www.landfrauen-.de

LandFrauenprogramm 2015

Vorträge - Seminare - Pflege der Gemeinschaft für alle Frauen auf dem Land Vorwort

Liebe LandFrauen, liebe interessierte Frauen auf dem Land, mit diesem Heft präsentieren wir Ihnen wieder interessante Aktionen, kulturelle Veranstaltungen wie Theater- und Kinobesuche, Bildungsreisen, Ausflüge, Fahrradtouren - kurz gesagt, unser neues Programm 2015.

Sind Sie gespannt? Dann blättern Sie ruhig darin und informieren sich über unser vielseitiges abwechslungsreiches Programm, dass wir, der Vorstand und alle Ortsvertrauensfrauen, für Sie zusammengestellt haben.

Wir möchten Sie mit unseren Vorträgen, Reisen und Seminaren be- geistern und anregen, viele neue Begegnungen und Erlebnisse zu sammeln.

Sehen wir uns bei den LandFrauen? Ich würde mich riesig darüber freuen!

Übrigens: Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, einmal bei uns vorbei zu schauen.

Die Liste der Ansprechpartnerinnen in den einzelnen Orten finden Sie in diesem Heft.

Ihre

Dörte Dreblow

- im Namen des Vorstandes -

2 Pinnwand

IN ZUSAMMENARBEIT MIT

Um große Dinge zu erreichen, müssen wir nicht nur handeln, sondern auch träumen, nicht nur planen, sondern auch glauben.

(Anatole France)

DER LFV-VORSTAND

3 Das Programm

Eine Einführung unserer Veranstaltungen

Einmal im Monat treffen wir uns montags im St. Stephanus-Ge- meindehaus Wittingen zu einem geselligen Beisammensein.

Wir veranstalten z.B. Vorträge, Lesungen, versuchen uns u.a. mit dem Basteln von Drahthühnern oder halten uns fit durch Yoga oder Jogging. Außerdem organisieren wir Besichtigungen in Städten, in Museen oder bei Firmen in der näheren und manchmal auch weiteren Umgebung.

Dabei sind wir nicht nur mit dem Bus unterwegs, nein, auch das Fahrrad wird zur Erkundung eingesetzt.

Alle zwei Jahre findet der traditionelle und liebgewonnene Klön- nachmittag auf den Dörfern statt.

Im März treffen wir uns an einem Samstagvormittag zu unserem beliebten Frauenfrühstück, in diesem Jahr in im Dorfsaal.

Fester Bestandteil des Sommerfestes in Wittingen ist der von uns organisierte und durchgeführte Bauernmarkt. Unsere selbstge- backenen Kuchen und weitere Leckereien, sowie selbsthergestell- te Kränze, Seifen, Handarbeiten und vieles mehr gehören einfach dazu. Ebenso managen wir in Zusammenarbeit mit der Kirche den Adventsmarkt, am Samstag vor dem ersten Advent.

Im Dezember feiern wir unseren Jahresabschluss mit einer fest- lichen Weihnachtsfeier.

4 Das Programm

Wir sind offen für alle Frauen auf dem Lande, egal ob jung oder alt, bei uns sind alle Frauen herzlich willkommen. Da es immer mal wieder Verwirrungen zur Anmeldung gibt, hier noch einmal das Wichtigste dazu:

Verbindliche Anmeldungen zu allen Veranstaltungen nehmen die jeweiligen Ortsvertrauensfrauen entgegen.

Für die Veranstaltungen mit einem Essen (Frauenfrühstück, Mor- gentauwanderung, Kinobesuch, Lesung) gilt ausnahmslos, dass im Vorhinein bezahlt werden muss.

Für alle Arbeitsvorhaben, Reisen, Fahrradtouren und Wan- derungen gilt, dass bei kurzfristigen Absagen die anteiligen Kosten getragen werden müssen. Selbstverständlich kann für Ersatz gesorgt werden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir so verfahren müssen, aber die Referenten, Seminarleiter etc. fordern ihr Honorar. Wir organisieren diese Veranstaltungen zum Selbstkostenpreis und verdienen nichts daran.

