Holocaustleugnung Geforscht

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Holocaustleugnung Geforscht Die Möglichkeit einer Lüge Der Umgang mit der Leugnung des Massenmordes an den Juden in der Nachkriegszeit Inhalt Inhalt .................................................................................................................................. 2 1. Einleitung ...................................................................................................................... 4 1.1 Fragestellung und Thesen........................................................................................ 5 1.2 Definition und Begriffsklärung ............................................................................... 6 1.3 Methodik und Auswahl der Fallbeispiele................................................................ 7 1.4 Forschungsstand und Literatur ................................................................................ 9 1.5 Quellen .................................................................................................................. 12 2. Das Strafgesetzbuch vor der „Volksverhetzung“ ........................................................ 13 3. Eine Idee aus Frankreich: Maurice Bardèche und Paul Rassinier .............................. 16 3.1 Der Faschist als Leugner: Maurice Bardèche ....................................................... 17 3.2 Leugnung nach KZ-Haft: Paul Rassinier .............................................................. 19 3.3 Wechselwirkungen: Die Annäherung Bardèches und Rassiniers ......................... 22 3.4 Die Rezeption der Idee in Deutschland ................................................................. 25 4. Schreiben gegen das Gefühl der Deprivation: Hans Grimm ....................................... 27 4.1 „Erzbischofschrift“ und „Warum – woher – aber wohin?“................................... 28 4.2 Die Rezeption der Leugnungsversuche Grimms ................................................... 33 5. Die gescheiterten Entwürfe eines Strafrechtsparagraphen .......................................... 35 6. Bei Kriegsende elf Jahre alt: Der Student Klaus Petri ................................................ 38 6.1 „Eine Antwort an Herrn Revermann“ ................................................................... 39 6.2 Ein studentischer Skandal und die Veröffentlichungsfrage .................................. 40 6.3 Institutionelle Reaktionen auf den „Fall Petri“ ..................................................... 41 7. Die rechtsextreme Presse der 1950er Jahre ................................................................. 43 7.1 Neonazismus aus Übersee: Die Emigrantenzeitung „Der Weg“ .......................... 44 7.1.1 Leugnungen des Völkermordes in „Der Weg“ .................................................. 45 7.1.2 „Der Weg“ in und nach Deutschland ................................................................. 50 7.2 Internationale Vernetzung: „Nation Europa“ ........................................................ 54 7.2.1 „Nation Europa“ in Medien und Wissenschaft .................................................. 57 8. „Eine der teuflischsten Gemeinheiten“ – Der „Fall Nieland“ ..................................... 58 8.1 „Staatsnotstand!“ – Der „Fall Nieland“ wird zum Skandal .................................. 61 2 9. Wer gehört zum jüdischen Kollektiv? Die Strafverfolgung antisemitischer Äußerungen bis 1960 ...................................................................................................... 64 10. Der lange Weg zum Volksverhetzungsparagraphen: 1957 bis 1960 ........................ 66 11. Der letzte Anstoß. Die Verabschiedung des Volksverhetzungsparagraphen ............ 