Liebhart in Vorarlberg Für Familia Austria.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liebhart in Vorarlberg Für Familia Austria.Pdf Kurt Liebhard Liebhart und ähnliche Schreibweisen Vorarlberg Liebhart und ähnliche Schreibweisen - Vorarlberg Kurt Liebhard Liebhart und ähnliche Schreibweisen Vorarlberg Kurt Liebhard Liebhart und ähnliche Schreibweisen Vorarlberg 2. Auflage: 20 Stück Text und Gestaltung: Grafik-Design Kurt Liebhard e-mail: [email protected] Schriften: Garamond Druck: Bookstation GmbH, Gutenbergstr. 7, 85646 Anzing Tel.: 08121/43 99 77, Fax: 08121/43 99 85 e-mail: [email protected], www.bookstation.de Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank 6 Erläuterung und Zeichenerklärung 7 Teil 1: Bludenz, Bürs und Gasünd 9 Teil 2: Schruns und Bartholomäberg 31 Teil 3: Tschagguns und Straßburg 45 Teil 4: Vandans, Lautlingen, Bergzabern, Lauterburg, Scheibenhard, Mertzen und St. Ulrich 91 Vandans, Geschichtliches, Quellen 92 Funde in den Kirchenbüchern 133 Lautlingen 157 Bergzabern 175 Lauterburg, Funde in den Kirchenbüchern 183 Scheibenhard, Kirchen, Schmelzmühle, Bienwald- mühle, Kübelmühle, Hospitalmühle 193 Quellen und Übersicht der Kirchenbücher 235 Funde in den Taufbüchern 238 Funde in den Ehebüchern 251 Funde in den Totenbüchern 256 Funde im Straßburger Archiv 260 Mertzen und St. Ulrich 288 Teil 5: Forschungskontakte 308 Teil 6: Nachfahrenliste 311 lila eingefärbte Texte sind ungeprüft von den Mormonen übernommen worden! Namenweiser 430 ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ - 5 - Vorwort und Dank Eine sehr lange Suche nach der Herkunft der Danken möchte ich an erster Stelle meiner Liebhard von Scheibenhard hatte mich lieben Frau Bärbel, welche auf viele bewogen, mir auch die Liephart von Vandans gemeinsame Stunden zugunsten meines und der umliegenden Orte des Montafons Vorhabens verzichten musste. Aber auch den vorzunehmen, zumal ich bei den digitalen vielen anderen Personen, welche mich bei Urkunden vom Archiv in Bludenz auf häufige meinen Forschungen mit Rat und Tat und frühe Vorkommen gestoßen war. unterstützt haben. Diese alle einzeln zu benennen würde sicherlich zu weit führen, die Was ich schon recht früh vermutet hatte, meisten sind direkt bei Ihren Beiträgen bzw. weil die Leitnamen wie in Scheibenhard auch in unter meinen „Forschungskontakten“ den Orten des Montafon vorkamen, aufgeführt. bestätigte sich durch einen Fund im Ehebuch von Bergzabern im dortigen Archiv. Somit Trotzdem möchte ich an dieser Stelle die glaube ich mit großer Sicherheit sagen zu Gelegenheit nutzen, mich bei Herrn Univ.-Doz. können, dass die Liebhard von Scheibenhard Dr. Manfred Tschaikner vom Vorarlberger von Vandans gekommen sind. Landesarchiv ganz besonders für seine großzügige Unterstützung zu bedanken. Damit ist es erst möglich geworden, die Verbindung ins Elsass herzustellen. Besonderer Dank gilt aber auch Alexander Peren aus Penzberg, der mich bei den Transkriptionen der Handschriften sehr großzügig unterstützt hat. Von ihm habe ich noch sehr viel lernen können, was das richtige Lesen solch alter Schriften angeht. Möge diese Arbeit anderen Forschern als Grundlage dienen und vielleicht eines Tages weitergeführt und ergänzt werden. Waiblingen, im April 201 3 Kurt Liebhard ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ - 6 - Erläuterung und Zeichenerklärung Erläuterung: In der linken oberen Spalte steht der Stammträger. Rechts daneben dessen Daten, Ehefrau(en) und deren Daten. Unter diesen Spalten folgen Kinder, welche aus dieser/n Ehe/n hervorgegangen sind (bei zweiter bzw. dritter Ehe wurde dem Namen des Kindes – bzw. –- vorgesetzt). Genealogische Zeichen: (*) = außerehelich geboren * = geboren ~ = getauft o = verlobt o-o = außereheliche Verbindung oo = getraut oIo = geschieden † = gestorben †† = ausgestorben (in der männlichen Linie) *† = lebend geboren und am selben Tag gestorben Abkürzungen: NN. = Name unbekannt b = bürgerlich k = kirchlich ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ - 7 - ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ - 8 - Bludenz, Bürs und Gasünd Liephart in Bludenz, Bürs und Gasünd ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ - 9 - Liephart in Bludenz, Bürs und