Schwanebeck

Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Vorharz

Wegeleben mit den Mitgliedsgemeinden

Hedersleben 10. Jahrgang · Nummer 6 Selke-Aue Freitag, den 21. Juni 2019 Ditfurt

„Ein Platz zum Verweilen“ - Goldbach in Harsleben Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 6/2019

Aus dem Rathaus

Verbandsgemeinde Vorharz Öffnungszeiten Fax: 039423 851-91 Montag 09:00 – 11:30 Uhr [email protected] Dienstag 09:00 – 11:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen weitere Verwaltungsgebäude Donnerstag 09:00 – 11:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Kapellenstr. 16, 39397 Schwanebeck Freitag 09:00 – 11:30 Uhr Quedlinburger Str. 10, 06458 Selke-Aue, OT Wedderstedt

Postanschrift Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite Markt 7, 38828 www.vorharz.net. Tel. 039423 851-0

Dankeschön an alle ehrenamtlichen Wahlhelfer Der 26.05.2019 war ein sogenannter „Superwahlsonntag“, der uns al- meiner Sicht wäre es jedoch wünschenswert! Hier muss man nur in len noch teilweise in den Knochen steckt. Persönlich darf ich sagen, unsere europäischen Nachbarländer schauen, denn dort ist vieles ent- dass ich Ähnliches in den vielen Jahren, in denen ich in der Verwaltung spannter! tätig bin, kaum in Erinnerung habe. Viele Wahlhelfer waren erst spät in Wir hoffen, dass Sie uns trotzdem auch in Zukunft bei Wahlen im der Nacht oder gar erst am frühen Morgen des 27.05.2019 zu Hause. Ehrenamt zur Seite stehen werden, denn trotzdem die Verwaltung zu Zwar habe ich auf meiner Tour durch alle Wahllokale der Verbandsge- fast 100 % bei der Wahl eingesetzt war, hätten wir das ohne Ihre Un- meinde bereits Danke gesagt, aber es ist mir nochmal wichtig, Ihnen terstützung nicht geschafft, deshalb nochmals D A N K E S C H Ö N! allen für Ihr großes Engagement an diesem Tag zu danken. Ohne Sie Ihnen allen einen schönen Sommer und bleiben Sie gesund! wäre die Arbeit nicht zu schaffen gewesen! Ob man von Seiten des Gesetzgebers hier langfristig Veränderun- Ihre Ute Pesselt gen im System einführen wird, ist gegenwärtig nicht erkennbar, aus

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlleiterin

Wahlergebnis der Wahl zum Verbandsgemeinderat Vorharz am 26.05.2019

Entsprechend § 42 KWG LSA in Verbindung mit § 69 Abs. 6 KWO Folgende Bewerber haben nach der endgültigen Feststellung des LSA wird hiermit das endgültig ermittelte Wahlergebnis der Wahl zum Wahlergebnisses einen Sitz erhalten: Verbandsgemeinderat Vorharz am 26.05.2019 bekannt gegeben: Wahlbereich 1 (8 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten 10.634 Zahl der Wähler 5.677 Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Zahl der ungültigen Stimmzettel 196 Nr. und Vorname Einzelbewerber Zahl der gültigen Stimmzettel 5.481 1 Zimmer, Hans- 599 Christlich Demokratische Zahl der gültigen Stimmen 15.945 Jürgen Union Deutschlands Zahl der Sitze 22 2 Maeße, Michael 340 Christlich Demokratische Otto Karl Union Deutschlands Lfd. Partei, Wählergruppe, Stimmen Sitze Nr. Einzelbewerber 3 Mauritz, Wolf- 294 Freie Demokratische Partei 1 Christlich Demokratische Union 4.606 6 gang Deutschlands 2 Wählergruppe Ditfurt 1.860 3 4 Heyer, Andy 493 DIE LINKE 3 Freie Demokratische Partei 1.853 3 4 DIE LINKE 1.698 2 5 Bischoff, Christel 465 Wählergemeinschaft Bürger 5 Wählergemeinschaft Bürger für Hars- 1.137 2 für Harsleben leben 6 Keddi, Volkmar 400 Wählergemeinschaft Bürger 6 Sozialdemokratische Partei Deutsch- 1.014 2 für Harsleben lands 7 Wählergruppe Hausneindorfer für 999 1 7 Gerecke, Sven 479 Wählergemeinschaft Alterna- Hausneindorf tive für Harsleben 8 freie Wählergemeinschaft Groß 977 1 Quenstedt 8 Dr. Lazer, Ingolf 666 Alternative für Deutschland 9 Wählergemeinschaft Alternative für 702 1 Harsleben 10 Alternative für Deutschland 666 1 11 Wählergemeinschaft für Wedderstedt 262 0 12 Einzelbewerber Börniche 171 0 6/2019 | 3 Verbandsgemeinde Vorharz

Wahlbereich 2 (5 Sitze) 2 Schüßler, Susanne 56 Wählergemeinschaft Bürger Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- für Harsleben Nr. und Vorname zelbewerber 3 Gödecke, Andy 44 Wählergemeinschaft Bürger 1 Liebner, Benno 646 Christlich Demokratische für Harsleben Union Deutschlands 4 Werther, Matthias 31 Wählergemeinschaft Bürger 2 Glaser, Jens 270 Christlich Demokratische für Harsleben Union Deutschlands 5 Schüßler, Ronny 27 Wählergemeinschaft Bürger für Harsleben 3 Fünfhausen, Rajk 707 Freie Demokratische Partei 6 Lorenz, 17 Wählergemeinschaft Bürger Hans-Jürgen für Harsleben 4 Brehmer, Chris- 411 DIE LINKE 7 Lorenz, Ilona 14 Wählergemeinschaft Bürger tina für Harsleben

5 Thieme, Michael 208 freie Wählergemeinschaft 1 Dannenberg, 223 Wählergemeinschaft Alterna- Groß Quenstedt Jacqueline tive für Harsleben

Wahlbereich 3 (9 Sitze) Wahlbereich 2 Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Nr. und Vorname zelbewerber Nr. und Vorname zelbewerber 1 Speck, Adolf 512 Christlich Demokratische 1 Walter, Eric 262 Christlich Demokratische Union Deutschlands Union Deutschlands 2 Schmidt, Robin 420 Christlich Demokratische 2 Gerloff, Stefan 183 Christlich Demokratische Union Deutschlands Union Deutschlands 3 Gnade, Lutz 162 Christlich Demokratische 3 Bollmann, And- 527 Wählergruppe Ditfurt Union Deutschlands reas 4 Behrens, 51 Christlich Demokratische 4 Jüngst, Rena 343 Wählergruppe Ditfurt Michael Union Deutschlands 5 Stockmann, Jens 194 Wählergruppe Ditfurt 1 Schade, Heinz 263 DIE LINKE 6 Haas, Martin 175 Freie Demokratische Partei Walter Norbert

7 Martin, Mario 612 Sozialdemokratische Partei 1 Stadler, Mein- 200 freie Wählergemeinschaft Deutschlands hardt Groß Quenstedt 8 Schwede-Hille, 141 Sozialdemokratische Partei 2 Berens, Hans- 160 freie Wählergemeinschaft Nadine Deutschlands Jürgen Groß Quenstedt 3 Pach, Marcella 127 freie Wählergemeinschaft 9 Witte, Daniel 493 Wählergruppe Hausneindor- Groß Quenstedt fer für Hausneindorf 4 Dannenberg, Sil- 58 freie Wählergemeinschaft ke Groß Quenstedt Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Rei- 5 Bietz, Anja 54 freie Wählergemeinschaft henfolge: Groß Quenstedt Wahlbereich 1 6 Stadler, Martin 43 freie Wählergemeinschaft Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Groß Quenstedt Nr. und Vorname zelbewerber 7 Joetze, Wolf-Rü- 38 freie Wählergemeinschaft 1 Bäuerlein, Tho- 307 Christlich Demokratische diger Groß Quenstedt mas Friedrich Wil- Union Deutschlands 8 Spillecke, Elvira 36 freie Wählergemeinschaft helm Groß Quenstedt 2 Kappe, Peggy 184 Christlich Demokratische 9 Schulz, Susanne 27 freie Wählergemeinschaft Union Deutschlands Groß Quenstedt 3 Bäuerlein, Karin 120 Christlich Demokratische 10 Baumgarten, Ute 26 freie Wählergemeinschaft Elisabeth Union Deutschlands Groß Quenstedt 4 Ganso, Jens 99 Christlich Demokratische Union Deutschlands Wahlbereich 3 5 Brandt, Silvio 90 Christlich Demokratische Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Union Deutschlands Nr. und Vorname zelbewerber 6 Wolff, Friedrich 76 Christlich Demokratische 1 Hentschel, Dag- 255 Christlich Demokratische Union Deutschlands bert Union Deutschlands 7 Zimmer, Rosema- 30 Christlich Demokratische rie Union Deutschlands 1 Wölfer, Michael 179 Wählergruppe Ditfurt Herbert 1 Mauritz, Andreas 258 Freie Demokratische Partei 2 Schneider, Hans- 160 Wählergruppe Ditfurt 2 Kreutzer, Thomas 204 Freie Demokratische Partei Detlef 3 Mauß, Werner 87 Freie Demokratische Partei 3 Blath, Diana 131 Wählergruppe Ditfurt 4 Pohle, Detlev 130 Wählergruppe Ditfurt 1 Brocka, Gerald 123 DIE LINKE Winfried 5 Zander, Heimbert 108 Wählergruppe Ditfurt 1 Goldammer, Uwe 83 Wählergemeinschaft Bürger Louis für Harsleben 6 Sievers, Marcel 88 Wählergruppe Ditfurt Verbandsgemeinde Vorharz 4 | Nr. 6/2019

1 Herrmann, Kons- 128 Freie Demokratische Partei 10 Zander, Heimbert 127 Wählergruppe Interessenge- tantin Eleutherios Louis meinschaft Feuerwehr

1 Bodenstein, Kor- 121 Sozialdemokratische Partei Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Reihen- nelia Käte Deutschlands folge: 2 Hartung, Steffen 74 Sozialdemokratische Partei Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Einzel- Deutschlands Nr. und Vorname bewerber 3 Günther, Rainer 66 Sozialdemokratische Partei 1 Sievers, Marcel 70 Wählergruppe Interessenge- Deutschlands meinschaft Feuerwehr

1 Fabian, Uwe 387 Wählergruppe Hausneindor- Hinweis: fer für Hausneindorf Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- 2 Wallschläger, 119 Wählergruppe Hausneindor- bandsgemeinde Vorharz unter Nico fer für Hausneindorf http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Wegeleben, 05.06.2019 bandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich.

Wegeleben, 05.06.2019

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlleiterin Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlleiterin Wahlergebnis der Wahl zum Gemeinderat Harsleben am 26.05.2019 Wahlergebnis der Wahl zum Gemeinderat Ditfurt Entsprechend § 42 KWG LSA in Verbindung mit § 69 Abs. 6 KWO LSA am 26.05.2019 wird hiermit das endgültig ermittelte Wahlergebnis der Wahl zum Ge- Entsprechend § 42 KWG LSA in Verbindung mit § 69 Abs. 6 KWO meinderat in der Gemeinde Harsleben am 26.05.2019 bekannt gegeben: LSA wird hiermit das endgültig ermittelte Wahlergebnis der Wahl zum Zahl der Wahlberechtigten 1.712 Gemeinderat in der Gemeinde Ditfurt am 26.05.2019 bekannt gegeben: Zahl der Wähler 1.000 Zahl der Wahlberechtigten 1.263 Zahl der ungültigen Stimmzettel 27 Zahl der Wähler 756 Zahl der gültigen Stimmzettel 973 Zahl der ungültigen Stimmzettel 24 Zahl der gültigen Stimmen 2.845 Zahl der gültigen Stimmzettel 732 Zahl der Sitze 14 Zahl der gültigen Stimmen 2.125 Lfd. Partei, Wählergruppe, Einzelbewerber Stimmen Sitze Zahl der Sitze 12 Nr. Lfd. Partei, Wählergruppe, Ein- Stimmen Sitze 1 Wählergemeinschaft Bürger für Harsle- 1.144 6 Nr. zelbewerber ben 1 Wählergruppe Ditfurt 1.409 8 2 Wählergemeinschaft Alternative für 922 5 2 Wählergruppe Interessenge- 716 4 Harsleben meinschaft Feuerwehr 3 Christlich Demokratische Union 683 3 Deutschlands Folgende Bewerber haben nach der endgültigen Feststellung des Wahl- 4 FREIE WÄHLER 96 0 ergebnisses einen Sitz erhalten: Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Folgende Bewerber haben nach der endgültigen Feststellung des Wahl- Nr. und Vorname zelbewerber ergebnisses einen Sitz erhalten: 1 Bollmann, And- 691 Wählergruppe Ditfurt Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- reas Nr. und Vorname zelbewerber 2 Blath, Diana 190 Wählergruppe Ditfurt 1 Keddi, Volkmar 334 Wählergemeinschaft Bürger 3 Stockmann, Jens 185 Wählergruppe Ditfurt für Harsleben 4 Pohle, Detlev 155 Wählergruppe Ditfurt 2 Dr. Gabrisch, Hel- 329 Wählergemeinschaft Bürger Winfried ma für Harsleben 5 Multhaupt, Joa- 123 Wählergruppe Ditfurt 3 Vötig, Wolfgang 113 Wählergemeinschaft Bürger chim für Harsleben 6 Buchholz, Man- 65 Wählergruppe Ditfurt 4 Herold, Andrè 72 Wählergemeinschaft Bürger fred für Harsleben 5 Goldammer, Uwe 51 Wählergemeinschaft Bürger 7 Fröhlich, Tobias 244 Wählergruppe Interessenge- für Harsleben meinschaft Feuerwehr 6 Schüßler, Susanne 36 Wählergemeinschaft Bürger 8 Schneider, Hans- 139 Wählergruppe Interessenge- für Harsleben Detlef meinschaft Feuerwehr 9 Wölfer, Michael 136 Wählergruppe Interessenge- 7 Fricke, Jens 228 Wählergemeinschaft Alternati- Herbert meinschaft Feuerwehr ve für Harsleben 6/2019 | 5 Verbandsgemeinde Vorharz

