Feuerbrand-Beauftragte 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jagdgebiete.Pdf (4.9
GJ Hohenweiler GJ Möggers GJ Hörbranz il e T r e r e t n u - g r e b l n i e e T h c r i e E r e J b G o - GJ Langen III g E r J e b B n EJ Hirschberg/Bregenz o e GJ Sulzberg II d h e c n i E s e GJ Lochau J e G GJ Sulzberg I -B r e EJ Bodensee-Rieden g e n z GJ Langen I GJ Langen II GJ Riefensberg GJ Höchst (See) GJ Doren II EJ Bregenz GJ Rieden GJ Hard GJ Fluh G GJ Fussach J G a i ß GJ Doren I a G u J Ke GJ Krumbach nne GJ Buch I lbac I h e d n GJ Höchst (Land) e GJ Bolgenach I w h c s r e b GJ Buch l GJ Bolgenach III A GJ Lauterach GJ Wolfurt J GJ Langenegg/Bregenz GJ Bolgenach II G EJ Koppach-Ochsenlager GJ Al ber GJ Bildstein sch we nd e I -No E rd J GJ Hittisau II A u G GJ Hittisau I er -R J GJ Lingenau ie A GJ Alberschwende I-Süd d l b e GJ Schwarzach r s c h w EJ Galtburst e EJ Wolfurter-Vorderries n d e I G GJ Winsau I EJ Gmeiners Burst I J GJ Egg II S ib GJ Egg IV ra t GJ Dornbirn - Fallenberg s r I g g e er f GJ Dornbirn - Ried-Nord nb ä t ze G t ar ll GJ Sibratsgfäll-Ost EJ Bödele-Oberlose w J - ä Sch S W t J c s G h e w s r a e E rz t u J en e b B e r F GJ Lustenau g ö II GJ Egg V GJ Egg I J d G e l e GJ Schwarzenberg III EJ Althauserwies - O V b rg GJ Egg III GJ e be Sib r n r at l e sg o f rz äll-S s a ü G V w d e I ch J g S r J n D e e b G l o n r e h n GJ Dornbirn - Schwende z ü b r G GJ Andelsbuch III J EJ Hinterbrongen-Triesten B i a A - r n z EJ Krähenberg n w d l h e EJ Finne-Gunten - c ls a b f R S uc r i J h e e G II t d n - U S GJ Andelsbuch I ü J EJ Oster-Ödgunten d E E J EJ Rothenbach GJ Staufen-Haslach GJ Kehlegg -
Silvesterlauf 2007 Bestzeitliste Total
Bestzeitliste Total Silvesterlauf 2007 Hochlitten/Riefensberg, 31.12.2007 Rg Stn Name + Vorname JG Verein Laufzeit Differenz 1 130 HAGER Bernhard 1969 WSV Schoppernau 43.01 2 123 DIETRICH Claudio 1977 SV Mellau 43.69 0.68 3 144 GRAF Bernhard 1988 ÖSV 43.76 0.75 4 106 HIRSCHBÜHL Pepi 1961 SV Riefensberg 44.19 1.18 5 145 GMEINER Michael 1985 ÖSV 44.20 1.19 6 128 MUXEL Martin 1973 SV Reuthe 44.74 1.73 7 16 GRAF Mathias 1996 SC Rheintal 44.98 1.97 8 151 MOOSBRUGGER Silvio 1988 SV Mellau 45.48 2.47 9 175 RÄDLER Riccardo 1992 SC Möggers 45.51 2.50 10 173 SINZ Mathias 1983 SV Doren 45.55 2.54 11 155 GEIGER Wolfgang 1978 SV Riefensberg 45.59 2.58 12 85 WIRTH Katja 1980 ÖSV 45.75 2.74 13 125 ZAUSER Thomas 1976 SV Bizau 45.96 2.95 13 69 MEUSBURGER Patrick 1994 SV Mellau 45.96 2.95 15 162 EBERLE Georg 1990 WSV Sibratsgfäll 45.97 2.96 16 152 GASSNER Philipp 1992 SV Neuenbürg (D) 45.99 2.98 17 157 ZAUSER Christoph 1978 SV Dornbirn 46.01 3.00 18 111 ZÜNDEL Günter 1966 SV Mellau 46.15 3.14 19 174 FINK Richard 1979 SV Sulzberg 46.17 3.16 20 163 MEUSBURGER Michael 1992 SV Höchst 46.22 3.21 21 161 MANGARD Stefan 1980 WSV St. Gallenkirch 46.36 3.35 22 129 MÜLLER Hubert 1971 SV Buch 46.39 3.38 23 164 EBERLE Richard 1981 WSV Sibratsgfäll 46.44 3.43 24 63 KIEßLING Marcus 1993 TSV Stiefenhofen 46.49 3.48 25 8 HEIM Julia 1995 SC Bezau 46.59 3.58 26 139 LINDER Thomas 1973 SC Rheintal 46.62 3.61 26 117 WINDER Reinhard 1962 SV Bildstein 46.62 3.61 28 176 SPETTEL Mario 1990 SC Alberschwende 46.79 3.78 29 169 EBERLE Walter 1982 SCU Hittisau 46.88 3.87 30 136 MOOSBRUGGER -
