www.sw-.de Kundeninformation der Stadtwerke Blankenburg GmbH ENERGIE & LEBEN 3 - 2017 Helfer in der Not Elektromobilität erfahren Kamine mit Erdgas Theater im E-Werk SPORTFEST 10. SEPTEMBER ·10-16 UHR RM BALANCE · WILHELMSTR. 4

Fit und energiegeladen Mit unseren Olympioniken in den Herbst. Ihre Trainer an diesem Tag: Tatjana Hüfner und Marcel Hacker • Rodel-Startrampe Erleben & (Rodelclub Blankenburg) mitmachen: Sportkleidung • Kleinbus-Wettziehen anziehen! • Trainingszirkel • Vorträge Samstag und Sonntag: 10 Uhr: Entschlacken und Gewichtsmanagement 13 Uhr: Entstressen – einfach machen • Energie-Erlebnispfad (Stadtwerke Blankenburg) • Für das leibliche Wohl wird gesorgt Inhalt

4 Mit dem Beratungsmobil auf dem Altstadtfest Ehrenamtlich im THW 3 Mitarbeiterin Ivonne Bergmann im Hochwassereinsatz ...

Stadtwerke aktuell 4 Beratungsmobil unterwegs

Stadtwerke aktuell 5/6 Steckertage stießen auf großes Interesse 5 Blankenburg punktet, Sponsoring, Jubiläumsfest

Blankenburger Steckertage 6/7 Elektromobilität „erfahren“

Mit Erdgas unterwegs 8 Steuerermäßigung und neue Modelle 7 Positive Signale für Erdgasfahrzeuge

Erdgasbeheizte Kamine 9 Hoher Wirkungsgrad, geringe Kosten, umweltschonend

BWG informiert 10 Familienspass beim Regensteinfest ... 12 Rocknacht auf dem Schloss mit „Zeitlos-Band“ Rätsel-Seite/Service Rätsel, Gewinner, Jubilare... 11 Hotline Strom und Gas, Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Telefonnummern, eMail-Anschriften, Impressum

Service und Termine 12 Veranstaltungen in und um Blankenburg Ehrenamtliche Helfer des THW trotzen dem Hochwasser

3

Stadtwerke unterstützen Arbeit im Ehrenamt

Seit 2013 ist unsere Mitarbeiterin aus dem auf Basis des Netzwerkes mit anderen Menschen aus tiefer gelegenen Häusern Kundencenter Ivonne Bergmann Mitglied Ortsverbänden und arbeitet je nach Situ- und transportierte Sandsäcke. des Quedlinburger Ortsverbandes des ation eng mit der Polizei, der Feuerwehr, Diese wurden am Schützenplatz unab- Technischen Hilfswerkes (THW), im Januar der Deutschen Lebensrettungsgesell- lässig gefüllt für die Gemeinde und die 2015 wurde sie zur Vorsitzender der Helfer- schaft (DLRG) und dem Deutschen Roten umliegenden Orte. An der Sandsack- vereinigung gewählt. Hatte die Mitarbeite- Kreuz (DRK) zusammen. füllmaschine des THW arbeiteten eh- rin der Stadtwerke Blankenburg bis dato „Wir leisten Hilfe, wo sie benötigt wird“, renamtliche Helfer und Bürger Hand in als eine der bundesweit mehr als 80.000 unterstreicht Ivonne Bergmann. Solche Hand. „Allein könnten wir das gar nicht ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer be- war aktuell in großem Umfang erforder- schaffen“, weiß Ivonne Bergmann und reits bei Ausbildung, Übungen und Einsät- lich, als in der letzten Juliwoche das Tief lobt den Einsatz der Freiwilligen, „im zen beispielhaftes freiwilliges Engagement „Alfred“ mit teils heftigem Dauerregen in Nu hatte sich das Team eingespielt. Je- bewiesen, übernahm sie mit dieser Funkti- der Region für Wassermassen in unge- der wusste, was zu tun ist.“ Pro Stunde on eine noch größere Verantwortung. ahntem Ausmaß sorgte. wurden allein hier 1500 Säcke à 20 kg Sie erinnert sich an zahlreiche Einsät- „Wir waren zunächst für einen Tag nach gefüllt, die auf Europaletten gestapelt ze, wenn sie zum Beispiel mitten in der Derenburg gerufen worden“, berichtet und abtransportiert wurden. Wieviel sol- Nacht zur Vermisstensuche hinzuge- Ivonne Bergmann, die von der Geschäfts- cher Säcke in der Katastrophenwoche an zogen wurde. Diese beschränkten sich führerin der Stadtwerke für den Katastro- den verschiedenen Einsatzorten durch nicht allein auf die Harzregion. Denn bei pheneinsatz freigestellt wurde und deren ihre Hände gegangen sind, hat die Stadt- Notfällen agiert die Einsatz- und Kata- Arbeitsaufgaben wie bei vorhergehenden werke-Mitarbeiterin nicht gezählt. Zigtau- strophenschutzorganisation des Bundes Einsätzen von anderen Mitarbeitern kurz- send werden es gewesen sein. nicht nur regional, sondern kooperiert fristig übernommen wurden, „danach „Der aktuelle Einsatz hat wieder einmal folgte die Verlegung nach Ilsenburg und gezeigt, von welch unschätzbarem Wert am Folgetag nach Böhnshausen.“ Nie- das freiwillige Engagement für unsere Ge- mand schaute auf die Uhr. Wie alle Einsatz- sellschaft ist“ bestätigt auch die Geschäfts- tage war auch dieser sehr lang, der Schlaf führerin der Stadtwerke Blankenburg, fiel dadurch sehr viel kürzer aus als sonst. Evelyn Stolze und dankt ganz besonders Ivonne Bergmann erreichte erst nachts den Mitarbeiterinnen der Abteilung für um 2 Uhr ihr Zuhause in Altenbrak und die unkomplizierte Übernahme der Ar- fand ein paar Stunden Ruhe. Doch bereits beitsaufgaben während der Einsatzzeiten. um 8 Uhr wurde erneut Alarm ausgelöst. Sie regt zum Nachdenken darüber an, dass Diesmal rief der kleine Ort um solche Hilfe selbstverständlich sein sollte. Hilfe. Dort war der sonst völlig harmlose In Deutschland gehe es den meisten Goldbach zu einem reißenden Fluss an- Menschen sehr gut, was vielen ein Anlass gewachsen und hatte innerhalb kürzester sein sollte, das freiwillige bürgerschaftliche Zeit den halben Ortes überschwemmt. Engagement zu stärken und so auf ganz Ganze Straßenzüge standen unter Was- persönliche Art der Gesellschaft etwas zu- ser. Mit Radladern brachte das THW Be- rück zu geben. Außerdem sollte niemand wohner und Haustiere in Sicherheit, mit ausschließen, dass auch er einmal auf die Schlauchbooten evakuierte die DLRG Hilfe anderer angewiesen sein kann. Stadtwerke aktuell…

