PA sämtl. HH PA Stolpner Anzeiger

Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Jahrgang 31 Freitag, den 7. Februar 2020 Nummer 2

Eine besondere Ehre - Dr. Thomas Scholle erhielt eine Einladung zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Foto: Bundesregierung/Steffen Kluger

Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Seite 3 Informationen aus den Ortsteilen Seite 8 Allgemeine Informationen Seite 3 Stolpener Sportnachrichten Seite 12 2 Informationen Besuchen Sie uns auf www.stolpen.de

Wichtige Rufnummern Notrufnummern Forstrevier Polizei 110 Forstbetrieb Neustadt, Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Revierleiter Herr Fleischer Telefon: 03596 585729 Rettungsleitstelle: 0351 501210 Polizeirevier Sebnitz 035971 850 Ärzte/Zahnärzte Arztpraxis Dr. Lehm 26336 Stadtverwaltung Stolpen Arztpraxis Rasche 26376 E-Mail: [email protected] Arztpraxis Berg-Holldack 26377 Telefax: 035973 28025 Telefon: 035973/ Kinderarztpraxis Bürgermeister 280-40 Dr. Autenrieth 63828 Sekretariat 280-40 Standesamt 280-11 Zahnarztpraxis Dr. Boden 24122 Meldestelle 280-14 Zahnarztpraxis Dr. Böhmer 26435 Hauptamt 280-10 Soziales 280-12 Apotheke 035973 24830 Gewerbeamt 280-24 Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr Ordnungsamt 280-26 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Rechnungsamt 280-20 Kasse 280-22 Kindertagesstätten Bauamt 280-15 Kita „Stolpener Burggeister“ Stolpen 26610 Bauhof 26560 Kita „Kleine Weltentdecker“ Stolpen 646287 Kita „Schlumpfenland“ Langenwolmsdorf 26272 Sprechzeiten der Verwaltung Kita „Sankt Martin“ Lauterbach 26407 Montag geschlossen Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Schulen und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Basaltus-Grundschule Stolpen 035973 6201-20 Mittwoch geschlossen Grundschule Langenwolmsdorf 035973 26383 Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Ludwig-Renn-Oberschule Stolpen 035973 6201-10 und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Soziales ASB-Sozialstation 035973 24109 Sprechzeiten des Bürgermeisters VS-Altenpflegeheim 035973 630 Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Kirchen, Pfarrämter Donnerstag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Evangelisch-Lutherische Kirche (nach vorheriger Anmeldung unter 280-40) „Stolpener Land“ 035973 26409 Evangelisch-Lutherische Kirche Wasser- und Abwasserzweckverband „Mittlere Wesenitz“ Lauterbach-Oberottendorf 035973 26412 E-Mail: [email protected] Römisch-Katholische Kirche Telefax: 035973 612-18 Röm.-kath. Pfarrei St. Heinrich und Kunigunde Telefon: 035973/ Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 2 – 4 Verwaltung/Zentrale 612-0 01796 Tel. 03501 5710164 Gebührenstelle 612-14 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten Burg Stolpen 035973 23410 Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Montag geschlossen und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag bis Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Bibliothek 035973 297413 Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Bereitschaft Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Wasserversorgung 0172 3743033 Donnerstag 14.00 - 16.30 Uhr 0172 3743035 Abwasserentsorgung Stolpen-Information (WASS GmbH) 0172 3702641 E-Mail: [email protected] Gasversorgung 0180 2787901 Telefon 035973 27313 Entsorgung Klärschlamm/Abwasser aus Kleinkläranlagen/Sam- Telefax 035973 24438 melgruben: Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH (WAL) 03573 803333 Friedensrichterin (Notdienst 03573 803-0) Frau Petau 035973 63889 Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr 0174 9564465 Nr. 2/2020 Stadt Stolpen 3

Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Mittlere Wesenitz“

HAUSHALTSSATZUNG des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Mittlere Wesenitz“ für das Wirtschaftsjahr 2020

Aufgrund des § 58 des Sächsischen Gesetzes über kommunale (2) der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit § 74 der Ge- mächtigungen mit 237.000 € meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) und der (3) der Höchstbetrag der Kassenkredite mit Satzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Mittlere insgesamt 500.000 € Wesenitz“ (Verbandssatzung) hat die Verbandsversammlung am 18. Dezember 2019 folgende Haushaltssatzung für das Wirt- Stolpen, 24. Januar 2020 schaftsjahr 2020 beschlossen. § 1 Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt: Steglich 1. Im Erfolgsplan mit Verbandsvorsitzender den Erträgen von insgesamt 2.718.700 € den Aufwendungen von insgesamt 2.794.200 € einem Jahresgewinn (+)/Jahresverlust (-) Mit Bescheid vom 21. Januar 2020 hat der Landkreis Sächsische von insgesamt -75.500 € Schweiz-Osterzgebirge als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde 1. Im Liquiditätsplan mit den am 18. Dezember 2019 durch die Verbandsversammlung des dem Cashflow aus der laufenden Geschäfts- Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Mittlere Wesenitz“ be- tätigkeit schlossenen Entwurf der Haushaltssatzung 2020 ohne Auflagen von insgesamt 661.900 € und Bedingungen genehmigt: dem Cashflow aus der Investitionstätigkeit Gemäß § 58 SächsKomZG in Verbindung mit den §§ 74 bis 76 der von insgesamt -2.414.700 € SächsGemO werden die Haushaltssatzung und der Wirtschafts- dem Cashflow aus der Finanzierungstätig- plan ab 17. Februar 2020 für die Dauer einer Woche in der Ge- keit von insgesamt 939.300 € schäftsstelle des Zweckverbandes, Markt 26 in 01833 Stolpen zu den ausgewiesenen Sprechzeiten zur kostenlosen Einsicht für § 2 jedermann ausgelegt. Es werden weiterhin festgesetzt: Stolpen, 24. Januar 2020 (1) der Gesamtbetrag der Kredite für Investi- tions- und Investitionsförderungsmaßnahmen Steglich mit 800.000 € Verbandsvorsitzender

Neujahrsempfang 2020 Zum diesjährigen Neujahrsempfang am 17. Januar begrüßte Stolpen stabile Kommunalparlamente gewählt. Neues und Bewähr- Bürgermeister Uwe Steglich ca. 110 geladene Gäste im Saal des tes kennzeichnen unseren neuen Stadtrat sowie die Ortschaftsrä- Goldnen Löwen. Unter ihnen waren die Bürgermeister der Nach- te. Ich bin überzeugt, dass diese Gremien in den nächsten 5 Jahren barkommunen Dürrröhrsdorf-Dittersbach und Hohnstein – Herr die Geschicke der Stadt Stolpen und unserer Ortsteile verantwor- Timmermann und Herr Brade, der ehemalige Landtagsabgeordnete tungsvoll leiten und lenken werden. Jens Michel, unsere Ehrenbürgerin Margit Saupe, unser Ehrenbür- An dieser Stelle möchte ich den Stadt- und Ortschaftsräten der ger Klaus Schieckel, die 15. Basaltkönigin Leoni Weser, die Stadt- letzten Wahlperiode nochmals recht herzlich für die geleistete Ar- räte und Ortsvorsteher, Vertreter von Stolpener Unternehmen, beit danken. Schulen, Kindereinrichtungen sowie Vereinen. Die Landtagswahl im September hat die politischen Verhältnisse in Sachsen grundlegend verändert. Der Bürgermeister appellierte zu Beginn seiner Ansprache (aus- Nunmehr steht die neue Regierung. Bleibt abzuwarten, dass die zugsweise veröffentlicht) zu mehr gegenseitiger Achtung und Ver- Wahlversprechen, insbesondere die Stärkung des ländlichen ständnis im Umgang miteinander. Dadurch wären könnten einige Raums, eingehalten und umgesetzt werden. Probleme unkompliziert gelöst werden bzw. würden nicht erst auf- Gestatten Sie mir an dieser Stelle Herrn Michel meinen Dank für treten. die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letz- ten Wahlperioden auszusprechen. Sie waren als MdL immer ein „Sind wir doch mal ehrlich, sind es nicht wir, der ‚Spezi‘ Mensch verlässlicher Ansprechpartner und haben uns in Stolpen bei vielen selbst, der den größten Einfluss auf die weitere Zukunft hat! Hier Vorhaben unterstützt. wünsche ich mir manchmal etwas mehr Vernunft, Verstand, eige- nes Verantwortungsbewusstsein und gegenseitige Achtung. Man In diesem Jahr geht die LEADER-Förderperiode 2014 bis 2020 zu muss nicht alles mit Gesetzen und Verordnungen regeln, man soll- Ende. Im Ergebnis einer Auswertung war ich selbst sehr erstaunt, te sich vielmehr einfache Grundregeln und Werte des Miteinanders dass Stolpen von der LEADER-Förderung in der Region Sächsische wieder in Erinnerung rufen. Schweiz mit Abstand am meisten profitiert hat. Insgesamt wurde in Stolpen in dem Zeitraum über 7 Mio. € an Investitionen im privaten Das Jahr 2019 war wiedermal ein sogenanntes „Superwahljahr“. und öffentlichen Bereich, wovon 3,2 Mio. € Fördermittel zum Ein- Bei der Stadtrats- und den Ortschaftsratswahlen im Mai wurden in satz kamen, umgesetzt. Man muss natürlich dazusagen, dass der 4 Stadt Stolpen Nr. 2/2020 Schwerpunkt bei den wertintensivsten Investitionen im privaten lischen Kirchgemeinde Bereich lag. Aber auch wir als Stadt haben das Möglichste heraus- Stolpener Land war sie geholt. 2019 war ein Jahr der Jubiläen. deshalb zum Empfang Auch Stolpen besteht in der jetzigen Form 25 Jahre. Es war 1993 des Freistaates Sach- eine weise Entscheidung der damals selbständigen Gemeinden, sen für ehrenamtlich einen gemeinsamen Weg zu gehen. Die positive Entwicklung un- engagierte Bürgerin- serer Ortsteile in den letzten 25 Jahren bestätigt die Entscheidung. nen und Bürger einge- laden. Mit Blick auf 2020 und die folgenden 3 Jahre stehen Vorhaben wie: · der Neubau des Feuerwehrgerätehauses Stolpen Dr. Thomas Scholle führt · die Beschaffung von 2 Feuerwehrfahrzeugen seit 15 Jahren ehrenamt- · die Sanierung der Sanitär-Anlagen in der Oberschule Stolpen lich den Tag des offenen · die Erweiterung der Basaltus-Grundschule Denkmals in Stolpen · der Ausbau des Breitbandnetzes in den nächsten 3 – 4 Jahren durch. Ihm wurde die Ehre · und der Bau des Gemeindezentrums in Rennersdorf zuteil, eine Einladung u. a. als Schwerpunkte auf der Agenda. zum Neujahrsempfang Manchmal frage ich mich allerdings auch, ob wir für die nachfol- des Bundespräsidenten genden Generationen noch was übrig lassen wollen, denn das In- ins Schloss Bellevue nach vestitionsprogramm ist schon sehr sportlich. Berlin zu erhalten. Aber Sport wird ja in Stolpen bekanntlich groß geschrieben! Im- merhin liegen wir beim sportlichen Organisierungsgrad von 36 Ge- Matthias Otto wurde im letzten Jahr mit der Ehrenplakette des meinden im Landkreis mit 17,4 % auf dem 9. Platz. Kreissportbundes für sein Engagement als langjähriger Vorsitzen- der des Sportvereins Langenwolmsdorf ausgezeichnet. Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt haben sich im zurück- Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die geleistete Arbeit! liegenden Jahr in hohem Maße für unser Stolpen engagiert. Dafür ______möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedanken. Musikalisch wurde der Abend durch das Trompeten-Quartett Jo- Gehen wir das neue Jahr optimistisch und manchmal an der einen hanna Schulze, Richard Mai, Clemens Zirnstein und Stephan Thu- oder anderen Stelle auch mit einem Lächeln an und stellen uns row sowie das Duo Blockflöte/Gitarre mit Jolande Zenker und Pau- den neuen Aufgaben und Herausforderungen! la Brückner von der Musikschule „Sächsische Schweiz“ e. V. unter In diesem Sinn wünsche ich Ihnen allen bei der Bewältigung ihrer der Leitung von Frau Katrin Heyde umrahmt. Vielen Dank für die und unserer Aufgaben im Jahr 2020 viel Erfolg, immer eine glückli- abwechslungsreiche Darbietung. che Hand bei allen Entscheidungen und persönlich alles Gute und vor allem Gesundheit.“

Beim bildlichen Rückblick im Rahmen einer Präsentation konnten die Gäste die Ereignisse im vergangenen Jahr noch einmal Revue passieren lassen.

______

Es ist bereits zur Tradition geworden, dass zum Neujahrsemp- fang neben der Verleihung der Ehrenamtspreise aller 2 Jahre auch „Danke“ für ein Engagement gesagt wird, was nicht immer im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit steht.

