56. Jahrgang Freitag, 20. November 2020 Nummer 47

NEU: Wochenmarkt in Nellingen Liebe Nellingerinnen und Nellinger, der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 16.11.2020 mit dem Erlass einer Marktsatzung die Grundlage für einen Nellinger Wochenmarkt geschaffen. Der Wochenmarkt soll als zusätzliches Angebot der Grund- und Nahversorgung und zur Bele- bung des örtlichen Lebens in der Ortsmitte eingerichtet werden. Noch vor den Weihnachtsfeiertagen, voraussichtlich am Freitag, den 18.12.2020, soll in Nel- lingen der erste Wochenmarkt, auf dem Platz vor dem Rathaus, im Bereich des Haupteingangs, stattfinden. Die Gemeinderäte und die Verwaltung begrüßen die Einrichtung eines wöchentlichen Marktes und rufen ausdrücklich alle Ortsansässigen auf, sich als Marktbeschicker am Wochen- markt zu beteiligen. Denkbar ist auch, dass verschiedene Anbieter gemeinsam einen Stand betreiben. Gleichzeitig geht mein Appell bereits heute an Sie alle: Kaufen Sie regelmäßig auf dem Wochenmarkt ein. Dann kommt Leben in unsere Ortsmitte und es lohnt sich für die An- bieter. Nur so kann sich der Markt etablieren. Weitere Informationen zur Standvergabe entnehmen Sie bitte der öffentlichen Ausschreibung für die Vergabe von Standplätzen für den Wochenmarkt in diesem Mitteilungsblatt. Ich bedanke mich herzlich bei der Wirtschaftsvereinigung Nellingen für die gute Zusammenar- beit bei der Einrichtung eines Wochenmarktes in unserer Gemeinde. Für Auskünfte zur Vergabe von Standplätzen oder zum Verfahren allgemein steht Ihnen die Sachbearbeiterin Frau Mayer unter Tel. 07337 96300 oder [email protected] gerne zur Verfü- gung. Ihr Christoph Jung Bürgermeister 2 Nellinger Mitteilungsblatt 20. November 2020, Nummer 47

GEMEINDE NELLINGEN Alb-Donau-Kreis

Ausschreibung für den Wochenmarkt der Gemeinde Nellingen Die Gemeinde Nellingen, Alb-Donau-Kreis, schreibt für den Wochenmarkt Standplätze öffent- lich aus. Die Durchführung richtet sich nach den Bestimmungen der Satzung zur Regelung des Marktwesens (Marktordnung) der Gemeinde Nellingen vom 16.11.2020.

Folgende Rahmenbedingungen sind ebenfalls zu beachten: · Auf dem Wochenmarkt dürfen nur Waren gemäß § 67 Gewerbeordnung (GewO) angeboten werden. · Der Wochenmarkt soll jeden Freitag, in der Zeitspanne von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr für eine Dauer von vier Stunden stattfinden. Derzeit ist geplant, den Wochenmarkt von 13.00 bis 17.00 Uhr abzuhalten. · Standort des Wochenmarktes ist der südliche Platz vor dem Rathaus. · Bis zum 01.04.2021 ist der Standplatz kostenlos. Danach fallen 1 € pro laufenden Meter als Gebühr an. · Die Standplatzvergabe ist vorerst befristet auf 1 Jahr.

Die Bewerbung muss enthalten: · Name, Anschrift, Telefon (Handy) · Die Größe und Maße des Verkaufswagens / -standes und die Art der Ausführung, ggf. Foto des Betriebes · Das Warenangebot (aufgeschlüsselt nach Warengruppen) · Ihren präferierten Marktzeitraum, entweder von 09.00 Uhr – 13.00 Uhr oder 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Marktbeschicker werden aufgefordert ihre schriftliche Bewerbung, ggf. auch in elektronischer Form, zur Marktteilnahme bis spätestens 04.12.2020 bei der Gemeinde Nellingen, Schulplatz 17, 89191 Nellingen oder [email protected] einzureichen. Die Bewerbung begründet auch im Falle der Zulassung keinen Rechtanspruch auf die Durch- führung des Marktes. Die Vergabe der Standplätze wird bis 11.12.2020 erfolgen. Bei genügendem Interesse kann der erste Wochenmarkt am Freitag, den 18.12.2020 stattfinden. Für weitere Auskünfte zur Vergabe von Standplätzen oder zum Verfahren allgemein steht Ihnen die Gemeinde Nellingen unter 07337 96300 oder [email protected] gerne zur Verfügung. ------Gemeindeverwaltung Nellingen - Schulplatz 17 - 89191 Nellingen Telefon 07337 - 9630-0 [email protected] 20. November 2020, Nummer 47 Nellinger Mitteilungsblatt 3

Rede des Bürgermeisters zum Volkstrauertag am 15. November 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe vor allem in der heutigen Zeit manchen Entwicklungen in der Welt entgegenhalten müssen. Solidarität unter uns Men- Frau Pfarrerin Baier, werte Trauergemeinde, schen ist gefordert, keine Polarisierung, um Andersdenken- wie in den vergangenen Jahren ist es mittlerweile guter de zu stigmatisieren. Brauch, dass ich in die heutige Ansprache die Gedanken Die entsetzlichen Anschläge in Halle 2019 und in Hanau im des Volksbundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge mit Februar dieses Jahres führen uns vor Augen, wie wichtig das aufnehmen kann. Dies habe ich mit dem örtlichen Vorsitzen- Zusammenstehen gegen Hass, Hetze und Verschwörungs- den des VdK, Herrn Mekle, im beiderseitigen Einvernehmen mythen ist. abgestimmt. Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz sind Der Volkstrauertag ist, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in unserer Gesellschaft seit über 70 Jahren ein Garant für ein Tag, der uns an die Toten von Krieg und Gewaltherr- Wohlstand und Frieden. Ein Glücksfall für uns alle, aber kei- schaft erinnern soll. Dieses Leid, das die beiden Weltkriege ne Selbstverständlichkeit. Heinz Galinski, ehemaliger Vor- hervorgerufen haben, ist heute noch in vielen Familien ge- sitzender des Zentralrats der Juden, prägte den Leitsatz: genwärtig, auch in meiner eigenen Familie. Dieser Tag ist „Demokratie kann man keiner Gesellschaft aufzwingen, sie ein Tag der Erinnerung, aber auch der Mahnung, nicht zu ist auch kein Geschenk, das man ein für alle Mal in Besitz vergessen. nehmen kann. Sie muss täglich neu erkämpft werden.“ Deshalb sind unsere Gedanken heute insbesondere bei den- Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr der Mahnung. Wer jenigen, die täglich für unsere Sicherheit und Freiheit einset- hätte ahnen können, dass wir erneut mit Einschränkungen zen. Wir gedenken unseren deutschen Soldaten, Polizisten unserer persönlichen Freiheit und mit dem Schließen von und den im Rettungsdienst Tätigen, die täglich bei verant- Grenzen konfrontiert werden, dass nach wie vor vielen Men- wortungsvollen und gefährlichen Einsätzen in Situationen schen auf der Flucht sind. Diese Ereignisse mahnen uns, kommen, in denen sie ihre Gesundheit und ihr Leben für das Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen und über alle Ge- Allgemeinwohl aufs Spiel setzen und gleichzeitig beleidigt nerationen hinweg für Frieden und Solidarität einzustehen. oder in ihrem Einsatz behindert werden. Auch das Verhalten Immer, wenn ich in diesem Jahr mit unseren älteren Mitmen- gegenüber Richtern, Beamten und Politikern vor Ort, die schen gesprochen habe, zog man Vergleiche zur Kriegszeit. verbalen oder sogar körperlichen Angriffen und anonymen Mir zeigt das: Das Vergangene ist nicht vergessen. Drohungen ausgesetzt sind, ist nicht zu tolerieren. Das Jahr 2020 hat auch eine weitere besondere Bedeutung: So ist der heutige Volkstrauertag der besondere Tag der Ver- Vor 75 Jahren endete die Gewaltherrschaft der Nationalso- söhnung und Solidarität. Lassen Sie uns alle dafür sorgen, zialisten. Eine Herrschaft, die 60 Millionen Menschenleben dass nicht nur wir heute, sondern auch die kommenden gefordert hat, darunter 6,3 Millionen Deutsche. Zudem ver- Generationen weiterhin in Frieden und Freundschaft in Eu- loren Millionen von Menschen ihre Heimat, wurden miss- ropa leben können. handelt oder vertrieben. Über 200.000 Menschen wurden Im Namen der Gemeinde Nellingen darf ich zusammen mit in sogenannten Heilanstalten und Pflegeheimen ermordet. dem zweiten stellvertretenden Bürgermeister, Herrn Hans Alleine 10.000 Menschen, die meisten von ihnen Menschen Eberhardt, diesen Kranz für die toten Mitbürgerinnen und mit körperlicher oder geistiger Behinderung, kamen im Mitbürger der beiden Weltkriege und aller übrigen Opfer Schloss Grafeneck bei Gomadingen ums Leben – das in als Gedenken niederlegen. Unser Mitbürger Herbert Bühler nur einem Jahr! Die Nationalsozialisten hatten das Schloss wird anschließend den Kranz des VdK am Kriegerdenkmal zu einer Tötungsanstalt umgebaut. Das unterstreicht die niederlegen. menschenverachtende Weltanschauung, der man damals ausgesetzt war. Grafeneck, Dachau, Sachsenhausen.... sie Wir werden dies heute in aller Stille tun und nach der Kranz- alle sind Sinnbild des millionenfachen Mordes und zugleich niederlegung ebenfalls in aller Stille auseinandergehen. ein Symbol für die Grausamkeit der Nationalsozialisten. Bleiben Sie alle wohlauf und lassen Sie uns diese schwierige Wir sollen uns der einzelnen Menschen und ihrer Familien Zeit gemeinsam meistern. erinnern, die damals zu Opfern geworden sind und teilweise Nellingen, den 15.11.2020 bis heute darunter leiden. Christoph Jung Viele unserer älteren Mitmenschen haben die Zeit des Leids, Bürgermeister des Hungers und der Entbehrungen als Kinder erlebt. Gera- de diese Generation war es, die das Land in einer schweren Zeit wieder aufgebaut und die Grundlage für unseren heu- tigen Frieden und auch für unseren Wohlstand geschaffen hat. Sie alle haben ein Zeichen für Frieden und Solidarität gesetzt. Vielen jüngeren Menschen fällt die Vorstellung schwer, wie es ist, in einer Diktatur zu leben. Das ist verständlich, wenn das Vergangene schon lange zurückliegt. Aber genau darin liegt die Aufgabe der älteren Generationen, durch Informati- on und Aufklärung die damaligen Gräueltaten ins Gedächt- nis zu rufen, damit sich ein solch dunkles Kapitel in der Geschichte nicht mehr wiederholt. Jeder Mensch besitzt dieselbe Würde, ganz gleich, woher er kommt, welchen Glauben er hat und welchen sozialen Status er besitzt. Toleranz, gegenseitige Akzeptanz, Frei- heit und ein gelebter sozialer Frieden sind Werte, die wir 4 Nellinger Mitteilungsblatt 20. November 2020, Nummer 47

Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Umgebung Gemeindeverwaltung Vertretung des Hausarztes: Rathaus – Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm E-Mail: [email protected] Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm www.nellingen.de Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Sprechstunden Nellingen Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik Die Sprechstunden werden der aktuellen Pandemie-Situation für Kinder- und Jugendliche angepasst. Auf unserer Homepage sind die geltenden Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Öffnungszeiten ersichtlich. Zahnärztlicher Notdienst www.nellingen.de im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Tel.-Nr. für Krankentransport: 0731 192 22 Tel. 92 33 150 Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Standort Laichingen Bürgermeister Christoph Jung – Sprechstunden Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 9630-0. um die Uhr erreichbar. Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Telefonnummern Mittwoch und Freitag (08:00 bis 12:30 Uhr) Donnerstag (08:00 bis 17:30 Uhr) Karin Wörner; Grundschule 3 80 Telefonnummer 0731 185 4379 Kindergarten 63 36 [email protected] Bauhof Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, , Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Telefon 07337/921570 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77

Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei 0 73 31/7157-0 Der Rezeptbriefkasten Polizei Ulm 07 31/18 80 am Eingang auf der Nordseite des Rathauses wird werktags, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Montag bis Freitag, um 08.00 Uhr geleert. Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Die kostenlose Belieferung erfolgt immer noch am selben Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Tag von der Lonetal-Apotheke Amstetten . Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Erdgasüberlandleitung terranets bw 0711/7812-1220 Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 ( Landeswasserversorgung) Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen unter der Rufnummer 0800 0022 833 Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächs- ten Morgen um 8.30 Uhr. Dr./FU Brüssel Erwin Beckers Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können (Facharzt für Allgemeinmedizin) unter der Rufnummer 0800/0022833 erfragt werden oder Sie fin- Dr. med. Beate Buck-Beckers den eine Aufstellung im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de! (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Herausgeber: Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 [email protected] Dr. med. Joachim Kozak Verantwortlich für den amtlichen Teil: (erreichbar mittwochs von 14.30-19.00 Uhr 07337/9249-56 Bürgermeister Jung oder sein Vertreter im Amt oder unter Durchwahl -58 oder -62 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstr. 17, 72793 Pfullingen Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030 Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 20. November 2020, Nummer 47 Nellinger Mitteilungsblatt 5

Wasserleitungen und Wasserzähler vor Frost schützen Zur Vermeidung von Frostschäden an Ihren häuslichen Wasser- versorgungsanlagen sollten Sie Vorkehrungen treffen: - Fenster und Türen in Kellern und Untergeschossräumen ge- schlossen halten (Zugluft vermeiden) Die Gemeinde Nellingen sucht - Gartenleitungen und Leitungen in frostgefährdeten, unbewohn- schwerpunktmäßig für die Reini- ten Räumen absperren, entleeren und Hahn geöffnet lassen. gung des Dorfgemeinschaftshau- - Sämtliche zur Wasserversorgung gehörende Anlagen auf ihre ses in Oppingen ab sofort eine Dichtigkeit überprüfen (wöchentliche Überwachung wird emp- zuverlässige und freundliche fohlen) Reinigungskraft (m/w/d) - Wasserzähler und Zuleitungsrohre in nicht frostsicheren Räumen isolieren. Bei Wasserzählerschächten im Freien die Einrichtun- im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. gen mit Stroh, Laub oder anderen Isolierstoffen schützen. Der Beschäftigungsumfang beträgt durchschnittlich 8 Stun- Berücksichtigen Sie aber dabei, dass Sie im Dezember die Was- den pro Monat und ist je nach Belegung auszuüben. Die Ver- serzählerstände ablesen müssen und die Wasserzähler hierfür gütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD. zugänglich sein sollten. Die Arbeit ist gewissenhaft unter Einhaltung der vorgeschrie- benen Hygienepläne vorzunehmen. Hinweis: Werfen Sie regelmäßig einen Blick auf ihren Wasserzäh- Gerne können sich auch Schüler*innen bzw. Student*innen ler und kontrollieren Sie den Stand ihres Wasserzählers. Nur so bewerben. können Schäden rechtzeitig entdeckt werden. Es kann für Sie sehr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Priel, Tel. 07337/ kostspielig werden, wenn Schäden an ihrer Haus-Wasserleitung 9630-10. erst bei der Jahresablesung entdeckt werden. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30. No- Gemeindeverwaltung Nellingen vember 2020 an die Gemeindeverwaltung Nellingen, Schulplatz 17, 89191 Nellingen, oder auch per Mail an [email protected].

Möchten Sie 2021 einen kleineren Mülleimer verwenden? Bitte teilen Sie uns bis 11.12.2020 mit, wenn Sie nächstes Jahr einen kleineren oder eventuell einen größeren Mülleimer verwen- den möchten. Gemeinde Nellingen Spätere Mitteilungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Alb-Donau-Kreis Bürgermeisteramt Nellingen SATZUNG Extra Termine für Häckselaktion von Baum- zur Regelung des Marktwesens schnitt usw. (Marktordnung) Im Herbst inst noch eine gesonderte Häckselaktionen für Baum- Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden Württemberg und Gehölzschnitt vorgesehen: Samstag, 28.11.2020. (GemO) in Verbindung mit §§ 2 und 14 des Kommunalabgaben- Größere Mengen Baum- und Heckenschnitt können dort jeweils gesetzes für Baden Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat am von 11. bis 16.00 Uhr abgegeben werden. Eine Anlieferung au- 16.11.2020 folgende Satzung zur Regelung des Marktwesens und ßerhalb dieser Zeiten ist nicht möglich. deren Marktgebühren (Marktordnung) beschlossen: Es kann nur Häckselgut angeliefert werden (keine immergrünen §1 Hecken, wie z. B. Thuja). Äste und Schnittgut so lang als möglich Öffentliche Einrichtung anliefern. Die Gemeinde Nellingen betreibt den Wochen-, Weihnachts-, und Größere Mengen Häckselgut sind bei diesen Aktionen abzu- Jakobimarkt (inkl. kleiner Viehmarkt) als öffentliche Einrichtung. liefern. Bitte beachten! Eine Anlieferung großer Mengen beim Grüngutplatz soll damit §2 ausgeschlossen werden. Geltungsbereich Das Material wird bei Tino Allgöwer, im Gewann Märzental (früher (1) Die Marktsatzung gilt für den Wochenmarkt, den Weihnachts- Gepperth), gesammelt.Die Zufahrt erfolgt Richtung Ziegelhütte markt und den Jakobimarkt und ist für alle Benutzer mit dem und dann rechts Richtung Schützenhaus. In den Ort zurück, dann Betreten der Marktanlagen maßgebend. über die Aufhauser Straße. (2) Benutzer im Sinne dieser Marktsatzung sind Standinhaber, ihr Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie im Vorfeld auf Bauhofleiter Personal und Besucher der Marktanlagen. Wittlinger zu. §3 Gemeindeverwaltung Nellingen Zweckbestimmung der Märkte (1) Auf dem Wochenmarkt dürfen nur die nach § 67 GewO auf- Herausgeber: geführten Waren verkauft werden. Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 (2) Auf dem Jakobimarkt dürfen nur die in § 68 GewO genannten [email protected] Waren aller Art verkauft werden. Verantwortlich für den amtlichen Teil: (3) Auf dem Weihnachtsmarkt dürfen nur die in § 68 GewO ge- Bürgermeister Jung oder sein Vertreter im Amt nannten Waren aller Art verkauft werden. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Das Verabreichen von alkoholfreien Getränken und zuberei- Fink GmbH, Druck und Verlag, teten Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle ist gemäß § 68a Sandwiesenstr. 17, 72793 Pfullingen GewO gestattet. Im Übrigen gelten für das Verabreichen von Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 Getränken und zubereiteten Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle die allgemeinen Vorschriften. 6 Nellinger Mitteilungsblatt 20. November 2020, Nummer 47

