Tagesordnungspunkt 76: Erste Beratung des von den Abgeordneten (Köln), , (Augsburg), weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts – Drucksache 16/13596 – Überweisungsvorschlag: Rechtsausschuss (f) Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Es handelt sich um eine Überweisung im vereinfachten Verfahren ohne Debatte. Interfraktionell wird vorgeschlagen, die Vorlage an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse zu überweisen. Sind Sie damit einverstanden? – Das ist der Fall. Dann ist so beschlossen. Interfraktionell ist vereinbart, den Tagesordnungs-punkt 77 p – Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zu dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur studentischen Mobilität – von der Tagesordnung abzu- setzen. Sind Sie damit einverstanden? – Das ist der Fall. Dann ist so beschlossen. Ich rufe die Tagesordnungspunkte 77 b bis 77 o, 77 q bis 77 y und 77 aa bis 77 tt sowie die Zusatzpunkte 2 a bis 2 z auf. Es handelt sich um die Beschlussfassung zu Vorlagen, zu denen keine Aussprache vorgesehen ist. Liebe Kolleginnen und Kollegen, gestatten Sie mir den Hinweis, dass von uns jetzt sehr viel Konzentration gefordert ist. Wir haben viele Seiten abzuarbeiten. Tagesordnungspunkt 77 b: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie, des zivilrechtlichen Teils der Zahlungsdiensterichtlinie sowie zur Neuordnung der Vorschriften über das Widerrufs- und Rückgaberecht – Drucksache 16/11643 – Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) – Drucksache 16/13669 – Berichterstattung: Abgeordnete Dirk Manzewski Mechthild Dyckmans Wolfgang Nešković Der Rechtsausschuss empfiehlt unter Nr. 1 seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13669, den Gesetzentwurf der Bundesregierung auf Drucksache 16/11643 in der Ausschussfassung anzunehmen. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf in der Ausschussfassung zustimmen wollen, um das Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Gesetzentwurf ist damit in zweiter Beratung angenommen. Dritte Beratung und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Gesetzentwurf ist in dritter Beratung mit den Stimmen der Unionsfraktion und der SPD-Fraktion gegen die Stimmen der Fraktion Die Linke und der FDP-Fraktion bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen angenommen. Unter Nr. 2 seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13669 empfiehlt der Ausschuss, eine Entschließung anzunehmen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen. Wir kommen zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion der FDP auf Drucksache 16/13698. Wer stimmt für diesen Entschließungsantrag? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Entschließungsantrag ist abgelehnt. Tagesordnungspunkt 77 c: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses 2006/ 783/JI des Rates vom 6. Oktober 2006 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Einziehungsentscheidungen (Umsetzungsgesetz Rahmenbeschluss Einziehung) – Drucksache 16/12320 – Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) – Drucksache 16/13673 – Berichterstattung: Abgeordnete Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen) Dr. Dr. Jörg van Essen Wolfgang Nešković Jerzy Montag Der Rechtsausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13673, den Gesetzentwurf der Bundesregierung auf Drucksache 16/12320 in der Ausschussfassung anzunehmen. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, um das Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Gesetzentwurf ist damit in zweiter Beratung mit den Stimmen der Unionsfraktion und der SPD-Fraktion gegen die Stimmen der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltung der FDP-Fraktion angenommen. Dritte Beratung und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Gesetzentwurf ist mit dem gleichen Stimmenverhältnis wie in zweiter Beratung angenommen. Tagesordnungspunkt 77 d: Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Josef Philip Winkler, Volker Beck (Köln), Wolfgang Wieland, weiteren Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der sozialen Situation von Ausländerinnen und Ausländern, die ohne Aufenthaltsstatus in Deutschland leben – Drucksache 16/445 – Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses (4. Ausschuss) – Drucksache 16/13493 – Berichterstattung: Abgeordnete Rüdiger Veit Dr. Josef Philip Winkler Der Innenausschuss empfiehlt unter Nr. 1 seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13493, den Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/445 abzulehnen. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, um das Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Gesetzentwurf ist in zweiter Beratung abgelehnt. Damit entfällt nach unserer Geschäftsordnung die weitere Beratung. Tagesordnungspunkt 77 e: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Innenausschusses (4. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Daðdelen, Kersten Naumann, und der Fraktion DIE LINKE Für die unbeschränkte Geltung der Menschenrechte in Deutschland – Drucksachen 16/1202, 16/13493 – Berichterstattung: Abgeordnete Reinhard Grindel Rüdiger Veit Dr. Max Stadler Ulla Jelpke Josef Philip Winkler Der Innenausschuss empfiehlt unter Nr. 2 seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13493 die Ablehnung des Antrags der Fraktion Die Linke auf Drucksache 16/1202. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen. Tagesordnungspunkt 77 f: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union (21. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten , Markus Löning, Michael Link (Heilbronn), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Den Kommunen an den Grenzen zu Polen und der Tschechischen Republik die Zusammenarbeit mit diesen Ländern erleichtern – Drucksachen 16/456, 16/9696 – Berichterstattung: Abgeordnete Dr. Stephan Eisel Dr. Markus Löning Dr. Rainder Steenblock Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/9696, den Antrag der Fraktion der FDP auf Drucksache 16/456 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfeh- lung ist angenommen.

