08. Dezember 2017 12

Seniorenweihnachtsfeier Veränderte Öffnungszeiten Veränderte Öffnungszeiten der Gemein- deverwaltung Diera-Zehren zum Jahres- wechsel 2017/2018 Einwohnermeldeamt Donnerstag, den 28.12.2017, Gemeindeamt Nieschütz 09.00 – 11.00 Uhr Außenstelle Zehren 12.00 – 16.00 Uhr Bitte beachten Sie auch, dass die Gemeinde- verwaltung freitags generell geschlossen ist.

Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderats- Seniorenweihnachtsfeier am 29.11.2017 im Kulturhaus mit kulturellem sitzung findet voraussichtlich am Beitrag u. a. der Musikschule Meißen Montag, dem 15.01.2018, um 18.30 Uhr im Feuerwehrgebäude in Zehren statt. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sowie Gewerbetrei- Den genauen Termin und die Tagesordnung bende unserer Gemeinde, dafür entnehmen Sie bitte eine Woche vorher kommt man nicht jedes Jahr wieder zu der Erkenntnis: den amtlichen Schaukästen oder finden Sie auf „… das Jahr ist wieder so schnell vorbeigegangen – schon www.diera-zehren.de wieder Weihnachten, man hat das Gefühl, die Zeit vergeht immer schneller …“. Diese Aussage hört man von vielen. Herzliche Einladung zum Bürgermeister- Warum eigentlich? Alle wollen, wenn es geht, in kurzer Zeit Stammtisch an Einwohner und Gewer- so viel wie möglich erreichen. Dies und jenes hat man sich vorgenommen, Ziele gesteckt, manches nicht geschafft. Oft betreibende/Unternehmen ärgert man sich, dass manche Dinge, die man sich einfach Am: Dienstag, 09.01.2018, ab 18.00 Uhr vorgestellt hat, an tausend Forderungen scheitern oder zur Wo: Catering- &Veranstaltungsservice unendlichen Geschichte werden. Manches versteht man Jan Döring zwar, aber zufrieden ist man trotzdem nicht. Alte Leipziger Straße 1, OT Zehren Das geht uns u. a. ähnlich mit den vielen Maßnahmen – Hochwasserschadensbeseitigung, vier Jahre nach dem und Hochwasser“ (siehe Maßnahmenliste Seite 3). Am: Dienstag, 30.01.2018, ab 18.00 Uhr Trotzdem die erforderliche Gelassenheit, Freundlichkeit Wo: Gaststätte Karpfenschänke, und Toleranz zu behalten – das wünsche ich Ihnen auch bei Elbstraße 6, OT Karpfenschänke schwierigen Problemen im Umgang mit anderen Menschen, Auf das persönliche Gespräch mit Ihnen die vielleicht nicht gerade ihren besten Tag haben oder nicht freue ich mich! ganz unseren Vorstellungen entsprechend handeln. Mit freundlichen Grüßen, Ein Dank denen, die sich wieder für unsere Dorfgemein- Ihre Bürgermeisterin Carola Balk schaft eingebracht haben, egal ob bei der Pflege einer öf- fentlichen Grünanlage, beim Gestalten von Osterbrunnen, in der Feuerwehr oder bei der Hilfe der alleinstehenden Nachbarin, bei Dorffestorganisationen, beim Austragen Inhalt des Amtsblattes, bei der Arbeit in den Vereinen u.v.m.. Sie machen unsere Gemeinschaft reicher! Schnelles Internet Ihnen allen eine gute Weihnachtszeit und ein gesundes neu- in Löbsal und Nieschütz S. 2 es Jahr 2018. Freie Bauparzelle in Nieschütz S. 4 Herzlichst Ihr Gemeinderat, Ihre Gemeindeverwaltung und Ihre Bürgermeisterin Carola Balk Vermietung von Räumen S. 4 Wasserzählerablesung S. 4 Bekanntmachungen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017

Hinweise der Beschlüsse des Gemeinderates vom 21.11.2017 Gemeindekasse Beschluss-Nr.: 123-11/2017 Abstimmungsergebnis: Am Freitag, dem 15.012.2017, erfolgt die Bauvoranfrage – Umbau und Sanierung 8 Dafür, 0 Gegenstimmen, 1 Enthaltungen Abbuchung der letzten Rate TW/AW-Ge- Wohnhaus Flst. 101 und 102 Gem. Zadel bühren für 2017 und die Abbuchung der Kin- Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 130-11/2017 dergarten- und Hortgebühren. 8 Dafür, 0 Gegenstimmen, 1 Enthaltungen Förderantrag – Errichtung Feuerlöschzister- Wenn Sie diese Gebühren nicht von uns ab- ne OT Naundörfel – Kauf einer Teilfläche, buchen lassen, entnehmen Sie die Höhe des Beschluss-Nr.: 124-11/2017 Vergabe Planungsleistung zu zahlenden Betrages bitte Ihrem aktuell Bauantrag – Errichtung Einfriedung Flst. T.v. Abstimmungsergebnis: gültigen Steuer- bzw. Gebührenbescheid. 299/15 Gem. Nieschütz 10 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Bitte denken Sie auch an alle weiteren fälli- Abstimmungsergebnis: gen Zahlungen: z. B. Verwaltungsgebühren, 9 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 131-11/2017 Lagerfeuergebühren, Kleineinleiterabgabe, Instandsetzung Gemeindestraße „Am Gose- Fäkalgebühren. Beschluss-Nr.: 125-11/2017 bach“ 1. Bauabschnitt – Nachtrag zur Bau- Bei Rückbuchungen nach der Abbuchung Voranzeige – Bau eines Einfamilienhauses leistung der Gebühren/Steuern durch Sie oder die im B-Plangebiet Naundorf I – mit Abwei- Abstimmungsergebnis: Bank entstehen Rücklastschriftgebühren, chung vom Bebauungsplan 10 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen welche zulasten des Gebühren- bzw. Steuer- Abstimmungsergebnis: zahlers gehen. Der rückgebuchte Betrag wird 9 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 132-11/2017 nicht noch einmal von uns abgebucht, es sei Vorkaufsrechte denn, Sie geben uns Bescheid zum nochmali- Beschluss-Nr.: 126-11/2017 1. Flst. 19, 20/1 Gem. Golk gen Einzug. Dann werden auch die Rücklast- Ersatzneubau Regenwasserkanal im OT Nie- 2. Flst. 102 Gem. Zadel schriftgebühren mit abgebucht. schütz (Bereich Riesaer Str./Löbsaler Str.) – 3. Flst. 101 Gem. Zadel Bei Überweisung des rückgebuchten Betra- Vergabe Planungsleistung 4. Flst. T.v. 299/15 Gem. Nieschütz ges müssen die Rücklastschriftgebühren von Abstimmungsergebnis: 5. Flst. 73/52, 1/68, 73/64 Gem. Diera Ihnen mit überwiesen werden. 8 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Abstimmungsergebnis: Bitte geben Sie bei allen Überweisungen 10 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen unbedingt das Kassenzeichen an, damit die Beschluss-Nr.: 127-11/2017 Zahlung ordnungsgemäß zugeordnet wer- Instandsetzung Straße „Siedlung“ OT Nie- Beschluss-Nr.: 133-11/2017 den kann. schütz – Vergabe Bauleistung Errichtung elektronische Sirenenanlage Bei einigen Barzahlern ist es in den letzten Abstimmungsergebnis: auf OW Niederlommatzsch, Ersatzbe- Tagen zu Überzahlungen betreffs der Grund- 8 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen schaffung Atemschutzgeräte für Gemein- steuer gekommen. Bitte überweisen Sie uns defeuerwehr nur die Beträge, wie Sie auf den Bescheiden Beschluss-Nr.: 128-11/2017 Abstimmungsergebnis: stehen.Bei Rückfragen geben wir Ihnen gern Ausbau Ortsstraße „Im Gäßchen“ OT Diera 10 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Auskunft. Diese Überzahlungen müssen lei- – Vergabe Bauleistung der von uns zurückgezahlt werden und kön- Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 134-11/2017 nen nicht in das neue Jahr übertragen werden. 8 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Sitzungstermine des Gemeinderates 2018 Eva-Maria Hoppe/Kassenleiterin Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 129-11/2017 10 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Hochwasser 2013 – Ersatzneubau Einfeld- halle mit einer 2-Bahnen-Kegelbahnanlage Beschluss-Nr.: 135-11/2017 Amtliche Bekanntmachungen in Schieritz für die hochwassergeschädigte Annahme von Spenden im Zeitraum: Sporthalle Zehren und Kegelbahnanlage 12.10.2017 – 03.11.2017 Niederlommatzsch – Vergabe Planungsleis- Abstimmungsergebnis: Für Veröffentlichungen der Gemeindever- tung Schallimmissionsprognose 10 Dafür, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen waltung gelten neben dem Amtsblatt die amtlichen Bekanntmachungstafeln in fol- genden Ortsteilen: 1. Ortsteil Nieschütz (Am Göhrischblick 1, TELEKOM – wichtige Information: am Parkplatz Gemeindeverwaltung) SCHNELLES Internet – Nieschütz und Löbsal 2. Ortsteil Diera (Dorfstraße, am Park- platz gegenüber Tischlerei Pärsch) • 300 Haushalte können ab 15.12.2017 strukturausbau der Deutschen Telekom im 3. Ortsteil Zehren schnelles Internet nutzen Landkreis Meißen. „Hohes Tempo im Inter- (Leipziger Straße, an B 6 Busbucht, • Bandbreiten bis zu 100 MBit/s net ist ein Standortvorteil – für die Gemeinde rechts neben der Sparkasse und Fußweg- • Mehr Geschwindigkeit bei der Telekom Diera-Zehren, Ortsteil Nieschütz und Löb- aufgang zur Kirche) buchen sal, aber auch für jede einzelne Immobilie.“ 4. Ortsteil Niederlommatzsch In den Ortsteilen Nieschütz und Löbsal kann Der Weg zum neuen Anschluss: Mehr über (Niederlommatzscher Straße, gegen- man jetzt schneller im Internet surfen. Telefo- Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tari- über Gedenkstätte der Gefallenen des nieren, Surfen und Fernsehen sind jetzt gleich- fe kann sich wie folgt informieren: I. und II. Weltkrieges) zeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und • Telekom-Shop Meißen, Neugasse 7, Nur diese Standorte gelten als öffentlich Video-Streaming oder das Speichern in der 01662 Meißen, Tel. 03521-404566 amtliche Bekanntmachungen der Gemein- Cloud. Das maximale Tempo beim Herunter- • MP – Mike Preibisch, Frauenmarkt 37, deverwaltung Diera-Zehren. Wir bitten alle laden steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekun- 01558 Großenhain, Tel. 03522-507413 Einwohner der Gemeinde, dies zu beachten. de (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 • www.telekom.de/schneller MBit/s. Die Telekom hat dafür einen Kilometer • Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) Amtsblatt Januar 2018 Glasfaser verlegt und vier Verteiler neu aufge- • Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kos- stellt oder mit moderner Technik aufgerüstet. tenfrei) Redaktionsschluss: 29.12.2017 „Das Warten hat sich gelohnt. Die schnellen Deutsche Telekom AG – Erscheinungstermin: 12.01.2018 Internetanschlüsse sind jetzt buchbar“, sagt Corporate Communications Kai Gärtner, Regio-Manager für den Infra- Georg von Wagner/Pressesprecher 2 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017 Bekanntmachungen