(4) Landwirte und sonstige Tierhalter können auf dem kleinen üblicher Angebote hinzuwirken. Bei mehreren Bewerbern für Viehmarkt während des Jakobimarkts Großvieh (z. B. Pferde, ein Angebotssegment erhält der Bewerber den Zuschlag, der Esel), Kleintiere (z. B. Hasen, Geflügel) und andere Tiere (z. B. nach Sichtung der Angebote und seines Auftretens (auch in Schafe) nach den Anforderungen der Veterinärbehörde prä- der Vergangenheit) die Bedürfnisse der Bürger am besten be- sentieren. Die Prämie kann für höchstens 4 Tiere pro Person in friedigen wird. Die Genehmigung für den Wochenmarkt kann Anspruch genommen werden. Je Großvieh (Pferd, Esel ...) wer- widerrufen werden, wenn ein neuer Bewerber die Bedürfnisse den 8,00 €, je Kleintier (Hase, Geflügel ...) werden 3,00 € und der Bürger besser befriedigen wird. für die übrigen Tiere (z. B. Schafe) werden 6,00 € ausbezahlt. (5) Die Erlaubnis kann von der Verwaltung versagt werden, wenn § 4 ein sachlich gerechtfertigter Grund für die Versagung vorliegt. Platz, Zeit und Öffnungszeiten der Märkte Ein sachlich gerechtfertigter Grund für die Versagung liegt ins- (1) Der Wochenmarkt findet jeden Freitag statt. Fällt der Markttag besondere vor, wenn auf einen Feiertag, so findet der Wochenmarkt am vorherigen 1. Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der Benutzer Werktag statt. die für die Teilnahme am Wochenmarkt erforderliche Zuver- Die Verkaufszeiten sind zwischen 09.00 Uhr und 17.00 Uhr lässigkeit nicht besitzt oder festgelegt. Die Dauer ist dabei auf einen Zeitraum von vier 2. der zur Verfügung stehende Platz nicht ausreicht. Stunden begrenzt. (6) Die Erlaubnis kann von der Verwaltung widerrufen werden, (2) Der Jakobimarkt wird jedes Jahr am 25.07 veranstaltet. Sollte wenn ein sachlich gerechtfertigter Grund vorliegt. Ein sachlich der 25.07. auf einen Sonntag fallen, wird der Jakobi Markt auf gerechtfertigter Grund für den Widerruf liegt insbesondere vor, den 24.07. vorverlegt. Der Beginn ist auf 08:00 Uhr festgelegt wenn und endet um 22:00 Uhr. 1. der Standplatz wiederholt nicht benutzt wird, (3) Der jährliche Weihnachtsmarkt soll planmäßig immer am 2. der Platz ganz oder teilweise für bauliche Änderungen oder Samstag vor dem 2. Advent stattfinden. Der Beginn ist auf andere öffentliche Zwecke benötigt wird, 15.00 Uhr und das Ende auf 22.00 Uhr festgelegt. 3. der Inhaber der Erlaubnis oder dessen Bedienstete oder (4) Alle drei Märkte werden auf dem Vorplatz des Rathauses Beauftragte erheblich oder trotz Mahnung wiederholt gegen abgehalten. Aufgrund der Größe des Jakobimarktes ist es die Bestimmungen dieser Marktsatzung verstoßen haben notwendig, die Freistraße und je nach Bedarf noch weitere oder nicht gezahlt haben. Straßen, ganztägig von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr abzusperren. § 7 (5) Schulklassen, Kindergärten, Vereine und Kirchen haben eben- Auf- und Abbau so die Möglichkeit den Markt zu ergänzen und eigene Waren (1) Waren, Verkaufseinrichtungen und sonstige Betriebsgegen- anzubieten. stände dürfen frühestens eine Stunde vor Beginn der Marktzeit § 5 angefahren, ausgepackt oder aufgestellt werden. Sie müssen Teilnahme am Markt spätestens eine Stunde nach Beendigung der Marktzeit vom (1) Die Teilnahme am Wochenmarkt ist im Rahmen dieser Markt- Marktplatz entfernt sein und können widrigenfalls auf Kosten ordnung Jedermann gestattet, soweit die vorgesehenen des Standinhabers zwangsweise entfernt werden. Standplätze ausreichen. Ein Rechtsanspruch auf eine Platz- (2) Ausnahmen können durch die Verwaltung oder den Markt- zusage oder einen bestimmten Platz besteht nicht. meister zugelassen werden. (2) Ein Platz darf erst belegt werden, wenn die Zusage der Ge- § 8 meinde bzw. ihres Beauftragten (Marktmeister) vorliegt. Verkaufseinrichtungen (3) Der von der Gemeinde zugewiesene Standplatz darf nur für (1) Als Verkaufseinrichtungen auf dem jeweiligen Marktplatz sind den auf Antrag zugelassenen Warenkreis benutzt werden. nur Verkaufswagen, -anhänger und - stände zugelassen. Aus Überlassungen an andere Personen, Austausch oder eigen- sonstigen Kraftfahrzeugen dürfen keine Waren feilgeboten mächtige Änderung des Warenkreises sind nicht gestattet. werden. Sonstige Fahrzeuge dürfen während der Marktzeit § 6 auf dem jeweiligen Marktplatz nicht abgestellt werden. Standplätze (2) Verkaufseinrichtungen dürfen nicht höher als 3 m sein, Kisten (1) Auf den Marktplätzen dürfen Waren nur von einem zugewie- und ähnliche Gegenstände nicht höher als 1,40 m gestapelt senen Standplatz aus angeboten und verkauft werden. werden. (2) Die Zuweisung eines Standplatzes erfolgt auf Antrag durch die (3) Vordächer von Verkaufseinrichtungen dürfen die zugewiesene Verwaltung für einen bestimmten Zeitraum (Dauererlaubnis) Grundfläche nur nach der Verkaufsseite und nur höchstens 1 oder für einzelne Tage (Tageserlaubnis). Die Verwaltung weist m überragen. Sie müssen mindestens eine lichte Höhe von die Standplätze nach den marktbetrieblichen Erfordernissen 2,10 m, gemessen ab Straßenoberfläche, haben. zu. Insbesondere wird berücksichtigt: (4) Verkaufseinrichtungen müssen standfest sein und dürfen nur 1. das bereits vorhandene Warenangebot auf dem Markt und in der Weise aufgestellt werden, dass der Platz nicht beschä- in dessen unmittelbarer Nähe, digt wird. Sie dürfen ohne Erlaubnis der Verwaltung weder an 2. das ausgewogene und vielfältige Angebot an frischen und Bäumen und deren Schutzvorrichtungen noch an Verkehrs-, qualitativ guten Waren, Energie, Fernsprech- oder ähnlichen Einrichtungen befestigt 3. der Grundsatz: Erzeugerinnen und Erzeuger vor Händlerin- werden. nen und Händlern, (5) Die Standinhaber haben an ihren Verkaufsständen an gut 4. die zeitliche Reihenfolge des Bewerbungseinganges. sichtbarer Stelle ihren Familiennamen mit mindestens einem Es besteht kein Anspruch auf Zuweisung oder Behalten eines ausgeschriebenem Vornamen sowie ihrer Anschrift in deut- bestimmten Standplatzes. lich lesbarer Schrift anzubringen. Standinhaber, die eine Firma (3) Die Dauererlaubnis ist schriftlich zu beantragen und nur bei führen, haben außerdem ihre Firma in der vorbezeichneten Wochenmärkten möglich. Weise anzugeben. (4) Die Erlaubnis ist nicht übertragbar. Sie kann mit Bedingun- (6) Das Anbringen von anderen als in Absatz 5 genannten Schil- gen und Auflagen versehen werden. Am Erlaubnisverfahren dern, Anschriften und Plakaten sowie jede sonstige Reklame nehmen alle im Sinne der Gewerbeordnung zuverlässigen ist nur innerhalb der Verkaufseinrichtungen in angemessenen Bewerber um einen Standplatz teil. üblichen Rahmen gestattet. (5) Bei der Erteilung von Genehmigungen ist auf eine ausgewo- (7) In den Gängen und Durchfahrten darf nichts abgestellt wer- gene Vielfalt verschiedener auf Wochen- und anderen Märkten den. 20. November 2020, Nummer 47 Nellinger Mitteilungsblatt 7

