Wegebeschreibung Südtour
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wer NIX Fragt, Bleibt Stumm!
Kommunalwahl Wahlcheck 2020 WER NIX FRAGT, BLEIBT STUMM! Kreisjugendring Forchheim 2 Kommunalwahl Wahlcheck 2020 Die Landrats- und Bürgermeisterkandidat/-innen standen wieder im Mittelpunkt des „Wahlchecks zur Kommunalwahl 2020“, einer Aktion, die der Kreisjugend- ring Forchheim – vertreten durch den amtierenden Vorsitzenden Thomas Wil- fling – zusammen mit den Kommunalen Jugendpflegerinnen Ursula Albuschkat und Stefanie Schmitt initiiert hat. Die Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit einem persönlichen Brief ein- geladen, an der Befragung teilzunehmen. Hierfür wurden unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Fragen gesammelt, die diese den Lokalpolitiker/-in- nen stellen wollten. Ebenfalls beteiligt waren die Delegierten der KJR-Vollver- sammlung als Vertreter/-innen der Vereine und Verbände. Zusammengekommen sind eine Vielzahl von Fragen, die Kinder und Jugendliche sowie Vereins- und Verbandsvertreter unseres Landkreises aktuell beschäftigen. Gemeinsam mit den Gemeindejugendpfleger/-innen der Städte und Gemeinden Ebermannstadt, Eggolsheim, Gräfenberg, Weißenohe, Hausen, Heroldsbach und Hallerndorf wurden acht Fragen ausgewählt, die stellvertretend für die vielen jungen Menschen im Landkreis Forchheim gestellt werden sollen. Bis Donnerstag, den 27. Februar 2020 bestand die Möglichkeit, die ausgefüll- ten Fragebögen an den KJR zurückzusenden. Die Ergebnisse aller Fragebögen wurden ungefiltert – also auch ohne Korrekturen – abgedruckt und sind seit dem 02. März 2020 unter www.kjr-forchheim.de der interessierten Öffentlich- keit zugänglich. Im Nachgang der Kommunalwahl 2020 möchten der Kreisjugendring und die Kommunalen Jugendpflegerinnen mit den gewählten Bürgermeister/-innen ins Gespräch kommen. Hierzu sind Besuche vor Ort geplant, um gemeinsam das The- ma Kinder und Jugendliche sowie die Jugendarbeit vor Ort zu beleuchten. Der Kreisjugendring und die Kommunalen Jugendpflegerinnen bedanken sich für die Unterstützung und freuen sich auf interessante Gespräche mit den zukünfti- gen Bürgermeisterkandidat/-innen und Landrat. -
Medtech Companies
VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth. -
Passion Und Kreuzigung
46. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 2. 2018 Nr. 4 PASSION UND PASSION KREUZIGUNG UND KREUZIGUNG Sonderausstellung Felix-Müller-Museum Anlässlich des 350. Jahrestags der Karfreitagsprozession in Neunkirchen zeigt das Felix-Müller-Museum aus seinen reichen Beständen und ergänzt durch Leihgaben eine Sonderausstellung zu diesem Thema. Kruzifixe und Darstellungen der Passion sind ein Schwer- punkt im Schaffen Felix Müllers – beginnend schon in seinen jungen Jahren. So werden Werke aus allen Schaf- fensperioden gezeigt. Ein Schwerpunkt der Ausstellung sind seine Kreuzwegdarstellungen, darunter drei Kreuz- wegtafeln aus der Kirche in Großenbuch einschl. der dazu- gehörigen Skizzen. Es sind Leidenswege im mehrfachen Sinn, denn seine früheste Arbeit zu diesem Thema aus dem Jahre 1932 – der Kreuzweg für das Kirchlein in Spielberg im Bayerischen Wald - wurde in den Jahren des National- sozialismus diffamiert, zerhackt und verbrannt – alle 14 Tafeln. Und von einem weiteren Kreuzweg für St. Marien Langenzenn existieren nur noch zwei Stationen und ein Fragment; der Rest ist derzeit verschollen. 25. Februar bis 8. April 2018 Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 25. Februar, Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr Plakatgestaltung: Eberhard J. Schorr um 15:00 Uhr und zum Besuch der Ausstellung laden wir herzlich ein. Das Museum ist immer sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; Führungen sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter 09134/1837 möglich. Martin Mehl Peter Lichtenberger 2. Bürgermeister Museumsbeauftragter zu können, bietet die Info-Offensive Klimaschutz des Landrat- Bekanntmachungen samtes Forchheim am Donnerstag, 01. März 2018 um 19.30 Uhr im Vereinshaus des FC Stöckach, Egloffsteiner Str. der Marktgemeinde 11, den Kurzvortrag zum „Energie- und Stromverbrauch im Haushalt“ an. -