4

Stadtwerke auf Festen stark vertreten

Mit dem Beratungsmobil und dem men die Kinder Wartezeiten gern in Kauf Glücksrad waren die Stadtwerke Blan- und hatten großen Spaß. kenburg beim Altstadtfest in der Lan- Die Mitarbeiter der Stadtwerke, die an gen Straße vertreten und lockten an dem Tag das Angebot betreuten, hatten dem Wochenende im Juni viele Besu- keine Verschnaufpause. Sie wurden aber cher an. von der Begeisterung an der Kletter- Beim 4. Löwenstarken Kinderfest im Thie- wand und den glücklichen Kinderaugen park baute das städtische Energiever- am Glücksrad mehr als entschädigt. sorgungsunternehmen zusätzlich zum Während das Maskottchen des Festes seine Beratungsmobil und dem Glücksrad eine Runde durch den Thiepark machte, erfüllte riesige Kletterwand auf. Diese erfreute das Beratungsmobil nicht nur seinen ei- sich bei den jungen Besuchern großer gentlichen Zweck, sondern diente etlichen Beliebtheit. Trotz sengender Hitze nah- Besuchern auch als Schattenspender.

Neue Trikots als Lohn für tolle Saison

Mit neuer Spielkleidung wurde die zu- schaft, Trainer und Vorstandsmitglied künftige F-Juniorenmannschaft des Albrecht Enkelmann bedankten sich bei Blankenburger FV ausgestattet. Evelyn Evelyn Stolze für das großzügige Enga- Stolze, Geschäftsführerin der Stadtwer- gement der Blankenburger Stadtwerke, ke Blankenburg, übergab die neuen die zusätzlich an den verantwortlichen Trikots und honorierte damit die guten Übungsleiter Stefan Nitsch einige kleine Leistungen des Hallen- und Feldkreis- Geschenke für das Abschlussfest über‑ meisters bei den G-Junioren. Mann- gab.

Fahrradmarathon bei ASM Automobile

Am 28. Mai fand anlässlich des 20-jäh- nicht nur die Patenschaft für ein Fahr- schaft legte in drei Stunden insgesamt rigen Jubiläums von ASM Autoservice rad übernommen, sondern wurden 80 km zurück, und das trotz der hohen Meißner mit Unterstützung des Ge- durch die Mitarbeiter Sabine Benecke, Temperaturen. Somit kam ein Spenden- sundheitsstudios „Body Point“ und Andreas Bruns, Dennis Eckert, Andrea betrag in Höhe von 140 Euro zustande, „RM-Balance“ ein Fahrradmarathon Stahl, Karina Jakob, Nadine Trittschack den die Stadtwerke Blankenburg für SW Blankenburg für Blankenburg statt. und Steffen Obst als Teilnehmer des den Spielplatz im Stadtpark Blanken- Die Stadtwerke Blankenburg hatten Fahrradmarathons vertreten. Die Mann- burg gern zur Verfügung stellen. Stadtwerke aktuell

5

Preisgeld aus „Blankenburg punktet“ genutzt für eine Tagesfahrt zum Steinhuder Meer

Die Tagesfahrt zu einem barrierefrei- wurde zudem der kleinen Flohmarkt endete ein interessanter Tag am Stein- en Ziel ist der jährliche Höhepunkt in im Scheunenviertel besucht. Pünktlich huder Meer. Mit einem Kleinbus und der Vereinsarbeit des Behindertenver- zur Kaffeezeit ging es auf das Fahr- einem Rollstuhltaxi, welches durch das bandes Blankenburg. Am 1. Juli fuhren gastschiff „Steinhude“. In den unteren Preisgeld der bekannten Stadtwerke Ak- Mitglieder und Freunden des Vereines Fahrgastraum, an Bord des Ausflug- tion „Blankenburg punktet – eine Aktion sowie Interessierten vom Sozialver- dampfers, gelangten die Rollstuhlfahrer mit Herz“ finanziert wurde, ging es dann band Deutschland (SoVD) zum Stein- problemlos mittels einer vorhandenen zurück nach Blankenburg. Am Ende des huder Meer. Mit der Besichtigung des elektrischen Hebebühne. Nach einer Tages waren sich alle Teilnehmer einig – Schmetterlingsmuseum wurde die Zeit anderthalb stündigen Rundfahrt auf „Gemeinsam statt Einsam“ – war wieder eines Platzregens überbrückt. Im Ort dem niedersächsischen Binnenmeer, ein sehr schöner Tag.

