161-163).

10. „Eine Ehe zwischen zwei Katholiken oder zwischen einem katho li schen und einem nichtkatholischen, aber getauften Partner, ist in der Pfarr kir - che zu schließen; mit Erlaubnis des Ortsordinarius oder des Pfarrers kann die Ehe in einer anderen Kirche oder Kapelle geschlossen werden“ (can 1118 § 1 CIC; vgl. auch can. 558 CIC). Der Ortsordinarius kann die Ehe - schließung auch an einem anderen passenden Ort erlauben (vgl. can. 1118 § 2 CIC). Die Eheschließung zwischen einem katholischen und ei nem un- getauften Partner kann in einer Kirche oder an einem anderen pas sen den Ort stattfinden (vgl. can. 1118 § 3 CIC).

11. Trauungsvollmacht a) Im Bistum Aachen haben die Pfarrer und Pfarrvikare vom Tag ihrer Be - sitz ergreifung an für ihr Gebiet ordentliche Trauungsvollmacht. Dieselbe Voll machten haben deren rechtmäßige Vertreter: Pfarrverweser gemäß CIC/1917 und Pfarradministratoren. Die Vikare und Kapläne (vicarii pa - roe ciales) sind zur Trauungsassistenz für das Gebiet der ganzen Pfarre, ein schließlich einer zur Pfarre gehörenden Vikarie allgemein durch den Bi schof ermächtigt (allgemein übertragene Trauungsvollmacht). Diese Be auf tragung erhalten sie zugleich mit ihrer Ernennungsurkunde; sie gilt vom Tag ihres Dienstantritts. Kapläne sollen diese Vollmacht nicht ohne Wis sen ihres Pfarrers ausüben. b) Der Krankenhauspfarrer hat keine ordentliche Trauungsvollmacht. Zur As sistenz bei einer Eheschließung ist er vom Orts ordinarius oder Orts - pfar rer in der vorgeschriebenen Form zu delegieren (vgl. can. 1111 CIC). Der Kran ken hauspfarrer meldet alle Trauungen (ebenso wie Taufen und Fir mun gen) mit den vorgeschriebenen For mu la ren dem Pfarrer, in dessen Pfarr gebiet das Krankenhaus liegt. Der Ersteintrag von Trauungen (sowie 43

Tau fen und Firmungen) erfolgt in den Registern der Ortspfarre. Der Orts - pfar rer hat die Pflicht, die Mitteilungen an zu be nachrichtigende Stellen wei terzuleiten. Der Krankenhauspfarrer kann ein Zweitregister führen, das aber nicht zur Ausstellung von amtlichen Urkunden berechtigt. c) Allgemeine Trauungsvollmacht haben im Bistum Aachen auch Priester, die hautamtlich zum seelsorglichen Dienst in einer Ju stiz voll zugsanstalt be stellt sind, für die Insassen sowie Beamten und Angestellten der Anstalt. d) Trauungsvollmacht kraft Amtes haben auch die Leiter einer ord nungs ge - mäß errichteten Missio cum cura animarum (Ausländerseelsorger) für die Angehörigen dieser Mission. e) Hauptamtlich in der Militärseelsorge tätige Priester haben das Trau ungs - recht kumulativ mit dem Ortsbischof und dem Ortspfarrer oder einem von diesen delegierten Priester. Zur Gültigkeit der von einem Mi li tär geist li - chen vorgenommenen Trauung ist es notwendig, dass wenigstens ein Braut teil zu seinen Untergebenen gehört. (Vgl. Diözesanstatuten des Bi - stums Aachen. Art. 514 § 3 sowie KA für die Diözese Aachen vom 15. März 1967, Nr. 93f., S. 51-54). f) Alle übrigen Priester, auch die amtlich bestellten Subsidiare, bedürfen zur gültigen Eheassistenz in jedem Einzelfall der Delegation; dasselbe gilt auch für Diakone (Ständige Diakone und Diakone als Anwärter auf den Pres byterat). Der Ortspfarrer kann die Befugnis, innerhalb seines Zu stän - dig keitsbereiches Eheschließungen zu assistieren, allerdings auch all ge - mein an bestimmte Priester und Diakone delegieren; dies muss jedoch schrift lich erfolgen (vgl. can. 1111 § 1 und 2). g) Wer ordentliche Trauungsvollmacht hat, kann diese einem anderen Prie - ster oder Diakon übertragen, aber nur für das Gebiet, für das er selbst zu - stän dig ist. Der allgemein delegierte Vikar und der Kaplan kann diese Trau ungsvollmacht an einen bestimmten Priester oder Diakon für eine be - stimm te Eheschließung weitergeben. Wenn Priestern solidarisch die Seelsorge in einer Pfarrei oder in ver schie - de nen Pfarreien zugleich übertragen wird, hat jeder von ihnen die Befug- nis zur Eheassistenz sowie sämtliche Dispensvollmachten, die dem Pfarrer von Rechts wegen zukommen; sie dürfen aber nur gemäß der Weisung des Lei ters ausgeübt werden (vgl. can. 543 §1 CIC). 44

VII. Die Weihe

DIE WEIHE DES BISCHOFS, DER PRIESTER UND DER DIAKONE = Pon- tifikale für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes I (2. Auflage 1994).

Sakramentalien und Segnungen

I. Die kirchliche Begräbnisfeier

DIE KIRCHLICHE BEGRÄBNISFEIER. Zweite authentische Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica 1969 (2009), zur Ergänzung: DIE KIRCHLICHE BEGRÄBNISFEIER. MANUALE (2012).

II. Segnungen und Beauftragungen

BENEDIKTIONALE. Studienausgabe (1989).

DIE WEIHE DES ABTES UND DER ÄBTISSIN. DIE JUNGFRAUENWEIHE = Pontifikale für die katho li schen Bistümer des deutschen Sprachgebietes II. 2. Auflage (1994).

DIE BEAUFTRAGUNG DER LEKTOREN UND DER AKOLYTHEN. DIE AUFNAHME UNTER DIE KANDIDATEN FÜR DAS WEIHESAKRAMENT = Pontifikale für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes III (2. Auflage 1994).

DIE WEIHE DER KIRCHE UND DES ALTARES. DIE WEIHE DER ÖLE = Pontifikale für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes IV (1994).

DIE FEIER DER KRÖNUNG EINES MARIENBILDES. Studienausgabe (1990) 45

Wort-Gottes-Feiern

WORT-GOTTES-FEIER. Werkbuch für die Sonn- und Festtage (2004).

WORT-GOTTES-FEIER. SONNTÄGLICHER LOBPREIS. Ergänzung zum Werkbuch für die Sonn- und Festtage (2017).

WORT-GOTTES-FEIER AM SONNTAG - FÜR DEN NOTFALL (2014).

VERSAMMELT IN SEINEM NAMEN. Tagzeitenliturgie - Wort-Gottes-Feier - Andachten an Wochentagen (2008, Neuauflage 2016).

Sonstige liturgische Bücher

GOTTESLOB. Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Ausgabe für die Diözese Aachen (2013).

ZEREMONIALE FÜR DIE BISCHÖFE in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes (1998). 46

Aufgaben für den Sachausschuss Liturgie für 2019

Zum Profil und den Aufgaben des Sachausschusses Liturgie sowie der unter- schiedlichen Liturgiegruppen und -kreise innerhalb einer Gemeinde vgl. Deut- sches Liturgisches Institut, Liturgiekreise und ihre Aufgaben. Der Sachausschuss Liturgie des Pfarrgemeinderates und Vorbereitungsgruppen = Pastoralliturgische Hilfen 3 (10. Auflage Trier 2015).

Januar

Nähere und unmittelbare Vorbereitung ° Berücksichtigung des Afrikatags ° Weltgebetswoche „Einheit der Christen“ (18.-25. Januar) ° Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) ° Berücksichtigung des Bibelsonntags ° Darstellung des Herrn („Lichtmess“) ° Blasiussegen ° Aschermittwoch

Längerfristige Planungen und Überlegungen Österliche Bußzeit: ° Welche besonderen Gottesdienste sind vorzusehen? - Bußgottesdienste der Österlichen Bußzeit; für welche besonderen Grup- pen: Erstkommunionkinder, Jugend, Senioren … - Kreuzweg- und Passionsandachten - Jugendkreuzweg - Bußgänge ° Fastenpredigten: Wer? Welche Thematik? ° Gestaltung der Feiertage ° Belebung von Fastenbrauchtum ° Weltgebetstag der Frauen am ersten Freitag im März

Diskussionsthemen für Januar-Februar: Umgang mit dem Wort Seit den 1. Advent 2018 liegt ein neues Messlektionar für das Lesejahr C vor, das die Texte der revidierten Einheitsübersetzung (2016) berücksichtigt. Dies lädt ein, über den Umgang mit dem Wort im Gottesdienst nachzudenken: Verkündigung besteht aus Wort, und gemeinschaftliches Gebet besteht aus Wor- 47 ten. Damit gehört ein angemessener Umgang mit dem Wort zu den wichtigsten Gestaltungselementen eines jeden Gottesdienstes. Wort ist nicht gleich Wort: Ein Wort der Heiligen Schrift hat ein anderes Gewicht als ein Hinweis zur Feier; ein Gebet wie das Vaterunser oder das Hochgebet einen anderen Stellenwert als eine frei formulierte Fürbitte. Da der Wortanteil am Gottesdienst groß ist, ist es von höchster Bedeutung, die unterschiedlichen Texte auch jeweils ihrer Bedeutung und ihrer Funktion gemäß vorzutragen: als Gebet, als persönliches Wort an die Anwesenden, als Wort der Heiligen Schrift, … Zu beachten ist auch die technische Seite: verständlicher Vortrag, Umgang mit Verstärker, Aussprache, Betonung, Haltung, Augenkontakt, … Ob Texte angemessen und verständlich vorgetragen werden, wissen nur die Zu- hörenden. Darum muss ganz gezielt von verschiedenen Stellen im Gottesdienst- raum aus und unter verschiedenen Bedingungen (voll besetzte Kirche, wenig Teilnehmende) überprüft und festgehalten werden, wie sich das, was gesprochen wird, tatsächlich anhört.

Februar

Nähere und unmittelbare Vorbereitung ° Aschermittwoch ° Einladung an Gruppen zu Gottesdiensten an bestimmten Wochentagen ° Tagzeitenfeiern, Frühschichten ° Besondere Gottesdienste in der Österlichen Bußzeit ° Bußgottesdienste - Kreuzweg- und Passionsandachten - Jugendkreuzweg - Bußwege, Bußgänge ° Fastenbrauchtum, Fastenpredigten ° Weltgebetstag der Frauen am ersten Freitag im März

Längerfristige Planungen und Überlegungen Heilige Woche:

° Welche Gottesdienste der Heiligen Woche können von wem (musikalisch) so gestaltet werden, dass die Gestaltung ihrer Bedeutung gerecht wird? ° Was kann getan werden, um die Gläubigen zur Mitfeier der Gottesdienste an 48

den Drei Österlichen Tagen zu bewegen? ° Palmsonntag, Palmprozession, Gesänge (Chor, Kantor, Gemeinde) ° Beichtgelegenheit ° Bußgottesdienst am Beginn der Karwoche ° Gründonnerstag - Hauskommunion für Kranke - Übertragung der Öle - Abendmahlsmesse mit Fußwaschung - Anbetung (Ölbergwache) ° Karfreitag: - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi - Trauermette, Lesehore - Kreuzweg - Grablegung ° Karsamstag: - Trauermette, Lesehore - Wortgottesdienst - Andacht (ggf. am Heiligen Grab) ° Osternacht: - Termin: später Abend oder Sonntag früh? - Taufe - Nachtwache einer Gruppe ° Osterhochamt ° Ostervesper ° Osterbrauchtum ° Weißer Sonntag - Erstkommunion

Diskussionsthema: Umgang mit dem Wort (siehe Januar)

März

Nähere und unmittelbare Vorbereitung Österliche Bußzeit: - Kreuzweg- und Passionsandachten - Jugendkreuzweg ° Berücksichtigung von Misereor Heilige Woche: 49

° Palmsonntag, Palmprozession, Gesänge (Chor, Kantor, Gemeinde) ° Beichtgelegenheit ° Bußgottesdienst am Beginn der Karwoche ° Gründonnerstag - Hauskommunion für Kranke - Übertragung der Öle - Abendmahlsmesse mit Fußwaschung - Anbetung (Ölbergwache) ° Karfreitag: - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi - Trauermette, Lesehore - Kreuzweg - Grablegung ° Karsamstag: - Trauermette, Lesehore - Wortgottesdienst - Andacht (ggf. am Heiligen Grab) ° Osternacht: - Taufe - Nachtwache einer Gruppe ° Osterhochamt ° Ostervesper ° Osterbrauchtum ° Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit/Weißer Sonntag - Erstkommunion ° Verkündigung des Herrn

Diskussionsthema für März-April: Verlorene Schätze – Gesänge mit Ordinariumscharakter Ein wertvolles deutsches Eigengut sind die sogenannten „Ordinariumgesänge“: Lieder, deren Wortlaut angelehnt ist an die Gesänge von Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei. Diese Lieder haben in der Zeit, als die Eucharistie noch ganz in Latein gefeiert und oft vom Priester allein leise vollzogen wurde, die Inhalte von Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei dem gläubigen Volk nahegebracht. In der Zeit der Liturgischen Bewegung (1. Hälfte des 20. Jahrhunderts) lernten die Gläubigen die Gesänge auch um lateinischen und deutschen Originaltext durch gemeinsames Mitsprechen oder Mitsingen auswendig. Dieser Schatz ist mittlerweile weithin wieder verloren gegangen. Damit entgeht 50 uns ein textlicher und musikalischer Reichtum, der uns mit der gesamten Kirche verbinden kann. Wenn dann noch die Ordinariumslieder unvollständig gesungen werden oder nur oberflächlich dem Original entsprechen, wenn also z. B. von einem mehrstrophigen Glorialied nur die erste Strophe gesungen wird oder wenn ein Sanctuslied nur in den Worten „Heilig, heilig, heilig“ an das Sanctus erinnert, aber nicht dessen weiteren Inhalt wiedergibt, erfüllen sie ihre Funktion nicht. Es ist darum angebracht, zusammen mit den für die Kirchenmusik Verantwort- lichen zu überlegen, auf welche Weise die la tei ni schen und deutschen Ordina- riumsgesänge sinnvoll in das gemeindliche Repertoire aufgenommen werden können. Lateinische Ordinarien: GL 104-125; Deutsche Ordinarien: GL 126-139; weitere Ordinariumsgesänge und Ordinariumslieder unter den Messgesängen: GL 140- 216, sowie in den diözesanen Eigenteilen.

April

Nähere und unmittelbare Vorbereitung ° Autosegnung (z. B. am 1. Mai) ° Maiandachten ° Berücksichtigung des Welttags der geistlichen Berufe ° Bittwoche, Bittprozessionen ° Christi Himmelfahrt ° Pfingstnovene ° Pfingstvigil ° Pfingsten ° Berücksichtigung der Renovabis-Kollekte

Längerfristige Planungen und Überlegungen ° Fronleichnam

Diskussionsthema: Verlorene Schätze - Gesänge mit Ordinarium- scharakter (siehe März)

Mai

Nähere und unmittelbare Vorbereitung ° Pfingsten 51

° Pfarrfest / Pfarrwanderung ° Fronleichnam ° Herz-Jesu-Fest

Längerfristige Planungen und Überlegungen ° Schulgottesdienste zum Ende des Schuljahres ° Gottesdienste während der Ferien (evtl. Sonntagsgottesdienste ohne Priester) ° Berücksichtigung von Gästen und Touristen im Gottesdienst

Diskussionsthema für Mai-Juni-Juli: Ministrantinnen und Minis- tranten Der Ministrantendienst gehört zu den wichtigsten und fruchtbarsten Bereichen der Jugendarbeit in den Gemeinden. Mini stran tin nen und Ministranten engagie- ren sich ehrenamtlich, weshalb Freude und Motivation bei ihnen stetig wach gehalten werden müssen - hier sind alle haupt- und nebenamtlich im Gemein- deleben Tätigen (Priester, Diakone, Gemeinde- und Pastoralreferent/innen, Mesner/innen) besonders gefordert. - Was wird getan, um junge Menschen für den Ministrantendienst zu begeis- tern? Gibt es eine Aufnahme-Feier für neue Ministrantinnen und Ministran- ten? - Wissen um die Geschehnisse im Gottesdienst schafft Sicherheit und Freude an der Liturgie. Dies beinhaltet mehr als ein bloßes „learning by doing“. Wer kümmert sich in der Gemeinde darum, dass Ministrantinnen und Ministranten ihren liturgischen Dienst sowie die Liturgie kennenlernen? Werden die Mi- nistrantinnen und Ministranten regelmäßig weitergebildet, auch spirituell? - Inwieweit wird mit der entsprechenden diözesanen Fachstelle für den Minis- trantendienst zusammengearbeitet? Werden deren Angebote häufig genutzt? Sind die Zeit- und Terminpläne für die Ministrantinnen und Ministranten ein- deutig und leicht zugänglich? Ist jeweils für Ersatz gesorgt, falls eine Person unvorhergesehen ausfallen sollte? - Werden die Ministrantinnen und Ministranten vor jedem Gottesdienst durch ein Gebet auf das Geschehen eingestimmt?

Juni/ Juli

Nähere und unmittelbare Vorbereitung ° Schulgottesdienste zum Ende des Schuljahres 52

° Gottesdienste während der Ferien ° Berücksichtigung von Gästen und Touristen im Gottesdienst

Längerfristige Planungen und Überlegungen ° Gottesdienste am Anfang des Schuljahres ° Kindersegnung der Einzuschulenden ° Erntedank

Diskussionsthema:Ministrantinnen und Ministranten (siehe Mai)

August/ September

Nähere und unmittelbare Vorbereitung ° Schulgottesdienste am Anfang des Schuljahres ° Kindersegnung der Einzuschulenden ° Ökumenischer Tag der Schöpfung ° Berücksichtigung des Welttags der Kommunikationsmittel (2. Sonntag im September) ° Erntedank ° Rosenkranzgebet im Oktober

Längerfristige Planungen und Überlegungen ° Berücksichtigung des Weltmissionssonntags ° Allerheiligen/ Allerseelen: - Bußgottesdienst, Beichtgelegenheit - Gräberbesuch, Gräbersegnung - Vorstellung der Erstkommunionkinder in einem sonntäglichen Ge mein - degottesdienst

Diskussionsthema für August-September-Oktober: In Ruhe feiern Damit ein Gottesdienst als Begegnung zwischen Gott und Mensch gelingen kann, gehört, müssen die Worte, die gesprochen werden, ankommen können und muss den Gläubigen Zeit bleiben, sie innerlich zu erfassen und sich zu Eigen zu machen. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist eine Feier in Ruhe. Ruhe ist weniger eine Frage der erforderlichen Zeit als vielmehr der Art und Weise des Vollzugs. Wenn ein Lektor zum Ambo geht und sofort zu lesen be- ginnt, entsteht keine Atmosphäre des Vortragens und Hörens. Es kostet nur we- 53 nige Sekunden, sich hinzustellen, einen Blick in die Versammlung zu werfen und dann mit „Lesung aus …“ zu beginnen. Ähnliches gilt am Ende der Lesung: Wenn der Lektor seinen Platz bereits verlässt, während die Gemeinde antwortet: „Dank sei GottA, ist keine einzige Sekunde gewonnnen, aber es entsteht ein Eindruck von Eile und von Unwichtigkeit. Besonders störend ist jede ablenkende Aktivität, vor allem des Zelebranten, wäh- rend eines anderen Vorgangs, wie z. B. Blättern im Buch noch während ein Gebet zu Ende gesprochen wird. Der Eindruck von Hektik entsteht auch, wenn zwischen einem Gesang und einem gesprochenen Text nicht eine Pause von wenigen Sekunden eingehalten wird, sondern buchstäblich Schlag auf Schlag folgt.

Oktober

Nähere und unmittelbare Vorbereitung ° Berücksichtigung des Weltmissionssonntags ° Allerheiligen / Allerseelen: - Bußgottesdienst, Beichtgelegenheit - Gräberbesuch, Gräbersegnung

Längerfristige Planungen und Überlegungen ° St. Martins-Brauchtum ° Christkönig ° Musikalische Feierstunde im Advent

Diskussionsthema: In Ruhe feiern (siehe September)

November

Nähere und unmittelbare Vorbereitung ° St. Martins-Brauchtum ° Christkönig ° Advent: - Messfeier an den Adventssonntagen - Segnung des Adventskranzes - Rorate - Adventsandachten, Vesper 54

- Bußgottesdienst(e) / Beichtgelegenheiten - Musikalische Feierstunde im Advent - Berücksichtigung der Adveniat-Aktion

Längerfristige Planungen und Überlegungen ° Weihnachten: - Zeitansatz der Gottesdienste - Wortgottesdienst für Kinder an Heiligabend - Christmette - Hochamt an Weihnachten (musikalische Gestaltung) - Vesper ° Fest der Heiligen Familie ° Kindersegnung am Fest der Unschuldigen Kinder ° Jahresschlussgottesdienst, Hochfest der Gottesmutter Maria ° Aussendung der Sternsinger

Diskussionsthema für November-Dezember: Begräbnisliturgie Der Tod und das Begräbnis eines Nahestehenden bewegt wie kaum ein anderes Ereignis die Menschen und macht sie offen für die zentrale Botschaft der Kirche. Der Gedanke an die Auferstehung, aber auch an Vergebung von Schuld kann Hoffnung geben und eine wichtige Hilfe sein. Die Erfahrung von Gemeinschaft und Nähe und die Möglichkeit, dass zur Sprache kommt, was in dieser Situation Menschen bedrängt, worüber aber oft nicht gesprochen wird, tut den Menschen gut. Ein klares und wahrhaftiges Zeugnis von der christlichen Hoffnung im Um- feld des Todes stellt eine der größten Chancen für die heutige christliche Ver- kündigung dar. Sie erreicht bei dieser Gelegenheit nicht nur praktizierende Katholiken, sondern auch Fernstehende. Umgekehrt entspricht den hohen Er- wartungen an die Kirche, wenn diese nicht erfüllt werden, eine große Enttäu- schung oder auch Verärgerung. ° Gespräch mit Angehörigen: - Gibt es einen persönlichen Kontakt eines Seelsorgers / einer Seelsorgerin mit den Angehörigen, oder werden sogar Zeitansatz und Form des Begräb- nisgottesdienstes nur über ein Bestattungsinstitut geregelt? - Können die Angehörigen wählen zwischen Messfeier und Wort-Gottes- Feier? Wird eine Wort-Gottes-Feier vorgeschlagen, wenn die Angehörigen kaum einen Bezug zur Eucharistiefeier haben? - Werden Fragen der Gestaltung mit den Angehörigen besprochen: Auswahl 55

von Lesungen, Gesängen, weitere musikalischen Elementen, Lektoren-, gegebenenfalls auch Kantorendienst? Werden Anhaltspunkte für eine An- sprache erfragt? ° Totengebet: - Hat das Totengebet eine Form, die von den Mitfeiernden gut vollzogen werden kann? Gibt es unterschiedliche Formen für unterschiedliche Trau- ergemeinden und Situationen? - Stehen Hilfsmittel zur Verfügung, die auch Kirchenfremden das Mitbeten ermöglichen? ° Begräbnisgottesdienst (Messfeier oder Wort-Gottes-Feier): - Wird Kirchenfremden das Geschehen soweit nötig erläutert? Gibt es schrift- liche Hilfen zur Mitfeier? - Wird bei der Auswahl der Texte und Gesänge auf die Glaubenssituation des/der Verstorbenen und die Zusammensetzung der Trauergemeinden (evtl. ökumenisch) Rücksicht genommen? Kommt das österliche Moment vor? Wird der Schmerz der Angehörigen ernst genommen? - Wie kommt zum Ausdruck, dass der Begräbnisgottesdienst ein Gottes- dienst auch der Ortsgemeinde und der ganzen Kirche? - Bei einer Messfeier: Wird zur Kommunion so eingeladen, dass sich nie- mand - gegen seine Überzeugung - zum Empfang gedrängt fühlt? - Auf dem Friedhof: Gibt es Hilfsmittel, die ein Mitfeiern ermöglichen? ° Gemeindebezug: - Wird am Sonntag nach einem Sterbefall im Gemeindegottesdienst für die Verstorbenen namentlich gebetet?

Dezember

Nähere und unmittelbare Vorbereitung ° Vorgesehene Adventsgottesdienste ° Weihnachten: - Wortgottesdienst für Kinder am Heiligabend - Christmette - Hochamt an Weihnachten - Vesper ° Kindersegnung am Fest der Unschuldigen Kinder ° Fest der Heiligen Familie: Familiensonntag ° Jahresschlussgottesdienst 56

° Gottesdienste an Neujahr ° Erscheinung des Herrn - Aussendung der Sternsinger, Häusersegnung - Segnung an Epiphanie: Wasser, Salz, Kreide, Weihrauch

Längerfristige Planungen und Überlegungen: ° Berücksichtigung des Afrikatags ° Weltgebetswoche „Einheit der ChristenA (18.-25. Januar) ° Berücksichtigung des Bibelsonntags ° Darstellung des Herrn („LichtmessA) ° Blasiussegen

Diskussionsthema: Begräbnisliturgie (siehe November) 57

Liedvorschläge aus dem Gotteslob

Die Angaben zu den folgenden Liedvorschlägen orientieren sich an den liturgi- schen Texten und fassen deren thematischen Gehalt zusammen. Die Rei henfolge der Lieder ist numerisch, entspricht also nicht dem li tur gi schen Ablauf. Weitere Gesänge (Kyrie, Gloria usw.) sind leicht im GL her aus zufinden.

HEILIGE WOCHE / OSTERN (GL 278-340; 762-768) und WEIH NACHTEN / WEIHNACHTSZEIT (GL 236-256; 750-756) werden nur die je weils mit den li- turgischen Texten zusammenhängenden Möglichkeiten vor geschlagen. ADVENT (GL 218-234; 741-748): Zahlreiche Lieder sind an mehreren Sonntagen einsetz- bar.

Neujahr (1.1.) GL 238; 243; 257; 258; 364; 406; 407; 430; 530; 716; 793; 799 2. Sonntag nach Weihnachten GL 238; 239; 247; 252; 254; 256; 752; 800; 802 Erscheinung des Herrn GL 240; 241; 259; 261; 262; 357; 757; 758; 815 Taufe des Herrn GL 357; 362; 481; 485; 489; 491; 799; 806; 823

2. Sonntag im Jahreskreis GL 146; 272; 389; 400; 422; 484; 487; 708; 727; 779; 786 3. Sonntag im Jahreskreis GL 149; 362; 365; 403; 449; 474; 551; 789; 827 4. Sonntag im Jahreskreis GL 148; 361; 393; 419; 445; 448; 807; 828 5. Sonntag im Jahreskreis GL 140; 365; 383; 435; 456; 461; 464; 815; 820 6. Sonntag im Jahreskreis GL 143; 148; 361; 424; 427; 458; 459; 618,2; 780; 785 7. Sonntag im Jahreskreis GL 382; 385; 446; 451; 452; 474; 789; 791 8. Sonntag im Jahreskreis GL 81; 148; 188; 384; 399; 418; 447; 809; 812

Aschermittwoch GL 142; 266; 272; 275; 422; 460; 638; 761; 792; 804 1. Fastensonntag GL 272; 275; 277; 417; 423; 437; 638; 728; 761; 794 2. Fastensonntag GL 216; 363; 368; 377; 414; 481; 657,6; 760; 783; 790 3. Fastensonntag GL 266; 267; 268; 387; 440; 464; 761; 798; 828 4. Fastensonntag GL 146; 209; 274; 365; 366; 427; 716; 799; 803 58

5. Fastensonntag GL 267; 271; 273; 275; 283; 291; 297; 460; 759; 787; 809

In der Heiligen Woche bis zum Osterfest hängen zahlreiche Teile der Li tur gie mit Gesängen zusammen, die keine „LiederA sind. Hier wird grund sätz lich auf die entsprechenden Teile des Gotteslob (GL 279-280, 281-282, 289-301, 305, 308, 312-315, 442 und 445) bzw. des Münchener Kan to rale verwiesen.

Palmsonntag GL 205; 280; 290; 291; 294; 297; 360; 369; 713; 760; 776; 816; 829 Gründonnerstag, Chrisammesse GL 209; 366; 370; 384; 452; 453; 477; 479; 792; 811 Messe vom Letzten Abendmahl 305,1 (mit 282 oder 414); 209; 215; 281; 282; 414; 493/494; 497; 774; 798; 286; 287; 288 Karfreitag GL 289; 290; 291; 292; 294; 295; 299; 300; 369; 532; 716; 799

Von den Osterliedern (GL 318-338; 762-766) werden nur die jeweils mit den liturgischen Texten zu sammen hän genden Möglichkeiten vor ge schla gen.

Osternacht GL 170; 318; 328; 329; 334; 337; 489; 491; 710; 715; 723-725; 765; 787 Ostersonntag GL 318; 321; 322; 324; 328; 329; 337; 723- 725; 763; 766; 89; 94 Ostermontag GL 321; 325; 326; 331; 332; 336; 525; 762; 764 2. Sonntag der Osterzeit GL 318; 324; 328; 329; 331; 338; 402; 533; 657,6; 763; 765; 784 3. Sonntag der Osterzeit GL 322; 325; 326; 332; 336; 337; 383; 551; 724; 764 4. Sonntag der Osterzeit GL 144; 366; 384; 409; 421; 487; 657,6; 762; 766; 811 5. Sonntag der Osterzeit GL 324; 338; 362; 381; 385; 400; 477; 483; 764; 795; 806 6. Sonntag der Osterzeit GL 326; 329; 349; 368; 450; 551; 553; 766; 794; 805 Christi Himmelfahrt GL 319; 332; 336; 339; 370; 383; 767; 768; 783 7. Sonntag der Osterzeit GL 319; 348; 349; 370; 394; 395; 484; 764; 59

772; 823 Pfingsten, Am Vorabend GL 342; 345; 346; 347; 348; 349; 770; 771; 800 Pfingsten, Am Tag GL 341; 342; 344; 345; 346; 347; 351; 468; 770; 771; 772 Pfingstmontag GL 346; 348; 411; 468; 477; 487; 489; 801; 817; 824; 830

Dreifaltigkeitsssonntag GL 144; 352; 353; 354; 393; 405; 414; 773; 780; 781; 792; 808 Fronleichnam GL 146; 213; 281; 282; 414; 484; 492; 495; 496; 498; 642; 762; 774; 775; 816 Heiligstes Herz Jesu GL 143; 358; 359; 369; 371; 399; 421; 427; 798; 800; 818

12. Sonntag im Jahreskreis GL 147; 184; 367; 416; 446; 470; 811; 823; 825 13. Sonntag im Jahreskreis GL 144; 355; 385; 392; 455; 468; 802; 806 14. Sonntag im Jahreskreis GL 142; 216; 437; 447; 451; 479; 790; 794; 813 15. Sonntag im Jahreskreis GL 81; 358; 433; 453; 467; 470; 481; 783; 795 16. Sonntag im Jahreskreis GL 186; 361; 387; 388; 403; 428; 463; 801; 819; 822 17. Sonntag im Jahreskreis GL 140; 436; 439; 472; 477; 618,2; 780; 791; 800 18. Sonntag im Jahreskreis GL 149; 367; 382; 429; 435; 458; 459; 465; 812; 816 19. Sonntag im Jahreskreis GL 211; 446; 450; 469; 478; 552; 746; 785; 791 20. Sonntag im Jahreskreis GL 84; 145; 210; 378; 383; 448; 818; 824 21. Sonntag im Jahreskreis GL 103; 147; 412; 416; 425; 471; 483; 549; 708; 776; 791 22. Sonntag im Jahreskreis GL 148; 188; 378; 392; 396; 448; 553; 804; 832 23. Sonntag im Jahreskreis GL 170; 275; 375; 456; 457; 461; 657,6; 809; 822; 828 24. Sonntag im Jahreskreis GL 266; 272; 277; 355; 361; 366; 447; 801; 805; 839 25. Sonntag im Jahreskreis GL 103; 418; 422; 423; 428; 440; 818; 823; 827 26. Sonntag im Jahreskreis GL 147; 436; 449; 455; 458; 459; 474; 819; 825 27. Sonntag im Jahreskreis GL 149; 211; 450; 457; 463; 489; 798; 803 28. Sonntag im Jahreskreis GL 323; 358; 393; 394; 416; 434; 551; 708; 60

781; 800 29. Sonntag im Jahreskreis GL 162; 354; 355; 377; 386; 439; 471; 722; 785; 786; 792 30. Sonntag im Jahreskreis GL 143; 387; 395; 424; 466; 534; 543; 657,6; 799; 807 31. Sonntag im Jahreskreis GL 268; 275; 368; 446; 447; 452; 460; 811; 817; 824 32. Sonntag im Jahreskreis GL 84; 210; 336; 413; 417; 498; 502; 784; 790; 813 33. Sonntag im Jahreskreis GL 95; 403; 429; 451; 481; 549; 553; 796; 829 Christkönigssonntag GL 360; 370; 375; 380; 386; 388; 392; 732; 776; 778

Karl der Große (28.1.) GL 841 Darstellung des Herrn (2.2.) GL 216; 256, 3.4; 372; 374; 500; 657,6; 778; 802; 836 Hl. Josef (19.3.) GL 364; 365; 395; 427; 543; 792 Verkündigung d. H. (25.3.) GL 215; 395; 523; 528; 537; 746; 836 Geburt Johannes d. T. (24.6.) GL 221; 347; 419; 542; 554; 794; 840 Hll. Petrus und Paulus (29.6.) GL 380; 461; 479; 481; 482; 546; 618,2; 782; 816 Verklärung des Herrn (6.8.) GL 363; 365; 402; 485; 799; 806 Mariä Aufnahme (15.8.) GL 390; 395; 466; 521; 522; 531; 536; 648; 835; 838 Kreuzerhöhung (14.9.) GL 270; 291; 296; 297; 355; 734; 778; 828 Allerheiligen (1.11.) GL 380; 479; 542; 543; 548; 782; 802 Allerseelen (2.11.) GL 423; 434; 435; 503; 505; 507; 656; 717; 719; 778; 796 Weihe Lateranbasilika (9.11.) GL 144; 386; 407; 414; 477; 482; 830 Kirchweihe (13.11.) GL 399; 414; 478; 479; 482; 784

Lesejahr A (2019-2020)

1. Adventssonntag GL 220; 221; 223; 228; 231; 233; 360; 742; 747 2. Adventssonntag GL 218; 222; 357; 551; 552; 621; 746; 748 3. Adventssonntag GL 221; 223; 225; 228; 230; 721; 743; 744 4. Adventssonntag GL 222; 224; 227; 231; 236; 537; 741; 745; 747 61

Weihnachten, Am Hl. Abend GL 218; 220; 236; 527; 634,2; 746; 755/756 Weihnachten, In der Hl. Nacht GL 239; 243; 245; 249; 250; 751; 753; 755/756 Weihnachten, Am Morgen GL237; 240; 246; 247; 256; 750; 754 Weihnachten, Am Tag GL 238; 239; 241; 251; 256; 751; 753 Fest der Hl. Familie GL 239; 245, 2-4; 247; 251; 258; 778; 806; 815

Jungfrau u. Gottesmutter (8.12.) GL 224; 364; 523; 526; 527; 530; 838 Hl. Stephanus (26.12.) GL 245; 247; 252; 254; 357; 806 Hl. Johannes (27.12.) GL 239; 251; 256; 368; 618,2; 766 Unschuldige Kinder (28.12.) GL 247; 252; 254; 427; 657,6; 782 62

Die Eigenfeiern des Bistums Aachen

Der Eigenkalender des Bistums Aachen enthält - mit Ausnahme des gebo te nen Gedenktages des hl. Hermann Josef, der im deutschen Re gio nal ka len der als nichtgebotener begangen wird - keine Namen mehr, die bereits im Regional- kalender verzeichnet sind. Die Feier dieser im Eigenkalender ent fallenen Ge- denktage wird aber weiterhin sehr empfohlen, insbesondere die Feier der nicht gebotenen Gedenktage des hl. Lambert, des hl. Hubert und des hl. Willi- brord, handelt es sich bei diesen doch um heraus ra gen de Per sönlichkeiten des Rhein-Maas- bzw. des Ardennen-Eifel-Raumes.

Januar 15. g Hl. , Priester

Februar 11. g Hl. Benedikt von Aniane, Abt

April 30. g Sel. Pauline von Mallinckrodt, Jungfrau

Mai 8. g Sel. Clara Fey vom Armen Kinde Jesus, Jungfrau 13. g Hl. Servatius, Bischof 21. G Hl. Hermann Josef, Priester

Juli 17. F/H Weihe der Hohen Domkirche 18. g Hl. Arnold

August 15. H Aufnahme Mariens in den Himmel - Patronatsfest des Bistums Aachen und der Hohen Dom - kir che

September 5. g Sel. Maria von den Aposteln (Therese von Wüllenweber), Jungfrau 63

11. g Hl. Maternus, Bischof

November 13. H Jahrestag der eigenen Kirchweihe, deren Weihetag nicht bekannt ist oder nicht gefeiert werden kann 28. g Sel. Maria Helena Stollenwerk, Jungfrau

Dezember 4. g Sel. Adolph Kolping, Priester 14. g Sel. Franziska von Aachen (Franziska Schervier), Jung- frau mit Verlegung des gebotenen Gedenktages des hl. Johan- nes vom Kreuz vom 14. auf den 15. Dezember

ANHANG: Eigenfeier des Hohen Domes und der Stadt Aachen

Januar 28. H Karl der Große, Patron der Stadt Aachen mit Verlegung des gebotenen Gedenktages des hl. Thomas von Aquin vom 28. auf den 29. Januar 64

Zeichen und Abkürzungen

+ Applikationspflicht des Pfarrers (Pfarrvikars)

Die Stellenangaben bei den biblischen Schriften beziehen sich auf die Nova Vul- gata (Editio typica altera, Rom 1986); wo diese vom Urtext ab weicht, sind die Stellenangaben des Urtextes in Klammern beigefügt. Hin ter den Schriftstellen sind die Fundstellen der Lesungen in den Lektionaren in Klammern angegeben, wobei die rö mi sche Zahl den Band, die arabische Zahl die Seite angibt..

Die Buchstaben am Rand zeigen die liturgische Farbe an: grün rot schwarz violett weiß rosa

AEM Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch (MB II 25*-75*) AES Allgemeine Einführung in das Stundengebet (StB I 25*- 106*) APs Antwortpsalm Ant, Antt Antiphon, Antiphonen AuswL Auswahllesung/en BenAnt Benedictus-Antiphon CIC Codex iuris canonici von 1983 Com Commune-Texte Ap Apostel Bi Bischöfe Erz Erzieher Glb Glaubensboten Gründer Gründer von Kirchen Hl Heilige Männer und heilige Frauen Ht Hirten der Kirche Jungfr Jungfrauen Kirchenl Kirchenlehrer 65

Kirchw Kirchweihe Märt Märtyrer Nächstenl Heilige der Nächstenliebe Ordensl Ordensleute Päpste Seels Seelsorger Cr Credo DK Aachener Diözesankalender eig. eigene/r/s Einl. Einleitung Ep Epistel ErgPs Ergänzungspsalmodie Ev Evangelium F Fest G Gebotener Gedenktag g nichtgebotener Gedenktag Gg Gabengebet GK Römischer Generalkalender GL Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Aus gabe für die Diözese Aachen (2013) Gl Gloria GOK Grundordnung des Kirchenjahres und des neuen rö mi - schen Generalkalenders (MB I 74* - 82*, MB kl 80*-83) GORM Grundordnung des Römischen Messbuches (3. Auf lage) Handreichung Ergänzungsheft zum Messbuch. Eine Handreichung (2010) H Hochfest Hg Eucharistische/s Hochgebet/e hl., hll. heilig/e/en i. J. im Jahreskreis KA Kirchlicher Anzeiger KH Kleine Horen (Terz, Sext, Non) Komm. Kommemoration Kompl Komplet L, LL Lesung, Lesungen Ld Laudes LH Lesehore 66

LitHor Liturgia Horarum LO Leseordnung M Messe MagnAnt Magnificat-Antiphon MartRom Martyrologium Romanum MB I, II Messuch Teil I (rot) (1975), Teil II (blau) (1975), II2 (2. Auflage 1988) MB Aachen Die Feier der heiligen Messe. Messbuch. Die Ei gen fei ern des Bistums Aachen (2005) MB Ergänzungsheft Ergänzungsheft zum Messbuch II (1988), zum Messbuch II2 1 (1995) und 2 (2010) MB kl Messbuch. Kleinausgabe (2. Auflage 1988, erw. Neudruck 2007) MB Maria Die Feier der heiligen Messe. Messbuch. Sammlung von Marienmessen (1990) MB Ostern Messbuch Karwoche und Osteroktav (1996) MD Manche Diözesen (in einigen Diözesankalendern) ML Messlektionar (1982-1986) ML Aachen Die Feier der heiligen Messe. Lektionar. Die Ei gen fei ern des Bistums Aachen (2005) ML Maria Die Feier der heiligen Messe. Lektionar. Sammlung von Marienmessen (1990) MR Missale Romanum (lateinisches Messbuch der or dent - lichen Form) (Editio typica tertia 2002) Off Officium (Stundengebet bzw. Tagzeitenliturgie) PEM Pastorale Einführung in das Messlektionar (ML A/I 11*- 40*) Prf Präfation Advent vom Advent Ap von den Aposteln Engel von den Engeln Ersch von Erscheinung des Herrn Euch von der hl. Eucharistie Fastenzeit für die Fastenzeit Herz Jesu vom Heiligsten Herzen Jesu Himmelfahrt von Christi Himmelfahrt Hl von den Heiligen 67

Ht von den Hirten der Kirche Josef vom hl. Josef Kirchw von der Kirchweihe Kreuz vom hl. Kreuz Leiden vom Leiden Christi Maria von der seligen Jungfrau Maria Märt von den Märtyrern Ostern für die Osterzeit Pfingsten von Pfingsten So für Sonntage Wo für Wochentage Verst von den Verstorbenen Weihn von Weihnachten Ps, Pss Psalm, Psalmen RFO Rundschreiben AÜber die Feier von Ostern und ihre Vor - bereitung@ (MB Ostern 9*-30*) RK Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet sel. selige/r Sg Schlussgebet StB Die Feier des Stundengebetes. Stundenbuch (1978, erw. Neudruck 2007) StB Aachen Die Feier des Stundengebetes. Stundenbuch. Die Ei gen - feiern des Bistums Aachen (2005) StB Ergänzungsheft Die Feier des Stundengebetes. Stundenbuch. Er gän zungs - heft (1995) StB Ostern Die Feier des Stundengebetes. Stundenbuch. Kar wo che und Osteroktav (1992) StG Stundengebet Tg Tagesgebet Vg Nova Vulgata Bibliorum Sacrorum editio (Editio typica altera 1986) Vp Vesper 68

Nekrolog

Unter den liturgischen Angaben für den Tag stehen die Namen der an die sem Tage verstorbenen Aache ner Diözesangeistlichen (ab dem 1. Sep tem ber 1930 bis zum 31. August 2018). Ist ein Geistlicher im Ru he stand ver stor ben, so wird in der Regel der letzte hauptamtliche Tätigkeitsbereich in Klam mern beigefügt. Sofern der Wohnort bzw. Aufenthaltsort im Ru he stand bekannt ist und sich von dem während der letzten hauptamtlichen Tä tigkeit unterscheidet, ist dieser eben- falls angegeben; bei mehreren Orten im Ruhestand, der letzte. Die Orts be - zeichnungen entsprechen in der Regel den heute üblichen; bei den Schu len (Realschulen, Gymnasium) ist eben falls in der Regel der heutige Name ange- geben.

Bei Priestern aus anderen Bistümern, die zur Zeit ihres Todes im Bistum Aachen tätig waren oder wohn ten, ist die Heimatdiözese in Klammern hin ter dem Wei- hejahr angegeben. Ordenspriester sind in der Regel nur ver zeich net, wenn sie zur Zeit ihres Todes im Bistum Aachen einen seel sorg li chen Dienst ausübten bzw. dort tätig waren. a. D. außer Dienst Altenseels. Altenseelsorger Anstaltsoberpfr. Anstaltsoberpfarrer Anstaltspfr. Anstaltspfarrer Apost. Apostolisch/er/e/es Archivdir. Archivdirektor Ass. Assessor Beauftr. Beauftragter Berufssch. Berufsschule Berufsschulpfr. Berufsschulpfarrer Bezirksbeauftr. Bezirksbeauftragter Bischöfl. Bischöflich/er/e/es Bischofsvik. Bischofsvikar bzw. beziehungsweise Caritasdir. Caritasdirektor Caritassekr. Caritassekretär Caritasverb. Caritasverband/es Chordir. Chordirektor 69

Chorl. Chorleiter d. der/die/das/des Dech. Dechant Dek. Dekanat/e Diak. Diakon Diöz. Diözese/ Diözesan-/e/er/es Diözesanseels. Diözesanseelsorger Dipl. Diplom Dir. Direktor Domkap. Domkapitular Domvik. Domvikar Dr. Doktor Dr.-Ing. Doktor der Ingenieurwissenschaften Dr. iur. Doktor der Rechtswissenschaften Dr. iur. can. Doktor des kanonischen Rechts Dr. iur. utr. Doktor des weltlichen und des kanonischen Rechts Dr. med. Doktor der Medizin Dr. phil. Doktor der Philosophie Dr. rer. nat. Doktor der Naturwissenschaften Dr. rer. pol. Doktor der Staatswissenschaften Dr. theol. Doktor der Theologie EDech. Ehrendechant EDiöz. Erzdiözese EDomh. Ehrendomherr EErzpr. Ehrenerzpriester Erzpr. Erzpriester EStadtdech. Ehrenstadtdechant em. emeritiert/er ern. ernannt/er Erwachsenenseels. Erwachsenenseelsorger Frauenseels. Frauenseelsorger GdG Gemeinschaft der Gemeinden gef. gefallen gest. gestorben Geistl. Geistlicher Generaldir. Generaldirektor Generalsekr. Generalsekretär 70

Generalvik. Generalvikar Gewerbl.-Techn. Gewerblich-Technische/e/es GR Geistlicher Rat Gymn. Gymnasium Gymnasialpfr. Gymnasialpfarrer Hausgeistl. Hausgeistlicher h. c. honoris causae, ehrenhalber h. c. mult. honoris causae multiplex, mehrfach ehrenhalber hl., hll. - Hl., Hll. heilig/er/e/es/en - Heilig/er/e/es/en Höh. Höhere/s Human. Humanistisch/es Internation. International/er/e/es/en i. R. in Ruhe/ im Ruhestand i. V. in Vertretung Jugendseels. Jugendseelsorger JVA Justizvollzugsanstalt Kanzleidir. Kanzleidirektor Kath. Katholisch/er/e/es/en Kath.-Theol. Katholisch-Theologisch/e Kaufm. Kaufmännisch/er/e/es Kirchenrekt. Kirchenrektor Kpl. Kaplan Krankenhauspfr. Krankenhauspfarrer Krankenhausseels. Krankenhausseelsorger Kurseels. Kurseelsorger Lehrbeauftr. Lehrbeauftragter Lic. bibl. Lizenziat der Bibelwissenschaften Lic. phil. Lizenziat der Philosophie Lic. theol. Lizenziat der Theologie Math.-Naturwissenschaftl. Mathematisch-Naturwissenschaftlich/er/e/es Mädchengymn. Mädchengymnasium Männerseels. Männerseelsorger Militärpfr. Militärpfarrer Msgr. Monsignore Nationaldir. Nationaldirektor Naturwissenschaftl. Naturwissenschaftlich/e/es nebenamtl. nebenamtlich 71

Neusprachl. Neusprachlich/es n. r. nicht residierend/er Oberpfr. Oberpfarrer OStDir Oberstudiendirektor OStR Oberstudienrat P. Pater Päpstl. Päpstlich/e/er/es Pfarradmin. Pfarradministrator Pfarrverw. Pfarrerverweser/ Pfarrverwalter (bis 1983, jetzt Pfarr- admin.) Pfarrvik. Pfarrvikar Pfr. Pfarrer PH Pädagogische Hochschule Phil.-Theol. Philosophisch-Theologisch/e Polizeidek. Polizeidekan Polizeiseels. Polizeiseelsorger Präl. Prälat Präs. Präsident Priesterl. Priesterlich/er Prof. Professor Progymn. Progymnasium Realgymn. Realgymnasium Realschulpfr. Realschulpfarrer Rect. eccl. Rector ecclesiae, Kirchenrektor Reg. Region/en Regionaldek. Regionaldekan Regionalpfr. Regionalpfarrer Registraturdir. Registraturdirektor Rekt. Rektor Religionsl. Religionslehrer Rhein. Rheinisch/er/e/es RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Seels. Seelsorger St. Sankt Staatl. Staatlich/er/e/es/en Stadtdech. Stadtdechant Städt. Städtisch/er/e/es/en 72

Ständ. Ständige/r/n stellv. stellvertretender Stift. Stiftisch/es StAss Studienassessor StDir Studiendirektor StR Studienrat Studentenpfr. Studentenpfarrer Studentenseels. Studentenseelsorger Subs. Subsidiar u. und Verw. Verweser/ Verwalter Vik. Vikar Vizepräs. Vizepräsident Vizerekt. Vizerektor vorh. vorher Vors. Vorsitzender Wehrkreispfr. Wehrkreispfarrer Wehrmachtspfr. Wehrmachtspfarrer WGR Wirklicher Geistlicher Rat Wissenschaftl. Wissenschaftlich/er/e/es z. A. zur Aushilfe/ zur Anstellung (bei Studienräten)

Ordensbezeichnungen

CM Congregatio Missionis - Lazaristen, Vinzentiner CMM Congregatio Missionariorum de Mariannhill - Mariannhiller Mis- sionare CO Institutum Oratorii Sancti Philippi Nerii - Oratorianer CSSp Congregatio Sancti Spiritus - Spiritaner CSsR Congregatio Sanctissimi Redemptoris - Redemptoristen MS Missionarii Dominae Nostrae a La Salette - Salettiner MSC Missionarii Sacratissimi Cordis Jesu - Herz-Jesu-Missionare, Hil- truper Missionare MSF Congregatio Missionariorum a Sancta Familia - Missionare der Hei- ligen Familie OCarm Ordo Fratrum Beatae Mariae Virginis de Monte Carmelo - Karme- liten 73

OCD Ordo Fratrum Discalceatorum - Unbeschuhte Karmeliten OCSO Ordo Cisterciensium Reformatorum seu Strictioris Observantiae - Trappisten OP Ordo Fratrum Praedicatorum - Dominikaner OPraem Candidus et Canonicus Ordo Praemonstratensis - Prämonstratenser OFM Ordo Fratrum Minorum - Franziskaner OFMCap Ordo Fratrum Minorum Capuccinorum - Kapuziner OMI Congregatio Missionariorum Oblatorum Beatae Mariae Virginis Im- maculatae - Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria, Hünfelder Oblaten OSB Ordo Sancti Benedicti - Benediktiner OSC Ordo Sanctae Crucis - Kreuzherren OSCam Ordo Sancti Camilli, Ordo Clericorum Regularium Ministrantium Infirmis -Kamillianer OSFS Institutum Oblatorum Sancti Francisci Salesii - Oblaten des hl. Franz von Sales PA Patres Albi, Missionarii Africae - Weiße Väter, Afrika-Missionare SAC Societas Apostolatus Catholici - Pallottiner SChr Societas Christi pro Emigrantibus Polonis - Gesellschaft Christi für Emigrantenseelsorge, Missionare der Emigranten SCJ Congregatio Sacratissimi Cordis Jesu - Herz-Jesu-Priester, Deho- nianer SDB Societas S. Fancisci Salesii - Salesianer des hl. Johannes Don Bosco SDS Societas Divini Salvatoris - Salvatorianer SMA Societas Missionum ad Afros - Gesellschaft für afrikanische Mis- sionen, Lyoner Missionare SMM Societas Mariae Montfortana - Montfortaner SSCC Congregatio Sacrorum Cordium Jesu et Mariae necnon adorationis perpetuae Sanctissimi Sacramenti Altaris - Picpus-Patres, Arnsteiner Patres SSS Societas a Sanctissimo Sacramento, Congregatio Presbyterorum a Sanctissimo Sacramento - Eucharistiner SVD Societas Verbi Divini - Steyler Missionare 74 75

KALENDARIUM 76 JANUAR 77

Gebetsanliegen des Papstes: Maria als Beispiel für junge Menschen: dass junge Menschen, allen voran die in Lateinamerika, Marias Beispiel folgen und auf Gottes Ruf antworten, indem sie die Freude des Evangeliums in die Welt hinaus- tragen.

Hinweis für Taufbewerber/innen und neu in die Kirche Aufgenom- mene: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, die sich auf die Taufe vor- bereiten, sowie Neugetaufte, Konvertiten und Menschen, die im ver- gangenen Jahr wieder in die katholische Kirche eingetreten sind, sind eingeladen zu einer Willkommensfeier des Bistums am Samstag, 9. März 2019 um 18:00 Uhr im Dom zu Aachen. Nähere Informationen und Anmeldung beim Bischöflichen Generalvikariat, Fachbereich Ver- kündigung, Klosterplatz 7, 52062 Aachen; T.: 0241/452-378; E-Mail: [email protected].

1 Di + Neujahr, Oktavtag von Weihnachten, Weltfriedenstag H HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA StG vom H, Te Deum weiß M vom H, Gl, Cr, Prf Maria I oder Weihn, in den Hg I-III eig. Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 536 oder 554 oder 548/I) L 1: Num 6,22-27; APs: Ps 67,2-3.5.6 u. 8 (R: 2a; GL 45,1); L 2: Gal 4,4-7; Ev: Lk 2,16-21 (ML C/III 43 bzw. [2018] 43)

1955 Esser Ludwig 94-27, Anstaltspfr. i. R. (Viersen-Süchteln, Lan des kran - kenhaus) 1975 van Bergen P. Wilhelm SDB 13-40, Pfr., Pfarrverw. Was sen berg-Stein - kirchen-Effeld 1977 Hegmann P. Joachim OCarm 13-40, Pfarrverw. Weg berg-Tü schen - broich 1987 Maßfeller Bernhard 03-28, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Klein glad bach), i. R. Blankenheim 78 JANUAR

Festfreie Tage der Weihnachtszeit Als Messformulare stehen zur Wahl: Messe vom Wochentag mit verschiedenen Tagesgebeten vor bzw. nach Erscheinung - Messe eines Heiligen, der an diesem Tag im Kalender ver - zeich net ist - Messen für Verstorbene (z. B. Jahresgedächtnis).

Die Lesungen der Wochentage (ML IV) haben den Vorzug, wobei der Priester bei nicht täglicher Messe mit derselben Ge- meinde eine geeignete Auswahl innerhalb der jeweiligen Woche treffen soll. Eine Hilfe für die Auswahl bietet: Die Leseordnung der Wochentage. Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut = Pastoralliturgische Hilfen 4 (Trier 1991).

2 Mi Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz, Bischöfe, Kirchenlehrer G StG vom G, 1. Woche, eig. BenAnt und MagnAnt weiß M von den hll. Basilius und Gregor (Com Bi oder Kirchenl), Prf Weihn L: 1 Joh 2,22-28; Ev: Joh 1,19-28 (ML IV 79) oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 4,1-7.11-13; Ev: Mt 23,8-12 (ML IV 436)

1950 Schippmann Josef 80-05, GR, Pfr. Wegberg, Dech. Dek. Wegberg 1955 Radeke Gerhard 83-07, Pfr. i. R. (Eschweiler-Bergrath) 1969 Wohl Franz Josef 06-32 (Breslau), Pfr., Kurat a. D. (Reichenbach-Nie- derstadt/ Schlesien), Pfarrverw. Meer busch-Strümp, Seels. für die Hei - mat ver triebe nen im Bistum Aachen 1977 Buedts P. Peter August CSsR 11-38, Pfarrverw. Mechernich-Holz heim 1980 van Eijk P. Jan SCJ 07-35, Hausgeistl. Heinsberg-Kirchhoven, St. Eli - sa beth-Stift

3 Do der Weihnachtszeit g Heiligster Name Jesu StG vom 3. Januar oder vom g JANUAR 79 weiß M vom 3. Januar, Prf Weihn L: 1 Joh 2,29 - 3,6; Ev: Joh 1,29-34 (ML IV 82) oder weiß M vom heiligsten Namen Jesu (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 5 bzw. Handreichung [2010] 10 bzw. MB kl [2007] 1233), Prf Weihn L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Phil 2,1B11 (ML IV [2007] 764 oder ML B/II 116); Ev: Lk 2,21B24 (ML IV [2007] 765) oder weiß M um geistliche Berufe - bei pastoraler Notwendigkeit und nur mit Gemeinde, MB II 1035-1039 bzw. II² 1057-1061; Pfr Wo - oder MB II 1095f. bzw. II² 1127f.; Prf Euch L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 76-94 oder VIII 391-421

Die Verehrung des heiligsten Namens Jesu kommt im Mittelalter auf und wird vor allem durch den Franziskanerorden verbreitet. Seit 1721 fand sich das Namen-Jesu-Fest an verschiedenen Daten im Kalender. Die Namensgebung Jesu war bei der Litur- giereform des Zweiten Vatikanischen Konzils mit dem 1. Januar verbunden worden. Im römischen Messbuch vom Jahre 2002 wird die Namensgebung wieder als eigener Gedenktag began- gen. Das Geheimnis dieses Tages lässt sich zusammenfassen in dem Wort des Philipperbriefes: „Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen, damit alle im Himmel, auf der Erde und unter der Erde ihre Knie beugen vor dem Namen Jesu und jeder Mund bekennt: ‚Jesus Christus ist der Herr‘ – zur Ehre Gottes des Vaters“ (Phil 2,9–11).

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Berufungen. Er steht unter dem Leitwort: „Ich bezeuge: Er ist der Sohn Got- tes” (Joh 1,34)” und hat als Intention: Priester. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden.

1934 Heinen Anton 69-93, Dr. theol. h. c., Pfr. Wegberg-Rickelrath 80 JANUAR

1942 Wimmer Dom Laurentius OCSO, 69-94-09, 1. Abt Heimbach, Ab tei Ma- riawald 1909-1929 1944 Classen Anton 80-08, Pfr. Übach-Palenberg-Frelenberg 1978 Wassen Norbert 41-68, Generalvik. Chimbote/ Peru 1980 Kniepen Wilhelm 87-12, Pfr. i. R. (Waldfeucht-Bocket), i. R. Heins berg 1995 Berkel P. Frederik SCJ 20-47, Pfarradmin. Mechernich-Eicks 2005 Menke Hans Peter 32-60, Pfr. i. R. (Inden-Altdorf u. Inden), Pfarr vik. i. R. (Mönchengladbach-Uedding), i. R. Subs. Dek. Aachen-Mitte

4 Fr der Weihnachtszeit StG vom 4. Januar weiß M vom 4. Januar, Prf Weihn L: 1 Joh 3,7-10; Ev: Joh 1,35-42 (ML IV 84) oder weiß M vom Herz-Jesu-Freitag - bei pastoraler Notwendigkeit und nur mit Gemeinde, MB II 1100f. bzw. II² 1132f.; Prf Herz Jesu L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 442-462 Es wird empfohlen, eine Kollekte für die ökumenische Eine-Welt-Aktion “Miteinander teilen” zu halten (Über- weisung über das Bischöfliche Generalvikariat oder direkt an MISEREOR).

1934 Wolfgarten Jakob 50-76, Msgr., EDech., Pfr. i. R. (Kall-Kel de nich) 1960 Zimmermann Heinrich 89-15, Pfr. Niederzier-Oberzier 1979 Münch P. Lukas OFM 19-43, Anstaltspfr. Düren-Len ders dorf, Kran - kenhaus 1995 Kre winkel Franz 19-49, OStR i. R. (Stolberg, Goethe-Gymn.) 2001 Brück Bernhard 14-39, Dr. phil., Pfr. i. R. (Willich-Schief bahn), Re - gionaldek. Kempen-Viersen 1968-1979, i. R. Wil lich-Neersen, Al ten - seels. Region Kempen-Viersen 2004 Klüttermann Hubert Josef 05-36, Pfr. i. R. (Vettweiß-Kelz)

5 Sa der Weihnachtszeit StG vom 5. Januar 1. Vp vom H Erscheinung des Herrn weiß M vom 5. Januar, Prf Weihn JANUAR 81

L: 1 Joh 3,11-21; Ev: Joh 1,43-51 (ML IV 86) oder weiß M vom Marien-Samstag - bei pastoraler Notwendigkeit und nur mit Gemeinde (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML IV 625-629 bzw. 651-657 bzw. 661-673

1932 Uhlenbrock Franz 82-08, Pfr. Aachen-Horbach 1950 Tennie Franz 66-91, Präl., Domkap. Aachen 1952 Küttelwesch 66-92, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Süg ge rath), i. R. Hückelhoven-Baal 1963 Schwinning Johannes 03-29, Pfr. Aachen-Oberforstbach 1974 Armborst Karl 19-47 (Ermland), Domvik. u. Ordinariatsrat Aachen 1977 Keever Alfons 96-22 (Köln), Pfr. i. R. (Nörvenich-Pings heim), i. R. Aa- chen 1979 Brehorst Josef 92-21, EDech., Pfr. i. R. (Jüchen), i. R. Is sum-Se ve len, Diöz. Münster 1986 Völl Julius 04-30, EDech, Pfr. i. R. (Nörvenich), i. R. Hürt gen wald- Brandenberg

6 So + ERSCHEINUNG DES HERRN H StG vom H, Te Deum weiß M vom H, Gl, Cr, Prf Ersch, in den Hg I-III eig. Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 538) L 1: Jes 60,1-6; APs: Ps 72,1-2.7-8.10-11.12-13 (R: 11; GL 260); L 2: Eph 3,2-3a.5-6; Ev: Mt 2,1-12 (ML C/III 50 bzw. [2018] 50)

Segnungen von Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch s. Be- nediktionale 41. Segnung und Aussendung der Sternsinger s. Benediktionale 40. Haussegnung s. Benediktionale 50.

1934 Hüpgens Heinrich 68-94, Pfr. Mönchengladbach, St. Ma riä Ro sen kranz 1937 Kröll Wilhelm 80-09 (Trier), Pfr. i. R. (Wershofen, Diöz. Trier), i. R. Blan kenheim-Freilingen 1939 Berg Ludwig 74-98, Dr. theol., Msgr., StR i. R. (Aachen, Cou ven-Gymn.), 82 JANUAR

i. R. Rekt. Aachen, Marien heim 1944 Tollhausen Robert 65-90, Pfr. i. R. (Jülich-Güsten) 1951 Schmitz P. Sulpitius SDS 81-13, Pfarrverw. i. R. (Kall-Stein feld), i. R. Haus geistl. Düren-Len ders dorf 1952 Calles Franz 96-23, Pfr. Geilenkirchen-Grotenrath 1965 Fren ken Carl 92-21 (Köln), Pfr. i. R. (Grevenbroich-Gus torf, EDiöz. Köln), i. R. Hückelhoven-Alt myhl 1970 Bett Johannes 02-28 (Köln), Hausgeistl. Wassenberg, Ma rien haus 1984 Paschmanns Hermann Josef 11-42, Pfr. i. R. (Grefrath-Vink rath), i. R. Net tetal-Hinsbeck 1984 Kiek P. Czeslaw SChr 07-40 (Poznan/ Polen), Seels. für die Po len im Bi stum Aachen 1992 Claes Matthias 00-25, Pfr. i. R. (Heinsberg-Waldenrath) 2004 Geuenich Joseph 13-39, Pfr. i. R., Propst (Aachen, St. Adal bert), i. R. Mon schau 2015 Joussen Heinrich 21-47, Pfr. i. R. (Linnich-Tetz)

7 Mo der Weihnachtszeit g Hl. Valentin, Bischof von Rätien (RK) g Hl. Raimund von Peñafort, Ordensgründer StG vom 7. Januar (Invitatorium vom H Erscheinung des Herrn, StB I 358 oder 371), 2. Woche, oder von einem g weiß M vom 7. Januar, Prf Ersch oder Weihn L: 1 Joh 3,22 - 4,6; Ev: Mt 4,12-17.23-25 (ML IV 96) oder weiß M vom hl. Valentin (Com Bi), Prf Ersch oder Weihn L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 52,7- 10; Ev: Mt 28,16-20 (ML IV 438) oder weiß M vom hl. Raimund (Com Seels), Prf Ersch oder Weihn L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 5,14-20; Ev: Lk 12,35-40 (ML IV 441)

1982 Havenith Wilhelm 89-14, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Antonius), i. R. Ket tenis, Diöz. Lüttich/ Belgien 1996 Moors P. Pieter SMM 18-45, Pfr. i. R. (Nideggen-Berg), i. R. Ert vel de, Diöz. Gent/ Belgien JANUAR 83

2016 Lorse P. Johannes SVD 32-60, Pfarradmin. i. R. (Monschau-Mützenich u. -Imgen broich), Subs. i. R. (Dek. Monschau), i. R. St. Wendel, Diöz. Trier, Wendeli nusheim

8 Di der Weihnachtszeit g Hl. Severin, Mönch in Norikum (RK) StG vom 8. Januar (Invitatorium vom H Erscheinung des Herrn, StB I 358 oder 371) oder vom g weiß M vom 8. Januar, Prf Ersch oder Weihn L: 1 Joh 4,7-10; Ev: Mk 6,34-44 (ML IV 98) oder weiß M vom hl. Severin (Com Glb), Prf Ersch oder Weihn L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jak 2,14- 17; Ev: Mt 25,31-46 (oder 25,31-40) (ML IV 444)

1952 Otto P. Laurentius SSCC, 78-07, Hausgeistl. Her zo gen rath-Kohl scheid, Alters heim 1978 Zurmahr Hermann Josef 85-12, Pfr. i. R. (Wassenberg-Bir ge len) 1984 Hillers Heinrich 09-39, Pfr. i. R. (Brüggen-Bracht), Diöz. Alten seels. 1994 Emonds Hubert 11-37, Pfr. i. R. (Herzogenrath-Nie der bar den berg), i. R. Aachen

9 Mi der Weihnachtszeit StG vom 9. Januar (Invitatorium vom H Erscheinung des Herrn, StB I 358 oder 371) weiß M vom 9. Januar, Prf Ersch oder Weihn L: 1 Joh 4,11-18; Ev: Mk 6,45-52 (ML IV 101)

1952 Willms Engelbert 84-16, Pfr. Aachen-Haaren 1971 Ritzerfeld Hubert 36-63, Kpl. i. R. (Grefrath-Oedt), i. R. Hückel ho ven- Bra chelen 1989 Kaiser Johannes 14-39, EDech., Pfr. i. R. (Krefeld-Linn, St. Ma riä Him- melfahrt), Pfarrverw. i. R. (Krefeld-Hohenbudberg), i. R. Subs. Mön - chen gladbach-Waldhausen 1991 Geulen Jakob 06-33, Dr. phil., Pfr. i. R. (Aachen, St. Fronleich nam), i. R. Aachen, St. Gregorius 84 JANUAR

1992 Ernst Adolf 24-52, Pfr. i. R. (Mönchengladbach, St. Mariä Ro sen kranz), i. R. Subs. Viersen-Süch teln-Vorst 1997 Borgert P. Alfons MSF 13-39, Subs. Heinsberg u. Heinsberg-Schaf - hausen

10 Do der Weihnachtszeit StG vom 10. Januar (Invitatorium vom H Erscheinung des Herrn, StB I 358 oder 371) weiß M vom 10. Januar, Prf Ersch oder Weihn L: 1 Joh 4,19 - 5,4; Ev: Lk 4,14-22a (ML IV 104)

1933 Körffer 50-84, n. r. Domkap., EDech., Pfr. i. R. (Wür se len, St. Se bastian) 1940 Müller Johannes 86-11, Rekt. i. R. (Mönchengladbach-Hehn, Hardter - wald-Klinik), i. R. Er ke lenz-Holzweiler 1954 Zimmermann Friedrich 88-13, Dr. phil., Dr. theol., Msgr., StR. i. R., Rekt. Vier sen-Süchteln, Irm gardisstift 1964 Fander Theodor 85-09 (Köln), Pfr. i. R. (Köln-Wahn), i. R. Vier sen 1968 Hülsbusch P. Franz SCJ 96-29, z. A. Erkelenz-Lövenich 1971 Winkels P. Edmund OCarm 11-35, Dr. theol., Pfarrverw. i. R. (Weg berg- Beeck) 1990 Maaßen Herbert 26-55, Pfr. i. R. (Eschweiler-Kinzweiler), i. R. Aachen, Haus Hörn 1992 Ehl Josef 07-33, EDech., Pfr. i. R. (Krefeld-Hüls) 1992 de Goede P. Antonius MSC 26-52, Pfarrverw. Monschau-Kal ter her berg 2016 Franzen Herbert 32-62, Pfr. i. R. (Willich, St. Katharina) u. Pfarradmin. i. R. (Willich, St. Mariä Rosenkranz), i. R. Kempen, St. Mariä Geburt

11 Fr der Weihnachtszeit StG vom 11. Januar (Invitatorium vom H Erscheinung des Herrn, StB I 358 oder 371) weiß M vom 11. Januar, Prf Ersch oder Weihn L: 1 Joh 5,5-13; Ev: Lk 5,12-16 (ML IV 106)

1953 Schönheit Walter 85-10, Pfr. i. R. (Mechernich-Eicks), i. R. Es sen-Wer - den, Diöz. Essen JANUAR 85

1959 Gehrmann Wilhelm 96-22 (Köln), Pfr. i. R. (Monheim-Baumberg, EDiöz. Köln), i. R. Heinsberg-Lieck 1961 Fins Heinrich 83-07, Pfr. i. R. (Aachen-Burtscheid, St. Michael), i. R. Aachen 1964 Sittart Gustav 02-33, Pfr. Simmerath-Rollesbroich 1973 Wolters Romuald OSB, 88-12, Altabt (Benediktsberg, Vaals/ Nie der lan - de), i. R. Hausgeistl. Vier sen, Allgemeines Krankenhaus 1975 Horkenbach P. Hermann CSSp 94-23, Rekt. i. R. (Eschweiler, St. An to - ni us-Hospital) 1981 Mönks Heinrich 06-33, Pfr. i. R. (Krefeld, Liebfrauen), i. R. Subs. Kre - feld-Gartenstadt 1998 Schmelzer Karl 15-40, Realschulpfr. i. R. (Aachen, Realschule für Jun- gen I), i. R. Hausgeistl. Aachen, Kloster der Armen-Schwe stern vom hl. Fran zis kus 2000 Bell Leo 27-72, Pfr. i. R. (Blankenheim-Dollendorf), i. R. Ettrin gen, Diöz. Trier 2007 Torka Johannes 32-60, Pfr. i. R. (Nettetal-Lobberich), i. R. Subs. Net - tetal-Hins beck und -Lobbe rich

12 Sa der Weihnachtszeit StG vom 12. Januar (Invitatorium vom H Erscheinung des Herrn, StB I 358 oder 371) 1. Vp. vom F Taufe des Herrn weiß M vom 11. Januar, Prf Ersch oder Weihn L: 1 Joh 5,14-21; Ev: Joh 3,22-30 (ML IV 109)

Heute ist der 2. Jahrestag der Einführung von Bischof Helmut Dieser als Bischof von Aachen. Er sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden. Es kann auch die Messe für den Bischof gefeiert werden - bei pastoraler Notwen- digkeit und nur mit Gemeinde, MB II 1025 bzw. II² 1045; L und Ev vom Tag oder aus den AuswL VIII 25-30

1932 Pinnekamp Josef 74-00, Pfr. i. R. (Merzenich-Girbelsrath) 1939 Schmits Theodor 02-27, Kpl. Düren-Gürzenich 1944 Außem Paul 77-00, Msgr., Prof., StR i. R. (Aachen, Rhein-Maas-Gymn.), Pfr. i. R. (Jülich-Bar men), i. R. Honnef, EDiöz. Köln 1963 Thurn Wilhelm 74-01, Pfr. i. R. (Heinsberg-Randerath), i. R. Ber gisch Glad bach, EDiöz. Köln 86 JANUAR

1991 Klein Alexander 00-24, Dr. phil., Pfr. i. R. (Bad Münstereifel-Nö then), i. R. Bad Münstereifel, EDiöz. Köln, Alten- und Pflegeheim Ma rienheim 2000 Kreutz Bernhard 41-67, Msgr., Pfr. Aachen, St. Paul 2015 Wasilewski Leon 29-54 (W»oc»awek/ Leslau, später Köln), Pfr. i. R. (Berg heim-Glesch, EDiöz. Köln), Subs. i. R. (Schleiden-Har per scheid), i. R. Heim bach

13 So + TAUFE DES HERRN F Der g des hl. Hilarius entfällt in diesem Jahr. StG vom F, 3. Woche, Te Deum weiß M vom F, Gl, Cr, eig. Prf, feierlicher Schlusssegen (MB II 548-553) L 1: Jes 42,5a.1-4.6-7; APs: Ps 29,1-2.3ac-4.3b u. 9b-10 (R: vgl. 11b; GL 263) oder L 1: Jes 40,1-5.9-11; APs: Ps 104,1-2.3-4.24-25.27-28.29-30 (R: 1ab; GL 58,1); L 2: Apg 10,34-38 oder Tit 2,11-14; 3,4-7; Ev: Lk 3,15-16.21-22 (ML C/III 54 bzw. [2018] 54)

Das sonntägliche Taufgedächtnis (Segnung und Austei- lung des Weihwassers [Aspérges, GL 124] sowie Verge- bungsbitte, MB I 335 oder II 1207) kann in allen Sonntagsmessen - auch in den Vorabendmessen - in allen Kirchen und Kapellen vorgenommen werden. Dieser Ritus ersetzt das Allgemeine Schuldbekenntnis. Nach der Verge- bungsbitte folgen, soweit vorgesehen, Kyrie und Gl.

1938 Küster Nikolaus Josef 65-92, Pfr. Vettweiß-Gladbach 1940 Kreuser Martin 79-04, Dr. theol., StR Mönchengladbach, Ma rien schule 1953 Heßdörfer Gerhard 69-92 (Köln), Pfr. i. R. (Hürth-Stotzheim, EDiöz. Köln), i. R. Schwalmtal-Unge rath 1999 Kurth, Hermann 42-73, Dech, Pfr., Pfarrverw. Jüchen u. Jüchen-Neu - ho ven, Pfarradmin. Jü chen-Bedburdyck u. Gierath 2003 Piet P. Hubertus Marinus SSS 18-46, Pfr., Pfarrverw. i. R. (In den- Lucher berg), i. R. Nijmegen, Diöz. ‘s-Hertogenbosch/ Niederlande, Huize Ber cha manium 2007 Michaelis Horst 40-68, Pfr., Prof. Köln, Kath. Fachhochschule, Kul tur - pä da gogik JANUAR 87

Mit diesem Sonntag endet die Weihnachtszeit.

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS

Die Zeit im Jahreskreis dauert vom Montag nach dem F Taufe des Herrn bis zum Dienstag vor dem Aschermittwoch und vom Pfingstmontag bis zum Samstag vor dem 1. Adventssonntag. An den Sonntagen kann ein feierlicher Schlusssegen (MB II 548-553) gesungen oder gesprochen wer- den.

An jenen Wochentagen im Jahreskreis, auf die kein H, F oder G fällt, ste- hen für die Messfeier folgende Formulare zur Wahl: die 34 Messformulare der Sonntage im Jahreskreis, besonders das Formular des vorhergehenden Sonntags; Wochentagsmessen zur Auswahl (MB II 275-304), ferner Tagesgebete (MB II 305-320), Gabengebete (MB II 348-351) und Schlussgebete (MB II 525-529) zur Auswahl; Marien-Messen (MB Maria 121-297; vgl. AEM 316; Pastorale Einfüh- rung MB Maria 37, S. 20*f.), vor allem das Gedächtnis Mariens am Samstag; Messen eines/ einer Heiligen, dessen/ deren Gedächtnis vorgesehen oder der/ die an diesem Tag im MartRom verzeichnet ist (vgl. AEM 316c); Messen für ein besonderes Anliegen oder Votivmessen - bei echter Notwendigkeit oder aus pastoraler Erfordernis auch an G (vgl. AEM 333); eine Begräbnismesse ist an allen Tagen möglich, außer an den gebotenen Hochfesten (vgl. AEM 336); Messen für Verstorbene nach Eintreffen der Todesnachricht und am ersten Jahrestag - auch an G möglich (vgl. AEM 337); Messen für bestimmte Verstorbene (»tägliche Totenmesse«, vgl. AEM 337).

Zur Messe vom Tag: Vorschläge zur Auswahl von Tagesgebet (Tg), Gabengebet (Gg) und Schlussgebet (Sg), die sich am Evangelium des Tages orientieren, sind bei der „Messe vom Tag“ angegeben. Die Seitenzahl bezieht sich auf das Messbuch II 1975 bzw. II² 1988; bei 88 JANUAR abweichender Seitenzahl sind die Seiten beider Auflagen angegeben.

Die Lesungen der Wochentage (ML V und VI, Reihe I) haben den Vorzug, wobei der Priester bei nicht täglicher Messe mit derselben Ge- meinde eine geeignete Auswahl innerhalb der jeweiligen Woche treffen soll. “Die Lesungen sind den approbierten Ausgaben zu entnehmen“ (PEM 14). „Die biblischen Lesungen und die der Heiligen Schrift ent- nommenen Gesänge der Messfeier dürfen weder weggelassen noch ver- mindert werden. Erst recht dürfen die biblischen Lesungen nicht durch andere, nichtbiblische Lesungen ersetzt werden“ (PEM 12). Es ist „sehr zu wünschen“, dass die drei Lesungen, die an Sonntagen und Hochfesten angegeben sind, wirklich vorgetragen werden (vgl. AEM 318).

Stundengebet: Stundenbuch III, 1. Woche, Lektionar I/4; LitHor III.

Am Schluss der Komplet: Salve Regina (GL 666,4) oder eine andere Marianische Antiphon.

14 Mo der 1. Woche im Jahreskreis StG vom Tag, 1. Woche grün M vom Tag, z. B. Tg 282; Gg 301; Sg 276 L: Hebr 1,1-6; Ev: Mk 1,14-20 (ML V 3)

1953 Forsen Friedrich 93-20, Kpl. i. R. (Krefeld-Bockum, St. Gertrud), i. R. Neuss, EDiöz. Köln 1960 Scheer Josef 84-10, Pfr. i. R. (Vettweiß-Kelz), i. R. Bergheim, EDiöz. Köln 1970 Grimsehl Wilhelm 86-15, GR, EDech., Pfr. i. R. (Kor schen broich), i. R. Bad Honnef, EDiöz. Köln 1973 Hüskes Johannes 12-38, Propst, Pfr. Kempen, St. Mariä Geburt 1994 Böhm Otto, 08-50, Pfr., Pfarrverw. Mechernich-Glehn 2007 Heck Heinz-Walter 52-83, Gymnasialpfr. Krefeld, Marienschule

15 Di der 1. Woche im Jahreskreis g Hl. Arnold Jansen, Priester (DK) StG vom Tag oder vom g JANUAR 89 grün M vom Tag, z. B. Tg 306,3; Gg 286; Sg 288 L: Hebr 2,5-12; Ev: Mk 1,21-28 (ML V 8) oder weiß M vom hl. Arnold Jansen (MB Aachen 9; Com Glb oder Or- densl, eig. Tg) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 3,8- 12.14-19; Ev: Joh 1,1-5.9-14.16-18 (ML Aachen 7) oder Eph 3,8-12 (ML V 753); Ev: Mt 28,16-20 (ML V 548)

1955 Schale Johannes 82-07 (Leitmeritz), Katechet a. D., Kon si sto rial rat, Seels. Wassenberg-Altmyhl 1962 Rocca Anton 86-10, Pfr. i. R. (Aachen-Richterich) 1968 Müller Wilhelm 01-27, Dr. phil., Pfr. Mönchengladbach-Venn 1970 Hamm Anton 09-37, Dr. phil., Gymnasialpfr. i. R. (Bad Mün ster ei fel, EDiöz. Köln, St. Angela Gymn.), Pfr. i. R. (Bad Mün ster eifel-Nöthen), i. R. Hausgeistl. Bad Mün stereifel, EDiöz. Köln, Klo ster „Maria Königin“ 1990 Klug Ewald 10-37, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Teveren), i. R. Me cher nich- Kom mern, EDiöz. Köln 1993 van der Molen Nicolaas 13-38, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Jülich-Broich u. Bourheim), i. R. Deur ne, Diöz. ‘s-Her to gen bosch/ Niederlande 2003 Kleinheyer Bruno 23-53, Dr. theol., Prof. em. (Regensburg, Kath.-Theol. Fa kulät der Universiät, Li turgiewissenschaft), i. R. Sin zing, Diöz. Re - gens burg 2011 Witt Gregor 32-60, Pfr. i. R. (Kreuzau-Stockheim), i. R. Zell, Diöz. Trier

16 Mi der 1. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 280; Gg 280; Sg 280 L: Hebr 2,11-12.13c-18; Ev: Mk 1,29-39 (ML V 13)

1939 Giesbert Adolf 70-94, Pfr. i. R. (Aachen-Burtscheid, St. Johann Bap tist) 1941 Stollenwerk Peter 62-89, Präl., Domkap. Aachen 1968 Goldbach Hieronymus 95-23, Pfr. i. R. (Kall-Krekel) 1973 Impekoven Johannes 03-29, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Lür rip), i. R. Subs. Mönchengladbach-Venn 1974 van Sloun Josef 25-55, Pfr. Niederkrüchten 1981 Schaath Johannes 14-46, Pfr. Nettetal-Leuth 1993 Jacobs Wilhelm 32-60, OStR Mönchengladbach-Rheydt, Gymn. Gar ten - straße 90 JANUAR

17 Do Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten G StG vom G weiß M vom hl. Antonius L: Hebr 3,7-14; Ev: Mk 1,40-45 (ML V 17) oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 6,10-13.18; Ev: Mt 19,16-26 (ML V 498)

1934 Zimmermanns Heinrich 51-75, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Rheydt, St. Ma rien), i. R. Aachen 1941 Höhr Wilhelm 64-96 (Glasgow/ Großbritannien), Rekt. Me cher nich-Ei - ser fey 1942 Bomm Karl 78-03, Pfr. Eschweiler-Weisweiler 1943 Breiderhoff Josef Heinrich 01-28, Pfr. Dahlem-Kronenburg 1944 Nießen Karl 71-97, Pfr. i. R. (Titz-Kalrath) 1951 Hugo Christian 73-00, Pfr. i. R. (Alsdorf-Hoengen), i. R. Wür se len 1973 Liermann Karl 05-31, Pfr. Aachen, Herz Jesu 1979 Bienbeck Wilhelm 21-51, Pfr., Dir. Aachen, Haus Maria Rast, Or di na - riats rat 1984 Brosch Hermann Josef 04-32, Dr. phil., Dr. theol., Präl., Prof. i. R. (Aachen, Priesterseminar, Dog matik) 1989 Pohl Wilhelm 09-35, Pfr. i. R. (Nörvenich-Eschweiler über Feld) 2002 Leuchtenberg Wilhelm 13-39, Pfr. i. R. (Düren-Birkesdorf), i. R. Ma trei, Diöz. Innsbruck/ Öster reich 2011 Schein Karl 31-58, Domvik., Präl., Hauptabteilungsleiter i. R. (Aachen, Ge neralvikariat)

Vom 18. bis 25. Januar wird die Gebetswoche für die Ein- heit der Christen begangen (Motto: „Gerechtigkeit, Gerech- tigkeit - ihr sollst du nachjagen!” Dtn 16,20a). In den Gottesdiensten soll für die Wiedervereinigung der Christen gebetet werden (Fürbitten). Die Messe um die Einheit der Christen (MB II 1040-1047 bzw. II² 1062-1069, eig. Prf; ML VIII 110-130) kann an allen Tagen (auch am Sonntag) gefei- ert werden.

18 Fr der 1. Woche im Jahreskreis StG vom Tag JANUAR 91 grün M vom Tag, z. B. Tg 315,27; Gg 302; Sg 303 L: Hebr 4,1-5.11; Ev: Mk 2,1-12 (ML V 22)

1942 Hermanns Richard 11-36, Kpl. Nettetal-Breyell, gef. in Russland 1944 Hillger Hermann Joseph 05-32, Rekt. Erkelenz-Immerath, Haus Na zareth 1980 Nießen Andreas 06-31, OStR. i. R. (Jülich, Gymn. Zitadelle)

19 Sa der 1. Woche im Jahreskreis g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 319,39; Gg 278; Sg 278 L: Hebr 4,12-16; Ev: Mk 2,13-17 (ML V 27) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML V 775-779 bzw. 802-826

1932 Bommes Anton 46-72 (Köln), Pfr. i. R. (Neuss-Rosellen, EDiöz. Köln), i. R. Mönchengladbach-Holt 1943 Gilz Suitbert 04-31, Kpl. i. R. (Mönchengladbach-Waldhausen), gest. im KZ Dachau 1950 Schüthuth Anton 80-08, Pfr. i. R. (Eschweiler-St. Jöris), i. R. Schmal - lenberg-Werntrop, EDiöz. Pa derborn 1951 Selung Bruno 00-23, Dr. phil., Präl., Schriftleiter Aachen, Kir chen - zeitung 1952 Hompesch Johannes 85-12, Dr. phil., StR i. R. (Jülich, Gymn. Zi ta delle) 1956 Claren Herbert 12-52, Religionsl. Krefeld, Kaufmannsschule 1957 Brochhaus Adolf 74-00, Msgr., Pfr. i. R. (Mönchengladbach, St. Ma riä Em pfängnis), i. R. Mön chen gladbach-Lürrip 1957 Lösgen Heinrich 89-13, Pfr. i. R. (Nettersheim-Frohngau), i. R. Bad Ems, Diöz. 1981 Winter Joseph 87-16 (Paderborn), Pfr. i. R. (Hamm-Wie scher hö fen, EDiöz. Paderborn), i. R. Haus geistl. Linnich 1985 Fenners Peter 13-38, OStR i. R. (Düren, Stift. Gymn.), Pfr. i. R. (Dü ren- Nie der au) 2010 Vratz Johannes 29-58, Pfr. i. R. (Kempen, Christkönig), i. R. Subs. Dek. Titz 92 JANUAR

2016 Nießen Hugo 30-57, Pfr., Propst i. R. (Wassenberg, St. Georg) u. Pfarr- admin. i. R. (Wassenberg-Orsbeck), i. R. Wassenberg, St. Georg

20 So + 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g des hl. Fabian und der g des hl. Sebastian entfallen in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Jes 62,1-5; APs: Ps 96,1-2.3-4.6-7.10 (R: vgl. 3a; GL 54,1); L 2: 1 Kor 12,4-11; Ev: Joh 2,1-11 (ML C/III 250 bzw. [2018] 256) oder grün M um die Einheit der Christen (MB II 1040-1047 bzw. II² 1062-1069), Gl, Cr, eig. Prf, feierlicher Schlusssegen L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML (VIII 110-130)

1960 Büchel Johannes 95-22, Pfr. Selfkant-Havert 1963 Cremers Hermann Josef 74-98, Pfr. i. R. (Eschweiler-Ha sten rath), i. R. Esch weiler, Kin der heim St. Josef 1977 Strock P. Albert SSCC 04-31, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Her zo gen rath-Thier - gar ten) 1980 Quell P. Antonius Nikolaus OMI 13-39, Generalsekr. i. R. (Aachen, Kin - der-Missionswerk in Deutsch land) 2013 Wegenaer Paul 37-65, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Johann Baptist), i. R. Wil - lich-Schiefbahn, Huber tus stift

21 Mo der 2. Woche im Jahreskreis g Hl. Meinrad, Mönch auf der Reichenau, Einsiedler, Märtyrer (RK) g Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin in Rom StG vom Tag oder von einem g (hl. Agnes: eig. Ld u. Vp) grün M vom Tag, z. B. Tg 305,2; Gg 348,2; Sg 529,15 L: Hebr 5,1-10; Ev: Mk 2,18-22 (ML V 31) oder rot M vom hl. Meinrad (Com Ordensl oder Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Petr JANUAR 93

4,12-19; Ev: Mt 16,24-27 (ML V 505) oder rot M von der hl. Agnes (Com Märt oder Jungfr) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 1,26-31; Ev: Mt 13,44-46 (ML V 508)

1942 Pirnay Pascal 73-99, Dr. theol. et phil., GR, Dech., Pfr. Aachen, St. Ja kob 1942 Goor P. Silvester OFM 80-09, Hausgeistl. Düren, Elisabethstift 1947 Ficker Robert 65-92, Msgr., Prof., StR i. R. (Aachen, Gymnasium St. Leon hard) 1950 Beulen Heinrich 86-09, Pfr. Erkelenz-Gerderath 1952 Krings P. Hubert SVD 93-28, z. A. Stolberg, St. Lucia 1954 Bliersbach Karl 73-98, GR, Pfr. Geilenkirchen, Dech. Dek. Gei len - kirchen 1976 Hostenkamp Heinrich 93-20, Dr. phil., Msgr., OStR i. R. (Düren, Gymn. am Wirteltor) 2009 Heinrichs Heinz-Arnold 39-66, Pfr. i. R. (Stolberg-Atsch) 2009 Teunissen P. Arnold SSS 21-48, Dir. i. R. (Aachen, Haus Maria Rast), Spi ritual für die Stän di gen Diakone i. R., Beauftr. für die älte ren u. kran - ken Priester i. R. (Reg. Aachen-Stadt, Aachen-Land, Düren u. Eifel), i. R. Dü ren, Kommunität der Eucharistiner

22 Di der 2. Woche im Jahreskreis g Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 270; Gg 270; Sg 271 L: Hebr 6,10-20; Ev: Mk 2,23-28 (ML V 35) oder rot M vom hl. Vinzenz (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 4,7-15; Ev: Mt 10,17-22 (ML V 510)

1942 Kaaf Franz 78-03 Msgr., Religionsl. i. R. (Aachen, Städt. Be rufs schu len) 1946 Neukirchen Peter 70-97 (Köln), Pfr. i. R. (Kerpen-Balkhausen, EDiöz. Köln), i. R. Kall 1960 Adolph Joseph 96-21, GR, EDech., Pfr. Düren, St. Bonifatius, neben - amtl. Stand ortpfr. Düren 94 JANUAR

1986 Zeegers P. Alexander OCarm 14-41, Pfarrverw. i. R. (Wegberg-Beeck), i. R. Weg berg, Kar me lit tenkloster 1993 Rangs Alfons 14-40, Pfr. i. R. (Nideggen-Schmidt), i. R. Subs. Dek, Heim - bach-Nideggen 2010 Stams P. Frans SMM 24-51, Pfarradmin. i. R. (Monschau-Müt ze nich), i. R. Mechernich

23 Mi der 2. Woche im Jahreskreis g Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker (RK) StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 237; Gg 350,7; Sg 525,2 L: Hebr 7,1-33.15-17; Ev: Mk 3,1-6 (ML V 40) oder weiß M vom sel. Heinrich (Com Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 6,12-19; Ev: Mt 5,13-19 (ML V 513)

1960 Hoeren Max 73-99 (Köln), Pfr. i. R. (Wachtberg-Berkum, EDiöz. Köln), i. R. Krefeld-Bockum 1969 Schmitz Hubert 08-37, Pfr. Geilenkirchen-Würm 1993 Gülden Josef CO 07-32, Dr. theol. h. c., Leipzig, Diöz. Dresden-Mei ßen, Ora torium des hl. Philipp Neri 1994 HEMMERLE KLAUS 29-52-75, Dr. theol., Dr. phil. h. c., Prof., Bi schof von Aachen 1975-1994

24 Do Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kir- chenlehrer G StG vom G weiß M vom hl. Franz (Com Bi oder Kirchenl) L: Hebr 7,25 - 8,6; Ev: Mk 3,7-12 (ML V 45) oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 3,8-12; Ev: Joh 15,9-17 (ML V 516)

1935 Schniewind Theodor 85-08, OStR Düren, Stift. Gymnasium 1940 Frielingsdorf Heinrich 89-12, Pfr. Hellenthal-Blumenthal 1959 Bücken Leonhard 06-32, Pfr. Heinsberg-Randerath JANUAR 95

1966 Krings Josef 90-15, Pfr. Eschweiler-Nothberg 1973 Werden Josef 10-38, Pfr. i. R. (Heinsberg-Oberbruch), i. R. Subs. Gref - rath-Oedt 2013 Stemes Hans 33-60, Pfr. i. R. (Würselen-Morsbach)

25 Fr BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS F StG vom F, Te Deum weiß M vom F, Gl, Prf Ap I, feierlicher Schlusssegen (MB II 556) L: Apg 22,1a.3-16 oder Apg 9,1-22; APs: Ps 117,1.2 (R: vgl. Mk 16,15; GL 454); Ev: Mk 16,15-18 (ML V 518)

1939 Louwens Joseph 53-92, Pfr. i. R. (Linnich-Welz), i. R. Heinsberg-Strae ten 1942 Jülich Josef 61-95, Pfr. i. R. (Niederzier-Hambach) 1961 Storms Christian 82-06, (Leitmeritz), Konsistorialrat, Pfr. i. R. Heins berg 1969 Wasser Heinrich 11-37, Pfr. i. R. (Waldfeucht), i. R. Seels. Kre feld-Hül - ser berg 1984 van Wersch Peter 18-47, Pfr. Niederzier-Lich-Steinstraß 2005 Sieger Matthias 33-63, Pfr. i. R. (Nörvenich, St. Medardus) u. Pfarr ad - min. i. R. (Nörvenich-Wis sersheim u. -Rath), Subs. i. R. (Dek. Nörve- nich-Vett weiß), i. R. Nörvenich, St. Medardus 2012 Senger Friedhelm 28-55, Pfr., Pfarradmin. i. R. (Waldfeucht)

26 Sa Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt 1. Vp vom Sonntag weiß M von den hll. Timotheus und Titus (Com Bi) L (Eigentexte vom G): 2 Tim 1,1-8 oder Tit 1,1-5 (ML V 523); Ev: Mk 3,20-21 (ML V 59) oder aus den AuswL, z. B. Lk 10,1-9 (ML V 525)

1939 Augstein Johannes 72-94, Pfr. Mönchengladbach-Rheindahlen 1944 Werres August 98-26, Pfr. Hellenthal-Rescheid 1971 Meeßen Leo 11-39, Pfr. i. R. (Schleiden-Dreiborn) 1985 Dechamps Max 11-37, StDir i. R. (Eschweiler, Marienschule), i. R. Rekt. Esch weiler, Lieb frauen kloster 2004 Kremer Paul 11-36, Pfr. i. R. (Aachen-Hahn), i. R. Geilenkirchen 96 JANUAR

27 So + 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g der hl. Angela Meríci entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Neh 8,2-4a.5-6.8-10; APs: Ps 19,8.9.10.12 u. 15 (R: vgl. Joh 6,63b; GL 312,7); L 2: 1 Kor 12,12-31a (oder 12,12-14.27); Ev: Lk 1,1-4; 4,14-21 (ML C/III 250 bzw. [2018] 260)

Heute ist der staatliche Gedenktag für die Opfer des National- sozialismus. Er sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden.

