Niederösterreichische Kulturwege Porta Hungarica

14

Seite 3

Alphabetisches Schnittstelle der Geschichte Ortsverzeichnis

Die Porta Hungarica, die Unga- daher immer schon mit dem Leben rische Pforte, ist ein kurzes Durch- an der Grenze auseinandersetzen. 1 10 Arbesthal 35 Höflein 37 bruchstal der Donau zwischen Die Stadt Hainburg wurde befestigt 2 Bad Deutsch-Altenburg 11 Hollern 23 den Ausläufern der Ostalpen und und zu einem Bollwerk ausgebaut, 4, 5, 12 21 den Kleinen Karpaten. Die Ver- viele Dörfer wurden im Laufe der engung des Donautals zwischen Jahrhunderte überfallen, geplün- 9-12, 13 Maria Ellend 34 dem Braunsberg bei Hainburg dert und zerstört. Im 20. Jahrhun- 38, 44, 45 14 Pachfurth 23 und der in der Slowakei liegenden dert lebte man in Sichtweite des un- 3 Ruine Theben bezeichnen viele, überwindbaren Eisernen Vorhangs. Berg 20, 21 15 Petronell- die mit einem Schiff die Donau 4 Bruck an der 28-33 4-11, befahren, als besonders roman- Unweit der Ungarischen Pforte liegt 5 Deutsch-Haslau 23 38-41 tisch. Oft wurde und wird die die historisch ebenfalls bedeutende Porta Hungarica mit dem Struden- Brucker Pforte. Sie ist wesentlich 6 Gerhaus 23 16 22 gau oder der Wachau verglichen. flacher und ist der Übergang vom 7 Göttlesbrunn 34, 35 17 Regelsbrunn 36, 37 Wiener Becken in die Ungarische Diese Stromenge nahe dem Drei- Tiefebene, geologisch gesehen 8 Hainburg an der Donau 18 Rohrau 23-27 ländereck Österreich-Slowakei-Un- vom Alpen- zum Karpatenraum. 12-19, 19 36, 37 garn war schon vor Jahrhunderten 27, 20 Schönabrunn 23 ein wichtiger Verkehrsknoten- In diesem Band der "Niederösterrei- punkt, hier kreuzt die Donau die chischen Kulturwege" geht es um den 44 21 Wildungsmauer 36, 37 Bernsteinstraße, die Nordeuropa nördlichen Teil des Verwaltungs- 9 Haslau 34 22 20 mit dem Mittelmeerraum verbindet. bezirks . In dieser Region - von Haslau bis X ... Nummerierung auf der Karte Die Porta Hungarica hatte bereits Berg, von Hainburg bis Rohrau, in der Römerzeit und während der von Maria Ellend bis Bruck - Völkerwanderungen große strate- - gibt es viel zu entdecken: öster- gische Bedeutung. Die Menschen reichische Geschichte, wo immer in diesem Landstrich mussten sich man auch steht.

Königswarte Hainburg