THEMA

LEBEN, WOHNEN, ARBEITEN UND ERHOLEN IN DER Gemeinde

Alter Kindergarten Maibaum Hohenthann Nepomuk-Denkmal 1 0 0

9 5

7 5

2 5

5

U2 0

H o h e n t h a n n _ B r o s c h u e r e _ 2 0 1 7 - p e p p i g - 3 M i t t w o c h , 7 . J u n i 2 0 1 7 1 4 : 5 6 : 2 5 GRUSSWORT

Grußwort

Hohenthann

SEHR GEEHRTE BÜRGERINNEN UND BÜRGER DER GEMEINDE HOHENTHANN,

ch begrüße Sie sehr herzlich in unserer schönen Gemeinde Hohenthann, die Sie als Ihren Lebens- Imittelpunkt gewählt haben. Mit dieser Broschüre verschaffen wir Ihnen einen kurzen Gesamtüberblick über unsere Gemeinde, in der alles Wichtige zusam- mengefasst ist.

Wir informieren Sie nicht nur über die Gemeinde- Gemeinde erfahren Sie in unserem regelmäßig er­ - verwaltung, sondern auch über die gemeindlichen scheinenden Mitteilungsblatt und auf unserer Home- Einrichtungen sowie die ärztliche Versorgung und page (www. hohenthann.de). unsere Geschäfts- und Handwerksbetriebe, die allesamt die Lebensqualität unserer Heimat fördern. Für Wünsche und Anregungen, aber auch bei Pro­ ble­men wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Außerdem sind wichtige Telefonnummern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung ­Adressen enthalten, die Ihnen bei Bedarf weiterhelfen. oder direkt an mich. Wir sind gerne für Sie da!

1 0 0 Aber auch die interessante Geschichte der Gemeinde Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dieser Broschüre.

9 5 Hohenthann und das reichhaltige Freizeitangebot sind dargestellt. Ebenso haben sich viele Gewerbetreibende Mit freundlichen Grüßen 7 5 an der Veröffentlichung dieser Broschüre beteiligt, indem sie sich mit ihrem Werbeeintrag vorstellen. Ihre

Dieser Wegweiser soll Ihnen helfen, dass Sie sich in 2 5 unserer Gemeinde gut einleben und wohl fühlen.

5 Aktuelle Informationen über amtliche Bekannt­ Andrea Weiß 0 machungen und das allgemeine Geschehen in unserer Erste Bürgermeisterin

HOHENTHANN 1

H o h e n t h a n n _ B r o s c h u e r e _ 2 0 1 7 - p e p p i g - 3 M i t t w o c h , 7 . J u n i 2 0 1 7 1 4 : 5 6 : 2 5 INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1 Bauen und Wohnen 20 Rathaus 4 Die Landwirtschaft in Hohenthann 24 Gemeinderat 8 Ärzte und medizinische Dienste 26 Die Geschichte von Hohenthann 9 Kinderbetreuung 30 Andermannsdorf 13 Kirchen in Hohenthann 32 Oberergoldsbach 13 Petersglaim 14 Reichhaltiges Freizeitangebote Schmatzhausen 15 und Vereinsleben 34 Türkenfeld 16 Müllentsorgungseinrichtungen 38 Wachelkofen 17 Wichtige Ämter 39 Weihenstephan 17 Branchenverzeichnis 40 Wirtschaftsraum mit Lebensqualität in Hohenthann 19 Alles auf einen Blick U3 U = Umschlagseite

QUALITÄT AUS MEISTERHAND kölnberger baumpfl egegartenbau Ihr zuverlässiger Partner für… • Garten- und Landschaftsbau • Seil- und Klettertechnik • Baumfällungen • Entsorgung …uvm.!

Inhaber Stephan Kölnberger Kirchbergerstraße 6 Kirchbergerstraße 6 · 84098 Andermannsdorf Telefon: 0172 / 10 93 494 · Fax: 08784 / 33 99 72 6 D-84098 Andermannsdorf [email protected] Telefon: 0 87 84 / 625 www.baumpfl ege-koelnberger.de www.Obstbau-Koelnberger.de

2 HOHENTHANN THEMA

Hohenthann

Ihr Stern am Reisehimmel in Rottenburg!

Amberger - Ihr Reisebüro: von links: Irene Amberger-Huber, Patricia Braun, Nadine Zeller, Hinten von links: Dominic Amberger, Christina Bilecki, Rebecca Frohnhöfer, Nadine Pritsch, Markus Grötzinger, Unten von links: Christine Sittenauer, Petra Cisse; Unten Mitte: Andrea Huber; Gabi Ramsauer, Ulrike Lorenzer

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Besuch! Max-von-Müller-Straße 13 · 84056 Rottenburg Das Team vom Reisebüro Amberger. Telefon (0 87 81) 2 00 64 - 0 · Telefax (0 87 81) 2 00 64 - 20 [email protected] · www.reisebuero-amberger.de

HOHENTHANN 3 RATHAUS

Rathaus Hohenthann Rathaus

Gemeinde Hohenthann Rathausplatz 1, 84098 Hohenthann Den richtigen Ansprechpartner mit der Zentrale Rufnummer: 08784 9616-0 jeweiligen Telefonnummer finden Sie auf der Fax: 08784 9616-50 Homepage der Gemeinde unter E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: www.hohenthann.de/ Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Kontakt/impressum.html/ Montag 13:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr

Um Berufstätigen zusätzlich die Möglichkeit zu geben auch nach 18:00 Uhr den Behördengang zu erledigen, können am Donnerstag Termine bis 19:00 Uhr vereinbart werden.

• Vorzimmer der Bürgermeisterin (Durchwahl -33) • Geschäftsleitung (Durchwahl -20) • Bauamt / Finanzverwaltung Fotolia

/

(Durchwahl -22 oder -24) • Kasse / Kämmerei und Personalamt (Durchwahl -13 oder -14) • Bürgerbüro mit Einwohner-, Pass-, Gewerbe-, © Fotowerk Standes- und Sozialamt sowie Rentenstelle (Durchwahl -11, -12 oder -18)

4 HOHENTHANN RATHAUS

TRAU DICH IN HOHENTHANN!

Das Trauungszimmer in Hohenthann befindet sich in dem 2009 neu errichteten Rathaus im Dach ­geschoss. In dem hellen, freundlichen Raum finden 40 bis 50 Gäste Platz. Wir sind offen für Ihren ­Terminwunsch, bei uns können Sie auch jederzeit an einem Samstag Ihre Trauung ­feiern!

Gerne stellen wir Ihnen Gläser und Stehtische für den Sektempfang bereit. Bei uns finden Sie auch eine große Auswahl an Familienstammbüchern.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Anmeldung der Eheschließung. Hierbei können wir alle offenen Fragen klären, wie benötigte Unterlagen, Ablauf der Trauung, gewünschter Sektempfang oder musikalische Umrahmung.

Fotolia

/

© Atelier W. / Fotolia © Kzenons

Trauungszimmer HOHENTHANN 5 RATHAUS

Kläranlage

Bauhof

Bauhof Hohenthann Kläranlage Hohenthann Pfarrkofen 7, 84098 Hohenthann Nähe Ortsteil Auhof, 84098 Hohenthann Telefon: 08784 942988 Telefon: 08784 751 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

6 HOHENTHANN HOHENTHANN RATHAUS

WICHTIGE ANLAUFSTELLEN IM Hundeanmeldung RATHAUS AUF EINEN BLICK Um Ihren Hund anzumelden, steht Ihnen unsere Mit ­arbeiterin in der Bauverwaltung / Finanzver- Bauen waltung gerne zur Verfügung. Denken Sie bitte Ihren Bauantrag reichen Sie bei unseren Mitar­beitern an die Verpflichtung zur Anmeldung gemäß der im Bauamt zur Prüfung und Weitergabe an den Hundesteuersatzung. Gemeinderat bzw. an das Landratsamt ein. Meldewesen Um Ihre Anmeldung in der Gemeinde oder Um­ Fundsachen meldung innerhalb der Gemeinde kümmern sich Haben Sie etwas verloren oder gefunden, können Sie die Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro. Bitte denken dies bei unseren Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro Sie daran, dass hierzu eine Wohnungsgeber­- abgeben oder ggfs. wieder finden. bestätigung erforderlich ist. Beachten Sie außerdem, dass die Anmeldung innerhalb von zwei Wochen Gartenwasserzähler nach dem Einzug erfolgen muss. Ihren Gartenwasserzählerstand melden Sie einfach in unserer Bauverwaltung / Finanzverwaltung. Mülltonnen In der Kasse können Sie Ihre Mülltonnen an- bzw. Gewerberecht abmelden sowie mitnehmen oder zurückgeben. Die Das Gewerbeamt (im Bürgerbüro) hilft Ihnen­ Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter. gerne bei der An-, Um- oder Abmeldung Ihres Gewerbes. Passwesen Personalausweise und Reisepässe beantragen Sie Hochzeit bei unseren Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro. Sie wollen in der Gemeinde Hohenthann standes-­ amtlich heiraten? Dann erkundigen Sie sich Sterbefall hierzu im Standesamt (im Bürgerbüro). Zu Fragen eines Sterbefalls steht Ihnen das Standesamt hilfsbereit zur Seite. Der Erwerb einer Grabstelle ist ebenfalls im Standesamt (im Bürgerbüro) möglich.

Bürgerbüro HOHENTHANN 7 GEMEINDERAT

Aufgabe der Kinder- und Jugendbeauftragten ist es in unserer Gemeinde Hohenthann die Anliegen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu vertreten sowie Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen und zu fördern.

In der Gemeinde Hohenthann wird von den Ver- einen, Verbänden und Landjugenden sehr gute Kinder- und Jugendarbeit geleistet. Die Kinder- und Jugend b­ eauftragten wollen als Ansprechpartner Sitzungsaal Gemeinderat initiieren, unterstützen, informieren und beraten sowie koordinieren und organisieren.