§ 9 (3) Mit der Vergabe von Standplätzen übernimmt die Gemeinde Verhalten auf den Märkten Nellingen keine Haftung für die Sicherheit der von den Benut- (1) Alle Teilnehmer am Marktverkehr haben mit dem Betreten des zern eingebrachten Sachen. Marktgeländes die Bestimmungen des Marktrechts sowie die (4) Die Gemeinde haftet für Schäden auf den Märkten nur bei Anordnungen der Verwaltung zu beachten. Die allgemein gel- Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ihrer Bediensteten. tenden Vorschriften, insbesondere die Gewerbeordnung, die § 13 Preisauszeichnungsverordnung, das Lebensmittel-, Hygiene- Ordnungswidrigkeiten und Baurecht sind zu beachten. (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 142 Abs.1 Nr.1 der Gemein- (2) Jeder hat sein Verhalten auf dem Marktplatz und den Zustand deordnung (GemO) handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig seiner Sachen so einzurichten, dass keine Person oder Sache gegen eine Vorschrift dieser Marktordnung über geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen 1. die Verkaufszeiten nach § 4 unvermeidbar behindert oder belästigt wird. 2. die Auf- und Abbauregelungen nach § 7 (3) Es ist insbesondere unzulässig: 3. den Verkauf vom zugewiesenen Standplatz nach § 6 1. Waren im Umhergehen oder durch Auslosen anzubieten, 4. die Vorgaben der Verkaufseinrichtungen nach § 8 2. Werbematerial aller Art oder sonstige Gegenstände zu ver- 5. den Verkauf von Waren, welche nicht nach § 3 bestimmt teilen, sind, 3. Tiere auf den Marktplatz zu verbringen, ausgenommen 6. das Verhalten auf dem Markt nach § 9, insbesondere Abs. 3 Blindenhunde sowie Tiere, die gemäß § 67 Abs. 1 GewO 7. die Sauberhaltung nach § 10 zugelassen und zum Verkauf auf den Märkten bestimmt 8. die Bezahlung der Gebühr nach § 11 sind. verstößt 4. Motorräder, Fahrräder, Mopeds oder ähnliche Fahrzeuge (2) Die Vorschriften der Gewerbeordnung bleiben dadurch un- mitzuführen, berührt. Die Gemeinde kann Ausnahmen von Nr. 2 zulassen. § 14 § 10 Inkrafttreten Sauberhaltung des Marktes Die voranstehende Satzung zur Regelung des Marktwesens (1) Die Marktflächen dürfen nicht verunreinigt werden. Abfälle (Marktordnung) tritt am 01.12.2020 in Kraft. dürfen nicht auf die Märkte eingebracht werden. Hinweis: (2) Die Standinhaber sind verpflichtet: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 1. Ihre Verkaufseinrichtungen und die Verkehrsflächen vor der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- ihren Standplätzen während der Marktzeit und darüber hi- grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird naus solange bis der Platz vollständig geräumt ist in einem nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich verkehrssicheren Zustand zu halten, innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung 2. dafür zu sorgen, dass Papier und anderes leichtes Material gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sach- nicht verweht wird, verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies 3. ihre Standplätze sowie die Flächen zwischen den Standrei- gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- hen und den Nachbarstandplätzen nach Marktende in be- zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung senreinem Zustand zu verlassen. Die Abfälle, das Verpa- verletzt worden sind. ckungsmaterial und der übrige marktbedingte Kehricht sind Ausgefertigt: mitzunehmen, Nellingen, den 17.11.2020 4. verkehrsgefährdende Rückstände, wie Öle, Fette vor Ver- lassen des Marktes zu beseitigen. gez. Christoph Jung Bürgermeister (3) Die Verkäufer von Lebensmitteln zum sofortigen Verzehr ha- ben bei ihren Ständen Abfallkörbe oder andere geeignete Be- hältnisse in ausreichender Zahl aufzustellen und die Käufer zu Abwasserzweckverband Oberes Lonetal deren Benutzung anzuhalten. Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Abwasser- (4) Nicht ordnungsgemäß gereinigte Standplätze kann die Stadt zweckverbands Oberes Lonetal für das Haushaltsjahr 2020 auf Kosten des Standinhabers durch eigene Bedienstete oder Auf Grund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenar- durch Dritte reinigen lassen. beit (GKZ) i. V.m. den §§ 79 ff. der Gemeindeordnung für Baden- § 11 Württemberg hat die Verbandsversammlung am 01.10.2020 fol- Gebührenerhebung gende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: (1) Die Gemeinde Nellingen erhebt von den zum Markt zugelas- § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt senen Händlern Gebühren für die Abhaltung des Marktes und Der Haushaltsplan wird festgesetzt für die Benutzung der öffentlichen Straßen und Plätze. 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR (2) Die Standgebühr beim Jakobimarkt beträgt 4,00 € pro laufen- 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 771.000 dem Meter. 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 771.000 Die Höhe der Standgebühr auf dem Wochenmarkt beträgt ab 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis 01.04.2021 1,00 € pro laufendem Meter. Für den Weihnachts- (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 markt fällt keine Standgebühr an. 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 (3) Die in § 4 Abs. 5 genannten Gruppen und Institutionen sind 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 von den Gebühren befreit. 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (4) Die Bezahlung der Gebühr ist sofort nach der Standzusage (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 fällig. 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis § 12 (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 Haftung 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen EUR (1) Das Betreten des Marktgebietes erfolgt auf eigene Gefahr. 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender (2) Verkäufer und Besucher haften der Gemeinde für alle von ih- Verwaltungstätigkeit von 631.000 nen verursachten Schäden. Sie haften für ein Verschulden 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender ihrer Beauftragten wie für eigenes Verschulden. Verwaltungstätigkeit von 631.000 8 Nellinger Mitteilungsblatt 20. November 2020, Nummer 47

2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 0 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.050.000 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.860.000 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit Termine - Müllabfuhr (Saldo aus 2.4 und 2.5) von - 810.000 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Montag, Montag, 30.11.2020; 14.12.2020; 28.12.2020 überschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von - 810.000 Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 04.12.2020 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Leerung Blaue Tonne: Freitag, 11.12.2020 Finanzierungstätigkeit von 810.000 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Finanzierungstätigkeit von 0 Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! überschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 810.000 Häckselaktionen für Grüngut: Samstag, 28.11.2020 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts an der Amstetter Straße (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr § 2 Kreditermächtigung Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist keinerlei Anlieferung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für möglich. Es sind nur Eigentümer und Besitzer von Grund- Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen stücken in der Gesamtgemeinde Nellingen zur Abgabe von (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 810.000 EUR. Grüngut berechtigt. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen des Personals. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs- Feuerwehrgeräte haus maßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), Montag bis Donnerstag von 08.00 – 16.00 Uhr wird festgesetzt auf 0 EUR. Freitag und Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie festgesetzt auf 1.000.000 EUR. sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Entsorgungs fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, § 5 Verbandsumlagen 89584 -Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Die von den Verbandsmitgliedern zu zahlenden Jahresumlagen werden festgesetzt auf: Fax. 0 73 91/77 03-99, 1. bei der Betriebskostenumlage 570.000 Euro www.braig-ehingen.de, [email protected] 2. bei der Finanzkostenumlage 60.000 Euro Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat mit Erlass vom 05.11.2020, AZ: 04-902.5/AZV Oberes Lonetal die Gesetzmäßigkeit der Haus- haltssatzung bestätigt und die genehmigungspflichtigen Teile ge- nehmigt. Ein einzelner Kinderfäustling wurde in der Mühlstraße auf Höhe Jedermann kann in die Haushaltssatzung 2020 mit Haushalts- der Reithalle gefunden. plan in der Zeit von Montag, den 23.11.2020 bis Freitag, den Dieser kann auf dem Rathaus abgeholt werden. 04.12.2020, je einschließlich, während der üblichen Dienstzei- ten auf dem Rathaus , 89173 Lonsee, Hindenburgstr. ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind 16, Bürgerbüro, Einsicht nehmen. Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst Verfahrens- und Formvorschriften: Eine etwaige Verletzung von verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- Baden-Württemberg (Gem0) oder aufgrund der GemO beim Zu- ordnung (DSGVO). standekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbe- achtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung Liebe Leserinnen und Leser, oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. zunächst möchten wir uns wirklich bei allen Buchspendern be- Lonsee, den 19. November 2020 danken. gez. Ogger, Verbandsvorsitzender So langsam stoßen wir aber auch aus Platzgründen an unsere Ka- pazitätsgrenzen. Von daher hat das Projekt "Buch-Hocker" wie- der etwas an Brisanz gewonnen. Wir möchten gern den Prototyp fertig bauen und benötigen hier etwas Hilfe und Unterstützung im handwerklichen Bereich. 20. November 2020, Nummer 47 Nellinger Mitteilungsblatt 9

