193. Ausgabe 7. Juni 2019 BLICKPUNKT Amtliches Mitteilungsblattder Stadt Pegnitz

-Anzeige -

Samstag, 8. Juni, und Sonntag, 9. Juni: Modellflugtage des MFC-Pegnitz KOMPAKTKURS

Grundwissen-Unterricht für Termine unter: alle Klassen in nur 6Tagen! www.zeilmann.com

/

®

Als Lohnsteuerhilfeverein mit über1200örtlichen Beratungsstellen Erfolgreichwerbenim bundesweit erstellen wir u. a. für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner im Rahmen einerMitgliedschaft die komplette BLICKPUNKT EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG PEGNITZ begrenzt nach §4Ziffer 11 StBerG und beraten Sie bei Fragen zum Kindergeld, 91 zur Abgeltungssteuer bzw. zum Alterseinkünftegesetz. Ka 25 Lohnsteuerberatungsverbund e. V. -Lohnsteuerhilfeverein- lt en

Beratungsstelle: Hauptstr. 15 a, 91257 Pegnitz 7P

Beratungsstellenleiter: Herr Peter KirschLL.M.,Steuerfachwirt, th egni

Tel. (09241)4919978 al Email: [email protected] www.lohnsteuerhilfe-pegnitz.de 1 ...Reifen, Anhänger & mehr… tz Alberts §E§ ichler TEL. 09241/6355 -www.reifen-arnold.eu . PARTNERSCHAFT . Steuerberater –Rechtsanwälte Gasthaus Peter Gewerbetreibende –Freiberufler–Privatpersonen NächsteSchlachtschüssel am: 91257 Pegnitz -Nürnberger Str. 2 Samstag,15.6.2019 Tel: 09241/48 98 00 -Fax:09241 /48980-20 Wirbietentäglich Mittagstisch. ************************************************************************************************************** An Sonn-u.Feiertagenbietenwir 91278 Pottenstein - Hauptstr.43 verschiedene Bratenan. Tel: 09243/7000 340-Fax:09243 /700034-30 AufIhrenBesuchfreut sich: www.ae-steuer-recht.de FamiliePersau/Späth Weinstraße 14 ·91257 Pegnitz-Horlach Tel. 09241/3459 ·Fax 09241/919998 www.gasthaus-peter.com Mittwoch Ruhetag Schreinerei Weibart GmbH Hufeisenstraße 2,91257 Pegnitz/Bronn Telefon 09241/6338 ·Telefax 09241/6429 www.schreinerei-weibart.de /[email protected] Fliesenverkauf •Fenster und Haustüren aus Holz, KunststoffoderAlu •Holzdecken und Fußböden •Möbel und Innenausbau Natursteine •Eckbänkeund Treppen •Spanndecken Baustoffe Hörakustik Honisch–3xin derRegion Baumaschinenverleih

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr nes Ohr mmer ein offe Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr I che! für Ihre Wüns

Nürnberger Str. 20b 91257 Pegnitz

Tel. 09241 - 80 82 890

AnjaAnja HoniHonisch hoerakustik-honisch.de KlKlausus HoHonisch Hörgereräteakustikermeteakustikermeisterin Hörgrgeräteakuteakustikermeister

2BlickpunktPegnitz INHALTSVERZEICHNIS

ab 3 32 Neues aus Pfingstfest in dem Rathaus Kaltenthal 38 40 25 Jahre Faust-Festspiele gehen Lingua musica in diedritte Saison GRUSSWORT

Liebe Pegnitzerinnen und Pegnitzer,

mit demTag der offenen Tür im Alten Rathaus und der Eröffnungder Bike- und Skateanlagekonnte die Stadt entgegen allen Unkenrufen zwei wesentliche Projekte der Stadtentwicklungder Öffentlichkeit vorstellen, und zumindest, was die Skate- und Bikeanlage anbelangt, bereits der Bestimmung übergeben. Eingroßartiger Erfolg unseres Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes „Pegnitz2030“.Ich danke ausdrücklich der Regierungvon Oberfranken für die hervorragend gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung entsprechend hoher Fördergelder. Bedanken möchteich mich auch beider Steuerungsgruppe, die sich darum gekümmert hat, das Projekt „Fairtrade-TownPegnitz“nach dem Stadtratsbeschluss und dergelungenenBewerbung aufs Gleiszubringen. Im Kern geht es dabei um fairen Handel, derinärmeren Regionen dieser Welt dazu beiträgt, Kinderarbeit zu verhindern und bessere Bildungsangebote und Arbeitsbedingungen zu etablieren. Ausdrücklich gilt es an dieserStelle hervorzuheben, dass ein solcher Handel nicht im Widerspruchsteht zu fairer Produktion und fairem Handel einheimischer Pro- dukte, deren Produzenten und Händler ebensodaraufangewiesen sind, dass sie unseregeschätzte Aufmerksamkeitals Kunden bekommen. Nur mit einem Verbraucherverhalten,beim dem nicht immer nur „Geiz ist geil“ im Vordergrund steht, sondern kurze und damit ökologische, emissionsarme und ressourcenschonende Wegesowie regionale, ökologische und faire Produkte,können wir den fragwürdigenAuswüchsen menschlichen Handelns wie etwa Kinderarbeit aus Gründen der Gewinnmaximierung entgegenwirken. Ein sehr positiver Ansatz in diese Rich- tung ist auch die Auszeichnung unserer Region als Ökomodellregion durch die bayerische Landwirtschaftsministerin. Mit derBewerbung undAuszeichnung ist die Zielsetzung verbunden, den ökologischen Landbau, regionale Vermarktung und entsprechend be- gleitende Maßnahmen, zum Beispiel im Bildungsbereich, auszubauen. Ich freue michdeshalb sehr darüber, weil all dasaktive Maßnahmen des Klimaschutzes sind, sowohl im eigentlich Sinn desWortes als auch im übertragenem Sinn, nämlich im Einsatz für die Verbesserung des gesell- schaftlichen Klimas –vor Ortbei uns, an anderenStellen dieserWeltund in der Beziehung der Völker untereinander. Schließlich geht es darum, Fluchtursachen zu bekämpfen in dem wir dazu beitragen, annehmbare Lebensbedingungen in armenLändern dieser Erde zu schaffen. Abschließend möchteich mich herzlich bei Ihnen bedanken,für Ihr Interesse an den bisherigenAktivitäten unseres Jubiläumsprogrammsan- lässlich unserer ersten urkundlichen Erwähnung vor 900 Jahren und Sie ebensoherzlich einladen, den weiteren Programmpunkt dazu im Juni zu besuchen, nämlich das Jubiläumspicknick im Wiesweiherparkam16.6.,ab16.00 Uhr.Dieses Picknickwirdvon vielen Kulturschaffenden aus Pegnitz begleitet (siehe Innenteil)-auch dafürherzlich Dank. Wir freuen uns darauf.

Ihr

Uwe Raab Erster Bürgermeister

BlickpunktPegnitz 3 Wichtige Rufnummern auf einen Blick

STADTVERWALTUNG Wohnungsamt und Zentrales Gebäudemanagement723-53 und-25 Sammelruf: 723-0 Schulen, Kindertageseinrichtungen E-Mail: [email protected] und Sport 723-50 Postanschrift: Postfach 1261,91252Pegnitz Hausanschrift: Hauptstraße 37, 91257Pegnitz Abteilung 3-Bauamt Abteilungsleitung und Fachbereich Planungsamt 723-60 Dorferneuerung und Flurneuordnung 723-70 Publikumsverkehr: Straßenverkehr 723-32 Montag bisFreitag 08.00 -12.00 Uhr Hochbau 723-61 Montag und Donnerstag 14.00 -16.30 Uhr Tiefbau 723-63 Dienstag 14.00 -16.00 Uhr Grundstücksmanagement, Umwelt-und Naturschutz, Landwirtschaft 723-62 Die Vereinbarung vonTerminen außerhalb dervorgenanntenZeiten ist jederzeit möglich. EINRICHTUNGEN UNDBETRIEBE

Eigenbetrieb Abwasserwerk Geschäftsführung 723-75 Telefondurchwahlen in der Verwaltung (jeweils 09241) KläranlagePegnitz3681

ErsterBürgermeister 723-22 Freizeitpark/Windpark, Eigenbetrieb Bürgermeisteramt 723-21 und -68 Bereich Windpark723-51 Geschäftsleitender Beamter 723-20 Bereich Freizeitpark723-45 Personalamt/Feuerwehrwesen 723-52 CabrioSol, Ganzjahresbad 48908-0 Feuerwehrgerätehaus Pegnitz 72608-0 Stadtbauhof 5611 Abteilung 1-Allgemeine Verwaltung Abteilungsleitung und Stadtbücherei 723-73 Fachbereich Jugend,Senioren und Soziales 723-51 Öffnungszeiten Jugendpfleger 723-12 Montag, Dienstag und Donnerstag 10.00-17.00 Uhr Volkshochschule Freitag 15.00-18.00 Uhr Geschäftsführung 723-30 Kurse 723-31 Standesamt 723-34und -35 Friedhofsamt,Gewerbewesen Wasserversorgung –Zweckverband Juragruppe 976-0 und Ordnungsamt723-36 Einwohner-, Wahl- ,Passamt und Fundamt723-40,-41 und-42 Rentenangelegenheiten 723-41 Landschaftspflegeverband Fränkische Schweiz 723-64 Fremdenverkehr 723-11 Kulturamt 723-23 Städtische Veranstaltungen 723-70 Energieversorger –Kontakte Bayernwerk Abteilung 2-Kämmerei Technischer Kundenservice Tel 0941 2800-3311 Abteilungsleitungund Fachbereich Kämmerei723-45 Fax 0941 2800-3312 Haushalts-und Steueramt723-46/-47 E-Mail: [email protected] Beitrags- und Gebührenamt 723-17 StörungStrom 0941 2800-3366 Stadtkasse 723-54/-56 StörungGas 0941 2800-3355 Rechnungswesen Eigenbetriebe 723-76 IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungs- Der nächste Blickpunkt Pegnitz verlag GmbH ,Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 ,Geschäftsstelle Pegnitz, Hauptstr. 20, 91257 Pegnitz, erscheint Tel. 09241 980-18 und Stadt Pegnitz, Hauptstr. 37/45, 91257 Pegnitz, Tel. 09241 723-0

Verantwortlich für den Inhalt: am Freitag, 5. Juli 2019 Für den amtlichen Teil: Bürgermeister UweRaab Für den allgemeinen Teil: Otto Lapp (verantw.) Anzeigenschluss: Dienstag, 25. Juni 2019 Anzeigenleitung: Dr. Serge Schäfers Satz: Nordbayerischer Kurier Druck: Kollin, Neudrossenfeld Erscheinungsweise: Jeden ersten Freitag im Monat

4BlickpunktPegnitz Amtliche Bekanntmachungen

PLANEN –BAUEN –WOHNEN AL 3 schlussfassung über die Ergänzungssatzungunberücksichtigt blei- ben. Aufstellung der Ergänzungssatzung „Willenberg/Wachberg-Ost“ gemäß §34Abs.4Nr. 3 BEGRÜNDUNG BauGB; zur Ergänzungssatzung

Der Stadtrat der StadtPegnitz hat am 22.05.2019 die Aufstellung der Planungsrechtliche Situation: Ergänzungssatzung „Willenberg/Wachberg-Ost“beschlossen. Durch die Ergänzungssatzung wird die im Geltungsbereich derSat- zung liegende Fläche in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Der Entwurf der Ergänzungssatzung „Willenberg/Wachberg-Ost“ in Willenberg einbezogen. derFassung vom14.05.2019wurde gebilligt. Die Fläche grenzt unmittelbar östlich an die vorhandene Bebauung und denimFlächennutzungsplan der Stadt Pegnitz als Wohnbauflä- In Vollzugvon §3Baugesetzbuch (BauGB) ist die Beteiligung der che dargestellten Bereich an. Die Ergänzungssatzung ist somit mit Bürger an der Bauleitplanungdurchzuführen. Die Ergänzungssat- einer geordneten städtebaulichen Entwicklung vereinbar. zung istöffentlichauszulegen. Der durch eine Bebauung im Geltungsbereich derErgänzungssat- zung gegebeneEingriff auf einer Wiesen-/Ackerfläche, wird denEr- Die Ergänzungssatzung „Willenberg/Wachberg-Ost“inder Fassung fordernissen der Eingriffsregelung nach §1aAbs. 3BauGB entspre- vom 14.05.2019 wird gemäß §13BauGB in Verbindungmit §3Abs. chend durch die Festsetzung einer unmittelbar an denGeltungsbe- 2BauGB(vereinfachtes Verfahren) in der Zeit vom reich der Satzung angrenzenden ca. 10 mbreiten Ausgleichsfläche ausgeglichen. 17.06.2019 bis17.07.2019 Da die in denGeltungsbereich einbezogene Fläche als Gebietmit ge- ringerBedeutung für Natur- und Landschaft eingestuft werden kann, im Bauamt der Stadt Pegnitz, Hauptstraße37, 91257 Pegnitz,Zim- wird der Ausgleichsfaktormit 0,30angesetzt. Bei einer Eingriffsfläche merE6,während derallgemeinen Dienststunden öffentlich ausge- von damit ca. 1.700m²ergibt sicheine erforderlicheGröße derAus- legt. gleichsfläche vonca. 510 m². Dieanden Geltungsbereich der Satzung angrenzende ca. 10 mbrei- te Ausgleichsflächeauf denFl.Nrn.2826 und 2838,Gemarkung Hainbronn, hat einen Gesamtumfang vonca. 1.300m². Die Fläche wird derzeit als Wiesen-/Ackerfläche genutzt. Als Ausgleichsmaß- nahmehat in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Bayreuth eine ökologischeAufwertung der Flächedurch Schaffungeiner Streuobstwiese, die nur zweimal jährlich gemäht und nicht mehr gedüngt werden darf, zu erfolgen. Eine weitere bauliche Entwicklungaußerhalb der Grenzen des Gel- tungsbereichs der Ergänzungssatzung betreffend die Fl.Nrn. 2826 und 2838,Gemarkung Hainbronn, ist nicht möglich. Die Aufstellung der Satzung erfolgtgemäß §34Abs. 6BauGB im ver- einfachten Verfahren nach §13BauGB.

Erschließungsrechtliche Situation: Die wegemäßige Erschließung sowie die Erschließung mit Abwasser und Wasser der im Geltungsbereich der Ergänzungssatzungliegen- den Fläche erfolgtüber den öffentlich gewidmeten Weg mit der Fl.Nr. 2825, Gemarkung Hainbronn. DieimZugeder Erschließung mit Ab- wasser und WasseranfallendenKosten sowie Maßnahmen zum Ausbau des Weges mit der Fl.Nr. 2825, Gemarkung Hainbronn,sind vom jeweiligen Eigentümerder Fl.Nrn. 2826 und 2838, Gemarkung Hainbronn, zu übernehmen. Einentsprechender Erschließungsver- trag ist zwingend vor der Rechtskraft der Ergänzungssatzung zu unterzeichnen.

Pegnitz,27. Mai 2019

Uwe Raab Innerhalb dieses Zeitraumes ist jedermann Gelegenheitgegeben, die Erster Bürgermeister Planung einzusehen und über Inhalt, Zweckund Auswirkung Infor- mationeneinzuholen, sich dazu zu äußern und siemit denPlanern zu erörtern. Ferner können während der Auslegungsfrist Bedenken und Anregungen vorgebracht werden. Von derDurchführungeiner Umweltprüfung wird abgesehen. Nichtfristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be-

BlickpunktPegnitz 5 Amtliche Bekanntmachungen

PLANEN –BAUEN –WOHNEN AL 3 Verletzung der Vorschriften über dasVerhältnis desBebauungspla- nes und des Flächennutzungsplanesund Bebauungsplan „Horlach/Rainäcker“; 3. nach §214 Abs.3Satz 2BauGB beachtliche Mängeldes Abwä- Satzungsbeschluss gungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seitBekanntmachung derSat- Es wird hiermit bekanntgegeben, dass der Stadtrat in seiner Sitzung zung schriftlich gegenüberder Stadt Pegnitz geltend gemacht wor- am 28.11.2018 den Bebauungsplan„Horlach/Rainäcker“, mitBe- den sind; der Sachverhalt,der die Verletzungoder den Mangel be- gründung und Umweltbericht in derFassung vom18.07.2018, er- gründen soll, ist darzulegen. gänzt am 16.11.2018,als Satzung beschlossenhat. Pegnitz,27. Mai 2019

Uwe Raab Erster Bürgermeister

AL 3 Änderung des Flächennutzungsplanes mit dem Deckblatt Nr.16; Genehmigung

Es wird hiermit bekanntgegeben,dass dievom Stadtrat Pegnitz mit Beschluss vom28.11.2018 festgestellte Änderung des Flächennut- zungsplans mit demDeckblatt Nr. 16, betreffend die Fl.Nrn. 1084, 1088, 1093 und Teilflächen Fl.Nrn. 1083,1087,1089, 1090 und 1095, jeweils Gemarkung Hainbronn,inder Fassungvom 18.07.2018 mit Bescheid desLandratsamtes Bayreuth vom 26.03.2019 genehmigt wurde.

Die Erteilung derGenehmigung wird hiermit gemäß §6Abs. 5BauGB ortsüblich bekanntgemacht. Der Flächennutzungsplan mit Begrün- dung und zusammenfassender Erklärung liegt ab heute in der Bau- verwaltung der StadtPegnitz, Hauptstraße 37, 91257Pegnitz, Zim- Gemäß §10Abs. 3BauGBwird dieser Satzungsbeschluss hiermit mer E6,während derallgemeinen Dienststunden öffentlich zu je- ortsüblich bekanntgemacht. DerBebauungsplan mitBegründung dermanns Einsicht aus. Auf Verlangen wird über den Inhalt des Flä- und zusammenfassender Erklärungliegt ab heute in der Bauverwal- chennutzungsplans, derBegründung und derzusammenfassenden tung der Stadt Pegnitz, Hauptstraße37, 91257 Pegnitz, Zimmer E6, Erklärung Auskunft gegeben. während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zu jedermanns Einsichtaus. Auf Verlangen wird über den Inhalt des Bebauungspla- Mit dieser Bekanntmachungwird die Änderung des Flächen- nes und der Begründung Auskunft gegeben. nutzungsplanes wirksam.

Mit dieser Bekanntmachung tritt der vorstehend bezeichnete Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung derVerletzungvon Bebauungsplan in Kraft. Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie derRechtsfolgen des §215 Abs.1BauGB wird hingewiesen. EtwaigeEntschädigungen können verlangt werden,wenn die in den Nach §215 Abs. 1BauGB sind unbeachtlich – §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten 1. eine Verletzung der im §214 Abs. 1Satz 1Nr. 1bis 3BauGB be- sind.Entschädigungsberechtigtekönnen die Fälligkeit desAnspru- zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und ches dadurch herbeiführen, dass siedie Leistung derEntschädigung 2. eine unterBerücksichtigungdes §214 Abs.2BauGB beachtliche schriftlich beim Entschädigungspflichtigen beantragen. Ein Entschä- Verletzungder Vorschriften überdas Verhältnisdes Bebauungspla- digungsanspruch erlischt,wenn nicht innerhalb vondreiJahren nach nes und des Flächennutzungsplanes und Ablaufdes Kalenderjahres, in demdie vorgenannten Vermögens- 3. nach §214 Abs.3Satz 2BauGB beachtliche Mängel desAbwä- nachteile eingetreten sind, die Fälligkeitdes Anspruches herbeige- gungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- führt wird (§ 44 Abs.4BauGB). machung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüberder Stadt Pegnitz geltendgemacht worden sind; derSachverhalt, derdie Ver- Auf die Voraussetzungen für dieGeltendmachung der Verletzung von letzung oder denMangelbegründen soll, ist darzulegen. Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln derAbwägung sowie der Rechtsfolgen des§215 Abs. 1BauGB wird hingewiesen. Nach §215 Abs. 1BauGBsind unbeachtlich – Pegnitz,27. Mai 2019 1. eine Verletzung der im §214 Abs.1Satz 1Nr. 1bis 3BauGB be- zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und Uwe Raab 2. eine unter Berücksichtigung des§214 Abs. 2BauGB beachtliche Erster Bürgermeister

6BlickpunktPegnitz Amtliche Bekanntmachungen

WASSERVERSORGUNG ABWASSERWERK GL –055 Abwasserableitung; WasinGebieten mit Trennsystem zu beachten ist Zweckverband zur Wasserversorgung der Juragruppe; Bei derKanalisation gibt es zwei grundsätzliche Verfahren der Ab- Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2019 wasserableitung: Das Mischsystem und das Trennsystem. Die Verbandsversammlung des Zweckverbands zur Wasserversor- Im Mischsystem werden Schmutzwasser und Niederschlagswasser gung derJuragruppe hat dieHaushaltssatzung 2019 beschlossen. in einem gemeinsamen Kanalnetz abgeleitet. Nachstehend wird dieSatzung, die im Amtsblatt desLandkreises Im Trennsystem werden Schmutzwasser und Niederschlagswasser Bayreuth Nr.5vom 11. April 2019,bekanntgemachtwurde,veröf- (Regenwasser vonden Dach-und Verkehrsflächen) in zwei getrenn- fentlicht. ten Kanalnetzen abgeleitet. Während das Schmutzwasser in den Schmutzwasserkanälen zu den Kläranlagen fließt, münden die Re- Haushaltssatzung der Juragruppe, Zweckverband Wasserver- genwasserkanäle in die nächst gelegenen Gewässer.Auch eine Re- sorgung, Pegnitz,Landkreis Bayreuth,für dasHaushaltsjahr genwasserversickerung in offenen Gräben ist möglich, wasbeson- 2019 vom04.03.2019 ders ökologisch sinnvoll ist, da die Gräben das Wasser zwischen- speichernund auch für dessen Reinigung sorgen. Das Trennsystem Aufgrund der §§ 21 und 23 derVerbandssatzung und Art. 41 Abs. 1 hat denVorteil,dass relativgering belastetes Regenwasser nicht und 2des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit und Art. durch dieKläranlagen geschickt werden muss. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt die Juragruppe folgende Haus- haltssatzung: In verschiedenen Gebieten derStadt Pegnitz (Teilbereiche vonHor- lach,Leups und Willenreuth) existiert ein sogenanntes „Trennsys- §1 tem“ zur Abwasserableitung. Der Wirtschaftsplan für dasHaushaltsjahr2019wird Das Trennsystem ist daran zu erkennen, dass in einem Straßenzug im Erfolgsplan zwei Kanaldeckel parallel verlaufen. in denErträgenauf 3.848.000,00 € Grundstückseigentümer, Mieterodersonstige Nutzungsberechtigte und in denAufwendungen auf3.845.000,00 € sind selbst dafür verantwortlich, das Abwasser entsprechend dem und vorliegenden Abwassersystem ordnungsgemäß abzuleiten. im Vermögensplan in denEinnahmenund Ausgaben auf 6.783.000,00 € Das Abwasserwerk der Stadt Pegnitzbittetdarum, die Bestimmun- festgesetzt. gen der Entwässerungssatzungder StadtPegnitz einzuhalten. Zur Verdeutlichung wird exemplarisch aufgeführt, dass z.B. in Ge- §2 bieten des Trennsystems das Waschen von Autosverboten ist, da Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmenwird zur Finanzierung der über private Hofflächen oder sonstigen Flächen das Abwasser un- Ausgaben im Vermögensplan auf 750.000,00 € gereinigt in den Regenwasserkanal eingeleitet werden würde.Ein festgesetzt. weiteres Beispiel ist die konzentrierte Schmutzwassereinleitung in die Straßenabläufe (z.B. Spülwasser welches bei der Reinigung von §3 Grundstückenanfällt). Es gelangt sonst unmittelbar in die Umwelt Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan werden nicht und führt dortzuSchäden am Gewässer (z.B. Gemüsbach, Fichten- festgesetzt. ohe). Diese verbotenen Einleitungen könnenauchein Fischsterben zur Folge haben und darüberhinauseinen wirtschaftlichen Nachteil §4 für Fischereiberechtigte bedeuten. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Das Autowaschen sollte, auch in Gebieten eines Mischsystems, ge- Ausgaben nach demWirtschaftsplan wird auf 3.000.000,00 € nerell in Waschanlagen erfolgen, da hier die schädlichen Stoffe über festgesetzt. Abscheider abgesondert werden. Die Leitungen der Abwasserhausinstallationdürfen nur an den §5 Schmutzwasserkanal angeschlossen werden.Inden Regenwas- Weitere Festsetzungen werden nichtvorgenommen. serkanal darf nur unverschmutztes Niederschlagswasser gelangen. Bei Baumaßnahmen an der Grundstücksentwässerung ist dies zu §6 beachten. DieseHaushaltssatzung tritt mit dem1.Januar 2019 in Kraft. Für die Einhaltung der Wassergesetze ist die StadtPegnitz zustän- dig. Die Fachaufsicht obliegt dem Wasserwirtschaftsamt, welches Pegnitz, 4. März2019 die Gewässer ständigbeobachtet. Wir appellieren daher,genau daraufzuachtenwas in die Kanäle (Er- Manfred Thümmler läuterung in §14Abs. 1) eingeleitet werden darf. Eine Vielzahl von Vorsitzender Stoffendarf nichteingeleitet werden (Erläuterungin§15).Daher wei- sen wir auf die Bestimmungen der Entwässerungssatzung hin, die in Auszügen nachstehend abgedruckt sind: Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegt bis zur nächsten amt- lichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung in der Geschäfts- §14 stelledes Zweckverbands zur Wasserversorgung derJuragruppe, Einleiten in die Kanäle Zum Dianafelsen 1, 91257Pegnitz, zur öffentlichen Einsichtnahme (1) In Schmutzwasserkanäle darf nur Schmutzwasser, in Regen- auf. wasserkanäle nur Niederschlagswasser eingeleitet werden.In

BlickpunktPegnitz 7 Amtliche Bekanntmachungen

ABWASSERWERK Mischwasserkanäle darf sowohl Schmutz- als auch Niederschlags- 13. nicht neutralisiertes Kondensat aus gasbefeuerten Brennwert- wasser eingeleitet werden. Heizkesseln miteiner Nennwertleistung über 200 kW. (2)…... (3) Die Einleitungsbedingungen nach Abs.2Nr. 10 Satz2zweiter Spiegelstrich werden gegenüber den einzelnen Anschlusspflichtigen §15 oder im Rahmeneiner Sondervereinbarung festgelegt. Verbot des Einleitens, Einleitungsbedingungen (4) Über Abs.3hinaus kann die Stadt in Einleitungsbedingungen auch (1) In die Entwässerungseinrichtung dürfen Stoffe nichteingeleitet die Einleitungvon Abwasser besondererArt undMenge ausschlie- oder eingebracht werden,die ßen oder von besonderen Voraussetzungenabhängig machen,so- –die dort beschäftigten Personen gefährden oderderen Gesundheit weit dies zum Schutz des Betriebspersonals, derEntwässerungs- beeinträchtigen, einrichtung oder zur Erfüllung der für denBetrieb derEntwässe- –die Entwässerungseinrichtung oder dieangeschlossenen Grund- rungseinrichtung geltenden Vorschriften, insbesondere derBedin- stücke gefährden oder beschädigen, gungen und Auflagendes derStadt erteilten wasserrechtlichen Be- –den Betrieb der Entwässerungseinrichtungerschweren, behindern scheids,erforderlich ist. oder beeinträchtigen, (5) Die Stadt kann dieEinleitungsbedingungen nach Abs. 3und 4neu –die landwirtschaftliche oder gärtnerischeVerwertung des Klär- festlegen, wenn dieEinleitung vonAbwasser in die Entwässerungs- schlamms erschweren oderverhindern oder einrichtung nicht nur vorübergehend nach Art oder Menge wesent- –sich sonstschädlich auf die Umwelt, insbesonderedie Gewässer, lich geändert wird oder wennsich die für denBetrieb der Entwässe- auswirken. rungseinrichtung geltenden Gesetzeoder Bescheide ändern. Die (2) Dieses Verbot giltinsbesondere für Stadt kann Fristen festlegen, innerhalb derer diezur Erfüllung der ge- 1. feuergefährliche oder zerknallfähigeStoffewie Benzin oder Öl, ändertenAnforderungen notwendigen Maßnahmendurchgeführt 2. infektiöse Stoffe,Medikamente, werden müssen. 3. radioaktive Stoffe, (6) Die Stadt kann die Einleitung von Stoffen im Sinn der Abs. 1 und 2 4. Farbstoffe, soweit sie zu einerdeutlichen Verfärbung des Abwas- zulassen, wenn der Verpflichtete Vorkehrungentrifft, durch die die sers in der Sammelkläranlage oder desGewässers führen,Lösemit- Stoffe ihre gefährdendeoder schädigendeWirkung verlieren oder tel, der Betrieb der Entwässerungseinrichtung nichterschwert wird. In 5. Abwasser oder andere Stoffe, die schädliche Ausdünstungen, Ga- diesem Fall hat er der Stadt eine Beschreibungmit Plänen in dop- se oder Dämpfe verbreiten können, pelter Fertigung vorzulegen. 6. Grund- und Quellwasser, (7) Leitet der Grundstückseigentümer Kondensat aus ölbefeuerten 7. feste Stoffe,auch in zerkleinerter Form, wieSchutt, Asche,Sand, Brennwert-Heizkesselnoder aus gasbefeuerten Brennwert-Heiz- Kies, Faserstoffe, Zement,Kunstharze, Teer, Pappe, Dung, Kü- kesselnmit einer Nennwertleistungüber200 kWindie Entwässe- chenabfälle, Schlachtabfälle, Treber, Hefe, flüssige Stoffe, die erhär- rungseinrichtung ein, ist er verpflichtet, das Kondensat zu neutrali- ten, sieren und der Stadt überdie Funktionsfähigkeit der Neutralisations- 8. Räumgut aus Leichtstoff- und Fettabscheidern, Jauche, Gülle, Ab- anlage jährlich eine Bescheinigung eines Betriebes nach §2Abs. 1 wasseraus Dunggruben und Tierhaltungen,Silagegärsaft,Blut aus Satz 2Schornsteinfeger-Handwerksgesetzoder eines geeigneten Schlächtereien, Molke, Fachbetriebs vorzulegen. 9. Absetzgut, Räumgut, Schlämme oder Suspensionen aus Abwas- (8) Besondere Vereinbarungen zwischender Stadt und einem Ver- serbehandlungsanlagen und Abortgruben unbeschadet gemeindli- pflichteten, die das Einleitenvon StoffenimSinn des Abs. 1durch cher Regelungen zur Beseitigung derFäkalschlämme, entsprechende Vorkehrungenander Entwässerungseinrichtunger- 10. Stoffe oderStoffgruppen,die wegen der Besorgnis einer Giftig- möglichen, bleiben vorbehalten. keit, Langlebigkeit, Anreicherungsfähigkeitoder einer krebserzeu- (9) Wenn Stoffe im Sinn des Abs.1ineineGrundstücksentwässe- genden, fruchtschädigenden oder erbgutverändernden Wirkung als rungsanlage oder in die Entwässerungseinrichtunggelangen,ist dies gefährlich zu bewerten sindwie Schwermetalle, Cyanide, haloge- der Stadtsofort anzuzeigen. nierteKohlenwasserstoffe, Polycyclische Aromaten, Phenole. Ausgenommen sind Pegnitz,17. Mai 2019 –unvermeidbare Spuren solcher Stoffe im Abwasser in der Artund in der Menge, wiesie auch im Abwasser aus Haushaltungenüblicher- Uwe Raab weise anzutreffen sind; Erster Bürgermeister –Stoffe, die nichtvermieden oder in einer Vorbehandlungsanlage zu- rückgehalten werden können und deren Einleitung dieStadt in den JAGDRECHT Einleitungsbedingungen nach Abs. 3oder 4zugelassenhat; –Stoffe, die aufgrund einer Genehmigung nach §58des Wasser- Jagdgenossenschaft Willenberg -Willenreuth haushaltsgesetzes eingeleitet werden dürfen. 11. Abwasser aus Industrie- und Gewerbebetrieben, Verwendung des Reinertrags aus der Jagdnutzung –von dem zu erwarten ist, dass es auch nach der Behandlung in der Sammelkläranlage nichtden Mindestanforderungen nach §57des Die Jagdgenossen haben in der Versammlungam21.03.2019 be- Wasserhaushaltsgesetzes entsprechen wird, schlossen, dass derReinertrag ausder Jagdnutzung für Wegebau- –das wärmer als +35 °C ist, maßnahmen und gemeinnützige Zwecke verwendet wird. –das einen pH-Wertvon unter6,5 oder über 9,5 aufweist, –das aufschwimmende Öle und Fette enthält, Pegnitz,22. März2019 –das als Kühlwasser benutzt worden ist. 12. nichtneutralisiertesKondensat ausölbefeuerten Brennwert- GeorgKörber Heizkesseln, Jagdvorsteher

8BlickpunktPegnitz Amtliche Bekanntmachungen

JAGDRECHT ÖFFENTLICHE SICHERHEIT Jagdgenossenschaft Leups-Bodendorf Umgebung sowie durch Abfällewie Drahtreste aus der Reifenarmie- rung usw.EineBeeinträchtigung von Grund- und Oberflächenwäs- Verwendung des Reinertrags aus der Jagdnutzung sern, insbesondere bei Einsatz vonAltölen ist ebenfalls nicht auszu- schließen. Aus diesen Erwägungen sollteals Brennmaterial aus- Die Jagdgenossen haben in der Versammlung am 22.02.2019 be- schließlich Holzverwendet werden. Damit ergeben sich für das Ab- schlossen, dass der Reinertrag aus derJagdnutzung für Wegebau- brennen vonJohannisfeuerngrundsätzliche Forderungen: maßnahmen und für gemeinnützige Zwecke verwendet wird. 1. Johannisfeuer sollten grundsätzlich auf weitgehend vegetations- Pegnitz, 22. Februar 2019 losen Flächen abgebrannt werden.Esist darauf zu achten, dass sichinder näherenUmgebung der vorgesehenen Orte keine bis- Anton Haberberger her unbeeinträchtigten Biotope befinden.Die vorgeschriebenen Jagdvorsteher Mindestfestsetzungen von brandgefährdeten Gegenständen und sonstigen Brandschutzvorschriften (§ 3Abs. 2der Landesver- ordnung über die Verhütungvon Bränden) sind einzuhalten.

Jagdgenossenschaft Körbeldorf 2. Als Brennstoff darf nur Holzverwendet werden.Zur Erhöhungder Flammenintensität sind natürliche Mineralien,wie z. B. harzreiche Verwendung des Reinertrags aus der Jagdnutzung Hölzer, zu verwenden.Die Verwendung von Altreifen,Kunststof- fen und insbesondere Altölen als Brennmaterial ist nicht zulässig. Die Jagdgenossen haben in der Versammlung am 15.03.2019 be- schlossen, dass der Reinertrag aus derJagdnutzung für Wegebau, 3. Reste von Brennmaterialien und Abfällen (Flaschen usw.) sind zur gemeinnützige Zweckebzw. zur Rücklagenbildung verwendetwird. Vermeidung einer Beeinträchtigung des Landschaftsbildes ord- nungsgemäß zu beseitigen. Pegnitz, 15. März 2019 4. Johannisfeuer müssen vorher bei der Gemeinde, in gemeindefrei- Günter Braun en Gebieten beim Landratsamt angezeigt werden.InNatur- Jagdvorsteher schutzgebieten sowie in LandschaftsschutzgebietensindJo- hannisfeuergrundsätzlich verboten. In Einzelfällen kann die untereNaturschutzbehördebeim Land- ratsamt auf Antrag Befreiung von diesem Verbot erteilen. Jagdgenossenschaft Büchenbach-Kosbrunn Die aus Reisig bestehenden Haufen, die beimJohannisfeuer abge- Verwendung des Reinertrags aus der Jagdnutzung brannt werden,sind auch Zufluchtsmöglichkeiten für eine große An- zahl von Tieren.Nach §20dAbs. 1Bundesnaturschutzgesetz ist es Die Jagdgenossen haben in derVersammlung am 29.04.2019 be- verboten,wild lebende Tiere ohne vernünftigenGrund zu töten.Da- schlossen,dass der Reinertrag aus derJagdnutzung für Wegebau- her wird empfohlen, die Brennmaterialien erst am Tag des Johan- maßnahmen verwendet wird. nisfeuers zu sammeln und aufzuschichten bzw. muss durch Um- schichten des Reisigs unmittelbar vor dem Abbrennen sichergestellt Pegnitz, 14. Mai 2019 werden,dasskeine wild lebenden Tiere betroffen sind.

Stefan Förster Pegnitz, 23. Mai 2019 Jagdvorsteher Uwe Raab Erster Bürgermeister –ENDE DER AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN –

VERWALTUNG ÖFFENTLICHESICHERHEIT GL –0400 FB 12 Verwaltung am 21. Juni geschlossen

Abbrennen von Berg- und Johannisfeuer Am Brückentag Freitag, 21. Juni, Aus der Sicht der Luftreinhaltung ergibt sich durch die Lage der Feuerstätten im Außenbereichsowie demnur einmaljährlichstatt- bleibt dieVerwaltung (Rathaus, Rathaus Nebengebäude und Bür- findenden Abbrennen derJohannisfeuer keine wesentlicheBeein- gerzentrum) geschlossen. flussung derImmissionssituation. Es ist jedochbekannt, dass zur Er- höhung derLeuchtkraft derFlamme und zur Verlängerung des Ab- Pegnitz, 20. Mai 2019 brennvorganges Altreifen,Altöl und Kunststoffreste in den Holzstoß eingebaut werden. Hierausergeben sich u. U. Beeinträchtigungen Uwe Raab derLandschaft durch schmierige Rußablagerungen in unmittelbarer Erster Bürgermeister

BlickpunktPegnitz 9 Amtliche Mitteilungen

UMWELTSCHUTZ Rest- und Biomüllentsorgung; Landratsamt Bayreuth Änderung der Abfuhrtage wegen Pfingstmontag und Problemmüllsammlung mit dem Umweltmobil Fronleichnam

Folgende Änderungen in derRest-,Biomüll- und Papierabfuhr wer- Termin und Sammelstellefür den Einsatzdes Umweltmobils im Juli denauf Grundder o. g. Feiertagefestgelegt: wurdenwie folgt festgesetzt:

Montag, 10.06. einenTag später Dienstag,11.06. Samstag, 6. Juli Dienstag,11.06. einenTag später Mittwoch, 12.06. 08.00 –08.30 UhrTroschenreuth, Kläranlage Mittwoch 12.06. einenTag später Donnerst., 13.06. (Zu den Gärten) Donnerstag, 13.06. einenTag später Freitag,14.06. 08.45 –09.15 UhrKörbeldorf, Kapelle am Ortsausgang Freitag, 14.06. einenTag später Samstag., 15.06. (Büchenbacher Weg) 09.30 –10.00 UhrBuchau, gegenüber Feuerwehrhaus (Hirtengraben) Donnerstag, 20.06 einenTag später Freitag,21.06. 10.15 –11.00 UhrTrockau, geschotteter Parkplatz Freitag, 21.06. einenTag später Samstag, 22.06. (St.-Thomas-Weg) 15.00 –15.30 UhrBronn,Feuerwehrgerätehaus (Klumpertalstraße) Pegnitz, 23. März 2019 Samstag, 13. Juli UweRaab 08.00 –08.30 UhrNeudorf,Feuerwehrhaus ErsterBürgermeister 08.45 –09.15Uhr Nemschenreuth, Parkplatz ander Christian-Sammet-Halle

Samstag, 20. Juli

Abfallwirtschaft 08.00 –10.00 UhrPegnitz, Parkplatz Badstraße

Schadstoffhaltige Abfälle(Problemmüll) dürfen nichtmitdem Anpassungder Abfallgebühren Hausmüll oder über die Kanalisation „entsorgt“werden. In haus- Stand: Mai 2019 haltsüblichen Mengen können Problemabfälle beim Umweltmobil abgegeben werden. Abfallgebühren werden erhoben, um die Kosten für eine umweltgerechte Abfallwirtschaft zu decken. Als gesellschaftliche Solidarleistung sollen sie einerseits gerecht und günstig für den Gebührenzahler Größere Mengen privater, landwirtschaftlicher oder gewerblicher sein, andererseits aber beispielsweise auch eine auskömmliche und faire Vergütung des Personals bei Problemabfälle sind über zugelassene Entsorgungsfachbetriebe zu den beauftragten Entsorgern ermöglichen. Sie umfassen eine ganze Reihe von Dienstleistungen. entsorgen. ▌ Welche Leistungen sind in denGebührenenthalten? Unabhängig von der persönlichen Restmüllmenge sind pauschal in der Gebühr enthalten: Sperrmüll- und Elektroaltgeräteabholung auf Abruf, Biomüllabfuhr und -verwertung, Grüngutsammlung- und verwertung, Das wird beim Umweltmobil angenommen: Altpapiersammlung sowie die umweltgerechte Entsorgung von Problemabfällen, Planung und Bau von Abfallentsorgungseinrichtungen, Beseitigung wilder Müllablagerungen in der Natur, Öffentlichkeitsarbeit, • Pflanzen-und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutz- Abfallberatung und Umwelterziehung sowie weitere Verwaltungsaufgaben. mittel; ▌ Warumwerden dieGebührenerhöht? • Ölhaltige Abfälle,z. B. Ölschlämme,mineralölhaltige Fette, trop- Der Hauptgrund für die Erhöhung ist eine notwendige Anpassung der Entsorgungsentgelte für Rest- und Sperrmüll wegen deutlicher Reduzierung der Energieerlöse bei der thermischen Behandlung im Müllkraftwerk fendeverbrauchteÖl- u. Chemikalienbinder, Ölfilter,ölver- Schwandorf. Andere Mitglieder des Zweckverbandes (Stadt Bayreuth, Kulmbach, Amberg-Sulzbach) mussten ebenso erhöhen. Wichtig ist, dass die Einführung der Gelben Tonne im Jahr 2018 keinen Einfluss auf die schmutzte Gebinde bis max.35l;Altöl bismax. 10 l Gebühren hat und die Papiertonne weiterhin kostenfrei entleert wird. Insgesamt befinden sich die Gebühren + Altöl sollteman besser an die Verkaufsstellen zurückgeben, da dann wieder auf dem Niveau des Jahres 2000 vor der Senkung 2013. Wer Gebühren sparen möchte, sollte prüfen, ob das Mindestbehältervolumen je nach Personenzahl ausreicht oder evtl. eine gemeinsame Nutzung diese zurRücknahme verpflichtetsind der Mülltonnen mit dem Nachbarn möglich ist. • Lösemittelhaltige Abfälle und Substanzen,z.B.Benzin, Spi- ▌ Ab 1. Juli 2019 gültigeGebühren: ritus, Kaltreiniger, Kleber, Abbeizmittel, Frostschutzmittel,

Jahresgebühr (bis 30. Juni 2019 gültige Gebühren in Klammern) Bremsflüssigkeit Größe der max. Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste Restmülltonne Haushaltsgröße1 • aus demHobbybe- inkl. Biotonne2 bei Eigenkompostierung reichz.B.Fotochemikalien 60 Liter 3 156,00 Euro (122,40 Euro) 140,40 Euro (110,16 Euro) • Desinfektionsmittel und Haushaltsreiniger 80 Liter 5 208,00 Euro (163,20 Euro) 187,20 Euro (146,88 Euro) • Flüssige Farben und Lacke 120 Liter 7 312,00 Euro (244,80 Euro) 280,80 Euro (220,32 Euro) • Batterien (z. B.Kfz-Batterien, Knopfzellen-Batterien,Akkus und

240 Liter 14 624,00 Euro (489,60 Euro) 561,60 Euro (440,64 Euro) sonstige Batterien)

1.100 Liter 55 2.860,00 Euro (2.244,00 Euro) 2.574,00 Euro (2.019,60 Euro) + Haushaltsbatterien müssen auch von den Verkaufsstellen zu- 1 für die Haushaltsgröße sind die mit Haupt- und Nebenwohnsitz gemeldeten Personen maßgeblich (Mindestbehältervolumen: 10 l rückgenommen werden,für Kfz-Batterien gilteine Pfandregelung pro Woche und Person) • PCB-haltige Kleinkondensatoren 2 Eigenkompostierer erhalten auf Antrag eine Gebührenermäßigung von 10 % • Spraydosen mit Restinhalt Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall. •Quecksilber (z. B.inSchaltern,Thermometern), Blei- und Zinnreste • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen JedenerstenFreitag im Monat •Mit Gefahrensymbolen gekennzeichnete Behälter mit Inhalt • Behältnissemit unbekanntemInhalt; • Medikamente

10 Blickpunkt Pegnitz Blickpunkt Ratgeber -Anzeige- RecIhr gutes ht

Fachanwalt für Arbeitsrecht Benjamin H. Eismann Arbeitgeber müssen Arbeitszeit besser erfassen –wichtige Antworten auf das EuGH-Urteil vom 14.05.19, Az.: C-55/18

Lediglich Überstunden aufzuzeichnen reicht nicht. In Wir regeln und organisieren Spanien hatte eine Gewerkschaft gegen ein Tochter- alles für Sie nach Ihren Wünschen unternehmen der Deutschen Bank geklagt. Nun hat und besuchen Sie auch gerne zu Hause. der EuGH entschieden. Warum hat der EuGH darüber entschieden? Die Gewerkschaft wollte erreichen, dass das Unter- nehmen systematisch die tägliche Arbeitszeit seiner Mitarbeiter erfasst. Eine Pflicht dazu folge ihrer Mei- nung nach aus der Grundrechtecharta und der Ar- beitszeitrichtlinie der EU. Letztereregelt insbesondere die zulässige Höchstarbeitszeit sowie tägliche und Rechtsanwalt wöchentliche Ruhezeiten. Nur mit einer Arbeitszeiter- Benjamin H. Eismann fassung ließe sich deren Einhaltung kontrollieren. Weshalb verlangt der EuGH eine systematische Arbeitszeiterfassung? Der EuGH zweifelt daran, dass es anders möglich ist, die Einhaltung der EU-Arbeitszeitrichtlinie zu kontrollieren. Die Einhaltung der Höchstarbeits- zeit sowie täglicher und wöchentlicher Ruhezeiten basiert auf folgendem Grundrecht jedes Arbeitnehmers: Schon mal an „Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat das Recht auf eine Be- Bestattungsvorsorge gedacht? grenzung der Höchstarbeitszeit, auf tägliche und wöchentliche Ruhezeiten sowie auf bezahlten Jahresurlaub“, Art. 31 Abs. 2EU-Grundrechtecharta. Pegnitz ·Raumersgasse 10 · Telefon 09241/2289 Dabei werden die Grenzen von der Arbeitszeitrichtlinie wie folgt präzisiert: •Höchstarbeitszeit: durchschnittliche Arbeitszeit von 48 Stunden ein- Creußen · Telefon 09270/9620 schließlich der Überstunden pro7-Tage-Zeitraum. Velden ·Telefon 09152/92217 •Tägliche Mindestruhezeit: 11 zusammenhängende Stunden in einem E-Mail: [email protected] 24-Stunden-Zeitraum. •Wöchentliche Mindestruhezeit: zusätzlich zur täglichen Mindestruhezeit 24 zusammenhängende Stunden in einem 7-Tage-Zeitraum. Die EU-Mitgliedsstaaten müssen die Einhaltung des Grundrechts und da- mit der Arbeitszeitgrenzen gewährleisten. Eine sichereKontrolle ermögli- che laut EuGH dabei nur ein System, dass die von jedem Arbeitnehmer geleistete tägliche Arbeitszeit messe. Die EU-Mitgliedstaaten müssen deshalb Arbeitgeber gesetzlich zur Arbeitszeiterfassung verpflichten. Die Systeme müssen objektiv,verlässlich und zugänglich sein. Und sie müs- Sonnenenergiemit System sen die von jedem Arbeitnehmer tägliche geleistete Arbeitszeit messen können. Müssen alle Arbeitgeber die Arbeitszeit gleich erfassen? Die Regelung darf laut EuGH auf Besonderheiten von Tätigkeitsbereichen und sogar auf Eigenheiten von Unternehmen eingehen. Als Kriterium da- für nennt der Gerichtshof insbesonderedie Unternehmensgröße. In jedem Fall werden auf die Unternehmen wegen der für jeden Arbeitneh- mer geforderten Zeiterfassung Kosten zukommen. Solchen wirtschaft- lichen Aspekten dürfe der Arbeitnehmerschutz laut EuGH jedoch nicht einfach untergeordnet werden. Wann müssen Arbeitgeber mit Pflichten rechnen? Nationale Gerichte müssen das Urteil bereits jetzt bei ihren Entscheidun- gen berücksichtigen. Eine gefestigte Rechtsprechung, die dem entgegen- stehe, sei abzuändern. Das machte der EuGH ebenfalls deutlich. D.h., es ist bereits jetzt davon auszugehen, dass –andersals bisher –Arbeitneh- mer Überstundenansprüche sehr viel einfacher gerichtlich durchsetzen können. Offizielle Eröffnung einer Vertriebsniederlassung Immer am Ball! EISMANN Rechtsanwälte mit Austellungsfläche im ViraconFirmengebäude Creussen.

Die Firma sol aid GmbH und die Firma Viracon,hattenbereits im letztenJahrihreZusammenarbeit beschlossen und eröffnen nun EISMANN offiziell eine Niederlassung für sol aid.Die Niederlassung ist für die Präsentation, Planung und Verkauf vonPhotovoltaikanlagen der Rechtsanwälte Firmasol aid zuständig. EISMANN Rechtsanwälte, Ihr kompetenter Rechtsberater, Die Niederlassung wirdvon Friedrich Schmidt auch in Pegnitz verantwortet,der bereits seit 2003 in diesem Bereich tätig ist und in der Region als einer der Am Steinkreuz 16 Rechtsanwalt Benjamin H. Eismann: Arbeits-, Handels-und Gesellschaftsrecht, besten Projektierer für Photovoltaikanlagen und 95473 Creussen Rechtsberatung im Unternehmensbereich Speichersysteme gilt. Tel.:09270 991964 RechtsanwältinChrista Kuhn: Verkehrs- und Verkehrsunfallrecht, Transportrecht, privates Baurecht, Forderungseinzug Rechtsanwältin Katharina Strobel: Erbrecht, Familienrecht, Mietrecht, Strafrecht

sol aid GmbH ALPO-Straße 4•91275 Auerbach Zweigstelle Pegnitz Ludwig-Jahn-Str.8 |91257 Pegnitz |Telefon 09241/972 -0 |Fax 09241/972 -40 Telefon: 09643/300 795 •[email protected] WWW.SOLAID.DE [email protected] |www.eismann-partner.de

BlickpunktPegnitz 11 Amtliche Mitteilungen

UMWELTSCHUTZ

+ Medikamente (außerZytostatika) können auch über die Rest- Abfallwirtschaft /Naturschutz mülltonne entsorgt werden. • PU-Montageschaumdosen enthalten schädliche Rückstände und dürfen nicht zum Restmüll oder zur Weißblechsammlung ProblematischePflanzenabfälle–TeilI

gegeben werden Stand:Mai2019 + Abgabemöglichkeiten bestehen nicht nur beim Umweltmobil, Korrekt befüllt ist die Biotonne mit Obst- und Gemüseabfällen, sondern auch in den Recyclinghöfen und denVerkaufsstellen. Essensresten sowie Laub, Grüngut und Strauchschnitt. Einige Pflanzenabfälle sind jedoch aufgrund ihrer Eigenschaften nicht zur Eigenkompostierung geeignet, andere dürfen auch nicht in die Biotonne und müssen daher gesondert entsorgt werden. Ambrosia Das gehört nichtins Umweltmobil Quelle:Fotolia (Anschriften von Abgabestellen bitte beim Landratsamt erfragen): ▌ „Problempflanzen“(Invasive Arten) Eingetrocknete Farben und Lacke Bei sogenannten „Problempflanzen“ handelt es sich i.d.R. um gebietsfremde, bei uns eingeschleppte oder • verwilderte Pflanzenarten, die in freier Natur – ohne ihre natürlichen Feinde aus dem Ursprungsland – zu einer ï Restmülltonne, wenn vollständig entwässert oder in geeigne- wahren Landplage werden, wenn sie die heimische Vegetation und Tierwelt verdrängen. Dies sind v.a.: - Ambrosia (Achtung: Auslöser für heftige allergische Reaktionen!) ter Weise gebunden (z. B. mit Sägespänen) - Amerikanische / Kanadische Goldrute (v.a. Wurzeln) • Farbbehälter, die sauber sind oder nur geringe einge- - Asiatischer Staudenknöterich (v.a. Wurzeln) - Indisches Springkraut trocknete Farbreste enthalten, - Riesenbärenklau (Achtung: Gefahr von Hautverbrennungen!) sind Wertstoffe: -Leergebindeaus Kunststoff ïRecyclinghof Riesenbärenklau -Leergebindeaus Weißblech ï Recyclinghof/Weißblechcon_ Quelle: Landratsamt Bayreuth tainer • Leere Spraydosen ï Recyclinghof/Weißblechcontainer v.li. n. re.: Goldrute, Springkraut, Staudenknöterich • Feuerlöscher ï Fachhandel, Hersteller Quelle: www.pixabay.de Elektroaltgeräte Da die Ambrosia heftige allergische Reaktionen und der Riesenbärenklau in Verbindung mit Sonnenlicht • ï Kostenlose Abholung nach Anmeldung beim Hautverbrennungen auslösen können, ist bei deren Bekämpfung besondere Vorsicht geboten. Ambrosia- Landratsamtoder Abgabe bei einerSammelstelle Bestände sollten zudem gemeldet werden (Kontakt über Herrn Rendl, siehe unten). Eine Kompostierung im Garten und die Sammlung in der Biotonne sollten nicht erfolgen, der korrekte Entsorgungsweg ist die • Autoreifen ï Schrott-, Reifenhandel, Recyclingbetrieb Restmülltonne (verpackt). • Kosmetika ï Restmülltonne Die anderen genannten Pflanzen sollten nicht auf den eigenen Komposthaufen gegeben werden. Sie können jedoch über die Biotonne entsorgt werden, da durch die hohe Rottetemperatur in Kompostieranlagen • Munition, Sprengkörper, Feuerwerkskörper ï Polizei Samen und Wurzeln sicher abgetötet werden. Wenn die Entsorgung sperriger Pflanzenteile über Grüngutcontainer oder Kompostieranlagen erfolgt, sollten die Blütenstände vorher abgeschnitten und • Asbesthaltige Abfälle ï Reststoffdeponie Heinersgrund gesondert über die Biotonne (bzw. bei Eigenkompostierern über den Restmüll) entsorgt werden. Damit wird Tierkadaver verhindert, dass sich die Samen beim Transport weiter verbreiten. Dies beugt dem Aussamen in der freien • müssen über den Zweckverband Tierkörperbesei- Natur vor. tigung Nordbayern beseitigt werden.  Weitere Auskünfte zum Thema „Problempflanzen“ gibt der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Herr Oliver Rendl, Tel. 0921-728 381.

Wichtige Hinweise Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall. •Die Anlieferung am Umweltmobil ist nur zu den offiziellen Stand- zeiten gestattet.Unkontrollierte Ablagerungen können Abfallwirtschaft •Menschund Umwelt schädigen (z. B. durch auslaufendes Öl, Batteriesäure usw.) und sie verzögern die Sammelaktion. Elektroaltgeräte •Belassen Sie Problemabfälleinder Originalverpackung! Wenn Steckdosen &Co. gehören nunauchzum Elektroschrott diesenicht mehr existiert, beschriften Sie die Ersatzverpackung Stand: April 2019

eindeutig! Bisher gehörten Steckdosen, Mehrfachstecker, Adapter und Antennen in den •Verwenden Sie zum Aufbewahren vonProblemabfällen keine Le- Restmüll. Ab 1. Mai 2019 ändert sich dies nun, da diese sogenannten „passiven“ Elektro- und Elektronikgeräte dann als Elektroaltgeräte gelten. bensmittelverpackungen! Damit müssen diese zukünftig bei den Elektroaltgeräte-Sammelstellen •Kippen Sie nie unterschiedliche Stoffe zusammen! angeliefert oder im Fachhandel zurückgegeben werden. •Übergeben Sie die Problemabfälle nur direkt dem Fachpersonal ▌ Welche Geräte betrifft das? des Umweltmobils! Betroffen von der Neuregelung sind „passive“ Geräte. „Passive“ Geräte leiten Ströme lediglich durch. Gehörenkünftig zum •FlüssigeAbfälle werden nur in geschlossenen und dichten Be- Elektroschrott:Kabeltrommel, Ausgewählte Beispiele Steckdose &Mehrfachstecker hältnissen bis max. 25 Liter angenommen. Das Umfüllen von Ab- (Quelle:Fotolia) - Antennen: Außen-, Dach-, Zimmerantennen fällen istimUmweltmobil nichtgestattet, Gebinde können daher - Adapter: Displayport zu HDMI, USB auf Micro-USB, Klinkenadapter - Stecker: Reise- oder Zwischenstecker den Anlieferernnicht zurückgegeben werden. - Telefonverteiler und -adapter - Buchsen und Steckdosen für Festmontage bzw. Anbau: Steckdose, Antennensteckdose, •Bitte halten Sie die Standorte für dasUmweltmobil frei. Kraftstromsteckdose, Netzwerkdose, Telefonbuchse - Konfektionierte Kabel: Audiokabel, HDMI-Kabel, Kabeltrommel, USB-Kabel, Verlängerungskabel - Schalter und Taster für Festmontage bzw. Anbau: Lichtschalter, Not-Aus-Schalter Weitere Informationen: - Schmelzsicherungen: Fein-, NH- oder Schmelzsicherungen Landratsamt Bayreuth Tel. 0921728-440 Abgabestellenfür Elektroaltgeräte - Abgabestelle Nord bei der Gewerbemüllsortieranlage (Im Letterer 2, 95463 , Tel. 09208-9375), Annahme Fr 11:00-17:00 Bayreuth, 25. Januar 2019 - Abgabestelle Süd bei Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG (Kleiner Johannes 4-6, 91257 Pegnitz, Tel. 09241-988206), Annahme Do 14:00-20:00 Zudem kann die Rückgabemöglichkeit bei Elektrogeräte-Verkaufsstellen mit einer Verkaufsfläche von SabineRüskamp mind. 400 m² genutzt werden. Abfallwirtschaft –Landratsamt Bayreuth ▌ Welche Geräte bleibendavon unberührt? Bauteile fallen hingegen nicht in den Anwendungsbereich. Diese dienen der Herstellung eines fertigen Produktes und sind zum Einbau in ein Gerät oder zum Zusammenbau bestimmt. Ausgewählte Beispiele - Kabel als Meterware

- Kabelzubehör wie Lüsterklemmen, Lampenfassungen Kabel(Meterware) fallen - Schalter, Stecker, Kupplungen und Steckdosen zum Einbau in ein Gerät nicht unterdas ElektroG Erfolgreichwerben im BLICKPUNKT PEGNITZ (Quelle: Fotolia) Diese Bauteile gehören weiterhin in den Restmüll, Kabel können auch beim Schrotthändler abgegeben werden.

Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.

12 Blickpunkt Pegnitz Amtliche Mitteilungen

UMWELTSCHUTZ LANDSCHAFTSPFLEGEUND NATURSCHUTZ Abfallwirtschaft

Wussten Sieschon …

…dass Getränkekartons in die Gelbe To nnegehören?

Getränkekartons sindVerbundverpackungen,indenen zwar viel Zellstoff enthaltenist,welchejedochzusätzlich innen undaußen Beschichtungen ausdem Kunststoff Polyethylen (PE) aufweisen. Teilweise kommtnoch eine hauchdünne Aluminiumauflage hinzu.

Über dieGelbe Tonneerfasst,werdendie Getränkekartons in derSor- tieranlage separiertund sortenreinaneinenVerwerterübergeben.In einemspeziellenVerfahren können diehochwertigen Zellstofffasern für dieHerstellungneuer Produkte zurückgewonnen werden.

Quelle:www.fotolia.de Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 /728 282oderimInternet aufwww.landkreis-bayreuth.de/abfall.

LANDSCHAFTSPFLEGE UND NATURSCHUTZ aufwuchs, der inzwischen zu dicht geworden war. Auf diese Art kann Feuerwehr Körbeldorf leistet Biotoppflege am der wertvolle Lebensraumerhaltenbleiben und seine ökologische Körbeldorfer Felsengarten Funktion weiterhin erfüllen.

Im Herbst2018 wurde der Körbeldorfer Felsengarten von der Frei- Finanziert wird die Entbuschung durch den Freistaat Bayern,die willigen Feuerwehr Körbeldorf entbuscht.Die fachliche und finan- Stadt Pegnitz und den Landschaftspflegeverband. Zum Abschluss zielle Abwicklung nahmder Landschaftspflegeverband Fränkische der Arbeiten stifteten die Felsfreileger derFeuerwehr Körbeldorf eine Schweiz als Maßnahmenträger vor. Sitzbank, die direktvor Ortaufgestellt wurde. Die Fläche liegtzwischenKörbeldorf und Pegnitz an derAutobahn und umfasst zahlreicheFelsen eingebettet in ein Areal aus Magerra- sen -ein ökologisch besonders bedeutsamer Lebensraumfür viele SPRECHTAGE Tiere und Pflanzen. GL –0402 Diesen Lebensraum hat der Mensch erst durch die Beweidung in his- torischer Zeit geschaffen.WonormalerweiseWaldwachsen würde, SPRECHTAGE … verhindern Schafe und Ziegen denGehölzaufwuchs, während Grä- ser und Blumen rasch nachwachsen können.Zum Erhalt dieses ar- …imBürgerzentrum,Hauptstraße 73,Pegnitz: tenreichen Lebensraums ist daher die Fortführung derBeweidung notwendig. VdK Dochauch die Weidetiere können den Gehölzaufwuchs nichtvoll- Montag,3./17./20./24.Juni; 1. Juli 8.00 bis 11.00 Uhr ständig stoppen:Eskommt zurVerbuschung durch Sträucher wie denWeißdorn. VonZeit zu Zeit muss deshalb entbuschtwerden. So entfernten die Felsfreileger der Körbeldorfer Feuerwehr mit Motor- Bitte meldenSie sich vorher unter Tel.0921 759870 an,damit wir senseund Motorsäge und vor allem mit viel Handarbeitden Strauch- Ihre Akte im Beratungsgespräch vorliegen haben.

IhrBestatter auch in der fränkischen Schweiz, von Pottenstein bis Pegnitz undUmgebung

BlickpunktPegnitz 13 Amtliche Mitteilungen

SPRECHTAGE VERSCHIEDENES Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Mittwoch, 03.07.2019 8.00 bis 12.00Uhr und 13.00 bis 15.30Uhr

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dassbei denSprechtagen ausschließlich persönliche Beratungendurchgeführt werden, jedochkeine Renten- und/oder Kontenklärungsanträge aufge- nommen werdenkönnen.

Deshalb empfehlenwir dringend, einenfesten Termin mit dem Ein- wohneramt,Tel. 09241723-40,-41,oder-42 zu vereinbaren, damit es den Sachbearbeitern der Rentenversicherung möglich ist, sich konkret auf denEinzelfallvorzubereiten.

…inPegnitz‘: ge kommt es an, sondernauf die Wirkung des Blumenschmucks, Alzheimer Gesellschaft Bayreuth /Kulmbach: GruppePegnitz d. h. auf die farbliche Zusammensetzungder Bepflanzung,den Blü- tenreichtum sowie den Pflegezustand der Pflanzen. Die Alzheimer Gesellschaft Bayreuth / Kulmbach Gruppe Pegnitz trifft sich Bei derBeurteilung wird nach folgenden Kriterien bewertet:

1xmonatlich (immer 2. MittwochimMonat) 1. Wirkung des Blumenschmucks auf seine Umgebung 2. Ausnutzungsgrad der Ausschmückungsmöglichkeit am Haus um 18.30 Uhr in den Räumen des ASB, Brauhausgasse 6a und Vorgarten 3. Farbliche Gestaltung, Harmonie und Pflegezustand NächsterTermin:12Juni2019 Außerdem wird dieses Jahr erneut derWettbewerb „Der schöne Weiter Infos unterder Telefonnummer 0170 696 58 86 Hauseingang“und der „Balkonschmuck“ prämiert. Wir erhoffen uns möglichst viele Menschen für eine Teilnahmeaneinem der Wettbe- werbe zur Verschönerung des Stadtbildeszugewinnen. Zur Teil- nahmesind alle Bürger der Stadt Pegnitz und den Ortsteilen be- …außerhalb Pegnitz‘: rechtigt.

Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken Bei derBeurteilung des Hauseingangs und Balkonschmucks wird Beratung für Menschen mitAutismus, Eltern, Bezugspersonenund nach folgenden Kriterien bewertet: Fachkräfte durch Stefanie Stark,Dipl.- Pädagogin (Univ.) und 1. Gesamteindruck, Nah- und Fernwirkung Rudolf Donath, Dipl.-Pädagoge (Univ.) 2. Farbliche Gestaltung, Pflege- und Entwicklungszustand Wann Montag, 17.Juni, 9.00 bis 13.00Uhr 3. Abstimmung mit baulichen Elementen (Gebäude, Wege, Mau- Wirbittenumtelefonische Terminvereinbarung vorab ern, Zäune) undKombination mit Gehölzen, Hecken,Rank- und unter Tel.0957260966-0 Schlingpflanzen Wo Bezirksgeschäftsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsver- bandes. Leibnizstraße 6, 95447Bayreuth.Parkplätze sind Interessenten werden gebeten, ein Anmeldeformular auszufüllen, das vordem Hausvorhanden sieander Pforte des Rathauses und in der Touristinformation im Ver- waltungsgebäude 2inder Hauptstraße 39 erhalten oder sich telefo- nisch unter der Tel. 09241/723-11anzumelden. Den Teilnehmern VERSCHIEDENES entstehen mit der Anmeldung zu diesem Wettbewerb keine Kosten. Blumenschmuckwettbewerb“ und Anmeldeschluss:Freitag,21. Juni 2019 „Der schöne Hauseingang /Balkonschmuck“ 2019 Wir wünschen allen Teilnehmern schon jetzt viel Glück und Erfolg Wie in denvergangenen Jahren wird auch im Jahr 2019 ein Blumen- beim Blumenschmuckwettbewerbund Wettbewerb „Der schö- schmuckwettbewerbinder StadtPegnitzund den Ortsteilen durch- ne Hauseingang /Balkonschmuck 2019“ geführt. Der Wettbewerb soll aufzeigen, mit welcher Liebe und Sorg- falt,mit welchemKönnen undEngagement unsereBürger ihre Häu- ser und Gärten mitBlumen undPflanzen attraktiver darstellen. Pegnitz,22. Mai 2019

Prämiert wird jeder Blumenschmuck, der dazu beiträgt, unsere Stadt Uwe Raab freundlicherund schöner zu gestalten. Nichtauf dieGröße derAnla- Erster Bürgermeister

14 Blickpunkt Pegnitz Amtliche Mitteilungen

VERSCHIEDENES Fischereizentrum Oberfranken gezeichnet und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.Die positiven Beispiele sollenanschaulichdemonstrieren,was Inklusion Ferien-/Intensivkurse für die staatl. Fischerprüfung in bedeutet: nämlich, dass Menschen mit undohne Behinderung mit- Bayern einander leben und arbeiten, lernen und wohnen –und zwar vonAn- fang an. Die Ferien/Intensivkurse des FZO eröffnen für Schüler die Gelegen- Gemeinsam mit dem Radiosender Antenne Bayern hat das Bayeri- heit, denFischereischein ohne gleichzeitigenSchul-/Lernstreß zu er- sche Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales den Mitein- langen. In sechs Tage mit kompaktenUnterricht und anschließender ander-Preis ins Leben gerufen. Nach 2014 und 2016 wird der Mitein- staatl. Fischerprüfung. Natürlichsind die Intensivkurse auch für Er- ander-Preis in diesem Jahr bereits zum dritten Mal verliehen. Der Preis wachsenegedachtund geeignet, die den Vorbereitungslehrgang in steht wieder unter der Schirmherrschaft von Anna Schaffelhuber, der „einem Rutsch“absolvieren wollen. siebenfachen Goldmedaillengewinnerin bei den Winterparalympics Termin: und Weltbehindertensportlerin. Weitere Unterstützer sind das TV- Mo. 29.07.2019 –Sa. 03.08.2019 im Gasthaus „Krieg“in Programm SAT.1 Bayern, der Bayerische Landesbehindertenrat und 91257 Pegnitz, OT Horlach, Weinstraße 23 das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Während des Ferien-/Intensivkurseswird es an sechs aufeinander Aus jedem wählt eine Jury unter dem Vorsitz folgenden Tagen ganztägigen Unterricht geben.Der erfolgreich ab- von Sozialministerin Kerstin Schreyer ein Inklusionsprojekt aus, solvierte Lehrgangberechtigtzur Teilnahme an jeder beliebigen On- das mit 2.000 Euro prämiert wird. Insgesamt ist der Miteinander- lineprüfunginBayern,die zwischenzeitlich ganzjährig und flächen- Preis mit 14.000 Euro dotiert. deckend in Bayern durchgeführt werden. Für den Miteinander-Preis können Projekte aus allen Lebensberei- Anmeldung zum Ferienlehrgang zur Fischerprüfung in derRegion chen eingereicht werden, die mit viel Engagement eine lebendige In- Oberfranken –Unterfranken –Mittelfranken und nördliche Oberpfal- klusion von Menschen mit Behinderung in Bayern stützen. züberdie Webseite: www.fischereizentrum-oberfranken.de Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.miteinanderpreis.de Einsendeschluss ist der 12. Juli 2019. Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales PEGNITZ STADT UND LAND Europawahl 2019

Liebe Wahlhelferinnen und Wahlhelfer!

Ich danke Ihnen allen! Sie haben beider Europawahl wieder einentollenJob gemacht. Sie haben gewährleistet, dass die Wahl zügig,ordnungsgemäß und problemlos abgewickelt werden konnte. Ohne Ihre tatkräftige Mitwirkung wäre die Durchführung vonWahlennicht möglich. Vielen Dank!

Bayerischer Miteinander-Preis 2019 Ihr Uwe Raab Mit dem bayerischen Miteinander-Preis 2019 sollenbesonders ge- Erster Bürgermeister lungene Projekte derInklusion von Menschen mit Behinderung aus-

Pflegeund Betreuung

Am ScHönStEn iSt ES zU HAUSE Hauswirtschaft Urlaubsvertretung Verhinderungspflege

Anspr.EmiliaUgrica Röthenbacher Str.9 91207 Lauf a.d. Pegnitz 09123/9658321 Dena 0170/9880066 Deutsch-Polnische dena@24h-pflege-betreuung.eu 24h Pflege und Betreuung 24h-pflege-betreuung.eu

BlickpunktPegnitz 15 Amtliche Mitteilungen

PEGNITZ STADT UND LAND Jubiläumspicknick im Wiesweiherpark viel Geld. Es macht Spaß und am Sonntag, 16. Juni ist ein Gewinn für die ganze von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Stadtgesellschaft mit Ihnen zusammenzuarbeiten.“ Im Rahmen desJubiläums- Mit derIntegrationeiner bar- jahres wollenwir eine neue rierefreierreichbaren öffentli- Veranstaltungsform auspro- chen Toilette im Erdgeschoss bieren und laden dazu ganz öffnet sich das Alte Rathaus herzlich zu einem zwanglo- nun wieinfrüheren Zeiten sen Picknick mitkulturellen nach Westen zu dervor rund Einlagen desPosaunencho- 15 JahrenebenfallsimZuge res der Kantorei St. Bartho- einer Städtebauförderungsmaßnahme neu gestalteten Brunnenan- lomäus, des St.-Thomas- lage. Auchdie im Obergeschoss untergebrachten Räumlichkeiten – ChorsTrockau, derSänger- darunter Trauzimmer, Büroarbeitsplätzeund Sitzungssaal–sindüber vereinigung Pegnitz, desKSB die neu eingebaute Liftanlage barrierefrei erreichbar.Die energeti- Werksorchesters und derSchauspielerinnenund Schauspieler des sche Sanierung erlaubt eine dauerhafte Nutzung und hilftRessour- Faustfestspiel-Ensembles in unseren schönen Wiesweiherpark ein. cen und Heizkosten zu sparen.Inden bereits vor den Bauarbeiten im Erdgeschossuntergebrachten Büroräumen wird erneut das Ein- Verpflegung, Decken, Sitzgelegenheiten sollten mitgebracht werden. wohnermeldeamt seine Heimat finden.Das zentrale Gestaltungs- Getränke können beiBedarf auch vor Ort erworben werden. Bei elementEiche ziehtsich vom Eingangsbereich konsequent durch al- schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. le Stockwerke. „Trotz Ausschreibung aller Gewerke erhielten viele Firmen aus Peg- nitz und naher Umgebung die Aufträge für dieSanierungsarbeiten“, stellte der durchführende Architekt Markus Geppert fest, der zufrie- ISEK „Pegnitz 2030“ -Türöffner für viele gelungene den auf die vergangenenMonatezurückblickt. Alles in allem sei man Projekte in Kooperation mit der Regierung von zügig vorangekommen und „die beteiligten Betriebe haben Hand in Oberfranken und dem Amt für ländliche Entwicklung Hand zum Gelingen beigetragen.“, so Geppert. Die Kosten für dieseimRahmen derKIP förderfähigen Baumaßnah- Bamberg: men belaufen sich inklusive Außenanlagen,Einrichtung und Baune- benkosten auf rund 1.440.000EUR.Der Eigenanteilder Stadt Peg- Altes Rathaus nitz liegt bei ca. 550.000 Euro. Am 19.06.2017 fiel der Startschuss für dieBauarbeiten. Das markant in der Innenstadt gelegene und unter Denkmalschutz stehende Ge- Skate- und Bikeanlage bäude aus dem Jahr 1544 erstrahlt nun wieder in neuem, modernem Die neueSkate- und Bikeanlage konnteinAnwesenheit des tsche- Glanz. Davonselbst überzeugen konnten sich am Tag deroffenen chischen Radprofis und mehrfachen Weltmeisters Tomáš Slavík so- Türviele Pegnitzerinnen und Pegnitzer, die dasAngebot einerBe- wie vielen begeisterten Kindernund Jugendlichen offiziell eröffnet sichtigung gerne nutzten. werden.Bürgermeister Uwe Raab freute sich, dass mit dieser Anlage Der symbolische Rathausschlüsselwurde an diesem Tag vom Archi- ein Freizeitort für Jugendliche der ExtraklasseinPegnitz entstanden tekten MarkusGeppert an Bürgermeister Uwe Raab im Beisein von ist. Die Gesamtkostendes ISEK-Projekts belaufensie auf rund Frau Abteilungsdi- 210.000Euro. rektorinMarion In diesem Zusammenhang bedankte sichBürgermeister Uwe Raab Resch-Heckel,die in vor allem bei Herrn Baudirektor Günther Neuberger von der Regie- Vertretung der Re- rung von Oberfranken, für die Unterstützung bei der Realisierung die- gierungspräsidentin ses Projektes und bei HelmutWeber, einemehemaligen Pegnitzer, Heidrun Piwernetz der für die Jugendarbeit in Pegnitzeine großzügige Spende von kam, übergeben. In 50.000 Euro zur Verfügung stellte.Helmut Weber wollte mit dieser seiner Eröffnungsre- Spende und einer de ging Bürgermeis- Gedenktafel seinen ter Raab auf die her- Dank an Lehrer vorragende Zusam- Hermann Sommer menarbeit mitder zum Ausdruck Regierung von Ober- bringen, der ihn und franken sowie deren viele Schülergene- Unterstützung detail- rationen von 1948 liert ein. Er hobher- bis 1982 in Pegnitz vor, dass das Inte- unterrichtete. Ganz grierteStadtentwicklungskonzept „Pegnitz 2030“ hervorragendsei- besondershat sich nenZweck erfüllt, nämlich Kompass und Türöffner für Stadtentwick- Realschulrektor lungsprojekte und Fördergelder zu sein. Raab dankteder Regierung Christoph Kasse- von Oberfranken für die fach- und sachkundige Beratung und Be- ckertmit seinen gleitung mitden Worten: „Sie unterstützenuns maßgeblichmit krea- Schülerinnen und v.l.n.r. Helmut Weber,Günther Neuberger, Reg.v.Ofr., Bür- tiven Tipps, einemguten fachlichen Diskurs und last butnot leastmit Schülernüber den germeister Uwe Raab, Rektor Christoph Kasseckert.

16 Blickpunkt Pegnitz WIR STELLEN EIN •Produktionsmitarbeiter (m/w/d) •Maschinenbediener (m/w/d) •Lagerarbeiter und FÜR Staplerfahrer (m/w/d) ZNEUEITE •Industriemechaniker (m/w/d) ZIELE •Elektroniker (m/w/d) •CNC-Fachkräfte (m/w/d)

WeitereInformationen unter: FAIR, FLEXIBEL, www.chronos-personal.de FACHKOMPETENT - oder in unserer nach dieser Devisesind wir Ihr Personaldienstleisterinden Regionen NIEDERLASSUNG IN BAYREUTH nördliches Bayern und südliches Thüringen. Leuschnerstraße 72 I 95447Bayreuth TEL +49 9217877677-0 STANDORTE: Bayreuth ISelb ISonnebergIWeiden TEL +49921 78 77 677-0 I www.chronos-personal.de MAIL [email protected]

Wir suchen für unseren Frischemarkt in Creußen: Metzger und Fachverkäuferfür die Auszubildende im Bereich Lebensmittelein- Bedientheke in Voll-und Teilzeit (m/w) zelhandel und Fachverkäufer für die Bedien- theke (m/w) Einzelhandelskaufmann/-frau und Verkäufer/Kassierer Wir bieten: Wir erwarten: •Weiterbildungsmöglichkeiten •Einsatzbereitschaft •Zusatzausbildungen •Eigeninitiative •Seminare •Teamgeist •Angenehmes Betriebsklima •Zuverlässigkeit •Zukunftsorientiert •Flexibilität •Urlaubs- und Weihnachtsgeld •Zielstrebigkeit •Junges Team •Übergesetzlicher Urlaub •Abwechslungsreiche Aufgabentätigkeit

Bewerbungen an Bayreuther Str. 8, 95473 Creußen oder E-Mail: [email protected]

BlickpunktPegnitz 17 Amtliche Mitteilungen

PEGNITZSTADT UND LAND Baueiner Skate- und Bikeanlage in der Nähe der Realschule Pegnitz gefreut. Die Radsport AG derRealschule nutztdie Anlagegerne und zeigtezur Eröffnungihr bereits erlangtes Können.

Nach dem offiziellen Teilließensich die Jugendlichen denein oder an- deren Trick vom Star desTages noch zeigen.

Verkehrsregelung, insbesondere zur Sicherheit der Radfahrer ist also weiterhin sinnvoll. Insbesondere für Kinder und Jugendlichekonnten wir zudem mit dem Pumptrack an der Realschule eine weitere Attraktion in Pegnitz schaffen,die dazu beiträgt, Spaß, Geschicklichkeit und Akrobatik des Radfahrens zu erlernen und das diesbezügliche Können auszu- bauen,und auch so überden Spaß am Fahrradfahreneinen Beitrag zur Verkehrswende, quasi über das funktionale Fahrradfahren hin- aus, zu leisten. Die angeführten Maßnahmen und gelungenen An- Optimierung Radwegenetz Pegnitz strengungen zeigen auf, welch hohen Stellenwert den Wünschen und Immer wieder flammtaus einzelnen Kreisen Kritik auf, derRadwe- Anregungen der Radfahrer in der Stadt Pegnitz beigemessen wird. geausbau in Pegnitz gehezulangsam von statten. Zuletzt wurde von Nicht nur nebenbeimuss erwähnt werden,dass für alle gewünsch- einem„müden Lächelnder Stadt“ gesprochen, würde man diese ten Maßnahmen auch die jeweilige Finanzierung sichergestelltwer- Forderung erheben.Anlassgenug darzustellen, welche Aktivitäten den muss. die StadtPegnitzimSinne derOptimierung des Radwegenetzes in denletzten Monatenund Jahren umgesetzt hat. Die Maßnahme „3.11Radwegenetz optimieren –Lückenschlüsse vornehmen“ist im ISEKeine der10prioritären Maßnahmen.Grund- Städtepartnerschaftswochenende; lagefür denweiteren Radwegebau ist ein Konzept zurOptimierung Herzlicher Empfang in Guyancourt derRadwege im Bereich der Kernstadt Pegnitz und ein Konzept zur Optimierungder Radwege in der Gesamtstadt Pegnitz, welches ebenfalls im Rahmen des ISEKs erarbeitet wurde. Einen äußerst gelungenen Startschuss stelltder Radweg vonHain- bronn nach Weidlwang und weiternach Auerbachdar, dersich größ- ter Beliebtheit erfreut. Bereits in den vergangenenJahren wurden darüber hinaus zahlreiche Projekte geplant und umgesetzt, wiez.B. derLückenschluss längsder Nürnberger Straße zwischen Ketten- gasseund Galgengasse,der Lückenschlussvon Bronn zurWald- spitzebzw. nach Lüglas,der bereits geplante Lückenschlussentlang desNeubaugebiets Horlach-Rainäcker oder derkombinierten Rad- und Wirtschaftsweg vonder Realschule nach Hainbronn. v.l.n.r. Andrea Giesbert, Nathalie Pecnard, Daniele Viala,Bürgermeister Uwe Raab, Wer- In Gesprächen befinden wir uns ferner mit dem Staatlichen Bauamt ner Dunst, Bürgermeister François Morton, Pascal Pare. Bayreuth darüber, die Wegeverbindung vonBronn nach Horlach ent- lang der B85nach der EinmündungWeinstraße zu verbessern und Große Wiedersehensfreudeherrschte nach derAnkunft derPeg- im Zuge derDeckensanierung im südlichen Bereich der B2 weitere nitzer Reisegruppe. Ganz im Zeichendieser Stimmungund guter Optimierungen anzugehen. Auch istbereits im ISEK als Maßnahme Partnerschaft standdabei das ersteZusammentreffen zwischen dem die Umgestaltung dersüdlichen Raumersgasse ein Thema. So könn- neugewählten Bürgermeister von GuyancourtFrançois Morton und te man diese als sogenannten Shared-Space-Straßenraum weiter- dem Pegnitzer Bürgermeister Uwe Raab, diesofort ihre Freund- entwickeln.Dasichindiesem Gebietauch derZufluss der Pegnitz- schaft besiegelten. Die Vorsitzende des Städtepartnerschaftsver- quelle in die Fichtenohe befindet,könnte dieser Bereich auch ge- eins, Andrea Giesbert, und Bürgermeister Uwe Raab waren sich ei- stalterisch im Sinne einer höheren Aufenthaltsqualität aufgewertet nig: „Es ist schön, all die guten Freunde wieder zu treffen.“ Da be- werden. Für eine gefahrlose Abwicklung des Radverkehrsüber die- kanntermaßen kleineGeschenke die Freundschaft erhalten, über- sen Ast der Raumersgasse,wären allerdings umfangreicheUmbau- reichten beide heimische und regionalePro- maßnahmen im Einmündungsbereich desErlenweges in die Untere dukte,wie Honig und Met aus Büchenbach, Raumersgasse erforderlich. Da solch eine Maßnahme jedocheines weitere Bienenwachsproduktevon den größeren Aufwandsbedarf und erhebliche Kosten verursachen wür- GymBees des Gymnasiums oder Apfelsekt de,sind das eher mittel- bis langfristige Überlegungen. Noch dazu, aus der Fränkischen Schweiz als Mitbringsel. wo zum jetzigen Zeitpunkt eine praktikable und sichere Verbindung Traditionell setzte sich das Wochenende mit von der nördlichen B2 über den Erlenweg in dieBrauhausgasse zur einem Ausflug und dem gemeinsamen Part- Innenstadt besteht. Die aktuelle Beibehaltung der funktionierenden nerschaftsabend fort.

18 Blickpunkt Pegnitz Amtliche Mitteilungen

PEGNITZSTADT UND LAND Blutspender geehrt für dasJubiläumgeschriebene Theaterstück vonWalter Tausend- pfund „So kann’s nichtweitergehen! Die Michelfelder Klostergrün- Der Kreisverband Bayreuth desBayerischen Roten Kreuzes hat sich dung in schwieriger Zeit 1119“ in herrlicher Kulisseund bei ange- beieiner Feierstunde im Festsaal desKreisverbands bei 24 Blut- nehmen TemperatureninMichelfeld genießen. spendern für ihr langjähriges und selbstloses Engagement bedankt. Ohne die freiwilligen Blutspender wären viele große Operationen,die Behandlungvon speziellenKrankheiten und dieVersorgung vonVer- letzten nach schweren Unfällen oft nicht möglich,sagte Kreisge- schäftsführer PeterHerzing. „Weltfairänderer“ in der Christian-Sammet- Mittelschule

An der Christian Sammet Mittelschule in Pegnitz machendie Welt- fairänderer Station:Eine Woche standganz im Zeichenvon Fairtra- de, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Hinter der Schule standein großes Zelt. Dort fanden die Workshops statt, in denen sich die Schüler mit Fragenbefassten, wie: Was kann ich persönlich gegen den Klimawandel tun? Wie kann ich den vom Aussterben bedrohten Bienen helfen? Und wievielWasser steckt eigentlich in einemStück Fleisch?

v.l.n.r. Peter Herzing, Kreisgeschäftsführer des BRK,GertrudSpieler, Thorsten Fuchs, Klaus Luttenberger, Wieland Neels,Bürgermeister Uwe Raab.

Bürgermeister UweRaab nahmander Veranstaltung teil und gratu- lierte persönlich den Pegnitzer Geehrten, WielandNeels (150Spen- den), Klaus Luttenberger (125Spenden), Gertrud Spieler (50 Spen- den) und Thorsten Fuchs (50 Spenden).

Eltern und Kinder waren begeistert vom Projekt des Jugendamtes der Erzdiözese Bamberg. Drei Schulen besucht das Team im Jahr, 900Jahreerste urkundliche Erwähnung von Pegnitz; die Warteliste ist lang. „Fürdas kommende Jahr sind schon wieder al- Altstadtführung mit Stadtheimatpfleger le Terminevergeben“, sagt Jugendamtsleiter und Diözesanjugend- Helmut Strobel pfarrer Norbert Förster. Ebensofreutesich Bürgermeister UweRaabüber dieses großartige Projektund meinte dazu: „Kinder und Jugendlichesollten den Er- wachsenen ordentlich Dampf machen. Die Erwachsenen müssen nun ihrer Verantwortung auch gerecht werden. Unsere Generation ist jetzt in den Schlüsselpositionen.Wir müssen dafür sorgen,dass der Schalter jetzt umgelegt wird und mittels aktivem Klimaschutz die Lebensgrundlagen für morgen erhalten werden.“

Fairtrade, Regional und Bio in Pegnitz auf dem Vormarsch

Hocherfreut zeigte sich dieSteuerungsgruppe Fairtrade Pegnitz zu- Annähernd 100 Personen ließen sich von Stadtheimatpfleger Helmut sammen mit Bürgermeister UweRaab über die Nachricht von Trans- Strobel bei seiner Altstadtführung in längstvergangene Zeiten zu- Fair, dass alle Kriterien als „Fairtrade Town“ erfülltsind. rückversetzen. Dabei konnteerden Teilnehmern viel Interessantes Diesen Titel verleiht der Verein TransFair an Städte, die sich für den über Pegnitzer Fronhöfe, alte Wege und Straßen, Häuser und deren Fairen Handel starkmachen.Esliegt ein Stadtratsbeschluss vor, im- Hausnamen, sowie die Ummauerung derAltenstadt erzählen. mer mehr Einzelhändlerund Gastronomen haben zwei oder mehrere Ebenso stießen die profunden Vorträge vonProf. Dr. Herbert Popp Produkte aus fairem Handel im Angebot, über Presse und Internet zur „Städtelandschaft in Oberfranken –Beispiel Stadtund Landkreis wird auf das Thema aufmerksam gemacht und in den Schulen, Kir- Bayreuth“ und von Walter Tausendpfund zu der am 6. Mai 1119 be- chen und Vereinen wird regelmäßig mit großem Engagement Bil- urkundeten Gründung desKloster Michelfelds aufviele interessierte dungsarbeit zum Thema„Fairer Handel“ gemacht, wie z.B. die„Welt- Zuhörer im Bürgerzentrum. fairänderer-Woche“ (siehe vorhergehenden Artikel) derPegnitzer Zudem konnten auch viele Pegnitzerinnen und Pegnitzer das eigens SchulenAnfangMai eindrucksvoll beweist.

BlickpunktPegnitz 19 Amtliche Mitteilungen

PEGNITZSTADT UND LAND DieUrkunde, mit dersich Pegnitz dann ganz offiziell „Fairtrade-Town“ 30 JahreStädtepartnerschaft zwischen der nennen darf, wird vomVerein TransFair im Rahmen einerAuszeich- französischen Stadt Guyancourt und dem nungsfeier übergeben.Vermutlich im September wird es soweit sein. schottischen Linlithgow Das Rahmenprogramm wird derzeit von derSteuerungsgruppe „Fairtrade-Town“ vorbereitet, in der Kirchen,Schulen, Zivilgesell- Nur ein Jahr vor schaft und die Stadtmitarbeiten. der offiziellen Ver- tragsunterzeich- Parallel zu den nung zwischen Vorbereitungen Pegnitz und seiner wirbt die Steue- Partnerstadt rungsgruppebe- Guyancourt, ständig um schlossen auch Unterstützung Guyancourt und durch weitere Linlithgow den Unternehmen, Bund für’s Leben. Betriebe, Vereine, Schulenund Die Idee der Bürgerinnen und Städtepartner- Bürger. Ganz schaft entstand wichtig dabeiist: nach dem Zweiten Fair-Trade-Produkte stehen nichtimWettbewerb zu regionalen und Weltkriegals In- Bio-Produkten. Das Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung im Hinblick itiative, die durch auf Ökologie,Ökonomie und Sozialem -inden Ländern des globalen zwei Weltkriege in Südens wieauch für Erzeuger undHändlerhier in der Region rund Europa aufgeris- um Pegnitz. senen Wunden zu heilen. Die Städ- tepartnerschaften gehören zu denöffentlichkeitswirksamsten und langfristig effektivs- ten Methoden, um Menschen aus verschiedenen Ländern zusam- menzuführen. Aus diesem Grund stellt die EU für diejährlichen Tref- fen Fördermittel in Aussicht.

Ziel dieser Projektförderung ist es, Bürgerinnen und Bürger aller Al- tersstufen und mit unterschiedlichen sozialen und/oder beruflichen Hintergründen aus den Partnerstädten zusammenzubringen, um sie zur Auseinandersetzung mit der EU und den aktuellen gesellschaftli- chen und politischen Herausforderungen in Europa anzuregen.Al- lerdingssinddie Richtlinien und die Bewilligungskriterien sehr hoch, sodasssowohl Pegnitz,als auch Guyancourt oder Linlithgow in der Vergangenheit trotz detaillierter Programme nichtimmereinesolche Förderungerhielten. Dennochhat man sich dazu entschlossen, die jährlichen Treffen auch ohnefinanzielle Unterstützung durchzuführen -steht doch der Gedanke der Städtepartnerschaften im Mittelpunkt. Der anstehende Brexit macht dieseHaltung nochnotwendiger, da Schottland danach aus der Liste der förderbaren Länderder EU fällt.

Happy Birthday! Während nun Pegnitz mit Guyancourt und Slany eine „echte“, ver- 25 JahreFranziskus-Kindergarten traglich fundierte Städtepartnerschaft hat,verbindet Pegnitzund Lin- lithgow eine sogenannte „Städtefreundschaft“. Immerwieder wur- Mit einemFreiluft-Gottesdienst und einerTheateraufführung derKin- den in der Vergangenheit auf dieser Basis Abordnungen zu denStäd- derfeierte derFranziskus-Kindergarten beiKaffee, Kuchenund Spie- tepartnerschaftstreffen eingeladen. So kam es, dass auch zu diesem len sein 25-jähriges Jubiläum. Bürgermeister UweRaab ließ es sich Jubiläumeine kleineGruppe des Pegnitzer Städtepartnerschafts- nichtnehmen einGeburtstagsständchen mit allen Gästen anzustim- vereinsindie schottische Kleinstadtreiste. menund bedanktesich beiden Erzieherinnenfür ihre wichtige und Offiziell unterschrieben wurde der Vertrag zwischenGuyancourt und großartige Arbeit mit den Worten. „Kindererziehung ist eine schöne Linlithgow im Juli 1989 in Linlithgow. Der damaligeVorsitzende des unddankbare und vor allem sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Dan- neu gegründeten Vereins,Ian Donaldson, ist auch 30 Jahre später ke, dass Sie sich dieser Verantwortung stellen. Auchder Katholi- noch begeisterterVerfechter der Städtepartnerschaft –wennauch schen Kirchenstiftung Herz-Jesu sage ich Danke, dass Sie vor einem nicht mehrinverantwortlicher Position. Erst im letzten Jahr war er Vierteljahrhundert denmutigen und weitsichtigen Entschluss getrof- zum Himmelfahrtstreffen in Pegnitz und nahmenanschließendsogar fen haben, den Kindergarten aufzubauen. Es macht Spaß mit Ihnen in der Jury beimBratwurstgipfel teil. zum Wohl unserer Kinder und damit auch unserer Stadt zusammen- arbeiten.“, so Raab.

20 Blickpunkt Pegnitz Amtliche Mitteilungen

PEGNITZSTADT UND LAND ARCHIV Swim &Run 2019 -Sportbegeisterte trafen sich Pegnitzer Biographien - im CabrioSol Am Ende seines Lebens ein Pegnitzer geworden: Der Kunstmaler und Graphiker Max Buchholz Bereits zum 6. Mal trafen sich Sportlerinnen und Sportler mit undoh- ne Handicap im CabrioSol zum Swim &Run. Als Max Buchholz im Februar 1945 als Flücht- Dieserwurde wieder vonder Wasserwacht Pegnitz ausgetragen. ling nach Pegnitz kam, hatte er sich bereits als Rund 35 Helferwaren für einengut organisierten Wettkampfverant- Kunstmaler und Graphiker einenNamen ge- wortlich. Es wurde in verschiedenen Altersklassen gestartet.Von macht.Ineinem seiner wohl letzten Kunst- Jahrgang 2013 bis Jahrgang 1950 waralles vertreten. werke hat er in einembisher unveröffentlichten Bürgermeister Uwe Raab hob die Bedeutung dieser Inklusionsver- Aquarell im Jahr 1945 den Pegnitzer Bahnhof anstaltung und gleichzeitig die hohe Beteiligung der Kinder und Ju- verewigt. Wahrscheinlich ist das Aquarellals gendlichenbei derSiegerehrunghervor. Auftragsarbeitfür einen Beschäftigten am Hier zeigen sich dann auch immer wieder neueTalente. Dass diese Pegnitzer Bahnhofentstanden. Im Zentrum Veranstaltung mittlerweile über Oberfranken hinaus bekannt ist, be- wiesen Teilnehmer aus anderen Bundesländern. Die Sportler waren von den Rahmenbedingungen begeistert: das CabrioSol bietetneben derSchwimmhalle einen direkten Start auf die Laufstrecke.

Bereits auf der Schwimmstreckebewiesenalle wieder ihre Bestleis- tungen auf den verschiedenen Distanzen zwischen 50m und 800m. Auf der Laufstrecke waren zwischen 200 mund 10 km zu bewälti- gen.Hervorzuheben sind dieLeistungender Inklusionssportler, die wie in denletztenJahrenmit einem großen Team von Sportlernund Betreuern vertreten waren. Sie starteten unter dem Namen der Sportfreunde Pegnitz. Dassessich nichtnur um einen Wettkampf mit Profibeteiligunghan- delt, zeigt sich bei denErgebnissen. Das Miteinandervon behinder- ten und nichtbehinderten Sportler bescherte beiden Seiten nicht nur viel Spaß, sondernauchein besonderes, gemeinsames Sporterleb- nis.

Zu den Ergebnissen: Im Hauptlauf gewannen Claudia Weidinger (unter 45 Jahre) und Su- sanne Satzmann (über 45 Jahre), bei den Männern siegten Maximi- des Bildes stehenBahnhofsgebäude und Züge.Gut zu erkennen lian Raab(unter 45 Jahre) und Dieter Wolf (über 45 Jahre). sind aber auch das Bergwerk und ein Teil der Gebäudeder Amag. Im Den Jedermannlauf entschieden bei den Sportlernbis 45 JahreKa- unteren rechten Eck des Bildes ist deutlich dieSignatur „Max Buch- tharina Kreuzer und Johannes Pfaff, in der Altersklasse über 45 Jahre holz 1945“zusehen. Das Aquarell befindet sich in Privatbesitz. Annette Bloy und Martin Dümlein für sich. Beiden Junioren domi- nierteTom Märkisch, Jugend Bentschieden Inessa Bergen und Sam Märkischfür sich. Beider Jugend Asiegten Melissa Zitzmann und Samuel Keck. Die Kinderläufe gewannen nach Jahrgang SinaFriedrich und Niklas Birkle(Schüler A), Emily Hof und JosephHof (Schüler B), Amy Illgen und Maximilian Voit (Schüler C) und Annika Bieswangerund Vincent Kasaku (Schüler D). Beider Jedermannlauf-Staffel wurde das Team Bernhard Gnan / Christoph Loew das erste, die Hauptlauf-Staffel entschied Katharina Zu Beginn des Jahres 1945 war Buchholz aus der ehemalsFreien Kreuzer im Team mit Julia Öchsner für sich. Beim Inklusionshauptlauf StadtDanziggeflüchtet, die im Märzdesselben Jahres im Zuge der und derInklusionslauf-Staffel wurdenandie 13 Teilnehmer nur erste SchlachtumOstpommernvon der sowjetischen Armee eingenom- Plätzevergeben. men wurde.

BlickpunktPegnitz 21 Amtliche Mitteilungen

ARCHIV JUGEND Für die Danziger Post entwarf er in den1920er-Jahren Luxustele- gramme und einengroßenTeil derBriefmarken,wie z.B. Wappen- serienund die Flugpostausgaben.

Endlich ist sie nicht nur fertig, sondern auch eingeweiht: Dieneue Sportanlagebei der Realschule. Ein gutes Angebotfür Rad,Skate- board und Scooter wurde dort in Kooperation zwischen StadtPeg- nitz, Landkreis Bayreuth und Freistaat Bayerngeschaffen. Nurso konntedie Finanzierung derca. 210.000 €gestemmt werden,die dieses Projektgekostet hat.Und natürlich durch eine großzügige Spende, die die StadtPegnitzvor einigenJahren für die Jugend- arbeit erhalten hat.Danke an dieser Stelle im Namender Pegnitzer Jugend an alle Beteiligten. Viele waren am 23.05.2019 mit demRad oderdem Skateboardge- kommen,umbei der Einweihung dabeizusein –und wahrscheinlich auch um den professionellen Mountainbikerund zweifachenWelt- meister Tomas Slavik aus derTschechischen Republik fahren zu se- hen. Bei schönstem Wetter nutzten vielenochdas Sportangebot bis in die Abendstunden. Aus Sicht der Jugend ist damit ein wichtiger Baustein geschaffen, um dasAngebot in Pegnitz für junge Menschen zu verbessern. Ich freue michauf weitere…

MaxBuchholz wurde am 13. Februar 1878 in Liegnitz, Schlesien ge- boren. Er studierte an derKunstschuleinBreslauund trieb Kunst- studienamKunstgewerbemuseuminBerlin. 1908 ging er an die Danziger Handwerkerschule und wurde dortfür 17 JahreOberlehrer derdortigenKunstgewerbeabteilung. Danebenwidmete er sich auch derdekorativen Malerei undmalte zwei Kirchen und eine Stadthalle in Schlesien aus. Buchholz arbeitete auch als freischaffender Ge- brauchsgraphiker und erlangte in künstlerischen Wettbewerben mehrfacherste Preise. Er war sowohlfür die Danziger Wirtschaftals auch denDanziger Senat tätig und gestaltete Plakate, Urkunden, Die Sommerferien stehenvor der Türe. „Sommerferien? Lass doch Plaketten, Siegel, Briefköpfe und Banknoten. erst mal die Pfingstferienkommen!“,werdet ihr denken. Natürlich erst die. Aber auch zu denSommerferien ist es nun nichtmehr lange In Pegnitz fand Max Buchholz seinZuhauseamStadtgraben 2, als und deswegen solltetihr spätestens jetzt mit der Planungbeginnen, Untermieterder Familie Schwab. Er warverheiratet mit Susanne wenn ihr mal wegfahren wollt. Ich habe euch aufder Internetseite des Bechmeier, geboren am 3. Januar 1895 in Frankfurt an derOder. Ge- Jugendbüros Angebote für Freizeiten zusammengestellt, bei denen heiratet hatten beide am 4. Juli 1914 in Breslau. Aus derEhe gingen viel geboten ist. Bei einigen davon müsstihr schnell sein, wenn ihr zwei Söhne hervor –tragischerweisewaren beideimZweiten Welt- euch anmelden wollt. krieggefallen. AuchzweiSchwestern von Susanne Buchholz, geb. Aber auch für die,die dableiben,steht inzwischen ein volles Ferien- Bechmeier, lebten nach demKrieg in Pegnitz:Ellaund Dora Bech- programm. Demnächst gehtdieses in denDruck, so dass es im Juli meier. verteilt und ausgelegtwerden kann.Ein letzter Schliff noch, dann ist alles fertig… Nach nichteinmaldrei Jahren in Pegnitz starbder Kunstmalerund Graphiker Max PaulJulius Buchholz am 13. Oktober 1947 mit 69 Aber jetzt erstmal zu den Pfingstferien, die direkt vor derTüre stehen: Jahren im städtischen Krankenhaus in der Schloßstraße. Am Montag derzweiten Wochekönnt ihrmit in Bayernsgrößten Frei- zeitparkfahren. Nähere Infos findet ihr auf dieser Seite oder auf www.pegnitz.de/jugend. Auf dieser Internetseite findet ihr auch Erfolgreichwerben im schoneinige derVeranstaltungen des Ferienprogramms der Som- BLICKPUNKT PEGNITZ merferien. Ich freue mich auf vielegemeinsame Aktivitäten miteuch! Anzeigenberatung: Siegmar Dietel, Tel. 0921294-138 Euer Wolfgang

22 Blickpunkt Pegnitz Amtliche Mitteilungen

JUGEND Fahrtinden Skyline Park Luisenburg-Festspiele: Madagascar

Spaß,Spannung, Adrenalin Wie süßist doch das Leben im Zoo für den und ganzvielGlückseligkeit. LöwenAlex und seine Freunde:Regelmäßig Entzieht euch einenTag der werden sie gefüttert und immerzu freundlich Realität und erlebt dieWun- bestaunt. Allerdings hat dieSache einen derwelt desbeliebtesten Frei- kleinenHaken: Sie alle –Alex, dieGiraffe zeitparks in Bayern.Egalob Melman,das Zebra Marty und die Nilpferd- furchtloser Adrenalin-Junkie Dame Gloria –sind eingesperrt. Marty stinkt oder ruhiger Genießer –hier das. Er lässtsich von denmutigenPingui- findestduimmer das passende nen zu einemAusbruchsversuch überreden und das hat Folgen… Angebot. Alleine im Jahr 2017 Um all dieseAbenteuerunbeschadet zu überstehen, braucht es viel wurden 7Neuheitenvorgestellt Humor,nochmehr Musik undeine Choreografie, die die Wildnis zum und machenden Skyline Park Tanzen bringt. noch attraktiver als jemals zu- Komm mit uns auf eine Reise um die Welt mit Alex, Marty,Melman, vor. Zahlreiche Events und Gloria und ihren Freunden bei den Luisenburg-Festspielen! Showsrunden das Angebot Nach der Aufführung besteht dieMöglichkeit dasFelsenlabyrinth zu desSkyline Parks ab. Egal ob besuchenoder dieGegendzuerkunden,bevor es dann wiedermit großoder klein,jung oder alt, dem Bus zurück geht. Adrenalin-Junkieoder ruhiger Genießer.Bei uns findest du bestimmt daspassende Fahrgeschäft. Unseredrei Themen Adrenalin pur, Fa- Wer? keine Altersbeschränkung; milien-Spaß und Kinder-Hits bieten für jeden Geschmack die pas- bis 12 Jahre mit erwachsener Begleitung senden Attraktionen. Wann? Sonntag,04.08.2019; 8:30 –ca. 18:30 Uhr Wo? Abfahrt am Wiesweiherparkplatz Pegnitz Wer? keine Altersbeschränkung; Wie viel?für Kinder: 15 €incl. Busfahrt bis 12 Jahre mit erwachsenerBegleitung für Erwachsene:25€incl.Busfahrt Wann? Montag, 17.06.2019; 6:00 –ca. 21:00Uhr (Ermäßigungen in begr. Fällen auf Anfrage möglich.) Wo?AbfahrtamWiesweiherparkplatz Pegnitz Anmeldung bis25.06.2019 im Jugendbüro Wie viel? bis 110 cm:15€incl.Busfahrt ab 110 cm:35€incl.Busfahrt (Ermäßigungen in begr. Fällen auf Anfrage möglich.) Anmeldungbis 07.06.2019 im Jugendbüro Tagesfahrt fürjunge Familien nach Wittenberg

Gemeinsam entdeckenwir die Vielfalt der Stadt Wit- tenberg. Wirbesuchen den Schmetterlingspark, las- Ferienfreizeit in Eichstätt sen uns mit erfahrenen Stadtführern auf eine aben- teuerlicheZeitreise in die Vergangenheit Wittenbergs Für die Ferienfreizeit in Eich- ein und haben anschließend die Möglichkeit das Frei- stätt, die das Jugendbüro zu- zeitbad Piesteritz oder die Innenstadt unsicher zu machen. sammen mit den Offenen Hil- Die Kosten beinhalten die Busfahrt, den Besuch desSchmetter- fen von RegensWagneran- lingsparks und die Stadtführung. bietet, sind noch wenigePlät- Nähere Infos unter www.kjr-bayreuth.de. ze frei. Wer will kannsich noch anmelden. Von der Jugend- Wer? keine Altersbeschränkung; herberge Eichstättaus werden bis 12 Jahre mit erwachsenerBegleitung wir in dieser Wocheein inter- Wann? Samstag, 06.07.2019 ab 7:45 Uhr essantes Programmstarten, Wo? Abfahrt Bindlach/Bushaltestelle Volksschule bei dem sicher keine Lange- Wie viel?15,00 €(Kinder bis 12 Jahre) weile aufkommen wird… 20,00€(Schüler und Studenten) Nähere Infos findetihr unter 25,00€(Erwachsene) www.pegnitz.de/jugend im Anmeldung bis21.06.2019beim Kreisjugendring Bayreuth Bereich Ferienprogramm und beim Jugendbüro.Also schnell noch anmelden… BLICKPUNKT Wer? 9–14Jahre Wo? JugendherbergeEichstätt PEGNITZ Wann? 19.08.2019 bis 23.08.2019 Wie viel? 195 €(Fahrt, Unterkunft,Verpflegung und Eintritte) Jeden ersten FreitagimMonat

BlickpunktPegnitz 23 Amtliche Mitteilungen

JUGEND CABRIOSOL Kinderfest-Ferien-Opening Weißwurstfrühschoppen am 29. und 30. Juni jeweilsbis 14 Uhr Genießen Sie während Ihres Badbesuches1Paar leckerefrische AuchdiesesJahr heißteswieder „Ab aufs Land!“ Weißwürste mit knuspriger Brezel und erfrischendem Maisel´s Weis- Ab 10 Uhrkönnt ihrimMuseum für bäuerliche se! Arbeitsgeräte barocke Fächer basteln,eure eige- ne Steinzeittasche nähen oder Figuren aus Por- Das CabrioSol ist auch auf Facebook vertreten –auch hier gibt es im- zellan gießen und vieles mehr. Weiterhin bietetdas mer die aktuellsten Informationen. Spielmobil desKreisjugendrings Bayreuth wieder viele kreativeund sportliche Mitmachangeboteauf demMuseumsgeländean. Von 10 Uhr bis 14 Uhr könntihr zudem VOLKSHOCHSCHULE wieder eine kostenlose Rundfahrt miteiner Pferdekutsche unter- nehmen. Volkshochschule Pegnitz e. V. Nähere Infos unter www.kjr-bayreuth.de. Verabschiedung von Renate Kleiber Wann? Sonntag, 21.07.2019 ab 10:00 –17:00 Uhr Wo?Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte Renate Kleiber wurde nach des Bezirks Oberfranken in Bayreuth 22-jähriger Tätigkeit als Kursleiterin für Yoga im CABRIOSOL Fachbereich Gesundheit bei derVolkshochschule Pegnitz mit Blumen verab- schiedet.Theresa Stein- müller,Leiterinder Pro- grammplanung,bedankte sich bei Frau Kleibernach der letzten Yogastundefür dieses jahrzehntelange Engagement

Ihren ersten Kurs „Yogafür Anfänger –für Damen und Herren mit Sauna-Sanierung und ohne Vorkenntnisse“ hieltRenateKleiber im Oktober1997 an Aufgrund eines Brandes in demSaunabereich desCabrioSols im Ok- der Volkshochschule. Seitdem bot sie zahlreiche Varianten der aus tober 2018 mussdie Sauna zu unserem Bedauernbis auf Weiteres Indien stammenden Atem- und Konzentrationslehre an. für Sanierungsarbeitengeschlossen bleiben. Aktuelle Informationen erhalten Sie aufunserer Webseite oder auf Facebook! Wir dankenfür Ihr Verständnis. Kurseund Veranstaltungen im Juni Solebecken-Sanierung Die Sanierungdes Solebeckens ist im vollen Gang. Tanz Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnissen konnten die Arbeiten Blitzkurs für Hochzeitspaare am Solebecken noch nichtabgeschlossen werden.Natürlich halten 4Abende, 19.15–20.45 Uhr, ab 25. Juni wir Sie über den Baufortschritt auf unserer Webseite und auch auf Kursleitung: Martina Röhl Facebook auf demLaufenden. Grundschule,Aula Kursgebühr: 40 €pro TN E-Bikes Verleih im CabrioSol Ab sofort stehen im CabrioSol vier hochwertige E-Bikes zum Verleih zur Verfügung. Die E-Bikes werden in Zusammenarbeit mitder Firma RadioAktivPegnitz verliehen. BEWEGUNG -FITNESS Angeboten werden zwei Trekkingräder für Tiefeinsteiger sowie ein Tennisfür Anfänger vollgefedertes Mountainbike und ein frontgefedertes Mountainbike. Erwachsene -Schnupperkurs Weitere Informationensowie Preisangaben erhalten Sie unter 5Abende, 18 -19Uhr, ab 25.Juni www.cabriosol-pegnitz.de oder Tel.09241 489080. Tennisclub Schwarz-WeißPegnitz, BayreutherStr. 10 Kursleitung: MarketaHeil-Synkova TrampolinanlageimAußenbereich Kursgebühr: 2TN/80 €, 3TN/53€,4TN/40 € Zum Start in die Sommersaison wird unsere Trampolinanlage für Kin- derund Jugendliche im Außenbereich geöffnet!

FerienSpiel und Spaß JUNGE VHS am Samstag, 15. Juni, 15.00 Uhr bis 17.00Uhr Tennisfür Anfänger Ob Perlentauchen,Nixen-Schwimmen oder begeisternde Top-Aqua- Kinder von 5bis 10 Jahren Spielgeräte, es erwartet euch garantierterWasserspaß für Klein und 5Nachmittage, 15 –16Uhr, ab 25.Juni Groß. Lasst euch von weiteren buntenAnimationen überraschen!

24 Blickpunkt Pegnitz Amtliche Mitteilungen

VOLKSHOCHSCHULE STADTBÜCHEREI Tennis für Anfänger Siri Hustvedt: Damals Jugendliche von 11 bis 18 Jahren Regina Scheer:Gott wohnt im Wedding 5Nachmittage,16–17Uhr, ab 25. Juni Ferdinandvon Schirach:Kaffee und Zigaretten Tennisclub Schwarz-WeißPegnitz, BayreutherStr. 10 Sasa Stanisic:Herkunft Kursleiterin: Marketa Heil-Synkova Anke Stelling: SchäfchenimTrockenen Kursgebühr: 2TN/70€,3TN/47 €, 4TN/35 €, 5TN/28 €, 6TN/23 € Krimis &Thriller Joël Dicker: Das Verschwinden von Stephanie Mailer Thomas Engström: West of Liberty Miniclub Benedikt Gollhardt: Westwall Freie Plätze in folgenden Kursen: Romy Hausmann: Liebes Kind Montag, 15.30 –17Uhr ElisabethHerrmann: Schatten der Toten Donnerstag,9.30 –11Uhr SabineTrinkaus: Mutterseelenallein Jeweils 10 Kurstage Bürgerzentrum Miniclubraum Sofalektüre Kursleiterin: MonikaWolf Sophia Bergmann: Am Ende das Glück der Welt Kursgebühr: 43 €+2€Materialgeld GenevaLee: Now andforever Tessa Simon: Die Fliedertochter Wichtel für November/Dezember/JanuargeboreneBabys Ulrike Sosnitza: Orangenblütenjahr ab Montag,24. Juni,9.45 -11.15 Uhr, 10 Vormittage Maike Werkmeister: Sterne sieht man nurimDunklen Bürgerzentrum, PEKiP-Raum ConstanzeWilken:Die Frauen der Villa Fiore Kursleiterin: ElizabethMeyer-Thiel Kursgebühr: 68 € Familiensagas/Historische Romane Linda Belago: Die Villa an derElbe Martha Conway: Das Schiff derTräume Anmeldungen und Infos bei dervhs-Geschäftsstelle unter Tel.09241 PetraDurst-Benning: Die Fotografin. Die Zeit derEntscheidung 723-31oder im Internetwww.vhs-pegnitz.de Giles Kristian: Raven. OdinsWölfe Maria Nikolai: Die Schokoladenvilla Petra Oelker: Die Brücke zwischen den Welten STADTBÜCHEREI Sachbücher STADTBÜCHEREI PEGNITZ Edward Bullmore: Die entzündeteSeele. Ein radikal neuerAnsatz zur Heilung von Depressionen Hauptstraße73 Paolo Cognetti: Mein Jahr in den Bergen.Vom Abenteuer des im Dachgeschoss desBürgerzentrums einfachenLebens (barrierefreier Eingangmit Fahrstuhl) Annick Conjean: Was uns stark macht.Begegnungenmit Patti Smith, VirginieDespentes, Joan Baez, Brigitte Bardotu.a. Öffnungszeiten: Stephen Hawking: Kurze Antworten auf große Fragen Montag, Dienstag &Donnerstag von 10:00 bis 17:00 Uhr Peter Hinze: The Great Himalaya Trail. 1864 Kilometer Trailrunning Freitag von 15:00bis 18:00 Uhr. durch eine bedrohte Welt in Nepal Bitte nutzen Sie für die Rückgabe außerhalb derÖffnungszeiten Abt Muho: Das Meerweist keinen Fluss zurück.Ein Weg zu Liebe unseren Rückgabekasten im Obergeschoss. und Gelassenheit

Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen der Krimis und Thriller als E-Books(E-Ausleihe-Franken) Stadtbücherei: Lee Child: Im Visier •Telefon: 09241-723 73 Claire Douglas: Missing •E-Mail:[email protected] Ragnar Jonasson: Totenklippe •http://stadtbuecherei.pegnitz.de Lars Kepler: Lazarus Hollie Overton: The Wife. Schütze, wen du liebst E-Medien Martin Walker: MenuSurprise Das Angebot der E-Ausleihe-Franken stehtallen Kundinnen und Kunden derStadtbücherei Pegnitz zusätzlich und kostenloszur Ver- Romaneals E-Books(E-Ausleihe-Franken) fügung. Rachel Carson: Der stumme Frühling E-Medien finden Sie auf der Seite www.e-ausleihe-franken.de KatharineDion: Die Angehörigen Ralph Ellison: Der unsichtbare Mann NEUANSCHAFFUNGEN Patrick Jacquemin:Der Duft vonGras nach dem Regen Die nachstehende Literaturist eine Auswahl unserer Neuerwerbun- Han Kang: DeinekaltenHände gen.AlleNeuanschaffungen und den Katalogkönnen Sieauf unserer Betty Smith: Glück am Morgen Homepage einsehen. Sofalektürezum Download (E-Ausleihe-Franken) Romane Helen Cullen: Die verlorenen Briefe des William Woolf Marion Brasch:Lieber woanders Katrin Einhorn: Paris für Anfänger

BlickpunktPegnitz 25 Amtliche Mitteilungen

STADTBÜCHEREI Veronica Henry:Ein Haus fürs Herz Marie Lamballe: Café Engel Sommerferien-Aktion 2019 Tanja Schlie: Die Kirschen der Madame Richard Endlich Zeit zum Lesen! Marion Stieglitz: Das kleineHotel in derProvence …und wir packen euch eine Lesetasche dafür.

Sachliteratur zum Download (E-Ausleihe-Franken) ã eine Tasche voller Überraschungsbücher Thomas Derksen: Und täglichgrüßt derTigervater.Als deutscher ã gepackt nur für euch nach euren Wünschen und Schwiegersohn in China Interessen AnjaHenningsmeyer: Denn sie wissen, wassie tun. Wie Frauener- ã ihr habt die gesamten Sommerferien Zeit zumLesen folgreich verhandeln ã ab dem letzten Schultag stehen die Taschen zur RudiNovotny:WorkLove-Balance Abholung bereit Bärbel Stolz: Ich bin dann mal Ex Maria vonWelser:Ich habebeschlossen, dass es mirnur noch So geht’s gut geht Formular ausfüllen (als Downloadauf der Home- Nükhet Wieben: Schmerzfrei sitzen page der Stadtbücherei Pegnitz oder beiuns in der Stadtbücherei erhältlich) und diesesmit einer gro- Für Grundschülerinnen und Grundschüler ßen Stofftasche/Tüte/Tasche bis zum 12.Juli2019 Suza Kolb: Der EselPferdinand(Serie) bei uns abgeben!Wichtig:Unterschrift der Eltern nichtverges- Markus Orths: Das große Buch vonBilly Backe sen! Stephanie Schneider: Unser Kunterboot(Serie) Teilnahmevoraussetzungist eingültiger Nutzerausweis sowie Tracey West: Drachenmeister (Serie) die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. David Williams: Gangsta-Oma OliverScherz: Drei Helden für Mathilda Abholung: 4 Du kannst deine Lesetasche ab Freitag,den 26.Juli 2019 Für geübte Leserinnen und Leserab10Jahren (letzter Schultag)abholen. DavidO’Connell: Die wunderlichen Abenteuer des ArchieMcEllen 4 Dafürhaben wir eine Sonderöffnungszeit am letzten Schul- Susan Fletcher: Die Reise desweißenBären tag nach Schulschluss eingerichtet: Wirhabenzusätzlich Alan Gratz: Amy und diegeheimeBibliothek von 11:00bis 12:00 Uhr geöffnet. Fabian Lenk: Die Zeitdetektive. Die goldene Göttin von Athen 4 Selbstverständlichist eine spätereAbholunginden darauf- Michael Peinkofer: Twyns. Die magischen Zwillinge folgenden Wochen auch möglich. In denSommerferien gel- Stephanie Polák: Tasche Kanu gegenSurfboard ten dieregulären Öffnungszeiten.

Für Jugendliche Wie immer gilt: Du kannst die Bücher über die gesamten Som- Marcel van Driel: Die Pala-Trilogie merferien lesen. Abgabedatum ist der13. September 2019. LukasErler: Side Effect Scott McEwen: Camp Honor Sarah Lilian Waldherr: DieSternendiamant-Trilogie SENIORENBEIRAT Marah Woolf: Die Angelus-Saga Gabrielle Zevin: Die Birthright-Trilogie

Der Seniorenbeirat Pegnitz hat in seiner letzten öffentlichen Sitzung am 22.Mai 2019 einen neuen zweiten stellvertretenden Sprecher ge- Erfolgreichwerben im wählt, nachdem der bisherigeausgeschieden war, weil er aus Peg- nitz weggezogen ist. Reinhard Chwalka wurde einstimmig für dieses BLICKPUNKT PEGNITZ Amt nominiert. Den vakanten PlatzimSeniorenbeirat wird als Nach- rücker Harald Zahel einnehmen,der in den kommenden Wochen von Bürgermeister Raab berufen wird. Als abgeschlossen konnte das Thema Friedhof betrachtet werden. Die Hinweisschildersind vom Landratsamtgenehmigt und in der Anzeigenberatung: Produktion und werden demnächst aufgestellt, der Handlauf am hin- Siegmar Dietel, teren Eingang istmontiert, die Tragehilfen stehen zur Verfügung. Am anonymen Grabfeldwurdeeine Bank aufgestellt und dieschwer zu Tel. 0921294-138 handhabenden Knaufe an den Eingängen wurdendurch Klinken er- setzt. E-Mail: siegmar.dietel@ In Sachen Pegomobil werden Erfahrungen mit der neuen Routen- nordbayerischer-kurier.de führung gesammelt,bevoraneine neuerliche Änderung mit Zipser Berg angeregt werden kann. Es wurde beschlossen, eine zweiteAuflage desSeniorenwegweisers

26 Blickpunkt Pegnitz Amtliche Mitteilungen

SENIORENBEIRAT WIRTSCHAFTS- UND JUNIORENAKADEMIE in Angriff zu nehmen, nachdem die erste fastvergriffenist. Es haben sich auch schon Änderungen und Ergänzungen ergeben,die aufge- nommen werden sollen. Der Seniorenbeirat bittetdeshalb alle Bürger um Mithilfe und Anregungen, welche Inhaltenoch hinzugefügtoder geändert werden sollten.Kommerzielle Anbieter können allerdings nichtberücksichtig werden.Wir nehmen die Anregungen biszur nächsten öffentlichen Sitzung am 25.September in Troschenreuth gerneentgegen. Es wurde angeregt, mit Hilfeeines Sponsors ein Groß-Schachfeld zwischen dem AltenRathaus und demBrunnen anzulegen.Das wür- de zur Belebung derInnenstadt beitragen. Zum Vortrag vonFrau Karin Böhm, Wohnberaterin und Seniorenbe- auftragte im Landratsamt Bayreuth mit dem Thema „Sicheres Woh- nen im Alter –Sturzunfälle sind vermeidbar“imVHS-Vortragssaal desBürgerzentrumswird derSeniorenbeirat auch Handwerker / Architekten einladen. Sie können bei Neubauten durch kompetente Beratung ihren Kunden spätere Kosten für Umbauten ersparen. Der Vortrag istfür 10.7.2019 um 18 Uhr geplant. Die kostenlose Schnupperstunde in derSportweltfindet am 26.6.2019 um 15 Uhr mitfachlicher Beratung und Einführung an den neu angeschafften, seniorengerechten Geräten statt. operationsprojekt vonWirtschaftsbandA9FränkischeSchweiz, Wer gerne in ungezwungener Runde an der frischen Luft ein wenig Wirtschaftskreis Pegnitz und Wirtschaftsförderung Bayreuth nun sporteln möchte,ist herzlich eingeladen, beischönem Wetter jeweils schonimzweitenAkademiejahr mit einereinfachen wie überzeu- am Montag und/oder am Mittwochum17Uhr am Wiesweiher neben genden Idee an: derBoje mit uns Boule/Boggia zu spielen. Kugeln kannder Städte- Zusammen mit den Ausbildungsbetrieben aus demBereich der ILE partnerschaftsverein zur Verfügung stellen. Kommen Sie einfach mal Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz und derRegion Bayreuth vorbei!Das Angebot gilt selbstverständlich nichtnur für Senioren! wird professioneller Zusatzunterricht für deren Auszubildendeorga- nisiert.Der Aufwand ist dadurch für die einzelnen Betriebe gering, der Sigrid Murr -Sprecherin Seniorenbeirat Nutzenumso höher. Alle Seminare mitvon den Betrieben gewählten Tel. 09241 7713, E-Mail:[email protected] Schwerpunkten werden von erfahrenen Referentendurchgeführt. Nach einem gemeinsamen Start beim Teamtraining im Klettergarten erarbeiteten sichdie Teilnehmer in übungsintensiven Seminaren von WIRTSCHAFTS- UNDJUNIORENAKADEMIE Oktoberbis Mai die Themen Kommunikation, Business-Knigge, Selbst-und Zeitmanagement, Kritikfähigkeit, Mediennutzung im Be- rufsalltag und Auftreten und AusstrahlungimBerufsleben.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sichder Kreis der teilnehmenden Unter- nehmen nochmals erweitert.Aus dem Bereich Pegnitz beteiligten sich ActiveKey, die Bayerischen Staatsforsten, KSB,Veolia Um- weltservice Süd und vfm Versicherungs-und Finanzmanagement, ergänzt um Betriebe aus dem Raum Bayreuth. Auch für daskom- mende Jahr liegen den Koordinatoren Corinna Deß, Wirtschafts- und JuniorenakademiePegnitz, und MatthiasMörk, Wirtschaftsförde- rung Bayreuth, bereits ersteAnmeldungenvor.

Abschlussfeier des Akademiejahres 2018/19 INFO: 16 Azubis aussieben Unternehmenerhielten von Bürgermeister Uwe Das gemeinsame Angebot von Wirtschaftsband A9 Fränkische Raab Zertifikate über ihre ausbildungsbegleitende Zusatzqualifika- Schweiz, Wirtschaftskreis Pegnitz und Wirtschaftsförderung tion durch die Wirtschaftsakademie. Parallel zu Berufsschuleund Bayreuth startet im Herbst 2019 in das neueAkademiejahr. In- Ausbildungsbetrieb entwickelten sie sich in berufs-und betriebs- teressierte Unternehmen können sich ab sofort informieren und übergreifenden Seminaren weiter. anmelden. Die Wirtschaftsakademie ist offenfür Azubisimerstenoder Bereits im zweiten Jahr bot die Wirtschaftsakademie Ausbildungs- zweitenAusbildungsjahr. Teilnehmen kann jeder Ausbildungs- betrieben dieMöglichkeit, ihre Nachwuchskräfte durch ein Plus an betrieb im Bereich desWirtschaftsbands A9 Fränkische Schweiz Qualifizierung zu fördern. Diese Initiative isteine wertige Ergänzung bzw.aus derRegion Bayreuth. Der ergänzende Unterricht wird derBerufsausbildung und stärkt die persönliche Entwicklungder von spezialisierten Trainern gehalten, die in Workshops mitden Azubis, während sie andererseits die Attraktivität derengagierten Nachwuchskräften arbeiten und Kompetenz und Wissen ver- Ausbildungsbetriebeunterstreicht. Ein gewichtigesArgument in einer mitteln. Zeit, in der die Gewinnung guter Auszubildender oder dual Studie- Ansprechpartnerin im Gebiet desWirtschaftsbands A9 Fränki- render von denmittelständischen Unternehmen besondere An- sche Schweiz ist Projektmanagerin Corinna Deß (Tel. strengungen verlangt. Hier setztdie Wirtschaftsakademie als Ko- 09241/723-24| E-Mail:[email protected]).

BlickpunktPegnitz 27 Amtliche Mitteilungen

TOURISMUSZENTRALE FRÄNKISCHESCHWEIZ Ausgezeichnete Genussorte der zeugnis, eine Wurst- oder Fleischspezialität, ein ortstypisches Ge- Fränkischen Schweiz -Neun der bäck, ein speziellgebrautes Bieroder einenvor Ort gefertigten Käse 100 Genussorte in Bayernliegen etc./o.Ä.). Diese Besonderheit musste einen nachweisbaren regio- nalen, kulturellen, traditionellen und/oderindividuellen Bezug zu ihrer in der Fränkischen Schweiz! Heimatbesitzen, aus regionalen Rohstoffen bestehen und in einem ortsansässigen Netzwerk/Verbund (zum Beispiel bestehend aus „Ein großer Erfolg für die Fränkische Schweiz waren die Bewerbun- Hersteller, Anbieter, Vermarkter, Gastronomen)produziert/vertrie- gen für die Aktion „100 Genussorte in Bayern“ im Jahr2018. Insge- ben werden. samtneun Mitgliedsorte konnten sich beider Jury durchsetzen“, so Sandra Schneider, Leiterin derTourismuszentraleFränkische Eine fachkundig besetzte Jurymit Vertretern aus denBereichenKul- Schweiz. tur, Kirche, Wissenschaft,Haus der bayerischen Geschichte,Tou- rismus,Slow Food, Landwirtschaft, Lebensmittel-Handwerk, Gas- Dabei sind Neudrossenfeld tronomie, Verbraucherinteressen und Verbraucherschutz sowie den mit der Bierkultur (Landkreis Medien wählteaus allenBewerbungen die100 besten Genussorte Kulmbach), Aufseß mit der Bayernsaus. Bierkultur, Kulinarik und Kultur,Pegnitz mit Bierkul- Drei Erlebnis-Tipps aus unseren Genussorten: tur, Brot und Bratwurstgipfel (beide LandkreisBayreuth), Forchheimmit dem Kellerwald,der Spe- in Baiersdorf der Krenmarkt -jedes Jahr am 3. Sonntag im Septem- zialität Urrädlaund der Biertradition, Gößweinsteinmit Kulinarisches ber: www.baiersdorf.de/de/freizeit/maerkte-feste/baiersdorfer- rund um die Wallfahrt, Pretzfeldmit dem ThemaKirschanbau,Rund krenmarkt/ ums Walberla mit seinem Brennereiwesen, dem Obstanbau und der Kulinarik (alle LandkreisForchheim), der13-Brauereien-Weg in der in der Fränkischen Toskana diegeführten Genusswanderungen: Fränkischen Toskana (Memmelsdorf, Litzendorf, Strullendorf-Land- www.fraenkische-toskana.com/de/erleben/aktiv/gefuehrte-wanderungen/ kreisBamberg) und Baiersdorf mit dem Meerrettich(LandkreisEr- in Forchheim die „Kulinarische Bierverkostung“ 1xpro Monat: langen-Höchstadt). www.forchheim-erleben.de/de/geschichte/gaestefuehrungen/kuli- narische-bierverkostung.html Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die BayerischeLandesanstalt für Weinbauund Garten- Mehr zu den Genussorten in der Region unter www.fraenkische- bauhatten sich für 2018 zum 100-jährigen Jubiläumdes Freistaates schweiz.com/Genussorte ! ein großes Ziel gesetzt: insgesamtbis zu 100 Genussorte in Bayern auszeichnen. Im Rahmen eines Wettbewerbs konnten sich dafür alle Tourismuszentrale Fränkische Schweiz bayerischen Städte und Gemeinden bewerben.Initiiert wurde der Wettbewerb innerhalb der „Premiumstrategiefür Lebensmittel in Sandra Schneider Bayern“. Telefon: 09191-86-1050 Telefax: 09191-86-881050 Als Voraussetzungmusste ein Ort eine kulinarischehochwertige Be- [email protected] sonderheit bieten (zum Beispiel ein regionaltypisches pflanzliches Er-

AKTION Schafferhof Fichte/Kiefer statt 3333 € 29 €/Ster Buche 45 €/Ster •Geräucherte Wurstwaren und Bauernschinken, Rinderschinken zzgl. 7%MwSt., (ggf. Enttfernungszuschlag) •versch. Sorten von hausgem.Sülze Mindestabnahme 40 Ster (= 1LKW), Länge 3/4 Meter • hausm.Stadtwurst, einf.Stadtwurst, Wiener, Frisches Schweine- und Rindfleisch a.eig.Mast •Brennholzhandel •Bauernbrot, Zwiebelbrot, frische Küchle . •Holzeinschlag uvm. •Holzrückung Kartoffeln, Eier, Honig, versch. Am Rabensteig 58 •91275 Auerbach •Problembaumfällung Sorten an selbstgebackene Kuchen, Telefon: 09643 /205 700 •Holztransport FamilieSchaffer Mobil: 0170 /355 71 47 •Harvestereinsatz Görbitz1,91355 Hiltpoltstein, &alle Anbieter Telefax: 09643 /205 703 •Energieholz Tel.:09192-8595 www.forstservice-joksch.de www.schafferhof.de

Erfolgreichwerbenim BLICKPUNKT PEGNITZ

28 Blickpunkt Pegnitz Nr.124

REGION AKTUELL Staatlichanerkannte Öko-Modellregion Fränkische Schweiz

VonLandwirtschaftsministerin Michaela Kaniber per- heitlichen und nachhaltigen Ansatzesder ökologi- sönlichkonnte die Delegation der Integrierten Länd- schen Landbaus bis zur Bildunggeschlagen wird. lichenEntwicklungsregionenWirtschaftsbandA9 Konkret sollen dieseZiele mittels eines ökologischen Fränkische Schweiz und FränkischeSchweiz Aktiv mit Getreidelagers, der GrŸndung einer Erzeuger-Ver- dem Pegnitzer BŸrgermeister UweRaab undder braucher-Gemeinschaft, mit der Installation einer bio- Ebermannstädter BŸrgermeisterin Christiane Meyer logischen Gemeinschaftsverpßegung, derGrŸndung an der Spitze die Auszeichnungzur „Staatlich aner- einer Streuobst-Allianz und dem integralen Bildungs- kannten Öko-Modellregion“ entgegen nehmen.Bei- ansatz. de ILEs haben mit gemeinsamen Projektenerfolg- reich dasBewerbungsverfahren durchlaufen, um „Ökologische, ökonomische und soziale Wertekön- demZiel desökologischen Landbaues mit Regional- nen aufdiese Weise in einer hervorragendenWeise vermarktung und derVersorgung regional undbio- zusammengebracht werdenund ihreSynergie entfa- logisch produzierten Lebensmitteln näher zu kom- chen“,soBŸrgermeister Raab in einer ersten Stel- men.ImRahmeneines Festaktes im Bayerischen lungnahme. „Ich dankeallen Mitwirkenden, insbe- Landwirtschaftsministerium wurdedie Auszeichnung sondereaus den ehrenamtlichenReihen um Dieter von Ministerin Kaniber Ÿbergeben,die auchauf die Hoch, wohlaberauch den BŸrgermeisterinnen und Herausforderung hinwies, den Ökolandbau bis 2030 BŸrgermeisternsowieILE-Manager Michael Breiten- zu Verdreifachen,hier aberdie große UnterstŸtzung felder sehr herzlich.Wir bringen Produzenten höchs- durch den Wettbewerb betont. ter Qualitätund die Verbraucher zusammen. So wer- denheimische Wertschöpfungsketten generiert“ so Stolz sei man auf diese Auszeichnungnach erfolgrei- Raab. cherBewerbung,vor allem weil im Sinne eines ganz- Foto: Seyfarth

BlickpunktPegnitz 29 VERANSTALTUNGEN Juni/Juli

DatumUhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort 9bis 12 Uhr Bauernmarkt Marktplatz Pegnitz Samstag,8.Junii 12 Uhr Modellflugtage desMFC-Pegnitz Modellflugplatz Buchau Sonntag,9.Juniab9.30Uhr Pfingstfest Kaltenthal, Dorfplatz 10 Uhr Modellflugtage desMFC-Pegnitz Modellflugplatz Buchau 10 bis 18 Uhr Ausstellung Riesenspinnen und Insekten Wiesweiherhalle Samstag,16. Juni 16 bis 20 Uhr Picknick im Park (900 JahrePegnitz) Wiesweiherpark Dienstag,18. Juni 15 bis 17 Uhr Malteser-Café Kath.Pfarrsaal,Pfarrer-Dr.-Vogel-Straße Donnerstag,20. Juni ab 10 Uhr Grillfest/Böhmischer Abend FeuerwehrhausTroschenreuth Samstag,22. Juni 19.30Uhr Sommernachtsfest Spielplatz Troschenreuth 9bis 12 Uhr Bauernmarkt MarktplatzPegnitz 18 Uhr Johannisfeuer Hainbronn Brazil Hainbronn, Biesselberg Samstag,29. Juni9Uhr WanderungBurgEgloffstein Treffpunkt Wiesweiher ab 17 Uhr Schützenkirchweih SportheimTroschenreuth Sonntag,30. Juni 10 Uhr Schützenkirchweih SportheimTroschenreuth PegnitzerSommerkonzerte: 20 Uhr St.-Bartholomäus-Kirche Kirchenmusik istweiblich Lingua Musica:Joseph andthe amazing 20 Uhr Gymnasium Pegnitz technicolour dreamcoat ab 11 Uhr HoffestHedelmühle Hedelmühle,Trockau Mittwoch,3.Juli15Uhr Monatstreffender KSBPensionisten ASV-Sportheim Freitag,5.Juli 18.30Uhr 60 JahreFCTroschenreuth Troschenreuth 18 Uhr Waldstock SchlossbergPegnitz Samstag,6.Juli 13 Uhr 60 JahreFCTroschenreuth Sportgelände Troschenreuth 14 Uhr Waldstock SchlossbergPegnitz ähr

9bis 12 Uhr Bauernmarkt MarktplatzPegnitz ew eG

14 Uhr Kleingärtnerfest Kleingartenanlage Röschmühlweg hn no

18 Uhr Dorffest Hainbronn, Feuerwehrhaus be ga An

Sonntag,7.Juli 18 Uhr Dorffest Hainbronn, Feuerwehrhaus le Al

Hauptstr. 14 ∙ 91257 Pegnitz LENK GmbH Tel. 09241/5529 Ihr Dach. UnsereLeidenschaft. Frische, fruchtige Sommerweine Vinho Verde, weiß und rosé 0,75l € 5,90 ~~~ „Unser Froschwein“ Der Renner aus der Besenwirtschaft „Cantarranas“ 0,75l € 6,50 ~~~ Schon mal über Am Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06. Wärmedämmung nachgedacht? haben wir geschlossen ~~~ [email protected] GEORG LANG Jetzt informieren! Tel: 09241.2053 Sanitär-und Heizungsbau www.lenk-pegnitz.de Erfolgreichwerben im Bürofür Energie- und Haustechnik BLICKPUNKT Raumersgasse 1 · 91257 Pegnitz Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung PEGNITZ Tel. 0 92 41/7 02 16 · Fax: 0 92 41/7 02 17 Mail: [email protected] ·Web: www.lang-pegnitz.de

30 Blickpunkt Pegnitz Hauptstr. 24 Nürnberger Str. 28 91257Pegnitz 91257Pegnitz Tel. 09241/20 45 Tel. 09241/80 94 25 Fax092 41 /5018 Fax092 41 /809426 www.frankenapotheke.de www.admiraapotheke.de Ihr Treffpunkt fürGesundheitinPegnitz!!!

Wichtige Telefonnummern aufeinen Blick APOTHEKENNOTDIENST Polizei 110 Juni/Juli Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 1. Burg-ApothekeNeuhaus 6. Löwen-ApothekePegnitz Ärztl. Bereitschaftsdienst 116117 UntererMarkt 1, Hauptstr.49, Polizeiinspektion Pegnitz 9906-0 Tel. 091561300und Tel. 09241 48020 Keller-Apotheke Creußen Sana-Klinik Pegnitz 981-0 7. Stadt-ApothekeVelden Neuhofer Str. 10, Bahnhofstr.1, Feuerwehrhaus Pegnitz 726080 Tel. 092705533 Tel. 091527146und Landratsamt Bayreuth 0921-728-0 2. Hirsch-ApothekePegnitz Brunnen-Apotheke Creußen Giftnotruf 089-19240 Hauptstraße 74, Bahnhofstr.3, Tel. 09241 1480 Tel. 09270252 Telefon-Seelsorge 0800-1110111 Frauenhaus Bayreuth 0921-21116 3. Marien-ApothekeAuerbach 8. Franken-ApothekePegnitz Unterer Markt31, Hauptstr.24, Sperrnotruf (EC- und Kreditkarten) 116116 Tel. 09643737 Tel. 09241 2045 4. Apotheke Am Schloßberg Pegnitz 9. Admira-Apotheke Pegnitz Defi-Standorte Nürnberger Str. 2, Nürnberger Str. 28 Tel. 09241720388 Tel. 09241 809425 1. Sparkassengebäude der SparkasseBayreuth 5. Stadt-Apotheke Auerbach PStadt-ApothekePottenstein in der Bahnhofstraße 29 bis31, Selbstbedienungsbereich Unterer Markt1,Tel.096431244 Hauptstr.31, Tel. 09243220 2. Bürgerzentrum, Hauptstraße73, Erdgeschoss 3.CabrioSol, Badstraße4 4. DorfgemeinschaftshausBüchenbach, Pfarrwiesen4, Juni Freiwillige Feuerwehr,Erdgeschoss,HintererBereich ntag Samstag Son erstag Freitag Mittwoch Donn 5.Freiwillige Feuerwehr Buchau, Feuerwehrgerätehaus, tag Dienstag Mon 2 1 Talweg 4, AußenbeimEingangneben der Informationstafel 1 9P 9 8P 6.Pfarrkirche Troschenreuth,Oberpfälzer Straße 7 6 8 7 5 4 6 5 3 2 4 3 7. FC Troschenreuth,Sportheim,Oberpfälzer Straße 16 6 14 4 15 5 12 2 13 3 10 9 11 1 23 4 DieStandorte sind online einzusehen: 21 2 22 3 19 9 20 1 17 7P 18 8 http://www.leitstelle-bayreuth.de/defibrillator_Standorte_112.html. 30 2 28 9 29 1 26 7 27 8 24 5 25 6P KrankengymnastikSiewert-Kurz JJuullii Montag Die DieZahlbeziehungs- nstag Mittwo ch Donnerstag Freitag Sam weiseder Buchstabe stag Sonntag Kettengasse 8,Tel.09241/3610 1 3 2 oder dasZeichen rechts 4 3 5P 4 6 5 7 6 •Faszienbehandlung nebendem jeweiligen 8 7 9 8 1 9 2 10 3 11 •Krankengymnastik Datumist die Kennzahl 4P 12 5 1 3 6 14 7 •Lymphdrainagen P fürdie jeweilige Apo- 15 8 16 Pa 9 17 1 18 •Massagen rkpl theke die Notdienst- 2 19 3P 2 ätze 0 4 21 5 bereitschaft hat. Der 22 6 23 •Wellness vo 7 24 8 25 r de Notdienstwechsel 9 26 1 27 •Premium- m H 2P 28 3 aus erfolgttäglich um 29 4 3 Kinesio-Taping 0 5 31 6 8Uhr morgens. •Manuelle Therapie u. Eis ebenerdiger Eingang –schnelleTermine, Hausbesuche

BlickpunktPegnitz 31 Wald hatgelitten

Das Trockenjahr 2018 hat viele Baumarten, besondersdie Fichteund die Kiefer, sehr in Mitleidenschaft gezogen. „Jetzt ist es sehr wichtig, dass Waldbesitzer allezweibis drei Wochen ihre Wälder kontrollieren und die geschwächten Bäume beobachten. Käferbe- falleneBäume müssen entnommen werden, um größere Katastrophenzuvermeiden“, sagt die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Pegnitz. Eine ausführliche Beratunggibt Försterin Rebekka Zeilmann, Tel. 09244 982516.

Zum Schlappntag

Auchindiesem Jahr fährt wieder eine Peg- Pfingstfest in Kaltenthal nitzer Abordnung zum traditionellen Schlappentag nachHof. Abfahrt ist am Montag, 17. Juni, um 6.30 Uhr. Rückfahrt nKaltenthal wird am Sonntag, 9. Juni rahmung ist die BüchenbacherBlasmusik um 15 Uhr ab Hof. Einzige Neuerung in die- (Pfingstsonntag), wiederdas Dorf- be- verantwortlich. Auf der Speisekarte stehen sem Jahr:Erstmals wird heuerimBus ein I ziehungsweise Pfingstfest am Feuer- Kaffee, selbst gebackene Kuchen,Torten Unkostenbeitragvon zehn Euro pro Person wehrhaus gefeiert. und Küchla,Grillspezialitäten und Käse- kassiert. Dafür gibtesals Gegenleistung eine Los geht es um 9.30 Uhr mit einemWeiß- stangen, Lachs- und Fischsemmeln sowie MaßSchlappenbierund ein Paar Bratwürs- wurstfrühschoppen.Um14Uhr findeteine selbst geräucherter Backsteinkäse. Neuin te pro Teilnehmer. Wer mitfahren will, mel- ökumenische AndachtamDorfkreuz mit diesem Jahr:Pizza. det sich perE-Mail unter schlappenfreun- Pfarrerin Marie-Luise Matt-Fröhlich aus Ab 18 Uhr ist im Feuerwehrhaus die Bar [email protected] Tel. 0171 871 77 38. Lindenhardt und Pfarrer Josef Hell aus Bü- mit Partymusik geöffnet. Für Kinder ist eine chenbach statt. Für die musikalische Um- Hüpfburg im Gartenaufgebaut.

Emmy´s Gardinen Dr. Heinrich Stromerstr.3 91275 Auerbach Tel.09643-3894 Holen Sie sich mit Emmy´s Gardinen den Frühlingins Haus!

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.00 –12.30 ,14.00-18.00 –Mittwoch :Nachmittag geschlossen –Sa. 9.00-12.00 Uhr

32 Blickpunkt Pegnitz IhrFliesenlegermeister Matthias Hopfengärtner ... meisterhaft vonAnfang an ...

St.-Martin-Str. 2 • 91257 Pegnitz Mobil: 0173 -58111 02 • Tel. 09241-80 91 777 [email protected] Mord durch Rasen(?) – und keine Ende... Bereits zweimal war der aufsehen- erregende Fall der Verurteilung we- HolzbauVogl gen Mordes durch das Landgericht (LG) Berlin zweier Raser Teil dieser Reihe. Mit Urteil vom 27.02.2017 hat Inhaber Markus Vogl das LG Berlin zwei Angeklagte, wel- • Dachstuhl • Gauben • Dachdämmung che ein Autorennen auf dem Berliner • Dachfenster • Dämmung oberste Geschossdecke Kurfürstendamm durchführten, nach • Altbausanierung • Carport • Balkon-/Terrassenüberdachung Tötung eines unbeteiligten Dritten wegen Mordes verurteilt. • Innenausbau • Gipsdecken und -wände • Trockenestrich 91275Auerbach • Welluck 51 Der Bundesgerichtshof (BGH) hob • diese Entscheidung in seinem Urteil Telefon 09643/1674 Telefax 09643/1036 vom 01.03.2018 wieder auf und ver- [email protected] wies die Angelegenheit zurück an eine andere Kammer des Landge- richts Berlin. In dieser Entscheidung Rechtsanwalt hat der BGH allerdings klar gestellt, Stephan Schultheis dass durchaus eine Verurteilung we- gen Mordes in Betracht kommen könnte. Zwischenzeitlich hat auch das Landgericht Hannover mit Urteil vom 07.01.2019 einen Raser wegen Mordes verurteilt. Nunmehr hat auch die neue Kammer des LG Berlin eine Entschei- dung getroffen (Urteil vom 26.03.2019). Auch diese Entscheidung dürfte hohe Wellen schlagen, da das LG Berlin nun nicht nur erneut wegen Mordes verurteilt hat, sondern darüber hinaus gegenüber dem ersten Urteil deutlich schärfer argumentiert hat. Während die Entscheidung des LG Berlin aus dem Jahre 2017 nur von der Verwirklichung eines Mordmerkmales, nämlich der Gemein- gefährlichkeit ausgegangen ist, hat das Landgericht neben der „Ge- meingefährlichkeit“, die „Heimtücke“ und den „niedrigen Beweg- grund“ als weitere Mordmerkmales festgestellt. Im Wesentlichen argumentierte das Gericht, dass die Fahrzeuge der Angeklagten sozusagen „wie Geschosse“ im Straßenverkehr genutzt wurden und eine hohe Anzahl von anderen Verkehrsteilnehmern und Passanten auf dem auch nachts stark frequentierten Kurfürstendamm in Gefahr gebracht hatten. Damit seien die Anforderungen an die „Gemein- gefährlichkeit“ erfüllt. Ferner ist der getötete Dritte arg- und wehrlos gewesen. Er habe darauf vertraut, dass ihm angesichts der für ihn grün zeigenden Ampel keine Gefahr drohe. Damit sollen die Vor- aussetzungen der „Heimtücke“ gegeben sein. Nachdem die Ange- klagten das Leben anderer Menschen dadurch gefährdeten, um ein Autorennen zu gewinnen, wäre dieses Motiv auch auf sittlich tiefster Stufe anzusiedeln, mithin ein „niedriger Beweggrund“. In der mündlichen Urteilsbegründung sprach das LG Berlin von einer regelrechten „Vergötterung“ ihrer Fahrzeuge und dass das, was ge- schah, nichts mehr mit Fahrlässigkeit zu tun hatte. Auch gegen die- ses Urteil wurde Revision eingelegt. Es bleibt daher abzuwarten, ob die erneute Überprüfung durch den BGH nunmehr beanstandungs- los erfolgen wird. Kritische Stimmen wurden bereits jetzt laut. Die Klärung dieser Frage folgt in einer der nächsten Ausgaben.

BlickpunktPegnitz 33 Modellflugtage des MFC

Samstag,8.Juni, und Sonntag, 9. Juni,am Buchauer Berg

mSamstag,8.Juni, und Sonntag, 9. Juni, –amPfingstwochenende– A findenwieder die Modellflugtage des Modellflugclubs (MFC) Pegnitz am Vereinsgelände bei Buchaustatt.Das Flug- programm wird einmal mehr wieder einige Höhepunkte bieten. Geflogen wird fast oh- ne UnterbrechungamSamstag von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr – ein Spaß für die ganze Familie mit herrli- chen Aussichtenüber Pegnitz. Natürlich hat man wieder fürSpeis’ und Trank bestens vorgesorgt, es gibtauch eine große Aus- wahl an Kuchenund am Sonntagvormittag ein Weißwurstfrühstück.

Anzeige Sauna-Sanierung Ferien Spiel und Spaß Aufgrund eines Brandes in dem Saunabereich des CabrioSols am Samstag,15. Juni, 15.00 bis 17.00 Uhr im Oktober 2018 muss die Sauna zu unserem Bedauernbis auf Ob Perlentauchen, Nixen-Schwimmen oder begeisternde Top- Weiteres fürSanierungsarbeiten geschlossen bleiben. Aktuelle Aqua-Spielgeräte, es erwartet euch garantierter Wasserspaß für Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite oder auf Face- Klein und Groß. Lasst euch von weiteren bunten Animationen book! Wir danken für Ihr Verständnis. überraschen!

Solebecken-Sanierung Weißwurstfrühschoppen Die Sanierung des Solebeckens ist im vollen Gang. am 29. &30. Juni je bis 14.00 Uhr Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnissen konnten die Ar- Genießen Sie während Ihres Badbesuches 1Paar leckerefrische beiten am Solebecken noch nicht abgeschlossen werden. Natür- Weißwürste mit knuspriger Brezel und erfrischendem Maisel´s lich halten wir Sie über den Baufortschritt auf unserer Webseite Weisse! und auch auf Facebook auf dem Laufenden.

Das CabrioSol ist auch auf Facebook vertreten –auch hier gibt E-Bikes Verleih im CabrioSol es immer die aktuellsten Informationen. Ab sofortstehen im CabrioSol vier hochwertige E-Bikes zum Ver- leih zur Verfügung.Die E-Bikeswerden in Zusammenarbeit mit der FirmaRadioAktiv Pegnitz verliehen. Angeboten werden zwei Trekkingräder für Tiefeinsteiger sowie ein vollgefedertes Mountainbikeund ein frontgefedertes Moun- tainbike. Weitere Informationen sowie Preisangaben erhalten Sie unter www.cabriosol-pegnitz.de oder Tel. 09241-489080.

Trampolinanlage im Außenbereich GANZJAHRESBADPEGNITZ Zum Startindie Sommersaison wird unsere Trampolinanlage für Kinder und Jugendliche im Außenbereich geöffnet! Badstraße 4 | 91257Pegnitz | Tel. 09241 489080

34 Blickpunkt Pegnitz Freude am Fahren

Intermezzo an der Realschule tattungen. auss ntermezzo heißt das Pro- leitung der Kunsterzieherinnen

jekt im Rahmen von Trep- Erika Martin und SilkeKellner Sonder penhausKunst im Gesund- gestaltet. I zeigt heitszentrumPegnitz, das in Zu- Schüler, Lehrer und Schullei- DERBMW X1. ung sammenarbeit mit den Pegnitzer tung freutensich über die Gele- ALSMODELL ADVANTAGE MIT BUSINESS PAKET1

Schulen immer wiederingenheit, ihr Können der Öffent- ZU ATTRAKTIVEN KONDITIONEN. Abbild zwangloserAbfolgeWerkevon lichkeit präsentieren zu können. Schülern ausstellt. Martin Wiesend bedankte sich Die letzte Aktion wurde von bei den Jugendlichen für ihrEn- Für alle, die Chancen erkennen und Gelegenheiten nutzen: den Neuntklässlern der Real- gagement mit eigensangefertig- Entscheiden Sie sich jetzt für den BMW X1 als Modell Advantage mit Business Paket1 und profitieren Sie von vielen schule mit dem Titel „Mensch ten Tassen, die die jeweiligen Vorteilen zu attraktiven Konditionen. Der Allrounder begleitet und Gesundheit“ unter der An- Motive der Schüler zeigen. Sie zuverlässig beim Erreichen neuer Ziele undbegeistert in der angebotenen Ausstattung mit noch mehr Komfort auf und abseits der Straße.

BMW X1 sDrive18d Modell Advantage, Auto. Heckklappenbetätigung, PDC hi., Ab 1. Juli 2019 Tempomat, Klimaautomatik, Business Paket, Navigation, Sitzheizung vorn, Lordosenstütze vorn

Ihre Buchhandlungvor Ort Leasingbeispiel von der BMW Bank GmbH: BMW X1 sDrive18d

Anschaffungspreis: 38.040,00 EUR Leasingsonderzahlung: 4.382,79 EUR Laufleistung p.a.: 10.000 km Laufzeit: 36 Monate 36 monatliche Leasingraten à: 199,00 EUR Sollzinssatz p. a.*: 3,49 % EfffektiverJahreszins: 3,55 % Gesamtbetrag: 11.546,79 EUR

Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW BankGmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19 %MwSt.;Stand 03/2019. Ist der Leasingneh‐ mer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nachden Leasingbedingungenbestehtdie Verpflichtung,für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. *gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit

Wir vermitteln Leasingverträgeausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heide‐ mannstr. 164, 80939 München. Zzgl. 990,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Hauptstr. 29-31,Pegnitz Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,3 l/100 km, außerorts: 4,2 l/100 km, kombiniert: 4,6 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: (imehemaligenINTERSPORT) 120 g/km, Energieeffizienzklasse: A. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe.

1 GegenVorlage dieser AnzeigebekommenSie am Optional erhältlich Eröffnungstag(Mo, 1. Juli)ein Begrüßungsgeschenk. Und fürKassenbon 100, 200 und 300 verschenkenwir Firmensitz Am Milchhof 1 jeweils zwei Freikarten fürdie FAUST-FESTSPIELE 2019 Justus-Liebig-Str. 41 95326 Kulmbach 95447 Bayreuth Tel. 09221 6900-0 Tel. 0921 75747-0 Fax 09221 6900-11 www.fausttum.de |[email protected] Fax 0921 75747-28 www.bmw-herrnleben.com

BlickpunktPegnitz 35 BöhmischerAbend in Troschenreuth

DieFeuerwehr Troschenreuth lädt am Donnerstag, 20. Juni, bereits zum achten Mal zum Blasmusikfestival ein

schiedene Aktionen und Raum zu verwöhnen.Bereits ab 17 Uhr wird er- Schauübungen die Besucher die Feuerwehrkapelle Troschenreuth unter B eits fest unterhalten. der Leitung von Martin Dürtler ihrmusika- verankertist der Termin Es besteht auch die Möglich- lische Können zum Bestengeben. für das traditionelle Grill- keit Gerätschaften und Fahrzeu- In diesemJahr gabesfür die Feuerwehr- und Blasmusikfest der Feuerwehr ge zu begutachten, sowiesich das kapelle Troschenreuth bereitseinen beson- Troschenreuth am Fronleichnams- Feuerwehrhaus genauer unter die derenHöhepunkt, so durften sie auf der tag. So geht es Donnerstag, 20.Juni, Lupe zu nehmen. Dienstbesprechung der Regierung von bereits um 10 Uhr los mit einem zünftigen Am Nachmittag kann man sich an der Oberfranken in Bischofsgrünfür abwechs- Frühschoppen im Festzelt am Feuerwehr- Kaffee- und Kuchentafel stärken, Herzhaf- lungsreiche musikalische Umrahmung sor- haus. tes gibtesander Grillbude. gen und tun das natürlich auchandiesem Neben zahlreichen Attraktionenden Aber in diesem Jahr fällt dasGrillfest Abend. ganzenTag über, steht heuer für die jüngs- dann dochmal wieder ein bisschenanders Mit dabei sindauch die Blaskapellenaus ten Besucher eine neue Besonderheit be- ausals gewöhnlich:Sowird der Böhmische Büchenbach –ihr Motto lautet Fränkisch- reit: EinKletterturm der außergewöhnli- Abend,der sich mittlerweile als Blasmusik- Böhmisch-Modern –und Michelfeld. chenArt. festival bezeichnen darf, bereits in der ach- Der Höhepunktdes Musikfestivals wird Um 11.15 Uhr beginnt der offizielle Fest- ten Auflage veranstaltet. Mehrere Musik- auch in diesem Jahr wieder ein gemein- akt mit Ehrungen. Im Anschluss gibtesein kapellenkommenauchindiesem Jahr nach schaftlicher Chor allerbeteiligten Musikka- warmesMittagessen. Troschenreuth, um die Zuhörer einen pellen werden, bevoresdannzum gemütli- Auch die Jugendfeuerwehr ist im Festbe- Abend lang gemeinsam mit Walzern, Mär- chenBeisammensein bis tief in die Nachtim triebschon fest integriert und wird mit ver- schen und Polkas aus dem böhmischen übergeht.

Erneut Pokalgeholt

mMai nahm die Grund- Staffeln. Insgesamt fünf Staffeln schule Pegnitz erneut mit und ein Ausdauerschwimmen I einerSchulmannschaft, be- standen an. Die Grundschul- stehend aus 14 Schülern der schwimmmannschaft belegte dritten und viertenKlassen, am nachBeendigungdes Wettbe- Schwimmwettbewerb im SVB- werbes einenmit Abstand her- Hallenbad in Bayreuth teil. Da- vorragenden ersten Platz. Somit beitraten die PegnitzerSchüler stellte sie zum dritten Mal hin- gegen acht andere Schulen des tereinander die Siegermann- Landkreises Bayreuth an und schaft beim Konrad-Kilchert- maßen sich bei verschiedenen Pokalschwimmen.

Erste-Hilfe-Kurs des ÜCHE WILL GUTEK ASB GELERNT SEIN

Ein schönes Zuhause lebt vonguten Ideen.Und davon haben wir eine ganze Menge! DernächsteErste-Hilfe-Kurs des Einbauküche Esszimmer Arbeiter-Samariter-Bundes Wohnzimmer Polstermöbel (ASB) Pegnitz findet am Sams- Jugendzimmer Schlafzimmer tag,8.JuniimVereinsheim, Boxspringbetten Garderoben Brauhausgasse 6a, ab 8.30 Uhr statt. Anmeldungunter Tel. 09241 4679998 oder info@asb- pegnitz.de

Am Waidmannsbach7·91257 Pegnitz/OFr. ·Tel.09241/5120·www.dettenhoefer.de

36 Blickpunkt Pegnitz MASSARBEIT VOM SCHREINER. IHRE LEBENSRÄUME – VON UNS GESTALTET! Möbel sind die Kleider Ihrer Wohnräume und verkörpern Lebensgefühl und den persönlichen Stil! Wirsind Ihr kompetenter Partner von der Planung bis zur Montage. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und lassen Sie sich von intelligenten Lösungen überrraschen. b h

Kirchenweg 2 91257 Pegnitz//Troschenreuth Tel. 09241-2934 [email protected] FordKuga www.schreinerei-wolf.com

Erfolgreichwerben im Überall zu Hause. BLICKPUNKT PEGNITZ FORD KUGA ST-LINE Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) 26.490,- € FordNavigation Sync3, Einpark-Assitent, Laufzeit 48 Monate Regensensor,Klimaautomatic, Gesamtlaufleistung 40000 km Berganfahrassistent,Body-Styling-Kit, Sollzinssatzp.a. (fest) 0,00% 18 Zoll Aluräder,Leder-Stoff Polsterin Effektiver Jahreszins 0,00% Wildlederoptik, Sitzheizung vorne, Anzahlung 4.990,- € Nebelscheinwerfer,Dachreling u.v.m.! Nettodarlehensbetrag 21.500,- € Gesamtdarlehensbetrag 21.500,- € Günstig mit 47 Monatsraten à 124,-€ Ein StückSicherheit. 47 monatl. Finanzierungsraten von Restrate 15.670,-€ € 124,-1,2 Einfach fahr’n, fahr’n,fahr’n!

Ab 1. März gelten die Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach §2Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKVinder jeweilsgeltenden Fassung): FordKugaST-Line :9,1 (innerorts), 6,2(außerorts), 7,2(kombiniert); CO - neuen Kennzeichenfür 2 Emissionen: 164 g/km (kombiniert). Moped,Mofa und Roller.

Also:jetzt dasnötige Stück Sicherheit ab- holen!

Ihr starkerPartner vor Ort Versicherungscenter RolandRupp &Kollegen

91257Pegnitz Hauptstr.65 Telefon(09241) 48 00-0 Wirsind für mehrerebestimmteDarlehensgeber tätigund handeln nicht alsunabhängiger Darlehensvermittler. AbbildungzeigtWunschausstattunggeggenMehrpreis. 1Ford Auswahl-Finanzierung,AngebotderFord BankGmbH,Köln. 95444Bayreuth Gültig vom27.05.2019 bis 30.06.2019. 2Giltfür Privatkunden. Giltfür einen Ford Kuga ST-Line 1,5-l-EcoBoost-„4x2"- Richard-Wagner-Str. 56 Benzinmotor 110 kW (150 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe,Start-Stopp-System, Euro 6d-TEMP. Telefon(09 21) 56068-60 91322Gräfenberg Marktplatz 11 Telefon(09192) 99 83 82 95176Konradsreuth Erfolgreichwerbenim Alte Hofer Str.11 Telefon(09292) 9738775 92676Eschenbach BLICKPUNKT PEGNITZ Zinkenbaumstr. 19 Telefon(09645) 5619150 [email protected] Anzeigenberatung: SiegmarDietel, Tel. 0921294-138 www.rupp.vkb.de

BlickpunktPegnitz 37 25 JahreLingua musica

Jubiläumskonzert am Gymnasium Pegnitz mit weltberühmten Musical Joseph

as Musical „Joseph and the ama- zwei Mal von Lingua musica in der Aula des Orchester wird vom Ensemble variabel ge- zing technicolor dreamcoat“ von Gymnasiums Pegnitz vor ausverkauftem bildet, dasaus Profimusikern, Studenten D Andrew Lloyd Webber entstand Hausaufgeführt. Stammten damals die So- und Laienmusikern besteht. Die musikali- bereits 1972. Die Texte des Werkes stam- listen und dasRegieteam ausschließlich aus sche Leitung liegt in den Händen von Mi- men von Tim Rice. Das Stück markiert den den Reihen des Chores,sohat man sich die- chael Starke. Beginneiner jahrelangenerfolgreichen Zu- ses Malauch professionellen Kräften be- sammenarbeit der beiden Künstler. Grund- dient, um dieses Großprojekt zu stemmen. INFO: Die ersteAufführung findet am lage bildet die biblische Josephsgeschichte. Der Chor kommtinvielfältiger Weise zum Sonntag, 30. Juni,um20Uhr in der Musikalische bietet „Joseph“ ein breites Einsatz, er schlüpft unter anderem in die Aula des Gymnasiums in Pegnitzstatt. Spektrum an modernen Stilformen,wie Rolle der Brüderund dessen Frauen, stellt Die zweite am Samstag, 13. Juli, um 20 Rock/Pop, Jazz, Country, Calypso, Chanson den Hofstaat des Potipharund desPharaos Uhr in der Erlöserkirche in Bayreuth. und bringtsomit ein hohes Maß an Ab- dar und spielt Gefängnisinsassen. Für die Karten gibtesfür die PegnitzerAuf- wechslungfür die Zuhörer. Inszenierung und die Choreographien ist führungbei Schreibwarenhandel Wö- BereitsimJuli 1997 wurdedas Musical Rebecca Brinkmann verantwortlich.Das ckel-Löhroder an der Abendkasse.

Lindenstr.17Filiale im Lidl

frisch für Sie Bei uns täglich Inh. Sigrid Altkofer – sorgfältig ausgewählte Belletristik, Krimis, Kinderbücher und Sachbücher Augenoptikermeisterin – individuelle Beratung – bestellte Bücher über Nacht Kleines Bergl 6, 91257Pegnitz-Hainbronn – Buchbestellungen online.brotundbuch.de über unseren Shop www Telefon: 09241/992039 – Ihre online-Bestellungen zur Abholung in unseren Laden oder Lieferung zu Ihnen eMail: [email protected] nach Hause – S chulbücher Internet: www.optik-altkofer.de – Geschenkbücher und indivi-e duelle Pegnitz-Geschenk – K alender – Wir bestellen Ihnen antiquarische Bücher Gute Bücher, Kultur und dazu unsere handwerklich hergestellten Semmeln, Brote und feines Gebäck ab 5.30 Uhr Um eine optimale Beratung Ihrer eit 10 Jahren in S Brot & Buch Buchhandlung gewährleisten zu können, bitte ich um Terminabsprache. Tel. 09241/2183 UnsereÖffnungszeiten: Montag bis Freitag 5.30 –18.00 Uhr Samstag 5.30 –12.30 Uhr Angebote unter www.optik-altkofer.de

38 Blickpunkt Pegnitz Fey´s Johannisfeuer in Hainbronn Restaurant Der Stammtisch Hainbronn Brazillädt zumJohannisfeuer am Biesselberg ein. eröffnet Am Samstag, 22. Juni, ab 18 Uhr soll den Besuchernein gemütlicher Abend an den zwei bis drei Lagerfeuern bereitet wer- ey´s Restaurant: So heißtdie neue Vorstellungen von Batzaka und Soflosein- den. Den musikalischen Rahmenhierzu Gaststätte in historischem Stadt- gerichtet und gestaltet worden. Geöffnet ist bietet Siggi Leinberger. Für die kleinen F haus im Herzenvon Pegnitz –direkt Fey´s Restaurantdienstags bis sonntags je- Gästewird es neben einerHüpfburgwie- gegenüberdem Alten Rathaus. FoteiniBat- weils von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 der einenFackelumzug geben. Für das zaka,die Wirtin des ASV-Sportheims, und Uhr. Montag ist Ruhetag. leibliche Wohl wird ebenfalls bestens ge- Christos Soflos eröffneten ihre neue Spei- Liebhaberder fränkischen Küche dürfen sorgt: neben Leckereien vom Grill wer- segaststätte in der ehemaligenTraditions- sich freuen.InFey’s Restaurant habenneben den Schmankerl aus der Käsebude ange- gaststätte Gerbers-Beck, zu dem mehrere griechischen Spezialitäten auchSchäufele, boten. Getränkespezialitäten im Aus- Stadträte und Bürgermeister Uwe Raab Schweinebraten, Krenfleisch oder Roula- schank und Barsollen den gelungenen gratulierten den ihren festen Platz. Zudem werden Bur- Abend abrunden. Beidewerden auch weiterhin die ASV- ger serviert. Sportgaststätte und den Schlossberg-Bier- gartenbetreiben. Der Gastraum sowie der Nebenraum sindrenoviert und nachden

Garten und HS Landschaftsbau HelmutStrömsdörfer Lönsstr. 25 Tel.: 09241 6100 91257 Pegnitz Fax: 09241 4858984 Mobil: 0170 4427204 •Pflasterarbeiten •Baggerarbeiten •Natursteinmauern •Gabionen •Gartenteiche •Zisternen •Gartenpflege

www.facebook.de/ReginaFilmtheater Regina Filmtheater Kino in neuester Digitaltechnik –und jetzt auch in Dolby 7.1! THE SUN IS ALSO ASTAR: EIN EINZIGER TAGFÜR DIE LIEBE FSK 6 Donnerstag, 06.06.2019 –Mittwoch, 12.06.2019, täglich um 20.00 Uhr ROYAL CORGI -DER LIEBLING DER QUEEN FSK 0 Samstag, 09.06.2019 um 15.00 Uhr,Sonntag, 10.06.2019 um 15.00 Uhr ALADDIN FSK 6 Donnerstag, 13.06.2019 -Mittwoch, 19.06.2019, täglich um 20.00 Uhr Samstag, 15.06.2019 um 15.00 Uhr und um 20.00 Uhr Sonntag, 16.06.2019 um 15.00 Uhr und um 20.00 Uhr 3D-Vorstellungen: Donnerstag, 13.06.2019 um 20.00 Uhr,Freitag, 14.06.2019 um 20.00 Uhr ROCKETMAN FSK 12 Donnerstag, 20.06.2019 -Mittwoch, 26.06.2019, täglich um 20.00 Uhr JOHN WICK: KAPITEL 3 FSK 18 Donnerstag, 27.06.2019 -Mittwoch, 03.07.2019, täglich um 20.00 Uhr MEN IN BLACK: INTERNATIONAL FSK noch unbekannt Donnerstag, 04.07.2019 -Mittwoch, 10.07.2019, täglich um 20.00 Uhr Sonntag, 07.07.2019 um 15.00 Uhr und um 20.00 Uhr 3D-Vorstellungen: Donnerstag, 04.07.2019 um 20.00 Uhr,Freitag, 05.07.2019 um 20.00 Uhr PETS 2 FSK noch unbekannt Donnerstag, 18.07.2019 -Mittwoch, 24.07.2019 täglich um 20.00 Uhr Samstag, 20.07.2019 um 15.00 Uhr und um 20.00 Uhr Sonntag, 21.07.2019 um 15.00 Uhr und um 20.00 Uhr 3D-Vorstellungen: Donnerstag,18.07.2019 um 20.00 Uhr,Freitag, 19.07.2019 um 20.00 Uhr DER KÖNIG DER LÖWEN FSK noch unbekannt Donnerstag, 01.08.2019 -Mittwoch, 08.08.2019 Samstag, 03.08.2019 um 15.00 Uhr und um 20.00 Uhr Sonntag, 04.08.2019 um 15.00 Uhr und um 20.00 Uhr 3D-Vorstellungen: Donnerstag, 01.08.2019 um 20.00 Uhr,Freitag, 02.08.2019 um 20.00 Uhr

BlickpunktPegnitz 39 Faust, Kleist und Büchner

Die Faust-Festspiele bieten in ihrer dritten Saison drei weltberühmte Stücke

m17. Juli startet die diesjährige Büchners „Leonce und Lena“,das dieFest- kommt bunt, bombastisch und mit viel Mu- Spielzeit der Faust-Festspiele Peg- spiele unter dem Titel „Zwei Königskinder sik auf den Schlossberg. Denn die berüh- A nitz auf der romantischenWald- auf der Flucht“ auf die Bühne bringen. rende Geschichtevon PrinzLeonce und bühnedes Pegnitzer Schlossberges. In Kleists berühmtem Stückgeht es dar- PrinzessinLena, die voreinanderfortlaufen, Nur in Pegnitz gibt es die größten Klassi- um, dass Richter Adam einen seltsamenKri- nur um sich schließlich gegenseitigindie ker der Weltliteraturals konsequent unter- minalfall aufzuklärenhat. Er soll nämlich Arme zu laufen,ist gleichzeitig putzig und haltsames, geradliniges, absolut verständ- herausfinden,wer in der NachtFrau Mart- poetisch. Und die fröhlichenNebenfiguren, liches und zeitgemäßesVolkstheater. hens Krugzerschlug.Aber auch der Richter die den Prinzen und die Prinzessin beglei- Alle Aufführungendauern etwa 90 Mi- selbst wirkt ein wenig zerschlagen und zeigt ten,sorgen für sehr viel Heiterkeit. Büch- nuten und sindinihrer filmischen und tem- keinerlei Interesse daran, den Täterzufin- nersLustspiel ist ein Märchen für Erwach- poreichen Erzählweise für die Hör- und den. So kommt es zu einer turbulenten, ex- sene –eine wunderschöne, romantische Sehgewohnheiten heutiger Zuschauer wie trem witzigen Gerichtsverhandlung voller Liebesgeschichte voller Witz und Lebens- geschaffen. Die Faust-Festspiele bieten haarsträubenderVerwicklungen, Verwir- freude. Theater wie Kino –ganznah am Publikum. rungen,Ausreden und Lügen. Kleists Lust- Neben Goethes „Faust I“, der in Pegnitz spiel, dasinzwischen zu den absoluten Klas- INFO: Mehr zu den Faust-Festspielen jedes Jahr in einer extremkonzentrierten, sikern des Volkstheaters zählt, wird in Peg- gibt es unter www.faust-festspiele- lebensnahen und hochemotionalen Fassung nitz im gewohnt flotten, fröhlichenund fre- pegnitz.de. Karten an allen bekannten aufgeführt wird, gibt es 2019 noch die bei- chen Festspiel-Stil auf die Bühne gebracht. Vorverkaufsstellen. Die einzelnenTer- den populären Lustspiele„Der zerbrochne Und auchdie zweite Komödie des Som- mine finden sie im Veranstaltungska- Krug“ von Heinrich von Kleist und Georg mers, „Zwei Königskinder auf der Flucht“, lenderdes Blickpunkts.

Waldstock steht vor der Tür

mFreitag und Samstag, 5. und 6. Bands aus Deutschland und Europa zu Juli, steigtauf der Pegnitzer überlassen.Der Eintritt ist wie immer frei. A Schlossbergwiese wiedereines der Die Veranstalterbitten deshalb, keine eige- schönsten Umsonst-&-Draußen-Festivals nenGetränke mitzubringen, sondern das der Republik. Los geht es am Freitagum18 Angebot auf dem Festivalgelände in An- Uhr. Wieinden vergangenen Jahren wer- spruch zu nehmen. Damit dasFestivalauch den wiederBands auftreten, die eher eine weiterhin ein Umsonst-&-Draußen-Festival ruhige Stimmung auf die Schlossbergwiese bleiben kann. Das genaue Programm wird zaubern werden.AmSamstag geht es dann demnächst auf der Homepage des Wald- um 14 Uhr mitdem langen Festivaltag los. stock-Vereins bekannt gegeben Für gewöhnlich machen lokale Bands den (www.waldstock.de) und im nächsten Anfang, um dann die Bühne bekannteren Blickpunkt Pegnitz.

40 Blickpunkt Pegnitz Kirchenmusik ist weiblich

Pegnitzer Sommerkonzerte mit Schwerpunkt auf Komponistinnen

ereits zum 48. Mal finden die Peg- gramm: Frieda Fronmüller. Am Abend kon- besteht dieses Jahr aus zwei Konzerten. Aus nitzer Sommerkonzerte statt. Inter- zertiert Richard Roblee’s Very Little Bigband“ dem „Stabat Mater“ von Giovanni Pergolesi, B essante Aufführungen mit selten zu in Auerbach in der Christuskirche (20Uhr). das am Freitag, 27. Juli, in Buchau erklingt, hörender Musik von Komponistinnen werden Die Abenteuer der „Kirschin Elfriede“ sind hat Bach eine Vertonung des 51. Psalms ge- in der St.-Bartholomäus-Kirche in Pegnitz so- Mittelpunkt des Kinderkonzerts am 7. Juli (15 schaffen, die am Samstag, 28. Juli, in der wie den Kirchen der näheren Umgebung zu Uhr). Ebenfalls am 7. Juli wird –erstmalsin Bartholomäuskirche folgt. Den Abschluss bil- hören sein. –das Ensemble Terzo Brass klas- den am 4. August Gesänge und Texte von Hil- Der musikalische Schwerpunkt dieses Jahr sische Blechbläsermusik aufführen. degard von Bingen aus dem 11. Jahrhundert drückt sich im Motto aus: „Kirchenmusik ist Poetische Kammermusik unter anderem mit dem „Ensemble Cosmedin“ in der Klaus- weiblich“ Bereits Hildegard von Bingen hat von Clara Schumann für Oboe, Viola und Kla- steinpakapelle (17 Uhr). im 11. Jahrhundert bedeutende und wert- vier steht dann am Sonntag, 14. Juli, um 20 volle Kirchenmusik geschaffen. In vergange- Uhr, in der St.-Michaelis-Kirche in Linden- INFO: Kartenreservierungen beim nen Jahrhunderten konnten Frauen oft nur hardt auf dem Programm. Evang.-Luth. Pfarramt, Tel. 09241 unter dem Namen ihres Musikerehemannes Romantische Lieder und Kammermusik 6086, E-Mail: dekanat.peg- oder dem Namen des Bruders eigene Werke von Clara Schumann, aber auch von Fanny [email protected] oder bei der Kantorei St. veröffentlichen. Hensel und Maria Theresia von Paradis er- Bartholomäus, Tel. 09241 2965, E- Am 30. Juni steht im Festgottesdienst um klingen am Sonntag, 21. Juli, im Altenstädter Mail: [email protected] 10 Uhr Musik der ersten bayerischen evange- Schloss in Pegnitz. Beginn ist um 20 Uhr. sowie im Internet www.pegnitzersom- lischen Kirchenmusikdirektorin auf dem Pro- Die „Hommage an Johann Sebastian Bach“ merkonzerte.de oder www.solideo.de.

Spinnenund Insekten Natürlich Am Sonntag, 9. Juni, findetin nachhaltig! derWiesweiherhalle von 10 bis 18 Uhr eine Ausstellung von Umwelschonend und werthaltig exotischen Riesenspinnen und modernisieren mit Holz Insekten statt. Die attraktiv ein- gerichteten Terrarien und eine passende Soundkulisseschaffen DachumbauƒDachausbauƒDachaufstockung dabeieinebesondere Atmo- sphäre, diesesoll gerade ängst- licheren Menschen helfen,sich den verkannten Insassen zu nä- hernund sie nicht als bösartige Kreaturen zu sehen. Unter an- derem ist die größte lebende Vo- gelspinne zu sehen. Der Eintritt kostet für KinderabdreiJahren bis16Jahre sechsEuround ab 16 Jahrenacht Euro.

Komplettleistung, Service Schreinerei Brüttinger und Qualität aus Meisterhand! •Möbelbau Modernisierung, An-, Um- und Ausbau mit •Innenausbau Holz sind Maßnahmen, die viel Weitblick •Treppengeländer beweisen. Schaffen Sie sich Ihr privates Kellerweg4 •Türen nach Maß Green Building –energieeffizient,wirtschaft- 91275 Auerbach (Michelfeld) •Balkone lich und zukunftsfähig. Verwirklichen Sie Tel.: +49 (9643) 92250 •Fenster-und Ihreindividuellen Wohnideen im Einklang Fax: +49 (9643) 922520 Türelemente mit der Natur. Mail: [email protected] Web: www.zinner-zimmerei.de Bachgasse 6 91257 Pegnitz-Troschenreuth Telefon 09241/1715

BlickpunktPegnitz 41 Wiewerden die Fotos Der Fall der Mauer eingereicht?

Fotowettbewerb bei Treppenhauskunst im Gesundheitszentrum Per E-Mail: Man schickt die schönsten Bilder (maximal fünf nlässlich des 30. Jahrestagesdes Falls für einige Monate präsentiert. Aufnahmen pro Einsender) in der Berliner Mauerveranstaltet Trep- 1. Preis:ZweiJahreskartenClassic zum Be- DruckqualitätunterBeachtung der penhausKunst im Gesundheitszentrum suchaller 15 staatlichen Museen in Berlin in- Teilnahmebedingungen an trep- A penhauskunst@gesundheitszen- Pegnitz einen großen Fotowettbewerb. Alle klusiveeiner Hotelübernachtungfür 2Personen Hobby- und Profifotografen sind dazu aufgeru- im Doppelzimmer trum-pegnitz.de. Persönliche Ab- fen, sich auf fotografische Entdeckungsreise zu 2. Preis: Zwei Jahreskarten Classic. gabe: Ein persönliche Abgabe des begeben und die eigenen Bilderschätze noch 3. Preis: EineJahreskarte Classic. Fotomotivs im Format DINA3ist einmal zu durchforschen.Eine Fachjury prä- Die Verleihung der Preise erfolgtimRahmen direkt bei Andrea Pfaucht möglich. miert dieausdrucksstärksten Motive. Diese der Vernissage zur Fotoausstellung am Don- Terminabsprache unter0171 werden im Großformat in der Galerie des Ge- nerstag, 7. November, um 19 UhrimGesund- 9527013. Einsendeschluss ist der sundheitszentrumsPegnitz im November 2019 heitszentrumPegnitz. 15. Juli.

PflanzenlustBlumenkunst

Gute Noten - Herzliche Einladung zum Verkaufsoffenen Sonntag in der Gärtnerei in Althaidhof gutdrauf! 16. Juni 2019 –10.00 bis 19.00 Uhr •Fitinder Grundschule - Vorbereitungstrainingfür den Übertritt Nehmen Sie sich Zeit,bei Kaffee&Kuchen, Prosecco &Imbiß • Jetzt starten: IndividuelleHilfenfür die in unserem Pflanzensortimentzustöbern undInteressanteszuentdecken! 2kostenfreie Abschlussprüfung Schnupperstunden Fachvorträge und KinderprogrammamNachmittag! Mail:[email protected] WeitereInformationen unterwww.martina-pausch.de Pegnitz •Bahnhofstr.11a•Tel. 09241/19418 Wirfreuen uns auf Ihren Besuch!

Staudengärtnerei Martina Pausch Althaidhof 27, 95473 Creußen, Tel. 09270/91000, Mobil 0151/57402550 KLEINES BAUGEBIET mit sechs Parzellen am südlichen Stadtrand vonPegnitz-Neudorf

Kaufpreis: 73.290,00 € bis 84.630,00 € Kaufpreis prom2: 105,00 € Grundstücksfläche: 698 bis 806 m2 Objektbeschreibung: Bei diesem Objektangebot handelt es sich um ein kleines, sonniges, mit einer Stichstraße erschlossenes Neubaugebiet. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen ca. 698 m² und 806 m² und sind für eine individuelle Bebauung mit einem Einfamilienhaus geeignet. Es gibt keinen Bebauungsplan nur eine Ortsabrundungssatzung. Die Grundstückesinderschlossen mit Wasser,Abwasser, Strom, Telekom (keine Glasfaser). Zur Abstimmung einzureichender Bauanfragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.Der Grundstücksverkäufer ist u.a. im Einfa- milienhausbau tätig und würde gerne die Erstellung für Ihre Traumimmobilie übernehmen.

Ansprechpartner: Günter Pfaffenberger provobis IMMOBILIEN GmbH Wittelsbacherring19·95444 Bayreuth Telefon: 0921-76466-33 Mobil: 0151-21202873 [email protected] www.provobis-immo.de

42 Blickpunkt Pegnitz Neue Öffnungszeiten DER VINYLBODEN in unserer Filiale Admira: OHNE VINYL Verehrte Kunden Wir haben von Montag bis Samstag schon um 7.00 Uhr für Sie geöffnet. WiWirbr bacackeken dadases echtchte Feuchtraumgeeignet HolHolzzoofenfenbrbrotot auch für Badezimmer nur mit reinem Natursauerteig PVC- und weichmacherfrei • • im Holzbackofen Ausmessen-planen-verlegen. Holz vomFachmann-Holz vonStauber • ohne Zusatzstoffe Allesaus einer Hand. • aus spritzmittelfreiem Speckmühle1 Jurakorn® HOLZ 91275 Auerbach Tel: (09643) 1264 Buchauer Holzofenbäckerei STAUBER www.holzstauber.de 91257 Pegnitz-Buchau Tel. 09241/ 8121 MeisterDesign www.holzofenbrot.de Der Designboden mitallen Vorteilenvon Vinyl. Ohneseine Nachteile.

ANZEIGE ZUHÖREN –VERSTEHEN –HELFEN: Zehn JahreAOK-Pflegeberatung

Wird ein Familienangehöriger pflegebedürftig, unsere Versicherten rund 840 mal daheim stellen sich unvermittelt viele Fragen.Wie or- besucht“, bilanziert Marco Gräbner. ganisiere ich die Pflege? Werkannmich dabei unterstützen? Welche Leistungen gibt es von Persönliche Beratung, der Pflegekasse? Marco Gräbner,Pflegebe- individuelle Versorgung ra-ter der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach Ein wesentlicher Baustein im Beratungskon- lotst durch den Fragen-Dschungel und bietet zept ist der sogenannte individuelle Versor- praktisches Wissen und praxisnahe Hilfen. gungsplan, den der Pflegeberater bei Bedarf Und das mittlerweile seit über zehn Jahren. gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen und Seit fast zwei Jahren unterstützt ihn Pflege- seinen Angehörigen erstellt. Im vergangenen beraterin Stephanie Rocha. Die Pflegebera- Jahr wurden 235 Versorgungspläne ausge- tung hatindiesen zehn Jahren rund 9.560 arbeitet, mit Blick auf die letzten zehn Jah- Beratungen durchgeführt, über1.980 Bera- re waren es über 1.200. Darin festgehalten tungen waren es allein in 2018. „Der Bedarf werden der erforderliche Hilfe- und Unter- an Pflegeberatung hatüber die Jahre deut- stützungsbedarf, zum Beispiel durch Pflege- lich zugenommen; vor allem interessieren sich Betroffene, wie sie die Pflegesituation dienste, Selbsthilfegruppen, Kommunen oder verbessern können, wie eine Krisensituation Sozialamt. Die AOK-Pflegeexperten begleiten zu meistern ist, aber auch wie man für die die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen letzte Lebensphase vorsorgt“, so Pflegeex- und unterstützen auf Wunsch auch bei orga- perte Marco Gräbner. nisatorischen Dingen. „Wir haben als wohn- ortnahe Pflegekasse vielfältige Kontakte zu Mehr Beratungen regionalen Akteuren aus dem Pflegebereich für mehr Pflegebedürftige und davon profitieren unsere Versicherten in besonderem Maße“, erklärt Marco Gräbner. Auch als App! Auch die Anzahl der Pflegebedürftigen ist über die Jahre hinweg gestiegen. Für fast Wereine Pflegeberatung benötigt, kann 7.000 Pflegebedürftige gibt es derzeit Leis- sich an die AOK-Direktion Bayreuth-Kulm- Mehr Zeit, tungen von der Pflegekasse der AOK-Direk- bach wenden: Die AOK-Pflegeberater Marco tion Bayreuth-Kulmbach. Das ist ein Plus von Gräbner und Anja Romahn (derzeit in Vertre- rund 32 Prozent im Zehn-Jahresvergleich. tung für Stephanie Rocha) informieren über Bayernweit erhalten gut 217.000 AOK-Versi- gesund zu werden alle Leistungen der Pflegekasse und über die cherte Pflegeleistungen, hier ergibt sich eine Steigerungsrate von rund 34 Prozent. Pflege- Möglichkeiten einer optimalen Versorgung in Krankmeldung einfachonlineeinreichenund bedürftige und ihre Angehörigen lassen sich der individuellen Pflegesituation. Zeit sparen. am liebsten telefonisch beraten, aber auch die persönliche Beratung Zuhause ist gefragt. Marco Gräbner, Tel. 0921 288-261 Jetztanmelden auf bayern.meine.aok.de Im vergangenen Jahr führten die Pflegebera- ter rund 1.140 Telefonate und machten rund E-Mail: [email protected] 240 Hausbesuche im Raum Bayreuth/Kulm- bach. „In zehn Jahren AOK-Pflegeberatung Anja Romahn, Tel. 0921 288-260 haben wir 6.280 mal telefonisch beraten und E-Mail: [email protected]

BlickpunktPegnitz 43 bauträger

Neubau zweier Häuser mit jeweils16modernen, barrierefreien Wohnungen Herrlicher Blick auf Pegnitz

Zentrale Lage 9! 201 MER Hohe Energieeffizienz SOM TIG FER Kaufpreis ab 2.900,- €/m² UGS BEZ S 1 HAU Ansprechpartner:GünterPfaffenberger Wittelsbacherring 19 .95444 Bayreuth Telefon: 0921-76466-33 g.pfaff[email protected] www.provobis-immo.de

44 Blickpunkt Pegnitz