10Jahre GVL Kompl Web.Pdf (11,5
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stadt Gersthofen Stadt Stadtbergen Gemeinde Aystetten
Täfertingen Hammel Ottmarshausen . Gablingen Gersthofen r G ße t ers a S Gersthofen tr tho Gersthofen r 1 2 3 n S fe e r 504-505 e 27 S 56 2036 s K t Rettenbergen g n ar r s we a r e Mühlfeldstraße n ß ä e e g r d (St 2036) b r e s e e u Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Schloß Katholische Pfarrkirche St. Vitus Ulm,Stuttgart n g l e b n e s 8 i t n N Im Kern eine spätgotische Anlage. Das Langhaus Der Hauptbau stammt im Kern aus dem 16. Die Kirche wurde zwischen 1965 und 1967 vom E 11 d t r e r Südstraße . E d fe und der Turm wurden zwischen 1710 und 1720 Jahrhundert und wurde dann um 1890 erneuert. Westheimer Architekten Karl Sendlinger erbaut. E Batzenhofen ä Dr.-Beyer-Straße T erhöht. Aus dieser Zeit stammt auch die gute Aus der frühen Zeit sind noch spätgotische Dort finden sich bemerkenswerte alte Holzfiguren, 8 E 11 Ausstattung. Besonders erwähnenswert ist eine Stilelemente der Fassade sowie eine Kapelle darunter eine Madonna aus der zweiten Hälfte „Edenbergen” Hirblingen Stadt Gersthofen spätgotische Reliefgruppe und eine sitzende erhalten. Die Umfassungsmauer mit 4 Wehrtürmen des 15. Jahrhunderts. P Schwefelquelle Muttergottes aus dem beginnenden 15. wurde 1560 erbaut. Weiter auffallend sind der Gailenbacher Jahrhundert. Die qualitativ hochwertige Ausmalung sogenannte Malakowturm mit dem späteren Mühle des Augsburger Akademiedirektors Johann Josef Holzaufbau sowie die schönen barocken Anton Huber entstand 1791. Die reiche Gartenportale. Seit ca.1700 ist das Schloß im Besitz Trentiner Architekturmalerei ist in der neuen klassizistischen der Familie von Stetten. -
Hundehaltung Liebe Bürgerinnen Und Bürger, Leider Kommt Es Immer Wieder Vor, Dass Im Gemeindegebiet Gehaltene Hunde Nicht Zur Hundesteuer Angemeldet Werden
Ü un Amtliches Mitteilungsblatt ber den Za der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 45 Freitag, den 19. März 2021 Nummer 11 Hundehaltung Liebe Bürgerinnen und Bürger, leider kommt es immer wieder vor, dass im Gemeindegebiet gehaltene Hunde nicht zur Hundesteuer angemeldet werden. Aus diesem Grund wird eine Überprüfung der Hundehaltung stattfinden. Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet Gessertshausen & Ustersbach unterliegt der jährlichen Hundesteuer. Daher möchten wir Sie bitten, Ihren Hund bzw. Ihre Hunde – sofern noch nicht geschehen – bis spätestens 31. März 2021 bei der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen (Ustersbach) anzumelden. Hierzu finden Sie den Vordruck auf den nächsten Seiten oder auf unserer Homepage unter Bürgerservice & Politik > Rathaus > Formulare & Online-Dienste > Hund, An- und Abmeldung das entsprechende Formular. Dieses bitten wir Sie auszufüllen, zu unterschreiben und uns über folgende Wege zukommen zu lassen: • Per Post an VG Gessertshausen, Hauptstraße 31, 86459 Gessertshausen • Per E-Mail an [email protected] • Per Fax an 08238 3006-10 Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass nicht gemeldete Hunde nach Art. 14 KAG unter den Straftatbestand der Steuerhinterziehung fallen und mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder Geldbuße geahndet werden können. Daher bitten wir Sie, die Möglichkeit der Hundeanmeldung jetzt wahrzunehmen und auch für zukünftige Hundehaltungen zu beachten. Ihre Gemeindeverwaltung Gessertshausen - 2 - Nr. 11/21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 13 auf Freitag, 26. März 2021, 12.00 Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. -
