Einkaufshilfen An
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinsam Wollen Wir Unseren Landkreis Weiterentwickeln
GEMEINSAM WOLLEN WIR UNSEREN LANDKREIS WEITERENTWICKELN 166 155 137 112 128 143 122 135 153 164 147 125 Amberger Dominic Haindl Michael Seidl Laurentius Ziegler Siegfried Denk Brigitta Pritscher Otto Schuh Michael Deinhart Franz Rengstl Robert Foidl Niklas Seimel Günter Bauer Thomas Busunternehmer, Sägewerksbesitzer, selbst. Steinmetzmeis- Fahrlehrer, Kreisrat, Ärztin, Stadtratsmitglied, Elektroinstallateurmeister, Maschinenbautechniker, selbst. Malermeister, Dipl.Ing., Bauingenieur, Dipl. Kfm. (Univ.), Dipl. Handwerksmeister, Feinwerkmechaniker- Rottenburg a.d.Laaber Stadtratsmitglied, ter, Stadtratsmitglied, Stadtratsmitglied, Rot- Neufahrn i.NB 2. Bürgermeister, Ergoldsbach Marktgemeinderatsmit- Marktgemeinderats- oec., selbst. Steuerberater, Wörth a.d.Isar meister, Weng Rottenburg a.d. Laaber, mitglied, Ergoldsbach, Gemeinderatsmitglied, Rottenburg a.d.Laaber Oberhatzkofen tenburg a.d.Laaber Neufahrn i.NB glied, Ergoldsbach Langenhettenbach Bayerbach b.Ergoldsbach 120 107 105 119 144 116 118 110 148 151 162 142 Scharf Karl Hölzl Florian Deifel Hans-Peter Satzl Sebastian Heckner Robert Weiß Andrea Neubauer Dieter Wimmer Max Zierke Luisa Rieder Stefan Spanner Ludwig Wippenbeck Franz 1. Bürgermeister, Oberregierungsrat, Kreis- Bankbetriebswirt, 3. Bür- 1. Bürgermeister, Kreisrat, selbst. Kaminkehrermeister, 1. Bürgermeisterin, Dipl.-Verwaltungswirt Dipl.-Betriebswirt, Medizinstudentin, Dipl. Hdl., M.A., Berufs- M.Sc.agr., Landwirt, Zimmerer, Gemeinde- Pfeffenhausen rat, Marktgemeinderats- germeister, Weihmichl Weihmichl Hohenthann Hohenthann -
Landratsamt Landshut Geschlossen
Gemeinde De zember 2019 Weihmichl Geme inde-Informatio www.weihmichl.de nen 3/2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jedes Jahr der gleiche Gedanke: Wie schafft man es, dass die Adventszeit und das Weihnachtsfest in die - sem Jahr etwas Besonderes werden? Es gibt kein „richtig“ und kein „falsch“; es kommt nur darauf an, dass man sich persönlich diese besondere Zeit be - wusst macht. Der Schlüssel zu Weihnachten liegt in uns selber – ob wir zulassen können, für andere da zu sein und mit der Familie oder Freunden etwas Be - sonderes zu machen oder zu erleben. Für mich persönlich bedeutet diese Zeit, dass es meine letzte Weihnachtsbotschaft in meiner nun 12-jährigen Amtszeit an Sie, meine lieben Mitbür- gerinnen und Mitbürger, ist. Die einen unter uns können zufrieden und erleichtert auf das zu Ende gehende Jahr 2019 zurückblicken und ein positives Resümee unter das fast vergan - gene Jahr mit all seinen Geschehnissen ziehen. An - dere wiederum hatten einschneidende Erlebnisse hinzunehmen oder zu verkraften. Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbür - ger, alles erdenklich Gute für die Zukunft. Genießen Sie die schönen Momente des Lebens und freuen Sie sich über echte Freunde und Menschen, mit denen Sie gerne Ihre Zeit verbringen. Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen eine frohe Adventszeit und ein gesegnetes, wunderschönes Weihnachtsfest sowie ein neues bewegtes Jahr 2020. Freuen wir uns darauf. Alles Gute und herzliche Grüße Ihr Sebastian Satzl Dezember 2019 Gemeinde-Informationen NACHRUF Die Gemeinde Weihmichl trauert um ihren stellvertretenden Bürgermeister Herrn Dr. Josef Niederauer Er war von 2008 bis 2014 Mitglied des Gemeinderates sowie ab 2014 2. Bürgermeister der Gemeinde Weihmichl. -
1. Hilfen Und Entlastung Zu Hause
1. Hilfen und Entlastung zu Hause Die meisten Menschen möchten bei Hilfs- und Pflegebedarf im privaten Bereich versorgt werden. Deshalb kommt den Angeboten für ambulante Pflege und der Entlastung pflegender Angehöriger eine wachsende Bedeutung zu. Die Sozialstati- onen und ambulante Pflegedienste bieten eine Bündelung ambulanter Dienste der Kranken-, Alten- und Familienpflege an, auch im hauswirtschaftlichen Bereich. Hinsichtlich einer Kostenübernahmen nehmen Sie bitte mit Ihrer zuständigen Pfle- gekasse, angesiedelt bei Ihrer Krankenkasse, Kontakt auf. 1.1 Pflegeberatung Die Pflegekassen bieten, ebenso wie die nachfolgenden Stellen, eine kostenlose und umfassende Pflegeberatung für Pflegebedürftige und deren Angehörige an. BEZIRK NIEDERBAYERN Sozialverwaltung Am Lurzenhof 15, 84036 Landshut-Schönbrunn Tel.: 0871- 97 512-450 E-Mail: [email protected] Internet: www.bezirk-niederbayern.de/sozialhilfeberatung-hzp/ LEITSTELLE PFLEGESERVICE BAYERN Tel.: 0800 - 772 11 11 Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Internet: www.pflegeservice-bayern.de Der Service dient als erste Anlaufstelle und ergänzt das bestehende Pflegebera- tungsnetz der bayerischen Pflegekassen. PFLEGEBERATUNG FÜR PRIVATVERSICHERTE, AUF WUNSCH VOR ORT: Compass Private Pflegeberatung GmbH Service Nummer (gebührenfrei) 0800-1018800 E-Mail: [email protected] Internet: www.compass-pflegeberatung.de 1 1.2 Sozialstationen und ambulante Pflegedienste Stadt Landshut KA-VAL AMBULANTER PFLEGEDIENST Schlachthofstraße 47, 84034 Landshut Telefon: 0871 – 40 43 936 Telefax: 0871 – 14 38 84 63 E-Mail: [email protected] ARBEITERWOHLFAHRT KREISVERBAND LANDSHUT Ludmillastr. 15, 84034 Landshut Tel.: 0871 - 9 74 58 8 12 Fax: 0871 / 97 45 88 -18 E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-landshut.de BAYERISCHES ROTES KREUZ AMBULANTE PFLEGE Robert-Koch-Straße 2, 84034 Landshut Tel.: 0871 - 9622124 Telefax: 0871 - 9622146 Internet: www.brk-landshut.de DIAKONISCHES WERK LANDSHUT E.V. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Erste Verordnung Zur Änderung Des Regionalplans Der Region Landshut (13) Vom
