950-Hintergründe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Änderungen Und Ergänzungen 49-1 Potsdam, 05.11.2020
Änderungen und Ergänzungen 49-1 Potsdam, 05.11.2020 Samstag, 28. November 2020 Neue Sendungen 20.15 Uhr (VPS 20.14) Foto/HD/m/a/NDR/45' Wildes Südafrika Kap der Extreme Film von Thomas Behrend und Heike Grebe Folge 1/3 [kurz] Wo zwei Weltmeere aufeinandertreffen und Pinguine beinahe Nachbarn von Löwen sind; wo sich Wale und Delfine tummeln, aber auch Elefanten und riesige Nilkrokodile leben: Das ist Südafrika – ein Land, so bunt wie ein ganzer Kontinent. Die dreiteilige Reihe „Wildes Südafrika“ geht dem Geheimnis auf den Grund. In der ersten Folge dreht sich alles um das „Kap der Extreme“. [lang] Wo zwei Weltmeere aufeinandertreffen und Pinguine beinahe Nachbarn von Löwen sind; wo sich Wale und Delfine tummeln, aber auch Elefanten und riesige Nilkrokodile leben: Das ist Südafrika – ein Land, so bunt wie ein ganzer Kontinent. Wie kommt es zu solcher Vielfalt auf einem so begrenzten Raum? Die dreiteilige Reihe „Wildes Südafrika“ geht dem Geheimnis auf den Grund. In der ersten Folge dreht sich alles um das „Kap der Extreme“. Thomas Behrend und sein Team drehten zwei Jahre lang für das Projekt. Mit modernster Kameratechnik reisten die Tierfilmer vom Kap bis in die Kalahari – immer auf der Suche nach spannenden und außergewöhnlichen Tiergeschichten am südlichsten Zipfel Afrikas. (Erstsendung: 06.03.17/ARD 1.) 21.00 Uhr (VPS 20.59) HD/m/a/NDR/45' Wildes Südafrika Zwischen Tropen und Savanne Film von Thomas Behrend und Heike Grebe Folge 2/3 [kurz] 1/6 Änderungen und Ergänzungen 49-1 Potsdam, 05.11.2020 Wo zwei Weltmeere aufeinandertreffen und Pinguine beinahe Nachbarn von Löwen sind; wo sich Wale und Delfine tummeln, aber auch Elefanten und riesige Nilkrokodile leben: Das ist Südafrika – ein Land, so bunt wie ein ganzer Kontinent. -
Der Aufstieg Des Beat-Club, Sein Niedergang - Und Die Folgen
Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen______ Literaturwissenschaft Herausgegeben von Reinhold Viehoff (Halle/Saale) Gebhard Rusch (Siegen) Rien T. Segers (Groningen) Jg. 18 (1999), Heft 2 Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften SPIEL Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft SPIEL: Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft Jg. 18 (1999), Heft 2 Peter Lang Frankfurt am Main • Berlin • Bern • Bruxelles • New York • Oxford • Wien Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literatur wissenschaft (SPIEL) Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Lang ISSN 2199-80780722-7833 Erscheint jährl. zweimal JG. 1, H. 1 (1982) - [Erscheint: Oktober 1982] NE: SPIEL ISSN 2199-80780722-7833 © Peter Lang GmbH Europäischer Verlag der Wissenschaften Frankfurt am Main 2000 Alle Rechte Vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft Herausgeber dieses Heftes / Editor of this issue:____________ Reinhold Viehoff Inhalt / Contents SPIEL (1999), H. 2 Joachim Linder (München) Fahnder und Verbrecher in Fritz Längs Deutschen -