25. Januar Ab 17
Jahrgang 31 Freitag, den 24. Januar 2020 Nr. 4 SchützenSchützen Gaudi Gaudi25. Januar 25.ab 17Januar Uhr Grillspezialitäten · Heiße Getränke abLagerfeuer 17 ·Uhr Crêpes Schuss auf die Neujahrsscheibe SchützenheimGrillspezialitäten Stettenhofen · Heiße · Am Getränke Sportplatz 3 www.edelweiss-stettenhofen.deLagerfeuer · Crêpes Schuss auf die Neujahrsscheibe Schützenheim Stettenhofen · Am Sportplatz 3 www.edelweiss-stettenhofen.de Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 4/ 20 Jürgen Weislein wurde für den 2. Platz Einzel Klasse Herren 2, Luftgewehr und Marc Bolz für den 1. Platz Einzel Klasse Her- ren 1, Perkussionsrevolver bei der Schwäbischen Meisterschaft 2019 mit Urkunde und Silbermedaille geehrt. SV Gablingen, Abt. Tennis: Rufbereitschaft Robin Topic wurde schwäbischer Vizemeister U7 und war Sie- Bauhof (Wasserrohrbrüche u.Ä.) ................ Tel. 0151/46152711 ger bei den schwäbischen Masters U7. Kläranlage Gablingen ................................... Tel. 0172/8603275 Die Mannschaft mit Nelli Bukow, Nele Riesner, Annika Scheppach, Tatjana Topic und Paulina Wiedemann wurden Meister in der Bezirksklasse 2 – Mädchen U14. Bei der schwä- Fundtiere bischen Meisterschaft, Mädchen U12 erreichten Tatjana Topic (Katzenhilfe im Auftrag der Gemeinde Gablingen), und Nelli Bukow den 3. Platz (2 x vergeben). Tel. 0160/96230334 Der wichtige kulturelle Beitrag des Ensembles des Kinderthe- aters Lützelburg wurde im Rahmen der Veranstaltung gewür- Haushaltssatzung des digt. Das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde wird mit der Abwasserzweckverbandes Schmuttertal Verleihung von „Ehrennadeln“ gewürdigt: (AZS) für das Haushaltsjahr 2020 Herr Marc Bolz und Herr Alexander Baur vom Schützenver- ein „Grünholder“ wurden mit einer Urkunde und der Ehren- Die vom AZS, Sitz Gersthofen-Hirblingen, am 25.11.2019 nadel in „Silber“ für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz beschlossene Haushaltssatzung für das Jahr 2020 wurde vom geehrt. -
Selbstbestimmt, Aktiv Und Fit
Freiraum zum Leben Selbstbestimmt, aktiv und fit Angebote, Dienstleistungen und Interessantes für Seniorinnen und Senioren im Holzwinkel Inhalt Notdienste 4 Gesundheit 5 Pflege- und Hilfsangebote 9 Wohnen zu Hause 15 Aktiv bleiben 16 Ansprechpartner für Senioren 22 Hilfe zum selbstständigen Leben 24 Freiraum zum Leben 27 Bitte beachten Sie auch die Informationen im Gemeindeblatt bzw. auf den Homepages der Gemeinden. Keine Gewähr auf Vollständigkeit! Das Entwicklungsforum haftet nicht für die Inhalte bzw. Aktualität der jeweiligen Anbieter. Stand Mai 2017 Impressum Hrsg.: Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. Verfasser: Simone Hummel, Mara Blaser in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Entwicklungsfeld III, Freiraum für Gemeinschaft und Freizeit“. Grafische Bearbeitung: Michael Daum, Grafikbüro im Künstlerhaus Emersacker Druck: Linus Wittich Medien KG Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, rückläufige Geburtenzahlen, steigendes Lebensalter und veränderte Familienstrukturen haben zunehmend Auswirkungen auf unser Zusam- menleben. Diese Entwicklungen stellen auch unsere Gemeinden vor neue Aufgaben. Mit den Themen Gemeinschaft, Jugend, Familien und Senioren beschäftigt sich gemeindeübergreifend der Arbeitskreis Entwicklungsfeld III „Freiraum für Gemeinschaft und Freizeit“ des Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. Zu Beginn seiner