130. Jg.; 6. November 2020; 45. Woche Römerstr. 28, 6900 Österreichische Post AG Retouren an Postfach 555, 1008 Wien PZ18Z041592 P

Wallfahrtskirche Bildstein | Foto: www.felder-images.com

Gemeindeblatt Neues aus dem Landhaus Neues aus dem landhaus Wallner als derzeitiger Vorsitzender der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK). Zur Umsetzung von weiteren gemeinschaftlichen Initiati- ven hat die Vorarlberger Landesregierung erneut mehr als Einsatzfahrzeug-Ankauf 380.000,– EUR aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und aus Landesmitteln be- der Ortsfeuerwehr Fußach willigt. Die thematische Bandbreite dieser Projekte reicht Das Land unterstützt die Feuerwehr Fußach bei der Neu- von Mobilität und Wirtschaft bis zu Land- und Forstwirt- Anschaffung eines Kommandofunkfahrzeuges. Das Fahr- schaft sowie Pflege. Für deren Umsetzung sind in Summe zeug wurde bereits im März in den Fuhrpark eingegliedert. 3,14 Millionen EUR veranschlagt. Für Landeshauptmann Markus Wallner sind gute Rahmen- bedingungen und eine leistungsfähige Ausrüstung unver- zichtbar, um die wichtige Sicherheitsarbeit verrichten zu Verkehrsentflechtung können: „Unsere engagierten Frauen und Männer in den heimischen Feuerwehren müssen in der Lage sein, durch früheren Abfertigungsbeginn beim Zollamt effizient Hilfe zu leisten. Die Ausweitung der Öffnungszeiten des Zollamts Wolfurt Dafür ist eine zeitgemäße Ausstattung eine unbedingte mit einem früheren Abfertigungsbeginn am Morgen (6 Uhr Voraussetzung“. Das neue Kommandofunkfahrzeug der statt 7 Uhr) bleibt dauerhaft erhalten. Landeshauptmann Ortsfeuerwehr Fußach erfüllt in Sachen Technik-Equip- Markus Wallner und Landesrat Marco Tittler freuen sich ment höchste Standards. über die Bestätigung durch die zuständigen Bundesstellen Im Einsatzfall ist eine sichere Kommunikation jederzeit ge- in Wien und Bern. währleistet. Über 90.000,– EUR sind für die Anschaffung Sowohl Österreichs Finanzminister Gernot Blümel als auch aufgewendet worden. Von Landesseite wurden knapp der Schweizer Bundesrat Ueli Maurer haben dem Vorarl- 30.000,– EUR beigesteuert. berger Ansuchen ihre Zusage erteilt. „Damit ist eine wich- Feuerwehrkommandant Christian Geißler unterstreicht: tige und notwendige Voraussetzung geschaffen, damit an „Damit wir unserer Arbeit weiter verlässlich nachgehen Werktagen das hohe Lkw-Aufkommen rund um das Zoll- können, war diese Erneuerung in unserem Fuhrpark von amt beim Güterbahnhof Wolfurt bewältigt werden kann“, großer Bedeutung“. so Wallner und Tittler. Zwischen 6 bis 8 Uhr wird fast ein Fünftel der gesamten täglichen Abfertigungen erledigt. „Mit den früheren Beginnzeiten können zahlreiche Lkw, die bereits am Vorabend eingetroffen sind, in den Morgenstunden abge- fertigt werden und den Zollamtsplatz noch vor dem Eintreffen der Morgen- und Vormittagsspitze wieder ver- lassen“, erläutert Verkehrs- und Wirtschaftslandesrat Tittler. Im Zusammenspiel mit der vom Land errichteten Wartespur für Lkw auf der L 190 ist es so gelungen, die Verkehrsbeeinträchtigungen durch Lkw- Rückstaus zu reduzieren.

© Ortsfeuerwehr Fußach

Corona stoppt die Talente nicht

Der Talente-Check findet auch in diesem Schuljahr regulär statt. Neben einem Konzept für die Durchführung digitaler Standortgespräche für den Fall von Distance-Learning, gibt es zahlreiche zusätzliche Neuerungen. Diese wurden in den Schulen bereits vorgestellt und sind auf positives Echo gestoßen. „Der Talente-Check ist eine wichtige Orientie- rungshilfe für den weiteren schulischen oder beruflichen Bildungsweg“, betonten Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Landesrat Marco Tittler. Die Interreg-Programme der Europäischen Union sind und bleiben eine wichtige Triebkraft für die intensive länder- übergreifende Zusammenarbeit im Grenzgebiet rund um den Bodensee. „Herausforderungen werden grenzüber- schreitend angepackt“, betont Landeshauptmann Markus 3 Gemeindeblatt Landeshauptstadt Landeshauptstadt bregenz Kirchstraße 23 (ehemals „Uwe’s Bierbar“). Davon ausge- nommen sind Anrainer/innen, Blaulichtorganisationen www.bregenz.at und der ÖPNV. Auch für Fußgänger/innen ist die Kirch- straße offen. Damit möchte die Stadt unter anderem den Keine Baustellenführung Ausweichverkehr eindämmen, wenn zum Beispiel vor dem Pfändertunnel Stau entsteht und Verkehrsteil- Vor zwei Wochen haben die umfangreichen Bauarbeiten nehmer/innen beim Weidachknoten von der A14 abfahren. zur Neugestaltung des Ufers am Unterlauf der Bregenzer- ach begonnen. Bereits die Informationsveranstaltung im Vorfeld am 9. Oktober stieß seitens der Bevölkerung auf Nachbarschaftshilfe reges Interesse. Der ursprünglich für den heutigen Freitag, 6. November, geplanten ersten Baustellenführung hat das Wie nicht anders zu erwarten, werden die kommenden Coronavirus jetzt aber einen ordentlichen Strich durch die Wochen und Monate im Hinblick auf die Covid-19-Pande- Rechnung gemacht. Dieser Info-Termin musste aufgrund mie zu einer großen Herausforderung für alle. Deshalb der zuletzt verschärften Sicherheitsmaßnahmen rund um erinnert die Landeshauptstadt Bregenz an dieser Stelle an Covid-19 leider kurzfristig abgesagt werden. Bekanntlich ihre Nachbarschaftshilfe, die sie vor allem für ältere Mit- hat der „Wasserverband Bregenzerach-Unterlauf“, dem bürgerinnen und Mitbürger zur Erledigung ihrer täglichen Bregenz, Hard, , und Wolfurt ange- Besorgungen eingerichtet hat. hören, ein mehrjähriges Projekt gestartet. Durch bauliche Die fragliche Hotline mit der Tel. 0664/6141277 ist von Maßnahmen – von der Flussbetterweiterung bis zur Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Dammverstärkung – soll der Hochwasserschutz verbessert Bei der Bestellung von Waren erfolgt deren Lieferung werden. Die Eingriffe machen den Unterlauf aber nicht nur immer am Dienstag- und Donnerstagnachmittag. sicherer. Der ökologisch wertvolle Natur- und Lebensraum soll auch attraktiver werden. Das Gesamtziel ist, eine nachhaltige Entwicklung der Bregenzerach zwischen ihrer Mündung in den See und Flusskilometer 7,2 zu sichern. Freilich bedingen die Arbeiten auch gewisse vorüber- gehende Einschränkungen für Fußgänger/innen oder Rad- fahrer/innen wie zum Beispiel die Sperre von Weg- abschnitten, Umleitungen und dergleichen. Darüber und über den Fortgang des Projektes als Ganzes will der Wasserverband die interessierte Bevölkerung aber trotz allfälliger Corona-bedingter Absagen stets auf dem Laufenden halten. Dafür wurde eine eigene Website ein- Die im Rahmen der städtischen Nachbarschaftshilfe von weniger mobilen gerichtet (www.wasserverband-bregenzerach.at). älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bestellten Lebensmittel werden unter Wahrung aller notwendigen Covid-19-Schutzmaßnahmen direkt nach Hause geliefert (© Stadt Bregenz).

Eltern-Kind-Gruppen

Ab kommendem Jänner sind im Eltern-Kind-Zentrum Bregenz und im Gemeinschaftsraum Blumenegg wieder Purzelbaum-Eltern-Kind-Gruppen geplant. An insgesamt zehn Vormittagen oder Nachmittagen singen, spielen und basteln Eltern mit ihren Kindern im Alter von einem Jahr bis Die für diesen Freitag, 6. November, in der Landeshauptstadt anberaumte zu vier Jahren. In den zweistündigen Treffen können die Er- Baustellenführung an der Bregenzerach musste leider Corona-bedingt wachsenen darüber hinaus wichtige Themen wie Schlaf, abgesagt werden (© Stadt Bregenz). Trotz, Ernährung, Erste Hilfe etc. besprechen. Auch eine ge- meinsame Jause ist vorgesehen. Die Kosten betragen 55,– EUR für zehn Teilnahmen (45,– EUR für Alleiner ziehende) Maßnahme verlängert sowie 5,– EUR für Material. Weitere Infos und Anmeldungen unter der Tel. 0676/832405074 oder per E-Mail: Seit dem Sommer ist die Kirchstraße in Bregenz im Bereich [email protected] der Häuser Nr. 23 und 25 aufgrund von Bautätigkeiten (Ab- bruch Altbestand und Neubau mit Gastronomie) für den Verkehr gesperrt. Bekanntlich hat die Stadt die Baustelle Veranstaltungen auch für ein Pilotprojekt genutzt, nämlich für ein temporä- res Fahrverbot in der Kirchstraße und Römerstraße. Die • Pensionistenverband, Ortsgruppe Bregenz Maßnahme wurde jetzt bis 31. Dezember verlängert. Sie Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation und der gilt von Freitag, 11 Uhr bis Samstag, 18 Uhr, zwischen den neuen Verordnungen müssen wir leider folgende aus- Gebäuden Römerstraße 10 (Kleiderhaus Sagmeister) und stehende Termine für 2020 absagen: 4 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Jeden 2. Freitag: „Unterhaltungsnachmittag“ Freizeit- Dienstag, 10. November haus an der Ach 9 Uhr hl. Messe Jeden Donnerstag: „Jassen, Schnapsen und Rummy“, Mittwoch, 11. November Freizeithaus an der Ach 18 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 11. November: Kässpätzlepartie in Sulzberg 18.30 Uhr hl. Messe, anschließend Segen mit der sel. M. Thal Celeste-Reliquie Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Vorsichtsmaß- Donnerstag, 12. November nahme und freuen uns auf ein Wiedersehen. Bis dahin 7.15 Uhr hl. Messe, anschließend Gebet für die Priester bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf. Die Obfrau und ihr Team Gottesdienstordnung – St. Georg

Freitag, 6. November – Herz-Jesu-Freitag Lauterach 15 Uhr Gebet in der Barmherzigkeitsstunde 16 Uhr Möglichkeit zur Beichte und Aussprache bis www.lauterach.at 18 Uhr 18 Uhr Rosenkranz Verordnung 19 Uhr Abendmesse 20 Uhr Möglichkeit zur Beichte und Aussprache des Bürgermeisters der Marktgemeinde Lauterach in 20.30 Uhr Gestaltete Anbetung Anwendung der Bestimmungen des § 94d der Straßen - Samstag, 7. November verkehrsordnung 1960 (StVO 1960), BGBl. Nr. 159/1960 in 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit der geltenden Fassung (idgF) in Verbindung mit der Ver- 18.30 Uhr Vorabendmesse ordnung des Gemeindevorstandes vom 18. Dezember 2019 Sonntag, 8. November – Seelensonntag über die Übertragung von Aufgaben vom Gemeindevor- 7.30 Uhr hl. Messe im Kloster stand an den Bürgermeister (Übertragungsverordnung). 9 Uhr Messe mit Gedenken für die Verstorbenen; 1. Gemäß §43 Abs. 1a StVO 1960 idgF, wird wegen eventuell Gedenken der Opfer von Kriegen auf Bauarbeiten die Gemeindestraße Sportplatzstraße im dem Friedhof Bereich der Einmündung in die Scheibenstraße im 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst Zeitraum von 2. bis 13. November 2020 für die Dauer 17.30 Uhr Rosenkranz und Möglichkeit zur Beichte, Aus- von etwa 1 Stunde für den gesamten Verkehr, ausge- sprache, Krankensegen und Krankensalbung nommen Radfahrer und Fußgänger, gesperrt. 18.30 Uhr Jugendmesse (offen für alle) mit den Erst - 2. Es sind an den nachstehend angeführten Stellen die kommunikanten der VS Unterfeld Verkehrszeichen nach § 52 Z 1 StVO 1960 „Fahrverbot Montag, 9. November in beiden Richtungen“ mit dem Zusatz „ausgenom- 18 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit men Radfahrer“ aufzustellen. 19 Uhr Abendmesse a) In beiden Fahrtrichtungen unmittelbar vor der Bau- Dienstag, 10. November stelle. 9 Uhr hl. Messe im Kloster 3. Während der Nachtstunden sind beiderseits der 18 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Absperrung Signallampen anzubringen und einzu- Mittwoch, 11. November schalten. 18 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 4. Die Verkehrszeichen sind jeweils unmittelbar nach den 19 Uhr Abendmesse o. a. Zeiten wieder zu entfernen. Donnerstag, 12. November Der Bürgermeister 18 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 Uhr Abendmesse Freitag, 13. November Gottesdienstordnung – St. Josefskloster 18 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19 Uhr Jahrtagsgottesdienst für alle im November der Freitag, 6. November – Herz-Jesu-Freitag letzten drei Jahre verstorbenen Pfarrange- 7.15 Uhr hl. Messe hörigen Samstag, 7. November 7.15 Uhr hl. Messe 15.30 Uhr Anbetung Wolfurt 16 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe 16.30 Uhr gesungene Vesper Sonntag, 8. November – 32. Sonntag im Jahreskreis www.wolfurt.at 7.30 Uhr Sonntagsmesse 10.30 Uhr hl. Messe im a. o. Ritus Schiverein 17 Uhr Anbetung, Vesper Montag, 9. November Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder einen Verkauf Weihetag der Lateranbasilika des 3TälerPasses in Wolfurt: Donnerstag, 12. November, 18.30 bis 20 Uhr, Alter Schwanen 7.15 Uhr hl. Messe 5 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Bitte bringen Sie die alte Karte bzw. ein Foto mit, da die forderlichen Schriftverkehrs erfolgte über die Gemeinde Karten gleich ausgestellt und sofort wieder mitgenommen Buch. Die gesamten Errichtungskosten belaufen sich auf werden können. rund 80.000,– EUR. Die Forstrasse wurde auf Basis des Die Karten müssen direkt vor Ort bezahlt werden – eine betreffenden Beschlusses der Gemeindevertretung mit Bezahlung mit Bankomat-Karte ist möglich. einem Gemeindeförderbeitrag in der Höhe von 15.000,– Covid-19 Vergütung EUR unterstützt. Das Land Vorarlberg leistet einen Förder- Allen Saison- und Jahreskarteninhabern aus der Saison beitrag in der Größenordnung von rund 28.000,– EUR. 2019/2020 wird dieses Jahr eine Vergütung geboten: In der vergangenen Woche erfolgte die Wegabnahme Aufgrund der covidbedingt verkürzten Nutzungszeit im (Kollaudierung) durch die Sachverständigen der Forstab- Frühjahr erhalten diese -10 % Ermäßigung auf den Saison- teilung des Landes Vorarlberg. Die Trassenführung zeich- kartenanteil 2019/2020 bei erneutem Kauf einer Saison- net sich durch besondere Rücksichtnahme auf die natür- oder Jahreskarte 2020/2021. Diese Vergütung gilt nur im lichen Begebenheiten aus. Mittels dieser Forstweganlage Vorverkauf. können nun kleinere laufende Holzbringungen unter Nicht vergessen: Beim Verkauf bitte Abstand halten und besonderer Rücksichtnahme auf waldbautechnische Be- eine Maske tragen! lange erfolgen. Diese Nutzungsform ist aus ökologischer Sicht großen Schlägerungen mit Trassenkahlschlägen zur Aufstellung von Seilbahnen vorzuziehen. Buch Der Bürgermeister www.gemeinde-buch.at Bildstein Forstweg Schilift fertiggestellt … www.gemeinde-bildstein.at Die Bringungsgenossenschaft „Forstweg – Schilift“ be- steht aus 23 Mitgliedern (Waldeigentümer). Als Obmann Auszug aus dem Protokoll fungiert Gemeindevertreter Siegfried Hopfner. Auf Basis des betreffenden Antrages der Bringungsgenossenschaft über die am Dienstag, 20. Oktober 2020 um 20 Uhr im hat die Bezirkshauptmannschaft Bregenz mit Bescheid Kultursaal der Volksschule stattgefundenen 1. Gemeinde- vom Oktober 2017 die beantragte Bewilligung zur Errich- vertretungssitzung. tung der Forststraße nach dem Wasserrechtsgesetz, dem Öffentliche Sitzung: Forstgesetz sowie dem Gesetz über Naturschutz und Land- 1. Begrüßung schaftsentwicklung erteilt. Der Bürgermeister Walter Moosbrugger begrüßt alle Die gegenständliche Forststraße führt von der Bergstation Anwesenden zur 1. Sitzung der neu gewählten Ge- des Übungsliftes Heimen durch das Gebiet eines „Fichten- meindevertretung. Die Sitzung wird unter Einhaltung Tannen- und Buchenwaldes“. Der Forstweg besteht aus der geltenden Covid-19-Regelungen durchgeführt. einem 1.050 Meter langen Hauptweg und einen rund 200 Geladen sind auch alle Ersatzmitglieder zu Tages- Meter langen Stichweg. Die Weganlage berührt in ihrem ordnungspunkt 6. Der Vorsitzende begrüßt zudem DI Trassenverlauf 22 Grundstücke zahlreicher Eigentümer Michael Gasser, der zu Tagesordnungspunkt 4 geladen und erschließt ein Waldgebiet in der Größenordnung von ist. rund 15 Hektar. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Einladung mit der Tagesordnung zur heutigen Sit- zung ist allen Mitgliedern der Gemeindevertretung und Ersatzmitgliedern ordnungsgemäß zugegangen. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. 3. Genehmigung der Protokolle von der 43. Gemeinde- vertretungssitzung am 1. September 2020 und der konstituierenden Sitzung am 2. Oktober 2020 Das Protokoll der 43. Gemeindevertretungssitzung sowie das Protokoll der konstituierenden Sitzung werden einstimmig genehmigt. 4. Auftragsvergabe für das Leitungsinformationssystem Ortskanal Bildstein (Kanalkataster) Der Vorsitzende stellt das bereits vor rund drei Jahren gestartete Projekt Kanalkataster vor. Die Erstellung des Katasters ist notwendig, um die Wartung und die Obmann Sigfried Hopfner hat sich rund um dieses Projekt rechtzeitige Sanierung von Abwasserkanälen zu ge- stark engagiert und mit einigen Kollegen auch diverse währleisten. Zudem ist ein digitalisierter und laufend Arbeiten in Eigenregie durchgeführt. Dadurch konnten aktualisierter Kanalkataster zukünftig Fördervoraus- größere Kostenreduktionen gegenüber dem Voranschlag setzung seitens des Landes Vorarlberg und des Bun- erzielt werden. Mit der Ausführung der Erdarbeiten war die des. Es besteht bezüglich Ausschreibungen, Prüfung Firma Rohner aus Wolfurt betraut. Die Erledigung des er- 6 und Vergabe nach dem Billigstbieterprinzip eine Ge- Gemeindeblatt Gemeinde-Information

meindekooperation mit der Marktgemeinde Wolfurt. 7. Berichte des Vorsitzenden Anschließend übergibt der Vorsitzende das Wort an DI Der Vorsitzende berichtet über: Michael Gasser. – die feierliche Angelobung der Vizebgm. und des DI Michael Gasser bedankt sich für die Einladung und Bgm. im Wolfurter Cubus übernimmt das Wort. Der Kanalbestand in der Gemein- – den derzeitigen Stand bei der geplanten Baurechts- de beträgt rund 10,5 km und 265 Objekte sind daran verwaltung Hofsteig und die stattgefundene Be- angeschlossen. Die Ausführung des Projektes ist für sprechung dazu in Lauterach das Frühjahr 2021 beabsichtigt. Geplanter Abschluss – den aktuellen Covid-19-Bericht des Landes und ent- des Projektes ist Ende 2022. sprechende Schutzmaßnahmen a) Schachtaufnahme inkl. Kanalreinigung – aktuelle Vorgaben in Bezug auf Veranstaltungen Es erfolgt eine Direktvergabe mit vorheriger – Fortbildungsangebote für neue Gemeindemanda- Bekanntmachung. tare in Schloss Hofen Die Gemeindevertretung bestimmt einstimmig die Auf- – den vom Land Vorarlberg angebotenen Politiklehr- tragsvergabe an die Firma Bodemann GmbH, . gang für Frauen 2021 Die Angebotssumme beträgt netto 72.978,50 EUR. – die Verordnung der BH Bregenz bzgl. halbseitiger b) Prüfung Hauptkanal (Kanalreinigung, TV-Inspek- Straßensperre an der L7 (Schwarzachtobelstraße) tion Hauptkanal, Dichtheitsprüfung) wegen Sanierung der Brüstungsmauer im Zeitraum Hierbei handelt es sich um ein offenes Verfahren vom 27. Oktober bis 11. Dezember 2020 mit vorheriger Bekanntmachung. Sechs Angebote – den positiven Bescheid der BH Bregenz zur Errich- wurden abgegeben und auf ihren Inhalt geprüft. tung einer Aushubdeponie in der Parzelle Vocken- Die Auftragsvergabe an die Firma Firma RTi bühl für Bodenaushubmaterial (rd. 600 Kubik meter) GmbH, Altenberg wird einstimmig beschlossen. Die – die Rodungsbewilligung nach dem Forstgesetz (rd. Angebotssumme beträgt netto 73.463,41 EUR. 130 m2 dauerhaft) für die Straßengenossenschaft c) Schachtdeckelbemessung und Höhenfestpunktnetz -Obere Bereute anlässlich des be- Das Arbeitsziel hierbei ist der Neuaufbau Orts - reits erfolgten Ausbaus der bestehenden Straße höhennetz inkl. Vermessung von Schachtdeckeln. von der L15 in die Parzelle Bereute (Alber schwende) Die Gemeindevertretung bestimmt einstimmig die – ein Schreiben des Umwelt-Landesrates mit Hinweis Auftragsvergabe an die Firma AVD Vermessung ZT auf das erhöhte Förderbudget für den Radverkehr GmbH, Dornbirn. Die Angebotssumme beträgt und andere Maßnahmen für saubere Mobilität (z. netto 58.550,– EUR. B. Ausbau E-Ladestationen, Radabstellplätze usw.) Der Vorsitzende bedankt sich bei DI Michael Gasser – die Einladung zur Plattformsitzung am 10. Dezem- R/G/P Ziviltechniker für die Ausführungen. Insge- ber 2020 als Vorbereitung für die Umweltwoche samt sind zu den vergebenen Herstellungskosten Ende Mai 2021 noch zusätzliche Ausgaben wie Software und – ein Schreiben von der „Kinderbetreuung Vorarl- Ingenieurkosten budgetiert. berg“ mit Hinweisen zu Kriterien für Förderungen 5. Auftragsvergabe Asphaltsanierung in Bezug auf außerschulische Schülerbetreuung An zwei Stellen im Gemeindestraßennetz (im Bereich – die erfolgte Personalkostenförderung für die Kapf bzw. zwischen Geisbirn und Gallin) sind schad- Schülerbetreuung vom Land Vorarlberg für das ver- hafte Stellen im Asphalt, die saniert werden müssen. gangene Schuljahr und die Zusage des Landes Vor- Im Vorfeld prüfte der Bauhofleiter diese Stellen mit arlberg für die Förderung im laufenden Schuljahr fachkundigen Experten und holte Angebote ein. Die 20/21 Gemeindevertretung vergibt einstimmig den Auftrag – den neuen Schülerbetreuung-Standortbetreuer an die Firma MIGU Asphalt-Baugesellschaft m.b.H. Bernd Vogel, der die karenzierte Manuela Brock Die Angebotssumme beträgt netto 9.030,35 EUR vertritt (Kinderbetreuung Vorarlberg gGmbH) (exkl. 20 % Mwst.). – die Mitteilung des Landes betreffend der Ein- 6. Festlegung der Unterausschüsse und Bestellung von bringung eines Einleitungsantrages „Für Impf-Frei- Delegierten heit“ und für das Volksbegehren „Ethik für alle“ Der Vorsitzende zeigt eine Übersicht aller Unteraus- – den Bescheid für die Haussammlungsbewilligung schüsse und erklärt deren allgemeine Aufgaben. für das Vorarlberger Tierschutzheim Unterausschüsse haben beratende Funktion, keine – die Sammlungsbewilligung für das Schwarze Kreuz beschließende. an Allerheiligen Der Bürgermeister und die Vizebürgermeisterin erklä- – die Festlegung des Eintragungszeitraums für das „Tier- ren Aufgaben und Themen der einzelnen Unteraus- schutzvolksbegehren“ vom 18. bis 25. Jänner 2021 schüsse im Detail. Im Anschluss daran werden alle – eine Eintragung ins Gewerberegister für „Er - Ausschüsse besetzt sowie die Delegierten für diverse zeugung von Lebensmitteln mit Ausnahme der Verbände bestellt und jeweils einstimmig genehmigt. reglementierten Nahrungsmittelerzeugung“ Geplant sind zusätzlich zu den Unterausschüssen so- – personelle Änderungen in der Raumplanungs- und genannte „Projektgruppen“, welche sich mit konkre- Baurechtsabteilung des Landes Vorarlberg ten Themen auseinandersetzen. Aktuell werden in den – den Jahresbericht Abwasseranlagen in Vorarlberg nächsten Wochen und Monaten zwei Projektgruppen – den Rechnungsabschluss für das Jahr 2019 vom „Räumlicher Entwicklungsplan“ und „Schulsanie- Standesamt- und Staatsbürgerschaftsverband rung“ installiert. Wolfurt 7 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

– Stand 18a; Kundmachung eines Landtagsbeschlus- Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis ses betreffend ein Gesetz über Sozialleistungen für 10.15 Uhr Eucharistiefeier hilfsbedürftige Personen – Sammelgesetz Informationen und Termine 8. Allfälliges Unsere Basilika ist täglich für das persönliche Gebet – GV Michael Feurstein berichtet, dass die Entnahme geöffnet. Nützen Sie diese Gelegenheit besonders in der Hundesäckle im Moos gut funktioniert und dieser schwierigen Zeit Ihre Ängste und Sorgen vor Gott zu schlägt eine Erweiterung an zwei neuen Standorten bringen. („Milchbänkle“ und Baumgarten) vor. Auf der Homepage der Pfarre www.maria-bildstein.at kön- – GV-Ersatzmitglied Barbara Immler erklärt, dass die nen Sie „Hausgebet“, Impulse und Informationen finden. Veranstaltungsbörse am 5. November im Kultur- Auf www.kath-kirche-vorarlberg.at/corona finden Sie saal stattfindet und bittet um die Mitteilung geplan- Übertragungstermine für Radio/TV und Onlineübertragun- ter Termine der Jahreshauptversammlungen der Ver- gen von hl. Messen. eine. Für seelsorgerische Gespräche steht Ihnen Pfarrer Paul – GV Markus Nenning bietet namens der Ortsfeuer- Burtscher telefonisch zur Verfügung, Tel. 0676/832408137. wehr die Unterstützung bei der Sperrmüllsamm- „Schau auf mich, schau auf dich“. In dieser Botschaft sind lung an. Sämtliche Covid-19-Schutzmaßnahmen wir füreinander da. Bleiben Sie gesund! (verpflichtender MNS, Abstandsregeln usw.) E-Mail: [email protected], Tel. 05572/58367 müssen eingehalten werden. – GV-Ersatzmitglied Martin Hopfner berichtet, dass deren Parkplatz des Öfteren als Umkehrplatz dient und bittet um die Anbringung eines Verkehrsschil- Hard des „Sackgasse“ in der Parzelle Farnach (Zufahrts- straße zur Farnacher Siedlung, öffentliches Gut). www.hard.at Da es keine weiteren Wortmeldungen gibt, bedankt sich der Vorsitzende bei allen für die aktive Mitarbeit und die Gottesdienstordnung zustande gekommenen Beschlüsse. Die erste öffentliche Gemeindevertretungssitzung wird um Freitag, 6. November 22.40 Uhr geschlossen. 8 Uhr Gottesdienst in der Sakramentskapelle Der Bürgermeister Samstag, 7. November 18 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Sonntag, 8. November Geburtstagsjubilare im November 10 Uhr Gottesdienst zum Seelensonntag in der Pfarr- kirche 2. Alfons Gasser 84 Jahre Montag, 9. November 11. Herta Gunz 79 Jahre 8 Uhr Gottesdienst in der Sakramentskapelle 16. Elfriede Maurer 76 Jahre Mittwoch, 11. November Maria Brunner 76 Jahre 19 Uhr Gottesdienst in der Sakramentskapelle 26. Gertrud Plankel 92 Jahre Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Rheindelta Termine Höchst | Fußach | Gaißau

13. November: Restmüllsammlung Weitere Infos finden Sie auf www.gemeinde-bildstein.at Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreich- Gottesdienstordnung bar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. www.maria-bildstein.at Die diensthabende Praxis ist von 7 bis 19 Uhr über Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr den Ärztenotruf erreichbar: Tel. 141 bei der RFL Samstag, 7. November (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle) oder online auf 8 Uhr Messfeier www.141-vorarlberg.at Sonntag, 8. November – 32. Sonntag im Jahreskreis Außerhalb dieser Zeiten erfolgt die Versorgung von 10.15 Uhr Eucharistiefeier, Jahrtage, keine Gedenkfeier Notfällen über den Rettungsnotruf 144. beim Kriegerdenkmal Gesundheitshotline 1450 Dienstag, 10. November Unter der Tel. 1450 erhalten Sie rund um die Uhr/ 8 Uhr Messfeier sieben Tage die Woche eine telefonische Beratung bei Donnerstag, 12. November gesundheitlichen Problemen und Anliegen. 8 Uhr Messfeier Informationen dazu finden Sie unter www.1450.at Samstag, 14. November Notrufe: Feuerwehr Tel. 122 Rettung Tel. 144 8 Uhr Messfeier 8 Polizei Tel. 133 Telefonseelsorge Tel. 142 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Seniorenring -Rheindelta Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr Darüber hinaus sind auch Terminabsprachen mit den Unser Seniorenclub 50+ darf bis auf weiteres auf Grund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglich. der aktuellen Corona-Situation leider nicht geöffnet Die Verpflichtung zum Tragen eines Mund- und Nasen- werden. Aus dem gleichen Grund muss das Senioren- Schutzes, zur Einhaltung eines Mindestabstands von turnen mit Silvia im SPZ Rotkreuz, das jeweils am Montag 1 Meter und die Hygienemaßnahmen wie das Händedesin- stattfindet, in den nächsten Wochen abgesagt werden. fizieren und Händewaschen müssen weiter eingehalten Absagen müssen wir das traditionelle Weinfest in der Rad- werden. Personen, bei denen der Verdacht einer Covid-19- lerhalle, die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Augsburg Erkrankung besteht, dürfen die Amtsgebäude weiterhin und auch die Advent- und Weihnachtsfeier. nicht betreten. Wir sind aber zuversichtlich, das Drei-Königs-Essen im Die Bevölkerung wird ersucht, vorrangig die digitalen An- Gasthof „Krönele“ in Lustenau am Freitag, 8. Jänner 2021, gebote zur Erledigung der Amtsgeschäfte zu nutzen. veranstalten zu können. Für alle Anliegen und Fragen, für die nicht unbedingt eine Bleiben Sie achtsam – tragen Sie Mund-Nasen-Schutz und persönliche Vorsprache nötig ist, ersuchen wir Sie um halten Sie Abstand. Alle Infos aus dem „Blättle“. Kontaktaufnahme per E-Mail: [email protected] „Bliebend gsund“ wünschen Obmann und Ausschuss. oder Tel. 05578/7907-0. Bleiben sie gesund! Der Bürgermeister

Krankenpflegeverein – Spendengelder Fundbüro Zum Gedenken an: Heidi Gehrer, 530,– EUR von der Trauerfamilie Folgender Fundgegenstand kann im Bürgerservice ab - Ursula Hofer, 75,– EUR von der Trauerfamilie geholt werden: Vom Jahrgang 1930 haben wir eine großzügige Spende Fahrrad: Marke: Bulls 6005 FSc, Farbe: grau-blau, MBK erhalten. Fahrrad: Marke: Genesis, Farbe: blau, MBK Für die Spenden bedanken wir uns herzlich. Dank solcher Zuwendungen ist es uns möglich, kranke und pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung Absage aller Kulturveranstaltungen zu betreuen. Leider hat sich die Situation mit Covid-19 in Vorarlberg in den letzten Wochen dramatisch verschlechtert und die Weltladen Höchst Corona-Ampelschaltung ist mittlerweile im Bezirk Bregenz auf der Stufe Rot. Ab 3. November haben wir einen zweiten Apfel küsst Mango! Apfelsaft von Vorarlberger Streuobst- Lockdown in Österreich. wiesen mit Mangopüree von Philippinischen Kleinbauern Aus diesem Grund werden alle derzeit geplanten Veran- – was für eine herrlich fruchtige Mischung! Diese gesunde staltungen des Kulturreferats bis auf weiteres abgesagt. Saftmischung entsteht in einer Kooperation von Obst - Im Kulturausschuss wurde vereinbart, dass möglichst bauern in Vorarlberg und den Philippinen und soll den alle bisher abgesagten Veranstaltungen im Jahr 2021 regionalen Streuobstanbau und die kleinbäuerliche, nachgeholt werden. natürliche Bewirtschaftung in beiden Ländern fördern. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis und Einhaltung Faire Preise für ungespritzte Apfel- und Mangofrüchte aller verordneten Covid-19-Schutzmaßnahmen. lassen diese arbeitsintensive Anbauform wieder rentabel werden. Mit jeder Flasche unterstützen Sie zudem die Organisation Preda, die gegen Kinderprostitution Nikolausaktion – Präsenz- und Zivildiener ankämpft und Kinder aus den Gefängnissen holt. Purer Genuss, ohne Zuckerzusatz, ohne Konservierungsstoffe Die Gemeinde Höchst übersendet auch dieses Jahr allen und keine künstliche Düngung. derzeit einberufenen Präsenz- und Zivildienern als kleine Kommen Sie uns besuchen, wir freuen uns auf Sie! Aufmerksamkeit ein Nikolauspaket. Öffnungszeiten: Dienstag, 8.30 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18 Wir bitten daher die Angehörigen der Präsenz- und Zivil- Uhr; Donnerstag, 14.30 bis 18 Uhr; Samstag, 8.30 bis 12 Uhr diener um Bekannt gabe der Zustelladresse bis spätestens 20. November im Gemeindeamt, Tel. 05578/7907 DW 42 oder 43, E-Mail: [email protected]

Höchst Kostenlose anwaltliche Erstberatung www.hoechst.at Die nächste kostenlose anwaltliche Erstberatung durch Aktuelle Öffnungszeiten des Gemeindeamts RA Mag. Dieter Helbok findet am kommenden Dienstag, 10. November von 18 bis 19.30 Uhr in der Alten Schule, Auf Grund der steigenden Covid-19-Zahlen gelten auch statt. weiterhin die geänderten Öffnungszeiten des Gemeinde- Die Erstberatung umfasst auch Vertragsangelegenheiten (Kauf-, Schenkungsverträge, etc.). Erbrechtliche Fragen amts für den Parteienverkehr. 9 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

(wie z. B. Testamentserstellung, Erb- und Pflichtteil, Ablauf Wichtig: Der Witterung entsprechende Bekleidung. Ersatz- des Verlassenschaftsverfahrens) sowie der von der Rechts- termin eventuell Mittwoch, 18. November. anwaltskammer unterstützte Erbrechts-Check sind eben- Anmeldungen: beim WF Edi Ortner unter Tel. falls Gegenstand der kostenlosen Rechtsberatung. 0664/73495573 bis 9. November.