The Apology | the B-Side | Night School | Madonna: Rebel Heart Tour | Betting on Zero Scene & Heard
November-December 2017 VOL. 32 THE VIDEO REVIEW MAGAZINE FOR LIBRARIES N O . 6 IN THIS ISSUE One Week and a Day | Poverty, Inc. | The Apology | The B-Side | Night School | Madonna: Rebel Heart Tour | Betting on Zero scene & heard BAKER & TAYLOR’S SPECIALIZED A/V TEAM OFFERS ALL THE PRODUCTS, SERVICES AND EXPERTISE TO FULFILL YOUR LIBRARY PATRONS’ NEEDS. Learn more about Baker & Taylor’s Scene & Heard team: ELITE Helpful personnel focused exclusively on A/V products and customized services to meet continued patron demand PROFICIENT Qualified entertainment content buyers ensure frontlist and backlist titles are available and delivered on time SKILLED Supportive Sales Representatives with an average of 15 years industry experience DEVOTED Nationwide team of A/V processing staff ready to prepare your movie and music products to your shelf-ready specifications Experience KNOWLEDGEABLE Baker & Taylor is the Full-time staff of A/V catalogers, most experienced in the backed by their MLS degree and more than 43 years of media cataloging business; selling A/V expertise products to libraries since 1986. 800-775-2600 x2050 [email protected] www.baker-taylor.com Spotlight Review One Week and a Day and target houses that are likely to be empty while mourners are out. Eyal also goes to the HHH1/2 hospice where Ronnie died (and retrieves his Oscilloscope, 98 min., in Hebrew w/English son’s medical marijuana, prompting a later subtitles, not rated, DVD: scene in which he struggles to roll a joint for Publisher/Editor: Randy Pitman $34.99, Blu-ray: $39.99 the first time in his life), gets into a conflict Associate Editor: Jazza Williams-Wood Wr i t e r- d i r e c t o r with a taxi driver, and tries (unsuccessfully) to hide in the bushes when his neighbors show Editorial Assistant: Christopher Pitman Asaph Polonsky’s One Week and a Day is a up with a salad. -
Entwicklungsbericht 2016 2 Einleitung
Entwicklungsbericht 2016 2 Einleitung 3 Programm-Entwicklung 4 Zentrale und crossmediale Aktivitäten 8 Programm-Marken 13 Fernsehen für Das Erste und das Dritte Programm 16 Finanzen 18 Personal 20 Technik 22 Kommunikation Inhalt 23 Radio Bremen Media GmbH Entwicklungsbericht 2016 Inhalt 1 27 Einleitung 2016 – What’s (Bremen) NEXT? der ARD bei – sie liefern regelmäßig Beiträge zu Netzthemen in die Gemeinschaftsprogramme. Mit Inkrafttreten des 16. Rundfunkänderungs- 2016 bietet zudem die ARD-Themenwoche »Arbeit staatsvertrages und der darin enthaltenen und Geld« (AT), die Radio Bremen gemeinsam mit Neuregelung des ARD-Finanzausgleichs ab 2017 HR und SR federführend gestaltet, eine exzellente kann man sagen: Existenz und Substanz von Radio Möglichkeit sich zu profilieren. Bremen sind für die kommenden Jahre gesichert. Wenn die entsprechende staatsvertragliche