Projekt Leben e. V. – Der Verein konnte 2019 sein 20-jähriges Ju- biläum feiern und setzt sich für andere hilfsbedürftige Menschen ein. Ein Projekt ist u. a. die Rumänienhilfe, wo auch Bildungspa- tenschaften abgeschlossen werden. Zur Unterstützung der Arbeit erhält der Verein einen Zuschuss, der ggf. auch für eine weitere Bildungspatenschaft ein- gesetzt werden kann.

Gerd Tannhäuser und Daniel Barth haben 2019 unentgeltlich die Arbeitsleistungen für die Neuerrichtung der Ball- fanganlage an der Basal- tus-Grundschule Stolpen erbracht und wurden da- bei von den Hausmeis- Ein Dank geht auch an Herrn Dr. Hildebrandt für die Bereitstellung tern der Volkssolidarität des Saales sowie an das Team des Goldnen Löwen für die Unter- unterstützt. stützung.

Kristina Klinger sichert Mit einem Imbiss und regen Gesprächen klang der Abend in locke- seit vielen Jahren die Öff- rer Atmosphäre aus. nungszeiten der Stadtkir- che Stolpen ab und be- treut die Besucher. Ines Rosner Auf Vorschlag der Evange- Büro Bürgermeister Nr. 2/2020 Stadt Stolpen 5 Neujahrsempfang des Bundespräsidenten für einigen Kabinettsmitgliedern nach ihrem Defilee zum Empfang kam. Sie stand wie alle Teilnehmern für Fotos selbstverständlich zur Verfü- die Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen gung, war sehr aufgeschlossen und hatte einige humorvolle Anmer- Lebens am 09.01.2020 im Schloss Bellevue kungen in petto. Sie wies zum Beispiel einen Selfie-Interessenten darauf hin, dass das Bild unbedingt hochkant geschossen werden Ein Bericht von Dr. Thomas Scholle (Stolpen) müsse, damit ihre bekannte Handhaltung auch zur Geltung kommt. Gegen 13 Uhr wurden dann die Ehrenamtler in den Großen Saal zum Einladung und Vorbereitungen Mittagessen gebeten. Hier hielt der Bundespräsident eine kurze, Anfang Dezember 2019 erhielt ich einen Brief, der vom Bundes- aber eindringliche Rede, deren Text im Internet zur Verfügung steht. präsidialamt abgestempelt war. Er enthielt überraschenderweise Die Plätze an den Tischen für das Mittagessen wurden teilweise die Einladung zum Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten am zugelost und ich hatte das Glück, mit der Leiterin des persönlichen 9. Januar 2020 im Schloss Bellevue. Begründung für diese Einla- Büros des Bundespräsidenten an einem Tisch zu sitzen. Somit ergab dung war der Tag des Offenen Denkmals in Stolpen, den wir seit sich die Möglichkeit, einige weitere Fragen zu stellen und Themen zu 2005 organisieren und der inzwischen eine überregionale Bedeu- diskutieren. tung erlangt hat. Eingeladen wurden zu dieser Veranstaltung ca. Fazit und Dank 75 ehrenamtlich engagierte Bürger aus allen Bundesländern. Der Neujahrsempfang in Berlin war ein ganz besonderes und sicher Nun galt es für uns, sich die Protokollvorschriften genauer anzuse- unvergessliches Erlebnis. hen, denn hier wurden in einem sehr freundlichen aber bestimmten Das Personal des Bundespräsidialamtes war sehr engagiert, konnte Stil zum Beispiel Vorgaben zu den Themen Kleiderordnung, Ablauf auf fast alle Fragen Antworten geben und organisierte jedes Detail. des Defilees, gemeinsames Mittagessen, mögliche Geschenke oder Programm für die Begleitperson gegeben. Ich möchte aber auch ausdrücklich erwähnen, dass wir diesen Neu- Anreise und Führung im Schloss Bellevue am 8. Januar 2020 jahrsempfang auch stellvertretend für die zahlreichen Unterstützer Abends am 8. Januar 2020 fand nach der dort obligatorischen Si- des Tag des Offenen Denkmals seit 2005 wahrgenommen haben, cherheitskontrolle eine interessante und informative Führung für denn ohne die zahlreichen „Kelleröffner“ hätten wir diese Aktion alle Ehrenamtler und deren Begleitpersonen durch das Schloss nicht organisieren können und wir hoffen, dass Sie uns auch in den Bellevue und das angrenzende Bundespräsidialamt statt. Wir wur- nächsten Jahren unterstützen. den durch fast alle Räume dieses Hauses einschließlich des Arbeits- zimmers, in dem der Bundespräsident die Gesetze unterzeichnet, geführt. Zusätzlich gab es eine Einweisung über den Ablauf des De- filees und des Empfanges. Es wurden auch die Geschenke für den Bundespräsidenten abgegeben, also in meinem Fall das Paket an Informationsmaterial zu Stolpen, aus dem ich den Aufsatzband Stol- pen2018 am nächsten Tag persönlich übergeben durfte. Der Neujahrsempfang am 9. Januar 2020 Während die Begleitpersonen zu ihrer Sonderführung mit Mittages- sen zum Reichstag fuhren, ging es für die Ehrenamtler mit Bussen um 9 Uhr in Richtung Schloss Bellevue. Nach der Sicherheitskontrol- le und einer kleinen Erfrischung hieß es ab 9.45 Uhr: Aufstellen zum Defilee in alphabetischer Reihenfolge. Das eigentliche Defilee fand Dr. Thomas Scholle im Schloss Bellevue am 08.01.2020 im Langhanssaal des Schlosses Bellevue statt. Durch den Protokoll- Foto: Thomas Scholle/Heike Schiller chef wurden die geladenen Gäste aufgerufen. Hier erwarteten nach wenigen Schritten der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Gattin Frau Elke Büdenbender die Gäste und es bestand die Möglichkeit, das Geschenk zu überreichen und mit beiden kurz zu sprechen. Hierbei stand bei mir das Thema der weltweit einmali- gen Basaltgewölbekeller von Stolpen im Mittelpunkt, denn die bei- den Gastgeber waren sehr gut informiert und ich konnte so einige Fragen beantworten. Auf der gegenüberliegenden Pressetribüne standen und saßen etwa 50 Journalisten, die den Neujahrsempfang mit Foto- und Filmkame- ras dokumentierten. Nach dem Defilee gelangte man mit wenigen Schritten in die an- grenzenden Salons „Ferdinand“ und „Luise“, in denen der ei- gentliche Empfang statt fand. Neben den Ehrenamtlern waren hier auch zeitweise bis zu ca. 200 weitere geladene Personen aus Politik, Wirtschaft, Interessenverbänden, religiösen und karitati- ven Organisationen sowie Stiftungen anwesend. Es bestand fast 2 Stunden lang die Möglichkeit, Gespräche mit diesen Damen und Herren zu führen. Ich konnte mich mit unter anderem mit dem Prä- sidenten des Bundestages Herrn Wolfgang Schäuble und seiner Stellvertreterin Petra Pau eine Weile unterhalten. Besonders viele Das Arbeitszimmer des Bundespräsidenten Interessenten gab es, als die Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel mit Foto: Thomas Scholle/Heike Schiller

Anzeige(n)

seit 1965 in 11764 AUTO-BARANKAUF! Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch defekt, alles anbieten! Abholung u. Abmeldung überall 0,- €. MEHNERT 24-h- Bergstraße 19a • 01877 Bischofswerda Wilhelm-Kaulisch-Str. 11 Erreichbarkeit auch Wochenende Tel. (0 35 94) 70 61 62 01844 Neustadt/Sachsen u. feiertags www.kuechen-mehnert.de www.augenlichtretter.de Tel. 03596/9347855 Wir machen Ihr Leben leichter MB Autohandel  (01 73) 2 55 04 67 6 Stadt Stolpen Nr. 2/2020 Sternsinger waren im Rathaus Stadtratssitzungen Der Tradition folgend, waren die Sternsinger von der Kita „Kleine Die Sitzung des Stadtrates findet Weltentdecker“ auch in diesem Jahr in Stolpen unterwegs. Bürger- am Mittwoch, 26. Februar 2020, 19:00 Uhr meister Uwe Steglich empfing sie am 8. Januar im Rathaus. im Rats- und Bürgersaal, Markt 26 in Stolpen statt. Die Spenden wurden diesmal für Kinder im Libanon gesammelt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen. Sie fin- den diese auch unter www.stolpen.de in der Rubrik Aktuelles.

Uwe Steglich Bürgermeister

Heiraten in der Burgstadt Stolpen Für Eheschließungen stehen Ihnen das Trauzimmer im Gebäude „Altes Amtsgericht“ sowie die Kornkammer auf Burg Stolpen zur Verfügung. In unserem Trauzimmer im „Alten Amtsgericht“ finden neben dem Brautpaar bis zu 40 Gästen Platz. Trauungen finden von Montag bis Samstag statt. Termine für das Trauzimmer werden auf Anfrage vergeben. In der Kornkammer auf Burg Stolpen finden Trauungen nur an aus- gewählten Samstagen statt. Für 2020 gibt es folgende Termine 16.05.2020, 08.08.2020, 30.05.2020, 22.08.2020, 20.06.2020, Abschließend wurde der traditionelle Segensspruch „20*C+M+B+20“ 25.07.2020 und 10.10.2020. über der Tür angebracht. Die Standesbeamtinnen der Stadt Stolpen stehen Ihnen unterstüt- zend zur Seite und begleiten Sie in stilvoller und harmonischer Rosner Atmosphäre. Informationen und Terminabsprachen rund um Ihre Büro Bürgermeister Hochzeit richten Sie bitte an das Standesamt Stolpen Frau Knuth Verkehrssituation „Am Schafberg“ – Telefon: 035973 280-11, Fax: 035973 280-25 Ortsteil Langenwolmsdorf E-Mail: [email protected] In der Vergangenheit erreichten die Stadtverwaltung immer wie- Veranstaltungskalender Februar/März 2020 der Beschwerden über Fahrzeugführer mit unangemessener Geschwindigkeit im Wohngebiet „Am Schafberg“ des Ortsteils 08.02.2020 Langenwolmsdorf. Dem Anliegen der Bewohner wurde nunmehr 14:00 Uhr Rentner- und Seniorenfasching wiederholt nachgegangen. Erbgericht LangenwolmsdorfLangenwolms- Es wurden erneute Geschwindigkeitsmessungen sowie eine Ver- dorfer Karnevalsclub e. V. kehrsschau mit dem Landratsamt als zuständige Kreispolizei- https://lawodo-zinzin.de/ behörde durchgeführt. Im Mittelpunkt der Analyse stand dabei 08.02.2020 die Einschätzung der tatsächlichen Verkehrssituation. 20:00 Uhr Faschingsveranstaltung Parallel dazu wurden auch die Anwohner um ihre persönliche Erbgericht LangenwolmsdorfLangenwolms- Bewertung und das Vorbringen von Alternativvorschlägen ge- dorfer Karnevalsclub e. V. beten. Besonders positiv hervorzuheben ist hierbei die hohe https://lawodo-zinzin.de/ Beteiligung an der über den Jahreswechsel durchgeführten Um- 15.02.2020 frage. 15:00 Uhr Kinderfasching Nach umfangreicher Auswertung aller Einzelergebnisse hält die Erbgericht LangenwolmsdorfLangenwolms- Stadt Stolpen derzeit an der bisherigen Regelung fest und weist dorfer Karnevalsclub e. V. das Wohngebiet weiterhin als verkehrsberuhigten Bereich aus. https://lawodo-zinzin.de/ Der Verwaltung ist es an dieser Stelle auch noch einmal wichtig 15.02.2020 auf die Regelungen der Straßenverkehrsordnung für einen ver- 20:00 Uhr Faschingsveranstaltung kehrsberuhigten Bereich hinzuweisen: Erbgericht LangenwolmsdorfLangenwolms- dorfer Karnevalsclub e. V. · Fahren in Schrittgeschwindigkeit (max. 7 km/h) https://lawodo-zinzin.de/ · Vermeidung von Gefährdung oder Behinderung der Fußgänger 24.02.2020 · Parken nur auf gekennzeichneten Flächen 20:00 Uhr Rosenmontagsparty · Nutzung für Fußgänger auf der gesamten Straßenbreite, auch Erbgericht LangenwolmsdorfLangenwolms- für Kinderspiele dorfer Karnevalsclub e. V. · Fußgänger dürfen den Straßenverkehr nicht unnötig behindern https://lawodo-zinzin.de/ 01.03.2020 Lauterbach KBV Talenteshow Die Nutzung eines verkehrsberuhigten Bereiches erfordert eine er- weitere Informationen folgen höhte Sorgfaltspflicht aller. In jedem Fall aber gilt die gegenseitige März 2020 Rücksichtnahme. Termin wird noch Frauentagsfahrt bekanntgegeben Dorfverein Heeselicht e. V. Dies erleichtert das Zusammenleben und sorgt für eine sichere http://www.heeselicht.de Teilnahme am Straßenverkehr.