Dr. Hans Gasser Höchster Hock

Die Ordination bleibt am Donnerstag, 12. November Aufgrund der vorherrschenden Corona-Krise können wir geschlossen. bis auf Weiteres leider keine Unterhaltungsnachmittage im Rahmen des Höchster-Hocks veranstalten. Sobald sich jedoch wieder die Möglichkeit bietet, Bücherei Spielothek beginnen wir wieder mit den „Donnerstagnachmittagen“. Bis dahin wünschen wir euch allen eine gute Zeit, viel Aufgrund der derzeitigen Situation schließt die Bücherei Gesundheit und wir freuen uns auf ein baldiges Wieder - am Donnerstag bereits um 19 Uhr. sehen. Unsere Öffnungszeiten im November und Dezember: Das Team Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9 bis 11 Uhr und 16 bis 18 Uhr Donnerstag: 9 bis 11 Uhr und 16 bis 19 Uhr Schiverein

Schulstube Vorverkauf 3TälerPass Wintersaisonkarte Der Schiverein Höchst bietet auch heuer wieder allen Verein für Lebendiges Lernen – Einladung zum Tag der Sportbegeisterten (Mitgliedern und Freunden des SV Offenen Schulstube am Samstag, 14. November ab 10 Uhr Höchst) die Möglichkeit, den 3TälerPass für die Winter - Wir freuen uns, interessierten Familien die Vielfalt unseres saison 2020/21 im Vorverkauf zu erwerben. pädagogischen Konzepts zu präsentieren. Kartenvorverkauf am 11. November im Clubheim des FC Auch wenn es dieses Jahr etwas anders ablaufen wird, Höchst – von 18 bis 20 Uhr unter Einhaltung der derzeit bieten wir im Rahmen einer geführten Schulhaus-Tour geltenden Coronamaßnahmen (Mund-Nasen-Schutz nicht kompakte Einblicke und überraschende Augenblicke. vergessen!). Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 10. Novem- Erforderliche Fotos können direkt vor Ort gemacht werden, ber mit Angabe der Personenzahl pro Familie unter E-Mail: Bezahlung bar oder mit Bankomat-/Kreditkarte. Bitte die [email protected] oder Tel. 0677/63070028. alten Karten nicht vergessen! Sie erhalten von uns ein Zeitfenster für Ihre Schulführung. Ermäßigungen im Vorverkauf gibt es mit dem Vorarlberger Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Kinder mitbringen. Leider Familienpass und der aha card inkl. aha Gutschein (Jahr- entfallen dieses Jahr die Spiele- und Kreativangebote für gang 2000 bis 2004; bitte Ausweis und Gutschein nicht Kinder sowie die Verpflegung. vergessen). Einzelne Bankinstitute zahlen bei Vorlage der Zu ihrem und unserem Schutz ersuchen wir um Einhaltung 3TälerPass-Karte eine Gutschrift direkt aufs Konto. der geltenden Hygienebestimmungen: im Gebäude MNS- Achtung: Allen Saison- und Jahreskarteninhabern aus der Schutz tragen, Hände- und Hustenhygiene, Abstand ein- Saison 2019/2020 wird dieses Jahr eine Vergütung halten und wer sich krank fühlt, bitten wir zu einem geboten: Aufgrund der covidbedingt verkürzten Nutzungs- späteren Zeitpunkt mit uns Konktakt aufzunehmen. zeit im Frühjahr erhalten diese 10 % Ermäßigung auf den Saisonkartenanteil 2019/2020 bei erneutem Kauf einer Saison- oder Jahreskarte 2020/2021. Diese Vergütung gilt Seniorenbund nur im Vorverkauf. Der Nachwuchs des Schiverein Höchst sagt danke für Jahresabschlusswanderung im Rheindelta deine/eure Unterstützung! Wir treffen uns am Mittwoch, 11. November um 10 Uhr auf dem Kirchplatz in Höchst. Wir machen vom Kirchplatz aus eine schöne Herbst- Gottesdienstordnung wanderung ins Rheindelta. Wir gehen zum ZA Höchst und auf dem Rheinauweg hinunter bis zur Flughalle und weiter Freitag, 6. November zum See. Auf dem Seedamm gehen wir bis zum Rohrspitz. 7 Uhr Rosenkranz in der Josefskapelle Dort machen wir eine längere Rast und werden von einer 7.45 Uhr Messe in der Josefskapelle eigenen Verpflegungsstation unsere Ortsgruppe, unter Samstag, 7. November freien Himmel, bedient und für den Rückweg gestärkt. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Pfarrkirche Nach der Pause gehen wir auf dem Seedamm weiter in Höchst (Wegen Ausgangsbeschränkung vor- Richtung Fußach und durchs Mockenried zurück zum verlegt) Kirchplatz. Gesamtgehzeit ist ca. 4 Stunden. Sonntag, 8. November – Seelensonntag Auf dieser Wanderung wollen wir unsere schöne Natur im 8.45 Uhr Bittgottesdienst um Versöhnung mit Gedenken Herbst betrachten und auf das sehr turbulente Wanderjahr aller in den Kriegen und im UN-Einsatz Getöte- zurückblicken. ten in der Pfarrkirche 10 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Montag, 9. November Ich lade Sie ein, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. 7.45 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Wichtig: Aufgrund der derzeitigen außergewöhnlichen Dienstag, 10. November Situation, bitten wir Sie auf den nötigen Sicherheits- 7.45 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche abstand zu achten. Mittwoch, 11. November Der Bürgermeister 7.45 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche 19 Uhr Abendmesse in der Josefskapelle Donnerstag, 12. November Seniorennachmittag – Absage 7.45 Uhr Rosenkranz in der Josefskapelle 8.15 bis Der Seniorennachmittag der Gemeinde Fußach am 9 Uhr Anbetung in der Pfarrkirche 15. November kann dieses Jahr corona-bedingt leider 16 Uhr Messe in der Josefskapelle nicht stattfinden. 17.30 bis Dieses Fest soll unsere Anerkennung gegenüber den 18.30 Uhr Sprechstunde entfällt (Vergabesitzung) Menschen zum Ausdruck bringen, die bereits viel für unser Freitag, 13. November Gemeinwesen geleistet haben. Wir hoffen, dass wir 7 Uhr Rosenkranz in der Josefskapelle nächstes Jahr wieder die Gelegenheit dazu haben, diese 7.45 Uhr Messe in der Josefskapelle Anerkennung auszudrücken und freuen uns schon jetzt auf Samstag, 14. November den Seniorennachmittag 2021! Für die Gemeinde Fußach 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Pfarrkirche Gaißau Der Bürgermeister (Wegen Ausgangsbeschränkung vorverlegt) Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Spendenausweis Es gelten folgende Hygienemaßnahmen: • Benützen Sie bitte den Haupteingang, Desinfektions- Zum Tod von Fritz Struber, Wiesenstraße 39, wurden mittel stehen zur Verfügung folgende Spenden gewidmet: • Mund-Nasen-Schutz während des ganzen Gottes- Grab Pfarrer Bär 20,– EUR; Krankenpflegeverein 40,– EUR; dienstes (innen wie außen) Ministranten 10,– EUR • Halten Sie 1,5 Meter Abstand zu Ihrem Nachbarn. Herzlichen Dank, die Pfarrgemeinde Ausnahme: Familien und Personen, die im selben Haushalt wohnen. • Keine Hände schütteln und keine Umarmungen. WC-Anlagen Friedhof Fußach • Bei Anzeichen von Krankheit bleiben Sie unbedingt Zuhause. Ab Freitag, 6. November bleiben die WC-Anlagen über die Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch, Freitag von 8 bis 11 Uhr Wintermonate geschlossen. Das Wasser wurde ebenfalls Tel. 05578/75417, E-Mail: [email protected], aufgrund von Frostgefahr abgedreht. www.pfarre-hoechst.at

Grünabfall-Sammelstelle

Fussach über den Winter geschlossen Wir weisen darauf hin, dass die Abgabe von Gartenab- www.fussach.at fällen für das Jahr 2020 letztmalig am Samstag, 28. No- vember stattfindet. Amtstag Öffnungszeiten/Abgabemenge: Freitag, 15 bis 18 Uhr; Samstag, 10 bis 16 Uhr; Abgabe max. Liebe Gemeindebürger! 1 m3/Tag Mit dem Gedanken des besseren Zugangs zum Recht und In der Zeit vom 1. Dezember bis Mitte April bleibt die im Sinne einer ortsnahen Betreuung der Bevölkerung, gibt Sammelstelle geschlossen! Während dieser Zeit gönnen es die Einrichtung des Amtstages der Bregenzer Notare. wir der Natur eine Pause. Der nächste Amtstag findet am Mittwoch, 11. November Die aktuellen Öffnungstage sind auch auf der Homepage: um 18 Uhr im Gemeindeamt Fußach mit Dr. Gerhard www.fussach.at – Umwelt – Abfallkalender ersichtlich Mayer, öffentlicher Notar, statt. Selbstanlieferung zum ASZ Königswiesen (Fa. Loacker, Sie haben die Möglichkeit sich über verschiedene Be- vorher Fa. Häusle); lange, welche in den Aufgabenbereich der Notare fallen, Annahmezeiten Montag bis Freitag von 7 bis 11.45 Uhr und kostenlos zu informieren. Es sind dies insbesondere 13 bis 16.45 Uhr; Samstag von 8.30 bis 11.45 Uhr folgende Themen: Übergabe, Schenkung, Kauf, Grunder- Der Zugang zum ASZ ist nur mit einer ASZ Kundenkarte werbsteuer, Schenkungssteuer, Geh- und Fahrrecht, möglich! Anträge sind im Gemeindeamt oder der Homepa- Grundbuch, Testament, Erbschaftssteuer, Folgen des ge: www.asz-koenigswiesen.at erhältlich. Heimaufenthaltes, Lebensgemeinschaft, Uneheliches Bitte beachten Sie die aktuellen Covid 19 Vorgaben! Kind, Scheidungsvereinbarung, Betriebsübergabe. Das unsachgemäße Ablagern von Restmüll oder sonstigen Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung bis Abfällen außerhalb der Öffnungszeiten ist bei Strafe ver- boten! Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich Montag, 9. November bei Frau König, Tel. 75716-14. 11 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

einfach an unseren Abfallberater Kurt Schönberger, Tel. Gaissau 05578/75716-16, E-Mail: [email protected] Der Bürgermeister www.gaissau.at

Auszug aus der Verhandlungsschrift Problemstoffsammlung – LED-Lampen über die am 21. Oktober 2020 unter dem Vorsitz von Energiesparlampen und LED-Lampen enthalten wertvolle Bürgermeister Reinhold Eberle abgehaltene Sitzung der Rohstoffe, die verwertet werden können und gehören Gemeindevertretung daher nicht in den Restmüll. Sie müssen bruchsicher und 1. Bericht des Bürgermeisters getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden. Genau a) Schüler-Ferienbetreuung wie Elektrogeräte oder Batterien müssen ausgediente Die diesjährige Schüler-Ferienbetreuung ist gut Energiesparlampen bei Problemstoff-Sammelstellen, ASZ über die Bühne gegangen. Trotz der coronabeding- Königswiesen oder beim Fachhändler abgegeben werden. ten Einschränkungen haben in den zwei Wochen je Ab einer Verkaufsfläche von 150 m2 sind Händler in 20 Kinder teilgenommen. Der Bürgermeister dankt Österreich bei gleichzeitigem Kauf einer neuen Lampe zur dem engagierten Betreuungsteam. Rücknahme verpflichtet. b) Sitzung Konkurrenzverwaltung Der Abfallberater Die Sitzung fand auf der Alpe Sattel statt. An Themen wurden u. a. das Eschentriebsterben und damit zusammenhängend die Waldbewirt- Rücknahme von Styropor schaftung besprochen. Mit dem Betrieb der Alpe Sattel unter den neuen Pächtern ist man sehr Im Zuge der monatlich durchgeführten Problemstoff- zufrieden. sammlung (jeden 1. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 c) Jahreshauptversammlung Faschingszunft Uhr) kann Styropor unter folgenden Voraussetzungen Aufgrund der Corona-Bestimmungen findet die beim Werkhof abgegeben werden: Faschings-Eröffnung am 11.11. in diesem Jahr nicht • weiß (kein farbiges Styropor) statt. Die Faschingsveranstaltungen im kommen- • sauber (z. B. keine Mörtelreste, Reste von Gartenerde den Jahr sind aus gleichem Grund noch ungewiss. u.a.m.) Trotzdem herrscht im Verein eine gute Stimmung, • unbeklebt (frei von Kleberesten, Firmenetiketten, auch aufgrund der guten Mitgliederentwicklung. usw.) d) Einmündung Riedgasse/Hauptstraße • unzerkleinert, wenn möglich Die Arbeiten zum Ausbau der Einmündung der Ried- • ohne Farbstoffzusätze, Lacke und Fremdsubstanzen gasse in die Hauptstraße sind weitgehend abge- wie Papier, Blech, Metall, etc. schlossen. Die Kosten sind im veranschlagten Wie kann ich Styropor gegenüber geschäumtem Material Rahmen geblieben. erkennen? e) Mitgliederversammlung Aggloprogramm Rheintal • lässt sich ohne Probleme auseinander brechen; Ziel der Gemeinde Gaißau im Rahmen der Arbeit • setzt sich aus kleinen Kügelchen zusammen, die sich des Agglomerationsprogrammes Rheintal (Verein, leicht voneinander lösen; in dem schweizerische und österreichische Ge- • ist gegenüber Schaumstoff meist härter. meinden des Alpenrheintals zusammengeschlos- Styropor kann nur aus Haushalten angenommen werden! sen sind) ist nach wie vor ein Ticketverbund mit der Firmen können diese Materialien derzeit kostenlos bei der SBB ab Rheineck. Möglicherweise ist ein Jobticket Firma Flatz in Lauterach abgeben! erreichbar. Weiters strebt Gaißau im Agglopro- Verpackungs-Chips (EPS) und Fleischtassen sind über den gramm die Aufnahme des Projektes „Entflechtung „Gelben Sack“ zu entsorgen! des Verkehrs an der Rheinstraße“ an, damit dort Für eventuelle Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. mit entsprechender Förderung ein Fuß- und Rad- Der Abfallberater weg errichtet werden kann (Zollamt Richtung Rheinholz). f) Baufortschritt Sportanlage Gottesdienstordnung Die neue Sportstätte bietet inzwischen einen sehr ansprechenden Anblick. Der Rasen ist angewach- Sonntag, 8. November sen, der Rohbau des Clubheimes steht. Finanziell 8 und bewegt sich das Projekt im Rahmen der veran- 10 Uhr Eucharistiefeier– kein Seelensonntag schlagten Kosten. g) Vorstandssitzung Landbus Unterland Im Betrieb des Landbusses herrscht im Hinblick auf „Corona“ eine gewisse Sorge wegen der vollen Gemeindeblatt Bregenz Busse, vor allem bei der Schülerbeförderung. Zwölf Tel. 05574/44370, Fax 05574/44370-40 gemietete Reisebusse kommen dafür zusätzlich in E-Mail: [email protected] Einsatz. Eine Entflechtung des Schulbeginns (z. B. späterer beginn für Oberstufe) wäre ein Anliegen www.gb-bregenz.at des Landbus an die Schulen. 12 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Es fand außerdem eine Fahrplanklausur zur Ver - o) Angelobung Vizebürgermeisterin/Bürgermeister besserung und Adaptierung der Fahrpläne statt, Am 15. Oktober wurden Bürgermeister Reinhold für Gaißau gibt es allerdings keine Änderungen. Eberle sowie Vizebürgermeisterin Judith Lutz vom h) Garderobe Kinderhaus Bezirkshauptmann in Bregenz angelobt. In Stoßzeiten ist die gemeinsame Garderobe für p) Jubiläum Pizzeria Robertos Kindergarten und Kleinkindbetreuung im Hinblick Die Pizzeria Robertos im gemeindeeigenen auf die Corona-Bestimmungen relativ klein. Es ehe maligen Zollwachhaus kann bereits auf 10 Jahre wurde daher eine Entflechtung vorgenommen, in- erfolgreichen Betriebs zurückblicken. Der Bürger- dem die Garderobe für die Kindergartenkinder nun meister freut sich, dass das Robertos inzwischen im Bereich der Treppe untergebracht worden ist. ganzjährig geöffnet ist und damit das kulinarische i) Vorstandssitzung Krankenpflegeverein Angebot in Gaißau entsprechend bereichert wird. Beim Krankenpflegeverein mussten zwei Kündi- q) Covid-19 (Corona) gungen durch Veränderungen im Beschäftigungs- Der Bürgermeister berichtet über den Stand der ausmaß anderer Mitarbeiterinnen kompensiert festgestellten Infektionen in Gaißau. Es bleibe ab- werden. Es sind jedoch bereits neue Mitarbeiterin- zuwarten, welche Maßnahmen ggf in Verwaltung nen in Aussicht. Finanziell ist die Arbeit des Kran- und Bauhof im Zuge der staatlicherseits zu er- kenpflegevereins langfristig gesichert. wartenden Verschärfungen getroffen werden j) Bürgermeister Rheindelta müssen. Gemeindeveranstaltungen mit viel Publi- Bei einem ersten Treffen nach den Gemeinde- kum, wie z. B. der Weihnachtsmarkt, werden abge- wahlen haben die Bürgermeister des Rheindeltas sagt. Die Nikolausaktion findet in reduzierter Form aufgrund der vielen gemeinsamen Interessen be- voraussichtlich statt, der schon traditionelle große tont, dass die Fortsetzung der guten Zusammen- Auftritt im Rheinholz wurde vom Nikolaus jedoch arbeit der drei Rheindeltagemeinden angestrebt abgesagt. wird. 2. Wahl der Ausschüsse sowie Entsendung von Mit - k) Bauhof bei Kläranlage gliedern in überörtliche Gremien Im Zuge einer Besprechung wurde festgelegt, dass Schon vor der Sitzung wurde an die Fraktionen eine der Bau einer Garage und von Unterständen auf Ausschussliste mit der Bitte verteilt, die zustehenden dem Bauhofgelände an der ehemaligen Kläranlage Ausschussmitglieder zu benennen. Die Fraktionen etappenweise bald angegangen werden soll. Für „ÖVP und unabhängige Bürgerliste“ sowie „Unabhän- das Behördenverfahren muss ggf. noch eine gige Gaißauer Bürger und die Freiheitlichen“ haben Widmungsanpassung erfolgen. die Ausschussmitglieder bereits vor der Sitzung be- l) Oberflächenentwässerung Hofackerstraße kanntgegeben, die Fraktion „SPÖ-Gaißau und Partei- Das nach dem letzten Starkregenereignis in der freie“ hat diese während der Sitzung genannt. Hofackerstraße ausgeführte Projekt zur Ober- Ebenfalls in der Liste zusammengefasst sind die zu flächen- bzw Straßenentwässerung hat die Er- vergebenden Benennungen für die Hafenkommission, wartungen zur Zufriedenheit der Anrainer erfüllt. die Grundverkehrs-Ortskommission sowie für die Eventuell kann diese Art der Entwässerungs- überörtlichen Gremien, in die die Gemeinde Vertreter Lösung als Beispiel für weitere Maßnahmen an entsendet. anderen Stellen dienen. Bürgermeister Reinhold Eberle trägt die Liste vor, er- m)Sachstand Rhesi läutert die einzelnen Gremien und deren personelle Das „Generelle Projekt“ für die Hochwasserschutz- Zusammensetzung entsprechend den Nennungen, die maßnahme „Rhesi“ wurde für die Einreichung zum vor und während der Sitzung erfolgt sind. Ebenso wer- Behördenverfahren fertiggestellt. Es bleibt abzu- den bereits die Personen genannt, die sich als Obleute warten, inwieweit das Projekt im Bewilligungsver- der jeweiligen Ausschüsse bzw Kommissionen zur fahren nun durch Einsprüche, z. B. seitens interna- Verfügung stellen wollen. Diese werden jedoch erst tional agierender Umweltschutzorganisationen bei den jeweiligen konstituierenden Sitzungen (denen die Renaturierung nicht weit genug geht), gewählt. verzögert wird. Im Interesse einer baldmöglichsten Nachdem es zu der Liste keine weiteren Wortmeldun- Optimierung des Hochwasserschutzes am Alpen- gen gibt, wird auf Vorschlag von Bürgermeister rhein bleibt zu hoffen, dass die Verzögerungen die Reinhold Eberle über die gesamte Vorschlagsliste im Projektausführung nicht jahrzehntelang hinaus- Block abgestimmt. schieben. Auf Antrag des Bürgermeisters stimmt die Gemeinde- n) Baurechtsverwaltung Hofsteig/Rheindelta vertretung der Liste über die Ausschussmitglieder, die Erneut fand eine Besprechung über eine Gründung Hafenkommission, die Grundverkehrs-Ortskommis- einer Baurechtsverwaltung Hofsteig/Rheindelta sion sowie die Vertreter in überörtlichen Gremien ein- statt. Dabei wurde ein nächster Schritt zur Realisie- stimmig zu. rung gegangen, wobei voraussichtlich sechs Ge- 3. Beschlussfassung über die Vergabe der Kreditauf- meinden an der gemeinsamen Verwaltung teil - nahme für den Bau der neuen Sportstätte nehmen (leider nicht Höchst). Für Gaißau wäre eine Für den Bau der neuen Sportstätte soll, in Ergänzung Baurechtsverwaltung aufgrund des sich stetig er- zu den eingesetzten Eigenmitteln, wie budgetiert ein weiternden und sich verkomplizierenden Aufgaben- Kredit über 500.000,– EUR aufgenommen werden mit bereichs „Baurecht“ von großem Vorteil. einer Laufzeit von 20 Jahren. 13 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Es wurden hierfür bei drei Kreditinstituten Angebote Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt die Ge- eingeholt: bei der Raiffeisenbank Bodensee-Leiblach- meindevertretung einstimmig die Vergabe der tal, bei der Hypo Vorarlberg und bei der Dornbirner Arbeiten für den Sonnenschutz an die Firma Remsy Sparkasse. & Söhne Rolladenbau OG. Der Gemeindevertretung wird vom Bürgermeister in c) Estrich Tabellenform eine Aufstellung mit den Zinsaufschlä- Für die Estricharbeiten sind insgesamt vier Ange- gen auf den 6-Monats-Euribor, den jeweiligen Halb- bote eingegangen. Bestbieter und zur Vergabe vor- jahresraten, der Gesamtzinsbelastung für die Laufzeit geschlagen ist die Alma Estrich, Wangen i.A., mit von 20 Jahren sowie ggf. anfallenden Gebühren vorge- einer Angebotssumme von 21.750,81 EUR. legt. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt die In der Diskussion über die Angebote findet eine Ab - Gemeindevertretung einstimmig die Vergabe der wägung darüber statt, ob bei der Kreditaufnahme ein Estricharbeiten an die Firma Alma Estrich Risiko eingegangen werden soll, oder ob der von der d) Schlosserarbeiten Raiffeisenbank Bodensee-Leiblachtal angebotene Für die Schlosserarbeiten sind insgesamt drei An- (ohnehin niedrige) Fixzins vorzuziehen wäre. Die lange gebote eingegangen. Bestbieter und zur Vergabe Laufzeit von 20 Jahren sowie frühere Erfahrungen mit vorgeschlagen ist die Alexander Blum Kunst- der Variabilität der Schweizer-Franken-Kredite finden schmiede/Schlosserei, Höchst, mit einer Angebots- in der Diskussion Berücksichtigung. Die Diskussion summe von 51.340,– EUR. tendiert einheitlich dahin, kein Risiko einzugehen, Auf Nachfrage von Etienne Niederer wird festgehal- weder das des beweglichen Zinsaufschlages noch das ten, dass aufgrund der Prüfungsniederschrift un- des ICE-Swapsatzes, sondern den sicheren Weg mit klar ist, ob in der Angebotssumme die Positionen dem von Anfang an fixen Aufschlag für die gesamte der Schallschutzlamellen enthalten sind. Auf Vor- Laufzeit zu gehen. schlag des Bürgermeisters soll der Vergabebe- Auf Nachfrage, wofür die Kreditaufnahme genau er- schluss insofern vorbehaltlich gefasst werden, er forderlich ist, wird vom Bürgermeister kurz die Ge- will das noch bei der Flatschacher Bauprojekt - schichte von der ursprünglich geplanten geteilten leitung nachfragen. Variante zur nunmehrigen Vollvariante zusammenge- Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt die Ge- fasst, auf unvorhergesehene Kosten und Mehrkosten meindevertretung einstimmig die Vergabe der gegenüber der allerersten Variante sowie auf das von Schlosserarbeiten an die Kunstschmiede/Schlos- der Gemeindevertretung einstimmig beschlossene serei Alexander Blum, mit dem Vorbehalt, dass die Budget 2020 verwiesen, in dem die Finanzierung der Positionen der Schallschutzlamellen enthalten Mehrkosten durch Kreditaufnahme nach klarer Infor- sind. mation und Debatte bereits vorgegeben worden ist. e) Schließanlage Auf Antrag des Bürgermeisters vergibt die Gemeinde- Für die Schließanlage sind insgesamt drei Angebo- vertretung den Kreditauftrag für 500.000,– EUR zum te eingegangen. Bestbieter und zur Vergabe vorge- Bau der neuen Sportstätte einstimmig an die Raiff - schlagen ist die Schlüssel Koch GmbH, Feldkirch, eisenbank Bodensee-Leiblachtal. mit einer Angebotssumme von 9.769,– EUR. 4. Beschlussfassung über die Vergabe folgender Ge- Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt die Ge- werke für den Bau der neuen Sportstätte: meindevertretung einstimmig die Vergabe der Alle Angebote wurden nach präziser Ausschreibung Schließanlage an die Schlüssel Koch GmbH. von der Flatschacher Bauprojektleitung eingehend f) Küche technisch, sachlich und rechnerisch geprüft sowie ggf Für die Küche (Gastroküche) sind insgesamt drei nachverhandelt. Alle 6 Gewerke zusammen liegen ins- Angebote eingegangen. Bestbieter ist die W. Her- gesamt ca. 11.000,– EUR unter der Kostenschätzung. mann GmbH, Gaißau, mit einer Angebotssumme Die Vergabevorschläge für die jeweiligen Gewerke von 75.658,– EUR. Es wird vom Bürgermeister werden der Gemeindevertretung vorgelegt und vom darauf hingewiesen, dass die Gastroküche von Bürgermeister erläutert: Wolfgang Hermann von Anfang an in Zusammen - a) Tischlerarbeiten arbeit mit den Nutzern und Architekten entwickelt Für die Tischlerarbeiten sind insgesamt vier Ange- worden ist. bote eingegangen. Bestbieter und zur Vergabe vor- Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt die Ge- geschlagen ist die Z.E. & F. Plattner GmbH, Hohe- meindevertretung einstimmig die Vergabe der nems, mit einer Angebotssumme von 87.530,50 Gastroküche an die W. Hermann GmbH. EUR. 5. Beschlussfassung über die Vereinsförderungen 2020 Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt die Ge- Im Vorfeld wurde der Gemeindevertretung eine Tabelle meindevertretung einstimmig die Vergabe der mit den Vereinsförderungen 2020 vorgelegt, die vom Tischlerarbeiten an die Firma Z.E. & F. Plattner Bürgermeister für die einzelnen Vereine eingehend GmbH. erläutert wird. b) Sonnenschutz Die Vereinsförderungen 2020 werden auf Antrag des Für den Sonnenschutz sind insgesamt fünf Angebote Bürgermeisters von der Gemeindevertretung, wie eingegangen. Bestbieter und zur Vergabe vorgeschla- vorgelegt, einstimmig beschlossen. gen ist die Remsy & Söhne Rolladenbau OG, Dorn- 6. Beschlussfassung über die Durchführung einer Be- birn, mit einer Angebotssumme von 5.400,– EUR. darfserhebung zur Erfassung des Wohnbedarfs in 14 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Gaißau, speziell für junge Menschen und für be- der Inhalte ständig evaluiert worden sind. Beim treutes Wohnen Kinderhaus findet die Bedarfsermittlung Bestätigung Es handelt sich um einen von der Fraktion SPÖ-Gaißau durch die Belegung mit Kindern in der Kleinkindbe- und Parteifreie schriftlich eingebrachten Antrag. Laut treuung und im Kindergarten. Insgesamt ist das Antrag soll die Durchführung der genannten Bedarfs- Thema für Gaißau überschaubar, grundsätzlich findet erhebung „noch in diesem Jahr, spätestens Anfang des in der Praxis eine permanente Evaluierung und nächsten Jahres“ erfolgen. Information in der Gemeindevertretung statt. Vom Bürgermeister wird in der Diskussion einleitend Der Bürgermeister darauf hingewiesen, dass das Thema in der Gemein- devertretung bereits vier Mal diskutiert worden ist mit dem Ergebnis, dass im Zuge der nach den Gemeinde- Gelber Sack – falsche Verwendung wahlen 2020 geplanten Überarbeitung des bisherigen Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK 2004) zum In letzter Zeit wurde häufig festgestellt, dass die gelben Räumlichen Entwicklungsplan (REP) auch eine ent- Säcke zweckfremd verwendet werden, z. B. um Grünmüll, sprechende Bedarfserhebung durchgeführt wird. Altkleider, Sperrmüll oder sonstiges zu entsorgen. Wir Durch die coronabedingte Verschiebung der Gemein- bitten um Beachtung, dass der gelbe Sack ausschließlich dewahlen haben sich auch die Bildung des Arbeits- zur Entsorgung von Kunststoff-Verpackungsmaterial ausschusses sowie damit der Start zur Überarbeitung verwendet werden darf. Der Gemeinde stellt für ihre des REK/REP verzögert. Einzig der zeitliche Rahmen Bürgerinnen und Bürger jährlich ein begrenztes Kontin- für die Bedarfserhebung steht hier nun zur Debatte. gent an gelben Säcken zur Verfügung, das von der Ein- Sie wird in jedem Fall ein wichtiger Bestandteil des wohnerzahl abhängig ist und entsprechend berechnet Fragenkatalogs, der im Rahmen der Öffentlichkeitsbe- wird. teiligung zur Erstellung des REP vorgelegt wird. Vom Die zweckfremde Verwendung des „Gelben Sackes“ ist in Bürgermeister wird vorgeschlagen, die Formulierung diesem Kontingent nicht vorgesehen. Auch werden Gelbe „ehestens“ für den Zeitraum der Erhebung einver- Säcke, in denen sich sonstige Abfälle befinden, vom Ent- nehmlich festzulegen. Der Zeitrahmen für die Erarbei- sorger nicht mitgenommen. Allfällige Müllkosten müssen tung des REP mitsamt den Erhebungen soll vom neu- dann wiederum von der Allgemeinheit getragen werden. gebildeten erweiterten Ausschuss „Arbeitsgruppe Wir danken für die Beachtung! Räumlicher Entwicklungsplan“ beschlossen werden. Auf Nachfrage, wie das dann konkret zeitlich aussehen würde, wird vom Bürgermeister geantwortet, dass der Wasserzähler schützen REP Ende kommenden Jahres abgeschlossen sein soll, die Erhebungen werden folglich vorher im Laufe des Mit Beginn der kalten Jahreszeit besteht wieder die Gefahr, Jahres 2021 stattfinden. Es wird in der Diskussion noch dass zu wenig geschützte Wasserzähler einfrieren und auf das Erfordernis der professionellen Begleitung beim Auftauen großen Schaden anrichten. Abgesehen vom durch einen Raumplaner, auch beim Thema Bedarfs- direkt verursachten Wasserschaden der ev. sehr hoch sein erhebungen, hingewiesen, was entsprechende zeit - kann, kostet der Austausch eines Wasserzählers ca. 60,– liche Abstimmungen erforderlich macht. Abschließend EUR, die vom Anschlussnehmer zu tragen sind. betont die Fraktion SPÖ-Gaißau und Parteifreie noch- Bitte sorgen Sie deshalb dafür, dass der Wasserzähler aus- mal, dass die angesprochene Bedarfserhebung so reichend gegen Frostgefahr geschützt ist. bald wie möglich gemacht werden soll und stimmt der Formulierung „ehestens im Rahmen der Erarbeitung des REP“ zu, wobei von einem Abschluss des REP Gartenabfalldeponie Ende kommenden Jahres (2021) ausgegangen wird. Von der Gemeindevertretung wird anschließend ein- Die Gartenabfalldeponie im Bauhofareal, Ofenstraße 66 stimmig beschlossen, dass eine „Bedarfserhebung ist am Freitag, 13. November von 15 bis 17 Uhr heuer zum zur Erfassung des Wohnbedarfs in Gaißau, speziell für letzten Mal geöffnet. junge Menschen und für betreutes Wohnen“ ehestens Sträucher, Baumschnitt und sonstige Gartenabfälle, 1 3 im Rahmen der Erarbeitung des neuen Räumlichen höchstens bis zu ⁄2 m , können nur während dieser Zeit Entwicklungsplans (REP) erfolgt, der bis Ende 2021 gegen einen Unkostenbeitrag von 5,– EUR abgegeben fertiggestellt sein soll. werden. Die Anlieferung von Astmaterial hat getrennt von 7. Allfälliges anderem Grünmüll zu erfolgen. Es wird auf eine neuerdings blau und grün bemalte Selbstverständlich kann die Anlieferung von Grünmüll im Sitzbank der Gemeinde in der Rheinstraße hinge- ASZ-Königswiesen jederzeit erfolgen und ist für Gaißauer wiesen. Dem Bürgermeister und der Verwaltung ist Bürger und Bürgerinnen bis zu 150 kg kostenlos. darüber nichts bekannt. Es wird mitgeteilt, dass das nächste Brückenfest mit Rheineck für Samstag, den 3. Juli 2021 geplant ist. Winterzeit – Lesezeit Es wird gefragt, ob frühere Erhebungen evaluiert worden sind. Vom Bürgermeister wird dazu erläutert, Ab dem 12. November sind in der Bibliothek sämtliche dass Erhebungen, etwa die zum Räumlichen Entwick- Weihnachtsbücher ausgestellt, damit ihr euch für die lungskonzept (REK 2004), anhand von Umsetzungen kommende Adventszeit einstimmen könnt. 15 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Basteln, backen oder einfach nur schmökern, es ist für alle • Halten Sie 1 Meter Abstand zu Ihrem Nachbarn. Aus- etwas dabei. Ebenso gibt es verschiedenste Spiele, vom nahme: Familien und Personen, die im selben Haus- Kleinkind bis zum Erwachsenen in der Bibliothek, die für halt wohnen. kurzweilige und gemütliche Abende zu Hause sorgen. • Keine Hände schütteln und keine Umarmungen. Kommt vorbei, wir freuen uns! • Bei Anzeichen von Krankheit bleiben Sie unbedingt Zuhause Öffnungszeiten Pfarrbüro: Freitag von 15 bis 16 Uhr Sehen und gesehen werden! Tel. 05578/71400, E-Mail: [email protected], www.pfarre-gaissau.at Im Winter sind die Tage kurz. Neben der früh einsetzenden Dämmerung kommt es durch Nebel oder sonstige widrige Wetterverhältnisse immer wieder zu Sichtbehinderungen. Umso wichtiger ist es, dass sich Fußgänger und Radfahrer Hörbranz in dieser Zeit gut „sichtbar“ machen. Eine mitgeführte Taschenlampe oder Reflektorstreifen auf der Kleidung sind www.hoerbranz.at unverzichtbare Utensilien für einen sicheren Schulweg oder Abendspaziergang. Da auch immer wieder unbe- Schutzmaßnahmen im Amt leuchtete Fahrradfahrer gemeldet werden appelliert die Gemeinde darüber hinaus eindringlich insbesondere an Seit 3. November gelten im gesamten Bundesgebiet jugendliche Verkehrsteilnehmer und auch an deren Eltern erneute einschneidende Verschärfungen (Lockdown) zur darauf zu achten, dass ihre Fahrräder vorschriftsgemäß Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. mit Licht und Reflektoren ausgestattet sind. Einen aktuellen Überblick über die Maßnahmen samt Im Gemeindeamt erhalten Sie Reflektorstreifen für mehrsprachiger Hinweise können Sie der Gemeinde - Erwachsene, solange der Vorrat reicht. webseite www.hoerbranz.at entnehmen. In Anlehnung an die Normierungen aus der neuen Covid-19-Schutzmaß - nahmenverordnung hat auch die Marktgemeinde ihre Kneipp-Aktiv-Club Schutzmaßnahmen adaptiert. • Der Parteienverkehr ist weiterhin für Besucherinnen Im Monat November findet keine Wanderung statt. und Besucher die nicht als Verdachtsfall gelten, zu den Öffnungszeiten möglich. Bitte beachten Sie: – Es besteht die Verpflichtung zum Tragen eines eng Gottesdienstordnung anliegenden Mund-Nasen-Schutzes! – Halten Sie ausreichend Abstand (min. 1 Meter) Freitag, 6. November – Nutzen Sie unsere Desinfektionsstation 19 Uhr Herz-Jesu-Freitagsmesse in der Klosterkapelle • Die Sprechstunde von Bürgermeister Andreas Kresser Gaißau (jeweils am Montag) ist grundsätzlich weiterhin vor- Samstag, 7. November gesehen. Die telefonische oder digitale Abhaltung 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Pfarrkirche rückt dabei stärker in den Fokus. Anfragen für eine Höchst (Wegen Ausgangsbeschränkung vor- Sprechstunde können gerne über Tel. 05573/82222- verlegt) 115 abgegeben werden. Sie erreichen den Bürgermeis- Sonntag, 8. November – Seelensonntag ter auch per E-Mail: [email protected]. 10.15 Uhr Bittgottesdienst um Versöhnung mit Gedenken Die Marktgemeinde/Bürgerservice steht Ihnen weiter- aller in den Kriegen und im UN-Einsatz Getöte- hin wie bekannt unter Tel. 05573/82222-0 oder per ten in der Pfarrkirche E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Dienstag, 10. November • Der reguläre Parteienverkehr in den Fachabteilungen 17.30 bis (Bürgermeister, Amtsleitung, Bauamt, Elementar- 18.30 Uhr Sprechstunde entfällt (Religionslehrer/innen- pädagogik und Öffentlichkeitsarbeit) im Amt der Treffen) Marktgemeinde Hörbranz ist bis auf Weiteres unter 19 Uhr Messe in der Klosterkapelle voriger Terminvereinbarung möglich. Donnerstag, 12. November Um das Infektionsrisiko reduzieren zu können wurden im 7 Uhr Messe in der Klosterkapelle Gemeindeamt schon weit vor dem neuerlichen Lockdown Samstag, 14. November geeignete Maßnahmen organisiert und umgesetzt. Die 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in der Pfarrkirche gegenwärtige Situation bedingte nun die Intensivierung Gaißau (Wegen Ausgangsbeschränkung vor- der Bemühungen zum gegenseitigen Schutz. Dies gilt auch verlegt) für berufsbedingte Sitzungen der Gemeinde und die Zu- Sonntag, 15.November – 33. Sonntag im Jahreskreis sammenkünfte von Organen politischer Parteien. So 10:15 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche finden die Gemeindevertretungssitzungen, wie zuletzt am Es gelten folgende Hygienemaßnahmen: vergangenen Mittwoch, bis auf Weiteres mit strengen und • Benützen Sie bitte den Haupteingang, Desinfektions- präventiven Auflagen im Leiblachtalsaal statt. mittel stehen zur Verfügung „Diese schwierigen Zeiten verlangen viel von uns allen ab. • Mund-Nasen-Schutz während des ganzen Gottes- Dabei ist der Zusammenhalt auf Abstand wichtiger als zu- dienstes (innen wie außen) vor“, so Bürgermeister Andreas Kresser mit Verweis auf 16 Gemeindeblatt Gemeinde-Information Bregenzerwald die umfängliche Weiterführung des Betriebs im Gemein- deamt. Bleiben Sie gesund! www.bregenzerwald.at Ihre Marktgemeinde Hörbranz

