Blickpunkt 03-2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landkreis Pfaffenhofen Adilm
Büro Landrat Dienstgebäude: Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Telefon: 08441 27-0 I Fax: 08441 27-271 Pressemitteilung E-Mail: [email protected] E-Post: [email protected] De-mail: [email protected] Internet: www.landkreis-pfaffenhofen.de Zuständig: Angela Rottler Zimmer-Nr.: A206 Telefon: 08441 27-433 Telefax: 08441 27-13433 E-Mail: [email protected] Besuchszeiten siehe unten! Weitere Besuchs- und Beratungstermine sind außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger Vereinbarung möglich. Öffnungszeiten von Pfaffenhofen, 15.12.2020 Entsorgungseinrichtungen über die Feiertage Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen mitteilt, haben die Wertstoffhöfe im Landkreis an Heilig Abend und Silvester geschlossen. Lediglich der Wertstoffhof der Stadt Pfaffenhofen in der Joseph- Fraunhofer-Straße 62 hat an Silvester von 9:00 – 12:00 Uhr geöffnet. Nach bzw. zwischen den Feiertagen haben die Wertstoffhöfe wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet. Der Wertstoffhof Reichertshausen bleibt allerdings von Sonntag, 20. bis Montag, 28. Dezember geschlossen. Die Hausratsammelstelle in Pfaffenhofen und der Rot-Kreuz-Laden in Manching bleiben aufgrund der derzeit geltenden Corona- Beschränkungen ab morgen bis auf Weiteres geschlossen. Wie der Zweckverband Müllverwertungsanlage Ingolstadt mitteilt, ist die Deponie Eberstetten II in der Zeit von Samstag, 19. Dezember bis einschließlich Sonntag, 10. Januar geschlossen. Ab Montag, 11. Januar ist die Deponie wieder zu den üblichen Zeiten, montags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Abfälle aus Privathaushalten können während dieses Zeitraumes, an Werktagen, an der Müllverwertungsanlage Mailing angeliefert werden. Die Öffnungszeiten: jeweils von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. -
Amtsblatt 05
AMTSBLATT Landratsamt Pfaffenhofen – Hauptplatz 22 – 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Verantwortlich: Astrid Appel – Tel. 08441/27-394 – Fax: 08441/27-13394 [email protected] - www.landkreis-pfaffenhofen.de Nr. 05/2020 INHALT: Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Datum: 12.02.2020 Wahl des Landrats am 15. März 2020; Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020; Heinz Taglieber, Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für Leiter der Landkreiswahlen die Wahl des Kreistags am 15. März 2020; _______________________________________________________ ______________________________________________________ Der Wahlleiter des Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm Landratsamt Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Der Wahlleiter des Anlage 15 (zu § 51 GLKrWO) für die Wahl des Kreistags Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahl- Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge vorschläge zugelassen: für die Wahl des Landrats am 15. März 2020 Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Landrats die folgenden 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) Wahlvorschläge