Martina Zellmer Ordnungsamt Stolpen-Information Stadt Stolpen Nr. 2/2020 Stadt Stolpen 7 Informationen aus dem Bauamt Stellenausschreibung des Wasser- und Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in Ortsteilen von Abwasserzweckverbandes „Mittlere Wesenitz“ Stolpen durch Umstellung auf LED Der Wasser- und Abwasserzweckverband „Mittlere Wesenitz“ be- Wie schon in der Novemberausgabe 2019 des Stolpner Anzeigers berichtet, wurden die Arbeiten zur energetischen Sanierung der absichtigt die Stelle eines Straßenbeleuchtung in Ortsteilen von Stolpen durch Umstellung auf Technikers (m/w/d) im Bereich der Wasserversorgung LED im Herbst 2019 abgeschlossen. Im Rahmen der Umsetzung der Maßnahme wurden bei 415 Lichtpunkten die vorhandenen 50 W zum frühestmöglichen Zeitpunkt mit 40 Wochenstunden auf der NAV Leuchtmittel durch moderne LED-Retrofit Leuchtmittel ersetzt. Grundlage des TVöD – VKA, E 5 neu zu besetzen. Das Einsatzge- Durch die Maßnahme konnte im Vergleich zum Zustand vor Maß- biet umfasst die Stadt Stolpen und die Gemeinde Dürrröhrsdorf- nahmebeginn eine deutliche Energieeinsparung erzielt werden. Die Dittersbach mit den jeweiligen Ortsteilen. Bei Interesse senden Energieeinsparung liegt bei ca. 24.800 kWh pro Jahr. Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Stellenausschreibung“ an [email protected], auf die wir Ihnen per E-Mail die Spende von Pflaumenbäumen ausführlicheStellenausschreibung im PDF-Format zusenden. Für Der „Stolpener Interessengemeinschaft Pflaumenallee e. V.“ hat im Rückfragen steht Ihnen Herr Göbel unter 035973 612-0 gern zur letzten Jahr wieder Pflaumenbäume für den Erhalt der Pflaumenallee Verfügung. in Stolpen gespendet. So konnte der Bauhof der Stadt Stolpen Dank der Spende im Herbst 2019 insgesamt 5 neue Pflaumenbäume an der Pflaumenallee unweit des Parkplatzes Schützenhausstraße pflanzen. Nach Angabe des Vereins erhöht sich Anzahl der seit 2005 SÄCHSISCHER LANDESBEAUFTRAGTER gespendeten Pflaumenbäume auf 41 Stück. Die Stadt Stolpen dankt ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR dem „Stolpener Interessengemeinschaft Pflaumenallee e. V.“ hier- Pressemitteilung vom 28.01.2020 mit für die großzügige Spende, da diese einen wesentlichen Anteil für den Erhalt der Pflaumenallee in Stolpen bildet. Bürgersprechstunde Instandsetzung der Brücke über die Wesenitz im Zuge der Wilsch- zur Rehabilitierung von SED-Unrecht dorfer Straße in Stolpen/OT Helmsdorf In der Juniausgabe 2019 hat das Bauamt bereits über die o. g. Maß- in Stolpen nahme informiert. Im Ergebnis einer 3. öffentlichen Ausschreibung Mit Inkrafttreten der novellierten SED-Unrechtsbereinigungsgeset- hat die Firma RP Bau GmbH aus Dürröhrsdorf-Dittersbach Ende ze am 29.11.2019 wurden endlich die Antragsmöglichkeiten für November 2019 das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und am die Reha-Gesetzte vollständig entfristet. Damit machten der Deut- 18. Dezember 2019 den Auftrag für die Bauausführung erhalten. sche Bundesrat und Bundestag deutlich, dass auch dreißig Jahre Die Bauarbeiten sollen Mitte März 2020 beginnen und Ende Juli nach der deutschen Wiedervereinigung die Aufarbeitung von SED- 2020 abgeschlossen werden. Während der Bauzeit wird die Wilsch- Unrecht kein Verfallsdatum haben kann. dorfer Straße im Abschnitt zwischen Einmündung Fabrikstraße und Einmündung Wesenitzstraße für den Fahrverkehr voll gesperrt. Eine Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED- Umleitung wird ausgeschildet. Für den Fußgängerverkehr wird un- Diktatur führt im Zuge seiner überregionalen Beratungsinitiative terstrom des Bestandsbauwerkes eine Behelfsbrücke errichtet, wo- zu Fragen der Rehabilitierung von SED-Unrecht auch eine Sprech- durch die Bushaltestelle an der Wesenitzstraße („Helmsdorf An der stunde in Stolpen durch. Bei der Beratung können neben Fragen Schafbrücke“) während der Bauarbeiten weiterhin erreicht werden zu Möglichkeiten der Wiedergutmachung von politisch motivier- kann. Die Grundstücke an der Fabrikstraße bleiben ebenfalls wei- tem Unrecht auch laufende Rehabilitierungsverfahren besprochen terhin erreichbar. werden. Mitarbeiterinnen der Außenstelle Dresden des Bundesbeauftrag- Neubau Fußweg an der Wilschdorfer Straße in Stolpen/OT Helmsdorf ten für die Stasi-Unterlagen beraten zu sämtlichen Fragen der Da im Bereich der Wilschdorfer Straße zwischen der Einmündung Akteneinsicht. Auch ist die Beantragung der Akteneinsicht vor Ort Fabrikstraße und dem Schloss Helmsdorf auf einem Straßenabschnitt möglich. Hierfür wird ein gültiges Personaldokument benötigt. von ca. 220 m Länge zwei Kurvenbereiche liegen, die nicht einsehbar Die Bürgersprechstunde in Stolpen findet am 26. März 2020 in der sind, stellt dieser Bereich eine erhebliche Gefahr für den Fußgän- gerverkehr dar. Damit die Verkehrssicherheit der Fußgänger im v. g. Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr im Beratungsraum des Rathauses Straßenabschnitt verbessert werden kann, möchte die Stadtverwal- (1. OG, Markt 1) statt. Telefonische Rückfragen sind während der tung Stolpen in diesem Jahr einen straßenbegleitenden Gehweg er- Sprechzeit möglich (035973 28019). richten lassen. Der geplante Gehweg an der Wilschdorfer Straße hat Vorort berät Utz Rachowski im Auftrag des Landesbeauftragten zu eine Länge von 212 m und beginnt unmittelbar nördlich der Einmün- den Möglichkeiten der strafrechtlichen, beruflichen und verwal- dung der Fabrikstraße und endet auf Höhe der Grundstücksein-/ tungsrechtlichen Rehabilitierung. Ziel der SED-Unrechtsbereini- ausfahrt vom Grundstück Wilschdorfer Straße 9. Die Gehwegbreite gungsgesetze ist es, den Opfern einen Weg zu eröffnen, die rechts- wurde zur Gewährleistung der Befahrbarkeit mit Unterhaltungsfahr- staatswidrige Verurteilung aus dem Strafregister zu entfernen, sich zeugen (z. B. Winterdienst mit Mulicar) mit einheitlich 2,0 m festge- vom Makel persönlicher Diskriminierung zu befreien, fortwirken- legt. Die Entwässerung der Gehwegflächen erfolgt über die Bankette des Unrecht aufzuheben und soziale Ausgleichleistungen in An- in das umliegende Gelände bzw. in die bereits vorhandenen Ent- spruch zu nehmen. Darüber hinaus informiert Utz Rachowski über wässerungsanlagen der Wilschdorfer Straße. Im Rahmen des Geh- die SED-Opferpension - eine monatliche Zuwendung in Höhe von wegbaus sollen 2 neue energieeffiziente Leuchten mit LED-Technik aktuell 330 € für diejenigen, die in der DDR aus politischen Grün- am Gehweg aufgestellt werden, wodurch Elektroenergie eingespart werden kann und die Sicherheit der Nutzer bei Dunkelheit erhöht den mindestens 90 Tage in Haft waren. wird. Das Bauamt plant die Maßnahme im Februar 2020 öffentlich Zu jeder Zeit kann beim Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der auszuschreiben. Die Bauarbeiten sollen dann im Sommer 2020 be- SED-Diktatur in Dresden telefonisch ein Beratungstermin verein- ginnen und im Herbst 2020 abgeschlossen werden. Für die Finan- bart werden (0351 493-3700). zierung des Projektes sollen Fördermittel aus dem Förderprogramm LEADER-RL/2014 eingesetzt werden. Der Fördersatz liegt bei 75 %. Pressekontakt: Maximilian Heidrich, M.A. Bürgerberatung und Politische Bildung Sachbearbeiter beim Landesbeauftragten Unterer Kreuzweg 1 | 01097 Dresden Tel.: +49 (0)351 493 3703 | Fax: +49 (0)351 451031 3709 Steffen Ortlieb Mail to: [email protected] | Bauamt www.landtag.sachsen.de 8 Stadt Stolpen Nr. 2/2020 Weiterhelfen kann auch die Stolpen-Information/Annett Immel und Martina Zellmer Die nächste Ausgabe des „Stolpner Anzeigers“ erscheint am Tel.: 035973 27313/[email protected] Freitag, dem 6. März 2020

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Donnerstag, der 20. Februar 2020

im Hauptamt der Stadtverwaltung, Frau Knuth [email protected]

Annahmeschluss für Anzeigen ist Montag, der 24. Februar 2020 bei Herrn Riedel, Medienberater der LINUS WITTICH Medien KG, Tel. 0171 3147542, Fax 03535 489239 [email protected]

4-mal wird das gelbe Erich Kästner Museumsmobil in Stolpen auf dem Marktplatz Station machen Foto: Daniel Roy „Die Nacht vergeht, die grauen Wolken fliegen, der Tag erwacht und Burg Stolpen - seine Strahlen können siegen.“ Veranstaltungen 2020

Gottfried Keller Kartenvorverkauf beginnt an diesem Wochenende Kleines Burgtheater Stolpen Rolf Becker & Frank Fröhlich – „Ich bin so knallvergnügt erwacht …“ 28. März 20:00 Uhr Tom Pauls – „Dor Osdorschbaziergang“ 7. April 20:00 Uhr Friedrich-Wilhelm Junge, Michael Fuchs & Ive Kanev – „Das Loch in der Brücke“ 17. April 20:00 Uhr Peter Flache – „3 Kokosnüsse für Rumpelstilzchen“ 20. April 20:00 Uhr Das Dresdner Erich Kästner Museum Uschi Brüning - & Thomas Natschinski – „So wie ich“ (Musikali- zu Gast in der Burgstadt! sche Lesung) 24. April 20:00 Uhr Das MuMo kommt nach Stolpen! Tom Pauls – „Es war ämal“ 27. April 20:00 Uhr Das gelbe Erich Kästner Museumsmobil, kurz MuMo, ist ein Mu- Thomas-Stelzers-Gospel-Crew – „Gospel live in der Kornkammer“ seum auf Rädern und ohne Wände. Vollgepackt bis unter’s Dach 1.Mai 19:00 Uhr bringt es verschiedene Objekte aus dem Kästner-Kosmos zum An- Peter Kube, Hendrik Gläßer & Stefan Köcher – „Eine heitere musi- fassen und Ausprobieren. Es geht allerdings nicht darum, bloße kalische Kreuzfahrt“ Fakten zum Leben und Werk Kästners zu vermitteln. Mit dabei sind 11. Mai 20:00 Uhr sieben Module, die Themen des sächsischen Weltautors mit typi- Wladimir Kaminer – „Liebeserklärungen“ schen Aspekten des Alltagslebens verbinden, die jeden von uns 08. Juni 20:00 Uhr berühren: Kabarett „Die Kaktusblüte“ – „Wisch weg – Schwamm drüber“ Nähe, Zusammenhalt, ICH, Erinnerungen, Träume, Arbeit und Hei- 12. Juni 20:00 Uhr mat. Dr. Peter Ufer – „Dor Lachsaggse“ Gleichzeitig gibt es viel Raum für Erweiterungen und Ergänzungen, 22. Juni 20:00 Uhr sodass aktiv an der Gestaltung der Ausstellung mitgewirkt werden Tom Pauls & Beate Laaß – „Die Witze der Sachsen“ kann. Alter, Sprachvermögen und Vorwissen der Teilnehmer*innen 07. September 20:00 Uhr spielen dabei keine Rolle. Wir nehmen ALLE mit auf unseren Fahr- Duo MTS – „Lieder, Lacher, Limericks“ ten quer durch Sachsen und das gesamte Bundesgebiet! 11. September 20:00 Uhr Das Projekt MuseumsMobil steht unter der Schirmherrschaft des Peter-Michael Diestel – „In der DDR war ich glücklich. Trotzdem Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. kämpfe ich für die Einheit“ Das MuMo kommt nach Stolpen (Marktplatz) am 13. + 27. Februar 14. September 20:00 Uhr und 12. und 26. März, jeweils donnerstags, Kernzeit 12 – 16 Uhr. Kabarett „academixer“ – „TrennDich“ Weitere Informationen gibt es unter: 19. September 20:00 Uhr http://www.erich-kaestner-museum.de/projekte/aktuelle-projek- Olaf Hais & Prof. Jörg Wachsmuth – „Der Mond ist ausgegangen“ te/erich-kaestner-museumsmobil/ 28. September 20:00 Uhr Tom Pauls & Beate Laaß - „Sächsische Klassiker“ Kontakt: 12. Oktober 20:00 Uhr Tom Pauls – „Die Rache des kleinen Weihnachtsmannes“ 29. November 15:00 Uhr