Maßnahmen – Schadensbeseitigung – Hochwasser 2013

Bezeichnung der Maßnahme – fertig Gemeindestraße – Zum Forsthaus und GVS nach Löbsal – Bankett 06/2014 Sanierung Stützmauer Elberadweg Karpfenschänke 06/2014 Sanierung Lagerraum Kita Nieschütz 06/2014 Instandsetzung Ketzerbachweg Schieritz 07/2014 Ersatzneubau Wartehalle Kleinzadel Steinbruch 09/2014 Instandsetzung Rohrdurchlass Dierabach/Brockelsweg 10/2014 Instandsetzung Straßenrandbereiche Schlossberg Schieritz 10/2014 Wiederherstellung Kanäle und technische Anlagen 12/2014 Sanierung Grundschule Zadel nach Grundwasserschaden (Altbau) 03/2015 Beseitigung Sturzflutschäden – Wegedecke OT Nieschütz, Am Hang 03/2015 Instandsetzung Heimatmuseum Kleinzadel 06/2015 Instandsetzung Wölkisches Wasser – Schäden am Gewässer 11/2015 Instandsetzung Bauhof Kleinzadel 12/2015 Instandsetzung Gosebach (Mündung) – Schäden am Gewässer 12/2015 Instandsetzung Rietschge – Schäden am Gewässer 12/2015 Instandsetzung Jahnabach – Schäden am Gewässer 03/2016 Instandsetzung Kuhlbach – Schäden am Gewässer 03/2016 Bankett + RW-Kanal nach Sturzflut (Mühlweg/Leichenweg Diera) 04/2016 Gewässerinstandsetzung Gosebach Nieschütz 06/2016 Sanierung Untergeschoss Nebengebäude FF Zehren 06/2016 Gewässerinstandsetzung Gosebach 06/2016 Instandsetzung Katerbach – Schäden am Gewässer 06/2016 Regenrückhaltebecken Niedermuschütz 07/2016 Regenrückschlagklappe Mischwasserkanal Ketzerbach, Zehren 11/2016 Instandsetzung RÜB Nieschütz, Ringstraße nach Sturzflut 11/2016 Instandsetzung Grutschenbach – Schäden am Gewässer 04/2017 Kindertagesstätte Zehren mit Außenanlagen 06/2017 Instandsetzung Bürgerhaus Zehren 10/2017 Ersatzneubau Feuerwehrgerätehaus Nieschütz 11/2016 Kosten rd. 2,3 Mill. Euro

voraussichtlich fertig Bankett Gemeindestraße Oberm.-Naundorf-K8071-Hebelei 2018 Instandsetzung Radwegbrücke Niedermuschütz 2018 Sturzflutschäden – Radweganbindung Niedermuschütz 2018 Sanierung Wanderweg Niedermuschütz-Eckardsberg 2018 Bankett – Gemeindestraße Diera – Zadel und Auslauf Dierabach 2018 Instandsetzung Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei 2018 Instandsetzung Wiesenwegbrücke Schieritz 2018 Instandsetzung Widderbach – Schäden am Gewässer 2018 Instandsetzung Dierabach – Schäden am Gewässer 2018 Instandsetzung Stirnmauer RÜB Niedermuschütz 2018 Fähren 2019 Instandsetzung Elberadweg einschließlich Nebenanlagen 2019 Instandsetzung Straßenrandbereiche Seilitzer Berg 2019 Sporthalle Schieritz – Ersatz Sportanlagen Zehren+Niederlomm. 2019 Projektsteuerung 2019 Beseitigung Sturzflutschäden Straße Golk – Laubach 2019 3 Bekanntmachungen/Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017

Informationen zur Grundsteuer/Gewerbesteuer/Hundesteuer 2018/TW-AW-Abrechnung

Im Januar 2018 werden Grundsteuerbescheide Hundesteuerbescheide erhalten in diesem Am 15.12.2017 ist der letzte Abschlag für an alle Nicht-Abbucher verschickt. Darüber hi- Jahr alle Hundehalter einschl. einer neuen 2017 fällig. Bei vereinbarter Lastschrift naus erhalten alle Abbucher einen Bescheid, bei Hundesteuermarke für den Zeitraum 2018 wird der Abschlag am 15.12.2017 entspre- denen in 2017 bzw. ab 2018 eine Veränderung bis 2020. Die alten Marken verlieren damit chend abgebucht. in den Bemessungsgrundlagen bzw. eine Ände- ihre Gültigkeit, bitte tauschen Sie die Marken rung der Eigentumsverhältnisse eingetreten ist. nach Erhalt umgehend aus. Für die Jahresendabrechnung 2017 werden Bei allen anderen gilt der zuletzt versandte Ist eine Marke verloren gegangen oder un- zur Erfassung der Zählerstände die Selbstab- Steuerbescheid unverändert weiter. brauchbar geworden, kann in der Gemein- lesebriefe voraussichtlich ab 15.12.2017 ver- Wer darüber hinaus unbedingt einen Steuer- deverwaltung/Kämmerei eine Ersatzmarke schickt. bescheid für das lfd. Jahr benötigt, kann die- angefordert werden. Die entsprechenden Infos und Kontaktadres- sen in der Gemeindekasse bei Fr. Koebke (Tel. sen zur Rückmeldung der Zählerdaten finden 035267 55641) anfordern oder auch für Fol- Bitte prüfen Sie den Inhalt aller Bescheide. Sie im Ablesebrief. Bitte vergleichen Sie gejahre einen jährlichen Versand vereinbaren. Bei Unstimmigkeiten melden Sie sich bit- beim Ablesen auch die im Brief angegebene te zeitnah bei Frau Koebke 035267 55641 Zählernummer mit der Nr. auf Ihrem Zähler. Für die Gewerbesteuern werden keine Jah- zwecks Korrektur bzw. Klärung. Evtl. Verwechslungen können damit vermie- resbescheide verschickt, hier gilt der letzte den werden. Bitte nutzen Sie vorrangig die Bescheid für evtl. Vorauszahlungen bis auf Jahresendabrechnung 2017 für Trink- kostengünstigsten Möglichkeiten zur Rück- Weiteres unverändert weiter. und Abwassergebühren meldung, wie z. B. E-Mail, Fax oder Telefon.