Arbeit wollte der Arbeitskreis ganz genau wissen, wie die Lebenssituation älterer Mitbürger in den Holzwinkel-Gemeinden aussieht. Welche Sorgen, Anliegen und Nöte beschäftigen sie? Und - wie können wir helfen? Zu diesem Zweck hat der Arbeitskreis 2015/2016 eine Seniorenumfrage durchgeführt und anschließend ausgewertet. Mit dieser Broschüre legen wir Ihnen ein Ergebnis der Seniorenumfrage vor. Sie soll eine Hilfestellung im Alltag sein, und Sie dabei unterstüt- zen, selbstbestimmt und aktiv in den Holzwinkel-Gemeinden zu leben. Damit auch Sie sagen können: Hier habe ich FREIRAUM ZUM LEBEN. -
Jugendhilfeplanung Im Landkreis Augsburg Teilplan Jugendarbeit
Jugendhilfeplanung im Landkreis Augsburg Teilplan Jugendarbeit (1. Fortschreibung) Stand: Juni 2009 Impressum: Herausgeber: Landkreis Augsburg Amt für Jugend und Familie Prinzregentenplatz 4 86150 Augsburg Verantwortlich: Fachstelle für Jugendhilfeplanung Moderation und fachliche Begleitung: Regina Prestele Kommunale Jugendarbeit Telefon: 0821/3102-2484 Doris Stuhlmiller Fax: 0821/3102-2634 Telefon: 0821/3102-2330 Teilplanausschuss Jugendarbeit Stefanie Fuß Vorsitzende des Kreisjugendrings Augsburg-Land (KJR) Christoph Gleich Bayerisches Rotes Kreuz - Wasserwachtjugend - Anna Horsche / Manuela Paulak Vorsitzende der Evangelischen Jugend Augsburg Daniel Huck Pädagogischer Leiter für Trägerschaften des KJRs und Leiter des Jugendkulturzentrums Schwabmünchen Martina Kraus Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Augsburg Christine Matzura Kreisjugendpflegerin (KJR) Anna Röder Jugendbeauftragte Markt Diedorf Markus Wolf Stadtjugendpfleger der Stadt Gersthofen Projektbegleitung: SAGS Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik Theodor-Heuss-Platz 1 86150 Augsburg Augsburg, im Juni 2009 Vorwort Unsere Gesellschaft unterliegt einem steten sozialen, ökonomischen und demographischen Wandel. Die momentane Wirtschaftskrise und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Globalisierung, die Informationsflut aus den Medien und deutliche Veränderungen in den Familienstrukturen sind nur einige Begriffe, die die heutige Situation beschreiben. Dieser Wandel stellt unsere Kinder und Jugendlichen vor hohe Anforderungen. -
Germany's Chemical and Related Process Industry 2011
Germany’s Chemical and Related Process Industry 2011 A Profile of Selected Investment Sites Industry Brochure DENMARK Germany’s Chemical and Related Process Industry DENMARK Selected Investment Sites Site Name Location Page 1 Bayer Industrial Park Brunsbüttel Brunsbüttel 18 2 ChemCoast Park Brunsbüttel Brunsbüttel 20 3 CoastSite Wilhelmshaven Wilhelmshaven 22 POD LAN 4 Dow ValuePark® Stade Stade 24 5 IndustriePark Lingen Lingen 26 6 Industriepark Walsrode Walsrode-Bomlitz 28 T HE NETHERLANDS 7 Honeywell Specialty Chemicals Seelze Seelze 30 8 Baltic Industrial Park Schwerin Schwerin 32 9 Industrial Park Schwedt Schwedt 34 10 Chemical Site Schwarzheide Schwarzheide 36 11 Industrie- und Gewerbepark Altmark Arneburg 38 12 Agro-Chemie Park Piesteritz Wittenberg-Piesteritz 40 13 ChemiePark Bitterfeld Wolfen Bitterfeld Wolfen 42 14 Dow ValuePark® Schkopau 44 15 Chemical Site Leuna Leuna 46 16 Industriepark Schwarze Pumpe Spremberg 48 17 Marl Chemical Park Marl 50 18 Dorsten-Marl Industrial Park Dorsten/Marl 52 19 Chemical Park RÜTGERS Castrop-Rauxel 54 20 Gelsenkirchen Site Gelsenkirchen 56 BELM GIU 21 Deutsche Gasrußwerke Dortmund 58 22 Chemiepark Bayer Schering Pharma Bergkamen 60 23 CHEMPARK Krefeld-Uerdingen Krefeld-Uerdingen 62 24 Bayer Schering Pharma AG Wuppertal Elberfeld 64 LUXEM- National Borders BOURG CZECH REPUBLIC 25 Industriepark Oberbruch Heinsberg 66 Major Railways 26 CHEMPARK Dormagen Dormagen 68 Major Autobahns 27 CHEMPARK Leverkusen Leverkusen 70 28 Chemical Industrial Park Knapsack Knapsack-Hürth 72 SelectedNavigable Sites -