Pop-Kornkammer-Musiktage Noëlle Waibel, Projektkoordination Anna Mateur & The Beuys – „KAOSHÜTER“ Tel. 0351 8045087 3. September 20:00 Uhr Nr. 2/2020 Stadt Stolpen 9

Gruppe “Bell, Book & Candle” – “Unplugged – Tour 2020” Sie bestieg Vulkane, überwand ihre extreme Schlangenangst, be- 16. Oktober 20:00 Uhr gleitete einen Brahmanen-Priester zu mystischen Zeremonien und Gruppe “MerQury” – Best of Queen” tauchte tief in eine bisher unbekannte Kultur ein. 23. Oktober 20:00 Uhr Seitdem zieht es Michi immer wieder nach Asien. Unzählige Ge- Paul Millns & Butch Coulter – “A little Thunder” schichten und Episoden füllen ihre Reisetagebücher - spannende, 24. Oktober 20:00 Uhr berührende und ganz verrückte! Ray Wilson & Band – “GENESIS unplugged” 29. / 30. Oktober20:00 Uhr (Doppelkonzert) TIBET & INDIEN Kieran Goss & Annie Kinsella - “Irish-Folk live” Zwei Länder, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein 5. November 20:00 Uhr können. Von seinen Wurzeln in der Verbotenen Stadt in Tibet, über atem- Burgtheaterfest Openair beraubende ZwingerTrio – „Komikerparade“ Pässe im Himalaya, mit klapprigen Bussen und einer legendären 26. / 27. Juni jeweils 21:00 Uhr Bergbahn führt diese abenteuerliche Reise auf den Spuren von (Einlass 19:00 Uhr) Heinrich Harrer letztendlich zu dem lang erträumten Ziel in den „Kornkammerdantz“ Bergen Nordindiens - dem Thron seiner Heiligkeit. Der Tanz auf der Tenne Auf humorvolle und unterhaltsame Art vermittelt Michi Münzberg 16. Mai | 5. September | 14. November | jeweils 20:00 Uhr Einblicke in die Buddhistische Kultur, den tief verwurzelten Glau- ben der Menschen und die Schönheit der Natur im Herzen Asiens. Puppentheatertag in der Kornkammer Zu diesem Reisebericht möchte ich Sie gern einladen. Karla Wintermann – „Hähnchen Schreihals“ Wann: 4. März 2020/19:00 Uhr 20. Oktober 10:00 Uhr Wo: Bibliothek Stolpen/Ratssaal Jens Hellwig – „Kasper kauft ein Haus“ Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek und in der Stolpen-Infor- 21. Oktober 10:00 Uhr mation zu 8,00 Euro. Volkmar Funke – „Einfach weggeworfen – Die abenteuerliche Rei- se einer Kasperpuppe“ Elke Rüthrich 22. Oktober 10:00 Uhr Bibliothek Stolpen

Sonderführungen „Cosels Kammerzofe plaudert“ 3. August 11:00 Uhr „Gräfin Cosel gibt sich die Ehre“ – Sonderführung zum Kultursom- mer in Stolpen 9. August 11:00 Uhr „Der Schatz der Gräfin Cosel“ 23. August und 11:00 Uhr Unseren Jubilaren, die in der Zeit vom 18. Oktober „Hintergründiges über Burg Stolpen“ – Sonderführungen zum Tag 7. Februar bis 5. März 2020 Geburtstag des offenen Denkmals haben, gratulieren wir herzlich und 13. September 11/14/15:30 Uhr (keine gesonderte Führungsge- bühr) wünschen Gesundheit und Wohlergehen „Der Basalt von Stolpen“ – Sonderführung zum Tag des Geotops Frau Marianne Urban am 8. Februar zum 85. Geburtstag 20. September 11:00 Uhr (keine gesonderte Führungsgebühr) Herrn Bernd Schiffner am 14. Februar zum 80. Geburtstag Herrn Peter Dreßler am 18. Februar zum 75. Geburtstag Kartenvorverkauf Frau Lucie Mättig am 27. Februar zum 90. Geburtstag Der Kartenvorverkauf für die gesamte Veranstaltungssaison 2020 Herrn Rainer Randig am 4. März zum 75. Geburtstag beginnt am 8. Februar 9:00 Uhr an der Burgkasse bzw. danach Herrn Peter Johne am 5. März zum 75. Geburtstag dann über unsere Homepage Herrn www.burg-stolpen.org Dr. Benno Schindler am 5. März zum 80. Geburtstag (Vorbestellungen per Telefon, Fax oder Direktmail entfallen) Uwe Steglich Hans-Jürgen Friedrich Veranstaltungsinformationen Online Bürgermeister Ortsvorsteher Wer aktuell über das Veranstaltungsgeschehen informiert werden möchte, sollte sich – wenn nicht schon getan – auf www.burg-stol- Anzeige(n) pen.org für unseren NEWSLETTER registrieren lassen. Das einfach auszufüllende Formular befindet sich auf dem untersten Teil der Startseite. Die Ziegenkäsesaison beginnt! Jürgen Major Schlossleiter Ab dem 14. Februar Aus Ihrer Bibliothek gibt es wieder frisch und direkt vom Hof unsere Ziegenkäsespezialitäten. Liebe Leser, nachdem in den letzten beiden Jahren der Unsere Öffnungszeiten: Abenteurer Ronald Prokain in der Bibliothek zu Dienstag & Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Gast war, können wir nun auch seine Freundin - Hoffest AM 9. MAI 2020 Michaela Münzberg - begrüßen. Mit Mitte 40 krempelte sie ihr Leben um und buchte ein Ticket Ziegenhof Lauterbach nach Bali. Erholung, Entspannung und endlose Strandspaziergän- Dorfstraße 110 • 01833 Stolpen/OT Lauterbach ge schwebten ihr vor. Doch dann kam alles anders - auf der Insel Telefon (03 59 73) 29 51 20 • www.ziegenhof-lauterbach.de der Götter erwachte ihre Abenteuerlust. 10 Stadt Stolpen Nr. 2/2020 Der Tag des Offenen Denkmals am 13. September 2020 - Ein Aufruf an die Bürger der Stadt Stolpen und Mit dem Stolpener Geschichtsverein e. V. der Ortsteile ins Museum Einer guten Tradition folgend be- Es sind zwar noch ein paar Monate bis zum Tag des Offenen Denk- suchen wir in den Wintermona- mals 2020, aber es gibt schon seit einigen Wochen zahlreiche An- ten gemeinsam ein Museum der fragen, welche Stationen in Stolpen und seinen Ortsteilen in die- Region. In diesem Jahr haben wir sem Jahr geöffnet haben werden. Diese Anfragen resultieren aus uns das Residenzschloss in Dres- den erfolgreichen Aktionen seit 2005, denn der Tag der Offenen den ausgesucht. Die Gründung Denkmals und vor allem die weltweit einmaligen Basaltgewölbe- der fürstlichen Kunstkammer er- keller sind inzwischen überregional bekannt. folgte durch Kurfürst August im An dieser Stelle möchte ich sehr herzlich allen Unterstützern dan- Jahre 1560. August der Starke ken, die in den letzten Jahren ihre Türen für die zahlreichen Gäste und sein Sohn König August III. ein- oder mehrmalig geöffnet haben, denn ohne dieses Engage- ment gäbe es diese erfolgreiche Veranstaltung nicht. Dank dieser bildeten den Kern für die wunder- Unterstützung durfte ich am Neujahrsempfang 2020 des Bundes- baren Kunstschätze. Heutzutage präsidenten Frank-Walter Steinmeier teilnehmen und konnte hier sind das Neue Grüne Gewölbe, sozusagen „an oberster Stelle“ Werbung für Stolpen machen. der Riesensaal der Rüstkammer, Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat für die Aktion 2020 wie- die Fürstengalerie, die Türckische derum ein interessantes Motto herausgegeben: „Chance Denkmal: Cammer, das Kupferstich-Kabinett Erinnern. Erhalten. Neu Denken“, dass zu Stolpen passt. und das Münzkabinett für Besucher geöffnet. Zu den Planungen für 2020 folgende Hinweise: Wir fahren am Samstag, dem 8. Februar 2020, mit dem Bus R261 • Wir suchen wiederum zahlreiche Mitmacher in Stolpen und um 10.54 Uhr ab Stolpen Ärztehaus und nutzen die entsprechen- seinen Ortsteilen, die ihre Häuser, Keller, Höfe, Dachböden, den Gruppenrabatte. Natursteinmauern, Terrassen oder sonstige spannende Ob- Auch ein individuelles Anreisen ist möglich, wir treffen uns um jekte am 13.09.2020 für die Besucher von 10 – 17 Uhr öffnen 12.30 Uhr im Eingangsbereich des Residenzschlosses. Für Ver- bzw. zur Verfügung stellen. einsmitglieder ist der Eintritt kostenlos, Gäste zahlen 14,00 € bzw. • Gesonderte Öffnungszeiten oder eigene Führungen durch 11,50 € als Gruppe ab 10 Personen. die Stationsöffner sind kein Problem und werden selbstver- Innerhalb des Museums kann sich jeder seinen individuellen In- ständlich im Stationsplan berücksichtigt. teressen entsprechend aufhalten. Wir werden mit dem Bus um • Es ist ausdrücklich erwünscht, dass Stationsöffner über ihre 18.55 Uhr zurück sein. Erfahrungen zum Beispiel bei Sanierungsarbeiten berichten. Wir hoffen, dass wir wieder Bekannte und Neue, Vereinsmitglie- • Erwünscht werden auch gastronomische und kulturelle An- der und Freunde auf dieser gemeinsamen Veranstaltung begrüßen gebote oder Vorstellung von gewerblichen Nutzungen. können. Wir organisieren für alle Stationsöffner wie gewohnt kostenlos: • Bei Bedarf Beratungen zu Themen wie Baugrund, Grund- und Christine Träber Schichtenwasser, Baugeschichtsforschung, Sanierungsar- Stolpener Geschichtsverein e. V. beiten. Anzeige(n) • Den Stationsplan im Internet und als Druckversion. • Die Stationsplakate und Texte für die Stationen. • Das Stationsheft 2020 als pdf-Datei im Internet. - Streusalz lose, gesackt 50 kg und 25 kg • Die Werbung in Zeitungen, im Internet und im Rundfunk. Interessenten bitte wir um eine Kontaktierung per Mail unter IB- - Sand, Kies, Splitt, Frostschutz [email protected] oder unter 035973 29261 bis zum 31.03.2020. Gern besprechen wir Ihnen Details. Wir werden hierzu in den nächs- - Aushub von Baugruben und Transporte ten Wochen auch einige Hausbesitzer persönlich ansprechen. Im Zusammenhang mit dem Tag des Offenen Denkmals 2020 ist auch kleine Überraschung für alle Mitmacher geplant und wir ar- Heizöl · Dieselkraftstoff Tel. 035 973 / 28 510 beiten an weiteren Projekten für diesen Tag, die aber bisher noch nicht spruchreif sind. Neustädter Landstr. 1B AGROSERVICE 01833 Stolpen Langenwolmsdorf GmbH Dr. Thomas Scholle Tel. 035973/2850 Mo. - Fr. 6.30 - 15.30 Uhr · Sa. 6.30 - 12.00 Uhr Fax 262 95 Der Gewerbeverein Stolpen e. V. Neben einem ersten Rückblick auf das Jahr 2019 Garten- und Landschaftsbau standen auch Themen wie eine vorläufige Aus- Grundstückspflege und Hofgestaltung wertungen des Weihnachtsmarktes und des Bü- Erdbau · Transporte · Baggerarbeiten · Pflasterarbeiten · Sand Kies · Frostschutz · Splitt · Erde-Kompost-Gemisch · Kaminholz chermarktes sowie deren Weiterführung zuzüg- Anlieferung schnell und zuverlässig auch Kleinstmengen lich weitere Projekte für das Jahr 2020 auf der SAISONANGEBOTE: Tagesordnung. Hierzu wurde vereinbart, weiter Sonnenblumenkerne und Winterstreufutter * Kaminholz gesackt vereinsinterne Abstimmungen sowie Beratungen Hackschnitzel * Futtermittel * Arbeitsbekleidung u. v. m mit der Stadtverwaltung und Vereinen zu realisieren. Haus – Hof – Gartenmarkt Insgesamt wurde eine positive Bilanz gezogen. Wir werden in den Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 17 Uhr · Sa. 9 – 12 Uhr nächsten Wochen hierzu Details beraten. Die nächste turnusgemäße Beratung des Gewerbevereins Stolpen Ehrenberger Landservice GmbH e. V. findet am 04.02.2020 statt. Hierzu sind alle Interessenten Hauptstraße 105 · 01848 Ehrenberg eingeladen. Telefon 03 59 75 / 81 252 www.landservice-ehrenberg.de Lutz Lietze & Dr. Thomas Scholle Nr. 2/2020 Stadt Stolpen 11 12 Stadt Stolpen Nr. 2/2020

Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung Mit tatkräftiger Unterstützung von Milena Hauswald und Ste- des SV Blau-Gelb Stolpen e. V. fanie Burkhardt wechselten die am Freitag, dem 13. März 2020 6- und 7-Jährigen von Gerät zu um 20:00 Uhr Gerät. Olivia, Kira, Lena und Ta- im Clubraum am Burgstadion mara zeigten, dass sie in den letzten Monaten fleißig geübt Für die Mitgliederversammlung ist folgende Tages- hatten und gemeinsam gelang es ordnung vorgesehen: ihnen den 4. Platz von insgesamt 1. Begrüßung 11 Mannschaften zu erkämpfen. 2. Wahl des Versammlungsleiters In der Einzelwertung erzielte 3. Bericht der Abteilungsleiter Olivia den 12. Platz (Jahrgang Bericht des Kassenwartes und des Kassenprüfers 2012). Tamara erreichte den 4. Anträge 13. Platz, Lena den 11. und Kira 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenprüfers konnte mit dem 2. Platz glänzen 6. Wahl des Kassenprüfers (Jahrgang 2013). Sie machten 7. Anfragen damit nicht nur ihre Eltern, sondern auch uns sehr stolz. 8. Schlusswort des Vorsitzenden Dank zahlreicher Helfer konnte der Wettkampf reibungslos und ohne Probleme ablaufen. Sogar für ausreichend Snacks war ge- Der Vorstand sorgt. Dank dieser konnten die Kinder am Ende noch einmal all ihre Kräfte mobilisieren und sich beim Tauziehen, welches den 35. Eiswurmpokal Wettstreit abrunden sollte, verausgaben. Dieser Tag war nicht nur des SV Felsenkeller für alle ein voller Erfolg, sondern lässt auch auf viele weitere spa- ßige Wettkämpfe hoffen. Es gibt wohl nichts was mehr funkelt, als der Stolz in den Augen von Mama und Papa, wenn der Martha Arnold Nachwuchs nicht nur am Boden und Balken, son- dern auch am Reck und Sprung das Kampfgericht beeindrucken kann. Auch dieses Jahr haben die kleinen Turner aus Stolpen wieder die Chance ganz groß zu sein. Bereits am 18. Januar eröffneten unsere Jüngsten die Wettkampfsaison in Dresden: Zum 35. Eiswurmpokal des SV Felsenkeller. Bereits früh am Morgen begann das Einturnen und damit auch der Wettkampf. Nr. 2/2020 Stadt Stolpen 13 Bedanken möchten wir uns auch bei K. Michel, U. Richter, S. Bür- ger und E. Wagner, die unsere Arbeit 2019 sehr unterstützt haben und bei Frau Rosner von der Stadtverwaltung Stolpen. Wir hoffen natürlich auf weitere gute Zusammenarbeit und freuen uns auf die Treffen 2020.

Renate Barowsky und Romy Roch Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Langenwolmsdorf Am 11.01.2020 waren alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Lan- genwolmsdorf zur jährlichen Vollversammlung ins Erbgericht Lan- genwolmsdorf eingeladen. Der Einladung waren wieder zahlreiche Mitglieder und auch Gäste gefolgt. Es ist bereits zur Tradition ge- worden, dass die Vollversammlung durch die Polenzer Jagdhorn- Unseren Jubilaren, die in der Zeit bläser eröffnet wird. Im Anschluss folgte der Jahresbericht durch den Jagdvorsteher vom 7. Februar bis 5. März 2020 Herrn Helfried Schaffrath. Geburtstag haben, gratulieren wir Jagdstrecke 2019 Unfall herzlich und wünschen 33 Stück Schwarzwild davon 2 Stück Gesundheit und Wohlergehen 32 Stück Rehwild davon 9 Stück, 2 Stück Fallwild 14 Stück Fuchs davon 4 Stück Herrn Gerhard Hartmann am 10. Februar zum 90. Geburtstag 2 Stück Dachs Frau Isolde Groschwald am 2. März zum 70. Geburtstag 4 Stück Waschbär 4 Stück Marderhund Uwe Steglich Sven Wehner 3 Stück Stockenten Bürgermeister Ortsvorsteher 1 Stück Nilgans

Nachdem alle durch das schmackhafte Wildessen, welches vom Team des Erbgerichtes hergerichtet wurde, gestärkt waren, folgte ein Naturfilm über das Leben an der Müglitz. Der gesellige Teil mit Musik und Tanz bildete den Abschluss des Abends. Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren und alle Der Ortschaftrat Lauterbach informiert fleißigen Helfer die bei der Gestaltung des Saales und der schön Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mittwoch, geschmückten Tische geholfen haben. Ein Dankeschön auch an dem 12.02.2020, um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Lau- die Fam. Nestroy und ihr Team für die gute Bewirtung. terbach statt. gez. Schaffrath Jagdvorsteher

Ortschronik-Gruppe Langenwolmsdorf Die Mitglieder der Ortschronik-Gruppe bedanken sich beim Ort- Unseren Jubilaren, die in der Zeit schaftsrat Langenwolmsdorf für die materielle Zuwendung. Diese Mittel wurden z. B. für die Umarbeitung von Dias zu Bildern und vom 7. Februar bis die Anschaffung von Festplatten eingesetzt. Ebenfalls danken wir 5. März 2020 Geburtstag haben, für Spenden anlässlich der Fotoausstellung im Gerätehaus der FFW während des Weihnachtsmarktes 2019. gratulieren wir herzlich und Im nunmehr 3. Jahr wurden Fotos von Langenwolmsdorf gezeigt. wünschen Gesundheit und Diesmal waren es Bilder vom Umzug des Schul- und Heimatfestes 1959 und vom Umzug 1972. Kurioserweise befand sich ein Bild Wohlergehen darunter, was wir nicht zuordnen konnten. Ein Besucher der Aus- Herrn Klaus Kunath am 12. Februar zum 70. Geburtstag stellung erkannte sich darauf wieder. Es entstand während eines Umzuges Anfang September 1948. An diesen Umzug schloss sich Uwe Steglich Sven Böhmer noch ein Kaffeetrinken im Erbgericht an. So ist es immer wieder ein Bürgermeister Ortsvorsteher Gewinn für uns, eine Ausstellung auszugestalten, auch wenn es ein wenig Mühe macht. Mit den Besuchern der Ausstellung wurden Anzeige(n) viele Gespräche geführt und dabei Erinnerungen ausgetauscht. Wir freuen uns dabei sehr, dass wir die Räume der freiwilligen Feu- erwehr für unsere Zusammenkünfte und eben auch die Ausstellun- FERNSEH-, VIDEO & TONSTUDIO gen nutzen können. Danke auch dafür. Ingolf Vogel, Am Breiten Stein 2a, 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach Für 2020 ist wieder eine kleine Ausstellung von Fotos geplant. Wir Unter oben genannter Adresse, nach telefonischer Terminabsprache, Montag bis sammeln dafür jetzt wieder Ideen und Material: Wenn Sie noch Bil- Freitag, 16.30 Uhr - 18.30 Uhr - Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr, VERKAUF der, Fotos oder Dokumente, die unseren Ort betreffen, beisteuern & BERATUNG von HEIMELEKTRONIK z.B. Fernsehgeräte, Audioanlagen, Heimkino-Anlagen, Satelliten-Anlagen komplett oder Einzelkomponenten für den möchten, würden wir uns darüber freuen, wenn wir sie nutzen oder Sat-Empfang, Kabelreceiver und vieles mehr... ausleihen können. Ansprechpartner sind: Romy Roch Klaus Hempel Serviceleistungen! Gerti Hein Heiner Lehmann Tel.: 035026 9 58 32 oder 035026 9 17 93 Renate Barowsky Jürgen Hetzer Fax: 032223 71 92 15 Die zur Verfügung gestellten Originalbilder bzw. -dokumente erhal- E-Mail: [email protected] ten Sie umgehend zurück. 14 Stadt Stolpen Nr. 2/2020 Natürlich wurden auch Kameraden befördert und ausgezeichnet. Gleich 5 Kameraden konnten zum Feuerwehrmann ernannt werden.

Freiwillige Feuerwehr Lauterbach

Jahreshauptversammlung Am 10.01.2020 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lau- terbach um 19.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung. Als Gäste konnten wir den Bürgermeister Herrn Steglich, den Stadtwehrleiter Herrn Hartig, den Vorsitzenden des Ortschaftsrates Herrn Böhmer und Frau Neukirch begrüßen. Der Wehrleiter berichtet uns Folgendes: Im Jahr 2019 haben wir eine aktuelle Stärkte von: Einsatzkräfte: 27 Kameradinnen und Kameraden Benny Berger, Marc Ebermann, Tommi Schiekel, Felix Scincek & Brandschutzgruppe: 12 Kameradinnen Felix Berger Altersgruppe: 15 Kameradinnen und Kameraden Der Kamerad Toni Schiekel wur- Kamerad Dietmar Berge wurde Jugendfeuerwehr: 12 Mitglieder de zum Hauptfeuerwehrmann für 50 Jahre in der Freiwilligen Das sind insgesamt 66 Kameradinnen und Kameraden in der FFw befördert. Feuerwehr ausgezeichnet. Lauterbach. Der Altersdurchschnitt liegt derzeit bei 38 Jahren. Die aktiven Kameraden führten 2019 23 Ausbildungsdienste durch. Dabei wurde die Gemeinschaft mit unseren Nachbarge- meinden Bühlau und Großdrebnitz in jeweils einen Dienst gestärkt. Ein Kamerad hat den Lehrgang Maschinist besucht und gleich 5 Kameraden haben erfolgreich den Lehrgang Truppmann 1 ab- geschlossen. An der Landesfeuerwehrschule in Nardt hat ein Ka- merad erfolgreich den Lehrgang Gruppenführer und ein Weiterer die Fortbildung Gruppenführer absolviert. Am Waldbrandseminar konnten zwei und am Führungskräfteseminar konnte ein Kamerad teilnehmen. Somit können wir mit dem Ausbildungsstand unserer Wehr zufrieden sein. Im Jahr 2019 wurden wir zu 7 Einsätzen gerufen. Das waren: Brand in der Tischlerei in Langenwolmsdorf, Baumsturz im Langen Busch, Feldbrand in Rennersdorf-Neudörfel, Feldbrand in Stolpen Altstadt, Waldbrand in Langenwolmsdorf, Verkehrsunfall in Lan- genwolmsdorf und Überschwemmung der Dorfstraße 22 - 26. Weitere 5 Kameraden wurden für 30 Jahre Dienstzugehörigkeit ge- Unsere Brandschutzgruppe nahm an drei gemeinsamen Diens- ehrt. ten teil. Die Altersabteilung traf sich 2x um gemeinsam wandern zu gehen. Unsere Jugendfeuerwehr führte ihre Dienste meist vor den „Großen“ durch. In Erinnerung geblieben ist sicherlich die 48-Stunden-Aktion. Dabei hat unsere Jugend die Festzeltgarnitu- ren wieder hergerichtet und mit neuer Farbe versehen. Unsere Wehrleiter wurde im November 2019 durch den Bürger- meister vom Rücktritt der Stadtwehrleitung zum 31.12.2019 in- formiert. Wir möchte uns ganz herzlich für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren beim Stadtwehrleiter und seinem Stellvertreter bedanken. Unserer Dank gilt im Jahr 2019 aber auch dem Bürgermeister und dem Bauamtsleiter Herrn Rutscher. Die Sanierung unse- res FFw Zentrums begann mit Birgit Block, Petra Schneider, Silvia Boblest, Andreas Kunath und einem undichten Dach und wur- Detlef Heber de am Ende doch ziemlich um- fangreich. Wir erhielten neue Für sage und schreibe 70 Jahre Fenster, eine neue Fassade, im Dienst der Freiwilligen Feuer- einen behindertengerechten wehr sollte unser Kamerad Dieter Zugang sowie einen völlig neu Winkler geehrt werden. Leider gestalteten Sanitärbereich. Da- konnte er aus gesundheitlichen bei wurden kleine Wünsche je- Gründen nicht an der diesjähri- derzeit erhört und berücksich- gen Jahreshauptversammlung tigt. Danke dafür. teilnehmen. Der Bürgermeister Dieses Jahr konnte wieder ein Herr Steglich hat es sich aber Kamerad aus der Jugendfeu- nicht nehmen lassen und ge- erwehr in den Aktiven Dienst meinsam mit dem stellvertre- übernommen werden, tenden Stadtwehrleiter Herrn Herzlich willkommen Leon Kra- Kretschmar, Herrn Winkler die mer. Urkunde zu Hause überbracht. Nr. 2/2020 Stadt Stolpen 15 Als letzen Tagesordnungspunkt erhielten unsere Gäste die Mög- lichkeit sich zu Wort zu melden. Herr Steglich bedanke sich bei allen Kameradinnen und Kamera- den für die geleistete Arbeit und appellierte an die Kameradschaft und den Zusammenhalt. Herr Böhmer informierte uns über die anstehenden Projekte in Lauterbach. Die noch amtierende Stadtwehrleitung gab einen kleinen Einblick, Ev.-Luth. Kirchgemeinde warum dieses und jenes gut oder manchmal auch nicht gut gelau- fen ist. Auch von dieser Seite wurde an die Kameradschaft appel- „Stolpener Land“ liert. Wir nennen uns freiwillige Feuerwehr und jeder erledige seine Monatsspruch Februar: Aufgaben in der Freizeit und ehrenamtlich. Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte Herr Hönicke vom Kreisfeuerwehrverband hatte speziell für unse- 1. Korinther 7,23 re Jugendfeuerwehr viele interessante Informationen wie, wo und 9. Februar, Septuagesimae wann man sein Können mit anderen messen kann. 10.00 Uhr Stolpen - Abendmahlsgottesdienst mit Kirchencafé Unsere Versammlung rundete ein leckeres Abendessen ab. An die- 16. Februar, Sexagesimae ser Stelle möchten wir uns herzlich bei Lars Steglich bedanken. 10.00 Uhr Stolpen – Lobpreisgottesdienst mit Abendmahl und Kirchencafé Schriftführer S. Schiekel 23. Februar, Estomihi 10.00 Uhr Stolpen - Abendmahlsgottesdienst 1. März, Invocavit 17.00 Uhr Stolpen - Gottesdienst 8. März, Reminiscere 10.00 Uhr Stolpen – Abendmahlsgottesdienst mit Kirchencafé