zugelassen: 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Ord- Name des Bewerberin oder Bewerber Jahr 03 FREIE WÄHLER Bayern/Freie Wähler Kreisverband nungs Wahlvorschlag- (Familienname, Vorname, der Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V. (FREIE WÄHLER/FW) zahl trägers Beruf oder Stand, evtl.: Geburt (Kennwort) akademische Grade, kom- 04 Alternative für Deutschland (AfD) munale Ehrenämter, sons- tige Ämter, Gemeinde) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 01 Christlich-Soziale Rohrmann Martin, 1972 06 Freie Demokratische Partei (FDP) Union Rechtsanwalt, Stadtratsmit- 07 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Bayern e.V. -
Schyren Rundschau 03/2021
31. März 2021 Jahrg. 40/ Nr.3 Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern „Ausflug der Schwäne bei „Aprilwetter“ von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking Seit e2 Schyren-Rundschau 31. März 2021 Wir sind für Sie da Rathaus Scheyern, Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern; Tel: 08441 8064-0 Fax: 08441 8064-64 Email: [email protected] Internet: www.scheyern.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Sterz Manfred Erster Bürgermeister [email protected] 80 64 21 Reichel Irene Geschäftsleitung [email protected] 80 64 24 Sterz Anita Leitung Finanzverwaltung, Kämmerei, Vereinsförderung [email protected] 80 64 29 Spira Florian Kassenwesen, Fundamt, Restmüll- und Windelsäcke, [email protected] 80 64 23 Belegungspläne Turnhallen Eichinger Beate Kindertagesstätten, Mieten und Pachten [email protected] 80 64 25 Ostermeier Elfriede Wasser- und Abwassergebühren, Gewerbesteuer, [email protected] 80 64 26 Grundsteuer, Hundesteuer Gruber Tanja Bauleitplanung, Beitragswesen, Gastschulverhältnisse [email protected] 80 64 26 Andreas Päsler Bauverwaltung [email protected] 80 64 28 Loos Daniel Hochbau, Belegungsplan Vereinsheim, [email protected] 80 64 34 Spiel- und Sportplätze Emmer Jakob Tiefbau [email protected] 80 64 27 Braun Melissa Standesamt, Rentenanträge, Friedhofverwaltung, [email protected] 80 64 22 Sitzungsdienst, Datenschutz, VHS Schiechel Kerstin Gewerbeamt, Passamt, Wahlen, Bürgerservice, Rentenanträge -
Gemeindebrief 1/2021
50. Jahrgang, Nr. 1 Februar bis April 2021 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde PfaffenhofenGemeindebrief an der Ilm für die evangelischen Gemeindeglieder in und um Hettenshausen, Ilmmünster, Langenbruck, Pfaffenhofen, Pörnbach, Reichertshausen, Rohrbach, Scheyern und Wolnzach 2 Inhalt 3 Andacht zum Monatsspruch März 31 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren 4 Kirchenraum Rohrbach 32 Grünkraft 5 Baustelle Gemeindezentrum Pfaffenhofen 35 Gemeindeleben: Gruppen und Kreise 6 Tafel Pfaffenhofen 45 Freud und Leid 7 Herzlichen Dank, Martha und Norbert ! 46 So finden Sie uns 7 Ein ganz herzliches Dankeschön uf dem Titel dieses Gemeindebriefes 8 Kindergottesdienst — aber sicher doch ! A sehen Sie die künstlerische Umsetz- 9 MINIGottesdienst in der Kreuzkirche ung der Jahreslosung 2021 durch unser 9 Kindernachmittage 2021 in Wolnzach Gemeindeglied Birgit Oko. 10 Wagnis Planung Birgit Oko gestaltet seit einigen Jah- ren auch die Plakate in den Schaukästen 10 Väter und Kinder unterwegs unserer Gemeinde. Schauen Sie mal hin und freuen Sie sich an der Kreativität und tol- 11 Segen zum Valentinstag len Umsetzung. 