Nummer 2 | April 2016 | Jahrgang 36 Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | Zugestellt durch Post.at

TreffGemeindezeitung ner

Übergangssteg in Annenheim ist auf Schiene

ÖBB Chef Mag. Christian Kern besuchte unsere Gemeinde, sagte seine Unterstützung zum Übergangssteg in Annenheim zu und trug sich ins Ehrenbuch der Marktgemeinde Treff en am Ossiacher See ein. Von links 1. Reihe – ÖBB Vorstandsdirektor Mag. Christian Kern, Bgm. Klaus Glanznig und Gemeinde- referentin LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig Von links 2. Reihe – Frau Barbara Berglitsch, GRin Mirjam Kalin, ÖBB-Regionalleiter Ing. Siegfried Moser, ALin Mag.a (FH) Daniela Majoran, MA, GV DI Martin Kreilitsch, 1. Vzbgm. Armin Mayer, GV Ing. Georg Marginter und GV Otto Steiner Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Inhalt

11 Tourismusverband

14 Wichtige Wahlinformationen

18 Partnerstadt Öhringen

23 Gold für die Neue Mittelschule Gegendtal

30 pro annenheim

32 Die Marktmusik

33 Sport-Berichte

35 1. Gegendtaler Familienradtag Samstag, 21. Mai 2016

36 Amtliches/Kirchliches

Impressum (§ 24 MedienG): Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Treffen, 9521 Treffen am Ossiacher See, Marktplatz 2 – Bgm. Klaus Glanznig Nächster Anzeigenschluss Redaktion: Amtsleiterin Mag.a (FH) Daniela Majoran, MA und das Redaktionsteam (GRin Heidemarie Zlattiner-Wallner, GR Andreas Fillei, GV Ing. Georg Marginter) für Inserate: 25. Mai 2016 Anzeigenverkauf: Ottilie Langer, Topteam Werbe-GmbH, Trattengasse 1, 9500 , T: 04242/24454-0, [email protected], www.topteam.at Layout und Satz: Topteam Werbe-GmbH, Feldkirchnerstraße 117, Nächster Redaktionsschluss: 9020 Klagenfurt am Wörthersee, T: 0463/42176-0, [email protected], www.topteam.at 20. Mai 2016 Grundlegende Richtung des Mediums: Nachrichten der Marktgemeinde

2 > Vorwort des Bürgermeisters

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend!

In unserer Gemeinde geht allerorts viel weiter.

Wohnbauprojekt im Ortskern Treff en Der Baubescheid für das wichtige Wohnprojekt der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft „meine heimat“ im Ortskern von Treff en ist mittlerweile in Rechtskraft er- wachsen. Mit dem Baubeginn wird noch vor dem Sommer zu rechnen sein. Für 15 Wohnungen hat unsere Gemeinde Expositurklasse in der das Recht zur Vergabe, in drei Wohnungen möchte die Volksschule Einöde Diakonie de La Tour ein betreutes Wohnen ermöglichen. Wir müssen diese Fakten zur Kenntnis nehmen: Die Kärnt- Nach intensiven Beratungen und Gesprächen, insbeson- ner Landesregierung ordnet gemäß § 87 Abs. 1. i.V.m. § dere mit den unmittelbar betroff enen Anrainern, dem 13 Abs. 3 Z 3 Kärntner Schulgesetz, LGBl. Nr. 58/2000 Bauwerber „meine heimat“ und der Baubehörde, haben i.d.g.F., der Marktgemeinde Treff en als Schulerhalter des wir verbindlich vereinbart, dass es über den Dellacherweg Standortes Einöde, der als Expositurklasse der selbstän- keine Möglichkeit der Zufahrt zu der neuen Wohnanlage digen Volksschule Treff en geführt wird, von Amts wegen geben wird. Baureferent Gemeindevorstand Ing. Georg an, die Expositurklasse Einöde mit Wirksamkeit vom Marginter und ich als Bürgermeister haben zugesichert, 1. September 2017 aufzulassen und ab dem Beginn des dass es auch während des Treff ner Kirchtags hier keine Schuljahres 2017/18 die Schülerinnen und Schüler aus Öff nung gibt. Einöde der Stammschule Volksschule Treff en zuzuteilen.

Als Rechtsmittel gegen diesen Bescheid, der entsprechend auch in anderen Gemeinden jeweils für ihre betroff enen Kleinschulstandorte gilt, könnten wir als Marktgemeinde Treff en eine Beschwerde beim Verwaltungsgericht des Lan- des erheben. Allerdings, das bestätigen auch erfahrene Ex- perten, wäre ein solches Verfahren gegen die Begründungen des Landes aussichtslos und damit auch kontraproduktiv. Der Beschluss der Landesregierung ist leider zur Kenntnis zu nehmen, die Schülerzahlen in Einöde sind einfach zu gering für einen eigenen Schulbetrieb.

Heuer im Herbst werden hier 18 Kinder unterrichtet; 2017/18 sind es 19 Kinder; 2018/19 werden es 13 Mäd- chen und Buben sein; im Schuljahr 2019/20 gar nur Foto: meine heimat So modern wird sich das neue Wohnhaus im Ortskern von mehr 11 Kinder. Treffen präsentieren. Unsere gemeinsamen Bemühungen waren trotzdem Ich bekenne mich nach wie vor dazu und setze mich erfolgreich, da wir seit der Schließungsabsicht im Jahr entschlossen dafür ein, leistbares Wohnen in unserer 2013 erreicht haben, dass der Unterricht für insgesamt vier lebenswerten Gemeinde zu ermöglichen, um damit eine Schuljahre verlängert wurde. Abwanderung zu verhindern. Darin sehe ich eine der Dafür möchte ich Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser wichtigsten Aufgaben für unsere Zukunft . persönlich nochmals danken.

3 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

Künftig soll die Volksschule Einöde noch intensiver als bisher durch unsere Vereine genützt werden.

Meine Anerkennung gilt darüber hinaus auch unserer Ge- hier ein Haus der Begegnung und einen Ort der Kommu- meindevertretung für die einstimmige Resolution im ver- nikation vor. gangenen Jahr, ganz besonders auch dem Elternverein der Vorschläge und Ideen nehmen wir sehr gerne entgegen. Volksschulen Einöde (Kathrin Steinwender) und Treffen Denken wir gemeinsam nach, reden wir darüber! (Verena Steiner), und natürlich auch den verantwortlichen Lehrerinnen und Lehrern: Sie alle haben sich persönlich und zeitintensiv für den Schulstandort Einöde eingesetzt! Generalsanierung Volksschule Ich möchte jedoch keine falschen Hoffnungen wecken Treffen - Förderungszusicherung und wir müssen den Tatsachen ins Auge sehen: Eine Wie schon in unserer Gemeindezeitung berichtet, wird die weitere Verlängerung der Expositurklasse Einöde durch Volksschule Treffen in den kommenden Sommermonaten das Land Kärnten wird es nicht mehr geben. Die zu ge- mit einem geschätzten Investitionsaufwand von ca. 2,2 ringen Schülerzahlen (siehe Seite 3) können den Betrieb Millionen Euro generalsaniert. Damit soll dieser Schul- leider nicht mehr rechtfertigen. standort wieder zukunftsfit gemacht werden. Es entsteht hier ein modernes Schulzentrum, das auf acht Schulklas- sen ausgelegt ist. Auch der Turnsaal wird auf den neuesten Volksschule Einöde - Stand gebracht, das Dachgeschoss ausgebaut, mit Lift ausgestattet und somit barrierefrei. Auch für die zeitgemä- ein Haus der Begegnung ße schulische Nachmittagsbetreuung schaffen wir entspre- Für die Nutzung des Volksschulgebäudes ist unser Ge- chende Voraussetzungen. meinderat zuständig. Entgegen allen Falschaussagen und wohl bewusst gestreu- Als Finanzreferent unserer Gemeinde bedanke ich mich ten Fehlinformationen: besonders bei Landeshauptmannstellvertreterin Dr.in Die Volksschule wird nicht zugesperrt, sondern künftig Gaby Schaunig für die finanzielle Unterstützung. noch breiter als bisher den Vereinen, den Bürgerinnen Die schriftliche Förderzusicherung in der Höhe von und Bürgern für diverse Aktivitäten zur Verfügung 1,383.000 Euro durch das Land Kärnten haben wir be- stehen! reits im Haus. In Zeiten wie diesen ist eine solche Investi- tion des Landes bei weitem keine Selbstverständlichkeit. Schon seit Jahren werden die Räumlichkeiten für Chor- Es ist mir wichtig darauf hinzuweisen, dass es für diese proben (Gemischter Chor Gegendtal, Gymnastik (Kneipp- Landesförderung keinen Rechtsanspruch gibt und die verein), Qi Gong-Kurs (Judo Club Treffen), Wirbelsäu- Unterstützung eine privatrechtliche Vereinbarung zwi- lengymnastik (Tanja Unterluggauer) Smovey-Training schen Land Kärnten und unserer Gemeinde darstellt. Wir (Johann Dullnig) und andere Vereinsaktivitäten (des ÖKB, kommen in den Genuss der Förderung nur, wenn die der Pensionisten Einöde) verwendet. Das soll auch weiter- Expositurklasse in Einöde rechtskräftig aufgelassen ist. hin so bleiben und künftig noch intensiver gelebt werden. Es ist zu überlegen, wie wir die in Zukunft frei stehenden Arbeitsplätze zu sichern und die Wirtschaft anzukur- Klassenräume entsprechend vernünftig und kreativ im beln ist mir als Bürgermeister für unsere Gemeinde Sinne der Gemeinschaft nutzen könnten. Ich stelle mir ein wichtiger Auftrag. Ich sehe unsere Gemeinde als

4 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

Impulsgeber und starken Beschäftigungsmotor für die Ein aufrichtiges Danke gilt aber auch unserer Amtsleiterin regionale Wirtschaft in vielen Bereichen. Mag.a (FH) Daniela Majoran, MA und unserem Straßen- Ohne die Landesförderung wäre die für den heurigen referenten Vizebürgermeister Armin Mayer, die mich zu Sommer geplante Generalsanierung unserer VS Treffen Beginn des Einsatzes vor Ort kurzfristig vertreten mussten. nicht finanzierbar. Das zukunftsträchtige und notwen- Ich hatte nämlich während des schlimmen Naturereignis- dige Projekt müsste auf unbestimmte Zeit verschoben ses die Sitzung des Gemeinderates zu leiten und konnte werden. Dies wäre ein großer wirtschaftlicher Schaden erst um 21 Uhr mit FF-Kommandanten Herbert Stefaner für unsere Gemeinde und eine vertane Chance, unsere am Einsatzort eintreffen. VS Treffen für die nächsten Jahrzehnte zukunftsfit zu Besonders erwähnen und danken darf ich Frau Burgi machen. Eder und Frau Elfriede Wind, die beide für eine perfekte Verköstigung und lobenswerte Betreuung aller im Einsatz stehenden Personen sorgten!

Hangrutschung auf Wie Sie sehen, ist vieles in unserer Marktgemeinde in der Verditzer Straße Bewegung. Wir bemühen uns sehr, positive Akzente und Durch sehr starke Niederschläge kam es im Bereich der nachhaltig wirksame Impulse zu setzen. Entwickeln wir Graf Hube am Verditz kürzlich zu einer nächtlichen unsere schöne Heimatgemeinde Treffen gemeinsam positiv Hangrutschung und daraus resultierend zu einer notwen- und motiviert weiter. Ich freue mich auf anregende Ge- digen Sperre der Verditzer Straße. Es wurden Sofortmaß- spräche und bin jederzeit zu einem konstruktiv-kritischen nahmen unter der Verantwortlichkeit des Landesgeologen Meinungsaustausch bereit. gesetzt. Die Flexibilität und Kompetenz unserer Bauhof- mitarbeiter, der FF Winklern-Einöde und FF Afritz und des Unternehmers Michael Karner haben in Zusammen- Mit freundlichen Grüßen arbeit mit dem Grundeigentümer eindrucksvoll sichtbar Ihr Bürgermeister gemacht, wie schlagkräftig und leistungsstark wir sind. Klaus Glanznig

10:30 Uhr Gottesdienst Diako12n:00 Uhir e Familienprogramm & Schmackhaftes Streichelzoo, Spiel und Spaß mit dem ASKÖ, 19. Juni 2016 Infostände, Weltladen, Führungen ... beim KrankenhausFES de La TTour De-LaW-Toiurr -fStrareuenße 28, un9521sT r effen auf Ihren Besuch!

10:30 Uhr Gottesdienst 12:00 Uhr Familienprogramm & Schmackhaftes

Streichelzoo, Spiel und Spaß mit dem ASKÖ, Infostände, Weltladen, Führungen ...

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

5 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Bericht des 1. Vizebürgermeisters Armin Mayer Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ! Das Jahr schreitet voran, schon wieder stehen wir mitten im Frühling. Auch der Osterhase hat seine Arbeit bereits erle- digt, abertausende Ostereier, nicht ganz so viele Reindlinge und Tonnen von Osterschinken, Selchzungen und Selch- würsten haben mit Eier- oder Apfelkren als Osterjause unse- re Mägen erfreut und den Weg der Verdauung genommen. Einmal mehr ein Zeugnis von Vergänglichkeit, Vergänglich- keit, die unseren Alltag, ja unser ganzes Leben prägt.

