www.demeter.de Heft 16 Winter 2012 Kostenlos zum Mitnehmen

Genießen Fest ohne Stress Vor Ort Kattendorfer Hof: gemeinsam wirtschaften Nachgefragt Gemeinwohl berechnen

C etzt O2 d j -n ir eu w tr l a a l

n p r r

u o

d

o

J u

z r

i e

e t

r

e

t

.

m

e

D

s a D Foto: Fotostudio Viscom - Anzeige Verstehen

Das Demeter-ABC

Im Frühjahr 2011 startete das Demeter ABC – natürlich mit dem Begriff Anthroposophie. Sie erinnern sich: wörtlich: Weisheit vom Menschen. Demeter arbeitet auf Basis der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Von (1861 – 1925) entwickelte Geisteswissenschaft (wissenschaftliche Erforschung des Geistigen) als Methode der Bewusstseinsentwicklung.

Heute rundet sich der Reigen der Demeter-spezifi schen Begriffe. Das gesamte ABC der Biodynamischen Wirtschaftsweise fi nden Sie jetzt auch unter www.demeter.de.

TIERZUCHT – Herausforderung für die Biodynamische Gemeinschaft. Es gilt, eigene Tierrassen zu entwickeln, die nicht auf Hochleistung und Industriefutter getrimmt sind, sondern optimal angepasst an den individuellenT Hoforganismus. Mit einem Stierzuchtprojekt fördert Demeter die Stierhaltung auf den Betrieben als bessere Alternative zur künstlichen Besamung. Embryotransfer ist bei Demeter ohnehin ausgeschlossen. Auch Tiefkühl-Sperma der Stiere, die mit reichlich Hormoneinsatz und Leihmüttern aus Embryotransfer entstanden sind, ist tabu. Bei Hühnern sind bereits Elterntier- Rohstoff -Projekt: herden etabliert. Auch am Zweinutzungshuhn wird gearbeitet.

Sonnenblumen und VITALQUALITÄT – innere Qualität von Nah- Raps aus Ungarn rungsmitteln, über das rein Stoffl iche hinaus- gehend. Zeigt mit sogenannten bildschaffen- den Methoden die Kräfte die in einem Für ein gesundes Miteinander von Mensch und Lebensmittel oder Rohstoff wirken. Natur unterstützt Naturata die bio-dynamische V Landwirtschaft seit vielen Jahren. Ein neues Projekt WESENSGEMÄSSE TIERHALTUNG – Kernbe- stellt hier das Jászdózsa Projekt in Ungarn dar, das mittlerweile im zweiten Jahr verschiedene Demeter standteil der Biodynamischen Wirtschaftswei- Saaten anbaut. se, die als einzige Anbaumethode die Tierhal- tung auf den Bauernhöfen als obligatorisch Für die feinen Naturata Öle, Sonnenblume und ansieht. Gerade die Kühe gelten auf Demeter- Raps, strahlen goldgelbe Felder in voller Pracht WBetrieben als Seele des Ganzen. Demeter-Bäuerinnen und -Bauern östlich von Budapest. sehen ihr Bemühen darin, dem Wesen der Tiere gerecht zu werden, Die wichtigste Grundlage bildet die Off enheit der es zu verstehen, zu erforschen und zu respektieren – deshalb ist Betriebsleitung des Hofes gegenüber dem anthro- auch das schmerzhafte Enthornen der Rinder untersagt. posophischen Gedankengut und das aufrichtige Bemühen für die Aufrechterhaltung der Boden- fruchtbarkeit zu fi nden. ZUSATZSTOFFE – die Demeter-Verarbeitungs- richtlinien lassen lediglich 13 Zusatzstoffe für Mehr Informationen zum Projekt fi nden Sie auf der die Herstellung von biodynamischen Lebens- Naturata Webseite. mitteln zu. In der EU-Bio-Verordnung, die den gesetzlichen Mindeststandard für Bio defi niert, Z sind immerhin 47 solcher Zusatzstoffe erlaubt. www.naturata.de Inhalt

INHALT 04/12 Inspiration Balsam für Körper und Seele 4 Verstehen Das Demeter-ABC 2 Wir sind Demeter 6 genießen verstehen Vor Ort ie kennen die Arbeit der Demeter-Akteure, interes- Wirtschaftsgemeinschaft Ssieren sich dafür, was Bäuerinnen und Gärtner, Kattendorfer Hof trägt Herstellerinnen und Händler in der biodynamischen Verantwortung für Gemeinschaft tun und wissen deren Erzeugnisse sehr konkrete Lebensmittel 8 zu schätzen. Das freut uns natürlich und wir sind stolz darauf, dass Sie sich mit Ihren Fragen, Anregungen Nachgefragt und Rückmeldungen gern direkt an uns wenden. Gemeinwohl-Ökonomie: Schon lange sind Verbraucherinnen und Verbraucher Bilanz unter neuem Blickwinkel 14 Teil der Demeter-Entscheidungsstrukturen, organi- Wissenswert siert über die Demeter-Verbrauchervereine. Das zeich- Vitamine und Co: Stoffl iche Helfer von Lebenskräften 16 net die biodynamische Gemeinschaft – neben anderen Faktoren – auch vor anderen Anbauorganisationen im Gesund leben Kraft gewinnen durch Verdauung 18 ökologischen Bereich aus. Jetzt geht der Demeter e.V. noch einen Schritt weiter. Sie alle haben nun die Chance, als Fördermitglied Teil einer starken Gemein- schaft zu werden. Das stärkt nicht nur unsere Arbeit, Genießen Ein Menü mit optimaler sondern bietet Ihnen ganz konkrete Vorteile. Wenn Sie Vorbereitung für ein nun neugierig geworden sind, blättern Sie rasch zu Sei- stressfreies Fest 20 te 36 vor. Wir freuen uns auf Ihr Bekenntnis zu Deme- ter. Mehr über diese innovative Gemeinschaft entlang der Wertschöpfungskette erfahren Sie durch die Th e- Tipps für entspannte Weihnachten 26 men in diesem Journal. Begegnen Und ganz praktisch will Sie das Heft dabei unterstüt- Geschenke mit Sinn 32 zen, stressfreie, entspannte und erfüllte Feiertage zu Produkte erleben. Dafür bieten wir Ihnen ein kreatives Menü, Wählen Sie das Demeter-Produkt des Jahres 28 Tipps rund um Weihnachten und Anregungen für Geschenke mit Sinn. Hintergrund Teil einer starken Gemeinschaft sein – Lassen Sie es sich gutgehen, fi nden Sie Ruhe und An- Fördermitglied bei Demeter werden 36 regung genau im richtigen Maß, beginnen Sie das neue Jahr optimistisch – in diesem Sinne wünscht Ih- Schlusspunkt 37 nen frohe Weihnachten und ein Gutes 2013 Ihre Rubriken

Renée Herrnkind Editorial 3 Impressum 38 [email protected] Aktuell 30 Vorschau 39 Telefon 06155 846950 Rätsel 38

Winter 2012 · Demeter Journal 3 Inspirationen Balsam für Körper und Seele

Gerade zum Beginn der dunklen Jahreszeit brauchen Körper und Seele Balsam – also Pfl ege und Aufmerksamkeit. Dazu inspiriert Ursel Bühring mit ihrem Buch „Kuren für Körper und Seele“ (Verlag Eugen Ulmer) bestens. Für jede Jahres- zeit können Journal-LeserInnen auf Tipps der erfahrenen Kräuterfrau (www.heilpfl anzensschule.de) zur Stärkung von Gesundheit und Wohlbefi nden dank ausgewählter Heilpfl anzen setzen. Beispielsweise den Winter dafür nutzen, Weiblichkeit und Männlichkeit zu pfl egen. Laut Ursel Bühring heißt das: Sich mit Bewegung, Ernährung und Lebensfreude gesund halten. Dabei unterstützen die wunderschönen Blätter und zarten BlütenBlüt des Frauenmantels und knackige Kürbiskerne. Aus Frauenmantel einen Tee kochen (1–2 TL Frauen- mantelkrautma mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen, 7 Minuten ziehen lassen, abgießen und trinken – vier WWochen lang). Kürbiskerne von Cucurbita pepo, dem Medizin-Kürbis, kräftigen das Blasen-Beckenboden- sysystem, wirken gegen Prostatavergrößerung und senken Blutfettspiegel. Als Männerkur knabbern, emp- fi ehlt die kräuterkundige Autorin. Wer zuerst berichtet gewinnt Die ersten fünf TeilnehmerInnen der Winterkur, die Ihre Erfah- rungen und Erlebnisse bei facebook/demeter-journal posten, bekommen das Bühring-Buch vom Verlag direkt zugesandt.

4 Demeter Journal · Winter 2012 Was bewegt Ihr Geld eigentlich, Triodos Konto eröffnen und mehr wenn es bewegen! auf Ihrem Konto liegt?

Geld allein bewegt nichts. Um etwas zu bewegen, braucht es Menschen. Sie zum Beispiel. Und es braucht eine Bank wie die : Wir finanzieren ausschließlich ökologische, kulturelle und soziale Projekte und Unternehmen, die für eine gesunde und lebenswerte Zukunft arbeiten. Gestalten Sie diese Zukunft mit, eröffnen Sie ein Konto bei uns!

Ihre Triodos Bank. Europas führende Nachhaltigkeitsbank.

Mehr über die Triodos Bank und unsere Angebote erfahren Sie unter www.triodos.de. Und wenn Sie noch Fragen haben, fragen Sie! [email protected] 069 7171 9193

Nachhaltig seit 1980. TLB Verstehen

Teil der starken biodynamischen Gemeinschaft sein Wir sind Demeter

Biodynamische Rohstoff e und Demeter-Waren zu erzeugen ist gut und richtig, aber es bildet nicht den tiefsten Kern der biodynamischen Bemühungen ab. Längst geht das, was sich bewusste Konsumenten wünschen und wählen, über die reine Produktqualität hinaus. Für die Akteure der Markengemeinschaft, die als Züchter, Landwirt, Gärtner, Verarbeiter, Hersteller und Händler am richtigen Platz sind, geht es ohnehin schon immer um mehr.

Gemeinsam Korn säen mit den Samen aus biodynamischer Getreidezüchtung das verbindet mit der Arbeit der Demeter-Bauern

Demeter ist der einzige ökologische In der unmittelbaren Begegnung wird oder Pfl egeprodukte sind da sozusagen Verband, der schon immer Verbraucher dabei schnell klar, dass es in der Biodyna- das erfreuliche Nebenprodukt. Und die in seine Arbeit einbezieht. Jetzt klinken mischen Wirtschaftweise eigentlich um Gemeinschaft der Menschen soll der Re- sich Konsumenten verstärkt direkt ein, die heilsame Entwicklung der Erde geht. spekt prägen, genauso wie den Umgang um ihren persönlichen Bezug zur Agrar- Unsere Gemeingüter – das, wovon wir mit Tieren und Pfl anzen, deren Integrität kultur aufzubauen und die Form der alle leben, also etwa Boden, Wasser, Luft, zu wahren ist. Eine Vielzahl von Beispie- Landbewirtschaftung, Tierhaltung und Ressourcen, Landschaft – soll gepfl egt len lässt sich für diesen Weg zum zugege- Lebensmittelerzeugung zu fördern, die werden, soll seine eigene Lebendigkeit benermaßen hohen Ideal fi nden – immer sie ganz konkret wollen. (wieder) entfalten können. Lebensmittel wieder auch im Journal.

6 Demeter Journal · Winter 2012 Verstehen

dient? bekommen nun auch die Chan- Was gelingt uns ce, Teil des Demeter e.V. zu werden. miteinander? Über die Fördermitgliedschaft und ihre Was kann besser Vorteile informieren wir auf Seite 36. dazu dienen als Dabei geht es nicht vorrangig um Ver- öffentliche Vorträge Als eine Antwort auf die Frage „Was ge- einsmitgliedschaft, sondern um das lingt uns miteinander?“ lernen Sie in der Signal, Teil der Post-Kollaps-Gesell- von Rudolf Steiner selbst! Vor-Ort-Reportage das Modell des soli- schaft sein zu wollen und sie bewusst darischen Wirtschaftens auf dem Kat- mitzugestalten. Rudolf Steiner tendorfer Hof kennen. Hier hat durch Was ist Anthroposophie? die Selbstorganisation einer Gruppe Eine neue Brücke Wie der Geist eine beeindruckende Entwicklung statt- das Leben schön macht ISBN 978-3-86772-301-5 gefunden. Mit Ernteanteilen sichern fast vom Bauern zum 64 S., € 2 500 Verbraucher die Existenz des De- Verbraucher meter-Betriebes, der auf dieser sicheren Basis die volle Konzentration auf das Rudolf Steiner Ursprung Wesentliche der Arbeit – die Entwick- Ian Henderson von Demeter Internati- des Menschen Natur- und geistes- lung des individuellen Hoforganismus onal fasst es so zusammen: „Unsere wissenschaftlich – legen kann. Solche Formen der Ko- Einstellung gegenüber der Welt im betrachtet ISBN 978-3-86772- operation zwischen Erzeuger und Kon- Ganzen zeigt sich durch unser Handeln 302-2, 72 S., € 2 sument werden immer häufi ger und im- im Kleinen. Und wenn wir einer ge- Rudolf Steiner mer vielfältiger. Sie tragen dazu bei, das meinsamen moralischen Einstellung Gesundheit Für Körper, Zusammenleben und die Ernährung ein zustimmen, können wir in einem weit Seele und Geist Stück weit neu zu erfi nden. Und es gibt höheren Maße gemeinsam handeln. ISBN 978-3-86772-303-9 64 S., € 2 neue Angebote der Zusammenarbeit. Qualitäten wie Ehrlichkeit, Off enheit, Menschen, die sich fragen: Was mache Solidarität und Eigeninitiative haben Rudolf Steiner ich mit meinem Geld? Wie unterstütze wir als grundlegende Leitlinien verein- Das Soziale ich ein faires, nachhaltiges Wirtschaf- bart – Prinzipien, die uns eine Identität Dreigliederung von Wirtschaft, ten? Welche Ernährung dient meiner geben. Sie können zu Entwicklung und Recht und Kultur ISBN 978-3-86772-304-6 Entwicklung? Wo weht ein Geist, der zu Zusammenarbeit führen und Ver- 64 S., € 2 mich inspiriert und der Entwicklung antwortung für unser Handeln unter- mauern.“ Er fragt sich, seine Kollegen und nicht zuletzt Sie: „Können wir Rudolf Steiner Esoterisches diese Basis als Sprungbrett für einen Christentum Paradigmenwechsel nutzen? Kann eine Für die Religion der Zukunft Vision für Biodynamik von hier aus ISBN 978-3-86772-305-3 entwickelt werden? Und kann die Basis 64 S., € 2 wiederum auf Leitlinien übertragen werden, die für uns die Grundlage für konkrete Defi nitionen von Richtlinien- Fünf grundlegende fragen sind? Kann dies ein Rahmen für Vorträge, die bisher eine neue Brücke vom Bauern zum Ver- nie gedruckt braucher sein – mit der positiven Aus- wurden. wirkung auf Motivation und Qualitäts- sicherung?“ Wir freuen uns dazu auf Wer biodynamische Qualität beim Einkauf einen Austausch mit Ihnen – gern bei besonders schätzt, sucht oft noch mehr www.facebook/demeter-journal oder Wege, um die Demeter-Arbeit zu ƒ Telefonische Bestellung: 07953/7189 016 unterstützen per Email an [email protected] Mo.-Fr.: 8–18 (Fr. 17) Uhr ƒ Webshop: www.archiati-verlag.de ƒ per Post: Archiati Verlag, Kundenservice, 74569 Blaufelden Der Versand (D) ist ab € 10 Bestellwert portofrei. Vor Ort