Alle Gottes- dienste im März Wintersonnenwende mit Kindergot- tesdienst. Herz- in Rennersdorf-Neudörfel liche Einladung für alle Kinder ab ca. 3 Jahren. Für die jüngeren Am 21.12.2019 fand am ehemaligen Gasthof Müller die traditio- Kinder gibt es nelle Wintersonnenwendfeier statt. zu Gottesdiens- Für die kleinen Gäste begann die längste Nacht des Jahres mit mit ten eine Spiel- einem Lampionumzug durch unser Dorf. Mit großer Spannung wur- ecke. de zu späterer Stunde die Ankunft des Weihnachtsmanns erwartet. Wie bereits in den vergangenen Jahren gab es auch die Möglichkeit Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde am knisterenden Lagerfeuer Knüppelkuchen zu backen, was sehr rege angenommen wurde. Für die Bereitstellung des Knüppelkuch- Dorfstraße 1 enteiges danken wir der Bäckerei Göhler recht herzlich. 01847 Lohmen Bei immerhin mäßig kühlen Temperaturen schmeckten den wieder Tel.-Nr.: 03501 588032 zahlreich erschienenen Gästen aus dem Ort und von außerhalb E-Mail: [email protected] auch der Glühwein und die angebotenen warmen Speisen, so dass ein geselliger Abend verbracht werden konnte. Nachrichten der Philippuskirchgemeinde Mit dieser Feier endete das ereignisreiche Jahr 2019, welches wie- Wir laden Sie herzlich in die Kirche Stürza ein: der einmal gezeigt hat, wie wichtig eine zentrale Veranstaltungs- stätte für den Ort und seine Bürger ist. Sonntag, 23. Februar 10.30 Uhr Gottesdienst Der Feuerwehrverein Rennersdorf-Neudörfel e. V. und die Jugend- feuerwehr Rennersdorf-Neudörfel Erreichbarkeit von Pfarrerin Brigitte Schleinitz: in Lohmen 03501 587387 Friedhofsverwaltung im Pfarramt Lohmen, Dorfstraße 1, 01847 Lohmen Tel.: 03501 588032 Fax: 03501 571927 Jagdgenossenschaft Rennersdorf-Neudörfel Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr Der Jagdvorstand lädt alle Mitglieder zur Hauptversammlung Freitag 10.00 – 12.00 Uhr am Samstag dem 29.02.2020, um 18:00 Uhr, in die Gaststätte „Altstädter Einkehr“. Katholische Kirche „St. Michael“ Stolpen Tagesordnung: - Bericht des Vorstandes zum Jagdjahr Gottesdienste in der Kath. Kirche „St. Michael“ Stolpen - Diskussion und Entlastung für folgende Sonntage - Wahl des Vorstandes Im Anschluss geselliges Zusammensein. 09.02.2020 8.30 Uhr 16.02.2020 8.30 Uhr Der Jagdvorstand 23.02.2020 8.30 Uhr 26.02.2020 Aschermittwoch in Sebnitz 16.00 Uhr 01.03.2020 8.30 Uhr 16 Stadt Stolpen Nr. 2/2020 Sternsingen 2020 in Stolpen Um den Spruch „Christus mansionem benedicat“ an die Haustüren Müllentsorgung zu schreiben, waren die Stolpener Sternsinger am 3. Januar in der Restabfall 10.02. 24.02. Burgstadt und umliegenden Orten unterwegs. Wie jedes Jahr stan- Papier 11.02. den beim Dreikönigssingen Kinder eines Landes im Mittelpunkt. Gelber Sack 19.02. 04.03. Im Jahr 2020 wurde Geld für die Jüngsten im Libanon gesammelt. Bioabfall 12.02. 19.02. 26.02. 04.03. Der Staat in Vorderasien grenzt im Norden und Osten an Syrien und im Süden an Israel. Mit rund 150 Prozent des Bruttoinlands- produkts oder umgerechnet 86 Millionen Dollar hat der Libanon eine der höchsten Staatsverschuldungen der Welt. Das bekommen nicht zuletzt auch die Kinder unter den rund 6 Millionen Einwoh- Agentur für Arbeit Pirna - nern zu spüren. Bilanz Arbeitsmarkt Jahr 2019 Mit dem gespendeten Geld in Höhe von 650 € werden zahlreiche Projekte unterstützt. Kinderrechte sollen gestärkt, Geflüchteten Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: soll geholfen und Bildungsprojekte finanziert werden. - 4,5 Prozent Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt Die Kinder des Kindergartens „Kleine Weltentdecker“ vom Gogel- - 5.748 Arbeitslose im Jahresdurchschnitt mosch e. V. in Stolpen sammelten für diesen Zweck 325 €. - über 700 Arbeitslose weniger im Vergleich zu 2018 Vielen Dank an Sie und Ihre gütigen Gaben sowie an die Sternsin- - 5.500 offene Arbeitsstellen in 2019 gemeldet gergruppe rund um Maya, Robin, Emanuel und Jonathan und den Der hiesige Arbeitsmarkt zeichnet sich nach wie vor durch Stabili- Kindergartenkindern und Erziehern des Gogelmosch e. V. tät aus und die Beschäftigung wächst. Unsere lokalen Unterneh- men möchten ihre Fachkräfte, die in manchen Berufszweigen ech- Pfr. Vinzenz Brendler Jonathan Adler te Mangelware geworden sind, auch in unsichereren Zeiten halten. Und so war auch 2019 wieder ein gutes Jahr, denn es waren im Alle weiteren Informationen oder auch kurzfristige Änderungen er- Landkreis weniger Menschen als je zuvor arbeitslos und das Risiko halten Sie auf unserer Internetseite arbeitslos zu werden ging ebenfalls zurück. www.katholische-kirche-neustadt.info Die Arbeitslosenquote sank im Monat Oktober sogar bis auf glat- te vier Prozent. Zwar ließ die Arbeitskräftenachfrage der Unter- nehmen nochmal etwas nach, aber es gab dennoch viele neue Arbeitsplätze, die wir Menschen vermitteln konnten“, bilanziert die Chefin der Agentur für Arbeit Pirna, Gerlinde Hildebrand, die Arbeitsmarktentwicklung im Landkreis Sächsische Schweiz-Ost- erzgebirge im Jahr 2019. Arbeitslosigkeit Innerhalb des letzten Jahres ging die Arbeitslosigkeit im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wieder zurück. Im Agenturbe- zirk Pirna waren im vergangenen Jahr durchschnittlich 5.748 Men- schen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit 2018 war das ein Rück- gang von 714 Personen bzw. 11,1 Prozent. Im Jahr 2019 sank die durchschnittliche Arbeitslosenquote um 0,6 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent. Die höchste Arbeitslosigkeit wurde im Februar mit 6.964 Arbeitslo- sen verzeichnet, während sie im Oktober mit 5.141 Personen am niedrigsten war. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGB III) wa- ren im Jahresdurchschnitt 2019 2.178 Menschen bei der Agentur für Arbeit Pirna arbeitslos gemeldet, 79 bzw. 3,5 Prozent weniger Apothekenbereitschaftsdienst als im Jahr 2018. Im Bereich der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) wurden im Jah- Die diensthabenden Apotheken erfahren Sie wie folgt: resdurchschnitt 2019 3.571 Arbeitslose im Jobcenter Sächsische • www.aponet.de Schweiz-Osterzgebirge registriert. Das waren 636 Personen bzw. • www.apotheken.de 15,1 Prozent weniger als 2018. • 0351 501210 (Rettungsleitstelle) • 0800 0022833 (aus dem Festnetz) Arbeitslosigkeit nach Personengruppen: • 22833 (von Mobiltelefon) Jugendliche • Tageszeitung (SZ) Die Jugendarbeitslosigkeit ging im Jahr 2019 weiter zurück. Jahres- • Notdienstkasten an jeder Apotheke durchschnittlich waren 444 Jugendliche im Alter von 15 bis unter 25 Jahre als arbeitslos registriert. Im Vergleich zu 2018 war das ein Rückgang von 26 bzw. 5,5 Prozent. Ältere Arbeitnehmer über 50 Jahre Arzt- und Zahnarztbereitschaft Auch die Zahl der älteren Arbeitslosen ab 50 Jahre ist zurückgegan- gen. 2.538 Frauen und Männer ab 50 Jahre waren letztes Jahr im Zu erfragen unter: Tel. 116117 Durchschnitt bei Arbeitsagentur und Jobcenter arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zu 2018 waren das 292 ältere Arbeitslose weniger, ein Minus von 10,3 Prozent. Ihr Anteil an der Gesamtheit der Arbeitslo- sen lag mit 44,2 Prozent 0,4 Prozentpunkte höher als im Vorjahr. Tierärztlicher Bereitschafts- und Notdienst Langzeitarbeitslose Die Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen ist im Jahr 2019 eben- Tierklinik Stolpen, OT Rennersdorf-Neudörfel, falls gesunken. Jahresdurchschnittlich waren insgesamt 1.996 Alte Hauptstraße 15, 01833 Stolpen Langzeitarbeitslose bei der Arbeitsagentur oder beim Jobcenter re- Tel. 035973 2830 gistriert. Das waren 534 bzw. 21,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Wir bitten um telefonische Voranmeldung Ihr Anteil an der Gesamtheit der Arbeitslosen lag mit 34,7 Prozent niedriger als im Vorjahr (39,1 Prozent). Nr. 2/2020 Stadt Stolpen 17 Menschen mit Behinderung Ironie des Schicksals: Die Familie wurde im Herbst Opfer der Tho- Durchschnittlich 342 Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestell- mas Cook Pleite und konnte ihren geplanten Urlaub nicht antreten, te waren letztes Jahr bei Arbeitsagentur und Jobcenter ohne Arbeit das war die Freude an Heiligabend doppelt so groß. registriert. Im Vergleich zum Jahr 2018 waren das 17 Menschen mit Handicap weniger, ein Rückgang von 4,8 Prozent. Ausländer Die Zahl der arbeitslosen Ausländer ist im Jahr 2019 angestiegen. Im Jahresdurchschnitt waren im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge 493 Ausländer arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Jahr 2018 waren das 15 Menschen mehr, ein Zuwachs von 3,0 Prozent.