Nicht Vergänglichkeit sondern die Folgewirkung diverser physikalischer Einflüsse ist Anlass für das derzeit wohl vor- rangigste unsere Verkehrswege betreffende Projekt. Neben diversen anderen Ursachen ist durch eigentlich ordnungsge- mäß abgeleitete, auf Eigengrund zur Versickerung gebrachte Oberflächenwässer der Oberlieger, das Terrain im Bereich des Sonnenweges in Annenheim instabil geworden. Es gibt dienende Überführung der Bahnstrecke neu errichten zu dort Hang- und Böschungsabbrüche sowie Senkungen des können. Man ist guter Dinge und geht davon aus, dass das Straßenkörpers. Das dazu kürzlich von Dipl. Ing. Andreas Projekt noch in diesem Sommer abgeschlossen werden kann. Knittel, Ma, präsentierte Sanierungskonzept sieht eine Stabilisierung nach der Erdankermethode, vor was Kosten Einmal mehr hat hier Herr Bürgermeister Klaus Glanznig von rund € 180.000,-- verursacht. In seine Untersuchungen mit unbeirrbarer Beständigkeit und Verhandlungsgeschick hat der Projektant alle relevanten Privatgrundstücke mit dankenswerterweise wesentlich zur Lösungsfindung beige- einbezogen. Wie er ausführte, könnte mit einer weiteren tragen. Bei dem über seine Einladung in Begleitung von Frau Investition von rd. € 30.000,-- (Einbau längerer Erdanker) Gemeindereferentin LHStv.in Dr.in Gabriele Schaunig erfolg- auch eine wirksame Verbesserung der Standsicherheit der im ten Gemeindebesuch des ÖBB Vorstandsdirektors Mag. Sanierungsbereich liegenden Wohnhäuser erreicht werden. Christian Kern hat dieser im Gegenstand seine persönliche Geplant ist, dass das vorstehend genannte Projekt unmittel- Unterstützung zugesagt. Bleibt zu hoffen, dass mit einem bar nach Beendigung der Sommersaison realisiert und so zusätzlich im Bundesstraßenbereich eingerichteten Lift und die Beseitigung der sonst nicht zufriedenstellenden Situati- dem dzt. als bewährte Ersatzlösung dienenden Gehweg die on erreicht wird. Die alternative Ableitung der anfallenden letztlich auch wünschenswerte barrierefreie Zugangsmög- Oberflächenwässer ist Gegenstand weiterer Untersuchungen lichkeit erreicht wird. des Projektanten, als Grundlage für eine effiziente Entschei- dungsfindung. Wie in letzter Zeit mehrfach festzustellen ist, werden an öf- fentliche Verkehrsflächen anrainende Grundstücke mit dem Ein weiteres aktuelles Thema, gleichsam ein „Dauerbrenner“ Einbau oder Ablegen schwerer Steine abgegrenzt, um jedes ist der Bahnübergang in Annenheim. Aus mehrfachen Veröf- eventuell das Privateigentum tangierende Ausweich- oder fentlichungen in den Printmedien ist schon zur Kenntnis ge- Abstellmanöver hintanzuhalten. Den hier sicher einsichtigen langt, dass sich hier erfreulicherweise eine zufriedenstellende Gedankengängen folgend muss aber darauf aufmerksam Lösung abzeichnet. Die Projektkoordination wird von der gemacht werden, dass nach den Bestimmungen des Straßen- Gerlitzen Kanzelbahn Touristik GmbH(GKT) wahrgenom- gesetzes solche Barrieren einen Abstand von mindestens men, was insbesonders Sinn macht, zumal sowohl für das 1 Meter zum öffentlichen Straßengrund aufweisen müssen. Seilbahn- wie auch Eisenbahnwesen auf Basis des Seil- und Um eventuelle Rechts- oder Haftungsfolgen zu vermeiden Eisenbahngesetzes das Verkehrsministerium die zuständige empfiehlt es sich, die einschlägigen Rechtsvorschriften zu Behörde ist. Moderne Elemente mit dem denkmalgeschütz- beachten. ten Übergang kombiniert, sollen hier der Lösungsansatz Die bei der Ortsdurchfahrt in Treffen immer wieder be- sein, um eine nicht nur für den Tourismus sondern auch für trächtlichen Geschwindigkeitsüberschreitungen haben den die einheimische Bevölkerung als wichtige Ortsverbindung Ruf nach wirksamen Kontrollen laut werden lassen. Dem

6 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

diesbezüglichen Wahlversprechen der Bürgermeisterkan- Zum Ende kommend bleibt noch festzustellen, dass die didaten im Rahmen der Podiumsdiskussion am 25.2.2015 Ossiachbergstraße mit ihrem, wie bereits berichtet, sanierten folgend, steht nun ein Radargerät seit Mitte Feber zur Straßenkörper noch im Frühling - sobald die Witterungsver- Verfügung. Der beim Altenheim de La Tour geschaffene hältnisse es zulassen - mit einer Asphaltdecke versehen wird. Aufstellungspunkt hat sich bereits bewährt, ein weiterer be- findet sich im Bereich Volksschule/Kindergarten. Der dritte Mit freundlichen Grüßen und einem wie immer aufrichtigen Messpunkt wird im Zuge der Moosstraße, nahe der Gärtne- KOMM GUT HEIM verbleibe ich als rei Steinberger, geschaffen. Die Aufstellung des aktivierten Messgerätes soll abwechselnd an den 3 genannten Stellen Ihr Referent für Straßen und Wege erfolgen und so bewirken, dass zumindest beim Anrainer- 1. Vizebürgermeister Armin Mayer und Einheimischenverkehr Vernunft Einzug hält.

> Bericht des 2. Vizebürgermeisters Dipl.-Ing. Bernhard Gassler Hegeringversammlung in Treffen!

Bei guter Beteiligung der Treffner Jäger wurde kürzlich im Kultursaal der Marktgemeinde Treffen die Hegering- versammlung abgehalten. HRL Jakob Steinwender konnte 75 Jägerinnen und Jäger aus der Gemeinde Treffen sowie den Bezirksjägermeister Ing. Wolfgang Oswald, Polizei- inspektionskommandanten KI Hermann Kogler, Altbgm. Karl Wuggenig sowie Landesforstdirektor-Stellvertreter DI Christian Matiz zur Versammlung begrüßen. Aus dem Be- richt des HRL ging hervor, dass sowohl beim Rehwild als auch beim Rotwild die Abschussvorgaben erfüllt wurden. Beim Gamswild wurden rund 70% der Abschüsse getätigt.

HRL-Stv. Dir. Hermann Kramer legte einen positiven Kassenbericht ab und hielt eine Rückschau über die 2015 stattgefundene Jagdmesse in Buchholz.

Bezirks-Hundereferent Michael Klammer wies in seinem Bericht ausdrücklich darauf hin, dass Eigentümer streu- nender Hunde mit einer Verwaltungsstrafe nach erfolgter Anzeige rechnen müssen.

Das Treueabzeichen der Kärntner Jägerschaft wurde Herrn HRL Jakob Steinwender und Herrn BM Ing. Peter Bern- steiner vom Bezirksjägermeister überreicht.

Die Hegeringversammlung wurde von der Jagdhornbläser- gruppe Faakersee und der Singgemeinschaft Feistritz/Drau umrahmt.

Den Jägerinnen und Jägern wünsche ich für das begonne- ne Jagdjahr ein kräftiges Waidmannsheil!

Den Grundeigentümern danke ich für die gute Zusam- menarbeit mit den Jägern in der Marktgemeinde Treffen. v.l.n.r. Jagdreferent Vzbgm. Dipl.-Ing. Bernhard Gassler, HRL Jakob Steinwender, BM Ing. Peter Bernsteiner, HRL-Stv. Dir. Hermann Kramer, Landesforstdirektor Stellvertreter DI Matiz, Ihr Vzbgm. Dipl.-Ing. Bernhard Gassler Bezirksjägermeister Ing. Wolfgang Oswald Jagdreferent

7 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Bericht des Baureferenten GV Ing. Georg Marginter Neue Vorschriften für Bauherren Mit Jahresbeginn 2016 ist die neue Recycling-Baustoff- verordnung in Kraft getreten. Diese Verordnung gilt für sämtliche Bau- und Abbruchtätigkeiten. Erstmalig wird dem Bauherrn explizit eine umfangreiche Schadstoff- und Störstofferkundung vorgeschrieben.

Änderungen: Ein Abbruch – auch im Rahmen einer Sanierungs- oder Umbaumaßnahme – muss in Form eines Rückbaus nach ÖNORM B 3151 erfolgen.

• Vor der Ausschreibung muss eine Schadstoff- und Störstofferkundung veranlasst werden. • Die Trennung der Hauptbestandteile (z. B.: Beton, Mauerwerk, Holz …) muss gewährleistet werden • Bereitstellung der für die Trennung erforderlichen Flächen hat durch den Bauherrn zu erfolgen. • Ein Freigabeprotokoll ist vor dem maschinellen Abbruch durch eine Fachperson zu erwirken. • Die Dokumentation ist auf der Baustelle aufzu- legen und der Behörde auf Verlangen vorzulegen. Die Dokumentation ist 7 Jahre aufzubewahren.

Die Wiederverwendung von Bauteilen ist bei dem Bauvor- haben zu prüfen und nach Möglichkeit zu realisieren. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Baustoff-Recycling Verbandes unter: www.brv.at So geht’s richtig Der Abbruch als Rückbau (für Kleinbaustellen unter 100 to. Bau-/Abbruchabfällen) Anzeige von Schwarzbauten – Gerichtsurteil zwingt die • Entrümpelung vor Rückbau • Objektbeschreibung (Formular) durch rückbaukun- Baubehörde dazu dige Person erstellen • Schad-/Störstofferkundung veranlassen (Fachanstalt/ Nach einer aktuellen Gerichtsentscheidung sind der rückbaukundige Person) Bürgermeister bzw. der Baureferent und die befassten • Rückbaukonzept verfassen (rückbaukundige Person) Mitarbeiter des Amtes gezwungen, Bauvorhaben, die • Ausschreibung/Beauftragung unter Beilage obiger ohne Bewilligung oder abweichend von einer erteilten Ergebnisse Bewilligung ausgeführt werden, nach Kenntnis unver- • Entfernung der Schad-/Störstoffe, Trennung vor Ort züglich zur Anzeige zu bringen. • Bestätigung des Freigabezustandes • Trennpflicht der Hauptbestandteile gem. Rückbau- Dabei gibt es keinen Ermessens-Spielraum, denn, erfolgt konzept die Anzeige bei der Bezirksverwaltungsbehörde nicht „un- • Dokumentation (Aufbewahrungspflicht 7 Jahre) verzüglich“, wird gerichtlich der Straftatbestand „Amts- • Nachgefragte wiederverwendbare Objektteile sind missbrauch wegen Unterlassung“ eingeklagt. einer Verwendung zuzuführen. Geschätzte Bürgerinnen und Bürger, wir weisen Sie darauf beachten Sie bitte folgendes: hin, Ihre Bauvorhaben gesetzeskonform umzusetzen. Das Der Bauherr ist für die Einhaltung der Verordnung ver- Bauvorhaben ist, je nach Ausmaß bzw. Umfang mindes- antwortlich. Die Abfallbehörde wird dies bei Kontrollen tens mitteilungspflichtig bzw. bewilligungspflichtig. Die prüfen. Bei Missständen drohen Strafen nach dem Abfall- notwendigen Unterlagen sind von Ihnen als Bauwerber vor wirtschaftsgesetz bis zu € 41.000,--. Die Verwendung von Baubeginn einzureichen, ein vorheriger Baubeginn stellt Recycling-Baustoffprodukten wird empfohlen. bereits eine Gesetzesübertretung dar!

8 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

Bauamt-Parteienverkehr (wie im Gemeindeamt) Bauamt-Team der Marktgemeinde Treffen a. O. Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr Ing. Christian Unterkofler 0 4248 / 2805 - 10 zusätzlich Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr Ingrid Linder 0 4248 / 2805 - 20 Katarina Petrovic 0 4248 / 2805 - 17 Für Auskünfte und Beratungen stehen Ihnen das Bauamt, Leitung Ing. Christian Unterkofler, im Rahmen des Par- Kontakt: teienverkehrs bzw. der Baureferent zu den Sprechstunden Telefon: 04248/2805 und DW wie oben oder nach Terminvereinbarung gerne zur Verfügung. Fax: 04248/2805-25 Email: [email protected] Strafbestimmungen nach § 50 der Kärntner Bauordnung Wünsche erfüllen und Werte erhalten. Die Strafbestimmungen bei Verstößen gegen die Bauvor- Europas Renovierer Nr. 1 renoviert, modernisiert und baut neu nach Maß. schriften sind detailliert geregelt und sehen Verwaltungs- strafen bis € 20.000,-- vor. Zum Beispiel begeht jemand eine Verwaltungsstrafe (die mit bis zu € 3.000,-- bestraft werden kann), der Vorhaben gemäß § 7 der Kärntner TÜREN KÜCHEN TREPPEN Bauordnung - mitteilungspflichtiges Bauvorhaben - der Baubehörde nicht mitteilt oder Gebäude bzw. sonstige Anlagen ohne die erforderliche Baubewilligung oder abweichend von dieser benützt.

DECKEN SCHRANKLÖSUNGEN FENSTER Europas Die Kärntner Bauordnung können Sie im RIS (https:// Thomas Münzer Tischlermeister www.ris.bka.gv.at) downloaden, sie liegt auch im Bauamt Gerlitzenstraße 54 - 56 · 9521 Treffen Renovierer Nr. 1 TTelefon 0 42 48 0 - 2742 93 48 • - [email protected] 27 93 www.portas.de • www.muenzer.portas.at auf. Neben vielen anderen gesetzlichen Vorgaben (Text- licher Bebauungsplan, Bauansuchen-Verordnung…) ist die Kärntner Bauordnung für Sie als Bauherrn, Ihren Planer, Architekten, Baumeister und Bauausführenden die Gewerbestraße 6 SWIETELSKY 9560 Feldkirchen gesetzliche Grundlage und Basis für die rechtlich korrekte Baugesellschaft m.b.H. Telefon: 04276/21 95 Umsetzung Ihres Bauvorhabens. www.swietelsky.com Fax: DW-4141 [email protected] Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, informieren Sie sich im Bauamt bezüglich Ihrer relevanten Anliegen, wir ASPHALTIERUNGEN I PFLASTERUNGEN beraten Sie gerne! TIEF- UND HOCHBAUARBEITEN ALLER ART Erdarbeiten • Kanal- Hausanschlüsse • Wasserleitungsbau Beton- und Mauerungsarbeiten • Hangsicherung und Ihr Baureferent Ihr Obmann des Bauausschusses Erosionsschutz • Begrünungen • Abdichtungsarbeiten • Sportplatzbau Ing. Georg Marginter Ing. Bertram Mayrbrugger Asphalt – Rissesanierung mit Heißbitumen 0664/6202933 0676/6251875 Gerne erstellen wir kostenlos ein Angebot für Ihr Bauvorhaben. Über Ihre geschätzte Anfrage würden wir uns freuen!

Post Partner Karin Lexer Öffnungszeiten Postshop Mo-Fr: 8.00 bis 18.00 Uhr Sa: 8.00 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten Produkte & Kundenservices Mo-Fr: 7.30 bis 18.00 Uhr Sa: 7.30 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten:Öffnungszeiten Ihr Post Partner kann mehr als Briefe und Pakete befördern. Mo-Fr von 6.00-14.00Mo-Sa von Uhr,6.00-14.00 Sa von 6.00-12.00 Uhr Uhr Sonn-Sonn- und und feiertagsFeiertags vonvon 6.00-10.00 Uhr Uhr Millstätterstraße 19 | 9521 Treffen bei Villach Telefon: 04248 2681 | [email protected] ganzjährig Sonn- Und feiertagS geÖffnet!

9 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Bericht des Sport und Tourismus- referenten Otto Steiner

Sport: Wanderwege: Der Gegendtalcup im Skifahren wurde mit den Gemein- Der Wanderweg Nr 2 von Treffen über Tschlein nach Ju- den --- Afritz --- und Treffen wieder lienhöhe und weiter nach Annenheim ist für die Bevölke- ins Leben gerufen. Für das nächste Jahr erwarten wir eine rung wieder einwandfrei begehbar. größere Beteiligung der Treffner Bürger.

EHRUNG: Zum 90igsten Geburtstag von Herrn JOSEF STURM gratulierten Bgm. Klaus Glanznig und GV Otto Steiner, VSD.in a.D. Brigitte Hopfgartner, Karl Kalin sowie die Betreuerin von Herrn Josef Sturm.

Bildtext: von links – Karl Kalin, Betreuerin v. Hrn. Sturm, Josef Sturm, Bgm. Klaus Glanznig und VSDin a.D. Brigitte Hopfgart- ner (GV Otto Steiner nicht am Foto)

Im Bild der heurige Gemeindemeister DAVID HARDER mit (v. li.) GR Ing. Josef Pfeifhofer, Sportreferenten GV Otto Steiner und Bgm. Klaus Glanznig

Zum 96igsten Geburtstag von FRANZ THEMESSL in Verditz kamen Bgm. Klaus Glanznig, Altbgm. Karl Wuggenig und GV Otto Steiner auf Besuch. Der Jubilar sang und spielte 1 ½ Stunden auf seiner Zither, dabei wurden Bier, Wein und belegte Brote aufgewartet.