8 Demeter Journal · Winter 2012 Vor Ort

Kattendorfer Hof – alle in einem Boot Wirtschaftsgemeinschaft trägt Verantwortung für konkrete Lebensmittel

Mathias von Mirbach atmet tief durch: „Es ist einfach ein Riesenunterschied, ob ich zum Beginn des Wirtschaftsjahres im Juni von meinen Mitgliedern eine verbindliche Zusage für ihre Ernteanteile bekomme oder ob ich der Willkür des Marktes ausgesetzt bin.“ Britta Johannesson lacht: „Und für mich und meine Familie ist es ein Riesenunterschied, Salat, Kohl, Käse oder Brot zu essen, für dessen Erzeugung ich die Mitverantwortung übernommen habe.“ Der 53jährige Landwirt vom Kattendorfer Hof in der Nähe von Hamburg und die 51jährige Verbraucherin aus Norderstedt sitzen – wie sie es formulieren – in einem Boot. Das Boot heißt Wirtschaftsgemeinschaft WGS Kattendorfer Hof.

Fast 250 Ernteanteile haben die Mitglieder der Wirtschafts- milien von Mirbach/Elisabeth Bach sowie Klaus und Annette gemeinschaft übernommen. Jeder Ernteanteil entspricht ei- Tenthoff auf dem Gelände. Dazu kommen natürlich die Kin- ner Fläche von 2500 Quadratmetern. Und die wiederum ga- der der Kunden aus dem Hofl aden, die rasch mal bei den rantiert pro Woche 700 Gramm Fleisch und Wurst, neun Tieren vorbeilaufen – oder die Familien aus der WSG, die zur Liter Milch beziehungsweise die entsprechende Menge an Möhrenernte durchaus mal mit 150 Menschen anrücken um Milchprodukten wie Joghurt oder Käse, kiloweise grüne zu helfen. Frische vom Salat bis zu den Kräutern, Möhren, Kartoff eln. 500 Menschen erreicht der Kattendorfer Hof damit jede Wo- che. Pro Ernteanteil sind monatlich 170 Euro zu zahlen. Ein Ernteanteil entspricht Dazu kommen vereinbarte Investitionszuschüsse wie aktuell 2500 Quadratmetern die drei Euro für die Beregnungsanlage, die in fünf Jahren abgezahlt sein wird, oder die zwei Euro für den Aufbau der Imkerei. 24 Bienenvölker sind gerade angekommen hier in Von Mirbach ist seit 1995 auf dem Hof, stellte um auf biody- der Endmoränenlandschaft aus der vorletzten Eiszeit. 40 Ki- namisch. Das war für ihn Bedingung, als er Pächter beim lometer von Hamburg auf der A 7 gen Norden liegen die fast Hofbesitzer, einer mildtätigen Stiftung wurde. Schließlich 200 Hektar des Kattendorfer Hofes. Wie eine Waldinsel am gehört Mathias von Mirbach zum ersten Jahrgang des Jahres- Dorfrand zeigt sich der Betrieb harmonisch gegliedert durch kurs der Landbauschule auf dem Dottenfelderhof in Bad Vil- die sogenannten Knicks mit ihren vielfältigen Hecken, durch bel, wo biodynamisch noch heute in allen Facetten gelehrt Bachläufe und Wald. Die Gebäude stammen aus dem 19. und wird. Zur Hofgemeinschaft stießen bald Klaus Tenthoff (51) 20. Jahrhundert, doch den Hof gibt es an diesem Platz be- und seine Frau Annette, die für den Hofl aden zuständig ist. stimmt mindestens seit dem 30jährigen Krieg. Vorbei ist die Jetzt streben sie den Kauf des Hofes an, wollen eine GmbH Zeit, als hier schwer erziehbare Jungen separiert wurden. mit drei Gesellschaftern, stiller Beteiligung und Kommandi- Heute tummeln sich die Mädchen der beiden Landwirtsfa- tisten gründen. Fünf Auszubildende, Aushilfen und 15 Mit-

Winter 2012 · Demeter Journal 9 Vor Ort

arbeiter tragen dazu bei, die Arbeit im Stall, auf den Feldern, in der Gärtnerei und im Vertrieb zu stemmen. 45 Milchkühe Vielfalt als oberstes Prinzipn und der Stier sind das Herz des Hofes. Altes Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind und Rotbunte kreuzt der Landwirtschaftsmeister. Die gesamte Nachzucht bleibt auf Die profi tiert natürlich auch von den drei Hektar Kartoff eln, dem Hof, für Milch und Fleisch gibt es reichlich Genießer. dem Anbau von Zwiebeln, Kohl, Kürbissen und Möhren. Fünf In der Käserei bei Klaus Tenthoff wird die Milch veredelt. Hektar sind für Feingemüse reserviert. „Wir wollen schließ- 35 bis 40 verschiedene Produkte von der Milch über diverse lich jede Woche Salat liefern – Endivie, Zuckerhut, bis Weih- Joghurts, saure Sahne bis hin zu den leckeren Rohmilchkäsen nachten noch Kopfsalat aus dem Tunnelanbau, dazu Feldsa- wie Tilsiter, Flachländer, Romadur sind im Angebot. Vielfalt lat“, betont Gärtnermeisterin Elisabeth Bach. 50 verschiedene ist ohnehin höchstes Ziel hier bei den Kattendorfer Demeter- Kulturen versprechen den Konsumenten Abwechslung. Akteuren. Die zehnköpfi ge Herde der schönen Th üringer Das Prinzip der Wirtschaftsgemeinschaft ist ebenso einfach Waldziegen soll wachsen, damit auch das Ziegenkäse-Sorti- wie genial: Bauern und Konsumenten teilen den Ertrag des ment größer wird. Angler Sattelschweine sollen angeschaff t biodynamischen Hofes in Holstein genauso wie das Risiko, werden, dankbare Abnehmer für die Molke aus der Käserei, etwa bei schlechter Ernte durch Wetterkapriolen. Für Land- die ihren Beitrag dazu leistet, dass aromatisches Fleisch reifen wirtschaftsmeister von Mirbach und seine Kollegen ist das kann. Seit 14 Jahren schon kooperiert der Hof mit der nur ebenso wie für die 500 Verbraucher die Alternative zum üb- 15 Kilometer entfernten Landschlachterei. So wird auch der lichen Wirtschaften. „Wir Bauern schaff en das nicht mehr letzte Gang der Tiere angemessen gestaltet. Die Fleischverar- allein. Aber so, im direkten Verbund mit den Menschen, die beitung fi ndet dann auf dem Hof statt. Brotgetreide vom unsere Produkte essen wollen, hat Landwirtschaft Zukunft“, Kattendorfer Hof wird in der Hofbäckerei Wittmark ver- ist Mathias von Mirbach zutiefst überzeugt. Er weiß: „Wir arbeitet und kommt als Brot, Brötchen, Kuchen zurück für machen Landwirtschaft wie Menschen sie wollen und wie den Hofl aden und die Depots der Wirtschaftsgemeinschaft. wir sie wollen. Wir erzeugen konkrete Nahrung für konkrete

Annette und Klaus Tenthoff sowie Mathias von Mirbach sind die drei Mitglieder der Betriebsgemeinschaft Kattendorfer Hof

10 Demeter Journal · Winter 2012 Vor Ort

Von Hand geerntet und schon mal grob geputzt landet der Salat für die Wirtschaftsgemeinschaft in der Kiste

Menschen.“ So vermeidet er weitgehend die manchmal zähen Kattendorfer Hof zu fahren. Heute zählen zwölf Familien zu Auseinandersetzungen mit Großhändlern oder Verarbeitern diesem Teil der WSG. Im separaten Kellerraum eines Einfa- um Rohstoff preise. Noch gehen erst 60 Prozent der Katten- milienhauses hier in Norderstedt stehen drei Kühlschränke dorfer Lebensmittel direkt an die WSGler. Angestrebt ist, für Milchprodukte, Fleisch, Salate, Kräuter, dazu eine Waage weitere 500 Menschen zu gewinnen und nur für die zu arbei- und Schneidebretter. Jedes Mitglied hat einen Schlüssel. Die ten, die sich mit dem Hof unmittelbar verbinden. Schon 1989 Liste an der Wand zeigt, wer schon da war und sich bedient hat er das Konzept aufgeschrieben, inspiriert durch ein Semi- hat. Alles läuft auf Vertrauensbasis. „Jeder guckt, nehme ich nar mit Wilhelm Ernst Barkhoff auf dem Dottenfelderhof dem anderen auch nix weg“, berichtet Britta Johannesson. während seiner Ausbildungszeit. „Allein das tiefe Vertrauen untereinander ist so viel wert ge- rade in der heutigen Zeit, das kann man gar nicht mit Geld bezahlen.“ Längst sind gute Kontakte entstanden bis hin zu Weitere 500 Menschen Freundschaften. Wichtig ist allen der unmittelbare Bezug können versorgt werden zum Demeter-Ansatz des Bauernhofs mit seinen Tieren – „gerade für Kinder so etwas Besonderes“. Alle schätzen es, wieder ein Bewusstsein für Saisonales entwickelt zu haben. Die Wirtschaftsgemeinschaft wurde dann 1998 gegründet, „Selbst wenn im April dann die Sehnsucht nach dem ersten inzwischen gibt es acht solcher Coops in Hamburg, die vom Spinat riesig ist oder im Kohl-dominierten Winter dann Kattendorfer Hof jede Woche beliefert werden. Drei Touren doch mal eine Paprika dazugekauft wird.“ Aber wer lernt pro Woche verteilen die Lebensmittel bis zu den Depots. schon den Rosenkohl am Strunk kennen oder erfährt haut- Dort regeln die Abholstellen die weitere Verteilung selber. nah, dass roter Mangold nicht mit Rhabarber verwechselt „Jedes Mitglied stellt sich ganz fl exibel zusammen, was es werden sollte? Jedes Mitglied der WSG weiß durch eigenes haben möchte“, betont Britta Johannesson. Sie ist Initiatorin Miterleben, wie hart Bauern arbeiten müssen, jeder entwi- der ersten Food Coop in Norderstedt. Zum Start waren es ckelt Bewusstsein für die Prozesse im biodynamischen Wirt- vier Familien, die es wenig sinnvoll fanden, jede Woche zum schaften.

Winter 2012 · Demeter Journal 11 Vor Ort

Neben dem Hofl aden und dem Depot in Norderstedt liefert der Kattendorfer Hof seit 2009 auch nach Elmsbüttel an die dortige Food Coop. „Wir sind wirklich näher dran an den Menschen, die unsere Lebensmittel essen“, sagt Mathias von Mirbach. Das wird gepfl egt bei der jährlichen obligatorischen Budget-Planung des Hofes mit allen Mitgliedern. Einmal im Jahr wird ausführlich diskutiert und gemeinsam festgelegt. Alles ist transparent bis hin zu den Löhnen und Anschaff un- gen. „Bei uns gibt es keine Preisdrückerei, fairer Umgang ist Prinzip“, so Mirbach. Die Kerngruppe mit Vertretern aus je- dem Depot triff t sich sogar alle zwei Monate und nimmt sich Zeit für Hofentwicklungsgespräche. Zwei Vollversammlun- gen im Jahr und manche Coop-Grillfete kommen noch dazu und sorgen für reibungslosen Infofl uss.

Hof-Budget wird gemeinsam festgelegt

Britta Johannesson organisiert mit anderen Familien Längst wissen alle, was den Kattendorfern wichtig ist. die Ernteanteile ihrer Coop Mathias von Mirbach fasst es so zusammen: „Wir betrachten unsere Art der Landbewirtschaftung als Kreislaufwirtschaft, die im Sinne des Koberwitzer Impulses von Rudolf Steiner Geschmack dank eine sich steigernde Fruchtbarkeit aus sich selbst hervor- bringt. Darum bemühen wir uns durch die unserem Land Kompostwirtschaft angepassten Fruchtfolgen und eine Tierhaltung, die von dem lebt und gedeiht, was auf unseren Feldern und Weiden „Wenn wir Gäste haben, sind die oft überrascht vom Aroma wächst. Durch die Biologisch-dynamischen Präparate stei- der Früchte. Dann sagen wir immer, da schmeckt ihr, dass es mit veredeltem Mist gedüngt wurde“, erzählt Britta Johan- nesson. Sie ist sich einig mit ihren Coop-Freunden: „Wir füh- len uns reich beschenkt durch diese Lebensmittel, deren Qualität wir so sehr zu schätzen wissen.“ Die meisten gehen kaum noch zusätzlich einkaufen. Sie akzeptieren, wenn der Blumenkohl besonders klein ist, weil sie durch den Hofbrief erfahren haben, dass dafür die nasse Witterung verantwort- lich ist. Sie nehmen die Möhren mit Ehrfurcht entgegen, weil sie selbst dabei waren, als sie aus der Erde gezogen wurden. Diese Hilfe auf dem Hof ist freiwillig, aber innerhalb der Coop hat jeder einen Dienst zu übernehmen. Einer bestellt, der andere putzt den Kühlschrank, organisiert Leergut oder besorgt Spülmittel. Und natürlich tauschen sich die WSG- Mitglieder untereinander aus, um auch Neulingen Tipps zu geben, wie manches unbekannte und gerade so reichlich vor- handene Lebensmittel sinnvoll verwendet werden kann. „Man muss schon viel kochen“, räumt Britta Johannesson ein Mathias von Mirbach ist stolz auf seine prächtige Kuhherde und und weiß, dass dies für manche erst mal ungewohnt ist. pfl egt die Beziehung zwischen Mensch und Tier ganz bewusst

12 Demeter Journal · Winter 2012 Vor Ort

Frisch & knackig ins neue Jahr...