Information – Landratsamt – Fällung von Bäumen

Aus dem Bundesnaturschutzgesetz – punkt nicht gefällt werden dürfen. tronisch zu erreichen unter umweltamt@ BNatschG und dem Sächsischen Natur- Außerdem gilt ein generelles Verbot für kreis-.de. Telefonisch zu erreichen schutzgesetz – SächsNatSchG ergeben sich Baumfällungen außerhalb des Waldes unter 03522 3032349. regelmäßig Einschränkungen oder Geneh- in der Zeit zwischen dem 1. März und migungsvorbehalte für Baumfällungen, 30. September. z. B. wenn Gebiete unter besonderen Schutz ge- Zuständig für alle diese Entscheidungen ist stellt sind, es sich um ein Biotop § 30 BNatschG die Untere Naturschutzbehörde beim Land- handelt oder wenn Gehölze aus Artenschutz- ratsamt Meißen, Kreisumweltamt, Remon- gründen nicht oder zu einem bestimmten Zeit- teplatz 10, 01558 Großenhain oder elek-

Achtung – Grundstückseigentümer: Freie Sicht auf Straßen und Gehwegen an Grundstücksgrenzen Die freie Sicht an Straßen und Gehwegen ist stückseigentümer von Baum-, Stauch- und rückzuschneiden. Bei Nichteinhaltung kann durch angrenzende Grundstückseigentümer Heckenüberhang sowie Heckeneinfriedung eine Ersatzvornahme auf Kosten des Eigen- zu gewährleisten. Das heißt, das sogenann- freizuhalten. Wir bitten um Einhaltung. türmers angeordnet werden. te Lichtraumprofil an Grundstückgrenzen, Hecken und Baumüberhang, die über die an Straßen und Gehwegen hat der Grund- Grenze hinauswachsen, sind unverzüglich zu- Kögler Bauamt/Liegenschaften

Ausschreibung – Grundstücksveräußerung – Gemeinde Bauparzelle im Flurstück 69/15, Gemarkung Niederlommatzsch Bebauungsgebiet Nieschütz I

Lage: zwischen Niederlommatzscher Str. 15 und 16 Angeboten wird durch die Gemeinde Größe: 326 m² Diera-Zehren provisionsfrei ein baurei- Bebauung: 5 Garagen (Fremdeigentümer) fes Grundstück in landschaftlich reizvol- und 2 Schuppen (Gemeindeeigentum steht mit zum Verkauf) ler Lage am Elbebogen im Ortsteil Nie- Belastungen: Dienstbarkeit für Regenwasserableitung schütz. Das Bebauungsgebiet liegt direkt Zufahrtsrechte: wird über Flst. 69/12 von Niederlommatzscher Straße geregelt an der Sächsischen Weinstraße mit Blick Angebote können bis 05.01.2018 bei der Gemeinde Diera-Zehren im Gemeindeamt ab- auf den Golkwald, direkt am Elberadweg gegeben werden. Für Rückfragen steht das Bauamt/Liegenschaften unter 035267 55652 sowie an der Staatsstraße S 88 (– (Frau Kögler) zur Verfügung. Meißen) und ist elbehochwassersicher.

Es wird angeboten: Eine Bauparzelle zur Vermietung Räume im Kultur-/Freizeitzentrum Nieschütz Bebauung mit einer Größe von 1.898 m². Auskunft erteilt: Im vorgenannten Gemeindegrundstück Nie- Mehr Informationen erhalten Sie unter Das Bauamt der Gemeindeverwaltung schütz, Teichstraße 12 a stehen Räumlichkei- 035267 55631 (Hauptamt). Diera-Zehren ten (Büro u. Ä.) mit einer Gesamtfläche von Telefon: 035267 55650 und -52 ca. 70 m² zur Verfügung. Entsprechend Be- Ebenso können Sie Ihr Interesse unter Infos auch unter: www.diera-zehren.de darf sind Ausbaumaßnahmen vorzunehmen. [email protected] mitteilen. 4 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017 Informationen

Fäkalienentsorgung Telefonnummern Notdienste der Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Kanalreinigung und Umweltschutz Gemeindeverwaltung Diera-Zehren Thomas Reimann Vorwahl: 035267; Fax: 035267 556-59 Wermsdorfer Straße 27 Havariemeldungen und Störungen an öffentlichen Bürgermeisterin – C. Balk über Sekretariat Trink- und Abwasseranlagen sind zu richten an: 04769 Mügeln Frau S. Seidel (Sekretariat/Amtsblatt) 556-30 Telefon: 03435 660690 Trinkwasserversorgungsanlagen Hauptamt: Fax: 03435 6606928 Frau S. Lasch – Leiterin 556-31 • Links- und rechtselbische Ortsteile Frau R. Feldmann 556-32 Kommunalservice Brockwitz-Rödern Die folgenden Entsorgungstermine finden (Kita, Plakatierung, Lagerfeuer) werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr Sie auch im aktuellen Abfallkalender des Frau M. Anders 556-33 Tel. 03523 774120 Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes (Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt) werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr Elbtal – Angaben ohne Gewähr: sowie an Sonn- und Feiertagen Kämmerei: Tel. 0173 5748892 Frau R. Koebke (Gebühren TW/AW, Steuern) 556-41 Frau E.-M. Hoppe (Kasse) 556-42 • Niederlommatzsch Müllentsorgung Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH Bauamt: in Riesa Tel. 03525 7480 / 03525 733349 Schwarze Tonne – Restabfall Frau I. Dietrich – Leiterin 556-50 Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- Herr R. Weber 556-53 Abwasserentsorgungsanlagen min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. (TW/AW-Leitungen, Kläranlagenbau) • Links- und rechtselbische Ortsteile Frau G. Kögler 556-52 Diera-Zehren, alle Ortsteile Kommunalservice Brockwitz-Rödern (Liegenschaften, Pachten, Straßenbeleuchtung) 20.12.2017 und 04.01.2018 werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr Friedensrichterin: Tel. 03523 774120 Gelbe Säcke/Tonne Anja Hennig werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr Die Gelben Säcke/Gelbe Tonne sind zum Ent- Leipziger Straße 12 a, OT Zehren sowie an Sonn- und Feiertagen sorgungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung Telefon: 035247 568129 Tel. 0172 3533470 Fax: 035247 18402 bereitzustellen. Diera-Zehren, alle Ortsteile • Niederlommatzsch und Hebelei 14.12., 29.12.2017 und 11.01.2018 E-Mail: [email protected] Zweckverband Abwasserbeseitigung Blaue Tonne – Papier/Pappe Wegewart der Gemeinde Oberes Elbtal Riesa Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- Telefon: 035267 55652 Frau Stöbel Tel. 03525 503410 E-Mail: [email protected] min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Klärgruben und abflusslose Gruben Diera-Zehren, rechts und links der Elbe Kanalreinigung Reimann 15.12.2017 und 12.01.2018 Öffnungszeiten der Gemeinde Tel. 03435 660690 Braune Tonne – Bioabfall ENSO – Störungsnummer Strom Tel. 0351 50178881 Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungster- OT Nieschütz min bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Am Göhrischblick 1, 01665 Diera-Zehren ENSO – Störungsnummer Erdgas Diera-Zehren, alle Ortsteile Tel. 0180 2787901 13.12., 20.12., 28.12.2017, 06.01., 12.01.2018 Montag: 9.00 – 11.30 und 13.00 – 15.00 Uhr Dienstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Polizei Tel. 110 Wir machen alle Bürger und Grund- Mittwoch: keine Sprechzeit Feuerwehr und Rettungsdienst Tel. 112 stückseigentümer darauf aufmerksam, an Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst diesen Terminen den Entsorgungsfahr- Freitag: keine Sprechzeit zeugen ungehinderte Zufahrt zu den ein- (nur zu den Bereitschaftsdiensten) 116 117 Weitere Termine nach Vereinbarung sind zelnen Grundstücken zu gewähren. Brandmeldeanlagen 0351 19296 Die Abfallbehälter sind zum Entsor- möglich. gungstermin bis 6.00 Uhr zur Abholung Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Rettungsleitstelle Dresden bereitzustellen. Dienstag: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Allgemeine Einwahl 0351 50121-0 Donnerstag: 9.00 – 11.30 Uhr Fax 0351 8155-154 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten Außenstelle der Gemein­ de­ Winterfährzeiten in Zehren, Bürgerhaus, Leipziger Stra­ße 15, 1. Etage BürgerpolizisTEN Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz Einwohnermeldeamt: Tel. 035247 51234 Anita Rothe und vom 1. November 2017 bis 28. Februar 2018 donnerstags: 13.00 – 18.00 Uhr und nach Michael Meyer Tel. 0173 9618599 gelten folgende Fährzeiten: Vereinbarung Montag – Freitag: 05.30 – 08.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Verwaltung, Bürgermeisterin: Unfallsprechstunde Meißen Termine sind nach Vereinbarung möglich. Samstag, Sonntag, Feiertag: 11.30 – 18.30 Uhr Robert-Koch-Platz von 8.00 – 18.00 Uhr Tel. 03521 739823 Auskünfte erteilt: Verkehrsgesellschaft Meißen, E-Mail-Adresse Gemeindeverwaltung: Giftnotruf Tel. 0361 730730 Telefon: 03521 741650 [email protected] Änderungen vorbehalten. Fahrten nach Bedarf. Notfälle Tierschutz Tel. 03523 68272 www.diera-zehren.de Kein Fährbetrieb am 24.12. und 31.12.2017. Internet: (Meißner Tierschutzverein e.V.)