Tagesordnungspunkt 77 g: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Innenausschusses (4. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Wolfgang Nešković, Sevim Daðdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE 15 Jahre nach Änderung des Grundrechts auf Asyl – Für einen rechtsstaatlichen Umgang mit Schutzsuchenden in Deutschland und in der Europäischen Union – Drucksachen 16/8838, 16/10512 – Berichterstattung: Abgeordnete Rüdiger Veit Hartfrid Wolff (Rems-Murr) Ulla Jelpke Josef Philip Winkler Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/10512, den Antrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache 16/8838 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfeh- lung ist angenommen. Tagesordnungspunkt 77 h: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (16. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Von der Abfallpolitik zur Ressourcenpolitik – Von der Verpackungsverordnung zur Wertstoffverordnung – Drucksachen 16/8537, 16/11974 – Berichterstattung: Abgeordnete Michael Brand Horst Meierhofer Eva Bulling-Schröter Sylvia Kotting-Uhl Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/11974, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/8537 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen. Tagesordnungspunkt 77 i: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (16. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mehrwegsysteme durch Lenkungsabgabe auf Einwegverpackungen stützen – Drucksachen 16/11449, 16/11985 – Berichterstattung: Abgeordnete Michael Brand Gerd Bollmann Horst Meierhofer Hans-Kurt Hill Sylvia Kotting-Uhl Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/11985, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/11449 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen. Tagesordnungspunkt 77 j: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Diana Golze, , Dr. , weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE Mitbestimmungsrechte von Kindern und Jugendlichen erweitern – Partizipation umfassend sichern – Drucksachen 16/7110, 16/12984 – Berichterstattung: Abgeordnete Sönke Rix Miriam Gruß Diana Golze Ekin Deligöz Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/12984, den Antrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache 16/7110 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfeh- lung ist angenommen. Tagesordnungspunkt 77 k: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Innenausschusses (4. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Josef Philip Winkler, Wolfgang Wieland, Jerzy Montag, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Visumfreie Einreise türkischer Staatsangehöriger für Kurzaufenthalte ermöglichen – Drucksachen 16/12437, 16/13313 – Berichterstattung: Abgeordnete Reinhard Grindel Rüdiger Veit Hartfrid Wolff (Rems-Murr) Ulla Jelpke Josef Philip Winkler Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13313, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/12437 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen. Tagesordnungspunkt 77 l: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten , Peter Hettlich, Christine Scheel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Zügig Grundsteuerreform auf den Weg bringen – Drucksachen 16/1147, 16/13445 – Berichterstattung: Abgeordnete Christine Scheel Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13445, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/1147 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen.

