B AYERN 7/2012 0vorwärts I BAYERNvorwärts WWW.BAYERNVORWAERTS.DE

NEUER GESELLSCHAFTLICHER KONSENS FÜR INFRASTRUKTUR T

X SPD-Landesvorsitzender vor dem Landesparteitag E

T über Bürgerbeteiligung und Infrastruktur in Bayern R A

L Die Münchnerinnen und Münchner dem Willen der SPD besser und früher K haben sich am 17. Juni gegen die dritte mitreden können. Künftig sollen sie vor Startbahn ausgesprochen. Trotzdem der Planung von Großprojekten ent- GLEICHE LEBENS- UND wollen CSU und FDP diese gegen den scheiden, ob und wie ein Vorhaben ARBEITSBEDINGUNGEN SIND Bürgerwillen durchzusetzen. Was überhaupt gebaut werden soll. Dadurch EIN VERFASSUNGSAUFTRAG! macht jetzt die SPD? können Planungsverfahren beschleu- Die SPD in Bayern ist die politische Kraft nigt, Konflikte minimiert, Klagen Während die CSU mit dem Betreuungs- in Bayern für direkte Demokratie – von Florian Pronold: „Die SPD ist verhindert, kostspielige Fehlplanungen geld weiter die Pläne aus dem Fundus der bayerischen Verfassung, die auf die Partei der Infrastruktur. vermieden werden. Und: Die Menschen ihres politischen Jurassic-Parks verfolgt, Wilhelm Hoegner zurück geht bis zu Die CSU verspricht allen alles, können so auch zwischen den Wahlen lässt den Worten keine Taten sind die Forderungen der Länder bereits kommunalen Bürgerentscheiden, die folgen oder versenkt Steuer- ganz konkret mitbestimmen, was in einen Schritt weiter: wir gemeinsam mit anderen erkämpfen gelder in ökonomisch und ihrem unmittelbaren Umfeld geschieht. Am 1. Juni 2012 wurde auf der Jugend- mussten. Deshalb ist das Ergebnis des ökologisch nutzlosen Wollen die Bürger überhaupt noch und Familienministerkonferenz der Startbahnentscheids für uns bindend. Prestigeprojekten wie dem neue Infrastrukturprojekte? Setzt die Länder ein Beschluss zum weiteren Christian Ude hat klar erklärt, dass er Transrapid oder dem SPD da nicht aufs falsche Pferd? Donauausbau.“ Ausbau der Betreuung von Kindern sich daran halten wird. Schlimm, wie Die SPD ist die Infrastrukturpartei. Wir unter drei Jahren gefasst. Der Bund soll Seehofer versucht, die Bürgerinnen und wissen, dass ein moderner Industrie- demnach das Investitionsprogramm Bürger auszutricksen. Er richtet nach- und Wirtschaftsstandort eine gute zum Ausbau der Kinderbetreuung U3 haltigen Schaden für das Vertrauen in Infrastruktur braucht. Bayern und fortschreiben. Die realistische Prognose die Politik an. Das wird es mit der SPD Deutschland muss den Investitions- lautet: der anvisierte Versorgungsgrad nicht geben. Die Ergebnisse von Bürger- Dreiklang für die Zukunft von Arbeits- von 35 Prozent wird nicht ausreichen. entscheiden sind ohne wenn und aber plätzen und sinnvollem Wachstum Eine aktuelle Studie der Bertelsmann zu akzeptieren. beherrschen: Forschung, Bildung und Stiftung befindet Bayern darüber hinaus Aber ist doch für Infrastruktur. Infrastruktur ist für vor auf dem letzten Platz in Deutschland bei Bürger- und Volksentscheide … Ort betroffene Menschen immer belas- Christian Ude: „Ich halte den Ganztagesschulen. Eine flächen- Sagt er. Aber wenn ein Entscheid nicht überhaupt nichts von tend. Das wissen wir. Aber wer aus der deckende Versorgung mit Ganztagesan- so ausgeht, wie er das möchte, will er Tricksereien, den Willen der Atomkraft aussteigt, muss die Alternati- geboten mit Pflicht-Nachmittagsunter- tricksen. Das ist das wahre Gesicht der Bürgerschaft, den man selber ven dazu realisieren: Pumpspeicher- richt würde Bayern nach Berechnungen CSU. Das sind doch nur plumpe Wahl- beschworen hat, zu hinter- kraftwerke und neue Leitungsnetze gehen.“ 1,7 Mrd. pro Jahr zusätzlich kosten. kampfmanöver, plötzlich bundesweit gehören zur Energiewende. Deswegen Angesichts dieses aktuellen Befundes für Volksabstimmungen zu sein – aber müssen wir Belastungen vor Ort so müsste Bayern die Pläne zum Betreu- nur bei Europa. Wäre er wirklich für gering wie möglich halten, aber auch ungsgeld sofort ad acta legen. Wenn mehr direkte Demokratie, hätte er offensiv für notwendige Infrastruktur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer längst den SPD-Anträgen im Landtag eintreten und sie auch bauen. keine Bildungs- und Betreuungsange- sowie im zustimmen kön- Fortsetzung auf Seite II bote für ihre Kinder vorfinden, hat eine nen. Haben er und die CSU nicht. Übri- Region keine Zukunft. gens wurde mein Vorschlag für bayern- LANDESPARTEITAG „INFRASTRUKTUR“ Dinosaurier-Politik hat sich die CSU aber weite Volksentscheide bei großen Infra- Am Sa., 14. Juli, Amberger Congress Centrum zu ihrem Markenkern gemacht, wie sie strukturvorhaben erst von der CSU acc-amberg.de (ACC) in der aktuellen Debatte um das Betreu- abgelehnt. Dann hat Seehofer ihn als 120 JAHRE BAYERNSPD 09.30 Einlass 10.30 Eröffnung durch Dr. Thomas Beyer, ungsgeld wieder beweist. eigenen präsentiert, aber monatelang Die kommende Ausgabe des Stv. Vorsitzender Die Wählerinnen und Wähler in Bayern nichts getan, um das bei der 3. Start- BayernVorwärts befasst sich Formalia werden entscheiden: Diese Art der In- bahn auf den Weg zu bringen. mit „120 Jahre BayernSPD“. 11.15 Satzungsänderungen Der offizielle Festakt findet frastrukturpolitik hat sich überlebt. Ein zentraler Punkt im Leitantrag zur 11.45 Beste öffentliche Infrastruktur. bereits am 8. Juli in Regens- Infrastruktur in Bayern auf dem kom- Für Bayern. Rede von Christian Ude burg statt. menden Parteitag in Amberg ist die Vorstellung des Leitantrags des Live-Streaming unter frühzeitige Bürgerbeteiligung. Was ist Landesvorstands durch bayernspd.de ab 10.30 Uhr! Florian Pronold, Landesvorsitzender daran so neu? Im Fernsehen ist der Festakt Aussprache und Abstimmung Wir brauchen einen neuen, gesell- in einer Aufzeichnung zu weitere Antragsberatung Natascha Kohnen, MdL schaftlichen Konsens für Infrastruktur. sehen, am 14.07., ab etwa 16.00 Schlussworte Generalsekretärin der BayernSPD Die Bürgerinnen und Bürger sollen nach 22.30 Uhr in BR alpha Live-Streaming unter bayernspd.de ab 10 Uhr! II B AYERN 7/2012 vorwärts