Verteilung Abfallkalender 2018 Notdienste der Wer nach dem 11.12.2017 noch keinen Kalender hat, meldet sich bitte telefonisch unter Zahnärzte unter: 0351 40404560 oder per E-Mail unter [email protected] mit vollständigem Namen und Anschrift www.zahnaerzte-in-sachsen.de – bei der Geschäftsstelle Abfallwirtschaftsamt Oberes Elbtal. 5 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017

Schaufenster der Region

Zum Vorteil für die Lommatzscher Pflege – Zehn Millionen Euro für private und öffentliche Fördervorhaben im LEADER-Gebiet den Ketzerbachtal und Leuben-Schleinitz und die ländlichen Orts- teile der Stadt Riesa. „Das sind insgesamt über 460 Quadratkilometer, in denen etwa 36.000 Einwohner leben“, sagt Regionalmanager Marcel Borisch, der Ansprechpartner für Privatpersonen, Kommunen, Unterneh- men und Vereine ist. Dem Entscheidungsgremium für das LEADER-Gebiet gehören über 20 Mitglieder an, und zwar Vertreter aus Industrie, Handwerk, Landwirtschaft, Vereinen und anderer Bereiche sowie Gemeinderä- te, Bürgermeister und weitere Experten. „Mit ihren großen Lebens- und Berufserfahrungen befinden sie über die Pass- und Förderwür- digkeit der einzelnen Projekte“, sagt Katrin Leipacher, Vorsitzende dieses Gremiums. Ein Schwerpunkt sei dabei unter anderem die Umund Wiedernut- zung ländlicher Bausubstanz. Der Förderverein hat aber noch weitere Projektaufrufe gestartet, die solche Themenfelder der Entwicklungsstrategie, wie u. a. Wirt- schaft und Landwirtschaft, Regionale Identität, Umwelt und Na- tur sowie Naherholung, betreffen. „Privatpersonen, Unternehmen, Vorstandsvorsitzende Entscheidungsgremium Lommatzscher Pflege Vereine und Kommunen können aus dem LEADER-Programm Katrin Leipacher und Regionalmanager Marcel Borisch finanzielle Unterstützung für ihre Vorhaben erhalten, wenn die Passfähigkeit gegeben ist, so der Regionalmanager. Das 500. Jubiläum der Ersterwähnung der Lommatzscher Pflege So würde zum Beispiel der Fördersatz für die Umund Wiedernut- 2017 hat diese Region weithin bekannt gemacht. zung ländlicher Bausubstanz für Privatleute 40 Prozent umfassen, Doch es sind nicht nur zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge, Pub- die maximale Förderhöhe des Vorhabens betrage dabei 80.000 Euro likationen und anderes mehr, die dieses Gebiet zwischen Meißen, als nicht rückzahlbarer Zuschuss. „Das ist doch beachtlich“, meint Riesa und in die Schlagzeilen rückten. Landschaftsarchitektin Katrin Leipacher, die mit ihrem Mann den Der Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pfle- Bio-Gemüsebetrieb „Auenhof“ in Niederlützschera, Ortsteil von ge mit seinen etwa 50 Mitgliedern hat maßgeblich dazu beigetra- Ostrau, betreibt, der mit zu den größten in Sachsen zählt. „Wir wol- gen, dass für eine Region mit großer historischer Bedeutung für len mit den LEADER-Fördervorhaben unsere Kulturlandschaft Sachsen, wertvollen Ackerböden, traditionellem Handwerk, einer lebens- und liebenswerter gestalten“, sagt die Vorsitzende weiter. vielfältigen Kulturlandschaft und typischen Höfen und Dörfern Dabei wünsche sich die 45-Jährige eine noch stärkere Beteiligung nachaltige Akzente gesetzt werden. von Bürgern. Denn mit der LEADER-Entwicklungsstrategie, die von der loka- „Denn nur durch die engagierte Mitwirkung von vielen Akteuren len Aktionsgruppe, wo der Verein Träger ist, mit Unterstützung von lebt die Umsetzung unserer Entwicklungsstrategie“, bemerkt die Bürgern, Vereinen und Kommunen ausgearbeitet wurde, sollen die Mutter dreier Kinder und Gemeinderätin in Ostrau. Herausforderung des demografischen Wandels und die Anforde- In der Förderperiode bis 2020, so Marcel Borisch, seien bisher etwa rungen der Zukunft in der Region gut gemeistert werden. 35 Prozent von der Gesamtfördersumme, etwa drei Millionen Euro, Nachdem bereits in den Jahren 2007 bis 2013 über 22 Millionen mit Projekten untersetzt. Euro europäische Fördermittel in das LEADER-Gebiet der Lom- Alle Infos zum Förderverein und der LEADER-Förderung erhalten matzscher Pflege geflossen waren, sind es in der neuen Förderperi- Sie unter: www.lommatzscher-pflege.de ode von 2014 bis 2020 für private und öffentliche Vorhaben an die zehn Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds und dem EPLR-Entwicklungsprogramm des Freistaates Sachsen für den ländlichen Raum. Das Regionalmanagement dafür liegt direkt in den Händen des Fördervereins und umfasst die sieben Landgemeinden Hirsch- stein, Käbschütztal, Diera-Zehren, , Ostrau, Stauchitz, Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Zschaitz-Ottewig sowie die Stadt Lommatzsch mit ihren Ortsteilen, Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft die zur Stadt gehörenden Ortsteile der ehemaligen Gemein- (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.

Buchankündigung: Das „Amtsblatt Diera-Zehren“ ist das offizielle Organ der Gemeinde- verwaltung Diera-Zehren zur Bekanntmachung amtlicher Mitteilungen. „Die Lommatzscher Pflege – Herausgeber: Gemeindeverwaltung Diera-Zehren, gestern und heute“ verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Carola Balk, Das ab Anfang Dezember 2017 vorliegende Buch (zwei Bände) E-Mail: [email protected], www.diera-zehren.de führt durch 500 Jahre dieser wunderbaren mittelsächsischen Kul- turlandschaft. Gesamtherstellung: Satztechnik Meißen GmbH, Am Sand 1c, 01665 Nieschütz, Telefon: 03525 71860, Vorbestellung gern unter: Fax: 03525 718612, www.satztechnik-meissen.de Kontakt des Herausgebers: Dr. Christian Lantzsch, Anzeigenverwaltung: Satztechnik Meißen GmbH, Bernd Fiedler, Tel.: 03241 68686, 0172 3404116 oder

I m p ressum Telefon: 03525 718633, Fax: 03525 718610 E-Mail: [email protected] 6 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017 Kirchennachrichten/Informationen

Fördermittel, Fotowettbewerb & Veranstaltungskalender 2018!

vergangenen Jahren, nicht leicht, das „Eine“ schönste Bild zu wählen. Die Ge- winner werden nun auf der Homepage gebührend gefeiert. In diesem Sinne möchten wir uns bei allen Teilnehmern für die schönen Bei- träge bedanken und schon auf den Fotowettbewerb 2018 hinweisen. Nach dem Foto ist vor dem Foto! Um 2018 auch keine Termine in der Lommatzscher Pflege zu verpas- sen, gibt es wieder einen Veranstaltungskalender mit allen wichtigen Foto: Marco Spiller Festen und Märkten in der Region. Alle notwendigen Unterlagen wie Ein spannendes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entge- Förderbedingungen, Kontaktdaten, Termine und weitere Informati- gen. Die LEADER Förderperiode 2014 – 2020 ist im vollen Gange onen zur Region stehen Ihnen im Internet unter www.lommatzscher- und hält Fördermittel für Private, Vereine, Unternehmen und Kom- pflege.de zur Verfügung. Der Förderverein für Heimat und Kultur in munen bereit. Bis zum 31. Januar 2018 können bspw. noch Anträge der Lommatzscher Pflege e.V. und das Regionalmanagement bedanken zur Maßnahme Um- und Wiedernutzung ländlicher Bausubstanz zu sich für die gute Zusammenarbeit und wünschen eine schöne besinn- Wohnzwecken beim Regionalmanagement eingereicht werden. liche Weihnachtszeit sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Eingereicht wurden auch fantastische Bilder zum Fotowettbewerb Ihr Förderverein für Heimat und Kultur 2017. Die Jury hatte es bei so vielen schönen Bildern, wie in den in der Lommatzscher Pflege e.V.

