Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gersthofen · · · Langweid Frühling 2018

Aufbruch Ostern – Aufbruch ins Leben

dem schweifen, den sie in ihrem Weinen Eine Frau geht zum Grab eines Menschen, Verstört über diese Frage wendet sie sich gesucht hatte. Da spricht sie dieser Mann den sie sehr geliebt hat. Sie weint. All die um. Da steht ein Mann. Auch er spricht sie erneut an: „Maria“. Die Frau fährt herum. Trauer über den Verlust fließt hinein in an: „Warum weinst du? Wen suchst du?“ Mit einem Mal hat sie die vertraute Stimme ihre Tränen. Warum? Warum musste er Ist das noch zu fassen, fragt sich die Frau. erkannt. Es ist der, den sie gesucht hat. schon gehen? Quälende Fragen gesellen Jetzt wiederholt auch noch dieser Fremde Wie Schuppen fällt es ihr von den Augen: sich zur Einsamkeit. So vieles hatten sie die unglaubliche Frage und stellt noch eine Er lebt. Schon will sie eilen, um ihn zu noch vorgehabt. Und nun? Nun hat der Tod weitere. Drücken denn meine Tränen nicht berühren, um seine Nähe zu spüren, so wie alles Leben verschlungen. Erdrückend hat aus, wen ich suche? Ist denn der Tod, der vorher. er seine Macht gezeigt. Was ihr bleibt, sind mir den geliebten Menschen entrissen hat, die Tränen. kein Grund zu weinen? Doch wie vorher ist es nicht. Darum sagt er: „Rühre mich nicht an.“ Er erklärt ihr, dass Doch als sie an das Grab herankommt, Doch während sie noch durch die Fragen er zurückgeht zu seinem Vater. Maria aber begegnen ihr zwei Frauen. Sie sprechen sie berührt dasteht, merkt sie, dass ihr keine darf das wissen, darf wissen: Er lebt. Auch an: „Warum weinst du?“ Was für eine Fra- neuen Tränen mehr über das Gesicht lau- wenn man ihn nicht mehr anfassen kann. ge, denkt sich die Frau. Seht ihr nicht, dass fen. Die Begegnungen haben sie nachdenk- Sein Tod muss keine Tränen mehr fließen ich hier zum Grab komme? Spürt ihr nicht lich gemacht. Sie lässt die Erinnerung zu lassen. Er ist in neues Leben aufgehoben. den Verlust, der mich drückt? Eben war er Maria hat das erfahren, sie durfte den Weg noch da, und nun bleibe ich allein zurück zurücklegen, der sie offen machte dafür. und kann ihn nicht mehr finden. Wie könnt Wie verwandelt kehrt sie zurück zu den ihr nur fragen: „Warum weinst du?“ Menschen – der Erfüllung ihrer kühnsten Hoffnung gewiss. Maria bricht auf ins Leben...

Nach Johannes 20,11-18

Michael Lunkenheimer

2 Gemeindeleben In dieser Ausgabe

Zum Thema Gemeindeleben Gottesdienste und Veranstaltungen

4 Aufbruch 16 Konfirmation 2018 14 Gottesdienste Der Brief Von Gersthofen über Gablingen 18 Familiengottesdienste bis Langweid 5 Auf den Weg 20 Kirchenmusik 18 Gemeindefest 6 Allerlei Gedankensplitter 21 Veranstaltungskalender 19 Seniorenclub 8 Alles neu Spielgruppe bis Konzert Sanierung des Kindergartens

10 Kirchenvorstandswahl 2018 Wegweiser 12 Der Helferkreis sucht 25 Impressum

26 Kontakte Wen finde ich wo?

Inhalt 3 Liebe Leserinnen und Leser!

Die Bibel erzählt immer wieder von Men- schen, die das bisherige, vertraut gewordene verlassen und sich auf einen neuen Weg mit neuen Aufgaben und Herausforderungen machen. Abraham war so ein Mensch. Er wird Urvater des Glaubens genannt.

Mit seinen 75 Jahren war er schon längst reif für den Ruhestand. Doch Gott hat etwas anderes vor. Er mutet ihm einen Aufbruch zu! Der Ruheständler wird zu einem heilsa- men Unruhestand verlockt. In der Sprache der Bibel hört sich das so an:

„Und ich will dich zu einem großen Volk machen und will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Se- gen sein“. Und der Herr sprach zu Abraham: „Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Haus neuen Land eine Aufgabe und ein Weg war- die Hoffnung, dass Gott uns dorthin führt, in ein Land, das ich dir zeigen will“ (1. Mose ten, der jetzt einfach gut für ihn ist. wo er uns braucht und haben will. 12, 2). Abraham geht los. Er macht sich auf den Ich bin noch nicht so alt wie Abraham, aber Abraham tritt diese Reise tatsächlich an. Was Weg. Die Zukunft bekommt ein neues Ge- auch ich möchte – nach dem Tod meiner hat ihn aufbrechen lassen? Es war irgendwie sicht. Seit Abraham ist Zukunft überhaupt Frau – eine neue Aufgabe annehmen. Im sicher dieses Versprechen Gottes, und es war ein wichtiges Wort für den Glauben gewor- Gegensatz zum Urvater des Glaubens geht sicher noch mehr, vielleicht eine Ahnung, den. Sie ist der Ort, an dem Gott seine Ver- es bei mir nicht um vollkommenes Neuland, eine Vermutung, eine Sehnsucht, dass im sprechen einlösen wird. Es ist die Vision und das ich betreten werde, sondern ich kehre zurück in meine Heimat, dorthin, wo ich

4 Der Brief groß geworden bin und als Jugendlicher an hen Zeiten das Leben eingehaucht, der wird vielen Stellen in der Gemeinde- und Deka- uns dahin leiten, wo er uns will und braucht.“ Auf den Weg natsjugend aktiv war. Ich gehe zurück in die Ich breche jedenfalls nochmal auf und fühle Vor vier Jahren wechselte Pfarrer Schinke Oberpfalz. mich noch lange nicht zu alt dafür! Breche von Schwabmünchen nach Gersthofen. Ich werde ab 1.4.2018 Pfarrer der Evang.- auf in eine andere Region, in neue Begeg- Zusammen mit seiner Frau zog er in das neu Luth. Kirchengemeinde Vohenstrauß und nungen und neue Aufgaben. Viele wert- angemietete „Pfarrhaus“ in unmittelbarer freue mich schon sehr auf diese neue volle Erinnerungen werden mit mir gehen. Nachbarschaft zwischen Gefriedswelle und Aufgabe. So sage ich Ihnen „Danke für alle Ich danke Ihnen dafür! Viele gewachsene Bekenntniskirche. Wir freuten uns auf den gemeinsame Zeit!“ „Leben Sie wohl“ und Freundschaften möchte ich weiter pflegen. neuen Kollegen und Gemeindepfarrer. Das „Gott befohlen“! Behüte Sie Gott auf Ihren Wegen! Und wenn erste KV-Wochenende in Steingaden war wie Sie einmal in die Gegend von Vohenstrauß ein Neuaufbruch: Die Idee für das Backhaus Meine Frau und ich sind gerne nach Gerst- kommen, dann seien Sie doch herzlich zu wurde geboren und die neue Gottesdienst- hofen gekommen und haben gerne hier einem Besuch willkommen! ordnung initiiert. Das Leitbild der „einla- gelebt. Ich möchte mich bedanken für alle denden Gemeinde“ sollte mit Leben gefüllt Offenheit, Sympathie, Vertrauen und Wert- Ihr werden. Das gab Schwung, und Aufbruch schätzung! war zu spüren. Herzlichen Dank allen Mitarbeiterinnen Dann kam die Krankheit und schließlich der und Mitarbeitern, ehrenamtlich und haupt- Pfarrer Dieter Schinke Tod ins Leben von Pfarrer Schinke und seiner amtlich, für alle Unterstützung und alles Frau und damit auch in unsere Gemeinde. Miteinander! Vielen Dank allen, die uns – in Das war eine entsetzliche Zeit für die beiden der Zeit der schweren Krankheit meiner Frau und uns, die wir sie nur unterstützen und – so selbstverständlich geholfen und mit begleiten konnten. In dieser Zeit blieb Pfarrer ihren Gebeten getragen haben! Schinke für viele Menschen in der Gemeinde Seien Sie herzlich zu meinem Abschiedsgot- ein zugewandter Seelsorger und bedachter tesdienst am Sonntag, den 11.3.2018 um Prediger. Die Konfis werden seine Verkleidun- 16 Uhr in die Bekenntniskirche eingeladen! gen und Gitarreneinlagen nicht vergessen. Er Ich würde mich sehr freuen, wenn ich so wagt jetzt einen mutigen Aufbruch zurück noch von Ihnen persönlich Abschied nehmen zu seinen Wurzeln in die Oberpfalz. Für sein könnte! Wirken in unserer Gemeinde sagen wir herz- lichen Dank und wünschen ihm für seinen Wie heißt es im Lied von Klaus Peter Hertsch Neuanfang Gottes reichen Segen! (EG 395, Vers 2): „Vertraut den neuen Wegen und wandert in die Zeit! Gott will, dass ihr Stefan Blumtritt ein Segen für seine Erde seid. Der uns in frü-