In der Stadt Aachen: 1. Vp vom H (StB Aachen 75, eig. Hymnus, Com Hl Männer, eig. Oration), weiß Vorabendmesse vom H (MB Aachen 25), Kompl vom Sonntag nach der 1. Vp

1940 Esser Peter 49-77, Pfr. Erkelenz-Granterath 1962 Bock Heinrich 99-31, Pfr. i. R. (Selfkant-Wehr), i. R. Meerssen, Diöz. Roer mond/ Niederlande 1985 COBBEN WILHELM SCJ 97-24-34, Päpstl. Thronassistent, Bi schof i. R. (Hel sinki/ Finnland), i. R. Willich 1988 Herzmann Herbert 02-27 (Breslau), Pfr. i. R. (Nowag/ Ober schle sien), Pfarr verw. i. R. (Inden-Alt dorf), i. R. Willich-Anrath, Jo hannes-Josef- Heim, Schloss Broich 1998 Hens Nikolaus 15-40, Dr. theol., StDir i. R. (Krefeld, Ma rien schu le), Subs. i. R. Krefeld, St. Mar tin) 2000 Plum Leo 30-59, Pfr. i. R. (Heinsberg-Rurkempen) 2002 Buscher Wilhelm 24-53, Pfr. i. R. (Stolberg-Liester), i. R. Subs. Stol berg- Lie ster u. -Donnerberg 2003 Esser Wolfgang 27-55, Pfr. i. R. (Hochneukirch), i. R. Mön chen glad - bach-Bett rath

28 Mo Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt weiß M vom hl. Thomas von Aquin (Com Kirchenl oder Seels) L: Hebr 9,14.24-28; Ev: Mk 3,22-30 (ML V 60) oder aus JANUAR 97

den AuswL, z. B. L: Weish 7,7-10.15-16; Ev: Mt 23,8-12 (ML V 528)

In der Stadt Aachen: HL. KARL DER GROSSE, Patron der Stadt Aachen (DK) H StG vom H (StB Aachen 75; Com Hl Männer; Ld u. Vp: eig. Hymnus, eig. Oration; LH: eig. Hymnus, eig. L 2, Te Deum; KH: Antt aus Com Hl Männer mit den Pss aus der ErgPs); 2. Vp vom H; Kompl vom Sonntag nach der 2. Vp weiß M vom H (MB Aachen 25; Com Hl; eig. Tg, Gg und Sg), Gl, Cr, Prf Hl, feierlicher Schlusssegen MB II 560 L 1: Sir 14,20; 15,2-6, APs: Ps 72,1-4.7-8 (R: Ps 84,5); L 2: 1 Kor 3,10-14; Ev: Lk 11,33-36 (ML Aachen 59) oder aus den AuswL ML V 794-801 bzw. 859-885

1939 Blaesen Konrad 50-74, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Dürboslar), i. R. Baes - wei ler-Setterich 1952 Dritte Johannes 70-98, Pfr. i. R. (Gangelt-Langbroich), i. R. Bed burg- Kö nigs hoven, EDiöz. Köln 1959 Keller Hubert 85-14, Pfr. i. R. (Dahlem-Schmidtheim), i. R. Roet gen 1959 Küppers P. Paul SCJ 98-28, Rekt. Krefeld, St. Petrus Canisius 2000 Fuhren Ewald 24-51, n. r. Domkap. em., Pfr. i. R. (Herzogenrath, St. Ma riä Himmelfahrt), Regio naldek. Aachen-Land 1978-1988 2013 Semrau Franz Josef 53-79, Pfr. Erkelenz, St. Maria und Eli sa beth

29 Di der 3. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 197 bzw. II² 195; Gg MB II 196 bzw. II² 194; Sg 527,7 L: Hebr 10,1-10; Ev: Mk 3,31-35 (ML V 64)

In der Stadt Aachen: Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt weiß M vom hl. Thomas von Aquin (Com Kirchenl oder Seels) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 98 JANUAR

7,7-10.15-16; Ev: Mt 23,8-12 (ML V 528)

1934 Siebert Bernhard 76-01, Dr. phil., Pfr. i. R. (Niederzier-Huchem-Stam - meln), i. R. Bonn-Bad Go desberg, EDiöz. Köln 1945 Decker Wilhelm 72-97 (Köln), Pfr. i. R. (Düsseldorf-Itter, EDiöz. Köln); i. R. Grefrath-Oedt 1951 Papenhoff Heinrich 71-99, Pfr. Düren-Birgel 1956 Pastern Wilhelm 72-96, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Hehn), i. R. Itten - bach-Oberpleis/ Sieg, EDiöz. Köln 1958 Solzbacher Johannes 01-27, Präl., WGR, Präs. Aachen, Päpst l. Werk der hei ligen Kindheit 1973 Graafen Karl 00-25, Pfr. i. R. (Inden-Schophoven); i. R. Haus geistl. Ni - deg gen, Christinenstift

30 Mi der 3. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 307,6; Gg 348,3; Sg 528,10 L: Hebr 10,11-18; Ev: Mk 4,1-20 (ML V 68)

1990 Stephany Erich 10-35, Dr.-Ing. e. h., Prof., Präl., Domkap. em. u. Dom - ku stos (Aachen) 1994 Pleuß Rudolf 08-38, Pfr. i. R. (Kreuzau), i. R. Penzberg, EDiöz. Mün - chen-Fre ising 2004 Ruchti Werner 32-58, Pfr. i. R. (Heinsberg-Dremmen), i. R. Gei len kir - chen-Süggerath

31 Do Hl. Johannes Don Bosco, Priester, Ordensgründer G StG vom G weiß M vom hl. Johannes (Com Seels oder Erz) L: Hebr 10,19-25; Ev: Mk 4,21-25 (ML V 74) oder aus den AuswL, z. B. L: Phil 4,4-9; Ev: Mt 18,1-5 (ML V 530) oder weiß M um geistliche Berufe - bei pastoraler Notwendigkeit und nur mit Gemeinde, MB II 1035-1039 bzw. II² 1057-1061; Pfr Wo - oder MB II 1095f. bzw. II² 1127f.; Prf Euch L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 76-94 oder VIII 391-421 JANUAR 99

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Berufungen. Er steht unter dem Leitwort: „Wer ein solches Kind um meinet- willen aufnimmt, der nimmt mich auf (Mt 18,5)” und hat als Intention: Familien. Das Anliegen sollte in den Fürbitten be- rücksichtigt werden.

1943 Lützeler Heinrich 77-03, Pfr. i. R. (Eschweiler-Röhe), i. R. Esch wei ler 1943 Schüller Johannes 08-35, Kpl. Stolberg, St. Lucia, gef. bei Sta lin grad 1952 Kleinenbroich P. Severin OP 82-09, Hausgeistl. Linnich, St. Jo sefs- Kran ken haus 1961 Jutte P. Fidelis OFM 03-31, Rekt. Jülich, Städtisches Kran ken haus 1962 Schulte Alexander 78-05, Pfr. i. R. (Erkelenz-Keyenberg), An stalts pfr. i. R. (Krefeld, Maria num), i. R. Unkel, EDiöz. Köln 1962 Wolf Heinrich 86-10, Rekt. i. R. (Meerbusch-Strümp), i. R. Val len dar, Diöz. Trier 1967 Giesenfeld Wilhelm 04-28, GR, Pfr. Tönisvorst-St.Tönis, Dech. Dek. Kem pen 1969 Heynen Eduard 97-22, Pfr. Jülich-Stetternich 1971 Fischer Guido 97-22 (Köln), Pfr. i. R. (Bruchhausen, EDiöz. Köln), i. R. Aachen 2003 Kourth Hubert 13-47, Pfr. i. R. (Roetgen-Rott), Religionsl. i. R. (Aachen, Wald schule Breuer), Er wachsenenseels. i. R. (Dek. Aachen-West), i. R. Dün genheim, Diöz. Trier 2013 Gasten Franz-Josef 53-84, Pfr., Pfarrvik. GdG Hel len thal/Schleiden 100 FEBRUAR

Gebetsanliegen des Papstes: Für Opfer des Menschenhandels: dass alle, die dem Menschenhandel und der Zwangsprostitution zum Opfer gefallen sind, mit offenen Armen in unserer Gesellschaft aufgenommen werden.

1 Fr der 3. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 1047 bzw. II² 1069; Gg MB II 221 bzw. II² 220; Sg MB II 1048 bzw. II² 1070 L: Hebr 10,32-39; Ev: Mk 4,26-34 (ML V 78) oder weiß M vom Herz-Jesu-Freitag, MB II 1100f. bzw. II² 1132f.; Prf Herz Jesu L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 442-462 Es wird empfohlen, eine Kollekte für die ökumenische Eine-Welt-Aktion “Miteinander teilen” zu halten (Über- weisung über das Bischöfliche Generalvikariat oder direkt an MISEREOR).

1939 Fürdens Johannes 75-99, Pfr. i. R. (Stolberg, St. Mariä Himmelfahrt), i. R. Köln-Sülz 1940 Pfennigs Anton 70-97, Pfr. i. R. (Gangelt-Schierwaldenrath), i. R. Alden - hoven 1944 Köhler Friedrich Wilhelm 07-33, Kpl. Viersen, St. Josef, gef. in Russ- land 1944 von Reth Peter 14-39, Kpl. Aachen, St. Josef, gef. in Russland 1963 Schmithausen Konstantin 84-17 (Essen), Dir. i. R. (Essen-Steele, Fürs- tin-Franziska-Christine-Stiftung), i. R. Krefeld-Traar 1976 Wirtz Joseph 04-32, Pfr. i. R. (Waldfeucht-Braunsrath), i. R. Selfkant- Tüddern 1996 Lennartz P. Erich SJ 19-44, Jugendseels. i. R. (Aachen, Bleiberger Fa- brik) 2008 Merkelbach Wilhelm 29-58, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Stephan), Kranken- hauspfr. i. R. (Eschweiler, St. Antonius-Hospital), i. R. Subs. GdG Eschweiler-Nord 2013 Ehses Walter 10-35, Krankenhauspfr. i. R. (Viersen-Süchteln, Rhein. Orthopädische Landeskli nik), i. R. Viersen-Dülken, Seniorenhaus St. Cornelius FEBRUAR 101

2 Sa DARSTELLUNG DES HERRN F Mariä Lichtmess StG vom F, Te Deum 2. Vp vom F weiß M vom F, Gl, eig. Prf, in den Hg I-III eig. Einschub, feier- licher Schlusssegen (MB II 548/I) L: Mal 3,1-4 oder Hebr 2,11-12.13c-18; APs: Ps 24,7-8.9- 10 (R: vgl. 10b; GL 52,1); Ev: Lk 2,22-40 (oder 2,22-32) (ML C/III 395 bzw. [2018] 405 oder ML V 533)

Die Kerzenweihe kann in zwei verschiedenen Formen gefeiert werden: 1. Mit Prozession (MB II 619): Die Gläubigen versam- meln sich mit Kerzen außerhalb der Kirche oder in einer anderen Kirche. Nach der Weihe (mit Pluviale oder Kasel), dem Einzug in die Kirche und dem Einzugslied beginnt die Messe mit Altarkuss (und Altarinzens). Es folgt sofort das Gloria. 2. Mit feierlichem Einzug (MB II 622): Die Gläubigen versammeln sich mit Kerzen bereits in der Kirche. Der Priester begibt sich zur Kerzenweihe mit der Assistenz und einer Vertretung der Gemeinde an einen geeigneten Platz innerhalb oder außerhalb der Kirche. Für Einzug und Beginn der Messfeier gelten die oben genannten Hin- weise.

Heute ist der Tag des geweihten Lebens für alle, die in einer Ordensgemeinschaft oder als Mitglied eines Säkularinstitutes ihr Leben Gott geweiht haben. Er steht unter dem Leitwort: „Meine Augen haben das Heil gesehen (Lk 2,30)”. Das Anlie- gen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden.

Heute Nachmittag und morgen kann der Blasiussegen erteilt werden. Dies geschieht mit zwei in Kreuzform verbundenen Kerzen, die vorher mit einem geeigneten Gebet (Benediktio- nale 51) gesegnet worden sind. 102 FEBRUAR

1943 Raab Gustav 05-33, Kpl. Viersen, St. Remigius, gef. bei Stalingrad 1952 Richtarsky Berthold 80-04 (Olmütz/ Tschechien), Pfr. i. R. (Schönbrunn, EDiöz. Olmütz), i. R. Jüchen-Garzweiler 1958 Rademachers Joseph 80-04, Rekt. i. R. (Waldfeucht-Obspringen), i. R. Gangelt-Breberen 1975 Bertus P. Alfred SJ 03-35, Hausgeistl. Roetgen, St. Elisabeth-Kloster

3 So + 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g des hl. Ansgar und der g des hl. Blasius entfallen in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Jer 1,4-5.17-19; APs: Ps 71,1-2.3.5-6.15 u. 17 (R: 15a; GL 657,3); L 2: 1 Kor 12,31 - 13,13 (oder 13,4-13); Ev: Lk 4,21-30 (ML C/III 260 bzw. [2018] 266)

1981 Stinnesbeck Hermann Josef 00-46, Pfr. i. R. (Eschweiler-Hastenrath), i. R. Bad Breisig, Diöz. Trier 1988 Hegger Matthias 05-31, Pfr. Hürtgenwald-Vossenack 2006 Baurmann Hugo 08-35, Pfr. i. R. (Aachen-Burtscheid, St. Michael), Priesterl. Mitarbeiter i. R. (Würselen, St. Peter u. Paul u. Knappschafts- krankenhaus), i. R. Aachen, St. Gregorius

4 Mo der 4. Woche im Jahreskreis g Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz (RK) StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 302; Gg MB II 1080 bzw. II² 1110; Sg 303 L: Hebr 11,32-40; Ev: Mk 5,1-20 (ML V 89) oder weiß M vom hl. Rabanus (Com Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 9,1- 6.9-10.12a; Ev: Mt 5,13-16 (ML V 542)

1942 Zimmermann Joseph 66-95, Pfr. Mönchengladbach-Neuwerk FEBRUAR 103

1945 Bicheroux Otto 04-30, Rekt. Eupen, Diöz. Lüttich/ Belgien, St. Nikolaus- Hospital 1977 Erb Paul 97-24, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Wanlo), i. R. Subs. Aachen, St. Marien

5 Di Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt rot M von der hl. Agatha (Com Märt oder Jungfr) L: Hebr 12,1-4; Ev: Mk 5,21-43 (ML V 95) oder aus den AuswL, z. B. L:1 Kor 1,26-31; Ev: Lk 9,23-26 (ML V 545)

1941 Hüging Alois 81-05, Rekt. Nettetal-Lobberich, Höh. Schule 1945 Alef Alexander 85-09, Pfr. Vettweiß-Sievernich, gest. im KZ Dachau 1961 Mollen Johannes 81-04, Msgr., StR i. R. (Mönchengladbach-Rheydt, Hugo-Junkers-Gymn.) 1966 Lennarz Heinrich 87-12, Pfr. i. R. (Jüchen-Gierath), i. R. Düren-Maria- weiler 2009 Poelen P. Theodor SSS 25-53, Leiter i. R. (Eschweiler, Jülich, Mönchen- gladbach u. Düren, Portugiesische Mission), i. R. Düren, Konvent der Eucharistiner

6 Mi Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki G StG vom G rot M vom hl. Paul Miki und den Gefährten (Com Märt) L: 1 Kön 8,22-23.27-30; Ev: Mk 7,1-13 (V 128) oder aus den AuswL, z. B. L: Gal 2,19-20; Ev: Mt 28,16-20 (ML V 547)

1937 Maybaum Franz 47-74 (Köln), Msgr. EDech., Pfr. i. R. (Köln-Bayenthal), i. R. Heinsberg-Aphoven 1938 van Nooy Johannes 79-05, Pfr. Nettetal-Kaldenkirchen 1960 Engels Joseph 88-24, Pfr. Simmerath-Dedenborn 1974 Scheidt Karl 03-28, Pfr. i. R. (Stolberg-Münsterbusch) 1985 Schlömer Hubert 04-33, Pfr. i. R. (Monschau-Kalterherberg), i. R. Subs. Grefrath 1987 Steffens Hans 09-34, Lic. theol. et phil., Pfr., Referent für liturgisches Recht Aachen, Generalvikari at, Subs. Düren, St. Joachim 1993 Zincken Paul 18-49, Pfr. i. R. (Meerbusch-Osterath) 104 FEBRUAR

7 Do der 4. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 1036 bzw. II² 1058; Gg 350,7; Sg MB II 153 bzw. II² 151 L: Hebr 12,18-19.21-24; Ev: Mk 6,7-13 (ML V 106)

1940 Packenius Paul 70-95 (Trier), Rekt. i. R. (Mönchengladbach-Hardt, St. Josephs-Kloster) 1948 Kley Joseph 72-97, Pfr. i. R. (Jüchen-Neuenhoven) 1960 Klinkhammer Heinrich 11-39, Berufsschulpfr. Viersen 1971 Bock Herbert 22-49, Pfr. Aachen-Oberforstbach 1984 Esser Josef 29-60, Pfr. Langerwehe 1986 Kranz Friedrich 11-36, EDech., Pfr. i. R. (Monschau-Kalterherberg), i. R. Monschau-Rohren 2008 Valter Herbert 30-57, Pfr. i. R. (Eschweiler-Dürwiß) 2015 Wienand Josef 37-64, StDir i. R. (Eschweiler, Städt. Naturwissenschaftl. Gymn.), Pfr. Esch wei ler-Hehlrath u. -Neulohn, Pfarradmin. Eschweiler- Weisweiler, Rekt. Stolberg-Zweifall, Kapelle „Maria Regina“, Lei ter GdG Eschweiler-Nord, Regional dek. i. V. Aachen-Land 2010-2014

8 Fr der 4. Woche im Jahreskreis g Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer g Hl. Josefine Bakhita, Jungfrau StG vom Tag oder von einem g (hl. Hieronymus Ämiliani: Com Erz; hl. Josefine: Com Jungfr) grün M vom Tag, z. B. Tg 233; Gg MB II 225 bzw. II² 224; Sg 225 L: Hebr 13,1-8; Ev: Mk 6,14-29 (ML V 110) oder weiß M vom hl. Hieronymus (Com Erz) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Tob 12,6- 13; Ev: Mk 10,17-30 (oder 10,17-27) (ML V 549) oder weiß M von der hl. Josefine (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 6 bzw. Handreichung [2010]13 bzw. MB kl [2007] 1234) (Com Jungfr) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 7,25-35 (ML V 612); Ev: Mt 25,1-13 (ML V 576) FEBRUAR 105

Josefine Bakhita wurde 1869 im Sudan geboren. Sie musste im Kindesalter am eigenen Leib die Härte der Sklaverei erleben und gelangte, noch als Unfreie, nach Italien. 1890 wurde sie in Venedig getauft und trat kurz darauf in die Ordensgemeinschaft der Canossianerinnen ein. Ihr Schicksal bewegte die Menschen ihrer Zeit. Wegen ihres öffentlichen Eintretens gegen die Be- nachteiligung der Frauen wurde sie schon zu Lebzeiten sehr verehrt. Sie starb am 8. Februar 1947. Papst Johannes Paul II. hat sie am 1. Oktober 2000 heiliggesprochen.

Heute ist Weltgebets- und Aktionstag zur Verhinderung von Verbrechen gegen die Mensch lich keit. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden.

1941 Reul August 87-12, Dr. theol., Pfr. i. R. (Jülich-Selgersdorf), i. R. Aachen 1951 Kuypers Gerhard 81-08, Pfr. i. R. (Nettetal-Leuth) 1966 Oebbecke Peter 80-05, Pfr. i. R. (Stolberg-Vicht), i. R. Aachen 1978 Steffens Johannes 05-32, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Siersdorf), i. R. Jülich- Barmen 1990 Thoma Johannes 01-25, Pfr. i. R. (Aachen-Vaalserquartier), i. R. Haus- geistl. Euskirchen-Kreuzweingarten, EDiöz. Köln, Haus Maria Rast 2011 Schmitz Erwin Laurenz 20-44, StDir i. R. (Eschweiler, Berufsbildende Schulen), i. R. Aachen, Altenheim St. Franziskus 2013 Boja P. Konrad OSFS 38-66, Pfr. a. D. (Übach-Palenberg, St. Theresia), Pfarrvik. Übach-Palenberg, St. Petrus

9 Sa der 4. Woche im Jahreskreis g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 314,25; Gg 350,8; Sg 527,8 L: Hebr 13,15-17.20-21; Ev: Mk 6,30-34 (ML V 115) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML V 775-779 bzw. 802-826 106 FEBRUAR

1935 Schrills Johannes 68-95, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Gillrath), i. R. Kall 1946 Ball 86-11, Pfr. Jüchen-Garzweiler 1958 Frentzen Johannes 11-39, Pfr. Düren-Derichsweiler

10 So + 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der G der hl. Scholastika entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Jes 6,1-2a.3-8; APs: Ps 138,1-2b.2c-3.4-5.7c-8 (R: vgl. 1b; GL 649,5); L 2:1 Kor 15,1-11 (oder 15,3-8.11); Ev: Lk 5,1-11 (ML C/III 266 bzw. [2018] 272)

1934 Janssen Josef 82-08, Kanzleidir. Aachen, Generalvikariat 1939 PAPST PIUS XI. 57-79-22 (Achille Ratti) 1969 Gartz Josef 81-07 (Essen), Pfr. i. R. (Duisburg, Diöz. Essen, Liebfrauen), i. R. Nettetal-Lobbe rich 1972 Graw Oskar 89-13 (Ermland), Pfr. i. R. (Lautern/ Ostpreußen), An- staltspfr. i. R. (Willich-Anrath, JVA), i. R. Aachen 1978 Lauterbach Carl 87-11, Pfr. i. R. (Stolberg-Donnerberg), i. R. Subs. Meerbuch-Osterath 2000 Kauws Heinz-Josef 25-55 (Essen), OStR i. R.(Borbeck, Diöz. Essen), i. R. Subs. Kempen, St. Josef

11 Mo der 5. Woche im Jahreskreis g Hl. Benedikt von Aniane, Abt (DK) g Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes StG vom Tag oder von einem g (Benedikt von Aniane: StB Aa- chen 13; Com Ht oder Ordensl; eig. Oration; LH: eig. L 2; Unsere Liebe Frau: eig. BenAnt) grün M vom Tag, z. B. Tg 319,39; Gg 350,8; Sg 526,5 L: Gen 1,1-19; Ev: Mk 6,53-56 (ML V 120) oder weiß M vom hl. Benedikt (MB Aachen 9; Com Ht oder Ordensl; eig. Tg) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kön 23,1-3.21-23 oder 2 Kor 10,1-7; Ev: Mk 6,7-13.30-31 (ML FEBRUAR 107

Aachen 13) oder weiß M von Unserer Lieben Frau in Lourdes (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 66,10- 14c; Ev: Joh 2,1-11 (ML V 557)

Heute ist Welttag der Kranken. Das Anliegen sollte in den Für- bitten be rück sich tigt werden.

1938 Ortmanns Arnold 60-87, Pfr. i. R. (Stolberg-Mausbach) 1957 Wiskirchen Friedrich 78-03, Pfr. i. R. (Heinsberg-Karken), i. R. Bonn- Bad Godesberg, EDiöz. Köln) 1962 Windelschmidt Hubert 90-20, Pfr. u. Propst i. R. (Aachen-Kornelimüns- ter), Hausgeistl. Aachen-Walheim, St. Augustinus-Kloster 1994 Schmitz Matthias 10-36, Pfr., Bischöfl. Notar i. R. (Aachen), i. R. Netters- heim-Zingsheim 2000 Birker Leonhard 26-53, Pfr., Religionsl. i. R. (Erkelenz, Kreisberufs- schule), Pfarrverw. i. R. (Hückelhoven-Rurich)

12 Di der 5. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 242; Gg 348,3; Sg 527,7 L: Gen 1,20 - 2,4a; Ev: Mk 7,1-13 (ML V 125)

1946 Franken Johannes 15-40, Kpl. Düren, St. Anna, gest. im Lager Sa Imre/ Russland 1949 Ludwig Josef 90-15, Dr. theol., Pfr. Aachen, St. Fronleichnam 1961 Kadenbach P. Johannes OMI 92-20, Hausgeistl. Aachen, Kloster zum Guten Hirten 1966 Geuskens P. Antonius Gerardus SVD 06-31, Rekt. Mönchengladbach, Maria-Hilf-Krankenhaus, St. Franzis kus haus

13 Mi der 5. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 305,1; Gg 242; Sg 525,1 L: Gen 2,4b-9.15-17; Ev: Mk 7,14-23 (ML V 131) 108 FEBRUAR

1933 Basten Matthias Josef 73-00, Dr. rer. pol., Pfr. i. R. (Nettersheim-Pesch), i. R. Neuaubing, EDiöz. München-Freising 1948 Wisgens Heinrich 04-31, Rekt. i. R. (Malmedy, Diöz. Lüttich/ Belgien), St. Josefshospital, Kpl. i. R. (Malmedy-Chôdes), i. R. Würselen 1953 Mockel Sigismund 80-08, Pfr. i. R. (Schleiden-Harperscheid) 1967 Tonnet Wilhelm 00-33, Domvik., Organist u. Chordir. Montevideo/ Uruguay, Metropolitan basilika 1995 Pannhausen Heinrich 06-48, Pfr. i. R. (Inden-Lucherberg), i. R. Haus- geistl. Aachen-Eilendorf, Altenheim St. Franziskus 2010 Kremer , 24-52, Dr. theol., Prof. em. (Wien, Kath.-Theol. Fakultät der Universität, Neu testa mentliche Exegese), i. R. Klosterneuburg, EDiöz. Wien/ Österreich

14 Do HL. CYRILL (KONSTANTIN), Mönch, UND HL. ME- THODIUS, Bischof, Glaubensboten bei den Slawen, Schutzpa- trone Europas F StG vom F (Com Ht), Te Deum weiß M vom F (MB II² 631 oder MB Ergänzungsheft [1988] 7 oder MB kl [2007] 631), Gl, Pfr Ht oder Hl, feierlicher Schluss- segen (MB II 560) L: Apg 13,46-49; APs: Ps 117,1.2 (R: vgl. Mk 16,15; GL 454); Ev: Lk 10,1-9 (ML V 560)

1933 Heggen Karl 60-84, Dr. theol., EDomh. (Köln), Pfr. Viersen, St. Josef, Dech. Dek. Viersen 1943 Broichmann Joseph 81-05, StR Stolberg, Goethe-Gymn. 1943 Firmenich Julius 81-08, Pfr. i. R. (Aachen, St. Elisabeth), Ehebandver- teidiger i. R. 1963 Harmes Johannes 89-14, Pfr. i. R. (Düren-Derichsweiler), i. R. Kempen- St. Hubert 1969 HÜNERMANN FRIEDRICH 86-09-39, Dr. theol., Päpstl. Thronassistent, Titularbischof von Ostracine, Weihbischof, Domkap. 1982 Lautenschlager Alois 04-34, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Erkelenz-Tenholt), i. R. Wallfahrtsseelsorger St. Iddaburg, Gähwil, Diöz. St. Gallen/ Schweiz 2006 Poos Hermann Josef 40-81, Diak. mit Zivilberuf Schwalmtal-Waldniel, -Amern, -Dil krath, -Lüttelforst u. -Waldnieler Heide FEBRUAR 109

15 Fr der 5. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 305,1; Gg MB II 217 bzw. II² 215; Sg MB II 217 bzw. II² 215 L: Gen 3,1-8; Ev: Mk 7,31-37 (ML V 140)

1944 Fasbender Kaspar 69-94, GR, EDech., Pfr. i. R. (Langerwehe), i. R. Titz- Müntz 1954 Schall Peter 88-11, Pfr. i. R. (Simmerath-Lammersdorf) 1986 Pesch Bernhard 95-21, GR, EDech., Pfr. i. R. (Dahlem); i. R. Dahlem- Schmidtheim 2002 Crins P. Paulus SDS 13-48, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Wassenberg-Birgelen u. -Steinkirchen-Effeld), i. R. Subs. Reg. Heinsberg 2005 Schulpen Johannes W. H. 22-46 (Roermond/ Niederlande), Pfr. i. R. (Kerkrade, Diöz. Roer mond), i. R. Subs. Blankenheim-Mülheim u. -Blankenheimerdorf 2009 Kamps Matthias 15-39, Pfr., StDir i. R. (Geilenkirchen, St. Ursula- Gymn.), Pfarrverw. i. R. (Geilenkirchen-Süggerath)

16 Sa der 5. Woche im Jahreskreis g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 286; Gg 286; Sg 286 L: Gen 3,9-24; Ev: Mk 8,1-10 (ML V 144) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML V 775-779 bzw. 802-826

1938 Ritter Karl 82-06, StR Krefeld-Uerdingen, Gymn. Fabritianum 1940 Coenen Franz Josef 74-01, Pfr. Geilenkirchen-Prummern 1953 Rosenberg Alfred 77-99 (Prag/ Tschechien), Dech., Pfr. (Niederschwedel- dorf/ Niederschlesien), i. R. Titz-Hasselsweiler 1955 Wirtz Franz Xaver 77-01, Msgr., Anstaltsoberpfr. i. R. (Düren, Blinden- Heil- u. Pflegeanstalt), i. R. Bonn, EDiöz. Köln 110 FEBRUAR

1988 Gordijn P. Edwin OFM 23-50, Subs. Aachen, St. Marien 1999 Wilmkes Josef 13-39, Pfr. i. R. (Düren, St. Marien), Subs. i. R. (Eschweiler, St. Peter u. Paul)

17 So + 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g der hll. Sieben Gründer des Servitenordens entfällt in die- sem Jahr. StG vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L: Jer 17,5-8; APs: Ps 1,1-2.3.4 u. 6 (R: vgl. Jer 17,7; GL 31,1); L 2: 1 Kor 15,12.16-20; Ev: Lk 6,17.20-26 (ML C/III 271 bzw. [2018] 277)

1936 Knott Jakob 60-83 (Köln), Pfr. i. R. (Düsseldorf, EDiöz. Köln, Hl. Drei- faltigkeit), Rekt. Aachen, Salvatorkirc he Aachen 1939 Hermanns Leonhard 56-81, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Schleiden), i. R. Aldenhoven-Freialdenhoven 1950 Thory Joseph 68-92, Pfr. Korschenbroich-Kleinenbroich 1964 Wallenborn Adolf 82-09, Pfr. i. R. (Inden-Pier), i. R. Aachen 1968 Johnen P. OCSO 89-22, Hausgeistl. Roetgen, St. Elisabeth- Kloster 1969 Pricking Bernhard 00-24, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Amern, St. Anton), i. R. Haltern-Sythen, Diöz. Münster 1995 Matzerath Franz 37-67, Pfr. Simmerath, Dech. Dek. Simmerath 2015 Steinbusch Herbert 39-68, Pfr., EDomh., Pfr. i. R. (Aachen, St. Paul), Bischöfl. Beauftr. für den Ständigen Diakonat i. R., Diöz. Frauenseels. i. R., Spiritual i. R. (Aachen, Priesterseminar), Bischöfl. Beauftr. für die älteren u. kranken Priester u. Diakone

18 Mo der 6. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 277; Gg 280; Sg 280 L: Gen 4,1-15.25; Ev: Mk 8,11-13 (ML V 150)

1933 Jungen Peter 73-00, Pfr. Niederkrüchten-Oberkrüchten 2009 Kuckelmann Matthias 35-71, Pfr. i. R. (Jülich-Stetternich), Pfarradmin. i. R. (Jülich-Welldorf u. - Stetternich) FEBRUAR 111

19 Di der 6. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 305,2; Gg 348,3; Sg 527,7 L: Gen 6,5-8; 7,1-5.10; Ev: Mk 8,14-21 (ML V 154)

1943 Stollenwerk Andreas 78-03 (Köln), EDech, Pfr. i. R. (Köln-Nippes), i. R. Nideggen-Schmidt 1944 Pauen Heinrich 72-97 (Köln), Dr. phil., StR i. R. (Mönchengladbach- Odenkirchen, Aufbauschu le) 1952 Esser Joseph 85-10, GR, EDech., Pfr. i. R. (Titz-Rödingen) 1968 Hoppmann Gerhard 89-14, Pfr. i. R. (Würselen-Linden) , i. R. Aachen 1973 van Pinxteren P. Lambert SCJ 13-40, z. A. Mönchengladbach-Rheydt- Meerkamp 1992 Fischenich Hermann Josef 14-39, Pfr. i. R. (Gangelt, St. Nikolaus), i. R. Subs. Dek. Gangelt-Selfkant 2001 Olivier Joseph 32-60, Pfr. Heimbach

20 Mi der 6. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 103 bzw. MB II² 101; Gg MB II 104 bzw. MB II² 102; Sg MB II 104 bzw. MB II² 102 L: Gen 8,6-13.15-16a.18a.20-22; Ev: Mk 8,22-26 (ML V 158)

1936 Wipperfürth Peter 88-11, Pfr. Linnich-Gevenich 1940 Thönessen Lambert 72-98, Pfr. i. R. (Aachen-Brand), i. R. Dremmen- Eschweiler 1942 Zaunbrecher Hugo 12-38, Kpl. Simmerath, gef. in Russland 1949 Dohmen Hubert 78-03, Pfr. Geilenkirchen-Würm 1950 Hortmanns Robert 84-09, Pfr. Erkelenz-Golkrath 1955 Irnich Ignaz 89-14, Anstaltspfr. Mönchengladbach, Alexianerkloster 1963 Peters Hermann 89-14, Pfr. i. R. (Stolberg-Venwegen), i. R. Bensberg- Immekeppel, EDiöz. Köln 1988 Thönnessen Ernst 93-20 (Münster), Dr. phil., StR i. R. (Wesel, Diöz. Münster), i. R. Hellenthal-Reifferscheid 2005 Rotthauwe Wilfried 34-61, Pfr. i. R. (Brüggen) 112 FEBRUAR

21 Do der 6. Woche im Jahreskreis g Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 315,29; Gg 348,2; Sg 529,14 L: Gen 9,1-13; Ev: Mk 8,27-33 (ML V 163) oder weiß M vom hl. Petrus Damiani (Com Kirchenl oder Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Tim 4,1- 5; Ev: Joh 15,1-8 (ML V 564)

1956 Kött Johannes 85-10, Rekt. i. R. (Mönchengladbach-Waldhausen), i. R. Ziemetshausen, Diöz. Augsburg 1962 Sauer Peter 80-06, Msgr., GR, EDech., Pfr. i. R. (Heinsberg-Oberbruch), i. R. Erkelenz-Tenholt 1974 Boymann Christoph 98-23, Pfr. i. R. (Titz-Spiel) 1989 Dammer Wilhelm 29-53, Pfr. Aachen-Schmithof-Sief 1997 Füßer Arthur 06-34, Pfr. u. Propst i. R. (Wassenberg), i. R. Krefeld- Forstwald 2003 Schwelm Karl Josef 14-39, EDech., Pfr. i. R.(Mönchengladbach-Rheydt, St. Mariä Geburt), i. R. Viersen 2010 Sistermans P. Willem Hendrik SCJ 21-47, Subs. Kall-Sistig u. Kall- Sötenich

22 Fr KATHEDRA PETRI F StG vom F, Te Deum weiß M vom F, Gl, Prf Ap I, feierlicher Schlusssegen (MB II 556) L: 1 Petr 5,1-4; APs: Ps 23,1-3.4.5.6 (R: 1; GL 37,1); Ev: Mt 16,13-19 (ML V 567)

1954 Winzen Matthias 96-21, Pfr. Nettersheim-Marmagen 1982 Nellessen Ernst 28-53, Dr. theol., Prof. Augsburg, Kath.-Theol. Fakultät der Universität, Neutestamentliche Exegese 2016 Kiwitz Josef 28-55, OStDir u. Schulleiter i. R. (Viersen-Dülken, Bischöfl. Albertus-Magnus-Gymn.), i. R. Seels. Viersen-Dülken, Seniorenheim St. Cornelius FEBRUAR 113

23 Sa Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt 1. Vp vom Sonntag rot M vom hl. Polykarp (Com Märt oder Bi) L: Hebr 11,1-7; Ev: Mk 9,2-13 (ML V 172) oder aus den AuswL, z. B. L: Offb 2,8-11; Ev: Joh 15,18-21 (ML V 570)

1942 Brockmann Theodor 76-99, Pfr. Viersen-Boisheim 1950 Zingsem Josef 89-13, Pfr. Stolberg-Büsbach 1960 Mundorf Paul 77-02, Pfr. i. R. (Mönchengladbach, St. Bonifatius), i. R. Niederkrüchten 1962 Plum Martin 83-09 (Köln), Pfr. i. R. (Euskirchen-Wißkirchen, EDiöz.Köln), i. R. Aldenhoven-Siersdorf 1972 Hütz Wilhelm 17-47, Pfr. i. R. (Jülich-Koslar), i. R. Subs. Mönchenglad- bach, Hl. Kreuz 1975 Koepgen Georg 98-24, Dr. theol., Msgr., StR i. R. (Krefeld-Uerdingen, Gymn. Fabritianum u. Städt. Lyzeum), i. R. Rekt. Krefeld, St.-Josefs- Altersheim u. -Krankenhaus 1977 Firmenich Peter 05-31, Dr. phil., Präl., Vorsitzender des Diöz. Caritas- verbandes, Dompropst Aachen 1998 Lind Josef 39-66, Pfr. Viersen-Bockert 1999 Faßbender Heribert 40-67, Pfr. Meerbusch-Strümp, Pfarrverw. Meer- busch-Bösinghoven, Rekt. Meerbusch-Lank, St. Elisabeth-Hospital, Dech. Dek. Meerbusch 1999 Landman P. Meinulf OFM 12-41, Pfarrverw. i. R. (Herzogenrath-Pannes- heide), i. R. Weert, Diöz. Roermond/ Niederlande 2002 Schönwald Paul Heinrich 26-51, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Würm), Pfarr- verw. i. R. (Gei len kir chen-Lindern), i. R. Aachen-Brand

24 So + 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS Das F des hl. Matthias entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L: 1 Sam 26,2.7-9.12-13.22-23; APs: Ps 103,1-2.3-4.8 u. 10.12-13 (R: vgl. 8; GL 657,3); L 2: 1 Kor 15,45-49; Ev: Lk 6,27-38 (ML C/III 275 bzw. [2018] 281)

1937 Steufmehl Jakob 84-09, StR Mönchengladbach, Math.-Naturwissen- schaftl. Gymn. 114 FEBRUAR

1940 Loogen Josef 75-01, Pfr. Wegberg-Rath-Anhoven 1962 Lünskens Peter 75-97, Pfr. i. R. (Gangelt-Breberen), i. R. Geilenkirchen- Gillrath 1963 Kopshoff Theodor 01-30, Pfr. i. R. (Heinsberg-Horst), i. R. Lüdinghausen, Diöz. Münster 1965 Müller Franz 80-04, Pfr. i. R. (Niederzier) 1986 Wirtz Aloys 03-28, EDech., Pfr. i. R. (Würselen-Bardenberg) 1991 Jenniches Johannes 15-46, StDir i. R. (Düren, Gewerbl.-Techn. Schulen), i. R. Schleiden 2009 Müller Heinrich Joachim 29-81, Diak. i. R. (Kempen-St. Hubert) 2012 Dors Klaus 41-72, Pfr. i. R. (Nettetal-Kaldenkirchen), i. R. Nettetal- Lobberich

25 Mo der 7. Woche im Jahreskreis g Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken (RK) StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 276; Gg 276; Sg 277 L: Sir 1,1-10; Ev: Mk 9,14-29 (ML V 177) oder weiß M von der hl. Walburga (Com Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Offb 19,1.5-9a; Ev: Mt 25,1-13 (ML V 575)

1937 Zaun Adam 78-04, Pfr. Düren-Derichsweiler 1945 Conrads Josef 10-38, Kpl. Mönchengladbach-Rheindahlen, gest. bei Fliegerangriff auf Mönchenglad bach 1945 Offermanns Lorenz 76-00, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Ratheim), gest. bei Fliegerangriff auf Mönchengladbach 1970 Lambertz Joseph 00-23, Pfr. Niederzier-Ellen 1983 Weinert Harald 04-27 (Breslau), EErzpr., GR, Pfr. i. R. (Gleiwitz/ Ober- schlesien, St. Bartholomä us), Pfarrverw. i. R. (Wassenberg-Steinkirchen- Effeld), i. R. Aachen, Altenheim St. 1996 Heinen Ludwig 00-27, Pfr. i. R. (Roetgen) 2006 Johann Peter 40-69, OStR i. R. (Viersen, Erasmus-von-Rotterdam- Gymn.), Pfr. i. R. (Viersen-Dornbusch) 2013 Sülzen Dieter 33-62, Pfr. i. R. (Kreuzau), Regionalpfr. Düren 1979-1998, i. R. Subs. Dek. Düren-Mitte FEBRUAR 115

26 Di der 7. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 247; Gg 247; Sg 525,1 L: Sir 2,1-11; Ev: Mk 9,30-37 (ML V 182)

1943 Rötten Johannes 80-16, Pfr. Heinsberg-Rurkempen 1945 Esser Wilhelm 13-40, Kpl. Mönchengladbach-Wickrath, gest. bei Flie- gerangriff auf Wickrath 1945 Lohmann Heinrich 80-05, Dr. theol., Pfr. Mönchengladbach-Wickrath, Dech. Dek. Mön chen glad bach-Rheydt, gest. bei Fliegerangriff auf Wickrath 1953 Brückmann Andreas 82-06 (Ermland), Schulleiter i. R. (Seeberg/ Ost- preußen), i. R. Rekt. Heinsberg-Dremmen, Marienkloster 1967 Sommerhäuser Matthias 97-22, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Hardt), i. R. Hennef-Blankenberg, EDiöz. Köln 1977 Domsel Johannes 09-39, Pfr. i. R. (Herzogenrath, St. Gertrud), i. R. Düren 1979 Görtz Peter 97-25, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Schierwaldenrath), i. R. Geilenkirchen 1984 Kalyta P. Jan Antoni OMI 33-60, Seels. Herzogenrath-Straß, St. Josef 1994 Stieler Josef 14-39, EDech., Pfr. i. R. (Monschau-Konzen), i. R. Roetgen 1994 Bauduin Heinrich 20-55, Kpl. i. R. (Viersen-Dülken, St. Cornelius), i. R. Geilenkirchen

27 Mi der 7. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 307,7; Gg 349,6; Sg 525,2 L: Sir 4,11-19; Ev: Mk 9,38-40 (ML V 186)

1943 Jaegers Heinrich 73-96, Msgr., Anstaltspfr. i. R. (Viersen-Süchteln, Landeskrankenhaus Johannistal), i. R. Bonn-Rüngsdorf, EDiöz. Köln 1950 Schäfer Bernhard 79-06 (Salzburg/ Österreich), Pfr., Rekt. Nörvenich- Rath 1952 Schuwerack Josef 89-13, Pfr. Willich, St. Katharina, Dech. Dek. Krefeld- Süd 1964 Brucherseifer Karl 92-16, Msgr., Religionsl. i. R. (Mönchengladbach, Stift. Gymn.) 1969 Mionskowski Johannes 01-26 (Danzig), Pfr. i. R. (Groß-Lesewitz, EDiöz. Danzig), Vik. i. R. (Heinsberg-Schafhausen), i. R. Ittenbach, EDiöz. Köln 116 FEBRUAR

1972 Bohnekamp Wilhelm 01-26, Pfr. Düren, St. Josef, Dech. Dek. Düren 1976 van Kempen P. Reiner CSsR 92-16, Dr. theol., Subs. Wegberg-Rath- Anhoven 1986 Telges Gerhard 11-38, Berufsschulpfr. i. R. (Kall, Berufsschule), Pfarr- verw. Kall-Krekel 1993 Kaiser Ludwig 16-47, Pfr. i. R. (Aachen-Horbach), i. R. Stolberg-Breinig 2000 Stender P. August OSFS 14-40, Krankenhausseels. Schleiden, St. Anto- nius-Krankenhaus

28 Do der 7. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 315,29; Gg 348,1; Sg 529,13 L: Sir 5,1-8; Ev: Mk 9,41-50 oder weiß M um geistliche Berufe, MB II 1035-1039 bzw. II² 1057- 1061; Pfr Wo - oder MB II 1095f. bzw. II² 1127f.; Prf Euch L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 76-94 oder VIII 391-421

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Berufungen. Er steht unter dem Leitwort: „Zögere nicht, dich zu ihm zu be- kehren (Sir 5,7)” und hat als Intention: Pastoral-/Gemeinderefe- renten und -referentinnen. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden.

1954 Doergens Heinrich 72-96, Dr. theol., Msgr., Pfr. i. R. (Krefeld-Traar) 1957 Claaßen Hubert 79-03, Pfr. Geilenkirchen-Teveren 1957 Zimmer Josef 83-08, Pfr. i. R. (Korschenbroich-Liedberg), i. R. Berkum, EDiöz. Köln 1967 Emonds Hubert 81-07, GR, EDech., Pfr. i. R. (Mönchengladbach- Rheydt-Giesenkirchen), i. R. Subs. Krefeld-Hülserberg 1972 Düster Wilhelm 01-28, Pfr. Titz-Gevelsdorf 1988 Brandt August 98-22 (Köln), Pfr. i. R. (Köln-Dünnwald, St. Joseph), i. R. Waldfeucht-Haaren 2002 Mackels Paul 10-35, Krankenhauspfr. i. R. (Aachen, Städtische Anstalten), i. R. Aachen-Brand MÄRZ 117

Gebetsanliegen des Papstes: Um Anerkennung der Rechte christlicher Gemeinschaften: dass christ- liche Gemeinschaften - vor allem jene, die unter Verfolgung leiden - sich Christus nahe wissen und in ihren Rechten geschützt werden.

1 Fr der 7. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 174 bzw. II² 172; Gg MB II 175 bzw. II² 173; Sg MB II 175 bzw. II² 173 L: Sir 6,5-17; Ev: Mk 10,1-12 (ML V 194) oder weiß M vom Herz-Jesu-Freitag, MB II 1100f. bzw. II² 1132f.; Prf Herz Jesu L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 442-462 Es wird empfohlen, eine Kollekte für die ökumenische Eine-Welt-Aktion “Miteinander teilen” zu halten (Über- weisung über das Bischöfliche Generalvikariat oder direkt an MISEREOR).

Heute ist der Weltgebetstag. Frauen aller Konfessionen laden ein.

1935 Brand Friedrich 64-90 (Limburg), Dr. theol., Msgr., Prof., StR i. R. (Kempen) 1942 Reuters Adam 94-18, Kpl. i. R. (Korschenbroich), i. R. Elspe, EDiöz. Paderborn 1945 Schmitz Suitbert 87-14, Pfr. Niederkrüchten-Oberkrüchten, gest. durch Kriegseinwirkung 1947 Helmig Ludwig 62-87, Rekt. i. R. (Mönchengladbach, Maria-Hilf-Hos pital), i. R. Bad Honnef, EDiöz. Köln, Antoniusheim 1953 Hoppe Oswald 72-96 (Ermland), Pfr. i. R. (Posilge/ Ostpreußen), i. R. Kempen 1963 Schaffer Bernhard 82-06, Pfr. i. R. (Alsdorf-Hoengen), i. R. Leverku- sen-Schlebusch, EDiöz. Köln 1979 Kuyper P. Paulinus OCarm 13-40, Anstaltspfr. Wegberg, Krankenhaus 2005 Olemühlen Friedhelm 19-51, Pfr. i. R. (Eschweiler-Nothberg) 118 MÄRZ

2 Sa der 7. Woche im Jahreskreis g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 305,2; Gg 348,1; Sg 526,6 L: Sir 17,1-4.6-15; Ev: Mk 10,13-16 (ML V 198) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML V 775-779 bzw. 802-826

1946 Lauten Peter 88-14, Pfr. Krefeld, St. Bonifatius (jetzt St. Thomas Morus) 1948 Herkenne Heinrich 71-97, Dr. theol., Präl., Prof. (Bonn, Kath.-Theol. Fakultät der Universität, Alttestamentliche Exegese, später Aachen, Priestersemi nar), Domkap. 1953 Pauli Peter 77-02, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Lindern) 1985 Appelrath Leo 08-34, Pfr. i. R. (Eschweiler, Herz Jesu) 1996 Schreiber Heinrich 02-39, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Gangelt-Hastenrath), i. R. Geilenkirchen 2001 van Lent P. Koos OMI 21-46, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Korschenbroich- Pesch), Subs. i. R. (Pasto ral gruppe Neuwerk), i. R. Ravensbos, Diöz. Roermond/ Niederlande, Altersheim des Klosters 2006 Holzhäuser P. Peter CM 12-41, Hausgeistl. i. R. (Aachen, Papst-Johan- nes-Stift), i. R. Aachen-Forst, Haus Margarete 2011 Haas Karl 24-53, Pfr. i. R. (Düren, St.Antonius), Regionaldek. Düren 1978-1988, i. R. Simmerath-Rurberg

3 So + 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS StG vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L: Sir 27,4-7; APs: Ps 92,2-3.13-14.15-16 (R: vgl. 2a; GL 401); L 2: 1 Kor 15,54-58; Ev: Lk 6,39-45 (ML C/III 280 bzw. [2018] 286)

1946 Hebenstreit Johannes 96-23, Kpl. i. R. (Mönchengladbach-Lürrip), i. R. Oberkassel, EDiöz. Köln 1977 Lefkens Peter 89-15 (Köln), GR, EDech., Pfr. i. R. (Wülfrath-Düssel, EDiöz. Köln), i. R. Selfkant-Tüddern 2004 Sieberichs Peter 20-52, Pfr. i. R. (Merzenich-Girbelsrath), i. R. Aachen, MÄRZ 119

Haus Hörn 2007 Werker Werner 19-55, Pfr. i. R. (Aachen-Eilendorf, St. Apollonia), i. R. Herzogenrath-Kohlscheid-Bank 2014 Unterberger Josef 31-58, Pfr. i. R. (Herzogenrath-Kohlscheid), i. R. Subs. Aachen-Wahlheim, Schmithof-Sief u. - Hahn

4 Mo der 8. Woche im Jahreskreis g Hl. Kasimir, Königssohn StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 94 bzw. MB II² 92; Gg MB II 94 bzw. MB II² 92; Sg 525,1 L: Sir 17,24-29; Mk 10,17-27 (ML V 202) oder weiß M vom hl. Kasimir (Com Hl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Phil 3,8- 14; Ev: Joh 15,9-17 (ML V 578

1977 Fischer Joseph 86-15 (Freiburg), Dr. phil., Msgr., StR i. R. (Aachen, Kaiser-Karls-Gymn.), OStDir i. R. (Hechingen, EDiöz. Freiburg, Gymn.) 1986 Euing Walter 98-28, Dr. phil., Msgr., OStR i. R. (Mönchengladbach- Rheydt, Gymn. Garten straße) 1996 Buchholz Peter 25-53, Präl., Dir. des Diöz. Caritasverbandes 1998 Wolters Maximilian 37-73, Pfr., Seels. Hückelhoven-Baal, -Doveren u. -Hilfarth

5 Di der 8. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 279; Gg 279; Sg 245 L: Sir 35,1-15; Ev: Mk 10,28-31 (ML V 206)

1932 Peters Joseph 70-97, Pfr. i. R. (Titz-Ameln) 1946 Zilligen Wilhelm 79-02, Pfr. Schleiden-Olef 1957 Jacob P. Urban SDS 01-32, Rekt. Aachen-Lichtenbusch 1963 Drauschke Joseph 83-15, EDomh., Pfr. Mönchengladbach-Holt, St. Michael 120 MÄRZ

1965 Willemsen Theodor 80-03, Dr. theol., Msgr., StR i. R. (Mönchenglad- bach, Math.-Naturwissen schaftl. Gymn.), i. R. Subs. Düsseldorf, EDiöz. Köln, St. Paulus 1973 Hahn Jakob 13-46, Pfr. Heinsberg-Dremmen 2003 Collas Karlheinz 31-57, Präl., Domkap., Generalvik. 1978-1994 u. 1995-1997, Pfarradmin. Aachen, St. Paul

DIE QUADRAGESIMA FASTENZEIT - ÖSTERLICHE BUSSZEIT

„Die Quadragesima dient der Vorbereitung auf die Feier des Todes und der Auferstehung Christi. Die Li turgie der Vierzig Tage bereitet die Gläubigen zur Feier des Ostergeheimnisses durch Tauf ge dächt nis und tätige Buße“ (GOK 27). Vor allem folgende Weisungen sind zu beachten: cann. 1249- 1253 CIC; Kongregation für den Got tes dienst, Rundschreiben „Über die Feier von Ostern und ihre Vorbereitung“ 16.1.1988 = Ver laut ba rungen des Apostolischen Stuhls 81 (Bonn 1988); auch in: MB Ostern 9*-30*.

1. Die gebotenen Gedenktage (G) werden an den Ferialtagen der Quadragesima wie nicht gebotene Gedenktage (g) behandelt und weichen der Feier der Ferialtage. In der LH, den Ld und der Vp können die Gedenktage kommemoriert werden: Für das Stundengebet gilt: In der LH fügt man nach der Vä ter lesung und ihrem Responsorium die entsprechende hagiographische Le- sung mit ihrem Respon so ri um hinzu und schließt mit der Oration des Tagesheiligen. In Ld und Vp kann man nach der Oration, deren Schlussformel man dann weglässt, die Antiphon (eigen oder aus dem Com) und die Oration des Tagesheiligen hinzufü- gen (vgl. AES 239, S. 95*). Bei der Messfeier kann jedoch an- stelle des Tagesgebetes des Ferialtages das Gebet des Ge denktages (G oder g) gesprochen werden. 2. Vom Beginn der Quadragesima bis zur Osternacht entfällt das Halleluja in allen Gottesdiensten, und zwar auch an den Hoch- MÄRZ 121 festen und Festen, und wird durch einen anderen Ruf vor dem Evan ge li um ersetzt („Herr Jesus, dir sei Ruhm und Ehre!“ etc.; GL 176,3-5) 3. Wenn nicht anders angegeben, wird während der Quadrage- sima in der Regel eine der Fasten-Präfation verwendet. 4. An den Wochentagen empfiehlt sich eines der Segensgebete über das Volk (MB II2 569-574). 5. Votivmessen, Messen für besondere Anliegen und Messen für Verstorbene (ausgenommen beim Eintreffen der Todesnach- richt, bei der Beisetzung des Verstorbenen und am ersten Jahres- tag, nicht aber am Aschermittwoch; vgl. AEM 337) sind während der ganzen Quadragesima nicht ge stat tet. Dasselbe gilt auch für die Messen um geistliche Berufe und vom Herz-Jesu-Freitag sowie Herz-Mariä-Samstag. 6. In der Quadragesima (ausgenommen am 4. Fastensonntag, an Hochfesten und Festen) darf der Altar nicht mit Blumen ge- schmückt werden; die Orgel darf nur zur Begleitung des Gesangs verwendet werden. Beides unterstreicht den Bußcharakter dieser Zeit (vgl. ZEREMONIALE FÜR DIE BISCHÖFE 252, S. 87). 7. Die Gesänge bei Gottesdiensten, besonders bei der Eucharis- tiefeier, aber auch bei Andachten, müssen dieser Zeit angepasst sein und soweit wie möglich den liturgischen Texten entsprechen. 8. Die Volksandachten, die zur Quadragesima gehören, wie z. B. die Kreuzweg- oder Ölbergandacht, sollen gepflegt und mit liturgischem Geist erfüllt werden, so dass die Gläubigen durch sie leichter zur Feier des Paschamysteriums Christi hingeführt werden. 9. Durch Bußfeiern sollen die Taufbewerber zu den Sakramenten der Eingliederung geführt und die Ge tauften auf die Erneuerung des Taufversprechens vorbereitet werden. Eine gemeinschaftliche Buß fei er mit Beichtgelegenheit am Ende der Quadragesima soll den einzelnen Gläubigen und der ganzen Ge meinde helfen, tiefer in das Paschamysterium einzugehen (vgl. Rundschreiben über die Feier von Ostern und ihre Vorbereitung, Nr. 6-10 und 37, MB Ostern S. 10*f., 16*). 10. Empfang der Ostersakramente: Die Feier der Eucharistie bewirkt die volle Gemeinschaft der Getauften mit dem Herrn und 122 MÄRZ

stellt die Einheit der Kirche sichtbar dar. Die Kirche empfiehlt daher nach drücklich den Gläubigen, wenn sie an der Eucharis- tiefeier teilnehmen, die heilige Kommunion zu empfangen; sie verpflichtet sie, dies wenigstens einmal im Jahr, in der Osterzeit, zu tun (vgl. Ka te chis mus der Katholischen Kirche 1417, cann. 920 CIC, GL 29,7,3). Wer sich einer schweren Sünde bewusst ist, muss im Bußsakrament seine Sünden bereuen und aufrich- tig bekennen, damit er durch die priesterliche Absolution von Gott die Verzeihung seiner Sünden erlangt und so wieder die volle Ge meinschaft mit Gott und der Kirche hergestellt wird (vgl. cann. 959-960; 916 CIC). Auch den Gläubi gen, die keine schweren Sünden zu beichten haben, wird zur Erneuerung und Vertiefung der Buß ge sin nung sowie zur sakramentalen Sünden vergebung der häufigere Empfang des Bußsakramentes empfohlen. Er fördert zudem die Selbsterkenntnis und trägt zur inneren Reife bei. (Vgl. die AWeisungen der deutschen Bischöfe zur kirchlichen Bußpra- xis@ vom 24.11.1986: KA für die Diözese Aachen vom 15. Feb- ruar 1987, Nr. 17, S. 31f.). Das Gebot der Kirche lautet daher für alle Gläu bi gen: „Empfange wenigstens einmal im Jahr das Sa- krament der Versöhnung zur Ver gebung deiner Sünden!“ (GL 29,7,2; vgl. Katechismus der Katholischen Kirche 2042). 11. Wünschenswert ist es, dass in der Österlichen Bußzeit gar keine Trauungen gehalten werden. Wird in der Quadragesima eine Trauung gehalten, möge der Pfarrer die Brautleute ersuchen, auf die Bedeutung dieser liturgischen Zeit Rücksicht zu nehmen. Am Karfreitag und am Karsamstag ist die Feier der Trauung ver- boten (vgl. Praenotanda DIE FEIER DER TRAUUNG 32, S. 16; Einführung ebd. 22, S. 26). 12. Fasten- und Abstinenzgebot: Das Abstinenzgebot (Ver- zicht auf Fleischspeisen) am Ascher mitt woch und Karfreitag ver- pflichtet alle, die das 14. Lebensjahr vollendet haben; das an diesen Tagen geltende Fastengebot (Einschränkung des Essens auf nur eine Sättigung am Tag) verpflichtet alle Voll jährigen bis zum Beginn des 60. Lebensjahres. Die Seelsorger und die Eltern sollen aber dafür sor gen, dass auch diejenigen, die wegen ihres jugendlichen Alters zu Fasten und Abstinenz nicht verpflichtet sind, zu einem echten Verständnis der Buße geführt werden (vgl. MÄRZ 123 cann. 1251-1252 CIC). 13. Freitagsopfer: Alle Freitage des Jahres sind im Gedenken an das Leiden und Sterben des Herrn kirch liche Bußtage, an denen die Gläubigen zu einem Freitagsopfer (Abstinenz von Fleischspeisen oder von einer anderen Speise entsprechend den Vorschriften der Bischofskonferenz; can. 1251 CIC) ver - pflichtet sind; ausgenommen sind die Freitage, auf die ein Hochfest fällt. Das Freitagsopfer kann verschiedene Formen annehmen: Verzicht auf Fleischspeisen, der nach wie vor sinn- voll und an ge mes sen ist; spürbare Einschränkung im Konsum, besonders bei Genussmitteln; Dienste und Hilfe lei stungen für den Nächsten. Das durch das Freitagsopfer Ersparte sollte mit Menschen in Not geteilt werden (vgl. (Vgl. die „Weisungen der deutschen Bischöfe zur kirchlichen Bußpraxis“ vom 24. No- vember 1986: KA für die Diözese Aachen vom 15. Februar 1987, Nr. 17, S. 32). 14. Stationsgottesdienste: Es ist sehr zu empfehlen, dass die Ortsgemeinden, wenigstens in größeren Städten, entsprechend dem römischen Brauch, in geeigneter Form Stationsfeiern halten. Das gilt vor allem für die Fastenzeit. Es ist passend, dass der Di- özesanbischof solche Feiern leitet. Als Tage empfeh len sich die Sonntage und besonders geeignete Wochentage, als Orte die be- deutenden Kirchen und Kapellen einer Stadt, die Heiligengräber und beliebte Wallfahrtsorte der Diözese (MB II2 76).

Formulare für die Messfeier an Wochentagen in der Fasten- zeit, auf die kein H, F oder G fällt: Messe vom Wochentag; am G oder g kann man, ausgenommen am Aschermittwoch und in der Karwo che, dessen Tagesgebet nehmen; Marien-Messen (MB Maria 61-91) nur in Marienwallfahrtskir- chen („die Erlaubnis wird jedoch nur für auswärtige Priester ge- geben oder sooft die Messe für Pilger gefeiert wird“) - auch an F und G, nicht aber am Aschermittwoch und in der Karwoche - je- doch mit Tageslesungen (Pa sto rale Einfüh rung MB Maria 31); eine Begräbnismesse ist an allen Tagen möglich, außer an den gebotenen Hochfesten, den Fa sten sonn tagen und am Gründon- 124 MÄRZMÄRZ

nerstag (vgl. AEM 336); Messen für Verstorbene nach Eintreffen der Todesnachricht und am ersten Jahrestag sind auch an G möglich, nicht aber am Aschermittwoch und in der Karwoche (vgl. AEM 337).

Lesungen der Wochentage: ML IV.

Stundengebet: StB II, Lektionar I/2, LitHor II. Am Schluss der Komplet: Marianische Antiphon: “Ave, du Himmelskönigin” - “Ave Regina caelorum” (GL 666,2)

6 Mi ASCHERMITTWOCH, Fast- und Abstinenztag Der g des hl. Fridolin von Säckingen entfällt in diesem Jahr. StG vom Tag, 4. Woche; zu den Ld können Pss und Canticum mit ihren Antt auch vom Freitag der 3. Woche genommen werden. violett M vom Tag, Prf Fastenzeit III oder IV L 1: Joël 2,12-18; APs: Ps 51,3-4.5-6b.12-13.14 u. 17 (R: vgl. 3; GL 639,1); L 2: 2 Kor 5,20 - 6,2; Ev: Mt 6,1-6.16- 18 (ML C/III 61 bzw. [2018] 61 oder ML IV 113)

Segnung und Auflegung der Asche

“Am Aschermittwoch treten die Gläubigen, indem sie sich Asche auflegen lassen, in die Zeit ein, die zur Reinigung der Seele be- stimmt ist. Dieses Zeichen der Buße, das aus biblischer Tradition stammt und im Gebrauch der Kirche bis auf uns gekommen ist, deutet an, dass der Mensch ein Sünder ist, der seine Schuld offen vor Gott bekennt; er gibt so seinem Willen zu innerer Umkehr Ausdruck, von der Hoffnung geleitet, dass der Herr ihm gnädig sein möge. Mit diesem Zeichen beginnt der Weg der Umkehr, deren Ziel der Empfang des Bußsakramentes vor dem Osterfest ist.” (RFO 21; vgl. ZEREMONIALE FÜR DIE BISCHÖFE 253, S. 87). Die Segnung und Auflegung der Asche wird in jeder Messfeier vorgenommen. Die Asche soll aus Palmzweigen oder anderen MÄRZ 125

Zweigen, die im Vorjahr am Palmsonntag gesegnet worden sind, zubereitet werden. Das Allgemeine Schuldbekenntnis entfällt. Nach dem Einzugslied und der Eröffnung folgen Kyrie und Ta- gesgebet. Nach der Homilie wird die Asche mit einem der im Messbuch vorgesehenen Gebete gesegnet. Zur Auflegung der Asche wird eines der vorgesehenen Worte ge- sprochen, währenddessen wird ein passendes Lied oder eine An- tiphon gesungen. Nach der Auflegung der Asche folgen die Fürbitten. Segnung und Auflegung der Asche können auch ohne Messfeier vorgenommen werden. In diesem Fall wird der Wortgottesdienst der Tagesmesse in der beschriebenen Form gefeiert. Der Gottes- dienst schließt mit Fürbitten, Vaterunser und Segen. Wird dieser Gottesdienst von einem beauftragten Laien - Frau oder Mann - geleitet, besprengt er nach dem Evangelium mit einem der im Messbuch dazu vorgesehenen Gebete die Asche mit Weihwasser. Danach legt er - evtl. mit anderen Helfern/innen - allen, die vor ihn hintreten, die Asche auf, wozu er eines der im Messbuch genannten Begleitworte spricht. Der Wortgottes- dienst wird fortgesetzt mit den Fürbitten. Danach beten alle das Vater unser. Als Schlussgebet kann das Tagesgebet des ersten Fastensonntags dienen. Mit einer Segensbitte und dem Wechsel- ruf “Singet Lob und Preis ...” beschließt der oder die Gottes- dienstbeauftragte die Feier. (Vgl. Zum gemeinsamen Dienst berufen. Die Leitung gottesdienstlicher Feiern. Rahmenordnung für die Zusammenarbeit von Priestern, Diakonen und Laien im Bereich der Liturgie = Die deutschen Bischöfe 62 [Bonn 1999] 38, S. 34)

1936 Schmitz Ignaz 65-88, Dr. theol., n. r. Domkap., Pfr. Stolberg, St. Lucia, Dech. Dek. Stolberg 1949 Schrievers Andreas 74-97, GR, Pfr. Mechernich-Eicks, Dech. Dek. Mechernich 1950 Kuhlen Max 85-13, Religionsl. i. R. (Aachen, Knabenmittelschule), Hausgeistl. Aachen, Kloster zum Guten Hirten 1960 Savelbergh Leopold 00-52 (Semarang/ Indonesien), Hausgeistl. Erkelenz- Immerath 126 MÄRZ

1963 Lux Hermann 01-24, GR, Propst, Pfr. Kempen, St. Mariä Geburt 1965 Michels Heinrich 90-16, Pfr. i. R. (Kempen-St.Hubert), i. R. Kevelaer, Diöz. Münster 1979 Ahlert Rudolf 96-22, Msgr., Religionsl. i. R. (Kempen, Mädchengymn. u. Frauenoberschule), Anstaltspfr. i. R. (Grefrath-Mülhausen, Mutter- haus der Schwestern Unserer Lieben Frau) 1991 Heffels Anton 20-54, Pfr. Hückelhoven-Schaufenberg, Pfarrverw. Hückel- hoven-Kleingladbach

7 Do nach Aschermittwoch G Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago StG vom Tag, Kommemoration des G möglich violett M vom Tag, Tg vom Tag oder von den hll. Perpetua und Felizitas L: Dtn 30,15-20; Ev: Lk 9,22-25 (ML IV 117)

1933 Maaßen Franz 73-98, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Wanlo) 1941 Busseler Heinrich 84-16, Pfr. Blankenheim-Lommersdorf 1953 Schroers Wilhelm 60-86, Pfr. i. R. (Titz-Spiel), i. R. Pelm, Diöz. Trier 1976 Eschweiler Werner 00-29, Dr. iur. utr., Pfr. i. R. (Simmerath-Strauch) 1980 Pergens Gottfried 21-52, Pfr. Baesweiler-Oidtweiler 1981 POHLSCHNEIDER JOHANNES 99-24-54, Dr. theol., Dr. phil., Bischof von Aachen 1954-1975 2000 Meuffels Wilhelm 30-60, Pfr. i. R. (Stolberg-Gressenich) u. Pfarrverw. i. R. (Stolberg-Werth), Subs. i. R. (Merzechnisch-Girbelsrath, -Golzheim u. -Morschenich) 2002 Jansen Gerhard 41-66, Pfr. Mönchengladbach-Wickrathhahn, Dech. Dek. Mönchengladbach-Wickrath 2010 Stöckmann Heinrich 12-39, StDir i. R., Berufschulpfr. i. R. (Krefeld, Ge- werbl.-Techn. Berufsschu le), i. R. Tönisvorst 2013 Hoß Albert 27-58, Pfr. i. R. (Kall), Krankenhausseels. i. R. (Nettersheim- Marmagen, Eifelhöhen klinik), i. R. Bad Münstereifel, EDiöz. Köln

8 Fr nach Aschermittwoch g Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer StG vom Tag, Kommemoration des g möglich violett M vom Tag, Tg vom Tag oder vom hl. Johannes L: Jes 58,1-9a; Ev: Mt 9,14-15 (ML IV 119) MÄRZ 127

1950 Lux Peter 92-22, Pfr. Geilenkirchen-Tripsrath 1950 Sprave Bernhard 71-97, Pfr. Schwalmtal-Amern, St. Georg 1953 Schütz Peter 81-04, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Dürboslar), i. R. Bonn, EDiöz. Köln 1953 Wilms Wilhelm 75-03, Pfr. i. R. (Wassenberg-Myhl) 1982 Weißweiler Konrad 97-21, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Dürboslar), i. R. Köln- Delbrück 2005 Engelhard P. Hubert Adrianus OSC 36-62, Pfarrverw. Baesweiler- Oidtweiler, -Loverich u. -Beggendorf

9 Sa der 3. Fastenwoche g Hl. Bruno von Querfurt, Bischof von Magdeburg, Glaubens- bote bei den Preußen, Märtyrer (RK) g Hl. Franziska von Rom, Witwe, Ordensgründerin in Rom StG vom Tag, Kommemoration eines g möglich 1. Vp vom Sonntag violett M vom Tag, Tg vom Tag, vom hl. Bruno oder von der hl. Franziska L:Jes 58,9b-14; Ev: Lk 5,27-32 (ML IV 122)

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert werden.

Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, die sich auf die Taufe vorbereiten, sowie für Neugetaufte, Konvertiten und Men- schen, die im vergangenen Jahr wieder in die katholische Kirche eingetreten sind, findet heute um 18:00 Uhr eine Willkommens- feier des Bistums im Dom zu Aachen statt. Nähere Informatio- nen und Anmeldung beim Bischöflichen Generalvikariat, Fachbereich Verkündigung, Klosterplatz 7, 52062 Aachen; T.: 0241/452378; E-Mail: [email protected].

1970 Nießen P. Theodor MSC 98-22, Pfarrverw. Heinsberg-Eschweiler 1990 Pesch Walter 13-39, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Tripsrath), i. R. Gangelt-Stahe 2010 Rottleb Helmut 21-51, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Rheindahlen), i. R. Kevelaer, Diöz. Münster, Wohnstift St. Marien 2014 Vogt, Julius 38-64, Pfr., Seels. i. R. (Krefeld-Inrath, Kapuzinerkloster), i. R. Subs. Krefeld, Hei lig ste Dreifaltigkeit 128 MÄRZ

2017 Carl Alfred 28-55, Pfr. i. R. (Krefeld-Bockum, Herz Jesu), Geistl. Assis- tent i. R. (Aachen, Bi schöfl. Akademie), Subs. i. R. (Aachen-Eilen dorf, St. Severin)

10 So + 1. FASTENSONNTAG StG vom Sonntag, 1. Woche violett M vom Sonntag, Cr, eig. Prf, feierlicher Schlusssegen (MB II 540) L 1: Dtn 26,4-10; APs: Ps 91,1-2.10-11.12-13.14-15 (R: vgl. 15b; GL 75,1); L 2: Röm 10,8-13; Ev: Lk 4,1-13 (ML C/III 65 bzw. [2018] 65)

Wenn in der Osternacht die Feier der Eingliederung Er- wachsener in die Kirche vorgesehen ist, wird am Ersten Fastensonntag im Gottesdienst die „Feier der Zulassung zur Taufe“ gehalten; vgl. DIE FEIER DER EINGLIEDE- RUNG ERWACHSENER IN DIE KIRCHE. GRUND- FORM (Trier 2001) S. 76-101. Ist für diesen Sonntag die Verlesung eines Hirtenbriefes angesetzt, wird dieser am Zweiten Fastensonntag verlesen.

1941 KARL JOSEPH KARDINAL SCHULTE 71-95-10, Dr. theol., Dr. iur. utr. h. c., Erzbischof von Köln 1920-1941, Metropolit 1971 Arnold Johannes 03-29, Pfr. Jülich-Güsten 2003 Grubert Karl 17-48, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Freialdenhoven), Subs. i. R. (Aldenhoven) u. Pfarr verw. i. R. (Aldenhoven-Pattern), i. R. Nörvenich, Altenheim Maria Hilf 2015 Wetzler Peter 47-75, Pfr., Pfr. a. D. (Aachen-Kronenberg), Pfarrvik. Herzogen rath-Merkstein

Heute beginnt die Woche der Brüderlichkeit. Material für jü- disch-christliche Gemeinschaftsfeiern wird herausgegeben vom Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zu- sammenarbeit - Deutscher Koordinierungsrat e. V., Otto-Weiß- Straße 2, 61231 Bad Nauheim, Tel. 06032 / 9111-0, Fax -25; www.deutscher-koordinierungsrat.de/wdb-aktuell; info@deut- scher-koordinierungsrat.de. MÄRZ 129

Diese Woche ist Quatemberwoche. Zur Feier der Quatember vgl. GOK Nr. 45-47, MB I 78*, MB kl 84*. An einem festfreien Tag der Woche sollte genommen werden: violett M Quatembermesse in der Fastenzeit (MB II 266)

11 Mo der 1. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Lev 19,1-2.11-18; Ev: Mt 25,31-46 (ML IV 125)

1946 Winkel Heinrich 12-37, Kpl. Mönchengladbach, St. Elisabeth, gest. im russischen Lager Wodogon 1952 Zerwes Johannes 79-07 (Leitmeritz), Dech., Pfr. i. R. (Sauberwitz/ Ober- schlesien), Rekt. Nettersheim 1971 Mayers Wilhelm 85-08 (Köln), Msgr., StR i. R. (Bergheim), i. R. Aachen- Burtscheid 2017 Jackels Peter Bernd 46-81, Diak. mit Zivilberuf Mechernich-Kallmuth, -Weyer, u. -Eiserfey

12 Di der 1. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Jes 55,10-11; Ev: Mt 6,7-15 (ML IV 129)

1937 Dauffenbach Wilhelm 88-12, Pfr. Aachen-Verlautenheide 1950 Mausbach Leo 77-01, Prof., StR i. R. (Jülich, Gymn.) 1953 Rings Joseph 74-01, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Kleingladbach), i. R. Rheurdt-Schaephuysen, Diöz. Münster 1961 Baensch P. Josef OCSO 67-03, Seels. i. R. (Erkelenz-Keyenberg) 1961 Schmitz Karl 75-15, Pfr. i. R. (Selfkant-Millen), i. R. Bonn-Duisdorf, EDiöz. Köln 1965 Hamacher August 92-20, EDech., Pfr. i. R. (Vettweiß-Gladbach), i. R. Nörvenich-Poll 1965 Schmidt Eduard 96-22, EDech., Pfr. i. R. (Viersen-Süchteln) 1975 Sinzig Kaspar 91-20, GR, Pfr. i. R. (Aachen, St. Jakob) 2015 Ehmer P. Alwin CSSp 36-64, Pfr. Pfarradmin. i. R. (Herzogenrath-Merk- stein, St. Johann Baptist), i. R. Speyer, Kommunität der Spiritaner 130 MÄRZ

13 Mi der 1. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Jona 3,1-10; Ev: Lk 11,29-32 (ML IV 131)

Heute ist 6. Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus. Er sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden. Die Messe für den Papst kann allerdings heute nicht gefeiert werden.

1933 Allmang Karl 92-20, Kpl. Mönchengladbach-Rheydt, St. Marien 1945 Sauer Max 75-00, Pfr. i. R. (Linnich-Floßdorf), i. R. Titz-Kalkrath 1948 Wagels Wilhelm 81-04, Anstaltspfr. Krefeld, Alexianerkloster 1982 Boltersdorf Johannes 03-29, Pfr. i. R. (Stolberg, St. Lucia)

14 Do der 1. Fastenwoche g Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. (RK) StG vom Tag, Kommemoration des g möglich violett M vom Tag, Tg vom Tag oder von der hl. Mathilde L: Est 4,17k.17l-m.17r-t; Ev: Mt 7,7-12 (ML IV 133)

1957 Kolberg Peter 85-09, Anstaltspfr. i. R. (Düren-Birkesdorf, St. Marien- Krankenhaus) 1961 Goor Leo 91-22, Pfr. i. R. (Vettweiß-Ginnick), i. R. Kettenis, Diöz. Lüttich/ Belgien 1967 Neibecker Josef 89-12, Pfr. i. R. (Heimbach-Hausen), i. R. Aldenhoven 1968 Lüke Alfons 09-34, Pfr. Viersen, St. Josef 1984 Nießen Johannes 10-35, Pfr. i. R. (Wassenberg-Myhl) 2008 Hellebrandt Nikolaus 29-58, Pfr. i. R. (Langerwehe) u. Pfarradmin. i. R. (Langerwehe-Wenau), Subs. i. R. (Eschweiler, St. Michael, St. Peter u. Paul u. Herz Jesu), i. R. Raeren, Diöz. Lüttich/ Belgien, Marienheim 2016 Uhrmann P. Johannes OSCam, Dr. iur. can., Vizeoffizial i. R. (Aachen, Offizialat), i. R. Mön chen gladbach-Herm ges, Kamillianerkloster

15 Fr der 1. Fastenwoche g Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester (RK) StG vom Tag, Kommemoration des g möglich violett M vom Tag, Tg vom Tag oder vom hl. Klemens Maria MÄRZ 131

L: Ez 18,21-28; Ev: Mt 5,20-26 (ML IV 136)

1943 Nußbaum Wilhelm 91-20, Rekt. Erkelenz-Tenholt 1969 Hamm Josef 87-11, Pfr. i. R. (Hellenthal-Kreuzberg), i. R. Aachen 1970 Jans P. Petrus OSB 87-13, Rekt. Kempen-Schmalbroich, Kapelle St. Mariä Geburt Heumischhof

16 Sa der 1. Fastenwoche StG vom Tag 1. Vp vom Sonntag violett M vom Tag L: Dtn 26,16-19; Ev: Mt 5,43-48 (ML IV 139)

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert werden.

1943 STRÄTER HERMANN JOSEPH 66-91-22, Dr. theol., Päpstl. Thronas- sistent, Titularbischof von Caesaropolis, Weihb., Generalvik., Dom- propst, Apost. Administrator 1938–1943 1945 Müller Ludwig 86-09, StR i. R. (Geilenkirchen), i. R. Köln 1965 Kopp Heinrich 97-23 (Paderborn), StR a. D. (Grefrath-Mühlhausen, Mädchengymn.Unserer Lieben Frau), Pfr. Unna-Hemmer de, EDiöz. Pader born 1978 Schunck P. Peter SCJ 92-22, Rekt. Krefeld, St. Petrus Canisius 1984 Wetermann P. Gerhard SCJ 06-33, Subs. Brüggen-Bracht

Am Sonntag findet in allen Messen einschließlich der Vorabend- messe (auch in Neben- und Filialkirchen, Kapellen usw.) die Zählung der Gottesdienstteilnehmer/innen statt. Mitzuzählen sind auch die Teilnehmer/innen an Wort-Gottes-Feiern, die an- statt einer Eucharistiefeier gehalten werden.

17 So + 2. FASTENSONNTAG Der g der hl. Gertrud und der g des hl. Patrick entfallen in diesem Jahr. 132 MÄRZ

StG vom Sonntag, 2. Woche violett M vom Sonntag, Cr, eig. Prf, feierlicher Schlusssegen (MB II 540) L 1: Gen 15,5-12.17-18; APs: Ps 27,1.7-8.9.13-14 (R: 1a; GL 38,1); L 2: Phil 3,17 - 4,1 (oder 3,20 - 4,1); Ev: Lk 9,28b-36 (ML C/III 69 bzw. [2018] 69)

1939 Knein Richard 73-07, Pfr. i. R. (Linnich-Welz), i. R. Hausgeistl. Viersen- Süchteln, St. Irmgar disheim 1945 Keuchen Max 76-05, Pfr. Eschweiler-Dürwiß 1961 Scholl Paul 87-13 (Köln), Pfr. i. R. (Grevenbroich-Neukirchen), i. R. Hürtgenwald-Großhau 1961 Dürr P. Hermann CMM 05-32, Rekt. Gangelt, Maria-Hilf-Kloster 1970 Keller P. Hermann OSB 05-30, Dr. theol., Hausgeistl. Kempen, Abtei Mariendonk 1970 Schrader Karl 88-12, Pfr. i. R. (Übach-Palenberg-Scherpenseel) 1978 Maybaum Jakob 88-14 (Köln), Pfr. i. R. (Elsdorf-Etzweiler, EDiöz Köln), i. R. Heinsberg-Laffeld 1983 Venhovens P. Theodor SMA 10-37, Hausgeistl. Mönchengladbach-Hehn, Altenheim St. Maria 1996 Erkens Johannes 10-54, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Aldenhoven-Pattern), i. R. Niederkrüchten-Elmpt 1996 Mühlenbrock P. Georg SJ 15-42, Spiritual i. R. (Aachen, Priesterseminar), Regens i. R. (Frankfurt-St. Georgen, Diöz. Limburg, Priesterseminar), Rektor i. R. (Rom, Collegium Germani cum et Hungaricum), i. R. Haus- geistl. Dernbach, Diöz. Limburg, Mutterhaus der Armen Dienstmägde Jesu Christi 2013 Dapper Willi 40-66, Pfr. i. R. (Meerbusch-Lank), Vik. i. R. (Meerbusch- Kierst, -Nierst u. -Ossum), Pfarradmin. i. R. (Meerbusch-Lank)

18 Mo der 2. Fastenwoche g Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer StG vom Tag, in Lesehore und Ld Kommemoration des g möglich 1. Vp vom H des hl. Josef violett M vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Cyrill L: Dan 9,4b-10; Ev: Lk 6,36-38 (ML IV 142)

1941 Brester Josef 71-98, Dr. phil., Msgr., Prof., OStR i. R. Aachen (Couven- MÄRZ 133

Gymn.) 1960 Erbel Jakob 74-99, Pfr .i. R. (Waldfeucht) 1982 Jansen Friedrich 06-33, Pfr. i. R. (Grefrath), i. R. Hausgeistl. Viersen- Dülken, Theresienheim 1985 Magermans P. Andreas SCJ 20-46, Pfarrverw. Selfkant-Saeffelen 1985 Rulands Arnold 06-31, Pfr. i. R. (Nettetal-Hinsbeck), i. R. Subs. Nette- tal-Hinsbeck 1987 Schulte-Fischedick Johannes 22-55 (Essen), Pfarrverw. i. R. (Kreuzau- Untermaubach) 1997 Schomus Walter 13-38 (Lüttich/ Belgien), Subs. Region Eifel 2003 Michiels Robert 35-64, Pfr. i. R. (Korschenbroich-Kleinenbroich) 2007 Berg Edgar 37-67, Pfr. i. R. (Kreuzau-Boich u.- Drove), Pfarradmin. i. R. (Heinsberg-Oberbruch u. -Eschweiler), Subs. i. R. (Jülich, St. Mariä Himmelfahrt), i. R. Kall 2009 Wolters Johannes 35-69, Pfr. Brüggen-Bracht 2010 Loyen Antonius 18-51, Pfr. i. R. (Krefeld-Linn St. Margareta), i. R. Subs. Meerbusch-Lank 2013 Frigge Erich 33-60, Pfr. i. R. (Hellenthal-Hollerath), i. R. Längenfeld, Diöz. Innsbruck/ Öster reich

19 Di HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA H StG vom H, Te Deum weiß M vom H, Gl, Cr, Prf Josef, feierlicher Schlusssegen (MB II 560) L 1: 2 Sam 7,4-5a.12-14a.16; APs: Ps 89,2-3.4-5.27 u. 29 (R: Lk 1,32b; GL 401); L 2: Röm 4,13.16-18.22; Ev: Mt 1,16.18-21.24a oder Lk 2,41-51a (ML C/III 400 bzw. [2018] 410 oder ML IV 506)

1940 Dickerboom Johannes 83-08, Pfr. Kempen-St.Hubert 1981 Ameln Rudolf 04-28, Pfr. i. R. (Blankenheim-Dollendorf), i. R. Subs. Aachen, St. Peter 1988 Hüpgen Ignaz 15-46, Pfr. i. R. (Monschau-Höfen), Pfarrverw. i. R. (Monschau-Rohren), i. R, Simmerat-Einruhr 1990 Wieland Dieter 18-44, n. r. Domkap., Pfr. Düren-Rölsdorf, St. Nikolaus 1992 Tissen Franz 30-58, Msgr., Vizeoffizial Aachen, Offizialat 2000 Bombik Jan Leonhard 50-77, Pfr. Mönchengladbach-Uedding 134 MÄRZ

20 Mi der 2. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Jer 18,18-20; Ev: Mt 20,17-28 (ML IV 147)

1944 Göbbels Johannes 76-03, Pfr. i. R. (Jülich-Broich), Rekt. i. R. (Aachen, Salvatorkirche), i. R. Selfkant-Saeffelen 1947 Meising Wilhelm 72-96, Pfr. Selfkant-Höngen 1951 Hafels Wilhelm 89-14, Pfr. i. R. (Inden-Schophoven), i. R. Honnef, EDiöz.. Köln 1988 Rindermann Johannes 10-35, Pfr. i. R. (Eschweiler-Bergrath), i. R. Eschweiler, Altenheim der Pfarre St. Peter u. Paul 1994 Jansen Cornelius 13-39, EDech., Pfr. i. R. (Linnich-Gereonsweiler) u. Pfarrverw. i. R. (Linnich-Gevenich), i. R. Linnich-Gereonsweiler 2013 Knippen Anton 15-39, Msgr., StDir i. R. (Aachen, Berufsbildende Schu- len), Studienleiter Pasto ral- und Gemeindeassistenten u. Bischöfl. Be- auftr. für den Ständ. Diakonat i. R. (Aachen)

21 Do der 2. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Jer 17,5-10; Ev: Lk 16,19-31 (ML IV 149)

1937 Schmitz Heinrich 62-89, Pfr. i. R. (Heinsberg-Kirchhoven) 1946 Beyer Robert 66-93, GR, Pfr. i. R. (Aachen, St. Paul), i. R. Beelen, Diöz. Münster 1957 van Aaken Heinrich 82-06, Dr. phil., Stadt- u. Kreisschulrat i. R. (Düren), z. A. Bonn-Bad Godesberg, EDiöz Köln, Erzbischöflicher Prü- fungskommissar Bonn, Essen u. Köln, Pädago gische Akademien 1989 Schwelm Johannes 11-36, OStR i. R. Viersen (Gymn. An der Löh), Subs. Viersen, St. Remigius 2015 Kurth Richard 32-59, Pfr. i. R. (Inden-Pier) u. Pfarradmin. i. R. (Inden- Schophoven), i. R. Düren, Altenheim der Cellintinnen

22 Fr der 2. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag MÄRZMÄRZ 135

L: Gen 37,3-4.12-13a.17b-28; Ev: Mt 21,33-43.45-46 (ML IV 153)

1939 Hartmann Wilhelm 71-01, Pfr. i. R. (Wassenberg, St. Georg), i. R. Düren- Niederau, Marien kloster 1939 Schiffer Hubert 69-97, Hausgeistl. i. R. (Mönchengladbach, Alexianer- kloster), i. R. Düren-Niederau, Marienkloster 1955 Bartels Karl 72-96, Pfr. i. R. (Inden-Altdorf), i. R. Eitorf, EDiöz. Köln 1963 Seeves Julius 84-12, Pfr. i. R. (Düren-Merken), i. R. Kerken-Nieukerk, Diöz. Münster 2009 van de Laak P. Dionysius SMA 36-61, Pfarradmin. i. R. (Eschweiler- Pumpe-Stich), Subs. GdG Eschweiler-Süd

23 Sa der 2. Fastenwoche g Hl. Turibio von Mongrovejo, Bischof von Lima StG vom Tag, Kommemoration des g möglich 1. Vp vom Sonntag violett M vom Tag, Tg vom Tag oder vom hl. Turibio L: Mi 7,14-15.18-20; Ev: Lk 15,1-3.11-32 (ML IV 156)

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert werden.