Kirchgemeinde Zadel

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zadel lädt ein Unsere Kreise treffen sich regelmäßig, außer in den Ferien:

2. Advent, 10.12., Familiengottesdienst, Gemeinde- Krabbelkreis Donnerstag, 21.12. und 11.01., 10.00 Uhr, 10.00 Uhr pädagoge Hartzsch und Kinder (bis 2 Jahre) Johannesstift, Johannesstraße 9 Musik in der Kirche Zadel Kinderkreis Samstag, 13.01., 10.00 Uhr, (ab 3 Jahre) Pfarrhaus, Dresdner Straße 26 3. Advent: Sonntag, 17.12.2017, 16.00 Uhr Kinderkirche mittwochs 14.00 Uhr (Klasse 1) freitags 13.00 Uhr (Klasse 2) Adventsmusik mit den musik. Kreisen und dem Kinderchor der freitags 14.00 Uhr (Klasse 3 – 4) Grundschule Zadel, Eintritt frei – Spende am Ausgang erbeten Pfarrhaus Zadel Konfirmanden- Donnerstag, 11.01., 16.30 Uhr, Heilig Abend, 24.12., unterricht Klasse 7 Kirchgemeindehaus Werdermannstraße 25, 15.00 Christvesper mit Krippenspiel Pfrn. Henke Pfr. Heinke und Frau Schlitter 17.00 Musikalische Christvesper Konfirmanden- mittwochs 15.45 Uhr im Kinderzentrum, Jugendwart Steffen Göpfert unterricht Klasse 8 Freiheit 7 in Meißen, Pfr. Heinke 1. Christtag, 25.12., Festgottesdienst mit Chor, Kirchenchor donnerstags 19.15 Uhr, 10.00 Uhr Pfrn. Henke nach Probenplan im Internet 2. Christtag, 26.12., gemeinsamer Festgottesdienst im Frauendienst Mittwoch, 13.12. und 10.01., 13.00 Uhr, 10.00 Uhr Dom (Rundfunkgottesdienst) Pfarrhaus Zadel Die Besucher werden gebeten be- reits um 9.30 Uhr im Dom Platz zu Kirchenvorstand nach Absprache, 19.30 Uhr, nehmen. Die Kirchentüren werden Pfarrhaus Zadel um 9.45 Uhr geschlossen Flötenkreis mittwochs 19.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel So., 31.12., Gospelchor dienstags 19.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel 16.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst in Zadel, Pfr. Heinke Junge Gemeinde montags 18.30 Uhr, Gemeindehaus, 23.30 Uhr Jahresschlussandacht in der Werdermannstraße 25 Trinitatiskirche, Pfr. Heinke freitags 19.00 Uhr, Johannesstift, Mo., 01.01., Abendmahlsgottesdienst in der Johannesstraße 9 15.00 Uhr Trinitatiskirche, Pfr. Heinke anschließend Kaffeetrinken im Gemeindehaus Pfarramt Zadel über Pfarramt Meißen-Zscheila So., 07.01., Abendmahlsgottesdienst, 10.00 Uhr Pfr. Heinke Werdermannstraße 25, Telefon: 03521 732900, Fax: 03521 711560, So., 14.01., Predigtgottesdienst, Pfr. Heinke E-Mail: [email protected], Pfr. Heinke: 03521 738225 08.30 Uhr oder 0172 3512193, Infos auch unter: www.kirchgemeinde-zadel.de 7 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017

Herzliche Glückwünsche zur Geburtstage Diamantenen Hochzeit Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln am 28.12.2017 dem Ehepaar Erna und Hellmut Dämmig Ihnen Ihre Bürgermeisterin und die Gemeindeverwaltung aus dem Ortsteil Golk Roland Kögler Nieschütz 12.12. 85. Horst Sörnitz Naundorf 13.12. 85. Wilfried Köhler Zehren 16.12. 80. Hinweis aufgrund von rechtlichen Bestimmungen: Frank Pröger Nieschütz 16.12. 75. Veröffentlichung von Geburtstagen Bernd Tamme Zehren 20.12. 70.

Ab dem 70. Geburtstag und weiter in Fünf-Jahres-Schritten bis Eberhard Klack Niedermuschütz 21.12. 80. zum Hundertsten, ab dem hundertsten Geburtstag jedes Jahr, Christa Naumann Diera 21.12. 75. erfolgt die Bekanntmachung in der Sächsischen Zeitung und im Dietmar Panicke Naundörfel 22.12. 80. Gemeindeamtsblatt. Im Amtsblatt des Landkreises werden erst Christa Müller Diera 24.12. 75. die Jubilare ab dem 90., 95., 100. und dann jedes Jahr veröffent- licht. Voraussetzung ist, Sie haben keine Übermittlungssperre Monika Schubert Kleinzadel 27.12. 75. im Einwohnermeldeamt hinterlegt. Brunhilde Schmidt Schieritz 06.01. 90.

Kita Zehren MS Sonnenschein

Der „Bummi-Pokal“ Oma-Opa-Tag

Ein für uns Kinder wichtiges Ereignis fand im November in Meißen „Herein, Herein, wir laden alle Großeltern ein, …“ statt – der ,,Bummi-Pokal“ . … hieß es am 30. November in der Kita „MS Sonnenschein“. Traditionell Wie auch in den letzten Jahren erwarteten wir Kinder diesen Tag mit vor dem 1. Adventswochenende fand auch in diesem Jahr unser Oma- Spannung und Aufregung. Gemeinsam mit den Erzieherinnen bereiteten und Opa-Tag statt. Mit einem Programm aus Gesang, Tanz und kleinen sich die Kinder der Seepferdchen- und der Delfingruppe darauf vor. Dann Schaustücken begrüßten die Kinder ihre Großeltern. Nach dem großen war es endlich so weit. Voller Vorfreude machten wir uns auf den Weg. Im Auftritt luden wir alle Omas und Opas mit ihren Enkelkindern zum ge- BSZ war alles schon durch die Helfer und Organisatoren vorbereitet. Alle meinsamen Besuch des liebevoll gestalteten Weihnachstmarktes ein. Kinder zogen ihre Sportsachen an und los konnte es gehen. Nach einer Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Neben einem Bratwurst- Erwärmung wurden die Stationen eingeteilt. Jeder von uns musste sein stand gab es Kürbissuppe, Crepes, Zuckerwatte, Schokoäpfel, Glüh- Können beim Werfen, Springen, Balancieren, Laufen und Kriechen unter wein, Punsch und vieles mehr. Beweis stellen. Nicht alles klappte auf Anhieb, aber darauf kam es nicht Begeistere Großeltern gab es am Bastelstand. Dort wurde gestaunt, an. Die Freude und der Spaß an der Bewegung standen im Mittelpunkt. welch tolle Weihnachtsbasteleien Muttis, Vatis, Erzieherinnen und Wir bemerkten gar nicht, wie schnell die Zeit verging. Ungeduldig erwar- Praktikanntinnen am Bastelabend zuvor kreiert hatten. teten wir den Höhepunkt – den Staffelwettbewerb. Wir und acht weitere Ein großes Dankeschön verdienen an dieser Stelle alle Eltern, die Kindergartengruppen stellten jetzt ihr sportliches Können unter Beweis. uns in dieser Woche unterstützt haben, ob beim Bastelabend, beim Lautstark wurden alle angefeuert und ein jeder gab sein Bestes. Weihnachtsmarkt oder beim weihnachtlichen Schmücken der Kita. Geschafft! Werden wir Sieger? Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Eltern und auch Großeltern Die Siegerehrung brachte das Ergebnis. Der zweite Platz und einen für die sehr gute Zusammenarbeit im Jahr 2017 bedanken. Pokal, welcher uns überreicht wurde. Wir freuten uns riesig. Stolz Viele Höhepunkte im Kita-Alltag wären ohne diese Unterstützung zeigten wir den anderen Kindern in der Kita unsere Medaillen und nicht möglich. Den zahlreichen Spendern im vergangenen Jahr sagen erzählten von den Erlebnissen. Es war ein toller Tag, den wir nicht so wir ebenfalls Danke! schnell vergessen werden. Das Team der Kita „MS Sonnenschein“ wünscht Ihnen eine besinnliche Frau Vogel/Frau Graf Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2018! und die Kinder der Delfin- und Seepferdchengruppe Die Kinder und das Team der Kita „MS Sonnenschein“ 8 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017 Informationen