69 12. Schluss ....................................................................................................................... 71 12.1 Zwei kurze Ausblicke .......................................................................................... 74 Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... 76 Quellen ............................................................................................................................ 78 Literatur ........................................................................................................................... 80 3 1. Einleitung Die Geschichte der Holocaustleugnung beginnt mit den Tätern des Völkermordes. Der erste Versuch, die Existenz der planmäßigen Vernichtung der europäischen Juden abzustreiten, bestand schon in der Planung der Vernichtungslager selbst. Die Abschirmung des Lagers Auschwitz1, die Täuschung der Weltöffentlichkeit über das Lager Theresienstadt2 und nicht zuletzt die Zerstörung von Krematorien, Lagergebäuden und Akten kurz vor den Befreiungen stellten Ansätze dar, den Genozid vor der eigenen Bevölkerung, den Opfern und der Welt geheim zu halten. Umso überraschender wirkt die Feststellung, dass keiner der Angeklagten im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess die Existenz der „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ abstritt.3 Unkenntnis und Befehlsnotstand schienen ihnen geeignete Verteidigungsstrategien, die grundsätzliche Leugnung des vorgeworfenen Verbrechens offenbar nicht. Bis heute streitet eine relativ kleine, aber wortgewaltige Zahl von Menschen die Existenz des Holocaust ab. Sie verfolgt dabei unterschiedliche Motive und ist in eine Vielzahl von politischen, historischen und ethischen Weltanschauungen ausdifferenziert. Geeint ist sie nur in der nach außen getragenen Überzeugung, die Ermordung von sechs Millionen Juden in der Zeit des „Dritten Reiches“ sei nicht geschehen sowie einem diese Überzeugung gleichermaßen erzeugenden wie aus ihr erwachsenden Antisemitismus. Holocaustleugnung ist immer antisemitisch – sie setzt eine weltweite Verschwörung voraus, an der zwangsläufig Juden beteiligt gewesen wären. Außerdem delegitimiert sie Wiedergutmachungshandlungen und die Existenz des Staates Israel. Die Holocaustleugnung wird heute insbesondere im deutschsprachigen Raum synonym mit dem Begriff der „Auschwitz-Lüge“ bezeichnet. Dieser Terminus hat seinen Ursprung in Thies Christophersens bis heute für Holocaustleugner grundlegenden Schrift selben Titels von 1973 und wurde von „Die Lüge darüber, dass Auschwitz stattgefunden hat“ in Wissenschaft und Öffentlichkeit in „Die Lüge darüber, dass Auschwitz nicht stattgefunden hat“ umgedeutet.4 Christophersen wurde mit dieser Schrift zum Exponenten einer großen Welle deutschsprachiger Holocaustleugnung in 1 Meyer, Verfälschte, S. 58. 2 Frei, Führerstaat, S. 189. 3 Lipstadt, Betrifft, S. 42. 4 Als Beispiel für diese Umdeutung kann gelten, dass „Auschwitz-Lüge“ das Schlagwort für Literatur zur Holocaustleugnung in der Gemeinsamen Normdatei und damit maßgeblich für Bibliotheken im deutschsprachigen Raum ist. 4 den 1970er Jahren, im Zuge derer die „Zeitgeschichtliche Forschungsstelle Ingolstadt“ als revisionistischer Gegenpol zum Institut für Zeitgeschichte gegründet wurde.5 Diese Entwicklung, die sich den 1980er Jahren fortsetzte, führte letztlich zur Ergänzung des Strafgesetzbuches, das ab 1994 die Billigung, Leugnung oder Verharmlosung des Holocaust ausdrücklich unter Strafe stellte. Doch die Leugnung war keine Erfindung der 1970er Jahre. Die Behauptung der Nichtexistenz des Völkermordes begann schon kurz nach dem Krieg und wurde insbesondere in rechtsextremen Kreisen rezipiert, ergänzt und weiterverbreitet. Im zeitlichen Umfeld der Gründung der Bundesrepublik, als sich fast ein Viertel der Bevölkerung