Wälderdoc – Wer? Wann? Wo? Hinweise für Vereine Wochenenddienst, Notdienst, Hausärzte, Apotheken Zur gegenwärtigen Situation sind Veranstaltungen leider Die WälderDoc_App möchte dazu beitragen, dass schnell komplett untersagt. Bei den Märkten gibt es Unterschiede und unkompliziert ärztliche Hilfe für alle erreichbar in der Schutzmaßnahmenverordnung. ist, insbesonders wenn es eilt! Weiters sind alle Gesund- Das heißt, der Hörbranzer Wochenmarkt kann unter Auf- heitsadressen, insbesonders auch medizinisch pflegeri- lagen (Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz tragen, keine sche Kontakte abrufbar. Konsumentation) weiterhin stattfinden, während soge- Die App kann im AppStore oder auf GooglePlay herunter nannte Gelegenheitsmärkte (etwa Advents- oder Weih - geladen werden. nachtsmärkte) der Kategorie Veranstaltung zugeordnet sind. Für die Abhaltung von Proben und Trainings ist der Ama- Gesprächsgruppe teurbereich derzeit auch angehalten, auf diese Aktivitäten zu verzichten. für betreuende und pflegende Angehörige Die Indoor-Sportstätten und Veran staltungsräume sind für Aufgrund der aktuellen Situation findet die Gesprächs- den erwähnten Betrieb zu schließen. Erlaubt bleibt der In- gruppe für betreuende und pflegende Angehörige bis auf dividual- und Freizeitsport im Außenbereich, insofern der Weiteres nicht statt. Abstand von mindestens einem Meter gehalten werden Da jedoch gerade in dieser Zeit Angehörige vermehrt in die kann. Demzufolge sind Kontaktsportarten (z. B. Fußball) Betreuung und Pflege eingebunden sind, steht die Leiterin nicht mehr erlaubt. der Gesprächsgruppe DGKP Margrith Holzer für ein telefo- Eine Ausnahme bildet der Profisport (In- und Outdoor). nisches Gespräch gerne zur Verfügung. Sie ist unter der Hier sind allerdings auch die aktuellen Vorgaben aus der Tel. 0664/2770465 erreichbar. Schutzmaßnahmenverordnung einzuhalten. Sobald es die Situation zulässt bieten wir wieder die Die Abhaltung einer Vereine-Generalversammlung war bis Möglichkeit zum offenen Austausch. dato grundsätzlich möglich. In Anbetracht der neuen Bis dahin wünschen wir euch alles Gute und bleibt Gesetzeslage wird festgehalten, dass unaufschiebbare gesund! Zusammenkünfte von statuarisch notwenigen Organen juristischer Personen (Bsp. Jahreshauptversammlung Vereine), sofern eine Abhaltung in digitaler Form nicht Liturgiekreis möglich ist, weiterhin zur Durchführung gelangen können. Im Rahmen der Sorgfaltspflicht sind dabei aber grund- Absage – Präsentation Fürbittenbuch legende Schutzmaßnahmen (Mund-Nasen-Schutz, Ab- Die Präsentation des Fürbittenbuches des Liturgiekreises stand halten, Kontaktdatenerhebung udgl.) zu beachten. Andelsbuch am Sonntag, 8. November in der Pfarrkirche Wir empfehlen den Vereinen genau zu prüfen, ob die Andelsbuch musste leider abgesagt bzw. auf unbestimm- Abhaltung einer Jahreshauptversammlung im Lockdown- te Zeit verschoben werden. Monat zwingend nötig ist. Buchbestellungen werden gerne unter der E-Mail: [email protected] entgegengenommen. Weitere Verkaufsstellen ab 9. November: Abfuhrtermine Buchhandlung Brunner, Egg; Weltladen, Egg; Bäckerei Künz, Andelsbuch; Andelsbücherei Freitag, 6. November: Gelber Sack, Rest- und Biomüll Donnerstag, 12. November: Altpapier (Route 2 + Wohnan- lagen) Antennengemeinschaften Freitag, 13. November: Biomüll Alle Entsorgungstermine bis zum Jahresende gibt es auf - und der Webseite der Marktgemeinde. Dazu liegt u. a. auch ein Verein Kabel-TV Bregenzerwald Infofolder im Gemeindeamt auf. Zudem dürfen wir an Der Infokanal bringt aktuelle Sendungen und Mitteilungen dieser Stelle erneut auf die kostenlose Abfall-App ver - aus der Region. Hinweise auf Veranstaltungen, Verlust- weisen, wo die aktuellen Infos direkt am Smartphone in und Fundmeldungen, Informationen aus Vereinen usw. kompakter Form eingesehen werden können. sind kostenlos und können einfach per E-Mail geschickt Mehr dazu auf www.abfallv.at/abfallapp werden: E-Mail: [email protected] Jeweils Dienstag, Donnerstag und Sonntag zeigen wir Filme aus der Region. Die Antennengemeinschaften bieten Firmen für ihre Alte Ausgaben online nachlesen: Werbung eine oder auch mehrere Seiten im Rollbild gegen www.gb-bregenz.at eine geringe monatliche Gebühr an. (z. B. 1 Seite/ 1 Jahr/15,– EUR/Monat). 17 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Derzeitige Aktion: Das erste Halbjahr ist für Neukunden Die aktuellen Fahrpläne sind auf der Internetseite des VVV gratis. www.vmobil.at und der REGIO Bregenzerwald unter Sie erreichen damit über 1.300 Haushalte im Dörferkranz www.landbusbregenzerwald.at veröffentlicht. Immer Bezau-Reuthe-Bizau--Hirschau- sowie in tagesaktuell ist die App cleVVer mobil. Egg und Großdorf. Baurechtsverwaltung Bregenzerwald Weitere Informationen erteilt gerne Ingrid Sutterlüty, Die Baurechtsverwaltung Bregenzerwald ist weiterhin wie Bezau, E-Mail: [email protected] oder Tel. 0664/ gewohnt erreichbar. 9216360 Wir bitten aber vermehrt auf die Nutzung von Tel. 05512/ 26000-21 – oder E-Mail: [email protected] – zurückzugreifen und die allgemein gültigen Maßnahmen REGIO informiert konsequent zu beachten. Bauverhandlungen finden weiterhin im gewohnten Liebe BregenzerwälderInnen, die derzeitig besondere Umfang statt. Wir bitten jedoch alle Beteiligten bei den Situation bedarf der Mithilfe von euch allen. Eine Ein- Bauverhandlungen ein Mund-Nasenschutz zu tragen. dämmung ist sehr wichtig. Bitte helft mit und haltet euch Ebenso ersuchen wir für die Unterschrift der Niederschrift an die Regelungen von Bund und Land. Gemeinsam einen eigenen Stift mitzubringen und bereits vor Eintreffen können wir das schaffen! des Verhandlungsleiters Abstand zu halten. REGIO Büroöffnungszeiten Bregenzerwald Archiv Es gelten unsere gewohnten Öffnungszeiten: Das Bregenzerwald Archiv ist momentan nur auf Voran- Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und meldung und nach Terminvergabe nutzbar. In diesem Fall von 13 bis 17 Uhr erfolgt die Anmeldung unter der Tel. 0664/3916946 oder Mittwoch von 8 bis 12 Uhr per E-Mail: [email protected]. Freitag durchgehend von 8 bis 14 Uhr Das Archiv bedankt sich bei all jenen Personen, die ihm im Bitte nur einzeln und mit Mund-Nasen-Schutz eintreten! Lauf des vergangenen Jahres Schenkungen und Leihgaben Wir sind gerne auch telefonisch unter Tel. 05512/26000 zur Verfügung gestellt haben. oder per E-Mail: [email protected] und im Derzeit ist das Archiv damit beschäftigt, den Bestand des Internet via www.regiobregenzerwald.at sowie bei GM2GO Fotogeschäftes Hiller aufzuarbeiten. unter „Bregenzerwald“ erreichbar. Rund 7.000 Glasplattennegative wurden bereits verpackt REGIO Bregenzerwald – Kooperationspaket für Unter - und beschriftet, zahlreiche von ihnen sind bereits nehmen 24 Gemeinden/24 Monate digitalisiert. Sehr geehrte Wälder Unternehmerinnen und Unter- In den nächsten Monaten erfolgt die Beschlagwortung. Die nehmer, stärken wir jetzt miteinander Betriebe und die Fotos sollen parallel zu einer in einigen Jahren geplanten Wirtschaftsregion: Ausstellung im vorarlberg.museum, online auf volare – Die REGIO und die Kaufmannschaften laden die Bregenz- dem Fotoportal der Vorarlberger Landesbibliothek – erwälder UnternehmerInnen dazu mit einem Koopera- präsentiert werden. tionspaket herzlich ein. Die Bausteine im neuen Paket: Bregenzerwald Gutschein Mehr Sichtbarkeit für Unternehmen und Wirtschaft, zu- Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, viele Weih - sätzliche Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Marke- nachtsfeiern fallen aus, Geschenke für die MitarbeiterIn- ting, ein nächster digitaler Schritt mittels Kunden-App nen können gerade darum eine große Wertschätzung sein. oder der erfolgreiche Bregenzerwald-Gutschein. Die Bregenzerwald Gutscheine sind für solche Anlässe ein Mehr dazu auf ichkaufimwald.at oder per E-Mail: optimales und regionales Geschenk. Alle Informationen [email protected]. und Details zu Bestellmöglichkeiten und Abwicklung er- Die VertreterInnen der Kaufmannschaften und der REGIO fahrt ihr gerne unter E-Mail: [email protected] stehen gern bei Fragen zur Verfügung. oder Tel. 05512/26000-11. PS: Bei Anmeldung bis 15. November ist der Koopera- Liebe BregenzerwälderInnen, wenn ihr eure Lieblings - tionsbeitrag für die ersten 12 Monate um 10 % ermäßigt. lokale und Geschäfte unterstützen möchtet, könnt ich vor Landbus Bregenzerwald Ort weiterhin einkaufen oder Gutscheine bestellen, die Der Landbus Bregenzerwald fährt den normalen Fahrplan dann später wieder eingelöst oder verschenkt werden ohne die Nachtbuslinien N8 und N9. Selbstverständlich können. gelten nach wie vor die Corona-Bestimmungen: Mund- Den vielseitigen Bregenzerwald Gutschein gibt es bei allen Nasen-Schutz ist bereits beim Betreten Pflicht! Bankstellen im Bregenzerwald, bei Bregenzerwald Es ist ein gültiger Fahrausweis für die Busbenutzung not- Tourismus und im Käsehaus Andelsbuch. wendig. Tickets können mit dem nötigen Abstand beim Kultur macht Mut Busfahrer (Einstieg hinten) oder über die „Fairtiq-App“ ge- In turbulenten Zeiten war Kultur und Kunst immer Anker löst werden. Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreskarten und Hoffnungsträger zugleich. Ausfälle, Verschiebungen können zu Bürozeiten auch im REGIO-Büro ausgestellt und Absagen stellen Künstlerinnen und Künstler sowie werden. Kunst- und Kultureinrichtungen vor große Herausforde - Zur möglichsten Verhinderung von zu vollen Bussen haben rungen und eine Reihe von Fragen. wir derzeit sämtliches, verfügbares Wagenmaterial im Ein- Auf unserer Homepage haben wir wichtige Servicestellen satz. Wir bitten trotzdem den Spitzenzeiten (Pendler und und Informationen aufgelistet. Schule) in der Früh und am Mittag, wenn möglich, auszu- E-Mail: [email protected] und im Internet weichen. www.kulturbuero.online 18 Gemeindeblatt Gemeinde-Information Vorderwald Freitag, 6. November – Herz-Jesu-Freitag Langen | Sulzberg | | | Krumbach | 14 Uhr Hauskrankenbesuche durch Pfarrer Josef | Sibratsgfäll | | Walter 18.30 Uhr Messfeier mit 1. Jahresgedächtnis für Hubert Gottesdienstordnung Felder und mit Jahrtagsgedenken Sonntag, 8. November – 32. Sonntag im Jahreskreis – Pfarrverband Krumbach-Langenegg-Lingenau Seelensonntag Wir bitten darum, die Gottesdienstordnung mit Vorbehalt 10 Uhr Messfeier mit Jahrtagsgedenken und Ge- zu betrachten, da immer die aktuellsten Corona-Richtli- denken der Opfer beider Weltkriege nien zum Tragen kommen. Mittwoch, 11. November – Martin von Tours Es kann daher jederzeit zu Änderungen und Verschiebun- 8 Uhr Messfeier gen kommen. Freitag, 13. November – Seliger Carl Lampert Bitte bringen Sie einen Nasen-Mund-Schutz mit. 8 Uhr Wortgottesfeier Herzlichen Dank. Samstag, 14. November – Vorabend 33. Sonntag im Krumbach Jahreskreis Freitag, 6. November – Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr Messfeier mit Jahrtagsgedenken, das Kirchen- 8.45 Uhr Messfeier, 3. Jahresgedächtnis für Hermine opfer kommt der Caritas zugute Hinderegger, Glatz Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis Der geplante Start des Trauer-Cafés und die Messfeier ent- 10 Uhr Kirche Kunterbunt, das Kirchenopfer kommt fallen aufgrund der Corona-Bestimmungen und werden der Caritas zugute auf unbestimmte Zeit verschoben. Sonntag, 8. November – 32. Sonntag im Jahreskreis – Seelensonntag Langen 8.30 Uhr Messfeier Das Gedächtnis der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege entfällt aufgrund der strengen Corona-Be- www.langen.at schränkungen! Dienstag, 10. November – Leo der Große Bäume und Sträucher zurückschneiden 8 Uhr Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Donnerstag, 12. November Wir bitten alle, ihre Bäume, Sträucher und Hecken an 14 Uhr Hauskrankenbesuche durch Pfarrer Josef Straßen und Gehwegen zurückzuschneiden, damit Fuß- Walter gänger nicht behindert werden, der Straßenverkehr nicht Freitag, 13. November – Seliger Carl Lampert beeinträchtigt wird und im Winter der Winterdienst durch- 8.45 Uhr Messfeier geführt werden kann. Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis – Vor allem bei Hauseinfahrten, bei Kreuzungen und zur Patrozinium St. Martin besseren Sicht auf Verkehrszeichen bitten wir die Pflanzen 8.30 Uhr Messfeier, das Kirchenopfer kommt der Caritas regelmäßig zu schneiden. zugute. Danke für eure Rücksichtnahme und Mithilfe! Aufgrund der strengen Corona-Beschränkungen entfällt dieses Jahr die Feier des Patroziniums und das Ausrücken aller Orts vereine! Mobiler Hilfsdienst Langenegg Wir bitten um Beachtung der früheren Uhrzeiten bei den Gemeinsamer Mittagstisch „z’mittag easse und vrzelle“ Abendgottesdiensten, um nicht in die nächtlichen Aus- Aufgrund von Renovierungsarbeiten im Gasthaus Adler gangssperren hineinzufallen. entfällt der gemeinsame Mittagstisch im November. Samstag, 7. November – Vorabend zum 32. Sonntag im Der nächste Gemeinsame Mittagstisch findet am Freitag, Jahreskreis 4. Dezember im Gasthaus Stollen um ca. 11.30 Uhr statt. 18.30 Uhr Messfeier Wir laden alle Senioren recht herzlich ein und freuen uns Sonntag, 8. November – 32. Sonntag im Jahreskreis – auf eine gesellige Runde. Seelensonntag 10 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 12. November – Hl. Josaphat Gottesdienstordnung 18 Uhr Rosenkranzgebet für kranke und einsame Menschen Freitag, 6. November 18.30 Uhr Messfeier, 6. Jahresgedächtnis für Erwin Vögel Mittagstisch entfällt Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 8. November – Seelensonntag 10 Uhr Messfeier, das Kirchenopfer kommt der Caritas 10.15 Uhr Sonntagsmesse. Der Weltladen bietet Waren an. zugute Montag, 9. November Lingenau Der Rosenkranz entfällt im November auf Grund der Aus- Wir bitten um Beachtung der früheren Uhrzeiten bei den gangssperre am Abend Abendgottesdiensten, um nicht in die nächtlichen Aus- Dienstag, 10. November gangssperren hineinzufallen. 9 Uhr Messfeier im Abt Pfannerhaus 19 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Sonntag, 15. November Covid-Schutzmaßnahmen 10.15 Uhr Sonntagsmesse: Welttag der Armen … die Caritas bittet um Spenden für Projekte im Inland Gemeinde und Gemeindeeinrichtungen Wir bitten die Covid-Maßnahmen zu beachten. Bitte beachten Sie generell im privaten und öffentlichen „Taizégebet to go Raum die geltenden Covid-Schutzbestimmungen: unbe- Aus gegebener Situation wird das Taizégebet am 19. No- dingt Abstand halten, das Tragen eines Mund-Nasen- vember 2020 stattfinden. Viele Menschen spüren gerade Schutzes und das Reduzieren der sozialen Kontakte. jetzt die Sehnsucht nach Stille und Gebet. Das Taizégebet Gemeindeorgane will dafür Platz und Möglichkeit bieten. Sitzungen der Gemeindevertretung können unter Ein- Deshalb werden wir das Taizégebet in einer anderen Form haltung der Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Wir ermöglichen: bitten Besucher, aufgrund der aktuellen Situation, von Am Donnerstag, 19. November könnt ihr ab 17 Uhr vor der einem Besuch der Sitzungen abzusehen. Kapelle des Abt Pfannerhauses das „Taizégebet to go“ ab- Gemeindeamt holen und mit nach Hause nehmen. Wir werden das Das Gemeindeamt bleibt wie gewohnt geöffnet. „Taizégebet to go“ danach auch in der Pfarrkirche zur Im Parteienverkehr sind Mund-Nasenschutz zu tragen und Mitnahme bereitstellen. Wir wissen uns im gemeinsamen die Abstandsregeln einzuhalten. Bitte vorab telefonisch Gebet verbunden und laden euch herzlich ein. einen Termin vereinbaren. Nikolausbesuch einmal anders Öffentliche Plätze Viele Kinder und Familien erwarten auch dieses Jahr An allen öffentlichen Orten ist ein Abstand von mindestens wieder den Nikolausbesuch. Die aktuelle Lage aber lässt 1 Meter gegenüber Personen einzuhalten, die nicht im ge- den gewohnten Besuch in den Privathaushalten nicht zu. meinsamen Haushalt leben – das gilt auch für öffentliche Daher laden wir Langener Familien zu einer Nikolausfeier Spielplätze und den Wertstoffhof. am 6. Dezember um 17 Uhr in die Kirche ein. Leider kann in Altenwohnheim dieser Form nicht auf jedes Kind einzeln eingegangen Wir bitten alle Besucher die Corona-Schutzmaßnahmen werden. Die Feier soll außerdem so kurz wie möglich und Regeln besonders streng einzuhalten. Angehörige gehalten werden. und Besucher müssen sich beim Pflegepersonal melden Da nur eine bestimmte Anzahl von Personen im Kirchen- und werden registriert. Grundsätzlich sind Besuche nur raum zugelassen ist, bitten wir euch um eure Anmeldung. alle 2 Tage erlaubt, pro Tag maximal 1 Besuchsperson pro Anmeldung ab 2. November bei Julia Lerch: Bewohnerin/Bewohner, insgesamt maximal 2 Personen. E-Mail: [email protected], Tel. 0664/3968090 Bitte beachten Sie ebenso die Ausgangsbeschränkungen Anmeldeschluss: Mittwoch, 2. Dezember von 20 bis 6 Uhr mit den veröffentlichen und bekannten Freiwillige Spenden von der Nikolaus-Aktion kommen Ausnahmen. einem sozialen Zweck zugute. Die Spenden vom letzten Jahr gingen an Catalina aus Langen. Öffnungszeiten Post und Tourismusbüro

Achtung – geänderte Öffnungszeiten: Sulzberg Das Tourismus/Postpartnerbüro in Sulzberg ist bis auf Weiteres von 9 bis 13 Uhr geöffnet. www.sulzberg.at

Gemeindetelegramm Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Das Gemeindetelegramm fasst wöchentlich im Tele- am 9. November, 20 Uhr Laurenzisaal mit folgenden grammstil die aktuellen Meldungen aus www.sulzberg.at Themen: und anderen Quellen zusammen. – Genehmigung von Protokollen und Bestellung eines • Der Jahrgangsbaum für die 2019 geborenen Kinder Schriftführers wurde in Thal gepflanzt. Aufgrund der derzeitigen – Berichte des Bürgermeisters Situation in kleinem Rahmen. Die Initiative, ins Leben – Präsentation der neuen Ausschuss- und Arbeitsgrup- gerufen von familieplus, symbolisiert Werte wie penstruktur Verwurzelung, Heimat und Familie. – Bestellung von Ausschüssen und Arbeitsgruppen • Bio, nachhaltig und regional. Welche Produkte bei den – Festsetzung des Monatsbezuges des Bürgermeisters Thaler Bauern direkt „Ab Hof“ gekauft werden können und der Funktionsentschädigungen gem. Gemeinde- finden Sie auf unserer Homepage www.sulzberg.at/ gesetz §50 (11) Menüpunkt Dorf Thal – Auftragsvergaben Alter Pfarrhof • Als Gastgeber konnte Bgm. Lukas Schrattenthaler am – Güterweg Sulzberg-Neugschwend: Auflassung einer vergangenen Freitag erstmals die Kollegen der Vorder- Wegfläche im öffentlichen Gut waldgemeinden in Sulzberg willkommen heißen. Sie – Erweiterung des Kanaleinzugsbereiches Unterköhler trafen sich zur BürgermeisterInnenkonferenz. Schwer- – Korrektur der Bereitstellungspauschale für Schnee- punkt waren einmal mehr die überregionale räumbeauftragte Zusammenarbeit sowie Planungen und Projekte der – Löschung eines Wiederkaufrechts in EZl. 619 – Berichte und Allfälliges 20 gemeinsamen Energieregion Vorderwald. Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Trotz der Wichtigkeit der Themen, bitten wir Sie, aufgrund Dienstag, 10. November der aktuellen Situation, dieses Mal von einem Besuch der 12 Uhr Mittagstisch auf Rädern – lasst euch verwöh- Sitzung abzusehen. nen mit einen leckeren Menü von Rita gekocht. Bei Interesse bitte bei Sabine oder per E-Mail: [email protected] melden. Gemeindearzt Dr. Lechner Sonntag, 15. November 8.45 Uhr Sonntagsmesse – die Caritas bittet um eure Die Ordination von Dr. Lechner bleibt vom Mittwoch, Hilfe für Familien in Not in Vorarlberg 18. bis einschließlich Dienstag, 24. November ge- 10.15 bis schlossen. 17 Uhr Kinderkirche „to go“ in der Pfarrkirche – lasst Im Dezember bleibt die Ordination vom Montag, 21. bis euch überraschen vom situationsbedingt neuen einschließlich Freitag, 25. Dezember geschlossen. Format der Kinderkirche Sulzberg und macht euch gemeinsam als Familie mit euren Laternen auf den Weg des heiligen Martin. Wir freuen connexia Elternberatung uns! Das Team der Kinderkirche Sulzberg.

Die connexia Elternberatung bietet Eltern mit Kindern bis vier Jahren weiterhin Informationen und Beratung an. Gottesdienstordnung – Thal Neben der telefonischen Beratung besteht wieder die Möglichkeit einer Beratung in der Elternberatungsstelle Sonntag, 8. November – Seelensonntag Sulzberg am Montag, 9. November, jedoch aufgrund der 8.45 Uhr Sonntagsmesse – wir gedenken in der Messe aktuell notwendigen Schutzmaßnahmen ausschließlich der Opfer der Weltkriege sowie der Opfer der nach vorheriger Terminvereinbarung. Euthanasie und der Opfer der aktuellen Kriege Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte direkt Donnerstag, 12. November an unsere Elternberaterin Brigitte Bereuter unter Tel. 16.30 Uhr Rosenkranz in der Kirche 0664/2352590. Sonntag, 15. November Bitte beachten Sie, die für die Elternberatungsstelle 8.45 Uhr Sonntagsmesse – die Caritas bittet um eure geltenden Sicherheitsvorkehrungen: Wenn Sie sich nicht Hilfe für Familien in Not in Vorarlberg gesund fühlen, nehmen Sie bitte den Termin nicht wahr. Tragen Sie eine Schutzmaske (erhalten Sie bei Bedarf in der Elternberatungsstelle).Halten Sie Abstand. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände. Doren Für Ihre Fragen sind wir weiterhin gerne telefonisch er- reichbar. connexia Elternberatung www.doren.at

Verhandlungsniederschrift FC Sport Haschko Sulzberg Verhandlungsschrift über die am 13. Oktober 2020 um Mit 2 Siegen verabschieden sich unsere Kampfmannschaf- 20 Uhr im Mehrzweckraum der Volksschule stattge- ten in die Winterpause. Somit geht eine sehr erfolgreiche fundene Sitzung der Gemeindevertretung. Herbstsaison zu Ende und wir können sagen mit beiden 1. Eröffnung und Begrüßung: Teams die Ziele erreicht zu haben. Bürgermeister Guido Flatz eröffnet um 20 Uhr die Das Team von Jacko Fink gewinnt das schwierige Auswärts- Sitzung und begrüßt alle anwesenden Gemeindever- spiel beim FC Sulz durch Tore von Eienbach Stefan und Möss treterInnen. Manuel mit 2:1 und überwintert auf Tabellenplatz 4. 2. Genehmigung der Protokolle der GV-Sitzungen vom Noge packt beim letzten Spiel bei Eintracht Bremenmahd 31. August 2020 und der konstituierenden Sitzung am die Geheimwaffe Thomas Blank aus der auch prompt ein Tor 28. September 2020 erziehlt. Die restliche Tore beim 5:3-Auswärtssieg machten Beide Sitzungsprotokolle werden einstimmig ge - Martin Gigler, Sebastian Baldauf und 2x Raphael Knill. nehmigt. Hinter den geplanten Aktivitäten im Winter (freiwilligen 3. Beschlussfassung Auflageverfahren Widmung „FS Helfer Brunch, Weihnachtshock, FC Ball, ...) steht natürlich Camping/Ausflugsgasthof/Seminarraum“ noch ein großes Fragezeichen. Wir halten euch auf dem Der Bürgermeister stellt das geplante Projekt der Pra- Laufenden. de Wohnbau GmbH vor. Dieses umfasst die Errichtung von insgesamt drei neuen Gebäuden samt einem öffentlich zugänglichen Restaurant, 65 Stellplätzen Gottesdienstordnung und 20 Parkplätzen. Aktuelle Widmung: FS Camping. Seitens der Abt. Raumplanung bestehen Bedenken Sonntag, 8. November – Seelensonntag dahingehend, dass insbesondere wegen des auch 8.45 Uhr Sonntagsmesse – wir gedenken in der Messe öffentlich zugänglichen Restaurants eine Anpassung der Opfer der Weltkriege sowie der Opfer der der Widmung notwendig ist. Euthanasie und der Opfer der aktuellen Kriege Der Bürgermeister verliest das Antragsschreiben der – Jahrtag für Helene und Erhard Haller Prade Wohnbau GmbH: 21 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Beantragt wird die Widmung der in diesem Schreiben Abgabenkommission rot markierten Bereiche in „FS Camping/Ausflugsgast- Mitglieder: Marcel Schedler, Andreas Klopfer, Rainer hof/Seminarraum“ Gmeinder Nach weiterer Erörterung und Besprechung erfolgt die Ersatzmitglieder: Otto Vögel, Simone Baldauf, Walter Abstimmung über die Einleitung des Auflagever fahrens: Sinz Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Ein- Umwelt und erneuerbare Energien – Umweltbeauf- leitung des Auflageverfahrens „Umwidmung FS Camping tragter in FS Camping/Ausflugsgasthof/Seminarraum“. Mitglied im e-5-Team und Otto Vögel, Thomas Bischof 4. Wahl eines Verbandsmitglieds für den Gemeinde - Schul-Ausschuss verband „Gemeindeblatt des Bezirkes Bregenz“ Bgm. Flatz Guido, Otto Vögel Verbandsmitglied für die Gemeinde Doren für den Wälderversicherung Gemeindeverband „Gemeindeblatt des Bezirkes VizeBgm. Klaus Kramer Bregenz“ ist Bgm. Guido Flatz. Sein Stellvertreter in 6. Beschluss über die Entschädigung der Gemeinde- dieser Funktion ist Vizebürgermeister Klaus Kramer. organe Die Wahl erfolgt einstimmig. Entschädigung für Mitglieder der Gemeindevertretung 5. Beschluss über die Bildung der Ausschüsse und De- Bgm. Guido Flatz erläutert, dass in der abgelaufenen legierten sowie der Grundverkehrs-Ortskommission Funktionsperiode 2015 bis 2020 keine Sitzungsgelder Auf Vorschlag des Bürgermeisters werden die nach- oder sonstige Entschädigungen an die Mitglieder der folgenden Ausschüsse, Delegierten sowie die Grund- Gemeindevertretung ausbezahlt wurden und schlägt verkehrs-Ortskommission mit einstimmigem Be- die Beibehaltung dieser Vorgangsweise auch für die schluss der Gemeindevertretung wie folgt festgelegt Funktionsperiode 2020 bis 2025 vor. und besetzt: Die Gemeindevertretung beschießt einstimmig, dass Finanz- und Prüfungsausschuss keine Sitzungsgelder oder sonstige Entschädigungen Mitglieder: Michael Mätzler, Andreas Klopfer, Walter für die Mitglieder der Gemeindevertretung ausbezahlt Sinz werden. Ersatzmitglieder: Nadine Vögel, Kathrin Schwärzler, Entschädigung für Gemeindevorstand Otto Vögel Bgm. Guido Flatz erläutert, dass in der abgelaufenen Bau- und Planungsausschuss Funktionsperiode 2015 bis 2020 keine Sitzungsgelder Mitglieder: Bgm. Guido Flatz, Manuel Walser, Thomas oder sonstige Entschädigungen an die Mitglieder des Bischof, Otto Vögel Gemeindevorstandes ausbezahlt wurden und schlägt Landwirtschaftsausschuss die Beibehaltung dieser Vorgangsweise auch für die Mitglieder: Meinrad Gruber, Thomas Hiller Funktionsperiode 2020 bis 2025 vor. Ersatzmitglieder: Karl Lingenhel, Markus Herburger Die Gemeindevertretung beschießt einstimmig, dass Soziales und Jugend keine Sitzungsgelder oder sonstige Entschädigungen Mitglieder: Nadine Vögel, Kathrin Schwärzler, Simone für die Mitglieder Gemeindevorstandes ausbezahlt Baldauf, Marcel Schedler werden. Eventmanagement Entschädigung für Vizebürgermeister Rainer Gmeinder, Walter Sinz, Klaus Kramer Bgm. Guido Flatz erläutert, dass mit der Verordnung Delegierte ARA Rotachtal vom 15. November 2011 die monatliche Entschädigung Bgm. Flatz Guido, Vize-BM Kramer Klaus, Otto Vögel des Vizebürgermeister festgesetzt wurde. Im Jahr 2015 Rechnungsprüfer: Simone Baldauf wurde die monatliche Entschädigung auf 150,– EUR Schlichtungsstelle: Vize-BM Kramer Klaus angepasst. Begründet wurde dieser Vorschlag damals Delegierte Gemeindeverband für Abfallwirtschaft damit, dass zukünftig eine vermehrte Teilnahme des und Umweltschutz Vizebürgermeisters an diversen Sitzungen und Termi- BM Flatz Guido, Vize-BM Kramer Klaus, Rainer Gmeinder nen erforderlich sein wird (z. B. Regio-Sitzungen, etc.). Gemeindeverband für Gemeindeblatt Bezirk Bregenz Die Gemeindevertretung beschießt einstimmig, dass Bgm. Guido Flatz, Vize-Bgm. Klaus Kramer die monatliche Entschädigung für den Vizebürger- Gemeindeverbände Staatsbürgerschaft und Standes- meister mit beibehalten werden soll. amt Bürgermeisterentschädigung Vize-Bgm. Klaus Kramer Der Monatsbezug des Bürgermeisters soll gemäß der Örtlicher Jagdausschuss derzeit geltenden Verordnung vom 15. November 2011, Manuel Walser, Harald Eberle die vom Bürgermeister kurz erläutert wird, unver- REGIO Bregenzerwald ändert bleiben. Bgm. Guido Flatz, Vize-BM Klaus Kramer Die Gemeindevertretung beschießt einstimmig, dass Frauenbeauftragte der Monatsbezug des Bürgermeisters gemäß der Kathrin Schwärzler derzeit geltenden Verordnung vom 15. November 2011 Grundverkehrs-Ortskommission unverändert bleiben soll. Mitglieder (jeweiliger Ersatz): Bgm. Guido Flatz, 7. Beschluss über die Vergabe „Hängebrücke Bozenau Meinrad Gruber (Karl Lingenhel), Thomas Hiller – Sanierung, Teil 2, Baumeisterarbeiten“ (Markus Herburger), Michael Mätzler (Günter Vögel) Der Gehbereich der Brücke (Bohlen und Geländer) Katastrophenplan-Einsatzleitung wurden 2014 saniert. Noch ausständig ist die Sanie- FW-Kommandant Johannes Wolf, Harald Eberle rung der Pfeiler, insbesondere des Mittelpfeilers und 22 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