Gemeinderat Die Seniorenbeauftragen sind Ihre Ansprechpartner für Seniorenfragen auf Gemeindeebene und werden diese im Gemeinderat vertreten. Sie können sich aber ach Art. 31 der Gemeindeordnung besteht der gerne auch mit Landkreisthemen an sie wenden. Gemeinderat aus der Ersten Bürgermeisterin Die Seniorenbeauftragten wollen die, seit Langem Nbzw. dem Ersten Bürgermeister und den Gemeinde­ bestehende, kirchliche Seniorenarbeit unterstützen ratsmitgliedern. Die Gemeinderatsmitglieder werden und ergänzen. in ehrenamtlicher Eigenschaft gewählt. In Gemeinden mit mehr als 3.000 und bis zu 5.000 Einwohnern werden 16 Gemeinderatsmitglieder gewählt. Die Weitere Informationen zur Zusammenstellung Wahlperiode dauert sechs Jahre. des Gemeinderates erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Hohenthann unter In Hohenthann sind folgende Parteien vertreten (Stand 2014): CSU 7 SPD 1 http://www.hohenthann.de/ Freie Wähler 6 Gemeinde/gemeinderat.html H-BUL 3

Davon drei Kinder- und Jugendbeauftragte sowie zwei Seniorenbeauftragte.

365 Tage im Jahr für Sie da! Oberotterbacher Straße 1 · 84056 Rottenburg · Tel. 08781 / 20 15 00 [email protected] · www.autohaus-gruber.de

8 HOHENTHANN HOHENTHANN GESCHICHTE HOHENTHANN Die Geschichte von Hohenthann

ie Gemeinde Hohenthann ist aus den 1992 hatte Hohenthann 2.890 Einwohner und heute ehemaligen Gemeinden Andermannsdorf, sind es 4.122 (Stand: 31.12.2016). Mit 68,35 Quadrat­ DOberergoldsbach, Petersglaim, Schmatzha­ usen, kilometern ist Hohen­thann flächenmäßig eine der Türkenfeld, Wachelkofen, Weihenstephan größten Gemeinden des Landkreises und besteht und Hohenthann entstanden, die im Zuge der aus insgesamt 62 Ortsteilen. Gemeinde ­gebietsreformen in den Jahren 1972 und 1978 zur Einheitsgemeinde Hohenthann Das fruchtbare Land hat zu einer frühen Besiedlung zusammengefasst wurden. geführt. Das Vorkommen zahlreicher Keltenschanzen, die als Kult- und Versammlungsplätze dienten, macht Vor dem zweiten Weltkrieg hatte Hohenthann deutlich, dass Niederbayern eines der Kernländer 2.742 Einwohner; nach dem Krieg im Jahr 1950 der Kelten war. waren es 3.960 Einwohner, da viele Vertriebene hier eine neue Heimat fanden. 1961 ging die Ein- Die Keltenschanzen wurden im ersten und zweiten wohnerzahl wieder auf 2.719 zurück. vorchristlichen Jahrhundert errichtet.

Ausgrabungen HOHENTHANN 9 GESCHICHTE HOHENTHANN

Schloss Hohenthann

Einzugsbereich der „Hochstraße“ Mittelpunkt ge­wesen sein, wie Ausgrabungen im Nach der Eroberung des südbayerischen Keltenlande­ s Jahre 1850 ergaben. zwischen Alpen und Donau durch die Römer (im Jahr 15 vor Christus) erlebte das heutige Gemeindegebiet Die Namensgebung der Gemeinde dürfte ebenfalls wohl eine weitere Blüte­zeit, weil das Territorium in die Zeit der Bajuwaren fallen. Sie hatten für den zum Einzugs­bereich der „Hochstraße“ gehörte, die Wald verschiedene Bezeichnungen und nannten über Petersglaim, Hummelsberg (Humlberg) und den finsteren Nadelwald „Thann“. Dies war auch Vorthann (Furtann) nach Stollnried führte und die erste Bezeichnung des Ortes. Die wald­reiche über Oster­wind-Steig-Eschenloh-Rottenburg dann Gegend und die Namen der nahe­gelegenen ­Ort­ in Richtung Regensburg verlief. In der Bajuwaren- schaften (Hochreuth, Wachelk­ ofenreuth, Wind- zeit (ab ca. 500 nach Christus) dürfte der Ortsteil kreuth, ­Gabisreuth, Vorthann) untermauern Schmatzhausen ein wirtschaftlicher und kultureller diese These. Die Bezeichnung „Hohenthann“

Rodcar ■ KFZ/Motorrad Instandhaltung ■ sowie Reifenservice Termine nach Vereinbarung 0171 / 9354235 Gewerbestraße 4 A Hohenthann

10 HOHENTHANN GESCHICHTE HOHENTHANN

(Hochthanne oder Hohenthanne) erscheint ur- kundlich um 1125 in der „Monumen­ ta Augensia“.

Freiherrn- und Grafensitz Der Rückblick zeigt, dass nicht immer Hohenthann im Mittelpunkt des Gebietes war: In der Kupfer-, Bronze- und Eisenzeit muss das Gebiet um Alten- burg / Auhof als bedeutendste Siedlung angesehen werden. In der Zeit der Kelten, also von rund 750 vor Christus bis zur Zeitenwende verlagerten sich die Siedlungsschwerpunkte auf die Gebiete um Türken ­feld, Altenburg und Öd. Aber auch die archäo­ logischen Ausgrabungen im Zuge des Neubaus der Orts umg­ ehung Weihenstephan brachten wertvolle Funde aus der Bronzezeit zum Vorschein. In den Wäldern im Gemeindegebiet zeugen Hügel­gräber aus keltischer Zeit von der damals relativ dichten Besiedlung des heutigen Gemeindegebiets.

Wegen seiner fruchtbaren Böden war das Gebiet wohl auch in römischer Zeit besiedelt. Nach dem Ende der Römerherrschaft siedelten sich Ger­manen Altes Hohenthann in Niederbayern an, die mit der Vorbe­völkerung zum Stamm der Bajuwaren verschmolzen. eigene Gerichtsbarkeit hatte. Hawn (Grafenhaun), Eichstätt, Wachel­kofen und Bibelsbach waren Sitze Gesicherte historische Nachrichten gibt es aus von Edelherren. Durch die Gründung der Hofmark dem Mittelalter vor allem im Zusammenhang mit Hohenthann blieb Hohenthann Freiherrn- und der mächtigen Burg von Kirchberg. Nach dem ­Grafensitz, was dazu führte, dass sich um das Schloss Aussterben der Grafen von Kirchberg im Jahr 1234 Hohen ­thann eine Ansieldung entwickelte. Zugleich wurde die Grafschaft zu einem Pflegegerichts­bezirk. bildeten sich Handwerksbetriebe, von denen im Der herzogliche Pfleger residierte in der Burg von Jahre 1744 genannt werden: ein Wirt, ein Metzger, Kirchberg und war für Verwaltung und Justiz in ein Bäcker, ein Schneider, ein Schuhmacher, ein seinem Bezirk zuständig. Als nächster Ort wird Krämer, ein Schmied, ein Schlosser, ein Fass­binder, Türkenfeld erwähnt, das bis um 1280 ebenfalls eine ein Weber und ein Bader.

FAHRSCHULE

SEIT 1968 Landhut Hohenthann www.fahrschuleMeier.de · Tel. 0 87 71 / 37 11

HOHENTHANN 11 GESCHICHTE HOHENTHANN

Josef Völkl GmbH & Co.KG Neustadt 21 84098 Andermannsdorf Telefon (08784) 422 Telefax (08784) 1358 www.voelkl-bau.de

www.rke-koenig.de [email protected]

Fernmeldebau Elektrobau Tiefbau Kabel- und Rohrpflügen Horizontalbohren

RKE_143x64.indd 1 07.06.17 16:27 12 HOHENTHANN GESCHICHTE HOHENTHANN

1978 gehören folgende Orte zu Andermannsdorf: Eberstall, Gambachreuth, Gatzkofen, Kirchberg, Laber, Schmidhof und Zieglstadl.

OBERERGOLDSBACH

Obwohl es auch im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Oberergoldsbach vorgeschichtliche Spuren einer Besiedlung gibt, findet sich ein erster schriftlicher Hinweis erst im Jahre 1401, nämlich Friedrich von Ergoltspach zu Freien Ergoldtspach.

1818, das Jahr der Gemeindebildung in Bayern, wird Oberergoldsbach Gemeindesitz mit den ­Ortschaften Buch, Ober- und Unterhaid, Pfellnkofen, Ober- und Unterdörnbach, Siegensdorf, Weihmühle, Andermannsdorf sowie Wölfelkofen. Die Gemeinde besteht bis zum 03.11.1946. Während der Besatzungszeit nach dem ANDERMANNSDORF Zweiten Weltkrieg gehört Oberergoldsbach dann für zweieinhalb Jahre zu Kläham. Bereits im Jahre 822 wird von den Besitzungen im oberen Tal der kleineren Laaber berichtet, die der Regensburger Erzpriester Andarbod besaß. Die Herren FLEISCHZERLEGEBETRIEB dieser Hofmark sind in den ersten Jahrhunderten die ✆ 0152 / 31050802 Anderwoltsdorfer. Danach wechselt die Hofmark über die Jahrhunderte mehrmals ihren Besitzer.

Kirchberg, bis 1945 selbst Gemeinde, dann bis zur Hummel Josef jun. Eingemeindung 1978 zu Andermannsdorf ge­hörend, Metzger ist geschichtlich einer der bedeutendsten Orte in Unkofen 32 84098 Hohenthann unserem Gemeindegebiet. Einer Mallersdorfer Tel.: 08784 / 468 Klosterurkunde ist zu ent­nehmen, dass Arte­- rius I bereits 812 nach Christus auf Kirchberg wohnte. Über Jahrhunderte besaß Kirchberg ­Gerichtsbarkeit. Die Burg wurde des Öfteren b­ elagert und gestürmt.