Der Brief 5 Aufbruch Allerlei Gedankensplitter

Das Wort Aufbruch lädt ein, seine innere Die Erdschollen, die beim Umgraben im Die Langsamkeit des Wachsen und die Vorstellungswelt zu öffnen. Herbst liegengeblieben sind, zerfallen Kraft, die darin verborgen ist, machen nun; der Boden ist „frostgar“, kann nun dies möglich. – Im Frühling, so kurz nach dem Winter, brechen die Knospen auf. Ich denke an die dicken, klebrigen Knospen der Rosskastanie. Braun und spitz zulaufend stehen sie von den knorrigen Zweigen ab. Zum Schutz vor Kälteeinbrüchen sind sie fest umhüllt mit einer harzigen Masse. Doch wenn die Sonne höher steigt, regt sich Leben: Auf einmal strecken sie sich, grüne Ränder werden an den Schuppen erkennbar, die sich dann allmählich ab- spreizen. Und dann erscheinen lang- sam die Stängel der Blütenkerzen. Die braunen Hüllblätter verdorren, denn sie haben ihren Zweck erfüllt und müssen nichts mehr schützen. – Weniger freundlich betrachten wir die Frostaufbrüche von geschotterten Wegen und Straßen mit einer dünnen Asphaltdecke. Autofahrer drosseln hier das Tempo gern, um die Achslager ihres – Goethe beginnt sein Gedicht „Gefunden“ mit dem Rechen bearbeitet und frisch fahrbaren Untersatzes zu schonen, und mit den Worten: „Ich ging im Walde so eingesät werden. Radler üben das Slalomfahren. Den für mich hin, und nichts zu suchen, das – Was uns immer wieder in Erstaunen gleichen Effekt, nämlich dass Eis mit war mein Sinn.“ Waldspaziergänge im versetzt, ist die Kraft, mit der sich eine seiner Ausdehnungskraft die Umgebung Frühling lassen immer Überraschendes Pflanze durch die Asphaltdecke schiebt. sprengt, begrüßen die Gartenliebhaber. entdecken. Da sind die Eicheln oder

6 Aufbruch Kastanien des letzten Jahres, die nun für ihre Herden und verlassen deshalb Horizont derer gingen, die sie antraten. aufbrechen und wie einen langen grün- vertrautes Gebiet. Jakob bricht auf, Da ist der Kämmerer aus dem Morgen- lich bleichen Finger ihre erste Wurzel in nachdem er im Schlaf Gottes Nähe in land, der eigentlich die einzig wahre Richtung Boden biegen und ausstrecken. Form der Himmelsleiter erfahren hat. Jo- erlösende Religion suchte und schon auf Ein neuer Baum will hier Fuß fassen. sephs Brüder machen sich auf den Weg, dem Heimweg war, als er die Erfüllung – Noch etwas anderes bricht in der Natur um Korn im fernen Ägypten zu kaufen, seines Wunsches fand. Die Reiseberichte auf, allerdings erst später im Jahr. Haben nachdem eine Dürre ihre Erntevorräte der Apostel sind spannend mit ihren Sie einmal die Samenkapsel einer Mohn- bis zum Nichts geschmälert hatte. Da Erzählungen über Begegnungen, Städ- pflanze genau betrachtet? Erst ist sie ahnten sie noch nicht, dass sie mit ihrer tereisen, unvorhergesehenen Ereignissen fest mit einem vieleckigen Deckel verse- ganzen Sippe in eine neue Heimat ziehen und führen uns in die antike Welt des hen, der das Gefäß des früheren Blü- würden, geschützt vom einst verhassten Mittelmeerraums. tenkelchs fest verschließt. Ist der Samen Bruder. – DIE Aufbruchgeschichte schlechthin ist reif, dann hebt er sich leicht, als liege er – Die Mosegeschichten sind voll von Auf- natürlich die Ostergeschichte mit der auf dünnen Stelzen. Wenn der Wind die brüchen, ebenso die Erzählung von Elia Auferstehung Christi, die uns auch heute dünnen Halme bewegt, dann schüttelt er oder von Jona. Das Buch Ruth ist eine noch vor Fragen stellt und uns teilhaben die feinen Körnchen aus ihrem hübschen Aneinanderreihung von Berichten, in lässt an einem unbegreiflichen Wunder. Behältnis. denen Menschen aus Not und aus Liebe In ihm führt uns Gott vor Augen, dass – Wenn Menschen aufbrechen, dann ist immer wieder aufbrechen und letztlich die Macht des Todes gebrochen ist und dies immer mit Hoffnung auf Neues viel mehr empfangen, als sie je erhofft letztlich alle Angst davor bedeutungslos verbunden. Das ist beim Bergwanderer oder erwartet hatten. ist. so, der die Tageslänge nützen möchte, – Eine Aufbruchgeschichte ist Ihnen allen um schöne Fernblicke zu genießen. Wer vertraut, und Sie kennen auch den Ich möchte Sie einladen, die eine und andere eine Ausbildung abgeschlossen hat, geht Zusammenhang, aus dem der folgende Geschichte in der Bibel aufzuschlagen und einer neuen Aufgabe zu. Er begegnet an- Satz stammt: „Da machte sich auch auf die Aufbruchgeschichten neu zu entdecken. deren Menschen, findet neue Herausfor- Josef aus Galiläa aus der Stadt Nazareth Es lohnt sich. derungen, entscheidet sich irgendwann, in das jüdische Land zur Stadt Davids, zu bleiben oder „weiterzuwandern“ und die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Gudrun Bauer noch einmal aufzubrechen. Hause und Geschlechte Davids war, mit – Im Alten Testament lesen wir viele Auf- Maria, seinem vertrauten Weibe, die war bruchgeschichten. Noah bricht mit den schwanger.“- Auch Weihnachten hat mit Bewohnern der Arche unter dem Zeichen Aufbrauch zu tun. des Regenbogens auf, um die Erde neu – Im Neuen Testament erfahren wir vor zu beleben und zu bevölkern. Lot und allem in der Apostelgeschichte von Abraham suchen neue Weidegründe Aufbrüchen zu Reisen, die weit über den

Aufbruch 7 Alles neu... Aufbruch und Abbruch im Johanneskindergarten

Wir sind schon jetzt auf Fertigstellung ihres Neubaus untergebracht das Ergebnis gespannt. waren. Einen Teil ihrer Möbel und weiteres Das Haus und die ein- Inventar werden die Gruppen in ihr neues zelnen Räume werden Quartier mitnehmen. Was in diesem Jahr in neuem Licht erschei- nicht dringend gebraucht wird oder keinen nen und für Eltern, Platz mehr findet, muss zwischengelagert Kinder und Mitarbeiter werden. ein guter Grund sein, Durch diese Interimslösung während der sich nach der Räum- Sanierung ergibt sich für die Neuaufnahmen und Bauphase auf den im September 2018 leider das Problem, dass Einzug in eine fast neue nur in sehr begrenzter Anzahl freie Plätze für Einrichtung zu freuen. Kindergarten und Hort zur Verfügung stehen Aber bis dahin gibt es werden. Für das kommende Kitajahr müssen noch viel zu tun. Die wir nach der Vorgabe des Landratsamtes die Planungen zu diesem Zahl der Kinder im Kindergarten von 75 auf Alles neu… Projekt haben schon vor einiger Zeit begon- 60 und im Hort von 40 auf 30 reduzieren …so wird uns, wenn alles gut verläuft, im nen und werden im Frühjahr in die heiße Aber auch diese Durststrecke wird vorüber- September 2019 der Johannes-Kindergarten Phase gehen. gehen: ein Jahr später, wenn die Gruppen strahlend empfangen. Da der Kindergarten komplett geräumt wer- ihre ursprünglichen Quartiere wieder bezie- Seit 48 Jahren besteht nun das Gebäude im den muss, stellte sich für uns als erstes die hen, können wir allen interessierten Familien Dietrich-Bonhoeffer-Weg. Vieles ist in die Frage: wohin mit den Kindern, dem Personal in größerer Zahl Plätze für Kindergarten- Jahre gekommen, an Fenstern, Türen, Böden, und dem Inventar? Nach einigen Überlegun- und Schulkinder anbieten. Wänden und an den Sanitäranlagen nagt der gen kamen schließlich alle Verantwortlichen 2019 mit der Beendigung der Sanierungsar- Zahn der Zeit. Deshalb steht ab August dieses zu der Lösung, dass die Kindergartenkinder beiten wird es noch einen weiteren Grund Jahres eine umfangreiche Sanierung des ins neue Hortgebäude umziehen und die zum Feiern geben: der Johannes-Kindergar- Kindergartens an. Hortkinder wieder ins Erdgeschoß des Ge- ten, der im Jahr 1959 mit einer Gruppe im meindehauses wandern, wo sie schon vor der

