Deutscher Drucksache 13/10658 13. Wahlperiode 07. 05. 98

Entschließungsantrag der Abgeordneten , Winfried Mante, Kurt Palis, Peter Zumkley, Robert Antretter, , Katrin Fuchs (Verl), Konrad Gilges, Uwe Göllner, Dieter Heistermann, Gerd Höfer, Erwin Horn, Gabriele Iwersen, Ernst Kastning, Fritz Rudolf Körper, Volker Kröning, Robert Leidinger, Herbert Meißner, Gerhard Neumann (Gotha), Manfred Opel, Georg Pfannenstein, Horst Schild, Brigitte Schulte (Hameln), Ilse Schumann, Uta Titze-Stecher, Dr. Peter Struck, Karsten D. Voigt (), Hans Wallow, Verena Wohlleben, , und der Fraktion der SPD

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung — Drucksachen 13/9960, 1 3/1 0544 —

Entwurf eines Vierzehnten Gesetzes zur Änderung des Wehrsoldgesetzes

Der Bundestag wolle beschließen:

Der Ablauf des feierlichen Gelöbnisses der Rekruten ist in der Zen- tralen Dienstvorschrift 10/8 festgelegt. Darin heißt es: „Feierliche Gelöbnisse sollen im Regelfall innerhalb militärischer Anlagen ab- gelegt werden". Aus einer aktuellen Übersicht des Bundesmini- steriums der Verteidigung geht hervor, daß in den Monaten Februar bis Juni 1998 109 feierliche Gelöbnisse der Bundeswehr außerhalb militärischer Liegenschaften stattgefunden haben bzw. stattfinden werden. Durch diese auffallend hohe Zahl an öffentli- chen Gelöbnissen im Wahljahr 1998 wird die selbstgewählte Regel zur Ausnahme gemacht.

Vor dem Hintergrund des vorbildlichen Bundeswehr-Einsatzes bei der letztjährigen Hochwasserkatastrophe an der Oder bedauert der Deutsche Bundestag die Ablehnung einer Anfrage der Bun- deswehr, die am 15. August 1998 ein öffentliches Gelöbnis in Frankfurt/Oder abhalten wollte, durch den Hauptausschuß der Stadt.

Der Deutsche Bundestag begrüßt die Einladung der Stadt Wriezen an die Bundeswehr, ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe ein feierliches Gelöbnis abzuhalten.

Bonn, den 7. Mai 1998 Drucksache 13/10658 Deutscher Bundestag - 13. Wahlperiode

Robert Antretter Gerhard Neumann (Gotha) Gernot Erler Manfred Opel Katrin Fuchs (Verl) Kurt Palis Konrad Gilges Georg Pfannenstein Uwe Göllner Horst Schild Dieter Heistermann Brigitte Schulte (Hameln) Gerd Höfer Ilse Schumann Erwin Horn Uta Titze-Stecher Gabriele Iwersen Dr. Peter Struck Ernst Kastning Karsten D. Voigt (Frankfurt) Fritz Rudolf Körper Hans Wallow Walter Kolbow Verena Wohlleben Volker Kröning Uta Zapf Robert Leidinger Peter Zumkley Winfried Mante Rudolf Scharping und Fraktion Herbert Meißner