Proceedings, International Snow Science Workshop, Breckenridge, Colorado, 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Klostertal Magazin Insidertipps Und Lieblingsplätze Für Ihren Sommer- Und Winterurlaub in Braz – Dalaas/Wald Am Arlberg – Klösterle Am Arlberg
Klostertal Magazin Insidertipps und Lieblingsplätze für Ihren Sommer- und Winterurlaub in Braz – Dalaas/Wald am Arlberg – Klösterle am Arlberg 3 Wege, 1 Ziel Wo smaragdgrünes Wasser und rotes Gestein begeistern Knietief im Pulverschnee Freeride-Action am Sonnenkopf und Arlberg KLOstERTAL MAGAZIN » Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Herzlich willkommen im Klostertal Vom Bodensee rheinaufwärts bis Feldkirch, dann entlang der Ill in den Walgau hinein, bis sich auf beiden Seiten immer schroffer werdende Gipfel in den Himmel türmen, dort liegt die kleine historische Alpenstadt Bludenz. Direkt bei Bludenz führt der Weg ins Klostertal bis hinauf an den weltbekannten Arlberg. Andrea Fritz Das Klostertal, Heimat zahlreicher Menschen, Geschichten und Erleb- nisse, lädt zu Erkundungsreisen ein und nimmt seine Gäste herzlich auf. Tauchen Sie also ein in die Geschichten der Region, lernen Sie Persönlichkeiten kennen, kommen Sie zu uns. Einfach ankommen im Klostertal. Ihre Andrea Fritz und Christiane Kölli Mitarbeiterinnen bei Klostertal Tourismus Wir sind gerne für Sie da! Klostertal Tourismus T +43 55 82 777 [email protected] Christiane Kölli www.klostertal.travel 2 Inhaltsverzeichnis « KLOstERTAL MAGAZIN Inhalt Online unterwegs CLARA – Service-App 4–5 Region Klostertal im Überblick 18–25 Natur & Landschaft Vielfalt der Natur 26–33 Winter Knietief im Pulverschnee 34–37 Skivergnügen 38–39 Skigebiet Sonnenkopf 40–43 Skiregion Arlberg 44–47 Freeriden 48–51 Skitouren 54–55 Winter- & Schneeschuhwandern 58–61 Rodeln 62–63 Langlaufen 64–65 Weitere -
Live Dabei Beim Sommerliftln in Ski Amadé
Saison von 02.05.2019 bis 03.11.2019 Live dabei beim Sommerliftln in Ski amadé SNOW SPACE SALZBURG | WAGRAIN GRAFENBERG RAMSAU | RITTISBERG FLYLINE GENIESSEN SIE DEN ALMSOMMER MIT 14 LIFTUNTERSTÜTZUNG 13 13a Bekannt als „Österreichs größtes Skivergnügen“, beliebt 12a als familienfreundliche Region zum „Sommerliftln“ – so präsentiert sich Ski amadé seinen Gästen. Egal, ob Ihnen der Sinn nach Seilbahnwandern, Mountainbiken, 12 Sommerrodeln, Abenteuer erleben, Aussicht genießen oder zünftigem Einkehren steht – bei den Sommerbah- 22 ZAUCHENSEE | GAMSKOGELHÜTTE nen von Ski amadé sind Sie ganz sicher richtig! 3 Diesen Sommer sind wieder zahlreiche Bergbahnen aus allen fünf Urlaubsregionen mit ihren Attraktionen beim „Sommerliftln“ live dabei und Sie, Sie sollten das auch sein! 15 Immer „Live dabei“ über Facebook 11a www.facebook.com/skiamade Get inspired: Video Fans check out 11 www.youtube.com/skiamadetv 1a Follow us on Instagram 10 4 8 #skiamade FILZMOOS | PAPAGENO 1b 7 2 SO NAHELIEGEND... 