als demonstrativ oder gefühlsmäßig antisemitisch bezeichnete6 und der Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel, die solche Bekenntnisse noch populärer machten7, breitete sich die Idee weiter aus, mit einer völligen oder teilweisen Abstreitung der deutschen Verbrechen an Juden die Schuld abzuwehren. Die Möglichkeit einer Lüge war ein Mittel gegen die emotionale und wirtschaftlich- politische Belastung des Volkes der Täter. Gleichzeitig bedrohte die Leugnung als Bestandteil des sich öffentlich artikulierenden Antisemitismus und Neonazismus das Bild der jungen Demokratie. Die sich in den 1950er Jahren häufenden antisemitischen Skandale zeigten einerseits ein durchgängig vorhandenes judenfeindliches Potenzial, aber auch die erhöhte Aufmerksamkeit der öffentlichen Meinung und den oft nervösen Umgang mit Antisemitismus. Zwischen 1950 und 1960 wurden zahlreiche Gesetzesvorhaben diskutiert, die judenfeindliche Äußerungen unter Strafe stellen sollten. Der dazu zu reformierende § 130 StGB, der bis 1960 „Klassenhetze“ betraf, war den Erfordernissen der Zeit nicht mehr gewachsen. 1.1 Fragestellung und Thesen Ziel dieser Arbeit ist, Entstehung und Aufkommen von Holocaustleugnung in der Bundesrepublik zwischen 1945 und 1960 nachzuweisen. Dabei soll nachgewiesen werden, dass die Leugnung des Völkermordes schon vor der bislang in der Forschung meistbeachteten Veröffentlichungswelle der 1970er bestand und als besonderer Bestandteil von Antisemitismus, Vergangenheitsbewältigung und tendenziöser Vergangenheitspolitik wahrgenommen wurde. 5 Benz, Geschichtsmythen, S. 62. 6 Bergmann, Antisemitismus, S. 177. 7 Ebenda. Aus 23% im Jahr 1949 wurden drei Jahre später 34%. 5 Um diese Ziele zu erreichen, muss in einem ersten Schritt Fragen zu den Leugnern nachgegangen werden. Wer waren die Leugner, aus welcher Motivation und unter Verwendung welcher Kommunikationskanäle handelten sie? Welche Argumente verwendeten sie, um die Faktizität des Holocaust anzugreifen? In einem zweiten Schritt ist nach der Rezeption der Leugnungsversuche zu fragen. Welche Medien beschäftigten sich mit dem Phänomen,
Recommended publications
  • Central Europe
    Central Europe West Germany * FOREIGN POLICY AND STATUS OF BERLIN T.HE LESSENING of East-West tensions was reflected in Germany during thJLe Hperiod under review (July 1, 1962, to December 31, 1963). Foreign Minister Gerhard Schroder favored a flexible policy similar to President John F. Kennedy's, and this was increasingly accepted by gov- ernment and public. The West, however, gave up no rights in West Berlin —a fact strongly emphasized by President Kennedy in Berlin in June 1963. Since the Russians did not press their proposals for a "peace treaty" and a "Free City of West Berlin," the status quo was more or less maintained. Until Chancellor Konrad Adenauer actually resigned on October 15, 1963, his impending retirement resulted in uncertainty and lack of direction in foreign affairs. While his prospective successor Ludwig Erhard was an advocate of close relations with the United States and Britain, Adenauer had based his policy on strong ties to France. He visited General Charles de Gaulle in July 1962 and de Gaulle, in turn, made a trip to Bonn, Hamburg, Munich, and Ludwigsburg in October 1962, and was greeted with enthusiasm. De Gaulle reiterated his conviction that German-French unity was basic to the strength and survival of Europe. In January 1963 France and Germany signed a treaty providing for close cooperation in economic, cultural, and other matters. The treaty was ratified by the Bundestag (Federal parliament) in April, its preamble stating that it was not in conflict with other German international (e.g., NATO) obligations. Bonn and Washington exchanged visitors on several occasions.
