Volkstrauertage in Der Gemeinde
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinsam Wollen Wir Unseren Landkreis Weiterentwickeln
GEMEINSAM WOLLEN WIR UNSEREN LANDKREIS WEITERENTWICKELN 166 155 137 112 128 143 122 135 153 164 147 125 Amberger Dominic Haindl Michael Seidl Laurentius Ziegler Siegfried Denk Brigitta Pritscher Otto Schuh Michael Deinhart Franz Rengstl Robert Foidl Niklas Seimel Günter Bauer Thomas Busunternehmer, Sägewerksbesitzer, selbst. Steinmetzmeis- Fahrlehrer, Kreisrat, Ärztin, Stadtratsmitglied, Elektroinstallateurmeister, Maschinenbautechniker, selbst. Malermeister, Dipl.Ing., Bauingenieur, Dipl. Kfm. (Univ.), Dipl. Handwerksmeister, Feinwerkmechaniker- Rottenburg a.d.Laaber Stadtratsmitglied, ter, Stadtratsmitglied, Stadtratsmitglied, Rot- Neufahrn i.NB 2. Bürgermeister, Ergoldsbach Marktgemeinderatsmit- Marktgemeinderats- oec., selbst. Steuerberater, Wörth a.d.Isar meister, Weng Rottenburg a.d. Laaber, mitglied, Ergoldsbach, Gemeinderatsmitglied, Rottenburg a.d.Laaber Oberhatzkofen tenburg a.d.Laaber Neufahrn i.NB glied, Ergoldsbach Langenhettenbach Bayerbach b.Ergoldsbach 120 107 105 119 144 116 118 110 148 151 162 142 Scharf Karl Hölzl Florian Deifel Hans-Peter Satzl Sebastian Heckner Robert Weiß Andrea Neubauer Dieter Wimmer Max Zierke Luisa Rieder Stefan Spanner Ludwig Wippenbeck Franz 1. Bürgermeister, Oberregierungsrat, Kreis- Bankbetriebswirt, 3. Bür- 1. Bürgermeister, Kreisrat, selbst. Kaminkehrermeister, 1. Bürgermeisterin, Dipl.-Verwaltungswirt Dipl.-Betriebswirt, Medizinstudentin, Dipl. Hdl., M.A., Berufs- M.Sc.agr., Landwirt, Zimmerer, Gemeinde- Pfeffenhausen rat, Marktgemeinderats- germeister, Weihmichl Weihmichl Hohenthann Hohenthann -
Landratsamt Landshut Geschlossen
Gemeinde De zember 2019 Weihmichl Geme inde-Informatio www.weihmichl.de nen 3/2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jedes Jahr der gleiche Gedanke: Wie schafft man es, dass die Adventszeit und das Weihnachtsfest in die - sem Jahr etwas Besonderes werden? Es gibt kein „richtig“ und kein „falsch“; es kommt nur darauf an, dass man sich persönlich diese besondere Zeit be - wusst macht. Der Schlüssel zu Weihnachten liegt in uns selber – ob wir zulassen können, für andere da zu sein und mit der Familie oder Freunden etwas Be - sonderes zu machen oder zu erleben. Für mich persönlich bedeutet diese Zeit, dass es meine letzte Weihnachtsbotschaft in meiner nun 12-jährigen Amtszeit an Sie, meine lieben Mitbür- gerinnen und Mitbürger, ist. Die einen unter uns können zufrieden und erleichtert auf das zu Ende gehende Jahr 2019 zurückblicken und ein positives Resümee unter das fast vergan - gene Jahr mit all seinen Geschehnissen ziehen. An - dere wiederum hatten einschneidende Erlebnisse hinzunehmen oder zu verkraften. Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbür - ger, alles erdenklich Gute für die Zukunft. Genießen Sie die schönen Momente des Lebens und freuen Sie sich über echte Freunde und Menschen, mit denen Sie gerne Ihre Zeit verbringen. Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen eine frohe Adventszeit und ein gesegnetes, wunderschönes Weihnachtsfest sowie ein neues bewegtes Jahr 2020. Freuen wir uns darauf. Alles Gute und herzliche Grüße Ihr Sebastian Satzl Dezember 2019 Gemeinde-Informationen NACHRUF Die Gemeinde Weihmichl trauert um ihren stellvertretenden Bürgermeister Herrn Dr. Josef Niederauer Er war von 2008 bis 2014 Mitglied des Gemeinderates sowie ab 2014 2. Bürgermeister der Gemeinde Weihmichl. -
Erste Verordnung Zur Änderung Des Regionalplans Der Region Landshut (13) Vom
Erste Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Landshut (13) vom ................. Auf Grund von Art. 19 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1 in Verbindung mit Art. 11 Abs. 5 Satz 2 des Bayerischen Landesplanungsgesetztes (BayLplG) vom 27. Dezember 2004 (GVBl S. 521, BayRS 230-1-W) erlässt der Regionale Planungsverband Landshut folgende Verordnung: § 1 Die normativen Vorgaben des Regionalplans der Region Landshut (Bekanntmachung über die Verbindlicherklärung vom 16. Oktober 1985, GVBl S. 121, ber. S 337, BayRS 230-1-U) zuletzt geändert durch Verordnung vom ............ RABl ....... S ..... werden wie folgt geändert: Das Kapitel B I Natur und Landschaft erhält nachstehende Fassung; die Karte 3 Landschaft und Erholung wird durch beiliegende Tekturkarte Landschaftliche Vorbehaltsgebiete geändert. I NATUR UND LANDSCHAFT 1 Leitbild der Landschaftsentwicklung G 1.1 Zum Schutz einer gesunden Umwelt und eines funktionsfähigen Naturhaushaltes kommt der dauerhaften Sicherung und Verbesserung der natürlichen Lebensgrund- lagen der Region besondere Bedeutung zu. G Raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen von regionaler und überregionaler Bedeutung sind auf eine nachhaltige Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes abzustimmen. G 1.2 Die charakteristischen Landschaften der Region sind zu bewahren und weiterzuentwickeln. Z 1.3 Der Wald in der Region soll erhalten werden. G Die Erhaltung und Verbesserung des Zustandes und der Stabilität des Waldes, insbesondere im Raum Landshut, sind anzustreben. G Die Auwälder an Isar und Inn sind zu erhalten. G 1.4 In landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten ist die Schaffung ökologischer Ausgleichsflächen anzustreben. G Natürliche und naturnahe Landschaftselemente sind als Grundlage eines regionalen Biotopverbundsystems zu erhalten und weiterzuentwickeln. G 1.5 Die Verringerung der Belastungen des Naturhaushaltes ist insbesondere im Raum Landshut anzustreben. -
Landratsamt Ii Kreisjugendamt