Doch auch 2016 stehen einige wichtige Umsetzung erfolgt ist, wird 2016 das onlinebasierte Weichenstellungen an: Die Kommission Junge Angebot von ARD und ZDF starten. Radio für die Ermittlung des Finanzbedarfs der Bremen beteiligt sich aktiv an der Gestaltung und Rundfunkanstalten (KEF) wird im Frühjahr 2016 hat zugleich die junge, urbane Zielgruppe im Land ihren 20. Bericht für die Beitragsperiode 2017 bis Bremen selbst im Blick: 2016 geht das crossmedial 2020 vorlegen. Für Radio Bremen spielen dabei drei ausgerichtete Bremen NEXT an den Start – mit Dinge eine Rolle: Die Höhe des Rundfunkbeitrages Macherinnen und Machern aus der Zielgruppe und und die Ausschöpfung im Lande Bremen bestimmen mit einer möglichst engen Verbindung zum Jungen die unmittelbaren Einnahmen. Die Höhe der Angebot von ARD und ZDF. Einnahmen des gesamten öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind maßgeblich für Radio Bremens Im Hörfunk gibt es 2016 einige strukturelle Anteil am ARD-internen Finanzausgleich. -
Lps Page 1 -.:: GEOCITIES.Ws
LPs ARTIST TITLE LABEL COVER RECORD PRICE 10 CC SHEET MUSIC UK M M 5 2 LUTES MUSIC IN THE WORLD OF ISLAM TANGENT M M 10 25 YEARS OF ROYAL AT LONDON PALLADIUM GF C RICHARD +E PYE 2LPS 1973 M EX 20 VARIETY JOHN+SHADOWS 4 INSTANTS DISCOTHEQUE SOCITY EX- EX 20 4TH IRISH FOLK FESTIVAL ON THE ROAD 2LP GERMANY GF INTRERCORD EX M 10 5 FOLKFESTIVAL AUF DER LENZBURG SWISS CLEVES M M 15 5 PENNY PIECE BOTH SIDES OF 5 PENNY EMI M M 7 5 ROYALES LAUNDROMAT BLUES USA REISSUE APOLLO M M 7 5 TH DIMENSION REFLECTION NEW ZEALAND SBLL 6065 EX EX 6 5TH DIMENSION EARTHBOUND ABC M M 10 5TH DIMENSION AGE OF AQUARIUS LIBERTY M M 12 5TH DIMENSION PORTRAIT BELL EX EX- 5 75 YEARS OF EMI -A VOICE WITH PINK FLOYD 2LPS BOX SET EMI EMS SP 75 M M 40 TO remember A AUSTR MUSICS FROM HOLY GROUND LIM ED NO 25 HG 113 M M 35 A BAND CALLED O OASIS EPIC M M 6 A C D C BACK IN BLACK INNER K 50735 M NM 10 A C D C HIGHWAY TO HELL K 50628 M NM 10 A D 33 SAME RELIGIOUS FOLK GOOD FEMALE ERASE NM NM 25 VOCALS A DEMODISC FOR STEREO A GREAT TRACK BY MIKE VICKERS ORGAN EXP70 M M 25 SOUND DANCER A FEAST OF IRISH FOLK SAME IRISH PRESS POLYDOR EX M 5 A J WEBBER SAME ANCHOR M M 7 A PEACOCK P BLEY DUEL UNITY FREEDOM EX M 20 A PINCH OF SALT WITH SHIRLEY COLLINS 1960 HMV NM NM 35 A PINCH OF SALT SAME S COLLINS HMV EX EX 30 A PROSPECT OF SCOTLAND SAME TOPIC M M 5 A SONG WRITING TEAM NOT FOR SALE LP FOR YOUR EYES ONLY PRIVATE M M 15 A T WELLS SINGING SO ALONE PRIVATE YPRX 2246 M M 20 A TASTE OF TYKE UGH MAGNUM EX EX 12 A TASTE OF TYKE SAME MAGNUM VG+ VG+ 8 ABBA GREATEST HITS FRANCE VG 405 EX EX -
Protokoll Über Die Öffentliche Sitzung Des Rundfunkrats Am 26