1935 Bardenhewer Bertram Otto 51-75, Dr. theol., Apost. Protonotar, Prof. em. (München, Kath.-Theol. Fakultät der Universität, Neutestamentli- che Exegese) 1935 Masberg Walter 78-03, Pfr. Linnich-Boslar, Dech. Dek. Hasselsweiler 1960 Bremer Wilhelm 00-24, Propst, Pfr. Aachen-Kornelimünster

24 So + 3. FASTENSONNTAG StG vom Sonntag, 3. Woche 2. Vp vom Sonntag violett M vom Sonntag, Cr, Prf Fastenzeit I oder II, feierlicher Schlusssegen (MB II 540) L 1: Ex 3,1-8a.10.13-15; APs: Ps 103,1-2.3-4.6-7.8 u. 11 (R: vgl. 8; GL 518); L 2: 1 Kor 10,1-6.10-12; Ev: Lk 13,1- 9 (ML C/III 74 bzw. [2018] 74) 136 MÄRZ

Es können auch die Lesungen vom Lesejahr A genom- men werden: L 1: Ex 17,3-7; APs: Ps 95,1-2.6-7c.7d-9 (R: vgl. 7d.8a; GL 53,1); L 2: Röm 5,1-2.5-8; Ev: Joh 4,5-42 (oder 4,5-15.19b-26.39a.40-42) (ML C/III 78 bzw. [2018] 78). In diesem Fall nimmt man die dem Sonntag eigene Prf (MB II 106 bzw. II² 104).

Wenn in der Osternacht die Feier der Eingliederung Er- wachsener in die Kirche stattfindet, ist heute der erste Stärkungsritus (Skrutinium); vgl. DIE FEIER DER EIN- GLIEDERUNG ERWACHSENER IN DIE KIRCHE. GRUNDFORM (Trier 2001) S. 112-116.

1972 Scheufens Arnold 07-33, Pfr. Alsdorf-Hoengen 1976 Klauser Hermann 19-48, Dr. theol., WGR, Präl., Leiter Abteilung für Gottesdienst u. Sakramente Aachen, Generalvikariat, stellv. Generalvik. 1977 Langen Josef 10-36, Pfr. i. R. (Alsdorf-Mariadorf), i. R. Subs. Dek. Net- tetal-Grefrath 1981 Bonnen Franz 13-39, EDech., Pfr. Kreuzau-Stockheim

Die folgenden Lesungen können an jedem Tag dieser Woche (außer am 25. März) genommen werden: L: Ex 17,1-7; Ev: Joh 4,5-42 (ML IV 161). Dazu nimmt man die Messtexte vom Wochentag mit Prf und Kommunionvers „Von der Samariterin“ (MB II 106 bzw. II² 104).

25 Mo VERKÜNDIGUNG DES HERRN H StG vom H, Te Deum weiß M vom H, Gl, Cr (zum „Et incarnatus est“ - „hat Fleisch angenommen“ bzw. „empfangen durch den Heiligen Geist“ - knien alle nieder), eig. Prf, in den Hg I-III eig. Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 548 oder 554: “... Euch und allen, die heute das Fest der Verkündigung des Herrn begehen, schenke Gott die wahre Freude und MÄRZ 137

den ewigen Lohn ...”) L 1: Jes 7,10-14; APs: Ps 40,7-8.9-10.11 (R: vgl. 8a.9a; GL 624,5); L 2: Hebr 10,4-10; Ev: Lk 1,26-38 (ML C/III 404 bzw. [2018] 414 oder ML IV 512))

1932 Wirtz Joseph 88-11 (Köln), Dr. phil., StR i. R. (Grefrath-Mülhausen, Liebfrauenschule) 1942 Richen Vinzenz 60-84, EDech., Pfr. i. R. (Geilenkirchen), i. R. Neuss, EDiöz. Köln 1943 Boers Heinrich 65-90, n. r. Domkap., EDech, Pfr. i. R. (Nettetal-Lobberich) 1945 Keul Peter 10-37, Kpl. Düren-Arnoldsweiler 1945 Stappers Franz 84-09, Pfr. i. R. (Wegberg-Rickelrath), gest. in NS-Haft 1968 Gilles Leonhard 91-15 (Lüttich), Pfr., Pfarrverw. i. R. (Hückelhoven, St. Barbara), i. R. Aachen 1978 Jacobs Harry 10-39 (Avignon/ Frankreich), Hausgeistl. Herzogenrath- Kohlscheid, Altersheim St. Elisabeth 1989 Neibecker Paul 06-35, Pfr. i. R. (Brüggen), i. R. Schwalmtal-Waldniel 2003 Günzel Wolfgang 29-56, Msgr., Pfr i. R. (Krefeld, Liebfrauen), i. R. Subs. Dekanat Kempen-Tönisvorst 2004 van Marrewijk P. Leonardus SCJ 05-34, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Selfkant- Wehr u. Hillensberg), i. R. Nijmegen, Diöz. ‘s-Hertogenbosch/ Nieder- lande, St. Jozefklooster 2011 Dörenkamp Gerhard 31-58, Pfr. i. R. (Kreuzau-Winden), Gymnasialpfr. i. R. (Düren, Burgau-Gymn.), Regionaler Altenseels. i. R. (Reg. Düren), Subs. GdG Kreuzau/Hürtgenwald

26 Di der 3. Fastenwoche g Hl. Liudger, Bischof von Münster, Glaubensbote (RK) StG vom Tag, Kommemoration des g möglich violett M vom Tag, Tg vom Tag oder vom hl. Liudger L: Dan 3,25.34-43; Ev: Mt 18,21-35 (ML IV 169)

1962 Cremer Lambert 84-09, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Grotenrath), i. R. Neu- stadt, Diöz. Trier 1970 Pleus Leonhard 07-37, Pfr. Hürtgenwald-Gey 1987 Brasse Theodor 03-31, Pfr. i. R. (Nideggen), i. R. Nettetal-Hinsbeck 1992 Roblek Peter 15-40, Pfr. i. R. (Gangelt-Breberen), i. R. Übach-Palen- berg-Frelenberg 138 MÄRZ

2006 Derichs Lambert 29-61, Pfr., Priesterl. Mitarbeiter i. R. (Reg. Heins- berg), i. R. Baesweiler, St. Petrus 2007 Wissemann Ernst Wilhelm 16-46, Pfr., Hausgeistl. i. R. (Kempen, Abtei Mariendonk)

27 Mi der 3. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Dtn 4,1.5-9; Ev: Mt 5,17-19 (ML IV 173)

1945 Schleyer Leopold 77-00, Pfr. Gangelt, gest. im Interniertenlager Vught/ Niederlande 1953 Beckschäfer Heinrich 79-07, GR, Pfr. Nettersheim-Marmagen, Dech. Dek. Steinfeld 1966 Krause Carl Friedrich 74-00, Pfr. i. R. (Selfkant-Tüddern), i. R. Neuss, EDiöz. Köln, Alexianerkranken haus 1973 de Ree Titus 15-48 (Arassuai/ Basilien), Pfr., Pfarrverw. Heinsberg- Horst 1980 Heuser Adolf 00-24 (Essen), Dr. theol., Dr. phil., Msgr., Päpstl. Geheim- kämmerer, Prof. u. Rekt. em. (Aachen, Pädagogische Akademie) 1991 Mertens Josef 18-47, OStR i. R. (Herzogenrath, Gymn.), i. R. Aachen 1993 Kleynen Josef 24-53, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Aachen-Horbach), i. R. Subs. Blankenheim-Alendorf, -Dollendorf u. -Ripsdorf 1998 De Backer Robert 25-60, Pfr., Pfarrvik. i. R. (Kreuzau-Obermaubach), i. R. Raeren, Diöz. Lüttich/ Belgien 1998 Cramer Hubert 48-78, Pfr. Viersen, St. Marien 2013 Laugs Kurt 28-54, Pfr. i. R. (Eschweiler-Röthgen) 2013 Berghaus P. Werner SVD 35-69, Pfarradmin. i. R. (Geilenkirchen-Hüns- hoven u. -Prummern), i. R. Wipperfürth, EDiöz. Köln

28 Do der 3. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Jer 7,23-28; Ev: Lk 11,14-23 (ML IV 175)

1933 Schmitz Edmund 74-00, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Pattern), i. R. Aachen MÄRZ 139

1939 Lenzen Johannes 74-99 (Wichita, Kansas/ USA), Dir. i. R. (Mönchen- gladbach-Rheindahlen, Erziehungsheim), i. R. Inden 1966 Wassong Josef 93-25 (Köln), GR, Pfr. i. R. (Köln-Rodenkirchen), i. R. Blankenheim-Uedelhoven 1980 Paalvast P. Hubert SCJ 07-34, Pfarrverw. Selfkant-Hillensberg 1981 Peters Hubert 30-63, Anstaltspfr. Aachen, Klinikum der RWTH 1983 Zitzen Josef 22-51, Pfr. i. R. (Simmerath-Rollesbroich), Pfarrverw. i. R. (Simmerath-Strauch), i. R. Subs. Reg. Düren 1987 Havers Friedrich 26-53, StDir Kempen, Luise-von-Duesberg-Gymn. 1994 Pitz Leonhard 19-49, Pfr. i. R. (Alsdorf, St. Josef), 1998 Sieben Josef 09-49, Pfr. i. R. (Linnich-Kofferen), i. R. Düren

29 Fr der 3. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Hos 14,2-10; Ev: Mk 12,28b-34 (ML IV 178)

1958 Ferber Bernhard 95-22, Rekt. i. R. (Alsdorf-Warden), i. R. Heimbach 1972 Röttges P. Johannes OSFS 05-31, Pfr., Pfarrverw. Kreuzau-Boich 1981 Rutge Hubert 10-38, EDech., Pfr. i. R. (Viersen-Dülken, St. Cornelius), i. R. Subs. Dek. Aachen-West 1981 Spicher Norbert 14-50, Pfr. Herzogenrath-Kämpchen, Pfarrverw. Her- zogenrath-Berensberg 1999 Schütt Josef 16-42, Dr. theol., Msgr., StDir i. R. (Mönchengladbach, Stift. Human. Gymn.), i. R. Mönchengladbach-Rheydt 2001 Wolter Josef 11-39, Pfr. i. R. (Hellenthal-Rescheid), Regionaler Alten- seels. i. R. (Reg. Eifel), i. R. Velbert, EDiöz. Köln 2006 Heinen P. Horst OSFS 31-57, Pfr. i. R. (Linnich-Welz u. Linnich), Leiter i. R. (Heinsberg, Mönchengladbach u. Krefeld, Portugiesische Mission), Subs. i. R. (Jülich-Barmen)

30 Sa der 3. Fastenwoche StG vom Tag 1. Vp vom Sonntag violett M vom Tag L: Hos 6,1-6; Ev: Lk 18,9-14 (ML IV 181) 140 MÄRZ

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert wer- den.

1942 Flöhr Josef 76-02, Pfr. Mönchengladbach-Windberg, St. Anna 1945 Dinstühler Friedrich 96-22, Pfr. Hückelhoven, St. Lambertus, gest. im KZ Buchenwald 1971 Vohn Johannes 99-34, Pfr. i. R. (Simmerath-Strauch), i. R. Subs. Aa- chen-Laurensberg 1979 Wiggers Leopold 95-23, EDech., Pfr. i. R. (Blankenheim), Pfarrverw. i. R. (Blankenheim-Müheim u. -Reetz), i. R. Hillesheim, Diöz. Trier 1982 Purschke Leopold 09-38 (Olmütz), Pfr., Pfarrverw. i. R. (Hellenthal- Udenbreth), i. R. Jüchen-Hochneukirch 1984 Schelte P. Hubert CSSp 29-60, Pfarrverw. Würselen-Euchen 1985 Timberg Peter 12-38, Pfr. i. R. (Stolberg-Breinig), i. R. Subs. Kall 1997 Gau Adolf 05-32, Pfr. i. R. (Blankenheim-Lommersdorf) 2008 Maaßen Anton 35-67, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Windberg), Subs. i. R. (Schwalmtal)

In dieser Nacht beginnt die Sommerzeit.

31 So + 4. FASTENSONNTAG (Laetare) StG vom Sonntag, 4. Woche violett/ M vom Sonntag, Cr, Prf Fastenzeit I oder II, feierlicher rosa Schlusssegen (MB II 540) L 1: Jos 5,9a.10-12, APs: Ps 34,2-3.4-5.6-7 (R: 9a; GL 39,1); L 2: 2 Kor 5,17-21; Ev: Lk 15,1-3.11-32 (ML C/III 87 bzw. [2018] 87)

Es können auch die Lesungen vom Lesejahr A genom- men werden: L 1: 1 Sam 16,1b.6-7.10-13b; APs: Ps 23,1- 3.4.5.6 (R: 1; GL 37,1); L 2: Eph 5,8-14; Ev: Joh 9,1-41 (oder 91.6-9.13-17.34-38) (ML C/III 91 bzw. [2018] 91). In diesem Fall nimmt man die dem Sonntag eigene Prf (MB II 116 bzw. II² 114).

Wenn in der Osternacht die Feier der Eingliederung Er- MÄRZ 141

wachsener in die Kirche stattfindet, ist heute der zweite Stärkungsritus (Skrutinium); vgl. DIE FEIER DER EIN- GLIEDERUNG ERWACHSENER IN DIE KIRCHE. GRUNDFORM (Trier 2001) S. 117-121.

1933 Paas Theodor 69-93 (Köln), Dr. theol., StR i. R. (Krefeld, Arndt-Gymn.) 1946 Crumbach Johannes 85-12, Msgr., Domschatzmeister Aachen 1960 Döhn Karl 86-13, Rekt. i. R. (Nettetal-Leutherheide). i. R. Kreuzau- Winden 1962 von Issum Josef 19-46 (Ermland), Kpl. Würselen-Weiden 1969 Kittler Karl 93-18, Pfr. i. R. (Jüchen-Garzweiler) 1974 Koch Josef 86-11, Dr. phil., Dr. theol., Pfr. i. R. (Mechernich- Holzheim), i. R. Simmerath-Lammersdorf 1982 Hecker Ludwig 03-34, Pfr. i. R. (Wassenberg, St. Mariä Himmelfahrt), i. R. Subs. Aachen-Schleckheim u. Dek. Aachen-Kornelimünster 2009 Schleiermacher Franz 33-61, Pfr. i. R. (Düren-Niederau), Kranken- hausseels. i. R. (Düren-Lendersdorf), i. R. Pfarradmin. Düren-Niederau 142 APRIL

Gebetsanliegen des Papstes: Für Ärzte und ihre Mitarbeiter/innen in Kriegsgebieten: Für Ärzte und deren humanitäre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Kriegsgebieten ihr Leben für andere riskieren.

Die folgenden Lesungen können an jedem Tag dieser Woche ge- nommen werden: L: Mi 7,7-9; Ev: 9,1-41 (oder 9,1.6-9.13-17.34- 38) (ML IV 184). Dazu nimmt man die Messtexte vom Wochentag mit Prf und Kommunionvers „Vom Blindgeborenen“ (MB II 116 bzw. II² 114).

1 Mo der 4. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Jes 65,17-21; Ev: Joh 4,43-54 (ML IV 191)

1945 Wachendorf Josef 16-40, Kpl. Viersen, St. Josef, gef. im Osten 1951 Vehres Kaspar 75-01, Pfr. i. R. (Titz-Müntz), i. R. Kronberg im Taunus, Diöz. Limburg 1957 Oehmen Wilhelm 77-02, Msgr., GR, Propst, Pfr. i. R. (Kempen) 1973 Wüsthoff Peter 12-39, StR i. R. (Mönchengladbach, Städt. Berufsschulen) 1978 Fog Aegidius 97-22, Msgr., Dir. i. R. (Aachen-Burtscheid, Vinzenzheim) 1997 Kassing Altfrid 24-52 (Köln), Dr. theol., Prof. (Aachen, RWTH, Kath. Theologie und ihre Didaktik), Pfr. Aachen-Lichtenbusch

2 Di der 4. Fastenwoche g Hl. Franz von Páola, Einsiedler, Ordensgründer StG vom Tag, Kommemoration des g möglich violett M vom Tag, Tg vom Tag oder vom hl. Franz L: Ez 47,1-9.12; Ev: Joh 5,1-16 (ML IV 194)

1932 Bock Joseph 62-94, Pfr. i. R. (Stolberg-Schevenhütte), i. R. Rheinbach, EDiöz. Köln APRIL 143

1934 Englert Philipp 60-83 (Würzburg), Dr. theol., Dr. phil., Prof. (Bonn, Kath.-Theol. Fakultät der Universität, Apologetik), Stiftsherr Aachen 1957 Vogtland Franz 83-07, Dr. theol., Pfr. Viersen-Helenabrunn 1966 Roeckerath Michael 99-24, Dipl.-Chemiker, Msgr., Dir. Diözesanbiblio- thek 1983 Schroiff Josef 15-40, Pfr. i. R. (Aachen-Walheim), i. R. Stolberg-Zweifall 1997 Wirtz Paul 09-35, Pfr. i. R. (Mechernich-Berg), i. R. Roetgen 1997 Bücken Franz 09-35, Pfr. i. R. (Jülich-Mersch), i. R. Aachen 1997 Albers P. Paul MSC 14-40, Pfr., Pfarrvik. i. R. (Heinsberg-Eschweiler) u. Pfarrverw. (Eschweiler-Horst), i. R. Münster-Hiltrup, Missionshaus 2005 PAPST JOHANNES PAUL II. 20-46-78 (Karol Wojtyla)

3 Mi der 4. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Jes 49,8-15; Ev: Joh 5,17-30 (ML IV 197)

1937 Scholl Hubert 88-15, Pfr. Tönisvorst-St.Tönis 1940 Lang Hermann Josef 83-07, Pfr. Krefeld-Hohenbudberg 1944 Kniebeler Theodor 09-36, Kpl. Tönisvorst-Vorst, gef. im Osten 1948 Margref Friedrich 85-09, Pfr. Krefeld, St. Bonifatius (jetzt St. Thomas Morus) 1948 Zangs Peter 77-02 (Köln), EDech., Pfr. i. R. (Zülpich-Nemmenich, EDiöz. Köln), i. R. Mönchengladbach 1952 Grobecker Albert 66-91, Rekt. i. R. (Titz-Ralshoven, Pfarrei Titz-Müntz) 1962 Gnörich Alfred 03-28, Pfr. Mönchengladbach-Rheydt, St. Franziskus 1994 Hecker Herbert 52-78, Pfr., stellv. Leiter a. D. (Bonn, Collegium Leo- ninum), beurlaubt zum Promotionsstudium

4 Do der 4. Fastenwoche g Hl. Isidor, Bischof von Sevilla, Kirchenlehrer StG vom Tag, Kommemoration des g möglich violett M vom Tag, Tg vom Tag oder vom hl. Isidor L: Ex 32,7-14; Ev: Joh 5,31-47 (ML IV 201)

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Berufungen. Er steht unter dem Leitwort: “Zeugnis für die Wahrheit ablegen (vgl. Joh 5,33)” und hat als Intention: Kirchenmusiker/innen. 144 APRIL

Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden. Die Messe um geistliche Berufe kann allerdings heute nicht gefeiert werden.

1936 Sanders Max 79-02, Pfr. Tönisvorst-St.Tönis 1939 Dierdorf Wilhelm 77-01 (Köln), Pfr. i. R. (Bonn-Mehlem, EDiöz.Köln), i. R. Aachen-Burtscheid 1942 Arden Karl 01-30, Kpl. Kempen 1943 Braun Peter 77-02, Pfr. Stolberg-Zweifall 1952 Pohl Wilhelm 93-21, Pfr. i. R. (Wegberg-Arsbeck), Hausgeistl. Schwalm- tal-Waldniel, Kloster Maria im Schnee 1964 Nösser Josef 88-14, Pfr. i. R. (Monschau-Höfen) 1967 Dünnwald Wilhelm 03-33, Pfr. Gangelt-Breberen 1968 Palm Ludger 93-17, Msgr., GR, EDech., Pfr. i. R. (Wegberg-Klinkum), Beauftragter für die Kirchenzeitung des Bistums Aachen, i. R. Wassen- berg-Orsbeck 1975 Greven Arnold 00-24, EDech., Pfr. i. R. (Heinsberg-Porselen), i. R. Jüchen 1979 Brötsch Jakob 02-29 (Münster), Pfr. i. R. (Duisburg-Rheinhausen, Diöz. Münster, St. Peter), i. R. Krefeld 1990 Graf P. Odo OSB 13-39, Abtei Kornelimünster, Hausgeistl. Schleiden- Gemünd

5 Fr der 4. Fastenwoche g Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, Bußprediger StG vom Tag, Kommemoration des g möglich violett M vom Tag, Tg vom Tag oder vom hl. Vinzenz L: Weish 2,1a.12-22; Ev; Joh 7,1-2.10.25-30 (ML IV 204)

Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden.

1932 Firmenich Wilhelm 64-89, Pfr. i. R. (Düren-Mariaweiler), i. R. Lindlar- Frielingsdorf, EDiöz. Köln 1941 Heckmanns Joseph 91-16, Dr. phil., Kpl. (Aachen-Forst, St. Katharina), ern. Pfr. Titz-Mündt 1951 Scheufens Johannes 80-04, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Stephan), i. R. Ökonom Aachen, Priestersemi nar 1966 Gabriel Alex 86-10, Apostol. Protonotar, Vizepräs. i. R. (Paderborn, Bo- nifatius-Verein), EDomh. i. R. (Hildesheim), i. R. Paderborn APRILAPRIL 145

1971 Müller Franz 09-34, Dr. theol., Anstaltspfr. Düren-Birkesdorf, Marien- hospital 1974 Neujean Walter 94-22, GR, EDech., n. r. Domkap. i. R., Pfr. i. R. (Schlei- den), i. R. Hausgeistl. Schleiden, St. Antonius-Krankenhaus 1985 Klein P. Josef MSF 01-36, Seels. i. R. (Kreuzau-Obermaubach) 1985 Stump P. Odilo OFM 97-32, Seels. Krefeld-Uerdingen, St. Josefs-Hos- pital 1987 Vinkeloe Wilhelm 12-46, Pfr. i. R. (Monschau-Imgenbroich), i. R. Subs. Monschau-Rohren 1991 Werth Peter 00-23, GR, EDech., n. r. Domkap. i. R., Pfr. i. R. (Nettetal- Lobberich) 1995 Krehwinkel Werner 10-36, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Rheydt), Subs. i. R. (Dek. Rheydt-Mitte) 2014 Kraus Josef 34-66, Pfr. i. R. (Blankenheim-Ripsdorf), Pfarradmin. i. R. (Blankenheim-Alendorf u. - Dollendorf), i. R. Subs. GdG Mechernich 2016 Jacobs Peter 30-56, Msgr., Pfr. i. R., später Subs. i. R. (Aachen-Brand)

6 Sa der 4. Fastenwoche StG vom Tag 1. Vp vom Sonntag violett M vom Tag L: Jer 11,18-20; Ev: Joh 7,40-53 (ML IV 207)

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert wer- den.

1931 Hagen Ferdinand 72-95, Pfr. Jülich-Barmen 1931 Mühlens Adolph 62-01, Pfr. i. R. (Selkant-Millen), i. R. Rekt. Eitorf- Obereip, EDiöz. Köln 1949 Errenst Josef 82-09 (Köln), Pfr. i. R. (Köln-Dünnwald), i. R. Blanken- heim-Mülheim 1960 Fremy Paul 86-09, Pfr. i. R. (Nettersheim-Bouderath), i. R. Bonn, EDiöz. Köln 1963 Axmacher P. Georg OFM 89-14, Rekt. Mönchengladbach, St. Barbara 1984 Blaß Heinrich 00-24, Dr. theol., Msgr., OStR i. R. (Krefeld, Gymn. Molt- keplatz), Vik. i. R. (Hellenthal-Oberwolfert), i. R. Mechernich-Kommern, EDiöz. Köln 1990 Drieschmanns Johannes 08-36, Pfr. i. R. (Düren, St. Joachim), i. R. Mönchengladbach 146 APRIL

1993 König Eduard 10-36, EDech., Pfr. i. R. (Niederkrüchten-Elmpt), i. R. Schwalmtal-Lüttel forst 1996 Lenßen Ferdinand 11-36, Pfr. i. R. (Aachen, St. Elisabeth) 2004 Simon P. Karl OSFS 23-56, Pfr., Pfarradmin. i. R. (Übach-Palenberg- Marienberg), i. R. Jülich, Haus Overbach

Gemmen-Kreuze (Prunkkreuze) und Bilder sollen nach altem Brauch verhüllt werden. Die Kreuze bleiben bis zum Ende der Karfreitagsliturgie, die Bilder bis zur Feier der Osternacht ver- hüllt.

7 So + 5. FASTENSONNTAG Der G des hl. Johannes Baptist de la Salle entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 1. Woche 1. Vp vom Sonntag violett M vom Sonntag, Cr, Prf Fastenzeit I oder II, feierlicher Schlusssegen (MB II 540) L 1: Jes 43,16-21; APs: Ps 126,1-2b.2c-3.4-5.6 (R: 3; GL 432); L 2: Phil 3,8-14; Ev: Joh 8,1-11 (ML C/III 100 bzw. [2018] 100)

Es können auch die Lesungen vom Lesejahr A genommen wer- den: L 1: Ez 37,12b-14; APs: Ps 130,1-2.3-4.5-6b.6c-7a u. 8 (R: 7bc; GL 639,3); L 2: Röm 8,8-11; Ev: Joh 11,1-45 (oder 11,3- 7.17.20-27.33b-45) (ML C/III 103 bzw. [2018] 104). In diesem Fall nimmt man die dem Sonntag eigene Prf (MB II 126 bzw. II² 124).

Heute sind die MISEREOR-Kollekte und das Fastenopfer der Kinder. Der Opferstock “Fastenalmosen” steht bis zum 2. Sonn- tag der Osterzeit.

Wenn in der Osternacht die Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche stattfindet, ist heute der dritte Stärkungsritus (Skru- tinium); vgl. DIE FEIER DER EINGLIEDERUNG ERWACH- APRIL 147

SENER IN DIE KIRCHE. GRUNDFORM (Trier 2001) S. 122- 126.

1941 Krahwinkel Johannes 88-15, Pfr. i. R. (Vettweiß-Soller), i. R. Bedburg- Frauweiler, EDiöz. Köln 1945 Nagel Wilhelm 83-09, Pfr. Hürtgenwald-Hürtgen 1969 Dederichs Wilhelm 85-10, Pfr. i. R. (Nettetal-Kaldenkirchen), i. R. Schwalmtal-Waldniel 1974 Königs P. Theodor SVD 97-28, Rekt. Grefrath-Oedt, Altenheim 1978 Trimborn Josef 91-22, StR i. R. (Aachen, Kaiser-Karls-Gymn.)

In der LH, den Ld und der Vp können an den Tagen dieser Woche die Hymnen der Karwoche verwendet werden.

Die folgenden Lesungen können an jedem Tag dieser Woche ge- nommen werden: L: 2 Kön 4,18b-21.32-37; Ev: Joh 11,1-45 (ML IV 210). Dazu nimmt man die Messtexte vom Wochentag mit Prf und Kommunionvers „Von der Auferweckung des Lazarus“ (MB II 126 bzw. II² 124).

In dieser Woche nimmt man die Prf Leiden I (MB II 380) oder Kreuz (MB II 772).

8 Mo der 5. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag, Prf Leiden I (MB II 380) oder Kreuz (MB II 772) L: Dan 13,1-9.15-17.19-30.33-62 (oder 13,41c-62); Ev: Joh 8,12-20 (ML IV 215)

1933 Lüdenbach August 75-03, Prof., StR Düren, Gymn. am Wirteltor 1936 Wolters Karl 67-91, Pfr. Eschweiler-Laurenzberg 1937 Havenith Heinrich 06-33, Kpl. Viersen-Süchteln 1940 Winands Peter 05-31, Kpl. Kreuzau 1959 Erkens August 76-01, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Johann Baptist) 148 APRIL

1976 Albrecht August 98-24 (Köln), Kpl. i. R. (Bonn, EDiöz. Köln, St. Ma- rien), Religionsl. i. R. (Alsdorf, Gymn.), i. R. Alsdorf-Kellersberg 1980 Nailis Viktor 97-25, Pfr. i. R. (Simmerath-Einruhr), i. R. Aachen 1987 Fabry Hubert 18-51, Anstaltspfr. Düren, Krankenanstalten 1998 Vroemen P. Mattheus SMM 16-43, Pfarrvik. i. R. (Willich, St. Mariä Ro- senkranz), Subs. i. R. (Viersen-Dülken, St. Cornelius), i. R. Erkelenz 2016 Gerhartz P. Johannes SJ, Dr. iur. can., Prof. u. Rekt. em. (Frankfurt-St. Georgen, Phil.-Theol. Hoch schule, Kirchenrecht), Rekt. i. R. (Rom, Collegi um Germa nicum et Hungari cum), Spiritual i. R. (Lanters hofen, Studien haus St. Lambert), Seels. u. Exerzitien begleiter i. R. (Aa chen), i. R. Köln-Mülheim, Senioren kommuni tät der Jesuiten

9 Di der 5. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag, Prf Leiden I (MB II 380) oder Kreuz (MB II 772) L: Num 21,4-9; Ev: Joh 8,21-30 (ML IV 225)

1933 Klein-Schmeinck Hermann 67-93, Rekt. i. R. (Nettetal-Kaldenkirchen, Höh. Schule) 1944 Rody Georg 73-97, Pfr. Düren-Birkesdorf 1969 Lanckohr P. Peter SMM 95-20, Pfarrverw. Selfkant-Wehr 1984 Dreißen Josef 10-36, Dr. theol., Msgr. Prof. i. R. (Aachen, Priesterse- minar, Katechetik) 2017 Maßen Karl Josef 32-58, Pfr., Vik. i. R. (Krefeld-Oppum, Seelsorgebezirk Glockenspitz, Pax Christi), Subs. i. R. (GdG Krefeld-Süd, Schwerpunkt Seelsorgebezirk Pax Christi), i. R. Krefeld, Altenwohn- u. Pfle ge heim Gatherhof 2018 Bardenheuer, Heinrich 38-65, Pfr. i. R. (Jülich-Güsten) u. Pfarradmin. i. R. (Jülich-Mersch u. -Welldorf), i. R. Aachen-Laurensberg, Senioren- haus St. Laurentius

10 Mi der 5. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag, Prf Leiden I (MB II 380) oder Kreuz (MB II 772) L: Dan 3,14-21.49.91-92.95; Ev: Joh 8,31-42 (ML IV 228) APRIL 149

1933 Küppers Heinrich 61-86, Pfr. i. R. (Erkelenz-Gerderath), i. R. Korschen- broich 1954 Halter Friedrich 76-01, Pfr. i. R. (Blankenheim-Dollendorf), i. R. Bonn- Bad Godesberg, EDiöz. Köln 1974 Lenček Ignaz 07-31, Dr. theol. et phil., Prof. (Ljubljana/ Slowenien, Theol. Fakultät der Universi tät, Hdrogué/ Argentinien, Slowenisches Seminar, Moraltheologie), Dir. i. R. (Aachen, Priesterhaus Maria Rast), i. R. Graz 1987 Delahaye Karl 12-38, Dr. theol., Dr. phil., Präl., Prof. em. (Bonn, Kath.- Theol. Fakultät der Universität, Religionspädagogik u. Homiletik), Lei- ter i. R. (Bonn, Cusanuswerk), i. R. Aachen 1991 Schneider Josef 12-39, Pfr. i. R. (Jülich-Kirchberg), i. R. Düren 1997 Schnitzler Josef 19-46, Pfr. Selfkant-Tüddern 2009 Ewald Edgar 14-39, OStR i. R. (Monschau, Gymn. St. Michael), i. R. Subs. Monschau

11 Do der 5. Fastenwoche G Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer StG vom Tag, Kommemoration des G möglich violett M vom Tag, Tg vom Tag oder vom hl. Stanislaus, Prf Leiden I (MB II 380) oder Kreuz (MB II 772) L: Gen 17,1a.3-9; Ev: Joh 8,51-59 (ML IV 231)

1944 Koss Heinrich 95-18, Pfr. i. R. (Wassenberg-Ophoven), gest. bei Flie- gerangriff auf Aachen 1944 Willems Peter 13-39, Kpl. Düren, St. Joachim, gest. bei Fliegerangriff auf Aachen 1947 Busch Bernhard 78-04 (Köln), Pfr. i. R. (Lohmar, EDiöz. Köln), i. R. Heinsberg-Scheifendahl, Pfarrei Heinsberg-Waldenrath 1951 Zehnpfennig Josef 75-00, Pfr. Baesweiler-Puffendorf 1973 Tibio Heinrich 15-46, Pfr. Eschweiler-Hehlrath 1976 Schweiß Leonhard 13-39, Pfr. Inden 1980 Schumacher Edmund 92-21, Pfr. i. R. (Alsdorf-Hoengen), i. R. Mecher- nich-Kallmuth-Lorbach 1994 Schmitter Heinrich 09-34, EDech., Pfr. i. R. (Nideggen-Berg), i. R. Titz- Hasselsweiler 2004 Schmitz P. Stephan CSSp 25-53, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Eschweiler-St. Jöris), Rekt. i. R. (Baesweiler-Sette rich, Alten- und Pflegeheim St. An- dreas) 150 APRIL

2009 Gehlen Alfred 25-56, Pfr. i. R. (Wassenberg-Orsbeck), Pfarrverw. i. R. (Wassenberg-Myhl), i. R. Erkelenz-Gerderath

12 Fr der 5. Fastenwoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Jer 20,10-13; Ev: Joh 10,31-42 (ML IV 234)

1943 Schuster Vitus 65-88, Pfr. i. R. (Hellenthal-Blumenthal), i. R. Bonn- Rüngsdorf, EDiöz. Köln 1954 Lauscher Paul 86-12, Pfr. Düren-Echtz 1954 Stammel Lorenz 79-07 (Köln), Pfr. i. R. (Essen-Steele, damals EDiöz. Köln, St. Antonius), i. R. Wassenberg 1967 Albertus Nikolaus 76-01, Pfr. i. R. (Mechernich-Glehn), i. R. Heimbach- Hergarten-Düttling 1990 Vredebregt Heinrich 20-47, Pfr. i. R. (Alsdorf-Warden), i. R. Monschau- Höfen 2000 Ginster Matthias 07-35, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Odenkirchen- Geistenbeck), i. R. Mönchengladbach-Rheydt 2001 Grond P. Linus OFM 18-44, Subs. i. R. (Dek. Langerwehe), i. R. Heer- len, Diöz. Roermond, Klooster Sint Antoni us van Padua

13 Sa der 5. Fastenwoche g Hl. Martin I., Papst, Märtyrer StG vom Tag, in LH und Ld Kommemoration des g möglich 1. Vp vom Sonntag violett M vom Tag, Tg vom Tag oder vom hl. Martin, Prf Leiden I (MB II 380) oder Kreuz (MB II 772) L: Ez 37,21-28; Ev: Joh 11,45-57 (ML IV 236)

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert wer- den.

1939 Zähren Heinrich 62-87, Lic. theol., Pfr. i. R. (Euskirchen-Euenheim, EDiöz Köln), i. R. Aachen 1951 Möhlen Josef 81-06, Pfr. Schwalmtal-Waldniel APRIL 151

1962 Fesenmeyer Paul 93-22, Pfr. i. R. (Eschweiler-Hehlrath), i. R. Schleiden 1966 Lambertz Peter 06-32, Pfr. Geilenkirchen-Kraudorf 1980 Koffler P. Hubert SJ 94-24, Dr. theol., Prof. (Frankfurt-St. Georgen, Kir- chenrecht), Prof. Aachen, Priesterseminar, Dogmatik 2000 Jansen Paul 37-79, Diak. Mönchengladbach-Hardt u. -Windberg 2010 Schouten Cornelis 20-47, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Simmerath-Lammers- dorf u. -Rollesbroich), i. R. Dortmund, EDiöz. Paderborn

Für die folgenden beiden Wochen werden „Messbuch. Karwoche und Osteroktav“ (1996) und „Stundenbuch. Karwoche und Osteroktav“ (1992) empfohlen.

HEILIGE WOCHE - KARWOCHE

“In der Heiligen Woche feiert die Kirche die Heilsgeheim- nisse, die Christus in den letzten Tagen seines Lebens, von sei- nem messinanischen Einzug in Jerusalem an, vollbracht hat. Die Fastenzeit dauert bis zum Donnerstag dieser Woche an. Mit der Messe vom letzten Abendmahl beginnen die drei öster- lichen Tage, zu denen der Karfreitag und der Karsamstag ge- hören, die dann ihren Höhepunkt in der Osternachtfeier haben und mit der Vesper des Ostersonntags abgeschlossen werden.” (RFO 27). Die Feier der Heiligen Woche (die Palmweihe und Palmpro- zession am Palmsonntag, die Messe vom Letzten Abendmahl und die Übertragung des Allerheiligsten am Gründonnerstag, die Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag und die Osternacht) kann in allen Kirchen, öffentlichen und halb- öffentlichen Kapellen stattfinden. Es ist jedoch angebracht, dass in Kirchen, die nicht Pfarrkirchen sind, und in den Ka- pellen die Gottesdienste nur gefeiert werden, wenn eine ange- messene Anzahl von Gläubigen teilnimmt; vgl. RFO 43. 152 APRIL

14 So + PALMSONNTAG StG vom Sonntag, 2. Woche rot Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Palmprozession oder feierlicher Einzug (mit Kasel oder Pluviale) Ev: Lk 19,28-40 (ML C/III 112 bzw. [2018] 112) oder einfacher Einzug rot M vom Sonntag (wird die Palmweihe mit Prozession oder fei- erlichem Einzug gehalten, beginnt die Messe mit dem Ta- gesgebet), Cr, eig. Prf, feierlicher Schlusssegen (MB Ostern 14 bzw. MB I 226 bzw. MB kl 540) L 1: Jes 50,4-7; APs: Ps 22,8-9.17-18.19-20.23-24 (R: 2; GL 293); L 2: Phil 2,6-11; Passion: Lk 22,14 - 23,56 (oder 23,1-49) (ML C/III 113 bzw. [2018] 113)

“Seit alters her wird des Einzugs Christi in Jerusalem in einer feierlichen Prozession gedacht, mit der die Christen dieses Er- eignis begehen und dabei den Herrn begleiten, wie die Kinder der Hebräer, die ihm entgegen zogen und ‘Hosanna’ zujubelten” (ROF 29; MB Ostern 14*). “In jeder Kirche darf nur eine einzige Prozession gehalten wer- den, und zwar vor der Messe, zu der die meisten Gläubigen zu- sammenkommen; dies kann auch eine Abendmesse sein, sei es am Samstag oder Sonntag.” (ROF 29; MB Ostern 14*). Für die Feier des Einzugs Christi in Jerusalem bietet das Mess- buch neben der feierlichen Prozession zwei weitere Formen an, die benutzt werden können, wenn die Prozession aus bestimmten Gründen nicht möglich ist. Die zweite Form ist der feierliche Einzug, wenn keine Prozession außerhalb der Kirche stattfinden kann. Die dritte Form ist der einfache Einzug, der in allen Mes- sen am Palmsonntag stattfindet, denen kein feierlicher Einzug vorausgeht. Nach der Prozession bzw. dem feierlichen Einzug beginnt der Priester die Messe mit dem Tagesgebet. Wo keine Messe gehalten werden kann, empfiehlt es sich, am Vorabend oder zu einer passenden Zeit am Sonntag eine Wort- Gottes-Feier zum Thema des messianischen Einzugs Christi und seines Leidens zu halten; vgl. RFO 31. Leitet ein beauftragter APRIL 153

Laie - Frau oder Mann - diesen Gottesdienst, kann er ihn mit der “Feier des Einzugs Christi in Jerusalem” eröffnen. “Er richtet sich dabei nach einer der drei im Messbuch vorgesehenen For- men (Prozession, Feierlicher Einzug, Einfacher Einzug). Nach dem Gebet zur Segnung der Zweige besprengt er diese mit Weih- wasser.” (Zum gemeinsamen Dienst berufen. Die Leitung got- tesdienstlicher Feiern. Rahmenordnung für die Zusammenarbeit von Priestern, Diakonen und Laien im Bereich der Liturgie = Die deutschen Bischöfe 62 [Bonn 1999] 38, S. 34).

“Die Leidensgeschichte des Herrn wird mit besonderer Feier- lichkeit vorgetragen. Anzuraten ist, sie in traditioneller Weise von drei Vortragenden lesen oder singen zu lassen, die den Part Christi, des Evangelisten und des Volkes übernehmen. Sie soll entweder von Diakonen oder von Priestern vorgetragen werden, oder, wenn solche nicht vorhanden sind, von Lektoren; in diesem Fall ist die Christus-Rolle dem Priester vorbehalten. Bei dieser Verkündigung der Leidensgeschichte werden keine Leuchter ver- wendet; Inzens, Begrüßung des Volkes und Bezeichnung des Bu- ches entfallen; nur Diakone bitten vorher um den Segen des Priesters, wie sonst beim Evangelium .... Die Leidensgeschichte soll wegen des geistlichen Nutzens der Gläubigen ganz vorgetragen werden und die vorausgehenden Le- sungen sollen nicht ausgelassen werden. ... Nach der Passion soll eine Homilie gehalten werden.” (RFO 33f.).

Heute ist die Kollekte für das Heilige Land.

1945 Thöne Johannes 84-07, Dr. phil., Rekt. i. R. (Mechernich, Kreuserstift), i. R. Hausgeistl. Burg Ockenfels, Diöz. Trier 1946 Jochims Johannes 76-02, Pfr. i. R. (Wegberg-Arsbeck), i. R. Jüchen- Garzweiler 1946 Joppen Heinrich 71-95, Prof., StR i. R. (Aachen, Kaiser-Karls-Gymna- sium) 1950 Fischer Peter 71-96, Pfr. i. R. (Jülich-Welldorf), i. R. Erkelenz-Löve- nich 1963 Fabry Wilhelm 89-13, Pfr. Merzenich-Girbelsrath, Dech. Dek. Arnolds- weiler 154 APRIL

1963 Werner Karl 93-23, Pfr. Schwalmtal-Waldniel 1969 Esser Hubert 88-22, Pfr. i. R. (Baesweiler-Puffendorf), i. R. Aachen- Eilendorf 1989 Fernandes Ozorio 36-65, Dr. theol., Pfr., Pfarrverw. Krefeld-Verberg

Am Montag, Dienstag und Mittwoch dieser Woche nimmt man die Prf Leiden II (MB I 136; MB Ostern 210 bzw. 261) oder Kreuz (MB I 309; MB Ostern 212 bzw. 262).

15 Mo DER KARWOCHE StG vom Tag violett M vom Tag, Prf Leiden II (MB I 136; MB Ostern 210 bzw. 261) oder Kreuz (MB I 309; MB Ostern 212 bzw. 262) L: Jes 42,5a.1-7; Ev: Joh 12,1-11 (ML IV 240)

1952 Koenen Ferdinand 87-12, Pfr. Mönchengladbach, St. Mariä Himmel- fahrt, Propst Mönchenglad bach, St. Vi tus, Dech. Dek. Mönchenglad- bach-West 1965 Wirtz Joseph 84-09, Pfr. i. R. (Nettersheim) 1981 Botterweck G. Johannes 17-44, Dr. theol., Dr. phil., Prof. (Bonn, Kath.- Theol. Fakutät der Universität, Alttestamentliche Exegese)

16 Di DER KARWOCHE StG vom Tag violett M vom Tag, Prf Leiden II (MB I 136; MB Ostern 210 bzw. 261) oder Kreuz (MB I 309; MB Ostern 212 bzw. 262) L: Jes 49,1-6; Ev: Joh 13,21-33.36-38 (ML IV 243)

Im Dom weiht der Bischof heute das Öl für die Krankensalbung, den Chrisam für Taufe, Firmung und die hl. Weihen, sowie das Katechumenenöl. “Die Chrisam-Messe, in der der Bischof mit seinem Presbyterium konzelebriert, ... soll Ausdruck der Verbun- denheit der Priester mit ihrem Bischof in dem einen Priesteramt Christi sein .... Zu dieser Messe sollen die Priester aus allen Re- APRIL 155

gionen des Bistums eingeladen werden und mit dem Bischof konzelebrieren; sie sollen als Zeugen und Helfer bei der Weihe des Chrisam fungieren, wie sie ja auch in ihrem täglichen Dienst Mitarbeiter des Bischofs und seine Ratgeber sind. Auch die Gläubigen sollen dringend eingeladen werden, an die- ser Messe teilzunehmen und in ihr die heilige Eucharistie zu empfangen.” (RFO 35).

Im Dom: weiß Chrisam-Messe (MB Ostern 339), Gl, eig. Prf, feierlicher Schlusssegen (MB Ostern 366 bzw. MB II 1030 oder MB I 226 bzw. MB II 540) L 1: Jes 61,1-3a.6a.8b-9; APs: Ps 89,20a u. 21-22.25 u. 27 (R: 2a; GL 657,3); L 2: Offb 1,5-8; Ev: Lk 4,16-21 (ML C/III 131 bzw. [2018] 131)

1944 Fischer Christian 75-00, Pfr. i. R. (Viersen-Süchteln) 1944 Laumen Gottfried 76-02, Pfr. Baesweiler-Oidtweiler 1948 Angermann Friedrich 84-10, Pfr. Geilenkirchen-Gillrath 1953 Handschumacher Heinrich 72-99, Pfr. i. R. (Heinsberg-Dremmen), i. R. Hausgeistl. Lank-Latum, St. Elisabeth-Hospital 1981 Reiff Matthias 07-32, Pfr. i. R. (Eschweiler-Lohn), Pfarrverw. i. R. (Jü- lich-Pattern), i. R. Eschweiler-Neulohn 2006 Debye Hermann Josef 21-47, Archivdir. i. R. (Aachen, Diözesanarchiv) 2006 Weber Josef 33-60, n. r. Domkap. em., Pfr. i. R. (Willich-Anrath), Pfarr- admin. i. R. (Willich-Neersen), i. R. Subs. Dek. Willich 2016 Poll Arnold 25-56, Pfr., Präl., Dir. i. R. (Aachen, MISSIO) u. Ge - neralsekr. i. R. (Aachen, Päpstl. Missionswerk der Kinder), Subs. i. R. (Erkelenz, St. Lamber tus), Regional dek. Erkelenz-Gei len kir chen 1966- 1973, Heinsberg 1973-1983, i. R. Erkelenz-Houver ath 2018 Brisch Gerhard 30-55, OStR i. R. (Viersen, Erasmus-von-Rotterdam- Gymn.), Seels. i. R. (Willich, JVA), i. R. Kötschach-Mauthen, Diöz. Gurk- Klagenfurt/ Österreich 156 APRIL

17 Mi DER KARWOCHE StG vom Tag violett M vom Tag, Prf Leiden II (MB I 136; MB Ostern 210 bzw. 261) oder Kreuz (MB I 309; MB Ostern 212 bzw. 262) L: Jes 50,4-9a; Ev: Mt 26,14-25 (ML IV 246)

1947 Flaam Heinrich 97-20, Pfr. Inden-Lamersdorf 1954 von Itter Alfred 83-08, GR, EDomh., Pfr. Krefeld, Liebfrauen, Vors. Diöz.-Caritasverb., Dech. Dek. Krefeld-Uerdingen-Mitte 1957 Schumacher Karl 91-18, Pfr. i. R. (Erkelenz-Immerath), i. R. Eitorf, EDiöz. Köln 1957 Gilles Andreas 79-06, Pfr. i. R. (Viersen-Bockert) 1985 Meurer Johannes 06-32, Pfr. i. R. (Simmerath-Rurberg)

18 Do DER KARWOCHE StG vom Tag, zur LH können auch die Pss und Antt vom Frei- tag der 3. Woche genommen werden.

„Nach ältester Überlieferung der Kirche sind heute alle Messen ohne Gemeinde untersagt“ (RFO 47) - also: keine Privatzelebra- tion, Messen für Einzelne oder für kleine Gruppen. Am Gründonnerstag darf keine Begräbnismesse gefeiert werden (vgl. AEM 336). Den Kranken darf während des ganzen Tages die Kommunion gereicht werden.

TRIDUUM PASCHALE DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND VON DER AUFERSTEHUNG DES HERRN

“Das Werk der Erlösung der Menschen und der vollendeten Ver- herrlichung Gottes hat Christus, der Herr, vor allem vollzogen durch das Pascha-Mysterium, in dem er durch seinen Tod unse- ren Tod überwunden und in der Auferstehung das Leben wieder- APRIL 157

hergestellt hat. Darum sind die Drei Österlichen Tage vom Lei- den, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres .... Was der Sonntag für die Woche be- deutet, ist Ostern für das ganze Jahr” (GOK 18; MB I 76*)

Die Drei Österlichen Tage beginnen mit der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag und enden mit der Vesper am Ostersonntag.

An den Drei Österlichen Tagen darf keine Begräbnismesse ge- feiert werden (vgl. AEM 336).

GRÜNDONNERSTAG oder HOHER DONNERSTAG

StG Die Vp wird nur von denen gebetet, die nicht an der Abendmahlsmesse teilnehmen; Kompl vom Sonntag nach der 2. Vp, anstelle des Responsoriums wird die folgende Antiphon genommen: “Christus war für uns gehorsam bis zum Tod.” weiß M vom Letzten Abendmahl Gl (Glocken und Orgel), Fußwaschung nach dem Ev emp- fohlen, Prf Euch I oder II, in den Hg I-III eig. Einschub L 1: Ex 12,1-8.11-14; APs: Ps 116,12-13.15-16.17-18 (R: vgl. 1 Kor 10,16; GL 305,3); L 2:1 Kor 11,23-26; Ev: Joh 13,1-15 (ML C/III 135 bzw. [2018] 135)

Die Messe vom letzten Abendmahl (zwischen 16.00 und 21.00 Uhr) wird mit dem besonderen Gedächtnis der Ein- setzung des eucharistischen Sakramentes gefeiert. Es ist deshalb mit dem Sinn dieser Feier nicht vereinbar, statt- dessen eine Wort-Gottes-Feier anzusetzen, wenn ein Pries- ter nicht zur Verfügung steht. Die Gläubigen sollten in diesem Fall zur nächst erreichbaren Eucharistiefeier ein- geladen werden. 158 APRIL

Vorzubereiten sind genügend Hostien für die Kommuni- onfeier am Karfreitag. Der Tabernakel soll vor der Feier vollständig leer sein, kein “Ewiges Licht“ brennen. Die Hostien für die Kommunion der Gläubigen müssen in der Feier selbst konsekriert werden. Die Menge des zu konse- krierenden Brotes soll auch für die Kommunion am Kar- freitag ausreichen. Zur Aufbewahrung und Verehrung des Allerheiligsten soll eine Kapelle vorbereitet und würdig ausgeschmückt werden, die zum Beten und Meditieren ein- lädt. Das Gloria kann heute besonders feierlich gestaltet werden; die Orgel kann während der ganzen Feier einge- setzt werden, nach dem Gloria jedoch nur zur Begleitung der Gesänge. - Vgl. RFO 48-50.

Heute ist die Kommunion unter beiden Gestalten beson- ders angemessen.

Nach dem Schlussgebet wird das Allerheiligste Altarssa- krament für die Kommunionfeier des Karfreitags an einen geeigneten Ort übertragen. Das Sakrament wird in den Ta- bernakel gestellt, und dieser wird geschlossen. Eine Aus- setzung mit der Monstranz ist nicht zulässig. - Vgl. RFO 55.

Der Altar wird ohne besonderen Ritus nach der Feier ab- gedeckt. Kreuze sollen aus der Kirche entfernt oder ver- hüllt werden. - Vgl. RFO 57.

Ölbergandachten und Anbetungsstunden werden nach ört- lichem Brauch gehalten; z. B. GL 286; GL 674,2; 675,3.6.8; 676,1; 682,1.

1942 Schoelgens Wilhelm 63-90, Pfr. i. R. (Hauset, Diöz. Lüttich), i. R. Aachen 1969 Bechstein Friedrich 08-34, Pfr. Würselen-Euchen 1983 Gotzen Friedrich 03-32 (Aterrado, jetzt Luz/ Brasilien), Rekt. i. R., Hausgeistl. i. R. (Aachen-Walheim, St. Augustinus-Kloster), i. R. Haus- geistl. Boppard, Diöz. Trier, St. Carolus-Haus APRIL 159

1988 Wallraff Theodor 99-24, EDech., Pfr. i. R. (Schleiden-Olef), i. R. Zül- pich-Hoven, EDiöz. Köln 2005 Thönißen Johannes 15-40, Pfr. i. R. (Simmerath-Einruhr), i. R. Düren

19 Fr KARFREITAG Strenger Fast- und Abstinenztag; zum Fasten- und Abstinenz- gebot vgl. den Hinweis vor dem Aschermittwoch. Der g des hl. Leo IX. und der g des sel. Marcel Callo entfallen in diesem Jahr.

An diesem Tag, da Christus “geopfert ist, betrachtet die Kirche das Leiden ihres Herrn und Bräutigams und verehrt sein Kreuz; dabei erwägt sie ihren eigenen Ursprung aus der Seitenwunde des am Kreuz entschlafenen Christus und tritt betend für das Heil der ganzen Welt ein.” (RFO 58).

StG eig. LH und Ld sollen gemeinsam mit der Gemeinde in der Kirche gefeiert werden (GL 307: Trauermette); liturgische Farbe: violett. Die Vp wird nur von denen gebetet, die nicht an der Feier vom Leiden und Sterben Christi teil- nehmen; Kompl vom Sonntag nach der 2. Vp, anstelle des Responsoriums wird die folgende Antiphon genommen: “Christus war für uns gehorsam bis zum Tod.” rot Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Zu Beginn der Feier (15 Uhr oder später) soll der Altar leer sein: ohne Kreuz, Leuchter und Tücher.

Soll eine Einführung gehalten werden, so geschehe dies vor dem Einzug. Priester und Assistenz ziehen unter Schweigen zum Altar, ohne dass dazu gesungen wird. Sie verneigen sich vor dem Altar und werfen sich dann auf ihr Angesicht nieder. “Dieser Ritus, der dem Karfreitag eigen ist, soll unbedingt bei- behalten werden, da er sowohl die Haltung der Demut, die dem ‘irdischen Menschen’ ... geziemt, als auch den Schmerz und 160 APRIL

die Trauer der Kirche ausdrückt. Die Gläubigen stehen während des Einzuges und knien danach nieder und verharren eine Weile im stillen Gebet.” (RFO 65).

Wortgottesdienst L 1: Jes 52,13 - 53,12; APs: Ps 31,2 u. 6.12-13.15-16.17 u. 25 (R: Lk 23,46; GL 308,1); L 2: Hebr 4,14-16; 5,7-9; Passion: Joh 18,1 - 19,42 (ML C/III 140 bzw. [2018] 140) Zum Vortrag der Passion vgl. die entsprechenden Angaben am Palmsonntag.

Große Fürbitten Aus der Zahl der Fürbitten im Messbuch kann man diejenigen auswählen, die den örtlichen Verhältnissen am meisten entspre- chen; jedoch soll die Reihe der Gebetsanliegen gewahrt blei- ben, die für das Allgemeine Gebet vorgesehen ist. - Vgl. RFO 67.

Kreuzverehrung “Für die Erhebung des Kreuzes soll dieses selbst groß und an- sehnlich sein; eine der beiden im Messbuch angegebenen For- men kann gewählt werden. Dieser Ritus soll mit der ganzen Feierlichkeit vollzogen werden, die diesem Geheimnis unserer Erlösung zukommt: sowohl der Ruf zur Kreuzerhebung als auch die Antwort des Volkes sollen gesungen werden .... Das Kreuz soll jedem einzelnen Gläubigen zur Verehrung dargebo- ten werden, da die persönliche Verehrung ein wesentliches Ele- ment dieser Feier ist; nur wenn eine sehr große Gemeinde versammelt ist, kann der Ritus der gemeinsamen Kreuzvereh- rung genommen werden.” (RFO 68f.). Zur Kreuzverehrung werden die Antiphonen, die Improperien und der Hymnus “Preise, Zunge, und verkünde ...” gesungen oder andere geeig- nete Gesänge genommen (GL 308,2-5; GL 300).

Kommunionfeier Zu Beginn der Kommunionfeier wird ein Tuch über den Altar gebreitet, darauf werden Korporale und Messbuch gelegt. Der APRIL 161

Diakon oder Priester bringt das Allerheiligste, begleitet von zwei Ministranten mit brennenden Kerzen, vom Aufbewah- rungsort auf kurzem Weg zum Altar, während alle schweigend stehen. Nach der Kommunionspendung wird das Gefäß mit den übriggebliebenen Hostien ohne besondere Feierlichkeit an den dafür vorbereiteten Platz getragen.

Die Eucharistie darf nur während dieser Feier ausgeteilt wer- den. Den Kranken darf sie zu jeder Tageszeit gereicht werden.

Bei der Grablegung kann nach örtlichem Brauch das Kreuz oder eine Statue mitgetragen werden. Das Allerheiligste darf jedoch nicht im “Heiligen Grab” ausgesetzt werden; vgl. ZE- REMONIALE FÜR DIE BISCHÖFE Nr. 331, S. 108.

Nach der Feier wird der Altar ohne besonderen Ritus abge- deckt. Kreuz und Leuchter verbleiben an ihrem Platz. Von der Kreuzverehrung an bis zum Beginn der Osternachtfeier wird das Kreuz durch eine Kniebeuge verehrt.

Priester, die für mehrere Gemeinden zuständig sind, können die Karfreitagsliturgie einmal wiederholen. Der von einem be- auftragten Laien - Frau oder Mann - geleitete Gemeindegottes- dienst am Karfreitag entspricht grundsätzlich der im Messbuch beschriebenen Form; vgl. Zum gemeinsamen Dienst berufen. Die Leitung gottesdienstlicher Feiern. Rahmenordnung für die Zusammenarbeit von Priestern, Diakonen und Laien im Be- reich der Liturgie = Die deutschen Bischöfe 62 (Bonn 1999) 38, S. 34

1948 Schnitzler Michael 75-97, Dr. phil., Msgr., StDir i. R. (Jülich, Gymn. Zi- tadelle), Ehebandverteidi ger i. R., i. R. Warburg, EDiöz. Paderborn 1960 Klinkenberg Josef 86-10, Pfr. Alsdorf-Mariadorf, Dech. Dek. Alsdorf 1978 Hansen Peter 04-32, Religionsl. i. R. (Düren, Berufsschulzweckverband) 1979 Derichs Hermann 96-22 (Köln), Pfr. i. R. (Elsdorf-Oberembt, EDiöz. Köln), i. R. Wassenberg-Orsbeck 1979 Rütten Hermann 04-28, Pfr. i. R. (Vettweiß, St. Gereon), i. R. Viersen- Rahser 162 APRIL

1994 Maessen P. Theodor Alfons SMA 19-45, Pfr., Pfarrverw. Mechernich- Harzheim u. -Holzheim 1997 Fischer P. Dr. Bonifatius OSB 15-40, Spiritual Kempen, Abtei Mariendonk 2001 Sistig Johannes 26-53, Präl., Hauptabteilungsleiter Erziehung und Schule i. R., stellv. General vik. i. R., Moderator u. Kanzler der Kurie i. R. (Aachen, Generalvikariat), i. R. Aachen-Burt scheid

20 Sa KARSAMSTAG

“Am Karsamstag verweilt die Kirche am Grab des Herrn, be- trachtet sein Leiden, seinen Tod und seinen Abstieg in das Reich des Todes ... und erwartet mit Fasten und Gebet seine Auferste- hung.” (RFO 73; MB Ostern 23*).

Messen ohne die Osternachtfeier mit der Gemeinde sind nicht gestattet. Die Kommunion kann am Karsamstag nur als Weg- zehrung gereicht werden. Die Feier der Trauung und anderer Sakramente müssen unterbleiben, ausgenommen Buße und Krankensalbung.

StG eig. LH und Ld sollen gemeinsam mit der Gemeinde in der Kir- che gefeiert werden (GL 310: Trauermette); liturgische Farbe: violett. Kompl vom Sonntag nach der 2. Vp, anstelle des Responsoriums wird die folgende Antiphon genom- men: “Christus war für uns gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuze. Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm den Namen verliehen, der größer ist als alle Namen.”. Die Kompl wird nur von denen gebetet, die nicht an der Feier der Osternacht teilnehmen.

1938 Hütten Georg 70-95, Pfr. i. R. (Mönchengladbach, St. Mariä Himmel- fahrt), i. R. Pfarrverw. Amel-Herresbach, Diöz. Lüttich/ Belgien 1952 Schmitz Josef 83-09, Pfr. Erkelenz-Keyenberg 1954 Wilms Alexius 75-00 (Köln), Religionsl. i. R. (Köln, Mittlere Knaben- schule), i. R. Hausgeistl. Erkelenz-Immerath APRIL 163

DIE OSTERZEIT

Die Zeit der Fünfzig Tage vom Sonntag der Auferstehung bis Pfingstsonntag wird als einziger Festtag gefeiert, als “der große Tag des Herrn” (vgl. GOK 22). “Die ersten acht Tage der Oster- zeit bilden die Osteroktav und werden wie Hochfeste des Herrn begangen“ (GOK 24).

Das Halleluja ist der Gesang der Osterzeit (vgl. GOK 22); er sollte in dieser Zeit neben den charakteristischen Osterliedern mit Halleluja als eigener Hallelujaruf (GL 318, 322, 324, 326, 328, 331, 332, 333, 337) in Erscheinung treten - etwa als Kehr- vers zum APs, als Ruf vor dem Evangelium (GL 174-176) und als österlicher Entlassungsruf: »Gehet hin in Frieden, Halleluja, Halleluja ... « (in der gesungenen Form).

Die Osterkerze hat bis Pfingsten ihren hervorgehobenen Platz im Altarraum. Sie brennt bei allen Gottesdiensten.

Besonders die Sonntage der Osterzeit sollen in ihrer festlichen Gestaltung das österliche 50-Tage-Fest zum Ausdruck bringen. Die vorgesehenen Messtexte dürfen nicht ersetzt werden bspw. durch Texte einer Messfeier, in der die Taufe, die Firmung oder ein anderes Sakrament bzw. Sakramentale gespendet werden (vgl. AEM 330).

Das sonntägliche Taufgedächtnis (bis Pfingsten mit der Anti- phon Vidi aquam [GL 125,1]) soll an die Stelle des Allgemeinen Schuldbekenntnisses treten (Segnung und Austeilung des Weih- wassers sowie Vergebungsbitte, MB I 335 oder MB II 1171 bzw. II² 1207).

Während der Osteroktav Komplet vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vp, eig. Responsorium; am Schluss während der ganzen Osterzeit: Regína coeli (GL 666,3), Freu dich, du Himmelskö- nigin (GL 525). 164 APRIL

Zum Angelus wird in der Osterzeit die Antiphon Regína coeli (GL 663,3) gebetet.

Stundengebet: Lektionar I/3.

21 So + HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - H OSTERSONNTAG Der g des hl. Anselm und der g des hl. Konrad entfallen in die- sem Jahr. weiß DIE FEIER DER OSTERNACHT

“Die Osternacht ist nach ältester Überlieferung ‘eine Nacht der Wache für den Herrn’ ...; die Nachtwache, die in ihr gehalten wird, gedenkt jener heiligen Nacht, in der der Herr auferstand und wird daher als die ‘Mutter aller Nachtwachen’ angesehen .... In dieser Nacht erwartet die Kirche betend die Auferstehung des Herrn und feiert sie dann mit den Sakramenten der Taufe, der Firmung und der Eucharistie .... ‘Die ganze Feier der Osternacht findet in der Nacht statt; sie soll entweder nicht vor Einbruch der Dunkelheit beginnen oder nicht nach der Morgendämmerung des Sonntags enden.’ Diese Vor- schrift ist streng einzuhalten. Gegenteilige Missbräuche und Ge- wohnheiten, die sich hier und dort eingebürgert haben, nämlich die Osternacht zu der Zeit zu feiern, zu der man die Vorabend- messe des Sonntags zu halten pflegt, werden verworfen“ (RFO 77f.).

Die Osternacht kann in allen Kirchen und Kapellen nur einmal gefeiert werden. Wer die Messe der Osternacht (kon)zelebriert, kann eine weitere Messe am Ostersonntag (kon)zelebrieren. Wer in der Messe in der Osternacht kommuniziert, kann auch in einer weiteren Messe am Ostersonntag kommunizieren. Die Orgel kann während der ganzen Feier eingesetzt werden, vor dem Gloria jedoch nur zur Begleitung der Gesänge. APRIL 165

1. Lichtfeier Segnung des Feuers und Bereitung der Osterkerze: Das Entzünden und die Segnung des Feuers soll außerhalb der Kirche stattfinden. Das Feuer soll so groß sein, dass seine Flamme wirklich die Finsternis durchbrechen und die Nacht er- hellen kann. Die Osterkerze soll, um der Echtheit des Zeichen willens, eine wirkliche Kerze aus Wachs sein und jedes Jahr neu angeschafft werden. Es darf nur eine einzige Osterkerze ge- braucht werden. Sie soll von ansehnlicher Größe sein und darf keine Kerzenattrappe sein, in die ein Einsatz (Kerze oder Gas) gesteckt wird. Vgl. RFO 82. Lichtprozession (GL 312,1): Die Prozession, in der das Volk in die Kirche einzieht, wird allein vom Licht der Osterkerze erleuchtet und geführt; vgl. RFO 83. Das erste Lumen Christi wird zu Beginn der Prozession gesun- gen, das zweite in der Kirche (danach zünden die Mitfeiernden ihre Kerzen an der Osterkerze an und ziehen weiter), das dritte vor dem Altar. Eine Kniebeuge nach dem Deo gratias ist nicht vorgesehen. Im Kirchenraum vorhandene Kerzen (z. B. Apos- telleuchter, jedoch nicht die Altarkerzen) werden ebenfalls an- gezündet. Osterlob (Exsultet) Das Exsultet kann auch einem Laien übertragen werden; es ent- fallen dann der einleitende Segen und die im Text eingeklam- merten Stellen.

2. Wortgottesdienst (ML C/III 153 bzw. [2018] 153) In dieser Nachtfeier, der Mutter aller Vigilien, werden neun Le- sungen vorgetragen, davon sieben aus dem Alten Testament. Nach jeder Lesung spricht der Priester eine Oration. L 1: Gen 1,1 - 2,2 (oder 1,1.26-31a); APs: Ps 104,1-2.5-6.10 u. 12.13-14b.24 u. 1ab (R: vgl. 30; GL 312,2) oder Ps 33,4-5.6- 7.12-13.20 u. 22 (R: vgl. 5b; GL 401); L 2: Gen 22,1-18 (oder 22,1-2.9a.10-13.15-18); APs: Ps 16,5 u. 8.9-10.2 u. 11 (R: vgl. 1; GL 312,3); L 3: Ex 14,15 - 15,1; APs: Ex 15,1b-2b.2c-3.4-5.6 u. 13.17-18 (R: vgl. 1bc; GL 312,4); 166 APRIL

L 4: Jes 54,5-14; APs: Ps 30,2 u. 4.5-6b.6cd u. 12a u. 13b (R: vgl. 2ab; GL 312,5) L 5: Jes 55,1-11; APs: Jes 12,2.3 u. 4bcd.5-6 (R: 3; GL 312,6) L 6: Bar 3,9-15.32 - 4,4; APs: Ps 19,8.9.10.11-12 (R: Joh 6,68c; GL 312,7) L 7: Ez 36,16-17a.18-28; APs: Ps 42,3.5 u. 10a; 43,3-4 (R: vgl. 42,2; GL 312,8) oder Ps 51,12-13.14-15.18-19 (R: vgl. 12a; GL 301). Aus pastoralen Gründen kann die Zahl der alttestamentlichen Lesungen vermindert werden, wenigstens drei aus den Büchern des Gesetzes und der Propheten sind auszuwählen. Die Lesung vom Durchzug durch das Rote Meer (L 3) darf nie ausfallen. Gl (Glocken und Orgel); Tagesgebet; Epistel: Röm 6,3-11; APs: Ps 118,1-2.16-17.22-23, R: Halleluja (GL 312,9 oder 175,2); Ev: Lk 24,1-12 (keine Leuchter, sondern nur Weihrauch).

3. Tauffeier Litanei (entfällt, wenn kein Taufwasser geweiht wird); Taufwasserweihe (oder Wasserweihe); ggf. Taufe (und Firmung); Erneuerung des Taufversprechens, wozu alle die brennenden Kerzen in Händen halten; Besprengung der Gemeinde mit dem geweihten Wasser, dazu die Antiphon Vidi aquam (GL 125,1) oder ein anderer geeigneter Gesang; Fürbitten

4. Eucharistiefeier “Die Eucharistiefeier ist der vierte Teil der Osternachtfeier und auch ihr Höhepunkt, denn sie ist das österliche Sakrament, das Gedächtnis des Kreuzesopfers Christi, die Gegenwart des Auf- erstandenen, die Vollendung der Eingliederung in die Kirche und die Vorwegnahme des ewigen Paschafestes.” (RFO 90). Prf Ostern I, in den Hg I-III eig. Einschübe; nach dem feierlichen Schlusssegen: „Gehet hin in Frieden. Halleluja, Halleluja“ (bis APRIL 167

zum 2. Sonntag der Osterzeit einschließlich; wenn gesungen, bis zum Ende der Osterzeit möglich)

Speisen (Brot, Eier, Fleisch) können nach dem Schlussgebet ge- segnet werden, s. MB Ostern 182 oder Benediktionale 58.

OSTERSONNTAG

StG eig. Die LH wird nur von denen gebetet, die nicht an der Feier der Osternacht teilnehmen. Am Schluss der Kompl die Marianische Antiphon Regina coeli (GL 666,3), Freu dich, du Himmelskönigin (GL 3,7; 525) weiß M am Ostertag Anstelle des Allgemeinen Schuldbekenntnisses empfiehlt sich das Taufgedächtnis mit Besprengung mit dem in der Osternacht geweihten Wasser - dazu die Antiphon Vidi Aquam (GL 125,1) oder ein anderer geeigneter Gesang, Gl, Sequenz, Cr, Prf Ostern I, in den Hg I-III eig. Einschübe, nach dem feierlichen Schlusssegen: „Gehet hin in Frieden. Halleluja, Halleluja“ L 1: Apg 10,34a.37-43; APs: Ps 118,1-2.16-17.22-23 (R: vgl. 24; GL 66,1); L 2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8; Sequenz Víctimæ pascháli laudes (GL 320); Ev: Joh 20,1-9 (oder 20,1-18) oder Lk 24,1-12 (ML C/III 177 bzw. [2018] 177) bei einer Abendmesse: wie am Tag oder Lk 24,13-35 (ML C/III 185 bzw. [2018] 187)

1943 Nix Bartholomäus 74-00, Pfr. Aachen, Hl. Kreuz 1958 Klaßen Johann 83-08, GR, EDech., Pfr. Vettweiß-Froitzheim 1961 Engels Heinrich 26-55, Hausgeistl. Baesweiler-Setterich, Krankenhaus Maria-Hilf 1985 Scheublein Johannes 23-57 (Bucaramanga/ Kolumbien), Pfr., Pfarr- 168 APRIL

verw. i. R. (Aachen-Oberforst bach), i. R. Subs. Heiligenstadt-Burggrub, EDiöz. Bamberg 1990 Mai Heinrich 02-29, Hausgeistl. i. R. (Aachen-Eilendorf, Altenheim St. Franziskus), i. R. Grevenbroich-Langwaden, EDiöz. Köln 2008 Losberg Wilhelm CO 30-56, Pfr. i. R. (Aachen-Orsbach)

22 Mo + OSTERMONTAG StG von der Osteroktav, Te Deum Kompl vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vp, eig. Respon- sorium weiß M vom Tag, Gl, (Cr), Oster-Prf I, in den Hg I-III eig. Ein- schübe, feierlicher Schlusssegen und Entlassungsruf: MB Ostern 322f. bzw. 314-317 (Segensgebet); oder: feierlicher Schlusssegen MB II 542, Entlassungsruf MB II 531 L 1: Apg 2,14.22-33; APs: Ps 89,2-3.4-5 (R: 2a; GL 657,3); L 2:1 Kor 15,1-8.11; Ev: Lk 24,13-35 (ML C/III 182 bzw. [2018] 184)

1940 Sentis Andreas 75-00, Pfr. Erkelenz-Immerath 1962 Berg Matthias 87-11, Pfr. i. R. (Simmerath-Eicherscheid), i. R. Nieder- lahnstein, Diöz. Limburg 1968 Krückel Alexander 79-03, Pfr. Linnich 1982 Wistuba Paul 96-23 (Breslau), Pfr. i R. (Kuhnau/ Oberschlesien), Rekt. i. R. (Alsdorf-Warden), i. R. Aachen-Forst, St. Bonifatius 1991 Meurer Leonhard 16-40, Pfr. i. R. (Düren-Rölsdorf), i. R. Subs. Kerpen- Brüggen, EDiöz. Köln 2011 Esters Günter 36-63, Pfr. i. R. (Jülich, St. Franz von Sales)

23 Di DER OSTEROKTAV Der g des hl. Adalbert und der g des hl. Georg entfallen in diesem Jahr. StG von der Osteroktav, Te Deum) weiß M vom Tag, Gl, Prf Ostern I etc. wie am Ostermontag L: Apg 2,14a.36-41; APs: Ps 33,4-5.18-19.20 u. 22 (R: vgl. 5b; GL 401); Ev: Mt 28,8-15 (ML IV 254) APRIL 169

1948 Abrahams Joseph 84-09, Pfr. i. R. (Aachen, St. Nikolaus), Kirchenrekt. Eschweiler-Lohn-Frohnhausen 1979 Burgers P. Arnold SCJ 13-40, Pfarrverw. Linnich-Rurdorf 1979 Roßkamp Heinrich 13-39, EDech., Pfr. Viersen, St. Remigius 2014 Lützenrath Ferdinand 25-54, Pfr. i. R. (Düren, St. Joachim), i. R. Subs. Mönchengladbach-Venn u. -Windberg

24 Mi DER OSTEROKTAV Der g des hl. Fidelis entfällt in diesem Jahr. StG von der Osteroktav, Te Deum weiß M vom Tag, Gl, Prf. Ostern I etc. wie am Ostermontag L: Apg 3,1-10; APs: Ps 105,1-2.3-4.6-7.8-9 (R: 3ab; GL 60,1); Ev: Joh 20,11-18 (ML IV 258)

1934 Pütz Hermann 76-03, Pfr. i. R. (Simmerath-Einruhr), Rekt. i. R. (Viersen, Allgemeines Kranken haus) 1950 Schumacher Karl 87-16, Pfr. i. R. (Hellenthal-Reifferscheid), Pfarrverw. Jüchen-Otzenrath 2010 Baumann Heinz Hubert 46-72, Pfr. Aachen, St. Elisabeth

25 Do DER OSTEROKTAV Das F des hl. Markus entfällt in diesem Jahr. weiß M vom Tag, Gl, Prf Ostern I etc. wie am Ostermontag L: Apg 3,11-26; APs: Ps 8,2 u. 5.6-7.8-9 (R: 2ab: GL 33,1); Ev: Lk 24,35-48 (ML IV 263)

1944 Meffert Franz 69-91 (Würzburg), Dr. theol., Präl., Dir. i. R. (Mönchen- gladbach, Volksverein) 1963 Schirp Franz 92-24, Kpl. i. R. (Krefeld, St. Norbertus), i. R. Essen-Steele 1973 Dohmen Heinrich 11-38, Pfr. Nettersheim-Zingsheim 1992 Severa Josef Sylvester 04-33 (Breslau), EErzpr., Pfr. i. R. (Wollmerath, Diöz. Trier), i. R. Krefeld 1993 Krüppel Wilhelm 04-39, Propst, Pfr. i. R. (Heinsberg) 170 APRIL

26 Fr DER OSTEROKTAV StG von der Osteroktav, Te Deum weiß M vom Tag, Gl, Prf Ostern I etc. wie am Ostermontag L: Apg 4,1-12; Aps: Ps 118,1 u. 4.22-23.24 u. 26-27a (R: 22; GL 643,3); Ev: Joh 21,1-14 (ML IV 267)

1942 Fischer Karl 87-11, Pfr. Würselen-Broichweiden 1968 Mager Josef 97-23, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Neuwerk), i. R. Meer- busch-Osterath 1969 Schoenen Johannes 87-11, Pfr i. R. (Linnich-Boslar) 1977 Feller Theodor 13-39, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Anna), i. R. Subs. Willich- Anrath 1988 Schmitz Jacob 00-26, Kpl. i. R. (Wassenberg, St. Georg), Hausgeistl. Bad Neuenahr, Diöz. Trier, Klarissenkloster 1997 Spyra Franz Adrian 12-39, Pfr., Seels. i. R. (Krefeld-Hüls, Cäcilien-Hos- pital) 2017 Ix Bruno 36-65, Pfr. Schleiden-Dreiborn

27 Sa DER OSTEROKTAV Der g des hl. Petrus Kanisius entfällt in diesem Jahr. StG von der Osteroktav, Te Deum 1. Vp vom Sonntag weiß M vom Tag, Gl, Prf Ostern I etc. wie am Ostermontag L: Apg 4,13-21; APs: Ps 118,1-2.14-15.16-17.18-19.20-21 (R: 21a; GL 643,3); Ev: Mk 16,9-15 (ML IV 270)

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert wer- den.

1939 Koch Paul 69-95, Pfr. Vettweiß-Ginnick 1983 Zipp Kuno 12-38, Pfr. i. R. (Grefrath-Oedt) 1991 Schröer Wolfgang 24-52, Pfr. i. R. (Mechernich, Mechernich-Strempt u. Bad Münstereifel-Nöthen), Regional dek. Eifel 1968-1978, n. r. Domkap., Kranken hauspfr. Krefeld, Städt. Kranken anstalten 1998 Cramer Hubert 48-78, Pfr. Viersen-Hamm APRIL 171

28 So + 2. SONNTAG DER OSTERZEIT oder SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT Weißer Sonntag Der g des hl. und der g des hl. Ludwig Maria Gri- gnion de Montfort entfallen in diesem Jahr. StG von der Osteroktav, Te Deum 2. Vp vom Sonntag weiß M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern I, in den Hg I-III eig. Ein- schübe, feierlicher Schlusssegen und Entlassungsruf: MB Ostern 314 bzw. 317 (Segensgebet); oder: feierlicher Schlusssegen: MB II 542, Entlassungsruf: MB II 531 L 1: Apg 5,12-16; APs: Ps 118,2 u. 4.22-23.24 u. 26-27a (R: 1; GL 444); L 2: Offb 1,9-11a.12-13.17-19; Ev: Joh 20,19-31 (ML C/III 188 bzw. [2018] 191)

Bei einer Erstkommunionfeier wird das Diasporaopfer der Kommunionkinder für die katholische Diaspora- Kinderhilfe, Paderborn gesammelt.

Der Ablass am Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit wird unter den gewohnten Bedingungen (Beichte mit entschlossener Abkehr von jeder Sünde, Kommunionempfang und Gebet in den Anliegen des Papstes: Vaterunser und “Gegrüßet seist du, Maria” oder ein anderes Gebet nach freier Wahl) den Gläubigen gewährt, die in einer Kirche oder einem Oratorium an einer Feier zu Ehren der göttlichen Barmherzigkeit teilnehmen oder wenigstens vor dem Allerheiligsten das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis mit dem Zusatz einer kurzen Anrufung des barmherzigen Herrn Jesus (z. B. “Barmherziger Jesus, ich ver- traue auf dich”) beten. Ein Teilablass wird den Gläubigen gewährt, wenn sie mit reui- gem Herzen eine der rechtmäßig genehmigten Anrufungen an den barmherzigen Herrn Jesus richten. (Rom, 29.6.2002: AAS 94 [2002] 634-636).

1981 Korr Hubert 98-23, EDech., Pfr. i. R. (Aachen-Laurensberg), i. R. Subs. Aachen-Laurensberg 172 APRIL

1981 Schmitz Konrad 00-24, EDech., Pfr. i. R. (Kreuzau-Winden), i. R. Subs. Erftstadt-Niederberg, EDiöz. Köln 1983 Conrads Karl 04-29, Pfr. i. R. (Nettetal-Schaag), i. R. Aachen-Hahn 1984 Molls Michael 07-33, Dr. phil., Msgr., OStDir i. R. (Aachen, Pius- Gymn.), i. R. Rekt. (Aachen, Kapelle Haus Eich)

Jeder Wochentag der Osterzeit hat ein eigenes Messformular. - An jenen Wochentagen in der Osterzeit (nach der Osteroktav), auf die kein H, F oder G fällt, stehen für die Messfeier folgende Formulare zur Wahl: Messe vom Wochentag; Messen eines/ einer Heiligen, dessen/ deren Gedächtnis vorge- sehen oder der/die an diesem Tag im MartRom verzeichnet ist (vgl. AEM 316b); Messen für ein besonderes Anliegen oder Votivmessen nur dann, wenn eine echte Notwendigkeit besteht oder die pastorale Situation es erfordert; in diesem Fall auch an G (vgl. AEM 333); Marien-Messen (MB Maria 93-119) nur in Marienwallfahrts- kirchen („die Erlaubnis wird jedoch nur für auswärtige Priester gegeben oder sooft die Messe für Pilger gefeiert wird“), jedoch mit Tageslesungen (Pastorale Einführung MB Maria 31); eine Begräbnismesse ist an allen Tagen möglich außer an den gebotenen Hochfesten und den Sonntagen der Osterzeit (vgl. AEM 336); Messen für Verstorbene nach Eintreffen der Todesnachricht und am ersten Jahrestag - auch an G möglich (vgl. AEM 337).

Wenn nicht anders angegeben, wird während der Osterzeit eine der Präfationen Ostern I-V gewählt.

Die Lesungen der Wochentage haben den Vorzug, wobei der Priester bei nicht täglicher Messe mit derselben Gemeinde eine geeignete Auswahl innerhalb der jeweiligen Woche treffen soll. „Die Lesungen sind den approbierten Ausgaben zu entnehmen“ (PEM 14). „Die biblischen Lesungen und die der Heiligen Schrift entnommenen Gesänge der Messfeier dürfen nicht weggelassen APRIL 173

noch vermindert werden. Erst recht dürfen die biblischen Lesun- gen nicht durch andere, nichtbiblische Lesungen ersetzt werden“ (PEM 12). Es ist „sehr zu wünschen“, dass die drei Lesungen, die an Sonntagen und Hochfesten angegeben sind, wirklich vor- getragen werden (vgl. AEM 318).

29 Mo HL. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau, Kirchenehrerin, Schutzpatronin Europas F StG vom F (Com Jungfr oder Kirchenl), 2. Woche, Te Deum weiß M vom F (Com Jungfr oder Kirchenl), Gl, Prf Hl, feierlicher Schlusssegen (MB II 560) L: 1 Joh 1,5 - 2,2; APs: Ps 103,1-2.3-4.8-9.13-14.17-18a (R: 1a; GL 57,1); Ev: Mt 11,25-30 (ML IV 558)

1931 Hintzen August 66-94, Pfr. Titz-Jackerath 1955 Göbbels Heinrich 70-95 (Köln), GR, Pfr. i. R. (Köln-Mülheim), i. R. Heinsberg-Dremmen 1979 Schulz Alfons 09-38 (Ermland), Pfr. i. R. (Nußtal/ Ostpreußen), i. R. Subs. Mönchengladbach-Bettrath

30 Di der 2. Osterwoche g Sel. Pauline von Mallinckrodt, Jungfrau (DK) g Hl. Pius V., Papst StG vom Tag oder von einem g (Pauline von Mallinckrodt: StB Aachen 17; Com Jungfr oder Ordensl; eig. Oration; LH: eig. L 2) weiß M vom Tag L: Apg 4,32-37; Ev: Joh 3,7-15 (ML IV 277) oder weiß M von Pauline von Mallinckrodt (MB Aachen 11; Com Jungfr oder Ordensl; eig. Tg) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Kol 3,12- 17; Ev: Joh 15,1-8 (ML Aachen 19) oder L: Apg 4,32-35 (ML IV 721); Ev: Lk 9,57-62 (ML IV 577) oder 174 APRIL weiß M vom hl. Pius (Com Päpste) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 4,1- 5; Ev: Joh 21,1.15-17 (ML IV561)

1933 Giesbert Joseph 74-97, Pfr. Aachen-Verlautenheide 1936 Jansen Matthias 49-74, Pfr. i. R. (Brüggen-Born) 1940 Thomae Wilhelm 76-01, Pfr. Linnich-Rurdorf 1945 Dyck Matthias 07-35, Kpl. Linnich-Körrenzig, gef. bei Johannestal/ Tschechien 1961 Höppener Arnold 95-23, Pfr. i. R. (Übach-Palenberg-Frelenberg) 1994 Schroeder Anton 06-33, Pfr. i. R. (Übach-Palenberg, St. Theresia), i. R. Subs. Aachen, St. Marien 2001 Dreyer Anton 15-44, OStR i. R. (Düren, Wirteltor-Gymn.), Hausgeistl. i. R. (Düren-Rölsdorf, Altenheim St. Nikolaus), i. R. Niederzier 2002 Schubert Georg 25-55, Pfr., Pfarradmin. Korschenbroich-Liedberg MAI 175

Gebetsanliegen des Papstes: Die Kirche in Afrika als Förderin der Einheit: dass die Kirche in Afrika durch den Einsatz ihrer Mitglieder die Einheit unter den Völkern fördert und dadurch ein Zeichen der Hoffnung bildet.

1 Mi der 2. Osterwoche g Hl. Josef, der Arbeiter StG vom Tag oder vom g (eig. Ant zum Invitatorium, BenAnt und MagnAnt) weiß M vom Tag L: Apg 5,17-26; Ev: Joh 3,16-21 (ML IV 279) oder weiß M vom hl. Josef, Prf Josef L vom Tag oder aus den AuswL, z. B. Gen 1,26 - 2,3 oder Kol 3,14-15.17.23-24; Ev: Mt 13,54-58 (ML IV 564)

2009 Rang Wilhelm 30-59, Pfr. i. R. (Krefeld-Uerdingen, St. Peter), Gehörlo- senseels. Reg. Kempen-Viersen u. Krefeld, Subs. GdG Meerbusch

2 Do Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer G StG vom G weiß M vom hl. Athanasius (Com Bi oder Kirchenl) L: Apg 15,1-6; Ev: Joh 15,1-8 (ML IV 332) oder aus den AuswL, z. B. L:1 Joh 5,1-5; Ev: Mt 10,22-25a (ML IV 568) oder weiß M um geistliche Berufe - bei pastoraler Notwendigkeit und nur mit Gemeinde, MB II 1035-1039 bzw. II² 1057-1061; Pfr Wo - oder MB II 1095f. bzw. II² 1127f.; Prf Euch L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 76-94 oder VIII 391-421

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Berufungen. Er steht unter dem Leitwort: “Alles, was von Gott stammt, besiegt die Welt (1 Joh 5,4)” und hat als Intention: Pfarrsekretäre/innen. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden. 176 MAI

1934 Flinterhoff Friedrich 85-10, Dr. phil., StR Kempen, Gymn.Thomaeum 1945 Jansen Leonhard 70-98, Pfr. i. R. (Inden-Altdorf), i. R. Koblenz, Diöz. Trier 1967 Bolten Friedrich 93-23, EDech., Pfr. i. R. (Blankenheim-Rohr), i. R. Hel- lenthal-Losheim 1968 Vlatten Jacob 81-06 (Trier), GR, EDech., Pfr. i. R. (Bingerbrück, Diöz. Trier), i. R. Dahlem-Schmidtheim 1973 Paffenholz Werner 04-28, Pfr. Mönchengladbach, St. Mariä Rosenkranz, Dech. Dek. Mönchengladbach-Nordost 1975 Fernges Walter 00-27, Pfr. i. R. (Würselen-Broichweiden), i. R. Erft- stadt-Bliesheim, EDiöz. Köln 1997 Wittrock Clemens 07-33, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Waldniel) 2002 Rinke Hans 15-49, Pfr., Subs. i. R. (Jüchen-Hochneukirch), i. R. Jüchen, Haus Maria Frieden 2010 Rutten Norbert 29-56, Pfr. i. R. (Krefeld-Stahldorf), Subs. GdG Krefeld- Süd

3 Fr HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS, Apostel F StG vom F, Te Deum rot M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB II 558) L: 1 Kor 15,1-8; APs: Ps 19,2-3.4-5b (R: 5a; GL 35,1); Ev: Joh 14,6-14 (ML IV 570)

Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden.

