Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Nr. 10 • 31. Oktober 2019 Erscheint monatlich Einzelpreis 1,50 €

Workshop "Zukunft Fichtelberg" vom 25.10.2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Workshop vom 25.10.2019 in Notfall-Rufnummern Öffnungszeiten Polizei Telefon 110 Feuer Telefon 112 Fichtelberg "Zukunft Fichtel- Gemeinde, Standesamt Fichtelgebirge Telefon: 970-0 Rettungsleitstelle Telefon 112 Montag-Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Bei lebensgefährlichen Notfällen. berg" Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116117 und nach Vereinbarung Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der Die Veranstaltung fand im ehemaligen Möbelhaus Kaufmann 1. Bürgermeister Arztpraxen bayernweit erreichbar. statt, das von der Gemeinde erworben wurde. 2. Bürgermeister Bestattungsinstitut Neumann Telefon 909048 Georg Ritter Bürgersprechstunde nach Vereinbarung K. H. Glaser begrüßte eingangs die Teilnehmerinnen und Bestattungsinstitut Pregler Telefon 09642/8812 Geschäftsleitung, Bauamt Teilnehmer und freute sich über den zahlreichen Besuch. Zahnärztlicher Notfalldienst Förster Thomas 970 12 Besonders begrüßte er Baudirektor Neuberger von der Regie- Die Tonbandansage für den Notdienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Telefon- Gebühren, Steuern, Friedhofsverwaltung rung von Oberfranken, den er als "Spiritus Rector" des Work- nummer 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nach- Neugebauer Kerstin 970 22 shops bezeichnete sowie Herrn Roland Spies, ebenfalls von der Wichtig sei ein guter ÖPNV Anschluss und ein schnelles Internet. gelesen werden unter: www.notdienst-zahn.de. Standesamt Fichtelgebirge Regierung von Oberfranken. Mit diesen Voraussetzungen könne man auch Meetings oder Gemeinsamer Notdienst der Müllinger Thomas 970 14 Tagungen anbieten. Apotheken Bischofsgrün - Fichtelberg - Einwohnermeldeamt, Sozialamt Daneben Professor Dr. Eberhard Rothfuß mit den Studentinnen - - Sendbühler Andrea 970 15 Theresia Pöschl und Julia Hufsky, die den Impulsvortrag hielten Aktuell geht es darum, Aufmerksamkeit und Interesse für das 26.10. bis 01.11. Steinach-Apotheke, Warmensteinach Kasse sowie Herrn Sascha Diemer. Des Weiteren Rico Emge vom Areal zu wecken. 02.11. bis 08.11. Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Götschel Marion 970 13 Planungsbüro Umbau Stadt, der als Moderator fungierte. 09.11. bis 15.11. Franken-Apotheke, Weidenberg Nagel Marlis 970 16 16.11. bis 22.11. *Apotheke Speichersdorf Telefax Verwaltung 970 44 23.11. bis 29.11. Berg-Apotheke,Fichtelberg 30.11. bis 06.12. Apotheke Schütz,Weidenberg E-Mail Adresse [email protected] *) Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter Gästeinformation www.aponet.de über eventuell nähergelegene dienstbereite Apotheken! Änderungen aus Montag bis Donnerstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.30 Uhr zwingenden Gründen vorbehalten! Freitag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffol- Weisker Ingrid 970 32 genden Samstag um die gleiche Zeit. Telefax Gästeinformation 970 55 In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter bzw. den tagesaktuellen Dienstplan unter www.Berg-Apotheke- Bauhof, Recyclinghof Fichtelberg.de Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Bürgerversammlung Bischofsgrün: Hubertus-Apotheke Tourismus & Marketing GmbH - Ochsenkopf Ochsenkopfstraße 5 · Tel. 09276/251 Munder Andreas 909470 Teilnehmer aus der Politik waren MdL Martin Schöffel, die Ersten 2019 Fichtelberg: Berg-Apotheke Bürgermeister Herr Axel Herrmann, Warmensteinach, Herr Franz Bayreuther Straße 1a · Tel. 09272/96266 Sparkasse , Warmensteinach: Steinach-Apotheke Geschäftsstelle Fichtelberg Tel. 0921-284-3360 Tauber, , und Zweiter Bürgermeister Uwe Meier, Bahnhofstraße 112 · Tel. 09277/1277 Montag 8.30 - 12.30 Uhr Nachmittag Beratungszeit Bischofsgrün, Kreisrat Günther Pöllmann, Mehlmeisel sowie eine Die Bürgerversammlung 2019 findet am Weidenberg: Apotheke Schütz Dienstag Vormittag Beratungszeit 14.00 - 16.30 Uhr große Anzahl von Gemeinderäten. Lindenstraße 18 · Tel. 09278/216 Mittwoch 8.30 - 12.30 Uhr (geschlossen) Freitag, 29. November 2019 Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Franken-Apotheke Ein herzliches Willkommen galt allen Vertretern von Behörden, Bahnhofstraße 14 · Tel. 09278/9760 Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Nachmittag Beratungszeit um 18.30 Uhr Institutionen, den Tourismusbehörde, Vermietern und Gewerbe- Speichersdorf: Apotheke Speichersdorf Zugang zum Geldautomaten im SB-Bereich täglich von 5.00 - 23.00 Uhr im Gebäude des ehemaligen Hauptstraße 17· Tel. 09275/9830 Unsere Telefon-Geschäftsstelle erreichen Sie Montag - Freitag von 8.00 treibenden sowie der Ortsentwicklungsgruppe. Nicht zuletzt - 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr unter 0921/284-0. Möbelhauses Kaufmann Arztpraxis Dr. Pecher, vielen Bürgerinnen und Bürgern, die an der weiteren Entwicklung Beratungen sind nach Vereinbarung jederzeit auch außerhalb unseres Ortes Interesse zeigten. Dr. med. Angerer-Daum, Dr. Kleiner dieser Zeiten gerne möglich. statt. Fachärzte für Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sport- und Notfallmedizin Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 - E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Landratsamt Bayreuth Tel. 0921-728-0 In seinem Impulsvortrag ging Professor Dr. Rothfuß auf die (einschl. Dienststelle Markgrafenallee 5, Abt. Gesundheitswesen): Naturheilpraxis Kreativwirtschaft wie Architektur oder Design ein, die sich in Nach dem Motto "Der Bürger hat das Wort" Montag bis Dienstag 07.30 - 14.00 Uhr Fichtelberg ansiedeln könnten. ergeht herzliche Einladung an alle interes- Daniela Pecher - Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr Zahnarztpraxis Donnerstag 07.30 - 17.00 Uhr sierten Bürgerinnen und Bürger. Markus Hösl - Gottesgab 34 - Tel. 909454 Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 16.30 Uhr Baudirektor Neuberger sagte, dass zunächst "niederschwellige Impulse" gesetzt werden sollten. Leerstand sei symptomatisch Berg-Apotheke Fichtelberg Freitag 07.30 - 13.00 Uhr Es wird gebeten, Anträge über sonstige Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 12.00 Uhr für die ganze Region. Beim Kaufmann Areal gehe es zunächst um Harald und Karin Ott - Bayreuther Straße 1a - Tel. 96266 Themen, die in der Bürgerversammlung In allen Fragen der Müll-, Sperrmüll-, Sondermüllabfuhr (Kühl- und eine Zwischennutzung. Wenn es gelingen sollte, für ein paar Ambulante Krankenpflege Caritas Jahre junge Firmengründer zu etablieren, koste das fast nichts, behandelt werden sollen und Anfragen, Jahnstraße 2 - Tel. 96003 Gefrierschränke) usw. wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt, Telefon 0921/728287 gäbe aber einen richtigen Impuls für den Ort. Auch die Universität deren Beantwortung in der Bürgerver- Katholisches Pfarramt, Marienplatz 3 Bayreuth habe möglicherweise Interesse. Pfarrer Ferdinand Weinberger: Tel. 96056, Pfarrbüro: Tel. 96057 Bücherstadl - Pfarrbücherei Do 16.00 - 18.00 Uhr sammlung erwartet wird, mindestens 7 Sa 17.00 - 18.00 Uhr Tage vor dem Bürgerversammlungstermin Schule Fichtelberg So 10.45 - 11.30 Uhr Tel. 96160 • (Mehlmeisel Tel. 1353) schriftlich bei der Gemeinde Fichtelberg Die Öffnungszeiten der Tankstelle Mo-Fr 6.00 - 19.00 Uhr Kindergarten Tel. 1241 Sa 7.00 - 19.00 Uhr einzureichen, damit eine Beantwortung Tel. 96004 So 8.00 - 18.00 Uhr aller Punkte im Rahmen der Bürgerver- Praxis für Physiotherapie Öffnungszeiten der Postagentur Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr sammlung zugesichert werden kann. Susanne Haas-Renner - Fichtelberger Str. 17 - Tel. 963652 Tel. 1241 14.00 - 18.00 Uhr Sa 8.00 - 12.00 Uhr Physiowerk Gemeinde Fichtelberg Ralf Kollerer - Bayreuther Str. 33 a - Tel. 6203 Störungsstelle der Bayernwerk (E.ON) Gas Tel. 0941/28003355 Strom Tel. 0941/28003366 Karl Heinz Glaser Physiotherapie Eckert Jens Eckert - Flecklstr. 20 - Tel. 9655466 Zweckverband zur Wasserversorgung Oberes Fichtelnaabtal Zweiter Bürgermeister Kunden- und Störungsdienst Tel. 09236/1200

2 3 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Workshop vom 25.10.2019 in Notfall-Rufnummern Öffnungszeiten Polizei Telefon 110 Feuer Telefon 112 Fichtelberg "Zukunft Fichtel- Gemeinde, Standesamt Fichtelgebirge Telefon: 970-0 Rettungsleitstelle Telefon 112 Montag-Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Bei lebensgefährlichen Notfällen. berg" Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116117 und nach Vereinbarung Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der Die Veranstaltung fand im ehemaligen Möbelhaus Kaufmann 1. Bürgermeister Arztpraxen bayernweit erreichbar. statt, das von der Gemeinde erworben wurde. 2. Bürgermeister Bestattungsinstitut Neumann Telefon 909048 Georg Ritter Bürgersprechstunde nach Vereinbarung K. H. Glaser begrüßte eingangs die Teilnehmerinnen und Bestattungsinstitut Pregler Telefon 09642/8812 Geschäftsleitung, Bauamt Teilnehmer und freute sich über den zahlreichen Besuch. Zahnärztlicher Notfalldienst Förster Thomas 970 12 Besonders begrüßte er Baudirektor Neuberger von der Regie- Die Tonbandansage für den Notdienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Telefon- Gebühren, Steuern, Friedhofsverwaltung rung von Oberfranken, den er als "Spiritus Rector" des Work- nummer 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nach- Neugebauer Kerstin 970 22 shops bezeichnete sowie Herrn Roland Spies, ebenfalls von der Wichtig sei ein guter ÖPNV Anschluss und ein schnelles Internet. gelesen werden unter: www.notdienst-zahn.de. Standesamt Fichtelgebirge Regierung von Oberfranken. Mit diesen Voraussetzungen könne man auch Meetings oder Gemeinsamer Notdienst der Müllinger Thomas 970 14 Tagungen anbieten. Apotheken Bischofsgrün - Fichtelberg - Einwohnermeldeamt, Sozialamt Daneben Professor Dr. Eberhard Rothfuß mit den Studentinnen Warmensteinach - Weidenberg - Speichersdorf Sendbühler Andrea 970 15 Theresia Pöschl und Julia Hufsky, die den Impulsvortrag hielten Aktuell geht es darum, Aufmerksamkeit und Interesse für das 26.10. bis 01.11. Steinach-Apotheke, Warmensteinach Kasse sowie Herrn Sascha Diemer. Des Weiteren Rico Emge vom Areal zu wecken. 02.11. bis 08.11. Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Götschel Marion 970 13 Planungsbüro Umbau Stadt, der als Moderator fungierte. 09.11. bis 15.11. Franken-Apotheke, Weidenberg Nagel Marlis 970 16 16.11. bis 22.11. *Apotheke Speichersdorf Telefax Verwaltung 970 44 23.11. bis 29.11. Berg-Apotheke,Fichtelberg 30.11. bis 06.12. Apotheke Schütz,Weidenberg E-Mail Adresse [email protected] *) Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter Gästeinformation www.aponet.de über eventuell nähergelegene dienstbereite Apotheken! Änderungen aus Montag bis Donnerstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.30 Uhr zwingenden Gründen vorbehalten! Freitag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffol- Weisker Ingrid 970 32 genden Samstag um die gleiche Zeit. Telefax Gästeinformation 970 55 In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Anrufbeantworter bzw. den tagesaktuellen Dienstplan unter www.Berg-Apotheke- Bauhof, Recyclinghof Fichtelberg.de Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Bürgerversammlung Bischofsgrün: Hubertus-Apotheke Tourismus & Marketing GmbH - Ochsenkopf Ochsenkopfstraße 5 · Tel. 09276/251 Munder Andreas 909470 Teilnehmer aus der Politik waren MdL Martin Schöffel, die Ersten 2019 Fichtelberg: Berg-Apotheke Bürgermeister Herr Axel Herrmann, Warmensteinach, Herr Franz Bayreuther Straße 1a · Tel. 09272/96266 Sparkasse Bayreuth, Warmensteinach: Steinach-Apotheke Geschäftsstelle Fichtelberg Tel. 0921-284-3360 Tauber, Mehlmeisel, und Zweiter Bürgermeister Uwe Meier, Bahnhofstraße 112 · Tel. 09277/1277 Montag 8.30 - 12.30 Uhr Nachmittag Beratungszeit Bischofsgrün, Kreisrat Günther Pöllmann, Mehlmeisel sowie eine Die Bürgerversammlung 2019 findet am Weidenberg: Apotheke Schütz Dienstag Vormittag Beratungszeit 14.00 - 16.30 Uhr große Anzahl von Gemeinderäten. Lindenstraße 18 · Tel. 09278/216 Mittwoch 8.30 - 12.30 Uhr (geschlossen) Freitag, 29. November 2019 Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Franken-Apotheke Ein herzliches Willkommen galt allen Vertretern von Behörden, Bahnhofstraße 14 · Tel. 09278/9760 Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Nachmittag Beratungszeit um 18.30 Uhr Institutionen, den Tourismusbehörde, Vermietern und Gewerbe- Speichersdorf: Apotheke Speichersdorf Zugang zum Geldautomaten im SB-Bereich täglich von 5.00 - 23.00 Uhr im Gebäude des ehemaligen Hauptstraße 17· Tel. 09275/9830 Unsere Telefon-Geschäftsstelle erreichen Sie Montag - Freitag von 8.00 treibenden sowie der Ortsentwicklungsgruppe. Nicht zuletzt - 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr unter 0921/284-0. Möbelhauses Kaufmann Arztpraxis Dr. Pecher, vielen Bürgerinnen und Bürgern, die an der weiteren Entwicklung Beratungen sind nach Vereinbarung jederzeit auch außerhalb unseres Ortes Interesse zeigten. Dr. med. Angerer-Daum, Dr. Kleiner dieser Zeiten gerne möglich. statt. Fachärzte für Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sport- und Notfallmedizin Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 - E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Landratsamt Bayreuth Tel. 0921-728-0 In seinem Impulsvortrag ging Professor Dr. Rothfuß auf die (einschl. Dienststelle Markgrafenallee 5, Abt. Gesundheitswesen): Naturheilpraxis Kreativwirtschaft wie Architektur oder Design ein, die sich in Nach dem Motto "Der Bürger hat das Wort" Montag bis Dienstag 07.30 - 14.00 Uhr Fichtelberg ansiedeln könnten. ergeht herzliche Einladung an alle interes- Daniela Pecher - Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr Zahnarztpraxis Donnerstag 07.30 - 17.00 Uhr sierten Bürgerinnen und Bürger. Markus Hösl - Gottesgab 34 - Tel. 909454 Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 16.30 Uhr Baudirektor Neuberger sagte, dass zunächst "niederschwellige Impulse" gesetzt werden sollten. Leerstand sei symptomatisch Berg-Apotheke Fichtelberg Freitag 07.30 - 13.00 Uhr Es wird gebeten, Anträge über sonstige Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 12.00 Uhr für die ganze Region. Beim Kaufmann Areal gehe es zunächst um Harald und Karin Ott - Bayreuther Straße 1a - Tel. 96266 Themen, die in der Bürgerversammlung In allen Fragen der Müll-, Sperrmüll-, Sondermüllabfuhr (Kühl- und eine Zwischennutzung. Wenn es gelingen sollte, für ein paar Ambulante Krankenpflege Caritas Jahre junge Firmengründer zu etablieren, koste das fast nichts, behandelt werden sollen und Anfragen, Jahnstraße 2 - Tel. 96003 Gefrierschränke) usw. wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt, Telefon 0921/728287 gäbe aber einen richtigen Impuls für den Ort. Auch die Universität deren Beantwortung in der Bürgerver- Katholisches Pfarramt, Marienplatz 3 Bayreuth habe möglicherweise Interesse. Pfarrer Ferdinand Weinberger: Tel. 96056, Pfarrbüro: Tel. 96057 Bücherstadl - Pfarrbücherei Do 16.00 - 18.00 Uhr sammlung erwartet wird, mindestens 7 Sa 17.00 - 18.00 Uhr Tage vor dem Bürgerversammlungstermin Schule Fichtelberg So 10.45 - 11.30 Uhr Tel. 96160 • (Mehlmeisel Tel. 1353) schriftlich bei der Gemeinde Fichtelberg Die Öffnungszeiten der Tankstelle Mo-Fr 6.00 - 19.00 Uhr Kindergarten Tel. 1241 Sa 7.00 - 19.00 Uhr einzureichen, damit eine Beantwortung Tel. 96004 So 8.00 - 18.00 Uhr aller Punkte im Rahmen der Bürgerver- Praxis für Physiotherapie Öffnungszeiten der Postagentur Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr sammlung zugesichert werden kann. Susanne Haas-Renner - Fichtelberger Str. 17 - Tel. 963652 Tel. 1241 14.00 - 18.00 Uhr Sa 8.00 - 12.00 Uhr Physiowerk Gemeinde Fichtelberg Ralf Kollerer - Bayreuther Str. 33 a - Tel. 6203 Störungsstelle der Bayernwerk (E.ON) Gas Tel. 0941/28003355 Strom Tel. 0941/28003366 Karl Heinz Glaser Physiotherapie Eckert Jens Eckert - Flecklstr. 20 - Tel. 9655466 Zweckverband zur Wasserversorgung Oberes Fichtelnaabtal Zweiter Bürgermeister Kunden- und Störungsdienst Tel. 09236/1200

2 3 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Bekanntmachung TOP 3: Sonstiges A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N U N D I N F O R M A T I O N E N a) Der Vorsitzende gab bekannt, dass von der Hochschule für D E R G E M E I N D E Technik und Wirtschaft Dresden der Prüfbericht über die Untersuchung der Bohrkerne der Brücken am Fichtelsee einging. Gemeinderatssitzung vom 08.10.2019 Fazit ist, dass die Betonpfeiler zwar leicht mit Alkali-Kieselsäure kontaminiert sind, eine Beeinträchtigung der Standfertigkeit bzw. Fichtelberg Der Vorsitzende, 2. Bürgermeister, Karl Heinz Glaser, begrüßte der Tragfähigkeit aber nicht gegeben ist. eingangs die Mitglieder des Gemeinderats sowie den Geschäfts- leiter Thomas Förster, der die Protollführung innehatte. Außer- Dies bedeutet, dass die neuen Bogenbrücken auf die 6 Brücken- dem zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer. Sein besonderer pfeiler aufgesetzt werden können. Zusammen mit dem Maßnah- Gruß galt Frau Marina Meier von der Kommunalberatung menträger, dem Naturpark Fichtelgebirge, erfolgt eine neuerliche Hurzlmeier GmbH, die die Gebührenbedarfsberechnung der Klärung der bereits in Aussicht gestellten Fördermöglichkeit. Entwässerungseinrichtungen Hüttstadl sowie Fichtelberg/ Neubau erstellte. b) Der Vorsitzende wies auf den am 25.10.2019 geplanten Workshop in Sachen Ortsentwicklung Fichtelberg hin und bat um zahlreiche Beteiligung aller interessierten Bürgerinnen und TOP 1 Bürger. Luftkurort und Wintersportplatz Bekanntgabe der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des c) Die nächste turnusgemäße Sitzung des Gemeinderats findet - Freizeit- und Erholungszentrum Fichtelsee Gemeinderats Fichtelberg vom 10.09.2019. Das Gremium am Dienstag, den 12.11.2019 statt. stimmte der Niederschrift einstimmig zu.

TOP 2

Bekanntmachung Bekanntmachung a) Gebührenbedarfsberechnung Entwässerungseinrichtung Hüttstadl Bekanntmachung zur Sprechtag der Deutschen Müllabfuhrtermine November Rentenversicherung Nordbayern Die Unterdeckung beläuft sich hier, von 2015 - 2019, auf 15.300 €. Verordnung über die Der bisherige Abwasserpreis von 3,00 muss deshalb auf 3,01 Mittwoch, 06. November Restmüll € € Am Dienstag, 03. Dezember 2019 in der Zeit von 8.30 Uhr bis angepasst werden. Die Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. Reinhaltung und Reinigung 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr findet im Rathaus Montag, 11. November Biotonne Dieses Abwasser wird über die Kläranlage Mehlmeisel entsorgt. der öffentlichen Straßen und Fichtelberg ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Mittwoch, 13. November Papiertonne (Fichtelberg + statt. Termine können unter der Tel.-Nr. 09272/970-15 vereinbart Hüttstadl und Marienweg, b) Gebührenbedarfsberechnung für die Entwässerungsein- die Sicherung der werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Ren- Grünsteinweg und Mühlweg) ten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die richtung Fichtelberg/Neubau Höhe Ihres momentanen Rentenanspruches erfahren. Bitte Donnerstag,14. November Papiertonne (Neubau ganzer Ort, Gehbahnen im Winter bringen Sie Ihren Personalausweis mit. außer Marienweg, Grünsteinweg Die Unterdeckung beläuft sich hier, von 2015 - 2018, auf 268.735 und Mühlweg) €. Die Einleitungsgebühr muss deshalb von 3,50 € auf 4,89 € pro Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, cbm Abwasser festgesetzt werden. Diese Satzung tritt rückwir- Der nächste Sprechtag findet erst im Jahr 2020 statt. Mittwoch, 20. November Restmüll kend zum 01.11.2018 in Kraft. in unserer Gemeinde gibt es eine Verordnung über die Reinhal- Donnerstag, 21. November Gelbe Tonne tung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung Die Ursachen der Unterdeckung rühren zum einen vom Wegfall der Gehbahnen im Winter. Montag, 25. November Biotonne der Therme her, die durchschnittlich 30.000 cbm Abwasser jährlich einleitete sowie dem Einwohnerrückgang. Die Zahl der In der Verordnung wird geregelt, dass die Eigentümer von Bürgerinnen und Bürger vor etwa 15 Jahren ist von 2.500 - 2.600 Grundstücken, die an die öffentlichen Straßen und Gehwege inzwischen auf ca. 1.900 gesunken. angrenzen (Vorderlieger) oder die über diese erschlossen INFORMATION werden (Hinterlieger) verpflichtet sind, diese öffentlichen Straßen Außerdem ist der Abwasserpreis von 3,50 € pro cbm sehr günstig nach der Maßgabe der Verordnung zu reinigen bzw. bei Schnee zum Anzeigenschluss gewesen. Die Erhöhung fällt nun schon ins Gewicht, andererseits oder Glatteis eine Gehbahn zu sichern. hätte der Abwasserpreis seit Jahren angepasst werden müssen. des Amtsblattes: Die Abwassergebühren sind das letzte Mal 2012 ordentlich Ich möchte ausdrücklich an Ihre Vernunft appellieren und Sie kalkuliert worden. 2015 hat es dann lediglich eine "vereinfachte bitten, die auf Sie zukommenden Reinigungs- und Sicherungs- Kalkulation" gegeben, wobei eine marginale Erhöhung auf 3,50 € aufgaben anzunehmen und gewissenhaft zu erfüllen. Damit Redaktionsschluss erfolgte. tragen Sie einen wichtigen Teil zur Sicherung des Verkehrs an für die kommende Ausgabe des Amts- Impressum: den Straßen und Wegen in unserer Gemeinde bei. und Informationsblattes der Herausgeber: Gemeinde Fichtelberg Normalerweise müssen die Gebühren für einen Zeitraum von 4 Gemeinde Fichtelberg ist Gablonzer Str. 11 Jahren vorauskalkuliert werden. Die Kostendeckung ist nun auf Zur Vervollständigung dieser Bekanntmachung habe ich aber 15 der 15. November 2019. 95686 Fichtelberg 100 Prozent kalkuliert und mit der Rechtsaufsicht, dem Landrats- auch die Pflicht, Sie auf die Konsequenzen hinzuweisen, die Sie Wir bitten dies zu beachten. Erscheint monatlich amt Bayreuth, so abgesprochen. Die aktuellen Preise gelten bis erwarten, wenn Sie die Reinigungs- und Sicherungsaufgaben Einzelpreis: 1,50 € Ende 2022. nicht ordnungsgemäß erfüllen. Druckunterlagen bitte an [email protected]. Verantwortlich für den Inhalt: 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser, de senden oder in der Gemeinde abgeben. für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Damit ist bei beiden Anlagen jetzt eine Kostendeckung gegeben. In diesem Fall kann ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingelei- Druck: Schwalm, Weidenberg Der Gemeinderat beschloss die beiden Satzungen einstimmig. tet werden (vgl. § 13 der Verordnung) oder sogar eine Ersatzvor-

4 5 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Bekanntmachung TOP 3: Sonstiges A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N U N D I N F O R M A T I O N E N a) Der Vorsitzende gab bekannt, dass von der Hochschule für D E R G E M E I N D E Technik und Wirtschaft Dresden der Prüfbericht über die Untersuchung der Bohrkerne der Brücken am Fichtelsee einging. Gemeinderatssitzung vom 08.10.2019 Fazit ist, dass die Betonpfeiler zwar leicht mit Alkali-Kieselsäure kontaminiert sind, eine Beeinträchtigung der Standfertigkeit bzw. Fichtelberg Der Vorsitzende, 2. Bürgermeister, Karl Heinz Glaser, begrüßte der Tragfähigkeit aber nicht gegeben ist. eingangs die Mitglieder des Gemeinderats sowie den Geschäfts- leiter Thomas Förster, der die Protollführung innehatte. Außer- Dies bedeutet, dass die neuen Bogenbrücken auf die 6 Brücken- dem zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer. Sein besonderer pfeiler aufgesetzt werden können. Zusammen mit dem Maßnah- Gruß galt Frau Marina Meier von der Kommunalberatung menträger, dem Naturpark Fichtelgebirge, erfolgt eine neuerliche Hurzlmeier GmbH, die die Gebührenbedarfsberechnung der Klärung der bereits in Aussicht gestellten Fördermöglichkeit. Entwässerungseinrichtungen Hüttstadl sowie Fichtelberg/ Neubau erstellte. b) Der Vorsitzende wies auf den am 25.10.2019 geplanten Workshop in Sachen Ortsentwicklung Fichtelberg hin und bat um zahlreiche Beteiligung aller interessierten Bürgerinnen und TOP 1 Bürger. Luftkurort und Wintersportplatz Bekanntgabe der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des c) Die nächste turnusgemäße Sitzung des Gemeinderats findet - Freizeit- und Erholungszentrum Fichtelsee Gemeinderats Fichtelberg vom 10.09.2019. Das Gremium am Dienstag, den 12.11.2019 statt. stimmte der Niederschrift einstimmig zu.