BIO-EINKAUFSFÜHRER Vorarlberg
BIO-EINKAUFSFÜHRER Vorarlberg 1 VERwENdUNG & lEGENdE BEZIRK INHAltSVERzEIcHNIS Impressum BEZIRK BREGENZ Im Bio-Einkaufsführer finden Sie alle BIO AUSTRIA Betriebe, bei denen Sie Vorworte 4 Herausgeber: DORNBIRN direkt ab Hof einkaufen können sowie Bio-Sennereien, Bio-Metzgereien, Bio aus gutem Grund 8 BIO AUStRIA Vorarlberg Bio-Bäckereien, Naturkostläden, Bio-Restaurants, Bio-Modefachgeschäfte, Über uns 10 und BIO Vorarlberg reg. Gen. mbH Weltläden und Zustelldienste. Die Betriebe sind zuerst nach Ortsnamen Bio-Kennzeichnung 12 Montfortstraße 11/7, 6900 Bregenz und dann nach Nachnamen alphabetisch geordnet. Gütesiegel 14 T 05574/44777 Ab-Hof-Verkauf (BIO AUSTRIA) 16 E [email protected] Milch- und FrischmilchprodukteBEZIRK Getreide und Getreideprodukte Bauernmärkte 62 E [email protected] FELDKIRCH Naturkostläden 66 www.bio-austria.at Käse Gemüse und Gemüseprodukte Bio-Sennereien 76 www.biovorarlberg.at Bio-Metzgereien 80 Eier Obst, Beeren und Obstprodukte Bio-Bäckereien 84 Druck: Druckerei Janetschek GmbH Zustelldienste 91 Fotos: Andrea Knura, Lucas Breuer, Rindfleisch Kräuter und Gewürze Bio-Gastronomie 95 BIO Vorarlberg, Ivo Vögel und Rindfleischprodukte BEZIRK Bio-Mode 101 Naturpapier ungestrichen BLUDENZHonig und Imkereiprodukte Weltläden 105 Grafik: Christian Reinhard Schweinefleisch „Schau zum Biobauernhof“ 109 Die Liste der Adressen erhebt und Schweinefleischprodukte Edelbrände, Most und Wein BIO AUSTRIA Next Generation 105 keinen Anspruch auf Vollständigkeit Mitglied werden 107 Bregenz, Oktober 2016 Geflügelfleisch Fruchtsäfte -
Dokumentation 2006
Orte der Jugend Vielfältig vernetzt Der Aktionsradius der Jugendlichen ist beträchtlich. Sie kennen und nutzen Wie stark der Lebensraum Rheintal bereits vernetzt ist, zeigen unsere alltäglichen Orte im ganzen Rheintal, im Durchschnitt ist ihr Lieblingsort 5 – 6 Kilometer Lebensweisen. Wir nutzen das Rheintal schon heute als Ganzes: zum Arbeiten, vom Wohnort entfernt. zum In-die-Schule-Gehen, zum Einkaufen, für Freizeitaktivitäten. Das Rheintal ist eine vernetzte Arbeitsregion, in der 110.000 Menschen ihren Arbeitsplatz haben. Quelle: Befragung von 335 Jugendlichen Wohn- und Arbeitsorte sind längst nicht mehr ident, tausende Menschen pendeln täglich zwischen und Denkwerkstatt mit Jugendsach- den Rheintalgemeinden. bearbeiterInnen und -koordinatorInnen Quelle: Volkszählung 2001 ���������� Grünes Netz Polyzentrisch vernetzte Region ������ Korridore und Grünverbindungen vernetzen die Kultur- und Natur- Einrichtungen der Wirtschaft, der Kultur, der Bildung und des Konsums sind landschaften des Rheintals zu einer zusammenhängenden Einheit. auf verschiedene Standorte aufgeteilt, werden aber von den EinwohnerInnen Dieses Bild ist zum Teil Vision, zum Teil bereits Realität. des ganzen Tals genutzt. ������� ���� ���� ������ ���������� ��������� ��������������� ������ ������ ������� �������� ��������� ���������� ���������� ��������� ���������� ������������� ���������� ���������� ������������ ��������� ������ ��������� ������� ������� �� ���� �������� ���� ������� �������� ���� ���������� ������� ������ �������� ������ ������� ���� ���� ���������� -
UNTERSCHUTZSTELLUNGEN Objekt Kategorie
