Jahresbericht GLS Treuhand 2018

DIE GLS TREUHAND, 1961 GEGRÜNDET, FÖRDERT GEMEIN­NÜTZIGE VORHABEN FÜR EINE AKTIVE, DEMOKRATISCHE UND OFFENE GESELLSCHAFT. SIE INITIIERT UND BETEILIGT SICH AN ZUKUNFTSSTIFTUNGEN UND VERWALTET DIESE TREUHÄNDERISCH, FÖRDERT DIE ZWECKE IHRER MITGLIEDER­ ORGANISATIONEN UND UNTERSTÜTZT GESELLSCHAFTLICHE LERN- UND ENTWICKLUNGSFELDER­ . SIE ERMUTIGT MENSCHEN UND GRUPPEN, DIE FREIHEIT DES INDIVIDUUMS, EINE GLEICH­BERECHTIGTE TEILHABE UND SOLIDARISCHES, NACHHALTIGES HANDELN ALS LEITFADEN IHRER ENTWICKLUNGSRICHTUNG­ ZU NUTZEN. DIE GLS TREUHAND UNTERSTÜTZT DIE FREIE ENTFALTUNG MENSCHLICHER FÄHIGKEITEN, DIE STÄRKUNG DER PERSÖNLICHKEIT UND DIE WAHRNEHMUNG VON VERANTWORTUNG FÜR SICH UND ANDERE. DIE GLS TREUHAND UNTERSTÜTZT, BERÄT UND VERWALTET ALS TREUHÄNDER UNSELBSTÄNDIGE STIFTUNGEN UND SELBSTÄNDIGE STIFTUNGEN. SIE BEGLEITET MENSCHEN, UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN IN PHASEN VON VERÄNDERUNGEN UND ÜBERGÄNGEN. SIE IST VERNETZEND UND VERMITTELND TÄTIG UND BERÄT UND UNTERSTÜTZT MENSCHEN, DIE MIT IHREM GELD UND IHREM VERMÖGEN ZUKÜNFTIGES ERMÖGLICHEN WOLLEN. » Die GLS Treuhand ermutigt Menschen und Gruppen, die Freiheit des Individuums, eine gleichberechtigte Teilhabe und solidarisches, nachhaltiges Handeln als Leitfaden ihrer Entwicklungsrichtung zu nutzen. « Präambel GLS Treuhand JAHRESBERICHT

Menschen ermutigen

Manchmal hilft es, sich zurückzubesinnen – zum Präambel statt, bei allen möglichen Freiheitsgra- Beispiel auf das, was man sich einmal vorgenom- den, die es in diesem Rahmen auch gibt. men hat. Im vergangenen Jahr kamen wir immer 2018 hatten wir eine Betriebsprüfung. Sie wieder an den Punkt, dass wir uns fragten: Was kommt im Unterschied zu den bisherigen Ein- haben wir uns – und unsere Vorgänger – eigent- schätzungen der Betriebsprüfungen (die letzte lich genau vorgenommen? Und dann haben wir 2015 für inkl. 2013), zu dem Schluss, dass das die Satzung hervorgeholt. In einer Satzung steht Verhältnis des Treuhänders (GLS Treuhand e. V.) zu vieles, aber vorweggestellt findet sich meist eine den Treuhandstiftungen einen Leistungsaustausch Präambel. Sie dient der Zielsetzung. Und dort darstellte, der umsatzsteuerpflichtig sei. Das sehen stehen im Falle der GLS Treuhand einige wichtige wir anders. Es handelt sich um keinen „wirtschaft- Sätze. Wie der erste Satz: „Die GLS Treuhand e. V., lichen Geschäftsbetrieb“, wenn wir gemeinsam für 1961 gegründet, fördert gemeinnützige Vorha­ die gemeinnützige Sache arbeiten. ben für eine aktive, demokratische und offene Die Freiräume, die wir uns als Demokraten in Gesellschaft.“ So einfach, so klar. Und doch, in einer offenen Gesellschaft wünschen, sind jetzt zu VORWORT Anbetracht der gesellschaftlichen Entwicklung der erhalten und zu erweitern. Daran würden wir gerne letzten Jahre, auf einmal gar nicht mehr selbstver- parallel zu den staatlichen Einrichtungen arbeiten – ständlich. Und deshalb möglicherweise gerade und nicht Zeit und Geld für fiskalische Engstirnig- besonders wertvoll. Und bedenkenswert. keiten aufwenden müssen. Deswegen haben wir Im vorliegenden Jahresbericht greifen wir Einspruch erhoben. einige weitere Sätze aus der Präambel auf. Sie sind Mehr zu unserer vielfältigen Arbeit, in deren uns wieder mehr zum Leitstern geworden. Natür- Mittelpunkt der selbstbestimmte, mutige Mensch lich interpretieren wir sie im Lichte der Zeit neu. steht, finden Sie auf den folgenden Seiten. So verbindet sich ursprünglich einmal Vorgenom- menes mit tagesaktueller Umsetzung. Denn alles, was wir in der Treuhand tun – und dazu gehören Für den Vorstand alle treuhänderisch verwalteten Stiftungen, inklu- sive der Dachstiftung für individuelles Schenken mit den Stiftungsfonds und die sozial-ökologisch orientierte Vermögensanlage GLS TREUGEA – ­findet innerhalb der Satzung und damit „unter“ der

Dr. Hermann Falk, Vorstandsmitglied der GLS Treuhand

Nikolai Fuchs, Vorstandsmitglied der GLS Treuhand 4—5

Inhalts­ verzeichnis

Jahresbericht 2018 GLS Treuhand in Worten 6

Vorwort 3 Gemeinsam Neues ermöglichen 8

Bildnachweise 75 Zivilgesellschaft, Demokratie, Menschenrechte 10 Impressum 76 Stützpfeiler der Demokratie 12

Wie ein Riff die Demokratie stärkt 13

„Ich bin mutiger und fühle INHALTSVERZEICHNIS mich stärker!“ 14

Peru: Ein lebenslanges Engagement für Mutter Erde, die Pachamama 16

Landwirtschaft, Ökologie, Klima 18

Alles nur Luft … 20

… und Boden? 21

Den Konzernen nicht das Feld überlassen 22 JAHRESBERICHT

Wirtschaftsbericht – Jahresbericht Dachstiftung GLS Treuhand in Zahlen 24 für individuelles Schenken 64

Was unsere Arbeit möglich macht 26 Leitgedanken unserer Arbeit 66

Konsolidierte Neu gegründete Stiftungsfonds 68 Vermögens­aufstellung 30 Hingeschaut 70

Vermögensanlage GLS TREUGEA 32 Professor Dr. Werner Investieren auf Augenhöhe 34 Maaßen Stiftung 70

Anlage- und Risikoklassen 36 Right Livelihood Award 72 INHALTSVERZEICHNIS

Ausblick 39 Individuell schenken 74 Detailaufstellung der Vermögensanlage in GLS TREUGEA nach Branchen 40

Gefördert! 46

Jahresabschluss GLS Treuhand e. V. 62 6—7

»Die Angst vor einer Zukunft, die wir fürchten, können wir nur überwinden durch Bilder von einer Zukunft, die wir wollen.« Wilhelm Ernst Barkhoff, Mitbegründer der GLS Treuhand JAHRESBERICHT GLS TREUHAND GLS JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT 2018 GLS TREUHAND IN WORTEN

Jahresbericht 2018 GLS Treuhand in Worten

Gemeinsam für eine Zukunft, Die GLS Treuhand in der die wir wollen GLS Gruppe

Die GLS Treuhand ist ein gemeinnütziger einge- Die GLS Treuhand geht neben vielen engagierten tragener Verein. Gründungsmotivation war 1961, Menschen besonders auf die Gründer*innen Gi- engagierte Menschen dabei zu unterstützen, sela Reuther und Wilhelm Ernst Barkhoff zurück. die Gesellschaft durch Projekte und Initiativen Von Beginn an prägte sie das Bewusstsein, ge- mitzugestalten. Heute deckt die GLS Treuhand meinsam etwas bewegen zu wollen. Aus dieser zusammen mit ihren Stiftungen von der Ent- Tradition/diesem Gedanken heraus entstand aus wicklungszusammenarbeit über Bildung und dem gemeinnützigen Verein GLS Treuhand der Landwirtschaft bis hin zu Fragen der Ökologie Impuls zur Gründung der GLS Bank und der GLS und Zivilgesellschaft eine breite Themenland- Beteiligungs AG. Mit einem gemeinsamen Ziel TREUHAND GLS JAHRESBERICHT schaft ab. Dabei entstehen mit Ideen und Geld und doch jeweils eigenständig, bilden sie die GLS gemeinnützige Vorhaben für eine offene, aktive Gruppe und stehen für eine Kultur des Leihens Bürgergesellschaft. und Schenkens. Mithilfe der verschiedenen Geld- Mit diesen Gedanken verwaltet die GLS Treuhand qualitäten, Kauf-, Leih-, und Schenkgeld, wirken auch unselbstständige und selbstständige Stif- sie partnerschaftlich in Gesellschaftsfragen und tungen und ist die Brücke von Spender*innen und stellen den Menschen und dessen freie Entfaltung Stifter*innen zu gemeinnützigen Vorhaben und in den Mittelpunkt. umgekehrt. Ein Großteil der Arbeit und der För- Die GLS Bank ist die erste sozial-ökologische dertätigkeiten werden durch Spenden, Schenkun- Universalbank der Welt. Sie verbindet profes- gen und Erbschaften vieler Menschen ermöglicht. sionelles Bankgeschäft und gesellschaftliche Verantwortung. Die GLS Beteiligungs AG entwickelt individu- elle Eigenkapitallösungen für sinnvolle Unterneh- men und Projekte aus den Branchen erneuerbare Energien, ökologische Ernährung sowie nachhal- Schenken tige Wirtschaft. G nk LS a T B r S e u L

h

G

Mensch a

n GLS Gruppe d

n

e

l L

e h

i

a

h

Z G e

LS BAG n GEMEINSAM NEUES ERMÖGLICHEN 8—9 Naturschutzzone. und 100.000Hektar Massai-Haushalten Landbau mit5.000 DEP: organischer Entwicklung &SAC Zukunftsstiftung Kenia: Projektstart 1. Januar 1. JANUAR 2018 NACHGEFRAGT bei Meike Bürvenich

Empathie undVertrauen. Weitergeben anandere alsZeichen von Besonders dasuneigennützige Was begeistertSie am Schenken? Lebendige Schenken. betreut dieGemeinschaftscrowd unddas der Kommunikation inderGLSTreuhand und Meike Bürvenich Zeit. Nicht nuranWeihnachten. aber auchzeigen: Für Schenken istimmerdierichtige vat oderimberuflichen Umfeld. Die Ausweitung soll Anlässen schenkenundspendenmöchten,seiespri Wir habengemerkt,dassvieleMenschen zuweiteren ganzjährig stattnurzurWeihnachtszeit. Warum? Seit 2019gibtesdieAktionLebendigesSchenken ermöglichen Gemeinsam - eihr werden. ­gesichert Ausbildung inHessen undNRW Lehrlinge derFreien bio-dynamische können alleKurse fürdiebeteiligten Zukunftsstiftung Landwirtschaft Dank desSpendenaufrufs der 2. Januar iststellvertretende Leiterin VON MEIKE BÜRVENICH

Neues

- wieder allessehr analogundmenschlich. bauernhof fahren. AmEnde istdanndoch plötzlich zumBrotbacken aufeinenBio kann espassieren, dassUnterstützer*innen nicht materielle„Dankeschöns“ gibt. Und so dass esfürdieUnterstützung kleine,meist Umwelt. Gemeinsam habendieProjekte, aus denBereichen Bildung, Soziales oder Euro ermöglichtwerden, darunterProjekte reicher Unterstützer*innen mitüber54.000 ternde undsinnvolleVorhaben dankzahl eröffnen. 2018konntensowiederbegeis um kleineren Initiativen neueChancen zu 2015 warfürunssomiteinlogischerSchritt, ding-Plattform fürgemeinnützigeVereine begeistern. DieGründung einerCrowdfun andere Menschen fürdieeigeneIdee zu zu kommunizieren, sichzuvernetzen und Erweitert hatsiejedochdieMöglichkeiten Digitalisierung hatdaran nichtsgeändert. Anfangsimpulsen derGLSTreuhand. Die wegung setzen zukönnen,gehörtden mentun, umgemeinsametwasinBe Der Gedanke,dassMenschen sichzusam Crowdfunding als Chance für Ideen ------unterstützt. mit zusammengerechnet 18.000 Euro mit fast700Geschenkspenden Projekte der „Hornkuh“. 2018habenMenschen liche oderfüreinProjekt zurErhaltung „Bandentreff“ für Kinder und Jugend kenianische Familien, alseinPlatz beim Umwelt zugute,seies alsMilchziege für und kommenunserer Gesellschaftund Verbindungen, regen zuGesprächen an gestellten Geschenkspendenschaffen unseren Zukunftsstiftungen zusammen nütziges Projekt unterstützt. Dievon mit derGeschenkspendeeingemein weitergegeben werden. Gleichzeitig wird Menschen ausdempersönlichenUmfeld spenden könnenausgewähltundan Treuhand: Große undkleineGeschenk gibt esdas„Lebendige Schenken“derGLS Um diesenGedankenzuunterstützen, eine besondersschöneForm desGebens. Schenken mitWirkungverbindet,istdas Impuls. Wenn sichuneigennütziges Schenken isteinzutiefstmenschlicher Freude aufvielenSeiten Lebendiges Schenkenschafft - - - - www.lebendiges-schenken.de www.gemeinschaftscrowd.de wertvolle Milch. familien inKenia hilft,Einkommen zuverbessern,undschenkt Die GeschenkspendeübereineMilchziege fürKleinbauer JAHRESBERICHT 2018 GLS TREUHAND IN WORTEN Mit Erfolg! nutzte dieGemeinschaftscrowd. bäckerei desDemeter-Hofs und einen neuenOfen fürdieHof Schleswig-Holstein benötigte Die Hofgemeinschaft Löstrup in LÖSTRUP HOFGEMEINSCHAFT ­ -

GEMEINSAM NEUES ERMÖGLICHEN 10—11

Zivilgesellschaft, Demokratie, Menschenrechte

Selbstbestimmung, eingebettet in gesellschaftliche Verantwortung und als dauer- haftes Element veranlagt, wird immer wichtiger. Viele Menschen nehmen ihr Leben bereits selbstbestimmt in die Hand, um Gesellschaft aktiv zu gestalten und Mit- sprache zu erlangen. Die GLS Treuhand unterstützt Menschen in ihren vielfältigen Vorhaben und Initiativen, die zu einer aktiven, demokratischen und offenen Bür- ger*innengesellschaft beitragen. Rund 3,5 Mio. Euro an Zuwendungen flossen daher im vergangenen Jahr in diesen Themenbereich, ganz gleich ob in Form von Genossenschaften, Projekten oder Netzwerken.

Was bedeutet für Sie Zivil- gesellschaft? Weit mehr, als es etwa der » Die GLS Begriff der Nichtregierungs- organisation (NGO) meint. Zivil- Treuhand, 1961 gesellschaft ist überall dort zu finden, wo ehrenamtliches und selbst gestaltetes Enga- gegründet, fördert gement dazu dient, etwas selbst in die Hand ZIVILGESELLSCHAFT, DEMOKRATIE, MENSCHENRECHTE DEMOKRATIE, ZIVILGESELLSCHAFT, zu nehmen, und zwar aus einer Gemeinwohl- gemeinnützige orientierung der Bürger*innen heraus.

Vorhaben für Was sind Beispiele hierfür? Da gibt es so viel. Beispielsweise Projekte eine aktive, der Stadtteil- und Quartiersentwicklung wie Nachbarschaftsläden und Urban

demokratische Fuchs bei Nikolai Gardening. Oder wenn in mit dem NACHGEFRAGT „TheaterTotal“ ein Ort der Kreativität für und offene junge Menschen geschaffen wird. Aber auch die GLS Treuhand ist aus dem engagierten Gesellschaft. « und erfolgreichen Versuch heraus entstanden, eine Schule zu gründen und zu Präambel GLS Treuhand bauen.

Nikolai Fuchs ist Vorstandsmitglied der GLS Treuhand

20. Januar Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft unterstützt die Trägerorganisation der „Wir haben es satt“-Demo für gerechte Agrarpolitik in . JAHRESBERICHT 2018 GLS TREUHAND IN WORTEN

HINGESCHAUT

GLS TREUHAND Europa der Mitbestimmung

Mit dem offenen „Aufruf für ein souveränes Europa der zivilgesellschaftlichen Mitbestimmung“ forderte die GLS Treuhand im April 2018 die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und mehr Partizipationsmöglichkeiten, um die ZUKUNFTSSTIFTUNG gemeinsame europäische Vision zu verteidigen. Ziele der enthal- ENTWICKLUNG tenen sieben Reformvorschläge sind der Aufbau eines schützenden Weltweiter Beistand Rahmens für gemeinnütziges Handeln und die Schaffung eines Weltweit wird der Gestaltungsraum für Europas der Mitbestimmung. Dazu zählen u. a. die Einführung eines zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich europäischen Volksentscheids, die Stärkung des Ausschusses der Partizipation, Gemeinschaftsbildung, Umwelt- Regionen in der EU, der Ausbau des Subsidiaritätsprinzips und schutz und Menschenrechten verpflichtet fühlen, ein erweitertes Erasmus-Programm. Die große Wahlbeteili- enger. Dies spüren auch die Projektpartner*innen der gung bei der Europawahl 2019 war eine Bestätigung: Zukunftsstiftung Entwicklung. Neben Schulungen zu Die Bürger*innen wollen mitreden! Kinder- und Menschenrechten und der Unterstützung der www.AufrufEuropa.eu ­Selbstverwaltung und -organisation marginalisierter Gruppen beschäftigte die Stiftung 2018 auch der juristische Beistand für Bergbauern und ­Bergbäuerinnen in Peru, die wegen ihres Widerstands gegen die ­Bergbauindustrie in Peru angeklagt wurden. In Nepal wiederum ­stehen die Frauenrechte im Vordergrund, im Amazonasgebiet der Schutz von Urwald. 1.605 Menschen profitierten direkt durch juristische Unter­stützung oder die Förderung umwelt- GLS BANK STIFTUNG rechtlicher Maßnahmen der Stiftung. Das ist der Gipfel! www.zukunftsstiftung-entwicklung.de

Unsere Geld- und Finanzordung ist von Menschen gemacht, und sie kann nur durch Menschen geändert ZIVILGESELLSCHAFT, DEMOKRATIE, MENSCHENRECHTE DEMOKRATIE, ZIVILGESELLSCHAFT, werden. Aus diesem Grund setzt sich die GLS Bank Stiftung mit dem Kongress „Geldgipfel“ für eine Debatte und einen gemeinsamen Arbeitsprozess ein. Zum dritten Mal lud sie ein, diesmal im März 2018 unter dem Leitthema „Von der Finanz- wirtschaft zur Realwirtschaft – 10 Jahre nach Lehman Brothers“. Über 300 Teilnehmer*innen gingen dabei der Wirklichkeit sozialer und nachhaltiger Wirkungen unserer Geld- und Finanzordnung auf den Grund. Ob CO2-Abgabe, Schul- bildung oder Blockchain: Ansatzpunkte gibt es überall. Ergreifen wir sie! www.geldgipfel.de

27. Januar Die Saatgut-Tagung der Zukunfts­stiftung Landwirtschaft stand unter dem Motto „Was uns ernährt – Beiträge der ökologischen Pflanzenzüchtung.“ ZIVILGESELLSCHAFT, DEMOKRATIE, MENSCHENRECHTE 12—13 www.gls-treuhand.de/qualitaetsjournalismus wir ihnauch.Er isteswert. Nur wennwirgemeinsamingutenJournalismus investieren, erhalten sens- undRechercheangebote fürunsere Demokratie zuerhalten. unterstützen. Esliegtinunserer allerVerantwortung, plurale Wis zu folgen, lohnt essich,Qualitätsangebotezunutzen unddiesezu honorieren. Statt populistischenundoftkostenlosen Meldungen dass Qualitätihren Preis hat,undsolltenbereit sein,Wertarbeit zu Konzepte entwickelt. zen des kritischenJournalismus verschriebenundzukunftsweisende Europe oderauchdieRiffReporter. Sie allehaben sichden Grundsät Recherche, daspan-europäische Journalistennetzwerk Investigate Projekten gehören Initiativen wiedasgemeinnützigeNetzwerk Förderanteil mit3,5 Mio. Euro anzweiterStelle. Zu dengeförderten „Zivilgesellschaft, Demokratie, Menschenrechte“ zu.2018lagdieser für Projekte mitdemFokus „Qualitätsjournalismus“ demBereich dender Journalismus. Deswegenordnen wir finanzielle Förderungen Informationen. Ein zentraler Schlüsseldafüristeinvertrauensbil kratie lebtvonÖffentlichkeit undvom Zugang derBürger*innen zu Doch investigativeMedienangebote sindenormwichtig.Demo Demokratie lebtvon Öffentlichkeit Printmedien gehtzulastenderQualitätjournalistischerRecherche. nativen“ undsozialen Medien, undeineteilsdesolateFinanzlage der Medien, Meinungsbildungsprozesse verschiebensichhinzu„alter belegen eingestiegenesMisstrauen gegenüberdentraditionellen ist beimDemokratie-Stützpfeiler Journalismus zuerkennen.Studien sensibel, wenndieseRahmenbedingungen erodieren. DieserEffekt anliegen derGLSTreuhand. AusdiesemGrund sindwirbesonders dieser erlaubtesjedemEinzelnen, sichfrei zuentfalten–einKern ziges Handeln istaufeinenliberalen Rechtsstaat angewiesen.Erst unser demokratisches Gemeinwesen.Und umgekehrt.Gemeinnüt Eine offene undlebendigeGesellschaftistessenzielle Grundlage für Stützpfeiler derDemokratie Doch damitalleinistesnichtgetan.Wirallemüssen erkennen, VON SVEN FOCKEN-KREMER CO2-Abgabe verstärken können. ihre ­ halbe Mio. Euro anzwei NGOs, damitsie Die Stiftung Neue Energie vergibt eine 31. Januar Bemühungen zurEinführung einer

1. FEBRUAR 2018 - -

- -

- - - der GLSTreuhand leitet dieKommunikation Sven Focken-Kremer

kratie entgegenwirken. porter durch sachkundigenJournalismus derErosion derDemo Genossenschaft. zen dasProjekt als„investierende Mitglieder“ der eingetragenen tie-Stiftung, GLSTreuhand unddieSchöpflin-Stiftung unterstüt und Schwingenstein-Stiftung erhalten.Schweizer Demokra Online Award unddenNetzwende-Award vonZEIT-, Augstein- kussionen undWorkshops stattfinden. Dazu arbeitet RiffReporter mit Bibliotheken zusammen,woDis dass Journalist*innen dendemokratischen Diskursunterstützen. mus beisicheinbetten.BesonderswichtigistdenGründern, Beiträge aufeinfachemWeg kaufen undalsQualitätsjournalis auf, siewollenmehr:Verlage undandere Publisherkönnenihre Die RiffReporter bauenabernichteinfachnureinneues Magazin weltweite Plastikverschmutzunggestopptwerden kann. nis zuKunststoffen erkundetund der Frage nachgeht,wiedie senschaftsjournalistin AnjaKriegerunserschwierigesVerhält gehört zumBeispiel„Plastisphere“, einProjekt, mitdemdieWis Projekten vonsachkundigenJournalist*innen präsentiert. Dazu men wiedieZukunft derMuseen werden inmehrals30eigenen stil, Handeln gegendieKlimakrise,Bildung undauchKulturthe RiffReporter arbeiten: Globaler Naturschutz, gesunder Lebens direkt zuunterstützen. neue Wege anzubieten,wichtigeRecherchen undPublikationen anzen mitBibliotheken einzugehenundMäzenen wieStiftungen litätsjournalismus zuZukunftsthemen massivauszubauen,Alli Die bald100Journalist*innen derInitiative treten dafürein,Qua mus-Projekt RiffReporter etwas Konstruktives entgegensetzen. Aufmerksamkeit. rung, Bildung undZukunftsinnovationen bekommenzuwenig Und diewirklichwichtigenZukunftsthemen wieUmwelt, Ernäh dern Falschinformationen indieWelt undschüren Emotionen. Weltweit erstarkenautoritäre Politiker. Soziale Medien schleu So wieeinKorallenriff die Küsten schützt,wollen dieRiffRe Für deninnovativenAnsatzhatRiffReporter den Grimme Auf derWebsite desProjekts kannjedersehen,woran die Diesen negativenTrends wollenwirmitdemJournalis Demokratie stärkt GASTBEITRAG VON CHRISTIAN SCHWÄGERL Wie einRiff die JAHRESBERICHT 2018 GLS TREUHAND IN WORTEN [email protected] www.riffreporter.de Genossenschaft werden: Fördermitglied der ist Vorstand desProjekts RiffReporter Christian Schwägerl