8 Aufbruch Gemeindehaus startete, feiert dann seinen Einrichtung belebt schon jetzt durch gute gefüllt sein wird. Bis dahin sind die Hortkin- 60. Geburtstag! Arbeit, freundliches Klima und viele Fami- der wieder zu Gast im Gemeindehaus, der lien, die so erstmalig zur Bekenntniskirche Gemeindesaal dient den Kindern tagsüber als Berghild Tuschinski kommen, unser Gemeindeleben. Susanne Mehrzweckraum. Weil wir alle zusammenrü- Leiterin Arnold-Kuhn mit ihren Erzählfiguren und cken und Rücksicht nehmen können, wird das dem Kirchenraben Rufus erzählt biblische Miteinander von Kindergarten und Gemein- Geschichten, dreimal im Jahr findet ein deleben auch diesmal sehr gut funktionieren! Kindergartengottesdienst in unserer Kirche Stefan Blumtritt statt, das Gemeindefest feiern wir gemein- sam und begegnen uns mehrmals täglich auf dem neuen Kirchplatz. Trotzdem: Ein Bau bindet Kraft und kostet - auch Nerven. Das Finanzielle ermöglichen großzügig die Stadt Gersthofen und die Landeskirche, die Arbeit vor Ort unterstützt die Bauabteilung der Gesamtkirchenverwaltung.

Diesmal wird man von außen am Ender- gebnis nicht soviel sehen, es geht um die inneren Werte: Sanitärbereich, Wasser- und Elektroinstallation müssen auf Vordermann gebracht werden, die Küche erneuert, für die Mitarbeiterinnen ein Aufenthaltsraum geschaffen werden... . Von außen wird man vermutlich nur zwei Dinge als neu erkennen: 2 energiesparende Fenster, ein neuer Vor- Bau platz mit Zugang zu beiden Häusern, und Auch wenn wir es wissen - eigentlich seit schließlich der fehlende Kamin: Der dringend der Anfrage der Stadt Gersthofen, ob wir sanierungsbedürftige Kamin der damaligen denn einen neuen Hort übernehmen wollen Ölheizung ist seit Jahren schon nicht mehr in - Wissen macht das, was uns erwartet, nicht Betrieb und kann endlich abgerissen werden. besser. Doch es wird besser: Für die Kinder Wir freuen uns auf den 20. August 2019, im alten Johnneskindergarten, die Mitar- wenn mit dem neuen Kindergartenjahr der beiterinnen, für unseren Träger ekita.net renovierte Bau wieder mit Kinderlachen und auch für uns als Kirchengemeinde: Die

Aufbruch 9 „Hier kann ich auf Augenhöhe mitentscheiden“ Für die Kirchenvorstandswahl im Oktober werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht

höhe. Es geht um die Leitung der Kirchenge- zu, nimmt aber auch Vorschläge aus der meinde - und das ist ein weites Feld. Es geht Gemeinde entgegen. um Gebäude und Finanzen, Mitverantwor- Wer darf eigentlich wählen? tung beim Gottesdienst und dem Angebot der Gemeinde, das Personal, z.B. im Kinder- Jedes Gemeindeglied ab 14 Jahren, wenn er garten, um die Auswahl eines Pfarrers/einer bzw. sie konfirmiert ist. Sonst ab 16 Jahren. Pfarrerin, und um die geistliche Gesamtver- Das Wahlalter ist auf 14 festgelegt, weil antwortung. unsere Jugendlichen mit der Konfirmation alle Rechte und Pflichten bekommen. Und zu Warum lohnt es sich zu kandidieren? den Rechten gehört eben auch das demo- Wenn das Herz für ein bestimmtes Arbeits- kratische Recht zu wählen. Wählbar ist man feld schlägt, wie den Chor, die Kinder- und ab 18 Jahren, eine Berufung ist bereits ab 16 Jugendarbeit, den Besuchsdienst, die Eine- Jahren möglich. Welt-Arbeit oder für das „Große Ganze“ der Gibt es eine Altersgrenze nach oben für Kirchengemeinde, dann kann ich im Kirchen- Am 21. Oktober 2018 werden in ganz Bayern Kandidaten? neue Kirchenvorstände gewählt, auch in un- vorstand mitberaten, entscheiden, arbeiten serer Kirchengemeinde Gersthofen. Damit es und für die großen Ziele und Visionen einer Tatsächlich gibt es eine Landeskirche, die ver- eine Wahl geben kann, müssen erst einmal christlichen Gemeinde Verantwortung über- sucht hat, ein Höchstalter festzulegen. Davon Kandidaten gefunden werden. Das geschieht nehmen. Dabei lerne ich auch für mich selber halte ich wenig. Die Mischung macht´s: Es in den nächsten Wochen. Pfarrer Martin Simon vom Amt für Gemeindedienst in Nürn- eine Menge dazu. braucht die erfahrenen Ehrenamtlichen genauso wie Menschen mit frischen Ideen. berg im Gespräch mit Ute Baumann erläutert Und wie kommt die Kandidatenliste zu die Abläufe: Und wer sagt denn, dass Ältere nicht auch Stande? unkonventionell und innovativ sein können? Was macht ein Kirchenvorstand? Dafür ist der Vertrauensausschuss zuständig. Und wie wird gewählt? Der Kirchenvorstand ist eine evangelische Er besteht aus drei Kirchenvorstehern, eben- Spezialität: In ihm beraten und entscheiden so vielen gewählten Gemeindegliedern und Die Wahl 2018 wird als allgemeine Briefwahl gewählte Gemeindeglieder gemeinsam mit dem Pfarrer bzw. der Pfarrerin. Der Vertrau- durchgeführt, das heißt, alle Wahlberechtig- dem Pfarrer oder der Pfarrerin auf Augen- ensausschuss geht auf mögliche Kandidaten ten erhalten bis Ende September 2018 per

10 Aufbruch Post ihre Wahlunterlagen und können damit Sind Kirchenvorsteher auch bei den Sitzun- per Briefwahl oder im Wahllokal vor Ort ihre gen in der Dekanatssynode dabei? Stimmen abgeben. Aus den Kirchenvorständen werden Mit- Gibt es Sitzungsgelder für die vielen Abend- glieder in die Dekanatssynode und in den termine? Dekanatsausschuss delegiert und gewählt. Dort tragen sie Verantwortung auf der Jede Menge „Gottes Lohn“ samt kostenlosem nächsthöheren Ebene. Außerdem wählen alle Training für das „Sitzfleisch“. Aber im Ernst: ca. 12.000 Kirchenvorsteher und Kirchenvor- Viele Kirchenvorstände kümmern sich her- steherinnen in Bayern die Landessynode, das vorragend um ihre Sitzungskultur, informie- „Parlament“ der Evangelisch-Lutherischen ren transparent, bauen Pausen ein und gön- Kirche in Bayern. Sie ist Teil der Kirchenlei- nen sich hin und wieder einen Klausurtag. tung, verabschiedet Gesetze und wählt den Wie sieht es aus mit einer Quotenregelung Landesbischof. für Frauen?

Es gab Zeiten, da wäre das notwendig gewe- sen. Aber anders als in den Aufsichtsräten der Konzerne sind Frauen in den Kirchen- vorständen sehr präsent. Manche denken inzwischen schon eher über eine Männer- quote nach.

Reicht es, wenn ich mich als Kandidat für einen Aspekt z.B. Jugendarbeit oder Kirchen- musik interessiere, oder muss ich mich in allen Bereichen auskennen?

Ein bestimmter Schwerpunkt ist völlig in Ordnung. Nur sollte die Verantwortung für das Ganze im Vordergrund stehen. Da hilft ein weiter Blick.

KV-Wahl am 21.10.2012 im Gemeindesaal Foto: Jürgen Kraus

Aufbruch 11 Herzlich Willkommen! Der Helferkreis Gersthofen sucht Paten und helfende Hände

Wir laden Sie ein zu unseren interkulturel- len Treffen

Jeden Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr und Mittwoch von 15:00 – 17:00 Uhr

treffen sich ehrenamtliche Helfer mit Flücht- lingen im Trettenbachhaus (Johannesstraße 4 in Gersthofen).