Das Aktuelle Haus Lenk in Neunkirchen Am Brand
Das aktuelle Haus Und hier finden Sie uns: Das Baugebiet „südlich Tennenbachweg“ in Neunkirchen am Brand liegt im Westen des Ortes Richtung Erleinhof. Ein HOLZ BAU HAUS in Neunkirchen/Brand! Seit Oktober 2003 gibt es in 91077 Neunkirchen am Brand, Geisbergweg 11 ein HOLZ BAU HAUS . Das Foto zeigt das Haus in der von Erlangen/Dormitz von Gräfenberg/Eckental Bauzeit im Winter 2003/2004. Haussteckbrief • Planung und Entwurf HOLZ BAU HAUS Systemhaus 7, Von Erlangen folgen Sie der Staatsstraße 2240 Änderungen durch Anbau mit durch Buckenhof und Dormitz nach Neunkirchen. Einliegerwohnung Fahren Sie am Ortseingang geradeaus (Rewe • bleibt rechts liegen) bis die Vorfahrtsstraße Wohnfläche ca. 145qm zzgl. rechts abzweigt. Einliegerwohnung Hier biegen Sie links ab und danach die erste • Gründung: Betonpfähle und Straße rechts ins Neubaugebiet. Holzelementdecke, Kleinkeller mit Von Eckental und Kleinsendelbach aus biegen Haustechnikraum und Pelletlager Sie an der Staatsstraße 2240 rechts ab und • Satteldach, 50cm Kniestock fahren geradeaus (REWE bleibt rechts liegen) • Fassade Lärche unbehandelt wie oben beschrieben in das Neubaugebiet. • Von Forchheim biegen Sie vor dem Stadttor Pellet-Brenner mit rechts auf die Friedhofstraße ab und dann auf Nachheizbetrieb für Scheitholz, die Erleinhofer Straße. An der linksabknickenden solare Heizungsunterstützung Vorfahrt fahren Sie geradeaus und die nächste • Strahlungsheizung in Lehm rechts ins Neubaugebiet. natürlich -baubio -logisch GmbH Im Baugebiet die erste Rechts, das zweite Haus. Dirk Dittmar, Ulrich Bauer Baubiologische Beratungsstelle IBN Gute Fahrt! Planung, Energieberatung, Baustoffe Partner der HolzBauHaus GmbH Feuchter Str. 19, 90530 Wendelstein 09129 29 44 64 tel 09129 29 44 62 fax [email protected] www.natuerlich-baubiologisch.de ....und die Erfahrungen im eigenen Haus verwerten. -
Jahresbericht Betriebsjahr 2018/2019
Jahresbericht Betriebsjahr 2018/2019 „Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“ Jesaja 40,31 Die Diakonie für Kinder und Jugend e.V. ist Mitglied bei: 2 Inhaltsverzeichnis Kinder werden größer … ganz von selbst? ........................................................................................................ 4 Bericht des Vorstands ........................................................................................................................................ 6 Bericht der Geschäftsführung ........................................................................................................................... 9 Mitarbeitervertretung (MAV) .......................................................................................................................... 13 Ökumenischer Familienstützpunkt .................................................................................................................. 15 Evangelische Kinderkrippe............................................................................................................................... 17 Evangelischer Kindergarten Neunkirchen am Brand ....................................................................................... 20 Waldgruppe des Evangelischen Kindergartens Neunkirchen ......................................................................... 22 Evangelischer Integrativer Kindergarten Ermreuth ........................................................................................ -