ZIVILGESELLSCHAFT, DEMOKRATIE, MENSCHENRECHTE ZIVILGESELLSCHAFT, DEMOKRATIE, MENSCHENRECHTE 14—15 für sichundandere übernehmen,istdasMotto. auch, imTeam Lösungen zufinden. Verantwortung moralische undempathischeKompetenzen, aber gebildet. Dabei lernenallegemeinsamesoziale, jeweils älteren Teilnehmer*innen alsCoach aus im ähnlichenAlter. Für dieseAufgabe werden die arning“, alsoeingegenseitigesLernen vonKindern zeige! Denn dasKonzept dahinterheißt „Peer-Le ankommt. KlassischerFrontalunterricht? Fehlan lassen sievoneinanderlernen,worauf esimLeben Dafür bringen wirSchüler*innenzusammenund eine starkeRolle in derGesellschafteinnehmen. dem eigenenLebensweg überzeugt ist,kannauch fahren können.Dennnurwervonsichselbstund damit jungeMenschen sichselbstwirksamer uns Gedankendarübergemacht,wasesbraucht, machen. Was stecktdahinter? Schuljahr hinweg,dieMut undLustaufdieZukunft Beispiel ganzpersönlicheBegegnungenüberein etwas Außergewöhnliches erlebthaben.Zum erfahrung dieserArtberichtenkann,musssie groß.“ Wenn eineSiebtklässlerin übereineSelbst „Ich binmutigerundfühlemichstärker. Ich bin In derZukunftsstiftung Bildung habenwir „Ich binmutigerund fühle michstärker!“ Geschäftsführer derZukunftsstiftung Bildung VON MATTHIAS RIEPE - - - - - www.Zukunftsstiftung-Bildung.de jeweiligen Lebensweg mit.Auchwirnoch. Am Ende nimmtjede*retwasfürsich undden nen dienächsteBildungsphase. ein Schuljahrlangundplanen mitdenSchüler*in coachs fungieren. Sie treffen sich regelmäßig über Unternehmen undInstitutionen, diealsZukunfts Berufsanfänger*innen undStudierende beteiligter pen zusammen.Hier sindesdieAuszubildenden, Orientierung fehlt. Wir bringendiesebeidenGrup sicherten beruflichen Zukunftsperspektiven und der anderen SeiteSchüler*innen,denenesange Mangel anFach- undNachwuchskräften undauf damit zweiHerausforderungen: zumeinendem hingegen anjungeErwachsene undbegegnen scher-Lippe –hiergeht’s lang!“richtenwiruns die inKindergärten aktivwerden. Grundschulkinder derJahrgangsstufe vierdabei, persönlichen Entwicklung. Mittlerweile sindsogar liegen. Dortunterstützen siedieKinder inihrer schulen“ gehen,welcheinsozialen Brennpunkten als „Schülercoachs“ jedeWoche in„Partnergrund Jugendliche derJahrgangsstufen siebenbiself, die Die BildungsBande richtetsichdafüranKinder und Ein Konzept –zwei Programme Ganz gleichobkleinoder groß, jungoderalt: Mit dem Programm „ZukunftsBande Em ------JAHRESBERICHT 2018 GLS TREUHAND IN WORTEN

ZIVILGESELLSCHAFT, DEMOKRATIE, MENSCHENRECHTE ZIVILGESELLSCHAFT, DEMOKRATIE, MENSCHENRECHTE 16—17 Engagement fürMutter Erde, Bauern undBäuerinnenimKampf umdenSchutz Peru: Ein lebenslanges Der Anwalt Wilfredo Saavedra dient die Pachamama VON DR. ANNETTE MASSMANN von Wasser undLand 1. MÄRZ 2018 (49 Kleinbauernorganisationen). für ihrEngagement vonPELUM Kenia erste ausländische NGOeineAuszeichnung Die Zukunftsstiftung Entwicklung erhältals 2. März

www.zukunftsstiftung-entwicklung.de dieser Kanzlei. Zukunfts­ und Umweltrechtsspezialist*innen zugründen. Die sen weiterzugebenundeineKanzleimitMenschen- die Notwendigkeit, seineErfahrung undseinWis er immerFreisprüche erwirken,erkannteallerdings scher Aktivitäten.Dank seinesFachwissens konnte Protestmobilisierungen undangeblicherterroristi mit 68Untersuchungsverfahren undAnklagenwegen Umweltschutz reagierte dieperuanischeRegierung bei derAusarbeitungvonLegislativprojekten fürden mehr als2.300 Aktivist*innensowieseineBeteiligung Bergwerksunternehmen. AufdieseVerteidigung von die Interessen nationalerPolitiker undinternationaler Kampf umdenSchutzderUmwelt –oftmalsgegen verteidigt erBergbäuerinnen undBergbauern in ihrem und nahmseinejuristischeKarriere wiederauf. Seitdem gen undFolter. 1999wurde erfreigelassen, rehabilitiert Guerilla wurde er1989zuzehn Jahren Haft verurteilt. im KampfzwischendemperuanischenStaat undder seiner Verteidigung vonMenschenrechtsaktivist*innen den dieBelangederBewohner*innenregeln. Aufgrund tungsorganisationen, dieinsehrabgelegenenGegen campesinas“, demokratisch gewählteSelbstverwal Provinz Cajamarca unddenAusschussfürdie„rondas den AusschusszumSchutzderMenschenrechte der schen Hochanden. In den Achtzigerjahren gründeteer Menschen- und Umweltrechtsaktivist indenperuani reros nachüber35Jahren seinesEinsatzes alsAnwalt, Dies schreibt derRechtsanwalt Wilfredo Saavedra Mar Form haben. schenrechten haben,dasienureinedeklaratorische und Strafgesetzbuch BestimmungenzudenMen abschiedet wurden unddasswirinunserem Zivil- internationale AbkommenalsnationalesRecht ver werden. Es istnichtvon Vorteil, dassVerträge oder Worthülsen, dievon Politikern nichteingehalten Normen zumSchutzderBürger »

In Gesellschaften wiederunseren sindgesetzliche Er überlebtedieHaft unterbrutalstenBedingun stiftung Entwicklung befördert denAufbau « erhälteine staatlicheEhrungfürihre ArbeitfürFrauen. Foundation, Partner derZukunftsstiftung Entwicklung, Nepal: Renu Sharma, Präsidentin derWomen‘s 6. März

- undUmwelt­ gewinnen zahlreiche internationale Judo-Medaillen. PAM, Partner der Zukunftsstiftung Entwicklung, Nepal: Kinder vonStrafgefangenen, unterstütztvon 7. März

rechte - - ­ - JAHRESBERICHT 2018 GLS TREUHAND IN WORTEN - ­ - - -

NACHGEFRAGT Dr. Annette Massmann Weg, sozial,ökologischundökonomisch Wir befördern Gemeinschaftenaufihrem Wirtschaft mit derArbeitZSE? Warum „revolutionieren“ Sie die ist eineschöneWerbung fürdieArbeit. merksamkeit aufdieStiftungsarbeit. Das Die Auszeichnung richtetöffentliche Auf ­„25-Frauen-Award“ fürSie? Was bedeutetderGewinn des revolutionieren. verliehen, die­ Award wird anFrauen Award“ 2018 mitdem„25-Frauen-­ in derGLSTreuhand, wurde Zukunfts­stiftung der ­Geschäftsführerin Dr. AnnetteMassmann the timeyouhave,inplace youare.” „Do what youcan,withwhathave,in afrika, derzwölfjährigan Aids verstarb: Dazu zitiere ichNkosi Johnson ausSüd junge Frauen? Was istIhre wichtigsteBotschaft an würden dieMenschen nichtüberleben. der Frauen. Ohne dieseKämpfe derFrauen das Überleben derMenschen inderHand und Krisenregionen liegtdasAlltagsleben, und auchvielschaffen. In diesenArmuts- en, dieunglaublichvielverändern wollen mer wiedereinzelne herausragende Frau kaum teil,undtrotzdem gibtesauchim gegrenzt, nehmenamöffentlichen Leben tendenziell unterprivilegiert,werden aus In unseren Projektgebieten sindFrauen zu stellen? von Frauen besondersindenFokus Warum isteswichtig,dieArbeit projekte fürzukunftsfähigeEntwicklung. de umzusetzen. SoentstehenLeuchtturm tragfähige Vorhaben füreinLeben inWür ecnt Der ­ausgezeichnet. ­Entwicklung Wirtschaft

,

------

ZIVILGESELLSCHAFT, DEMOKRATIE, MENSCHENRECHTE LANDWIRTSCHAFT, ÖKOLOGIE, KLIMA 18—19 sondern dieartgerechte Tierhaltung, einachtsamerUmgang mitdemBoden,derSchutz zu einerachtsamenVerhaltensweise. Nicht diereine Produktion stehtimVordergrund, schaft arbeitetnachdiesemPrinzip:Im Kreislauf führtdasZusammenspiel allerFaktoren tungsvollen, zukunftsorientiertenWeise zubegegnen.DiebiodynamischeLandwirt Sie bietetdieMöglichkeit, BedürfnissevonUmwelt, Mensch undTier ineinerverantwor liegen ineinerganzheitlichenBetrachtung große Chancen fürMensch undGesellschaft. Landwirtschaft undÖkologiefindetheuteoftnurnocheinzeln betrachtet statt. Dabei Ökologie undKlima. gangenen Jahr flossen ein Umdenken abereinenunschätzbaren Wert inallenLebensbereichen bieten.Im ver Übertragen aufweitere Bereiche wird deutlich:Ein „Weiter so“ kannnichtfunktionieren, und diePflegevon Naturräumen unddieBeachtungvonsozialen Arbeitsbedingungen. Fähigkeiten, dieStärkung Entfaltung menschlicher Verantwortung fürsich die Wahrnehmung von der Persönlichkeit und » unterstützt diefreie Mensch inVerantwortung Die GLSTreuhand und andere. Ökologie, Klima Landwirtschaft, Präambel GLSTreuhand rund 2,4Mio. Euro « anProjekte ausdemBereich Landwirtschaft,

NACHGEFRAGT bei Oliver Willing stiftung Landwirtschaft inderGLSTreuhand Oliver Willing zumeist unscheinbar. Ganzheitlichkeit istoftzugegen, wennauch eines Bio-Unternehmens. DieserAspektder ihrem Zuchtgarten, beidemGeschäftsführer der Schweiz, beieinerjungenZüchterin in Eigentlich überall! Beieiner Bergbäuerin in Wo begegnetIhnen dasimAlltag? Achtsamkeit undDankbarkeit. denen wirstehen.Das istdieGrundlage von und Abhängigkeitenbewusstwerden, in sicher, dasswirunsderZusammenhänge zu beantworten.Ein Aspektist eigentlich nichtinzweiSätzen Eine wirklichgroße Frage und keit fürSie? Was bedeutetGanzheitlich ist Geschäftsführer der Zukunfts - - - - - Forums, indem2.663 Kleinbauernund-bäuerinnen2.049 im organischen/biodynamischen LandbauinIndien, Kenia und Landbau. Dazu kamderAusbauvondrei Ausbildungsstätten stiftung Entwicklung insechsLändern16.859 Kleinbauern Mexiko. In Uganda endetederersteZyklus desGreen Light In 2018schulten 24Projektpartner*innen derZukunfts Kinder imorganischen Landbau,Viehzucht und -haltung, Wiederaufforstung und Wassermanagement geschult und -bäuerinnenimorganischen undbiodynamischen wurden. Dabei wurde Infrastruktur wieWassertanks, Biogaslangen u. a.aufgebaut. 76 %derFamilien sind dadurch ernährungs­­ www.zukunftsstiftung-entwicklung.de HINGESCHAUT Aufsichts­ Menschen befähigen, Ressourcen schaffen – Workshop mitTeam und „Menschenrechte stärken“ ZUKUNFTSSTIFTUNG ENTWICKLUNG rat derGLSTreuhand 21. – 22. März sicher und–souverän.

2018 gegründeten,bundesweiteinmaligenFreien Hofschule aufdem Hof Pente. DieBegegnungenzwischenSchüler*innenundderHofge - meinschaft desDemeter-Betriebs bildeneinlebendigesLernumfeld. Zusammen mitdemBürgerzusammenschluss „EnergieNetz Hamburg eG“ gabdieGLSTreuhand einRechtsgutachten undeinerepräsenta Traum? Nein, denndiesistRealität undgehörtzumAlltagbeider JAHRESBERICHT 2018 GLS TREUHAND IN WORTEN Die Kinder wachsensoineinerAtmosphäre auf, inderMenschen tive Bürgerumfrage inAuftrag. Das Ziel: belegen,dasseinRückkauf gemeinsam Verantwortung fürdieGestaltungderNatur unddie netze unddamitfürdasZiel einersauberen undverantwortungs Blumenduft undSchüler*innenmitmatschigenHänden –ein Eine SchulemitKuhstallgeruch, Schweinen,Gemüsebeeten, vollen Energieversorgung. Doch2018waren immernochknapp 75 Prozent desFernwärmenetzes indenHänden vonVattenfall. Pflege der Tiere übernehmen.Die Zukunftsstiftung Landwirt ger*innen fürdenRückkauf derStrom-, Gas-,undFernwärme rechtlich möglichist.DennmitdemgegenteiligenArgument wurden dieHanseat*innen hingehalten.Das Gutachten gab Beim Hamburger Volksentscheid 2013votiertendieBür der BewegungRückenwind undderHamburger Senat schaft hatdieSchulgründungfinanziellunterstützt. ZUKUNFTSSTIFTUNG LANDWIRTSCHAFT www.gls-treuhand.de/FernwärmeHamburg www.zukunftsstiftung-landwirtschaft.de ­beschloss imNovember 2018denRückkauf. Lernen aufdemBauernhof Saubere Energie inBürgerhand Die SchulederZukunft: GLS TREUHAND

------

LANDWIRTSCHAFT, ÖKOLOGIE, KLIMA LANDWIRTSCHAFT, ÖKOLOGIE, KLIMA 20—21 nationale Vereinbarungen einzuhalten. Konsum. Nötig sindsolche Schritteauch,uminter verbindlichen Rahmen fürProduktion, Verkehr und eine weitreichende Signalwirkung undbieteteinen der Handhabung. Dabei hateineCO schwieriger, teurer unddrastischer werden siein klimaschützende Maßnahmen zuergreifen, desto für Politik undUmwelt isteng.Je längeresdauert, werben. DieZeit istreif dafür, dochdasZeitfenster einer nationalenCO in BerlinundBrüsselfüreinGesetzzurEinführung Arbeit mitfinanziertwerden, dienotwendigist,um Bis Ende desJahres 2020sollmitdiesemGelddie habeneinenPreisKlimaschäden zeugten dieStiftungsgremien imJanuar 2018. NGOs GermanwatchundCO CO rung einernationalen,fairen undtransparenten lichen Stärkung derKräfte, diesichEinfüh Euro aus.DieFörderung dientzurzivilgesellschaft spiellose Summe inHöhe voneinerhalbenMillion großen Schritt:Sie schriebeinefürdieStiftung bei schloss sichdieStiftung Neue Energie zueinem In Anbetracht derDringlichkeitKlimakriseent 2 -Abgabe aufdieFahne geschrieben haben.Die Vorstandsmitglied GLSTreuhand VON DR. HERMANN FALK 2 -Abgabe aufKlimagiftezu Alles nur CO 2 -Abgabe e.V. über 2 : Preisschild zuvergeben 2 -Bepreisung

------re Jugend- undSchülerprotesten „ derlich, dassausdenimAugust2018gestarteten mungen undKlima­ men Hitzerekorde, Waldbrände, Überschwem kurz davor, über­ Zeit (1850–1900), zubegrenzen. DieseGrenze ist unter 2Grad im Vergleich zurvor­ globale Erhitzung auf1,5Grad, jedenfallsdeutlich sich dieStaaten aufdasklare Ziel verständigt,die In derPariser UN-Klimarahmenkonvention haben www.co2abgabe.de www.germanwatch.org www.stiftung-neue-energie.de für eineklimagesundeZukunft gibt. macht Mut zusehen,dassesWege undDebatten vor allemfürmittelständischeUnternehmen. Es wie dieMöglichkeit einerEntbürokratisierung wird dersoziale Ausgleichebensomitgedacht Debatte zurCO öffentlichkeitswirksame Arbeit,umeinefundierte Ausschreibung nutzen dieUnterstützung fürihre bänden dringendnötig. Energiewirtschaft undgestrigenWirtschaftsver gewicht zumassivenLobbybemühungen vonalter politische KlimaschiengünstigundeinGegen budgets Anfang2018wurde bewusstgewählt.Das Der Zeitpunkt fürdieVergabe desKampagnen Zivilgesellschaftliches Gegengewicht LUFT “ eineBewegungmitAusdauergeworden ist. Die beidenPartner-Organisationen der 2 schritten zuwerden. Dazu kom -Abgabe voranzutreiben. Dabei flüchtlinge. Esistnichtverwun …

#FridaysForFutu industrialisierten

1. APRIL 2018 - - - - - ­ - Vorstandsmitglied GLSTreuhand Bodenstiftung zum und GLSTreuhand sichern Hofstelle und 19Hektar Landbauschule Gründung der Dottenfelder VON NIKOLAI FUCHS Landkauf 12.9.2018 Land 1979 eine Hofgemeinschaft sichertdieZukunft

Hofgemeinschaft Dottenfelderhof Zukunftsstiftung der Saatgutfor Unterstützung schung durch Fortdauernde Gründung Landwirt … und seit 2000 schaft 1968 -

- wortung wird alsoauflangeSicht inBadVilbel fortgesetzt. Gut so! erfolgte kurzdarauf. DieZukunftsarbeit in ganzheitlicherVerant Gründungsurkunde derStiftung übergeben werden, derLandkauf Zustifter*innen. Am12.September2018konntedann endlichdie GLS Treuhand, derZukunftsstiftung Landwirtschaftundweiteren stiftung. Diefinanziellen Mittel stammenvon Spender*innen der ­Landbauschule e. V. unddieGLSTreuhand dieDottenfelder Boden Für denErwerb undalslangfristigeSicherung gründetendie Landbauschule undGLSTreuhand gründenStiftung diese Bewirtschaftungsform ausdrücklicheinfordert. dürfte einmaliginderGeschichteseinsein,dassein Bundesland züchten undforschen wiebisher, alsoexplizit biodynamisch.Es zigen, gerngesehenenAuflage:Der Hof mussweiterwirtschaften, kaufsbereitschaft. AmEnde waresgeschafft,mitnureinerein dauerte diepolitischeÜberzeugungsarbeit alleinfüreineVer durch dieInstanzen vonPolitik undBehörden. Über drei Jahre flächen zuerwerben. Ideen undGLSTreuhand. Nur diesesMal mitderVision, diePacht men. Und plötzlichwarwiederalleswievor50Jahren: Menschen, ein neuerSiedlungsdruck ließdaran begründeteZweifel aufkom schaftsland mitdemLandHessen alssicher, dochunteranderem Pachtvertrag fürdasüberlebenswichtge,143Hektar große Wirt reicht nichtaus,umeineZukunft zugarantieren. Bislang galtder Dennoch wurde 2015deutlich:DieganzheitlicheArbeitalleine Ungewisse Zukunft Saatgutforschung Landwirtschaft unterstütztdieArbeitderdortigenökologischen Besonders dieinderGLSTreuhand angesiedelteZukunftsstiftung hof, womittlerweile150 Menschen leben,eineengeFreundschaft. ten. Bis heuteverbindetdieGLSTreuhand undderDottenfelder Landwirt*innen, welchendieFlächenbiodynamischbewirtschaf schaft, diedenHof trägt undeinZusammenschluss vonmehreren Bad Vilbel. Entstanden istdaraus eineLandwirtschaftsgemein Das waren vor50Jahren dieZutaten fürdenDottenfelderhof in Treuhand einVerein, derdiegemeinsameVision mitentwickelt: Eine revolutionäre Idee, anpackendeMenschen undmitderGLS Gemeinsam gingenderHof unddieGLSTreuhand denGang BODEN JAHRESBERICHT 2018 GLS TREUHAND IN WORTEN diskutiert beiundmitderGLS Treuhand diegemeinsamen Aufgaben. Die AG „Stadtteil-und Quartiersentwicklung“imStiftungsnetzwerk Ruhr 5. April

(→ sieheauchnächsteSeite) ?

. ------

LANDWIRTSCHAFT, ÖKOLOGIE, KLIMA LANDWIRTSCHAFT, ÖKOLOGIE, KLIMA 22—23 Züchter*innen beiderBeurteilungverschiedener Kohlzuchtlinien aufdemDottenfelderhof Den Konzernen nicht das Feld überlassen Assistenz derGeschäftsführungin Zukunftsstiftung Landwirtschaft VON STELLA BÜNGER

ten Saatgutmarktes. schen drei Konzerne über 60Prozent desweltwei und Monsanto imMärz 2018beherrscheninzwi von übereinemProzent. SeitderFusion vonBayer men weltweit,keinesdavon miteinemMarktanteil 1975 gabesmehrals7.000 Züchtungsunterneh stärkeren Konzentration aufdemSaatgutmarkt. verloren gegangen.Diesliegtu.a.aneinerimmer Jahren rund75Prozent derNutzpflanzensorten nährungsorganisation FAO sindindenletzten 100 Vielfalt istnunbedroht: Nach Angaben derWelter Generation entwickeltundweitergegeben. Diese Jahrtausende hinwegwurde esvonGeneration zu bensmittel, sondernaucheinKulturgut. Über Saatgut istnichtnurdieGrundlage unserer Le - - - - - JAHRESBERICHT 2018 GLS TREUHAND IN WORTEN der SativaRheinau und vermarktetvon Bunte Betegezüchtet te liefern. AusdieserArbeitsindinDeutschland geschmacksintensive undnährstoffreiche Früch gute Erträge bringen,widerstandsfähigsindund geeignet sind.Sorten,dieohnechemischeDünger tung vonSortenbegonnen,diefürdenÖkolandbau bereits Ende der70er-Jahre Pioniere mitderZüch tenbasis fürdenÖkolandbauaufzubauen,haben Züchtung. Um eineeigene,gentechnikfreie Sor Gemüse stammtgrößtenteils auskonventioneller landbau aus,denndasSaatgutvonökologischem Diese Entwicklung wirktsichauchaufdenÖko kostenintensiv Züchtung istextrem zeit www.zukunftsstiftung-landwirtschaft.de Ökozüchtung vonbesonderer Bedeutung. ment füreineunabhängige undgentechnikfreie neuer gentechnischerVerfahren istdas Engage tenden Konzentration aufdemSaatgutmarktund nen Sie miteinerSpende unterstützen. Saatgutfonds gefördert. DiesesEngagement kön wurden imJahr 2018mit1,2Mio. Euro überden aus denBereichen Obst,GemüseundGetreide sorgen. ÖkologischePflanzenzüchtungsprojekte für mehrVielfalt aufunseren Äckern undTellern logische Pflanzenzüchtung voranbringen undso Mitteln ihres Saatgutfonds seit23Jahren dieöko kann dieZukunftsstiftung Landwirtschaftausden Bio-Unternehmen, Stiftungen undPrivatpersonen zung benötigt.Dank derSpenden vonzahlreichen Fleiß undAusdauerauchfinanzielle Unterstüt des Saatgutverkaufsfinanzieren lässt,wird neben kaum gefördert wird undsichnichtausdemErlös Da dieökologischeSaatgutzüchtungstaatlich wicklungskosten vonca.700.000Euro verbunden. neuen Sortedauertbiszu15Jahre undistmitEnt ist zeit- undkostenintensiv:DieEntwicklung einer lich umfassendeSortenbasis.DenndieZüchtung hervorgegangen. bis heute50Getreide- und100Gemüsesorten Gerade vordemHintergrund dervoranschrei Dies istjedocherstderAnfangfüreinewirk lichen Umgangs mitGeld. der GLSTreuhand wardiesderBeginn eines mensch ­Langendreer. Erbaut vondenspäteren Gründer*innen Jubiläumsfeier: 60Jahre Waldorfschule Bochum 20. April

- und ------

LANDWIRTSCHAFT, ÖKOLOGIE, KLIMA 24—25

» Die GLS Treuhand unterstützt, berät und verwaltet als Treuhänder unselbstständige Stiftungen und selbstständige Stiftungen. Sie begleitet Menschen, Unternehmen und Organisationen in Phasen von Veränderung und Übergängen. « Präambel GLS Treuhand WIRTSCHAFTSBERICHT – DIE GLS TREUHAND IN ZAHLEN IN TREUHAND GLS DIE – WIRTSCHAFTSBERICHT WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