Protokoll über die öffentliche Sitzung des Rundfunkrats am 26. September 2019 Ort: Radio Bremen Beginn: 16:35 Uhr Ende: 19:30 Uhr Teilnehmende: Vorsitz: Dr. Klaus Sondergeld Rundfunkrat: Radio Bremen: Christine Bornkeßel (bis 19:10 Uhr) Dr. Yvette Gerner Andreas Brandes (bis 17:30 Uhr) Brigitta Nickelsen Annika Brinkmann Jan Weyrauch Matthias Dembski Sven Carlson Pierre Demirel Jan Schrader Manuel Diskaya (ab 16:45 Uhr / Heike Wilke bis 18:55 Uhr) Jens Böttger Christine Finckh Bärbel Peters Wolf Arne Frankenstein Frank Egles Karin Fricke Sonja Glasmeyer Personalrat: Prof. Dr. Lambert Grosskopf (ab 16:40 Uhr) Anke Sommer (bis 19:00 Uhr) Walter Henschen Michael Horn Frauenbeauftragte: Selda Kaiser (bis 18:45 Uhr) Dorothea Hartz Farina-Kemp Bedoui (bis 18:30 Uhr) Dr. Hermann Kuhn Publikumsbeauftragte: Katrin Lehmann Eva Linke (ab 18:15 Uhr) Bernd Panzer Dr. Wilhelm Rösing (bis 18:45 Uhr) Senatskanzlei: Klaus Schloesser Dr. Enzo Vial Heinrich Welke Norbert Wilke Gäste: Thomas von Zabern Dr. Thomas Ull Stefan Kröck Verwaltungsrat: Prof. Dr. Thomas von der Vring (bis Protokoll: 18:35 Uhr) Nina Gabriel Protokoll über die öffentliche Sitzung des Rundfunkrates am 26. September 2019 S. 2 Entschuldigt: Vom Rundfunkrat: Doris Achelwilm, in Vertretung anwesend Michael Horn Dr. Beate Porombka, in Vertretung anwesend Pierre Demirel Ute Golasowski Wolfgang Grotheer Christian Linker Annette Düring und ihr Stellvertreter Dr. Tim Voss Peter Kruse und seine Stellvertreterin Nathalie Sander Frauenbeauftragte / Publikumsbeauftragte / Personalrat: Rainer Kahrs Radio Bremen: Christina Del Din, in Vertretung anwesend Jens Böttger Martin Niemeyer Protokoll über die öffentliche Sitzung des Rundfunkrates am 26. September 2019 S. 3 Tagesordnung 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. -
Een Tijdschrift Uit Duitsland Waar Ik Ook Met Enige Regelmaat Voor Schrijf
Heren even heel eerlijk zijn! Vandaag lag bij de post de nieuwste editie van ‘Radio Journal’ een tijdschrift uit Duitsland waar ik ook met enige regelmaat voor schrijf. Daarin het bericht dat sinds half januari een einde is gekomen aan een radioprogramma dat veel populariteit had en eigenlijk gezien dient te worden als opvolger van een televisieprogramma, dat ook vanuit studio’s in Bremen werd uitgezonden. Vooral diegene die destijds, in het midden van de jaren zestig van de vorige eeuw, in het Noorden en Oosten van ons land woonden hebben wel eens of zelfs altijd naar het programma gekeken, dat vanuit de studio in Bremen via ‘Erstes Deutsches Fernsehen’ werd uitgezonden tussen september 1965 en december 1972. Het was na de 38ste aflevering dat de productie door Bremen gedeeld werd met de WDR, waardoor het in grotere delen van Duitsland kon worden verspreid. Pure nostalgie als ik er aan terug denk en gelukkig zijn er heel veel oude opnamen in zwart wit destijds bewaard gebleven en op DVD heruitgebracht. Artiesten als Zager and Evans, Cream, Dave Dee Dozy Bicky Mick and Tich, Black Sabbath, Jimmy Hendrix, David Bowie en meer hadden er hun eerste optredens op de West Europese televisie. Na 7 jaar van uitzendingen werd het programma, dat inmiddels in kleur werd uitgezonden, van titel en inhoud veranderd in ‘Musikladen’. Het programma ‘Beat-Club’ was een idee van Gerhard Augustin en Mike Leckebusch en op die legendarische 25ste september 1965, toen de eerste show eruit ging via de ARD, presenteerde het duo Augustin en Uschi Nerke het programma. -