NEUER GESELLSCHAFTLICHER KONSENS FÜR INFRASTRUKTUR Fortsetzung von Seite I

Dennoch sind viele dagegen... Münchner Flughafens vom Norden N

E ... stimmt. Aber bei Stuttgart 21 hat sich Bayerns her, die bessere verkehrliche

G gezeigt, dass selbst die Mehrheit in der Erschließung des „Chemiedreiecks“ über

A Stadt für den Bau des Bahnhofs war, Autobahn und Schiene oder die zweite R obwohl der Eindruck aus den Medien S-Bahn-Stammstrecke in München. F das genaue Gegenteil vermittelt hat. PETITION Das ist für hunderttausende von Pend- 3 Deshalb glaube ich, dass wir früher mit VERLÄNGERT! lern existentiell. Auch die durchgängige den Menschen gemeinsam einen Kon- Elektrifzierung der Bahnstrecke von sens schaffen müssen. Das kann gelin- Nürnberg nach Prag muss gelingen, ANDREAS DEUTINGER, gen, obwohl niemals alle vor Ort Belas- wenn man ernsthaft mehr Güterver- VORSITZENDER DER KATHOLISCHEN teten einwilligen werden. Wer könnte kehr auf die Schiene bekommen will. LANDJUGEND BAYERN UND NEUMITGLIED solche Konsense besser organisieren als All diese Projekte verschläft Seehofers Du engagierst dich seit kurzem bei die SPD? Anders als schwarz-gelb halten Staatsregierung seit Jahren und hat es der SPD. Wie kam es dazu? wir nicht jedes Infrastrukturprojekt für immer auf die jeweiligen Bundesver- Schon seit einigen Jahren bin ich ehren- gut, egal welche Auswirkungen es auf Durch die Verschiebung der kehrsminister geschoben. Jetzt heißt amtlich aktiv. Diese Ehrenämter bieten die Umwelt hat. Anders als die Grünen Bundestagsentscheidung der aktuelle , kommt über das Betreuungsgeld mir die Gelegenheit, viele Jugendliche sehen wir die grundsätzliche Notwen- verschiebt sich auch die von der CSU und bewegt nichts für mit ihren Sorgen und Nöten, Potentia- digkeit einer guten Infrastruktur und Zeichnungsfrist für unsere Bayern. len und Visionen kennenzulernen. Diese bekämpfen nicht vor Ort, was wir auf Petition „Ja zu mehr Kinder- Ramsauer will ja die PKW-Maut Erfahrungen motivierten mich zu mei- Bundesebene abstrakt fordern. betreuung – Nein zum einführen, weil er zu wenig Geld hat. nem politischen Engagement. Will ich Was sind wichtige Verkehrsprojekte Betreuungsgeld“. Nutzt die Wie findest Du diesen Plan? Zeit bis September und sam- in Bayern? wirklich nachhaltig die Politik für junge melt fleißig Unterschriften. Die PKW-Maut lehnen wir ab. Den Menschen mitgestalten, führt kein Weg Wichtige Großprojekte sind beispiels- Material und Infos unter Arbeitnehmern soll Geld aus der Tasche an einem parteipolitischen Engagement weise die Schienenanbindung des petition.bayernspd.de gezogen werden, um Steuergeschenke vorbei. Nach einem langen Prozess, bei von schwarz-gelb zu finanzieren. Die dem ich mir verschiedene Parteien an- PKW-Maut zahlen unterm Strich die geschaut und zum Teil hinein geschnup- Pendler. Die CSU behauptet, endlich pert habe, stand für mich fest: Meine würden die Ausländer zahlen und die Wertvorstellungen und meinen morali- LIEBER Deutschen würden über die KfZ-Steuer schen Kompass finde ich am besten in entlastet. Das ist eine Lüge. Erstens wäre der Sozialdemokratie wieder! CHRISTIAN, ... dann nicht mehr Geld da, weil nur sieben Prozent ausländische PKWs auf Bist Du nun als einer der Vorsitzenden deutschen Straßen unterwegs sind. der Katholischen Landjugend in Bay- Deren Maut würde nur die Verwal- ern ein Exot unter Deinen Mitstreitern tungskosten einer Vignette einspielen. Isabell Zitzig, Kaufbeuren: oder finden sich dort Gleichgesinnte? Zweitens geht die Rückgabe der Maut „Lieber Christian, die BayernSPD wird 120 Die Positionen der KLJB sind unglaub- über die Steuer an die deutschen Auto- Jahre alt, ich bin seit knapp 40 Jahren lich progressiv und am Ideal der sozia- fahrer nicht, weil es gegen das Europa- Mitglied. Wann und aus welchem Grund len, ökologischen und wirtschaftlich recht verstößt. Wir brauchen mehr Geld bist Du in die SPD eingetreten?“ nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet. für Infrastruktur. Besser ist es aber, die Von daher ist es gar nicht so abwegig, Christian Ude: „Mit 18 als Schüler am 15. Oktober 1966, wie in meinem LKWs stärker zur Kasse zu bitten, die sich bei der SPD einzubringen. Parteibuch nachzulesen ist. Dabei waren drei Motive ausschlagge- LKW-Maut auf Bundes- und Land- bend: Zum einen habe ich mich sehr intensiv mit der Geschichte des straßen auszuweiten. Ein LKW belastet Als „Neuer" bei uns: Hast Du Tipps, 20. Jahrhunderts auseinandergesetzt und damit, dass hier in München die Straßen bis zu 60.000 Mal mehr als was wir tun sollten, um mehr junge der Aufstieg der Nazis seinen Ursprung hatte. Da habe ich mich ein PKW. I Menschen für uns zu gewinnen? gefragt, welche politische Kraft von Anfang an dagegen war und bin so Entscheidend sind niederschwellige auf die SPD gestoßen. Angebote, die auch ein kurzfristiges, Zum anderen war da die Begeisterung für und seiner FUTTER FÜR DEN MUNDFUNK projektbezogenes Einbringen ermögli- Entspannungspolitik gegenüber dem Osten. B-01-2012: CSU-Bildungspolitik chen, ohne sich gleich langfristig und Schließlich eine sehr persönliche Begegnung. Die Schülerzeitung, die findet immer weniger Zustimmung B-02-2012: Zahl gebundener Ganztagsklassen verbindlich zu binden. Langwierige ich damals herausgegeben habe, ist an zwei Schulen erschienen, neben muss deutlich erhöht werden Debatten mit ausufernden Redebeiträ- meiner eigenen auch noch an der Sophie Scholl Schule. Nachdem die W-01-2012: Ländlicher Raum: gen und Geschäftsordnungsspielchen Direktorin der Sophie Scholl Schule eine Ausgabe aufgrund eines Chance zu wirtschaftlichem Aufschwung über schrecken ab, während dynamische, Artikels über Günther Grass verboten hatte, habe ich mich an deren Erneuerbare Energien interaktive Formate mit dem Geruch Stellvertreter gewandt, der mir die Verteilung mit den Worten erlaubt Und so geht's: von Protest wohl eher attraktiv wirken. hat: „Man kann doch eine Schülerzeitung nicht verbieten, wir sind hier Bitte die entsprechende Nummer(n) Aus meiner Jugendarbeitserfahrung in einem freien Land, ich nehme das auf meine Kappe. Geh in die der Argumentationshilfe(n) angeben. heraus kann ich aber auch mitgeben: Klassen und verkauf´ Deine Schülerzeitung.“ Es war der spätere Download im Internet unter man kann sich noch so gute Angebote Abgeordnete der SPD im Münchner Stadtteil Schwabing, Dr. Jürgen www.bayernspd-mundfunk.de ausdenken, am Ende ausschlaggebend Böddrich. Das hat mir sehr imponiert.“ Per E-Mail: [email protected] (Datei oder Ausdruck? Absender!) sind eigentlich immer persönliche Kon- Du hast auch eine Frage an Christian? Maile diese an [email protected]. Telefonisch: 089 - 23 17 11 0 takte, d.h. ein sympathisches, offenes Frage und Antwort werden auf christian-ude.de und im BayernVorwärts Per Post: BayernSPD, Oberanger 38, und anerkennendes Klima. veröffentlicht. Christian auf facebook: facebook.com/ude.fuer.bayern. 80331 München B AYERN 7/2012 vorwärts III