Bei diesen informellen Treffen gibt es Kaffee, Kuchen, Butterbrezen und Getränke. Hier werden Neuigkeiten ausgetauscht, Alltags- probleme besprochen, gemeinsame Aktivitä- ten vereinbart oder einfach nur geratscht. Zu den Treffen sind alle Gersthofer Bürger und Bürgerinnen herzlich willkommen.

Wo helfen wir?

Patenschaften Wer sind wir? ges bei der Ankunft der Flüchtlinge, deren • vielfältige Hilfe und Unterstützung Unterbringung, der Erstversorgung und dem Wir sind Ihre Nachbarn, Freunde, Angehörige bei der Bewältigung des Alltags eines Zurechtfinden in der neuen Umgebung. oder Kollegen. Wir sind wie Sie – und haben Flüchtlings, insbesondere für Familien Inzwischen wurde der Kreis der engagierten uns im Rahmen des Helferkreises zum ehren- und alleinerziehende Mütter Ehrenamtlichen in Gersthofen leider kleiner, amtlichen Engagement zusammengefunden! • Beim Ausfüllen von Anträgen und ohne dass die Aufgaben für eine erfolgreiche Vor drei Jahren nahmen wir unsere Arbeit Formularen, Behördengängen, Arztbe- Integration der Flüchtlinge in Gersthofen auf. In den ersten Monaten leistete eine suchen, bei der Herstellung eines ersten geringer wurden. große Zahl ehrenamtlicher Helfer Gewalti- Kontaktes z.B. zu einem Sportverein

12 Aufbruch • Manchmal aber auch einfach Zeit, um Hausaufgabenbetreuung zuzuhören. und Nachhilfe • Gemeinsame Aktionen, wie Ausflüge oder zusammen kochen • Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche aus Flücht- lingsfamilien zu bestimmten Schulfä- chern • Einzelförderung durch Vermittlung des regulären Schulstoffes und Klärung von Verständnisfragen Übrigens: Den Umfang der Hilfe und die eingesetzte Zeit für eine Patenschaft bestimmt der Helfer selbst! Nutzen auch Sie diese intensive und sehr schöne Möglichkeit, Menschen anderer Kulturen kennenzulernen und neue, wertvolle Unterstützung beim Erlernen der Erfahrungen zu sammeln. deutschen Sprache Wie erreichen Sie uns? • Deutschunterricht in kleinen parallelen Kommen Sie zu einem der Interkulturellen Gruppen Treffen ins Trettenbachhaus oder nehmen • Unterricht für Anfänger und Fortge- Sie Kontakt auf mit schrittene, aber auch für die Alphabeti- sierung von Flüchtlingen Christine von Gropper Telefon Tel. 0821-9079937; Praktische Hilfe bei der E-Mail: Wohnungssuche vongropper.c@diakonie-.de • Internet- u. Zeitungsrecherche Wir freuen uns auf Sie - mit großen und • Erklärungen zu Begriffen und Abkürzun- auch kleinen Zeitfenstern!!! gen einer Wohnungsanzeige • Wissen zum Mietvertrag, zur Hausord- Christine von Gropper nung, zum Besichtigungstermin Diakonisches Werk Augsburg • Informationen zu Alltagsfragen rund ums Wohnen (Schimmelbildung, Heizen, Lüften…)

Aufbruch 13 Gottesdienste April bis August 2018

Sonntag 25. März Palmarum (Zeitumstellung) Sonntag 22. April Jubilate 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Konfirmation IV 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Familiengottesdienst (Präd. Kramer und 10.15 Uhr �����Oscar Romero, ������������� Ökumen. Familiengottesdienst Team) 14.00 Uhr �����Langweid ����������������������� Einweihung Osterbrunnen am Rathaus 19.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� ANgeDACHT, der andere Gottesdienst (Dekan Blumtritt) (Präd. Kramer) 19.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� ANgeDACHT, der andere Gottesdienst (Pfr. Mittwoch 25. April Schinke und Team) 18.30 Uhr �����Kath. Pfarrheim, Lgw. �� Abendandacht (Lektor Oertel) Donnerstag 29. März Gründonnerstag Sonntag 29. April Kantate 19.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� qPfarrer Schinke 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� s Dekan Blumtritt Freitag 30. März Karfreitag Sonntag 6. Mai Rogate 8.45 Uhr �����St. Markus, Gablingen � q Dekan Blumtritt 9.30 Uhr �����Apotheke Gablingen ����� Bus zum Gottesdienst nach Gersthofen 9.30 Uhr �����St. Vitus, Langweid ������� q Diakon Wolf 9.40 Uhr �����Batzenhofen Kirche ����� Bus zum Gottesdienst nach Gersthofen 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� q Dekan Blumtritt 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� q Prädikant Kramer mit anschließendem 15.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Musik zur Sterbestunde Jesu (Dekanats- Kirchkaffee kantorin Kaiser, Kantorei; Dekan Blumtritt) Donnerstag 10. Mai Christi Himmelfahrt Sonntag 1. April Ostern 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Dekan Blumtritt 0 5.00 Uhr �����Oscar Romero ��������������� gemeinsamer Beginn der Osternacht (Dekan Blumtritt) Sonntag 13. Mai Exaudi 05.15 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Osternacht mit anschl. Osterfrühstück 10.00 Uhr �����St. Vitus, Langw. ����������� Dekan Blumtritt (Dekan Blumtritt) 19:00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� StartORT (Dekan Blumtritt) 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Familiengottesdienst (Pfarrer Schinke) Sonntag 20. Mai Pfingsten Montag 2. April Ostermontag 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� qDekan Blumtritt 10.00 Uhr �����Kath. Pfarrheim, Lgw. �� Diakon Wolf Montag 21. Mai Pfingstmontag Sonntag 8. April Quasimodogeniti 10.00 Uhr �����Kath. Pfarrheim, Lgw. �� q Dekan Blumtritt 10.00 Uhr �����St. Vitus, Langw. ����������� s Diakon Wolf Mittwoch 23. Mai 19:00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� StartORT (Diakon Wolf) 18.30 Uhr �����Kath. Pfarrheim, Lgw. �� Abendandacht (Lektor Oertel) Sonntag 15. April Misericordias Domini Sonntag 27. Mai Trinitatis 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� s Pfarrer Dr. Hueck 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Familiengottesdienst Dekan Blumtritt und 10.30 Uhr �����Kath. Pfarrheim, Lgw. �� Gottesdienst für Klein und Groß Team

14 Gottesdienste Gottesdienste April bis August 2018

19.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� ANgeDACHT, der andere Gottesdienst 10:30 Uhr �����Langweid Pfarrheim ����� Gottesdienst für Klein und Groß (Dekan Blumtritt und Team) Sonntag 22. Juli 8. Son. n. Trinitatis Sonntag 3. Juni 1. Son. n. Trinitatis 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Familiengottesdienst (Präd. Sarah Schäfer 9.30 Uhr �����Apotheke Gablingen ����� Bus zum Gottesdienst nach Gersthofen und Team) 9.40 Uhr �����Batzenhofen Kirche ����� Bus zum Gottesdienst nach Gersthofen 19.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� ANgeDACHT, der andere Gottesdienst 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� q Prädikant Kramer mit anschl. Kirchkaf- (Team) fee Mittwoch 25. Juli Sonntag 10. Juni 2. Son. n. Trinitatis 18.30 Uhr �����Kath. Pfarrheim, Lgw. �� Abendandacht (Prädikant Kramer) 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Familiengottesdienst und Gemeinde- fest (Diakon Wolf) Sonntag 29. Juli 9. Son. n. Trinitatis 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Reisesegengottesdienst (Diakon Wolf) Sonntag 17. Juni 3. Son. n. Trinitatis 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� s Diakon Wolf Sonntag 5. August 10. Son. n. Trinitatis q 10:30 Uhr �����Langweid Pfarrheim ����� Gottesdienst für Klein und Groß 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Dekan Blumtritt Sonntag 24. Juni 4. Son. n. Trinitatis Sonntag 12. August 11. Son. n. Trinitatis 10.00 Uhr �����St. Vitus, Langw. ����������� q Dekan i.R. Volker Haug 19:00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� StartORT (Dekan Blumtritt) 19:00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� ANgeDACHT, der andere Gottesdienst Sonntag 19. August 12. Son. n. Trinitatis (Team) 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� s Diakon Wolf Mittwoch 27. Juni Sonntag 26. August 13. Son. n. Trinitatis 18.30 Uhr �����Kath. Pfarrheim, Lgw. �� Abendandacht ( Fr. Müller) 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Lektor Oertel Sonntag 1. Juli 5. Son. n. Trinitatis 9.30 Uhr �����Apotheke Gablingen ����� Bus zum Gottesdienst nach Gersthofen 9.40 Uhr �����Batzenhofen Kirche ����� Bus zum Gottesdienst nach Gersthofen Erläuterung: 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� Lektor Oertel mit anschl. Kirchkaffee Bekenntniskirche, Gersthofen, Ludwig-Hermann-Str. 25 Sonntag 8. Juli 6. Son. n. Trinitatis Gablingen: am 1. Sonntag: Bus nach Gersthofen um 9.30 Uhr ab Apotheke 10.00 Uhr �����St. Vitus, Langw. ����������� Diakon Wolf Batzenhofen: am 1. Sonntag: Bus nach Gersth. um 9.40 Uhr Bushaltestelle Kirche (bitte melden Sie sich im Pfarramt zur Fahrt an!) 19:00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� StartORT (Diakon Wolf) Kath. Pfarrkirche St. Vitus oder Kath. Pfarrheim, Langweid Sonntag 15. Juli 7. Son. n. Trinitatis q Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Wein 10.00 Uhr �����Bekenntniskirche ����������� s Dekan Blumtritt s Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Traubensaft