des Pfeilers auf „Alberschwender Seite“ der Brücke. Parcours in den Waldparzellen unterhalb des FC-Plat- Die Angebots-Öffnung, nach Ausschreibung durch den zes voran. Die behördlichen Abklärungen und die Umweltverband, ergab die Oberhauser & Schedler Gespräche mit den Grundeigentümern sind positiv. GmbH mit einem Angebotspreis von 217.500,– EUR als Die Planung wird von Maria-Anna Moosbrugger erfol- Bestbieter für die Pfeilersanierung. Die Kosten für die gen. Im Anschluss daran erfolgt eine Finanzierungs- Sanierung werden nach Abzug einer möglichen Förde- besprechung mit allen Beteiligten. Das Projekt soll mit rung, von den Gemeinden Alberschwende und Doren möglichst viel ehrenamtlichem Einsatz erfolgen. je zur Hälfte getragen. e-5 – Zukünftige Projekte, Zukunftsthemen – Weitere Für die Erneuerung der Trägerüberdachung wurde von Einbindung der Schulen, Vorstellung in der neuen der Baldauf, Dachdeckerei – Spenglerei GmbH ein Gemeindevertretung im November. Angebot mit Kosten von 12.923,– EUR abgegeben. Gestaltungsbeirat am 15. September – Gaube Oliver Die Abrechnung der Kosten und die Antragstellung für Berti, Gaube Thomas Baldauf, Stadel Herbert Österle, Forderungen erfolgt durch die Gemeinde Doren. Efh Dominik Wolf, Efh Mario Bischof Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Dieser Termin wurde noch vom „alten“ Bauausschuss Erteilung der Aufträge für die Pfeilersanierung an die wahrgenommen. Bestbieter Oberhauser & Schedler GmbH sowie die Trinkwassernotverbund – Die Außenfassade beim Erneuerungen der Trägerüberdachung an die Baldauf, Behälter Stocker ist fertiggestellt. Im Inneren laufen Dachdeckerei – Spenglerei GmbH. die Restarbeiten. Nach der Reinigung und Desinfek- 8. Beschluss über die Vergabe „Anschluss des tion kann der Behälter ans Netz gehen. Campingplatz Bozenau an das Trinkwassernetz der Schnoran 403 – Die Aushubarbeiten haben begonnen. Gemeinde Doren“ In diesem Zuge wurde auch die Zufahrtssituation ver- Im Zug von Grabungsarbeiten der illwerke vkw AG soll bessert. Vielen Dank an Klaus Kramer, der hier den auch der Anschluss des Campingplatzes Bozenau an Grund der Gemeinde zur Verfügung stellt. Die Ver - das Trinkwassernetz der Gemeinde Doren erfolgen, messungsarbeiten und die Asphaltierung erfolgen sodass schlussendlich die Strom-, Wasser-, Abwasser- noch vor den Wintermonaten. und ev. auch Datenkabel in derselben Trasse ver - Schnelles Internet für unsere Schulen – Noch vor laufen. Von der Gemeinde wäre ein Drittel der Kosten Schulstart haben die Arbeiten für die Anbindung der der Grabungsarbeiten von Brenden nach Bozenau und Schulen an das Glasfasernetz gestartet. Die Kosten die entsprechenden Materialkosten zu tragen. werden zu 90 % vom Bund gefördert (Breitbandmilli- Die eigentliche Beschlussfassung wird vertagt, da die arde). Die Volksschul-Anbindung war bereits vor zugesagte genaue Kostenberechnung zur Sitzung Schulstart fertig. Die Grabarbeiten bis zur Mittelschule noch nicht vorlag – das Projekt soll jedoch nach ein- von der L4 folgen in den darauffolgenden Tagen. stimmiger Meinung der Gemeindevertreter in dieser Sozialsprengel – Harmonisierung der Kosten pro Form weiterverfolgt werden. Pflegepunkt bei den Krankenpflegevereinen. Die 9. Beschluss über die Vergabe „Machbarkeitsstudie Krankenpflegevereine leisten hervorragende Arbeit im Radinfrastruktur in Doren“ Bereich der ambulanten Pflege und als Vermittler Die Radinfrastruktur in der Gemeinde soll ausgebaut zwischen Patient und Sozialsprengel. Jeder Verein im werden. Um hier zu einem gut durchdachten und gut Vorderwald hat jedoch unterschiedliche finanzielle Vor- umsetzbaren Projekt zu kommen, gilt es, eine gute aussetzungen und Abrechnungsmodalitäten (Spen- Grundlage zu schaffen. den, Erbschaften, …). Seit Jahren sind wir im Bereich Es liegt ein Angebot für die Ausarbeitung einer des Sozialsprengels bemüht hier das Ganze zu harmo- Machbarkeitsstudie für die Radinfrastruktur vom nisieren. Beim Mitgliedsbeitrag wurde dies weitestge- Brunsttobel bis zum FC-Platz durch die Besch und hend geschafft. Nun wurde auch der weiter zu verrech- Partner KG mit Kosten von netto 17.548,– EUR vor. nende Pflege-Punktewert gleichgestellt. Der Selbstbe- Die Machbarkeitsstudie des Achtalwegs bis Kennel- halt liegt nun bei 35 % der tatsächlichen Kosten. bach über die Regio Bregenzerwald wird parallel dazu International Bodensee-Konferenz – Kleinprojekte- ausgearbeitet. Aktuell intensiv geprüft wird eine fonds – Im Zuge der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Variante mit zwei zusätzlichen Tunnels. Jubiläum in Lustenau durfte Bgm. Guido Flatz von Ebenfalls in Planung ist ein Interreg-Projekt, das eine Seiten der Gemeinde Doren das Projekt „Dorfge- Anbindung des Radwegenetzes an das Radwegenetz spräche“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Dorf - im Allgäu plant. leben (dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung) Intensiv diskutiert wird, ob in der in Auftrag zu geben- vorstellen. Hier fand im letzten Jahr eine Veranstaltung den Machbarkeitsstudie auch der Bereich zwischen in Doren zum Thema „Wohnen im Alter“ statt. FC-Platz und Standbach betrachtet oder dieser Bereich REP Doren – Als erste Gemeinde in Vorarlberg haben dem Interreg-Projekt vorbehalten bleiben soll. wir einen verordneten räumlichen Entwicklungsplan. Die abschließende Abstimmung ergibt den mehrheit- Dieser wurde mit 21. September 2020 aufsichtsbe- lichen Beschluss für die Auftragserteilung an die hördlich genehmigt. Laut Gesetz müssten bis Ende Besch und Partner KG gemäß deren Angebot. 2021 alle Gemeinden in Vlbg. einen solchen erarbeiten 10. Berichte des Bürgermeisters – dies wird wohl nicht ganz gelingen. Fitness-/Spiel-Parcours im Bereich FC-Platz – Landgespräche in Hittisau – Am 26. September war Gemeinsam mit dem Familienverband und dem Sport- das Thema „Mobilität in Zukunft im Bregenzerwald“. verein gehen die Planungen für einen kleinen Fitness- Dazu gab es interessante Einblicke von Experten und 23 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Gemeindeverantwortlichen aus ganz Österreich und Die Besucher haben eine Schutzmaske zu tragen. Wir dem Bregenzerwald. bitten bei Möglichkeit einen Termin im Gemeindeamt Trinkwassernotverbund Doren/Sulzberg – Der Ab- zu vereinbaren. schnitt vom Behälter Stocker bis zur Genossenschaft – Auf öffentlichen Spielplätzen gilt die 1-m-Abstand- Sulzberg-Kirchdorf wurde Ende September durch die regel. BH verhandelt. Der Bescheid sollte in den nächsten – Beim Besuch des Abfallzentrums gelten ebenfalls die Tagen ergehen. Dann werden hier die Ausschreibun- Abstandsregeln. Die Betriebszeiten bleiben vorerst im gen erfolgen. Eine Umsetzung könnte noch in diesem selben Ausmaß bestehen. Eine Barzahlung vor Ort ist Jahr oder im Frühjahr 2021 erfolgen. Davon abhängig leider nicht möglich, sondern kann nur auf Rechnung ist die Sanierung des Behälters Rotach, da erst nach erfolgen. Fertigstellung des Anschlusses nach Sulzberg dieser – Bei Fragen zum Musikschulunterricht, bitte direkt mit vom Netz genommen werden kann. der Musikschule in Kontakt treten. Wir unterstützen FC Doren – Bei einer außerordentlichen Jahreshaupt- die Musiklehrer, wenn alternative Räume genutzt versammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Marcel werden müssen. Kert übernimmt das Amt des Obmanns. Andreas – Sitzungen der Gemeindevertretung können mit physi- Lingenhel, bisheriger Obmann, wird sein Stellvertreter scher Anwesenheit durchgeführt werden. Wie sich das und sportlicher Leiter. mit den aktuellen Ausgangsbeschränkungen verein- Goldene Hochzeit Elfriede und Georg Stöckler – Bgm. baren lässt, ist noch in Abklärung. Flatz überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. – Die Schulen im Pflichtschulbereich sowie die Kinder- Parkraum-Management – Dazu hat es für alle Vorder- betreuung und der Kindergarten bleiben vorerst ge- wälder Gemeinden gemeinsam mit der Energieregion öffnet. eine umfassende Analyse gegeben. Die Ergebnisse – Alle Turnhallen sind jedoch geschlossen. werden bei der GV-Sitzung diskutiert. Der Bürgermeister 11. Allfälliges Der WC-Container beim Waldkindergarten wird nach Holzfällungsarbeiten und bei trockener Witterung auf- Mund-Nasenschutzmasken – Entsorgung gestellt. Die Vorarbeiten sind abgeschlossen. GV Manuel Walser wurde zugetragen, dass bei den Die Mund-Nasenschutzmasken (MNS) gehören mittler- Wanderwegen teilweise Instandhaltungs- und weile zu unserem Alltag. Verwendete bzw. getragene Ein- Wartungsarbeiten notwendig wären, für die mög- weg-Masken gehören immer in den Restmüll. Ebenfalls in licherweise handwerklich geschickte Pensionisten ge- den Restmüll gehören Einweghandschuhe, Desinfektions- sucht werden könnten. tücher bzw. Feuchttücher. GV Otto Vögel schlägt vor, dass das Projekt Neue Mitte Dabei ist es egal, ob diese aus Stoff oder Vlies sind. im Rahmen der geplanten Klausur vorgestellt wird. Denn nur der Restmüll wird komplett verbrannt und damit Zudem erkundigt er sich nach der Möglichkeit der werden auch eventuell vorhanden Viren und Keime ab- Reinigung der nordseitigen Fassade der Volksschule. getötet. Bgm. Guido Flatz beschließt die Sitzung mit einem Wichtig: Zum Schutze der anderen Mitmenschen dürfen Ausblick auf mögliche Tagesordnungspunkte der diese Artikel nicht in der Natur, nicht im Gelben Sack und nächsten Sitzung (neuerliche Beschlussfassung über auch nicht über die Toilette entsorgt werden. die Anschaffung des neuen Fahrzeugs für die Feuer- wehr). Vor dem Hintergrund der massiven Einbußen der Gemeinde bei den Ertragsanteilen des Bundes Rotes Kreuz – Blutspendeaktion wird des in nächster Zeit wichtig sein, dass sich die Gemeinde auf ihre Kernaufgaben besinnt. Angesichts Die Blutspendeaktion vom Vorarlberger Roten Kreuz der aktuell für alle herausfordernden Zeiten ist es be- findet am Montag, 23. November in der Zeit von 18 bis sonders wichtig und auch Aufgabe der Gemeinde - 21 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Doren statt! vertretung, das Miteinander zu pflegen und gute Stim- Das Rote Kreuz ersucht um rege Teilnahme! mung in die Vereine und die Bevölkerung zu bringen. Die Blutspendeaktion wird gemäß den geltenden Covid- Der Bürgermeister 19-Schutzmaßnahmen durchgeführt.

Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung Weihnachten im Schuhkarton

Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen gibt es von Seiten Gerade die Kinder in Osteuropa wurden durch die Corona- des Gesundheitsministeriums eine neue Schutzmaß- krise hart getroffen. nahmenverordnung. Umso wichtiger finden wir es, dass auch heuer Glaube, Der Großteil der wichtigsten Punkte wird über die Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greif- gängigen Medien bereits ausreichend kundgetan. bar wird. Einige Bereiche, die vielleicht unklar sind und speziell Durch die kleine Geste, einen Schuhkarton mit neuen uns als Gemeinde betreffen: Geschenken zu füllen, kann man Mädchen und Jungen, – Das Gemeindeamt ist wie gewohnt geöffnet. Beim welche oft noch nie ein Geschenk bekommen haben, eine Parteienverkehr sind die Abstandsregeln einzuhalten. unvergessliche Freude bereiten. 24 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Wer uns dabei unterstützen möchte, füllt einfach gemein- Riefensberg sam mit seinem Kind einen Schuhkarton mit Geschenken laut Anleitung im Flyer und gibt diesen dann bis späte- www.riefensberg.at stens Donnerstag, 12. November in der Volksschule ab – für den Weitertransport der Kartons sorgen wir! Natürlich Gemeindeamt – Öffnungszeiten können auch Oma und Opa, Verwandte und Bekannte etc. einen Geschenkkarton befüllen. Gemeindeamt vormittags geöffnet Wichtig: Ober- und Unterteil eines Schuhkartons separat Auf Grund der aktuellen Covid-19-Situation und der damit mit Geschenkpapier bekleben und mit einem Gummiband verbundenen internen Arbeitsorganisation ist das Ge- verschließen – damit ihn die Zollbehörde kontrollieren meindeamt bis Ende November nur vormittags, Montag kann, ohne Beschädigungen zu verursachen. Bitte den bis Freitag von jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Flyer genau durchlesen (dieser liegt auch im Gemeindeamt Außerhalb dieser Zeiten stehen wir Ihnen nach Terminver- auf) – was sollte im Karton drinnen sein und was ist nicht einbarung (E-Mail: [email protected], Tel. 05513/ erlaubt! 8356) gerne zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis. Außerdem freuen sich die Organisatoren über eine Spende Bleiben Sie gesund und alles Gute! von 10,– EUR pro Geschenkkarton (mittels Zahlschein im Die Gemeindeverwaltung Flyer oder das Geld zusammen mit dem Karton in der Schule abgeben), da auch der Transport finanziert werden muss. connexia Elternberatung Weitere Infos auf www.weihnachten-im-schuhkarton.org Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung, wir freuen Voranmeldung notwendig! uns auf viele bunt verpackte Schuhkartons! Donnerstag, 12. November, 8.30 bis 10 Uhr, Dorfhus, Erd- Der Direktor und geschoß das Lehrerteam der VS Doren Die connexia Elternberatung bietet Eltern mit Kindern bis vier Jahren weiterhin Informationen und Beratung an. Neben der telefonischen Beratung besteht die Möglichkeit Gottesdienstordnung einer Beratung in der Elternberatungsstelle Riefensberg, jedoch aufgrund der aktuell notwendigen Schutzmaß - Sonntag, 8. November nahmen ausschließlich nach Terminvereinbarung. Für eine 8.30 Uhr Sonntagsmesse, Gedenken der Kriegsopfer Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte direkt an unsere Freitag, 13. November Elternberaterin Brigitte Bereuter unter Tel. 0664/2352590. 8 Uhr hl. Messe Bitte beachten Sie, die für die Elternberatungsstelle Sonntag, 15. November geltenden Sicherheitsvorkehrungen: 8.30 Uhr Sonntagsmesse, Kirchenopfer für die Caritas Wenn Sie sich nicht gesund fühlen, nehmen Sie bitte den Termin nicht wahr. Tragen Sie eine Schutzmaske (erhalten Sie bei Bedarf in der Elternberatungsstelle). Halten Sie Riefensberg/ Abstand. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände. Für Ihre Fragen sind wir weiterhin gerne telefonisch er- Krumbach/Langenegg reichbar.

Ordination Dr. Helbok Gottesdienstordnung

Arzt für Allgemeinmedizin Sonntag, 8. November Auf Grund der derzeitigen Coronasituation erweitern wir 10 Uhr Sonntagsmesse, Gedenken der Kriegsopfer unsere Öffnungszeiten. Wir bitten Sie im eigenen Inter- Donnerstag, 12. November esse um Einhaltung dieser Änderungen. 8 Uhr hl. Messe Montag Sonntag, 15. November 7.30 bis 11 Uhr/14 bis 15 Uhr 10 Uhr Sonntagsmesse, Kirchenopfer für die Caritas 11 bis 12 Uhr/15 bis 16 Uhr: ausschließlich Corona- 14 Uhr Tauffeier für Emma Fink verdachtsfälle Dienstag 7.30 bis 11 Uhr/16 bis 17 Uhr 11 bis 12 Uhr/17 bis 18 Uhr: ausschließlich Corona- Krumbach verdachtsfälle Donnerstag www.krumbach.at 7.30 bis 11 Uhr/16 bis 17 Uhr 11 bis 12 Uhr/17 bis 18 Uhr: ausschließlich Corona- Seniorenbund verdachtsfälle Freitag Leider müssen wir auf Grund der Coronaausbreitung und 7.30 bis 11 Uhr den neuen Verordnungen alle Veranstaltungen für dieses Jahr absagen. 11 bis 12: Uhr: ausschließlich Coronaverdachtsfälle 25 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Wie es im Jänner weitergeht, hängt von der Entwicklung Mach dich sichtbar! der Situation ab. Bleibt gesund und passt auf euch auf. Eine gute Zeit wünscht euch der Vorstand des Senioren- Reflektierende Materialien retten Leben bundes. Die Herbst- und Winterzeit ist für Fußgänger aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse besonders gefährlich, Eltern sollten daher ganz besonders darauf achten, ihre Kinder Vermessungsarbeiten 2020 sichtbar zu kleiden. Aber auch für Erwachsene gilt, dass Sichtbarkeit gleich Sicherheit ist. Autofahrer können Fuß- In den nächsten Wochen werden in ganz Krumbach ver- gänger im Dunkeln nur sehr schlecht erkennen und daher schiedene Objekte vermessen. erst spät reagieren. Ein Fußgänger mit reflektierender Wir bitten die jeweiligen Grundbesitzer, dem Vermes- Kleidung ist bei Abblendlicht bereits aus rund 150 Metern sungsbüro ms Vermessung e.U. Manfred Schützenhofer Entfernung deutlich zu erkennen, ein dunkel Gekleideter den Zutritt auf das Grundstück zu erlauben. aber erst aus etwa 20 bis 30 Metern. Durch das Tragen von Wir danken für euer Verständnis! sichtbarer, heller Kleidung und Reflektoren kann das Unfall risiko um beinahe 50 % gesenkt werden. Reflektierende Arm- und Beinstreifen sind bei der Gemein- de Hittisau um 1,50 EUR erhältlich. (solange der Vorrat Hittisau reicht)

www.hittisau.at Vorverkauf 3Täler Skipass Gemeindearzt Dr. Stefan Bilgeri 3TälerPass-Saisonkarten – Vorverkauf bis 13. Dezember Wegen Fortbildung bleibt die Ordination vom 9. bis Wer das perfekte, flexible Skivergnügen sucht, dem 13. November geschlossen. eröffnet die 3TälerPass-Saisonkarte Vorarlbergs schönste Die Vertretung in dringenden Fällen übernehmen die Berge und Skipisten. 39 Skigebiete und eine Ausflugsbahn diensthabenden Kollegen des Sprengels Vorderer Bre- warten mit insgesamt 517,6 Pistenkilometern und Ski - genzerwald. routen. Telefonische Auskunft ist über die Tel. 141 oder einfach Die 3TälerPass-Saisonkarte ist ab Skibetriebsstart bis zum über die WälderDoc_App möglich. Ende der Skisaison gültig. Unsere nächste Ordination ist Montag, 16. November. Allen Saison- und Jahreskarteninhabern aus der Saison Aufgrund der steigenden Infektionszahlen werden wir die 2019/2020 wird dieses Jahr eine Vergütung geboten: Ordinationszeiten etwas umgestalten – ausschließlich Aufgrund der covidbedingt verkürzten Nutzungszeit im für infektiöse Patienten gedacht. Frühjahr erhalten diese -10 % Ermäßigung auf den Saison- Montag, Mittwoch und Freitag ab 11 Uhr nur für Patienten kartenanteil 2019/2020 bei erneutem Kauf einer Saison- mit Termin! oder Jahreskarte 2020/2021. Diese Vergütung gilt nur im Montag und Donnerstag ab 18 Uhr nur für Patienten mit Vorverkauf. Termin! Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und danken für das Verständnis. Weihnachten im Schuhkarton

Mehr als 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergan- connexia Elternberatung genen Jahren über ein Geschenkpaket von „Weihnachten im Schuhkarton“ aus dem deutschsprachigen Raum Die connexia Elternberatung bietet Eltern mit Kindern freuen. In diesem Jahr lädt die christliche Organisation bis vier Jahren weiterhin Informationen und Beratung Samaritan’s Purse (ehemals Geschenke der Hoffnung) zum an. 25. Mal zum Mitpacken ein. Neben der telefonischen Beratung besteht wieder die Wer mitmachen möchte, kann entweder eigene Schuh- Möglichkeit einer Beratung in der Elternberatungsstelle kartons weihnachtlich gestalten oder vorgefertigte Hittisau, jedoch aufgrund der aktuell notwendigen Schutz- Kartons online bestellen. Dann werden die Pakete mit neu- maßnahmen ausschließlich nach Terminvereinbarung. en Geschenken für Jungen oder Mädchen der Altersklasse Für eine Terminvereinbarung wendet euch bitte direkt an zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren befüllt. unsere Elternberaterin Brigitte Bereuter unter Tel. 0664/ Empfohlen wird eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, 2352590. Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Bitte beachtet, die für die Elternberatungsstelle gelten- Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden den Sicherheitsvorkehrungen: sollte, sind unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org Wenn ihr euch nicht gesund fühlt, nehmt bitte den Termin oder im Flyer zu finden. Die fertigen Päckchen können im nicht wahr. Tragt eine Schutzmaske (bei Bedarf in der Gemeindeamt bis 16. November abgegeben werden. Die Elternberatungsstelle erhältlich). Haltet Abstand. Wascht Geschenkpakete aus dem deutschsprachigen Raum gehen euch regelmäßig die Hände. u. a. an Kinder in Bulgarien, Georgien, Lettland, Rumänien Für eure Fragen sind wir weiterhin gerne telefonisch er- oder auch die krisengeschüttelte Ukraine. Weiter Infos unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org 26 reichbar. Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Kameradschaftsbund Konzert: Pforte im Frauenmuseum Heimat finden. Wo es mir gefällt „Seelensonntag“ Erinnerung an alle Opfer der ver - Samstag, 7. November, Frauenmuseum Hittisau gangenen Kriege Öffentliche Führung Am kommenden Seelensonntag, 8. November wollen wir Montag, 9. November, Frauenmuseum Hittisau um 9.45 Uhr im Gottesdienst in unserer Pfarrkirche ge- Adresse: Platz 501, Tel. 05513/620930 meinsam allen Menschen gedenken, die in der Vergangen- E-Mail: [email protected] heit Opfer kriegerischer Auseinandersetzungen geworden Internet: frauenmuseum.at sind. Wir wollen an all jene Menschen aus unserem Ort er- innern, die in den Kriegen gefallen, vermisst, gedemütigt, missbraucht, vergewaltigt, verletzt oder hingerichtet Gottesdienstordnung wurden. Wir werden die Opfer der Kriege aus unserer Gemeinde nicht vergessen und Ihnen ein ehrendes Anden- Freitag, 6. November ken bewahren. 19.30 Uhr Herz-Jesu-Messe in der Pfarrkirche Aus gegebenen Anlass ist es im heurigen Jahr leider nicht Samstag, 7. November möglich, diesen Friedenssonntag in der uns gewohnten Art 24 Stunden für die Verstorbenen: verschiedene Gottes- und Weise abzuhalten. Wir – der Kameradschaftsbund und dienste, dazwischen stille eucharistische Anbetung in der die Gemeinde – werden zum ehrenden Gedenken an die Pfarrkirche Kriegsopfer am neuen DENK.MAL unsere Kränze nieder- 8 Uhr hl. Messe für alle Verstorbenen in der Pfarr - legen. kirche Eine gemeinsame Versammlung vor der Gedenkstätte mit 9 Uhr Barmherzigkeitskreuzweg der Bevölkerung, den Vereinen und der Fahnenabordnun- 15 Uhr Barmherzigkeitsstunde gen darf leider nicht stattfinden. Es ist jedoch die gesamte 18.30 Uhr Sammelrosenkranz Bevölkerung eingeladen, zu jeder Zeit beim DENK.MAL 19 Uhr Vorabendmesse den betroffenen Menschen zu gedenken. Sonntag, 8. November – Seelensonntag 8 Uhr Laudes 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst mit Gedenken an die Gefal- Frauenmuseum lenen der beiden Weltkriege, Jahrtage an- schließend Aussetzung und gesungener Kreuz- Starke Frauen. Starke Geschichten. weg Den Lockdown begeht das Frauenmuseum Hittisau mit 15 Uhr gestaltete Stunde einer besonderen Reihe 17 Uhr Vesper Wie alle Museen muss auch unser Haus aufgrund der 18 Uhr eucharistischer Segen neuen Covid-19-Verordnung bis zum 30. November Montag, 9. November geschlossen bleiben. 19 Uhr Rosenkranz und hl. Messe mit den Schwestern Wir hoffen, dass die neuen Maßnahmen einen ent- in der Pfarrkirche scheidenden Schritt in der Bekämpfung der Pandemie dar- Dienstag, 10. November stellen. 8 Uhr hl. Messe Der Lockdown bleibt jedoch nicht ungenützt, denn zu tun Mittwoch, 11. November und zu erzählen gibt es genug. Unsere Geschichten rund 8 Uhr hl. Messe um inspirierende Frauen setzen wir ab sofort wieder online Donnerstag, 12. November auf dem Blog Starke Frauen. Starke Geschichten fort. Wie 8.30 Uhr hl. Messe schon im Frühjahr präsentieren wir Ihnen auch jetzt wieder 19 Uhr eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche Geschichten von Heldinnen des Alltags, von besonderen Samstag, 14. November Künstlerinnen, von Frauen, die unter widrigsten Um- 18 bis ständen Großes geleistet haben. 18.30 Uhr priesterliche Dienste Unsere Überzeugung, dass Kultur mit sozialem und politi- 19 Uhr Vorabendmesse schem Handeln eng verknüpft sein soll, trägt uns seit 20 Sonntag, 15. November Jahren. Sie ermöglicht eine aktive Teilhabe an der Gemein- 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst schaft und rückt Themen ins gesellschaftliche Bewusst- sein, die wenig sichtbar sind. Deshalb trägt sie zum guten Funktionieren des Gemeinwesens bei, sie unterstützt das Miteinander und stärkt die wechselseitige Verantwortung. Sibratsgfäll Bleiben Sie gesund! Ausstellung www.sibra.at geburtskultur. vom gebären und geboren werden Unsere Jubiläumsausstellung verlängern wir nach der Verhandlungsschrift Wiedereröffnung bis 31. Oktober 2021. Abgesagte Veranstaltungen über die öffentliche Gemeindevertretungssitzung vom Vaginal Steaming für Frauen Montag, 19. Oktober 2020, Sitzungszimmer der Gemein- Workshop mit Christine Gruber und Jasmin Vigl de Sibratsgfäll. Samstag, 7. November, Hebammenpraxis Dornbirn Beginn: 20.15 Uhr 27 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Erledigungen: Wirtschafts – und Abfallausschuss: Sebastian Kolb, 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bechter, Michael Bereuter, Bernhard Bereu- Der Vorsitzende eröffnet um 20.15 Uhr die Sitzung und ter; Ersatz: Gebhard Kolb, Christian Natter, Florian begrüßt alle Anwesenden, er bedankt sich für das Ver- Eberle, Michael Sohler, Marion Maurer trauen zur Wahl des Brügermeisters und freut sich auf Tourismusausschuss und Partnergemeinde: Marion eine gute Zusammenarbeit. Maurer, Thomas Nussbaumer, Andreas Dorner, Evelyn 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Steurer, themenbezogene Kooption möglich; Ersatz: Beschlussfähigkeit Sebastian Kolb, Lucas Rehm, Dietmar Bechter, Michael Vom Vorsitzenden wird festgestellt, dass die Einla- Bechter dung jedem Gemeindevertreter rechtzeitig zugestellt Umwelt- und Energieausschuss: Michael Bechter, Geb- wurde und dass die Beschlussfähigkeit gegeben ist. hard Kolb, Florian Eberle, Bernhard Bereuter; Ersatz: Der Vorsitzende gibt bekannt, dass die Einladung wie Dietmar Bechter, Christian Natter, Michael Bereuter bisher per E-Mail zugestellt wird (Zustimmungserklä- Bürgermeister Martin Bereuter ist in allen Aus - rung) und auch das Protokoll elektronisch versendet schüssen vertreten und kann an allen Sitzungen teil- wird. Mögliche Einwände bezüglich der Protokollie- nehmen. Alle Einberufungen zu Sitzungen erfolgen in rung müssen innerhalb von zwei Tagen bekannt ge - Abstimmung mit dem Bürgermeister. geben werden. Danach erfolgt der Aushang im An- Die Zusammensetzung der Ausschüsse wird mit den schlagkasten der Gemeinde. Die Genehmigung des besprochenen Änderungen auf Antrag des Vorsitzen- Sitzungsprotokolls erfolgt auf der nächsten Gemein- den einstimmig genehmigt. devertretungssitzung. 6. Nominierung von Personen in Verbände, Institutio- 3. Genehmigung des Protokolls der GV Sitzung vom nen, Gesellschaften und Vereine, Beratung und Be- 7. September 2020 und Beschlussfassung schlussfassung Die Verhandlungsschrift über die Sitzung der Gemein- Der Vorsitzende teilt den Sitzungsteilnehmern den devertretung vom 7. September 2020 wird vom Vorschlag für die Vertretung in Verbände, Institutio- Vor sitzenden erörtert und die einzelnen Punkte wer- nen, Gesellschaften und Vereine mit. den besprochen. Die vorliegende Verhandlungsschrift Auf Antrag des Vorsitzenden stimmen die Sitzungsteil- wird auf Antrag des Vorsitzenden einstimmig ge- nehmer dem Vorschlag einstimmig zu. nehmigt. 7. Berichte 4. Genehmigung des Protokolls der konstituierenden Der Bürgermeister erstattet seinen Bericht. Er infor- Sitzung vom 5. Oktober 2020 und Beschlussfassung miert über verschiedene Sitzungen, Versammlungen Die Verhandlungsschrift über die konstituierende und andere Geschehnisse. Sitzung der Gemeindevertretung vom 5. Oktober 2020 8. Allfälliges wird vom Vorsitzenden erörtert und die einzelnen • Ein Vorstandsmitglied teilt mit, dass Erich Bechter Punkte werden besprochen. die Urlaubsvertretung für Hubert Nussbaumer ab- Auf Antrag des Vorsitzenden wird die vorliegende Ver- geben möchte. Michael Bechter würde sich bereit handlungsschrift von der Gemeindevertretung ein- erklären die Tätigkeiten in Vertretung zu über- stimmig genehmigt. Ein Sitzungsteilnehmer regt an, nehmen. Es werden Gespräche geführt. dass dieses Protokoll an alle Ersatzmitglieder ver- • Der Bürgermeister berichtet über die Straßensperre sendet wird. auf der L24. Es wird diese Woche voraussichtlich 5. Vorstellung der Gemeindeausschüsse durch den bei der Sperre von 8 bis 10 Uhr, von 10.15 bis 12 Uhr Bürgermeister, Beratung und Beschlussfassung sowie von 13.30 bis 17 Uhr bleiben. Es wird gebeten, Der Vorsitzende präsentiert anhand einer Vorlage die dass diese Zeiten berücksichtigt werden, da sich Ausarbeitung der Gemeindeausschüsse 2020 bis sonst die Arbeiten noch länger in die Länge ziehen 2025, welche vom Gemeindevorstand bearbeitet werden. 420 Bohrungen müssen durchgeführt wurden und stellt diese zur Diskussion. werden, teilweise bis zu 6 m Tiefe. Die Arbeiter sind Die Ausschüsse setzen sich wie folgt zusammen: angehalten keine Ausnahmen zuzulassen. Die Öff- Prüfungs- und Abgabenausschuss: Dietmar Bechter, nungszeiten werden, wie gewohnt, auf der Home- Markus Eberle, Andreas Dorner; Ersatz: Thomas Nuss- page und an der Anschlagtafel am Vortag veröffent- baumer, Lucas Rehm, Daniela Winkel licht. Grundverkehr Land-und Forstwirtschaft: Bgm. Martin • Bgm. Martin Bereuter gibt bekannt, dass ab Freitag Bereuter, Christian Natter, Gebhard Kolb, Leonhard wieder verstärkte Maßnahmen bezüglich Covid-19 Bals; Ersatz: Michael Sohler, Sebastian Kolb, Marlene gelten. Die Zahlen steigen schnell. Der Tourismus Steurer ist massiv gefährdet. Eine Reisewarnung wurde be- Bau- und Infrastrukturausschuss/Kanal/Wasser/Ab- reits ausgesprochen. Damit der Wintertourismus wasser: Gebhard Kolb, Thomas Nussbaumer, Michael stattfinden kann, muss alles unternommen werden, Sohler; Ersatz: Dietmar Bechter, Florian Eberle, damit diese wieder zurückgenommen wird. Zusätz- Michael Bechter, Leonhard Bals lich wurde von Bürgern gefordert, dass sich die Ausschuss für Zukunftsfragen, Öffentlichkeit, Vorderwälder Gemeinden gegen die Maßnahmen Bildung, Kultur: Daniela Winkel, Christian Natter, wehren sollten. Über die Sinnhaftigkeit mancher Marion Maurer, Evelyn Steurer, Lucas Rehm; Ersatz: Maßnahmen wurde kontrovers diskutiert. Teilweise Andreas Dorner, Bernhard Bereuter, Sebastian Kolb, wird sehr locker mit den Bestimmungen umgegan- Markus Eberle gen. Die Richtlinien müssen eingehalten werden. 28 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Es gibt eine Verordnung, die vorschreibt, dass der Kameradschaftsbund Betreiber eines Betriebes verantwortlich, für das Tragen der Masken, ist. Am kommenden Sonntag, 8. November findet der alljähr- • Der Vorsitzende schlägt eine Klausur vor, um über liche Gefallenen-Gedenktag der beiden Weltkriege statt. den Weg in den nächsten 5 Jahren zu besprechen. Aus besonderem Anlass wird dieser nur mit den Fahnen- Die finanziellen Mittel sind effizient einzusetzen, da abordnungen und nicht in voller Stärke der Vereine und in es auf Grund der Situation zu Einschränkungen der Kirche stattfinden. Die anschließende Kranznieder- kommen wird. Die Bitte geht an alle sich darüber legung findet nur mit den Fahnenabordnungen statt. Gedanken zu machen. Wir hoffen trotzdem, einen gebührenden Gedenktag • Ein Sitzungsteilnehmer fragt, in welchen Ausschuss abhalten zu dürfen. die Partnerschaftsgemeinde fällt. Es wird festge- Der Kameradschaftsbundobmann legt, dass diese in den Tourismusausschuss gehört. • Es wurde von einem Sitzungsteilnehmer vorge- schlagen, dass die Protokolle von den Unteraus- Gottesdienstordnung schüssen an die Mitglieder der Gemeindever - tretung per E-Mail weitergeleitet werden könnten. Freitag, 6. November Vorstandsprotokolle werden ausgenommen. Es 7.15 Uhr hl. Messe wird die Berichterstattung in den GV-Sitzungen Sonntag, 8. November – 32. Sonntag im Jahreskreis angedacht. 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Kriegergedächtnisfeier • Ein Sitzungsteilnehmer bringt vor, dass es angeb- Mittwoch, 11. November lich die Webcam (beim Wetterbericht) nicht mehr 19 Uhr Andacht in der Pfarrkirche gibt. Es wurde bereits im Tourismusausschuss be- Freitag, 13. November handelt und wurde auf Grund der zu hohen Kosten 7.15 Uhr hl. Messe nicht weiter verfolgt. Sonntag, 15. November – Caritassonntag Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 23.10 Uhr und be- 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst mit dem Caritas-Herbstopfer dankt sich für die Mitarbeit und die einstimmig gefassten 11.15 Uhr Taufe des Kindes Linda Vögel Rindberg Beschlüsse. Der Bürgermeister