Zur Ehrung der Jugendolympiasiegerin NADINE FEST kamen Bgm. Glanznig Klaus und GV Steiner Otto mit einem kleinen Der Sport und Tourismusreferent Geschenk zur Talstation Klösterle in Arriach. GV Otto Steiner

10 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Tourismusverband

Sehr geehrte Damen und Herren, Leistungen beider Karten auf eine Karte aufzubuchen. Zu- sätzlich werden die meisten Aktivitäten auch für „Nicht- liebe Gastgeberinnen und gäste” kostenpflichtig buchbar sein. Die entsprechenden Informationen und Formulare finden Sie im „News und Gastgeber, liebe Gemeinde- Download“-Bereich auf der Seite www.region-villach.at bürgerinnen und –bürger,

der Frühling hält seinen farbenfrohen Einzug und bereitet Kärnten Card uns langsam aber sicher auf die kommende Sommersaison Seit dem 01. Januar 2016 können Sie bei uns in der Tou- vor. rismusinformation Ihre Kärnten Card für Einheimische Gerne berichten wir Ihnen hiermit, womit wir uns in den aufladen. Vom 10. April bis zum 26. Oktober 2016 können letzten Wochen sowohl beschäftigt haben als auch beschäf- Sie so Kärntens schönste Ausflugsziele, ein Super-Bonus tigen werden. Partner mit 50% Ermäßigung und über 60 Bonuspartner mit tollen Ermäßigungen immer wieder neu entdecken. Weitere Informationen und Preise sind bei uns im Büro Erlebnis Card: oder unter www.kaerntencard.at erhältlich. as Programm für heuer ist fertig und wird am 02. Mai starten. Beim „MaiRad“ dreht sich alles um das Thema Radln; neben geführten Radtouren Pilz Museum Dzum Faaker See kann man sich mit dem Radbus nach Wir freuen uns, dass wir unser Pilz Museum heuer zum Spittal und Tarvis fahren lassen, um die schönen Radwege dritten Mal unter unserer Führung aufschließen werden. unserer Region auf der Heimreise mit dem eigenen Rad An Christi Himmelfahrt, also am Donnerstag, den 05. oder einem ausgeliehen E-Bike zu erkunden. Mai 2016, wird Eva die große Pforte des Museum für alle Die Programmübersicht der Erlebnis Card (02. Mai bis 31. Besucher wieder aufsperren. Oktober 2016) ist in verschiedenen Sprachen bei uns im Auf Grund zahlreicher Anregungen haben wir beschlos- Büro erhältlich. sen, den Ruhetag von Samstag auf Mittwoch zu verschie- Seit heuer ist es möglich, dass die Unterkunftsbetriebe, ben. Unsere neuen Öffnungszeiten lauten also wie folgt: die die Erlebniscard anbieten, zusätzlich auch Kärnten Mo, Di, Do, Fr, Sa, So von 10.00-17.00 Uhr. Card Verkaufsstelle werden können. So ist es möglich, die Für Schulen oder Ausflugsgruppen, die planen an einem

11 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

Mittwoch zu uns zu kommen, machen wir – bei rechtzeiti- ger Voranmeldung – natürlich gerne eine Ausnahme. Übergangsteg in Annenheim Neben der umfangreichen Pilz-Ausstellung, der erwei- Die Gerlitzen Kanzelbahn Tourismus GmbH & Co.KG hat terten Sonderausstellung und unserer beeindruckenden gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt ein ansehnliches Mineralien-Präsentation im ersten Stock, werden wir auch Projekt erarbeitet, in dem der alte Steg größtenteils einge- heuer wieder Schmuck, Bücher und andere Souvenirs arbeitet ist und ein Lift die Barrierefreiheit gewährleistet. verkaufen. Da die Finanzierung größtenteils steht, hoffen wir, dass Die Eintrittspreise bleiben trotz steigender Kosten unver- letztendlich die handelnden Player bald das finale „GO“ ändert, mit der Kärnten Card ist der Eintritt weiterhin zum Baubeginn geben werden. Da die Tourismusverbände kostenlos. und die Region Villach Tourismus GmbH ihre Bereitschaft Eva, die im Pilz Museum auch die Führungen macht, freut signalisiert haben, das Projekt mit € 100.000 zu unterstüt- sich schon auf Ihre Besuche. zen, sind wir positiv gestimmt.

Orts- und Nächtigungstaxe Öffnungszeiten der Tourismusinformationen am Leider sind uns in den letzten Wochen mehrere Beschwer- Nordufer des Ossiacher Sees den betreffend der Orts- und Nächtigungstaxe zugetragen worden. Bis Mitte Mai 2016 sind die Tourismusinformationen Gerne möchten wir dazu erklären, dass der Vorstand des wie folgt geöffnet: Tourismusverbandes Treffen am Ossiacher See in einer Sattendorf Bodensdorf Vorstandssitzung am 20. Januar 2014 einstimmig beschlos- Mo-Fr: 9.00-13.00 Uhr Mo-Fr: 13.00-17.00 Uhr sen hat, eine Harmonisierung der Ortstaxe im gesamten

Gemeindegebiet einzuführen und diese in zwei Stufen für Ostersamstag, 26.03.2016: 9.00-13.00 Uhr das Jahr 2015 auf € 1,10 und für das Jahr 2016 auf € 1,40 An den Wochenenden und Feiertagen bleiben zu erhöhen. die TIs geschlossen. Ein entsprechender Antrag wurde, ebenfalls im Januar 2014, an den Gemeinderat gestellt. Ab dem 17. Mai 2016 haben wir wie folgt geöffnet: Sattendorf Bodensdorf Zur Erklärung: Mo-Fr: 9.00-17.00 Uhr Mo-Fr: 9.00-17.00 Uhr Die Ortstaxe wird von der Gemeinde eingehoben und An den Wochenenden und Feiertagen bleiben dann folgend aufgeteilt: 5% behält die Gemeinde, 45% die TIs geschlossen. fließen an die Region Villach Tourismus GmbH und die restlichen 50 % an den Tourismusverband Treffen. Ab dem 01. Juni 2016 haben wir wie folgt geöffnet: Die Nächtigungstaxe in Höhe von € 0,50 ist eine Landes- Sattendorf Bodensdorf abgabe, die ebenfalls von der Gemeinde eingehoben und Mo-Fr: 9.00-17.00 Uhr Mo-Fr: 9.00-17.00 Uhr „eins zu eins“ an das Land weitergeführt wird. Sa: 10.00-16.00 Uhr Sa: 10.00-16.00 Uhr An den Sonn- und Feiertagen bleiben Wasserfälle Sattendorf die TIs geschlossen. Nach der intensiven und gründlichen Sanierung der Finsterbach Wasserfälle im vergangenen Jahr möchten wir Bitte zögern Sie nicht, uns in den Tourismusinformationen in den kommenden Wochen die zweite Phase der Revita- in Sattendorf und Bodensdorf zu kontaktieren. Wir freuen lisierung beginnen, deren letztendliche Ausführung noch uns über Ihre Besuche, Anregungen und Beiträge. in den nächsten Tagen mit den Grundbesitzern zu verhan- Kennen Sie schon unsere Homepage www.ossiachersee.info? deln sein wird. Weitgediegen vor Vollendung ist das Projekt „Eingang zu Wir grüßen Sie herzlich, den Wasserfällen“. Wir möchten ein ansehnliches, einla- dendes Portal mit Informationstafeln, einen gemütlichen Mag.a Veronika Zorn-Jäger Saskia Smout Rastplatz und eine Bepflanzung schaffen, um die Besucher Obfrau Tourismusverband Leiterin Tourismus- zu lenken und auf unser Naturjuwel einzustimmen. Treffen am Ossiacher See information Sattendorf

12 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Gute Kontakte sind ein wichtiges (Kern)Thema

Gemeindereferentin LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig, Bgm. Klaus Glanznig und Mag. Christian Kern - wichtige Gespräche in freundschaftlicher Atmosphäre.

ute Kontakte und meist auch einen direkten Draht zu wichtigen Entscheidungsträgern nützt Bürger- meister Klaus Glanznig regelmäßig zum Wohle Gder Gemeinde. Als am 2. Februar der ÖBB-Vorstands- vorsitzende Mag. Christian Kern die Gemeinde Treffen besuchte und im Beisein des Gemeindevorstandes auch die offizielle Eintragung ins Ehrenbuch der Marktgemein- de Treffen vornahm (Foto Titelseite), nutzte der Bürger- meister die einmalige Gelegenheit, um gemeinsam mit der Landesfinanz- und Gemeindereferentin LHStv.in Dr. in Gaby Schaunig und dem ÖBB-Chef das Projekt des Übergangs- GEMEINSAM stegs bei der ÖBB Haltestelle Annenheim zu besprechen. Der ÖBB-Chef und LHStv.in Dr.in Schaunig sicherten dem AUFBLÜHEN. Bürgermeister die notwendige Unterstützung zu. Als besondere Überraschung gratulierten die beiden Ab sofort beim Ehrengäste dann unserem Bürgermeister zum Geburtstag, Villacher Sauber- den er an diesem Tag feierte. macher erhältlich: Übergangssteg Qualitätserde Von Bürgermeister Klaus Glanznig koordiniert, fand am 8. März 2016 übrigens im Amt der Kärntner Landesregie- Rindendekor rung eine weitere wichtige Besprechung betreffend dieses Hochbeete Übergangssteges statt. Im Beisein von Finanzreferentin in in Zustellung und Frau LHStv. Dr. Gaby Schaunig und Verkehrsreferent Aufbau möglich, Landesrat Rolf Holub präsentierten GKT-Geschäftsführer fragen Sie nach Hans Hopfgartner und Planer DI Dr. Markus Petschacher unserem Angebot. ein mit dem Bundesdenkmalamt vorberatenes Projekt, das in weiterer Folge von der GKT als Bauwerber bei den ÖBB Qualitätsprodukte für Ihren Garten zur Genehmigung einzureichen sein wird. Die geschätz- aus einer Hand. ten Gesamtkosten betragen 500.000 Euro netto. Das Land Kärnten hat gemeinsam mit der Gemeinde eine Mitfinan- zierung von 200.000 Euro zugesagt, der Tourismusverband Gerlitzen-Ossiacher See wird gemeinsam mit der Tou- rismusregion 100.000 Euro beitragen. Die ÖBB wird das Kontakt/Informationen: Villacher Saubermacher GmbH & Co KG Drauwinkelstraße 2, 9500 Villach, T: +43 4242 58 20 99 Projekt mit 170.000 Euro unterstützen. Einen spürbaren www.saubermacher.at I www.villach.at Beitrag wird ebenfalls die GKT leisten müssen.

13 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Wichtige Wahlinformationen Geschätzte Gemeindebürgerinnen Die telefonische Beantragung einer Wahlkarte ist NICHT möglich! und Gemeindebürger! Duplikate für abhanden gekommene Wahlkarten dürfen Nachstehend finden Sie einige wichtige Informationen zur von der Gemeinde nicht ausgestellt bzw. ausgefolgt werden. bevorstehenden Bundespräsidentenwahl. c) Wählen mit Wahlkarten WANN? Wenn Sie eine solche Wahlkarte beantragt haben, und ihr Wahlrecht doch am Wahltag im Wahllokal ausüben Am Wahlsonntag – 24. April 2016 in der Zeit möchten, so ist es wichtig, dass Sie die bereits im Vorfeld von 08:00 bis 15:00 Uhr ausgehändigte Wahlkarte mitbringen. Das Wählen mit Wahlkarte ist innerhalb der Gemeinde in allen drei Wahl- WO? lokalen möglich. Auch werden verschlossene Wahlkarten am Wahltag in allen Wahllokalen entgegengenommen. Wahllokale am Wahltag: für den Wahlsprengel I Treffen –Volksschule Treffen für den Wahlsprengel II Sattendorf – Saal in der Touris- WER? musinformation Sattendorf für den Wahlsprengel III Einöde – Volksschule Einöde Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger die spätestens am 24. April 2016 das 16. Lebensjahr Für das gesamte Gemeindegebiet ist eine Besondere vollendet haben und am Stichtag (23. Februar 2016) ihren Wahlbehörde (Fliegende Wahlkommission) eingerichtet. Hauptwohnsitz in der Gemeinde hatten. Wenn Ihnen der persönliche Besuch des Wahllokales aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, so können Stichwahl Sie mittels Antragstellung bis 20. April 2016, den Besuch der Besonderen Wahlbehörde beantragen. Im Falle einer Stichwahl gelten nachstehend angeführte Machen Sie Gebrauch von dieser Möglichkeit! Termine: Wahltag: 22. Mai 2016 Die Beantragung der Wahlkarte ist schriftlich bis 18. Mai 2016 und mündlich bis 20. Mai 2016 möglich. Ebenfalls bis WIE? 18. Mai 2016 kann der Antrag auf Besuch der Besonderen a) Direkt am Wahltag – im jeweiligen Wahlsprengellokal Wahlbehörde gestellt werden. b) Wahlkarten Machen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht! Sollten Sie am Wahltag verhindert sein ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde abzugeben, so besteht die Mit freundlichen Grüßen! Möglichkeit mit dafür zu beantragenden Wahlkarten zu Der Bürgermeister wählen. Die Ausstellung der Wahlkarte für die bevorste- Klaus Glanznig hende Bundespräsidentenwahl ist bei der Gemeinde bis spätestens am 4. Tag vor dem Wahltag (20. April 2016) schriftlich oder mündlich bis spätestens am 2. Tag (22. Für Fragen jeglicher Art wenden Sie sich bitte an die April 2016) vor dem Wahltag möglich. zuständige Sachbearbeiterin Katharina Weber. [email protected], 0 4248 / 2805 - 11 Ebenfalls bis zum letztgenannten Zeitpunkt (22. April 2016) kann ein schriftlicher Antrag gestellt werden, wenn die Wahlkarte an eine vom Antragsteller bevollmächtigte Person ausgehändigt werden kann. Die Antragstellung für eine Wahlkarte kann, wie nachste- hend ersichtliche, erfolgen: • ausfüllen eines Antrages über die Gemeindehome- Wir suchen dringend für unsere KundInnen: page (www.treffen.at) • direkt im Gemeindeamt (Meldeamt) IMMOBILIEN in der Region Villach • mittels Trennabschnitt auf Ihrer amtlichen Ossiachersee / Faaker See / Gerlitzen:

Wahlinformation S eeimmobilien · Hotels/Pensionen · Zinshäuser/Stadthäuser • über www.wahlkartenantrag.at E igentumswohnungen Bauernhäuser/Alte Baukultur Für den Fall, dass Sie noch über keine Handysignatur ver- Interimmobilia Schnitzer GmbH fügen ersuchen wir Sie diesbezüglich mit Frau Katharina Eleonore Schnitzer | Telefon: +43(0)676-840 588 102 Weber (Meldeamt) Kontakt aufzunehmen. Mail: [email protected] | www.interimmobilia.at

14 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

SAt-tV – HIFI – VIDeO Herbert Urleb 9500 Villach, Fabriksteig 8 a telefon 0 42 42/25 6 10