Gottesdienste 15 Vorstellung Konfirmandenjahrgang 2017/2018 45 tolle junge Menschen lassen sich in ihrer Kirchengemeinde konfirmieren

Eng wird es wieder, wenn am Wochenende Gewöhnungsbedürftig waren anfangs auch Deutlich spüren wir aber auch, wie wichtig 17./18. März und 24./25. März jeweils um die gemeinsamen Gebete (z.B. vor dem die Unterstützung der Eltern in dieser Zeit 10.00 Uhr die Konfirmationen beginnen. Essen), Andachten und spannende Jugend- für die Jugendlichen ist. Deshalb laden wir Dieses Jahr wird die musikalische Begleitung gottesdienste aus dem Camp, den Konfitagen auch zu den Gottesdiensten die gesamten der Gottesdienste wieder durch eine erfahre- und dem Wochenende. Deshalb war es dann Familien ein, ob beim Einschreibgottesdienst ne Band geschehen. Ein echter Gewinn, weil auch für uns alle wieder ein einmaliges Er- oder beim Vorstellungsgottesdienst, beim für die Konfirmanden und Teamer dadurch lebnis, wie konzentriert die jungen Menschen Beichtgottesdienst oder zu den regelmäßig bekannte, moderne und lieb gewonnene bei der Sache waren. Gerade die Mitwirkung stattfindenden Sonntagsgottesdiensten. Es Stücke gesungen werden. Schließlich sind beim Vorstellungsgottesdienst hat deutlich tut den meisten Konfirmanden sichtlich gut, uns die modernen christlichen Lieder über die gezeigt, dass es durchaus Spaß machen wenn sie von den Eltern begleitet werden. Konfizeit sehr in „Fleisch und Blut“ überge- kann, wenn viele Menschen den Gottesdienst Eine besondere Erfahrung machen Eltern, die gangen. inhaltlich mitgestalten. ihr Kind nach dem Camp in Grado abholen und das besondere Flair des Camps, vielleicht

16 Konfirmationen 2018 auch eines Gottesdienstes miterleben. Ich habe bisher nur absolut positive Reaktionen von Angehörigen bekommen. Es ist eben et- was Besonderes, wenn ich mich als Einzelner in einer so großen Menge erlebe. Wenn ich angesprochen werde von dieser tollen tief- gründigen Stimmung, die in dieser Gruppe von über 300 Menschen herrscht.

Die Kreativität, der Witz und die Konzentra- tion, mit der das Team die inhaltlichen und pädagogischen Aufgaben meistert, garnieren diese besondere Zeit.

Wir können natürlich nicht voraus sehen, was von dem Erlebten aus der Konfizeit hängen bleibt. Wir wissen aber aus der Erfahrung der letzten Jahre, dass es immer wieder Konfir- manden und Konfirmandinnen gibt, die als ehrenamtliche Teamer die Vorbereitungszeit auf die Konfirmation weiterleben lassen wollen. Dann aber als Teamer, sprich von der anderen Seite der Medaille.

Vielleicht kann man auf dem Foto (links) von unserem Wochenende in etwas von diesem Gemeinschaftsgedanken erspüren, mit dem sich jedes Jahr wieder neu ein Konfi-Team mit jungen Menschen auf den Weg macht, um Antworten auf die Fra- gen des Lebens und des Glaubens zu finden. Zumindest aber um eine gelingende gemein- same Zeit zu erleben.

Christian Wolf

Konfirmationen 2018 17 Familien gerne gesehen Neustart unseres Gemeindefest Einladung zum monatlichen Kirchkaffees 10. Juni gibts einen Hoigarta Familiengottesdienst

Einmal im Monat findet in der Bekenntnis- Zusammen mit dem Johanneskindergarten kirche ein Familiengottesdienst statt. Die und -hort lädt die Kirchengemeinde am Handpuppe Rabe Rufus ist fester Bestandteil Sonntag, 10. Juni nach dem Familiengottes- des Gottesdienstes und übernimmt gerne dienst um 10 Uhr zum Gemeindefest auf dem die Begrüßung. Eingeladen sind alle im Alter Kirchplatz und vor dem Backhaus ein. Neben zwischen 0 und 100. Ein Team bereitet den einem Kinderprogramm und Köstlichkeiten Gottesdienst vor, in dem oft moderne Lieder aus dem Backhaus gibt es viel Gelegenheit und solche mit Ohrwurmcharakter gesungen zum Zusammenkommen und Ratschen, eben werden. Ein Anspiel oder eine Aktion für Herzliche Einladung zu unserem Kirchkaffee einen Hoigarta. Einander Kennenlernen, die Kinder zu einem biblischen Thema sorgt jeweils am 1. Sonntag im Monat, ausgenom- Austauschen und die Gemeinschaft unserer für einen kurzweiligen Gottesdienst. In der men die Sommerferien. Wir wollen uns nach Kirchengemeinde erleben stehen im Mittel- Kurzpredigt werden Jung und Alt angespro- dem Gottesdienst vor der Kirche treffen oder punkt. Auch werden sich die KV-Kandidaten chen. In der Regel findet der Familiengottes- bei schlechtem Wetter gegenüber im Hort. und Kandidatinnen beim Gemeindefest Ihnen dienst am vierten Sonntag um 10.00 Uhr Bei etwas zu trinken und evtl. Knabbereien vorstellen. Kommen Sie und fühlen Sie sich statt. Schauen Sie doch mal vorbei. Auf Ihr oder ähnlichem ist Zeit für gute Gespräche eingeladen! Kommen freuen sich Rabe Rufus und das und Begegnungen. Miteinander ins Gespräch Team. kommen und sich vielleicht auch nochmals über die Predigt austauschen. Zeit füreinan- Die nächsten Termine 2018 der und miteinander verbringen stärkt und 25. März 10.15 Uhr ökumenisch in Oscar Ro- verbindet unsere Kirchengemeinde. mero mit Palmsonntagsprozession Die Gestaltung übernimmt jeweils ein Team und Esel von den verschiedenen Gruppen aus unse- 01. April 10.00 Uhr Ostersonntag rer Gemeinde oder Personen, die dies gerne 22. April 10.00 Uhr einmal übernehmen möchten. Die Termine 27. Mai 10.00 Uhr können Sie im Gottesdienstplan erfahren. 10. Juni 10.00 Uhr mit anschließendem Ansprechpartnerin ist Angelika Leukhardt. Gemeindefest Sie erreichen Sie über das Pfarramt. Wir 22. Juli 10.00 Uhr freuen uns auf Sie!

18 Gemeindeleben Neue Eindrücke und Erlebnisse Aus dem Seniorenclub Gersthofen und Langweid

Dreimal im Jahr brechen die Besucher des werden übrigens auf der Rückfahrt abge- Übrigens: Auch in Langweid gibt es einen Seniorenclubs Gersthofen und Langweid mit fragt. Seniorenclub. Die Besucher treffen sich dem Bus auf, um neue Eindrücke zu bekom- einmal im Monat, immer Freitagnachmittag, Bei unseren regelmäßigen Treffen, alle zwei men oder alte Erlebnisse mit Angehörigen von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Katholischen Wochen, wird auch einiges geboten. So oder dem Partner aufzufrischen. Pfarrzentrum Langweid. reichen die Programmpunkte von Diavorträ- Im vergangenen Jahr besuchten wir die gen, Gedächtnistraining, Erzählkaffee (die Dort bieten ihnen die Leiterinnen Frau Bür- verschiedensten Ziele in der näheren und Senioren schwelgen in Erinnerungen) bis zur kert und Frau Faulhaber ein abwechslungs- weiteren Umgebung: Es standen Dinkelsbühl, Sitzgymnastik/tanz oder einem Spielenach- reiches Programm. Diavorträge, Quiz oder der Schliersee und Bad Waldsee auf dem mittag mit den Hortkindern, die uns sehr Musik und Lieder zum Mitsingen werden Programm. gerne besuchen. angeboten.

