Anhang zur Jahresrechnung 2018 Gemeinde -

Inhaltsverzeichnis

1. Rechnungslegungsgrundsätze, Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung ...... 2

2. Eigenkapitalnachweis ...... 3

3. Rückstellungsspiegel...... 4

4. Beteiligungsspiegel ...... 4

5. Anlagenspiegel Finanzvermögen ...... 6

6. Anlagenspiegel Verwaltungsvermögen ...... 7

7. Anlagenspiegel übriges Verwaltungsvermögen ...... 8

8. Bewertung Sachanlagen Finanzvermögen – Abweichungen vom Verkehrswert ...... 9

9. Angaben zum nicht bilanzierten Nutzungsvermögen ...... 9

10. Verpflichtungskreditkontrolle ...... 13

1. Rechnungslegungsgrundsätze, Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung

Rechnungslegungsgrundsätze

Die Rechnungslegung ist in Übereinstimmung mit dem Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons Graubünden (Finanzhaushaltsgesetz, FHG, BR 710.100) sowie der Finanzhaushaltsverordnung für die Gemeinden (FHVG, BR 710.200) erfolgt. Sie zeigt ein Bild des Finanzhaushaltes, welches der tatsächlichen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage entspricht (true and fair view).

Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung

Das Finanzvermögen umfasst jene Vermögenswerte, die ohne Beeinträchtigung der Erfüllung öffentlicher Aufgaben veräussert werden können (Art. 2 Abs. 1 FHG). Es wird per Bilanzstichtag nach kaufmännischen Grundsätzen bewertet. Ausgenommen sind Grundstücke und Gebäude, deren Bewertung mindestens alle 10 Jahre erfolgt (Art. 26 FHG und Art. 20 FHVG).

Das Verwaltungsvermögen umfasst jene Vermögenswerte, die unmittelbar und auf längere Zeit der Erfüllung öffentlicher Aufgaben dienen (Art. 2 Abs. 2 FHG). Vermögenswerte des Verwaltungsvermögens werden bilanziert, wenn sie über mehrere Jahre genutzt werden können und die für die Gemeinde geltende Aktivierungsgrenze übersteigen (Art. 12 FHVG). Das Verwaltungsvermögen wird zu Anschaffungs- oder Herstellungs- kosten bilanziert. Sind keine Kosten entstanden, wird es zum Marktwert bilanziert. Das Verwaltungsvermögen, das durch Nutzung einem Wert- verzehr unterliegt, wird ordentlich je Anlagekategorie nach der angenommenen Nutzungsdauer linear abgeschrieben. Ist bei einer Position des Verwaltungsvermögens eine dauerhafte und die ordentliche Nutzung übersteigende Wertminderung absehbar, wird deren Buchwert berichtigt (Art. 27 Abs. 4 FHG). Darlehen, Beteiligungen und Grundstücke werden nicht abgeschrieben, solange keine Wertminderung eintritt.

2. Eigenkapitalnachweis

Das Eigenkapital wird mit dem HRM2 kontenplanmässig detaillierter dargestellt, was die Transparenz erhöht. Der Eigenkapitalnachweis zeigt die Ursachen der Veränderung des Eigenkapitals detailliert auf.

Konto Bezeichnung Stand 01.01.2018 Stand 31.12.2018 Veränderung Grund de r Veränderung Einlage SF Wasserversorgung (8'933), Abwasserbeseitigung (21'928), Abfallwirtschaft (6'242) und Elektrizitätsnetz (24'602), 2900 Verpflichtungen, bzw. Vorschüsse gegenüber SF 4' 303'689 4'655'370 351'681 Energie (82'939)

Einlage Anschlussgebühren Wasserversorgung (80'764), Abwasserbeseitigung (126'273) 2910 Fonds, Legate und Stiftungen 118'121 118'121 0 2930 Vorfinanzierungen 0 0 0 2950 Aufwertungsreserve aus der Umstellung auf HRM2 - 24'679 0 24'679 Übertrag auf 2999 2960 Neubewertungsreserve Finanzvermögen 464'827 0 -464 '827 Übertrag auf 2999 2990 Jahresergebnis 0 134'346 134'346 2999 Kumulierte Ergebnisse der Vorjahre 1'639'905 2'08 0'054 440'149 Hertrag ab 2950 und 2960 Total Eigenkapital 6'501'864 6'987'891 486'028