8 Gerecke, Sven 161 Wählergemeinschaft Alternati- Öffentliche Bekanntmachung ve für Harsleben der Gemeindewahlleiterin 9 Dannenberg, Jac- 120 Wählergemeinschaft Alternati- queline ve für Harsleben Wahlergebnis der Wahl zum Gemeinderat 10 Heßler, Ernst Gör- 115 Wählergemeinschaft Alternati- Hedersleben am 26.05.2019 an ve für Harsleben 11 Heßler, Jens 90 Wählergemeinschaft Alternati- Entsprechend § 42 KWG LSA in Verbindung mit § 69 Abs. 6 KWO LSA ve für Harsleben wird hiermit das endgültig ermittelte Wahlergebnis der Wahl zum Ge- meinderat in der Gemeinde Hedersleben am 26.05.2019 bekannt gegeben: 12 Maeße, Michael 254 Christlich Demokratische Uni- Zahl der Wahlberechtigten 1.081 Otto Karl on Deutschlands Zahl der Wähler 605 13 Fiedler, Werner 111 Christlich Demokratische Uni- Zahl der ungültigen Stimmzettel 21 on Deutschlands Zahl der gültigen Stimmzettel 584 14 Schmolka, Anika 68 Christlich Demokratische Uni- Zahl der gültigen Stimmen 1.711 on Deutschlands Zahl der Sitze 12 Lfd. Partei, Wählergruppe, Einzelbe- Stimmen Sitze Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Reihen- Nr. werber folge: 1 Christlich Demokratische Union 630 4 Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Deutschlands Nr. und Vorname zelbewerber 2 Sozialdemokratische Partei Deutsch- 542 4 1 Schüßler, Ronny 32 Wählergemeinschaft Bürger lands für Harsleben 3 Wählergruppe Gemeinschaft Freiwil- 217 2 2 Werther, Matthias 31 Wählergemeinschaft Bürger lige Feuerwehr Hedersleben für Harsleben 4 DIE LINKE 151 1 3 Gödecke, Andy 28 Wählergemeinschaft Bürger 5 Freie Demokratische Partei 114 1 für Harsleben 6 Einzelbewerber Knörl 30 0 4 Paul, Kristian 25 Wählergemeinschaft Bürger 7 Einzelbewerber Herrmann 27 0 für Harsleben 5 Körner, Marco 25 Wählergemeinschaft Bürger Folgende Bewerber haben nach der endgültigen Feststellung des Wahl- für Harsleben ergebnisses einen Sitz erhalten: 6 Lorenz, 23 Wählergemeinschaft Bürger Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Hans-Jürgen für Harsleben Nr. und Vorname zelbewerber 7 Marquardt, Erich 22 Wählergemeinschaft Bürger 1 Speck, Adolf 193 Christlich Demokratische Uni- für Harsleben on Deutschlands 8 Körner, Annett 12 Wählergemeinschaft Bürger 2 Hentschel, Dag- 160 Christlich Demokratische Uni- für Harsleben bert on Deutschlands 9 Lorenz, Ilona 11 Wählergemeinschaft Bürger 3 Lindner, Thomas 141 Christlich Demokratische Uni- für Harsleben on Deutschlands 4 Spengler, Ralf 48 Christlich Demokratische Uni- 1 Fricke, Michael 83 Wählergemeinschaft Alterna- on Deutschlands tive für Harsleben 2 Velten, 69 Wählergemeinschaft Alterna- 5 Martin, Mario 343 Sozialdemokratische Partei Ronny Hartmut tive für Harsleben Deutschlands 3 Günzel, 56 Wählergemeinschaft Alterna- 6 Bodenstein, Kor- 89 Sozialdemokratische Partei Elke-Liane tive für Harsleben nelia Käte Deutschlands 7 Hartung, Steffen 80 Sozialdemokratische Partei 1 Ganso, Jens 63 Christlich Demokratische Deutschlands Union Deutschlands 8 Herrmann, Eck- 30 Sozialdemokratische Partei 2 Schrader, Andreas 59 Christlich Demokratische hardt Deutschlands Union Deutschlands 3 Brandt, Silvio 53 Christlich Demokratische 9 Stegmann, Julien 84 Wählergruppe Gemeinschaft Union Deutschlands Freiwillige Feuerwehr Heders- 4 Becksmann, 45 Christlich Demokratische leben Karl-Josef Union Deutschlands 10 Rinn, Eiko 77 Wählergruppe Gemeinschaft 5 Diener, 30 Christlich Demokratische Freiwillige Feuerwehr Heders- Detlef Günter Union Deutschlands leben

Hinweis: 11 Hohmann, Moni- 151 DIE LINKE Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- ka bandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. 12 Herrmann, Kons- 114 Freie Demokratische Partei tantin Eleutherios Wegeleben, 05.06.2019 Verbandsgemeinde Vorharz 6 | Nr. 6/2019

Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Reihen- 8 Walter, Eric 164 Christlich Demokratische Uni- folge: on Deutschlands Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- 9 Kappe, Peggy 74 Christlich Demokratische Uni- Nr. und Vorname zelbewerber on Deutschlands 1 Timme, Stefanie 45 Christlich Demokratische Uni- on Deutschlands 10 Walter, Daniel 77 FREIE WÄHLER 2 Freye, Christian 43 Christlich Demokratische Uni- on Deutschlands Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Reihen- folge: 1 Timme, Günter 56 Wählergruppe Gemeinschaft Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Freiwillige Feuerwehr Heders- Nr. und Vorname zelbewerber leben 1 Dannenberg, Silke 32 freie Wählergemeinschaft Groß Quenstedt Hinweis: 2 Baumgarten, Ute 26 freie Wählergemeinschaft Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Groß Quenstedt bandsgemeinde Vorharz unter 3 Joetze, Wolf-Rü- 24 freie Wählergemeinschaft http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. diger Groß Quenstedt 4 Spillecke, Elvira 17 freie Wählergemeinschaft Wegeleben, 05.06.2019 Groß Quenstedt 5 Bietz, Anja 14 freie Wählergemeinschaft Groß Quenstedt 6 Kuska, Sylke 14 freie Wählergemeinschaft Groß Quenstedt 7 Kärner, Gertrud 14 freie Wählergemeinschaft Öffentliche Bekanntmachung Groß Quenstedt der Gemeindewahlleiterin 8 Schulz, Susanne 7 freie Wählergemeinschaft Groß Quenstedt Wahlergebnis der Wahl zum Gemeinderat Groß Quenstedt am 26.05.2019 1 Nowak, Hanno 53 Christlich Demokratische Union Deutschlands Entsprechend § 42 KWG LSA in Verbindung mit § 69 Abs. 6 KWO LSA wird hiermit das endgültig ermittelte Wahlergebnis der Wahl zum Gemein- Hinweis: derat in der Gemeinde Groß Quenstedt am 26.05.2019 bekannt gegeben: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Zahl der Wahlberechtigten 717 bandsgemeinde Vorharz unter Zahl der Wähler 443 http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. Zahl der ungültigen Stimmzettel 14 Zahl der gültigen Stimmzettel 429 Wegeleben, 05.06.2019 Zahl der gültigen Stimmen 1268 Zahl der Sitze 10

Lfd. Partei, Wählergruppe, Einzelbewer- Stimmen Sitze Nr. ber 1 freie Wählergemeinschaft Groß 545 4 Öffentliche Bekanntmachung Quenstedt 2 Freie Demokratische Partei 355 3 der Gemeindewahlleiterin 3 Christlich Demokratische Union 291 2 Deutschlands Wahlergebnis der Wahl zum Stadtrat Schwanebeck am 4 FREIE WÄHLER 77 1 26.05.2019 Entsprechend § 42 KWG LSA in Verbindung mit § 69 Abs. 6 KWO Folgende Bewerber haben nach der endgültigen Feststellung des Wahl- LSA wird hiermit das endgültig ermittelte Wahlergebnis der Wahl zum ergebnisses einen Sitz erhalten: Stadtrat in der Stadt Schwanebeck am 26.05.2019 bekannt gegeben: Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Zahl der Wahlberechtigten 1.949 Nr. und Vorname zelbewerber Zahl der Wähler 1.014 1 Thieme, Michael 141 freie Wählergemeinschaft Zahl der ungültigen Stimmzettel 49 Groß Quenstedt Zahl der gültigen Stimmzettel 965 2 Pach, Marcella 100 freie Wählergemeinschaft Zahl der gültigen Stimmen 2.803 Groß Quenstedt Zahl der Sitze 14 3 Berens, 94 freie Wählergemeinschaft Hans-Jürgen Groß Quenstedt Lfd. Partei, Wählergruppe, Einzelbewerber Stimmen Sitze 4 Stadler, Martin 62 freie Wählergemeinschaft Nr. Groß Quenstedt 1 Christlich Demokratische Partei Deutschlands 1.098 5 2 DIE LINKE 572 3 5 Fünfhausen, Rajk 280 Freie Demokratische Partei 3 Einzelbewerber Könnecke 265 1 6 Krautwurm, 62 Freie Demokratische Partei 4 Wählergemeinschaft Nienhagen 211 1 Karl-Heinz 5 Einzelbewerberin Bochaneck 205 1 7 Brockelt, 13 Freie Demokratische Partei 6 Einzelbewerberin John 178 1 Christiane 7 Einzelbewerber Behrens 169 1 8 Einzelbewerberin Schuldt 105 1 6/2019 | 7 Verbandsgemeinde Vorharz

Folgende Bewerber haben nach der endgültigen Feststellung des Wahl- Zahl der gültigen Stimmzettel 738 ergebnisses einen Sitz erhalten: Zahl der gültigen Stimmen 2.179 Zahl der Sitze 12 Lfd. Familienname und Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Nr. Vorname zelbewerber Lfd. Partei, Wählergruppe, Einzelbewerber Stimmen Sitze 1 Gerloff, Thomas 300 Christlich Demokratische Nr. Partei Deutschlands 1 Wählergruppe Hausneindorfer für Haus- 822 4 2 Glaser, Jens 221 Christlich Demokratische neindorf Partei Deutschlands 2 Wählergemeinschaft für Wedderstedt 576 3 3 Gnade, Lutz 207 Christlich Demokratische 3 Pro Dorf 303 2 Partei Deutschlands 4 Christlich Demokratische 284 2 4 Behrens, Daniel 201 Christlich Demokratische Union Deutschlands Partei Deutschlands 5 Freie Demokratische Partei 99 1 5 Rummert, Jörg 88 Christlich Demokratische 6 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 95 0 Partei Deutschlands Folgende Bewerber haben nach der endgültigen Feststellung des Wahlergebnisses einen Sitz erhalten: 6 Schade, Heinz Wal- 303 DIE LINKE Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, ter Norbert Nr. und Vorname Einzelbewerber 7 Brocka, Gerald 269 DIE LINKE 1 Witte, Daniel 490 Wählergruppe Hausneindorfer für Hausneindorf 8 Könnecke, Max 265 Einzelbewerber Könnecke 2 Fabian, Henning 92 Wählergruppe Hausneindorfer für Hausneindorf 9 Günther, Klaus- 115 Wählergemeinschaft 3 Richter, Sabine 78 Wählergruppe Hausneindorfer Friedrich Nienhagen für Hausneindorf 4 Voß, Wolfgang 67 Wählergruppe Hausneindorfer 10 Bochaneck, Nicole 205 Einzelbewerberin Bochaneck für Hausneindorf

11 John, Daniela 178 Einzelbewerberin John 5 Nieft, Oliver 219 Wählergemeinschaft für Wed- derstedt 12 Behrens, Stefan 169 Einzelbewerber Behrens 6 Döffinger, 191 Wählergemeinschaft für Wed- Thomas derstedt 13 Schuldt, Simone 105 Einzelbewerberin Schuldt 7 Becker, 166 Wählergemeinschaft für Wed- Klaus-Dieter derstedt Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Reihen- folge: 8 Wallschläger, 132 Pro Dorf Lfd. Familienname und Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Nico Nr. Vorname zelbewerber 9 Abend, 102 Pro Dorf 1 Lampe, Christine 81 Christlich Demokratische Wiegand Michael Partei Deutschlands 10 Schmidt, Robin 284 Christlich Demokratische Par- 1 Brasche, Anke 54 Wählergemeinschaft tei Deutschlands Nienhagen 2 Drescher, Lutz 42 Wählergemeinschaft 11 Haas, Martin 99 Freie Demokratische Partei Nienhagen Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Rei- henfolge: Hinweis: Lfd. Familienname Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Nr. und Vorname zelbewerber bandsgemeinde Vorharz unter 1 Klocke, Manfred 56 Wählergruppe Hausneindorfer http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. für Hausneindorf 2 Krone, Heiko 39 Wählergruppe Hausneindorfer Wegeleben, 05.06.2019 für Hausneindorf

1 Faßhauer, Detlef 69 Pro Dorf

Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Öffentliche Bekanntmachung bandsgemeinde Vorharz unter der Gemeindewahlleiterin http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich.

