Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, , , , /, , Schillingen/, Pfarrbrief 24.10.2015 – 22.11.2015 Nr. 11

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 24. Oktober Kollekte: Missio Greimerath 18.30h Rosenkranz Greimerath 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: H. Schiffmann K.: Th. Schwickerath 1. Jahrgedächtnis für Werner Barth / LuV der Familie Hilgert- Winchringer / Peter Backes, Schwiegersohn Helmut und LuV Angehörige / Bernhard Geier

Sonntag, 25. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Missio Hentern 9.30h Wort-Gottes-Feier MD.: (2a)

Waldweiler 9.30h Hochamt MD.: (2) L.: Kevin 2. Jahrgedächtnis für Eduard Biwer / Eheleute Alois und Barbara Hoffmann-Stein / Paul Kettern / Hedwig und Helena Lang und ver- storbene Geschwister / Josef Metzen / Mathilde Backes und Ange- hörige

Reinsfeld 11.00h Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Galina Reimer / LuV der Familien Weber- Reimer / Herbert Lenz, Eltern, Schwiegereltern und verstorbene Angehörige / Sr. Luzella Scholer und Sr Johannilla Eiden / LuV der Familien Brosius, Eide, Wahlen / Josef und Josefine Becker-Lenz und Tochter Luise / Eheleute Josef u.Katharina Ott, Katharina Müller, Gertrud Göden / Sr. Nikomedis Ott / Josef u. Robert Ott / Alois und Katharina Reget / Hermann Weiler und Familie

Greimerath 14.30h Taufe des Kindes Max Franzen MD.: (3)

Montag, 26. Oktober

Greimerath 18.30h Rosenkranzandacht

Dienstag, 27. Oktober

Reinsfeld 9.00h Messe für Elfriede Lenz (bestellt von der Frauengemeinschaft) / LuV der Familie Nikolaus Wahlen-May

Oberzerf 18.00h Rosenkranz

Zerf 18.00h Lichterprozession ab Pitzkapellchen zur Pfarrkirche Zerf ca. 18.30h Messe MD.: (2) 2 Mittwoch, 28. Oktober Hl. Simon und hl. Judas

Mandern 18.00h Messe MD.: (4) für Eheleute Alois und Agnes Marx / Johann und Anna Maria Biwer und verstorbene Kinder / Hermann Wagner / Katharina Dewald, Tochter Renate und Angehörige / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Donnerstag, 29. Oktober

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe für Geschwister Jonas

Freitag, 30. Oktober

Lampaden 18.00h Rosenkranzandacht

Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) für Franz Pauken / Eheleute Lorenz und Maria Jäger und verstorbene Angehörige / Michael und Alban Jost und verstorbene Angehörige / Franz Willems / LuV der Familie Gubernator-Maes / Stiftsamt für Eheleute Michel und Susanne Karos

Samstag, 31. Oktober

Sonderkollekte für die Heizung Mandern 17.00h Gefallenenehrung, Gräbersegnung, anschl. Festmesse zu Allerheiligen MD.: (1 u. 2) L.: Michael 3. Sterbeamt für Maria Hoff / 1. Jahrgedächtnis für Josef Scherer (Petersberg) / Josef Marx und Angehörige / Eheleute Peter und Maria Hornetz / Erich Rech und Tochter Rita

Sonderkollekte für die Heizung Zerf 17.30h Gräbersegnung 18.00h Messe zu Allerheiligen mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern MD.: (0 und 3) L.: A. Rommelfanger K.: E. Moßmann für Alfons, Anna und Peter Engel / Waltraud Müller / Peter Hein / Helmut Hardt und LuV Angehörige / LuV der Familie Gouverneur- Klauck / LuV der Familie Bustert-Schmitt

3 Sonderkollekte für die Heizung Lampaden 17.30h Festmesse zu Allerheiligen L u. K.: J. Kirchen für Oswald Hermesdorf und Familie / Peter und Elisabeth Werner und Kinder / Eheleute Peter und Margarete Jakoby und verstorbene Kinder Eduard, Anton, Albert und Anneliese Sonderkollekte für die Heizung Kell am See 18.30h Rosenkranz Kell am See 19.00h Festmesse zu Allerheiligen L.: B. Klaeser K.: K.J. 1. Jahrgedächtnis für Edith Barthen und Eltern Hedwig und Johann Endres / Reimund Müller und Schwager Bernhard, Schwiegereltern Peter und Maria Klasen und Sohn Siegfried sowie die lebenden und verstorbenen Angehörigen / Alois Becker, Eltern und Schwiegereltern / Ursula Görgen / Mathilde Steffes und Eltern / Nikolaus und Susanne Eibel, Sohn Anton und Heinrich Eiden / Norbert Meiers und verstorbene Eltern und Schwiegereltern

Sonderkollekte für die Heizung Schillingen 19.00h Festmesse zu Allerheiligen MD.: (2 u. 3) 1. Jahrgedächtnis für Mathilde Duffke / Eheleute Herbert und Agnes Maßem, Sohn Richard und LuV Angehörige / Alban Götten / Alfred Mai / Johannes Bohr / Hermann Bohr / Berthold Scherf / Walter Müller / Franz Karges und Ronni Molitor und Peter und Angela Christ / Eheleute Klaus und Agnes

Sonntag, 01. November Allerheiligen

Sonderkollekte für die Heizung Hentern 9.30h Festhochamt zu Allerheiligen anschl. Gräbersegnung MD.: (1,2,3)) L.: H. Wey K.: H. Hennen 3. Sterbeamt für Maria Lauer / Gertud und Felix Hennen / Norbert Hennen / Eheleute Rita und Waldemar Dengler / Johann und Agnes Grundhöfer / Peter und Christina Wagner / Hermann Mohsmann / Alfons Minn / Karl und Anna Schwickerath / Jacob und Magdalena Steffen / Eheleute Albert und Veronika Lauer und Angehörige / Nikolaus Hausen und LuV Angehörige / Regina Wagner und LuV Angehörige / LuV der Familie Mergens-Annen

Sonderkollekte für die Heizung Waldweiler 11.00h Festhochamt zu Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung MD.: (1 u. 2) L.: Birgit 3. Sterbeamt für Claudia Lutz / Elli Arndt / Eheleute Friedrich und Katharina Rauber / Eheleute Matthias und Helena Stein / Eheleute Adam und Susanna Zender und verstorbene Kinder / Stiftsamt für Pater Alois Klas und Anna Klas

4 Sonderkollekte für die Heizung Reinsfeld 11.00h Festhochamt zu Allerheiligen anschl. Gräbersegnung mitgestaltet vom Kirchenchor für Johannes Zimmer / Eheleute Josef und Christina Biwer und verstorbene Angehörige / Brigitta Resch / Eheleute Josef und Berta Jorde, Sohn Gerhard, Tochter Angela / Alois Becker und verstorbene Geschwister / Eheleute Kaspar und Maria Manderscheid und Katharina Dohrweiler / Eheleute Jakob und Maria Weber

Sonderkollekte für die Heizung Greimerath 11.00h Festhochamt zu Allerheiligen anschl. Gräbersegnung MD.: (1,4) L.: B. Staadt K.: Th. Schwickerath für Eheleute Johann und Gertrud Bustert und LuV Angehörige / Karl Edlinger / Herbert und Jürgen Emmel / Franz-Josef Bustert und Maria Strupp / Nikolaus Schmitt / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe / Siegfried Burock / Roman Michel / Wilhelm Raul / Maria Witt und LuV Angehörige / Eheleute Matthias und Katharina Schramm und verstorbene Angehörige / Eheleute Matthias und Klara Schwickerath / Magdalena und Ludwin Schwickerath / Hermann und Isabella Witt