Wirtschaftsbericht – GLS Treuhand in Zahlen

Die GLS Treuhand – mit all ihren treuhänderisch verwalteten Stif- tungen und Stiftungsfonds – besteht aus mehr als nur Zahlen. Da- hinter stehen Menschen, Ideen und eine Gemeinschaft, die über das Messen und Wiegen hinausgehen. Und doch steht jedem im Jahres- bericht vorgestellten Projekt auch eine Zahl vor. Spender*innen und Stifter*innen vertrauen der GLS Treuhand und ihren Stiftungen Geld an, um in unterschiedlichen gemeinnützigen Bereichen zu wirken. Auch aus unseren freien, vereinseigenen Mitteln ist vieles finan- zierbar. Dieses Geld trifft auf eine Vielzahl von Ideen, die täglich an die GLS Treuhand herangetragen werden. Heraus kommen mutige, kreative und wegweisende Projekte, die der Gemeinschaft dienen. Die Zahlen sind damit auch ein Abbild der Realität. Sie zeigen, was die Menschen gerade besonders beschäftigt und wo sie sich enga- gieren. Und: Es kommt auf jeden Einzelnen an! WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN IN TREUHAND GLS – WIRTSCHAFTSBERICHT

i

Eine Handvoll Das Qualitätssiegel für gute Treuhandstif­ Bei all unseren Bemühungen arbeiten wir Zwiebelsaatgut­ sehen tungsverwaltung wird vom Bundesverband transparent. Wir haben daher die Selbst­ Deutscher Stiftungen vergeben und steht für verpflichtungs­erklärung der Initiative Trans­ Hobbygärtner selten – die Transparenz, Kompetenz und Qualität des parente Zivilgesellschaft unterzeichnet. Auch meist arbeiten sie mit Treuhänders. Innerhalb des Stiftungswesens deshalb stellen wir in diesem Jahresbericht­ Steckzwiebeln. Das soll es Stifter*innen eine Orientierung bei der dar, welche Ziele wir anstreben, woher die Mit­ ökologische Saatgut Auswahl eines Treuhänders bieten. Der GLS tel stammen und wie sie verwendet werden. auf dem Bild wurde Treuhand e. V. erhält diese Bewertung seit der Besucher*innen einer Einführung des Siegels 2014, dokumentiert ungstr tift euh S än damit in dieser Hinsicht die Qualität seiner er d t e f r Saatgut-Tagung der ü r p Arbeit und trägt zur Verbreitung guter e G 2021

B / Zukunftsstiftung u n n Stiftungspraxis bei. d gültig bis 6 e e g s n v u e ft Landwirtschaft prä- rb ti an r S d Deutsche sentiert. 26—27

Was unsere Arbeit möglich macht

Konsolidierte Mittelherkunfts- 12.208 und Mittel­verwendungs­­rechnung Spenden, Zuschüsse (GLS Treuhand mit treuhände­rischen und Erbschaften ­Stiftungen, 1. Januar bis 31. Dezember 2018) + 31 %

Mittelherkunft Insgesamt stieg 2018 das Spendenaufkom- men an die GLS Treuhand und die treuhänderi- schen Stiftungen auf 21,9 Mio. Euro an (Vorjahr: 20,6 Mio. Euro). Zum einen gehören hierzu mit 12,2 Mio. Euro (Vorjahr: 9,3 Mio. Euro) Spenden, Zuschüsse und Erbschaften zur zeitnahen Mit- telverwendung. Zum anderen Teil setzt es sich zu 9,7 Mio. Euro (Vorjahr: 11,3 Mio. Euro) aus

WAS UNSERE ARBEIT MÖGLICH MACHT MÖGLICH ARBEIT UNSERE WAS Vermögensspenden und bedingten Schenkun- gen zusammen, die langfristig zu verwenden 9.697 sind. Hinter diesen Summen stehen rund 7.400 einzelne Menschen, die damit überhaupt erst Vermögensspenden und bedingte Schenkungen zu 2018 2017 Verhältnis Prozentwerte: (T Euro), Euro Alle Zahlen in Tausend die gemeinnützige Arbeit ermöglichen. – 14 % Auch die Erträge unserer sozial-ökolo- gischen und gemeinschaftlichen Vermögens- anlage GLS TREUGEA konnten die Mittel für die gemeinnützigen Zwecke erweitern. Mit rund 3 Mio. Euro machten sie einen Großteil der gesamten Nettoerträge in Höhe von 3,8 Mio. Euro aus. Der Wert ist damit stabil auf dem Vorjahresniveau. Das GLS TREUGEA Anlage- portfolio erweiterte sich seit dem Start von 3.838 200 auf 210 Positionen. Das investierte Vo- Nettoerträge lumen stieg von 84 auf fast 87 Mio. Euro. Den Vermögens­verwaltung ausführlichen Bericht finden Sie ab→ Seite 32. 54 0 % Die sonstigen Positionen, die unter an- Sonstige und einmalige Erträge derem Erträge aus der Verwaltung selbststän- – 50 % diger Stiftungen und Auflösungen von Rück- stellungen umfassen, haben sich im Vergleich zum Vorjahr auf 54 T Euro verringert (2017: Summe der Erträge 25.797 T Euro + 5 % 108 T Euro).

24. April 28. April Die GLS Treuhand startet den offenen Der 3. Geldgipfel der GLS Bank Stiftung diskutiert neue Aufruf „Für ein souveränes Europa der Ideen zum Thema „Von der Finanzwirtschaft zur Real- zivilgesellschaftlichen Mitbestimmung“. wirtschaft – 10 Jahre nach Lehman Brothers“. → Seite64 rung derjeweiligengemeinnützigenZwecke. Mehr hierzuerfahren Sie ab individuelles Schenkenbzw. aufdieeinzelnen Stiftungsfonds zurFörde 8,35 Mio. Euro (2017:11,3Mio. Euro) zumGroßteil aufdieDachstiftung für stützt, wieSie auf wachsene, akquirieren. Dadurch wurde etwadasPeer-Learning mitunter ihre Bildungsprojekte, insbesondere fürKinder, Jugendliche undjungeEr Warum dieseArbeitsowichtigist,erfahren Sie auf Spendenrekord von1,5Mio. Euro verbuchen(Mittelvergabe folgt in2019). tung Landwirtschaft.DerdarinenthaltendeSaatgutfonds konnteeinen das Engagement auchauf wicklung undihre Projekte derEntwicklungszusammenarbeit. Mehr über Treuhand). Zukunftsstiftungen (neben weiteren Stiftungen unddemVerein GLS Zum großen Teil entfielendie zeitnah zuverwendenden Mittel aufdie Wie sichdieZuwendungen verteilen Die eingegangenenlangfristigzuverwendendenMittel entfielenmit 249 TEuro (2017:250TEuro) konntedieZukunftsstiftung Bildung für 2,95 Mio. Euro (2017:3,3Mio. Euro) entfielenaufdie Zukunftsstif 4,9 Mio. Euro (2017:4,3Mio. Euro) gingenandieZukunftsstiftung Ent im„Jahresbericht derDachstiftung fürindividuelles Schenken“. → Seite14 1. MAI 2018 → Seite16 erfahren.

NACHGEFRAGT . 4,3 Millionen Euro dieArbeitim Jahr 2017. tung Entwicklung: 4.059Menschen ermöglichtenmit Öffentliche Rechenschaftssitzung der Zukunftsstif 2. Mai bei Dr. Hermann Falk

Die gesetzlicheRegelung sollsicherstellen,dassSpenden „unverzüg Warum gibtesdieseUnterscheidung? Rücklagen. gebundene Mittel stammendemgegenüberausZustiftungen und müssen. DieserGrundsatz giltinsbesondere fürSpenden. Langfristig folgenden zweiKalenderjahren satzungsgemäßverwenden und Vereine die Mittel spätestensindenaufZufluss „Zeitnahe Mittelverwendung“ bedeutet,dassStiftungen wendenden Mitteln? Was unterscheidetzeitnahvon langfristigzuver Dr. Hermann Falk um Erträge zuerzielen. möglichst langfristig,sicherundsozial-ökologischwirksam anlegen, Gleichzeitig wollenwirdasunszurVerfügung stehende Vermögen die zeitnah zuverwendendenMittel fürFörderungen zuverwenden. hand achtetsehrdarauf, dasGeldmöglichst„in Flusszubringen“und lich“ dengemeinnützigenZwecken zugeführtwerden. DieGLSTreu WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN → Seite22. von Zweinutzungshühnern unterstützt. Vergasen vonEintagsküken ein,indemsiedieZüchtung Die Zukunftsstiftung Landwirtschaftsetzt sichgegendas ab dem3.Mai istVorstandsmitglied derGLSTreuhand

------

WAS UNSERE ARBEIT MÖGLICH MACHT WAS UNSERE ARBEIT MÖGLICH MACHT 28—29 Wofür esdient(Mittelverwendung) europäische Zivilgesellschaft. Bochum unddebattiert inderChristuskirche überdie Die GLSTreuhand beteiligtsichamEuropatag in 8. Mai eigene Projektarbeit

davon 1.045 + 15 %

1 Beratung u.Verwaltung bezogene Leistungen – Projektfinanzierung Sachaufwand u. Summe derAufwendungen 1.107 14.315 + 18 % + 5 % Zuführung insfreie Vermögen

+ 18 % 41 Erhöhung von Schenkungs- und Stiftungsvermögen Zuwendungen anDritte 7.311 – 8 % Einkommen –Beratung u. 13.270 davon Mitarbeiter*innen – + 5 % Steuerrückstellung 25.797 TEuro Verwaltung 2014–2017 2.223 800 + 7 %

+ 5 %

Alle Zahlen in Tausend Euro (T Euro), Prozentwerte: Verhältnis 2017 zu 2018 1 vorgenommen. fochten. Dennoch habenwirin2018eineRückstellung inHöhe von800 T Euro Sache arbeiten.Daher habenwirdieNeueinschätzung desFinanzamtes ange anders, dennwirmeinennachwievor, dasswirgemeinsamfürdie gemeinnützige gen einenLeistungsaustausch gebe,derumsatzsteuerpflichtig sei. Das sehenwir Schluss, dassesimVerhältnis desVereins GLSTreuhand zudenTreuhandstiftun bisherigen Einschätzungen derBetriebsprüfungen(zuletztfürinkl.2013) zudem det sichineinerBetriebsprüfung2018.Diesekommt, imUnterschied zuden welches denfreien Rücklagen zugeführtwird. Näheres auf nommen einpositivesJahresergebnis von+41TEuro (Vorjahr: +34TEuro) erzielen, bestände fürZuwendungen auflösen.Der Verein GLS Treuhand konntefürsichge Abflüssen kommtes,wennbereits längerbestehende Stiftungen ihre Vermögens Euro sindsowohldieZu- alsauchdieAbflüsseder Stiftungsvermögen enthalten. Zu weniger starkausalsimvergangenen Jahr (2017:7,9 Mio. Euro). In diesen7,3 Mio. ten Spenden weiterum7,3 Mio. Euro erhöhtwerden, jedochfieldiese Steigerung stieg ebenfallsleichtauf1,1Mio. Euro (2017:0,9Mio. Euro). 2,1 Mio. Euro). gen. Für 2018stiegendieAusgabenfürPersonalkosten auf2,2Mio. Euro (2017 Begleitung derProjekte undvieleweitere Hände, diezumgroßen Ganzen beitra des Vermögens GLSTREUGEA,eineBuchung,dieFörderantragsbearbeitung, die hinter jederZahlverbergen sicheineBetreuung imStiftungsbereich, dieInvestition werden vondenengagiertenMenschen imTeam derGLS Treuhand getragen. Denn 0,9 Mio. Euro), inklusivederSach-undHonorarkosten. mit Schulendazu.DieSumme hierfürbeläuftsichaufrund1 Mio. Euro (Vorjahr: Bei derZukunftsstiftung Bildung zählenProjektvorhaben wiedieZusammenarbeit Büro, daspolitischeBildungsarbeit füreineökologischeLandwirtschaftbetreibt. ben darüberhinausoperative Eigenprojekte. Dazu zähltbeispielsweisedasBerliner Zuwendungsempfänger* innennachFörderbereichen unterteilt. gangenen Jahr 2,4Mio. Euro. Aufden Projekte ausdemBereich Landwirtschaft,ÖkologieundKlimaflossenwieimver haben ausdemThemenbereich Zivilgesellschaft, Demokratie, Menschenrechte. An 4,6 Mio. Euro). Mit 3,5Mio. Euro (2017:2,8Mio. Euro) folgt dieFörderung vonVor entfiel aufdieProjekte der Entwicklungszusammenarbeit mit4,5 Mio. Euro (2017: dern wirinneunthematischeFörderbereiche. Dergrößte AnteilderFördertätigkeit Verwirklichung ihrer Vorhaben zugewendetwerden. mit allentreuhänderisch verwaltetenStiftungen angemeinnützigeInitiativen zur Rund 13,3Mio. Euro (2017:12,7) konnten2018vonderGLSTreuhand gemeinsam von Zuwendungen zuvermeiden. Zwecke derProjektförderung kommt.Diese Geldflüssewerden imkonsolidiertenBerichtnichtberücksichtigt, umdieDopplungder Darstellung begründet, dassesimEinzelfall zuinternenZuwendungen beispielsweisevomGLSTreuhand e. V. oderStiftungsfonds anZukunftsstiftungen zum Es kommtgegebenenfallszuAbweichungen zwischendenAbschlüssenderEinzelstiftungen unddemkonsolidiertenAbschluss.Diesliegtdarin Das Stiftungsvermögen konntedank derVermögenspenden undbeding Erstmalig habenwireineSteuerrückstellung vorgenommen. Sie begrün Der Sachaufwand,alsoetwafürDienstleistungenundbezogene Waren All dieseFörderungen undBemühungenfürunsere satzungsgemäßenZiele Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft unddieZukunftsstiftung Bildung ha Diese Zuwendungen angemeinnützige Projekte undEinrichtungen glie Seiten 47 bis61 WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN finden Sie dieAuflistungaller → Seite62 . ------

WAS UNSERE ARBEIT MÖGLICH MACHT KONSOLIDIERTE VERMÖGENSAUFSTELLUNG 30—31 gen (Vorjahr: 122,3Mio. Euro). verwaltete Vermögen auf127,6 Mio. Euro gestie einsvermögen. Insgesamt istdastreuhänderisch Verbindlichkeiten ausFremdkapital unddasVer Stiftungsvermögens. Darüber hinaus verwaltenwir tätigkeit inForm destreuhänderisch verwalteten ten. DiePassiva-Seite reflektiert unsere Haupt durch kurzfristigeundliquideMittel aufrechterhal während wiraucheinenotwendigeFlexibilität langfristig sozial-ökologisch wirksamzusein, Aktiva-Seite unserorganisatorisches Ziel, In derVermögensaufstellung unterstreicht die 1. Januar bis31.Dezember 2018) (GLS Treuhand mittreuhänderischen Stiftungen, Konsolidierte Bilanz Forderungen: 2018 fürFolgejahre geleistetenZahlungenausgewiesen. tete Zahlungenmehrere Jahre betreffen. Hier sindbereits Aktive Rechnungsabgrenzung: verwalten. die wirdenAuflagender Erblasser*innen entsprechend Grundstücke undGebäude: ­sowie Nachrangdarlehen. Darlehen: stille BeteiligungenanderGLSBank. Beteiligungen. Darunter auchGenossenschaftsanteileund Beteiligungen: scheine undsozial-ökologische Fonds enthalten. anleihen. Darüber hinaussinddepotverwahrteGenuss Wertpapiere: Geldhäusern. ­sozial-ökologischen der GLSBank,imgeringenUmfang auchbeianderen Sparbriefe undFestgelder: langfristigeSpareinlagen bei Bankguthaben: ­Beteiligungen oderWertpapieren. Vermögensaufstellung Darlehen angemeinnützigeEinrichtungen festverzinsliche Staats- undUnternehmens bspw. ausstehende Zinszahlungen aus Summe vielereinzelner sozial-ökologischer BestandallerGirokonten. Konsolidierte zumeistererbte Immobilien, erforderlich, wenngeleis

------127.570 TEuro Rechnungs­abgrenzung Grundstücke und Sparbriefe und Bankguthaben Beteiligungen Forderungen Wertpapiere + 4,35 % + 42,87 % + 16,56 % + 14,63 % – 45,32 % Festgelder 41.916 16.438 25.198 28.772 – 6,22 % – 2,65 % – 8,11 % – 3,21 % Darlehen 4.909 Gebäude 1.500 8.813 Aktive 24

Summe Aktiva Alle Zahlen in Tausend Euro (T Euro), Prozentwerte: Verhältnis 2017 zu 2018 Rechnungsabgrenzung 127.570 TEuro Verbindlichkeiten aus Verbindlichkeiten aus widerruflich 11.941 davon Treuhandvermögen + 3,17 % Verbindlichkeiten Freie Rücklagen Rückstellungen + 118,79 % Nachlässen + 4,35 % – 86,64 % – 20,83 % + 29,31 % – 25,41 % 14.824 + 17,11 % – 2,66 %

Darlehen 4.940 Sonstige 3.628 5.185 2.332 Passive 528 23

Summe Passiva Schenkungen mit Zweckbindung 96.110 + 4,37 %

Fremdkapital Vereins­ vermögen WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

den Folgejahren Leistungen erbracht werden. die bereits 2018eingegangensind,fürdieaber erst in Passive Rechnungsabgrenzung: aus sonstigenlaufenden Treuhandverfahren verwaltet. Treuhandvermögen: von Zweckbindungen. Freie Rücklagen: Jahren ausgezahltwerden, undSteuern. zugesagte Zuwendungen, welcheindenfolgenden Rückstellungen: Spendensammelkonten undsonstigen. Sonstige Verbindlichkeiten: noch Zahlungsverpflichtungenergeben. wicklung befindliche Nachlässe, ausdenensichauch Verbindlichkeiten ausNachlässen: meinnützige Einrichtungen weitergereicht werden. Gelder, die–verzinstundunverzinstanandere ge Schenker*innen alsDarlehen zurVerfügung gestellte Verbindlichkeiten ausDarlehen: einer Notlage zurückgerufen werden. dieser Schenkungenistwiderruflich,kannalsoim Falle anderer mitAuflagenversehenerSchenkungen. Ein Teil treuhänderischen Stiftungen undStiftungsfonds sowie Schenkungen mitZweckbindung: Vermögen desVereins, frei im wesentlichenRückstellungen für Treuhänderisch verwaltetes Stiftungsvermögen 1. JUNI 2018 Gelder, welchedieGLSTreuhand Summe ausNießbrauch, „Voraus-­Ein­nahmen”, vonMitgliedern und das Vermögen aller nochinderAb - -

KONSOLIDIERTE VERMÖGENSAUFSTELLUNG 32—33

Vermögensanlage GLS TREUGEA

Gemeinsam Zukunft gestalten

Seit 1. Januar 2018 bietet die GLS Treuhand mit GLS TREUGEA eine sozial-ökolo- gische und gemeinschaftliche Vermögensanlage in Form eines breit gefächerten Investitionsportfolios. Damit stehen allen treuhänderischen Stiftungen und Stif- tungsfonds der GLS Treuhand, unabhängig von der Größe ihres Stiftungsvermö- gens, wirkungsorientierte Vermögensanlagen offen. Durch die Bündelung wird eine stabile und ertragsreiche Vermögensanlage für alle angestrebt. VERMÖGENSANLAGE GLS TREUGEA TREUGEA GLS VERMÖGENSANLAGE

Das GLS TREUGEA Portfolio

Das Volumen in GLS TREUGEA lag zum 31. Dezember 2018 bei fast 87 Mio. Euro (1. Halbjahr 2018: 84 Mio. Euro). Neben dem GLS Treuhand e. V. und der Dachstiftung für individuelles Schenken haben sich mittlerweile zwölf treuhänderische Stiftun- gen dazu entschieden, ihre bestehenden Vermögensanlagen in GLS TREUGEA ein- zubringen. Durch die breite Streuung sowie Diversifizierung der eingebrachten Ver- mögensanlagen profitierten alle Teilnehmer*innen gemeinsam: Zum 31. Dezember 2018 erwirtschaftete das Portfolio eine Rendite von 3,5 Prozent und bildete eine Liquiditätsrücklage für neue Investitionen im Jahr 2019. Das GLS TREUGEA Portfolio spiegelt das breite Förderspektrum der beteiligten Stiftungen und Stiftungsfonds wider und unterstützt deren Zweckverwirklichung auch in der Vermögensanlage. Damit wirken diese Stiftungen nicht nur mit ihren Zuwendungen an gemeinnützige Vorhaben gesellschaftlich und ökologisch positiv, sondern auch mit der Art und Weise, wie ihr Geld angelegt ist. Das Portfolio umfasste Ende 2018 rund 210 verschiedene Positionen und ist durch diese Streuung sehr wertstabil und soll in der Lage sein, auch einen Ausfall einzelner Positionen auszugleichen. Die vielfältigen Formen in der Vermögensan- lage (Wertpapiere, Darlehen, Beteiligungen, etc.) werden umfänglich genutzt und tragen dazu bei, dass die einzelnen Positionen kaum oder keine Korrelation aufwei- sen. Das Stiftungsvermögen unterstützt in vielen Branchen den gesellschaftlichen Wandel, den unsere Stifter*innen und wir anstreben. Die Bereiche, in denen wir investiert sind, sehen Sie in der folgenden Branchenübersicht.

8. Juni Dr. Annette Massmann, Geschäftsführerin der Zukunfts- stiftung Entwicklung, gewinnt den „25-Frauen-Award“, der u. a. von ,,Zeit Online‘‘ verliehen wird. WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

Verteilung des GLS TREUGEA Vermögens nach Branchen1 31.12.18 [30.06.18] Sozial-ökologische Gewerblich Banken und Finanz­ Landwirtschaft 5,4 % dienstleister und Ernährung [5,2 %] Gesundheit 17,1 % 12,2 % 3,8 % [17,9 %] [11,9 %] [3,8 %]

Integration 0,3 % [0,3 %]

Regenerative Energie Wohnen Mikrofinanzen Soziales und 32,3 % 16,3 % 6,7 % Entwicklung [32,9 %] [15,7 %] [6,7 %] Bildung 0,7 % [0,7 %] 4,2 % [4,2 %] Mobilität 1,1 % 1 ohne Berücksichtigung der Liquidität [1,1 %]

Verteilung nach Branchen TREUGEA GLS VERMÖGENSANLAGE

Es ist unser Ziel, möglichst viele Branchen abzu- decken. Gleichwohl ist es unter den traditionellen Gesichtspunkten der Vermögensanlage (Ertrag, Risiko, Laufzeit) nicht immer leicht, für alle Be- reiche passende Anlagen zu finden. So ist der Bereich Regenerative Energie in den vergangenen Jahren neben dem Beitrag zur Energiewende auch aus Risiko-/Renditeaspekten sehr attraktiv ge- wesen, was sich in einem großen Portfolio-Anteil widerspiegelt. Gleichzeitig sind die investierbaren Summen in den Branchen sehr unterschiedlich. Während diese zum Beispiel im Bereich Regene- rative Energie traditionell recht groß sind, sind die Die Wohngemeinschaft LINDE bietet familien- und Investments in den Branchen Bildung, Soziales und altersgerechten Wohnraum auf dem historischen Integration üblicherweise kleiner. Trotz dieser Un- Kracherhof in Eresing. terschiede zwischen den Branchen streben wir an, den Anteil in den bislang geringer oder nicht bei den Investitionen berücksichtigten Segmenten in Zukunft auszubauen. So prüfen wir unter anderem auch Anlagemöglichkeiten im Gesundheitsbereich.

12. Juni 16. Juni Die jungen Teilnehmer*innen der „Zukunfts- Die GLS Treuhand lädt alle Bochumer*innen Bande“ feiern mit der Zukunftsstiftung Bildung am „Tag der Offenen Gesellschaft“ zum den Abschluss des zweiten Projektdurchlaufs. „Dinner für die Demokratie“ ein. 34—35

Investieren auf Augenhöhe

VON DR. HERMANN FALK

Geld hat immer eine Wirkung. Das Anlagevermö- Ganzheitliche Risikobetrachtung gen von Stiftungen erst recht. Auch das Nichtin- vestieren hat eine Wirkung. Und zwar eine fatale, Diese Beispiele zeigen, dass derartige Investitio- wenn es gesellschaftlich sinvollen Projekten fehlt. nen tatsächlich möglich sind. Um der eigenen Hal- Denn auch Nichtinvestieren kann der sozialen Un- tung und dem Anspruch einer sozial-ökologischen gleichheit, der Zerstörung unserer Lebensgrundla- Vermögensanlage gerecht zu werden, betrachten gen und unethischem Verhalten in der Wirtschaft wir die Investments ganzheitlich mit Vorschub leisten. Doch wie geht es umgekehrt? Der Weg zu einer sinnvollen, wirkungsreichen • einem gesunden Menschenverstand, um die Vermögensanlage wie bei der GLS Treuhand ist großen Trends in unserer Gesellschaft als unseres Erachtens einfach zu beschreiten. Viele Investment-Chance zu erkennen. Themen, die Angebote liegen im wahrsten Sinne des Wortes uns heute bewegen und es auch in Zukunft vor unserer Tür. Doch es gehört auch eine eigene tun werden, sind etwa Wohnungsnot, ge- Haltung dazu, die uns in der GLS Treuhand stets sunde Ernährung, Umwelt- und Klimaschutz, begleitet und sich dennoch weiterentwickelt. Gute Zuwanderung, Demokratie und vieles mehr.