1934 Mockel Felix 79-04, Pfr. Aachen-Hahn 1980 Laaf Peter 44-70, Dr. theol., OStR Jülich, Gymn. Zitadelle 1984 Kauff Josef 01-25, n. r. Domkap. em., EDech., Propst i. R. (Mönchen- gladbach, St. Vitus), Pfr. i. R. (Mönchengladbach, St. Mariä Himmel- fahrt) 1986 PETERS AUGUST 31-58-81, Titularbischof von Acque Sirensi, Weih- bischof, Domkap. 1994 Peters P. Leo OSFS 16-47, Pfarrverw. i. R. (Kreuzau-Drove) 1998 Türks Paul CO 20-53, Dr. theol., Pfr., Pfarrverw. Aachen-Hörn 2005 Gehlen Winfried 44-72, Pfr. Mönchengladbach-Rheindahlen 2007 Grewe Friedhelm 50-90, Diak. mit Zivilberuf Simmerath-Eicherscheid u. -Hammer MAI 177

4 Sa der 2. Osterwoche g Hl. Florian, Märtyrer, und heilige Märtyrer von Lorch (RK) StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag weiß M vom Tag L: Apg 6,1-7; Ev: Joh 6,16-21 (ML IV 288) oder rot M vom hl. Florian und den hll. Märtyrern von Lorch (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Offb 12,10-12a; Ev: Mt 10,17-22 (ML IV 572) oder weiß M vom Marien-Samstag - bei pastoraler Notwendigkeit und nur mit Gemeinde (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML IV 625-629 bzw. 651-657 bzw. 661-673

1938 Thomas Josef 80-05, Pfr. Hückelhoven-Doveren 1943 Stinnesbeck Heinrich 69-94, Pfr. Selfkant-Wehr 1952 Naß Franz 99-23, Pfr. Heimbach 1954 Müllender Jakob 90-24, Pfarrverw. Niederkrüchten-Oberkrüchten 1958 Hansen Peter 72-97, Pfr. i. R. (Niederkrüchten) 1979 Skrzypek Roman 04-30 (Breslau), Erzpr., Pfr. i. R. (Bergstadt/ Ober- schlesien), Pfarrverw. i. R. (Wegberg-Merbeck), i. R. Wegberg-Beeck 1991 Muth P. Canisius Otto SDS 09-33, Subs. i. R. (Dek. Alsdorf), i. R. Kall- Krekel 1992 Nusselein Ernst Wilhelm 08-33, Msgr., Pfr. i. R. (Aachen, St. Paul), Di- özesanreferent für Rundfunk- und Fernsehfragen i. R. 1999 Hinz Alfons 09-38 (Schneidemühl), Hausgeistl. i. R. (Euskirchen-Kuchen- heim, EDiöz. Köln), i. R. Aachen

5 So + 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Der g des hl. Godehard entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum weiß M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern, feierlicher Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II 531) L 1: Apg 5,27b-32.40b-41; APs: Ps 30,2 u. 4.5-6b.6cd u. 178 MAI

12a u. 13b (R: vgl. 2ab; GL 312,5); L 2: Offb 5,11-14; Ev: Joh 21,1-19 (oder 21,1-14) (ML C/III 193 bzw. [2018] 195)

Heute ist die Kollekte für Arbeitslosenmaßnahmen.

1940 Dahm Peter 68-00, Rekt. i. R. (Meerbusch-Kierst), i. R. Bad Münsterei- fel, EDiöz. Köln 1948 Görtz Joseph 89-15, Pfr. i. R. (Nörvenich-Wissersheim), i. R. Viersen 1963 Dahmen Josef 08-33, Pfr. Geilenkirchen-Gillrath 1980 Hohn Josef 12-38, Pfr. i. R. (Stolberg-Gressenich), i. R. Simmerath- Erkensruhr 1997 DUSCHAK WILHELM JOSEF SVD 03-30, Bischof, Apost. Vikar em. von Calapan/ Philippinen

6 Mo der 3. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag L: Apg 6,8-15; Ev: Joh 6,22-29 (ML IV 291)

1939 Breidenbend Peter 55-86, Dr. med., Pfr. Heimbach 1942 Kitz Johannes 77-04, Pfr. Titz-Gevelsdorf 1955 Moris Ludwig 21-54, Kpl. Krefeld, St. Stephan 1962 Klein Reiner 86-09, GR, EDech., Pfr. i. R. (Aachen-Horbach), i. R. Lin- nich-Boslar 1977 Vaes Augustinus 10-36, Anstaltspfr. Mönchengladbach, St. Josefs-Kran- kenhaus

7 Di der 3. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag L: Apg 7,51 - 8,1a; Ev: Joh 6,30-35 (ML IV 293)

1932 Minkenberg Aloys 60-84, Dr. theol. et phil., Pfr. i. R. (Geilenkirchen- Grotenrath) 1943 Esser Leo 03-27, Seels. Aachen, Städt. Krankenanstalten 1952 Schmitz Johannes 75-01, Pfr. i. R. (Aachen-Oberforstbach), i. R. Düren MAI 179

1954 Zorn Alois 80-09, Pfr. Simmerath-Strauch 1955 Hövelmann Joseph 90-15, Pfr. Meerbusch-Osterath 1966 Esser Hubert 75-01, Msgr., StDir i. R. (Merzig, Diöz. Trier, Landesstu- dienanstalt), Pfarrverw. i. R. (Mönchengladbach-Wickrathhahn) 1982 Welsch Franz 90-15, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Pesch, Herz-Jesu), i. R. Kreuzau 1985 Tenorth P. Ferdinand SSCC 14-40, Hausgeistl. Aachen, Franziskuskloster 1986 Högel Paul 08-35, Pfr. i. R. (Alsdorf-Kellersberg) 1997 Herkenrath Norbert 29-55 (Köln), Präl., Hauptgeschäftsführer Aachen, MISEREOR 2000 Baumann Hermann Josef 28-56, Pfr. i. R. (Niederkrüchten-Elmpt), i. R. Brüggen-Born 2007 Wessling P. Hans OSFS 22-51, Pfarradmin. i. R. (Linnich-Floßdorf, - Rurdorf u. Jülich-Barmen), i. R. Paderborn, Salesianum

8 Mi der 3. Osterwoche g Sel. Clara Fey vom Armen Kinde Jesus, Jungfrau (DK) StG vom Tag oder vom g (StB Aachen Ergänzungsblätter; Com Jungfr oder Ordensl oder Hl; eig. Oration, eig. L 2) weiß M vom Tag L: Apg 8,1b-8; Ev: Joh 6,35-40 (ML IV 296) oder weiß M von der sel. Clara (MB Aachen Ergänzungsblätter; Com Jungfr oder Ordensl; eig. Tg) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Sir 51,13- 20; Ev: Mk 9,34-37 (ML IV 736) (ML Aachen Ergänzungs- blätter)

Tagesgebet: Barmherziger Gott, dein Sohn wurde für uns als ein Kind geboren. Die selige Clara hat in ihrem ganzen Leben da- nach gestrebt, ihm in der Arbeit für die Kinder, besonders die armen und verlassenen, zu dienen. Gewähre uns auf ihre Fürsprache, dass deiner Kirche niemals Menschen feh- len, die sich bemühen, die Kinder zu schützen und sie die Wege des Heiles zu lehren. Durch Jesus Christus. 180 MAI

Die selige Clara Fey wurde am 11. April 1815 in Aachen gebo- ren. Schon in ihren Jugendjahren - es ist die Zeit der so genann- ten ersten Industrialisierung - verspürte Clara die Verpflichtung, sich mit ihrer ganzen Kraft in der Hilfe, in der Zuwendung und in der Unterweisung der Kinder und der Heranwachsenden, die sie in ihrer Stadt oft vernachlässigt und sich überlassen erfuhr, zu engagieren. Ebenso wurde ihr die Berufung zum Ordensle- ben bewusst. Im Jahr 1844 gründete sie die Kongregation der Schwestern vom Armen Kinde Jesus, die der Kölner Erzbischof mit der kirchlichen Anerkennung versah. In der Zeit des Kul- turkampfs war die Kongregation gezwungen, das Generalat in die Niederlande zu verlegen. Sie wurde mehrfach zur General- oberin gewählt und hatte das Amt von 1850 bis zu ihrem Tode inne. Sie starb am 8. Mai 1894 in Simpelveld (Niederlande).

1946 Velten Ernst 96-24, Rekt. i. R. (Krefeld-Stratum), i. R. Grefrath-Oedt 1951 Herweg Hermann 81-06, Msgr., StR i. R. (Krefeld, Fichte-Gymn.) 1957 Opladen Peter 76-02, Dr. phil., Msgr., Prof., StR i. R. (Krefeld, Arndt- Gymn.) 1958 Lambertz Franz 81-07, Pfr. Viersen-Rahser 1958 Zimmermann Hubert 75-98 (Köln), Prof., StR i. R. (Köln), i. R. Titz-Spiel 1964 Jansen Wilhelm 78-05, Dr. theol., Msgr., StR i. R. (Aachen, Gymn. St. Ursula) 1974 Franke P. August MSF 96-24, Anstaltspfr. Linnich, St. Josefs-Kranken- haus 1985 van Kuijk Peter 14-41, Pfr. Viersen-Süchteln-Dornbusch 1988 Jost P. Peter Alois MSF, 13-39, Religionsl. i. R. (Düren, Stift. Gymn.), i. R. Jülich 2003 Hönings Hubert 14-40, n. r. Domkap. em., Pfr. i. R. (Krefeld, St. Martin), i. R. Subs. Krefeld-Fischeln 2011 Gatz Erwin 33-60, Dr. theol., Apost. Protonotar, Prof. em., Rekt. i. R. (Rom, Campo Santo Teutonico), i. R. Aachen 2017 Maqua Wilhelm 26-52, Pfr., Pfarradmin. Aldenhoven-Niedermerz, - Siersdorf u. -Dürboslar

9 Do der 3. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag MAI 181

L: Apg 8,26-40; Ev: Joh 6,44-51 (ML IV 299)

1940 Nacken Franz 69-96, Pfr. Aldenhoven-Niedermerz 1941 Amfaldern Martin 76-02, Pfr. Jülich-Mersch 1948 Arians Joseph 75-00, Pfr. Nettetal-Hinsbeck 1951 Strohmenger Johannes 78-08 (Bamberg), Msgr., Anstaltspfr. i. R. (Hü- ckelhoven-Brachelen), i. R. Hausgeistl. Lauingen, Diöz. Augsburg, Eli- sabethenstift 1958 Schüller Franz 71-97 (Köln), GR, Pfr. i. R. (Köln-Ehrenfeld), i. R. Er- kelenz-Immerath 1959 von Meer Wilhelm 79-03, Pfr. i. R. (Titz-Ameln), i. R. Honnef, EDiöz. Köln 1963 Lückerath Jakob 08-35, Pfr. Aachen-Hahn 1981 Becker P. Bonifatius OSB 98-37-56, Abt Aachen-Kornelimünster, Abtei 1956-1967 1982 Reyer P. Theodor OMI 96-24, Rekt. i. R. (Erkelenz-Immerath, Haus Na- zareth) 2015 Schwarz Walter Leo 32-65, Lic. theol., Rekt. i. R. (Aachen, Diözesanbi- bliothek), Seels. i. R. (Aachen-Soers, Jugendheim St. Raphael u. Alten- heim St. Raphael), i. R. Aachen, Franziska von Aachen

10 Fr der 3. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag L: Apg 9,1-20; Ev: Joh 6,52-59 (ML IV 302)

1960 Koss Paul 09-36, Rekt. Simmerath-Hammer 1971 Wolters P. Johannes OCarm 16-42, Pfarrverw. Selkant-Millen 1974 Nierobisch Anton 07-31 (Breslau), Pfr. i. R. (Kuratie Goldenau/ Ober- schlesien), Subs. Aachen, Hl. Geist 1988 Psotta Konstantin 99-28 (Breslau), Erzpr., Pfarrverw. i. R. (Jülich- Mersch), Subs. Krefeld-Linn 1991 Boni Armand 09-35, Pfr. i. R. (Herzogenrath-Pannesheide), i. R. Aver- bode, EDiöz. Mechelen-Brüssel/ Belgien, Prämonstratenserabtei 2005 van Bemmelen P. Cornelius SCJ 23-48, Pfr., Pfarradmin. i. R. (Selfkant- Millen u. -Havert), i. R. Subs. GdG Selfkant 182 MAI

11 Sa der 3. Osterwoche StG vom Tag 1. Vp vom Sonntag weiß M vom Tag L: Apg 9,31-42; Ev: Joh 6,60-69 (ML IV 305)

1977 Lüttschwager Wilhelm 99-23, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Prummern), i. R. Sankt Augustin-Nieder plais, EDiöz. Köln 1991 Steffens Walter 13-38, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Süggerath), i. R. Nette- tal-Hinsbeck 2012 Sturm Franz-Wilhelm 33-84, Diak. mit Zivilberuf i. R. (Krefeld, Papst Johannes XXIII.) 2017 Stefes Johannes-Georg 28-54, Pfr. i. R. (Willich-Schiefbahn), i. R. Kempen

12 So + 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Der g des hl. Nereus und des hl. Achilleus und der g des hl. Pan- kratius entfallen in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum weiß M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern, feierlicher Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II 531) L 1: Apg 13,14.43b-52; APs: Ps 100,1-3.4.5 (R: vgl. 3c; GL 56,1); L 2: Offb 7,9.14b-17; Ev:Joh 10,27-30 (ML C/III 200 bzw. [2018] 202)

Heute ist der Weltgebetstag für geistliche Berufe. Er steht unter dem Leitwort: “Mir geschehe ...”. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden. Die Kollekte ist für das Päpstliche Werk für geistliche Berufe. Der Opferstock für das PWB steht vom 2. Sonntag der Osterzeit bis Pfingsten.

1955 Weisweiler Peter 89-15, Dech., Pfr. Hürtgenwald-Bergstein 1961 Zimmermann Johannes 77-02, StDir i. R. (Würselen, Progymn.), Pfr. i. R. (Mönchengladbach, St. Josef) 1964 Faust Johannes 86-10, Pfr. i. R. (Linnich-Floßdorf), i. R. Korschen- broich 1967 Flöck Johannes 78-04 (Lüttich), Pfr., Pfarrvik. i. R. (Herzogenrath-Kohl- scheid-Pannesheide), i. R. Aachen MAI 183

1976 Elsen Dom Christoph OCSO 90-14-47, Abt Heimbach, Abtei Mariawald 1947-1961 1979 Vargic Vladimir 33-58 (Djakovo/ Kroatien), Pfr., Seels. Gangelt-Schier- waldenrath

13 Mo der 4. Osterwoche g Hl. Servatius, Bischof (DK) g Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima StG vom Tag oder von einem g (Servatius: StB Aachen 23; Com Bi oder Glb; eig. Oration; LH: eigene L 2) weiß M vom Tag L: Apg 11,1-18; Ev: Joh 10,1-10 (ML IV 309) oder weiß M vom hl. Servatius (MB Aachen 11; Com Bi oder Glb; eig. Tg) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Tim 1,3.5-7.15-17; Ev: Mt 24,23-27 (ML Aachen 23) oder weiß M von Unserer Lieben Frau von Fatima (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 8 bzw. Handreichung [2010] 17 bzw. MB kl [2007] 1238) (Com Maria), Prf Maria, Ostern oder Himmelfahrt L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. (ML IV [2007] Anhang IV, 768) L: Jes 61,9-11 (ML IV 655); Ev: Lk 11,27-28 (ML IV 673)

Am 13. Mai 1917 erschien das erste Mal die „Frau“ den drei Hir- tenkindern Lucia de Jesus, 10 Jahre, Francisco Marto, 9 Jahre, und Jacinta Marto, 7 Jahre, in der Cova da Iria, Gemeinde Fá- tima. Die „Frau“, die in ihren Händen einen weißen Rosenkranz hielt, ermahnte die drei Hirtenkinder, viel zu beten, und lud sie ein, in den fünf aufeinander folgenden Monaten jeweils am 13. zur selben Stunde wieder zur Cova da Iria zu kommen. Am 13. Oktober 1917 geschah das angekündigte Sonnenwunder. 1930 wurden die Erscheinungen von Fátima durch den Bischof von Leira für glaubwürdig erklärt und die öffentliche Verehrung Unserer Lieben Frau von Fátima gestattet. 184 MAI

1972 Weiler P. August OMI 15-46, Vik. Jüchen-Bedburdyck-Damm 2011 Veldhuis Henk Johannes 20-46, Pfr., Pfarrverw. i R. (Hückelhoven- Baal), i. R. Denekamp, EDiöz. Utrecht/ Niederlande

14 Di der 4. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag L: Apg 11,19-26; Ev: Joh 10,22-30 (ML IV 314)

1946 Landen Viktor 83-07 (Köln), Dr. phil., Pfr. i. R. (Bergheim-Oberaußem, EDiöz. Köln), i. R. Jülich-Koslar 1948 Sprick Karl 85-10, Pfr. Mönchengladbach-Windberg 1959 Brandenburg Wilhelm 14-39, Pfr. Simmerath-Lammersdorf 1962 Hillebrand P. Anno SDS 02-34, Hausgeistl. Düren-Lendersdorf, Kran- kenhaus 1968 Stulle Johannes 14-39, Dr. phil., OStR i. R. (Mönchengladbach, Kaufm. Berufsschulen)

15 Mi der 4. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag L: Apg 12,24 - 13,5; Ev: 12,44-50 (ML IV 316)

1943 Keller Friedrich 91-21, Pfr. Stolberg-Atsch, gest. in NS-Haft Aachen 1969 Wurth Hubert 91-15, Pfr. i. R. (Titz-Jackerath), i. R. Erkelenz-Immerath 1989 Uedelhoven Josef 08-34, Pfr. i. R. (Mönchengladbach, St. Elisabeth), i. R. Subs. Mönchengladbach-Hehn 1998 Damhuis P. Innocenz OCarm 12-42, Pfarrverw. i. R. (Wegberg-Merbeck), i. R. Kamp-Lintfort, Diöz. Münster, Altenkrankenheim St. Hedwig 2016 Goertz Heinrich 20-48, Msgr., OStR i. R. (Krefeld-Uerdingen, Berufs- u. Berufsfachsschule), Subs. i. R. (Dek. Krefeld/oppum), i. R. Kempen- St. Hubert 2016 Lenzen Wilhelm 23-53, Pfr. i. R. (Monschau-Imgenbroich), i. R. Geilen- kirchen MAI 185

16 Do der 4. Osterwoche g Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer (RK) StG vom Tag oder vom g weiß M vom Tag L: Apg 13,13-25; Ev: Joh 13,16-20 (ML IV 318) oder rot M vom hl. Johannes (Com Seels oder Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 5,1- 5; Ev: Mt 10,28-33 (ML IV 583)

1969 Schneider Paul 99-23, Pfr. Stolberg-Büsbach 1983 Thelen Hermann 91-16, Pfr. i. R. (Krefeld-Königshof) 1997 Heidenthal Bartholomäus 10-39, StDir i. R. (Stolberg, Städt. Berufs- schulen) 1997 Gyzelaers Johannes 13-46, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Lindern), i. R. Brüg- gen-Bracht 2008 Weyhe Hans 21-49, Pfr. i. R. (Wegberg-Arsbeck) u. Pfarradmin. i. R. (Wegberg-Wildenrath), Subs. i. R. (Krefeld-Uerdingen, St. Paul), i. R. Krefeld-Uerdingen, St. Peter

17 Fr der 4. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag L: Apg 13,26-33; Ev: Joh 14,1-6 (ML IV 321)

1952 Vossen Friedrich 06-32, Pfr. Jülich-Welldorf 1954 Pelman Johannes 89-13, StR i. R. (Aachen, Einhard-Gymn.), Rekt. Nör- venich-Rath 1967 Jansen Josef 94-22, Pfr. Mönchengladbach-Windberg 1979 Kreutz Wilhelm 10-39, Pfr., Rekt. i. R. (Hückelhoven-Schaufenberg), i. R. Subs. Mönchengladbach-Rheindalen u. Hausgeistl. Mönchen- gladbach-Rheindalen, Ritaheim 1979 Viehoff Josef 90-37 (Porto Alegre/ Brasilien), Pfr. i. R. (S. Cruz do Sul), i. R. Krefeld-Bockum 1982 Bigenwald Richard 02-27, Msgr., StR i. R. (Krefeld, Ricarda-Huch- Gymn.), i. R. Hausgeistl. Krefeld, Städt. Altersheim Korneliusstift 1990 Schmitz Konrad 12-49, Pfr. i. R. (Vettweiß-Ginnick), i. R. Düren-Gür- zenich 186 MAI

2007 Winker Johannes 20-48, Pfr. i. R. (Heinsberg-Kirchhoven), Pfarrverw. i. R. (Heinsberg-Waldfeucht-Obspringen), i. R. Subs. Reg. Heinsberg 2015 Schnitzler Franz 35-62, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Elisabeth), Kranken- hauspfr. i. R. (Eschweiler, St. Antonius-Hospital)

18 Sa der 4. Osterwoche g Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag weiß M vom Tag L: Apg 13,44-52; Ev: Joh 14,7-214 (ML IV 324) oder rot M vom hl. Johannes (Com Märt oder Päpste) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Offb 3,14b.20-22; Ev: Lk 22,24-30 (ML IV 585)

1948 Heinen Heinrich 12-38, Kpl. Jüchen 1948 Kloecker Alfons 70-95, n. r. Domkap., EDech., Pfr. i. R. (Inden) 1958 Conrad Eduard 88-13, Pfr. i. R. (Nörvenich-Frauwüllesheim), i. R. Aachen 1961 Sprenger Josef 89-14 (Hildesheim), GR, Pfr. i. R. (Lüneburg, Diöz. Hil- desheim, St. Marien), i. R. Mönchengladbach, St. Mariä Rosenkranz 1974 Brandenburg Josef 96-25, GR, EDech., Pfr. i. R. (Aachen-Rothe Erde), i. R. Subs. Jülich, St. Mariä Himmelfahrt 1990 Meier P. Otto OSFS 14-49, Pfarrverw. Jülich-Barmen 2015 Erens Lothar 44-70, Geistl. Religionsl. i. R. (Viersen-Dülken, Bischöfl. Albertus-Magnus-Gymn.), Hausgeistl. i. R. (Viersen-Dülken, Studien- haus St. Albert), Pfr. i. R. (Nettetal-Leuth)

19 So + 5. SONNTAG DER OSTERZEIT StG vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum weiß M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern, feierlicher Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II 531) L 1: Apg 14,21b-27; APs: Ps 145,1-2.8-9.10-11.13c-14 (R: 1a; GL 649,5); L 2: Offb 21,1-5a; Ev: Joh 13,31-33a.34- 35 (ML C/III 203 bzw. [2018] 205) MAI 187

1950 Viehoff Franz 76-02, Pfr. i. R. (Hürtgenwald-Gey), i. R. Viersen-Boisheim 1951 Jaeger Heinrich 80-05, Pfr. i. R. (Selfkant-Saeffelen), i. R. Mönchen- gladbach-Hehn 1952 Lob Joseph 65-91, Msgr., n. r. Domkap., Pfr. i. R. (Aachen, St. Michael), Stadtdech. i. R. (Aachen), i. R. Lindlar, EDiöz. Köln 1954 VAN DER VELDEN JOHANNES JOSEPH 91-15-43, Dr. theol. h. c., Bi- schof von Aachen 1943-1954 1968 Frings Karl 97-40, Pfr. Hellenthal-Hollerath 1969 Dickmann Paul 85-10, Pfr. i. R. (Viersen, St. Josef) 1973 Pohen Nikolaus 98-23, Pfr. Eschweiler-Röhe 1980 Rütten P. Peter SMM 13-40, Pfr., Seels. i. R. (Gangelt-Kreuzrath), i. R. Beek, Diöz. Roermond/ Niederlande 1981 Martiné Leonhard 33-60, Pfr. Jülich, St. Rochus, Dech. Dek. Jülich 1989 Bik P. Theodor OSC 02-32, Rekt. Selfkant-Höngen, St. Josefs-Haus

20 Mo der 5. Osterwoche g Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester, Volksprediger StG vom Tag oder vom g weiß M vom Tag L: Apg 14,5-18; Ev: Joh 14,21-26 (ML IV 327) oder weiß M vom hl. Bernhardin (Com Glb) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Apg 4,8- 12; Ev: Lk 9,57-62 (ML IV 588)

1962 Radermacher Werner 09-36, Pfr. Mönchengladbach-Hockstein 1968 Scharrenbroich Heinrich 04-29, EDomh., Pfr. Aachen, St. Foillan, Pfarr- verw. Aachen, St. Nikolaus 1981 Schwab Erich 05-29 (Münster), Msgr., StDir i. R. (Kempen, Gymn. Tho- maeum) 1988 Schmitz Matthias 10-37, Pfr. i. R. (Jüchen) 2004 Hastenrath Heinrich 14-39, Pfr. i. R. (Vettweiß), Subs. i. R. (Dek. Mer- zenich-Niederzier), i. R. Niederzier-Ellen 2007 Bergmann P. Wilhelm SJ 34-65, Diözesanpräses i. R. (Aachen, Kolping- werk), Leiter i. R. (Aachen, Kolping-Bildungswerk) 188 MAI

21 Di Hl. Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker (DK, RK: g) G Der g des hl. Christophorus Magallanes und der Gefährten ent- fällt im Bistum Aachen. StG vom G (StB Aachen 29; Com Ordensl; Ld: eig. Hymnus, eig. Oration; LH: eig. Hymnus, eig. L 2) weiß M vom hl. Hermann Josef (MB Aachen 13; Com Ordensl) L: Apg 14,19-28; Ev: Joh 14.27-31a (ML IV 330) oder aus den AuswL, z. B. L: Sir 42,15-21b; Ev: Mt 11,25-30 (ML IV 590)

1941 Tillmanns Heinrich 72-02, (Chur/ Schweiz), Kpl. i. R. (Mönchenglad- bach-Rheindahlen) 1969 Micke Peter 92-21, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Rheindahlen) 1975 Helewski Edmund 01-31 (Berlin), GR, EErzpr., Anstaltspfr. Willich-Anrath 1990 Barkholt Erich 03-34, Dr. phil., Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Hardt), i. R. Darmstadt, Diöz. Mainz 2017 Müller Alois 32-60, Pfr. i. R. (Korschenbroich)

22 Mi der 5. Osterwoche g Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau StG vom Tag oder vom g (Com Ordensl) weiß M vom Tag L: Apg 15,1-6; Ev: Joh 15,1-8 (ML IV 332) oder weiß M von der hl. Rita (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 9 bzw. Handreichung [2010] 19 bzw. MK kl [2007] 1239) (Com Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Phil 4,4- 9 (ML IV 600); Ev: Lk 6,27-38 (ML IV 421)

Rita, geboren um 1370 bei Cascia in Umbrien, wurde entgegen ihrem Wunsch in jungen Jahren zur Ehe mit einem Mann gezwun- gen, dessen Rohheit sie mit größter Geduld ertrug. Nachdem ihr Gatte und ihre beiden Söhne ermordet worden waren, trat sie im Alter von 33 Jahren in das Au gusti ner innen-Kloster in Cascia ein. Sie zeichnete sich durch strenge Askese und tiefe Liebe zum lei- denden Je sus aus. Rita starb am 22. Mai 1447 in Cascia. MAI 189

1938 Birgel Jacob 70-95, Pfr. i. R. (Jüchen-Garzweiler), i. R. Düsseldorf- Kaiserswerth, EDiöz. Köln 1940 Kreitz Anton 69-95, Pfr. Mönchengladbach, Herz Jesu 1952 Fredloh Wilhelm 76-04, Pfr. Mechernich-Harzheim, Pfarrverw. Netters- heim-Pesch u. -Holzheim 1955 Chantrain Hubert 84-12, Pfr. i. R. (Herzogenrath-Merkstein), i. R. Rekt. Simmerath.-Huppen broich 1963 Bremer Jakob 81-06, Dr. theol., Msgr., StDir i. R. (Mönchengladbach, Staatl. Oberlyzeum), i. R. Korschenbroich-Liedberg 1976 Lantin Wilhelm 15-46, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Wickrath), i. R. Pfarrverw. Blankenheim-Rohr 2002 Rochels Franz 15-47, StDir i. R. (Aachen, Couven-Gymn.), Rekt. i. R. (Aachen, Antoniuskapelle, Pfarrei St. Gregorius)

23 Do der 5. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag L: Apg 15,7-21; Ev: Joh 15,9-11 (ML IV 335)

1935 Arrenbrecht Wilhelm 62-86, Msgr., Domkap., WGR, Generalvikariatsrat, Dir. Aachen, Ge ne ral vika riat, Rechnungskammer 1938 Sommer Johannes, 60-86, Rekt. i. R. (Gangelt-Hastenrath), Hausgeistl. Geilenkirchen, Kran ken haus 1956 Außem Josef 88-17, Prof. i. R. (Aachen, Priesterseminar, Pastoral u. Homiletik), Dir. i. R. (Aachen-Kornelimünster, Bischöfl. Institut für Seel- sorgehilfe), Pfr. Roetgen-Rott 1963 Netten Leonhard 91-15, Pfr. i. R. (Langerwehe), i. R. Bedburg-Königs- hoven, EDiöz. Köln 1966 Tenbusch Josef 96-22, Pfr. i. R. (Titz-Mündt), i. R. Düren 1978 Stobb P. Josef SVD 11-36, Hausgeistl. Geilenkirchen, Krankenhaus 2010 Weigel Georg 52-82, Pfr. Krefeld-Fischeln u. -Königshof

24 Fr der 5. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag L: Apg 15,22-31; Ev: 15,12-17 (ML IV 338) 190 MAI

Heute ist der Tag des Gebetes für die Kirche in China. Papst Benedikt XVI. hat in seinem Brief an die Katholiken in China (27. Mai 2007) dazu aufgerufen, künf tig den 24. Mai als „Tag des Gebetes für die Kirche in China“ weltweit zu be- gehen. Es ist dies der liturgische Gedenktag der Allerseligsten Jungfrau Maria, die von den Gläubigen in China im Ma rien - heiligtum von She-Shan in Shanghai als „Hilfe der Christen“ verehrt wird. Das Gebet soll die Ein heit der Kirche in China und mit der Universalkirche stärken und sichtbar machen.

1958 Schwarzmann Heinrich 71-96, Msgr., Prof., StR i. R. (Krefeld, Arndt- Gymn.) 1958 Nolte Franz 80-05, Pfr. Krefeld-Verberg 1966 Gelsdorf Wilhelm 07-33, Pfr. i. R. (Blankenheim-Uedelhoven), i. R. Vik. Meerbusch-Osterath 1973 Kals Josef 35-62, Kpl. Korschenbroich-Kleinenbroich 1991 van den Berg P. Cornelius SSS 16-43, Pfarrverw. i. R. (Inden-Frenz), i. R. Nijmegen-Bracken stein, Diöz. ‘s-Hertogenbosch/ Niederlande, Kloster der Eucharistiner 1997 Maaßen Josef 30-58, Realschulpfr. i. R. (Aachen, Realschulen für Mäd- chen I u. II), Spiritual i. R. (Aachen, Priesterseminar), Hausgeistl. Aachen, St. Elisabeth-Heim 2017 Besgen Johannes 28-53, Pfr. i. R. (Kreuzau-Untermaubach) u. Pfarrad- min. i. R. (Kreuzau-Ober mau bach), i. R. Kreuzau-Untermaubach

25 Sa der 5. Woche im Jahreskreis g Hl. Beda der Ehrwürdige, Ordenspriester, Kirchenlehrer g Hl. Gregor VII., Papst g Hl. Maria Magdalena von Pazzi, Ordensfrau StG vom Tag oder von einem g 1. Vp vom Sonntag weiß M vom Tag L: Apg 16,1-10; Ev: Joh 15,18-21 (ML IV 341) oder weiß M vom hl. Beda (Com Kirchenl oder Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 2,10b-16; Ev: Mt 7,21-29 (ML IV 592) MAI 191

oder weiß M vom hl. Gregor (Com Päpste) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Apg 20,17-18a.28-32.36; Ev: Mt 16,13-19 (ML IV 595) oder weiß M von der hl. Maria Magdalena (Com Jungfr oder Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 7,25-35; Ev: Mk 3,31-35 (ML IV 597)

1943 Benz Heinrich 78-00, Pfr. Mechernich-Kallmuth 1944 Dürbaum Heinrich 67-94, Propst u. Pfr. Aachen, St. Adalbert, gest. bei Angriff auf Aachen 1955 Wessel Josef 74-97 (Köln), GR, Pfr. i. R. (Düsseldorf, EDiöz. Köln), i. R. Düren-Rölsdorf 1975 Schmitz Franz 96-22, Kpl. i. R. (Düren-Birkesdorf), i. R. Aldenhoven- Feialdenhoven 1984 Laufenberg Wilhelm 10-38, Pfr. i. R. (Simmerath-Steckenborn), i. R. Schleiden-Gemünd 2006 Mühlen Heribert 27-55, Dr. theol., Dr. phil, Prof. em. (Paderborn, Phil.- Theol. Hochschule, Dogmatik)

26 So + 6. SONNTAG DER OSTERZEIT Der G des hl. Philipp Neri entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum weiß M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern, feierlicher Schlusssegen (MB II 542), Entlassungsruf (MB II 531) L 1: Apg 15,1-2.22-29; APs: Ps 67,2-3.5.6 u. 8 (R: 4; GL 46,1); L 2: Offb 21,10-14.22-23; Ev: Joh 14,23-29 (ML C/III 206 bzw. [2018] 208)

1946 Havenith Leonhard 82-07, Pfr. Baesweiler-Setterich 1950 Offermann August 79-05, Pfr. Simmerath, Dech. Dek. Monschau 1956 Schauf Wilhelm 87-11 (Köln), Dr. theol., GR, Pfr. i. R. (Düsseldorf, EDiöz. Köln), i. R. Vettweiß-Lüxheim 1960 Baaken Theodor 87-18, Pfr. i. R. (Willich-Neersen), i. R. Subs. Bergisch Gladbach, EDiöz Köln, St. Laurentius 1963 Schümmer Johannes 93-21, Dr. theol., Präl., WGR, Domkap., Synodal- richter Aachen 192 MAI

1970 Scheeren Johannes 27-56, Anstaltspfr. Eschweiler, St. Antonius-Hospital 1985 Deutzmann P. Bruno SDS 24-54, Seels. Mönchengladbach-Neuwerk, Krankenhaus

Die Tage vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt werden als Bitttage begangen. Ihre Feier soll den unterschiedlichen örtli- chen und menschlichen Gegebenheiten entsprechen. Die liturgi- sche Ordnung für die Messfeier an diesen Tagen kann den „Messen bei besonderen Anliegen“ oder der „Bittmesse“ (MB II 272-274; ML VIII 298-302) entnommen werden. Wo immer es möglich ist, soll die Bittmesse in Verbindung mit einer Bitt- prozession oder -andacht gefeiert werden.

Anstelle des Schlusssegens der Messe können an den Bitttagen der Wettersegen (MB II 566-568) gespendet oder eines der Se- gensgebete über das Volk mit dem Schlusssegen (MB II 569- 575) verwendet werden. Der Wettersegen (MB II 566-568 oder Benediktionale 59-63) kann bis zur Einbringung der Ernte (F Kreuzerhöhung, 14. Sep- tember) gespendet werden.

27 Mo der 6. Osterwoche g Hl. Augustinus, Bischof von Canterbury, Glaubensbote in England StG vom Tag oder vom g weiß M vom Tag L: Apg 16,11-15; Ev: Joh 15,26 - 16,4a (ML IV 344) oder weiß M vom hl. Augustinus (Com Glb oder Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Thess 2,2b-8; Ev: Mt 9,35-38 (ML IV 603) oder violett M vom Bitttag (MB II 272-274; 566-575; ML VIII 298-302)

1965 Warzitz Georg 07-35 (Breslau), Pfr. Groß Kochen (Oppeln), Pfarrverw. MAI 193

Gangelt-Stahe 1981 Mattelé Erich 11-41, Dr. phil., Pfr. i. R. (Troisdorf-Eschmar, EDiöz. Köln), i. R. Hausgeistl. Ustersbach, Diöz. Augsburg, Marienheim Baschenegg 1983 van den Berg P. Heinrich CSSp 21-48, Pfr., Seels. Wassenberg-Steinkir- chen-Effeld 1984 Gehlen Johannes 95-22, Pfr. i. R. (Wassenberg-Orsbeck), i. R. Wassen- berg-Luchtenberg 2012 Walch Herrmann 39-64 (Innsbruck/ Österreich), Pfr., Pfarrverw. i. R. (Mecher nich-Harzheim), Seels. Mechernich, Pflegeeinrichtungen des Sozialwerkes Communio in Christo 2015 Kampmann Hansjoachim 37-63 (Köln), Pfr. i. R. (Frechen-Königsdorf u. -Buschbell, EDiöz. Köln), i. R. Linnich-Körrenzig 2018 Boscheinen Paul 47-96, Diak. mit Zivilberuf GdG Erkelenz

28 Di der 6. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag L: Apg 16,22-34; Ev: Joh 16,5-11 (ML IV 346) oder violett M vom Bitttag (MB II 272-274; 566-575; ML VIII 298-302)

1961 Gerson Alfons 65-88, Msgr., GR, Propst u. Pfr. i. R. (Aachen-Korneli- münster) 1967 Paulus Karl 01-27, Pfr. Mechernich-Glehn, Dech. Dek. Mechernich 1970 Schwengers P. Anton CSSp 06-39, Pfarrverw. Jülich-Bourheim 1972 Pip Wilhelm 08-34, OStR i. R. (Stolberg, Goethe-Gymn.), i. R. Subs. Stolberg-Atsch

29 Mi der 6. Osterwoche StG vom Tag 1. Vp vom H Christi Himmelfahrt weiß M vom Tag L: Apg 17,15.22 - 18,1; Ev: Joh 16,12-15 (ML IV 349) oder violett M vom Bitttag (MB II 272-274; 566-575; ML VIII 298-302)

1956 Backes Andreas 83-07, Pfr. i. R. (Herzogenrath-Kohlscheid) 194 MAI

1963 Hürth P. Franz SJ 80-11, Dr. theol., Prof. (Aachen, Priesterseminar u. Val- kenburg/ Niederlande, Jesuitenhochschule), Rom, Gregoriana, Moral- theologie 1966 Brock Alfons 97-24, GR, Pfr. Stolberg-Mausbach, Dech. Dek. Stolberg 1966 Conrads Bernhard 09-34, Pfr. Krefeld-Linn, St. Margareta 1995 Grünig Paul Johannes 12-39 (Breslau), Pfr. i. R. (Viersen-Hamm) 1997 Geller Anton 27-54, EDech., Pfr. Düren-Merken

30 Do + CHRISTI HIMMELFAHRT H StG vom H, Te Deum weiß M vom H, Gl, Cr, eig. Prf, in den Hg I-III eig. Einschub, fei- erlicher Schlusssegen (MB II 544), Entlassungsruf (MB II 531) L 1: Apg 1,1-11; APs: Ps 47,2-3.6-7.8-9 (R: vgl. 6; GL 340); L 2: Eph 1,17-23 oder Hebr 9,24-28; 10,19-23; Ev: Lk 24,46-53 (ML C/III 210 bzw. [2018] 212)

1952 Neuenhofer Alfons 87-15, Pfr. Nettersheim-Pesch 1956 Zilligen Hermann Josef 74-98, Pfr. Kall-Dottel-Scheven 1989 Kuroczik Anton 01-27 (Breslau), Pfr. i. R. (Mechnitz/ Oberschlesien), Pfarrverw. i. R. (Titz-Ameln), i. R. Subs. Krefeld-Traar 1996 van Kück Karl Josef 26-53, Pfr. i. R. (Stolberg-Atsch), i. R. Hausgeistl. Eschweiler, Altersheim Kreis Aachen

Die Tage zwischen dem Hochfest Christi Himmelfahrt und Pfingsten (Pfingstnovene) sollen in besonderer Weise der Vor- bereitung auf Pfingsten dienen. Weitere Informationen und ein Gebetsheft sind bei “Renova- bis” erhältlich oder unter www.pfingstnovene.de

31 Fr der 6. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag, Prf Ostern oder Himmelfahrt L: Apg 18,9-18; Ev: Joh 16,20-23a (ML IV 355) MAI 195

1942 Kremer Gerhard 91-15, Dr. theol., Msgr., Pfr. Viersen, St. Josef, Dech. Dek. Viersen 1959 Knott Wilhelm 94-22, Pfr. Linnich-Kofferen 1961 Pütz Robert 79-06, Pfr. i. R. (Düren-Gürzenich), i. R. Hausgeistl. Bonn- Bad Godesberg, EDiöz. Köln, Leonardusstift 1991 Felbecker Johannes 11-37 (Köln), Pfr. i. R. (Euskirchen-Großbüllesheim, EDiöz. Köln), i. R. Jüchen-Gierath 1998 Schwenzfeier Bernhard 11-38, Pfr. i. R. (Kohlscheid-Bank), i. R. Kerken- Aldekerk, Diöz. Münster 2013 Quirmbach Peter Josef 26-52, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Hubertus), Regio- nalpfr. Krefeld 1963-1977 196 JUNI

Gebetsanliegen des Papstes: Der Lebensstil der Priester: dass sich Priester durch einen bescheidenen und demütigen Lebensstil entschieden mit den Ärmsten der Armen soli- darisieren.

1 Fr Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer G StG vom G, eig. BenAnt 1. Vp vom Sonntag rot M vom hl. Justin, Prf Ostern oder Himmelfahrt L: Apg 18,23-28; Ev: Joh 16,23b-28 (ML IV 357) oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 1,18-25; Ev: Mt 5,13-19 (ML IV 606)

1965 Vianden Matthias 84-09, Pfr. i. R. (Herzogenrath, St. Mariä Himmelfahrt) 1974 Platzbecker Hermann Josef 07-32, Pfr. Nörvenich-Hochkirchen 1981 Becker Werner CO 04-32, Dr. iur. utr., GR (Meißen), Oratorium Leipzig, Diöz. Dresden-Meißen 1983 Wolff Josef 17-50, Pfr. Krefeld-Fischeln

2 So + 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Der g des hl. Marcellinus und des hl. Petrus entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum weiß M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern oder Himmelfahrt, feier- licher Schlusssegen (MB II 542 oder 544), Entlassungsruf (MB II 531) L 1: Apg 7,55-60; APs: Ps 97,1-2.6-7.9 u. 12 (R: vgl. 1a u. 9a; GL 52,1); L 2: Offb 22,12-14.16-17.20; Ev: Joh 17,20- 26 (ML C/III 215 bzw. [2018] 217)

1957 Loevenich Anton 89-15, Pfr. i. R. (Heinsberg-Unterbruch), i. R. Was- senberg 1964 Böll Josef 99-23, Msgr., Ordinariatsrat, Notar Aachen, Offizialat 1977 Zwingen Hermann 16-48, Dr. phil., StDir Mönchengladbach-Odenkir- chen, Städt. Gymn. JUNI 197

1983 Ziemer P. Wunibald OFMCap 14-41, Pfarrverw. Kempen, Christus König 2001 Weckauf Stephan 15-40, Pfr., Anstaltsoberpfr. i. R. (Düren, Rhein. Landesklinik), Subs. i. R. (Langerwehe-Wenau), i. R. Düren, St. Anna 2002 Jumpertz Heinrich 24-57, Pfr. Mechernich-Floisdorf, Pfarradmin. Mechernich-Berg 2011 Gedden Stephan 61-87, Pfr. Viersen, St. Remigius, Leiter GdG Viersen 2013 Klussmeier Günther 32-60, Pfr. i. R. (Grefrath), i. R. Subs. Aachen

Diese Woche ist Quatemberwoche; zur Feier der Quatember vgl. GOK Nr. 45-47. An einem Tag der Woche kann genommen werden: violett M Quatembermesse in der Woche vor Pfingsten (MB II 267) L und Ev vom Tag

3 Mo Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda G StG vom G rot M vom hl. Karl Lwanga und den Gefährten (Com Märt), Prf Ostern oder Himmelfahrt L: Apg 19,1-8; Ev: Joh 16,29-33 (ML IV 360) oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Makk 7,1-2.7a.9-14; Ev: Mt 5,1-12a (ML IV 612)

1937 Breuer Ferdinand 70-94, Pfr. Vettweiß 1944 Elo Heinrich 64-88, Pfr. i. R. (Nettetal-Schaag) 1963 PAPST JOHANNES XXIII. 81-04-58 (Angelo Giuseppe Roncalli) 1974 Arndt P. Johannes MSF 09-35, Pfr., Pfarrverw. Niederzier-Ellen 1976 Steinfort Josef 15-40, Pfr. i. R. (Krefeld-Oppum, Hl. Schutzengel), i. R. Subs. Düsseldorf, EDiöz. Köln, St. Rochus 1978 Heidötting P. Christian SCJ 11-40, Vik. Meerbusch-Kierst

4 Di der 7. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag, Prf Ostern oder Himmelfahrt L: Apg 20,17-27; Ev: Joh 17,1-11a (ML IV362). 198 JUNI

1931 Kamp Hermann 49-73, Msgr., EDech., Pfr. Erkelenz, St. Lambertus 1938 Dreschers Josef 73-98, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Hünshoven), i. R. Hückel- hoven-Altmyhl 1955 Röttgen Bernhard 75-99, Pfr. i. R. (Brüggen) 1987 Steinhauer Adolf 10-34 (Ermland), Hausgeistl. Aachen-Walheim, St. Au- gustinus-Altenheim 2014 Landen Ferdinand 33-61, Pfr. i. R. (Nettetal-Hinbeck), i. R. Aachen 2015 Enderli Mirko 34-65, Pfr. i. R. (Wegberg-Rath-Anhoven), i. R. Wegberg

5 Mi HL. BONIFATIUS, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer (RK) F StG vom F, eig. BenAnt und MagnAnt rot M vom hl. Bonifatius, Gl, eig. Prf, feierlicher Schlusssegen (MB II 560) L: Apg 20,28-38; Ev: Joh 17,6a.11b-19 (ML IV 364) oder aus den AuswL, z. B. L: Apg 26,19-23; Ev; Joh 15,14- 16a.18-20 (ML IV 605)

Heute ist der Jahrestag der Bischofsweihe von Bischof Helmut Dieser (5. Juni 2011 im Hohen Dom zu Trier). Er sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden. Die Messe für den Bischof kann allerdings heute nicht gefeiert werden.

1934 Könings Heinrich 74-97, Pfr. Nettetal-Breyell 1935 Zilles Franz 59-88, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Rurich) 1940 Huppertz Franz 72-00, Pfr. i. R. (Düren-Merken), i. R. Aachen-Burt- scheid 1944 Stoos Johannes 63-90, Pfr. i. R. (Heinsberg-Uetterath) 1963 Lula Johannes 99-28, Vik. Hellenthal-Oberwolfert 1967 Wolters Hubert 06-30, Pfr. Mechernich-Kallmuth 1972 Leroi Johannes 97-23, Pfr. i. R. (Herzogenrath, St. Gertrud), i. R. Aachen 2004 Günster P. Johannes OCarm 34-73, Subs. Wegberg, St. Peter u. Paul 2006 Claeßen Robert Oscar 29-59, Dr. theol., Propst, Pfr. i. R. (Jülich-Koslar), Pfarradmin. Jülich-Koslar

6 Do der 7. Osterwoche g Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magde- JUNI 199

burg (RK) StG vom Tag oder vom g weiß M vom Tag, Prf Ostern oder Himmelfahrt L: Apg 22,30; 23,6-11; Ev: Joh 17,20-26 (ML IV 368) oder weiß M vom hl. Norbert (Com Bi oder Ordensl), Prf Ostern oder Himmelfahrt L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B.: L: Ez 34,11- 16; Ev: Lk 14,25-33 (ML IV 617) oder weiß M um geistliche Berufe, MB II 1035-1039 bzw. II² 1057- 1061; Pfr Wo - oder MB II 1095f. bzw. II² 1127f.; Prf Euch L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 76-94 oder VIII 391-421

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Berufungen. Er steht unter dem Leitwort: „Hab Mut! (Apg 23,11)” und hat als Intention: Junge Menschen. Das Anliegen sollte in den Für- bitten berücksichtigt werden.

1944 Rühling Heribert 12-38, Kpl. Mönchengladbach, St. Mariä Himmel- fahrt, gef. in Russland 2018 Bruckes Ferdinand 57-86, Pfr. Baesweiler, St. Marien u. Leiter GdG St. Marien, Baesweiler

7 Fr der 7. Osterwoche StG vom Tag weiß M vom Tag, Prf Ostern oder Himmelfahrt L: Apg 25,13-21; Ev: Joh 21,1.15-19 (ML IV 372) oder weiß M vom Herz-Jesu-Freitag, MB II 1100f. bzw. II² 1132f.; Prf Herz Jesu L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 442-462 Es wird empfohlen, eine Kollekte für die ökumenische Eine-Welt-Aktion “Miteinander teilen” zu halten (Über- weisung über das Bischöfliche Generalvikariat oder direkt 200 JUNI

an MISEREOR).

1950 Braun Moritz 83-08, Pfr. Aachen-Eilendorf, St. Severin 1956 Hilgers Walter 99-27, Pfr. Jülich-Mersch 1967 Hüren Anton 79-07 (Köln), Pfr. i. R. (Bad Münstereifel-Effelsberg, EDiöz. Köln), i. R. Heinsberg-Waldenrath 1969 van Booven Heinrich 13-41, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Dilkrath) 1979 Fritzinger Josef 98-24, Pfr. i. R. (Nettersheim-Frohngau), i. R. Monschau 1979 Lückenbach Hubert 08-63, Pfr. i. R. (Kall-Dottel-Scheven), i. R. Barweiler, Diöz. Trier 1985 Hafner Johannes 01-24 (Salzburg), Dr. theol., Msgr., Prof., Organist, Chorl. u. Rekt. Krefeld, Liebfrauen

8 Sa der 7. Osterwoche StG vom Tag 1. Vp von Pfingsten weiß M vom Tag, Prf Ostern oder Himmelfahrt L: Apg 28,16-20.30-31; Ev: Joh 21,20-25 (ML IV 375) oder weiß M vom Marien-Samstag - bei pastoraler Notwendigkeit und nur mit Gemeinde (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML IV 625-629 bzw. 651-657 bzw. 661-673 rot M von Pfingsten am Vorabend: Gl, Cr, Prf Pfingsten, in den Hg I-III eig. Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 546), Entlas- sungsruf (MB II 531) L 1: Gen 11,1-9 oder Ex 19,3-8a.16-20 oder Ez 37,1-14 oder Joël 3,1-5; APs: Ps 104,1-2.24-25.27-28.29-30 (R: vgl. 30; GL 312,2 oder 645,3); L 2: Röm 8,22-27; Ev: Joh 7,37-39 (ML C/III 219 bzw. [2018] 221)

Aus pastoralen Gründen können auch die Perikopen vom Pfingstsonntag genommen werden. Der Wortgottesdienst der Vorabendmesse kann durch eine vermehrte Zahl der Lesungen zu einer Pfingstvigil erweitert JUNI 201

werden (MB Ergänzungsheft [1995] 5 bzw. Handreichung [2010] 5 bzw. MB kl. [2007] 1228-1232). Diese Pfingstvigil kann auch als eigene Feier gehalten werden.

1940 Joeris Leonhard 77-02, Pfr. i. R. (Jüchen-Gierath), i. R. Mönchengladbach 1968 Beyhs Theodor 81-08 (Prag), Pfr. i. R. (Rodisfort, EDiöz. Prag/ Tsche- chien), Stadtdech. i. R., Pfarrverw. i. R. (Jüchen-Neuenhoven), i. R. Linnich 1979 Müllers Heinrich 13-39, Pfr. i. R. (Wegberg-Klinkum), i. R. Kevelaer, Diöz. Münster 1990 Goffart Wilhelm 15-40, Pfr. i. R. (Dahlem-Schmidtheim), i. R. Subs. Dek. Blankenheim-Kronen burg 1994 Mende Alfons 07-31 (Breslau), Anstaltspfr. i. R. (Krefeld, Krankenan- stalten) u. Rekt. i. R. (Krefeld, Alexianer kloster) 1996 Ebus Johannes 12-38, Pfr. i. R. (Krefeld-Traar), i. R. Krefeld-Hüls 2013 Weber Johannes 30-63, Pfr. i. R. (Blankenheim), i. R. Subs. Aachen

9 So + PFINGSTEN H Der g des hl. Ephräm des Syrers entfällt in diesem Jahr StG vom H, Te Deum 2. Vp mit Entlassungsruf “Gehet hin in Frieden. Halleluja, halleluja.” rot M am Tag: Gl, Sequenz , Cr, Prf Pfingsten, in den Hg I-III eig. Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 546), Ent- lassungsruf (MB II 531) L 1: Apg 2,1-11; APs: Ps 104,1-2.24-25.29-30.31 u. 34 (R: vgl. 30; GL 312,2 oder 645,3); L 2: 1 Kor 12,3b-7.12- 13 oder Röm 8,8-17; Sequenz Veni Sancte Spiritus - „Komm herab, o Heilger Geist“ (GL 343/344); Ev: Joh 20,19-23 oder Joh 14,15-16.23b-26 (ML C/III 226 bzw. [2018] 231)

Heute ist die Kollekte für Renovabis, der Solidaritätsak- tion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mit- tel- und Osteuropa.

1944 Gonella Robert 68-93, GR, Pfr. Meerbusch-Lank, Dech. Dek. Krefeld- Uerdingen-Ost 202 JUNI

1966 Tinck Johannes 85-13, Pfr. i. R. (Titz-Hasselsweiler) 1985 Gober Heinrich 02-29, Pfr. i. R. (Viersen-Boisheim) 1987 Bertram Johannes 12-40, Pfr. Blankenheim-Alendorf

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS

Der zweite Abschnitt der Zeit „im Jahreskreis“ dauert vom Pfingstmontag bis zum Samstag vor dem 1. Adventssonntag.

An den Sonntagen kann ein feierlicher Schlusssegen (MB II 548-553) gesungen oder gesprochen werden.

Außerhalb der Osterzeit darf die Osterkerze (abgesehen von der Feier der Taufe und vom Begräbnisgottesdienst) nicht an- gezündet werden und auch nicht im Altarraum stehen. Es emp- fiehlt sich, der Osterkerze einen würdigen Platz beim Taufbecken zu geben. An ihr werden bei der Feier der Taufe die Taufkerzen angezündet. Bei Begräbnissen soll die Osterkerze nach ortsüblichem Brauch an einem herausragenden Ort aufge- stellt werden, gegebenenfalls am Sarg, zum Zeichen, dass der Tod des Christen sein persönliches Pascha ist (vgl. RFO 99).

Das sonntägliche Taufgedächtnis (Segnung und Austeilung des Weihwassers [Aspérges, GL 124] sowie Vergebungsbitte, MB I 335 oder MB II 1171 bzw. II² 1207) kann in allen Sonn- tagsmessen - auch in den Vorabendmessen - in allen Kirchen und Kapellen vorgenommen werden. Dieser Ritus ersetzt das Allgemeine Schuldbekenntnis. Nach der Vergebungsbitte fol- gen, soweit vorgesehen, Kyrie und Gl.

An jenen Wochentagen im Jahreskreis, auf die kein H, F oder G fällt, stehen für die Messfeier folgende Formulare zur Wahl: die 34 Messformulare der Sonntage im Jahreskreis, beson- ders das Formular des vorhergehenden Sonntags; Wochentagsmessen zur Auswahl (MB II² 275-304), ferner Ta- JUNI 203 gesgebete (MB II 305-320), Gabengebete (MB II 348-351) und Schlussgebete (MB II 525-529) zur Auswahl; Marien-Messen (MB Maria 121-297; vgl. AEM 316, Pastorale Einführung MB Maria 37, S. 20*f.), vor allem das Gedächtnis Mariens am Samstag; Messen eines/einer Heiligen, dessen/deren Gedächtnis vorge- sehen oder der/die an diesem Tag im MartRom verzeichnet ist (vgl. AEM 316c); Messen für ein besonderes Anliegen oder Votivmessen - bei echter Notwendigkeit oder aus pastoraler Erfordernis auch an G (vgl. AEM 333); eine Begräbnismesse ist an allen Tagen möglich, außer an den gebotenen Hochfesten (vgl. AEM 336); Messen für Verstorbene nach Eintreffen der Todesnachricht und am ersten Jahrestag - auch an G möglich (vgl. AEM 337); Messen für bestimmte Verstorbene (»tägliche Totenmesse«, vgl. AEM 337).

Zur Messe vom Tag: Vorschläge zur Auswahl von Tagesgebet (Tg), Gabengebet (Gg) und Schlussgebet (Sg), die sich am Evangelium des Tages ori- entieren, sind bei der „Messe vom Tag“ angegeben. Die Seitenzahl bezieht sich auf das Messbuch II 1975 und II² 1988; bei abweichender Seitenzahl sind die Seiten beider Auf- lagen angegeben.

Die Lesungen der Wochentage (ML V und VI, Reihe I) haben den Vorzug, wobei der Priester bei nicht täglicher Messe mit derselben Gemeinde eine geeignete Auswahl innerhalb der je- weiligen Woche treffen soll. “Die Lesungen sind den approbierten Ausgaben zu entnehmen“ (PEM 14). „Die biblischen Lesungen und die der Heiligen Schrift entnommenen Gesänge der Messfeier dürfen weder weggelassen noch vermindert werden. Erst recht dürfen die bib- lischen Lesungen nicht durch andere, nichtbiblische Lesungen ersetzt werden“ (PEM 12). Es ist „sehr zu wünschen“, dass die drei Lesungen, die an Sonntagen und Hochfesten angegeben 204 JUNI

sind, wirklich vorgetragen werden (vgl. AEM 318). Stundengebet: Stundenbuch III, 1. Woche, Lektionar I/5; Li- tHor III.

Am Schluss der Komplet: Salve Regina (GL 666,4) oder eine andere Marianische Antiphon.

Zum Angelus wird wieder “Der Engel des Herrn” gebetet.

10 Mo + PFINGSTMONTAG G Maria, Mutter der Kirche StG vom G (Com Maria)

Der Pfingstmontag soll im Bistum Aachen gemäß dem Beschluss des Ständigen Rates der Deutschen Bischofskonferenz vom 21.- 22. Juni 2004 liturgisch eng mit dem Pfingstfest verbunden und das Festgeheimnis des Heiligen Geistes herausgehoben werden. Dementsprechend gilt für die Messfeier: rot M vom Pfingstmontag Es kann die Messe von Pfingsten (am Tag, ohne Sequenz u. Cr; MB II 203 bzw. II² 201) oder eine Votivmesse vom Hei- ligen Geist (MB II 1101-1109 bzw. II² 1133-1141) mit den jeweiligen Perikopen (ML VIII 463-478) genommen werden oder die Messe MB II 207 bzw. II² 205, Gl, Prf So VIII L 1: Apg 19,1b-6a oder Joël 3,1-5; APs: Ps 145,2-3.4-5.8- 9.10-11.15-16 (R: 1b; GL 616,3); L 2: Röm 8,14-17; Ev: Joh 3,16-21 (ML C/III 233 bzw. [2018] 238)

Mit Dekret vom 11. Februar 2018 hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung die liturgische Feier der seligen Jungfrau Maria als Mutter der Kirche im Rang eines G in den Römischen Generalkalender eingefügt. Als Termin hier- für ist gesamtkirchlich der Pfingstmontag vorgesehen. Zum Messformular: In einer Notifikation vom 24. März 20218, in der die Kongregation auf ortskirchliche Gegebenheiten ein- geht, ist klargestellt, dass für Deutschland die bisherige liturgi- JUNI 205

sche Ordnung durch den neuen G nicht abgeschafft wird und die gewohnte liturgische Ordnung bestehen bleibt. Eine Verlegung des neuen G ist in der Notifikation nicht vorgesehen. Eine ab- schließende Klärung des Umgangs der deutschen Bischöfe mit dem neuen G ist zum Redaktionsschluss noch nicht erfolgt. Ohne dem Ergebnis vorzugreifen, wird auf die Möglichkeit ver- wiesen, je nach pastoraler Situation an einem der Wochentage in der Woche nach Pfingsten eine Votivmesse zu Maria, der Mutter der Kirche (MB II 1109 bzw. II² 1141) zu feiern, sofern der Tag nicht bereits durch einen gebotenen Gedenktag oder ein Geden- ken höheren Ranges belegt ist.

2015 Eversheim Franz 33-63, Pfr. i. R. (Würselen-Bardenberg), i. R. Aachen 2017 Esters Friedhelm 34-60, Pfr., Seels. i. R. (Coto Laurel, Diöz. Ponce, Pu- erto Rico), i. R. Jülich, Mariä Himmelfahrt

11 Di Hl. , Apostel G StG vom G, eig. Ant Invitatorium, eig. Ld und Vp rot M vom hl. Barnabas, Prf Ap L: Apg 11,21b-26; 13,1-3 (ML V 638); Ev: Mt 5,1-12 (ML V 259) oder aus den AuswL, z. B. Mt 10,7-13 (ML V 640)

1939 Florack Gerhard 79-02, Hausgeistl. i. R. (Hellenthal-Reifferscheid, Liebfrauenhof) 1958 Boeckem Wilhelm 90-21, Präl., WGR, Domkap., Generalvik. 1938-1943 1974 Weber Peter 94-20, GR, EDech., Pfr. i. R. (Inden-Frenz), i. R. Aachen 1994 Derichs Josef 20-47, Pfr. i. R. (Hückelhoven, St. Barbara), i. R. Subs. Dek. Gangelt

12 Mi der 10. Woche im Jahreskreis StG vom Tag, 2. Woche grün M vom Tag, z. B. Tg 281; Gg 281; Sg 281 L: 2 Kor 3,4-11; Ev: Mt 5,17-19 (ML V 264)

1953 Loup Peter 71-98, Anstaltspfr. i. R. (Aachen, St. Elisabeth-Krankenhaus) 206 JUNI

1969 Ingenlath Heinrich 85-13, Pfr. i. R. (Nörvenich-Wissersheim), i. R. Bad Ems, Diöz. Limburg 1969 Müller P. Ekkehard OFM 10-39, Guardian Hürtgenwald-Vossenack, Franzsikanerkloster 1979 Gorissen P. Julius SCJ 07-34, Subs. Krefeld, St. Norbertus 2013 Hirsch Josef 37-62, Pfr. i. R. (Aachen-Oberforstbach), Subs. i. R. (Alden- hoven-Schleiden u. - Siersdorf), i. R. Baesweiler

13 Do Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer G StG vom G weiß M vom hl. Antonius (Com Seels oder Kirchenl oder Ordensl) L: 2 Kor 3,15 - 4,1.3-6; Ev: Mt 5,20-26 (ML V 269) oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 61,1-3a; Ev: Lk 10,1-9 (ML V 641)

1932 Uerlichs Peter 53-77, Dir. i. R. (Aachen, Kuetgens-Nellessensches In- stitut) 1938 Lohmann Heinrich 69-95, Dr. iur. utr., Pfr. i. R. (Blankenheim-Blanken- heimerdorf), i. R. Honnef, EDiöz. Köln

14 Fr der 10. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 272; Gg MB II 167 bzw. II² 165; Sg MB II 167 bzw. II² 165 L: 2 Kor 4,7-15: Ev: Mt 5,27-32 (ML V 273)

1934 Martini August 69-95, Pfr. Linnich-Glimbach 1998 Müller Josef 13-40, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Pesch, Herz Jesu), i. R. Niederkrüchten-Elmpt

15 Sa der 10. Woche im Jahreskreis g Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien (RK) g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom einem g JUNI 207 grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 1052,1 bzw. II² 1076,1; Gg MB II 1053 bzw. II² 1077; Sg MB II 1053 bzw. II² 1077 L: 2 Kor 5,14-21; Ev: Mt 5,33-37 (ML V 278) oder rot M vom hl. Vitus (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L:Weish 10,10-14; Ev: Joh 15,18-21 (ML V 644) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML V 775-779 bzw. 802-826

1939 Willms Josef 87-16, Pfr. Eschweiler-Kinzweiler 1954 Schmalohr Joseph 73-97, Dr. theol., Msgr., Prof., StR i. R. (Mönchen- gladbach, Stift. Human. Gymn.) 1964 DEMONT FRANZ WOLFGANG SCJ 80-05-36, Dr. theol. Päpstl. Thronassistent, Titularbischof von Usinanza, Apost. Vik. von Aliwal/ Südafrika 1936-1944, i. R. Aachen 1969 Esser Arnold 13-39, Pfr. Düren-Echtz 1977 Mohr Werner 26-58, Pfr., Subs. Gangelt-Schierwaldenrath 1982 Steven Wilhelm 11-37, Pfr. i. R. (Simmerath-Eicherscheid), Pfarrverw. i. R. (Simmerath-Ham mer), i. R. Hausgeistl. Aachen, Marienheim 1998 Jennes Karlheinz 26-51, Pfr. i. R.(Aachen, Hl. Geist)

16 So + DREIFALTIGKEITSSONNTAG H Der g des hl. Benno entfällt in diesem Jahr. StG vom H (Lektionar I/5 218), Te Deum weiß M vom H (MB II 250), Gl, Cr, eig Prf, feierlicher Schlussse- gen (MB II 552) L 1: Spr 8,22-31; APs: Ps 8,4-5.6-7.8-9 (R: 2ab; GL 33,1); L 2: Röm 5,1-5; Ev: Joh 16,12-15 (ML C/III 237 bzw. [2018] 243)

Heute ist die Kollekte für die Jugendseelsorge zur Un- terstützung der Jugendarbeit in der eigenen Pfarrei.

1949 Fröschen Josef 86-12, Pfr. Krefeld-Bockum, St. Gertrud, Dech. Dek. 208 JUNI

Krefeld-Ost 1964 Baumsteiger Johannes 99-24, Pfr. Titz 1974 Rheindorf Wilhelm 97-22, Pfr. i. R. (Aachen-Verlautenheide), i. R. Würselen 1975 Lenze Heinrich 12-38, Pfr. Viersen-Helenabrunn 1978 Braß Bruno 02-28 (Köln), Religionsl. i. R. (Düsseldorf, EDiöz. Köln, Städt. Mittelschulen), i. R. Aachen-Schleckheim 2016 Ortens Hermann Josef 32-61 Pfr. i. R. (Kempen-St. Hubert)

17 Mo der 11. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, zB: Tg 317,34; Gg 350,8; Sg 527,8 L: 2 Kor 6,1-10; Ev: Mt 5,38-42 (ML V 283)

1948 Nett Jakob 93-23, Rekt. Bluffton/ Ohio, USA, St. Mary, Kranken- hausseels. Lima/ Ohio, USA, St. Rita-Hospital 1972 Kopp Matthias 14-40, Pfr. Hellenthal-Kreuzberg 1975 Bungartz Edmund 17-40, Pfr. Krefeld, St. Thomas Morus, Regionaldek. Krefeld seit 1968 1987 Schöler P. Wilhelm MSC 14-40, Pfr. Viersen-Boisheim 1999 Haas Walter 29-59, Pfr. i. R. (Monschau-Höfen) u. Pfarradmin. i. R. (Monschau-Rohren), i. R. Aachen-Burtscheid 2014 Brüggemann Johannes 30-57, n. r. Domkap. em., Pfr. i. R. (Krefeld- Oppum, Hl. Schutzengel), Regionalpfr. Krefeld 1981-1992, i. R. Willich- Schiefbahn

18 Di der 11. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 1087 bzw. II² 1118; Gg MB II 213 bzw. bzw. II² 212; Sg 236 L: 2 Kor 8,1-9; Ev: Mt 5,43-48 (ML V 288)

1936 Axer Arnold 66-93, Pfr. Wassenberg-Ophoven, Dech. Dek. Wassenberg 1973 Jutte P. Franz OSC 07-36, Anstaltspfr. Baesweiler-Setterich, Kranken- haus 1987 Hermanns Wilhelm 04-34, Pfr. i. R. (Baesweiler-Loverich), i. R. Netters- heim-Zingsheim JUNI 209

2002 Spaas Heinrich OPraem 26-55, Krankenhaussseels. i. R. (Erkelenz-Im- merath, Krankenhaus Nazareth), i. R. Heinsberg-Dremmen, Altenheim Marienkloster 2004 Mühl P. Andreas Werner SDS 38-67, Seels. Nettersheim-Bouderath u. Kapellengemeinden

19 Mi der 11. Woche im Jahreskreis g Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom H Fronleichnam (StB III 88; LitHor III 485 bzw. III² 524) grün M vom Tag, z. B. Tg 320,40; Gg 293; Sg 294 L: 2 Kor 9,6-11; Ev: Mt 6,1-6.16-18 (ML V 293) oder weiß M vom hl. Romuald (Com Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Phil 3,8- 14; Ev: Lk 14,25-33 (ML V 649)

1941 Piepers Josef 89-14, Pfr. Linnich-Rurdorf 1993 Robben Wilhelm 25-54, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Mechernich, Mechernich- Weyer u. -Eiserfey) 1996 Erasmi Franz 11-37, Pfr. i. R. (Jülich-Mersch), Pfarrverw. i. R. (Solin- gen-Burg, EDiöz. Köln) 2004 Kleemann Heribert 50-76, Pfr. Vettweiß-Sievernich u. -Disternich 2006 Eißen Leo 33-60, Pfr. Mönchengladbach-Hehn, Pfarrverw. Mönchen- gladbach-Günhoven, Seels. Mönchengladbach-Hehn, Altenheim St. Maria 2007 Düppengießer Adolf 31-59, StDir i. R. (Krefeld, Montessori-Gesamt- schule), i. R. Subs. Krefeld-Verberg 2014 Beckers Hans 38-65, Pfr. i. R. (Krefeld-Traar, St. Josef), i. R. Nettetal- Hinsbeck

20 Do + HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI H FRONLEICHNAM StG vom H (Lektionar I/5 222), Te Deum weiß M vom H (MB II 255), Gl, Sequenz ad libitum, Cr, Prf Euch, 210 JUNI

feierlicher Schlusssegen (MB II 540 bzw. II² 1030 bzw. Er- gänzungsheft [1988] 28) L 1: Gen 14,18-20; APs: Ps 110,1-2.3.4-5 (R: 4b; GL 59,1); L 2: 1 Kor 11,23-26; Ev: Lk 9,11b-17 (ML C/III 240 bzw. [2018] 246

Wenn die eucharistische Prozession unmittelbar auf die Messe folgt, schließt diese mit dem Schlussgebet.

„Mit Prozessionen, in denen das Allerheiligste Sakrament feier- lich durch die Straßen getragen wird, bekundet das christliche Volk öffentlich seinen Glauben und seine Verehrung gegenüber dem im Sakrament gegenwärtigen Herrn. ... Unter den eucharistischen Prozessionen ragt im gottesdienstli- chen Leben einer Pfarrei die Fronleichnamsprozession hervor. Ihr soll eine Messfeier vorausgehen, in der die Hostie für die Pro- zession konsekriert wird. Am Ende der Fronleichnamsprozession (nach örtlichem Brauch auch an bestimmten Stationen unter- wegs) wird der sakramentale Segen erteilt. Wegen der engen Verbindung einer eucharistischen Prozession mit der Messfeier und der mit ihr verbundenen Erteilung des sa- kramentalen Segens kommt es dem Priester oder Diakon zu, das Allerheiligste in einer eucharistischen Prozession, namentlich in der Fronleichnamsprozession, zu tragen. Diese können sich nur dann von einem Akolythen oder einem vom Bischof eigens dazu Beauftragten unterstützen lassen, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Monstranz selbst den ganzen Prozessionsweg zu tragen. Ein beauftragter Laie darf aber nicht selbständig eine eucharistische Prozession halten. Eine eucharistische Prozession ohne ordinierten Vorsteher ist wegen des Wegfalls des Segens nicht sinnvoll. Wenn in einer Ge- meinde keine Fronleichnamsprozession sein kann, empfiehlt es sich, dass sie gemeinsam mit einer ihrer Nachbargemeinden das Fronleichnamsfest feiert. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Fronleichnamsprozession an einem der auf das Fest folgenden Sonntage nachzuholen, wenn in dem betreffenden Ort die Sonn- tagsmesse gefeiert wird“ (Zum gemeinsamen Dienst berufen = JUNI 211

Die deutschen Bischöfe 62 [Bonn 1999] Nr. 50, S. 41).

1937 Klösgen Heinrich, 73-97 (Köln), EDech., Pfr. i. R. (Hellenthal), i. R. Neuss-Grefrath, EDiöz. Köln 1950 Hirsch Alfred 70-96 (Köln), Pfr. i. R. (Essen, Münsterkirche), i. R. Aa- chen-Brand 1955 Klaes Paul 84-09, GR, Pfr. Stolberg, St. Lucia, Dech. Dek. Stolberg 1968 Theisen Edgar 90-52, Msgr., Anstaltspfr. i. R. (Mönchengladbach, Maria-Hilf-Krankenhaus) 1988 Segeroth P. Willibald CSsR 33-61, Religionsl. Aachen, Rhein-Maas- Gymn., Kurseels. Aachen-Burtscheid

21 Fr Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann G StG vom G weiß M vom hl. Aloisius L: Sir 48,1-14; Ev: Mt 6,7-15 (ML V 300) oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Joh 5,1-5; Ev: Mt 22,34-40 (ML V 652)

1952 Fossen Matthias 78-02, Pfr. Nettersheim-Zingsheim 1976 Hennekes Heinrich 07-33, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Gillrath), i. R. Mönchengladbach-Venn 1986 Somers Hubert 10-34, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Freialdenhoven), i. R. Cadier en Keer, Diöz. Roermond/ Niederlande 1995 Kohr Jakob 12-39, Pfr. i. R. (Nettersheim-Bouderath) 1995 van Hout P. Heinrich Anton SMA 12-37, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Eschwei- ler-Pumpe-Stich), Subs.i. R. (Dek. Eschweiler), i. R. Cadier en Keer, Diöz. Roermond/ Niederlande, Missionshaus

22 Sa der 11. Woche im Jahreskreis g Hl. Paulinus, Bischof von Nola g Hl. , Bischof von Rochester, und hl. Thomas Morus, Lordkanzler, Märtyrer g Marien-Samstag StG vom Tag oder von einem g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 291; Gg 291; Sg 292 L: 2 Kor 12,1-10; Ev: Mt 6,24-34 (ML V 308) 212 JUNI

oder weiß M vom hl. Paulinus (Com Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 8,9- 15; Ev: Lk 12,32-34 (ML V 654) oder rot M von den hll. John Fisher und Thomas Morus (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Petr 4,12-19; Ev: Mt 10,34-39 (ML V 656) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML V 775-779 bzw. 802-826

1943 Dorsemagen Wilhelm 09-37, Kpl. Krefeld, St. Anna, gest. bei Flieger- angriff auf Krefeld 1943 Michels Josef 79-04, Pfr. Krefeld, St. Elisabeth, gest. bei Fliegerangriff auf Krefeld 1950 Orth Joseph Hubert 79-03, Pfr. Mönchengladbach-Hardt 1959 Fuß Martin 01-26, Pfr. i. R. (Selfkant-Tüddern) 1965 Roeben Gerhard 87-10, GR, EDech., Pfr. Monschau 1967 Ohlert Wilhelm 88-13, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Erkelenz-Kuckum), i. R. Nettersheim-Engelgau 1976 Weyer Heinrich 07-33, Rekt. Meitingen, Diöz. Augsburg, Christkönigs- institut 1998 Wolpers Paul 09-38 (Köln), Msgr., Dir. i. R. (Krefeld, Rhein. Landesju- gendheim Haus Fichten hain), i. R. Subs. Neersen

23 So + 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS StG vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum 1. Vp vom H der Geburt des hl. Johannes des Täufers grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Sach 12,10-11; 13,1; APs: Ps 63,2.3-4.5-6.8-9 (R: vgl. 2; GL 420 ); L 2: Gal 3,26-29; Ev: Lk 9,18-24 (ML C/III 297 bzw. [2018] 303) weiß M vom hl. Johannes am Vorabend: Gl, Cr, Prf Pfingsten, in den Hg I-III eig. JUNI 213

Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 560) L 1: Jer 1,4-10; APs: Ps 71,5-6.7-8.15 u. 17 (R: vgl. 6ab; GL 670,8); L 2: 1 Petr 1,8-12; Ev: Lk 1,5-17 (ML C/III 408 bzw. [2018] 418 oder ML V 659)

Aus pastoralen Gründen können auch die Lesungen der Ta- gesmesse vom H genommen werden.

1942 Mommertz Martin 89-14, Rekt. i. R. (Mönchengladbach-Schelsen), i. R. Aachen-Kornelimünster 1944 Dreesbach Albert 93-21, Rekt. Mönchengladbach, St. Elisabeth 1944 Keuchen Wilhelm 75-01 (Köln), EDech., Pfr. i. R. (Kerpen-Horrem, EDiöz. Köln), i. R. Aachen-Brand 1950 von der Helm Heinrich 59-82, Msgr., GR, EDomh. (Köln), EStadtdech., Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Odenkirchen) 1955 Jaegers Wilhelm 78-02 (Köln), Prof., StR i. R. (Oberhausen, damals EDiöz. Köln), Rekt. Aachen-Lichtenbusch 1958 Denis Heinrich 86-11, Pfr. Simmerath-Kesternich 1965 Ortmanns Peter 72-05, Pfr. i. R. (Vettweiß-Disternich) i. R. Aachen-Brand 1968 Reiff Heinrich 00-25, Pfr. Stolberg-Zweifall, Dech. Dek. Stolberg 1989 Beumer P. Johannes SJ 01-31, Dr. theol., Prof. a. D. (Aachen, Pries- tersseminar, Dogmatik u. Frankfurt-St. Georgen, Fundamentaltheo- logie), i. R. Münster, Haus Sentmaring 2002 Omsels Richard 09-35, Oberpfr. i. R. (Aachen, JVA), i. R. Aachen-Burt- scheid 2015 Jansen Anton Hubert 35-61, Dr. theol., Pfr. i. R. (Aachen, St. Peter), Re- gionaldek. Aachen-Stadt 1988-1998, i. R. Aachen-Laurensberg

24 Mo GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS H StG vom H, Te Deum weiß M am Tag: Gl, Cr, eig. Prf, in den Hg I-III eig. Einschub, fei- erlicher Schlusssegen (MB II 560) L 1: Jes 49,1-6; APs: Ps 139,1-3.13-14.15-16 (R: vgl. 14a; GL 312,5); L 2: Apg 13,16.22-26; Ev: Lk 1,57-66.80 (ML C/III 411 bzw. [2018] 422 oder ML V 662))

1952 Maaßen Joseph 72-98, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Kraudorf), i. R. Schwalmtal-Waldniel 214 JUNI

1960 Schippers Leonhard 88-16 (Köln), Pfr. i. R. (Wachtberg-Villip, EDiöz. Köln), i. R. Hellenthal-Reifferscheid 1974 Rixen Franz 92-22, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Odenkirchen, St. Lau- rentius) 1979 Esser Josef 98-27, Pfr. i. R. (Hürtgenwald-Großhau), i. R. Hürtgenwald- Straß 1991 Melchers Josef 17-47, Pfr. Niederzier-Hambach

25 Di der 12. Woche im Jahreskreis StG vom Tag, 4. Woche grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 220 bzw. II² 218; Gg MB II 220 bzw. II² 219; Sg MB II 220 bzw. II² 219 L: Gen 13,2.5-18; Ev: Mt 7,6.12-14 (ML V 318)

1957 Elsing Johannes 00-25, Pfr. Eschweiler-Röhe 1968 Pütz August 04-29, Pfr. Hückelhoven-Ratheim 1974 Walgenbach Johannes 89-13, Pfr. i. R. (Erkelenz-Katzem) 1995 Huppertz Gerhard 24-54, StDir i. R. (Viersen, Berufs- u. Fachschule der Stadt u. des Kreises) 2009 Bouschery Eugen 30-56, Berufschulpfr. i. R. (Aachen-Burtscheid, Clara-Fey-Schule), Haus geistl. i. R. (Aachen, Altenheim Hl. Geist), i. R. Monschau

26 Mi der 12. Woche im Jahreskreis g Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester (DK) StG vom Tag oder vom g (Com Ht) grün M vom Tag, z. B. Tg 288; Gg 288; Sg 289 L: Gen 15,1-12.17-18; Ev: Mt 7,15-20 (ML V 323) oder weiß M vom hl. Josefmaria Escrivá (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 23 bzw. Handreichung [2010] 20) (Com Seels) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Gen 2,4b- 9.15 (ML VIII 232) oder Röm 8,14-17 (ML VIII 351); Ev: Lk 5,1-11 (ML VIII 88 oder ML V 848)

Josefmaria Escrivá de Balaguer, 1902 in Barbastro (Spanien) geboren, wurde 1925 zum Priester ge weiht und gründete am JUNI 215

2. Oktober 1928 das Opus Dei. Damit erschloss er in der Kirche Männern und Frauen aller Lebensbereiche einen neuen Weg, der christlichen Berufung durch die Heiligung des All tags in der Welt voll zu entsprechen. Mit seinen Schriften förderte er die besondere Sendung der Lai en in der Kirche. Nach seinem Tod am 26. Juni 1975 in Rom wurde das Opus Dei 1982 als Per sonal prä latur errichtet. Papst Johannes Paul II. hat ihn am 6. Oktober 2002 heiliggesprochen.

1935 Schumacher Wilhelm 89-14, Pfr. Aachen-Forst, St. Katharina 1944 Dahmen Franz 91-16, Pfr. i. R. (Linnich-Tetz), i. R. Grefrath 1966 Wagner Jakob 04-32, Rekt. Würselen-Bardenberg, Knappschaftskran- kenhaus 1968 Jansen Franz 84-09, GR, EDech., Pfr. i. R. (Stolberg-Breinig) 1977 Jerusalem Ägidius 90-15, Pfr. i. R. (Heinsberg-Dremmen), i. R. Erkelenz- Immerath 1990 Marx P. Friedbert OFM 07-33, Pfarrverw. i. R. (Wassenberg-Ophoven), i. R. Mön chen glad bach, Franziskanerkloster 1998 Manns Ernst-Ludwig 36-72, Dr. rer. pol., Diak. mit Zivilberuf Krefeld- Stahldorf 2006 Kraus Ludwig-Arnold 41-81, Diak. mit Zivilberuf Aachen, St. Sebastian u. Haus Hörn 2015 Gerhards Dieter Theodor 46-99, Diak. mit Zivilberuf GdG Hückelhoven

27 Do der 12. Woche im Jahreskreis g Hl. Hemma von Gurk, Stifterin von Gurk und Admont (RK) g Hl. Cyrill von Alexandrien, Bischof, Kirchenlehrer StG vom Tag oder von einem g grün M vom Tag, z. B. Tg 317,33; Gg 348,1; Sg 527,8 L: Gen 16,1-12.15-16 (oder 16,6b-12.15-16); Ev: Mt 7,21- 29 (ML V 329) oder weiß M von der hl. Hemma (Com Hl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Tim 5,3- 10; Ev: Mt 19,16-26 (ML V 666) oder weiß M vom hl. Cyrill (Com Bi oder Kirchenl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Tim 4,1- 216 JUNI

5; Ev: Mt 5,13-19 (ML V 669)

1951 Gilson Peter 83-09, Pfr. Aachen, St. Elisabeth 1967 Vaßen Gustav 82-11, Pfr. i. R. (Niederzier-Oberzier), i. R. Aachen 1972 Wipperfürth Paul 09-34, Pfr. Brüggen-Born 1981 Engelen P. Johannes SMA 16-41, Pfr., Pfarrverw. Aldenhoven-Pattern 1995 Vollert P. Wilhelm Josef PA 21-54, Hausgeistl. Aachen, Altenheim Franziskuskloster Lin den platz 1999 Schumacher Heinz 45-72, Pfr. Kall-Sistig u. Pfarrverw. Kall-Sötenich 2000 Esser Wilhelm 38-79, Diak. i. R. (Korschenbroich-Kleinenbroich), i. R. Viersen-Dülken 2008 Oomens P. Wilhelm Joseph SJ 18-57, Pfr., Pfarradmin. i. R. (Eschweiler- Röhe), i. R. Nijmegen, Diöz. ‘s-Hertogenbosch/ Niederlande 2018 Hennekam August 23-51, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Kleingladbach), i. R. Viersen, Haus Maria Hilf

28 Fr HEILIGSTES HERZ JESU H Der G des hl. Irenäus entfällt in diesem Jahr. Heute entfällt das Freitagsopfer. StG vom H (Lektionar I/5 228), Te Deum weiß M vom H (MB II 257), Gl, Cr, eig. Prf, feierlicher Schlussse- gen (MB II 552) L 1: Ez 34,11-16; APs: Ps 23,1-3.4.5.6 (R: 1; GL 37,1); L 2: Röm 5,5b-11; Ev: Lk 15,3-7 (ML C/III 246 bzw. [2018] 252)

Die Messe am Vorabend von den hll. Petrus und Paulus kann heute nicht gefeiert werden.

1975 Nilles Peter 01-27 (Trier), Msgr., Pfr. i. R. (Kanzem, Diöz. Trier), Ge- neralsekr. Aachen, Päpstl. Werk der Glaubensverbreitung 1990 Blum Wilhelm 20-51, Pfr. i. R. (Stolberg-Venwegen)

29 Sa HL. PETRUS UND HL. PAULUS, Apostel Der G Unbeflecktes Herz Mariä entfällt in diesem Jahr. H StG vom H, Te Deum JUNI 217

2. Vp vom H, Kompl vom Sonntag nach der 2. Vp rot M am Tag: Gl, Cr, eig. Prf, feierlicher Schlusssegen (MB II 556) L 1: Apg 12,1-11; APs: Ps 34,2-3.4-5.6-7.8-9 (R: vgl. 5b; GL 651,3); L 2: 2 Tim 4,6-8.17-18; Ev: Mt 16,13-19 (ML B/II 407 oder ML V 679)

Heute ist die Kollekte für den Hl. Vater („Peterspfennig“ für die Aufgaben der Weltkirche). Sie kann auch nächsten Sonntag, dem 1. Juli, gehalten werden.

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert werden.

1941 Rollbrocker Jakob 62-89, GR, Pfr i. R. (Grefrath) 1945 Kreitz Johannes 81-09, Pfr. Kreuzau-Drove 1963 Zapp Friedrich 86-09, Pfr. i. R. (Heimbach-Hergarten), i. R. Meerbusch- Osterath 1978 Offermann Josef 98-24, Pfr. i. R. (Blankenheim-Ripsdorf) 1985 Zelenka P. Siegfried OSB 13-39, Hausgeistl. Stolberg, Krankenhaus 1991 Thomé Johannes 08-34 (Köln), Pfr. i. R. (Frechen-Königsdorf, EDiöz Köln), i. R. Hellenthal-Reifferscheid 2004 Schaffrath Matthias Horst 36-81, Pfr. i. R. (Herzogenrath-Merkstein, St. Johann Baptist), i. R. Subs. Dek. Baesweiler

30 So + 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g des hl. Otto und der g der ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom entfallen in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: 1 Kön 19,16b.19-21; APs: Ps 16,1-2 u. 5.7-8.9 u. 11 (R: vgl. 5a und 2b; GL 649,5); L 2: Gal 5,1.13-18; Ev: Lk 9,51-62 (ML C/III 300 bzw. [2018] 306)

1955 Kivelip Carl 83-10, Pfr. Erkelenz-Lövenich 1957 Soiron P. Thaddaeus OFM 81-09, Dr. theol., Prof. i. R. (Aachen, Pries- terseminar, Bi bel wis sen schaf ten) 218 JUNI

1968 Stierum P. Johannes SCJ 07-37, Rekt. Viersen, Altenheim Maria-Hilf 1987 Oppenberg P. Heinrich SVD 05-31, Dr. theol., Anstaltspfr. Viersen-Süch- teln, St. Irmgardis-Krankenhaus 2000 Koenigs Franz Adolf 12-38, StDir i. R. (Aachen, Einhard-Gymn.), i. R. Hausgeistl. Aachen, Alten heim St. Franziskus Lindenplatz 2007 Eßer Heinrich 29-56, OStR i. R. (Mönchengladbach, Berufskolleg), i. R. Subs. Mönchen glad bach-Giesenkirchen JULI 219

Gebetsanliegen des Papstes: Um Integrität der Justiz: dass jene, die in der Justiz tätig sind, rechtschaf- fen arbeiten, damit das Unrecht dieser Welt nicht das letzte Wort hat.