Lampaden 14.30h Andacht an der Friedhofshalle, anschl. Gräbersegnung

Schillingen 15.30h Andacht an der Friedhofshalle, anschl. Gräbersegnung MD.: (1)

Kell am See 16.30h Andacht auf dem Friedhof, anschl. Gräbersegnung

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Montag, 02. November Allerseelen

Kell am See 9.00h Messe zu Allerseelen für alle Verstorbenen unserer Pfarrei

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe zu Allerseelen MD.: (2) für Karl und Regina Frank / LuV der Familie Hilgert-Winchringer / Bernhard Geier

Dienstag, 03. November

Oberzerf 18.00h Gräbersegnung anschl. Messe für die Verstorbenen MD.: (5a, 5b) für LuV der Familie Röttig-Michels / Hermann Graf und LuV Angehörige / Rudolf und Dietmar Gouverneur und LuV der Familie / Nikolaus und Anna Annen und LuV Angehörige / LuV der Familie Thielen-Hennen / Rosa Steier (bestellt von der Strickrunde) / Geschwister Annen / Ewald Berger und Sohn Ralf 5 Mittwoch, 04. November Hl. Karl Borromäus

Waldweiler 18.00h Messe für Susanne Clemens und Angehörige / Familie Jakobs-Zender / Lothar Becker / Johanna Schumacher (bestellt von der Frauenge- meinschaft) / Stiftsamt für die Eheleute Johann und Anneliese Adams / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Donnerstag, 05. November

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Messe für die LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins / Dina und Michel Schreiner / Benedikt Barbian

Schillingen 10.00h Andacht zu St. Martin mit der Kita Schillingen

Vierherrenborn 16.00h Messe für die Verstorbenen, anschl. Gräbersegnung für Johann und Helene Dahm und einen Freund der Familie Dahm / Michel und Maria Piro und verstorbenen Sohn Thomas

Zerf 17.00h Eucharistische Anbetung

Paschel 18.30h Messe für Peter und Elisabeth Jücker / zu Ehren der sl. Sr. Blandine

Freitag, 06. November Herz Jesu Freitag

Heddert 18.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinsumzug

Kell am See 18.00h Messe 2. Jahrgedächtnis für Elisabeth Merod / verstorbenen Hermann Lehnen, Eltern und Angehörige / Hilde und Edmund Lauer / Rosa Lang und verstorbene Angehörige

Schillingen 19.00h Messe MD.: (2) 2. Jahrgedächtnis für Ruth Leiser / Adolf und Gertrud Kimmlinger und Angehörige / Eheleute Paul und Hildegard Mai und Sohn Engelbert / Albert Wagner und Angehörige / Eheleute Georg und Katharina Alten und Tochter Gertrud / Stiftsamt für die Eheleute Nikolaus und Angelika Poth-Bohr / zu den hl. Engeln nach Meinung

6 Samstag, 07. November Herz-Mariä-Samstag Zählung der Gottesdienstbesucher

Kell am See 17.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Zerf 17.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Reinsfeld 17.30h Vorabendmesse für Eheleute Wilhelm und Adele Müller und verstorbene Söhne / Geschwister Agnes und Rosa Schuh / Eheleute Peter und Apollonia Raul / Eheleute Bernhard und Mathilde Eiden und Angehörige / Heinz Ott und Angehörige / Eheleute Alois und Christel Blau-Heyer / Johanna Hornef-Blau / Werner Nierobisch und verstorbene Angehörige / Willibrord Ruiter und verstorbene Angehörige / Albert Neufing, Sohn Georg und Angehörige

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Florian 3. Jahrgedächtnis für Franziska Lehnen / Martin Zender / Maria Kirchberger / Klaus Rauls und Angehörige / Cäcilia John und alle Verstorbenen Schulkameraden / Stiftsamt für Alwine Götten und Angehörige

Greimerath 18.30h Rosenkranz Greimerath 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: H. Schmidt K.: Th. Schwickerath 1. Jahrgedächtnis für Ewald Schramm / Franz Backes (bestellt vom Jahrgang 1942) / Theo Schwickerath / Eheleute Heinrich und Gertrud Endres / Margarethe und Josef Güdelhöfer und LuV / Ingbert Schwarz und Berhard Jakobs und LuV Angehörige / Josef Hilgert / Johann und Margarethe Schmitt und Schwiegersohn Bruno

Vierherrenborn 19.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Sonntag, 08. November 32. Sonntag im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstbesucher

Lampaden 9.30h Festhochamt anl. der Kirmes L. u. K.: N. Willems für Adolf Lambert / Ewald Willems und verstorbene Angehörige / Laurentius Peters

Mandern 9.30h Hochamt MD.: (3) L.: Brunhilde für Christine Blees und verstorbene Angehörige / Emil Treinen und Eltern / LuV der Familie Ludigs-Berend / Eheleute Elisabeth und Nikolaus Marx-Michels / Eheleute Otto und Franziska Alten und Sohn Erwin

Hentern 9.30h Wort-Gottes-Feier MD.: (2)

7 Zerf 11.00h Hochamt MD.: (4) L.: J. Rommelfanger K. E. Scholer für die LuV der Pfarrei Zerf

Schillingen 14.30h Taufe des Kindes Matilda Bohr MD.: (3)

Montag, 09. November Weihe der Lateranbasilika

Lampaden 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Baldringen 18.30h Messe für Katharina Benzmüller und LuV Angehörige / Josef Thinnes und verstorbene Angehörige / Eltern Lambert und Söhne / Martin und Veronika Ackermann / Stefan Alt und LuV Angehörige / Ludwig Ackermann und LuV Angehörige

Dienstag, 10. November Hl. Leo der Große, Papst

Reinsfeld 9.00h Messe

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (0)

Reinsfeld 18.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Mittwoch, 11. November Hl. Martin, Bischof von Tours

Waldweiler 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Mandern 17.30h Rosenkranzgebet Mandern 18.00h Messe Md.: (4) für Eheleute Peter und Susanna Biwer-Justinger / Thekla Willems / Geschwister Peter, Margarethe und Anna Zender / LuV der Familie Justinger-Mencher / Stiftsamt für die Geschwister Anna, Elisabeth und Gertrud Kirst

Donnerstag, 12. November Hl. Josaphat

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe für die LuV der Frauengemeinschaft Hentern / zu Ehren der sl. Sr. Blandine

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Zerf 18.00h Friedensnovene

8 Freitag, 13. November

Mandern 18.00h Friedensnovene

Heddert 19.00h Messe für Eheleute Peter und Margareta Joseph und Angehörige / Maria Berens und Angehörige / Eheleute Johann und Johanna Anell und verstorbene Söhne /

Samstag, 14. November 33. Sonntag im Jahreskreis

Mandern 17.00h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Schillingen 17.30h Andacht zu St. Martin, anschl. Martinszug

Lampaden 17.30h Vorabendmesse L. u. K.: M. Marx für Eheleute Irmgard und Wilhelm Hermesdorf / Peter und Katharina Grundhöfer / Stiftsamt für die Eheleute Peter und Cäcilia Häp

Reinsfeld 18.00h Abendlob zum Thema Frieden mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) 2. Sterbeamt für Ludwig Mai / 3. Sterbeamt für Gisela Anell / 3. Sterbeamt für Uwe Jödner / 1. Jahrgedächtnis für Josef Jost / Arno Jost und Gerhard Bohr / Werner Michels / Eheleute Josef und Susanna Gubernator und Tochter Anneliese / Matthias und Angela Schuh und verstorbene Angehörige / Eheleute Nikolaus und Anna Justinger / Johann Götten

