Leben in öckern M ming oburg-Flä MLitteilungsblatt der Stadt Möckern Ausgabe Nr. 5 | 2018

Bei schönstem Herbstwetter flogen im Oktober die Drachen in Theeßen und Hobeck (Foto). Für viele Kinder war es ein toller Abschluss der Ferien. Ausführlicher auf den Seiten 21 und 30. ANZEIGEN INHALT

Verwaltung Azubi ab August 2019 gesucht 4 Liebe Leserinnen und Leser, Hebesätze nun im Durchschnitt 4 Zwei Dienstjubiläen 4 das Jahr 2018 neigt sich dem Ende und bei mir beginnt die Veranstaltungskalender 4 Vorfreude auf Weihnachten. Gleichzeitig fange ich an, Rückschau zu halten auf das alte Jahr und denke mir, mit Porträt 2018 können wir jetzt schon zufrieden sein. Reinhard Lerche 5 Die Feuerwehren und Bademeister will ich hier besonders hervorheben, denn sie mussten Überdurchschnittliches leis- Stadt Möckern ten angesichts des besonderen Sommers, der nicht nur Der Drewitzer Dorfmittelpunkt 6 Freude brachte, wenn man z. B. an die Ernteausfälle der Es werde Licht – LED für Möckern 6 Bauern denkt. Neues aus dem Stadtrat 7 Als Stadt haben wir viel erreicht. Die Ortsdurchfahrt Das Advents-Märchen 7 wurde endlich fertiggestellt! Alle unsere Grundschulen ha - Der 3. Oktober 8/9 ben elektronische Tafeln, „Die Kreidezeit ist vorbei!”. Die Kita „WIR”-Veranstaltungen 10/11 Birkenhain hat einen neuen Parkplatz und Drewitz einen wirklich sehenswerten Bericht des Stadtwehrleiters 12 Spielplatz. Der Schwerpunkt unserer Investitionen betraf wieder unsere Kinder. Die erste Kinderstafette 13 Vor allem wurden aber viele Maßnahmen begonnen. Der Jahreswechsel Mutmachtänze und Ohrwürmer 14 2018/19 ist deshalb voller Baustellen. Ob Ortsdurchfahrt Ziepel, Umbau Rathaus Leben auf dem Lande 14 , Gemeindezentren in Zeddenick und Theeßen, der Kunstrasenplatz Gesundes Essen im Kindergarten 15 Möckern, die Außenanlagen der Grundschule Möckern, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED oder der Breitbandausbau. Überall wird gebaut, er - Aus der Region neuert und modernisiert. Wir wissen also schon jetzt, auch in 2019 wird sich viel Vereine vorgestellt 16 verändern, denn wir sind schon jetzt mittendrin. Die Loburger Volkssolidarität 17 Natürlich sind noch viele weitere Aufgaben offen. Aber was wäre Weihnachten ohne Wünsche und Vorfreude? In diesem Sinne wünschen ich besinnliche Feier - 6 tage und einen gesunden Jahreswechsel Ihr

Frank von Holly, Bürgermeister der Stadt Möckern

Spielplatz „Dorfmühle” in Drewitz eröffnet

25 Jahre Suchtkurve 18/19 Chronik: Kleintierzuchtverein 20 18/19 Impressum 13. Theeßener Drachenfest 21 Herausgeber: Studienjahr 2018/19 21 Stadt Möckern Gelungenes Kürbisfest 22 Redaktion: Leitzkauer Adventsmarkt 22 PResseAgentur Ahlert, Gerwischer Str. 71, Ausflug nach Tangermünde 23 39114 Magdeburg, Tel. (0 3 91) 58 25 38 42, Fax: (0 3 91) 58 27 22 20 Wirtschaftsjunioren gegründet 24 25 Jahre Suchtkurve E-Mail: [email protected] Neuer Bibliotheksleiter 25 verantwortlicher Redakteur: Uwe Ahlert 40 Jahre im Dienst der Gesundheit 26 Satz/Layout: AZ publica GmbH, Liebknechtstr. 48, Polizeiorchester spielt am 1.12. 26 39108 Magdeburg, Tel. (0 3 91) 7310677 Wohnungsangebote 27 Sportplatz E-Mail: [email protected] Chor war in Ziesar und Altenbrak 28 Das Weltmeister-Pferd aus Krüssau 31 Druck: Quedlinburg Druck GmbH Der Fläming zum Anfassen 29 Volleyball in Lübars 32 Redaktions- und Anzeigenschluss 2018/19: Lustiges Treiben am blauen Himmel 30 70 Jahre Kegeln 32 Ausgabe Januar: 11. Dezember 2018 Ausgabe April: 19. März 2019 Unternehmen * Die durch die Agentur gestalteten Anzeigen Geflügelhof beim Erntedankfest 34 sind urheberrechtlich geschützt und dürfen 8/9 Perspektiven für Talente 35 nur mit Genehmigung weiterverwendet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Service * Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6. Wir gratulieren/Grünschnittplätze 33 * Ämter/Sprechzeiten 39 Die Zeitung wird unterstützt von der Wohnungsbaugesellschaft Möckern, Abfuhrtermine 40/41 der HEIDEWASSER GmbH, der Volksbank Gottesdienste 41 e G und Avacon. Tag der deutschen Einheit und Broilerfest Rätsel 42 VERWALTUNG Azubi-Team der Stadt Möckern sucht ab 1. 8. 2019 Verstärkung Der Bürgermeister informierte lungsreich gegliedert und findet den, dass sie in die jeweiligen Ar - tern interessante Aufgaben sich bei den Auszubildenden der in allen drei Ämtern statt. Beson - beitsteams voll integriert werden, übertragen bekommen und um - Stadt Möckern. Laura Hacke- ders gut gefällt den Auszubilden - von den Verwaltungsmitarbei- fassend in die Aufgabengebiete thal (li. im Foto) und Rena-Mi - eingewiesen werden. Die Ausbil - chelle Leuschner befinden sich dungsblöcke am SIKOSA in Mag - im zweiten und Florian Aderholz deburg beginnen erst ab Mitte (re.) im ersten Ausbildungsjahr. des zweiten Ausbildungsjahres. Von den drei Auszubildenden Hier sind dann auch eine Zwi - kamen sehr positive Rückmel - schenprüfung und die Abschlus - dungen. Die Berufsschule, die in sprüfungen zu absolvieren. Für Burg stattfindet, schätzten die das kommende Jahr wird wieder Azubis als anstrengend, aber ein Azubi (m/w/d) für die Ausbil - sehr lehrreich ein. Die praktische dung eingestellt. Bewerbungs - Ausbildung ist sehr abwechs - schluss ist der 10. 12. 2018. Steuererhöhung zum 1. Januar 2019 40-jähriges Dienstjubiläum Der Stadtrat der Stadt der Grundsteuer B die gerings- entsprechende Steuerbe - Möckern hat in der Sitzung am ten Hebesätze aller Kommu - scheide bis zum 12. 1. 2019 zu. Edeltraud 27. 9. 2018 eine Erhöhung der nen im Landkreis. Die neuen Bei Steuerpflichtigen, die der Wetzka blickte Grundsteuern A und B sowie Hebesätze entsprechen nun - Stadt Möckern ein SEPA-Last - am 24. 10. 2018 der Gewerbesteuer beschlos - mehr den durchschnittlichen schriftmandat erteilt haben, auf 40 Jahre Er - sen: Werten der Kommunen im Je - werden die neuen Steuerbe - ziehertätigkeit Hebesatz richower Land und dienen als träge standardmäßig zu den zurück. Der Bür - Steuerart alt neu wichtiger Baustein zur Aufrecht- festgelegten Fälligkeiten ein - germeister der Grundsteuer A 300 v. H. 345 v. H. erhaltung der Leistungsfähig - gezogen. Alle übrigen Steuer - Stadt Möckern Grundsteuer B 375 v. H. 405 v. H. keit der Stadt Möckern. pflichtigen werden gebeten, und die Leiterin der Kindertages - Gewerbesteuer 350 v. H. 365 v. H. Aufgrund der Steuerer - die neuen Steuerbeträge bei stätte bedankten sich für die ver - Bisher hatte die Stadt höhung gehen allen Steuer - der Zahlung zu beachten. antwortungsvolle pädagogische Möckern sowohl bei der pflichtigen, welche der Grund - Marten Schneider, Arbeit als Erzieherin zum Wohle Grundsteuer A als auch bei steuer A oder B unterliegen, Leiter Finanzverwaltung der betreuten Kinder. Frau Wetz - ka war als Erzieherin ab 1978 im KIM-Kindergarten, später dann im Stadt-Kindergarten und ist seit 1992 in der Kita „Birkenhain” in Veranstaltungen November Möckern tätig. und Dezember 2018 November Kuchen im Gemeindehaus in beth Kirche in Zeddenick (18 25-jähriges 7. 11.: Bastelnachmittag in Zeddenick (15 Uhr) Uhr); Diavortrag, Stadthalle Diestjubiläum Büden 30. 11.: Weihnachtsmarkt in Möckern (17 Uhr) 8. 11.: Lesung mit H. Benkel Möckern (ab 16 Uhr); Baum - 15. 12.: Weihnachtsmär - Am 1. 10. 2018 blickte die Ver - und R. Sattler: „Das Schwei - schmücken und Glühwein - chen Genthiner Amateur - waltungsmitarbeiterin Daniela gen des Quetzals”, Bibliothek abend in Büden theater mit Adventskaffee, Sandkuhl auf eine 25-jährige Loburg (19 Uhr) Stadthalle Möckern (16 Uhr) Tätigkeit bei der Stadt Möckern 17./18. .11.: Rassegeflügel - Dezember 15./16. 12.: Ortsschau Klein - zurück. Bürgermeister Frank von schau, Stadthalle Möckern, 1. 12.: Weihnachtsmarkt in tierzuchtverein, Gaststätte Holly würdigte das Geleistete (ab 10 Uhr) Loburg; Advent in den Eich - „Zur goldenen Krone” Möc- und sprach ihr Dank und Aner - 22. 11.: Seniorenweih - bergen mit Geschenkewich - kern (ab 10 Uhr) kennung für die sehr gute Arbeit nachtsfeier in Büden; Lesung teln, Magdeburgerforth (15 – aus, verbunden mit den besten mit Thomas Rackwitz: „Im 20 Uhr) Bitte teilen Sie* Ihre Termine Wünschen für eine weitere ver - Spiegel der Strömung”, Biblio - 8. 12.: Rentnerweihnachts - telefonisch unter (03 92 21) trauensvolle Zusammenarbeit. thek Loburg (19 Uhr) feier in Reesdorf (15 Uhr) 95 160 mit. Frau Sandkuhl ist als Mitarbeite - 24. 11.: Gemütliches Bei - 9. 12.: Adventskonzert der Infos: rin des Bau- und Ordnungsam - sammensein bei Kaffee und Biederitzer Kantorei, St. Elisa - www.moeckern-flaeming.de tes hauptsächlich für die Bauleit - planung zuständig.