Offene Jugendarbeit / Gemeindliche Jugendpflege / Streetwork Im Landkreis Augsburg (Hauptamtliche, Stand Februar 2021)
Offene Jugendarbeit / Gemeindliche Jugendpflege / Streetwork im Landkreis Augsburg (Hauptamtliche, Stand Februar 2021) Kommune Kontakt Mitarbeitende Jugendzentrum Central Lounge Dominik Rankl, Leitung Jahnstr. 13 Alexander Beyer 86399 Bobingen 08234 / 902477 Fax 08234 / 904361 [email protected] www.juze-bobingen.de Bobingen Jugendzentrum Bobingen Streetwork Tim Hofmann Jahnstr. 13 86399 Bobingen 0176 / 21765792 [email protected] Streetwork Bobingen Gemeindliche Jugendarbeit Xenia Ullrich Büro im Jugendtreff: Dammstr. 3 86420 Diedorf Diedorf 08238 / 3004-41 0151 / 16764004 [email protected]; [email protected] Gemeindliche Jugendpflege Markus Wolf Rathausplatz 1 86368 Gersthofen 0821 / 2993077 [email protected] Gersthofen Jugendzentrum Youth Connection Markus Wolf, Leitung Donauwörtherstr. 31 Max Reiser 86368 Gersthofen 0821 / 2993077 [email protected] www.juze-gersthofen.de Jugendzentrum Gersthofen Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit Ebru Yokus Rathausplatz 1 Gersthofen 86368 Gersthofen 0160 / 90149146 [email protected] Kinder- und Jugendreferent, Jugendhaus Graben Matthias Schäfer Via-Claudia-Weg 5a 86836 Graben Graben 08232 / 1846650 0171 / 4103753 [email protected] [email protected] www.junges-lechfeld.de Jugendhaus Graben Jugendfreizeitstätte „MatriX“ Ralf Engelstätter, Leitung Alter Postweg 2 Thomas Walk 86343 Königsbrunn Angela Klecker (Theaterpäd.) Stefan Klier (Medienpäd.) 08231 / 95760611 [email protected] www.diematrix.de MatriX Streetwork Königsbrunn -
Heimatvereine Im Landkreis Augsburg
Heimatvereine im Landkreis Augsburg Anrede Akad. Grad Vorname Nachname Firma Anschrift Wiesenstr. 4 86424 Dinkelscherben Herr Paul Schreiber Brauchtum und Tradition Dinkelscherben e.V. 08292 / 2181 [email protected] Rosenheimer Allee 4 86399 Bobingen 08234 / 41375 Frau Corinna Kammerer D'Hochsträßler - Schwäbisch-Bayerischer Heimatverein Bobingen e.V. [email protected] www.hochstraessler.de Achsheimer Str. 6 b Herr Michael Hartl Förderverein Archäologisches Heimatmuseum Gablingen 86456 Gablingen OT Lützelburg Marktstr. 1 86866 Mickhausen Herr Harald Forster Förderverein Herrgottsruhkapelle Mickhausen e.V. 0173 / 3737168 Südl. Fraunhoferstr. 8 f 86399 Bobingen 08234 / 2717 Herr Peter Geißler Förderverein Mittlere Mühle e.V. [email protected] www.mittlere-muehle-bobingen.de Am Ziegelfeld 19 86441 Zusmarshausen Förderverein zur Restaurierung der historischen Orgel zu Gabelbach Herr Richard Kraus 08291 / 1746 e.V. [email protected] Gartenstr. 1 86672 Thierhaupten 08271 / 3418 Herr Fritz Hölzl Freundeskreis Kloster Thierhaupten e.V. [email protected] www.kloster-thierhaupten.de Kölberberg 1 86850 Fischach Herr Robert Luible Freundeskreis Kölberberg Kapelle e.V. 08236 / 1466 [email protected] Im Nervenheil 7 86391 Stadtbergen / Leitershofen 0821 / 431976 Herr Dr. Ferdinand Reithmeyr Freundeskreis Oberschönenfeld e.V. [email protected] www.abtei-oberschoenenfeld.de Von-Willibald-Str. 12 a 86156 Augsburg Herr Günter Unverdorben Heimatfreunde Gersthofen e.V. 0821 / 404901 Weiherstr. 1 86500 Kutzenhausen, GT Agawang Herr Gerhard Fritsch Heimatgeschichtlicher Verein Agawang e.V. 08294 / 1675 [email protected] Schillerstr. 1 86420 Diedorf Herr Werner Lorenz Heimatgeschichtlicher Verein Diedorf 08238 / 1688 Wiesentalstr. 15 a 86399 Bobingen Frau Marie-Luise Krusbersky Heimatgruppe Straßberg e.V. 08234 / 7618 Hoher Weg 10 Herr Alexander Birner Heimatverein Biburg e.V. -