Gasünd Die Stadt Bludenz liegt auf 570 Meter Höhe am Schnittpunkt der Täler Walgau, Brandnertal (Rätikon), Montafon (Silvretta) und Klostertal (Arlberg) umgeben von kleineren Dörfern oder Weilern wie Bürs und Gasünd. Nachbarorte, in welchen auch Liephart gelebt haben sind Tschagguns, Schruns und Vandans. Ein alter Handelsweg, auch Jakobsweg genannt, führt von Innsbruck über den Arlberg durch Vorarlberg mit Bludenz nach Feldkirch. Nach meinen bisherigen Erkenntnissen liegt die Urzelle der Liephart des Montafons in den beiden Orten Gasünd und Bürs in der unmittelbaren Umgebung von Bludenz. Im Jahre 1362 wird ein Andre[a]s Liepart mit seinen beiden Söhnen Ulrich und Andreas und 1381 ein Rudi Liepart in Gasünd erwähnt. 1413 folgt eine Erwähnung des Rudolf von Bürs, genannt Liephart. In Vandans beginnen die Vorkommen erst 1488 in Vens, einem Teilort von Vandans. Darin werden ein Tschann Lipharts und Andres Liphart als Anrainer erwähnt. Demnach könnten die Vandanser Familien von denen von Gasünd und Bürs abstammen. Liephart in Bludenz, Bürs und Gasünd ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ - 10 - Geschichtliches: Der Hof St. Peter Vor der Gründung der Stadt scheint zunächst noch ein anderer Ort im Raum Bludenz größere Bedeutung erlangt zu haben: der Hof St. Peter. Es bestehen keine Hinweise darauf, dass es sich dabei um einen alten Königshof gehandelt hätte. Vielmehr dürfte ihn Hugo I. von Montfort, der Gründer der Stadt Feldkirch, als Stützpunkt für den Arlbergverkehr und zur Erschließung des Montafons errichten haben lassen. Alle jene Menschen, die zur Grundherrschaft des Hofs St. Peter gehörten – und das war das Gros der Montafoner Bevölkerung –, nannte man „Hofjünger“. Die Abgaben, die sie teils noch über das Mittelalter hinaus zu leisten hatten, zeigen, dass sie ursprünglich Leibeigene waren. Die Hofjünger sowie die Freien des Montafons hatten in zivilrechtlichen Angelegenheiten – bei Streitigkeiten um Eigen und Lehen – ihren Gerichtsstand vor dem Hofgericht auf der Platte bei St. Peter. An die einstige Bedeutung des Hofs erinnerte noch lange über sein Bestehen hinaus der Standort des Niedergerichts für das Montafon auf der Platte bei St. Peter. Das Amt des Hofmeiers (Verwalters) übten im 14. Jahrhundert Angehörige des Adelsgeschlechts derer von Brunnenfeld aus. Spätestens nach dem Übergang an Österreich um 1420 übernahm das Bludenzer Vogteiamt die Aufgaben des Meiers. Auszug aus: Bludenzer Geschichtsblätter Heft 50 (2. Auflage 2003) von Dr. Manfred Tschaikner Liephart in Bludenz, Bürs und Gasünd ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ - 11 - Bludenz Die Stadt am Fuß des Burghügels wurde vermutlich nicht gleich in der Größe der heutigen Altstadt mit über hundert Hofanlagen errichtet, sondern dürfte ihren Ausgang von einem umbauten rechteckigen Marktplatz genommen haben, der sich zwischen der heutigen Kirch- und der Rathausgasse erstreckte. Gegen Ende des Mittelalters scheint dieser verbaut und die Stadt um die Sturnen- und Mühlgasse erweitert worden zu sein. Die Habsburger regierten Bludenz wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. 1444 und erneut 1491 brannte die Stadt mitsamt der Tore, der Burg (später Barockschloss) und der St. Laurentiuskirche nieder. 1560 wütet in Bludenz die Pest. Am 1. November 1638 zerstörte erneut ein Brand nahezu die ganze Stadt. 1682 zerstörte ein weiterer Brand einen Großteil der aus Holz gebauten Häuser in der Stadt. Zu den einflussreichsten Familien zählten in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts die aus Braz zugezogenen Salomon und die Seeger aus Ludesch. 1724 schließlich scheint kein Name der alten Patriziergeschlechter mehr in der Liste der zehn reichsten Bludenzer auf: Nun dominierten die Seeger mit großem Abstand vor Mitgliedern der Familien Zangerl, Leu, Barbisch, Beron, Zech und Neyer. Ansicht der Stadt Bludenz um 1643 mit intakter Stadtmauer in der frühen Neuzeit (Kupferstich von Merian) Auszug aus: Bludenzer Geschichtsblätter Heft 50 (2. Auflage 2003) von Dr. Manfred Tschaikner Kirchen Kirche Hl. Laurentius Der Kirchenbau aus dem 14. Jahrhundert wurde nach einem Stadtbrand 1491 bis 1514 wieder aufgebaut. Das 1514 geweihte gotische Langhaus wurde 1742/43 verlängert und hat in seiner Bausubstanz aber bis heute kaum Veränderungen erfahren. Die Kirche steht in beherrschender Höhe neben dem barocken Schloss Gayenhofen über der Stadt. Kirche „Zur Hl. Dreifaltigkeit“ Die Spitalskirche liegt in der Kirchgasse neben dem ehemaligen Spital. Erstmals erwähnt wurde diese Kirche 1472. Charakteristisch für die Kirche sind ihr Portal im Stil der Gotik und der kleine Kirchturm. Liephart in Bludenz, Bürs und Gasünd ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________ - 12 - Gewerbe Gewerbliche Tätigkeiten