4 16 Bischofshofen 6 SNOW SPACE SALZBURG | 19 FLACHAU STARJET 1 UND STARJET 2 5 17 9 Sportgastein 20 21 18 Salzburger Sportwelt Schladming-Dachstein Gastein Hochkönig Großarltal Sesselbahn Schladming-Dachstein Salzburger Sportwelt Großarltal Gastein Hochkönig Snow Space Salzburg in Flachau, Wagrain, St. Johann, Zauchensee, Flachauwinkl, Kleinarl, Radstadt, Altenmarkt, Filzmoos, Eben Autobahn Kabinenbahn +43 (0) 3687 / 23310 +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6432 / 3393 +43 (0) 6584 / 20388 BAD GASTEIN | STUBNERKOGEL Bundesstraße +43 (0) 6457 / 2929 Eisenbahn Standseilbahn Flughafen Schleuse Pendelbahn Alle weiteren Infos zum Ski amadé Sommerliftln finden Sie unter www.skiamade.com IMPRESSUM: Medieninhaber: Ski amadé GmbH, 5550 Radstadt. Hersteller: Ennstal Druckerei und Verlag Ges.m.b.h., A-8962 Gröbming Design: Fredmansky GmbH, fredmansky.at, 4040 Linz. -
Gemeindenachrichten Forstau Dezember 2017 Informationen Aus Dem Gemeinde- Und Vereinsgeschehen 2017
An einen Haushalt! Österreichische Post AG / Entgelt bar bezahlt! Gemeindenachrichten Forstau Dezember 2017 Informationen aus dem Gemeinde- und Vereinsgeschehen 2017 Die Gemeindevertretung wünscht allen Forstauerinnen und Forstauern sowie allen Gästen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Liebe Forstauerinnen, liebe Forstauer, geschätzte Leser der Liebe Forstauerinnen, liebe Forstauer! Gemeindenachrichten! In den folgenden Seiten wird das Geschehen in unserem Ort Das alte Jahr ist bald Geschichte. Viele Ereignisse werden uns in auszugsweise von der Gemeinde und den Vereinen dargestellt. Erinnerung bleiben. Positive wie auch Negative. Es sind viele Aktivitäten, die das ganze Jahr organisiert und durch- geführt werden. Neben den erfreulichen und geselligen Veranstal- Vieles konnte 2017 gemeinsam durch die Gemeindevertretung tungen haben uns dieses Jahr die schweren Unwetter gezeigt, dass umgesetzt werden, einiges muss noch warten. unserer schönen Gegend durch solche Ereignisse großer Schaden zugefügt werden kann. Es ist uns bewusst geworden, mit welcher Ge- Wie auch im privaten Leben. Vieles ist geschehen, nicht alles ist so walt die Natur sich auch von der negativen Seite zeigen kann. Über die verlaufen, wie wir es uns vorgestellt haben. Manche von uns hatten Ursachen solcher Naturgefahren wird sehr viel diskutiert. Es gibt sicher ein gutes Jahr, manche schweren Zeiten hinter sich. Manche haben nicht nur einen Verursacher. Der Ruf nach einem sorgsamen Umgang einen lieben Menschen verloren. mit unserer Natur wird immer lauter. Obwohl wir gerne die Schuld bei Anderen suchen, trägt sicher jeder Einzelne eine große Verpflichtung Und gerade in diesen Zeiten ist es wichtig Mut zu machen, einander zu überlegen, ob man nicht auch als Einzelner einen Beitrag zur Scho- Beizustehen oder einfach nur Zeit zu schenken. -
Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Riesenslalom 27
Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Riesenslalom 27. Schimeisterschaft der Salzburger Feuerwehrjugend Gen.Nr. Fanningberg Ausschreibung: Rennen für Dritte Ort und Datum: Fanningberg, 20.01.2019 F-Wert: 1010 Veranstalter: USC MARIAPFARR-WEISSPRIACH (4054) Durchführender Verein: USC MARIAPFARR-WEISSPRIACH (4054) Kampfgericht: Wettkampfleiter: Wieland Johannes Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 10:00 Kurssetzer: Wiesflecker Gerald Strecke: Schmiedabfahrt (RTL) Starthöhe: 1740 m Zielhöhe: 1540 m Höhendifferenz: 200 m Gemeldete Starter: 246 In der Wertung: 158 (64,23%) Klasse 1 (2008) 1 29 PFANNHAUSER Mathias 2008 St. Martin bei Lofer 51,77 0,00 2 13 STEINER Maximilian 2008 Untertauern 53,87 2,10 3 25 LEEB Paulus 2008 Zell am See 55,83 4,06 4 19 EBERHARTER Simon 2008 Stuhlfelden 58,46 6,69 5 6 FINK Daniel 2008 Untertauern 58,73 6,96 6 4 FINK Roman 2008 Untertauern 1:00,21 8,44 7 23 HOHENWARTER Michael 2008 St. Martin bei Lofer 1:00,38 8,61 Sonntag, 20. Januar 2019, 13:51 Auswertung: USC MARIAPFARR-WEISSPRIACH Seite 1 von 11 www.skizeit.at - HATTsolution OnTime 17.7.0 - Lizenz 4054 - Zeitnehmung: Alge TdC 8000 27. Schimeisterschaft der Salzburger Feuerwehrjugend Offizielle Ergebnisliste Fanningberg Alpiner Schilauf - Riesenslalom Fanningberg, 20.01.2019 Rang StNr Name Jahrgang Mannschaft Ges.Zeit Rückst. Klasse 1 (2008) 8 11 HERMANN Lukas 2008 Untertauern 1:00,49 8,72 9 7 SANTNER Florian 2008 Mariapfarr 1:00,80 9,03 10 24 JEßNER Daniel 2008 Mariapfarr 1:01,25 9,48 11 16 DULLER Dominik 2008 Wagrain 1:01,57 9,80 12 28 ZEHENTNER David -
Radstadt Bahnhof Winterfahrplan 2020 - Gültig Ab 01.12.2019 Bis 19.04.2020
Radstadt Bahnhof Winterfahrplan 2020 - gültig ab 01.12.2019 bis 19.04.2020 Abfahrten der Linien: Montag - Freitag 511 Radstadt - Altenmarkt - Eben i.P. - Hüttau - Bischofshofen Abfahrt Info Linie Ziel 13:00 280 Untertauern Ortsmitte 13:13 - Obertauern 13:30 - Tweng Ortsmitte 13:42 - Mauterndorf 520 Radstadt - Altenmarkt - Reitdorf - Wagrain Gemeindeamt 13:54 - Mauterndorf Ledermoos 13:56 / Busanschluss in Mauterndorf Ledermoos um 14:05 nach Tamsweg Bahnhof 14:27 nur von 521 Radstadt - Altenmarkt - Eben i.P. - Filzmoos 21.12.2019 bis 13.04.2020 / Busanschluss in Mauterndorf Ledermoos um 14:22 nach Tamsweg Bahnhof 15:02 522 Radstadt - Altenmarkt - Reitdorf - Flachau - Flachauwinkl 13:24 280 Radstadt Postamt 13:29 13:40 F Ski 522 Altenmarkt i.P. Marktplatz 13:50 - Therme Amadé 13:53 - Reitdorf Finger 14:05 - 280 Flachauwinkl Sunshine Shuttle 14:29 Radstadt - Obertauern - Mauterndorf - Tamsweg 13:40 S 511 Altenmarkt i.P. Schulen 13:50 - Eben i.P. Bahnhof 13:58 - Eben i.P. P+R 14:04 - Hüttau Ortsmitte 14:14 - Bischofshofen Bf 14:30 270 Salzburg - Hallein - Eben - Zederhaus - St.Michael - Mariapfarr - Tamsweg 13:40 S 522 Altenmarkt i.P. Marktplatz 13:51 - Therme Amadé 13:53 - Reitdorf Finger 14:05 - Flachauwinkl Sunshine Shuttle 14:29 Montag - Freitag 13:59 03 511 Altenmarkt i.P. Marktplatz 14:10 - Therme Amadé 14:13 - Eben i.P. Bahnhof 14:22 - Eben i.P. P+R 14:25 - Hüttau Ortsmitte 14:36 - Bischofshofen Bf 14:52 Abfahrt Info Linie Ziel 13:59 10 511 Altenmarkt i.P. Marktplatz 14:10 - Therme Amadé 14:13 - Eben i.P. -
Freizeitprogramm 2021 OG Bludenz