    [Show full text]
  • Vpliv Rudolfa Augsteina Na Spiegel
    UNIVERZA V LJUBLJANI FAKULTETA ZA DRUŽBENE VEDE Tomaž Vodeb Vpliv Rudolfa Augsteina na Spiegel Diplomsko delo Ljubljana, 2010 UNIVERZA V LJUBLJANI FAKULTETA ZA DRUŽBENE VEDE Tomaž Vodeb Mentor: izr. prof. dr. Jernej Pikalo Vpliv Rudolfa Augsteina na Spiegel Diplomsko delo Ljubljana, 2010 ZAHVALA Iskreno se zahvaljujem mentorju prof. dr. Jerneju Pikalu za vse strokovne nasvete in velikodušno vsestransko pomoč pri izdelavi diplomskega dela. Zahvaljujem se tudi staršem, ki so mi omogočili študij in mi v težkih trenutkih vedno stali ob strani. Vpliv Rudolfa Augsteina na Spiegel Rudolf Augstein je eden najpomebnejših novinarjev povojne Nemčije.V diplomski nalogi analiziram njegovo pisanje in vpletenost v povojni politični prostor. Analiza poteka od začetka oz. ustanavljanja tednika vse do afere Spiegel, njenega poteka in posledic, ki so ključno spremenili družbeno okolje ne samo v Nemčiji. On in njegov tednik imata velik vpliv na razvoj socialne države iz pretežno uspešnega modela gospodarskega čudeža. V diplomski nalogi se osredotočam na Spiegel, ki je nastal v porušenem Hannovru s pomočjo Rudolfa Augsteina in njegovih mladih, iz vojne prispelih urednikov, tedensko izhajajoči Institut brez spoštovanja, ki ni kritiziral samo novo nastale demokracije, ostanke prejšnjega sistema, ampak tudi okupacijsko silo. Diploma preučuje človeka, ki je ustvaril Spiegel, kot tudi zgodovinski čas po drugi svetovni vojni v Nemčiji, ki je povezan tako z gospodarskim čudežem kot tudi s stalnim soočanjem z zgodovino. V nalogi ugotavljam, da je bil Augstein kompleksna oseba z veliko avtoritete v medijskem in tudi političnem svetu. Dognanja naloge dokazujejo, da je Augstein imel velik vpliv tudi širše, kar nakazuje tudi na to, da mediji pridobivajo na moči v novo nastali demokraciji v povojni Nemčiji.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag 89
    Deutscher Bundestag 89. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1963 Inhalt: Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie rung 4185 A Eidesleistung der Bundesminister 4185 D, 4186 Glückwünsche zum Geburtstag des Abg Müller (Erbendorf) 4187 A Nächste Sitzung 4187 A Anlage 4189 - Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1963 4185 89. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1963 Stenographischer Bericht Dr. Erich Mende zum Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Beginn: 15.01 Uhr Alois Ni e der alt zum Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates und der Präsident D. Dr. Gerstenmaier: Die Sitzung Länder ist eröffnet. Meine Damen und Herren, ich rufe auf Punkt 1 Dr. Bruno Heck zum Bundesminister für der Tagesordnung: Familie und Jugend Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- Hans L e n z zum Bundesminister für wissen- rung. schaftliche Forschung Der Herr Bundespräsident hat mir das folgende Dr. Werner Dollinger zum Bundesschatz Schreiben übersandt: minister Gemäß Artikel 64 Absatz 1 des Grundgesetzes Walter Scheel zum Bundesminister für wirt- habe ich auf Vorschlag des Herrn Bundeskanz- schaftliche Zusammenarbeit lers zu Bundesministern ernannt: Dr. Elisabeth Schwarzhaupt zum Bundes- Dr. Gerhard Schröder zum Bundesminister minister für Gesundheitswesen des Auswärtigen Dr. Heinrich KT o n e zum Bundesminister für Hermann Höcherl zum Bundesminister des besondere Aufgaben. Innern Meine Damen und Herren, nach Art. 64 des Dr. Ewald Bucher zum Bundesminister der Grundgesetzes leisten auch die Bundesminister bei Justiz der Amtsübernahme den in Art. 56 des Grundgeset- Dr. Rolf Dahlgrün zum Bundesminister der zes vorgesehenen Eid. Ich rufe daher Punkt 2 der Finanzen Tagesordnung auf: Kurt Schmück er zum Bundesminister für Eidesleistung der Bundesminister.