Richard Senger Motorgeräte Bodenbeläge • Rollläden • Markisen Insektenschutz • Gardinen • Polsterei Handel & Service Raumausstattung Gerstl 84098 Hohenthann Hauptstr. 1 – 1a · 84098 Oberergoldsbach Kirchberg 17 Tel.: 08771 635 · Fax: 08771 3685 E-Mail: [email protected] Tel.: 08784 / 1070 www.raumausstattung-gerstl.de

HOHENTHANN 13 GESCHICHTE HOHENTHANN

Ab dem 01.04.1949 erlangt Oberergoldsbach wieder die Selbstständigkeit. Die Gemeinde umfasst zu diesem Zeitpunkt die Ortsteile Buch, Oberergolds- bach, Ober- und Unterhaid, Mantel und Weihmühle, bis schließlich mit der Gemeindegebietsreform am 01.07.1972 die Eingemeindung nach Hohenthann vollzogen wird.

Obergoldsbach

PETERSGLAIM Eine Keltenschanze bei Oed ist ein weiterer Hinweis. Auf Grund der Patroziniumsforschung kann man Die Umgebung von Petersglaim und Grafenhaun davon ausgehen, dass Petersglaim (Kirche St. Peter) ist schon sehr früh besiedelt, das zeigen die sich schon sehr früh missioniert wurde. in unmittelbarer Nähe befindlichen Hügelgräber. Urkundliche Erwähnung von Petersglaim (Glaim) und Grafenhaun (Hawn) finden sich um 1140 und zwar im Zusammenhang mit der Klosterstiftung Transporte & Futtermittelhandel der Grafen von Roning. Weitere Urkunden belegen, Richard Büchl GbR dass vor allem Grafenhaun in früherer Zeit eine abwechslungsreiche Besitzergeschichte hatte.

1972 (Gemeindegebietsreform) wird Petersglaim nach Hohenthann eingemeindet und zwar mit den Orten Bergham, Bergkußl, Grafenhaun, Hader, Telefon: 08784 / 942595 Windham 2 Hummelsberg, Lehen, Mainzendorf, Oberndorf, 84098 Hohenthann Mobil: 0171 / 3383214 www.rb-agrarservice.de [email protected] Oed, Rehbügl, Windham, Windkreuth und Win- schlag.

14 HOHENTHANN Petersglaim GESCHICHTE HOHENTHANN

Schmatzhausen

SCHMATZHAUSEN besaßen stets die Herzöge von Landshut. Mit dem Aussterben der Grafen von Rottenburg-Roning Wie im gesamten heutigen Gemeindegebiet von (letzter Konrad), gehen die Besitzungen, darunter Hohenthann erfolgt auch in Schmatzhausen die auch Schmatzhausen, in den Besitz der Herzöge von Besiedelung bereits in vorgeschichtlicher Zeit, was Niederbayern über. verschiedene Bodendenkmäler beweisen. So finden sich Hügelgräber aber auch Gräberfunde aus der 1818 entstehen die gegenwärtigen politischen bajuwarischen Besiedlungszeit. Gemeinden. Schmatzhausen gehört damals zum Schergenamt Pfeffenhausen des Gerichts Rottenburg. Geschichtlich ist bekannt, dass um 1133 die Gattin des Udalrichs von Wolfstein ein Landgut in der Villa 1978 kommt Schmatzhausen mit den Orten Asbach, „Smuteshusa“ an das Stift St. Kastulus in Moosburg gibt. Kumpfmühle, Mießling, Oberhof, Schachten, Stranz und Weichsberg zur Gemeinde Hohenthann. Der erste urkundlich genannte Pfarrer, Wilhelm Precht, stirbt 1300. Das Patronatsrecht auf die Pfarrei

Dirndl-Maßschneiderei und Änderungen

Sabine Dam Reparatur-Service SP und HU Abnahme Abgasuntersuchung nach §47a Landshuterstraße 63 Fahrtenschreiberdienst nach §57b 84098 Schmatzhausen Klima-Service Laser-Achsvermessung Windschutzscheiben-Service 08781 / 741

Termine nach Vereinbarung Sigl Alexander GmbH Telefon 0 87 81 / 91 52 38 Pfeffenhausener Str. 1 Telefax 0 87 81 / 20 33 05 84098 Schmatzhausen [email protected]

Sigl_Anzeige_DIN_A6.indd 1 HOHENTHANN27.01.15 09:14 15 GESCHICHTE HOHENTHANN

Türkenfeld

TÜRKENFELD hunderts belegt. Der Priester Cadalhoch übergibt sein Eigentum in „Turtinveld“ seinem Verwandten, Der Ort hieß früher Turtelfeld, Turtinveld usw. Die dem edlen Adalbert, zu Gunsten des Stiftes St. Em- erste Erwähnung ist in der Frühzeit des 11. Jahr­ meram, unter dessen Abte Richbold (1006 bis 1028).

Das Geschlecht der Turtenfelder blüht von der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts bis Ende des 13. Jahrhunderts. 1296 scheinen die Türkenfelder ausgestorben zu sein.

In den folgenden Jahrhunderten wechselt Türkenfeld des Öfteren seinen Besitzer. Die Burg scheint sehr früh verschwunden zu sein, da sowohl Apian als auch Wening keine Burg mehr erwähnen. Von der Burg sind nur noch der Burggraben und die Burgkapelle „St. Aegidius“ vorhanden.

Im Zuge der Gemeindegebietsreform kommt Türkenfeld mit den Orten Aign, Heiligenbrunn, Hochreuth, Irlmühle und Schmidsberg 1972 zur Gemeinde Hohenthann.

16 HOHENTHANN GESCHICHTE HOHENTHANN

Wachelkofen

WACHELKOFEN schüttungsgrab einer Frau aus dem 13. Jahrhundert vor Christus – mit etwa 150 Goldfragmenten, vier Die Hügelgräber im Wald bei Wachelkofen weisen Bernsteinperlen und einem Bergkristallfragment daraufhin, dass der Ort schon sehr früh besiedelt entdeckt. Diese reichen Beigaben beweisen, dass es wurde. In Urkunden werden zuerst Ludwig und Heinrich von Wachelkofen erwähnt, wobei man sich nicht schlüssig ist, ob sie Ministeriale der Grafen von Moosburg waren. In der Zeit von Herzog Otto zeichnet ein Hagen von Wachelkofen als Zeuge.

1752 hat Wachelkofen neun Anwesen, von ­denen Planung • Beratung • Ausführung drei dem Spital Landshut gehören. Bei der Refor­ mation der Landgerichte im Jahre 1830 wird Wachelkofen 1a · 84098 Hohenthann ­Wachelkofen mit 185 Einwohnern geführt, die sich­ Tel.: 08784 / 942470 · Mobil: 0171 / 7229045 auf 26 Familien verteilen. E-Mail: [email protected]

Bis zur Gebietsreform 1972 bleibt Wachelkofen eine eigene Gemeinde mit den Orten Altenkofen, Ettenkofen, Penkofen, Pfarrkofen, Roseneck und Wachelkofenreuth.

WEIHENSTEPHAN KFZ Meisterbetrieb Studener GbR Inhaber: Jürgen und Dominik Studener Die im Zusammenhang mit dem Bau der Ortsum­ Ergoldinger Straße 16a · 84098 Weihenstephan Telefon: 08784 / 967165 gehung Weihenstephan erforderlichen archäologischen E-Mail: [email protected] Ausgrabungen im Frühjahr 2011 lassen die Gegend www.kfz-studener.de in einem ganz neuen Licht erscheinen. Von den Öffnungszeiten: Archäologen wurde ein spätbronzezeitliches Brand- Mo – Do 8 – 17 Uhr · Fr 8 – 15 Uhr · Sa 8 – 12 Uhr

HOHENTHANN 17 GESCHICHTE HOHENTHANN

Weihenstephan

sich um eine edle Dame von Weihenstephan handeln Ernennung von Anton Heigl aus Pfaffenberg zum musste. Von früheren Ausgrabungen im Gebiet der Schulprovisor am 01.12.1864 beginnt die Chronik der Siedlung „Kellerberg II“ weiß man, dass Weihen- einklassigen Schule von Weihenstephan und endet stephan bereits 4000 vor Christus (Münchshöfner mit dem Schuljahr 1967 / 1968. Auch im Bereich des Kultur) besiedelt war. Urkundlich wird der Ort zum gesamten Baugebietes Weihenstephan-Ost konnten ersten Mal 1229 im Herzogsurbar erwähnt. Die archäologische Spuren von der mittleren Bronzezeit Kirche Weihenstephan taucht erstmals urkundlich bis in das frühe Mittelalter beobachtet werden. Grob 1259 auf. Die heutige Kirche St. Stephanus ist ein umrissen spiegelt das den Zeitraum von 1500 vor spätgotischer Bau aus der zweiten Hälfte des 15. Jahr- Christus bis zum 9. Jahrhundert A.D. Neben Resten hunderts. Das Wasserschloss Weihenstephan wird einer Pfanne aus Keramik, mit der Milch abgekocht von Carl Freiherr von Etzdorf auf Weihenstephan wurde, fand sich z. B. auch eine Hofgrablege eines und Stamsried (verstorben 1712) gebaut. Heute ist Erwachsenen Individuums. das Schloss im Besitz der Familie von Fürstenberg. Mehrere, an den Innenwänden der Kirche eingelassene Im Jahre 1972 erfolgt die Eingemeindung von Grabsteine verweisen auf die ehemaligen Schloss- Weihenstephan mit den Orten Eichstätt und ­ besitzer, welche in der Kirchengruft ruhen. Mit der Weilmeier.