Wahlergebnis der Wahl zum Gemeinderat Selke-Aue am Wegeleben, 05.06.2019 26.05.2019 Entsprechend § 42 KWG LSA in Verbindung mit § 69 Abs. 6 KWO LSA wird hiermit das endgültig ermittelte Wahlergebnis der Wahl zum Ge- meinderat in der Gemeinde Selke-Aue am 26.05.2019 bekannt gegeben: Zahl der Wahlberechtigten 1.137 Zahl der Wähler 752 Zahl der ungültigen Stimmzettel 14 Verbandsgemeinde Vorharz 8 | Nr. 6/2019

Öffentliche Bekanntmachung 4 Wolff, Dominik 31 Christlich Demokratische der Gemeindewahlleiterin Partei Deutschlands

Wahlergebnis der Wahl zum Stadtrat Wegeleben 1 Mauß, Werner 63 Freie Demokratische Partei am 26.05.2019 1 Stibane, Herbert 101 Wählergemeinschaft Roders- Entsprechend § 42 KWG LSA in Verbindung mit § 69 Abs. 6 KWO dorf LSA wird hiermit das endgültig ermittelte Wahlergebnis der Wahl zum 2 Güttner, Christian 98 Wählergemeinschaft Roders- Stadtrat in der Stadt Wegeleben am 26.05.2019 bekannt gegeben: dorf Zahl der Wahlberechtigten 2.001 Zahl der Wähler 1.107 Hinweis: Zahl der ungültigen Stimmzettel 36 Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Zahl der gültigen Stimmzettel 1.071 bandsgemeinde Vorharz unter Zahl der gültigen Stimmen 3.102 http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. Zahl der Sitze 14 Wegeleben, 05.06.2019 Lfd. Partei, Wählergruppe, Einzelbewerber Stimmen Sitze Nr. 1 Christlich Demokratische Partei Deutschlands 1.106 5 2 Freie Demokratische Partei 656 3 3 Wählergemeinschaft Rodersdorf 483 2 4 DIE LINKE 322 2 Bekanntmachung des Beschlusses zur 5 Einzelbewerber Börniche 259 1 Eröffnungsbilanz der Stadt Wegeleben 6 Einzelbewerber Kerl 134 1 zum 01.01.2013 7 Einzelbewerberin Hoffmann-Koch 82 0 8 Einzelbewerber Schüler 60 0 Der Stadtrat der Stadt Wegeleben hat in seiner Sitzung am 21.05.2019 die vom Rechnungsprüfungsamt geprüfte Eröffnungsbilanz zum Folgende Bewerber haben nach der endgültigen Feststellung des 01.01.2013 einschließlich Anlagen beschlossen (Beschluss-Nr.: LP VI Wahlergebnisses einen Sitz erhalten: 2019-0336). Lfd. Familienname und Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Aktiva Passiva Nr. Vorname zelbewerber 1. Anlagevermögen 9.792.858,95 € 1. Eigenka- 1.571.054,22 € 1 Bäuerlein, Thomas 387 Christlich Demokratische pital Friedrich Wilhelm Partei Deutschlands 2. Umlaufvermögen 287.461,56 € 2. Sonder- 4.112.027,55 € 2 Giebel, Mirko 147 Christlich Demokratische posten Partei Deutschlands 3. Aktive Rech- 0,00 € 3. Rückstel- 0,00 € 3 Koch, Stefan 121 Christlich Demokratische nungsabgrenzungs- lungen Partei Deutschlands posten 4 Zimmer, Rosemarie 112 Christlich Demokratische 4.Nicht durch Ei- 0,00 € 4. Verbind- 4.397.238,74 € Partei Deutschlands genkapital gedeck- lichkeiten 5 Bäuerlein, Karin 103 Christlich Demokratische ter Fehlbetrag Elisabeth Partei Deutschlands 5. Passive 0,00 € Rechnungs- 6 Mauritz, Andreas 308 Freie Demokratische Partei abgren- 7 Kreutzer, Thomas 149 Freie Demokratische Partei zungsposten 8 Grünewald, Katha- 137 Freie Demokratische Partei Bilanzsumme 10.080.320,51 € Bilanzsum- 10.080.320,51 € rina Aktiva me Passiva

9 Knäringer, Jens 151 Wählergemeinschaft Roders- Gemäß § 114 i. V. m. § 120 Abs. 2 Kommunalverfassungsgesetz in der dorf derzeit geltenden Fassung wird hiermit der vorstehende Beschluss öf- 10 Grünewald, Andrè 133 Wählergemeinschaft Roders- fentlich bekannt gemacht. dorf Die Eröffnungsbilanz liegt einschließlich der Anlagen sowie des Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises 11 Heyer, Andy 322 DIE LINKE vom 24.06.2019 bis 05.07.2019 während der Öffnungszeiten in der 12 Börniche, Stefan 259 Einzelbewerber Börniche Verbandsgemeinde Vorharz, Verwaltungsamt Schwanebeck, Kapellen- straße 16, in Schwanebeck, Zimmer 32, zur Einsichtnahme öffentlich 13 Kerl, Renè 134 Einzelbewerber Kerl aus.

Namen der nächst festgestellten Bewerber in der festgestellten Rei- Wegeleben, den 03.06.2019 henfolge: Lfd. Familienname und Stimmen Partei, Wählergruppe, Ein- Nr. Vorname zelbewerber 1 Wolff, Friedrich 96 Christlich Demokratische Partei Deutschlands 2 Wolff, Bärbel 63 Christlich Demokratische Partei Deutschlands 3 Bertram, Jörg 46 Christlich Demokratische Partei Deutschlands 6/2019 | 9 Verbandsgemeinde Vorharz

Öffentliche Bekanntmachung Die Aufwendungen bzw. Auszahlungen der einzelnen Budgets sind ge- der Gemeinde Selke-Aue genseitig deckungsfähig. Erwirtschaftete Mehrerträge/Mehreinzahlun- gen können zur Deckung von Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen im Budget herangezogen werden. Haushaltssatzung und Bekanntmachung Zahlungswirksame Aufwendungen eines Budgets werden für einseitig der Haushaltssatzung deckungsfähig zu Gunsten von Investitionsauszahlungen erklärt. 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Selke-Aue Mehraufwendungen bzw. zusätzliche Aufwendungen bei bilanziellen für das Haushaltsjahr 2019 Abschreibungen gelten als über- bzw. außerplanmäßig genehmigt. Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes vom 17. Juni Ermächtigungen für Aufwendungen und Auszahlungen werden ganz 2014 (GVBl. LSA S.288) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Ge- oder teilweise für übertragbar erklärt. meinde Selke-Aue die folgende, vom Rat in der Sitzung am 31.01.2019 beschlossene Haushaltssatzung erlassen: Selke-Aue, den 13. Mai 2019 § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfüllung Unterschrift Bürgermeister der Aufgaben der Gemeinde Selke-Aue voraussichtlich anfallenden Er- träge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlun- 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr2019 wird gen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit seinen An- 1. im Ergebnisplan mit dem lagen liegt nach § 102 Abs.2 Satz 1 des Kommunalverfassungsgesetzes a) Gesamtbetrag der Erträge auf 1.281.400 Euro zur Einsichtnahme vom 21.06.2019 bis 05.07.2019 im Verwaltungsamt b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.853.200 Euro Schwanebeck, Kapellenstraße 16 in 39397 Schwanebeck, Zimmer 34 2. im Finanzplan mit dem öffentlich aus. a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Die nach § 110 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes Sachsen-An- laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.168.000 Euro b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus halt (KVG LSA) erforderliche Genehmigung ist durch den Landkreis laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.695.500 Euro Harz, Kommunalaufsicht am 21.03.2019 unter dem Aktenzeichen 15 c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 12 00 – 03 in Höhe von 300.000 € erteilt worden. der Investitionstätigkeit auf 1.026.000 Euro Im Übrigen wurde die Genehmigung des Liquiditätskredites versagt. d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Der Gemeinderat ist mit Beschluss Nr. LP VI 2019-0168 der kommu- der Investitionstätigkeit auf 1.032.800 Euro nalaufsichtlichen Verfügung des Landkreises Harz beigetreten. e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Selke-Aue, den 5. Juni 2019 der Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 2.600 Euro festgesetzt. Unterschrift Bürgermeister § 2 Hinweis aus der Verwaltung Eine Kreditermächtigung wird nicht veranschlagt. der Verbandsgemeinde Vorharz § 3 Straßenausbaubeiträge Eine Verpflichtungsermächtigung wird nicht veranschlagt. Der Ausbau des kombinierten Geh- und Radweges, die Straßenbe- § 4 leuchtung sowie der Niederschlagswasserkanal in der „Kohlenstrecke“ in Wegeleben werden nicht, wie geplant, bis zur Einmündung in die Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf 300.000 Euro fest- „Kieswerkstraße“ fortgeführt. gesetzt. In den kommenden Wochen wird die endgültige Erhebung der Beiträ- § 5 ge für die straßenbauliche Maßnahme an die Anwohner der „Koh- lenstrecke“ erfolgen. Die Erhebung wird entsprechend der „Satzung Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt fest- über die Erhebung von Beiträgen nach § 6 Kommunalabgabengesetz gesetzt: des Landes Sachsen-Anhalt (KAG LSA) für straßenbauliche Maßnah- 1. Grundsteuer Wedderstedt Hausneindorf Heteborn men in der Stadt Wegeleben einschließlich der Ortsteile Adersleben, 1.1. für die Betriebe Deesdorf und Rodersdorf“ vom 06.10.2008 durchgeführt. der Land- und Forst- wirtschaft (Grund- Verbandsgemeinde Vorharz steuer A) auf 300 v. H. 320 v. H. 320 v. H. Bauamt 1.2. für die Grund- Markt 7 stücke (Grundsteuer 38828 Wegeleben B) auf 380 v. H. 400 v. H. 350 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 315 v. H. 360 v. H. 310 v. H. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Wegeleben

§ 6 Bebauungsplan „Gunderslebener Weg – Gemäß § 4 Absatz 4 der Hauptsatzung in der Kommune in Verbindung Am Goldbach, 2. Änderung“ der Stadt Wegeleben, mit § 105 Kommunalverfassungsgesetz werden unerhebliche über- und Ergänzung zum Aufstellungsbeschluss vom 26.09.2016 außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen im Einzelfall auf Der Stadtrat der Stadt Wegeleben hat in seiner Sitzung am 29.04.2019 2.500 € festgesetzt. Darüber hinaus entscheidet der Rat. die Ergänzung des Plangebietes des Bebauungsplans „Gunderslebener Zweckgebundene Zuwendungen oder zweckgebundene Spenden sind Weg – Am Goldbach, 2. Änderung“ beschlossen. entsprechend ihrer Verwendung, unabhängig von der Höhe der bereit- Das Plangebiet umfasst nun die Flurstücke 365, 369/168, 166/1, gestellten Mittel fortzuschreiben und einzusetzen. 543/206 der Flur 2 sowie teilweise Flurstück 545/170, 340, 368, 362, Verbandsgemeinde Vorharz 10 | Nr. 6/2019

363 und 364 der Flur 2 der Gemarkung Wegeleben mit einer Gesamt- größe von ca. 36.000 m². Der Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB bekannt gemacht.

Übersichtsplan: Bebauungsplan „Gunderslebener Weg – Am Gold- bach, 2. Änderung“ der Stadt Wegeleben

Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- bandsgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich.