Übersicht der Dienststellen Wege zum Landratsamt II LANDRATSAMT II im Gebäude Sonnenring 14 | Altdorf KREISJUGENDAMT KREISJUGENDAMT A 92 Landshut-Nord Ergolding Pfettrach Stausee Altheim Altdorf Auloh A 92 Hascherkeller B 15 Reichersdorf Altdorf St.-Wolfgang- Siedlung 2. Obergeschoss Eugenbach Mitterwöhr St 2045 Nikola Tondorf Peter und Paul Kindertagesstätten-Fachaufsicht, Kindertagespflege Unterlenghart Löschenbrand Landshut-West Landshut-West Landshut Moniberg Gündlkofen Münchnerau Jugendhilfe im Strafverfahren 12 Hofberg Oberschönbach Koordinierende Kinderschutzstelle, „KoKi“ A 92 B 11 Salzdorf St 2045 ©OpenStreetMap-Mitwirkende B 299 Familiengerichtshilfe B 11 Moosstraße Ster Thüringer Straße Unterwerkstraße Pflegekinderwesen, Adoptionswesen nstraße Sie erreichen das Kreisjugendamt Fachdienst junge Flüchtlinge Richtung Autobahn A92 Sonnenring Richtung jetzt in Altdorf | Sonnenring 14 Innenstadt Äußer Bernsteinstraße 1. Obergeschoss e Parkstraße Moosstraße Jugendamtsleitung Wirtschaftliche Jugendhilfen Sonnenring Opalstraße Beistandschaften, Vormundschaften, Beurkundungen Grafik: motivmedia Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Erdgeschoss Landratsamt II / Kreisjugendamt Erzieherische Hilfen, Eingliederungshilfen Sonnenring 14 · 84032 Altdorf Unterhaltsvorschussleistungen Telefon: 0871 408-0 e-mail: [email protected] WIR SIND UMGEZOGEN Anfahrt: www.landkreis-landshut.de Das Landratsamt II / Kreisjugendamt liegt im Westen von Endausbau Gebäude Sonnenring 14 | 3D-Visualisierung: Renz GmbH & Co. KG Altdorf (Richtung -
WTAZ Bewerbung
Markt Pfeffenhausen Bewerbung um das Wasserstoff-Anwenderzentrum Pfeffenhausen. Markt der Möglichkeiten. Zum Videoporträt INHALT 1. Editorial 3 2. Der Markt Pfeffenhausen im Profil 4 2.1 Historie 2.2 Eckdaten - Historischer Kern - Bevölkerungsdaten - Der Markt Pfeffenhausen und seine Gemeindeteile - Der Markt Pfeffenhausen und seine politischen Gesichter - Der Markt Pfeffenhausen und seine Wirtschaftsstruktur 2.3 Infrastruktur - Betreuungslandschaft - Bildungslandschaft - Verkehrsinfrastruktur und Digitalisierung - Wohnen in und um den Markt Pfeffenhausen - Vorfahrt für erneuerbare Energien - Leben und leben lassen – Freizeit, Erholung und Kultur 2.4 Gelegen im Herzen des Mobilitätsgürtels 2.5 Die Menschen – traditionsbewusst und aufgeschlossen 3. Der WTAZ-Standort Pfeffenhausen [mit Videoporträt] 12 3.1 Lage-Größe-Verfügbarkeit-Baurecht 3.2 Standortkosten 3.3 Möglichkeit zur nachhaltigen Energieversorgung 3.4 Möglichkeit zur Versorgung mit grünem Wasserstoff 3.5 Unsere Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik 4. Unsere Garantien 16 - Hungrig und Lust auf Zukunft – WTAZ-Ansiedlung als Jahrhundertvorhaben - WTAZ-Ansiedlung als Dreh- und Angelpunkt der Orts- und Regionalentwicklung - Gründung einer WTAZ-Stabstelle und Bereitschaft zum finanziellen Engagement 5. Der Draht in den Markt Pfeffenhausen 16 PV-Anlage Egglhausen, 6 MW, 3 km zum WTAZ Markt Pfeffenhausen 2 EDITORIAL Sehr geehrte Damen und Herren, der Markt Pfeffenhausen, Landkreis Landshut, bewirbt sich als Standort für das geplante Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ). Mit diesem Kompendium möchten wir Ih- nen einen kompakten Überblick über Pfeffenhausen und den Hintergrund der Standortbewerbung verschaffen. Die Region Landshut im Allgemeinen und Pfeffenhausen im Besonderen sind tief von der der Automobilindustrie geprägt. Dies folgt schon aus der geographischen Lage des Markts. Pfeffenhausen liegt inmitten des Automobilclusters München (55 km) - Ingol- stadt (35 km) - Regensburg (36 km) - Dingolfing (34 km) - Lands- hut (16 km). -