Christoph Luginger [email protected] ✆ 0151 / 53995346 Dach, Fassade, Ausbau Schloßstraße 5 ☎ 08784 / 246450 Luginger 84098 Weihenstephan Dachfenstereinbau • Dachbodenausbau • Fassadenarbeiten Gartenzäune • Bodenlegen • Bauspengler • Terrassenbau

18 HOHENTHANN WIRTSCHAFT Wirtschaftsraum mit Lebensqualität in Hohenthann

ohenthann ist eine Gemeinde, die sich aus ­Arbeitnehmern (vorwiegend Pendler), Gewerbe- Htreibenden und Landwirten (Schweinemastbetrieben, Hopfenanbau) zusammensetzt. Thinkstock

/

Bereits im Jahr 1744 wurden einige Handwerks­ betriebe (wie z. B. Metzger, Bäcker, Schneider, Weber) genannt. Heute sind von kleinen Familienb­ etrieben bis hin zu großen Gewerbebetrieben sämtliche ­Sparten vertreten. Die knapp 100 BetriebeTotallokal bieten 2017: Breite 69 mm, Höhe 64 mm ca. 600 Arbeitnehmern einen Arbeitsplatz und © Wavebreakmedia ­versorgen die Gemeindebürger mit ihren24.05.2017 Dienst- Bitte Korrekturabzug zusenden - Danke leistungen. Leider ist die Zahl der Auspendler noch wesentlich höher als die Zahl der Einpendler. >ƵĚǁŝŐ 'ĂŶƐůŵĞŝĞƌ Doch durch den flächendeckenden Breitbanda­ usbau in der Gemeinde sollen sich auch weiterhin mehr <ĨnjͲDĞŝƐƚĞƌďĞƚƌŝĞďͮnjƵǀĞƌůćƐƐŝŐƵŶĚĨƌĞƵŶĚůŝĐŚ mittelständische Gewerbebetriebe ansiedeln. Die <ƵŶĚĞŶĚŝĞŶƐƚ <ůŝŵĂĂŶůĂŐĞŶ ländliche Struktur soll erhalten bleiben, jedoch ist ĂůůĞ&ĂďƌŝŬĂƚĞ + ^ĞƌǀŝĐĞ die Gemeinde Hohenthann für Innovationen offen (Energie, Mobilität). + + ZĞŝĨĞŶ ƌĞŵƐĞŶ ^ĞƌǀŝĐĞ ƵŶĚƵƐƉƵĨĨ Die Gemeinde ist stets bestrebt Gewerbeflächen zu schaffen, um den Wirtschaftsraum weiter zu stärken. + + Durch die sehr gute Verkehrsanbindung auf der EĞƵͲ ƵŶĚ hŶĨĂůů Staatsstraße 2143 ist man schnell in Landshut und 'ĞďƌĂƵĐŚƚǁĂŐĞŶ + /ŶƐƚĂŶĚƐĞƚnjƵŶŐ München. Aber auch die B 15 neu, die eine sehr gute ϴϰϬϵϴ,ŽŚĞŶƚŚĂŶŶͮ hŶƚĞƌŐĂŵďĂĐŚϲ Verbindung nach Regensburg aufweist, steigert die dĞů͗͘ϬϴϳϴϰͬϲϮϵͮͲDĂŝů͗ŝŶĨŽΛĂƵƚŽͲŐĂŶƐůŵĞŝĞƌ͘ĚĞ Attraktivität der Gemeinde Hohenthann.

Internet,Internet, Computer, Computer,Computer, Telefone, Telefone, Netzwerk. Netzwerk. Netzwerk. VomVom Antrag AntragAntrag bisbis bis zur zur Installation.Installation. Installation. IchIchIch bringe bringe bringe SieSie Sie ins ins Internet.Internet. Internet.

B- C- E B-B- C- C- E E BillerBiller Computer & & Elektrotechnik Elektrotechnik Biller Computer & Elektrotechnik Damenschneiderei TulpenwegTulpenweg 3 8409884098 Hohenthann Hohenthann Tulpenweg 3 84098 Hohenthann Telefon:Telefon: 0 8784 // 9 9 67 67 33 33 26 26 Fax: Fax: 9 67 9 6733 3327 27 Irmgard Göttlich [email protected]: 0 8784 / 9 67 33 26www.b-c-e.org Fax: 9 67 33 27 [email protected]@b-c-e.org www.b-c-e.org www.b-c-e.org Maistraße 8 · 84098 Hohenthann

✆ 08784 / 570 Service, Wartung und Reparatur; egal wo Sie Ihre Hardware gekauft haben! Service,Service, Wartung Wartung und und Reparatur; Reparatur; egal egal wo wo Sie Sie Ihre Ihre Hardware Hardware gekauft gekauft haben!haben!

HOHENTHANN 19 BAUEN UND WOHNEN otolia F

/

Bauen und Wohnen Oczkowicz © Dariusz T.

ie familienfreundliche Gemeinde Hohenthann So hat die Gemeinde Hohenthann im Frühjahr 2017 hat ihre Einwohnerzahl innerhalb von dreißig in Schmatzhausen ein neues Baugebiet „Am Sonnen- DJahren verdoppelt, was auf eine große Zufriedenheit berg“ ausgewiesen. Hier entstehen 27 Bauplätze, die der ­Bürgerinnen und Bürger hindeutet. zum Bauen eines Eigenheims zur Verfügung stehen. Zwei Bauplätze bieten auch die Möglichkeit für Aufgrund des demographischen Wandels sind Mehr ­familienhäuser. Ebenso wird in Hohenthann in jedoch eine seniorengerechte Ausrichtung und die nächster Zeit ein neues Baugebiet ausgewiesen und Schaffung von Miet- und Eigentumswohnungen das auch in Weihenstephan soll ein weiteres Baugebiet Ziel der Gemeinde geworden. entstehen. Dadurch wird dem Ziel, Wohnraum zu schaffen, Rechnung getragen. Außerdem wird die Entwicklung weiterhin gezielt auf die Ausweisung von Baugebieten für junge Familien Die hierfür nötige und gute Infrastruktur, wie z. B. ausgerichtet. Durch die rege Bautätigkeit steigt die die hervorragende Kinderbetreuung durch Kinder­ Einwohnerzahl kontinuierlich an. Um diese positive garten, -krippe und Hort sowie die zahlreichen Entwicklung weiter voranzutreiben, werden stetig Vereine, deckt den ­täglichen­ Bedarf ausreichend ab. Neubaugebiete geschaffen. Ebenso sind die ärztliche Versorgung und eine sehr gute Verkehrsanbindung in die Richtungen Landshut, ­Regensburg und München in Hohenthann gegeben.

20 HOHENTHANN BAUEN UND WOHNEN Fotolia

/

© PeJo

ED Ä M Aktuelle Informationen zu den Baugebieten LOS M U N LLU erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde: ZE G

DACH / WAND / BODE N KlausK Bronder Bronder Zieglstadl 3 3 www.hohenthann.de/ Fachbetrieb für 84098 Hohenthann Hohenthann Zellulosedämmung Tel.: 0 87 84 / 9 69 98 50 Wirtschaft_und_Bauen/ [email protected]. 0 87 84 / 9 69 98 50 bauplaetze.html/ Trockenbau FaxFax: 0 0 87 87 84 84 / 9 / 699 6998 5198 51 Thermographie Mobil:Mobil 01 01 72 72 / 8 / 318 3160 1260 12

Visitenkarten_11-0776.indd 1 26.09.2011 11:06:46 Rauchenecker - Erdbau Transporte Autowaschanlage Schubbodentransporte Baugrubenaushub Kieslieferungen Christine Rauchenecker-Sirl Gewerbestraße 9 · 84098 Hohenthann Kippe Telefon: 08784 / 1212 · Fax: 08784 / 1343

HOHENTHANN 21 BAUEN UND WOHNEN

Pflaster• Mauer • Dach JOHANN KOLBINGER Maurermeister

Türkenfeld 31 84098 Hohenthann Tel. 08784 / 1202 Handy 0171 / 6100861

Georg Sporrer Mario Kerber Georg Sporrer • Fassaden- und mobil: 0170 / 435 59 73 Fassaden- Wandgestaltung und Wandgestaltung Gewerbestraße 10 · 84098 Hohenthann Herrengasse 5 Vollwärmeschutz• Gerüstbau Herrengasse 5 Tel. 08784 / 9677093 · Fax 08784 / 967709484098 Hohenthann Gerüstbau 84098 Hohenthann • Beschriftungen www.kerber-verputz.de · [email protected]. 0 87 84 - 203 Beschriftungen Fax 0 87 84 -Telefon: 16 60 0 87 84 - 2 03 Verlegung• Innenraum-von Bodenbelägen E-Mail: [email protected] gestaltung

Laaberstr. 3 · 84098 Hohenthann-Schmatzhausen · Tel. 08781 713 · Fax 08781 8177 E-Mail: [email protected]

22 HOHENTHANN Mario Ruhland Gewerbestraße 18 · 84098 Hohenthann Tel.: 08784/431 · Fax: 08784/758 [email protected]

TEL.: 0 87 84 / 96 71-42 FAX: 0 87 84 / 96 71-45 [email protected] WWW.SCHREINEREI-NITZL.DE