Wegeleben, 21.05.2019

Übersichtsplan: Bebauungsplan „Gunderslebener Weg – Am Gold- bach, 2. Änderung“ der Stadt Wegeleben

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Wegeleben Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Bebauungsplan „Gunderslebener Weg – Am Goldbach, bandsgemeinde Vorharz unter 2. Änderung“ der Stadt Wegeleben, http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. - Bekanntmachung des Entwurfs- und Auslegungsbeschlusses ge- Wegeleben, 21.05.2019 mäß § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Wegeleben hat in seiner Sitzung am 21.05.2019 den Entwurf des Bebauungsplans „Gunderslebener Weg – Am Goldbach, 2. Änderung“ beschlossen. Die Begründung mit Umweltbericht wurde gebilligt. Der Entwurf des Bebauungsplans „Gunderslebener Weg - Am Goldbach, 2. Änderung“ sowie die Begründung mit Umweltbericht lie- gen nach den Vorschriften des § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 01.07.2019 bis einschließlich 31.07.2019 in der Verbandsgemeinde Vorharz, Rathaus Wegeleben, Sekretariat, Verbandsgemeinde Vorharz Markt 7 in 38828 Wegeleben, Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz erscheint monatlich und wird zu jedermanns Einsicht während folgender Zeiten öffentlich aus: an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. Montag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Dienstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Herausgeber: Verbandsgemeinde Vorharz, Markt 7, 38828 Wegeleben Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Freitag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89 -0 Die Einsichtnahme ist nach telefonischer Terminvereinbarung (03 94 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- 23/8 51-0) auch zu anderen Zeiten möglich. gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Während der Auslegung können von jedermann Stellungnahmen zu Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, Frau Pesselt dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: schrift vorgebracht werden. LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Be- Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg schlussfassung über den Bebauungsplan „Gunderslebener Weg - Am Goldbach, 2. Änderung“ unberücksichtigt bleiben. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO unzuläs- nen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. sig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignis- aber hätten geltend gemacht werden können. se kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrück- Der Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB bekannt lich ausgeschlossen. gemacht. IMPRESSUM 6/2019 | 11 Verbandsgemeinde Vorharz

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Wegeleben Amtliche Bekanntmachung der Stadt Wegeleben

Bebauungsplan „Gewerbegebiet West, 3. Änderung“ Bebauungsplan „Gewerbegebiet West, 3. Änderung“ der Stadt Wegeleben; der Stadt Wegeleben;

- Korrektur des Aufstellungsbeschlusses vom 25.10.2006 - Bekanntmachung des Entwurfs- und Der Stadtrat der Stadt Wegeleben hat in seiner Sitzung am 21.05.2019 Auslegungsbeschlusses gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 2 die Korrektur des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplans „Ge- Abs. 1 BauGB werbegebiet West, 3. Änderung“ beschlossen. Geändert wurde die Der Stadtrat der Stadt Wegeleben hat in seiner Sitzung am 21.05.2019 Bezeichnung Flurstück 723/25 in Flurstück 729/265 der Flur 11 der den Entwurf des Bebauungsplans „Gewerbegebiet West, 3. Änderung“ Gemarkung Wegeleben. beschlossen. Die Begründung mit Umweltbericht wurde gebilligt. Der Beschluss wird hiermit § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB bekannt gemacht. Der Entwurf des Bebauungsplans „Gewerbegebiet West, 3. Änderung“ sowie die Begründung mit Umweltbericht liegen nach den Vorschriften des § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 01.07.2019 bis einschließlich 31.07.2019 in der Verbandsgemeinde Vorharz, Rathaus Wegeleben, Sekretariat, Markt 7 in 38828 Wegeleben zu jedermanns Einsicht während folgender Zeiten öffentlich aus: Montag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Dienstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Die Einsichtnahme ist nach telefonischer Terminvereinbarung (03 94 23/8 51-0) auch zu anderen Zeiten möglich. Während der Auslegung können von jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- schrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Be- schlussfassung über den Bebauungsplan „Gewerbegebiet West, 3. Än- derung“ unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO unzuläs- sig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB bekannt gemacht.

Übersichtsplan Bebauungsplangebiet „Gewerbegebiet West, 3. Ände- rung“ der Stadt Wegeleben

Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- bandgemeinde Vorharz unter http://www.vorharz.net/de/bekanntma- chungen.html zugänglich.

Wegeleben, 21.05.2019

Übersichtsplan Bebauungsplangebiet „Gewerbegebiet West, 3. Ände- rung“ der Stadt Wegeleben Verbandsgemeinde Vorharz 12 | Nr. 6/2019

Hinweis: (3) Personensorgeberechtigte, die einen Platz in einer Kindertagesein- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- richtung beanspruchen, sind gemäß § 60 Abs. 2 SGB I verpflichtet, bandgemeinde Vorharz unter Änderungen ihrer persönlichen Verhältnisse unverzüglich mitzuteilen. http://www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. Für Schäden, die aus diesen Versäumnissen entstehen, haften die Per- sonensorgeberechtigten. Wegeleben, 21.05.2019 (4) Unter Abwägung der pädagogischen Erfordernisse und der wirt- schaftlichen, insbesondere personalplanerischen Notwendigkeiten kann die fünfstündige Betreuungszeit von Kindern bis zum Schuleintritt bis maximal 12.00 Uhr in Anspruch genommen werden. Um die Erfüllung der Aufgaben nach § 5 Abs. 1 bis 2 KiFöG LSA zu gewährleisten und eine Teilnahme des Kindes an speziellen Förderungsangeboten nicht Öffentliche Bekanntmachung wesentlich einzuschränken, sollte das Kind in der Zeit von 08.30 Uhr der Verbandsgemeinde Vorharz bis 11.00 Uhr die Einrichtung besuchen. Bei einer beginnenden Betreu- ungszeit ab 08.30 Uhr muss das Kind im häuslichen Bereich bereits gefrühstückt haben. Satzung für den Besuch von Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Vorharz § 3 Auf Grund der §§ 8 Abs. 1, 45 Abs. 2 Nr. 1 und 90 Abs. 1 Nr. 4 des Aufnahme/ Anmeldung Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG (1) Anträge für die Aufnahme eines Kindes haben die Personensorge- LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) und dem Gesetz zur Förde- berechtigten mindestens 3 Monate vor Aufnahme des Kindes bei der rung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tages- Verbandsgemeinde Vorharz schriftlich zu stellen. Schulkinder können pflege des Landes Sachsen- Anhalt (Kinderförderungsgesetz – KiFöG) zum 01.08. und zum 01.02 eines jeden Jahres angemeldet werden. Die vom 05.03.2003 (GVBl. LSA S. 48) in den derzeit geltenden Fassungen Aufnahme erfolgt im Rahmen der festgelegten Kapazitäten der Kinder- hat der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 06.05.2019 folgende tageseinrichtungen. Satzung beschlossen: (2) Mit der Aufnahme eines Kindes wird zwischen den Personensor- § 1 geberechtigten und dem Träger ein Betreuungsvertrag geschlossen. In Geltungsbereich diesem Vertrag wird für Kinder bis zum Schuleintritt der tägliche oder wöchentliche Betreuungsbedarf festgelegt; für Schulkinder der tägliche Die Verbandsgemeinde Vorharz betreibt gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 1 KiFöG Betreuungsbedarf. LSA Kindertageseinrichtungen in eigener Trägerschaft in der (3) Vor Aufnahme eines Kindes in eine Tageseinrichtung ist eine ärztli- - Gemeinde Ditfurt: Kindertageseinrichtung „Geelbeinchen“ - Gemeinde Groß Quenstedt: Kindertageseinrichtung „Nesthäkchen“ che Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung des Kindes einzu- - Gemeinde Harsleben: Kindertageseinrichtung „Knirpsenkiste“ reichen, die bei Einritt nicht älter als 8 Tage sein darf. - Gemeinde Hedersleben: Kindertageseinrichtung „Gänseblümchen“ (4) In besonders begründeten Fällen wie Zuzug der Familie oder kurz- - Stadt Schwanebeck: Hort fristiger Aufnahme von Erwerbstätigkeit, Aus-, Fort- und Weiterbil- - Gemeinde Selke-Aue, Ortsteil Hausneindorf: Kindertageseinrich- dung oder Teilnahme an einer Maßnahme der Arbeitsförderung gilt die tung „Pfiffikus“ Frist von 3 Monaten nach Abs. 1 nicht. - Gemeinde Selke-Aue, Ortsteil Heteborn: Kindertageseinrichtung (5) Wurde das Kind vor Aufnahme in einer Einrichtung in Trägerschaft „Hakelspatzen“ der Verbandsgemeinde Vorharz in einer Einrichtung anderer Träger- - Gemeinde Selke-Aue, Ortsteil Wedderstedt: Kindertageseinrich- schaft betreut, ist eine Abmeldebescheinigung vorzulegen. tung „Storchennest“ - Stadt Wegeleben: Kindertageseinrichtung „Bodespatzen“ § 4 Die Kindertageseinrichtungen verfolgen ausschließlich und unmittel- Um- und Abmeldung bar gemeinnützige Zwecke. Art und Umfang der Plätze richten sich (1) Die Abmeldung eines Krippen- oder Kindergartenkindes aus der nach den Betriebserlaubnissen und den konzeptionellen Ansätzen der Kindertageseinrichtung kann jeweils zum 31. Januar und zum 31. Juli Kindertageseinrichtungen. eines jeden Jahres schriftlich mit einer Frist von einem Monat durch § 2 die Personensorgeberechtigten vorgenommen werden. Wenn bis 30.04. Besuch der Kindertageseinrichtung des Einschulungsjahres durch die Personensorgeberechtigten keine An- meldung der Hortbetreuung ab Schuleintritt erfolgte, endet das Betreu- (1) Die Kindertageseinrichtungen stehen entsprechend ihrer Betriebs- ungsverhältnis des Kindergartenkindes zum 31.07. des gleichen Jahres erlaubnis grundsätzlich allen Kindern mit gewöhnlichem Aufenthalt in automatisch. der Verbandsgemeinde Vorharz bis zur Versetzung in den 7. Schuljahr- (2) Hortplätze können zum 31. Januar und zum 31. Juli eines jeden gang während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Von der Versetzung Jahres durch die Personensorgeberechtigten schriftlich mit einer Frist in den 7. Schuljahrgang bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres haben von einem Monat abgemeldet werden. diese Kinder Anspruch auf Förderung und Betreuung, soweit Plätze vorhanden sind. (3) Ein Wechsel des täglichen/ wöchentlichen Betreuungsbedarfes ist Der gesetzliche Anspruch gilt als erfüllt, wenn ein Platz in einer für für Kinder bis zum Schuleintritt jeweils zum 1. eines jeden Monats Kinder zumutbar erreichbaren Kindertageseinrichtung angeboten wird. möglich. Die Ummeldung ist bis zum 20. des Vormonats vorzunehmen. Die Aufnahme kann nur erfolgen, wenn die Personensorgeberechtig- (4) Ein Wechsel des täglichen Betreuungsbedarfes für Kinder ab Schu- ten keine offenen Forderungen (Kostenbeitrag/ Verpflegungskosten leintritt ist zum 01.08. und zum 01.02. eines jeden Jahres möglich. Die einschließlich Nebenforderungen) gegenüber der Verbandsgemeinde Ummeldung ist mindestens 3 Monate vorher schriftlich durch die Per- Vorharz haben. sonensorgeberechtigten vorzunehmen. Für das Jahr 2019 gilt die Frist (2) Die Betreuung eines Kindes mit gewöhnlichem Aufenthalt außer- nach Satz 2 nicht. halb der Verbandsgemeinde Vorharz ist mit Zustimmung der Leis- (5) In besonders begründeten Fällen, wie Wegzug der Familie oder tungsverpflichteten möglich, wenn der aus der Betreuung entstehende Krankheit des Kindes über eine Dauer von 6 Wochen hinaus können verbleibende Finanzierungsbedarf gemäß § 12b KiFöG LSA an die auf Antrag andere Abmeldetermine zugelassen werden. Hierüber ent- Verbandsgemeinde Vorharz erstattet wird. scheidet der Träger nach pflichtgemäßen Ermessen. 6/2019 | 13 Verbandsgemeinde Vorharz