11 Faschingsgottesdienst Vielen herzlichen Dank Birgit. (um) 12 Bibliolog Impressum 12 Familiengottesdienste in Reichertshausen Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelisch- 13 Ökum. Gottesdienst mit Demenzkranken Lutherischen Kirchengemeinde Pfaffenhofen/Ilm 13 Festgottesdienst zur Kirch- und Glockenweihe V.i.S.d.P.: Pfarrer Jürgen Arlt, Joseph-Maria-Lutz- 14 »Worauf bauen wir« — Weltgebetstag Str. 1, 85276 Pfaffenhofen Redaktion: Joseph-Maria-Lutz-Str. -
Ramadama Im Landkreis Pfaffenhofen
Ramadama im Landkreis Pfaffenhofen Ansprechpartner, Treffpunkte und Beginn in den einzelnen Gemeinden Gemeinde Ansprechpartner Treffpunkt Beginn Baar-Ebenhausen Paul Thaller Ebenhausen/Bauhof 8.30 Uhr Tel. 0845/)320522 Baar/Sportheim 8.30 Uhr Ernsgaden BGM Karl Huber Bauhof 8.00 Uhr Geisenfeld Angelika Förtsch Bauhof 8.00 Uhr Ortsteile: Tel. 08452/98109 Gerolsbach Franz Haberer Bauhof 9.00 Uhr Tel. 08445/928914 Ortsteile: Alberzell Gasthaus „Alter Wirt“ 9.00 Uhr Klenau Feuerwehrhaus Junkenhofen 9.00 Uhr Schachach Feurwehrhaus 9.00 Uhr Singenbach Gasthaus „Alter Wirt“ 9.00 Uhr Strobenried Gasthaus „Dafelmair“ 9.00 Uhr Hettenshausen Wolfgang Lausecker Recyclinghof 9.00 Uhr Tel. 08441/807312 Hohenwart Sabine Schmidmeir Bauhof 8.30 Uhr Ortsteile: Tel. 08443/6911 an den Feuerwehrhäusern 8.30 Uhr Ilmmünster Wolfgang Lausecker Recyclinghof 9.00 Uhr Tel. 08441/807312 Jetzendorf Stefan Schmid Parkplatz an der Raiffeisenbank 9.00 Uhr Tel.08137/930115 Manching Herr Rainer Hofer Bauhof 8.00 Uhr Tel.08459/8526 Ortsteile: Westenhausen Feuerwehrhaus 8.00 Uhr Niederstimm Feuerwehrhaus 8.00 Uhr Oberstimm Feuerwehrhaus 8.00 Uhr Pichl Feuerwehrhaus 8:00 Uhr Münchsmünster Siegfried Gellrich Bauhof 8.45 Uhr Tel. 08402/939913 Pfaffenhofen Claus Reisner Bauhof 8.00 Uhr Tel. 08441/78-136 Pörnbach BGM Alois Ilmberger Pörnbach – Bauhof 9.00 Uhr Tel. 08446/1033 Puch – Dorfheim Tel. 0174/9227592 Raitbach - Feuerwehrhaus Reichertshausen Klaus Burgstaller Bauhof 8.45 Uhr Tel. 08441/85820 Ortsteile: Steinkirchen Dorfplatz 8.45 Uhr Lausham Schützenheim 8.45 Uhr Reichertshofen Anton Wagner Paarhalle 8.30 Uhr Tel.08453/51252 Ortsteile: Hög Gasthaus Söltl 8.30 Uhr Langenbruck Sportheim 8.30 Uhr Winden Sportheim 8.30 Uhr Agelsberg Maibaum 8.30 Uhr Rohrbach Peter Kremer Wertstoffhof 8.00 Uhr Tel.0 8442/967015 Scheyern Walter Seefried Bauhof 8.30 Uhr Tel.08441/806424 Schweitenkirchen Peter Linke Bauhof 8.00 Uhr Tel.08444/927519 Ortsteile: an den Feuerwehrhäusern bzw. -
Invest in Bavaria Facts and Figures