Nachrichtenblatt Nr. 9 2019.Pdf
e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Jahrgang 42 Freitag, den 3. Mai 2019 Nr. 9 *HVDQJYHUHLQ*DLJDQ]H9 'RQQHUVWDJ0DL %HJLQQ8KU DP'RUISODW]LQ*DLJDQ] 0LWZLUNHQGH 6LQJYHUHLQ%DLHUVGRUI (JHUOlQGHU+HLPDWFKRU%XEHQUHXWK *HVDQJYHUHLQ(IIHOWULFK *HVDQJYHUHLQ*DLJDQ] .LQGHUFKRU*DLJDQ] &lFLOLD/DQJHQVHQGHOEDFK 5&0|KUHQGRUI *HVDQJYHUHLQ3R[GRUI Effeltrich - 2 - Nr. 9/19 Gemeinde Effeltrich: Redaktionsschlusshinweis Raiffeisenbk. Gräfenbg.-Fo. IBAN-Nr: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Donnerstag, DE04 7706 9461 0000 3530 00 08:00 Uhr, in den jeweils ungeraden Kalenderwochen. Sparkasse Forchheim IBAN-Nr: Artikel sind ausschließlich an [email protected] DE17 7635 1040 0000 1205 19 zu senden. Gemeinde Poxdorf: Raiffeisenbk. Gräfenbg.-Fo. IBAN-Nr: DE96 7706 9461 0000 5500 00 Sparkasse Forchheim IBAN-Nr: DE50 7635 1040 0000 1204 10 6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC<:C Bei Terminüberschreitungen werden 1% Säumniszuschläge pro angefangenen Monat zuzüglich Mahngebühren berechnet. Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Veröffentlichung der AGV Mittlere Regnitz Baiersdorf Beschlüsse aus der 22. Sitzung Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 der Gemeinschaftsversammlung Die Gemeinde Effeltrich und die Gemeinde Poxdorf sind Mit- vom 11.04.2019 glieder beim Abwasser- und Gewässerunterhaltungsverband (AGV) Mittlere Regnitz in Baiersdorf. 1 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von Hinsichtlich -
20081115.Pdf
36. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 11. 2008 Nr. 22 Der Markt Neunkirchen am Brand gratuliert der Kantorei der Christuskirche Neunkirchen zur Verleihung des Kulturförderpreises des Landkreises Forchheim, der dem Leiter Frieder Bauer am 07. November 2008 im Rahmen einer kleinen Feierstunde durch Herrn Landrat Reinhardt Glauber überreicht wurde. Gegründet wurde die Kantorei 1977 als „Singkreis“. Damals fanden sich auf Initiative von Peter Han- stein und Dietmar Probst 12 Sängerinnen und Sänger zusammen, die anfänglich in Ausweichquar- tieren ihre Proben abhielten. Herr Peter Hanstein hat die Kantorei mehr als 10 Jahre trotz hoher be- ruflicher Beanspruchung unter unermüdlichem Einsatz geleitet. Anschließend hat Herr Frieder Bauer, Musiklehrer und ehemaliger Windsbacher Chorknabe, die Leitung übernommen. Seiner engagierten und motivierenden Leitung ist es zu verdanken, dass sich die Kantorei zu einem Laienchor mit höch- stem Anspruch und Niveau entwickelt hat und selbst der Aufführung anspruchsvollster Werke, wie Mozarts Requiem, gewachsen ist. Die konfessionsoffene Kantorei steht für gelebte Ökumene und kann eine ungewöhnlich breite Al- tersspanne von 11 bis 80 Jahren aufweisen. Heute ist die auf die stattliche Anzahl von 60 ehren- amtlich tätigen Mitgliedern angewachsene Kantorei in Neunkirchen am Brand zu einer tragenden Größe geworden. Die jährlichen Konzerte anlässlich der Eröffnung des Neunkirchener Weihnachts- marktes, die Mitwirkung an den Neunkirchener Kulturtagen und die Teilhabe an der Partnerschaft mit Deerlijk über den Austausch mit dem dortigen Chor sind zu einer festen Einrichtung geworden. Schon jetzt möchten wir auf das Adventskonzert der Kantorei Neunkirchen am Brand hinweisen, welches in Zusammenwirken mit „total vokal“ am Sonntag, 7. Dezember 2008 um 20:00 Uhr in der evangelischen Christuskirche stattfinden wird. -