Wir suchen hier handwerklich geschickte Menschen, die sich Zeit nehmen und hier mit Rat und Tat uns den nötigen Anschub geben können. Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich an. Für einen Besuch in der Bücherei beachten Sie bitte Folgendes: Maria Königin Laichingen Das Tragen einer Schutzmaske und die Einhaltung eines bekann- Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen ten Mindestabstandes sind Auflagen, die unbedingt unverändert Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 einzuhalten sind. E-Mail: [email protected] Herzliche Grüße -- (und das Folgende ist neu) Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten für den Publi- Euer Bücherei-Quartett -- Tel. 07337 - 9630 - 60 kumsverkehr geöffnet. Die allgemein üblichen Infektionsschutzmaßnahmen sind zu be- achten. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Homepage: www.maria-regina.net Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, Telefon 07333/5412, [email protected] Sonntag, 22. November 10.30 Uhr Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinden Nellingen und Oppingen Dienstag, 24. November Evangelisches Pfarramt: 11.00 Uhr Stille Anbetung Telefon: 07337/472, Fax: 922096 18.00 Uhr Rosenkranz Sekretariat: Pfarramt. [email protected] 18.30 Uhr Eucharistiefeier www. nellingen-oppingen-evangelisch.de Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Pfarrerin Sandra Baier: [email protected] Samstag, 21. November Pfarrerin Heidi Knöppler: [email protected] 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Tel. Nr. 0157/ 57465395 Bürozeiten Sonntag, 22. November 09.00 Uhr Eucharistiefeier Berghülen Dienstag und Donnerstag von 09:00 – 11:30 Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter 10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen brennen. (Lukas 12,35) 10.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim/Patrozinium Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Neue Regelungen für den Gottesdienstbesuch Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist ab sofort wieder zwin- Montag, 23. November 2020 gend notwendig. Bitte rufen Sie für die Teilnahme am kommenden 15:00 – 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Sonntagsgottesdienst während der Woche in ihrem Mittwoch, 25. November 2020 Pfarramt in Laichingen, zu den üblichen Öffnungszeiten unter der 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Rufnummer 07333 6800, an. Freitags ist das Pfarrbüro in Wester- heim unter der Rufnummer 07333 5412 von 15.30 bis 17.30 Uhr Gottesdienste besetzt und nimmt die Anmeldungen für die gesamte Seelsorge- Sonntag, 22. November 2020 - Ewigkeitssonntag einheit entgegen. 09:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen - Bitte kommen Sie deshalb möglichst frühzeitig, damit die Ordner 10:30 Uhr Gottesdienst in Nellingen die Liste kontrollieren können. Beide Gottesdienste hält Pfrin. Knöppler - Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während des Got- Im Gottesdienst wird den verstorbenen im vergangen Kirchen- tesdienstes ist verpflichtend! jahr gedacht. Die Angehörigen der Verstorbenen sind besonders - Die Hände sind vor dem Betreten der Kirche zu desinfizieren. herzlich eingeladen. - Die vorgeschriebenen Sitzplätze sind verpflichtend, bitte beach- ten Sie die Anweisungen der Ordner. Hinweise - Auf den Gemeindegesang muss wieder verzichtet werden. - Bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob zum Mitbeten der Lieder mit! Orangenaktion - Beachten Sie die Regelungen für den Kommunionempfang und am Freitag, 27.11. ab 14.30 Uhr für das Verlassen der Kirche. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder die Orangen-Aktion Wer Krankheitssymptome bei sich feststellt, muss zu Hause bleiben. des Evang. Jugendwerks in unterstützen. Durch den Orangenverkauf helfen wir der Partnergemeinde des EJW in Ar- Die Erwartung der Wiederkunft Christi gentinien, zur Bereitstellung von Lebensmittelpaketen für notlei- Am Freitag, 27. November 2020, 19.30 Uhr erschließt Dekanats- dende Familien. Der Verkauf der Bio-Orangen durch die Konfir- referent Dr. Wolfgang Steffel in der Christkönigskirche Wes- manden findet am Freitag, 27.11. ab 14:30 Uhr auf dem Parkplatz terheim ein verdrängtes Glaubensgeheimnis: Die Wiederkunft der Bäckerei Laucher statt. Christi. Das Gebet mit Besinnung und Vortragselementen findet Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! im Jahresthema „Warten“ der örtlichen Kirchengemeinde in Zu- sammenarbeit mit dem katholischen Dekanat Ehingen-Ulm statt. Konfirmanden-Gabe Am Christkönigsonntag hören wir, dass Jesus einst mit allen En- Die Neukonfirmierten haben einen Anteil an ihrem Konfirmanden- geln kommen und jede Macht entmachten wird. Am ersten und geld abgegeben und den Klinik-Clowns gespendet. Ganz herzli- zweiten Advent bewegen wir uns in der gleichen Vorstellungswelt: chen Dank für eure Konfi-Gaben in Höhe von 545 €. Wir sollen in den Tagen der großen Not wachsam sein und den Tag Gottes erwarten. Advent ist eben nicht nur Warten auf Weihnach- ten, sondern Erwartung der Ankunft Christi am Ende der Welt. Advent ist nicht liebliche Idylle, sondern Tag der Entscheidung für 10 Nellinger Mitteilungsblatt 20. November 2020, Nummer 47 oder gegen Christus, besser: Entscheidung Christi für oder gegen Lions-Adventskalender uns. Die Wiederkunft Christi ist weit weg von unserem heutigen Auch im Jahr 2020 werden wieder die Adventskalender des Lions Glaubensverständnis, aber fest verankert im Glaubensbekennt- Clubs Blaubeuren-Laichingen auf der Laichinger Alb verkauft. nis: „Er wird kommen zu richten die Lebenden und die Toten.“ In Der Reinerlös wird in voller Höhe sozialen, kulturellen und ge- der Messe heißt es: „Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine meinnützigen Projekten der Region zur Verfügung gestellt. Ab Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit.“ Eine An- dem 1. Dezember bringt der Kalender täglich wertvolle Gewinne. meldung ist bei der Dekanatsgeschäftsstelle, Tel.: 0731/9206010, Vorausgesetzt, die bis dahin gekauften Kalender tragen die ent- E-Mail: [email protected] oder bei der Kirchengemeinde Christ- sprechende Gewinnnummer, die in der örtlichen Tagespresse und könig Westerheim, Tel.: 07333/5412 erbeten. im Internet (https://www.lions.de/web/lc-blaubeuren-laichingen/ Die Messen von Heinrich Ignaz Franz Biber adventskalender) veröffentlicht wird. Die jeweilige Gewinnnum- Am ersten Adventssonntag, 29. November, 14.30 Uhr erschließt mer befindet sich auf der Rückseite des Kalenders. Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in der Basilika St. Martin An der Verlosung nehmen alle bis zum 30. November verkauften im Kloster Ulm-Wiblingen bei einem Gebet mit Christenlehre die Adventskalender des Lions Clubs Blaubeuren-Laichingen teil. Je- Messen Alleluia, Ex B, Christi Resurgentis und Salisburgensis von der Kalender hat die Chance einmal im Zeitraum vom 1. Dezember Heinrich Biber (1644-1704). Der böhmische Geiger und Kompo- bis 23. Dezember zu gewinnen. Bei der Verlosung der Hauptpreise nist erweiterte die Klangmöglichkeiten der Violine durch Umstim- am 24. Dezember sind nochmals alle Gewinnnummern dabei. Der mung der Saiten. Einmal verlangt er in diesen Rosenkranzsonaten Kalender kann bis Ende November auf den Wochenmärkten in sogar, die mittleren Saiten zu vertauschen, so dass diese sich Blaubeuren und Laichingen sowie in verschiedenen Geschäften zwischen Steg und Saitenhalter kreuzen: Das Kreuz wendet den der Region für 6 Euro erworben werden. Tod ins Leben! Diesen österlichen Lebensraum macht er in den Verkaufsstellen in Nellingen sind: Messen erfahrbar, mit einmal 36, dann sogar 53 Vokal- und Ins- · Elektro Hirschle trumentalstimmen, die auf bis zu sieben räumlich getrennte Mu- sikgruppen bis hinauf auf die Orgelemporen unter der Kuppel des Salzburger Domes verteilt wurden. Von dieser fulminanten Raumerfüllung her ist der Titel „Weiter und immer weiter glauben“ inspiriert. ine Anmeldung ist bis 27.11. unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected] erbeten. Die Sonne schickt uns keine Rechnung eigenen Photovoltaik-Strom erzeugen Online-Veranstaltung via Zoom Donnerstag, 26.11.2020 19.00 – 21.00 Uhr Mittwoch, 18. November Referentin: Theresa Volk, Regionale Energieagentur Ulm Mode- 20.00 Uhr Buß- und Bettag - Gottesdienst in Aufhausen ration: Jana Slave, BUND Donau-Iller Die Sonne stellt uns täglich Sonntag, 22. November ein riesiges Energiepotential zur Verfügung, das noch viel zu wenig 09.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen genutzt wird. Abgesehen davon, dass der Umstieg auf Erneu- Donnerstag, 26. November erbare alternativlos ist, lohnt es sich für jeden Einzelnen wegen 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen rasant gefallener Preise für Photovoltaik-Anlagen nach wie vor, auf eigenen Dachflächen Strom zu erzeugen. Mit einer Photovoltaik- Anlage können Sie ihren eigenen Strom vom Dach erzeugen. Um den Sonnenstrom auch zeitversetzt nutzen zu können und den Eigenverbrauch zu erhöhen, gibt es immer neuere Möglichkeiten. Beispielweise die Nutzung von Batteriespeichern oder die Kom- bination der Photovoltaik-Anlage mit Elektromobilität. Bei dem Vortrag der Regionalen Energieagentur Ulm erhalten Sie Infor- mationen dazu, was bei der Planung und Umsetzung alles zu be- achten ist und welche Möglichkeiten wirtschaftlich sinnvoll sind. Individuelle Fragen werden von Frau Volk gerne im Anschluss an den Vortrag beantwortet. Der BUND-Regionalverband ist in Ko- operation mit dem Photovoltaiknetzwerk Donau-Iller, dem Ulmer Klasse 2000 Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V. sowie der "Klasse 2000", das ist ein pädagogisches Konzept, das Grund- Regionalen Energieagentur Ulm bzw. der Energieagentur Bibe- schülern mehr Bewegung vermitteln soll, bessere Konzentrati- rach Träger der Veranstaltungen im AlbDonau-Kreis und Landkreis onsmöglichkeiten und so am Ende auch zu besseren Leistungen Biberach. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. führen soll. Der Link zum Einloggen in das ZoomOnline-Tool wird zusam- Durch den jährlichen Adventskalenderverkauf mit vielen Preisen men mit einer Anleitung bis spätestens 2 Stunden vor der Veran- und dem Erlebniswandertag am 1. Mai finanziert der Lions Club staltung verschickt. Anmeldung unter [email protected] oder Blaubeuren-Laichingen rund 25 Schulklassen in unserer Region. 0731-66695 Betreff: Anmeldung Online-Vortrag PV 26.11.2020 Auch in der Grundschule Nellingen werden alle 4 Klassen mit Anmeldeschluss 26.11.2020; 14 Uhr "Klasse 2000" unterrichtet. Wir danken folgenden Sponsoren, dass diese das Projekt un- terstützen und eine Patenschaft übernommen haben: Klasse 1: Firma Fliesen Kurz, Beate und Wolfgang Kurz Klasse 2: Wirtschaftsvereinigung Nellingen e. V. Qualifizierungslehrgang Hauswirtschafterin / Klasse 3: Förderverein des Lions-Club, Blaubeuren-Laichin- gen e. V. Hauswirtschafter Klasse 4: Nusser Zerspantechnik GmbH an der Max-Eyth-Landwirtschaftsschule in Ulm Vielen herzlichen Dank auch im Namen der Schüler, Eltern und Anmeldeschluss 30.12.2020 der Lehrer. Hauswirtschaft ist ein moderner und attraktiver Dienstleistungs- Lions Club Blaubeuren-Laichingen beruf. Die Einsatzorte sind sehr vielseitig, beispielsweise in Wohn- 20. November 2020, Nummer 47 Nellinger Mitteilungsblatt 11 einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie in Häu- Um schneller eine freie Sicht zu bekommen, lohnt sich der paral- sern für Menschen mit Behinderung, in Kantinen und Mensen, in lele Einsatz von Klimaanlage und höchster Gebläse Stufe. Tagungshäusern und in Internaten sowie in Privathaushalten und Mit Mikrofasertüchern oder Taschentüchern lassen sich beschla- Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe. gene Scheiben ebenfalls freiwischen. Dabei sollte man darauf Auch für den Quereinstieg gibt es dazu Bildungswege. So ist die achten, dass durch das Wischen mit Taschentüchern keine Zulassung zur Abschlussprüfung im Berufsfeld Hauswirtschaft Schlieren entstehen, die können ansonsten bei tiefstehender auch mit dem Nachweis von entsprechender berufspraktischer Sonne zum Problem werden. Tätigkeit möglich, was auch eine Tätigkeit im eigenen Familien- Streusalz und Gischt vernebeln im Winter schnell die Sicht. Daher haushalt einschließt. Zur Abschlussprüfung kann zugelassen wer- ist es ratsam, immer für ausreichend Scheibenwaschwasser zu den, wer mindestens das Eineinhalbfache (4,5 Jahre) der vorge- sorgen. Wichtig: Die richtige Mischung mit Frostschutzmitteln, da- schriebenen dreijährigen Ausbildungszeit in der Hauswirtschaft mit Behälter, Leitungen und Waschwasserdüsen nicht einfrieren. tätig war. Das darauf ausgerichtete Qualifizierungsangebot der Max-Eyth- Deutsche Rentenversicherung Landwirtschaftsschule in Ulm richtet sich an Personen, die jahre- Sich beruflich zu orientieren und dabei auch sozial zu engagieren – lang ihre Familie und den Haushalt versorgt haben, sich beruflich das ermöglichen die Freiwilligendienste. Wer sich dafür entschei- umorientieren möchten oder beruflich in der Hauswirtschaft tätig det, punktet zudem in der gesetzlichen Rentenversicherung. Denn sind und durch den Berufsabschluss bessere Beschäftigungs- während des Einsatzes in einem Freiwilligen Sozialen oder Ökolo- chancen anstreben. gischen Jahr oder beim Bundesfreiwilligendienst sind die jungen Der Vorbereitungslehrgang mit theoretischem und praktischem Menschen automatisch pflichtversichert. Das teilt die Deutsche Unterricht in Teilzeitform beginnt im März 2021 und endet im Juli Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. 2022. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Arbeitgeber melden den Dienst gleich zu Beginn bei der Sozi- Vielseitiges Berufsfeld alversicherung an. Mitgeteilt werden zudem die Beschäftigungs- Im Mittelpunkt der Arbeit von Hauswirtschafterinnen und Haus- zeiten und die Arbeitsentgelte. Die Beiträge zur Renten-, Kran- wirtschaftern stehen die vielfältigen Bedürfnisse und Wünsche der ken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung übernimmt zu versorgenden Personen. Sie lernen beispielsweise Menüfolgen der Arbeitgeber in voller Höhe. So steigert ein Freiwilligendienst bedarfsgerecht zu planen, Speisen fachgerecht zuzubereiten und auch die spätere Rente. Und die dafür nötigen Beiträge müssen zu servieren, den Wareneinkauf und die Warenlagerung zu mana- nicht vom sogenannten Taschengeld während des Freiwilligen- gen sowie Textilien und Räume professionell zu pflegen. dienstes gezahlt werden. Einen weiteren wichtigen Teil der hauswirtschaftlichen Dienstleis- Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.deutsche- tung stellen die Betreuungsleistungen dar. Dazu gehören die Mo- rentenversicherung.de sowie in der Broschüre »Freiwilligendienst tivation und Beschäftigung der zu betreuenden Personen sowie und Rente«. Die Broschüre kann unter der Telefonnummer 0721 Hilfestellungen bei Alltagsverrichtungen. Abwechslungsreiche 825-23888 beziehungsweise per E-Mail an [email protected] Tätigkeiten sorgen für ein anspruchsvolles Berufsfeld. bestellt oder direkt im Internet heruntergeladen werden. Anmeldung und weitere Informationen Weitere Informationen gibt es zu diesem Bildungsangebot im Naturschutzorientierte Regionalmarke expan- Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Dort kann man sich auch anmel- den: Telefon: 0731 185 -3122; E-Mail: ernaehrung@alb-donau- diert ALBGEMACHT mit neuen Produkten kreis.de. Passend zur spürbar gestiegenen Nachfrage regionaler Produkte in Corona-Zeiten hat die ALBGEMACHT-Produktfamilie in 2020 Zuwachs bekommen. So können Verbraucherinnen und Ver- braucher ab sofort auch beim Kauf und Verzehr von Schwein- fleischprodukten, Apfelsaftschorle, cremigem Naturjoghurt und Bio-Honig einen Beitrag für den Naturschutz leisten. Hersteller, die ihre regionalen Produkte hauptsächlich auf großen Freie Sicht im Winter / Tipps gibt die Polizei für Märkten und Festen verkaufen oder diese über Hotels und Re- eine sorgenfreie Fahrt in der kalten Jahreszeit staurants anbieten sind derzeit durch die Einschränkungen der letzten Monate geschwächt. Andere Produzenten, die im Handel Jeder Autofahrer kennt das sobald die Temperaturen unter den mit großen Marken konkurrieren oder auch in kleinen regionalen Gefrierpunkt fallen. Die Scheiben sind vereist und müssen freige- Märkten und Geschäften ihre Ware anbieten, konnten in den letz- kratzt werden. Ein einfaches Guckloch ist zu wenig, die Scheiben ten Monaten gestiegene Verkaufszahlen verzeichnen. müssen vor Fahrtbeginn frei sein. Das schreibt die Straßenver- Alle neuen ALBGEMACHT-Produkte gibt es ab sofort im Handel kehrsordnung vor. Es muss eine vollständige Sicht gegeben sein. bei den teilnehmenden REWE-Filialen im von der UNESCO aus- Wer das nicht macht riskiert ein Bußgeld. gezeichneten Biosphärengebiet Schwäbische Alb, anderen ALB- Auch ist zu beachten, dass das Eiskratzen am Auto nicht bei lau- GEMACHT-Produzenten bzw. weiteren Verkaufsstellen. Johanna fendem Motor erfolgen sollte. Das schadet zum einen der Umwelt von Mackensen von der Schäferei Kräuterlamm, die schon an der und kann auch ein Bußgeld nach sich ziehen. Gründung von ALBGEMACHT mitgewirkt hat, fasst die positive Die Sorgfaltspflicht endet aber nicht bei der eigenen Sicht. Lie- Entwicklung zusammen: „Wir freuen uns sehr, dass die Arbeit aller gen Schnee oder Eisplatten auf dem Fahrzeug, müssen diese vor Mitwirkenden der Marke ALBGEMACHT Wertschätzung findet, Fahrtantritt entfernt werden. Dadurch können andere Verkehrsteil- die Produkte gut bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern nehmer gefährdet werden. Weiterhin müssen alle Scheinwerfer, ankommen und wir laufend neue Anfragen interessierter Produ- Blinker und Rückleuchten von Schnee und Eis befreit werden. Das zenten bekommen.“ gilt auch für Motorhaube, Autodach, Kennzeichen und Kofferraum des Fahrzeugs. Die neue Perikopen-Ordnung Beim Losfahren beschlagen in der kalten Jahreszeit schnell die Online-Seminar mit Dr. Evelina Volkmann Scheiben von Innen. Über welchen Bibeltext die Pfarrerin am Sonntag predigt, wel- Die Klimaanlage kann hier wertvolle Dienste leisten. Sie entfeuch- chen Wochenspruch der Pfarrer an den Anfang der Liturgie stellt, tet die Luft und sorgt in Kombination mit dem Gebläse bei be- welches Lied nach der Schriftlesung gesungen wird – all dies schlagenen Scheiben rascher wieder für Durchblick. Weil sie die bestimmen in der Regel nicht diejenigen, die den Gottesdienst Luft und damit die Scheiben trockener hält, sollte man im Winter gestalten. Bei der Auswahl dieser Texte orientieren sie sich an generell häufiger mit eingeschalteter Klimaanlage fahren. der jeweils gültigen Perikopen-Ordnung. Ein Jahr ist es her, dass 12 Nellinger Mitteilungsblatt 20. November 2020, Nummer 47