§ 5 § 10 Nachweispflichten Kostenbeiträge Derjenige der Sozialleistungen erhält oder beantragt, hat alle Tatsachen Der Kostenbeitrag wird durch die Verbandsgemeinde Vorharz nach An- anzugeben, die für die Leistung erheblich sind und auf Verlangen des hörung der Träger von Tageseinrichtungen im Gemeindegebiet und der zuständigen Leistungsträgers der Erteilung der erforderlichen Auskünf- Verbandsgemeindeelternvertretung, sowie der Kuratorien festgelegt. te durch Dritte zuzustimmen, Änderungen in den maßgeblichen Ver- Die Festlegungen bedürfen der Zustimmung des örtlichen Trägers der hältnissen unverzüglich mitzuteilen und Beweismittel zu bezeichnen. öffentlichen Jugendhilfe. § 6 § 11 Krankheit Kündigung Erkrankte Kinder müssen den Kindertageseinrichtungen fernbleiben. (1) Wenn Kinder durch ihr Verhalten den pädagogischen Betrieb der Gemäß § 34 Abs. 5 Satz 2 Infektionsschutzgesetz sind die Personen- Kindertageseinrichtung stören bzw. erheblich gegen die Hausordnung sorgeberechtigten der Leitung der jeweiligen Kindertageseinrichtung der Einrichtung verstoßen, wenn eine offene Forderung (Kostenbei- mitteilungspflichtig. Ein Informationsblatt dazu wird bei der Aufnahme trag/ Verpflegungskosten einschließlich Nebenforderungen) ganz oder des Kindes ausgehändigt. teilweise besteht oder eine Stundung/ Ratenzahlung aufgehoben wird, kann der Träger den Betreuungsvertrag fristlos kündigen. § 7 (2) Kommen Personensorgeberechtigte ihren Nachweispflichten gemäß Elternkuratorium/ Verbandsgemeindeelternvertretung § 5 nicht nach oder wird festgestellt, dass unlautere Angaben getätigt Die Wahlverfahren regelt die „Satzung über das Wahlverfahren zu den wurden, ist der Träger der Einrichtung berechtigt, den Betreuungsver- Elternvertretungen und Kuratorien für die Kindertageseinrichtungen in trag fristlos zu kündigen. der Verbandsgemeinde Vorharz“. § 12 § 8 Inkrafttreten Öffnungszeiten, Schließzeiten (1) Die Satzung tritt nach öffentlicher Bekanntmachung am 01.08.2019 (1) Die Verbandsgemeinde Vorharz legt die Öffnungszeiten einer jeden in Kraft. Kindertageseinrichtung nach dem bestehenden Bedarf mit Zustimmung (2) Gleichzeitig tritt die Satzung für den Besuch der Kindertageseinrich- des Kuratoriums der Einrichtung fest. Die Öffnungszeiten werden in tungen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Vorharz vom 28.05.2016 den Einrichtungen öffentlich bekanntgegeben und sind im Betreuungs- in Form der 3. Änderungssatzung vom 24.09.2018 außer Kraft. vertrag ersichtlich. (2) Mit Zustimmung des Elternkuratoriums erfolgt die befristete Schlie- ßung der Kindertageseinrichtungen für 2 Wochen während der Som- merferien in Sachsen-Anhalt zeitlich versetzt in den vollen Wochen der Ferien. Hierüber sind die betreffenden Eltern und Erzieher spätestens bis 15.10. des Vorjahres in geeigneter Weise in Kenntnis zu setzen. (3) Fällt ein gesetzlicher Feiertag im Land Sachsen-Anhalt auf einen Dienstag oder einen Donnerstag, bleiben die Einrichtungen an dem Hinweis: zwischen Wochenende und Feiertag liegenden Arbeitstag (Brückentag) Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- aus wirtschaftlichen und planerischen Gründen geschlossen. bandsgemeinde Vorharz unter (4) Vom 23.12. bis zum Ende der Weihnachtsferien in Sachsen-Anhalt www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. eines jeden Jahres bleiben die Einrichtungen aus wirtschaftlichen und planerischen Gründen geschlossen. Öffentliche Bekanntmachung der (5) Für Kinder die auf Grund der Erwerbstätigkeit, Aus-, Fort- und Wei- Verbandsgemeinde Vorharz terbildung oder Teilnahme an Maßnahmen der Arbeitsförderung ihrer Personensorgeberechtigten während der Schließzeiten nach Absatz 2 Kostenbeitragssatzung für den Besuch von und 4 Betreuungsbedarf haben, wird die Möglichkeit einer Ersatzbe- Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen treuung in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Vorharz geschaffen. Der Bedarf ist schriftlich mindestens 8 Wochen vor der Schließung unter in der Verbandsgemeinde Vorharz Vorlage von entsprechenden Nachweisen anzuzeigen. Auf Grund der §§ 5, 8 Abs. 1, 45 Abs. 2 Nr. 1 und § 90 Abs. 1 Nr. 4 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG § 9 LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17.06.2014 (GVBl. Aufsicht LSA S. 288), § 2 Abs. 1 Nr. 4 des Gesetzes über die Verbandsgemeinde (1) Die Aufsichtspflicht beginnt bei Übergabe der Kinder durch die Per- in Sachsen-Anhalt (Verbandsgemeindegesetz – VerbGemG LSA) vom sonensorgeberechtigten an die Erzieher der Kindertageseinrichtung und 14.02.2008 (GVBl. LSA S. 41) und dem Gesetz zur Förderung und endet bei Übernahme der Kinder durch die Personensorgeberechtigten Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege des oder eine durch diese beauftragte Person gemäß Absatz 3. Besucht ein Landes Sachsen-Anhalt (Kinderförderungsgesetz – KiFöG) vom 05. Kind selbstständig eine Kindertageseinrichtung, beginnt die Aufsichts- März 2003 (GVBl. LSA S. 48) in den derzeit geltenden Fassungen hat pflicht in Verbindung mit Absatz 2 beim Begrüßen des Kindes durch der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 06.05.2019 folgende den verantwortlichen Erzieher und endet mit dem Verabschieden des Satzung beschlossen: Kindes durch den Erzieher. § 1 (2) Die Aufsicht auf dem Weg zur und von der Kindertageseinrichtung obliegt den Personensorgeberechtigten. Selbstständige Besuche sind Beitragspflicht durch die Personensorgeberechtigten schriftlich zu bestätigen und mit Für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreu- den verantwortlichen Erziehern abzustimmen. ung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen in der (3) Die Abholung durch Nichtsorgeberechtigte kann nur mit schriftli- Verbandsgemeinde Vorharz werden von der Verbandsgemeinde Vorharz cher Vollmacht der/ des Personensorgeberechtigten erfolgen. Kostenbeiträge nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. Verbandsgemeinde Vorharz 14 | Nr. 6/2019

§ 2 Kind das 3. Lebensjahr vollendet. Der Beitrag wird ab dem 1. des Fol- Beitragsschuldner gemonats nach Vollendung des 3. Lebensjahres wirksam. Diese Rege- Beitragsschuldner der Kostenbeiträge und Verpflegungskosten sind lung gilt unabhängig davon, ob das Kind bereits vor Vollendung des die Personensorgeberechtigten die den Betreuungsvertrag für das Kind 3. Lebensjahres in einer Kindergartengruppe betreut wird. schließen. Erfüllen mehrere Personen nebeneinander die Vorausset- 2. Kostenbeiträge für Kinder im Alter ab vollendeten 3. zung, so haften sie als Gesamtschuldner. Lebensjahr bis zum Schuleintritt - bis 5 Stunden täglich oder 116,00 € § 3 bis 25 Stunden wöchentlich Fälligkeit und Zahlung des Kostenbeitrages - bis 6 Stunden täglich oder 122,00 € (1) Der Kostenbeitrag wird durch Beitragsbescheid erhoben. Er ist am bis 30 Stunden wöchentlich 1. des laufenden Monats fällig. - bis 7 Stunden täglich oder 127,00 € (2) Die Beitragspflicht beginnt mit dem 1. des Monats, in dem das Kind in bis 35 Stunden wöchentlich die Kindertageseinrichtung aufgenommen wird. Die Beitragspflicht endet - bis 8 Stunden täglich oder 133,00 € mit Ablauf des Monats, in dem das Kind fristgerecht abgemeldet wird. bis 40 Stunden wöchentlich (3) Bei Aufnahme des Kindes bis einschließlich 15. eines jeden Monats - bis 9 Stunden täglich oder 154,00 € ist der volle Kostenbeitrag, danach der Halbe zu entrichten. bis 45 Stunden wöchentlich (4) Der Kostenbeitrag ist auch dann in voller Höhe zu zahlen, wenn - bis 10 Stunden täglich oder 160,00 € das Kind entschuldigt oder unentschuldigt der Kindertageseinrichtung bis 50 Stunden wöchentlich fernbleibt. Dies gilt auch bei Krankheit und Kur bis zu 6 Wochen, Ur- 3. Kostenbeiträge für Kinder vom Schuleintritt bis zur laub usw. Versetzung in den 7. Schuljahrgang bzw. Vollendung (5) Eine vorübergehende Schließung der Kindertageseinrichtung z. B. des 14. Lebensjahres - bis 4 Stunden täglich 77,00 € wegen übertragbarer Krankheiten nach dem Bundesseuchengesetz oder während der Schul- und Ferienzeit einer Schließung im Rahmen der Urlaubsregelung/ Brückentage ent- - bis 5 Stunden täglich 80,00 € sprechend § 8 der Satzung für den Besuch der Kindertageseinrichtun- während der Schul- und Ferienzeit gen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Vorharz berechtigt nicht zur - bis 6 Stunden täglich 87,00 € Kürzung des Kostenbeitrages. während der Schulzeit einschließlich ganztägige (6) Der Kostenbeitrag wird im Verwaltungszwangsverfahren eingezo- Ferienbetreuung gen, wenn dieser trotz Mahnung nicht beglichen wurde. (7) Der Betreuungsvertrag kann fristlos durch den Träger gekündigt (2) Bei Überschreitung der vereinbarten Betreuungsdauer erfolgt eine werden, wenn eine offene Forderung (Kostenbeitrag/ Verpflegungskos- Nachveranlagung in Höhe des tatsächlichen Betreuungsbedarfs ent- ten einschließlich Nebenforderungen) ganz oder teilweise besteht oder sprechend des Absatzes 1, Nummer 1 bis 3. Bei einer Betreuung außer- eine Stundung/ Ratenzahlung aufgehoben wurde. halb der Öffnungszeiten und zusätzlichem Personal erfolgt eine Nach- veranlagung je angefangenen 15 Minuten in Höhe von 6,24 €. § 4 Dies gilt nicht bei höherer Gewalt sowie unvorhersehbaren Ereignissen. Fälligkeit und Zahlung der Verpflegungskosten (3) Die Inanspruchnahmen von fakultativen Angeboten während der (1) Die Verbandgemeinde Vorharz als Träger der Kindertageseinrich- Betreuungszeit führen nicht zur Kürzung des Kostenbeitrages. tungen hat auf Wunsch die Bereitstellung einer kindgerechten Mittags- mahlzeit zu sichern. Die darüber hinaus gehende Verpflegung ist nach § 6 den örtlichen Gegebenheiten der jeweiligen Kindertageseinrichtung Härtefälle geregelt. (1) Kostenbeiträge können ganz oder teilweise gestundet werden, wenn (2) Sofern Verpflegungsleistungen vom Träger durch die Kinder in An- die Einziehung bei Fälligkeit eine erhebliche Härte für den Schuldner spruch genommen werden, ergeben sich der Umfang und die Kosten bedeuten würde und der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet aus der Hausordnung der jeweiligen Kindertageseinrichtung. erscheint. Ist deren Einziehung nach Lage des Einzelfalls unbillig, kön- (3) Sind Verpflegungskosten an die Verbandsgemeinde Vorharz zu ent- nen sie ganz oder teilweise erlassen werden. richten, sind diese am 1. des übernächsten Monats fällig. (2) Anträge auf Stundung oder Erlass sind schriftlich an den Träger der § 5 Einrichtung zu richten. Höhe des Kostenbeitrages § 7 (1) Die Höhe des monatlichen Kostenbeitrages richtet sich nach der im Inkrafttreten Betreuungsvertrag festgelegten Stundenanzahl und der Betreuungsform: (1) Diese Satzung tritt nach öffentlicher Bekanntmachung am 1. Kostenbeiträge für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum vollen- 01.08.2019 in Kraft. deten 3. Lebensjahr (2) Gleichzeitig tritt die Gebührensatzung für den Besuch von Kinder- - bis 5 Stunden täglich oder 127,00 € tageseinrichtungen und Tagespflegestellen von Kindern mit gewöhnli- bis 25 Stunden wöchentlich chem Aufenthalt in der Verbandsgemeinde Vorharz vom 10.04.2017 in - bis 6 Stunden täglich oder 137,00 € Form der 2. Änderungssatzung vom 09.12.2018 außer Kraft. bis 30 Stunden wöchentlich - bis 7 Stunden täglich oder 147,00 € bis 35 Stunden wöchentlich - bis 8 Stunden täglich oder 165,00 € bis 40 Stunden wöchentlich - bis 9 Stunden täglich oder 196,00 € bis 45 Stunden wöchentlich - bis 10 Stunden täglich oder 220,00 € Hinweis: bis 50 Stunden wöchentlich Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- Der Beitrag für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum vollendeten bandsgemeinde Vorharz unter 3. Lebensjahr wird bis einschließlich des Monats berechnet, in dem das www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. 6/2019 | 15 Verbandsgemeinde Vorharz

Öffentliche Bekanntmachung Nachruf der Gemeinde Hedersleben Wir trauern um unser Mitglied der Altersabteilung 1. Änderungssatzung der Aufwands- und Löschmeister a. D. Albert Krause Entschädigungssatzung für die ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Hedersleben der im Alter von 81 Jahren nach langer Krankheit am 24.04.2019 verstorben ist. Auf Grund der §§ 8, 35, 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA Wir werden Kamerad Albert Krause S. 288) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat Hedersle- immer in guter Erinnerung behalten. ben in seiner Sitzung am 23.05.2019 folgende Änderungssatzung be- Unser Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen. schlossen: Ute Pesselt Jürgen Kamm Aiko Engelbrecht Artikel 1 Bürgemeisterin Verbandsge- Ortswehrleiter § 2 Abs. 1 wird wie folgt geändert: Verbandsgemeinde Vorharz meindewehrleiter Ditfurt Der Bürgermeister erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung als Pauschalbetrag in Höhe von 650,00 €. Artikel 2 Inkrafttreten Die 1. Änderungssatzung tritt am 01.06.2019 in Kraft.