Stellenausschreibung ACHTUNG bei der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See 9521 Treffen, Marktplatz 2 Fütterung von Wildvögeln! Bei der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See gelangt Aus gegebenem Anlass erlauben wir uns Sie darauf in den nächsten Monaten eine Lehrstelle als Verwaltung- aufmerksam zu machen, dass bei der Fütterung von sassistentIn zur Besetzung. Wildvögeln darauf zu achten ist, dass einwandfreies Anforderungen: Futter und geeignete Futterhäuschen (bei denen es BewerberInnen um diese Lehrstelle haben nachzuweisen: nicht zu einer Kontamination mit Vogelkot kom- - den positiven Abschluss der 9. Schulstufe, men kann) zu verwenden sind. Durch die Plusgrade - die österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staats- besteht die Gefahr, dass Krankheitserreger (Salmonel- angehörigkeit eines Staates, dessen Angehörigen lose) an Futterhäuschen wachsen. Diesbezüglich ersu- Österreich aufgrund von Verträgen im Rahmen der chen wir Sie nachstehende Punkte zu beachten um ein Europäischen Union dieselben Rechte für den Berufs- übergehen auf den Menschen zu vermeiden: zugang zu gewähren hat wie Inländern, sowie • die Fütterung von Wildvögeln sollte nur im - eine der Verwendung entsprechende Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Winter bei geschlossener Schneedecke und gefrorenem Boden stattfinden Der Bewerbung sind anzuschließen: Geburtsurkunde, • sobald die Temperatur wärmer wird bitte mit Staatsbürgerschaftsnachweis, das positive Zeugnis der der Fütterung aufhören 8. Schulstufe (Abschlusszeugnis der Hauptschule bzw. der • durch die wärmeren Temperaturen entwickeln Unterstufe des Gymnasiums), das Zeugnis der 9. Schulstu- sich Keime fe (kann nachgereicht werden) sowie das aktuelle Semes- terzeugnis und ein Lebenslauf mit Foto. Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese mit allen oben angeführten Unterlagen bis spätestens 31. Mai 2016, 12.00 Uhr, bei der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See, 9521 Treffen, Marktplatz 2, eingelangt sind. Aufgrund der einfacheren Verarbeitung Ihrer Daten begrüßen wir es, wenn Sie sich per E-Mail an [email protected] mit dem Betreff: Bewerbung: Lehrstelle als VerwaltungsassistentIn, bewerben. Bitte beachten Sie, dass die per E-Mail übermittelten Unterlagen eine maximale Datengröße von 2 MB nicht überschreiten. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Ersatz Haben Sie Fragen zu einer allfälliger Reisekosten oder Aufwendungen im Hinblick auf die PHOTOVOLTAIK-ANLAGE? Teilnahme am Auswahlverfahren nicht möglich ist. Ihr Spezialist Elektrotechnik Treffen, am 11. April 2016 Der Bürgermeister Hierreich weiß die Antwort. Klaus Glanznig Aber nicht nur in diesem Bereich sind Sie gut aufge- hoben, auch bei der Überprüfung Ihrer gesamten Elektroanlagen oder Elektroinstallationen sind wir die Spezialisten bei Neu.- und bei Altbauten!

Partner der e-MarkenBetriebe

u Wiederkehrende Prüfung u Elektrische Betriebsmittel u Elektroinstallationen u Erstprüfung u Photovoltaik & Blitzschutz u Elektrische Anlagen

15 Treff ner Gemeindezeitung | April 2016

> Statistik kündigt SILC-Erhebung an

tatistik Austria erstellt im öff entlichen Auft rag einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejah- hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfas- ren auch telefonisch Auskunft geben. sendes, objektives Bild der österreichischen Wirt- Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Sschaft und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaft lich Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesund- schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und heit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobe- Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. nen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Im Auft rag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haus- (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken halte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. über Einkommen und Lebensbedingungen) durchge- Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen führt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die na- Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend tionale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik- andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statis- und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). tischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zent- dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Austria ralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Öster- garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische reich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haus- Stelle weitergegeben werden. halte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere und eine von Statistik Austria beauft ragte Erhebungsper- Informationen zu SILC erhalten Sie unter: son wird von Februar bis Juli 2016 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung Statistik Austria zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend Guglgasse 13 · 1110 Wien ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufein- Tel.: 01/711 28 8338 (Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) anderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in E-Mail: [email protected] den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon Internet: www.statistik.at/silcinfo

> Treff ner Gesundheitstage am 29. und 30. April Freitag, 29. April 2016 Samstag, 30. April 2016 „Bienenhonig—Das Gold aus unserer Natur“ Gesundheitsstraße „Gesund durch die Gemeinde“ Beginn: 19:30 Uhr Beginn: 13:30 Uhr in der Volksschule Treff en im Kultursaal Treff en Unsere Ausstellungsthemen Q Traditionell Chinesische Medizin-Shiatsu „Wenn die Bienen aussterben, hat der Mensch nur noch Q Heilmassage vier Jahre zu leben“ seit diesem Zitat von Albert Einstein Q Pilates—vorbeugendes Ganzkörpertraining wissen wir, dass es nicht nur eine mathematische Glei- Q AVS—Pfl egeinformation chung ist, sondern immer mehr zu unserer Realität wird. Q Selbstverteidigung Unseren Bienenzuchtverein Einöde-Winklern gibt es Q KIWI—Bewegungsprogramm für Grundschulkinder bereits seit 108 Jahren. Sie kümmern sich um 120 Q Smovey Ringe Bienenvölker (ca. 6,5 Mio. Bienen) und dadurch auch um Q Th e Otter-Way unsere Garten– und Feldernte. Wie wir gemeinsam das Q Qi-Gong Bienensterben stoppen und nachhaltig unsere Lebens- Q Hansaton—Hörtest qualität erhalten können erfahren wir an diesem Abend Q Team Eichwald- Mobile Pfl ege von Imkermeister Ernst Fojan. Mittels Vortrag und einem Q Kneipp Film können wir uns ein Bild über die schwierige Situa- Kinderprogramm tion machen und uns Tipps und Tricks mit nach Hause Q AkSe TuZi — Akrobatik für Kinder, nehmen. Q Lama Schnupperwanderung mit Streichelzoo A u ft r i t t e Q Chili-Dancers Treff en Q Smovey Verein Q Chöre unserer Volksschulen

16 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Die Kärntner Volkshochschulen kommen direkt zu Ihnen!

eiterbildungskurse sollen direkt vor Ort an- geboten werden. Sie ersparen sich eine weite Anreise und erleben Bildung vor Ihrer Haustür. Kurzzeit- WDurch die Initiative von Frau Mag.a Sabine Omann und die freundliche Unterstützung von Bürgermeister Klaus pflege mit Herz! Glanznig konnte in Treffen ein Selbstverteidigungskurs für Frauen organisiert werden. Ziel dieses Crashkurses ist eborgenheit, Herzlichkeit und professionelle es, in kurzer Zeit Verteidigungsfähigkeiten aufzubauen, Pflege – das wird im Pflegeheimen Afritz am welche Frauen in Notsituationen das Leben retten können. See gelebt. „Die individuelle Gestaltung des GAlltags und viele gemeinsame Aktivitäten stehen bei uns im Vordergrund. Die Vitalität und die Lebens- qualität der Bewohnerinnen und Bewohner für Kurz- zeit- wie auch für Langzeitpflege werden dadurch bestmöglich gefördert. Und die Angehörigen können ihren wohlverdienten Urlaub genießen, denn wir bieten Kurzzeitpflege ab einen Aufenthalt von zwei Tagen an“, sagt die Leiterin des Pflegedienstes Barbara Starchl. Persönlich informiert Sie: Friedrich Baumhackl [email protected], Tel. 0664 82 84 060

Frühlingszeit ist Renovierungszeit WANN: Freitag, 29. April 2016, 18.30 Uhr WO: Neue Mittelschule Treffen/Gegendtal, Turnsaal PREIS: € 50,00 (AK Bildungsgutschein gültig)

Die Kärntner Volkshochschulen organisieren auch gerne für Sie Kurse ganz nach individuellen Bedürfnissen, un- Alles aus einer Hand! abhängig von Zeit und Ort. Melden Sie sich diesbezüglich Ob Türen, Treppen, bei der jeweiligen Bezirksstelle. Holzfenster oder Küchen Für Kurse in den Bereichen Sprachen, Persönlichkeitsent-  Wieder neu und modern wicklung, Gesundheit und EDV kann der AK Bildungs-  Ohne Baustelle gutschein im Wert von € 100,- angerechnet werden.  In meist nur einem Tag Lehrlinge und anspruchsberechtigte ArbeitnehmerInnen über 50 Jahre erhalten einen Gutschein im Wert PORTAS-Fachbetrieb Wünsche erfüllen von € 150,-. Thomas Münzer Werte erhalten Gerlitzenstr. 54 - 56 9521 Treffen Die cleveren PORTAS- Tel.: 0 42 48 / 27 93 Lösungen werden Sie überraschen. Mehr Infos unter: Rufen Sie an und VHS Villach vereinbaren Sie gleich Mag.a Marisa Buchacher einen Beratungstermin! 050 477 7105 [email protected] Türen • Küchen • Treppen • Fenster • Decken www.vhsktn.at

17 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Landesgartenschau Öhringen verströmt Lebenslust am Limes

Öhringen 2016: berauschende Floristik, fantastische etwa für SWR1 - Pop und Poesie, für das Jubiläumskon- Spielplätze und großes Kultur- und Kinderprogramm zert des Hohenloher Kultursommers mit Star-Sopranistin Anna Maria Kaufmann oder für die legendären Amigos. n der Partnerstadt Öhringen öffnen sich in diesem Jahr Auch die Partnerstädte werden vertreten sein, mitfeiern barocke Gartentore und römische Limestore für die und das Programm bereichern. „Wir freuen uns bereits auf 26. Landesgartenschau in Baden-Württemberg. Das den Besuch unserer Treffner Freunde aus Kärnten im Juli“, IMotto „Der Limes blüht auf“ ist prächtig angelegt und berichtet Partnerschaftsbeauftragte Angelika Bolz und die beeindruckende 450 Meter lange Heckenskulptur am ergänzt: „Das Treffner Wochenende vom 15.-17. Juli 2016 Öhringer Teilstück des UNESCO Welterbes wartet auf wird sicher auch bei unseren vielen Gartenschaubesuchern ihren großartigen Auftritt mit über 100.000 Blumenzwie- aus nah und fern in schöner Erinnerung bleiben.“ beln. „Die Tulpenblüte dort wird unvergesslich sein. Wir feiern ein grandioses Gartenfestival“, schwärmt Öhringens Kunstgenuss in fürstlichen Gärten Oberbürgermeister Thilo Michler voller Vorfreude. In allen Geländebereichen (Hofgarten, Cappelrain, Cap- pelaue, Hofgut) warten gärtnerische Höhepunkte auf die Konzerte, Kunst und Kinderprogramm an 171 Tagen Besucher. Der fürstliche Schlosskeller bildet die Kulisse für Die Besucher der ersten Landesgartenschau in der Genie- zwölf Blumenausstellungen, die Steinterrassen im bezau- ßerregion Hohenlohe werden vom 22. April bis zum 9. bernden Hofgut sind ein Muss für Rosenliebhaber und die Oktober 2016 mit einem außergewöhnlichen Programm Auegärten der Fachbetriebe lassen das Herz von Hobby- verwöhnt. Viele der rund 2.500 Veranstaltungen stehen gärtnern höher schlagen. Besucher dürfen sich einfach fest: Die Gruppe Karat, Sänger Max Mutzke oder die treiben lassen, von der Kulturlounge zum Klanggarten, hi- Weltstars von Marquess kommen nach Öhringen. Best- nein ins grüne Hochzeitszimmer und weiter zum spannen- sellerautoren wie Wladimir Kaminer oder die Krimikul- den Pavillon des Science Centers experimenta. Und nicht tautoren „Kluftis“ halten Lesungen. Dazu werden große zu vergessen zu den interessanten Besucherzielen rund Römerfeste, opulente Barockwochen und mehrere Kin- um die schöne Hohenloher Kulturlandschaft Cappelaue. dermusicals geboten. Mit der Eintrittskarte (Erwachsene Schon mal in einer meterhohen Honigwabe herumspaziert 16.50 Euro, Kinder 4.50 Euro, günstige Familienkarten) oder Schiffchen durch ein Kanalsystem aus meterlangen haben Besucher freien Zutritt zu fast allen Events. Tickets Holzstämmen gesteuert? können einfach und bequem online über die Homepage Garten, Genuss, Kunst, – diese Themen ziehen sich durch www.oehringen2016.de bestellt werden. Nur für wenige die gesamte Ausstellung. Besonders eindrucksvoll dürfte Top-Konzerte wird ein zusätzlicher Eintrittspreis erhoben, auch der Skulpturenparcours mit großräumigen

18 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

Heilmassage & Ein Betrieb im gewerbliche Massage Verena FrIeDL Guido-Zernatto-Weg 3a, 9521 Treffen Handwerksverbund (50m vor dem MPREIS-Supermarkt) Telefon: 0650 / 970 34 35 Tel. 04242 / 4 55 54 Termine nur nach Voranmeldung! www.arta.at

Außenexponaten sein, der im barocken Hofgarten aufge- baut wird. Er kommt durch das Engagement der Samm- lung Würth und des Hohenloher Kunstvereins zustande > Wir begrüßen unsere und ist mit den Werken von internationalen Künstlern im Rahmen einer Landesgartenschau wohl einmalig. First Responder !

eit einiger Zeit sind Manuel Ringitscher (Notfallsani- täter beim ÖRK in Villach) und Christina Unterkofler (freiwillige Rettungssanitäterin) als „First Responder“ Sin unserer Gemeinde tätig.

Was tun First Responder? First Responder („Erstversorger“) sind Ersthelfer, die parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden. Je schneller quali- fizierte Maßnah- Kletterturm, Spielplätze und Skaterplatz men durchgeführt Die Bauphase für die neuen Parkanlagen der Stadt ist werden, desto nahezu beendet und Öhringen damit fit für die Zukunft. günstiger ist der Im historischen Hofgarten, dem über 300 Jahre alten Heilungsverlauf. Gartenjuwel, wurde einiges saniert: barockes Rasenparter- First Responder re, Hainbuchalleen, Café Orangerie, Tiergehege, drei neue verkürzen den Brücken sowie auf dem Gesamtgelände (30 Hektar) überall behandlungs- neue Fuß- und Radwege. Auch die Renaturierung der losen Zeitraum Ohrn mit einer Flussscheife ist längst erledigt. Hier findet bis zum Eintreffen jeder seinen Lieblingsplatz am Wasser. Höhepunkt ist der des Notarztes 15 Meter hohe Kletterturm. Mit einem Flying Fox kann oder des Ret- man über den Fluss zur Strandbar sausen. tungswagens und Öhringen grüßt ganz herzlich alle Bürgerinnen und Bürger retten Leben ! der Marktgemeinde Treffen. Herzlich Für die Fahrt nach Öhringen zur Landesgartenschau willkommen und vom 15. – 17. Juli 2016 sind noch einige Restplätze vielen Dank für frei. Ihre Anmeldung nimmt Frau Andrea die Bereitschaft ! Brandstätter, Tel. 04248-280528 gerne entgegen. Hipp Reisen mit Genuss & Qualität!