UNTERSCHUTZSTELLUNGEN * §2 = Im Besitz von Bund, Land, Gemeinde oder Kirche Objekt Kategorie Alberschwende, Pfk. Hl. Martin Pfarrkirche Alberschwende, Expositurkirche Hll. Herz Jesu und Mariä Kirche Alberschwende, Fatimakapelle Kapelle Alberschwende, Herz Jesu-Kapelle in Dreßlern-Vorholz Kapelle Alberschwende, Kapelle Hl. Wendelin (Merbodkapelle) Kapelle Alberschwende, Kapelle zu den 7 Schmerzen Mariens in Fischbach Kapelle Alberschwende, Bühel 221 Bauernhof Alberschwende, Drahtseilsteg Bozenau "Eisenbahnbrücke" Brücke Alberschwende, Engloch 249 Bauernhof Alberschwende, Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal Alberschwende, Müselbach 339 Pfarrhof Alberschwende, bei Fischbach 139 "Wegkreuz" Wegkreuz Altach, Pfk. Hl. Nikolaus Pfarrkirche Altach, Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal Altach, Bauern 51 "ehem. GH Rössle" Gasthof Altach, Hanfland Nr. 6 Bauernhof Altach, Schulstraße 2 Pfarrhof Altach, Schweizer Straße 7 Pfarrhof Altach, Zollweg 2-8 Zollhäuser Andelsbuch, Pfk. Hll. Patrus und Paulus Pfarrkirche Andelsbuch, Kapelle Hl. Antonius in Ruhmanene Kapelle Andelsbuch, Kapelle Hll. Martin und Wendelin in Bersbuch Kapelle Andeslbuch, Kapelle Hl. Sebastian in Buchen Kapelle Andeslbuch, Kapelle Hl. Sebastian in Bühel Kapelle Andelsbuch, Kapelle Zum Bild in Meisten Kapelle Andelsbuch, Friedhof St. Peter und Paul Friedhof Andelsbuch, Auf der Bezegg Gedenksäule Andelsbuch, Bühel 359 "Kraftwerk Andelsbuch" Kraftwerk Andelsbuch, Hof 134 Bauernhof Andelsbuch, Hof 143 Pfarrhof Andelsbuch, Hof 145 "GH Taube" Gasthof Andelsbuch, Hof 153 Wohnhaus Andelsbuch, Kriegerdenkmal -
Jahresbericht 2013
JAHRESBERICHT 2013 01 IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Landesfeuerwehrverband Vorarlberg, Florianistraße 1, A-6800 Feldkirch Landesfeuerwehrinspektor Ing. Hubert Vetter Texterfassung: Martin Breuss, Marietta Gabriel und verschiedene Mitarbeiter des LFV Graphische Gestaltung: Philipp Feistenauer Druck: Druckerei Wenin GmbH Bilder: Dietmar Mathis, Bernd Hofmeister, André Schnetzer, Pascal Pletsch (vol.at), Archiv LFV und diverser Feuerwehren 02 INHALT Impressum .............................................................................................................................................................02 Landesfeuerwehrinspektor Ing. Hubert Vetter ........................................................................................................04 Landeshauptmann Mag. Markus Wallner ...............................................................................................................04 Wir gedenken .........................................................................................................................................................05 Verbandsleitung ....................................................................................................................................................06 Mitarbeiter Landesfeuerwehrverband ....................................................................................................................07 Zuständigkeiten und Arbeitsbereiche ....................................................................................................................08 -