Lingenau Abfuhrtermine www.lingenau.at Montag, 9. November: Restmüll Geburtstagsjubilare im November

Covid-19-Gemeindeamt-Schutzmaßnahmen 11. Ernst Hiller, Kränzen 119 81 Jahre 16. Gertraud Mennel, Hof 306 82 Jahre Für den Parteienverkehr in Verwaltungsbehörden gelten 19. Marianne Hiller, Kränzen 119 79 Jahre folgende Regeln: Wir gratulieren zum Geburtstag und hoffen, dass noch • Gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen viele Jahre in Gesundheit und Freude im Kreise der Familie, Haushalt leben, ist ein Abstand von mindestens einem Freunde und Bekannten verbracht werden können. Meter einzuhalten. Der Mindestabstand kann unterschritten werden, wenn dies zur Ausübung der Verwaltungstätigkeit Tourismusbüro und Post-Partner-Stelle erforderlich ist. • Besucher haben eine Schutzmaske zu tragen. Aufgrund von Umstrukturierungen ist das Tourismusbüro • Termine sind nach Möglichkeit zu vereinbaren. sowie die Post-Partner-Stelle seit 1. November von Mon- tag bis Freitag nur noch von 8 bis 12.15 Uhr geöffnet.

3TälerPass Kunststoffsammlung Bis zum 30. November gibt’s die 3TälerPass-Jahreskarte noch zum Vorverkaufstarif. Die nächste Kunststoffsammlung („Gelber Sack“) findet Sie ist eine Kombination aus 40 Winterbahnen, 15 Som- am Mittwoch, 11. November statt. merbahnen, 9 Freibädern, einem Hallenbad und einer Kletterhalle. Die Jahreskarte gilt dann ab dem Kauf bis 31. Oktober 2021. Seniorenbund Auch der klassische 3TälerPass ist ab sofort bis 13. De- zember im Vorverkauf in unserem Tourismusbüro erhält- Wir sehen uns leider auf Grund der aktuellen Corona-Be- lich. stimmungen gezwungen, den Seniorentreff im Lindohus Alle Infos zu Preisen und Ermäßigungen gibt’s auf bis auf Weiteres abzusagen. Sobald dies wieder möglich www.3taeler.at. ist, werden wir euch im Gemeindeblatt und auf der Home- 29 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

page: www.mitdabei.at (Ortsgruppe Bregenzerwald – Bitte um Voranmeldung bei Rechtsanwalt Dr. Willi per Tel. Lingenau) informieren. Tragen wir unseren Teil dazu bei, 05512/20700 oder per E-Mail: [email protected] uns zu schützen und gesund zu bleiben!

Wertstoffhof Vermessungsarbeiten Der Wertstoffhof hat heute wieder zu den normalen In den nächsten Wochen werden diverse Vermessungs- Öffnungszeiten von 13 bis 18 Uhr unter Einhaltung der arbeiten in unserem Gemeindegebiet durchgeführt. Wir vorgegebenen Verhaltensrichtlinien geöffnet: bitten den Mitarbeitern des Vermessungsbüros ms • Es dürfen stets nur zwei Fahrzeuge in den Ablade- vermessung eU den Zutritt zu den Grundstücken zu ge- bereich des Wertstoffhofes einfahren. währen. • Die Anliefernden halten sich während der Wartezeit in Vielen Dank im Voraus. ihren Fahrzeugen auf. • Die Einfahrt in den Entladebereich darf nur mit Gesichtsmaske und Handschuhen erfolgen und der Mittagstisch abgesagt gebotene Abstand von mindestens einem Meter pro Person ist einzuhalten. Aufgrund der neuen Covid-19-Maßnahmen wird der Mit- • Der Bauhofmitarbeiter darf bei der Entladung nicht tagstisch am 12. November abgesagt. mithelfen. Schwere Gegenstände sind nach Möglich- keit später zu entsorgen.

Reparatur-Café Homeoffice-Büroräume zu vermieten Das Reparatur-Café in Lingenau hat am 13. November wieder von 16 bis 18 Uhr am neuen Standort im Kaplan- Im Obergeschoss des Gemeindeamtes Langenegg werden haus, Hof 18 (alter Standort Bücherei) geöffnet. vier getrennte Büroräume neu vermietet. Die Räumlichkeiten eignen sich hervorragend als Home - office-Arbeitsplatz, wenn zu Hause das Büro fehlt bzw. Feuerwehr bereits besetzt ist. Die Büros haben eine Größe von 14 m2, 19 m2, 23 m2 und Feuerlöscherüberprüfung abgesagt 33 m2. Der Mietpreis beträgt netto 9,20 EUR inkl. Betriebs- Aufgrund der neuen Covid-19-Maßnahmen wird die kosten. Vor allem für MitarbeiterInnen aus dem vorderen Feuerlöscherüberprüfung am 7. November abgesagt. Bregenzerwald kann dieser Arbeitsplatz eine tolle Alter- In dringenden Fällen kann mit dem Feuerwehr-Komman- native sein. Interessierte Firmen melden sich im Gemein- dant Reinhard Bereuter, Tel. 05513/61 3340 Kontakt auf- deamt Langenegg unter E-Mail: [email protected] genommen werden. oder Tel. 05513/4101. Termine November Freitag, 6. November, 20.15 Uhr: Gesamtübung – Abgesagt Gesundheits- und Krankenpflegeverein Sonntag, 8. November: Ausrückung zum Seelensonntag – Abgesagt Die Firma Wälderhaus hat anlässlich des Todes von ABgm. Weitere laufende Informationen der Ortsfeuerwehr Linge- Peter Nußbaumer anstelle einer Todesanzeige unserem nau im Internet unter http://feuerwehr.lingenau.net. Verein eine großzügige Spende zukommen lassen. Wir bedanken uns herzlichst für diese soziale Geste.

Langenegg connexia Elternberatung

www.langenegg.at Die nächste Elternberatung findet am Mittwoch, 11. No- vember ab 8.30 Uhr im ehemaligen Kindergarten statt. Postlädele Die connexia Elternberatung bietet Eltern mit Kindern bis vier Jahren weiterhin Informationen und Beratung an. Wegen neuer Covid-Bestimmungen bleibt unser Geschäft Neben der telefonischen Beratung besteht die Möglichkeit bis voraussichtlich Ende Monat geschlossen. einer Beratung in der Elternberatungsstelle Langenegg, Das Team jedoch aufgrund der aktuell notwendigen Schutzmaß - nahmen ausschließlich nach Terminvereinbarung. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kostenlose Rechtsberatung Elternberaterin Brigitte Bereuter unter Tel. 0664/2352590. Bitte beachten Sie, die für die Elternberatungsstelle Am Mittwoch, 11. November um 17 Uhr findet wieder die geltenden Sicherheitsvorkehrungen: kostenlose Rechtsberatung mit Rechtsanwalt Dr. Urlich • Wenn Sie sich nicht gesund fühlen, nehmen Sie bitte den Termin nicht wahr. 30 Willi im Büro Burki statt. Gemeindeblatt Gemeinde-Information

• Tragen Sie eine Schutzmaske (erhalten Sie bei Bedarf der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen in der Elternberatungsstelle). gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. • Halten Sie Abstand. Die Gemeinde bzw. deren Bauhof kommt dieser Aufgabe • Waschen Sie sich regelmäßig die Hände. nach, soweit dies mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand Für Ihre Fragen sind wir weiterhin gerne telefonisch möglich ist. erreichbar. Dies entbindet den Anrainer und Grundeigentümer jedoch nicht von seiner Verpflichtung, insbesondere bei widrigen Witterungsumständen, dieser Aufgabe auch nachzu- Kameradschaftsbund kommen bzw. die Winterdienst-Ausübenden entsprechend zu unterstützen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation müssen wir die Wir ersuchen um entsprechende Beachtung. traditionellen Feierlichkeiten am Seelensonntag, Gefalle- Der Bürgermeister nengedenken, Kranzniederlegung und Jahreshauptver- sammlung absagen. Marktgemeinde – Neue E-Mailadresse

3TälerPass-Jahreskarten Die Marktgemeinde Egg ist ab sofort unter der E-Mail: [email protected] erreichbar. Der Vorverkauf der 3TälerPass-Jahreskarten wurde bis Ab dem 1. Jänner 2021 sind allgemeine Mailzustellungen 30. November verlängert. nur mehr an diese Mailadresse möglich. Bitte ändern Sie jetzt schon in den Kontakten die E-Mail- adresse ab! Die E-Mail: [email protected] wird mit 31. Dezember Alberschwende gelöscht. Die persönlichen E-Mailadressen der MitarbeiterInnen www.alberschwende.at bleiben unverändert.

Schiclub Fundgegenstände Wir verschieben unseren Schibasar auf Samstag, 5. De- zember von 11.30 bis 13.30 Uhr im Hermann Gmeiner Saal Folgende Gegenstände wurden bei uns in der Bürger - Alberschwende. servicestelle im Gemeindeamt in Egg abgegeben: Zu unserem Schi-, Schihäs- und Vereinsanzugtauschbasar • Geldbetrag, gefunden im Zentrum von Egg sind alle recht herzlich eingeladen! Es dürfen alle ihre ge- Alle Fundgegengegenstände können auf der Homepage brauchten Sachen anbieten. Der Vereinsanzug darf nur www.fundamt.gv.at abgerufen werden. innerhalb des Vereines getauscht werden. Der Vorstand E-Mail: [email protected]; Tel. 05512/2216-12 unterstützt euch bei der Bewertung der gebrauchten Ver- einsanzüge und Sport Gotthard berät vor Ort die Verkäu- ferInnen bei der richtigen Preisfindung für ihre Artikel und Weihnachten im Schuhkarton gibt den KäuferInnen wichtige Sicherheitstipps. Nähere Infos zum Basar und zum weiteren Training findet Unter dem Motto „Jetzt erst recht“ will die christliche ihr tagesaktuell unter www.scalberschwende.at Organisation Samaritan’s Purse zum 25-jährigen Jubiläum Kindern gerade in der aktuellen Krise ein Hoffnungs - zeichen schenken. Seit dem Start von „Weihnachten im Schuhkarton“ wurden bereits mehr als 8,5 Millionen Egg Mädchen und Jungen mit Päckchen aus dem deutsch- sprachigen Raum beschenkt. www.egg.at Packtipps sind im Flyer oder online auf der Webseite www.weihnachten-im-schuhkarton.org zu finden. Schneeräumung und Streuung Dort können auch vorgefertigte Schuhkartons bestellt werden. auf Gehsteigen und Gehwegen Die Päckchen können im Gemeindeamt Egg bis 16. No- Pflichten des angrenzenden Grundeigentümers vember abgegeben werden. Nach § 93 der Straßenverkehrsordnung 1960 (BGBl. Nr. Um die Gesamtaktion zu finanzieren, empfiehlt der Verein 204/1964 idgF.) haben die Eigentümer von Liegenschaften eine Spende von 10,– EUR pro beschenktem Kind. Wer in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unver- keine Zeit zum Selberpacken hat, kann für 30,– EUR sein bauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegen- Paket online auf die Reise schicken (www.online- schaften, dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegen- packen.org). Im Rahmen der weltweiten Aktion sollen in schaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhan- diesem Jahr rund elf Millionen Kinder in etwa 100 Ländern denen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige erreicht werden. Die Geschenkpakete aus dem deutsch- und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befind- sprachigen Raum gehen u. a. an Kinder in Bulgarien, Georgien, Lettland, Rumänien oder auch die Ukraine. lichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in 31 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Busticket zum Ausleihen Für alle, die sich schützen müssen, möchten wir gerne weiterhin die „kontaktlose Bücherei“ anbieten. Während Seit September kann bei der Bürgerservicestelle der der Öffnungszeiten können gegen Voranmeldung unter Marktgemeinde Egg für 2,– EUR pro Tag eine übertragbare E-Mail: [email protected] oder Tel. 05512/20756 zurückge- Maximokarte für Bus und Bahn ausgeliehen werden. Die brachte Medien in bereitgestellten Boxen vor der Bücherei Maximokarte ist für ganz Vorarlberg gültig. Die Karte kann abgelegt und reservierte Medien mitgenommen werden. im Vorhinein bei Jasmin Metzler, Tel. 05512/2216-12 Nähere Informationen dazu findet ihr auf unserer Website reserviert werden. egg.bvoe.at. Wichtig ist, dass die Karte noch am selben Abend in den Schon gewusst? Briefkasten eingeworfen oder am nächsten Morgen um Mit einer gültigen Jahreskarte der Bücherei Egg kann die 8 Uhr persönlich abgegeben wird. Nur so kann die Karte Mediathek Vorarlberg (www.vorarlberg.at/mediathek) an weitere Bürger verliehen werden und jeder hat die kostenlos genutzt werden. Hier stehen euch über 25.000 Chance, die Karte zu nützen. e-Medien aller Art (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen und Diese Idee ist im Zuge von E5 entstanden. Wir wollen den Hörbücher) zur Verfügung. BürgerInnen von Egg das Busfahren als sinnvolle Alter- Mit über 100 neuen Büchern, aktuellen Zeitschriften, native zum Auto näherbringen. unseren Spielen, DVDs, Hörbüchern, Tonie-Figuren und monatlich neuem Lesestoff aus der Wanderbücherei ist für eure Unterhaltung während des Lockdowns gesorgt. Bewegungstreffs Vorarlberg bewegt Wir freuen uns auf euren Besuch! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag, 8 bis 11 Uhr und 15 bis Aufgrund der neuen Verordnungen können die wöchent- 18 Uhr, Mittwoch, 16 bis 19 Uhr und Freitag, 16 bis 19 Uhr. lichen Bewegungstreffs ab dem 3. November leider nicht Das Büchereiteam mehr stattfinden und müssen somit abgesagt werden!

FC Brauerei Egg AA (anonyme Alkoholiker) Mit dem 3:2-Heimsieg gegen den FC Lustenau ging für in Zusammenarbeit mit der Suchtfachstelle der Caritas unser Eins am Wochenende das Fußball-Jahr 2020 erfolg- Wöchentlich! Dienstag, Beginn: 19.30 Uhr, Gruppenraum reich zu Ende. Während das Ehrenamt aufgrund der Coro- der Suchtfachstelle der Caritas in Egg, Impulszentrum, na-Maßnahmen in den vergangenen Monaten oft an seine Gerbe 1135, Egg Grenzen gestoßen ist, kann die erste Elf auf eine heraus- Dauer: jeweils ca. 1,5 bis 2 Stunden ragende Hinrunde zurückblicken. Von gesamt 17.820 Die Einladung zu dieser Gruppe ergeht an Menschen, die Minuten Spielzeit im Herbst absolvierten unsere Eigen- sich mit ihrem Alkoholproblem auseinandersetzten bauspieler satte 13.011 Minuten. Weitere interessante Fak- möchten, die mit dieser Unterstützung Alkoholabstinenz ten gibt’s auf unserer Homepage www.fcegg.at zu lesen. anstreben, die ihre bereits erreichte Alkoholabstinenz er- Achtung: Wegen den steigenden Corona-Zahlen und der halten möchten und an Menschen, die die unterstützende damit verbundenen behördlichen Verordnung ist die Kraft einer Gruppe erleben möchten. Selbstverständlich Sportanlage Junkerau ab sofort geschlossen. Auch der findet auch jede andere Form von Suchtverhalten in dieser Kunstrasenplatz ist für die öffentliche Benutzung nicht Gruppe ihren Platz. mehr zugänglich. Wir bitten um euer Verständnis und Ansprechperson und Gruppenleiter: Joe, Tel. 0664/5005458 halten euch auf dem Laufenden! Ergebnisse: FC Brauerei Egg – Lustenau 3:2 Frauen-Verein-Egg Tore: 3x Fabian Lang – SPG Egg/Andelsbuch 1b 3:3 Absage der Jahreshauptversammlung Tore: Kilian Umlauft, Marcel Hammerer, Luis Kempf Liebe Mitglieder! 1c: Rotenberg – SPG Egg/Andelsbuch 0:0 Auf Grund der aktuellen Corona-Situation ist die diesjähri- FZM U16 A – in Schwarzenberg 2:1 ge Jahreshauptversammlung abgesagt. Diese wird zum Tore: 2x Kilian Helbock nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt. FC Brauerei Egg U13 – Bregenz 2:5 Der Ausschuss Tore: Elija Meusburger, Niklas Sutterlüty FC Brauerei Egg U11 – Viktoria 5:2 FC Brauerei Egg U10 – Alberschwende 4:2 Neues aus der Bücherei

Wir haben weiterhin für euch geöffnet! Kinderliturgie Was zu beachten ist: Aufgrund der Covid-19-Schutzmaß- nahmen dürfen sich momentan nur 12 Besucherinnen und Hallo ihr Kinder und jungen Familien! Besucher in der Bücherei aufhalten. Es muss weiterhin ein Wir feiern den Friedenssonntag! Und obwohl nun alles wie- Mund-Nasen-Schutz getragen werden und zu haushalts- der ganz anders ist, setzen wir wieder das gleiche Ritual. fremden Personen ist ein 1-m-Mindestabstand einzu- Ihr Kinder dürft Lichter auf unsere Gräber tragen. Und das halten. im Glauben und Vertrauen, dass unsere Verstorbenen im 32 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

ewigen Frieden leben. Heuer stehen die Lichter an den Andelsbuch Eingängen der Kirche: nehmt einfach ein Licht für einen Verstorbenen und bringt es nach vorne. Wir stellen es www.andelsbuch.at leuchtend auf den Josefsaltar. Nach dem Gottesdienst dürft ihr das Licht auf ein Grab Elternberatung stellen. Wenn ihr vor dem Gottesdienst kein Licht ent - zündet, dann könnt ihr dies auch am Ende des Gottes- Die nächste Elternberatung findet am Mittwoch, 11. No- dienstes tun. vember im Vereinehaus statt. So könnt ihr während des Gottesdienstes auch gut mit Öffnungszeit: von 9 bis 10.30 Uhr euren Eltern am Platz feiern. Unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen, wie Mund- Wir vom Kinderliturgieteam freuen uns, dass wir in dieser Nasen-Schutz Masken, Mindestabstand und Hand- und so veränderten Zeit durch unsere vertrauten Rituale Oberflächen-Desinfektion bieten die Elternberaterinnen verbunden sind. persönliche Unterstützung zu Themen wie Ernährung, Entwicklung und Pflege an.

Gottesdienstordnung Familien-Adventkalender Die neuen, verschärften Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie betrifft auch die öffentlichen Gottes- Wir, das Bäuerinnen Team, möchten heuer mit euch allen dienste. einen Familien-Adventskalender machen. Folgende Maßnahmen gelten und sind unbedingt einzu- Und so funktionierts: halten: Pro Kalender brauchen wir 24 Teilnehmer. Jeder bekommt – Mindestabstand der Gläubigen zueinander mindes- dann einer der Adventstage zugeteilt und von uns 24 tens 1,5 Meter, wenn nicht aus demselben Haushalt. Säckle, die man alle gleich befüllen muss. z. B. mit Selbst- (In Egg ist in einer Bank Platz für 3 Personen, in Groß- gemachten, etwas zum Basteln, Geschichten, Ideen, … dorf für 2 Personen, jede 2. Bank ist abgesperrt.) Die fertigen Säckle werden dann abgegeben und danach Dieser Abstand gilt auch beim Betreten und Verlassen bekommt jeder von uns einen Kalender mit 24 spannend der Kirche und beim Kommuniongang. gefüllten Säckle. (Genaue Termine bekommt ihr bei der – Mund-Nasen-Schutz während des gesamten öffent- Anmeldung.) lichen Gottesdienstes. Wir freuen uns über viele Bauern- und Nicht-Bauernfami- – Gottesdienste sollen in der gebotenen Kürze gefeiert lien, gerne können auch Sähle und Ähne mitmachen, die werden, gemeinsames Singen ist nicht möglich. auf diese Weise diese „bsundrige Zit“ mit uns gemeinsam Wir bitten darum, die Gottesdienstordnung mit Vorbehalt erleben möchten. zu betrachten, da immer die aktuellsten Corona-Richt - Anmeldung und Info bei Steffi, Tel. 0664/3447252 linien zum Tragen kommen. Samstag, 14. November – Alberich 16 Uhr Seelenrosenkranz in Egg Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis – Caritassonntag Einen erfreulichen 2:3-Auswärtssieg beim starken SV Das Opfer wird für die Caritas-Armutshilfe im In- und Aus- konnte die Reiner Elf im letzten Spiel im Jahr 2020 land eingehoben feiern. Damit belegt der FC Andelsbuch den erfreulichen 8.30 Uhr hl. Messe in Großdorf 5. Tabellenplatz nach Abschluss der Herbstmeisterschaft. 10 Uhr hl. Messe in Egg Wir hoffen, dass wir euch alle im Frühjahr gesund wieder 11 Uhr hl. Messe in Ittensberg begrüßen dürfen. Einen detaillierten Spielbericht findet ihr Dienstag, 17. November – Gertrud, Hilda online unter www.fcandelsbuch.at 7.45 Uhr hl. Messe in Egg Ergebnisse: Mittwoch, 18. November – Roman, Odo SV Lochau – O&S Bau FC Andelsbuch 2:3 19.30 Uhr Abendlob in Egg Tore: Simon Walch, Joachim Metzler, Metin Batir Donnerstag, 19. November – Elisabeth von Thüringen 1b Rätia Bludenz – FC Egg/Andelsbuch 3:3 19 Uhr hl. Messe in Großdorf 1c FC Rotenberg – FC Egg/Andelsbuch 0:0 Samstag, 21. November – Gelasius I. U16 FZ Mittelwald A – SCR Altach 2:1 16 Uhr hl. Seelenrosenkranz in Egg U13 FC Andelsbuch – Viktoria Bregenz 5:4 Sonntag, 22. November – Christkönigsonntag – Jugend- U11 FC Dornbirn – FC Andelsbuch 3:1 sonntag – Sonntag der Kirchenmusik – Cäcilia 8.30 Uhr hl. Messe in Großdorf 10 Uhr hl. Messe in Egg Gottesdienstordnung 11 Uhr Wort-Gottes-Feier in Ittensberg Pfarren Egg und Großdorf: Freitag, 6. November Pfarrhof 1, 6863 Egg, E-Mail: [email protected], 8 Uhr hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag, es werden E-Mail: [email protected], www.pfarre-egg.com, auch die Hauskranken besucht www.pfarre-grossdorf.com, Tel. 05512/2246 Samstag, 7. November Bürozeiten: Dienstag, 15 bis 18 Uhr, Freitag, 8.30 bis 11 Uhr 18.30 Uhr Vorabendmesse in Schwarzenberg 33 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Sonntag, 8. November – Seelensonntag Gefallenenehrung 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Jahrtagen zum Seelen- sonntag in der Pfarrkirche. Aufgrund der der- Am Sonntag, 8. November wird den Gefallenen und Ver- zeitigen Corona Situation kann das Gedenken missten beider Weltkriege gedacht. an die Gefallenen, Vermissten und Euthanasie- Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes sind einge- opfer des 1. und 2. Weltkriegs nur im Stillen mit laden, an der Gedenkmesse mit Gefallenenehrung um einer Kranzniederlegung stattfinden. 10 Uhr in der Pfarrkirche Schwarzenberg teilzunehmen. Mittwoch, 11. November Nach dem Gottesdienst erfolgt eine Kranzniederlegung 19 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche beim Kriegerdenkmal. Donnerstag, 12. November 8 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Freitag, 13. November Rechnungen der Gemeinde 8 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag, 14. November Wir können Ihnen den schnelleren und umweltfreund- 18.30 Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche Schwarzen- licheren Versand der Rechnungen und Vorschreibungen berg der Gemeinde auf elektronischem Weg anbieten, die duale Sonntag, 15. November Zustellung. Duale Zustellung bedeutet, dass Vorschrei- 8.30 Uhr Eucharistiefeier zum Caritassonntag bungen (Rechnungen) entweder elektronisch (per E-Mail) In der Woche ab 9. November liegen die Spendensäckchen oder wie bisher postalisch über eine zentrale Stelle ver- in der Pfarrkirche auf, Hilfe gegen Armut. Die Corona-Krise schickt werden. Diese Zustellvariante ermöglicht große verschärft die Not in Vorarlberg. Einsparungen beim Porto und beim Arbeitsaufwand. Je mehr Bürger sich für die elektronische Zustellung ent- scheiden, desto mehr kann eingespart werden. Sollte der Empfänger die elektronisch versandte Rechnung Schwarzenberg nicht innerhalb von 2 Wochen öffnen, wird automatisch die postalische Zustellung gestartet. Dies garantiert, dass jede www.gemeinde-schwarzenberg.at Rechnung vom Empfänger erhalten wird. Der Empfänger kann die Rechnung, wenn gewünscht, auf dem eigenen PC Stellenausschreibung abspeichern oder ausdrucken und hat so weiterhin die Mög- lichkeit diese aufzubewahren. Weiters können durch die In unserem Pflegeheim betreuen wir bis zu 15 elektronische Zustellung Umwelt und Ressourcen geschont Bewohner/innen aller Pflegestufen in Kurzzeit- oder Dau- werden, da kein Druck mehr notwendig ist. Sollten Sie Ihre erpflege. Hier erleben sie ein freundliches Arbeitsumfeld Rechnungen der Gemeinde in Zukunft auf elektronischem und Flexibilität in der Dienstplangestaltung. Die hohe Weg wünschen, bitten wir dies einfach beim Gemeinde- Zufriedenheit der Bewohner/innen und ihrer Angehörigen kassier unter E-Mail: [email protected] zu ist unter anderem auch auf die kleine familiäre Struktur melden. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen und zurückzuführen. Adresse sowie die E-Mail-Adresse bekannt. Auf Grund von Pensionierungen suchen wir ab sofort in Vollzeit (auch Teilzeit möglich) eine/n Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester/Pfleger, Pflegeassistent/Pflege - Gelber Sack – Montag, 9. November fachassistent oder Heimhilfe Wir bieten ein hohes Maß an Selbständigkeit, familien- Die Säcke sind bis spätestens 8 Uhr an den üblichen freundliche Dienstpläne und Entwicklungsmöglichkeiten Sammelplätzen abzustellen. aus Fort- und Weiterbildungen. Entlohnung nach dem Da es immer häufiger vorkommt, dass Gelbe Säcke viel zu Gemeindeangestelltengesetz. früh abgestellt werden, wird dringend ersucht die Säcke Wer Interesse an dieser sehr abwechslungsreichen und erst am Sammeltag (frühestens am Vortag) abzustellen. verantwortungsvollen Aufgabe hat, wird freundlich ein- geladen, mit DGKP Bernhard Kempf, Tel. 0650/3431188 Kontakt aufzunehmen. Er steht für detaillierte Auskünfte Umstellung bechipte Restmülltonnen gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungs- Ab 1. Jänner 2021 werden die Restmülltonnen in unterlagen an das Bürgerheim Schwarzenberg, Brand 450, Schwarzenberg auch für Privathaushalte auf Restmüll - 6867 Schwarzenberg oder gerne auch per E-Mail: tonnen mit Chip umgestellt. [email protected] Dieses System wird derzeit schon für gewerblichen Müll Der Bürgermeister verwendet und funktioniert sehr gut. Nach der Umstellung werden Restmülltonnen mit Müllmarken nicht mehr geleert, sondern nur noch bechipte Restmülltonnen. Die Entleerung Aktuelle Informationen zu Covid-19 wird dann elektronisch erfasst und die Bezahlung erfolgt auf Rechnung. Jene Haushalte, die Restmüllsäcke (40 Liter) ver- Informationen zur neuen Schutzmaßnahmenverordnung, wenden sind von der Umstellung nicht betroffen. die seit 3. November gilt, sind auf der Gemeinde Home - Es können all jene Restmülltonnen mit einem Chip nach- gerüstet werden, die als 2-Rad-Behälter ausgeführt sind 34 page, www.gemeinde-schwarzenberg.at, zu finden. Gemeindeblatt Gemeinde-Information