Weiterhin ein herzliches Ein Lichterfest für Groß & Klein in der Kita Nieschütz, Zwergenland Dankeschön an alle Sponsoren: • J.Eichler/D.Helbig • Mercedes-Benz • Kaufland Meißen • BARMER • ENSO • DEKRA/Riesa • Widmann Mercedes-Benz Meißen • Wellenspiel Meißen • Volksbank-Raiffeisenbank Meißen/Großenhain • Schubert – Firma Sonepar • Rettungswache Freital Der Weg zur Kita war am Freitag, dem 03.11., kaum zu verfehlen. … sche Schmetterlinge, Blüten und • Reisebüro Sächsische Zeitung Viele kleine, durch Kinderhand gebastelte Lichtertüten, links und rechts Feen ... Hervorragend! Vielen • Anett Kunze hübsch dekoriert, zeigten den Weg zur Party ... In allen kleinen Räum- Dank an die beiden Künstler! lichkeiten, welche durch verschiedenste Lichteffekte geschmückt wa- Nach anstrengenden Tätigkei- • Susann Kaiser ren, wurden zahlreiche Attraktionen angeboten. Ohne Lose zu ziehen, ten konnte man in das Märchen- • Ivonne Dathe ging kein Gast nach Hause, Dank unserer Ellen Freitag und Anja Fuchs. zimmer zu Monika Döring • Uta Sommer Die verschiedens-ten Tiere und Blüten aus Keramik konnten künstle- eintauchen, welche mit warmer • Claudia Jäger risch mit viel Freude und Spaß angemalt werden, welche Marianne Er- und sanfter Stimme die Kinder • Blumenhaus B. Sang ler zur Verfügung stellte. Vielen Dank, Frau Erler, Chris Kurzbach und in ihre Märchenwelt mitnahm. • Günter Simon Regina Schubert. Parallel zum Käffchen brut- • Michael Görnitz Im Kaffeestübchen ne- zelten Steve und David Seidel • Fam. Aßmann & benan konnte man sich an leckere Bratwürste, welche von Sandra Sämmang leckerem Kuchen und fri- Daniel Eichler und Dana Hel- • Firma Gerisch & Schulze schem Kaffee stärken, wel- big gesponsert wurden. Vielen ches liebevoll und struk- Dank, liebe Eltern. turiert durch Chris-tine Ein leckerer Kinderpunsch, gesponsert von Michael Görnitz, wärm- Miethe, Siggi Hertwig und te allen kleinen und großen Leuten die Mägen, ausgeschenkt von Madeleine Wesner orga- Sandra Mann und Silke Mehner. Herzlichen Dank euch beiden! nisiert wurde. Ein großes Rundum war es ein gelungenes fröhliches Lichterfest mit vielen bunten Dankeschön geht auch an Eindrücken! Ein Fest für Groß & Klein! Mit großer Unterstützung und alle fleißigen Kuchenbäc- Engagement des Elternrats, unter Leitung von Torsten Döring, vielen ker-Mamas! anderen Eltern und Gebirgsvereinschef Helmut Garbitz konnten wir Porzellanmalerin Isa Tal- solch ein Fest gemeinsam begehen. Auch ein liebes Dankeschön an heim, Schülerin Sophie-P. mein Team, welches von früh bis spät dieses Fest mit unterstützte! Weser verzauberten die Ihr Team vom „Zwergenland“ Nieschütz Kindergesichter in hüb- A. Dämmig

Grundschule Zadel Zirkus Zadelino

u l p r o g r a m m 2 0 S c h 1 7

„Herzlich willkommen im Zirkus Zadelino!“ So begrüßte der Zirkusdirektor der Klasse 3 am Donnerstag, dem 16.11.2017, alle Großeltern der Schulkinder, die sich Zeit nehmen konnten zu kommen. Im Zirkus wurde viel gelacht. Es fehlte an nichts.

Es gab Tierdressuren, Trapezkünstler, Trampolinspringer, Zauber- künstler, Seiltänzer und vieles mehr. Die rollenden Künstler erhielten viel Beifall, aber auch nicht weniger die Schlangentänzerin. Am Ende der Vorstellung bekam jedes Kind ein Knicklicht in die Hand und alle Kinder sangen das Lied „Vorhang zu!“. Am Freitag, dem 17.11.2017, führte der Direktor der Klasse 4 durch das Programm, bei dem dieses Mal die Eltern zusahen. Beide Tage war das Buffet mit Kuchenspen- den bedeckt und Sparschweine für jede Klasse wurden aufgestellt. Alle Klassen bekamen reichlich Geld in die Klassenkasse. Wir danken allen Kuchenbäckern und helfenden Eltern sehr herzlich. Es war sehr schön! Kaya Hartwig, Klasse 4, Grundschule Zadel 9 Informationen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017

Arbeitseinsatz – Sportverein Diera e. V. Gymnastik-Verein Zehren e. V. – Und wieder weihnachtet es Das Jahr neigt sich wieder einmal seinem Ende entgegen, die bevor- stehende Adventszeit läutet das Weihnachtsfest und den Jahreswech- sel ein. Die Zeit des Herumwuselns beginnt. Geschenke und Über- raschungen sind für die Familie und Freunde zu finden und liebevoll zu verpacken und unsere Kleinen sind mit den Vorbereitungen für „Nikolaus“ beschäftigt. Denn nichts ist so wichtig in unserer heutigen Zeit, wie in glückliche Gesichter und fröhliche Kinderaugen zu blicken und sich Zeit zu neh- men für die schönen Dinge des Lebens. Glücklich und zufrieden sind auch wir Sportlerinnen und Sportler Bei sonnigem Herbstwetter brachten Mitglieder unseres Vereines am des Gymnastikvereins Zehren, dass wir wieder ein Sportjahr mit vie- 4. November 2017 die Außenanlagen des Sport-Kultur-Zentrums auf len Aktivitäten, dank des Engagements und der Einsatzbereitschaft Vordermann. unserer Übungsleiter Ute Döring und Brigitte Schödel, verzeichnen Vielen Dank den fleißigen Helfern. können. Frank Spitzhüttl/Vereinsvorsitzende Sport macht einfach Spaß, hält fit und fördert den sozialen Zusam- menhalt. Jetzt genießen wir jedoch erst einmal die kommenden Tage und Wo- chen in familiärer Atmosphäre. Die Sportlerinnen und Sportler wünschen deshalb allen Leserinnen und Lesern des Amtsblattes Diera-Zehren, auch im Namen unserer Kursleiter, ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Stunden im Kreis der Familie und Freunde sowie Gesundheit, Glück und Fitness für das Jahr 2018. Bei uns beginnt das neue Sportjahr am 08.01.2018 und 10.01.2018. Schnuppernasen und sportbegeisterte Neulinge sind herzlichst will- kommen. Liebe Landfrauen, Voller Vorfreude sind wir auf die neue Sporthalle im Jahr 2018! wir treffen uns am Montag, dem 08.01.2018, 19.00 Uhr im Schulstübchen Zadel. Faulwasser und Leuthold/Pressesprecher Gymnastikverein Zehren e. V. Thema: Verkehrsteilnehmerschulung mit AGK Auch für Nichtverkehrsteilnehmer! Ich wünsche allen ein friedliches Weihnachtsfest und ein ge- sundes Neues Jahr. Ihre Karin Titze

Der Dieraer Frauenstammtisch findet am Freitag, dem 15.12.2017, um 19.00 Uhr in der „Karpfenschänke“ statt. Es wäre schön, wenn jeder ein kleines Geschenk mitbringt. Der Dieraer Frauenstammtisch

Sächsischer Gebirgsverein Nieschütz e. V. – Winterwanderung

Alle Vereinsmitglieder und Freunde vom Sächsi- schen Gebirgsverein Nieschütz e.V. lädt der Vor- Der Vorstand vom stand für „Sächsischen Gebirgsverein Nieschütz e.V.“ Samstag, den 6. Januar 2018, wünscht allen Vereinsmitgliedern, Freunden des Vereines, Sponsoren, Gemeindeverwaltung und allen Einwohnern ganz herzlich zur Wanderung ein. von Diera-Zehren eine besinnliche Adventszeit und Start ist um 13.30 Uhr vom Parkplatz von Bruni & Wolfram Werner ein frohes Weihnachtsfest. Wir wandern durch die Weinberge und den Golkwald zurWeinstube Für das neue Jahr 2018 viel Glück, Gesundheit der Familie Keydel. Dort erwarten uns kalte und warme Getränke so- und persönliche Zufriedenheit. wie eine warme Suppe.

Komm und mach mit, wandern hält fit!! Für unsere Gäste wird ein Unkostenbeitrag von 7 EUR erhoben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter

übernimmt keine Haftung.

Ich/wir mit Personen nehme/nehmen an der Winterwanderung teil.

Unterschrift Anmeldung bis 4. Januar 2018 bei Bruni Werner 10 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017 Anzeigen

Suchen Immobilien! • An- und Verkauf • Vermittlung • Vermietung • kostenlose Beratung ☎035243- 47 48 49 www.immoger.de Mit Kompetenz & Leidenschaft!

Ich wünsche allen Kunden ein besinnliches Fahrzeug- Weihnachtsfest instandsetzung und ein gesundes Weinert Kornstraße 63 (Gärtnerei Hennig) Jahr 2018. 01623 Lommatzsch Leipziger Straße 17 OT Zehren Tag & Nacht Tel. 03 52 41 / 8 86 52 01665 Diera-Zehren Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen Telefon 0172 3557141 möchte ich mich bedanken. Sie erreichen uns Mo-Fr 8.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Auf Wunsch jederzeit Hausberatung. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest WARUM IN DIE sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr. FERNE SCHWEIFEN, • Rauchmelder retten Leben • Neu! Beim Kochen gilt: Nichts anbrennen lassen! WENN DAS GUTE Der neue Herdwächter von Hager schaltet den Herd aus, LIEGT SO NAH. bevor dieser zum Brandherd wird. Lassen Sie sich beraten.

