191030 TSR Tarifzonen Alt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Eching Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eching Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
MVV-Ruftaxi Fürstenfeldbruck / Gernlinden (Maisach)
MVV-RufTaxi Egling an der Paar / Moorenweis / Adelshofen / Jesenwang / Landsberied / Fürstenfeldbruck 8200 Z Montag - Samstag Sonn- und Feiertag EP 4/5 Egling a.d.Paar, Bahnhof 20.25 0.25 1.25 2.25 5.25 6.25 12.25 14.25 19.25 0.25 1.25 2.25 5.25 MW 4/5 Zell (Lkr. FFB) 20.30 0.30 1.30 2.30 5.30 6.30 12.30 14.30 19.30 0.30 1.30 2.30 5.30 MW 4/5 Dünzelbach, Kirche 20.30 0.30 1.30 2.30 5.30 6.30 12.30 14.30 19.30 0.30 1.30 2.30 5.30 TD 4 Türkenfeld 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Eismerszell 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Steinbach 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Moorenweis 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 GH 3/4 Grafrath 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Albertshofen, Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Römertshofen 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Purk 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Langwied (FFB), Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 alle alle alle alle alle alle MW 4 Grunertshofen, Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 20 60 60 60 20 60 JE 3/4 Jesenwang 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 Min Min Min Min Min Min AD 3/4 Adelshofen 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 JE 3/4 Pfaffenhofen -
Mitteilungsblatt November 2019
Internet: www.maisach.de Mitteilungsblatt e-mail: [email protected] Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenbeldbrucker Tagblatt Nr. 257 vom 7. November 2019 Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Steuertermine Dankbarkeit für die Gaben der Natur Bekanntmachung Steuertermin Auch wenn heuer die Ernte Am 15.11.2019 sind folgen- nicht so überaus reich ausfiel de Steuern und Abgaben der wie im vergangenen Jahr, so Gemeinde zur Zahlung fällig: dürfen wir sehr dankbar sein Grundsteuer Gewerbesteuer für die Gaben, die uns die Es wird gebeten,den Zah- Natur schenkt. Das Ernte- lungstermineinzuhalten, da dankfest ruft ins Bewusst- sonst Säumniszuschläge und sein, wie existenziell für uns Mahngebühren berechnet die Natur und wie wichtig werden müssen. Aus organisa- ein achtsamer Umgang mit torischen Gründen ist eine Bar- ihr ist. Dankbar dürfen wir zahlunginder Gemeindekasse auch dafür sein, dass wir in leider nicht mehr möglich.Bit- diesem Jahr von größeren te überweisen Sie auf eines der Unwettern verschont geblie- nachstehenden Konten. ben sind. In der St. Vitus Kir- ! Sparkasse Maisach che in Maisach hat der Mai- IBAN sacher Obst- und Gartenbau- DE40700530700004946414 verein den Erntedankaltar BIC BYLADEM1FFB aufgebaut. Der Verein be- ! Volksbank Maisach dankt sich herzlich für die IBAN wunderschöne Gestaltung DE69701633700000110485 bei Maria und Hans Völk so- BIC GENODEF1FFB wie bei Regina Spicker. Zum ! Postbank München Erntedankfest in der Gern- IBAN lindner Bruder Konrad Kir- gestalteten Altar lesen Sie lich bei den Pfarrgemeinden tung der Gottesdienste. DE39700100800014474800 che und zum vom dortigen weiter auf Seite 11. Auch die sowie den Obst- und Garten- Gemeinde BIC PBNKDEFF Obst- und Gartenbauverein Gemeinde bedankt sich herz- bauvereinen für die Gestal- Foto: OGV Maisach Die Gemeindekasse steht für Auskünfte jederzeit zur Verfü- gung. -