4 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 PORTRÄT Erfolgreicher Züchter und engagierter Vereinsvorsitzender Es ist mehr als ein Hobby, das seine Zuchterfolge, so die bron - Reinhard Lerche seit über zene und silberne Ehrennadel 40 Jahren betreibt, die Rasse- des Landesverbandes Rasseka - kaninchenzucht. ninchen des Landes Sachsen- Anhalt. Viele Tierarten sind bedroht, Von 1999 bis 2007 war und ab weil der Mensch sich nicht um 2013 ist er der Vereinsvorsitzende die Erhaltung ihrer Art bemüht von 18 Mitgliedern, die die Ge - und gäbe es nicht solche Men - flügelzucht und zehn Mitglie - schen wie Reinhard Lerche und dern, die die Kaninchenzucht seine Zuchtfreunde, würden betreiben. Es ist viel zu tun, die auch die seltenen Arten der Ka - einzelnen Veranstaltungen, wie ninchen vom Aussterben be - Ortsschauen, Ausstellungen droht sein. Dabei hatte er in überregional und zahlreiche früher Jugend nichts mit der Kreisschauen, Stallbegehungen, Aufzucht von Kleintieren zu tun. Vorstandsarbeit und das ge - Reinhard Lerche, geboren samte Vereinsleben, wie die ge - am 19. 9. 1951 in genseitigen Besuche der Züch - Oschatz (Sachsen), Heute im Porträt ter in Möckern und in der Part - besuchte dort die Po - rche der Rasse Kleinsilber braun, nerstadt Dassel zu organisieren. lytechnische Ober - Reinhard Le danach Kleinchincilla und Gegenwärtig wird im Vereinsvor - schule und erlernte jetzt ist er erfolgreicher Züchter stand das 90-jährige Bestehen dann in der Binnenschifffahrts - nahm 1974 eine Tätigkeit im der Rasse Kleinwidder. des Kleintierzuchtvereins vorbe - schule in Schönebeck (Frose) Kreisbetrieb für Landtechnik auf. Besonderes Glück hatte Rein - reitet (siehe S. 20). den Beruf eines Matrosen der Zunächst befasste er sich mit hard Lerche, seit 1979 Mitglied Außerdem ist Reinhard Lerche Binnenschifffahrt und war bis En - der Taubenzucht und schaffte des Möckeraner Kleintierzucht - seit 2014 Vorsitzender des Gar - de 1973 auf den Wasserstraßen sich Zwerghühner an. Doch sein vereins, dass seine Frau Bärbel, tenvereins „Stiefelknecht” mit 31 unseres Landes unterwegs. Zwi - Interesse für die Kaninchen - geborene Meier, nicht nur sein Gärten. Das verlangt, immer al - schendurch leistete er seinen Ar - zucht entdeckte er bei seinem Hobby unterstützt, sondern les unter einen Hut zu bringen. meedienst. Das oftmals unruhi - Nachbarn, dem Zuchtfreund auch selbst die Rasse Perlfeh Aber es ist schön, dass sich Men - ge Leben als Binnenschiffer be - und langjährigem Mitglied des züchtet und auch seit 1996 Ver - schen so engagiert für die Ver - endete er mit dem Berufswech - Kleintierzuchtvereins Möckern, einsmitglied ist. einsarbeit einsetzen und dafür sel und der Ausbildung zum Berndt Hoboy. Angefangen hat Mehrere Pokale und andere soll hiermit öffentlich Danke ge - Landmaschinenschlosser und er mit der Zucht von Kaninchen Auszeichnungen verweisen auf sagt werden. Dr. Karin Wagner

Anzeige

Ausgezeichnete Sieger beim Hähnekrähen.

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5 5|2018 STADT MÖCKERN Der neue Drewitzer Dorfmittelpunkt

Nach langer Bauzeit konnte die Planung des neuen Dorfmit - nunmehr der Dorfmittelpunkt in telpunktes. Mit diesem Ort wur - Drewitz eingeweiht werden. Er de ein Raum für Kinder, Ju - geht aus dem Integrierten Ge - gendliche, junge Erwachsene, meindeentwicklungskonzept Familien und Senioren geschaf - (IGEK) des Landes hervor, an fen und damit die generations - dem sich die Stadt Möckern übergreifende Kommunikation stark engagierte. „Unsere Zu - und das Verständnis für die Be - kunft gestalten wir!” – so lautete dürfnisse des Anderen gestärkt. das Motto für IGEK-Projekte in Der Dorfmittelpunkt ist nicht nur Möckern. Der Dorfmittelpunkt in ein Ort zum Spielen und Treffen Drewitz ist nun eines dieser Pro - aller Generationen. Er hebt jekte zur erfolgreichen Entwick - auch die Bedeutung der Land - lung der Stadt mit all seinen wirtschaft in unserer Region Ortsteilen. hervor und stärkt die regionale Bestandteil des Dorfmittel - Die von den Kindern langersehnte Einweihung des Spielplatzes sorgte für Identifikation. Dieser Treff- und punktes ist der Spielplatz „Dorf - Spaß bei Jung und Alt. Kommunikationspunkt wird mühle”, der am 22. 9. 2018 feier - zukünftig als Erlebnisraum über lich eröffnet wurde. Hier wurden eines Traktors errichtet. Ebenso konnte der Grill– und Pizzab - die Grenzen von Drewitz hinaus eine neue Turmkombination wurde ein Balancierparcours ackofen begutachtet sowie wahrgenommen werden. „Windmühle”, eine Doppel - aufgebaut. Ein weiteres High - die Tanzfläche ausprobiert wer - Insgesamt wurden Kosten in schaukel, ein Stufenreck, eine light ist die Kuh, welche es den den. Höhe von 39 090 Euro aufge - kleine und große Sandbaustelle Kinders besonders angetan In Zusammenarbeit mit dem wandt, Fördermittel gab es in sowie eine Spielskulptur in Form hat. Neben dem Spielplatz Förderverein Drewitz erfolgte Höhe von 28 663 Euro.

Die Stadt wird mit LED beleuchtet

Der Stadt Möckern wurden dokumente erstellt und bei der Möckern beträgt 24 281,90 Eu - sowie Wüstenjerichow auf LED - Ende Juni Fördermittel in Höhe Investitionsbank Sachsen-An - ro. Leuchten umzurüsten. Ge - von rund 500 718 Euro im Rah - halt zur Bewilligung einge - In diesem ersten Bauab - tauscht werden Leuchten in men eines 1. Bauabschnittes reicht. schnitt ist vorgesehen, ener - 120 Straßenabschnitten. Das für die Umrüstung der Straßen - Der Zuschuss für das Pro - gieintensive Straßenleuchten bedeutet die Montage und beleuchtung auf LED bewilligt. gramm Stark V wird zu 90 % aus der Ortschaften Büden, Dör - Demontage von 1 470 Mast- Die Stadt hatte bereits im De - Mitteln des Bundes und zu 10 % nitz, Drewitz, Friedensau, Krüs - aufsatz- und Mastansatzleuch - zember 2017 sowie im Februar aus Mitteln des Landes finan - sau, Loburg, Magdeburger - ten sowie das Tauschen von 70 2018 umfangreiche Antrags - ziert. Der Eigenanteil der Stadt forth, Möckern, Rietzel, Rosian Mastsicherungskästen.

Anzeigen

6 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 STADT MÖCKERN Hauptaugenmerk lag auf den städtebaulichen Planungen Aus den Sitzungen der Ausschüsse und des Stadtrates berichtet

In der Sitzung des Bauaus - des 2. Bauabschnittes Gewerbe - Ortschaften und der Stadt mit schusses am 28. 8. 2018 lag der gebiet Stegelitz, wurde ebenso Sach- oder Geldspenden unter - Schwerpunkt auf städtebau- befürwortet, indem der städte - stützen. liche Planungen. Für Wallwitz bauliche Vertrag mit der Firma In der Sitzung des Stadtrates wurde eine Ergänzungssatzung, HX Stegelitz GmbH & Co. KG be - am 27. 9. 2018 wurde der Orts - die drei neue Bauflächen aus - stätigt wurde. Alle diese Be - wehrleiter von Ziepel, Kamerad weist, und für Grabow wurde ei - schlüsse wurden im Stadtrat be - Hartwich Jaenicke, für weitere ne Ergänzungssatzung für ein stätigt. sechs Jahre im Amt bestätigt. privates Objekt bestätigt. Für Ho - Im Haupt- und Finanzaus - Der Stadtwehrleiter Meik Schulz henziatz wurde ein Bebauungs - schuss am 30. 8. 2018 wurden in berichtete umfangreich über plan für eine gewerbliche An - Vorbereitung der Kommunal - die Arbeit der Freiwilligen Feuer - siedlung in „Alt Frose” beraten. wahl am 26. 5. 2019 Beschluss- wehren im Jahr 2017. Den Be - Hierfür wurde auch die Ände - empfehlungen zum Wahlleiter richt finden Sie auszugsweise rung des Flächennutzungspla - und zu den Wahlbereichen aus - auf der Seite 12. Der Stadtrat nes bestätigt. Um das Kinder - gesprochen. Wie in den zurück - Stadtwehrleiter Meik Schulz stellt dankte Herrn Schulz stellvertre - heim Lüttgenziatz erweitern zu liegenden Jahren wird Holger den Jahresbericht der Feuerwehren tend für alle Kameraden für die können, wurde ein Aufstellungs - Maier die Aufgabe des Wahllei - vor. Arbeit der Feuerwehr in der beschluss gefasst. Ziel ist hier die ters übernehmen und Roswitha Stadt Möckern, denn so um - Errichtung eines neuen Gebäu - Schleysing ihn vertreten. ten. Weiterhin wurden umfang - fangreiches Engagement ist des für neun weitere Bewohner. Die Hebesatzung zur Er - reiche Spendenannahmen be - keine Selbstverständlichkeit. Im Rahmen der Lärmkartierung höhung der Steuerhebesätze stätigt. An dieser Stelle ein herz - Neben den umfassenden Be - wurde wie in den letzten Jahren wurde nicht beraten, da die Rä - liches Dankeschön allen Spen - stätigungen der Beschlussvor - empfohlen, keine Maßnahmen te noch Informationsbedarf hat - dern, die ständig die Arbeit der schläge des Bau- und Haupt- durchzuführen, da es uns nicht ausschusses gab es eine intensi - möglich ist, entlang der Auto - Wahlbereich Ortschaften ve Diskussion mit abschließen - bahn Lärmschutzmaßnahmen der Beschlussfassung zur Ände - WB 1 Möckern zu ergreifen. Damit der Möcke - rung der Steuerhebesatzung. raner Turnverein mit dem Bau WB 2 Hobeck, Loburg, Rosian, Diese Änderung war erforder - des Kunstrasenplatzes beginnen WB 3 Büden, Friedensau, Grabow, Rietzel, Stegelitz, lich, um im Rahmen der Haus - kann, wurde eine Vereinbarung Stresow, Tryppehna, Wallwitz, Wörmlitz, haltsplanung 2019 den Haus - über einen Zuschuss in Höhe von Zeddenick, Ziepel haltsausgleich zu gewährleisten. bis zu 80 000 Euro beraten und WB 4 Dörnitz, Drewitz, Hohenziatz, Krüssau, Küsel, Die Anhebung erfolgte auf dem bestätigt. Eine weitere wesent- Lübars, Magdeburgerforth, Reesdorf, Theeßen, Durchschnittswert der Gemein - liche Investition, die Erschließung Wüstenjerichow, Zeppernick den des Landkreises.

Anzeige Sechse kommen durch die Welt

Am Samstag, den 15. De - zember 2018, laden wir Sie in die Stadthalle Möckern zum Weihnachtsmärchen mit dem genthiner amateur - theater ein. Das Stück be - ginnt um 16 Uhr und dauert etwa 60 Minuten. Ab 15 Uhr ist Einlass. Der Vorverkauf startet am 26. 11. im Rathaus Möckern und in den Kitas der Stadt. Karten gibt es auch an der Tageskasse.

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 7 5|2018 STADT MÖCKERN Demokratie lebt vom Mitmachen

Es fielen kritische, mutige und Michael Schönewolf, Ge - griff er das „Gegagel” in Berlin aufmunternde Worte an die - schäftsführer des Unterneh - an und forderte alle demokra - sem nun bereits 19. Broilerfest mens Anhaltinische Geflügel - tischen Parteien an einem am 3. Oktober in der fast voll - spezialitäten, eröffnete als Mit - Tisch. „Dies funktioniert doch in besetzten Stadthalle in gastgeber das Fest, das 13 Uhr den Kommunen auch, warum Möckern. Traditionell war die begann. Es folgten Grußworte also nicht beim Bund”, fragte Partnerstadt aus Dassel mit ei - des Bürgermeisters aus Dassel er. Er wünschte sich, dass die ner großen Delegation ange - sowie von Markus Kurze, Mit - Entwicklung allerortens weiter reist, die bereits am Vormittag glied der CDU-Landtagsfrak- vorangeht. „Demokratie lebt im Stadtgebiet unterwegs war. tion. In seiner furiosen Rede vom Mitmachen der Men - schen.” Das Broilerfest hatte natür - lich den knusprigen Broiler als einen der Höhepunkte. Von Möckerns Bürgermeister Frank von den Kellnerinnen und Helfern Holly hielt traditionell die Festrede schnell auf die Tische ge - am 3. Oktober. bracht, ließen es sich alle Gäste schmecken. Kulturell und Pianist Florian Meyer wa - gab es an diesem Tag etliche ren schon des öfteren Gast in Programmpunkte großen For - Möckern. Ihre Professionalität mats. Josephine mit ihrer Equi - überzeugte wiederum. Die libristik brachte den ganzen dargebrachten Songs trafen Saal in Wallung. Ihre Auftritte den Nerv vieler. DJ Denny hat - wurden mit großem Beifall be - te eine große Musikauswahl in Besichtigung der Lübars Agrar GmbH in Lüttgenziatz mit den Dasselanern. lohnt. Sängerin Maria Schildt petto.

Anzeigen

Die nächsten Ortsnachrichten Leben in öckern M ing Loburg – Fläm erscheinen Januar 2019!