Günter Behrens sitzt demnächst im Flugsimulator für den A320 Hauptpreis aus Lions-Adventskalender übergeben Seit der ersten Auflage vor 11 Jahren kauft Günter Behrens je- des Jahr für sich uns seine Familie Benefiz-Kalender des Lions Club Sebnitz – aber bisher war nie ein Gewinn dabei. Jedoch am 24.12.2019 traute er seinen Augen nicht, seine Gewinnnummer (v. l.: Nico Riffer, Karin Löbmann, Peter Hellmig) Foto: H.-F. Jansen erschien auf der Homepage und er wusste, er hat einen Gutschein für einen Flusimulator A320 gewonnen. Gesponsert wurde der Gut- Arbeiter-Samariter-Bund schein von Fa. Ralf Schneider – TaylorAir Bautzen. Ortsverband Neustadt/Sachsen e.V. Nun erfolgte die Übergabe des Gutscheins durch den Präsidenten des Lions Clubs, Peter Hellmig. Der Gewinner hat sich schon über Als Sprach-Kita zu wachsen braucht Zeit das Internet schlau gemacht und weiß, dass er auch noch Famili- ASB-Kitas freuen sich zum neuen Jahr enangehörige mitbringen kann, die die Flugsimulation miterleben dürfen. über eine Verlängerung im Bundesprogramm Auf jeden Fall wird er auch bei weiteren Kalenderaktionen der Li- Die ASB-Kitas „Knirpsenland“ und „Pfiffikus“ aus Neustadt sowie ons mitmachen und freut sich besonders, dass mit dem Kalender- „Schlumpfenhausen“ und „Friedrich Fröbel“ aus Sebnitz blicken kauf Kitas in der Region unterstützt werden. optimistisch aufs neue Jahr. Sie dürfen weiter am Bundespro- gramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil- nehmen. Die Laufzeit des Programms wurde für die Kitas der ersten Förderwelle um zwölf Monate verlängert. „Als Sprach-Kitas sind wir in den letzten vier Jahren gewachsen wie ein Baum – langsam aber stetig“, berichten einige Fachkräfte für sprachliche Bildung aus den Kitas. „Wir haben uns intensiv mit un- serer Art zu kommunizieren beschäftigt, uns selbst reflektiert und sehr bewusst hinterfragt. Dazu haben wir uns immer öfter die Frage gestellt, wo und wie wir Kinder besser beteiligen können.“ All das sind die Früchte der Arbeit in den Sprach-Kitas, die nun langsam reifen. Das geschenkte weitere Jahr im Bundesprogramm gibt ih- nen die Zeit, auf all das zurückzublicken, was sie geschafft haben. Es gibt Raum zu sortieren, was gut war und beibehalten werden soll und was nicht funktioniert hat und verworfen werden muss. Für 2020 haben die Sprach-Kitas die Aufgabe, ihre Konzeptionen ein weiteres Mal zu überarbeiten. Verstetigung heißt das Schlüs- selwort. Damit sind alle Leitsätze, Rituale und Handlungsmus- (v. r.: Günter Behrens, Peter Hellmig – Foto: H. – F. Jansen) ter gemeint, die auch über die Programmlaufzeit hinaus in einer Sprach-Kita bestehen bleiben sollen. Unterstützung bekommen die Kitas dabei unter anderem durch ihre zusätzliche Fachbera- Lions übergeben Reisegutschein tung. „Wichtig ist, dass das gesamte Team an diesem Überarbei- über 1.000 Euro tungsprozess beteiligt ist“, meint Nadine Hohberg, Fachberaterin beim ASB Ortsverband Neustadt. Dabei müssen auch einzelne Begriffe diskutiert und gemeinschaftlich definiert werden. So ver- stehen beispielsweise beim Thema „Tischgespräche“ nicht alle Im Sebnitzer Grenzblatt las Karin Löbmann von der Adventskalen- Teammitglieder das Gleiche darunter. Viel Kraft und Inspiration für deraktion des Lions Club Sebnitz. ihren Entwicklungsprozess schöpfen die Einrichtungen aus dem Die Verwendung für die Kitas im Altkreis Sebnitz weckte ihr Inter- Zusammenschluss in einem Verbund von mehreren Sprach-Kitas esse und sie kaufte sich erstmals einen Benefiz-Adventskalender und den regelmäßigen Treffen. Darauf freuen sie sich auch in die- – bei der Konfiserie Kramer in Sebnitz. Fast schon gab sie die Hoff- sem Jahr ganz besonders. nung auf einen Gewinn auf, doch am 24.12. zog sie den Haupt- preis – den Reisegutschein über 1.000 Euro. Nun erfolgte die Übergabe des Gutscheins, der von Herrmann In- dustriemontagen, Neustadt, und Reiseverkehr Puttrich in Hohn- stein gesponsert wurde. Übergeben wurde er vom Präsidenten des Lions Clubs, Peter Hell- mig. Karin Löbmann und ihr Lebensgefährte Nico Riffer mit ihren beiden kleinen Kindern können sich nun in Ruhe ein Reiseziel aus- suchen und den Gutschein dafür verwenden. 18 Stadt Stolpen Nr. 2/2020

Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal von 6 bis 16 Jahren informiert Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), orga- nisiert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder und Schließtage im Jahr 2020 Jugendliche von 6 - 16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Der Wertstoffhof in Kleincotta ist betriebsbedingt an folgen- Programm stehen u.a. Badespaß, Grillabende, Wasser-Fun- den Tagen geschlossen: 8. Februar, 25 April, 20. Juni und Sportfest, Bowling, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Kinoabend, 14. November. Fußball, Besuch eines Erlebnisbades, Tischtennis, Minigolf, ein Am 18. März öffnet die Anlage erst um 13.00 Uhr. Die Ge- Ausflug im Reisebus zur Kids Arena Marienberg, Spiel & Spaß schäftsstelle bleibt an diesem Tag geschlossen. und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Bun- Von dieser Regelung sind nicht die Wertstoffhöfe in Neustadt galows und Blockhütten mit Doppelstockbetten. Die Kinder er- und Pirna-Copitz betroffen. Diese haben wie gewohnt geöff- wartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! net. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 240,00 € pro Kind und Durch- Versand der Gebührenbescheide gang inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm, Ein- Der Gebührenbescheid enthält die Abrechnung für das ver- trittsgelder und Rund-um-Betreuung. Geschwister-Rabatte sind gangene Jahr und die Abschlagszahlungen für 2020 mit zwei möglich. An- und Abreise sind selbst zu organisieren. Fälligkeiten - Region Sächsische Schweiz: 5. Juni und 13. No- Termine: vember. 19.07. - 25.07.2020 Vom 1. Januar 2020 an gelten neue Gebühren. Die gebühren- 26.07. - 01.08.2020 freie Leerung für Bioabfallbehälter wird jedoch bis Ende 2021 02.08. - 08.08.2020 beibehalten. Geändert haben sich auch einige Gebühren für 09.08. - 15.08.2020 die Abgabe von Abfällen auf dem Wertstoffhof. 16.08. - 22.08.2020 Die Gebührensatzung sowie eine Gebührenübersicht befin- Infos & Anmeldungen: den sich auf der Internetseite des Verbandes und können auf Tel. 03731 215689 oder www.ferien-abenteuer.de den Wertstoffhöfen eingesehen werden. Adresse des Ferienlagers: Geschäftsstelle des ZAOE Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Alte Dorfstr. 60, 09627 Tel.: 0351 4040450, [email protected], www.zaoe.de Bobritzsch-Hilbersdorf

Energieberatung am Donnerstag ,dem 27.02.2020 in der Beratungsstelle Neustadt Sachsen »Stolpner Anzeiger« Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Allen Mietern und Hauseigentümern bietet die Verbraucherzentra- Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht le Sachsen am Donnerstag, dem 27.02.2020 von 14:00 – 17:30 Der »Stolpner Anzeiger« erscheint monatlich, jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Uhr eine anbieterneutrale Energieberatung an. Die Beratungen fin- - Herausgeber, Verlag und Druck: den nach telefonischer Voranmeldung in der Beratungsstelle Neu- LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89-0 stadt, Markt 24 (Erdgeschoss rechts) statt. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Beratungsschwerpunkte sind Strom- und Heizkosten, baulicher Der Bürgermeister der Stadt Stolpen Wärmeschutz, Probleme mit Schimmel, Fragen zur Haustechnik, Markt 1, 01833 Stolpen - Verantwortlich für den nichtamtlichen und sonstigen Teil sowie Anzeigenteil/Beilagen: Einsatz erneuerbarer Energien, Fördermittel für energetische Sa- LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, nierungen, Tipps für Neu-/Altbauten und vieles andere mehr … vertreten durch Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Ein Termin kann unter der kostenfreien Rufnummer 0800 www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigen- 809802400 vereinbart werden. Das Servicetelefon ist Mo. - Do. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer von 8:00 - 18:00 Uhr und Fr. von 8:00 - 16:00 Uhr erreichbar. Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät kostenlos in al- gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus- drücklich ausgeschlossen. len Beratungsstellen. Auch den „Basis-Check“ führen die Berater IMPRESSUM ohne Zuzahlung beim Verbraucher durch. Die „Energie- Checks“, bei denen ebenfalls ein Berater nach Hause kommt, kosten nur 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte sind alle „Energie- Checks“ kostenfrei. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Anzeige(n) Energie in Deutschland – und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft. Bundesweit stehen 550 Energieberater jährlich rund 120.000 Verbrauchern zur Seite. Unsere Berater sind Architekten, Ingenieure, Physiker und andere Clevere Renovierungslösungen Experten und beraten zu Themen wie Strom sparen, Wärmedäm- Neu und modern in meist nur 1 Tag mung, Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Beratung findet Rufen Sie uns an: in einer unserer 750 Beratungsstellen in ganz Deutschland oder 03 51/ 6 47 01 25 direkt beim Verbraucher zu Hause statt. www.hofmann.portas.de Besuchen Sie unsere Termin und Ort Ausstellung nach 27.02.2020, 14:00 – 17:30 Uhr, Neustadt, Markt 24 und vorheriger tel. Vereinbarung jeden 4. Donnerstag im Monat von 14:00 – 17:30 Uhr, Neustadt, Türen Haustüren Treppen Küchen Fenster Decken PORTAS-Fachbetrieb Markt 24 Silvio Hofmann Hauptstraße 60 A Anmeldung 01734 Rabenau Beratung erfolgt nur nach Voranmeldung unter: 0800 809802400 (kostenfrei) Webseite https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/ • Qualität seit 40 Jahren • Ohne Dreck und Lärm • Festpreise Nr. 2/2020 Anzeigenteil Stadt Stolpen 19

Fix und schnell fertig Anzeige Der Bau eines eigenen Hauses von der Planung bis zur Fertig- stellung ist kostenintensiv und zeitaufwändig. Doch es geht auch einfacher, an ein schlüsselfertiges Traumhaus zu gelangen – mit einem Fertighaushersteller. Diese Vorgehensweise erspart Zeit und Ärger, denn man hat nur einen Ansprech- und Vertragspartner. Beim Fertighaus werden industriell vorgefertigte Bauelemente zur Baustelle geliefert und an Ort und Stelle montiert. Zu den Vorteilen des Fertighauses gehören neben dem bei Vertragsab- schluss festgelegten Festpreis die kurze Bauzeit und das früh- zeitige Wissen um den Fertigstellungstermin. Sobald der Keller beziehungsweise die Bodenplatte erstellt sind, kann innerhalb eines Tages das Haus errichtet werden. Da die einzelnen Ele- mente nur montiert werden. Ein weiterer Vorteil beim Fertigbau ist, dass das Mauerwerk nicht monatelang austrocknen muss. Thomas Immobilien 29-jährige Firmenerfahrung Beratung, Bewertung, Verkauf Interessentendatenbank 360-Grad-Rundgänge Finanzierung zu Top-Konditionen Dresdner Str. 27 (Eingang: Polenzer Gasse 4) 01844 Neustadt ·  0 35 96 - 50 52 70  [email protected] ·  www.thomas-immobilienmakler.de

Stolpen, 64 qm, 280 € KM im sanierten Altbau unterhalb der Burg. Bodenbelag mit Laminat oder Fliesen. Allergikergeeignet. Keine pauschalen Umlagen, nur gemäß Verbrauchsanzeigen. 03 5973 / 25363 ab 19.00 Uhr

Stolpen, schöne 3-Zimmer-Wohnung, 69 m², im 1. OG, zentral + Nähe der Burg Stolpen, 395 € KM, ab 01.02.2020, Tel. 035973/24171

2-R.-Wohnungen in Stolpen zu vermieten: R.-Peschke-Str. 1, 1. OG, Wfl. 61 m², neu renoviert, KM 360 €, Dusche, Balkon, Stellplatz, gr. Keller, EVKW 97 kWh/ (m².a), E.-Barth-Str. 7, EG, Wfl. 55 m², renoviert, KM 353 €, Dusche, Terrasse, Keller, EVKW 109 kWh/(m².a), Bischofswerdaer Str. 4, DG, im historischen Stadtkern, Wfl. 48 m², renoviert, KM 250 €, Bad mit Wanne, Keller, Etagenheizung; HERRFURTH IMMOBILIEN GmbH, Rosengasse 3, 01844 Neustadt, Tel.: 03596/502106, E-Mail: [email protected]

Suche Waldstück zum Kauf Ich suche 0,5 - 3 ha Wald in der Region zur privaten Bewirtschaftung. Kontakt: 0177/564 22 65

In Stolpen zu vermieten: 2 RW = 83 m2, 1. Stock renoviert, 415,00 € GM, zzgl. BK 1 RW = 39 m2, 2. Stock renoviert, 195,00 € GM, zzgl. BK 1 RW = 39 m2, 1. Stock renoviert, 195,00 € GM, zzgl. BK Kostenloser PKW-Stellplatz vorhanden. Tel.: 0661/605046 oder 0170/7449474 20 Stadt Stolpen Anzeigenteil Nr. 2/2020 Abschied & Trauer

Es ist schwerer eine Träne Die Friedhofsgärtner Anzeige zu trösten, als tausend zu vergießen.