KOMPETENTE PARTNER VERWIRKLICHEN IHRE IDEEN Thinkstock

/

photocase

/

© Hans Hansen © wikiC

HOHENTHANN 23 LANDWIRTSCHAFT Fotolia

/ Die Landwirtschaft in Hohenthann © Joan

ie Gemeinde Hohenthann ist sehr ländlich geprägt, Außerdem erklären die Landwirte auf ihrer Homepage mit vielen Landwirten, die oft bereits seit Ge­ www.heimatlandwirte.de die tägliche Arbeit im Dnerationen angesiedelt sind und auch weiter wachsen. Ackerbau und Tierhaltung sowie den Umgang von Mensch und Natur. Neben dem Ackerbau ist auch die Tierhaltung, ins­ besondere Schweinebetriebe, hervorzuheben. Jedoch bedeutet die Landwirtschaft heute nicht mehr nur Besonders der Umweltschutz Lebensmittelproduktion, sondern auch Energie­ steht an höchster Stelle lieferant (z. B. Biogas). So haben das Landesamt für Umwelt (LfU), die ­Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Technische In der heutigen Zeit ist die Landwirtschaft durch Universität München (TUM) in einem gemeinsamen moderne Arbeitsweisen und technische Hilfsmittel Vorhaben untersucht, welche landwirtschaftlichen zu einer spezialisierten Facharbeit herangewachsen. Bewirtschaftungsmethoden eine Verringerung der Dieser Wandel von körperlicher Schwerstarbeit setzt Nitrateinträge und damit eine nachhaltige Ver­ jedoch auch spezifische Anforderungen in den Berei- besserung der Grundwasserqualität vor Ort bewirken chen Biologie, Ökologie, Technik und Vertrieb voraus. können. In der Abschlussveranstaltung im Juni 2017 wurden die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Land- Die Landwirtschaft ist mittlerweile ökologischem wirtschaft und Grundwasserschutz in den G­ ebieten Druck ausgesetzt, sodass die Betriebe eine ausreichende Hohenthann, Pfeffenhausen und Rottenburg“ sowie Größe brauchen, um auf dem Markt langfristig bestehen der erarbeitete Maßnahmenk­ atalog vorgestellt. Im zu können. Die Gemeinde Hohenthann unterstützt Projekt wurden seit März 2014 Auswirkungen und daher insbesondere die kleineren Betriebe, ebenfalls Verringerungsmaß­nahmen des Eintrags von Nitrat aus weiterhin bestehen zu können. der Landwirtschaft in das Grundwasser untersucht. Bei einem Feldtag im Jahr 2015 wurden bereits Versuche Da häufig Vorurteile gegenüber der Landwirtschaft vor­ auf Praxisflächen zur organischen und mineralischen getragen werden, haben sich Mitglieder von ausschließlich Stickstoffdüngung, zur Stickstoffeffizienz sowie zu regional ansässigen Familienbetrieben zu einer Initiativ- Einsatz von Sensoren (teilflächenspezifischeD­ üngung) gruppe zusammengeschlossen, den HeimatLandwirten. bei Winterweizen, Wintergerste und Mais vorgestellt Bei den Veranstaltungen der HeimatLandwirte kann sich und sollen nun den Landwirten für die eigene Um­ die Bevölkerung über die Landwirtschaft informieren. setzung näher gebracht werden.

24 HOHENTHANN LANDWIRTSCHAFT

Wildblumenwiese am FF-Haus

Auch die Gemeinde Hohenthann trägt bei der Pflege wurzeln weiter geschwächt. So drängt die WAVE-­ der gemeindlichen Flächen und Grünanlagen zum Methode das Unkraut nachhaltig zurück. Die An- Grund- und Trinkwasserschutz bei. Das Unkraut wendung muss je nach Wachstum bis zu vier mal auf den gemeindlichen Flächen wird bereits seit pro Jahr durchgeführt werden. ca. sechs Jahren chemiefrei bekämpft. Seit Mai 2017 wird das Unkraut mit dem vom Maschinenring Ein weiterer Beitrag zum Naturschutz und zugleich zur Erleichterung der Arbeit vorgestellten paten- zur Verschönerung unserer Gemeinde, ist das tierten WAVE-System behadelt. Hier wird das ­ Anlegen von Wildblumenflächen. Durch die Wild- Unkraut mit 100 Prozent Heißwasser (ca. 2 Bar) mit blumenwiesen werden zudem Flächen für unsere einer T­ empera­tur von 98 °C bekämpft. Die frei-­ Bienen geschaffen. Die Gemeinde unterstützt auch gesetzte Energie zerstört die Zellstruktur der die Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine bei der Pflanze. Oberirdische Pflanzenteile sterben ab und Planung von Wildblumenflächen. mit jeder Behandlung werden auch die Unkraut-

HOHENTHANN 25 ÄRZTE UND MEDIZINISCHE DIENSTE Fotolia

/

Ärzte und medizinische Dienste © Picture-Factory

Praktische Ärzte Krankengymnastik Allgemeinmedizin Dr. med. Klaus Schneider Kerber Krankengymnastik Innere Medizin Dr. Emanuel Schneider Gewerbestraße 10, 84098 Hohenthann Frühlingsstraße 5, 84098 Hohenthann Telefon: 08784 967771 Telefon: 08784 1017 E-Mail: [email protected] Fax: 08784 1546 Behandlungszeiten: E-Mail: [email protected] Mo – Do 08:00 – 20:00 Uhr Öffnungszeiten: Fr 08:00 – 12:00 Uhr Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr Mo, Do, Fr 16:00 – 18:00 Uhr Ambulante Krankenpflegestation Di 18:00 – 20:00 Uhr Rottenburg-Pfeffenhausen-Hohenthann Bischof-Kettler-Straße 5 Zahnarzt 84056 Rottenburg a. d. Laaber Dr. med. dent. Christian Franz Telefon: 08781 915527 Frühlingsstraße 3, 84098 Hohenthann Fax: 08781 915573 Telefon: 08784 942294 E-Mail: amb.krankenpflege-rottenburg@ Öffnungszeiten: kirche-bayern.de Mo, Di, Do 08:00 – 12:00 und 14:00 – 19:00 Uhr www.krankenpflege-rottenburg.de Mi, Fr 08:00 – 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo – Fr 10:00 – 12:00 Uhr Schlossapotheke Hohenthann Flurstraße 1, 84098 Hohenthann Telefon: 08784 9699363 Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr: 08:30 – 12:30 und 14:30 – 18:30 Uhr Di: 08:30 – 12:30 und 14:30 – 19:30 Uhr Mi, Sa: 08:30 – 12:30 Uhr

PRAXIS Dr. Christian FRANZ Zahnarzt Frühlingsstraße 3 84098 Hohenthann Telefon: 08784 / 942294

26 HOHENTHANN LAKUMED Kliniken bieten hervorragende medizinische Versorgung für die Region Landshut

Unter dem Dach des Landshuter Kommunalunter- die Versorgung von Unfällen und Verletzungen, nehmens für medizinische Versorgung (LAKUMED) Geburtshilfe und Frauenheilkunde sowie Rehabilitation sind die Krankenhäuser Landshut-Achdorf und und Geriatrie. , die Schlossklinik und Schlossreha Rottenburg sowie das Hospiz Vilsbiburg vereint. Zusätzlich zur fächerübergreifenden Zusammenarbeit Mit Medizin auf höchstem Niveau und persönlicher haben sich die Standorte auf bestimmte Behandlungs- Zuwendung stellen die LAKUMED Kliniken die felder spezialisiert und stellen in Form von zertifizierten kompetente, flächendeckende und wohnortnahe Zentren durch unabhängige Gutachter ihre Kompetenz medizinische Versorgung in Stadt und Region unter Beweis: Zentren für Brust, Darm, Trauma, Endo- Landshut sicher – davon profitieren mehr als prothetik, Adipositas, Wirbelsäule, Gefäße, Schilddrüse 85.000 Patienten jährlich. und Inkontinenz sowie ein Perinatalzentrum der Die Einrichtungen der LAKUMED Kliniken halten ein höchsten Stufe. breites Spektrum an medizinischen Fachrichtungen bereit, sind kompetenter Ansprechpartner rund um Im Notfall sind die Notaufnahmen der Krankenhäuser Gesundheitsthemen und begleiten die Bürger von Landshut-Achdorf und Vilsbiburg rund um die Uhr der Geburt bis zum Lebensende. Neben der für die Bürger da. Pflegekräfte und Ärzte verschiedener Behandlung von „großen Volkskrankheiten“ wie Fachrichtungen kümmern sich um die Patienten Herz-Kreislauf-, Gelenk-, Schilddrüsen-, Gefäß-, Darm- und gewährleisten eine optimale und individuelle und Krebserkrankungen bieten die LAKUMED Kliniken Versorgung.

Beste Medizin und Pflege für die Menschen in unserer Region

Aktuelle Informationen rund um Gesundheit, Diag- nose- und Behandlungsmöglichkeiten, Veranstaltun- gen sowie Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage unter www.LAKUMED.de Ihre Gesundheitseinrichtungen oder auf unseren Facebook Seiten im Landkreis Landshut: LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf LAKUMED Krankenhaus Vilsbiburg KRANKENHAUS Landshut-Achdorf LAKUMED Schlossklinik Rottenburg KRANKENHAUS Vilsbiburg HOSPIZ Vilsbiburg Besuchen Sie uns auf unserer Homepage SCHLOSSKLINIK Rottenburg mit orthopädischer und auf Facebook - wir freuen uns auf Sie! Anschlussheilbehandlung & geriatrischer Rehabilitation

HOHENTHANN 27 ÄRZTE UND MEDIZINISCHE DIENSTE

ie Ambulante Krankenpflegestation Rotten- FÜR DEN NOTFALL GERÜSTET … burg-Pfeffenhausen-Hohenthann hat ihr Angebot Dlaufend ausgeweitet und erfüllt damit ein hohes Maß Vorsorge – Ein Thema, das uns alle angeht. Jeden von an Stabilität und umfangreicher Hilfeleistung im uns kann ein Schicksalsschlag treffen und plötzlich ­Bereich der ambulanten pflegerischen Versorgung. sind wir auf die Hilfe anderer angewiesen, die sich Die Pflege und Beratung erfolgt zu Hause in gewohnter nun mit den Angelegenheiten unseres Lebens aus- Umgebung und umfasst: einandersetzen müssen.