VERMÖGENSANLAGE GLS TREUGEA TREUGEA GLS VERMÖGENSANLAGE Beispiele für wirkungsvolle Anlagemöglichkeiten gibt es, wie auf der rechten Seite zu sehen ist. Als • einer ganzheitlichen Risikobetrachtung, um gemeinnütziger Förderverein hat die GLS Treu- neben den wichtigen wirtschaftlichen Risi- hand gemeinsam mit ihren Treuhandstiftungen im kokennzahlen auch die Risiken von unethi- Jahr 2018 in diese und andere Unternehmungen schem, gesellschaftsschädlichem Verhalten investiert. Allein diesen vier wurden 2,1 Millionen von Unternehmen in den Blick zu nehmen. Euro als Genussrecht, Beteiligung oder Nachrang- darlehen zur Verfügung gestellt. Die Laufzeiten • einer Urteilsfähigkeit, die nur im direkten betragen zwischen fünf und 15 Jahren, verzinst Gespräch auf Augenhöhe zwischen Stif- werden diese Anlagen fest mit 3,5 bis 6 Prozent tung und Kapitalnehmer entstehen kann. p. a.; zum Teil sind erfolgsabhängige Zusatzverzin- sungen vereinbart, wenn wir als Frühphaseninves- Bei unseren Anlage-Entscheidungen fließen somit tor eintreten. Faktoren ein wie etwa, dass Produkte und Ge- schäftsziele des Kapitalnehmers einfach nachvoll- zogen werden können und dass die Aktivitäten des Unternehmens auf ein echtes Nachfrage-Interesse treffen. Zudem sollten sie keinesfalls negative Auswirkungen auf die Umwelt und das soziale Miteinander haben. Nicht zu vergessen ist die Zeit, die wir uns nehmen, um im direkten Gespräch Vertrauen und Verbindlichkeit für das langfristige Geschäftsverhältnis zu entwickeln. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen auf dem Weg, Dr. Hermann Falk, die angestrebte Ertragsorientierung und Allge- Vorstandsmitglied meinwohl-Wirkung unseres Anlageportfolios zu der Treuhand erreichen. WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

HINGESCHAUT: Anlagemöglichkeiten mit Wirkung

Die Raum Helios Gemeinschaft ist ein Verein, der in Bad Harzburg eine sozial- therapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderung aufbauen möchte. Die wesentlichen Treiber dieses Vorhabens sind drei Frauen, die seit Jahren in verschiedenen Arbeits- feldern gemeinsam tätig waren – unter anderem im heilerzieherischen Bereich einer Waldorfschule. www.raumheliosgemeinschaft.de

Die LQ Enterprise GmbH wurde im Mai 2016 mit dem Ziel gegründet, die öffentliche Verwaltung bei der Inklusion von Geflüchteten in die deutschen Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsstrukturen zu unterstützen. Diese Unterstützung soll mit Hilfe eines digitalen Werkzeugkas- tens gelingen, den LQ Enterprise entwickelt hat und der unter dem Namen JobKraftwerk zusammengefasst wird. www.jobkraftwerk.com

Aqua-Spark ist ein niederlän- TREUGEA GLS VERMÖGENSANLAGE discher Investmentfonds, der seit 2014 weltweit in nachhaltige Fischzucht investiert. Vor dem Hintergrund der globalen Überfischung der Ozeane und des steigenden Fisch- verzehrs kommt der Aquakultur eine immer höhere Bedeutung zu. Die Praktiken in diesem Bereich (massi- ver Antibiotikaeinsatz, Verfütterung von Fischmehl und -öl etc.) sind jedoch häufig weder gesundheits- noch umweltverträglich. Aqua-Spark hingegen produziert möglichst ungiftig und artengerecht, zudem teils für die lokale Bevölkerung in Ländern wie Madagaskar, Mosambik etc. www.aqua-spark.nl

29. Juni Die Mitgliederversammlung der GLS Treuhand findet unter dem Motto „Wie die Zivilgesell- schaft Europa stärken kann“ in Bochum statt.

1. JULI 2018 36—37

Anlage- und Risikoklassen

Die in der Grafik gezeigten Anlageklassen setzen Beitrag nicht zustande kommen würde. Auch die sich zum Teil aus vielen verschiedenen Anlage- Zeichnung von Anteilen an jungen Genossenschaf- formen zusammen. Vor allem im Bereich Eigen- ten ist für diese oft eine entscheidende Hilfe. Sie kapital gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen bietet ökonomisch-sozialen Projekten eine Mög- Gestaltungsformen, wie Genossenschaftsanteile, lichkeit, mit unserer Investitionsentscheidung im Kommanditanteile etc. Es fällt auf, dass der Wert- Rücken weitere Geldgeber anzusprechen. papierbereich im Vergleich zu einer „klassischen“ Jede Vermögensanlage wird vor der Anla- Vermögensanlage für Stiftungen eher klein ist. Dies geentscheidung einer Risikoklasse zugeordnet. ist so beabsichtigt, da die direkte gesellschaftliche Risikoklasse 1 sind sehr sichere Vermögensanla- Wirkung im Darlehens- und Beteiligungsbereich gen, Risikoklasse 5 sind Vermögensanlagen mit in der Regel höher ist. So können wir bspw. mit einem hohen Verlustrisiko und entsprechendem einem Nachrangdarlehen eine Kindergarten- oder Wertberichtigungsbedarf. Schulneugründung ermöglichen, die ohne unseren VERMÖGENSANLAGE GLS TREUGEA TREUGEA GLS VERMÖGENSANLAGE

Vermögen nach Anlageklassen

30.06.18 8,8 % 28,9 % 36,6 % 25,7 %

31.12.18 8,5 % 28,0 % 33,6 % 23,3 % 6,6 %

Wertpapiere Eigenkapital, Darlehen Liquidität Sparbriefe Genussrechte und stille Beteiligungen

Vermögen nach Risikoklassen

30.06.18 15,8 % 20,5 % 52,7 % 9,9 % 6,6 %

5,9 % 31.12.18 16,8 % 31,9 % 45,1 % 0,3 %

1 2 3 4 5 sehr sicher hohes Verlustrisiko für künftigemögliche Ausfällebilden. Mio. Euro in2018gebildet,dieeine stilleReserve sen) auchPauschalwertberichtigungen vonca. 1,4 gungen habenwir(basierend aufdenRisikoklas und derEinsetzung einesneuenManagements. Liquiditätsproblemen zueinerUmstrukturierung des Unternehmens unddaraus resultierenden ka, kamesaufgrund einerengenEigenkapitaldecke ten vonPfeffer, Tee und Kokosprodukten in Sri Lan unserem Investment inBiofoods, einemProduzen von SeniVita wurde zumEnde 2020gekündigt. Bei gekündigt bzw. umstrukturiert:dasGenussrecht wurden. Darüber hinaushabenwirzweiPositionen (ausfallgefährdet), dieinvollerHöhe wertberichtigt stille BeteiligunganeinemWasserkraftvorhaben GmbH (wegen damaligerInsolvenz) sowieeine Positionen: DieGenussrechte derWindwärts hat dasGLSTREUGEAPortfolio zweiderartige Geld nichtzurückzuerhalten.Ausfrüheren Jahren des Emittenten) undwirdamitrechnen, unser es dieUmstände erfordern (wie z. B.eine Insolvenz fung indieseRisikoklassespätervornehmen,wenn klasse 5.Eskommtabervor, dasswireineEinstu Risikoprofil. GLS TREUGEAdahereinnochdifferenzierteres die Unterteilung 2oder4passen.Ab2019erhält innerhalb dieserKlassebefinden,dieauchnichtin jedoch deutlich,dasssichunterschiedlicheRisiken Energie enthalten.Beigenauerer Betrachtung wird investierten Summen indieBranche Regenerative auch einGroßteil derbereits erwähntenhohen dieser Einstufung zugeordnet. In dieserKlasseist sind etwa50Prozent desGLSTREUGEA Portfolios lehen mindestensinRisikoklasse3einzuordnen, Unternehmensanleihen sowieunbesicherteDar Anlagerichtlinie, eigenkapitalähnlicheMittel, vermögensanlage). auf unserer Homepage www.gls-treuhand.de/ können (siehe dazuauchunsere Anlagerichtlinien wertberichtigungen zurRisikovorsorge treffen zu Zuge desJahresabschlusses adäquatePauschal GLS TREUGEAPortfolios, sondernauch,umim aktuali­ angepasst. Das istnichtnurwichtigfüreine Risiko­ Im Zuge jedesJahresabschlusses werden die Differenzierte Risikoprofile Neben diesenkonkreten Einzelwertberichti Generell investieren wirnichtindieRisiko Aufgrund derVorgabe inunserer geltenden klassen überprüftundgegebenenfalls sierte Übersicht derRisikostreuung des ------WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN - - weiter ausgebaut.Neu anzulegendeMittel flossen Regenerativer Energie wurde dieser Bereich nicht bereits umfangreichen BestandesanAnlagenin sifizierung unserer Sektor-Struktur. Aufgrund des ben. Ein Fokus lagdabeiaufeinerweiteren Diver besonders hohe,direkte undsoziale Wirkungha tionen inUnternehmungen zutätigen,dieeine gezielt dafürverwendet,vereinzelte Neuinvesti Vermögensanlagen zurück.Diesewurden vonuns flossen überwiegendkleinere Beträge ausfälligen Investitionssituation weniggeändert,undes zweiten Halbjahr hatsichanderinsgesamtguten GLS TREUGEAPortfolio vollinvestiert.Auchim 7 Mio. Euro getätigt.Zum 30.Juni 2018wardas vestitionen miteinemGesamtvolumenvonknapp Im erstenHalbjahr 2018habenwir17neueIn Was hatsich2018getan? NACHGEFRAGT knapp zweiMio. Euro neuangelegt. den. Insgesamt wurden imzweitenHalbjahr 2018 wirtschaft, Soziales undWohnen ausgebautwer insbesondere unsere Positionen inBildung, Land und breite Förderung zuerreichen. Somitkonnten vertreten sind,umeineoptimaleRisikostreuung stattdessen inBranchen, diebisherrelativ gering bei Dr. Martina Mettgenberg-Lemière ­Vermögensmanagement derGLSTreuhand Dr. Martina Mettgenberg-Lemière management“. In 2019geht esbesondersumdas„Risiko liche Sichtweise eineandere Expertisemit. nen. Jedes Mitglied bringtfüreineganzheit Anlagetätigkeit undkommentiertInvestitio Er berät vorallem instrategischen Fragen der Welche Rolle hatder Anlagebeirat? Netzwerken. gezielt aufVeranstaltungen undinunseren kontaktieren unsauchdirekt. Und wirsuchen aus derGLSBank.Viele Sozialunternehmen anderer Investoren oder­ an unsherangetragene Ideen Ganz unterschiedlich.Über ­Neu­investitionen? Wie finden Sie Projekte leitetdas ------

VERMÖGENSANLAGE GLS TREUGEA 38—39

HINGESCHAUT

Im ersten Halbjahr 2018 investierten wir in den Fonds Aqua-Spark, der eine nachhaltige Aquakultur zum Ziel hat. Er engagiert sich in jungen, nachhaltig ausgerichteten Unternehmen, die alle dafür notwendigen Faktoren von der Futterherstellung über die Fischzucht bis hin zu nicht-chemischer Krankheitsbehandlung abdecken.

Ein weiteres Beispiel ist die Investition in die Zeitarbeitsagentur Social Bee. Das Un- ternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Geflüchtete und Migranten in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. Dafür stellen sie sie bei sich ein und überlassen sie an Unternehmen. Alle erzielten Einnahmen werden für ihre Betreuung und Weiterbil- dung genutzt. Ziel ist die Übernahme der Mitarbeiter nach spätestens 1,5 Jahren.

Im Bereich Bildung engagierten wir uns unter anderem finanziell in der LernWert gemeinnützige GmbH in Wismar, welche Bildung, Betreuung und Erziehung im frühkindlichen Bereich fördert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und einer besonders praxisbezogenen und innovativen Ausbildung von Erzieher*innen. Groß und Klein sollen so voneinander lernen können. VERMÖGENSANLAGE GLS TREUGEA TREUGEA GLS VERMÖGENSANLAGE WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

Ausblick

Im ersten Quartal 2019 hat sich die Abteilung Vermögens­manage­ ment in der GLS Treuhand mit Dr. Martina Mettgenberg-Lemière als Leiterin und Merten Trautmann als Vermögensmanager neu formiert. Das Team bringt fundierte fachliche Qualifikationen in der Produkt-Expertise, Impact Investing, Venture-Philanthropie, Nachhaltigkeit und Wirkung in ihre Arbeit ein. Der Anlagebeirat hat zweimal in Februar 2019 getagt. Es sind noch zwei Sitzungen im Jahr 2019 geplant. Die Beiratssitzungen konzentrieren sich dieses Jahr vorwiegend auf die strategische Risikoausrichtung. 2019 laufen planmäßig einige Investitionen aus. Es ist geplant, das Portfolio in bisher wenig abgedeckten Bereichen wie Gesundheit, Soziales und Bildung weiter auszubauen. Obwohl GLS TREUGEA weiterhin einen Ertrag über 3 Prozent anstrebt, liegen die Renditeerwartungen für Neuanlagen mit großer Wirkung und Nachhaltigkeit derzeit ­­­­­bei eher

2–3 Prozent. TREUGEA GLS VERMÖGENSANLAGE

25. Juli Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft hat sich dafür eingesetzt und der EuGH hat entschieden: Auch die neuen Gentechnik­ verfahren unterliegen dem Gentechnikgesetz! VERMÖGENSANLAGE GLS TREUGEA 40—41 Detailaufstellung derVermögensanlage in Studierenden Gesellschaft Uni Witten/Herdecke e. V. Schule Rhauderfehn e. V. Schmökerkisten Sprachwerkstatt UG Lernwert gGmbH Konzept KC Immobilien GmbH &Co. KG Freie Waldorfschule Kräherwald Freie Waldorfschule Kräherwald Chancen eGGenossenschaftsanteile Chancen eGDarlehen Alanus Stiftung Ackerdemia e. V. Bildung Triodos BankSparbriefe (diverse Laufzeiten) Triodos BankAktien Namensschuldverschreibung DZ Bank La Nef Sparbriefe (Frankreich) La Nef Shares (Frankreich) Kreditunion fürSelbsthilfe eG Hannoversche Pensionskasse Hannoversche Alterskassen-Nachrangdarlehen GLS Sparbriefe (diverse Laufzeiten) GLS BankStille Beteiligung GLS BankGenossenschaftsanteile Ekobanken Shares (Schweden) Cultura Sparebank Shares (Norwegen) Sozial-ökologische BankenundFinanzdienstleister Branche Verlag Freies Geistesleben veedu GmbH ULNA Nord gGmbH -E -Bildungshaus GLS TREUGEA nachBranchen 1. AUGUST 2018 Freie Hofschule Pente. stiftung Landwirtschaft geförderte Startschuss fürdievonderZukunfts August

- Buchwert inEuro 13.842.559 3.000.000 1.500.000 4.885.000 1.700.000 3.414.508 400.000 860.000 200.000 300.000 300.000 500.000 500.000 500.000 460.000 220.000 350.000 138.049 380.146 351.500 223.973 130.177 30.000 50.000 75.000 23.400 53.409 37.500 81.561 7.351 Risiko klasse 2 1 1 1 4 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 1 1 1 ­ Bio-Bodengesellschaft Kommanditanteil BioBodenGenossenschaft Bio-Bodenfonds Genussschein Bio-Bodenfonds Genussrecht Bio-Bodenfonds Darlehen Bernhard Heuvel Imkerei Arbaro Fund Aqua- Landwirtschaft undErnährung Social BeegGmbH JobKraftwerk Integration Telefonica Anleihe Norwegen –Anleihe Kuscu GmbH GLS BeteiligungsAG Stille Beteiligung GLS BankAktienfonds Global ChallengesIndexfonds Deutsche Telekom US-Dollar Deutsche Telekom Anleihe Gewerblich Stiftung Paracelsus SeniVita SozialgGmbH Genussschein Senivita SocialEstate AG Wandelanleihe Raum Helios Gemeinschaft e. V. Pflegezentrum Singen am Bodensee Deutscher Arbeitskreis fürFamilie Gesundheit Branche Darjeeling Organic Tea Estates Lt Aktie Biofoods Sri Lanka Spark -Anleihe WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN Buchwert inEuro 1.500.000 1.300.000 1.001.028 4.397.870 3.071.453 9.877.133 1.013.418 250.000 400.000 300.000 500.000 100.000 100.000 250.000 150.000 184.480 991.046 210.946 186.546 416.000 378.000 512.114 466.196 297.990 60.000 933.795 15.339 8.000 2.000 8.404 Risiko klasse 4 2 3 4 4 4 4 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 ­

VERMÖGENSANLAGE GLS TREUGEA VERMÖGENSANLAGE GLS TREUGEA 42—43 B.A.U.M. Zukunftsfonds eG a- Africa GreenTec AssetGmbH aeolis GmbH (Windpark Prassa) ABO-Invest AG Regenerative Energien Paribus Rail Portfolio III Nextbike GmbH Mobilität SANAD Fund for MSMEShares SANAD Fund for MSMEAnleiheII SANAD Fund for MSMEAnleiheI GLS Mikrofinanzfonds European Fund for SoutheastEurope Eco-Business Fund 15/20 Mikrofinanzen Waldmenschen eG Landgut Seegrund Hylea Group Hof Sondern Hof Klostersee Haffwiesenhof GLS Sekem-Fonds Gesunde Kost Schmidt Flores Farm FB Food GmbH Darjeeling Organic Tea Estates Private Lt Anleihe Darjeeling Organic Tea Estates Lt Beteiligung Branche Sima Fund Off B.A.U.M. Zukunftsgenossenschaft S Kraftwerke 2Anleihe -Grid Buchwert inEuro 26.200.469 Bürgerhand. Forderung nachsauberer Energie in gegebenes Rechtsgutachten stützt die Ein vonderGLSTreuhand mitinAuftrag 17. August 1.000.000 1.000.000 1.500.000 5.444.403 1.522.081 1.952.144 850.000 800.000 800.000 400.000 400.000 500.000 500.000 500.000 500.000 350.000 550.000 150.000 229.200 424.902 892.258 506.750 515.666 503.973 25.000 74.900 86.779 62.473 100

Risiko klasse 4 3 3 3 1 4 4 4 4 4 4 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 1 1 1 ­ GLS Windpark Schleiden GLS Windkraftfonds I GLS SolarparkTeutschenthal GLS Ronneburg GLS Rickelshausen II GLS Rickelshausen GLS KlimagenussrechtBayern GLS Energiefonds Schönau GCE Windpark Maßbach GCE Wasserkraftfonds Frankreich GCE SolarparkWeißenfels GCE Kraftwerkspark IITranche B GCE Kraftwerkspark IITranche A GCE AG –Kraftwerkspark II Entega Netz AG Anleihe Enhanced Sustainable Power Fund III(ESPFIII) Enertrag Energiezins IAnleihe Enertrag Energiezins Anleihe Enertrag Bürgerwind Enertrag AG –AnleiheZins 2026 Enertrag 2018Anleihe Enerparc Walddrehna Energiekontor Stufenzinsanleihe IV Energiekontor Stufenzinsanleihe I Energiekontor IV Energiekontor AG –Stufenzinsanleihe Encavis AG DIVE Turbinen GmbH&Co. KG CEPP Invest GmbH &Co.KG Bürgerwerke eG Bürgerenergie Windpark Gagel Branche Green City Energy Kraftwerkspark GLSWindkraftfonds II GLS Windpark Zodel WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN Buchwert inEuro 1.400.000 1.455.000 1.500.167 900.000 600.000 400.000 400.000 400.000 300.000 300.000 300.000 660.000 500.000 500.000 450.000 320.000 150.000 150.000 225.000 116.000 275.000 502.320 146.160 150.035 316.035 112.560 153.388 147.252 251.175 50.000 50.000 25.000 63.886 8.115 Risiko klasse 2 3 3 3 4 4 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 1 1 1 ­

VERMÖGENSANLAGE GLS TREUGEA VERMÖGENSANLAGE GLS TREUGEA 44—45 myAbility SocialEnterprise GmbH Markus-Gemeinschaft Die Brücke e. V. Soziales undEntwicklung Zukunftsenergie Deutschland4 Windwärts SonneOberkastl Windwärts Genussrecht Windpark Wattendorf Windpark Schleiden/Friebe Statkraft ASAnleihe Sonnenbatterie GmbH Solarpark Stoltera Solar Solarcomplex Genussrechte Solarcomplex Aktien Solaranlage Melkhof Prokon Regenerative Energien Anleihe Planet Energy 4 Nordex SE Lacuna Windpark Zedtwitz Lacuna Windpark Töpen Lacuna Windpark Hohenzellig Juwi Genussrecht 2 Juwi Genussrecht 1 IBC SolarInvest Schandelah Green Heritage Foundation (Wasserkraft I) Green Heritage Foundation (Wasserkraft I) Green for Growth Fund Green City Energy Kraftwerkspark IIITranche B Green City Energy Kraftwerkspark IIITranche A Branche Zwischenzeit e. V. RiffReporter Oikocredit -Connect eG Buchwert inEuro tiert dieGLS Treuhand überunabhängige Medien. Auf demCampfire-Festival für Journalismus disku 31. August 1.000.000 1.048.611 800.000 900.000 600.000 200.000 300.000 300.000 300.000 500.000 500.000 100.000 100.000 100.000 650.000 250.000 250.000 310.000 110.000 235.000 557.593 235.000 416.772 80.000 573.750 60.000 50.000 10.000 70.000 178.350 25.000 10.226 77.593

Risiko klasse 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 5 1 1 1. SEPTEMBER 2018 ­ - Zentralwerk Kulturgenossenschaft Dresden Wohnbau BogenständigeG Wagnis eG Vontobel Sustainable Real Estate Europe Fonds Ursulinenhof eG Stiftung Trias Zierenberg Stiftung Trias Heldering Stiftung Trias Gottschedstraße Stiftung Trias Passivhäuser BerlinDarlehen Paribus Lise-Meitner Nachhaltiges Wohnen Deutschland8 Nachhaltige Wohnimmobilien IKommanditanteile Nachhaltige Wohnimmobilien I–Objekt Hamburg Nachhaltige Wohnimmobilien I–Objekt Berlin Nabau Regensburg eG MARO eG Linde eG Ko-Operativ eGNRW –Darlehen 18Monate Ko-Operativ eGNRW –Darlehen 10Jahre Haus Rengold Glockenhof eG GEWOBA Nord Genossenschaftsanteile GEWOBA Nord eGSparbrief GEWOBA Nord eGSparbrief Fondshaus Stud. undWohnen die Wogen eGGenossenschaftsanteile die Wogen eGDarlehen Besser Genossenschaftlich Wohnen eG Wohnen Branche Gesamtvolumen GLSTREUGEA Liquidität Summe der getätigtenInvestitionen - Straße Berlin WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN Buchwert inEuro 81.085.608 86.856.370 13.179.620 1.000.000 1.000.000 2.000.920 5.770.762 800.000 800.000 900.000 600.000 600.000 400.000 400.000 200.000 200.000 300.000 300.000 300.000 300.000 100.000 180.000 120.000 350.000 150.000 831.000 226.070 217.700 318.917 397.322 52.000 82.365 53.326 Risiko klasse 3 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 ­

VERMÖGENSANLAGE GLS TREUGEA 46—47

Gefördert!