in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg eine neue zelhandel, bei Verbrauchern, Politikern und zum Teil auch Molke- Perikopen-Ordnung eingeführt wurde. Das passiert eher selten reien, dass diese Haltungsform nicht zukunftsfähig ist. Auch bei und lässt aufhorchen: Inwiefern ändert sich dadurch unser Got- den Milchviehhaltern selbst ist dies ein Thema. Denn die Milch- tesdienst? erzeugung im Land soll erhalten bleiben und Strukturbrüche sol- Dieses Online-Seminar in die neue Perikopen-Ordnung umfasst len vermieden werden. Wie können also betroffene Milcherzeuger ein Impulsreferat mit Gespräch und Fragen. reagieren, um ihre Zukunft zu sichern? Darum geht es in einer Mo., 30. November 2020, 19:30 – 21:00 Uhr Online-Veranstaltung des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, Fach- Leitung: Dr. Evelina Volkmann, Studienleiterin Fachstelle Gottes- dienst Landwirtschaft am 25. November 2020 um 20 Uhr. dienst - Gebühr: Teilnahme kostenfrei Referent ist Uwe Eilers vom Landwirtschaftlichen Zentrum in Au- Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau (EBAM) lendorf. Eilers stellt den aktuellen Stand der Diskussionen und Aktivitäten der unterschiedlichen Akteure dar. Außerdem zeigt Corona App er Reaktionsmöglichkeiten und gelungene bauliche Lösungen Hier geht es zur App! Hier geht es zur App! auf, um die Milcherzeugung im einzelnen Betrieb langfristig zu Jetzt die Corona-Warn-App herunterla- erhalten. den und Corona gemeinsam bekämp- Für die Teilnahme am Fachabend können sich Interessierte über fen. folgenden Link direkt anmelden: https://www.edudip.com/de/ DIE CORONA-WARN-APP: MACHEN webinar/20204/475744. SIE MIT! Nach Abschluss der Anmeldung kommt eine Bestätigungsmail Alle Informationen unter corona-warn- mit den Zugangsdaten. Alternativ gibt es die Möglichkeit, sich per Mail ([email protected]) unter Nennung von Vor- und app.de Hier geht es zur App! SO GELINGT DER DOWNLOAD Zunamen, Wohnortes und Mailadresse registrieren lassen. QR-Code scannen und direkt zu Schritt Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft 3 gelangen!