Sonneninsel Hvar: Wir sind Ihre beste Adresse Es heißt, sie gehört zu den zehn für die Busanmietung von Firmen schönsten Inseln der Welt. Auf jeden und Vereinen. Fordern Sie ein Fall werden Sie sich in diese zauber- unverbindliches Angebot hafte Region verlieben! noch heute an! Fr., 20. – Di., 24. Mai 2016 Reisepreis pro Person: 450,– EZZ pro Person: 60,– Ihr Busunternehmen & Reisebüro Mehr tolle Erlebnisreisen gibt’s im Ebner-Katalog „Reisen mit Freunden” 9500 Villach-Heiligengeist www.ebner.ag Frühling/Sommer 2016 – gleich Tel.: 04244/23910 Fax: 04244/2992 gratis anfordern! Mail: [email protected]

19 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant für das Gegendtal

Foto v.l.: Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Libert Pekoll, Hausherr Bgm. Gerald Ebner, Bgm. Maximilian Linder, Bgm. Dr. Erhard Veiter, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Wolfgang Maier, Bgm. Klaus Glanznig und Landesfeuerwehrkommandant LBD Josef Meschik

achdem OBR Libert Pekoll mit 31.12.2015 das Amt Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt. des Abschnittsfeuerwehrkommandanten Gegendtal Gemeinsam mit den Bürgermeistern des Gegendtales gra- zurückgelegt hat, fand am 21.02.2016 im Gasthaus tulierte auch Bgm. Klaus Glanznig dem neuen Abschnitts- N„Alte Point“ in Arriach die Nachwahl statt. feuerwehrkommandanten und wünschte ihm alles nur Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde der Kommandant erdenklich Gute für seine zukünftige verantwortungsvolle der FF Feld am See, Hr. OBI Wolfgang Maier zum neuen Tätigkeit.

Nachruf Raimund Pucher Viele Jahre war er Vorstandsmitglied beim Sportverein Am 27. Jänner 2016 mussten wir uns und als Jugendreferent jedes Wochenende mit den jungen von Herrn Raimund Pucher verab- Fußballern bei den Spielen unterwegs. schieden und ihn auf seinen letzten Von 1985 bis 1997 war er als Freiheitlicher Gemeinderat Erdenweg begleiten. tätig. Die damalige Gemeindetrennung lag ihm besonders verliert mit Raimund am Herzen. Pucher einen Menschen, der die Ge- Mit der Harmonie Gassen war er wohl bei jedem Faschings- meinde in den verschiedensten Positi- umzug dabei. onen mitgestaltet hat. Seine größte Leidenschaft aber galt der Feuerwehr. In den 24 Jahren als Kommandant der Afritzer Feuerwehr verstand 1969 ist er mit seiner Frau nach Afritz am See gekommen er es, die Mannschaft zu begeistern. Es war im wichtig, dass und hat das kleine Geschäft beim Mohar gekauft. Spä- alle Feuerwehrmänner gut ausgebildet wurden und Kurse ter hat er gemeinsam mit seiner Frau das Geschäft beim besuchten. Er sorgte mit strenger Hand für Disziplin, war Luschin gepachtet und einige Jahre später den Sparmarkt aber darauf bedacht, dass die Feuerwehr durch eine gute gebaut. Insgesamt war er 39 Jahre Kaufmann und Nahver- Kameradschaft, schöne Feste und Ausflüge zusammenge- sorger in unserer Gemeinde. halten wurde. Außerdem war er stets bestrebt die Feuer- Über 30 Jahre war er der Schulbusfahrer und hat unzähli- wehr zu modernisieren und am neuesten Stand zu halten. ge Kinder bei jedem Wetter sicher zur Schule und wieder Lieber Raimund Pucher wir werden dich stets in guter nach Hause transportiert. Erinnerung behalten.

SIE ERREICHEN UNS TÄGLICH 24 STUNDEN 0664/5453730 Villach, Feistritz/Drau und Umgebung

20 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

Einladung zum

Handwerk hautnah miterleben und selbst

Hand anlegen!

DATUM : 18.06.2016 ORT : Pfarrgarten der katholischen Kirche St. Maximilian in Treffen Beginn : 10.00 Uhr Ende : 16.00 Uhr

Bei Regenwetter entfällt die Veranstaltung !!!

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Tombola mit tollen Preisen!

ELTERN HAFTEN FÜR IHRE KINDER

Einladung zum 36. Pfarrfest Samstag, 25. Juni 2016: 19.00 Uhr Heilige Messe mit den Gästen aus Capriva, Fackelzug zum Johannisfeuer. Anschließend Speis, Trank und Musik im Pfarrgarten. Wohnungen in Caorle zu vermieten CAORLE Wir verwirklichen Ihre Urlaubsträume am Meer Sonntag, 26. Juni 2016: 9.00 Uhr

Viale S. Margherita 119a Sendungsgottesdienst gestaltet 30021 CAORLE (VE) vom Kindergarten Treffen, Tel. +39 0421 211923 anschließend Darbietungen des Kindergartens und Wettspiele, Auftritt der Landjugend. Danach Frühschoppen der Marktmusik Treffen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! www.agenzialunarossa.com

21 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Aus der Evang. Tochtergemeinde Bethaus Einöde

it unseren rund 350 Kirchenmitgliedern sind wir tungen besuchen und fleißig Geld spenden, wir haben es eine sehr kleine, aber recht aktive Kirchenge- fast geschafft ! meinde in der Einöde. Dennoch ist der Topf noch nicht ganz voll. Deshalb haben MWir sehen es als unsere Aufgaben im geistlichen Gemein- wir heuer einige Benefizveranstaltungen zugunsten der deleben die Menschen im Glauben zu stärken. Orgelrestaurierung geplant. Das geschieht beispielsweise mit den 14 Gottesdiensten Beginnend mit diesem Benefizkonzert! die jährlich im Bethaus mit unseren Pfarrern Mag. Herzliche Einladung dazu! Norman Tendis oder Mag. Jürgen Öllinger gefeiert wer- den, wo Menschen Kraft und Mut für den Alltag schöpfen. Auch werden alle Jahre junge Menschen zum Fest der Konfirmation hinbegleitet. Es gibt Besuchsdienste bei runden Geburtstagen im reife- ren Alter, wo so viele nette Begegnungen erlebt werden. Trauernde Familienangehörige erfahren Begleitung und Beistand von den Menschen der Gemeinde und unseren Pfarrern. Es ist uns ein Anliegen, den Menschen bei ihren Lebens- bewegungen wie Taufen oder Hochzeiten nicht nur einen festlich-sakralen Raum zu bieten, sondern auch das Be- wusstsein für unseren Glauben zu öffnen. Und seit einem halben Jahr haben wir auch wieder das Glück eine sehr umsichtige Mesnerin zu haben, die liebe- voll auf unser Bethaus schaut. Frau Claudia Oman hat mit Die nächste Benefizveranstaltung für die Orgelrestaurie- ihrem Sohn Daniel in der Wohnung im Bethaus ihr neues rung dürfen wir nachstehend auch gleich ankündigen: zu Hause gefunden. Wir spielen ein Theaterstück mit dem Titel: „ Der letzte der feurigen Liebhaber“ In der Kirchengemeinde geht es aber auch darum weltliche Gespielt wird dieses Stück von zwei Darstellern und wirtschaftliche Aufgaben zu bewältigen, wie die Erhal- Artur Kahlhofer (er ist der Obmann des SV Afritz am See) tung des Bethauses mit allem, was dazugehört. Aktuell gilt und Burgi Eder ( Kuratorin Bethaus Einöde ) es, der Orgel wieder neues Leben einzuhauchen. Das ca. im Kulturhaus in Afritz am See. 120 Jahre alte Instrument braucht dringend eine General- Termine: Freitag 03.06. um 20:00 Uhr sanierung. Samstag 04.06. um 20:00 Uhr Seit über 2 Jahren sind wir bemüht, die rund 50.000 € für Freitag 10.06. um 20:00 Uhr die Restaurierung dieses historischen Instruments aufzu- Samstag 11.06. um 20:00 Uhr bringen Unter der Mithilfe der Gesamtkirche Österreich, der Di- Der Reinerlös dieser Aufführungen kommt dem SV özese Kärnten Osttirol und unserer politischen Gemeinde Afritz am See und der Orgelrestaurierung im Bethaus Treffen am Ossiacher See wird uns das nunmehr möglich. in der Einöde zugute. Trotzdem ist mehr als die Hälfte mit Eigenmittel zu finan- zieren, dies gelingt uns aber nur mit der Hilfe ALLER Herzliche Einladung auch zu dieser Veranstaltung! Menschen, die uns immer wieder bei unseren Veranstal- Kuratorin Burgi Eder

Erhältlich im 3Shop Villach, Kirchenplatz 4. 3HuiTube® um Jetzt + 0€ 120€ sparen Hui Flat 30: Unlimitiertes Fullspeed Surfen. Im besten Netz Österreichs. 20 € Servicepauschale / Jahr. 69 € Aktivierungsentgelt. 120 € Ersparnis ergibt sich aus 20 % Preisnachlass auf Tarifentgelt. Details: www.drei.at

3PS_Villach_HuiFlat30_180x60_03_16.indd 1 3/30/2016 2:53:18 PM 22 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Gold für die Neue Mittelschule Gegendtal

ie NMS Gegendtal-Treffen wurde für ihr großes Engagement im Bereich des Schulsports mit dem österreichischen Schulsportgütesiegel in Gold Dgeehrt. Als eine von drei NMS Schulen in Kärnten und einzige des Bezirkes Villach/Land wurde am 13.01.2016 das Gütesiegel in Gold von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser an die Repräsentanten der NMS Gegendtal Dir. Andreas Rauchenberger, Sportkoordinatorin Margit Gfrerer und Standortkoordinatorin Bettina Harnisch übergeben. Schließlich war die Neue Mittelschule Gegendtal auch der Vertreter Kärntens bei der Überreichung des Gütesiegels durch die Bundesministerin für Bildung und Frauen Frau Gabriele Heinisch–Hosek in Wien. v.l. Sportkoordinatorin Margit Gfrerer, Dir. Andreas Rauchen- In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Das berger, Bundesministerin Gabriele Heinisch–Hosek, Standort- ist für die NMS Gegendtal nicht nur ein Zitat, sondern koordinatorin Bettina Harnisch gelebtes Schulprofil. „Wir versuchen unseren Schülerinnen und Schülern positive Erfahrungen in den unterschiedlichs- ten Bewegungsformen und Sportarten zu ermöglichen“, so Sportkoordinatorin Margit Gfrerer. Die Schülerinnen und Schüler der NMS Gegendtal haben bis zu vier Turn- stunden pro Woche, die unverbindlichen Übungen Volley- ball und Fußball, die „20 minütige bewegte Pause“ und die Möglichkeit, den Schwerpunkt

Ernährung/Haushalt und Sport zu wählen und an Wettkämpfen wie Aquathlon-, Cross- Country-, Fußball-, Schi- und Volleyballmeisterschaften teilzunehmen. Zusätzlich gibt es an der NMS Gegendtal noch die Schwimm- bzw. Schitage zum Erlernen der jewei- Sportgütesiegel-Übergabe mit Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser ligen Sportart, den Schikurs und die Sprach- und Sport- wochen in Lignano. All dies zeugt von einem reichhaltigen Bewegungs- und Sportange- bot.

Dir. Andreas Rauchenberger: „Bewegung und Sport gibt den Kindern nicht nur Halt und Orientierung, sondern es werden ihnen auch Werte wie Gesundheit und soziales Lernen vermittelt. Werte, welche in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Aber ein besonderer Dank gilt dem gesamten Lehrer- team, das durch ihr enga- giertes und verständnisvolles Tun den Schülerinnen und Schülern erst einen bewe- gungsorientierten Unterricht ermöglicht.“

23 Treff ner Gemeindezeitung | April 2016

> Frühling, Zecken und Blutparasiten s kommt wieder ein warmer Frühling und damit Das Präparat ist über 3 Monate wirksam. auch alle durch Insekten übertragbaren Blutkrank- Anderes Problem stellen andere Blutkrankheiten, die auch heiten. über Mücken und Bremsen übertragbar werden. EAuch bei Hunden, ähnlich wie bei Menschen, ist die Vor- Sogenannte Piroplasmose und Anaplasmose, beide sind beugung ganz wichtig! durch Einzeller- Parasiten verursacht die direkt auf roten Die berühmte ,,Zeckenimpfung“, die bei Menschen vor Blutkörperchen parasitieren und so zur deren Zerstörung bakterieller Hirnhautentzündung (die von Bakterien, sog. führen. Die Folge ist massive Blutarmut. Meningokokken verursacht ist) schützt, gibt es auch bei Symptome sind unspezifi sch: plötzliche Appetitlosigkeit, Hunden. blasse Schleimhäute und „Taumeln“ bzw. plötzliches Um- NUR bei Hunden beinhaltet der ,,Zecken–Impfstoff “ ganz fallen oder Schwäche und Fieber. Zwei solche Fälle habe andere Antigene (da Hunde meistens gegen Meningokok- ich letzten Sommer im Braunau /Oberösterreich beobach- ken resistent sind). Die populär genannte „Zeckenimp- ten können. Starke Antibiotikagabe über 1 Monat kann fung“ für Hunde schützt vor ganz anderen Krankheiten das Tier heilen. Ähnliche Symptome sind zu beobachten wie bei Menschen - nämlich nicht vor Meningokokken bei Dirofi lariose - Herzwurm-Krankheit. sondern vor Infektion mit Borrelien, die die sogenannte Die Eier sind auch über Mücken und Bremsen übertragbar Borreliose verursachen. und die Würmer siedeln sich schließlich in der Herz- Die Borreliose verursacht meistens massive Rötung an kammer an - da führen sie zu Herzschwäche - ähnlichen der Zecken-Stichstelle und erst später, oft Wochen oder Symptome. Monate später, ungeklärtes Fieber oder andere Symptome Auch hier gibt`s Medikamente, die den Herzwurm töten und / oder massive schmerzhaft e Arthritis also Gelenks- und so zur Genesung führen. Wünschenswert ist regelmä- entzündung. Diese Schutzimpfung schützt nur vor einer ßiger Zeckenschutz und Mückenschutz, der auf das Tier von vielen Krankheiten, die über Blutsaugende Insekten aufgetragen, bzw. verabreicht wird. Und die Aufmerksam- übertragen wird und die Grundimmunisierung soll in keit des Besitzers, der auf bestimmte Symptome wie Bläs- „zeckenfreier Jahresperiode“, sprich im Winter, durch- se, ungeklärte Schwäche, Taumeln sensibilisiert ist und in geführt werden. Allerdings, diese Impfung schützt nicht vorgenanntem Fall schnell den Rat des Tierarztes einholt. 100-prozentig vor allen Borrelientypen, die in Europa Einfacher Bluttest, der in der Ordination binnen ca. 10 vorkommen. Weshalb manche Tierärztliche – Koryphäen Minuten durchgeführt werden kann - erlaubt schnelle und – lehnen diese Impfung als unsicheren Schutz vollständig gezielte Hilfe. Im Zweifelsfall wird die Blutprobe noch zur ab, andere Tierärzte impfen doch. Bestätigung /Ausschließung des Verdachtes ins Spezial- Jeder Tierbesitzer muss schlussendlich die Entscheidung labor gesandt. wegen Impfung und evtl. Vorteile /Risiken - für sein Tier selber tragen/treff en. Mit lieben Grüßen Was tun, wenn der Frühling schon da ist und im Winter Mag.a med.vet. Aleksandra Schliwa keine Grundimmunisierung durchgeführt worden ist Tierarztpraxis Treff en, Kirchsteig 1 Regelmäßig Zeckenschutz verabreichen – es gibt 2 Sorten. Tel. Nr : 0681 201 64 277 Die erste Sorte – sogenannte ,,Kontaktpräparate“, die auf die Haut aufzutragen sind – die beschichten alle Haare des Tieres und töten die Insekten bei Kontakt/Berührung des beschichteten Haares. Das Problem ist, dass sich die Zecken /Flöhe recht schnell daran gewöhnen und nach gewisser Zeit gegen das Mittel resistent werden. Wichtig ist, die Präparate / Sorte oft zu wechseln und ca. alle 2 -3 Wochen dem Tier über die gesamte Wärmeperio- de „ des Jahres aufzutragen. Zweite Sorte – sind orale Präparate, die dem Hund als Kautabletten verabreicht werden. Sie wirken ungefähr so, dass wenige Stunden nach dem Anbeißen des Zecks die- sem der Mundapparat zerbröselt und somit fallen sie von Hund ab, bevor sie ihn infi zieren. Ihr Immobilienmakler in Treffen Vertrauen auch Sie auf den Marktführer sowohl in Österreich als auch weltweit::: Kostenlose Info: 04242 277 19 RE/MAX Idea Büro: Italienerstraße 9, 9500 Villach www.remax.at

24 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

Wartn auf`s Fruahjahr.