3. Rückstellungsspiegel

Die Rückstellungen (vgl. Art. 14 FHVG) werden im Fr emdkapital bilanziert. Es wird unterschieden zwisch en kurz- und langfristigen Rückstellun- gen (Konto 205 und 208). Die Rückstellungen und der en Veränderungen sind im Rückstellungsspiegel aufzu führen und zu erläutern. Der Rück- stellungsspiegel enthält insbesondere den Stand der einzelnen Rückstellungen und einen Kommentar dazu (vgl. Art. 14. Abs. 3 FHVG).

Konto Bezeichnung Stand 01.01.2018 Stand 31.12.2018 Veränderung Grund de r Veränderung 205 Kurzfristige Rückstellungen 0 0 0 208 Langfristige Rückstellungen 200'000 200'000 0 Total Rückstellungen 200'000 200'000 0

4. Beteiligungsspiegel

Anstatt einer aufwendigen und schwierig zu interpre tierenden Konsolidierung soll mit einer weitgehende n Offenlegung der Beteiligungen im Anhang zur Jahresrechnung die Transparenz verbesser t werden.

Der Beteiligungsspiegel enthält daher Darlehen und Beteiligungen des Verwaltungsvermögens, die mit der öffentlichen Aufgabenerfüllung oder Interessenz im Zusammenhang stehen und Formen der i nterkommunalen Zusammenarbeit und die ausgelagerten Trägerschaften, an der die Gemeinde als Mitglied oder Trägerin beteiligt ist ( vgl. Art. 25 Abs. 1 FHVG).

Beteiligungen des Verwaltungsvermögens, die mit der öffentlichen Aufgabenerfüllung oder Interessenz im Zusammenhang stehen

14550 Sagenbach AG Kraftwerk Aktien 6'000 100 30.00% 600'0 00 14550 Sportbahnen Hochwang AG Bergbahnen Aktien 15'000 1 1 14450 Bergbahnen Tschiertschen AG Bergbahnen Aktien 3'7 63 1 1 14550 Reziaholz Holzvermarktung Stammanteile 2 1'000 2'00 0 Total 999'002

Formen der interkommunalen Zusammenarbeit und die a usgelagerten Trägerschaften

Name der Rechtsform der Tätigkeiten, erfüllte Wesentliche weitere Organisation Organisation öffentliche Aufgaben Anteil Miteigentümer Bemerkungen 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung Zivilstandsamt Plessur Amt Zivilstandsamt Gemeinden Region Plessur Schneider Ingenieure AG Unternehmen Geometer Grundbuchamt Amt Grundbuch Chur und Umgebung Betreibungsamt Plessur Amt Betreibungsamt Gemeinden Re gion Plessur

2 Bildung Schulverband Verband Beschulung Oberstufe C hurwalden Schulheim Chur Schulheim Sonderbeschulung Chur und Umg ebung Jugendpsychiatrischer Dienst Amt psychologische Abklä rungen Chur und Umgebung Spitalschule Körperschaft Beschulung bei Spitalaufent halt Chur und Umgebung

3 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche evang. Kirchgemeinde Steinbach öff.-rechtl. Körpersc haft Kirchgemeinde Passugg, Araschgen

4Spitalregion Gesundheit Churer Rheintal Gemeindeverband Gesundhe itsversorgung div. Gemeinden Planungsregion Gemeindeverband Alters- un d Pflegeheime Churwalden Spitex Albula/Churwalden Gemeindeverband Spitex

