An einen Haushalt in der Gemeinde Arriach! Zugestellt durch Post.at www.arriach.at · [email protected]

Nr. 1/2018 · Februar 2018 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Arriach · Verlagspostamt: 9545 Radenthein

l Flächenwidmungsplan – l Gewichtsbeschränkungen Kundmachungsverfahren Wir möchten Sie nochmals darauf aufmerksam machen, Im 2. Halbjahr 2017 wurde der Gefahrenzonenplan der Ge- dass entsprechend den Witterungsverhältnissen in den meinde Arriach zur öffentlichen Einsicht aufgelegt und die nächsten Wochen mit der Erlassung von Gewichtsbe- betroffenen Grundeigentümer haben Einwände und Stellung- schränkungen infolge des frühjährigen Tauwetters auf al- nahmen abgeben können. Im November 2017 wurde der Ge- len öffentlichen Wegen und Straßen im Gemeindegebiet fahrenzonenplan vom Bundesministerium genehmigt und er ist von Arriach zu rechnen ist. seit diesem Zeitpunkt auch rechtsgültig. Der Zeitpunkt der Erlassung der Gewichtsbeschränkungen Im Zuge der generellen Überarbeitung des Flächenwidmungs- richtet sich nach dem Einsetzen der Tauwetterperiode. So- planes der Gemeinde Arriach musste auch dieser neu fest- bald die Witterungsverhältnisse sich so gestalten, dass der gelegte Gefahrenzonenplan eingearbeitet werden. Innerhalb gefrorene Boden aufgeht, werden die Verbotstafeln der der Roten Gefahrenzone ist eine Widmung als Bauland aus- Gewichtsbeschränkungen aufgestellt. geschlossen. Nachdem in verschiedenen Bereichen die Rote Wir bitten die GemeindebürgerInnen, rechtzeitig die erfor- und Braune Gefahrenzone wesentlich erweitert wurde, müs- derlichen Einlagerungen (Futtermittel, Brennstoffe etc.) sen auch gewidmete Baulandflächen rückgenommen werden. und Holzabfuhren zu veranlassen. Die GrundeigentümerInnen, die von solchen Widmungsände- rungen betroffen sind, haben bereits eine schriftliche Nachricht erhalten. Gemäß § 15 des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes 1995 i.d.g.F. LGBl. 24/2016 erfolgt die 1. Ergänzungskundmachung zur Änderung des Flächenwidmungsplanes. Begründete Ein- wendungen können während der öffentlichen Auflagefrist der Flächenwidmungsplanänderungen in der Zeit bis 14. Februar l Kindergarteneinschreibung 2018 schriftlich beim Gemeindeamt Arriach eingebracht wer- Am Montag, dem 12.2.2018, findet im Kindergarten Arriach in den. der Zeit von 8.00 – 14.00 Uhr die jährliche Kindergartenein- Die gesamte Kundmachung des 1. Ergänzungsverfahrens ist schreibung für Kinder, die ab September 2018 den Kindergar- am Gemeindeamt auf der Amtstafel und im Internet unter ten besuchen, statt. Die Einschreibung ist ab dem vollendeten www.arriach.at/Amtstafel öffentlich zur Einsicht aufgelegt. 1. Lebensjahr möglich. Kindergartenpflicht besteht für Kinder, die im Herbst 2019 schulpflichtig werden. Wir sind bestrebt die Nachmittagsbetreuung für Kindergar- ten- und Volksschulkinder weiterhin anzubieten. Die Kinder KINDER.TANZEN, für Kinder zwischen 3,5 und 6 Jahre werden von einer qualifizierten Pädagogin betreut und bei der findet ab Mittwoch, 21.02.2018, für 10 Einheiten, in der Zeit Bewältigung ihrer Hausaufgaben unterstützt. von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr, immer mittwochs, im Kultursaal Die Öffnungszeit ist bis 16.00 Uhr vorgesehen. Arriach, statt. Kursende ist Mittwoch, 02.05.2018. In den Os- Derzeit betragen die Kosten: terferien findet kein Kurs statt. Halbtags ohne Essen € 85,-- Kosten betragen für Mitglieder von ArriachSozial € 36,00/ Ganztags ohne Essen: € 102,-- TeilnehmerIn, für Nicht-Mitglieder € 72,00/TeilnehmerIn. Beitrag für Schüler: € 46,-- ohne Essen) Anmeldungen können bei Sandra Unterköfler, 04247/8514-14, Für ein Mittagessen werden € 3,70 berechnet. Gemeinde bis Freitag, 16.02.2018 getätigt werden. Min. 8, max. 12 Sie haben die Möglichkeit Ihr zukünftiges Volksschulkind TeilnehmerInnen. bis spätestens 31.3.2018 für die Nachmittagsbetreuung an- zumelden. Um Wartezeiten bei der Einschreibung zu vermeiden, ersuche ich Sie um telefonische Terminvereinbarung. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (04247/8514-17). 2 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS l Bericht des Bürgermeisters Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend und Kinder! Gerade haben wir noch den Jahresanfang gefeiert und schon stehen wir wieder mitten im Schul- und Berufsalltag. Ich hoffe, dass die Weihnachtsfei- ertage und die -ferien die erfor- derliche Zeit zur Entspannung Foto v.l.: LH-Stv.in Dr.in Gaby Schaunig, GR Konrad Pe- und Kraftschöpfung gebracht schaut, GR Erich Jankl, GR Friedhelm Ofner, Kindergar- haben. tenleiterin Judith Kienzer, Amtsleiter Dieter Klimbacher, GR Auch wir haben einen Versuch Walter Unterköfler, DI (HTL) Bernhard Unterköfler, Bezirks- und Beitrag zur Entschleunigung gestartet. Erstmals war das schulinspektorin Mag.a Johanna Trodt-Limpl, Mag. Reinhard Gemeindeamt zwischen den Weihnachtsfeiertagen von 8.00 bis Pobaschnig, Dir.a.D. Klaus Klammer, Dir. Hermann Kramer, 12.00 Uhr geöffnet und im Journaldienst besetzt. Viele öffent- Mag.aElisabeth Mattitsch, Dir.a.D. Gerald Madritsch und liche Ämter und auch Betriebe haben in dieser Zeit geschlos- Bürgermeister Gerald Ebner. sen. Wie sich nun gezeigt hat, ist dieser Versuch gelungen und Den Kindergartenkindern wurde bei dieser Feier von der Raiff- es besteht kaum eine Notwendigkeit, den Verwaltungsbetrieb eisenversicherung eine Forscherkiste übergeben. Im Namen durchgehend offen zu halten. In besonders berücksichtigungs- der Kindergartenkinder hat die Leiterin, Frau Judith Kienzer, würdigen Fällen wäre die Aufnahme des Dienstbetriebes kein die Freude über dieses durchaus interessante Geschenk zum Problem gewesen. Der Bauhofbereich war ebenfalls geschlos- Ausdruck gebracht und sich dafür recht herzlich bedankt. sen. In diesem Bereich richtet sich der Arbeitseinsatz allerdings nach den Witterungsverhältnissen. Nach den Weihnachtsfeier- tagen bis Neujahr war durch die widrige Witterung fast durch- gehender Arbeitseinsatz erforderlich.