8 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 STADT MÖCKERN der Menschen

In seiner Festrede spann Mauerfall war ein Glücksfall.” Er Möckerns Bürgermeister Frank selbst war in Deutschland in all von Holly den Faden von Mar - den Jahren viel unterwegs und kus Kurze weiter. Das Mitma - habe sich Städte und Gemein - chen der Menschen sei wich - den angesehen, große Städte tig, so Kurze. Die Wirklichkeit mit viel Bewegung und Unter - können wir selbst bestimmen, haltung. „Aber hier in Möckern so Frank von Holly. „Der Tag der ist meine Heimat, hier möchte Einheit ist es wert, stets würdig ich leben”, so der Bürgermeis- gefeiert zu werden, denn der ter der Stadt Möckern. Mitmachtanz unter Regie von Tanzlehrer Herrn Dombrowski.

Equilibristik von Künstlerin Josephine. Sie hatte die Maria Schildt und Florian Meyer sind in Möckern gern Lecker! Allen Gästen schmeckte Zuschauer auf ihrer Seite. gesehene Musiker. der Broiler.

Anzeige

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 9 5|2018 STADT MÖCKERN Nach der Einweihung kam das große Fest

Drewitz. Mit großer Freude nanzieren, sowie allen Gästen, und vielen Gästen wurde die die dieses Kinderfest immer Einweihung unseres neuen wieder zu einem Höhepunkt in Spielplatzes begangen. unserer Arbeit im Förderverein Strahlende Kinder konnten werden lassen. nun endlich das Band durch - Conny Vietmeyer, schneiden und ihre Spielgerä - Vereinsvorsitzende te in Beschlag nehmen. An- schließend wurde dann mit al - len Gästen unser Kinderfest

Die Kindergartenkinder waren mit einem tollen Programm dabei.

gefeiert. Der Kindergarten gert, die uns aus der gesamten „Zwergenland” Drewitz präsen - Region besuchten. tierte ein tolles Programm und Unsere Dagmar, die ununter - auch unsere Tanzkinder zeig - brochen gefordert war, zau - ten stimmungsvolle Tänze zum berte mit ihren Künsten an Far - Mitmachen. be und Pinsel jedem Kind ein Daniela Deumelandt und Conny Neben den Spielgeräten Lächeln ins Gesicht. Vietmeyer ließen es sich nicht neh - wurden die Bastelstrecke, das Ich danke jedem, der uns men, das Band für den Dorfmittel - Glücksrad und auch die Hüpf - unterstützt hat, dieses Fest auf Bei Dagmar gab es nur strahlende punkt mit durchzuschneiden. burg ständig von Kindern bela - die Beine zu stellen und zu fi - Gesichter. BILDSCHOEN IN DALCHAU – HOLZ & TOENE Dalchau. Drei der Besuche - lichen Gründen nun in den USA. ler in Dalchau, die jeweils be - die Jazzlegende Conny Bauer, rinnen der Ausstellungseröff - Zum 5. Mal BILDSCHOEN IN DAL - reits eine Einzelausstellung in einer der weltbesten Posau- nung in der Dalchauer St. Anna CHAU zieht ein Publikum von der St. Anna Kirche hatten: Tho - nisten. Der literarische Teil be - Kirche hatten zweifellos den Loburg bis Magdeburg an. Es mas Gatzky aus Magdeburg stand aus drei Kolumnen von weitesten Weg: Sie kamen aus vereint bei jeder Eröffnung die und Heinz Israel aus Möser. Sie Ludwig Schumann. Veranstaltet den USA. Janina Gatzky, Über - verschiedenen Künste: Diesmal kamen mit der Idee einer ge - wird die Ausstellung von der setzerin und mit Uwe Gliwa Mit - gab es ein LeseKonzert, so dass meinsamen Ausstellung, weil sie KulturVeste Loburger Land e. V. begründerin des der Erotik für sich zu den ausgestellten Holz - das Gefühl hatten, dass ihre in Kooperation mit der Evange - Frauen verpflichteten Magazins skulpturen zum Sehen auch das Werke miteinander korrespon - lischen Kirchgemeinde Dal - „Séparée”, hat ihre Wurzeln in Hören von Literatur und Musik dierten. chau sowie der Förderung Magdeburg, lebt aus beruf- gesellt. Es trafen sich zwei Künst - Den musikalischen Teil bestritt durch WIR-Mittel. Habt Ihr so etwas schon gesehen? Möckern. Unter dem Motto: schon mal Hühner gesehen, ein und ein Futtermittelhandel „Habt Ihr so etwas schon gese - die vollkommen schwarz sind? werden sich präsentieren. Eine hen?” kommt die 83. Kreisver - Und da meinen wir nicht nur Tombola wird es geben und bandsschau am 17. und 18. die Federn, nein, hier sind für die kleinen Besucher eine November 2018 in die Stadt - Kamm, Fleisch, Knochen Bastelstrecke und Kinder - halle Möckern mit Meldezahl - schwarz. Rasse Ayam Cema - schminken. rekord von 901 Tieren – Gänse, ni – Hühner mit einem zwei Me - Nach der Eröffnung durch Enten, Hühner, Zwerghühner, ter langen Schwanz. Rasse die Kinder der Möckeraner Kin - Tauben und neu dabei sind Phönix – Hühner mit seidigen der der Tagesstätte „Birken - Wachteln, die seit 2015 dazu Federn, Rasse Seidenhühner hain” und Schirmherr Frank gehören. und viel mehr. von Holly freuen wir uns am Es werden Rassen in Volieren Weiter zu erleben ist vor Ort 17.11. von 10 bis 17 Uhr und am präsentiert, die sehr unge - das Kükenschlüpfen, der Stor - 18.11. von 10 bis 18 Uhr auf wöhnlich sind. Oder haben Sie chenhof Loburg, ein Imkerver - Ihren Besuch.

10 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 STADT MÖCKERN

So war das 29. Erntedankfest Der nächste Kulturausschuss ist für den 22. 11. 2018 geplant. Anträge für „WIR”-Veranstaltun - Stegelitz. Seid 29 Jahren fin - gen sind auf der Homepage det in Stegelitz am letzten Sep - www.moeckern-flaeming.de über tember-Wochenende das Ern - die Verlinkung „WIR für UNS” tedankfest statt. In diesem Jahr abrufbar. Die Unterlagen sind per hatten wir uns an die Regional - Post oder per E-Mail an info@ feste des deutschen Heimat - stadt-moeckern.de zu senden. bundes angeschlossen. Der Leitspruch lautete „Weil Hei - mat lebendig ist”. Genau das Umzug mit den vielen Old- wollten wir in Stegelitz zeigen. timern war wieder eine Augen - Die Bundeslandwirtschaftsmi - weide. Unser Dank gilt allen nisterin Julia Glöckner hat uns Beteiligten. In der Heimatstube dazu ein Grußwort gesendet. konnten Stegelitzer Handarbei - Darin beschreibt sie die Be - ten besichtigt werden. Erstma - deutung der Regionen in den lig konnten wir die fertig ge - landwirtschaftlich geprägten stellte Bauernscheune den Gebieten. Produkte sollten vor zahlreichen Besuchern zeigen. Ort vermarktet werden. Weiter - Im Zelt begleitete uns die Sän - hin ruft sie zur nachhaltigen gerin Bianca Graf mit ihren Lie - Nutzung der landwirtschaftlich serer Umwelt ein zentrales The - bestehn”. Die frisch gekrönte dern. Ebenfalls schon Tradition genutzten Flächen auf. Auch ma. So hieß es in einer Liedzei - Erntekönigin Emmy Bathge war das um 17 Uhr stattfinden - beim Festgottesdienst in der le „Gott hat uns diese Erde ge - ging in ihrem Grußwort auf die de Konzert in der Kirche. Am Kirche war die Zerstörung un - geben, dass wir auf ihr die Zeit schwierigen Bedingungen des Abend heizten die Torfstecher letzten Erntejahres ein. und die Tanzmädchen das Pu - Als Gäste konnten wir den blikum im voll besetzten Zelt Landtagsabgeordneten Mar - wieder richtig ein. kus Kurze, den stellvertreten - Der Frühschoppen am Sonn - den Landrat Thomas Bartz und tag begann mit einem Fass unseren Bürgermeister Frank Freibier. Die Gloinetaler Jagd - von Holly begrüßen. Obwohl hornbläser aus Magdeburger - wir uns in diesem Jahr schon forth sorgten für kurze Weile. zum dritten Mal trafen, war die Pünktlich mit dem Einbruch der Begrüßung der Delegation aus Dämmerung endete der Früh - der Partnergemeinde Sievers - schoppen und damit das 29. hausen besonders herzlich. Erntedankfest in Stegelitz. Dicht gedrängt standen die Bedanken möchten wir uns Besucher, als die Kinder unserer bei allen Beteiligten, den Spon - Kita ihr Programm aufführten. soren und den vielen Besu - Auch sie wählten das Thema chern. Wir arbeiten bereits an Heimat. Der anschließende Nummer 30. E. Fischer

Anzeige

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 11 5|2018 STADT MÖCKERN Zahlen aus dem Bericht des Stadtwehrleiters vor dem Stadtrat

2017 2018 27 Ortsfeuerwehren 492 Mitglieder 516 Mitglieder 19 Jugendfeuerwehren 182 Mitglieder 166 Mitglieder Kinderfeuerwehren 5 mit 30 Mitgliedern 4 mit 28 Mitgliedern Alter- und Ehrenabteilung 229 Mitglieder 217 Mitglieder

Einsatzzahlen gesamt Brandeinsätze Technische sonstige Hilfeleistung Ortswehrleiter 2016 238 91 104 43 2017 552 106 317 129 von Ziepel berufen Büden 77 1 2 Dörnitz 73 4 0Auf der Stadtratssitzung am hohem Engagement erfüllen. Drewitz 13 3 10 0 27. 9. 2018 wurde Hartwig Jae - Kamerad Jaenicke führt seit Friedensau 18 1 12 5 nicke vom Bürgermeister der 1996 die Feuerwehr Ziepel und Grabow 40 4 28 8 Hobeck 51 3 1Stadt Möckern Frank von Holly ist damit einer der dienstältesten Hohenziatz 20 0 18 2 zum Ortswehrleiter der Ortsfeu - Ortswehrleiter in der Stadt Isterbies 50 3 2erwehr Ziepel berufen. Dieses Möckern. Für seinen Einsatz über Krüssau 13 661Ehrenbeamtenverhältnis wird er die vielen Jahre sagen wir herz- Küsel 24 6 16 2 für die nächsten sechs Jahre mit lichen Dank. Stadtwehrleitung Loburg 60 3 47 10 Lübars 19 0 13 6 Magdeburgerforth 12 363 Möckern 104 25 35 44 Ausbildung 2017 Reesdorf 81 7 0Grundausbildung Truppmann Teil 1+2 32 Rietzel 10 451Atemschutz-Übungsanlage 82 Rosian 19 0 17 2 Lkw-Führerscheine 3 Schweinitz 11 1 10 0 Atemschutz-Geräteträger 5 Stegelitz 26 5615 Maschinisten 10 Stresow 43 0 1Technische Hilfeleistung 8 Theeßen 25 9 15 1 Truppführer 7 Tryppehna 26 3914 Gruppenführer 3 Wallwitz 11 461Zugführer 1 Wömlitz 26 5 19 1 Verbandsführer 1 Wüstenjeerichow 19 874Jugendwart 2 Zeddenick 50 5 0Insgesamt besuchten 432 Kameraden/-innen 22 Lehrgänge. Ziepel 15 492Gesamtkosten für die Ausbildung 12 696,34 €.

Anzeigen

12 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 STADT MÖCKERN Erste Kinderstafette lief super

Als wir uns in diesem Jahr zur Gruppenstafette der Jugend - feuerwehren trafen, waren un - sere fünf Kinderfeuerwehren das erste Mal auch am Start mit ihren Kinderstafetten. Endlich haben auch unsere Kinderfeu - erwehren eine Ausschreibung erhalten, um einen Wettkampf bestreiten zu können. Die Platzierungen sahen dann nach einem tollen Wettkampf folgendermaßen aus: 1. KFW Krüssau 2. KFW Büden 3. KFW Lübars 4. KFW Büden/Wüstenjerichow 5. KFW Theeßen/Krüssau Beim Wettkampf der Jugend - Die Siegermannschaft Kinderstafette kam aus Krüssau. feuerwehren der Gruppensta - fette, starteten sieben Mann - Ein großes Dankeschön schaften und erzielten tolle Er - möchte ich an alle richten, die gebnisse. Hier fließen auch die dafür sorgten, das dieser Wett - Altersstrafpunkte und die Straf - kampf in der Stadt Möckern auf punkte bei Fehlern während dem Reitplatz stattfinden konn - des Laufes mit in die Laufzeit ein, te. die dann das Gesamtergebnis Eine tolle Leistung vollbrach - ergeben. ten auch unsere beiden Haupt - So platzierten sich die Mann - schiedsrichter Ingo Fräsdorf bei schaften: der Jugend und Jens Schorg bei 1. Schweinitz 2:21 min den Kindern sowie alle anderen 2. Wallwitz 2:24 min Schiedsrichter. 3. Tryppehna 2:32 min Ich möchte mich ebenso bei 4. Stegelitz 2:37 min Jenny Wiehl bedanken, sie hat 5. Loburg 2:51 min die ganzen Zeiten schriftlich 6. Drewitz/Dörnitz 3:06 min festgehalten. 7. Möckern 3:24 min Cornelia Vietmeyer Siegermannschaft Gruppenstafette war die Jugendfeuerwehr Schweinitz.