Wer weiß, wie der Salat in langen Reihen über Wochen hinweg gepfl egt werden muss, weiß seinen Wert besonders zu schätzen gern wir die Fruchtbarkeit der Erde. In der Tierhaltung begegnen wir unseren Mitgeschöpfen, denen es gutgehen soll. Wir sichern den Tieren ein Fortbestehen der Herde auf dem Hof zu: in die Herde werden die Tiere geboren, aus der Herde gehen sie; die Kuh-, Ziegen- und Schweineherde bleibt. Wir haben uns auf Vielfalt spezialisiert. Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, haben meist nur die Wahl entweder die Natur oder sich selbst auszubeuten. Ihre Existenz hängt von Subventionen und den Markt-, sogar den Weltmarktpreisen ab. Auf beide Fakto- ren haben sie keinen Einfl uss. Aber sie zwingen sie häufi g, über ihre persönliche Belastungsgrenze sowie die von Boden und Tieren zu gehen oder ganz aus der Landwirtschaft auszusteigen. Auch der ökologische Landbau ist von diesem Me- ...mit unserem chanismus nicht ausgenommen. Wie gut ist es dagegen, durch unsere Wirtschafts- gemeinschaft entspannt arbeiten zu können, weil das Budget klar ist. So können Winter-Gemüse wir viel intensiver am geschlossenen Das Tiefkühl-Gemüse von Natural Cool Hoforganismus arbeiten. Das wirkt ja können Sie mit einem guten Gefühl auch bis hinein in die Lebensmittel.“ genießen, denn in ihm stecken nicht Britta Johannesson und ihre Mitstreiter nur wertvolle Vitamine, sondern auch stimmen dem voll und ganz zu. Sie ha- echte Vitalkraft. Dafür sorgen unsere ben sich entschieden und wissen, war- Demeter-Landwirte – aus Überzeugung um es gut ist, wenn konkrete Menschen nach biodynamischen Prinzipien. konkrete Lebensmittel direkt anbieten. Wir, als weltweit erste Erzeuger- Ihre Idee trägt längst Früchte. Sicher- gemeinschaft, arbeiten seit 40 Jahren auf faire und verantwortungsvolle Weise mit lich werden im Juni 2013 mehr Ern- unseren Mitgliedern zusammen. teanteile als jemals zuvor verteilt wer- Vielfalt ist Prinzip auf dem Kattendorfer Genießen Sie ökologisch den. Vielleicht nicht nur auf dem Hof: Möhren gedeihen neben vielen Kattendorfer Hof? anderen Kulturen nachhaltiges Gemüse direkt von unseren Demeter-Landwirten!

www.natural-cool.de Demeter-Felderzeugnisse GmbH t PF 1263 t 64660 Alsbach Nachgefragt

Gemeinwohl-Ökonomie: Demeter und Partner sind dabei Bilanz unter neuem Blickwinkel

Das Modell der „Gemeinwohl-Ökonomie“, bei dem Menschenwürde, Solidarität, Kooperation, Vertrauen, Verantwortung und Mitgefühl als zentrale Werte des Wirtschaftens im Fokus stehen, fi ndet auch im Bio-Bereich immer mehr Mitstreiter. Die Demeter-Partner Bodan, Naturkost-Großhändler in Süddeutschland, die Brotbäckerei Märkisches Landbrot in sowie Sekem in Ägypten legen ihre Gemeinwohl-Bilanzen bereits off en.

Dabei werden Gemeinwohl-orientierte Werte ermittelt und an Wasser, elektrischer und thermischer Energie, unser Ab- bewertet. Ziel ist ein gutes Leben für alle Lebewesen und den fallaufkommen und seit 2008 auch Sozialkennwerte im Planeten. Menschenwürde, globale Fairness und Solidarität, Rahmen unseres Managementreviews“, betont Joachim ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demo- Weckmann vom Landbrot. 2011 kam der erste Nachhaltig- kratische Mitbestimmung gelten als wesentlich. keitsbericht heraus. Schon seit 30 Jahren ist MÄRKISCHES LANDBROT eine „Es gibt immer einen Anfang für das Bessere“, lautet das reine Bio-Brotbäckerei, seit 1992 arbeitet das Unternehmen Motto der Brotbäckerei. Es drückt das kontinuierliche nach Demeter-Richtlinien. Damals wurde auch die erste Streben zu nachhaltigem Wirtschaften aus. Deshalb war die jährliche Ökobilanz erstellt. 1994 erhielt es als erstes Unter- Gemeinwohl-Bilanzierung der nächste logische Schritt, so nehmen der Lebensmittelbranche in Europa ein Öko-Audit- der engagierte Unternehmer, der sich immer als Pionier ver- Zertifi kat für ein geprüftes Umweltmanagementsystem. steht. „So haben wir erstmals ein Managementinstrument, „Seitdem zählen und messen wir unseren Ressourcenbedarf mit dem Nachhaltigkeit rechenbar gemacht wird. Unsere

14 Demeter Journal · Winter 2012 Nachgefragt

Auch für die Herstellung von Brot und Backwaren ist die Wer viel frisches Obst und Gemüse aus der Region genießt, Gemeinwohl-Bilanz ein gutes Instrument verbessert seine individuelle Gemeinwohl-Bilanz

Gemeinwohl-Bilanz ermöglicht uns, unsere Nachhaltigkeits- „Das auf Solidarität aufbauende Prinzip der Gemeinwohl- performance mit den Erwartungen der Gesellschaft zu ver- Ökonomie passt zu Bodan und wird hier, in einem der Pio- gleichen. Daraus leiten wir Verbesserungspotenziale ab und nier-Unternehmen für diese Wirtschaftsweise umgesetzt“, ist erkennen Th emen, denen wir uns zukünftig öff entlich stellen sich Horst Müller sicher, der inzwischen die Ausbildung zum sollten.“ Gemeinwohl-Berater absolviert.

Nachhaltigkeit rechenbar machen Transparenz als Teil der Bewertung

Das Verfahren beinhaltet die gemeinsame gegenseitige Be- Beim Demeter e.V. Bundesgeschäftsstelle, der die Gemein- wertung der einzelnen Kriterien durch eine Gruppe von Un- wohl-Bilanz erreichen will, fi ndet Vorstand Stephan Illi es ternehmen, der Peer-Group. Aufgrund des Pilotcharakters in besonders spannend, ein integriertes Bewertungssystem für Berlin bestand die Peer-Group für MÄRKISCHES LAND- die Verbandsaktivitäten zu haben. „Daran können wir uns BROT ausnahmsweise nicht aus anderen Unternehmen, son- selbst, aber auch unsere Anforderungen an neue Demeter dern aus einem Mitarbeiter der Gemeinwohlökonomie/Ener- Partner messen“, meint er. Bei den 17 Indikatoren mit 60 Kri- giefeld Berlin und einer Studentin, die über dieses Th ema ihre terien beschäftigt die Geschäftsstelle von Demeter jetzt Masterarbeit verfasste. Die gemeinsam erarbeiteten Unter- Fragen wie Beitrag zum Gemeinwesen, ethisches Finanzma- lagen wurden zusätzlich von einem externen Gutachter audi- nagement und die Transparenz innerhalb der Verbandsstruk- tiert. Das Ergebnis sieht MÄRKISCHES LANDBROT mit turen vom Aufsichtsrat über die Vorstände, Mitarbeiter einigen anderen Unternehmen an der Spitze der bisherigen bis hin zu den Delegierten und den Landesarbeitsgemein- Bilanzierungen. schaften. www.gemeinwohl-oekonomie.org, www.bodan.de, www.landbrot.de. Bei BODAN in Überlingen gilt seit 25 Jahren „dem Gemein- wohl verpfl ichtet“. 2011 haben 60 Unternehmen aus drei Staaten ihre erste Gemeinwohl-Bilanz veröff entlicht, darun- Buchtipp ter auch BODAN als eines dieser Pionier-Unternehmen. Es Der Autor und politische Aktivist ist erklärtes Unternehmensziel, die Verbreitung der Idee Christian Felber hat in seinem Buch dieses alternativen Wirtschaftens aktiv zu unterstützen und „Neue Werte für die Wirtschaft. so einen weiteren Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten. Eine Alternative zu Kommunismus und Kapitalismus“ 2008 die Grundlagen für Horst Müller betont: „Die Intention des Unternehmens ha- die Gemeinwohl-Ökonomie ausgearbeitet. ben wir schon vor mehr als 25 Jahren als „allgemeinnützig“ beschrieben. Die eigenen Vorgaben sind im „Bodan-Impuls“ (www.der-bodan-impuls.de) festgelegt und transparent, ori- entiert am ethischen Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern.“

Winter 2012 · Demeter Journal 15

Teil 4 Mineralstoff e und Vitamine

unserer Nährstoffreihe: Stoff liche Helfer Mineralstoffe und Vitamine von Lebenskräften

Lange galten die Hauptnährstoff e Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate als wichtigste Bestandteile der Nahrung. Bereits im 19. Jahrhundert entdeckten Forscher jedoch die große Bedeutung von Mineralstoff en wie etwa Eisen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden dann immer mehr Mineralstoff e und auch Spurenelemente als wichtig erkannt.

Spurenelemente – klein aber wichtig Spurenelemente sind Bestandteile, die mit weniger als 50 mg pro Kilogramm Körpergewicht im Menschen gemessen werden. Ein 70 Kilogramm schwerer Mensch gilt dabei als Norm. Besitzt er mehr als 3,5 Gramm einer Substanz, ist diese ein Mineralstoff, bei weniger ein Spurenelement. Spurenelemente werden in Mikrogramm (µg) gemessen – das entspricht einem Millionstel Gramm. Trotz der geringen Menge gilt: Fehlt ein Spurenelement wie zum Beispiel Selen, kann es zu Störungen im Stoffwechsel bis hin zu schweren Erkrankungen kommen. Zu den Spurenelementen zählen inzwischen zwölf Elemente. Die meisten sind Metalle wie Zink, Kupfer oder Mangan. Daneben erforscht die Wissenschaft weitere Elemente, die einen förderlichen Einfl uss haben könnten, wie Bor oder Antimon. Es gibt sieben Mineralstoffe, wobei Kalium (in den Zellen) und Calcium (in Knochen und Zähnen) die beiden wichtigsten sind. Mineralstoffe und Spurenelemente sind Bestandteil von Gesteinen, Erzen oder Erden, existieren also im als unbelebt geltenden Bereich. Ganz ähnlich wie der Mensch benötigen auch Pfl anzen und Tiere zahlreiche Mineralstoffe. Sie ziehen sie aus dem Boden und betten diese „unlebendigen“ Substanzen in ihre Zellen und Gewebe ein. Mit dem Verzehr von Obst, Gemüse oder tierischen Lebensmitteln nehmen wir Menschen dann diese Mineralstoffe und Spurenelemente auf. Sie sind so schon „vorbereitet“ für den Einbau in den Organismus und gut zu verwerten. Mineral- stoffe als Pulver, Tablette weisen dagegen eine sehr schlechte Verfügbarkeit für den Menschen auf. In Mineralwasser liegen sie bereits in einer aktivierten Form (ionisiert) vor, sind daher leichter als in festem Zustand aufzunehmen, aber schwerer als aus einer Pfl anze oder einer tierischen Nahrung.

Reichen die Mineralstoffe in der Nahrung aus? Da der pfl anzliche und tierische Stoffwechsel auf Mineralstoffe angewiesen ist, zeigt sich ein Mangel an verminderter Entwicklung. Wenn Pfl anzen durch entsprechende Düngung gepusht werden, kann sich ein Verdünnungseffekt im Bezug auf den Mineralstoffgehalt einstellen. Ein größerer Mineralstoffverlust ergibt sich jedoch vor allem durch eine intensive Verarbeitung – zum Beispiel beim Getreide durch das Abtrennen von Randschichten für helles Mehl oder weißen Reis. Auch Auslaugprozesse im Wasser sind relevant. Wer das Gemüsewasser wegschüttet, schickt auch Mineralstoffe und Spurenelemente in den Kanal. Wer sich mit vitalen Früchten wie aus der Biodynamischen Wirtschaftsweise ernährt, braucht normalerweise keinen Mineralstoffmangel zu befürchten. Wissenswert Anzeige