Ortsgruppe Bludenz Freizeitprogramm 2021 Liebe Mitglieder und Freunde! Für 2021 zu planen war – aus den allseits bekannten Gründen – nicht ganz einfach! Aber unsere bestens ausgebildeten und staatlich geprüften Lehrwarte haben wieder ein gut sortiertes Programm erstellt und laden euch herzlich ein, die Angebote zahlreich zu nützen! Alle Veranstaltungen werden nach den jeweils geltenden Covid-19 Bestimmungen durchgeführt. Mit Familie und Freunden Spaß und Bewegung in der freien Natur zu haben und damit zugleich die Gesundheit zu fördern und das Immunsystem zu stärken, ist in diesen Zeiten besonders richtig und wichtig! Wir freuen uns auf euch! Weitere Aktivitäten findet ihr im Landesprogramm 2021; bitte anfordern - oder digital auf „vorarlberg.naturfreunde.at“. Witterungsbedingte, sowie anderweitige Änderungen des Programms befinden sich ebenfalls auf der Homepage. Viel Freude und ein herzliches „Berg frei!“ wünscht das Naturfreunde-Team Bludenz 3. Jän.: Skitour – Madrisella, 2.466 m - Heimbühel, 2.540 m Landschaftlich beeindruckende und abwechslungsreiche Tour. Mit Lift Silvretta Nova bis Burg; Anstieg zur Madrisella mit Zwischenabfahrt Matschunerjoch Heimbühl, mit einer herrlich pulvrigen Steilabfahrt in nordseitigem Gelände zurück ins Skigebiet. Achtung: Für die Liftkarten werden Tageskartenpreise verlangt, keine Ermäßigung. Gehzeit: 3½ h, 1200 Hm; Anforderungen: mittel bis schwierig, gute Skitechnik, sicheres Gehen, Schwindelfreiheit; Ausrüstung: Tages-, LVS-Ausrüstung, Harscheisen; Treff: Ausfahrt Montafon, Opel Gerster, oder Golmerbahn -
Lernspiele Klostertal 2020 Lösungen
Orte erkennen! Trage die Zahlen ein! (Nr. 1) Klostertal 1 Braz 2 Klösterle 3 Stuben 4 Trasse der Arlbergbahn 5 Dalaas 5 6 Langen am Arlberg 7 Talende bei Stuben 4 7 6 2 1 3 Orte erkennen! Trage ein! (Nr. 2) Feldkirch Arlbergbahn Talende bei Stuben Langen Stuben Dalaas-Heiligkreuz Klösterle Sonnenkopf Lawinengedenkkreuz Spullerseekraftwerk Was stimmt? Brandnertal Dalaas Langen Lawinengedenkkreuz Klösterle Stuben Steinschlagdenkmal Innerbraz Wald am Arlberg Hochwasserkreuz Wasserfall Forarinsee, Rote Wand Wald am Arlberg Liftanlage Körbersee, Schröcken Langen am Arlberg Druckrohrleitung Lünersee, Schesaplana Stuben Montafonerbahn Bings Dalaas-Heiligkreuz Vorarlbergbahn Zürs Bludenz-Bings Arlbergbahn Stuben Klösterle-Danöfen Buchstabensalat (Nr. 1) Feldkirch SPULLERSEEKRAFTWERKRBRAZ TRGNJKPGVFRVRVRYNPRHRÖPÜ ROGGELSKOPFCLANGENNLLMBR ABEPLMHTCDWBBDBLZVRUGENS ßHBERGBAUNFLEXENPASSWRRG EKIPNFWCGPLMRTKLARVSVJPR NTROTEVWANDNGHSDSFNRHKLO DMGSPVRNLVNGSNAVSAUMPFAD OPSZHNPDMMHOTELSPGRJMURE FRTURBINENRKRDZCGZBACHNL VSAFHKPRNBDBAHPRJMFDPRPB GALERIEVHMAUßERBRAZNKLFA NCRFBHJPBFLSERGNPZCRWECH EISENBAHNNAPNBLUDENZGUTN IRDVHPLWRLATJPLNTFCDRTNJ STUBENNKLOSTERTALBMURENM Begriffe: Eisenbahn Roggelskopf Flexenpass Römer Almen Fluss Rote Wand Alpen Fuhrleute Salz Alberg Galerie Saumpfad Albergstraße Gebirgstal Sonnenkopf Außerbraz Gneis Spullerkraftwerk Bach Hotels Straßendorf Bergbau Klostertal Stuben Bludenz Langen Turbinen Braz Muren Zürs Dalaas Rodelbahn Buchstabensalat (Nr. 2) Feldkirch LECHQUELLENGEBIRGEMRÖMER ADVHMRLPJZBFRDYWCFGKPARA WALDRGAMSFREIHEITREKLRBU -