5KESB Soziale Nordbünden Sicherheit Amt Kindes- und Erwachsenenschutz Geme inden Nordbünden Berufsbeistandschaft Plessur Amt Beistandschaft Gemeinden Region Plessur Regionaler Sozialdienst Chur Amt Sozialdienst Gemeinden Region Plessur 6 Verkehr Region Plessur Region Bustaxi Postauto Graubünden Unternehmen Postautobetrieb ÖV 7 Umweltschutz und Raumordnung ARA Chur öff. Betrieb Abwasserbeseitigung div. Gemeind en Stadt Chur Stadt Tierkörpersammelstelle div. Gemeinden GEVAG öff. Anstalt Kehrichtentsorgung div. Gemeinden 8 Volkswirtschaft GKC Gemeindekorporation Betrieb Kraftwerk Chur Sand Ar osa, Churwalden, Chur Energie Unternehmen Stromlieferung Tschiertsche n KWSa AG Aktiengesellschaft Betrieb Kraftwerk Sagenbac h Axpo, Arosa

5. Anlagenspiegel Finanzvermögen

Konto 10800 10801 1084 1086 1087 1089 Sachanlagen Grundstücke Grundstücke FV Gebäude Mobilien Anlagen übrige Finanzvermögen Finanzvermögen mit Baurechten Finanzver mögen Finanzvermögen im Bau FV Sachanlagen FV Total Buchwert per 01.01.2018 0.00 0.00 1'388'100.00 0.00 0.00 0.00 1'388'100.00 + Zugänge 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 + Übertragungen vom VV 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 - Abgänge 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 - Übertragungen ins VV 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 +/- Verkehrswertanpassungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Umgliederungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Buchwert per 31.12.2018 0.00 0.00 1'388'100.00 0.00 0.00 0.00 1'388'100.00

6. Anlagenspiegel Verwaltungsvermögen

Konto 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 Sachanlagen Grundstücke Strassen/ übrige Mobilien Anlagen Verwaltungsvermögen unüberbaut Verkehrswege Wasserbau T iefbauten Hochbauten Waldungen VV im Bau VV Total

Anschaffungskosten Stand per 01.01.2018 0.00 204'141.00 0.00 1'091'820.00 0 .00 0.00 0.00 0.00 1'295'961.00 + Zugänge 0.00 31'883.00 0.00 159'609.00 0.00 0.00 0.00 174' 914.00 366'406.00 - Abgänge 0.00 -48'070.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 -48'070.00 Umgliederungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Stand per 31.12.2018 0.00 187'954.00 0.00 1'251'429.00 0 .00 0.00 0.00 174'914.00 1'614'297.00

Kumulierte Abschreibungen Stand per 01.01.2018 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 + Ordentliche Abschreibungen 0.00 15'663.00 0.00 94'975. 00 0.00 0.00 0.00 0.00 110'638.00 + Ausserord. Abschreibungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0 .00 0.00 0.00 + Zusätzliche Abschreibungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 - Abgänge 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Umgliederungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Stand per 31.12.2018 0.00 15'663.00 0.00 94'975.00 0.00 0 .00 0.00 0.00 110'638.00

Buchwert per 31.12.2018 0.00 172'291.00 0.00 1'156'454. 00 0.00 0.00 0.00 174'914.00 1'503'659.00

7. Anlagenspiegel übriges Verwaltungsvermögen

Verwaltungsvermögen Sachanlagen Software Lizenzen in Re alisation immat. Anlagen Darlehen Beteiligungen beiträge Total

Anschaffungskosten Stand per 01.01.2018 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 999'002 .00 0.00 999'002.00 + Zugänge 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 - Abgänge 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Umgliederungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Stand per 31.12.2018 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 999'002 .00 0.00 999'002.00

Kumulierte Abschreibungen Stand per 01.01.2018 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 + Ordentliche Abschreibungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 + Ausserord. Abschreibungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0 .00 0.00 0.00 + Zusätzliche Abschreibungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 - Abgänge 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Umgliederungen 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Stand per 31.12.2018 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.0 0 0.00

Buchwert per 31.12.2018 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 999' 002.00 0.00 999'002.00

8. Bewertung Sachanlagen Finanzvermögen – Abweichungen vom Verkehrswert

Die Liegenschaften (Grundstücke und Gebäude) des Fi nanzvermögens sind mindestens alle zehn Jahre zum M arktwert am Bilanzierungsstich- tag zu bewerten (vgl. Art. 26 Abs. 2 FHG, Art. 20 F HVG). Wenn für eine Liegenschaft des Finanzvermögen s eine amtliche Verkehrswertschät- zung vorliegt, so kann der Wert dieser Schätzung üb ernommen werden. Wertbeeinflussende Faktoren wie La ge, Alter, Abnützung, Erschlies- sungsgrad, Rechte und Lasten, Altlasten, etc. sind dabei mit angemessenen Zu- oder Abschlägen zu berüc ksichtigen.