Dar Wintar is oft går a lästigar Wicht A Glick wohl wonn nit wo a Stådldach bricht. Die Wolkn, dar Nebl varhillnd es Tål Die Berg in dar Sunn, lei zu uns kimmp ka Stråhl.

Die Schneeglögglan kniahoach vom Schnee noch vardeckt homb vertn schon zeitig die Köpflan aufgreckt. So schaug i hålt gern in die Vögalan zua `s werd gjåg und geklaup sehgnt Fuattar nia gnua.

Es Voglvolk konn uns viel Freidn beschern die an fressnt Flockn, die ondern die Kern die Tschopfmasn kimmp gonz gern her bis zan Haus es Brandnarle suacht se es Wachfuattar aus. Und werd wås varstrotzt, is es a vir wås guat da tråchtet dar Fink, dåss nix ibrigbleibn tuat.

Dar Winter weard geahn und dar Auswårt werd kemm`. Dar Jauk werd in Schnee bald sei Festigkeit nehm. Ban Sunnschein werd`s bald kane Schneefleck mehr gebn Då wer mar noch lustige Zeitn darlebn.

In Fruahjahr wernd fleißig die Nestlan gebaut herausn sings Mannle, drinn bruatat die Braut Die Liab bring in Nåchwux, dås trifft se recht guat weil so a die Gåttung nit aussterbn tuat. Telefon 04248/2867-0 Fax-4 Mobil 0650 53 56 444 Regina Ebner.

25 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Fächerübergreifender Unterricht mit der Künstlerin Evelyn Tschelisnig

n mehreren Unterrichtsgegenständen haben sich die Erziehung wurden von den Schülerinnen und Schülern Schülerinnen und Schüler der 2ten Klassen der NMS hergestellt. Gemeinsam mit der Künstlerin entwarfen die Gegendtal – Treffen dem THEMA WALD gewidmet. Schülerinnen und Schüler eine Waldlandschaft. Dieser IUnterstützt wurden sie hierbei neben den Lehrerkollegin- Entwurf wurde schließlich auf die Holzspannplatte über- nen Frau Seher und Frau Hitty von der Künstlerin Evelyn tragen und mit Acrylfarben bunt gestaltet. Nach wochen- Tschelisnig aus Villach. Geographie und Wirtschaftskunde, langer Arbeit war schließlich die Naturlandschaft fertig. Berufsorientierung, Textiles/Technisches Werken und Sämtliche Kunstwerke werden in der Schule ausgestellt Bildnerische Erziehung sind nur einige Gegenstände, und im Rahmen des Elternsprechtages im 2. Semester den die sich intensiv mit dem Projekt auseinandersetzten. Erziehungsberechtigten vorgeführt. Ein besonderer Dank Bilderrahmen aus Naturmaterialien des Waldes (Zapfen, gilt der Künstlerin, die sich ehrenamtlich für dieses Projekt Kastanien,...) im Werkunterricht oder eine Naturland- zur Verfügung stellte. schaft auf einer riesigen Holzspannplatte in Bildnerischer Dir. Andreas Rauchenberger, BEd

> Therapiehund in der Volksschule

achdem schon einige Einheiten in der Nachmit- tagsbetreuung stattfanden, luden wir Anja Landler und ihr Team „Pfotenland“ in die Volksschule ein. NAm 15. Jänner 2016 war es dann auch in der 3. Klasse so- weit. Nach kurzer Vorstellung ihrer Hündin Aida durften die SchülerInnen den Hund mit Hundekeksen füttern. Natürlich bekam Aida auch viele Streicheleinheiten. Darauf zeigte das Tier, wie ausgezeichnet seine Spürnase funktioniert, indem es eine versteckte Tasche zur Freude der Kinder immer wieder fand.

Auch Kinder, die anfangs Berührungsängste hatten, trau- ten sich schlussendlich den Therapiehund zu streicheln. Schon bald hatte Aida die Herzen aller Kinder gewonnen.

Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung mit Anja Land- ler und ihren Therapiehunden Aida und Maya. Johanna Maat

26 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Projekt „Kinder behaupten sich!“ für Volksschulen rojekt „Kinder behaupten sich!“ für Volksschulen Was tun, wie reagieren, wenn ich als SchülerIn von fremden Personen auf der Straße angesprochen oder Psogar angegriffen werde? Wer kann mir helfen? An wen kann ich mich wenden? Da uns allen das Wohl unserer Kinder sehr am Herzen liegt und wir Antworten auf diese Fragen geben wollten, wurde an der VS Treffen das Projekt „Kinder behaupten sich!“ in Zusammenarbeit mit Herrn Markus Sandrieser (Notfallsanitäter/Samariterbund Kärnten) und Marc Kutt- nigg (Polizist und Polizeiausbildner) gestartet. ner sparten nicht mit Lob für soviel Eifer. Das Ziel bei diesem Projekt war, allen Kindern, egal wel- An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für das cher Schulstufe der Volksschule, auf spielerische, angemes- Engagement von Herrn Sandrieser und Herrn Kuttnigg sene und leicht verständliche Weise beizubringen, wie sie bedanken, die unseren Kindern in der kurzen Zeit so viel sich im Ernstfall gegenüber fremden Personen verhalten Wichtiges mitgegeben haben - auch dafür, dass der Spaß sollten. Die Unterrichtsgestaltung gliederte sich in einen bei den Einheiten nie zu kurz gekommen ist! Theorie- und einen Praxisteil. Ein herzliches Dankeschön auch an den Elternverein der Der Theorieteil beinhaltete eine Einweisung in Erste- Volksschule Treffen und an die Gemeinde, die das Projekt Hilfe-Maßnahmen und im Praxisteil wurde das Haupt- finanziell unterstützt haben. Somit konnte der Kostenbei- augenmerk auf Bewusstseinsbildung, Körperhaltung, der trag für die Eltern gesenkt werden. Stimme als „Einsatzmittel“, Befreiungstechniken, Team- building u.v.m. gelegt. Unsere SchülerInnen waren mit Treffen im Jänner 2016 großer Begeisterung bei der Sache und selbst die Ausbild- Heidrun Buchacher

FERLAN Inh. Helmut Reiner FLIESEN UND NATURSTEINE GMBH Express-Glas-Reparaturen: Glasüberdachungen, Terrassen, Beratung – Planung – Verkauf Balkone, Fenster, Türen, Bilderrahmen, Spiegel, Verlegung Aquarien und Terrarien. Millstätter Straße 50a A-9523 Landskron Italienerstraße 6, 9500 Villach, Tel. 0650/9933833 T 04242/42 0 42 I www.ferlan.at E-Mail: offi [email protected]

27 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Seniorenclubbericht er Jänner Seniorenclub stand bei uns diesmal im Zeichen des heuer sehr kurzen Faschings. Es wurden uns von Waldtraud Eckert, Peter Tar- Dmann, Barbara Wieltschnig und meiner Wenigkeit einige Nummern des Annenheimer Faschings präsentiert. Für die musikalische Umrahmung sorgten die 42er mit Herbert Arpagaus und unserem Altbürgermeister Karl Wuggenig. Der Höhepunkt des Nachmittags war der Be- such von Prinzessin Christina und Prinz Ingolf XXVI, mit dabei auch das Kinderprinzenpaar Luisa Kilzer und Lucas Steinberger. Der Kanzler Johann Brandstätter mit den Vor- standsmitgliedern Heidi Rainer und Ernest Schmidt luden alle Besucher auf ein Glas Prosecco ein. Bei einem netten Dia Nachmittag trafen wir uns im Feber. Wir konnten uns sehr schöne Bilder von unserem Ausflug und von diversen Veranstaltungen anschauen, die von Anita und Herbert Arpagaus gemacht wurden, dafür ein herzliches Dankeschön. Unsere nächsten Termine sind: Mittwoch der 20. April und Mittwoch der 04. Mai Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehn. Das Seniorenclubteam Sieglinde Rijavec

28 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Seniorenclubbericht > Die Goldhauben- > Fasching treff- frauen berichten: punkt: TANZ

ie heurige Jahreshauptversammlung fand am m Montag den 1. Februar ab 15.00 Uhr gab es Freitag, den 18. März im Kultursaal der Marktge- in der Aula der VS Treffen den Fasching unserer meinde Treffen a. O. statt. Als Ehrengäste konnten Tanzgruppe mit Vroni Rauter-Pichler. Dwir Bürgermeister Klaus Glanznig, Vzbgm. Dipl.-Ing. AZu Beginn wurde getanzt, dann gab es schmackhaften Bernhard Gassler, GV Otto Steiner, GR Mag. Ernst Krainer Heringssalat von Vroni sowie Kuchen und Krapfen zu (Obmann des Kontrollausschusses), GRin Mirjam Kalin Prosecco oder Fruchtsäften. (Obfrau des Kulturausschusses) und Altbgm. Karl Es war ein lustiger, geselliger Nachmittag für alle maskier- Wuggenig begrüßen. ten Tänzerinnen. Schriftführerin Christine Unterkreuter Von der Kärntner Landsmannschaft waren Landesob- mann Dr. Heimo Schinnerl, die stv. Landesobfrau Ilse TL Veronika Rauter-Pichler möchte sich auf diesem Wege Schöffmann, Bezirksobmann Martin Kucher sowie Inge bei allen Tänzerinnen für ihre Treue zum treffpunkt: Mairitsch und Ing. Siegfried Obersteiner als „Botschafter“ TANZ bedanken! des Kärntner Heimatwerks gekommen.

Unsere Ehrenobfrau Kriem- -20 hild Trattnig brachte in ihrem Vortrag mit dem Titel: „Unsere kulturelle Identität und Heimat am Prüfstand“ My First Jeep Wrangler ihre Besorgnis über aktuelle ® politische und gesellschaft- ab € 44.990,– liche Entwicklungen zum Ausdruck.

Musikalisch wurde unsere Versammlung von Thomas My First Jeep Cherokee Berger an der Harmonika My First ® ab € 34.790,– umrahmt. Jeep® Renegade ab € 18.790,– My First Jeep® Grand Cherokee Mit einem Gedicht von Heidi ab € 61.990,– Gailer und Gemeinschaftslie- IMMER GUT ANKOMMEN. dern klang unsere Veranstal- JETZT ALLE MY FIRST JEEP MODELLE PROBEFAHREN. tung aus. ®

Gesamtverbrauch: 4,4 – 13,8 l/100 km, CO2-Emissionen: 115 – 315 g/km. Autohaus Muster Elfriede Wind Symbolfoto. Aktionsmodelle inkludieren Händlerbeteiligung. Angebot freibleibend, gültig bei teilnehmenden Händlerpartnern bis zum 31.03.2016. Jeep ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC. Musterstraße 123, ® Obfrau Stand 01/2016 1234 Musterort

210x148_coop_range_winter_1215_rz.indd 1 21.12.15 18:38 29

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> 13. Annenheimer Faschingsgerücht uch im heurigen Jahr konnten wir auf der kleins- ten Narrenbühne des Landes unserem Publikum ein großartiges Programm präsentieren. Aufgrund Ader starken Nachfrage haben wir uns in diesem Jahr dazu entschlossen, erstmals einen zusätzlichen Termin für eine 5. Sitzung im Gasthaus Lindenhof anzubieten. Alle Sit- zungen waren restlos ausverkauft und wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei unserem außerordentlich tollen Publikum bedanken, das bei jeder Sitzung für die entsprechende Stimmung sorgte.

> Karitative > Frühjahrsausflug Weihnachtsspende „Dolomiten-Veneto-Adria“

Von 05. bis 08. Mai werden wir gemeinsam mit 54 begeis- terten Reisefreudigen mit unserem Buspartner Lindebner über die Dolomiten ins Veneto sowie an die Adria fahren. Ein tolles Rahmenprogramm sowie viele interessante und spannende Eindrücke sind garantiert.

20 Jahre pro annenheim Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums im heurigen Jahr werden wir am Samstag, den 20. September eine gemütli- che Geburtstagsfeier im Seepark Annenheim veranstalten. > Veranstaltungs- ausblick 2016

Sonnwendfeier: Samstag, 25.06.2016 ab 18°° Uhr im Seepark Annenheim Seeuferfest: Samstag, 13.08.2016 ab 18°° Uhr im Seepark Annenheim ie jedes Jahr, haben wir auch heuer wieder den Jazz-Matinee: Sonntag, 14.08.2016 ab 11°° Uhr Beschluss gefasst, einer Familie eine karitative im Seepark Annenheim Weihnachtsspende zukommen zu lassen. In den 20 Jahre pro annenheim Jubiläumsfeier: Wletzten Jahren fiel die Wahl jeweils auf Familien aus unse- Samstag, 10.09.2016 ab mittags rer Gemeinde. Angesichts der humanitären Situation die im Seepark Annenheim sich in Bezug auf die Ereignisse rund um die Flüchtlings- krise ergeben hat, haben wir heuer die Fam. Visal Hamo Bei all unseren Veranstaltungen gilt: EINTRITT FREI! aus Syrien unterstützt. Die Mutter musste, mit Drillingen schwanger, mit ihren beiden Töchtern – wovon eine im Mit herzlichen Grüßen Rollstuhl sitzt und beeinträchtigt ist – unter widrigen Um- Ihr Team von pro annenheim ständen ihr Heimatland verlassen und hat schlussendlich in unserer Gemeinde ein neues Zuhause gefunden. Die Peter Tarmann Christian Ebner Übergabe der Sachspenden in Höhe von rund Euro 400,-- Obmann Schriftführer erfolgte im Februar.

30 Treff ner Gemeindezeitung | April 2016

> Pensionistenverband Ortsgruppe Treff en ie diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Treff en wurde am 1. März durchgeführt, an der auch unser PVÖ Bezirksvorsitzender Günther Tschachler teilnahm. Nach seinen Grußworten gab es von ihm Deinen kurzen Bericht. Neben den Geburtstagskindern gab es auch Ehrungen, die wir gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzendem vornahmen. Margarethe Gaugelhofer und Lukas Mischkot Geehrt wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft : Albine Steiner, Bibiane Gasser, bilden das Expertenteam im WohnTraumCenter. Wilhelmine Sebjan und Herr Peter Mandl, Für 20 Jahre Mitgliedschaft : Frau Helga Rabensteiner Für 25 Jahre Mitgliedschaft : Frau Antonia Sternig Das neue Hypothekar- Für 35 Jahre Mitgliedschaft : Frau Johanna Gasser. und Immobilien-

v.r.n.l. Peter Mandl, kreditgesetz PVÖ Günther Tschachler, Wilhelmine Sebjan, Mit 21.März 2016 ist das Hypothekar- Bibiane Gasser, und Immobilienkreditgesetz (HIKrG) für Johanna Gasser und alle Wohnraumkredite an Verbraucher in Obmann Winkler. Kraft getreten. Dieses Gesetz gilt für alle Aus gesundheitlichem Grund Neubauten, wie auch Immobilienkäufe, konnten zwei zu Ehrende Zubauten, Renovierungen und für alle nicht anwesend sein. Kredite, die mit einer Liegenschaft be- sichert werden. Wir bedanken uns bei den Geehrten für die langjährige Neben dem hohen Verbraucherschutz Treue zum Österr. Pensionistenverband. Der PVÖ OG Treff en möchte sich bei der zielt das neue Gesetz auf eine Verein- Faschingsgilde für den lieben Besuch recht herzlich bedanken. Dieser ist immer heitlichung der Rechtslage bei Wohnim- eine Bereicherung für den Faschingsnachmittag. mobilienkrediten ab. Somit bestehen einheitliche und vergleichbare Kredit- Für den PVÖ OG Treff en und den Ausschuss Eberhard Winkler Obmann vergabestandards bei allen Finanzie- rungen nach dem neuen HIKrG.