Recommended publications
  • Wildfreihaltungen in Vorarlberg
    Wildfreihaltungen in Vorarlberg Jagdgebiet(e) Revierteil ha Grund Wildart(en) Bezirk Bludenz GJ Bürserberg Mottawald 26 Schutzwald mit Bannwaldcharakter Gamswild GJ Innerbraz Bockberg 123 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild EJ Frassenwald Frassenwald 211 Schutzwald Rot-, Reh- und Gamswild GJ Ludesch Frassenwald 51 Schutzwaldsanierungin Ausführung Rot-, Reh- und Gamswild GJ Ludesch I/II Hauswälder 106 Sensibler Schutzwald Gamswild GJ Nüziders II. Hoher Frassen 44 Schutzwaldsanierung in Ausführung Rot-, Reh- und Gamswild GJ Raggal Kirchwald 97 Waldverwüstende Wildschäden Rehwild GJ Thüringerberg I. Steinschluchtwald-Tschöppen 60 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild GJ Bludenz I Montikel 31 Schutzwaldsanierung geplant Rot-, Reh- und Gamswild GJ Gaschurn I Ausserbacherwald 65 Degradierter Schutzwald Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch I. Bärenwald 96 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch I. Hof 122 Schutzwaldsanierung Rot-, Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch III Gortniel-Lifnar 256 Schutzwaldsanierung/WLV-Projekt Rot-, Reh- und Gamswild GJ Vandans Mutt 80 Schutzwaldsanierung Reh- und Gamswild GJ Nenzing I/II/III, EJ 4,5,6,7,8,9 Talnahe Wälder Nenzing 636 Degradierter Schutzwald Rot-, Reh- und Gamswild und Gampalpe GJ Nenzing I/II/III, EJ 4,5,6,7,8,9 Talnahe Wälder Nenzing 678 Degradierter Schutzwald Rot-, und Gamswild und Gampalpe GJ Nüziders I. Tschalengaberg 41 Degradierter Schutzwald Rot-, Reh- und Gamswild GJ St. Gallenkirch II. Schattenort 55 Schutzwald Reh- und Gamswild GJ Fontanella I. Seitenwald
    [Show full text]
  • Wasser in Vorarlberg
    Wasser in Vorarlberg Wissenswertes über den wertvollsten Bodenschatz des Landes Die wichtigsten Zahlen und Fakten Vorwort Vorarlberg verfügt mit seinem Wasserreichtum über einen sehr wichtigen Bodenschatz. Wir erleben Wasser als Regen oder Schnee, in den Gebirgsbächen, Flüssen oder im Bodensee. Wasser ist aber auch Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere. Wir nutzen das „Lebens-Mittel“ Wasser darüber hinaus zum Trinken und Waschen – und als Energielieferant: Strom aus Wasserkraft ist eine wichtige erneuerbare Energiequelle. Gleichzeitig tragen wir eine besondere Verantwortung, dieses kostbare Gut vor Verunreinigungen zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften – beispielsweise mit dem Vorarlberger Trinkwasservorsorgekonzept. Wir müssen uns aber auch vor den Gefahren des Wassers schützen. Wasser als Lebensraum zu erhalten oder auch wieder herzustellen, ist eine weitere wichtige Herausforderung. Haben Sie gewusst, dass es in Bregenz mehr als doppelt so viel regnet wie in London? Dass auf einem Quadratmeter Gewässersohle bis zu 200.000 Organismen leben? Oder dass wir in Vorarlberg ein Netz von ca. 3.600 Kilometer Wasser- leitungen haben und der tägliche Pro-Kopf-Wasserverbrauch 130 Liter beträgt? Mit dieser aktualisierten Broschüre wollen wir unserer Bevölkerung die wichtigsten Informationen zum Thema Wasser in Vorarlberg näherbringen. Sie soll zudem zum bewussten und sorgsamen Umgang mit unserem Wasser beitragen. Landeshauptmann Landesrat Mag. Markus Wallner Christian Gantner H20 und mehr Was ist Wasser? Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Es ist der einzige bekannte Stoff, der in der Natur in nennenswerten Mengen in allen drei klassischen Aggregatzuständen2 existiert. Die Bezeichnung Wasser wird besonders für den flüssigen Zustand verwendet. Im festen, also gefrorenen Zustand, wird es Eis genannt, im gasförmigen Zustand Wasserdampf, oder einfach nur Dampf.