1 Mo der 13. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 308,10; Gg 348,2; Sg 525,1 L: Gen 18,16-33; Ev: Mt 8,18-22 (ML V 347)

1938 Vonessen Heribert 85-10, StR Kempen, Gymn. Thomaeum 1943 Krege Johannes 12-37, Kpl. Mönchengladbach, St. Josef, gest. Juni 1943 (Todestag unbekannt) nach Stalingrad im Lager Wolsk/ Russland 1952 Linzbach Peter 77-02, Pfr. i. R. (Nörvenich), i. R. Bonn-Lengsdorf, EDiöz. Köln 1952 Scherkenbach August 85-09, Pfr. i. R. (Eschweiler-Kinzweiler), i. R. Titz- Ralshoven 1967 Rodenbach Wilhelm 91-20, Kpl. i. R. (Aachen, St. Fronleichnam), i. R. Neuss, EDiöz. Köln, Alexianerkrankenhaus 1970 Hamm Anton 96-23, Pfr. Korschenbroich-Liedberg 1970 Schmitz Peter 81-07, Pfr. i. R. (Kall), i. R. Troisdorf, EDiöz. Köln 1980 Dominick Josef 00-29, Pfr. i. R. (Erkelenz-Immerath), i. R. Simmerath 1992 Fabry Anton 19-59, Pfr. Jülich-Koslar

2 Di MARIÄ HEIMSUCHUNG (RK; GK: 31. Mai) F StG vom F, Te Deum weiß M vom F, Gl, Prf Maria II, feierlicher Schlusssegen (MB II 554) L: Zef 3,14-18 oder Röm 12,9-16b; APs: Jes 12,2.3 u. 4bcd.5-6 (R: 6b; GL 69,1); Ev: Lk 1,39-56 (ML V 691)

1934 Schritz Peter 59-85 (Luxemburg), Pfr., Rekt. i. R. (Erkelenz-Houverath) 1958 Stiegeler Heinrich 68-94, Msgr., EDech., Pfr. i. R. (Kreuzau) 1977 Füting Hermann 95-22, Pfr. i. R. (Monschau-Mützenich), i. R. Monschau 1980 Kühlkamp P. Karl OFMCap 02-30, Seels. Waldfeucht-Braunsrath, Wall- fahrtskirche 1984 Kusseler Franz 14-47, Pfr. i. R. (Hürtgenwald-Hürtgen), i. R. Hürtgen- wald-Bergstein 220 JULI

3 Mi HL. THOMAS, Apostel F StG vom F, Te Deum rot M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB II 558) L: Eph 2,19-22; APs: Ps 117,1.2 (R: vgl. Mk 16,15; GL 454); Ev: Joh 20,24-29 (ML V 694)

1954 Plaum Gottfried 78-02, EDech., Pfr. i. R. (Wegberg-Klinkum), i. R. Dalheim-Rödgen 1962 Voß Otto 05-31, Pfr. Simmerath-Rollesbroich 1966 Krischer Johannes 85-09, n. r. Domkap., EDech., Pfr. Aachen-Burt- scheid, St. Johann Baptist 1971 Kops P. Petrus Jakobus SCJ 05-34, Hausgeistl. Viersen-Süchteln, Irm- gardisstift 1986 Schulte-Krumpen Bernhard 97-32, Pfr., Religionsl. i. R. (Düren, St. Angela-Schule), Seels. Kreuzau-Leversbach 1994 Al Vinzenz 10-42, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Rheydt-Schelsen), i. R. Vaals-Vijlen, Diöz. Roermond/ Niederlande 1994 Kremer Johannes 19-48, Msgr., Pfr., Abteilungsleiter i. R. (Aachen, Ge- neralvikariat, Kirch li che Erwachsenenarbeit), Diöz.-Frauenseels. i. R. (Aachen) 1996 Schneiders P. Gangolf M. OP 10-36, Dr. theol., Rekt. Schwalmtal-Wald- niel, Kinderdorf 1998 Storcken Johannes 20-47, Pfr. i. R. (Erkelenz-Golkrath), i. R. Düren- Birkesdorf 2008 Mayfisch Wolfgang 39-69, Pfr. Mönchengladbach-Meerkamp 2015 Koerschgens Karl Wilhelm 38-66, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Waldniel-Hehler, -Waldniel, -Lüttel forst, -Dilkrath u. -Amern), i. R. Subs. Schwalm tal

4 Do der 13. Woche im Jahreskreis g Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg (RK) g Hl. Elisabeth, Königin von Portugal StG vom Tag oder von einem g grün M vom Tag, z. B. Tg 284; Gg 285; Sg 285 L: Gen 22,1-19; Ev: Mt 9,1-8 (ML V 362) oder weiß M vom hl. Ulrich (Com Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Hebr 13,7- 8.15-16; Ev: Joh 15,9-17 (ML V 696) JULI 221

oder weiß M von der hl. Elisabeth (Com Nächstenl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Joh 3,14- 18; Ev: Mt 25,31-46 (oder 25,31-40) (ML V 699) oder weiß M um geistliche Berufe, MB II 1035-1039 bzw. II2 1057-1061; Pfr Wo - oder MB II 1095f. bzw. II2 1127f.; Prf Euch L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 76-94 oder VIII 391-421

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Berufungen. Er steht unter dem Leitwort: „Bleibt in meiner Liebe! (Joh 15,9)“ und hat als Intention: Diakone. Das Anliegen sollte in den Für- bitten berücksichtigt werden.

1939 Zillessen Peter 68-95, EDech., Pfr. i. R. (Mönchengladbbach, St. Josef), i. R. Kevelaer, Diöz. Münster 1942 Zillikens Max 80-22, Rekt. i. R. (Gangelt-Hastenrath) 1969 Weisweiler Paul 98-23, Pfr., Rekt. Herzogenrath-Hofstadt 1973 Berens Johannes 83-08, Pfr. i. R. (Kall-Sistig), i. R. Hausgeistl. Blan ken - heim, St. Josefs-Stift 1984 Ecken P. Michael SVD 01-29, Hausgeistl. Kempen, Altenheim 1988 Graab Heinrich 06-32, OStR i. R. (Jülich, Mädchengymn.), i. R. Was- senberg 1990 Solberg Johannes Lambert 13-38, Pfr. i. R. (Wegberg-Wildenrath), i. R. Wassenberg-Birgelen 2000 Daufenbach Rudolf 13-39, Pfr. i. R. (Linnich-Ederen), i. R. Heinsberg- Hülhoven

5 Fr der 13. Woche im Jahreskreis g Hl. Antonius Maria Zaccaría, Priester, Ordensgründer StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 284; Gg 285; Sg 285 L: Gen 23,1-4.19; 24,1-8.62-67; Ev: Mt 9,9-13 (ML V 367) oder weiß M vom hl. Antonius Maria (Com Seels oder Erz oder Ordensl) 222 JULI

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Tim 1,13-14; 2,1-3; Ev: Mk 10,13-16 (ML V 704) oder weiß M vom Herz-Jesu-Freitag, MB II 1100f. bzw. II2 1132f.; Prf Herz Jesu L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 442-462 Es wird empfohlen, eine Kollekte für die ökumenische Eine-Welt-Aktion „Miteinander teilen“ zu halten (Über- weisung über das Bischöfliche Generalvikariat oder direkt an MISEREOR).

1955 Luther Bernhard 74-99, Pfr. i. R. (Linnich-Tetz), i. R. Neuss, EDiöz Köln, Alexianerkloster 1966 Hohmann Josef 89-14 (Ermland), Pfr. i. R. (Neukirch-Höhe/ Ostpreu- ßen), i. R. Merzenich 1979 Heunen P. Bruno OCD 08-35, Pfr., Pfarrverw. Selfkant-Hillensberg 1989 Ruland Wilhelm 11-36, Pfr. i. R. (Mönchengladbach, Hl. Kreuz), i. R. Subs. Dek. Mön chen glad bach-Südwest 2001 Baumert P. Adalbert SSCC 26-53, Pfarrvik. i. R. (Herzogenrath-Hof- stadt), i. R. Lahnstein, Diöz. Limburg

6 Sa der 13. Woche im Jahreskreis g Hl. , Jungfrau, Märtyrin g Marien-Samstag StG vom Tag oder von einem g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 162 bzw. II2 160; Gg MB II 162 bzw. II2 160; Sg MB II 162 bzw. II2 160 L: Gen 27,1-5.15-29; Ev: Mt 9,14-17 (ML V 372) oder rot M von der hl. Maria Goretti (Com Märt oder Junfr) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 6,13c-15a.17-20; Ev: Joh 12,24-26 (ML V 706) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML V 775-779 bzw. 802-826 JULI 223

1947 Cleven Johannes 74-00, Pfr. Krefeld-Fischeln 1958 Wallerang Ludwig 01-27 (Mendoza/ Argentinien), Pfr., Hausgeistl. Jüchen-Hochneukirch 1967 Milz Johannes 18-49, Pfr. Nörvenich-Wissersheim, Pfarrverw. Nörve- nich-Rath 1995 Klingen Wilhelm 10-35, EDech., Pfr. i. R. (Aldenhoven), i. R. Hausgeistl. Mönchengladbach-Hehn, Kloster Heiligenpesch

Stundengebet: Lektionar I/6.

7 So + 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g des hl. Willibald entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Jes 66,10-14c; APs: Ps 66,1-3.4-5.6-7.16 u. 20 (R: 1; GL 54,1); 2: Gal 6,14-18; Ev: Lk 10,1-12.17-20 (oder 10,1-9) (ML C/III 304 bzw. [2018] 310)

1939 Weber Wilhelm 47-73, Pfr. i. R. (Gangelt-Birgden) 1946 Gerards Matthias 87-11, Pfr. Vettweiß 1957 Heinen Franz 88-20 (Köln), Rekt. i. R. (Köln-Niehl, St. Agatha-Kranken- haus), i. R. Selfkant-Höngen 1976 Creutz Hubert 10-38, Pfr. i. R. (Stolberg-Werth) 2003 Keuck Werner 11-36, Dr. theol., Prof., Dozent i. R. (Bonn, Collegium Leoninum, Homiletik u. Sprech erziehung), i. R. Krefeld 2010 Schiffers Winfried 31-58, Militärpfr. i. R. (Budel, Diöz. ‘s Hentogenbosch/ Niederlande), i. R. Tessenderlo, Diöz. Hasselt/ Belgien

8 Mo der 14. Woche im Jahreskreis g Hl. Kilian, Bischof von Würzburg, und Gefährten, Glaubensbo- ten, Märtyrer (RK) StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 227; Gg 227; Sg 228 L: Gen 28,10-22a; Ev: Mt 9,18-26 (ML V 378) oder 224 JULI rot M vom hl. Kilian und den Gefährten (Com Bi oder Glb oder Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 3,1- 9; Ev: Lk 6,17-23 (ML V 711)

1947 Hochscheid Matthias 65-90, GR, EDech., Pfr. Merzenich-Golzheim 1955 Decker Friedrich 81-08, Pfr. i. R. (Grefrath-Oedt), i. R. Neuss, EDiöz. Köln 1962 Bonsiepe Otto 99-23, Pfr. Dahlem-Berk 1988 Montué Leonhard 17-47, Pfr. i. R. (Meerbusch-Strümp), i. R. Subs. Stolberg-Münsterbusch 1994 Hermanspahn Jakob 99-23, Anstaltspfr. i. R. (Mönchengladbach-Hehn, Hardterwald-Klinik), i. R. Mönchengladbach

9 Di der 14. Woche im Jahreskreis g Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten, Märtyrer in China StG vom Tag oder vom g (Com Märt) grün M vom Tag, z. B. Tg 314,25; Gg 297; Sg 298 L: Gen 32,23-33; Ev: Mt 9,32-38 (ML V 383) oder rot M vom hl. Augustinus und den Gefährten (MB Ergänzungs- heft 2 [2010] 9 bzw. Handreichung [2010] 21 bzw. MB kl [2007] 1240) (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Joh 5,1- 5 (ML V 760); Ev: Joh 12,24-26 (ML V 708)

Augustinus Zhao Rong wurde 1746 geboren und diente zu- nächst in der kaiserlichen Armee in China. Bei der Verfolgung der Christen beeindruckte ihn deren Glaubenstreue so sehr, dass er selbst um die Taufe bat und später Priester wurde. 1815 erlitt auch er das Martyrium. Mit ihm zusammen gedenkt die Kirche all jener Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien, Männer, Frauen und Kinder, die in China zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten wegen ihrer Treue zum christlichen Glauben als Märtyrer starben. JULI 225

1935 Gisbertz Josef 47-74, Msgr., Pfr. i. R. (Wegberg-Beeck), i. R. Düsseldorf, EDiöz. Köln, Marien hospital 1948 Verfürth Joseph 86-14, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Schleiden), i. R. Linnich- Gereonsweiler 1962 Vieth Heinrich 96-23, Pfr. i. R. (Jüchen-Hochneukirch), i. R. Erkelenz- Immerath 1963 Esser Arnold 92-24, Pfr. i. R. (Waldfeucht-Haaren), i. R. Köln-Roden- kirchen, EDiöz. Köln 1968 Michels Karl 84-08, Pfr. i. R. (Krefeld-Oppum, Hl. Schutzengel) 1968 Linden Karl 89-13 (Köln), Pfr. i. R. (Zülpich-Wichterich, EDiöz. Köln), i. R. Hückelhoven-Baal 1976 Kursawa Adolf 16-44, Pfr. i. R. (Jüchen-Hochneukirch), i. R. Kempen- St. Hubert 1984 Wevers P. Engelbert SMM 06-31, Hausgeistl. Korschenbroich, Kreis- altersheim 2017 Zorn Günter 43-68, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Thomas Morus), Pfarrvik. i. R. (Krefeld, Heiligste Dreifaltigkeit)

10 Mi der 14. Woche im Jahreskreis g Hl. Knud, König von Dänemark, Märtyrer, hl. Erich, König von Schweden, Märtyrer, hl. Olaf, König von Norwegen (RK) StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 310,17; Gg 348,3; Sg 527,8 L: Gen 41,55-57; 42,5-7a.17-24a; Ev: Mt 10,1-7 (ML V 387) oder rot M von den hll. Knud, Erich und Olaf (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Sir 44,1a.2-3b.7-8.10-15; Ev: Mt 10,34-39 (ML V 714)

1960 Schnabel Engelbert 79-05, Msgr., Prof., StR i. R. (Erkelenz, Cusanus- Gymn.), i. R. Elsdorf-Oberembt, EDiöz. Köln 1965 Kusch Johannes 96-23 (Breslau), StR i. R. (Mönchengladbach, Stift. Gymn.) 1968 Zohren Wilhelm 00-23, Pfr. Eschweiler-Röthgen 1970 Kramer Josef 87-13 (Breslau), Pfr. i. R. (Reinschdorf/ Oberschlesien), Pfarrverw. i. R. (Jülich-Welldorf) 1976 Franken Karl 11-37, Pfr. i. R. (Herzogenrath-Kohlscheid), Pfarrverw. i. R. (Aachen-Lichten busch), i. R. Jülich-Kirchberg 226 JULI

1976 Stepkes Heinz Wilhelm 23-54 (Hildesheim), Vik. i. R. (Meerbusch- Nierst), Pfarrverw. i. R. (Heiningen, Diöz. Hildesheim), i. R. Nettetal- Hinsbeck 1980 Thomé Josef 91-16, Dr. theol. h. c., Pfr. i. R. (Würselen-Morsbach) 1990 Commes Helmut 29-56, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Hardt), i. R. Mön- chengladbach 1991 Gartz P. Rudolf SCJ 13-40, Seels. Krefeld, Seelsorgehaus der Herz-Jesu- Priester

11 Do HL. BENEDIKT VON NURSIA, Vater des abendländischen Mönchtums, Schutzpatron Europas F StG vom F (Com Ordensl), Te Deum, eig. BenAnt; Vp: eig. Hymnus und MagnAnt weiß M vom F (MB II2 719 oder Ergänzungsheft [1988] 9), Gl, Prf Hl oder Ordensl, feierlicher Schlusssegen (MB II 560) L: Spr 2,1-9; APs: Ps 34,2-3.4 u. 6.9 u. 12.14-15 (R: 2a; GL 670,8); Ev: Mt 19,27-29 (ML V 717)

1955 Hünermann Joseph 87-11 (Köln), Dr. theol., StR i. R. (Köln-Lindenthal), i. R. Aachen 1959 Haller Hermann 84-09, Msgr., Pfr. i. R. (Baesweiler-Setterich), i. R. Stolberg-Dorff 1963 Luyten Gottfried 16-42, Kpl. Eschweiler-Bergrath 1975 Harnacke Franz 11-39, Msgr., Pfr. i. R. (Roetgen-Rott), Ordinariatsrat Aachen, Ge neral vi ka riat 1984 Fischer Ferdinand 08-32 (Köln), Präl., GR, Dir. i. R. (Köln, General- vikariat), i. R. Erkelenz-Golk rath

12 Fr der 14. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 220 bzw. II2 219; Gg MB II 220 bzw. II2 219; Sg MB II 220 bzw. II2 219 L: Gen 46.1-7.28-30; Ev: Mt 10,16-23 (ML V 397)

1941 Thyssen Johannes 82-06, StR i. R. (Krefeld, Ricarda-Huch-Gymn.) 1945 Esser Johann Baptist 75-01, Pfr. Krefeld-Linn, St. Margareta JULI 227

1948 Kuhles Heinrich 13-39, Kpl. Krefeld, St. Anna 2016 Thoenes Herbert CO 25-52, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Aachen-Hörn)

13 Sa der 14. Woche im Jahreskreis g Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde, Kaiserpaar (RK) g Marien-Samstag StG vom Tag oder von einem g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 316,30; Gg 349,5; Sg 527,9 L: Gen 49,29-33; 50,15-26a; Ev: Mt 10,24-33 (ML V 402) oder weiß M von den hll. Heinrich und Kunigunde (Com Hl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Kol 3,12- 17; Ev: Lk 19,12-26 (ML V 719) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML V 775-779 bzw. 802-826

1944 Viethen Heinrich 82-07, Deservitor i. R. (Niederkassel-Lülsdorf, EDiöz. Köln), i. R. Nideggen 1948 Kreyenberg Hermann 82-12, Pfr. Viersen-Süchteln 1951 Peters Josef 89-12, OStR Stolberg, Goethe-Gymn. 1962 Haser Paul 91-23 (Köln), Anstaltspfr. i. R. (Düsseldorf, EDiöz. Köln, Städt. Krankenanstalten), i. R. Aachen 1964 Harst Anton 79-12, Pfr. i. R. (Heimbach-Vlatten), i. R. Baesweiler-Set- terich 1969 Schaefer P. Andreas SAC 97-26, Dr. theol., Dr. phil., StR i. R. (Aachen, Couven-Gymn.), Haus geistl. Aachen-Burtscheid, Landesbad 1973 Basqué Alfred 84-10, Pfr. i. R. (Vettweiß-Müddersheim), i. R. Aachen 1976 Jacquemain Joseph 04-28 (Köln), Msgr., GR, EDech., Pfr. i. R. (Köln- Mülheim), i. R. Münstereifel-Nöthen 1987 Delonge Josef 24-56, Pfr. Alsdorf-Begau 1998 Gieswinkel Ludwig 31-58, Pfr. i. R. (Düren-Niederau), Seels. Viersen- Unterbeberich, Seelsorge bezirk Papst Johannes 228 JULI

14 So + 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g des hl. Kamillus von Lellis entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Dtn 30,10-14; APs: Ps 69,14 u. 17.30-31.33-34.36-37 (R: vgl. 33; GL 77,1) oder Ps 19,8.9.10.11-12 (R: 9a; GL 312,7); L 2: Kol 1,15-20; Ev: Lk 10,25-37 (ML C/III 309 bzw. [2018] 315)

1962 Werth Anton 88-15, Pfr. i. R. (Kreuzau-Stockheim), i. R. Düren 1965 Cornelissen Lorenz 77-08 (Buffalo/ USA), Dr. phil., Prof. em. (Buffalo, Kleines Seminar), i. R. Mönchengladbach 1965 Hoppe Julius 84-12 (Ermland), Pfr. i. R. (Gilgenburg/ Ostpreußen), i. R. Krefeld 1973 de Moel P. Stephan OFM 16-42, Kpl. Würselen-Broichweiden

15 Mo Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer G StG vom G grün M vom hl. Bonaventura (Com Bi oder Kirchenl) L: Ex 1,8-14.22; Ev: Mt 10,34 - 11,1 (ML V 408) oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 3,14-19; Ev: Mt 23,8-12 (ML V 725)

1937 Kapp Paul 94-22, Pfr. Roetgen-Rott 1971 Wassenberg Matthias 86-15, Pfr. i. R. (Linnich-Tetz), i. R. Aachen 2002 Werr Hugo 30-62, Pfr. Stolberg-Münsterbusch

16 Di der 15. Woche im Jahreskreis g Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel StG vom Tag oder vom g; eig. BenAnt Im Dom: 1. Vp vom H Weihe der Hohen Domkirche grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 132 bzw. II2 130; Gg MB II 132 bzw. II2 130; Sg MB II 132 bzw. II2 130 L: Ex 2,1-15a; Ev: Mt 11,20-24 (ML V 413) oder JULI 229 weiß M vom Gedenktag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Sach 2,14- 17; Ev: Mt 12,46-50 (ML V 727)

1978 Dahmen P. Johannes SVD 99-24, Pfarrverw. i. R. (Korschenbroich- Pesch), i. R. Meerbusch-Lank 1984 Nießen Johannes, 21-54, Dech., Pfr. Hellenthal-Blumenthal 1990 Hoffmann Peter 09-36, Pfr. i. R. (Heimbach) 2003 van Gorp P. Adrianus Josef SVD 24-50, Pfarradmin. i. R. (Nettetal- Schaag)

17 Mi WEIHE DER HOHEN DOMKIRCHE (DK) F StG vom F (StB Aachen 37; Com Kirchweihe; eig. Oration; LH: eig. L 2), Te Deum weiß M vom F (MB Aachen 13; Com Kirchweihe: MB II 878; eig. Tg), Gl, Prf Kirchweihe (MB II 880), feierlicher Schluss- segen (MB II 562) L und Ev aus den AuswL ML C/III 475-493 bzw. [2018] 487-505

Im Dom: WEIHE DER HOHEN DOMKIRCHE (DK) H StG vom H (StB Aachen 37; Com Kirchweihe; eig. Oration; LH: eig. L 2), Te Deum weiß M vom H (MB Aachen 13; Com Kirchweihe: MB II 878; eig. Tg), Gl, Cr, Prf Kirchweihe (MB II 880), eig. Ein- schub Hg I-III, feierlicher Schlusssegen (MB II 562) L und Ev aus den AuswL ML C/III 475-493 bzw. [2018] 487-505

1934 Grommes Konrad 94-24, Kpl. Mönchengladbach-Neuwerk 1942 Rottländer Peter 76-05, Rekt. Stolberg, Bethlehem-Krankenhaus 1968 Kremer Heinrich 95-23, Pfr. Selfkant-Millen 1972 Junge Karl 10-39, Pfr. Dahlem-Baasem 1980 GOFFART MAXIMILIAN 21-52-78, Titularbischof von Uzita, Weih- bischof, Domkap. 1999 Duin P. Peter Theodor SCJ 14-42, Subs. Dek. Heimbach-Nidegggen 230 JULI

2001 Daum Fritz 21-84, Diak. mit Zivilberuf i. R. (Krefeld-Oppum, Hl. Schutz- engel)

18 Do der 15. Woche im Jahreskreis g Hl. Arnold (DK) StG vom Tag oder vom g (StB Aachen 43; Com Nächstenl; eig. Oration; LH: eig. L 2) grün M vom Tag, z. B. Tg 316,30; Gg 350,9; Sg 529,14 L: Ex 3,13-20; Ev: Mt 11,28-30 (ML V 422) oder weiß M vom hl. Arnold (MB Aachen 15; Com Nächstenl, eig. Tg) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Kol 3,12- 17; Ev: Lk 10,25-28 (ML Aachen 33) oder ML V 794-801 bzw. 859-885

1931 Neuß Heinrich 86-11, Religionsl. Aachen, Knabenmittelschule 1948 Adrian Anton 98-36, Kpl. i. R. (Titz-Müntz), Rekt. i. R. (Titz-Ralshoven, Pfarrei Müntz), i. R. Mönchengladbach 1959 Brock Jakob 76-99, Pfr. i. R. (Willich, St. Katharina), i. R. Hönningen, Diöz. Trier 1959 Meyer Eduard 90-21, Pfr. i. R. (Jülich-Broich), i. R. Mönchengladbach- Rheydt 1970 Sahler Hubert 95-22, Pfr. i. R. (Stolberg-Atsch), i. R. Aachen-Eilendorf 1978 Jansen August 94-21, Pfr. i. R. (Düren-Niederau) 1997 Gau Michael 20-51, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Rheydt, St. Franziskus) 2003 Wallrafen Paul 11-35, Pfr. i. R. (Nettetal-Kaldenkirchen), i. R. Kempen

19 Fr der 15. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 247; Gg 247; Sg 290 L: Ex 11,10 - 12,14; Mt 12,1-8 (ML V 427)

1954 Reuter Karl 84-10, Pfr., Rekt. Mönchengladbach-Waldhausen 1959 Hillebrand Wilhelm 92-15, Dr. med. h.c., Pfr. Stolberg-Schevenhütte 1959 Zimmermann Theodor 80-05, Dr. theol., Pfr. i. R. (Inden-Schophoven), i. R. Auderath, Diöz. Trier JULI 231

1988 Bützler Walter 05-42 (Milwaukee/ Wisconsin, USA), Dr. phil., Prof. em. (Burlington/ USA, Trinity College), Hausgeistl. i. R. (Hellenthal-Reif- ferscheid, Kloster Liebfrauenhof), i. R. Eschweiler

20 Sa der 15. Woche im Jahreskreis g Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin in Antiochien (RK) g Hl. Apollinaris, Bischof von Ravenna, Märtyrer g Marien-Samstag StG vom Tag oder von einem g (hl. Apollinaris: Com Märt oder Ht) 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 288; Gg 288; Sg 289 L: Ex 12,37-42; Ev: Mt 12,14-21 (ML V 433) oder rot M von der hl. Margareta (Com Jungfr oder Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Sir 51,1- 8; Ev: Lk 9,23-26 (ML V 729) oder rot M vom hl. Apollinaris (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 10 bzw. Handreichung [2010] 22 bzw. MB kl [2007] 1240) (Com Bi oder Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Ez 34,11- 16 (ML V 633 bzw. ML IV 433); Ev: Joh 10,11-18 (ML V [2007] Anhang III 903 bzw. ML IV 312) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML V 775-779 bzw. 802-826

Apollinaris lebte im 2. Jahrhundert. Er gilt als Gründer der Kir- che von Ravenna und war ihr erster Bischof. Es gibt verschie- dene Legenden von seinem Leben und Sterben. Über seinem Grab in der Nähe des Hafens wurde 549 die prächtige Basilika S. Apollinaris in Classe errichtet. Seine Verehrung ist schon früh auch in Rom, Mailand und Dijon bezeugt; von dort verbreitete sie sich im deutschen Sprachgebiet, besonders im Rheinland. 232 JULI

1977 Feicks Erich 05-34, Dr. rer. nat., OStR i. R. (Aachen, Couven-Gymn.)

21 So + 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g des hl. Laurentius von Bríndisi entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Gen 18,1-10a; APs: Ps 15,2-3.4.5 (R: 1; GL 34,1); L 2: Kol 1,24-28; Ev: Lk 10,38-42 (ML C/III 314 bzw. [2018] 320)

1961 Koschel Jacob 74-99, Dr. phil., Präl., Prof. Aachen, Priesterseminar, Moraltheologie, Domkap. 1964 Haak Heinrich 98-23, EDech., Pfr. i. R. (Gangelt), i. R. Aachen 1967 Wagner Peter 85-10 (Trier), Dr. phil., Pfarrverw. i. R. (Trier-Tarforst), StDir u. Schulleiter i. R. (Geilenkirchen-Hünshoven, Höhere Schule) 1973 Breuer Leopold 02-26, Pfr. i. R. (Stolberg-Schevenhütte), i. R. Schüller bei Stadtkyll, Diöz. Trier 1982 Nolte Johannes 96-23, Msgr., Ordinariatsrat i. R. (Aachen, Generalvi- kariat) 1990 Lemmen Konrad 15-40, Pfr. Vettweiß-Müddersheim 2000 Dohmen Josef 13-39, Pfr. i. R. (Jülich-Selgersdorf), i. R. Heinsberg- Dremmen 2008 Kämmerling Paul 19-50 (Mainz), Pfr. i. R. (Bad Vilbel-Heilsberg, Diöz. Mainz), i. R. Erkelenz, St. Lambertus

22 Mo HL. MARIA MAGDALENA F StG vom F, Te Deum weiß M vom F, Gl, eig. Prf, feierlicher Schlusssegen L: Hld 3,1-4a oder 2 Kor 5,14-17; APs: Ps 63,2.3-4.5-6.7- 8 (R: vgl. 2; GL 616,1); Ev: Joh 20,1-2.11-18 (ML V 735)

1951 Lauffs P. Heinrich OMI 72-02, Hausgeistl. Mönchengladbach-Rhein- dahlen, Krankenhaus 1954 Lempertz Joseph 86-09, Pfr. i. R. (Heinsberg-Straeten), i. R. Pfarrverw. Heinsberg-Straeten 1965 Schäfer P. Justus OFM 95-23, Rekt. Korschenbroich, St. Elisabeth- JULI 233

Krankenhaus 1969 Tholen Theodor 01-38, Pfr. Kall, Dech. Dek. Steinfeld 1975 Schafgans Heinrich 88-12, Pfr. i. R. (Niederzier-Hambach), i. R. Aachen 1990 Lotz Robert 99-66 (Mainz), Pfr. i. R. (Aushilfe Bingen, St. Martin u. Aspisheim, Diöz. Mainz), i. R. Kre feld, Altenheim Pauly-Stiftung 1997 Lochtman P. Josef Hubert SMA 17-41, Pfr. i. R. (Düren-Mariaweiler), Subs. i. R. (Dek. Düren Nord), i. R. Düren-Mariaweiler 2002 Dienstknecht Ewald 16-48, Pfr. i. R. (Kall-Keldenich), i. R. Düren- Merken 2011 Bernhard Josef 20-47, Pfr. i. R. (Helgoland, EDiöz. Hamburg), i. R. Krefeld 2013 Cremer Klaus 25-53, Pfr. i. R.(Titz u. Titz-Spiel), Pfarrverw. i. R. (Titz- Gevelsdorf), Regionaler Altenseels. i. R. (Reg. Düren), i. R. Düren, St. Bonifatius

23 Di HL. BIRGITTA VON SCHWEDEN, Mutter, Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas F StG vom F (Com Ordensl), Te Deum weiß M vom F (Com Hl), Gl, Prf Hl, feierlicher Schlusssegen (MB II 560) L: Gal 2,19-20; APs: Ps 34,2-3.4-5.6-7.8-9.10-11 (R: vgl. 2a oder 9a; GL 39,1); Ev: Joh 15,1-8 (ML V 738)

1963 Janßen Wilhelm 89-14, Pfr. i. R. (Grefrath) 1976 Willinek Josef 02-26 (Breslau), GR, Pfr. i. R. (Neumarkt/ Schlesien), Pfarrverw. i. R. (Aldenhoven-Freialdenhoven), i. R. Viersen-Süchteln

24 Mi der 16. Woche im Jahreskreis g Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien (RK) g Hl. Scharbel Mahluf, Ordenspriester StG vom Tag oder von einem g (hl. Scharbel: Com Ordensl) grün M vom Tag, z. B. Tg 298; Gg 298; Sg 299 L: Ex 16,1-5.9-15; Ev: Mt 13,1-9 (ML V 446) oder rot M vom hl. Christophorus (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B L: Sir 51,1- 234 JULI

8; Ev: Mt 10,28-33 (ML V 741) oder weiß M vom hl. Scharbel (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 10 bzw. Handreichung [2010] 23 bzw. MB kl [2007] 1241) (Com Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Sir 3,17- 25 (ML V 867); Ev: Mt 19,27-29 (ML V 564)

Scharbel (Josef) Mahluf, geboren am 8. Mai 1828 im Libanon, wurde 1851 Mönch (Baladit) und empfing 1859 die Priester- weihe. Er war ein vorbildlicher Mönch und wurde schon zu Leb- zeiten wie ein Heiliger verehrt. Scharbel starb am 24./25. Dezember 1898 in seiner Einsiedelei in Annaya. Papst Paul VI. hat ihn am 9. Oktober 1977 heiliggesprochen.

1966 Horlacher Martin 09-48, Pfr. Geilenkirchen-Tripsrath 1971 Brudermanns John Louis 79-03 (La Crosse/ Wisconsin, USA), Pfr. i. R. (, Diöz. La Crosse), i. R. Mönchenglad bach-Rheydt

25 Do HL. JAKOBUS, Apostel F StG vom F, Te Deum rot M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB II 558) L: 2 Kor 4,7-15; APs: Ps 126,1-2b.2c-3.4-5.6 (R: 5; GL 443); Ev: Mt 20,20-28 (ML V 743)

1959 Gaspers Josef 86-10, Msgr., Propst, Pfr. i. R. (Heinsberg), i. R. Gangelt 1981 Wellner Franz 07-35, Pfr. Mönchengladbach-Günhoven 2008 Weindorf Peter Josef 09-34, Pfr. Aldenhoven-Schleiden

26 Fr Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria G StG vom G, eig. Ld und Vp weiß M von den hll. Joachim und Anna L: Jer 2,1-3.7-8.12-13; Ev: Mt 13,10-17 (ML V 452) oder aus den AuswL, z. B. L: Sir 44,1.10-15 oder Spr 31,10- 13.19-20.30-31; Ev: Mt 13,16-17 (ML V 746) JULI 235

1936 Böckling Wilhelm 78-03, Pfr. Düren, St. Joachim 1944 Sparbrodt Friedrich 08-33, Kpl. Aachen, St. Fronleichnam, gef. in Russ- land 1972 Dohmen Lambert 01-26, Pfr. Erkelenz-Granterath

27 Sa der 16. Woche im Jahreskreis g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 309,13; Gg 351,10; Sg 528,10 L: Ex 24,3-8; Ev: Mt 13,24-30 (ML V 459) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML V 775-779 bzw. 802-826

1947 Kamphausen Joseph 15-40, Kpl. Aachen, St. Jakob 1980 Loers Gottfried 01-27 (Köln), Pfr. i. R. (Köln-Nippes, St. Marien), i. R. Mönchengladbach 1987 Haerten Wilhelm 01-24, Dr. phil., Msgr., Diözesankatechet i. R. (Aachen) 1995 Boymanns Friedrich 15-40, EDech., Pfr. i. R. (Aachen, St. Gregorius) 2008 Gasper Heinrich 31-61, Pfr. i. R. (Düren-Gürzenich), i. R. Düren, St. Anna

28 So + 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS StG vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Gen 18,20-32; APs: Ps 138,1-2b.2c-3.6-7b.7c-8 (R: 3a; GL 77,1); L 2: Kol 2,12-14; Ev: Lk 11,1-13 (ML C/III 317 bzw. [2018] 324)

1957 Koenigs Johannes 84-10, StR a. D. (Aachen, Gymn. St. Ursula), Pfr. i. R. (Herzogenrath-Nie der bardenberg), i. R. Aachen-Brand 1970 Kaufhold Heinrich 92-18, Pfr. i. R. (Hellenthal-Blumenthal), i. R. Essen 1971 Strang August 10-38, Pfr. Baesweiler-Oidtweiler 1978 Lücker Jakob 99-24, Pfr. Krefeld-Hohenbudberg 236 JULI

1978 Rosenbaum Bernhard 01-24, Pfarrverw. i. R. (Hellenthal-Losheim), i. R. Koblenz-Metternich, Diöz. Trier 1987 Marx Peter 11-38, StDir i. R. (Aachen, Gymn. St. Ursula) 2018 Kemmerling Dieter 41-76, Pfr. i. R. (Eschweiler-Hücheln), Subs. i. R. (GdG Mönchengladbach-Süd)

29 Mo Hl. Marta von Betanien G StG vom G, eig. BenAnt weiß M von der hl. Marta L: Ex 32,15-24.30-34 (ML V 464) oder aus den AuswL, z. B. 1 Joh 4,7-16; Ev: Joh 11,19-27 oder Lk 10,38-42 (ML V 749)

1932 Pohen Peter 00-24, Kpl. Krefeld-Fischeln 1951 Brenger Wilhelm 89-12, Pfr. Inden-Altdorf 1966 Feldhaus Friedrich 99-25, Pfr. Mechernich-Floisdorf 1975 Baeumker Franz 84-08, Dr. theol., GR, Ass. u. Bibliothekar i. R. (Aachen, Päpstl. Werk der Glau bensverbreitung) 1979 Hespers Wilhelm 12-39, Religionsl. i. R. (Aachen, Bildungsanstalt für Frauenberufe), Hausgeistl. Roßbach, Diöz. Trier, Altenheim, Religionsl. Linz, Diöz. Trier, Realschule 1988 Köttgen Heinrich 11-35, Pfr. i. R. (Düren, St. Anna) 1991 Rath P. Heinrich CSSp 07-35, Hausgeistl. Eschweiler, Altenkrankenheim

30 Di der 17. Woche im Jahreskreis g Hl. Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, Kirchenlehrer StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 277; Gg 278; Sg 278 L: Ex 33,7-11; 34,4b.5-9.28; Ev: Mt 13,36-43 (ML V 469) oder weiß M vom hl. Petrus (Com Bi oder Kirchenl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 3,8- 12; Ev: Lk 6,43-45 (ML V 753)

1938 Schmalen Simon 66-91, Pfr. Aachen-Burtscheid, St. Michael 1954 Fritzen Josef 72-95, Msgr., Prof., StR i. R. (Viersen, Human. Gymn.) JULI 237

1975 Reichardt Ernst 94-22, Pfr. i. R. (Vettweiß-Sievernich), i. R. Euskirchen, EDiöz. Köln 1984 Winkhold Clemens 06-33, EDech., Pfr. i. R. (Merzenich), Pfarrverw. i. R. (Merzenich-Girbels rath), i. R. Subs. Düren, St. Antonius 1985 Rolland Christian 02-26 (Köln), Msgr., EDech., Pfr. i. R. (Köln-Weiß), i. R. Langerwehe

31 Mi Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt weiß M vom hl. Ignatius L: Jer 14,17b-22; Ev: Mt 13,36-43 (ML V 471) oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 10,31 - 11,1; Ev: Lk 14,25-33 (ML V 755)

1934 Spoelgen Julius 79-01, Pfr. Aachen, St. Marien 1944 Wolters Theodor 04-30, Rekt. Gangelt-Hastenrath 1952 Altstadt Heinrich 86-12, Pfr. Schleiden-Gemünd 1954 Rohbeck Walter 00-25, Pfr. Heinsberg-Uetterath 1956 Görres Franz 06-32, Dr. phil., StR Aachen, Kaiser-Karls-Gymn. 238 AUGUST

Gebetsanliegen des Papstes: Familien als Schule der Menschlichkeit: dass der Familienalltag durch Gebet und liebevollen Umgang immer deutlicher eine „Schule mensch- licher Reife“ wird.

1 Do Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchen- lehrer G StG vom G weiß M vom hl. Alfons Maria (Com Bi oder Kirchenl) L: Jer 15,10.16-21; Ev: Mt 13,44-46 (ML V 475) oder aus den AuswL, z. B. L: Röm 8,1-4; Ev: Mt 5,13-19 (ML V 758)

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Berufungen. Er steht unter dem Leitwort: „Das Gesetz hat dich frei gemacht (Röm 8,2)“ und hat als Intention: Ordensleute. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden.

1976 Biermanns Arnold 06-34, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Wickrath), i. R. Aachen-Brand 1976 Stoetz Friedrich 13-50, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Titz-Kalrath), i. R. Kerk- rade-Bleijerheide, Diöz. Roermond/ Niederlande 1984 Pohlen Friedrich 05-32, Pfr. i. R. (Langerwehe-Wenau), i. R. Stolberg- Liester 1994 Senftle P. Alexander OFMCap 17-51, Dr. phil., Studentenseels. i. R. (Krefeld, Fach hoch schu len), Hausgeistl. Erftstadt-Liblar, EDiöz. Köln, Kloster der Klarissen-Kapuzinerinnen 2000 Stegers Joseph 12-36, Pfr. i. R. (Baesweiler-Setterich) 2006 Kretz Wolfgang 45-73, Dech., Pfr. Waldfeucht-Braunsrath u.-Obsprin- gen, Pfarradmin. Wald feucht 2011 Niermann Ernst 30-58, Dr. theol., Präl., Apost. Protonotar, Militärge- neralvikar 1981-1995 (Bonn, Kath. Militärbischofsamt), i. R. Bonn

Der Portiunkula-Ablass kann am 2. August bzw. am darauf folgenden Sonntag (ab 12 Uhr des Vortages bis 24 Uhr des be- treffenden Tages) in der Kathedrale sowie in päpstlichen Basi- AUGUST 239

liken (Basilicae minores), Pfarr kirchen oder Filialkirchen, die einen eigenen Sprengel haben, und in den Ordenskirchen der fran zis ka nischen Ordensfamilien, jedoch nur einmal als voll- kommener Ablass, gewonnen werden. Voraus set zungen hiefür sind der Besuch einer dieser Kirchen mit dem Gebet des Va- terunsers und dem Glau bens be kennt nis sowie die üblichen Be- dingungen, und zwar: Beichte mit entschlossener Abkehr von jeder Sünde, Kom munionempfang und Gebet in den Anliegen des Papstes (z.B. Vaterunser und „Gegrüßet seist du, Maria“ oder ein anderes Gebet nach freier Wahl). Die drei zuletzt ge- nannten Bedingungen können ca. 20 Ta ge vor oder nach dem Kirchenbesuch erfüllt werden. Fehlt die volle Disposition oder bleibt eine der Be din gungen unerfüllt, gewinnt man einen Teil- ablass.

2 Fr der 17. Woche im Jahreskreis g Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli, Märtyrer g Hl. Petrus Julianus Eymard, Priester, Ordensgründer StG vom Tag oder von einem g (hl. Petrus Julianus: Com Ht oder Ordensl) grün M vom Tag, z. B. Tg 307,7; Gg 348,3; Sg 528,10 L: Lev 23,1.4-11.15-16.27.34b-37; Ev: Mt 13,54-58 (ML V 482) oder weiß M vom hl. Eusebius (Com Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Joh 5,1- 5; Ev: Mt 5,1-12a (ML V 760) oder weiß M vom hl. Petrus (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 11 bzw. Handreichung [2010] 24 bzw. MB kl [2007] 1242) (Com Seels oder Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Apg 4,32- 35 (ML V 871); Ev: Joh 15,1-8 (ML V 740) oder weiß M vom Herz-Jesu-Freitag, MB II 1100f. bzw. II2 1132f.; Prf Herz Jesu 240 AUGUST

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 442-462 Es wird empfohlen, eine Kollekte für die ökumenische Eine-Welt-Aktion „Miteinander teilen“ zu halten (Über- weisung über das Bischöfliche Generalvikariat oder direkt an MISEREOR).

Petrus Julianus Eymard wurde 1811 in La Mure in Frankreich geboren. Er wurde Priester und wirkte eine Zeitlang als Seel- sorger, bevor er in die Gesellschaft der Maristen eintrat. Seine große Liebe zum Altarsakrament gab er an viele Gläubige wei- ter. Er gründete zwei Gemeinschaften zur eucharistischen An- betung: die Kongregation der Priester vom heiligen Sakrament (Eucharistiner) und die Dienerinnen des Allerheiligsten Altar- sakramentes. Petrus Julianus starb am 1. August 1868 in seiner Geburtsstadt La Mure. 1962 wurde er heiliggesprochen.

1945 Welters Winand 96-21, Pfr. Inden-Lucherberg 1964 Reicherts Ferdinand 92-15, Pfr. i. R. (Wegberg-Wildenrath), i. R. Aachen, Alexianer kran ken haus 1980 Thoren Franz 03-29, Pfr. Gangelt-Langbroich 1985 Dentel Heinrich 07-33, Pfr. i. R. (Düren-Gürzenich), i. R. Subs. Baesweiler 1999 Kleineidam Engelbert 19-86, Prof., Pfr., Subs. Dek. Mönchengladbach- Mitte 1996 Wempe P. Johannes OFM 18-45, Subs. Region Eifel

3 Sa der 17. Woche im Jahreskreis g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 313,22; Gg 350,9; Sg 527,7 L: Lev 25,1.8-17; Ev: Mt 14,1-12 (ML V 487) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML V 775-779 bzw. 802-826

AUGUST 241

1938 Oberreuter Jakob 72-01, Pfr. Selfkant-Hillensberg 1959 Offermann Werner 04-28, Pfr. Aachen-Eilendorf, St. Severin 1970 Litterscheid Ferdinand 79-08, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Josef) 1978 Lampka Josef 06-32 (Oppeln), Pfr. i. R. (Nesselwitz/ Oberschlesien), i. R. Mönchengladbach-Oden kirchen 1984 Berks Nikolaus 08-36, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Hardterbroich), i. R. Mönchengladbach-Hehn 1994 Birkenbeil Edward J. 30-58, Dr. phil., Prof. i. R. (Aachen RWTH, Erzie- hungswissenschaft), i. R. Geilenkirchen-Teveren1999 Kleinei- dam Engelbert 19-86, Prof., Pfr., Subs. Dek. Mönchengladbach-Mitte 2008 Hempel Elmar 41-74, Pfr. i. R. (Nettetal-Hinsbeck), Priesterl. Mitarbeiter Aachen, St. Paul

Stundengebet: LitHor IV.

4 So + 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der G des hl. Johannes Maria Vianney entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Koh 1,2; 2,21-23; APs: Ps 90,3-4.5-6.12-13.14 u. 17 (R: vgl. 1; GL 50,1); L 2: Kol 3,1-5.9-11; Ev: Lk 12,13-21 (ML C/III 322 bzw. [2018] 329)

1961 Engels Leo 89-14 (Köln), Pfr. i. R. (Meckenheim-Ersdorf, EDiöz. Köln), i. R. Niederzier-Lich 1996 Dohr Matthäus 17-46, Berufsschulpfr. i. R. (Mönchengladbach, Gewerb- liche Berufsschulen der Stadt) 2003 Giesen Johannes 13-39, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Odenkirchen, St. Laurentius), i. R. Titz

Lesungen der Wochentage (Reihe I): ML VI.

5 Mo der 18. Woche im Jahreskreis g Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom StG vom Tag oder vom g (eig BenAnt und MagnAnt) grün M vom Tag, z. B. Tg 311,19; Gg MB II 120 bzw. II2 118; Sg II 215 bzw. II2 213 242 AUGUST

L: Num 11,4b-15; Ev: Mt 14,13-21 (ML VI 3) oder weiß M von der Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Offb 21,1- 5a; Ev: Lk 11,27-28 (ML VI 497)

1932 Wiertz Josef 77-05, Pfr. i. R. (Wegberg-Rickelrath) 1943 Breuer Leo 13-39, Kpl. Eschweiler-Pumpe-Stich, gef. auf Sizilien 1953 Müller Theodor 82-13, Pfr. i. R. (Jülich-Welldorf), Rekt. i. R. (Meer- busch-Nierst), i. R. Münster 1960 Baer Wilhelm 94-24, Pfr. Grefrath-Mülhausen 1989 Busen Anton 11-38, Pfr. i. R. (Herzogenrath-Straß), i. R. Mönchenglad- bach-Günhoven 1989 Dangela Andreas 14-39, n. r. Domkap. em., Pfr. i. R. (Viersen, St. Not- burga), Regionaldek. Viersen 1979-1983, i. R. Brüggen 2001 Tollhausen Matthias 27-79, Diak. i. R. (Aachen-Forst, St. Bonifatius), i. R. Simmerath-Hammer 2004 Löhrer Horst 38-63, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Rheydt, St. Marien), i. R. Subs. Dek. Heins berg-Oberbruch 2009 Müllejans Johannes 29-53, Dr. iur. can., Präl., Dompropst em., stellv. Generalvik. 1975-1995 2011 Pohl Alfons 25-71, Diak. mit Zivilberuf i. R. (Stolberg, St. Mariä Him- melfahrt), i. R. Stolberg, St. Lucia 2015 Wild Josef 35-64, Pfr., Krankenhauspfr. i. R. (Mönchengladbach, Maria Hilf 2 Krankenhaus „St. Franzis kus-Haus“ u. Mitarbeit in der Kranken- hausseelsorge Krankenhaus Maria Hilf 1), i. R. Baesweiler-Setterich

6 Di VERKLÄRUNG DES HERRN F StG vom F, Te Deum weiß M vom F, Gl, eig Prf, feierlicher Schlusssegen (MB II 548/I) L 1: Dan 7,9-10.13-14 oder 2 Petr 1,16-19; APs: Ps 97,1- 2.5-6.8-9 (R: vgl. 1a.9a; GL 635,4); Ev: Mk 9,2-10 (ML B/II 411 oder ML VI 499)

1948 Frey Joseph 63-89, Pfr. i. R. (Titz-Mündt), i. R. Jülich-Welldorf 1953 Plümpe Joseph 02-28, Pfr. Blankenheim-Blankenheimerdorf 1978 PAPST PAUL VI. 97-20-63 (Giovanni Battista Montini) 1986 Wiethege Friedrich 12-37, Pfr. i. R. (Dahlem-Kronenburg), i. R. Subs. Dek. Aachen-Burtscheid AUGUST 243

2016 Kaiser Stefan 62-88, Pfr. a. D. (Nideggen, Nideggen-Berg u. -Schmidt)

7 Mi der 18. Woche im Jahreskreis g Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer g Hl. Kajetan, Priester, Ordensgründer StG vom Tag oder von einem g grün M vom Tag, z. B. Tg 272,3; Gg 274; Sg 274 Num 13,1-2.25 - 14,1.26-29.34-35; Ev: Mt 15,21-28 (ML VI 16) oder rot M vom hl. Xystus und den Gefährten (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 3,1-9; Ev: Mt 10,28-33 (ML VI 505) oder weiß M vom hl. Kajetan (Com Seels oder Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Sir 2,7-11; Ev: Lk 12,32-34 (ML VI 507)

1965 Hanold P. Ernst SVD 91-20, Hausgeistl. Nettetal-Hinsbeck, Altenheim Schloss Krickenbeck 1991 Hoffmanns Heinrich 01-26, Pfr. i. R. (Heinsberg-Rurkempen), i. R. Nettetal-Hinsbeck 1991 Fritz Herbert Michael 03-31, Pfr. i. R. (Mechernich-Eicks), Pfarrverw. i. R. (Mechernich-Floisdorf), i. R. Werl, EDiöz. Paderborn 2003 Braun Franz-Josef 62-89, Pfr. Aldenhoven-Siersdorf u. -Freialdenhoven

8 Do Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer G StG vom G weiß M vom hl. Dominikus (Com Seels oder Ordensl) L: Jer 31,1-7; Ev: Mt 15,21-28 (ML VI 19) oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 2,1-10a; Ev: Lk 9,57-62 (ML VI 509)

1948 Fahnenbruch Franz 91-15, Pfr. Meerbusch-Lank 1964 Wassenberg Theodor 00-23, Pfr. Aldenhoven-Freialdenhoven 1979 Busenbender P. Wilfried OFM 07-33, Mitarbeiter Aachen, Bischöfl. 244 AUGUST

Akademie 1999 Veltmaat Gerhard 30-61, Pfr. i. R. (Krefeld-Linn, St. Mariä Empfängnis u. Krefeld-Gellep-Stra tum) u. Pfarrverw. i. R. (Krefeld-Linn, St. Mar- gareta), Krankenhauspfr. i. R. (Mechernich, Kreis krankenhaus), i. R. Subs. Dek. Mechernich 2010 Hendrickx P. Franz OCarm 40-66, Pfr., Pfarradmin. i. R. (Wegberg- Beeck), i.R. Subs. GdG Weg berg 2014 Schuck Hans Josef 29-59, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Wanlo)

9 Fr HL. THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (Edith Stein), Jungfrau und Märtyrin, Schutz patronin Europas F StG vom F (Ergänzungsheft [1995] 19 bzw. StB III [2010] 1368, Com Märt [StB III 1110] oder Ordensl [StB III 1245]), Te Deum rot M vom F (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 11 bzw. Handrei- chung [2010] 25 bzw. MB kl [2007] 1243) (Com Märt oder Ordensl), Gl, Prf Hl, feierlicher Schlusssegen (MB II 560) L: Est 4,17k.17l-m.17r-t (14,17n.p-r.aa-bb.gg-hh) (ML VI [2009] Anhang V 905 oder ML IV 133); APs: Ps 18,2- 3.5.7a.17.20.29.50 (R vgl. 20.29; GL 629,1); Ev: Joh 4,19- 24 (ML VI [2009] Anhang V 907 oder vgl. ML IV 163)

Edith Stein wurde 1891 als Kind jüdischer Eltern in Breslau ge- boren. Sie studierte Philosophie und fand nach langem Suchen den verlorenen Gottesglauben wieder. Schließlich wandte sie sich der katholischen Kirche zu und empfing 1922 die Taufe. Ihren Lehrberuf und ihre wissenschaftliche Arbeit verstand sie fortan als Gottesdienst. 1933 trat sie in den Kölner Karmel ein. Im Sinne des von ihr gewünschten Ordensnamens Theresia Be- nedicta vom Kreuz opferte sie ihr Leben für das deutsche und das jüdische Volk auf. Wegen der Judenverfolgung musste sie Deutschland verlassen und fand am Silvestertag 1938 Aufnahme im Karmel von Echt in den Niederlanden. 1942 wurde sie dort von den nationalsozialistischen Machthabern verhaftet, in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (Polen) deportiert und wahrscheinlich am 9. August durch Giftgas ermordet. Papst Jo- AUGUST 245

hannes Paul II. sprach sie 1998 heilig und erhob sie ein Jahr später zur Mitpatronin Europas.

1989 Petermann Max 05-51, Präl., Caritasdir. i. R. (Krefeld)

10 Sa HL. LAURENTIUS, Diakon, Märtyrer in Rom F StG vom F, Te Deum rot M vom F, Gl, Prf Märt, feierlicher Schlusssegen (MB II 560) L: 2 Kor 9,6-10; APs: Ps 112,1-2.5-6.7-8.9-10 (R vgl. 5a; GL 61,1); Ev: Joh 12,24-26 (ML VI 512)

1936 Struff Matthias 78-03, Pfr. Nörvenich-Eschweiler über Feld 1941 Ossemann Josef 82-07, Pfr. Langerwehe-D’horn 1945 Gerhards Engelbert 10-38, Kpl. Nettetal-Lobberich 1945 Holenstein P. Thomas OSB 69-97 (Beuron), Spiritual u. Hausgeistl. Kempen, Abtei Mariendonk 1960 Bertram Jakob 82-05 (Köln), GR, EDech., Pfr. i. R. (Rheinbach, EDiöz. Köln), i. R. Inden 1967 Fix Hubert 99-22 (Köln), Rekt. i. R. (Windeck-Rosbach, EDiöz. Köln, Heilstätte), i. R. Stolberg 1976 Huntjens P. Peter SMM 10-39, Pfr. i. R. (Loleka/ Yahuma, Belgisch Kongo), Pfarrverw. Kall-Kel denich 1998 Jansen Franz 11-39, Pfr. i. R. (Monschau-Konzen) 2008 Hermes P. Hermann Joseph SVD 11-37, Pfr., Pfarradmin. i. R. (Hellen- thal-Losheim), Subs. i. R. (Hellenthal-Udenbreth, -Rescheid u. Losheim), i. R. St. Wendel, Diöz. Trier, Missionshaus der Steyler Missionare

11 So + 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g der hl. Klara von Assisi entfällt in diesem Jahr. G StG vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Weish 18,6-9; APs: Ps 33,1 u. 12.18-19.20 u. 22 (R: vgl. 12b; GL 56,1); L 2: Hebr 11,1-2.8-19 (oder 11,1-2.8- 12); Ev: Lk 12,32-48 (oder 12,35-40) (ML C/III 326 bzw. [2018 ] 333)

1931 Schmitz Conrad 73-96, Pfr. Titz-Bettenhoven 246 AUGUST

1951 Wolters Johannes 76-01, GR, Dech., Pfr. Krefeld-Hüls 1970 Flatten Joseph 95-21 (Köln), Pfr. i. R. (Leverkusen-Rheindorf, EDiöz. Köln), i. R. Mechernich-Strempt 2006 van Wiggen P. Anton SDB 18-50, Pfr., Pfarradmin. i. R. (Erkelenz-Ger- derath), Subs. i. R. (Dek. Heins berg-Oberbruch), i. R. Heinsberg- Dremmen, Altenheim Marienkloster

12 Mo der 19. Woche im Jahreskreis g Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensfrau (Verlegung vom 12. Dez. auf 12. Aug.: Dekret der Kongregation für den Got- tesdienst und die Sakramentenordnung, in: Notitiae 38 [2002] 313f.) StG vom Tag oder vom g (StB I 824 bzw. StB III [2010] 1369; Lektionar I/1 217) grün M vom Tag, z. B. Tg 287; Gg 287; Sg 288 L: Dtn 10,12-22; Ev: Mt 17,22-27 (ML VI 37) oder weiß M von der hl. Johanna Franziska (MB II 864 bzw. II2 745, oder MB Kl [2007] 745) (Com Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Spr 31,10- 13.19-20.30-31 (ML VI 859); Ev: Mk 3,31-35 (ML VI 875)

1942 Hesseler Franz Josef 63-88, Pfr. Würselen-Bardenberg 1950 Hannot Karl 67-91, GR, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Bettrath) 2003 Düppengiesser Josef 33-63, Pfr. Mönchengladbach-Venn

13 Di der 19. Woche im Jahreskreis g Hl. Pontianus, Papst, und hl. Hippolyt, Priester, Märtyrer StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 305,1; Gg 348,1; Sg 525,1 L: Dtn 31,1-8; Ev: Mt 18,1-5.10.12-14 (ML VI 42) oder rot M von den hl. Pontianus und Hippolyt (Com Märt oder Ht) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Petr 4,12-19; Ev: Joh 15,18-21 (ML VI 516) AUGUST 247

1960 Radermacher Ewald 75-99, GR, EDomh., EStadtdech., Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Rheydt, St. Marien), i. R. Erkelenz-Immerath 1963 Purrio Wilhelm 97-22 (Köln), Pfr. i. R. (Hilden, EDiöz. Köln, St. Jako- bus), i. R. Mönchenglad bach 1966 Bonczkowitz Georg 88-15 (Breslau), GR, Erzpr., Pfr. i. R. (Gleiwitz- Richtersdorf/ Oberschle sien), Pfarrverw. i. R. (Linnich-Floßdorf) 1981 Gerads Josef 03-27, n. r. Domkap. em., EDech., Pfr. i. R. (Aachen, Hl. Kreuz), Regionaldek. Aachen-Stadt 1968-1973, i. R. Subs. Aachen, Hl. Kreuz, Geistl. Betreuer der Diakonats be wer ber 1992 Boonen Philipp 21-49, Präl., WGR, Domkap., Hauptabteilungsleiter i. R. (Aachen, Ge ne ral vi ka ri at, Außerschulische Bildung), Dir. i. R. (Aachen, Bischöfl. Akademie) 1997 Spelten Josef 11-39, Konsistorialrat, Pfr., Religionsl. i. R. (Krefeld), Re- gionaler Seels. für Altenheime, Altenwohnheime u. Langzeitkranken- häuser i. R. (Reg. Krefeld) 1997 Oberbandscheid Wilhelm 15-47, Pfr. i. R. (Würselen, St. Sebastian), i. R. Aachen-Forst 2001 Sobieszczyk P. Stanislaus MSC 13-40, Pfr., Pfarrvik. i. R. (Mechernich- Vussem-Brei ten ben den), Subs. i. R. (Dek. Mechernich), i. R. Münster- Hiltrup, Missionshaus 2011 Mäurer Peter Heinrich 33-62, Pfr. i. R. (Eschweiler, Herz Jesu), i. R. Stolberg-Venwegen, Alten heim Maria im Venn

14 Mi Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer G StG vom G 1. Vp vom H Mariä Aufnahme in den Himmel Am Schluss der Komplet kann heute und morgen passen- derweise die Marianische Antiphon Ave Regina caelorum (GL 666,2) - „Ave, du Himmelskönigin“ gewählt werden. rot M vom hl. Maximilian Maria Kolbe (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 13 bzw. Handreichung [2010] 27) L: Ez 2,8 - 3,4; Ev: Mt 18,1-5.10.12-14 (ML VI 44) oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 3,1-9; Ev: Joh 15,9-17 (ML VI 519) weiß M von Mariä Aufnahme in den Himmel am Vorabend: Gl, Cr, eig. Prf, in den Hg I-III eig. Ein- schub, feierlicher Schlusssegen (MB II 554) L 1: 1 Chr 15,3-4.15-16; 16,1-2; APs: Ps 132,6-7.9-10.13- 14 (R: 8a; GL 229); L 2: 1 Kor 15,54-57; Ev: Lk 11,27-28 248 AUGUST

(ML B/II 413 oder ML VI 522)

Aus pastoralen Gründen können auch die Lesungen der Ta- gesmesse vom H genommen werden.

1951 Strang Heinrich 93-22, Pfr. Tönisvorst-Vorst 2011 Heckenbach Dietmar 27-53 (Köln), Pfr., Pfarradmin. i. R. (Baesweiler- Setterich), Priesterl. Mit arbeiter i. R. (Düren, Rhein. Landesklinik u. Heilpädagogisches Heim), i. R. Aachen, Se nio ren pflegeheim Franzis- kuskloster Lindenplatz

15 Do + MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL H PATRONATSFEST DES BISTUMS AACHEN UND DER HOHEN DOMKIRCHE StG vom H, Te Deum weiß M am Tag: Gl, Cr, eig. Prf, in den Hg I-III eig. Einschub, fei- erlicher Schlusssegen (MB II 554) L 1: Offb 11,19a; 12,1-6a.10ab; APs: Ps 45,11-12.16 u. 18 (R: GL 649,1); L 2: 1 Kor 15,20-27a; Ev: Lk 1,39-56 (ML B/II 417 oder ML VI 524)

Kräutersegnung, s. Benediktionale 63.

1936 Burchard Karl 71-96, Pfr. i. R. (Nideggen-Berg), i. R. Linnich 1940 Ohlenforst Michael 84-09, Pfr. Geilenkirchen-Immendorf 1946 Bechte Karl 82-06, GR, Dech., Propst, Pfr. Jülich, St. Mariä Himmelfahrt 1948 Krötz Peter 81-05, EDech., Pfr. i. R. (Blankenheim) 1973 Borkott Wilhelm 02-27, Pfr. i. R. (Kreuzau-Drove), i. R. Aachen 1988 Enger Otto 29-56, Pfr. Aachen-Forst, St. Katharina 2003 Lintzen Anton 25-54, Pfr. i. R. (Erkelenz-Golkrath), Krankenhausseels. i. R. (Heinsberg, Städt. Kran kenhaus)

16 Fr der 19. Woche im Jahreskreis g Hl. Stephan, König von Ungarn StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 227; Gg 227; Sg MB II 119 bzw. II2 118 AUGUST 249

L: Jos 24,1-13; Ev: Mt 19,3-12 (ML VI 58) oder weiß M vom hl. Stephan (Com Hl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Dtn 6,3- 9; Ev: Mt 25,14-30 (oder 25,14-23) (ML VI 528)

1951 Gelsam Friedrich 81-05, GR, Dech., Pfr. Erkelenz-Holzweiler 1963 Forsbach Wilhelm 99-23, Pfr. Geilenkirchen-Hünshoven 1978 Prinz Heinrich 08-36, Pfr. i. R. (Heinsberg-Waldenrath), i. R. Würse- len-Broichweiden 1979 Schneider Joseph 04-32 (Köln), Dir. i. R. (Schwalmtal-Waldniel-Hostert, Fürsorge- und Er zie hungs heim), i. R. Bad Honnef-Selhof, EDiöz. Köln, Herz-Jesu-Kloster 1985 Roderburg Johannes 11-46, Pfr. i. R. (Simmerath-Lammersdorf), i. R. Düren

17 Sa der 19. Woche im Jahreskreis g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 305,1; Gg 350,9; Sg 525,1 L: Jos 24,14-29; Ev: Mt 19,13-15 (ML VI 65) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VI 773-777 bzw. 800-815

1934 Schürgers Heinrich 50-74, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Brachelen), i. R. Neuss, EDiöz. Köln, Ale xia ner kloster 1961 Mennicken-Holley Ludwig 84-09, Pfr. i. R. (Düren, St. Joachim) 1987 Jammers Joseph CO 06-31, Kpl. i. R. (Düren, St. Joachim), Pfarrvik. i. R. (Waldkraiburg-Pür ten, EDiöz. München-Freising), i. R. München, Oratorium des hl. Philipp Neri 1994 Vellmanns Johannes 07-35, Pfr. i. R. (Nettetal-Breyell), i. R. Krefeld- Hüls 1997 Froitzheim Erich 12-38, Pfr. i. R. (Nettersheim-Marmagen), i. R. Aachen- Burtscheid 2001 Kahlert Josef 34-60, OStR i. R. (Düren, Gymn. St. Angela), Pfr. i. R. 250 AUGUST

(Vettweiß-Gladbach), i. R. Nör venich 2010 Krewinkel Hans Rolf 46-74, Pfr. Würselen, St. Sebastian, Regionaldek. Aachen-Land seit 2003

18 So + 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS StG vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegengr L 1: Jer 38,4-6.8-10; APs: Ps 40,2-3b.3c-4b.18 (R: vgl. Ps 70,2; GL 307,5); L 2: Hebr 12,1-4; Ev: Lk 12,49-53 (ML C/III 333 bzw. [2018] 340)

1981 Dapper Heinrich 16-40, Pfr. Viersen-Süchteln 1996 Hoff Helmut 27-53, StDir i. R. (Aachen, Berufssch.), Diözesanseels. für geistig Behinderte und Lern be hinderte i. R. (Aachen, Generalvikariat), Subs. i. R. (Aachen-Forst, St. Katharina), i. R. Mon schau

19 Mo der 20. Woche im Jahreskreis g Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 237 bzw. II2 236; Gg 349,6; Sg 526,6 L: Ri 2,11-19; Ev: Mt 19,16-22 (ML VI 71) oder weiß M vom hl. Johannes Eudes (Com Seels oder Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 3,14- 19; Ev: Mt 11,25-30 (ML VI 533)

1948 Schüller Wilhelm 84-08, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Rheydt, St. Josef), i. R. Titz-Hassels wei ler 1952 Täpper Friedrich 86-12, Pfr. i. R. (Roetgen), i. R. Morsbach, EDiöz. Köln 1958 Bommes Heinrich 79-03, Msgr., GR, Registraturdir. i. R. (Aachen, Ge- neralvikariat) 1987 Dargel Josef 05-30, Pfr. i. R. (Hürtgenwald-Bergstein), i. R. Winterberg- Züschen, EDiöz. Pa der born 2003 Doerges Wilhelm 13-39, Pfr. i. R. (Korschenbroich) AUGUST 251

20 Di Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer (RK) G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt weiß M vom hl. Bernhard (Com Kirchenl oder Ordensl) L: Ez 24,15-24; Ev: Mt 19,16-22 (ML VI 73) oder aus den AuswL, z. B. L: Sir 15,1-6; Ev: Joh 17,20-26 (ML VI 535)

1943 Schmitz Peter 14-40, Kpl. St. Vith, Diöz. Lüttich, gef. in Russland 1948 Schäfer Franz 77-02, Pfr. i. R. (Simmerath-Rollesbroich), i. R. Aachen, Alexianerkloster 1962 Linden Laurenz 10-38, StR i. R. (Viersen, Human. Gymn), Dir. Aachen, Diözesanarchiv 1964 Helling Wilhelm 97-24, Pfr. Krefeld-Bockum, St. Gertrud 1973 Demont P. Theodor SCJ 92-23, Hausgeistl. Aachen, Mutterhaus der Elisabethinnen 1975 Eilers P. Erwin OFM 08-33, Dr. theol., Hausgeistl. Mönchengladbach, Krankenhaus Maria Hilf 1990 Koch Arthur 29-55, OStR i. R. (Aachen, Kaufm. Schule II), Subs. Wür- selen-Morsbach

21 Mi Hl. Pius X., Papst G StG vom G weiß M vom hl. Pius (Com Päpste) L: Ez 28,1-10; Ev: Mt 19,23-30 (ML VI 78) oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Thess 2,2b-8; Ev: Joh 21,1.15-17 (ML VI 537)

1956 Heuel Theodor 83-08, Pfr. i. R. (Aldenhoven), i. R. Subs. Wassenberg 1959 Freischheim Bernhard 87-14, Pfr. Düren-Birkesdorf 1989 Reuter Matthias 14-47, Pfr. i. R. (Schleiden-Harperscheid), i. R. Bochum- Werne, Diöz. Essen 1994 Nauen Matthias 13-42, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Amern, St. Georg), Män- nerseels. u. Geistl. Be treu er Soziale Seminare Reg. Kempen-Viersen, i. R. Viersen 1995 Frohn Bruno 31-59, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Rheydt, St. Johann Baptist), i. R. Subs. Mön chen gladbach-Rheydt, Herz Jesu u. Hausgeistl. Mönchengladbach-Rheydt, Altenheim Pfarre Herz Jesu 252 AUGUST

22 Do Maria Königin G StG vom G; eig. Ant zum Invitatorium, BenAnt und MagnAnt Am Schluss der Komplet kann heute und morgen passen- derweise die Marianische Antiphon Ave, Regina Caelorum (GL 666,2) - „Ave, du Himmelskönigin“ gewählt werden. weiß M von Maria Königin, Prf Maria L: Ez 34,1-11; Ev: Mt 20,1-16a (ML VI 84) oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 9,1-6; Ev: Lk 1,26-38 (ML VI 540)

1940 Bertram Heinrich 96-22, Kpl. Mönchengladbach, St. Mariä Himmel- fahrt, Wehrmachtspfr. In ster burg/ Ostpreußen 1967 Stegerhütte Johannes 85-13, Msgr., Pfr. i. R. (Baesweiler) 1988 Grund mann Wilhelm 01-34, Pfr. i. R. (Schleiden-Wollseifen-Herhahn), i. R. Geldern, Diöz. Mün ster 2001 Leisse Guido 41-75, Dech., Pfr. Mönchengladbach, St. Elisabeth

23 Fr der 20. Woche im Jahreskreis g Hl. Rosa von Lima, Jungfrau StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 237 bzw. II2 236; Gg 348,2; Sg 234 L: Rut 1,1.3-6.14b-16.22; Ev: Mt 22,34-40 (ML VI 94) oder weiß M von der hl. Rosa (Com Jungfr oder Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 10,17 - 11,2; Ev: Mt 13,44-46 (ML VI 543)

1933 Brüll Stephan 84-15, Msgr., Domvik., Subregens, Prof. Aachen, Pries- terseminar, Liturgik u. Rubri zistik 2001 Loven Karl 15-43, Pfr., Priesterl. Mitarbeiter i. R. (Roetgen, Jugendar- beit Grenzlandjugend) 2006 Zermahr Ludwig 19-47, Pfr. i. R. (Geilenkirchen), Pfarradmin. i. R. (Jüchen-Otzenrath), i. R. Jüchen-Hochneukirch

24 Sa HL. BARTHOLOMÄUS, Apostel F StG vom F, Te Deum AUGUST 253 rot M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB II 558) L: Offb 21,9b-14; APs: Ps 145,10-11.12-13b.17-18 (R: vgl. 12a; GL 35,1); Ev: Joh 1,45-51 (ML VI 545)

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert wer- den.

1936 Schaeben Gottfried 73-98, Pfr. i. R. (Willich, St. Katharina) 1957 Geimer Robert 80-08, Pfr. i. R. (Stolberg-Schevenhütte), i. R. Wissen- Selbach, EDiöz. Köln 1965 Jansen Nikolaus 80-08, Präl., WGR, Domkap., Vors. Frauenhilfswerk für Priesterberufe i. R. (Aachen) 1986 BUCHKREMER JOSEPH 99-23-61, Titularbischof von Aggar, Weihbi- schof em., Domkap. em. 1987 Mießen Heinrich 07-38, Pfr. i. R. (Simmerath-Kesternich), i. R. Aachen

Stundengebet: Lektionar I/7.

25 So + 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g des hl. Ludwig und der g des hl. Josef von Calasanz ent- fallen in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Jes 66,18-21; APs: Ps 117,1.2 (R: Mk 16,15; GL 454); L 2: Hebr 12,5-7.11-13; Ev: Lk 13,22-30 (ML C/III 336 bzw. [2018] 343)

1939 Leonards Ludwig 68-93, Pfr. Eschweiler, St. Peter u. Paul 1944 Kreuser Joseph 72-92 (Köln), Pfr. i. R. (Köln-Mülheim, St. Mauritius), i. R. Aachen 1956 Thelen Bruno 86-14, Pfr. Linnich-Gereonsweiler 1957 Fischer Friedrich 78-02, Pfr. i. R. (Aachen, Herz Jesu), i. R. Subs. Sim- merath-Huppenbroich 1965 Bremmer Josef 09-42, Pfr. Inden-Lucherberg 1975 Brzenska Josef 00-24 (Kattowitz), Pfr. i. R. (Lublinitz/ Oberschlesien, St. Nikolaus), Hausgeistl. Mön chengladbach-Odenkirchen, Städt. Kran- kenhaus 254 AUGUST

1987 Weyland Reinhard 09-37, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Waldhausen), i. R. Kempen 1993 Schwelm Otto 12-40, Pfr. i. R. (Erkelenz-Kückhoven) 2006 Jordans Hans 38-87, Diak. mit Zivilberuf Alsdorf-Mariadorf

26 Mo der 21. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 247: Gg 247; Sg MB II 246 bzw. II2 247 L: 1 Thess 1,1-5.8b-10; Ev: Mt 23,13-22 (ML VI 105)

1936 Schmitz Josef 65-93, Pfr. i. R. (Würselen-Linden u. Alsdorf-Broich) 1937 Schüten Michael 65-90, Dech., Pfr. Viersen, St. Remigius 1974 Hünermann Joseph 04-34, Dr. theol., Präl., Domkap., Regens i. R. (Aachen, Priesterseminar) 1975 Ferri Bonifacio 05-35 (Valencia/ Spanien), Pfr. i. R. Aachen 1988 Königs Theodor 05-30, EDech., Pfr. i. R. (Jüchen-Bedburdyck), i. R. Aachen 1990 Hölter Johannes 31-62, Pfr. i. R. (Viersen-Dülken, St. Cornelius), Diöz. Altenseels.

27 Di Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt weiß M von der hl. Monika (Com Hl) L: 2 Thess 1,1-5.11-12; Ev: Mt 23,13-22 (ML VI 106) oder aus den AuswL, z. B. L: Sir 26,1-4.13-16; Ev: Lk 7,11-17 (ML VI 556)

1933 Wehn Wilhelm 78-04, Pfr. Aachen-Forst, St. Katharina 1941 Busch Hubert 72-96, Dr. theol., Msgr., Regens i. R. (Aachen, Priester seminar) 1944 Esser Peter 68-92, Pfr. i. R. (Krefeld, Liebfrauen), i. R. Krefeld-Bockum 1955 Willems Nikolaus 76-02, Pfr. i. R. (Roetgen), i. R. Aachen-Wahlheim 1958 Pagés Hermann Josef 78-02, Msgr., Prof., StR i. R. (Eschweiler, Städt. Naturwissen schaftl. Gymn.) 1968 Kanters Johannes 03-34 (Ermland), Religionsl. i. R. (Mülhausen-Oedt), Rekt. i. R. (Krefeld-Uer dingen, St. Josefs-Hospital), i. R. Subs. Krefeld- Traar AUGUST 255

1989 Jankowski Karl 10-37 (Breslau), Pfr., Pfarradmin. i. R. (Kanth u. Schos- nitz/ Niederschlesien), Pfarr verw. i. R. (Nörvenich-Frauwüllesheim), i. R. Düren, Altenheim der Pfarre St. Anna 1989 Repenn P. Johannes SCJ 13-40, Anstaltspfr. u. Subs. Meerbusch-Lank 1999 Peschel Rudolf 17-53, Pfr. i. R. (Mechernich)

28 Mi Hl. Augustinus, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer G StG vom G; eig. BenAnt und MagnAnt weiß M vom hl. Augustinus L: 2 Thess 2,1-3a.14-17; Ev: Mt 23,23-26 (ML VI 111) oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Joh 4,7-16; Ev: Mt 23,8-12 (ML VI 558)

1933 von der Fuhr Wilhelm 62-93, Dr. theol., Msgr., Dir. i. R. (Aachen-Kor- nelimünster, Lehrersemi nar) 1966 Rosenstein Josef 16-41, Pfr. Schwalmtal-Amern, St.Georg 1968 Moortz Heinrich 92-26, EDech., Pfr. i. R. (Niederkrüchten), i. R. Nettetal- Hinsbeck 1976 Ramakers P. Hubert CSsR 13-37, Subs. Mechernich 1986 Freistedt Heinrich 03-29 (Köln), Dr. phil., Msgr., Dir. i. R. (Aachen, Gre- goriushaus), Prof. (Aachen, Priesterseminar), i. R. Stolberg-Venwegen 1987 Vanwersch Anton 10-39, Pfr. i. R. (Inden-Lamersdorf) 2006 Bertsch P. Ludwig SJ 29-56, Dr. theol., Rekt. u. Prof. em. (Frankfurt-St. Georgen, Phil.-Theol. Hoch schule, Homiletik, Pastoraltheologie, Litur- giewissenschaft), Dir. i. R. (Aachen, Missions wis sen schaftli ches Institut Missio), i. R. Köln

29 Do Enthauptung Johannes' des Täufers G StG vom G; eig. Ant zum Invitatorium, eig. Ld und Vp rot M von der Enthauptung Johannes' des Täufers, eig. Prf L: 2 Thess 3,6-10.16-18 (ML VI 114) oder aus den AuswL, z. B. L: Jer 1,4.17-19; Ev: Mk 6,17-29 (ML VI 560)

1943 Render Franz 66-92, Pfr. i. R. (Aachen-Orsbach) 1945 Bauer Leo 93-23, Pfr. i. R. (Hellenthal), Subs. Waldkirch, EDiöz. Frei- burg 256 AUGUST

1958 Neuenhofen P. Jakob SVD 70-96, Subs. i. R. (Aachen, St. Marien), i. R. Tönisvorst-Vorst 1969 Baurmann Johannes 07-36, Pfr. Mönchengladbach-Rheydt, Herz Jesu 1988 Schauf Heribert 10-35, Dr. phil., Dr. theol., Präl., WGR, EDomh., Ehe- bandverteidiger, Subre gens i. R., Prof. (Aachen, Priesterseminar, Kir- chenrecht) 1990 Leuchter Hubert 09-36, Pfr. i. R. (Willich-Neersen), i. R. Subs. Mecher- nich-Kommern, EDiöz. Köln 2013 Bruchhausen Robert 35-73, Pfr. i. R. (Kall-Dottel u. -Keldenich), i. R. Subs. GdG Düren-Nord

30 Fr der 21. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 18 bzw. II2 16; Gg MB II 18 bzw. II2 16; Sg MB II 18 bzw. II2 16 L: 1 Thess 4,1-8; Ev: Mt 25,1-13 (ML VI 121)

1978 Regul Franz 03-51, Pfr. Linnich-Boslar 1980 de Rooy P. Johannes SMA 06-30, Subs. Dahlem-Baasem

31 Sa der 21. Woche im Jahreskreis g Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer (RK) g Marien-Samstag StG vom Tag oder von einem g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 308,10; Gg 348,1; Sg MB II 1040 bzw. II2 1062 L: 1 Thess 4,9.11; Ev: Mt 25,14-30 (ML VI 126) oder rot M vom hl. Paulinus (Com Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Joh 5,1- 5; Ev: Mt 10,22-25a (ML VI 563) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VI 773-777 bzw. 800-815 AUGUST 257

1989 Göhn Edmund 06-39, Pfr. i. R. (Heinsberg-Straeten), i. R. Subs. Heins- berg-Straeten 2002 Ingenkamp Gerhard 09-34, Pfr. i. R. (Kempen-St.Hubert) 2006 Strick Erich 20-48, Präl., Domkap. em., Chefredakteur i. R. (Aachen, Kirchenzeitung) 2007 Keil Johannes 29-53, Pfr. i. R. (Nettetal-Kaldenkirchen), i. R. Hausgeistl. Waldfeucht-Brauns rath, Kloster Maria-Lind 2008 Beimdieke Karl 10-46, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Lüttelforst), Berufsschulpfr. i. R. (Krefeld, Kauf mann schule der Industrie- und Handelskammer), i. R. Tönisvorst-St. Tönis 2015 Prummern Horst Josef 38-89, Diak. i. R. (Aachen-Brand) 258 SEPTEMBER

Gebetsanliegen des Papstes: Um den Schutz der Ozeane: dass Politiker, Wissenschaftler und Ökono- men zusammenarbeiten, um die Weltmeere und Ozeane zu schützen.

1 So + 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS StG vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Sir 3,17-18.20.28-29; APs: Ps 68,4-5b.6-7.10-11 (R: 11a; GL 77,1); L 2: Hebr 12,18-19.22-24a; Ev: Lk 14,1.7- 14 (ML C/III 339 bzw. [2018] 346)

1935 Schiedges Albert 04-31, Kpl. Eschweiler, St. Peter u. Paul 1954 Bolten Hubert 86-10, Pfr. i. R. (Gangelt-Birgden), i. R. Gangelt-Kreuzrath 1955 Meyer Wilhelm 81-06, Pfr. Kreuzau-Untermaubach 1962 Joisten Johannes 97-23, Rekt. i. R. (Erkelenz-Gerderhahn), i. R. Neuss, EDiöz. Köln, Alexianer-Heil- u. Pflegeanstalt 2008 Bahnschulte Heribert 27-53, Pfr. i. R. (Stolberg, St. Lucia), Kranken- hauspfr. i. R. (Stolberg, Beth le hem kran ken haus) 2016 Pletz Siegfried 35-62, Pfr. i. R. (Eschweiler-Bergrath), Subs. i. R. (Dek. Aachen-Mitte), i. R. Aachen, Franziska von Aachen

Heute ist der Gebetstag des Bistums Aachen mit der Kirche in Kolumbien. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksich- tigt werden; s. auch das Partnerschaftsgebet GL 705 und das Gebet für das Bistum Aachen und die Weltkirche GL 703. Weitere Informationen unter: www.kolumbienpartnerschaft. kibac.de.

2 Mo der 22. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 62,1 bzw. II² 60,1; Gg MB II 167 bzw. II² 165; Sg MB II 208,1 bzw. II² 206,1 L: 1 Thess 4,13-18; Ev: Lk 4,16-30 (ML VI 131)

1956 Harff Johannes 81-05, Pfr. i. R. (Mechernich-Floisdorf) 1956 Heinz Josef 86-23, Pfr. Krefeld-Traar SEPTEMBER 259

1966 Weyden Joseph 87-11, GR, EDech, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Freialdenho- ven), i. R. Hausgeistl. Bed burg-Königshoven, EDiöz. Köln, Altenheim 1967 Schneider Josef 88-14, Pfr. Aachen, St. Peter 1984 Adams Joseph 03-27, Pfr. Erkelenz-Holzweiler 1985 Wolters Heinrich 17-46 (Rottenburg-Stuttgart), Pfr. i. R. (Würselen, St. Pius X., zuletzt Öpfingen, Diöz. Rottenburg-Stuttgart), i. R. Burgrie- den, Diöz. Rottenburg-Stuttgart 1998 Langen Josef 28-53, Pfr. i. R. (Linnich-Welz), i. R. Kall

3 Di Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt weiß M vom hl. Gregor (Com Päpste oder Kirchenl) L: 1 Kor 2,1-5; Lk 4,16-30 (ML VI 132) oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 4,1-2.5-7; Ev: Lk 22,24-30 (ML VI 566)

1970 Bicheroux P. Hans SJ 01-24, Rekt. Erkelenz, Hermann-Josef-Krankenhaus 1983 Jakobs Hermann Josef 31-58, OStR Mönchengladbach-Rheydt, Maria- Lenssen-Berufssch. 1983 Spülbeck Eduard 07-34, Pfr. Korschenbroich-Herrenshoff 2011 Lembachner Udo Paul Peter 44-74, Pfr. i. R. (Mönchengladbach- Hermges), i. R. Subs. GdG Mönchengladbach-Ost

4 Mi der 22. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 308,9; Gg 350,7; Sg 526,6 L: Kol 1,1-8; Ev: Lk 4,38-44 (ML VI 139)

1943 Offermanns Peter 65-91, EDech., Pfr. i. R. (Weilerswist-Lommersum, EDiöz. Köln), i. R. Kreuzau-Untermaubach 1947 Aretz Johann Josef 76-03, Pfr. Erkelenz-Borschemich 1952 Vetter P. Philipp CM 68-96, Hausgeistl. Wassenberg, Marienhaus 1989 Jansen Josef 22-53, StDir i. R. (Alsdorf, Städt. Gymn.), i. R. Hausgeistl. Rees-Haldern, Diöz. Münster, Haus Aspel 1990 Küppers Joseph 09-35, Pfr. i. R. (Linnich-Gevenich), Pfarrverw. i. R. (Linnich-Kofferen), i. R. Heinsberg-Karken 260 SEPTEMBER

1993 Wolf Johannes 04-32, Pfr. i. R. (Korschenbroich-Kleinenbroich) 1997 Mertens P. Peter Anton CM 23-49, Subs. Niederkrüchten u. Oberkrüchten 2000 Gerards Peter 28-57, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Brachelen), Pfarrverw. i. R. (Hückelhoven-Rurich), i. R. Subs. Würselen-Weiden u. -Euchen

5 Do der 22. Woche im Jahreskreis g Sel. Maria von den Aposteln (Therese von Wüllenweber), Jungfrau (DK) StG vom Tag oder vom g (StB Aachen 49; Com Jungfr oder Ordensl; eig. Oration; LH: eig. L 2) grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 1039 bzw. II² 1061; Gg MB II 1039 bzw. II² 1061; Sg 1040 bzw. II² 1062 L: Kol1,9-14; Ev: Lk 5,1-11 (ML VI 144) oder weiß M von der sel. Maria (MB Aachen 17; Com Jungfr oder Or- densl; eig. Tg) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Apg 16,11-15; Ev: Lk 8,1-3 (ML Aachen 7) oder weiß M um geistliche Berufe, MB II 1035-1039 bzw. II² 1057- 1061; Pfr Wo - oder MB II 1095f. bzw. II² 1127f.; Prf Euch L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 76-94 oder VIII 391-421

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Beru- fungen. Er steht unter dem Leitwort: „Ihr sollt wachsen in der Erkenntnis Gottes (Kol 1,10)” und hat als Intention: Theologiestudenten/innen. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden.

1982 Lenzen Ludwig 07-71, Diak. i. R. (Düren-Birkesdorf) 1999 Heinen Paul Heinz 33-61, OStR i. R. (Mönchengladbach, Berufsschu- len), i. R. Subs. Viersen, St. Notburga u. St. Remigius 2002 Pütz Heinrich 15-47, Pfr. i. R. (Wassenberg, St. Mariä Himmelfahrt), i. R. Subs. Geilenkirchen SEPTEMBER 261

6 Fr der 22. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 176 bzw. II² 174; Gg MB II 119 bzw. II² 117; Sg MB II 119 bzw. II² 117 L: Kol 1,15-20; Ev: Lk 5,33-39 (ML VI 148) oder weiß M vom Herz-Jesu-Freitag, MB II 1100 bzw. II² 1132; Prf Herz Jesu L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 442- 462 Es wird empfohlen, eine Kollekte für die ökumenische Eine-Welt-Aktion “Miteinander teilen” zu halten (Über- weisung über das Bischöfliche Generalvikariat oder direkt an MISEREOR).

Nach einem Beschluss der ACK Deutschland wird heute - oder nach örtlicher Gewohnheit an einem anderen Tag zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober - der Ökumenische Tag der Schöpfung begangen.

1948 Paas Robert 63-88, Pfr. i. R. (Titz), i. R. Düsseldorf-Kalkum, EDiöz. Köln 1970 Müssener Hermann 86-10, Dr. theol., Präl., Apost. Protonotar, Bischofs- vik., Dompropst, Generalvik. 1943-1967 1994 Ostermann P. Rudolf SJ 25-56, Aachen, Diöz. Männerseels. 1997 Gilb P. Friedrich CSSp 11-38, StDir i. R. (Würselen-Broichweiden, Hl. Geist-Gymn.) 2009 Pesch Heinrich 29-56, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Ratheim), Krankenhaus - seels. i. R. (Mön chen glad bach-Hehn, Städt. Hardterwald-Klinik), Subs. i. R. (Viersen, St. Josef u. Viersen-Helenabrunn), i. R. Viersen, St. Josef

7 Sa der 22. Woche im Jahreskreis g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 247; Gg MB II 99 bzw. II² 97; Sg 100 bzw. II² 98 262 SEPTEMBER

L: Kol 1,21-23; Ev: Lk 6,1-5 (ML VI 152) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VI 773-777 bzw. 800-815

1941 Czerwonka Anton 68-10, Pfr. Geilenkirchen-Süggerath 1955 Ponten Josef 12-39, Kpl. Düren-Lendersdorf 1956 Krause Paul 04-32, Pfr. Inden-Lamersdorf 1988 Josch Hermann Josef 08-35 (Breslau), GR, Pfr. i. R. (Groß-Schimmen- dorf/ Oberschlesien), Pfarrverw. i. R. (Eschweiler-Kinzweiler), Diöz. Beauftr. für Aussiedler aus Polen 1990 Schaper P. Joseph CSsR 15-40, Pfarrverw. i. R. (Nörvenich-Wissersheim u. -Rath), i. R. Pfarr admin. Nörvenich-Rath 2009 Lennartz Heribert 29-56, Pfr. i. R. (Simmerath-Eicherscheid), Verw. i. R. (Pfarrvikarie Simmerath-Hammer), Pfarradmin. i. R. (Simmerath- Deden born), i. R. Stolberg-Venwegen, Patriarchali scher Exarch der Melkitischen Kirche 2012 Schmitz Theodor 30-60, Pfr. i. R. (Würselen-Linden), i. R. Hausgeistl. Aachen, Papst-Johannes-Stift

8 So + 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Das F Mariä Geburt entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Weish 9,13-19; APs: Ps 90,3-4.5-6.12-13.14 u. 17 (R: vgl. 1; GL 50,1); L 2: Phlm 9b-10.12-17; Ev: Lk 14,25- 33 (ML C/III 342 bzw. [2018] 349)

Heute ist der Welttag der sozialen Kommunikationsmittel. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden. Auch die Kollekte ist für diesen Zweck.