Ausstellerverzeichnis Gartenlust Schloss Neufraunhofen
Ausstellerverzeichnis Gartenlust Schloss Neufraunhofen 03. - 05. Mai 01. Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenraritäten und Floristik Agel Garten UG (haftungsbeschränkt) & CO. KG - Agel Richard D-61231 Bad Nauheim-Steinfurth Qualitätsrosen seit 1890, Züchter www.agel-rosen.de Der kleine Garten - Mehlhaff Olga D-84076 Pfeffenhausen Winterharte Stauden und Kräuter Die Grüne Meile - Schmidt Anton D-86641 Rain/Lech Winterharte Stauden, Obstgehölze, Heil-, Duft- und Küchenkräuter, Hochstammrosen Die Mühlbachgärtnerei - Beubl Marianne D-85368 Moosburg Tontopf-Kräuter aus eigenem Anbau, historische Tomaten- u. Geranienraritäten www.die-muehlbachgaertnerei.de Gartenbau Pahnke e.K. - Die Pflanzenmanufaktur - Pahnke Stefan Kurt D-84144 Geisenhausen Saisonale, Bioland-Zertifizierte Blumen- und Zierpflanzen, Stauden, Topfkräuter, Gemüsepflanzen, org. Dünger www.biostauden.de Gärtnerei Schleipfer - Schleipfer Eugen D-86356 Neusäß b. Augsburg "Pflanzen aus aller Welt": Alpine, Polster- und Blütenstauden, winterharte Sukkulenten, Citrus- Raritäten u.v.m. Gärtnerei Wachtler - Wachtler-Erber Elisabeth D-84034 Landshut Jungpflanzen (Tomaten, Kürbisse, Zucchini, Kartoffeln), Heil- und Gewürzkräuter, Hauswurz www.gaertnerei-wachtler.de Gärtnerei Zimmermann - Zimmermann Franz D-83059 Kolbermoor Winterharte Blüten-, Schattenstauden, alpine und mediterane Stauden und Raritäten www.gärtnerei-zimmermann.de Green Art Production - Stins Jan NL-1760 AB Anna Paulowna Exclusive Blumenzwiebeln und Stauden aus eigener Züchterei Mediterran Kert - Rappay Monika und Virag -
Landratsamt Landshut Kreisjugendamt
Landratsamt Landshut Kreisjugendamt Befragung der Eltern von Kindergartenkindern in der Gemeinde Gerzen Die Befragung der Eltern von Kindergartenkindern wurde in Form einer schriftlichen Erhebung in allen Gemeinden des Landkreises durchgeführt. Insgesamt ergab sich über die gesamte Befragung im Landkreis Landshut hinweg eine Rücklaufquote von rund 55,4 %. Die Gemeinden des Landkreises Landshut wurden in drei verschiedene Gemeindegrößenklassen eingeteilt. Die Gemeinde Gerzen wurde der Größenklasse „Kleine Gemeinden“ zugeordnet. Clusterzuordnung der einzelnen Gemeinden des Landkreises Landshut* Kleine Baierbach, Schalkham, Neufraunhofen, Wurmsham, Weng, Postau, Obersüßbach, Gemeinden Gerzen, Bayerbach b.Ergoldsbach, Aham, Kröning, Altfraunhofen, Vilsheim, (bis 3.000) Weihmichl, Wörth a.d.Isar Mittlere Furth, Buch a.Erlbach, Tiefenbach, Eching, Niederaichbach, Adlkofen, Neufahrn i.NB, Gemeinden Hohenthann, Pfeffenhausen, Bruckberg, Bodenkirchen, Kumhausen, Velden, (bis 7.000) Geisenhausen Große Gemeinden Ergoldsbach, Rottenburg/ Laaber, Essenbach, Altdorf, Vilsbiburg, Ergolding (7.000 u. mehr) *) Aufsteigend, jeweils sortiert nach der Zahl der Einwohner Rücklaufquote der Befragung der Eltern von Kindern ab 3 Jahren bis zur Einschulung in den Gemeinden des Landkreises Landshut: Tatsächliche Zahl der Gerzen, Landkreis, Geburtsjahr* rück gelaufenen in % in % Fragebögen 2010 5 25,0 30,5 2012 4 19,0 15,5 Insgesamt** 31 62,0 55,4 *) Bei Fragen zur Betreuungssituation wurden nur die Kinder einbezogen, die 2010 und 2012 geboren wurden. Bei qualitativen -
Abwasserleitungen ! Münster
K ll ä rr a n ll a g e n u n d k a n a ll ii s ii e rr tt e O rr tt s tt e ii ll e ii m L a n d k rr e ii s L a n d s h u tt Oberndorf Etzenbach Gebersdorf Piegendorf Niedereulenbach Schaltdorf Oberroning ! KA Neufahrn-Ergoldsbach ! Winklsaß Neufahrn i.NB KA Oberronning Münster Hofendorf Greilsberg Neufahrn Ettenkofen Schaltdorf Asenkofen Rottenburg a.d.Laaber Altendorf Pattendorf Penk Langenhettenbach KA Bayerbach Dürrenhettenbach Hebramsdorf ! KA Rottenburg/Laaber ! Rohrberg Iffelkofen Gerabach Stein Inkofen Bayerbach b.Ergoldsbach Unterlauterbach Unterotterbach Rottenburg Stocka Frauenwies KA Oberlauterbach ! Bayerbach Allgramsdorf Oberlauterbach Ergoldsbach Rahstorf Baldershausen Ergoldsbach Pram Oberhatzkofen Andermannsdorf Kirchberg Leinbach Oberdörnbach Hölskofen Raffach Hösacker Oberhornbach Paindlkofen Niederhornbach Türkenfeld KA Kläham Oberköllnbach Veitsbuch Untergambach Kläham ! KA Oberköllnbach ! Osterhaun ! Oberergoldsbach Moosthann Tabakried KA Pfeffenhausen Schmatzhausen Martinshaun Pfeffenhausen Weng Postau Egglhausen ! Unterköllnbach Hohenthann Wölflkofen Unholzing Weng Unkofen Pfeffenhausen Hörmannsdorf KA Hohenthann Koppenwall Leitendorf ! Holzhausen Postau KA Weng Pfaffendorf Essenbach Grießenbach ! Bruckbach Unterunsbach KA Postau Hohenthann Oberwattenbach Mettenbach KA Rainertshausen ! Wachelkofen ! Artlkofen KA Grießenbach Rainertshausen Wörth a.d.Isar Stollnried Weihenstephan Oberneuhausen Ginglkofen KA Niederaichbach-Wörth Weihmichl Steinmühle Unterwattenbach Wörth a.d. Is!ar ! KA Unterneuhausen Edenland Obersüßbach -
Gemeinden Im Landkreis Landshut Stand: 01.05.2020
Gemeinden im Landkreis Landshut Stand: 01.05.2020 Einheitsgemeinden: Gemeinde Adlkofen Tel.-Nr.: 08707/929-0 Hauptstraße 18, 84166 Adlkofen Fax-Nr.: 08707/929-20 1. Bgmin. Rosa-Maria Maurer E-Mail: [email protected] Markt Altdorf Tel.-Nr.: 0871/303-0 Dekan-Wagner-Str. 13, 84032 Altdorf Fax-Nr.: 0871/303-610 1. Bgm. Sebastian Stanglmaier E-Mail: [email protected] Gemeinde Bodenkirchen Tel.-Nr.: 08745/9686-0 Bonbruck, Ebenhauserstr. 1, 84155 Bodenkirchen Fax-Nr.: 08745/9686-19 1. Bgmin Monika Maier E-Mail: [email protected] Gemeinde Bruckberg Tel.-Nr.: 08765/9301-0 Rathausplatz 1, 84079 Bruckberg Fax-Nr.: 08765/9301-22 1. Bgm. Rudolf Radlmeier E-Mail: [email protected] Gemeinde Buch a.Erlbach Tel.-Nr.: 08709/9221-0 Rathausplatz 1, 84172 Buch a.Erlbach Fax-Nr.: 08709/9221-30 1. Bgm. Elisabeth Winklmaier-Wenzl E-Mail: [email protected] Gemeinde Eching Tel.