Invest in Bavaria Investors’guide Facts and Figures and Figures Facts www.invest-in-bavaria.com Invest Facts and in Bavaria Figures Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Table of contents Part 1 A state and its economy 1 Bavaria: portrait of a state 2 Bavaria: its government and its people 4 Bavaria’s economy: its main features 8 Bavaria’s economy: key figures 25 International trade 32 Part 2 Learning and working 47 Primary, secondary and post-secondary education 48 Bavaria’s labor market 58 Unitized and absolute labor costs, productivity 61 Occupational co-determination and working relationships in companies 68 Days lost to illness and strikes 70 Part 3 Research and development 73 Infrastructure of innovation 74 Bavaria’s technology transfer network 82 Patenting and licensing institutions 89 Public sector support provided to private-sector R & D projects 92 Bavaria’s high-tech campaign 94 Alliance Bavaria Innovative: Bavaria’s cluster-building campaign 96 Part 4 Bavaria’s economic infrastructure 99 Bavaria’s transport infrastructure 100 Energy 117 Telecommunications 126 Part 5 Business development 127 Services available to investors in Bavaria 128 Business sites in Bavaria 130 Companies and corporate institutions: potential partners and sources of expertise 132 Incubation centers in Bavaria’s communities 133 Public-sector financial support 134 Promotion of sales outside Germany 142 Representative offices outside Germany 149 Important addresses for investors 151 Invest in Bavaria Investors’guide Part 1 Invest A state and in Bavaria its economy Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Bavaria: portrait of a state Bavaria: part of Europe Bavaria is located in the heart of central Europe. -
9202 Pfaffenhofen - Reichertshausen - Petershausen 9202
0 9202 Pfaffenhofen - Reichertshausen - Petershausen 9202 RBA Regionalbus Augsburg GmbH, 86199 Augsburg, Tel. 0180 5 722287, (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min), [email protected] BahnCard wird anerkannt, jedoch nicht innerhalb von Verkehrsverbünden. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag Am letzten Schultag vor den Ferien können die Fahrzeiten abweichen - bitte informieren Sie sich Gültig ab 10. Sept. 2012 MONTAG - FREITAG Kurs 201 203 209 205 207 211 225 215 217 219 223 231 233 235 237 VERKEHRSHINWEIS S F S S S S S P50 Pfaffenhofen Stadtmühle 08.55 12.25 12.35 15.56 17.45 - Gewerbegebiet 08.55 12.26 12.36 15.57 17.46 - Feuerwehrhaus 08.56 12.26 12.36 15.57 17.46 - Josef-Fraunhofer-Straße 06.11 08.58 12.27 12.37 15.58 17.47 - Landratsamt 05.50 12.29 16.00 16.45 - Bahnhof 05.53 06.14 07.05 09.00 12.39 15.08 - Gymnasium (Steig 1) 12.35 12.36 12.36 12.35 12.35 12.36 15.12 16.05 16.50 - Krankenhaus 06.17 09.02 12.41 15.15 16.08 16.53 17.49 Reisgang 05.54 07.06 12.39 16.09 Hettenshausen Jahnhöhe 05.55 06.18 07.07 09.03 12.42 12.40 15.16 16.10 16.55 17.50 - Kirche 05.56 06.20 07.08 09.05 12.43 12.41 15.18 16.11 16.56 17.51 Ilmmünster Starzenbachstraße 05.57 06.21 07.09 09.06 12.46 12.44 12.46 12.42 15.19 16.13 16.58 17.52 - Pfarrhof 05.58 06.22 07.10 09.07 12.47 12.45 12.47 12.43 15.20 16.14 16.59 17.53 - Rosenstraße 05.59 06.23 07.11 09.08 12.48 12.46 12.48 12.44 15.21 16.15 17.00 17.54 Ilmried Mühlberg 09.10 12.52 12.49 17.57 Reichertshausen -
Februar 2012 Nummer 2