Vizepräsidentin : Wir kommen zum Tagesordnungspunkt 77 m: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. , , , weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Besteuerung von Dienstwagen CO2-effizient ausrichten und Privilegien abbauen – Drucksachen 16/10978, 16/13447 – Berichterstattung: Abgeordnete Christine Scheel Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13447, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/10978 abzulehnen. Wer stimmt für die Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist damit mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP- Fraktion gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltung der Fraktion Die Linke angenommen. Tagesordnungspunkt 77 n: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (10. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), , Ulrike Höfken, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND-NIS 90/DIE GRÜNEN Bleihaltige Jagdmunition verbieten – Drucksachen 16/13173, 16/13529 – Berichterstattung: Abgeordnete Dr. Hans-Heinrich Jordan Dr. Hans-Michael Goldmann Dr. Ulrike Höfken Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13529, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/13173 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Enthaltung der Fraktion Die Linke. Tagesordnungspunkt 77 o: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Martina Bunge, Sevim Daðdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE Vielfalt der Lebensweisen anerkennen und rechtliche Gleichbehandlung homosexueller Paare sicherstellen – Drucksachen 16/5184, 16/13668 – Berichterstattung: Abgeordnete Daniela Raab Jörg van Essen Wolfgang Nešković Jerzy Montag Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13668, den Antrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache 16/5184 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke und Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Tagesordnungspunkt 77 q: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Innenausschusses (4. Ausschuss) – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch, Dr. , , weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE Keine Lobbyisten in den Ministerien – zu dem Antrag der Abgeordneten Volker Beck (Köln), , , weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜND-NIS 90/DIE GRÜNEN Transparenz herstellen – Empfehlungen des Bundesrechnungshofes zur Mitarbeit von Beschäftigten aus Verbänden und Unternehmen in obersten Bundesbehörden zügig umsetzen – Drucksachen 16/9484, 16/8762, 16/13660 – Berichterstattung: Abgeordnete Helmut Brandt Michael Hartmann (Wackernheim) Dr. Max Stadler Petra Pau Wolfgang Wieland Der Ausschuss empfiehlt unter Nr. 1 seine Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13660 die Ablehnung des Antrags der Fraktion Die Linke auf Drucksache 16/9484 mit dem Titel „Keine Lobbyisten in den Ministerien“. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der Fraktion der FDP und der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen bei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke. Unter Nr. 2 seiner Beschlussempfehlung empfiehlt der Ausschuss die Ablehnung des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/8762 mit dem Titel „Transparenz herstellen – Empfehlungen des Bundesrechnungshofes zur Mitarbeit von Beschäftigten aus Verbänden und Unternehmen in obersten Bundesbehörden zügig umsetzen“. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der FDP-Fraktion. Tagesordnungspunkt 77 r: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) – zu dem Antrag der Abgeordneten Sevim Daðdelen, Karin Binder, Dr. Barbara Höll, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE Effektiven Diskriminierungsschutz verwirklichen – zu dem Antrag der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Irmingard Schewe-Gerigk, Markus Kurth, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Das europäische Antidiskriminierungsrecht weiterentwickeln – zu dem Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Irmingard Schewe-Gerigk, (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle – zu dem Entschließungsantrag der Abgeordneten Irmingard Schewe-Gerigk, Volker Beck (Köln), , weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung – Drucksachen 16/9637, 16/8198, 16/7536, 16/2033, 16/13675 – Berichterstattung: Abgeordnete Dr. Jürgen Gehb Christine Lambrecht Mechthild Dyckmans Sevim Daðdelen Jerzy Montag Der Ausschuss empfiehlt unter Buchstabe a seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13675 die Ablehnung des Antrags der Fraktion Die Linke auf Drucksache 16/9637 mit dem Titel „Effektiven Diskriminierungsschutz verwirklichen“. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion gegen die Stimmen der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Unter Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung empfiehlt der Ausschuss die Ablehnung des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/8198 mit dem Titel „Das europäische Antidiskriminierungsrecht weiterentwickeln“. Wer stimmt für diese Be- schlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke. Weiterhin empfiehlt der Ausschuss unter Buchstabe c seiner Beschlussempfehlung die Ablehnung des Entschließungsantrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/7536 zu ihrer Großen Anfrage mit dem Titel „Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle“. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koali- tionsfraktionen und der FDP-Fraktion gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltung der Fraktion Die Linke. Schließlich empfiehlt der Ausschuss unter Buchstabe d seiner Beschlussempfehlung die Ablehnung des Entschließungsantrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/2033 zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Dann ist diese Beschlussempfehlung angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke bei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Tagesordnungspunkt 77 s: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (16. Ausschuss) zu dem Entschließungsantrag der Abgeordneten Bärbel Höhn, Thilo Hoppe, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN zu der Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäi- schen Rat am 19./20. März 2009 in Brüssel und zum G-20-Gipfel am 2. April 2009 in London – Drucksachen 16/12298, 16/13626 – Berichterstattung: Abgeordnete (Konstanz) Eva Bulling-Schröter Bärbel Höhn Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13626, den Entschließungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Druck-sache 16/12298 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltung der Fraktion Die Linke angenommen. Tagesordnungspunkt 77 t: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten , Kai Gehring, Priska Hinz (Herborn), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Zukunft schaffen, Bildung stärken – Bildungspolitische Herausforderungen als gesamtstaatliche Aufgabe ernst nehmen – Drucksachen 16/12687, 16/13587 – Berichterstattung: Abgeordnete Dr. Patrick Meinhardt Cornelia Hirsch Krista Sager Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13587, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/12687 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen angenom- men. Tagesordnungspunkt 77 u: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Tourismus (20. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Klaus Brähmig, Jürgen Klimke, Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Annette Faße, Renate Gradistanac, Siegmund Ehrmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Tourismuskooperation und Jugendaustausch mit den neuen EU-Staaten fördern – Drucksachen 16/12730, 16/13580 – Berichterstattung: Abgeordnete Jürgen Klimke Renate Gradistanac Dr. Ilja Seifert Bettina Herlitzius Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13580, den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD auf Drucksache 16/12730 anzunehmen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Be- schlussempfehlung ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der FDP-Fraktion angenommen. Tagesordnungspunkt 77 v: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (15. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. , Bettina Herlitzius, Winfried Hermann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Carsharing-Stellplätze baldmöglichst privilegieren – Drucksachen 16/12863, 16/13582 – Berichterstattung: Abgeordneter Klaus Hofbauer Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13582, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/12863 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke an- genommen. Tagesordnungspunkt 77 w: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss) – zu dem Antrag der Abgeordneten , , Patrick Meinhardt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Umsetzung der Bologna-Beschlüsse kritisch begleiten – zu dem Antrag der Abgeordneten Kai Gehring, Krista Sager, Priska Hinz (Herborn), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Bologna-Reform verbessern – Studienqualität erhöhen und soziale Dimension stärken – zu dem Antrag der Abgeordneten Kai Gehring, Krista Sager, Priska Hinz (Herborn), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Problem der ungenutzten Studienplätze in zulassungsbeschränkten Studiengängen umgehend lösen – Staatsvertrag jetzt vereinbaren – Drucksachen 16/11910, 16/12736, 16/12476, 16/13586 – Berichterstattung: Abgeordnete Anette Hübinger Dr. Ernst Dieter Rossmann Cornelia Pieper Cornelia Hirsch Kai Gehring Unter Nr. 1 seiner Beschlussempfehlung empfiehlt der Ausschuss die Ablehnung des Antrags der Fraktion der FDP auf Drucksache 16/11910 mit dem Titel: „Umsetzung der Bologna-Beschlüsse kritisch begleiten“. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion Die Linke bei Gegenstimmen der FDP-Fraktion und Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Unter Nr. 2 seiner Beschlussempfehlung empfiehlt der Ausschuss die Ablehnung des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/12736 mit dem Titel: „Bologna-Reform verbessern – Studienqualität erhöhen und soziale Dimension stärken“. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist damit mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stim- men der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltungen der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke angenommen. Schließlich empfiehlt der Ausschuss unter Nr. 3 seiner Beschlussempfehlung die Ablehnung des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Druck-sache 16/12476 mit dem Titel: „Problem der ungenutzten Studienplätze in zulassungsbeschränkten Studien- gängen umgehend lösen – Staatsvertrag jetzt vereinbaren“. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Diese Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Enthaltung der Fraktion Die Linke.