Foto v.l: Kindergartenleiterin Judith Kienzer, Mag.a Elisabeth Im Dezember 2017 wurden die Qualitätsverbesserungsmaß- Mattitsch, Raiffeisenkassenleiterin Helga Ebner, Bürgermei- in nahmen und der Lifteinbau im Kindergarten- und Volksschul- ster Gerald Ebner, LH-Stv. Dr. Gaby Schaunig und Kinder- gebäude seiner Bestimmung übergeben. Im Rahmen einer gartenkinder kleinen Adventfeier wurde gemeinsam mit den Eltern, den In den nächsten Wochen findet die Landtagswahl 2018 statt. Kindergartenkindern und VolksschülerInnen sowie der Lehrer- Bereits im Februar 2018 wird der Vorwahltag abgehalten und schaft, Kindergartenpersonal und den Vertretern des öffentli- der eigentliche Wahltag findet am 4.3.2018 statt. Jeder Wahl- chen Lebens die Eröffnungsfeier durchgeführt. LH-Stv.in Dr. berechtigte in Arriach erhält noch rechtzeitig eine Wählerver- Gaby Schaunig war als offizielle Vertreterin des Landes mit ständigungskarte. Darauf ist das Wahllokal, die Wahlzeit und Herrn Mag. (FH) R. Pobaschnig, die mit dem weiteren Team persönliche Daten, die für die Durchführung der Wahl notwen- des Landes Kärnten wesentlich zur Umsetzung dieses Pro- dig sind, angeführt. jektes beigetragen haben, anwesend. Grußworte wurden von Die letzten Wochen waren mit den andauernden Regen- und Bezirksschulinspektorin Mag.a Johanna Trodt-Limpl und Frau Schneefällen eine Herausforderung für den Winterdienst in un- Mag.a Elisabeth Mattitsch, Caritasverband, überbracht. Nach serer Gemeinde. Die Schneeräumer haben bei einer Schnee- dem Baubericht durch Herrn DI (HTL) Bernhard Unterköfler, höhe von 8 cm den Räumdienst aufzunehmen. Durch die Büro UKBau – Planung und Bauaufsicht, konnte ich auf die unterschiedlichen Temperaturen ist in tieferen Lagen Regen Einhaltung des Bauzeitplanes und der Baukosten verweisen. und etwas höher Schnee gefallen. Öfters hat es nur wenige Fast € 400.000,-- wurden in einer Bauzeit von sieben Wochen Zentimeter geschneit, so dass eine Schneeräumung nicht er- verbaut. Den Kindergartenkindern und Volksschulkindern forderlich war. Der Regen hat die Fahrbahnen wieder rutschig steht ein modernes Schulgebäude mit barrierefreien Zugang gemacht. Seit November 2017 wurde die dreifache Menge an zur Verfügung. Besonders erfreulich ist auch, dass das Bauvor- Streusplitt gegenüber dem Vorjahr im Gemeindegebiet Arriach haben ausfinanziert ist und so mit neuer Kraft an die nächsten aufgebracht. In den letzten Tagen wurde Streusalz verwendet, Aufgaben herangegangen werden kann. damit man den rutschigen Fahrbahnen vorbeugt. Zudem war ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 3 das Streugerät kaputt und die Reparatur dauerte zwei Tage. dant zum Oberlöschmeister und Manfred Müller konnte für sei- Ich kann Ihnen versichern, dass der Winterdienst sowohl auf ne sechsjährige Tätigkeit als Zugskommandant zum Oberbrand- der Landesstraße wie auch im Gemeindebereich sehr gut funk- meister befördert werden. tioniert. Einige GemeindebürgerInnen müssen sich auch im Das Amt des Orts-Atemschutzbeauftragten wurde von Markus Klaren sein, dass die Schneeräumer und der Streudienst nicht Müller nach 8jähriger Tätigkeit an Heimo Rainer übergeben. überall gleichzeitig sein können. Ein durchgehender Bereit- Robert Marinz, Erwin Pekoll und Franz Rainer wurden für ihre schaftsdienst (Nachtstunden/gesetzliche Ruhezeiten) kann auf 30jährige Tätigkeit als Kraftfahrer und Maschinist mit dem gol- Grund der Personalsituation nicht eingerichtet werden. Sehr denen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. wohl besteht ein Bereitschaftsdienst an den Wochenenden. Es Alfons Rainer erhielt die 25jährige und die Kameraden Reinhold wird immer wieder Wettersituationen geben, die sich verkehrs- Brandstätter und Franz Rainer erhielten die 40jährige staatliche behindernd auswirken. Die Fahrzeughalter und -nutzer müssen Verdienstmedaille für das Feuerwehr- und Rettungswesen. sich auch diesen Situationen öfter besser anpassen bzw. ihre Fahrzeuge entsprechend aufrüsten. Wir haben schon sehr oft bewiesen, dass durch das Anpacken viel bewegt wird. Ich hoffe, dass Sie das Verständnis weiterhin mitbringen und wir gemeinsam fair für unser Arriach eintreten. Ihr Bürgermeister, Gerald Ebner l Jahreshauptversammlung 2018 der FF-Arriach Wilfried Brandstätter erhielt von OBR Libert Pekoll für seine Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Gasthaus 50jährige Zugehörigkeit und Treue zur FF Arriach eine vom Bauerwirt konnte Kommandant Oberbrandinspektor Markus Landesfeuerwehrkommandanten LBD Rudolf Robin ausgestell- Müller insgesamt 58 aktive Kameraden, Ehren- und Altmit- te Urkunde. glieder sowie Bürgermeister Gerald Ebner, Ersatz Gemeinderat Eine eigens entworfene Urkunde konnte an den Bezirksfeuer- Vidmar Manfred, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Libert wehrkommandanten OBR Libert Pekoll übergeben werden. Es Pekoll, AFK Wolfgang Maier, Gemeindefeuerwehrkommandant wurde für seine 14jährige Tätigkeit als Kassier, seine 18jährige OBI Erwin Tabojer, E-OBI Ewald Müller, Altbürgermeister Karl Tätigkeit als Gruppenkommandant und seine 14 jährige Tätig- Gerfried Müller und Polizeiinspektionskommandant Hellmut keit als Kommandant bei der Feuerwehr Arriach von der Kame- May als Ehrengäste begrüßen. radschaft Dank und Anerkennung ausgesprochen. Im abgelaufenen Jahr 2017 wurde die Feuerwehr Arriach zu ins- OBI Müller Markus gesamt 34 Einsätzen (17 Brand und technischen Einsätzen so- wie zu 17 Wassertransporten, Kanalreinigungs- bzw. Straßenrei- nigungsarbeiten und Pumparbeiten) gerufen, dies bedeutet 924 Stunden Einsatz für die Kameraden. Den ausführlichen Tätigkeitsberichten der Beauftragten zufol- ge betrug im vergangenen Jahr der Gesamtaufwand für diverse Übungen und Schulungen, Einsätzen, Kursen und kamerad- schaftlichen Aktivitäten der Wehr 4.568 Stunden. Umgerechnet war somit jedes Mitglied rund 74 Stunden, unent- geltlich für die Bevölkerung von Arriach tätig. Erfreulicherweise konnte bei der diesjährigen Jahreshauptver- sammlung Lukas Pilgram als Neumitglied in die FF Arriach auf- genommen werden. Die Kameraden Stefanie Ebner und Marcel Rainer wurden nach einem Jahr Probezeit von Bürgermeister Gerald Ebner angelobt und von Kommandant Müller zum Feuerwehrmann befördert werden. Die Kameraden Jessenig Johannes, Marvin Müller, Miriam Pe- koll, Christian Unterköfler wurden vom Kommandanten zum Oberfeuerwehrmann und Andreas Krassnitzer zum Hauptfeuer- wehrmann befördert. Friedrich Marinz wurde in der Funktion als Gruppenkomman- 4 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS

HFM Fauland Franz. GLASEREI GÖRTSCHACHER Neuanschaffungen 2017 - Ein- satzhelme mit Helmlampe, Thomas Görtschacher LED-Lampen für den Atem- Weberweg 2 • schutz, Sirenensteuerung neu - wegen Blitzschlag. Fixstation Telefon: 0676 / 38 35 272 Funk neu und alle Funkgeräte email: [email protected] mussten wegen massiver Funk- störungen umgequarzt werden, Reparaturen und Neuverglasungen dies erfolgte kostenlos. Auch sämtliche Akkus der Funkge- Spiegel und Bilderrahmung räte wurden getauscht. Erste Feuerwehrfrau in der Isoliergläser und Kunstverglasung Gemeinsam, durch Freiwillig- Gemeinde Arriach, HFM Ul- rike Brandstätter. Raumgestaltung mit Glas keit, Einsatzbereitschaft und Kameradschaft kann man Vieles bewegen, für die Sicherheit l Jahreshauptversammlung 2018 und dem Wohle aller. OBI Tabojer Erwin, Kommandant der FF Laastadt Zu der am 06.Jänner 2018 abgehaltenen Jahreshauptver- sammlung konnte Kommandant Erwin Tabojer, Bürgermeister Gerald Ebner, GR Walter Unterköfler, AKF ABI Wolfgang Maier, KDT der FF Arriach OBI Markus Müller, EAFK EABI Josef Steinwender, EKDT der FF Arriach EOBI Ewald Mül- ler, EBI Gerd Steiner, Polinsp. KDT-Stv. AI Hubert Steiner als Ehrengäste, sowie Feuerwehrärztin Dr. Iris Pilgram und 25 Ka- meraden/innen begrüßen. Im Feuerwehrdienst der FF Laastadt stehen 28 aktive Mit- glieder/innen, davon 22 Kameraden, 6 Kameradinnen davon eine Feuerwehrärztin. Die FF Laastadt verzeichnete 8 Einsätze, davon 5 Brand- und 3 techn. Einsätze. Für Einsätze, Schulungen, Übungen wurden von 436 Kame- raden/innen 1648 freiwillig geleistete Stunden aufgewendet. Auch 10 Kameraden/innen wurden zum Dienst bei der CITF Feuerwehrolympiade in zugeteilt. Hier gilt der Dank für die Einsatzbereitschaft meinen Kame- raden und Kameradinnen. 2 Kameraden absolvierten auch die technische Leistungsprü- fung in Bronze, HFM Patrik Mariacher und OFM Mathias Ba- umgartner Jahresstreifen für aktiven Dienst erhielten: 50 Jahre breites Band in Gold - HLM Altmayr Johann und HV Fauland Hubert. Diese Kameraden waren bis dato 438.500 Stunden einsatzbe- reit, um den Nächsten zu helfen. Besonderen Dank an die bei- den Kameraden. 30 Jahre 3 x Silber OV Brandstätter Michael 20 Jahre 1 x Silber LM Ofner Christian und HFM Gruber Günther 15 Jahre 3 x Rot HFM Brandstätter Ulli Medaille für 50 jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr erhielten: HLM Altmayr Johann, HV Fauland Hubert und Altmitglied Bitte um Anmeldung, Frau Sandra Unterköfler, Tel.: 04247/8514-14: „Buchstart für Kinder ab 2 Jahren“ bis 5. Februar 2018; „Smartphone und Tablet Workshop“ bis 20. Februar 2018. An diesen Workshops können auch Personen aus anderen Ge- meinden teilnehmen.