1938 Nießen Johannes 69-95, Dr. theol., Pfr. i. R. (Krefeld-Bockum, St. Ger- trud), i. R. Aachen 1942 Pauen Karl Josef 62-88, GR, EDech., Pfr. Heinsberg-Waldenrath 1961 Kaltenbach P. Karl OMI 79-04, Hausgeistl. Viersen, Maria-Hilf-Kran- kenhaus SEPTEMBER 263

1970 Schmitz Matthias 21-51, Pfarrvik. i. R. (Simmerath-Hammer), i. R. Vik. Hopferau, Diöz. Augs burg 1986 Mertens Wilhelm 09-35, Pfr. i. R. (Krefeld-Stahldorf), i. R. Hausgeistl. Kempen, Altenheim Von-Broich hausen-Stift

9 Mo der 23. Woche im Jahreskreis g Hl. Petrus Claver, Priester StG vom Tag oder vom g (Com Seels) grün M vom Tag, z. B. Tg 315,29; Gg 349,5; Sg 526,6 L: Kol 1,24 - 2,3; Ev: Lk 6,6-11 (ML VI 156) oder weiß M vom hl. Petrus Claver (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 14 bzw. Handreichung [2010] 30 bzw. MB kl [2007] 1244) (Com Seels) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. (ML VI [2009] Anhang V 908) L: Jes 58,6-11 (ML VI 548); Ev: Mt 25,31-40 (ML VI 729)

Petrus Claver wurde 1580 im Südosten Spaniens geboren. Nach dem Studium der Kunst und Literatur in Barcelona trat er dem Jesuitenorden bei. Begeistert von der Missionsarbeit ging Petrus nach Kolumbien und wurde dort zum Priester geweiht. Er wirkte als Missionar unter den afrikanischen Sklaven getreu seinem Ge- lübde, für immer „Sklave der Äthiopier“, also Sklave der Sklaven zu sein. Er starb am 8. September 1654 in Cartagena in Kolum- bien. Seit 1985 wird er als Patron der Menschenrechte verehrt.

1940 Coppeneur Joseph 74-00 (Köln), Pfr. i. R. (Buchholz, Kreis Neuwied, EDiöz. Köln), i. R. Aachen 1967 Forst Gerhard 81-07, Pfr. Nörvenich-Binsfeld 1978 Wetermann P. Theodorus SCJ 21-48, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Monschau- Rohren), i. R. Subs. Hückel ho ven-Hilfarth, Reg. Heinsberg

10 Di der 23. Woche im Jahreskreis StG vom Tag 264 SEPTEMBER grün M vom Tag, z. B. Tg 309,13; Gg 350,7; Sg 529,13 L: Kol 2,6-15; Ev: Lk 6,12-19 (ML VI 160)

1948 Schmelzer Matthias 86-13, Pfr. Nettetal-Lobberich 1955 Graafen Josef 92-15, Dr. theol., Pfr. i. R. (Aachen-Hahn) 1959 Franzen Heinrich 82-07, Pfr. i. R. (Aachen-Walheim) 1970 Schmitt Joseph 80-08, Pfr. i. R. (Alsdorf-Schaufenberg), i. R. Nörvenich- Hochkirchen 1970 Reinartz Heinrich 92-17 (Köln), Pfr. i. R. (Weilerswist-Lommersum, EDiöz. Köln), i. R. Jüchen-Otzenrath 1971 Diepers Theodor 92-15, Pfr., Kpl. i. R. (Kempen, St. Mariä Geburt), i. R. Anstaltspfr. Kempen, Provinzial-Gehörlosenschule 1991 Ziemons Wilhelm 02-29, Pfr. i. R. (Alsdorf-Schaufenberg), i. R. Aachen- Brand

11 Mi der 23. Woche im Jahreskreis g Hl. Maternus, Bischof (DK) StG vom Tag oder vom g (StB Aachen 55; Com Bi; eig. Ora- tion; LH: eigene L 2) grün M vom Tag, z. B. Tg 318,37; Gg 348,2; Sg MB II 208,1 bzw. II² 206,1 L: Kol 3,1-11; Ev: Lk 6,20-26 (ML VI 165) oder weiß M vom hl. Maternus (MB Aachen 17; Com Bi; eig. Tg) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 4,1- 7.11-13; Ev: Mk 16,15-20 (ML Aachen 41)

1990 Schneider Hermann-Josef 07-45 (Trier), Pfr. i. R. (Merzig-Büdingen, Diöz. Trier), i. R. Düren 1998 Janßen Franz 07-34, EDech., Pfr. i. R. (Jüchen-Otzenrath), i. R. Krefeld, Liebfrauen

12 Do der 23. Woche im Jahreskreis g Heiligster Name Mariens (Mariä Namen) (RK, GK) StG vom Tag oder vom g (StB III² [2010] 890) (Com Maria) grün M vom Tag z. B. Tg 315,27; Gg MB II 105 bzw. II² 103; Sg SEPTEMBER 265

527,9 L: Kol 3,12-17; Ev: Lk 6,27-38 (ML VI 170) oder weiß M vom Heiligsten Namen Mariens (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 15 bzw. Handreichung [2010] 31) (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z.B.: L: Gal 4,4- 7 (ML VI 807) oder Eph 1,3-6.11-12 (ML VI 807); Ev: Lk 1,39-47 (ML VI 810)

Das Fest erinnert an den Sieg über die Türken bei Wien (am Sonntag in der Oktav von Mariä Geburt 1683). Bei der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wurde dieser Gedenktag als Verdop- pelung zum Fest Mariä Geburt (8. September) aus dem Generalkalen- der gestrichen. Der Gedenktag blieb wegen seines historischen Bezuges zum deutschen Sprachgebiet und seiner Verwurzelung bei den Gläubigen im deutschen Regionalkalender erhalten. Im Römi- schen Messbuch 2002 wurde er wieder in den Kalender für die Ge- samtkirche aufgenommen.

1963 Lüpschen Heinrich 98-25, Pfr. i. R. (Düren, St. Marien), i. R. Rekt. Prüm, Diöz. Trier, St. Josefs-Kran kenhaus 1981 Drerup P. Leonhard OFMCap 09-37, Kpl. Krefeld-Inrath 1982 Schmitz Johannes Heinrich 06-36, Pfr. Langerwehe-D’horn 1984 Struth Carl 12-39, Pfr. Selfkant-Havert 1988 Schirbach Leo 28-53, Pfr. Aachen, St. Jakob 1995 Pelzer Joseph 11-36, Pfr. i. R. (Krefeld-Stratum) 2000 Papez Milan 27-57, Pfr. i. R. (Viersen-Dülken, Herz Jesu) u. Pfarradmin. i. R. (Viersen-Boisheim), i. R. Viersen-Boisheim

13 Fr Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer G StG vom G weiß M vom hl. Johannes (Com Bi oder Kirchenl) L: 1 Tim 1,1-2.12-14; Ev: Lk 6,39-42 (ML VI 175); oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 4,1-7.11-13; Ev: Mk 4,1- 10.13-20 (oder 4,1-9) (ML VI 576) 266 SEPTEMBER

1955 Seitz Bernhard 76-02, Pfr. i. R. (Wegberg-Merbeck), i. R. Grefrath 1962 Lennards Peter 81-06, Pfr. i. R. (Waldfeucht-Haaren), i. R. Gangelt 1972 Groutars Walter 31-57, Religionsl. Grefrath-Mülhausen, Liebfrauen- schule 1975 Falter P. Christian MSF 87-22, Rekt. Kreuzau-Thum

14 Sa KREUZERHÖHUNG F StG vom F, Te Deum rot M vom F, Gl, eig. Prf oder Prf Leiden I, feierlicher Schluss- segen (MB II 540 oder 548/I oder 566) L: Num 21,4-9 oder Phil 2,6-11; APs: Ps 78,1-2.34-35.36- 37.38ab u. 39 (R: 7b; GL 623,6); Ev: Joh 3,13-17 (ML B/II 421 oder ML VI 580)

Heute wird der Wettersegen zum letzten Mal gespendet; er tritt an die Stelle des Schlusssegens der Messfeier (Be- nediktionale 59, MB II 566 oder 568).

1930 Frank Roland 52-75, Pfr. i. R. (Wegberg), i. R. Köln-Lindenthal 1930 Hecker Paul 80-04, Pfr. i. R. (Düren-Gürzenich), i. R. Spiritual Köln, Schwestern Kran ken für sorge verein Rotes Kreuz 1957 Timmerman Viktor 66-94, Pfr. i. R. (Niederzier-Ellen) 1959 Kanders Gisbert 76-01, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Amern, St. Anton), i. R. Viersen-Süchteln 1976 Cleven Wilhelm 99-25, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Neuwerk, Herz Jesu), i. R. z. A. Mön chen glad bach, St. Albertus 1982 Kabzinski Jan 15-38 (Lodz/ Polen), Dr. theol., Lehrbeauftr. i. R. (Lodz, Priesterseminar, Re li gions wissenschaft), Subs. i. R. (Mönchengladbach- Giesenkirchen), i. R. Erkelenz 1986 Scheidt Heinrich 11-36, Pfr. i. R. (Monschau-Mützenich) 1989 Heitzer Adolf 10-35, Dr. theol., EDech., Pfr. i. R. (Schleiden-Gemünd) 1993 Janßen Ewald CO 24-54, Subs. Aachen, St. Sebastian u. St. Konrad

15 So + 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der G des Gedächtnisses der Schmerzen Mariens entfällt in die- sem Jahr. SEPTEMBER 267

StG vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Ex 32,7-11.13-14; APs: Ps 51,3-4.12-13.17 u.19 (R: vgl. Lk 15,18; GL 639,1); L 2: 1 Tim 1,12-17; Ev: Lk 15,1-32 (oder 15,1-10) (ML C/III 346 bzw. [2018] 353)

1936 Schleiß Wilhelm 84-10, Pfr. Wassenberg-Steinkirchen-Effeld 1953 Gripekoven Jakob 68-97, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Tripsrath), i. R. Weg- berg 1975 Goertz Heinrich 00-25 (Münster), Apost. Protonotar, Generalsekr. i. R. (Aachen, Päpstl. Werk der Glaubensverbreitung) 1991 Hauser Peter 10-39, Pfr. i. R. (Merzenich-Golzheim) 2005 Graßhoff Herbert 35-63, Lic. iur. can., Pfr., StR i. R. (Krefeld, Gymn. Horkesgath), Ehe band ver tei di ger u. Diözesanrichter, i. R. Grefrath-Oedt

16 Mo Hl. Kornelius, Papst, und hl. , Bischof von Karthago, Märtyrer G StG vom G, eig. BenAnt rot M von den hll. Kornelius und Cyprian (Com Märt oder Bi) L: 1 Tim 2,1-8; Ev: Lk 7,1-10 (ML VI 183) oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 4,7-15; Ev: Joh 17,6a.11b-19 (ML VI 588)

1934 Wiemers Rudolf 84-11, Pfr. Vettweiß-Jakobwüllesheim 1951 Scheuffgen Nikolaus 96-21, Pfr. Bad Münstereifel-Nöthen 1963 Probst Max 83-07 (Köln), Pfr. i. R. (Bonn-Dottendorf, EDiöz. Köln), i. R. Aachen 1969 Lukas Peter 03-39, Pfr. i. R. (Aachen-Schmithof), i. R. Schleiden-Gemünd 1974 Retz Josef 13-39, Pfr. Düren, St. Bonifatius 1990 Hüpgens Peter 10-37, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Hermges), i. R. Di- özesanpräses Schönstattbewe gung, Seels. Aachen-Burtscheid, Schwes- tern vom armen Kinde Jesus

17 Di der 24. Woche im Jahreskreis g Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin, Kirchenleh- rerin, Gründerin von Rupertsberg und Eibingen (RK) 268 SEPTEMBER

g Hl. Robert Bellarmin, Ordenspriester, Bischof von Capua, Kirchenlehrer StG vom Tag oder von einem g grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 228 bzw. II² 227; Gg MB II 224 bzw. II² 223; Sg 528,11 L: 1 Tim 3,1-13; Ev: Lk 7,11-17 (ML VI 188) oder weiß M von der hl. Hildegard (Com Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 8,1-6; Ev: Mt 25,1-13 (ML VI 591) oder weiß M vom hl. Robert (Com Bi oder Kirchenl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 7,7-10.15-16; Ev: Mt 7,21-29 (ML VI 594)

18 Mi der 24. Woche im Jahreskreis g Hl. Lambert, Bischof von Maastricht (Tongern), Glaubensbote in Brabant, Märtyrer (RK) StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 191 bzw. II² 189; Gg MB II 199 bzw. II² 197; Sg MB II 90 bzw. II² 88 L: 1 Tim 3,14-16; Ev: Lk 7,31-35 (ML VI 192) oder rot M vom hl. Lambert (Com Bi oder Glb oder Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Ez 34,11- 16; Ev: Joh 10,11-16 (ML VI 597)

1962 Wilbert Hubert 84-11, Pfr. i. R. (Aachen-Oberforstbach), i. R. Würselen 1971 Stoffels Hubert 23-52, Pfr. Kreuzau-Untermaubach 1985 Dusczynski Edgar 03-26 (Kulm), Pfr. i. R. (Legbad/ Westpreußen), Pfarr- verw. i. R. (Simmerath-De denborn), i. R. Mönchengladbach-Holt 1994 Spelthahn P. Heinrich Josef OSFS 19-50, Pfarradmin. Übach-Palen- berg-Frelenberg 2013 Lennarz Wilhelm 51-76, Krankenhauspfr. Düren-Birkesdorf, St. Marien- Hospital, Pfarrverw. Dü ren, St. Joachim u. St. Peter, u. Düren-Arnolds- weiler SEPTEMBER 269

19 Do der 24. Woche im Jahreskreis g Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 211 bzw. II² 209; Gg MB II 219 bzw. II² 217; Sg MB II 90 bzw. II² 88 L: 1 Tim 4,12-16; Ev: Lk 7,36-50 (ML VI 197) oder rot M vom hl. Januarius (Com Bi oder Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Hebr 10,32-36; Ev: Joh 12,24-26 (ML VI 600)

1939 Thomas Rudolf 53-79, Pfr. i. R. (Elsdorf-Angelsdorf, EDiöz Köln), i. R. Nörvenich-Poll 1948 Engstenberg Wilhelm 85-11, Pfr. i. R. (Kreuzau-Winden), i. R. Bergisch Gladbach-Schildgen, EDiöz. Köln 1963 Felten Franz 05-29 (Köln), Pfr. i. R. (Frechen-Buschbell, EDiöz. Köln), i. R. Düren, St. Rita-Stift 1978 Wirtz Robert 00-23, Pfr. i. R. (Jülich-Barmen), i. R. Swisttal-Odendorf, EDiöz. Köln 1992 Zenses Ernst 06-32 (Essen), Pfr. i. R. (Mülheim-Styrum, Diöz. Essen, St. ), i. R. Mönchengladbach

20 Fr Hl. Andreas Kim Taegon, Priester, und hl. Paul Chong Ha- sang und Gefährten, Märtyrer G StG vom G (Com Märt, StG III2 1365 bzw. 1370 oder Ergän- zungsheft [1995] 5) rot M von den hll. Märtyrern (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 16 bzw. Handreichung [2010] 33 bzw. Tg MB II2 782 bzw. MB Ergänzungsheft 1 [1995] 11) (Com Märt) L: 1 Kor 15,1-11; Ev: Lk 7,36-50 (ML VI 198); oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 3,1-9 (ML VI 505) oder Röm 8,31b-39 (ML VI 672); Ev: Lk 9,23-26 (ML VI 762)

Durch das Wirken christlicher Laien gelangte der katholische Glaube zu Beginn des 17. Jahrhunderts nach Korea. Bis 1836 die ersten französischen Missionare ins Land kamen, wurden die Gemeinden fast ausschließlich von Laien geistlich geleitet. 270 SEPTEMBER

Zwischen 1839 und 1866 erlitten insgesamt 103 christliche Frauen, Männer und Kinder um ihres Glaubens willen den Tod. Durch ihr Martyrium haben sie den Grund für die Kirche in Korea gelegt. Besonders bekannt sind Andreas Kim Taegon, der erste einheimische Priester Koreas, und Paulus Chong Hasang, der als Laienprediger und Katechet wirkte.

1934 Kerp Klemens 58-92, Dech., Pfr. Titz-Hasselsweiler 1944 Lunz Georg 13-37, Kpl. Aachen-Brand, gef. in Russland 1947 Laumen Joseph 77-01, GR, EDech., Pfr. i. R. (Jüchen) 1995 Böhm P. Heribert OSC 19-66, Hausgeistl. Stolberg-Zweifall, Kloster Maria Regina

21 Sa HL. MATTHÄUS, Apostel und Evangelist F StG vom F, Te Deum 1. Vp vom Sonntag rot M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB II 558) L: Eph 4,1-7.11-13; APs: Ps 19,2-3.4-5b (R: 5a; GL 454); Ev: Mt 9,9-13 (ML VI 602)

1955 Sauer Dom Stephanus OCSO 74-00-29, Abt Heimbach, Abtei Maria- wald 1929-1939 1959 Girretz Johannes 85-12, Pfr. Kall-Keldenich 1980 Masch Bruno 06-32, Dr. phil., Pfr. i. R. (Erkelenz-Borschemich), i. R. Aachen 2011 Schneider Ernst 47-75, Pfr., Pfarradmin. i. R. (Simmerath-Eicherscheid) u. Pfarrvik.i. R. (Sim me rath-Hammer), Diöz. Frauenseels. i. R., i. R. Subs. Aachen, Christus unser Bruder 2017 Sack Gerhard 23-79, Diak. i. R. (Aachen-Burtscheid, St. Johann Bap- tist), i. R. Aachen-Laurensberg

22 So + 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g des hl. Mauritius und der Gefährten entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Am 8,4-7; APs: Ps 113,1-2.4-5.6-7.8-9 (R: vgl. 1a.7b; SEPTEMBER 271

GL 71); L 2: 1 Tim 2,1-8; Ev: Lk 16,1-13 (oder 16,10-13) (ML C/III 353 bzw. [2018] 361)

Heute ist die Kollekte für die Pfarr-Caritas.

1932 Will Heinrich 76-02, Pfr. i. R. (Düsseldorf-Unterrath, EDiöz. Köln, St. Bruno), i. R. Aachen-Lich tenbusch 1957 Winkler P. Floribert SDS 88-16, Hausgeistl. Düren-Niederau, Marienkloster 1966 Borgmann Josef 10-35, Pfr. Alsdorf-Busch 1968 Heßler Wilhelm 98-23, Pfr. i. R. (Düren-Birgel), i. R. Viersen 1975 Kliewer Wilhelm 08-36, Pfr. Hellenthal-Reifferscheid 1976 Offergeld Anton 90-14, GR, EDech., Pfr. i. R. (Aachen-Brand), i. R. Eschweiler 1988 Braun Johannes 10-40, OStR i. R. (Mönchengladbach-Rheydt, Gewerb- liche Schulen für Jun gen), i. R. Mönchengladbach 1996 Thomik Josef 28-54, Pfr. i. R. (Linnich), Pfarradmin. i. R. (Linnich- Welz), i. R. Linnich 2001 Ruijling P. Wienand SMA 26-53, Pfr., Pfarradmin. i. R. (Herzogenrath- Bank), i. R. Cadier en Keer, Diöz. Roermond/ Niederlande, Missiehuis 2003 Kaiser Helmut 14-39, OStR i. R. (Jülich, Berufsschule der Stadt und des Kreises Düren), Pfarr verw. i. R. (Merzenich-Morschenich), i. R. Jülich 2014 Adams Karl August 36-61, Dr. theol., Prof. em. (Mönchengladbach, Fachhochschule Nieder rhein, Fachbereich Sozialwesen)

23 Mo Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester G StG vom G (StG III2 [2010] 1371) (Com Ht) weiß M vom hl. Pius (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 17 bzw. Handreichung [2010] 35 bzw. MB kl [2007] 1244) (Com Seels oder Ordensl) L: Esra 1,1-6; Ev: Lk 8,16-18 (ML VI 211) oder aus den AuswL, z. B. L: Gal 2,19-20 (ML VI 865); Ev: Mt 16,24- 27 (ML VI 669)

Pio wurde 1887 in Pietrelcina bei Benevent geboren. 1903 trat er in den Kapuzinerorden ein und wurde Priester. Er lebte von 1916 bis zu seinem Tod im Kloster San Giovanni di Rotondo am Gargano in Süditalien. Mit großem Einsatz wirkte er als geistlicher Begleiter und Beichtvater und sorgte sich um die 272 SEPTEMBER

Kranken und Armen. Er trug die Wundmale Christi. Padre Pio wurde schon zu Lebzeiten hoch verehrt. Er starb am 23. Sep- tember 1968 und wurde 2002 heiliggesprochen.

1930 Tillmanns Wilhelm 67-94, Dech., Pfr. Alsdorf-Mariadorf 1934 Bellen Joseph 65-91, GR, Pfr. Grefrath-Oedt 1944 Pelzer Johannes 68-95, Pfr. i. R. (Heinsberg-Unterbruch), gest. bei Flie- gerangriff auf Neuss 2001 Lennertz P. Josef SMA 17-45, Pfarradmin. i. R. (Erkelenz-Gerderhahn), i. R. Cadier en Keer, Diöz. Roermond/ Niederlande, Missiehuis 2002 Rütten Franz Wilhelm 08-40, Pfr. i. R. (Düren-Birgel), i. R. Kelmis-Her- genrath, Diöz. Lüttich/ Belgien

24 Di der 25. Woche im Jahreskreis g Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubens- boten (RK) StG vom Tag oder vom g (eig. BenAnt und MagnAnt) grün M vom Tag, z. B. Tg 305,2; Gg MB II 125 bzw. II² 123; Sg MB II 218 bzw. II² 217 L: Esra 6,7-8.12b.14-20; Ev: Lk 8,19-21 (ML VI 215) oder weiß M von den hl. Rupert und Virgil, eig. Prf L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Hebr 13,7-10.14-17; Ev: Joh 12,44-50 (ML VI 608)

1941 Mühlens Johannes 90-23, Dr. rer. pol., Pfr. Titz-Müntz 1943 Kohlschein Karl 88-17, Pfr. Hückelhoven-Doveren 1950 Wichelmann Theodor 78-05, Pfr. i. R. (Nideggen-Schmidt), i. R. Mön- chengladbach-Rhein dah len 1974 Müllejans Heinrich 12-40, Anstaltspfr. Mechernich, Kreiskrankenhaus 1989 van Maastrigt P. Theodorus CSSp 17-41, Hausgeistl. i. R. (Jülich, St. Elisabeth-Krankenhaus) 1997 Dossing Gottfried 06-34, Dr. h. c. mult., Präl., Apost. Protonotar, EDomh., Hauptgeschäfts füh rer i. R. (Aachen, MISEREOR) 2007 Hübner Johannes 16-50, Msgr., Diözesanrichter i. R. (Aachen, Offizia- lat), Kran ken haus pfr. i. R. (Aachen-Forst, Haus Margarete), Hausgeistl. i. R. (Aachen, Kloster der Vinzenti nerin nen) 2016 Zensus Thomas 35-61, Pfr. i. R. (Simmerath-Einruhr), i. R. Bad Müns- SEPTEMBER 273

tereifel, EDiöz. Köln

25 Mi der 25. Woche im Jahreskreis g Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter (RK) StG vom Tag oder vom g (eig. BenAnt und MagnAnt) grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 210 bzw. II² 208; Gg MB II 7 bzw. II² 5; Sg MB II 153 bzw. II² 151 L: Esra 9,5-9; Ev: Lk 9,1-6 (ML VI 219) oder weiß M vom hl. Nikolaus, eig. Prf L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Röm 14,17-19; Ev: Mt 19,27-29 (ML VI 610)

1943 Pieper August 66-89 (Paderborn), Dr. theol., Präl., Generaldir. i. R. (Mönchengladbach, Volks verein) 1955 Willms Joseph 66-95, GR, Msgr., EDech., Pfr.i. R. (Stolberg-Gressenich) 1972 Witsiers P. Theodor SMM 18-43, Pfr., Pfarrverw. Dahlem 1985 Esser Kaspar 02-29, Pfr. i. R. (Vettweiß-Disternich), i. R. Subs. Aachen, Herz Jesu 1998 Lijnen P. Viktor SDS 22-48, Pfarrverw. i. R. (Erkelenz-Granterath), Al- tenseels. Aichach, Di öz. Augs burg, Altersheim Blumenthal 2012 Müller Heinrich 35-67, Pfr. i. R. (Niederzier-Huchem-Stammeln), i. R. Subs. GdG Mer ze nich/Niede rzier

26 Do der 25. Woche im Jahreskreis g Hl. Kosmas und hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in Kleinasien StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 57,2 bzw. II² 55,2; Gg MB II 1105 bzw. II² 1137; Sg 526,5 L: Hag 1,1-8; Ev: Lk 9,7-9 (ML VI 223) oder rot M von den hll. Kosmas und Damian (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 3,1-9; Ev: Mt 10,28-33 (ML VI 612)

1950 Nierling P. Augustinus SVD 02-31, Hausgeistl. Viersen-Süchteln, St. Irm- 274 SEPTEMBER

gardis-Krankenhaus 1956 Linnartz Paul 73-97, Pfr. i. R. (Nettersheim-Frohngau), Seels. i. R. (Bra- silien), i. R. Kall 1968 Schmitz Heinrich 02-27, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Süggerath), Seels. i. R. (Geilenkirchen, Ge richts gefängnis), i. R. Geilenkirchen 1970 Thissen Hermann 36-67, Kpl. Korschenbroich-Kleinenbroich 1972 Plum Georg 96-22, Pfr. Brüggen-Bracht 1985 Springob P. Hermann MSF 05-40, Hausgeistl. Düren-Arnoldsweiler, Kloster

27 Fr Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt weiß M vom hl. Vinzenz L: Koh 1,2-11; Ev: Lk 9,7-9 (ML VI 224) oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 1,26-31; Ev: Mt 9,35-38 (ML VI 615)

1966 Goldmann Otto 14-39, StR Mönchengladbach, Gewerbliche Berufs- schulen der Stadt 1974 Suykerbuyk P. Adrian SMA 12-37, Kpl. Mönchengladbach-Rheydt, St. Josef 1981 Michiels Johannes 07-39, Pfr. Titz-Müntz

28 Sa der 25. Woche im Jahreskreis g Hl. Lioba, Äbtissin von Tauberbischofsheim (RK) g Hl. Wenzel, Herzog von Böhmen, Märtyrer g Hl. und Gefährten, Märtyrer g Marien-Samstag StG vom Tag oder von einem g (hl. Lorenzo Ruiz und Gefähr- ten: StG III [2007] 1372 bzw. Ergänzungsheft [1995] 9) 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 305,2; Gg 349,5; Sg 526,5 L: Sach 2,5-9.14-15a; Ev: Lk 9,43b-45 (ML VI 232) oder weiß M von der hl. Lioba (Com Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 7,7-10.13-14.26.27b.29 - 8,1; Ev: Joh 15,5.8-12 (ML VI SEPTEMBER 275

617) oder rot M vom hl. Wenzel (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Petr 3,14-17; Ev: Mt 10,34-39 (ML VI 620) oder rot M vom hl. Lorenzo und den Gefährten (MB Ergänzungsheft 2 [2010] 18 bzw. Handreichung [2010] 36 bzw. MB kl [2007] 1245) (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Weish 3,1-9 (ML VI 505) oder Offb 7,9-17 (ML VI 823); Ev: Mt 10,28-33 (ML VI 506) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VI 773-777 bzw. 800-815

In den Jahren 1633-1637 erlitten in der japanischen Stadt Na- gasaki 16 Christen das Martyrium. Sie gehörten dem Domini- kanerorden an oder wussten sich ihm verbunden. Unter ihnen war Lorenzo Ruiz, ein Familienvater von den Philippinen. Die Märtyrer haben sich zu verschiedenen Zeiten in den Dienst der Verkündigung des Glaubens auf den Philippinen, auf Taiwan und auf den japanischen In seln gestellt. Durch das Zeugnis ihres Lebens und Sterbens säten sie in reichem Maße den Samen für das später dort aufblühende Christentum aus. Papst Johannes Paul II. hat sie 1987 heilig ge spro chen.

1938 Wetter Josef 65-92, Pfr. i. R. (Mechernich-Floisdorf), i. R. Zülpich, EDiöz Köln 1950 Lemke Joseph 94-23, Kpl. i. R. (Nideggen), i. R. Köln-Ehrenfeld 1952 Hoffmanns Wilhelm 99-22, Pfr. Eschweiler-Weisweiler 1978 PAPST JOHANNES PAUL I. 12-35-78 (Albino Luciani) 1982 Heyers Josef 17-51, Pfr. Titz, Pfarrverw. Titz-Gevelsdorf 1990 Kaussen Joseph 15-41, Pfr., Pfarrvik. i. R. (Mechernich-Strempt) 1995 Krolage P. Hermann-Josef SCJ 11-40, Pfarrverw. Niederzier-Oberzier 276 SEPTEMBER

29 So + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Das F des hl. Michael, des hl. Gabriel und des hl. Rafael entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum weiß M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Am 6,1a.4-7; APs: Ps 146,6-7.8-9b.9c-10 (R: 1; GL 58,1); L 2: 1 Tim 6,11-16; Ev: Lk 16,19-31 (ML C/III 358 bzw. [2018] 366)

1947 Baguette Johannes 69-04, Dr. phil., StR i. R. (Mönchengladbach-Oden- kirchen, Realschule u. Re form-Realgymn.), i. R. Bergisch Gladbach- Gronau, EDiöz. Köln 1949 Kloth Karl 74-99 (Köln), Pfr. i. R. (Köln-Zündorf), i. R. Viersen-Dülken 1950 Pörting Ludger 67-95, Pfr. i. R. (Meerbusch-Osterath), i. R. Neuss, EDiöz. Köln 1985 Schmitz Ludwig 04-30, Pfr. i. R. (Heinsberg-Laffeld) 1998 Steegmann Ernst 10-34, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Johann Baptist), Subs. i. R. (Aachen, Hl. Geist) u. Kran kenhausseels. i. R. (Aachen, St. Franziskus- hospital), i. R. Aachen, Papst-Johannes-Stift

30 Mo Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer G StG vom G weiß M vom hl. Hieronymus L: Sach 8,1-8; Ev: Lk 9,46-50 (ML VI 237) oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Tim 3,14-17; Ev: Mt 13,47-52 (ML VI 625)

1940 Hack Karl 74-99, Dech., Pfr. Willich-Anrath 1950 Lambertz Hermann Josef 86-10, Pfr. Mönchengladbach, St. Mariä Rosenkranz 1959 Havenith Matthias 89-15, Rekt. Heinsberg-Aphoven 1967 Ruppertzhoven Anton 86-11, GR, Edech., Pfr. Wegberg-Dalheim-Röd- gen, n. r. Domkap. OKTOBER 277

Gebetsanliegen des Papstes: Um missionarischen Aufbruch in der Kirche: dass der Heilige Geist einen mutigen missionarischen Aufbruch in der Kirche entfache.

1 Di Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kirchenlehrerin G StG vom G, eig BenAnt und MagnAnt weiß M von der hl. Theresia L: Ijob 1,6-22; Ev: Lk 9,46-50 (ML VI 238) oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 66,10-14c; Ev: Mt 18,1-5 (ML VI 628)

1930 Koerdt Karl 68-99, Pfr. i. R. (Herzogenrath, St. Mariä Himmelfahrt), i. R. Köln 1976 Junkers Matthias 15-40, Pfr. Vettweiß-Gladbach 1995 Rütten Heinrich 29-60, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Dilkrath), i. R. Subs. Schwalmtal-Amern, St. Anton u. St. Georg, Schwalmtal-Dilkrath, -Lüttel- forst, -Waldniel u. -Waldniel-Hehler

2 Mi Heilige Schutzengel G StG vom G; eig. Ant zum Invitatorium, eig. Ld und Vp weiß M von den heiligen Schutzengeln, Prf Engel L: Ijob 3,1-3.11-17.20-23; Ev: Lk 9,51-56 (ML VI 243) oder aus den AuswL, z. B. Ex 23,20-23a; Ev: Mt 18,1- 5.10 (ML VI 630)

1934 Küppers Heinrich 87-11, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Schleiden) 1949 Bremer Joseph 73-98, Pfr. i. R. (Nideggen), i. R. Hausgeistl. Bedburg- Königshoven, EDiöz. Köln, Kloster Hl. Familie 1972 Schomer Josef 09-34, Dr. theol., OStR Aachen, Gymn. St. Leonhard 1973 Licht August 92-21, Msgr., Anstaltspfr. Aachen-Burtscheid, Kloster vom armen Kinde Jesus, Ehe bandverteidiger 2002 Bartz Rudolf 30-58, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Eschweiler-Hücheln), Pries- terl. Mit arbeiter i. R. (Aachen, Hl. Geist u. Diözesanbibliothek), i. R. Aachen-Burtscheid, St. Johann Baptist 278 OKTOBER

3 Do der 26. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 1017 bzw. II² 1035; Gg MB II 234 bzw. II² 233; Sg MB II 1020 bzw. II² 1039 L: Neh 8,1-4a.5-6.7b-12; Ev: Lk 10,1-12 (ML VI 250) oder weiß M vom Tag, Tagesgebet für Heimat und Vaterland und die bürgerliche Gemeinschaft (MB II 1054 bzw. II² 1078) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 170-200 oder weiß M um Frieden und Gerechtigkeit (MB II 1057-1059 bzw. II² 1082-1083) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 201-208 oder weiß M um geistliche Berufe, MB II 1035-1039 bzw. II² 1057- 1061; Pfr Wo - oder MB II 1095f. bzw. II² 1127f.; Prf Euch L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 76-94 oder VIII 391-421

Heute ist der Tag der deutschen Einheit. Die Bedeutung des Tages sollte in den Fürbitten be rück sich tigt werden.

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Berufun- gen. Er steht unter dem Leitwort: „Macht euch keine Sorgen (Neh 8,10)” und hat als Intention: Pfarrhaushälterinnen. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden.

1934 Schmitz Heinrich 69-97 (Köln), Dir. i. R. (Aachen, Vinzenzheim) 1954 Nordhoff Hermann 81-05, GR, EDech., Pfr. i. R. (Nettetal-Breyell) 1976 Bohnen Josef 90-21, Pfr. i. R. (Wassenberg-Ophoven), i. R. Heinsberg- Laffeld 1992 Vonhasselt Josef 22-54, Pfr. Geilenkirchen-Immendorf

4 Fr Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt weiß M vom hl. Franz OKTOBER 279

L: Ijob 19,21-27; Ev: Lk 10,1-12 (ML VI 252) oder aus den AuswL, z. B. L: Gal 6,14-18; Ev: Mt 11,25-30 (ML VI 632) oder weiß M vom Herz-Jesu-Freitag - bei pastoraler Notwendigkeit und nur mit Gemeinde, MB II 1100f. bzw. II² 1132f.; Prf Herz Jesu L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 442- 462 Es wird empfohlen, eine Kollekte für die ökumenische Eine-Welt-Aktion “Miteinander teilen” zu halten (Über- weisung über das Bischöfliche Generalvikariat oder direkt an MISEREOR).

1947 Wagels Leo 84-09, Anstaltspfr. Krefeld, Alexianerkloster 1961 Herkenrath Josef 86-11, Pfr. i. R. (Wegberg-Tüschenbroich), i. R. Nieder- krüchten-Gützenrath 1962 Ziegler Arthur 76-01 (Ermland), GR, Pfr. i. R. (Frauenburg, Diöz. Erm- land, St. Nikolaus), Haus geistl. Kempen, Hospital zum Hl. Geist 1963 Rehmann Theodor 95-23, Präl., WGR, Prof. Aachen, Priesterseminar, Kirchenmusik, Leiter Köln, Staatliche Hochschule für Musik, Abteilung Kath. Kirchenmusik, Domkap. u. Dom kapell mei ster Aachen 1968 Wulf P. Johannes SJ 07-35, Mitarbeiter Aachen, Bischöfl. Seelsorgeamt 1975 van Leuven P. Cornelis SMM 11-37, Hausgeistl. Stolberg-Venwegen, Christenserinnen 1985 Turocha P. Erich MSF 16-51, Pfarrverw. Jüchen-Gierath 1986 Mordstein Georg 01-37, Pfr., Vik. i. R. (Meerbusch-Ossum-Bösingho- ven), i. R. Volkach, Diöz. Würz burg 2010 Schumacher Horst Peter 35-64, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Wald- hausen), i. R. Subs. GdG Kor schen broich

5 Sa der 26. Woche im Jahreskreis g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 197 bzw. II² 195; Gg MB II 198 bzw. II² 196; Sg 290 L: Bar 4,5-12.27-29; Ev: Lk 10,17-24 (ML VI 259) 280 OKTOBER

oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VI 773-777 bzw. 800-815

1937 VOGT JOSEPH 65-88-31, Dr. theol., Dr. iur. can., Dr. theol. h.c., Bischof von Aachen 1930-1937 1937 Wirtz Peter 78-05, Pfr. Nideggen-Berg 1945 Conrads Joseph 02-26, Pfr. Hellenthal 1967 Schultheis Hubert 26-53, Pfarrverw. Titz-Mündt 1972 Ehrlich Hermann 38-64, Religionsl. Mönchengladbach, Math.-Natur- wissenschaftl. Gymn. 1999 Optendrenk Johannes 13-40, Dr. phil., StDir i. R. (Mönchengladbach, Staatl. Neusprachl. Mäd chen gymn. u. Gymn. für Frauenbildung), Be- auftr. für die älteren u. kranken Priester i. R. (Reg. Heins berg, Kempen- Viersen, Krefeld u. Mönchengladbach), i. R. Mönchengladbach, Cari tas heim am Martinshof 2002 Kowalczyk Karl-Johann 32-81, Diak. i. R. (Hückelhoven-Schaufenberg u. -Kleingladbach), i. R. Hückelhoven-Baal 2004 Cremer Hermann-Josef 32-59, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Dionysius), i. R. Kempen, St. Mariä Geburt 2011 Zimmermann Wilhelm 27-53, StR i. R. (Aachen, Bildungsanstalt für Frauenberufe), Pfr. i. R. (Aachen-Burtscheid, St. Johann Baptist), Seels. i. R. (Aachen-Burtscheid, Kurkliniken), i. R. Lont zen-Astenet, Diöz. Lüt- tich/ Belgien, Altenheim Katharinenstift

6 So + 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g des hl. Bruno entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Hab 1,2-3; 2,2-4; APs: Ps 95,1-2.6-7c.7d-9 (R: vgl. 7d.8a; GL 53,1); L 2: 2 Tim 1,6-8.13-14; Ev: Lk 17,5-10 (ML C/III 362 bzw. [2018] 370) oder weiß M vom hl. Bruno (Com Seels oder Ordens) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Phil 3,8- 14; Ev: Lk 9,57-62 (ML VI 634) OKTOBER 281

Heute ist Erntedanksonntag. Segnung der Gaben am Erntedankfest: in der Messfeier mit dem Gabengebet; außerhalb der Messfeier, s. Benediktionale 65.

In Gemeinden, in denen heute das Erntedankfest gefeiert wird, kann in einer oder mehreren Messen aus das entsprechende For- mular genommen werden: grün/ M zum Erntedank (MB II 1066 bzw. II² 1094), Gl, Cr, Prf weiß So V (MB II 406), feierlicher Schlusssegen L und Ev vom Sonntag oder aus den AuswL VIII 245-252

1985 Klinkenberg Gerhard 12-39, Pfr. i. R. (Viersen-Süchteln-Vorst)

Diese Woche ist Quatemberwoche; zur Feier der Quatember vgl. GOK Nr. 45-47. An einem festfreien Tag der Woche kann genommen werden: violett M Quatembermesse in der ersten Oktoberwoche (MB 269) L und Ev vom Tag

7 Mo Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz G StG vom G, eig. Ld und Vp weiß M vom G, Prf Maria L: Jona 1,1 - 2,1.11; Ev: Lk 10,25-37 (ML VI 264) oder aus den AuswL, z. B. L: Apg 1,12-14; Ev: Lk 1,26-38 (ML VI 638)

1932 Hütter Heinrich 71-97, Pfr. i. R. (Mechernich-Bleibuir), i. R. Jülich- Kirchberg 1948 Jüsgen Michael 76-00, GR, EDech., Pfr. i. R. (Dahlem) 1953 Chaudre Albert 82-06, Dr. phil., Präl., WGR, EDomh., StR. i. R. (Aa- chen, Gymn. St. Leonhard), Schul re ferent Aachen, Generalvikariat 1964 Hillebrand Franz 99-26, Pfr. Geilenkirchen-Grotenrath 1987 Didden Heinrich 16-40, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Josef), i. R. Subs. Dek. Viersen 282 OKTOBER

8 Di der 27. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 217 bzw. II² 215; Gg MB II 125 bzw. II² 123; Sg MB II 219 bzw. II² 218 L: Jona 3,1-10; Ev: Lk 10,38-42 (ML VI 270)

1963 Künster Anton 05-36, Pfr. Niederzier-Huchem-Stammeln 1969 Schlömer Karl 97-23, Pfr. i. R. (Monschau-Kalterherberg), i. R. Nette- tal-Lobberich 1994 Lebouille P. Friedrich SMM 15-42, Pfarrverw. i. R. (Heinsberg-Porselen u. -Horst), i. R. Heinsberg-Porselen 2011 Spielmann Engelbert 26-84, Diak. mit Zivilberuf i. R. (Aachen, Herz Jesu) 2014 Jansen Wilhelm 37-64, Pfr. i. R. (Aachen-Laurensberg), Regionaldek. Aachen-Stadt 1978-1988, i. R. Subs. GdG Aachen-Nordwest

9 Mi der 27. Woche im Jahreskreis g Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer g Hl. Johannes Leonardi, Priester, Ordensgründer StG vom Tag oder von einem g grün M vom Tag, z. B. Tg 309,13; Gg 349,4; Sg 528,10 L: Jona 3,10b; 4,1-11; Ev: Lk 11,1-4 (ML VI 274 oder rot M vom hl. Dionysius und den Gefährten (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 6,4-10; Ev: Mt 5,13-16 (ML VI 641) oder weiß M vom hl. Johannes (Com Glb oder Nächstenl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 4,1-2.5-7; Ev: Lk 5,1-11 (ML VI 644)

1932 Schütze Walter 74-04, Pfr. Jülich-Stetternich 1954 Grommes Joseph 04-28, Pfr. i. R. (Grefrath-Vinkrath), i. R. Prüm, Diöz. Trier 1958 PAPST PIUS XII. 76-99-39 (Eugenio Pacelli) 1969 Lindelauf Hubert 10-34, Pfr. i. R. (Itaperuna, Diöz. Campos/ Brasilien), Mitarbeiter in der Seel sorge Aachen-Eilendorf 2001 Wolters Heinrich 41-69, Pfr. Langerwehe-Schlich-D’horn OKTOBER 283

2010 Laumen Richard 26-55, Pfr. i. R. (Erkelenz-Gerderhahn u. -Golkrath), i. R. Gangelt-Breberen

10 Do der 27. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 309,13; Gg 349,4; Sg 528,10 L: Jona 3,10b; 4,1-11; Ev: Lk 11,1-4 (ML VI 274)

1957 Müller Paul 97-22, Dech., Pfr. Krefeld-Uerdingen, St. Heinrich 1971 Dautzenberg Johannes 85-11, Pfr. i. R. (Düren-Arnoldsweiler) 1977 Lutz Peter 02-27, Pfr. i. R. (Aachen, St. Michael), i. R. Windeck-Dat- tenfeld, EDiöz. Köln 1985 Schul Franz 05-38, Lic. phil., Pfr. Mönchengladbach-Hockstein 1992 Kostron Johannes 12-37, Pfr., Pfarrvik. i. R. (Krefeld-Oppum, St. Karl Borromäus), i. R. Mon heim-Baumberg, EDiöz. Köln 1995 Jaeger Gottfried 10-37, Pfr. i. R. (Jülich-Stetternich) 2012 Megens P. Theodardus OCarm. 26-54, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Viersen- Süchteln u. Viersen-Süchteln-Vorst), i. R. Erkelenz-Venrath

11 Fr der 27. Woche im Jahreskreis g Hl. Johannes XXIII., Papst StG vom Tag oder vom g (Com Ht) grün M vom Tag, z. B. Tg 313,22; Gg MB II 234 bzw. II² 233; Sg MB II 208,2 bzw. II² 206,2 L: Joël 1,13-15; 2,1-2; Ev: Lk 11,14-26 (ML VI 283) oder weiß M vom hl. Johannes XXIII. (MB Handreichung [2010] 38) (Com Päpste) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL. z. B. L: Ez 34,11- 16 (ML VI 597) oder Eph 4,1-7.11-13 (ML VI 602); Ev: Joh 21,1.15-17 (ML VI 539)

Angelo Giuseppe Roncalli ist 1881 in Sotto il Monte in Bergamo geboren. Seine theologischen Stu dien absolvierte er in Rom. 1904 wurde er zum Priester geweiht und war dann Sekretär sei- nes Hei mat bischofs und Professor am Priesterseminar in Ber- 284 OKTOBER

gamo. 1921 wurde er an die Kongregation für die Evan - gelisierung der Völker berufen, 1922 in den Generalrat des Päpst- lichen Werkes der Glau bens ver brei tung. 1925 wurde er zum Apostolischen Visitator in Bulgarien und 1934 zum Apostoli- schen De le ga ten für die Türkei und für Griechenland ernannt. 1944 wurde er überraschend mit der Aufgabe des Apo stolischen Nuntius in Paris betraut. 1953 erhob ihn Papst Pius XII. zum Kar- dinal und ernannte ihn zum Patriarchen von Venedig. Am 28. Oktober 1958 wurde er zum Papst gewählt. Durch seine Herz- lichkeit eroberte er bald die Sympathie der Menschen. Im Jänner 1959 kündigte er ein Öku me nisches Konzil an, das am 11. Ok- tober 1962 feierlich eröffnet wurde. Er starb am 3. Juni 1963. Papst Fran ziskus hat ihn am 27. April 2014 heiliggesprochen.

1948 Fruntke Willibald 85-13 (Breslau), Pfr., Kurat i. R. (Kohlfurt/ Oberlau- sitz), Rekt. Titz-Rals hoven 1968 Breuer Josef 04-31, Propst u. Pfr. i. R. (Jülich, St. Mariä Himmelfahrt) 1998 Thelen Kurt 25-51, Pfr., OStR i. R. (Aachen, Gewerbliche Berufssch. für Jungen), Pfarr vik. Stol berg-Dorff 1999 Classen Anton 26-57, Pfr. i. R. (Heinsberg-Randerath), i. R. Geilen- kirchen 2017 Hahn Richard 23-51, Pfr. i. R. (Heinsberg-Unterbruch), i. R. Subs. Dek. Blankenheim-Kronen burg

12 Sa der 27. Woche im Jahreskreis g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B.Tg 303; Gg 303; Sg 304 L: Joël 4,12-21; Ev: Lk 11,27-28 (ML VI 288) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VI 773-777 bzw. 800-815

1937 Krings Karl 78-03, Pfr. Herzogenrath-Berensberg 1962 Alfer Paul 85-10, Pfr. i. R. (Aachen-Forst, St. Katharina), i. R. Eschweiler-Röhe OKTOBER 285

1963 Berrenrath Christian 88-13, Religionsl. i. R. (Aachen, Städt. Berufs- schulen), i. R. Subs. Aachen-Lau rens berg 1964 Hessler P. Bertram OFM 12-38, Dr. theol., Lic. bibl., Prof., Religionsl. Mönchengladbach-Oden kirchen, Gymn. 1971 Pottbeckers Johannes 03-27, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Stephan), i. R. Subs. Mönchenglad bach-Venn 1989 Nelissen P. Johannes SCJ 13-40, Hausgeistl. Viersen, Maria-Hilf-Altenheim

Stundengebet: Lektionar I/8.

13 So + 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS StG vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: 2 Kön 5,14-17; APs: Ps 98,1.2-3b.3c-4 (R: vgl. 2; GL 55,1); L 2: 2 Tim 2,8-13; Ev: Lk 17,11-19 (ML C/III 366 bzw. [2018] 374)

1939 Coenen Franz 85-09, Pfr. i. R. (Jülich-Stetternich), i. R. Bergisch Glad- bach-Moitzfeld, EDiöz. Köln 1965 Fothen Heinrich 87-15, Pfr. i. R. (Wegberg-Merbeck), i. R. Mönchen- gladbach 1968 Engels Bartholomäus 87-14, GR, Pfr. i. R. (Aachen, Hl. Geist) 1982 Merzbach Franz 05-33 (Köln), Msgr., Dir. i. R. (Krefeld-Fischeln, Rhein. Landesjugendheim Haus Fichtenhain, später Euskirche n, EDiöz. Köln, Landesjugendheim Erlen hof), i. R. Neuwied-Feld kirchen, Diöz. Trier, Altenheim Johanneshöhe

14 Mo der 28. Woche im Jahreskreis g Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 187 bzw. II² 185; Gg MB II 234 bzw. II² 233; Sg MB II 200 bzw. II² 198 L: Röm 1,1-7; Ev: Lk 11,29-32 (ML VI 293) oder rot M vom hl. Kallistus (Com Märt oder Päpste) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Petr 286 OKTOBER

5,1-4; Ev: Lk 22,24-30 (ML VI 647)

1946 Müllers Martin 74-00, Pfr. i. R. (Aldenhoven), i. R. Niederkrüchten- Overhetfeld 1949 Koerner Wilhelm 62-85 (Köln), GR, EDech., Pfr. i. R. (Düsseldorf-Him- melgeist, EDiöz. Köln), i. R. Aachen-Brand 1969 Johnen Cornelius 84-12, Pfr. i. R. (Blankenheim-Uedelhoven), i. R. Würselen-Broichweiden 1972 Pauly Josef Markus 01-65, Rekt. Gangelt, Kloster Maria-Hilf 1973 Rüther P. Ewald OCarm 05-32, Pfr., Pfarrverw. Wegberg-Rickelrath 1991 Kaufmann Felix 10-38, Pfr. i. R. (Willich-Anrath), i. R. Düren-Niederau, Marienkloster

15 Di Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), Ordensfrau, Kirchen- lehrerin G StG vom G weiß M von der hl. Theresia L: Gal 4,22-24.26-27.31 - 5,1; Ev: Lk 11,29-32 (ML VI 294) oder aus den AuswL, z. B. L: Röm 8,22-27; Ev: Joh 15,1-8 (ML VI 649)

1938 Faßbender Franz 74-98, Pfr. i. R. (Tönisvorst-Vorst), i. R. Kalkar-Appel- dorn, Diöz. Münster 1968 Franken Anton 10-37, Pfarrverw. Blankenheim-Reetz 1973 Kranz Eugen 06-32, Pfr. Krefeld-Fischeln, St. Clemens 1995 Kirschgens Karl 12-38, Pfr. i. R. (Hürtgenwald-Gey), i. R. Aachen, Lourdesheim 1995 Robens Christian 23-53, Pfr. i. R. (Erkelenz-Immerath, -Holzweiler u. - Borschemich), i. R. Titz-Ameln 2000 Vaasen Matthias 04-30, Pfr. i. R. (Vettweiß-Soller), i. R. Nideggen

16 Mi der 28. Woche im Jahreskreis g Hl. Hedwig von Andechs, Herzogin von Schlesien (RK) g Hl. Gallus, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote am Bodensee (RK) g Hl. Margareta Maria Alacoque, Ordensfrau StG vom Tag oder von einem g (hl. Hedwig: eig. BenAnt und MagnAnt) OKTOBER 287 grün M vom Tag, z. B. Tg 310,16; Gg 1058 bzw. II2 1082; Sg MB II 1079 bzw. II2 1109 L: Gal 5,1-6; Ev: Lk 11,37-41 (ML VI 298) oder weiß M von der hl. Hedwig, eig. Prf L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Gal 6,7b- 10; Ev: Mk 10,42-45 (ML VI 652) oder weiß M vom hl. Gallus (Com Gb oder Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Gen 12,1-4a; Ev: Mt 19,27-29 (ML VI 654) oder weiß M von der hl. Margareta Maria (Com Jungfr oder Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 3,14-19; Ev: Mt 11,25-30 (ML VI 657)

1961 Lechner Josef 11-38, Pfr. i. R. (Wassenberg-Myhl), i. R. Subs. Simme- rath-Hup pen broich 1987 JOSEPH KARDINAL HÖFFNER 06-32-62, Erzbischof von Köln 1969- 1987, Metro polit

17 Do Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof von Antiochien, Märtyrer G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt rot M vom hl. Ignatius L: Gal 5,18-25; Ev: Lk 11,42-46 (ML VI 303) oder aus den AuswL, z. B. L: Phil 3,17 - 4,1; Ev: Joh 12,24-26 (ML VI 659)

1980 Aßfalg Dom Otto OCSO 15-40-67, Abt Heimbach, Abtei Mariawald 1967-1980 1981 Louven Heinrich 10-37, Pfr. i. R. (Mechernich-Weyer) u. Pfarrverw. i. R. (Mechernich-Ei ser fey), i. R. Mechernich-Weyer 2009 Moritz Anton 13-38, EDech., Pfr. i. R. (Simmerath), Pfarrverw. i. R. (Simmerath-Dedenborn) u. Verw. i. R. (Simmerath-Hammer), i. R. Sim- merath 288 OKTOBER

18 Fr HL. LUKAS, Evangelist F StG vom F, Te Deum rot M vom F, Gl, Prf Ap II, feierlicher Schlusssegen (MB II 558) L: 2 Tim 4,10-17b; APs: Ps 145,10-11.12-13b.17-18 (R: vgl. 12a; GL 651,7); Ev:Lk 10,1-9 (ML VI 662)

1965 Christmann P. Heinrich OP 90-16, Hausgeistl. Schwalmtal-Waldniel, Haus Bethanien 1986 Kann Conrad 08-34, Pfr. i. R. (Würselen-Linden)

19 Sa der 28. Woche im Jahreskreis g Hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues, Priester, und Ge- fährten, Märtyrer in Nordamerika g Hl. Paul vom Kreuz, Priester, Ordensgründer g Marien-Samstag StG vom Tag oder von einem g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 309,13; Gg 348,3; Sg 526,6 L: Röm 4,13.16-18; Ev: Lk 12,8-12 (ML VI 314) oder rot M von den hl. Johannes, Isaak und Gefährten (Com Märt oder Glb) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 4,7-15; Ev: Mt 28,16-20 (ML VI 664) oder weiß M vom hl. Paul L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 1,18-25; Ev: Mt 16,24-27 (ML VI 667) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VI 773-777 bzw. 800-815

1949 Giesen Peter 67-91, Pfr. i. R. (Herzogenrath, St. Gertrud), i. R. Bonn- Bad Godesberg, EDiöz. Köln 1965 Pinner Josef 88-13, Pfr. i. R. (Übach-Palenberg, St. Dionysius) OKTOBER 289

1966 Schmidt Dom Andreas OCSO 07-50-61, Abt Heimbach, Abtei Maria- wald 1961-1966 1979 Nieten Paul 03-30, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Grotenrath), i. R. Subs. Gan- gelt-Birgden 1980 Windelen Johannes 05-31, Propst u. Pfr. i. R. (Aachen-Kornelimünster), i. R. Subs. Reg. Heins berg u. Dek. Heins berg-Wald feucht 1981 Thull P. Peter OSFS 05-33, Pfarrverw. i. R. (Übach-Palenberg-Scher- penseel), i. R. Jülich, Mis sions haus Sa lesia num, Haus Overbach 1999 Reuter P. Heinrich MSC 14-49, Pfr. i. R. (Linnich-Körrenzig), i. R. Müns- ter-Hiltrup, Missions haus 2011 Kicken Joseph 18-49, Pfr. i. R. (Aachen-Richterich), i. R. Herzogenrath- Kohlscheid, Alten- und Pfle ge heim Haus Kohl scheid

20 So + 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g des hl. Wendelin entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Ex 17,8-13; APs: Ps 121,1-2.3-4.5-6.7-8 (R: vgl. 2; GL 49,1); L 2: 2 Tim 3,14 - 4,2; Ev: Lk 18,1-8 (ML C/III 369 bzw. [2018] 378)

1946 Frissen Hubert 76-02, Pfr. Stolberg-Münsterbusch 1954 Berrenberg Peter 79-13, Pfr. Hückelhoven-Brachelen 1960 Errens Josef 70-95, Pfr. i. R. (Kreuzau-Winden), i. R. Langerwehe- D’horn 1962 Pohl Andreas 80-07 (Köln), Pfr. i. R. (Weilerswist-Lommersum), i. R. Nideggen-Abenden 1965 Arns Leo 20-54, Pfarrvik. Nettetal-Leutherheide 2007 Sommer Gottfried 19-50, Pfr. i. R. (Mönchengladbach, St. Albertus), Subs. i. R. (Reg. Mön chen glad bach)

21 Mo der 29. Woche im Jahreskreis g Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln (R StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 132 bzw. II² 130; Gg MB II 170 bzw. II² 168; Sg 528,12 L: Röm 4,20-25; Ev: Lk 12,13-21 (ML VI 318) 290 OKTOBER

oder rot M von der hl. Ursula und den Gefährtinnen (Com Märt oder Jungfr) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Röm 8,31b-39; Ev: Joh 15,18-21 (ML VI 672)

1943 Schaffrath Paul 12-37, Kpl. Krefeld, St. Johann Baptist, gef. in Russ- land 1963 Beyers Josef 03-33, Pfr. Krefeld-Verberg 1969 Fuchs Franz Xaver 02-35, Pfr. Linnich-Körrenzig 1976 Hostenbach Martin 90-21, Pfr. i. R. (Selfkant-Hillensberg), i. R. Dreu- mel, Diöz. ‘s-Hertogen bosch/ Niederlande 1976 van Aken P. Marinus OPraem 15-42, Pfr., Pfarrverw. Krefeld-Verberg 1977 Baltes Johannes 01-24, Präl., EDomh., EDech., Pfr. i. R. (Krefeld, St. Dionysius), i. R. Subs. Esch weiler, St. Peter u. Paul 1978 Herrig Johannes 86-12 (Köln), Dr. theol., Anstaltspfr. i. R. (Köln-Sülz, Kinderheim), Haus geistl. Monschau, Ursulinenkloster 1981 Joeres Herbert 45-71, Militärpfr. Faßberg, Diöz. Hildesheim 1984 Thelen Wilhelm Remigius 04-29, Msgr., Ordinariatsrat, Referent Grund- satzfragen der Prie ster b esol dung Aachen, Generalvikariat 1989 Beulen Gerhard 10-35, Pfr. i. R. (Roetgen-Rott), i. R. Stolberg-Ven- wegen

22 Di der 29. Woche im Jahreskreis g Hl. Johannes Paul II., Papst StG vom Tag oder vom g (Com Päpste) grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 3 bzw. II² 1; Gg MB II 3 bzw. II² 1; Sg MB II 4 bzw. II² 2 L: Röm 5,12.15b.17-19.20b-21; Ev: Lk 12,35-38 (ML VI 322) oder weiß M vom hl. Johannes Paul II. (MB Handreichung [³2017] 40) (Com Päpste) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 52,7- 10 (ML VI 678); APs: Ps 96,1-2.3 u. 7.8 u. 10 (ML VI 678); Ruf vor dem Ev: Joh 10,14; Ev: Joh 21,1.15-17 (ML VI 539) OKTOBER 291

Tagesgebet: Gott, du bist reich an Erbarmen und hast den heiligen Papst Johannes Paul zur Leitung deiner ganzen Kirche be- stellt; Gib, dass wir, durch seine Lehre geführt, unsere Herzen vertrauensvoll öffnen für die heilbringende Gnade Christi, des einzigen Erlösers der Menschheit. Der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Karol Józef Wojtyła wurde 1920 in Wadowice in Polen geboren. Nach der Priesterweihe und dem Studium der Theologie in Rom kehrte er in die Heimat zurück und übernahm verschiedene pas- torale und akademische Aufgaben. Er wurde zunächst Weihbi- schof und 1964 Erzbischof von Krakau und nahm am Zweiten Vatikanischen Konzil teil. Am 16. Oktober 1978 wurde er zum Papst gewählt und am 22. Oktober in sein Amt eingeführt. Sein außerordentlicher apostolischer Eifer, besonders für Familien, Jugendliche und Kranke, führte ihn auf unzählige Pastoralreisen in der ganzen Welt. Zu den vielen Früchten, die er der Kirche als Erbe hinterlassen hat, gehören vor allem sein reiches Lehramt und die Promulgation des Katechismus der Katholischen Kirche sowie des Codex des Kanonischen Rechts für die lateinische Kirche und für die Ostkirchen. Er starb am 2. April 2005, dem Vorabend des Zweiten Sonntags der Osterzeit (von der göttli- chen Barmherzigkeit), in Rom. Papst Franziskus hat ihn im Jahr 2014 heiliggesprochen.

1955 Gaspers Heinrich 80-04, Pfr. i. R. (Wegberg-Wildenrath), i. R. Subs. Mönchengladbach-Wick rath 1958 Schwamborn Gregor 76-98, Dr. theol., Präl., n. r. Domkap., Pfr. Krefeld, St. Dionysius, Stadt dech. Krefeld-Uerdingen 1959 Barion Wilhelm 75-05, Pfr. i. R. (Viersen-Süchteln-Dornbusch) 1981 Piontek Paul 07-35, EDech. Pfr. i. R. (Stolberg-Vicht), i. R. Stolberg- Mausbach 1988 Dümmer Ewald 14-46, Pfr. Blankenheim-Blankenheimerdorf 1997 Gerrits P. Martinus Arnoldus SVD 13-38, Krankenhauspfr. Viersen-Dül- ken 292 OKTOBER

23 Mi der 29. Woche im Jahreskreis g Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderpredi- ger in Süddeutschland und Österreich (RK) StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 1039 bzw. II² 1061; Gg MB II 1039 bzw. II² 1061; Sg MB II 1040 bzw. II² 1062 L: Röm 6,12-18; Ev: Lk 12,39-48 (MB VI 326) oder weiß M vom hl. Johannes (Com Glb) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 5,14-20; Ev: Lk 9,57-62 (ML VI 675)

1933 Husmann Josef 64-87, n. r. Domkap., Pfr. Aachen, St. Foillan 1944 Rath Josef 69-94 (Paderborn), Pfr. i. R. (Birkenfelde/Eichsfeld), i.R. Viersen 1945 van den Broeck Leonhard 78-08, Dech., Pfr. Aachen-Laurensberg 1959 Schlitter Karl 91-20, Dech., Pfr. Erkelenz-Kückhoven 1977 Freiburg P. Anton SJ 06-36, Dr. phil., Seels. Aachen-Schleckheim 1977 Frenken Gerhard 90-13, GR, EDomh., EDech., Pfr. i. R. (Viersen, St. Remigius), i. R. Heins berg-Karken

24 Do der 29. Woche im Jahreskreis g Hl. Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in Kuba, Ordensgründer StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 316,30; Gg MB II 98 bzw. II² 96; Sg MB II 100 bzw. II² 98 L: Röm 6,19-23; Ev: Lk 12,49-53 (ML VI 331) oder weiß M vom hl. Antonius Maria (Com Glb oder Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 52,7- 10; Ev: Mk 1,14-20 (ML VI 678)

1945 Cujé Heinrich 99-24, Kpl. Mönchengladbach-Giesenkirchen, gest. bei Heimkehr aus Ge fan ge nen lager in Böhmen 1971 Charlier Peter 39-64, Lic. phil, theol. et bibl., Kpl. a. D. (Krefeld, St. Elisabeth), Vizerekt. Rom, Cam po Santo Teutoni co 1981 Klais Heinrich 06-32, Pfr. i. R. (Hellenthal), i. R. Subs. Dek. Hellenthal u. Schleiden OKTOBER 293

2008 Geerlings Wilhelm 41-73, Dr. theol., Prof. Bochum, Kath.-Theol. Fakul- tät der Universität, Alte Kir chen ge schichte

25 Fr der 29. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 312,21; Gg MB II 234 bzw. II² 233; Sg MB II 200 bzw. II² 198 L: Röm 7,18-25a; Ev: Lk 12,54-59 (ML VI 335)

1935 Pütz Peter Wilhelm 79-05, Pfr. Vettweiß-Kelz 1942 Boll Franz 65-91, EDech., Pfr. i. R. (Viersen-Dülken, St. Cornelius) 1948 Paffen Wilhelm 75-00, Pfr. i. R. (Vettweiß-Sievernich), i. R. Sankt Au- gustin-Hangelar, EDiöz. Köln 1952 Vasen Matthias 75-02, Pfr. i. R. (Wassenberg-Birgelen) 1955 Sieger Peter 74-01, Pfr. i. R. (Herzogenrath-Straß) 1955 Wesendonck Johannes 81-07, Rekt. i. R. (Nettetal-Leutherheide), i. R. Rees-Bienen, Diöz. Mün ster 1967 ter Ellen P. Bonaventura OCarm 98-25, Kpl. Schleiden-Oberhausen 1972 Holzmann Joseph 11-38, Pfr. Krefeld, St. Franziskus 1980 Krebs Wilhelm 01-27, Pfr. i. R. (Krefeld, St. Bonifatius, jetzt St. Thomas Morus), i. R. Sankt Augu stin-Buisdorf, EDiöz. Köln 1981 Euskirchen Ernst 04-29, Pfr. i. R. (Meerbusch-Lank), i. R. Krefeld, St. Elisabeth 1994 Frings Josef 08-34, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Hehn), Subs. i. R. (Schwalmtal, Waldnieler Heide)

26 Sa der 29. Woche im Jahreskreis g Marien-Samstag StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 313,22; Gg 348,2; Sg 528,11 L: Röm 8,1-11; Ev: Lk 13,1-9 (ML VI 339) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VI 773-777 bzw. 800-815 294 OKTOBER

1951 Rehling Bernhard 68-93 (Münster), Dr. phil., Prof., StR i. R. (Aachen, Kaiser-Karls-Gymn.)

In dieser Nacht endet die Sommerzeit.

27 So + 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS StG vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Sir 35,15b-17.20-22a; APs: Ps 34,2-3.17-18.19 u. 23 (R: vgl. 7; GL 651,3); L 2: 2 Tim 4,6-8.16-18; Ev: Lk 18,9-14 (ML C/III 373 bzw. [2018] 382) oder weiß M für die Ausbreitung des Evangeliums (MB II 1047-1050 bzw. II² 1069-1072), Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schluss- segen L und Ev vom Sonntag oder aus den AuswL ML VIII 131- 144

Heute ist Weltmissionssonntag. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden. Auch die MISSIO-Kollekte ist für diesen Zweck.

1951 Krämer Karl 80-13 (Köln), Religionsl. i. R. (Düsseldorf), i. R Hückel- hoven 1991 Paggen Josef 31-59, Pfr. i. R. (Selfkant-Süsterseel), i. R. Subs. Selfkant- Süsterseel, -Saeffelen u. -Hön gen 1998 Henn Johannes 11-37, Pfr. i. R. (Simmerath-Dedenborn), Pfarrverw. i. R. (Simmerath-Hammer), i. R. Mon schau-Konzen

28 Mo HL. SIMON UND HL. JUDAS, Apostel F StG vom F, Te Deum grün M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB II 558) L: Eph 2,19-22; APs: Ps 19,2-3.4-5b (R: 5a; GL 454); Ev: Lk 6,12-19 (ML VI 680) OKTOBER 295

1943 Schroeder Peter 80-05 (Köln), Pfr. i. R. (Dirmerzheim, EDiöz. Köln), i. R. Aldenhoven-Frei al den hoven 1975 Tremanns Heinrich 98-22, Dr. theol., Prof. i. R. (Aachen, Priestersemi- nar, Liturgik), i. R. Wil lich-Anrath 1978 Maréchal Ferdinand 00-23, Pfr. i. R. (Düren-Lendersdorf), i. R. Zül- pich-Geich, EDiöz. Köln 1983 Flossdorf Georg 03-28, Rekt., Kpl. i. R. (Aachen, St. Marien), i. R. Aachen, Altenzentrum Papst- Jo han nes-Stift 1987 Gockel Joseph 03-27 (Osnabrück), Pfr. i. R. (Andervenne, Diöz. Osna- brück), i. R. Eschweiler-Ha sten rath 1989 Rump P. Ignatius OFMCap 25-54, Seels. Krefeld, Dreifaltigkeitskloster 1993 Jacobs Heinrich 12-37, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Brachelen), i. R. Stol- berg-Venwegen 1995 Simon Joseph 21-44, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Holt), Pfarrverw. Baesweiler-Puf fen dorf 2017 Bender Hans Günter 28-56, Dr. phil., Pfr., Spiritual

29 Di der 30. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 144 bzw. II² 142; Gg MB II 221 bzw. II² 220; Sg MB II 214 bzw. II² 212 L: Röm 8,18-25; Ev: Lk 13,18-21 (ML VI 348)

1933 Nießen Karl 83-09, Pfr. Stolberg-Venwegen 1938 Mauß Matthias 91-14, Pfr. Bad Münstereifel-Nöthen 1958 Etscheid Heinrich 81-10 (Hildesheim), Pfr. i. R. (Helmstedt, Diöz. Hil- desheim), i. R. Stolberg, St. Ma riä Him mel fahrt 1966 Matenaer Friedrich 89-20, EDech., Pfr. i. R. (Titz-Jackerath), i. R. Kal- kar, Diöz. Münster 1969 Plum Martin 88-13 (Köln), Pfr. i. R. (Dormagen-Straberg, EDiöz. Köln), i. R. Aachen-Brand 1981 Dupont Johannes 09-37, Pfr. i. R. (Aachen-Haaren) 1981 Förster Johannes 02-36, Pfr. i. R. (Baesweiler-Beggendorf) 2011 Jorissen Hans 24-51, Dr. theol, Prof. em. (Bonn, Kath.-Theol. Fakultät der Universität, Dog ma tik) 296 OKTOBER

30 Mi der 30. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 157 bzw. II² 155; Gg MB II 234 bzw. II² 233; Sg 296 L: Röm 8,26-30; Ev: Lk 13,22-30 (MB VI 352)

1933 Hegel Heinrich 68-08, Rekt. i. R. (Düren-Hoven) 1937 Klein Franz 76-03, Pfr. Hückelhoven-Baal 1973 Beckers Joseph 95-21, Präl., Domkap., Regens u. Prof. Aachen, Pries- terseminar, Ka te che tik 1996 Fleischhauer Paul Wilhelm 11-39, Msgr., StDir i. R. (Aachen, Städt. Kaufm. Schulen), i. R. Re fe rent für das Berufli che Schulwe sen (Aachen, Ge neralvi kariat), Rekt. Aachen, St.-Josefs-Stift

31 Do der 30. Woche im Jahreskreis g Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg (RK) StG vom Tag oder vom g 1. Vp vom H Allerheiligen grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 187 bzw. II² 185; Gg 350,8; Sg 527,8 L: Röm 8,31b-30; Ev: Lk 13,31-35 (MB VI 356) oder weiß M vom hl. Wolfgang (Com Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 4,1-2.5-7; Ev: Mt 9,35 - 10,1 (ML VI 682) oder weiß M um geistliche Berufe, MB II 1035-1039 bzw. II² 1057- 1061; Pfr Wo - oder MB II 1095f. bzw. II² 1127f.; Prf Euch L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 76-94 oder VIII 391-421

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Berufungen. Er steht unter dem Leitwort: „Ist Gott für uns, wer ist dann gegen uns? (Röm 8,31b)” und hat als Intention: Säkularinstitute. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden. OKTOBER 297

1936 Steinen P. Peter SJ 70-00, Spiritual Aachen, Priesterseminar 1959 Lintzen Jakob 84-09, GR, EDech., Pfr. i. R. (Viersen-Dülken, St. Cor- nelius) 1962 Hellenbroich Johannes 12-39, Pfr. Viersen-Süchteln-Dornbusch 1972 Zillikens P. Wilhelm SVD 92-23, Rekt. Hückelhoven-Brachelen, Maria- Hilf-Hospital 1993 von Erp P. Gerlach OCarm, 15-41, Pfarrverw. Wegberg, St. Peter u. Paul 2006 Höckels Josef, 29-57, Pfr. i. R. (Krefeld-Gartenstadt, St. Pius X.), i. R. Subs. Reg. Krefeld 2007 Renkes Erwin 40-75, Pfr. i. R. (Krefeld-Uerdingen, St. Heinrich), Kran- kenhausseels. i. R. (Dü ren-Bir kesdorf, St. Ma rien-Hospital), i. R. Gref - rath-Oedt 298 NOVEMBER

Gebetsanliegen des Papstes: Um Dialog und Versöhnung im Nahen Osten: dass im Nahen Osten, wo unterschiedliche religiöse Gemeinschaften den gleichen Lebensraum tei- len, ein Geist des Dialogs, der Begegnung und der Versöhnung entsteht.

1 Fr + ALLERHEILIGEN H StG vom H, Te Deum 2. Vp vom H, Kompl vom Sonntag nach der 2. Vp weiß M vom H, Gl, Cr, eig. Prf, in den Hg I-III eig. Einschub, fei- erlicher Schlusssegen (MB II 560) L 1: Offb 7,2-4.9-14; APs: Ps 24,1-2.3-4.5-6 (R: vgl. 6; GL 633,3); L 2: 1 Joh 3,1-3; Ev: Mt 5,1-12a (ML C/III 436 bzw. [2018] 448 oder ML VI 685)

Am Hochfest Allerheiligen feiern wir die zahllosen ungenann- ten Heiligen, die bereits in der be se li gen den Anschauung Gottes im Himmel leben.

Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefei- ert werden.

Wo an Allerheiligen nachmittags bereits im Blick auf Allersee- len Totenfeiern üblich sind, soll in ih nen nicht nur die Trauer, sondern im fürbittenden Gebet auch die Hoffnung und das österliche Heils ge heim nis der Auferstehung zum Ausdruck kommen.

Segnung der Gräber, s. Benediktionale 72..

1933 Brandts Johannes 80-03, Dech., Pfr. Jülich, St. Mariä Himmelfahrt 1939 Simons Konrad 77-02, Pfr. Merzenich 1955 Tholen Peter 82-08, n. r. Domkap., Stadtdech., Pfr. Aachen, St. Josef 1962 van Gils Joseph 85-08, Pfr. i. R. (Jülich-Selgersdorf), i. R. Geilenkir- chen-Würm 1967 Karskens P. Jan SCJ 06-34, Pfarrverw. i. R. (Erkelenz-Hetzerath), i. R. Subs. Hückel ho ven-Alt myhl NOVEMBER 299

1996 Gathen Franz 08-34, Rekt. i. R. (Düren-Hoven), i. R. Wissen, EDiöz. Köln 2010 Chrubasik Benno Fridolin 30-55, Pfr. i. R. (Tönisvorst-St. Tönis), Diöz. Beauftr. für Aus sied ler seel sor ge i. R., i. R. Krefeld, St. Anna

Vom 1. bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen ge won nen werden. Neben den üblichen Voraussetzungen (Beichte, wobei eine zur Gewinnung meh re rer voll kommener Ablässe genügt; entschlossene Abkehr von jeder Sünde; Kommunionempfang; Ge bet nach Meinung des Heiligen Vaters - wobei das Bußsakrament mehrere [etwa 20] Tage vorher oder danach erfüllt werden) sind erforderlich: a) an Allerheiligen oder am Allerseelentag oder am Sonntag vor oder nach Allerheiligen (einschließlich des Vortages ab 12 Uhr): Besuch einer Kirche oder öffentlichen Kapelle, Gebet des Herrn und Glaubensbekenntnis; in Hauskapellen können nur die zum Haus Gehörenden den Ablass gewinnen; oder b) vom 1. bis zum 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet für die Verstorbenen. Fehlt die volle Disposition oder bleibt eine der Bedingungen unerfüllt, erlangt man einen Teilablass für die Verstorbenen. Ein solcher kann an diesen und auch an den übrigen Tagen des Jah- res durch Fried hofsbesuch wiederholt gewonnen werden.

2 Sa ALLERSEELEN StG von Allerseelen (Com Verstorbene) 1. Vp vom Sonntag, wird die Vp mit dem Volk gefeiert, kann die Vp von Allerseelen genommen werden; Kompl vom Sonntag nach der 1. Vp violett/ M von Allerseelen I (nach Wahl aus den drei Formularen schwarz MB II 824-827 bzw. II² 826-830), Prf Verstorbene, feierlicher Schlusssegen (MB II 564) L und Ev aus den AuswL ML C/III 440-455 bzw. [2018] 452-467 oder ML VI 689-705 oder ML VII 401-504 300 NOVEMBER

Heute ist die Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa.

Jeder Priester darf heute drei Messen feiern, aber nur für eine ein Stipendium annehmen, sofern er nicht zu einer Applikati- onsmesse verpflichtet ist; die zweite muss für alle Verstorbenen, die dritte nach der Meinung des Heiligen Vaters gefeiert werden (Ausnahme bei Abführung der Stipendien an den Bonifatius- verein).

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert wer- den.

1941 Brathe Wilhelm 70-11, Pfr. i. R. (Waldfeucht-Bocket), Rekt. i. R. (Sim- merath-Hammer), i. R. Aachen 1955 Better Franz 06-33, Pfr. Grefrath-Oedt 1960 Frings Otto 82-05, Msgr. GR, EDech., Pfr. i. R. (Erkelenz, St. Lamber- tus), i. R. Subs. Erkelenz-Ten holt u. Rekt. Er ke lenz, Kran ken haus Her - mann-Josef-Stiftung 1974 Reiners Hubert 02-28, EDech., Pfr. i. R. (Linnich-Hottorf), i. R. Geilen- kirchen-Lindern 1976 Kamper Matthias 98-23, EDech., Pfr. i. R. (Selfkant-Süsterseel) 1990 Bertram P. Wilhelm OSFS 16-47, Pfr. i. R. (Übach-Palenberg-Scherpen- seel), i. R. Übach-Pa len berg, Klo ster Marien berg 1992 Müller Theodor 29-56, Dech., Anstaltspfr. Düren, Rhein. Landesklinik 1995 Drink Lambert 15-39, Dr. theol., Pfr. i. R. (Aachen, St. Josef)

Es folgen die Namen der Priester, die aus dem 2. Weltkrieg Krieg nicht zu rück - ge kehrt sind und de ren To destag un be kannt ist: Drießen August 07-32, Kpl. Krefeld-Oppum, Hl. Schutzengel Klinkenberg Robert 12-39, Kpl. Titz-Rödingen Lentz Hubert 15-40, z. A. Baesweiler-Loverich Linßen Heinrich 00-26, Dr. phil., StAss Mönchengladbach, Stift. u. Math.- Natur wissen schaftl. Gymn. Montué Heinrich 06-34, Kpl. Alsdorf-Hoengen Plönnes August 12-38, Kpl. Eschweiler-Weisweiler Strerath Wilhelm 07-35, Kpl. Würselen, St. Sebastian NOVEMBER 301

3 So + 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g des hl. Hubert, der g des hl. Pirmin und der g des hl. Mar- tin von Porres entfallen in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Weish 11,22 - 12,2; APs: Ps 145,1-2.8-9.10-11.13c- 14 (R: 1a; GL 649,5); L 2: 2 Thess 1,11 - 2,2; Ev: Lk 19,1- 10 (ML C/III 378 bzw. [2018] 385)

1953 Frenck Johannes 82-07, Pfr. Nettetal-Schaag 1957 Buscher Georg 80-04, Msgr., StR i. R. (Krefeld, Gymn. Moltkeplatz), Rekt. i. R. (Meerbusch-Ossum-Bö sing ho ven), i. R. Stolberg 1962 Harff Hubert 92-15, GR, Dech., Pfr. Willich-Anrath

4 Mo Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand G StG vom G weiß M vom hl. Karl (Com Bi) L: Röm 11,29-36; Ev: Lk 14,12-14 (ML VI 368) oder aus den AuswL, z. B. L: Röm 12,3-13; Ev: Joh 10,11-16 (ML VI 713)

1940 Sommer Karl 68-92, Pfr. i. R. (Selfkant-Havert), i. R. Düren 1995 Heine Alfred 31-58, Pfr. Krefeld, St. Anna 2001 Eich Franz Maria 11-38, StDir i. R. (Schleiden, Städt. Gymn.), i. R. Bonn-Bad Godesberg-Rüngs dorf, EDiöz. Köln 2015 Erlemann Edmund 35-60, Propst, Pfr. i. R. (Mönchengladbach, St. Mariä Him melfahrt mit Münster St. Vitus), Regionaldek. Mönchenglad- bach-Rheydt 1973-1988, i. R. Rect. eccl. Mönchengladbach-Wind berg, Brandts-Kapelle

5 Di der 31. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 187 bzw. IIဵ 185; Gg 286; Sg 526,5 L: Röm 12,5-16a; Ev: Lk 14,15-24 (ML VI 371) 302 NOVEMBER

1948 Bieger Wilhelm 70-97, Pfr. i. R. (Niederkrüchten-Oberkrüchten) 1970 Nosbisch Peter 85-11, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Broich-Peel), i. R. Mönchengladbach 2005 Förster Martin 21-48, Pfr. i. R. (Herzogenrath-Merkstein), i. R. Aachen 2006 Großmann Wilhelm 27-60, Pfr. i. R. (Heinsberg-Oberbruch), i. R. Subs. Schleiden u. Schlei den-Woll sei fen-Her hahn

6 Mi der 31. Woche im Jahreskreis g Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges (RK) StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 166 bzw. II² 164; Gg MB II 167 bzw. II² 165; Sg MB II 167 bzw. II² 165 L: Röm 13,8-10; Ev: Lk 14,25-33 (ML VI 376) oder weiß M vom hl. Leonhard (Com Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Phil 3,8- 14; Ev: Mt 13,44-46 (ML VI 716)

1955 Weber P. Paul MSC 00-26, Rekt. Heinsberg-Eschweiler 1961 Hillmann P. Willibrord OFM 12-37, Dr. theol., Prof. Aachen, Priester- seminar 1983 Hohn Johannes 14-38, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Hünshoven), i. R. Weg- berg-Beeck 1998 Roevenich Peter 15-79 (Köln), Diak. mit Zivilberuf Nideggen-Schmidt 2009 Morskieft P. Laetantius OCarm 37-64, Pfarradmin i. R. (Wegberg, St. Peter u. Paul, u. Weg berg-Dal heim-Röd gen), Leiter i. R. (GdG Weg- berg), i. R. Wegberg

7 Do der 31. Woche im Jahreskreis g Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote bei den Friesen (RK) StG vom Tag oder vom g (eig. BenAnt und MagnAnt) grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 101 bzw. II² 99; Gg MB II 98 bzw. II² 96; Sg MB II 98 bzw. II² 96 L: Röm 14,7-12; Ev: Lk 15,1-10 (ML VI 380) oder NOVEMBER 303 weiß M vom hl. Willibrord, eig. Prf L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 1,18-25; Ev: Mk 16,15-20 (ML VI 718)

1931 Clemens Heinrich 57-84, Dr. theol. et phil., Pfr. i. R. (Titz-Rödingen), i. R. Hausgeistl. Aachen, St. Josefs stift 1935 Dorn Peter 57-82, Pfr. i. R. (Bergheim-Büsdorf), i. R. Niederzier-Lich- Steinstraß 1936 Bers Theodor 48-72, Pfr. i. R. (Kempen-St. Hubert) 1962 Priemer Peter 25-52 (Breslau), Rekt. Kempen, Hospital zum Hl. Geist 1965 Hoffmann Karl 73-97, Dr. theol., Msgr., GR, EDech., Pfr. i. R. (Eschwei- ler-Röthgen) 1966 Reimann Alexander 93-21, Pfr. Hückelhoven-Rurich 1969 Eich Albert 89-15, GR, Pfr. i. R. (Krefeld-Bockum, Herz Jesu) 1986 Schroiff Heinrich 17-46, Pfr. Hückelhoven-Doveren 1999 Arnold P. Karl PA, 25-54, Hausgeistl. Aachen, Altenheim Lindenplatz

8 Fr der 31. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 313,22; Gg 251,11; Sg 525,1 L: Röm 15,14-21; Ev: Lk 16,1-8 (ML VI 384)

1938 Welty Franz 75-06, Pfr. i. R. (Blankenheim-Uedelhoven), i. R. Kevelaer, Diöz. Münster 1941 Brockhans Gottfried 78-04, Pfr. i. R. (Aachen-Rothe Erde) 1949 Knorr Wilhelm 75-02, GR, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Venn) 1951 Klein Joseph 86-12, Pfr. Krefeld-Stahldorf 1951 Schmitt Heinrich 76-03, Pfr. i. R. (Linnich-Hottorf) 1967 Bauer Arnold 01-28, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Baal), i. R. Kevelaer, Diöz. Münster 1974 Justen Heinrich 14-39, Pfr. Mönchengladbach-Mülfort 1984 Esser Leonhard 21-46, EDech., Propst u. Pfr. i. R. (Jülich, St. Mariä Himmelfahrt) 2004 Reidt Heinrich 37-63, Pfr. i. R. (Dahlem-Berk), Pfarradmin. i. R. (Dah- lem -Kronenburg u. -Baasem), Pfarr admin. i. R. (Blankenheim-Uedel- hoven), i. R. Simmerath-Einruhr 304 NOVEMBER

9 Sa WEIHETAG DER LATERANBASILIKA F StG vom F, Te Deum 2. Vp vom F weiß M vom F (Com Kirchweihe), Gl, Prf Kirchweihe, feierlicher Schlusssegen (MB II 562) L: Ez 47,1-2.8-9.12 oder 1 Kor 3,9c-11.16-17; APs: Ps 46,2-3.5-6.8-9 (R: vgl. 5; GL 653,3); Ev: Joh 2,13-22 (ML C/III 456 bzw. [2018] 468 oder ML VI 721)

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert wer- den.

1937 Koch Hermann 63-88, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Siersdorf), i. R. Unkel, EDiöz. Köln 1954 Peters Hubert 90-20, Pfr. Wassenberg-Myhl 1959 Olbrück Wilhelm 67-93, GR, EDech., Pfr. Linnich-Körrenzig 1966 Nötges Heinrich 82-05, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Dilkrath), i. R. Krefeld- Hüls 1981 Niechoj Robert 94-18 (Breslau), Erzpr., Pfr. i. R. (Beuthen/ Oberschle- sien), Pfarrverw. i. R. (Linnich-Glimbach), i. R. Viersen, St. Remigius 1985 Kannegießer Hermann Josef 20-51, Pfr., Vik. Hellenthal-Oberwolfert 2001 Dohmen Karl Joseph 28-69, Msgr., OStR i. R. (Krefeld, Arndt-Gymn.), Seels. u. Rekt. i. R. (Kre feld, Kinderheim Marianum), Subs. Krefeld, Liebfrauen, Referent für Li turgie

Am Sonntag findet in allen Messen einschließlich der Vor- abendmesse (auch in Neben- und Filial kir chen, Kapellen usw.) die Zählung der Gottesdienstteilnehmer/innen statt. Mitzu- zählen sind auch die Teilnehmer/innen an Wort-Gottes-Feiern, die anstatt einer Eucharistiefeier gehalten werden.

10 So + 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der G des hl. Leo des Großen entfällt in diesem Jahr. G StG vom Sonntag, 4. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: 2 Makk 7,1-2.7a.9-14; APs: Ps 17,1 u. 3.5-6.8 u. 15 NOVEMBER 305

(R: vgl. 15; GL 664,1); L 2: 2 Thess 2,16 - 3,5; Ev: Lk 20,27-38 (oder 20,27.34-38) (ML C/III 380 bzw. [2018] 389)

Heute ist die Kollekte für die Büchereiarbeit in den Pfarreien.

1976 Herions Josef 88-12 (Köln), Pfr. i. R. (Rolandia/ Brasilien), i. R. Willich 1976 Moonen P. Heinrich CSSR05-39, Pfr., Pfarrverw. Heinsberg-Aphoven 2007 Wäckers Anton Josef 13-38, Präl., Domkap. em., Generalvik. 1968- 1978, Abteilungsleiter Ordenswesen i. R. (Aachen, Generalvikariat), i. R. Kempen, Abtei Marien donk

11 Mo Hl. Martin, Bischof von Tours G StG vom G; eig. Ant zum Invitatorium, eig. Ld und Vp weiß M vom hl. Martin L: Weish 1,1-7; Ev: Lk 17,1-6 (ML VI 393) oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 61,1-3a; Ev: Mt 25,31-40 (ML VI 727)

Kinder- und Lichtersegnung am Martinsfest, s. Benediktionale 79.

1932 Küppers Robert 74-98, Pfr. Krefeld, St. Josef 1937 Küppers Wilhelm 62-87, Dech., Pfr. Vettweiß-Froitzheim 1938 Cohen Carl 51-75 (Köln), Präl., Domkap. Köln, EDomh. Aachen 1953 Mesker Friedrich 73-98, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Siersdorf), i. R. Eschweiler 1962 Wagemann Hermann 08-36, Pfr. Eschweiler-Pumpe-Stich 1969 Hebben Franz 05-31, Pfr. i. R. (Eschweiler-Laurenzberg), i. R. Mönchen glad bach 2007 Lennartz Johannes 12-38, Pfr. i. R. (Viersen-Bockert)

12 Di Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrussland, Märtyrer G StG vom G In konsekrierten Kirchen ohne eigenes Kirchweihfest: 1. 306 NOVEMBER

Vp vom H Kirchweihe rot M vom hl. Josaphat (Com Märt oder Bi) L: Weish 2,23 - 3,9; Ev: Lk 17,7-10 (ML VI 397) oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 4,1-7.11-13; Ev: Joh 17,20- 26 (ML VI 731)

1940 Franken Werner 85-11, Pfr. Düren-Mariaweiler 1945 Schumacher Hermann Josef 72-00, Dr. iur. can., Pfr. Vettweiß-Jakob- wüllesheim 1968 Gossen Peter 21-51, Pfr. Düren-Mariaweiler 1986 Vitus Rudolf 96-24, Dr. theol., Pfr. i. R. (Heinsberg-Karken), i. R. Mön- chengladbach-Hockstein

In konsekrierten Kirchen, die den Jahrestag der Weihe nicht am eigentlichen Weihetag feiern, wird im Bi stum Aachen das Hochfest vom Jahrestag der eigenen Kirchweihe am 13. No- vember begangen. Eine Vorabendmesse ist vom H.