    [Show full text]
  • Bericht Vorderes Montafon
    SPIEL- UND FREIRAUMKONZEPT VORDERES MONTAFON LORÜNS STALLEHR ST. ANTON VANDANS BARTHOLOMÄBERG SILBERTAL LORÜNS STALLEHR ST. ANTON VANDANS BARTHOLO- MÄBERG SILBERTAL TSCHAGGUNS ENTWURF SCHRUNS TSCHAGGUNS SCHRUNS Stand: 28. Februar 2017 SPIEL- UND FREIRAUM- KONZEPT VORDERES MONTAFON Stand: 28. Februar 2017 im Auftrag des Standes Montafon und der Gemeinden Lorüns, Stallehr, St. Anton, Vandans, Bartholomäberg, Silbertal, Tschagguns und Schruns stadtland Dipl.-Ing. FRAU STURN Alfred Eichberger GmbH Dipl. Ing. Gudrun Sturn Technisches Büro Ingenieurbüro für Land- für Raumplanung schaftsplanung und und Raumordnung Landschaftsarchitektur PR-Beratung A 1070 Wien Kirchengasse 19/12 Dipl.- Ing. Tel +43 1 236 1912 11 Gudrun Sturn SPIEL- UND Torkelweg 2 A 6900 Bregenz A 6832 Röthis FREIRAUM Albert-Bechtold-Weg 2/11 KONZEPT Tel +43 664 964 6633 Tel +43 699 19231422 VORDERES [email protected] [email protected] MONTAFON www.stadtland.at www.frausturn.at stadtland FRAU STURN Seite 2 A VORDERES MONTAFON SPIEL- UND FREIRAUMKONZEPT VORDERES MONTAFON A REGION VORDERES MONTAFON 1. Vorwort 2. Regionale Leitsätze 3. Regionale Massnahmen B JUGENDBETEILIGUNG 1. Ausgangslage: Standorte für einen Jugendplatz 2. Streifzug / Workshops Poly und mit Mädchen 3. Ergebnisse 4. Pressetext C1-C8 GEMEINDEN 1. Vorwort 2. Spielraum-CAMP 3. Jugendbeteiligung LORÜNS 4. Situation - Analyse und Empfehlungen STALLEHR 5. Maßnahmen ST. ANTON VANDANS ANHANG BARTHOLO- MÄBERG SILBERTAL TSCHAGGUNS Seite 3 SCHRUNS SPIEL- UND FREIRAUM KONZEPT Lorüns, Stallehr, St. Anton, Vandans, VORDERES Bartholomäberg, Silbertal, Tschagguns, Schruns MONTAFON stadtland FRAU STURN Seite 4 REGION VORDERES MONTAFON STALLEHR LORÜNS ST. ANTON VANDANS BARTHOLOMÄBERG SILBERTAL SCHRUNS LORÜNS STALLEHR TSCHAGGUNS ST. ANTON VANDANS BARTHOLO- BERICHT MÄBERG SILBERTAL ENTWURF TSCHAGGUNS Stand: 28. Februar 2017 SCHRUNS SPIEL- UND FREIRAUM KONZEPT VORDERESFOTOS MONTAFONoffener Streifzug und Workshops im Poly Stand: 28.