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: V. Hauschild K.: D. Steuer anschließend Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal 1. Jahrgedächtnis für Bernhard Willems / 10. Jahrgedächtnis für Stefan Reiter und Roswitha Reiter / Ursula Görgen / Anni und Herbert Waschbüsch / Eheleute Rosa und Michael Cartus / Eheleute Margarete und Nikolaus Willger / Mathilde Steffes und Eltern / Lebende und Verstorbene der Familie Stiglmeier-Thommes / Reimund Müller, Schwager Bernhard, Schwiegereltern Peter und Maria Klasen, Sohn Siegfried und lebende und verstorbene Angehörige / Anton Haag / Eheleute Johann und Johanna Hau / Eheleute Johann und Susanna Biewer

9 Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis

Mandern 9.30h Hochamt MD.: (1) L.: Annette für Ferdi, Paul und Maria Schuh / LuV der Familie Steuer-Hoff / Hans-Werner Endres und verstorbene Angehörige / Viktor Marx

Hentern 11.00h Hochamt und Eiserne Hochzeit von Johann und Maria Hennen mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf MD.: (1) L.: N. Jost K.: H. Hennen für Eltern und Geschwister der Familie Hennen-Lorenz / Maria Lauer / Michael und Rosa Sehr und LuV Angehörige / Katharina Huwer

Greimerath 11.00h Festhochamt anl. des Ewigen Gebetes mitgestaltet vom Kirchenchor MD.: (4) L.: H. Schiffmann K.: Th. Schwickerath für Eheleute Matthias und Klara Bustert und LuV Angehörige / Ewald Schramm und LuV der Familie Schramm-Meier / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe (H) / Martha Backes / Anna Pfeifer und verstorbene Kinder Ralf, Udo, Katja und Urenkel Matthias 12.00 - 13.00h Betstunde der Männer 13.00 - 14.00h Stille Anbetung 14.00 - 15.00h Betstunde für die Verstorbenen 15.00 - 15.30h Betstunde für KiTa - Kinder und Familien gestaltet vom Team der KiTa 15.30 - 16.00h Betstunde für Kinder und Familien der Grundschule mitgestaltet von den Kommunionkindern 16.00 - 17.00h Betstunde der Frauen 17.00h Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen MD.: (1) mitgestaltet vom Kirchenchor

Reinsfeld 14.30h Taufe des Kindes Leon Schmelzer

Kell am See 18.00h Friedensnovene- „70 Jahre Frieden" mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia

Montag, 16. November

Schillingen 18.00h Friedensnovene

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (1)

10 Dienstag, 17. November

Waldweiler 18.00h Friedensnovene

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe für LuV der Familie -März / Nikolaus und Susanna Mohsmann und Sohn Edmund

Mittwoch, 18. November

Lampaden 18.00h Friedensnovene

Waldweiler 18.00h Elisabethmesse, anschl. Beisammensein in der Bücherei für die LuV Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Waldweiler / Oswald Stoffel und Angehörige / LuV der Familie Koltes-Jäckels / Stiftsamt für die Eheleute Hubert und Margarete Hecker / Stiftsamt für Dorothea und Mathilde Jost und Angehörige / zu Ehren der seligen Schwester Blandine und Pater Eberschweiler

Donnerstag, 19. November

Zerf 8.30h Morgenlob zu Ehren der hl. Elisabeth, gestaltet von der Frauengemeinschaft anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim

Schillingen 9.00h Elisabethmesse, anschl. Frühstück im Pfarrheim für die LuV Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen-Heddert / Anton Anell und verstorbene Eltern / Theo und Maria Heiderich / Alois Götten / LuV des Rosenkranzvereins / Stiftsamt für die Eheleute Nikolaus und Albana Becker

Lampaden 9.15h Elisabethmesse, anschl. gemeinsames Frühstück für die LuV Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lampaden / Eheleute Hans und Eva Wilhelmi / Jakob Hennen

Reinsfeld 16.00h Messe in der Seniorenresidenz

Hentern 18.00h Friedensnovene

Freitag, 20. November

Greimerath 18.00h Friedensnovene

Kell am See 18.00h Messe für Hedwig und Hermann Lauer und Enkel Michael / verstorbenen Ewald Erschens 11 Samstag, 21. November

Reinsfeld 17.30h Vorabendmesse zu Christkönig mit Vorstellung der Kommunionkinder 3. Sterbeamt für Arthur Engler / 1. Jahrgedächtnis für Hans Jürgen Tschörner / 1. Jahrgedächtnis für Anna Henzgen / Peter Engler und Angehörige

Schillingen 19.00h Vorabendmesse zu Christkönig MD.: (2 u. 3) 3. Jahrgedächtnis für Theresia Becker / Martha und Erwin Schuh und Sohn Daniel / Eheleute Adam und Therese Jost / Adolf Riedel / Luise Schömer / Eheleute Lidwina und Reinhold Marx / Willi Marx / Matthias und Anna Heinz / Eheleute Peter und Maria Willems geb. Schirra und Söhne / Marion Arend

Waldweiler 19.00h Vorabendmesse zu Christkönig MD.: (2 u. 1) L.: Arno mitgestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler 2. Jahrgedächtnis für Alois Hartl / 3. Jahrgedächtnis für Joachim Philipps / Hermann Schumacher und Elisabeth Kroes / Rudolf und Susanna Marx-Blees und LuV Angehörige / Stiftsamt für Pastor Johannes Kopp / LuV des Kirchenchores Cäcilia Mandern-Waldweiler

Sonntag, 22. November Christkönigsonntag

Greimerath 9.30h Wort-Gottes-Feier MD.: (2a)

Hentern 9.30h Festhochamt zu Christkönig mit Vorstellung der Kommunionkinder, anschl. Plätzchenverkauf der MessdienerInnen MD.: (2) L.: A. Moßmann K.: H. Hennen für LuV der Familie Blau-Hennen / LuV der Familie Mergens-Eskultos / Alois Justinger und LuV Angehörige

Kell am See 11.00h Festhochamt zu Christkönig L.: K.J. Endres K.: M. Zimmer für Angela Winkelnkemper / Albert und Maria Lang / Anton und Franziska Heyer und Schwiegersohn Manfred Röthig / Adam und Barbara Kirst

Zerf 11.00h Festhochamt zu Christkönig mit Vorstellung der Kommunionkinder, anschl. Gefallenenehrung mitgestaltet vom Musikverein Lyra anschl. Adventsbasar der MessdienerInnen im Pfarrsaal MD.: (2,3) L.: U. Bier K.: B. Groß

Lampaden 14.30h Taufe des Kindes Lara Dres

12 Mitteilungen Greimerath

Pfarrgemeinderatswahl Am Wochenende 7./8. November findet in der Pfarrei Greimerath die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates statt. Als Kandidatinnen und Kandidaten haben sich folgende Personen zur Verfügung gestellt: Boester, Melissa, Hochwaldstr. 85, Kinderkrankenschwester, 21 Jahre Michels, Alfred, Scheidener Str. 16 a, Bauingenieur, 41 Jahre Schmitt, Rainer, Buchwaldstr. 4, Diplom Verwaltungswirt, 50 Jahre Schwickerath, Elisabeth, Zum Rosengarten 3, Bürokauffrau, 56 Jahre Schwickerath, Michael, Hauptstr. 108, Steinmetz, 50 Jahre Schwickerath, Theresia, Schulstr. 25, Küsterin, 66 Jahre Wahlberechtigt ist, wer katholisch ist, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und seinen Hauptwohnsitz in der Pfarrei hat. Es können max. 6 Personen aus der Liste gewählt werden. Pro Person kann 1 Stimme vergeben werden. Wahllokal: Pfarrkirche Wahlzeit: ab 21.10.2015 Wahlurne in der Kirche Die Briefwahlunterlagen werden in der 44 Kalenderwoche zugestellt.

Seniorenkreis Greimerath Unser nächstes Treffen ist am 11.11.2015 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle.