100 Jahre Sozialverband Deutschland

Am 23.05.2017 feierte der Sozialverband Deutschland (SOVD e.V.) sein 100-jäh- riges Bestehen. Den Ortsverband Blankenburg findet man in den Räumlichkeiten der „Alten Schule“ in der Oesig. Ansprechpartner: Frau Elke Nowakowsky Sprechzeiten sind: Jeden ersten Diens- tag und Mittwoch im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Oesig oder als te- lefonische Terminvereinbarung unter 03944/64733

Die Stadtwerke Blankenburg gratulieren ganz herzlich zu diesem Jubiläum und unterstützten die Anschaffung einer Kühl- Gefrierkombination. Bei der Übergabe waren Herr Schochardt vom Seniorenbeirat, Frau Kirschner und Frau Nowakosky vom SOVD e.V. und Frau Engel von den Stadtwerken Blankenburg dabei. Blankenburger Steckertage im Nordharzcenter Lerchenbreite –

6

Alltagstaugliche „Stromer“ präsentiert

Mitte Juni zog es Neugierige an zwei Ta- mobilität, der sich bisher sehr intensiv mit will mit neuen Aktionen für die Stadt, für gen zu Möbel Schulenburg im Nordharz- dem Thema beschäftigt hat und weiter- ihre Kunden und die Umwelt etwas tun“, center Lerchenbreite. Denen ging es aber hin damit auseinandersetzen wird. Bei der sagte Knut Zetzmann, Geschäftsführer nicht um Einrichtungsgegenstände aus Premiere sei nur ein Elektroauto vertre- Schulenburg am Standort Blankenburg, dem Möbelhaus, sondern darum, sich bei ten gewesen, mittlerweile verzeichne er „so möchten wir an den Steckertagen im den ersten Blankenburger Steckertagen mindestens fünf Marken. In Blankenburg Gewerbegebiet, das nach den umfang- zum Thema Elektromobilität schlau zu freute ihn, dass auch Pedelecs, Elektrorol- reichen Umbaumaßnahmen sehr schön machen. ler und Motorräder vertreten waren. geworden ist, einmal Kunden ansprechen, Dorthin eingeladen hatte Detlef Winter, Winter erinnerte daran, dass die Bundes- die sich nicht nur für das Portfolio des der in den vergangenen fünf Jahren schon regierung sich zum Ziel gesetzt hat, mit Möbelhauses Schulenburg, sondern sich einige solcher Steckertage organisiert und Hilfe eines Umweltbonus den Absatz neu- auch für zukunftsträchtige Automobile moderiert hat. In der Geschäftsführung er Elektrofahrzeuge zu fördern. Dadurch interessieren.“ Er nannte die Steckertage des Möbelhauses und bei benachbar- werde ein nennenswerter Beitrag zur Re- eine tolle Veranstaltung, die in den Zeit- ten Gewerbetreibenden hatte er Partner duzierung der Schadstoffbelastung der geist passt. – mehrere regionale Automobilhäuser, Luft bei gleichzeitiger Stärkung der Nach- Genauso sieht es Steffen Obst von den welche Elektrofahrzeuge anbieten, den frage nach umweltschonenden Elek- Stadtwerken, für den Elektromobilität kein Meisterbetrieb „Rad&Tat“ und die Stadt- trofahrzeugen um mindestens 300.000 Fremdwort ist. „Für uns ist es ganz selbst- werke Blankenburg – als Aussteller und Fahrzeuge geleistet. Durch die Förderung verständlich, dass wir an den beiden Tagen auskunftsfähige Experten gewonnen. soll die schnelle Verbreitung elektrisch be- mit von der Partie sind. Denn Elektromobi- „Die Steckertage sind aus dem Bedürfnis triebener Fahrzeuge unterstützt werden. lität ist für uns ein wichtiges Thema. Über- entstanden, nachhaltig orientierten Bür- Umweltfreundliche Elektro­fahrzeuge ent- haupt setzen wir auf erneuerbare, um- gern einen einfachen Zugang zur Elek- wickeln sich zur echten Ergänzung im Mo- weltschonende Energien und alternative tromobilität zu ermöglichen“, so Winter bilitätsangebot, ist Winter überzeugt und Antriebe.“ Obst erinnerte daran, dass seit bei der Eröffnung. Er verstehe sich als setzt auf umfassende Aufklärung. Denn November 2016 eine Arbeitsgruppe Elek- Vorreiter der umweltfreundlichen Elektro- viele wüssten nicht, wie alltagstauglich die tromobilität in der Stadt existiert. Bei den „Stromer“ sind und Zusammenkünften habe man von Bürgern was demnächst und Gewerbetreibenden deren verschie- an HighTech- denste Erfahrungen wahrgenommen und Entwicklungen zu sich verständigt, was zu tun ist. Inzwischen erwarten ist. „Es könne Blankenburg schon einiges Positives wird viel über das aufweisen. Er verweist unter anderem auf Thema geredet, die Ladestationen, die gut genutzt werden, aber meiner Mei- und vergisst nicht zu erwähnen, dass dort nung nach, noch nicht irgendeine Energie getankt wird. „Seit viel zu wenig dafür Jahresbeginn haben die Stadtwerke Blan- getan“, ist er über- kenburg ihr Portfolio auf Ökostrom um- zeugt. gestellt. Kunden im Kleingewerbebereich „Das Möbelhaus in und alle Haushalte bekommen 100 Prozent der Lärchenbreite Ökostrom aus der Steckdose.“ Blütenstadt widmet Elektromobilität große Aufmerksamkeit