Eva Tichatschke

Foto: BdF Herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die ihre Anteilnahme beim Abschied von unserer lieben Mutter, Friedhöfe sind Orte der Erinnerung und der Hoffnung. Sie haben Schwiegermutter, Oma und Uroma auf so vielfältige aber auch eine wichtige ökologische Funktion, denn häufig sind Weise zum Ausdruck brachten und sie auf ihrem sie die grüne Lunge unserer Städte. Alter Baumbestand sorgt letzten Weg begleitet haben. dafür, dass die Luft gefiltert wird, Insekten und Tieren dient der Ein besonderer Dank geht an ihre Hausärztin Friedhof als wichtiger Lebensraum. Friedhofsgärtner finden hier Frau Berit Rasche, das Pflegeteam vom ASB Stolpen ein vielseitiges Aufgabengebiet. Sie übernehmen die Planung, und an Herrn Pfarrer Heurich für seine tröstenden Worte. Gestaltung und Pflege der unterschiedlichen Grabstätten im Jahresverlauf und oft auch für die Dauer von Jahrzehnten. Ihre Söhne Joachim, Wolfgang und Friedhofsgärtnereien sind spezialisiert auf das professionelle An- legen und Bepflanzen der Grabstätten, die Grabpflege im Wechsel Michael mit Familien der Jahreszeiten sowie die Gestaltung von Grabschmuck. Auch Stolpen, im Januar 2020 die Trauerfloristik ist Teil der vielfältigen Aufgaben. Viele Betriebe kultivieren einen Teil der Blumen und Pflanzen, die sie verwenden, selbst. Spezielle Maschinen und Geräte erleichtern ihnen dabei die Arbeit im Betrieb und auf dem Friedhof. Friedhofsgärtner ste- hen den Hinterbliebenen im Trauerfall und darüber hinaus mit Rat und Tat zur Seite. Dies erfordert neben entsprechendem Know- Geliebt, beweint und unvergessen. how zur Grabbepflanzung auch Feingefühl im Umgang mit Men- schen. BdF

für einen stillen Händedruck, für tröstende Worte gesprochen Doder geschrieben,anke für alle Zeichen der Zuneigung, Liebe und Dankbarkeit, für die große Anteilnahme und ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte unserer lieben Mutter © Pixelio/Sarah C. Helfen Marianne mit erz. Füssel H Helfen mit Unser Dank gilt allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten. Herz.

Besonders danken wir der Hausarztpraxis Frau Dr. Rasche,

Frau Langwald für die einfühlsamen Worte sowie dem BestattungsunternehmenPflegedienst des ASB Stolpen, LOHR. der Rednerin 01833 Stolpen Dresdner Straße 19 In stiller Trauer und Dankbarkeit Telefon (03 59 73) 2 49 66 [email protected] ihre Kinder Gisela, Rosmarie, Günter und Petra mit Familien www.bestattung-lohr.de Stolpen, im Januar 2020 Nr. 2/2020 Anzeigenteil Stadt Stolpen 21 22 Stadt Stolpen Anzeigenteil Nr. 2/2020

Nicht nur in den Sommermonaten ist die Kurstadt, im Süden Brandenburgs, eine Reise wert. Liebenwerda darf sich bereits seit 1925 „Bad“ nennen und ist damit einer der traditionsreichsten Kurorte im Süden Brandenburgs. Die heilende Wirkung des Eisenmoores wird hier bereits seit 1905 genutzt. Lohnenswerte Entdeckungen finden Sie rund um den Markt mit dem Rathaus aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Richtstädte, der Ev. St. Nikolai-Kirche und dem Barbara-Brunnen. Barbara hieß der Sage nach ein Hirtenmädchen, das Pestkranke mit Wasser aus der „Schwarzen Elster“ heilte. An der Nordseite der spätgotischen Kirche erinnert ein Bronzerelief an Martin Luther, der 1519 und 1544 zu Besuch weilte. Dort befindet sich eine Infostele, welche daran erinnert und auf die 500 Jahre Reformation hinweist.

Themenführungen und buchbare Angebote zur Reformation sind in der Tourist Information möglich. Mit den MEDIAN Fontana-Kliniken, dem Epikur Zentrum für Gesundheit, der Lausitztherme Wonnemar und der Salzgrotte „Lebensart“ bietet Bad Liebenwerda moderne Einrichtungen zur komplexen sowie ganzheitlichen Behandlung mit Rehabilitation an. In der Kurstadt werden dem gesundheits- bewussten Gast, Kurenden oder Touristen die besten Voraussetzungen geboten, um sich aktiv zu erholen und zu entspannen. Wellness-, Aktiv- und Natururlaub inmitten einer gesunden Natur lassen Ihre wohlverdiente freie Zeit zu einem Erlebnis werden. Flanieren Sie im weitläufigen Kurpark mit Kneipp-Brunnen, an der „Schwarzen Elster“ mit den naturbelassenen Teichen, dem „Park der Sinne“ und dem Otto-Kloss-Garten. Regelmäßige Veranstaltungen, die zum Erscheinungsbild eines Kurortes gehören, so z. B. die kostenfreien sonntäg- lichen Kurkonzerte in den Sommermonaten, anspruchsvolle Orgelkonzerte in der Ev. St. Nikolai-Kirche und Traditionsveranstaltungen wie Elsterlauf mit Brunnenfest und das Internationale Puppentheaterfestival fügen sich naht- los in das Konzept ein. Empfehlenswert ist auch das Kreismuseum mit der Dauerausstellung zum Wandermarionettentheater. Hier erfahren Sie, wie die reisenden Puppenspieler früher lebten und arbeiteten.

Im Museum erhalten Sie auch den Schlüssel zum Lubwartturm, dem Wahrzeichen unserer Stadt und steigen seine 122 Stufen hinauf, wo Sie in 31,5 Metern Höhe einen wunderbaren Rundumblick über Stadt und Land auf sich wirken lassen können. Im Naturparkhaus und im Elster-Natoureum erwarten Sie interaktive Erlebnisausstellungen. Mit den ortsansässigen Fir- men wie Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH, Bauer Fruchtsaft GmbH, Büromöbel REISS GmbH und Orgelbauer Voigt verfügt die Stadt über starke Partner, die zu einem überregionalen Bekanntheitsgrad beitragen. Das Team der Tourist Information berät Sie gern zu Ihrem Aufenthalt im Kurort. Hier erhalten Sie Rad- und Wanderkarten, Souvenirs, Ansichts- karten, Broschüren, Stadtführungen, Druckerzeugnisse, Information über Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele des -Elster-Landkreises. Eine Auswahl an regionalen Produkten, eine Fahrradmietstation und buchbare Pauschalangebote runden das Angebot ab.

Kontakt: Tourist Information | Roßmarkt 12 | 04924 Bad Liebenwerda | Telefon: 035341/628-0 | Fax: 035341/628-28 E-Mail: [email protected] | Internet: www.bad-liebenwerda.de

Öffnungszeiten: Mo 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Di-Fr 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa/So 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Nr. 2/2020 Anzeigenteil Stadt Stolpen 23

Wir verwalten Ihre Immobilie, Wohnung oder Ihr Grundstück. Telefon 03501_55 22 22 www.wg-pirna.de

• Wanderparadies mit 500 km • Nordic Walking Zentrum • Lichterprozession naturbelassenen Wanderwegen • Badespaß und Kneippen • Johannisfeuer • Naturlehrpfad • Kraxeln im Hochseilgarten • Fachwerkromantik • Therapeutischer Wanderweg • Wildgehege Hundshaupten • Kirschblütenmeer • Fernwanderweg Frankenweg • Seltene Wildblumen • Kirschenweg • Trubachweg, Fraischgrenzweg • Höhlen und Felsen • Musikfeste • Kulturweg Egloffstein • Mühlen • Kirchweihfeste • Top-Kletterrevier • Rekordverdächtige Osterbrunnen • Backofenfeste • Einziges Kletter-Infozentrum für • Burgen und Burgruinen • Kleinbrauereien den gesamten Frankenjura und • Kirchen und Kapellen • Brennereibesichtigungen die Fränkische Schweiz • Open-air-Theater

TOURIST-INFO OBERTRUBACH · TEICHSTR. 5 · 91286 OBERTRUBACH TEL: 09245/98 80 · E-MAIL: [email protected] · WWW.TRUBACHTAL.COM

Sei Stolz So wie über 150 Mitarbeiter an unseren druckerei- auf daS, Standorten in ... WaS du tuSt. 04916 Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 föhren (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2

Mit uns erreichen Sie Menschen.

www.wittich.de 24 Stadt Stolpen Anzeigenteil Nr. 2/2020

Ursula Fa. Liane Kaller Boutique Nr. 4 Felberdam Uhrmachermeisterin 01833 Stolpen  Dresdner Str. 4 Rabatt*  035973/849701 % Ab dem 4. Februar 2020, 01833 Stolpen AUF ALLE VORRÄTIGEN Rabatte auf ALLES! Dresdner Str. 6 UHREN UND SCHMUCK Einzelteile  03 59 73/2 64 79 30 *außer auf Reparaturen bis auch in zukunft bin ich jederzeit gern für Sie da! % 70 % Öffnungszeiten: Di5 – Fr 90.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Di. und Do. 10.00 - 12.00 Uhr & 14.30 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 12.00 Uhr www.BrautmodeOutlet.de www.bootsurlaub.de Karl-Heinz Pinno Vollbiologische Kläranlagen Natursteinarbeiten UP Hoch-, Tief- und Pflasterarbeiten Wegebau

Bauunternehmen Karl-Heinz Pinno Telefon (03 59 73) 2 64 40 Dorfstraße 34 Fax (03 59 73) 2 64 41 01833 Stolpen / OT Lauterbach Funk (01 72) 2 78 57 48 [email protected] (01 72) 1 00 75 62 DER NEUE NISSAN JUKE DER COUPÉ-CROSSOVER

NISSAN JUKE VISIA • Voll-LED-Scheinwerfer DIG-T 117, 86 kW (117 PS), • manuelle Klimaanlage 6MT, Benziner • Verkehrszeichenerkennung MTL. RATE: • Audiosystem mit Bluetooth®- AB € 169,–¹ und USB-Schnittstelle inkl. Google Home Mini + € 0,– ANZAHLUNG

NEUER NISSAN JUKE VISIA DIG-T 117, 86 kW (117 PS), 6MT, Benziner: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 5,6, außerorts 4,5, kombiniert 4,9; CO₂-Emissionen kombi- niert (g/km): 112; Effizienzklasse: B. NEUER NISSAN JUKE: Ab sofort! Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,1–4,8; CO₂- Emissionen kombiniert (g/km): 118–110; Effizienzklasse: B (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). SAISON- Abb. zeigt Sonderausstattung. 1Fahrzeugpreis € 16.825,–, Lea- singsonderzahlung € 0,–, Laufzeit 48 Monate (48 Monate à € 169,–), 40.000 km Gesamtlaufleistung, effektiver Jahres- RÄUMUNGS- zins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,97 %, Gesamtbetrag € 8.112,–, Gesamtbetrag inkl. Leasingsonderzahlung € 8.112,–. VERKAUF Ein Kilometer-Leasingangebot für Neuwagen der NISSAN LEASING, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlas- sung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Nur gültig für Kaufverträge bis zum 31.03.2020. Nur für Privatkunden. bis zu 50 %

reduziert! www.autohausmustermann.de Markt 5 | 01844 Neustadt |  0 35 96 / 60 22 80