    [Show full text]
  • Recco® Detectors Worldwide
    RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg
    [Show full text]
  • Gemeinde Schruns
    GEMEINDE SCHRUNS LORÜNS SPIEL- UND STALLEHR FREIRAUM KONZEPT ST. ANTON VORDERES VANDANS MONTAFON BARTHOLO- MÄBERG SILBERTAL BERICHT TSCHAGGUNS Stand: 28. Februar 2017 SCHRUNS SPIEL- UND FREIRAUM KONZEPT VORDERESFOTOS MONTAFONoffener Streifzug und Workshops im Poly Stand: 28. Februar 2017 im Auftrag des Standes Montafon und der Gemeinden Lorüns, Stallehr, St. Anton, Vandans, Bartholomäberg, Silbertal, Tschagguns und Schruns Verfasser: stadtland Dipl.-Ing. FRAU STURN SPIEL- UND Alfred Eichberger GmbH Dipl. Ing. Gudrun Sturn FREIRAUM www.stadtland.at www.frausturn.at KONZEPT Bearbeitung: VORDERES DI Brigitte Noack DI Gudrun Sturn MONTAFON stadtland FRAU STURN Seite 2 C8 SCHRUNS SCHRUNS 1. VORWORT Vorwort Factbox Schruns Regionale Leitsätze 2. SPIELRAUM-CAMP Ein Tag in der Gemeinde Streifzug mit den VolksschülerInnen Ideenspeicher Orte in Schruns 3. JUGENDBETEILIGUNG 4. SITUATION - ANALYSE UND EMPFEHLUNGEN Geltende Pläne und Konzepte Analyseplan Bestehende Spiel- und Freiräume Fehlende Spiel- und Freiräume LORÜNS 5. MASSNAHMEN STALLEHR Maßnahmenkatalog ST.ST.ANTON ANTON Maßnahmenplan VANDANS BARTHOLO- MÄBERG SILBERTAL TSCHAGGUNS Seite 3 SCHRUNS SPIEL- UND FREIRAUM KONZEPT VORDERES MONTAFON stadtland FRAU STURN Seite 4 C8 SCHRUNS 1. VORWORT Acht Montafoner Gemeinden gehen gemeinsam neue Wege. Lorüns, Stal- lehr, St.Anton, Vandans, Bartholomäberg, Silbertal, Schruns und Tschagguns haben zusammen ein regionales Spiel- und Freiraumkonzept erarbeitet. Dieser Zusammenschluss ist in Vorarlberg einzigartig. Die Ressourcen werden gebün- delt und der Lebensraum wird über Gemeindegrenzen hinweg entwickelt. Quelle: 1. Presseartikel im Herbst 2015 Ziel des Spiel- und Freiraumkonzeptes ist es, ein attraktives Lebensumfeld für Jung und Alt zu schaffen. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Spiel- und Freiräume, Aufenthaltsorte, Treffpunkte, Erholungsräume und der öffentliche Raum. Durch die Mitwirkung der Bevölkerung werden das Wissen und die In- teressen der BürgerInnen einbezogen.
    [Show full text]
  • MELLAU Neuorientierung Des Tourismus
    MELLAU Neuorientierung des Tourismus Mit Unterstützung des Landes Vorarlberg und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Mellau Neuorientierung des Tourismus Konzeption und Umsetzung Bericht Auftraggeber Gemeinde Mellau Begleitung und Ausarbeitung Peter Haimayer und Martina Gratl, Haimayer Projektbegleitung (Innsbruck) Mellau und Innsbruck, Juli 2009 Neuorientierung des Tourismus in Mellau – Bericht Inhalt 1 Aufgabenstellung ............................................................................................ 4 2 Ausgangssituation .......................................................................................... 6 2.1 Pionierleistungen in den 1970er Jahren ................................................. 6 2.2 Mellau im Spiegel der Statistik................................................................ 6 2.2.1 Allgemeine Strukturdaten........................................................... 7 2.2.2 Entwicklung des Tourismus ....................................................... 9 3 Angebot für Tourismus und Freizeit ........................................................... 14 4 Stärken-Schwächen-Analyse ....................................................................... 18 5 Mitbewerber und Benchmarks..................................................................... 26 5.1 Orte und Erlebnisräume im Bregenzerwald.......................................... 26 5.2 Mitbewerber außerhalb des Bregenzerwaldes ..................................... 29 6 Positionierung und Leistungsprofil............................................................
    [Show full text]
  • Blasmusik-Newsletter 02/2020 GESUCHT WERDEN