Tagesordnungspunkt 77 x: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Klaus Ernst, Volker Schneider (Saarbrücken), Dr. Barbara Höll, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE Arbeitslosengeld I in der Krise befristet auf 24 Monate verlängern – Drucksachen 16/13368, 16/13627 – Berichterstattung: Abgeordnete Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13627, den Antrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache 16/13368 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke. Tagesordnungspunkt 77 y: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (15. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Winfried Hermann, Renate Künast, Hans-Christian Ströbele, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bahnanbindung für den Flughafen Berlin Brandenburg International optimieren und beschleunigen – Drucksachen 16/13397, 16/13653 – Berichterstattung: Abgeordneter Jörg Vogelsänger Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13653, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/13397 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltung der Fraktion Die Linke. Tagesordnungspunkt 77 aa: Beratung der Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) Übersicht 14 über die dem Deutschen zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht – Drucksache 16/13676 – Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist mit den Stimmen des ganzen Hauses angenommen. Tagesordnungspunkt 77 bb: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (16. Ausschuss) zu der Verordnung der Bundesregierung Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen – 1. BImSchV) – Drucksachen 16/13100, 16/13263 Nr. 2.1, 16/13678 – Berichterstattung: Abgeordnete Andreas Jung (Konstanz) Detlef Müller (Chemnitz) Michael Kauch Lutz Heilmann Sylvia Kotting-Uhl Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13678, der Verordnung auf Drucksache 16/13100 zuzustimmen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion Die Linke bei Gegenstimmen der Fraktion Bünd-nis 90/Die Grünen und bei Enthaltung der FDP-Fraktion. Tagesordnungspunkt 77 cc: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (16. Ausschuss) zu der Verordnung der Bundesregierung Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus (AusglMechV) – Drucksachen 16/13188, 16/13263 Nr. 2.2, 16/13651 – Berichterstattung: Abgeordnete Dr. Michael Kauch Hans-Kurt Hill Hans-Josef Fell Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13651, der Verordnung auf Drucksache 16/13188 zuzustimmen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke. Tagesordnungspunkt 77 dd: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (15. Ausschuss) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Grünbuch TEN-V: Überprüfung der Politik Ein besser integriertes transeuropäisches Verkehrsnetz im Dienst der gemeinsamen Verkehrspolitik KOM(2009) 44 endg.; Ratsdok. 6135/09 – Drucksachen 16/12188 Nr. A.25, 16/13585 – Berichterstattung: Abgeordnete Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13585, in Kenntnis der Unterrichtung eine Entschließung anzunehmen. Auch über diese Beschlussempfehlung müssen wir abstimmen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Fraktion Die Linke und der Frak- tion Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltung der FDP-Fraktion. Tagesordnungspunkt 77 ee: Beratung des Antrags der Abgeordneten Hellmut Königshaus, Jan Mücke, (Bayreuth), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Neubau der Dresdner Bahn beschleunigen – Schienenanbindung Berlin Brandenburg International – Drucksache 16/13183 – Wer stimmt für diesen Antrag? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Der Antrag ist damit mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei Enthaltung der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen abgelehnt. Tagesordnungspunkt 77 ff: Beratung des Antrags der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Michael Kauch, , weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Innovativen Lärmschutz an Schienenwegen erproben – Strecke Emmerich– Oberhausen zur Teststrecke machen – Drucksache 16/13179 – Wer stimmt für diesen Antrag? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Der Antrag ist damit mehrheitlich abgelehnt. Tagesordnungspunkte 77 gg bis 77 tt; das sind die Beschlussempfehlungen des Petitionsausschusses. Tagesordnungspunkt 77 gg: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 585 zu Petitionen – Drucksache 16/13453 – Wer stimmt dafür? – Ist jemand dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 585 ist damit mit den Stimmen des ganzen Hauses angenommen. Tagesordnungspunkt 77 hh: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 586 zu Petitionen – Drucksache 16/13454 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Auch die Sammelübersicht 586 ist mit den Stimmen des ganzen Hauses angenommen. Tagesordnungspunkt 77 ii: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 587 zu Petitionen – Drucksache 16/13455 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Sammelübersicht 587 ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke und Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Tagesordnungspunkt 77 jj: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 588 zu Petitionen – Drucksache 16/13456 – Wer stimmt dafür? – Ist jemand dagegen? – Enthaltungen? – Sammelübersicht 588 ist damit einstimmig angenommen. Tagesordnungspunkt 77 kk: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 589 zu Petitionen – Drucksache 16/13457 – Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Sammelübersicht 589 