TOP 2

Bekanntmachung Bekanntmachung a) Gebührenbedarfsberechnung Entwässerungseinrichtung Hüttstadl Bekanntmachung zur Sprechtag der Deutschen Müllabfuhrtermine November Rentenversicherung Nordbayern Die Unterdeckung beläuft sich hier, von 2015 - 2019, auf 15.300 €. Verordnung über die Der bisherige Abwasserpreis von 3,00 muss deshalb auf 3,01 Mittwoch, 06. November Restmüll € € Am Dienstag, 03. Dezember 2019 in der Zeit von 8.30 Uhr bis angepasst werden. Die Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. Reinhaltung und Reinigung 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr findet im Rathaus Montag, 11. November Biotonne Dieses Abwasser wird über die Kläranlage Mehlmeisel entsorgt. der öffentlichen Straßen und Fichtelberg ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Mittwoch, 13. November Papiertonne (Fichtelberg + statt. Termine können unter der Tel.-Nr. 09272/970-15 vereinbart Hüttstadl und Marienweg, b) Gebührenbedarfsberechnung für die Entwässerungsein- die Sicherung der werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Ren- Grünsteinweg und Mühlweg) ten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die richtung Fichtelberg/Neubau Höhe Ihres momentanen Rentenanspruches erfahren. Bitte Donnerstag,14. November Papiertonne (Neubau ganzer Ort, Gehbahnen im Winter bringen Sie Ihren Personalausweis mit. außer Marienweg, Grünsteinweg Die Unterdeckung beläuft sich hier, von 2015 - 2018, auf 268.735 und Mühlweg) €. Die Einleitungsgebühr muss deshalb von 3,50 € auf 4,89 € pro Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, cbm Abwasser festgesetzt werden. Diese Satzung tritt rückwir- Der nächste Sprechtag findet erst im Jahr 2020 statt. Mittwoch, 20. November Restmüll kend zum 01.11.2018 in Kraft. in unserer Gemeinde gibt es eine Verordnung über die Reinhal- Donnerstag, 21. November Gelbe Tonne tung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung Die Ursachen der Unterdeckung rühren zum einen vom Wegfall der Gehbahnen im Winter. Montag, 25. November Biotonne der Therme her, die durchschnittlich 30.000 cbm Abwasser jährlich einleitete sowie dem Einwohnerrückgang. Die Zahl der In der Verordnung wird geregelt, dass die Eigentümer von Bürgerinnen und Bürger vor etwa 15 Jahren ist von 2.500 - 2.600 Grundstücken, die an die öffentlichen Straßen und Gehwege inzwischen auf ca. 1.900 gesunken. angrenzen (Vorderlieger) oder die über diese erschlossen INFORMATION werden (Hinterlieger) verpflichtet sind, diese öffentlichen Straßen Außerdem ist der Abwasserpreis von 3,50 € pro cbm sehr günstig nach der Maßgabe der Verordnung zu reinigen bzw. bei Schnee zum Anzeigenschluss gewesen. Die Erhöhung fällt nun schon ins Gewicht, andererseits oder Glatteis eine Gehbahn zu sichern. hätte der Abwasserpreis seit Jahren angepasst werden müssen. des Amtsblattes: Die Abwassergebühren sind das letzte Mal 2012 ordentlich Ich möchte ausdrücklich an Ihre Vernunft appellieren und Sie kalkuliert worden. 2015 hat es dann lediglich eine "vereinfachte bitten, die auf Sie zukommenden Reinigungs- und Sicherungs- Kalkulation" gegeben, wobei eine marginale Erhöhung auf 3,50 € aufgaben anzunehmen und gewissenhaft zu erfüllen. Damit Redaktionsschluss erfolgte. tragen Sie einen wichtigen Teil zur Sicherung des Verkehrs an für die kommende Ausgabe des Amts- Impressum: den Straßen und Wegen in unserer Gemeinde bei. und Informationsblattes der Herausgeber: Gemeinde Fichtelberg Normalerweise müssen die Gebühren für einen Zeitraum von 4 Gemeinde Fichtelberg ist Gablonzer Str. 11 Jahren vorauskalkuliert werden. Die Kostendeckung ist nun auf Zur Vervollständigung dieser Bekanntmachung habe ich aber 15 der 15. November 2019. 95686 Fichtelberg 100 Prozent kalkuliert und mit der Rechtsaufsicht, dem Landrats- auch die Pflicht, Sie auf die Konsequenzen hinzuweisen, die Sie Wir bitten dies zu beachten. Erscheint monatlich amt Bayreuth, so abgesprochen. Die aktuellen Preise gelten bis erwarten, wenn Sie die Reinigungs- und Sicherungsaufgaben Einzelpreis: 1,50 € Ende 2022. nicht ordnungsgemäß erfüllen. Druckunterlagen bitte an [email protected]. Verantwortlich für den Inhalt: 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser, de senden oder in der Gemeinde abgeben. für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Damit ist bei beiden Anlagen jetzt eine Kostendeckung gegeben. In diesem Fall kann ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingelei- Druck: Schwalm, Weidenberg Der Gemeinderat beschloss die beiden Satzungen einstimmig. tet werden (vgl. § 13 der Verordnung) oder sogar eine Ersatzvor-

4 5 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 nahme nach dem Bayerischen Verwaltungszustellungs- und (2) Gehbahnen sind (3) Das Abfallrecht bleibt unberührt. jedoch öffnen und innen reinigen), soweit diese innerhalb der Vollstreckungsgesetz durchgeführt werden. Grundstückseigen- Reinigungsfläche (§ 6) liegen. tümer, die ihre Reinigungs- und Sicherungsaufgaben nicht a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten § 3a erfüllen, können darüber hinaus im Schadensfall auch von und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen oder Beseitigungspflicht § 6 Privatpersonen haftbar gemacht werden. Reinigungsfläche b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgren- Wer ein Tier hält oder ein Tier auf öffentlichen Straßen, Wegen Damit Sie sich von den Regelungen der Verordnung ein Bild zung die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rand und Plätzen führt, ist verpflichtet, Verunreinigungen, welche das (1) Die Reinigungsfläche ist der Teil der öffentlichen Straße, der machen können, ist diese nachfolgend abgedruckt. Soweit Sie der öffentlichen Straßen in der Breite von einem Meter Tier entgegen § 3 Abs. 2 Buchstabe b) verursacht hat, unverzüg- durch Fragen zu dieser Vorschrift oder zu deren Vollzug haben, stehen gemessen von der Straßengrundstücksgrenze aus, lich zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Zu diesem wir Ihnen gerne zur Beantwortung zur Verfügung. Bitten wenden Zweck hat jeder, der ein Tier auf öffentlichen Straßen, Wegen und a) die gemeinsame Grenze des Vorderliegergrundstücks mit Sie sich in diesem Fall an Herrn Müllinger (Tel. 970-14). c) gemeinsame Rad- und Fußwege im Sinne des § 41 Abs. 2 Plätzen führt, eine ausreichende Anzahl geeigneter Tüten oder dem Straßengrundstück, Nr. 5 Straßenverkehrsordnung (StVO). sonstiger geeigneter Behältnisse zur Aufnahme und zum An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei Ihnen für Ihr Transport der Verunreinigungen mitzuführen. b) die parallel zum Fahrbahnrand in einem Abstand von 1 m Verständnis und für Ihre Unterstützung bedanken. Sie leisten (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindegebietes, innerhalb der Fahrbahn verlaufende Linie; ein von der damit einen erheblichen Beitrag für die Verkehrssicherheit und der in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend § 4 Fahrbahn getrennter Parkstreifen ist Teil der Reinigungsflä- damit auch für die Wohnqualität in unserer Gemeinde. bebaut ist. Einzelne, unbebaute Grundstücke, zur Bebauung Reinigungspflicht che, ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige gez. Glaser Bebauung unterbrechen den Zusammenhang nicht. (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit haben die c) die von den Endpunkten der gemeinsamen Grenze aus 2. Bürgermeister Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von senkrecht zur Straßenmittellinie verlaufenden Verbin- (4) Vorderlieger ist, wer unmittelbar oder nur getrennt durch Vorderliegergrundstücken und Hinterliegergrundstücken dungslinien Zwischenflächen im Eigentum der Gemeinde Fichtelberg innerhalb der geschlossenen Ortslage die Gehwege, Radwege begrenzt wird. (insbesondere Flächen für Stützmauern, Böschungen, Straßen- sowie die gemeinsamen Geh- und Radwege einschließlich gräben, Baumreihen, Rasen und Anlagenstreifen, künftiger Bordrinne (gemeinsam) auf eigene Kosten zu reinigen. (2) Bei einem Eckgrundstück erstreckt sich die Reinigungsfläche Straßengrund, nicht bebaubare Restflächen) an die öffentliche bis zum Schnittpunkt der (über die Eckausrundung hinaus) Straße angrenzt. (2) Grenzt ein Grundstück an mehrere öffentliche Straßen an oder wird es über mehrere derartige Straßen mittelbar erschlossen verlängerten Begrenzungslinien nach Abs. 1 b) einschließlich der ggf. in einer Straßenkreuzung liegenden Flächen. (5) Hinterlieger ist, wer ohne an eine öffentliche Straße anzugren- oder grenzt es an eine derartige Straße an, während es über eine Verordnung zen, über eine öffentliche Straße mittelbar erschlossen wird, also andere mittelbar erschlossen wird, so besteht die Verpflichtung § 7 zur öffentlichen Straße über Grundstücke, Privatwege oder in für jede dieser Straßen. Gemeinsame Reinigungspflicht über die Reinhaltung und sonstiger Weise Zugang hat. Selbständige Geh- und Radwege der Vorder- und Hinterlieger sind dabei keine eigenen Erschließungsstraßen. (3) Die Vorderlieger brauchen eine öffentliche Straße nicht zu Reinigung der öffentlichen reinigen, zu der sie aus tatsächlichen oder aus rechtlichen Gründen keinen Zugang und keine Zufahrt nehmen können und (1) Vorderlieger tragen gemeinsam mit den ihnen zugeordneten Straßen und die Sicherung § 3 die von ihrem Grundstück aus nur unerheblich verschmutzt Hinterliegern die Reinigungspflicht für ihre Reinigungsflächen. Verbote werden kann. Sie bleiben auch dann gemeinsam verantwortlich, wenn sie sich der Gehbahnen im Winter zur Erfüllung ihrer Pflichten anderer Personen oder Unternehmer (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es (4) Keine Reinigungspflicht trifft ferner die Vorder- oder Hinterlie- bedienen; das gleiche gilt auch für den Fall, dass Vereinbarungen (Straßenreinigungs-VO) untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Umständen ger, deren Grundstücke einem öffentlichen Verkehr gewidmet nach § 8 abgeschlossen sind. unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreinigen zu lassen. sind, soweit auf diesen Grundstücken keine Gebäude stehen. (2) Die Hinterliegergrundstücke werden denjenigen Vorderlieger- (2) Insbesondere ist es verboten, Aufgrund Art. 51 Abs. 4 und 5 Bayerisches Straßen- und Wegege- (5) Zur Nutzung dinglich Berechtigte im Sinne des Absatzes 1 grundstücken zugeordnet, mit denen oder über die sie eine setzes (BayStrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. sind die Erbbauberechtigten, die Nießbraucher, die Dauerwohn- gemeinsame Zuwegung von der öffentlichen Straße haben. a) auf öffentlichen Straßen Putz-, Waschwasser, Jauche oder Oktober 1981 (BayRS 91-1-I), zuletzt geändert durch § 2 ÄndG und Dauernutzungsberechtigten und die Inhaber eines Woh- sonstige verunreinigende Flüssigkeiten auszuschütten vom 22. Mai 2015 (GVBl. S. 154) erlässt die Gemeinde Fichtel- nungsrechtes nach § 1093 BGB. § 8 oder ausfließen zu lassen, Fahrzeuge, Maschinen oder berg folgende Aufteilung der Reinigungsarbeiten sonstige Geräte zu säubern, Gebrauchsgegenstände § 5 bei Vorder- und Hinterliegern auszustauben oder auszuklopfen; Tiere in einer Weise zu Reinigungsarbeiten VERORDNUNG füttern, die geeignet ist, die Straße zu verunreinigen; (1) Es bleibt den Vorder- und Hinterliegern überlassen, die (1) Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- und Aufteilung der auf sie treffenden Arbeiten untereinander durch § 1 b) Geh- oder Radwege, Fußgängerzonen (§ 41 Abs. 2 Nr. 5 Hinterlieger öffentlicher Straßen innerhalb ihrer Reinigungsflä- Vereinbarung zu regeln. Inhalt der Verordnung StVO, Zeichen 242), verkehrsberuhigte Bereiche (§ 42 Abs. chen (§ 6) zu reinigen. Sie haben dabei die Gehbahnen 4a StVO, Zeichen 325) und öffentliche Parkstreifen sowie (2) Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so kann jeder Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs-, das Zubehör durch Tiere verunreinigen zu lassen; a) einmal im Monat - bei Bedarf öfter, ggf. unverzüglich - zu Vorder- und Hinterlieger eine Entscheidung der Gemeinde über Reinigungs- und Sicherungspflicht auf öffentlichen Straßen in der kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat, die Reihenfolge und Zeitdauer, in der sie ihre Arbeiten zu Gemeinde Fichtelberg. c) Klärschlamm, Steine, Bauschutt, Schrott, Gerümpel, der über die Hausmülltonnen (Biomüll, Papiermüll, erbringen haben, beantragen. Die Gemeinde kann dabei sowohl Verpackungen, Behältnisse sowie Eis und Schnee, Restmüll) oder die Wertstoffcontainer entsorgt werden eine zeitliche Regelung für die gesamte Reinigungsfläche treffen § 2 kann, zu entfernen und zu beseitigen, sowie von Gras und als auch die Reinigungsfläche aufteilen und die Teile verschiede- Begriffsbestimmungen 1. auf öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder zu Unkraut aus Ritzen und Rissen zu befreien, nen Vorder- und Hinterliegern zuweisen. Ebenso sind Mischrege- lagern, lungen mit zeitlicher und räumlicher Aufteilung zulässig. (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle dem b) in den Herbstmonaten (September bis November) bei öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze mit 2. neben öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen Laubfall - sofern das Laub, insbesondere bei feuchter ihren Bestandteilen im Sinne des Art. 2 Nr. 1 BayStrWG oder § 1 oder zu lagern, wenn dadurch die Straßen verunreinigt Witterung, als verkehrsgefährdend einzustufen ist SICHERUNG DER GEHBAHNEN IM WINTER Abs. 4 Nr. 1 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der werden können, (Rutsch- oder Stolpergefahr) - nach Bedarf, mindestens jeweiligen Fassung. Hierzu gehören insbesondere die Fahrbah- jedoch einmal wöchentlich, das Laub zu beseitigen. § 9 nen, die Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen, die Geh- 3. in Abflussrinnen, Kanaleinlaufschächte, Durchlässe Sicherungspflicht und Radwege und die der Straße dienenden Gräben, Böschun- oder offene Abzugsgräben der öffentlichen Straßen zu (2) Sie müssen ferner bei Bedarf, insbesondere bei Tauwetter, die gen, Stützmauern und Grünstreifen. schütten oder einzuleiten. Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte freimachen (nicht (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum

6 7 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 nahme nach dem Bayerischen Verwaltungszustellungs- und (2) Gehbahnen sind (3) Das Abfallrecht bleibt unberührt. jedoch öffnen und innen reinigen), soweit diese innerhalb der Vollstreckungsgesetz durchgeführt werden. Grundstückseigen- Reinigungsfläche (§ 6) liegen. tümer, die ihre Reinigungs- und Sicherungsaufgaben nicht a) die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten § 3a erfüllen, können darüber hinaus im Schadensfall auch von und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen oder Beseitigungspflicht § 6 Privatpersonen haftbar gemacht werden. Reinigungsfläche b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgren- Wer ein Tier hält oder ein Tier auf öffentlichen Straßen, Wegen Damit Sie sich von den Regelungen der Verordnung ein Bild zung die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rand und Plätzen führt, ist verpflichtet, Verunreinigungen, welche das (1) Die Reinigungsfläche ist der Teil der öffentlichen Straße, der machen können, ist diese nachfolgend abgedruckt. Soweit Sie der öffentlichen Straßen in der Breite von einem Meter Tier entgegen § 3 Abs. 2 Buchstabe b) verursacht hat, unverzüg- durch Fragen zu dieser Vorschrift oder zu deren Vollzug haben, stehen gemessen von der Straßengrundstücksgrenze aus, lich zu beseitigen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Zu diesem wir Ihnen gerne zur Beantwortung zur Verfügung. Bitten wenden Zweck hat jeder, der ein Tier auf öffentlichen Straßen, Wegen und a) die gemeinsame Grenze des Vorderliegergrundstücks mit Sie sich in diesem Fall an Herrn Müllinger (Tel. 970-14). c) gemeinsame Rad- und Fußwege im Sinne des § 41 Abs. 2 Plätzen führt, eine ausreichende Anzahl geeigneter Tüten oder dem Straßengrundstück, Nr. 5 Straßenverkehrsordnung (StVO). sonstiger geeigneter Behältnisse zur Aufnahme und zum An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei Ihnen für Ihr Transport der Verunreinigungen mitzuführen. b) die parallel zum Fahrbahnrand in einem Abstand von 1 m Verständnis und für Ihre Unterstützung bedanken. Sie leisten (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindegebietes, innerhalb der Fahrbahn verlaufende Linie; ein von der damit einen erheblichen Beitrag für die Verkehrssicherheit und der in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend § 4 Fahrbahn getrennter Parkstreifen ist Teil der Reinigungsflä- damit auch für die Wohnqualität in unserer Gemeinde. bebaut ist. Einzelne, unbebaute Grundstücke, zur Bebauung Reinigungspflicht che, ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige gez. Glaser Bebauung unterbrechen den Zusammenhang nicht. (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit haben die c) die von den Endpunkten der gemeinsamen Grenze aus 2. Bürgermeister Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von senkrecht zur Straßenmittellinie verlaufenden Verbin- (4) Vorderlieger ist, wer unmittelbar oder nur getrennt durch Vorderliegergrundstücken und Hinterliegergrundstücken dungslinien Zwischenflächen im Eigentum der Gemeinde Fichtelberg innerhalb der geschlossenen Ortslage die Gehwege, Radwege begrenzt wird. (insbesondere Flächen für Stützmauern, Böschungen, Straßen- sowie die gemeinsamen Geh- und Radwege einschließlich gräben, Baumreihen, Rasen und Anlagenstreifen, künftiger Bordrinne (gemeinsam) auf eigene Kosten zu reinigen. (2) Bei einem Eckgrundstück erstreckt sich die Reinigungsfläche Straßengrund, nicht bebaubare Restflächen) an die öffentliche bis zum Schnittpunkt der (über die Eckausrundung hinaus) Straße angrenzt. (2) Grenzt ein Grundstück an mehrere öffentliche Straßen an oder wird es über mehrere derartige Straßen mittelbar erschlossen verlängerten Begrenzungslinien nach Abs. 1 b) einschließlich der ggf. in einer Straßenkreuzung liegenden Flächen. (5) Hinterlieger ist, wer ohne an eine öffentliche Straße anzugren- oder grenzt es an eine derartige Straße an, während es über eine Verordnung zen, über eine öffentliche Straße mittelbar erschlossen wird, also andere mittelbar erschlossen wird, so besteht die Verpflichtung § 7 zur öffentlichen Straße über Grundstücke, Privatwege oder in für jede dieser Straßen. Gemeinsame Reinigungspflicht über die Reinhaltung und sonstiger Weise Zugang hat. Selbständige Geh- und Radwege der Vorder- und Hinterlieger sind dabei keine eigenen Erschließungsstraßen. (3) Die Vorderlieger brauchen eine öffentliche Straße nicht zu Reinigung der öffentlichen reinigen, zu der sie aus tatsächlichen oder aus rechtlichen Gründen keinen Zugang und keine Zufahrt nehmen können und (1) Vorderlieger tragen gemeinsam mit den ihnen zugeordneten Straßen und die Sicherung § 3 die von ihrem Grundstück aus nur unerheblich verschmutzt Hinterliegern die Reinigungspflicht für ihre Reinigungsflächen. Verbote werden kann. Sie bleiben auch dann gemeinsam verantwortlich, wenn sie sich der Gehbahnen im Winter zur Erfüllung ihrer Pflichten anderer Personen oder Unternehmer (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es (4) Keine Reinigungspflicht trifft ferner die Vorder- oder Hinterlie- bedienen; das gleiche gilt auch für den Fall, dass Vereinbarungen (Straßenreinigungs-VO) untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Umständen ger, deren Grundstücke einem öffentlichen Verkehr gewidmet nach § 8 abgeschlossen sind. unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreinigen zu lassen. sind, soweit auf diesen Grundstücken keine Gebäude stehen. (2) Die Hinterliegergrundstücke werden denjenigen Vorderlieger- (2) Insbesondere ist es verboten, Aufgrund Art. 51 Abs. 4 und 5 Bayerisches Straßen- und Wegege- (5) Zur Nutzung dinglich Berechtigte im Sinne des Absatzes 1 grundstücken zugeordnet, mit denen oder über die sie eine setzes (BayStrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. sind die Erbbauberechtigten, die Nießbraucher, die Dauerwohn- gemeinsame Zuwegung von der öffentlichen Straße haben. a) auf öffentlichen Straßen Putz-, Waschwasser, Jauche oder Oktober 1981 (BayRS 91-1-I), zuletzt geändert durch § 2 ÄndG und Dauernutzungsberechtigten und die Inhaber eines Woh- sonstige verunreinigende Flüssigkeiten auszuschütten vom 22. Mai 2015 (GVBl. S. 154) erlässt die Gemeinde Fichtel- nungsrechtes nach § 1093 BGB. § 8 oder ausfließen zu lassen, Fahrzeuge, Maschinen oder berg folgende Aufteilung der Reinigungsarbeiten sonstige Geräte zu säubern, Gebrauchsgegenstände § 5 bei Vorder- und Hinterliegern auszustauben oder auszuklopfen; Tiere in einer Weise zu Reinigungsarbeiten VERORDNUNG füttern, die geeignet ist, die Straße zu verunreinigen; (1) Es bleibt den Vorder- und Hinterliegern überlassen, die (1) Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- und Aufteilung der auf sie treffenden Arbeiten untereinander durch § 1 b) Geh- oder Radwege, Fußgängerzonen (§ 41 Abs. 2 Nr. 5 Hinterlieger öffentlicher Straßen innerhalb ihrer Reinigungsflä- Vereinbarung zu regeln. Inhalt der Verordnung StVO, Zeichen 242), verkehrsberuhigte Bereiche (§ 42 Abs. chen (§ 6) zu reinigen. Sie haben dabei die Gehbahnen 4a StVO, Zeichen 325) und öffentliche Parkstreifen sowie (2) Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so kann jeder Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs-, das Zubehör durch Tiere verunreinigen zu lassen; a) einmal im Monat - bei Bedarf öfter, ggf. unverzüglich - zu Vorder- und Hinterlieger eine Entscheidung der Gemeinde über Reinigungs- und Sicherungspflicht auf öffentlichen Straßen in der kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat, die Reihenfolge und Zeitdauer, in der sie ihre Arbeiten zu Gemeinde Fichtelberg. c) Klärschlamm, Steine, Bauschutt, Schrott, Gerümpel, der über die Hausmülltonnen (Biomüll, Papiermüll, erbringen haben, beantragen. Die Gemeinde kann dabei sowohl Verpackungen, Behältnisse sowie Eis und Schnee, Restmüll) oder die Wertstoffcontainer entsorgt werden eine zeitliche Regelung für die gesamte Reinigungsfläche treffen § 2 kann, zu entfernen und zu beseitigen, sowie von Gras und als auch die Reinigungsfläche aufteilen und die Teile verschiede- Begriffsbestimmungen 1. auf öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder zu Unkraut aus Ritzen und Rissen zu befreien, nen Vorder- und Hinterliegern zuweisen. Ebenso sind Mischrege- lagern, lungen mit zeitlicher und räumlicher Aufteilung zulässig. (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle dem b) in den Herbstmonaten (September bis November) bei öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze mit 2. neben öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen Laubfall - sofern das Laub, insbesondere bei feuchter ihren Bestandteilen im Sinne des Art. 2 Nr. 1 BayStrWG oder § 1 oder zu lagern, wenn dadurch die Straßen verunreinigt Witterung, als verkehrsgefährdend einzustufen ist SICHERUNG DER GEHBAHNEN IM WINTER Abs. 4 Nr. 1 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der werden können, (Rutsch- oder Stolpergefahr) - nach Bedarf, mindestens jeweiligen Fassung. Hierzu gehören insbesondere die Fahrbah- jedoch einmal wöchentlich, das Laub zu beseitigen. § 9 nen, die Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen, die Geh- 3. in Abflussrinnen, Kanaleinlaufschächte, Durchlässe Sicherungspflicht und Radwege und die der Straße dienenden Gräben, Böschun- oder offene Abzugsgräben der öffentlichen Straßen zu (2) Sie müssen ferner bei Bedarf, insbesondere bei Tauwetter, die gen, Stützmauern und Grünstreifen. schütten oder einzuleiten. Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte freimachen (nicht (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum

6 7 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 oder Besitz haben die Vorder- und Hinterlieger die in § 11 rechtzeitig sichert. (GVBI S. 264, BayRS 2024-1-l), zuletzt geändert durch Gesetz bestimmten Abschnitte der Gehbahnen der an ihr Grundstück vom 24. Mai 2019 (GVBI S. 264), erlässt die Gemeinde Fichtel- Bekanntmachung angrenzenden oder ihr Grundstück mittelbar erschließenden § 14 berg folgende Satzung: öffentlichen Straßen (Sicherungsfläche) auf eigene Kosten in Inkrafttreten Sprechtag des Notars sicherem Zustand zu erhalten. § 1 (1) Die Verordnung tritt am 01.01.2016 in Kraft. Sie gilt zwanzig Sprechtag des Notariats, Bad Berneck, im Rathaus Bischofsgrün (2) Die §§ 4, 7 und 8 gelten sinngemäß. Die Sicherungspflicht Jahre. § 10 Absatz 1 wird wie folgt geändert: (Sitzungssaal) besteht für alle Straßen. (2) Gleichzeitig tritt die Gemeindeverordnung über die Reinhal- Die Einleitungsgebühr wird nach Maßgabe der nachfolgenden Dienstag, 05. November 2019 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr § 10 tung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen Absätze nach Menge der Abwässer berechnet, die der Entwässe- Terminvereinbarung unbedingt erforderlich unter Tel.-Nr. 09273/ Sicherungsarbeiten im Winter in der Gemeinde Fichtelberg vom 19.12.1995 außer rungseinrichtung von den angeschlossenen Grundstücken 500680. Kraft. zugeführt werden. Die Gebühr beträgt 4,89 € pro Kubikmeter (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an Abwasser. Werktagen in der Zeit von 07:00 bis 20:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 08:00 bis 20:00 Uhr von Schnee zu § 2 räumen und bei Schnee-, Reif oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt oder Salz), nicht jedoch Diese Satzung tritt am 01.11.2018 in Kraft. Bekanntmachung mit ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bekanntmachung Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr so oft zu Fichtelberg, 09.10.2019 wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Sprechstunde des VdK Kreisverbandes 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gemeinde Fichtelberg Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Karl Heinz, Glaser Gebührensatzung zur Entwässerungsatzung 2. Bürgermeister Am Mittwoch, 20. November 2019 findet in der Zeit von 8.00 Uhr (2) Der geräumte Schnee ist oder die Eisreste (Räumgut) sind der Gemeinde Fichtelberg (BGS-EWS) für den bis 10.00 Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht Bayreuth im Kurhaus Bischofsgrün, 1. Stock, Sitzungssaal, statt. gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Bereich Hüttstadl vom 09.10.2019 -zuletzt Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der geändert am 01.01.2015- Bitte melden Sie Ihren Besuch in Bischofsgrün Räumung freizuhalten. Info bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth Aufgrund von Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes - unter der Tel.-Nr. 0921/759870 an. § 11 Die Kanalgebühren für Fichtelberg mussten neu kalkuliert Sicherungsfläche KAG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 04. April 1993 (GVBI S. 264, BayRS 2024-1-l), zuletzt geändert durch Gesetz werden. Die Gebührenkalkulation führte die Firma Hurzlmeier vom 24. Mai 2019 (GVBI S. 264), erlässt die Gemeinde Fichtel- GmbH durch. Mit dem Ergebnis, dass die neue Gebühr pro m³ (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück 4,89 € beträgt. innerhalb der Reinigungsfläche liegende Gehbahn. berg folgende Satzung: § 1 Die Erhöhung von 1,39 € wurde rückwirkend zum 01.11.2018 Bekanntmachung (2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß. (aufgrund des Bevorratungs-/Rückwirkungsbeschlusses des § 10 Absatz 1 wird wie folgt geändert: Gemeinderats vom 25.10.2018) in der Gemeinderatssitzung am § 12 08.10.2019 beschlossen. Problemmülltermine Fichtelberg 2019 Befreiungen Die Einleitungsgebühr wird nach Maßgabe der nachfolgenden 16.11.2019, 08.45 - 09.00 Uhr Hüttstadl, am Bushaus gegen- Absätze nach Menge der Abwässer berechnet, die der Entwässe- Aus diesem Grund wird die Vorauszahlung der Kanalgebühren (1) Befreiungen vom Verbot des § 3 gewährt die Gemeinde, wenn zum 15.11.2019 angepasst, sowie die Abrechnung 2018 für die über der ehem. Schule der Antragsteller die unverzügliche Reinigung besorgt. rungseinrichtung von den angeschlossenen Grundstücken zugeführt werden. Die Gebühr beträgt 3,01 pro Kubikmeter Monate November und Dezember. € 16.11.2019, 09.20 - 09.45 Uhr Neubau, Parkplatz Klingels Abwasser. (2) In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu einer Gemeinde Fichtelberg Glasladen (Fichtelseestraße) erheblichen unbilligen Härte führen würde, die dem Betroffenen auch unter Berücksichtigung der öffentlichen Belange und der § 2 Interessen der übrigen Vorder- und Hinterlieger nicht zugemutet werden kann, spricht die Gemeinde auf Antrag durch Bescheid Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. eine Befreiung aus oder trifft unbeschadet des § 8 Abs. 2 sonst eine angemessene Regelung. Eine solche Regelung hat die Fichtelberg, 09.10.2019 Gemeinde auch in Fällen zu treffen, in denen nach dieser Gemeinde Fichtelberg Verordnung auf Vorder- und Hinterlieger keine Verpflichtung trifft. Karl Heinz Glaser Die Entscheidung kann befristet, unter Bedingungen, Auflagen 2. Bürgermeister oder Widerrufsvorbehalt erteilt werden. Die Herausforderung liegt darin, eine individuelle und qualitätsbewusste Patientenbetreuung zu erfüllen. Das Leistungsspek- § 13 trum meiner Praxis wird jährlich aktualisiert und erweitert. Durch ständige Fortbildungen bleibe ich stets auf dem neuesten Stand Ordnungswidrigkeiten Bekanntmachung der medizinischen Forschung. Ich freue mich Ihnen helfen zu dürfen! Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße von bis Praxis-Leistungen (Auszug): Manuelle Therapie – Krankengymnastik – Sportphysiotherapie – Manuelle Lymphdrainage – Medizinische Massage – zu 500 belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig € Wärme/Kältetherapie – Elektro/ Ultraschalltherapie – STT Slingtherapie Myofaziale Triggerpunktbehandlung – Kinesio- 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Tape – Skoliosetherapie – Nordic Walking Kurse – Craniomandibuläre Dysfunktion (i.A.) – Atlastherapie (i.A.) + Hausbesu- 1. entgegen § 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder Gebührensatzung zur Entwässerungsatzung che…& Gutscheine verunreinigen lässt, der Gemeinde Fichtelberg (BGS-EWS) vom Reha-Maßnahmen biete ich durch meine Kollegin von STaRT Frau Susann Neubert an. Fragen Sie mich einfach dazu, ich werde 2. die ihm nach den §§ 3a, 4 und 5 obliegenden Beseitigungs- 09.10.2019 -zuletzt geändert am 01.01.2015- Sie gerne an meine Kollegin vermitteln. und Reinigungspflichten nicht erfüllt, Freundliche Grüße, Jens Eckert & Team Tel.: 09272 – 96 55 466 Aufgrund von Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes - Flecklstraße 20 - 95686 Fichtelberg - [email protected] 3. entgegen den §§ 9 und 10 die Gehbahnen nicht oder nicht KAG- in der Fassung der Bekanntmachung vom 04. April 1993

8 9 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 oder Besitz haben die Vorder- und Hinterlieger die in § 11 rechtzeitig sichert. (GVBI S. 264, BayRS 2024-1-l), zuletzt geändert durch Gesetz bestimmten Abschnitte der Gehbahnen der an ihr Grundstück vom 24. Mai 2019 (GVBI S. 264), erlässt die Gemeinde Fichtel- Bekanntmachung angrenzenden oder ihr Grundstück mittelbar erschließenden § 14 berg folgende Satzung: öffentlichen Straßen (Sicherungsfläche) auf eigene Kosten in Inkrafttreten Sprechtag des Notars sicherem Zustand zu erhalten. § 1 (1) Die Verordnung tritt am 01.01.2016 in Kraft. Sie gilt zwanzig Sprechtag des Notariats, Bad Berneck, im Rathaus Bischofsgrün (2) Die §§ 4, 7 und 8 gelten sinngemäß. Die Sicherungspflicht Jahre. § 10 Absatz 1 wird wie folgt geändert: (Sitzungssaal) besteht für alle Straßen. (2) Gleichzeitig tritt die Gemeindeverordnung über die Reinhal- Die Einleitungsgebühr wird nach Maßgabe der nachfolgenden Dienstag, 05. November 2019 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr § 10 tung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen Absätze nach Menge der Abwässer berechnet, die der Entwässe- Terminvereinbarung unbedingt erforderlich unter Tel.-Nr. 09273/ Sicherungsarbeiten im Winter in der Gemeinde Fichtelberg vom 19.12.1995 außer rungseinrichtung von den angeschlossenen Grundstücken 500680. Kraft. zugeführt werden. Die Gebühr beträgt 4,89 € pro Kubikmeter (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an Abwasser. Werktagen in der Zeit von 07:00 bis 20:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 08:00 bis 20:00 Uhr von Schnee zu § 2 räumen und bei Schnee-, Reif oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt oder Salz), nicht jedoch Diese Satzung tritt am 01.11.2018 in Kraft. Bekanntmachung mit ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bekanntmachung Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr so oft zu Fichtelberg, 09.10.2019 wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Sprechstunde des VdK Kreisverbandes 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gemeinde Fichtelberg Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Karl Heinz, Glaser Gebührensatzung zur Entwässerungsatzung 2. Bürgermeister Am Mittwoch, 20. November 2019 findet in der Zeit von 8.00 Uhr (2) Der geräumte Schnee ist oder die Eisreste (Räumgut) sind der Gemeinde Fichtelberg (BGS-EWS) für den bis 10.00 Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht Bayreuth im Kurhaus Bischofsgrün, 1. Stock, Sitzungssaal, statt. gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Bereich Hüttstadl vom 09.10.2019 -zuletzt Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der geändert am 01.01.2015- Bitte melden Sie Ihren Besuch in Bischofsgrün Räumung freizuhalten. Info bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth Aufgrund von Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes - unter der Tel.-Nr. 0921/759870 an. § 11 Die Kanalgebühren für Fichtelberg mussten neu kalkuliert Sicherungsfläche KAG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 04. April 1993 (GVBI S. 264, BayRS 2024-1-l), zuletzt geändert durch Gesetz werden. Die Gebührenkalkulation führte die Firma Hurzlmeier vom 24. Mai 2019 (GVBI S. 264), erlässt die Gemeinde Fichtel- GmbH durch. Mit dem Ergebnis, dass die neue Gebühr pro m³ (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück 4,89 € beträgt. innerhalb der Reinigungsfläche liegende Gehbahn. berg folgende Satzung: § 1 Die Erhöhung von 1,39 € wurde rückwirkend zum 01.11.2018 Bekanntmachung (2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß. (aufgrund des Bevorratungs-/Rückwirkungsbeschlusses des § 10 Absatz 1 wird wie folgt geändert: Gemeinderats vom 25.10.2018) in der Gemeinderatssitzung am § 12 08.10.2019 beschlossen. Problemmülltermine Fichtelberg 2019 Befreiungen Die Einleitungsgebühr wird nach Maßgabe der nachfolgenden 16.11.2019, 08.45 - 09.00 Uhr Hüttstadl, am Bushaus gegen- Absätze nach Menge der Abwässer berechnet, die der Entwässe- Aus diesem Grund wird die Vorauszahlung der Kanalgebühren (1) Befreiungen vom Verbot des § 3 gewährt die Gemeinde, wenn zum 15.11.2019 angepasst, sowie die Abrechnung 2018 für die über der ehem. Schule der Antragsteller die unverzügliche Reinigung besorgt. rungseinrichtung von den angeschlossenen Grundstücken zugeführt werden. Die Gebühr beträgt 3,01 pro Kubikmeter Monate November und Dezember. € 16.11.2019, 09.20 - 09.45 Uhr Neubau, Parkplatz Klingels Abwasser. (2) In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu einer Gemeinde Fichtelberg Glasladen (Fichtelseestraße) erheblichen unbilligen Härte führen würde, die dem Betroffenen auch unter Berücksichtigung der öffentlichen Belange und der § 2 Interessen der übrigen Vorder- und Hinterlieger nicht zugemutet werden kann, spricht die Gemeinde auf Antrag durch Bescheid Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. eine Befreiung aus oder trifft unbeschadet des § 8 Abs. 2 sonst eine angemessene Regelung. Eine solche Regelung hat die Fichtelberg, 09.10.2019 Gemeinde auch in Fällen zu treffen, in denen nach dieser Gemeinde Fichtelberg Verordnung auf Vorder- und Hinterlieger keine Verpflichtung trifft. Karl Heinz Glaser Die Entscheidung kann befristet, unter Bedingungen, Auflagen 2. Bürgermeister oder Widerrufsvorbehalt erteilt werden. Die Herausforderung liegt darin, eine individuelle und qualitätsbewusste Patientenbetreuung zu erfüllen. Das Leistungsspek- § 13 trum meiner Praxis wird jährlich aktualisiert und erweitert. Durch ständige Fortbildungen bleibe ich stets auf dem neuesten Stand Ordnungswidrigkeiten Bekanntmachung der medizinischen Forschung. Ich freue mich Ihnen helfen zu dürfen! Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße von bis Praxis-Leistungen (Auszug): Manuelle Therapie – Krankengymnastik – Sportphysiotherapie – Manuelle Lymphdrainage – Medizinische Massage – zu 500 belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig € Wärme/Kältetherapie – Elektro/ Ultraschalltherapie – STT Slingtherapie Myofaziale Triggerpunktbehandlung – Kinesio- 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Tape – Skoliosetherapie – Nordic Walking Kurse – Craniomandibuläre Dysfunktion (i.A.) – Atlastherapie (i.A.) + Hausbesu- 1. entgegen § 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder Gebührensatzung zur Entwässerungsatzung che…& Gutscheine verunreinigen lässt, der Gemeinde Fichtelberg (BGS-EWS) vom Reha-Maßnahmen biete ich durch meine Kollegin von STaRT Frau Susann Neubert an. Fragen Sie mich einfach dazu, ich werde 2. die ihm nach den §§ 3a, 4 und 5 obliegenden Beseitigungs- 09.10.2019 -zuletzt geändert am 01.01.2015- Sie gerne an meine Kollegin vermitteln. und Reinigungspflichten nicht erfüllt, Freundliche Grüße, Jens Eckert & Team Tel.: 09272 – 96 55 466 Aufgrund von Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes - Flecklstraße 20 - 95686 Fichtelberg - [email protected] 3. entgegen den §§ 9 und 10 die Gehbahnen nicht oder nicht KAG- in der Fassung der Bekanntmachung vom 04. April 1993

8 9 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

10 11 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

10 11 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Einladung zur Urlaubszeiten Urlaubszeiten Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages der örtlichen der Ausflugsgaststätten 2019 am Sonntag, 17. November 2019 Gastronomie Urlaubszeiten: Die Gedenkfeier für die Opfer der beiden Weltkriege sowie der Opfer von Terror und Gewalt anlässlich des Volkstrauertages Urlaub findet am Sonntag, 17. November 2019 statt. - Bayreuther Haus, Mehlmeisel (Tel.-Vorwahl 09272) - Tel. 09272/6142 telefonisch zu erfragen - Um 9.45 Uhr sammeln der Vereine und Verbände der Gemeinde am Brauhaus Lindner www.bayreuther-haus.de - um 10.00 Uhr Gedächtnisgottesdienst in der Pfarrkirche Urlaubszeiten: Gänskopfhütte, FGV-Haus November geöffnet am - anschließend findet die Gedenkfeier am Ehrenmal statt Tel. 09278/1440 Samstag 11 - 22 Uhr Sonntag 10 - 18 Uhr Die Vereine mit Fahnenabordnungen und die Bevölkerung sind dazu herzlich eingeladen. Bleaml Alm, Tel. 9655460 23.10. bis 30.11. Adventswochenenden geschlossen Heinz-Brunner-Weg 1 www.bleaml-alm.de Gasthaus Birkenhof, Schönlind Tel. 09253/9543424 04.11. bis 29.11. nur Bilder aus der Vergangenheit F.P. Nr.09259 A. Im Felde, den 22.3.42 Der Markhof, Tel. 252 04.11. bis 06.12. www.gasthaus-birkenhof.de Samstag + Sonntag geöffnet Fichtelseestr. 21/Neubau Verehrteste Frau Kellner! www.gasthof-markhof.de Imbiss-Stube an der B 303 2. Weltkrieg 1939 - 1945 Tel. 09272/1331 kein Ruhetag Plötzlich und unerwartet wurde Ihr Gatte, der Gefreite Kellner Hotel Am Fichtelsee, Tel. 964000 03.11. bis 05.12. aus unserer Mitte gerissen. Er fiel während eines fl. Fliegeran- einziges Haus direkt am See Karches-Gaststätte an der B 303 griffs am 15. diesen Monats. www.am-fichtelsee.de Tel. 09276/218 18.11. bis 19.12. Bei den Kameraden wie auch bei den Vorgesetzten war er wegen seines ruhigen und freundlichen Wesens besonders Pizzeria "Sizilia", Tel. 965885 Montag + Dienstag Kösseine-Haus, Kösseine beliebt und geschätzt. Als guter Kamerad wird er uns Poststr. 4 Ruhetag Tel. 09232/2061 05.11. bis 27.11. unvergesslich bleiben. Seine Beisetzung erfolgte am 28.3. www.koesseinehaus.de unter Beisein eines Geistlichen und vieler Kameraden auf Rappl's Back u. Cafehaus, Tel. 343 kein Urlaub dem Heldenfriedhof in Pokrowskoja. Max-Reger-Platz 4 Dienstag - Freitag 7 - 18 Uhr Ochsenkopf-Gaststätte, Ochsenkopf www.backwelt-rappl.de Samstag - Sonntag 7.30 - 18 Uhr Tel. 09276/252 02.11. bis Mitte Dezember Von seiner letzten Ruhestätte wurden einige Aufnahmen www.asenturm.de (witterungsabhängig) gemacht. Sollte es mir möglich sein, diese schicken zu können, werde ich es natürlich sofort tun. Restaurant Museo, Tel. 9658955 29.10 bis 31.10. Marktredwitzer Haus bei Marktredwitz Nagler Weg 10 B z. Zt. keine Bewirtschaftung Zu Ihrer Beruhigung kann ich Ihnen mitteilen, dass Ihr lieber www.museo-restaurant.de Gatte ohne zu leiden, den Heldentod starb. Ich spreche Pokrowskoje, Russland Ihnen, auch im Namen seiner Kameraden, das herzlichste Seehaus telefonisch zu erfragen Beileid aus und verbleibe Schnitzelhaus (Lug ins Land), Tel. 919869 Hans Köferl (Posterers Hans) steht am Grab seines Kriegskame- Jahnstr.19 kein Urlaub, Silberhaus Montag - Samstag ab 17 Uhr raden Josef Kellner (Bartl Seppl), der am 15.03.1942 bei einem Ihr Langer Lt. Tel. 09236/9685398 kein Urlaub Sonntag ab 11 Uhr Fliegerangriff gefallen war. www.ssssilberhaus.de Ruhetag Dienstag + Mittwoch Anmerkung: Leutnant Langer teilte der Ehefrau am 22.03.1942 in einem Text und Bild wurden von der Tochter, Irma Burger, freundlicher- Specht, Tel. 9730 Waldsteinhaus persönlichen Schreiben die Todesnachricht mit. weise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Fichtelberger Str. 41/Neubau 11.11. bis 31.11. Tel. 09257/264 04.11. bis 14.11. www.gasthof-specht.de www.waldsteinhaus.de Büttner Natursteine Waldfrieden, Tel. 294 kein Urlaub, Ruhetag Montag Zum Grassemann Oktober: Fr. - So. 10 - 20 Uhr Steinmetzmeisterbetrieb Wunsiedel Hüttstadl / St. Veit Tel. 09277/9759215 (Mo. - Mi. bitte erfragen) www.wirtshaus-grassemann.de Urlaub vom 16.12. bis 24.12. Grabmale Bauen & Wohnen Wild West Gasthof Ruhetag Montag + Dienstag Eigene Herstellung Fensterbänke Gablonzer Str. 16 Zum Loisl, Neugrün Fundamentsystem mit Garantie Bodenbeläge Tel. 09272/6138 10.11. bis 14.12. www.zum-loisl.de Nachbeschriftungen Küchenarbeitsplatten Zum Fichtelsee, Tel. 265 kein Urlaub, Ruhetag Dienstag Große Ausstellung Treppenanlagen Fichtelberger Str. 37-39/Neubau Zur Mühle, Vordorfermühle Reparaturarbeiten Alle Steinarbeiten Tel. 09232/2943 bis 28.11. geschlossen Zum Hirschen, Tel. 237 kein Urlaub, www.vordorfermuehle.de Unverbindliche Beratung und Angebote Fichtelseestr. 3/Neubau Ruhetag Mittwoch + Donnerstag Tel: 09232/91223 (außer an Feiertagen) Irrtum oder Änderungen vorbehalten! Stand: Oktober 2019