51. Grimme- Preis 2015
grimme 51. GRIMME-PREIS 2015 51. 51. Grimme- Preis 2015 grimme_titel_2015_final.indd 1 09.03.2015 16:15:45 Anspruchsvolles Fernsehen erkennt man an der Farbe. Wir gratulieren allen Preisträgern und wünschen gute Unterhaltung. 14032-00-182 | Kunde: ZDF | Motiv: Gehirn, Grimme-Preis 2015 | Format: 210 x 297 mm | Beschnitt: 3 mm | Farbprofil: ISO Coated v2 (ECI) (CMYK) Titel: Grimme Publikation 2015, U2 | Bearbeitet: marcoreuke | Stand: 05.03.2015 51. GRIMME-PREIS 2015 1 Die Krise zur Krise? Vertrauensverlust der Medien in Zeiten der Krise(n) von Frauke Gerlach Publikum hält es kaum noch auf den Rängen. Die Heftigkeit und der mitunter diffamierende Ton, der dabei in Teilen angeschlagen wurde und wird, ist indes nicht nachvollziehbar. Muss man ihn im Kontext der generellen Institutionenkritik sehen? Oder zeigt die Auseinandersetzung nur, dass mit Medien heutzutage einfach selbstbewusster und öffentli- cher umgegangen wird? Der Frage des Vertrauens in die Medien und ihrer Systeme will das Grim- me-Institut im Rahmen seines Mediendiskurses nachgehen – ohne die „Umgangsformen“ zu vernachlässigen. Es gilt, Ursachen zu beleuchten und zu analysieren. Dass das Fernsehen das Vertrauen der Zuschauer- innen und Zuschauer verdient, zeigt dabei nicht zuletzt das vergan- gene Fernsehjahr 2014 – was in der Stärke der Kategorie „Information & Kultur“ und in der „Besonderen Ehrung“ für Dietmar Ossenberg und Ina Ruck deutlich wird. Weiterhin wollen wir bei Grimme der Frage nachgehen, wie die Statuten des Preises so weiterentwickelt werden können, dass die Kommissionen und Jurys auch im digitalen Zeitalter ihr Augenmerk auf das Endschei- dende richten können: auf Qualität und Innovation. Die Nominierungen in der Kategorie „Unterhaltung“ waren nicht nur in dieser Hinsicht viel- versprechend. -
Magisterarbeit
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES MAGISTERARBEIT Titel der Magisterarbeit: Rezipieren als Widerstand: Das Oppositionspotential von Populärkultur am Beispiel des Beat-Clubs Verfasserin: Nicole Engbers, Bakk. phil. angestrebter akademischer Grad: Magistra der Philosophie Wien, im März 2009 Studienkennzahl lt. Studienblatt: 066 / 841 Studienrichtung lt. Studienblatt: Publizistik- und Kommunikationswissenschaften Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas Danksagung Ich danke … … Prof. Dr. Hannes Haas für die konstruktive Beratung und Betreuung während des gesamten Forschungsprozesses. … Jörg Sonntag von Radio Bremen, der mich durch seine Leidenschaft für den Beat- Club inspiriert und als unerschöpfliche Informationsquelle unterstützt hat. … dem Musikjournalisten Thorsten Schmidt für sein Expertenwissen. … allen ZeitzeugInnen für ihr Interesse an meiner Arbeit, ihre Zeit, die offenen, emotionalen Gespräche und für die Einblicke in ihr Leben …. meiner Familie und meinen FreundInnen für ihren mentalen Beistand und ihre Hilfsbereitschaft bei allen praktischen Belangen. 