3 Wege, 1 Ziel
Die moderne Mit Kind & Kegel 3 Wege, Tragödie am Berg Kurven shredden 1 Ziel Shakespeare am Muttersberg Warum ein Tag im Bikepark der Wo smaragdgrünes Wasser Ankommenganzen Familie Spaß macht. und rotes Gestein begeistern. www.alpenregion-vorarlberg.com 1 Ausgabe 01 | EUR 2,80 Impressum Herausgeber: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Rathausgasse 12, 6700 Bludenz – Vorarlberg – Österreich T +43 55 52 302 27, Fax +43 55 52 302 27-17 12 [email protected], www.alpenregion-vorarlberg.com Gestaltung: Teamwork Werbeagentur, Andrea Petermann, 6800 Feldkirch, www.teamworkwerbung.at Fotos: Titelbild: Alex Kaiser Bernhard Huber, Andre Schönherr, Alex Kaiser, Carola Eugster, Andreas Gaßner, Dietmar Walser, Joa- chim Stretz, Carola Eugster, Matthias Fleisch, Helmut Düringer (Vorarlberg Tourismus GmbH), Wiebke Meyer, Udo Bernhart, Melanie Fleisch, Michael Marte, Hannes Jung (Österreich Werbung), Nico Herzog (Österreich Werbung), Oliver Lerch, Julia Rotter, Markus Berger (Red Bull Content Pool), Gijs Harde- mann, Stefanie Spiss, Vorarlberg Tourismus GmbH, Österreich Werbung, Archiv Verein Großes Walsertal Tourismus, Archiv Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH Texte: Wiebke Meyer Druck: Buchdruckerei Lustenau GmbH Alle Angaben – trotz sorgfältiger Bearbeitung – ohne Gewähr. Stand Dezember 2016 Inhalt Der Natur auf der Spur 22 Kleine Skigebiete 60 ganz groß 04 Vorwort 28 Was aktive Familien in unserer 42 Was Bio-Käse mit einem Region noch entdecken können Pfefferkorn zu tun hat 06 Sommerimpressionen 30 Mit Kind & Kegel Kurven shredden 43 Genussvolles in und um Bludenz 14 3 Wege, 1 Ziel Wandern am Formarinsee 34 Mountainbiker, Genussradler 44 Winterimpressionen und Rennradfahrer aufgepasst 18 Von Frauenmantel & Bergminze 52 Dem Skilehrer sei Dank Auf Kräutersuche in den Alpen 36 Was der Sommer in der Region Oder wie auch im Familienurlaub noch so bietet Zeit für Zweisamkeit bleibt. -
A 4 B C D 4 3 3 2 2 a 1 B C
SEEN & BÄDER 59 Radiomuseum Grödig 37 C2 BERGBAHNEN 60 Untersbergmuseum 38 B2 NR. ATTRAKTION SEITE KARTE NR. ATTRAKTION SEITE KARTE 61 Salzburger Freilichtmuseum 38 B2 Donnerkogelbahn A BCD 1 Erlebnisbad Abtenau 13 C2 112 63 C2 62 Keltenmuseum Hallein 38 C2 Annaberg 2 Waldbad Lungötz 13 C3 63 Puppenstubenmuseum 39 C2 Stubnerkogel-, Graukogel- Michaelbeuern 3 Felsentherme Gastein 14 C4 113 63 C4 Perwang Auf der Alm – zwischen oder Schlossalmbahnen St.Georgen Lamprechts- am Grabensee Lochen bei Salzburg am See 4 Alpentherme Gastein 14 C4 64 Himmel und Erde – Hütt- 39 C4 6er-Sesselbahn Bürglalm hausen Berndorf Linz, Wien schlag bei Salzburg 17 Straßwalchen 5 Solarbad Gastein 14 C3 114 oder Doppelsesselbahn Ga- 64 B3 Bürmoos 31 Mattsee Vötter’s Oldtimer 39 B3 bühel 72 Seeham Mattsee Linz, Wien 6 Freibad Großarl 15 C3 65 Obertrumer Köstendorf Museum Kaprun 1 See 1 115 