EINBERUFUNG WIR FÜR UDE. LANDESPARTEITAG AM 21. OKTOBER MITMACHEN. FÜR CHRISTIAN UDE. Der 64. außerordentliche Landespartei- tag zur Nominierung der Spitzenkandi- datin / des Spitzenkandidaten für die „Wir für Ude“ ist eine Initiative von Landtagswahl 2013 wird gemäß §13 Bürgerinnen und Bürgern für die Wahl KUNDGEBUNGEN Abs. 4h der Satzung der BayernSPD für von Christian Ude zum Bayerischen MIT CHRISTIAN UDE Sonntag, 21. Oktober 2012, nach Nürn- Ministerpräsidenten. berg, Neue Messe Mitte, einberufen. 11. 07., 18 Uhr: Festzelt am Die Wählerinitiative hat sich zum Ziel Vorläufige Tagesordnung gesetzt, personell und thematisch breit Plärrer, Hersbruck (Nürnberger Land) 9.30 Einlass aufgestellt zu sein, sich also nicht auf die 11.00 Eröffnung und Formalia bereits gegründete „Künstlerinitiative“ 26.08., 10 Uhr: Festzelt Bartholomäusmarkt, anschl. Grußworte zu beschränken. Denn allen Beteiligten Aufhausen (bei Regensburg) anschl. Vorschlag des Landesvorstands ist bewusst: Wissenschaft, Wirtschaft, 09.08., 20 Uhr: Herbstfest, zur Spitzenkandidatur durch Sport, Bildung, u.v.m. sind weitere Steinbrünning F.lorian Pronold, wichtige Bereiche, die eines neuen Auf- (bei Freilassing) Landesvorsitzender bruchs in Bayern bedürfen. 30.08., 17 Uhr: Karpfhamer 12.00 Bewerbungsrede(n) Fest, Schwaimer Hütte, Das persönliche Engagement innerhalb zur Spitzenkandidatur Bad Griesbach (LKR Passau) der „Wir für Ude“-Initiative kann ganz für die Landtagswahl 2013 01.09., 18 Uhr: Keferloher unterschiedlich ausfallen: Man kann nur Tragt Euch online als Unterstützer/In anschl. Aussprache ideell unterstützen, man kann Flyer und von Christian ein und abonniert den Festzelt, Keferloh/Grasbrunn (LKR München) anschl. Wahl des/derSpitzenkandidat/in Wahlkampfmaterialien für Christian Newsletter, mit dem über Aktionen und 15.00 Schlusswort verteilen, man kann Veranstaltungen Treffen, Veranstaltungen und Neuigkei- 02.09., 10 Uhr: Kreuzer Kerwa, Bayreuth für Christian im privaten oder im öffent- ten informiert wird. I Hinweis: Gäste (vor allem Mitglieder!) 03.09., 10 Uhr: Politischer sind herzlich Willkommen! lichen Rahmen organisieren, man kann Das gefällt auch: facebook.com/WirFuerUde. Gillamoos-Montag, Jung- Eine eMail zur Anmeldung genügt: natürlich auch die Initiative finanziell Tipps und Anregungen sind sehr erwünscht. bräu-Zelt, Abensberg [email protected] unterstützen und Vieles mehr ... wirfuerude.de (LKR Kelheim) Weitere Infos demnächst auf bayernspd.de B AYERN IV 7/2012 vorwärts

