Gemeinde Krukow Der Bürgermeister

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Krukow der Gemeinde Krukow Nr. 3/2018 am 16.08.2018 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus "Dörphus" in Kru- kow

Stimmberechtigte:

- anwesend:

Bürgermeister Mathias Ohle J A 1. stellv. Bürgermeister Bernhard Wieck J A 2. stellv. Bürgermeister Christoph Basedau J A Gemeindevertreterin Regina Ohle J A Gemeindevertreter Julian Radünz J A Gemeindevertreter Alexander Sens J A Gemeindevertreter Lukas Steinhauer-Findorff J A

Nicht Stimmberechtigte:

- anwesend:

Protokollführerin Monika Weidner N A

TAGESORDNUNG:

Öffentliche Sitzung

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Niederschrift vom 25.06.2018

4. Bericht des Bürgermeisters

5. Einwohnerfragestunde

6. Gemeindestraßenbauprogramm 2019

7. Feuerwehrdienstausweis

8. Anfragen und Mitteilungen

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Krukow am 16.08.2018 Nr. 3/2018- öffentlicher Teil - Seite 2 von 4 1. Eröffnung und Begrüßung

Bürgermeister Ohle begrüßte die anwesenden Gemeindevertreter, Herrn Meusen von der Presse und die Bürger. Er stellte fest, dass zur Sitzung form- und fristgerecht eingeladen und die Tagesordnung in der Presse bekannt gegeben wurde.

2. Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt unter dem Hinweis, dass TOP 8 Bauange- legenheiten – nicht öffentlich - verhandelt wird.

Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen

3. Niederschrift vom 25.06.2018

Die Niederschrift wurde einstimmig genehmigt.

4. Bericht des Bürgermeisters

 Das Amtswehrfest in fand am 18.06.2018 bei sommerlichen Temperaturen statt.

 Am 30.06.2018 wurde das Kinder- und Dorffest am Dorfteich in Krukow gefeiert.

 Die FF – Anwärterprüfung in am 30.06.2018 – Kolja Festing hat die Prüfung bestanden.

 Die konstituierende Sitzung Zweckverband Schulvermögen Gülzow fand am 05.07.2018 statt. 1. Vorsitzender Günther Noss, 2. Rainer Bruhns, 3. Mathias Ohle. Der Bauantrag für die Erweiterung Schule – Kita wurde gestellt.

 Am 10.07.2018 fand die konstituierende Sitzung des Amtsausschuss in Lütau statt. o Gerd Lüdtke, (Amtsvorsteher) o Marina Schmidt, Wangelau (1. Stellvertreterin) o Carola Grimm, (2. Stellvertreterin)

Themen: Datenschutzbeauftragter ab 1000 Bürger, Änderung der Hauptsatzung = je- de Gemeinde hat pro 250 Einwohner eine Stimme. Kleinere Gemeinden haben grundsätzlich eine Stimme. Neue Landesentwicklungsplanung zu Windeignungsflä- chen wird veröffentlicht, baureife Flächen voraussichtlich erst ab 2020. (siehe hierzu Ausführungen GV Wieck weiter unten).

 Am 27.07.2018 um 15.30 Uhr gab es einen Großbrand in Krukow auf dem Erdmannshof. Es sind 1300 Rundballen Heu, Stroh und Silage verbrannt. Es waren zeitweise 5 FF-Pumpen im Einsatz, die Teiche Hamester, Steinhauer und Dorfteich wurden leergepumpt. Diese Teiche und der Teich im Bohnenbusch wurden umgehend wieder gefüllt. Der Großbrand konnte erst am 29.07.2018 – 20.00 Uhr als gelöscht gemeldet werden. Es wurden ca. 1200 m3 Wasser nachgefüllt, der Teich am Kuhberg aus dem eigenen Brunnen befüllt.

 Der Kühlschrank im Dörphus wurde erneuert.

 Am 04.08.2018 – Scheunenfest in Krukow ohne gravierende Vorkommnisse. Der Parkplatz wurde vorab gewässert, 2 Güllewagen mit Wasser standen in Bereitschaft zum evtl. Löschen.

 05.08.2018 FF – Helfergrillen am Dorfteich für den Löscheinsatz Erdmannshof.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Krukow am 16.08.2018 Nr. 3/2018- öffentlicher Teil - Seite 3 von 4

 Entenflott an den Klärteichen wurde am 08.08.2018 abgefischt. Dank an 11 Mann á 2 Stunden = 22 Stunden. Aus dem gesamten Amt wurde das vermehrte Aufkommen von Entenflott gemeldet.