Vitamine vor 100 Jahren entdeckt Die Substanzgruppe Vitamine wurde vor genau 100 Jahren entdeckt. Die heute bekannten 13 Vitamine benannte die Wissenschaft zunächst nach dem Alphabet A, B, C, D, um dann noch Untergruppen wie B1, B2 einzuführen. Heute wird häufi g die chemische Bezeichnung verwendet wie Thiamin für Vitamin B1. Es wird auch immer deutlicher, dass es sich gar nicht um eine einzige Substanz handelt, sondern um Gruppen ähnlicher Substanzen, wie die Tocopherole (Vitamin E) oder die Pyridoxine (Vitamin B6). Vitamine sind weniger als starr defi nierte Substanzen zu denken, sondern eher als dynamische, sich in den Zellen verändernde. Ihr guter Ruf führte dazu, dass zahlreiche Nahrungsergänzungspräparate und funktionelle Lebensmittel mit Vitaminen erfunden wurden. Längst ist jedoch klar, dass die beste Vitamin- versorgung durch vollwertige Nahrung erfolgt. Künstliche Vitamine werden viel schlechter aufgenommen oder können sogar gesundheitsschädlich sein, wenn zu viel davon zugeführt wird. Bei Demeter ist die Vitaminierung von Lebensmitteln nicht gestattet. Einzige Ausnahme ist die Säuglingsnahrung, weil der Gesetzgeber sie zwingend vorschreibt. Eine Änderung versucht seit Jahren in Brüssel durchzusetzen. Vitamine haben vielfältige Aufgaben im Organismus. Die Gruppe der B-Vitamine wirkt in Sonett: 35 Jahre Stoffwechselprozessen, sie ist Bestandteil von Enzymen. Vitamin D hat seine wichtigste Aufgabe in der Knochenhärtung, aber auch im Muskelaufbau. Vitamin A hilft beim Sehen ökologisch konsequent und die Vitamine A, C und E schützen die Zellen vor Oxidation. Dies zeigt, dass Vitamine die stoffl ichen Helfer von Lebenskräften sind, die für Gesundheit und Regeneration des Seit 35 Jahren setzt Sonett Standards Am An- fang war das Wasser. Und der Naturwissenschaftler Körpers sorgen. Johannes Schnorr, der anhand der Tropfbildmethode he- Große Nahrungsmittelstudien wie die Nationalen Verzehrstudien I und II zeigen, dass die rausfand, in welch starkem Maße bereits Ende der 60er Vitaminversorgung in Deutschland durch die Nahrung im Prinzip mit zwei Ausnahmen Jahre das Trinkwasser durch Waschmitteltenside verun- ausreichend oder sogar optimal ist. Eine Ausnahme ist Folsäure, ein B-Vitamin, das für reinigt war. Dies gab 1977 den Gründungsimpuls der Fir- Wachstumsprozesse wichtig ist. Daher brauchen es vor allem Frauen mit Kinderwunsch, ma Sonett und mit ihm war die Idee des umweltfreund- lichen Waschens im Baukastensystem geboren. Denn, Schwangere (vor allem in den ersten sechs Wochen) und Kinder – weniger aber alte Menschen. nur wenn Waschmittel, Enthärter und Bleichmittel ge- Folsäure ist in allem Grünen (folium = das Blatt) und auch im Getreide vorhanden. Vollwertige trennt dosiert werden, können die Waschsubstanzen op- Ernährung kann genügend Folsäure zur Verfügung stellen. Die zweite Ausnahme ist Vitamin D. timal genutzt werden. Der Verzicht auf Rohstoffe aus der Dieses Vitamin hat eine Sonderstellung. Der Körper kann es nämlich aus Sonnenlicht selber Erdölchemie, entschiedene Ablehnung der Gentechnik, bilden. Nur bei zu wenig Aufenthalt im Freien wird es über die Nahrung benötigt. Durch keine Enzyme und der Einsatz von Ölen und ätherischen veränderte Lebensstile (kaum Spaziergänge, zu viel Sonnencreme, Ganzkörperbekleidung) Ölen aus Bioanbau sind auch heute die Ökokriterien für tritt ein Mangel ein, der kaum durch Nahrung zu beheben ist – es sei denn, man nachhaltiges Waschen und Reinigen. verzehrt viel Innereien, Fischöle, Eier, Sahne, was aus andereneren Effektiv, ökologisch, sozial und sinnvoll Unser Gründen nicht empfehlenswert ist. Daher hilft hier der Verständnis von Nachhaltigkeit geht weit über die reine tägliche Spaziergang bei Tageslicht. Eine Nahrung Ökologie hinaus. Nicht nur in Bezug auf Effizienz und Sparsamkeit der Produkte sondern auch in der sozialen reich an Obst, Gemüse, Salaten, Milch- und Getreide- Gestaltung des Unternehmens versteht sich Sonett als produkten (Vollkornbrot, Vollkornreis, Bulgur) enthält Pionier. Viele der Sonett-Produkte werden von behinder- ausreichend dieser wichtigen Nahrungsbestandteile. ten Mitarbeitern der nahen Camphill-Werkstätten Lehenhof etikettiert. Das Unternehmen Sonett wird partnerschaftlich geführt und wurde vor vielen Jahren Empfi ndliche Vitamine der gemeinnützigen Stiftung Sonett übertragen. Den Sinn unserer Arbeit sehen wir da- Gegen Säure: Vitamin B12, Folsäure rin, dass wir die Natur und insbe- NEU Gegen Sauerstoff (Luft): Vitamin A, B1, B12, C, D, E Dr. Petra Kühne, Arbeitskreis sondere das Wasser, nicht nur et- für Ernährungsforschung e. V. was weniger belasten, sondern Gegen Licht: Vitamin A, D, E, K, B2, B6, B12,,C C Wasser als Träger alles Lebendi- gen verstehen, achten und neu Das neue Erscheinungs- beleben wollen. Dafür energetisie- bild von Sonett hat den ren wir unser Produktionswasser renommierten red dot in zwölf eiförmigen Glaswirblern award für herausragende Gestaltung gewonnen. Vitamin B1 Niacin Eisen und rhythmisieren unsere Wasch- Eine internationale Jury mg mg mg mittelpräparate in einer 8-förmi- hat Sonett „für wegwei- gen Bewegung im Oloid. sendes und smartes Baguette 0,06 0,8 1,2 Design, das Trends www.sonett.eu setzt ausgezeichnet“. Weizenmischbrot 0,14 1,2 1,7 Design: Studio Lierl Weizenvollkornbrot 0,23 3,3 2,0 Certified by Certisys eco-control.com Reg. by Vegan Soc. stop-climate-change.de Quelle: Die große Gräfe und Unzer Nährwert-Energie-Tabelle 2010/11 sonettsoen t t Gesund leben

Wunderwerk Verdauungssystem Je mehr Kraft der Mensch für die Verdauung aufwenden muss, desto mehr Kraft gewinnt er

Ein wahres Wunderwerk ist das Verdauungssystem des Menschen. Eigentlich beginnt es schon im Mund und führt über Speiseröhre und Magen in den Darm und zum After. Über das Endprodukt dieser Stoff wechselaktivitäten sprechen die wenigsten – am ehesten noch, wenn Störungen auftreten wie Durchfall oder Verstopfung. Dabei gelingt es nur mit intaktem Darm optimal, pfl anzliche und tierische Nahrung zu verwerten.

„Nahrung auf- dem Aspekt der seelischen Stauung, nehmen heißt, Künstlerische Therapien dem ständigen Zusammennehmen, er- Pfl anzliches, Mi- klärt werden. Durchfall lässt eher an neralisches und unterstützen einen möglichen Mangel an Selbstbe- Tierisches Mensch hauptung denken. Deshalb bieten Dr. werden zu lassen. taltik) leisten wirklich Erstaunliches. Breitkreuz und Dr. Mattes in ihren Artfremde Stoff e Hinzu kommt natürlich das seelische Kliniken auch künstlerische Th erapien werden so verän- Thomas Breitkreuz Gleichgewicht. Ist das gestört, vergeht an. Gerade bei chronisch entzündli- dert, dass wir sie manchem der Appetit. Oder das Essen chen Darmerkrankungen wie der Coli- uns einverleiben können. So gewinnen liegt schwer im Magen. Überhaupt: wie tis ulcerosa, einer Dickdarmentzün- wir Energie und Wärme, außerdem gut wir das Leben im Ganzen verdauen dung, sind zum Beispiel Plastizieren Substanzen für den Aufbau des Kör- können mit seinen Herausforderungen mit Tonerde oder beim Reizdarmsyn- pers“, erklärt Th omas Breitkreuz, Inter- und Belastungen – das spiegelt sich oft drom das Musizieren mit der Cello- nist am Paracelsus-Krankenhaus in Un- wider in den Verdauungsfunktionen ähnlichen Chrotta dank ihrer rhythmi- terlengenhardt. Sein Kollege Harald unseres Leibes. schen Schwingungen hilfreich. Matthes von der Havelhöhe in Berlin Anthroposophische Ärzte beziehen ne- ergänzt: „Und das läuft ganz unbewusst ben dem rein Organischen Seele und Immer sprechen die anthroposophi- ab.“ Nach der sinnlichen Freude am Se- Geist in ihre Heilungsangebote mit schen Mediziner mit ihrem Darm-Pati- hen, Riechen, Schmecken und Kauen ein. So kann Verstopfung auch unter enten auch über die Qualität ihrer Nah- verabschieden wir uns innerlich meist vom Lebensmit- BKK advita mit Bonus für Bio tel, das wir zu uns Als erste Kasse verwirklicht die BKK advita eine neue Idee innerhalb der Bonus- und nehmen. Säuren Vorteilsprogramme in der Krankenkassenlandschaft: den Gutschein für den Einkauf von und Enzyme aus Bio-Produkten. Erfüllen die Mitglieder alle Maßnahmen zu Vorsorge und gesunder Lebens- Bauchspeichel- führung, erhalten Sie einen 100 Euro Bio-Lebensmittel-Gutschein zuzüglich 50 Euro Bar- prämie. Zum Start beteiligen sich bundesweit fünf Anbieter von Bio-Produkten: Biodirekt, drüse, Leber, Gal- Natur.com, Mensch & Natur AG, Müsli.de sowie Novum – Das Bio Obst und Gemüseabo. le, Magen sowie Nun will die BKK adviat die Gutscheineinlösung auch vor Ort in Bio- und Hofl äden voran- rhythmische Be- zubringen. www.bkk-advita.de/bio-fi t-bonus Harald Matthes wegungen (Persi-

18 Demeter Journal · Winter 2012 Gesund leben

Beschwerdestelle eröffnet Beim Kontakt zu Ihrem anthroposophi- schen Arzt ist es zu einem Missverständ- nis gekommen? Ihre Erwartungen oder Hoffnungen wurden nicht erfüllt? Wenn ein Gespräch mit dem Behandler nicht weiterhilft, gibt es jetzt die Beschwerde- Die 32 schönsten Formen und Vermittlungsstelle der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte Deutschland. dem Weihnachtsmann Einfach Email an [email protected] oder per Telefon (Montag und beim Backen zu helfen Mittwoch zwischen 13 und 17 Uhr) unter 0711 / 7799711. http://www.gaed.de/ Bei der Weihnachtsaktion von Spielberger kommt sofort weihnachtliche besitzt, also aus einem Naturprozess Stimmung auf. Denn jede Packung stammt. Solch ein Lebensmittel stärkt unserer Demeter Mehle, ob Weizen die aufbauenden Kräfte des Organis- oder Dinkel, wird von einem mus. Wer industriell produzierte, quasi Ausstecherle begleitet. Die bringen Ihre Das Verdauungssystem ist für den tote Nahrung aufnimmt, kann sich tollen Rezepte so richtig in Form. Stoffwechsel verantwortlich zwar vielleicht rein stoffl ich gesehen er- nähren, aber es fehlen Wachstums- und rung. „Der Darm ist ja als Sinnesorgan Regenerationskräfte, also die eigentli- in der Lage, wahrzunehmen, ob ein chen Lebenskräfte“, erklärt Dr. Mat- Lebensmittel wirkliche Lebendigkeit thes. Die Qualitäten des Lebendigen werden beim Abbauprozess freigesetzt. Merkblatt zu Fieber bei Kindern Je mehr Kraft der Mensch für die Ver- dauung aufwenden muss, desto mehr Kraft gewinnt er. Was ist Fieber? Was hat es zu bedeuten? Und was ist zu tun und zu bedenken, „Durch den Abbau des Alten wird Neu- wenn ein Kind fi ebert? Die Gesellschaft es möglich – Vergehen und Werden. Anthroposophischer Ärzte in Deutsch- Tod und Auferstehung. Verdauung hat land (GAÄD) hat ein Merkblatt zum Thema „Fieber im Kindes- und Jugend- durchaus eine spirituelle Dimension“, alter“ herausgegeben. Neben Informati- so sieht es Dr. Breitkreuz vom anthro- onen und Tipps ist auch weiterführende posophischen Paracelsus-Krankenhaus. Literatur angegeben. Das Merkblatt gibt es online unter: Vielleicht verändert dieser Zusammen- http://www.gaed.de/fi leadmin/gaad/ hang auch den Blick auf das eigene Ver- PDF/Aktuelles/Merkblätter/Merkblatt- dauungssystem? Fieber-im-Kindesalter.pdf

Internetportal Taramax zu Naturheilkunde Therapeuten, Betriebswirte, Programmierer und Werbefachleute haben gemeinsam die Internetplattform Taramax ins Leben gerufen. Sie versprechen: Hier fi nden Patienten und Verbraucher ausschließlich neutrale Informationen über naturheilkundliche Behandlungs- methoden, die durch Studien oder profundes Erfahrungswissen belegt sind. Patienten fi nden neben Informationen über ihre Krankheit – gegliedert von Abszess bis Zyste auch einen Überblick über Diagnostik und alternative Behandlungsmethoden zu bestimmten Krankheiten. Wer sich für einen alternativen Weg entschieden hat, fi ndet auch den passenden Therapeuten in seiner Nähe. http://www.taramax.de

Spielberger GmbH, Brackenheim 0 71 35-98 15-51, www.spielberger.de Genießen

Das Weihnachtsmenü von Ernst Voit Gut vorbereitet ganz entspannt genießen

Mit diesen kreativen Rezepten vom Profi wird das Weihnachtsesssen nicht nur kulinarisch reizvoll, sondern dank guter Planung und praktischer Tipps auch ganz entspannt. Lassen Sie sich inspirieren. Wir wünschen nicht nur schöne Feiertage, sondern auch „Guten Appetit.“

2020 DemeterDeDemmeeteter JoJJournalouurrnanal · WWiWinterintnterer 2012201012 FOTOGRAFIE Fotostudio Viscom | STYLING Siggi Schenk Genießen

Der 54jährige Koch, Er- Sellerie-Apfelsalat Geriebenen Sellerie mit Zitronensaft nährungsberater, Hotel- und Salz vermischen, etwas ziehen las- betriebswirt und Heil- mit Senfsauce sen. praktiker Ernst Voit ist für 4 Personen Senfsauce: Senf in eine Schüssel geben ein echter Tausendsassa. 300 g Knollensellerie geschält und mit Rührbesen langsam das ko- Haiti, Sydney, San Francisco sowie eini- grob gerieben chende Wasser unterrühren. Olivenöl 200 g Winterapfel in Würfel ge „Traumschiff e“ sind Stationen seiner wie bei einer Mayonaise in kleinen Saft von 1 Zitrone Laufbahn. Seit 1996 ist der vierfache Mengen unterrühren, es soll eine dicke- Salz Familienvater mit der Gründung und Senfdressing re glatte Sauce entstehen. Zitronensaft dem Ausbau des Voit Catering-Services 4 EL mittelscharfer Senf tropfenweise unterrühren, mit Salz und in München-Waldtrudering sesshaft ge- 3 EL heißes Wasser Pfeff er würzen. Den marinierten Sellerie worden. Vollwert und Naturkost, Ge- 70 ml Olivenöl mit der Senfsauce vermischen und bis zu nuss und Gesundheit ziehen sich durch 1 EL Zitronensaft 2 Stunden durchziehen lassen. Mit ge- Salz seine Angebote in Veranstaltungsser- rösteten Nüssen (Haselnüssen oder ge- Pfeffer vice, Schul- und Kindergartencatering 2 TL Honig hackter Blattpetersilie servieren). und natürlich auch durch seine Semina- Garnitur Petersilie feingehackt Gut am Tag vorher vorzubereiten. Im re und Schulungen für Kollegen. Kühlschrank aufbewahren. „Wir belassen bewusst den natürlichen Geschmack der Speisen, sensibilisieren damit die Geschmacksnerven, unter- stützen regionale Erzeuger und beken- nen uns zu bester Bio-Qualität”, lautet sein Unternehmenscredo. Für das De- meter Journal hat Ernst Voit ein Fest- tagsmenü zusammengestellt, das so- wohl Vegetarier als auch Fleischessende begeistern wird. www.voit-services.de

Blattsalat mit Walnusssauce für 4 Personen 1/2 Frisée mittelfein geschnitten 1/2 Eichblattsalat in mundgerechten Stücken 1 Chicorée in kleinen Ringen

Walnusssauce: 30 g Walnüsse leicht geröstet gehackt, 2 EL Balsamicoessig, 5 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1/2 rote Zwiebel in feinen Ringen

Die Blattsalate in einer Schüssel anrich- ten. Die Zutaten für die Sauce gut ver- rühren. Salat mit der Sauce mischen und mit den milden roten Zwiebeln be- streuen. Die Salatsauce lässt sich gut am Tag vorher zubereiten. Im Kühlschrank im Schraubglas aufbewahren.