DAS BAYERNVORWÄRTS-KALEIDOSKOP

„fest.miteinander" Vertriebenenempfang der AGS Kösching und Eichstätt der Landtagsfraktion Ob Weißwurstfrühstück, original unga- Max Mannheimer war Ehrengast des risches Kesselgulasch vom offenen Feu- fünften Empfangs der SPD-Landtags- er, Kuskus oder Spezialitäten aus Afrika, fraktion im Maximilianeum. Die vertrie- ob süße türkischen Spezialitäten oder benenpolitische Sprecherin Christa hausgemachter Kuchen: es wurde Naaß konnte dazu 200 Gäste im voll ordentlich aufgetischt. Blasmusik, Big- besetzten Plenarsaal begrüßen. Der bandsound oder eine Afrika-Trommler- Toni Heindl und Sepp Wild: die AGSler Stolzer Sohn, geehrter Vater: Florian Schwerpunkt lag dieses Jahr auf den gruppe: Das Kultur- und Generationen- und ihr Fest. und Ambros Pronold. tschechisch-bayerischen Beziehungen. fest der Arbeitsgemeinschaften Selb- Neben dem 92-jährigen Sozialdemokra- ständiger in Kösching und Eichstätt ten, der als jüdischer Sudetendeutscher und der Köschinger SPD war ein Fest für den Holocaust überlebte und sich bis jedes Alter und alle Kulturen. heute als unermüdlicher Mahner vor Fremdenfeindlichkeit und Rassismus Bundesverdienstkreuz engagiert, wurden zwei tschechische für Walter Kolbow „Brückenbauer“ gewürdigt: die Bürger- Er diente den Verteidigungsministern initiative Antikomplex, die im „ver- und Peter Struck als schwundenen Sudetenland“ nach den Parlamentarischer Staatssekretär, war Spuren der gemeinsamen Geschichte Frank Hofmann, Florian Pronold Jubilar Claus Pierer im Kreise seiner stellvertretender Vorsitzender der SPD- und gratulierten. Gratulanten. sucht, und das Collegium Bohemicum, Bundestagsfraktion und engagierte sich das eine Dauerausstellung über die auch außerhalb des Parlaments, u. A. deutschsprachige Bevölkerung in Böh- für die politische Bildungsarbeit und die men und Mähren vorbereitet. Ebenfalls Opfer von Radarstrahlen. Nun bekam Als „Brückenbauer“ ausgezeichnet wur- der ehemalige stellvertretender Vorsit- de der Direktor des Hauses des deut- zender der BayernSPD Walter Kolbow in schen Ostens (HDO) in der Landeshaupt- Würdigung seiner Lebensleistung das stadt München, Dr. Ortfried Kotzian. große Verdienstkreuz des Verdienstor- dens der Bundesrepublik Deutschland. Herzlichen Glückwunsch! Christa Naaß und Max Mannheimer (li.) und Albrecht Schläger, Vizepräsident des OLYMPIA 72 Wenn der Sohn dem Vater … Bundes der Vertriebenen, Generalsekretär der Sudetendeutschen Landsmann- schaft und Vorsitzender der Seliger-Gemeinde (re.), auf dem diesjährigen Die Georg-von-Vollmar-Akademie in SPD-Landesvorsitzender Florian Pronold Vertriebenen-Empfang der SPD-Landtagsfraktion. Kochel lädt vom 07. bis 09.09. zum Semi- hatte die besondere Ehre, seinen Vater nar „München 1972 – 40 Jahre nach den Ambros Pronold mit der höchsten Aus- Olympischen Spielen“ ein. Hervorzuhe- zeichnung der BayernSPD, der Georg- ben sind vor allem die hochkarätigen von-Vollmar-Medaille, zu ehren. In NEUMITGLIED DES MONATS Referenten: Werner Brandl (damaliger seiner Laudatio spannte er einen SEBASTIAN SCHÖRNER, Einsatzleiter