1. Öffnen Sie den App Store oder ANZEIGE Google Play. 2. Suchen Sie nach der Corona- DIE CORONA-WARN-APP: Kein Infektionsgeschehen in Warn-App. MACHEN 3. Installieren Sie die App auf Ih- zahnärztlichen Praxen rem Smartphone und öffnen SIE MIT! Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen Sie diese anschließend. und Corona gemeinsam bekämpfen. 4. Folgen Sie den Anweisungen Zahnarztbesuche nicht aufschieben! Vereinigung Baden-Württemberg, der App und aktivieren Sie Zahnärztinnen und Zahnärzten ist der Dr. Ute Maier. „Anderenfalls besteht die Risiko-Ermittlung. Für die Schutz ihrer Patientinnen und Patien- das Risiko, dass sich die Mundgesund- heit durch das Entstehen von Karies, Nutzung müssen Sie keinerlei ten und ihres Personals besonders wichtig. Um das Risiko einer Viren- Zahnstein oder durch parodontale Er- Daten hinterlegen. krankungen unter Umständen dauer- 5. Die Corona-Warn-App sollte übertragung zu vermeiden, sorgen Zahnärztinnen und Zahnärzte mit haft verschlechtert und damit auch die Sie auf allen Wegen begleiten. einem hohen und kostenintensiven allgemeine Gesundheit gefährdet ist“. Sie erkennt, wenn sich andere Hygieneaufwand für die Erreichung Eine gesunde Mundhöhle wirkt DIE CORONA-WARN-APP:Nutzerinnen und Nutzer in Ihrer Nähe aufhalten. Und sie be- dieses Ziels. als Barriere für viele Krankheiten nachrichtigt Sie, wenn sich eine dieser Personen nachweislich – auch für Covid-19! Dank der hohen Hygienestandards über die App als infiziert gemeldet hat. sind Patientinnen und Patienten bei „Eine gute Mundhygiene bzw. eine Vorsorgeuntersuchungen und Be- gesunde Mundhöhle ist in Zeiten Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landes- handlungen in Zahnarztpraxen in von Covid-19 noch wichtiger als sie Deutschland sicher. Diese Einschät- vorher ohnehin schon war“, teilt der verband Württemberg e. V. zung der Zahnärzteschaft teilt auch Präsident der Landeszahnärztekam- Die Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband Würt- die Weltgesundheitsorganisation mer Baden-Württemberg, Dr. Torsten temberg e. V. bestehen aus 93 Freundeskreisen. Rund 400 ehren- (WHO). Bis heute ist in Deutschland Tomppert, die Au—assung des Präsi- MACHENamtliche Mitarbeiter engagieren sich in 170 Gesprächsgruppen keinerlei erhöhtes Infektionsgesche- denten der Deutschen Gesellschaft für über 2.700 Gruppenteilnehmer. Gemeinsames Ziel ist eine zu- hen in zahnärztlichen Praxen doku- für Zahn-, Mund- und Kieferheilkun- de (DGZMK), Prof. Dr. Roland Fran- friedene und suchtmittelfreie Lebensgestaltung. Grundlage und mentiert. kenberger (Universität Marburg). Zahnarztbesuche in Deutschland Motivation der Arbeit ist die christliche Nächstenliebe. Im Verbund „Das Corona-Virus dringt hauptsäch- sind sicher! der Suchtkrankenhilfe übernehmen die Freundeskreise die wich- lich über Rezeptoren in Mund und tige Aufgabe der Nachsorge für suchtkranke Menschen sowie „Wir empfehlen Patientinnen und Rachen in den Körper ein. Deshalb deren Angehörige und stabilisieren so die Behandlungserfolge Patienten deshalb einmal mehr, ihre ist eine starke Immunabwehr der von Suchtberatungsstellen und Fachkliniken. Vorsorgeuntersuchungen und Be- Mundhöhle die erste Hürde für die SIE MIT! handlungen in der Zahnarztpra- Viren“, so Prof. Frankenberger. Nach Weitere Informationen unter www.freundeskreise-sucht-wuert- temberg.de oder per Telefon in der Geschäftsstelle des Landes- xis wahrzunehmen und nicht aus neuen wissenschaftlichen Erkennt- unbegründeter Angst vor einer Jetzt die Corona-Warn-Appverbandes 07333 3778. herunterladen nissen ist die orale Gesundheit auch Ansteckung mit dem Corona-Vi- für die Prävention eines schweren rus zu verschieben“, rät die Vorsit- Verlaufs einer COVID-19-Infektion und Corona gemeinsam bekämpfen. zende der Kassenzahnärztlichen von entscheidender Bedeutung.