7 stro stro stro stro stro stro ko m ko m ko m ko m ko m ko m Ö Ö Ö Ö Ö Ö

„Wir sind in unserer Stadt daran, das Thema land, „hat man sich für etwas ,Zusammen- Elektromobilität weit nach vorn zu schie- gewürfeltes‘ entschieden und es tritt ein ben und dabei möglichsts vieletr Akteureo ein- Problem auf, ist keiner zuständig.“stro stro stro stro stro zubeziehen“, ergänzteo Bürgermeisterm Heiko „Bei E-Autos gibt eso oft Vorurteile“,m so o m o m o m o m Breithaupt. Die Elektromobilitätk sei in Blan- Hendrik Langer, „zuk kurze Strecken, zu ge- k k k k kenburg längstÖ angekommen, man sei sich ringe Geschwindigkeit,Ö zu teuer.“ Doch der Ö Ö Ö Ö aber bewusst, dass man auch weiterhin et- Verkaufsberater bei CCH Müller und Werian was dafür tun müsse. Mit den Steckertagen kann das entkräftigen: „Die meisten sind Elektromobilität am wolle man ein weiteres Zeichen setzen. täglich 30 bis 40 km unterwegs. Mit den Zu vorhandenen Ladestationen für E-Bi- Autos können aber bis zu 400 km problem- 7. September „erfahren“ kes, die gut genutzt werden, könnten sich los gefahren werden. Sie brauchen dann 6 weitere gesellen. Hotel- und Gaststätten- bis 10 Stunden Aufladezeit und können am Die Arbeitsgemeinschaft Elektro- betriebe und touristische Einrichtungen nächsten Morgen weiter rollen! mobilität lädt interessierte Bürge- seien dabei besonders gefragt. Notwen- Ivo Kurz vom Halberstädter Autohaus rinnen und Bürger, Unternehmen dig sei auch die Errichtung von Ladesta- Kurz machte auf die Vorteile von Hybrid- und Institutionen zu einer Informa- tionen für E-Autos. An drei markanten fahrzeugen aufmerksam. Er verwies auf tionsveranstaltung zum Thema Elek- Punkten sollen diese Voraussetzungen verschiedene Ladevarianten, entweder tromobilität in der Blütenstadt Blan- infrastrukturell geschaffent rwerden: Am während der Fahrt oder toptimalerr an kenburg () am Donnerstag,tr dem tr tr tr Bahnhof, dem Faktoreihofos und imo Bereichm der Haushaltssteckdose.os Letztereso dauertm 7. September 2017,o sab 16 Uhro min os om os om os om k 1 k das Kleine Schloss,k Schnappel- k k k Kloster Michaelstein könnten solche plat- 5 /2 Stunden, wenn der Akku komplett ent- ziert werden. ÖDamit wolle man sich jetzt leert ist. Es gebeÖ aber auch Ladestationen, berg 6, ein. Ö Ö Ö Ö konkret beschäftigen. die zwei Stunden weniger benötigen, und Es wird die Möglichkeit geben, ab 17 Auf viele Erfahrungen kann man in Blan- Schnellladesäulen, die in einer halben Stun- Uhr Elektrofahrzeuge im Live-Einsatz kenburg inzwischen mit E-Bikes zurück- de für 80 Prozent der Kapazität sorgen. zu erleben und zum Teil im wahrsten greifen. „Die Zweiräder erfreuen sich Bernhard Daldrup, energiepolitischer Sinne des Wortes zu „erfahren“: So- zunehmend großer Beliebtheit“, weiß Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, und wohl Elektro-Autos als auch Elektro- Fahrradfachhändler Ekkehard Lück von Birgit Kayser, Vorsitzende des Blankenbur- Fahrräder stehen zu einer kleinen „Rad & Tat“. Der Experte gab zu verstehen, ger Stadtrates, unterstützen die Werbeak- Probefahrt bereit. dass man bei der Anschaffung eines E- tion. Ihnen war es wichtig, dass nachhaltig Um 18 Uhr beginnt im Saal des Klei- Bikes Wichtiges beachten sollte. Probefah- orientierten und umweltbewussten Bür- nen Schlosses die Informationsver- ren wird unbedingt empfohlen, weil die gern ein einfacher Zugang zur Elektromo- anstaltung, in der unter anderem Sitzposition eine entscheidende Sache sei. bilität ermöglicht wird. eine Vertreterin der Avacon AG über Doch das seiner Meinung nach ausschlag- Bis zum Jahr 2030 sollen sechs Millionen praktische Erfahrungen bei der in- gebende Kriterium osolltes diet rQualitätom der Elektrofahrzeuge auf odens Straßentro undm in frastrukturellen Ausstattungostr füro diem ostrom ostrom ostrom Motoren sein. „Meink Rat ist, sich ein Bike Städten unterwegsk sind. Das erfordere ein Elektromobilität kberichten wird. Es k k k mit einem SystemÖ anzuschaffen. Akku, Umdenken, eineÖ Bereitschaft zur Investiti- wird über dieÖ Einrichtung eines In- Ö Ö Ö Motor und Elektrik von einem Hersteller on und natürlich auch das dazugehörige formationszentrums berichtet, über wie zum Beispiel von Bosch“, so Lück, einer Equipment. „Blankenburg ist auf dem rich- das Teilprojekt „KlimaRad“, über das von 150 Bosch eBike Experten in Deutsch- tigen Weg“, unterstrich der CDU-Politiker. Wegenetz und Lademöglichkeiten.