Impressum Gemeindeinformation Arriach, Amtsblatt der Gemeinde Arriach. Heraus- geber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Gerald Ebner, 9543 Arriach. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, 9500 Villach, Willroiderstraße 3, Tel. 04242/30795, E-Mail: [email protected] ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 5 l Eisstock – Gemeindemeisterschaft Bei der diesjährigen Gemeindemeisterschaft der Stockschüt- zen mit dem Kärntner Stock wurde die Moarschaft „Die Wil- derer“ Gemeindemeister 2018. Die Moarschaft „Die Wilderer“ setzen sich aus den Schützen Ortner Franz, Herzog Sieghard, Buchholzer Peter und Brandstätter Walter zusammen. Alle ge- nannten Eisschützen sind Mitglieder des SV – Arriach und so- mit teilnahmeberechtigt an der Gemeindemeisterschaft. Der SV – Arriach mit Obmann Siegfried Krischnig und Team haben wieder eine sportliche Veranstaltung organisiert. Die Eisfläche und die –bahnen waren hervorragend hergerichtet, sodass für alle Teilnehmer gleiche faire Wettkampfbedin- gungen vorlagen. Der SV – Arriach mit Obmann Siegfried Krischnig und Team haben wieder eine sportliche Veranstaltung organisiert. Die Eisfläche und die –bahnen waren hervorragend hergerichtet, sodass für alle Teilnehmer gleiche faire Wettkampfbedin- gungen vorlagen.

Moarschaft „Bergzigeuner“, 3. Platz Bei der abschließenden Siegerehrung bei der Gemeindemei- sterschaft hatte Herr Siegfried Puschitz das Losglück auf sei- Moarschaft „Die Wilderer“, 1. Platz ner Seite. Er gewann bei der Verlosung den Hauptpreis, einen reichlich gefüllten Jausenkorb mit bäuerlichen Köstlichkeiten aus Arriach.

Moarschaft „Die Spezialisten“ 2. Platz 6 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS l Information des Kneipp-Aktiv-Club`s Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Gäste zu den KNEIPP Aktivitäten im neuen Jahr 2018. 19. Februar - „Workshop“ über gesunde Bewegung im Turnsaal der VS mit Mag.a (FH) Christiane Hintermann. Der Stammtisch am Dienstag, dem 20. Februar 2018 entfällt. 21. Februar - „Relaxtag“ in , Treffpunkt 9 Uhr am Dorfplatz, Anmeldungen bis 16.02.2018 bei Ilse Tabojer, Tel.8854. l Familienadventfeier 2017

Foto v.l.: Obfrau Ilse Tabojer, Bürgermeister Gerald Eb- ner, Landesleiterin Annemarie Warl, KlariMoniMusi – Heidi Laßnig, Armin Kogler und Jasmin Laßnig - Sprecherin Karin Brandstätter, Dir. Hermann Paul Kramer. Die Familienadventfeier des Kneipp-Ak- tiv-Clubs Arriach war wieder ein stimmiger und besinnlicher Nachmittag und eine schö- ne Einstimmung auf das letzte Weihnachtsfest. Im festlich ge- schmückten Bauerwirtsaal wurde die Feier vom Kinderchor der Volksschule Arriach unter der Leitung von Iris Galsterer sowie der „KlariMoniMusi“ musikalisch umrahmt. Als Spre- Einladung cherin bezauberte uns Karin Brandstätter mit Gedichten und Geschichten rund um die Adventszeit. Besonders gefreut hat zur Orientierungslaufveranstaltung ohne Streckenposten uns der Besuch unserer Landesleiterin Frau Annemarie Warl mit Stempel- und Zwickstellen. sowie unseres Bürgermeisters Herrn Gerald Ebner. Wir bedan- arriachXtreme run & arriachXtreme walk ca. 56 km ken uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden und Besuchern und 3300 hm und hoffen auf ein gesundes und aktives Jahr 2018! am Samstag, dem 30. Juni 2018 Der Kneipp Aktiv Club Arriach Start: 06 Uhr /Dorfplatz Arriach arriachXtrem – run Streckenrekord 5h 50 min arriachXtrem – walk (Wanderung) Gehzeit 13 bis 16 Std. Nenngeld : 40 Euro (Karten mat. Sigg Trinkflasche, 1 Portion Spagetti mit Getränk) Info.: Tel.++43 676 848240606 [email protected] Der Veranstalter übernimmt keine Haftung Melden Sie sich schon jetzt für l Ordination Dr. Iris Pilgram diese einmalige Hiermit möchte ich Ihnen bekannt geben, dass meine Ordina- AV-Ortsgruppe Sportveranstaltung tion vom 12. bis 16. Februar 2018 wegen Urlaub geschlossen Arriach in Arriach an. ist. Die nächste Ordination findet am Montag, dem 19. Februar 2018, statt. Vertretung haben Dr. Eder, , und alle umlie- genden, diensthabenden Ärzte während deren Ordinations- zeiten. ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 7

Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile CENTER ● OLSACHER Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 / 340 00 l Evangelische Pfarre auch als Kommandant der FF-Arriach tätig und er hat wesent- lich zur Aufrüstung der Wehr beigetragen. Im würdigen Rah- Kürzlich war Herr Hon.-Prof. Dr. Michael Bünker, Bischof men der evangelischen Kirche in Arriach hat Altbürgermeister der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Vorsitzender des Karl Gerfried Müller die Laudatio gehalten und so den Wer- Evangelischen Oberkirchenrates A.u.H.B. in Österreich, an- degang des Bezirksfeuerwehrkommandanten nachgezeichnet. lässlich des Visitationsgottesdienstes für die Pfarramtsprüfung Mit einer Karikatur eines bekannten österreichischen Künstlers von Herrn Mag. Thomas Körner bei uns in Arriach. hat sich die Gemeinde Arriach bei Herrn OBR Libert Pekoll für seine langjährige Tätigkeit und Verdienste bedankt. Die Gemeindeweihnachtsfeier wurde musikalisch von der Fa- milienmusik Lippauer umrahmt. Bürgermeister Gerald Ebner hat einen kurzen Überblick über die umgesetzten Vorhaben der Gemeinde Arriach gegeben und sich für die gute Zusammen- arbeit bedankt.

Foto v.l.: Kurator Dieter Unterköfler, Mag. Thomas Körner, Bischof Dr. Michael Bünker und Bürgermeister Gerald Ebner. l Verabschiedung in den Ruhestand Frau Silvia Fercher war jahrelang als katholische Pfarrsekre- tärin in der Pfarre Arriach tätig. Vor wenigen Wochen wurde Foto v.l.: Altbürgermeister Karl Gerfried Müller, Kommandant sie in den Ruhestand verabschiedet und ihr der Dank für ihre OBI Markus Müller, Gemeindefeuerwehrkommandant OBI Tätigkeit als katholische Pfarrsekretärin ausgesprochen. Frau Erwin Tabojer, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Libert Pe- Silvia Fercher bleibt Obfrau des katholischen Pfarrgemeinde- koll, Bürgermeister Gerald Ebner, 2. Vzbgm. Manfred Fischer, rates in Arriach und wird somit weiterhin ihre Erfahrung ein- 1. Vzbgm. Gerhard Findnig, GR Friedhelm Ofner bringen. Frau Angelika Windisch hat sich gleichzeitig als neue Pfarrsekretärin vorgestellt. l Fischotter In den letzten Monaten haben in Arriach vermehrt Fischotter Schäden bei Fischbeständen in Teichen und Biotopen angerich- tet. Dadurch erleiden die Fischzüchter auch finanzielle Schä- den. Die Gemeinde Arriach hat sich auf Grund dieser Meldungen mit der zuständigen Abteilung beim Amt der Kärntner Landes- regierung in Verbindung gesetzt und die Mitteilung erhalten, dass hinsichtlich einer etwaigen finanziellen Abgeltung noch keine Regelung vorliegt. Das Kärntner Jagdgesetz wird hin- sichtlich einer Schadensregulierung bzw. -regelung novelliert. Die Fischzüchter, die einen diesbezüglichen Schaden zu ver- zeichnen haben und diesen noch nicht bei der Gemeinde Ar- Foto v.l.: Pfarrer Provisor Mag. Tadeusz Celusta, Silvia riach gemeldet haben, werden ersucht, ev. Schäden bei den Fercher, Bürgermeister Gerald Ebner und Angelika Windisch Fischbeständen, die durch die Fischotter entstanden sind, zu melden. Die Meldung hat den Standort der Fischzuchtanlage, l Hohe Auszeichnung Name und Adresse des Fischzüchters inkl. einer Telefonnum- Bei der letzten Weihnachtsfeier der Gemeinde Arriach wurde mer zu enthalten. Wir leiten dann die Schadensmeldung wei- der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Libert Pekoll für sei- ter. Ein Wildbiologe nimmt in der Folge den Schaden genau ne langjährige Mitgliedschaft zur Freiwilligen Feuerwehr Arri- auf und der Landesfischereiinspektor schätzt den entstandenen ach ausgezeichnet. In dieser Zeit war Herr OBR Libert Pekoll Schaden. 8 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS

l Die Kärntner Familienkarte Eine offene und moderne Fami- Shuttledienste • Flughafentransfer • Ausfl ugsfahrten lienpolitik ist eine wesentliche Grundvoraussetzung dafür, dass PATRICK BREZINA sich Menschen in einem Land wohl Meschikweg 7 • 9541 Buchholz fühlen, und sich dort auch ihren Tel. 0650/35 03 691 • E-Mail: [email protected] Wohn- und Lebensraum schaffen. Das Land Kärnten ist hier Vorreiter und legt nun zu den vielen bereits AUDIT - bestehenden Angeboten noch eines Wie bereits in der Gemeindeinfor- drauf: die kostenlose Kärntner mation Dezember 2017 mitgeteilt, Familienkarte. nimmt die Gemeinde Arriach am Die Karte bietet Kärntner Familien nicht nur eine finanzielle Audit „familienfreundliche und kinderfreund- Entlastung, sondern fördert vor allem das Gemeinschaftserleb- liche Gemeinde“ teil. nis „Familie“ dadurch, dass gemeinsam Zeit verbracht wird. Der 1. Workshop der Projektgruppe fand am Diens- Tourismus und Handel gewähren Vergünstigungen, die es leist- tag, 28.11.2017, 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Ge- bar machen, gemeinsam als Familie die Freizeit zu gestalten. meinde Arriach statt. Die Kärntner Familienkarte ist eine kostenlose Vorteils- und Servicekarte, die Familien Preisnachlässe und Informations- vorteile bei zahlreichen Partnerbetrieben bringt. Jede Kärntner Familie, auch alleinerziehende Mütter und Väter, Scheidungs- eltern, Pflegeeltern sowie Großeltern können die Kärntner Fa- milienkarte beantragen, wenn Eltern und Kinder ihren Haupt- wohnsitz in Kärnten haben. Die Antragstellung ist gebührenfrei. Die Kärntner Famili- enkarte ist GRATIS! Voraussetzungen für den Erhalt • Der Hauptwohnsitz der Eltern bzw. des Elternteiles mit de- nen/dem das/die Kind/Kinder im gemeinsamen Haushalt TeilnehmerInnen der Projektgruppe, v. l.: Margit Kraßnitzer, lebt/leben, ist in Kärnten. Sonja Ebner, Sigrid Rainer, Judith Kienzer, Marco Sandrieser, • Für mindestens ein Kind wird Familienbeihilfe nach dem Fa- GR Friedhelm Ofner, Dir. Hermann Paul Kramer, Josef Ort- milienlastenausgleichsgesetz bezogen. ner, Ilse Tabojer, Andrea Ofner, Sabrina Ebner, Mag. Maria • Von ausländischen StaatsbürgerInnen (ausgenommen Bürge- Bogensberger, Vzbgm. Gerhard Findenig; entschuldigt: Bgm. rInnen eines Mitgliedstaates der EU) ist der Nachweis eines Gerald Ebner, GR Roswitha Reiner, GR Vera Unterköfler, Dr. Aufenthaltstitels (gültige Niederlassungsbewilligung oder Iris Pilgram positiver Asylbescheid) anzuschließen. Die Projektgruppe hat sich zur Umsetzung einer Ideen-/Maß- • Elternteile, die getrennt von ihrem/ihren Kind/Kindern leben, nahmenbox entschlossen, um Ideen aller Generationen in der können eine Familienkarte beantragen, wenn aus einer Schei- Gemeinde zu sammeln, welche zur Erhöhung der Familien- dungsurkunde oder Unterhaltsvereinbarung hervorgeht, dass und Kinderfreundlichkeit, sowie der Lebensqualität in der Ge- ein Besuchsrecht besteht und der Wohnsitz des Antragstel- meinde Arriach beitragen. lers sowie des/der Kindes/Kinder in Kärnten liegt (Kopie der Judith Kienzer und ihr Team, sowie die Kinder des Kinder- Scheidungsurkunde bzw. Unterhaltsvereinbarung oder die gartens Arriach haben bereits ihre Ideen zeichnerisch an den Geburtsurkunde des Kindes/der Kinder beilegen). Ideenboxen zu Papier gebracht. Erhalt und Gültigkeitsdauer Standorte der Ideenboxen sind: Die Kärntner Familienkarte wird dem Antragsteller/der An- • Volksschule tragstellerin etwa drei bis vier Wochen nach Antragstellung • Kindergarten zugesandt. Die Karte ist bis zum 18. Geburtstag des ältesten • Raiffeisenbank Kindes gültig und muss dann neu beantragt werden. • SPAR Karte für Oma + Opa • Ordination, Dr. Pilgram Mit der eigenen Karte für Oma + Opa können auch Großeltern • Gemeinde. mit ihren Enkeln die Vorteile der Kärntner Familienkarte nut- Nun sind Sie gefragt! zen. Die Großeltern werden einfach mit der bestehenden Fa- Bitte füllen Sie den beiliegenden milienkarte gemeldet, bekommen dann aber eine eigene Karte Fragebogen aus und werfen die- zugeschickt. Somit können sie dieselben Ermäßigungen in An- sen in einen der 6 Ideenboxen ein. spruch nehmen wie die Familienkarteninhaber und bei Einkäu- Die Ideenboxen stehen in der Zeit fen oder Ausflügen mit ihren Enkeln ebenso sparen. vom 01.02.2018 bis 08.03.2018 Telefonische Auskünfte: 050 536 14675 für Sie bereit. Helfen Sie mit, un- Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an das Amt der Kärntner sere Gemeinde „familienfreund- Landesregierung, Abt. 4 – Soziales und Gesellschaft, Mießta- lich“ zu gestalten. lerstraße 1, 9020 Klagenfurt, oder per E-Mail an: familienkar- Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! [email protected] ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 9 l Müllentsorgung, neu ab Jänner 2018 GLASEREI Brigitte Franc-Niederdorfer Plastikflaschen + Getränkekartons + Metallverpackungen Seit Jänner 2018 ist die Sammlung von Metallverpackungen in Spiegel • Glas • Bau- u. Kunstglaserei • Bildereinrahmung Schleiferei • Sandstrahl- und Glasschmelzarbeiten Arriach umgestellt. Metallverpackungen werden in Zukunft im Gelben Sack gemeinsam mit Plastikflaschen und Getränkekar- 9523 Landskron, Ossiacher Straße 30 tons gesammelt. Tel.: 04242/41758 • Fax: 04242/44504 [email protected] • www.glaserei.cc l Gästeehrung Anfang Jänner 2018 fand in der Ferienunterkunft der Familie Alfred Grießer eine Gästeehrung durch Herrn GR i.V. Sieg- wald Platzner statt. Geehrt wurde Familie Monika Bacco aus Venezien, Italien, für 225 Urlaubstage.