Offene Jugendarbeit / Gemeindliche Jugendpflege / Streetwork Im Landkreis Augsburg (Hauptamtliche, Stand April 2020)
Offene Jugendarbeit / Gemeindliche Jugendpflege / Streetwork im Landkreis Augsburg (Hauptamtliche, Stand April 2020) Kommune Kontakt Mitarbeiter*innen Jugendzentrum Central Lounge Dominik Rankl, Leitung Jahnstr. 13 86399 Bobingen 08234 / 902477 Fax 08234 / 904361 [email protected] www.juze-bobingen.de Bobingen Jugendzentrum Bobingen Streetwork Tim Hofmann Jahnstr. 13 86399 Bobingen 0176 / 21765792 [email protected] Streetwork Bobingen Gemeindliche Jugendarbeit Xenia Ullrich Büro im Jugendtreff: Dammstr. 3 86420 Diedorf Diedorf 08238 / 3004-41 0151 / 16764004 [email protected]; [email protected] Gemeindliche Jugendpflege Markus Wolf Rathausplatz 1 86368 Gersthofen 0821 / 2993077 [email protected] Gersthofen Jugendzentrum Youth Connection Markus Wolf, Leitung Donauwörtherstr. 31 Max Reiser 86368 Gersthofen 0821 / 2993077 [email protected] www.juze-gersthofen.de Jugendzentrum Gersthofen Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit Heike Schäfer Rathausplatz 1 Gersthofen 86368 Gersthofen 0160 / 90149146 [email protected] Kinder- und Jugendreferent, Jugendhaus Graben Matthias Schäfer Via-Claudia-Weg 5a 86836 Graben Graben 08232 / 1846650 0171 / 4103753 [email protected] [email protected] www.junges-lechfeld.de Jugendhaus Graben Jugendfreizeitstätte „MatriX“ Ralf Engelstätter, Leitung Alter Postweg 2 Pit Granz 86343 Königsbrunn Angela Klecker (Theaterpäd.) Stefan Klier (Medienpäd.) 08231 / 95760611 [email protected] www.diematrix.de MatriX Streetwork Königsbrunn Adresse -
Angst Vor Der Betonwüste in Stadtbergen
Angst vor der Betonwüste in Stadtbergen Täglich wird in Bayern die Größe von 25 Fußballfeldern verbaut – auch in Stadtbergen soll ein großes Gewerbegebiet ausgewiesen werden. Naturschützer warnen, die IHK hält dagegen. Von Florian Eisele Auf dieser Fläche zwischen Stadtbergen und Steppach entlang der B300 könnten sich bald Firmen ansiedeln. Foto: Marcus Merk Die Zahl ist enorm: Pro Tag werden in Bayern 18 Hektar freie Fläche verbaut. Das entspricht der Größe von 25 Fußballfeldern. Knapp doppelt so groß, nämlich umgerechnet rund 40 Fußballfelder, fasst die Fläche des neuen Gewerbegebietes, das Stadtbergen derzeit entlang der B300 plant. Darüber gibt es seit einigen Monaten eine Kontroverse: Ein Bündnis aus Kritikern von SPD, Grüne und Bund Naturschutz plant nun sogar ein Bürgerbegehren. "Ortskerne veröden" Johannes Enzler, der Vorsitzende der Kreisgruppe des Bund Naturschutzes, fand auf einer von der SPD-Landtagsfraktion organisierten Veranstaltung nun deutliche Worte: Er sieht in dem Bauboom nicht nur eine Gefahr für den Natur- und Artenschutz. „Wenn immer mehr Betriebe ins Gewerbegebiet auf der grünen Wiese umziehen, veröden die Ortskerne.“ Zugleich würden die ehemals gewerblich genutzten Bereiche immer öfter leer stehen und als Bauruinen das Ortsbild verschandeln. Laut Auskunft der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben gibt es tatsächlich große Flächen, die für Gewerbe ausgewiesen sind derzeit leer stehen: Rund 150 Hektar werden bei der Kammer als sofort verfügbare Fläche geführt. Peter Lintner, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK, schränkt aber ein: „Es ist nicht so, dass jede Fläche für jedes Gewerbe passt.“ Das Grund sei der kommunale Flächennutzungsplan: Dieser schließt in aller Regel schon einige Firmenarten aus – zum Beispiel soll damit verhindert werden, dass sich eine verkehrsintensive Spedition im Wohnbereich niederlässt. -