Wir suchen Sie! • Post Modern Verkaufsstelle • Mediengestalter für Digital-/Printmedien (m/w) Briefbeförderung + Pakete deutschlandweit Unsere Anforderungen: Leipziger Straße 17a · 01665 Zehren › Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Grafi k- oder Webdesign Telefon: 035247 50110 · Fax: 035247 50111 › Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Adobe-Grafi kprogrammen E-Mail: [email protected] › Kreativität, selbstständiges, strukturiertes Arbeiten und konzeptionelles Denken Internet: www.elektro-zocher.de › Hoher Qualitätsanspruch, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft Di.+Do. 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung › Teamfähigkeit und Flexibilität › Erfahrung im Bereich Webdesign sind von Vorteil › Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert

Webdesigner/-entwickler (m/w) Unsere Anforderungen: Viel Glück, › Erfahrung im Umgang mit gängiger Adobe Software, wie Photoshop, InDesign, Illustrator, Dreamweaver Gesundheit und allzeit gute › HTML5, CSS3 (Bootstrap & Co.), PHP › CMS (Joomla, Wordpress, Typo3) Fahrt in 2018! › JavaScript (jQuery, prototype, mootools) › Datenbankkenntnisse MySQL Jahreswende: die richtige Zeit,

Wir bieten Ihnen: Ihnen „Danke!“ zu sagen für › 40 Stunden Vollzeit › Abwechslungsreiche und interessante Ihr Vertrauen und Ihre Treue. › Ein junges und kreatives Team Kundenprojekte Wir wünschen Ihnen und Ihrer › Flexible Arbeitszeitgestaltung › Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten Familie erholsame Tage der Ruhe und Besinnung, einen guten Start ins neue Jahr und Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. auf allen Wegen gute Fahrt. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ausschließlich per E-Mail, inklusive Am Sand 1c Gehaltsvorstellung, Referenzen und 01665 Diera-Zehren OT Nieschütz Autohaus Rußeck | Bahnhofstraße 11 möglichem Eintrittstermin an Telefon: 03525 - 7186-0 01623 Lommatzsch [email protected]. Bei Fragen E-Mail: [email protected] Telefon: 035241 58844 | Fax: 035241 58841 wenden Sie sich bitte an Frau Sander. Web: www.satztechnik-meissen.de 11 Anzeigen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017 Fröhliche Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünschen wir von Herzen all unseren Kunden und Geschäftspartnern und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Unsere Ö nungszeiten: Mi. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr Hofl aden Wölkisch Telefon 01520-6962146 · Wölkisch · Zehrener Straße 9 · 01665 Diera-Zehren

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns recht herzlich bedanken und wünschen Anzeigenberatung allzeit eine gute Fahrt. unter 03525 718633

KFZ-Meisterbetrieb Reiner Fehrmann Zu den Gärten 2 · 01665 Diera Telefon: 0 35 21 / 73 96 76 Die Jugendfeuerwehr wünscht, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Diera, allen Wir wünschen unseren Gästen Kameradinnen und Kamera- ein wunderschönes, geruhsames den, deren Familien sowie Weihnachtsfest und ein gesundes unseren Sponsoren eine besinnliche Adventszeit und neues Jahr und möchten uns bei einen guten Rutsch ins Ihnen herzlich für Ihre Treue Jahr 2018! bedanken. Gaststätte Karpfenschänke Familie Saalbach Friseursalon & Mitarbeiter Vom 23.12.17 bis 23.01.18 bleibt unsere Gaststätte geschlossen. amen und Her fürD ren Inh. K. Grütze Wir danken allen Kunden und Freunden für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr 2018. Karla Grütze und Familie Die festliche Jahreszeit beginnt. Vergessen Sie für ein paar Tage die Hektik Öffnungszeiten zum Fest des Alltags und genießen Sie eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Lieben. In die- sem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachten! am 27.12.2017 geschlossen am 28.12.2017 von 08.30 –13.30 Uhr geöffnet am 29.12.2017 von 08.30–11.30 Uhr geöffnet Ronny Geidelt von 13.00 –18.00 Uhr geöffnet Allianz Agentur am 30.12.2017 von 08.30–11.30 Uhr geöffnet Großenhainer Straße 57, 01662 Meißen am 02.01.2018 geschlossen www.geidelt-allianz.de Friseursalon für Damen & Herren · Inh. K. Grütze Tel. 0 35 21.73 25 73 Neumühle Nr. 4 · 01665 Diera-Zehren Telefon: 03521/7190451 · Fax 03521/7190452 12 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017 Anzeigen

INSTALLATIONSMEISTER · Heizung/Sanitär Jagdpacht in der Region Diera-Zehren/Diesbar gesucht · Badsanierung Erfahrener Jäger sucht in der Nähe von Diera oder Umgebung die Möglichkeit TINO BIRKE · Fliesenverlegung zur Übernahme einer Jagdpacht bzw. Mitpacht oder eines Begehungsscheines. Bitte melden bei Prof. Dr. H. Zülke unter Telefon 0160 7981910. Meinen Kunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2018. Zum Lehnsgut 16 · 01665 Diera Telefon: 0 35 21 / 73 35 60 · Funk: 0171 / 8 22 58 20 Elbstraße 77 · 01665 Diera/OT Nieschütz Telefon 0 35 21/7 20 70 · Telefax 0 3 5 21/72 07 22

Wir wünschen unseren Gästen und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Unsere Öffnungszeiten zur Weihnachtszeit: 25. Dezember 2017 11.00 – 16.00 Uhr 26. Dezember 2017 11.00 – 16.00 Uhr (Für diese Tage nehmen wir gern Ihre Tischreservierungen entgegen.)

Mietwagen-Service Jörg Sucker Bergstraße 2, 01665 Diera-Zehren Tel.: 03 52 47/5 11 97 · Fax: 5 65 76 · Funk: 01 62/9 15 29 29 Das alte Jahr verabschiedet sich. Dienstleistungen: • Fahrten für Ein willkommener Anlass, Ihnen für das • Personenbeförderung alle Krankenkassen entgegengebrachte Vertrauen zu danken. • Familienfahrten • Flughafentransfer Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start und Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr wünscht Fam. J. Sucker und Team ein gesundes neues Jahr 2018. Ihre Agrar GbR Naundörfel

Öffnungszeiten Kartoffellager Diera: freitags undEAB_Kiessling2010.pdf am 22.12.2017 sowie 29.12.20171 06.12.13 von 14:47 9.00 bis 16.00 Uhr

All unseren Kunden, Geschäftspartnern,Geschäftspartnern, Freunden und BekanntenBekannten wünschenwünschen wir frohefrohe WeihnachtenWeihnachten und und alles alles Gute Gute für für dasdas Jahr 2018.2014

Ganz herzlich möchten wir uns für das entgegenge- Planung Elektroanlagen bis 30 kV Datennetze / LWL-Technik brachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bei Ausführung Steuerungsanlagen / SPS Prozeß- / Gebäudeleittechnik unseren Kunden und Geschäftspartnern bedanken. Service Telefonanlagen / ISDN Fabrikautomation Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Inhaber Falko Kirste Zum Gosetal 6 · 01665 Diera-Zehren / OT Naundörfel Am Gosebach 5 Telefon: 03521-738843 Telefon: 03521 4056-25 · Fax -26 01665 Diera-Zehren OT Golk Fax: 03521-732616 E-Mail: [email protected] Funk: 0172-3783124 E-Mail: [email protected] · Internet: www.eab-kiessling.de 13 Anzeigen Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017

& sthaus Pens Ga ion Güldene Aue Direkt an der B6 und am Elberadweg

Unseren werten Gästen wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr, verbunden mit einem Dank für Ihre Treue.