• Hilfe bei Krankheit: Wir übernehmen nach Die Notfallmappe von Stadt und Landkreis Landshut, ­ärzt­licher Verordnung medizinische Behandlungen, ­ „Für den Notfall gerüstet …“, ist ein Hilfsmittel, um für z. B. Wechseln der Wundverbände, Blutdruck und alle notwendigen Daten, Unterlagen und wichtigen Blutzucker messen, Injektionen, Medikamente Dokumente einen zentralen Aufbewahrungsort zu verabreichen usw. haben. Die Mappe sollte vollständig ausgefüllt sein • Hilfe bei der täglichen Körperpflege: Wir helfen und persönliche Unterlagen (Bankdaten, Versiche- beispielsweise beim Baden, Waschen, Aufstehen, rungen, Befunde usw.) als Kopie beigelegt werden. Zu-Bett-Gehen, An- und Auskleiden. Dies ist von großer Bedeutung, wenn andere für • Hilfe, wenn pflegende Angehörige kurzzeitig Sie handeln müssen. Deshalb ist es auch sinnvoll verhindert sind: Wir übernehmen vorüber- und notwendig, Ihrer Familie oder Personen Ihres gehend die Pflege und Versorgung in der bisherigen Vertrauens den Ort mitzuteilen, an dem Sie Ihre Umgebung. Notfallmappe sicher aufbewahrt haben. Es ist aber • Hilfe zur Entlastung pflegender Angehörige: auch wichtig, die Mappe bei Bedarf zu aktualisieren, – Stundenweise Betreuung in der häuslichen da diese immer auf dem neuesten Stand sein sollte. Umgebung – zwei mal monatlich Betreuungsnachmittag­ Als Ergänzung zur Notfallmappe wurde vom für jeweils drei Stunden ­Se ­niorenbeauftragten Josef Spiel eine „Notfallkarte“ – Unterstützung im Haushalt erarbeitet, die alle wichtigen Daten und Informationen • Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI, wenn im Kleinformat enthält. Sie hat, zusammengefaltet, Pflegegeld bezogen wird die Größe einer Scheckkarte und kann somit im G­ eld-­ • Beratung in der häuslichen Umgebung nach beutel oder in der Brieftasche immer mitgeführt § 45 SGB XI werden. Die Notfallmappen und die Notfallkarten • Hauspflegekurse liegen im Bürgerbüro im Rathaus Hohenthann zur • Erreichbarkeit rund um die Uhr Mitnahme auf. Bei Fragen stehen Ihnen Frau Auer, • Essen auf Rädern Frau Fink und Frau Dietl (Telefon: 08784 9616-11, Die Kosten können in aller Regel mit den Kranken- -12, -18) gerne zur Verfügung. kassen und der Pflegekasse abgerechnet werden.

Reitpädagogik für Kinder und Jugendliche

Tanja Hollinger-Barfuß 84098 Hohenthann ✆

0172 / 8375753 thinkstock

/ www.unique-leadership.de

„von Pferden lernen – mit Pferden wachsen“ © Fotokostic

28 HOHENTHANN Dr. med. Hugo Prelicz

Lungen- & Bronchialheilkunde Ambulantes Allergologie Praxis Schlaflabor Marschallstraße 19 Büchlring 33 84028 Landshut 84098 Hohenthann

Tel.: 08 71 / 2 76 49 20 · E-Mail: [email protected] Homepage: www.prelicz.de

Spitzenmedizin...... nah am Menschen

Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München

Klinikum Landshut gGmbH Robert-Koch-Straße 1 · 84034 Landshut Telefon 08 71 / 698 - 0 · www.klinikum-landshut.de

Schilddrüsensprechstunde im Klinikum Landshut mit Oberärzti n Dr. Anna Eder mitt wochs von 10 bis 12 Uhr Oberärzti n Dr. Anna Eder Anmeldung über das Sekretariat der ist eine von zwei Schilddrüsenoperateuren Chirurgischen Klinik Telefon: 08 71 / 698 - 37 36 im Klinikum Landshut.

Schilddrüsenzentrum am Klinikum Landshut: Müde, depressiv und Bluthochdruck? Wenn die Nebenschilddrüse nicht mehr richti g funkti oniert! Hormone besti mmen unser ganzes Leben. Jeder Dritt e in Deutschland keit einhergehen. Auch Müdigkeit, Bluthochdruck, Herzrhythmus- leidet an einer Schilddrüsenerkrankung, am häufi gsten an einer Unter- störungen sind Anzeichen. „Meistens genügt die Entf ernung einer oder Überfunkti on. Häufi g sind Störungen des emoti onalen Gleichge- der vier Drüsen, um eine Heilung herbeizuführen“, so Eder. Wenn wichts die ersten Anzeichen. Genauso wichti g wie die Schilddrüse ist Symptome wie Osteoporose, Nierensteine, Wesensveränder ungen die Nebenschilddrüse – wenn auch die beiden Drüsen nur wenig mitei- oder Knochenschmerzen auft reten und die Kalziumwerte in einem nander zu tun haben. „Die vier lebenswichti gen Winzlinge sind so groß sehr hohen Bereich liegen, ist eine Operati on zu empfehlen. „Vor wie Linsen und liegen an der Schilddrüse“, erläutert Dr. Anna Eder, die einer Operati on führen unsere Nuklearmediziner im Klinikum eine Schilddrüsen-Chirurgin am Klinikum Landshut. Die Nebenschilddrüsen Lokalisati onsdiagnosti k mitt els Ultraschall und Szinti graphie durch“, so produzieren das sogenannte Parathormon, welches für die Regulierung Dr. Eder. Damit werden die erkrankten Nebenschilddrüsen aufgespürt, des Kalziumhaushalts wichti g ist. „Produziert die Nebenschilddrüse zu die dann herausoperiert werden müssen. Eine solche Operati on dauert viele Hormone, droht die sogenannte „Stein-, Bein- und Magenpein“. in der Regel bis zu einer Stunde. Nach den ersten dreißig Minuten sind In das Blut gelangt zu viel Kalzium, es bilden sich Steine in Niere und die erkrankten Nebenschilddrüsen entf ernt und dem Pati enten wird Galle; die Kalziumabgabe schwächt die Knochen, was zwangsläufi g zu noch unmitt elbar im Operati onssaal Blut abgenommen. Das Labor im Osteoporose führt. „Die Osteoporose kann dann durch keine medika- Klinikum besti mmt innerhalb der nächsten Minuten, ob der Pati ent mentöse Therapie aufgehalten werden“, so Dr. Eder. Deswegen ist es geheilt ist. Je nach Einzelfall müssen mehrere Nebenschilddrüsen ent- enorm wichti g, die Kalziumwerte regelmäßig überprüfen zu lassen. fernt werden. Eine Operati on an der Nebenschilddrüse kann hier weiter helfen. Weitere Symptome der Nebenschilddrüsenüberfunkti on können mit Die Schilddrüsensprechstunde im Klinikum bei Dr. Anna Eder fi ndet depressiver Versti mmung bis hin zu Veränderungen der Persönlich- mitt wochs von 10 bis 12 Uhr statt . Anmeldung unter 0871 / 698-3736.

HOHENTHANN 29 KINDERBETREUUNG

Kindergarten Kinderbetreuung Kinderkrippe

„SCHRITT FÜR SCHRITT, FÜRS LEBEN FIT“

it diesem Spruch identifizieren sich alle vier Kindertagesstätten der Gemeinde Hohen­ Mthann. Sowohl die Kinderkrippe „Zwergenland“ , der Ki­ ndergarten „Gänseblümchen“, die Waldmäuse des Waldkindergartens als auch der Hort an der Grundschule Hohenthann haben sich das Ziel gesetzt, die Kinder individuell auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten und die Eltern bei dieser ­spannenden, manchmal auch schweren Arbeit zu ­unterstützen. Kinderkrippe „Zwergenland“ Gambacher Straße 10, 84098 Hohenthann Wir freuen uns, dass die Gemeinde Hohenthann so Telefon: 08784 9699849 ein vielfältiges, pädagogisches Angebot den Familien E-Mail: [email protected] der Gemeinde ermöglichen kann. Die verschie­denen Träger: Gemeinde Hohenthann Teams gehen mit Herz, Hand und Fuß an diese Auf- Öffnungszeiten: gabe heran. Mo – Fr 07:00 – 16:00 Uhr

Dies zeigt sich auch in der regelmäßigen Kooperation der gesamten Einrichtungen.

Beispiele dafür sind: • gemeinsame Fortbildungen • gegenseitige Besuche • fachlicher Austausch

30 HOHENTHANN Waldkindergarten KINDERBETREUUNG

Waldkindergarten Hohenthann Den Waldkindergarten finden Sie im Eichelgarten zwischen Hohenthann und Pfarrkofen Telefon: 0160 99775730 Träger: Waldkindergarten e. V. Öffnungszeiten: Kindergarten „Gänseblümchen“ Ganzjährig 07:45 – 13:15 Uhr Parkstraße 1, 84098 Hohenthann Telefon: 08784 406 Weitere Informationen erhalten Sie unter E-Mail: [email protected] www.waldkindergarten-hohenthann.de Träger: Gemeinde Hohenthann Öffnungszeiten: Mo – Fr 07:00 –16:00 Uhr Grundschule Hohenthann Schulstraße 12, 84098 Hohenthann Telefon: 08784 231 Fax: 08784 1459 E-Mail: [email protected]

Zuständig für die Jahrgangsstufen 5 – 9 ist der

Mittelschulverbund nördlicher Hort an der Grundschule Hohenthann Landkreis Landshut Schulstraße 12, 84098 Hohenthann Pater-Wilhelm-Fink-Straße 18 Telefon: 08784 9679872 84056 Rottenburg a.d. Laaber E-Mail: [email protected] Telefon: 08781 94860 Träger: Gemeinde Hohenthann E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Schulzeit: Mo – Do 11:15 – 17:00 Uhr und Fr 11:15 – 16:00 Uhr Ferienzeit: Mo – Fr 07:45 – 16:00 Uhr