    [Show full text]
  • Karl Georg Pfleiderers Gegenentwürfe Zur Deutschlandpolitik Adenauers
    Karl Georg Pfleiderers Gegenentwürfe zur Deutschlandpolitik Adenauers Von Hans-Heinrich Jansen Von den 90er Jahren aus gesehen hat es den Anschein, als habe es zur Außenpolitik Adenauers nie eine Alternative gegeben. Die Einigung Europas, die Anlehnung an die USA und die enge Kooperation mit Frank- reich sind auch heute noch die Eckpunkte deutscher Außenpolitik. Da der erste Bundeskanzler die wesentlichen Bereiche der auswärtigen Beziehun- gen stets selbst in der Hand behielt, wurden aus dem Kanzleramt und dem Auswärtigen Amt keine grundsätzlichen Kursänderungen öffentlich zur Diskussion gestellt. Dabei war die Konzeption, zunächst durch enge Anbindung an den Westen Handlungsspielraum zurückzugewinnen, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen, keineswegs so unumstritten. Selbst innerhalb der CDU gab es ein grundsätzliches Gegenkonzept. Das bereits in der unmittelbaren Nachkriegszeit vorgetragene »Brückenkonzept« Jakob Kaisers sah für Deutschland eine Mittlerrolle zwischen den USA und der UdSSR vor.1 Ebenso steht der Name Karl Georg Pfleiderers für einen besonders ernst zu nehmenden Gegenentwurf aus dem bürgerlichen Lager. 1899 geboren, war Pfleiderer nach Kriegsdienst und Jurastudium 1923 in den diplomatischen Dienst eingetreten. Seine ersten Auslandsstationen führten ihn in den Jahren 1926 bis 1936 nach Peking, Moskau, Leningrad und Kattowitz. Dies ließ bereits sein besonderes Interesse an Osteuropa erkennen. Danach war er im Auswärtigen Amt bis 1941 vor allem mit den Kulturbeziehungen zu den osteuropäischen Staaten befaßt. Von Mitte 1941 bis Ende 1942 war er Vertreter des Auswärtigen Amtes beim Oberkommando der 17. Armee in der Ukraine. Aus Gesundheitsgründen wurde er dann von der Front zurückberufen und an die deutsche Gesandtschaft in Stock- holm versetzt, wo er bis Kriegsende blieb, zum Schluß als Generalkonsul.
    [Show full text]
  • Central Europe
    Central Europe West Germany FOREIGN POLICY AND STATUS OF BERLIN OUBJECTS discussed during British Premier Harold Wilson's offi- cial visit to Bonn from March 7 to 9 included the maintenance of the British Rhine Army in Germany, the continuation of German currency aid for the United Kingdom, and a new approach to German reunification. When East German authorities tried to interfere with the meeting of the Bundestag in Berlin on April 7 by disrupting traffic to and from the former capital, the Western Allies protested sharply. In his opening speech Eugen Gerstenmaier, president of the Bundestag, emphasized the right of the Fed- eral parliament to meet in West Berlin and denied that the session was an act of provocation. During the Easter holidays 300,000 West Berliners were permitted to visit relatives in the Eastern zone of the divided city. About a million Berliners crossed the Berlin Wall and spent Christmas with their relatives, after the renewal of an agreement in November. Queen Elizabeth II of England and her consort the Duke of Edinburgh made an official visit to West Germany and West Berlin in May, and were cheered by the population. Attempts by Foreign Minister Gerhard Schroder to bring about an improvement in relations with the United Kingdom during this visit were viewed skeptically by Franz-Josef Strauss, chairman of the Christian Social Union (CSU), representing the pro-French wing of the coalition. French President Charles de Gaulle's talks with Chancellor Ludwig Erhard in Bonn in June were described as "positive," but did not lead to an agree- ment on a conference to discuss the reorganization of the Common Market and other matters pertaining to the European community.
