EKS_07_08_2019_aktuell.qxp_Layout 1 11.06.19 17:11 Seite 1 erziehungs07/08 | 2019 kunstJuli/August | 3,50 € spezialWaldorfpädagogik heute wohin … EKS_07_08_2019_aktuell.qxp_Layout 1 11.06.19 17:11 Seite 2 2 INHALT | IMPRESSUM Waldorf 100 + Henning Kullak-Ublick: Schale des Mutes 4 Christian Boettger: Waldorf – ein Angebot für alle 6 Siegmund Baldszun: »Ist das Kunst, oder kann das weg?« 9 Maria-Sibylla Hesse: Waldorf-Oberstufe 2.0 14 Mehr Kunst, mehr Natur und auch mehr Heimat. Im Gespräch mit Siegmund Baldszun, Stefan Neuburger, Sarah Jeuken und Beate Kötter-Hahn 17 Claus-Peter Röh: Wohin führt der Weg? 21 Florian Osswald: Pure Verschwendung 22 Nana Göbel: Die Intelligenz steht auf dem Spiel 23 Peter Guttenhöfer: Lernen an der Erde 25 Johannes Kiersch: Lehrer für die Zukunft der Waldorfschule 27 Sophia Meiners: Waldorf: ein Zuhause 28 Andrea de la Cruz Barral: Forschungsprojekt: Die Welt im Jahr 2030 30 Ellen Niemann: Herzensbildung. Über die Zukunft der Elternmitarbeit 32 Heinz Brodbeck: Zukunftsfähigkeit und Elternpartizipation 34 Waldorfschulgründungen heute. Im Gespräch mit Sophia Hutwagner und Lina Meiling 37 Volker Frielingsdorf: Rückblick auf 200 Jahre 39 Jost Schieren: Hervorragend, aber ausbaufähig 41 Walter Kugler: Zukunftsperspektive Dreigliederung 43 Sven Saar: 100 Jahre – und jetzt weiter! Schreibwettbewerb 46 erziehungskunst spezial Waldorfpädagogik heute 83. Jahrgang, Heft 08, Juli/August 2019, Auflage 70.000 Herausgeber: Bund der Freien Waldorfschulen e.V., Wagenburgstr. 6, 70184 Stuttgart, Tel.: 07 11/2 10 42-0 Redaktion: Dr. Ariane Eichenberg, Mathias Maurer, Lorenzo Ravagli Anschrift der Redaktion: Wagenburgstraße 6, D-70184 Stuttgart, Tel.: 07 11/2 10 42-50/-51 E-Mail:
[email protected], Internet: www.erziehungskunst.de Manuskripte und Zusendungen nur an die Redaktion.