Für die Ortsteile: , , , Zeitung , ...gemeinsam lokal

Spielen & Gewinnen Doppelte Chance und tolle Preise Liebe Leserinnen und Leser, mit der heutigen Sonderveröffentlichung „Hohenroda Zeitung“ setzt Ih- re Hersfelder Zeitung eine Serie für die Gemeinden im Verbreitungsge- biet fort mit vielen außergewöhnlichen Fotos, um deren vorherige Einsen- dung wir jeweils rechtzeitig bitten. Dazu präsentieren wir nette lokale Kurzgeschichten. Es gibt immer mehrere aufeinander folgende Gemeinde- seiten über einen Zeitraum von zwei Wochen. Und das für jede Kommune, verbunden mit einem attraktiven Gewinnspiel und einer Außenwette. Mit der heutigen Veröffentlichung starten wir die Seiten für die Gemeinde Hohenroda! Während der gesamten Aktion werden wir in der jeweils vorge- stellten Gemeinde zum ersten Erscheinungstag Informationsblätter mit ver- teilen. Lösen Sie einfach darauf das Rätsel und sichern Sie sich zunächst So- fortgewinne: 5x regionalen Wissensspaß „Quiz-Hero“ von der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg sowie 3 Familientickets für die Sommerrodelbahn Was- serkuppe. Nach der Vorstellung der kompletten Region, also auch anderer Kommu- nen, findet dann die große Endverlosung unter allen Einsendungen mit tollen Hauptpreisen statt: eine Spielekonsole, ein exklusiver Simulator- flug für den Airbus A 380 in Frankfurt (inkl. Übernachtung), eine Reise- rollentasche und weitere 10 Spiele der limitierten Auflage des „Quiz- Hero“. Lernen Sie also die Gemeinde Hohenroda mal von einer ganz ande- ren Seite kennen und freuen Sie sich in den kommenden Wochen und Monaten auf die Vorstellung aller Gemeinden im HZ-Ge- Wettpate biet. Achten Sie auf das Infoblatt im Briefkasten, wenn auch Bürgermeister Ihre Gemeinde vorgestellt wird und spielen Sie Jörg Schäfer mit. ruft alle Hohenrodaer Am Dienstag, zur HZ- Wette dem 26. Juli um 16 Uhr auf! vor dem Hohenrodaer Rathaus in Oberbreitzbach: Sparkassen-Finanzgruppe „ Hessen-Thüringen Die HZ wettet gegen Hohenroda! ü WETTEN, DASS es keine 30 Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Ho- “ henroda schaffen, in einer vorgegebenen Zeit, aus der HZ einen Zeitungsstab zu “ basteln und sich anschließend zum Spalier aufzustellen. Leiterin Gesch Doris Henning Innerhalb des Zeitrahmens müssen dann 10 Personen inkl. Bürgermeister Jörg äftsstelle Ransbach Schäfer, mit je einem Löffel in der Hand, auf dem sich ein schöner „Ausbacher Rot- apfel“ Apfel befindet, durchlaufen. Diese Utensilien müssen selbstverständlich mitgebracht werden. Sollte der Apfel herunter fallen, muss der Lauf wieder von vorne begonnen werden. So lautet jedenfalls die Wette, mit der die Hersfelder Zeitung am Dienstag, dem 26. Juli um 16 Uhr gegen Hohenroda antritt. Sollten es tatsächlich 30 Teilnehmer schaffen, hat die Heimatzeitung die Wette verloren. Der Wetteinsatz von 150 Euro wird noch an Ort und Stelle als Spende für beide Kindergärten der Ge- meinde Hohenroda übergeben. Wettpate ist Bürgermeister Jörg Schäfer, der dagegen hält und natürlich auch einen Einsatz bringen muss. Wenn Hohenro- da die Wette verliert, wird das Gemeindeoberhaupt in beiden Kindergärten zur Frühstückszeit einen Vortrag über die Entwicklung des Apfels von der Blüte bis zur Frucht halten. Vor Ort demonstriert Bürgermeister Jörg Schä- fer wie Apfelsaft hergestellt wird. Anschließend wird bei einem gemein- samen Frühstück mit den Kindern der Apfelsaft verkostet. Jedes Kind erhält von Bürgermeis- Lässt Wünsche schneller wahr werden: ter Schäfer noch einen schönen roten Apfel zum Nachtisch. der Sparkassen-Privatkredit. Übrigens: Bürgermeister Schäfer Mitmachen und an- wird seinen Wetteinsatz auf jeden Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung. Fall einlösen, auch wenn die feuern lautet die Devise für Jetzt Gemeinde die Wette ge- die Hohenrodaer am Dienstag, beraten winnt. dem 26. Juli 2011 um 16 Uhr vor dem Rathaus in Oberbreitzbach. lassen! Die Hohenrodaer müssen ihre Phantasie im Basteln unter Beweis stellen und zeigen wie geschickt sie im Jonglieren sind. Also vorher ! Sparkasse besser üben und die „Ausbacher Rotäpfel“ po- Bad Hersfeld-Rotenburg lieren. Die Jury ist gnadenlos und der kleinste Fehler kann Folgen haben. Immerhin winkt ein Geldbetrag von 150 Euro für die Kindergärten. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen ü ü Nachmittag und vergessen Sie nicht, die ä ü wichtigen Utensilien mitzubringen. ää An alle Aktiven reicht die Hersfel- der Zeitung eine kleine Stär- ä– ’ ’ – – kung. Für die Ortsteile: Glaam, Mansbach, Ransbach, Hohenroda Zeitung Soislieden, Oberbreitzbach ...gemeinsam lokal

