Blasmusik-Newsletter 04/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg
THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg 5.8 km 1:30 h 328 m 144 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2015, GEObasis.nrw Österreich: ©1996-2015 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2015 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, Schweiz: Geodata ©swisstopo 1 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg WEGEART HÖHENPROFIL Pfad 2.0 km Unbekannt 3.8 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN THEMENWEG SCHWIERIGKEIT leicht AUTOREN STRECKE 5.8 km KONDITION ERLEBNIS TECHNIK LANDSCHAFT DAUER 1:30 h HÖHENLAGE AUFSTIEG 328 m COMMUNITY TOUR (0) ABSTIEG 144 m WEITERE TOURDATEN Au-Schoppernau Tourismus EIGENSCHAFTEN www.au-schoppernau.at: "Das Franz- kulturell / historisch Michael-Felder-Museum im Dorfzentrum von Schoppernau zeigt Autor: Au-Schoppernau Tourismus<br /><a Leben und Werk in Objekten, Hör- href="http://www.au-schoppernau.at">www.au- und Klangstationen, schoppernau.at</a>, Aktualisierung: 11.03.2014 Videoprojektionen etc. Öffnungszeiten: Mo 16-18 Uhr, Do 9- Schoppernau - Ortsmitte - der Beschilderung 11 Uhr, Fr 17-19 Uhr und So 9:30- Hinterhopfreben F.M. Felderweg folgen - 11:30 Uhr" Hinterhopfreben, Bad Hopfreben (Rückfahrt mit dem Bus) WEGBESCHREIBUNG Tipp des Autors! Der Weg führt zuerst auf dem Gehsteig entlang der Hauptstraße durch Schoppernau, wobei man auch am Geburts- und Wohnhaus von Franz Michael Felder vorbeikommt. Entlang des Weges nach Hinterhopfreben weisen Tafeln mit Zitaten aus dem Werk des Dichters und Sozialreformers auf wichtige Aspekte seines Lebens hin. Nach Verlassen des Siedlungsgebietes verläuft der Weg zuerst 2 / 7 THEMENWEG Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg entlang der Bregenzerach, wo sich vor dem Bregenzerwald - Egg - Mellau - Au-Schoppernau Überqueren der Landstraße ein kurzer Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen Abstecher zur Armenseelenkapelle auf einem - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - kleinen Felsen anbietet. -
Bevölkerung Und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs Und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen
2021 Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2020 Die Bevölkerung Vorarlbergs und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen im Jahr 2020 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Herausgeber und Hersteller: Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz T +43 5574 511 20155 [email protected] www.vorarlberg.at/statistik Redaktion: DI Egon Rücker Inhalt: Thomas Mathis T +43 5574 511 20158 [email protected] Bregenz, Februar 2021 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHR 2020 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. TEXTTEIL BEVÖLKERUNG 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse 5 1.3 Erläuterungen 13 2. TABELLENTEIL BEVÖLKERUNG 14 2.1 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden 14 2.2 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Karte) 15 2.3 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz (Grafik) 16 2.4 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg nach Alter und Geschlecht (Grafik) 16 2.5 Bevölkerung nach der Wohnsitzqualität seit 2000 (Grafik) 17 2.6 Ausländer mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft zum Stichtag (Grafik) 17 2.7 Überblick zur Bevölkerung in