REISEKONTO Der Betrag wird auf Rechnung des Reiseunternehmens, Admiral Reisen in , auf das Konto des LandFrauenVereines gezahlt. Bank: Volksbank Wittingen-Klötze eG IBAN: DE 22257618940030688601 BIC: GENODEF1WiK

5 Galerie

6 Galerie

7 Januar 2015

JANUARVERSAMMLUNG „Was macht der NLV (Niedersächsischer Landfrauenverband Hanno- ver e.V. mit unserem Geld? Termin: Montag, 12.01.2014 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: St. Stephanus-Gemeindehaus, Wittingen Referentin: Martina Vogel, NLV Hannover Tischschmuck: Gannerwinkel

LANDGESTÜT CELLE-CELLER HERZOGSCHLOSS Blick hinter die geschichtsrächtigen Mauern des Gestüts. Anschlie- ßend Schlossführung und Kaffeetrinken im Café Müller in Celle. Termin: Dienstag, 27.01.2015 und Mittwoch, 28.01.2015 Abfahrt: 11.45 Uhr Wittingen/Wall Kosten: 31,00 € Anmeldung: Christine Otte, Tel. 05834/6379 Marion Pengel, Tel. 05834/6467

TISCHSCHMUCK

8 Februar 2015

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG „Die Arbeit mit straffälligen Frauen“ Termin: Montag, 09.02.2015 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: St. Stephanus Gemeindehaus Wittingen Referentin: Astrid Wonde Tischschmuck: Wittingen (Margot Stein) Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht der Vorstandsarbeit 5. Tätigkeitsbericht 2014 6. Begrüßung neuer Mitglieder 7. Kassenbericht 2014 8. Bericht der Kassenprüferin 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl einer neuen Kassenprüferin 11. Beitragsanpassungen 12. Ehrungen

Der Beitag wird jährlich zum 01.02. eingezogen. Die Mandatsreferenznummer wird bei Abbuchung mitgeteilt.

Anträge sind in schriftlicher Form bis zum 30.01.2015 an die Vorsitzende zu richten.

DRAHTHÜHNER BASTELN Termin: Mittwoch, 11.02.2015 Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr Ort: evtl. St. Stephanus-Gemeindehaus Wittingen Dozentin: Hannelore Lemme, Hildesheim Kosten: ca. 22,00 € Anmeldung: Bettina Bartel, Tel. 05831/2144

9 März 2015

FRAUENFRÜHSTÜCK „Das ewig schlechte Gewissen der Frauen“ Termin: Samstag, 14.03.2015 Uhrzeit: 11.00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Ohrdorf Referentin: Maike Carls, Reepsholt Tischschmuck: Lüben

FRAUENFRÜHSTÜCK

10 Hohe Qualität, schnelle Lieferung.

Partyservice Partyservice - Catering Mittagstisch - Wildgut Finger-Food Bratwurstmobil Canapés Hausschlachtung Suppen & Eintöpfe Pfannengerichte Friedrichs-Gourmetbuffet Braten-, Filet- und Geflügelspezialitäten Rustikales Bauernbuffet Salate

WITTINGEN TRIANGEL Knesebecker Straße 25 Lindenstraße 22 Gifhorner Straße 22 Telefon: 0 58 31 / 89 74 Telefon: 0 58 34 / 60 15 Telefon: 0 53 71 / 61 86 55 April 2015

KLÖNNACHMITTAG Termin: Samstag, 11.04.2015 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Dörphus Vorhop Anmeldung: bei den OV Ilona Urbanitsch und Jutta Kahle

NEU NEU NEU !!! Kinoabend in Kooperation mit dem Kulturverein Wittingen Italienischer Kinoabend mit Anti-Pasta und Prosecco Termin: Dienstag, 14.04.2015 Uhrzeit: 19.30 Uhr Ort: Kino Wittingen Film: „Maria, ihm schmeckt‘s nicht“ von Jan Weiler Kosten: 10,00 EUR Anmeldung: ist erforderlich!!! Dörte Dreblow, Tel. 05831/7664

ROSENSEMINAR Termin: Freitag, 10.04.2015 Uhrzeit: wird noch bekanntgegeben Ort: Sprakensehl Teilnehmer: 10-15 Personen Kosten: 10,00 EUR Anmeldung: Claudia Schulze, Tel. 05831/5127

12 April 2015

STOFFDRUCK Termin: Mittwoch, 15.04.2015 Uhrzeit: 09.00 Uhr-17.00 Uhr Ort: evtl. St. Stephanus-Gemeindehaus Wittingen Teilnehmer: 8-12 Personen Dozentin: Frau Bosse, Wendeburg Kosten: 17,00 €, zzgl. 3,50 € pro Farbe Mitbringen: Leinenhandtücher (werden zu Läufern), Säcke (wer- den zu Umhängetaschen) oder Serviertten (werden zu kl. Decken). Eine 20 x 20 cm Fliese, 1 Rolle Küchenpapier, Holzzahnstocher, dicke Moltonunterlage (evtl. Badelaken), Stecknadeln, Zentimetermaß, Waschbenzin, Handschuhe, Watte- stäbchen, einen Wäscheständer oder Leine zum Trocknen. Verpflegung: evtl. ein Buffet, wenn jeder eine kleine Platte Fin- gerfood mitbringt. Getränk nicht vergessen. Anmeldung: Bettina Bartel, Tel. 05831/2144