Hightech Und Hopfazupfa Trends Und Traditionen Leben Im Landkreis
Hightech und Hopfazupfa Trends und Traditionen Leben im Landkreis Freising Grußwort Herzlich willkommen im Landkreis Freising Der Landkreis Freising liegt in attraktiver Lage zwischen der Landeshauptstadt München und dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, der Hallertau. In den letzten Jahrzehnten hat er sich stark verändert: Aus dem früher eher landwirtschaftlich geprägten Gebiet ist heute ein begehrter Wirtschaftsstand - ort mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten in Deutschland geworden. Die ausgewogene Mischung von Betrieben unterschiedlicher Größe und Branche, die Nähe zur Landeshauptstadt München, die guten Verkehrsan - bindungen und die hervorragende Infrastruktur locken Arbeitgeber wie Ar - beitnehmer gleichermaßen an. Sie finden hier die benötigten Kinderbetreu - ungseinrichtungen, sämtliche Schultypen und zwei Hochschulen. Ein her - vorragendes Klinikum und ein breites Spektrum niedergelassener Ärzte sor - gen für die gesundheitliche Betreuung. In den Mußestunden lassen sich in den 24 Städten, Märkten und Gemeinden Kunstschätze, Naturschönheiten und Brauchtum entdecken und genießen. Die Menschen leben gern hier. Landrat Michael Schwaiger Der Landkreis Freising ist weltoffen und heimatverbunden zugleich – vielleicht ist das der Grund, dass man sich hier einfach wohlfühlt. Michael Schwaiger Landrat 1 Willkommen im Landkreis 2 Inhalt Abenteuer Vergangenheit . 4 Der Landkreis Freising ist ein junger Landkreis . 11 Gesundheit und Wohlbefinden . 17 Gut alt werden . 21 Wirtschaft und Arbeit: Ein starker Standort . 23 Freizeit und Erholung . 31 Kultur und Kunst . 45 Feste und Brauchtum . 55 Politik und Verwaltung . 59 Städte, Märkte und Gemeinden . .68 Aktuelle Einwohnerzahlen (Stand: 2008) . 94 Impressum . 96 3 Abenteuer Vergangenheit Abenteuer Vergangenheit Auf der Suche nach einem Ort, an dem es sich gut leben lässt, waren die Menschen auch schon vor Tausenden von Jahren. Auf ihre Spur begibt sich der Archäologische Verein – mit zum Teil sensationellen Entdeckungen. -
Hst.-ID Haltestelle Regionalbus Haltestelle MVV-Ruftaxi Nr MVV
Ein RufTaxi ist ein nachfrageorientiertes Bedienungskonzept. Die Route wird dabei nicht durch eine feste Linienführung, sondern durch die kürzeste bzw. eine optimierte Strecke zur Fahrgastbeförderung zwischen den Start- und Zielpunkten bestimmt. Aufgrund der Systematik bzw. der Bedienungskorridore des MVV-RufTaxi-Netzes ist es notwendig, einzelne MVV-Regionalbushaltestellen zu Haltestellengruppen zusammenzufassen. Der nachfolgenden Übersicht kann die Zuordnung der einzelnen Haltestellen zu Haltestellengruppen entnommen werden. Stand: 13.12.2020 (Änderungen ggü. 15.12.2019 und 01.03.2020 gelb markiert) Hst.