Winter 2012 · Demeter Journal 21 Genießen

Spinat-Schafskäse- 3 EL Sonnenblumenkerne ohne Fett in in die Tomaten füllen. Eine kleine Auf- einer Pfanne geröstet und mit 2 TL lauff orm leicht fetten, Tomaten hinein- Tomate mit gerösteten Shojusauce ablöschen und kalt werden setzen, mit restlichem Olivenöl benet- Sonnenblumenkernen lassen. zen. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen Von den Tomaten Deckel abschneiden, bei mittlerer Hitze backen und servieren. für 4 Personen 4 mittelgroße feste Tomaten mit einem Löff el aushöhlen, größere Dazu passt eine würzige kalte Joghurt- 3 EL Sonnenblumenkerne Tomaten vorher halbieren. Gewasche- sauce mit entsteinten schwarzen Oliven 2 TL Shojusauce nen Spinat mit etwas Salz in einem ge- fein gehackt gewürzt mit Kräutersalz 300 g winterlichen festen Blattspinat schlossenen Topf bei mäßiger Hitze und frisch gehackter Blattpetersilie. Salz kurz blanchieren, ausdrücken, grob ha- Diese warme Vorspeise lässt sich am 2 EL Olivenöl cken. 2 EL Olivenöl erwärmen. Zwie- Vortag gut vorbereiten und muss dann 1/2 Zwiebel fein gehackt 2 Knoblauchzehen zerdrückt beln und Knoblauch andünsten, Spinat nur noch gebacken werden. 100 g Schafskäse in sehr kleinen Würfeln kurz mitdünsten, in eine Schüssel ge- 3 EL Frischkäse ben, mit Schafskäse, Frischkäse, den 1/2 TL Thymian Gewürzen und den gerösteten Sonnen- 1 Prise geriebene Muskatnuss blumenkernen vermischen. Die Masse

22 Demeter Journal · Winter 2012 Genießen

Minestrone mit Alle Kräuter grob gerebelt trocken im winterlichen Gemüsen Mörser fein zerdrücken oder noch bes- Der Wein ser in der elektrischen Kaff eemühle zer- zum festlichen Eine bunte Suppe quer durch den stäuben. Die weißen Bohnen in 500 ml winterlichen Gemüsegarten Wasser ohne Salz so lange kochen, bis Menü für 4 Personen sie weich sind. Vom Kochwasser 250 ml Alexander Gysler vom 50g weiße Bohnen über Nacht eingeweicht aufbewahren. Zwiebeln und Knob- Weingut Gysler in Alzey- 100 g Zwiebeln fein gehackt lauch im Olivenöl glasig dünsten. Ka- Weinheim hat einen edlen 5 Knoblauchzehen fein gehackt rotten, Lauch, Sellerie, Kraut, Kartof- Tropfen ausgewählt: Sowohl zum Lammragout 5 EL Olivenöl feln und weiße Bohnen dazugeben, als auch zur vegetari- 100 g Karotten kleine Würfel leicht salzen und unter Rühren 5 Minu- schen Variante passt 100 g Lauch feine Streifen ten andünsten. Mit der kochenden Brü- der 2011 Riesling JC 100 g Knollensellerie kleine Würfel trocken. Der Top-Riesling 100 g Weißkraut in Streifen he und dem Kochwasser der Bohnen trägt die Namen seiner 100 g Kartoffeln kleine Würfel aufgießen. Gewürze fein gemahlen da- Kinder Johanna und 100 g Blumenkohlröschen zugeben und danach die restlichen Ge- Caroline. Die Sandstein- 100 g Zucchini in Scheiben verwitterungsböden des müse in die Suppe geben und weitere Gutes prägen die Weine durch ihre 100g Pastinaken 10 bis 15 Minuten zugedeckt leicht kö- mineralische Art, sorgen für Filigranität 100 g Champignons cheln lassen. Die Gemüse sollten weich und das Kleinklima bedingt stets etwas 2 EL Petersilie Blatt feingehackt höhere Säurewerte, was die Weine 100 frischen Parmesan sein, aber trotzdem noch einen kleinen frisch und spritzig werden lässt. Gysler- Pfeffer Biss haben. Mit Salz und Pfeff er ab- Weine haben Typizität und Charakter, Salz schmecken, mit Petersilie garnieren die sich aus ihrem Standort entwickeln – 1000 ml Gemüsebrühe und mit Parmesan servieren. so lautet das Leitbild des biodynami- 1 TL Basilikum schen Winzers – und Riesling JC Diese Suppe lässt sich ohne Weiteres wird diesem Anspruch gerecht. 1 TL Thymian schon vor dem Feiertag zubereiten. www.weingut-gysler.de 1 TL Oregano 1 Lorbeerblatt Dann nur noch ganz kurz erwärmen.

Winter 2012 · Demeter Journal 23 Genießen

Polenta

für 4 Personen 1500 ml Wasser mit Gemüsebrühe 300 g Polenta Maisgrieß 80 g Frischkäse 30 g Parmesanfl ocken

Gemüsebrühe zum Kochen bringen, Polenta in einem dünnen Strahl einrüh- ren. Weiterrühren, bis die Polentamasse zu kochen beginnt und Blasen schlägt. Auf kleiner Flamme im off enen Topf ca. 45 Minuten kochen. Häufi g umrüh- ren und ausquellen lassen Die ausge- quollene Polenta vom Herd nehmen, Frischkäse und Parmesan gut einrüh- ren. Falls die Masse zu weich ist, mit Semmelbrösel nachbinden. Die noch heiße Masse mit Eisportionie- rer direkt auf den Teller geben.

Peperonata

Schmeckt heiß zur Polenta, allein und auch zum Lamm für 4 Personen 1000 g rote und gelbe Paprikaschoten 100 ml Olivenöl 400 g Zwiebeln dünne Scheiben 400 g Tomatenwürfel frisch abgezogen oder gewürfelte Dosentomaten Salz und bei Bedarf etwas Chillipulver Lammragout Paprikaschoten 15 Minuten im sehr topf Olivenöl erhitzen, Lammfl eisch- für 4 Personen heißen Ofen auf einem gefetteten Back- stücke rundherum kurz anbraten. Her- 800 g entbeinte Lammkeule oder blech backen. Haut abziehen, Kerne Lammschulter in 50 g Stücke geschnitten ausnehmen. Zwiebeln mit Tomatenmark entfernen und in Streifen schneiden. 4 Zehen Knoblauch im Bratentopf braun rösten. Mit Gemü- Olivenöl in einer großen Pfanne erhit- 2 TL fein gerebelter Rosmarin trocken sefond und der in der Marinadenschüs- zen, Zwiebeln andünsten, Paprikascho- 1 Lorbeerblatt sel verbliebenen Flüssigkeit aufgießen. ten dazugeben, mit Salz würzen und 1/8 l Rotwein Fleisch wieder dazu geben und nach 60 g Olivenöl 10 Minuten unter Wenden anbraten. dem Aufkochen zugedeckt bei schwa- 1 Zwiebel in Würfel geschnitten Zum Schluss die gewürfelten Tomaten 20 g Tomatenmark cher Hitze weichdünsten – etwa 50 Mi- dazugeben, kurz einreduzieren lassen 1/2 l Gemüsefond nuten. Eventuell muss dabei noch etwas und abschmecken. 1 Prise Salz und schwarzer Pfeffer Flüssigkeit hinzugefügt werden, damit Auch dieser Gemüsegang lässt sich gut die Sauce nicht zu dick wird. Kräftig ab- am Vortag zubereiten. Die Fleischstücke mit den angegebenen schmecken. Zutaten gut vermengen und mindestens Das Ragout eignet sich ebenfalls für 6 Stunden marinieren. In einem Braten- eine Vorbereitung vor dem Feiertag.

24 Demeter Journal · Winter 2012 Genießen

Obstsalat Aphrodite HAPPY AGING Line für 4 Personen Die Schönheit der Reife entfalten 1 kleine Honigmelone in kleinen Kugeln oder Stücken 100% unserer Produkte sind Demeter-zertifi ziert! 100 g getrocknete Feigen fein geschnitten 1 Granatapfel einzelne Kerne ...weil wir einfach ganz anders sind! 1 Mandarine kleine Stücke 1 Winterapfel kleine Würfel 2 EL Pistazien 2 EL Honig 2 EL Zitronensaft 1 TL frisch geriebener Ingwer

Früchte und Nüsse in eine Schüssel geben. Zitronensaft, Ingwer und Honig verrühren. Obstsalat mit der Sauce ver- mischen und im Kühlschrank ziehen lassen. Dazu Weihnachtsplätzchen servieren.

Intensive Care Caps 30 Kapseln

Kostbare Samenöle für die reife Haut – Intensive Kraft der Regeneration

Infos und Probenset für 5,00` unter Tel. ++49 (0)8194-9321-17 Martina Gebhardt Naturkosmetik GmbH, D-86935 Rott, www.martina-gebhardt-naturkosmetik.de Genießen So werden die Feiertage ganz stressfrei

Entspannt durch Musik Deko und Bewegung Ruhe für die Augen Viel Besuch, viel Pfl ichtprogramm – manchen werden an den Wenn Sie sich bei der weihnachtlichen Dekoration auf wenige Weihnachtstagen die Kontakte zu viel. Planen Sie einfach mal Farben beschränken, freuen sich ihre Augen über diese ruhigen mindestens eine halbe Stunde für sich ein – jeden Tag. Gehen Akzente. Kunterbunt ist zwar schön, aber auch unruhiger. Kombinie- Sie raus, egal wie das Wetter ist. Legen Sie eine CD auf – beson- ren Sie ganz klassisch grün und rot, oder etwa kühler silber und ders geeignet zur Entspannung sollen übrigens Mozart-Känge blau – wie ware es mal mit dem orange von Bienenkerzen mit sein. Laut Psychoakustik (ja, auch das gibt es) folgt die Musk einem dunklen Grün. dieses Genies dem idealen Herzrhythmus von 60 Schlägen in der Minute.

Schlemmen mit Wohlfühlgewicht

Wenn es überall verführerisch duftet, draußen eher ungemütlich ist und manche Weihnachtsfeier schon im Vorfeld Kalorien in sonst eher gemiedenen Dimensionen liefert, sorgen sich manche Frauen und auch immer mehr Männer um ihr individuell-richtiges Wohlfühlgewicht. Ein paar einfache Tipps helfen gegen unbewusste Völlerei, die bald bereut wird. Wer einen aromatischen Pfefferminztee auf dem Schreibtisch stehen hat, wird immun gegen die Aromaattacken der Plätzchenteller. Auch ein Pfefferminzbonbon kann da Wunder wirken. Wenn bei Ihnen zu Hause oder bei der Arbeit ein bunter Teller mit reich- lich Plätzchen und Schokolade gute Tradition ist, füllen sie den doch einfach mal mit Mandarinen und kleinen Äpfeln oder ein paar getrock- neten Aprikosen auf – und greifen Sie dann auch zu dieser Alternative. Vielleicht entscheiden Sie sich höchst vorsorglich dafür, in jeder Dezem- ber-Woche einen Suppentag einzubauen oder immer mittwochs nur Obst und Gemüse zu essen? Da kommt erst gar kein Hungergefühl auf und die Freude aufs Naschen am nächsten Tag wächst.

26 Demeter Journal · Winter 2012 Genießen

Geschmack dank Bläschen

Wissenschaftler haben auch das erforscht: Wenn im Champagnerglas die Bläschen zerplatzen, entweichen die vielen Duftstoffe, die das Bou- quet bilden. Forscher des Helmholtz-Zentrums München und der Uni Reims in Frankreich fanden heraus, dass die Bläschen entscheidend zum Geschmackserlebnis beim Champagnergenuss beitragen. Hunderte sogenannte oberfl ächen- aktive Substanzen reichern sich in den Bläschen an und werden mit ihnen an die Oberfl äche transportiert. Zerplatzen sie, zerstäuben die an- gereicherten Aromen und lassen so eine intensive Duftwolke über dem Champagnerglas entstehen. Nehmen Sie doch mal eine Nase voll! Neurodoron® – natürliche Wirksamkeit bei Stress und Erschöpfung

Die Komposition natürlicher Substanzen in Neurodoron® stärkt die Nerven und gibt innere Ruhe.

Auch der

Weihnachtsbaum Neurodoron® Tabletten Enthält Lactose und Weizenstärke – bitte Packungsbei- lage beachten. Anwendungsgebiete gemäß der anthro- kann bio sein poso phischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung und Stabilisierung des We- sensgliedergefüges bei nervöser Erschöpfung und Stoff- Unter den alle Jahre wieder verkauften 25 Millionen Weihnachts- wechselschwäche, z. B. Nervosität, Angst- und Unruhe- bäumen sind die allerwenigsten ohne Chemie aufgewachsen. zustände, depressive Verstimmung, Rekonvaleszenz, Kopfschmerzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Inzwischen gibt es jedoch Blaufi chten oder Nordmanntannen auch Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder mit Bio-Siegel. Infos dazu auch unter www.oekolandbau.de Apotheker. Weleda AG, Schwäbisch Gmünd www.weleda.de www.gesund-durchs-jahr.de Produkte

Überraschungspakete zu gewinnen Wählen Sie das Demeter-Produkt des Jahres 2013

Wählen Sie Ihr Lieblingslebensmittel zum Produkt des Jahres 2013. Aus dem reichhaltigen Demeter-Sortiment mit mehr als 3 000 Lebensmitteln und Kosmetika haben Fachleute eine Vorauswahl getroff en. Nun sind Sie an der Reihe: Stimmen Sie unter den sechs Vorschlägen ab und gewinnen Sie dabei mit etwas Glück sogar ein Überraschungspaket mit „Demeter für unterwegs“.

