1 2 3 Ich möchte mich impfen lassen – Wie bekomme Ich habe einen Impftermin – Wie bereite ich Heute ist mein Termin – Wie läuft die ich einen Termin? meinen Besuch im Impfzentrum vor? Impfung ab?

Prüfen Sie zunächst, zu welcher Impf-Gruppe Sie Mit der Terminbestätigung erhalten Sie detaillierte Es ist ausreichend, wenn Sie 15 Minuten vor ih- gehören. In der aktuellen Gruppe mit der höchs- Informationen zum Ablauf der beiden Impftermine rem Termin am Impfzentrum sind. Der Ablauf ist ten Priorität sind dies unter anderem alle in Ihrem Impfzentrum. zügig, planen Sie aber für den gesamten Aufent- Personen über 80 Jahre sowie Personen, die in halt bitte rund eine Stunde ein. stationären Einrichtungen für ältere oder pflege- Zur Anmeldung im Impfzentrum bringen Sie bitte bedürftige Menschen behandelt, betreut oder folgende Unterlagen mit: Falls nötig, können Sie gerne eine Begleitperson gepflegt werden bzw. dort tätig sind. • Terminbestätigung, zur Impfung mitbringen. Das Impfzentrum ist Wenn Sie zu einer der Gruppen gehören und nicht • Personalausweis, barrierefrei. Es stehen bei Bedarf auch Rollstühle in einer Pflege- und Senioreneinrichtung leben, er- • Medikationsplan, sofern Sie mehrere Medika- am Eingang bereit. folgt die Impfung in dem für Ihren Wohnort mente einnehmen, zuständigen Impfzentrum. Hierfür ist unbedingt • Aufklärungsbogen (nur zum 1. Impftermin), Vor Ort durchlaufen Sie verschiedene Stationen. eine Terminvereinbarung notwendig. • Nebenwirkungskarte (zum 2. Impftermin). • Am Eingang erfolgt die Kontrolle der Termin- Melden Sie sich bitte bei der zentralen Termin- bestätigung und es wird Fieber gemessen. vergabestelle des Landes. Dies ist über die Landes- Sofern Sie zur priorisierten Berufsgruppe gehö- • Anschließend geht es zum Check-In und Hotline 0800 57 58 100 oder über das landesweite ren, benötigen Sie eine Bescheinigung des weiter in einen Wartebereich. Onlineportal www.impftermin.rlp.de möglich. Arbeitgebers und Ihren Dienstausweis oder einen • Es folgt die Aufklärung durch einen Arzt, Aufgrund von Wartezeiten am Telefon, empfehlen ähnlichen Nachweis. bevor es dann in die Impfkabine geht. wir das Onlineportal. Lassen Sie sich gerne von • Nach der Impfung verweilen Sie noch ca. 30 Verwandten oder Freunden helfen. Nach der Re- Wenn Sie selbst nicht mehr mobil sind und nicht Minuten in einem Beobachtungsbereich. gistrierung erhalten Sie per Post oder per E-Mail von Verwandten oder Freunden gefahren werden Hier steht auch medizinisches Personal zur Ihre beiden Impftermine und einen Aufklärungs- können, gibt es viele Hilfsangebote. Ob Bürgerbus Verfügung. Anschließend können Sie das bogen. oder Fahrdienste von Vereinen, bitte wenden Sie Impfzentrum durch den Check-Out wieder sich an Ihre Verbandsgemeindeverwaltung bzw. verlassen. Sobald ein Impfstoff zur Verfügung steht, der we- die Stadtverwaltung . Der Ablauf bei Ihrem Termin zur Zweitimpfung niger hohe Anforderungen an die Aufbereitung, verläuft ähnlich. Transport und Lagerung stellt, werden die Impfun- Es gibt auch die Möglichkeit, eine Taxifahrt über Wir wünschen Ihnen alles Gute gen auch bei den niedergelassenen Ärzten und zu Ihre Krankenkasse abzurechnen. Bitte klären Sie und bleiben Sie gesund! Hause über die Hausärzte ermöglicht. dies vorher direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Ihr Impf-Team So finden Sie zum Impfzentrum: Landesweite Impf-Terminvergabe in Rheinland-Pfalz: Anreise mit dem PKW / Taxi Die Adresse lautet: Weyerbuscher Weg, 56587 Hotline: 0800 57 58 100 Oberhonnefeld-Gierend. Bitte folgen Sie der Montag bis Freitag: 7 bis 23 Uhr Beschilderung „Impfzentrum“. Wochenende: 10 bis 18 Uhr Direkt am Eingang vom Impfzentrum sind ausrei- chend Parkplätze. Es kann zu Wartezeiten am Telefon kommen. Bitte haben Sie etwas Geduld. Halten Sie für das Telefo- Anreise mit dem Bus (ÖPNV) nat bereits Ihren Medikamentenplan und weitere Die Bus-Haltestelle "Höhchen/Westerwaldstraße" wichtige Informationen zu Ihrem Gesundheits- bzw. "Oberhonnefeld Abzw." liegt direkt am stand bereit. Gelände zum Impfzentrum. Verschiedene Busli- nien fahren das Impfzentrum regelmäßig an. Aufgrund von Wartezeiten am Telefon empfehlen wir das Onlineportal. Lassen Sie sich gerne von Bürgerbusse Verwandten oder Freunden helfen. In vielen Kommunen gibt es Bürgerbusse. Diesen Service können Sie für Fahrten zum Impfzentrum Onlineportal: in Anspruch nehmen, wenn Sie nicht auf Unter- www.impftermin.rlp.de stützung von Kindern, Enkeln oder Nachbarn zurückgreifen können. Bitte nehmen Sie dazu Kon- Informationen zur takt zu Ihrer Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung auf: Corona-Impfung und VG Asbach: 02683 912-0 VG Bad Hönningen: 02635 72-0 dem Landes-Impfzentrum VG Dierdorf: 02689 291-0 im Kreis Neuwied VG Linz: 02644 5601-0 Kreisverwaltung Neuwied VG Puderbach: 02684 858-0 Wilhelm-Leuschner-Str. 9 2 Stand: VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 02634 61-0

56564 Neuwied 7 .01.2021 VG : 02224 1806-0

Stadt Neuwied: 02631 802-0 www.corona-kreis-neuwied.de