        Anbindehaltung von Milchkühen Handlungsop- #!" !!#" $$#"(! # ! %#%#!)# ! "#&" !"'!# !$! !  tionen für die betriebliche Zukunft 

Online-Fachabend für Milchviehhalter         Die ganzjährige Anbindehaltung von Rindern steht zunehmend in     der Kritik. Es besteht weitgehend Einigkeit beim Lebensmittelein-

Als Spitzenverband der freien Wohl- IDKUWVSÀHJH XQWHUKlOW GLH $UEHLWHUZRKO- IDKUW $:2 LQ:UWWHPEHUJ]DKOUHLFKH (LQULFKWXQJHQGHUVWDWLRQlUHQ$OWHQKLOIH Im Januar 2021 ZLUG LQ Nellingen XQVHU QHXHV Seniorenzentrum „Nellingen“ seinen Krone to go: %HWULHE DXIQHKPHQ ,Q GHU VWDWLRQlUHQ 3ÀHJH ¿QGHQGRUW6HQLRUHQ PZG HLQQHXHV=XKDXVH 20. November Geschmorter Rinderbraten 2020 mit Bratensoße, Blaukraut )UGLHVSDQQHQGH+HUDXVIRUGHUXQJGHV$XIEDXVHLQHUQHXHQ und Spätzle 15,00 € (LQULFKWXQJGHUWHFKQLVFKHQ%HWUHXXQJGHU*HElXGHXQGGHU WHFKQLVFKHQ$QODJHQ XQVHUHV 3ÀHJH XQG :RKQ]HQWUXPV LQ Kesselgulasch vom Rind 1HOOLQJHQVXFKHQZLU]XU9HUVWlUNXQJXQVHUHV7HDPVHLQHQ mit Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln 10,00 € Haustechniker (m/w/d) Rehragout mit Blaukraut und Semmelknödel 19,00 € LQ7HLO]HLW ELV:RFKHQVWXQGHQ  Paniertes Schnitzel Ihre Aufgaben: Land zum mit Pommes 11,00 € • %HWUHXXQJGHU*HElXGHXQGGHU*HElXGHWHFKQLN]XU*HZlKU- OHLVWXQJGHU)XQNWLRQVXQG%HWULHEVVLFKHUKHLW +HL]XQJ/IWXQJ Gebratene Maultaschen 6DQLWlU%HOHXFKWXQJXVZ Leben – mit Bratensoße und Kartoffelsalat 11,00 € • $XVIKUXQJYRQ5HSDUDWXUHQVRZLH5RXWLQHSUIXQJHQDQ WHFKQLVFKHQ$QODJHQXQGHOHNWULVFKHQ*HUlWHQ Grund zur Abholzeiten im November: Sa. 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr • 7HUPLQLHUXQJhEHUZDFKXQJXQG$EQDKPHYRQ:DUWXQJVE]Z So. 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr 5HSDUDWXUDUEHLWHQGXUFK9HUWUDJV¿UPHQ Hoffnung • 3ÀHJHGHU*DUWHQDQODJHVRZLH5HLQLJXQJGHU*HKXQG Bitte unter 07337 96960 / )DKUZHJH [email protected] vorbestellen. • $QQDKPHXQG.RQWUROOHYRQ:DUHQOLHIHUXQJHQ9HUXQG(QW VRUJXQJVPDQDJHPHQW Bleiben Sie gesund! • 'XUFKIKUXQJLQWHUQHU7UDQVSRUWXQG8P]XJVGLHQVWHVRZLH Hotel Krone | Aicherstr. 7-9 6FK|QKHLWVUHSDUDWXUHQ 89191 Nellingen/Alb ,KU3UR¿O www.krone-nellingen.de • DEJHVFKORVVHQH%HUXIVDXVELOGXQJLPKDQGZHUNOLFKHQ%HUHLFK LGHDOHUZHLVHDOV(OHNWULNHU PZG RGHU$QODJHQWHFKQLNHU PZG  IU6DQLWlU+HL]XQJVXQG.OLPDWHFKQLN • KRKHV9HUDQWZRUWXQJVEHZXVVWVHLQ6HOEVWVWlQGLJNHLWXQG 2UJDQLVDWLRQVJHVFKLFN • 0LFURVRIW2ႈFH.HQQWQLVVH • )KUHUVFKHLQ.ODVVH% .ODVVH • 7HDPRULHQWLHUXQJ Wir bieten Ihnen: • HLQHQVLFKHUHQXQG]XNXQIWVRULHQWLHUWHQ$UEHLWVSODW] • GLH:HUWVFKlW]XQJ,KUHU/HLVWXQJXQGHLQHDWWUDNWLYH9HUJWXQJ • -DKUHVVRQGHU]DKOXQJ :HLKQDFKWVJHOG • EHWULHEOLFKH$OWHUVYHUVRUJXQJ • EHWULHEOLFKH*HVXQGKHLWVI|UGHUXQJ • JUR‰]JLJH)|UGHUXQJYRQLQWHUQHQXQGH[WHUQHQ)RUWXQG :HLWHUELOGXQJHQ • =XJHK|ULJNHLWLQHLQHPHQJDJLHUWHQPRWLYLHUWHQ7HDP :LUIUHXHQXQVGDUDXI6LHNHQQHQ]XOHUQHQ )U DOOH ,QIRUPDWLRQHQ LP 9RUIHOG ,KUHU %HZHUEXQJ VWHKW ,KQHQ XQVHU/HLWHUGHU2EMHNWYHUZDOWXQJ+HUU6FKORVVDUHNXQWHUGHU 5XIQXPPHUJHUQH]XU9HUIJXQJ ,KUHYROOVWlQGLJHQXQGDXVVDJHNUlIWLJHQ8QWHUODJHQVHQGHQ6LH ELWWHEHYRU]XJWSHU(0DLODQEHZHUEXQJ#DZRZXHUWWHPEHUJGH AWO Württemberg Personalabteilung .\ႇKlXVHUVWUD‰H 6WXWWJDUW :HLWHUH6WHOOHQDQJHERWH¿QGHQ6LHXQWHUZZZDZRZXHUWWHPEHUJGH %HVXFKHQ6LHXQVDXFKDXIZZZIDFHERRNFRPDZRZXHUWWHPEHUJ