Von der Urlaubs- familie wurden die wunderschöne Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Abla- Landschaft und die gern der gelben Sammelsäcke beim Bauhof oder bei den Gastfreundlichkeit anderen Müllsammelstellen außerhalb des Abholungstages der Vermieterfamilie verboten ist. Wenn die gelben Säcke Tage vorher dort de- hervorgehoben. Dies poniert werden, stören sie einerseits das Ortsbild und müs- sind auch die Grün- sen daher wieder weggebracht werden. Die Kosten dieser de, dass der Urlaub und die Ferien immer wieder gerne in Ar- zusätzlichen Arbeitsleistung werden auf die Müllgebühren riach verbracht werden. aufgeschlagen. Auch Tiere machen sich an die Säcke zu schaffen. l Bitte stellen Sie die gelben Säcke erst am Abfuhrtag heraus! Arriacher Mittelpunkttaler Mit dem Arriacher Mittelpunkttaler sollte die heimische Wirt- l Eislaufplatz schaft gefördert werden. Der Eislaufplatz bei der Trendsportanlage ist bei entspre- Im Jahr 2010 wurden 2000 chender Witterung und Eisaufbereitung wieder geöffnet. Die Stk. Mittelpunkttaler mit EisläuferInnen haben sich an die Hinweise auf der Ankündi- einem Wert von je € 10,- gungstafel zu halten. - angekauft und an die Eislaufen ist generell kostenlos! Gemeindebevölkerung Folgende Regelungen sind weiterhin gültig: An geraden Ta- abgegeben. In den letzten gen (Datum) darf am Eisplatz Eishockey gespielt werden; an Jahren wurden die Taler ungeraden Tagen ist der Platz ausnahmslos nur für Eisläufer bei diversen Anlässen als reserviert. Geschenk usw. gerne ange- Das Eishockeyspielen am Abend ist nicht kostenlos. Ebenso ist kauft. Vor allem in der Vor- die Nutzung der Anlage für die Abhaltung eines Eisstocktur- weihnachtszeit sind viele niers an ein Entgelt gerichtet. Taler ausgegeben worden. Es besteht die Möglichkeit, die Trendsportanlage (Eisplatz) für Überraschenderweise Gaudipartien (Knödelpartien usw.) anzumieten. werden aber die Mittel- Nähere diesbezügliche Auskunft geben die angeführte Kontakt- punkttaler nicht gleich personen: Obmann Siegfried Krischnig, Tel.: 0676/4244326; eingetauscht und scheinbar Eismeister Werner Waltritsch, Tel.: 0699/88459218. gehortet. Wir haben jetzt die Situation, dass fast alle l Schispaß pur auf der Gerlitzen Mittelpunkttaler im Umlauf Arriacher GemeindebürgerInnen können wieder ermäßigte sind und wir im Gemeinde- Schikarten der Gerlitzen-Kanzelbahn-Touristik GesmbH. & amt nur mehr wenige Taler Co. KG im Gemeindeamt Arriach während der Amtsstunden zum Verkauf haben. Aus erwerben: diesem Grund bitten wir Tageskarten: Erwachsene € 35,00, Jugend € 28,00, Senioren € Sie, die Mittelpunkttaler bei 31,00 und Kinder € 17,50. den Mitgliedsbetrieben ein- 20-Stunden-Saisonkarten mit Kaution: Erwachsene € 149,00, zulösen. Gleichzeitig bitten Jugend und Kinder € 77,00 sowie Senioren € 127,00; Karten- wir die Betriebe, eingelöste preis inkl. Kartenkaution von € 5,00 (Key-Card). Taler gleich beim Gemein- Altersgrenzen: Kinder Jg. 2003 – 2011; Jugend Jg. 1999 – deamt einzulösen. Wir haben bei einer Überprüfung festge- 2002, SeniorInnen ab Jg. 1952 und älter. stellt, dass eine große Zahl an Mittelpunkttalern bereits seit Alle Tages- bzw. Nachmittagskarten sind ausschließlich bis längerer Zeit im Umlauf ist. Bitte lösen Sie die Arriacher Mit- 4/2019 gültig. Danach verlieren diese Karten ausnahmslos ihre telpunkttaler ein, da erst dadurch die gewünschte Förderung Gültigkeit. Es erfolgt kein Umtausch! der heimischen Wirtschaft eintritt. 10 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS l l Landjugend Arriach NMS Gegendtal: Katzen auf Holzbrettern Neuer Vorstand: Leiterin: Katja Rainer, Obmann: Lukas Kir- cher, Kassier: Michaela Pirker, Schriftführer: Tanja Pirker, Leiterin Stv.: Caroline Reiner, Obmann Stv.: Bernd Unterköf- ler, Kassier Stv.: Gregor Peschaut, Schriftführer Stv.: Marco Sandrieser Am 19. Jänner fand bei der Huaba Hittn die Jahreshauptver- sammlung der Landjugend Arriach statt. Neben einem Jahres- rückblick gab es auch Neuwahlen, bei denen sich im Vereins- vorstand einiges verändert hat. Die Landjugend ist vor allem auf das Volkstanzen und das Teil- nehmen bei verschiedenen Wettbewerben wie zum Beispiel 4er-Cup, Volkstanzwochenende oder Bezirkseisstockturnier spezialisiert. Innerhalb der Landjugend sind der Spaß und die Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen befassten sich verschiedenen Aktivitäten das Wichtigste. mit Werken der Künstlerin Rosina Wachtmeister, um dann Die Landjugend Arriach würde sich auch über neue Mitglieder ihre eigenen Spuren auf den Holzbrettern zu hinterlassen. Sie freuen. Wer Lust hat einen Einblick zu bekommen, kann gerne entwarfen ihre eigene Lieblingskatze und zeichneten sie mit freitags um 20:00 Uhr bei einer ihrer Proben vorbeischauen. Bleistift auf dem Holzbrett vor. Danach erfolgte die bunte Aus- führung mit Acrylfarben auf den Holzbrettern. Die Konturen wurden mit einem Eding-Stift verstärkt. Besonderer Dank gilt der Firma De Zordo aus Afritz und Herrn Marco Koppitsch, die den Schülerinnen und Schüler die Holz- bretter zur Verfügung stellten. Dir. Andreas Rauchenberger

l Überraschende Ehrungen für die NMS Gegendtal-! Die Industriellenvereinigung verlieh den Kolleginnen Elisa- beth Stadler, Jennifer Obergrießnig, Sandra Schaffer, Lisa Ul- rich, Maria Ebner und Cornelia Kalin das Qualitätszertifikat für den IV-TEACHER`S AWARD 2017 in der Kategorie „Le- benskompetenz“- Lernen für Beruf und Alltag. Ferner wurde das Projekt UPCY- CLING vom Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft für das Handlungsfeld Kom- petenzentwicklung mit der Anerkennung für „BEST OF “ der NMS Gegend- tal-Treffen ausgezeichnet. Direktor Andreas Rauchenber- ger bedankt sich bei den Schü- lerinnen und Schülern, sowie den Kolleginnen für ihr tolles Engagement, welches zum Ge- lingen der Projekte beitrug. Dir. Andreas Rauchenberger ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 11

l Geburten

Lehrling wird aufgenommen!