-ID Haltestelle Regionalbus Haltestelle MVV-Ruftaxi Nr MVV-Ruftaxi Zone 6160 Mammendorf (S) Mammendorf (S) 8800 1 6534 Mammendorf (S) Ost Mammendorf (S) 8800 1 6535 Mammendorf, Kugelbichl Mammendorf Ort 8800 1 6156 Mammendorf, Bahnhofstr. Mammendorf Ort 8800 1 6157 Mammendorf, Lessingstr. Mammendorf Ort 8800 1 6165 Mammendorf, Schule Mammendorf Ort 8800 1 6161 Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. Mammendorf Ort 8800 1 6158 Mammendorf, Pfarrkirche Mammendorf Ort 8800 1 6162 Mammendorf, Espenstr. Mammendorf Ort 8800 1 6155 Mammendorf, Münchner Str. Mammendorf Ort 8800 1 6163 Mammendorf, Furtmühlweg Mammendorf Ort 8800 1 6149 Mammendorf, Am Haldenberg Mammendorf Ort 8800 1 6177 Mammendorf, Aicher Straße Mammendorf Ort 8800 1 5985 Mammendorf, Freizeitpark Mammendorf Ort 8800 1 6310 Hattenhofen, Ort Hattenhofen 8800 2 6312 Hattenhofen, Schule Hattenhofen 8800 2 6314 Hattenhofen, Valesistr. Hattenhofen 8800 2 6247 Hattenhofen, Pfeiffergassl Hattenhofen 8800 2 6311 Mammendorf, Abzw. Wiesmichl Hattenhofen 8800 2 6524 Haspelmoor, Bahnhof Nord Haspelmoor 8800 2 6522 Haspelmoor, Bahnhof Süd Haspelmoor 8800 2 6302 Oberschweinbach, Fichtenstr. Oberschweinbach 8800 2 6127 Oberschweinbach, Kl. Spielberg Oberschweinbach 8800 2 6297 Oberschweinbach, Hauptstr. Oberschweinbach 8800 2 6293 Oberschweinbach, Am Maibaum Oberschweinbach 8800 2 6294 Oberschweinbach, Weiherstr. -
Registry Public List- June 18 CORRECTED
July 2018 VIN YEAR COLOR PLACE 180 219 8956 1969 Pink Australia 180 2198 169 1969 Olive Mühbrook 180 2198 265 1969 Military Green Portsmouth (GB) 180 2198 410 1969 ? Ringheim 180 2198 425 1969 ? Bokhorst 180 2198 572 1969 black Bonn 180 2198 671 1969 Olive Hilden 180 2198 702 1969 blue Bremen 180 2229 111 1969 ? ? 180 2258 398 1969 ? ? 180 2262 082 1969 Olive ? 180 2262 214 1969 ? Cologne 180 2262 609 1969 ? ? 180 2262 751 1969 ? ? 180 2275 114 1969 Military Green Essex (GB) 180 2275 359 1969 orange Hants (GB) 180 2275 429 1969 ? ? 180 2275 547 1969 ? Solingen 180 2275 638 1969 ? ? 180 2275 688 1969 red Nandlstadt 180 2275 816 1969 ? ? 180 2275 896 1969 ? ? 180 2275 956 1969 ? ? 180 2275 966 1969 sand yellow Bielefeld 180 2289 076 1969 Dark green Haag an der Amper 180 2289 439 1969 ? ? 180 2289 610 1969 Olive Chiemgau 180 2289 841 1969 Dark Blue Portugal 180 2297 111 1969 ? ? 180 2297 161 1969 Bordeaux Obersteinbach 180 2297 313 1969 Flecktarn Klausdorf 180 2297 378 1969 Military Green Middx. (GB) 180 2297 450 1969 Red Germany 180 2297 450 1969 red Plattling Germany 180 2297 530 1969 sand yellow Raguhn Drome a Saint Marcel 180 2297 650 1969 ? (France) 180 2297 723 1969 ? Freising 180 2297 795 1969 salmon Empe (NL) 180 2297 811 1969 ? Zeven 180 2297 835 1969 green Bremen 180 2297 964 1969 beige Dortmund 180 2297 996 1969 Flecktarn Fussingen 180 2303 004 1969 Olive Stuttgart 180 2303 248 1969 ? ? 180 2303 260 1969 ? ? 180 2303 300 1969 ? ? 180 2303 320 1969 ? ? 180 2303 426 1969 Olive Starnberg 180 2303 451 1969 Olive Bielefeld 180 2303 560 1969 Dark Grey Herts. -
HAAGERLEBEN Ausgabe 1/2015 Informationen Aus Der Gemeinde
HAAGERLEBEN Ausgabe 1/2015 Informationen aus der Gemeinde Im idyllischen Plörnbachtal wird in diesem Jahr bei Unterplörnbach ein Regenrückhaltebecken entstehen, das bei Stark- regen Wasser aufnehmen kann. Das „Becken“ ist eine große Mulde, die mit Gras bewachsen ist und sich in die Land- schaft einfügt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir werden heuer in der Gemeinde eine chen einen immer größeren Teil unseres ganze Reihe von Infrastrukturprojekten ver- Budgets. Schließlich wird heuer auch an der wirklichen, die wir bereits in den vergange- Schule in Zolling gebaut werden und der nen Jahren gut vorbereitet haben. Dazu Mittelteil des Gebäudekomplexes für