Neues von den „Bodespatzen“ Im Mai fand bereits der zweite mit leuchtenden, freundlichen Arbeitseinsatz statt. Auch dieses Farben einen neuen Anstrich ver- Mal kamen viele Eltern, um bei passten. der Verschönerung der Einrich- Dank ihres Einsatzes und der ge- tung zu helfen. sponserten Farbe erstrahlt jetzt Hinweis: Leider war das Wetter für Arbei- alles in frischem Glanz. Die Kin- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auf der Internetseite der Ver- ten auf dem Außengelände unge- der und Mitarbeiterinnen der Kita bandsgemeinde Vorharz unter eignet. Trotz des Regens verteil- sagen vielen lieben Dank allen www.vorharz.net/de/bekanntmachungen.html zugänglich. ten einige unerschrockene Eltern fleißigen Helfern und Sponsoren. Rindenmulch auf unseren Blu- menrabatten, während andere El- Es grüßen Bürgermeistersprechstunden der Gemeinde tern den Räumen der Garderobe die „Bodespatzen“ der Hortkinder und Bastelmäuse, aus Wegeleben Selke-Aue sowie dem Flur im Obergeschoss 2. Halbjahr 2019 Wackelzähne unterwegs Sprechstunden finden in der Zeit von 16:00 – 17:00 Uhr statt Hausneindorf in der Feuerwehr: 08.07./05.08./ 02.09./07.10./04.11./02.12. Heteborn im Bürgermeisterzimmer: 15.07./12.08./09.09./14.10./11.11./09.12. Wedderstedt im Verwaltungsgebäude 22.07./19.08./16.09./21.10./18.11./16.12. Uwe Fabian/Bürgermeister Tel.-Nummer 039481 86855 o. 015122276372

Zur Information als Hinweis Es wird darauf hingewiesen, dass das Amtsblatt des Trink- und Abwasserzweckverbandes Vorharz vom 24. Mai 2019/Jahrgang 05 – Nummer 02 erschienen ist, wie der TAZV Vorharz mit Schrei- 190 Jahre Gehörlosenschule - und ben vom 24. Mai 2019 mitteilt. Das Amtsblatt des TAZV Vorharz wir Wackelzähne waren dabei /Jahrgang 05 – Nummer 02 liegt während der Öffnungszeiten der Unser ehemaliger Bürgermeis- ein. Spontan sponserte uns un- Verbandsgemeinde Vorharz in den Verwaltungsämtern der Ver- ter, Holger Bauermeister, lud uns ser ansässiges Busunternehmen bandsgemeinde Vorharz Wegeleben, Schwanebeck und Wedderstedt kurzfristig zu einer Märchenrei- „Stephan Müller“ einen Bus und öffentlich aus bzw. kann unter der Homepage www.tazv-vorharz als se, anlässlich einer Projektwoche fuhr uns am Morgen hin und am Download herunter geladen werden. zum 190-jährigen Bestehen der Mittag wieder zurück in unsere Gehörlosenschule in Halberstadt, Kita nach Harsleben. Schon im Verbandsgemeinde Vorharz 16 | Nr. 6/2019

Bus waren wir ganz aufgeregt, der, die bis vor Kurzem unseren Die was uns wohl erwarten würde. Kindergarten besuchten. Sehr er- Grundschule Hedersleben Wir wurden von allen sehr herz- staunt waren wir, wie viele Mär- lich empfangen und Herr Bauer- chen wir schon kennen und konn- lädt gemeinsam mit dem meister führte uns persönlich zu ten beim Raten dieser kräftig unseren schon vorbereiteten Sitz- mithelfen. Nach dem Märchen- Förderverein der Grundschule Hedersleben e. V. plätzen. projekt war das Zirkusprojekt an ein zum Schon die tolle Kulisse ließ un- der Reihe. Einige Schüler traten sere Herzen höherschlagen. Al- als Akrobaten, Jongleure oder lerhand Requisiten, die schon Sänger auf. Diese Aktionen wa- auf der Bühne standen, erkann- ren alle mit toller Musik beglei- ten wir. Alle erinnerten uns an tet. So konnten wir ein wenig mit- Märchen wie Rumpelstilzchen, singen oder uns im Takt bewegen. Schneewittchen, Dornröschen, Im Anschluss durften wir noch Schneeweißchen und Rosenrot auf der Hüpfburg unsere Gelenke und viele andere. wieder ausschütteln und schleck- Wir erlebten eine sehr gut gefüll- ten noch ein leckeres Eis, welches te Sporthalle mit einem atembe- unsere Chefin uns spendierte. raubenden Programm. Es war Somit erlebten wir einen tollen faszinierend, wie Schüler, die alle Vormittag, den wir so schnell mehr oder weniger Hördefizite nicht vergessen werden. haben, ein super schönes Pro- gramm vortragen konnten. Wir Vielen Dank sagen die Wackel- Am erkannten sofort 2 Kinder wie- zähne der Kita aus Harsleben Montag, 01.07.2019, 14 bis 18 Uhr „Bodespatzen“ unterwegs erwarten euch Spiel und Spaß mit … Die „Wanderfüchse“ sind gern schen, auf Hügeln und Wiesen in ihrem Heimatort und der nä- wurden selbst Zigarettenkippen … der Feuerwehr Hedersleben heren Umgebung unterwegs. Es aufgesammelt. … einer Hüpfeburg gibt viele wunderschöne Plätze Alle Kinder waren mit Eifer … einer großen Tombola und Ecken zu erkunden. und Fleiß dabei und konnten … vielen verschiedenen Spielen Sehr gern halten wir uns im nach getaner Arbeit stolz ihre … Bumper Ball Teichwall und am Karpfenteich gut gefüllten Müllsäcke in der … Tattoo’s auf, denn hier können wir die Kita präsentieren. Ein Kind Natur mit allen Sinnen wahrneh- konnte die Menschen, die acht- Natürlich gibt es auch Kaffee, Kuchen und Eis, sowie Grillwürstchen men. Wir sehen und hören die los ihren Müll wegwerfen, tref- und ein Spanferkel! Tiere, wir riechen die blühenden fend bezeichnen, nämlich mit Bäume, Sträucher, Blumen und „Indioten“. andere Pflanzen, wir spüren den Dies soll keine einmalige Akti- Wind im Schilf und den weichen on bleiben. Schon im nächsten Boden am Seeufer, wir beobach- Monat werden die Wanderfüch- ten die Veränderung der Natur im se wieder zur Müllpolizisten. Jahreslauf und wir genießen die So werden die Kinder sensibi- Stille. Damit sich auch alle Men- lisiert ihre Umwelt genauer zu Ihr regionales Vereins-Portal. schen und Tiere dort wohlfühlen beobachten und eigene Verhal- Foto: Gorilla - Fotolia können, machten wir uns als tensweisen und die ihrer Mit- Ihr Fahrrad-Club. „Müllpolizei“ auf den Weg. Da- menschen zu hinterfragen und für wurde jedes Kind mit Gum- zu überdenken und so Verant- Jetzt immer auf localbook.de mihandschuhen und Müllbeutel wortung für unsere Umwelt zu ausgerüstet, bevor es losging. übernehmen. Den Augen der Wanderfüchse entging nichts. Rund um die Die Wanderfüchse mit Simone Teiche, im Unterholz, in Bü- und Antje

Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

Ihr Verein fehlt? Dann gleich mitmachen und veröffentlichen Sie kostenlos Artikel unter artikel.localbook.de 6/2019 | 17 Verbandsgemeinde Vorharz

ein Wandelkonzert vom Museum lässt. Seit dem 29.09.2018 sind Junge Verkehrsteilnehmer der Grundschule zur Kirche statt. die Burg und die St. Petrikirche Dr.-Wilhelm-Schmidt Veranstalter ist der Verein „Straße Hausneindorf die 37. Station der Radfahren ist für alle Kinder zeichen, musste einzeln von den der Musik“, der seit 2011 jährlich Straße der Musik. eine tolle Sache, aber um am Kindern befahren werden. „Den auf 14 Konzerten im Sommer an Unerhörte Harfenistinnen – Straßenverkehr teilzunehmen, Schulterblick beim Losfahren musikhistorisch bedeutsamen Or- Musik auf 47 Saiten müssen Regeln beachtet wer- nicht vergessen“, mahnte die ten in Sachsen, Sachsen-Anhalt Es spielen Esperanza Ehrle, Susu den! Beamtin mehrfach. Es wurden und Thüringen Musik erklingen Li und Babett Niclas (Harfen) Diese Regeln und Vorschriften auch das Reaktionsvermögen, Karten: 15 € | ermäßigt 12 € wurden im Sachunterricht den die Konzentrationsfähigkeit Kartentelefon: 0345 5174170 Kindern der 4. Klasse vermittelt und das vorausschauende Den- Kartenreservierung: 0170 3544758 (Fam. Richter), an der Abendkas- und abschließend musste eine ken geprüft. Manche Prüfung se oder auf unerhoertes-mitteldeutschland.de theoretische Prüfung abgelegt musste wegen Flüchtigkeits- Der Eintrittspreis gilt für das gesamte Wandelkonzert. werden. Es mussten Fragen zu fehlern wiederholt werden, Wir laden herzlich ein. verschiedenen Verkehrsschil- aber am Ende bestanden alle 25 dern, wichtigen Verkehrsregeln Schüler auch den praktischen Der Heimatverein Hausneindorf e. V. und möglichen gefährlichen Si- Teil der Fahrradprüfung. tuationen auf der Straße, so der Für die tolle, ausführliche und Konzert des Landespolizeiorchesters tote Winkel beim Lkw und Bus- erfolgreiche Vorbereitung im auf der Burg Hausneindorf sen beantwortet werden. Sachunterricht und die „Abnah- Auch auf den praktischen Teil me“ der Praktischen Prüfung Am 18. Mai 2019 durften wir Blumen geschmückte große Fest- der Prüfung bereiteten sich die möchten sich die Kinder bei schon zum zweiten Mal eine be- halle auf der Burg und hatten mit Kinder gut vor, die Fahrräder ihrer Lehrerin, Frau Firse sowie sondere Veranstaltung auf der uns einen wunderschönen Nach- wurden auf Verkehrstauglich- bei Polizeiobermeisterin Bianca Burg Hausneindorf erleben: mittag bei guter Musik, Kaffee keit geprüft, bevor es zur Prü- Köhler bedanken. das Landespolizeiorchester gas- und Kuchen, Bowle und Brat- fung auf dem Schulgelände in Ein liebes Dankeschön wird auch tierte bei uns. wurst. Harsleben ging. an Stefan Koch, Bauhofmitarbei- In 90 Minuten nahmen uns die Wir bedanken uns bei unseren Hier hatte Regionalbereichsbe- ter der Stadt Wegeleben, gerich- Musiker mit auf eine Reise zum Gästen, den Musikern und ganz amte Polizeiobermeister Bianca tet, der die Fahrräder der Kinder Köhler einen Parcours aufge- von Wegeleben nach Harsleben Schwedischen Reitermarsch und besonders bei den fleißigen Ku- baut. Vorab wurden der richtige und zurück gefahren hat! der Perger Polka, ließen uns mit chenbäckern für 27 (!) Kuchen Sitz des Helmes und der techni- der Gruppe Karussell fortgehen, und freuen uns auf das nächste sche Zustand der Räder kontrol- Die Kinder der 4. Klasse mit Carlos Santana abrocken und Konzert. liert. Die vorbereitete Strecke, GS „Dr.-Wilhelm-Schmidt“ mit Prince tanzen, entführten uns mit den wichtigsten Verkehrs- in die Baker Street und unterhiel- Der Heimatverein ten uns mit Abba und der Neuen Hausneindorf e. V. Deutschen Welle. Und eine über- ragende Doreen Günther über- zeugte uns davon, dass sie keine Schokolade will. Das Publikum klatschte, schun- kelte und sang mit, nicht zuletzt dank der charmanten und unter- haltsamen Moderation von Ro- nald Degen. Ca. 180 Gäste aus Hausneindorf und der näheren und weiteren Umgebung füllten unsere mit

Alle Viertklässler bestehen die Prüfung

Harfenkonzert auf der Burg und in der St. Petrikirche Hausneindorf Im Rahmen des 9. Musikfestes dem 29. Juni 2019, um 16:00 Uhr, „Unerhörtes Mitteldeutschland“ im Orgelbauer-Museum auf der in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Burg sowie in der Ev. St. Petrikir- Thüringen findet am Samstag, che, Selke-Aue OT Hausneindorf Verbandsgemeinde Vorharz 18 | Nr. 6/2019