Regional Informativ Aktuell
regional informativ aktuell 29. Jahrgang 4. August bis 8. September 2021 Ausgabe 15 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 ALLES IST DRIN! Erlangen / Erlangen-Höchstadt: Die Bundestagskandidatin TINA PRIETZ über Ihre Ziele und Wünsche Notdienste und wichtige Rufnummern Hallo ich bin Tina Prietz, 28 Jahre alt und kandidiere Dafür braucht es eine Politik, die die Rahmen- als GRÜNE Direktkandidatin im Wahlkreis Erlangen / bedingungen so setzt, dass sich die Rücksichtnah- Wichtige Rufnummern Ärztetafel Erlangen-Höchstadt für den Bundestag. me auf Klima, Natur und auf den Menschen mit seinen Bedürfnissen lohnt. Eine Politik, die Bünd- Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Der Einsatz für eine klimagerechte Welt bestimmt Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische schon seit vielen Jahren mein Leben: von der nisse schmiedet auf der Grundlage gemeinsamer Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Gründung des Jugendparlaments in Höchstadt, über Werte. Eine Politik, die offen ist für Neues und die Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Bevölkerung direkt mit einbezieht. Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft die gemeinsame Organisation der ersten Fridays for Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie und ambulante Operationen Future Demos in Erlangen und intensives Engage- Als Leiterin eines Erlanger Klimaschutzprojekts er- Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie ment im Vorstand der Erlanger Grünen, bis hin zu fahre ich jeden Tag, was viele Menschen umtreibt, Rehakrahl-Therapie 57272 Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Praxis für Logopädie meiner Stadtratsarbeit. -
Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT. -
Endbericht 2016
Tabellen Gebietskategorien nach LEP 2013 und nach RP 2011 Tabelle 1 LEP Bayern RP Oberfranken-West 3 1 Gemeinde Verd. Raum N/FÜ/ER Allgemein ländlicher Raum Mittelzentrum Allgemeiner ländl. Raum Verd. ZonenÄuß. Ländl. Teilr., dessen i. Entw. bes. Maße gestärkt werden Ländl. Teilr. i. R. gr. Verd. Umf. Mittelzentrum Mögliches Mittelzentrum Kleinzentrum Mittelbereich Nahbereich Entwicklungs- Achsen 2 Dormitz x x Erlangen Neunkirchen a.B. Ebermannstadt x x x x Forchheim Effeltrich x x Erlangen Neunkirchen a.B. Eggolsheim x x x Forchheim Hallerndorf üb.reg. Achse Egloffstein x x Nürnberg Gräfenberg Forchheim x x x x üb.reg. Achse Gößweinstein x x x Nürnberg Gräfenberg x x x Nürnberg Hallerndorf x x Forchheim Eggolsheim Hausen x x x4 Forchheim Forchheim üb.reg. Achse Heroldsbach x x x4 Forchheim Forchheim Hetzles x x Erlangen Neunkirchen a.B. Hiltpoltstein x x Nürnberg Gräfenberg Igensdorf x x x Nürnberg Gräfenberg Kirchehrenbach x x x5 Forchheim Forchheim Kleinsendelbach x x Erlangen Neunkirchen a.B. Kunreuth x x Forchheim Forchheim Langensendelbach x x Erlangen Neunkirchen a.B. Leutenbach x x Forchheim Forchheim Neunkirchen a.B. x x x Erlangen Obertrubach x x Nürnberg Gräfenberg Pinzberg x x Forchheim Forchheim Poxdorf x x Erlangen Neunkirchen a.B. Pretzfeld x x x5 Forchheim Ebermannstadt Unterleinleitner x x Forchheim Ebermannstadt Weilersbach x x Forchheim Forchheim Weißenohe x x Nürnberg Gräfenberg Wiesenthau x x Forchheim Forchheim Wiesenttal x x Forchheim Ebermannstadt Quelle: Regionalplan Oberfranken-West 1988 /17. Änderung 25.07.2011 4 zentrale Doppelorte Landesentwicklungsprogramm Bayern 20.06.2013 Raumstruktur Karte 1, Stand 25.07.2011 5 zentrale Doppelorte 1: Verdichtungsraum Nürnberg/Fürth/Erlangen Nah- und Mittelbereiche Begründungskarte 1, zweite Änderung 1999 Im LEP sind keine Etwicklingsachsen mehr definiert. -