Vorarlberg 18 2.8 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 19 2.9 Bevölkerung mit weiterem Wohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 22 2.10 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Alter im Zeitverlauf 25 2.11 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft im Zeitverlauf 28 2.12 Ausländeranteil der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz nach Gemeinden im Zeitverlauf 29 2.13 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 32 2.14 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Geschlecht, Bezirken und Altersgruppen 34 2.15 Bevölkerung nach Gemeinden, Geschlecht und Wohnsitzqualität 36 2.16 Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Gemeinden, Geschlecht und breiten Altersgruppen 39 2.17 Bevölkerung (weitere Wohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft 43 2.18 Bevölkerung am Stichtag 31. -
Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021
Veranstalterliste RADIUS 2021 Stand: 23.03.2021 ARBEITGEBER Veranstalter Unterveranstalter 1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AAT Abwasser‐ und Abfalltechnik GmbH AK Vorarlberg ALPLA Hard Amann Girrbach AQUA Mühle Vorarlberg gGmbH Bachmann electronic GmbH BAUR GmbH BayWa Vorarlberg HandelsGmbH Besch und Partner BIFO Bischofberger Transporte GmbH Blum Buchdruckerei Lustenau Büro für Berufsintegrationsprojekte Öhe GmbH Café Bar Restaurant Dorfmitte Caritas Vorarlberg CARUSO Carsharing eGen Collini GmbH Doppelmayr Gruppe Dorf‐Installationstechnik GmbH Dornbirner Sparkasse Bank AG EGD Installations GmbH Energieinstitut Vorarlberg Erath&Partner Etiketten CARINI faigle Kunststoffe GmbH Finanzamt Österreich Dienststelle Vorarlberg Fusonic GmbH Gebrüder Weiss ‐ Vorarlberg Grass GmbH Haberkorn Haberkorn ‐ Suisse | Haberkorn ‐ Wolfurt Hermann Pfanner Getränke Lauterach Hexagon Geosystems Services AT Hilti AG Thüringen Hirschmann Automotive GmbH HOFER KG ‐ ZNL Rietz (V) Hydro Extrusion Nenzing GmbH Hypo Vorarlberg Bank AG IDENTEC SOLUTIONS AG illwerke vkw INNONAV IT‐Dienstleistungen GmbH Ivoclar Vivadent Manufacturing GmbH Kalb Analytik AG Künz GmbH Landesfeuerwehrverband Vorarlberg Lebenshilfe Vorarlberg Liebherr Werk Nenzing Seite 1 von 6 LKH Bludenz LKH Bregenz LKH Feldkirch LKH Hohenems Logwin ‐ Vorarlberg Marktgemeinde Nenzing meusburger Formaufbauten Mitarbeitende d. Gem. Hohenweiler Mitarbeitende d. Gemeinde Lochau Mitarbeitende d. Gemeinde Mäder Mitarbeitende d. Gemeinde Schwarzach Mitarbeitende d. Marktgem. Götzis Mitarbeitende d. Marktgem. Hard -
Holzenergie Aus Vorarlberg
Hotline 05574/400 466; I: vbg.lko.at/ofenholz oder ofen-holz.at; Stand 12.03.2020 Qualität und Lieferservice Holzenergie aus Vorarlberg Nachwachsende „Wärme“ von Land- und Forstwirten aus Vorarlberg klima-freundliches Heizen (CO²-neutral) heimische Wertschöpfung und nachhaltige regionale Ressource Qualität: trocken und ofenfertig Komfort mit Zustellservice Preise 2019/20 OFENHOLZ Preise in Euro [pro rm, inkl. Mwst] Sorte Länge Menge bis 6 rm Menge über 6 rm Hartholz 1 m 101.- 98.- 50 cm 109.- 106.- 33 cm 112.- 109.- Weichholz 1 m 68.- 66.- 50 cm 77.- 75.- 33 cm 80.- 78.- Birke rein Zuschlag von € 22.- zum Hartholzpreis Zustellung Bis zu 10 Fahrt-km gratis, Kleinmengen bis 3 rm 24.- pauschal Kellerservice: Abrechnung nach Aufwand HOLZSCHNITZEL Preise in Euro [pro srm, exkl. Mwst] Holzschnitzel fein 34.