und entweder ein 60-Liter- oder 120-Liter-Volumen haben. handlichen A5-Format kann ab sofort im Gemeindeamt Alle anderen Restmülltonnen-Größen sind zur Umstellung (Bürgerservicestelle) kostenlos abgeholt werden (solange leider nicht geeignet. Jene, die eine neue Restmülltonne der Vorrat reicht). Neben viel Platz für die Termine der brauchen bzw. von Restmüllsäcken auf eine Restmülltonne ganzen Familie, bietet der neue Kalender auch jede Menge umsteigen möchten, können zu einem vergünstigten Tipps und Ideen für die gemeinsame Familienzeit. Aktionspreis (ca. 50,– EUR) bis 20. November im Gemein- deamt Schwarzenberg unter Tel. 05512/2948-10 oder per E-Mail: [email protected] eine Rest- MEVO FC Schwarzenberg mülltonne bestellen (bitte um Angabe der gewünschten Tonnen-Größe (60- oder 120-Liter), Name, Adresse, Tele- Vergangenes Wochenende hat sich unser Team mit einem fon/E-Mail). Sieg gegen den FC Au den Herbstmeistertitel gesichert. Durch die Umrüstung auf bechipte Tonnen entfällt die Am Ende der Hinrunde stehen zehn Siege, zwei Unent- Abholung der Müllmarken im Gemeindeamt. schieden und nur eine Niederlage zu Buche. Mit lediglich Bereits geeignete Tonnen müssen mit einem Chip nach - neun Gegentreffern verfügt man über ein Bollwerk das die gerüstet und lückenlos erfasst werden. Wir bitten um stärkste Abwehr der Liga bildet. Mitteilung an das Gemeindeamt Schwarzenberg per Ergebnisse: E-Mail: [email protected] oder unter FC Au – MEVO FC Schwarzenberg 1:4 Tel. 05512/2948-10 bis spätestens 20. November, wer Tore: Greber, Bodemann, Flatz, Natter welche Größe von geeigneten Restmülltonnen (60- oder 1b: FC Au – MEVO FC Schwarzenberg 5:0 120-Liter) bereits in Verwendung hat. Die Nachrüstung erfolgt kostenlos. Wer nach der Umstellung noch Restmüll- marken zu Hause hat, kann diese bis spätestens 31. Jänner Gottesdienstordnung 2021 im Gemeindeamt gegen Restmüllsäcke eintauschen. Freitag, 6. November 19 Uhr Herz-Jesu-Freitag Abendmesse Reflektierende Materialien retten leben Hausbesuche mit heiliger Kommunion Samstag, 7. November Ob als Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior, beim 18.30 Uhr Vorabendmesse Sport, in der Freizeit oder dem Arbeitsweg – wer nicht Sonntag, 8. November rechtzeitig gesehen wird, stellt nicht nur ein großes Sicher- 10 Uhr Sonntagsmesse mit Gefallenenehrung heitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer dar, sondern ge- Dienstag, 10. November fährdet in erster Linie sich selbst am meisten. 18.30 Uhr Rosenkranz Nachts steigt das Unfallrisiko für Fußgänger aber auch 19 Uhr Abendmesse (aufgrund der Ausgangsbe- Fahrradfahrer bis auf das Dreifache. Der Albtraum jedes schränkungen wird die Abendmesse vorver- Autofahrers ist ein „plötzlich“ vor seinem Fahrzeug auf- legt) tauchender, dunkel gekleideter Mensch. Bremsen oder Donnerstag, 12. November Ausweichen ist dann oft nicht mehr möglich. 8.30 Uhr Messfeier Dunkel gekleidete Fußgänger können erst aus ca. 30 Me- Samstag, 14. November tern Distanz wahrgenommen werden. Ein Fußgänger, der 18.30 Uhr Vorabendmesse mit reflektierender Kleidung bzw. Produkten unterwegs Sonntag, 15. November ist, kann bereits aus einer Distanz von ca. 150 Metern ge- 10 Uhr Sonntagsmesse mit Caritas-Opfersammlung sehen werden. Reflektierende Materialien retten leben! Tragen Sie die reflektierenden Materialien wie beispiels- weise ein Reflexband möglichst weit unten. Da der Licht- kegel der Autoscheinwerfer die Straße beleuchtet, ist es Hinterwald am besten, Reflexbänder an beiden Beinen (vom Knie ab- Reuthe | Bezau | Bizau | Mellau | Schnepfau | wärts) zu tragen! So sind die Reflektoren von allen Seiten Au | Damüls | | Schröcken | Warth sichtbar und werden nicht durch andere Körperteile ver- deckt. Zudem sind die Beine im Straßenverkehr meist in ÖAV Hinterwald Bewegung (im Gegensatz zum eher statischen Ober- körper) und daher für das menschliche Auge besser und Aufgrund der aktuellen Coronaentwicklungen wird die für früher wahrnehmbar. Stellen Sie sich und Ihre Kinder nicht Samstag, 7. November geplante Jahreshauptversamm- in den Schatten – geben Sie dem Autofahrer eine Chance lung des Alpenvereins Hinterwald ersatzlos abgesagt. Sie und Ihre Kinder zu sehen! Die Vorbereitung des anstehenden Tourenjahres ist in In der Bürgerservicestelle Schwarzenberg sind Leucht- Arbeit. Touren werden zeitgerecht unter Berücksichtigung reflektoren zum Preis von 1,50 EUR/Stück erhältlich. der neuesten Coronabestimmungen wie gewohnt ausge- schrieben. Der Vorstand Familienpass-Kalender 2021 Alte Ausgaben online nachlesen: Praktisch für die Handtasche und dekorativ zum Auf- hängen für zu Hause. Der Familienpass-Kalender 2021 im www.gb-bregenz.at 35 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Reuthe Der Gemeindewahlleiter Bianca Moosbrugger-Petter übernimmt die Verhandlungsführung als Bürgermeis- www.reuthe.at terin. 6. Wahl des Gemeindevorstandes (§§ 56 und 62 GG) Niederschrift Wie unter Tagesordnungspunkt 4. beschlossen wurde, besteht der Gemeindevorstand von Reuthe aus 3 Ver- über die konstituierende Sitzung der Gemeindever - tretern. Traditionell werden in der Gemeinde Reuthe tretung Reuthe am 23. September 2020 um 19 Uhr im die nach dem Wahlergebnis Erstgereihten als Gemein- Gemeindesaal der Gemeinde Reuthe mit. Beginn: 19 Uhr deräte vorgeschlagen. Beschlussfassungen: Dies sind: Bianca Moosbrugger-Petter, Peter Gridling 1. Eröffnung, Begrüßung und Festsetzung der Be- und DI (FH) Paul Steurer schlussfähigkeit Der Gemeindevorstand wird nach § 56 GG gewählt: Die Gemeindewahlleiterin Bianca Moosbrugger-Petter 1. Gemeinderat: Es entfallen auf: begrüßt die Mitglieder der Gemeindevertretung, stellt Bgm. Moosbrugger-Petter Bianca 11 Stimmen die ordnungsgemäße Ladung zu dieser Sitzung und ungültig 1 Stimme die Beschlussfähigkeit fest und eröffnet diese um 2. Gemeinderat: Es entfallen auf: 19 Uhr. Besonders begrüßt sie die erschienenen Peter Gridling 11 Stimmen Ersatzmitglieder und die Zuhörer. ungültig 1 Stimme 2. Angelobung der Gemeindevertreter (§ 37 GG) 3. Gemeinderat: Es entfallen auf: Die Gemeindewahlleiterin als Vorsitzende macht die DI Paul Steurer 10 Stimmen Anwesenden auf die wesentlichen Bestimmungen des Martin Kaufmann 1 Stimme Gemeindegesetzes aufmerksam. Hierauf legen alle ungültig 1 Stimme Gemeindevertretungsmitglieder vor der Gemeinde- Es sind somit in den Gemeindevorstand gewählt: wahlleiterin folgendes Gelöbnis ab: „Ich gelobe, die 1. Gemeinderätin: Bianca Moosbrugger-Petter Verfassung sowie alle übrigen Gesetze gewissenhaft 2. Gemeinderat: Peter Gridling zu beachten, meine Aufgabe unparteiisch und un- 3. Gemeinderat: DI Paul Steurer eigennützig zu erfüllen, das Amtsgeheimnis zu wahren Die gewählten Personen sind bereit die Wahl anzuneh- und das Wohl der Gemeinde Reuthe nach bestem men und bedanken sich für das entgegengebrachte Wissen und Gewissen zu fördern.“ Vertrauen. Anschließend legt die Gemeindewahlleiterin als ge- 7. Wahl des Vizebürgermeisters (§ 62 GG) wählte Gemeindevertreterin vor den übrigen Gemein- Die Wahl des Vizebürgermeisters erfolgt nach § 62 GG. devertretern ebenfalls das Gelöbnis ab. Es ist der Vizebürgermeister aus dem Kreis des Ge- 3. Bestellung eines Schriftführers (§ 47 GG) meindevorstandes zu wählen. Jede Stimme, welche Die Gemeindewahlleiterin stellt den Antrag, die Ge- auf andere Personen fällt, ist als ungültig zu werten. meindesekretärin Christine Fetz als Schriftführerin zu Bianca Moosbrugger-Petter erläutert kurz die im bestellen. Vorfeld geführten Gespräche und bringt Peter Gridling Dieser Antrag wird einstimmig (12:0) angenommen. als Wahlvorschlag ein. Die Gemeindewahlleiterin Bianca Moosbrugger-Petter 1. Wahlgang: Es entfallen auf: bedankt sich bei Christine Fetz dafür, dass sie weiter- Peter Gridling 9 Stimmen hin die Protokollführung übernimmt. Paul Steurer 2 Stimmen 4. Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Gemeinde- ungültig 1 Stimme vorstandes (§ 55 GG) Als Vizebürgermeister ist somit gewählt: Die Gemeindewahlleiterin verliest die Bestimmungen Peter Gridling über die Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Er erklärt die Wahl anzunehmen, bedankt sich für das Gemeindevorstandes und stellt den Antrag, für die Vertrauen. Gemeinde Reuthe die Anzahl der Gemeinderäte auf 3 8. Genehmigung der Verhandlungsniederschrift der festzulegen. letzten öffentlichen Sitzung (§ 47 GG) Dieser Antrag wird einstimmig (12:0) angenommen. Die Niederschrift über die 44. Sitzung der Gemeinde- 5. Wahl des Bürgermeisters (§ 61 GG) vertretung vom 31. August 2020 wurde den Gemein- Die Wahl des Bürgermeisters wird nach § 61 Gemein- devertretern fristgerecht zugestellt. degesetz durchgeführt. Es werden Stimmzettel aus - Die Vorsitzende stellt den Antrag auf Ergänzung der geteilt. Als Stimmenzähler werden Bernhard Fetz und Niederschrift vom 31. August 2020: Doris Adam bestimmt. – Anwesend: Peter Gridling 1. Wahlgang: Es entfallen auf: – und die von Mag. Jutta Frick eingebrachte Ergän- Moosbrugger-Petter Bianca 10 Stimmen zung unter TO Punkt 12 wie folgt: Gridling Peter 1 Stimme „Die Vorsitzende stellt den Antrag auf Ausführung ungültig 1 Stimme der drei Gebäude in Zone C, gemäß dem neuen Als Bürgermeisterin ist somit Bianca Moosbrugger- Konzeptentwurf, mit 2,5 Geschossen. Petter gewählt. Unter großem Applaus erklärt sie sich Dieser Antrag wird einstimmig (12:0) angenommen. gerne bereit, zum Wohle der Gemeinde Reuthe als Bür- Die Vorsitzende stellt den Antrag auf Genehmigung germeisterin tätig zu sein. Für das ausgesprochene der Niederschrift über die 44. Sitzung der Gemeinde- Vertrauen bedankt sie sich herzlich. vertretung Reuthe. 36 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Dieser Antrag wird einstimmig (12:0) angenommen. 8. November festgesetzt war, wird aufgrund der stark ge- Die Bürgermeisterin bedankt sich bei Christine Fetz für stiegenen Corona-Infektionen abgesagt. Diese Absage gilt die Protokollführung. auch für die Jahreshauptversammlung. 9. Allfälliges (§ 41 GG) Der Vorstand Die wieder gewählte Bürgermeisterin Moosbrugger- Petter Bianca dankt allen Gemeindevertretern und Zuhörern für die Teilnahme an der konstituierenden Bücherei geöffnet Sitzung. Sie gratuliert den Gemeindevertretern zur Wahl und bedankt sich für die Bereitschaft im Ehren- Die Bibliotheken sind vom Corona-Lockdown im November amt für die Gemeinde Reuthe tätig zu sein. Sie über- ausgenommen. Wir haben daher auch während dieser Zeit reicht jedem Mitglied die aktuellste Ausgabe des Vor- normal geöffnet. Vielleicht ist das der richtige Zeitpunkt, arlberger Gemeindegesetzes. wieder einmal bei uns vorbeizuschauen. Wir haben auch Der Sitzungstag für die Gemeindevertretungssitzun- in diesem Jahr wieder viele neue Bücher und Filme ange- gen wird ab dieser Periode neu festgelegt. Die Sitzun- schafft. gen der Gemeindevertretung finden monatlich am Die Gemeindebücherei im Gemeindehaus in Vorderreuthe letzten Donnerstag, Beginn 20 Uhr, statt. Die nächste ist jeweils am Dienstag und Freitag von 18 bis 19.30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Reuthe findet am geöffnet. Im Internet findet man uns unter Donnerstag, 29. Oktober 2020 statt. www.reuthe.bvoe.at – auch alle neuen Medien sind dort Bürgermeisterin Bianca Moosbrugger-Petter bedankt einfach zu finden unter „Mediensuche“. sich bei der bisherigen Gemeindevertretung und ihren Die Bücherianer Mitarbeitern in der Gemeinde für die gute Zusammen- arbeit in den letzten 5 Jahren. Ihr besonderer Dank gilt Michael Kaufmann und Martin Kaufmann für die gute Gottesdienstordnung – Jakobuskirche Zusammenarbeit im Gemeindevorstand. Die Bürgermeisterin bedankt sich bei der Bevölkerung Samstag, 7. November für das gute Ergebnis der Gemeindewahl. Dieses 17 Uhr Vorabendmesse für † Gebhard Kaufmann und bringt die Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit zum Isabella geb. Beer; Gebhard Fetz nd Erna geb. Ausdruck. Sie geht voller Freude und Tatendrang mit Kaufmann; Konrad Hopfner und Hilda geb. der neuen Gemeindevertretung und dem Gemeinde- Kaufmann vorstand in die neue Amtsperiode. Ein besonderer Sonntag, 8. November Dank gilt ihrer Familie für die Unterstützung während 9.45 Uhr Sonntagsmesse mit Jahrtagen für die gefalle- des ganzen Jahres. nen und vermissten Soldaten des 1. und 2. Da coronabedingt am heutigen Tag keine Feier möglich Weltkrieges und der verstorbenen Kameraden ist wird die Verabschiedung und Ehrung der ausge- des Kameradschaftsbundes schiedenen Mitglieder auf einen späteren Zeitpunkt Donnerstag, 12. November – Hof – Silvesterkapelle verschoben. 17 Uhr hl. Messe für † Theresia und Otto Metzler und Vizebürgermeister Peter Gridling bedankt sich bei der Josef und Anna Metzler Bevölkerung für das gute Wahlergebnis. Er freut sich Samstag, 14. November auf die Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretern 17 Uhr Vorabendmesse für † Annelore Metzler-Redler und im Gemeindevorstand. Sonntag, 15. November Die Bürgermeisterin 9.45 Uhr Sonntagsmesse für die Pfarrgemeinde mit Jahr- tagen

Was git as Nüs …

… bei der jährlichen Trinkwasserkontrolluntersuchung Bezau im Juli 2020 wurde ein aktueller Wasserhärtegrad von 10,5 dH gemessen. www.bezau.at … in unserer Volksschule und Kindergarten werden insge- samt 46 Kinder betreut. Die Volksschule besuchen 24 Kin- Verordnung der und den Kindergarten (4- und 5-jährige) 22 Kinder. der Marktgemeinde Bezau über den Monatsbezug des Bürgermeisters und über die Entschädigung der Restmüll Mitglieder der sonstigen Gemeindeorgane. Aufgrund des Beschlusses der Gemeindevertretung der Donnerstag, 12. November Marktgemeinde Bezau vom 2. November 2020 wird gemäß den §§ 9 und 10 des Bezügegesetzes 1998, LGBl. Nr. 3/1998 idgF., verordnet: Kameradschaftsbund § 1 Monatsbezug des Bürgermeisters Die traditionelle Kriegergedächtnisfeier in der Pfarrkirche (1) Der Monatsbezug des Bürgermeisters beträgt 51,854 % Reuthe für die Opfer beider Weltkriege, welche für den des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung geltenden 37 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Monatsbezugs gemäß § 1 Abs.1 lit. g des Bezügegesetzes. Landes-Abfallwirtschaftsgesetz, LGBl. Nr. 1/2006, i.d.g.F., Falls der Bürgermeister von der Option der freiwilligen verordnet: Pensionsvorsorge gemäß § 16 Bezügegesetz Gebrauch § 1 macht, verringert sich der an den Bürgermeister direkt Begriffsbestimmung auszuzahlende Monatsbezug dadurch auf 47,14 % des (1) „Wohnungsbenützer“ sind alle Personen, die während zum Zeitpunkt der Beschlussfassung geltenden Monats- des laufenden Jahres im Gemeindegebiet wohnhaft bezugs gemäß § 1 Abs.1 lit. g des Bezügegesetzes. sind. (2) Der Monatsbezug erhöht sich, ungeachtet des § 4, alle (2) „Ferienwohnungen“ (Ferienhäuser) sind Wohnungen zwei Jahre, beginnend mit 1. Jänner 2022, im Ausmaß (Gebäude), die auf Grund ihrer Lage, Ausgestaltung von 2 % des jeweils aktuell gültigen Monatsbezugs und Einrichtung nicht ständig der Deckung eines ganz- gemäß § 1 Abs.1 lit. g des Bezügegesetzes. jährig gegebenen Wohnungsbedarfes dienen, insbe- (3) Der Monatsbezug nach Abs. 1 gebührt 14-mal jährlich. sondere Wohnungen, die nur während des Wochenen- Der 13. und 14. Bezug sind Sonderzahlungen. des, Urlaubes, der Ferien oder sonst nur zeitweilig § 2 benützt werden und nicht unmittelbar zu einem Gast- Entschädigung des Vizebürgermeisters gewerbebetrieb gehören. (1) Die Entschädigung des Vizebürgermeisters wird als § 2 Monatsbezug festgelegt und beträgt 3,43 % des zum Abfallgebühren Zeitpunkt der Beschlussfassung geltenden Monats - (1) Die Gemeinde hebt zur Deckung ihres im Rahmen der bezugs gemäß § 1 Abs.1 lit. g des Bezügegesetzes. Systemabfuhr anfallenden Aufwandes für die Samm- (2) Der Monatsbezug nach Abs. 1 gebührt 14-mal jährlich. lung, Abfuhr und die Behandlung der in ihrem Gemein- Der 13. und 14. Bezug sind Sonderzahlungen. degebiet anfallenden Abfälle Abfallgebühren ein. § 3 (2) Das Ausmaß richtet sich nach den Bestimmungen des Entschädigung der weiteren Mitglieder des Gemeinde- § 17 Landes-Abfallwirtschaftsgesetz und wird unter- vorstandes teilt in: (1) Die Entschädigung der weiteren Mitglieder des Ge- a) eine Grundgebühr meindevorstandes wird als Monatsbezug festgelegt b) eine Abfuhrgebühr (Sack- und Entleerungsgebühr) und beträgt 3,18 % des zum Zeitpunkt der Beschluss- (3) Im Einzelnen bestehen folgende Gebühren: fassung geltenden Monatsbezugs gemäß § 1 Abs.1 lit. 1. Grundgebühren: g des Bezügegesetzes. a) Grundgebühr für Haushalte (Wohnungsbenützer) (2) Der Monatsbezug nach Abs. 1 gebührt 14-mal jährlich. b) Grundgebühr für Betriebe Der 13. und 14. Bezug sind Sonderzahlungen. 2. Abfuhrgebühren (Sack- und Entleerungsgebühren), § 4 das sind mengenabhängige Gebühren: Wertsicherung a) Sackgebühr für Bioabfälle Die Monatsbezüge der §§1-3 erhöhen sich jährlich ent- b) Sackgebühr für Restmüll sprechend dem Anpassungsfaktor, den der Präsident des c) Gebühr für die Entleerung von Eimern (Wertmarke) Rechnungshofes gemäß § 3 Abs. 1 des Bundesver - d) Gebühr für Sperrmüll fassungsgesetzes über die Begrenzung von Bezügen (4) Die „Grundgebühren“ dienen der Abdeckung jener öffentlicher Funktionäre veröffentlicht. Kosten, die der Gemeinde aus der Bereitstellung von § 5 Einrichtungen für die Sammlung, Abfuhr und Behand- Reisegebühren lung von Abfällen, insbesondere von Sperrmüll Dem Bürgermeister, dem Vizebürgermeister und den (pro Haushalt/Betrieb: 1 m3/Jahr), Altstoffen sowie weiteren Mitgliedern des Gemeindevorstandes gebühren Problemstoffen und Gartenabfällen, entstehen, der Reisegebühren im Sinne der Gemeindereisegebührenver- Verwaltungskosten sowie sonstiger Kosten, ein- ordnung. schließlich anteiliger Kosten für Verwaltung und § 6 Öffentlichkeitsarbeit, die nicht über eine mengenab - Inkrafttreten hängige Gebühr verumlagt werden können. Diese Verordnung tritt am 4. November 2020 in Kraft. Mit Die „Abfuhrgebühren“ (Sack- und Entleerungsgebüh- dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung ren) dienen der Abdeckung der durch die Sammlung, über den Monatsbezug des Bürgermeisters und über die Abholung und Behandlung der Restabfälle und Bioab- Entschädigung der Mitglieder der sonstigen Gemeinde - fälle verursachten Kosten. organe vom 27. April 2015 außer Kraft. § 3 Der Bürgermeister Gebührenschuldner (1) Die Abfallgebühr ist vom Eigentümer der Liegenschaft, auf der die der Systemabfuhr unterliegenden Abfälle Verordnung anfallen, zu entrichten. (2) Ist die Liegenschaft vermietet, verpachtet oder sonst über die Abfallgebühren der Marktgemeinde Bezau zum Gebrauch überlassen, so kann die Abfallgebühr den (Abfallgebührenordnung) Inhabern (Mietern, Pächtern oder sonstigen Gebrauchs- Aufgrund des Beschlusses der Gemeindevertretung der berechtigten) anteilsmäßig vorgeschrieben werden. Sie Marktgemeinde Bezau vom 2. November 2020 wird gemäß ist den Inhabern vorzuschreiben, sofern dies der Eigen- § 17 Abs. 3 Zif. 4 Finanzausgleichsgesetz, BGBl. I Nr. tümer der Liegenschaft rechtzeitig verlangt und er die 116/2016 i.d.g.F., in Verbindung mit den §§ 16 bis 18 erforderlichen Daten (Namen und Adresse der Inhaber, 38 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Bezeichnung der überlassenen Teile der Liegenschaft) und privaten Raum – findet ihr auf unserer Gemeinde - bekannt gibt. Der Eigentümer der Liegenschaft haftet homepage www.bezau.at persönlich für die Abgabenschuld. Die Möglichkeit der Botengänge bzw. Nachbarschaftshilfe (3) Miteigentümer schulden die Abfallgebühr zur unge- ist natürlich weiterhin gegeben! Solltet ihr Hilfe – Einkau- teilten Hand. Wenn mit dem Miteigentumsanteil fen, Botengänge, udgl. – benötigen, ruft bitte bei Ingeburg jedoch Wohnungseigentum verbunden ist, schuldet Tartarotti an, die dies koordiniert (Tel. 0664/1031279) oder die Gebühr der Wohnungseigentümer. direkt beim Gemeindeamt Bezau (Tel. 05514/2213). Nützt (4) Bei Bauwerken auf fremdem Grund und Boden tritt an diese Möglichkeit und setzt euch nicht unnötig einem die Stelle des Liegenschaftseigentümers der Eigen- Risiko aus. Wir haben zahlreiche Freiwillige, die diese tümer dieses Bauwerks sowie der Inhaber des Bau- Unterstützung gerne anbieten. rechts. Unser gemeinsames Ziel muss sein, die Infektionszahlen § 4 wieder zu senken. Umso wichtiger ist es, dass alle die Gebührenhöhe laufend medial bekannt gegebenen Schutzmaßnahmen (1) Die Höhe der Abfallgebühren wird durch Verordnung ernst nehmen und einhalten. Nur so können wir unser der Gemeindevertretung jährlich festgesetzt. gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben in zu- (2) Die Grundgebühr wird pro Jahr und mindest eingeschränktem Rahmen aufrechterhalten. a) Haushalt mit einem Wohnungsbenützer Danke euch allen für die gegenseitige Rücksichtnahme b) Haushalt mit zwei Wohnungsbenützern und die verantwortungsvolle Einhaltung der Maßnahmen. c) Haushalt mit drei und mehr Wohnungsbenützern Schaut auf euch und bleibt gesund! d) Betrieb vorgeschrieben. Euer Bürgermeister (3) Die Gebühr für Sperrmüll ist zu entrichten, wenn die Menge der zur Abfuhr gebrachten sperrigen Abfälle den von der Gemeindevertretung festgesetzten Stellenausschreibung Pauschalumfang überschreitet. Für Sonderaufwände können Aufschläge vorgeschrieben werden. Die Marktgemeinde Bezau sucht zum schnellstmöglichen § 5 Einstieg eine/n MitarbeiterIn in der Gemeindeverwaltung Gebühreneinhebung im Beschäftigungsausmaß von 40 % bis 50 %. (1) Die Grundgebühr wird jährlich vorgeschrieben. Diese Aufgaben: ist innerhalb eines Monats nach Zustellung des Abga- • Kontrolle Rechnungseingang benbescheides (der Vorschreibung) zur Zahlung fällig. • Verbuchung der Eingangsrechnungen und Zahlungs- (2) Die Gebühr für Säcke für Restabfälle und Bioabfälle, eingänge bzw. für Wertmarken für die Entleerung von Eimern ist • Erstellen von Ausgangsrechnungen und Vorschreibungen direkt bei der Ausgabe zu entrichten. • Abwicklung Zahlungsverkehr (3) Die Gebühren für Sperrmüll und Gartenabfälle werden • Unterstützung des Haushaltscontrollings, Liquiditäts- nach Abgabe bzw. Abholung vorgeschrieben. management und Finanzplanung § 6 • Mitarbeit bei der Erstellung der Voranschläge und Schlussbestimmung Rechnungsabschlüsse Diese Verordnung tritt am 4. November 2020 in Kraft. Mit • Abwicklung von Förderungen dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung Anforderungen: über die Abfallgebühren der Marktgemeinde Bezau (Ab- • kaufmännische Ausbildung fallgebührenordnung) vom 17. Dezember 2018 außer Kraft. • Buchhaltungs- und EDV-Kenntnisse Der Bürgermeister • hohe Kundenorientierung und Kontaktfreudigkeit • Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Verantwortungs- bewusstsein, Flexibilität Gemeindeinfos • Interesse an laufender Weiterbildung • bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenzdienst Restmüllsack Wir bieten: Nächster Termin: Freitag, 6. November • verantwortungsvolle und interessante Stelle • vielseitiges Aufgabenfeld • Entlohnung bzw. Anstellung nach dem Gemeinde- Gemeindeinfos Coronavirus angestelltengesetz • kollegiales Betriebsklima Update mit Stand 3. November, 12 Uhr, Redaktionsschluss Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen Der rasante Anstieg der Infektionszahlen macht umfassen- sind bis spätestens 11. November an das Marktgemeinde- de Maßnahmen notwendig. Wichtigstes Ziel ist es, unser amt Bezau zu richten. Für allfällige Fragen steht Ihnen Gesundheitssystem zu erhalten und einen klinischen Not- Bürgermeister Hubert Graf gerne zur Verfügung. stand zu verhindern. Mit 3. November ist dazu die neue Covid-19-Schutzmaß- nahmenverordnung in Kraft getreten und wird bis Hochwasserschutz Dorfbach – Baubeginn 30. November gelten. Diese Verordnung mit allen ausführ- lichen Informationen und Eckpunkten – wie z. B. zur Aus- Nach vielen Vorgesprächen und umfangreichen Vorberei- gangsbeschränkung oder den Regelungen im öffentlichen tungsarbeiten in Zusammenarbeit und mit Unterstützung 39 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

vom Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung U11B: FNZ Hinterwald – FNZ Vorderwald 8:2 (8:0) Wasserwirtschaft, kann mit den Bauarbeiten „Hoch- Tore: 2x Paul Natter, 2x Felix Greber, Silvan Waldner, Julius wasserschutz Dorfbach Bezau – km 0,78 bis km 1,42“ nun Flatz, Erik Oberhauser, Noah Ritter begonnen werden. U13: FC Alberschwende – FNZ Hinterwald 13:2 (9:2) Mit der Erstellung des Einreich- und Detailprojektes, Tore: Simon Mätzler, Manuel Bischof Detailstatik, Ausschreibung der Baumeisterarbeiten und U16: FNZ Hinterwald – FC Alberschwende 4:1 (2:0) der Durchführung der Örtlichen Bauaufsicht samt Bau- Tore: 2x Kevin Moosmann, Josef Figer, Luca Baurenhas stellenkoordination wurde die Firma Rudhardt | Gasser | Auch für sämtliche Nachwuchsteams steht jetzt die wohl- Pfefferkorn Ziviltechniker, Bregenz, beauftragt. verdiente Winterpause auf dem Programm. Die Vergabe der Baumeisterarbeiten erfolgte an die Firma Gebrüder Rüf – Bau und Transport GmbH & Co KG, Au. Der Bauabschnitt beginnt beim Durchlass (Brücke) im Gottesdienstordnung – Pfarrkirche Bereich des Objektes Wilbinger 214 (Haus Düringer) und endet im Bereich des Objektes Unterdorf 5 (Haus Mohr). Freitag, 6. November Die Bauarbeiten starten Anfang November (Kalenderwoche 7.30 Uhr Schülermesse 45) oberhalb des Durchlasses Wilbinger, die Ausführung 15 Uhr Herz-Jesu-Messe für Kranke und Senioren, erfolgt prinzipiell flussaufwärts. Dazu ist es erforderlich, Klosterkirche dass entlang des Dorfbachs eine Baustraße erstellt wird. Samstag, 7. November Parallel dazu können die Arbeiten im Bereich des neuen 16 Uhr hl. Messe, Sozialzentrum nur für Heimbewohner Gerinnes, welches im oberen Bauabschnitt errichtet wird, Sonntag, 8. November – Seelensonntag durchgeführt werden. Damit die Zufahrt zur Parzelle Unter- 8.45 Uhr 1. Sonntagsgottesdienst dorf gewährleistet ist, wird während der Bauphase eine 10 Uhr 2. Sonntagsgottesdienst provisorische Schüttung bzw. Überfahrt erstellt. 19 Uhr Sonntagabendmesse Während der Bauarbeiten im Bereich Durchlass Wilbinger Wer am Seelensonntag, 8. November, einen Jahrtag feiert, (Brücke) wird ab Mitte Jänner 2021 bis ca. Ende März 2021 kann entweder beim 1. oder 2. Sonntagsgottesdienst teil- eine Straßensperre erforderlich sein. nehmen. Die Gesamtfertigstellung der Bauarbeiten ist bis Ende Mittwoch, 11. November April 2021 vorgesehen. 9 Uhr Werktagmesse für Kranke und Menschen in Wir bitten um Verständnis der Grundstückseigentümer, besonderen Lebenssituationen der Anrainer sowie aller Betroffenen zu diesen Maß- Freitag, 13. November nahmen und hoffen auf eine reibungslose und unfallfreie 7.30 Uhr Schülermesse Abwicklung des Bauvorhabens. Samstag, 14. November Für weitere Informationen steht Ihnen Bgm. Hubert Graf 16 Uhr hl. Messe, Sozialzentrum nur für Heimbe- gerne unter der Tel. 05514/2213 zur Verfügung. wohner Sonntag, 15. November 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst mit Jahrtagen SC-Bezau 19 Uhr Sonntagabendmesse Die Sonntagabendmesse beginnt bis auf Weiteres bereits Liebe Mitglieder und Wintersportbegeisterte! um 19 Uhr. Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Bestimmungen müs- Durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim sen wir, schweren Herzens, unseren beliebten Winterbasar Gottesdienst und das Abstand halten schützen wir andere und das geplante Skitraining „Fit in den Winter“ für Kinder und uns selbst. absagen. Für unsere Mitglieder haben wir aber unter Facebook eine Plattform eingerichtet, auf der Wintersportartikel zum Gottesdienstordnung – Klosterkirche An-/Verkauf oder Tausch angeboten werden können. Also wer Interesse bzw. Bedarf hat, schaut einfach mal auf Samstag, 7. November unserer Facebookseite „Winterbasar SC Bezau“ nach. 18 Uhr Vorabendmesse und Rosenkranzgebet Der Vorstand Sonntag, 8. November 7 Uhr Sonntagsmesse Montag, 9. November Wälderhaus VfB Bezau 7 Uhr hl. Messe und Rosenkranzgebet Dienstag, 10. November Am vergangenen Wochenende setzte es für unsere Mann- 7 Uhr hl. Messe, anschließend Andacht zum hl. Anto- schaft zum Abschluss noch eine bittere 1:3-Niederlage nius und Rosenkranzgebet beim SV . Durch die steigenden Corona-Zahlen ist Mittwoch, 11. November die Meisterschaft zwei Wochen früher als geplant bereits 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes zu Ende. und Rosenkranzgebet Ergebnisse: 19 Uhr hl. Messe SV Ludesch – Wälderhaus VfB Bezau 3:1 (1:0) Donnerstag, 12. November Tore: Murat Bekar 70. bzw. Djabiri 17., Mahmutovic 83. 89. 7 Uhr hl. Messe, anschließend Litanei zum Hl. Fran- Das Spiel der 1b Mannschaft wurde coronabedingt abgesagt! ziskus und Rosenkranzgebet 40 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Freitag, 13. November – Fatimafeier gesund zu bleiben! Sie übernehmen für euch Einkäufe und 18 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes wichtige Besorgungen unter Einhaltung der bekannten und Rosenkranzgebet Hygienevorschriften. Meldet euch gerne unter Tel. 18.30 Uhr Fatimamesse mit Krankensegnung 0664/1333061 bei der MoHi-Einsatzleiterin Beate. Samstag, 14. November Konsum Bizau 18 Uhr Vorabendmesse und Rosenkranzgebet Die Mitarbeiter/innen vom Konsum Bizau bieten einen un- Sonntag, 15. November komplizierten und kostenlosen Lieferservice zu euch nach 7 Uhr Sonntagsmesse Hause an. Bitte einfach unter Tel. 05514/2127 melden! Beichtgelegenheit in der Klosterkirche: Josefsheim Bizau Dienstag bis Freitag jeweils von 16 bis 18 Uhr Die Infos der Heimleitung im Wortlaut: www.franziskaner-bezau.at Die derzeitige Situation stellt uns wohl alle vor große Her- ausforderungen. Euer Mitfühlen, Nachfragen und eure Unterstützung in den verschiedensten Bereichen stärkt uns in unserer täglichen Arbeit. Bizau Derzeit dürfen unsere Bewohner/innen ihnen nahe - stehende Besucher/innen unter folgenden Bedingungen www.bizau.at empfangen: • Telefonische Voranmeldung Wissenswertes aus unserer Gemeinde • Tragen einer FFP2-Maske Auch bei den leichtesten Erkrankungssymptomen bitten Liebe Bizauerinnen und Bizauer, wir euch den Besuch zu verschieben. wir sind in Woche 1 des „November-Corona-Lockdowns“: Besuche im Fechtig-Hus Die zweite Welle hat uns voll getroffen – und sie ist deut- Im Einvernehmen mit den Bewohner/innen und Angehöri- lich stärker als die erste im Frühjahr. gen hat unsere Hus-Leiterin Christine Moosmann Regeln Wir sind alle gefordert! Wenn wir zusammenhelfen, wird für Besucher/innen ausgearbeitet, die beim Eingang aus- es uns gelingen, unser Gesundheitssystem vor dem gehängt sind. – Bitte diese eigenverantwortlich zum Kollaps zu bewahren und damit die medizinische Ver- Schutz aller einzuhalten! Der Aufenthaltsraum steht nur sorgung aller, sowohl der Corona-Betroffenen als auch der den Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen vom Fechtig- an anderen Krankheiten leidenden, sicherzustellen. Wenn Hus zur Verfügung. wir zusammenhelfen, wird es uns gelingen, nicht nur Öffentliche Plätze, sportliche Aktivitäten unsere Gesundheit, sondern auch Arbeitsplätze zu Für Spielplätze gelten die allgemeinen Regeln – ein Be - schützen. treten und Verweilen ist unter Einhaltung des Mindestab- Es gilt das Gleiche wie im Frühjahr! Es gilt, die verordneten standes zulässig. Maßnahmen im privaten und öffentlichen Bereich ein - Das Betreten von Sportstätten zum Zwecke der Ausübung zuhalten. Je mehr und besser wir das alle tun, desto von Sport, bei dem es zu Körperkontakt kommen kann, ist schneller werden die Einschränkungen wieder aufgehoben aber untersagt. Wir mussten daher die Plätze am Oberberg werden können. (Grün- und Kunstrasenplatz) sperren. Gleiches gilt für die Achtsam sein! Achtsam sein im Freizeitverhalten bei Be- Benützung des Gebhard-Wölfle-Saales für diese Zwecke. suchen, bei Feiern und Vergnügungen. Damit achtsam sein Vereine mit anderen, insbesondere mit den Älteren unserer Dorf- Für den Umgang mit den aktuellen Rahmenbedingungen gemeinschaft – nicht ausgrenzen, nicht isolieren, sondern (hinsichtlich ehrenamtlichem und freiwilligem Engagement besuchen mit Abstand/im Freien oder telefonieren mit im Einklang mit den Maßnahmen) haben wir allen Vereinen ihnen. Informationen des „Büros für Freiwilliges Engagement und Und achtsam sein mit sich selbst! Jeder von uns kann mit Beteiligung (FEB)“ des Landes auf digitalem Wege weiterge- dieser Situation Probleme haben. Hilfe von anderen an- leitet. Bei Wünschen um ergänzende Informationen oder Hil- zunehmen ist keine Schande – es ist nur gescheit. festellungen wendet Ihr Euch bitte an uns im Gemeindeamt. Diese bieten wir auch seitens des Gemeindeamtes gerne Gremien der Gemeinde an – bitte bei Bedarf jeder Art einfach bei uns melden! Wir sind uns der Vorbildfunktion voll bewusst und wollen Nachstehend einige Informationen, nicht zu den allgemein keine missverständlichen Signale aussenden – aber: gültigen Maßnahmen, sondern zu Wissenswertem speziell Sitzungen der Gemeindevertretung dürfen unter Ein - aus unserer Gemeinde. Änderungen sind vorbehalten – haltung der Hygieneregeln durchgeführt werden (als Aus- Aktualisierungen erfolgen laufend an Anschlagtafel und nahmeregelung für Organe der Vollziehung). auf der Homepage der Gemeinde. Aufgrund der Infektionszahlen wurde jedoch dazu geraten, „Wir gegen Corona“ diese zur Reduzierung sozialer Kontakte, nicht öffent- Wir bringen Hilfesuchende und freiwillige Helfer aus der lich abzuhalten. Dazu werden wir bis zum nächsten Nachbarschaft gerne schnell und einfach zusammen. Wer Sitzungstermin (Montag, 23. November) eine Ent - Unterstützung bei Einkäufen und wichtigen Besorgungen scheidung treffen und diese entsprechend kommu- benötigt oder bereit ist zu helfen, bitte sich unter Tel. nizieren. 05514/2129 im Gemeindeamt zu melden. Für alle anderen Gremien, Arbeitsgruppen und Aus- Mobiler Hilfsdienst schüsse, werden wir kreative Lösungen entwickeln, um die Wenn ihr zu einer vom Corona-Virus betroffenen Risiko- aktive Arbeit unter Einhaltung der Ausgangsbeschränkun- gen und dem Schutz der Tätigen starten zu können. gruppe gehört, möchte euch das MoHi-Team unterstützen, 41 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Grünmüll Sonntag, 8. November – Seelensonntag 9.30 Uhr Sammelrosenkranz Grünabfälle können heute Freitag, 6. November in der Zeit 10 Uhr Pfarrgottesdienst mit Jahrtagen von 16 bis 17 Uhr beim Grünmüll-Sammelplatz im Mühl - Montag, 9. November tobel kostenlos abgegeben werden. 8.15 Uhr Gebet für Familien Hackbares Material (z. B. Stauden, Baumschnitt, Sonnen- Dienstag, 10. November blumen usw.) bitte separat bringen, bzw. oben auf der 18.30 Uhr Anbetung Fuhre anliefern! Das Abladen von Grünabfällen außerhalb 19 Uhr Abendmesse der Öffnungs zeiten ist verboten! Mittwoch, 11. November 16.30 Uhr hl. Messe, Josefsheim Donnerstag, 12. November Mach dich sichtbar! 7.30 Uhr Schülermesse Samstag, 14. November Reflektierende Materialen retten leben 19 Uhr Vorabendmesse Das Risiko, als Fußgänger oder Radfahrer in einen Unfall Sonntag, 15. November verwickelt zu werden, ist nachts dreimal höher als bei 9.30 Uhr Sammelrosenkranz Tag. Umso wichtiger ist es, sich gerade jetzt – in der 10 Uhr Pfarrgottesdienst mit Jahrtagen dunklen Jahreszeit – mit reflektierenden Materialien aus- Die Abendmessen am Dienstag und Samstag beginnen bis zustatten. auf Weiteres bereits um 19 Uhr. Reflektoren sind für 1,– EUR/Stück im Gemeindeamt Bizau Durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim erhältlich. Gottesdienst und das Abstand halten schützen wir andere und uns selbst.