Spuren der Vergangenheit ler am Rundgang teilnehmenden Fragen immer eine Antwort hatte. Schwanebecker ganz herzlich Wer ebenfalls Interesse an einem Am 18. Mai trafen 19. Jahrhundert einmal der Sitz bei Frau Arnoldt für diesen tol- Stadtrundgang hat, der kann sich sich 20 interessierte des Landrates des Grafen von der len und interessanten Nachmittag beim Heimatverein Schwanebeck Schwanebecker zum Schulenburg-Altenhausen. Zum bedanken. Sie hat uns die Ge- unter 0157 03367598 melden. 1. Historischen Stan- „Rittergut“ gehörten die Zucker- schichte unserer Stadt mit ihren Dieser Stadtrundgang wird am drundgang durch ih- fabrik, die Brennerei, die Molke- Erzählungen und ihrem Wissen 31. August 2019 noch einmal ren Heimatort. rei (in den 50er Jahren Wannen- näher gebracht. Vieles wird nun wiederholt. Angeboten wurde er vom Hei- bad) und viele Flurstücke, auf von uns aus einem ganz ande- matverein Schwanebeck. Das denen z.B. Zuckerrüben angebaut rem Blickwinkel betrachtet und Petra Hein Wetter lud regelrecht zu einem wurden. Weiter ging es an der ist verständlicher geworden, weil Vorsitzende Heimatverein Schwa- schönen Spaziergang ein. Ange- Stadtmauer entlang zum ehe- Frau Arnoldt auf unsere vielen nebeck lika Arnoldt, tätig als Chronik- maligen „Süderthor“ (Stadttor). beauftragte im Heimatverein Der Kirchplatz auf dem heutigen Schwanebeck und als ehemalige „Markt“ war früher ein Friedhof. Geschichtslehrerin des Gymna- Einst befanden sich eine Wein- siums Osterwieck bestens mit schenke, eine Schmiede und der Historie vertraut, führte die eine Badestube „Am Markt“. Im Gruppe durch den Ort. Man traf Hohenweg zeigte uns Frau Ar- sich am Rathaus, in dessen Foy- noldt eine alte Haus-Inschrift, er das wohl älteste Denkmal von die über einen großen Brand in Schwanebeck steht – das „Weich- Schwanebeck berichtet. Sehens- bild“. Mit Blick auf die „Petrikir- wert ist auch das Gebäude des che“ erzählte Frau Arnoldt von ehemaligen „Kaufhauses Kön- den furchtbaren Stadtbränden, nemann“ (heute Apotheke). Die bei denen eine große Menge Häu- beiden letzten Ziele waren der ser und Scheunen, damals noch „Rottorf´sche Freihof“ und die mit Strohdächern bedeckt, den alte „Burg“, von der heute kaum Flammen zum Opfer fielen. noch etwas sichtbar ist. Weiter ging es durch die Kurze Straße zum Plan, der vor hunder- Gemütlicher Ausklang im Heimathaus (hier der neugestaltete Schauer ten von Jahren noch Sumpfgebiet des Hofes) gewesen ist. Bevor es die Burg- straße hinauf ging, bekam jeder 100 Jahre alt und sehr sportlich - Teilnehmer eine Skizze der „alten SV Blau Weiss Hausneindorf - Wallanlage mit der Ysimidiburg“. Anhand dieser Vorlage erklärte Liebe Aktive, Mitglieder, Fans, - Die 2. Männermannschaft Frau Arnoldt allen, wo in etwa liebe Bürgerinnen und Bürger nimmt am Spielbetrieb der der Schutzwall begann, wo er von Hausneindorf und Umge- Harzklassen teil entlang führte, wie breit und wie bung, - Die „Alten Herren“ - unsere hoch er ungefähr gewesen sein heute wende ich mich mit einer verdienten „Veteranen“ - sind musste. Im Laufe der Zeit wurde freudigen Botschaft an euch: uns treu geblieben und orga- durch Umbau- und Straßenarbei- Unser geliebter Sportverein Blau nisieren regelmäßig Freund- ten vieles abgetragen, eingeebnet Weiß Hausneindorf wird im Jahr schaftsspiele oder aufgeschüttet, so dass man 2019 „100 Jahre“ alt. Dies möchten - Die Jugendarbeit im Verein ist heute keine präzisen Angaben wir zum Anlass nehmen, um mit hervorragend, die Jugendli- über die genaue Größe der Wall- euch gemeinsam ein schönes Wo- chen nehmen sehr erfolgreich anlage machen kann. chenende zu organisieren und na- am Spielbetrieb teil Wir ließen den „Freihof der türlich auch mit euch und hoffent- In der heutigen Zeit, wo der Dorstadt´s“ in der Burgstraße Die Teilnehmer des Stadtrund- lich mit vielen Gästen zu feiern. Kommerz den Fußball immer rechts liegen und folgten der gangs erklimmen den „Pan- Im Rückblick auf die letzten 100 mehr vereinnahmt, ist es für klei- Stadtmauer. Zuerst begaben wir neturm“ Jahre gabe es viele Höhen und ne Vereine - wie wir einer sind - uns in die Turmstraße, wo sogar Tiefen, viele glanzvolle Siege, sehr schwierig, ohne kontinuier- der „Panneturm“ besichtigt wer- Nach einem fast 2-stündigem, aber auch bittere Niederlagen. liche finanzielle Unterstützung den konnte. Das war ein kleines äußerst interessanten Rundgang Die Siege haben uns nicht abhe- zu überleben. Deshalb sind wir Highlight für die anwesenden durch einen Teil unserer schö- ben lassen, und die Niederlagen sehr froh, dass wir Aktive haben, Schwanebecker, denn kaum je- nen Stadt, war das Ziel erreicht. haben uns nicht aus der Bahn die mit heißem Herzen und nur mand von ihnen war bisher im Im Heimathaus in der Oschers- geworfen. Als kleiner ländlicher für die Ehre unsere Farben Blau Turm. lebener Straße setzte man sich Verein haben wir den Boden der Weiß mit Stolz in die Ligen tra- Am anderen Ende der Turmstra- gemütlich bei Kaffee und Kuchen Tatsachen nicht verlassen und gen. Dafür herzlichen Dank und ße liefen wir an der „Oberpfar- zusammen und diskutierte noch sind uns stets treu geblieben. auch vielen Dank an die Trainer, re“ vorbei. Hier stand einmal angeregt über das Ein oder An- Wir als Sportverein Blau Weiß Betreuer und auch an alle, die für die „Petrikapelle“, von der man dere aus der Geschichte der Stadt Hausneindorf sind stolz auf das den Verein ihre Zeit opfern, die in der Chronik lesen kann. Auch Schwanebeck. Erreichte: eine oder andere Spende tätigen das „Rittergut“ (heute Kinder- Ich möchte mich als Vorsitzende - Die 1. Männermannschaft und bei allen Herausforderungen garten) war Anlaufziel des Rund- des Heimatvereins und im Na- spielt in der höchsten Liga fleißig Hand anlegen. gangs. Dieses Gebäude war im men meiner Mitglieder sowie al- des Kreises 6/2019 | 19 Verbandsgemeinde Vorharz

Nur so können wir die nächsten Programm: Nachrichten der Schützenkorporation 100 Jahre in Angriff nehmen. Anlässlich des 100-jährigen Be- zu Ditfurt e. V. 1799 Lasst uns die „Alten“ bleiben und stehens unseres Sportvereins fin- so weitermachen. det vom 21. – 23.06.2019 ein buntes und sportliches Wochenende auf dem Sportplatz in Haus- neindorf statt. Freitag, 21.06.2019 18.30 Uhr Spiel Alte Herren SV Blau Weiss Hausneindorf - FSV Ni- Die Schützenkorporation Ditfurt gratuliert zum Geburtstag enburg in den Monaten Juli 2019 ihren Mitgliedern 20:00 Uhr Start einer Ballonfahrt (witterungsabhängig) Samstag, 22.06.2019 Die Schützenkorporation Dit- Der Schießmeister erinnert an das 11:45 Uhr Grußwort des Vereinsvorsitzenden furt gratuliert seinen Schützen- Schießtraining, das jeden Freitag 12:00 Uhr Männermannschaft Blau Weiss Hausneindorf-SV schwestern und -brüdern, die im in der Zeit von 18. bis 20 Uhr Sax.1920 Gatersleben Monat Juli 2019 Geburtstag ha- stattfindet. 14:30 Uhr F-Jugend Blau Weiss Hausneindorf– SV Sax.1920 Gaters- ben herzlichst zu ihrem Feiertag. In Vorbereitung der anstehenden leben Der Vorstand wünscht seinen Ju- Schießwettbewerbe hoffen wir 16:00 Uhr Männermannnschaft Blau Weiss Hausneindorf (älteren bilaren alles erdenklich Gute, Ge- auf rege Beteiligung. Jahrgangs) – 1. FC Magdeburg Traditionsmannschaft sundheit und Wohlergehen. Sonntag, 23.06. 2019 Aus dem Schützenverein: 1. Schützenmeister O. Rosplesch 09:30 Uhr G-Jugend -Turnier Der Vorstand der Schützenkor- Schießmeister A. Becker 11:00 Uhr Auftritt der Kita Pfiffikus poration bittet um rege Betei- Anschließend findet ein Frauenfußballspiel der Mütter un- ligung bei der Säuberung der serer Kleinsten statt. Schießwälle 13:00 Uhr E-Jugend Blau-Weiss Hausneindorf - SC Seeland e. V. 14:00 Uhr D-Jugend SV Blau Weiss Hausneindorf- TV Askania Bernburg Kirchennachrichten

Unsere kleinen Gäste können sich am Samstag und Sonntag auf der Hüpfburg und beim Torwandschiessen sportlich betätigen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Hausneindorf Jubiläumskonzert - 105 Jahre Es grüßt Sie Röver-Orgel Marc Bendler Vereinsvorsitzender Ein Orgel-Feuerwerk mit bkannten Melodien für die Orgel mit 4 Händen und 4 Füßen am Dienstag, dem 23. Juli 2019 um 19.30 Uhr Der Schützenverein Wegeleben von 1697 e. V. in der St.-Petri-Kirche Hausneindorf lädt ein mit Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine Leinwand An diesem Abend ist die vor Der Schützenverein 105 Jahren erbaute Röver-Or- Wegeleben von 1697 e. V. gel (1914) in einem vierhändi- feiert am 13. und 14. Juli gen Konzert mit gleichzeitiger sein diesjähriges Schützenfest. Übertragung der Orgel-Spiel- Nach dem Schützenumzug mit befreundeten Gastvereinen, örtli- anlage auf eine große Lein- chen Vereinen und interessierten Bürgern unserer Stadt findet am wand zu sehen und zu hören. Sonntag, dem 14.07., ab 10 Uhr am Schützenhaus der traditionelle Auf dem Programm stehen be- Frühschoppen mit Schützenfrühstück statt, zu dem alle Bürger kannte Melodien und Kompo- herzlich eingeladen sind. sitionen von Händel: Halleluja, Ab 10.30 Uhr beginnt das beliebte Preisschießen, gegen 12.30 Uhr Bach: Air, Mozart: Türkischer werden den Siegern ihre Preise überreicht. Musikalische Unterhal- Marsch, Strauss: Donau-Walzer, tung bietet die Günthersberger Blasmusik. Schumann: “Wilder Reiter” und Der Verein wünscht allen Teilnehmern des Preisschießens „Gut “Fröhlicher Landmann”, Joplin: Schuss“ und ein paar frohe Stunden in geselliger Runde. Ragtime “The Entertainer”, Pé- dalier: “Bruder-Jakob-Miniatu- Es begrüßt Sie ganz herzlich ren” für Orgelpedal mit 4 Füßen, der Schützenverein Wegeleben von 1697 e.V. Lenz: Variationen über “Freude, schöner Götterfunken”. Die Organisten sind das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz. Die beiden Virtuosen gelten zurzeit als eines der führenden Orgel-Duos in Europa. Nächster Erscheinungstermin: Sie sind Organisten an der großen und bedeutenden Skinner-Orgel in Donnerstag, der 18. Juli 2019 Ingelheim am Rhein. Bisher haben sie zahlreiche Konzerte in vielen Ländern Europas, in Russland und in den USA gespielt, rund 30 CD- Nächster Redaktionsschluss: Einspielungen und 3 Video-DVDs vorgelegt sowie bei Radio- und TV- Donnerstag, der 27. Juni 2019 Produktionen mitgewirkt. Verbandsgemeinde Vorharz 20 | Nr. 6/2019

Konzerte mit dem Orgel-Duo Lenz haben einige Spezialitäten. Ein- Nachrichten aus dem Kirchspiel mal gibt es eine für alle Altersgruppen geeignete und kurzweilige -Selke-Aue Programmgestaltung mit jeweils angenehm zu hörenden und auch hu- morvollen Kompositionen. Weiterhin wird die Orgel-Spielanlage per Video auf eine große Leinwand im Kirchenraum übertragen, so dass die Gottesdienste Konzertbesucher von allen Plätzen der Kirche den Organisten live beim 23.06.19 15.00 Uhr Hakelgottesdienst am Waldfrieden Spielen auf die Finger und die Füße schauen können. Das Programm 26.06.19 18.00 Uhr oek. Abendgebet Gatersleben wird zusätzlich noch humorvoll moderiert und es gibt für die Besucher 30.06.19 10.30 Uhr Gottesdienst Wedderstedt immer noch einige Überraschungen im Konzert. 14.00 Uhr Regionalgottesdienst Krottorf Die Organisten ergänzen: “Wir haben an dieser schönen Orgel vor eini- 07.07.19 10.00 Uhr Gottesdienst Hausneindorf mit Musikgruppe gen Jahren mehrere Konzerte gespielt. Mit ihrem vielseitigen Klangbild der Neinstedter Anstalten eignet sie sich ideal für unser neues Konzertprogramm. Wir freuen uns 10.07.19 14.30 Uhr Gemeindenachmittag unter der Linde/Pfarr- sehr, den Besuchern dieses klangschöne Instrument mit bekannten Me- hof Hausneindorf lodien präsentieren zu können. Ca.10 Minuten vor Konzertbeginn ma- 14.07.19 10.30 Uhr Gottesdienst Heteborn chen wir als kleines Vorprogramm noch eine kurze Orgel-Vorführung. Dabei nutzen wir die Leinwand, auf der ja auch im Konzert das Spiel Nachrichten des Evangelischen der Organisten zu sehen ist. Die Besucher können auf diese Weise sel- tene Einblicke und die Funktionsweise und Klangmöglichkeiten einer Kirchspiels Wegeleben Orgel bekommen.” Der Eintritt ist frei (Kollekte erbeten). Dauer: ca. 1 Stunde. Infos zu den Gottesdienste Ausführenden und Demo-Video zum Konzert: www.lenz-musik.de. 23.06. 11.00 Uhr Emersleben Kirchennachrichtender Evangelischen Kirchen- 14.00 Uhr Groß Quenstedt gemeinde „St. Bonifatius“ Ditfurt 30.06. 14.00 Uhr Krottorf, Juni/Juli 2019 Regionalgottesdienst der Region Ost im Kirchenkreis Halberstadt Gottesdienste: 06.07. 14.00 Uhr Groß Quenstedt 21.06.2019 18.00 Uhr Andacht mit anschließendem 07.07. Gemeindeabend im Pfarrgarten 9.30 Uhr Wegeleben (Mitsommerabendfeier) 11.00 Uhr Rodersdorf 07.07.2019 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in 14.00 Uhr Emersleben (Gemeindefest) der Bonifatiuskirche 14.07. 21.07.2019 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Paul 9.30 Uhr Harsleben Tasche in der Bonifatiuskirche 20.07. Veranstaltungen: 14.00 Uhr Groß Quenstedt Frauenhilfe: Dienstag, den 9. Juli 2019 um 14.00 Uhr in der Win- 21.07. terkirche 9.30 Uhr Emersleben Chorprobe: dienstags um 19.30 Uhr in der Winterkirche 11.00 Uhr Wegeleben Kinderkirche: Die Kindernachmittage zum Spielen, Basteln, Backen Frauenkreise und vieles mehr mit Juliane, Uta, Lola und Katja fin- 25.06., 14.30 Uhr Wegeleben, gemeinsames Johannisfest der den 14-täglich jeden 1. und 3. Dienstag im Monat in der Frauenkreise Winterkirche und Pfarrgarten statt. Wegeleben 09.07., 23.07., jeweils 14.30 Uhr Die Kirchengemeinde lädt am Freitag, dem 21. Juni 2019, um 18.00 Uhr Emersleben 11.07., 14.30 Uhr älterer und 19.00 Uhr jüngerer zu einem Mitsommerabend in den Pfarrgarten ein. Frauenkreis Der Gemeindekirchenrat und lädt Jung und Alt unserer Gemeinde zu Harsleben 24.07., 14.15 Uhr einer Mitsommerfeier bei Musik, guter Verpflegung, guten Gesprächen, Groß Quenstedt 25.07. Gesängen zu einem geselligen Abend ein. Für Unterhaltung sorgen die bewährten Teams aus dem letzten Jahr. Lassen sie sich begeistern, kommen sie und bringen sie gute Laune mit, so wird es ebenso ein erfolgreicher Abend wie im Jahr 2018 zum Ab- schluss des Monats Mai. Kommen Sie und lassen Sie uns einen vergnüglichen Abend erleben! ------Die GKR Wahl findet in Ditfurt am 6. Oktober 2019 statt und es wird bei der letzten GKR Wahl 2013 die Möglichkeit der Briefwahl geben. Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder bekommen die Briefwahlunterlagen zugesandt. Es wird den sich zur Wahl stellenden Gemeindegliedern für Besondere Tage ihre Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit gedankt. Die Kandidaten werden im Gemeindeblatt der Kirchengemeinde vorgestellt. besonders ehren. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr, Pfarrstr. 09, Kommunions- und Konfirmationsanzeigen. Tel. 03946 3617, Fax: 03946 9887640 In dringenden Fällen Pfr. M. Gentz 03946 2545 oder H.-J. Gröpke Anzeige online aufgeben 03946 4450 wittich.de/kuk Hans-Jürgen Gröpke Gerne auch telefonisch unter Tel. 0 35 35 / 48 90 (GKR-Vorsitzender) Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Tramper2 6/2019 | 21 Verbandsgemeinde Vorharz