stro stro stro stro stro stro ko m ko m ko m ko m ko m ko m Ö Ö Ö Ö Ö Ö

stro stro stro stro stro stro ko m ko m ko m ko m ko m ko m Ö Ö Ö Ö Ö Ö

stro stro stro stro stro stro ko m ko m ko m ko m ko m ko m Ö Ö Ö Ö Ö Ö

stro stro stro stro stro stro ko m ko m ko m ko m ko m ko m Ö Ö Ö Ö Ö Ö

stro stro stro stro stro stro ko m ko m ko m ko m ko m ko m Ö Ö Ö Ö Ö Ö Steuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff

8

Autoindustrie präsentiert neue Modelle

Erdgas-Fahrer können sich freuen, ihr überschüssigem Ökostrom synthe- Erdöl ist direkt an die Produktion von Kraftstoff-Preis bleibt auch weiterhin tisches Erdgas erzeugt, kann vollständig Benzin und Diesel gekoppelt. Es kann steuervergünstigt. Der Bundestag ver- CO2-neutrales Erdgas erzeugt werden. nicht garantiert werden, dass es immer längerte die Steuerermäßigung für CNG Die Gaswirtschaft, zahlreiche Automo- Autogas als Kraftstoff geben wird und bis 2026. Ausschlaggebend für die Ent- bilhersteller und Verbände haben sich vor allem nicht, zu welchen Preisen es scheidung, den alternativen Kraftstoff für die Verlängerung der Steuerbegün- angeboten wird. mit einer reduzierten Energiesteuer zu stigung ausgesprochen. „Gemeinsam ist Das Erdgasvorkommen ist hingegen fördern, waren insbesondere die rege- es uns gelungen, dass wir überzeugend vom Erdöl unabhängig und gilt zumin- nerativen Potenziale von Erdgas. darlegen konnten, warum Erdgasmo- dest für die nächsten Jahrzehnte als Erdgas als Kraftstoff ist ein wichtiger Bau- bilität gefördert gehört. Wer über Luft- gesichert. Beim Vergleich und Abwägen stein für die Erreichung der Klimaziele im reinhaltung, nachhaltige Mobilität und aller Vor- und Nachteile, erweist sich Verkehrssektor. So stoßen Erdgasfahr- bezahlbaren Klimaschutz nachdenkt, Erdgas als die günstigere Alternative zu zeuge etwa ein Viertel weniger CO2 als kommt nicht an Erdgas vorbei“, so Dr. Diesel. vergleichbare Dieselfahrzeuge aus. Ge- Timm Kehler. genüber Benzinern wird sogar ein Drittel Zahlreiche Hersteller präsentierten be- eingespart. Aber nicht nur für das Klima reits neue Modelle, welche ausschließ- bietet der Kraftstoff Vorteile. Gerade bei lich mit Erdgas betrieben werden. Fakt den aktuell stark diskutierten Emissionen ist: Erdgasfahrzeuge entlasten die Um- von Stickoxiden (NOx) und Feinstaub welt, da sie weniger Stickoxide und können Erdgasfahrzeuge punkten. An- CO2 produzieren – zudem wird kein ders als Dieselfahrzeuge und Benziner Feinstaub ausgestoßen. Der Biomethan- stoßen CNG-Fahrzeuge fast keinen Fein- Anteil beläuft sich auf 20 Prozent. Seit staub oder Stickoxide aus. geraumer Zeit wird für die Gasproduk- „Erdgas als Kraftstoff emittiert deutlich tion auch Ökostrom genutzt – somit ist

weniger CO2 als Benzin, auch mit Blick Erdgas „grüner“ als angenommen. auf Stickoxide und Feinstaub ist Erdgas Erdgas steht an rund 900 deutschen umweltfreundlich. Durch die Steuerer- Tankstellen zur Verfügung. Des Weite- mäßigung ist Erdgas nicht nur sauber, ren wird ein eigenes Tankstellennetz für Fiat Doblo 1.4 16V T-Jet Natural Power sondern auch günstig. Das macht es zu verflüssigtes Erdgas geplant. (Bild: Werk) einer echten Alternative zu Benzin und Anders als angekündigt wurde auch ei- Diesel“, fast Dr. Timm Kehler von der Ini- ne steuerliche Begünstigung von Auto- tiative Erdas-Mobil zusammen. gas beschlossen, allerdings bis zum Jah- Ein weiterer Vorteil, der ausschlagge- resende 2022 befristet. Ab dem Jahr 2019 bend für die Fortschreibung der Steu- folgt eine schrittweise Reduzierung des erermäßigung war, ist das Potenzial, Vorteils. Zwischen den Jahren 2019 und CNG zu 100 Prozent regenerativ zu er- 2022 erhöht sich die Steuerbelastung zeugen. Sowohl durch die Nutzung von um 3 Cent/Liter Autogas. Ab dem Jahr Biomethan als auch durch die Nutzung 2023 werden 14,7 Cent/Liter mehr ver- der Power-to-Gas-Technologie, die aus rechnet. Autogas als Nebenprodukt von Audi A5 Sportback g-tron (Bild: Audi AG) Erdgasbeheizte Kamine auf dem Vormarsch