Die mittelalterliche Stadt Dinkelsbühl Auch das Feiern kommt nicht zu kurz: Ob Fa- Viele Programmpunkte finden auch zusam- lernten wir mit einer Stadtführung kennen. sching oder Sommerfest, für gute Stimmung men mit dem Seniorenclub in Gersthofen Den Schliersee durchkreuzten wir bei einer ist gesorgt. statt. Rundfahrt mit dem Schiff. Und bei der In der Passionszeit oder bei der Adventsfeier Also, brechen Sie auf, um Bekanntschaften Mostbäuerin in Bad Waldsee fuhren wir mit feiern wir zusammen einen Gottesdienst. zu schließen oder neue Eindrücke zu bekom- dem „Most-Zügle“ zu einer abschließenden men. Likörverkostung. Sehr wichtig ist auch, dass bei einer gemüt- lichen Kaffeerunde, teils mit selbstgebacke- Verantwortlich für die Nachmittage sind: Während der Busfahrt (zwischen 40 und 50 nem Kuchen, genug Zeit zum „Ratschen“ ist. für Gersthofen: Mitfahrer) werden die Gäste auf der Hinfahrt Hannelore Kurtz 0821/494425 mit Brezen und auf der Rückfahrt manchmal Sie sind neugierig geworden? Der Senio- Elke Kraus 0821/495470 mit einem Verdauungsschnaps verwöhnt, renclub Gersthofen trifft sich alle 14 Tage Renate Walldorf 0821/499853 besonders gerne genommen, wenn das Mit- am Mittwochnachmittag von 14.30 Uhr bis für Langweid: tagessen sehr fett war. 16.30 Uhr im Gemeindesaal der Bekenntnis- Karin Bürkert 08230/5865 kirche. Hier trefffen sich immer etwa 20 bis Zusätzlich gibt es einiges Wissenswertes über Sabine Faulhaber 08230/5567 30 Besucher. Neue Gäste heißen wir immer den jeweiligen Zielort. Die Informationen Elke Kraus herzlich willkommen!

Gemeindeleben 19 stimme begleiten zu lassen. Der Popkantor Weihnachtsoratorium von Johann Augsburg lädt ein zu einem „Impulstag für Mit Pauken und Sebastian Bach BWV 248: Gesang“ nach Lagerlechfeld. Wer aus einem Trompeten Das Weihnachtsoratorium von Bach beinhal- Chor oder Gospelchor kommt, in einer Band tet sechs Kantaten für Soli, gemischten Chor singt oder als Solist unterwegs ist – dieser Bachs Weihnachtsoratorium in und Orchester. Die einzelnen Kantaten wur- Tag bietet für jede und jeden einen Impuls Gersthofen den in den Weihnachtsgottesdiensten 1734 an. Drei Workshops laufen parallel. Einmal Das Motto der Chöre der Singschule und und 1735 in Leipzig mit dem Thomanerchor mit Basics-Informationen zur Atmung und Kantorei unserer Gemeinde lautet in diesem aufgeführt. Bach war als Kirchenmusiker an anderen Singübungen. Zum Anderen als Jahr 2018: „JAUCHZET, FROHLOCKET“ der Thomaskirche Leipzig tätig. Das Orato- Einzelworkshop für Sänger, die sich mal als Mit einem ökumenischen Projektchor wird rium besteht aus feierlichen und festlichen Solist versuchen wollen. Und zum Dritten für unsere Kantorei mit der Singschule am 15. Eingangschören, gesungenem Evangelium, Sängerinnen und Sänger, die bereits solis- Dezember 2018 um 17 Uhr das Weihnachtso- Arien für Gesangssolisten und Weihnachts- tisch unterwegs sind und ein Feedback oder ratorium von Johann Sebastian Bach, Kanta- chorälen. Alle sechs Kantaten vermitteln Weiterentwicklung wollen. Drei anerkannte ten 1 bis 3 in der katholischen Kirche Maria, die große Freude und Jubel über die Geburt Sängerinnen und Stimmbildnerinnen leiten Königin des Friedens in der Johannesstraße Christi. Das Weihnachtsoratorium ist das po- diese Workshops: Christina-Maria Lang, Gersthofen aufführen. Einmal im Monat pulärste und freudigste geistliche Vokalwerk Alexandrina Simeon und Julia Tiecher. Sie treffen wir uns im Gemeindesaal unserer Ge- von Johann Sebastian Bach. sind im Pop-Bereich professionell aktiv. Auch meinde zum gemeinsamen Einstudieren und Hans-Georg Stapff bietet Einzelcoachings „Bach ist Anfang und Ende aller Musik“ (Max Proben jeweils am Freitagabend um 19.30 an und organisiert diesen Fortbildungstag, Reger) Uhr bis 21.30 Uhr und Samstagvormittag der am Sonntag, 29. April stattfindet, als von 10 Uhr bis 12 Uhr. Wir haben schon an Elisabeth Kaiser Popkantor des evangelisch-lutherischen zwei Wochenenden geprobt, und es erklingen Dekanates Augsburg. schon der Festgesang „Jauchzet, frohlocket“ Anmeldung und Informationen bei Stapff und „Lasset uns nun gehen gen Bethlehem“. über 09099-921762, [email protected] Vielleicht haben Sie Interesse und Lust Impulstag für oder www.popkantor-augsburg.de bekommen, bei diesem Projekt mitzusingen? Dann besuchen Sie uns in den nächsten Gesang Hans-Georg Stapff Proben am 16. März um 19.30 Uhr bis 21.30 Popkantor im Dekanatsbezirk Augsburg Augsburg/Lagerlechfeld. Drei Referentin- Uhr und am 17. März von 10 Uhr bis 12 Uhr. nen haben wir wieder gebucht, um Dir und Informationen bekommen Sie über Kaiser@ Deiner Stimme einen Raum zu geben und augsburg-evangelisch.de oder das Pfarramt. einen Impuls. Für Sängerinnen und Sänger gibt es eine einmalige Gelegenheit, sich in seinem Wahrnehmen der eigenen Sing-

20 Kirchenmusik Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Für Jung und Alt - für jede und jeden ist etwas dabei

Gottesdienste donnerstags um 9.00 Uhr statt. Bei Fragen Langweid wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Ott; AWO Seniorenheim, Gersthofen In Langweid Gottesdienst für Klein und [email protected] oder an das Pfarramt. Groß Samstag, 10.30 Uhr am 7. April, 5. Mai, 2. Am dritten Sonntag im Monat findet um Juni, 7. Juli Mini-Singen in Gersthofen 10.30 Uhr im kath. Pfarrheim an der Foret- Paul-Gerhardt-Seniorenheim, Gersthofen Singen mit Eltern und Kindern straße der Gottesdienst für Klein und Groß (0 bis 3 Jahre) statt. Willkommen ist jedermann, der Glaube Samstag, 9.30 Uhr am 5. Mai, 14. Juli praxisnah erleben möchte. Wir singen und Freitag, 15.30 bis 16 Uhr im Gemeindehaus beten zusammen und denken auch gemein- Betreutes Wohnen Paul-Gerhardt-Weg, Leitung: Elisabeth Kaiser, Dekanatskantorin Gersthofen sam darüber nach, was der jeweilige Bibel- text mit uns und unserem Leben zu tun hat. Dienstag, 10 Uhr am 10. April, 8. Mai, 12. Johanneskindergarten und -hort Mitarbeiter/-innen sind herzlich willkommen! Juni, 10. Juli Unseren 3-gruppigen Kindergarten direkt Die nächsten Termine sind am 18. März, 15. oberhalb der Kirche (Dietrich-Bonhoeffer- April, 17. Juni, 15. Juli. Eventuelle Änderun- Tagespflege, Pflegeteam Augsburg-Nord, Weg 6) und 1-gruppigen Hort erreichen Sie gen des Veranstaltungsortes und/oder der Langweid unter der Telefonnummer (0821) 49 13 39 Termine entnehmen Sie bitte dem Langwei- Dienstag, 15 Uhr am 13. März, 10. April, 8. (Leiterin: Bergild Tuschinski) der Gemeindeanzeiger. Mai, 12. Juni, 10. Juli Der Kindergarten ist im Verbund der ekita. Johannes-Hort Seniorenheim Lechauenhof, Langweid net (Kindergartenverbund der evang. Kin- dertagesstätten im Dekanat Augsburg). Sie Von September zum Ende der Sanierung des Dienstag, 16 Uhr am 13. März, 10. April, 8. finden ihn im web unter: Kindergartens ist der Johannes-Hort wieder Mai, 12. Juni, 10. Juli www.ekita.net/johannes-kindergarten für ein Jahr zu Gast in den unteren Räumen Kleinkinder des Gemeindehauses. Kinder Krabbelgruppe Kindersingschule Familiengottesdienste Hier treffen sich Mütter, Väter und Kinder Hier kannst Du herausfinden, was „do, re, mi, In Gersthofen jeden 4. Sonntag im Monat zum Spielen, Basteln, Singen und gemeinsa- fa, so“ bedeutet, und Du wirst erstaunt sein, um 10 Uhr Familiengottesdienst. men Essen. Die Gruppen finden montags und wie gut alle Kinder singen können und wie