12 13 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Einladung zur Urlaubszeiten Urlaubszeiten Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages der örtlichen der Ausflugsgaststätten 2019 am Sonntag, 17. November 2019 Gastronomie Urlaubszeiten: Die Gedenkfeier für die Opfer der beiden Weltkriege sowie der Opfer von Terror und Gewalt anlässlich des Volkstrauertages Urlaub findet am Sonntag, 17. November 2019 statt. - Bayreuther Haus, Mehlmeisel (Tel.-Vorwahl 09272) - Tel. 09272/6142 telefonisch zu erfragen - Um 9.45 Uhr sammeln der Vereine und Verbände der Gemeinde am Brauhaus Lindner www.bayreuther-haus.de - um 10.00 Uhr Gedächtnisgottesdienst in der Pfarrkirche Urlaubszeiten: Gänskopfhütte, FGV-Haus November geöffnet am - anschließend findet die Gedenkfeier am Ehrenmal statt Tel. 09278/1440 Samstag 11 - 22 Uhr Sonntag 10 - 18 Uhr Die Vereine mit Fahnenabordnungen und die Bevölkerung sind dazu herzlich eingeladen. Bleaml Alm, Tel. 9655460 23.10. bis 30.11. Adventswochenenden geschlossen Heinz-Brunner-Weg 1 www.bleaml-alm.de Gasthaus Birkenhof, Schönlind Tel. 09253/9543424 04.11. bis 29.11. nur Bilder aus der Vergangenheit F.P. Nr.09259 A. Im Felde, den 22.3.42 Der Markhof, Tel. 252 04.11. bis 06.12. www.gasthaus-birkenhof.de Samstag + Sonntag geöffnet Fichtelseestr. 21/Neubau Verehrteste Frau Kellner! www.gasthof-markhof.de Imbiss-Stube an der B 303 2. Weltkrieg 1939 - 1945 Tel. 09272/1331 kein Ruhetag Plötzlich und unerwartet wurde Ihr Gatte, der Gefreite Kellner Hotel Am Fichtelsee, Tel. 964000 03.11. bis 05.12. aus unserer Mitte gerissen. Er fiel während eines fl. Fliegeran- einziges Haus direkt am See Karches-Gaststätte an der B 303 griffs am 15. diesen Monats. www.am-fichtelsee.de Tel. 09276/218 18.11. bis 19.12. Bei den Kameraden wie auch bei den Vorgesetzten war er wegen seines ruhigen und freundlichen Wesens besonders Pizzeria "Sizilia", Tel. 965885 Montag + Dienstag Kösseine-Haus, Kösseine beliebt und geschätzt. Als guter Kamerad wird er uns Poststr. 4 Ruhetag Tel. 09232/2061 05.11. bis 27.11. unvergesslich bleiben. Seine Beisetzung erfolgte am 28.3. www.koesseinehaus.de unter Beisein eines Geistlichen und vieler Kameraden auf Rappl's Back u. Cafehaus, Tel. 343 kein Urlaub dem Heldenfriedhof in Pokrowskoja. Max-Reger-Platz 4 Dienstag - Freitag 7 - 18 Uhr Ochsenkopf-Gaststätte, Ochsenkopf www.backwelt-rappl.de Samstag - Sonntag 7.30 - 18 Uhr Tel. 09276/252 02.11. bis Mitte Dezember Von seiner letzten Ruhestätte wurden einige Aufnahmen www.asenturm.de (witterungsabhängig) gemacht. Sollte es mir möglich sein, diese schicken zu können, werde ich es natürlich sofort tun. Restaurant Museo, Tel. 9658955 29.10 bis 31.10. Marktredwitzer Haus bei Marktredwitz Nagler Weg 10 B z. Zt. keine Bewirtschaftung Zu Ihrer Beruhigung kann ich Ihnen mitteilen, dass Ihr lieber www.museo-restaurant.de Gatte ohne zu leiden, den Heldentod starb. Ich spreche Pokrowskoje, Russland Ihnen, auch im Namen seiner Kameraden, das herzlichste Seehaus telefonisch zu erfragen Beileid aus und verbleibe Schnitzelhaus (Lug ins Land), Tel. 919869 Hans Köferl (Posterers Hans) steht am Grab seines Kriegskame- Jahnstr.19 kein Urlaub, Silberhaus Montag - Samstag ab 17 Uhr raden Josef Kellner (Bartl Seppl), der am 15.03.1942 bei einem Ihr Langer Lt. Tel. 09236/9685398 kein Urlaub Sonntag ab 11 Uhr Fliegerangriff gefallen war. www.ssssilberhaus.de Ruhetag Dienstag + Mittwoch Anmerkung: Leutnant Langer teilte der Ehefrau am 22.03.1942 in einem Text und Bild wurden von der Tochter, Irma Burger, freundlicher- Specht, Tel. 9730 Waldsteinhaus persönlichen Schreiben die Todesnachricht mit. weise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Fichtelberger Str. 41/Neubau 11.11. bis 31.11. Tel. 09257/264 04.11. bis 14.11. www.gasthof-specht.de www.waldsteinhaus.de Büttner Natursteine Waldfrieden, Tel. 294 kein Urlaub, Ruhetag Montag Zum Grassemann Oktober: Fr. - So. 10 - 20 Uhr Steinmetzmeisterbetrieb Wunsiedel Hüttstadl / St. Veit Tel. 09277/9759215 (Mo. - Mi. bitte erfragen) www.wirtshaus-grassemann.de Urlaub vom 16.12. bis 24.12. Grabmale Bauen & Wohnen Wild West Gasthof Ruhetag Montag + Dienstag Eigene Herstellung Fensterbänke Gablonzer Str. 16 Zum Loisl, Neugrün Fundamentsystem mit Garantie Bodenbeläge Tel. 09272/6138 10.11. bis 14.12. www.zum-loisl.de Nachbeschriftungen Küchenarbeitsplatten Zum Fichtelsee, Tel. 265 kein Urlaub, Ruhetag Dienstag Große Ausstellung Treppenanlagen Fichtelberger Str. 37-39/Neubau Zur Mühle, Vordorfermühle Reparaturarbeiten Alle Steinarbeiten Tel. 09232/2943 bis 28.11. geschlossen Zum Hirschen, Tel. 237 kein Urlaub, www.vordorfermuehle.de Unverbindliche Beratung und Angebote Fichtelseestr. 3/Neubau Ruhetag Mittwoch + Donnerstag Tel: 09232/91223 (außer an Feiertagen) Irrtum oder Änderungen vorbehalten! Stand: Oktober 2019

12 13 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ein starker Männerchor nen Blume beschenkt wird, und pflegen mit viel Kreativität ihren Unsere Jubilare: großen Garten. Rudolf Kiesewetters Briefmarkenleidenschaft und -fachwissen sind weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. 32 Sänger zählte der Sudetendeutsche Männergesangverein „Frohsinn". Diamantene Hochzeit Er ist Mitglied im Arbeitskreis Waldhaus Mehlmeisel und ältester, Gerlinde und Rudolf Kiesewetter erfolgreicher Teilnehmer am jährlichen Bürgerschießen der Das Foto entstand im Sommer 1949. Nachbargemeinde.

Und das Rezept ihrer langjährigen Ehe? Sie lacht: "Mein Mann ist ruhig und gibt meistens nach." Er schmunzelt: "Ich bin im Sternzeichen Waage geboren. Das sind ausgeglichene Leute…"

Text + Foto: gis

85. Geburtstag von Adolf Braun

Das Bild zeigt von links oben: 1. Reihe Glückwünsche überbrachten unter anderem Pfarrer Ferdi- Siebeneichler R., Mai R., Pilz R., Sedlak E., Newald Otto, nand Weinberger, nicht im Bild, zweiter Bürgermeister Karl Schmiedl R., Mitlehner R., Horn O., Schmiedl, Weiß W., Simon A. Heinz Glaser, links, Verwaltungsleiter Thomas Förster, zweiter von links und der stellvertretende Vorsitzende der 2. Reihe Kreisgruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft Hornich R., Kuhn R., Piwinger H., Elstner R., Scholze P., Siebe- Helmut Hempel, zweiter von rechts, mit seiner Ehefrau neichler B., Arlt, Dressler, Ernst, Linke W., Kaulfuß E. Gudrun, rechts, die auch im Namen der Kreisvorsitzenden Margaretha Michl gratulierten. 3. Reihe Streit A., Schöler H., Hermann, Brosche, Zenkner R., Hüttmann R., Weiß W., Rösler J., Anton Max, Hornich E. Es waren Liebe auf den ersten Blick und die Heidelbeeren, die Wir gratulieren: Gerlinde und Rudolf Kiesewetter (Bildmitte) vor 60 Jahren Anmerkung: zusammenbrachten. Adolf Braun (rechts) im Schneebergweg hat zusammen mit Text und Bild wurden freundlicherweise von Herrn Rudolf seiner Familie - Ehefrau Friedlinde, zweite von rechts, zwei Kiesewetter zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Am 04.11.2019 Jetzt feierten sie im Kreise ihrer Familie - zwei Töchter, sechs Herrn Scherm, Reinhardt, Poststraße 4c Enkel und sechs Urenkel - "unsere größte Freude" - sowie mit Söhne, drei Enkel - vielen weiteren Verwandten, Nachbarn und zum 78. Geburtstag weiteren Verwandten und Freunden ihre Diamantene Hochzeit. Freunden seinen 85. Geburtstag gefeiert.

am 07.11.2019 "Bei einem Verwandtenbesuch - mit dem Moped von Coburg An seinem Ehrentag zählten Pfarrer Ferdinand Weinberger, nicht Herrn Köferl, Günther, Wiesenweg 2 kommend - in Fichtelberg, bat ich Gerlinde, die gleich nebenan im Bild, zweiter Bürgermeister Karl Heinz Glaser, zweiter von Das Landratsamt Bayreuth zum 78. Geburtstag wohnte, mir beim Pflücken zu helfen. Und eine Viertelstunde links, und Verwaltungsleiter Thomas Förster, links, zu den ersten später - am Bocksgraben - machte ich ihr schon einen Heiratsan- Gratulanten. Außerdem beglückwünschten der FGV, die informiert am 16.11.2019 trag und wusste: "Die muss ich haben", erinnert sich der Jubilar. Freiwillige Feuerwehr, der Männerchor, der Geflügel- und Herrn Manthey, Dieter, Eichenweg 49 "Erst glaubte ich an einen Scherz" lacht seine Ehefrau, stimmte Kaninchenzuchtverein und der TSV ihr langjähriges, engagiertes Mitglied. Seit dem 01.10.2019 gelten für das Landrats- zum 82. Geburtstag aber nach einiger Bedenkzeit zu und "bereits ein paar Monate später haben wir geheiratet, sind nach Coburg gezogen und amt Bayreuth folgende neue, einheitliche am 23.11.2019 kamen 1965 wieder nach Fichtelberg zurück", wo sie sich gleich Öffnungszeiten: Frau Müller, Gerda, Bayreuther Straße 44 zuhause fühlten. Steine und Fichten gab es in der neuen und zum 80. Geburtstag alten Heimat: Gerlinde stammt aus dem Altvater- und Rudolf aus Wohnung Mo. 7:30 bis 14:00 Uhr dem Isergebirge. Vertreibung und Flucht haben sie hautnah miterlebt. Di. 7:30 bis 14:00 Uhr zu vermieten Der Jubilar und Bürgerpreisträger der örtlichen CSU war über 40 Mi. 7:30 bis 12:00 Uhr Stand der Einwohner Jahre bis zu seiner Pensionierung bei der Post beschäftigt, Do. 7:30 bis 17:00 Uhr am 1. Oktober 2019 bereits 1970 stellvertretender Ortsvorsitzender der Sudetendeut- 3 Zimmer, Einbauküche, Bad, (Annahmeschluss Kfz-Zulassung: 16:30 Uhr) schen Landsmannschaft, ist seit 1990 erster Vorstand. Seine Hauptwohnung Nebenwohnung insgesamt Ehefrau hatte unter anderem zehn Jahre lang im örtlichen Zentralheizung Fr. 7:30 bis 13:00 Uhr Schwimmbad mitgearbeitet. Fichtelberg: 1063 44 1107 (Annahmeschluss Kfz-Zulassung: 12:00 Uhr) Neubau: 621 39 660 Telefon: 0171/2680200 Beide engagieren sich mit viel Herzblut in der Sudentendeut- Hüttstadl: 134 49 183 Bisher für einzelne Fachbereiche geltende, verkürzte Sonderöff- schen Landsmannschaft, unter anderem bei der Denkmalspfle- nungszeiten sind zum o. g. Zeitpunkt entfallen. Insgesamt: 1818 132 1950 ge, bei der Muttertagsfeier, wo jede Frau mit einer selbstgezoge-

14 15 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ein starker Männerchor nen Blume beschenkt wird, und pflegen mit viel Kreativität ihren Unsere Jubilare: großen Garten. Rudolf Kiesewetters Briefmarkenleidenschaft und -fachwissen sind weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. 32 Sänger zählte der Sudetendeutsche Männergesangverein „Frohsinn". Diamantene Hochzeit Er ist Mitglied im Arbeitskreis Waldhaus Mehlmeisel und ältester, Gerlinde und Rudolf Kiesewetter erfolgreicher Teilnehmer am jährlichen Bürgerschießen der Das Foto entstand im Sommer 1949. Nachbargemeinde.

Und das Rezept ihrer langjährigen Ehe? Sie lacht: "Mein Mann ist ruhig und gibt meistens nach." Er schmunzelt: "Ich bin im Sternzeichen Waage geboren. Das sind ausgeglichene Leute…"

Text + Foto: gis

85. Geburtstag von Adolf Braun

Das Bild zeigt von links oben: 1. Reihe Glückwünsche überbrachten unter anderem Pfarrer Ferdi- Siebeneichler R., Mai R., Pilz R., Sedlak E., Newald Otto, nand Weinberger, nicht im Bild, zweiter Bürgermeister Karl Schmiedl R., Mitlehner R., Horn O., Schmiedl, Weiß W., Simon A. Heinz Glaser, links, Verwaltungsleiter Thomas Förster, zweiter von links und der stellvertretende Vorsitzende der 2. Reihe Kreisgruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft Hornich R., Kuhn R., Piwinger H., Elstner R., Scholze P., Siebe- Helmut Hempel, zweiter von rechts, mit seiner Ehefrau neichler B., Arlt, Dressler, Ernst, Linke W., Kaulfuß E. Gudrun, rechts, die auch im Namen der Kreisvorsitzenden Margaretha Michl gratulierten. 3. Reihe Streit A., Schöler H., Hermann, Brosche, Zenkner R., Hüttmann R., Weiß W., Rösler J., Anton Max, Hornich E. Es waren Liebe auf den ersten Blick und die Heidelbeeren, die Wir gratulieren: Gerlinde und Rudolf Kiesewetter (Bildmitte) vor 60 Jahren Anmerkung: zusammenbrachten. Adolf Braun (rechts) im Schneebergweg hat zusammen mit Text und Bild wurden freundlicherweise von Herrn Rudolf seiner Familie - Ehefrau Friedlinde, zweite von rechts, zwei Kiesewetter zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Am 04.11.2019 Jetzt feierten sie im Kreise ihrer Familie - zwei Töchter, sechs Herrn Scherm, Reinhardt, Poststraße 4c Enkel und sechs Urenkel - "unsere größte Freude" - sowie mit Söhne, drei Enkel - vielen weiteren Verwandten, Nachbarn und zum 78. Geburtstag weiteren Verwandten und Freunden ihre Diamantene Hochzeit. Freunden seinen 85. Geburtstag gefeiert. am 07.11.2019 "Bei einem Verwandtenbesuch - mit dem Moped von Coburg An seinem Ehrentag zählten Pfarrer Ferdinand Weinberger, nicht Herrn Köferl, Günther, Wiesenweg 2 kommend - in Fichtelberg, bat ich Gerlinde, die gleich nebenan im Bild, zweiter Bürgermeister Karl Heinz Glaser, zweiter von Das Landratsamt Bayreuth zum 78. Geburtstag wohnte, mir beim Pflücken zu helfen. Und eine Viertelstunde links, und Verwaltungsleiter Thomas Förster, links, zu den ersten später - am Bocksgraben - machte ich ihr schon einen Heiratsan- Gratulanten. Außerdem beglückwünschten der FGV, die informiert am 16.11.2019 trag und wusste: "Die muss ich haben", erinnert sich der Jubilar. Freiwillige Feuerwehr, der Männerchor, der Geflügel- und Herrn Manthey, Dieter, Eichenweg 49 "Erst glaubte ich an einen Scherz" lacht seine Ehefrau, stimmte Kaninchenzuchtverein und der TSV ihr langjähriges, engagiertes Mitglied. Seit dem 01.10.2019 gelten für das Landrats- zum 82. Geburtstag aber nach einiger Bedenkzeit zu und "bereits ein paar Monate später haben wir geheiratet, sind nach Coburg gezogen und amt Bayreuth folgende neue, einheitliche am 23.11.2019 kamen 1965 wieder nach Fichtelberg zurück", wo sie sich gleich Öffnungszeiten: Frau Müller, Gerda, Bayreuther Straße 44 zuhause fühlten. Steine und Fichten gab es in der neuen und zum 80. Geburtstag alten Heimat: Gerlinde stammt aus dem Altvater- und Rudolf aus Wohnung Mo. 7:30 bis 14:00 Uhr dem Isergebirge. Vertreibung und Flucht haben sie hautnah miterlebt. Di. 7:30 bis 14:00 Uhr zu vermieten Der Jubilar und Bürgerpreisträger der örtlichen CSU war über 40 Mi. 7:30 bis 12:00 Uhr Stand der Einwohner Jahre bis zu seiner Pensionierung bei der Post beschäftigt, Do. 7:30 bis 17:00 Uhr am 1. Oktober 2019 bereits 1970 stellvertretender Ortsvorsitzender der Sudetendeut- 3 Zimmer, Einbauküche, Bad, (Annahmeschluss Kfz-Zulassung: 16:30 Uhr) schen Landsmannschaft, ist seit 1990 erster Vorstand. Seine Hauptwohnung Nebenwohnung insgesamt Ehefrau hatte unter anderem zehn Jahre lang im örtlichen Zentralheizung Fr. 7:30 bis 13:00 Uhr Schwimmbad mitgearbeitet. Fichtelberg: 1063 44 1107 (Annahmeschluss Kfz-Zulassung: 12:00 Uhr) Neubau: 621 39 660 Telefon: 0171/2680200 Beide engagieren sich mit viel Herzblut in der Sudentendeut- Hüttstadl: 134 49 183 Bisher für einzelne Fachbereiche geltende, verkürzte Sonderöff- schen Landsmannschaft, unter anderem bei der Denkmalspfle- nungszeiten sind zum o. g. Zeitpunkt entfallen. Insgesamt: 1818 132 1950 ge, bei der Muttertagsfeier, wo jede Frau mit einer selbstgezoge-

14 15 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Adolf Braun, ehemals Zimmermann "auf der Schneid", später 14.+15.12.2019 GKZV Lokalschau in der Turnhalle Maurer "beim Trepl" filmt und fotografiert gerne. Und in der Kirche 22.12.2019 14.30 Uhr Sudetendeutsche Landsmannschaft wurde ohne das Mitwirken des damals gleich nebenan wohnen- Weihnachtsfeier im Gasthof Specht den Jubilars kein Christbaum aufgestellt und keine Glühbirne 26.12.2019 Traditionelle Waldweihnacht BISCHOFSGRÜN ausgewechselt. am Fichtelsee ERLEBNIS FICHTELBERG MEHLMEISEL Text + Foto: gis Vorschau 2020 WARMENSTEINACH 05.01.2020 FFW Fichtelberg Jahreshauptver- sammlung im Feuerwehrhaus www.erlebnis-ochsenkopf.de 06.01.2019 16.30 Uhr BRK Sanitätsbereitschaft Fichtelberg- Aus der Gästeinformation: Neubau Preisschafkopf im BRK Heim Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf 28.03.2020 FFW Fichtelberg 28. Starkbierfest im Feuerwehrhaus . R. H.-P 25.-27.09.2020 FFW Fichtelberg 41. Fichtelberger Focus Magazin Oktoberfest Information der Seilbahnen Ochsenkopf Die Ochsenkopfregion scheint auf einem guten Weg zu sein. Das Focus Magazin hat 163 Regionen untersucht - wir sind auf Platz 10 gelandet! Die Seilbahn Ochsenkopf Nord ist ab dem 28.10.2019 bis zum Beginn der Wintersaison, voraussichtlich am 20.12.2019, geschlossen.

Die Seilbahn Ochsenkopf Süd ist bei entsprechender Witterung noch bis einschließlich Sonntag, 03.11.2019 täglich geöffnet. Der Alpine Coaster ist ebenfalls bis Sonntag, 03.11.2019 geöffnet. Thomas Mathy Ab dem 27.10. bis zum Saisonende am 03.11. hat die Seilbahn Süd nur noch bis 16 Uhr geöffnet. Der Alpine Coaster ist bis 16.30 Dienstleistungen Uhr geöffnet.

Veranstaltungskalender

10.11.2019 10.00 Uhr FGV Fichtelberg Besuch im "Porzellanikon" in Selb Treffpunkt: Busbahnhof, Info: Heiner Siller, Tel. 6500 Mühlweg 1a · 95686 Fichtelberg 16.11.2019 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr im Tel.: 09272/965954 · Mobil: 0175/5404531 -15.00 Uhr Feuerwehrhaus Neubau 16.11.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg Wenn Ihnen die Arbeit im Haus, 22.11.2019 20.00 Uhr BRK Fichtelberg-Neubau Heim und Garten über den Kopf wächst, Blaulichtbelehrung im BRK Sanitätsheim, sorgen wir für Abhilfe... Ref.: Frank & Karl Heinz Glaser • Entlauben von Dachrinnen • Pflasterarbeiten 01.12.2019 18.00 Uhr FGV Fichtelberg "Lichter-Abend" im Vereinsheim Geflügelzuchtverein, • Hecken schneiden • Minibaggerarbeiten u. Verleih Max-Reger-Platz 1, • Wohnungsentrümpelungen • Radladerarbeiten Info: Bernhard Kraus, Tel. 909335 • Rasen mähen bis 2500 m² • Transporte bis 2,5 to 07.12.2019 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr im • Ausbesserungsarbeiten • und vieles mehr .... Verbund-Ski-Spaß mit dem Ochsenkopf-Plus- Erwachsene bezahlen anstelle von 290 Euro nur 240 Euro, Kinder -15.00 Uhr Feuerwehrhaus Neubau bis zum vollendeten 15. Lebensjahr zahlen statt 230 Euro nur 180 07.12.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im Ticket Euro. Die Verbundkarte kann online bestellt werden unter - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de. 07.12.2019 14.30 Uhr VdK Ortsverband Fichtelberg-Oberwar- Die Ochsenkopfregion startet am Wochenende 20. bis 22. mensteinach Weihnachtsfeier im Dezember in die neue Wintersaison 2019/20. Gültig ist die Saisonverbundkarte an insgesamt dreizehn Gasthof "Der Markhof", mit Fahrdienst- Liftanlagen: den beiden Ochsenkopf-Seilbahnen und den angebot, Info: Herr Elvers, Tel. 6370 Die Eintrittskarte in das Ochsenkopf-Skigebiet für die gesamte Anfängerliften, an den Klausenliften in Mehlmeisel, an der auf Wunsch auch Schneeabtransport 13.12.2019 20.00 Uhr BRK Sanitätsbereitschaft fragen Sie mich... Wintersaison ist die Saisonverbundkarte "Ochsenkopf-Plus", bei Skischaukel Geiersberg-Hempelsberg in Oberwarmensteinach, Weihnachtsfeier im BRK-Heim der auch das abendliche Flutlichtfahren sowie kostenfreies am Gehrenlift in Bischofsgrün, am Fleckllift, am Bleaml-Alm Lift in 14.12.2019 14.00 Uhr TSV Fichtelberg kleiner Weihnachts- Parken inbegriffen ist. Saisonkarten gibt es bis zum 30.11.2019 Neubau, am Tannenberglift in Immenreuth sowie am Skizentrum markt am Sägewerk zum Vorzugspreis. Großer Kornberg.