1 2 3 4 5 6

18 Demeter-Partner hatten ihre Produkte eingereicht. Die kompetente Jury aus Ernährungswissenschaftlern, Marketing- Experten und Händlern, die ja alle auch Verbraucherinnen und Verbraucher sind, haben stundenlang probiert, diskutiert und ihre Entscheidung getroff en. Die erste Hürde genommen haben diese sechs besonders gelungenen biodynamischen Waren, unter denen jetzt alle Leser des Demeter Journals den Gewinner ermitteln. Entscheiden Sie sich zwischen diesen sechs Demeter-Produkten:

Wurstkonserve. Sie ist zwei Jahre haltbar hier höchster Genuss ins Glas kommt. Entbit- 1 Demeter- und sollte deshalb im Vorrat nicht fehlen. terung und Fermentation erfolgen selbstver- Schinkenwurst grob Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwä- ständlich ohne chemische Hilfsstoffe und bisch Hall ist Pionier in Sachen artgerechter auch auf Pasteurisierung wird verzichtet. Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schweinehaltung und jetzt auch Demeter- Die Lufttrocknung bei maximal 70 Grad im Schwäbisch Hall Partner. www.besh.de Ofen sichert alle Aromen der feinen Früchte Wer deftig fein abgeschmeckte Wurst mag, bestens. Der außergewöhnlich intensive Ge- sorgt mit diesem Produkt nicht nur für den schmack wird durch würziges Oregano noch eigenen Genuss, sondern auch für den Erhalt 2 verfeinert. So wird die Anbauarbeit des alter Landrassen und Kulturlandschaften Ofengetrocknete Amfi ssa kleinen Familienunternehmens in den Oliven- sowie für regionale Schlachtung und faire Oliven mit Stein in Olivenöl hainen von Atrapos, wo die ersten Demeter- Preise. Selbst die Gewürze stammen aus nativ extra zertifi zierten Oliven Griechenlands gedeihen, regionaler Kooperation und aus ökologischen konsequent fortgeführt. Auch das Olivenöl Naturata Hilfsprojekten in Indien. Die Warm-Fleisch- der höchsten Güteklasse nativ extra verarbeitung und das eigene Reinheitsgebot Handverlesene biodynamische Oliven aus stammt aus der hofeigenen Ölmühle. Ideal mit höchstem Qualitätsstandard garantieren einem kleinen Bergdorf in Griechenland und als Antipasti oder für mediterrane Speisen. den intensiven Fleischgeschmack dieser schonende Verarbeitung sorgen dafür, dass www.naturata.de

28 Demeter Journal · Winter 2012 Produkte

3 Sonam’s Tsampa und das Höhenklima prägen den Geschmack, 6 Erdbeere der durch die schonende Röstung perfekt ErdmannHAUSER ausbalanciert wird. Die beiden Erzeugerbe- Fruchtjoghurt mild Die Exil-Tibeterin Sonam Dölma Brauen bürgt triebe gelten weit über den biodynamischen Molkerei Schrozberg Anbau hinaus als Vorzeigeprojekte, wenn es für die Authentizität dieses tibetische Haupt- Dieses Milchprodukt ist leckeres Zeugnis ge- um den Einsatz für Mensch und Natur vor Ort nahrungsmittels. Nach ihren Vorgaben wird lungener Kooperation. Schrozberger Milch- geht und wurden vielfach ausgezeichnet. „Sonam’s Tsampa“ von ErdmannHAUSER her- bauern liefern die Milch, die Fruchtzuberei- www.lebensbaum.de gestellt. Aus biodynamisch gezüchteter Nackt- tung in Demeter-Qualität – eine wirkliche gerste von Dr. Müller lassen Demeter-Bauern Novität – kommt von den beerenbauern, alles der Region pralle Körner reifen. Sie werden direkt aus der Region. Die Erdbeeren werden werterhaltend geröstet und vermahlen. Gesal- 5 Gekochte Rote Beete sorgsam biodynamisch kultiviert und hand- zen oder gesüßt, schmeckt Tsampa mit Milch, im Vakuumbeutel verlesen für die Bedürfnisse der Molkerei Tee oder Joghurt zubereitet köstlich, etwa ausgewählt. Dank langsamer Säuerung in der als Frühstücksbrei mit Früchten oder als Ener- Demeter Nordseeküstengemüse Molkerei überzeugt ein ausgereifter Joghurt giekugel für unterwegs. Mit einem Teil des Als beste Alternative zum selber Kochen Zunge und Gaumen. Wenn also Milchbauern Erlöses unterstützt Sonam ihre Landsleute im sehen Dirk und Susanne Schoof ihr Nordsee- und die beerenbauern zusammenarbeiten Kampf gegen die chinesische Vorherrschaft. küstengemüse mit der samenfesten Rote entsteht etwas ganz Besonderes. Diese Inno- www.tsampa.ch Beete. Die biodynamisch gezüchtete Sorte vation der größten Demeter-Molkerei könnte Robuschka wird schonend gegart. Kurze aber auch beispielhaft werden für weitere 4 Espresso Kaapi Kerala Wege in der Verarbeitung schlagen als kli- Zusammenarbeit mit anderen Obstbauern. So mafreundliche Lösung positiv zu Buche. Das entstehen nachhaltige Perspektiven für regi- (ganze Bohne) von Lebensbaum traditionelle Gemüse ist ideal für den Vorrat onale Erzeuger und für die Verbraucherinnen Anspruchsvolle Anbautradition, vorbildlicher und bietet sich für die schnelle Küche als tolle Produkte. www.molkerei-schrozberg.de Naturschutz und eine gekonnte Veredlung wirklich gesundes Lebensmittel an – nicht kommen im Kaapi Kerala zusammen und zuletzt dank des überzeugenden Geschmacks spiegeln sich im würzig-intensiven Aroma und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Unter allen des Espressos wider. Die Arabica- und Schoofs haben sich konsequent spezialisiert Einsendungen verlosen wir Robusta bohnen reifen geschützt unter auf Kohl und Wurzelgemüse, gereift im 12 Pakete „Demeter für unter- Schattenbäumen auf den Plantagen eines gesunden Nordseeklima. Sie kooperieren wegs“ mit Trinkfl asche, Schild- langjährigen Lebensbaum-Partnerbetriebes mit der Bingenheimer Saatgut AG und kappe, Buttons, Brettchen, in Südindien und auf der ältesten Demeter- bevorzugen samenfeste Sorten. Greenietasche…. Ideal für Finca in Mexiko. Deren fruchtbare Böden www.demeter-nordseekuestengemuese.de Picknick, Reise, Sport, Ausfl oder Einkaufstour. üge

Zur Auswahl standen: Gefl ügelgyros vom Brunnenhof; Leindotteröl vom Coupon Hofgut Medewege; 7 Zwerge Kinder- Ich wähle saft Sonnenfrüchte von Voelkel; Breite Dinkel- Bandnudeln von Spielberger; Name des Produkts Olivenöl nativ-extra von Il Cesto; Licht- als Demeter-Produkt des Jahres 2013. korn-Roggenmehl von Bauck; Stuten- milch vom Kurgestüt Hoher Odenwald; Vorname: Lebenskeimbrot von Bettinas Keim- backstube; Rindfl eischburger von Frisch- Name: land, Country Potatoes von Natural Cool; Seidentofu von Taifun; Sheabutter Straße: Tonic von Martina Gebhardt Natur- kosmetik. Postleitzahl / Ort:

E-Mail-Adresse: Das Ergebnis der Wahl lesen Sie im Demeter Schicken Sie Ihre Wahl bis spätestens 14. Dezember 2012 per Post an: Journal Nr 17, das im Februar 2013 erscheint Demeter e. V., „Produkt des Jahres“, Brandschneise 1, 64295 Darmstadt, – und natürlich unter www.demeter.de oder per Fax an: 06155 – 846911 oder per E-Mail an [email protected] sowie bei facebook unter Demeter Journal. Einsendeschluss für Ihre Wahl ist der Im Internet unter www.demeter.de gibt es außerdem ein Online-Wahlformular, mit dem Sie ab 14. Dezember 2012 dem 15. November Ihre Stimme abgeben können! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Winter 2012 · Demeter Journal 29 Aktuell

Eurythmie-Projekt „What moves you“ fasziniert

Ein überaus lebendiges vierwöchiges Pro- berg präsentierten die jungen Menschen jekt mit 83 Teilnehmern aus 14 Nationen mit ansteckender Energie und Freude fand mit einem vibrierenden Geburts- gemeinsam mit dem weltbekannten Ju- tagsfest für die Eurythmie ein begeistern- gend-Orchester der Gnessin-Virtuosen des Finale. What moves you kam nach aus Moskau unter Leitung von Mikhail drei Jahren Planungszeit im Sommer in Khokhlov ihr Gemeinschaftswerk. Pro- die Teilnehmer von einem Team interna- Berlin mit zwei Auff ührungen vor jeweils jektleiter André Macco betont nach Ge- tional erfahrener Eurythmie-Pädagogen über 1000 Gästen zu einem Abschluss, sprächen mit den Beteiligten: „Sie sind (Sonnhild Gädeke-Mothes, Mikko Jairi, der viele Wünsche nach Wiederholun- erfüllt von unvergesslichen Erlebnissen Aurel Mothes, Astrid Th iersch, Reinhard gen aufkommen ließ. Neben der Einstu- und behalten auch das durch gemeinsa- Wedemeier, Ulrike Wendt und Jakob dierung Ludwig van Beethovens fünfter mes Üben gestärkte Gemeinschaftsge- M. von Verschuer), diverser Kursleiter, Symphonie und eines Werks des zeitge- fühl in bester Erinnerung. Viele betonen Fachleute und von freiwilligen Helfern. nössischen Komponisten Arvo Pärt wur- vor allem den professionellen und künst- Unter der Regie von Christian Labhart den Workshops, Kurse und verschiedene lerisch herausfordernden Charakter der (Wetzikon) entsteht gerade ein Film, Freizeitaktivitäten angeboten. Im Kon- eurythmischen Arbeit in den einzelnen der das gesamte Projekt dokumentiert. zertsaal der Freien Waldorfschule Kreuz- Kursen.“ Begleitet und betreut wurden www.whatmovesyou.de

Kinderbilder auf Brodowiner Milch Bedarf an Waldorfl ehrern steigt Mit dem Schulbeginn in Berlin und Brandenburgrandenburg startetestartete die Brodowiner Milchfl asche im ganz neuen Look. Eine ganze Reihe von Sonderetiketten aus der Aktion "Kinder malen eine Kuh (mit Hörnern) für die Brodowiner Milchfl asche" ziert nun die Milch- fl aschen. Aus den über 100 einge- schickten Motiven fi el die Auswahl und Beschränkung auf 35 Motive sehr schwer. www.brodowin.de

Rund 600 neue Waldorfl ehrerInnen Deutsches Bio-Städte-Netzwerk werden pro Jahr an den deutschen Waldorfschulen benötigt, Tendenz steigend. Dieser Bedarf kann durch In Nürnberg, dem jährlichen Schauplatz der BioFach – Weltleitmesse für Bio-Lebens- die 300 AbsolventInnen der Waldorf- mittel, wurde das deutsche Bio-Städte-Netzwerk gegründet. Gründungsmitglieder sind lehrer-Seminare und Hochschulen 15 Städte und Gemeinden, darunter die Großstädte Augsburg, Freiburg, Heidelberg, aktuell nicht gedeckt werden. Dennoch München, Nürnberg, aber auch kleinere Städte und Gemeinden wie Altdorf, Ebermann- haben die meisten Seminare noch stadt, Eggenfelden, Igensdorf, Kirchensittenbach, Lauf/Pegnitz, Röthenbach/Pegnitz, Kapazitäten, um die Studienplätze Schwabach und Witzenhausen. Sie alle wollen sich für Bio-Lebensmittel und Bio- zu erhöhen. Der Bund der Freien Unternehmen engagieren. Sogar eine Gemeinde aus Österreich, Seeham im Salzburger Waldorfschulen arbeitet mit der Land, ist an der Zusammenarbeit beteiligt. Walfi iSch-Kampagne (Waldorfl ehrer Das deutsche Bio-Städte-Netzwerk kooperiert mit dem in Italien gegründeten Städte- fi nden Ihre Schule) kräftig daran, über verbund Città del Bio und trägt so zum Aufbau eines europäischen Netzwerks von den „schönsten Berufe der Welt“ zu Bio-Städten bei. Dies soll dem ökologischen Landbau auf europäischer Ebene einen informieren. weiteren Schub geben. www.bildung-fuers-leben.de

30 Demeter Journal · Winter 2012 Aktuell Namibia

Kinostart: More than honey Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge MORE THAN beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen.