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 13 5|2018 STADT MÖCKERN Kinder stark machen durch Musik

Möckern. Im Rahmen der diesjährigen zweitägigen Fort - bildung erfuhren 55 pädagogi - sche Fachkräfte der Stadt Möckern, wie man mit Musik Kinder stark machen kann. Am 28. und 29. September fand für die Erzieherinnen die Musikfortbildung „Kinder stark machen” statt. Dazu wurde der Musikpädagoge Matthias Meyer-Göllner aus Kronshagen bei Kiel eingeladen. Seine Lie - der sind für den Umgang mit Kindern in allen Altersstufen entwickelt. Er ist bekannt für Steinzeitmusik seine praxisnahen Veranstal - tungen. Dies konnten die Kolle - torik zu schulen. Lieder zur traurig aus seiner Biberburg Der Höhepunkt dieser Veran - ginnen hautnah spüren, denn Selbst- bzw. Fremdwahrneh - ausziehen muss, um auf eige - staltung war der „Baumstum - es ging gleich musikalisch los. mung, Kreisspiele, Lieder zur nen Biberbeinen zu stehen. Ei - melstampfer”, ein Mut - So lernten die Anwesenden Entspannung und das Lied ne Geschichte zur Resilienzför - machtanz, der nicht nur ein mit voller Freude die Steinzeit - „Ich bin stark” stellte der Lie - derung für Kinder, die zum Vor - Zungenbrecher ist, nein er ist musik kennen. Es war ein Lied dermacher vor, um den Anwe - lesen, aber auch zum Mitma - auch ein Ohrwurm geworden. mit Steinen, welches nicht teu - senden zu diesem Lied die Ge - chen geeignet ist. Aus diesem Beim Tanzen sah man den er in der Anschaffung von Ma - bärden näher zu bringen. Die Rollenspiel könnte dann mit pädagogischen Fachkräften terialien ist. Alle konnten die Er - Musikreise ging bis in den Mu - einfacher Verkleidung später den riesigen Spaß an, aber es fahrung machen, das Musik siktheaterbereich. Das Lied eine Aufführung eines kleinen gab am Anfang auch Koordi - mit Steinen einen unterschied - vom kleinen Biber, der biber - Musicals werden. nationsschwierigkeiten, ob lichen Sound ergibt. Dabei nun mit der rechten Hand klat - können Gefühle zum Ausdruck schen und links herum drehen gebracht werden und es ent - oder mit der linken Hand klat - stand ein grandioses Orches- schen und rechts herum dre - ter oder ob es die Fingerspiele hen. Auf jeden Fall hat sich die waren, welche in den Fokus Veranstaltung gelohnt, so wa - rückten. Dabei vermittelte der ren sich alle Erzieherinnen einig Musikpädagoge, dass sie nicht und sind schon gespannt, wie nur für Kleinkinder geeignet es bei den Kindern in ihren Ein - sind, sondern ihr Einsatz bis in richtungen ankommt. das Erwachsenenalter geht, Janine Hahn, Fachberaterin um zum Beispiel bei einer De - der Kindertageseinrichtungen menzerkrankung die Handmo - Das Lied vom kleinen Biber der Stadt Möckern Leben auf dem Lande

Drewitz. Die Kindertagesein - Die Kinder haben Bücher, Le - richtung „Zwergenland” in bensmittel und alles rund um Drewitz startete Anfang Sep - das Landleben (Hörbücher) als tember mit dem Projekt „Ein Le - Arbeitsmaterialien von zu Hause ben auf dem Lande”. In diesem mitbringen können. Es wurde Projekt lernten die Kinder des gesungen, gebastelt und ge - Kindergartens und der Kinder - meinsam ein Programm erarbei- krippe unter anderem die Tiere, tet, dass die Kinder und die den Unterschied zwischen Stadt pädagogischen Fachkräfte als und Landleben, die Herkunft Höhepunkt zur Eröffnung des von Tierprodukten und die Ab - neuen Spielplatzes „Dorfmühle” läufe des Landlebens kennen. aufführten.

14 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 STADT MÖCKERN Gesund durch das Kindergartenjahr

Wörmlitz. Gesunde Er- bei wurden die verschiede - ser Hochbeet gemeinsam mit gut. Die Kinder freuen sich, nährung und viel Bewegung nen Lebensmittel von den der Edeka-Stiftung bepflanzt. wenn sie täglich ein Kreuz be - spielen in der Kindertages - Kindern benannt, ausgemalt Die Kinder werden dies selbst kommen. Am Ende der Wo - stätte „Micky und Minnie” in und ausgeschnitten. Gemein - pflegen. So können sie beob - che gibt es einen kleinen Auf - Wörmlitz eine große Rolle. sam haben wir darüber ge - achten wie das Gemüse kleber in die Brotdosen. Die Kindergartenkinder unse - sprochen, wie gesund oder wächst und wie viel Pflege es In unserer Kita bieten wir rer Einrichtung nahmen am ungesund die einzelnen Nah - benötigt. Gemeinsam ernten täglich frisches Obst und Projekt „Tiger Kids – Kinder - rungsmittel sind. wir das Gemüse und die Kin - Gemüse an. Dies wird von un - garten aktiv” teil. Dieses Pro - Im Frühjahr wird wieder un - der können die verschiede - seren Kindern sehr gut ange - gramm wurde bereits 2012 nen Sorten probieren. nommen. Mit dem Spiel von der AOK vorgestellt und Wir bringen den Kindern „Obstsalat” wiederholen und wir haben es wieder aufge - nahe, wie wichtig gesunde festigen wir die bereits be - griffen. Ernährung für Körper und kannten Obstsorten, dies be - In diesem Projekt können Geist ist. Täglich schauen wir reitet den Kindern große Freu - die Kinder frühzeitig Erfahrun - gemeinsam in die Brotdosen, de. gen zum Thema gesundes Es - mit den Kindern werten wir Um gesund zu bleiben, sen, Trinken, Bewegung sowie aus, wer ein gesundes Früh - gehört Bewegung dazu, Entspannung sammeln. Zwei stück dabei hat. Jedes Kind dafür nutzen wir das Außen - große Schwerpunkte beinhal - erhält ein Kreuz auf unserer gelände und den Bewe - tet das Programm – zum ei - „Tiger Kids”-Tabelle, wenn es gungsraum. Unser Projekt be - nen die Ernährung und zum ein gesundes Frühstück mit - gleitet uns das gesamte Kin - anderen die Bewegung. Die gebracht hat. Wir sind dabei dergartenjahr. Kindergartenkinder der Ein - auf die Mitarbeit der Eltern Pädagogische Fachkräfte richtung haben eine Lebens - angewiesen, dies funktioniert der Kita „Micky und Minnie” mittelpyramide gestaltet. Da - in unserer Einrichtung sehr Wörmlitz

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 15 5|2018 AUS DER REGION

Unsere Vereine: Wir beginnen eine neue, kontinu - ierlich erscheinende Serie – Vereine unserer Stadt stellen sich Der Kleinbahnverein vor. Wer gern auf sich aufmerk - sam machen und Werbung in ei - in Magdeburgerforth gener Sache betreiben möchte, der kann uns unaufgefordert Text und Fotos zuschicken: Stadt Möckern Abteilung Kultur Am Markt 10 39291 Möckern [email protected]

Magdeburgerforth. Wenn im Jerichower Land, in Magdebur- gerforth, wieder regelmäßig ein Personenzug auf schmaler Spur Das historische Bahnhofsgebäude in Magdeburgerforth. Gastlok der Museumsbahn Schönheide Foto: W. Schulze unterwegs ist, liegt das an den Aktivitäten des Traditonsvereins trieb stehen eine Diesellok aus Dampflok befinden sich in Auf- bahnanlage vorgeführt wird. Kleinbahn des Kreises Jerichow I dem Jahre 1962 und zwei Wa- arbeitung. Regelmäßig finden Das vereinseigene Bahnhofs- e.V. Die gut 50 Mitglieder haben gen bereit, von denen einer als Themenfahrtage und zweimal bistro sorgt dabei für das leib- es sich zur Aufgabe gemacht, offener Sommerwagen eine jährlich Bahnhofsfeste statt, bei liche Wohl, in der warmen Jah- die Erinnerung an die im Jahre Schankanlage aufweist. Eine dem auch die Feldbahn zum reszeit auch häufig dienstags. 1965 stillgelegte und abgebau- zweite Diesellok und eine Einsatz kommt und eine Garten- Durch Spenden und Förder- te Burger Kreiskleinbahn wach- gelder konnten nicht nur die er- zuhalten. Dafür hat der im Jahre wähnten Loks erworben und ei- 2000 gegründete Verein die ne Wagenhalle errichtet wer- denkmalgeschützten originalen den, ebenso ist dadurch die Er- Bahnhöfe in Magdeburgerforth haltung der historische Bausub- und Altengrabow erworben stanz möglich geworden. Der und möchte diese mit einer Mu- Kleinbahnverein erhält damit seumsbahn verbinden. 1300 m ein Industriedenkmal, das mitter- sind bereits verlegt und in Be- weile auch überregionale Be- trieb genommen worden, wozu kanntheit erlangt hat und nicht auch das nahezu komplette nur einheimische Besucher in historische Gleisbild auf dem diesen Winkel des westlichen Bahnhofsgelände in der Forst- Flämings und der Gemeinde straße 6 zählt. Für den Bahnbe- Möckern lockt.

Anzeigen

Bereitschaftsdienst im Todesfall übernimmt am Wochenende sowie wochentags das Bestattungshaus Gommlich &Reinbothe kompetent & preiswert Loburg Burgstraße 1 Lindauer Straße 24 Tel. 03 92 45/6 97 88 Tel. 0 39 23/78 30 03

Persönliche und fachkundige Beratung zu allen Bestattungsfragen (Vorsorge, Sterbegeldversicherungen usw.) erhalten Sie hier. Tag und Nacht erreichbar. Auf Wunsch Sterbefallaufnahme im Trauerhaus auch am Wochenende.

16 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 AUS DER REGION Seit 60 Jahren ein Ehepaar

Möckern. Das Jahr 2018 ist in nach dem Krieg aus Wollinien Firmeninhaber von Metallbau der Möckeraner Familie Dege - nach Möckern und war in der Degener. Beide können sich ner in mehrfacher Hinsicht ein Landwirtschaft ihrer Eltern tätig. über vier Enkel und mittlerweile Jubiläumsjahr. Richard Degener Richard Degener, gelernter Huf- sechs Urenkel freuen. hat im August seinen 80. Ge - und Wagenschmied, arbeitete Gemeinsames Hobby der burtstag gefeiert, die Firma Me - im eigenen Unternehmen. Ken - Eheleute war das Singen, 35 tallbau Degener besteht seit nengelernt haben sich die bei - Jahre war Karoline und zehn 125 Jahren und das schönste den beim Tanz zum Himmel - Jahre Richard Mitglied im Ge - Jubiläum: Richard und Karoline fahrtstag im Schützenhaus mischten Chor Möckern. Noch Degener sind seit 60 Jahren ver - Möckern und am 27. 9. 1958 wur - heute ist Karoline Degener Mit - heiratet und begehen das Fest de geheiratet. glied im Frauenchor Drewitz. der Diamantenen Hochzeit. Zuerst wurde Tochter Birgit ge - Mit einer Flussfahrt auf der Do - Karoline Degener, geborene boren, die heute in Irland lebt, nau genießen sie ihr Eheju - Nemetz, kam mit ihrer Familie und dann Sohn Richard, heute biläum. Dr. Karin Wagner Immer viel los bei der Volkssolidarität Loburg … Loburg. Jeden dritten Don - 50-jähriges Bestehen. Alle tra - nerstag im Monat treffen sich fen sich schon zu einem ge - die Senioren der Volkssolida - meinsamen Mittagessen im rität aus Loburg. Pub in Loburg. An diesem Tag Beim letzten Treffen hatten stellten sich auch die Loburger sie Besuch von Frau Psoch vom DigiKids bei den Senioren vor. Haarverband e. V. aus Magde - Eine Schülerfirma der Grund - burg, die dort das Frisörmuse - schule Loburg, die älteren Mit - um unterstützt. Sie kam mit vie - menschen den Umgang mit len Koffern und Taschen be - dem iPad näher bringen will. packt an und baute alles im So kann alt auch von jung et - Pub in Loburg auf. Perrücken, was lernen. Spiegel, Lockenwickler, sogar Alle freuen sich immer schon einen Kinderfrisörstuhl aus ren begeistert, jeder konnte ei - nach Salzwedel in die Baum - auf ein weiteres Treffen der Großmutters Zeiten hatte sie ne kleine Geschichte erzählen, kuchenmanufaktur. Dort wur - Volkssolidarität und sind ge - dabei. Sie erklärte das Hand - was er früher beim Frisör erlebt de natürlich erst einmal ver- spannt, was Frau Kloske und werk des Frisörs und auch, was hat. Es war ein sehr lustiger kostet. Anschließend ging es Frau Freier sich wieder Tolles sich in den vielen Jahren ver - Nachmittag. weiter in den Märchenpark. haben einfallen lassen, um die ändert hatte. Außerdem fuhren die Senio - Beim Treffen im Oktober fei - Loburger Senioren in Schwung Die Senioren aus Loburg wa - ren im September mit dem Bus erte die Ortsgruppe Loburg ihr zu halten.