- Zustellung: nach Aufwand srm... Schüttraummeter, rm ... Raummeter, Abrechnungsmaß Ofenholz 1m Länge geschichtet. Marktpreise; für den Preisvergleich Stückholz: Hartholz 2.100 kWh/rm, Weichholz 1.400 kWh/rm (unter 20% Wassergehalt), Hackschnitzel Weichholz 750 kWh/Srm (unter 30% Wassergehalt); Das Brennholz stammt aus den PEFC zertifizierten Wäldern Vorarlbergs Folgende Produzenten liefern Ihnen nach dem Gütesiegel Ofenholz Name Straße PLZ Ort Telefon Kohler Franz Anton Müselbach 315 6861 Alberschwende 05579/4128, 0664/4664871 Schedler Gerhard Bühel 168 6861 Alberschwende 0664/3901812 Gasser Harald Leue 20 a 6883 Au 05515/2475 od. 0664/5443809 Christian Zimmermann Im Reckhalder 6751 Außerbraz 0664/2439758 Ganahl Reinhard Roferweg 24 6781 Bartholomäberg 05556/77665 od. 0664/2829600 Bickel Ernst HNr. 63 6723 Blons 05553/260 od. 0664/1419982 Trippolt Fritz Fluh 5b 6900 Bregenz 0664/5864470 Halder Markus Fluh 33 6900 Bregenz 0664/1165202 Büchele Anton Fluh 28a 6900 Bregenz 05575/4712 od. -
Bregenz →← Dornbirn →←
Fahrplanänderung Bregenz Dornbirn Mo., 10.08.2020 01:00 Uhr – Mo., 14.09.2020 01:00 Uhr Fahrplanabweichung Lindau Lochau-Hörbranz Sa., 15.08.2020 01:00 Uhr - Mo., 31.08.2020 01:00 Uhr Fahrplanänderungen im Vorarlberger Unterland August / September 2020 Stand 13.07.2020 Gültig von 10.Aug. 01:00 Uhr bis 15.Aug. 01:00 Uhr sowie von 31.Aug. 01:00 Uhr bis 14.Sep. 01:00 Uhr Gattung S O S S O S Ã O S Ã Ã S O S Ã Æ O S Ã nj O S Ã O S rj Zugnummer 5600 5732 5602 5604 5734 5648 5550 5736 5650 5552 5554 5652 5738 5606 5556 5654 5740 5656 5560 446 5742 5658 5562 5744 5608 666 Verkehrstage r t r r r r r Dornbirn an 5.28 5.58 6.28 6.38 6.58 7.08 7.17 7.21 7.28 7.37 7.44 7.58 8.08 8.19 8.28 8.38 8.58 9.07 Dornbirn 5.29 5.59 6.29 6.47 6.59 7.17 7.21 7.22 7.29 7.42 7.45 7.59 8.17 8.21 8.29 8.47 8.59 9.17 Haselstauden 5.31 6.01 6.31 | 7.01 | | 7.24 7.31 | | 8.01 | | 8.31 | 9.01 | Schwarzach in Vorarlberg 5.33 6.03 6.33 | 7.03 | | 7.26 7.33 | | 8.03 | | 8.33 | 9.03 | Wolfurt 5.36 6.06 6.36 | 7.06 | | 7.29 7.36 | 7.50 8.06 | | 8.36 | 9.06 | Lauterach 5.39 6.17 6.47 | 7.17 | | 7.32 7.47 | 7.53 8.17 | | 8.47 | 9.17 | St. -
Medien Der Rheintalgemeinden
Medien der Rheintalgemeinden Wo kann Aktuelles veröffentlicht werden? Kontakt ÖA: Altach _ »Leben in Altach« (BGM-Zeitschrift, 2x/Jahr) Christine Brändle, Öffentlichkeitsarbeit _ www.altach.at +43(0)5576/717819 _ Gemeindeblatt für Hohenems/Götzis/Altach/Koblach/Mäder [email protected] Bildstein _ »Bildstein informiert« (Rundschreiben, 4 x pro Jahr) Elke Dür, Sekretariat _ www.gemeinde-bildstein.at +43(0)5572/58384 _ Gemeindeblatt für den Bezirk Bregenz [email protected] Bregenz _ www.bregenz.at Thomas Baumann, Öffentlichkeitsarbeit _ Gemeindeblatt für den Bezirk Bregenz +43(0)5574/4104400 [email protected] Dornbirn _ Gemeindeblatt Dornbirn Ralf Hämmerle, Öffentlichkeitsarbeit _ www.dornbirn.at +43(0)5572/3061200 [email protected] Feldkirch _ »Feldkirch aktuell« (Stadtzeitung, 6 x/Jahr) Susanne Hafner, Öffentlichkeitsarbeit _ www.feldkirch.at +43(0)5522/304 1110 [email protected] Fraxern _ »Fraxern aktuell« (Gemeindeinformation, 4 x pro Jahr) Reinhard Nachbaur, Bürgermeister _ www.fraxern.at +43(0)5523/62151 _ Gemeindeblatt Rankweil [email protected] Fußach _ www.fussach.at Walter Wetzel, Sekretär _ Gemeindeblatt für den Bezirk Bregenz +43(0)5578/75716-12 [email protected] Gaißau _ »Der Gaißauer« (Gemeindezeitung, 4 x pro Jahr) Reinhold Eberle, Bürgermeister _ www.gaissau.at +43(0)5578/711170 _ Gemeindeblatt für den Bezirk Bregenz [email protected] [email protected] . Götzis _ »Götzis aktuell« (jedes Jahr im Dezember) Nadine Längle, Sekretariat _ www.goetzis.at -
