A: Nachname, Vorname, geb./später Zerlauth, Karl

B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Bauer, Bauernkammerpräsident, Ökonomierat Adelstitel, Berufstitel, usw.

C: Lebensmittelpunkt(e)

D: Geburtsort, Geburtsdatum Ludesch, 16. Oktober 1894

E: Sterbeort, Sterbedatum Ludesch, 3. August 1967

F: Eltern Vater: Martin Anton Zerlauth, Bauer (geb. 7. April 1853 in Ludesch, gest. 16. April 1907 in Ludesch) Mutter: Maria Katharina Zerlauth geb. Möhrle (geb. 13. Jänner 1855 in Ludesch, gest. 26. Februar 1914 in Ludesch)

G: Lebenspartner(innen), Kinder 1. Heirat 7. November 1921 in Tschagguns mit Nothburga Sauter (geb. 24. Dezember 1897 in Ötz/Tirol, gest. 17. Juli 1933 in Ludesch) 2. Heirat 1. Oktober 1934 in Langen a. A. mit Gebhardina Paula Schallert (geb. 26. August 1909 in , gest. 15. April 1985 in Ludesch) 7 Kinder aus 2. Ehe: Wiltrud Josefine (* 1935), Werner Eduard (* 1936), Armin Martin Fidel (* 1938), Ernst Wendelin (* 1939), Martin (* 1945), Karl (* 1947), Wolfgang (* 1950) Ziehtochter: Walfrieda Jäger (* 1918)

H: Aus- und Weiterbildung Volksschule in Ludesch, 1917-1919 Landwirtschaftliche Fachschule Winkelhof bei Oberalm (Salzburg)

I: Berufslaufbahn arbeitete nach der Volksschule in der elterlichen Landwirtschaft Ziegeleiarbeiter, 1915-1917 Kriegsdienst mit den Bludenzer Standschützen an der Südfront 1919-1920 an der Fachschule in Winkelhof als Praktikant und Verwalter tätig, ehe er ein Anwesen in Ludesch kaufte, Leiter des Landesernährungsamtes 11.12.1945

J: Gemeindefunktionen Ludesch: Gemeindevorsteher 1929-1934

K: Landesregierung Landesrat des Provisorischen Landesausschusses 24.5.1945-10.12.1945 (Ressorts: Ernährung und Landwirtschaft) L: Bundesparlament, Bundesregierung

M: Interessenvertretung, Vereine, usw. Mitglied der Christlichsozialen Partei Mitglied der Vorarlberger Bauernkammer seit1925, Kammerrat 1928-1938 Präsident der Vorarlberger Landwirtschaftskammer 1947- 1962 Mitglied des Aufsichtsrates der „Hotel Schesaplana A.G.“ Mitglied der Raiffeisenkasse Ludesch Mitglied der Harmoniemusik Ludesch (Ehrenmitglied)

N: Sonstige Bemerkungen (z.B. Verleihung des Berufstitels „Ökonomierat“ (1960) politische Verfolgung) Silbernes Ehrenzeichen des Landes (1964)

O: LT-Wählerkurie, LT-Wahlkreis Abgeordneter des Wahlbezirkes (1928) Ernennung durch den Landeshauptmann – nicht durch eine demokratische Wahl legitimiert (1934) Abgeordneter des Wahlbezirkes Bludenz (1945)

P: pol. Gesinnung/Parteizugehörigkeit Obmann des Vorarlberger Bauernbundes 1946 Parteiorganisationen

Q: LT-Abgeordneter: Daten von bis, LT- Landtagsabgeordneter CSP, 2.4.1928-13.11.1934 Perioden, Fraktion 13. Landtag 1928-1932 14. Landtag 1932-1934

Standesvertreter des Berufsstandes Land- und Forstwirtschaft 14.11.1934-12.3.1938 15. Landtag 1934-1938

Landtagsabgeordneter ÖVP, 11.12.1945-24.10.1949 16. Landtag 1945-1949

R: LT-Funktionen: Präsident, Vizepräsident, Fraktionsobmann(obfrau)

S: LT-Ausschüsse: Ausschuss, LT- 13. Landtag 1928-1932 Periode/Session (Vorsitz) Sitzungsjahr 1928: Finanz- und Steuerausschuss

Landwirtschaftlicher Ausschuss

14. Landtag 1932-1934 Sitzungsjahr 1932/33: Volkswirtschaftlicher Ausschuss Rheintalmeliorierungsausschuss

Sitzungsjahr 1934: Volkswirtschaftlicher Ausschuss

Landwirtschaftlicher Ausschuss

15. Landtag 1934-1938 Sitzungsjahr 1934/35: Finanzausschuss

Schulausschuss

16. Landtag 1945-1949 Mitglied im Finanzausschuss

Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss

T: Quellen: 13. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1928 1. Sitzung. 14. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1932/33 2. Sitzung; Sitzungsjahr 1934 4. Sitzung. 15. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1934/35 2. Sitzung. 16. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1945/46 1. Sitzung. 20. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1967 8. Sitzung. VLA, Mikrofilme, Kirchenbücher Ludesch, Lingenau; Familienbuch Ludesch VLA, NL Familie Zerlauth VLA, NL Naumann 3.4 VLA, Vorarlberger Landtag Kanzlei, Sch. 2 Vorarlberger Nachrichten, 10. Dezember 1945, 12. Dezember 1945, 24. Februar 1960 Vorarlberger Volksblatt 20. Februar 1960, 4. August 1967, 8. August 1967 Vorarlberger Volksbote 9. April 1960, 12. August 1967