Dokumentvorlage Für Risdokumente
Landesrecht Bundesland Vorarlberg Kurztitel Volksschulsprengelverordnung Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 41/1979 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 7/2017 Typ V §/Artikel/Anlage § 1 Inkrafttretensdatum 01.09.2017 Außerkrafttretensdatum 10.09.2017 Index 30 Schulwesen Text § 1 Die Schulsprengel der öffentlichen Volksschulen werden wie folgt festgesetzt: A. Verwaltungsbezirk Bludenz: Gemeinde Bartholomäberg: V o l k s s c h u l e B a r t h o l o m ä b e r g : Gemeindegebiet Bartholomäberg mit Ausnahme der Ortsteile Jetzmunt und Gantschier und der Häuser Innerberg Nr. 65 und 81 sowie der Ortsteil Keller aus dem Gemeindegebiet Silbertal. V o l k s s c h u l e G a n t s c h i e r : Ortsteile Gantschier und Jetzmunt und aus dem Gebiet der Marktgemeinde Schruns der Ortsteil Kaltenbrunnen. Gemeinde Blons: V o l k s s c h u l e B l o n s : Gemeindegebiet Blons. Stadt Bludenz: V o l k s s c h u l e B l u d e n z - O b d o r f : *) www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 13 Landesrecht Vorarlberg Gebiet der Stadt Bludenz nördlich nachstehender Grenze: von der westlichen Gemeindegrenze entlang der Werdenbergerstraße (beidseitig) bis zur Kreuzung Werdenbergerstraße/Fohrenburgstraße – Fohrenburgstraße in nördlicher Richtung (beidseitig) – St. Annastraße (beidseitig) – bis zur Mutterstraße (ausschließlich) – Spitalgasse und Schloßplatz (beide einschließlich). *) Fassung LGBl. Nr. 27/2010 V o l k s s c h u l e B l u d e n z - M i t t e : Das zwischen den Schulsprengeln Bludenz-Obdorf und Bludenz-St. -
Verwaltungslehrgang Vorarlberg: Praxisarbeiten
Verwaltungslehrgang Vorarlberg: Praxisarbeiten Themenbereiche 01. Führung, Personal 02. EDV, Statistik 03. Öffentlichkeitsarbeit 04. Inneres, Sicherheit, Verkehr, Katastrophenschutz 05. Bildung, Kinderbetreuung und Kindergarten, Schule, Bibliotheks- und Archivwesen, Kultur 06. Finanzen, Vergaberecht, Kontrolle, Vermögensverwaltung, Benchmarking 07. Gesellschaft und Soziales, Integration, Gesundheit 08. Land- und Forstwirtschaft, Veterinärangelegenheiten 09. Umwelt, Energie, Abfallwirtschaft, Wasserwirtschaft, Umwelt- und Lebensmittelsicherheit 10. Wirtschaft und Regionalentwicklung, Tourismus 11. Bauwesen, Raumplanung, Hoch- und Tiefbau, Straßenerhaltung 12. Zukunftsperspektiven, Gemeindeentwicklung, Interkommunale Zusammenarbeit, Interdisziplinäre Themen 13. Aufbau und Ablauforganisation, Projektmanagement, Bürgerservice, Verwaltung und Politik 14. Verfahrensrecht 15. Strafvollzug Vorarlberger Verwaltungslehrgang: Praxisarbeiten Verwaltungsakademie, Schloss Hofen, 6911 Lochau, 0043 5574 4930-412 [email protected] 1 von 58 Verwaltungslehrgang Vorarlberg: Praxisarbeiten Zifferncode: AA (Themenbereich) - BB (Jahr der Erstellung), CCC (Fortlaufende Nummer) Anfragen: diese Arbeiten sind nur über Verfasser erhältlich! 01 Führung und Personal Sabrina Amann, Amt der Stadt Feldkirch 01 - 06001 Die Lehrlingsausbildung der Stadt Feldkirch auf dem Prüfstand 2006 Carmen Zimmermann, Amt der Stadt Feldkirch Helga Lau, Gemeindeamt Höchst 01 - 06002 07 Integrierter Arbeitsplatz im Gemeindeamt 2006 Armin Schneider, Gemeindeamt Höchst Mahatma -
The Rankweiler Hof!