4 Inhaltsverzeichnis 1. Erkenntnisinteresse und Themenrelevanz S. 9 2. Kunst oder Kitsch? Der Wert populärer Kultur S. 13 2.1 Kultur – eine Begriffsbestimmung S. 15 2.1.1 Der Wandel des Kulturbegriffs S. 15 2.1.2 Kultur als zeichenorientiertes Kommunikationssystem S. 16 2.1.3 Kultur und Werte S. 18 2.2 Die Entwicklung der Cultural Studies S. 19 2.3 Cultural Studies und Jugendkulturen S. 21 2.4 Cultural Studies und Massenmedien S. 24 2.5 Das oppositionelle Potential populärer Kultur aus Sicht der Cultural Studies S. 27 3. Die 60er Jahre als „Scharnierjahr“ zu neuen Werten S. 29 3.1 Veränderte Rahmenbedingungen als Basis für den S. 29 Wertewandel 3.2 Der Wertewandel in den 60er Jahren: Von der Leistungsorientierung zur Selbstentfaltung S. -
YTAA WUDR 06-01-2021 Memorial Show Wsg Tom Gilliam Set 1 1 Dr
YTAA WUDR 06-01-2021 Memorial Show wsg Tom Gilliam Set 1 1 Dr. J New WUDR legal ID 0:27 Art Jipson ---- 2 Keith Harrison YTAA Show ID 0:19 YTAA Show IDs Keith Harrison ---- 3 The Ballroom Blitz 4:04 The Best of Sweet The Sweet Steve Priest 4 Tutti Frutti 2:27 Little Richard's Greatest Hits Little Richard Little Richard 5 That Thing You Do 2:53 That Thing You Do Soundtrack Wonders Adam Schlesinger 6 Because the Night 3:25 Easter Patti Smith Group Ivan Kral – PSG Discuss Priest, Little Richard and Kral Set 2 7 I Remember Everything 2:43 I Remember Everything - Single John Prine John Prine 8 Your Love 3:43 Big Innings: Best Of The Outfield The Outfield Tony Lewis 9 Mexican Wine 3:22 Welcome Interstate Managers Fountains Of Wayne Adam Schlesinger 10 I Can See Clearly Now 2:43 Radio Hits of the '70s Johnny Nash Johnny Nash Discuss Prine, Lewis and Nash Set 3 11 Man-Sized Wreath 2:33 Accelerate R.E.M. Bill Rieflin (REM, King Crim) 12 Small Town Saturday Night 2:56 Hal Ketchum: The Hits Hal Ketchum Hal Ketchum 13 Stacy's Mom 3:18 Welcome Interstate Managers Fountains Of Wayne Adam Schlesinger 14 Lovely Day 4:17 Menagerie Bill Withers Bill Withers Discuss Rieflin, Kethcum, Schlesinger Set 4 15 Fade Into You 4:56 So Tonight That I Might See Mazzy Star David Roback 16 Standing In the Doorway 7:43 Time Out of Mind Bob Dylan Bucky Baxter (pedal steel, Dylan) 17 The Big Money (Neil Peart) 5:37 Power Windows Rush Neil Pert 18 Hackensack 3:00 Welcome Interstate Managers Fountains Of Wayne Adam Schlesinger Discuss Roback, Baxter, Pert, Schlesinger Set 5 19. -
Spielplan 2021/2022