16 17 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Adolf Braun, ehemals Zimmermann "auf der Schneid", später 14.+15.12.2019 GKZV Lokalschau in der Turnhalle Maurer "beim Trepl" filmt und fotografiert gerne. Und in der Kirche 22.12.2019 14.30 Uhr Sudetendeutsche Landsmannschaft wurde ohne das Mitwirken des damals gleich nebenan wohnen- Weihnachtsfeier im Gasthof Specht den Jubilars kein Christbaum aufgestellt und keine Glühbirne 26.12.2019 Traditionelle Waldweihnacht BISCHOFSGRÜN ausgewechselt. am Fichtelsee ERLEBNIS FICHTELBERG MEHLMEISEL Text + Foto: gis Vorschau 2020 WARMENSTEINACH 05.01.2020 FFW Fichtelberg Jahreshauptver- sammlung im Feuerwehrhaus www.erlebnis-ochsenkopf.de 06.01.2019 16.30 Uhr BRK Sanitätsbereitschaft Fichtelberg- Aus der Gästeinformation: Neubau Preisschafkopf im BRK Heim Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf 28.03.2020 FFW Fichtelberg 28. Starkbierfest im Feuerwehrhaus H.-P. R. 25.-27.09.2020 FFW Fichtelberg 41. Fichtelberger Focus Magazin Oktoberfest Information der Seilbahnen Ochsenkopf Die Ochsenkopfregion scheint auf einem guten Weg zu sein. Das Focus Magazin hat 163 Regionen untersucht - wir sind auf Platz 10 gelandet! Die Seilbahn Ochsenkopf Nord ist ab dem 28.10.2019 bis zum Beginn der Wintersaison, voraussichtlich am 20.12.2019, geschlossen.

Die Seilbahn Ochsenkopf Süd ist bei entsprechender Witterung noch bis einschließlich Sonntag, 03.11.2019 täglich geöffnet. Der Alpine Coaster ist ebenfalls bis Sonntag, 03.11.2019 geöffnet. Thomas Mathy Ab dem 27.10. bis zum Saisonende am 03.11. hat die Seilbahn Süd nur noch bis 16 Uhr geöffnet. Der Alpine Coaster ist bis 16.30 Dienstleistungen Uhr geöffnet.

Veranstaltungskalender

10.11.2019 10.00 Uhr FGV Fichtelberg Besuch im "Porzellanikon" in Selb Treffpunkt: Busbahnhof, Info: Heiner Siller, Tel. 6500 Mühlweg 1a · 95686 Fichtelberg 16.11.2019 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr im Tel.: 09272/965954 · Mobil: 0175/5404531 -15.00 Uhr Feuerwehrhaus Neubau 16.11.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg Wenn Ihnen die Arbeit im Haus, 22.11.2019 20.00 Uhr BRK Fichtelberg-Neubau Heim und Garten über den Kopf wächst, Blaulichtbelehrung im BRK Sanitätsheim, sorgen wir für Abhilfe... Ref.: Frank & Karl Heinz Glaser • Entlauben von Dachrinnen • Pflasterarbeiten 01.12.2019 18.00 Uhr FGV Fichtelberg "Lichter-Abend" im Vereinsheim Geflügelzuchtverein, • Hecken schneiden • Minibaggerarbeiten u. Verleih Max-Reger-Platz 1, • Wohnungsentrümpelungen • Radladerarbeiten Info: Bernhard Kraus, Tel. 909335 • Rasen mähen bis 2500 m² • Transporte bis 2,5 to 07.12.2019 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr im • Ausbesserungsarbeiten • und vieles mehr .... Verbund-Ski-Spaß mit dem Ochsenkopf-Plus- Erwachsene bezahlen anstelle von 290 Euro nur 240 Euro, Kinder -15.00 Uhr Feuerwehrhaus Neubau bis zum vollendeten 15. Lebensjahr zahlen statt 230 Euro nur 180 07.12.2019 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr im Ticket Euro. Die Verbundkarte kann online bestellt werden unter - 15.30 Uhr Feuerwehrhaus Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de. 07.12.2019 14.30 Uhr VdK Ortsverband Fichtelberg-Oberwar- Die Ochsenkopfregion startet am Wochenende 20. bis 22. mensteinach Weihnachtsfeier im Dezember in die neue Wintersaison 2019/20. Gültig ist die Saisonverbundkarte an insgesamt dreizehn Gasthof "Der Markhof", mit Fahrdienst- Liftanlagen: den beiden Ochsenkopf-Seilbahnen und den angebot, Info: Herr Elvers, Tel. 6370 Die Eintrittskarte in das Ochsenkopf-Skigebiet für die gesamte Anfängerliften, an den Klausenliften in Mehlmeisel, an der auf Wunsch auch Schneeabtransport 13.12.2019 20.00 Uhr BRK Sanitätsbereitschaft fragen Sie mich... Wintersaison ist die Saisonverbundkarte "Ochsenkopf-Plus", bei Skischaukel Geiersberg-Hempelsberg in Oberwarmensteinach, Weihnachtsfeier im BRK-Heim der auch das abendliche Flutlichtfahren sowie kostenfreies am Gehrenlift in Bischofsgrün, am Fleckllift, am Bleaml-Alm Lift in 14.12.2019 14.00 Uhr TSV Fichtelberg kleiner Weihnachts- Parken inbegriffen ist. Saisonkarten gibt es bis zum 30.11.2019 Neubau, am Tannenberglift in Immenreuth sowie am Skizentrum markt am Sägewerk zum Vorzugspreis. Großer Kornberg.

16 17 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon 16.11.2019 15:00 Uhr 3. Bischofsgrüner "Mensch ärgere dich nicht" - Turnier im Kurhaus Bischofsgrün; SPD Bischofsgrün, Anmeldung unter: Tel. 09276/8277

22.11.2019 19:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr

22.11.2019 16:30-19:00 Uhr "Nachts im Schweinewald" - Veranstaltung für Familien mit Kindern ab 7 Jahren am Waldhaus Mehlmeisel, Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon Anmeldung bis 18.11. unter Tel. 09272/909931 23.11.2019 19:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" November 2019 Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr

30.10.-03.11.2019 Bürgerschießen des Schützenvereins Mehlmeisel 23.11.2019 18:00 Uhr Schlachtschüsselessen im Kurhaus Bischofsgrün 30.10.-02.11. 18:00 - 22:00 Uhr für Unterhaltung sorgt das Bedarfstrio mit Gastmusikanten & "Spezial Guests" 03.11. 16:00 - 21:00 Uhr aus Metzlasreuth. Freunde der Bergwacht Bischofsgrün Schützenhaus Mehlmeisel 23.11.2019 16:30-19:00 Uhr "Nachts im Schweinewald" - Veranstaltung für Familien mit 01.11.2019 11:45 Uhr Großes Klangerlebnis - Klangrotation nach Walter Häfner Kindern ab 7 Jahren am Waldhaus Mehlmeisel, 14:00 Uhr Kurhaus Bischofsgrün, Infos unter: Tel. 09276/926369, Anmeldung bis 18.11. unter Tel. 09272/909931 16:00 Uhr Kosten: 30 - 100,- €; mitzubringen: Matte, Decke, Kissen 23.-24.11.2019 Weihnachts- und Geschenkebasar im Pfarrheim Oberwarmensteinach 02.11.2019 10:00 Uhr Großes Klangerlebnis - Klangrotation nach Walter Häfner Samstag: 14:00 - 18:30 Uhr 11:45 Uhr Kurhaus Bischofsgrün, Infos unter: Tel. 09276/926369, Sonntag: 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 Uhr Kosten: 30 - 100,- €; mitzubringen: Matte, Decke, Kissen 16:00 Uhr 24.11.2019 18:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr 03.11.2019 10:00 Uhr Großes Klangerlebnis - Klangrotation nach Walter Häfner 11:45 Uhr Kurhaus Bischofsgrün, Infos unter: Tel. 09276/926369, 27.11.2019 19:00 Uhr Skat - Schnupperabend im Haus der Generationen Bischofsgrün Kosten: 30 - 100,- €; mitzubringen: Matte, Decke, Kissen Anmeldung unter: Tel. 09276/550 oder 09276/91178

06.11.2019 19:00 Uhr Skat - Schnupperabend im Haus der Generationen Bischofsgrün 29.11.2019 19:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" Anmeldung unter: Tel. 09276/550 oder 09276/91178 Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr

08.11.2019 16:30 - 19:00 Uhr "Auf leisen Pfoten durch die Nacht" - Veranstaltung für Familien mit 30.11.2019 13:00-15:30 Uhr Advents- und Türkränze selber binden Kindern ab 4 Jahren am Waldhaus Mehlmeisel Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter: Tel. 09277/1634 Anmeldung bis 04.11. unter Tel. 09272/909931 30.11.2019 19:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" 09.11.2019 14:00 Uhr Abschlusswanderung mit Hüttenabend Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr FGV Mehlmeisel, TP: Haus des Gastes Mehlmeisel, Wanderstrecke: ca. 16 km 30.11.-01.12.2019 22. Mehlmeisler Weihnachtsmarkt am Haus des Gastes 09.11.2019 16:30 - 19:00 Uhr "Auf leisen Pfoten durch die Nacht" - Veranstaltung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren am Waldhaus Mehlmeisel 01.12.2019 18:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" Anmeldung bis 04.11. unter Tel. 09272/909931 Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr

09.11.2019 19:00 Uhr Hubertusmesse in der ev. Matthäuskirche Bischofsgrün Irrtum und Änderungen vorbehalten! gestaltet durch die Parforcebläsergruppe der Jägerschaft Fichtelgebirge MEISTERBETRIEB 09.11.2019 19:00 Uhr Siegerehrung Bürgerschießen - Schützenverein Mehlmeisel im Schützenhaus Mehlmeisel

09.11.2019 19:45 Uhr Schafkopf - Turnier der CSU Bischofsgrün Dachdeckerei DACHDECKEREI Landgasthof Käppl im Ortsteil Birnstengel Dachfenster 10.11.2019 10:00 Uhr Besuch im Porzellanikon Selb FGV Fichtelberg, Infos unter Tel. 09272/6500, TP: Busbahnhof Fichtelberg BURGER Fassadenbekleidung GmbH 95686 FICHTELBERG / NEUBAU 11.11.2019 19:00 Uhr Faschingseröffnung mit Rathaussturm der Helenesia Mehlmeisel Rathaus Mehlmeisel Spenglerei Wunsiedler Steig 1 • Tel.: 09272/6934 11.-15.11. 19:00 Uhr Klangerlebnis / Klangschalentherapie Gerüstbau www.dachdeckerei-burger.de Klangpyramide Birnstengel, Anmeldung unter Tel. 09276/8109, Kosten: 20,- €

18 19 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon 16.11.2019 15:00 Uhr 3. Bischofsgrüner "Mensch ärgere dich nicht" - Turnier im Kurhaus Bischofsgrün; SPD Bischofsgrün, Anmeldung unter: Tel. 09276/8277

22.11.2019 19:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr

22.11.2019 16:30-19:00 Uhr "Nachts im Schweinewald" - Veranstaltung für Familien mit Kindern ab 7 Jahren am Waldhaus Mehlmeisel, Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon Anmeldung bis 18.11. unter Tel. 09272/909931 23.11.2019 19:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" November 2019 Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr

30.10.-03.11.2019 Bürgerschießen des Schützenvereins Mehlmeisel 23.11.2019 18:00 Uhr Schlachtschüsselessen im Kurhaus Bischofsgrün 30.10.-02.11. 18:00 - 22:00 Uhr für Unterhaltung sorgt das Bedarfstrio mit Gastmusikanten & "Spezial Guests" 03.11. 16:00 - 21:00 Uhr aus Metzlasreuth. Freunde der Bergwacht Bischofsgrün Schützenhaus Mehlmeisel 23.11.2019 16:30-19:00 Uhr "Nachts im Schweinewald" - Veranstaltung für Familien mit 01.11.2019 11:45 Uhr Großes Klangerlebnis - Klangrotation nach Walter Häfner Kindern ab 7 Jahren am Waldhaus Mehlmeisel, 14:00 Uhr Kurhaus Bischofsgrün, Infos unter: Tel. 09276/926369, Anmeldung bis 18.11. unter Tel. 09272/909931 16:00 Uhr Kosten: 30 - 100,- €; mitzubringen: Matte, Decke, Kissen 23.-24.11.2019 Weihnachts- und Geschenkebasar im Pfarrheim Oberwarmensteinach 02.11.2019 10:00 Uhr Großes Klangerlebnis - Klangrotation nach Walter Häfner Samstag: 14:00 - 18:30 Uhr 11:45 Uhr Kurhaus Bischofsgrün, Infos unter: Tel. 09276/926369, Sonntag: 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr 14:00 Uhr Kosten: 30 - 100,- €; mitzubringen: Matte, Decke, Kissen 16:00 Uhr 24.11.2019 18:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr 03.11.2019 10:00 Uhr Großes Klangerlebnis - Klangrotation nach Walter Häfner 11:45 Uhr Kurhaus Bischofsgrün, Infos unter: Tel. 09276/926369, 27.11.2019 19:00 Uhr Skat - Schnupperabend im Haus der Generationen Bischofsgrün Kosten: 30 - 100,- €; mitzubringen: Matte, Decke, Kissen Anmeldung unter: Tel. 09276/550 oder 09276/91178

06.11.2019 19:00 Uhr Skat - Schnupperabend im Haus der Generationen Bischofsgrün 29.11.2019 19:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" Anmeldung unter: Tel. 09276/550 oder 09276/91178 Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr

08.11.2019 16:30 - 19:00 Uhr "Auf leisen Pfoten durch die Nacht" - Veranstaltung für Familien mit 30.11.2019 13:00-15:30 Uhr Advents- und Türkränze selber binden Kindern ab 4 Jahren am Waldhaus Mehlmeisel Freilandmuseum Grassemann, Anmeldung unter: Tel. 09277/1634 Anmeldung bis 04.11. unter Tel. 09272/909931 30.11.2019 19:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" 09.11.2019 14:00 Uhr Abschlusswanderung mit Hüttenabend Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr FGV Mehlmeisel, TP: Haus des Gastes Mehlmeisel, Wanderstrecke: ca. 16 km 30.11.-01.12.2019 22. Mehlmeisler Weihnachtsmarkt am Haus des Gastes 09.11.2019 16:30 - 19:00 Uhr "Auf leisen Pfoten durch die Nacht" - Veranstaltung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren am Waldhaus Mehlmeisel 01.12.2019 18:00 Uhr Theateraufführung "Der biologische Konkurrent" Anmeldung bis 04.11. unter Tel. 09272/909931 Turnhalle Mehlmeisel, Karten unter Tel. 09272/300 ab 18 Uhr

09.11.2019 19:00 Uhr Hubertusmesse in der ev. Matthäuskirche Bischofsgrün Irrtum und Änderungen vorbehalten! gestaltet durch die Parforcebläsergruppe der Jägerschaft Fichtelgebirge MEISTERBETRIEB 09.11.2019 19:00 Uhr Siegerehrung Bürgerschießen - Schützenverein Mehlmeisel im Schützenhaus Mehlmeisel

09.11.2019 19:45 Uhr Schafkopf - Turnier der CSU Bischofsgrün Dachdeckerei DACHDECKEREI Landgasthof Käppl im Ortsteil Birnstengel Dachfenster 10.11.2019 10:00 Uhr Besuch im Porzellanikon Selb FGV Fichtelberg, Infos unter Tel. 09272/6500, TP: Busbahnhof Fichtelberg BURGER Fassadenbekleidung GmbH 95686 FICHTELBERG / NEUBAU 11.11.2019 19:00 Uhr Faschingseröffnung mit Rathaussturm der Helenesia Mehlmeisel Rathaus Mehlmeisel Spenglerei Wunsiedler Steig 1 • Tel.: 09272/6934 11.-15.11. 19:00 Uhr Klangerlebnis / Klangschalentherapie Gerüstbau www.dachdeckerei-burger.de Klangpyramide Birnstengel, Anmeldung unter Tel. 09276/8109, Kosten: 20,- €

18 19 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Ausstellungen und wiederkehrende Veranstaltungen: EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE täglich (auch an Feiertagen) 10.00-16.00 Uhr jeden Donnerstag 14.30 Uhr Informationszentrum Brauereiführung in der Brauerei Hütten "Wildpark Waldhaus Mehlmeisel“ Info + Anmeldung: Jugend- Führung und Wildfütterung um 14.00 Uhr Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 Info: Tel. 09272/909812 jeden Donnerstag 18.00 Uhr jeden Montag (außer an Feiertagen) 10.00 Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus War- Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe mensteinach (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Angebote des Kreisjugendrings Info: Herr Siller, Tel. 09272 - 6500 WARMENSTEINACH, Info: Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Touristinfo bis Dezember 2019 Warmensteinach, Tel. 09277/1401 jeden Samstag 10.00 - 14.00 Uhr FICHTELBERG und MEHLMEISEL jeden Montag 10.00 Uhr Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings am Mineralien aus dem Fichtelgebirge Donnerstag, 07. November Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus Dorfmuseum Mühlgüt'l, Neubau, Mühlweg 6 Neben den Delegierten der Mitgliedsverbände und ab Kurhaus - Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist- Info: Fam. Kellner, Tel. 09272/6216 geladenen Gästen sind auch alle Interessierten bei der Information Bischofsgrün, Tel. 09276/1292 Gottesdienste im November 2019 Vollversammlung willkommen, um sich über die Arbeit des Fichtelberg, Christuskirche (gegenüber Lederwaren Korb) jeden Samstag 20.00 Uhr Kreisjugendrings zu informieren. Wo: SV Sportheim jeden Dienstag 09.00-12.00 Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Weidenberg, Sportplatzweg 3, 95466 Weidenberg • Wie wurden Glasperlen hergestellt? Sonntag, 3. November - 20. So. n. Trinitatis Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün Beginn: 19.00 Uhr Gustav-Leutelt-Str. 1, Fichtelberg 09.00 Uhr Warmensteinach Tel. 09276/800 - Eintritt frei! 10.30 Uhr Fichtelberg mit Abendmahl, Pfarrer Gerhard Prell Frau May, Tel. 09272/909504 Basteltag für Kinder am Samstag, 23. November 17.30 Uhr Lobpreisgottesdienst in der Christuskirche in Für Kinder von 6 bis 12 Jahren heißt es an diesem Tag jeden Mittwoch 15.00-17.00 Uhr jeden Sonntag 10.30 Uhr Fichtelberg mit Look Up Sonntagskonzerte mit wechselnden Kapellen wieder "selber basteln" - das macht Spaß, und es entsteht Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum vielleicht noch ein schönes Weihnachtsgeschenk. Wir im kleinen Kurpark in Bischofsgrün - bei schlechtem Wetter im Kurhaus Sonntag,10. November - drittletzter Sonntag in Warmensteinach haben neue Bastelideen für euch dabei! Wo: Bürgerhaus Info: Tourist-Info Bischofsgrün, Tel. 09276/1292 09.00 Uhr Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 der Stadt Pottenstein, Malerwinkel 3, 91278 Pottenstein • 10.30 Uhr Fichtelberg Beginn: 10.00 Uhr • Ende: 15.00 Uhr • Kosten: 5 für € anschl. MNT-Verkauf, Lektor Jürgen Grießhammer jeden Mittwoch jeden Sonntag oder auf Anfrage 11.00-16.00 Uhr Material und Mittagessen Halbtages- oder Tageswanderungen wechselnde Ausstellungen Sonntag,17. November - Volkstrauertag Weihnachtsfahrt für junge Familien am Samstag, 07. durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE 09.00 Uhr Warmensteinach mit Posaunenchor und Vereine, Dezember - siehe gesonderte Aushänge im ehemaligen Café Reissmann, Bischofsgrün, anschl. Gedenken am Kriegerdenkmal Pfarrer Im Teddybären-Museum in Sonneberg können junge nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün: 09276/12392 Hauptstraße 17 A im 1. Stock Gerhard Prell Familien den größten Teddybär der Welt hautnah bewun- Info: Tel. 0171/7347885 In Fichtelberg kein Gottesdienst! jeden Mittwoch 18.00 Uhr dern und wer möchte, kann sich seinen eigenen Teddy unter fachkundiger Anleitung stopfen. Anschließend Nordic-Walking nach Vereinbarung Mittwoch, 20. November - Buß- und Bettag verzaubert die Coburger Weihnachtsstadt mit seinem Treffpunkt: Ochsenkopfschanzenarena Bischofsgrün, Info: Tel. 09276/8173 19.00 Uhr Warmensteinach Geführte Wanderungen des FGV Warmensteinach und FGV märchenhaften Flair, den beleuchteten Verkaufshäuschen, Pfarrer Gerhard Prell jeden Mitwoch bis Sonntag 11.00-16.00 Uhr Oberwarmensteinach der Handwerkskunst und den vielen Leckereien seine Info: Tourist Information Warmensteinach, Tel.: 09277-1401 Besucher. Abfahrt: 09.00 Uhr • Rückfahrt: 17.00 Uhr • "Ochsenkopfperlen und Fichtelgebirgsglas" Sonntag, 24. November - Ewigkeitssonntag Kosten: 8 (Kinder bis 12 Jahre), 10 (Schüler mit Sonderausstellung des Glasmuseumsverein Warmensteinach im Freiland- € € 09.00 Uhr Warmensteinach mit Posaunenchor mit Abendmahl, Ausweis), 18 (Erwachsene) enthält Busfahrt, Teddybären- museum Grassemann Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! € Pfarrer Gerhard Prell Museum Eintritt und Basteln. Wir gedenken unserer Verstorbenen des vergange- nen Jahres Zu allen Veranstaltungen gibt es nähere Informationen 10.30 Uhr Fichtelberg bei der KJR-Geschäftsstelle, Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth, Tel. 0921/728-198 Naturheilpraxis Fichtelberg Fax 0921/728-88-198 E-Mail: [email protected] Ökumenisches Frauendinner Traditionelle und moderne Naturheilkunde • Pflanzenheilkunde Internet: www.kjr-bayreuth.de Schröpfen • Dornmethode • Unterstützung bei Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung in Warmensteinach Anschrift des KJR-Vorsitzenden: Begegnen Sie Ihren Beschwerden mit naturheilkundlichen Behandlungsverfahren: Heilpraktiker Christian Porsch Worte können töten! Davon ist Monika Scherbaum überzeugt. In Ich behandle, auch ergänzend zur Schulmedizin, in meiner Praxis Beschwerden akuter Ludwig-Thoma-Str. 11 ihrem spannenden Referat beim diesjährigen ökumenischen wie auch chronischer Art. Diese können Erkrankungen z. B. der Haut, des Bewegungsap- 95469 Speichersdorf Frauendinner in Warmensteinach über "Klatsch und Tratsch - Andreas Kolles parates, des Säure-Basen-Haushaltes, des Verdauungstraktes, innerer Organe, Probleme Tel. 09275/358148 vom guten Umgang mit unseren Worten" gab sie den Versammel- des Blutdrucks, sowie Schmerzen, Arthrose oder auch Allergien sein. Stress, Ängste (auch E-Mail: [email protected] ten brauchbare Gedanken und Denkanstöße mit auf den Weg, Bayreuther Str. 16a · 95686 Fichtelberg bei Prüfungen), Raucherentwöhnung, Schlafstörung aber auch Hilfe bei der Regeneration [email protected] Ihres Körpers. Hierzu steht mir ein großer Bereich der modernen und klassischen gespickt mit Begebenheiten und eigenen Erfahrungen. www.Heilpraktiker-Kolles.de Naturheilkunde zur Verfügung. Aus verschiedenen Verfahren entsteht Ihre individuelle Anmeldungen für alle Veranstaltungen, Fahrten und Termine nach Vereinbarung. Tel. 0 92 72 / 9 09 65 00 Behandlung. Freizeiten können bei der Geschäftsstelle erfolgen! Und das Thema, das in der Bibel im 8. Gebot verankert ist, kam an, weil sich sicherlich jede auf unterschiedliche Art und Weise

20 21 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Ausstellungen und wiederkehrende Veranstaltungen: EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE täglich (auch an Feiertagen) 10.00-16.00 Uhr jeden Donnerstag 14.30 Uhr Informationszentrum Brauereiführung in der Brauerei Hütten "Wildpark Waldhaus Mehlmeisel“ Info + Anmeldung: Jugend- Führung und Wildfütterung um 14.00 Uhr Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 Info: Tel. 09272/909812 jeden Donnerstag 18.00 Uhr jeden Montag (außer an Feiertagen) 10.00 Uhr Nordic-Walking Treff, FGV Fichtelberg/Neubau Gästebegrüßung mit Sektempfang im Freizeithaus War- Treffpunkt: Grünsteinparkplatz/Wendelinloipe mensteinach (bitte Gummistöpsel für Walking-Stöcke nicht vergessen!) Angebote des Kreisjugendrings Info: Herr Siller, Tel. 09272 - 6500 WARMENSTEINACH, Info: Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Touristinfo bis Dezember 2019 Warmensteinach, Tel. 09277/1401 jeden Samstag 10.00 - 14.00 Uhr FICHTELBERG und MEHLMEISEL jeden Montag 10.00 Uhr Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings am Mineralien aus dem Fichtelgebirge Donnerstag, 07. November Kostenlose Informationsfahrt um Bischofsgrün mit dem Bus Dorfmuseum Mühlgüt'l, Neubau, Mühlweg 6 Neben den Delegierten der Mitgliedsverbände und ab Kurhaus - Anmeldung bis spätestens montags, 9.00 Uhr in der Tourist- Info: Fam. Kellner, Tel. 09272/6216 geladenen Gästen sind auch alle Interessierten bei der Information Bischofsgrün, Tel. 09276/1292 Gottesdienste im November 2019 Vollversammlung willkommen, um sich über die Arbeit des Fichtelberg, Christuskirche (gegenüber Lederwaren Korb) jeden Samstag 20.00 Uhr Kreisjugendrings zu informieren. Wo: SV Sportheim jeden Dienstag 09.00-12.00 Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo Weidenberg, Sportplatzweg 3, 95466 Weidenberg • Wie wurden Glasperlen hergestellt? Sonntag, 3. November - 20. So. n. Trinitatis Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün Beginn: 19.00 Uhr Gustav-Leutelt-Str. 1, Fichtelberg 09.00 Uhr Warmensteinach Tel. 09276/800 - Eintritt frei! 10.30 Uhr Fichtelberg mit Abendmahl, Pfarrer Gerhard Prell Frau May, Tel. 09272/909504 Basteltag für Kinder am Samstag, 23. November 17.30 Uhr Lobpreisgottesdienst in der Christuskirche in Für Kinder von 6 bis 12 Jahren heißt es an diesem Tag jeden Mittwoch 15.00-17.00 Uhr jeden Sonntag 10.30 Uhr Fichtelberg mit Look Up Sonntagskonzerte mit wechselnden Kapellen wieder "selber basteln" - das macht Spaß, und es entsteht Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum vielleicht noch ein schönes Weihnachtsgeschenk. Wir im kleinen Kurpark in Bischofsgrün - bei schlechtem Wetter im Kurhaus Sonntag,10. November - drittletzter Sonntag in Warmensteinach haben neue Bastelideen für euch dabei! Wo: Bürgerhaus Info: Tourist-Info Bischofsgrün, Tel. 09276/1292 09.00 Uhr Warmensteinach Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 der Stadt Pottenstein, Malerwinkel 3, 91278 Pottenstein • 10.30 Uhr Fichtelberg Beginn: 10.00 Uhr • Ende: 15.00 Uhr • Kosten: 5 für € anschl. MNT-Verkauf, Lektor Jürgen Grießhammer jeden Mittwoch jeden Sonntag oder auf Anfrage 11.00-16.00 Uhr Material und Mittagessen Halbtages- oder Tageswanderungen wechselnde Ausstellungen Sonntag,17. November - Volkstrauertag Weihnachtsfahrt für junge Familien am Samstag, 07. durch den Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE 09.00 Uhr Warmensteinach mit Posaunenchor und Vereine, Dezember - siehe gesonderte Aushänge im ehemaligen Café Reissmann, Bischofsgrün, anschl. Gedenken am Kriegerdenkmal Pfarrer Im Teddybären-Museum in Sonneberg können junge nähere Infos Kur- und Tourist Information Bischofsgrün: 09276/12392 Hauptstraße 17 A im 1. Stock Gerhard Prell Familien den größten Teddybär der Welt hautnah bewun- Info: Tel. 0171/7347885 In Fichtelberg kein Gottesdienst! jeden Mittwoch 18.00 Uhr dern und wer möchte, kann sich seinen eigenen Teddy unter fachkundiger Anleitung stopfen. Anschließend Nordic-Walking nach Vereinbarung Mittwoch, 20. November - Buß- und Bettag verzaubert die Coburger Weihnachtsstadt mit seinem Treffpunkt: Ochsenkopfschanzenarena Bischofsgrün, Info: Tel. 09276/8173 19.00 Uhr Warmensteinach Geführte Wanderungen des FGV Warmensteinach und FGV märchenhaften Flair, den beleuchteten Verkaufshäuschen, Pfarrer Gerhard Prell jeden Mitwoch bis Sonntag 11.00-16.00 Uhr Oberwarmensteinach der Handwerkskunst und den vielen Leckereien seine Info: Tourist Information Warmensteinach, Tel.: 09277-1401 Besucher. Abfahrt: 09.00 Uhr • Rückfahrt: 17.00 Uhr • "Ochsenkopfperlen und Fichtelgebirgsglas" Sonntag, 24. November - Ewigkeitssonntag Kosten: 8 (Kinder bis 12 Jahre), 10 (Schüler mit Sonderausstellung des Glasmuseumsverein Warmensteinach im Freiland- € € 09.00 Uhr Warmensteinach mit Posaunenchor mit Abendmahl, Ausweis), 18 (Erwachsene) enthält Busfahrt, Teddybären- museum Grassemann Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! € Pfarrer Gerhard Prell Museum Eintritt und Basteln. Wir gedenken unserer Verstorbenen des vergange- nen Jahres Zu allen Veranstaltungen gibt es nähere Informationen 10.30 Uhr Fichtelberg bei der KJR-Geschäftsstelle, Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth, Tel. 0921/728-198 Naturheilpraxis Fichtelberg Fax 0921/728-88-198 E-Mail: [email protected] Ökumenisches Frauendinner Traditionelle und moderne Naturheilkunde • Pflanzenheilkunde Internet: www.kjr-bayreuth.de Schröpfen • Dornmethode • Unterstützung bei Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung in Warmensteinach Anschrift des KJR-Vorsitzenden: Begegnen Sie Ihren Beschwerden mit naturheilkundlichen Behandlungsverfahren: Heilpraktiker Christian Porsch Worte können töten! Davon ist Monika Scherbaum überzeugt. In Ich behandle, auch ergänzend zur Schulmedizin, in meiner Praxis Beschwerden akuter Ludwig-Thoma-Str. 11 ihrem spannenden Referat beim diesjährigen ökumenischen wie auch chronischer Art. Diese können Erkrankungen z. B. der Haut, des Bewegungsap- 95469 Speichersdorf Frauendinner in Warmensteinach über "Klatsch und Tratsch - Andreas Kolles parates, des Säure-Basen-Haushaltes, des Verdauungstraktes, innerer Organe, Probleme Tel. 09275/358148 vom guten Umgang mit unseren Worten" gab sie den Versammel- des Blutdrucks, sowie Schmerzen, Arthrose oder auch Allergien sein. Stress, Ängste (auch E-Mail: [email protected] ten brauchbare Gedanken und Denkanstöße mit auf den Weg, Bayreuther Str. 16a · 95686 Fichtelberg bei Prüfungen), Raucherentwöhnung, Schlafstörung aber auch Hilfe bei der Regeneration [email protected] Ihres Körpers. Hierzu steht mir ein großer Bereich der modernen und klassischen gespickt mit Begebenheiten und eigenen Erfahrungen. www.Heilpraktiker-Kolles.de Naturheilkunde zur Verfügung. Aus verschiedenen Verfahren entsteht Ihre individuelle Anmeldungen für alle Veranstaltungen, Fahrten und Termine nach Vereinbarung. Tel. 0 92 72 / 9 09 65 00 Behandlung. Freizeiten können bei der Geschäftsstelle erfolgen! Und das Thema, das in der Bibel im 8. Gebot verankert ist, kam an, weil sich sicherlich jede auf unterschiedliche Art und Weise

20 21 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 betroffen fühlte. Dazu passte auch die kluge Geschichte von den tige deftig-süße Buffet, die kreative herbstliche Deko, Musik zum "drei Siebe(n) des Sokrates", die Pfarrer Gerhard Prell eingangs Stillwerden und Mitsingen, reden über Gott und die Welt - vorgelesen hatte. dankbar für die abendliche Stunde, die das bewährte Organisa- tionsteam Anita Dörfler, Kathrin Rabenstein, Veronika Karg und Denn: "Wer tratscht nicht einmal gerne?", stellte die Gemeindere- Ilse Hauschild vorbereitet hatte, die sich abschließend für einen ferentin, Katechetin und begleitende Seelsorgerin, die in Wieseth "Vortrag mit Tiefgang" bei Monika Scherbaum herzlich bedankte. b. Ansbach wohnt, in den Raum. Das gelte übrigens für Frauen und Männer, machte sie klar und hatte gleich einen guten Rat Info: "Klatschen" stammt übrigens aus den Zeiten, als die Frauen parat: "Würden Sie dasselbe sagen, wenn die Abwesende mit am die frisch gewaschene Wäsche noch am Dorfweiher gemeinsam Tisch sitzt?" klatschen mussten. "Da blieb natürlich nicht aus, dass über das Neueste getratscht wurde und natürlich über jene, die nicht Mit ihrer wissenschaftlich natürlich nicht bestätigten Aussage, anwesend waren." dass Frauen Neuigkeiten lediglich 32 Minuten für sich behalten können und Klatsch und Tratsch bei den Männern "Informations- Text + Foto: gis austausch" genannt wird, brachte die Referentin die Damen zum Schmunzeln.

Neuigkeiten austauschen sei wichtig, sagte sie, aber die Grenze zu Halbwahrheiten verbreiten und übler Nachrede, verbunden mit Mobbing und Rufmord sei oftmals fließend. Das gelte natürlich auch für das Internet, für Facebook und Co.

Aber: Warum lästern Leute eigentlich so gern? "Um sich einzu- schmeicheln, besser da zu stehen, sich aufzuspielen und vielleicht andere zu erniedrigen", sagt Monika Scherbaum und hat dazu gleich ein "Gegenmittel" bereit: Das Thema wechseln und selbst den Mund halten, wenn jemand zu tratschen über andere anfängt oder einfach "stopp" sagen. Das erfordert allerdings Mut und Stärke: "Aber Worte können beflügeln und auch kaputtmachen."

Im evangelischen Gemeindehaus war wieder kein Stuhl leer Von links: Ilse Hauschild, Anita Dörfler, Pfarrer Gerhard Prell, geblieben. Die Damen genossen die kleine Auszeit, das reichhal- Referentin Monika Scherbaum, Veronika Karg Ihr Bestatter vor Ort in FICHTELBERG

Ihr Bestatter für Fichtelberg Tel. 0 92 72 - 90 90 48 und die vier Ochsenkopfgemeinden [email protected]

Als Erfüllungsgehilfe der Gemeinde Fichtelberg übernehmen wir für Sie zuverlässig sämtliche Arbeiten am Friedhof Fichtelberg wie z.B. Grabarbeiten, Abräumen der Gräber, Grabpflege... Selbstverständlich entlasten wir Sie gerne bei den zahlreichen Verpflichtungen, die ein Trauerfall mit sich bringt und kümmern uns ganz nach Ihren Wünschen um Formalitäten, Behördengänge... Micha-Rolf Christer Wir sind gerne für Sie da! Büro und Ausstellung in: n FICHTELBERG Bestattungen aller Art n Bad Berneck n Kemnath n Erdbestattung n Waldbestattung n Bayreuth n n Feuerbestattung n Diamantbestattung n Creußen n Speichersdorf n Seebestattung n Luftbestattung n Eschenbach n Weidenberg Bestattungsvorsorge, Umbettungen, Überführungen...

22 23 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 betroffen fühlte. Dazu passte auch die kluge Geschichte von den tige deftig-süße Buffet, die kreative herbstliche Deko, Musik zum "drei Siebe(n) des Sokrates", die Pfarrer Gerhard Prell eingangs Stillwerden und Mitsingen, reden über Gott und die Welt - vorgelesen hatte. dankbar für die abendliche Stunde, die das bewährte Organisa- tionsteam Anita Dörfler, Kathrin Rabenstein, Veronika Karg und Denn: "Wer tratscht nicht einmal gerne?", stellte die Gemeindere- Ilse Hauschild vorbereitet hatte, die sich abschließend für einen ferentin, Katechetin und begleitende Seelsorgerin, die in Wieseth "Vortrag mit Tiefgang" bei Monika Scherbaum herzlich bedankte. b. Ansbach wohnt, in den Raum. Das gelte übrigens für Frauen und Männer, machte sie klar und hatte gleich einen guten Rat Info: "Klatschen" stammt übrigens aus den Zeiten, als die Frauen parat: "Würden Sie dasselbe sagen, wenn die Abwesende mit am die frisch gewaschene Wäsche noch am Dorfweiher gemeinsam Tisch sitzt?" klatschen mussten. "Da blieb natürlich nicht aus, dass über das Neueste getratscht wurde und natürlich über jene, die nicht Mit ihrer wissenschaftlich natürlich nicht bestätigten Aussage, anwesend waren." dass Frauen Neuigkeiten lediglich 32 Minuten für sich behalten können und Klatsch und Tratsch bei den Männern "Informations- Text + Foto: gis austausch" genannt wird, brachte die Referentin die Damen zum Schmunzeln.

Neuigkeiten austauschen sei wichtig, sagte sie, aber die Grenze zu Halbwahrheiten verbreiten und übler Nachrede, verbunden mit Mobbing und Rufmord sei oftmals fließend. Das gelte natürlich auch für das Internet, für Facebook und Co.

Aber: Warum lästern Leute eigentlich so gern? "Um sich einzu- schmeicheln, besser da zu stehen, sich aufzuspielen und vielleicht andere zu erniedrigen", sagt Monika Scherbaum und hat dazu gleich ein "Gegenmittel" bereit: Das Thema wechseln und selbst den Mund halten, wenn jemand zu tratschen über andere anfängt oder einfach "stopp" sagen. Das erfordert allerdings Mut und Stärke: "Aber Worte können beflügeln und auch kaputtmachen."

Im evangelischen Gemeindehaus war wieder kein Stuhl leer Von links: Ilse Hauschild, Anita Dörfler, Pfarrer Gerhard Prell, geblieben. Die Damen genossen die kleine Auszeit, das reichhal- Referentin Monika Scherbaum, Veronika Karg Ihr Bestatter vor Ort in FICHTELBERG

Ihr Bestatter für Fichtelberg Tel. 0 92 72 - 90 90 48 und die vier Ochsenkopfgemeinden [email protected]

Als Erfüllungsgehilfe der Gemeinde Fichtelberg übernehmen wir für Sie zuverlässig sämtliche Arbeiten am Friedhof Fichtelberg wie z.B. Grabarbeiten, Abräumen der Gräber, Grabpflege... Selbstverständlich entlasten wir Sie gerne bei den zahlreichen Verpflichtungen, die ein Trauerfall mit sich bringt und kümmern uns ganz nach Ihren Wünschen um Formalitäten, Behördengänge... Micha-Rolf Christer Wir sind gerne für Sie da! Büro und Ausstellung in: n FICHTELBERG Bestattungen aller Art n Bad Berneck n Kemnath n Erdbestattung n Waldbestattung n Bayreuth n Pegnitz n Feuerbestattung n Diamantbestattung n Creußen n Speichersdorf n Seebestattung n Luftbestattung n Eschenbach n Weidenberg Bestattungsvorsorge, Umbettungen, Überführungen...

22 23 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Sozialstation Fichtelberg/Mehlmeisel

Wir feiern Kirchweih in der Betreuungsgruppe Willst du nicht froh sein, bleib zu Haus! vom 10.09.2019 Kannst du nicht tanzen, geh nicht hinaus. Es grüßt herzlich die Betreuung In Bayern wurde bis 1866 in Städten und Dörfern die Kirchweih am Sonntag vor oder nach dem Festtag des jeweiligen Namens- patron der Kirche gefeiert. Die traditionelle "Dorfkirchweih" für alle Kirchen findet im Herbst am dritten Sonntag im Oktober statt. Die Betreuungsgruppe vom 08.10.2019 kocht Der Volksmund gab diesem Festtag den Namen "Allerweltskirch- Apfelmus weih". Eine der ballaststoffreichsten Früchte ist der zu allen Jahreszeiten Gespräche über das gute Essen - Gebäck und Küchle - war und in vielen Sorten erhältliche Apfel. Der Apfel hat zahlreiche vielseitig. symbolische Bedeutungen:

Wir hatten Besuch vom Kindergarten, der uns mit Gesang und Von Evas Apfel der Versuchung im Paradies über den mittelalterli- Gittarenklang den Nachmittag gestaltete. chen Reichsapfel.

Viel Appetit hatten die Teilnehmer mitgebracht. Sie freuten sich Der Apfel versorgt die Menschen mit köstlichen Vitaminen und auf Küchle, Streuselkuchen und Kaffee. In der Runde wurde ein anderen Nährstoffen. Gedicht zur Kirchweih vorgelesen. Äpfel enthalten kaum Eiweiß, viel Wasser, wenig Kohlenhydrate, unbedeutende Mengen an Fettsäuren in der Schale, dafür einen köstlichen Reichtum an Vitaminen und Spurenelementen.

Heilen mit Äpfeln: Senken den Blutdruck Kräftigen das Immunsystem Stabilisieren den Blutzuckerspiegel Kräftigen die Gefäße Reinigen den Darm Kräftigen das Zahnfleisch

In zahlreicher Runde wurden von den Teilnehmern die Äpfel geschält und zu kleinen Stücken geschnitten, so gut es ging. Sofort war Probieren angesagt. "Kirchweih is heut" Äpfel zählen zu den besten natürlichen Jungkuren. Schale und Hört, wie sie blasen, siedeln und schreien! Fruchtfleisch, die im Obst die Kernsubstanz schützen, entfalten Hört, wie der Brummbass brummt darein! im menschlichen Organismus vorbeugende, heilende Kräfte. Willst du nicht froh sein, bleib zu Haus! Kannst du nicht tanzen, geh nicht hinaus!

Singen und springen, tanzen wir auch! So ist es Sitte, so ist es Brauch. Denn auf die Kirmes passet ja nicht Trauriges Herz und ernstes Gesicht.

Buden mit Kuchen, Bier und auch Wein, Äpfel und Birnen laden uns ein. Überall Leben, Tanz und Gesang! Überall Freude, Jubel und Klang!

Ja, auch der Wald erwacht aus der Ruh, Wehet mit Zweigen uns Schatten zu: Und auch die Vögel stimmen mit ein; Denken: für uns soll´s Kirmes auch sein.

Hört wie sie blasen, fiedeln und schreien! Hört wie der Brummbass brummt darein!

24 25 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Sozialstation Fichtelberg/Mehlmeisel

Wir feiern Kirchweih in der Betreuungsgruppe Willst du nicht froh sein, bleib zu Haus! vom 10.09.2019 Kannst du nicht tanzen, geh nicht hinaus. Es grüßt herzlich die Betreuung In Bayern wurde bis 1866 in Städten und Dörfern die Kirchweih am Sonntag vor oder nach dem Festtag des jeweiligen Namens- patron der Kirche gefeiert. Die traditionelle "Dorfkirchweih" für alle Kirchen findet im Herbst am dritten Sonntag im Oktober statt. Die Betreuungsgruppe vom 08.10.2019 kocht Der Volksmund gab diesem Festtag den Namen "Allerweltskirch- Apfelmus weih". Eine der ballaststoffreichsten Früchte ist der zu allen Jahreszeiten Gespräche über das gute Essen - Gebäck und Küchle - war und in vielen Sorten erhältliche Apfel. Der Apfel hat zahlreiche vielseitig. symbolische Bedeutungen:

Wir hatten Besuch vom Kindergarten, der uns mit Gesang und Von Evas Apfel der Versuchung im Paradies über den mittelalterli- Gittarenklang den Nachmittag gestaltete. chen Reichsapfel.

Viel Appetit hatten die Teilnehmer mitgebracht. Sie freuten sich Der Apfel versorgt die Menschen mit köstlichen Vitaminen und auf Küchle, Streuselkuchen und Kaffee. In der Runde wurde ein anderen Nährstoffen. Gedicht zur Kirchweih vorgelesen. Äpfel enthalten kaum Eiweiß, viel Wasser, wenig Kohlenhydrate, unbedeutende Mengen an Fettsäuren in der Schale, dafür einen köstlichen Reichtum an Vitaminen und Spurenelementen.

Heilen mit Äpfeln: Senken den Blutdruck Kräftigen das Immunsystem Stabilisieren den Blutzuckerspiegel Kräftigen die Gefäße Reinigen den Darm Kräftigen das Zahnfleisch

In zahlreicher Runde wurden von den Teilnehmern die Äpfel geschält und zu kleinen Stücken geschnitten, so gut es ging. Sofort war Probieren angesagt. "Kirchweih is heut" Äpfel zählen zu den besten natürlichen Jungkuren. Schale und Hört, wie sie blasen, siedeln und schreien! Fruchtfleisch, die im Obst die Kernsubstanz schützen, entfalten Hört, wie der Brummbass brummt darein! im menschlichen Organismus vorbeugende, heilende Kräfte. Willst du nicht froh sein, bleib zu Haus! Kannst du nicht tanzen, geh nicht hinaus!

Singen und springen, tanzen wir auch! So ist es Sitte, so ist es Brauch. Denn auf die Kirmes passet ja nicht Trauriges Herz und ernstes Gesicht.

Buden mit Kuchen, Bier und auch Wein, Äpfel und Birnen laden uns ein. Überall Leben, Tanz und Gesang! Überall Freude, Jubel und Klang!

Ja, auch der Wald erwacht aus der Ruh, Wehet mit Zweigen uns Schatten zu: Und auch die Vögel stimmen mit ein; Denken: für uns soll´s Kirmes auch sein.

Hört wie sie blasen, fiedeln und schreien! Hört wie der Brummbass brummt darein!

24 25 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

In der gemeinsamen Runde wurden die Äpfel gekocht, mit welche ihre erste Saison in der Bayernliga mit einem respektab- Zucker, Zitrone, etwas Wasser und Zimt verfeinert. Mit dem len 3. Platz abgeschlossen hat. Stabmixer zerkleinert und in vorbereitete Gläser heiß abgefüllt. Jeder Teilnehmer bekam ein Glas Apfelmus mit nach Hause. In Für die neue Saison 2019 / 2020 wünschen wir allen aktiven gemütlicher Runde gab es natürlich Apfelkuchen und Kaffee, der Schützen viel Erfolg. prima schmeckte.

Gesundheitsrezept: Apfeljoghurt 4 Äpfel 2 Becher Joghurt 2 Tl Rosinen 2 Tl Orangensaft

Äpfel samt Schale klein zerteilen, Kerne entfernen, mit Joghurt, Rosinen und Orangensaft vermengen.

Guten Appetit!

Vom Freitag, den 8. bis Montag, den 11. November 2019 ist wieder IN Altkleidersammlung LIEBE DIENEN der AKTION 365.

Ein Großcontainer mit Dach wird am Bahnhofsgelände stehen. SAMMLUNG Was darf alles in den Altkleidercon- tainer? Bekleidung aller Art, Haus und FÜR DIE MISSION Heimtextilien, Bettwäsche, Tischwä- sche, Federbetten, Schuhe nur paar- weise, Handtaschen, Schultaschen, Sporttaschen, Rucksäcke, Puppen und Plüschtiere. Ware immer in geeig- nete Säcke verpacken. Vielen Dank! Vielen Dank! Denk an den Nächsten in der Mission. Schützen- Ihm geht es nicht so gut wie Dir, gesellschaft er wartet auf Deine Hilfe. Tell Neubau e.V. BRK - Fichtelberg

Sportlerehrenabend im Schützenhaus BRK - Fichtelberg

In der abgelaufenen Saison 2018 / 2019 konnten die Schützinnen und Schützen der SG Tell Neubau e.V. zahlreiche Erfolge für sich BRK verbuchen. Um diese herausragenden Leistungen würdevoll zu Bayerisches Rotes Kreuz Blaulichtbelehrung ehren, hatte die Vorstandschaft alle Teilnehmer an den verschie- BEREITSCHAFTEN denen Wettkämpfen und Meisterschaften zu einer Feier ins im Rot-Kreuz-Heim! Schützenhaus eingeladen. Am Freitag, den 22. November 2019 findet im BRK- Heim in Fichtelberg die alljährliche Blaulichtbelehrung Der Abend begann mit einem Essen, welches in diesem Jahr von statt. dem amtierenden Schützenkönig Günter Aecker anlässlich Beginn ist um 20.00 Uhr. Referenten sind Karl Heinz und seines 60. Geburtstages gespendet wurde. Nach der Begrüßung Frank Glaser. Wie üblich wird nach dem formalen durch den 1.Vorsitzenden Sigmund Kellner wurden die verdien- Pflichtteil (ca. 20 Min.) im Anschluss wieder über ein ten Schützen ausgezeichnet. Andrea Voit überreichte zusammen sicherlich interessantes Thema berichtet. mit Christa Häußinger Medaillen und Urkunden für Spitzenplat- zierungen bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften. Für die Eingeladen sind alle Interessierten. Eine besondere erfolgreiche Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften Einladung geht an alle Rotkreuz-, Bergwacht-, Wasser- bekamen die Schützen Präsente vom Verein. Besonders wacht- und Feuerwehrleute. hervorgehoben wurde auch die 1. Mannschaft Luftgewehr,

26 27 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

In der gemeinsamen Runde wurden die Äpfel gekocht, mit welche ihre erste Saison in der Bayernliga mit einem respektab- Zucker, Zitrone, etwas Wasser und Zimt verfeinert. Mit dem len 3. Platz abgeschlossen hat. Stabmixer zerkleinert und in vorbereitete Gläser heiß abgefüllt. Jeder Teilnehmer bekam ein Glas Apfelmus mit nach Hause. In Für die neue Saison 2019 / 2020 wünschen wir allen aktiven gemütlicher Runde gab es natürlich Apfelkuchen und Kaffee, der Schützen viel Erfolg. prima schmeckte.

Gesundheitsrezept: Apfeljoghurt 4 Äpfel 2 Becher Joghurt 2 Tl Rosinen 2 Tl Orangensaft

Äpfel samt Schale klein zerteilen, Kerne entfernen, mit Joghurt, Rosinen und Orangensaft vermengen.

Guten Appetit!

Vom Freitag, den 8. bis Montag, den 11. November 2019 ist wieder IN Altkleidersammlung LIEBE DIENEN der AKTION 365.

Ein Großcontainer mit Dach wird am Bahnhofsgelände stehen. SAMMLUNG Was darf alles in den Altkleidercon- tainer? Bekleidung aller Art, Haus und FÜR DIE MISSION Heimtextilien, Bettwäsche, Tischwä- sche, Federbetten, Schuhe nur paar- weise, Handtaschen, Schultaschen, Sporttaschen, Rucksäcke, Puppen und Plüschtiere. Ware immer in geeig- nete Säcke verpacken. Vielen Dank! Vielen Dank! Denk an den Nächsten in der Mission. Schützen- Ihm geht es nicht so gut wie Dir, gesellschaft er wartet auf Deine Hilfe. Tell Neubau e.V. BRK - Fichtelberg

Sportlerehrenabend im Schützenhaus BRK - Fichtelberg

In der abgelaufenen Saison 2018 / 2019 konnten die Schützinnen und Schützen der SG Tell Neubau e.V. zahlreiche Erfolge für sich BRK verbuchen. Um diese herausragenden Leistungen würdevoll zu Bayerisches Rotes Kreuz Blaulichtbelehrung ehren, hatte die Vorstandschaft alle Teilnehmer an den verschie- BEREITSCHAFTEN denen Wettkämpfen und Meisterschaften zu einer Feier ins im Rot-Kreuz-Heim! Schützenhaus eingeladen. Am Freitag, den 22. November 2019 findet im BRK- Heim in Fichtelberg die alljährliche Blaulichtbelehrung Der Abend begann mit einem Essen, welches in diesem Jahr von statt. dem amtierenden Schützenkönig Günter Aecker anlässlich Beginn ist um 20.00 Uhr. Referenten sind Karl Heinz und seines 60. Geburtstages gespendet wurde. Nach der Begrüßung Frank Glaser. Wie üblich wird nach dem formalen durch den 1.Vorsitzenden Sigmund Kellner wurden die verdien- Pflichtteil (ca. 20 Min.) im Anschluss wieder über ein ten Schützen ausgezeichnet. Andrea Voit überreichte zusammen sicherlich interessantes Thema berichtet. mit Christa Häußinger Medaillen und Urkunden für Spitzenplat- zierungen bei den Gau- und Bezirksmeisterschaften. Für die Eingeladen sind alle Interessierten. Eine besondere erfolgreiche Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften Einladung geht an alle Rotkreuz-, Bergwacht-, Wasser- bekamen die Schützen Präsente vom Verein. Besonders wacht- und Feuerwehrleute. hervorgehoben wurde auch die 1. Mannschaft Luftgewehr,

26 27 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

28 29 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

28 29 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

TSV Fichtelberg

Bleibt zu hoffen, dass die verbleibenden Fussball Oktober - Begegnungen ähnlich erfolg- reich verlaufen sind. Immerhin war dann noch zur "Mehlmeisler Kirwa" der SG Mehlmeisel / Fichtelberg Tabellenzweite Altenstadt/WN zu Gast und die Rückrunde wird bereits gestartet mit dem Rückspiel beim Goldener Oktober für die Spielgemeinschaft? TSV Erbendorf.

War es der goldene Oktober für die Spielgemeinschaft? Nach Das Hinspiel war damals eine deutliche 5:0 Angelegenheit für den Auftritten beim Spitzenreiter TUS Grafenwöhr und beim ASV unsere SG. Sicherlich war es diesmal eine andere Hausnummer. Haidenaab sind die letzten Zweifel an der Spielstärke der eigenen Mannschaft gewichen. Vor der Winterpause stehen dann noch 3 Begegnungen auf dem Programm: Während man im Monat September einen "Hänger" erkennen konnte, hat sich die Mannschaft selbst wieder hochgezogen und Am 03.11. zuhause gegen den SC Kirchenthumbach, am 10.11. ist absolut in der Spur. mit dem Derby in Immenreuth und der Abschluss steigt dann am 17.11. im Heimspiel gegen den Mitaufsteiger von der SG Ein Auslöser war sicherlich der völlig überraschende Punktge- Eschenbach/Neustadt. winn in Grafenwöhr. Wenn jeder mit etwas "Fußballverstand" eine anständige "Klatsche" erwartet hatte, zeigte dagegen die Mannschaft Courage, führte bis in die Nachspielzeit mit 2:1 und musste lediglich, durch einen zumindest zweifellhaften Elfmeter, noch den 2:2 Ausgleich hinnehmen. SG Bischofsgrün / Fichtelberg / Mehlmeisel II

Gestärkt durch den moralischen Erfolg folgte ein deutlicher 5:0 Als regelrechte Wundertüte erweist sich in dieser Saison die 2. Heimsieg gegen den TSV Krummennaab, womit ein direkter Herrenmannschaft. Meist ist Samstag noch unklar, ob überhaupt Konkurrent auf Distanz gehalten werden konnte. Allerdings eine spielfähige (personell) Mannschaft auf die Beine gestellt haben die "Krummennaaber" aktuell erhebliche personelle werden kann. Doch allem zum Trotz bleiben in dieser Saison Sorgen, was aber der guten Leistung unseres Teams keinen auch hin und wieder die Siege nicht aus. Abbruch tut. Nach einem 6:3 Erfolg gegen Obernsees konnte auch der SV Und wenn`s mal läuft, dann läuft`s! Im Derby beim ASV Haide- Schreez mit 3:2 erfolgreich abgefertigt werden. Dazwischen lag naab bedurfte es schon einer ordentlichen Portion Glück, um ein bitteres 1:2 beim TSV Bindlach, da wäre durchaus mehr drin einen 1:0 Auswärtssieg unter Dach und Fach zu bringen. Aber gewesen. Doch zulange dauerte die Umstellung auf den manchmal kommt auch Glück dazu. Hartplatz in Bindlach und am Ende reichte es nicht mehr zum Remis. Mit diesen weiteren 7 Punkten gelang natürlich ein großer Sprung nach vorne in der Tabelle und man konnte sich sogar bis auf Platz Damit kann auch die SG Bischofsgrün/Fichtelberg/Mehlmeisel 7 vorarbeiten. aber bereits 19 Punkte aufweisen und nimmt zeitweise den 6. Tabellenplatz ein. Da darf man auf dem Fichtelberger Oktoberfest schon mal bis zum Schluss bleiben... Weitere Begegnungen waren dann bei der SG Trockau und gegen den TFC Bayreuth und sind abschließend im November gegen den SV Röhrenhof zu absolvieren. Das Planziel für die Gesamtsaison ist eigentlich schon erreicht.

Negativ bleibt zu bemerken, zum Spiel beim ASV Oberpreu- schwitz konnte wegen zu vieler "Kranker und Verletzter" nicht angetreten werden. Der Gegner stimmte einer Verlegung nicht zu.

Fussballdamen - Bezirksliga Ost

SG TSV Fichtelberg / SV Kulmain

Pech und Unvermögen geben sich bei der Damenmannschaft die Hand. Den schlechtesten Saisonstart überhaupt haben die Damen der SG hingelegt. Mit lediglich 4 Punkten auf dem Habenkonto steht die Elf erheblich unter Erfolgszwang. Ob eine Besserung im restlichen Monat Oktober möglich war?

30 31 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

TSV Fichtelberg

Bleibt zu hoffen, dass die verbleibenden Fussball Oktober - Begegnungen ähnlich erfolg- reich verlaufen sind. Immerhin war dann noch zur "Mehlmeisler Kirwa" der SG Mehlmeisel / Fichtelberg Tabellenzweite Altenstadt/WN zu Gast und die Rückrunde wird bereits gestartet mit dem Rückspiel beim Goldener Oktober für die Spielgemeinschaft? TSV Erbendorf.

War es der goldene Oktober für die Spielgemeinschaft? Nach Das Hinspiel war damals eine deutliche 5:0 Angelegenheit für den Auftritten beim Spitzenreiter TUS Grafenwöhr und beim ASV unsere SG. Sicherlich war es diesmal eine andere Hausnummer. Haidenaab sind die letzten Zweifel an der Spielstärke der eigenen Mannschaft gewichen. Vor der Winterpause stehen dann noch 3 Begegnungen auf dem Programm: Während man im Monat September einen "Hänger" erkennen konnte, hat sich die Mannschaft selbst wieder hochgezogen und Am 03.11. zuhause gegen den SC Kirchenthumbach, am 10.11. ist absolut in der Spur. mit dem Derby in Immenreuth und der Abschluss steigt dann am 17.11. im Heimspiel gegen den Mitaufsteiger von der SG Ein Auslöser war sicherlich der völlig überraschende Punktge- Eschenbach/Neustadt. winn in Grafenwöhr. Wenn jeder mit etwas "Fußballverstand" eine anständige "Klatsche" erwartet hatte, zeigte dagegen die Mannschaft Courage, führte bis in die Nachspielzeit mit 2:1 und musste lediglich, durch einen zumindest zweifellhaften Elfmeter, noch den 2:2 Ausgleich hinnehmen. SG Bischofsgrün / Fichtelberg / Mehlmeisel II

Gestärkt durch den moralischen Erfolg folgte ein deutlicher 5:0 Als regelrechte Wundertüte erweist sich in dieser Saison die 2. Heimsieg gegen den TSV Krummennaab, womit ein direkter Herrenmannschaft. Meist ist Samstag noch unklar, ob überhaupt Konkurrent auf Distanz gehalten werden konnte. Allerdings eine spielfähige (personell) Mannschaft auf die Beine gestellt haben die "Krummennaaber" aktuell erhebliche personelle werden kann. Doch allem zum Trotz bleiben in dieser Saison Sorgen, was aber der guten Leistung unseres Teams keinen auch hin und wieder die Siege nicht aus. Abbruch tut. Nach einem 6:3 Erfolg gegen Obernsees konnte auch der SV Und wenn`s mal läuft, dann läuft`s! Im Derby beim ASV Haide- Schreez mit 3:2 erfolgreich abgefertigt werden. Dazwischen lag naab bedurfte es schon einer ordentlichen Portion Glück, um ein bitteres 1:2 beim TSV Bindlach, da wäre durchaus mehr drin einen 1:0 Auswärtssieg unter Dach und Fach zu bringen. Aber gewesen. Doch zulange dauerte die Umstellung auf den manchmal kommt auch Glück dazu. Hartplatz in Bindlach und am Ende reichte es nicht mehr zum Remis. Mit diesen weiteren 7 Punkten gelang natürlich ein großer Sprung nach vorne in der Tabelle und man konnte sich sogar bis auf Platz Damit kann auch die SG Bischofsgrün/Fichtelberg/Mehlmeisel 7 vorarbeiten. aber bereits 19 Punkte aufweisen und nimmt zeitweise den 6. Tabellenplatz ein. Da darf man auf dem Fichtelberger Oktoberfest schon mal bis zum Schluss bleiben... Weitere Begegnungen waren dann bei der SG Trockau und gegen den TFC Bayreuth und sind abschließend im November gegen den SV Röhrenhof zu absolvieren. Das Planziel für die Gesamtsaison ist eigentlich schon erreicht.

Negativ bleibt zu bemerken, zum Spiel beim ASV Oberpreu- schwitz konnte wegen zu vieler "Kranker und Verletzter" nicht angetreten werden. Der Gegner stimmte einer Verlegung nicht zu.

Fussballdamen - Bezirksliga Ost

SG TSV Fichtelberg / SV Kulmain

Pech und Unvermögen geben sich bei der Damenmannschaft die Hand. Den schlechtesten Saisonstart überhaupt haben die Damen der SG hingelegt. Mit lediglich 4 Punkten auf dem Habenkonto steht die Elf erheblich unter Erfolgszwang. Ob eine Besserung im restlichen Monat Oktober möglich war?

30 31 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Gegen Spitzenreiter Eintracht Bayreuth waren die Erfolgsaus- betrieb und durchaus hoffnungsvollen Aussichten, was die Hallenturniere in der Dreifachturnhalle Wei- Fichtelberg und das Naturraum Fichtelgebirge-Open Air-Team sichten von Anfang an sehr gering. Am 2:0 Erfolg der Gäste gab nächsten Wochen und Monate anbelangt, berichten konnten, denberg der Schule Fichtelberg-Mehlmeisel sponserten. Im Schulhaus in es auch nichts zu "deuteln". Bitter dagegen die weitere Heimnie- muss jetzt vom Rückzug des D - Juniorenteams berichtet werden. Mehlmeisel, wo das Sportgerät derzeit auch aufgestellt ist, derlage gegen die aus . Auch hier zog man bedankte sich Lehrerin Silvia Glaser im Namen der Schule für am Ende mit 2:3 den Kürzeren. Nachdem zu den Spielen nicht genügend Jugendliche und dies Wie bereits in den vergangenen Jahren ist die Damenmannschaft diese Investition, die sicher auch dazu beiträgt, dass die Schüle- aus den verschiedensten Gründen, angetreten sind, haben die der SG Fichtelberg/Kulmain auch in 2019 Ausrichter eines rinnen und Schüler noch mehr Spaß am Sport und der Bewegung Nach dem Rückstand zum 0:1 konnten die Mädels den Ausgleich Verantwortlichen die Konsequenz gezogen und die Mannschaft Qualifikationsturniers zur Bezirksmeisterschaft der Damen und haben werden. Natürlich würde sich der Tennisclub freuen, wenn erzwingen und hatten fortan gute Möglichkeiten das Spiel positiv aus dem Spielbetrieb genommen. Juniorinnen. die Mädchen oder Buben einmal zu einer Tennisschnupperstun- zu entscheiden. Stattdessen unterlief der Abwehr ein grober de nach Fichtelberg kommen würden. Und das Open-Air-Team Schnitzer den die Gäste ausnutzten. Die Schiedsrichter half dann Spiele in Unterzahl zu bestreiten ergibt wenig Sinn. Die Ergebnis- Ferner wird ein Privatturnier der Herrenmannschaften und der E - lädt die Kinder jetzt schon zum Kindernachmittag am 18. Juli im auch noch dazu und durch ein Abseitstor lag man kurz vor se sind zwangsläufig vorprogrammiert und die verbliebenen Junioren stattfinden. Rahmen seines Naturraum-Festivals am Fichtelsee ein. Schluss aussichtslos mit 1:3 zurück. Es gelang zwar noch ein Tor Jugendlichen, die ernsthaft Fußball spielen wollen, verlieren um zu verkürzen, aber letztlich war die Zeit zu kurz für einen dann entsprechend schnell Lust und Interesse. Die Entwicklung Termine sind nach den Weihnachtsfeiertagen vom 27. - Text + Foto: gis möglichen Ausgleich. muss als äußerst bedauerlich angesehen werden. 29.12.2019.

Weil auch momentan eine unerklärliche Auswärtsschwäche Der Trainingsbetrieb ist davon nicht beeinträchtigt und wird mit Teilnehmer Hallenbezirksmeisterschaft 2019/2020 festzustellen ist, konnte bei der SG Höchstädt ebenfalls nur ein einmal wöchentlichem Training aufrecht erhalten. 1:1 erreicht werden und bei der SG Döbra / Konradsreuth musste man gar mit einer 0:1 Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten. Trainingszeiten der G/F - Junioren Somit findet sich das Damenteam in dieser Saison bereits frühzeitig im Abstiegskampf wieder. Die Trainingszeiten der Kleinsten bleiben unverändert (außer an Feiertagen etc.) am Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr. Aber im Bezirkspokal erfolgreich Trainingsort ist Mehlmeisel. Nach wie vor sind Neueinsteiger jederzeit willkommen. Das es auch anders geht, nur im "falschen" Wettbewerb haben die Damen dagegen im Bezirkspokal bewiesen. Mit 5:3 nach Elfmeterschießen wurde der klassenhöhere TSV aus Außenfassade wird erneuert dem Pokal gekickt. Fast jeder hat es im Vorbeifahren bemerkt. An der vorderen Von links: Alexander Voit, Sebastian Kaulfuß, Sebastian Voit, Auf dem Fichtelberger Gelände konnte die Elf einen 2:0 Vor- Fassade steht seit Wochen ein Gerüst. Die Gaststätte ist deswe- Fabian Prokisch, Silvia Glaser, Matthias Kastl, Stefan Höss, sprung herausschießen. Am Ende wurde es nochmal richtig eng. gen nicht geschlossen. Die Arbeiten an der Holzfassade sind vorne kniend: Sigmund Glaser Plankenfels gab alles und es gelang den Gästen auch noch der dringend erforderlich gewesen. 2:2 Ausgleich in der regulären Spielzeit. Die Damen-SG zeigte im Elfmeterschießen jedoch starke Nerven, verwandelte 3 Strafstö- ße, während der Gegner nur einmal erfolgreich war bzw. wiederholt an Torfrau Laura Rösch scheiterte. Geflügel- und Kaninchen- Der kleine Weihnachtsmarkt am Sägewerk zuchtverein Auch in 2019 veranstaltet der TSV Fichtelberg den Weihnachts- markt am 50. Breitengrad. Die Veranstaltung ist mittlerweile aus Fichtelberg e.V. dem örtlichen Geschehen nicht mehr weg zu denken. Züchterporträt von Rudi Spanner Auch dieses Jahr wird uns das Christkind in Begleitung vom Nikolaus begegnen. Liebe Freunde der Rassegeflügel- und Kaninchenzucht! Durch ein breites Angebot an Kulinarischem und Produkten aus Unser Zuchtfreund und Ehrenmitglied Rudi Spanner ist ein nicht der nahen Umgebung erfährt der kleine Markt sein besonderes wegzudenkender Aktivposten in unserem Verein. Ein Mensch Flair. Jung und Alt sind bereits jetzt herzlich eingeladen. Schaut dem ein miteinander an allererster Stelle steht. Er ist für jeden mal vorbei. Erfolg macht Stimmung... Ansprechpartner, der Hilfe und Unterstützung in welcher Sache auch immer braucht. Wenn man einen solchen Züchterkammera- Sa., 14.12., ca. 15:00 Uhr, Fichtelberg, Gablonzer Straße. In der nächsten Runde im Viertelfinale am 09.11. genießt die SG den in seinen Reihen hat ist vieles einfacher zu erledigen. wieder Heimvorteil. Gegner ist allerdings der starke Tabellenfüh- uh rer der Bezirksliga West, die SG SpVgg Stegaurach/Walsdorf. Mit seinen Luchstauben hat er schon viele züchterische Erfolge Aber Pokal ist "was Anderes", da gibt es eigene Gesetze und nicht Vorschau feiern können. Ein Garant für hervorragende Leistungen. Die selten kann sich der "Schwächere" behaupten. vielen Preise und Auszeichnungen, die sein trautes Heim Weihnachtsfeiern der Mannschaften TC Fichtelberg schmücken, zeugen davon. Dass er mit seiner Frau Rosi auch noch einen schönen kleinen Garten bearbeitet, erklärt die Fussball D - Junioren 07.12.2019 Damen SG Fichtelberg/Kulmain Saal Sportheim Verbundenheit zur Natur, egal ob es seine Tiere sind oder die Kulmain Tenniswand Pflanzen im Garten. SG Fichtelberg /Bischofsgrün/Mehlmeisel/Warmensteinach 21.12.2019 Herren SG Mehlmeisel / Fichtelberg Sportheim "Cool" fanden Theresa, Lennard und Lukas (vorne kniend, von Seinen 80. Geburtstag feierte er mit vielen Freunden. Wenn man Während wir vor Monatsfrist noch von gut besuchten Trainings- Mehlmeisel links) die Tenniswand - (Kosten 600 Euro), die der Tennisclub überlegt, dass Rudi seit 45 Jahren Mitglied in unserer Gemein-

32 33 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Gegen Spitzenreiter Eintracht Bayreuth waren die Erfolgsaus- betrieb und durchaus hoffnungsvollen Aussichten, was die Hallenturniere in der Dreifachturnhalle Wei- Fichtelberg und das Naturraum Fichtelgebirge-Open Air-Team sichten von Anfang an sehr gering. Am 2:0 Erfolg der Gäste gab nächsten Wochen und Monate anbelangt, berichten konnten, denberg der Schule Fichtelberg-Mehlmeisel sponserten. Im Schulhaus in es auch nichts zu "deuteln". Bitter dagegen die weitere Heimnie- muss jetzt vom Rückzug des D - Juniorenteams berichtet werden. Mehlmeisel, wo das Sportgerät derzeit auch aufgestellt ist, derlage gegen die Bavaria aus Waischenfeld. Auch hier zog man bedankte sich Lehrerin Silvia Glaser im Namen der Schule für am Ende mit 2:3 den Kürzeren. Nachdem zu den Spielen nicht genügend Jugendliche und dies Wie bereits in den vergangenen Jahren ist die Damenmannschaft diese Investition, die sicher auch dazu beiträgt, dass die Schüle- aus den verschiedensten Gründen, angetreten sind, haben die der SG Fichtelberg/Kulmain auch in 2019 Ausrichter eines rinnen und Schüler noch mehr Spaß am Sport und der Bewegung Nach dem Rückstand zum 0:1 konnten die Mädels den Ausgleich Verantwortlichen die Konsequenz gezogen und die Mannschaft Qualifikationsturniers zur Bezirksmeisterschaft der Damen und haben werden. Natürlich würde sich der Tennisclub freuen, wenn erzwingen und hatten fortan gute Möglichkeiten das Spiel positiv aus dem Spielbetrieb genommen. Juniorinnen. die Mädchen oder Buben einmal zu einer Tennisschnupperstun- zu entscheiden. Stattdessen unterlief der Abwehr ein grober de nach Fichtelberg kommen würden. Und das Open-Air-Team Schnitzer den die Gäste ausnutzten. Die Schiedsrichter half dann Spiele in Unterzahl zu bestreiten ergibt wenig Sinn. Die Ergebnis- Ferner wird ein Privatturnier der Herrenmannschaften und der E - lädt die Kinder jetzt schon zum Kindernachmittag am 18. Juli im auch noch dazu und durch ein Abseitstor lag man kurz vor se sind zwangsläufig vorprogrammiert und die verbliebenen Junioren stattfinden. Rahmen seines Naturraum-Festivals am Fichtelsee ein. Schluss aussichtslos mit 1:3 zurück. Es gelang zwar noch ein Tor Jugendlichen, die ernsthaft Fußball spielen wollen, verlieren um zu verkürzen, aber letztlich war die Zeit zu kurz für einen dann entsprechend schnell Lust und Interesse. Die Entwicklung Termine sind nach den Weihnachtsfeiertagen vom 27. - Text + Foto: gis möglichen Ausgleich. muss als äußerst bedauerlich angesehen werden. 29.12.2019.