rund gehört der grundlegende Umbau der Klär- sechs Millionen Euro erneuert. Daran ist anlage, für den die Antragsunterlagen beim auch die Gemeinde Haag als Mitglied des Wasserwirtschaftsamt liegen. Ich hoffe, wir Schulverbands beteiligt. können nach der Genehmigung im Sommer Natürlich möchte ich an dieser Stelle auch mit dem Umbau bei laufendem Betrieb be- auf die Faschingsveranstaltungen hinwei- ginnen. In der Schule wird es überwiegend sen. Nutzen sie die Gelegenheit für ein paar in den Sommerferien ein ganze Reihe von schöne Stunden mit Freunden und Nach- Umbauten geben, mit denen wir den barn! Ganz besonders freut es mich, dass Unter Brandschutz auf den neuesten Stand brin- unser Kulturverein in diesem Jahr sein www. gen und im Plörnbachtal entstehen Regen- 10jähriges Bestehen feiert und dazu die gemeinde- rückhaltebecken, die unsere Ortschaften Gruppe „Luz amoi“ in unsere Mehrzweck- haag.de vor Hochwasser besser schützen. Die Mit- halle eingeladen hat. erhalten Sie aktuelle glieder des VfR haben beschlossen, das Informationen Sportheim neu und Hochwasser sicher zu Blättern Sie im ersten Bürgerbrief des Jah- bauen, wenn dafür staatliche Mittel fließen. -
Ammer-Amper- Radweg
Ammer-Amper- Tipps & Infos Tipps & Infos Etappenorte am Ammer-Amper-Radweg Mehr Informationen im Web 7-Gang Rädern befahren werden. Ein gutes Reiserad macht sich auf jeder län- 1 Ammerquellen (Start, km 0) www.radweg.de/ammer-amper Radweg geren Radtour bezahlt und ist auch für den Ammer-Amper-Radweg empfeh- Die Ammerquellen liegen im Naturschutzgebiet Ettaler Weidmoos lenswert. Abseits des Flusses sind einige kleinere Steigungen zu bewältigen. zwischen Oberammergau und Ettal. Alle wichtigen Informationen zum Ammer-Amper-Radweg fnden Sie auf gratis Radweg.de. Hier können Sie GPS-Daten herunterladen, detaillierte Karten Informationsmaterial, Karten und Broschüren 2 Oberammergau (km 4) ausdrucken und sich über Wegbeschreibungen und aktuelle Veranstaltungen Für die Planung Ihrer Ammer-Amper-Radtour sind die Gratis-Prospekte Neben dem weltberühmten Passionstheater ist der Ort auch be- informieren. Karte der Orte und Attraktionen dieser wunderschönen Region eine große Hilfe. stens geeignet für Wander- und Bergtouren in den Ammergauer Umfangreiche Informationen zur Strecke fnden Sie auf der Webseite Alpen, dem größten Naturschutzgebiet Bayerns. www.radweg.de/ammer-amper mit vielen Tipps zur Strecke, zu Sehens- www.oberammergau.de würdigkeiten und Etappenlängen. 3 Peiting (km 37,5) BikeHotels Wo der Lech die Ammer küsst, da präsentiert sich die Marktgemein- BikeHotels sind besonders radfahrerfreundliche Unterkünfte, die wir de als gastlicher Erholungsort mit vielfältiger Gastronomie. Ihnen auf der Kartenseite empfehlen möchten. www.peiting.de Gastgeberverzeichnisse der einzelnen Orte erhalten Sie bei den 4 Peißenberg (km 47) jeweiligen Tourist-Informationen. Auf den Spuren der Bergbautradition im Pfafenwinkel, erwartet Sie das sehenswerte Bergbaumuseum im Herzen der Marktgemeinde. www.radweg.de/ www.peissenberg.de ammer-amper Der Ammer-Amper-Radweg 5 Weilheim in O.B. -
Gemeinde Zolling Landkreis Freising
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Zolling Landkreis Freising Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Wolfersdorf – Zolling Schulbusplan Thonhausen – Wolf