Kabinenbahn Karbachalm 64 C3 Göming Nußdorf 77 78 70 7 Erlebnis-Therme Amade 15 C3 am Haunsberg Schleedorf Bergbau- und Gotikmuseum 40 B3 Oberndorf Neumarkt A1 66 116 Spiegelsee am Fulseck 64 C3 Obertrum am See 8 Erlebnisbadesee Eben 15 C3 Leogang bei Salzburg 71 am Wallersee 117 StarJet 1 & StarJet 2 66 C3 Seekirchen Wallersee 9 Fuschlseebad 16 C2 67 Kaprun Museum 40 B3 am Wallersee 154 Henndorf 118 6 EUB Papageno 66 C3 am Wallersee Lungauer Landschafts- 40 D4 Anthering Elixhausen 10 Moorbadesee Goldegg 16 C3 68 Gosaukammbahn / Zwie- München museum 119 66 C2 Eugendorf 11 Freizeitanlage Hollersbach 16 A3 selalm Hallwang Felberturmmuseum 41 A3 München Bergheim A1 OBERÖSTERREICH 69 Panoramabahn 37 12 Freischwimmbad Krimml 17 A3 Mittersill 120 67 C3 Plainfeld Thalgau Grossarltal Fuschlsee 13 Steinbergbad Lofer 17 B2 70 Museum Fronfeste 41 C1 Gaisberg Koppl Bergbahn Katschberg – Siezenheim 121 67 D4 A8 SALZBURG 1287 Hof 9 Fuschl 14 Erlebnisbad Sommerstein 17 B3 Stille Nacht- und Heimat- Aineck Wals 57 b. -
CHRONIK DER WALSERDÖRFER 1. Januar Bis 31. Dezember 2016
CHRONIK DER WALSERDÖRFER 1. Januar bis 31. Dezember 2016 BRAND Das Brandnertal gehört seit dem Win- Mitte März wurde im Brandner Ge- ter 2015/16 zum Skiverbund Montafon meindesaal unter der Patronanz der und eröffnet Einheimischen und Gäs- Talschaftsgemeinden Brand, Bürs und ten zusätzliche Pistenkilometer. Zum Bürserberg die Kulturinitiative „Tal- Saisonstart tat der Winter aber so, als ob SCHAFFT-Kultur“ ins Leben gerufen. Frühling oder Herbst wäre. Zwar gingen Initiator Mag. Thomas Ludescher, Leiter alle Bahnen in Betrieb und die Pisten der Musikschule Brandnertal, meinte zu waren dank Beschneiung gut befahrbar, seiner Idee: „Sehr oft wird Kultur dem doch das warme Wetter lud eher zum Publikum vorgesetzt. Unser Ansatz in der Spazieren als zum Skifahren ein. Erst Definition von Kultur ist, selber Teil der Mitte Jänner kam der Winter in Fahrt Kultur zu sein. Die Bevölkerung über- und brachte den ersehnten Schnee. Ob- nimmt selber Verantwortung und schafft wohl der Februar der zweitwärmste der Kultur mit den Ausführenden. Die Bevöl- knapp 250-jährigen Messgeschichte war kerung des Tales nimmt die gesellschaft- und uns mit Neuschnee nicht verwöhnte, liche Entwicklung ernst und setzt sich so verbuchte Brand im Winter rund 165.000 für den gesellschaftlichen Zusammen- Nächtigungen, ein Plus von 4,6 Prozent halt ein. Deshalb werden bei jedem Event im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Som- Konzepte entwickelt, wo sich Bewohner mer entwickelte sich gut und brachte mit und Besucher aktiv beteiligen“. Eine der rund 144.000 Nächtigungen eine Steige- bisherigen Aktivitäten hieß „Klingende rung von 2,8 Prozent. Das Tourismusjahr Handwerkskunst“. Einheimische führ- 2016 endete mit 309.000 Jahresnächti- ten alte Handwerksberufe vor wie Heu- gungen als zweitstärkstes seit 1979. -
Die Montafoner Gerichtsstätte Auf Der Platte Bei St. Peter 22