Auf zur Jubiläumsfeier Eurer Feuerwehr Jahre Feuerwehr Hausneindorf Feuerwehrfest auf der Burg in Hausneindorf Termin: 06. und 07. Juli 2019 Programm am Sonnabend, den 06.07.2019 14:30 Uhr - Eröffnung durch den Spielmannszug Wedderstedt - Begrüßung der Gäste durch den Ortswehrleiter und Grußworte der Gäste - Kaffee und Kuchen - Programm der Kita „Pfiffikus“ - Kinderprogramm (Hüpfburg, Kinderbasteln, Feuerwehrfahrten, Kinderschminken) 18:30 Uhr - Spanferkelessen es spielen die „Hausneindorfer Jagdhornbläser“ 20:00 Uhr - Großer Tanzabend mit heißen Überraschungen es spielen „DADDY‘S CREW“ Programm am Sonntag, den 07.07.2019

10:00 Uhr - Frühschoppen mit Schlachteplatte und Unterhaltungsmusik An beiden Tagen ist für die Kinder ein Kinderkarussell, Schießbude, Losbude und eine große Hüpfburg im Angebot

Im Sommer gemeinsam zu Lebensrettern werden

Freiwillige Feuerwehr Blutspenden ist wichtig und ret- 50.000 Stammspender aufgrund tet Leben. Jedes Jahr werden des hohen Spenderalters oder Ditfurt neue Blutspender gesucht, um Krankheit verloren. Neue, insbe- in der Verbandsgemeinde Vorharz Kinderfeuerwehr den Bedarf und die Versorgung sondere junge Blutspenderinnen konstant zu decken. Deshalb for- und Blutspender sollen ange- "Löschküken" dert der DRK-Blutspendedienst sprochen und von der Blutspende FF Ditfurt, Harslebener Straße 8 c, 06484 Ditfurt NSTOB in einer Sommeraktion überzeugt werden.

unter dem Motto „Spender wer- Darum gibt es eine besondere ben Spender“ alle Mitmenschen Sommeraktion „Blutspende- auf, im Sommer zu Blutspende- freunde“. Jeder Blutspender, der freunden zu werden und sich einen Erstspender zur Spende gegenseitig zum Blut spenden mitbringt, erhält ein Badehand- zu motivieren. tuch als besonderes Dankeschön, Der Sommer naht, die gute Laune passend für die heißen Tage in Altpapiersammlung steigt und jeder freut sich auf die Form eines „Lebensretter“-Bade- warme Jahreszeit. Beim DRK- tuchs. Blutspendedienst zeigt sich ge- Daher lädt Die Kinderfeuerwehr „Löschküken“ Ditfurt sammelt Altpapier. rade zur Reisezeit, dass regelmä- der DRK Die Einnahmen kommen der Kinderfeuerwehr zugute. Da die ßig neue Blutspender gebraucht Blutspende- Sammlungen von Kinder/-Jugendlichen vorgenommen werden ist werden. Alleine seit 2010 hat der dienst am es wichtig, die gebündelten Pakete nicht so schwer zu machen. DRK-Blutspendedienst NSTOB Bitte keine Pappe bündeln. 11.07.2019 17:30 – Harsleben Grundschule Termin: 24.08.2019 (Samstag) ab 10.00 Uhr 20:00 Uhr Halberstädter Straße 2 17.07.2019 16:30 – Ditfurt Grundschule Bitte sammelt jetzt schon kräftig Papier (Zeitungen, Prospekte) !! 19:30 Uhr Goethe-Str. 9 18.07.2019 16:30 – Groß Hort 19:30 Uhr Quenstedt Schulweg 16 22.07.2019 17:00 – Wegeleben Schützenvereinshaus/BluMo 20:00 Uhr Hopfengarten 1

alle Menschen zur Blutspende ein Alle Informationen und Materi-

und freut sich auf alle Blutspender! alien zur Aktion finden Sie unter Vielen Dank für Ihre Unterstützung Im Anschluss wartet noch ein le- www.blutspendefreunde.de. Die Kinderfeuerwehr „Löschküken“ Ditfurt ckerer Imbiss. Verbandsgemeinde Vorharz 22 | Nr. 6/2019

Die Volkssolidarität in Hedersleben lädt ein Anmerkung des Bürgermeisters Der Termin unseres monat- innere und äußere Motivati- der Stadt Wegeleben lichen Treffens muss im Juli on zur Bewegung, Tipps zum Wegeleben und die 3 Ortsteile Es wird daher um Verständnis verschoben werden, der neue Nachmachen für zu Hause. sind mit 2 Bauhofmitarbeitern gebeten, dass nicht alle anste- Termin ist der 4. Juli, wie im- Alle Mitglieder, alle interessier- mehr als ausgelastet. Neben henden Arbeiten sofort erledigt mer um 14 Uhr in der Gaststätte ten Bürger sind herzlich einge- den vielen Pflichtaufgaben die werden können. „Night and Day“. laden. zu erfüllen sind, kommen noch Zum Beispiel können zeitgleich Frau Schröder von der LEB Um Anmeldung wird gebeten. viele Leistungen, die kaum ein nicht alle 5 großen Sandkäs- (Ländliche Erwachsenenbil- Einwohner richtig wahrnimmt, ten der Stadt und der Ortsteile dung) spricht zum Thema: Es grüßt Sie aber ausgeführt werden. vom Unkraut beseitigt werden. Mehr Bewegung im Alltag, Chr. Fricke Nur einmal ansatzweise ausge- Sicherlich wird die Sauber- führt: Beseitigung von Sturm- keit der Spielplätze von Allen Ein Dankeschön im Seniorenbeirat schäden, einsammeln von ille- vorausgesetzt, aber vielleicht gal entsorgten Müll, Reparatur kann mal der eine oder andere Der Vorsitzende des Senioren- und geholfen. Herr Senge beendet und Unterhaltung der aufge- Elternteil beim Beaufsichtigen beirates im Landkreis Harz, Herr seine berufliche Tätigkeit Ende stellten städtischen Bänke, An- der spielenden Kinder „ein Un- Hans-Jürgen Zimmer hat heute Mai 2019 und verabschiedet sich fahren und mit aufbauen bei kraut“ aus dem Sandkasten mit mit seinem Stellvertreter Herr in den wohlverdienten Ruhestand. allen städtischen Festen, inklu- raus ziehen. Hans-Jürgen Scholz, sich bei Der Vorsitzende und sein Stell- sive VBO) (Umsetzung der ver- Das ist wahrlich nicht die Auf- Herrn Sozialdezernenten Senge- vertreter wünschten Herrn Senge kehrsbehördlichen Anordnung ) gabe der Eltern, würde aber der für seine unterstützende Tätigkeit geruhsame und erlebnsireiche Vorbereitungen und Rückbau in Stadt bzw. den städtischen Mit- im Seniorenbeirat als Vertreter des Stunden im Kreise seiner Familie allen Wahllokalen bei Wahlen, arbeitern auch helfen. LK Harz bedankt. Herr Senge war und seiner Freunde im neuen Le- Malerarbeiten in städtischen nahezu zwei Jahre das Bindeglied bensabschnitt. Gebäuden, Aushänge und Be- Zimmer zwischen dem LK Harz und dem kanntmachungen verteilen und Bürgermeister Seniorenbeirat und hat den Beirat Hans-Jürgen Zimmer anbringen usw. Stadt Wegeleben im Rahmen seiner Möglichkeit in Vorsitzender vielen Fragen unterstützt, begleitet Seniorenbeirat LK Harz Ein Dankeschön zum Abschied Nach 28 Jahren schließt der und damit kürzer getreten ist. bekannte Zeitschriften-Lot- Trotzt vieler Bemühungen ist to-Laden, in dem man auch es Frau Mues nicht gelungen, Schreibwaren, Schulhefte und zumindest das Lottospiel in ein andere Artikel, Geschenke anderes Geschäft der Stadt We- usw. erwerben konnte, von geleben umzusiedeln. Marita Mues am 24. Mai 2019 Der Bürgermeister bedankte für immer die Ladentür im ei- sich bei Frau Mues für ihre jah- genen Elternhaus, am Bruch- relange Bereicherung der Stadt tor in Wegeleben. Wegeleben und wünschte ihr Es war eine schöne aber an- im neuen Lebensabschnitt alles strengende Zeit, berichtet die erdenklich Gute. Seniorin, da sie erst im letz- ten Jahr nur noch an 3 Tagen Hans-Jürgen Zimmer in der Woche geöffnet hatte, Bürgermeister Stadt Wegeleben 6/2019 | 23 Verbandsgemeinde Vorharz

Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Ditfurt 1. Stadtflohmarkt in Wegeleben Die Jagdgenossenschaft Ditfurt weiteren Maßnahme ge- hat auf ihrer Jahresversammlung schieht nur in Absprachen „Ich habe was, was Ihr nicht • Lagepläne liegen an den am 09.05.2019 zur Verteilung des mit den Landwirten und der habt“ teilnehmenden Jagdpachtzinses beschlossen. Gemeinde Ditfurt. Am 11.08.2019 Höfen/Grundstücken aus oder 3. für Zuwendungen in sozia- von 10 – 17 Uhr sind in der Beschluss le Bereiche der Gemeinde in der gesamten Stadt Wege- Feuerwehr ausgehängt Die Versammlung der Jagdgenos- Ditfurt leben • anzubieten ist alles, was sich senschaft Ditfurt beschließt, den Jagdgenossen, die ihren Pacht- verkaufen lässt im Pachtjahr 2018/2019 angefal- anteil (netto 0,56 Euro je Hek- • Es kann jeder Bürger mitma- • für den Fall, dass jemand lenen Jagdpachtzins nicht auszu- tar) trotz Beschluss ausbezahlt chen! keinen eigenen Hof zahlen, sondern haben möchten, müssen diesen • Anmeldung bis 15.07.2019 hat, gibt es ebenfalls eine 1. für Hegemaßnahmen und schriftlich unter Vorlage des bei Lösung Gehölzbepflanzungen in den Eigentumsnachweises (aktuell Kathleen Gerecke 0151 drei Jagdbezirken zu verwen- Grundbuchauszug) bei der Jagd- 12449779 Die Bewirtungserlöse gehen an den. genossenschaft Ditfurt, „Klaus- • Teilnahmegebühr: 1 Kuchen die Kinder- und Jugendarbeit 2. Die Mitgliederversammlung straße 03, 06484 Ditfurt“ bis zum • Zentraler Punkt ist die Feuer- Wegeleben! beschließt, in der Feldge- 21. Juli 2017 beantragen. wehr Wegeleben hölzpflanzung fortzufahren, Es grüßt der Feuerwehrförder- Ditfurt, 06.06.2019 • teilnehmende Höfe/Grundstü- soweit es die finanziellen cke sind mit einem Luftballon verein St. Florian Wegeleben Mittel der JG Ditfurt erlau- gez. Hans Jürgen Gröpke gekennzeichnet ben. Die Vorbereitung einer i. A. des Jagdvorstandes