    [Show full text]
  • Les Relations Germano-Israéliennes De 1965 À 2006 : De La Normalisation À La Normalité ? Elisabeth Wisbauer
    Les relations germano-israéliennes de 1965 à 2006 : de la normalisation à la normalité ? Elisabeth Wisbauer To cite this version: Elisabeth Wisbauer. Les relations germano-israéliennes de 1965 à 2006 : de la normalisation à la nor- malité ?. Linguistique. Université Charles de Gaulle - Lille III, 2017. Français. NNT : 2017LIL30029. tel-01865837 HAL Id: tel-01865837 https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-01865837 Submitted on 2 Sep 2018 HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. Université Lille 3 – Charles de Gaulle Ecole doctorale SHS 473 – LILLE LABORATOIRE CECILLE EA 4074 LES RELATIONS GERMAN O - ISRA É LIENNES DE 1965 À 2 0 0 6 : DE LA NORMALISATION À LA NORMALIT É ? ELISABETH WISBAUER 15 décembre 2017 Sous la direction de Jérôme VAILLANT Professeur émérite à l’Université de Lille SHS. Rapporteurs Dominique Bourel, Directeur de recherche au CNRS, Paris Sorbonne Sylvie Toscer-Angot, Maître de conférences HDR, Université Paris Est Créteil Val de Marne Dominique Trimbur, Docteur en Etudes Germaniques, Fondation pour la mémoire de la Shoah Membres
    [Show full text]
  • Central Europe
    Central Europe WEST GERMANY HE WEST GERMAN ECONOMY continued to expand between July 1955 and TJune 1956. After June, production declined slightly. The gross national product rose 11 per cent in 1955, to 60 per cent above 1950. Industrial pro- duction, up 16 per cent, doubled that of 1950. The index (1936= 100) was 221 by June 1956. But West Berlin only regained the 1936 level. Employment in the Federal Republic was more than 800,000 above the previous year. In part, this was due to the influx of almost 300,000 refugees from East Germany during 1955-56. Unemployment, at 479,000, or 2.5 per cent of the labor force of 18.4 million, was the lowest since the end of World War II. West Berlin unemployment fell, but was still 11.3 per cent. Output per man was up 17 per cent in 1955, while wages rose only 12 per cent. The July 1956 cost of living index (1950 = 100) at 113, was 2.3 per cent above July 1955. National consumption rose 12 per cent during 1955-56, but old age pensioners, war invalids and widows, and the lowest categories of un- skilled workers, were barely touched by the "economic miracle," and contin- ued to exist near the subsistence level. Steel production, exceeding that of either France or Britain, reached a post- war high of 21,700,000 tons in the twelve months under review. Some of the Ruhr steel and coal combines, split up by the Allies to destroy "dangerous concentrations of economic power," recombined in new forms.
    [Show full text]
  • The West German Ministries' Reaction to the Van Gend
    The West German Ministries’ Reaction to the Van Gend en Loos and Costa decision 57 Meek Acceptance? The West German Ministries’ Reaction to the Van Gend en Loos and Costa decisions Bill DAVIES The Federal Republic of Germany (FRG) is the quintessential “good” European. Whether it is in terms of public support for economic and political integration, or in supplying the funding which oils the wheels of the Brussels machinery, Germany has been a continual and reliably strong voice in favour of integration. Its powerful export economy is galvanised by the integrated Common Market, and the geopolitical reassurance garnered by sharing its sovereignty and pooling its resources has allowed Germany’s immensely successful re-emergence as a major power in the post-war period. It was more than just a happy coincidence for the political elites of the time that Germany’s Wirtschaftswunder – a cornerstone in legitimising the new republican order – was temporally analogous to the founding moments of the European Communities. It allowed the strongly pro-integration elites working around Chancellor Adenauer to forge ahead, assured that the ‘permissive consensus’1 amongst the German electorate would not shirk at ever greater moves towards an economically and politically united Europe. Yet legal integration has been considerably more problematic for the FRG on a number of profound historical and philosophical grounds. Historically, as the ideological home of the nationally defined and defining Rechtsstaat, the German legal system has played a profound role in shaping national identity since the imperial period.2 Even the failure of the Weimar Republic is traditionally defined in terms of constitutional ‘mis’-provisioning and the failure of the new legal order to curb the excessive political violence of the period.3 Clearly, in the immediate post-War period, the shape of and values embodied by the new republican constitutional order were to be crucial in determining whether the new state would stand or fall.