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke bei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Tagesordnungspunkt 77 ll: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 590 zu Petitionen – Drucksache 16/13458 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 590 ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke. Tagesordnungspunkt 77 mm: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 591 zu Petitionen – Drucksache 16/13459 – Wer ist dafür? – Ist jemand dagegen? – Enthaltun-gen? – Sammelübersicht 591 ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke bei Gegenstimmen der FDP-Fraktion. Tagesordnungspunkt 77 nn: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 592 zu Petitionen – Drucksache 16/13460 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 592 ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke und Enthaltung der FDP-Fraktion. Tagesordnungspunkt 77 oo: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 593 zu Petitionen – Drucksache 16/13461 – Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 593 ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke. Tagesordnungspunkt 77 pp: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 594 zu Petitionen – Drucksache 16/13462 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 594 ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion Die Linke bei Gegenstimmen der FDP-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Tagesordnungspunkt 77 qq: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 595 zu Petitionen – Drucksache 16/13463 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 595 ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Gegenstimmen der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke. Tagesordnungspunkt 77 rr: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 596 zu Petitionen – Drucksache 16/13464 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 596 ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Enthaltung der Fraktion der FDP und der Fraktion Die Linke. Tagesordnungspunkt 77 ss: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 597 zu Petitionen – Drucksache 16/13465 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 597 ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der FDP- Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen bei Enthaltung der Fraktion Die Linke. Tagesordnungspunkt 77 tt: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 598 zu Petitionen – Drucksache 16/13466 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 598 ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Oppositionsfraktionen. Nun kommen wir zum Zusatzpunkt 2 a: Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr. , Frank Schäffler, Dr. , weiteren Abgeordneten und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes – Drucksache 16/7519 – Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuss) – Drucksache 16/13530 – Berichterstattung: Abgeordnete Christian Freiherr von Stetten Der Finanzausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13530, den Gesetzentwurf der Fraktion der FDP auf Drucksache 16/7519 abzulehnen. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, um das Handzeichen. – Wer ist dage- gen? – Enthaltungen? – Der Gesetzentwurf ist damit in zweiter Beratung mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke abgelehnt. Damit entfällt nach unserer Geschäftsordnung die weitere Beratung. Zusatzpunkt 2 b: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (19. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Ute Koczy, Thilo Hoppe, Irmingard Schewe-Gerigk, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Frauen stärken – Frieden sichern – Geschlechtergerechtigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit und der Konfliktbearbeitung vorantreiben – Drucksachen 16/10340, 16/13505 – Berichterstattung: Abgeordnete Sibylle Pfeiffer Christel Riemann-Hanewinckel Dr. Heike Hänsel Ute Koczy Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13505, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/10340 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist damit mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei Gegenstimmen der Oppositionsfraktionen angenommen. Zusatzpunkt 2 c: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (19. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Ute Koczy, Thilo Hoppe, Dr. Gerhard Schick, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwicklungsländer bei der Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise unterstützen – Drucksachen 16/13003, 16/13706 – Berichterstattung: Abgeordnete Jürgen Klimke Stephan Hilsberg Hellmut Königshaus Heike Hänsel Ute Koczy Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/13706, den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/13003 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der FDP-Fraktion. Zusatzpunkt 2 d: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuss) – zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 zur Festlegung von Gemeinschaftsverfahren für die Genehmigung und Überwachung von Human- und Tierarzneimitteln und zur Errichtung einer Europäischen Arzneimittel-Agentur in Bezug auf die Information der breiten Öffentlichkeit über verschreibungspflichtige Humanarzneimittel (inkl. 17498/08 ADD 1 und 17498/08 ADD 2) (ADD 1 in Englisch) KOM(2008) 662 endg.; Ratsdok. 17498/08 – zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel in Bezug auf die Information der breiten Öffentlichkeit über verschreibungspflichtige Arzneimittel KOM(2008) 663 endg.; Ratsdok. 