    Blasmusik-Newsletter 02/2020 GESUCHT WERDEN … Kapellmeister/in für MV Harmonie Reuthe, MV Hörbranz und JM Gisingen. Musikerinnen und Musiker für Militärmusik Vorarlberg Einrückungstermin ist im August 2020. https://www.vbv-blasmusik.at/files/neuigkeiten/2016/20160802_milmufreu_folder_web.pdf Kontakt: Major Wolfram Öller, Militärkapellmeister, 0664/6225911, [email protected] Musikvereine für einen Auftritt an einem Tag beim Wiener WIESN Fest 2020 (24.09. – 11.10.2020). Info: www.wienerwiesnfest.at Kontakt: [email protected] Posaune mit kurzem Zug Bürgermusik Wolfurt sucht für das kommende Schuljahr eine Posaune mit kurzem Zug zum Ausleihen. Kontakt: Corinna Elsler Tel.: 0699/172 12 693 Bariton Musikverein Kennelbach sucht Bariton. Kontakt: Christoph Vogelmann Tel.: 0664/5449 775 Sopransax Modell Yamaha YSS-475 zu verkaufen. Ca. 15 Jahre alt, Top Zustand Kontakt: Gemeindemusik Götzis 1824, Martin Ellensohn [email protected] / 0660/1469786 FORTBILDUNGEN Stabführerkurse Bezirke Feldkirch und Dornbirn für Anfänger u. Fortgeschrittene, Termine: 09. und 16.03.2020, 19.30 Uhr, Altach Anmeldeschluss: 21.02.2020, Anmeldung: http://links.vbv-blasmusik.at/SF20FKDo Bezirke Bregenz und Bregenzerwald für Anfänger u. Fortgeschrittene, Termine: 04. und 11.03.2020, 19.30 Uhr, Krumbach Anmeldeschluss: 21.02.2020, Anmeldung: http://links.vbv-blasmusik.at/SF20B Bezirke Bludenz und Montafon für Anfänger u. Fortgeschrittene, Termine: 02. und 09.03.2020, 19.30 Uhr, Thüringen Anmeldeschluss: 21.02.2020, Anmeldung: http://links.vbv-blasmusik.at/SF20BMo Landesweiter Stabführerkurs zur Erreichung des ÖBV-Stabführerabzeichens, Termine: 28.03. und 04.04.2020, 09.00 – 12.00 Uhr Anmeldeschluss: 20.03.2020, Anmeldung: http://links.vbv-blasmusik.at/SF20D Für Dirigenten und Interessierte … Dirigententag - Probenmethodik und Orchesterführung Referent: Manuel Epli Termin: Samstag, 15.02.2020, 09:00 – 16:30 Uhr Anmeldeschluss: 07.02.2020 Anmeldung: http://links.vbv-blasmusik.at/DT20 Passive TeilnehmerInnen für das Blasmusikforum 2020 am 5.
    [Show full text]
  • Vom 7. Bis 9. Juli 2017 Feiert Die Feuerwehr Fraxern Ihr 140-Jähriges
    Fraxern Klaus Laterns Meiningen Rankweil Röthis Sulz Übersaxen Viktorsberg Amts- und Anzeigenblatt Nr. 27, Freitag, 7. Juli 2017 Zeitungsnr. P.b.b. 02Z030140, Verlagspostamt: 6830 Rankweil Weiler www.rankweil.at, Euro 0,55 Zwischenwasser Vom 7. bis 9. Juli 2017 feiert die Feuerwehr Fraxern ihr 140-jähriges Bestehen mit dem Bezirksfeuerwehrfest der Bezirke Feldkirch und Dornbirn Blatt Gemeinde Leben in Rankweil Wochenübersicht Wochentipp 07.07. Freitag 11.07. Dienstag Rankweiler Sommer Reparaturcafé Rankweil - Dreh dir Deine 08.07. Samstag Neu mit Flickservice eigne Glasperle 09.07. Sonntag für Kleidung 13.00 Uhr, Schlosserhus Beachvolleyballturnier 14.00 Uhr, Werkstätte Rankweil 10.00 Uhr, Beachplätze der Lebenshilfe ab 12 Jahren Mittelschule Rankweil VA: Bürgerservice Rankweil VA: Schlosserhus O.A.T. und AV2 Stempel 12.07. Mittwoch auf Briefen Kleine Designer 30 Minuten mit... machen Mode 18.00 Uhr, Gasthof Sonne 9.00 Uhr, Schlosserhus VA: Philatelie-Club Montfort Rankweil VA: Schlosserhus Stefan Vögel: Das Auge des Tigers Kabarett 14.07. Freitag 21.00 Uhr, Open Air am Marktplatz Italienisch für Kinder VA: Altes Kino Rankweil 9.00 Uhr, Schlosserhus Rankweil 08.07. Samstag 8 – 11 Jahre VA: Schlosserhus Beachvolleyballturnier 10.00 Uhr, Beachplätze Mittelschule Rankweil VA: VBC Rankweil Rankler Wochenmarkt Teichparty Mittwoch, 8.00 - 12.00 Uhr 16.00 Uhr, Gstach Brederis Sonne, Sand, Sport und Action – so VA: Offene Jugendarbeit Köstlichkeiten lautet das Motto des alljährlichen Rankweil aus der Region Beachvolleyballturniers bei den am Marktplatz Rankweil Beachplätzen der Mittelschule Hutzenlaub & Stäubli Rankweil. Am Samstag findet das Sister App: Hobbyturnier Quattro (mindestens 2 21.00 Uhr, Open Air am Damen am Feld), am Sonntag das Marktplatz 2er-Mixed-Hobbyturnier 2:2 (1 Dame, 1 Herr) statt.