-Nr.: 08709/9247-0 Viecht, Hauptstraße 12, 84174 Eching Fax-Nr.: 08709/9247-29 1. Bgm. Maximilian Kofler E-Mail: [email protected] Markt Ergolding Tel.-Nr.: 0871/7603-0 Lindenstraße 25, 84030 Ergolding Fax-Nr.: 0871/7603-33 1. Bgm. Andreas Strauß E-Mail: [email protected] Markt Essenbach Tel.-Nr.: 08703/808-0 Rathausplatz 3, 84051 Essenbach Fax-Nr.: 08703/808-38 1. Bgm. Neubauer Dieter E-Mail: [email protected] Markt Geisenhausen Tel.-Nr.: 08743/9616-0 Marktplatz 6, 84144 Geisenhausen Fax-Nr.: 08743/9616-55 1. Bgm. Josef Reff E-Mail: [email protected] Gemeinde Hohenthann Tel.-Nr.: 08784/9616-0 Rathausplatz 1, 84098 Hohenthann Fax-Nr.: 08784/9616-50 1. -
LAG Landkreis Landshut Ev
Bürger gestalten ihre Heimat LAG Landkreis Landshut e.V. Mitgliederversammlung 14.07.2016 Landratsamt, Landshut Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). LAG Landkreis Landshut e.V. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Landrat Peter Dreier TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit TOP 3 Jahresbericht des Vorstands TOP 4 Bericht des niederbayerischen LEADER-Koordinators TOP 5 Bericht der LAG-Managerin zum Umsetzungsstand der LES TOP 6 Genehmigung des Jahresberichts und Entlastung des Vorstands TOP 7 Sonstiges, Wünsche und Anregungen von den Mitgliedern LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellung…. • … der ordnungsgemäßen Ladung form-und fristgerechte Einladung - 23.6.2016 per Mail sowie via LAG-Internetauftritt + Presse • … der Tagesordnung – Wünsche und Anträge wurden vorab nicht gestellt – Der Verein besitzt noch kein Bankkonto und noch keine Kasse. Deshalb entfällt heute der in der Satzung vorgegebene „Bericht des Kassenprüfers“. • … der Beschlussfähigkeit LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3 Jahresbericht des Vorstands Sitzungen • 14.07.2015: 1. Mitgliederversammlung, LRA • 22.09.2015: 2. Steuerkreissitzung, Neufahrn – Projektbesprechungen und Projektauswahl: • „Radrunde Bayerisches Thermenland“ • „Professionalisierung der touristischen Infrastruktur im Hopfenland Hallertau“ LAG Landkreis Landshut e.V. TOP 3 Jahresbericht des -
Feststellungsentwurf Gemeinde Lohkirchen Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern Unterlage / Blatt-Nr.: 2 / 2 Landkreis Mühldorf A
Gemeinde Legende Bayerbach b.Ergoldsbach Gemeinde Mengkofen Stadt Rottenburg a.d.Laaber Verwaltungsgrenzen B 15neu Regierungsbezirksgrenze Markt Ergoldsbach Gemeinde Hohenthann Landkeisgrenze Gemeinde Moosthenning Gemeinde Weng Gemeinde Postau Gemeindegrenze Straßennetz A 92 Bundesautobahn Markt Essenbach B 15 Bundesstraße Bundesstraße in Bau Landkreis Landshut Stadt Dingolfing St 2045 Staatsstraße Gemeinde Wörth a.d.Isar Gemeinde Weihmichl Kreisstraße A 92 Straßenplanung B 15neu, Ost-Süd-Umfahrung Landshut B V Raumverträglich Nicht raumverträglich Markt Ergolding 14 Neubau vierstreifig DD Neubau zweistreifig LAs Landkreis Dingolfing-Landau Gemeinde Furth Bauabschnitt I Gemeinde Niederaichbach Neubau zweistreifig