Förderbereiche und Zuwendungsliste

Die Zuwendungsliste enthält alle Zuwendungen aus dem 830 Projekte Jahr 2018, welche die GLS Treuhand an gemeinnützige Einrich- tungen vergeben hat. Dazu gehören unter anderem alle Zuwen- dungen aus den Stiftungsfonds der Dachstiftung für individuelles Schenken, den treuhänderisch verwalteten Stiftungen und den 530 einzigartige eigenen Zukunfts- und Themenstiftungen. Nicht aufgeführt sind Vergaben an Privatpersonen, darunter beispielsweise Stipendien Organisationen oder Zuwendungen über den Fonds „Menschen in Not“. Um den Überblick zu erleichtern, sind die Zuwendungen nach neun The- menbereichen geordnet, die unsere Förderschwerpunkte erken- nen lassen. Projekte, die mehreren Bereichen zugeordnet werden 13,3 Mio. Euro können, werden nur einmal aufgeführt. GEFÖRDERT!

31 Stipendien 628 + 72,2 % Bildung 3.508 – 48,1 % Zivilgesellschaft/­ Demokratie, Menschen­rechte 4.474 Alle Zahlen in Tausend Euro (T Euro), Prozentwerte: Verhältnis 2017 zu 2018 2017 Verhältnis Prozentwerte: (T Euro), Euro Alle Zahlen in Tausend + 27,4 % Entwicklungszusammenarbeit – 3,0 %

13.270 110 Summe Religion und Spiritualität 4,6 % + 17,0 %

2.423 Landwirtschaft, ­Ökologie und Klima 564 636 – 0,9 % 896 Heilpädagogik und Gesundheit Kunst und Kultur Sozialtherapie – 21,0 % + 22,2 % + 2584,9 %

12. September Die Dottenfelder Bodenstiftung wird gegründet, um mit Unterstützung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und der GLS Treuhand die landwirtschaftlichen Flächen des Betriebs zu sichern. WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

Deutsche Stiftung Verbraucher­ Freunde der Erziehungskunst, Bildung: schutz, Berlin: Auszeichnung Berlin: Projekt Dende da Serra; Kairos Verbraucher­schule ­; Center for Antroposophy USA; Stipendien Ackerdemia e. V., Potsdam: Neue Die Christengemeinschaft in Äcker für die Gemüse Ackerdemie; Westdtl. KdöR – Gemeinde Freundeskreis der Musikschule Entwicklung AckerGründerschool ­Dortmund: Kulturfreizeit Berlin-Mitte e. V.: Förderung der ­laufenden Arbeit Albert-Ludwigs-Universität Frei­ Ehrenamt Agentur Essen e. V.: burg: Wissenschaftliche Tagung zum Engagement lernen – EngagementFör- Freundeskreis der Musikschule Paul bedingungslosen Grundeinkommen; derung für Kinder und Jugendliche Hindemith Neukölln e. V., Berlin: ungeWOHNT Förderung der laufenden Arbeit Eine-Welt-Zentrum Heidelberg e. V.: Alwin-Reemtsma-Stiftung, Bochum: Lernort für Globales Lernen, trans- Gemeinschaftskrankenhaus Förderung der laufenden Arbeit formative Bildung und zukunftsfähige ­Herdecke gGmbH: Ausbildungskos- Entwicklung ten für das Integrierte Begleitstudium Bauwende e. V., Berlin: Förderung der Anthroposophische Medizin (IBAM) laufenden Arbeit Evangelische Akademie Tutzing: Tagung zur NS-Vergangenheit GinkgoStiftung, Marquartstein: Bürgerstiftung Kehl: Integration von Studien­hilfe Verwaltungskosten­ Flüchtlingen, 2. Jahrgang Qualifizie- Förderverein Anne-Frank-Gesamt­ zuschuss rung schule e. V., Dortmund: Auszeit Hilfe Direkt e. V., Witten: Bürgerstiftung Lilienthal: Schulstart Förderverein Demokratisch Han­ Integrations­hilfe durch Bildung für

für Flüchtlingskinder deln e. V., Jena: Druckkostenzuschuss ImmigrantInnen; Förderung der GEFÖRDERT! Jahrbuch Demokratiepädagogik ­laufenden Arbeit Bürgerstiftung Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung, Dannenberg: Förderverein der Freien Schule Humanistic Management Practices Aufbau einer Ausbildungsstätte Köln e. V.: Schülerlabor gGmbH, Berlin: Förderung der laufen- (Schneideratelier) den Arbeit Förderverein Interkulturelle Waldorf­ Camphill Ausbildungen gGmbH, initiativen Ruhrgebiet e. V., IDYL gUG, Berlin: IDYL Lernen an Frickingen: WiLAN Dortmund: Unterstützung der der Technischen Fachhochschule S. J. ­laufenden Arbeit. Obrero Neuquen Cusanus Hochschule, Bernkastel-­ Kues: Forschungsprojekt Werkstätten Förderverein Ostseeschule Flensburg Initiative Welt:Klasse e. V., Berlin: Neues ökonomisches Denken; 1.000 e. V.: Winterlager Providentia Welt:Klasse Bochum Kenia mal 1.000; Förderung der laufenden Arbeit Förderverein Ümüt-Nadjeschda e. V., Institut für Friedenssicherungsrecht St. Georgen: Anschaffung und Trans- und Humanitäres Völkerrecht IFHV Cusanus Studierenden­ port von Musikinstrumenten Ruhr-Universität Bochum: Summer gemeinschaft e. V., Bernkastel-Kues: School Humanitarian Action Boden Bildung Freie Schule für künstlerisches ­Gestalten e. V., Badenweiler: Institut für Waldorfpädagogik e. V., D.N. Dunlop Institut e. V., Heidelberg: ­Förderung der laufenden Arbeit Witten: Publikation Rudolf Steiners Projekt Kapitalverwaltung Weg zur Freiheit Freie Waldorfschule Flensburg: Deutsche Gesellschaft für ­Förderung der laufenden Arbeit Integrale Initiative Frankfurt e. V.: Demokratie­pädagogik e. V., Berlin: Seminar Aurose Bündnis Bildung für eine demokrati- sche Gesellschaft Institut, Arlesheim: Förderung der laufenden Arbeit 48—49

Karl-Schubert-Schule e. V., Stuttgart: Sozialwerk Main Taunus e. V., Frank­ ZOE-Institut für zukunftsfähige Öko­ Förderung der laufenden Arbeit furt: Kidstime nomien e. V., Bonn: Schüler machen Schule – Curriculum; Grundrente Sach- Kultur Kooperative Münster e. V., Stella Bildung Bewegt e. V., München: mittelkosten Münster: Echtzeit-Theater Förderung der laufenden Arbeit

Maaßen-Stiftungs-gGmbH, Steinen: Sternwarte Quedlinburg e. V., Qued­ Förderung der laufenden Arbeit linburg: Förderung der laufenden Arbeit Entwicklungs­ Makista – Macht Kinder stark für Demokratie e. V., Frankfurt (Main): Stiftung Talent Metropole Ruhr zusammenarbeit: BildungsBande Hessen und Rhein- gGmbH, Essen: Internationale Kinder- land-Pfalz; Makista – Macht Kinder Akademie stark für Demokratie in Afrika: Universität Witten/Herdecke, Mehr Demokratie e. V., Kressberg: Institut für Evolutionsbiologie: Africa Action, Burkina Faso: Augen- Bundeskampagne Goetheanismus im Unterricht der untersuchungen und augenärztliche Waldorfschulen Ausbildung methodos e. V., Freiburg: Selbststän- dige Vorbereitung auf die Schulfrem- Universität Witten/Herdecke, Lehr­ Aktion Canchanabury e. V., Bochum: denprüfung des Abiturs stuhl für Med. Anthropologie, Prof. Dr. Mukwege Center, Burkina Faso; Peter Heusser: 7. Wittener Kolloquium Patenschaften NAJU Bundesgeschäftsstelle, Berlin: für Humanismus, Medizin und Philo- Jugendumweltfestival Verknallt in sophie zum Thema Freiheit Association for Countrywide Affo­ GEFÖRDERT! Vielfalt restation (ACA), Kampala/Uganda: Universität Witten/Herdecke, Organischer Landbau; Wiederauffors- Netzwerk Plurale Ökonomik e. V., Model United Nations Delegation: tung und feuerholzsparende Herde Heidelberg: Sammelband Perspekti- MUN-Delegation 2019 ven einer pluralen Ökonomik Baobab, Ghana: Straßenkinder; Kunst Vereinigung der Förder- und Altschü­ und Bildung Nyendo hand in hand gUG, München: ler der Lessing-Realschule, Gelsen­ Bildungsprogramm für Social-Entre- kirchen: Der Interreligiöse Dialog an Centre for Child and Youth in Educa­ preneurship und Entwicklungszusam- der LR tional Development, Kampala/Ugan­ menarbeit da: Kindergarten- und Schulbau Vereinigung Waldorfpädagogik Panorama e. V., Karlsruhe: Zwei On- Weimar e. V.: Förderung der laufenden Centre for Creative Education, line-Vorlesungsräume in Syrien Arbeit Plumstead/Südafrika: Waldorf­ lehrer*innenausbildung in Ostafrika Paul kocht gGmbH, Kaarst: Förderung Waldorfschule Silberwald e. V., Stutt­ der laufenden Arbeit gart: Sozialbegleitung an der Waldorf- CHANCEN international gGmbH, schule Silberwald Witten: Unterstützung der Studieren- Pulszeit e. V., Berlin: Sexting Pilotfilm den in Kigali, Ruanda vom TACHELES – Eine Filmreihe zur Waldorfschulverein Markgräflerland Sexualpädagogik e. V., Müllheim: Förderung der laufen- Culture Counts Foundations gGmbH, den Arbeit Weinstadt: Afrika anders – Fakten und Quinoa – Bildung für hervorragende Grafiken Lebensperspektiven gGmbH, Berlin: Windrather Talschule e. V., Vel­ Förderung der laufenden Arbeit bert-Langenberg: Förderung der Endulen e. V. – Trage es im Herzen pädagogischen Arbeit mit Schülern mit!, Aufhausen: Ausbildungsprojekte Schreibende Schüler e. V., Berlin: am Musikinstrumentenbau für Ärzte und Krankenschwestern Wege vor meinen Füßen – Schicksale im Nationalsozialismus

26. September 27. September Die GLS Treuhand und Partner gründen die Uganda: Das organische Landbau und Schul­projekt GLFU Dottenfelder Bodenstiftung und sichern so den erreichte Ernährungssicherheit für rd. 2.663 Kleinbauern- Fortbestand des Dottenfelderhofes. haushalte und 2.200 Schüler/-i nnen. WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

Federation of Free Educational Initia­ Nambeeta, Uganda: Schulpatenschaf- Stiftung steps for children, Ham­ tives, Uganda: Community-Projekt in ten; Ausbildung kleine Gewerbe burg: Schulprojekt Bridge of Hope, Schulen Rehoboth/Namibia; Schutzengel- Netzwerk Rafael e. V., Hildesheim: programm; Förderung der laufenden Freunde der Erziehungskunst Rudolf Bekämpfung von Mädchenbeschnei- Arbeit Steiners e. V., Berlin: Centre for Creati- dung in Tansania ve Education in Kapstadt Sustainable Agriculture Develop­ Organic Agriculture Centre Kenya ment Programme (SACDEP), Thika/ Freunde Ugandas e. V. Ladenburg: (OACK), Kenia: Biodynamischer und Kenia: Förderung von Kleinbäuerin- Uganda: Frauenmikrokredite organischer Landbau nen; Landkauf College für Organischen Landbau; Curriculum-Entwicklung; Freunde Ugandas e. V., Ladenburg: Phoenix, Äthiopien: Förderung eines Bau eines Hostels Projekt zur Verbesserung der Le- Waldorf-Kindergartens und einer bensperspektive von 20 Familien in Schule UNO-Flüchtlingshilfe e. V., Bonn: Uganda Engagement in Zentralafrika Resources Oriented Development Golden Treasure School, Hoima/ Initiative (RODI), Thika/Kenia: Aus- VAD, Uganda: Frauenmikrokredite; Uganda: Schulpatenschaften, organi- bildung für Strafgefangene Lehrer*innenfortbildung scher Landbau Ridep Kenia, Tharaka: Ausbildung im Werkhof e. V., Darmstadt: Berufs- Green Light Forum Uganda: organischen Landbau; Aufbau eines schulzentrum ATSD Burkina Faso ­Organischer Landbau, Wasserma- Weiterbildungszentrums nagement, Wiederaufforstung und World Vision Deutschland e. V., Landschulen School, Nairobi/Kenia: Friedrichsdorf: Ernährungshilfe

Schulpatenschaften; Ausbau der orga- Burundi GEFÖRDERT! Hermanus Waldorf School, Herma­ nischen Farm nus/Südafrika: Schulpatenschaften Youth Action for Rural Development SAPAD, Kenia: Organischer Landbau (YARD), Kenia: Hilfe für Aids-Waisen KAITE, Harare/Simbabwe: Kinder- und Schulungszentrum und integrale Dorfentwicklung heim Kambuzuma; Fairtrade Support Network Simbabwe Schulunternehmen, Uganda: Ausbau Youth Action for Rural Development organischer Schulgärten (YARD), Uganda: Weiterbildungszent- KASUKU Organics and Community rum, Schreinerei, Näherei, organischer Development Project, Kampala/ Selenkei , Kenia: Kindergarten-und Landbau Uganda: Basisgesundheitsvorsorge, Schulbau, Nothilfe

Heilkräuteranbau im organischen

Landbau Silua Foundation Complex, Kenia: in Asien: Schulförderung Kibirige School, Mukono/Uganda: Schulförderung; Bau eines Mädchen- Sodi, Uganda: Ausbildung zum Elek- Association for Craft Producers und eines Jungenhostels triker, Metallhandwerker; organischer (ACP), Kathmandu/Nepal: Designaus- Landbau und Weiterverarbeitung bildung für Handwerkerinnengenos- Kimlea College/Kianda Foundation, senschaft; Bau Produktionszentrum Kenia: Förderung der Hauswirt- St. Jude School, Hoima/Uganda: schaftsschule; Patentöchter Schulpatenschaften Deepam, Auroville/Indien: Förderung der Werkstätte für Kinder mit Be- Kisaakye School, Namulesa/Uganda: St. Peter‘s School, Sseguku/Uganda: hinderung Schulpatenschaften; Hostelbau Schulpatenschaften, Küchenausbau, Hasenzucht Eco Pro – Auroannam, Auroville/ Massai-Modellfarm, Kenia: Organi- Indien: Komposttoiletten, Schulungen scher Landbau; Weiterverarbeitung zu Gesundheit und Hygiene und -vermarktung; Naturressorts

1. OKTOBER 2018 50—51

Ekta Parishad , Indien: Land und Resic, Nepalgunj/Nepal: Frauen- in Südamerika: Wasser mikrokredite; Gesundheitszentrum, Gesundheitscamps AABDA, Argentinien: Biodynamische Freunde der Erziehungskunst, Berlin: Saatgutzucht Nepal Waldorf School Roshni Association, Lahore/Pakistan: Lebensgemeinschaft für Menschen ACELPA, Peru: Gemeingut Amazo- Inba Seva Sangam, Indien: Biodyna- mit Behinderung; Schulförderung nien; Schulungen zum biodynami- mische Landwirtschaftsschule schen Anbau Shining Eyes e. V., Bolpur /Indien: Er- Karmuhil, Madurai/Indien: Rekulti- nährungsprogramm Moringa Olifeira ACICA (San Marcos), San Marcos/ vierung von Wasteland, Organischer Peru: Wiederaufforstung; regenerative Landbau, Heilkräuter, ätherische Öle Society for Environment Conserva­ Energie, Wasserversorgung; Einkom- tion (SECARD), Kathmandu/Nepal: men schaffende Maßnahmen Kevin Rohan Foundation, Nepal: Organischer Landbau von Bergbäue- Wiederaufbau von Häusern rinnen und -bauern Agrosol, Mexico: Ausbildung und bio- dynamische Landwirtschaft Koberwitz, Palawan, Philippinen: Tashi Waldorf School, Kathmandu/ Bildungsinitiativen und organischer Nepal: Schulpatenschaften Aitiara – Escola Waldorf de Educação Landbau Infantil, Brasilien: Schulpatenschaften Welfare Organisation for the Rural Lamdon Model Sen. School, Nepal: Mass (WARM), Tiruvannamalai/Indi­ Asociación Holanda, Peru: Ausbil- Patenschaften en: Sozial- und Weiterbildungszentren dung für gehörlose Kinder für arbeitende Kinder; Waisenheim für LiScha Himalaya e. V., Guben: Förde- Kinder und Senioren/-innen; organi- Asociación Werner Höing, Huaraz/ GEFÖRDERT! rung der laufenden Arbeit scher Landbau Peru: Medizinische und orthopädische Hilfe für Menschen mit Behinderung Mahabodhi International Meditation Wiederaufbau Erdbeben Nepal, Centre (MIMC), Ladakh/Indien: Schul- Kathmandu/Nepal: Wiederaufbau mit Associação Comunitária Monte Azul patenschaften Projektpartnern der Zukunftsstiftung (ACMA), Sao Paulo/Brasilien: Favela Entwicklung Monte Azul MUHIL, Madurai/Indien: Basisge- sundheitsvorsorge für Kastenlose mit Wisdom School, Kathmandu/Nepal: Aynimundo, Lima/Peru: Integrale Siddha-Medizin Lehrer*innengehälter Entwicklung in Slums; Biotoiletten; Arbeit mit Kindern mit Behinderung NAZO e. V., Afghanistan: Ausbil- Women Acting Together, Kathman­ dungszentrum für Frauen du/Nepal: Schulungsprogramm für CECIM, Nicaragua: Frauenselbsthilfe Frauen und Kleingewerbeförderung und Förderung Mikrokreditprogramm Nepal Initiative Schongau e. V., Schongau: Förderung der laufenden Women’s Foundation of Nepal Dt. Peruhilfe Alma Capac, Peru: Ge- Arbeit (WFN), Kathmandu/Nepal: Förderun- meindeküche gen für Frauenhaus, Kindertagesstät- OSDC, Kabul/Afghanistan: Energie- ten, Weiterbildungen, Mikrokredite, ECA, Peru: Arbeitsförderung für Men- stationen und Solaranwendungen organische Farm, Wiederaufbau schen mit Behinderungen

Peermade Development Society Freunde der Erziehungskunst, Berlin: (PDS), Kerala/Indien: Familienpaten- Projekt Pequeno Principe, Sao Paulo, schaften Brasilien; Förderung von Freiwilligen- diensten; Projekt Cassange, Brasilien; Prisoners Assistance Mission (PAM), Kathmandu/Nepal: Förderung eines Kanzlei für Menschen und Umwelt­ Heims für Kinder von Strafgefangenen, rechte, Peru: Umwelt- und Menschen­ Judomaterial rechte WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

OrigiNations e. V., Berlin: Kultur­ Freunde der Erziehungskunst Rudolf Ehrenfelder Miteinander e. V., Bo­ zentrum Qoriorgo, Anden, Peru Steiners e. V., Berlin: verschiedene chum: Radeln ohne Alter Projekte zur Waldorfpädagogik in Patronato de Desarrollo, El Salvador: mehreren Ländern Gerhard Kienle Stiftung, Herdecke: Kindergartenförderung Förderung der laufenden Arbeit Missionszentrale der Franziskaner Peruhilfe Hamburg e. V., Hamburg: e. V., Bonn: Förderung der laufenden Gesellschaft Anthroposophischer Sanierung von Slumschulen in Peru Arbeit Ärzte in Deutschland e. V., München: Albertus-Magnus-Stipendium; Integ- Pro Humanus, Lima/Peru: Sozial- OPEN minds e. V., Bremen: Förderung rative Medizin arbeit und Lehrer*innenfortbildung der laufenden Arbeit GESUNDHEIT AKTIV – Anthropo­ Q’espina, Peru: Mobile Schule im Tashi Dargye e. V., Hamburg: Förde- sophische Heilkunst e. V., Berlin: Hochland von Peru rung der laufenden Arbeit Förderung der laufenden Arbeit

Q’ewar, Peru: Schulpatenschaften Zarok (Kinder) e. V., Kenzingen: Näh- Honigstal e. V., : Anschub- werkstatt finanzierung Rhythmische Einreibun- ReCivitas, Quatinga Velho/Brasilien: gen; Förderung der laufenden Arbeit Grundeinkommen Hörgeschädigten-Bund Bad Hersfeld Servicios Educativos El Augustino, e. V., Ludwigsau-Rohrbach: Miete Peru: Programm für Slum-Hausdächer Gesundheit, Versammlungsraum

Tahuichi, SantaCruz/Bolivien: Paten- Altenpflege usw.: IFAEMM e. V., Freiburg: Förderung der

schaften an Fußballschule laufenden Arbeit GEFÖRDERT! Akademie für Anthroposophische Verein Monte Azul International e. V., Medizin Havelhöhe gGmbH, Berlin: Maaßen-Stiftungs-gGmbH, Steinen: Hamburg: Unterstützung der Associ- Förderung der laufenden Arbeit Förderung der laufenden Arbeit ação Comunitária Monte Azul (ACMA) Amadeu Antonio Stiftung, Berlin: medica mondiale e. V., Köln: Förde-

Förderung der laufenden Arbeit rung der laufenden Arbeit in weiteren oder Ärzte ohne Grenzen e. V., Berlin: Hu- Medizinische Flüchtlingshilfe Bo­ mehreren Ländern: manitäre Hilfe in aller Welt; Förderung chum e. V.: Förderung der laufenden der laufenden Arbeit Arbeit ACACIA, Basel/Schweiz: Landwirt- schaft in Georgien; Winay in Peru; Ge- Caritas-Hospiz-Trägergesellschaft OASE MASLOC e. V., Ulm: 4. Projekt- sundheitsmaßnahmen in Simbabwe gGmbH, Bochum: Hospiz St. Hilde- phase OASE MASLOC gard – Förderung der laufenden Arbeit Christo Vive Europa e. V., Manching: Paracelsus-Stiftung, Bad Lieben­ Förderung der laufenden Arbeit Deutsche AIDS-Hilfe e. V., Berlin: zell-Unterlengenhardt: Mistelfor- Förderung der laufenden Arbeit schung/Viscum 2018 Deutsche Welthungerhilfe e. V., Bonn: Förderung der laufenden Arbeit Deutscher Schwerhörigenbund e. V., Phönix e. V. zur Förderung der Ge­ Berlin: Ausbildung von Schriftdolmet- sundung von Mutter/Vater und Kind, Förderkreis Iwanuschka e. V., Schwa­ schern Potsdam: Errichtung und Betrieb einer newede: Publikationen zur Heilpäda- Mutter-Vater und Kind-Kurklinik gogik in Russland Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau, Kehl: Projekt Sempers – Senioren mit Perspektive, P.I.N.K. in Kehl Kaufungen: SempersEngel Gera 52—53

Ton Agathon e. V., Bad Liebenzell: Förderverein Ümüt-Nadjeschda e. V., Verein zur Förderung der Eurythmie Förderung der laufenden Arbeit St. Georgen: Förderung der laufenden e. V., Stuttgart: Heileurythmieaus- Arbeit bildung Universitätsklinikum Jena: Förderung eines Forschungsvorhabens Frauen helfen Frauen Stormarn e. V., Verein zur Förderung von Jugend­ Bad Oldesloe: Feuerwehrtopf lichen mit besonderen sozialen Verein zur Förderung des Her­ Schwierigkeiten e. V., Stuttgart: mann-Keiner-Hauses Dortmund e. V.: Freie Initiative zur Förderung der Antihelden, laufende Arbeit und Lob- Förderung der laufenden Arbeit Chirophonetik e. V., Hannover: För- by-Arbeit derung Treffen in Kirchschlag; Reise- Verein zur Förderung des Instituts kostenunterstützung für Kirchschlag, Waldorfschulverein Markgräflerland für Evolutionsbiologie e. V., Witten: Italien und Russland; Förderung e. V., Müllheim: Notlage Therapie- Förderung der laufenden Arbeit regionaler Projekte fonds Heileurythmie