An alle Haushaltungen Strobenried Alberzell Gemeinde Gerolsbach Klenau Singenbach Gerolsbach Bürgerblatt Jahrgang 27 Mittwoch, 8. Februar 2012 Nummer 2 Gemeindebücherei Gerolsbach Was – Wann – Wo Bürgerhaus, Am Hang 5, 85302 Gerolsbach Leiterin: Claudia v. Suckow Gemeindeverwaltung Gerolsbach Pfarrämter: St.-Andreas-Str. 19, 85302 Gerolsbach, Telefax: 08445/9289-25 – Kath. Pfarramt Gerolsbach Tel. (0 84 45) 92 95 05, Fax: (0 84 45) 92 95 06 E-mail: [email protected] – Homepage: www.gerolsbach.de Kath. Pfarramt Klenau Tel. (0 84 45) 7 23 Ansprechpartner: Telefon: e-mail: Kath. Pfarramt Hilgertshausen Tel. (0 82 50) 2 21 Herr 1. Bürgermeister 08445/9289-11 [email protected] Kath. Pfarramt Weilach Tel. (0 82 59) 4 23 Martin Seitz Privat: 0171-6733303 Evang.-Luth. Pfarramt Kemmoden-Petershausen Herr Peter Demmelmeir 08445/9289-0 [email protected] Rosenstr. 9, 85238 Petershausen Tel. (0 81 37) 9 29 03 Frau Martina Mami 08445/9289-12 [email protected] Herr Heinrich Pommé 08445/9289-13 [email protected] Pfarrer: Peter Dölfel Tel. (0 81 37) 16 95 Herr Franz Haberer 08445/9289-14 [email protected] Frau Claudia von Suckow 08445/9289-14 [email protected] Banken: Herr Thomas Kreller 08445/9289-15 [email protected] Raiffeisenbank Gerolsbach eG Tel. (0 84 45) 9 26 10 Notruftelefon der Gemeinde (z. B. bei Rohrbrüchen) Zweigstelle Junkenhofen Tel. (0 84 45) 18 84 Herr Müller Gerhard Tel. (01 73) 8 64 19 30 Stadtsparkasse Schrobenhausen Tel. (0 84 45) 15 22 Herr Ottinger Georg Tel. (01 73) 9 4044 65 Zweigstelle Gerolsbach Fax (0 84 45) 15 76 Parteiverkehr: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 13.00 – 17.00 Uhr Notrufe Konten: Überfall, Verkehrsunfall, Feuer usw. -
Und Mittelschulen Im Landkreis Pfaffenhofen Ort Schule
Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Pfaffenhofen (Stand 11.2020) Ort Schule Beratungslehrer/in Schulpsychologe/in Baar-Ebenhausen PAF Grundschule Baar-Ebenhausen, Brückenstr. 20, 85107 Baar-Ebenhausen Pangratz, Johanna Königer, Martina Tel.: 08453 7059, [email protected] Ernsgaden PAF Grundschule Ernsgaden, Schulstraße 6, 85119 Ernsgaden Werner, Anna Königer, Martina Tel. 08452/731695, [email protected] Geisenfeld PAF Irlanda-Riedl-Grundschule Geisenfeld, Forstamtstraße 9, 85290 Geisenfeld Benedikter,Elke Billmann, Veronika Tel. 08452/73550, [email protected] Geisenfeld PAF Irlanda-Riedl-Mittelschule Geisenfeld, Forstamtstraße 9, 85290 Geisenfeld Benedikter,Elke Tober, Susanne Tel. 08452/73550, [email protected] Gerolsbach PAF Grundschule Gerolsbach, Schulstraße 5, 85302 Gerolsbach Maetschke, Leopold, Korinna Tel.: 08445/1399, [email protected] Susanne Hohenwart PAF Grund- und Mittelschule Hohenwart, Schulstraße 7, 86558 Hohenwart Werner, Anna Leopold, Korinna Tel: 08443 485, [email protected] Ilmmünster PAF Grundschule Ilmmünster, Freisinger Straße 8, 85305 Ilmmünster Maetschke, Gerhardt, Andrea Tel. 08441/2436, [email protected] Susanne Jetzendorf PAF Grundschule Jetzendorf, Schulstraße 22, 85305 Jetzendorf Scheider, Gerhardt, Andrea Tel. 08137 - 93 17 0, [email protected] Alexandra Langenbruck PAF Grundschule Langenbruck-Pörnbach, Schulstraße 8, 85084 Langenbruck Pangratz, Johanna Leopold, Korinna Tel. 08453/7105, [email protected] Manching/Oberstimm PAF Grundschule Oberstimm / Außenstelle Donaufeld, Von-Plüschow-Straße 20, Nißl, Robert Billmann, Veronika 85077 Manching, Tel. 08459/8466, [email protected] Manching PAF Grundschule Manching, Lindenstraße 20, 85077 Manching Nißl, Robert Billmann, Veronika Tel. 08459/966, [email protected] Manching PAF Mittelschule Manching, Lindenstraße 20, 85077 Manching Nißl, Robert Billmann, Veronika Tel. -