10 Jahre Weihnachtsaktion der Rumänienhilfe Der Seniorenkreis führt in diesem Jahr zum 10 Mal mit der Pfarreingemeinschaft eine Weihnachtsaktion für Rumänien durch. Wir packen wieder 250 Weihnachtspäckchen für Schulkinder, in denen Artikel für die Schule, Hygieneartikel, Süsses und Spielsachen sind. Die Päckchen, die in einer Weihnachtsfeier an die Kinder verteilt werden, sind für sehr viele dieser Kinder das einzige Weihnachtsgeschenk. Um diese Päckchen einheitlich packen zu können, bitten wir um eine Geldspende. Weiterhin sammeln wir Kleidung für Kinder und Erwachsene, Tisch- und Bettwäsche, Spielsachen und Haushaltsgegenstände, die persönlich nach Temeswar ins Kloster der Salvatorianer und der Caritas gebracht werden. Annahme der Spenden im Pfarrsaal in Greimerath: Montag, 16.11.2015 von 14.00 - 17.00 Uhr Dienstag, 17.11.2015 von 15.00 - 17.00 Uhr Ansprechpartnerin: Theresia Schwickerath, Tel.: 06587-669

Seniorenkreis Das nächste Treffen des Seniorenkreises ist am 07.10.2015 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle.

13 Mitteilungen Hentern

Wahlen zum Pfarrgemeinderat Hentern Am 7./8. November finden im Bistum die Wahlen zum Pfarrgemeinderat statt. In der Pfarrei Hentern hat sich leider keine Kandidatin, kein Kandidat, zur Kandidatur bereit erklärt. Von daher wird die Wahl als Persönlichkeitswahl nach eingeleiteter Listenwahl durchgeführt. Dies bedeutet, dass jede/jeder Wahlberechtigte bis zu sechs Personen, die er/sie für geeignet hält, auf den Stimmzettel schreiben kann. Wählbar bzw. wahlberechtigt ist, wer am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, katholisch ist und seinen Wohnsitz in der Pfarrei Hentern hat. Im Anschluss an die Wahl werden die so mit einem Mandat ausgestatteten Personen gefragt, ob sie die Wahl annehmen. Es müssen 6 Personen die Wahl annehmen damit sich ein PGR in der Pfarrei Hentern konstituieren kann. Die Wahl erfolgt als Urnenwahl. Wahllokal/Wahlzeiten: Pfarrkirche Hentern, Sonntag, 8. November, 10-13 Uhr Bürgerhäuser , , Schömerich, Sonntag, 8. November, 11-12 Uhr Darüber hinaus ist es möglich ab 25. Oktober bis einschließlich 5. November Briefwahlunterlagen anzufordern und zwar bei: Rainer Ackermann, Birkenweg 5 a, Baldringen

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Der nächste Termin ist der 28. Oktober. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

Lebendiger Adventskalender: Auch dieses Jahr möchten wir das in unsere Pfarrgemeinde ein lebendiger Adventskalender stattfindet. Uns freut es, wenn sich wieder Personen/Gruppen bereiterklären und mitmachen. Bitte melden Sie sich bei einem Pfarrgemeinderatsmitglied.

Krippenspiel 2015 Liebe Kinder bald steht Weihnachten vor der Tür auch dieses Jahr wollen wir wieder ein Krippenspiel aufführen. Wenn Du zwischen 6 und 11 Jahren bist. Komm einfach am Freitag den 06.11.2015 um 16.00 Uhr in die Kirche nach Hentern. Wir freuen uns auf euch. Nicole Moßmann Iris Keidel 06587/992773 06587/991754 0152/56604089 0151/75024378

Frauengemeinschaft Hentern Am Freitag, dem 27.11.2015 findet um 15.00 Uhr ein Wortgottesdienst in der Kapelle in Schömerich statt. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus in Schömerich.

14 Einladung an die Haupt-und Ehrenamtliche der Pfarrei St. Georg Hentern Wie jedes Jahr möchten wir wieder einen gemütlichen Tag mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen der Pfarrei St. Georg, Hentern verbringen. Und dieses Jahr möchten wir um den Keller See wandern. Wir treffen uns am Samstag, den 07. November 2015 um 15:00 Uhr vor der Pfarrkirche in Hentern, von wo wir gemeinsam nach Kell am See fahren. Dort beginnen wir mit dem gemeinsamen Spaziergang. Den Abend lassen wir um ca. 18:30 Uhr bei gutem Essen, Trinken und interessanten Gesprächen im Gasthaus Fronhof ausklingen.

Mitteilungen Kell am See

Mitteilungen des Pfarrgemeinderates Kell Liebe Mitchristen der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Kell am See, die Lage für unsere Pfarrgemeinde ist äußerst bedenklich und spitzt sich in Bezug auf die Wahl des Pfarrgemeinderats (PGR) zu. Zurzeit sind es 4 willige Kandidatinnen und Kandidaten, welche sich den Aufgaben des PGR für die nächsten 4 Jahre stellen möchten. Notwendigerweise schreibt die Kirchenordnung mindestens 6 zu besetzende Stellen für eine Pfarrei unserer Größenordnung vor. Bei der Vielfalt der Aufgaben ist jedoch eine Personenzahl von 8 Mitgliedern erstrebenswert. Falls die ausreichende Anzahl zur Bildung des Pfarrgemeinderats für unsere Pfarrei nicht erreicht wird, muss das Bistum davon ausgehen, es ist der Wunsch der Pfarrei – von Ihnen, liebe Mitchristen – mit einer anderen Pfarrei fusioniert oder filialisiert zu werden, im Grunde dann einer „Fremdbestimmung“ einer anderen Pfarrei sich unterzuordnen. Ich stelle Ihnen nun ganz kurz gefasst den Auftrag des Pfarrgemeinderats unseres Bischofs an den PGR dar: „Im Pfarrgemeinderat (PGR) der katholischen Pfarrei beraten und entscheiden die von der Gemeinde gewählten und gegebenenfalls weiteren Mitglieder zusammen mit dem Pfarrer viele wichtige Fragen des kirchlichen Lebens. Der Pfarrgemeinderat nimmt seine Mitverantwortung in vielen Bereichen des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens wahr und verbindet so diese beiden Lebensbereiche zu einer Einheit Jetzt hat sich auch Bischof Dr. Stephan Ackermann an die Ratsmitglieder und solche, die es werden könnten, gewandt. Gleichzeitig ruft er schon jetzt dazu auf, sich an der Wahl zu beteiligen. „Wie wollen wir vor Ort das Evangelium leben?“ Diese Frage leite die Räte, die „in der Verantwortung für das gemeindliche Leben und insgesamt für die Kirche vor Ort“ stünden, wie der Bischof betont. Er nennt die Rätearbeit ein „sehr wichtiges und verantwortungsvolles Engagement“. Zwar seien die Formen der Mitbeteiligung immer „ein Stück im Fluss“, doch werde auch nach der Synode die Mitverantwortung nicht abgeschafft, versichert Ackermann. Ganz im Gegenteil sei diese neue Phase, die etwa zeitgleich mit der Amtszeit der neuen Räte beginnt, besonders wichtig: „Wie geht der Weg unseres Bistums in die Zukunft?“ Vor diesem Hintergrund bittet er besonders herzlich darum, sich entweder als Kandidatin oder Kandidat zur Wahl zur stellen oder zumindest die Wahl durch die Teilnahme daran zu unterstützen. Die neuen Räte 15 würden zum einen vor der Herausforderung stehen, die Ergebnisse der Synode mit umzusetzen. Gleichzeitig sei insgesamt zu spüren, „wie sehr die kirchliche Landschaft in Veränderung ist“. Dies gelte es wahrzunehmen, und dann „nach vorne zu schauen, nicht bloß bewahren zu wollen“. Es liegt nun an Ihnen, die Chance einer weiteren Selbstmitbestimmung in unserer Pfarrei nicht zu verpassen. Stellen Sie sich als Kandidatin bzw. Kandidat zur Verfügung. Unser bisheriges Team hatte auch Spaß und viel Freude bei der Aufgabenerledigung. Dirk Steuer, Wahlbeauftragter