Verein zur Förderung von Lehre Freie Waldorfschule Lörrach e. V.: Wildwasser e. V., Freiburg: FoBi und Forschung in der Anthropo­ Heileurythmiestelle Jugendarbeiter sophischen Medizin e. V., Witten: Integriertes Begleitstudium Anthro­ Freunde der Erziehungskunst, Berlin: posophische Medizin; Initiative Stipendien Weltgesundheit; Sommerakademie Integrative Medizin GESUNDHEIT AKTIV – Anthropo­ Kunst und sophische Heilkunst e. V., Berlin: Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH, Ber­ Förderung der laufenden Arbeit Kultur: lin: Förderung der laufenden Arbeit GEFÖRDERT! IONA Lebensgemeinschaften für hr. fleischer e. V., Halle (Saale): EXPE- Menschen mit Behinderungen e. V., DITIONEN. Die Stadt als Aktionsraum Wuppertal: Baukostenzuschuss AENIGMA Archiv Berlin gUG,: Förde- Heilpädagogik Jugendwerkstatt Frohe Zukunft rung der laufenden Arbeit Halle-Saalekreis e. V.: Sommerfahrt und Sozial­ Burg Lohra Alanus Hochschule gGmbH, Alfter: Zuwendung Schauspiel therapie: Mamalies gGmbH, Hamburg: Mut- ter-Kind-Bildungszentrum Anthroposophische Gesellschaft Allgemeine Anthroposophische in Deutschland e. V., Stuttgart: Der Gesellschaft, Dornach: Reisekosten- Perspektive Russland e. V., Frankfurt: sichtbare Gesang als Steigerung des zuschuss St.-Georg-Schule Moskau; Zentrum Musikalischen; Faust-Inszenierung am für Heilpädagogik und Sozialtherapie ; Eurythmie Solo-Duo bewegt e. V., Klingenberg: Spende Reisekostenzuschuss Festival; Förderung der laufenden für den Solidarfonds; Förderung der Arbeit laufenden Arbeit Phönix e. V. zur Förderung der Ge­ sundung von Mutter/Vater und Kind, Ars Narrandi e. V., Weil der Stadt: Christopherus-Haus Werkstätten Potsdam: Förderung der laufenden Weltgeschichtentage Gottessegen gGmbH, Dortmund: Arbeit Weihnachtsspiel; Schienbeinschoner Berliner Compagnie e. V., Berlin: Fußballmannschaft Rudolf Steiner Institut für Sozial­ Theaterprojekt Die Sehnsucht nach pädagogik Kassel e. V.: Förderung der dem Frühling Förderverein Franziskus e. V., Ham­ heilpädagogischen Ausbildung burg: Förderung der laufenden Arbeit Bühne gGmbH, Überlingen: Förde- Stiftung House of One, Berlin: Förde- rung der laufenden Arbeit Förderverein Ostseeschule Flensburg rung der laufenden Arbeit e. V.: Segelschulschiff Providentia

26. – 27. Oktober Die GLS Treuhand spricht mit ihren Stifter*innen am Stiftungstag über Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

Bund zur Verwirklichung der anthro­ Feministische Geschichtswerkstatt Gesellschaft zur Förderung der hu­ posophischen Bewegung e. V., Maul­ Freiburg e. V.: Theater Kollektiv Raum- manistischen Kulturarbeit des Freien bronn: Förderung der laufenden Arbeit Zeit Hans Kayser Schauspiel Ensemble Frankfurt: Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft Bürgerstiftung Darmstadt: Partner- Figurentheater Stuttgart e. V.: KOBA schaft im Sand; Moving People – Men- unterwegs GinkgoStiftung, Marquartstein: Triple schen unterwegs Helix; Eurythmieprojekt Uns Dauernd FOCUS! Tanzperformance e. V., Ham­ Abgewendete Seite Bürgerstiftung für den Landkreis burg: Förderung der laufenden Arbeit Fürstenfeldbruck: Mare Nostrum – Glashaus, Verein der Nutzer der One World 2018 Förderstiftung Anthroposophie, Brotfabrik e. V., Berlin: Unterstützung Stuttgart: Spende Rudolf Steiner der Entfaltung der BrotfabrikGalerie Bürgerstiftung für die Stadt Kassel Archiv und den Landkreis Kassel: Salto Hanseatische Bürgerstiftung Ros­ Integrale Förderverein der Gewerblichen und tock: Förderung der laufenden Arbeit Hauswirtschaftlich-Sozialpflegeri­ Bürgerstiftung Krefeld: Krefeld – bunt schen Schulen Emmendingen e. V.: Hochschule für Musik Hanns Eisler und vielfältig UNESCO Im Fadenkreuz Berlin: Il Mondo della Luna

Centre Culturel Francais Freiburg Förderverein der Kreismusikschule Ideen hoch drei e. V., Alfter: Weltge- e. V.: Ecole du Flow Bad Doberan e. V.: Geschwister-Büch- schichtentage; Interkulturelles Stadt- senschütz-Stipendium teilprojekt Landwasser Chindak e. V. Gesellschaft zur Unter­ stützung der tibetanischen Kultur, Förderverein Museum Kesselhaus Institut für Waldorfpädagogik e. V.,

München: Förderung der laufenden Herzberge e. V., Berlin: Genius der Witten: Förderung der laufenden GEFÖRDERT! Arbeit Orte im Landschaftspark Herzberge Arbeit Eurythmie

Com.dance e. V., Freiburg: all inclusive Forum 3 e. V., Stuttgart: Förderung Institut zur Entwicklung des ländli­ der laufenden Arbeit chen Kulturraums e. V. / IKU, Baruth: emerge bewusstseinskultur e. V., Madennomaden: Essen in Zukunft Frankfurt (Main): Förderung evolve ForumTheater gGmbH, Stuttgart: Theaterproduktion Das denkende InterKontinental e. V., Berlin: Förde- Eurythmeum e. V., Stuttgart: Mär- Herz rung der laufenden Arbeit chenensemble – Welttournee 2018; Förderung der laufenden Arbeit Freiburger Bürgerstiftung: Theater- Jugend- und Bürgerforum 197 e. V., stück Xenophobia Freiburg: Interkulturelles Yoga Ev. Kreuzkirchengemeinde Herne: Unterstützung für die pädago- Freie Waldorfschule Wiesbaden e. V.: Kinder- und Jugendzirkus Paletti gisch-musikalische Arbeit mit Kindern Anatevka e. V., Mannheim: In:Cirque Weiter- bildung Evangelische Stiftung Alsterdorf, Freies Jugendseminar Stuttgart e. V.: Hamburg: Projekte Klappe auf Festival Stipendien Kleine Humboldt Galerie gemein­ und Barner 16 nütziges Projekt der HU Berlin: Hier Freunde der Erziehungskunst, Berlin: könnte Ihr Titel Stehen Evangelisch-Lutherische Kirchen­ Projekt Pequeno Principe, Sao Paulo, gemeinde Schönberg: Förderung der Brasilien; Bachelor of Arts in Euryth- kulturdialog e. V., Overath: Förderung laufenden Arbeit my; Gesellschaft für Bewegungskunst der laufenden Arbeit Budapest, Ungarn E-WERK Freiburg e. V.: Kunsthaus Essen e. V.: Kunstprojekt SÜD­UFER-Chor Gemeinnützige Treuhandstelle Ham­ Crossing; Förderung der laufenden burg e. V.: Kunstkonto Arbeit

1. November Projektstart in Südindien: Die Organisation MUHIL, Partner der Zukunftsstiftung Entwicklung, baut Basisgesundheitsversorgung für weitere 50 Dörfer auf.

1. NOVEMBER 2018 54—55

Kunstraum Bogenhausen e. V., Mün­ Right Livelihood Award Stiftelsen, Verein für Interkulturelles Theater chen: und zeitgenössi- Enskede: Corporacion de Arte y Poe- Freiburg e. V.: Theaterstück Xenopho- sche Künstler sia Prometeo bia

Landesverband der Musikschulen in Rudolf Steiner Schulverein e. V., Verein für Musik und Theater Witten NRW e. V., Düsseldorf: RuhrMusik- Nürnberg: Auftritt Schulorchester e. V.: Ruhrpottspatzen Kinderoper Schulen Peronnik S27 Verein zur Förderung der inter­ Landschaftsverband Westfalen-Lip­ kulturellen Jugendarbeit e. V., Berlin: Verein zur Förderung der Eurythmie pe, Münster: Autorentreffen Förderung der laufenden Arbeit an der Alanus Hochschule e. V., Alfter: Unterstützung Bachelor-Ab- Lebenshilfe Dieburg: Unsere kleine Schulverein Hiberniaschule e. V., schluss-Tournee; Frau Holle; Unter- behinderte Stadt Herne: Internationales Konzert- und stützung junger KünstlerInnen; Eu- Begegnungsprojekt rythmieprojekt Instante; Impuls-Labor Maschinchen Buntes e. V., Witten: Förderung der laufenden Arbeit Sozialtherapeutische Gemeinschaf­ Verein zur Förderung der Eurythmie ten Weckelweiler e. V., Kirchberg an e. V., Stuttgart: Tournee: Novalis MenschMusik e. V., Hamburg: Musik- der Jagst: Theaterstück Der Zauberer Eurythmie geschichte von Jürgen Schriefer von Oz VIF Verein zur individuellen För­ Mucherwiese e. V., Bad Honnef: För- Stadtmission Zwickau e. V.: Zwickau- derung von Kindern an der Rudolf derung der laufenden Arbeit er Winterreise Steiner Schule Witten e. V.: Orpheus Musikprojekt Munich Center of Community Taste of Heimat e. V., Köln: Dokumen- GEFÖRDERT! Arts gUG: somewhere/shared tarfilm: Bis hierhin und nicht weiter Waldorfschulverein Mittelrhein e. V., Neuwied: Bühnenprojekt Manumo- Musicosophia Stiftung, St Peter: Theater hilft Leben e. V., Velbert: semore Förderung der laufenden Arbeit Frida Kahlo Viva La Vida Waldorfschulverein Ruhrgebiet e. V., Naxos-Bund zur Förderung junger Theater Macht Mut e. V., Bochum: Bochum: 60-jähriges Jubiläum Rudolf Künstler/innen aus Hessen, Frank­ Förderung der laufenden Arbeit Steiner Schule Bochum furt (Main): Autorinnen Wettbewerb Cum-Ex theaterBurg Roßlau e. V., Berlin: Zeitzeug_Festival n. e. V., Bochum: Zettels Kampf Zeitzeug Festival Open_Music e. V., Stuttgart: Projekt Jetzt theaterforum kreuzberg e. V., Berlin: Zentrum für bewegte Kunst ZBK e. V., Erhalt der Spielstätte Berlin: Zukunft wagen – Zukunftswege Pädagogische Forschungsstelle beim gestalten; Finanzierung von Mitarbei- Bund der Freien Waldorfschulen e. V., TheaterTotal gGmbH, Bochum: Förde- terinnen Stuttgart: Ita-Wegman-Filmprojekt rung der laufenden Arbeit

Pöge-Haus e. V., Leipzig: Polyloid Turn- und Sportverein Nenndorf von Filmfest 1921 e. V., Rosengarten: Bau einer neuen Bouleanlage mit ca. 9 Boule- Radio Dreyeckland Betriebsgesell­ bahnen schaft mbH, Freiburg: Theater R.A.B. Café Jenseits – Aufbruch zur Unmög- Verein für Bildung und Partizipation lichkeit e. V., Berlin: Museum des Kapitalis- mus inklusiv Reggae Braemin e. V., Bremen: Integ- ratives und Inklusives Weltmusik-Fes- tival

6. November Die Zukunftsstiftung Gesundheit wird mit einem Vorstands- beschluss zum 31. Dezember 2018 aufgelöst. WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

BLUE 21 e. V., Berlin: Anpacken – Eine Deutsche Umwelthilfe e. V., Radolf­ Landwirtschaft, Schnitzeljagd zu Orten, wo Nahrung zell: Verbrauchersammelklage; Grund- anders produziert wird satzklage Sauberes Wasser; Förderung Ökologie und der laufenden Arbeit Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Klima: Neckar e. V., Kirchheim: Fukushima Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin e. V.: Gläsernes Restaurant Bund für Umwelt- und Naturschutz Ackerhelden machen Schule gGmbH, Deutschland e. V. Landesverband Dorfgarten e. V., Neu-Eichenberg: Essen: Freie Spende Schul-Gemüse- Mecklenburg Vorpommern, Schwe­ Ferienprogramm für Grundschulkinder gärten rin: Widerspruch gegen den Bau einer – Unserem Essen auf der Spur Sauenanalage Agrarbündnis e. V., Konstanz: Kriti- Dottenfelder Bodenstiftung, Bad scher Agrarbericht 2019 Bund für Umwelt- und Naturschutz Vilbel: Landkauf Dottenfelderhof Deutschland e. V. Landesverband Albert Schweitzer Stiftung für unsere Sachsen, Chemnitz: RefLAct II ECOtrinova e. V., Gundelfingen: Zu- Mitwelt, Berlin: Förderung der laufen- wendungen ECO-Stiftung den Arbeit Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB) e. V., Berlin: Energieavantgarde Anhalt e. V., Des­ ANNALINDE gGmbH, Leipzig: Ab auf Bundestagung Lernort Bauernhof; sau: Energieavantgarde Anhalt den Acker – Workshops für Kinder und Ratgeber zur Gründung eines Bauern- Jugendliche hofkindergartens Fonds für Kulturpflanzenentwick­ lung, Feldbach: Weiterbildungswoche Aufbruch am Arrenberg e. V., BUNDjugend Baden-Württemberg biodynamische Pflanzenwoche

Wuppertal: Klimagesund und lecker e. V., Stuttgart: Jugendaktionskon- GEFÖRDERT! – Veranstaltung des Ernährungsrats gress Förderband e. V., Berlin: Schule trifft Wuppertal i. G. Biobetrieb Bündnis Bürgerenergie e. V., Berlin: Aurelia Stiftung, Berlin: Bienen und Rechtliche Expertise zur EU-Erneuer- Förderverein Stadttauben Wuppertal Bildung; Unterstützung Öffentlich- bare-Energien-Richtlinie; Projekt Bür- e. V.: Taubenhäuser in Wuppertal-El- keitsarbeit Pestizide gerenergie; Förderung der laufenden berfeld und Wuppertal-Oberbarmen Arbeit Bäuerliche Bildung und Kultur Forschungsinstitut für biologischen gGmbH, Lüneburg: Weiterent- BürgerBegehren Klimaschutz e. V., Landbau FiBL, Frick: Forschungspro- wicklung der Freien Ausbildung im Berlin: Förderung der laufenden Arbeit jekt – Zusammensetzung von Milch biologisch-dynamischen Landbau; enthornter und horntragender Kühe Unternehmer*innenschulungen in der Cradle to Cradle e. V., Berlin: Plenum Biobranche; Beratung der Freien Aus- Jahreskonferenz Forschungsinstitut für Wasser- bildung durch die GAB und Abfallwirtschaft an der RWTH Demeter NRW Arbeitsgemein­ Aachen (FiW) e. V.: Zielvereinbarung Bayerisches Zentrum für Angewand­ schaft für Biologisch-dynamische statt Konfrontation te Energieforschung e. V., Würzburg: Wirtschaftsweise NRW e. V., Witten: Klimaforschungsstation im Rahmen Nothilfe für die Freie Ausbildung; Forschungsring für Biologisch-Dyna­ der Landesgartenschau Modularer Einführungskurs in die mische Wirtschaftsweise e. V., Darm­ biodynamische Wirtschaftsweise; stadt: Bewertung von biodynamisch Biokreis e. V., Passau: Aktion bayeri- Beutenbaukurs für die isolierte Hoch- gezüchteten Gemüsesorten durch scher Blütenhonig wabenbeute Wirksensorik – das Sichtbarmachen der besonderen Sortenqualitäten Bioland Stiftung, Hamm: Gründung dest – Verein zur Förderung der bio­ Bioland Stiftung logischen Obstsortenzüchtung und -selektion, Scharans: Pfirsichzüchtung

16. November Boden ist Gemeingut – und muss geschützt werden, fordert Nikolai Fuchs von der GLS Treuhand beim TEDx-Vortrag „Land as a commons“ in Zürich. 56—57

Forum für internationale Agrarpolitik grund-stiftung am Schloss Tempel­ Keyserlingk-Institut Verein zur För­ (FIA) e. V., Hamburg: Jugendbildungs- hof, Kreßberg: Symposium Aufbauen- derung der Saatgutforschung e. V., projekt Biopoli; Themenheft Wachsen de Landwirtschaft Salem-Oberstenweiler: Getreidezüch- oder Weichen in Landwirtschaft und tungsforschung Ernährung Haus Bollheim e. V., Zülpich-Oberel­ venich: Saatgutforschung Kultursaat e. V., Echzell: Gemüse- Forum Umwelt und Entwicklung, züchtungsprojekte; Berufs- und Berlin: Kampagne Meine Landwirt- Hof 53 e. V., Frankfurt (Main): Ausbau projektbegleitende Fortbildung bio- schaft; Europaweiter Aktionstag Good Dachgeschoss Frühförderung, Brand- dynamische Pflanzenzüchtung food good farming; Forum Umwelt schutzmaßnahmen Entwicklung Landbauschule Dottenfelderhof Hof Hauser e. V., Wolfhagen: Land- e. V., Bad Vilbel: Getreidezüchtungs- Freie Landbauschule Bodensee, kauf zur Erweiterung und Arrondie- forschung; Kartoffelzüchtung; Lang- Überlingen: Kurs Existenzgründung rung zeitdüngungsversuch (Bodenfrucht- und Unternehmensentwicklung barkeit); Haferzüchtungsprojekt; Hof Sackern e. V., Wetter: Förderung Entwicklung des Schulbauernhofes Gemeinnützige Landbauforschungs­ der laufenden Arbeit – Besuche von Oberstufenklassen gesellschaft Sottorf mbH, Ameling­ hausen: Landwirtschaft ist Gemein- Hof zur Hellen e. V., Velbert: Mit- Landwirtschaftlich-pädagogische gut, Projektphase 2018/2019 arbeiterstelle für das pädagogische Vereinigung Stuckenborstel, Sott­ Angebot des Schulbauernhofes rum: Ausbildung in der bio-dynami- Gen-ethisches Netzwerk e. V., Berlin: schen Landwirtschaft Gen-ethisches, Projekt „Keine Revolu- Honigstal e. V., Wuppertal: Anschub- tion auf dem Acker“ finanzierung Rhythmische Einreibun- Landwirtschaftsbetrieb Pohl Arche­ GEFÖRDERT! gen; Förderung der laufenden Arbeit hof Klosterbuch e. V., Leisnig: Germanwatch e. V., Bonn: Projekt Erhalt einer Kulturlandschaft – CO2-Abgabe Informationsdienst Gentechnik, Ber­ Bewahrung und Vermittlung der lin: Förderung der laufenden Arbeit Werte von Hochwasserschutzdeichen Gesellschaft für Bildekräfteforschung im Natura-2000-Gebiet e. V., Bensheim: Bildekräfteforschung Institut ArteNova, Basel: Interaktion Mensch – Pflanze: Untersuchung der Lebende Samen – Living Seeds e. V., Gesellschaft für goetheanistische Übertragung eurythmischer Behand- Darmstadt: Biodynamische Sorten- Forschung e. V., Witzenhausen: lungen von Wasser auf Äpfel entwicklung für Gemüse und Lupinen Getreidezüchtungsforschung; Erbsen- in Portugal züchtungsprojekt Intercultural Youth Dialogue As­ sociation IYDA e. V., Rheinbach: Ludwig-Bölkow-Stiftung, Ottobrunn: Getreidezüchtung Peter Kunz Renewable Energy Advanced Youth EnergieWatchGroup Deutschland gGmbH, Meißner: Züch- Seminar tungsforschung GZPK Cuendet Mellifera e. V., Rosenfeld: Wirk- Internationaler Schulbauernhof samkeitsanalyse einer giftfreien Getreidezüchtung Peter Kunz, Verein Hardegsen gGmbH, Hardegsen/OT Bekämpfung der Varroamilbe mit für Kulturpflanzenentwicklung, Feld­ Hevensen: Bildungsprojekt … und das der Muller-Falle; Gesunde Bienen in bach: Getreidezüchtungsforschung bringt was fürs Klima? einer gesunden Natur; Förderung der laufenden Arbeit Green City e. V., München: Die Klima- Internationaler Verein für bio.-dyn. küche Landwirtschaft (IBDA), Dornach: Montessori Schule Herzogenaurach, Sustainable agricultural training pro- Herzogenaurach: Grüne Schule – Ein greenmotions e. V., Freiburg: Green- gramme in South Africa Langzeitprojekt in Kooperation mit motions Filmfestival der Tierbrücke Herzogenaurach

Greenpeace e. V., Hamburg: Russland; Förderung der laufenden Arbeit 24. November Auf Einladung der 21. November Zukunftsstiftung Die GLS Treuhand startet die Aktion „Lebendiges Entwicklung diskutieren Schenken“ als sinnvolle Spende-Alternative knapp 40 Gäste die Idee zum Konsum-Fest Black Friday. von Entwicklung. WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

Naturland – Verband für öko­ Soil & More Foundation, Hamburg: Umweltinstitut München e. V.: Förde- logischen Landbau e. V., Gräfelfing: Pilotprojekt True Cost Accounting; rung der laufenden Arbeit Beiträge zu den UN-Zielen für nach- Gesamtkostenanalyse/True Costs haltige Entwicklung Accounting und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e. V., Berlin: Erd- Naturstrom-Stiftung, Berlin: Berliner Stiftung Fintan, Rheinau: Zuckermais- fest-Initiative Spatzenretter züchtung Sativa Rheinau urgewald e. V., Sassenberg: Förderung Nave Randow e. V., Blankensee: Stiftung Fräulein Brehms Tierleben der laufenden Arbeit Bildungskonzept Campus Rothen- gGmbH, Berlin: Sus scrofa domestica klempenow Verein für eine nationale CO2-Abga­ Stiftung Neue Verantwortung e. V., be e. V., Freiburg: Projekt CO2-Abgabe Netzwerk Über-Leben e. V., Zülpich: Berlin: Digitales Energie-Marktdesign Öffentlichkeits- und Vernetzungs- als neues Narrativ für die Energie- Verein zur Förderung der Lehre im arbeit wende Ökologischen Landbau (LöLa) e. V., Witzenhausen: 25. Witzenhäuser Ökologische Tierzucht gGmbH, Stiftung Ökologie und Landbau, Konferenz Überlingen: Soft- und Hardware für Bad Dürkheim: Förderpatenschaft, die Hühnerzüchtung Öko-Junglandwirte; Kontaktforum Verein zur Förderung der Waldorf­ Hofübergabe, Öko-Jungland­wirte- pädagogik in Buxtehude und Umge­ Ökolöwe – Umweltbund Leipzig Netzwerk bung e. V., Apensen: Landbauprakti- e. V., Leipzig: Bio erleben – Kinder und kum 9. Klasse Jugendliche entdecken die Landwirt- Stiftung Perspektive Usedom: Droh- schaft ne mit Wärmebildkamera zum Auffin- Verein zur Förderung einer nach­

den von Rehkitzen und Bodenbrütern haltigen Landwirtschaft (FaNaL) GEFÖRDERT! Ökomarkt Verbraucher- und Agrar­ e. V., Hamm: Tag der Landwirtschaft beratung e. V., Hamburg: BioMarkt Streuobstinitiative Hersbrucker Alb Sachsen-Anhalt Förderpatenschaft e. V., Pommelsbrunn: Vermarktung von Streuobstprodukten zum Erhalt Verein zur Förderung von Forschung, Poma Culta, Hessigkofen: Apfel- der Streuobstbestände im Nürnberger Fortbildung und sozialer Fürsorge züchtung Land auf dem Lande (FFF) e. V., Hardebek: Augusttagung Prinzessinnengarten/Nomadisch Studentische Förderinitiative der Grün gGmbH, Berlin: Prinzessinen- Naturwissenschaften e. V., Halle Verein zur Pflege von Mensch und garten (Saale): Ringvorlesung Zukunftsfähige Erde e. V., Alheim: Förderung der Landwirtschaft laufenden Arbeit Pro Regenwald e. V., München: Förde- rung der laufenden Arbeit Sukuma Arts e. V., Dresden: 10. Um- Vereinigung Deutscher Wissen­ undu Festival für nachhaltige Ent- schaftler e. V., Berlin: Agricultural Robin Wood e. V., Hamburg: Förde- wicklung Transformation Review rung der laufenden Arbeit Testbiotech e. V., München: Klage- Weggemeinschaft Vulkaneifel e. V., Saat:gut e. V., Silberstedt: Apfel:gut; fonds gegen EU-Zulassung gentech- Darscheid: Förderung der laufenden Brokkoli- und Blumenkohlzüchtung nisch veränderter Pflanzen Arbeit

Schilasmühle – Leben und Lernen Thüringer Ökoherz e. V., Weimar: Be- Weitblick Freiburg e. V., Freiburg im mit Tier und Natur e. V., Frankfurt ratungs- und Netzwerkstelle Soziale Breisgau: Freiburger Hochschul­ (Main): Naturpädagogisches Zentrum Landwirtschaft – Ein Projekt zur In- tage: Ökosoziale Marktwirtschaft und klusion von Menschen mit besonderen Nachhaltigkeit Bedürfnissen in Thüringen

28. November Die C&U Baumeister Stiftung für nachhaltige Technologie lädt gemeinsam mit der GLS Treuhand zur Veranstaltung „Die Gedanken waren frei – Wie IT-Konzerne mit Daten unser Denken manipulieren und Demokratien gefährden“ ein.