17499/08 – Drucksachen 16/11819 A.15, 16/11819 A.16, 16/13266 – Berichterstattung: Abgeordneter Der Ausschuss empfiehlt, in Kenntnis der Unterrichtungen eine Entschließung anzunehmen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung des Ausschusses? – Gibt es Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Gegenstimmen der Fraktion der FDP und Enthaltung der Fraktion Die Linke angenommen. Zusatzpunkt 2 e: Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2006/116/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Schutzdauer des Urheberrechts und bestimmter verwandter Schutzrechte (inkl. 12217/08 ADD 1 und 12217/08 ADD 2) KOM(2008) 464 endg.; Ratsdok. 12217/08 – Drucksachen 16/10286 Nr. A.21, 16/13674 – Berichterstattung: Abgeordnete Michael Grosse-Brömer Dirk Manzewski Mechthild Dyckmans Sevim Daðdelen Jerzy Montag Der Ausschuss empfiehlt, in Kenntnis der Unterrichtung eine Entschließung anzunehmen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion gegen die Stimmen der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Zusatzpunkt 2 f: Beratung des Antrags der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Paul K. Friedhoff, Patrick Döring, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Kommunen bei der Finanzierung von Bahnübergängen entlasten – Drucksache 16/13448 – Wer stimmt für diesen Antrag? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Der Antrag ist damit abgelehnt mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Fraktion der FDP und der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Zusatzpunkt 2 g: Beratung des Antrags der Abgeordneten , Stefan Müller (Erlangen), , weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU, der Abgeordneten , , Dieter Grasedieck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD, der Abgeordneten Patrick Meinhardt, Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP sowie der Abgeordneten Priska Hinz (Herborn), Kai Gehring, Krista Sager, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gestaltung des Deutschen Qualifikationsrahmens – Drucksache 16/13615 – Dazu liegen drei Erklärungen zur Abstimmung nach § 31 unserer Geschäftsordnung vor, und zwar von den Kollegen , Cornelia Hirsch und Volker Schneider.1 Wer stimmt für diesen Antrag? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Der Antrag ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltung der Fraktion Die Linke. Zusatzpunkt 2 h: Beratung des Antrags der Abgeordneten Peter Götz, Dirk Fischer (Hamburg), Dr. Klaus W. Lippold, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten , Sören Bartol, , weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Die Zulässigkeit von Kindertagesstätten in reinen Wohngebieten verbessern – Drucksache 16/13624 – Wer stimmt für diesen Antrag? – Ist jemand dagegen? – Enthaltungen? – Der Antrag ist damit mit den Stimmen des ganzen Hauses angenommen. Wir kommen nun zu den Zusatzpunkten 2 i bis 2 z. Es handelt sich um weitere Beschlussempfehlungen des Petitionsausschusses.

1Anlage 2 Zusatzpunkt 2 i: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 599 zu Petitionen – Drucksache 16/13628 – Wer stimmt dafür? – Gibt es Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 599 ist mit den Stimmen des ganzen Hauses angenommen. Zusatzpunkt 2 j: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 600 zu Petitionen – Drucksache 16/13629 – Wer stimmt dafür? – Ist jemand dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 600 ist ebenfalls einstimmig angenommen. Zusatzpunkt 2 k: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 601 zu Petitionen – Drucksache 16/13630 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 601 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke und Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Zusatzpunkt 2 l: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 602 zu Petitionen – Drucksache 16/13631 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 602 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Fraktion bei Enthaltung der Fraktion Die Linke. Zusatzpunkt 2 m: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 603 zu Petitionen – Drucksache 16/13632 – Wer stimmt dafür? – Ist jemand dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 603 ist einstimmig angenommen. Zusatzpunkt 2 n: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 604 zu Petitionen – Drucksache 16/13633 – Wer stimmt dafür? – Ist jemand dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 604 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der FDP-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltung der Fraktion Die Linke. Zusatzpunkt 2 o: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 605 zu Petitionen – Drucksache 16/13634 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 605 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der FDP-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke. Zusatzpunkt 2 p: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 606 zu Petitionen – Drucksache 16/13635 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 606 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der Fraktion der FDP und der Fraktion Die Linke bei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Zusatzpunkt 2 q: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 607 zu Petitionen – Drucksache 16/13636 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 607 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke. Zusatzpunkt 2 r: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 608 zu Petitionen – Drucksache 16/13637 – Wer stimmt dafür? – Ist jemand dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 608 