Grundschule

Hort an der Grundschule HOHENTHANN 31 KIRCHEN

Kirche St. Andreas Andermannsdorf

Pfarrkirche St. Laurentius Hohenthann Kirchen in Hohenthann

PFARREIENGEMEINSCHAFT ­ HOHENTHANN, ­ SCHMATZHAUSEN, ANDERMANNSDORF­

Katholische Pfarrei Hohenthann Pfarramt Hohenthann Katholische Pfarrkirche Hohenthann Rottenburger Straße 5, 84098 Hohenthann St. Laurentius Pfarrer Michael Birner Rottenburger Straße 3, 84098 Hohenthann Telefon: 08784 942222 E-Mail: [email protected] www.pfarrei-hohenthann.de Seit über 20 Jahren Bürozeiten: Wachs- und Bastelstube Di, Mi, Do 09:00 – 11:00 Uhr in Hohenthann Fr 13:00 – 15:00 Uhr

· Kerzen für jeden Anlass Events zu: · Ostern · Herbstkränze Katholische Pfarrei Andermannsdorf · Erstkommunion · Allerheiligen Katholische Pfarrkirche St. Andreas Andermannsdorf Inh. Waltraud Huber St.-Andreas-Straße 3, 84098 Hohenthann Herbststr. 2 · Hohenthann · 08784 / 1292

32 HOHENTHANN KIRCHEN

Katholische Pfarrei Schmatzhausen Katholische Pfarrkirche St. Katharina Schmatzhausen Kirchplatz 1, 84098 Hohenthann

Pfarramt Schmatzhausen Schmatzhausen Landshuter Straße 41, 84098 Hohenthann Pfarrer Michael Birner Telefon: 08781 603 E-Mail: [email protected] www.pfarrei-hohenthann.de Bürozeiten: Di, Mi, Do 09:00 – 11:00 Uhr Fr 13:00 – 15:00 Uhr

Pfarrbücherei Hohenthann Schulstraße 2, 84098 Hohenthann (im alten Kindergarten) Öffnungszeiten: So 11:00 – 12:00 Uhr Kirche St. Katharina Schmatzhausen

Evang.-Luth. Pfarramt Rottenburg a.d. Laaber Martin-Luther-Weg 2 Bürozeiten: 84056 Rottenburg a.d. Laaber Di 08:00 – 10:00 Uhr Pfarrer Peter Nauhauser Do 15:30 – 17:30 Uhr Telefon: 08781 2654 E-Mail: [email protected] www.evang-kirchen-landshut.de/rottenburg

Pfarrbücherei

HOHENTHANN 33 FREIZEITANGEBOTE UND VEREINSLEBEN

Reichhaltiges Freizeitangebot und Vereinsleben

um Kulturleben trägt die sehr rege Tätigkeit der vielen Vereine bei. Neben zwei Sportvereinen Zmit zahlreichen Abteilungen, die Treffpunkt für Jung und Alt sind, machen noch eine Vielzahl an weiteren Vereinen (wie z. B. Schützenvereine, Landjugenden, Obst- und Gartenbauvereine, u.v.m.) die Gemeinde Hohenthann lebendig und attraktiv.

Die ehrenamtlich Mitwirkenden der Vereine wenden viel von ihrer Freizeit und ihrer Energie sowie von ihrem Wissen auf, um etwas für die Mitmenschen und somit für das Gemeinwohl zu leisten. Alle tragen auf ihre Weise dazu bei, dass die Bürgerinnen und Bürger mehr Lebensqualität, Zusammenhalt und Heimatgefühl erfahren dürfen.

Weiter gibt es neun Freiwillige Feuerwehren, die in den einzelnen Ortsteilen das Gemeindeleben ­prägen. Die Feuerwehrkameraden opfern ihre Freizeit, um bei Übungen, Schulungen und Lehr- gängen für den Ernstfall zu trainieren und somit bei Bränden, Un­fällen, Überschwemmungen und ähnlichen Er­ eignissen Hilfe zu leisten, d. h. ­Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu Fahnenweihe Landjugend Hohenthann, Jahr 2015 schützen und zu bergen.

Werden auch Sie aktives Mitglied bei der Feuerwehr!

Es bestehen folgende Freiwillige Feuerwehren: Hahn • Hohenthann (Stützpunktfeuerwehr) der etwas andere • Andermannsdorf Partyservice! • Oberergoldsbach • Petersglaim ✆ 0170 6927357 • Schmatzhausen • Türkenfeld ☎ 08784 9699930 • Unkofen [email protected] • Wachelkofen • Weihenstephan

34 HOHENTHANN FREIZEITANGEBOTE UND VEREINSLEBEN

Feuerwehrhaus Hohenthann

HOHENTHANN 35 FREIZEITANGEBOTE UND VEREINSLEBEN

Werden auch Sie aktives Mitglied bei unseren Vereinen! Kläham-Oberergoldsbach In den einzelnen Ortschaften bestehen folgende Vereine: • KLJB Kläham-Oberergoldsbach • SV Kläham-Oberergoldsbach ANDERMANNSDORF GRAFENHAUN • FFW Andermannsdorf • KDFB Andermannsdorf • Bayerische Jungbauernschaft Grafennhaun (BJB) • Burgschützen Eberstall • Eishockey-Verein Grafenhaun • KLJB Andermannsdorf • FFW Petersglaim • KSV Andermannsdorf • Reit- und Fahrverein Grafenhaun • Laabertaler Stockschützen Andermannsdorf e. V. • Stock-Club Grafenhaun • Trachtenverein Andermannsdorf / Rahstorf • River-Plate-Ammastaaf e. V. SCHMATZHAUSEN

HOHENTHANN • FFW Schmatzhausen • Burschenverein „Heiterkeit“ Schmatzhausen • FFW Hohenthann • KDFB Schmatzhausen • FC Hohenthann • Imkerverein Schmatzhausen • KDFB Hohenthann • KLJB Schmatzhausen • KSV Hohenthann • Krieger- und Soldatenverein Schmatzhausen • Obst- und Gartenbauverein Hohenthann • Obst- und Gartenbauverein Schmatzhausen • Schützenverein „Hubertus“ Hohenthann • Schützenverein Schmatzhausen • KLJB Hohenthann • SpVgg Schmatzhausen • Waldkindergarten Hohenthann e. V. • Motorsportclub Schmatzhausen • Bund der Selbständigen • Sozialverband VdK Ortsgruppe Rottenburg / TÜRKENFELD Hohenthann • Förderverein Schule Hohenthann e. V. • Eicherfreunde Türkenfeld • Blasorchester Hohenthann • Fatima-Kriegerverein Heiligenbrunn • Modellflugverein Hohenthann • FFW Türkenfeld • Bayernfanclub Hohenthann • Wacker Türkenfeld • Stille Hilfe e. V. • Baumtierbund e. V. WACHELKOFEN • CSU Ortsverband Hohenthann • Junge Union Hohenthann • FFW Wachelkofen • Freie Wähler Hohenthann e. V. • SPD Ortsverein Hohenthann WEIHENSTEPHAN • Hohenthanner Bürger- und Umweltliste (H-BUL) • -Schützen Weihenstephan OBERERGOLDSBACH • FFW Weihenstephan • KLJB Weihenstephan • FFW Oberergoldsbach • FFW Unkofen Eine aktuelle Übersicht über die örtlichen Vereine • Goldbachtaler Schützen Oberergoldsbach mit den jeweiligen Ansprechpartnern gibt es auf • Krieger- und Soldatenkameradschaft der Homepage der Gemeinde: Oberergoldsbach • Motorfreunde Oberergoldsbach • KDFB Oberergoldsbach-Kläham www.hohenthann.de/Freizeit/ • Obst- und Gartenbauverein vereinsverzeichnis.html/

36 HOHENTHANN HOHENTHANN FREIZEITANGEBOTE UND VEREINSLEBEN

Freibad Hohentann

Und auch das Freizeitangebot ist vielfältig: beheiztes Öffnungszeiten: Familien-Freibad mit Beachvolleyballplatz, viele Mo – Fr 10:00 – 20:00 Uhr Kinderspielplätze, einige Sportanlagen und natürlich Sa, So 09:00 – 20:00 Uhr auch die verschiedenen Vereinsheime. Außerdem wird jedes Jahr für die Kinder und Jugendlichen ein Das Familien-Freibad wird bereits seit dem Jahr 2001 umfang ­reiches Ferienprogramm zusammengestellt, umweltfreundlich mit Solar beheizt. welches auch immer gut angenommen wird. Und zur Adventszeit dürfen wir Sie herzlich auf ­unseren­ Die aktuellen Preise sind auf der Homepage der jährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt am Rat- Gemeinde einzusehen: hausplatz einladen. www.hohenthann.de/Freizeit/ Hohenthanner Freibad freizeit.html/hohenthanner- Volksbadstraße 4, 84098 Hohenthann freibad-r2/ Bademeister: Johann Högl

Wie gut bayerische, moderne Küche sein · Bräustüberl ca. 20 Personen kann, wenn man mit regionalen Produk- · Johannesstube ca. 65 Personen ten kocht und authentisch umsetzt, zeigt · Großer Saal ca. 160 Personen Ihnen unser Küchenchef Stefan Parnitzke · Kellergewölbe ca. 350 Personen im Hohenthanner Brauereigasthof immer · Biergarten ca. 200 Personen wieder aufs Neue. Geheimtipp: Ob traditioneller Schweinebraten, Kalbs- Unsere kleine Kapelle ist ein idealer Ort lüngerl, Rindercarpaccio oder vegetar- für kleine Hochzeiten. Rottenburg - Hohenthann ische Küche – die Gerichte, die unser Koch zubereitet, sind der Tradition ver- Selbst hinsichtlich der Menü- oder Buffet- pflichtet, aber modern und raffiniert gestaltung stehen wir Ihnen gerne mit Telefon: 08781 3282 umgesetzt. Rat und Tat zur Seite. In unserem gemütlichen Brauereigasthof Deshalb heißt es bei uns: www.edi-fahrschule.de kann man sich wohlfühlen, gut essen, Herzlich Willkommen sein und Feste feiern oder einfach nur ein gepfleg- Wohlfühlen. Auf Ihren Besuch freut tes Bier aus dem reichhaltigen Sortiment sich Familie Eibl mit Team! der Hohenthanner Schloßbrauerei von nebenan genießen. Ausbildung Jede Feier braucht den passenden Ort. Und so darf auch im Brauereigasthof gefeiert und geschlemmt werden. Ent- in allen Klassen sprechend Ihren Wünschen und Vorstel- Rottenburger Straße 22 lungen stehen verschieden große Räum- 84098 Hohenthann · Tel. 08784 / 969601 lichkeiten zur Verfügung. www.hohenthanner-brauereigasthof.de