Erste Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Landshut (13) vom ................. Auf Grund von Art. 19 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1 in Verbindung mit Art. 11 Abs. 5 Satz 2 des Bayerischen Landesplanungsgesetztes (BayLplG) vom 27. Dezember 2004 (GVBl S. 521, BayRS 230-1-W) erlässt der Regionale Planungsverband Landshut folgende Verordnung: § 1 Die normativen Vorgaben des Regionalplans der Region Landshut (Bekanntmachung über die Verbindlicherklärung vom 16. Oktober 1985, GVBl S. 121, ber. S 337, BayRS 230-1-U) zuletzt geändert durch Verordnung vom ............ RABl ....... S ..... werden wie folgt geändert: Das Kapitel B I Natur und Landschaft erhält nachstehende Fassung; die Karte 3 Landschaft und Erholung wird durch beiliegende Tekturkarte Landschaftliche Vorbehaltsgebiete geändert. I NATUR UND LANDSCHAFT 1 Leitbild der Landschaftsentwicklung G 1.1 Zum Schutz einer gesunden Umwelt und eines funktionsfähigen Naturhaushaltes kommt der dauerhaften Sicherung und Verbesserung der natürlichen Lebensgrund- lagen der Region besondere Bedeutung zu. G Raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen von regionaler und überregionaler Bedeutung sind auf eine nachhaltige Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes abzustimmen. G 1.2 Die charakteristischen Landschaften der Region sind zu bewahren und weiterzuentwickeln. Z 1.3 Der Wald in der Region soll erhalten werden. G Die Erhaltung und Verbesserung des Zustandes und der Stabilität des Waldes, insbesondere im Raum Landshut, sind anzustreben. G Die Auwälder an Isar und Inn sind zu erhalten. G 1.4 In landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten ist die Schaffung ökologischer Ausgleichsflächen anzustreben. G Natürliche und naturnahe Landschaftselemente sind als Grundlage eines regionalen Biotopverbundsystems zu erhalten und weiterzuentwickeln. G 1.5 Die Verringerung der Belastungen des Naturhaushaltes ist insbesondere im Raum Landshut anzustreben. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
WTAZ Bewerbung
Markt Pfeffenhausen Bewerbung um das Wasserstoff-Anwenderzentrum Pfeffenhausen. Markt der Möglichkeiten. Zum Videoporträt INHALT 1. Editorial 3 2. Der Markt Pfeffenhausen im Profil 4 2.1 Historie 2.2 Eckdaten - Historischer Kern - Bevölkerungsdaten - Der Markt Pfeffenhausen und seine Gemeindeteile - Der Markt Pfeffenhausen und seine politischen Gesichter - Der Markt Pfeffenhausen und seine Wirtschaftsstruktur 2.3 Infrastruktur - Betreuungslandschaft - Bildungslandschaft - Verkehrsinfrastruktur und Digitalisierung - Wohnen in und um den Markt Pfeffenhausen - Vorfahrt für erneuerbare Energien - Leben und leben lassen – Freizeit, Erholung und Kultur 2.4 Gelegen im Herzen des Mobilitätsgürtels 2.5 Die Menschen – traditionsbewusst und aufgeschlossen 3. Der WTAZ-Standort Pfeffenhausen [mit Videoporträt] 12 3.1 Lage-Größe-Verfügbarkeit-Baurecht 3.2 Standortkosten 3.3 Möglichkeit zur nachhaltigen Energieversorgung 3.4 Möglichkeit zur Versorgung mit grünem Wasserstoff 3.5 Unsere Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik 4. Unsere Garantien 16 - Hungrig und Lust auf Zukunft – WTAZ-Ansiedlung als Jahrhundertvorhaben - WTAZ-Ansiedlung als Dreh- und Angelpunkt der Orts- und Regionalentwicklung - Gründung einer WTAZ-Stabstelle und Bereitschaft zum finanziellen Engagement 5. Der Draht in den Markt Pfeffenhausen 16 PV-Anlage