Theater Marl 21/22 Mein neues Zuhause in Marl VORWORT 1 - natürlich von der neuma VEREHRTES PUBLIKUM! Unsere Kunst- und Kulturlandschaft ist geprägt von Vielfalt und Leidenschaft. Zahlreiche Kulturschaffende und Kreative wirken inspirierend und beweisen stets schöpferischen Mut. Diese Entschlossenheit ist heute gefragter denn je. Denn Kultur offenbart sich gerade in Krisenzeiten als ein wichtiges Lebensmittel, das über Hoffnungslosigkeit und Schwermut hinweghilft. Kultur ist zudem der Motor unseres gemeinschaftlichen Zusammenlebens. Doch die Corona-Pande- mie lässt neben dem öffentlichen Leben eben diesen Motor schon länger stillstehen. Der Bühnenvorhang des Theater Marl ist geschlossen. Im vergangenen Jahr war der große Saal die meiste Zeit über men- schenleer, Premieren fielen aus, Veranstaltungen mussten verschoben werden. Der augenblickliche Stillstand des kulturellen Lebens in Marl zeigt den wahren Wert, den die Kultur für unsere städtische Gesellschaft ausmacht, nochmal deutlich auf. Kultur ist nicht nur Freizeitbeschäf- QUARTIERSPARK HÜLS-SÜD tigung. Kultur fördert das Wir-Gefühl und hat einen bildungs- und gesellschaftspolitischen Auftrag. Die Kultur ist gewissermaßen das Salz, ohne dass die Suppe fade schmecken würde. Kultur ist aber auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In Zeiten der Corona-Krise spitzt sich die Lage für viele Künstlerinnen und Künstler sowie Kultureinrichtungen jedoch weiter zu. Das stimmt traurig. Die Stadt Marl finanziert ihr Kulturangebot fast vollständig aus kommunalen Mitteln. So kann das Theater Marl trotz Schließung weiter existieren, der Verlust von Einnahmen hält sich noch in Grenzen. Mit mehr als 3.500 Wohnungen, die sich über- Gleichwohl leidet das Theater Marl weiter unter der Corona-Pandemie, ein Ende ist noch nicht in wiegend in zentraler Lage befi nden, ist die Sicht. -
Beatles Tagebuch PT.1 (1964-1) HHB1 BEATLES-1964-01 Beatles Tagebuch PT.1 (1964-1) HHB1 BEATLES-1964-01
Beatles Tagebuch PT.1 (1964-1) HHB1_BEATLES-1964-01 Beatles Tagebuch PT.1 (1964-1) HHB1_BEATLES-1964-01 Nr Titel Label MasterNr. Jahr Nr Titel Jahr CW RB USA GB BRD 03 I WANT TO HOLD YOUR HAND (BEATLES) CAPITOL 5112 1964 03 I WANT TO HOLD YOUR HAND (BEATLES) 1964- - 1 1 1 05 I'LL LET YOU HOLD MY HAND (BOOTLES) GNP 311 1964 05 I'LL LET YOU HOLD MY HAND (BOOTLES) 1964- - - - - C 07 YES YOU CAN HOLD MY HAND (TEEN BUGS) BLUE RIVER 208 1964 07 YES YOU CAN HOLD MY HAND (TEEN BUGS) 1964- - - - - D 09 I WANT TO HOLD YOUR HAIR (N) (BAGELS) WB 5489 1964 09 I WANT TO HOLD YOUR HAIR (N) (BAGELS) 1964- - - - - 11 I WANT TO BITE YOUR HAND (N) (GENE MOSS) RCA 47-8438 1964 11 I WANT TO BITE YOUR HAND (N) (GENE MOSS) 1964- - - - - - 13 I WANT TO HOLD YOUR HAND (HOMER & JETHRO) RCA 47-8345 1964 13 I WANT TO HOLD YOUR HAND (HOMER & JETHRO) 1964- - - - - L 15 KOMM GIB MIR DEINE HAND (I WANT TO HOLD YOUR HAND) ODEON 22671 1964 15 KOMM GIB MIR DEINE HAND (I WANT TO HOLD YOUR HAND)* (F) (B 1964- - - - 5 a 17 SEI MIR TREU WIE GOLD (TELL ME WHY)* (F) (DIDI & DIE AB TELEFUNKEN LP 14340 1964 17 SEI MIR TREU WIE GOLD (TELL ME WHY)* (F) (DIDI & DIE ABC BOY 1964- - - - - y 19 TOI L'AMI (ALL MY LOVING)* (F) (RICHARD ANTHONY) COLUMBIA (FRA) EP 2168 1964 19 TOI L'AMI (ALL MY LOVING)* (F) (RICHARD ANTHONY) 1964- - - - - o 21 LITTLE CHILDREN (BILLY J.