HOHENTHANN HOHENTHANN 37 MÜLLENTSORGUNGSEINRICHTUNGEN Thinkstock

/

Müllentsorgungseinrichtungen © Gautier Willaume

Altstoffsammelstelle Hohenthann Müllumladestation Wörth a. d. Isar (Richtung Bibelsbach bei der Kläranlage) Mo – Fr 08:00 – 12:00 Uhr und Mi 14:00 – 17:00 Uhr 12:45 – 16:00 Uhr Sa 09:00 – 13:00 Uhr Telefon: 08702 946296 Telefon: 0170 5811824

Kompostieranlage Rottenburg Reststoffdeponie Spitzberg mit (Ortsteil Pfifferling) Kompostieranlage Dezember bis Januar geschlossen Mo – Do 07:30 – 12:00 Uhr Sommer: März bis November 13:00 – 16:30 Uhr Di 13:00 – 16:00 Uhr Fr 07:30 – 12:00 Uhr Fr 12:00 – 17:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Sa 09:00 – 12:00 Uhr Sa 09:00 – 12:00 Uhr Winter: Februar Telefon: 0871 4083118 Di 09:00 – 12:00 Uhr Telefon: 08754 96090

Zweckverband zur Wasserversorgung Öffnungszeiten der landkreiseigenen -Rottenburger Gruppe- Bauschuttdeponien Ritter-Hans-Ebron-Straße 2 Sommerzeit Winterzeit 84056 Rottenburg a. d. L. - Pattendorf Tel.: 08781 / 9413-0 Fax: 08781 / 9413-30 Mi 13:30 – 17:00 Uhr 12:00 – 16:00 Uhr E-Mail: [email protected] Sa 09:00 – 12:00 Uhr 10:00 – 12:00 Uhr Internet: www.rottenburger-gruppe.de

Öffnungszeiten: Inkofen (Rottenburg) Mo. – Fr. 07:00 – 12:00 Uhr Nachmittags nach Vereinbarung Mi 12:30 – 16:00 Uhr 12:00 – 16:00 Uhr Sa 09:00 – 12:00 Uhr 10:00 – 12:00 Uhr

38 HOHENTHANN Wichtige Ämter WICHTIGE ÄMTER

Versorgung und Familienförderung KFZ-Zulassungsstelle Landshut Friedhofstraße 7 a, 84028 Landshut Alte Regensburger Straße 11, 84030 Telefon: 0871 8290 Telefon: 0871 703200

Amtsgericht Landshut und Grundbuchamt KFZ-Zulassungsaußenstelle Rottenburg Maximilianstraße 22, 84028 Landshut Georg-Pöschl-Straße 25, 84056 Rottenburg Telefon: 0871 840 Telefon: 0871 4085866

Agentur für Arbeit Landshut Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd (DRV) Leinfelderstraße 6, 84034 Landshut Am Alten Viehmarkt 2, 84028 Landshut Telefon: 01801 555111 Telefon: 0871 810

Agentur für Arbeit Rottenburg a.d. Laaber Regierung von Niederbayern Max-von-Müller-Straße 19, 84056 Rottenburg Regierungsplatz 540, 84028 Landshut Telefon: 01801 555111 Telefon: 0871 80801

Finanzamt Landshut Vermessungsamt Landshut Maximilianstraße 21, 84028 Landshut Gestütstraße 10, 84028 Landshut Telefon: 0871 8529000 Telefon: 0871 8082000

Landratsamt Landshut – Zentrale – Zweckverband zur Wasserversorgung Veldener Straße 15, 84036 Landshut Rottenburger Gruppe Telefon: 0871 4080 Ritter-Hans-Ebron-Straße 2 Pattendorf, 84056 Rottenburg Telefon: 08781 94130

ZUM 3. MAL AUSGEZEICHNET„TOP CLUB KUNDENZUFRIEDENHEIT„ (2013/2015/2016) VW REGION SÜD

UNSERE LEISTUNGEN n NEUWAGEN n VW · AUDI · SEAT UND SKODA-REPARATUREN n JAHRESWAGEN n SCHEIBENREPARATUR UND -ERNEUERUNG n GEBRAUCHTWAGEN n REIFENSERVICE UND RÄDEREINLAGERUNG n FINANZIERUNG · LEASING U. VERSICHERUNGEN n MTM-PARTNER n Unfall Spezialist n FREIE TANKSTELLE (TANKEN TAG UND NACHT)

aUTOhaUS GEBRaUChT waGEN LaNG PLaTZ

84056 ROTTENBURG ǀ MAX-VON-MÜLLER-STR.57 ǀ TELEfON 08781/9 44 40 ǀǀwww.Vw-LANg.dE

HOHENTHANN 39 BRANCHENVERZEICHNIS © Coluorbox.de

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unterwww.total-lokal.de

Allerheiligengestecke 32 Heizung 20 Sägewerk 22 Autohaus 8, 39 Holz- und Bautenschutz 18 Sanitär 20 Bank U2 Kabel-Rohrleitungsbau 12 Schlaflabor 29 Bastelstube 32 Kfz-Meisterbetrieb 17 Schneiderei 15, 19 Baufinanzierung U4 Kfz-Service 19 Schreinerei 22, 23 Baufirma 22 Kfz-Werkstatt 10 Spengler 20 Bauunternehmen 12 Krankenhaus 27, 29 Tankstelle 8 Bestattung 33 Landwirtschaft 14 Technische Produkte 25 Busunternehmen 3 LKW-Werkstatt 15 Transporte 21 EDV-Technik 19 Lungenfacharzt 29 Transportunternehmen 14 Elektro 16, 23 Malerbetrieb 22 Verputz 22 Elektroinstallation 17 Metzgerei 35 Versicherung U4 Fahrschule 11, 37 Motorgeräte 13 Wachsstube 32 Fleischzerlegebetrieb 13 Obstbau 2 Wasserversorgung 38 Friseur 10 Partyservice 34 Zahnarzt 26 Futtermittel 25 Raumausstattung 13 Zellulosedämmung 21 Gartenbau 2 Reisebüro 3 Zimmerei 22 Gasthof 35, 37 Reitpädagogik 28 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 84098050 / 1. Auflage / 2017 Gemeinde Hohenthann, Rathausplatz 1, 84098 Hohenthann Druck: Redaktion: Mundschenk Druck+Medien Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Mundschenkstraße 5 06889 Lutherstadt Wittenberg Herausgeber: Gemeinde Hohenthanndes mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint Papier: info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Lechstr. 2, 86415 Mering Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, Inhalt:115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin

IMPRESSUM HRB 27606 der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, USt-IdNr.: DE 118515205 Paderborn Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Geschäftsführung: Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Gemeinde Hohenthann, Michael Räbiger, urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Kreisarchäologe Thomas Richter Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Weitere Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. auch auszugsweise – nicht gestattet.

40 HOHENTHANN ALLES AUF EINEN BLICK Alles auf einen Blick

NOTFALL-RUFNUMMERN MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Telefon Praktische Ärzte Polizei 110 Dr. med. Klaus und Dr. Emanuel Schneider (Notruf, Überfall) Frühlingsstraße 5, 84098 Hohenthann Feuerwehr 112 Telefon: 08784 1017 Rettungsdienst, Ärztlicher Notdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Zahnarzt (In nicht lebensbedrohlichen Fällen) Dr. med. dent. Christian Franz Giftnotruf 089 19240 Frühlingsstraße 3, 84098 Hohenthann Telefon: 08784 942294

STANDORTE DER DEFIBRILLATOREN Schlossapotheke Hohenthann IM GEMEINDEBEREICH Flurstraße 1, 84098 Hohenthann Telefon: 08784 9699363 Schmatzhausen: Feuerwehrhaus (Laaberstraße 4) Ambulante Krankenpflegestation Oberergoldsbach: Rottenburg-Pfeffenhausen-Hohenthann Feuerwehrhaus (Freystraße 5) Bischof-Kettler-Straße 5 Weihenstephan: 84056 Rottenburg a.d. Laaber Feuerwehrhaus (Helenenberg 13) Telefon: 08781 915527 Hohenthann: Raiffeisenbank (Rottenburger Straße 19) Hohenthann: im Sommer: Freibad Hohenthann (Volksbadstraße 14) Für den im Winter: Gemeinde Hohenthann (Rathausplatz 1) Notfall gerüstet ... Fotolia

/

© ponsulak Allianz Sedlmeier – seit über 50 Jahren und bereits in 3. Generation

Sedlmeier OHG, Allianz Generalvertretung Gewerbestraße 7 Hohe Gred 1 84098 Hohenthann 84034 Landshut Telefon 0 87 84.673 Telefon 08 71.97 40 330 Telefax 0 87 84.12 57 Telefax 08 71.97 40 331 Besuchen Sie uns auf unserer Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Homepage! Mo. – Fr. 8.00 –17.00 Uhr Mo. – Fr. 9.00 –12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung sowie nach Vereinbarung [email protected] www.allianz-sedlmeier.de

Besuchen Sie uns auch auf

1711763 Anzeige-Sedlmeier_OHG-148x210.indd 1 02.06.17 10:36