%OXGHQ]HU *HVFKLFKWVEOlWWHU +HIW +HUDXVJHJHEHQYRP *HVFKLFKWVYHUHLQ5HJLRQ%OXGHQ] +HOPXW7LHIHQWKDOHU 'HU$OSHQEHUJDQJ$UOEHUJ²5HVFKHQDOVDOWH 3LOJHUURXWHQDFK-HUXVDOHPXQG5RP 0DQIUHG7VFKDLNQHU 'LH0RQWDIRQHU*HULFKWVVWlWWHDXIGHU3ODWWH EHL6W3HWHU (EHUKDUG)ULW] $XVZDQGHUHUDXV9RUDUOEHUJLQGHQ5DXP $OWVKDXVHQ 0LFKDHO/DXEOlWWQHU -RVHI:LOKHOP3XUWVFKHU ² %XFKEHVSUHFKXQJ ISBN: 978-3-901833-25-0 © Bludenz 2009 Herausgeber der Bludenzer Geschichtsblätter: Geschichtsverein Region Bludenz, Postfach 103, A-6700 Bludenz Schriftleiter: Univ.-Doz. Dr. Manfred Tschaikner, Vorarlberger Landesarchiv, Kirchstraße 28, 6900 Bregenz Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Adressen der Verfasser: Dr. Eberhard Fritz, Schweizer Stapfen 13, 88361 Altshausen Michael Laublättner, Bahnhofstraße 19, 6700 Bludenz Dr. Helmut Tiefenthaler, Kummenweg 8, 6900 Bregenz Dr. Franz Vallandro, Schießstätte 16, 6800 Feldkirch Herstellung: Grafik-Design Frei, Kornfeld 28, 6840 Götzis Inhalt Helmut Tiefenthaler Der Alpenübergang Arlberg–Reschen als alte Pilgerroute nach Jerusalem und Rom 5 Manfred Tschaikner Die Montafoner Gerichtsstätte auf der Platte bei St. Peter 22 Eberhard Fritz Auswanderer aus Vorarlberg in den Raum Altshausen 43 Michael Laublättner Josef Wilhelm Purtscher (8.10.1889 – 12.1.1954) 78 Rezension Leo Haffner: Ein besessener Vorarlberger – Elmar Grabherr und die Ablehnung der Aufklärung. Hohenems 2009, 310 Seiten. 90 (Franz Valandro) 3 Manfred Tschaikner Die Montafoner Gerichtsstätte auf der Platte bei St. Peter In Vorarlberg lassen sich -
Freitag 511 Radstadt - Altenmarkt - Eben I.P
Radstadt Bahnhof Gültig ab 27.06. bis 03.10.2020 Abfahrten der Linien: Montag - Freitag 511 Radstadt - Altenmarkt - Eben i.P. - Hüttau - Bischofshofen Abfahrt Info Linie Ziel 520 Radstadt - Altenmarkt - Reitdorf - Wagrain 11:59 511 Radstadt Postamt 12:04 521 Radstadt - Altenmarkt - Eben i.P. - Filzmoos 12:00 S 280 Untertauern 12:11 - Obertauern 12:25 12:20 280 Radstadt Postamt 12:25 522 Radstadt - Altenmarkt - Reitdorf - Flachau - Flachauwinkl 12:40 S 280 Untertauern 12:57 - Obertauern 13:13 - Tweng 13:25 - 280 Radstadt - Obertauern - Mauterndorf - Tamsweg Mauterndorf 13:36 - St.Andrä im Lungau 13:54 - 270 Salzburg - Hallein - Eben - Zederhaus - St.Michael - Mariapfarr - Tamsweg Tamsweg Bahnhof 14:02 12:45 S 521 Altenmarkt i.P. Marktplatz 13:01 - Eben i.P. Bf 13:08 - 523 Radstadt - Altenmarkt - Reitdorf - Flachau - Flachauwinkl Filzmoos Ortsmitte 13:24 Radstadt - Altenmarkt - Zauchensee 12:45 F 521 Altenmarkt i.P. Marktplatz 12:55 - Eben i.P. Bf 13:03 - Filzmoos Ortsmitte 13:20 13:20 S 280 Radstadt Postamt 13:25 Montag - Freitag 13:38 280 Untertauern 13:49 - Obertauern 14:03 - Tweng 14:15 - Abfahrt Info Linie Ziel St.Margarethen/Lung 14:36 - Unternberg 14:45 - 05:59 511 Altenmarkt i.P. Marktplatz 06:10 - Eben i.P. Bf 06:18 - Tamsweg Bahnhof 14:57 Eben i.P. P+R 06:24 - Hüttau Ortsmitte 06:34 - 13:40 S 511 Altenmarkt i.P. Schulen 13:50 - Eben i.P. Bf 13:58 - B'hofen Bf 06:50 Eben i.P. P+R 14:04 - Hüttau Ortsmitte 14:14 - 06:05 S 270 Altenmarkt im Pongau 06:15 - Eben i.P.