Im Namen Des Gemeinderates Und Natürlich Auch Persönlich Wünschen Wir Ihnen Ein Besinnliches Weihnachtsfest Sowie Ein Glückliches Und Gesundes Neues Jahr 2020
Jahrgang 30 Freitag, den 20. Dezember 2019 Nr. 51/52 FROHES FEST Im Namen des Gemeinderates und natürlich auch persönlich wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2020. Karl Hörmann Jürgen Gilg 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister der Gemeinde Gablingen der Gemeinde Langweid ©gitusik - stock.adobe.com Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 51/52/ 19 Allgemeine Informationen Gablingen Langweid a. Lech Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen, Gemeindeverwaltung, Telefon 08230/89010, Telefax 08230/890140, Augsburger Straße 20, 86462 Langweid a. Lech, E-Mail-Adresse: [email protected] Telefon 08230/8400-0, Telefax 08230/8400-12 Internetadresse: www.gablingen.de Rufbereitschaft an Wochenenden: Telefon: 0151/22307934 E-Mail-Adresse: [email protected] Parteiverkehr Gablingen Internetadresse: www.langweid.de Montag bis Freitag ..................................................... 8.00 - 12.00 Uhr Parteiverkehr: Donnerstag ............................................................... 14.00 - 18.00 Uhr Montag - Freitag ..........................................................8.00 - 12.00 Uhr Bestattungen (Sterbefall) zusätzlich Mittwoch ...................................................15.00 - 18.00 Uhr Bestattungsdienst Friede, Geschäftsstelle Gersthofen, Konten: Augsburger Straße 14 ............................................ Tel. 0821/2990567 Kreissparkasse Augsburg IBAN: DE28 7205 0101 0000 361006, BIC: BYLADEM1AUG Zentrale in Augsburg ............................................... -
Fahrplan Nachtbus
95 BUS NACHTBUS Augsburg Königsplatz - Moritzplatz - Oberhausen Nord - 95 Gersthofen - Langweid - Biberbach - Erlingen - Meitingen - Waltershofen Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrshinweis 96 96 96 95 95 95 93 93 93 Augsburg, Königsplatz ab 01.00 02.00 03.00 01.00 02.00 03.00 01.00 02.00 03.00 - Moritzplatz 01.01 02.01 03.01 01.01 02.01 03.01 01.01 02.01 03.01 - Rathausplatz 01.02 02.02 03.02 01.02 02.02 03.02 01.02 02.02 03.02 - Dom/Stadtwerke 01.03 02.03 03.03 01.03 02.03 03.03 01.03 02.03 03.03 - Mozarthaus/Kolping 01.04 02.04 03.04 01.04 02.04 03.04 01.04 02.04 03.04 - Fischertor 01.05 02.05 03.05 01.05 02.05 03.05 01.05 02.05 03.05 - Ottostraße 01.06 02.06 03.06 01.06 02.06 03.06 01.06 02.06 03.06 - MAN 01.06 02.06 03.06 01.06 02.06 03.06 01.06 02.06 03.06 - Dieselbrücke 01.07 02.07 03.07 01.07 02.07 03.07 01.07 02.07 03.07 - Bärenwirt/DRvS 01.08 02.08 03.08 01.08 02.08 03.08 01.08 02.08 03.08 - Zollernstraße 01.09 02.09 03.09 01.09 02.09 03.09 01.09 02.09 03.09 - Eschenhof 01.10 02.10 03.10 01.10 02.10 03.10 01.10 02.10 03.10 - Alpenhof 01.11 02.11 03.11 01.11 02.11 03.11 01.11 02.11 03.11 - Oberhausen Nord P+R 01.12 02.12 03.12 01.12 02.12 03.12 01.12 02.12 03.12 Gersthofen, Mühlweg 01.13 02.13 03.13 01.13 02.13 03.13 01.13 02.13 03.13 - Ziegeleistraße 01.14 02.14 03.14 01.14 02.14 03.14 01.14 02.14 03.14 - Festplatz 01.15 02.15 03.15 01.15 02.15 03.15 01.15 02.15 03.15 - St.