Bei einem umfangreichen Finanzierungs- beratungsgespräch mit unseren Wohn- bauspezialisten werden alle Details über > Bericht des Gemischten die konkrete Finanzierung und persönli- che Situation besprochen. Durch die gemeinsame Erstellung eines umfas- senden Finanzchecks soll ein Höchst- Chores Gegendtal maß an Sicherheit für eine problemlose Rückzahlung auch bei unvorhersehba- ei unserer Mitgliederversammlung am 17. März 2016, konnte die Obfrau, ren Ereignissen erreicht werden. Ilse Tabojer, neben den zahlreich erschienenen aktiven Mitgliedern auch den Bürgermeister und Kulturreferenten der Marktgemeinde Treff en a. O., Wir stehen als starker und kompeten- ter Finanzierungspartner mit unserem BHerrn Klaus Glanznig, recht herzlich begrüßen. In ihrem anschließenden Bericht WohnTraumCenter für dauerhafte und stellt die Obfrau fest, dass das vergangene Jahr ein etwas ruhigeres gewesen wäre. langjährige Kundenbeziehungen. Der Abend für unsere unterstützenden Mitglieder und der Eröff nungsabend Auf der Homepage der Raiffeisenbank der Treff ner Kulturtage waren wieder einmal ganz besonders schöne Erlebnisse. Landskron-Gegendtal fi nden unsere Kun- Unsere Kulturreise führte uns nach Wien, wo wir uns das Musical „Mama mia“ den unter den Allgemeinen Geschäftsbe- und „Mary Poppins“ anschauten Bei den nötigen Neuwahlen wurde der gesamte dingungen (AGB) weiterführende Informa- tionen zum Hypothekar- und Immobilien- Vorstand einstimmig wiedergewählt. kreditgesetz. Selbstverständlich steht Es gibt für dieses das Team des WohnTraumCenters in Jahr schon wieder der RB Landskron-Gegendtal jederzeit sehr gerne für weitergehende Anfragen zahlreiche Termine. und Beratungen zur Verfügung. Für unser Mitgliederkonzert proben wir auch schon fl eißig. Wir würden uns sehr freuen, sie dann Kontakt WohnTraumCenter wieder zahlreich [email protected] [email protected] begrüßen zu können. Tel.Nr. 04242/41700 http://www.rblandskron.at Erika Weißfl ach

31 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Die Marktmusik Treffen – Vorbereitungen zu einem intensiven Jahr 2016

it viel Schwung geht die Marktmusik ins Jahr Terminkalender. Darüber hinaus wird heuer natürlich das 2016. Mitte Februar wurde bei der Jahres- Jubiläum gefeiert. Am Sonntag, 5.6.2016 lädt die Markt- hauptversammlung der Vorstand neu gewählt. musik ab 10:30 Uhr am Marktplatz zum Frühschoppen MObmann bleibt in bewährter Manier Helmut Reiner. Zum ein. Musikalische Unterstützung wird die Trachtenkappel- Obmannstellvertreter wurde Christof Seymann gewählt. le Arriach leisten. Kassier bleibt Hans Reinhard Moser und als Schriftführe- rin begrüßen wir im Vorstand nach einer kleineren Pause Das Wochenende von 15. bis 17. Juli 2016 besuchen wir wieder Astrid Pernull. unsere Partnerkapelle in Öhringen und spielen auf der Im Jahr 2016 feiert die Marktmusik Treffen ihr 30-jähri- Landesgartenschau. Fans sind gerne eingeladen, mit zu ges Bestandsjubiläum und somit ist auch klar, dass heuer fahren. Nähere Informationen dazu gibt es auf dem Ge- einerseits auf die Entwicklung der Kapelle zurückgeschaut meindeamt bei Frau Andrea Brandstätter wird, aber vielmehr die Beschäftigung mit den Perspek- – Tel. 04248 – 2805 DW 28. tiven im Mittelpunkt stehen wird. Eine Festschrift ist in Vorbereitung. Diese wird ab Ende Mai 2016 bei den Mit- Die Probenarbeit der Marktmusik konzentriert sich jetzt gliedern der Marktmusik erhältlich sein. Unterstützende schon auf das Eröffnungskonzert zu den Treffner Kultur- Mitglieder haben dafür bereits einen Gutschein erhalten wochen im Oktober. Die Marktmusik Treffen bereitet sich und können diesen dann natürlich einlösen. somit auf ein abwechslungsreiches musikalisches Jahr vor und freut sich auf Ihren Besuch bei unseren Konzerten Die Begleitung der Feste im Jahreskreis, wie auch die und Veranstaltungen. Musikalischen Abendessen sind die Fixpunkte in unserem Christof Seymann

> Unser Start ins neue Jahr as neue Jahr begannen wir, die Landjugend, mit einem schon zur Tradition gewordenen Schiwo- chenende. Anfang Jänner verbrachten wir zwei Dwundervolle Tage in Heiligenblut um die Gemeinschaft zu fördern und neue Mitglieder besser kennen zu ler- nen. Auf den Pisten legten wir äußerst motiviert einige Kilometer zurück und konnten auch viel Routine beim Einkehrschwung unter Beweis stellen, also verbrachten wir doch so manche Stunde in diversen Schihütten. Die Abende ließen wir mit Gesellschaftsspielen in der Unter- kunft ausklingen. Anfang Februar stellten wir beim Maskenball zum ersten Mal in diesem Jahr unsere Tanzkünste unter Beweis. Ver-

32 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

kleidet als Fußballer und mit einem fröhlichen „Tra-la-la“ zur Seite steht sein Stellvertreter Daniel Ebner. Mädlleite- feierten wir gemeinsam mit vielen anderen den Fasching. rin ist ebenfalls nun schon zum zweiten Mal Linda Eder Mit guter Musik feierten wir gemeinsam bis spät in die zusammen mit ihrer Stellvertreterin Ivonne Matjasevic. Nacht. Den Posten als Kassier übernehmen Stefan Ebner und Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen, Christian Berger, als Stellvertreter. Schriftführerin ist seit Tanzproben und hoffen, dass auch die Gemeinde mit unse- da an Elena Fillei, zusammen mit Julian Eder als Stellver- ren Leistungen beim Auftanzen und unserem alljährlichen treter. Dieser Vorstand bleibt nun für 2 Jahre bestehen. Theaterstück zufrieden sein wird. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und werden Änderungen im Vorstand: unser Bestes tun, um unseren Aufgaben erfolgreich nach Am 6. Jänner haben im Laufe unserer Jahreshauptver- zu kommen. sammlung auch Neuwahlen stattgefunden und so hat sich auch unser Vorstand neu zusammengesetzt. Manfred Die Schriftführerin und der Schriftführerstellvertreter: Mitterer übernimmt erneut die Funktion als Obmann, ihm Elena Fillei und Julian Eder

> SV Treffen - neuer Vorstand

Der SV Treffen startet mit einem Rückblickend darf ich festhalten, dass die Aufgabe eines Obmanns im Fußball (das gilt aber sicherlich auch für die neuen Vorstand in die Obmannschaften vieler anderer Vereine) jedenfalls eine Frühlingssaison 2016 Herausforderung darstellt. Das gilt nicht nur in zeitli- cher Hinsicht. Es ist vielmehr eine Managementaufgabe, Unsere U14 wurde mit Unterstützung der Firmen welche vor allem darin liegt, ein großes Team an Trainern, Swietelsky, Strabag, Sonnenschutz Gasser, Herrn Rauter Funktionären und Helfern zu führen, unseren zahlreichen und Fam. Sonnvilla sowie Bgm. Klaus Glanznig und Sponsoren auch eine Präsentationsplattform zu bieten Wilhelm Gassler mit Sweatshirts und Trainingsanzügen und sowohl in sportlicher als auch in finanzielle Hinsicht neu ausgestattet. Der SV Treffen Fußball und die Trainer Anspruch und Wirklichkeit auf ausgeglichenem Niveau zu und SpielerInnen der U14 bedanken sich für die groß- halten. zügige Unterstützung. Am 26.2.2016 fand die JHV des Jedenfalls ist es gelungen, den SV Treffner Fußball SV Treffen Fußball statt. Es wurde ein neuer Vorstand finanziell und organisatorisch gesund und breit aufge- gewählt, der mit viel Elan und Engagement ab jetzt die stellt zu übergeben. Wenn auch bei der Kampfmannschaft Geschicke unseres Fußballclubs leiten wird. Als Ob- in sportlicher Hinsicht deutlich Luft nach oben besteht, mann fungiert Martin Glanznig. Zu seinem Stellvertreter so trainieren über 100 Kinder und Jugendliche beim SV wurde Erwin Schönett gewählt. Unterstützt werden sie Treffen Fußball beginnend bei der U7 bis zur U18+4. Die von Claus Schwarz als Kassier und Christine Schönett als Nachwuchsmannschaften nehmen selbstverständlich auch Schriftführerin. Als neuer Präsident wurde Charly Engel an den Meisterschaften des KFV teil und sollten das Herz gewählt. Verantwortlich für die sportlichen Belange ist Joe des Fußballvereins sein. Kleinbichler. Als scheidender Obmann bedanke ich mich herzlich bei allen Funktionären und Trainern für ihren Dem neuen Vorstand wünsche ich für die Erfüllung seiner Einsatz in den letzten sechs Jahren. Weiters gilt auch mein verantwortungsvollen Aufgabe viel Freude und Erfolg. Dank unserem Bürgermeister Klaus Glanznig, der immer Ich bin mir sicher, wir sehen uns beim einen oder anderen ein offenes Ohr für die Anliegen des Sports in unserer spannenden Match unserer Nachwuchsmannschaften oder Gemeinde hat. Gleiches gilt auch für GV Ott Steiner, der unserer KM am Fußballplatz, wozu ich herzlich einlade. immer, wenn es erforderlich ist, für den Sportverein da ist. Christof Seymann

33 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Judo Club – SV Treffen

it einem fünfköpfigem Team startete der Judo Club – SV Treffen am 21. Feber 2016 bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der All- Mgemeinen Klasse in Wolfsberg. Die Judo Landesmeister- schaften waren heuer so stark besetzt wie schon lange nicht mehr. Trotzdem konnten einige der Treffner Sportler mit starken Kämpfen punkten und sich bis in die Medail- lenränge kämpfen. Manuel Müller startete in der Ge- wichtsklasse bis 73 kg und konnte in Runde eins, Andreas Steiner vom ASVÖ Judo Feldkirchen mit einem Uchi-mata (Schwungbeinwurf) mit Ippon bezwingen. Simon Hoch- egger aus Wolfsberg schickte ihn dann in die Hoffnungs- runde. Hier dominierte Manuel wieder die Kämpfe und erreichte zum Schluss Platz 3. Auch in der Gewichtsklasse bis 81 kg ging es heiß her. Gleich drei Treffner kämpften in dieser Klasse um den begehrten Meistertitel. Im kleinen Finale um Platz drei, trafen gleich zwei Treffner aufein- ander. Hier konnte sich Zelikam Arsoev gegen Alexander Der Kurs findet jeden Dienstag, von 20:00 – 21:30 Uhr in Vidoni durchsetzen und holte ebenfalls den dritten Platz. der Turnhalle der Volksschule Treffen statt. Für Interes- Weitere Treffner waren Sebastian Zinkl (Platz 4) und Ste- senten steht Vereinsobmann und Trainer, Markus Mayer fan Santner (Platz 7) gerne unter 0664/2427986 oder per Mail: markus@judo- treffen.info zur Verfügung. Auch unsere jüngeren Sportler waren im Frühjahr bereits aktiv. Ebenfalls fünf Sportler und Sportlerinnen starteten Markus Mayer Mobil: 0664/24 27 986 beim Int. Brucker Stadtturnier. Dominic Bartoli und Flo- Vereinsobmann Email: [email protected] rian Hager konnten den zweiten Platz erkämpfen. Dritte Plätze erzielten Iris Pichler und Lena Maier. Für Katharina Hauptmann war es das erste Internationale Turnier, sie Ihr verlässlicher Partner für sammelte wichtig Wettkampferfahrung für die künftigen Wettkämpfe. Elektro, Haushalt und Gewerbe

Am 18. Feber traten unsere Sportler aus der Diakonie – De la Tour Treffen bei einer Kyu-Gurt Prüfung an. Alle fünf konnten ihren angestrebten Gurt erreichen. Tamara War- um und Diana Kontic legten die Prüfung zum weiß/gelben Gurt ab und Harald Rath, Roland Groinig und Markus Tarmann dürfen sich über den grünen Gurt freuen. Für alle fünf beginnt die Vorbereitung für kommende nationa- le und internationale Wettkämpfe.

Judo & More Keine zusätzlichen Fahrtkosten … ist das Motto des neuen Kursangebots des Judo Club – SV Treffen. Der Kurs ist ein erweitertes Angebot unseres Vereines und soll Erwachsenen und Jugendliche anspre- chen, die Judo nicht nur als Wettkampfsport betreiben wollen. In der ursprünglichen Form war bzw. ist das Ziel des traditionellen Kodokan-Judo die Ertüchtigung des Körpers und die Stärkung des Selbstvertrauens. Dies wol- len wir in unserem neuen Kurs umsetzen. Ziel ist es den Körper und Rumpf zu kräftigen, die Kondition aufzubauen und zu erhalten und das Erlernen der Fallschule. Auch arbeiten wir mit Techniken aus unserem Selbstverteidi- gungsangeboten.

34 Treff ner Gemeindezeitung | April 2016

> 1. Gegendtaler Familienradtag Samstag, 21. Mai 2016 Treffpunkt: 09:00 Uhr Welche Radstrecken gibt es ? Strecke I : Afritz—Feld am See—Afritz Seepark Afritz am See Länge ca. 16 km Gemeinsame Abfahrt: Strecke II : Afritz—Radenthein—Afritz 10:00 Uhr Länge 24 km Strecke III : Afritz—Döbriach—Afritz Wie läuft das ab? Länge 40 km Sie kommen zum Turnerhaus im Seepark Strecke IV : Afritz—Lierzberg—Afritz und wählen für sich und Ihre mitfahren- Es gibt kein Nenngeld: Länge 14 km den Familienmitglieder eine Strecke aus. Sie können aber gerne eine freiwillige Je nachdem, wie Sie Ihre und deren Spende geben. Diese werden einem sozia- Organisation: Fitness einschätzen, stehen Ihnen 4 Rad- len Zweck zugeführt ! Alt-Herren - Afritz am See strecken zur Auswahl. Afritzer Turnverein-1981-Gegendtal Rahmenprogramm für Kinder: Die Teilnahme an der Veranstaltung Sie tragen sich in die Gruppenliste ein. Kinder können ihre Geschicklichkeit erfolgt auf eigene Gefahr. Die Gemein- Diese dient den Guides dazu festzustellen, unter Anleitung im Seepark austesten. den, Grundbesitzer und durchführenden dass niemand „verloren“ gegangen ist. Vereine übernehmen keine wie immer Jede Gruppe wird von 2 Guides begleitet. Abschluss: geartete Haft ung gegenüber Dritten. Alle Gruppen starten im Seepark und Im Seepark angekommen, bieten wir Ih- Die Strassenverkehrsordnung (StVO) ist kehren dorthin wieder zurück. nen die Möglichkeit, sich auszurasten und zu beachten. den Tag bei einem Imbiß und Getränken ERSATZTERMIN: 4. Juni 2016 ausklingen zu lassen... Eltern haft en für Ihre Kinder !