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 17 5|2018 AUS DER REGION

Viele Gäste kamen, um das 25-jährige Jubiläum zu feiern. 25 Jahre Suchtkurve: Eigenständ Am 8. September 2018 nik lud dazu ein, einen Blick in suchenden alkoholkranken Grundregeln zu beachten: null feierte der Verein Suchtkurve die Vergangenheit zu werfen. Menschen zur Verfügung. Wer Promille, kein Diebstahl und kei - Möckern e. V. sein 25-jähriges 25 Jahre Suchtkurve heißt 25 dort (freiwillig) einzieht hat drei ne Gewalt. Bei Verstoß einer Re - Jubiläum. Viele Gäste, darun - Jahre Unterstützung, Begleitung gel erfolgt der Ausschluss aus ter der Landrat Dr. Steffen und Hilfe. Vor 25 Jahren begann dem Projekt. Eine zweite Chan - Burchhardt, der stellvertreten - dieses mittlerweile gut laufende ce hat aber fast jeder verdient. de Bürgermeister der Stadt Projekt als Freundeskreis einiger Die Durchschnittsaufenthaltszeit Möckern, Holger Maier, sowie Betroffener aus Burg. Die An - beträgt drei Jahre. Verwaltet zahlreiche Wegbegleiter laufstellen Burg, Möckern und werden die Wohnungen durch kamen, um mit dem Verein der Bereich Gommern sind bis die Wohnungsbaugenossen - dieses besondere Ereignis zu zum heutigen Tag für Hilfesu - schaft Möckern. Alle Mieter sind feiern. chende Anlaufpunkt, um Hilfe im Besitz eines Mietvertrages. zu erfahren. Ziel des Projektes ist, dass die Möckern Die Organisatoren Das betreute Wohnen, was ei - Klienten – wie sie vom Leiter haben sich für diesen Tag be - nen Großteil der Arbeit des Ver - der Suchtkurvenhilfe, Wolf - sondere Sachen für die Besu - eins ausmacht, gibt es nun gang Auerbach, genannt wer - cher einfallen lassen. So konn - schon seit 23 Jahren. Nach zwei den – lernen, wieder eigen - ten die selbstgebauten Skulptu - Jahren Bau- und Renovierungs - ständig im Alltag zu leben. Zum ren und gemalten Gemälde zeit, meist in Eigenleistung, wur - Landrat Dr. Steffen Burchhardt Beispiel gehört dazu, dass alle der Klienten bestaunt werden. den mittlerweile 42 Wohnungen (rechts) und Wolfgang Auerbach, Klienten ihr eigenes Geld be - Die eigens angefertigte Chro - geschaffen. Diese stehen hilfe - Leiter der Suchtkurvenhilfe. halten und auch lernen müs -

Anzeigen ¢ ¢ 18 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 AUS DER REGION

ig leben lernen Wolfgang Auerbach begrüßt Gäste und Klienten. Der 8. September war ein sen, es selbst zu verwalten. Die 23 000 m 2 Grünfläche rund Tag der Rückschau, aber auch ein Tag, um allen Interessierten neue Vorha - Langeweile ist der „größte um das Gelände müssen natür - ben zu präsentieren. Feind” eines jeden, denn jeder lich auch gepflegt werden, weiß, auf welche Gedanken ebenso die ebenfalls dort le - man kommen kann, wenn man benden Tiere. Einmal im Jahr nicht weiß, was man mit seiner wird eine sogenannte Besin - Zeit anfangen soll. Damit dies nungsfahrt durchgefügt. Dabei nicht geschieht, gibt es in der fahren die Klienten zusammen, Suchtkurve eine geregelte Ta - Männer und Frauen getrennt, je gesstruktur. Jeden Tag um 5 Uhr eine Woche an einen schönen beginnt der Frühstücksdienst. Im Ort. Mehrmals ging es dabei wöchentlichen Wechsel sind schon nach Binz oder an den hier einige Klienten zuständig, fri - Wannsee. schen Kaffee oder Tee und et - Zu den Vorhaben von Wolf - was zu Essen auf den Tisch zu gang Auerbach gehört, in na - bringen. Das Essen wird jeden her Zukunft ein betreutes Woh - Tag selbst und frisch gekocht. nen für altgewordene Sucht - Gegen 7.15 Uhr geht es los zur kranke in Möckern zu etablieren, Arbeit. Dazu zählen die Betreu - so dass diese Personengruppe ung der Tafeln in Möcken und weiterhin den richtigen Weg des Gommern und die Möbellobby. Lebens findet.

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 19 5|2018 AUS DER REGION

Arbeitsgruppe Ortschronik Möckern: Kleintierzuchtverein 1929 Möckern und Umgebung e. V. wird 90 Jahre alt

Möckern. Im Januar des Jah - mit viel Erfahrungsschatz. Zu den res 1929 fanden sich fünf Klein - alljährlichen Ortsschauen im tierzüchter von Tauben und Hüh - Dezember sind auch die Dasse - nerrassen zusammen und grün - laner als Gäste bzw. Aussteller deten den Geflügelzuchtverein mit dabei, wenn die Vereins- Möckern. Dies waren die Züchter meister ermittelt werden. Die Gastwirt Willi Müller, Tischlermei- Züchter von Wassergeflügel, ster Fritz Schäfer, Bäckermeister Großhühnern, Zwerghühnern, Kurt Strohbach, Dachdecker- Tauben und Kaninchen werden meister Siegmund Meyer und für ihre Zuchterfolge geehrt. Landwirt Karl Wolter. Siegmund Von 1999 bis 2007 war Rein - Meyer, war der Fachmann für hard Lerche und von 2007 bis Gänse-, Hühner- und Tauben - 2013 Joachim Rühling Vorsitzen - zucht. Lange Zeit war er Zucht - der des Vereins. Ab 2013 über - wart im Verein und auf vielen Gründungsmitglieder Kurt Strohbach und Siegmund Meyer. nahm erneut Reinhard Lerche Ausstellungen unterwegs. Nach diese Funktion. dem 2. Weltkrieg bestimmte Karl boy den Vorsitz und übte diese Aber auch deutschlandweit Schlodhauer maßgeblich das Funktion bis zur Vereinigung bei - und sogar europweit gibt es An - Vereinsleben und fungierte von der Vereine im Jahre 1994 aus. erkennung für die Zuchterfolge 1963 bis 1988 als Vorsitzender. Eine sinnvolle Entscheidung, die im Verein. Europa-Champions in Das Grüdundungsjahr des den Kleintierzuchtverein bis heu - den Taubenrassen Elsterkröpfer Rassekaninchenzuchtvereins te trägt. Gemeinsame Ausstel - und Mokee-Tauben wurden von war das Jahr 1938. Zu den Grün - lungen mit Geflügel und Kanin - Joachim Rühling und Willi Kasch dungsmitgliedern zählten Maler - chenrassen wurden schon seit gezüchtet. Die Sonderschau der meister Günther Baenke, Schnei - 1980 organisiert. Das Bewährte Elsterkröpfer, eines bundesdeut - dermeister Berthold Straske, Bo - und Gute aus beiden Vereinen schen Sondervereins der Tau - denmeister Karl Bittkopp, wurde übernommen und Zucht - benzucht, fand in Möckern statt Schmied Richard Pätzmann, freund Karl-Heinz Marx wurde und wurde von den Möckeraner Traktorist Willi Schulze, die alle un - als 1. Vorsitzender gewählt und Zuchtfreunden organisiert. Auch terschiedliche Rassen von Ka - begleitete diese Funktion bis in der Kaninchenzucht gibt es ninchen züchteten. 1999. Günther Baenke, Gründungsmit - Landesmeister. Dies sind alles Nach 1949 waren es die Durch die Wiedervereinigung glied und langjähriger Vorsitzender Höhepunkte des Vereinslebens, Zuchtfreunde Günther Baenke, Deutschlands wurde es nun des Rassekaninchenvereins. die alle Züchter anlässlich des Walter Hoboy und Alfred Reiske, auch möglich, Kontakt zu Züch - 90-jährigen Bestehens des Klein - die den Neubeginn der Rasse - tern aus den alten Bundeslän - Karl-Heinz Marx und Dieter Wie - tierzuchtvereins im kommenden kaninchenzucht organisierten. dern aufzunehmen. Es ent - gand aus Dassel. 1990 wurde im Jahr mit Stolz erfüllen, und auch Günther Baenke übernahm den wickelte sich die Städtepartner - Schützenhaus Möckern das ers- in der Zukunft Erfolge bei der Er - Vorsitz und führte den Verein bis schaft Möckern-Dassel und mit te gemeinsame Hähnekrähen haltung der Rassen bescheren 1974. In dieser Zeit zählte der Ver - Unterstützung der Bürgermeister organisiert, das nun schon seit werden. ein zu den mitgliedstärksten Ka - beider Städte kam es auch zur über 20 Jahren regelmäßig im Die nächste Ortsschau findet ninchenzuchtvereinen im Kreis Partnerschaft beider Kleintier - Mai/Juni in Möckern und Dassel am 15. und 16. 12. 2018 in der Burg. zuchtvereine, mit viel Engage - stattfindet,. Es entstanden zahl - Gaststätte „Zur goldenen Krone” 1975 übernahm Berndt Ho - ment der beiden Vorsitzenden reiche Züchterfreundschaften in Möckern statt. Dr. K. Wagner

Auszeichnungen anlässlich der Sonderschau Elsterkröpfer im Jahr 2007. Beim Hähnekrähen mit Zuchtfreunden aus Dassel. Vereinsmeister

20 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 AUS DER REGION Einschreibung zum Studienjahr 2018/19 Friedensau. Am 8. Oktober der Hochschule austauschen 2018 wurde das neue Studien - konnten. Die Neuen gewannen jahr 2018/19 an der Theologi - einen ersten Eindruck von dieser schen Hochschule Friedensau besonderen Hochschule: Man (ThHF) eröffnet. In einer Anspra - kennt sich, trifft einander, lebt in che in der Kapelle im Otto-Lüp - engem Kontakt auf einem ke-Haus, An der Ihle 5, begrüßte Campus der kurzen Wege. 13. Theeßener Rektor Prof. Dr. phil. Roland Fi - 61 Studierende begannen ihr scher die neuen Studierenden, Studium zum Wintersemester Drachenfest aber auch Dozentinnen und 2018/19 an der Theologischen Dozenten, Mitarbeiterinnen und Hochschule Friedensau – in den Theeßen. Unsere Traditionsver - die Kinder konnten sich in der Mitarbeiter. B.A.-Studiengängen Theologie anstaltungen Drachenfest und Hüpfburg austoben, die von der Zum traditionellen kulinari - und Soziale Arbeit sowie in den Brauchtumsfeuer haben wir zu Feuerwehr organisiert wurde. schen Willkommen, dem Be - Masterstudiengängen Interna - einer gemeinsamen Veranstal- Genauso nahmen unsere Klei - grüßungsfrühstück in der auf ve - tional Social Sciences, Musikthe - tung unserer Vereine – nament - nen das Angebot von Spielen, getarisches Essen ausgerichte - rapie, Counseling, Sozial- und lich der Heimatverein, Feuer - Malen und Sport an. Sie hatten ten Mensa der Hochschule, wur - Gesundheitsmanagement und wehrförderverein und unser viel Spaß dabei. Natürlich ka - de den Teilnehmenden ein klei - Master of Theological Studies Sportverein – zusammengeführt. men die Erwachsenen auch nes „Bayerisches Frühstück” an - sowie im Kurs „Deutsch als Dies ging voll auf, es war eine nicht zu kurz: Mit dem Anzünden geboten. Am Abend folgte ein Fremdsprache”. Die neuen Stu - hohe und rege Beteiligung über des Brauchtumsfeuer begann Welcome-Dinner für die neuen dierenden kommen aus Brasili - den gesamten Tag zu verzeich - der gemütliche Teil des Abends. Studierenden in der Kultur - en, Costa Rica, Deutschland, nen. Es boten sich die Möglich - Rundum eine gelungene Veran - scheune, bei dem sie sich mit Ghana, Kenia, Kolumbien, der keiten des Drachensteigens an, staltung. Dieter Kaupke den Dozentinnen und Dozenten Ukraine und den USA. ThHF