Egglhausen, 6 MW, 3 km zum WTAZ Markt Pfeffenhausen 2 EDITORIAL Sehr geehrte Damen und Herren, der Markt Pfeffenhausen, Landkreis Landshut, bewirbt sich als Standort für das geplante Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ). Mit diesem Kompendium möchten wir Ih- nen einen kompakten Überblick über Pfeffenhausen und den Hintergrund der Standortbewerbung verschaffen. Die Region Landshut im Allgemeinen und Pfeffenhausen im Besonderen sind tief von der der Automobilindustrie geprägt. Dies folgt schon aus der geographischen Lage des Markts. Pfeffenhausen liegt inmitten des Automobilclusters München (55 km) - Ingol- stadt (35 km) - Regensburg (36 km) - Dingolfing (34 km) - Lands- hut (16 km). -
Ausstellerverzeichnis Gartenlust Schloss Neufraunhofen
Ausstellerverzeichnis Gartenlust Schloss Neufraunhofen 03. - 05. Mai 01. Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenraritäten und Floristik Agel Garten UG (haftungsbeschränkt) & CO. KG - Agel Richard D-61231 Bad Nauheim-Steinfurth Qualitätsrosen seit 1890, Züchter www.agel-rosen.de Der kleine Garten - Mehlhaff Olga D-84076 Pfeffenhausen Winterharte Stauden und Kräuter Die Grüne Meile - Schmidt Anton D-86641 Rain/Lech Winterharte Stauden, Obstgehölze, Heil-, Duft- und Küchenkräuter, Hochstammrosen Die Mühlbachgärtnerei - Beubl Marianne D-85368 Moosburg Tontopf-Kräuter aus eigenem Anbau, historische Tomaten- u. Geranienraritäten www.die-muehlbachgaertnerei.de Gartenbau Pahnke e.K. - Die Pflanzenmanufaktur - Pahnke Stefan Kurt D-84144 Geisenhausen Saisonale, Bioland-Zertifizierte Blumen- und Zierpflanzen, Stauden, Topfkräuter, Gemüsepflanzen, org. Dünger www.biostauden.de Gärtnerei Schleipfer - Schleipfer Eugen D-86356 Neusäß b. Augsburg "Pflanzen aus aller Welt": Alpine, Polster- und Blütenstauden, winterharte Sukkulenten, Citrus- Raritäten u.v.m. Gärtnerei Wachtler - Wachtler-Erber Elisabeth D-84034 Landshut Jungpflanzen (Tomaten, Kürbisse, Zucchini, Kartoffeln), Heil- und Gewürzkräuter, Hauswurz www.gaertnerei-wachtler.de Gärtnerei Zimmermann - Zimmermann Franz D-83059 Kolbermoor Winterharte Blüten-, Schattenstauden, alpine und mediterane Stauden und Raritäten www.gärtnerei-zimmermann.de Green Art Production - Stins Jan NL-1760 AB Anna Paulowna Exclusive Blumenzwiebeln und Stauden aus eigener Züchterei Mediterran Kert - Rappay Monika und Virag -
Abwasserleitungen ! Münster
K ll ä rr a n ll a g e n u n d k a n a ll ii s ii e rr tt e O rr tt s tt e ii ll e ii m L a n d k rr e ii s L a n d s h u tt Oberndorf Etzenbach Gebersdorf Piegendorf Niedereulenbach Schaltdorf Oberroning ! KA Neufahrn-Ergoldsbach ! Winklsaß Neufahrn i.NB KA Oberronning Münster Hofendorf Greilsberg Neufahrn Ettenkofen Schaltdorf Asenkofen Rottenburg a.d.Laaber Altendorf Pattendorf Penk Langenhettenbach KA Bayerbach Dürrenhettenbach Hebramsdorf ! KA Rottenburg/Laaber ! Rohrberg Iffelkofen Gerabach Stein Inkofen Bayerbach b.Ergoldsbach Unterlauterbach Unterotterbach Rottenburg Stocka Frauenwies KA Oberlauterbach ! Bayerbach Allgramsdorf