Konto Nr. Bezeichnung Verkehrswert Buchwert 31.12.2018 Begründung Abweichung STWEG Runcs (Wohng. Pfarrhaus) 252'100.00 252'100.00 Ferienhaus Bödem (65 m2) 115'300.00 115'300.00 Waldarbeiterhaus Scharinis (60 m2) 114'500.00 114'500.00 Alte Sennhütte Farur (165 m2) 200'000.00 200'000.00 10840 Gruobenhütte Siba Brünna (75 m2) 177'500.00 177'500.00 Wurzlabar Waldstafel 64'700.00 64'700.00 Alte Post Praden 450'000.00 450'000.00 Stall Walaboda (713 m2) 14'000.00 14'000.00 Total 1'388'100.00 1'388'100.00

9. Angaben zum nicht bilanzierten Nutzungsvermögen

Nicht bilanziertes Nutzungsvermögen ist im Anhang a ufzuführen (vgl. Art. 27 FHVG).

Parzellen Nr. Bezeichnung Fläche in m2 3 Parkplatz, Strasse 4'189 7 Parkplatz, Wiese 792 15 Turnplatz Schule 1'039 18 Strasse 637 24 Schulhaus und MZH 1'444 29 Parkplatz, Wiese 565 30 Parkplatz, Wiese 809 32 Parkplatz 1'101 33 Parkplatz 2'489 87 Strasse, Dorfplatz 153 93 Strasse 506 101 Weg 84

Parzellen Nr. Bezeichnung Fläche in m2 119 Weg 161 120 Weg 73 128 Weg 345 130 Friedhof Tschiertschen 334 144 Strasse 514 145 Weg 56 148 Strasse 1'775 172 Wiese (Ausichtspunkt Büel) 5'167 177 Strasse 3'108 200 Strasse 817 218 Weg 477 234 Trafo 32 254 Strassenrand 7 266 Strasse 1'373 267 Altes Schulhaus Tschiertschen 609 272 Strasse 136 281 Weg 39 294 Strasse 604 299 Strasse 1'238 301 Weg 96 304 Weg, Wiese 516 305 Weg, Wiese 542 306 Weg, Spielplatz 466 309 Wiese 781 341 Strasse 502 400 Deponie 3'488 401 Strassenrand 36 404 Bachlauf 1'021 408 Landwirtschaftsweg 5'921 418 Weide 4'211 419 Bachlauf, Weide 5'707 433 Strasse 4'722 434 Landwirtschaftsweg 366 458 Strasse 1'297 513 Strasse 296 514 Strasse 357 521 Strasse 3'827 525 Strasse 705 529 Strasse 805 542 Strasse 2'750 599 Quellgebiet 5'534 660 Kehrplatz, Zivilschutzanlage 861 667 Weg 81 668 Gemeindehaus Tschiertschen 425 674 Abwasser-Pumpwerk 310 677 Strasse 569 2005 Strassenrand 33 2019 Strasse 768 2033 Werkhof 1'936 2034 Tobel, Aufhängung Abwasserleitung 401 2038 Strassenrand 23 2051 Prader Alp, Wald 3'188'809