Wandern Im Bregenzerwald
Wandern im Bregenzerwald Unsere speziellen Wandertipp’s für Sie! Unsere Tipps für Ihre Wanderung… > gutes, wasserfestes Schuhwerk > Regenschutz > Nordic-Walking-Stöcke > Rucksack mit Verpflegung > Sonnenschutz > Digitalkamera > Fernglas > Wanderkarte (an der Rezeption erhältlich) > Busfahrplan (an der Rezeption erhältlich) > Handy > Allgemeine Notrufnummer:112 > Erste Hilfe Set > Ihre Bregenzerwald-Gäste-Card: Die Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen im Bregenzerwald. Gratis Benützung von Seilbahnen, Bussen und Schwimmbädern. …für unbeschwerte Wanderstunden im Bregenzerwald! Wer die Bregenzerwälder Landschaft sieht, wird nicht widerstehen können, die prachtvolle Natur zu Fuß zu entdecken. Rund 2.000 Kilometer beschilderte Wanderwege stehen zur Wahl: gemütliche Spazierwege, aussichtsreiche Panoramarouten, informative Themenwege und anspruchsvolle Hochgebirgstouren. Den Schwierigkeitsgrad erkennen Wanderer an der Farbe der Markierung, die übrigens in ganz Vorarlberg einheitlich gilt. Gelb-Weiß: leicht begehbare Spazier- und Wanderwege Weiß-Rot-Weiß: Bergwanderungen (Schuhe mit griffiger Sohle), Weiß-Blau-Weiß: alpine Touren, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Das einheitliche Vorarlberger Wanderwegekonzept hat auch positive Sicherheits- und Umweltaspekte: die Bergrettung verzeichnet weniger Wanderer, die sich verirren; Vertreter der Jagd stellen höhere Disziplin der Wanderer fest, was der Natur-Schonung dient. Im Winter führen pinkfarbene Schilder über Wiesen, Felder und Wälder. Pinkfarbene und somit im Schnee gut sichtbare -
Bibliotheken in Vorarlberg Bibliotheken KLL-2019-04 2-5 Abholfolder Wickelfalz A4 191113 DRUCK.Indd 2
Bücherei Egg Bücherei Spielothek Lochau Bücherei Dornbirn Rohrbach Stadtbibliothek Feldkirch www.vorarlberg.at/kinderliebenlesen [email protected] 22175 T +43 5574 511 Bregenz 15, 6901 Landhaus, Römerstraße Jugend und Familie Fachbereich Abteilung Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft Landesregierung Amt der Vorarlberger www.vorarlberg.at/kinderliebenlesen Kindes finden Sie unter: Ihres und Leseförderung Informationen zur Initiative und Sprach- Weitere Bibliotheken in Vorarlberg Pfister 780, T +43 5512 20756 Landstraße 28, T +43 5574 53902 Rohrbach 37, T +43 664 4761693 Schlossergasse 8, T +43 5522 304 1275 www.egg.bvoe.at www.lochau.bvoe.at www.buecherei.dornbirn.at www.feldkirch.at VORARLBERGER LANDESKRANKENH Eine Bibliothek ist für alle ein Ort der Begegnung. Nutzen Sie das breite Bücherei Spielothek Fußach Bücherei und Spielothek Mellau Bücherei und Spielothek Bibliothek Frastanz Medien- und Veranstaltungsangebot. Alle Informationen dazu finden Sie Herrenfeld 2, T +43 5578 77154 Platz 285, T +43 5518 2228 3 Dornbirn Schoren Kirchplatz 4, T +43 5522 51769 30 unter: www.bvv.bvoe.at www.fussach.bvoe.at www.mellau.bvoe.at Schorenquelle 5, T +43 5572 23344 22 www.bibfrastanz.bvoe.at www.buecherei.dornbirn.at Bibliothek Gaißau Mediathek und Weltladen Mittelberg bugo Bücherei Göfis Walserbibliothek St. Gerold Rheinstraße 18, T +43 650 2711624 Kirchplatz 4 Bücherei und Spielothek Büttels 3, T +43 5522 72715 400 Bezirk Bludenz Hnr. 84, T +43 5550 213460 www.gaissau.bvoe.at www.kleinwalsertal.com Dornbirn Wallenmahd www.goefis.at/bugo -