NEU NEU NEU !!! Lesung mit Jan Weiler Termin: Donnerstag, 23.04.2015 Uhrzeit: 19.30 Uhr Ort: Gasthaus Schröder, Rade Gastronomie: ab 18.30 Uhr Eintritt: 15,00 €, Schüler 5,00 €

13 Mai 2015

BUNDESGARTENSCHAU HAVELREGION UND POTSDAM 3 Tage Reise, 2x Übernachtung im Doppelzimmer, 2x Frühstücksbuf- fet, 2x Drei-Gang-Menü oder Buffet, 1x Eintritt BuGa, 1x Stadtfüh- rung Potsdam, 1x Führung und Eintritt Park und Schloss Sanssouci, 1x Drei-Stunden-Havelrundfahrt Termin: Montag, 04.05.2015 bis Mittwoch, 06.05.2014 Abfahrt: 6.00 Uhr Wittingen/Wall Kosten: 299,00 € - ab 25 Personen Anmeldung: Christine Otte, Tel. 05834/6379 Marion Pagel, Tel. 05834/6467

MORGENTAUWANDERUNG Termin: Samstag, 09.05.2015 Uhrzeit: 07.00 Uhr Ort: Knesebeck, Reithalle Frühstück: Strandperle Knesebeck Kosten: 15,00 € (begrenzte Teilnehmerzahl) Anmeldung: Dörte Dreblow, Tel. 05831/7664

14 fon 05831.8228 Juni 2015

KRÄUTERSEMINAR Termin: wird noch bekannt gegeben

Dreblow & Schulze OHG Erpensener Weg 6 29378 Wittingen Telefon 05831 / 75 66

Anzeige_Landwirte_120x90mm_4c.indd 1 17.02.2010 14:10:29 Juli 2015

KRÄUTERPARK ALTENAU-WÖLTINGERODE Wir besuchen den größten Kräuterpark Deutschlands. Nach der Füh- rung gibt es Mittagessen und ein Schaurösten. Weiter geht‘s nach Wöltingerode zur Wölfi-Führung mit Verkostung. Termin: Dienstag, 14.07.2015 und Mittwoch, 15.07.2015 Abfahrt: Wittingen/Wall Kosten: 44,00 EUR Anmeldung: Christine Otte, Tel. 05834/6379 Marion Pengel, Tel. 05834/6467

FLORALE OBJEKTE Termin: Samstag, 18.07.2015 Uhrzeit: 9.00 Uhr Ort: Lüder Dozentin: Britta von Campen Kosten: wird noch bekannt gegeben Teilnehmer: 10-12 Personen Anmeldung: Claudia Schulze, Tel. 05831/5127

17 September 2015

ERLEBNISWELT FLUGHAFEN-ARBORETUM ELLERHOOP/THIENSEN Besuch des Hamburger Flughafens mit Modellschau und Rundfahrt. Anschließend geht‘s in den Kreis Pinneberg zum Arboretum. Hier sendet der NDR-Fernsehgarten regelmäßig vor Ort. Es gibt eine fach- kundige Führung. Personalausweis bzw. Reisepass nicht vergessen! Termin: Dienstag, 08.09.2015 und Mittwoch, 09.09.2015 Abfahrt: 06.00 Uhr Wittingen/Wall Kosten: 67,00 € (inkl. Mittagessen) Anmeldung: Christine Otte, Tel. 05834/6379 Marion Pengel, Tel. 05834/6467 Oktober 2015

OKTOBERVERSAMMLUNG MIT ERNTEDANKFEST-ANDACHT „Beiß nicht gleich in jeden Apfel“ Termin: Montag, 05.10.2015 Uhrzeit: 18.00 Uhr Ort: St. Stephanus-Gemeindehaus Wittingen Referent: Jens Türschmann, Lüsche Tischschmuck: Kakerbeck/Suderwittingen

LESUNG MIT MATTHIAS STÜRWOLDT „Ein Bauer erzählt op hoch un platt“ Termin: Samstag, 17.10.2015 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Lübener Tenne Kosten: wird noch bekannt gegeben (inklusive Essen) Anmeldung: Dörte Dreblow, Tel. 05831/7664