Bis zum Freitag, den 06.11.2015, können die Briefwahlumschläge bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Kell am See im Rathaushauptgebäude Rathausstr. 1 und im Bürgerbüro Am Herrenmarkt 1 (ehem. Pfarrhaus) abgegeben werden in den Zeiten Rathausstr. 1: Mo - Do 08:30 h - 12:00 h und 14:00 h - 16:00 h; Fr 08:30 h - 12:00 h Am Herrenmarkt 1: Mo - Mi 07:30 h - 12:30 h und 14:00 h - 16:00 h; Do 07:30 h - 12:30 h und 14:00 h - 18:00 h; Fr 07:30 h - 13:00 h. Spätestens ab Freitag, 06.11.15, 13:30 h, steht je eine Urne bei PGR-Mitglied Frau G. Becker, Weidenstr. 13, und bei PGR-Mitglied Herr D. Steuer, Meßflur 37. Die Wahlzeit endet am Sonntag, dem 08.11.2015 um 12:00 h.

Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16.00 Uhr

Rosenkranzgebet in der Kirche vor den Gottesdiensten im Oktober Im Monat Oktober wird 30 Minuten vor den Gottesdiensten der Rosenkranz in unserer Kirche gebetet. Herzliche Einladung!

Krankenkommunion ab 10:00 Uhr am 06. November Am Freitag (06. November 2015) ab 10:00 Uhr wird die Krankenkommunion zu den gemeldeten Kranken gebracht. Wer neu die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an Frau Irma Willems, Telefon 7647.

Kirchenchor : Dienstags jeweils um 20.00 Uhr in der Aula,

Gräbersegnung an Allerheiligen - 01. November 2015 - Am Sonntag, den 1. November findet um 16:30 Uhr auf unserem Friedhof eine Andacht für die Verstorbenen statt mit anschließender Segnung der Gräber.

Abendlob zum Thema Frieden am 15. November um 18:00 Uhr Am Sonntag, 15. November (Volkstrauertag) gestaltet der Kirchenchor Cäcilia Kell um 18:00 Uhr ein Abendlob in unserer Pfarrkirche, das sich mit dem Thema "70 Jahre Frieden" beschäftigt. Chorwerke, Lieder und Gebete laden zur Mitfeier ein. Herzliche Einladung !

Kolpingsfamilie Kell am See teilt mit: Nach der Vorabendmesse am 14. November wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute. 16 Katholische Frauengemeinschaft Kell am See Vorschau: Am Samstag, dem 28.11.2015 bieten wir eine Halbtagesfahrt nach Traben- Trarbach zum -Wein-Nachts-Markt an. (Der etwas andere Weihnachtsmarkt). Am Freitag, dem 18.12.2015 ist um 15:00 Uhr eine hl. Messe mit anschließendem Kuchen- und Kaffeeverkauf für einen guten Zweck.

Information der Strickfrauen Ab Freitag, dem 25. September, treffen sich die Strickfrauen wieder jeden Freitag von 14:00 - 16:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus. Es können gerne Interessentinnen hinzukommen, auch solche, die das Stricken erlernen möchten.

Kindertagesstätte St. Michael Kell am See Adventsandacht Am 27.11.2015 um 17.30 Uhr gestaltet die Kindertagesstätte St. Michael aus Kell am See eine Adventsandacht in der Pfarrkirche St. Bartholomäus. Anschließend findet im Pfarrsaal ein kleiner Adventsbasar statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mitteilungen Lampaden

Wahlen zum Pfarrgemeinderat Lampaden Am 7./8. November finden im Bistum Trier die Wahlen zum Pfarrgemeinderat statt. In der Pfarrei Lampaden erfolgt die Wahl als Persönlichkeitswahl, d.h. jeder Wahlberechtigte kann bis zu acht Personen, die er/sie für geeignet hält auf den Stimmzettel schreiben. Wählbar und wahlberechtigt ist, wer katholisch ist, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat und in der Pfarrei Lampaden seinen Wohnsitz hat. Im Anschluss an die Wahl werden die so mit einem Mandat ausgestatteten Personen gefragt ob sie die Wahl annehmen. Es müssen 8 Personen die Wahl annehmen damit sich ein PGR in der Pfarrei Lampaden konstituieren kann. Wahllokal: Bürgerhaus Lampaden Wahlzeiten: Sonntag, 8. November vor und nach der Sonntagsmesse: 8.30 - 9.30; 10.30 - 11.30 sowie von 15-16 Uhr Darüber hinaus ist es möglich ab 25. Oktober bis einschließlich 5. November Briefwahlunterlagen anzufordern und zwar bei: Norbert Willems, Bahnhofstr. 10, Lampaden.

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Marechi-Club Lampaden Nächste Begegnung: Mittwoch, den 4. November. Wir beginnen um 15.00 Uhr in der Kirche. Herzliche Einladung.

17 Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Wahlen zum Pfarrgemeinderat Mandern-Waldweiler Am Sonntag, 8. November findet in der Pfarrei Mandern-Waldweiler die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates statt. Die Wahl erfolgt getrennt nach den Pfarrbezirken Mandern und Waldweiler. Diese entsprechen dem Zuschnitt der jeweiligen Orts- /Zivilgemeinden. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, katholisch ist und seinen Wohnsitz in der Pfarrei Mandern-Waldweiler hat. Die Wahlberechtigung gilt für den jeweiligen Pfarrbezirk, in dem der/die Wahlberechtigte wohnt (d.h. die Manderner wählen die Manderner und die Waldweilerer die Waldweilerer). Pfarrbezirk Mandern Der Pfarrgemeinderat hat beschlossen, dass im Pfarrbezirk Mandern sechs Plätze zu besetzen sind. Da sich nur vier Kandidat(inn)en bereit erklärt haben zu kandidieren, findet die Wahl als Persönlichkeitswahl nach eingeleiteter Listenwahl statt, d.h. der Wähler/die Wählerin können, sollten, müssten auf dem Stimmzettel, der die derzeitigen vier Kandidat(inn)en enthält, mindestens bis zu zwei Personen, die sie für geeignet halten, hinzuschreiben. Aufgeschrieben werden können Personen, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, katholisch sind und ihren Wohnsitz in Mandern haben. Darüber hinaus haben die WählerInnen auch die Möglichkeit Namen aus der Liste der Kandidat(inn)en zu streichen und dann weitere Personen, die sie für geeignet halten, aufzuschreiben. Maximal dürfen sechs Personennamen auf dem Stimmzettel verbleiben. I Als Kandidatinnen und Kandidaten haben sich zur Verfügung gestellt: Alten, Michael, Zerfer Straße 11a, Beamter, 45 Jahre Heinen, Mechtild, Petersberg 2, Rentnerin, 66 Jahre Hewener, Anne, Rundweg 4, Erzieherin, 38 Jahre Kettern, Inge, Zerfer Straße 16, Kaufm. Angestellte, 46 Jahre Wahllokal: Pfarrhaus Mandern, Bücherei Wahlzeit: Im Anschluss an die Sonntagsmesse, d.h. 10.30-14.00 Briefwahlunterlagen können in der Zeit 25. Oktober bis 5. November bei Josef Steuer, Zerfer Straße 9, Telefon 06589 399, angefordert werden. Da sich der Pfarrgemeinderat nicht konstituieren kann, wenn nicht sechs Personen aus dem Pfarrbezirk Mandern die Wahl angenommen haben, ist es wichtig, dass durch die Wahl weitere Personen beauftragt werden und die Wahl annehmen !!!