HONEY »Wenn die Bienen aussterben, Der Film More than honey entführt in das faszinieren- sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.« de Universum der Biene. Regisseur Markus Imhoof (Albert Einstein) verfolgt ihr Schicksal von der eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Honigfarmen und Bienen- züchtern. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet er dabei den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig – die Bilder brennen sich in Hirn und Herz. Das Luxus der Weite Buch zum Film More Than Honey präsentiert Grund-

DAS BUCH ZUM FILM

legendes zur Biene sowie Recherchehintergründe und artwork: esterer und horn EIN FILM VON MARKUS IMHOOF geht da ins Detail, wo das Medium Film sich auf Bilder SENATOR FILM VERLEIH präsentiert eine Koproduktion von ZERO ONE FILM ALLEGRO FILM THELMA FILM ORMENIS FILM in Koproduktion mit SRF SCHWEIZER RADIO UND FERNSEHEN / SRG SSR BAYERISCHER RUNDFUNK Buch und Regie MARKUS IMHOOF Schnitt ANNE FABINI Kamera JÖRG JESHEL (BVK) Makrokamera ATTILA BOA Ton DIETER MEYER Sounddesign NILS KIRCHHOFF Tonmischung BERNHARD MAISCH Co-Autorin und Regie 2. Unit KERSTIN HOPPENHAUS IM HANDEL Musik PETER SCHERER Sprecher ROBERT HUNGER-BÜHLER Herstellungsleitung TASSILO ASCHAUER KATHARINA BOGENSBERGER Produzenten THOMAS KUFUS HELMUT GRASSER PIERRE-ALAIN MEIER MARKUS IMHOOF ERHÄLTLICH Studienreise beschränken muss. www.morethanhpney.senator.de www.morethanhoney.senator.de 23.08. - 07.09.2013 Start am 08.11.2012 14 tägige Rundreise mit Prof. Dr. Albrecht Schad. Bei ausgedehnten Safaris im Etosha-Nationalpark erleben wir die einzigartige Tierwelt. Durch die geheimnisvolle Europa-Miniköche mit Nebelwüste gelangen wir zur malerischen Landschaft Dr. Wild-Preis ausgezeichnet des Tsondap Valley. Spektakuläre Übernachtungen unter freiem Sternenhimmel an der Spitzkoppe, ein Besuch der Die Heidelberger Dr. Rainer Wild-Stiftung hat die Europa-Miniköche ausgezeichnet. Die Felsenzeichnung „White Lady“ und ein Aufenthalt auf der Europa-Miniköche zeigten deutlich, wie aus einer regionalen Idee eine breite Bewegung biologisch-dynamischen Farm Krumhuk zählen zu den entstehen könne, die das Wissen um eine gesunde Ernährung bei Kindern verankerte. unvergesslichen Höhepunkten dieser Reise. Seit über 20 Jahren vermitteln die Europa-Miniköche Kindern Wissenswertes über Lebensmittel, Landwirtschaft und Umwelt- schutz. Bei der Zubereitung einfacher Speisen erproben die zehn- bis zwölfjährigen Nachwuchsköche erste Handgriffe in der Küche Namibia mit Kindern und erfahren viel über gesunde Ernährung, Esskultur und Benimm- regeln bei Tisch. Der Dr. Rainer Wild-Preis ist mit 15 000 Euro dotiert und wird seit 1993 an herausragende Persönlichkeiten, Institutio- nen und Projekte verliehen, die sich um die Förderung einer gesunden Ernährung verdient gemacht haben. Die Dr. Rainer Wild-Stiftung ist ein Kompetenzzent- rum für gesunde Ernährung und befasst sich mit Ernährungsbildung, Verbrau- cherverhalten, Esskultur und Ge- schmacksforschung.

Andechser Molkerei Geschenkt: 6,1 Millionen bietet Ausbildungsplätze für Projekte Einzigartige Erlebnisreise Die Andechser Molkerei Scheitz wurde Auch 2011 konnte die GLS Treuhand für Nachwuchsförderung ausgezeich- erneut durch die Unterstützung Termine nach Wunsch net. Mit einem Zertifkat bedankte sich mehrerer Tausend Menschen Projekte Exotische Tiere, spektakuläre Landschaften, faszinierende die Bundesagentur für Arbeit bei der mit insgesamt rund 6,1 Millionen Euro Safari-Touren - als Namibia-Spezialisten freuen wir uns, Demeter-Partner-Molkerei für die fördern. Während größere Spenden dieses einzigartige Reiseziel auch für Familien erlebbar große Bereitschaft Jugendliche zurückgingen, blieben die Einnahmen zu machen. Die Route der Selbstfahrertour zu den aus zubilden. Sie würdigte insbeson- aus kleineren Spenden konstant. Eine Sehenswürdigkeiten des Landes ist den Bedürfnissen von dere den konstant hohen Anteil an Übersicht über alle Zuwendungen gibt Familien angepasst. Die Unterbringung bei Gastfamilien Auszubildenden – bei rund 180 es unter www.gls-treuhand.de und in unberührter Buschsavanne auf der biologisch- Beschäftigten immer mehr als zehn dynamischen Farm Krumhuk bietet einzigartige Einblicke in Azubis. www.andechser-natur.de das echte Namibia.

XXXBWFOUFSSBEFt5FM Begegnen

Bio-Pionier seit 1974 Sonnige Schätze aus der Türkei Süße Früchte knackige Nüsse

Rapunzel Trockenfrüchte und Nüsse aus dem Türkei- Projekt werden von der mediterranen Sonne verwöhnt. Sie sind eine wahre Schatzkammer an wertvollen Inhaltsstoffen und vollem Aroma – ins Müsli, zum Backen oder zum Knabbern. Entdecken Sie Ihre Lieblingsprodukte. Mehr unter www.rapunzel.de

Die neue Ernte ist da!

Wir machen Bio aus Liebe. Begegnen

Sinnvoll schenken Lesefutter mit Zugabe

Bücher gehen immer als Geschenk. Journal-Leserinnen wissen anregende Lektüre zu schätzen – das verbindet sie auch mit den Macherinnen des Kundenmagazins. Individueller wird das Lesefutter, wenn noch eine Zugabe mit eingepackt wird – natürlich in biodynami- scher Qualität. Dann ist garantiert, dass sie gut ankommt und schnell verbraucht wird. Mit wenig Aufwand lässt sich sogar Kulinarisches aus der Kategorie selbst gemacht dazuschenken. Und wer jetzt schon anfängt zu planen, vermeidet Stress in der allzu oft hektischen Vorweihnachtszeit.

Winter 2012 · Demeter Journal 33 Begegnen

Das Lesefutter

Das Prinzip Empathie, Was wir von der Vom Geheimnis der Ernährung, Rudolf Natur für eine bessere Gesellschaft lernen Steiner ausgewählte Texte, kommentiert von Zukunftsorientiert können, Frans de Waal, Hanser Christian von Arnim, Rudolf-Steiner-Verlag

Das Klimasparbuch München und Wir sind der Wandel, Warum die Rettung Mit allen Sinnen leben, tägliches Genuss- Frankfurt, oekom e. V. – Verein für der Erde bereits voll im Gang ist – und training, Beate Handler, Goldegg ökologische Kommunikation kaum einer es bemerkt, Paul Hawken, Hans-Nietsch-Verlag Der Feelgood-Faktor, Marion Grilparzer, Klimaschock, Ursachen, Auswirkungen, Susanne Wendel, Südwest Prognosen, Günter Michler, Ullmann 2052, Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre – der neue Bericht an Lob der Pause. Von der Vielfalt der Fürchtet euch nicht, Die Vertreibung der den Club of Rome, Jorgen Randers, oekom Zeiten und der Poesie des Augenblicks. deutschen Angst, eine Reportagereise Karlheinz A. Geißler, oekom mit prominenten Gesprächspartnern, Anthroposophische Persektiven, Manon Martin Häusler, Scorpio Haccius und Götz Rehn, Dumont

Ab 18 – Was junge Menschen wirklich machen, Anne Kunze, Katrin Zeug, rowohlt Mit allen Sinnen

Handbuch Welternährung, Lioba Ganz im Hier und Jetzt Weingärtner, Claudia Trentmann, campus Im Bann der sinnlichen Natur von David Abram und Minima animalia von Andreas Die dritte industrielle Revolution, Stille in der Stadt – ein City-Guide für Weber, Drachenverlag, beide aus der neuen Jeremy Rifkin, campus kurze Auszeiten und überraschende Reihe thinkOya in Zusammenarbeit mit der Begegnungen, Ursula Richard, Kösel Zeitschrift Oya. anders denken, anders leben. Packen wir´s an, lebendige Demokratie als Werkzeug für unsere Zukunft Die vier Ziele des Lebens, Dan Millmann, Heilrituale in der Natur, Ursula Walser- Frances Moore Lappé, J.Kamphausen Ansata Biffi ger, AT-Verlag

Maeva!, Dirk C. Fleck, Fortsetzung Dimensionen der Zeit, die Entschleunigung Kalender Wahre Kühe haben Hörner, Hädecke des Buches Das Tahiti-Projekt, Piper unseres Lebens, Ernst Peter Fischer und Klaus Wiegandt, Forum für Verantwortung, rowohlt Kalender Die schönsten Kuhhörner, Fiona

34 Demeter Journal · Winter 2012 Begegnen

Die Zugabe in biodynamischer Qualität

Lassen Sie sich inspirieren von den Weihnachtsnudeln von Naturata kommen Tsampa, Kandidat bei der Wahl zum Produkt Weihnachtsangeboten im Bioladen als Nikolini auf den Teller – nicht nur für des Jahres (s. S. 28) ist ideal für Reiselustige die Kleinsten schön. Ideal ergänzt mit den und all diejenigen, die sich in die Ferne Ihres Vertrauens. Wie wäre es denn ofengetrockneten Amfi ssa-Oliven. träumen wollen. ErdmannHauser bietet das mit … armoatische Gerstenmehl der Exil-Tibeterin Ein Früchteglühpunsch von Beutelsbacher Sonam Dölma Brauen an. wärmt von innen. Einem Set Naturkosmetik von Martina Blumensamen oder Kräuter- und Gemüse- Gebhardt – es gibt immerhin zwölf Zum Backen animiert das Spielberger-Paket saatgut der Bingenheimer Saatgut AG lassen verschiedene. Mehl mit Ausstechförmchen. schon mal an die nächste Ernte denken. Das verkürzt den Winter! Dank der Kooperation von beerenbauern Und wer es nicht geschafft hat, selber und Windmühlenmesser gibt es das Set von Plätzchen zu backen, der wählt aus der Buckelsmesser und Fruchtaufstrichen – ganzen Vielfalt der Sommer & Co-Kekse Handwerkskunst von zwei Seiten. das Passende: Vanillekipferl, Spekulatius, Buttergebäck, Zimtsterne, Anissterne oder Von Lebensbaum kommen Kostbarkeiten Nusskipferl – oder alle zusammen? für die Tasse: Drei neue Darjeeling- Premiumtees verzaubern die Sinne. Und Kaffeetrinker freuen sich über den ersten Demeter-Espresso Kaapi Kerala vom Spezialisten Lebensbaum.

Klasse Qualität: Demeter-Säfte aus vielen Früchten DER ORIGINALE KINDERSAFT MULTI PUR 100% Direktsaft ohne Zuckerzusatz aus erntefrischen Trauben, Äpfeln, 100% Direktsaft aus einheimischen bzw. tropischen Früchten und Möhren, enthält von Möhren, Birnen und Heidelbeeren, Erdbeeren, Hagebutten. Mit dem Arbeits- Natur aus Vitamin A und C. Zutaten: Säfte aus Orangen, Äpfeln, Birnen, Möhren, kreis für Ernährungsforschung Bad Vilbel entwickelt und mit Kindern getestet. Mangos, Guaven, Maracujas, Granatäpfeln. WALDFRUCHTCOCKTAIL EXOTIK PUR Wildfrüchte sind wegen ihrer urwüchsigen Energie in der menschlichen 100% Direktsaft als tropischer Cocktail aus: Ananas, Mango, Guave, Maracuja, Ernährung von besonderer Bedeutung. Banane, Birne, Orange und Acerola-Kirsche. 100% naturtrüber Direktsaft mit den wildgewachsenen Waldfrüchten: Heidelbeeren, Schlehen, Hagebutten, Brombeeren, Preiselbeeren, Himbeeren, Erdbeeren und mit Apfelsaft. VITAL TRANK Säfte aus Äpfeln, Roten Trauben, Möhren, Rote Beten (milchsauer vergoren), Schlehen, Hagebutten, Schwarzen Johannisbeeren, Blüten- honig, Auszügen aus Kräutern, Enzian und Gerste. Mit dem Arbeitskreis für Ernährungsforschung Bad Vilbel entwickelt. Winter 2012 · Demeter Journal 35 BEUTELSBACHER Fruchtsaftkelterei GmbH · Postfach 2166 · D-71370 Weinstadt www.beutelsbacher.de Hintergrund

Teil einer starken Gemeinschaft sein Fördermitglied bei Demeter werden

Demeter ist der einzige ökologische Verband, der auch VerbraucherInnen die aktive Mitarbeit ermöglicht. Bereits jetzt gibt es unter den Delegierten, die über die strategische Ausrichtung von Demeter entscheiden, auch Verbraucher-Vertreter. Die Demeter-Verbrauchervereine in Nürnberg, München, Wiesbaden bieten Veranstaltungen und Exkursionen an. Ganz neu wird ab 2013 die Möglichkeit geschaff en, Fördermitglied von Demeter e.V. zu werden.