In Rosenbach Sonntag, 09. Oktober 2005, 10.00 Uhr Zelebrant: H
33. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 01. 10. 2005 Nr. 19 Weihetag der Kirche "Maria Patrona Bavaria" in Rosenbach Sonntag, 09. Oktober 2005, 10.00 Uhr Zelebrant: H. H. Weihbischof Werner Radspieler Zu diesem für unseren Markt, vor allem dem Ortsteil Rosenbach, bedeuten- den Ereignis lade ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein. Damit alle Besucher am Geschehen teilhaben können, wird neben der Kirche ein Zelt erstellt. Auf einer Videoleinwand können Sie hier den Gottesdienst und die Weihe mit verfolgen. Wilhelm Schmitt 1. Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der „Sternenweg“ zum Grab des Apostels Jakobus d.Ä. zählt zu den beliebtesten Pilgerstraßen in Europa. 1987 zum Kulturerbe der Menschheit erklärt, führt der Jakobusweg unzählige Pilger in das nordspanische Santiago de Compostela. „Peregrinatio“, Pilgerschaft nannte der Dichter Dante diesen Menschenstrom, der dem Lauf der Sonne und der Gestirne folgte. In mehr als 1000 Jahren entstand ein Netz von Pilgerwegen, das sich über den gesamten europäischen Kontinent erstreckt. Im Heiligen Jahr 2004 wurde durch eine Initiativgruppe von Jakobspilgern das fränkische Teilstück geplant und zwischenzeitlich mit der stilisierten Jakobsmuschel markiert (gelb auf blauem Grund). Am 9. Juli 2005 wurde bereits das erste Teilstück des Weges, von Lichtenfels bis Bamberg, in Ebing gesegnet und eröffnet. Das Hauptstück des neuen Pilgerweges von Bamberg nach Nürnberg wird am 15. Oktober 2005, mit einer Feier in Neunkirchen am Brand, gesegnet und eröffnet. Zur Feier in Neunkirchen am Brand, mit der unsere ganze Region an den internationalen Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus angeschlossen wird, laden wir Sie ganz herzlich ein. Mit den besten Wünschen und mit freundlichen Grüßen Für den Arbeitskreis Jakobusweg Oberfranken-Nürnberg Markus Nägel Georg Wild Wilhelm Seidl Wilhelm Geist Effeltrich Baunach Gundelsheim Neunkirchen am Brand Eröffnung und Segnung des Jakobusweges Bamberg-Nürnberg am Samstag, 15. -
Ebermannstadt Bamberg – Forchheim
Phase 3: 28.04. – 11.08.2017 Bamberg – Forchheim – Ebermannstadt gültig 28.04.2017 Betriebsbeginn bis 11.08.2017, 13:30 Uhr RE ag RE RE ag RE RE 4819/ ag ag RE 59327/ ag RE 4781/4823/ ag RB ag RE 4801/ ag RE ag RE 4783/ Zugnummer S1 S1 S1 S1 S1 S1 S1 59321 84431 4817 4847 84435 4849 4999 84435 84433 59343 84441 4831/4997 84443 59345 84445 4981 84391 59331 84449 4833 täglich, täglich, Verkehrstag mo-fr täglich täglich mo-fr mo-fr sa+so mo-fr mo-fr täglich täglich mo-fr mo-fr mo-fr täglich sa+so täglich mo-fr mo-fr täglich auch 19.08. täglich mo-fr mo-fr täglich auch 19.08. täglich täglich Sonneberg/ Coburg/ Würzburg/ Sonneberg/ Würzburg/ von Lichtenfels Sonneberg Lichtenfels Coburg Ludwigsstadt Kronach Sonneberg Saalfeld Jena Sonneberg Bamberg ab 4:11 4:44 5:11 5:26 5:30 5:47 6:01 6:11 6:28 6:32 7:02 7:12 7:33 7:41 7:58 8:11 8:36 8:50 9:05 9:11 9:36 10:11 Strullendorf ab 4:16 | 5:16 5:30 | 5:53 | 6:17 | 6:38 | 7:17 | 7:47 | 8:16 | 8:56 | 9:16 | 10:17 Hirschaid ab 4:19 4:50 5:19 5:34 5:37 5:56 6:08 6:20 6:37 6:41 7:10 7:20 7:39 7:51 8:06 8:19 8:42 8:59 9:13 9:19 9:42 10:20 Buttenheim ab 4:22 | 5:22 5:36 | 5:59 | 6:22 | 6:44 | 7:23 | 7:54 | 8:22 | 9:02 | 9:22 | 10:22 Eggolsheim ab 4:24 | 5:24 5:39 | 6:02 | 6:25 | 6:47 | 7:25 | 7:57 | 8:24 | 9:05 | 9:24 | 10:25 Forchheim (Oberfr) Gleis 1-3 an 4:28 4:56 5:28 5:43 5:43 6:08 6:15 6:29 6:46 6:53 7:19 7:29 7:46 8:01 8:14 8:28 8:49 9:10 9:22 9:28 9:49 10:29 ggf.