RE1/RE16/RE60/RB16 München – Ingolstadt Von 28. März Bis 12. April
RE1/RE16/RE60/RB16 München – Ingolstadt von 28. März bis 12. April Schienenersatzverkehr Fahrplanänderungen 1. Berichtigung Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Halte- stellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzver- kehr behilflich. Bitte beachten Sie hierbei folgendes: Das untere Symbol wird schrittweise durch das obere (neue) Symbol ersetzt. Gültigkeit haben weiterhin beide Symbole. Farben und Kennzeichnungen in den Fahrplantabellen 6.48 frühere Abfahrt 6.48 spätere Abfahrt 6.48 Busabfahrt (SEV) 6.48 Fahrt kann später verkehren 6.48 Fahrt fällt aus 6.48 zusätzlicher Bus / Expressbus X 6.48 Zug hält nur bei Bedarf … Erläuterung siehe unter der Fahrplantabelle Zug bzw. Bus mit Fahrradbeförderung Zugvereinigung / Zugteilung beachten Max Maulwurf – Symbolfigur der Deutschen Bahn bei Bauarbeiten Seit 1994 informiert der kleine aktive Wühler über das aktuelle Bau- geschehen bei der Deutschen Bahn und wirbt auf seine unnachahm- liche Weise um Verständnis. Mehr über Max Maulwurf erfahren Sie auf www.deutschebahn.com/maxmaulwurf (mit Links zur Max- Fanseite und zu Max-Maulwurf-Artikeln im Bahnshop). Informationsmöglichkeiten Sonderbroschüre auf großen Bahnhöfen an der DB Information sowie in DB Reisezentren und Verkaufsstellen Aushänge auf den Stationen Internet bauinfos.deutschebahn.com mit Newsletter und RSS-Feed Mobiltelefon bauinfos.deutschebahn.com/mobile Videotext BAYERNTEXT Tafel 700 Aktuelle Betriebslage bahn.de/ris oder für Mobiltelefone m.bahn.de/ris Die Service-Nummer der Bahn Telefon 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) Kundendialog Nahverkehr Lob, Kritik, Anregungen oder Fragen zu den Fahrgastrechten Telefon 089 2035 5000 E-Mail [email protected] Bei baubedingten Fahrplanänderungen werden Sie kostenlos und ohne Werbung per E-Mail benachrichtigt. -
Bauinfo Strecke München-Ingolstadt
Kursbuchstrecke 900 München – Ingolstadt – Treuchtlingen – Nürnberg vom 8. Januar bis 11. Januar Schienenersatzverkehr Verspätungen Umleitungen Früherlegungen ZvF 70115)ZvF , 28.12.2020 Ort (zu Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Halte- stellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzver- kehr behilflich. Bitte beachten Sie hierbei folgendes: Das untere Symbol wird schrittweise durch das obere (neue) Symbol ersetzt. Gültigkeit haben weiterhin beide Symbole. Farben und Kennzeichnungen in den Fahrplantabellen 6.48 frühere Abfahrt 6.48 spätere Abfahrt 6.48 Busabfahrt (SEV) 6.48 Fahrt kann später verkehren 6.48 Fahrt fällt aus 6.48 zusätzlicher Bus / Expressbus X 6.48 Zug hält nur bei Bedarf … Erläuterung siehe unter der Fahrplantabelle Zug bzw. Bus mit Fahrradbeförderung Zugvereinigung / Zugteilung