 Eine Straßenlaterne bei den Glascontainern wurde am 15.08.2018 repariert.

 Wasserrohrbruch Hauptstraße 13 am 16.08.2018 – die Versorgungsbetriebe Elbe haben umge- hend repariert.

 Für 2019 – Sauberes Dorf – 23.03.2019. In 2018 hat Krukow nicht daran teilgenommen mit dem Hinweis, die Reinigung im Herbst vorzunehmen.

 GV Wieck gab Erläuterungen zu den Fortschritten - Windeignungsflächen:

Hierzu hat Krukow im Juni 2017 im Rahmen der Teilfortschreibung des Landesent- wicklungsplanes etc. eine Stellungnahme abgegeben (siehe Protokoll 12.06.2017). Inzwischen gab es ca. 6500 Eingaben in Schleswig-Holstein um die Planungen zu kommentieren. Im Juli 2018 hat die Landesregierung ca. 200 Ausnahmegenehmigungen für S-H er- teilt. Dadurch ergeben sich auch für Krukow Veränderungen der vorgesehenen Flä- chen. Krukow hatte vor längerer Zeit beschlossen = 1000 m Abstand zu Bebauungs- flächen, 150 m Gesamthöhe der Windräder. Es ist wichtig für die Gemeinde, dass mit Hilfe der Amtsgemeinden etc. Gespräche geführt werden, um sämtliche Veränderungen, die evtl. Ende August von der Landes- regierung zur Einsicht vorliegen, nachvollzogen und verglichen werden können. Auch der Denkmalschutz z. B. in hat oberste Priorität. Es kann nicht sein, dass hohe Windräder in Krukow, bei 240 m, aus Sicht Niedersachen das Altstadtbild ver- schandeln würden.

5. Einwohnerfragestunde

 Herr Andree fragte an: links neben seiner Einfahrt befinden sich seit Wochen jede Menge Sand und Steine grob verteilt. Es wurde sein Abschieber für den Hausanschluss abge- deckt – wer ist der Verursacher? Bgm. Ohle kümmert sich darum. Es ist Gemeindeland und der Anschluss wurde im April von der Post (Telekom) für den Hausanschluss Steinhauer gelegt.  Das Krukower Wappen hat sich aus dem Giebel am Gemeinschaftshaus gelöst und muss neu befestigt werden.  Herr Voß bedankte sich bei der Feuerwehr und der Gemeinde für die Hilfe beim Groß- brand auf seinem Hof.

6. Gemeindestraßenbauprogramm 2019

Die Gemeinde hatte sich für das Straßenbauprogramm 2018 – Straßenabschnitt Richtung beworben und wurde leider nicht angenommen.

Für das Jahr 2019 wird ein neuer Versuch gestartet.

Die Gemeindevertretung beschließt, sich für das Förderprogramm 2019 zu bewerben.

Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Krukow am 16.08.2018 Nr. 3/2018- öffentlicher Teil - Seite 4 von 4 7. Feuerwehrdienstausweis

Es besteht für die Feuerwehrkameraden die Möglichkeit, sich einen Dienstausweis ausstel- len zu lassen. Dieser gilt gleichzeitig als Ehrenamtskarte. Der Ausweis kostet pro Person 3,00 €. Sollte auf dem Ausweis das Krukower Wappen gedruckt werden, kämen zusätzlich noch 15,00 € dazu.

Die Gemeindevertretung stimmte für einen Ausweis, jedoch sollte der Feuerwehrvorstand die letzte Entscheidung treffen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen

8. Anfragen und Mitteilungen

Herr Schlottmann sprach die Risse auf dem neuen Straßenbelag Richtung Grünhof an. Hier gilt es abzuwarten, die Gewährleistungspflicht ist noch nicht abgelaufen.

Die öffentliche Sitzung wurde um 20.27 Uhr geschlossen. TOP 9 Bauangelegenheiten - siehe Niederschrift – nicht öffentlicher – Teil. Die nicht öffentliche Sitzung wurde um 20.50 Uhr geschlossen und die Öffentlichkeit wieder hergestellt.

Mathias Ohle Monika Weidner Bürgermeister Protokollführerin