Veranstaltungen 21 wunderbar das zusammen klingt. Aktionen des Jugendwerks In den Ferien findet keine Singschule statt. Leitung: Elisabeth Kaiser, Dekanatskantorin Die Teilnahme an der Singschule ist kosten- Das Evangelische Jugendwerk Augsburg Tel. (0177) 244 66 90 frei - Spenden sind herzlich willkommen! bietet 2018 neben dem KonfiCamp in Italien Termine der einzelnen Gruppen: wieder ein abwechslungsreiches Programm Konfirmanden Gersthofen, Gemeindesaal der Bekenntnis- wie Grundkurse, Freizeiten und spannende kirche, Ludwig-Hermann-Str. 25 Die neue Generation Konfirmanden geht Aktionen sowie altersgemäße Gottesdienste an den Start. Bereits im Mai beginnen für für Jugendliche und ehrenamtliche Mitar- Cantoris - die Jugendlichen der Bekenntniskirche die beiter in der Jugendarbeit an. Ob von der Buben und Mädchen (6 - 11 Jahre) Einheiten zur Vorbereitung auf die Kon- Offenen Behindertenarbeit (OBA), vom Ju- Donnerstag, 17.00 bis 17.45 Uhr firmation. Begleitet werden die jungen gendhaus Lehmbau oder vom Evangelischen - Singen im Gottesdienst Menschen von Diakon Christian Wolf sowie Jugendwerk. Als Team haben wir kurzweilige - Aufführung von Musicals einem Team von engagierten Konfiteamern. Veranstaltungen geplant, an denen Kinder, Spannende Samstage, ein Wochenende und Jugendliche sowie junge Erwachsene sich Cantora - Kinder- und Jugendchor der Höhepunkt – 10 Tage Konficamp unter begegnen können und eine gute Zeit haben. Freitag, 16.30 bis 17.15 Uhr italienischem Himmel in Grado – stehen auf - Singen im Gottesdienst Genauere Infos und die dem Programm. Wir wollen uns christlichen - Aufführung von Musicals Anmeldungen zu allen Themen spielerisch, kreativ und mit jugend- - Chor- und Konzertreisen Veranstaltungen gibt es gemäßen Methoden nähern. „Uns sind die auf www.ej-augsburg.de jungen Menschen als Einzelne und als Gruppe Cantorini - Minis - Buben und Mädchen oder abrufbar mit dem wichtig“, so unser Motto. Wo sonst gibt es Vorschulkinder Handy unter folgendem ein Angebot für diese Altersklasse, bei dem Freitag, 14.00 bis 14.30 Uhr QR-Code: jeder seinen Platz finden wird und sich mit 3 - 4 Jahre Gleichaltrigen über Fragen des Lebens und Highlights, die 2018 geplant sind. Freitag, 14.30 bis 15.00 Uhr des Glaubens austauschen kann? Die Termine für die Konfis sind: Minisingen - in den Osterferien 26. bis 29. März Inklusives Osterprojekt im Jugendhaus Lehm- Eltern mit Kindern (0 - 3 Jahre) 05. Mai Konfitag bau in Hochzoll Freitag, 15.30 - 16.00 Uhr 16. Juni Konfitag Leitung: Anke Abel und Team 10. Juli Info-Abend Konfi-Camp Jugendchor Cantora (ab 13 Jahre) 28. Juli Konfitag in den Pfingstferien 21. bis 24. Mai Freitag, 18.00 - 19.30 Uhr mit dem Angebot 05. bis 15. August Konfi-Camp Trainee-Kurs – Weiterbildungsangebot für Gitarrenunterricht 22. Sepember Konfitag alle, die Jugendleiter werden und sich in ihrer Gemeinde engagieren wollen, aber noch zu

22 Veranstaltungen jung sind, um den Grundkurs besuchen zu Kirchenvorstand Senioren dürfen. Für max. 15 Jugendliche zwischen 12 Die Sitzungen sind öffentlich – wenn Sie Seniorenclub in Gersthofen und 15 Jahren also einmal dabei sein möchten, wenn das Leitung: Diakonin Marlene Winkler und Team Alle 14 Tage am Mittwoch von 14.30 bis Leitungsgremium unserer Gemeinde tagt, 16.30 Uhr treffen sich die Senioren unserer sind Sie herzlich eingeladen. Pfingstfreizeit in Kroatien Gemeinde. Angeboten werden eine schöne 25. Mai bis 03. Juni Männer und Frauen Kaffeetafel und ein interessantes Programm, Für alle Jugendlichen von 14 bis 17 Jahre und natürlich feiern wir auch die Geburts- Anmeldeschluss: 18. März 2018 Ökumenischer Bibelkreis tagskinder aus unserer Runde. Kommen Leitung: Diakon Tobias Butze und Team Kommen Sie doch zu unserem Bibelkreis. Ein- Sie doch einfach einmal bei uns vorbei, Sie mal monatlich am Montagabend treffen wir werden herzlich empfangen! Auskunft geben nach den Pfingstferien: uns im Gemeindehaus. Die genauen Termine gerne Fr. Kurtz, Tel. (0821) 49 44 25 oder Fr. 08. bis 10. Juni erfahren Sie im Pfarramt! Kraus, Tel. (0821) 49 54 70 und das Pfarramt, Jugendzeltlager – Wochenendfreizeit Tel. (0821) 49 10 47. Für alle Jugendlichen zwischen 14 und 17 Die „Oldies“ Das gesamte Jahresprogramm für Gersthofen Jahren Wir sind ein Kreis von Familien mit größeren und Langweid erhalten sie bei den Team aus Ehrenamtlichen Kindern und treffen uns nach Absprache Leiterinnen oder im Pfarramt unter meist am Abend. Wenn Sie gerne dabei sein der Nummer 0821/491047 18. Juni möchten, melden Sie sich bei Frau Völk, Tel. Fahrer gesucht! Dekanatsjugendtag „Come together“ (0821) 49 21 81. Seniorenclub in Langweid Die Jugend aus dem gesamten Dekanat wird Trauergruppe vom Jugendwerk eingeladen. Man kommt Ansprechpartnerinnen sind Frau Karin Bür- Zwei Frauen unserer Kirchengemeinde zusammen und verlebt einen kulinarischen, kert (08230) 58 65 und Frau Sabine Faulha- haben die Ausbildung zur Trauerbegleiterin spaßigen, unterhaltsamen Tag mit besinn- ber. Die Treffen sind einmal im Monat, meis- abgeschlossen. Wenn Sie in Ihrer Trauerzeit lichem und feierlichem Ausklang. 2017 ein tens am vierten Freitag, von 14.30 bis 16.30 Unterstützung wünschen oder mit jemandem absoluter Höhepunkt. Lasst euch überraschen, Uhr im kath. Pfarrheim Langweid. Auskunft sprechen möchten, dann wenden Sie sich was euch 2018 erwartet. auch im Pfarramt, Tel. (0821) 49 10 47. bitte an:

In den Sommerferien Sylvia Böhm (0821/49 96 40) Besuchsdienstkreis 03. bis 07. September Elke Kraus (0821/49 54 70). Der Besuchsdienstkreis braucht Unterstüt- Kinderkunstwoche der OBA im Jugendwerk zung. Wir besuchen unsere Geburtstagsju- Augsburg bilare ab 70 Jahre. Wenn Sie einmal in der