Wenn Mein Alltag Über Mich Hinaus Wächst. Wenn Nichts Mehr Scheint
Wenn Wenn Wenn Sozial psychia- nichts meintrischer die mehr AlltagDienst Seele scheint, über krankSozial psychia- trischer wie es mich ist. Dienst vorher hinaus Sozial war.psychia- wächst. trischer Dienst Herausgeber: aks gesundheit GmbH, Rheinstraße 61, 6900 Bregenz, Sozialpsychiatrischer Dienst T 05574 / 202 - 0, [email protected], www.aks.or.at pro mente Vorarlberg GmbH, Färbergasse 17b, Haus L, 6850 Dornbirn, Wir bieten Unterstützung. T 05572 / 32421, F -4, [email protected], www.promente-v.at www.spdi.at Haben Sie das Gefühl, an einer Unser Angebot richtet sich an erwachsene SpDi Bregenz Menschen mit psychischen und sozialen Römerstraße 30 seelischen Beeinträchtigung zu Problemen und deren Angehörige sowie 6900 Bregenz leiden? Den Alltag nicht mehr Bezugspersonen. Wir bieten eine zeitnahe +43 (0)50 411 690 Fachberatung an. [email protected] alleine bewältigen zu können? Mo–Fr 09:00–14:00 Uhr Dass nichts mehr ist, wie es Unsere Unterstützung umfasst: – Hilfe bei psychischenund psychosozialen Krisen SpDi Bregenzerwald vorher war? – Beratung und Information Hof 481 – Sozialpsychiatrische Abklärung 6951 Lingenau – Organisation von weiteren erforderlichen Hilfen +43 (0)50 411 686 Oder sorgen Sie sich um eine [email protected] Person aus Ihrer Familie oder Unsere Leistungen werden von Fachkräften Mo / Di / Mi / Fr 09:00–12:00 Uhr angeboten, sind frei zugänglich und kostenlos. Ihrem Umfeld und vermuten SpDi Dornbirn eine psychische Erkrankung? Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns Kreuzgasse 1 auch ohne Voranmeldung persönlich oder telefo- 6850 Dornbirn nisch an den Beratungsstellen. Gerne können Sie +43 (0)50 411 685 uns auch eine E-Mail schreiben. [email protected] Wenden Sie sich an uns. -
Flyer Streckensperre St. Margarethen Lauterach 117021-0265.Indd
Was bedeutet das für Sie als Fahrgast? Streckensperre Die Bauarbeiten werden in 3 Phasen durchgeführt: St. Margrethen – Bregenz - Lindau Phase 1: Sperre St. Margrethen – Bregenz ab 6. April Phase 2: Sperre St. Margrethen – Lindau ab 13. Mai 06. April, 00:45 Uhr, bis Phase 3: Sperre St. Margrethen – Bregenz ab 23. Mai Details zu den Auswirkungen finden Sie in der Innenseite. 01. Juni 2021, 00:45 Uhr Während der Streckensperre wird im betroffenen Bereich ein Schienen- ersatzverkehr mit Autobussen (SEV) eingerichtet. Schienenersatzverkehrshalte: St. Margrethen: Vorplatz Lustenau: Vorplatz Hard-Fußach: Hard Rheinstraße/Abzw. Bahnhof Riedenburg: Schendlinger Straße Bregenz: Bahnhof Busterminal Bregenz Hafen: Seestraße Lochau-Hörbranz: Vorplatz Lindau Reutin: Berliner Platz Lindau-Insel: Vorplatz Bitte planen Sie für Ihre Wege mehr Zeit ein! Wichtige Informationen für Sie: • Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nicht möglich. • Um eine lückenlose Reisekette zu garantieren, bitten wir mobilitäts- eingeschränkte Fahrgäste, vor dem geplanten Reiseantritt mit dem ÖBB Kundenservice unter +43 (0)5-1717 Kontakt aufzunehmen. Nähere Fahrplanauskünfte: oebb.at | streckeninfo.oebb.at | +43 (0)5-1717 | SCOTTY mobil S P E RRE Impressum: ÖBB-Werbung GmbH im Auftrag der ÖBB-Infrastruktur AG Prod.-Nr.: 117021-0265, Medieninhaber: ÖBB-Infrastruktur AG,Fotos: ÖBB/Lukas Hämmerle Druck: Paul Gerin GmbH & Co KG, Wolkersdorf Alle Angaben ohne Gewähr, Satz und Druckfehler vorbehalten. Stand: März 2021 Wir bauen für Sie – eine moderne, umweltfreundliche Bahn. Streckensperre St. Margrethen – Bregenz – Lindau Streckensperre St. Margrethen – Bregenz – Lindau Sehr geehrte Fahrgäste, München PHASE 1: ab 6. April 00:45 Uhr das Hauptaugenmerk der Arbeiten in der Streckensperre liegt auf den * umfangreichen Gleis- bzw. -