1. DEZEMBER 2018 58—59

Wildtier- und Artenschutzzentrum Jesus-Bruderschaft im Kloster Vol­ AMICA e. V., Freiburg: Preisträger gGmbH, Klein Offenseth-Sparries­ kenroda e. V.: Sanierung des Christus- Helga-und-Werner-Sprenger-Frie- hoop: Förderung der laufenden Arbeit pavillons; Kloster auf Zeit denspreis

Women Engage for a Common Futu­ LiScha Himalaya e. V., Guben: Schule Amoafo Help Foundation e. V., Ober­ re (WECF e. V.), München: Förderung Bangrang hausen: Benefizveranstaltung mit der laufenden Arbeit Kulturprogramm

Angekommen – Verein zur Förderung der Integration von Flüchtlingen e. V., Zivilgesellschaft, Bochum: Stadtteilfest Ehrenfeld Religion und Demokratie, Anthroposophische Gesellschaft Spiritualität: e. V. Zweig Hagen: Begegnungsfest Menschenrechte: Mensch – Würde – Geist Christengemeinschaft Gemeinde Stuttgart-Möhringen, Stuttgart: För- IALANA Int. Association of Lawyers Anthroposophische Gesellschaft in derung der laufenden Arbeit against Nuclear Arms, Berlin: Inter- Deutschland e. V., Stuttgart: Förde- national Uranium Film Festival rung der laufenden Arbeit Die Christengemeinschaft in Westdtl. KdöR – Gemeinde Dort­ ACT e. V. Führe Regie über dein Antirassistische Initiative e. V., Ber­ mund: Im Puls: Tagung zur Lebensauf- Leben!, Berlin: Resonanz – Qualität lin: Gedenkort Burak Bekta gabe durch gelingende Beziehungsarbeit Asphalt e. V./fiftyfifty, Düsseldorf: GEFÖRDERT! Die Christengemeinschaft Johan­ AfricAvenir International e. V., Berlin: Förderung der laufenden Arbeit neskirche, Bochum: Förderung der Grenzen und Gesellschaft – Räume laufenden Arbeit neu entdecken Association for the European Citi­ zens Initiative, Freiburg: Förderung Die Christengemeinschaft Rapha­ Aktion Dritte Welt e. V., Freiburg: der laufenden Arbeit elkirche – Gemeinde in Pforzheim: Veranstaltungsreihe 50 Jahre Solidari- Kirchenbau Pforzheim tät ausgestrahlt e. V., Hamburg: Bienen und Bildung; Förderung der laufenden Ekayana gGmbH, Lenzkirch: Erfüllen Allgemeine Anthroposophische Ge­ Arbeit; der Brandschutzauflagen; Förderung sellschaft, Dornach: Förderung der der laufenden Arbeit laufenden Arbeit Bielefelder Bürgerstiftung: Ein-Ge- Lebt in Bielefeld Evangelische Gesellschaft Stuttgart Allianz für WERTEorientierte Demo­ e. V., Stuttgart: Wo am Nötigsten kratie e. V., Freiburg: Freiburger Kon- Bike Bridge e. V., Freiburg: Sommer- vent für Werteorientierte; Konzeptent- fest Evangelischer Kirchenkreisverband wicklung Kinderkonvent Eberswalde, Eberswalde: Marien- Bochumer Ehrenamtsagentur e. V.: kirche – Glockenstuhl der Ev. Kirchen- Amadeu Antonio Stiftung, Berlin: European Balcony Project gemeinde Gransee Belltower News und Vom Willkom- men zur Integration bodo e. V., Dortmund: Förderung der Evangelisches Pfarramt Obertürk­ laufenden Arbeit heim, Stuttgart: Nachtschicht- AMARO KHER – Förderverein für das Konzert Roma-Gemeinschaftshaus in Kriva Brot am Haken e. V., München: Ein- Palanka e. V., Karlsruhe: Förderung fach.Freude.Schenken der laufenden Arbeit Bürgerstiftung Berlin: Projekt Freiheit (AT); M-Power Mentoring Programm; Fremder Alltag-Vermittlung WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

Bürgerstiftung Darmstadt: Leben in Diakonieverband Schweicheln e. V., Förderverein Eltern und Freunde Deutschland – Spielend integrieren Hiddenhausen: Sprungbrett, Jugend- sprachbehinderter Kinder e. V., Bo­ hilfe Bochum chum: Seilpyramide Bürgerstiftung Dresden: Kulturelle Teilhabe für unbegleitete minderjähri- Die Anstifter – InterCulturelle Ini­ Förderverein für anthroposophische ge Geflüchtete in Dresden tiativen e. V., Stuttgart: Stuttgart für Wohngemeinschaften e. V., Wupper­ Menschenrechte tal: Förderung der laufenden Arbeit, Bürgerstiftung Duisburg: 24-Stun- Schwerpunkt Ferien- und Freizeit- den-Fahrradrennen mit Geflüchteten; Die Christengemeinschaft in Tübin­ gestaltung Flüchtlingskinder lernen reiten gen: Projekt Kasbegi Förderverein Refugio München e. V.: Bürgerstiftung für die Stadt Kassel Digital Peace Talks gUG, Berlin: För- Förderung der laufenden Arbeit und den Landkreis Kassel: All in – Ser- derung der laufenden Arbeit vicestelle für Migrantenorganisationen Förderverein TelefonSeelsorge Ost­ DTJ – Deutsch Türkischer Journalis­ westfalen e. V., Bad Oeynhausen: BürgerStiftung Hildesheim: Ein- mus und Recherche e. V., Remscheid: Förderung der laufenden Arbeit stellung studentischer Hilfskräfte zur Anschubfinanzierung Qualitätsjour- Entlastung ehrenamtlicher Helfer nalismus Forum 3 e. V., Stuttgart: Tagung – Im- Puls für die Zukunft, Aufbruch zu einer Bürgerstiftung Jena: Lebensmosaike EDM European Democratic Media menschlicheren Gesellschaft im 21. – angekommen und jetzt? eG, Berlin: Brave New Europe Jhdt.; Förderung der laufenden Arbeit

BürgerStiftung München: Interkultu- Eine Welt Forum Freiburg e. V.: Auf Frauenhorizonte – Gegen sexuelle reller Gemeinschaftsgarten Grünstrei- der Suche nach dem Guten Leben Gewalt e. V., Freiburg: Präventi-

fen; Arrival Aid Integrationsbegleitung; ons-Plakatkampagne Ich bin dabei – GEFÖRDERT! Unterlagencheck – Unterstützung bei Elijah21 – christliches Missions­ Freiburg gegen sexualisierte Gewalt der Wohnungssuche für Geflüchtete; werk e. V., Otterfing: Förderung des Grüß Gott Arbeits-, Rechts- und Traumatologie- Freiburger Initiative gegen Arbeitslo­ bereichs sigkeit friga e. V.: Altersarmut lindern Bürgerstiftung Neukölln, Berlin: Tour de Tempelhof emerge bewusstseinskultur e. V., Freies Jugendseminar Stuttgart e. V.: Frankfurt (Main): Europaprojekt Förderung der laufenden Arbeit Campact e. V. – Demokratie in Akti­ on, Verden: Demos für Klimaaktionen European Democracy Lab e. V., Ber­ Freunde der Erziehungskunst, Berlin: lin: The European Balcony Project Förderung von Freiwilligendiensten Caritasverband für Bochum und Wattenscheid e. V.: Bahnhofsmission Evangelische Stiftung Overdyck, Bo­ Freundeskreis Asyl Emmendingen Bochum chum: Notschlafstelle SchlafAmZug e. V.: Stipendiumprojekt Deutsch- unterricht Cusanus Studierendengemeinschaft FIAN Deutschland e. V., Köln: Förde- e. V., Bernkastel-Kues: In Bewegung rung der laufenden Arbeit Gemeingut in BürgerInnenhand (GIB) denken e. V., Berlin: Förderung der laufenden filia.die frauenstiftung, Hamburg: Arbeit Democracy International e. V., Köln: Förderung der laufenden Arbeit Förderung der laufenden Arbeit Gemeinwesendiakonie Ev.-Luth. Kir­ Flüchtlingspaten Syrien e. V., Berlin: chenkreis HH-Ost , Hamburg-Veddel: Deutsche Sektion der Internatio­ Förderung der laufenden Arbeit New Hamburg Institut für Grauzonen- nalen Ärzte für die Verhütung des forschung Atomkrieges Ärzte in sozialer Ver­ Förderverein der Initiative in Ge­ antwortung e. V., Berlin: Förderung denken an Oury Jalloh e. V., Berlin: gut.org gAG, Berlin: Aurora Borealis; der laufenden Arbeit Förderung der laufenden Arbeit Verdopplungsaktion 60—61

HaitiCare e. V., Berlin: Förderung der Internationaler Verein zur Förderung Monetative e. V., Berlin: Kon- laufenden Arbeit der Gemeinwohl-Ökonomie e. V., vergenz-Workshop; Förderung der Hamburg: Pressestelle/Pressearbeit; laufenden Arbeit Handiclapped-Kultur Barrierefrei Förderung der laufenden Arbeit e. V., Berlin: Förderung der laufenden Nachbarschaftswerk e. V., Freiburg: Arbeit Interventionsbüro e. V., Leipzig: Freiburg miteinander Schönheitsmobil Grand Beauty Tour Heilhaus Kassel gGmbH: Förderung Neola art Projects e. V., Köln: Bizim einer Personalstelle für Gesundheits- Joliba e. V., Berlin: Projekttage Veedel – Ehrenfeld, alte und neue Hei- förderung und Sexualerziehung Globales Miteinander; Förderung der mat für Menschen aus der Türkei laufenden Arbeit Heimstätte Dünne gGmbH, Berlin: n-ost – Netzwerk für Ost-europa-­ Aktion 20 – mehr Bezahlbarkeit und Junge Europäische Förderalisten Berichterstattung e. V., Berlin: Gemeinsinn am Wohnungsmarkt Deutschland e. V., Berlin: Europa ­Investigate Europe Machen Hilfe Direkt e. V., Witten: Förderung Novicos e. V., Stuttgart: Schwarz- der laufenden Arbeit KAROLA – Internationaler Treffpunkt waldcamp für Frauen und Mädchen e. V., Ham­ Hinz & Kunzt gemeinnützige Ver­ burg: Förderung der laufenden Arbeit Omnibus für direkte Demokratie lags- und Vertriebs-GmbH, Ham­ gGmbH, Hattingen: Förderung der burg: Förderung der laufenden Arbeit Klik e. V., Berlin: Intensive Betreuung laufenden Arbeit und Begleitung wohnungsloser junger Humanistic Management Practices Menschen OPEN minds e. V., Bremen: Projekt gGmbH, Berlin: Integration nachhaltig Open GEFÖRDERT! gestalten kofee e. V. – Koordinierungs-Of­ fice für Ehrenamt & Engagement, OrigiNations e. V., Berlin: Förderung Initiative für Nachhaltigkeit e. V., Bochum: Förderung von Engagement der laufenden Arbeit Essen: Eine radikal andere Stadt – Ess- analog digital bares Essen Paul kocht gGmbH, Kaarst: Förderung Landesarbeitsgemeinschaft Kunst der laufenden Arbeit Initiative offene Gesellschaft e. V., und Medien NRW e. V., Dortmund: Berlin: Clip zum Start der Dinnerkam- Recht und Würde – eine Plakatkampa- Perspektive Russland e. V., Frankfurt: pagne; Bürgerforum Roundtable gne zu den Allgemeinen Menschen- Förderung der laufenden Arbeit rechten Institute for Social Banking e. V., reflect! e. V., Berlin: Gegenrede; Wir Berlin: Unabhängige Forschungs- und Leben.Lernen.Leipzig e. V.: Café mischen mit Entwicklungsarbeit kaputt Reporter ohne Grenzen deutsche Integrales Forum e. V., Lilienthal: Mehr Demokratie e. V., Bremen: Sektion e. V., Berlin: Förderung der Förderung der laufenden Arbeit Wahlrechts-Kampagne laufenden Arbeit

Interkultureller Verein FAIRburg e. V., Mehr Demokratie e. V., Köln: Presse- Riff freie Medien gGmbH, Berlin: Freiburg: Africa Day – Netzwerktref- stelle LandRush; Die vielen Momente einer fen mit kulturellem Rahmen M85 Mehr Demokratie e. V., Kressberg: Internationale Journalisten-Pro­ Skiftet; Bundeskampagne Right Livelihood Award Stiftelsen, gramme e. V., Königstein: Austausch Enskede: Preisgeld; Förderung der Internationaler Journalisten – Schwer- Mein Grundeinkommen e. V., Berlin: laufenden Arbeit punkt Polen Förderung der laufenden Arbeit Rom e. V., Köln: Personalkosten So- zialberatungsstelle; Notsituation von Roma Familien; Amaro Kher WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

Rudolf Steiner Galerie Landhaus­ Stiftung Menschen für Menschen Verein Orienthelfer e. V., München: straße 70 e. V., Stuttgart: Rückkauf – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe, Förderung der laufenden Arbeit Landhausstraße München: Förderung der laufenden Arbeit Verein Soziale Skulptur e. V., Ach­ RüstungsInformationsBüro e. V., Frei­ berg: Fest und Symposium 100 Jahre burg: Global Net – Stop the arms trade Stiftung Museum Kunstpalast, Düs­ Dreigliederung seldorf: At War. Kriegsfotografinnen Sanktionsfrei e. V., Berlin: Sanktions- von Lee Miller bis Anja Niedringhaus Verein zur Erneuerung der Bundes­ frei – HartzPlus republik an ihren eigenen Ideen e. V., Stiftung Ros, Hamburg: Das Ledigen- Berlin: Sinn-Phonie der Menschen- Selbst und Sicher e. V., Hamburg: heim erhalten rechte Projekt Protect Plus Stiftung Wohnbrücke Hamburg: Violence Prevention Network e. V., Software AG-Stiftung, Darmstadt: Förderung der laufenden Arbeit Berlin: Projekt Teach2Teach Völkerverständigung im Rahmen der FSK Straßenkinder in Not e. V., Regens­ vivo international e. V., Konstanz: burg: Förderung der laufenden Arbeit Förderung der laufenden Arbeit SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-­Gmeiner Fonds Deutsch­ Studentenwerk OstNiedersachsen weltweiterdenken e. V., Witten: land e. V., München: Nothilfe Syrien, Anstalt des öffentlichen Rechts, Weltweiterwerkstatt – Was tun (?) – SOS-Kinderdörfer Damaskus und Hildesheim: Salad Days Gemeinschaft bewegen, verändern Saboura bewandern Swiss Democracy Foundation, Lu­ Sozialwerk Main Taunus e. V., Frank­ zern: Förderung der laufenden Arbeit WeMove Europe gGmbH, Berlin:

furt: Angehörigengruppe Förderung der laufenden Arbeit GEFÖRDERT! Syllogos goneon Lykeio Petras, Petra stART international e. V., Gröbenzell: – Lesbos: Vafios Foundation financial Wildwasser e. V., Freiburg: Förderung Terricafo aid der laufenden Arbeit

Stiftung "Bürger für Leipzig",: Weg- Tausche Bildung für Wohnen e. V., Wissenschafts-Pressekonferenz weiser für die Leipziger Flüchtlings- Duisburg-Marxloh : Förderung der (WPK) e. V., Köln: Förderung Pro- hilfe laufenden Arbeit grammplanung Wissenswerte

Stiftung CHRISTEN HELFEN, Frank­ Tibet Initiative Deutschland e. V., xart splitta e. V., Berlin: Förderung der furt : Förderung der laufenden Arbeit Berlin: Förderung der laufenden Arbeit laufenden Arbeit

Stiftung gGmbH, Treberhilfe Dresden e. V., Dresden: Zeppelin Universität gGmbH, Fried­ Berlin: Allgemeiner Vergabefonds Busprojekt Jumbo richshafen: Archeology of the Present Terrafina – Deep dive Troxler-Haus Wuppertal e. V., Wup­ zusammen leben e. V., Merzhausen: Stiftung für die Internationalen Wo­ pertal: Marienhof-Erweiterung Visionen einer postrassistischen Ge- chen gegen Rassismus, Darmstadt: sellschaft Schulter an Schulter Turnverein Haßlinghausen 1862 e. V., Sprockhövel: Förderung der laufenden zwischenzeit e. V., Berlin: Förderung Stiftung KalkGestalten, Köln: In-Haus Arbeit der laufenden Arbeit Radio – on Tour urgewald e. V., Sassenberg: Förderung Stiftung kinder- und familienfreund­ der laufenden Arbeit liches Melsungen: QuaTeF Qualifizie- rung in technische Berufe für Flücht- Verein für Gefährdetenhilfe e. V., linge im Alter von 18–27 Jahren Bonn: Förderung der laufenden Arbeit 62—63

Jahresabschluss GLS Treuhand e. V.

ohne treuhänderische Stiftungen

2017 2018 Gewinn- und Erträge T Euro T Euro Verlustrechnung 2018 Spenden und ähnliche Erträge 2.263 4.843

Erträge aus der Vermögensverwaltung 2.227 5.630

Erträge aus Kostenerstattungen

davon Sachkostenerstattungen 79 76

davon Personalkostenerstattungen 910 951

Beiträge 514 554

Übrige Erträge 9 4

Summe der Erträge 6.002 12.058

JAHRESABSCHLUSS GLS TREUHAND E. V. TREUHAND GLS JAHRESABSCHLUSS 2017 2018 Aufwendungen T Euro T Euro

Zuwendungen an Dritte 1.329 830

Projektaufwendungen 1 7

Aufwendungen aus der Vermögensverwaltung 974 4.215

Sachaufwendungen u. bezogene Leistungen 532 1.318

Personalaufwendungen 2.099 2.236

Übrige Aufwendungen 46 46

Zuführung zu Schenkungsvermögen 987 3.365

Zuführung ins freie Vermögen 34 41

Summe der Aufwendungen 6.002 12.058

31. Dezember 31. Dezember Der Saatgutfonds der Zu- Projektende von KARMUHIL, Partner der Zu- kunftsstiftung Landwirtschaft kunftsstiftung Entwicklung, in Indien: 341 Acre erreicht einen Spendenrekord Wasteland rekultiviert; 4.548 Menschen im orga- von 1,5 Mio. €. nischen Landbau ausgebildet. WIRTSCHAFTSBERICHT – GLS TREUHAND IN ZAHLEN

2017 2018 Bilanz 2018 Aktiva T Euro T Euro

Forderungen 2.722 3.701

Bankguthaben (inkl. Treuhandvermögen) 1.807 6.377

Sparbriefe u. Festgelder 2.087 8.094

Wertpapiere 7.945 24.339

Beteiligungen 18.047 34.336

Darlehen 17.133 24.377

Grundstücke und Gebäude 3.815 4.071

Aktive Rechnungsabgrenzung 23 21

Summe Aktiva 53.579 105.316 JAHRESABSCHLUSS GLS TREUHAND E. V. TREUHAND GLS JAHRESABSCHLUSS

2017 2018 FREIE RÜCKLAGEN Passiva T Euro T Euro Die freien Rücklagen des Vereins GLS Treuhand resultieren im We- Verbindlichkeiten aus Darlehen 5.861 4.191 sentlichen aus einer Schenkung Verbindlichkeiten aus Nachlässen 3.950 525 in den Gründungsjahren. Der Großteil des Personal- und Sach- Verbindlichkeiten GLS TREUGEA 15.690 68.648 aufwandes der GLS Treuhand wird Sonstige Verbindlichkeiten 1.118 1.382 aus den Erträge der freien Rückla- gen bestritten. Die freie Rücklage Rückstellungen 1.167 1.646 dient der Sicherung der langfristi- Schenkungen mit Zweckbindung 11.920 11.762 gen Arbeit der GLS Treuhand. Das positive Jahresergebnis von + 41 T davon widerruflich 4.146 4.068 Euro (Vorjahr: + 34 T Euro) wurde Freie Rücklagen 11.464 14.824 der freien Rücklage zugeführt. Sie beträgt zum Jahresende 2018 Treuhandvermögen 2.396 2.332 14,8 Mio. Euro und liegt deutlich Passive Rechnungsabgrenzung 13 6 über dem Vorjahresniveau von 11,5 Mio. Euro. Summe Passiva 53.579 105.316 JAHRESBERICHT DACHSTIFTUNG FÜR INDIVIDUELLES SCHENKEN 64—65 Vermögen Zukünftiges ermöglichenwollen. vermittelnd tätigundberät undunterstützt Menschen, diemitihrem Geld undihrem » Die GLSTreuhand istvernetzend und Präambel GLSTreuhand « JAHRESBERICHT DACHSTIFTUNG FÜR INDIVIDUELLES SCHENKEN

Jahresbericht Dachstiftung für individuelles Schenken

Stand 2018 sind 130 Stiftungsfonds unter der Dachstiftung für individuelles Schenken organisiert. Sie bilden zusammen ein wirk- sames und landesweites Geflecht regsamer Ini­tiativen. Sie alle wirken gemeinsam für eine Stärkung engagierter Menschen, die für eine freiheitliche Gesellschaft eintreten. In unserer täglichen Arbeit werden wir oft von Menschen gefragt: „Was ist eigentlich das Besondere an Ihrer Arbeit in der Dachstiftung für individuelles Schenken? Worin unterscheiden Sie sich tatsächlich von anderen Treuhändern?“ Sicher möchten wir zunächst die Wünsche unserer Stifter*innen umsetzen. Wir meinen jedoch, dass wir dabei einen eigenen Stil, wenn nicht sogar einen besonderen Ansatz verfolgen: nämlich den Menschen, die Stifter*in mit den jeweiligen Intentionen besonders ernst zu nehmen und bei der Verwirklichung unterstützend zu begleiten. Doch unser SCHENKEN INDIVIDUELLES FÜR DACHSTIFTUNG JAHRESBERICHT Anliegen geht – natürlich – noch darüber hinaus: Wir möchten ge- meinsam mit den Stifter*innen ein Wohlergehen für andere erzie- len. Dafür stellen wir Beziehungen her, schärfen ein Bewusstsein für­einander und schaffen ein Lebensumfeld, welches eine gegen­ seitige Stärkung aller Beteiligten zum Ziel hat.

Die Herausforderungen unserer Gesellschaft führen uns zunehmend vor Augen: Wir sind als Individuen, insbesondere in der Demokratie, immer auf das Zusammenspiel mit anderen angewiesen. In dieser Hinsicht können wir von den Bienen viel lernen, wie auch der Begriff „Schwarmintelligenz“ nahelegt. Gemeinsam bilden die Bienen ein Kollektiv, welches dem Wohlergehen aller dient. Jede Tätigkeit für sich mag klein erscheinen, doch zusammen bilden sie mehr als die Summe aller Mitglieder. Für uns ein Sinnbild unserer gemeinsamen Arbeit mit den Stifter*innen in der Dachstiftung für individuelles Schenken. 66—67

Leitgedanken unserer Arbeit

In unseren vergangenen Jahresberichten schil- Selbstbestimmtes Handeln ermöglichen derten wir unsere Wahrnehmung von gesell- schaftlichem Wandel oder der Einschränkung von Im vergangenen Jahr schauten wir uns auch inner- Entfaltungsmöglichkeiten einzelner Personen-, halb größerer Netzwerke – wie dem Stiftungsnetz- Berufs- oder Religionsgruppen. Um hier einen werk Ruhr – andere Lebenssituationen an, insbe- Veränderungsprozess hin zu mehr Selbstbestim- sondere in unserer unmittelbaren Umgebung, dem mungsmöglichkeit zu gestalten, erscheint es uns Ruhrgebiet. Wir stellten fest, dass das Lebensum- besonders wichtig, zunächst die Probleme aus der feld zum Beispiel im eigenen Wohnquartier oft- Sicht der jeweils anderen zu sehen und sich in sie mals einer Veränderung bedarf, damit überhaupt hineinzuversetzen. Wir bemühen uns, vom einzel- sinnstiftendes Handeln wieder erlebbar wird. Denn nen Menschen, manchmal vom schwächsten Glied das Gefühl von Eigenwirksamkeit und Anerken- in der Gesellschaft her, zu denken und daraufhin nung kommt vielfach dann zu kurz, wenn sich das gemeinnützige Projekte auf ihre Wirksamkeit Leben in einem „sozialen Brennpunkt“ abspielt hin zu beurteilen. Erst dann lassen sich Lebens­ und sich die Menschen verstärkt mit existenziellen situationen gestalten, die allen nützen, statt nur Fragen auseinandersetzen müssen. dem Wohlergehen einiger Weniger zu dienen. Themen wie Diskriminierung oder körperliche

BESONDERE LEITGEDANKEN UNSERER ARBEIT UNSERER LEITGEDANKEN BESONDERE Im Oktober 2018 konnten wir genau das und verbale Gewalt gegen einzelne Personen- zusammen mit Stifter*innen der Dachstiftung für gruppen bekommen sowohl für unsere Antrag- individuelles Schenken auf unserem Stiftungstag steller*innen als auch für die Stifter*innen immer üben. Dabei kamen Stifter*innen nicht nur mit- mehr Bedeutung. Durch Förderungen können sich einander ins Gespräch, sondern auch mit gemein- beispielsweise junge Menschen für diese Themen nützigen Initiativen wie dem Straßenmagazin engagieren und ihre Lebenswelten filmisch dar- „bodo“, welches mit Menschen in schwierigen stellen, um sich so gegenseitig mit den Darstellun- Lebenslagen im Kontakt ist. Alle gemeinsam gen des Erlebten zu stärken. stellten sich und die (Stiftungs-)Anliegen vor und Gleichzeitig unterstützen einige Stifter*in- tauschten Wissen aus. Einige der Stifter*innen nen Präventionskampagnen oder Einrichtungen, förderten bereits in der Vergangenheit gemeinsam welche die Stärkung von selbstbestimmten, bestimmte Initiativen. Etwa die genossenschaft- eigenverantwortlichen Handlungsmöglichkeiten liche Publikationsplattform „RiffReporter“ für von Mädchen und Frauen ermöglichen. Auch die Journalismus-Projekte. Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand engagiert sich mit Schüler-Coachs auf diesem Ge- biet. All dies kennzeichnet unsere Arbeit. Ob es uns auch besonders macht? Wir wissen es nicht und stellen jedem die Beurteilung frei. JAHRESBERICHT DACHSTIFTUNG FÜR INDIVIDUELLES SCHENKEN

Zunehmende Vielfalt

Wir stellen fest, dass die uns alle beschäftigenden Themen immer vielfältiger werden. Auch erleben wir, dass einige Stifter*innen oftmals den Wunsch verspüren, noch tiefer in Themen einzusteigen und „die Menschen hinter dem Projekt“ kennenzulernen. Gleichzeitig erkennen sie häufig die Notwendigkeit, sich langfristig in Projekten finanziell zu engagieren, um die Basis für Veränderung zu schaffen. Wir sind dankbar, dass viele engagierte Stifter*innen, angehende Stiftungsgründer*innen und viele Partner*innen die Dachstiftung für individuelles Schenken nutzen, um mit ihren Förderaktivitäten gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Menschen miteinander in Beziehung zu bringen. Gerne unterstützen wir auch weiterhin dabei.