connexia Elternberatung

Die connexia Elternberatung bietet Eltern mit Kindern bis Mellau vier Jahren weiterhin Informationen und Beratung an. Neben der telefonischen Beratung besteht wieder die www.mellau.at Möglichkeit einer Beratung in der Elternberatungsstelle, der nächste Termin dafür ist am Mittwoch, 11. November, Niederschrift jedoch aufgrund der aktuell notwendigen Schutzmaß- nahmen ausschließlich nach Terminvereinbarung. über die am Montag, 19. Oktober 2020 um 20.15 Uhr im Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte direkt Gemeindesaal abgehaltene, öffentliche, 2. Sitzung der an unsere Elternberaterin Gabriele Burigo unter Tel. Gemeindevertretung Mellau. 0664/5308417. 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Be- Bitte beachten Sie die für die Elternberatungsstelle schlussfähigkeit geltenden Sicherheitsvorkehrungen: Wenn Sie sich nicht Bürgermeister Tobias Bischofberger eröffnet die 2. Ge- gesund fühlen, nehmen Sie bitte den Termin nicht wahr. meindevertretungssitzung zur festgesetzten Zeit mit Tragen Sie eine Schutzmaske (erhalten Sie bei Bedarf in einem Gruß an alle Anwesenden und stellt die Be- der Elternberatungsstelle). schlussfähigkeit fest. Halten Sie Abstand. Waschen Sie sich regelmäßig die 2. Genehmigung der Niederschrift zum Umlaufbe- Hände. – Für Ihre Fragen sind wir weiterhin gerne tele- schluss vom 29. September 2020 und zur 1. Gemein- fonisch erreichbar. devertretungssitzung vom 2. Oktober 2020 Die Protokolle werden von der Gemeindevertretung einstimmig genehmigt. Seniorenbund 3. Ankauf Tanklöschfahrzeug Der Bürgermeister berichtet, dass in der Gemeinde- Wegen der neuen Corona-Bestimmungen wird der für vertretung am 2. Dezember 2019 eine grundsätzliche Donnerstag, 11. November geplante Besuch des Jüdischen Beschlussfassung erfolgt ist. Als Kostenrahmen wur- Museums in abgesagt. den 520.000,– EUR brutto genehmigt. Damals war ge- Mittagstisch findet im November und Dezember keiner plant, die Anschaffung in 2 Etappen durchzuführen statt. (Fahrgestell 2020 und Aufbau 2021). Die Fördersitua- Das Rorate am Donnerstag, 3. Dezember bleibt im Plan. tion war zum Zeitpunkt der Beschlussfassung so, dass Der Ausschuss aus dem Feuerwehrfonds 30 % und aus dem Struktur- fonds 7,5 % beantragt werden können. Der Bürgermeister bedankt sich bei Feuerwehrkom- Gottesdienstordnung mandant Werner Bischof und dem Fahrzeugausschuss der Feuerwehr für die geleistete Arbeit. Es wurden Freitag, 6. November viele Stunden in die Ausarbeitung der Details und 9 Uhr Herz-Jesu-Messe Besichtigung von Fahrzeugen investiert. Die Aus- Samstag, 7. November schreibung erfolgte nun in Absprache mit dem Landes- 19 Uhr Vorabendmesse feuerwehrverband doch für das gesamte Fahrzeug und 42 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

nicht in 2 Etappen, da dies bei Haftungsthemen weni- auch Gebiete der Stadt Dornbirn abdeckt, fragt er an, ger problematisch sei. Die Angebotsöffnung erfolgte ob über eine Beteiligung der Stadt schon nachgedacht am 27. August 2020. Angebote sind von der Fa. Rosen- wurde. Bgm. Tobias Bischofberger meint, dass die bauer, der Fa. Magirus Lohr und der Fa. Empl einge- Stützpunktlast landesweit gegenseitig aufgeteilt wird gangen. Am 24. September 2020 fand die Bemuste- und jede Feuerwehr anderen Feuerwehren dafür Gerä- rung statt, dabei erging die Fa. Empl als Bestbieter. te etc. ohne gegenseitige Verrechnung bereitstellt. Die Fa. Rosenbauer musste ausgeschieden werden, da Weiters ist auch die Einsatzhäufigkeit in diesem Ge- sie bei der Bemusterung nicht erschienen ist. biet nicht gerade groß. GV Werner Bischof berichtet, dass das neue TLFA Der Bürgermeister stellt den Antrag, den Zuschlag an 3000/200 ein Scania Fahrgestell mit Original Doppel- die Fa. Empl zu einem korrigierten Angebotspreis (auf- kabine hat. Das Fahrzeug hat 420 PS mit Allrad. Der grund reduzierter Ausstattung) in Höhe von 426.908,– Aufbau würde von der Fa. Empl (Zillertal) gemacht, die EUR netto bzw. 512.289,60 EUR brutto zu erteilen. Die Werkstatt ist Götzis. restlichen Kosten stehen nach endgültiger Fahrzeug- Die Besatzung ist 1:8 mit 3 Atemschutzgeräten im Mann- planung/Beladung fest. Die Vergabe der restlichen schaftsraum. Das Fahrzeug verfügt über einen 3.000 l Ausstattungsgegenstände bzw. Kostenänderungen Wassertank und 2 x 100 Liter Schaumtank. GV Werner werden an den Gemeindevorstand delegiert. Der Bischof berichtet von den weiteren Highlights und der Kostendeckel von insgesamt 563.107,32 EUR bzw. Ausstattung des Fahrzeuges. Die Fahrzeugmotorisie- Finanzierungsaufwand von 253.553,66 EUR brutto für rung ist auch ausreichend, um das Einsatzgebiet und die Gemeinde muss eingehalten werden. Der Antrag weitere Gebiete (Alpen, Dornbirner Gemeindegebiet im wird einstimmig genehmigt. Mellental) abzudecken. Die Gewährleistung des Fahr- GV Werner Bischof bedankt sich bei der Gemeinde für zeuges beträgt 3 Jahre und die Lieferzeit beträgt bis zu die Unterstützung aber auch beim Fahrzeugaus- 60 Wochen. Abschließend meint er, dass die Gemeinde schuss, der heute anwesend ist, für die geleistete durch die Anschaffung dieses Fahrzeuges für die näch- Arbeit. sten 30 Jahre gerüstet ist. Weiters bedeutet ein neues 4. Ausschüsse und Gremien Fahrzeug auch zusätzliche Motivation für den Nach- Die Besetzung der Ausschüsse ist im § 51 GG bzw. § wuchs und die gesamte Feuerwehr. 52 für den Prüfungsausschuss geregelt. Pro Aus- Der Bürgermeister berichtet bzgl. der Anschaffungs- schuss werden mindestens 5 Mitglieder (aus Gemein- kosten und der geplanten Finanzierung. Von der devertretungsgesetz/Ersatz) benötigt. Der Obmann/ Feuerwehr wurde das gesamte Angebot der Fa. Empl die Obfrau ist dann vom Ausschuss selbst zu be- genau untersucht und geprüft, was bereits im Bestand stimmen. ist und was anderswo günstiger erhältlich ist. Dadurch Jedenfalls heute zu bestellen sind der Prüfungsaus- kann eine Einsparung zum ursprünglichen Angebot schuss und der Raumplanungsausschuss. Die Fach- von ca. 13.000,– EUR erzielt werden. Es besteht recht- ausschüsse werden inhaltlich und personell auf der lich auch die Möglichkeit, insgesamt um 10 % vom Klausur besprochen. Weiters sind noch die Grundver- Angebot der Fa. Empl abzuweichen. kehrskommission und die Delegierten zu bestimmen. Die Fördersituation sieht nach aktuellen Stand so aus, Prüfungsausschuss dass aufgrund der für die Strukturförderungen maß- Benedikt Natter, Johannes Gasser, Julia Rogelböck, gebenden Bevölkerungszahl mit 20 % Strukturförde- Thomas Übelher, Albert Hager rung und 30 % aus dem Landesfeuerwehrfonds zu Raumplanungsausschuss rechnen ist. Voraussetzung ist aber, dass die Zahlung Jürgen Haller, Tobias Bischofberger, Werner Bischof, des Feuerwehrautos auch im Jahr 2021 erfolgt. Die Sven Matt, Philipp Zünd Feuerwehr würde zu diesen Anschaffungskosten einen Grundverkehrs-Ortskommission Beitrag von 16.000,– EUR leisten. Durch eine Budget- Bgm. Tobias Bischofberger, Stellvertreter VzBgm. einsparung von 12.000,– EUR im Jahr 2020 und 2021 Daniel Broger, Gerhard Felder (Ersatz Philipp Zünd), (da die sonstigen geplanten Anschaffungen im Zuge Ludwig Bischof (Gebhard Gasser), Albert Hager der Anschaffung des Feuerwehrautos mitbestellt (Werner Rüf) werden können) beträgt der Finanzierungsaufwand für Die Ausschüsse werden in dieser Form einstimmig die Gemeinde noch 253.553,66 EUR gegenüber bestellt. 260.000,– EUR zum Zeitpunkt des Beschlusses im Delegierte Dezember 2019. Jagdversammlung: Ludwig Natter, Philipp Zünd GV Jürgen Haller fragt an, ob die Fahrzeuganzahl aus- (Ersatz) reichend ist, wenn Betten oder Einwohner zunehmen. Kontrollausschuss Bergbahnen: Mag. Gerhard Wüstner GV Werner Bischof meint, dass Bevölkerungs- oder Gesellschafterversammlung Bergbahnen: Bischof- Bettenzunahmen bis zu einem gewissen Punkt abge- berger Tobias, Mag. Gerhard Wüstner, Stv. Daniel deckt werden können. Broger GV Philipp Zünd fragt an, ob kein zusätzlicher Genera- Abwasserverband Region Bezau: Tobias Bischofber- tor benötigt wird. GV Werner Bischof meint, dass der ger, Ludwig Natter, Gerhard Felder, Ersatz: Philipp eingebaute Generator ausreicht und auch die Motor- Zünd; Rechnungsprüfer: Lukas Metzler drehzahl variieren kann. Gemeindeverband Sozialzentrum Bezau: Tobias GV Albert Hager ist für die Anschaffung des Fahrzeu- Bischofberger, Mag. Gerhard Wüstner, Johannes Gasser, ges. Da die Mellauer Feuerwehr aber im Mellental Ersatz: Benedikt Natter, Heike Fink, Julia Rogelböck 43 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Biomasse Heizwerk: Tobias Bischofberger, Ersatz können. Dank an GV Benedikt Natter für die Rück - Vzbgm. Daniel Broger meldungen zum Aufbau/Design. Standesamtsverband: Tobias Bischofberger, Ersatz Gehalt Bürgermeister Vzbgm. Daniel Broger Hier ist kein neuer Beschluss notwendig, da die Ver- Staatsbürgerschaftsverband: Tobias Bischofberger, ordnung noch gültig ist. Ersatz Vzbgm. Daniel Broger Abgabenprüfung gestartet Stand Bregenzerwald: Tobias Bischofberger, Ersatz Prüfroutine/-logik etc. liegt im Aufgabengebiet des Vzbgm. Daniel Broger Gemeindekassiers. Regionalplanungsgemeinschaft: Tobias Bischof - Tourismus – diverse Aktivitäten berger, Ersatz Vzbgm. Daniel Broger Geprüft wird die erneute Bewerbung der „Mellauer Musikschule Bregenzerwald: Tobias Bischofberger, Free Tour“ (Angebotswoche mit geführten Schitouren, Ersatz Vzbgm. Daniel Broger Schneeschuhwanderungen). Die Kosten und Mitarbei- Tourismusverband: Tobias Bischofberger, Ersatz tende werden erhoben. Aktivierung Social Media läuft Vzbgm. Daniel Broger aktuell auf Facebook (von 3.000 auf über 6.500 Follo- Wälderversicherung: Tobias Bischofberger, Ersatz wer) und Instagram. Die Vorbereitung des Fotoprojek- Vzbgm. Daniel Broger tes ist im Gange – Thema auf der Klausur mit Werbe- Vbg. Gemeindeverband: Tobias Bischofberger, Ersatz agentur Pilum. Die neue Tourismus-Homepage ist Vzbgm. Daniel Broger ebenfalls in Arbeit. Ein interner Tourismusnewsletter Vorarlberger Umweltverband: Tobias Bischofberger, für den Ort ist in Umsetzung. Eine Onlinekonferenz mit Ersatz Vzbgm. Daniel Broger Franz Schmidt (inventschmidt – wegen Aufgaben etc.) Gemeindeblatt Bezirk Bregenz: Tobias Bischofberger, ist Anfang November geplant. Heuer werden alle Aus- Ersatz Vzbgm. Daniel Broger gaben im Rahmen des Budgets getätigt. Es wird auch Die Delegierten werden in dieser Form einstimmig be- Werbung auf Facebook und Instagram veröffentlicht. stätigt. Dies erfolgt zielgruppenspezifisch und in Abstimmung 5. Berichte mit der Werbeagentur Pilum. Corona Beschneiung Tannaloipe Neue Verschärfungen des Bundes treten mit Freitag in GV Thomas Übelher berichtet, dass auf der Sitzung Kraft. Veranstaltungen können unter Einhaltung von des SV Mellau das Thema aufgekommen ist, einen gewissen Richtlinien abgehalten werden, aber ohne beschneiten Rundkurs für eine Loipe im Tanna zu den geselligen Teil. Ziel ist, dass das Vereinsleben machen. GV Thomas Übelher hat gemeinsam mit dem nicht im Shutdown ist, sondern so gut geht unter Bürgermeister die Voraussetzungen angeschaut. Einhaltung der Richtlinien weitergeführt wird. Auf Möglich ist ein Rundkurs mit ca. 1,1 bis 1,2 km. Die Vor- geselliges Beisammensein muss aber jedenfalls im aussetzungen wären sehr gut, da die Präparierung Moment verzichtet werden. Parallel dazu gibt es eine relativ einfach ist, sich Wasser in der Nähe befindet Arbeitsgruppe mit Bergbahnen, Schischule, Touris- und es auch schattig ist. Eine Beschneiungsmaschine musbüro zum Thema „Corona“. Schwerpunkt wird der kann für eine Saison gemietet oder gekauft werden. „Winterkodex V“ sein. Die finanzielle Situation wird Die für den Betrieb der Beschneiung erforderliche laufend vom Kassier beobachtet (nächste Info auf Infrastruktur (Strom, Wasser) wäre in unmittelbarer Klausur). Nähe vorhanden. Umwidmungsanträge Einige Grundbesitzer haben schon grünes Licht gege- Ein Termin für den Raumplanungsausschuss wird es ben. Die Kosten liegen bei mindestens 15.000,– EUR. noch im November geben. Diverse Umwidmungsan- Für den Schiverein ist es für den Nachwuchs ein gro- suchen, die zu prüfen sind, werden auf der Tages- ßes Thema, da die nordische Fraktion im Schiverein ordnung stehen (u.a. Projekt Natter/Gasser, Gewerbe- immer stärker wird. Auch für den Tourismus wäre das halle Mischen, Projekt Hager Wilhelm). Projekt interessant. Die Produktion beim Hasenlift ist Die Sozialraumanalyse (Projekt Hager Wilhelm/Klaus, aufgrund der Transportwege und wegen dem Strom - Projekt Nägele/Unterrain, Projekt Morscher/In der anschluss schwierig. Es ist keine Einhebung einer Mellen) läuft – erste Erkenntnisse zur Diskussion sind Loipenbenützungsgebühr geplant. auf der Klausur geplant. Da mit einer Beschneiung frühestens Mitte November Bautätigkeiten der Gemeinde begonnen werden kann, aber Vorabklärungen notwen- Start Friedhofseingang und diverse Ausbesserun- dig sind, wird das Ganze bis zur Gemeindevertretungs- gen/Asphaltierungsarbeiten. Start Bauarbeiten klausur abgeklärt und ggf. vom Gemeindevorstand Pumptrack. vorab entschieden. Sanierung Warendorf Mittagsbetreuung Kosten derzeit bei rund 303.000,– EUR (Budget für Im Juni kam von mehreren Eltern, hauptsächlich aus der Abbruch war bei 60.000,– EUR) Volksschule, die Anfrage nach einer Mittagsbetreuung. Gespräche mit Geotechniker laufen. Mögliche Verrech- Über den Sommer wurde Vorarbeit geleistet und eine nung der Aushubkosten ist in Vorbereitung – intensive Erhebung durchgeführt. Ein Elternabend hat am 9. Sep- Prüfung und Info die kommenden Wochen. tember 2020 stattgefunden. Der Bedarf wurde aber Gemeindehomepage auch vorher immer im Kindergarten abgefragt. Geplante Die neue Gemeindehomepage ist in Vorbereitung und Tage sind Dienstag und Donnerstag, wo somit eine sollte voraussichtlich Ende November online gehen „Ganztagesbetreuung light“ stattfinden könnte. 44 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

Geplant ist zwischen 11.30 bis 13.30 Uhr im Saalfoyer Kameradschaftsbund eine Mittagsbetreuung anzubieten. Das Essen (voll- wertiges Menü) wird voraussichtlich aus dem Sozial- Auf Grund der Corona-Maßnahmen können wir unsere zentrum Bezau angeliefert, bei den heimischen Gast- traditionelle Gefallenengedenkfeier am 8. November nicht wirten wird aber auch noch angefragt. Insgesamt abhalten. werden die Kosten für eine Einheit bei 8,– EUR liegen. Eine Abordnung des Kameradschaftsbund Mellau wird am Zu klären ist noch, wer die Betreuung der Kinder über- Sonntag einen Kranz am Kriegerdenkmal niederlegen um nimmt. Realistisch ist jedenfalls, dass die Mittags- so, gerade in dieser Zeit den Gefallenen und Vermissten betreuung ab Jänner angeboten werden kann. Bis ein ehrendes Andenken zu bewahren. dahin muss – neben der Klärung der Betreuungsper- Der Obmann sonen – auch noch ein pädagogisches Konzept erstellt werden. Nächster Schritt ist die weitere Detaillierung des Konzepts bis zur Gemeindevertretungsklausur. Vorverkauf 3TälerPass Außerdem ist dann ein Elternabend geplant, wo das Angebot vorgestellt und die Anmeldung fixiert wird. Vorverkauf 3Täler-Jahreskarten und 3Täler Winter- Die Gemeindevertretung ist der Meinung, dass das Saisonskarten ab sofort im Tourismusbüro Mellau Thema weiter vorangetrieben werden sollte. Jahreskarte 6. Allfälliges Die 3TälerPass-Jahreskarte ist perfekt für alle, die Sommer Startklausur am 7. November 2020 ganztags im Hotel wie Winter die Berge lieben. Sie ist eine Kombination aus Sonne unter Einhaltung der gültigen Coronabe- 39 Winterbahnen, 15 Sommerbahnen, 9 Freibädern im stimmungen. Sommer, einem ganzjährig geöffneten Hallenbad sowie Nächste Gemeindevertretungssitzung ist anvisiert auf einer ganzjährig geöffneten Kletterhalle. Die 3TälerPass- 30. November. Jahreskarte ist sofort ab Kaufdatum bis zum 31. Oktober Ende: 22.51 Uhr 2021 gültig. Der Bürgermeister Saisonkarte – Vorverkauf bis 13. Dezember 2020 Wer das perfekte, flexible Skivergnügen sucht, dem eröff- net die 3TälerPass-Saisonkarte Vorarlbergs schönste Fundamt Berge und Skipisten. 39 Skigebiete und eine Ausflugsbahn warten mit insgesamt 517,6 Pistenkilometern und Ski - Auf dem Fundamt wurde eine schwarze KlickFix-Fahrrad- routen. Die 3TälerPass-Saisonkarte ist ab Skibetriebsstart tasche mit Inhalt sowie rot-schwarze Handschuhe und eine bis zum Ende der Skisaison gültig. Kappe abgegeben. Vergütung auf die letztjährige Karte Die Gegenstände wurden auf der „Golfball-Bank“ beim Allen Saison- und Jahreskarteninhabern aus der Saison Parkplatz vom Hotel Bären gefunden. 2019/2020 wird dieses Jahr eine Vergütung geboten: Auf- grund der covidbedingt verkürzten Nutzungszeit im Früh- jahr erhalten diese -10 % Ermäßigung auf den Saison - Familienpass-Kalender 2021 kartenanteil 2019/2020 bei erneutem Kauf einer Saison- oder Jahreskarte 2020/2021. Diese Vergütung gilt nur im Er ist wieder da! Der brandaktuelle Familienpass-Kalender Vorverkauf. 2021. Der 3-Täler Vorverkauf der Jahreskarte wurde noch bis Im handlichen A5-Format, praktisch für die Handtasche 30. November verlängert. oder auch dekorativ an der Wand. 3-Täler Saisonskarten können noch bis 13. Dezember im Er kann im Gemeindeamt Mellau gratis abgeholt werden. Vorverkauf erworben werden.

Easso und Reoso Skiverein

Aufgrund der verschärften Maßnahmen hinsichtlich des Information Jahreshauptversammlung Coronavirus wurde entschieden, die „Easso und Reoso Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird die für Saison“ für dieses Jahr zu beenden. Freitag, 6. November geplante Jahreshauptversammlung Wir melden uns, sobald es die Situation zulässt, mit neuen ersatzlos abgesagt. Terminen. Die Planung und Vorbereitung der anstehenden Skisaison verläuft, unter Berücksichtigung der Corona-Bestimmun- gen, planmässig. Unser Trainings- und Bewegungsan - Bücherei – Öffnungszeiten gebot für Kinder soll in bewährter Weise durchgeführt werden (Montagsskifahren, Renngruppe Ski Alpin, Achtung: Aufgrund der derzeitigen Situation hat die Trainingsgruppe Nordisch). Bücherei ab sofort zu folgenden Zeiten geöffnet: Nachfolgende Termine sind bereits fixiert: Dienstag, 15.30 bis 17 Uhr, Mittwoch und Freitag, 18 bis Samstag, 23. Jänner 2021: Vereinsmeisterschaft Alpin 19.30 Uhr. Samstag, 13. Februar 2021: 5. und 6. Wäldercuprennen Wir bitten euch den Mindestabstand von 1 Meter sowie Alpin das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes einzuhalten. Der Vorstand 45 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

FC Mellau Samstag, 14. November 18 Uhr Vorabendmesse Ergebnisse: Sonntag, 15. November – 32. Sonntag im Jahreskreis – U16: FNZ Hinterwald – FC Alberschwende 4:1 Caritassonntag U13: FC Alberschwende – FNZ Hinterwald 13:2 8.30 Uhr hl. Messe – Opfer für die Caritas Inlandshilfe U11B: FNZ Hinterwald – FNZ Vorderwald 8:2 U12: SPG Brederis/Meiningen – SPG Bregenzerwald Mädchen 3:4 Wer hat Fotos vom FC Mellau von den Anfängen bis jetzt. Au (Mannschaften, am besten mit den dazugehörigen Namen, Bau vom Clubheim, Zeitungsberichte, Matchen und natür- www.gemeinde-au.at lich den Festen). Wir würden diese auch gerne abholen, um sie nachmachen Mach dich sichtbar! zu lassen und dann wieder zurückbringen. Wir möchten gerne eine Chronik erstellen und Klaus Rietzler möchte Reflektierende Materialien retten Leben! über das Vereinsleben in Mellau berichten. Ab sofort gibt es wieder reflektierende Arm- und Bein - Der FC Mellau wäre froh über die Mithilfe der Bevölkerung. streifen in unserer Gemeinde zu kaufen. Erhältlich sind die- Ihr könnt euch unter den Tel. 0664/2404569 oder Tel. se bei der Post-Partner-Stelle in Au um 1,– EUR pro Stück. 0664/2403064 melden. Danke für eure Hilfe. Das „Übersehen werden“ ist vor allem in der näher - kommenden Herbst- und Winterzeit ein immer wieder - kehrendes Thema. Schon nur ein schmaler, reflektierender Gottesdienstordnung Streifen, macht eine Person für den Lenker eines Fahrzeu- ges aus ca. 150 m sichtbar. Samstag, 7. November 17.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 8. November – 32. Sonntag im Jahreskreis Duale Zustellung 9.45 Uhr hl. Messe mit den bestellten Jahrtagen gestal- tet von einer Gruppe des Musikvereines Mellau Ab Jänner 2021 bietet die Gemeinde Au die „Duale mit anschließendem Kriegergedenken Zustellung“ an. Montag, 9. November Duale Zustellung bedeutet, dass Vorschreibungen (Rech- 8.30 Uhr stille Anbetung nungen) entweder per E-Mail oder wie bisher postalisch 9 Uhr hl. Messe über eine zentrale Stelle verschickt wer den. Mittwoch, 11. November Diese Zustellvariante ermöglicht große Einsparungen 17 Uhr stille Anbetung beim Porto und beim Arbeitsaufwand, ist wesentlich 17.30 Uhr Abendmesse schneller und auch umweltfreundlicher. Freitag, 13. November Sollte der Empfänger die per E-Mail versandte Rechnung 7.30 Uhr stille Anbetung nicht innerhalb von 21 Tagen öffnen, wird automatisch die 8 Uhr hl. Messe postalische Zustellung gestartet. Dies garantiert, dass Samstag, 14. November jede Rechnung vom Empfänger erhal ten wird. 18 Uhr Vorabendmesse in Schnepfau Der Empfänger kann die Rechnung, wenn ge wünscht, auf Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis – dem eigenen PC abspeichern oder ausdrucken und hat so Caritassonntag weiterhin die Möglichkeit diese aufzubewahren. 9.45 Uhr hl. Messe – Opfer für die Caritas Inlandshilfe Was ist zu tun, um Rechnungen der Gemeinde in Zukunft auf elektronischem Weg zu erhalten? Schicken Sie einfach eine E-Mail an: [email protected] und geben Sie dabei Ihren Namen sowie die E-Mail Adresse an, an die Schnepfau künftig Ihre Vorschreibung versendet werden soll und schon sind Sie bei der dualen Zustellung dabei. www.schnepfau.at

Gottesdienstordnung Amtstag Notariat Mag. Thoma

Samstag, 7. November Nächster Termin: 9. November, abends von 17 bis 18 Uhr 15 Uhr Tauffeier für Luis Anton Berchtold, Schnepfegg im Gemeindesaal in Au 17.30 Uhr Vorabendmesse in Mellau Die Themen sind: Übergabe, Schenkung, Kauf, Grund - Sonntag, 8. November – 32. Sonntag im Jahreskreis erwerbsteuer, Geh- und Fahrrecht, Grundbuch, Testament, 8.30 Uhr hl. Messe mit den bestellten Jahrtagen für den Folgen des Heimaufenthaltes, Lebensgemeinschaft, Seelensonntag uneheliches Kind, Scheidungsvereinbarung, Betriebsüber- Dienstag, 10. November gabe, etc.. Die Rechtsauskünfte zu notariellen Themen 8.15 Uhr Gemeindemesse sind kostenlos und verstehen sich als Bürgerservice. Donnerstag, 12. November Wichtig: Bitte halten Sie die aktuellen Covid-19-Sicher- 17.30 Uhr Rosenkranz heitsmaßnahmen ein. 46 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

FC Raiffeisen Au 14 Uhr Tauffeier für Jona Türtscher, Uga Dienstag, 10. November Leider mussten wir im direkten Duell um den Herbstmeister- 17 Uhr Rosenkranz titel gegen den FC Schwarzenberg eine Niederlage hinneh- 17.30 Uhr hl. Messe mit Gedenken für Horst Straßhofer, men. Trotzdem darf man sehr zufrieden sein mit dem Verlauf Uga und Wilhelm Klauser, Oberdamüls der Herbstsaison, man geht als Tabellenzweiter in die Win- Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis – terpause. Die ersten drei Teams sind aber nur durch zwei Caritassonntag Punkte getrennt. Für die restlichen Teams endete an diesem 9.30 Uhr Rosenkranz Wochenende ebenfalls die Herbstsaison, da der Spielbetrieb 10 Uhr hl. Messe – Opfer für die Caritas Inlandshilfe aufgrund der Corona-Maßnahmen eingestellt wird. Ergebnisse: FC Raiffeisen Au I – FC Schwarzenberg I 1:4 (0:1) Schoppernau/ Tor: Niko Muxel 1b: FC Raiffeisen Au – FC Schwarzenberg 5:0 (3:0) Schröcken/Warth Tore: Manuel Lipburger (2), Jonas Kohler (2), Paul Berchtold U14: FC Raiffeisen Au – SPG Hofsteig B 1:1 (1:1) Tor: Simon Moosbrugger Gottesdienstordnung U12: FC Raiffeisen Au – VfB Hohenems B 3:2 (2:2) U11: SC Hatlerdorf – FC Raiffeisen Au 7:5 (3:2) Pfarrverband Schoppernau-Schröcken-Warth Schoppernau: Freitag, 6. November Gottesdienstordnung – Au und Rehmen 7.30 Uhr Gemeindemesse 8 bis Samstag, 7. November 17 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Sakraments und 17.30 Uhr Vorabendmesse in Rehmen stille Anbetung, anschließend Rosenkranzgebet Sonntag, 8. November – 32. Sonntag im Jahreskreis am Tag: Krankenbesuche mit der Hl. Kommunion 8.30 Uhr hl. Messe Samstag, 7. November 11.30 Uhr Tauffeier für Kilian Muxel, Argenau 17 Uhr Rosenkranz 14 Uhr Tauffeier für Erik Willi, Argenzipfel Sonntag, 8. November Montag, 9. November 9 Uhr Sonntagsgottesdienst mit dem 30. Gedenktag 17.30 Uhr Abendmesse für † Germana Nigsch und Gedenken der Dienstag, 10. November Terroropfer 17.30 Uhr hl. Messe in Rehmen Montag, 9. November Mittwoch, 11. November 17 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr hl. Messe, anschließend Aussetzung und stille Dienstag, 10. November – Leo der Große Anbetung bis 10 Uhr 17 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 12. November Mittwoch, 11. November – Martin von Tours 8 Uhr Rosenkranz in Rehmen 19 Uhr Abendmesse (Achtung: Änderung der Uhrzeit) 8.30 Uhr hl. Messe in Rehmen Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes entfällt Freitag, 13. November Donnerstag, 12. November 16.15 Uhr hl. Messe im Haus St. Josef entfällt 17 Uhr Rosenkranz 17.30 Uhr Rosenkranz in Rehmen Freitag, 13. November – Sel. Carl Lampert Samstag, 14. Oktober 7.30 Uhr Gemeindemesse 17.30 Uhr Vorabendmesse in Rehmen 17 Uhr Rosenkranz Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis – Samstag, 14. November Caritassonntag 17 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr hl. Messe – Kirchenopfer für die Caritas- Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis Inlandshilfe 9 Uhr Sonntagsgottesdienst Schröcken: Sonntag, 8. November Damüls 17 Uhr Sonntagsgottesdienst für † Pfarrer Hans Partl und † Pfarrer Ferdinand Pfefferkorn und Ge denken der Terroropfer www.damuels.at Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahrskreis 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst Gottesdienstordnung Warth: Freitag, 6. November Sonntag, 8. November – 32. Sonntag im Jahreskreis – 17 Uhr Herz-Jesu-Andacht Caritassonntag Samstag, 7. November 9.30 Uhr Rosenkranz 14 Uhr Taufe in der Kapelle in Lechleiten von Lukas 10 Uhr hl. Messe – Opfer für die Caritas Inlandshilfe, Fritz, Sohn der Eltern Corinna Schedler und (Kriegerjahrtag entfällt) Markus Fritz 47 Gemeindeblatt Gemeinde-Information