    [Show full text]
  • Central Europe
    Central Europe WEST GERMANY Foreign Policy and Reunification HE DEADLOCK over reunification remained complete. Moscow repeated in T numerous notes and through its East German satellites that the East and West German governments should get together and form a confederation, with which a peace treaty might later be concluded. Soviet Deputy Premier Anastas Mikoyan visited Bonn in April 1958 to sign a trade agreement, but had nothing new to offer. The Bonn government, for its part, insisted on free elections for an all-German government and rejected anything implying rec- ogition of the East German regime. Chancellor Konrad Adenauer also severed relations with Yugoslavia in October 1957 when the latter recognized the "Ger- man Democratic Republic." For the time being, the question of reunification was overshadowed by the controversy over atomic arms for the West German army and the North Atlantic Treaty Organization (NATO) forces stationed on German soil. George Kennan's suggestion of a disengagement of the great powers from Germany, in his BBC lectures in the autumn of 1957, and Polish Foreign Minister Adam Rapacki's proposal for an atom-free zone in Europe were welcomed by a large part of public opinion as a basis for further discussion. But Chancellor Adenauer rejected the Rapacki plan unconditionally in January 1958. In March 1958 the Bundestag, after a tumultuous debate, em- powered the government to equip the Bundeswehr with tactical atomic weapons. Domestic Political Affairs After his victory in the Bundestag elections of September 1957 (see AMERICAN JEWISH YEAR BOOK, 1957 [Vol. 58], p. 288), Chancellor Adenauer made some minor changes in his cabinet, so that it consisted of fourteen mem- bers of his Christian Democratic Union (CDU-CSU) and two of the small right-wing German Party (DP).
    [Show full text]
  • Biographische Angaben Zu Den Mitgliedern Des Parlamentarischen Rates Während Der Zeit Des Nationalsozialismus
    Biographische Angaben zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates während der Zeit des Nationalsozialismus - Ausarbeitung - © 2009 Deutscher Bundestag WD 1 - 3000 - .../ Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Biographische Angaben zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates während der Zeit des Nationalsozialismus Ausarbeitung WD 1 - 3000 - .../ Abschluss der Arbeit: Fachbereich WD 1: Geschichte, Zeitgeschichte und Politik Telefon: Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Die Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste sind dazu bestimmt, Mitglieder des Deutschen Bundestages bei der Wahrnehmung des Mandats zu unterstützen. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W. - Zusammenfassung - Dem Parlamentarischen Rat gehörten insgesamt 77 Personen an. Zu den 65 offiziellen Mitgliedern kamen fünf Vertreter Berlins (ohne Stimmrecht) sowie sieben Nachrücker hinzu. Auf Grundlage der für diese Ausarbeitung herangezogenen Sekundärliteratur zum Thema sowie Biographien und Quelleneditionen, kann bei keinem der 77 Personen eine Mitgliedschaft in der NSDAP nachgewiesen werden. Es scheint ganz im Gegenteil so zu sein, dass eines der einigenden Bänder der Mitglieder des Rates, quer über alle Parteigrenzen hinweg, die Gegnerschaft zum Nationalsozialismus gewesen ist. Aus den 77 Kurzbiographien gehen darüber hinaus ganz unterschiedliche Arten von Verfolgung, Diskriminierung, Deportation, Haft, Flucht, Emigration und „Innerer Emigration“ her- vor. Die Darstellung dieser individuellen Lebensschicksale ist weder in statistischen Angaben möglich, noch sind sie katalogisierbar. Deshalb werden die individuellen Le- bensschicksale in dieser Ausarbeitung in der gebotenen Kürze individuell dargestellt.
    [Show full text]
  • Die Geglückte Verfassung
    spd-bundestagsfraktion mai 2009 Gisela Notz/Christl Wickert Die geglückte Verfassung Sozialdemokratische Handschrift des Grundgesetzes allgemein allgemein solidarische bürgergemeinschaft und demokratischer staat neue wertschöpfung und gute arbeit der vorsorgende sozialstaat eine friedliche, freie und gerechte weltordnung nachhaltiger fortschritt inhaltsverzeichnis ................................................................................................... 05 Vorwort 07 Zusammenfassung 15 Einleitung 16 Vorarbeiten im Exil und in der Illegalität 18 Was war der Parlamentarische Rat? 23 Was waren die Strukturen und Aufgaben des Parlamentarischen Rates? 26 Wer waren die Frauen und Männer des Parlamentarischen Rates? 28 Die Präliminarien der Arbeit des Parlamentarischen Rates 28 Streit um den Sitz des Parlamentarischen Rates und der vorläufigen Bundesregierung 29 Provisorium mit Bekenntnis zur Einheit Deutschlands 31 Präambel 03 spd-bundestagsfraktion ................................................................................................... 33 Exemplarische Bereiche der Diskussion zum Grundgesetz 33 Diskussion der Grundrechte 35 Parlamentarisches Regierungssystem 35 Staatsform, Verfassungsorgane 40 Bekenntnis zum sozialen Rechtsstaat 42 Der Föderalismusstreit 47 Künftige Stellung Berlins 48 Öffnung zum Weg nach Europa 49 Wahlrechtsdebatten im Parlamentarischen Rat 52 Politikbereiche 60 Das Grundgesetz ist verkündet 63 Biografien der sozialdemokratischen Mitglieder im Parlamentarischen Rat 96 Anhang 102 Literaturverzeichnis 103
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis Das Bundesministerium Der Justiz Und Die Justizgesetzgebung 1949 -1989 Von Jan Schröder
    Inhaltsverzeichnis Das Bundesministerium der Justiz und die Justizgesetzgebung 1949 -1989 von Jan Schröder I. Zur Vorgeschichte des Bundesministeriums der Justiz 9 II. Die Errichtung des Bundesministeriums der Justiz 1949-1953: Zuständigkeiten, Organisation, Unterbringung 11 1. Zuständigkeit 11 2. Innere Gliederung 12 III. Die Aufbaujahre 1949-1953 14 1. Wiederherstellung eines einheitlichen rechtsstaatlichen Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrechts 14 2. Bereinigung des Strafrechts und erste Reformen 16 3. Rechtsbereinigung im Zivilrecht. Geschäftsraummieten- und Wohnungseigentumsgesetz 18 4. Das Bundesverfassungsgerichtsgesetz. Dehlers Kritik am Bundesverfassungsgericht 20 IV. 1953-1957 22 1. Das Gleichberechtigungsgesetz 1957 23 2. Das Kartellgesetz 24 3. Einleitung der großen Strafrechts- und Justizreform. Das Rechtspflegergesetz 1957 25 V. 1957-1961 27 1. Die Mietrechtsreform 1960 28 2. Der Abschluß der Gesetzgebung über die Rechtspflegeor­ gane 29 VI. 1961-1966 31 1. Die Vollendung der Reform des Wohnraummietrechts Die Strafprozeßnovelle 1964 31 2. Der Streit um die Verjährung von NS-Verbrechen. Buchers Rücktritt 33 3. Das Aktiengesetz und das Urhebergesetz 34 4. Das letzte Jahr der Regierung Erhard. Zur rechtspolitischen Bilanz der ersten siebzehn Jahre der Bundesrepublik Deutschland 38 VII. Die große Koalition 1966-1969 40 1. Die Strafrechtsreform 1969 41 2. Weitere strafrechtliche Reformen: Staatsschutz-Strafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht. Die dritte Verjährungsdebatte . 43 3. Das Nichtehelichengesetz 1969 45 VIII. Die ersten Jahre der sozialliberalen Koalition 1969-1972 48 IX. 1972-1976 52 1. Strafrecht: Die Neuregelung der Sexualdelikte und des Abtreibungsparagraphen. Das Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität. Bekämpfung des Terrorismus 52 2. Strafprozeßrecht: Das erste Reformgesetz und die Terro- rismus-Gesetzgebung 56 3. Das Strafvollzugsgesetz 1976 57 4. Die Reform des Ehescheidungsrechts. Weitere familien- und personenrechtliche Neuerungen: Herabsetzung des Volljährigkeitsalters, neues Adoptionsrecht 58 5.
    [Show full text]