    [Show full text]
  • Ausflüge Zum Bergbau in Vorarlberg Ausflüge Zum Bergbau in Exkursionen Und Vorträge Vorarlberg
    Ausflüge zum Bergbau in Vorarlberg Ausflüge zum Bergbau in exkursionen und Vorträge VorArlBerg. exkursionen, Vorträge, Workshops Bergbau in Silbertal und Bartholomäberg exkursion mit gerhard grabher, Archäologe am vorarlberg museum und führungen sa, 9. Juli um 9.50 uhr Der Abbau von Erzen spielte in der Geschichte des treffpunkt: Bahnhof schruns südlichen Vorarlberg eine wichtige Rolle. Bis heute Ob Kohle in Bregenz, Feuerstein im Kleinen Walser- sind vielerorts, besonders eindrücklich am Bartholo- tal oder Eisen und Silber im Montafon – in vielen mäberg und Kristberg, die Überreste der ehemaligen Regionen Vorarlbergs wurden jahrhundertelang Stollen und Schächte, der Abraumhalden, Pingen- Bodenschätze gefördert. Der Bergbau hat die Land- züge und Mundlöcher sichtbar. Das Schaubergwerk schaft geprägt. Und er hat bewirkt, dass bestimmte in Bartholomäberg macht die bedrückende Enge in Landstriche überhaupt erst besiedelt wurden. einem mittelalterlichen Bergwerk spürbar. Das Berg- baumuseum Silbertal und das Museum Frühmess- Im Veranstaltungsprogramm dreht sich alles um haus Bartholomäberg erzählen vom „Bergauf und den historischen Bergbau in Vorarlberg. Vorträge, Bergab“ prähistorischer und historischer Montan- Workshops und Ausstellungsführungen finden statt. aktivitäten. Das Vortragekreuz und der Knappenaltar Exkursionen führen in ehemalige Abbaugebiete, von Bartholomäberg, die St. Agatha Kapelle am Krist- veranschaulichen, wie die Rohstoffe gewonnen und ver- berg und der gotische Flügelaltar aus dem Silbertal arbeitet wurden, berichten von den extremen Arbeits- bezeugen nicht zuletzt eine wirtschaftliche Blüte. und Lebensbedingungen der Knappen und zeigen, gerhard grabher, foto: darko todorovic welche wirtschaftliche Bedeutung der Bergbau hatte. Route: Kristbergsattel – Silberlehrpfad / Bergknappenweg – Schaubergwerk Bartholomäberg – Kirche Bartholomäberg – Die Ausflüge zum Bergbau in Vorarlberg haben zwei Friaga Wald. Gehzeit ca. 3 Stunden. Die Exkursion findet Anlässe: die Sommerausstellung Bergauf Bergab.
    [Show full text]
  • Niederschrift
    Tschagguns, am 15. November 2016 Raiba Montafon 3.810.348, BLZ 37468 Latschaustraße 1, 6774 Tschagguns TelNr. 0 55 56 / 7 22 39; Fax: DW 3 [email protected] www.tschagguns.at Zahl: 004-1/2016 NIEDERSCHRIFT über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, dem 20. Oktober 2016 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindezentrums Tschagguns. Die Einladung zu dieser Sitzung erfolgte am 14. Oktober 2016 durch Einzelladungen und Bekanntmachung der Tagesordnung. Die Sitzung war öffentlich und beschlussfähig. Anwesenheitsliste: Vorsitzender: X Bgm. Herbert Bitschnau OLVPT Gemeindevertreter: Ersatzleute: X Bgm. Bitschnau Herbert Mag.(FH) Jochum Isabelle OLVPT DI Bitschnau Harald X DI (FH) Pfefferkorn Rupert OLVPT X DI(FH) Keßler Thomas Bauer Christine OLVPT X Fleisch Ludwig Säly Patrick OLVPT Mag(FH) Däubl-Gabrielli Daniela Sandrell Georg OLVPT X Vonier Gerhard X Bahl Peter OLVPT X Haag Franz X Grabher-Engstler Simone OLVPT Wendt Beatrice Neher Gabriela OLVPT X Dr. Bahl Peter Egg Alexander OLVPT Fritsch Roland Ing. Bitschnau Emil OLVPT X Zerlauth Karlheinz Kogoj Johannes OLVPT X Bitschnau Peter Salzgeber Peter OLVPT X Jenny Franz Mangeng Daniel OLVPT X Fleisch Melanie Tschohl Christoph OLVPT X Galehr Egon Mangeng Wolfgang OLVPT X Sirowy Christian Walter Andreas OLVPT X Engstler Kurt Amann Ulrike OLVPT Fleisch Johannes Lorenzin Annelies OLVPT X Pfefferkorn Egon Ing. Hefel Horst Freier Wahlwerber X Both Peter Egg Elmar OLVPT X Ing. Salzgeber Stefan Entschuldigt abwesend: Vzbgm. DI Bitschnau Harald GR Mag. (FH) Däubl-Gabrielli Daniela GV Wendt Beatrice GV Fritsch Roland GV Fleisch Johannes Berichterstatter: Bmstr. Wachter Franz Schriftführer: Gem.Sekr. Fritz Heinz T a g e s o r d n u n g : 1.) Genehmigung der Niederschrift über die 15.