Anzeigen ¢ Leben in Möckern –Loburg –Fläming 21 5|2018 AUS DER REGION 17. Leitzkauer Adventsmarkt Leitzkau. Am 2. Dezember la - Von Handarbeiten, Advents - den auch in diesem Jahr der gestecken, Unikaten aus Filz Förderkreis Kultur und Denk - und Seide, Silberschmuck über malpflege Leitzkau e. V. sowie Tee und Gewürze, Weine und die Kulturstiftung Sachsen-An - Liköre bis zu Töpferwaren, Korb - halt von 10 bis 18 Uhr zu einem machererzeugnissen und de - Bummel über den Advents - korativen Holzartikeln ist eine 1. Kürbisfest gelungen markt herzlich ein. Auf dem reichliche Auswahl vorhanden. weihnachtlich geschmückten Vielleicht finden auch Sie die Möckern. Am 6. Oktober hat - soren, die dieses Fest unterstütz - Schlosshof eröffnet um 10 Uhr passende Advents- oder Weih - ten die Gartenfreunde der ten. Ebenso ein herzliches Danke der Leitzkauer Posaunenchor nachtsüberraschung. Kleingartensparte „Beete e. V.” für die Hilfe des Ortschaftsrats den Markt. In der romanischen Im Schloss Neuhaus können bei wunderschönem Herbstwet - Möckern und an die Garten - Basilika bieten Händler aus der die kleinen Marktbesucher von ter zum stadtoffenen Kürbisfest freunde, die die Kürbisse ge - Region ihre weihnachtlichen 10 bis 17 Uhr basteln. Um 14 eingeladen. Gesucht wurde der sponsert haben. Waren an. Schönes und und 16 Uhr können sich große schwerste Kürbis und der wurde Und wer noch keinen Garten Schmackhaftes für den Ga - und kleine Besucher zur Mär - auch gefunden. hat, um einen Kürbis anzubau - bentisch bestimmen das An - chenstunde in die Galerie von Die Gartenmitglieder hatten en, um im nächsten Jahr dabei gebot für diesen Adventmarkt. Schloss „Hobeck” einfinden. sich große Mühe bei der Vorbe - zu sein, der kann sich beim Vor - Lieder zur Weihnachtszeit, von reitung gegeben. Es waren sitzenden Ralf Mewes Tel. 0174 verschiedenen Chören aus auch Händler für Gartenbedarf 904 17 05 melden. Es lohnt sich in der Region vorgetragen, sind da, es gab Kürbissuppe und jedem Fall. zwischen 15 und 16 Uhr eben - Fettbemmen zur Stärkung. Ver - Dies sind die Gewinner, die al - falls in der Basilika zu hören. anstaltet wurde ein Gewicht - le mit einem Pokal geehrt wur - Das nostalgische Kinderkarus - schätzen von einem Kürbis, das den: sell wird wieder Anziehungs - Hella Koch und Levke Hanne - 1. Dieter Goldstein 90,0 kg punkt für die Kleinen sein. mann gewannen. Sie konnten 2. Ralf Mewes 49,2 kg Für das leibliche Wohl wird damit einen neuen Grill mit 3. Dzeras Hodzerda 31,0 kg auf dem Schlosshof gesorgt. nach Hause nehmen. Sicherlich 4. Helga Unkenholt 28,8 kg Dabei darf natürlich ein hätte die Resonanz bei den 5. Paul Meier 28,6 kg heißer Glühwein nicht fehlen. Möckeraner Bürgern in allen 6. Andreas Busch 27,8 kg Kaffee und selbstgebackener Ortschaften noch größer sein 7. Leonie Mewes 25,4 kg Kuchen werden wieder im können, aber es soll im nächsten 8. Heike Friedrich 15,0 kg Kemenatensaal von Schloss Jahr wieder ein Kürbisfest ge - 9. Vanessa Busse 14,2 kg „Hobeck” angeboten. Allen ben. 10. Bärbel Friedrich 6,8 kg Gästen ein herzliches Willkom - Ein Dankeschön an alle Spon - 11. Ines Dilly 6,4 kg men. Der Eintritt ist frei.

Anzeigen

22 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 AUS DER REGION

Ausflug des Sport- und Heimatvereins nach Tangermünde und Jerichow

Lübars. In diesem Jahr unter - die Altstadt gezeigt. Anhand Sogar eine aus der damaligen wer wollte, durfte auch gern mal nahm der Sport- und Heimatver - von kleinen Anekdoten erfuhren Zeit stammende Kutte durfte un - probieren. ein KSG Fläming einen Tages - wir Beeindruckendes aus der ser mitgereister Teenager anzie - Nach so viel Kultur ging es mit ausflug mit dem Bus nach Tan - Geschichte der Stadt und ihren hen. Anschließend lernten wir dem Bus wieder nach Hause. Ein germünde und zum Kloster Je - Menschen. Im Anschluss folgte das Verfahren der Herstellung schöner Tag lag hinter uns. Und richow. die verdiente Mittagspause in von Obstgeist kennen und durf - so freuen sich bestimmt schon Der Tag begann mit einer aus - einem Lokal in der Altstadt. ten auch einige Sorten probie - wieder viele Mitglieder auf ei - führlichen Stadtführung durch Gut erholt traten wir die Fahrt ren. Besonders beeindruckend nen Ausflug im nächsten Jahr. die schöne Altstadt von Tanger - nach Jerichow zum Kloster an. war für alle mitgereisten Klein - Ein herzliches Dankeschön münde. Zwei kompetente Auch hier kamen wir in den Ge - gärtner der gepflegte Kloster - der Teilnehmer geht an Andrea Stadtführerinnen begrüßten uns nuss einer ausführlichen sehr garten. Viele auch nicht so be - Müller, die mir bei der Organisa - und unter sachkundiger Füh- guten Führung. Wir erfuhren viel kannte Gemüse- und Kräuter - tion behilflich war und an den rung und Erläuterung wurde uns über das Leben der Mönche. sorten wurden uns gezeigt und Busfahrer. Marco Herbort

Anzeigen

Sparen Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung!

Ein Angebot lohnt sich!

Versicherungsbüro Telefon: 03 92 21.5 4 69 RVERhSeICiHn ELRUaNnGEd N Carsten Schulz Telefax: 03 92 21.9 2 54 Ihr Versicherungsexperte vor Ort.

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 23 5|2018 AUS DER REGION Wirtschaftsjunioren im Jerichower Land gegründet

Jerichower Land. Im Jericho - Unternehmern zu schließen. Wir sprechpartner für junge Erwach - wer Land haben sich kürzlich wollen, dass sich Unternehmen sene, die eine Führungsposition Jungunternehmer und Füh- aus der Region miteinander ver - anstreben oder ein Start-Up rungskräfte zusammenge - netzen. Es soll ein starker Ver - gründen wollen. schlossen und den Verein Wirt - bund untereinander, aber auch Im Herbst ist die erste große schaftsjunioren Jerichower Land zu allen Nachbarlandkreisen Veranstaltung der Wirtschafts- gegründet. Sie sind alle unter 40 entstehen. Wer dabei ist, dem junioren JL geplant. Auch eine Jahre alt. Der Verein gehört den stehen landesweite und sogar erste Aktion fur die Region steht Wirtschaftsjunioren Deutsch - weltweite Netzwerke zur Ver - bereits. Weitere Infos dazu fol - Theeßener land an. Mehr als 10 000 Unter - fugung”, sagt Robert Pohlmann gen. nehmer sind dort bereits ver - (34), der Kreissprecher der Wirt - Der frisch gegründete Verein Liedermacherin netzt. Über 210 regionale Kreise schaftsjunioren im Jerichower sucht außerdem weitere Mit - auf der LAGA und elf Landesverbände gibt es Land. streiter. Gesucht werden selbst - im gesamten Bundesgebiet. Die Wirtschaftsjunioren enga - ständige Unternehmer oder Burg. Regenschauer und Die Wirtschaftsjunioren Je - gieren sich vor allem zu gesell - Führungskräfte, die nicht älter starke Windböen hielten Siegi richower Land wollen den Wirt - schaftsrelevanten Themen und als 40 Jahre sind. Wer Interesse Wilke nicht davon ab, ihr Re - schaftsstandort in der Region setzen ihre Ideen mit verschie - am Ehrenamt mitbringt und re - pertoire auf der Landesgarten - stärken. „Geplant ist, die Lücke denen Partnern der Region um. gionale Projekte aktiv mitgestal - schau zu präsentieren. Das Po - zwischen jungen und älteren Weiterhin sind sie auch An - ten will, ist bei den Wirtschaftsju - dest im Weinberg war am 25. nioren genau richtig. Infos unter August ihre Bühne. Die Gäste www.facebook.com/WJJe - genossen die tiefsinnigen und richowerLand/ heiteren Lieder der regionalen Zu den Gründungsmitgliedern Künstlerin. Fazit: Versuche auch zählen Robert Pohlmann (34), schwierigen Situationen Positi - Kreissprecher der Wirtschaftsju - ves abzugewinnen. Das stellte nioren im JL, Sebastian Zeidler sie glaubhaft unter Beweis, als (34) stellvertretender Kreisspre - bei Ihrem letzten Titel der auf - cher, Elisa Heinke (32) stellvertre - gestellte Pavillon buchstäblich tende Kreissprecherin, Santa abhob und Siegi Wilke und ei - Zeidler (31) Schatzmeisterin, Ma - nige Gäste zugriffen, um die rila Zielke-Jabs (34) Verantwort- Gestänge am Boden zu hal - liche für Presse- und Öffentlich - ten. Ein nächster Termin in der keitsarbeit, Sebastian Hold, (36) Region wird in der Theeßener Gründungsmitglied, Lars Bonitz Kirche Anfang Dezember sein. (42) Fördermitglied. (pm)

Anzeigen

24 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 AUS DER REGION Neuer Bibliotheksleiter in der Hochschule Friedensau. Seit 1. Oktober Berlin und schloss es 2011 mit 2018 wird die Hochschulbiblio - dem Master of Arts ab. Er ist thek Friedensau von einem deutscher Staatsbürger mit neuen Biblio theksleiter geführt. mexikanischen Wurzeln, wie Rektor Prof. Dr. phil. Roland Fi - sein Name verrät. Seit 2011 ar - scher begrüßte Raul Cervan - beitet er an der Hochschulbi - tes im Namen der Hochschul - bliothek in Friedensau, kennt leitung, der Studierenden und aus „zweiter Reihe” die Heraus - der Mitarbeiterinnen und Mit - forderungen, Arbeitsbedin - arbeiter in seiner neuen Funk- gungen und Mitarbeiterinnen, Weihnachtskonzerte tion. was die Übernahme der neu - Raul Cervantes übernimmt en Aufgaben erleichtern wird. nach kurzer Vakanz die Leitung Er ist verheiratet und hat zwei im Schloss Leitzkau der Bibliothek und damit die Kinder. Derzeit promoviert er Leitzkau. Wieder lädt der För - lo) und Frank Liegl (Bratsche) Stelle von Raimar Oestreich – nebenberuflich an der Univer - derkreis Kultur- und Denkmal - werden verschiedene Werke der zu Ende Juni 2018 die sität Complutense de Madrid pflege Leitzkau am Ende des erklingen lassen und einzelne Hochschule verlassen hatte. in Bibliotheks wissenschaften. Veranstaltungsjahres 2018 zu Lieder gemeinsam mit den Raul Cervantes, 46 Jahre alt, Die Theologische Hochschu - den traditionellen Weihnachts - Sängerinnen zur Aufführung absolvierte das Studium „Lib- le Friedensau ist eine staatlich konzerten am 22. Dezember bringen. Wie immer wird Artur rary and Information Science” anerkannte Hochschule in Trä - um 15 und 17 Uhr und am Beck mit humorvollen und an der Humboldt-Universität ger schaft der Freikirche der 23. Dezember um 17 Uhr ein. nachdenklichen Gedichten Siebenten-Tags-Adventisten. Unter Leitung von Istvan Vison - und Geschichten die Zuhörer Hier können acht B.A.- und tay bereitet sich das Leitzkauer in seinen Bann ziehen. M.A.-Studiengänge – zum Teil Doppelterzett in den Wochen Für eine stimmungsvolle At - berufsbegleitend – in den vorher intensiv auf die Konzer - mosphäre mit Glühwein und Fachbereichen Christliches So - te vor. selbst gebackenen Plätzchen zialwesen und Theologie sowie „… und es klingen alte Lie - im Kemenatensaal des Schlos - ein Kurs „Deutsch als Fremd - der …” heißt das Programm in ses „Hobeck” sorgen viele eh - sprache” belegt werden. Mehr diesem Jahr und will die Zuhö - renamtlich tätige Mitglieder als 30 Nationen sind unter den rer mit immer wieder gern des Förderkreises an beiden Studierenden vertreten. Studi - gehörten weihnachtlichen Tagen. eninteressierte können sich zu Weisen und Momenten der Be - Kartenvorbestellungen sind Schnuppertagen anmelden sinnlichkeit auf die Festtage telefonisch oder per Fax unter und das Leben im Hörsaal und einstimmen. Elisa Feresztyn 039241 41 68 oder per E-Mail an auf dem Campus kennenler - Foto: © ThHF/Szilvia Szabó (Violine), Tabea Schubert (Cel - [email protected] möglich. nen. ThHF