Gemeinde Niederviehbach Gemeinde Loiching 1a,1b,1c """""" Ausbau vierstreifig Gemeinde Marklkofen Projekte Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP 2030) im Zusammenhang mit der Gemeinde Bruckberg Markt Altdorf Ortsumfahrung Landshut Gemeinde Aham VB Vordringlicher Bedarf Kreisfreie Stadt WB* Weiterer Bedarf mit Planungsrecht Landshut 1a,1b Ost - OU Gemeinde Adlkofen Landshut Neubau zweistreifig 1c " Gemeinde Kröning D " " " Zur Sicherstellung einer leistungsfähigen Verkehrserschließung zwischen Landshut und der B 12 / A 94 " D " wurden zwei alternative Trassen zum Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) für eine ergebnisoffene " * 1a " und gleichgewichtige Bewertung angemeldet. „Zum einen für den Ausbau der Bestandstrasse B 15alt 1b " B " mit Ortsumfahrungen (Variante Westkorridor) und zum anderen für die ursprünglich raumgeordnete " Gemeinde -
Vlf Rückblende Silbernes Verbandsabzeichen Für Johann Keil
Liebe vlf-Mitglieder, Verband für Landwirtschaftliche auf der Jahreshauptversammlung am 02. Februar 2017 in Mirskofen Fachbildung wurde die neue Satzung einstimmig beschlossen. Der nächste Schritt ist Landshut die Eintragung als e.V. ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Landshut. http://www.vlf-bayern.de Ausgabe: 01/2017 Gerne können Sie sich die Satzung unter www.vlf-bayern.de im Detail Geschäftsstelle: ansehen. Klötzlmüllerstr. 3 Der vlf Bayern unterstützt den kürzlich vereinbarten Wasserpakt zwi- 84034 Landshut schen Landwirtschafts- und Umweltministerium zum kooperativen Ge- Tel.: 0871 603-0 wässerschutz mit der Landwirtschaft. Unser 4. Unternehmerabend zum Pflanzenschutz am 28. November ist ein Beitrag hierzu. Dieses Jahr bieten wir wieder umfangreiche und vielfältige Veranstaltun- gen an. Über 27 Neumitglieder freuen wir uns ganz besonders. Landshut im April 2017 Herzliche Grüße Inge Hofstetter Konrad Fink Martin Weindl Werner Eberl 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Geschäftsführer vlf Rückblende Silbernes Verbandsabzeichen für Johann Keil Großen Einsatz für den Verband über lange Jahre hinweg zeigt Johann Keil aus Hohenthann, beispielsweise in der Ausbildung und im Engagement in der Politik und landwirtschaftsnahen Verbänden. Dafür erhielt er aus den Händen des Landesvorsitzenden Hans Koller eine hohe Auszeichnung des Verbands, das silberne Verbandsabzeichen. Der vlf Landshut gratuliert Johann Keil recht herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. 1 Vlf-Ball in Edenland Am 29. Oktober 2016 gab uns im Gasthaus Lackermeier-Brummer beim Ehemaligenball in Edenland die Hopfenkönigin Sabrina Schmalhofer die Ehre. Für sehr gute Stimmung sorgten die „Los Krawallos“ und die Prinzengarde United Stars aus Furth. Das mitternächtliche Eisbuffet erfreute die zahlreichen Besucher. Konrad Fink Bäuerinnenbrunch im November 2016 Was können uns Träume sagen? Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum, mit diesem Zitat eröffnete Christian Tebel sein Referat zu diesem Thema.