    [Show full text]
  • 9. Kuppelcup 2012 Feuerwehr Blons Ergebnisliste
    9. Kuppelcup 2012 Feuerwehr Blons Ergebnisliste 1 / 6 Grunddurchgang Rang Stnr Gruppe Lauf 1 Fehler Lauf 2 Fehler Bestzeit Fehler 1 71801 Silbertal 1A 19.72 0 16.46 0 16.46 0 2 72402 Düns 1B 17.40 0 20.31 0 17.40 0 3 729 Übersaxen 1 21.02 0 17.46 0 17.46 0 4 71702 Schnifis 2A 17.48 0 19.33 0 17.48 0 5 715 Satteins 1 19.66 0 17.68 0 17.68 0 6 71402 Röns 1B 30.26 10 18.06 0 18.06 0 7 72502 Klaus 1B 18.28 0 31.04 10 18.28 0 8 712 Nenzing 1A 18.61 0 21.06 0 18.61 0 9 706 Großdorf 1 18.74 0 19.31 0 18.74 0 10 72501 Klaus 1A 19.11 0 41.92 20 19.11 0 11 71901 Thüringerberg 1A 19.20 0 19.30 0 19.20 0 12 703 Blons 1 19.35 0 42.60 10 19.35 0 13 704 Fontanella 1 19.57 0 31.91 10 19.57 0 14 3 Sonntag 2 19.80 0 24.27 0 19.80 0 15 720 Weiler 1 20.10 0 21.57 0 20.10 0 16 70701 Laterns 1A 29.20 10 20.23 0 20.23 0 17 2 Sonntag 1 20.31 0 26.59 5 20.31 0 18 713 Reuthe 1A 20.56 0 42.29 20 20.56 0 19 71701 Schnifis 2B 21.11 0 20.59 0 20.59 0 20 10 Bartholomäberg 1 64.37 40 20.84 0 20.84 0 21 5 Thüringen 1 33.90 10 21.32 0 21.32 0 22 727 Lustenau 3A 30.29 10 21.52 0 21.52 0 23 708 Lingenau 1 47.22 20 21.59 0 21.59 0 24 723 Bezau 1 21.59 0 26.99 0 21.59 0 25 13 Nenzing 1B 23.50 0 21.63 0 21.63 0 26 705 Gaißau 1 33.10 0 21.64 0 21.64 0 27 71802 Silbertal 1B 22.13 0 23.52 0 22.13 0 28 70702 Laterns 1B 22.79 0 22.31 0 22.31 0 29 11 Reuthe 1B 43.82 20 22.48 0 22.48 0 30 4 Bludesch 1 43.45 20 22.73 0 22.73 0 31 711 Müselbach 1 29.96 10 24.89 0 24.89 0 32 6 Schlins 1 28.23 0 25.49 0 25.49 0 33 701 Abschnitt - 44/1 25.89 0 26.35 0 25.89 0 34 722 Zwischenwasser 1 26.33
    [Show full text]
  • Geologie Montafon
    BAND Herausgegeben von 1 Judith Maria Rollinger und Robert Rollinger 1 Judith Maria Rollinger und Robert Rollinger (Hg.), Der erste Band der Reihe »Das Montafon in Montafon 1: Geschichte und Gegenwart« widmet sich wissen- Mensch – Geschichte – Naturraum. schaftlich fundiert und doch gut verständlich den Die lebensweltlichen Grundlagen lebensweltlichen Grundlagen im Montafon. 1 Heimische und internationale Experten untersuchen Robert Rollinger (Hg.), die Geologie, das Klima, die Tier- und Pflanzenwelt Montafon 2: sowie die sprachliche Entwicklung in der Talschaft Besiedlung – Bergbau – Relikte. und legen ihre Forschungsergebnisse im Rahmen Von der Steinzeit bis zum Ende des Mittelalters dieses Buches nun erstmals der Öffentlichkeit vor. (erscheint voraussichtlich 2006) Dabei finden unter anderem neueste wissenschaft- liche Methoden wie Pollenanalyse und Dendro- Manfred Tschaikner (Hg.), chronologie Anwendung und bieten Erkenntnisse, Montafon 3: welche die Geschichte des Tales in ein ganz neues Gesellschaft – Ökonomie – Mentalitäten. Licht rücken. 16. bis 19. Jahrhundert Aber auch allgemeine Themen von besonderem Die lebensweltlichen Grundlagen (erscheint voraussichtlich 2008) Interesse finden sich in dem Band. Dabei wird das regional-spezifische kulturelle Inventar wie etwa das Norbert Schnetzer und Wolfgang Weber (Hg.), Die lebensweltlichen Grundlagen Montafoner Braunvieh ebenso behandelt wie das Montafon 4: Urbar und Jahrzeitbuch der Pfarre Bartholomäberg, Politik – Wirtschaft – Bevölkerung. zwei herausragende historische Dokumente von
    [Show full text]