l Danke! Was wäre ArriachSozial, wenn nicht die vielen Freiwilligen, Philip Rainer die sich immer wieder für Hilfsdienste zur Verfügung stellen, da wären? Unentgeltlich nehmen sie die Strapazen auf sich und helfen somit hilfsbedürftigen Mitmenschen. Ein Arztbesuch, eine krankheits- oder altersbedingte Einschränkung, die feh- lende Mobilität uvm. sind nicht mehr so schlimm, da Hilfe auf einfachem Weg durch die freiwilligen HelferInnen von Arri- achSozial in unserer Heimatgemeinde Arriach gegeben ist. Im- mer öfter müssen die Einsätze zeitlich genau koordiniert wer- den, da die Nachfrage und der Bedarf immens im Steigen sind. Bei einer gemütlichen Zusammenkunft hat sich der Bürgermei- ster bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfer am Beginn des neuen Jahres bedankt. Diese Zusammenkunft soll nicht die Wertschätzung dieser freiwilligen Helfer signalisieren, son- Erik Tristan Unterköfler dern eher die Gemeinschaft untereinander fördern. Es spielt keine Rolle, ob jemand fünfmal in der Woche Hilfsdienste er- bringt, wichtig ist einfach, dass er/sie sich dafür zur Verfügung stellt und so den GemeindebügerInnen hilft, die eben diese Hilfsdienste brauchen. Einige haben sich zur Erbringung der angebotenen Hilfsdienste zur Verfügung gestellt und wie das Schicksal sich oft präsentiert, mussten sie krankheitsbedingt usw. die Seite wechseln und haben dann die Leistungen von ArriachSozial selbst in Anspruch nehmen müssen. Nehmen auch Sie an diesem einmaligen Sozialprojekt in un- serer Gemeinde teil. Ein Einsatz von wenigen Stunden im Jahr kann anderen schon helfen. Mit diesen Maßnahmen kann man hilfsbedürftigen Menschen eine lange Zeit in der gewohnten Nora Elisa und Luisa Irma Mittermeir Umgebung in ihrer Heimatgemeinde sichern. Ja ich will! – Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Sandra Unterkölfer, Koordinatorin von ArriachSozial, Tel.: 04247/8514-14 oder per Email: [email protected]

Leon Unterköfler

Foto v.l.: Hannes Berthold, Manfred Geiger, Hermann Ortner, Siegfried Ofner, Sigrid Rainer, Konrad Peschaut, Sonja Ober- grießnig, Sandra Unterkölfer, Philip Peschaut, Gudrun Alt- ziebler, Heidelinde Findenig, Marion Morlock, Friedrich Zu- der, Dkfm. Eccard Morlock, Horst Calmbach, Walter Puschitz und Bürgermeister Gerald Ebner 12 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS l Tolle Erfolge für „musikalische“ l Veranstaltungen Arriacher Jugend! FEBER Dass Jugendliche sich heutzutage nur auf die Bedienung von Jeden Samstag freies, begleitendes Schifahren für Kinder Handys, Computern und Tablets verstehen, ist ein Irrtum. Dies von 09.00 bis 11.30 Uhr, SK Arriach bewiesen vor kurzem musikalische Talente aus Arriach. Sie So., 4., Ktn. Eisstockturnier der Vereine, Firmen und Wirte, SV Arriach, 08.30 Uhr sind auch im Umgang mit ihren Instrumenten bestens bewan- Do., 8., Bauernmarkt, Dorfplatz, 16.00 Uhr dert und konnten ihr Können bei Wettbewerben unter Beweis Sa., 10., Rossignol Kids-Cup, MC, SC Gerlitzen stellen. So., 11., Salzburger Milch Kids Cup, MC, SC Gerlitzen Jonas Lippauer nahm im November 2017 am 12. „Kärntner Do., 15., Trophäenbewertung, Hegering Arriach, GH Bauer- Volksmusikwettbewerb“ im Bildungshaus Schloss Krastowitz wirt, 19.00 Uhr teil und konnte als Solist auf der Steirischen Harmonika einen Fr., 16., Trophäenschau, Hegering Arriach, GH Bauerwirt, hervorragenden „sehr guten Erfolg“ erspielen. 18.00 Uhr Das Klarinettentrio der Trachtenkapelle Arriach (Jasmin Sa., 17., Hegeringversammlung, Hegering Arriach, GH Bau- Lassnig, Rosina Brandstätter und Anna Maria Marinz) erwirt, 19.30 Uhr stellte sich im Dezember der Jury des Bezirkswettbewerbes Fr., 23., Ktn. Finanzmeisterschaften, RSL „Musik in kleinen Gruppen“ in , organisiert durch den MÄRZ Kärntner Blasmusikverband. Sie erreichten dabei 90 Punkte Jeden Samstag freies, begleitendes Schifahren für Kinder, und erhielten somit die „Fahrkarte“ zum Landeswettbewerb, SK Arriach, von 09.00 bis 11.30 Uhr welcher im Mai 2018 in Ossiach stattfinden wird. Fr., 2., Ökumenischer Weltgebetstag, evang. Gemeindesaal, Herzlichen Glückwunsch! 14.30 Uhr Do., 8., Bauernmarkt, Dorfplatz, 16.00 Uhr Sa., 10. u. So., 11. Raiffeisen Arthrobene-Fischer Alpincup – Landesmeisterschaft, Super-G und RSL, SC Gerlitzen Mi., 14. bis Fr. 16., Österr. Schülermeisterschaften, Su- per-G, SL und RSL, SC Gerlitzen Sa., 24., Senioren-Masterscup RSL u. SL So., 25., Palmsegnung mit Prozession, Kath. Kirche 09.00 Uhr, Klösterle 14.00 Uhr Sa., 31., Speisensegnung, Klösterle 15.00 Uhr, Kath. Kirche Arriach, 16.00 Uhr