35 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Amtliches/Kirchliches

Geburten Geburtstage Bürgermeister Klaus Glanznig gratuliert Bgm. Klaus Glanznig gratuliert den Eltern zu diesem Ehrentag! zum freudigen Ereignis. 80 Jahre: Paul Canaval, Sattendorf Julia Anna-Charlotte Laetitia Poli, Verditz Walter Mitterer, Einöde Tochter von Angelika Silli Katharina Schmucker, Treffen Maria Torta, Treffen Hannelore Kircher, Sattendorf Katharina Höher, Treffen Tochter von Maria Stockner und Paul Kircher Elisabeth Aichholzer, Treffen 85 Jahre: Maria Stissen, Treffen Olga Gasser, Treffen Franz Hinteregger, Treffen Margherita Errath, Treffen 90 Jahre: DI Peter Mussnig, Treffen Anna Primeßnig, Treffen Josef Hecher, Treffen Ing. Egon Pawlik, Treffen 91 Jahre: Reinhilde Zaunschirm, Treffen Waltraud Oreschnig, Treffen Walter Mayer, Treffen Estelle Gigi Tengg, Einöde Juliana Erwerth, Treffen Tochter von Nicole Tengg 92 Jahre: Gustav Weiss, Sattendorf Johanna Wernig, Treffen Viktoria Kornsee, Treffen Anna Walker, Treffen Hermine Mallweger, Treffen Eleonore Höher, Einöde Klara Hanser, Treffen Johann Walker, Treffen Maria Feichtinger, Treffen 93 Jahre: Christine Fischer, Treffen Elfriede Gritznig, Treffen Josefine Tavcar, Treffen Constantin Michael Hagauer, Sattendorf Magdalena Simonitsch, Treffen Sohn von DI Angelika Hagauer und 94 Jahre: Therese Supalek, Treffen Dr. med. Michael Zorn Margaretha Muchitsch, Treffen Hermelinde Strohl, Treffen Hermine Fritz, Treffen Maria Ankele, Treffen Marianne Warmuth, Treffen Alois Pirker, Annenheim 95 Jahre: Irmgard Steinberger, Treffen 96 Jahre: Martina Sacha, Treffen Maria Penker, Treffen Gertraud Alt, Annenheim Elisabeth Straner, Treffen Jakob Schöll, Treffen 97 Jahre: Seraphin Unterwandling, Treffen Sohn von Franziska und Ing. Christian Schöll, MSc Franz Themessl, Treffen 99 Jahre: Paula Krammer, Treffen Sollten Sie keine Veröffentlichung wünschen, ersuchen wir um entsprechende Verständigung! Gerne veröffentlichen wir ein Foto Ihres neugeborenen Kindes. 104 Jahre: Hilde Stifnig, Treffen Fotos senden Sie bitte an: [email protected] Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstagsjubiläums wünschen, ersuchen wir um entsprechende Verständigung!

36 Treff ner Gemeindezeitung | April 2016

> Elterntreff en > Der „Samstag- Wenn ein(e) neue(r) Gemeindebürger(in) auf die Welt kommt war es seit dem Amtsantritt von Bgm. Klaus Nacht-Bus“ – Glanznig üblich, dass Hausbesuche abgestattet wurden. eine Erfolgsgeschichte ! Hier gibt es jetzt eine Änderung.

Seit April d. J. werden vierteljährlich Treff en mit allen frisch gebackenen Eltern organisiert, bei denen seitens des Bürgermeisters offi ziell gratuliert und ein kleines Präsent überreicht wird. Die Mütter und Väter können bei diesem gemütlichen Beisammensein ihre Erfahrun- gen teilen und neue Bekanntschaft en mit „Gleichgesinn- ten“ knüpfen. Auch die Geschwisterkinder sind herzlich dazu eingeladen. Vielleicht ergibt sich in diesem Zuge auch die eine oder andere Freundschaft . Ein Grund für die Umstellung war auch, dass die Mut- Die Gemeinden der „Stadt-Umland Regionalkooperation terberatungen, die ja regelmäßige Treff punkte waren, Villach“ haben dieses Projekt entwickelt und erfolgreich leider eingestellt wurden. Jetzt können sich Eltern im umgesetzt. Rahmen Die Motivation für die Umsetzung dieses Projektes ist dieses zwanglosen Beisammenseins bei Kaff ee und in erster Linie das sichere Nach-Hause-Kommen ! Kuchen persönlich austauschen. Wir hoff en, dass diese Vorgehensweise gut angenommen wird. Ticket: 2,80 Euro / Person / einfache Fahrt beim Fahrer erhältlich Hipp Busse halten an den bestehenden Haltestellen.

Das Projekt steht für die Sicherheit der Jugend > Wir gratulieren die Minimierung des Individualverkehrs den Umweltschutz … !

Die Routen: Route „Gail“: Nötsch/Gail, Feistritz/Gail, , , Villach und zurück. Route „Gegend“: Feld/See, Afritz/See, Arriach, Treff en, Villach und zurück. Herrn Werner Route „See-West“: Velden, , , Villach und Hardt-Stremayr zur Beför- zurück. derung zum Oberst (Miliz Route „Drau“: Weissenstein, , Feistritz/Drau, - Bundesheer) durch den Kellerberg und Villach (Rundkurs) Bundespräsident mit Ent- Route Finkenstein: Finkenstein und Villach (Rundkurs) schließung vom 30.12.2015.

Fahrpläne Herrn Manfred Zerava, an den betreff enden Haltestellen, bei den Gemeinden, Fachoberlehrer in der Tou- so wie unter rismusschule Villach, ihm http://www.kaerntner-linien.at/fahrplaene-linien/sams- wurde von Bundespräsident tagnachtbus Dr. Heinz Fischer mit Ent- schließung vom 22.10. 2015 der Berufstitel Oberschulrat In Kooperation mit für seine berufl ichen Ver- Kärntner Linien / Postbus-ÖBB / Kowatsch Busreisen dienste verliehen. Das sichere „Nach-Hause-Kommen“ Die Marktgemeinde Treff en am Ossiacher See gratuliert steht im Vordergrund herzlichst und wünscht für die weitere berufl iche Lauf- Eltern wissen den Vorteil zu schätzen ! bahn alles Gute sowie persönlich viel Gesundheit.

37 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Gegendtaler Schimeisterschaften 2016

it den Gemeinden Treffen am Ossiacher See, an der Weiterführung der Gegendtaler Gemeindeschimeis- Afritz am See, Feld am See und Arriach wurde terschaften im nächsten Jahr gearbeitet. Insgesamt besteht heuer erstmals die 1. Gegendtaler Gemeinde- sowieso das Bemühen, dass die angeführten Gemeinden Mschimeisterschaft am Sonntag, dem 13. März 2016, in Klös- in Zukunft solche Familien- und Sportveranstaltungen terle abgehalten. Neben der/dem Gegendtaler Schimeiste- gemeinsam durchführen. Damit soll nicht nur die Teil- rIn wurde auch von jeder Gemeinde ein eigener interner nehmerzahl erhöht, sondern auch die Kooperation der Bewerb durchgeführt, damit wie in den Vorjahren auch Gemeinde und das gemeinschaftliche Leben der Bevölke- ein/e GemeindeschimeisterIn ermittelt werden konnte. rung untereinander gefördert werden.

Foto v.l.: Obmann SC-Gerlitzen Robert Ebner, GV Otto Steiner, Foto v.l.: Kampfrichter GR Walter Plattner, Gemeindeschi- Günther Zeiner, Bürgermeister Klaus Glanznig, 1. Gegendtaler meisterin Daniela Oberwandling, Gemeindeschimeister Martin Schimeisterin Nadine Brenn, 1. Gegendtaler Schimeister Martin Puschitz und Bürgermeister Gerald Ebner Puschitz, Bürgermeister Gerald Ebner, GR Hans Neuwirt, Kampfrichter GR Walter Plattner)

Leider waren heuer die Witterungsverhältnisse nicht besonders gut und darunter hat dann letztlich auch die Teilnehmerzahl gelitten. Trotzdem waren die Teilneh- > Schitag am Nassfeld merinnen und Teilnehmer begeistert von der Organisation und Abhaltung der Veranstaltung. Jedenfalls wird bereits Am 21. Jänner 2016 fand der heurige, von der Wirtschaftskam- mer gratis angebotene Schitag bei Rang/Teilnehmer/Gemeinde/Zeit großartigem Wetter am Nassfeld Herren II 3. STEINWENDER Dagmar, statt. Kinder der 3. und 4. Schul- 1. GASSER Gunnar, Feld am See, 56,80 Feld am See, 1:23,70 2. WALDER Walter, Feld am See, 1:10,04 Jugend+Allg.+AKI / weiblich stufe durften sich an dieser Aktion Bambini / weiblich 1. BRENN Simone, Afritz am See, 54,39 1. OFNER Sophia, Afritz am See, 1:25,85 2. ZEINER Helena, Afritz am See, 54,82 erfreuen. Die anderen SchülerIn- Bambini / männlich 3. WINKLER Elena Ana, nen waren zu einer Veranstaltung „Hopsi Hopper“ gela- 1. JESSENIG Fabian, Arriach, 1:24,47 Feld am See, 1:30,90 Kinder / weiblich Herren I den – so hatten alle Kinder ihren Spaß. Es war ein tolles 1. BRENN Nadine, Afritz am See, 51,00 1. GRUBER Herbert, Arriach, 47,31 Vergnügen, die bestens präparierten Pisten zu befahren und – 1. Gegendtaler Schimeisterin 2. BÜRGER Kurt, Feld am See, 53,45 2. UNTERWANDLING Tanja, 3. RAUTER Andreas, den Schispaß zu genießen. Die Hüttenpause gab uns wieder Arriach, 53,83 Afritz am See, 53,95 3. ZEINER Carmen, Afritz am See, 55,30 4. TÖPLITZER Manfred, Kraft und so konnten wir am Ende auf einen herrlichen 4. PALE Christin, Afritz am See, 1:29,33 Feld am See, 53,96 Schitag zurückblicken. Ein besonderer Dank gilt neben Kinder / männlich 5. ZEINER Günther, Afritz am See, 54,79 1. UNTERWANDLING Florian, 6. PFEIFHOFER Josef Ing., den Lehrerinnen auch den begleitenden Eltern und dem Arriach, 47,75 Treffen, 56,66 Elternverein, der die Kosten des Bustransfers netterweise 2. MAIER Benjamin, Arriach, 49,69 7. KLAMMER Hubert, 3. MAIER Patrick, Arriach, 50,24 Afritz am See, 58,53 übernommen hatte. Maria Koschu 4. 26 PUSCHITZ Kilian, Arriach, 1:10,82 8. WINKLER Josef, Feld am See, 1:00,19 5. 43 EDER Kilian, Treffen, 1:12,41 9. SCHNEEWEISS Hans, 6. 42 NEUFELD Emilian, Treffen, Feld am See, 1:09,77 1:19,41 Jugend+Allg.+AK I / männlich Schüler / männlich 1. PUSCHITZ Martin, Arriach, 45,26 – 1. STICH Dominic, Afritz am See, 51,74 1. Gegendtaler Schimeister und 2. TAUCHHAMMER Thomas, Gemeindeschimeister 2016 Afritz am See, 51,86 2. ROSIAN Benjamin, 3. KOGLER Markus, Arriach, 56,27 A fritz am See, 46,31 4. LASSNIG Stefan, Arriach 58,73 3. TSCHUITZ Raphael, 5. BRANDSTÄTTER Lorenz, Arriach Feld am See, 49,27 59,20 4. PUSCHITZ Matthias, Damen I Afritz am See, 50,92 1. UNTERWANDLING Daniela, 5. HARDER David, Treffen, 55,00 Arriach, 51,04 – 1. Gemeinde- 6. JESSENIG Johannes, Arriach, 58,56 schimeisterin 2016 Chefkampfrichter 2. ASPLIN Irene, Feld am See, 1:08,69 W. Plattner

38 Treffner Gemeindezeitung | April 2016

> Tätigkeitsbericht der Feuerwehr

Winklern–Einöde Übung

ei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Feistritz/Drau, bei dem die 1. Gruppe in Silber zum dritten Winklern-Einöde konnte erfolgreich über das ver- Mal Abschnittsmeister im Gegendtal wurde. gangene Jahr Bilanz gezogen werden. Dass die Kameradinnen und Kameraden aktiv und mit BUnter der Führung von Kommandant Herbert Stefaner Begeisterung im Dienst der Feuerwehr stehen, spiegelt und dessen Stellvertreter Helmut Ebner umfasst die sich auch bei der regen Teilnahme an diversen Kursen des Feuerwehr 45 aktive Mitglieder, 17 Altkameraden und 17 Landesfeuerwehrverbandes wider. Insgesamt nahmen unterstützende Mitglieder. 15 Personen an 8 verschiedenen Ausbildungskursen teil. Im abgelaufenen Jahr rückte die Kameradschaft zu 24 Ein- In seiner Funktion als Kameradschaftsführer kann Herbert sätzen aus. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Ebner über zahlreiche Aktivitäten im letzten Jahr berich- Unwettereinsätze im Sommer letzten Jahres, welche für ten. Der alljährlich stattfindende Dämmerschoppen bietet sämtliche Feuerwehren eine Herausforderung waren. der Feuerwehr Winklern-Einöde die Möglichkeit ihre Tore Einen ganz besonderen Stellenwert in der Feuerwehr für die Bevölkerung der Gemeinde Treffen zu öffnen und Winklern–Einöde haben die Jungkameradinnen und Ka- wird auch dementsprechend gerne besucht. meraden, welche auch dementsprechend von den beiden Abschließend möchte sich die Feuerwehr Winklern- Kommandanten gefördert werden. Einöde für die gute Zusammenarbeit mit der Marktge- So kann mit Stolz berichtet werden, dass die Feuerwehr meinde Treffen, bei der Polizeiinspektion Sattendorf und über zwei junge Bewerbsgruppen verfügt, welche uner- der Bevölkerung der Marktgemeinde Treffen recht herzlich müdlich das ganze Jahr trainieren. Insgesamt kamen die bedanken. beiden Gruppen auf 794 Übungsstunden. Dieser Fleiß wurde dann aber auch bei den Teilnahmen an Für die Feuerwehr Winklern-Einöde mehreren Leistungsbewerben honoriert. der Schriftführer Besonders hervorzuheben ist dabei der Leistungsbewerb in Kramer Jakob

Beförderrungen: v.l. Helmut Ebner, Stefan Ebner, BGM Klaus Abschnittsmeister Gegendtal Glanznig, BFK Libert Pekoll, Manfred Mitterer, Markus Klaudrat, Ingolf Fischer, Manfred Zerava, Franz Berger, Matthias Kramer, Jakob Kramer, Herbert Stefaner.

39 40