Pfarrbezirk Waldweiler Im Pfarrbezirk Waldweiler werden vier Plätze für den neuen Pfarrgemeinderat vergeben. JedeR Wahlberechtigte kann somit bis zu vier Personen aus der Kandidat(inn)enliste ihre Stimme geben. Als Kandidatinnen und Kandidaten haben sich zur Verfügung gestellt: Gouverneur,Bärbel, Saarstraße 4, Verkäuferin, 47 Jahre Mootz, Irene, Zur Huf 5, Krankenschwester, 59 Jahre Prümm, Heike, Zur Huf 9, Arbeiterin, 44 Jahre Steuer, Toni,Henningstraße 13, Rentner, 68 Jahre Zender, Claudia, Römerstraße 11 a, Technische Zeichnerin, 44 Jahre 18 Wahllokal: Kirche Waldweiler Wahlzeit: Samstag, 7. November, 18.30-19.30 Uhr ( im Anschluss an die Messe) Sonntag, 8. November, 10.00-12.00 Uhr Briefwahlunterlagen können in der Zeit 25. Oktober bis 5. November bei Toni Steuer, Henningstraße 14, 06589 7824, angefordert werden.

Ausschreibung Küstern/in in St. Wendalinus, Mandern Für die Kirchengemeinde St. Wendalinus in Mandern wird zum 01.11.2015 ein neuer Küster (m/w) gesucht. Der Stellenumfang beträgt insgesamt 6,5 Stunden/ Woche. Die Bezahlung richtet sich nach der KAVO. Interessenten/innen melden sich gerne bei Pastor Kai Georg Quirin oder im Pfarrbüro Schillingen.

Kath. Frauen St. Elisabeth Mandern Vorankündigung! Am 07.12.2015 besuchen wir den Weihnachtsmarkt in St. Wendel. Näheres wird noch bekannt gegeben. Der Vorstand

Kath. Frauen St. Elisabeth Waldweiler Zur Kenntnisnahme und rechtzeitigen Planung möchten wir die folgenden, im Jahr 2015 vorgesehenen Termine und Aktivitäten bekanntgeben: Samstag, den 19.12.15: Fahrt zum Weihnachtsmarkt Die entsprechenden Details zu den Veranstaltungen werden rechtzeitig mitgeteilt.

Elisabeth-Messe am 18.11.2015 um 18.00 Uhr in Waldweiler mit anschließendem Beisammensein in der Bücherei . Die Kollekte kommt einem karitativen Zweck zugute.

Theater in Waldweiler am 07./08.11.2015 Die Theatergruppe Waldweiler lädt die Bevölkerung von nah und fern zu der Komödie „Pleite, Pech und Panne“ ganz herzlich ein. Die Aufführungen finden samstags um 20.00 Uhr und sonntags 18.00 Uhr in der Teufelskopfhalle statt. Pfarreiengemeinschaft

Vorstandswanderung der Frauengemeinschaften am 22.11.2015 Herzliche Einladung an alle Vorstandsmitglieder der Frauengemeinschaften zu einer kurzen Wanderung rund um Waldweiler. Treffpunkt: 14:30 Uhr an der Kirche. Wir wollen so gegen 15:30/16:00 Uhr bei der Simon Mühle eintreffen zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Bitte bis zum 13.11. anmelden bei Hanne Simon - Tel. 1381 Der Vorstand

Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Unsere Öffnungszeiten sind: Freitags von 17.30Uhr – 19.00Uhr Wir haben ein umfangreiches Angebot an aktuellen Romanen, spannende Thriller, ausgewählte Kinder- und Jugendbücher und die neuesten DVD’s.

19 Pfarrbücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen.

Mitteilungen Reinsfeld

Pfarrgemeinderatswahl in Reinsfeld Für den Pfarrgemeinderat Reinsfeld kandidieren: Eichhorn Thomas , in der Gottwies 10a, Betreiber einer Sicherheitsfirma Eiden Margarethe, Hufring 22 , Pfarrsekretärin Fuchs Manuel, Herrensteg 30, Wirtschaftsfachwirt Rieger Martin, Heidering 20 , Geschäftsführer Lebenshilde Westpf. Ritter-Auerbach Claudia, zum Osterberg 22, Erzieherin Neufing Elmar, Kapellenstr. 28, Kirchenmusiker Weist Astrid, Hufring 1, Sozialpädagogin Es haben sich diesmal nur 6 Kandidaten gefunden, um die mindestens erforderliche Anzahl von 6 Mitgliedern im Pfarrgemeinderat zu besetzen. So beinhaltet die Wahl wirklich keine Auswahl .Bitte nehmen sie dennoch an der Wahl teil und nutzen diese, um den Kandidaten ihr Vertrauen auszusprechen! Wer am Wahltermin verhindert ist, kann die beiliegende Wahlbenachrichtigung nutzen, um Briefwahlunterlagen zu beantragen. Wahltermin: Samstag, 07.November 2015 Wahlzeiten: 16.30 -17.30 Uhr und 18.15 – 19.00 Uhr Wahllokal: Pfarrsaal Reinsfeld

Erntedank 2015 Ausstellung Die diesjährige Erntedank- Ausstellung findet in der Kirche vom 04.10.- 25.10. statt. Öffnungszeiten: täglich von 10.00 – 12.00 Uhr , von 14.00 -17.00 Uhr. Am Sonntag, den 11.10. bietet die Frauengemeinschaft von 14.00 – 17.00 Uhr im Pfarrsaal Kaffee und Kuchen an. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute. Herzliche Einladung an alle Erntedankbesucher.

Abendlob zum Thema Frieden Am Samstag, 14.11.2015 gestalten der Kirchenchor Cäcilia Reinsfeld und die Kinder- und Jugendkantorei um 18.00 Uhr ein Abendlob anlässlich des Volkstrauer-tages. 70 Jahre nach Kriegsende- 70 Jahre im Frieden leben. Chorwerke, Lieder und Texte laden zur Meditation ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal in gewohnter Weise statt.

Katholische Frauengemeinschaft Die katholische Frauengemeinschaft lädt ganz herzlich am 22.11.2015 um 14.30 Uhr ein zum Elisabethenkaffee mit buntem Programm in die Kulturhalle.

20 Kaffee zum Erntedank in Reinsfeld Am Sonntag, den 25.10.2015 bietet der Förderverein des Kindergarten Reinsfeld ev von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal an. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.

Martinsandacht und Martinszug Am Dienstag, den 10.November, beginnt um 18.30 Uhr in der Kirche eine Martins- andacht. Anschließend zieht der Martinszug durch die Straßen und sammelt sich beim Martinsfeuer.

Kirchenchorprobe Donnerstag 29.10.201520.00 Uhr im Pfarrhaus Sonntag 01.11.10.30 Uhr Einsingen Donnerstag 05./ 12.11.20.00 Uhr im Pfarrsaal Samstag 14.11.17.00 Uhr Einsingen Donnerstag 19.11.20.00 Uhr im Pfarrsaal

Kirchenmäuse Donnerstag 05./12./19.11.17.00 Uhr im Pfarrsaal

Kinder–Jugendkantorei Freitag 30.10./ 06.11./ 13.11.16.00 Uhr im Pfarrsaal Samstag 14.11.17.00 Uhr Einsingen Freitag 20.11.16.00 Uhrim Pfarrsaal

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Wahlen zum Pfarrgemeinderat Schillingen Am Sonntag, 8. November findet in der Pfarrei Schillingen die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates statt. Für den Pfarrgemeinderat Schillingen kandidieren: Franzen Silvia, Wiesenstr. 3, Schilligen Großmanna Werner, Kapellenstr. 6, Heddert Grundhöfer Thea, Brunnenstr. 2, Schillingen Hemmerling Nicole, Sittischstr. 1, Schillingen Rimpler Erna, Bildsteinstr. 1, Waldweiler Werner Roswitha, Zum Wadelborn 30, Schillingen Walgenbach Barbara, In der Neef 3, Schillingen Wahltermin: Sonntag, 08. November 2015 Wahlzeiten: 09.00 -11.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr Wahllokal: Pfarrsaal Schillingen

Fatimagänge Die Männer gehen am Sonntag, den 15.11.2015 um 7.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.