9

Hoher Wirkungsgrad, geringe Betriebskosten, umweltschonender Betrieb

Der Gaskamin erfreut sich bei den und gerade auch deshalb bei qualitäts- Ein raumluftunabhängiger Betrieb ist Deutschen immer größerer Beliebt- bewussten Architekten sehr beliebt. bei einem Gasgerät bis zu 50 Pascal ga- heit. Nach Gründen hierfür muss nicht Auch im Außenbereich birgt der Gas- rantiert und sogar bei gleichzeitigem lange gesucht werden, denn er weist betrieb optische Alternativen zum un- Betrieb von Dunstabzugshauben ohne zahlreiche Eigenschaften auf, die sich schönen Heizpilz. gesonderte Zulassung durch das DIBt hervorragend mit dem heutigen An- Wer nun denkt, dass er beim Gaskamin erlaubt. forderungsprofil für Kamine decken. an romantischer Holzfeuer-Optik ein- Wer seinen Kaminofen gerne selber Die Befeuerung mit Gas ist sauber, viel- büßt, der irrt. Ein großes Anliegen der bauen möchte, wird beim Gaskamin seitig und einfach zu steuern. Auch auf Entwickler ist es, gerade das Flammen- unter Umständen enttäuscht werden. das charakteristische Flammenbild von bild möglichst realitätsgetreu aufrecht- Denn im Gegensatz zum Holzscheitka- Holzfeuer muss bei einer Gasfeuerstätte zuerhalten. Das Ergebnis der Entwick- min ist er deutlich technischer. Mit dem nicht verzichtet werden. lungsarbeit kann sich sehen lassen. Lang nötigen Know-How ist jedoch auch das Vor ein paar Jahren schwappte die Be- gezogene gelbe Flammen werden über für geübte Heimwerker zu bewerkstelli- geisterung für Gaskamine von England eine präzise dosierte Zuluftregelung er- gen. Den Anschluss muss aber entwe- und den Niederlanden nach Deutsch- zeugt und sorgen in einem Feuerraum der ein Ofenbauer mit Gasschein oder land über und bescherte der Branche mit Holzscheit-Imitaten für traumhaftes ein Gasinstallateur übernehmen. rasante Wachstumsraten. Kaminambiente, das kaum vom Original Quasdorf Kaminwelt in Westerhausen Doch warum genau bevorzugen im- zu unterscheiden ist. bietet hochwertige und dekorative mer mehr Deutsche den Kaminofen Auch hinsichtlich des Wirkungsgrads Feuerstellen für jeden Bereich des täg- mit Gasbetrieb gegenüber der klas- stehen Gaskamine ihrem Pendant mit lichen Lebens. Für Romantiker gibt es sischen Holzbefeuerung? Die Antwort: Holzbefeuerung in nichts nach. Die bei Holzkamine in rustikalem Design. Viel- Betreiber von Gaskaminen müssen Holzkaminen üblichen 75 Prozent wer- beschäftigte Geschäftsleute finden Ka- auf kaum etwas verzichten, was sie den auch hier ohne Weiteres erreicht. mine, die ohne Zeitaufwand Wärme auf am Holzkamin schätzen und gewin- Zudem ist auch der Kostenaufwand Knopfdruck erzeugen und mit vielen nen gleichzeitig eine Menge an Kom- für den Heizbetrieb nur unwesentlich Zusatzfunktionen das Leben leichter, fort und Gestaltungsspielraum hinzu. höher als bei Holzfeuerstätten. Ein wei- schöner und luxuriöser machen. Kami- Während für den Erhalt des Feuers in terer Pluspunkt für den Gasbetrieb sind ninteressierte, für die aus technischen Holzkaminen stetig Holz nachgelegt die deutlich geringeren Abgase. Gründen ein Gas- oder Holzkamin nicht werden muss, ist die Zufuhr von Brenn- Wer gerne ein offenes Feuererlebnis installierbar ist, finden Elektrokamine, die stoff beim Gaskamin nur Sache eines in den eigenen vier Wänden genießen einfach montiert werden und ein Holz- einfachen Knopfdrucks. Es fällt weder möchte, es aber aufgrund von Verboten feuer realitätsgetreu darstellen können. Schmutz beim Nachschüren noch oder Auflagen nicht realisieren darf, für beim Entsorgen der Asche an. Zudem den kann der Gaskamin eine echte Al- kann der komplette Brennvorgang ternative sein. Denn Kaminöfen mit Gas- Quasdorf Kaminwelt bequem via Handy oder Smartphone betrieb sind von Verbrennungsverboten Schaftal 16, Thale OT Westerhausen gesteuert werden. Auch hinsichtlich für feste Brennstoffe nicht betroffen. Tel: 03946-689614 des Designs sind beim Gaskamin keine Allgemein bieten sich Gaskamine be- Mobil: 0172-6639867 Grenzen gesetzt. Die Gestaltungsva- sonders für moderne Immobilien mit E-Mail: [email protected] rianten von Gasgeräten sind vielfältig kontrollierter Wohnraumbelüftung an. http://www.quasdorf-kaminwelt.de Keine Kaution Blankenburger Wohnungsgesellschaft mbH günstige Mieten