19 November 2015

NOVEMBERVERSAMMLUNG „Allein die Dosis macht das Gift“ Termin: Montag, 09.11.2015 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: St. Stephanus-Gemeindehaus Wittingen Referentin: Sandra Raupers-Greune, Landwirtschaftskammer Braunschweig Tischschmuck: Darrigsdorf

... klein, aber fein ... Adventsmarkt in Wittingen

St. Stephanuskirche Wittingen

20 Dezember 2015

GESCHENKVERPACKUNGEN Termin: Dienstag, 01.12.2015 und Mittwoch 02.12.2015 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Lüder Dozentin: Britta von Campen Kosten: 20,00 € (max. 12 Personen) Anmeldung: Claudia Schulze, Tel. 05831/5127

WEIHNACHTSFEIER „Weihnachtskalender - Ein Bilderbogen über Weihnachten in Deutsch- land, Norwegen und Amerika“ Termin: Montag, 07.12.2015 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: St. Stephanus Gemeindehaus Wittingen Referent: Gerhard Furtwängler, Beverstedt Tischschmuck: Rade

21 Kontaktdaten

Vorstand des LFV Wittingen 1. Vorsitzende: Dörte Dreblow Suderwittingen Tel. 05831/7664

2. Vorsitzende: Dorothea Ridder Kakerbeck Tel. 05831/1484

1. Kassiererin: Silke Backmeister Gannerwinkel Tel. 05831/7713

2. Kassiererin: Kirsten Hoormann-Meyer Ohrdorf Tel. 05839/977992

Schriftführerin: Maren Lührs Erpensen Tel. 05831/7573

Pressewartin: Angela Lücke Glüsingen Tel. 05831/251752

Arbeitsvorhaben: Bettina Bartel Lüben Tel. 05831/2144 Mobil 01604445061 Claudia Schulze Darrigsdorf Tel. 05831/5127

Reisen: Christine Otte Wunderbüttel Tel. 05834/6379 Marion Pengel Knesebeck Tel. 05834/6467

IT- Frau: Monika Hösermann Wittingen Tel. 05831/1541

Redaktion: www.LandFrauen-Wittingen.de Layout: www.iSPOT-Media.de 2014#5082 Druck: www.j-korth.de 2014#0538 22 Die Ortsvertrauensfrauen

ORTSGRUPPE ORTSVERTRAUENSFRAU Boitzenhagen Britta Müller Tel.05836/9812 Darrigsdorf Irmtraut Meyer Tel. 05831/8905 Erpensen Maren Lührs Tel. 05831/7573 Eutzen Monika Hösermann Tel. 05831/1541 Gannerwinkel Anja Götje Tel. 05831/993277 Glüsingen Inge-Maria Gebert Tel. 05831/8822 Hagen Elke Koetke Tel. 05831/7154 Kakerbeck Dorothea Ridder Tel. 05831/1484 Knesebeck Jutta Kahle Tel. 05834/823 Lüben Beate Niemann Tel. 05831/1355 Mahnburg Ursula Seitz Tel. 05831/1595 Ohrdorf Birgit Schmidt Tel. 05831/2523275 Rade Christine Dierks Tel. 05831/7313 Ellen Meyer Tel. 05836/243 Schneflingen Gudrun Schulze Tel. 05839/211 Stöcken Magitta Lammel Tel. 05831/8312 Suderwittingen Martina Sültmann Tel. 05831/7733 Wunderbüttel Claudia Kersten Tel. 05834/530357 Plastau Christine Klipp-Warnecke Tel. 05836/323 Zasenbeck Ulrike Jördens Tel. 05836/287 Vorhop Ilona Urbanitsch Tel. 05834/6632 Wittingen Margot Stein Tel. 05831/980010 Wittingen Christa Isensee Tel. 05831/1497 Wittingen Christiane Schultze Tel. 05831/1213

23 www.landfrauen-wittingen.de

LandFrauen in der Region

Boitzenhagen - Darrigsdorf - Erpensen - Eutzen - Gannerwinkel - Glüsingen - Hagen - Kakerbeck - Knesebeck - Küstorf - Lüben - Mahnburg - Ohrdorf - Plastau - Rade - Radenbeck - Rumstorf - Schneflingen - Stöcken - Suderwittingen - Teschendorf - Vorhop - Wittingen - Wollerstorf - Wunderbüttel - Zasenbeck