Aus- flug zur n Ransbach Adolfshütte

Am Fuße des Schwärzelsbergs südöstlich vo stand früher dieses solide aus Baumstämmen gezimmer- te Bauwerk. Nach ihrem Erbauer Adolf Hupert wurde sie auch „Adolfs-Hütte“ genannt und war für die Ransba- cher Bewohner ein beliebtes Ausflugsziel. Dabei diente sie oft auch als Hintergrundmotiv für ein Erinnerungs- bild, wie das Foto einer Gruppe jugendlicher Spazier- gänger aus den 1930er Jahren zeigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie vermutlich ein Op- fer blinderan dem Zerstörungswut. Platzdes nur Fundaments nochsehen. Denn einige heute Steine zu sind Eingereicht Eingereicht von von Anna Erbe Vor- Helga Budesheim Hohenroda- Hohenroda- Ransbach bereitung zum Jahrhundertfest Als der Ortsteil Glaam im Juli 1992 sein 400-jäh- riges Bestehen feierte, wurde in der Vorberei- tung zum Fest auch das frühere Leben auf dem Dorf nachgestellt. Auf dem Foto zu sehen ist der Ausbacher Pferdezüchter Heinrich Metz, der mit seinem Haflingergespann eine Ernteaktion bild- wirksam ins Szene setzte. Damals war auch ein Getreidefeld nach altem Brauch mit der Sen- se und weitgehend in Handarbeit abge- erntet worden. Mit dem Leiterwagen wurden die Garben dann später vom Feld abgefahren. Der Holzschneider ist unterwegs So wie heute etwa der Heizöltankwagen vor dem Haus zum Jahresablauf gehört, so wichtig war in früherer Zeit der Holzschneider, der meist ab Som- mer im Dorf die meterlangen Brennholzscheite auf Eingereicht von Ofenlänge zerkleinerte. Die fahrbaren Bandsägen, Christel Schabel, mit der 1944 Kurt Sieling und seine Tochter Elisa- Hohenroda beth in Oberbreitzbach unterwegs ist, waren auch Oberbreitzbach anderenorts oft Eigenbauten und bedurften zum Betrieb und zur Unterhaltung eine Menge handwerkliches Geschick und Fach- kenntnis. Doch für die warme Bu- de im Winter und das Holz zum Kochen für den Herd genoss so ein Holz- schneider schon eine Menge Ansehen im Ort.

ker in Hoh Bäc enro er d D über 60 Jahre jung a Alle Backwaren werden bei uns nach alter Tradition, jedoch mit modernen Produktionstechniken, täglich frisch hergestellt. Wir verkaufen ausschließlich selbst hergestellte Backwaren. Unsere Rohstoffe kommen zum überwiegenden Teil direkt aus der Region. Hohenroda-Ransbach Oberdorf 37 Tel 06629 498

Heringen Hauptstraße 28 solutions Zimmerei und Sägewerk Tel 06624 915093 for today Bad Hersfeld THOMAS RUDOLPH Breitenstraße 33 and tomorrow Tel 06621 4009561 geprüfter Restaurator im Zimmerhandwerk

Friedewald Röthweg 24 Hersfelder Str. 3 Tel 06674 918227 36284 Hohenroda-Mansbach Seerasen 4 · 36284 Hohenroda www.brandaus-backstube.de tel +49 6676/9216 - 0 · fax 9216 -11 [email protected] · www.aem-et.de Telefon 06676/358 · Telefax 06676/519 Für die Ortsteile: Glaam, Mansbach, Ransbach, Hohenroda Zeitung Soislieden, Oberbreitzbach ...gemeinsam lokal