Schulbusplan Unterappersdorf – Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Unterappersdorf 7.25 Uhr Oberappersdorf 7.30 Uhr Gerlhausen 7.32 Uhr Thann 7.35 Uhr Anglberg 7.40 Uhr Zolling 7.45 Uhr Der Bus nach Seeberg, geht um ca. 7.10 Uhr. Dort fährt der Hadersdorfer Bus (GS-Bus Haag). In Untermarchenbach steigen die Kinder dann in den Hagl-Bus um. Rückfahrt ebenso. Schulbusplan Berghaselbach – Wolfersdorf – Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Sörzen 7.12 Uhr Badendorf 7.15 Uhr Oberhaindlfing 7.22 Uhr Unterhaindlfing 7.23 Uhr Ruhpalzing 7.24 Uhr Billingsdorf 7.26 Uhr Wolfersdorf Schule 7.30 Uhr Palzing 7.35 Uhr Zolling 7.40 Uhr Schulbusplan Thonhausen – Wolfersdorf - Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Thonhausen 7.12 Uhr Jägersdorf (Bushaltestelle) 7.20 Uhr Wolfersdorf Schule 7.25 Uhr Siechendorf 7.30 Uhr Hartshausen 7.33 Uhr Zolling 7.40 Uhr Schulbusplan Plörnbach – Haag – Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Plörnbach 7.10 Uhr Hausmehring 7.13 Uhr Obermarchenbach 7.16 Uhr Untermarchenbach 1 7.22 Uhr Untermarchenbach 2 7.23 Uhr Inkofen 7.27 Uhr Haag (Dorfplatz) 7.32 Uhr Haag (Mulde) 7.34 Uhr Anglberg (Kraftwerk) 7.36 Uhr Zolling 7.40 Uhr Rückfahrten: Grundschule: täglich 12.20 Uhr und 13.05 Uhr Mittelschule: täglich 13.05 Uhr Nachmittags Mo-Do 15.35 Uhr, am Freitag um 14.35 Uhr Schulbusplan Erlau – Moos - Zolling Busunternehmen: Firma Hagl, Zolling Abfahrt Zeit Moos 7.12 Uhr Gut Eichenhof 7.20 Uhr Zolling 7.25 Uhr Moosmühle 7.30 Uhr Zolling 7.35 Uhr Rückfahrten: -
Gemeinde Alling Landkreis Fürstenfeldbruck
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Alling Landkreis Fürstenfeldbruck Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine -
Bus Linie 603 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 603 Fahrpläne & Netzkarten 603 Mainburg - Rudelzhausen - Nandlstadt - Im Website-Modus Anzeigen Zolling - Freising Die Bus Linie 603 (Mainburg - Rudelzhausen - Nandlstadt - Zolling - Freising) hat 14 Routen (1) Au, Freisinger Straße: 15:40 (2) Freising: 05:25 - 18:10 (3) Freising, Berufsschule: 11:20 - 14:42 (4) Freising, Obervellacher Straße: 06:15 - 06:47 (5) Grafendorf: 18:15 (6) Haag (amper), dorfplatz: 06:15 (7) Haslach (lkr.fs): 13:08 (8) Mainburg, Griesplatz: 07:30 - 10:15 (9) Nandlstadt, Baywa: 08:15 (10) Nandlstadt, Marktstraße: 06:35 (11) Rudelzhausen, Abzw. grünberg: 12:24 - 19:15 (12) Rudelzhausen, Pfarrhof: 09:15 (13) Tegernbach, Ort (lkr.fs): 14:15 (14) Tegernbach, Süd: 16:05 - 17:15 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 603 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 603 kommt. Richtung: Au, Freisinger Straße Bus Linie 603 Fahrpläne 30 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Au, Freisinger Straße LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 15:40 Dienstag 15:40 Freising Bahnhofplatz, Freising Mittwoch 15:40 Freising, Aok Donnerstag 15:40 Wippenhauser Straße 5, Freising Freitag 15:40 Freising, Prinz-Ludwig-Straße Samstag Kein Betrieb Prinz-Ludwig-Straße 25, Freising Sonntag Kein Betrieb Freising, Hofmiller-Gymnasium Vimystraße, Freising Freising, Waldfriedhof Mainburger Straße, Freising Bus Linie 603 Info Richtung: Au, Freisinger Straße Wies (Lkr.Fs) Stationen: 30 Wies, Germany Fahrtdauer: 46 Min Linien Informationen: Freising, Freising, Aok, Tüntenhausen Freising, Prinz-Ludwig-Straße, Freising, Hofmiller-