Förderbereiche nach Summe der Zuwendungen 474 932 Bildung Entwicklungszusammenarbeit 12,4 % 2.926 9,6 % Zivilgesellschaft, Demokratie, 353 Menschenrechte Gesundheit 28,9 % 7,4 % 205 BESONDERE LEITGEDANKEN UNSERER ARBEIT UNSERER LEITGEDANKEN BESONDERE Heilpädagogik und Sozialtherapie 6.077 11,5 % 428 187 121 Kunst und Kultur < 2.500 € 2.501 € – 5.000 € 16,2 % 39,8 % 25,7 % 657 Landwirtschaft, Ökologie und Klima 12,3 %

Zahlen „Förderbereiche nach Summe“ in Tausend Euro (T Euro), Prozentwerte beider Diagramme: Anteil an bewilligten Zuwendungen (gesamt 470) Anteil an bewilligten Zuwendungen beider Diagramme: Prozentwerte (T Euro), Euro in Tausend nach Summe“ Zahlen „Förderbereiche 103 470 Religion und Spiritualität Zuwendungen 1,7 %

70 5.001 € – 10.000 € 14,9 % 32 60 10.001 € – 20.000 € Anzahl und Prozent nach Höhe der > 20.000 € 6,8 % einzelnen Zuwendungen 12,8 % 68—69

Neu gegründete Stiftungsfonds

Alouette Elbsand

Der Stiftungsfonds Alouette möchte der Förderung von Für diesen Stiftungsfonds hat sich das Stifterpaar das Ziel Kunst, Kultur und Bildung, besonders im musikalisch- gesetzt, ein stärkeres Bewusstsein für die Bereiche der instru­mentalen Bereich, dienen. Dabei soll die Musik die Kunst- und Kulturförderung und der Bildung zu schaffen. Möglichkeit schaffen, nationale, soziale und zwischen- Zudem soll die Hilfsbedürftigkeit in Projekten der Alten- menschliche Grenzen zu überwinden, Hoffnung in hilfe aufgegriffen werden. Das weitere Engagement gilt Krisenzeiten zu spenden und zur Begegnung mit sich und dem Tier- sowie dem Natur- und Umweltschutz im All- anderen zu führen. Besonders Kindern und Jugendlichen gemeinen. aus finanziell benachteiligten Familien möchte der Alou- ette-Stiftungsfonds das Erlernen eines klassischen oder traditionellen Instruments ermöglichen. Frauen sind initiativ

Die Gründerin dieses Stiftungsfonds beobachtete über Baumtänzer lange Zeit eine frappierende Benachteiligung von Frauen im sozialen und beruflichen Kontext und nahm dagegen Dem Stiftungsfonds ist es eine Herzensangelegenheit, die eigene Situation als unverdient begünstigt wahr. Daher NEU GEGRÜNDETE STIFTUNGSFONDS GEGRÜNDETE NEU Kindern und Jugendlichen Räume für persönliche Ent- setzt sie sich mit diesem Stiftungsfonds für die Förderung wicklung, gesellschaftliche Teilhabe und politische Arbeit von Fraueninitiativen ein. Ein besonderes Anliegen sind zur Verfügung zu stellen. Neben Projekten für Kinder und dabei die Altenhilfe und die Linderung von Altersarmut. Jugendliche unterstützt er Angebote für Gruppen, die von Weiter soll das bürgerschaftliche Engagement vor Ort Rassismus, Ungleichbehandlung oder Ausgrenzung be- unterstützt und weltweit für eine zukunftsfähige Entwick- troffen sind. Durch die Förderung von Bildung, Kultur und lungszusammenarbeit eingetreten werden. Sport sollen Solidarität, ein gleichberechtigtes Miteinander und der interkulturelle Austausch gefördert werden. Hofleben erhalten und Höfe erleben

BM Der Stiftungsfonds setzt sich für die Förderung öko- logischer Höfe ein, die sich im besonderen Maße für Mit diesem Stiftungsfonds möchte die junge Gründungs- Arten- und Tierschutz einsetzen. Unterstützt werden stifterin etwas „Besser Machen“ (BM). Dabei liegt ihr die wissenschaftliche Studien und die Ausbildung von Be- Unterstützung von Jugendlichen mit schwierigen ge- rufen im In- und Ausland, welche die Möglichkeiten sellschaftlichen Startbedingungen besonders am Herzen, einer wesensgemäßen Tierhaltung und einer vielfältigen damit diese die Möglichkeit erhalten, durch Bildung, Kunst, Pflanzen- und Tierwelt befördern. Gleichermaßen sollen Kultur und Gendergerechtigkeit eine konstruktive Richtung die Vielfalt der Zuchtpflanzen, aber auch der Wildpflanzen in ihrem Leben zu finden. Der Förderschwerpunkt liegt und -tiere gefördert werden. Der Fördergedanke erstreckt dabei sowohl auf nationalen als auch auf internationalen sich dabei auch auf die Saatgutforschung, die Imkerei und Projekten. Zudem soll zu einer Gesinnung der Toleranz und kulturelle Veranstaltungen zu den Themen Landwirtschaft, Völkerverständigung, z. B. durch die Arbeit mit und für Ge- Ökologie, Ernährung und internationale Verständigung. Die flüchtete, ermutigt werden. großen Herausforderungen wie Klimawandel, Artenver- lust und Tierschutz sollen durch Förderung einer anderen Landwirtschaft angenommen werden und sind Ziel dieses Stiftungsfonds. JAHRESBERICHT DACHSTIFTUNG FÜR INDIVIDUELLES SCHENKEN

Langsam-voran Stiftung Stiftung Gemeinsame Zukunft

Zusammen mit anderen Stiftungen im familiären Umfeld Die Stifterin dieses Stiftungsfonds möchte den Bildungsbe- steht die Förderung von sozialen und gemeinschaftlichen reich in Entwicklungsländern stärken und darüber hinaus Projekten im Vordergrund. In dieser Stiftung sind es die die Chancengleichheit von Frauen und Mädchen in ver- Jugend- und Altenhilfe, Förderung von Kunst, Kultur, Na- schiedenen Ländern der Welt fördern. Weiterhin werden tur- und Umweltschutz und Flüchtlingen – insbesondere Projekte, die sich für einen nachhaltigen, ökologischen und im Norden Deutschlands, Berlin, Brandenburg und in Ent- gerechten Wandel einsetzen, unterstützt. wicklungsprojekten in Nepal.

Stiftung Stella – Zukunft für Kinder Mit der Seele sehen Mit diesem Stiftungsfonds möchten sich die Stifter ano- Ein besonderes Anliegen der Gründungsstifterin ist es, nym oder auch öffentlich für die gemeinnützige Arbeit in Projekte und Initiativen zu unterstützen und zu fördern, die der Bildung und Jugendhilfe einsetzen. Dabei geht es um sich für die Themen Frieden und/oder Frauen engagieren. entsprechende Projekte im Inland, aber auch im Ausland, Gerne auch unter Einbeziehung von Gesang/Musik. Der die im Rahmen der Möglichkeiten einer verantwortungs- Stiftungsfonds „Mit der Seele sehen“ unterstützt darüber bewussten Entwicklungszusammenarbeit unterstützt wer- NEU GEGRÜNDETE STIFTUNGSFONDS GEGRÜNDETE NEU hinaus Projekte und Institutionen, die mithelfen, erfüllende den sollen. Ein weiterer Interessenbereich gilt zudem dem und friedensstiftende Beziehungen zwischen Menschen bürgerschaftlichen Engagement der Zivilgesellschaft. zu ermöglichen und zu fördern, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Kultur oder Herkunft. Er soll so einen Beitrag für ein Zusammenleben schaffen, das geprägt ist Wissenschaftsförderung von gegenseitiger Wertschätzung, Mitgefühl, Demut und Lebendige Landwirtschaft Toleranz und einer tiefen Verbundenheit mit allem Leben. Der Stiftungsfonds möchte zu einer lebendigen und wis- sensbasierten Landwirtschaft beitragen. Zu diesem Zweck Mucherwiesen-Stiftungsfonds unterstützt der Fonds insbesondere einen Studiengang für Agrarwissenschaft im weitesten Sinne. Im Mittelpunkt Die Gründungsstifter haben es sich zur Aufgabe gemacht, steht dabei die Herstellung von Lebensmitteln mit einer durch Förderung gemeinnütziger Organisationen in ihrer hohen Produkt- und Prozessqualität entlang der gesamten Region und im Speziellen innerhalb des Vereins Mucher- Wertschöpfungskette. Das gewährleistet für die Menschen wiese e. V. in Bad Honnef die Weiterentwicklung künst- gesunde Nahrungsmittel aus einem stabilen Ökosystem. lerischer und kultureller Initiativen zu unterstützen. Zudem Die Achtung vor dem Lebendigen ist dabei Leitbild der sollen Bildungsinitiativen durch die Stiftungsarbeit ermög- Lehre und Forschung. Das schließt die vielfältige Pflanzen- licht und weitergeführt sowie der Naturschutz im Sinne welt, die Tiere in der Landwirtschaft und die unendliche der verantwortungsbewussten, biologisch-dynamischen Vielfalt der Kleinstlebewesen ein. Boden- und Pflanzenpflege, unterstützt werden. 70—71

HINGESCHAUT

Professor Dr. Werner Maaßen Stiftung

Von der Bio-Pension bis zum Stiftungsfonds HINGESCHAUT

» Jeder Mensch, Der Fonds „Professor Dr. Werner Maaßen Stiftung“ ist einer der 130 Stiftungsfonds innerhalb der Dachstiftung ob er Geld hat für individuelles Schenken. Doch begonnen hat alles zunächst nicht mit einer Stiftung, sondern mit einer oder nicht, hat ein Bio-Pension im Schwarzwald: Menschen in Krisen fanden dort Gehör bei Anet- Recht auf seelische te Maaßen-Boulton und dem gemeinnützigen Verein Passage e. V., der damals das Haus mit trug. Während Gesundheit. « Burn-out und Depression gesellschaftlich und für die Krankenkassen noch ein Fremdwort waren, fiel dort Anette Maaßen-Boulton bereits auf: Viele wissen, wie eine gesunde Ernährung aussieht, aber nicht, wie die seelische Gesundheit ge- fördert wird.

Handeln aus Überzeugung

Insbesondere fehlte es an Hilfsangeboten für Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankun- gen, die nur ein geringes oder gar kein Einkommen ha- ben. Die Familie beschloss zu handeln, und Prof. Werner Maaßen gründete 2007 eine unselbstständige Stiftung, die Kurse zur Burn-out-Prävention anbot. Seit 2013 gibt es die „Burn-out-Brücke Beratungsstelle Dreiland“, die Beratungen auf freiwilliger Spendenbasis anbietet. 2018 haben hier 30 Personen in persönlichen oder be- ruflichen Krisen persönliche Beratung erfahren. JAHRESBERICHT DACHSTIFTUNG FÜR INDIVIDUELLES SCHENKEN

Ökonomie und Gesellschaft mitdenken Gemeinsam mit der GLS Treuhand überführten die » Wir wollen nicht aus Stifter*innen 2013 die Stiftung in den Fonds „Professor Dr. Werner Maaßen Stiftung“ und passten die Satzung der Haltung der Angst, an. Denn mittlerweile geht es nicht mehr nur um die Stärkung der individuellen Gesundheit. Eine schnelllebi- sondern aus einer ge und primär auf Wachstum ausgerichtete Ökonomie und Gesellschaft begünstigen seelische Krankheiten. Haltung der Vision Handeln, bevor Menschen krank werden, ist ein Leit- motiv der Stiftung. Das bedeutet, auch im größeren heraus denken. « Kontext zu denken und gesellschaftliche Rahmenbedin- gungen zu ändern. Für diese Vision setzt der Stiftungs- Anette Maaßen-Boulton fonds mit Schulungen und Bildungsangeboten wichtige Impulse: 2018 bot der Fonds wieder mehrere Trainings für Ehrenamtliche zu Entlastungsstrategien und Selbst- fürsorge sowie Kurse für Menschen mit chronischen Depressionen an. Denn nur wer heute psychisch ge- sund ist, kann auch in Zukunft andere stützen. Die Bio-Pension im Schwarzwald bot Menschen wieder festen Tritt. HINGESCHAUT 72—73

HINGESCHAUT

Right Livelihood Award

Visionäre Lösungen für globale Herausforderungen

Menschen mit herausragenden Ideen für eine aufgelegt. Der Fonds ist ein Gefäß für Spenden und gerechte, friedvolle und nachhaltige Zukunft zu Zuwendungen von Förder*innen aus Deutschland, unterstützen und dauerhaft zu begleiten – dieser die besonders zur Sicherung des internationalen Aufgabe hat sich die schwedische Right Livelihood Preises beitragen.

HINGESCHAUT Foundation gewidmet. Mit dem weltweit bekann- ten und jährlich vergebenen „Alternativen Nobel- preis“ oder internationaler dem „Right Livelihood 2018: Menschenrechte und Umwelt­ Award“, ehrte sie auch 2018 wieder mutige Men- schutz im Fokus schen und Organisationen, die visionäre Lösungen für die Ursachen globaler Probleme anbieten. Sieben Personen wurden 2018 mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet, unter ihnen drei Menschenrechts-Aktivisten aus Saudi-Arabien: Ein Fonds, der die Arbeit der Stiftung Abdullah al-Hamid, Mohammed Fahad al-Kahtani langfristig sichert und Walid Abu al-Chair setzen sich in ihrer Heimat für politische Freiheit ein, kämpfen für Gewalten- Die Right Livelihood Foundation wurde 1980 ge- teilung und die Gleichberechtigung der Geschlech- gründet und hat ihren Sitz in Stockholm. Der zuge- ter. Die Auszeichnung würdigt diese Arbeit. Doch hörige Right Livelihood Award Förderfonds wurde persönlich konnten sie den Preis im Stockholmer unter der Dachstiftung für individuelles Schenken Vasa-Museum nicht entgegennehmen: Alle drei sitzen in Haft, weshalb der Menschenrechtsanwalt Yahya Assiri die Auszeichnung stellvertretend für sie annahm. »Klimakrise Ein weiterer Preisträger ist der Bauer Yacou- ba Sawadogo aus Burkina Faso. Er hat in seinem und Menschenrechte Dorf Gourga im Norden des Landes eine alte Anbautechnik, das Zai-System, wiederentdeckt brauchen internationales und weiterentwickelt. Es macht nicht nur karge Böden wieder fruchtbar, sondern führt auch dazu, Engagement.« dass sich die Ernte vervielfacht hat, Bäume wieder wachsen und der Grundwasserspiegel ansteigt. Es Ole von Uexküll, sind solch inspirierende Ideen, die der internatio- Direktor der Right nale Preis bekannt machen, fördern und langfristig Livelihood Foundation unterstützen möchte. Auch 2019 wieder. JAHRESBERICHT DACHSTIFTUNG FÜR INDIVIDUELLES SCHENKEN

Yacouba Sawadogo aus Burkina Faso, Preisträger des Right Livelihood Awards 2018, gilt als „der Mann, der die Wüste aufhielt“. HINGESCHAUT 74—75

Individuell schenken

Vermögen gemeinsam anlegen

In der Stiftungsbetreuung der GLS Treuhand be- GLS TREUGEA wirkt sprechen wir mit Stifter*innen Fragen und Wün- sche, um passende Lösungen für ihre zivilgesell- Neben der Gründungsberatung betreuen wir schaftlichen Anliegen zu finden. Auch im Jahr 2018 bestehende Stiftungsfonds. Hier setzen wir auf INDIVIDUELL SCHENKEN INDIVIDUELL hat sich für viele Interessierte das Instrument des Wunsch zum einen die konkreten Förderwünsche Stiftungsfonds als die passende gemeinnützige der Stifter*innen um und vermitteln zum ande- Rechtsform erwiesen. So unterschiedlich die in- ren eingehende Förderanträge von Vereinen und dividuellen Stifter*innen sind, so vielseitig fanden Initiativen weiter. So beliefen sich die Zusagen an wir gemeinsam wieder die Schwerpunkte und gemeinnützige Projekt im In- und Ausland auf rund Förderzwecke der einzelnen Gründungen. Auf die- 6,08 Mio. Euro (im Vorjahr: 5,09 Mio. Euro), die an se Weise wurden im vergangenen Jahr zwölf neue insgesamt 470 Projekte vergeben wurden. Stiftungsfonds in der Dachstiftung für individuelles Die Vermögenserträge in der Dachstiftung für Schenken errichtet, die insgesamt 3,19 Mio. Euro individuelles Schenken stiegen im Jahr 2018 von einbrachten (im Vorjahr: 1,48 Mio. Euro). Nachdem 1,35 Mio. Euro auf rund 1,56 Mio. Euro. Ermöglicht aus dem Gesamtbestand drei Stiftungsfonds plan- wurde diese Steigerung durch die gemeinsame mäßig aufgelöst wurden, betreuen wir derzeit 125 Vermögensanlage GLS TREUGEA. Durch die Bün- Stiftungsfonds (im Vorjahr: 117). delung der Vermögen wird für alle teilnehmenden Bei den bestehenden Stiftungsfonds verzeich- Stiftungen und Stiftungsfonds, unabhängig von der neten wir durch Zustiftungen und Schenkungen Größe ihres Stiftungsvermögens, eine stabile und einen Zuwachs von rund 5,16 Mio. Euro (im Vorjahr: ertragreiche Vermögensanlage angestrebt. Das 9,85 Mio. Euro). Somit ergibt sich für das Jahr 2018 Volumen lag zum 31. Dezember 2018 gesamt bei zusammen mit den Neugründungen innerhalb der fast 87 Millionen Euro. Damit wirken die Stiftungen Dachstiftung für individuelles Schenken ein Stif- nicht nur mit ihren Zuwendungen an gemein- tungsvermögen mit einem Gesamtvolumen von nützige Vorhaben gesellschaftlich und ökologisch rund 49,82 Mio. Euro (im Vorjahr: 46,85 Mio. Euro). positiv mit, sondern auch mit der Art und Wirkung Dabei gilt es zu bedenken: Manche Stiftungsfonds der Geldanlage. Die Durchschnittsverzinsung in lösen ihr Vermögen sukzessive zugunsten von der Dachstiftung für individuelles Schenken lag da- Förderungen auf. durch im vergangenen Jahr bei 3,35 % p. a. (Vorjahr: 3,1 % p. a.). Ausführlich berichten wir ab → Seite 32 über GLS TREUGEA. Bildnachweise

Titel: S.13: S. 27: Foto Tanzperformance von Stephan Foto Christian Schwägerl, Rechte Foto Dr. Hermann Falk von Simon Münnich, Rechte GLS Bank Raiffeisen Verein Bierwald, Rechte GLS Treuhand

S. 3: S. 14: S. 33: – Foto Dr. Hermann Falk von Simon Porträtfoto: Foto Stephan Münnich, Foto und Rechte Linde eG Bierwald, Rechte GLS Treuhand Rechte GLS Treuhand – Foto Nikolai Fuchs von Stephan S. 34: Münnich, Rechte GLS Treuhand S. 15: Porträtfoto Dr. Hermann Falk von Großes Foto: Rechte Zukunftsstiftung Simon Bierwald, Rechte GLS Treuhand S. 4: Bildung Foto Pinsel von Micha Wolfson, Rechte­ S. 35: TheaterTotal S. 16: Foto Fischfarm Sogn Aqua, Rechte Foto Mitarbeiterinnen d. Zukunftsstif- Aqua-Spark S. 5: tung Entwicklung, Rechte Zukunfts- – Foto Saatgut von Hendrik Rauch, stiftung Entwicklung S. 37: Rechte Zukunftsstiftung Landwirt- Porträtfoto Dr. Martina Mettgen- schaft S. 17: berg-Lemière von Stephan Münnich, – Foto Bienen, Foto und Rechte Ulrich Porträtfoto Dr. Annette Massmann Rechte GLS Treuhand Vismann von Stephan Münnich, Rechte GLS Treuhand S. 38: S. 6: Foto Büro von Frank Bluemler, Foto von Micha Wolfson, Rechte S. 18: ­Rechte KfW TheaterTotal Porträtfoto Oliver Wiling von Stephan Münnich, Rechte GLS Treuhand S. 39: S. 8: – Porträtfoto Dr. Martina Mettgen- Foto Meike Bürvenich von Simon Bier- S. 19: berg-Lemière von Stephan Münnich, wald, Rechte GLS Treuhand Foto Hof Pente, Foto und Rechte Rechte GLS Treuhand Hartkemeyer – Porträtfoto Merten Trautmann von S. 9: Simon Bierwald, Rechte GLS Treuhand – Foto Back-Kurs, Foto und Rechte S. 21: Hofgemeinschaft Löstrup Foto Hof, Rechte Dottenfelderhof S. 64: – Foto Ziege, Foto und Rechte Mit- Foto Bienen, Foto und Rechte Ulrich arbeiterinnen der Zukunftsstiftung S. 22: Vismann Entwicklung – Porträtfoto Stella Bünger von Ste- phan Münnich, Rechte GLS Treuhand S. 71: S. 10: – Foto Zuchtfeld, Rechte Archiv Kultur- Foto Bio-Pension, Rechte Anette Foto Nikolai Fuchs von Stephan saat e. V. ­Maaßen-Boulton ­Münnich, Rechte GLS Treuhand S. 23: S. 73: S. 11: Foto Rote Bete, Rechte Sativa Rheinau Foto Yacouba Sawadogo von Wolf- Skizze Geldgipfel von Patrick Rebacz, gang Schmidt, Rechte Right Livelihood Rechte GLS Treuhand S. 24: Foundation Foto Saatgut von Hendrik Rauch, S.12: Rechte Zukunftsstiftung Landwirt- Foto Sven Focken-Kremer von Simon schaft Bierwald, Rechte GLS Treuhand Impressum

Herausgeber: GLS Treuhand e. V. Redaktion: Sven Focken-Kremer (verantwortlich) Mitarbeit: Das gesamte Team der GLS Treuhand Gestaltung: neues handeln AG Druck: Druckerei Hitzegrad GmbH Stand: September 2019

GLS Treuhand e. V. 44774 Bochum Vorstand: Dr. Hermann Falk, Nikolai Fuchs

Besuchsadresse: Christstraße 9, 44789 Bochum Telefon: +49 234 5797 5120 Telefax: +49 234 5797 5188 G [email protected] nk LS a T B r e www.gls-treuhand.de S u L

h

G

a

n Spendenkonto: d GLS Treuhand GLS Gemeinschaftsbank eG in der GLS Gruppe G BIC GENODEM1GLS LS BAG IBAN DE63430609670013022710