Oberlauterbach Ergoldsbach Rahstorf Baldershausen Ergoldsbach Pram Oberhatzkofen Andermannsdorf Kirchberg Leinbach Oberdörnbach Hölskofen Raffach Hösacker Oberhornbach Paindlkofen Niederhornbach Türkenfeld KA Kläham Oberköllnbach Veitsbuch Untergambach Kläham ! KA Oberköllnbach ! Osterhaun ! Oberergoldsbach Moosthann Tabakried KA Pfeffenhausen Schmatzhausen Martinshaun Pfeffenhausen Weng Postau Egglhausen ! Unterköllnbach Hohenthann Wölflkofen Unholzing Weng Unkofen Pfeffenhausen Hörmannsdorf KA Hohenthann Koppenwall Leitendorf ! Holzhausen Postau KA Weng Pfaffendorf Essenbach Grießenbach ! Bruckbach Unterunsbach KA Postau Hohenthann Oberwattenbach Mettenbach KA Rainertshausen ! Wachelkofen ! Artlkofen KA Grießenbach Rainertshausen Wörth a.d.Isar Stollnried Weihenstephan Oberneuhausen Ginglkofen KA Niederaichbach-Wörth Weihmichl Steinmühle Unterwattenbach Wörth a.d. Is!ar ! KA Unterneuhausen Edenland Obersüßbach -
Gemeinden Im Landkreis Landshut Stand: 01.05.2020
Gemeinden im Landkreis Landshut Stand: 01.05.2020 Einheitsgemeinden: Gemeinde Adlkofen Tel.-Nr.: 08707/929-0 Hauptstraße 18, 84166 Adlkofen Fax-Nr.: 08707/929-20 1. Bgmin. Rosa-Maria Maurer E-Mail: [email protected] Markt Altdorf Tel.-Nr.: 0871/303-0 Dekan-Wagner-Str. 13, 84032 Altdorf Fax-Nr.: 0871/303-610 1. Bgm. Sebastian Stanglmaier E-Mail: [email protected] Gemeinde Bodenkirchen Tel.-Nr.: 08745/9686-0 Bonbruck, Ebenhauserstr. 1, 84155 Bodenkirchen Fax-Nr.: 08745/9686-19 1. Bgmin Monika Maier E-Mail: [email protected] Gemeinde Bruckberg Tel.-Nr.: 08765/9301-0 Rathausplatz 1, 84079 Bruckberg Fax-Nr.: 08765/9301-22 1. Bgm. Rudolf Radlmeier E-Mail: [email protected] Gemeinde Buch a.Erlbach Tel.-Nr.: 08709/9221-0 Rathausplatz 1, 84172 Buch a.Erlbach Fax-Nr.: 08709/9221-30 1. Bgm. Elisabeth Winklmaier-Wenzl E-Mail: [email protected] Gemeinde Eching Tel.-Nr.: 08709/9247-0 Viecht, Hauptstraße 12, 84174 Eching Fax-Nr.: 08709/9247-29 1. Bgm. Maximilian Kofler E-Mail: [email protected] Markt Ergolding Tel.-Nr.: 0871/7603-0 Lindenstraße 25, 84030 Ergolding Fax-Nr.: 0871/7603-33 1. Bgm. Andreas Strauß E-Mail: [email protected] Markt Essenbach Tel.-Nr.: 08703/808-0 Rathausplatz 3, 84051 Essenbach Fax-Nr.: 08703/808-38 1. Bgm. Neubauer Dieter E-Mail: [email protected] Markt Geisenhausen Tel.-Nr.: 08743/9616-0 Marktplatz 6, 84144 Geisenhausen Fax-Nr.: 08743/9616-55 1. Bgm. Josef Reff E-Mail: [email protected] Gemeinde Hohenthann Tel.-Nr.: 08784/9616-0 Rathausplatz 1, 84098 Hohenthann Fax-Nr.: 08784/9616-50 1. -
LAG Landkreis Landshut Ev
Bürger gestalten ihre Heimat LAG Landkreis Landshut e.V. Mitgliederversammlung 14.07.2016 Landratsamt, Landshut Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). LAG Landkreis Landshut e.V. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Landrat Peter Dreier TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 3 Jahresbericht des Vorstands TOP 4 Bericht des niederbayerischen LEADER-Koordinators TOP 5 Bericht der LAG-Managerin zum Umsetzungsstand der LES TOP 6 Genehmigung des Jahresberichts und Entlastung des Vorstands TOP 7 Sonstiges, Wünsche und Anregungen von den Mitgliedern LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellung…. • … der ordnungsgemäßen Ladung form-und fristgerechte Einladung - 23.6.2016 per Mail sowie via LAG-Internetauftritt + Presse • … der Tagesordnung – Wünsche und Anträge wurden vorab nicht gestellt – Der Verein besitzt noch kein Bankkonto und noch keine Kasse. Deshalb entfällt heute der in der Satzung vorgegebene „Bericht des Kassenprüfers“. • … der Beschlussfähigkeit LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3 Jahresbericht des Vorstands Sitzungen • 14.07.2015: 1. Mitgliederversammlung, LRA • 22.09.2015: 2. Steuerkreissitzung, Neufahrn – Projektbesprechungen und Projektauswahl: • „Radrunde Bayerisches Thermenland“ • „Professionalisierung der touristischen Infrastruktur im Hopfenland Hallertau“ LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3 Jahresbericht des -
Freizeitkarte Thermenland
Kultur und Freizeit 6 „Dom“ im Labertal 13 Asambasilika Altenmarkt 18 Veste Oberhaus und Oberhausmuseum 24 Schloss Ortenburg 30 Theater an der Rott 35 Rathausprunksaal Die Pfarrkirche Mariä Opferung, bekannt als der Inmitten von Altenmarkt, einem Ortsteil von Eine Burg, die über ihre Stadt Wache hält. Majestätisch erhebt sich die Ortenburg über den Deutschlands einziges Landkreistheater öffnete Der herrliche Saal im Obergeschoss des „Dom“ im Labertal, ist eine der ältesten Kirchen Osterhofen, ragt der Kirchturm der Fischer-Asam- Hoch oben auf dem Georgsberg, über den Dä- gleichnamigen Markt. Innerhalb der Räume lohnt bereits 1963 in Eggenfelden seine Türen und Landshuter Rathauses birgt kunstvolle Schätze: im Straubinger Land und vereint mehrere Stilepo- basilika Altenmarkt hervor, eine der schönsten chern der historischen Altstadt, zieht die mächtige sich ein Blick nach oben: Das Schloss besitzt eine begeistert seither Jung und Alt. Ob Schauspiele, Das Umlaufgemälde mit Szenen der bekannten chen. Der Innenraum ist mit einem Hochaltar von spätbarocken Kirchen Bayerns. Ein Blick in den Burg alle Blicke auf sich. In der Veste Oberhaus – der eindrucksvollsten Renaissance-Holzdecken. Musicals, Konzerte, Operetten, Opern oder Tanz – Landshuter Hochzeit ziert die Wände des impo- 1787 reich ausgeschmückt. Kirchenraum lohnt sich: Hier bilden bemerkens- eine der größten erhaltenen Burganlagen Europas – Sehenswert sind auch die jährlichen Ritterspiele. hier kommt jeder Kulturfreund auf seine Kosten. santen Saals neben gewaltigen Bronzelüstern und Pfarrkirche Mariä Opferung werte Werke wie Fresken, Stukkaturen und Altäre wird Geschichte lebendig. Im wieder eröffneten Schloss Ortenburg Theater an der Rott kunstvollen Kachelkaminen. Westen 2, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg der Asambrüder Cosmas Damian und Egid Quirin Aussichtsturm reist man multimedial durch vergan- Vorderschloss 1, 94496 Ortenburg Theaterstraße 1, 84307 Eggenfelden Rathausprunksaal ein einheitliches Kunstwerk.