17 Uhr Vorabendmesse von 32. Sonntag im Jahres- Folgende Adventkränze und Überraschungspakete können kreis mit dem Jahrtag für † Franz und Theresia ab sofort bei uns bestellt werden. Weißenbach und Gedenken der Terroropfer Adventkränze geschmückt 28,– EUR Donnerstag, 12. November Adventkränze leer 18,– EUR 10 Uhr Gemeindemesse Überraschungspaket 25,– EUR Sonntag, 15. November – 33. Sonntag im Jahreskreis Überraschungspaket 15,– EUR 17 Uhr Sonntagsgottesdienst Die Überraschungspakete werden mit einigen unten Pfarrer P. Johannes Kolasa OFM, Tel. 05515/21180 angeführten Produkten befüllt: E-Mail: [email protected] Glückwunschkarten, Kunstkarten, Trauerkarten, Serviet- ten, Tempo, Kerzen, Bienenwachstücher, Salben wie Ringelblumen, Propolisbalsam, Johanniskraut Öl, Tee aus dem Klostergarten (es heißt ja Überraschungspaket, bei Schoppernau 25,– EUR hat natürlich mehr Platz) Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige www.schoppernau.at Bestellung bei: Beer Marianne Halde, Tel. 0664/7875506 (Bestellungen sind bis Mittwoch, 18. November möglich) Restmüllabfuhr Danke für eure Unterstützung, Wertschätzung und Interesse! Nächster Termin: Dienstag, 10. November Der Obmann mit dem gesamten Vorstand und dem Pflegeteam

Bücherei

Die Bücherei bleibt geöffnet! Alle Gemeinden Zu den gewohnten Öffnungszeiten sind wir weiterhin Bezirk Bregenz gerne für euch da, die Kaffeeecke ist allerdings bis auf Weiteres geschlossen. Für neuen Lesestoff ist gesorgt: Wir haben in den letzten Zirkus Berlin in Bregenz Neu Amerika Wochen viele aktuelle Bücher eingekauft und unser Sortiment mit einer neuen Auswahl aus der Wander- Seit Ende November 2019 sind alle Veranstaltung wegen bücherei ergänzt. Wir freuen uns auf euren Besuch. Corona abgesagt. Wir wissen nicht mehr, wie es weiter Das Büchereiteam geht. Unsere finanziellen Ersparnisse sind aufgebraucht und der Winter steht vor der Tür. Das Futter für die Tiere ist leer Krankenpflegeverein und darum bitten wir und appellieren wir an alle Tierfreun- de: bitte lassen Sie den Zirkus nicht aussterben! Adventmarkt – Veränderung durch Corona Wir sind keine Bettler, doch nun bleibt uns nichts anderes Vorankündigung übrig, damit unsere Tiere und wir Menschen überleben Wegen der Corona-Pandemie findet der Adventmarkt nicht können. statt. Trotzdem möchten wir die Tradition, das Herstellen Unsere Tiere sind unsere Familie, wir lieben unsere Tiere der Adventkränze, auch in Corona-Zeiten nicht aufhören. und wir sind tagtäglich mit ihnen zusammen. Wir haben Die gesegneten Adventkränze sollen gerade in der sie groß gezogen und wir kämpfen bis zum Ende für unsere Adventszeit, die Liebe und das zunehmende Licht in unse- Tiere. re Häuser und Familien bringen, und speziell in diesem Der Hilferuf ist groß. denn wir wissen nicht wie lange wir Jahr die Hoffnung, dass die Pandemie gemeinsam besiegt noch in dieser schweren Zeit gefangen sind. Ohne Ihre wird. Unterstützung können wir es nicht mehr schaffen weiter Wie in den vergangenen Jahren, möchten wir auch andere zu machen. soziale Institutionen und Gemeinschaften unterstützen, Bitte helfen Sie uns: denn gerade die Corona-Krise hat gezeigt, dass speziell Jamaine Lauenburger, IBAN AT72 1912 0038 7338 5610, sozial benachteiligte Menschen von dieser Krise am stärk- BIC spbaatww sten betroffen sind. Dankeschön im Namen meiner Familie und unserer Tiere. Daher möchten wir die Marktteilnehmer der letzten Jahre auf eine andere Weise unterstützen. Wir bieten neben den Adventkränzen auch Überraschungs- pakete an, welche wir mit Produkten von der Lebenshilfe und den Klara Schwestern befüllen. Alte Ausgaben Sowohl die Adventkränze als auch die Überraschungs- pakete werden am Samstag vor dem 1. Adventsonntag online zugestellt. nachlesen: Dadurch könnt ihr Gutes tun und seit gleichzeitig keiner Gefahr ausgesetzt, wir werden dies selbstverständlich mit www.gb-bregenz.at Mund-Nasen-Schutz, also geschützt zustellen. 48 Gemeindeblatt Wortanzeigen Wortanzeigen Wir suchen für unsere Kunden laufend „Wälderhäuser“, Grundstücke, Wohnhäuser, Bauernhäuser, Ferienobjekte, Kraftfahrzeuge Eigentumswohnungen etc.. Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz. Wir garantieren Suche ein Mofa zum Fahren. Papiere zum Anmelden sollten Ihnen eine seriöse Beratung und Abwicklung und den besten vorhanden sein. Zustand egal. Tel. 0699/10474663 Preis für Ihre Immobilie. Ambros K. Hiller, MSc, Immobilien und gerichtlich beeideter Sachverständiger, Tel. 05574/ 53105 oder E-Mail: [email protected], www.hillerimmo.at Immobilien Leerstehendes Haus oder Grundstück? Veräußern oder Fussenegger Wohnbau in Dornbirn sucht Baugründe ab für die Erben erhalten? Sie wollen was davon haben? 1.000 m2. Ihr Grund ist für uns wertvoll! Rufen Sie uns Es gibt mehr Möglichkeiten, als Sie denken. Rufen Sie uns gleich unter der Tel. Nr. 05572/202402 an oder senden an: Andreas Hofer Immobilien, www.aho-immobilien.at, Sie eine E-Mail an [email protected] Tel. 05577/93080

Hohe Förderungen für Wohnhaussanierung möglich. Hilfe Beim Reda kumman d’Lütt zämm … Und wenn es um bei Förderanträgen. Erstellung Energieausweise. Dipl.Ing. d’Hoamat goat, ist eine fundierte Beratung das Wichtigste. Erich Reiner, Bezau, Tel. 05514/4170, E-Mail: [email protected] Nur mit Wissen, allen Möglichkeiten und einer seriösen Einschätzung Ihrer Immobilie erzielen Sie ein erfreuliches Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Ergebnis, damit Sie gut schlafen können. Rufen Sie mich Schenken Sie mir Ihr Vertrauen, ich übernehme alle an, ich komme gerne auf einen Kaffee vorbei und bringe Agenden für Sie. Über ein persönliches Gespräch mit viel Erfahrung, Herzblut und Verantwortung mit. Rufen Ihnen freue ich mich. WÄLDERIMMO Marliese Rüf-Zündel, Sie mich einfach an: Reinhard Götze RE/MAX Immowest, Tel. 05512/25314 Tel. 0664/4437058

Rüstiger Senior sucht 3-Zimmer-Wohnung in Bregenz und Umgebung zum Kauf! Andreas Hofer Immobilien GmbH: Zu vermieten Wir begleiten Menschen im Alter zum barrierefreien Wohnen: Tel. 05577/93080, www.aho-immobilien.at Energieausweise. Wohnbauförderung. Hilfe bei Förder- anträgen. Dipl.Ing. Erich Reiner, Bezau, Tel. 05514/4170, Bizau: Neubau 2-Zi.-Wohnung mit großzügigem E-Mail: [email protected] Grundriss, ca. 54 m2 zu verkaufen. 28 kWh/m2 B. Infos www.waelderimmo.at, Objekt Nr. 294. Interessenten Platzmangel? Einfach, günstig und flexibel Lager mieten melden sich bitte unter E-Mail: [email protected] in Dornbirn – www.storebox.at oder Tel. 0800/3666446 oder Tel. 05512/25314, WÄLDERIMMO Marliese Rüf-Zündel Egg „Ähles Hus“: schöne moderne Loft-Wohnungen mit Wohnanlage „Hittisau-Zentrum“: Attraktive Wohnanlage besonderem Flair, Baujahr 2020 zu vermieten. HWB 36 mitten im Zentrum von Hittisau! Hochwertige Architektur kWh/m2. Infos www.waelderimmo.at. Objekt Nr. 296, 304. in ökologischer Holzbauweise, 2-, 3- und 4-Zimmer - WÄLDERIMMO, Marliese Rüf-Zündel, Tel. 05512/25314 wohnungen, HWB 30,9, Verkauf durch: Ambros K. Hiller, MSc, Immobilien und Sachverständiger, Tel. 05574/53105 Hard: 3-Zimmer-Wohnung, Küche, WC/DU, Parkplatz. oder E-Mail: [email protected], www.hillerimmo.at Tel. 05574/52104

Bizau: Neubau 4-Zi.-Maisonetten-Wohnung mit Schoppernau: Vermiete Einfamilienhaus mit Garten. Galerie, ca. 103 m2 zu verkaufen. 28 kWh/m2 B. Infos Erdgeschoß aus Vorraum, Wohnküche, Wohnzimmer, www.waelderimmo.at, Objekt Nr. 292. Interessenten Schlafzimmer, WC und Bad, ca. 124 m2 + Carport. Tel. melden sich bitte unter E-Mail: [email protected] 0664/3229215 oder Tel. 05512/25314, WÄLDERIMMO Marliese Rüf-Zündel Vermiete 63 m2-Neubauwohnung in Schwarzenberg. Wir verkaufen: In Vorarlberg, Alpen, Bauernhäuser, Grünland, 0664/88446978 Wald, Berghütten, Wohnhaus, Wohnungen auch grenznah in Deutschland. Wohnung mit separatem Gartenhaus, Grund- Andelsbuch-Itter: 3-Zimmer-Wohnung mit Wintergarten stück für Ihren Landhaus Neubau. Bauernhaus mit Grünland und Terrasse (Südseite), ca. 84 m2, mit Car-Port, ab Dezem- und Wald 41 ha und 10 ha. Kaufgesuche: Suche zum Kauf in ber 2020 zu vermieten. Ruhige, sehr schöne Wohnlage. Vorarlberg, auch grenznah in Deutschland, Berghütten, Bau- Anfragen an: Wälder Versicherung VaG, 6866 Andelsbuch, ernhäuser, Grünland, Wald, Wohnungen. Auskunft unter Hof 780, Wolfgang Schwärzler, Tel. 0664/2256017 oder Tel. 0664/4321750. Schauen Sie sich unsere Objekte unter E-Mail: [email protected] www.immo-im-allgaeu.de an. Bitte senden Sie uns Ihre E-Mail mit Vornamen, Nachnamen, Straße, PLZ und Ort zu. Halle mit 140 m2 zu vermieten. Tel. 0664/3771477

Neutrale Bewertung und Parifizierungen. Dipl.Ing. Erich Wortanzeigen bequem von zuhause online buchen: Reiner, Bezau, Tel. 05514/4170, E-Mail: [email protected] www.gb-bregenz.at Gemeindeblatt Wortanzeigen

Mietgesuche Sie haben klemmende Fenster oder Türen? Beschädigte Möbel? Wir reparieren, sanieren und ersetzen – schnell und Ehepaar im mittleren Alter sucht langfristig Maisäss – zuverlässig. Handwerker-Service-Hotline: 05574/72510. Ferienhaus – Ferienwohnung im Bregenzwerwald. Tel. Tischlerei Sternath, Hard, www.sternath-tischlerei.at 0664/2091800, Walter Kein Malen mehr – Alu-Fensterläden und Alu-Renovierun - gen für Fenster, kostengünstig, große Farbauswahl. Landwirtschaft Fa. BEMO – Feurstein Josef, Tel. 05514/2780

Geprüfter Klauenpfleger erledigt fach- und sachgerechte Abverkauf Parkett Eiche LHD handgehobelt, endgeölt, nur Pflege ihrer Kühe. Tel. 0664/1312528 49,– EUR pro m2. Hopfner Innenausbau, Tel. 0664/5167847

Reform Mehtrac 3003 S, 38 PS, 17.000,– EUR zu verkaufen. Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und Tel. +49/8375/698 schnell! Tel. 05572/26341-0, Fax 05572/26341-40, E-Mail: [email protected] Besuchen Sie unsere Internetseite: Suche ab 2021 landwirtschaftliche Fläche, Vorsäß oder www.okglas.at Alpe für ca. 15 Kühe, Raum Mittel- oder Hinterwald zu pachten. Anfragen unter Chiffre 43/II an die Gemeinde- Fassadenanstriche, Malerarbeiten innen und außen, blatt-Verwaltung. Lackierarbeiten aller Art, prompt, sauber und zuverlässig. Tel. 0699/17279838 Ideal für Milchviehbetriebe, verkaufe Heu 2. Schnitt, 4,5 Wochen alt, belüftet und aus dem Stock gepresst in 3 Alu Fahnenstangen, á 12 m hoch; Wunderschöne Fächer- Rundballen zur Selbstabholung und auch Zustellung palme, 2 m; Tischtennistisch, zusammenklappbar; massi- möglich. Tel. 0664/5200835 ver Küchenblock, 225 cm (mit Abwasch, Herdplatten, Kühl- schrank), Betonpflastersteine, 20 x 10 x 6 cm (ca. 20 m2). Suche Ziegenmilch für Käseverarbeitung. Tel. 0680/ Tel. 0677/61558526 5002818 Mittagstisch zum Mitnehmen. Naturparkmetzgerei & Bistro in Hittisau. Vorbestellung unter Tel. 0664/3550750 Tiere Wochenplan unter www.naturparkmetzgerei.at

Kreuzungsferkel zu verkaufen. Tel. 0676/4337900 Treppen, Geländer, Möbel, www.tischlerei-mennel.at Tischlerei + Treppenbau Mennel, 6882 Schnepfau, Verkaufe BV-Zuchtkälber, Vater: Famous/Seasidebloom Tel. 05518/2648 oder 0664/1011318 geboren 8. und 9. Sept. 2020. Helmut Greber, Schoppernau, Tel. 0664/88330583 Spezialfällungen, Baumpflege + Wurzelstockfräsen, Baunebenarbeiten, Bagger- und Kranarbeiten, Asphalt- (Flick)-Arbeiten: Tel. 0664/1227902 Zu verkaufen

Ofenfertiges Brennholz, hart und weich, zu verkaufen. Tel. 0676/4337900 Wochenkalender Neue Bibel, Größe 45 x 34, mit Farbdrucken zu verkaufen. Freitag, 6. November, Leonhard, Christine, Margarete; Samstag, Preis VS. Tel. 0664/1636180 7., Willibrord, Karin, Brunhilde; Sonntag, 8., Gottfried, Claudius, Gregor; Montag, 9., Lateran-Kirchweih; Theodor, Roland; Diens- Holzherd mit Wasserschiff (Tirolia) für Alp- oder Vorsäß- tag, 10., Leo d. Gr., Andreas, Noe; Mittwoch, 11., Martin, Hadmund, Heinrich; Donnerstag, 12., Josaphat, Christian, Kunibert. Mond hütte günstig zu verkaufen. Preisvereinbarung nach geht unter sich bis 17. November. Besichtigung. Tel. 0664/3843983 Wir behalten uns vor, durch gegebene Vorschriften bedingte Textänderungen sowie Änderungen in Bezug auf die Größe Verkaufe 100 Stück trockene Buscheln. Tel. 0664/73195574 der Inserate vorzunehmen. Für Druck- und Satzfehler wird nicht gehaftet. Obstbäume, regionale Sorten zu verkaufen. Dietrich, Lerchenauerstr. 45, Lauterach. Tel. 05574/63929. Geöffnet: Impressum Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr und Samstag, 9 bis 12 Uhr Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Gemeindeverband Gemeindeblatt des Bezirkes Bregenz – Für den Inhalt verant- wort lich: Karin Egger, 6900 Bregenz, Römerstraße 28, Telefon Verschiedenes 05574/44370, Fax 05574/44370-40, E-Mail: gemeindeblatt@ gb-bregenz.at, Homepage: www.gb-bregenz.at, Annahmeschluss: Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. Dienstag 12 Uhr (vor Feiertag Montag 12 Uhr), Abogebühr € 23,– GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572/398597, E-Mail: jährlich, Einzelpreis: € 0,50 – Druck: Russmedia, Schwarzach – [email protected] Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6900 Bregenz Gemeindeblatt Wortanzeigen

Parkett, Teppich und Beläge, Verkauf, Verlegung, Schleifen, Ölen und Treppensanierung. Schneider Klaus, Riefensberg Tel. 0664/4305359

Terrassendielen: Mit WPC Terrassendielen wird Ihre Terrasse so richtig zum Genuss. Pflegeleicht: kein schleifen, kein streichen, kein faulen. Bleibt schön ein Leben lang. Beratung und Verlegung vom Fachmann. Tel. 0664/1486860

Gesund und nachhaltig abnehmen mit der Lipoweg Kur. Ich selber habe mit dieser Kur inzwischen 15 kg abge- nommen. Gerne können Sie von meiner Erfahrung profitie- ren. Sie werden persönlich von mir begleitet. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Leo Pachole, Heilpraktiker. Kreuzhofstr. 2, 88161 Lindenberg. Tel. +49/8381/8898981

Laufend trockenes Brennholz ab Bezau zu verkaufen: AUTO EXPORT ACHOUR hart und weich, Längen 100 cm, 50 cm, 33 cm. Zustellung möglich. Tel. 0664/5986663 oder Tel. 0664/1264905 Tel. 0650/3318761 oder Tel. 0049/175/4462726 aczente in holz. Der Tischler für handwerklich gefertigte E-Mail: [email protected] Möbel, wie: HiFi-Möbel, Schlafzimmer, Garderobe, Zirben- betten, Esstisch, Bad- und Küchenmöbel, usw. auch Servicearbeiten an Ihren Möbeln. www.aczenteinholz.at, Tel. 0664/1486860 Ich kaufe alle Autos, egal welcher Zustand, mit oder ohne Pickerl, Motorschaden, Unfall oder viele km … Alle Arten von Holztreppen sowie Kombinationen Bitte alles anbieten! mit Stahl oder Glas Wir kaufen ohne Gewährleistungspflicht, ab Hof mit Barbezahlung. Gerhard Berchtold · Zimmerei – Treppenbau 6867 Schwarzenberg · Tel. 05512/29 23 · Fax 05512/31 13 Ihr Auto geht in den Export. Standort spielt keine Rolle!

24-Stunden-Erreichbarkeit (auch per SMS oder E-Mail).

Antikes – Kunst – Goldschmuck, Ankauf/Verkauf seit über 30 Jahren. Norbert Bischof, Kirchstraße 3, 6900 Bregenz, Tel. 0650/3812809, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di. bis Fr., 9 bis 18 Uhr; Samstag, 9 bis 13 Uhr, nach Vereinbarung Hausbesuche

Uniforest für die Holzernte Seilwinden Seile Ketten Zubehör Schneeketten Gmeind 27 Neu oder gebraucht A-6934 Sulzberg Heckschaufeln +43 664 3580210 Konsum-Verein Mellau e.Gen.

Wir suchen ab sofort:

Verkäufer/in Voll- oder Teilzeit

Wir haben Ihnen viel zu bieten: • Einen modern eingerichteten und attraktiven Arbeitsplatz • Arbeiten in einem dynamischen und engagierten Team • Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten innerhalb der gesamten SPAR Familie • Minutengenaue Zeiterfassung • Bezahlung laut Kollektivvertrag Handel, das tatsächliche Gehalt ist abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Konsum-Verein Mellau, z.H. Edith Feuerstein, Übermellen 123, 6881 Mellau, E-Mail: [email protected] oder telefonisch unter 05518/2214 Karriere zu vergeben!

Wir suchen für unser Büro in Vorarlberg einen Financial Planner (m/w/d) für die Unternehmensnachfolge als selbstständiger Unternehmer und Kooperationspartner

Ihre Tätigkeit – Persönliche Betreuung von Privat- und Firmenkunden – Erstellung individueller Finanz- und Vorsorgekonzepte – Beratung und langfristige Servicierung Ihrer Kundinnen & Kunden Ihre Chance – Antritt der Nachfolge eines Financial Planners mit langjähriger Erfahrung – Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten – Freie Zeiteinteilung und Flexibilität – Attraktive Vergütung – Möglichkeit der Übernahme eines bestehenden Kundenstamms Ihr Profil – Dynamische Persönlichkeit mit sozialer Kompetenz, Teamgeist und hoher Kundenorientierung – Ausgeprägtes Interesse an der Finanzwirtschaft – Unternehmerisches Denken – Soziale Kompetenz und Teamgeist

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:

Swiss Life Select-Beratungszentrum Vorarlberg z.H. Christian Suppan Mobil +43 664 10 31 0 31 [email protected] www.swisslife-select.at/vorarlberg

Bürgerheim Schwarzenberg Brand 450 6867 Schwarzenberg Tel. 0650 343 1188 E­Mail: [email protected]

In unserem Pflegeheim betreuen wir bis zu 15 Bewohner/ innen aller Pflegestufen in Kurzzeit­ oder Dauerpflege. Hier erleben Sie ein freundliches Arbeitsumfeld und Flexibilität in der Dienstplangestaltung. Die hohe Zufriedenheit der Bewohner/innen und ihrer Angehörigen ist unter anderem auch auf die kleine familiäre Struktur zurückzuführen.

Auf Grund von Pensionierungen suchen wir ab sofort in Vollzeit (auch Teilzeit möglich) eine/n

Dipl. Gesundheits‐ und Krankenschwester/Pfleger Pflegeassistent/Pflegefachassistent oder Heimhilfe

Wir bieten ein hohes Maß an Selbständigkeit, familien­ freundliche Dienstpläne und Entwicklungsmöglichkeiten aus Fort­ und Weiterbildungen. Entlohnung nach dem Gemeindeangestelltengesetz.

Wer Interesse an dieser sehr abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe hat, wird freundlich ein ­ geladen, mit DGKP Bernhard Kempf, Tel. 0650/3431188, Kontakt aufzunehmen. Er steht für detaillierte Auskünfte gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungs­ unterlagen an das Bürgerheim Schwarzenberg, Brand 450, 6867 Schwarzenberg oder per E­Mail: [email protected]

Der Bürgermeister

DORFLADEN RIEFENSBERG Wir suchen Leute, die Freude im Verkauf haben und ein tolles Arbeitsklima schätzen. • Vollzeitkraft 38,5 Std. m/w/d, mittelfristig Filialleitung möglich • Teilzeitkraft 20­30 Std. m/w/d, selbstständiges Arbeiten erwünscht • Geringfügige Kraft m/w/d, 1 fixer Tag

Flexible Arbeitszeiten, Erfahrung im Lebensmittelbereich von Vorteil Entlohnung nach KV, je nach Erfahrung und Einsatzbereitschaft auch gerne mehr Telefonische Auskunft: +43/664/3915075 oder Ihre Bewerbung unter [email protected] ADEG Beer, Wolfgang Beer e.U., Dorf 51, 6943 Riefensberg

Ihre bei uns platziert! Inserate top

Gemeindeblatt Bregenz Tel. 05574/44370, E-Mail: [email protected], www.gb-bregenz.at Marktgemeinde Egg

Veränderung verstehen wir als Chance!

Im Zuge einer Nachbesetzung suchen wir eine/n

Mitarbeiter (w/m) für die Finanzabteilung (50 – 60 % einer Vollbeschäftigung)

Ihre Aufgaben: – Kontrolle Rechnungseingang – Verbuchung der Eingangsrechnungen und Zahlungseingänge – Abwicklung Zahlungsverkehr – Unterstützung des Haushaltscontrollings, Liquiditätsmanagements und der Finanzplanung – Mitarbeit bei der Erstellung der Voranschläge und Rechnungsabschlüsse

Ihre Qualifikationen und Talente: – Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Schule oder Lehre) – Teamfähigkeit und Belastbarkeit – Genauigkeit und Verlässlichkeit – Berufserfahrung mit Buchhaltung (von Vorteil)

Wir bieten: – abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit aktiven Entwicklungsmöglichkeiten – flexible Arbeitszeiten – Unterstützung in Aus­ und Fortbildung – angenehmes Betriebsklima in eingespieltem Team – Anstellung auf Grundlage des Gemeindeangestellten­Gesetzes

Unser Angebot richtet sich auch an WiedereinsteigerInnen.

Interessiert? – Dann wenden Sie sich bitte mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Foto, Dienstzeugnisse) an das Gemeindeamt Egg, z. H. Norbert Greussing, Loco 873, 6863 Egg E­Mail: [email protected]

Unser Angebot zum Mitnehmen Während dem Lock-Down bieten wir euch 7 Tage pro Woche Take Away Küchenöffnungszeiten: Montag bis Samstag, 17:00 – 19:45 Uhr Sonntag, 11:30 – 13.30 und 17:00 – 19:45 Uhr Tel. 05577/82586

Spezialitäten bis 8.11. ¼ Gans mit Blaukraut und Knödel 17,90 € (Bitte rechtzeitig vorbestellen!) Gänsetöpfle mit Spätzle 15,90 € Hirschragout mit Blaukraut und Spätzle 17,50 €

Kürbiscremesuppe 4,00 € Flädli- oder Leberspätzlesuppe 3,50 € Semmelknödel mit Pilzsauce 9,90 € Wienerschnitzel vom Schwein oder Huhn 9,00 € ½ ausgelöstes Backhuhn 9,50 € Cordon Bleu 10,50 € Grillteller (vom Schwein, Huhn & Rind) mit Pommes frites 15,90 € Meindl-Töpfle (Schweinefilet an Champignonsauce & Spätzle) 15,50 € Kässpätzle mit Kartoffelsalat 12,00 € Hühnerbrust in Kürbiskernpanier mit Salat 12,50 € Portion Pommes frites, Kartoffelkroketten oder Spätzle 3,50 € ¼ kg Kartoffelsalat 3,00 € Gemischter Saisonsalat 4,00 €

FAMILIENPLATTE FÜR ZUHAUSE Schweine- und Hühnerfilet vom Grill, Mini-Schnitzel Wiener Art vom Schwein, Pilzsauce, Spätzle, Pommes frites und buntes Gemüse ab 2 Personen, 17,50 € pro Person Der Umwelt zuliebe können Sie auch Ihr eigenes Geschirr mitbringen! Familie Bösch | Hofsteigstr. 15 | Lustenau | www.gasthof-meindl.at

Kinder-Ski-Saisonsverleih in Dornbirn

www.rent4ski.at Tel. +43/664/2214075 Daniel Paluselli

Ihr Fachgeschäft für: Bademode in großer  Großes Handstrickwolleangebot A-6870 BEZAU Auswahl  neue Stricktrends für Herbst Pelzrain 459 Öffnungszeiten: auch in und Winter Tel. 05514/28979 Mo bis Fr 14 bis 18 Uhr  Strickzubehör, Knöpfe und www.fischerwolle.com Sa 09 bis 12 Uhr Kindergrößen Zeitschriften mit pfiffigen Ideen

Werte Inserenten! Wenn Sie Ihr fertiges Inserat als „TIFF“, „JPEG“, „PDF“ oder als „EPS“ abspeichern, achten Sie unbedingt darauf, dass Sie eine Auflösung von 300 dpi in der Abdruckgröße verwenden!

KÄSE UND MEHR. Direkt ab Hof.

Auch bei uns läuft dieses Jahr alles etwas ungewohnt!!!

Leider können wir unser Hoflädele zur Zeit nicht öffnen, da wir den Mindestabstand nicht einhalten können.

Unser „Ronk-Schöpfle“ ist dafür rund um die Uhr mit Leckereien aus dem Käsekeller sowie mit vielen hausgemachten Süßigkeiten immer frisch gefüllt und zum Selberpflücken bereit. (Mittlerweile schon traditionell, gibt’s am Samstag unser Sortiment an Frischgebackenem einfach zum Selberpflücken)

Ellenbogen 197, 6870 Bezau, Tel. 0664/3636539 s’Ronklädele ber Ü JETZT auf YouTube:

hre „Erfolgreich alkoholfrei mit 30 Ja g der Weiss-Methode“ n E ru Candle Factory Duftkerzen rfah . Zuckerfrei Rauchfrei in den Sorten Alpenkräuter, Apfel, grüner Tee, Alkoholfrei . Abnehmen Granatapfel, Grapefruit, Ingwer, Lavendel, Mit der Weiss-Methode ins gesunde Leben starten! Mango, Mandel, Melisse, Rose, Vanille, Zedernholz, Zimt, Zirbe Arno: „Ich bin seit 6 Jahren Sabine: „Ich trage jetzt zwei aus 100 % pflanzlichem Stearin, rauchfrei nach nur einer Kleidergrößen weniger.“ € € Behandlung.“ groß 10,50 – klein 5,50 Dagmar: „Minus 25 kg in einem Jahr, ohne zu hungern!“ im dekorativen Glas – für Zuhause und B zum Verschenken Behandlungen buchen unter: ekannt aus +43 1 358 00 53 Länd le TV www.weiss-institut.at

ANNAHMESCHLUSS Dienstag, 12.00 Uhr außer in Wochen mit Feiertag, dann verschiebt sich der Annahmeschluss auf Montag, 12 Uhr. Wegen einer Umstellung in den Produktionsabläufen ist die Einhaltung des Annahmeschlusses ab jetzt nicht mehr zu umgehen. Später einlangende Manuskripte können ab sofort ausnahmslos nicht mehr berücksichtigt werden.

Ärztlicher Notdienst

Vom 7. bis 9. November Kurzfristige Änderungen sind möglich. Auskünfte außerhalb der Ordinationszeiten: Notdienst Tel. 141 oder unter www.medicus-online.at – Apotheken-Notruf: Tel. 1455 Praxis in der Gerbe . Allgemeinmedizin Gerbe 841 . 6863 Egg . Tel. 05512/2111 . E-Mail: [email protected] Bregenz, Kennelbach, Wolfurt, Schwarzach, Bildstein, Buch: www.praxisindergerbe.at 7.11.: Dr. Gabriele Gort, Wolfurt, Fattstr. 1, Tel. 05574/72773, 8.11.: Dr. Thomas Meusburger, Bregenz, Kirchstr. 7, Tel. Liebe Patientinnen und Patienten! 05574/43500, Ordination jeweils 10-11 und 17-18 Uhr Lauterach, Hard, Fußach, Höchst, Gaißau: 7.11.: Dr. Herbert Unsere Ordination bleibt vom 16. November Groß, Lauterach, Bundesstr. 32a, Tel. 05574/82161, bis zum 4. Dezember 2020, Ordination 10-11 und 17-18 Uhr; 8.11.: Dr. Thomas Horvath, auf Grund meiner Karenz, geschlossen. Hard, Reutelestr. 31, Tel. 05574/61404, Ordination 11-12 und 17-18 Uhr In der Zeit vom 16. November bis zum Leiblachtal: 7.11.: Dr. Sylvia Stuckenberg, Lochau, Landstr. 20. November sowie vom 30. November bis 22, Tel. 05574/47565, 8.11.: Dr. Arno Trplan, Hörbranz, zum 4. Dezember 2020 können Rezepte Heribrandstr. 3, Tel. 05573/85555, Ordination jeweils 10-11 nach Vorbestellung von 1 Werktag zu folgenden und 17-18 Uhr Zeiten in der Ordination abgeholt werden: Vorderwald: Dr. Klaus Grimm, Lingenau, Hof 272, Tel. 05513/41020, Ordination jeweils 10-11 und 17-18 Uhr Montag 8 - 19 Uhr Mittelwald und Alberschwende: Dr. Rudolf Rüscher, Andels- Dienstag 8 - 19 Uhr buch, Hof 368, Tel. 05512/2317, Ordination jeweils 10-11 Mittwoch 8 - 19 Uhr und 17-18 Uhr Donnerstag 8 - 15 Uhr Hinterwald: Dr. Franz Anton Ganthaler, Au, Am Stein 367, Freitag 8 - 19 Uhr Tel. 05515/2205, Ordination jeweils 10-11 und 17-18 Uhr Ab dem 6. Dezember 2020 sind wir wieder zu den bekannten Ordinationszeiten für sie da! Zahnärztlicher Notdienst Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten! Bregenz: DDr. Manfred Böhler, Wellenau 1, Ordination jeweils 9-11 Uhr Dr.med.univ. Christine Valentiny Dornbirn: Dr. Lukas Mätzler, Schillerstr. 10a, Ordination jeweils 17-19 Uhr Landeszahnärztekammer: http://vlbg.zahnaerztekammer.at

Neueröffnung Apothekendienst Bregenz: Löwen-Apotheke, Rathausstr. 15-17, Samstag, 7.11., 8 Uhr bis Sonntag, 8.11., 8 Uhr Hard: See-Apotheke, Heimgartstr. 5, Sonntag, 8.11., 8 Uhr bis Montag, 9.11., 8 Uhr Zusätzlicher Bereitschaftsdienst: Hard: Lotos-Apotheke, Hofsteigstr. 127 und Hörbranz: Leiblachtal-Apotheke, Lindauerstr. 71, Dr. Verena Müller-Abbrederis und Dr. Nikolaus jeweils Samstag, 7.11., 17-19 Uhr Bregenz: Stadt-Apotheke, Kirchstr. 7 und Abbrederis – Ihr Praxisteam für: Hörbranz: Leiblachtal-Apotheke, Lindauerstr. 71, jeweils Sonntag, 8.11., 10-12 und 17-19 Uhr • Frauenheilkunde und Geburtshilfe Lustenau, Höchst: • Psychosomatische & Lustenau: Rheintal-Apotheke, Hofsteigstr. 1, Samstag, 7.11., 17-19 Uhr Psychotherapeutische Medizin, Höchst: Rhein-Apotheke, Kirchplatz 4, Akupunktur Sonntag, 8.11., 10-12 und 17-19 Uhr

• Innere Medizin Bregenzerwald: Lingenau: Wälder-Apotheke, Hof 272, • Allgemeinmedizin Samstag, 7.11.,8 Uhr, bis Montag, 9.11., 8 Uhr Die Bereitschaftsdienste der Apotheken im Bregenzerwald können sich aufgrund der aktuellen Situation täglich ändern, Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter: wir verweisen Sie daher auf die Homepage der ÖAK, da sind die Bereitschaftsdienste tagesaktuell zu finden. Tel. 05572/200645 – www.o-a.at E-Mail: [email protected] Tierärztlicher Notdienst Rathausplatz 4 – 6850 Dornbirn In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre/n Tierarzt/in, welcher Sie gerne betreut oder an seine Wir führen eine Wahlarztpraxis. Vertretung weiterleitet.