13 Mi der 32. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 1079,2 bzw. II² 1109,2; Gg 349,4; Sg MB II 1080 bzw. II² 1110 L: Weish 6,1-11; Ev: Lk 17,11-19 (ML VI 401)

In konsekrierten Kirchen, die den Jahrestag der Kirchweihe nicht am eigentlichen Weihetag feiern, z. B. weil der Weihetag unbekannt ist oder meist in eine liturgische Jahreszeit fällt, in der eine äußere Festfeier am Sonntag nicht möglich ist: JAHRESTAG DER WEIHE DER EIGENEN KIRCHE (DK) H StG vom H, Te Deum weiß M vom H (Com Kirchweihe), Gl, Cr, eig. Prf, in den Hg I- III eig. Einschub, feierlicher Schluss se gen (MB II 562) L und Ev aus den AuswL ML C/III 475-493 bzw. [2018] 487-505 NOVEMBER 307

Die äußere Feier der Kirchweihe kann in allen Messen am nächstliegenden Sonntag begangen werden. Nach Mög lich keit wird jedoch der eigentliche Tag der Kirchweihe begangen.

1931 Zaunbrecher Joseph 72-99 (Köln), Pfr. i. R. (Meerbusch-Büderich, EDiöz. Köln), i. R. Heins berg-Esch weiler 1955 Körfer Heinrich 80-07, GR, EDech., Pfr. i. R. (Langerwehe-Wenau), i. R. Düren 1959 Kever Peter 88-12 (Köln), StR i. R. (Hilden, EDiöz. Köln, Helmholtz- Gymn.), i. R. Aachen 1962 Obst August 84-12 (Breslau), Erzpr., Pfr. (Niederhermsdorf/ Oberschle- sien), i. R. Simmerath-Wof fels bach 1982 Leyendecker Josef 00-28, Hausgeistl. i. R. (Hückelhoven-Brachelen, Kloster Maria Hilf) 1986 Walgenbach Adolf 01-31, Pfr. i. R. (Erkelenz-Golkrath), Pfarrverw. i. R. (Erkelenz-Grante rath), i. R. Erkelenz-Golkrath 2015 Heinemann Gerd 33-62, Msgr., Regens i. R. (Aachen, Priesterseminar), Dir. i. R. (Bonn, Collegi um Leo ninum), Referent für die Ordens- und Sä- kularinstitute i. R., Leiter i. R. (Aachen, Ge neral vi kariat, Abt. Welt - kirchliche Aufgaben), Pfarradmin. i. R. (Aachen Schmidthof-Sief), i. R. Aachen

14 Do der 32. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 19 bzw. II² 17 Gg MB II 19 bzw. II² 17; Sg MB II 17 bzw. II² 15 L: Weish 7,22 - 8,1; Ev: Lk 17,20-25 (ML VI 406)

1940 Neu Theodor 64-88, Msgr., EDech., Pfr. i. R. (Schleiden-Gemünd), i. R. Troisdorf-Bergheim, EDiöz Köln 1964 Wenskowski Albin 92-17 (Ermland), Pfr. i. R. (Altschöneberg/ Ostpreu- ßen), Subs. Mön chenglad bach-Wind berg 2012 Brendt Heribert 43-68, Pfr. i. R. (Alsdorf-Mariadorf), i. R. Subs. GdG Als dorf-Süd 308 NOVEMBER

15 Fr der 32. Woche im Jahreskreis g Hl. Albert der Große, Ordensmann, Kirchenlehrer, Bischof von Regensburg (RK) g Hl. Leopold, Markgraf von Österreich (RK) StG vom Tag oder von einem g grün M vom Tag, z. B. Tg 238; Gg MB II 193 bzw. II² 191; Sg 239 L: Weish 13,1-9; Ev: Lk 17,26-37 (ML VI 410) oder weiß M vom hl. Albert (Com Bi oder Kirchenl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Sir 15,1- 6; Ev: Mt 13,47-52 (ML VI 734) oder weiß M vom hl. Leopold (Com Hl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Spr 3,13- 20; Ev: Lk 19,12-26 (ML VI 736)

1946 Faust Karl 85-08, Pfr. Stolberg-Büsbach 1976 Riebartsch Johannes 11-40 (Fulda), Pfarrkurat i. R. (Breuna-Wettesin- gen, Diöz. Fulda), i. R. Waldfeucht-Haaren 1990 Füser P. Thomas OFMCap 10-37, Seels. Krefeld, Krankenhaus Maria Hilf 2008 Szigeti Stephan 28-58, Leiter i. R. (Mission für die Ungarn im Bistum Aachen), i. R. Würselen

16 Sa der 32. Woche im Jahreskreis g Hl. Margareta, Königin von Schottland g Marien-Samstag StG vom Tag oder von einem g 1. Vp vom Sonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 313,22; Gg 351,11; Sg 528,10 L: Weish 18,14-16; 19,6-9; Ev: Lk 18,1-8 (ML VI 415) oder weiß M von der hl. Margareta (Com Hl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 58,6- 11; Ev: Joh 15,9-17 (MLVI 739) oder NOVEMBER 309 weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VI 773-777 bzw. 800-815

Bei einem Fliegerangriff auf Düren starben im Jahre 1944: Biergans Josef 97-22 (Köln), Kpl. i. R. (Bergheim-Quadrath, Ediöz. Köln), i. R. Kreuzau Fröls Johannes 74-02, GR, Dech., Pfr. Düren, St. Anna Meisen Franz 06-32, Kpl. Düren, St. Anna Molsberger Karl 02-28, StAss Düren, Stift. Gymn. Pardun Johannes 07-34, Kpl. Düren, St. Anna Voissen Bernhard 70-94, GR, Pfr. Düren, St. Marien

1948 Franzen Friedrich 76-05 (Köln). EDech., Pfr. i. R. (Köln-Rheinkassel), i. R. Gangelt-Kreuzrath 1971 Pelzer Johannes 08-34, Pfr. Herzogenrath-Merkstein 1984 Bayer Josef 11-35, Pfr. i. R. (Aachen-Eilendorf, St. Severin) 1996 Kalmbacher Karl 21-52, Dekan i. R. (Willich-Anrath, JVA) , i. R. Gag- genau-Sulzbach, EDiöz. Frei burg 2001 Rombouts Josef 17-45, Pfr. i. R. (Heimbach-Hausen u. -Vlatten), Pfarr- verw. i. R. (Nideggen-Berg), i. R. Heimbach-Hausen

17 So + 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Der g der hl. Getrud von Helfta entfällt in diesem Jahr. StG vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum grün M vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, feierlicher Schlusssegen L 1: Mal 3,19-20b; APs: Ps 98,5-6.7-8.9 (R: vgl. 9a; GL 633,3); L 2: 2 Thess 3,7-12; Ev: Lk 21,5-19 (ML C/III 385 bzw. [2018] 394)

Heute ist die Kollekte für die Diaspora.

Heute ist der Welttag der Armen. Papst Franziskus hat in seinem Apostolischen Schreiben “Mi- sericordia et misera” vom 20. November 2016 dazu aufgerufen, den 33. Sonntag im Jahreskreis als “Welttag der Armen” zu be- 310 NOVEMBER

gehen, “damit in der ganzen Welt die christlichen Gemeinden immer mehr und immer besser zum konkreten Zeichen der Liebe Christi für die Letzten und Bedürftigsten werden. ... Gleichzeitig ist die Einladung an alle Menschen gerichtet, un- abhängig von der religiösen Zugehörigkeit, damit sie sich als konkretes Zeichen der Brüderlichkeit für das Teilen mit den Armen in jeder Form der Solidarität öffnen” (Botschaft zum ersten Welttag der Armen vom 13. Juni 2017).

1937 Hermanns Albert 77-04, Pfr., Rekt. i. R. (Aachen, Maria-Hilf-Kranken- haus), i. R. Kall 1960 Lohe P. Petrus OFM 85-13, Hausgeistl. Mönchengladbach-Neuwerk, Krankenhaus 1962 Warler Ernst 93-20, Pfr. Vettweiß-Soller 1967 Schoenen Heinrich 02-32, Kpl. i. R. (Krefeld, St. Anna), i. R. Bedburg- Kirchherten, EDiöz. Köln 2009 Steinrath Wilhelm 26-52, Pfr. i. R. (Wassenberg-Birgelen), Pfarrverw. i. R. (Wassenberg-Stein kir chen-Effeld u. -Op ho ven), i. R. Wassenberg-Birgelen

18 Mo der 33. Woche im Jahreskreis g Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom StG vom Tag oder vom g (eig. BenAnt und MagnAnt) grün M vom Tag, z. B. Tg 314,25; Gg MB II 1081 bzw. II² 1111; Sg 1081 bzw. II² 1111 L: 1 Makk 1,10-15.41-43.54-57.62-64; Ev: Lk 18,35-43 (ML VI 419) oder weiß M vom Weihetag der Basiliken, Prf Ap I L: Apg 28,11-16.30-31; Ev: Mt 14,22-33 (ML VI 745)

1960 Schiffers Heinrich Josef 74-00, Pfr. i. R. (Waldfeucht-Braunsrath) 1960 Roderburg Hubert 79-07, Pfr. i. R. (Stolberg, St. Mariä Himmelfahrt) 1981 Heidenthal Johannes 13-39, EDech., Pfr. Hückelhoven-Hilfarth

19 Di Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen (RK; GK: 17.11.) G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt NOVEMBER 311 weiß M von der hl. Elisabeth, eig. Prf L: 2 Makk 6,18-31; Ev: Lk 19,1-10 (ML VI 424) oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Joh 3,14-18; Ev: Lk 6,27-38 (ML VI 748)

1933 Krötz Johannes 83-08, Dir. Horn-Bad Meinberg, EDiöz. Paderborn, Dahl mann sches In sti tut 1938 Berns Josef 79-06, Dr. theol. et phil., Pfr. Simmerath-Einruhr 1941 Kohl P. Hermann SCJ 74-99, Hausgeistl. Herzogenrath-Kohlscheid, Alters heim 1956 Wessel Johannes 81-06, Pfr. i. R. (Düren-Rölsdorf), i. R. Elsdorf, EDiöz. Köln 1972 Woltery Theodor 98-24, Pfr. i. R. (Geilenkirchen-Immendorf) 1981 Hecker P. Gottfried OSFS 22-54, Pfarrverw. Jülich-Güsten u. -Welldorf 1982 Münstermann Franz 14-39, EDech., Pfr. i. R. (Heinsberg-Randerath), i. R. Langerwehe 1984 Weingartz Heinrich 06-31, Pfr. i. R. (Erkelenz-Hetzerath), i. R. Hückel - ho ven-Rat heim 1988 Tries Julius 15-40 (Köln), Pfr., Pfarrverw. i. R. (Finnentrop-Schliprü- then, EDiöz. Pader born), Pfarr verw. Hellen thal-Los heim 1995 Ramakers P. Lambert CM 29-55, Dr. theol., Subs. Dekanat Mön chen - glad bach-Süd west 2011 Stockebrand Hans-Robert 21-55, Pfr. i. R. (Titz-Ameln) u. Pfarrverw. i. R. (Titz-Spiel u. -Has sels weiler), i. R. Diöz. Essen

20 Mi der 33. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 247; Gg 99 bzw. II² 97; Sg 111 bzw. II² 109 L: 2 Makk 7,1.20-31; Ev: Lk 19,11-28 (ML VI 430)

1933 Unterkeller Wilhelm 55-81, Pfr. i. R. (Jüchen-Otzenrath), i. R. Bonn- Bad Godesberg, EDiöz. Köln 1940 Krichel Heinrich 99-26 (Köln), Religionsl. i. R. (Düsseldorf, EDiöz. Köln), i. R. Baesweiler-Puffendorf 1973 Pflumm P. Josef SJ 01-30, Hausgeistl. Nörvenich, Altersheim Maria-Hilf 1979 Selhorst Heinrich 02-27, Dr. theol., Präl., Prof., Leiter i. R. (Aa chen, Generalvikariat, Schul re fe rat), Domkap. em. 312 NOVEMBER

1989 Franßen Johannes 21-49, Pfr. Waldfeucht-Bocket, Pfarrverw. Wald- feucht-Obspringen u. - Braunsrath 1993 van der Ploeg Peter 17-42, Subs. i. R. (Dek. Gangelt-Selfkant u. Reg. Heinsberg), i. R. Selfkant-Heilder

21 Do Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt weiß M vom Gedenktag (Com Maria), Prf Maria L: 1 Makk 2,15-29; Ev: Lk 19,41-44 (ML VI 437) oder aus den AuswL, z. B. L: Sach 2,14-17; Ev: Mt 12,46-50 (ML VI 751)

1964 Schiffer Heinrich 87-23, Pfr. i. R. (Gangelt-Schierwaldenrath), i. R. Was- senberg 1972 Becher P. Corbinian SDS 93-29, Spiritual Aachen, Priesterseminar 1978 Brosch Joseph 07-33, Dr. theol., Dr. iur. can., Apost. Proton., Offizial Aachen 1995 Kronen Mathias 22-51, Pfr. Mönchengladbach-Speick, St. Hermann Josef 1999 Borgas Friedrich 09-36, Pfr. i. R. (Heimbach-Hergarten), i. R. Aachen 2017 Meyer Heinz-Josef 44-87, Diak. i. R. (Aachen-Forst, St. Katharina), i. R. Hürtgenwald

22 Fr Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom G StG vom G, eig. BenAnt und MagnAnt rot M von der hl. Cäcilia (Com Märt oder Jungfr) L: 1 Makk 4,36-37.52-59; Ev: Lk 19,45-48 (ML VI 442) oder aus den AuswL, z. B. L: Hos 2,16b.17b.21-22; Ev: Mt 25,1-13 (ML VI 753)

1952 Schapdick Albert 77-04, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Lüttelforst) 1962 Wynands P. Hubert OMI 87-15, Vik. Jüchen-Damm 1978 Steinhauer Johannes 12-51, Pfr., Pfarrvik. i. R. (Waldfeucht-Obsprin- gen) 1983 Lange Leo 04-30, Pfr. i. R. (Titz-Rödingen), i. R. Subs. Dek. Titz 1985 Mannheims Peter 04-32, EDech., Pfr. i. R. (Wegberg-Rath-Anhoven) NOVEMBER 313

1993 Schlösser Johannes 16-47, Realschulpfr.i. R. (Stolberg), i. R. Rekt. Willich-Schiefbahn, Alten heim Huber tus stift

23 Sa der 33. Woche im Jahreskreis g Hl. Kolumban, Abt von Luxeuil und von Bobbio, Glaubens- bote im Frankenreich (RK) g Hl. Klemens I., Papst, Märtyrer g Marien-Samstag StG vom Tag oder von einem g 1. Vp vom H Christkönigssonntag grün M vom Tag, z. B. Tg 316,30; Gg MB II 224 bzw. II² 223; Sg MB II 120 bzw. II² 118 L: 1 Makk 6,1-13; Ev: Lk 20,27-40 (ML VI 446) oder weiß M vom hl. Kolumban (Com Glb oder Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 52,7- 10; Ev: Lk 9,57-62 (ML VI 756) oder rot M vom hl. Klemens (Com Märt oder Päpste) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Petr 5,1-4; Ev: Mt 16,13-19 (ML VI 758) oder weiß M vom Marien-Samstag (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VI 773-777 bzw. 800-815

1943 Pauls Josef 80-05, Pfr. Krefeld, St. Anna, gest. bei Fliegerangriff auf Krefeld 1945 Wiechens Johannes 67-93, Pfr. i. R. (Kreuzau-Stockheim), i. R. Bad Pyr- mont, EDiöz. Pader born 1947 Werhahn Heinrich 70-97, Pfr. i. R. (Würselen-Euchen), i. R. Stockach, Diöz. Würzburg 1955 Ingenhoven Ernst 76-00, GR, EDech., Pfr. i. R. (Alsdorf, St. Castor), i. R. Heinsberg-Kirch ho ven 1969 Hemsing Albert 86-16, GR, Präl., EDech., Pfr. i. R. (Krefeld, St. Fran- ziskus), i. R. Düsseldorf, EDiöz. Köln 314 NOVEMBER

1979 Nilkens Wilhelm 97-24, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Lüttelforst), i. R. Mön- chengladach-Hehn 2006 Wackerzapp Winfried 37-63, Pfr., Polizeiseels. für das Bistum Aachen u. für die Polizeischule i. R. (Lin nich), Polizeidek. i. R., Pfarradmin. Linnich-Glimbach 2014 Rieth P. Theobald SJ 26-59, Leiter i. R. (Aa chen, Arbeits stelle der Je- suiten), i. R. Mindelheim-Loh hof, Diöz. Augsburg 2015 Ewald Horst 37-73, Pfr. i. R. (Viersen-Rahser), i. R. Düsseldorf, EDiöz. Köln, St. Antonius u. Benediktus

24 So + CHRISTKÖNIGSSONNTAG H Letzter Sonntag im Jahreskreis Der G des hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten entfällt in die- sem Jahr. StG vom H, Te Deum weiß M vom H (MB II 261), Gl, Cr, eig. Prf, feierlicher Schluss- segen (MB II 548/I) L 1: 2 Sam 5,1-3; APs: Ps 122,1-3.4-5 (R: 1b; GL 78,1); L 2: Kol 1,12-20; Ev: Lk 23,35b-43 (ML C/III 389 bzw. [2018] 398)

1945 Kipper Heinrich 80-04, Pfr. Jüchen-Hochneukirch 1946 Otto Julius 68-93, Pfr. i. R. (Korschenbroich) 1949 Großgarten Gottfried 86-14, Pfr. Geilenkirchen-Hünshoven 1965 Gillißen Josef 97-23, Pfr. Düren, St. Antonius von Padua 1968 Sieberath Josef 29-62, Kpl. Düren, St. Joachim 1982 Heinemann Franz Josef 04-32, Anstaltsoberpfr. i. R. (Viersen-Süchteln, Rhein. Landesklinik) 1989 Jentgens Josef 13-39, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Rheydt-Meerkamp), i. R. Subs. Kreuzau-Ober mau bach 1992 Joppen Gottfried 06-33, Pfr. i. R. (Vettweiß-Jakobwüllesheim), i. R. Waldfeucht-Ob sprin gen

25 Mo der 33. Woche im Jahreskreis g Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin StG vom Tag, 2. Woche, oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 318,37; Gg 350,9; Sg MB II 208,1 bzw. NOVEMBER 315

II² 206,1 L: Dan 1,1-6.8-20; Ev: Lk 21,1-4 (ML VI 452) oder rot M von der hl. Katharina (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Röm 5,1- 5; Ev: Lk 9,23-26 (ML VI 760)

1960 Einerhand Franz 10-38, Pfr. Eschweiler-Kinzweiler 1961 Philipps Alban 92-18, Pfr., Rekt. Waldfeucht-Obspringen 1962 Harck Hermann 90-14, Pfr. i. R. (Eschweiler-Pumpe-Stich), i. R. Kleve, Diöz. Münster 1963 Espagne Josef 03-27, Pfr. Aachen, St. Gregorius 1963 Frembgens Hubert 97-26, Pfr. Merzenich-Morschenich 1971 Gehlen P. Johannes MS 06-42, Pfr. i. R. (Espera-Feliz, Diöz. Caratinga/ Brasilien), Pfarrverw. i. R. (Blankenheim-Rohr) 1976 Rehling P. Engelbert OMI 06-33, Seels. Aachen, Luisenhospital 1985 Schaaff Josef 10-37, Pfr. Übach-Palenberg-Boscheln 1993 van Buuren P. Antonius SCJ 12-37, Pfarrverw. i. R. (Heinsberg-Karken), i. R. Nijmegen, Diöz. ‘s-Hertogenbosch/ Niederlande, Sint Jozef Kloster 1998 Besouw Rudolf 06-32, Dr. theol., Msgr., StDir i. R. (Krefeld, Arndt- Gymn.), Subs. i. R. (Krefeld, St. Antonius), Hausgeistl. Krefeld, Kloster Mariä Heimsuchung 2014 Frinken Michael 49-74

26 Di der 34. Woche im Jahreskreis g Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von Konstanz (RK) StG vom Tag oder vom g grün M vom Tag, z. B. Tg 314,25; Gg 296; Sg 296 L: Dan 2,31-45; Ev: Lk 21,5-11 (ML VI 457) oder weiß M von den hl. Konrad und Gebhard (Com Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Sir 44,1- 2.3b-4.7.10.14-15; Ev:Lk 10,1-9 (ML VI 762)

1945 Wigge Arnold 70-97, Msgr., StDir u. Schulleiter i. R. (Heinsberg, Kreis- gymn.), i. R. Mönchen glad bach-Odenkirchen 1950 Ommer Otto 63-89, EDech., Pfr. i. R. (Aachen-Haaren), i. R. Lindlar, EDiöz. Köln 316 NOVEMBER

1966 Goergen Engelbert 88-14, GR, EDech., Pfr. i. R. (Würselen, St. Sebas- tian), i. R. Mechernich 1976 von den Driesch Wilhelm 96-22, Pfr. i. R. (Aachen, St. Marien), i. R. Subs. Aachen, St. Marien 1989 Schmitz Josef 09-36, Seels. i. R. (Aachen-Schleckheim) , i. R. Aachen 2000 Kok P. Herman SVD 16-43, Krankenhausseels. Nettetal-Lobberich, Städt. Krankenhaus 2001 Schuurman Johannes 27-54, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Ohler), i. R. Osorno/ Chile

27 Mi der 34. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 238; Gg MB II 239 bzw. II² 238; Sg 239 L: Dan 5,1-6.13-14.16-17.23-28; Ev: Lk 21,12-19 (ML VI 462)

1942 Kaiser Jakob 07-34, Kpl. Jüchen, gef. in Russland 1994 Nießen Franz 20-55, Pfr. i. R. (Krefeld-Uerdingen, St. Peter), Priesterl. Mitarbeiter i. R. (Aachen, Generalvikariat, Außerschulische Bildung u. Bischöfl. Akademie) 2001 Houben Wilhelm 11-39, Pfr. i. R. (Nettersheim), i. R. Gangelt-Breberen

28 Do der 34. Woche im Jahreskreis g Selige Maria Helena Stollenwerk, Jungfrau (DK) StG vom Tag oder vom g (StB Aachen 61; Com Jungfr oder Ordensl; eig. Oration; LH: eig. L 2) grün M vom Tag, z. B. Tg MB II 133 bzw. II² 131; Gg MB II 133 bzw. II² 131; Sg 527,8 L: Dan 6,12-28; Ev: Lk 21,20-28 (ML VI 467) oder weiß M von der sel. Maria Helena (MB Aachen 19; Com Jungfr oder Ordensl; eig. Tg) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Apg 16,6-10; Ev: Joh 20,11-18 (ML Aachen 47)

1941 Schwalge Josef 77-00, Msgr., Dir. i. R. (Aachen, Gregoriushaus), Rekt. NOVEMBER 317

i. R. (Aachen, Herz Jesu), Prof. (Aachen, Priesterseminar, Kirchenmu- sik), i. R. Aachen-Burtscheid 1953 Schmitz Bernhard 97-22, Pfr. Simmerath-Steckenborn 1962 Firmenich Franz 79-05, Pfr. i. R. (Krefeld-Uerdingen, St. Peter) 1975 Hünermann Wilhelm 00-23, Subs. i. R. (Mönchengladbach-Rheydt, St. Marien), i. R. Essen-Bergerhausen 1977 Büscher Aloys 04-31 (Köln), Kpl. a. D. (Kleinenbroich), Pfr. i. R. (Wachtberg-Fritzdorf, EDiöz. Köln), i. R. Bad Münstereifel-Hohn 1986 Bous P. Albrecht SDS 22-52, Hausgeistl. Nettersheim, Herz-Jesu-Kloster 1995 Biagioni Edmund 30-56 (seit 1967 Essen), 1956-1958 Kpl. Aachen-Ei- lendorf, St. Severin, Rekt. i. R. (Essen, Generalvikariat, Bistumsarchiv) 1996 Heesen P. Heinrich SVD 24-50, Pfarrverw. Mönchengladbach-Broich- Peel

29 Fr der 34. Woche im Jahreskreis StG vom Tag grün M vom Tag, z. B. Tg 297; Gg 297; Sg 298 L: Dan 7,2-14; Ev: Lk 21,29-33 (ML VI 474)

1968 Beyartz Bernhard 98-22 (Köln), Pfr. i. R. (Neuss-Rosellen, EDiöz. Köln), i. R. Wegberg-Klin kum

30 Sa HL. ANDREAS, Apostel F StG vom F, Te Deum 1. Vp vom Sonntag rot M vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Schlusssegen (MB II 558) L: Röm 10,9-18; APs: Ps 19,2-3.4-5b (R: 5a; GL 454); Ev: Mt 4,18-22 (ML VI 765)

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert wer- den.

1936 Toussaint Johannes 72-98, Pfr. i. R. (Heinsberg-Rurkempen), i. R. Aachen 1940 Küpper Josef 73-00, Pfr. Willich-Schiefbahn 1942 Böminghaus P. Ernst SJ 82-13, Dr. theol., Spiritual Aachen, Priesterse- minar 318 NOVEMBER

1948 Berger Hubert 89-15, Dech., Pfr. Jüchen-Otzenrath 1977 Prömpler Josef 99-23, Pfr. i. R. (Erkelenz-Keyenberg), i. R. Mönchen- gladbach, Altenzen trum des Caritas verb. 1977 Kirschbaum Heinrich 98-23, GR, EDech., Pfr. i. R. (Eschweiler, St. Peter u. Paul) 1978 Könings Heinrich 01-28, Dr. phil., OStR i. R. (Mönchengladbach, Math.- Naturwissenschaftl. Gymn.) 1981 Koppelberg P. Paul CSSp 12-37, Generalsekr. u. Nationaldir. (Aachen, Päpstl. Missionswerk der Kinder) 1983 Becker Hubert 92-22, Pfr. i. R. (Wegberg-Arsbeck), i. R. Niederkrüch- ten 1995 Peters P. Gottfried SMM 12-40, Subs. Hückelhoven-Brachelen DEZEMBER 319

Gebetsanliegen des Papstes: Für eine gesicherte Zukunft der Jüngsten: dass jedes Land eine gesi- cherte Zukunft der Jüngsten - besonders derer, die Leid tragen - zur Priorität erklärt und dementsprechend die notwendigen Schritte unter- nimmt.

DER ADVENT

„Die Adventszeit hat einen doppelten Charakter: sie ist einer- seits Vorbereitungszeit auf die weihnachtlichen Hochfeste mit ihrem Gedächtnis des ersten Kommens des Gottessohnes zu den Menschen. Andererseits lenkt die Adventszeit zugleich durch dieses Gedenken die Herzen hin zur Erwartung der zwei- ten Ankunft Christi am Ende der Zeiten. Unter beiden Gesichts- punkten ist die Adventszeit eine Zeit hingebender und freudiger Erwartung“ (GOK 39).

Die Adventszeit beginnt mit der 1. Vp des 1. Adventssonntages und endet vor der 1. Vp von Weih nach ten.

Messe: Mit dem 1. Adventssonntag beginnt das Lesejahr A für die Sonntagslesungen (ML A/I „Matthäus“) und die Lese- reihe II für Wochentagslesungen. Wenn nicht anders angege- ben, wird in der Regel eine der Advents-Präfationen ausgewählt.

Das sonntägliche Taufgedächtnis (Segnung und Aus tei lung des Weihwassers [Aspérges, GL 124] sowie Ver ge bungs bitte, MB I 335 oder II 1207) kann in allen Sonn tags mes sen - auch in den Vor abend messen - in allen Kirchen und Kapellen vor- genommen werden. Dieser Ritus er setzt das All ge mei ne Schuldbekenntnis. Nach der Ver ge bungs bit te folgen, soweit vorgesehen, Kyrie und Gl.

Formulare für die Messfeier an Wochentagen im Advent bis zum 16. Dezember, auf die kein H, F oder G fällt: 320 DEZEMBER

Messe vom Wochentag; Messen eines/ einer Heiligen, dessen/ deren Gedächtnis vor- gesehen oder der/ die an diesem Tag im MartRom verzeichnet ist (vgl. AEM 316b); Roratemesse (Marien-Messe im Advent: MB II 890 bzw. MB Maria 10, in weißer Farbe, ohne Gloria) mit den lau- fenden Tageslesungen oder den angegebenen Auswahlle- sungen. Sonstige Marien-Messen (MB Maria 1-20) nur in Marienwall- fahrtskirchen („die Erlaubnis wird jedoch nur für auswärtige Priester gegeben oder sooft die Messe für Pilger gefeiert wird“), jedoch mit Tageslesungen (vgl. Pastorale Einführung MB Maria 31); Messen für ein besonderes Anliegen oder Votivmessen nur dann, wenn eine echte Notwendigkeit besteht oder die pastorale Situation es erfordert; in diesem Fall auch an G (vgl. AEM 333); eine Begräbnismesse ist an allen Tagen möglich, außer an den gebotenen Hochfesten und den Ad vents sonntagen (vgl. AEM 336); Messen für Verstorbene nach Eintreffen der Todesnachricht und am ersten Jahrestag sind auch an G möglich (vgl. AEM 337).

Te Deum, Gl und Cr werden nur dann genommen, wenn sie an den einzelnen Tagen angegeben sind. An allen festfreien Tagen im Advent ist es möglich, bei der Messfeier zur Eröff- nung bzw. als Buß ge sang das Rorate coeli („Tauet, Himmel“) zu wählen (GL 234).

Die Lesungen der Wochentage (ML IV) haben den Vorzug, wobei der Priester bei nicht täglicher Messe mit derselben Ge- meinde eine geeignete Auswahl innerhalb der jeweiligen Woche treffen soll. „Die Lesungen sind den approbierten Aus- gaben zu entnehmen“ (PEM 14). „Die biblischen Lesungen und die der Heiligen Schrift entnommenen Gesänge der Mess- feier dürfen nicht weggelassen noch ver min dert werden. Erst DEZEMBER 321

recht dürfen die biblischen Lesungen nicht durch andere, nicht- biblische Le sun gen ersetzt werden“ (PEM 12). Es ist „sehr zu wünschen“, dass die drei Lesungen, die an Sonntagen und Hochfesten angegeben sind, wirklich vorgetragen werden (vgl. AEM 318).

„Während der Adventszeit können die Orgel sowie andere In- strumente eingesetzt und der Altar mit Blumen geschmückt werden, allerdings nur in dem Maß, wie es dem Charakter die- ser Zeit entspricht: die volle Freude über die Geburt des Herrn soll nicht vorweggenommen werden“ (Zeremoniale für die Bi- schöfe 236).

Stundengebet: Stundenbuch I, Lektionar II/1; LitHor I. Am Schluss der Komplet: Marianische Antiphon Alma Re- demptoris Mater (GL 666,1) - „Erhabne Mutter des Erlöser“ (vgl. GL 530).

1 So + 1. ADVENTSSONNTAG StG vom Sonntag, 1. Woche, Te Deum violett M vom Sonntag, Cr, Prf Advent I, feierlicher Schlusssegen (MB II 532) L 1: Jes 2,1-5; Aps : Ps 122,1-3.4-5.6-7.8-9 (R: 1b; GL 633,5); L 2: Röm 13,11-14a; Ev: Mt 24,37-44 oder Mt 24,29-44 (ML A/I 3)

Segnung des Adventskranzes, s. Benediktionale 25 und GL 24.

1942 Voss Joseph 76-04, Pfr. i. R. (Willich-Neersen), i. R. Straelen, Diöz. Münster 1944 Hockertz Johannes 98-23, Kpl. Schleiden, gest. bei Fliegerangriff auf Schleiden 1957 Nicolini Bernhard 90-18, Pfr. Willich-Schiefbahn 1965 Roeben Georg 85-10, Pfr. i. R. (Düren-Mariaweiler) 1970 Keim P. Josef SCJ 10-38, Pfarrverw. Niederzier 322 DEZEMBER

1972 Noethlichs Franz 12-38, Dech., Pfr. Alsdorf, St. Castor, Regionaldek. Aachen-Land 1968-1972 1975 Berg Matthias 87-15, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Baal), i. R. Krefeld-Hüls 1988 Siepen Paul 09-35, EDech., Pfr. i. R. (Willich), Subs. Kempen, St. Mariä Geburt 1996 Nijhof P. Augustin OCarm 40-68, Seels. Willich-Anrath, JVA 1998 Milz Josef 11-37 (Trier), 1947-1967 Pfr. Simmerath-Einruhr, Pfr. Üders- dorf, Diöz. Trier

Diese Woche ist Quatemberwoche; zur Feier der Quatember vgl. GOK Nr. 45-47. An einem festfreien Tag der Woche kann genommen werden: violett M Quatembermesse im Advent (MB 265) L und Ev vom Tag

2 Mo der 1. Adventswoche g Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer (RK) StG vom Tag oder vom g violett M vom Tag, L: Jes 2,1-5 oder Jes 4,2-6 (ML IV 3) oder rot M vom hl. Luzius (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jak 1,12- 18; Ev: Joh 10,11-16 (ML IV 384)

1936 Ruffini Heinrich 85-11, Pfr. Erkelenz-Keyenberg 1969 Walbert Arnold 94-21, Religions. i. R. (Aachen, Städt. Berufsschulen), Pfarrverw. i. R. (Esch wei ler-St. Jöris), i. R. Hausgeistl. Aachen, Alexia- ner-Heil- u. Pflegeanstalt 1972 Hillmann Josef 07-32, StDir i. R. (Mönchengladbach, Marienschule) 1972 Krings Josef 92-16 (Köln), GR, EDech., Pfr. i. R. (Hürth-Knapsack, EDiöz. Köln), i. R. Wür se len 1983 Schneider Theodor 88-14, Dr. theol., StR i. R. (Viersen, Humanist. Gymn.), i. R. Siegburg, EDiöz. Köln DEZEMBER 323

1988 Dunkel Joseph 06-32, Pfr. i. R. (Dahlem-Berk) u. Pfarrverw. i. R. (Dah- lem-Kronenburg), i. R. Monschau 1991 Diels Peter 21-47, Pfr. i. R. (Erkelenz-Venrath), i. R. Selfkant-Havert 1993 Langenbusch P. Anton OSFS 15-47, Pfarrverw. i. R. (Kreuzau-Boich), i. R. Jülich, Haus Over bach

3 Di Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in Indien und Ostasien G StG vom G weiß M vom hl. Franz Xaver (Com Gb) L: Jes 11,1-10 (ML IV 7) oder aus den AuswL, z. B. L: 1 Kor 9,16-19.22-23; Ev: Mk 16,15-20 (ML IV 386)

1956 Schumacher Hermann 99-26, Dr. theol., Wissenschaftl. Mitarbeiter Frei- burg, Medi zin ge schicht li ches In sti tut der Universität 1958 Fischer Julius 70-96, Pfr. i. R. (Aachen, St. Nikolaus), i. R. Brühl, EDiöz. Köln 1987 Duschak Alfons 05-37, Pfr. i. R. (Schwalmtal-Amern, St. Anton), i. R. Viersen-Dülken 2000 Klinkhammer Karl 12-39, Dr. phil., StDir i. R. (Aachen, Kaiser-Karls- Gymn.)

4 Mi der 1. Adventswoche g Hl. Barbara, Märtyrin in Nikomedien (RK) g Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer g Sel. Adolph Kolping, Priester (DK) StG vom Tag oder von einem g (Adolph Kolping: StB Aachen 65; Com Ht; eig. Oration; LH: eig. L 2) violett M vom Tag L: Jes 25,6-10a; Ev: Mt 15,29-37 (ML IV 9) oder rot M von der hl. Barbara (Com Märt) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Röm 8,31b-39; Ev: Mt 10,34-39 (ML IV 389) oder weiß M vom hl. Johannes (Com Ss oder Kl) 324 DEZEMBER

L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Tim 1,13-14; 2,1-3; Ev: Mt 25,14-30 (ML IV 392) oder weiß M vom sel. Adolph Kolping (Com Seels) (MB Ergänzungs- heft [2010] 24 bzw. Handreichung [2010] 44 bzw. [³2017] 47 bzw. MB Aachen 21; eig. Tg) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jak 2,14- 17 (ML IV 420 bzw. ML Aachen 51); Ev: Mt 5,13-16 (ML IV 732 bzw. ML Aachen 53) oder Mt 25,14-23 (ML IV 734)

1954 Eurskens Karl 04-32, Pfr. Herzogenrath-Kohlscheid, St. Katharina 1955 Boschbach Peter 78-02, Msgr., StR i. R. (Krefeld, Ricarda-Huch- Gymn.), i. R. Tönisvorst-Vorst 1958 Plum Wilhelm 92-19, Pfr. Wegberg-Beeck 1973 Alt Johannes 90-14 (Köln), Religionsl. i. R. (Köln, Realsch. Severins- wall), i. R. Monschau-Kal ter her berg 1979 Bonnier P. Hermann SMM 03-31, Hausgeistl. Mönchengladbach-Oden- kirchen, Krankenhaus 1986 Heintges P. Karl SVD 06-33, Hausgeistl. i. R. (Willich-Anrath, Johan- nes-Josef-Kinderheim, Schloss Broich), i. R. Neuenkirchen, Diöz. Müns- ter, Ordenshaus St. Arnold 1989 Witte Bernhard 22-51, Pfr. Blankenheim-Uedelhoven 1991 Heller Engelbert 25-53 (Essen), Pfr. i. R. (Essen-Bredeney), i. R. Net- tersheim-Tondorf 2011 Lunkebein Hermann 26-53, Pfr. i. R. (Krefeld-Forstwald, St. Mariä Heimsuchung), i. R. Kre feld-Hüls, Subs. GdG Krefeld-West 2013 Gombert Bernhard 32-60, Pfr. i. R. (Düren, St. Anna), i. R. Subs. Lan- gerwehe-Schlich-Dွhorn 2013 Wickeler Josef 25-62, Pfr. i. R. (Schleiden-Olef), i. R. Subs. Dek. Düren- Mitte

5 Do der 1. Adventswoche g Hl. Anno, Bischof von Köln, Reichskanzler (RK) StG vom Tag oder vom g violett M vom Tag L: Jes 26,1-6; Ev: Mt 7,21.24-27 (ML IV 12) DEZEMBER 325

oder weiß M vom hl. Anno (Com Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 4,1- 7.11-13; Ev: Mt 23,8-12 (ML IV 395) oder weiß M um geistliche Berufe - bei pastoraler Notwendigkeit und nur mit Gemeinde, MB II 1035-1039 bzw. II² 1057- 1061; Pfr Wo - oder MB II 1095f. bzw. II² 1127f.; Prf Euch L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 76-94 oder VIII 391-421

Heute ist der monatliche Gebetstag um geistliche Berufun- gen. Er steht unter dem Leitwort: „Verlasst euch stets auf den Herrn (Jes 26,4)“ und hat als Intention: Küster/innen. Das An- liegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden.

1935 Spülbeck Hubert 52-77, Pfr. i. R. (Erkelenz-Katzem), i. R. Wegberg 1937 Stupin Michael 68-94, Msgr., Religionsl. Mönchengladbach, Marien- schule, u. Rekt. Mön chen glad bach, St. Albertus 1948 Pütz Josef 80-10, Pfr. i. R. (Linnich-Ederen) 1958 Conrads Franz 91-14, Pfr. Linnich-Welz 1960 Trecker Theodor 84-11, Pfr. i. R. (Niederkrüchten-Elmpt)

6 Fr der 1. Adventswoche g Hl. Nikolaus, Bischof von Myra StG vom Tag oder vom g violett M vom Tag L: Jes 29,17-24; Ev: Mt 9,27-31 (ML IV 14) oder weiß M vom hl. Nikolaus (Com Bi) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 6,1- 8; Ev: Lk 10,1-9 (ML IV 398) oder weiß M vom Herz-Jesu-Freitag - bei pastoraler Notwendigkeit und nur mit Gemeinde, MB II 1100f. bzw. II² 1132f.; Prf 326 DEZEMBER

Herz Jesu L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML VIII 442- 462 Es wird empfohlen, eine Kollekte für die ökumenische Eine-Welt-Aktion “Miteinander teilen” zu halten (Über- weisung über das Bischöfliche Generalvikariat oder di- rekt an MISEREOR)..

1939 Grosche Heinrich 68-92, Dech., Pfr. Erkelenz-Kückhoven 1962 Dammer Heinrich 85-09, Kpl. i. R. (Aachen, Hl. Kreuz), i. R. Garmisch- Partenkirchen, EDiöz. Mün chen-Freising 1962 Schipperges Johannes 05-34, Pfr. i. R. (Titz-Ameln), i. R. Aachen 1994 Dombret Franz 04-33, Pfr. i. R. (Baesweiler-Puffendorf), i. R. Eschweiler 2000 Niesemann Josef 13-38, Pfr. i. R. (Niederkrüchten-Oberkrüchten), i. R. Nettetal-Hinsbeck

7 Sa Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer G StG vom G 1. Vp vom Sonntag weiß M vom hl. Ambrosius (Com Bi oder Kirchenl) L: Jes 30,19-21.23-26; Ev: Mt 9,35 - 10,1.6-8 (ML IV 16) oder aus den AuswL, z. B. L: Eph 3,8-12; Ev: Joh 10,11- 16 (ML IV 401) oder weiß M vom Marien-Samstag - bei pastoraler Notwendigkeit und nur mit Gemeinde (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL ML IV 625-629 bzw. 651-657 bzw. 661-673

1951 Pontzen Johannes 82-08, Pfr. Monschau-Konzen 1953 Muisers Johannes 72-99, Pfr. i. R. (Brüggen-Bracht), i. R. Kevelaer- Winnekendonk, Diöz. Mün ster 1957 Schreiner Joseph 82-07, Pfr. i. R. (Merzenich-Morschenich), i. R. Olpe, EDiöz. Paderborn 1987 Förster Berthold 15-49, OStR i. R. (Düren, Kaufm. Schulen des Kreises), i. R. Düren-Bir kes dorf DEZEMBER 327

8 So + 2. ADVENTSONNTAG StG vom Sonntag, 2. Woche, Te Deum 2. Vp vom Sonntag violett M vom Sonntag, Cr, Prf Advent III, feierlicher Schlusssegen (MB II 532) L 1: Jes 11,1-10; Aps: Ps 72,1-2.7-8.12-13.17 (R: vgl. 7; GL 47,1); L 2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 (ML A/I 10)

1958 Houben Josef 89-21, Dech., Pfr. Linnich-Gevenich

Wenn der 8. Dezember auf einen Sonntag fällt, wird das Hoch- fest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmut- ter Maria auf den folgenden Montag verlegt:

9 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTES MUTTER MARIA H StG vom H, Te Deum Der g des hl. Johannes Didacus entfällt in diesem Jahr. weiß M vom H, Gl, Cr, eig. Prf, in den Hg I-III eig. Einschub, fei- erlicher Schlusssegen (MB II 554) L 1: Gen 3,9-15.20; APs: Ps 98,1.2-3b.3c-4 (R: 1ab; GL 55,1); L 2: Eph 1,3-6.11-12; Ev: Lk 1,26-38 (ML A/I 430 oder ML IV 403)

1937 Kummer Simon 81-06, Msgr., StR Aachen, Kaiser-Karls-Gymn. 1942 Schneider Friedrich 93-22, Kpl. a. D. (Korschenbroich), Wehrkreispfr. Stutt gart 1955 Toussaint Josef 04-31, Pfr. Baesweiler-Oidtweiler 1982 Penczerzinski Paul 14-46 (Ermland), OStR i. R. (Würselen, Berufs- schule) 1999 Koll Robert 26-55, Generalvik. Diöz. Osorno/ Chile 2004 Kerkmann Johannes 29-56, Pfr. i. R. (Aachen, JVA), i. R. Aachen-Brand 2016 Bamfaste Klaus 38-71, Pfr. i. R. (Monschau-Imgenbroich), Pfarradmin. i. R. (Monschau-Mützenich) u. Pfarrvik. i. R. (Monschau-Konzen), i. R. Hürtgenwald-Gey 328 DEZEMBER

2016 Floß Johannes 37-67, Dr. theol, Dr. theol. habil, Prof. em. (Aachen, RWTH, Biblische Theolo gie) u. Subs. i. R. (Aachen, St. Josef u. Fron- leichnam)

10 Di der 2. Adventswoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Jes 40,1-11; Ev: Mt 18,12-14 (ML IV 22)

1950 Tennagels Everhard 93-22, Pfr. i. R. (Aldenhoven-Niedermerz), i. R. Em- merich-Vrasselt, Diöz. Münster 1955 Crombach Rudolf 75-99, Pfr. i. R. (Jülich-Koslar) 1961 Rütters Ernst 80-04, Pfr. i. R. (Heinsberg-Horst), i. R. Köln-Dellbrück 1967 Florenz Heinrich 00-24, Religionsl. i. R. (Schwalmtal-Waldniel, Rekto- ratsschule) u. Subs. i. R. (Schwalmtal-Waldniel), Pfarrverw. Jüchen- Neuenhoven 1984 Mertens Leo 30-59, Pfr. Gangelt-Stahe 1992 Ostwald Karl 05-31 (Köln), Pfr. i. R. (Zülpich-Langendorf u -Merzenich, EDiöz. Köln), i. R. Inden-Lucherberg 2002 Henkel Christoph 26-58, Dr. phil., Lehrbeauftr. i. R. (Dortmund, Fach- hochschule u. Uni ver si tät, Sozialwissenschaften), i. R. Nideggen-Abenden 2006 Seeger Caspar 25-55, n. r. Domkap. em., Regionaldek. Eifel 1988-1998, Pfr. i. R. (Monschau)

11 Mi der 2. Adventswoche g Hl. Damasus I., Papst StG vom Tag oder vom g violett M vom Tag L: Jes 40,25-31; Ev: Mt 11,28-30 (ML IV 24) oder weiß M vom hl. Damasus (Com Päpste) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Apg 20,17-18a.28-32.36; Joh 15,9-17 (ML IV 407)

1949 von Schütz Leopold 73-99, Pfr. i. R. (Aachen, St. Foillan), i. R. Eschwei- ler DEZEMBER 329

1950 Werner Heinrich 81-06 (Breslau), EErzpr., Dompfr. i. R. (Glogau/ Nie- derschlesien), i. R. Vier sen 1954 Woebel Christian 77-02, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Hilfarth) 1987 Schrammen P. Bertulf OFM 10-36, Pfr. i. R. Stadtilm (Bischöfl. Amt Er- furt), i. R. Waldfeucht-Haa ren

12 Do der 2. Adventswoche g Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe StG vom Tag oder vom g (Com Maria) violett M vom Tag L: Jes 41,13-20; Ev: Mt 11,7b.11-15 (ML IV 26) oder weiß M vom Gedenktag Unserer Lieben Frau (MB Ergänzungs- heft 2 [2010] 21 bzw. Handreichung [2010] 47 bzw. [³2017] 50 bzw. MB kl [2007] 1250) (Com Maria), Prf Maria L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 7,10- 14; 8,10 (ML IV [2007] 410) oder Jes 7,10-14 (ML IV 512); Ev: Lk 1,39-48 (ML IV [2007] 411) oder Lk 1,39- 47 (ML IV 668)

Im Jahr 1531 erschien die Jungfrau Maria dem getauften In- digenen Juan Diego (Johannes Didacus) Cuauhtlatoatzin auf dem Hügel Tepeyac am Rande von Mexiko-Stadt als „dun- kelhäutige junge Frau“. Sie beauftragte ihn, am Erscheinungs- ort ein Heiligtum errichten zu lassen. Ein Rosenwunder am 12. Dezember überzeugte den zuständigen Bischof von der Echtheit des Auftrags, so dass er noch im selben Jahr eine Ka- pelle baute. Wegen der vielen PilgeRströme war es 1695 nötig, die große Basilika zu errichten, in der Maria, das Gna- denbild Unserer Lieben Frau von Guadalupe, verehrt wird. Guadalupe ist heute der meistbesuchte römisch-katholische Wallfahrtsort der Welt.

1940 Müller Heinrich 88-14, Domvik., Diöz. Caritassekr. Aachen 330 DEZEMBER

13 Fr der 2. Adventswoche g Hl. Odilia, Äbtissin, Gründerin von Odilienberg und Nieder- münster im Elsass (RK) g Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus StG vom Tag oder von einem g (hl. Luzia: eig. BenAnt und MagnAnt) violett M vom Tag L: Jes 48,17-19; Ev: Mt 11,16-19 (ML IV 29) oder weiß M von der hl. Odilia (Com Ordensl) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: Jes 35,1- 4c.5-6.10; Ev: Lk 11,33-36 (ML IV 412) oder rot M von der hl. Luzia (Com Märt oder Jungfr) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Kor 10,17 - 11,2; Ev: Mt 25,1-13 (ML IV 414)

1931 Otten Leonhard 72-95, Dech., Pfr. Heinsberg 1936 Jansen Gerhard 71-97, Pfr. Eschweiler-Lohn 1939 Kayser Josef 58-86, GR, Pfr. Krefeld, St. Anna 1961 Berwitt Hubert 74-99, Pfr. i. R. (Erkelenz-Venrath) 1997 Wolf P. Heinrich SCJ 12-43, Krankenhauspfr. Erkelenz, St. Josef-Kran- kenhaus 2000 Brück Heribert 29-56, Pfr. i. R. (Krefeld-Königshof), i. R. Subs. Krefeld- Fischeln u. - Königshof 2005 Müllers Josef 28-55, Pfr., Pfarradmin. Krefeld-Uerdingen, St. Paul

14 Sa der 2. Adventswoche Der G des hl. Johannes vom Kreuz wird im Bistum Aachen am 15. Dezember begangen, entfällt aber in diesem Jahr. g Sel. Franziska von Aachen (Franziska Schervier), Jungfrau (DK) StG vom Tag oder vom g (StB Aachen 71; Com Jungfr, Or- densl oder Nächstenl; eig. Oration; LH: eig. L 2) 1. Vp vom Sonntag violett M vom Tag L: Sir 48,1-4.9-11; Ev: Mt 17,9a.10-13 (ML IV 31) DEZEMBER 331

oder weiß M von der sel. Franziska (MB Aachen 21; Com Jungfr oder Nächstenl; eig. Tg, Gg und Sg) L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, z. B. L: 2 Petr 1,5-11; Ev: Joh 17,1a.24-26 (ML Aachen 55)

1949 Janßen Friedrich 88-15, Pfr. Tönisvorst-Vorst

15 So + 3. ADVENTSONNTAG (Gaudete) StG vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum violett/ M vom Sonntag, Cr, Prf Advent II, feierlicher Schluss- rosa segen (MB II 532) L 1: Jes 35,1-6a.10; APs: Ps 146,6-7.8-9b.9c-10 (R: vgl. Jes 229); L 2: Jak 5,7-10; Ev: Mt 11,2-11 (ML A/I 14)

1967 Bartscher Hugo 84-09, GR, EDech., Pfr. i. R. (Jülich-Bourheim), i. R. Titz-Müntz 1968 Wachendorf Wilhelm 07-33, OStR Krefeld, Fichte-Gymn. u. Hausgeistl. Krefeld, Alexianer kloster 1969 Jasper P. Hermann OSFS 06-36, Pfarrverw. Jülich-Barmen 1982 Ginnen Franz 12-38, Pfr. i. R. (Düren-Derichsweiler) 2004 Clasen Klaus 27-52, Pfr. i. R. (Aachen, St. Foillan), i. R. Seels. für ältere u. kranke Priester Reg. Aachen-Stadt u. -Land, Eifel u. Düren, Seels. Aachen, Mutterhaus der Armen-Schwestern vom hl. Franziskus 2008 Bergs Wilhelm 25-65, Regionaldek. Mönchengladbach 1968-1973, Pfr. i. R. (Titz-Müntz) u. Pfarr verw. i. R. (Titz-Hasselsweiler), Pfarradmin. i. R. (Baesweiler-Puffendorf), i. R. Gei len kir chen-Prummern

16 Mo der 3. Adventswoche StG vom Tag violett M vom Tag L: Num 24,2-7.15-17a; Ev: Mt 21,23-27 (ML IV 34)

1930 Boventer Karl 69-96, Anstaltspfr. Aachen, JVA 1957 Bergervoort Bernhard 66-92, Dr. theol. et phil., Pfr. i. R. (Würselen-Wei- 332 DEZEMBER

den), i. R. Nie der dol len dorf, EDiöz. Köln 1961 Clotten Johannes 86-15, Rekt. i. R. (Düren-Hoven), i. R. Issel, Diöz. Trier 1972 Grefertz Jakob 96-22, EDech., Pfr. i. R. (Vettweiß-Froitzheim), i. R.. Rekt. Krefeld, Alexianer kloster 2012 Daniels Peter 30-57, Pfr. i. R. (Aachen, St. Marien), i. R. Subs. Dek. Aa- chen Mitte

Anmerkungen für die Tage vom 17. bis 24. Dezember: Gebotene Gedenktage (G) können nur wie nichtgebotene Ge- denktage (g) gefeiert werden. StG: Laudes und Vesper haben täglich eigene Antiphonen; zum Magnificat in der Vesper sind die O-Antiphonen zu neh- men. Kommemoration ist möglich: „In der Lesehore fügt man nach der Väterlesung und ihrem Responsorium die entspre- chende hagiographische Lesung mit ihrem Responsorium hinzu und schließt mit der Oration des Tagesheiligen. ... In Laudes und Vesper kann man nach der Oration, deren Schlussformel man dann weglässt, die Antiphon (eigen oder aus dem Commune) und die Oration des Tagesheiligen hin- zufügen“ (AES 239). M: Die Messe ist immer vom Tag, Prf Advent, besonders Ad- vent V. Bei der Messfeier kann das Tagesgebet des g anstelle des Ta- gesgebetes der Adventsmesse g e nom men werden. In den Messen der Wochentage können die O-Antiphonen als Ruf vor dem Evangelium gesprochen oder gesungen werden (vgl. GL 222). Zur Auswahl der Lesungen vgl. ML IV 47.

17 Di der 3. Adventswoche StG vom 17. Dezember violett M vom 17. Dezember L: Gen 49,1-2.8-10; Ev: Mt 1,1-17 (ML IV 47) DEZEMBER 333

Heute ist der Geburtstag von Papst Franziskus . Er sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden. Die Messe für den Papst kann allerdings nicht gefeiert werden.

1935 Koep Leo 72-96, StR i. R. (Mönchengladbach-Rheydt, Gymn. Garten- straße) 1940 Mertens Matthias 66-91, Pfr. i. R. (Neuss-Hoisten, EDiöz. Köln), i. R. Monschau-Kalterherberg 1943 Brosch Leo 74-03, Pfr. i. R. (Vettweiß-Soller), i. R. Mönchengladbach- Wickrath 1950 Heinen Franz 72-99, Pfr. i. R. (Düren-Lendersdorf), i. R. Nörvenic h- Poll 1968 Schulte-Wieschen Joseph 91-21, Msgr., GR, Anstaltspfr. i. R. (Mönchen- gladbach-Windberg, St. Franziskus-Heilstätte) 1978 JOSEPH KARDINAL FRINGS 87-10-42, Dr. theol., Erzbischof von Köln 1942-1969, Metro po lit 1980 Simons Berthold OSB 18-49-67, Dr. theol., Abt Aachen-Kornelimünster, Abtei 1967-1980 1984 Bringmann Peter 09-35, Pfr. i. R. (Eschweiler-Dürwiß) u. Pfarrverw. i. R (Eschweiler-Laurenz berg), i. R. Eschweiler-Dürwiß 1996 Weindorf P. Johannes OSFS 07-35, StDir i. R. (Jülich-Barmen, Gymn. Haus Overbach) 2017 Stephan Otto 32-64, Pfr. i. R. (Hellenthal-Udenbreth) u. Pfarradmin. i. R. ( Hellenthal-Re scheid u. -Losheim), Subs. i. R. (Kall, Kall-Dottel- Scheven u. -Kelde nich)

18 Mi der 3. Adventswoche StG vom 18. Dezember violett M vom 18. Dezember L: Jer 23,5-8; Ev: Mt 1,18-24 (ML IV 50)

1960 Lüttgens Winand 80-13, Pfr. Aldenhoven-Pattern 1978 Marschang Johannes 84-09, Msgr., Anstaltspfr. i. R. (Willich-Anrath, JVA) 1986 Blum Jakob 13-39, Pfr. i. R. (Erkelenz-Lövenich)

19 Do der 3. Adventswoche StG vom 19. Dezember 334 DEZEMBER violett M vom 19. Dezember L: Ri 13,2-7.24-25a; Ev: Lk 1,5-25 (ML IV 52)

1958 Pillen Kornelius 75-03, Pfr. Heinsberg-Laffeld 1967 Behringer Edmund 08-43, Pfr., Pfarrverw. i. R. (Blankenheim-Reetz), i. R. Hausgeistl. Muders bach, Diöz. Trier, Kloster der Franziskanerinnen 1975 Klingelmann Josef 00-28, Pfr. Selfkant-Höngen 1975 Edmunds Ferdinand 07-32, Pfr., Rekt. i. R. (Korschenbroich, Kreisal- tersheim), i. R. Mitarbeit Mön chen glad bach, Duns-Scotus-Bibliothek 1989 Lelieveld Bruno 36-62, Dr. theol., Pfarrverw. Mönchengladbach-Ohler, Studentenpfr. Mönchen glad bach, Fachhochschule Niederrhein 2009 Sunara Josip 39-87, Diak. mit Zivilberuf Aachen, Kroatisch-kath. Mis- sion 2010 Raes P. Constantin SMM 31-57, Pfr. i. R. (Gangelt, St. Anna), i. R. Subs. GdG Gangelt

20 Fr der 3. Adventswoche StG vom 20. Dezember violett M vom 20. Dezember L: Jes 7,10-14; Ev: Lk 1,26-38 (ML IV 56)

1933 Aretz Leonhard 72-98, Pfr. Aachen-Richterich 1944 Schagen Paul 77-03, Pfr. Aachen-Brand, St. Donatus 1951 BORNEWASSER FRANZ RUDOLF 66-91-21, Dr. theol., Erzbischof, Stiftspropst Aachen 1921, Weihbischof in Köln 1921-1922, Bischof von Trier 1922 -1951, Päpstl. Thronassistent, Röm. Graf 1955 Pütz Carl 82-08, Religionsl. i. R. (Aachen, Mädchenmittelschule) 1968 Pellen Johannes 15-40, OStR Erkelenz, Cornelius-Burgh-Gymn. 1984 Bock Joseph 15-42, OStR i. R. (Kempen, Kreisberufsschule), Subs. i. R. (Krefeld, St. Elisabeth), i. R. Willich 1993 Rinckens Lothar 30-57, Pfr. i. R. (Eschweiler, St. Peter u. Paul), Bistumsbeauf tragter für Kran ken haus fragen beim Kath. Büro Düssel - dorf, Rect. eccl. Mönchen gladbach, Kranken haus Maria Hilf

21 Sa der 3. Adventswoche StG vom 21. Dezember 1. Vp vom Sonntag, MagnAnt vom 21. Dezember violett M vom 21. Dezember DEZEMBER 335

L: Hld 2,8-14 oder Zef 3,14-17; Ev: Lk 1,39-45 (ML IV 58)

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert wer- den.

22 So + 4. ADVENTSONNTAG StG vom Sonntag bzw. 18. Dezember, 4. Woche, Te Deum violett M vom Sonntag, Cr, Prf Advent V, feierlicher Schlusssegen (MB II 532) L 1: Jes 7,10-14; APs: Ps 24,1-2.3-4.5-6 (R: vgl. 7c.10b; GL 633,3); L 2: Röm 1,1-7; Ev: Mt 1,18-24 (ML A/I 17)

1959 Kapell P. Hubert MSC 88-13, Rekt. i. R. (Nettetal-Leutherheide) 1962 Spülbeck Paul 02-28, Propst, Pfr. Wassenberg, St.Georg 1970 Kradepohl Anton 96-24, Dr. theol., Msgr., EDech., Pfr. Geilenkirchen 1971 Schaffrath Josef 08-34, Dr. phil., Dech., Pfr. Krefeld, St. Elisabeth 1982 Cuypers Johannes 07-32, Anstaltspfr. i. R. (Tönisvorst-St.Tönis, St. An- toniushospital), Subs. i. R. (Tönisvorst-St. Tönis), i. R. Hausgeistl. Tö- nisvorst-St. Tönis, St. Antoniusstift 1983 Olbertz Joseph 02-29 (Lüttich), Pfr. i. R. (Kelmis, Diöz. Lüttich/ Bel- gien), i. R. Jülich 1993 Krapp Joseph 02-28, EDech., Pfr. i. R. (Mechernich-Bleibuir) 1997 Bosch Hans-Walter 16-40, Pfr. i. R. (Erkelenz), Anstaltspfr. i. R. (Stol- berg, Bethlehem-Kran ken haus), i. R. Erkelenz 1998 Frantzen Johannes 05-31, StR i. R. (Krefeld, Städt. Berufs- u. Fach- schule für Mädchen), Rekt. i. R. (Krefeld, Kinderheim Marianum), i. R. Vik. Kleve, Diöz. Münster, Christus König 2001 Meurs P. Peter OFM 22-52, Pfr. i. R. (Dalheim-Rödgen)

23 Mo der 4. Adventswoche g Hl. Johannes von Krakau, Priester StG vom 23. Dezember, Kommemoration des g möglich violett M vom 23. Dezember, Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Jo- hannes L: Mal 3,1-4.23-24; Ev: Lk 1,57-66 (ML IV 64) 336 DEZEMBER

1938 Theissen Anton 90-15, Dr. phil., Pfr. i. R. (Hellenthal-Rescheid), i. R. Offenbach, Diöz. Mainz 1946 Claßen Theodor 78-04, Pfr. i. R. (Inden-Frenz), i. R. Gangelt 1975 Klimsa Franz 92-25 (Kattowitz), Pfr., Pfarrverw. i. R. (Linnich-Welz), i. R. Aachen

24 Di der 4. Adventswoche StG vom 24. Dezember 1. Vp vom H der Geburt des Herrn; die Komplet wird nur von denen gebetet, die nicht an der Vigilfeier und der M in der Heiligen Nacht teilnehmen. violett M am Morgen, Prf Advent V L: 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a.16; Ev: Lk 1,67-79 (ML IV 66)

Wenn am Abend keine Messe gefeiert wird, kann am Morgen die Vigilmesse gefeiert werden (ohne Gl, Cr und eig. Ein- schub): violett M Vigilmesse: am Heiligen Abend (vgl. Anmerkung MB II 38 bzw. II² 36), Prf Advent V

L: Jes 62,1-5 oder Apg 13,16-17.22-25; APs: Ps 89,20a u. 4-5.16-17.27 u. 29 (R: 2a; GL 657,3); Ev: Mt 1,1-25 (oder 1,18-25) (ML A/I 21)

1948 Ahrens Wilhelm 83-09, Pfr. Nörvenich-Eschweiler über Feld 1951 Schlitt Ludwig 91-21, Dir. Aachen, Diözesanbibliothek 1952 Zeiger P. Ivo SJ 98-28, Dr. theol., Dr. iur. can., Prof. Aachen, Priester- seminar, Kirchenrecht 1995 Frings Karl 25-54, Pfr. i. R. (Heinsberg-Waldenrath) u. Pfarrverw. i. R. (Heinsberg-Straeten) DEZEMBER 337

DIE WEIHNACHTSZEIT

Die Gedächtnisfeier der Geburt des Herrn und seines offen- barenden Erscheinens bildet den be son de ren Charakter der Weihnachtszeit. Sie reicht von der 1. Vesper der Geburt des Herrn bis zum Sonntag nach Erscheinung des Herrn bzw. dem Fest der Taufe des Herrn einschließlich (vgl. GOK 32f.). weiß M am Heiligen Abend, Gl, Cr, Prf Weihn, in den Hg I-III eig. Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 534) L 1: Jes 62,1-5; APs: Ps 89,20a u. 4-5.16-17.27 u. 29 (R: 2a; GL 657,3); L 2: Apg 13,16-17.22-25; Ev: Mt 1,1-25 (oder 1,18-25) (ML A/I 21)

Zu den Worten Et incarnatus est („hat Fleisch angenom- men“ bzw. „empfangen durch den Hei li gen Geist“) im Credo knien alle nieder.

25 Mi + HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN H Weihnachten StG vom H, Te Deum weiß M in der Heiligen Nacht Gl, Cr, Prf Weihn, in den Hg I-III eig. Einschub, fei- erlicher Schlusssegen (MB II 534) L 1: Jes 9,1-6; APs: Ps 96,1-2.3 u. 11.12-13a (R: vgl. Lk 2,11; GL 635,3); L 2: Tit 2,11-14; Ev: Lk 2,1-14 (ML A/I 27) weiß M am Morgen Gl, Cr, Prf Weihn, in den Hg I-III eig. Einschub, feier- licher Schlusssegen (MB II 534) L 1: Jes 62,11-12; APs: Ps 97,1 u. 6.11-12 (R: GL 635,4); L 2: Tit 3,4-7; Ev: Lk 2,15-20 (ML A/I 30) weiß M am Tag 338 DEZEMBER

Gl, Cr, Prf Weihn, in den Hg I-III eig. Einschub, feierli- cher Schlusssegen (MB II 534) L 1: Jes 52,7-10; APs: Ps 98,1.2-3b.3c-4.5-6 (R: vgl. 3cd; GL 55,1); L 2: Hebr 1,1-6; Ev: Joh 1,1-18 (oder 1,1-5.9- 14) (ML A/I 32)

Zu den Worten Et incarnatus est („hat Fleisch angenommen“ bzw. „empfangen durch den Heiligen Geist“) im Credo knien alle nieder.

Jeder Priester darf heute diese drei Messen feiern, jedoch nur zur jeweils entsprechenden Zeit: die er ste in der Nacht, die zweite am Morgen, die dritte am Tag. Für jede Messe darf ein Stipendium an ge nom men werden, jedoch nicht für eine zweite oder dritte konzelebrierte Messe (vgl. can. 951 § 1 und 2 CIC).

Heute (einschließlich der Messe am Heiligen Abend) ist die ADVENIAT-Kollekte (und der Opfer stock) für die Kirche in Lateinamerika.

1948 Grein Peter 83-07, Msgr., StR i. R. (Aachen, Hindenburgschule), Rekt. Gangelt-Hastenrath 1950 Göttsches Josef 82-06, Pfr. Aachen, St. Marien 1961 Plum Johannes 85-11, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Wanlo), i. R. Nör- venich 1963 Heckmanns Ferdinand 89-14, Pfr. i. R. (Linn-Glimbach), Hausgeistl. Aachen, Kloster Linden platz 1965 Paffrath P. Tharsicius OFM 79-04, Dr. phil., WGR, Referent für Klos- terangelegenheiten i. R. (Aachen, Generalvikariat) 1976 Schmit P. Paulus OCarm 08-34, Kpl. i. R. (Schleiden-Oberhausen) 1985 Schaaf Paul 06-32, EDech., Pfr. i. R. (Hückelhoven, St. Lambertus), i. R. Düren 1997 Dederichs P. Konrad SVD 11-39, Pfr., Pfarrverw. Geilenkirchen-Krau- dorf 2002 Willms Wilhelm 30-57, Pfr. u. Propst i. R. (Heinsberg), Mitarbeiter in der Seelsorge i. R. (Aachen, Hl. Kreuz, Theresienkirche) DEZEMBER 339

Die Kollekte anlässlich des Weltmissionstags der Kinder wird gehalten an einem Tag zwischen Weih nachten und Er- scheinung des Herrn, den die Pfarreien selbst bestimmen.

26 Do + ZWEITER WEIHNACHTSTAG F HL. STEPHANUS, erster Märtyrer StG vom F, eig. Pss und 4. Woche, Te Deum Kompl vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vp rot M vom F, Gl, Prf usw. wie am 25. Dezember, feierlicher Schlusssegen (MB II 560 oder 534) L: Apg 6,8-10; 7,54-60; APs: Ps 31,3b-4.6 u. 8.16-17 (R: vgl. 6a; GL308,1); Ev: Mt 10,17-22 (ML A/I 465 oder ML IV 423)

Heute ist Gebetstag für verfolgte und bedrängte Chris- ten. Das Anliegen sollte in den Fürbitten berücksichtigt werden.

Segnung von Salz und Wasser, s. Benediktionale 193.

1939 Schmitz Matthias 64-92, Pfr. i. R. (Inden-Lucherberg), i. R. Düren 1940 Dausend P. Hugo OFM 82-05, Dr. theol., Dr. phil., Dr. iur. utr., Prosy- nodalrichter 1944 Willms Johannes 82-12, Pfr. Hellenthal-Losheim, gest. in St.Vith bei Fliegerangriff 1948 Palmen Josef 89-13, StR Aachen, Gymn. St. Leonhard 1965 Siemes Peter 78-04 (Münster), Pfr. i. R. (Emmerich, Diöz. Münster), Hausgeistl. i. R. (Nettetal-Breyell, St. Lambertus-Hospital) 1984 Woopen Herbert 29-56, OStR Aachen, Rhein-Maas-Gymn. 1997 Godziek Anton Vinzent 10-35 (Kattowitz), Pfr. u. Propst i. R. (Piekary/ Oberschlesien), Haus geistl. Stolberg-Venwegen, Haus Maria im Venn 2013 Hoven Manfred 24-53, OStR i. R. (Mönchengladbach, Kaufm. Schulen), i. R. Aachen, Hl. Kreuz 340 DEZEMBER

27 Fr HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist F StG vom F, Te Deum Kompl vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vp weiß M vom F, Gl, Prf usw. wie am 25. Dezember, feierlicher Schlusssegen (MB II 558 oder 534) L: 1 Joh 1,1-4; APs: Ps 97,1-2.5-6.11-12 (R: 12a; GL 635,4); Ev: Joh 20,2-8 (ML A/I 437 oder ML IV 425)

Segnung des Johannisweines, s. Benediktionale 38.

1956 Dahmen Otto 82-06, Dr. phil., Pfr., Rekt. a. D. (Aachen, St. Josefs-Haus), Dozent Aachen, RWTH, Psyschologie und Volkskunde 1975 Mones Karl 05-33, Pfr., Pfarrvik. i. R. (Mönchengladbach-Ohler), i. R. Subs., Dech. 1988 Zelder Wolfgang 31-57 (Breslau), Pfr., Pfarrverw. i. R. (Braunschweig, Diöz. Hildesheim), Pfarrverw. Jülich-Welldorf 2001 Brecher August 20-47, Dr. theol., StDir i. R. (Stolberg, Neusprachl. Mädchengymn.)

28 Sa UNSCHULDIGE KINDER F StG vom F, Te Deum 1. Vp vom F der Heiligen Familie, Kompl vom Sonntag nach der 1. Vp rot M vom F, Gl, Prf usw. wie am 25. Dezember, feierlicher Schlusssegen (MB II 534)

L: 1 Joh 1,5 - 2,2; APs: Ps 124,2-3.4-5.7-8 (R: 7a; GL 60,1); Ev: Mt 2,13-18 (ML A/I 440 oder ML IV 428)

Kindersegnung, s. Benediktionale 34.

Die Messe vom Marien-Samstag kann heute nicht gefeiert wer- den.

1930 Sassen Heinrich 46-73, Pfr. Düren-Arnoldsweiler 1941 Beines Heinrich 78-05, Pfr. Hürtgenwald-Großhau DEZEMBER 341

1957 Welter Arnold 95-21, Pfr. Aachen-Schmithof 1968 Schumacher Walter 40-68, Diak. Aachen, Priesterseminar 1974 Schrievers Paul 05-31, Pfr. i. R. (Nettetal-Leuth), i. R. Viersen-Süchteln- Dornbusch 1975 Mertzbach Johannes 12-40 (Mainz), Dekan, Pfr. i. R. (Seligenstadt, Diöz. Mainz), i. R. Subs. Titz-Hasselsweiler 1984 Gillessen Wilhelm 13-39, Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Neuwerk), i. R. Willich, St. Katharina u. St. Mariä Rosenkranz 2008 Schmitz Hans-Karl 27-60, Pfr. i. R.(Stolberg, St. Mariä Himmelfahrt), Krankenhauspfr. i. R. (Krefeld-Uerdingen, St. Josefs-Hospital), i. R. Subs. Dek. Krefeld-Ost

29 So + FEST DER HEILIGEN FAMILIE F Sonntag in der Weihnachtsoktav Der g des hl. entfällt in diesem Jahr StG vom F, Te Deum Kompl vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vp weiß M vom F (MB II 44 bzw. II² 42), Gl, Prf usw. wie am 25. Dez., feierlicher Schlusssegen (MB II 534) L 1: Sir 3,2-6.12-14; APs: Ps 128,1-2.3.4-5 (R: vgl. 1; GL 71,1); L 2: Kol 3,12-21; Ev: Mt 2,13-15.19-23 (ML A/I 38)

1935 Greis Hermann 78-02 (Osnabrück), Anstaltspfr. Aachen, JVA 1947 Schulte Richard 83-06, Pfr. i. R. (Tönisvorst-St.Tönis), i. R. Gangelt 1964 Nicke Franz 92-15, Pfr. i. R. (Eschweiler-Weisweiler), i. R. Meerbusch- Kierst 1977 Vliegen Hans Peter 26-51, Pfarrvik. Aachen, St.Andreas 2005 Bauhuis P. Wilhelm OMI 12-44, Pfarrvik. i. R. (Schleiden-Harperscheid), i. R. Valkenburg, Diöz. Roermond/ Niederlande, Mutterhaus

30 Mo 6. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV StG von der Weihnachtsoktav, Te Deum Kompl vom Sonntag nach der 1. oder 2. Vp weiß M vom Tag, Gl, Prf usw. wie am 25. Dezember L: 1 Joh 2,12-17; APs: Ps 96,7-8.9-10 (R: 11a: GL 635,6); 342 DEZEMBER

Ev: Lk 2,36-40 (ML IV 74)

1976 Born Paul 37-64, Lic. theol., Pfr. Stolberg-Schevenhütte u. Pfarrverw. Stolberg-Werth, Lehr beauftr. Aachen, Priesterseminar u. Bonn, Colle- gium Leoninum, Homiletik 1981 Schmitz P. Josef MSF 98-26, Hausgeistl. Nideggen, Christinenstift 1982 Müller Joseph 00-34, Pfr. i. R. (Heimbach-Vlatten) 2000 Heyer Johannes Josef 39-66, Pfr. i. R. (Alsdorf-Ofden), i. R. Marklkofen, Diöz. Regensburg 2003 Höntges Hans Albert 28-56, Pfr. i. R. (Aachen, St. Gregorius), i. R. Mo- derator der Seelsorge Aachen, St. Gregorius 2016 Boeven Josef 31-63, Pfr. i. R. (Eschweiler-Hastenrath u. -Bergrath), i. R. Hausgeistl. Aachen, Papst-Johannes Stift

31 Di 7. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV g Hl. Silvester I., Papst StG von der Weihnachtsoktav, Te Deum, in LH und Ld Kom- memoration des g möglich 1. Vp vom H der Gottesmutter Maria weiß M vom Tag, Gl, Tg vom Tag oder vom hl. Silvester, Prf usw. wie am 25. Dezember L: 1 Joh 2,18-21; Ps 96,1-2.11-12.13 (R: 11a; GL 635,6); Ev: Joh 1,1-18 (ML IV 76) weiß M vom Hochfest der Gottesmutter Maria am Vorabend: MB II 50 bzw. II² 48; Gl, Cr, Prf Maria I oder Weihn, in den HG I-III eig. Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB II 536 oder 554 oder 548/I) L 1: Num 6,22-27; APs: Ps 67,2-3.5.6 u. 8 (R: 2a; GL 45,1); L 2: Gal 4,4-7; Ev: Lk 2,16-21 (ML A/I 42) oder weiß M zum Jahresbeginn am Abend des letzten Tages des Jahres: MB II 1061 bzw. II² 1088; Gl, Cr, Prf So VI (MB II 408), in den Hg I-III eig. Einschub, feierlicher Schlusssegen (MB 536) AuswL ML VIII 225-231 Gemäß einem Indult des Bischofs von Aachen aus dem DEZEMBER 343

Jahr 1988 kann diese Votivmesse am Abend genommen werden.

1947 Pohl Peter 75-01, Pfr. Nörvenich-Hochkirchen 1953 Steinkuhl P. Anselm OFMCap 92-22, Rekt. Krefeld-Inrath 1976 Marxen Theodor 04-32, Pfr. Selfkant-Saeffelen 1979 Mund Nikolaus 02-27 (Köln), Dr. phil., Apost. Protonotar, Präs. i. R. (Aachen, Päpstl. Werk der Glaubensverbreitung u. Kath. Missionsrat), Rundfunk- u. Fernsehbeauftragter für das Bistum Aachen i. R., i. R. Aa- chen, Altersheim des Klosters St. Raphael 344 Vorschau Januar 2020

Vorschau Januar 2020

1 Mi Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria 2 Do G Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz 3 Fr der Weihnachtszeit oder g Heiligster Name Jesu 4 Sa der Weihnachtszeit 5 So 2. Sonntag nach Weihnachten 6 Mo Erscheinung des Herrn 7 Di nach Erscheinung des Herrn oder g Hl. Valentin oder g Hl. Raimund von Peñafort 8 Mi nach Erscheinung des Herrn oder g Hl. Severin 9 Do nach Erscheinung des Herrn 10 Fr nach Erscheinung des Herrn 11 Sa nach Erscheinung des Herrn 12 So F Taufe des Herrn

13 Mo der 1. Woche im Jahreskreis oder g Hilarius 14 Di der 1. Woche im Jahreskreis 15 Mi der 1. Woche im Jahreskreis oder g Hl. Arnold Jansen 16 Do der 1. Woche im Jahreskreis 17 Fr G Hl. Antonius 18 Sa der 1. Woche im Jahreskreis oder Marien-Samstag

19 So 2. Sonntag im Jahreskreis 20 Mo der 2. Woche im Jahreskreis oder g Hl Fabian oder g Hl. Sebastian 21 Di der 2. Woche im Jahreskreis oder g Hl. Agnes oder g Hl. Meinrad 22 Mi der 2. Woche im Jahreskreis oder g Hl. Vinzenz 23 Do der 2. Woche im Jahreskreis oder g Sel. Heinrich Seuse 24 Fr G Hl. Franz von Sales 25 Sa F Bekehrung des hl. Apostels Paulus

26 So 3. Sonntag im Jahreskreis 27 Mo der 3. Woche im Jahreskreis oder g Hl. Angela Meríci 28 Di G Hl. Thomas von Aquin, in Aachen: H Hl. Karl der Große 29 Mi der 3. Woche im Jahreskreis, in Aachen: G Hl. Thomas von Aquin Vorschau Sonntage und Feste 2020 345

30 Do der 3. Woche im Jahreskreis 31 Fr G Hl. Johannes Bosco

Vorschau Sonntage und Feste 2020

1.1. Mi H der Gottesmutter Maria, Neujahr 5.1. So 2. Sonntag nach Weihnachten 6.1. Mo H Erscheinung des Herrn 12.1. So F Taufe des Herrn 19.1. So 2. Sonntag im Jahreskreis 25.1. Sa F Bekehrung des hl. Apostels Paulus 26.1. So 3. Sonntag im Jahreskreis 28.1. Di in Aachen: H Karl der Große

2.2. So F Darstellung des Herrn 9.2. So 5. Sonntag im Jahreskreis 14.2. Fr F Hl. Cyrill und hl. Methodius 16.2. So 6. Sonntag im Jahreskreis 22.2. Sa F Kathedra Petri 23.2. So 7. Sonntag im Jahreskreis 24.2. Mo F Hl. Matthias 26.2. Mi Aschermittwoch

1.3. So 1. Fastensonntag 8.3. So 2. Fastensonntag 15.3. So 2. Fastensonntag 19.3. Do H Hl. Josef 22.3. So 4. Fastensonntag 25.3. Mi H Verkündigung des Herrn 29.3. So 5. Fastensonntag

5.4. So Palmsonntag 9.4. Do Gründonnerstag 10.4. Fr Karfreitag 12.4. So Ostern 346 Vorschau Sonntage und Feste 2020

13.4. Mo Ostermontag 14.4. Di Dienstag der Osteroktav 15.4. Mi Mittwoch der Osteroktav 16.4. Do Donnerstag der Osteroktav 17.4. Fr Freitag der Osteroktav 18.4. Sa Samstag der Osteroktav 19.4. So 2. Sonntag der Osterzeit, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit 25.4. Sa F Hl. Markus 26.4. So 3. Sonntag der Osterzeit 29.4. Mi F Hl. Katharina von Siena

3.5. So 4. Sonntag der Osterzeit 10.5. So 5. Sonntag der Osterzeit 17.5. So 6. Sonntag der Osterzeit 21.5. Do Christi Himmelfahrt 24.5. So 7. Sonntag der Osterzeit 31.5. So Pfingsten

7.6. So Dreifaltigkeitssonntag 11.6. Do H des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam 14.6. So 11. Sonntag im Jahreskreis 19.6. Fr H Heiligstes Herz Jesu

21.6. So 12. Sonntag im Jahreskreis 24.6. Mi H Geburt des hl. Johannes des Täufers 28.6. So 13. Sonntag im Jahreskreis 29.6. Mo H Hl. Petrus und hl. Paulus

2.7. Do F Mariä Heimsuchung 3.7. Fr F Hl. Thomas 5.7. So 14. Sonntag im Jahreskreis 11.7. Sa F Hl. Benedikt von Nursia 24.7. So 15. Sonntag im Jahreskreis 17.7. Fr F (im Dom: H) Weihetag der Hohen Domkirche 19.7. So 16. Sonntag im Jahreskreis 22.7. Mi F Hl. Maria Magdalena Vorschau Sonntage und Feste 2020 347

23.7. Do F Birgitta von Schweden 25.7. Sa F Hl. Jakobus 26.7. So 17. Sonntag im Jahreskreis

2.8. So 18. Sonntag im Jahreskreis 6.8. Do F Verklärung des Herrn 9.8. So 19. Sonntag im Jahreskreis 10.8. Mo F Hl. Laurentius 15.8. Sa H Mariä Aufnahme in den Himmel 16.8. So 20. Sonntag im Jahreskreis 23.8. So 21. Sonntag im Jahreskreis 24.8. Mo F Hl. Bartholomäus 30.8. So 22. Sonntag im Jahreskreis

6.9. So 23. Sonntag im Jahreskreis 8.9. Di F Mariä Geburt 13.9. So 24. Sonntag im Jahreskreis 14.9. Mo F Kreuzerhöhung 20.9. So 25. Sonntag im Jahreskreis 21.9. Mo F Hl. Matthäus 27.9. So 26. Sonntag im Jahreskreis 29.9. Di F Hll. Michael, Gabriel und Rafael

4.10. So 27. Sonntag im Jahreskreis 11.10. So 28. Sonntag im Jahreskreis 18.10. So 29. Sonntag im Jahreskreis 25.10. So 30. Sonntag im Jahreskreis 28.10. Mi F Hl. Simon und hl. Judas

1.11. So H Allerheiligen 2.11. Mo Allerseelen 8.11. So 32. Sonntag im Jahreskreis 9.11. Mo F Weihetag der Lateranbasilika 13.11. Fr ggf. H Jahrestag der eigenen Kirchweihe 15.11. So 33. Sonntag im Jahreskreis 22.11. So Christkönigsssonntag 29.11. So 1. Adventssonntag 348 Vorschau Sonntage und Feste 2020

30.11. Mo F Hl. Andreas

6.12. So 2. Adventssonntag 8.12. Di H der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 13.12. So 3. Adventssonntag

20.12. So 4. Adventssonntag 25.12. Fr Weihnachten 26.12. Sa F Hl. Stephanus, 2. Weihnachtstag 27.12. So F der Heiligen Familie 28.12. Mo F Unschuldige Kinder Im vergangenen Jahr verstorbene Geistliche 349

Im vergangenen Jahr verstorbene Geistliche

Im Zeitraum vom 1. September 2017 bis zum 31. August 2018 starben folgende Geistliche, die dem Bistum Aachen angehörten oder im Bistum tätig waren bzw. wohnten:

Josef Vohn, Dr. theol., Pfr. i. R. (Mönchengladbach-Odenkirchen, St. Laurentius), Leiter i. R. (GdG Mönchengladbach-Rheydt-Odenkirchen), Subs. i. R. (Alsdorf, St. Castor). Geboren am 13. April 1940 in Aachen, zum Priester geweiht am 10. Oktober 1966 in Rom, gestorben am 2. Sep- tember 2017. - Grab auf dem Friedhof in Mönchengladbach-Odenkir- chen.

Gerhard Sack, Diak. i. R. (Aachen-Burtscheid, St. Johann Baptist), i. R. Aachen-Laurensberg. Geboren am 27. Juli 1923 in Altenburg/Thü- ringen, zum Diakon geweiht am 8. Dezember 1979 in Aachen, gestorben am 21. September 2017. - Grab in Belgien.

Richard Hahn, Pfr. i. R. (Heinsberg-Unterbruch, St. Maria Schmerz- hafte Mutter), i. R. Subs. Dek. Blankenheim-Kronenburg. Geboren am 12. Januar 1923 in Übach-Palenberg, zum Priester geweiht am 17. Feb- ruar 1951 in Aachen, gestorben am 11. Oktober 2017. - Grab auf dem Friedhof in Blankenheim-Uedelhoven.

Hans Günter Bender, Dr. phil., Pfr., Spiritual Bonn, Collegium Leoni- num 1967–1992, seit 1992 für die seelsorgliche Begleitung von Pries- tern, Diakonen und Laien im pastoralen Dienst. Geboren am 4. Januar 1928 in Mönchengladbach-Rheindahlen, zum Priester geweiht am 25. Juli 1956 in Aachen, gestorben am 28. Oktober 2017. - Grab auf dem Hauptfriedhof in Mönchengladbach.

Heinz-Josef Meyer, Diak. i. R. (Aachen-Forst, St. Katharina), i. R. Hürtgenwald. Geboren am 25. Juli 1944 in Kreuzau-Winden, zum Dia- kon geweiht am 21. März 1987 in Aachen, gestorben am 21. Novem ber 2017. - Grab auf dem Ruhehain in Vossenack. 350

Otto Stephan, Pfr. i. R. (Hellenthal-Udenbreth, St. Hubert) u. Pfarrad- min. i. R. ( Hellenthal-Rescheid, St. Barbara u. Hellenthal-Losheim, St. Michael), Subs. i. R. (Kall, St. Nikolaus, Kall-Dottel-Scheven, St. An- tonius u. Kall-Keldenich, St. Dionysius). Geboren am 1. Januar 1932 in Köln, zum Priester geweiht am 22. Februar 1964 in Aachen, gestorben am 17. Dezember 2017. - Grab auf dem Friedhof in Kall-Heistert.

Heinrich Bardenheuer, Pfr. i. R. (Jülich-Güsten, St. Philippus u. Jako- bus) u. Pfarradmin. i. R. (Jülich-Mersch, St. Agatha u. Jülich-Welldorf, St. Hubert), i. R. Aachen-Laurensberg, Seniorenhaus St. Lau ren tius. Ge- boren am 14. Juni 1938 in Bad Godesberg, zum Priester geweiht am 4. Juli 1965 in Aachen-Kornelimünster, gestorben am 9. April 2018. - Grab auf dem Friedhof in Jülich-Mersch.

Gerhard Brisch, OStR i. R. (Viersen, Erasmus-von-Rotterdam-Gymn.), Seelsorger i. R. (Willich, JVA), i. R. Kötschach-Mauthen, Diöz. Gurk- Klagenfurt, Österreich. Geboren am 12. August 1930 in Brieg/ Schle- sien, zum Priester geweiht am 25. Juli 1955 in Aachen, gestorben am 16. April 2018. - Grab auf dem Friedhof in Mauthen.

Paul Boscheinen, Diak. mit Zivilberuf GdG Erkelenz. Geboren am 2. Juni 1947 in Wegberg-Klinkum, zum Diakon geweiht am 16. März 1996 in Aachen, gestorben am 27. Mai 2018. - Grab auf dem Friedhof in Wegberg-Klinkum.

Ferdinand Bruckes, Pfr. Baesweiler, St. Marien u. Leiter GdG St. Ma- rien, Baesweiler. Geboren am 26. Juni 1957 in Schwalmtal-Waldniel, zum Priester geweiht am 22. Februar 1986 in Aachen, gestorben am 6. Juni 2018. - Grab auf dem Friedhof in Baesweiler-Setterich.

August Hennekam, Pfr. i. R. (Hückelhoven-Kleingladbach, St. Ste- phan), i. R. Viersen, Haus Maria Hilf. Geboren am 2. März 1923 in Rot- terdam-Megen / N iederlande, zum Priester geweiht am 17. Februar 1951 in Aachen, gestorben am 27. Juni 2018. - Grab auf dem Friedhof in Hückelhoven-Kleingladbach. 351

Dieter Kemmerling, Pfr. i. R. (Eschweiler-Hücheln, St. Johann Baptist), Subs. i. R. (GdG Mönchen glad bach-Süd), i. R. Mönchengladbach, Evangelisches Altenheim. Geboren am 21. September 1941 in Mön - chen gladbach-Rheydt, zum Priester geweiht am 6. März 1976 in Aa- chen, gestorben am 28. Juli 2018. - Grab auf dem Friedhof St. Laurentius, Mönchengladbach-Odenkirchen.