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Gegenstimmen der FDP-Fraktion. Zusatzpunkt 2 s: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 609 zu Petitionen – Drucksache 16/13638 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 609 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen und Enthaltung der Fraktion Die Linke. Zusatzpunkt 2 t: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 610 zu Petitionen – Drucksache 16/13639 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthält sich jemand? – Die Sammelübersicht 610 ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Die Linke und Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Zusatzpunkt 2 u: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 611 zu Petitionen – Drucksache 16/13640 – Wer stimmt dafür? – Wer stimmt dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 611 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gegen die Stimmen der FDP-Fraktion bei Enthaltung der Fraktion Die Linke. Zusatzpunkt 2 v: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 612 zu Petitionen – Drucksache 16/13641 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 612 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion bei Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Fraktion Die Linke. Zusatzpunkt 2 w: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 613 zu Petitionen – Drucksache 16/13642 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 613 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion Die Linke gegen die Stimmen der FDP-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Zusatzpunkt 2 x: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 614 zu Petitionen – Drucksache 16/13643 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 614 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei Gegenstimmen der FDP-Fraktion und der Fraktion Die Linke. Zusatzpunkt 2 y: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 615 zu Petitionen – Drucksache 16/13644 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Sammelübersicht 615 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der FDP- Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen bei Enthaltung der Fraktion Die Linke. Zusatzpunkt 2 z: Beratung der Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses (2. Ausschuss) Sammelübersicht 616 zu Petitionen – Drucksache 16/13645 – Wer stimmt dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Die Sammelübersicht 616 ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Oppositionsfraktionen. Nun kommen wir zu den Zusatzpunkten 3 a und 3 b; es handelt sich um Beschlussempfehlungen des Vermittlungsausschusses. Ich rufe zunächst Zusatzpunkt 3 a auf. Beratung der Beschlussempfehlung des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuss) zu dem Vierten Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Durchführung der Gemeinsamen Marktorganisationen und der Direktzahlungen – Drucksachen 16/12231, 16/12517, 16/13081, 16/13607 – Berichterstattung: Abgeordneter Wolfgang Zöller Der Berichterstatter im Bundesrat ist Herr Staatsminister Geert Mackenroth. Wird das Wort zur Berichterstattung gewünscht? – Das ist nicht der Fall. Wird das Wort zu sonstigen Erklärungen gewünscht? – Auch das ist nicht der Fall. Wir kommen damit zur Abstimmung. Der Vermittlungsausschuss hat gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 seiner Geschäftsordnung beschlossen, dass im Deutschen Bundestag über die Änderungen gemeinsam abzustimmen ist. Dies gilt auch für die noch folgende weitere Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses. Wer stimmt für die Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses auf der Drucksache 16/13607? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der Fraktion der FDP und der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Ich rufe nun den Zusatzpunkt 3 b auf: Beratung der Beschlussempfehlung des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuss) zu dem Ersten Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Helfer der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – Drucksachen 16/12854, 16/13016, 16/13358, 16/13608 – Berichterstattung: Abgeordneter Wolfgang Meckelburg Der Berichterstatter im Bundesrat ist Herr Staatsminister Jörg-Uwe Hahn. Wird hierzu das Wort zu einer Berichterstattung oder einer Erklärung gewünscht? – Auch das ist nicht der Fall. Wir kommen damit zur Abstimmung. Wer stimmt für die Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses auf Drucksache 16/13608? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, der Fraktion der FDP und der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Ich rufe den Zusatzpunkt 4 auf: Wahl von Mitgliedern des Stiftungsrates der „Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum“ – Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP – Drucksache 16/13661 – – Wahlvorschläge der Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 16/13705 – Wir stimmen zuerst über den Wahlvorschlag der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 16/13705 ab. Wer stimmt für diesen Wahlvorschlag? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Der Wahlvorschlag ist damit mit den Stimmen der Koali- tionsfraktion bei Enthaltung der FDP-Fraktion abgelehnt. Wir stimmen nun über den Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP auf Druck-sache 16/13661 ab. Wer stimmt für diesen Wahlvorschlag? – Wer ist dagegen? – Enthält sich jemand? – Der Wahlvorschlag ist damit angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen und der FDP-Fraktion gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke.