Zum Download
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
TSV Glashütten Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 19.08
TSV Glashütten Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 03.10.2021 - 21.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Samstag, 2. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME Kreisklasse 03.10.2021 14:00 SpVgg Goldkronach (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I Sportanlage Goldkronach, Platz 1,Peuntgasse 20,95497 Goldkronach ME A Klasse 03.10.2021 15:00 BSV Schönfeld (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II Sportanlage Schönfeld, Platz 1,Schönfeld, Ortsmitte, an der B 22,96142 Hollfeld ME A Klasse 10.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II SpVgg Goldkronach II Sportanlage Glashütten, Hartplatz,Altenhimmelstr. 4,95496 Glashütten ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I SV Seybothenreuth Sportanlage Glashütten Schulstraße,Schulstr. 40,95496 Glashütten ME A Klasse 17.10.2021 13:30 TSV Kirchenlaibach-Speichersd. II (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II Sportanlage Speichersdorf, Platz 2,Jahnstr. 2,95469 Speichersdorf ME Kreisklasse 17.10.2021 15:00 SSV Warmensteinach (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I Sportanlage Warmensteinach, Platz 1,Sportplatzweg,95485 Warmensteinach ME A Klasse 24.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II 1. FC Bayreuth Sportanlage Glashütten, Hartplatz,Altenhimmelstr. 4,95496 Glashütten ME Kreisklasse 24.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I TSV Donndorf-Eckersdorf Sportanlage Glashütten Schulstraße,Schulstr. 40,95496 Glashütten ME A Klasse 31.10.2021 13:00 (SG2) TSV Glashütten II/SC Hummeltal II TSV Donndorf-Eckersdorf II Sportanlage Hummeltal, Platz 1,Bayreuther Str. 8,95503 Hummeltal ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 (SG1) SC Hummeltal I/TSV Glashütten I (SG) Mistelbach I/Gesees I Sportanlage Hummeltal, Platz 1,Bayreuther Str. -
Freiwillige Feuerwehr Landkreis Bayreuth Ausbildungsinspektion Dienstplan Atemschutzübungsstrecke 2018
Freiwillige Feuerwehr Landkreis Bayreuth Ausbildungsinspektion Dienstplan Atemschutzübungsstrecke 2018 Kalenderwoche Wochentag Datum Feuerwehr Gerätetr. 2 Montag 08.01. Emtmannsberg 6* Hollfeld 5* Unterlind 4 Dienstag 09.01. Haag 4 Altenplos 6* Waischenfeld 6* Mittwoch 10.01. Kirchenlaibach 4 Goldkronach 4 Breitenlesau 4 3 Montag 15.01. Oberwaiz 4 Bischofsgrün (4. LZ) 6* Pegnitz 5* Dienstag 16.01. Plankenfels 4 Kirchenbirkig 4 Mehlmeisel 4 Mittwoch 17.01. Bindlach 4 Neunkirchen 4 Gefrees 6* 4 Montag 22.01. nicht Belegt Glashütten 5* Streitau 4 Dienstag 23.01. nicht Belegt Eckersdorf 5* Fichtelberg 4 Mittwoch 24.01. Ramsenthal 4 Warmensteinach 5* Pottenstein 6* 5 Montag 29.01. nicht Belegt Gesees 5* Weidenberg 6* Dienstag 30.01. nicht Belegt Bad Berneck 6* Betzenstein 5* Mittwoch 31.01. Hummeltal 5* Kirchahorn 6* Speichersdorf 6* 6 Montag 05.02. nicht Belegt Körzendorf 4 Creußen 4 Dienstag 06.02. Escherlich 4 Kirchenpingarten 4 Neubau 4 Mittwoch 07.02. nicht Belegt Donndorf 4 Pegnitz 5* Kalenderwoche Wochentag Datum Feuerwehr Gerätetr. 7 Mittwoch 14.02. nicht Belegt Obernsees 4 Ottenhof 4 8 Montag 19.02. Kirchenlaibach 6* Troschenreuth 5* Plech 4 Dienstag 20.02. nicht Belegt Hollfeld 5* Kirchahorn 6* Mittwoch 21.02. Birk 5* Goldkronach 4 Speichersdorf 6* 9 Montag 26.02. Mistelbach 4 Nemmersdorf 6* Bindlach 4 Dienstag 27.02. Mistelgau 5* Gefrees 6* Oberwarmensteinach 4 Mittwoch 28.02. nicht Belegt KSB Pegnitz 4 Fichtelberg 4 10 Montag 05.03. Emtmannsberg 5* Bindlach 4 Waischenfeld 6* Dienstag 06.03. Kirchenbirkig 4 Pegnitz 5* Engelmannsreuth 6* Mittwoch 07.03. Bad Berneck 6* Creußen 6* Wülfersreuth 5* 11 Montag 12.03. -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach Und Ihrer Mitgliedsgemeinden
Mai 2021 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach und ihrer Mitgliedsgemeinden Gemeinde Gesees Gemeinde Hummeltal Gemeinde Mistelbach Gemeindekanzlei Gemeindekanzlei Gemeindekanzlei Pettendorfer Straße 4 Bayreuther Straße 12 Kanzleistraße 3 95494 Gesees 95503 Hummeltal 95511 Mistelbach Bürgermeistersprechstunden: Bürgermeistersprechstunden: Bürgermeistersprechstunden: Dienstag: 17:30 - 18:30 Uhr Montag und Donnerstag: Dienstag: 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 18:30 - 19:30 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr Telefon: 09201 / 300 und nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Telefon: 09201 / 870 Telefon: 09201 / 987-18 Sprechzeitenvereinbarung außerhalb der o. g. Zeiten unter: www.hummeltal.de www.mistelbach.de Telefon: 09201 / 987-0 www.gesees.de Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach, Kanzleistraße 3, 95511 Mistelbach Tel.: (09201) 987-0 - Fax: (09201) 987-22 www.vg-mistelbach.de - E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Mitglieder im Verein für Regionalentwicklung „Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e.V.“ Bahnhofstraße 35, 95490 Mistelgau Telefon: 09279 / 923241 – Fax.: 09279 / 923244 www.neubuerg-fraenkische-schweiz.de [email protected] Redaktionsschluss: 10. des Vormonats Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach Klimaschutzberatung im Landkreis Bayreuth Pressemitteilung Mai 2021 Kostenfreie Energieberatung in Mistelbach Erhalten Sie eine kostenlose Beratung zu Themen wie z.B.: Sanieren im Bestand, Neubau, Fördermöglichkeiten, Frühjahrscheck fürs Haus, u.v.m… Sie haben eine Wohnimmobilie, die in die Tage gekommen und nicht mehr auf dem „Stand der Technik“, aber aus vielerlei Gründen erhaltenswert ist? Sie wollen neu bauen oder Ihr Haus energetisch sanieren? Dann sollten Sie vorab einen Termin mit einem unabhängigen Energieberater vereinbaren. Die energetische Sanierung ermöglicht die Einhaltung der aktuell geforderten Standards durch eine deutliche Verringerung des Energieverbrauchs z.B. -
Rund Um Den Ochsenkopf 7 Sonntagstouren Im Fichtelgebirge Rund Um Den Ochsenkopf
Rund um den Ochsenkopf 7 Sonntagstouren im Fichtelgebirge Rund um den Ochsenkopf Einleitung Vorwort S. 4 Gut zu wissen! S. 6 Fahrradmitnahme im Bus S. 7 Sieben auf einen Streich! Unsere Entdecker-Touren Übersichtskarte S. 8 1 Von Bischofsgrün bis Bad Berneck (sehr leicht) und über St. Georgen nach Bayreuth (mittelschwer) S. 10 Impressum 2 Fünf Quellen und drei Brunnen (schwer) S. 22 Idee und Ausarbeitung: VGN / S. Daßler, Gertrud Härer (Stand: 11 / 2018) 3 Seen- und Flusstour (leicht) S. 37 Bilder: Gertrud Härer, Susanne Daßler, Karin Allabauer, Karl Mistelberger 4 Von Bischofsgrün nach Pegnitz (mittelschwer) S. 41 Fehler in der Tourenbeschreibung? Korrekturen 5 Baden, Bahntrassenrollen, Besichtigen (mittelschwer) S. 57 können gerne an [email protected] geschickt werden. 6 Mit Seilbahn und Fahrrad hinauf auf den Ochsenkopf, Kartengrundlagen: Inkatlas.com, © OpenStreetMap Mitwirkende (openstreetmap.org), OpenTopoMap (CC-BY-SA) reich mäandrierend wieder hinunter (mittelschwer) S. 66 7 Historisches Weidenberg und mehr – solo oder im Gestaltung: WerbeAtelier Kolvenbach-Post Druck: Gutenberg Druck + Medien GmbH Anschluss an die Touren 2, 4 und 5 (mittelschwer) S. 72 Auflage: 7.500 Fotos Titelseite – links oben: Bad Berneck Marktplatz, Einkehren und genießen links unten: neuer Radweg zwischen Warmensteinach und Weidenberg, Einkehrmöglichkeiten S. 79 rechts: Ochsenkopfgipfel mit Wahrzeichen; © VGN/S. Daßler Fotos Rückseite – links: Felsen am Radweg, rechts: Wegeauswahl; © G. Härer 2 Tour 1 Bischofsgrün – Bad Berneck – Bad Berneck 329 369 Abzw. -
Birk Und Seidwitz Der Den Winterdienst Um Die Kirche Versieht
Unsere neue Vikarin stellt sich vor Neues aus dem Gemeindeleben Freud und Leid Von Personen: GETAUFT WURDE: Am 1. Advent haben wir unsere Messnerin Uschi Zapf nach 22 Jahren · Nele Marie Rockstroh aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz verabschiedet und ihr für ihren treuen Dienst in Kirche und Gemeinde · Emily Sophie Haddad aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz der Evang.-Luth. Kirchengemeinden gedankt. Als ihre Nachfolgerin wird Birgit Krügel den Messnerdienst in Birk übernehmen, unterstützt von Renate Zapf aus Seidwitz, die die „Ich will Dich segnen, und Du sollst ein Segen sein.“ Reinigungsarbeiten und den Blumenschmuck übernimmt, und Thomas Birk und Seidwitz der den Winterdienst um die Kirche versieht. Allen drei danken Zapf, KONFIRMIERT WURDEN: wir für ihren Einsatz für unsere Kirche! Unsere Kirchenmusikerin Julia Bauer aus Altenkünsberg am 18.10.2020 in Seidwitz Martina Schill hat nach Sohn Florian jetzt eine Tochter Jasmin Sophia · · Aylin Riedel aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz Liebe Gemeinde, bekommen. Ab dem 16. März ist sie wieder im Dienst. Unsere Pfarr- Kirchennun leben wir schon über ein Jahr im Ausnahmezustand. Vieles bote · Sabrina Sattler aus Seidwitz am 18.10.2020 in Seidwitz amtssekretärin Brigitte Hagen hat am 1. April 2021 ihr 25-jähriges ist anders, manches schon normal geworden. Der Wunsch nach Dienstjubiläum. Wir gratulieren beiden ganz herzlich! Die Mitarbeiten- · Jule Bertelshofer aus Seybothenreuth am 18.10.2020 in Birk denfeier ist am 2. Mai um 14.00 Uhr in Seidwitz geplant. · Fabian Hertel aus Seybothenreuth am 18.10.2020 in Birk dem Ende der Pandemie verbindet uns. -
Bautenstand: 06.11.2020 Haustyp PLZ Bauort Strasse Bautenstand Freie Planung Mit EG Und OG Mit Satteldach, Ohne Keller 90475 Nü
Bautenstand: 06.11.2020 Haustyp PLZ Bauort Strasse Bautenstand Freie Planung mit EG und OG mit Satteldach, 90475 Nürnberg-Fischbach Flachsröststr. Innentreppe ohne Keller Freie Planung mit KG (WU-Keller), EG und DG mit 90571 Schwaig Joh-Seb.-Bach-Str. Fenster Satteldach easy geä. mit KG (WU-Keller), EG und DG mit 91077 Neunkirchen a.Br. Lohrweg Innenputz Satteldach und Zwerchhaus mit Flachdach Freie Planung mit Teilunterkellerung (WU-Keller), 91094 Langensendelbach Am Fasanenholz Endmontagen EG und OG mit höhenversetzten Pultdächern Freie Planung als Zweifamilienhaus mit KG (WU- 91287 Pegnitz-Willenberg Wachberg Erdgeschoßmauerwerk Keller), EG und OG mit Satteldach Freie Planung mit KG (Hanglage), EG und DG mit 91301 Buckenhofen Buckenhofener Str. Bauvorbereitung Zwerchgiebel und Satteldach Freie Planung als Zweifamilienhaus mit KG, teils WU, teils gemauert (Hanglage) mit integr. Garage, EG und 91320 Ebermannstadt Debert Dacheindeckung DG mit Satteldach und Zwerchgiebel mit Flachdach Freie Planung mit KG (WU-Keller), EG und OG mit 91356 Kirchehrenbach Ringstr. WU-Keller Satteldach Freie Planung mit EG und DG mit Zwerchgiebel 91369 Wiesenthau BG Binzig Dachstuhl mit Satteldach und Balkon, ohne Keller Freie Planung mit KG (WU-Teilunterkell.), EG und 95445 Bayreuth Steilweg Fliesen, WDVS OG mit Satteldach und Flachdächern Freie Planung mit EG und OG mit Satteldach, 95488 Eckersdorf Schanz Bodenbeläge ohne Keller SIMPLY HOME XL mit EG und DG mit Satteldach 95488 Eckersdorf Schanz Fliesen, Maler und Zwerchgiebel mit Schleppdach, ohne Keller -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Odonatological Abstract Service
Odonatological Abstract Service published by the INTERNATIONAL DRAGON FLY FUND (IDF) in cooperation with the WORLDWIDE DRAGONFLY ASSOCIATION (WDA) Editors: Dr. Mart in Lindeboom, Landhausstr. 10, D-72074 Tübingen, Germany. Tel. ++49 (0)7071 552928; E-mail: Lindeboom @aol.com and Martin Schorr, Waldfrieden 25, D-54314 Zerf, Germany. Tel. ++49 (0)6587 1025; E-mail: [email protected] Published in Rheinfelden, Germany and printed in Tübingen, Germany. ISSN 1438-0269 1997 1986. Endersby, I.D. (1998): Dragonflies of Mount Buffalo National Park. Victorian Entomologist 28(5): 83- 85. (in English). [At 6 localities situated within the Mount 1983. Paternoster, T. (1997): 1996 une année Baffalo National Park, Victoria, Australia, 12 odonate exceptionelle pour l'observation des odonates du species were recorded. The habitats of Synthemis marais d'Harchies-Hensies-Pommeroeul. Naturalistes eustalacta and Austroaeschna flavomaculata are de Mons et du Borinage 99: 8-15. (in French). [27 shortly discussed.] Address: Endersby, I., 56 Looker odonate species are recorded in 1996 in the swamps of Rd, Montgomery, Victoria 3094, Australia. E-mail: Harchies, Belgium. Of special interest are the records of endersby@ Brachytron pratense (supposed extinct in the Wallonia), werple.net.au Aeshna affinis, Anax parthenope, and Sympetrum 1987. Holusa, O. (1998): On the occurrence of fonscolombii. The distribution of these species in dragonfly Leucorrhinia pectoralis (Charpentier, 1825) Belgium und Luxemburg is mapped.] Address: (Odonata: Libellulidae) in the Czech and Slovak Paternoster, T., Direc tion Générale des Resources Republics. Sbornik Prírodovedného klubu v Uh. Hradisti naturelles et de l'environement, Centre Recherche de la 3: 45-53. (in Czech with extensive English summary). -
Ebnath · Erbendorf · Immenreuth · Kastl · Kemnath
05 2021 Brand · Ebnath · Erbendorf · Immenreuth · Kastl · Kemnath · Kirchenpingarten · Kulmain · Neusorg Neustadt am Kulm · Prebitz · Pullenreuth · Schlammersdorf · Seybothenreuth · Speichersdorf · Trabitz · Vorbach • Waldeck: Landestheater gastiert auf der Burgruine • Erbendorf: Aus Schmiede wird Museum • Kemnath: Lange Nacht der Demokratie • Speichersdorf: Seminar „Digitale Fotografie“ • Grünlas: Schützenverein „Freischütz“ im Fokus • Neustadt am Kulm: Kreuz für den Kleinen Kulm • Weidenberg: Positive Entwicklung in der vergangenen Jahrzehnten Bild: Holger Stiegler Reifen und RädeRkompetenzzentRum füR obeRfRanken und die obeRpfalz Brand, Ebnath, Erbendorf, Immenreuth, Kastl, Kemnath, Kirchenpingarten, Kulmain, Neusorg, Ihr Motorrad istbei uns in besten Händen.Wir haben Neustadt am Kulm, Prebitz, Schlammersdorf, Seybothenreuth, Speichersdorf, Trabitz, Vorbach ständigmindestens800 Motorradreifen dergängigsten Die nächste Ausgabe erscheint am Hersteller vorrätig–Sofortmontagemöglich! Samstag, 19. Juni 2021 Anzeigenschluss: Mittwoch, 2. Juni 2021 Beratung & Service Industriestraße 1 Stefan Neulinger 955469 Speichersdorf Telefon 0961/85-592, Fax 0961/85-320 � E-Mail: [email protected] Teelefon 09275/567 Wirunterbreiten Ständig mind. Ihnen gerne ein Angebot. Teelefax 09275/914188 15.000 Reifen und Unsere Preiseund unsere Redaktion E-Mail: [email protected] 3000 Felgen vorrätig AuswahlwerdenSie Werner Krapf, Telefon 0961/85-252, www.gutereifenpreise.de begeistern! E-Mail: [email protected] oder [email protected] -
Die KANDIDATINNEN Und KANDIDATEN Der WAHLGEMEINSCHAFT KIRCHENPINGARTEN Für Das Amt Des Bürgermeisters Und Den Gemeinderat Stellen Sich Vor…
KOMMUNALWAHL in Kirchenpingarten am Sonntag den 15.März 2020 Die KANDIDATINNEN und KANDIDATEN der WAHLGEMEINSCHAFT KIRCHENPINGARTEN für das Amt des Bürgermeisters und den Gemeinderat stellen sich vor… Ein (Vor-)wort in eigener Sache Die parteiunabhängige Wahlgemeinschaft (WG) Kirchenpingarten ist seit Jahrzehnten die prägende politische Kraft der Frankenpfalz am Fichtelgebirge. Sie stellt auch seit 18 Jahren den Bürgermeister. In den drei vergangenen Amtsperioden hat unser Bürgermeister KLAUS WAGNER zusammen mit den Mitgliedern des Gemeinderats wichtige zukunftsweisende Projekte abgeschlossen, um die uns so manche Nachbargemeinde beneidet. Unsere Richtschnur dabei ist nicht ein ortsfremdes Parteiprogramm, sondern ausschließlich die sachorientierte Betrachtung zum Wohle der Gemeinde Kirchenpingarten und deren Bürger, die allein von den Notwendigkeiten und dem Wohl unserer Gemeinde ausgeht. Viel Grundlegendes wurde auch in den letzten Jahren umgesetzt bzw. zu Ende geführt. So wurden z.B. Feuer- wehrgebäude neu gebaut und renoviert, die Schule und der Kindergarten energetisch saniert und barrierefrei angepasst sowie die Sanitäranlagen erneuert, die beiden Tiefbrunnen saniert, der Hochbehälter in Eckartsreuth neu gebaut, die Wasserleitung Langengefäll erneuert, schnelles Internet für Alle geschaffen, die gemeindlichen Straßen und Wege systematisch saniert und gepflegt, die Jugendarbeit in der Gemeinde vorbildlich unterstützt und vieles mehr. So braucht Kirchenpingarten sich nicht zu verstecken, darf sich aber auf diesen Erfolgen nicht ausruhen. Esste- hen noch viele Arbeiten an, damit kein Stillstand eintritt. Viele umfangreiche Projekte, wie Neubaugebiet Stock- äcker, Sanierung Pausenhof der Schule, Konzept „Altersgerechte Gemeinde“, Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED, energetische Überprüfung der gemeindlichen Liegenschaften, Sanierung der Brücken in Reislas und Muckenreuth, bedarfsgerechter Krippen- und Kitaneubau, Verlegung Bauhof stehen an. Die „WAHLGEMEINSCHAFT KIRCHENPINGARTEN“ ist für alle Generationen die richtige Entscheidung. -
Am 16.04.2016 Heim
G-Jun. Turnier bei TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf U7(G-Jun.) KG04 Rückrunde 2015/2016 am 16.04.2016 Bayreuth/Kulmbach Teilnehmende Mannschaften: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf SSV Kirchenpingarten SV Seybothenreuth TSV Engelmannsreuth Uhrzeit Heim - Gast Ergebnis SR 10:00 TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf - SSV Kirchenpingarten : SV Seybothenreuth 10:15 SV Seybothenreuth - TSV Engelmannsreuth : TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf 10:30 SSV Kirchenpingarten - SV Seybothenreuth : TSV Engelmannsreuth 10:45 TSV Engelmannsreuth - TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf : SSV Kirchenpingarten 11:00 TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf - SV Seybothenreuth : TSV Engelmannsreuth 11:15 SSV Kirchenpingarten - TSV Engelmannsreuth : SV Seybothenreuth G-Jun. Turnier bei 1 FC Creußen am 16.04.2016 Teilnehmende Mannschaften: 1 FC Creußen BSC Saas-Bayreuth TSV 07 Bayreuth-St. Johannis SC 1926 Hummeltal 2 Uhrzeit Heim - Gast Ergebnis SR 10:00 1 FC Creußen - BSC Saas-Bayreuth : TSV 07 Bayreuth-St. Johannis 10:15 TSV 07 Bayreuth-St. Johannis - SC 1926 Hummeltal 2 : 1 FC Creußen 10:30 BSC Saas-Bayreuth - TSV 07 Bayreuth-St. Johannis : SC 1926 Hummeltal 2 10:45 SC 1926 Hummeltal 2 - 1 FC Creußen : BSC Saas-Bayreuth 11:00 1 FC Creußen - TSV 07 Bayreuth-St. Johannis : SC 1926 Hummeltal 2 11:15 BSC Saas-Bayreuth - SC 1926 Hummeltal 2 : TSV 07 Bayreuth-St. Johannis Aktualisiert am 08.03.2016 U7(G-Jun.) KG04 Rückrunde 2015/2016 G-Jun. Turnier bei SSV Kirchenpingarten Bayreuth/Kulmbach am 23.04.2016 Teilnehmende Mannschaften: SSV Kirchenpingarten TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf TSV 07 Bayreuth-St. Johannis SC 1926 Hummeltal 2 Uhrzeit Heim - Gast Ergebnis SR 10:00 SSV Kirchenpingarten - TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf : TSV 07 Bayreuth-St. Johannis 10:15 TSV 07 Bayreuth-St.