MEIN ZUHAUSE mitten im Harzkreis direkte Anbindung an die B6n attraktiver ÖPNV

10

Blankenburger Wohnungsgesellschaft mbH · Hospitalstraße 2 · 38889 Blankenburg (Harz) Ihre Ansprechpartner Öffnungszeiten Zentrale: Tel. 03944 / 952-0 Dienstag Wohnraumvergabe: Tel. 03944 / 952-13 08:30 - 12:00 Uhr und 12:30 - 18:00 Uhr Immobilienverkauf: Tel. 03944 / 952-10 Freitag E-Mail: [email protected] 08:30 - 12:00 Uhr Internet: www.blankenburger-wohnungsgesellschaft.de Keine Kaution Blankenburger Impressum Wohnungsgesellschaft mbH günstige Mieten Kundeninformation der Stadtwerke Blankenburg GmbH Erscheinen: Vier mal im Jahr • Auflage: 13.500 Exemplare Herausgeber Stadtwerke Blankenburg GmbH • Börnecker Straße 6 • 38889 Blankenburg (Harz) Geschäftsführerin: Dipl. Ing. oec Evelyn Stolze Liebe Leserinnen und Leser, Telefon: 03944 9001-0 • Telefax: 03944 9001-85 auch in dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen Fotos aus und in unmittelbarer Umgebung E-Mail: [email protected], [email protected] MEIN ZUHAUSE unserer schönen Blütenstadt. Internet: www.sw-blankenburg.de Redaktion Gerald Eggert (verantwortlich) • Ernst-Haeckel-Str. 37 • 38820 mitten im Harzkreis direkte Anbindung an die B6n attraktiver Telefon 03941 25063 • E-MaiI: [email protected] ÖPNV Layout, Druck, Gesamtherstellung KOCH-DRUCK, Halberstadt • Am Sülzegraben 28 • 38820 Halberstadt Welcher Ort Tel. 03941 6900-0 • Fax 6900-10 • E-Mail: [email protected] Rechtliche Hinweise ist es? Die Redaktion ist für die Gleichstellung von Mann und Frau. Bei Verwendung der männ- lichen oder weiblichen Form gilt immer auch die entsprechende andere geschlechtliche Form. Alle Informationen in diesem Journal wurden sorgfältig recherchiert. Sie ersetzen aber nicht spezielle Beratungen und Auskünfte. Redaktion und Herausgeber garantieren Wir suchen diesmal einen nicht für Aktualität, Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit. Insbesondere haften sie nicht für Einkaufskorb! Wer hat diesen Schäden, die sich aus der Verwendung oder Nichtverwendung dieser Informationen ergeben. Die reformierte deutsche Rechtschreibung wird in der Form angewendet, die Einkaufskorb schon mal gese- von den deutschsprachigen Nachrichtenagenturen am 16. Dezember 1998 in Frankfurt beschlossen und ab dem 1. August 1999 umgesetzt wurde. Mit Namen gezeichnete Bei- hen? An welchem Standort ist träge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. er öfter zu sehen? Achtung: Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren ist ausschließlich zu privatem, nichtkommerziellem Gebrauch gestattet. Die Inhalte dürfen nicht verändert und ohne Er ist wie ein Chamäleon und schriftliche Genehmigung der jeweiligen Rechte­inhaber genutzt werden. Dieses gilt wechselt gern mal die Farbe. auch für die Reproduktion, Speicherung oder Versenden von Inhalten. Es werden Marken und geschäftliche Bezeichnungen verwendet. Auch wenn diese nicht als solche gekenn- zeichnet sind, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen und die Rechte der Be- Schreiben Sie eine Postkarte sitzer dieser Marken und Warenzeichen werden anerkannt. Leserbriefe an die Stadtwerke Blankenburg Leserbriefe sind erwünscht. Sie müssen den vollständigen Vor- und Nachnamen, Adresse GmbH, Börnecker Straße 6, und Telefonnummer des Absenders enthalten. Die Daten werden vertraulich behandelt und auf Wunsch wieder gelöscht. Der Absender jeglicher Korrespondenz mit der Redak- 38889 Blankenburg (Harz). tion ist vollständig verantwortlich für den Inhalt und die darin gegebenen Informationen, einschließlich deren Wahrheitsgehalt und Genauigkeit. Der Abdruck wird nicht garantiert. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bilder und Die Gewinner werden noch vor Dokument werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter und adressierter Rück­ dem 30.10.17 benachrichtigt. umschlag beigefügt ist. Einsendeschluss ist der 20.09.2017. Kontakt Zentrale 03944 9001-0 Zu gewinnen gibt es je einen Telefax 03944 9001-90 50 €, 30 € und 20 € Einkaufs- Kundencenter 03944 9001-16 Gutschein von diesem Markt. E-Mail: [email protected] Verkaufsabrechnung 03944 9001-32 Gewerbekunden 03944 9001-41 Technik 03944 9001-51 E-Mail: [email protected] Neue Kundencenter-Öffnungszeiten ab 01.01.2017 Montag 8.00 – 16.00 Uhr Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 16.30 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Kassenöffnungszeiten Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag geschlossen