Weil auch momentan eine unerklärliche Auswärtsschwäche Der Trainingsbetrieb ist davon nicht beeinträchtigt und wird mit Teilnehmer Hallenbezirksmeisterschaft 2019/2020 festzustellen ist, konnte bei der SG Höchstädt ebenfalls nur ein einmal wöchentlichem Training aufrecht erhalten. 1:1 erreicht werden und bei der SG Döbra / Konradsreuth musste man gar mit einer 0:1 Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten. Trainingszeiten der G/F - Junioren Somit findet sich das Damenteam in dieser Saison bereits frühzeitig im Abstiegskampf wieder. Die Trainingszeiten der Kleinsten bleiben unverändert (außer an Feiertagen etc.) am Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr. Aber im Bezirkspokal erfolgreich Trainingsort ist Mehlmeisel. Nach wie vor sind Neueinsteiger jederzeit willkommen. Das es auch anders geht, nur im "falschen" Wettbewerb haben die Damen dagegen im Bezirkspokal bewiesen. Mit 5:3 nach Elfmeterschießen wurde der klassenhöhere TSV Plankenfels aus Außenfassade wird erneuert dem Pokal gekickt. Fast jeder hat es im Vorbeifahren bemerkt. An der vorderen Von links: Alexander Voit, Sebastian Kaulfuß, Sebastian Voit, Auf dem Fichtelberger Gelände konnte die Elf einen 2:0 Vor- Fassade steht seit Wochen ein Gerüst. Die Gaststätte ist deswe- Fabian Prokisch, Silvia Glaser, Matthias Kastl, Stefan Höss, sprung herausschießen. Am Ende wurde es nochmal richtig eng. gen nicht geschlossen. Die Arbeiten an der Holzfassade sind vorne kniend: Sigmund Glaser Plankenfels gab alles und es gelang den Gästen auch noch der dringend erforderlich gewesen. 2:2 Ausgleich in der regulären Spielzeit. Die Damen-SG zeigte im Elfmeterschießen jedoch starke Nerven, verwandelte 3 Strafstö- ße, während der Gegner nur einmal erfolgreich war bzw. wiederholt an Torfrau Laura Rösch scheiterte. Geflügel- und Kaninchen- Der kleine Weihnachtsmarkt am Sägewerk zuchtverein Auch in 2019 veranstaltet der TSV Fichtelberg den Weihnachts- markt am 50. Breitengrad. Die Veranstaltung ist mittlerweile aus Fichtelberg e.V. dem örtlichen Geschehen nicht mehr weg zu denken. Züchterporträt von Rudi Spanner Auch dieses Jahr wird uns das Christkind in Begleitung vom Nikolaus begegnen. Liebe Freunde der Rassegeflügel- und Kaninchenzucht! Durch ein breites Angebot an Kulinarischem und Produkten aus Unser Zuchtfreund und Ehrenmitglied Rudi Spanner ist ein nicht der nahen Umgebung erfährt der kleine Markt sein besonderes wegzudenkender Aktivposten in unserem Verein. Ein Mensch Flair. Jung und Alt sind bereits jetzt herzlich eingeladen. Schaut dem ein miteinander an allererster Stelle steht. Er ist für jeden mal vorbei. Erfolg macht Stimmung... Ansprechpartner, der Hilfe und Unterstützung in welcher Sache auch immer braucht. Wenn man einen solchen Züchterkammera- Sa., 14.12., ca. 15:00 Uhr, Fichtelberg, Gablonzer Straße. In der nächsten Runde im Viertelfinale am 09.11. genießt die SG den in seinen Reihen hat ist vieles einfacher zu erledigen. wieder Heimvorteil. Gegner ist allerdings der starke Tabellenfüh- uh rer der Bezirksliga West, die SG SpVgg Stegaurach/Walsdorf. Mit seinen Luchstauben hat er schon viele züchterische Erfolge Aber Pokal ist "was Anderes", da gibt es eigene Gesetze und nicht Vorschau feiern können. Ein Garant für hervorragende Leistungen. Die selten kann sich der "Schwächere" behaupten. vielen Preise und Auszeichnungen, die sein trautes Heim Weihnachtsfeiern der Mannschaften TC Fichtelberg schmücken, zeugen davon. Dass er mit seiner Frau Rosi auch noch einen schönen kleinen Garten bearbeitet, erklärt die Fussball D - Junioren 07.12.2019 Damen SG Fichtelberg/Kulmain Saal Sportheim Verbundenheit zur Natur, egal ob es seine Tiere sind oder die Kulmain Tenniswand Pflanzen im Garten. SG Fichtelberg /Bischofsgrün/Mehlmeisel/Warmensteinach 21.12.2019 Herren SG Mehlmeisel / Fichtelberg Sportheim "Cool" fanden Theresa, Lennard und Lukas (vorne kniend, von Seinen 80. Geburtstag feierte er mit vielen Freunden. Wenn man Während wir vor Monatsfrist noch von gut besuchten Trainings- Mehlmeisel links) die Tenniswand - (Kosten 600 Euro), die der Tennisclub überlegt, dass Rudi seit 45 Jahren Mitglied in unserer Gemein-

32 33 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 schaft ist, dann kann man mit Fug und Recht sagen, er hat über Los ging es am Samstagmorgen, wo jeder seinen eigenen die Hälfte seines Lebens der Rassegeflügelzucht gewidmet und Traumfänger, mit Federn, Glöckchen und Perlen, aus einem uns allen dadurch gezeigt, wenn man Geduld aufbringt, ist vieles Hufeisen basteln konnten. einfacher und leichter zu lösen. Nach dem Mittagessen ging es dann gleich auf zur Schnitzeljagd Wir können nur hoffen, dass Rudi uns auch weiterhin mit Rat und in den Wald. Es mussten viele spannende Aufgaben gelöst Tat zur Seite steht und mit seinen Tieren alle unsere Ausstellun- werden. Vom Dichten, über Rechenaufgaben in einer im Weiher gen bereichert. versteckten Flaschenpost, bis hin zum rohen Ei, das dann gebraten wieder mitgebracht werden musste, war alles dabei. Wir wünschen Dir und Deiner Frau weiterhin alles Gute, Gesund- Nebenbei mussten auch noch Pilze, Moos, Kastanien und eine heit und viel Freude am Leben mit der Natur. Eichel gefunden und mitgebracht werden. TRAUERANZEIGE GKZV Fichtelberg Am Abend gab es dann leckeren Gulaschtopf über dem Feuer und unsere Vereinskids ließen den Tag mit lustigen Spielen ausklingen. Erschöpft von den vielen Ereignissen ging es dann, wie echte Cowboys im Wilden Westen, zum übernachten in die Blockhütte.

Am nächsten Morgen starteten unsere Kids, direkt nach einem ausgiebigen Frühstück, in die Turnhalle, wo schon die Kegelbahn wartete.

Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an den TSV Fichtel- berg, der unserer Vereinsjugend die Kegelbahn zur Verfügung gestellt hat. Kosmetik und Wellness

Nachdem Mittagessen im Ranchhaus ging es schon weiter im Programm. Die Nachwuchsreiter starteten zu einer Partie Minigolf am Minigolfplatz in Neubau. Somit ging ein aufregendes Kerstin Jugendcamp 2019 zu Ende.

Straßer• Gesichts- und Körperbehandlungen (Dr. Graudel und Phyris) • Wellness- und Energiemassagen Reit- und Turniergemeinschaft • Maniküre und Fußpflege • Fichtelberg e.V. Make up (Arabesque) Termine nach telefonischer Vereinbarung Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an Patricia Mayr- Jugendcamp der Reit- und Turniergemein- Köferl und Julia Lehnert, die in Zusammenarbeit mit Jugendwart Franziska Müllinger das Jugendcamp geleitet haben. Ebenfalls Tel. 09272/96183 schaft Fichtelberg e.V. auf der Pinewood ein herzliches Dankeschön an Dietmar Spannl für die leckere Ranch Verköstigung und an Kerstin Schwarz, die uns ihre Blockhütte für Eichenweg 8 - 95686 Fichtelberg die Übernachtung zur Verfügung gestellt hat. Am 05./06. Oktober 2019 fand wieder ein Jugendcamp der Reit- und Turniergemeinschaft Fichtelberg e.V. auf der Pinewood Als nächstes steht nun die alljährliche Vereinsmeisterschaft, am Ranch statt. 12. Oktober 2019, der Reit- und Turniergemeinschaft auf dem Jahresprogramm. 12 begeisterte Jugendliche waren mit von der Partie und freuten sich schon seit langem auf dieses spannende Wochenende. gez. 2. Vorstand Melanie Wagner www.wellness-strasser.de

34 35 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 schaft ist, dann kann man mit Fug und Recht sagen, er hat über Los ging es am Samstagmorgen, wo jeder seinen eigenen die Hälfte seines Lebens der Rassegeflügelzucht gewidmet und Traumfänger, mit Federn, Glöckchen und Perlen, aus einem uns allen dadurch gezeigt, wenn man Geduld aufbringt, ist vieles Hufeisen basteln konnten. einfacher und leichter zu lösen. Nach dem Mittagessen ging es dann gleich auf zur Schnitzeljagd Wir können nur hoffen, dass Rudi uns auch weiterhin mit Rat und in den Wald. Es mussten viele spannende Aufgaben gelöst Tat zur Seite steht und mit seinen Tieren alle unsere Ausstellun- werden. Vom Dichten, über Rechenaufgaben in einer im Weiher gen bereichert. versteckten Flaschenpost, bis hin zum rohen Ei, das dann gebraten wieder mitgebracht werden musste, war alles dabei. Wir wünschen Dir und Deiner Frau weiterhin alles Gute, Gesund- Nebenbei mussten auch noch Pilze, Moos, Kastanien und eine heit und viel Freude am Leben mit der Natur. Eichel gefunden und mitgebracht werden. TRAUERANZEIGE GKZV Fichtelberg Am Abend gab es dann leckeren Gulaschtopf über dem Feuer und unsere Vereinskids ließen den Tag mit lustigen Spielen ausklingen. Erschöpft von den vielen Ereignissen ging es dann, wie echte Cowboys im Wilden Westen, zum übernachten in die Blockhütte.

Am nächsten Morgen starteten unsere Kids, direkt nach einem ausgiebigen Frühstück, in die Turnhalle, wo schon die Kegelbahn wartete.

Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an den TSV Fichtel- berg, der unserer Vereinsjugend die Kegelbahn zur Verfügung gestellt hat. Kosmetik und Wellness

Nachdem Mittagessen im Ranchhaus ging es schon weiter im Programm. Die Nachwuchsreiter starteten zu einer Partie Minigolf am Minigolfplatz in Neubau. Somit ging ein aufregendes Kerstin Jugendcamp 2019 zu Ende.

Straßer• Gesichts- und Körperbehandlungen (Dr. Graudel und Phyris) • Wellness- und Energiemassagen Reit- und Turniergemeinschaft • Maniküre und Fußpflege • Fichtelberg e.V. Make up (Arabesque) Termine nach telefonischer Vereinbarung Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an Patricia Mayr- Jugendcamp der Reit- und Turniergemein- Köferl und Julia Lehnert, die in Zusammenarbeit mit Jugendwart Franziska Müllinger das Jugendcamp geleitet haben. Ebenfalls Tel. 09272/96183 schaft Fichtelberg e.V. auf der Pinewood ein herzliches Dankeschön an Dietmar Spannl für die leckere Ranch Verköstigung und an Kerstin Schwarz, die uns ihre Blockhütte für Eichenweg 8 - 95686 Fichtelberg die Übernachtung zur Verfügung gestellt hat. Am 05./06. Oktober 2019 fand wieder ein Jugendcamp der Reit- und Turniergemeinschaft Fichtelberg e.V. auf der Pinewood Als nächstes steht nun die alljährliche Vereinsmeisterschaft, am Ranch statt. 12. Oktober 2019, der Reit- und Turniergemeinschaft auf dem Jahresprogramm. 12 begeisterte Jugendliche waren mit von der Partie und freuten sich schon seit langem auf dieses spannende Wochenende. gez. 2. Vorstand Melanie Wagner www.wellness-strasser.de

34 35 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Fachkompetenz seit 1955 • Bauspenglerei • Dacheindeckungen • Abflussreinigung NEY• Bäder • Sanitärinstallation Alles für Dach • PROGAS-Vertrieb und Wand! • PREFA-Langzeitdach Tel.: 09272/1560 Mobil: 0171/8173576 Fax: 09272/963289 95686 Fichtelberg • Bayreuther Str. 32 a

POLSTEREI MÜLLINGER

Neubezug - Reparatur

von: • Polstergarnituren • Eckbänke • Traktor- und Motorradsitze Polstermöbel aus eigener Fertigung, auch nach Maß

Sonnleite 19 95686 Fichtelberg Tel. 09272/1783

www.polsterei-muellinger.de

36 37 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

Fachkompetenz seit 1955 • Bauspenglerei • Dacheindeckungen • Abflussreinigung NEY• Bäder • Sanitärinstallation Alles für Dach • PROGAS-Vertrieb und Wand! • PREFA-Langzeitdach Tel.: 09272/1560 Mobil: 0171/8173576 Fax: 09272/963289 95686 Fichtelberg • Bayreuther Str. 32 a

POLSTEREI MÜLLINGER

Neubezug - Reparatur

von: • Polstergarnituren • Eckbänke • Traktor- und Motorradsitze Polstermöbel aus eigener Fertigung, auch nach Maß

Sonnleite 19 95686 Fichtelberg Tel. 09272/1783

www.polsterei-muellinger.de

36 37 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

38 39 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

38 39 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

M A L E R - U N D L A C K I E R E R M E I S T E R Inhaber: Uwe Schmelzer

95686 Fichtelberg • Mühlberg 5 Tel. 0 92 72 - 69 42 • Mobil 01 60 - 7 70 66 94 Fachbetrieb für sämtliche Malerarbeiten Moderne Fassaden- und Raumgestaltung Mineral- und Kunstharzputze SEIT Tapezier- und Fliesenklebearbeiten Fußbodenbeläge • Schriften 1974 Wärmedämm- Verbundsysteme

Gestaltung von Außenanlagen und Pflasterarbeiten Planung und Rohbauarbeiten Maurer-, Betonarbeiten Entwässerungsarbeiten rund ums Gebäude Baggerarbeiten, Minibaggerarbeiten Anlieferung von Humus, Sand, Schotter, Kies u.v.m. Transportarbeiten Vollwärmeschutz

Ihr Ansprechpartner: MANFRED KASTL Fichtelseestraße 11 Tel. 09272 / 1488 95686 Fichtelberg Fax 09272 / 909581 Elektrotechnik Hackenschmidt Werner Hackenschmidt Installationen Elektrotechnikermeister Geräteservice geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder Steuerungstechnik Tel. 09272/6363 Natursteinheizungen Fax 09272/963488 Wiesenweg 7 Mobil 0171/4048061 95686 Fichtelberg Photovoltaikanlagen [email protected] Rauchmeldeanlagen

40 41 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

M A L E R - U N D L A C K I E R E R M E I S T E R Inhaber: Uwe Schmelzer

95686 Fichtelberg • Mühlberg 5 Tel. 0 92 72 - 69 42 • Mobil 01 60 - 7 70 66 94 Fachbetrieb für sämtliche Malerarbeiten Moderne Fassaden- und Raumgestaltung Mineral- und Kunstharzputze SEIT Tapezier- und Fliesenklebearbeiten Fußbodenbeläge • Schriften 1974 Wärmedämm- Verbundsysteme

Gestaltung von Außenanlagen und Pflasterarbeiten Planung und Rohbauarbeiten Maurer-, Betonarbeiten Entwässerungsarbeiten rund ums Gebäude Baggerarbeiten, Minibaggerarbeiten Anlieferung von Humus, Sand, Schotter, Kies u.v.m. Transportarbeiten Vollwärmeschutz

Ihr Ansprechpartner: MANFRED KASTL Fichtelseestraße 11 Tel. 09272 / 1488 95686 Fichtelberg Fax 09272 / 909581 Elektrotechnik Hackenschmidt Werner Hackenschmidt Installationen Elektrotechnikermeister Geräteservice geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder Steuerungstechnik Tel. 09272/6363 Natursteinheizungen Fax 09272/963488 Wiesenweg 7 Mobil 0171/4048061 95686 Fichtelberg Photovoltaikanlagen [email protected] Rauchmeldeanlagen

40 41 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

6 Jahre unbeschwerter Fahrspaß 6 Jahre Neuwagen-Garantie2 6 Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie3 • 1.2-Liter-DUALJET-Motor mit 66 kW (90 13.750,- PS) • Optional mit ALLGRIP AUTO Allradantrieb4 • Optional mit automatisiertem Schaltge- triebe(AGS)5 • Kraftstoffverbrauch: kombinierter

Testzyklus 4,8-4,3 l/100 km; CO2 -Ausstoß: kombinierter Testzyklus 109-98 g/km (VO EG 715/2007) 3 Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens "WLTP" ermittelt. Weitere Informa- tionen unter: https://auto.suzuki.de/service- info/wltp

Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1 Endpreis für einen Suzuki Ignis 1.2 DUALJET (Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,7 l/100 km, außerorts 4,1 l/100 2 km, kombiniert 4,7 l/100 km, CO2 -Ausstoß: kombinierter Testzyklus 107 g/km (VO EG 715/2007)). Sie umfasst zahlreiche Garantieleistungen, gemäß Suzuki Garantiebestimmungen innnerhalb der ersten 3 Jahre ab Zulassung oder bis zu einer Laufleistung von 100.000 km, sowie einen umfassenden Mobilitätsservice. 3 Buchen Sie die Neuwagen-Anschlussgarantie und profitieren Sie in den drei Folgejahren bzw. bis zu 150.000 km weiterhin vom anspruchsvollen Leistungsspektrum im Rahmen der Neuwagen-Anschlussgarantie-Bestimmungen. Wir informieren Sie gerne persönlich über detaillierte Kosten und Garantiebedingungen sowie weitere Einzelheiten. 4 Gilt nur für Ausstattungslinien Comfort und Comfort+.

95469 Speichersdorf SUZUKI-Vertragshändler Industriestraße 4 Tel.: (0 92 75) 91 50-10 www.autohaus-popp.de

Der SSANGYONG TIVOLI REAL Das besondere Angebot: Bei Kauf des unfangreich ausgestatteten SsangYong Tivoli real erhalten Sie einen KRUPS-Kaffee-Vollautomaten gratis dazu². Ausstattungshighlights des Tivoli real: • sieben Airbags inkl. Knieairbag • Navigationssystem mit 9.2" Touchscreen • Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera • moderne Fahrassistenzsysteme Abbildung zeigt Sonderausstattung. Tivoli 1,5 l Benzin, 2WD, manuelles

Schaltgetriebe in l/100 km: innerorts 8,0; außerorts 5,8; kombiniert 6,6; CO2 - Emission kombiniert in g/km: 152 (Messverfahren gem. EU-Norm), Effizienzklasse D. 1 Der Tivoli real entspricht in technischer Ausstattung dem Tivoli Quartz mit einer UPE in Höhe von 21.490 €. 2 UVP des Kaffee-Vollautomaten-Herstellers 1.299,99 €. Sie erhalten nach Abschluss eines rechtsgültigen Kauf-/Finanzierungsvertrages bei uns einen Bezugsschein. Der Bezugsschein ist gültig bis 31.12.2019 und berechtigt zum Erhalt des Kaffee-Vollautomaten in einem real Markt und ist bis zum 31.12.2019 vorzulegen. 3 Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. JAHRE 4 Zeitlich befristeter Aktionspreis bis 15.12.2019: Unser Verkaufspreis nach GARANTIE+ TIVOLI real 1.5 l Abzug des Preisvorteils von 4.500 € gegenüber der unverbindlichen MOBILITÄTS- 4 GARANTIE3 Benziner, MT, 2WD, Preisempfehlung der SsangYong Motors Deutschland GmbH, inkl. 19 % Mwst. 5 BIS 100.000 KM 120 kW (163 PS) 17.880,-€ und inkl. Überführungskosten in Höhe von 890 €.

95469 Speichersdorf NEU! SSANGYONG- Industriestraße 4 Vertragshändler Tel.: (0 92 75) 91 50-10 www.autohaus-popp.de

42 43 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019

6 Jahre unbeschwerter Fahrspaß 6 Jahre Neuwagen-Garantie2 6 Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie3 • 1.2-Liter-DUALJET-Motor mit 66 kW (90 13.750,- PS) • Optional mit ALLGRIP AUTO Allradantrieb4 • Optional mit automatisiertem Schaltge- triebe(AGS)5 • Kraftstoffverbrauch: kombinierter

Testzyklus 4,8-4,3 l/100 km; CO2 -Ausstoß: kombinierter Testzyklus 109-98 g/km (VO EG 715/2007) 3 Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens "WLTP" ermittelt. Weitere Informa- tionen unter: https://auto.suzuki.de/service- info/wltp

Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1 Endpreis für einen Suzuki Ignis 1.2 DUALJET (Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,7 l/100 km, außerorts 4,1 l/100 2 km, kombiniert 4,7 l/100 km, CO2 -Ausstoß: kombinierter Testzyklus 107 g/km (VO EG 715/2007)). Sie umfasst zahlreiche Garantieleistungen, gemäß Suzuki Garantiebestimmungen innnerhalb der ersten 3 Jahre ab Zulassung oder bis zu einer Laufleistung von 100.000 km, sowie einen umfassenden Mobilitätsservice. 3 Buchen Sie die Neuwagen-Anschlussgarantie und profitieren Sie in den drei Folgejahren bzw. bis zu 150.000 km weiterhin vom anspruchsvollen Leistungsspektrum im Rahmen der Neuwagen-Anschlussgarantie-Bestimmungen. Wir informieren Sie gerne persönlich über detaillierte Kosten und Garantiebedingungen sowie weitere Einzelheiten. 4 Gilt nur für Ausstattungslinien Comfort und Comfort+.

95469 Speichersdorf SUZUKI-Vertragshändler Industriestraße 4 Tel.: (0 92 75) 91 50-10 www.autohaus-popp.de

Der SSANGYONG TIVOLI REAL Das besondere Angebot: Bei Kauf des unfangreich ausgestatteten SsangYong Tivoli real erhalten Sie einen KRUPS-Kaffee-Vollautomaten gratis dazu². Ausstattungshighlights des Tivoli real: • sieben Airbags inkl. Knieairbag • Navigationssystem mit 9.2" Touchscreen • Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera • moderne Fahrassistenzsysteme Abbildung zeigt Sonderausstattung. Tivoli 1,5 l Benzin, 2WD, manuelles

Schaltgetriebe in l/100 km: innerorts 8,0; außerorts 5,8; kombiniert 6,6; CO2 - Emission kombiniert in g/km: 152 (Messverfahren gem. EU-Norm), Effizienzklasse D. 1 Der Tivoli real entspricht in technischer Ausstattung dem Tivoli Quartz mit einer UPE in Höhe von 21.490 €. 2 UVP des Kaffee-Vollautomaten-Herstellers 1.299,99 €. Sie erhalten nach Abschluss eines rechtsgültigen Kauf-/Finanzierungsvertrages bei uns einen Bezugsschein. Der Bezugsschein ist gültig bis 31.12.2019 und berechtigt zum Erhalt des Kaffee-Vollautomaten in einem real Markt und ist bis zum 31.12.2019 vorzulegen. 3 Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max. 100.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. JAHRE 4 Zeitlich befristeter Aktionspreis bis 15.12.2019: Unser Verkaufspreis nach GARANTIE+ TIVOLI real 1.5 l Abzug des Preisvorteils von 4.500 € gegenüber der unverbindlichen MOBILITÄTS- 4 GARANTIE3 Benziner, MT, 2WD, Preisempfehlung der SsangYong Motors Deutschland GmbH, inkl. 19 % Mwst. 5 BIS 100.000 KM 120 kW (163 PS) 17.880,-€ und inkl. Überführungskosten in Höhe von 890 €.

95469 Speichersdorf NEU! SSANGYONG- Industriestraße 4 Vertragshändler Tel.: (0 92 75) 91 50-10 www.autohaus-popp.de

42 43 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019 Ausgabe 10 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Oktober 2019