Requiescant in pace. 352 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen

A Bauhuis P. Wilhelm 29.12.2005 Bieger Wilhelm 05.11.1948 Baumann, Hermann Josef 07.05.2000 Bienbeck Wilhelm 17.01.1979 Abrahams Joseph 23.04.1948 Baumann Heinz Hubert 24.04.2010 Biergans Josef 16.11.1944 Adams Joseph 02.09.1984 Baumert P. Adalbert 05.07.2001 Biermanns Arnold 01.08.1976 Adams Karl August 22.09.2014 Baumsteiger Johannes 16.06.1964 Bigenwald Richard 17.05.1982 Adolph Joseph 22.01.1960 Baurmann Hugo 03.02.2006 Bik P. Theodor 19.05.1989 Adrian Anton 18.07.1948 Baurmann Johannes 29.08.1969 Birgel Jacob 22.05.1938 Ahlert Rudolf 06.03.1979 Bayer Josef 16.11.1984 Birkenbeil Edward 03.08.1994 Ahrens Wilhelm 24.12.1948 Becher P. Corbinian 21.11.1972 Birker Leonhard 11.02.2000 Al Vinzenz 03.07.1994 Bechstein Friedrich 18.04.1969 Blaesen Konrad 28.01.1939 Albers P. Paul 02.04.1997 Bechte Karl 15.08.1946 Blaß Heinrich 06.04.1984 Albertus Nikolaus 12.04.1967 Becker P. Bonifatius 09.05.1981 Bliersbach Karl 21.01.1954 Albrecht August 08.04.1976 Becker Hubert 30.11.1983 Blum Jakob 18.12.1986 Alef Alexander 16.02.1945 Becker Werner 01.06.1981 Blum Wilhelm 28.06.1990 Alfer Paul 12.10.1962 Beckers Hans 19.06.2014 Bock Heinrich 27.01.1962 Allmang Karl 13.03.1933 Beckers Joseph 30.10.1973 Bock Herbert 07.02.1971 Alt Johannes 04.12.1973 Beckschäfer Heinrich 27.03.1953 Bock Joseph 02.04.1932 Altstadt Heinrich 31.07.1952 Behringer Edmund 19.12.1967 Bock Joseph 20.12.1984 Ameln Rudolf 19.03.1981 Beimdieke Karl 31.08.2008 Boeckem Wilhelm 11.06.1958 Amfaldern Martin 09.05.1941 Beines Heinrich 28.12.1941 Böckling Wilhelm 26.07.1936 Angermann Friedrich 16.04.1948 Bell Leo 11.01.2000 Böhm P. Heribert 20.09.1995 Appelrath Leo 02.03.1985 Bellen Joseph 23.09.1934 Böhm Otto 14.01.1994 Arden Karl 04.04.1942 Bender Hans Günter 28.10.2017 Böll Josef 02.06.1964 Aretz Johann Josef 04.09.1947 Benz Heinrich 25.05.1943 Böminghaus P. Ernst 30.11.1942 Aretz Leonhard 20.12.1933 Berens Johannes 04.07.1973 Boers Wilhelm 25.03.1943 Arians Joseph 09.05.1948 Berg Edgar 18.03.2007 Boeven Josef 30.12.2016 Armborst Karl 05.01.1974 Berg Ludwig 06.01.1939 Bohnekamp Wilhelm 27.02.1972 Arndt P. Johannes 03.06.1974 Berg Matthias 22.04.1962 Bohnen Josef 03.10.1976 Arnold Johannes 13.03.1971 Berg Matthias 01.12.1975 Boja P. Konrad 09.02.2013 Arns Leo 20.10.1965 Berger Hubert 30.11.1948 Boll Franz 25.10.1942 Arrenbrecht Wilhelm 23.05.1935 Bergervoort Bernhard 16.12.1957 Bolten Friedrich 02.05.1967 Aßfalg Otto 17.10.1980 Berghaus P. Werner 27.03.2013 Bolten Hubert 01.09.1954 Augstein Johannes 26.01.1939 Bergmann P. Wilhelm 20.05.2007 Boltersdorf Johannes 13.03.1982 Außem Josef 23.05.1956 Bergs Wilhelm 15.12.2008 Bombik Jan Leonhard 19.03.2000 Außem Paul 12.01.1944 Berkel P. Frederik 03.01.1995 Bomm Karl 17.01.1942 Axer P. Arnold 18.06.1936 Berks Nikolaus 03.08.1984 Bommes Anton 19.01.1932 Axmacher P. Georg 06.04.1963 Bernhard Josef 22.07.2011 Bommes Heinrich 19.08.1958 Berns Josef 19.11.1938 Bonczkowitz Georg 13.08.1966 B Berrenberg Peter 20.10.1954 Boni Armand 10.05.1991 Berrenrath Christian 12.10.1963 Bonnen Franz 24.03.1981 Baaken Theodor 26.05.1960 Bers Theodor 07.11.1936 Bonnier P. Hermann 04.12.1979 Backes Andreas 29.05.1956 Bertram Heinrich 22.08.1940 Bonsiepe Otto 08.07.1962 Baensch P. Josef 12.03.1961 Bertram Jakob 10.08.1960 Boonen Philipp 13.08.1992 Baer Wilhelm 05.08.1960 Bertram Johannes 09.06.1987 Borgas Friedrich 21.11.1999 Baeumker Franz 29.07.1975 Bertram P. Wilhelm 02.11.1990 Borgert P. Alfons 09.01.1997 Baguette Johannes 29.09.1947 Bertsch P. Ludwig 28.08.2006 Borgmann Josef 22.09.1966 Bahnschulte Heribert 01.09.2008 Bertus P. Alfred 02.02.1975 Borkott Wilhelm 15.08.1973 Ball Adam 09.02.1946 Berwitt Hubert 13.12.1961 Born Paul 30.12.1976 Baltes Johannes 21.10.1977 Besgen Johannes 24.05.2017 BORNEWASSER Franz Rudolf 20.12.1951 Bamfaste Klaus 09.12.2016 Besouw Rudolf 25.11.1998 Bosch Hans-Walter 22.12.1997 Bardenheuer Heinrich 09.04.2018 Bett Johannes 06.01.1970 Boschbach Peter 04.12.1955 Bardenhewer Otto 23.03.1935 Better Franz 02.11.1955 Boscheinen Paul 27.05.2018 Barion Wilhelm 22.10.1959 Beulen Gerhard 21.10.1989 Botterweck Johannes 15.04.1981 Barkholt Erich 21.05.1990 Beulen Heinrich 21.01.1950 Bous P. Albrecht 28.11.1986 Bartels Karl 22.03.1955 Beumer P. Johannes 23.06.1989 Bouschery Eugen 25.06.2009 Bartscher Hugo 15.12.1967 Beyartz Bernhard 29.11.1968 Boventer Karl 16.12.1930 Bartz Rudolf 02.10.2002 Beyer Robert 21.03.1946 Boymann Christoph 21.02.1974 Basqué Alfred 13.07.1973 Beyers Josef 21.10.1963 Boymanns Friedrich 27.07.1995 Basten Matthias Josef 13.02.1933 Beyhs Theodor 08.06.1968 Brand Friedrich 01.03.1935 Bauduin Heinrich 26.02.1994 Biagioni Edmund 28.11.1995 Brandenburg Josef 18.05.1974 Bauer Arnold 08.11.1967 Bicheroux P. Hans 03.09.1970 Brandenburg Wilhelm 14.05.1959 Bauer Leo 29.08.1945 Bicheroux Otto 04.02.1945 Brandt August 28.02.1988 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen 353

Brandts Johannes 01.11.1933 Busseler Heinrich 07.03.1941 Dapper Wilhelm 21.02.1989 Braß Bruno 16.06.1978 Dapper Willi 17.03.2013 Brasse Theodor 26.03.1987 C Dargel Josef 19.08.1987 Brathe Wilhelm 02.11.1941 Daufenbach Rudolf 04.07.2000 Braun Franz-Josef 07.08.2003 Calles Franz 06.01.1952 Dauffenbach Wilhelm 12.03.1937 Braun Johannes 22.09.1988 Carl Alfred 09.03.2017 Daum Fritz 17.07.2001 Braun Moritz 07.06.1950 Chantrain Hubert 22.05.1955 Dausend P. Hugo 26.12.1940 Braun Peter 04.04.1943 Charlier Peter 24.10.1971 Dautzenberg Johannes 10.10.1971 Brecher August 27.12.2001 Chaudre Albert 07.10.1953 De Backer Robert 27.03.1998 Brehorst Josef 05.01.1979 Christmann P. Heinrich 18.10.1965 Debye Hermann Josef 16.04.2006 Breidenbend Peter 06.05.1939 Chrubasik Benno Fridolin 01.11.2010 Dechamps Max 26.01.1985 Breiderhoff Josef 17.01.1943 Claes Matthias 06.01.1992 Decker Friedrich 08.07.1955 Bremer Jakob 22.05.1963 Claeßen Robert Oscar 05.06.2006 Decker Wilhelm 29.01.1945 Bremer Joseph 02.10.1949 Claren Herbert 19.01.1956 Dederichs P. Konrad 25.12.1997 Bremer Wilhelm 23.03.1960 Clasen Klaus 15.12.2004 Dederichs Wilhelm 07.04.1969 Bremmer Josef 25.08.1965 Claaßen Hubert 28.02.1957 de Goede P. Antonius 10.01.1992 Brendt Heribert 14.11.2012 Classen Anton 03.01.1944 Delahaye Karl 10.04.1987 Brenger Wilhelm 29.07.1951 Classen Anton 11.10.1999 Delonge Josef 13.07.1987 Brester Josef 18.03.1941 Claßen Theodor 23.12.1946 de Moel P. Stephan 14.07.1973 Breuer Ferdinand 03.06.1937 Clemens Heinrich 07.01.1931 DEMONT Franz Wolfgang 15.06.1964 Breuer Josef 11.10.1968 Cleven Johannes 06.07.1947 Demont P. Theodor 20.08.1973 Breuer Leo 05.08.1943 Cleven Wilhelm 14.09.1976 Denis Heinrich 23.06.1958 Breuer Leopold 21.07.1973 Clotten Johannes 16.12.1961 Dentel Heinrich 02.08.1985 Bringmann Peter 17.12.1984 COBBEN Wilhelm 27.01.1985 de Ree Titus 27.03.1973 Brisch Gerhard 16.04.2018 Coenen Franz 13.10.1939 de Rooy P. Johannes 30.08.1980 Broichhaus Adolf 19.01.1957 Coenen Franz Josef 16.02.1940 Derichs Hermann 19.04.1979 Brock Alfons 29.05.1966 Cohen Karl 11.11.1938 Derichs Josef 11.06.1994 Brock Jakob 18.07.1959 Collas Karlheinz 05.03.2003 Derichs Lambert 26.03.2006 Brockhans Gottfried 08.11.1941 Commes Helmut 10.07.1990 Deutzmann P. Bruno 26.05.1985 Brockmann Theodor 23.02.1942 Conrad Eduard 18.05.1958 Dickerboom Johannes 19.03.1940 Brötsch Jakob 04.04.1979 Conrads Bernhard 29.05.1966 Dickmann Paul 19.05.1969 Broichmann Joseph 14.02.1943 Conrads Franz 05.12.1958 Didden Heinrich 07.10.1987 Brosch Hermann Josef 17.01.1984 Conrads Josef 25.02.1945 Diels Peter 02.12.1991 Brosch Joseph 21.11.1978 Conrads Joseph 05.10.1945 Dienstknecht Ewald 22.07.2002 Brosch Leo 17.12.1943 Conrads Karl 28.04.1983 Diepers Theodor 10.09.1971 Brucherseifer Karl 27.02.1964 Coppeneur Joseph 09.09.1940 Dierdorf Wilhelm 04.04.1939 Bruchhausen Robert 29.08.2013 Cornelissen Lorenz 14.07.1965 Dinstühler Friedrich 30.03.1945 Bruckes Ferdinand 06.06.2018 Cramer Hubert 27.04.1998 Döhn Karl 31.03.1960 Brudermanns Louis 24.07.1971 Cremer Hermann-Josef 05.10.2004 Dörenkamp Gerhard 25.03.2011 Brück Bernhard 04.01.2001 Cremer Klaus 22.07.2013 Doergens Heinrich 28.02.1954 Brück Heribert 13.12.2000 Cremer Lambert 26.03.1962 Doerges Wilhelm 19.08.2003 Brückmann Andreas 26.02.1953 Cremers Hermann Josef 20.01.1963 Dohmen Heinrich 25.04.1973 Brüggemann Johannes 17.06.2014 Creutz Hubert 07.07.1976 Dohmen Hubert 20.02.1949 Brüll Stephan 23.08.1933 Crins P. Paulus 15.02.2002 Dohmen Josef 21.07.2000 Brzenska Josef 25.08.1975 Crombach Rudolf 10.12.1955 Dohmen Karl Joseph 09.11.2001 Buchholz Peter 04.03.1996 Crumbach Johannes 31.03.1946 Dohmen Lambert 26.07.1972 BUCHKREMER Joseph 24.08.1986 Cujé Heinrich 24.10.1945 Dohr Matthäus 04.08.1996 Büchel Johannes 20.01.1960 Cuypers Johannes 22.12.1982 Dombret Franz 06.12.1994 Bücken Franz 02.04.1997 Czerwonka Anton 07.09.1941 Dominick Josef 01.07.1980 Bücken Leonhard 24.01.1959 Domsel Johannes 26.02.1977 Buedts P. Peter 02.01.1977 D Dorn Peter 07.11.1935 Büscher Aloys 28.11.1977 Dors Klaus 24.02.2012 Bützler Walter 19.07.1988 Dahm Peter 05.05.1940 Dorsemagen Wilhelm 22.06.1943 Bungartz Edmund 17.06.1975 Dahmen Franz 26.06.1944 Dossing Gottfried 24.09.1997 Burchard Karl 15.08.1936 Dahmen P. Johannes 16.07.1978 Drauschke Joseph 05.03.1963 Burgers P. Arnold 23.04.1979 Dahmen Josef 05.05.1963 Dreesbach Albert 23.06.1944 Busch Bernhard 11.04.1947 Dahmen Otto 27.12.1956 Dreißen Josef 09.04.1984 Busch Hubert 27.08.1941 Dammer Heinrich 06.12.1962 Drerup P. Leonhard 12.09.1981 Buscher Georg 03.11.1957 Dammer Wilhelm 21.02.1989 Dreschers Josef 04.06.1938 Buscher Wilhelm 27.01.2002 Dangela Andreas 05.08.1989 Dreyer Anton 30.04.2001 Busen Anton 05.08.1989 Daniels Peter 16.12.2012 Drieschmanns Johannes 06.04.1990 Busenbender P. Wilfried 08.08.1979 Dapper Heinrich 18.08.1981 Drießen August 02.11.---- 354 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen

Drink Lambert 02.11.1995 Esser Johann Baptist 12.07.1945 Fischer Peter 14.04.1950 Dritte Johannes 28.01.1952 Esser Joseph 19.02.1952 Fix Hubert 10.08.1967 Dümmer Ewald 22.10.1988 Esser Josef 24.06.1979 Flaam Heinrich 17.04.1947 Dünnwald Wilhelm 04.04.1967 Esser Josef 07.02.1984 Flatten Josef 11.08.1970 Düppengießer Adolf 19.06.2007 Esser Kaspar 25.09.1985 Fleischhauer Paul Wilhelm30.10.1996 Düppengießer Josef 12.08.2003 Esser Leo 07.05.1943 Flinterhoff Friedrich 02.05.1934 Dürbaum Heinrich 25.05.1944 Esser Leonhard 08.11.1984 Flöck Johannes 12.05.1967 Dürr P. Hermann 17.03.1961 Esser Ludwig 01.01.1955 Flöhr Johannes 30.03.1942 Düster Wilhelm 28.02.1972 Esser Peter 27.01.1940 Florack Gerhard 11.06.1939 Duin P. Peter 17.07.1999 Esser Peter 27.08.1944 Florenz Heinrich 10.12.1967 Dunkel Joseph 02.12.1988 Esser Wilhelm 26.02.1945 Floß Johannes 09.12.2016 Dupont Johannes 29.10.1981 Esser Wilhelm 27.06.2000 Flossdorf Georg 28.10.1983 Duschak Alfons 03.12.1987 Esser Wolfgang 27.01.2003 Förster Berthold 07.12.1987 Duszynski Edgar 18.09.1985 Esters Friedhelm 10.06.2017 Förster Johannes 29.10.1981 Dyck Matthias 30.04.1945 Esters Günter 22.04.2011 Förster Martin 05.11.2005 Etscheid Heinrich 29.10.1958 Fog Aegidius 01.04.1978 E Euing Walter 04.03.1986 Forsbach Wilhelm 16.08.1963 Eurskens Karl 04.12.1954 Forsen Friedrich 14.01.1953 Ebus Johannes 08.06.1996 Euskirchen Ernst 25.10.1981 Forst Gerhard 09.09.1967 Ecken P. Michael 04.07.1984 Eversheim Franz 10.06.2015 Fossen Matthias 21.06.1952 Ehl Josef 10.01.1992 Ewald Edgar 10.04.2009 Fothen Heinrich 13.10.1965 Ehmer P. Alwin 12.03.2015 Ewald Horst 23.11.2015 Frank Roland 14.09.1930 Ehrlich Hermann 05.10.1972 Franke P. August 08.05.1974 Ehses Walter 01.02.2013 F Franken Anton 15.10.1968 Eich Albert 07.11.1969 Franken Johannes 12.02.1946 Eich Franz Maria 04.11.2001 Fabry Anton 01.07.1992 Franken Karl 10.07.1976 Eilers P. Erwin 20.08.1975 Fabry Hubert 08.04.1987 Franken Werner 12.11.1940 Einerhand Franz 25.11.1960 Fabry Wilhelm 14.04.1963 Franßen Johannes 20.11.1989 Eißen Leo 19.06.2006 Fahnenbruch Franz 08.08.1948 Frantzen Johannes 22.12.1998 Elo Heinrich 03.06.1944 Falter P. Christian 13.09.1975 Franzen Friedrich 16.11.1948 Elsen Christoph 12.05.1976 Fander Theodor 10.01.1964 Franzen Heinrich 10.09.1959 Elsing Johannes 25.06.1957 Fasbender Kaspar 15.02.1944 Franzen Herbert 10.01.2016 Emonds Hubert 28.08.1967 Fassbender Heribert 23.02.1999 Fredloh Wilhelm 22.05.1952 Emonds Hubert 08.01.1994 Faßbender Franz 15.10.1938 Freiburg P. Anton 23.10.1977 Emunds Ferdinand 19.12.1975 Faust Johannes 12.05.1964 Freischheim Bernhard 21.08.1959 Enderli Mirko 04.06.2015 Faust Karl 15.11.1946 Freistedt Heinrich 28.08.1986 Engelen P. Johannes 27.06.1981 Feicks Erich 20.07.1977 Frembgens Hubert 25.11.1963 Engelhard P. Hubert A. 08.03.2005 Felbecker Johannes 31.05.1991 Fremy Paul 06.04.1960 Engels Bartholomäus 13.10.1968 Feldhaus Friedrich 29.07.1966 Frenck Johannes 03.11.1953 Engels Heinrich 21.04.1961 Feller Theodor 26.04.1977 Frenken Carl 06.01.1965 Engels Joseph 06.02.1960 Felten Franz 19.09.1963 Frenken Gerhard 23.10.1977 Engels Leo 04.08.1961 Fenners Peter 19.01.1985 Frentzen Johannes 09.02.1958 Enger Otto 15.08.1988 Ferber Bernhard 29.03.1958 Frey Joseph 06.08.1948 Englert Philipp 02.04.1934 Fernandes Ozorio 14.04.1989 Frielingsdorf Heinrich 24.01.1940 Engstenberg Wilhelm 19.09.1948 Fernges Walter 02.05.1975 Frigge Erich 18.03.1913 Erasmi Franz 19.06.1996 Ferri Bonifacio 26.08.1975 Frings Josef 25.10.1994 Erb Paul 04.02.1977 Fesenmeyer Paul 13.04.1962 FRINGS Joseph 17.12.1978 Erbel Jakob 18.03.1960 Ficker Robert 21.01.1947 Frings Karl 19.05.1968 Erens Lothar 18.05.2015 Fins Heinrich 11.01.1961 Frings Karl 24.12.1995 Erkens August 08.04.1959 Firmenich Franz 28.11.1962 Frings Otto 02.11.1960 Erkens Johannes 17.03.1996 Firmenich Julius 14.02.1943 Frinken Michael 25.11.2014 Erlemann Edmund 04.11.2015 Firmenich Peter 23.02.1977 Frissen Hubert 20.10.1946 Ernst Adolf 09.01.1992 Firmenich Wilhelm 05.04.1932 Fritz Herbert Michael 07.08.1991 Errens Josef 20.10.1960 Fischenich Hermann Josef 19.02.1992 Fritzen Josef 30.07.1954 Errenst Josef 06.04.1949 Fischer P. Bonifatius 19.04.1997 Fritzinger Josef 07.06.1979 Eschweiler Werner 07.03.1976 Fischer Christian 16.04.1944 Fröls Johannes 16.11.1944 Espagne Josef 25.11.1963 Fischer Ferdinand 11.07.1984 Fröschen Josef 16.06.1949 Eßer Heinrich 30.06.2007 Fischer Friedrich 25.08.1957 Frohn Bruno 21.08.1995 Esser Arnold 09.07.1963 Fischer Guido 31.01.1971 Froitzheim Erich 17.08.1997 Esser Arnold 15.06.1969 Fischer Joseph 04.03.1977 Fruntke Willibald 11.10.1948 Esser Hubert 07.05.1966 Fischer Julius 03.12.1958 Fuchs Franz Xaver 21.10.1969 Esser Hubert 14.04.1969 Fischer Karl 26.04.1942 Fürdens Johannes 01.02.1939 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen 355

Füser P. Thomas 15.11.1990 Göbbels Heinrich 29.04.1955 Hahn Jakob 05.03.1973 Füßer Arthur 21.02.1997 Göbbels Johannes 20.03.1944 Hahn Richard 11.10.2017 Füting Hermann 02.07.1977 Göhn Edmund 31.08.1989 Haller Hermann 11.07.1959 Fuhren Ewald 28.01.1900 Goergen Engelbert 26.11.1966 Halter Friedrich 10.04.1954 Fuß Martin 22.06.1959 Görres Franz 31.07.1956 Hamacher August 12.03.1965 Goertz Heinrich 15.09.1975 Hamm Anton 01.07.1970 G Goertz Heinrich 15.05.2016 Hamm Anton 15.01.1986 Görtz Joseph 05.05.1948 Hamm Josef 15.03.1969 Gabriel Alex 05.04.1966 Görtz Peter 16.02.1979 Handschumacher Heinrich 16.04.1953 Gartz Josef 10.02.1969 Göttsches Josef 25.12.1950 Hannot Karl 12.08.1950 Gartz P. Rudolf 10.07.1991 GOFFART Maximilian 17.07.1980 Hanold P. Ernst 07.08.1965 Gasper Heinrich 27.07.2008 Goffart Wilhelm 08.06.1990 Hansen Peter 04.05.1958 Gaspers Heinrich 22.10.1955 Goldbach Hieronymus 16.01.1968 Hansen Peter 19.04.1978 Gaspers Josef 25.07.1959 Goldmann Otto 27.09.1966 Harck Hermann 25.11.1962 Gasten Franz-Joseph 31.01.2013 Gombert Bernhard 04.12.1913 Harff Hubert 03.11.1962 Gathen Franz 01.11.1996 Gonella Robert 09.06.1944 Harff Johannes 02.09.1956 Gatz Erwin 08.05.2011 Goor Leo 14.03.1961 Harmes Johannes 14.02.1963 Gau Adolf 30.03.1997 Goor P. Silvester 21.01.1942 Harnacke Franz 11.07.1975 Gau Michael 18.07.1997 Gordijn P. Edwin 16.02.1988 Harst Anton 13.07.1964 Gedden Stephan 02.06.2011 Gorissen P. Julius 12.06.1979 Hartmann Wilhelm 22.03.1939 Geerlings Wilhelm 24.10.2008 Gossen Peter 12.11.1968 Haser Paul 13.07.1962 Gehlen Albert 11.04.2009 Gotzen Friedrich 18.04.1983 Hastenrath Heinrich 20.05.2004 Gehlen Johannes 27.05.1984 Graab Heinrich 04.07.1988 Hauser Peter 15.09.1991 Gehlen P. Johannes 25.11.1971 Graafen Josef 10.09.1955 Havenith Heinrich 08.04.1937 Gehlen Winfried 03.05.2005 Graafen Karl 29.01.1973 Havenith Leonhard 26.05.1946 Geimer Robert 24.08.1957 Graf P. Odo 04.04.1990 Havenith Matthias 30.09.1959 Geller Anton 29.05.1997 Graßhoff Herbert 15.09.2005 Havenith Wilhelm 07.01.1982 Gelsam Friedrich 16.08.1951 Graw Oskar 10.02.1972 Havers Friedrich 28.03.1987 Gelsdorf Wilhelm 24.05.1966 Grefertz Jakob 16.12.1972 Hebben Franz 11.11.1969 Gerads Josef 13.08.1981 Grein Peter 25.12.1948 Hebenstreit Johannes 03.03.1946 Gerards Matthias 07.07.1946 Greis Hermann 29.12.1935 Heck Heinz-Walter 14.01.2007 Gerards Peter 04.09.2000 Greven Arnold 04.04.1975 Heckenbach Dietmar 14.08.2011 Gerhards Dieter Theodor 26.06.2015 Grewe Friedhelm 03.05.2007 Hecker P. Gottfried 19.11.1981 Gerhards Engelbert 10.08.1945 Grimsehl Wilhelm 14.01.1970 Hecker Herbert 03.04.1994 Gerhartz P. Johannes 08.04.2016 Gripekoven Jakob 15.09.1953 Hecker Ludwig 31.03.1983 Gehrmann Wilhelm 11.01.1959 Grobecker Albert 03.04.1952 Hecker Paul 14.09.1930 Gerrits P. Martinus A. 22.10.1997 Grommes Joseph 09.10.1954 Heckmanns Ferdinand 25.12.1963 Gerson Alfons 28.05.1961 Grommes Konrad 17.07.1934 Heckmanns Joseph 05.04.1941 Geuenich Joseph 06.01.2004 Grond P. Linus 12.04.2001 Heesen P. Heinrich 28.11.1996 Geulen Jakob 09.01.1991 Grosche Heinrich 06.12.1939 Heffels Anton 06.03.1991 Geuskens P. Antonius G. 12.02.1966 Großgarten Gottfried 24.11.1949 Hegel Heinrich 30.10.1933 Giesbert Adolf 16.01.1939 Großmann Wilhelm 05.11.2006 Heggen Karl 14.02.1933 Giesbert Josef 30.04.1933 Groutars Walter 13.09.1972 Hegger Matthias 03.02.1988 Giesen Johannes 04.08.2003 Grubert Karl 10.03.2003 Hegmann P. Joachim 01.01.1977 Giesen Peter 19.10.1949 Grünig Paul Johannes 29.05.1995 Heidenthal Bartholomäus 16.05.1997 Giesenfeld Wilhelm 31.01.1967 Grundmann Wilhelm 22.08.1988 Heidenthal Johannes 18.11.1981 Gieswinkel Ludwig 13.07.1998 Gülden Josef 23.01.1993 Heidötting P. Christian 03.06.1978 Gilb P. Friedrich 06.09.1997 Günster P. Johannes 05.06.2004 Heine Alfred 04.11.1995 Gilles Andreas 17.04.1957 Günzel Wolfgang 25.03.2003 Heinemann Franz Josef 24.11.1982 Gilles Leonhard 25.03.1968 Gyzelaers Johannes 16.05.1997 Heinemann Gerd 13.11.2015 Gillessen Wilhelm 28.12.1984 Heinen Anton 03.01.1934 Gillißen Josef 24.11.1965 H Heinen Franz 17.12.1950 Gilson Peter 27.06.1951 Heinen Franz 07.07.1957 Gilz Suitbert 19.01.1943 Haak Heinrich 21.07.1964 Heinen Heinrich 18.05.1948 Ginnen Franz 15.12.1982 Haas Karl 02.03.2011 Heinen P. Horst 29.03.2006 Ginster Matthias 12.04.2000 Haas Walter 17.06.1999 Heinen Ludwig 25.02.1996 Girretz Josef 21.09.1959 Haccuria P. Eugène 05.04.2000 Heinen Paul Heinz 05.09.1999 Gisbertz Josef 09.07.1935 Hack Karl 30.09.1940 Heinrichs Heinz-Arnold 21.01.2009 Gnörich Alfred 03.04.1962 Haerten Wilhelm 27.06.1987 Heintges P. Karl 04.12.1986 Gober Heinrich 09.06.1985 Hafels Wilhelm 20.03.1951 Heinz Josef 02.09.1956 Gockel Joseph 28.10.1987 Hafner Johannes 07.06.1985 Heitzer Adolf 14.09.1989 Godziek Anton Vinzent 26.12.1997 Hagen Ferdinand 06.04.1931 Helewski Edmund 21.05.1975 356 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen

Hellebrandt Nikolaus 14.03.2008 Hoff Helmut 18.08.1996 Jacquemain Joseph 13.07.1976 Hellenbroich Johannes 31.10.1962 Hoffmann Karl 07.11.1965 Jaeger Gottfried 10.10.1995 Heller Engelbert 04.12.1991 Hoffmann Peter 16.07.1990 Jaeger Heinrich 19.05.1951 Helling Wilhelm 20.08.1964 Hoffmanns Heinrich 07.08.1991 Jaegers Heinrich 27.02.1943 Helmig Ludwig 01.03.1947 Hoffmans Wilhelm 28.09.1952 Jaegers Wilhelm 23.06.1955 HEMMERLE Klaus 23.01.1994 Hohmann Josef 05.07.1966 Jakob P. Urban 05.03.1957 Hempel Elmar 03.08.2008 Hohn Johannes 06.11.1983 Jakobs Hermann Josef 03.09.1983 Hemsing Albert 23.11.1969 Hohn Josef 05.05.1980 Jammers Joseph 17.08.1987 Hendrickx P. Franz 08.08.2010 Holenstein P. Thomas 10.08.1945 Jankowski Karl 27.08.1989 Henkel Christoph 10.12.2002 Holzhäuser P. Peter 02.03.2006 Jans P. Petrus 15.03.1970 Henn Johannes 27.10.1998 Holzmann Joseph 25.10.1972 Jansen Anton Hubert 23.06.2015 Hennekam August 27.06.2018 Hompesch Johannes 19.01.1952 Jansen August 18.07.1978 Hennekes Heinrich 21.06.1976 Hoppe Julius 14.07.1965 Jansen Cornelius 20.03.1994 Hens Nikolaus 27.01.1998 Hoppe Oswald 01.03.1953 Jansen Franz 26.06.1968 Herions Josef 10.11.1976 Hoppmann Gerhard 19.02.1968 Jansen Franz 10.08.1998 Herkenne Heinrich 02.03.1948 Horkenbach P. Hermann 11.01.1975 Jansen Friedrich 18.03.1982 Herkenrath Josef 04.10.1961 Horlacher Martin 24.07.1966 Jansen Gerhard 13.12.1936 Herkenrath Norbert 07.05.1997 Hortmanns Robert 20.02.1950 Jansen Gerhard 07.03.2002 Hermanns Albert 17.11.1937 Hostenbach Martin 21.10.1976 Jansen Josef 17.05.1967 Hermanns Leonhard 17.02.1939 Hostenkamp Heinrich 21.01.1976 Jansen Josef 04.09.1989 Hermanns Richard 18.01.1942 Hoß Albert 07.03.2013 Jansen Leonhard 02.05.1945 Hermanns Wilhelm 18.06.1987 Houben Josef 08.12.1958 Jansen Matthias 30.04.1936 Hermanspahn Jakob 08.07.1994 Houben Wilhelm 27.11.2001 Jansen Nikolaus 24.08.1965 Hermes P. Hermann J. 10.08.2008 Hoven Manfred 26.12.2013 Jansen Paul 13.04.2000 Herrig Johannes 21.10.1978 Hübner Johannes 24.09.2007 Jansen Wilhelm 08.05.1964 Herweg Hermann 08.05.1951 Hüging Alois 05.02.1941 Jansen Wilhelm 08.10.2014 Herzmann Herbert 27.01.1988 Hülsbusch P. Franz 10.01.1968 Janßen Ewald 14.09.1993 Hespers Wilhelm 29.07.1979 HÜNERMANN Friedrich 14.02.1969 Jansen Friedrich 14.12.1949 Heßdörfer Gerhard 13.01.1953 Hünermann Joseph 26.08.1974 Janssen Franz 11.09.1998 Hesseler Karl 12.08.1942 Hünermann Joseph 11.07.1955 Janssen Josef 10.02.1934 Hessler P. Bertram 12.10.1964 Hünermann Wilhelm 28.11.1975 Janßen Wilhelm 23.07.1963 Heßler Wilhelm 22.09.1968 Hüpgen Ignaz 19.03.1988 Jasper P. Hermann 05.12.1969 Heuel Theodor 21.08.1956 Hüpgens Heinrich 06.01.1934 Jennes Karlheinz 15.06.1998 Heunen P. Bruno 05.07.1979 Hüpgens Peter 16.09.1990 Jenniches Johannes 24.02.1991 Heuser Adolf 27.03.1980 Hüren Anton 07.06.1967 Jentgens Josef 24.11.1989 Heyer Johannes Josef 30.12.2000 Hürth P. Franz 29.05.1963 Jerusalem Aegidius 26.06.1977 Heyers Josef 28.09.1982 Hüskes Johannes 14.01.1973 Jochims Johannes 14.04.1946 Heynen Eduard 31.01.1969 Hütten Georg 20.04.1938 Joeres Herbert 21.10.1981 Hilgers Walter 07.06.1956 Hütter Heinrich 07.10.1932 Joeris Leonhard 08.06.1940 Hillebrand P. Anno 14.05.1962 Hütz Wilhelm 23.02.1972 Johann Peter 25.02.2006 Hillebrand Franz 07.10.1964 Hugo Christian 17.01.1951 JOHANNES XXIII. 03.06.1963 Hillebrand Wilhelm 19.07.1959 Huntjens P. Peter 10.08.1976 JOHANNES PAUL I. 28.09.1978 Hillers Heinrich 08.01.1984 Huppertz Franz 05.06.1940 JOHANNES PAUL II. 02.04.2005 Hillger Hermann Joseph 18.01.1944 Huppertz Gerhard 25.06.1995 Johnen P. Gabriel 17.02.1968 Hillmann Josef 02.12.1972 Husmann Josef 23.10.1933 Johnen Cornelius 14.10.1969 Hillmann P. Willibrord 06.11.1961 Joisten Johannes 01.09.1962 Hintzen August 29.04.1931 I Joppen Gottfried 24.11.1992 Hinz Alfons 04.05.1999 Joppen Heinrich 14.04.1946 Hirsch Alfred 20.06.1950 Impekoven Johannes 16.01.1973 Jordans Hans 25.08.2006 Hirsch Josef 12.06.2013 Ingenhoven Ernst 23.11.1955 Jorissen Hans 29.10.2011 Hochscheid Matthias 08.07.1947 Ingenkamp Gerhard 31.08.2002 Josch Hermann Josef 07.09.1988 Hockertz Johannes 01.12.1944 Ingenlath Heinrich 12.06.1969 Jost P. Peter Alois 08.05.1988 Höckels Josef 31.10.2006 Irnich Ignaz 20.02.1955 Joussen Heinrich 06.01.2015 HÖFFNER Joseph 16.10.1987 Ix Bruno 26.04.2017 Jülich Josef 25.01.1942 Högel Paul 07.05.1986 Jüsgen Michael 07.10.1948 Höhr Wilhelm 17.01.1941 J Jumpertz Heinrich 02.06.2002 Hölter Johannes 26.08.1990 Junge Karl 17.07.1972 Hönings Hubert 08.05.2003 Jackels Peter Bernd 11.03.2017 Jungen Peter 18.02.1933 Höntges Hans Albert 30.12.2003 Jacobs Harry 25.03.1978 Junkers Matthias 01.10.1976 Höppner Arnold 30.04.1961 Jacobs Heinrich 28.10.1993 Justen Heinrich 08.11.1974 Hoeren Max 23.01.1960 Jacobs Peter 05.04.2016 Jutte P. Fidelis 31.01.1961 Hövelmann Joseph 07.05.1955 Jacobs Wilhelm 16.01.1993 Jutte P. Franz 18.06.1973 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen 357

K Kleemann Heribert 19.06.2004 Koll Robert 08.12.1999 Klein Alexander 12.01.1991 Kopp Heinrich 16.03.1965 Kaaf Franz 22.01.1942 Klein Franz 30.10.1937 Kopp Matthias 17.06.1972 Kabzinski Jan 14.09.1982 Klein Joseph 08.11.1951 Koppelberg P. Paul 30.11.1981 Kadenbach P. Johannes 12.02.1961 Klein P. Josef 05.04.1985 Kops P. Petrus Jakobus 03.07.1971 Kämmerling Paul 21.07.2008 Klein Reiner 06.05.1962 Kopshoff Theodor 24.02.1963 Kahlert Josef 17.08.2001 Kleineidam Engelbert 02.08.1999 Korr Hubert 28.04.1981 Kaiser Helmut 22.09.2003 Kleinenbroich P. Severin 31.01.1952 Koschel Jacob 21.07.1961 Kaiser Jakob 27.11.1942 Kleinheyer Bruno 15.01.2003 Koss Heinrich 11.04.1944 Kaiser Johannes 09.01.1989 Klein-Schmeinck Hermann 09.04.2033 Koss Paul 10.05.1960 Kaiser Ludwig 27.02.1993 Kley Joseph 07.02.2048 Kostron Johannes 10.10.1992 Kaiser Stefan 06.08.2016 Kleynen Josef 27.03.1993 Kourth Hubert 31.01.2003 Kalmbacher Karl 16.11.1997 Kliewer Wilhelm 22.09.1975 Kowalczyk Karl-Johann 05.10.2002 Kals Josef 24.05.1973 Klimsa Franz 23.12.1975 Kradepohl Anton 22.12.1970 Kaltenbach P. Karl 08.09.1961 Klingelmann Josef 19.12.1975 Krämer Karl 27.10.1951 Kalyta P. Jan Antoni 26.02.1984 Klingen Wilhelm 06.07.1995 Krahwinkel Johannes 07.04.1941 Kamp Hermann 04.06.1931 Klinkenberg Gerhard 06.10.1985 Kramer Josef 10.07.1970 Kamper Matthias 02.11.1976 Klinkenberg Josef 19.04.1960 Kranz Eugen 15.10.1973 Kamphausen Joseph 27.07.1947 Klinkenberg Robert 02.11.—— Kranz Friedrich 07.02.1986 Kampmann Hansjoachim 27.05.2015 Klinkhammer Heinrich 07.02.1960 Krapp Joseph 22.12.1993 Kamps Matthias 15.02.2009 Klinkhammer Karl 03.12.2000 Kraus Josef 05.04.2014 Kanders Gisbert 14.09.1959 Kloecker Alfons 18.05.1948 Kraus Ludwig-Arnold 26.06.2006 Kann Conrad 18.10.1986 Klösgen Heinrich 20.06.1937 Krause Carl Friedrich 27.03.1966 Kannegießer Hermann J. 09.11.1985 Kloth Karl 29.09.1949 Krause Paul 07.09.1956 Kanters Johannes 27.08.1968 Klüttermann Hubert 04.01.2004 Krebs Wilhelm 25.10.1980 Kapell P. Hubert 22.12.1959 Klug Ewald 15.01.1990 Krege Johannes 01.07.1943 Kapp Paul 15.07.1937 Klussmeier Günther 02.06.2013 Krehwinkel Werner 05.04.1995 Karskens P. Jan 01.11.1967 Knein Richard 17.03.1939 Kreitz Anton 22.05.1940 Kassing Altfrid 01.04.1997 Kniebeler Theodor 03.04.1944 Kreitz Johannes 29.06.1945 Kauff Josef 03.05.1984 Kniepen Wilhelm 03.01.1980 Kremer Gerhard 31.05.1942 Kaufhold Heinrich 28.07.1970 Knippen Anton 20.03.2013 Kremer Heinrich 17.07.1968 Kaufmann Felix 14.10.1991 Knorr Wilhelm 08.11.1949 Kremer Jacob 13.02.2010 Kaussen Joseph 28.09.1990 Knott Jakob 17.02.1936 Kremer Johannes 03.07.1994 Kauws Heinz-Josef 10.02.2000 Knott Wilhelm 31.05.1959 Kremer Paul 26.01.2004 Kayser Josef 13.12.1939 Koch Arthur 20.08.1990 Kretz Wolfgang 01.08.2006 Keever Alfons 05.01.1977 Koch Hermann 09.11.1937 Kreuser Joseph 25.08.1944 Keil Johannes 31.08.2007 Koch Josef 31.03.1974 Kreuser Martin 13.01.1940 Keim P. Josef 01.12.1970 Koch Paul 27.04.1939 Kreutz Bernhard 12.01.2000 Keller Friedrich 15.05.1943 Köhler Friedrich Wilhelm 01.02.1944 Kreutz Wilhelm 17.05.1979 Keller P. Hermann 17.03.1970 Koenen Ferdinand 15.04.1952 Krewinkel Franz 04.01.1995 Keller Hubert 28.01.1959 König Eduard 06.04.1993 Krewinkel Hans Rolf 17.08.2010 Kemmerling Dieter 28.07.2018 Königs Heinrich 30.11.1978 Kreyenberg Hermann 13.07.1948 Kerkmann Johannes 09.12.2004 Koenigs Franz Adolf 30.06.2000 Krichel Hermann 20.11.1940 Kerp Klemens 20.09.1934 Koenigs Johannes 28.07.1957 Krings P. Hubert 21.01.1952 Keuchen Max 17.03.1945 Königs P. Theodor 07.04.1974 Krings Josef 24.01.1966 Keuchen Wilhelm 23.06.1944 Königs Theodor 26.08.1988 Krings Josef 02.12.1972 Keuck Werner 04.07.2003 Könings Heinrich 05.06.1934 Krings Karl 12.10.1937 Keul Peter 25.03.1945 Koep Leo 17.12.1935 Krischer Johannes 03.07.1966 Kever Peter 13.11.1959 Koepgen Georg 23.02.1975 Kröll Wilhelm 06.01.1937 Kicken Joseph 19.10.2011 Koerdt Karl 01.10.1930 Krötz Johannes 19.11.1933 Kiek Czeslaw 06.01.1984 Körfer Heinrich 13.11.1955 Krötz Peter 15.08.1948 Kipper Heinrich 24.11.1945 Körffer Michael 10.01.1933 Krolage P. Hermann 28.09.1995 Kirschbaum Heinrich 30.11.1977 Koerner Wilhelm 14.10.1949 Kronen Mathias 21.11.1995 Kirschgens Karl 15.10.1995 Koerschgens Karl Wilhelm 03.07.2015 Krückel Alexander 22.04.1968 Kittler Karl 31.03.1969 Kött Johannes 21.02.1956 Krüppel Wilhelm 25.04.1993 Kitz Johannes 06.05.1942 Köttgen Heinrich 29.07.1988 Kruse Hubert 30.08.2001 Kivelip Carl 30.06.1955 Koffler P. Hubert 13.04.1980 Kuckelmann Matthias 18.02.2009 Kiwitz Josef 22.02.2016 Kohl P. Hermann 19.11.1941 Kühlkamp P. Karl 02.07.1980 Klaes Paul 20.06.1955 Kohlschein Karl 24.09.1943 Künster Anton 08.10.1963 Klais Heinrich 24.10.1981 Kohr Jakob 21.06.1995 Küpper Josef 30.11.1940 Klaßen Johannes 21.04.1958 Kok P. Herman 26.11.2000 Küppers Heinrich 10.04.1933 Klauser Hermann 24.03.1976 Kolberg Peter 14.03.1957 Küppers Heinrich 02.10.1934 358 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen

Küppers Joseph 04.09.1990 Lennertz P. Josef 23.09.2001 Lux Peter 08.03.1950 Küppers P. Paul 28.01.1959 Lenßen Ferdinand 06.04.1996 Luyten Gottfried 11.07.1963 Küppers Robert 11.11.1932 Lentz Hubert 02.11.—— Küppers Wilhelm 11.11.1937 Lenze Heinrich 16.06.1975 M Küster Nikolaus Josef 13.01.1938 Lenzen Johannes 28.03.1939 Küttelwesch Joseph 05.01.1952 Lenzen Ludwig 05.09.1982 Maaßen Anton 30.03.2008 Kuhlen Max 06.03.1950 Lenzen Wilhelm 15.05.2016 Maaßen Franz 07.03.1933 Kuhles Heinrich 12.07.1948 Leonards Ludwig 25.08.1939 Maaßen Herbert 10.01.1990 Kummer Simon 09.12.1937 Leroi Johannes 05.06.1972 Maaßen Joseph 24.06.1952 Kuroczik Anton 30.05.1989 Leuchtenberg Wilhelm 17.01.2002 Maaßen Josef 24.05.1997 Kursawa Adolf 09.07.1976 Leuchter Hubert 29.08.1990 Mackels Paul 28.02.2002 Kurth Hermann 13.01.1999 Leyendecker Josef 13.11.1982 Maessen P. Theo Alfons 19.04.1994 Kurth Richard 21.03.2015 Licht August 02.10.1973 Mager Josef 26.04.1968 Kusch Johannes 10.07.1965 Liermann Karl 17.01.1973 Magermans P. Andreas 18.03.1985 Kusseler Franz 02.07.1984 Lijnen P. Viktor 24.09.1994 Mai Heinrich 21.04.1990 Kuyper P. Paulinus 11.03.1979 Lind Josef 23.02.1998 Mannheims Peter 22.11.1985 Kuypers Gerhard 08.02.1951 Lindelauf Hubert 09.10.1969 Manns Ernst-Ludwig 26.06.1998 Linden Karl 09.07.1968 Maqua Wilhelm 08.05.2017 L Linden Laurenz 20.08.1962 Maréchal Ferdinand 28.10.1978 Linnartz Paul 26.09.1956 Margref Friedrich 03.04.1948 Laaf Peter 03.05.1980 Linßen Heinrich 02.11.—— Marrewijk P. Leonardus 25.03.2004 Lambertz Franz 08.05.1958 Lintzen Anton 15.08.2003 Marschang Johannes 18.12.1978 Lambertz Hermann Josef 30.09.1950 Lintzen Jakob 31.10.1959 Martiné Leonhard 19.05.1981 Lambertz Joseph 25.02.1970 Linzbach Peter 01.07.1952 Martini August 14.06.1934 Lambertz Peter 13.04.1966 Litterscheid Ferdinand 03.08.1970 Marx P. Friedbert 26.06.1990 Lampka Josef 03.08.1978 Lob Josef 19.05.1952 Marx Peter 28.07.1987 Lanckohr P. Peter 09.04.1969 Lochtman P. Josef 22.07.1997 Marxen Theodor 31.12.1976 Landen Ferdinand 04.06.2014 Loers Gottfried 27.07.1997 Masberg Walter 23.03.1935 Landen Viktor 14.05.1946 Löhrer Horst 05.08.2004 Masch Bruno 21.09.1980 Landman P. Meinulf 23.02.1999 Lösgen Heinrich 19.01.1957 Maßen Karl Josef 09.04.2017 Lang Hermann Josef 03.04.1940 Loevenich Anton 02.06.1957 Maßfeller Bernhard 01.01.1987 Lange Leo 22.11.1983 Lohe P. Petrus 17.11.1960 Matenaer Friedrich 29.10.1966 Langen Josef 24.03.1977 Lohmann Heinrich 26.02.1945 Mattelé Erich 26.05.1981 Langen Josef 02.09.1998 Lohmann Heinrich 13.06.1938 Matzerath Franz 17.02.1995 Langenbusch P. Anton 02.12.1993 Loogen Josef 24.02.1940 Mäurer Peter Heinrich 13.08.2011 Lantin Wilhelm 22.05.1976 Lorse P. Johannes 07.01.2016 Mausbach Leo 12.03.1950 Laufenberg Wilhelm 25.05.1984 Losberg Wilhelm 21.04.2008 Mauß Matthias 29.10.1938 Lauffs P. Heinrich 22.07.1951 Lotz Robert 22.07.1990 Maybaum Franz 06.02.1937 Laugs Kurt 27.03.2013 Loup Peter 12.06.1953 Maybaum Jakob 17.03.1978 Laumen Gottfried 16.04.1944 Louven Heinrich 17.10.1981 Mayers Wilhelm 11.03.1971 Laumen Joseph 20.09.1947 Louwens Joseph 25.01.1939 Mayfisch Wolfgang 03.07.2008 Laumen Richard 09.10.2010 Loven Karl 23.08.2001 Meeßen Leo 21.01.1971 Lauscher Paul 12.04.1954 Loyen Antonius 18.03.2010 Meffert Franz 25.04.1944 Lauten Peter 02.03.1946 Ludwig Josef 12.02.1949 Megens P. Theodardus 10.10.2012 Lautenschlager Alois 14.02.1982 Lückenbach Hubert 07.06.1979 Meier P. Otto 18.05.1990 Lauterbach Carl 10.02.1978 Lücker Jakob 28.07.1978 Meisen Franz 16.11.1944 Lebouille P. Friedrich 08.10.1994 Lückerath Jakob 09.05.1963 Meising Wilhelm 20.03.1947 Lechner Josef 16.10.1961 Lüdenbach August 08.04.1933 Melchers Josef 24.06.1991 Lefkens Peter 03.03.1977 Lüke Alfons 14.03.1968 Mende Alfons 08.06.1994 Leisse Guido 22.08.2001 Lünskens Peter 24.02.1962 Menke Hans Peter 03.01.2005 Lelieveld Bruno 19.12.1989 Lüpschen Heinrich 12.09.1963 Menniken-Holley Ludwig 17.08.1961 Lembachner Udo Paul Peter 03.09.2011 Lüttgens Winand 18.12.1960 Merkelbach Wilhelm 01.02.2008 Lemke Joseph 28.09.1950 Lüttschwager Wilhelm 11.05.1977 Mertens Josef 27.03.1991 Lemmen Konrad 21.07.1990 Lützeler Heinrich 31.01.1943 Mertens Leo 10.12.1984 Lempertz Joseph 22.07.1954 Lützenrath Ferdinand 23.04.2014 Mertens Matthias 17.12.1940 Lencek Ignatius 10.04.1974 Lukas Peter 16.09.1969 Mertens P. Peter 04.09.1997 Lennards Peter 13.09.1962 Lula Johannes 05.06.1963 Mertens Wilhelm 08.09.1986 Lennartz P. Erich 01.02.1996 Lunkebein Hermann 04.12.2011 Mertzbach Johannes 28.12.1975 Lennartz Heribert 07.09.2009 Lunz Georg 20.09.1944 Merzbach Franz 13.10.1982 Lennartz Johannes 11.11.2007 Luther Bernhard 05.07.1955 Mesker Friedrich 11.11.1953 Lennarz Heinrich 05.02.1966 Lutz Peter 10.10.1977 Meuffels Wilhelm 07.03.2000 Lennarz Wilhelm 18.09.2013 Lux Hermann 06.03.1963 Meurer Johannes 17.04.1985 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen 359

Meurer Leonhard 22.04.1991 Münch P. Lukas 04.01.1979 Obst August 13.11.1962 Meurs P. Peter 22.12.2001 Münstermann Franz 19.11.1982 Oebbecke Peter 08.02.1966 Meyer Eduard 18.07.1959 Müssener Hermann 06.09.1970 Oehmen Wilhelm 01.04.1957 Meyer Heinz-Josef 21.11.2017 Muisers Johannes 07.12.1953 Offergeld Anton 22.09.1976 Meyer Wilhelm 01.09.1955 Mund Nikolaus 31.12.1979 Offermann August 26.05.1950 Michaelis Horst 13.01.2007 Mundorf Paul 23.02.1960 Offermann Josef 29.06.1978 Michels Heinrich 06.03.1965 Muth P. Canisius 04.05.1991 Offermann Werner 03.08.1959 Michels Josef 22.06.1943 Offermanns Lorenz 25.02.1945 Michels Karl 09.07.1968 N Offermanns Peter 04.09.1943 Michiels Johannes 27.09.1981 Ohlenforst Michael 15.08.1940 Michiels Robert 18.03.2003 Nacken Franz 09.05.1940 Ohlerth Wilhelm 22.06.1967 Micke Peter 21.05.1969 Nagel Wilhelm 07.04.1945 Olbertz Joseph 22.12.1983 Mießen Heinrich 24.08.1987 Nailis Viktor 08.04.1980 Olbrück Wilhelm 09.11.1959 Milz Johannes 06.07.1967 Naß Franz 04.05.1952 Olemühlen Friedhelm 01.03.2005 Milz Josef 01.12.1998 Nauen Matthias 21.08.1994 Olivier Joseph 19.02.2001 Minkenberg Aloys 07.05.1932 Neibecker Josef 14.03.1967 Ommer Otto 26.11.1950 Mionskowski Johannes 27.02.1969 Neibecker Paul 25.03.1989 Omsels Richard 23.06.2002 Mockel Felix 03.05.1934 Nelissen P. Martin 12.10.1989 Oomens P. Wilhelm Joseph 27.06.2008 Mockel Sigismund 13.02.1953 Nellessen Ernst 22.02.1982 Opladen Peter 08.05.1957 Möhlen Josef 13.04.1951 Nett Jakob 17.06.1948 Oppenberg P. Heinrich 30.06.1987 Mönks Heinrich 11.01.1981 Netten Leonhard 23.05.1963 Optendrenk Johannes 05.10.1999 Mohr Werner 15.06.1977 Neu Theodor 14.11.1940 Ortens Hermann Josef 16.06.2016 Mollen Johannes 05.02.1961 Neuenhofen P. Jakob 29.08.1958 Orth Joseph Hubert 22.06.1950 Molls Michael 28.04.1984 Neuenhofer Alfons 30.05.1952 Ortmanns Arnold 11.02.1938 Molsberger Karl 16.11.1944 Neujean Walter 05.04.1974 Ortmanns Peter 23.06.1965 Mommertz Martin 23.06.1942 Neukirchen Peter 22.01.1946 Ossemann Josef 10.08.1941 Mones Karl 27.12.1975 Neuß Heinrich 18.07.1931 Ostermann P. Rudolf 06.09.1994 Montué Heinrich 02.11.---- Nicke Franz 29.12.1964 Ostwald Karl 10.12.1992 Montué Leonhard 08.07.1988 Nicolini Bernhard 01.12.1957 Otten Leonhard 13.12.1931 Moonen P. Heinrich 10.11.1976 Niechoj Robert 09.11.1981 Otto Julius 24.11.1946 Moors P. Pieter 07.01.1996 Nierling P. Augustinus 26.09.1950 Otto P. Laurentius 08.01.1952 Moortz Heinrich 28.08.1968 Niermann Ernst 01.08.2011 Mordstein Georg 04.10.1986 Nierobisch Anton 10.05.1974 P Moris Ludwig 06.05.1955 Niesemann Josef 06.12.2000 Moritz Anton 17.10.2009 Nießen Andreas 18.01.1980 Paalvast P. Hubert 28.03.1980 Morskieft P. Laetantius 06.11.2009 Nießen Franz 27.11.1994 Paas Robert 06.09.1948 Mühl P. Andreas Werner 18.06.2004 Nießen Hugo 19.01.2016 Paas Theodor 31.03.1933 Mühlen Heribert 25.05.2006 Nießen Johannes 08.09.1938 Packenius Paul 07.02.1940 Mühlenbrock P. Georg 17.03.1996 Nießen Johannes 14.03.1984 Paffen Wilhelm 25.10.1948 Mühlens Adolph 06.04.1931 Nießen Johannes 16.07.1984 Paffenholz Werner 02.05.1973 Mühlens Johannes 24.09.1941 Nießen Karl 29.10.1933 Paffrath P. Tharsicius 25.12.1965 Müllejans Heinrich 24.09.1974 Nießen Karl 17.01.1944 Pagés Hermann Josef 27.08.1958 Müllejans Johannes 05.08.2009 Nießen P. Theodor 09.03.1970 Paggen Josef 27.10.1991 Müllender Jakob 04.05.1954 Nieten Paul 19.10.1979 Palm Ludger 04.04.1968 Müller Alois 21.05.2017 Nijhof P. Augustin 01.12.1996 Palmen Josef 26.12.1948 Müller P. Ekkehard 12.06.1969 Nilkens Wilhelm 23.11.1979 Pannhausen Heinrich 13.02.1995 Müller Franz 24.02.1965 Nilles Peter 28.06.1975 Papenhoff Heinrich 29.01.1951 Müller Franz 05.04.1971 Nix Bartholomäus 12.04.1943 Papez Milan 12.09.2000 Müller Heinrich 12.12.1940 Nösser Josef 04.04.1964 Pardun Johannes 16.11.1944 Müller Heinrich 25.09.2012 Nötges Heinrich 09.11.1966 Paschmanns Hermann Josef 06.01.1984 Müller Heinrich Joachim 24.02.2009 Noethlichs Franz 01.12.1972 Pastern Wilhelm 29.01.1956 Müller Johannes 10.01.1940 Nolte Franz 24.05.1958 Pauen Karl Josef 08.09.1942 Müller Joseph 30.12.1982 Nolte Johannes 21.07.1982 PAUL VI. 06.08.1978 Müller Josef 14.06.1998 Nordhoff Hermann Josef 03.10.1954 Pauli Peter 02.03.1953 Müller Ludwig 16.03.1945 Nosbisch Peter 05.11.1970 Pauls Josef 23.11.1943 Müller Paul 10.10.1957 Nußbaum Wilhelm 15.03.1943 Paulus Karl 28.05.1967 Müller Theodor 05.08.1953 Nusselein Ernst Wilhelm 04.05.1992 Pauly Josef Markus 14.10.1972 Müller Theodor 02.11.1992 Pellen Johannes 20.12.1968 Müller Wilhelm 15.01.1968 O Pelman Johannes 17.05.1954 Müllers Heinrich 08.06.1979 Pelzer Johannes 23.09.1944 Müllers Josef 13.12.2005 Oberbandscheid Wilhelm 13.08.1997 Pelzer Johannes 16.11.1971 Müllers Martin 14.10.1946 Oberreuter Jakob 03.08.1938 Pelzer Joseph 12.09.1995 360 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen

Penczerzinski Paul 09.12.1982 Prinz Heinrich 16.08.1978 Rindermann Johannes 20.03.1988 Pergens Gottfried 07.03.1980 Probst Max 16.09.1963 Rings Joseph 12.03.1953 Pesch Bernhard 15.02.1986 Prömpler Josef 30.11.1977 Rinke Hans 02.05.2002 Pesch Heinrich 06.09.2009 Prummern Horst Josef 31.08.2015 Ritter Karl 16.02.1938 Pesch Walter 09.03.1990 Psotta Konstantin 10.05.1988 Ritzerfeld Hubert 09.01.1971 Peschel Rudolf 27.08.1999 Pütz August 25.06.1968 Rixen Franz 24.06.1974 Petermann Max 09.08.1989 Pütz Heinrich 05.09.2002 Robben Wilhelm 19.06.1993 PETERS August 03.05.1986 Pütz Hermann 24.04.1934 Robens Christian 15.10.1995 Peters P. Gottfried 30.11.1995 Pütz Josef 05.12.1948 Roblek Peter 26.03.1992 Peters Hermann 20.02.1963 Pütz Carl 20.12.1955 Rocca Anton 15.01.1962 Peters Hubert 09.11.1954 Pütz Peter Wilhelm 25.10.1935 Rochels Franz 22.05.2002 Peters Hubert 28.03.1981 Pütz Robert 31.05.1961 Rodenbach Wilhelm 01.07.1967 Peters Joseph 05.03.1932 Purrio Wilhelm 13.08.1963 Roderburg Hubert 18.11.1960 Peters Josef 13.07.1951 Purschke Leopold 30.03.1982 Roderburg Johannes 16.08.1985 Peters P. Leo 03.05.1994 Rody Georg 09.04.1944 Pfennings Anton 01.02.1940 Q Roeben Georg 01.12.1965 Pflumm P. Josef 20.01.1973 Roeben Gerhard 22.06.1965 Philipps Alban 25.11.1961 Quell P. Anton 20.01.1980 Roeckerath Michael 02.04.1966 Pieper August 25.09.1942 Quirmbach Peter Josef 31.05.1013 Rötten Johannes 26.02.1943 Piepers Josef 19.06.1941 Röttgen Bernhard 04.06.1955 Piet P. Hubertus Marinus 13.01.2003 R Röttges P. Johannes 29.04.1972 Pillen Kornelius 19.12.1958 Roevenich Peter 06.11.1998 Pinnekamp Josef 12.01.1932 Raab Gustav 02.02.1943 Rohbeck Walter 31.07.1954 Pinner Josef 19.10.1965 Radeke Gerhard 02.01.1955 Rolland Christian 30.05.1985 Piontek Paul 22.10.1981 Raes P. Constantin 19.12.2010 Rollbrocker Jakob 29.06.1941 Pip Wilhelm 28.05.1972 Ramakers P. Hubert 28.08.1976 Rombouts Josef 16.11.2001 Pirnay Pascal 21.01.1942 Ramakers P. Lambert 19.11.1995 Rosenbaum Bernhard 28.07.1978 Pitz Leonhard 28.03.1994 Radermacher Ewald 13.08.1960 Rosenberg Alfred 16.02.1953 PIUS XI. 10.02.1939 Rademachers Joseph 02.02.1958 Rosenstein Josef 28.08.1966 PIUS XII. 09.10.1958 Radermacher Werner 20.05.1962 Roßkamp Heinrich 23.04.1979 Platzbecker Hermann Josef 01.06.1974 Rang Wilhelm 01.05.2009 Rotthauwe Wilfried 20.02.2005 Plaum Gottfried 03.07.1954 Rangs Alfons 22.01.1993 Rottländer Peter 17.07.1942 Pletz Siegfried 01.09.2016 Rath P. Heinrich 29.07.1991 Rottleb Helmut 09.03.2010 Pletz Siegfried 01.09.2016 Rath Josef 23.10.1944 Ruchti Werner 30.01.2004 Pleus Leonhard 26.03.1970 Regul Franz 30.08.1978 Rühling Heribert 06.06.1944 Pleuß Rudolf 30.01.1994 Rehling Bernhard 26.10.1951 Rüther P. Ewald 14.10.1973 Plönnes August 02.11.—— Rehling P. Engelbert 25.11.1976 Rütten Franz Wilhelm 23.09.2002 Plümpe Joseph 06.08.1953 Rehmann Theodor 04.10.1963 Rütten Heinrich 01.10.1995 Plum Georg 26.09.1972 Reichardt Ernst 30.07.1975 Rütten Hermann 19.04.1979 Plum Johannes 25.12.1961 Reicherts Ferdinand 02.08.1964 Rütten P. Peter 19.05.1980 Plum Leo 27.01.2000 Reidt Heinrich 08.11.2004 Rütters Ernst 10.12.1961 Plum Martin 23.02.1962 Reiff Heinrich 23.06.1968 Ruffini Heinrich 02.12.1936 Plum Martin 29.10.1969 Reiff Matthias 16.04.1981 Ruijling P. Wienand 22.09.2001 Plum Wilhelm 04.12.1958 Reimann Alexander 07.11.1966 Ruland Wilhelm 05.07.1989 Poelen P. Theodor 05.02.2009 Reinartz Heinrich 10.09.1970 Rulands Arnold 18.03.1985 Pörting Ludger 29.09.1950 Reiners Hubert 02.11.1974 Rump P. Ignatius 28.10.1989 Pohen Nikolaus 19.05.1973 Render Franz 29.08.1943 Ruppertzhoven Anton 20.09.1967 Pohen Peter 29.07.1932 Renkes Erwin 31.10.2007 Rutge Hubert 29.01.1981 Pohl Alfons 04.08.2011 Repenn P.Johannes 27.08.1989 Rutten Norbert 02.05.2010 Pohl Andreas 20.10.1962 Retz Josef 16.09.1974 Pohl Peter 31.12.1947 Reul August 08.02.1941 Pohl Wilhelm 04.04.1952 Reuter P. Heinrich 19.10.1999 S Pohl Wilhelm 17.01.1989 Reuter Karl 19.07.1954 Pohlen Friedrich 01.08.1984 Reuter Matthias 21.08.1989 Sack Gerhard 21.09.2017 POHLSCHNEIDER Johannes 07.03.1981 Reuters Adam 01.03.1942 Sahler Hubert 18.07.1970 Poll Arnold 16.04.2016 Reyer P. Theodor 09.05.1982 Sanders Max 04.04.1936 Ponten Josef 07.09.1955 Rheindorf Wilhelm 16.06.1974 Sassen Heinrich 28.12.1930 Pontzen Johannes 07.12.1951 Richen Vinzenz 25.03.1942 Sauer Max 13.03.1945 Poos, Hermann Josef 14.02.2006 Richtarsky Berthold 02.02.1952 Sauer Peter 21.02.1962 Pottbeckers Johannes 12.10.1971 Riebartsch Johannes 15.11.1976 Sauer Stephanus 21.09.1955 Pricking Bernhard 17.02.1969 Rieth P. Theobald 23.11.2014 Savelbergh Leopold 06.03.1960 Priemer Peter 07.11.1962 Rinckens Lothar 20.12.1993 Schaaf Paul 25.12.1985 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen 361

Schaaff Josef 25.11.1985 Schmitz Conrad 11.08.1931 Schrills Johannes 09.02.1935 Schaath Johannes 16.01.1981 Schmitz Edmund 28.03.1933 Schritz Peter 02.07.1934 Schaeben Gottfried 24.08.1936 Schmitz Erwin Laurenz 08.02.2011 Schroeder Anton 30.04.1994 Schaefer P. Andreas 13.07.1969 Schmitz Franz 25.05.1975 Schroeder Peter 28.10.1943 Schäfer Bernhard 27.02.1950 Schmitz Hans-Karl 28.12.2008 Schröer Wolfgang 27.04.1991 Schäfer Franz 20.08.1948 Schmitz Heinrich 03.10.1934 Schroers Wilhelm 07.03.1953 Schäfer P. Justus 22.07.1965 Schmitz Heinrich 21.03.1937 Schroiff Heinrich 07.11.1986 Schaffer Bernhard 01.03.1963 Schmitz Heinrich 26.09.1968 Schroiff Josef 02.0419.83 Schaffrath Josef 22.12.1971 Schmitz Hubert 23.01.1969 Schubert Georg 30.04.2002 Schaffrath Matthias Horst 29.06.2004 Schmitz Ignaz 06.03.1936 Schuck Hans Josef 08.08.2014 Schaffrath Paul 21.10.1943 Schmitz Jacob 26.04.1988 Schüller Franz 09.05.1958 Schafgans Heinrich 22.07.1975 Schmitz Johannes 07.05.1952 Schüller Johannes 31.03.1943 Schagen Paul 20.12.1944 Schmitz Johannes Heinrich 12.09.1982 Schüller Wilhelm 19.08.1948 Schale Johannes 15.01.1955 Schmitz Josef 26.08.1936 Schümmer Johannes 26.05.1963 Schall Peter 15.02.1954 Schmitz Josef 20.04.1952 Schürgers Heinrich 17.08.1934 Schapdick Albert 22.11.1952 Schmitz Josef 26.11.1989 Schüten Michael 26.08.1937 Schaper P. Joseph 07.09.1990 Schmitz P. Josef 30.12.1981 Schüthuth Anton 19.01.1950 Scharrenbroich Heinrich 20.05.1968 Schmitz Karl 13.03.1961 Schütt Josef 29.03.1999 Schauf Heribert 29.08.1988 Schmitz Konrad 28.04.1981 Schütz Peter 08.03.1953 Schauf Wilhelm 26.05.1956 Schmitz Konrad 17.05.1990 Schütze Walter 09.10.1932 Scheer Josef 14.01.1960 Schmitz Ludwig 29.09.1985 Schul Franz 10.10.1985 Scheeren Johannes 26.05.1970 Schmitz Matthias 26.12.1939 Schulpen Johannes W. H. 15.02.2005 Schein Karl 17.01.2011 Schmitz Matthias 08.09.1970 Schulte Alexander 31.01.1962 Scheidt Heinrich 14.09.1986 Schmitz Matthias 20.05.1988 SCHULTE Karl Joseph 10.03.1941 Scheidt Karl 06.02.1974 Schmitz Matthias 11.02.1994 Schulte Richard 29.12.1947 Schelte P. Hubert 30.03.1984 Schmitz Peter 20.08.1943 Schulte-Fischedick Johannes 18.03.1987 Scherkenbach August 01.07.1952 Schmitz Peter 01.07.1970 Schulte-Krumpen Bernhard 03.07.1986 Scheublein Johannes 21.04.1985 Schmitz P. Stephan 11.04.2004 Schulte-Wieschen Joseph 17.12.1968 Scheufens Arnold 24.03.1972 Schmitz Suitbert 01.03.1945 Schultheis Hubert 05.10.1967 Scheufens Johannes 05.04.1951 Schmitz P. Sulpicius 06.01.1951 Schulz Alfons 29.04.1979 Scheuffgen Nikolaus 16.09.1951 Schmitz Theodor 07.09.2012 Schumacher Edmund 11.04.1980 Schiedges Albert 01.09.1935 Schnabel Engelbert 10.07.1960 Schumacher Heinz 27.06.1999 Schiffer Heinrich 21.11.1964 Schneider Ernst 21.09.2011 Schumacher Hermann Josef 12.11.1945 Schiffer Hubert 22.03.1939 Schneider Friedrich 09.12.1942 Schumacher Hermann 03.12.1956 Schiffers Heinrich Josef 18.11.1960 Schneider Hermann-Josef 11.09.1990 Schumacher Horst Peter 04.10.2010 Schiffers Winfried 07.07.2010 Schneider Josef 02.09.1967 Schumacher Karl 24.04.1950 Schipperges Johannes 06.12.1962 Schneider Josef 10.04.1991 Schumacher Karl 17.04.1957 Schippers Leonhard 24.06.1960 Schneider Joseph 16.08.1979 Schumacher Walter 28.12.1968 Schippmann Josef 02.01.1950 Schneider Paul 16.05.1969 Schumacher Wilhelm 26.06.1935 Schirbach Leo 12.09.1988 Schneider Theodor 02.12.1983 Schunck P. Peter 16.03.1978 Schirp Franz 25.04.1963 Schneiders P. Gangolf 03.07.1996 Schuster Vitus 12.04.1943 Schleiermacher Franz 31.03.2009 Schniewind Theodor 24.01.1935 Schuurman Johannes 26.11.2001 Schleiß Wilhelm 15.09.1936 Schnitzler Franz 17.05.2015 Schuwerack Josef 27.02.1952 Schleyer Leopold 27.03.1945 Schnitzler Josef 10.04.1997 Schwab Erich 20.05.1981 Schlitt Ludwig 24.12.1951 Schnitzler Michael 19.04.1948 Schwalge Josef 28.11.1941 Schlitter Karl 23.10.1959 Schöler P. Wilhelm 17.06.1987 Schwamborn Gregor 22.10.1958 Schlömer Hubert 06.02.1985 Schoelgens Wilhelm 18.04.1942 Schwarz Walter Leo 09.05.2015 Schlömer Karl 08.10.1969 Schoenen Heinrich 17.11.1967 Schwarzmann Heinrich 24.05.1958 Schlösser Johannes 22.11.1993 Schoenen Johannes 26.04.1969 Schweiß Leonhard 11.04.1976 Schmalen Simon 30.07.1938 Schönheit Walter 11.01.1953 Schwelm Johannes 21.03.1989 Schmalohr Joseph 15.06.1954 Schönwald Paul Heinrich 23.02.2002 Schwelm Karl Josef 21.02.2003 Schmelzer Karl 11.01.1998 Scholl Hubert 03.04.1937 Schwelm Otto 25.08.1993 Schmelzer Matthias 10.09.1948 Scholl Paul 17.03.1961 Schwengers P. Anton 28.05.1970 Schmidt Andreas 19.10.1966 Schomer Josef 02.10.1972 Schwenzfeier Bernhard 31.05.1998 Schmidt Eduard 12.03.1965 Schomus Walter 18.03.1997 Schwinning Johannes 05.01.1963 Schmit P. Paulus 25.12.1976 Schouten Cornelis 13.04.2010 Seeger Caspar 10.12.2006 Schmithausen Konstantin 01.02.1963 Schrader Karl 17.03.1970 Seeves Julius 22.03.1963 Schmits Theodor 12.01.1939 Schrammen P. Bertulf 11.12.1987 Segeroth P. Willibald 20.06.1988 Schmitt Heinrich 08.11.1951 Schreiber Heinrich 02.03.1996 Seitz Bernhard 13.09.1955 Schmitt Joseph 10.09.1970 Schreiner Joseph 07.12.1957 Selhorst Heinrich 20.11.1979 Schmitter Heinrich 11.04.1994 Schrievers Andreas 06.03.1949 Selung Bruno 19.01.1951 Schmitz Bernhard 28.11.1953 Schrievers Paul 28.12.1974 Semrau Franz Josef 28.01.2013 362 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen

Senftle P. Alexander 01.08.1994 Stemes Hans 24.01.2013 Thönißen Johannes 18.04.2005 Senger Friedhelm 25.01.2012 Stender P. August 27.02.2000 Tholen Peter 01.11.1955 Sentis Andreas 22.04.1940 Stephan Otto 17.12.2017 Tholen Theodor 22.07.1969 Severa Josef 25.04.1992 Stephany Erich 30.01.1990 Thoma Johannes 08.02.1990 Sieben Josef 28.03.1998 Stepkes Heinrich Wilhelm 10.07.1976 Thomae Wilhelm 30.04.1940 Sieberath Josef 24.11.1968 Steufmehl Jakob 24.02.1937 Thomas Josef 04.05.1938 Sieberichs Peter 03.03.2004 Steven Wilhelm 15.06.1982 Thomas Rudolf 19.09.1939 Siebert Bernhard 29.01.1934 Stiegeler Heinrich 02.07.1958 Thomé Johannes 29.06.1991 Sieger Matthias 25.01.2005 Stieler Josef 26.02.1994 Thomè Josef 10.07.1980 Sieger Peter 25.10.1955 Stierum Johannes 30.06.1968 Thomik Josef 22.09.1997 Siemes Peter 26.12.1965 Stinnesbeck Heinrich 04.05.1943 Thoren Franz 02.08.1980 Siepen Paul 01.12.1988 Stinnesbeck Hermann Josef 03.02.1981 Thory Joseph 17.02.1950 Simon Joseph 28.10.1995 Stobb P. Josef 23.05.1978 Thull P. Peter 19.10.1981 Simon P. Karl 06.04.2004 Stockebrand Hans-Robert 19.11.2011 Thurn Wilhelm 12.01.1963 Simons Berthold 17.12.1980 Stöckmann Heinrich 07.03.2010 Thyssen Johannes 12.07.1941 Simons Konrad 01.11.1939 Stoetz Friedrich 01.08.1976 Tibio Heinrich 11.04.1973 Sinzig Kaspar 12.03.1975 Stoffels Hubert 18.09.1971 Tillmanns Heinrich 21.05.1941 Sistermans P.Willem Hendrik21.02.2010 Stollenwerk Andreas 19.02.1943 Tillmanns Wilhelm 23.09.1930 Sistig Johannes 19.04.2001 Stollenwerk Peter 16.01.1941 Timberg Peter 30.03.1985 Sittart Gustav 11.01.1964 Stoos Johannes 05.06.1944 Timmerman Viktor 14.09.1957 Skrzypek Roman 04.05.1979 Storcken Johannes 03.07.1998 Tinck Johannes 09.06.1966 Sobieszczyk P. Stanislaus 13.08.2001 Storms Christian 25.01.1961 Tissen Franz 19.03.1992 Soiron P. Thaddaeus 30.06.1957 STRÄTER Hermann Joseph 16.03.1943 Tollhausen Matthias 05.08.2001 Solberg Johannes 04.07.1990 Strang August 28.07.1971 Tollhausen Robert 06.01.1944 Solzbacher Johannes 29.01.1958 Strang Heinrich 14.08.1951 Tonnet Wilhelm 13.02.1967 Somers Hubert 21.06.1986 Strerath Wilhelm 02.11.—— Torka Johannes 11.01.2007 Sommer Gottfried 20.10.2007 Strick Erich 31.08.2006 Toussaint Johannes 30.11.1936 Sommer Johannes 23.05.1938 Strock P. Albert 20.01.1977 Toussaint Josef 09.12.1955 Sommer Karl 04.11.1940 Strohmenger Johannes 09.05.1951 Trecker Theodor 05.12.1960 Sommerhäuser Matthias 26.02.1967 Struff Matthias 10.08.1936 Tremanns Heinrich 28.10.1975 Spaas P. Heinrich 18.06.2002 Struth Carl 12.06.1984 Tries Julius 19.11.1988 Sparbrodt Friedrich 26.07.1944 Stulle Johannes 14.05.1968 Trimborn Josef 07.04.1978 Spelten Josef 13.08.1997 Stump P. Odilo 05.04.1985 Türks Paul 03.05.1998 Spelthahn P. Heinrich 18.09.1994 Stupin Michael 05.12.1937 Turocha P. Erich 04.10.1985 Spicher Norbert 29.03.1981 Sturm Franz-Wilhelm 11.05.2012 Spielmann Engelbert 08.10.2011 Sülzen Dieter 25.02.2013 U Spoelgen Julius 31.07.1934 Sunara Josip 19.12.2009 Sprave Bernhard 08.03.1950 Suykerbuyk P. Adrian 27.09.1974 Uedelhoven Josef 15.05.1989 Sprenger Josef 18.05.1961 Szigeti Stephan 15.11.2008 Uerlichs Peters 13.06.1932 Sprick Karl 14.05.1948 Uhlenbrock Franz 05.01.1932 Springob P. Hermann 26.09.1985 T Uhrmann P. Johannes 14.03.2016 Spülbeck Eduard 03.09.1983 Unterberger Josef 03.03.2014 Spülbeck Hubert 05.12.1935 Täpper Friedrich 19.08.1952 Unterkeller Wilhelm 20.11.1933 Spülbeck Paul 22.12.1962 Telges Gerhard 27.02.1986 Spyra Franz Adrian 26.04.1997 Tenbusch Josef 23.05.1966 V Stammel Lorenz 12.04.1954 Tennagels Everhard 10.12.1950 Stams P. Frans 22.01.2010 Tennie Franz 05.01.1950 Vaasen Matthias 15.10.2000 Stappers Franz 25.03.1945 Tenorth P. Ferdinand 07.05.1985 Vaes Augustinus 06.05.1977 Steegmann Ernst 29.09.1998 ter Ellen P. Bonaventura 25.10.1967 Valter Herbert 07.02.2008 Stefes Johannes-Georg 11.05.2017 Teunissen P. Arnold 21.01.2009 Vanwersch Anton 28.08.1987 Steffens Hans 06.02.1987 Theisen Edgar 20.06.1968 Vargic Vladimir 12.05.1979 Steffens Johannes 08.02.1978 Theissen Anton 23.12.1938 Vasen Matthias 25.10.1952 Steffens Walter 11.05.1991 Thelen Bruno 25.08.1956 Vaßen Gustav 27.06.1967 Stegerhütte Johannes 22.08.1967 Thelen Hermann 16.05.1983 Vehres Kasper 01.04.1951 Stegers Joseph 01.08.2000 Thelen Kurt 11.10.1998 van Aaken Heinrich 21.03.1957 Steinbusch Herbert 17.02.2015 Thelen Wilhelm 21.10.1984 van Aken P. Marinus 21.10.1976 Steinen P. Peter 31.10.1936 Thissen Hermann 26.09.1970 van Bemmelen, P. Cornelius10.05.2005 Steinfort Josef 03.06.1976 Thöne Johannes 14.04.1945 van Bergen P. Wilhelm 01.01.1975 Steinhauer Adolf 04.06.1987 Thönes Heinrich 28.03.1964 van Booven Heinrich 07.06.1969 Steinhauer Johannes 22.11.1978 Thoenes Herbert 12.07.2016 van Buuren P. Antonius 25.11.1993 Steinkuhl P. Anselm 31.12.1953 Thönessen Ernst 20.02.1988 van de Laak P. Dionysius 22.03.2009 Steinrath Wilhelm 17.11.2009 Thönessen Lambert 20.02.1940 van den Berg P. Cornelius 24.05.1991 Alphabetisches Namensverzeichnis der verstorbenen Geistlichen 363 van den Berg P. Heinrich 27.05.1983 W Wessel Josef 25.05.1955 van der Broeck Leonhard 03.10.1945 Wessling P. Hans 07.05.2007 van der Molen Nicolaas 15.01.1993 Wachendorf Josef 01.04.1945 Weterman P. Gerhard 16.03.1984 van der Ploeg Peter 20.11.1993 Wachendorf Wilhelm 15.12.1968 Weterman P. Theodor 09.09.1978 VAN DER VELDEN Wäckers Anton Josef 10.11.2007 Wetter Josef 28.09.1938 Johannes Joseph 19.05.1954 Wackerzapp Winfried 23.11.2006 Wetzler Peter 10.03.2015 van Eijk P. Jan 02.01.1980 Wagels Leo 04.10.1947 Wevers P. Engelbert 09.07.1984 van Erp P. Gerlach 31.10.1993 Wagels Wilhelm 13.03.1948 Weyden Joseph 02.09.1966 van Gils Joseph 01.11.1962 Wagemann Hermann 11.11.1962 Weyer Heinrich 22.06.1976 van Gorp P. Adrianus Josef 16.07.2003 Wagner Jakob 26.06.1966 Weyhe Hans 16.05.2008 van Hout P. Heinrich Anton 21.06.1995 Wagner Peter 21.07.1967 Weyland Reinhard 25.08.1987 van Kempen P. Reiner 27.02.1976 Walbert Arnold 02.12.1969 Wichelmann Theodor 24.09.1950 van Kück Karl Josef 30.05.1996 Walch Hermann 27.05.2012 Wickeler Josef 04.12.2013 van Kuijk Peter 08.05.1985 Walgenbach Adolf 13.11.1986 Wiechens Johannes 23.11.1945 van Lent P. Koos 02.03.2001 Walgenbach Johannes 25.06.1974 Wieland Dieter 19.03.1990 van Leuven P. Cornelis 04.10.1975 Wallenborn Adolf 17.02.1964 Wiemers Rudolf 16.09.1934 van Maastrigt P. Theodorus 24.09.1989 Wallerang Ludwig 06.07.1958 Wienand Josef 07.02.2015 van Nooy Johannes 06.02.1938 Wallrafen Paul 18.07.2003 Wiertz Josef 05.08.1932 van Pinxteren P. Lambert 19.02.1973 Wallraff Theodor 18.04.1988 Wiethege Friedrich 06.08.1986 van Sloun Josef 16.01.1974 Warler Ernst 17.11.1962 Wigge Arnold 26.11.1945 van Wersch Peter 25.01.1984 Warzitz Georg 27.05.1965 Wiggers Leopold 30.03.1979 van Wiggen P. Anton 11.08.2006 Wasilewski Leon 12.01.2015 Wilbert Hubert 18.09.1962 Veldhuis Henk Johannes 13.05.2011 Wassen Norbert 03.01.1978 Wild Josef 05.08.2015 Vellmanns Johannes 17.08.1994 Wassenberg Matthias 15.07.1971 Will Heinrich 22.09.1932 Velten Ernst 08.05.1946 Wassenberg Theodor 08.08.1964 Willems Nikolaus 27.08.1955 Veltmaat Gerhard 08.08.1999 Wasser Heinrich 25.01.1969 Willems Peter 11.04.1944 Venhovens P. Theodor 17.03.1983 Wassong Josef 28.03.1966 Willemsen Theodor 05.03.1965 Verfürth Joseph 09.07.1948 Weber Johannes 08.06.2013 Willinek Josef 23.07.1976 Vetter P. Philipp 04.09.1952 Weber Josef 16.04.2006 Willms Engelbert 09.01.1952 Vianden Matthias 01.06.1965 Weber P. Paul 06.11.1955 Willms Johannes 26.12.1944 Viehoff Franz 19.05.1950 Weber Peter 11.06.1974 Willms Josef 15.06.1939 Viehoff Josef 17.05.1979 Weber Wilhelm 07.07.1939 Willms Joseph 25.09.1955 Vieth Heinrich 09.07.1962 Weckauf Stephan 02.06.2001 Willms Wilhelm 25.12.2002 Viethen Heinrich 13.07.1944 Wegenaer Paul 20.01.2013 Wilmkes Josef 16.02.1999 Vinkeloe Wilhelm 05.04.1987 Wehn Wilhelm 27.08.1933 Wilms Alex 20.04.1954 Vitus Rudolf 12.11.1986 Weigel Georg 23.05.2010 Wilms Wilhelm 08.03.1953 Vlatten Jacob 02.05.1968 Weiler P. August 13.05.1972 Wimmer Laurentius 03.01.1942 Vliegen Hans Peter 29.12.1977 Weindorf P. Johannes 17.12.1996 Winands Peter 08.04.1940 Völl Julius 05.01.1986 Weindorf Peter Josef 25.07.2008 Windelen Johann 19.10.1980 VOGT Joseph 05.10.1937 Weinert Harald 25.02.1983 Windelschmidt Hubert 11.02.1962 Vogt Julius 09.03.2014 Weingartz Heinrich 19.11.1984 Winkel Heinrich 11.03.1946 Vogtland Franz 02.04.1957 Weisweiler Paul 12.05.1955 Winkels P. Edmund 10.01.1971 Vohn Johannes 30.03.1971 Weisweiler Peter 04.07.1984 Winker Johannes 17.05.2007 Vohn Josef 02.09.2017 Weißweiler Konrad 08.03.1982 Winkhold Clemens 30.07.1984 Voissem Bernhard 16.11.1944 Wellner Franz 25.07.1981 Winkler P. Floribert 22.09.1957 Vollert P. Wilhelm 27.06.1995 Welsch Franz 07.05.1982 Winter Joseph 19.01.1981 von den Driesch Wilhelm 26.11.1976 Welter Arnold 28.12.1957 Winzen Matthias 22.02.1954 von der Fuhr Wilhelm 28.08.1933 Welters Winand 02.08.1945 Wipperfürth Paul 27.06.1972 von der Helm Heinrich 23.06.1950 Welty Franz 08.11.1938 Wipperfürth Peter 20.02.1936 Vonessen Heribert 01.07.1938 Wempe P. Johannes 02.08.1996 Wirtz Aloys 24.02.1986 Vonhasselt Josef 03.10.1992 Wenskowski Albin 14.11.1964 Wirtz Franz Xaver 16.02.1955 von Issum Josef 31.03.1962 Werden Josef 24.01.1973 Wirtz Joseph 25.03.1932 von Itter Alfred 17.04.1954 Werhahn Heinrich 23.11.1947 Wirtz Joseph 15.04.1965 von Meer Wilhelm 09.05.1959 Werker Werner 03.03.2007 Wirtz Joseph 01.02.1976 von Reth Peter 01.02.1944 Werner Heinrich 11.12.1950 Wirtz Paul 02.04.1997 von Schütz Leopold 11.12.1949 Werner Karl 14.04.1963 Wirtz Peter 05.10.1937 Voss Joseph 01.12.1942 Werr Hugo 15.07.2002 Wirtz Robert 19.09.1978 Voß Otto 03.07.1962 Werres August 26.01.1944 Wisgens Heinrich 13.02.1948 Vossen Friedrich 17.05.1952 Werth Anton 14.07.1962 Wiskirchen Friedrich 11.02.1957 Vratz Johannes 19.01.2010 Werth Peter 05.04.1991 Wissemann Ernst Wilhelm 26.03.2007 Vredebregt Heinrich 12.04.1990 Wesendonck Johannes 25.10.1955 Wistuba Paul 22.04.1982 Vroemen P. Matheus 08.04.1998 Wessel Johannes 19.11.1956 Witsiers P. Theodor 25.09.1972 364

Witt Josef Gregor 15.01.2011 Zimmermanns Heinrich 17.01.1934 Witte Bernhard 04.12.1989 Zimmermanns Hubert 08.05.1958 Wittrock Clemens 02.05.1997 Zincken Paul 06.02.1993 Woebel Christian 11.12.1954 Zingsem Josef 23.02.1950 Wohl Franz Josef 02.01.1969 Zipp Kuno 27.04.1983 Wolf Heinrich 31.01.1962 Zitzen Josef 28.03.1983 Wolf P. Heinrich 13.12.1997 Zohren Wilhelm 10.07.1968 Wolf Johannes 04.09.1993 Zorn Alois 07.05.1954 Wolff Josef 01.06.1983 Zorn Günter 09.07.2017 Wolfgarten Jakob 04.01.1934 Zurmahr Hermann Josef 08.01.1978 Wolpers Paul 22.06.1998 Zwingen Hermann 02.06.1977 Wolter Josef 29.03.2001 Wolters Heinrich 02.09.1985 Wolters Heinrich 09.10.2001 Wolters Hubert 05.06.1967 Wolters Johannes 11.08.1951 Wolters Johannes 18.03.2009 Wolters P. Johannes 10.05.1971 Wolters Karl 08.04.1936 Wolters Maximilian 04.03.1998 Wolters Romuald 11.01.1973 Wolters Theodor 31.07.1944 Woltery Theodor 19.11.1972 Woopen Herbert 26.12.1984 Wüsthoff Peter 01.04.1973 Wulf P. Johannes 04.10.1968 Wurth Hubert 15.05.1969 Wynands P. Hubert 02.11.1962

Z

Zähren Heinrich 13.04.1939 Zangs Peter 03.04.1948 Zapp Friedrich 29.06.1963 Zaun Adam 25.02.1937 Zaunbrecher Hugo 20.02.1942 Zaunbrecher Josef 13.11.1931 Zeegers P. Alexander 22.01.1986 Zehnpfennig Josef 11.04.1951 Zeiger P. Ivo 24.12.1952 Zelder Wolfgang 27.12.1989 Zelenka P. Siegfried 29.06.1985 Zenses Ernst 19.09.1992 Zensus Thomas 24.09.2016 Zermahr Ludwig 23.08.2006 Zerwes Johannes 11.03.1952 Ziegler Arthur 04.10.1962 Ziemer P. Wunibald 02.06.1983 Ziemons Wilhelm 10.09.1991 Zilles Franz 05.06.1935 Zillessen Peter 04.07.1939 Zilligen Hermann Josef 30.05.1956 Zilligen Wilhelm 05.03.1946 Zillikens Max 04.07.1942 Zillikens P. Wilhelm 31.01.1972 Zimmer Josef 28.02.1957 Zimmermann Friedrich 10.01.1954 Zimmermann Heinrich 04.01.1960 Zimmermann Joseph 04.02.1942 Zimmermann Johannes 12.05.1961 Zimmermann Theodor 19.07.1959 Zimmermann Wilhelm 05.10.2011 365 366 367 368