der Polizei), Ephraim Lapid Bogen von den Anfängen der SPD in 500. MITGLIED IM ORTSVEREIN WEIDEN WEST (damaliger israelischer Verbindungsoffi- Bayern vor 120 Jahren, der „schillernden zier zu den deutschen Behörden), Sylvia Persönlichkeit“ des ersten Landesvorsit- „Es gibt viele Gründe, warum ich mich Schenk (damalige Leichtathletin), Tibor zenden Georg von Vollmar bis hin zur nun, im Alter von 23 Jahren, dazu ent- Schlosser-Shalev (israelischer General- politischen Lebensleistung von Ambros schieden habe, in die SPD einzutreten und konsul), Dr. Walther Tröger (ehem. NOK- Pronold. Es war ein besonderer, unver- aktiv mitzuwirken. Der Hauptgrund liegt Präsident und damaliger Bürgermeister gesslicher Abend – für beide. vor allem in der extrem schlechten Arbeit des Olympiadorfes), Dr. Hans-Jochen der Bundesregierung. Dadurch kam ich zu Vogel (damaliger Oberbürgermeister Großer Bahnhof zum 70sten der Auffassung, dass eine politische Wen- von München), u.v.m. Die Auseinander- Mit einem eher familiär gehaltenen de in unserem Land notwendig wird. Dass setzung mit diesem wichtigen Ereignis Empfang ehrte die SPD Cadolzburg diese nur mit der SPD möglich ist, lag für der deutschen Geschichte geschieht Claus Pierer zum 70. Geburtstag. Claus mich sofort auf der Hand! Bundespolitisch finde ich z. B. die Forderung durch Diskussionsrunden, gemeinsa- gestaltete als langjähriger Bürgermeis- der SPD nach einem Mindestlohn genau richtig, ebenso die Positionen men Besuch des Olympiadorfes, Kinofil- ter des Marktes Cadolzburg, stellvertre- der SPD zur Energiewende. men, etc. Unkostenbeitrag: 82 Euro, tender Landrat des Landkreises Fürth So gut Bayern im Vergleich zu anderen Ländern auch dasteht, auch in Anmeldung: vollmar-akademie.de und Vizepräsident des Bayerischen Bayern würde ich mir wünschen, dass es zu einem politischen Wechsel Gemeindetags über Jahrzehnte hinweg kommt. Fehler bei der Steuerung der Landesbank, Fehler bei der Struk- sozialdemokratische Kommunalpolitik. turpolitik, vor allem im ländlichen Raum, sowie verwunderliche Posi- IMPRESSUM „Kommunalpolitik hat die Aufgabe, den tionen bei der Bildungspolitik geben der SPD bei den nächsten Land- BayernVorwärts Menschen Sicherheit in ihrem unmit- tagswahlen eine realistische Chance auf einen politischen Wechsel, bei CvD: Marco Schneider Redaktion: Maria Deingruber, Rainer telbaren Lebensumfeld zu geben und dem ich sehr gerne mithelfen möchte. Glaab, Andreas Keller, Rüdiger Löster, Vertrauen für die Zukunftsgestaltung Meinen Eintritt in die SPD habe ich noch zu keinem Zeitpunkt bereut, Holger Reise, Gregor Tschung, zu schaffen“, so Claus Pierer in einer vor allem die Arbeit in meinem Ortsverein Weiden West macht mir V.i.S.d.P.: Rainer Glaab kleinen Ansprache an seine Gäste. sehr große Freude!“ Das hören wir gerne, lieber Sebastian. Willkom- BayernVorwärts-Redaktion Recht hat er! men in der großen SPD-Familie! Oberanger 38 / II. | 80331 München Tel. 089 231711-0 | Fax -38 Auch Ihr habt ein interessantes Neumitglied? E-Mail [email protected] Dann meldet euch bei uns: [email protected]