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 25 5|2018 AUS DER REGION

Sie möchten in 40 Jahre im Dienst Leben in der Gesundheit Möckern ng Möckern. Unlängst wurde Seit 34 Jahren ist Kranken - Loburg-Flämi Dipl.-Med. Friedhelm Rudolph schwester Bettina Schmidt mit in den wohlverdienten Ruhe - dabei. eine Anzeige stand verabschiedet. Als Haus - Ein herzliches Dankeschön schalten? arzt war er unermüdlich für sei - von all seinen Patienten und Rufen Sie uns an und sichern Sie ne Patienten in Möckern und alles Gute für die Zukunft. sich Ihren Anzeigenplatz! den umliegenden Ortschaften Dem Nachfolger Dr. med. To - ¤ 03 91/58 25 38 42 tätig. Zunächst arbeitete er in bias Petz und dem gesamten E-Mail: [email protected] der Ambulanz Möckern, dann Praxisteam ebenfalls beste [email protected] nach 1990 in eigener Praxis. Wünsche. Dr. Karin Wagner

Anzeige Konzert des Landespolizeiorchesters

Möckern. Am Sonnabend, les weihnachtliches Konzert und die Mitwirkenden freuen den 1. 12. 2018, um 19.30 Uhr und der Ortschaftsrat Möckern sich auf Ihren Besuch. findet das Weihnachtskonzert Der Ein - mit dem Landespolizeiorche - tritt ist frei, ster (Foto) in der Stadthalle in um eine Möckern statt. kleine Zum dritten Mal ist der Ge - Spende für mischte Chor Möckern mit da - die Unter - bei und zum zweiten Mal ge - stützung meinsam mit dem Vokalensem - der Chorar - ble Burg unter der Leitung von beit wird Jürgen Töpfer. Die Konzertbesu - gebeten. cher erwartet ein anspruchsvol - Dr. Wagner

Anzeige

26 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 AUS DER REGION | ANZEIGE

Wohnungsangebote der Wohnungsbaugesellschaften Möckern und Loburg mbH „Eine Traumwohnung muss nicht immer direkt am Meer liegen!”

In Möckern und Loburg erstrahlen zwei Häuser in neuem Glanz! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns unter: 039221 63930

Wir sind jetzt auch bei Facebook zu finden!

Weitere Angebote:

3-Raum-Wohnung Waldstr. 6a in Möckern 3. OG li., 58,10 m 2 Wfl., Wohngebiet, Stellplätze, Keller, WM 392,18 €, Kaution 534,52 € 1-Raum-Wohnung Hohenziatzer Weg 25 in Möckern DG, 59,49 m 2 Wfl., Balkon, Stellplätze, Keller, grüne Oase WM 529,46 €, Kaution 773,36 € 2-Raum-Wohnung Triftweg1 in Loburg DG, 48,07 m 2 Wfl., Blick ins Grüne, Stellplätze, Keller WM 360,85 €, Kaution 490,98 €

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 27 5|2018 AUS DER REGION Zwei gute Konzerte

Möckern. Der Gemischte nungen in Langenstein ausklin - werden wir in Krüssau am 8. 12., Chor Möckern war zu Gast in gen ließen. in Wörmlitz am 9. 12, und in der Stadtkirche Heilig Kreuz in Nun sind wir bei der Vorberei - Magdeburgerforth am 22. 12. Ziesar. Zum Ausklang unserer tung unserer Weihnachtskon - geben. Darauf freuen wir uns Sommerkonzerte haben wir zerte. Ein besonderer Höhe - schon sehr. Wer Lust am ge - hier gesungen. Das Konzert punkt ist in diesem Jahr wieder meinsamen Singen hat ist bei war gut besucht und dem Pu - das gemeinsame Konzert mit uns herzlich willkommen. Der blikum hat unser Gesang ge - dem Landespolizeiorchester Chor trifft sich immer montags fallen. Es ist für uns immer wich - Sachsen-Anhalt und dem Vo - um 19.30 Uhr in der Aula der tig, dort aufzutreten, wo wir un - kalensemble Burg am Grundschule Schloss Möckern bekannter sind und wir uns ei - 1. 12. 2018 in der Stadthalle zur Probe. nem neuen Publikum vorstel - Möckern. Weitere Konzerte Martin Schultze, Vorsitzender Weihnachtsmarkt len können. in Möckern-Lühe Anfang Oktober waren wir dann auf „Klassenfahrt” mit un - Möckern. Der Ortschaftsrat seren Senioren und Gästen. Möckern lädt alle Möckeraner Der Jodlermeister in Altenbrak zum traditionellen Weih - hatte uns zu einem Singen mit nachtsmarkt in Möckern-Lühe Chören aus der Region einge - am Freitag, den 30.11.2018, um laden. In lockerer Runde ga - 16 Uhr ein. Es erwartet Sie ein ben wir eine Kostprobe unse - buntes Markttreiben, der Weih - res Könnens. Es war ein gelun - nachtsmann und Veranstaltun - gener Ausflug, den wir mit ei - gen in der Kirche. nem Besuch der Rappbode - Über Näheres informieren talsperre und den Höhlenwoh - wir in der Tagespresse.

Anzeige

28 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 AUS DER REGION Kreativer Fläming – Region zum Anfassen und Mitnehmen

Fläming. Pioniergeist und „Zweistrom-Tour” auf einer Län - Kreativität, Querdenken und Ein - ge von 70 Kilometern die bei - fallsreichtum – das hatten die den Quellen der Flüsse Nuthe ersten flämischen Siedler im Ge- und Nieplitz. Sie ist ein Teil der päck, als sie sich in ihrer neuen Genießertourenserie, für die sich Heimat niederließen. Auch heu - Gastronomen, Produzenten re - te, Generationen später, ma - gionaler Produkte, Städte und chen ihre Nachfahren mit ihren Gemeinden sowie Künstler und ungewöhnlichen Ideen den Flä - Kreative zusammengeschlossen ming zu einer Reiseregion voller haben, um Teile der Region per unerwarteter Erlebnisse. Rad, Auto oder zu Fuß erlebbar Nirgendwo ließe sich der zu machen. Dabei leiten den kreative Spagat zwischen Tradi - Besucher Wege durch den tie - tion und Moderne besser erle - Workshop im Bildhauerbahnhof Sperenberg. Foto: C. Weisser fen, mystischen Wald, durch ben als im Museumsdorf Ba - historische Stadtzentren und ruther Glashütte. Hier erfährt al - Idee aktive Erlebnisse. Auf Fahr - Die Kienäpfel kitzeln unter der authentische Dörfer und wer - te Handwerkskunst eine Renais - rad- und Hebeldraisinen können Sohle, mit beiden Beinen im den zu einem großartigen Kul - sance: Mundgeblasene Glas - kleine Gruppen die Region mit - Matsch werden Kindheitserinne - tur-Natur-Erlebnis. vasen reihen sich bunt in den tels Muskelkraft genießen. Die al - rungen geweckt und plötzlich Wer schon immer einmal frei Werkstätten auf und aus der ten Bahnhöfe entlang der bedeutet das „Raus aus den schwebend unter dem Sternen - Schmiede ertönt ein emsiges Strecke sind echte Kleinode: Schuhen!” auch eine kurze All - himmel übernachten wollte, fin - Klopfen. In Workshops erlernen Französische Küche und Schla - tagsflucht – Erholung pur. Ne - det mit den „Hanging Tents” die Gäste selbst, Produkte nach fen in Eisenbahnwaggons in benan, gleich beim Baumkro - den Ort seiner Träume: In einem alter Schule zu fertigen: schmie - Rehagen machen den Besuch nenpfad, erkunden Liebhaber Zelt, das zwischen den Bäumen deeiserne Deko, Naturkosmetik, entlang der Draisinenstrecke verlassener Orte auf einer ge - in der Luft hängt, können Natur - Seifen, Schmuck aus Glasper- unvergesslich – und im Bildhau - führten Foto-Tour das Gelände liebhaber ein ganz besonderes lenunikaten, farbige Kunstwerke erbahnhof Sperenberg gibt ein der alten Lungenheilanstalt. Da - Flair genießen. Die Baumkronen aus selbstgefilzter Wolle und Künstlerehepaar Seminare in - bei nehmen sie die Umgebung im Blick, die sanften Geräusche leckeres Brot aus dem traditio - mitten eines Refugiums aus durch die Linse ihrer Kamera des Waldes im Ohr und den Duft nellen Backofen. Skulpturen und Wandbildern. wahr und entdecken Zeugnisse der Freiheit in der Nase – so kön - Vergangenes nicht in Verges - Kreativ bedeutet auch mit al - aus einer Zeit, als hier noch Pati - nen die Gäste ihren besonde - senheit geraten lassen – auch len Sinnen Neues ausprobieren. enten über die Gänge wandel - ren Urlaubstag im Fläming aus - bei der stillgelegten Bahn - So wird im Barfußpark Beelitz- ten. klingen lassen und neue Kraft für strecke, nicht weit vom Mu - Heilstätten die Wanderung zum Quer durch den Naturpark den nächsten Tag voller kreati - seumsdorf, entstehen aus dieser Naturerlebnis der anderen Art. Nuthe-Nieplitz verbindet die ver Erlebnisse tanken. (pm)

Anzeigen

Öffnungszeiten Montag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 29 5|2018 AUS DER REGION Lustiges Treiben am blauen Himmel

Hobeck. Am 13. Oktober 2018 erlebte Hobeck ein sehr schö - nes Drachenfest. Bei einem Ok - toberwetter, wie es im Buche steht, mit Sonnenschein, wohli - gen Temperaturen und frischem Wind waren gute Voraussetzun - gen für das Gelingen des Festes gegeben. Viele Kinder waren mit bunten Drachen in Begleitung ihrer El - tern auf dem Hobecker Sport - platz erschienen. Und schon ging es los. Ganz hoch oben flo - gen sie, die vielen hübschen Drachen und es fiel den Kindern schwer, sie zurück zu holen auf den Erdboden. Nach zirka ein - In weiser Voraussicht hatte der Die Kinder tollten auf dem Sport - eine besondere Note. Bis in die einhalb Stunden versammelten Hobecker Kultur- und Sportver - platz und dem Spielplatz umher, späten Abendstunden saßen sich alle Kinder mit ihren Dra - ein e. V. für so viele Geschenkar - die Erwachsenen ließen sich mit Besucher und Organisatoren chen zur Siegerehrung. tikel gesorgt, dass sich jedes teil - Kaffee und Kuchen verwöhnen. beisammen und ließen den Einen tollen Applaus erhielten nehmende Kind einen Preis aus - Als dann die Kameraden der wunderschönen Tag in gemütli - sie von den Zuschauern, die sich suchen konnte. Freiwilligen Feuerwehr das Tradi - cher Runde ausklingen. über das lustige Treiben am Damit war das Drachenfest tionsfeuer entfachten, gab das Ursula Pfahl, azurblauen Himmel erfreuten. aber noch lange nicht vorbei. dem „Goldenen Oktober-Tag” Ortsbürgermeisterin