Wer Wert legt auf den achtsamen Umgang mit Erde, Pfl an- proben bewerten. Bei facebook tauschen sich die Demeter- zen, Tieren und biodynamische Qualität von Lebensmitteln Unterstützer dann über ihre Erfahrungen aus, geben Ein- und Pfl egeprodukten schätzt, will irgendwann einfach mehr: kaufstipps oder Rezeptideen weiter und informieren sich Gemeinsam die Stimme erheben für nachhaltige Lebensqua- gegenseitig über Hoff este, Weinproben oder Mitkoch-Events. lität. Deshalb initiiert Demeter nun diesen Bio-Konsumen- Wichtig ist zudem der direkte Draht zum Demeter-Bauern tenverband. Damit wird einerseits die Stimme der Verbrau- oder -Hersteller und -Händler. „Gemeinsam bauen wir eine cher im Demeter e.V. noch kräftiger. Andererseits gilt es, Stimme für Verbraucherschutz, biologisch-nachhaltige Land- gemeinsam Einfl uss zu nehmen auf gesellschaftliche und po- wirtschaft und sinnvolle Ernährung auf“, hofft Klemens litische Weichenstellungen. Das gelingt am besten, wenn vie- Fischer auf viele engagierte Frauen und Männer, denen der le sich dazu bekennen. Einkauf von Demeter-Waren allein zu wenig ist. „Wenn wir durch die Fördermitgliedschaft bei Demeter ei- nen starken und einfl ussreichen Konsumentenverband auf- bauen, der national die politischen Interessen der Bio-Kon- Nutzen auch Sie sumenten vertritt, können Entscheidungsträger an diesen die Vorteile und werden Sie Willensäußerungen auf Dauer nicht mehr vorbei“, betont Demeter-Vorstand Klemens Fischer. So könnte die Lobbyar- Demeter-Fördermitglied! beit des Dachverbandes BÖLW (Bundesverband Ökologi- sche Lebensmittelwirtschaft) in Berlin und von Demeter Unsere Leistungen für Sie International in Brüssel sinnvoll ergänzt werden, betont Fi- • Exklusive Kostprobenpakete mit Demeter-Produkten scher. • Einmal jährlich bis zu 50 % vergünstigte Teilnahme am Ernährungsseminar oder Fortbildungsworkshop in der Demeter Wer sich durch die Fördermitgliedschaft zu Demeter be- Akademie kennt, erhält Stimmrecht im Demeter e.V. und kann in der • Kostenloses Demeter Journal Abo, vier Mal jährlich Fachgruppe Verbraucher mitreden. Die Teilnahme an Kursen • Vergünstigtes Abo der Fachzeitschrift „Lebendige Erde“, der Demeter Akademie, an Seminaren und Fortbildungsver- sechs Mal im Jahr anstaltungen wird dadurch vergünstigt möglich. Das Deme- • Kostenloser Online-Newsletter, vierteljährlich ter Journal und die Zeitschrift Lebendige Erde kommen • Einmalig kostenloses Fördermitgliedspaket mit Demeter- dann per Abo direkt ins Haus und auch den Newsletter er- Werbeartikeln im Wert von mehr als € 50,00 halten die engagierten Konsumenten exklusiv. Durch Mus- • Exklusive Einladung zur Fachgruppe „Verbraucher“ und terpakete der Demeter-Hersteller sind die Fördermitglieder Teilnahme der Delegierten an der Delegiertenversammlung als Erste über neue Produkte informiert und können Kost-

36 Demeter Journal · Winter 2012 Schlusspunkt

Zusätzlich entwickelt der Demeter e.V. Schlusspunkt jedes Jahr Leistungen für seine Förder- mitglieder, die weit über den Wert des geleisteten Jahresbeitrags hinausgehen. Biodynamische Demeter-Gemeinschaft Der jährliche Fördermitgliedsbeitrag Teil der Welt-Gemeinschaft liegt bei mindestens € 50,00 pro Person. Schüler, Auszubildende, Rentner und Studenten zahlen mindestens € 30,00 Einerseits fi nden sich virtuelle Gemeinschaften zusammen, andererseits leiden Vereine unter Mitgliederschwund. pro Person. Einerseits steht das Individuum im Mittelpunkt, andererseits wächst die Sehnsucht nach Verbundenheit, nach einem Informieren Sie sich über Wir-Gefühl. Wir leben in Zeiten polarer Entwicklungen. Anspruchsvolle KundInnen kaufen selbstverständlich unser Leistungsangebot unter biodynamische Qualität mit dem Demeter-Markenzeichen, www.demeter.de/foerdermitgliedschaft aber werden sie sich als Fördermitglied zum Demeter e. V. Rufen Sie uns an unter 06155 84 69 50 bekennen? oder schreiben Sie uns unter In unserer Demeter-Gemeinschaft ringen wir als Bauern und Gärtner, als Müller, Bäcker [email protected] und Molker, als Händler und Verbraucher gemeinsam darum, in der Wertschöpfungskette fair miteinander zu handeln. Kern von Gemeinschaften ist das Geben und Nehmen. Nicht Noch schneller geht alles, wenn Sie ein- immer können die viel zitierten „win-win“-Situationen hergestellt werden. Auch Verzicht fach diesen Coupon ausfüllen und schi- kann einen Gewinn darstellen. cken an In zeitgemäßen Gemeinschaften ordnet sich der Einzelne nicht einfach unter. Ziel ist es Demeter e.V. vielmehr, durch die Gemeinschaft befähigt zu werden, unterstützt zu sein, die eigene Fördermitgliedschaft Aufgabe bestmöglich zu erfüllen. Dafür müssen wir Interesse an den Arbeitsbedingungen, Aufgaben und Zielen des Anderen entwickeln. Für uns b ei Demeter geht es genau darum, Brandschneise 1 in diese Entwicklung von der Wertschöpfungskette zur Wertschätzungskette Sie, die 64295 Darmstadt Verbraucherinnen und Verbraucher, einzubeziehen. Das ist ein Schritt zur Zukunftsfähig- Bzw. faxen an 06155 846911 keit – gehen Sie ihn mit? Christoph Simpfendörfer, Vorsitzender des Aufsichtsrates im Demeter e. V. Landwirt in Stuttgart-Möhringen auf dem Reyerhof

Fördermitglied im Demeter e. V.

Ich möchte Fördermitglied werden und akzeptiere Meine Bankverbindung die Bedingungen wie dargestellt unter: Kontonummer: www.demeter.de/foerdermitgliedschaft Bankleitzahl: Ich möchte mehr Informationen zur Fördermitgliedschaft Kontoinhaber:

Name, Vorname, Unterschrift: Kreditinstitut:

Straße, Hausnummer: Ich bin damit einverstanden, dass der Demeter e. V. den PLZ, Ort: Förderbeitrag und evtl. Kosten für die Inanspruchnahme von Angeboten bis auf Widerruf vom angegebenen Konto E-Mail: abbuchen lässt.

senden an: Demeter e. V., Brandschneise 1, 64295 Darmstadt Fax: 06155/846911, oder eingescannt per mail: [email protected]

Ort, Datum Unterschrift

Winter 2012 · Demeter Journal 37 Rätselhaft Gewinnen Sie Urlaub im Hotel Esplanade Resort & Spa

Die glückliche Gewinnerin – oder wird Fortuna sich für einen Mann entscheiden? – dieses Journal-Rätsels wird vom Hotel Esplanade Resort & Spa in Bad Saarow in Brandenburg zu einem Wohlfühl-Urlaub mit vier Übernachtungen eingeladen.

Nur eine Autostunde von Berlin entfernt liegt Bad Saarow am Scharmützelsee. Hier gibt es mit „Marienhöhe“ nicht nur den ältesten Demeter-Betrieb Deutschlands (siehe Demeter Journal Nr. 15). Der weitläufi ge Kurort mit seinen gut gepfl egten, teils historischen Villen vermittelt dem Besucher ein angenehmes Gefühl von Beschaulichkeit und Ruhe. Als ehemaliges Moor- und heutiges Soleheilbad hat Bad Saarow eine rund 100jährige Geschichte. Dort, wo in den 20er Jahren das Kurhaus Esplanade die Kunst- und Filmszene zu Gast hatte, steht heute das Hotel Esplanade Resort & Spa. Das 2003 eröffnete Haus am Beantworten Sie nur diese Frage richtig: Hafen der Scharmützelsee-Schifffahrt bietet den Gästen auch in den kühleren Jahreszeiten ein abwechslungsreiches Programm. Eigene Behandlungsmethoden sowie die Verwendung von heimischen Roh- Wie viele Mahlzeiten hat stoffen sind seine Kennzeichen. Das wirkt bis in die Küche hinein, wo Leckereien vom Demeter-Hof „Marienhöhe“ verarbeitet werden. ein „durchschnittlicher“ Entspannung hoch vier – Gewinnen Sie 50jähriger Deutscher in ein Arrangement mit vier Übernachtungen Im Arrangement enthalten sind vier Übernachtungen im Doppelzimmer, seinem Leben schon gegessen? Wohlfühlfrühstück, Fahrrad-Verleih für einen halben Tag und an einem der Abende erwartet Sie ein vier-Gang-Galadiner bei Kerzenschein im Schreiben Sie die gesuchte Zahl auf eine Postkarte an Restaurant „Dependance“. Im Hotel Esplanade erleben Sie zusätzlich eine vier-Hand-Synchronmassage (20 Min.) und für entspannte Pfl egeer- Demeter e. V. – Rätsel Demeter Journal – Brandschneise 1 – lebnisse zu Hause erhalten Sie eine ESPLANADE SPA-Überraschungsbox. 64295 Darmstadt oder schicken Sie eine Email mit dem Lösungswort an [email protected] Stichwort Rätsel Demeter Journal. Das „Esplanade Spa“ ist mit 3500 Quadratmetern der Anziehungs- punkt des Hotels Esplanade Resort & Spa: Sole-Außenschwimmbad, Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2012. Sportschwimmbecken, Whirlpool, Aqua Relax Tempel, Saunalandschaft Absender nicht vergessen. Fortuna entscheidetheided t auauchch bbeiei DDemeter.emmeter. mit Eisbrunnen, Ruhebereiche, Fitness-, Beauty- und Massagebereich. Sie können gewinnen. Wir verlosen unterr allenallen Neben Hydrotherapie spielen Stresstherapie, Schönheitspfl ege, Fitness richtigen Einsendungen neben dem Hotelauf-lauuf- und Ernährung eine zentrale Rolle im Wellness-Konzept des Esplanade enthalt noch drei Geschenksets mit feinenen Resort & Spa. Die Restaurants „Dependance“ und „Pechhütte“ bieten Demeter-Fruchtaufstrichen von „Die Beeren-ren- für jeden Geschmack und jede Jahreszeit etwas Überraschendes. bauern“ mit Aufstrich messer „Kleine Buckels“ckels“ Küchenchef Stephan Bullerjahn und sein Team lassen sich stets neu von der Windmühlenmesser Manufactur. inspirieren. www.esplanade-resort.de www.demeter-dienste.de

Impressum Grafi k Eberle GmbH Werbeagentur Vertrieb Naturkosthandel Lebendige Erde, Brandschneise 1, GWA, Schwäbisch Gmünd [email protected] 64295 Darmstadt, 06155 – 84 690, Herausgeber Vertrieb über Demeter-Hofl äden, www.LebendigeErde.de Fotos Fotostudio Viscom: Titel, S. 3, Demeter e. V. Demeter-Aktiv-Partner-Läden Demeter-Gartenrundbrief Vorstand Klemens Fischer S. 15, S. 16–17, S. 20–25, S. 32–35; (DAP), Naturkostfachgeschäfte, www.gartenrundbrief.de, Brandschneise 1 Martin Egbert & Tobias Golger: S. 3, Bio-Supermärkte, Reformhäuser 0711– 902540 64295 Darmstadt S. 8–13; Fotolia: Sergii Figurnyi (S. 3), www.demeter.de emer (S. 4), mahey (S. 15), ag visuell Druck Arbeiten und lernen Telefon 06155 – 84690 (S. 19), Karramba Production (S. 26), Aufl age: 200.000 Exemplare, im Bio-Dynamischen? Fax 06155 – 846911 racamani (S. 26), Kati Molin (S. 26), Konradin Druck GmbH, Auskunftsstelle 06155 – 846940, fotoart111 (S. 27), ArVis (S. 27), Leinfelden-Echterdingen www.demeter.de Leserservice Elisabeth Rawald (S. 30), Ramona [email protected] Wer mehr wissen will Heim (S. 31), Tombaky (S. 29), Lebendige Erde, Zeitschrift für Redaktion Renée Herrnkind, photocrew (S. 39); iStock: S. 4; Uwe biologisch-dynamische Landwirt- Journalistinbüro Schwarz auf Weiss, Wüst: S. 14; Charlotte Fischer: S. 30 schaft, Ernährung und Kultur - Wetzlar. Alle Texte außer den Anzeigen Kostenloses Probeexemplar: namentlich gekennzeichneten [email protected]

38 Demeter Journal · Winter 2012 Vorschau

VORSCHAU

Vor Ort 65 000 Produkte sind derzeit mit dem Der Züchter sorgt für die biodynamische Getreidesorte, sechseckigen staatlichen Bio-Siegel ge- der Anbauer für bestes Korn und beim Müller wird kennzeichnet. Fast 11 Jahre nach der Ein- gereinigt, gefl ockt und gemahlen: führung haben sich 4 080 Unternehmen Der Weg vom Korn bis für die Kennzeichnung mit dem staatlichen Bio-Siegel zum Mehl in der Tüte. entschieden. Etwa 87 Prozent der Bevölkerung kennen das Zei- chen. 21,6 Milliarden Euro kostet die alltägliche, vermeidbare Verschwendung von Lebensmitteln jährlich auf ganz Deutsch- land hochgerechnet (Quelle: Studie der Universität Stuttgart). Für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt bedeutet dies, dass in 1 Jahr Lebensmittel im Wert von 935 Euro in Genießen Restmüll, Biotonne und Kanalisation entsorgt werden. Im Kochen und Backen mit den samenfesten Sorten Schnitt wird ein 50jähriger Deutscher 100 000 Mahl- von Gemüse und Getreide. zeiten gegessen haben, was etwa 20 Tonnen Lebensmit- teln entsprechen soll. Immerhin rund 10 Prozent aller Menschen verzichten auf das Mittagessen. 1 300 000 Rätselhaft Deutsche gehören zu den Vegetariern und essen nichts von Das nächste Gewinnen Sie einen Besuch in toten Tieren. Vegan leben über 82 000 Deutsche. Die täg- Demeter Journal einem biodynamischen Zucht- lich empfohlene Ration Obst liegt bei 250 Gramm. Da- erscheint im garten. von sollten 100 Prozent zumindest Bio-Qualität haben, Februar 2013 möglichst sogar biodynamische Qualität von Demeter, meinen die Demeter-Obstbauern voller Überzeugung.

Anzeige

...und bleiben Pionier.

Abseits der heutigen Trends haben wir uns schon – vor über 75 Jahren – zum Ziel gesetzt, ökologisch, verantwortungs- bewusst und ganzheitlich zu wirtschaften. Die Pflege eines Bewusstseins für Nachhal- tigkeit und Ethik ist seit der ersten Stunde fester Bestandteil unserer Unternehmens- kultur – und nicht erst, seit die Medien den Wir gestalten ZUKUNFT Begriff der Nachhaltigkeit entdeckt haben. Wir wirtschaften auch weiterhin nach- haltig und biologisch. Damit investieren wir in die Zukunft unserer Welt.

1 Voelkel Kundgebung gegen Atomstrom 2 Mit dem Verkauf unserer 7 Zwerge Kindersäfte unterstützen wir das Kinderhilfswerk Plan. 3 Wir setzen auf fairen Handel und langfristige, persönliche Beziehungen 1 2 3 zu unseren Obst- und Gemüseanbauern.

Weitere Informationen findest Du auf www.voelkeljuice.de Winter 2012 · Demeter Journal 39 Fruchtjoghurt mild Erdbeere MOLKEREI SCHROZBERG Sonam‘s Tsampa ERDMANNHAUSER Espresso Kaapi Kerala LEBENSBAUM

Amfi ssa Oliven Schinkenwurst grob Gekochte Rote Bete DEMETER NORDSEEKÜSTENGEMÜSE mit Stein in Olivenöl BÄUERLICHE ERZEUGERGEMEINSCHAFT

NATURATA SCHWÄBISCH HALL

Stimmen Sie für Ihr Demeter Produkt des Jahres 2013 ab! demeter – biodynamisch seit 1924