beachten Max Maulwurf – Symbolfigur der Deutschen Bahn bei Bauarbeiten Seit 1994 informiert der kleine aktive Wühler über das aktuelle Bau- geschehen bei der Deutschen Bahn und wirbt auf seine unnachahm- liche Weise um Verständnis. Mehr über Max Maulwurf erfahren Sie auf www.deutschebahn.com/maxmaulwurf (mit Links zur Max- Fanseite und zu Max-Maulwurf-Artikeln im Bahnshop). Informationsmöglichkeiten Sonderbroschüre auf großen Bahnhöfen an der DB Information sowie in DB Reisezentren und Verkaufsstellen Aushänge auf den Stationen Internet bauinfos.deutschebahn.com mit Newsletter und RSS-Feed Mobiltelefon bauinfos.deutschebahn.com/mobile Videotext BAYERNTEXT Tafel 700 Aktuelle Betriebslage bahn.de/ris oder für Mobiltelefone m.bahn.de/ris Die Service-Nummer der Bahn Telefon 0180 6 99 66 33 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) Kundendialog Nahverkehr Lob, Kritik, Anregungen oder Fragen zu den Fahrgastrechten Telefon 089 2035 5000 E-Mail [email protected] Bei baubedingten Fahrplanänderungen werden Sie kostenlos und ohne Werbung per E-Mail benachrichtigt. -
Das Impfzentrum Pfaffenhofen Informiert
MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN MARKT HOHENWART Jahrgang 44 Freitag, den 12. Februar 2021 Nr. 6 Pflege von Hecken und Feldgehölzen in der Marktgemeinde in vollem Gang Foto: Stefan Oberpriller (Artikel auf Seite 2) Hohenwart - 2 - Nr. 6/21 Richtige Heckenpflege sorgt für Artenvielfalt (Fortsetzung der Titelseite) Jedes Jahr im späten Winter, werden im Gemeindegebiet Ohne Verjüngungsmaßnahmen, wie zum Beispiel Stockset- die öffentlichen Hecken und Feldgehölze zugeschnitten. zung, altern viele Straucharten, verkahlen von unten, beson- Diese Pflegemaßnahmen, insbesondere die Entnahme von ders wenn sie zu eng stehen, oder fallen auseinander. Altern- größeren Gehölzen, stoßen gelegentlich bei Spaziergängern de Bäume, vor allem Pappeln und Eichen, werfen ganze Äste und Wanderern auf Unverständnis. ab. Hier bittet die Verwaltung, zu berücksichtigen, dass Hecken Auf zu engem Standraum gepflanzte Hecken mit einem zu einen Pflegeschnitt benötigen, um sie auf Dauer zu erhalten. hohen Anteil an Bäumen sind ein häufiger Fehler früherer Die Pflegemaßnahmen werden im Übrigen mit den zuständi- Windschutzpflanzungen, die im Rahmen von Flurbereini- gen Fachbehörden eng abgestimmt und sind auf das Winter- gungsmaßnahmen entstanden. Hier wurden bevorzugt rasch- halbjahr von 1. Oktober bis 28. Februar begrenzt. Die Hecken wüchsige Arten verwendet. Die Bäume wachsen in diesem werden abschnittsweise gepflegt. Damit bleiben für die Tiere Fall notgedrungen mit den Kronen in die Breite, überwach- Rückzugsmöglichkeiten, und der landschaftliche Eingriff ist sen dabei ihren ohnehin begrenzten Standraum, behindern nicht zu stark. die Durchfahrt angrenzender Wege, beschatten angrenzen- Hecken und Feldgehölze sind Teil der menschlichen Kultur- de Grundstücke oder sind, bedingt durch die gegenseitige landschaft, deshalb benötigen sie, im Gegensatz zur reinen Konkurrenz, in ihrer Vitalität so eingeschränkt, dass sie oder Naturlandschaft, zu ihrem Erhalt eine gewisse Pflege.