Alle Familienpass-Partnerbetriebe Im Überblick
Alle Familienpass-Partnerbetriebe Hier finden Sie eine aktuelle Liste unserer Partnerbetriebe aus dem Sport-, Kultur- und im überblick Freizeitbereich. Bei unseren Partnerinnen und Partnern erhalten Sie familienfreund liche Tarife, Ermäßigungen mit dem Familienpass und andere Vorteile. Weitere Informationen Bei mit gekennzeichneten und aktuelle Angebote erhalten Sie auch im monat lichen Familienpass-Newsletter oder per Partnerbetrieben& gelten die Familienpassvorteile auch Familienpass-App. Abo unter: www.vorarlberg.at/familienpass für Großeltern! Alle Büchereien in Vorarlberg bieten Familien- oder spezielle Kindertarife an. Bücherei Vorarlberg alle Büchereien www.bvv.bvoe.at Eislauf Bezirk Bregenz Eislaufplatz am Kornmarktplatz, Bregenz T +43 5574 49590 www.bregenz.travel & Eislaufplatz, Hard T +43 5574 8368220 www.hard-sport-freizeit.at Bezirk Dornbirn Eislaufplatz Arena Höchsterstraße, Dornbirn T +43 5572 3064501 www.dornbirn.at Kunsteisbahn Höchsterstraße, Dornbirn T +43 5572 24400 www.dornbirn.at Kunsteisbahn, Hohenems T +43 5576 73954 www.hohenems.at Rheinhalle, Lustenau T +43 5577 8213420 www.lustenau.at Bezirk Feldkirch Kunsteislaufplatz Gastra, Rankweil T +43 5522 43600 www.rankweil.at Vorarlberghalle, Feldkirch T +43 5522 760013103 www.feldkirch.at/vorarlberghalle Bezirk Bludenz Kunsteisbahn im Aktivpark, Tschagguns T +43 5556 7216640 www.aktivpark-montafon.at Natureislaufplatz, Brand T +43 5559 308 www.gemeinde-brand.at Bezirk Bregenz ÖBB Vorteilscard Family www.oebb.at ÖBB Rail Tours T +43 1 89930 www.oebb.at erlebnis & Abenteuerpark, -
Dokumentation 2006
Orte der Jugend Vielfältig vernetzt Der Aktionsradius der Jugendlichen ist beträchtlich. Sie kennen und nutzen Wie stark der Lebensraum Rheintal bereits vernetzt ist, zeigen unsere alltäglichen Orte im ganzen Rheintal, im Durchschnitt ist ihr Lieblingsort 5 – 6 Kilometer Lebensweisen. Wir nutzen das Rheintal schon heute als Ganzes: zum Arbeiten, vom Wohnort entfernt. zum In-die-Schule-Gehen, zum Einkaufen, für Freizeitaktivitäten. Das Rheintal ist eine vernetzte Arbeitsregion, in der 110.000 Menschen ihren Arbeitsplatz haben. Quelle: Befragung von 335 Jugendlichen Wohn- und Arbeitsorte sind längst nicht mehr ident, tausende Menschen pendeln täglich zwischen und Denkwerkstatt mit Jugendsach- den Rheintalgemeinden. bearbeiterInnen und -koordinatorInnen Quelle: Volkszählung 2001 ���������� Grünes Netz Polyzentrisch vernetzte Region ������ Korridore und Grünverbindungen vernetzen die Kultur- und Natur- Einrichtungen der Wirtschaft, der Kultur, der Bildung und des Konsums sind landschaften des Rheintals zu einer zusammenhängenden Einheit. auf verschiedene Standorte aufgeteilt, werden aber von den EinwohnerInnen Dieses Bild ist zum Teil Vision, zum Teil bereits Realität. des ganzen Tals genutzt. ������� ���� ���� ������ ���������� ��������� ��������������� ������ ������ ������� �������� ��������� ���������� ���������� ��������� ���������� ������������� ���������� ���������� ������������ ��������� ������ ��������� ������� ������� �� ���� �������� ���� ������� �������� ���� ���������� ������� ������ �������� ������ ������� ���� ���� ����������