Gasthaus & Pension „Güldene Aue“ Stephan OHG Meißner Straße 47 · 01665 Diera-Zehren/OT Keilbusch Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018 Telefon/Fax: (03 52 47) 5 13 08

Wir wünschen ein Bauunternehmen frohes Fest und alles Enrico Aßmann • Umbau Gute für 2018! • Neubau • Sanierung • Putzarbeiten

Elbstr. 13 ∙ 01665 Kleinzadel ∙ Tel. 0173 5656355

Elbtalstraße 2a • 01662 Meißen • OT Winkwitz Telefon: 03521 733225 E-Mail: [email protected] Friseursalon für Sie & Ihn Beratung – Verkauf – Kundendienst Haushalt und Gewerbe Anita Troschütz Elektro-Haushaltgeräte Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden Zum Jahresende Dank für Vertrauen und Treue Bosch • Miele • Liebherr • Siemens • AEG Für das Jahr 2018 Gesundheit und alles Gute wünscht Ihnen Ihr Friseursalon für Sie & Ihn  Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung  Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen Anita Troschütz und Mitarbeiterinnen  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen  Emissionsmessung Schornsteinkehrung, Emissionsmessung Glanzrußbeseitigung an an Öl Öl- -u. u. Gas Gas--Heizungen  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen   Leipziger Straße 13 · OT Zehren Emissionsmessung EmissionsmessungEmissionsmessung an Öl- u. Gasan- Heizungenan Scheitholz Scheitholz -, PelletPellet-,- ,  Emissionsmessung an Scheitholz-, Pellet-, Kohle-Heizkessel  Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung KohleKohle-Heizkessel-Heizkessel  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen  Beratung Beratung gem. Bundes gem.-Immissionsschutz Bundes-Immissionsschutz- -   Emissionsmessung an Öl- u. Gas-Heizungen Beratungverordnung gem. Bundes-Immissionsschutz-  Emissionsmessung an Scheitholz-, Pellet-,  Energieausweis,verordnung Energie - u. Fördermittel- verordnung Kohle-Heizkessel beratung u.a.m. Energieausweis, Energie- u. Fördermittel-  Beratung01665 gem. MaunaBundes-Immissionsschutz-  Energieausweis, Energie- u. Fördermittel- verordnung Schornsteinfegerbetriebberatung u.a.m. Kuntke Schornsteinkehrung, Glanzrußbeseitigung  Energieausweis, Energie- u. Fördermittel- Energieberatungs– & Sachverständigenbüro  Überprüfung von Abgas- u. Lüftungsanlagen Tel.: (03 52 44) 4 12 02 · Fax: (03 52 44) 4 99 24 beratung u.a.m. beratung u.a.m. Jüdenbergstraße 7 - 01662 Meißen  Emissionsmessung an Öl- u. Gas-Heizungen Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521. 73 52 82 Emissionsmessung an Scheitholz-, Pellet-, SchornsteinfegerbetriebBüro: DI. 15 - 17 Uhr, DO. 9 - 11 Uhr Kohle- HeizkesselKuntke Schornsteinfegerbetrieb Kuntke [email protected] · www.kuntke.de Energieberatungs– & Sachverständigenbüro Energieberatungs– & SachverständigenbüroBeratung gem. Bundes -Immissionsschutz- Wir wünschen unseren Schornsteinfegerbetrieb verordnung Kuntke Jüdenbergstraße 7 - 01662 Meißen Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521. 73 52 82 Jüdenbergstraße 7 - 01662 Meißen Energieausweis, Energie- u. Fördermittel- Kunden und Geschäfts- Energieberatungs– & Sachverständigenbüro Büro: DI. 15 - 17 Uhr, DO. 9 - 11 Uhr

Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521.beratung 73 u.a.m. 52 82 [email protected] · www.kuntke.de JüdenbergstraßeBüro: DI. 15 7 - -17 01662 Uhr, DO. Meißen 9 - 11 Uhr partnern ein gesegnetes Schornsteinfegerbetrieb Kuntke Tel.: 03521.kuntke@ebb 73 52 95-meissen.de · Fax: 03521.Energieberatungs– · www.kuntke.de 73 &52 Sachverständigenbüro 82 Weihnachtsfest und ein

Büro: DI. 15 - 17 Uhr, DO. 9Jüdenbergstraße - 11 Uhr 7 - 01662 Meißen Tel.: 03521. 73 52 95 · Fax: 03521. 73 52 82 gesundes neues Jahr. [email protected] · www.kuntke.deBüro: DI. 15 - 17 Uhr, DO. 9 - 11 Uhr [email protected] · www.kuntke.de Wir bitten um Abholung der Lohnware. Wir haben geöffnet: Meinen Kunden ein frohes Fest Mo–Mi 13.00 –18.00 Uhr und einen guten Start ins neue Jahr! Sa 09.00 –12.00 Uhr 14 Amtsblatt Diera-Zehren 12/2017 Anzeigen

- Anzeige - Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

die Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH ist verpflichtet, jährlich über den Einsatz von Zusatzstoffen in der Trinkwasserversorgung sowie über die Wasserhärte im Versor- gungsgebiet des Unternehmens zu informieren. Die Veröffentlichung erfolgt gemäß § 16 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001, Fassung vom März 2016) vom 10.03.2016. Auskünfte zu den nachfolgend angegebenen Behandlungen des Trinkwassers sowie zu Messergebnissen und Analysewerten sind in der Geschäftsstelle der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH, Alter Pfarrweg 1a, in Riesa unter der Telefonnummer 03525/748223 oder in der Betriebsstelle Großenhain, Schillerstraße 35, in Großenhain unter der Telefonnummer 03522/523500 erhältlich bzw. können über das Internet unter www.wasser-rg.de eingeholt werden.

Wasserversorgungsanlage Zusatzstoff Einsatzzweck Gesamthärte des abgegebenen Trinkwassers in °dH (Grad deutsche Härte) bzw. mmol/l: Wasserwerke der WRG: Wasserwerk Fichtenberg Natriumhydroxid pH-Wert-Einstellung WW Fichtenberg 9 bis 11 °dH bzw. 1,61 bis 1,96 mmol/l, Härtebereich mittel Wasserwerk Riesa kein Einsatz WW Riesa 12 bis 13 °dH bzw. 2,32 bis 2,50 mmol/l, Wasserwerk Schönfeld Magno-Filt Enteisenung, Härtebereich mittel Magno-Dol Entmanganung, WW Schönfeld 7 bis 8 °dH bzw. 1,25 bis 1,43 mmol/l, pH-Wert-Einstellung Härtebereich weich Wasserwerk Tauscha Hydrolit CA Entsäuerung WW Tauscha 6 bis 7 °dH bzw. 1,07 bis 1,25 mmol/l, Härtebereich weich Fremdbezug von: Wasserwerk Tettau Calciumhydroxid pH-Wert-Einstellung WW Tettau 9 bis 11 °dH bzw. 1,61 bis 1,96 mmol/l, Preastol 2540 TR Flockungsmittel Härtebereich mittel WW Frauenhain 10 bis 11 °dH bzw. 1,78 bis 1,96 mmol/l, Wasserwerk Frauenhain Hydro-Calcit Entsäuerung Härtebereich mittel Wasserwerk Rödern Aluminiumsulfat Flockungsmittel WW Rödern 5 bis 6 °dH bzw. 0,89 bis 1,07 mmol/l, Natriumhydroxid pH-Wert-Einstellung Härtebereich weich Chlorgas Desinfektion WW Saxdorf 5 bis 6 °dH bzw. 0,89 bis 1,07 mmol/l, Wasserwerk Saxdorf kein Einsatz Härtebereich weich

Zusatz von Natriumhypochlorit (Chlorbleichlauge) bzw. Chlordioxid zur Desinfektion: Nur bei Bedarf in allen Wasserversorgungsanlagen der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH. Im Bedarfsfall erfolgt detaillierte Bekanntgabe.

Bollmann Geschäftsführer Für einzelne Abnahmegebiete sind die Härtebereiche im Versorgungsgebiet auf unserer Internetseite http://www.wasser-rg.de/wasserhaerte.html dargestellt. 15 Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Ein Ke  abbrenne z lasse un sic Weihnachtsfest sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2018! wirklic einma di Zei d  nehme, Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. gar nicht weiter z tu al diese ... Inh. Annett Schild · Zum Gosetal 1 · 01665 Naundörfel Telefon 03521 739578 · www.dachdeckerei-schild.de Sehr geehrt Gäst, lieb Freund, wert Geschäƒ spartner, im oben genannten Sinne wünschen wir Ihnen für die bevorstehende Advents- & Weihnachtszeit viele besinnliche und ganz private Momente im Kreise Ihrer Familien & Freunde. Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern Wir bedanken uns ganz herzlich für das Vertrauen, ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2018, was Sie uns auch im zu Ende gehenden Jahr wieder entgegen- gebracht haben und wünschen Ihnen für das neue Jahr 2018 verbunden mit dem Dank Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihr Familie DÖRNER mit dem „Roß“-Team Internet: www.bur-ockrilla.de E-Mail: [email protected] Si suche noc ei Geschen ? Öffnungszeiten: Januar 2018 Wie wäre es mit einem Gutschein für im Großenhainer Straße 32 03521 734442 03521 731233 ein besonderes kulinarische Erlebnis? Sa. & So. geöffnet: 01689 Niederau/OT Ockrilla Fax 03521 738644 Reifenservice Zum Beispiel ein Fondue-Abend von ab Februar 2018 November 2017 bis März 2018 Mo. – Ruhetag in unserem Haus. Di., Mi., Do, Sa. & So. – ab 11 Uhr geöffnet , Fr. – ab 15 Uhr Landgasthof & Hotel „Zum Roß“ An der Weinstrasse 50 · 01612 Diesbar-Seußlitz Telefon: 035267-5180 · www.zum-ross-diesbar.de

R