s... en Das rig Üb steinerne Kreuz am Stöckig Zwischen Philippsthal und Ransbach liegt das große Wald- gebiet „Stöckig“, in dem ein altes steinernes Kreuz steht. Vor mehreren hundert Jahren, so erzählt die Sage, war dort alles fruchtbares Ackerland, und auf der Ruppertshöhe, der höchsten Er- hebung in jener Gegend, lag das Dorf Rupper. Es ist im Dreißigjähri- gen Krieg zugrunde gegangen. Damals, als alle Männer in den Krieg gezogen waren, brachen feindliche Heerhaufen in das Dorf ein. Sie hausten mit Mord und Brand, und trieben alles Vieh weg. Da konnten die Frauen das Land nicht mehr bestellen und benutzten es als Schaf- weide. Weil nun kein Korn und Weizen angebaut wurde, gab es eine große Hungersnot, und Brot war ein seltener Leckerbissen. Zwei Schä- fer gerieten einmal um ein Stückchen Brot in Streit. Mit erhobenen Schippen gingen sie aufeinander los, und jeder traf den anderen so unglücklich, dass beide tot liegen blieben. Zum Gedenken an die- se furchtbare Zeit und grausige Tat hat man an der Stelle, wo sie geschah, ein steinernes Kreuz errichtet. Manche Leute wollen auf ihm noch die zwei Schäfer mit hochge- schwungenen Schippen erken- nen. Text aus „Sagen und Schwänke“ von Wilhelm Neuhaus Foto: roda

Foto: Eine Legende Archiv Alfred Deiß annte Obst- Info: Gustav Stumpf auf Rädern

Der Ausbacher Rotapfel ist nicht nur eine bek Inh. Elisabeth Wolf - Familien- und sorte. Denn der gleichnamige Bus von Alfred Stumpf hatte Brückengasse 10 Betriebsfeiern in den 1950er Jahren in der Region zwischen Werratal und - Kegelbahn Kuppenrhön einen fast schon legendären Ruf. Denn zu jener 36284 Mansbach Zeit, als es auf den Dörfern kaum ein privates Auto gab, war Tel./Fax 0 66 76/91 99 25 - Gästezimmer der allgemein genannte „Rotäppel“ wohl das am meisten ge- - Party-Service nutzte Verkehrsmittel der Umgebung. So fuhr Alfred Stumpf damit nicht nur die Schichter (Früh, Mittag, Nacht) nach Hat- Ihr Event in guten torf, sondern transportierte auch Fußballmannschaften zu Händen! ihren Auswärtsspielen und andere Reisegesellschaften Geburtstag, Hochzeit oder an jeden gewünschten Ort. Auch Alfreds Sohn Gustav, Qualität und Frische Betriebsfeier – Wir haben das Der der später als Kraftfahrer bei der Kreisbahn be- ganz in Ihrer Nähe Richtige im Angebot. schäftigt war, hat mit dem unverwüstlichen Als Partyservice auch zu Gefährt der Marke Büssing seine ersten Ihnen nach Hause! Erfahrungen als Busfahrer ge- Kirmesumzug macht. Gerne beraten wir Sie -Markt unverbindlich. mit Erntewagen Mannel Dieser prächtig dekorierte Erntewagen diente schon zum Oberdorf 19 An der Sporthalle Ransbacher Kirmesumzug des Jahres 1955 als Blickfang Hohenroda-Ransbach Tel. 06629-92000 und wurde damals von einem Pferdegespann gezogen, die Tel. 06629-555 36284 Hohenroda-Ransbach es zu jener Zeit noch häufiger in der Dörfern gab. Aber auch heute ist ein aufwändig geschmückter Erntewagen fester Bestandteil zum alljährlichen Festumzug der Kirmes, die traditionell in Ransbach Anfang des Monats Oktober ge- feiert wird. Im Unterschied zu früher ist heute jedoch aus Weeks Of The dem Bestand von Kurt Brod ein Lanz-Traktor vorge- spannt, der aufgrund seines Bau- Horsemen 2011 jahrs ebenso als Oldtimer gelten kann. Eingereicht von Offen für alle Reitstile lädt Heike Roos ArhönA nun schon im vierten Jahr Hohenroda- zu den Weeks Of The Horsemen ein. Ransbach Vom 13. August bis 2. September 2011 geben Euch die besten Pferdetrainer Europas (z. B. Honza Blaha, Alfonso Aguilar, Ian Benson, Hakan Alp, Thomas Günther uvm.) in ihren Kursen ihr Wissen weiter! Nähere Infos unter: www.helden-der-arena.de Hotline: 0160 94530395 ArhönA e.V. Oststraße, 36284 Hohenroda-Mansbach, Fon 06676/8562

Fischbachtaler Hausmacher-Spezialitäten

MetzgereiMetzgerei WalterWalter SchottSchott Vielen Dank unseren Kunden, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche und Geschenke zur Eröffnung! Bekannte Züchter - Eigenes Schlachthaus Ransbach, Hauptstraße 38, Tel. 0 66 29/2 53 Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr • Samstag 8.00 - 13.00 Uhr www.metzger-schott.de