Notruf bei Störungen außerhalb der Dienstzeit Bilderrätselgewinner der Ausgabe 02-2017 bei der Preisübergabe in unserem Kundencenter Strom/Gas 0175 5742710 Das Lösungswort lautete: Rittergut Cattenstedt v.l.n.r. Herr Herfurt - Rittergut Cattenstedt e. V., Herr Panterodt - Gewinner, Frau Jacknau- Par- Blankenburger Wohnungsgesellschaft mbH forcejagd - Reitverein e.V., Frau Engel -Stadtwerke Blankenburg und Herr Eckert - Gewinner Telefon: 03944 9520 Bereitschaftsdienst Abwasser Gewinner 1. Herr S. Panterodt, Oesig 03944 9011-200; Mobiltel. 0160 7181192 Die Gewinner der Konzertkarten waren: 2. Frau B. Buchtenkirch, Börnecke Bereitschaftsdienst Trinkwasser 3. Frau C. Suchalla, Blankenburg 03944 9011-200; Mobiltel. 0171 4127765 4. Frau G. Schmelz, Blankenburg www.tazv-vorharz.de · [email protected] 5. Frau E. Eckert, Blankenburg Veranstaltungen in Großes Schloss 2. September Beim 10. Rock- und Pop-Nacht im Schlosshof ist und um Blankenburg als Hauptband „Zeitlos-Band“ zu erleben, als Vor- band spielt „Get-Round“. 9. September, 17 Uhr Herbstkonzert 12 Beim Konzert mit dem Parforcehorn Bläserkreis Nordheide werden verschiedene Musikstücke zum Thema „Jagd“ zu hören sein. 10. September, 16 Uhr Neues Theaterstück Schlossvortrag „Barocker Glanz und europäische Wirkungsmacht“ mit Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel. Er widmet sich dem Herzog Ludwig Rudolf - Fürst Der Theaterverein „Szene38“ hat mit mane „Sabiene“, die von Dämonen be- in Blankenburg und Schwiegervater von Kaiser „Die Irre(n)Anstalt- Wo ist Walter?“ ein sessene „Annabell“ und all die anderen und Zar. spannendes Projekt auf den Weg ge- Irren, die jeglichem Gesellschaftsideal 14. Oktober, 15 Uhr bracht: widersprechen. Turmblasen mit dem Posaunenchor Blankenburg In der Irrenanstalt liegen die Nerven Kann die Psychologin mithilfe der geis- unter Leitung von Jürgen Opfermann blank: Walter ist weg! Das passt der tig flexiblen „Insassen“ den Auftrag der 21. Oktober, 17 Uhr resoluten Anstaltsleitung „Oberschwe- Oberschwester ausführen und Walter Lesung und Buchvorstellung „Die Welfen am ster Angina“, unter deren strengen Re- zurückholen? Premiere ist am Sonna- Traunsee - 130 Jahre Schloss Cumberland“ mit giments stets „Zucht und Ordnung“ bend, 16. September, um 19.30 Uhr im Heinrich Prinz von Hannover und Heinz Schießer herrschen, so gar nicht. Da kommt Alten E-Werk, Blankeburg, Neue Hal- im Theater. die Bewerbung der überstudierten berstädter Straße 1-5. 11. November, 16 Uhr Psychologin „Dörte“ gerade recht. Sie Weitere Vorstellungen finden dort Schlossvortrag „Europa unter dem Eis“ - in einem bekommt den Job, aber nur unter der statt am 15. und 22. Oktober sowie am Dokumentarfilm zeigt der Thalenser Hobbygeo- Voraussetzung, sich das Vertrauen der 19. November jeweils um 15 Uhr, am loge Mario Fischer, wie in den letzten 2 Millionen Patienten zu erschleichen und Walter 25. November um 19.30 Uhr und am Jahren Kalt- und Warmzeiten das Landschaftsbild schnellstmöglich ausfindig zu machen. 3. Dezember um 15 Uhr statt. Europas prägten. Eine leichte Aufgabe, wären da nicht Der Kartenvorverkauf erfolgt in der die streitsüchtigen Zwillinge „Renate Touristinformation Blankenburg, und Beate“, die Hypochonderin „Hei- im Lotto-Shop Schulze und unter Kloster Michaelstein delinde Krauth“, der kleine Panikrocker www.theaterszene38.de bzw. „Ida Frida Lindenberg“, die nympho- Tel. 0176-995693. 9. September, 19.30 Uhr Stars der Klavierwelt Field, Pleyel und Chopin – alle drei Pianisten waren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts außerordentlich populär. Sie brillierten mit ihren Werken in den Salons und auf den Konzertpo- dien der europäischen Metropolen. In Salon-At- mosphäre spielt die armenische Pianistin Varvara Manukyan die Hits von damals auf historischen Hammerflügeln. 10. September, 10 Uhr Tag des offenen Denkmals „Pilger, Frauen und Gäste“ Das Pfortenhaus grenzt Kloster und Außenwelt ab. Es ist nicht nur Ein- und Auslassportal, son- dern hier werden Pilger und Gäste empfangen. Zum Pforthaus zählt immer eine Kapelle dazu - Frauenkapelle genannt. 23. September, 19.30 Uhr Lieder auf Reisen: Ob „Greensleeves“, „Flow my tears“ oder die Titelmusik aus dem Film „Der Pa- te“: Das Boreas Quartett geht mit unsterblichen Melodien auf Reisen durch Zeiten und Länder. 28. Oktober, 9.30 Uhr KreAktiver Sonnabend: Senf-Werkstatt mit Si- mone Seiboth, Quedlinburg. Thema werden auch besondere Senf-Arten und die Karriere des Ackerkrautes vom Heil- zum Genussmittel sein. http://www2.kloster-michaelstein.de