Leitung: Katharina Bezzel und Team

Veranstaltungen 23 Woche eine halbe Stunde Zeit haben, um ei- Gemeindehilfeverein Gersthofen nen Besuch zu übernehmen, melden Sie sich Unser Gemeindehilfeverein Gersthofen ist Besondere bitte im Pfarramt. Wir treffen uns alle zwei Gesellschafter der Monate am Montag um 18 Uhr; die Termine Ökumenischen Sozialstation & Tagespflege Veranstaltungen kann man im Pfarramt erfragen. Wir unterstützen Projekte der Kirchen- Karfreitag, 30. März um 15 Uhr gemeinde, wie z. B. den Neubau Hort, Bau „Musik zur Sterbestunde Jesu“ in der Be- Backhaus, Besuchsdienstkreis, Seniorennach- kenntniskirche mit Chor- und Orgelmusik Kirchenmusik mittag, Hausaufgabenhilfe an der Mozart- Schule... . Kantorei Gersthofen Osternacht, 1. April um 5 Uhr Jeden Mittwoch (außer in Beitrittserklärungen erhalten Sie im Pfarrbüro. Wir beginnen mit unseren katholischen den Schulferien) um 20 Sie unterstützen unsere Arbeit aber auch mit Nachbarn am Osterfeuer unter dem Dach Uhr trifft sich der Chor im k einer Spende: von Oscar-Romero und setzen dann gegen Gemeindesaal in Gerstho- kantorei Gemeindehilfeverein Gersthoifen e.V. 5.15 Uhr die Osternacht in der Bekenntnis- fen. Herzliche Einladung gersthofen Bankverbindung: kirche fort. Anschließend laden wir Sie zum an alle, die gerne singen. VR Handels- und Gewerbebank Osterfrühstück mit Brot und Osterfladen aus Besonders Männerstimmen werden noch ge- IBAN DE97 7206 2152 0000 0355 30 dem Backhaus ins Gemeindehaus ein. sucht. Sollten Sie Interesse haben, kommen BIC GENODEF1MTG Weitere Termine erfragen Sie bitte im Pfarr- Sie einfach zur Probe. amt. Leitung: Elisabeth Kaiser, Dekanatskantorin

Kindersingschule Siehe S. 21 unter „Kinder“

Gospelchor Der Gospelchor „Salvation“ probt am Don- nerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr im Gemein- desaal. Wenn Sie Interesse haben mitzu- singen, erreichen Sie den Chorleiter Tobias Leukhardt unter (0821) 47 33 77.

Weinreben am Burgberg Staufen i. Breisgau Foto: Stefan Blumtritt

24 Veranstaltungen Fahrer gesucht! Wenn Sie hier Impressum Auflage: 3000 Für die Besucher des Seniorenclubs in etwas vermissen... Druck: Senser, Augsburg, Satz: Blumtritt Gersthofen gibt es die Möglichkeit, sich mit ...dann sind Sie hier richtig! Korrektur: G. Bauer, D. Lenz, B. Albrecht dem Gemeindebus von zu Hause abholen zu Die am intensivsten gelesenenen Seiten eines und Elke Kraus lassen. Gemeindebriefs sind in der Regel diejenigen, Redaktionsteam: die die Geburtstagsglückwünsche und die Zurzeit macht das sicher und zuverlässig Herr Stefan Blumtritt (V. i. S. d. P.), Beate Alb- Familiennachrichten beinhalten. Diese fehlen Dieter Lenz. recht, in Ihrem Gemeindebrief ab dieser Ausgabe. Christian Wolf, Dieter Schinke Da Herr Lenz aber nicht jünger wird und er Das verlangt das neue EU-Datenschutzge- Der/die Unterzeichner/in ist für seinen/ih- noch einige andere Termine hat, suchen wir setz, das die EKD (Evangelische KIrche in ren Artikel verantwortlich. dringend einen Fahrer/in, der/die Herrn Lenz Deutschland) für ihre Gliedkirchen weitge- Wir danken allen, die sich an dieser Aus- bei dem Fahrdienst unterstützen würde. hend übernommen hat. Kurz: Es dürfen keine gabe des Gemeindebriefs mit Bildern und Personendaten ohne Einwilligung außerhalb Der zeitliche Aufwand ist gering: 30 Minu- Texten beteiligt haben. der Kirchengemeinde veröffentlicht werden, ten vor Beginn und 30 Minuten nach Ende Der Inhalt des Gemeindebriefes ist eine d.h. wir dürfen nur eine bereinigte Form ins des Seniorennachmittages wird Ihre Hilfe Wesensäußerung unserer Gemeinde. Jede Internet stellen, nicht mehr den Gemeinde- gebraucht. gewerbliche Verwendung der Daten ist brief in den katholischen Nachbarpfarreien, unzulässig. Also geben Sie sich einen Ruck, Sie würden den Altenheimen und dem Anna-Punkt in uns sehr helfen und Herrn Lenz entlasten. Augsburg auslegen. Und die Verwaltung der Melden Sie sich bitte im Pfarramt. Einverständniserklärungen bei 4300 Ge- Der nächste Gemeindebrief erscheint im meindegliedern wäre sehr zeitintensiv. Ende Juli. Thema „Wasser“ letzten Jahres gab es in einer Kirchenge- Redaktionsschluss ist Freitag, 18. Mai meinde schon in der Sache eine Beschwerde 2018. ans Landeskirchenamt. Bitte haben Sie uns gegenüber Verständnis. Sollten Sie Interesse Bildnachweis: Stefan Blumtritt: Umschlag- an den Familiennnachrichten haben, dann seiten (außen: Baum an der Burguine Ho- besuchen Sie unsere Gottesdienste, abkündi- henfryberg bei Eisenberg/Speiden) (innen gen dürfen wir nämlich noch: Die Adressaten vorn: Altherrenweg Oberammergau); S. 4, sind ja „nur“ Gemeindeglieder und nicht die 6, 8, 9, 18; S. 12: Demmler; S. 16: Wolf. breite Öffentlichkeit.

Stefan Blumtritt

Impressum 25 D. Schinke C. Wolf S. Blumtritt B. Albrecht E. Kaiser M. Gogesch K. Garczarek J. Kraus U. Maurer Kontakt Gersthofen

Pfarramt Gersthofen Diakon Vertrauensleute des KV Ludwig-Hermann-Straße 25, Diakon Christian Wolf Jürgen Kraus 86368 Gersthofen Tannenweg 41, 86391 Vertrauensmann Tel: (0821) 49 10 47, Fax: (0821) 47 22 12 Tel: (0821) 44 42 65 90, Eschenweg 10, 86368 Gersthofen E-Mail: Mail: [email protected] Tel: (0821) 49 54 70 [email protected] E-Mail: [email protected] Kantorin Web: www.gersthofen-evangelisch.de Ute Maurer Elisabeth Kaiser stellvertr. Vertrauensfrau Spendenkonto: Langweid Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gersthofen Tel: (0177) 244 66 90 Weißdornweg 6, 86462 Langweid Konto IBAN DE78 7205 0101 0000 1731 87 E-Mail: [email protected] BIC BYLADEM1AUG Soziale Partner Mesnerin Pfarramtssekretärin Beate Albrecht Johannes-Kindergarten Maria Gogesch Mo, Di, 9.00 - 11.30 Uhr, Do 16.00–18.00 Uhr und Dietrich-Bonhoeffer-Weg 6, 86368 Gersthofen Gersthofen Fr 9.00–12.30 Uhr Leitung: Bergild Tuschinski Tel: (0821) 49 82 179 Tel: (0821) 49 13 39 1. Pfarrstelle mit Geschäftsführung Dekan Stefan Blumtritt Hausmeister Unser Gemeindehilfeverein Gersthofen ist Mail: [email protected] Klaus Garczarek Gesellschafter der 2. Pfarrstelle mit Geschäftsführung Ökumenischen Sozialstation & Tagespflege Ludwig-Thoma-Straße 7, 86368 Gersthofen Pfarrer Dieter Schinke Tel: (0821) 2 99 00 14, Fax: (0821) 47 23 53 Ulmenweg 2a, 86368 Gersthofen Tel: (0821) 65 08 88 78 E-Mail: [email protected]

- Die 2. Pfarrstelle ist ab dem 1. April unbesetzt -

26 Woher-Wohin? Alle Knospen springen auf, fangen an zu blühen. Alle Nächte werden hell, fangen an zu glühen. Knospen blühen, Nächte glühen. Knospen blühen, Nächte glühen.

Alle Menschen auf der Welt fangen an zu teilen, alle Wunden nah und fern fangen an zu heilen. Menschen teilen, Wunden heilen. Knospen blühen, Nächte glühen.

Alle Augen springen auf, fangen an zu sehen. Alle Lahmen stehen auf, fangen an zu gehen. Augen sehen, Lahme gehen. Menschen teilen, Wunden heilen. Knospen blühen, Nächte glühen.

Alle Stummen hier und da fangen an zu grüßen. Alle Mauern tot und hart werden weich und fließen. Stumme grüßen, Mauern fließen. Augen sehen, Lahme gehen. Menschen teilen, Wunden heilen. Knospen blühen, Nächte glühen. Ludger Edelkötter