21 Frauengemeinschaft St. Elisabeth Schillingen-Heddert Besinnungsnachmittag am 12.11.2015, Beginn 14.30 Uhr Referentin: Pastoralreferentin Frau Gudrun Jocher, Thema: „Möge die Straße uns zusammenführen – Zur Spiritualität der irischen Segen“. Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Bitte Anmeldung bei Käthe Reiland, Tel.: 06589/7395 oder Stefanie Mai, Tel.: 06589/1519.

7ter Lebendiger Adventskalender In diesem Jahr wollen wir bereits zum siebten Mal unseren „Lebendiger Adventskalender“ durchführen und dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben, mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. Vom 1. bis 24. Dezember wird jeweils um 18.00 Uhr an einem anderen Haus in Schillingen oder Heddert oder Niederkell ein Adventsfenster „geöffnet“. Bei einem kleinen Programm mit Liedern, Gedichten und Geschichten (Dauer 15 – 20 Min.) soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Wenn Sie selbst Teil des lebendigen Adventskalenders werden möchten und interessiert sind, ein eigenes Adventsfenster zu gestalten, dann melden Sie sich bitte bei Frau Roswitha Werner (Tel. 1237), die auch bei Fragen und Anregungen Ihre Ansprechpartnerin ist, an.

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Kinder- und Jugend Kindertreff: 1. - 4. Schuljahr: donnerstags von 16.30-18.00 Uhr Kindertreff: von 10 – 12 Jahren finden zurzeit nicht statt Offener Jugendtreff: Öffnungszeiten werden im nächsten Pfarrbrief gemeldet sowie auch im Hochwaldboten Jugendraum - Pfarrheim Schillingen

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ehrenamtliche Helfer/Mitarbeiter sind jederzeit herzlich willkommen! Bücherei-Team

Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntägig montags um 19.30 Uhr.

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19:30 Uhr -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr

22 Mitteilungen Zerf

Wahlen zum Pfarrgemeinderat Zerf Am Wochenende 7./8. November findet in der Pfarrei Greimerath die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates statt. Als Kandidatinnen und Kandidaten haben sich folgende Personen zur Verfügung gestellt: Name Anschrift Beruf Annen-Grafe Irmgard Hauptstr. 36 Zerf Erzieherin in der Jugendhilfe Hubertz Nicole Mandernerstr. 55 Zerf Altenpflegerin Jost Stephanie Henternerstr. 15a Zerf Personalkauffrau Mertz Astrid Henternerstr. 8 Zerf Betreuungsassistentin Millen Simone Henternerstr. 15a Zerf Bankkauffrau Reinhardt Monika Zerferstr. 26 Vierherrenborn Kaufmännische Angestellte Rommelfanger Jens Poststr. 4 Zerf Angestellter Schwind Helga Brunnenstr. 4 Zerf Postbeamtin Wahlberechtigt ist, wer katholisch ist, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und seinen Hauptwohnsitz in der Pfarrei hat. Es können max. 8 Personen aus der Liste gewählt werden. Pro Person kann 1 Stimme vergeben werden. Wahllokal: Pfarramt Zerf Wahlzeit : 08.11.2015 10h - 11h (vor der Messe) 11:45h - 15h Briefwahlunterlagen können in der Zeit 27. Oktober bis 5. November bei Beatrix Groß, Poststr. 20a angefordert werden.

Seniorenkreis Aktiv Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 4.11. von 14.00 - 17.00 Uhr im Pfarrheim. Hierzu sind alle interessierten Frauen und Männer herzlich eingeladen.

Kleiderpunkt in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 05. November 2015 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr und nach dem Hochamt an Sonntagen mit Messe in Zerf. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Büchereiteam

Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt incl. aller Nebenkosten 100,- €. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro melden. (Tel. 239)

23 Baugrundstücke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, Zerf verkauft im Neubaugebiet „Zum Sonnenhang“ drei Baugrundstücke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis beträgt 60€/qm im Vorstufenausbau. Interessenten können sich gerne im Pfarrbüro bei Pfr. Quirin (06589/ 581) melden.

St. Martinsfest: Teilen wie Martin Liebe Kinder, liebe Eltern, herzliche Einladung zum St. Martinsgottesdienst am Samstag, den 07. November in Zerf. Wir beginnen gemeinsam mit einer Andacht um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen und Fackeln zum Martinsfeuer, wo es dann wieder die schmackhaften Martinsbrezeln, warmen Tee und Glühwein gibt. Herzliche Einladung an alle.

Messdiener Zerf Plätzchenbackaktion und Bastelaktion Auch in diesem Jahr wollen und müssen wir wieder etwas gemeinsam tun, was Spaß mach und zugleich unsere Kasse aufbessert. Also backen wir nicht nur Plätzchen, sondern basteln und malen für den Basar im Anschluss an den Gottesdienst am 22. November. Auch wollen wir Adventskränze herstellen. Wer Tannenzweige oder Bindematerial besorgen kann soll sich bitte im Pfarrbüro bei Andrea Engelhardt melden Tel. 239. Gerne nehmen wir auch Teig entgegen den wir dann nur noch fertig backen brauchen. Termine: Sonntag, den 15.11. von 9.30h – ca. 13.00h Samstag, den 21.11. von 9.00h – 15.00h Bitte macht möglichst alle mit, es kommt uns selbst zugute! Väter und Mütter sind sehr herzlich eingeladen mitzuhelfen, damit die Aktion erfolgreich werden kann. Wir brauche Eure Hilfe!

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Neun Kirchen, neun Tage Novene für den Frieden Tagtäglich hören wir neue Schreckensmeldungen aus den vielen Kriegs- und Krisengebieten dieser Welt. Darum wollen wir zu Christus dem König des Friedens beten, der allein die Macht hat, den Kreislauf aus Gewalt und Gegengewalt zu brechen. Wir laden alle ein, in den neun Tagen vor dem Christkönigsfest an der Gebetsnovene für den Frieden teilzunehmen. In den Pfarrkirchen unserer Pfarreiengemeinschaft wird an je einem der neun Abende das Friedensgebet gehalten. Die Zeiten und Orte können der Gottesdienstordnung entnommen werden.

24 Bibelgespräch Das nächste Bibelgespräch findet am 02.11.2015 um 18.00 Uhr in Reinsfeld unter der Leitung von Herrn Detlef Willems statt.