Parzellen Nr. Bezeichnung Fläche in m2 2060 Spielplatz/Pausenplatz Praden 650 2061 Altes Schulhaus Praden 726 2062 Friedhof Praden 365 2066 Gemeindehaus Praden, Weg 672 2078 Strasse 179 2079 Brunnen 10 2080 Strassenrand 18 2094 Weg 376 2099 Wohnhaus alte Post 228 2145 Weg 226 2161 Wald, Sagatobel 1'326'268 2174 Wald 2'616 2185 Weide, Allmend 2'151 2187 Weide, Allmend 1'356 2214 Wiese 4'203 2216 Barge, Wiese 5'927 2226 Wald 7'765 2227 Wald 18'582 2230 Wald 891 2231 Wald 244 2232 Wald 5'851 2233 Bachlauf, Wiese 3'982 2299 Stall Walaboda 713 2310 Weg 62 2369 Wald 38'443 2374 Wald 11'023 2375 Wald 10'651 2378 Pajüelbach, Wald 10'191 2379 Pajüelbach, Wald 3'984 2381 Wald 2'902 2382 Wald 7'222 2450 Pajüelbach, Tobel, Wald 112'687 2451 Plessurufer 3'338 Total 4'853'337

Nutzungsvermögen Bürgergemeinde

Parzellen Nr. Bezeichnung Fläche in m2 196 Weide für Vieh 939 220 Wiese, Strassen 11'186 317 Wiese/Bauland 93 519 Wald 19'094 561 Tobel, Plessurufer, Wald 57'411 565 Wald, Tobel 363'970 582 Wiese 660 603 Tobel, Plessurufer, Wald 284'278 606 Wald, Tobel 585'417 448 Weide/Allmend 249'009 329 Weide/Allmend 59'118 338 Wiese 96 556 Allmend, Alp, Wald 3'307'315 571 Wald 18'786 572 Wiese, Wald 7'014 587 Weg, Wiese 987 607 Alp 4'908'331 532 Weide, Wald, Strasse 172'627 568 Wald 1'701 Total 10'048'032 10. Verpflichtungskreditkontrolle

Kreditkontrolle Kreditbeschluss Investitionsrechnung Ausgaben Einnahmen Stand Stand Stand Stand Verfügbarer Datum Organ B / N * Kreditsumme Konto Nr. Objektbezeichn ung 01.01.2018 IR 2018 31.12.2018 01.01.2018 IR 2018 31.1 2.2018 Restkredit 08.12.2017 GV B 32'000 6150.5010.00 Beleuchtung Bündtli 0 21'571 21'571 0 0 0 10'429 30.08.2018 GV B 22'000 6150.5010.04 Beleuchtung fula Stein 0 18'034 18'034 0 0 0 3'966 noch offen 6150.5010.03 Praderalpweg 0 23'327 23'327 0 0 0 30.08.2018 GV B 393'300 7101.5031.01 Projektierung WV 0 30'078 30'078 0 80'764 80' 764 363'222 18.08.2017 GV B 900'000 7201.5032.00 Sanierungs GEP 0 84'836 84'836 0 126'273 126' 273 815'164 09.12.2016 GV B 415'000 8250.5050.00 IS Bannwaldweg 358'104 31'883 389'987 204'8 00 48'070 252'870 25'013 18.12.2013 GV B 145'000 8250.5050.10 Erschliessung Runcalier 0 60'000 60'000 0 0 0 85'000 08.12.2017 GV B 170'000 8711.5034.00 Sanierung Trafo Dorf 0 159'609 159'609 0 0 0 10'391 08.12.2017 GV B 45'000 8711.5294.00 Leitungsaufnahmen 0 4'025 4'025 0 0 0 40'975 Beleuchtung Fussweg 30.08.2018 GV B 38'000 0 0 0 0 0 0 38'000 Enderdorf-Arfinas 30.08.2018 GV B 200'000 Sanierung Mühlbach 0 0 0 0 0 0 200'000 Sanierung 14.12.2018 GV B 245'000 0 0 0 0 0 0 245'000 Umfahrungsstrasse Instandstellung Wasserversorgung und 14.12.2018 GV B 154'000 0 0 0 0 0 0 Regenabwasserleitung 154'000 Carmenna Organ: U = Urne, GV = Gemeindeversammlung, P = Parl ament, V = Gemeindevorstand

* Brutto- / Nettokredit: Wird der Kredit netto besc hlossen, sind die Einnahmen ebenfalls zu berücksich tigen.