U: Literatur: Bilgeri Benedikt, Geschichte Vorarlbergs. Band 5. Kanton oder Bundesland. Untergang und Wiederkehr. Graz 1987, S. 171. Burmeister Karl Heinz, Geschichte Vorarlbergs. Ein Überblick. Wien 19983, S. 196. Burtscher Roman, Familienstammbäume. In: Ludesch, hg. von der Gemeinde Ludesch. Ludesch 1996, S. 112-116, hier S. 116 (mit Abb.). Bußjäger Peter, Landesverfassung und Landespolitik in Vorarlberg – Die Verfassungsgeschichte Vorarlbergs und ihre Auswirkungen auf die Landespolitik 1848 – 2002. (Schriften der Vorarlberger Landesbibliothek 9). Feldkirch 2004, S. 69, 70, 75. Eisterer Klaus, Französische Besatzungspolitik. Tirol und Vorarlberg 1945/46. (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte Bd. 9) Innsbruck 1991, S. 35, 221.

Ende und Anfang. Erinnerungen an die Maitage 1945; Niederschrift von Radiointerviews, die 1965 für die Hörfunk- Dokumentation über die Bildung einer provisorischen Landesregierung im Mai 1945 aufgenommen worden sind. 1985, S. 7, 16-20 (mit Abb.).

Gerstgrasser Karl, 100 Jahre Raiffeisenkasse Thüringen 1895-1995. 2000, S. 79-80 (mit Abb.). Haffner Leo, Ein besessener Vorarlberger. Elmar Grabherr und die Ablehnung der Aufklärung. /Wien 2009, S. 231. Keßler Herbert, Arbeit für Vorarlberg. Drei Jahrzehnte Landespolitik. Dornbirn 1995, S. 75, 275. Löffler-Bolka Dietlinde, Vorarlberg 1945. Das Kriegsende und der Wiederaufbau demokratischer Verhältnisse in Vorarlberg im Jahre 1945. 1975, S. 142-145, 147, 177. Nachbaur Ulrich (Hg.), Der Wiederaufbau der Vorarlberger Landesverwaltung 1945 bis 1947. Bregenz 2007, S. 10, 11, 34. Nachbaur Ulrich, Gesetzgebung und Verwaltung. In: Vorarlberg. Zwischen Fußach und Flint, Alemannentum und Weltoffenheit. hg. von Franz Mathis und Wolfgang Weber (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch- Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 6/4). Wien 2000, S. 464-521, hier S. 511. Nachbaur Ulrich, Niederstätter Alois (Hg.), Aufbruch in eine neue Zeit. Vorarlberger Almanach zum Jubiläumsjahr 2005. Bregenz 2006, S. 31, 58, 146, 153, 319, 320. Ökonomierat Karl Zerlauth. In: Vorarlberger Bauernbund Taschen-Kalender 1961, S. 34-35 (mit Abb.). Ökonomierat Karl Zerlauth. In: Vorarlberger Bauernbund Taschen-Kalender 1963, S. 41 (mit Abb.). Ökonomierat Karl Zerlauth 16.10.1894-3.8.1967. In: Vorarlberger Bauernbund Taschenkalender 1968, S. 38 (mit Abb.). Plitzner Klaus, „Vorarlberg muß Österreichs gute Stube bleiben“. Die Vorarlberger Volkspartei von 1945 bis 1994. In: Volkspartei – Anspruch und Realität. Zur Geschichte der ÖVP seit 1945, hg. von Robert Kriechbaumer und Franz Hausberger (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer- Bibliothek 2). Wien 1995, 601-644, hier S. 605, 758. Schwarz Reinhold, Die Vorarlberger Landeshauptmänner und die Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (1861- 1993). In: 75 Jahre selbständiges Land Vorarlberg. 2. Aufl., Bregenz 1993, S. 137-169, S. 154, 168. Unserem Altpräsidenten Ökonomierat Karl Zerlauth zum Gedenken. In: Mitteilungen der Landwirtschaftskammer für Vorarlberg, 33. Jg., 1967, Nr. 9, S. 230-231 (mit Abb.). Wanner Gerhard, Partien und Parteipolitik. In: Vorarlberg. Zwischen Fußach und Flint, Alemannentum und Weltoffenheit. hg. von Franz Mathis und Wolfgang Weber (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch- Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 6/4). Wien 2000, S. 421-463, hier S. 427. Weber Wolfgang, Hobelspäne. Landtagswahlkämpfe, Parteien und Politiker in Vorarlberg von 1945 bis 1969 (Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 43). Feldkirch 2004, S. 127. Zerlauth Arnold, Geschichte der Familie Zerlauth. o. O. 1988, S. 45-46. Zerlauth Karl, In: Vorarlberger Bauernbund Taschen- Kalender 1951, S. 50 (mit Abb.).

V: Abbildung (Porträt): VLA, NL Naumann 3.4 VLB, Fotosammlung

W: Bearbeiter, letzte Änderung: CA 2.3.2008, CA 8.3.2008, CA 20.4.2008, CA 9.5.2008, CA 21.5.2008, CA 23.5.2008, CA 24.5.2008, CA 2.6.2008, CA 10.6.2008, CA 11.6.2008, WZ 1.12.2008, WZ 3.12.2008, WZ 6.12.2008, WZ 23.2.2011