Welcome to the Rankweiler Hof! Dear Guest! For the use of products of Voralberg and the surrounding culinary regions we were awarded and certified from the AMA Marketing GmbH with the gastro seal. With this award we support regional value added by providing basic products and services and thus securing regional and direct employment in Vorarlberg. The following products are based on seasonal availability: Meat: Milk and Milkproducts: Farmer Markus Schranz, Dalaas (pork meat) Voralberg Milk, Feldkirch with AMA seal Farmer Walter Keckeis, Laterns (Beef) of approval Farmer Elfriede Böckle, Brederis( Beef) Gebhard Walch, Alp Spora ( Alpinebutter) Farmer Markus Gstach, Brederis (pork meat) Dairy Schnifis ( Butter) Framer Auguste Gassner, Frastanz (Beef, Calf, baby goat) from austrian agriculture trough Karnerta und AGM (beef, Free range eggs: pork meat, calf, turkey,chicken) Tobias Hartmann, Feldkirch Herbert´s Dorfmetzg/ Butcher´s shop ( beef, pork meat, Georg Welte, Viktorsberg calf, turkey,chicken) Potaoes: Farmer Armin Fritsch, Übersaxen (Turkey) Tobias Hartmann, Feldkirch Hofmetzg Peter/ Butcher´s shop, Dünserberg ( calf) Salads, Vegetables and Fruits according to seasonal Voralberger Cheese Specialities: availability: From agricultural cultivation in voralberg from bio Dairy Schnifis Andrea and Markus Felder garden Ponten Koblach, Garden Vorderland From the Alp Saluver Austria and the region of Lake Constance from Fruchtexpress, Frastanz Cheese Court Riezler, Batschuns Pilz Lenz, Mushrooms Venison: From our own ranch in Furx and from -
Rundschreiben 2015 2.Pdf
An einen Haushalt in Bildstein zugestellt durch Österr. Post Amtliche Mitteilung Juli 2015 www.gemeinde-bildstein.at Das Gemeindeamt Bildstein informiert Hurra Ferien! Unsere Kindergartenkinder freuen sich schon. I N H A L T Bericht des Bürgermeisters Aus dem Meldeamt Neubesetzung der Ausschüsse 1 Wir trauern um 12 Rechnungsabschluss 2014 4 Unsere neuen Mitbürger 12 Renovierung Geräteraum Turnsaal 6 Urlaubsregelung im Gemeindeamt 12 Waldbegehung 7 Allgemeine Informationen Seniorenausflug 7 Essensplan für den Mittagstisch 13 Räumlichkeiten für Asylwerber 8 Yoga Kurs 13 Abbruch Gasthaus Farnach 9 Müllangelegenheiten 14 Gratulationen 10 Problematik Hundekot 15 Seniorengeburtstage 11 Anlagen: Mitteilungen aus der Pfarre Maria Bildstein 16 Neues aus dem Kindergarten 20 Aus der Schule geplaudert 23 Familienverband Bildstein 26 Ortsfeuerwehr Bildstein 27 Musikverein Bildstein 31 Bildstein-Tourismus 35 Bäuerinnen Bildstein 36 Viehzuchtverein 37 Apothekendienstplan 40 Ärztedienstplan 41 Terminkalender 42 Abfallkalender RS LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER! Seit nun ungefähr 3 Monaten ist die neu gewählte Gemeindevertretung im Amt und die Ausschüsse sind besetzt worden. Motiviert und mit dem Willen, nach vor- ne zu schauen, werden wir das Beste geben, um kommende Aufgaben zu lösen. Finanzausschuss: Obfrau: Judith Schilling-Grabher Obmann.Stv.: Dietmar Schratzer Mitglieder: Brigitte Winder Johannes Jürgen Gasser Ersatzmitglieder: Christoph Böhler Walter Moosbrugger Dietmar Gunz Feurstein Michael Prüfungsausschuss: Obfrau: Irene Niederacher Obmann.Stv.: -
Offizielle Ergebnisliste Super-G Krähenberg Super-G 2009 VSV Genehmigungsnr