Abendlob: Das nächste Abendlob des Dekanates - am 1. November 2015 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche in Reinsfeld wird musikalisch gestaltet vom Blue Note Chor aus unter der Leitung von Matthias Leo Webel. Die Liturgie wird geleitet von einem pastoralen Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Herzliche Einladung

Vorstandswanderung der Frauengemeinschaften am 22.11.2015 Herzliche Einladung an alle Vorstandsmitglieder der Frauengemeinschaften zu einer kurzen Wanderung rund um Waldweiler. Treffpunkt: 14:30 Uhr an der Kirche. Wir wollen so gegen 15:30/16:00 Uhr bei der Simon Mühle eintreffen zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Bitte bis zum 13.11. anmelden bei Hanne Simon - Tel. 1381 Kindertagesstätte St. Michael Kell am See Adventsandacht Am 27.11.2015 um 17.30 Uhr gestaltet die Kindertagesstätte St. Michael aus Kell am See eine Adventsandacht in der Pfarrkirche St. Bartholomäus. Anschließend findet im Pfarrsaal ein kleiner Adventsbasar statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wegbegleiter durch das Jahr 2016: „365 mal Gottes Wort 2016“ Auch in diesem Jahr wird wieder der neue Taschenkalender der action 365 zum Preis von 5,50 Euro angeboten. Mit seinen Bibelzitaten für jeden Tag und den Gebeten auf den letzten Seiten lädt er neben seinen Eigenschaften als Terminplaner dazu ein, zu sich selbst zu kommen, Atem zu holen, ein Stück Oase für die Seele zu finden und uns daran zu erinnern, dass wir jederzeit von Gott gehalten und geborgen sind. Der Erlös aus dem Verkauf dient wie im vergangenen Jahr zur Unterstützung von Flüchtlingen. Da waren es 1200 Euro. Der Kalender wird vor und nach den Messen angeboten am 15. November in Mandern, 22. November in Kell und Zerf, 28. November in Reinsfeld, 29. November in Lampaden und Greimerath, 05. Dezember in Schillingen, 06. Dezember in Waldweiler. Danach kann der Kalender auch im Pfarrbüro erworben werden.

Baugrundstücke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius, Zerf verkauft im Neubaugebiet „Zum Sonnenhang“ drei Baugrundstücke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis beträgt 60€/qm im Vorstufenausbau. Interessenten können sich gerne im Pfarrbüro bei Pfr. Quirin (06589/ 581) melden. 25 Zur Situation der Flüchtlinge in der Pfarreiengemeinschaft Die Flüchtlingsthematik beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch die Kirchen engagieren sich mit großem Einsatz auf diesem Gebiet. Dieser neue Bereich, der zu dem normalen „Alltagsgeschäft“ hinzukommt, stellt uns alle vor immer neue Herausforderungen, da die Dimensionen noch nicht zu überschauen sind. Auch wir in der Pfarreiengemeinschaft Schillingen sind schon längere Zeit mit diesem Thema beschäftigt. Da wir immer wieder wahrnehmen und feststellen, dass innerhalb der Pfarrgemeinden großer Informationsbedarf besteht, möchten wir Sie heute über die Situation der Flüchtlinge und Aktivitäten in unserer Pfarreiengemeinschaft informieren. Zurzeit leben in unserer Pfarreiengemeinschaft bereits ca. 65 Flüchtlinge aus unterschiedlichen Herkunftsländern (Syrien, Afghanistan, Somalia, verschiedenen Balkanstaaten, u.a.). Diese sind in Wohnungen und Häusern vor allem in Oberzerf, Greimerath, Mandern, Waldweiler und Lampaden untergebracht. Oftmals handelt es sich dabei um Familien mit mehreren (Klein-)Kindern, aber auch um Einzelpersonen, wie etwa die 7 männlichen Flüchtlinge in Greimerath. Jede Flüchtlingsgruppe/-familie wird von einer/m oder mehreren Ehrenamtlichen begleitet. Diesen Ehrenamtlichen sei an dieser Stelle für ihren ureigenen kirchlichen Dienst herzlich gedankt und Vergelt´s Gott gesagt! Darüber hinaus besteht eine große Hilfsbereitschaft vieler Bürger, die sich schon auf die eine oder andere Art einbringen oder dies beabsichtigen. Wichtig ist uns zu erwähnen, dass diese Hilfsbereitschaft vorher mit den Ansprechpartnern vor Ort abgeklärt werden sollte, damit eine optimale Verteilung der Ressourcen für die Flüchtlinge erreicht werden kann. Die Flüchtlinge fühlen sich hier bei uns alle sehr wohl. Leider fällt Vielen mittlerweile die „Decke auf den Kopf“, was daran liegt, dass sie aufgrund des unklaren Asylstatus und der oft mangelnden Deutschkenntnisse nicht in Deutschland arbeiten können. Insgesamt arbeiten wir von kirchlicher Seite in einem „Netzwerk Flüchtlinge und Migration“ zusammen, in dem die Verbandsgemeinde Kell, Vertreter einzelner Orte, das Dekanat Hermeskeil, die Caritas, viele Ehrenamtliche und weitere Verbände und Gruppen vertreten sind. Durch dieses Netzwerk konnten u.a. Deutschkurse für die Flüchtlinge angeboten werden, die diese auch schon rege nutzen. So findet zurzeit gerade der 2. Deutschkurs in Zerf statt, an dem 14 Flüchtlinge teilnehmen. Unser Wunsch ist es, in der Verbandsgemeinde Kell / Pfarreiengemeinschaft Schillingen ein Netzwerk zu etablieren, in dem viele Fäden zusammenlaufen und das somit als Informations-, Schalt- und Austauschzentrale genutzt werden kann. Die Pfarreiengemeinschaft ist zurzeit mit zwei Hauptamtlichen (Gemeindereferentin Jutta und Gemeindeassistent Markus Ullmann) in diesem Netzwerk vertreten. Unsere Aufgabe sehen wir vor allem darin, über die Arbeit des Netzwerks in den Gemeinden zu informieren und auch als Verbindungsglied zum Netzwerk zu dienen. Das „Café Welcome“, bei dem sich Flüchtlinge und Bürger kennenlernen können, ist mittlerweile schon zu einer Institution geworden. Das 4. Café Welcome – Treffen findet statt am Sonntag, den 15. November ab etwa 15.00 Uhr im Pfarrheim Schillingen. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Als Ausblick für die nahe Zukunft können wir sagen, dass in Kell am See eine mobile Wohneinheit (Container) für etwa 40 – 50 Flüchtlinge noch im Monat Oktober errichtet werden soll. Auch in Reinsfeld (VG Hermeskeil) sollen ab November etwa 40 Flüchtlinge in der ehemaligen Pension „Zum Rösterkopf“ untergebracht werden. Gerne werden wir Sie auch zukünftig über die Arbeit des Netzwerks im Pfarrbrief informieren. Jutta Trierweiler, GRMarkus Ullmann, GA 26

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanusstr. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr mittwochs u. freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Helga Scheuer Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Barbara Hares-Ferger Pfarrbüro Zerf Pfarrbüro Kell am See Kirchplatz 1, 54314 Zerf Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 Tel.: 06589-339 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: mittwochs 14-16 Uhr montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres mittwochs von 14-16 Uhr und freitags von 9-12 Uhr Homepage der Pfarreiengemeinschaft Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt www.pg-schillingen.de Seelsorger: Kai-Georg Quirin, Pfarrer Jutta Trierweiler, Gemeindereferentin Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Markus Ullmann, Gemeindeassistent Pater Joseph Kunnathel, Kaplan Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 Mobil: 0151-25073170 eMail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 12 gilt vom 21. November bis 20. Dezember 2015. Redaktionsschluss ist am Freitag, 06. November, 11.00 Uhr.

St. Martin in der Pfarreiengemeinschaft Schillingen: 05.11. 10.00h Andacht mit der Kita Heddert: 06.11. 18.00h Andacht anschl. Martinszug Kell am See: 07.11. 17.00h Andacht anschl. Martinszug Zerf: 07.11. 17.00h Andacht anschl. Martinszug Vierherrenborn: 07.11.19.00h Andacht anschl. Martinszug Lampaden: 09.11. 17.30h Andacht anschl. Martinszug Reinsfeld: 10.11. 18.30h Andacht anschl. Martinszug Waldweiler: 11.11. 17.30h Andacht anschl. Martinszug Mandern: 14.11. 17.00h Andacht anschl. Martinszug Schillingen: 14.11. 17.30h Andacht anschl. Martinszug

27

28