Offizielle Ergebnisliste Super-G Krähenberg Super-G 2009 VSV GenehmigungsNr. 7AL038 Sibratsgfäll 07.02.2009 Veranstalter WSV Sibratsgfäll Gen.-Nr. des LV 7AL038 Durchf. Verein WSV Sibratsgfäll (7046) Rennen offen für Kampfgericht Technische Daten Chefkampfrichter Winsauer Walter (KR) Name der Strecke Krähenberg Schiedsrichter Nussbaumer Thomas (KR) Start 1050 m SR-Assistent Ziel 850 m Wettkampfleiter Dorner Peter Höhendifferenz 200 m Streckenlänge 1400 m Startrichter Stadelmann Konrad Zielrichter Maurer Hermann Kurssetzer Nussbaumer Thomas Richtungsänderungen Startzeit 11.00 Uhr Toranzahl 19 Vorläufer A Wetter Temperatur Rg Stn Name + Vorname JG Verein Laufzeit Schüler w 1 9 Kappaurer Elisabeth 1994 SC Bezau 56.23 2 11 Reiner Miriam 1994 SC Egg 56.80 3 10 Nußbaumer Mariell 1995 WSV Sibratsgfäll 57.28 4 1 Bals Stephanie 1995 SV Krumbach 58.93 5 7 PFANNER Miriam 1995 SCU Hittisau 58.97 6 5 Natter Manuela 1996 SC Egg 1:00.36 7 4 BERKMANN Stefanie 1995 SCU Hittisau 1:01.10 8 3 Ratz Diana 1997 SC Bezau 1:03.52 9 6 Winder Christina 1997 SV Bildstein 1:07.31 10 2 Nußbaumer Christina 1997 SC Hirschberg Langen 1:12.28 Schüler m 1 29 Meusburger Patrick 1994 SV Mellau 53.70 2 20 Gmeiner Manuel 1994 SC Alberschwende 54.21 3 26 BEER Christian 1994 SCU Hittisau 56.47 4 15 FINK Philip 1996 SV Riefensberg 57.32 5 22 Feurstein Patrick 1996 SV Mellau 57.47 6 23 Violand Patrick 1994 SC Hirschberg Langen 59.20 7 36 HAGSPIEL Elias 1994 SCU Hittisau 59.49 8 27 Schwarzmann Jakob 1997 SC Schröcken 1:00.25 9 17 GMEINER Kilian 1996 SV Riefensberg 1:00.77 10 34 -
Bregenz, Bundesland Vorarlberg
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Bregenz, Bundesland Vorarlberg Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende 255 unbewegliche Denkmale des Verw. Bezirkes Bregenz, Ger.Bez. Bregenz und Bezau, Vorarlberg die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Bezeichnung Adresse Gemeinde EZ Gdst. KG Nr. Kriegerdenkmal Alberschwende 6 .10/1 91101 Alberschwende Pfarrhof Müselbach 339 Alberschwende 360 .295/3 91101 Alberschwende Wegkreuz (Fischbach Alberschwende 369 .157/1 91101 bei Hnr. 391) Alberschwende Kath. Pfarrkirche (Hof) Alberschwende 370 .1 91101 hl. Martin Alberschwende Fatimakapelle (Vorholz) Alberschwende 370 .473 91101 Alberschwende Kapelle zu den (Fischbach) Alberschwende 371 .170/2 91101 Sieben Schmerzen Alberschwende Mariens Expositurkirche hll. (Müselbach) Alberschwende 372 .295/2 91101 Herz Jesu und Mariä Alberschwende Eisenbahnbrücke, (Bozenau) Alberschwende 502; 4994; 91101 Drahtseilsteg 501; 4978/2 Alberschwende Kapelle (Hof) Alberschwende 513 .31 91101 hl. Wendelin Alberschwende (Merbodkapelle) Pfarrhof Hof 143 Andelsbuch 113 53/2 91001 Andelsbuch Kriegerdenkmal Andelsbuch 215 2/5 91001 Andelsbuch Kath. Pfarrkirche hll. Andelsbuch 215 2/5 91001 Petrus und Paulus Andelsbuch Friedhof Andelsbuch 215 2/5 91001 Andelsbuch Kapelle hl. Antonius (Ruhmanen) Andelsbuch 215 .111 91001 Andelsbuch Kapelle Zum Bild (Meisten) Andelsbuch 246 .48/2 91001 Andelsbuch Kapelle hl. Sebastian (Buchen) Andelsbuch 311 3772/3 91001 alt - Andelsbuch 4260/2 neu Kapelle hl. Sebastian (Bühel) Andelsbuch 442 .158 91001 Andelsbuch Kapelle hll. Martin (Bersbuch) Andelsbuch 443 .179 91001 und Wendelin Andelsbuch Bezeichnung Adresse Gemeinde EZ Gdst. KG Nr. Kuratiekirche (Rehmen) Au 231 5838 91002 Au hl.