Anzeige

30 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 SPORTPLATZ Weltmeister-Pferd wuchs in Krüssau auf Krüssau. Simone Blum aus sie Hilfe bei den Reiter-Größen Bayern gewann als erste deut - Tino Seeger und Steffen Buch - sche Reiterin im September in heim. Nach und nach ent - den USA die Weltmeisterschaf - wickelte sich die Stute zu einem ten im Springreiten – ihr Pferd Turnierpferd, setzte erste Ach - Alice wurde in der Altmark ge - tungszeichen und man wurde boren und wuchs in Krüssau in auf sie aufmerksam. Zum Bei - der Stadt Möckern auf. spiel der Ehemann der jetzigen Geboren beim Züchter Ralf Weltmeisterin, selbst Reiter und Mewes aus Berkau kam sie mit Trainer. Alice wurde 2014 nach einem Jahr nach Krüssau zu Bayern gefahren und lernte den Pferde-Liebhabern Anja dort Simone Blum kennen. Für Spatenstich für Kunstrasenplatz und Kai-Uwe Fricke. „Sie war sie stand fest: Das wird mein die Chefin auf der Wiese”, so Pferd. Und nun sind beide Welt - Zum ersten Spatenstich des neuen Kunstrasenplatzes in Möckern hatten Anja Fricke. Es kam vor, dass sie meister. Mario Müller, Vorsitzender des Möckeraner TV, und Geschäftsführer André beim Wassertrinken die ande - Sechs Jahre lebte Alice in Niewelt die Sponsoren des Projektes eingeladen. „Wir möchten heute noch ren Pferde auf Abstand hielt. Krüssau. Die Frickes sind stolz auf einmal Danke für Ihre Unterstützung sagen. Wir wollen auch zeigen, dass Sehr eigen und sehr viel Ener - „ihre” Stute. Dort ist auch ohne wir etwas bewegen”, so André Niewelt. Schirmherr Markus Kurze (CDU): gie, so Anja Fricke. Mit drei Jah - Alice das Leben im Gang. Die „Ihr könnt stolz darauf sein, dass Ihr so viele Unternehmen und Sponsoren - ren wurde die Stute eingeritten Pferdeställe sind voll, sechs Foh - gelder für dieses Projekt gewonnen habt.” Er freue sich schon jetzt auf das und später ging es auf den len gibt es, sieben Stuten sind erste Spielchen auf dem neuen Platz, so Markus Kurze. „Frühestens im Springparcours. Aber das tragend. Kinder lernen auf dem Mai wird es soweit sein. Das hängt auch vom Wetter ab”, machte Vereins - klappte nicht so, wie die Frickes Hof das Reiten und im Herbst vorsitzender Mario Müller deutlich. Im August war der symbolische Spa - es sich dachten. Also suchten wird zur Fuchsjagd geblasen. tenstich vollzogen worden. Foto: Sportverein

Anzeigen

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 31 5|2018 SPORTPLATZ Einladung an (fast) alle

Lübars. Die Sektion Volleyball die Leistungsfähigkeit der Sek- des Sport- und Heimatvereins tion beachtlich. Mehrere Stadt - KSG „Fläming” Lübars e. V. meistertitel der Stadt Möckern möchte sich vorstellen: Die Sek - gegen namhafte Teams und tion besteht seit dem Bau der die erfolgreiche Teilnahme an Sporthalle 1987 in Lübars, also Freizeitturnieren in benachbar - schon mehr als 30 Jahre. ten Orten belegen das. Begonnen haben wir als reine Die aktuellen Mitglieder der Männermannschaft mit 20 Mit - Sektion kommen aus der gliedern. Durch Veränderungen ganzen Stadt, so aus Drewitz, in Verbindung mit der deut - Möckern, Riesdorf, Klein Lübars schen Einheit wandelte sich die und Bomsdorf. Auf unser jähr- Struktur der Sektion. Viele Spieler ner aller Altersgruppen gemein - Uhr je nach Anwesenheit auf liches Weihnachtsturnier freuen mussten sich beruflich neu ori - sam spielen. Die zurzeit jüngste dem Klein- oder Großfeld. Be - sich auch viele Ehemalige. Das entieren und hatten weite Ar - Spielerin ist 14 Jahre alt und der sonders schätzen die Mitglieder Turnier ist eine Gelegenheit, sich beitswege oder waren ohnehin älteste Spieler 65 Jahre. die immer gute Stimmung, das wieder zu sehen, sich auszutau - nur an den Wochenenden zu Wir haben Stammspieler, die verständnisvolle Miteinander schen und natürlich die Bälle Hause. Wir wurden zu einer Frei - sehr regelmäßig am Training teil - und den durchaus bestehen - übers Netz fliegen zu lassen. zeitmannschaft, in der nun auch nehmen. Andere kommen, wie den Kampfeswillen um den Wer also Lust bekommt, kann Frauen, Jugendliche ab 14 Jah - es ihre Zeit zulässt. Gemeinsam „Sieg” am Abend. an jedem Dienstag ab 19 Uhr ren und sich jung fühlende Män - spielen wir jeden Dienstag ab 19 Trotz der bunten Mischung ist den Versuch starten.

MTV Möckern: 70 Jahre Kegelsport

Möckern. Mit befreundeten Die SG Alleringersleben spielt Kegelsportlern der SG Blau-Gelb in der Verbandsliga und unsere Alleringersleben begingen die Kegler in der Landesliga. Mitglieder der Abteilung Kegeln Ein Dankeschön den Sport - des MTV Möckern ihr 70-jähriges freunden Werner Lenz und Karl- Bestehen mit einem kleinen Heinz Wernicke, die die Kegel - Wettkampf. Den 1. und 3. Platz bahn festlich geschmückt hat - belegten die Freunde von Blau- ten. Mit einem gemütlichen Bei - Gelb. Die Mannschaften von sammensein klang das Ju - Möckern den 2. und 4. Platz. biläumstreffen aus. Dr. K. Wagner

Anzeigen HHAARRTTMMUUTT LLOOTTHH Großküche

Hohenziatzer Chaussee 16 (im BTZ) 39291 Möckern Tel.: (0 39221) 95550 Fax: (0 39221) 95551 Funk: (0176) 2 0726987

Wir bieten Ihnen Partyservice (kalte und warme Büffets) und richten Ihre Familien- und Betriebsfeiern aus (Saal bis zu 150 Personen).

32 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 JUBILARE | SERVICE

Nach dem neuen und jetzt Hohenziatz Möckern Stegelitz geltenden Bundesmeldege - setz ist es nur noch gestattet, Reinhard Jung, 75 Jahre; Jut - Wolfgang Thilo, 75 Jahre; Helga Morich, 80 Jahre „runde” Geburtstage und ta Juling, 70 Jahre; Erna Bädke, Heidemarie Böhm, 75 Jahre; Jubiläen öffentlich zu benen - 90 Jahre Hannelore Hildebrand, 70 Theeßen nen. Redaktion und Herausge - Jahre; Herta Koch, 75 Jahre; Ursula John, 75 Jahre; Petra ber Stadt Möckern wünschen Klepps Walter Steffen, 70 Jahre; Horst Franke, 70 Jahre; Elisabeth, Be- aber auch allen Ungenann - Peter Kenklies, 75 Jahre Mewes, 75 Jahre; Käte Hop - secke, 90 Jahre ten viel Glück. pe, 85 Jahre; Christa Höft, 70 Krüssau Jahre; Martin Siegling, 70 Jah - Tryppehna Die Stadt Möckern Dr. Helmuth Ackermannn, 90 re; Christa Lange, 85 Jahre; Elisabeth Stein, 85 Jahre gratuliert nachträg - Jahre Johanna Hähnel, 70 Jahre; lich den Geburtstags- Helga Leps, 80 Jahre; Heini Wörmlitz „kindern“ der Monate Küsel Schulz, 80 Jahre; Giesela Ge - Friedmut Rudolph, 70 Jahre; September und Oktober. Anneliese Heimann, 80 Jah - bauer, 70 Jahre; Gerhard Bo - Peter Zinke, 75 Jahre; Karl-Heinz re; Linda Hildebrand, 70 Jah - zek, 80 Jahre; Hermann Tim - Klement, 75 Jahre Büden re me, 70 Jahre Bernd Danneberg, 75 Jahre; Wüstenjerichow Horst Fischer, 85 Jahre Loburg Pabsdorf Anita Diekmann, 80 Jahre Erich Kullmann, 70 Jahre; Irm - Manfred Orosz, 75 Jahre Dörnitz gard Krassa, 70 Jahre; Arnold Rita Uhe, 85 Jahre Selcho, 85 Jahre; Günter Reesdorf Zum 50., 60. und 65. Hoch - Schröder, 70 Jahre; Siegfried Gerhard Ihlow, 95 Jahre zeitstag gratulieren wir Drewitz Wilke, 70 Jahre; Wilmar Böhm, Manfred Krug, 75 Jahre; Ilo - 75 Jahre; Ottheinz Schlichting, Rietzel Loburg na Schröder, 70 Jahre 75 Jahre; Erika Schultze, 75 Jah - Rotraud Gabauer, 70 Jahre Brigitte und Horst Emmelmann; re; Wolfgang Arvay, 75 Jahre; Christa und Arnold Selcho; Friedensau Helmut Löffler, 70 Jahre; Helmut Rosian Marie-Luise und Werner Borucki Helma Albrecht, 80 Jahre; Richert, 70 Jahre; Lieselotte Siegfried Gafert, 70 Jahre; Esther Oestreich, 95 Jahre; Werner, 85 Jahre Willy Heinrich, 90 Jahre; Hanna Magdeburgerforth Edelgard Laue, 80 Jahre; Re - Friedrich, 80 Jahre Rosa und Siegfried Kürschner nate Pollähne, 85 Jahre; Helga Lübars Mundt, 70 Jahre; Inge Richter, Gertrud Wunderling, 80 Jahre Rottenau Möckern 90 Jahre Anna Malz, 80 Jahre; Brigitte Karoline und Richard Degener Lüttgenziatz Böhm, 70 Jahre Glienicke Gerhard Olenik, 80 Jahre Zeppernick Hans Claus, 70 Jahre Schweinitz Helga und Erwin Gebhardt Magdeburgerforth Manfred Paul, 70 Jahre; Rein - Grabow Gerhard Kuhn, 80 Jahre; Ro - hard Runge, 70 Jahre; Gisela Ziepel Günter Besecke, 70 Jahre sa Kürschner, 80 Jahre Kirchhoff, 85 Jahre Gisela und Kurt Klebs

Öffnungszeiten Grünschnittplätze Anzeige

Drewitz Montag 13.00 – 16.00 Uhr Samstag 12.00 – 15.00 Uhr Grabow Dienstag 13.00 – 16.00 Uhr Samstag 8.00 – 11.00 Uhr Möckern Mittwoch 13.00 – 16.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Loburg Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr (Padegrim) Samstag 14.00 – 17.00 Uhr

Selbstverständlich können die Bürger der Einheitsgemeinde Möckern Ihre Grünabfälle auch in den Kleinannahmestellen in Burg, Genthin, Parey oder Ziepel entsorgen. Diese sind von April bis November dienstags bis freitags von 13.00 bis 18.00 Uhr und sonnabends von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Von Dezember bis März dienstags bis freitags 14.30 bis 17.30 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 14.00 Uhr.

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 33 5|2018 UNTERNEHMEN Geflügelhof Möckern präsentiert sich beim 24. Landeserntedankfest

Traditionell wird am dritten verglaste Ausstellungsring im Septemberwochenende in Zentrum des Zeltes, in welchem Magdeburg das Landesernte - unter wärmendem Rotlicht dankfest gefeiert, der Elb- sich zartgelbe, flauschig wei - auenpark in Magdeburg che Küken räkeln und Ent - verwandelt sich in ein Fest - zücken bei Klein und Groß her - gelände und lädt zu einer vorrufen. Schon im vergange - bunten Mischung aus Markt- nen Jahr hatte Geschäftsfüh - treiben und Landwirtschafts - rer Dr. Stephan Gramzow ver - ausstellung ein. anlasst, dass ebenfalls Tiere aus ausgestellt wer - Bereits seit den frühen Mor - den. Und so tummeln sich genstunden sind die Mitarbei - auch jetzt kleine Enten neben ter des Geflügelhof Möckern Eintagsküken der Brüterei (WIESENHOF) in Magdeburg Möckern, was selbst und bereiten die Präsentation Dr. Gramzow schmunzeln des Unternehmens vor Ort vor. lässt. Überhaupt freut sich Tiere aus den Bereichen der El - werden aufgefüllt. Ein letztes schem Blick die Blumenarran - Gramzow über die hohe und terntierhaltung und Mast wer - Mal fegt Katja Rühle den Bo - gements. durchweg positive Resonanz den registriert und in die vorge - den des Zeltes, ordnet Werbe - Pünktlich 10.00 Uhr öffnet der Gäste beim diesjährigen sehenen Voileren eingestallt, materialien und Broschüren schließlich Michael Bukowski Landeserntedankfest. Aus den Futter und frisches Tränkwasser auf den Tischen, prüft mit kriti - den Eingang des Ausstellungs - vielen Gesprächen, die die zeltes. Der Produktionsleiter betreuenden Mitarbeiter des der Elterntierhaltung organi - Geflügelhof Möckern mit den siert seit mehreren Jahren fe - Besuchern führen, geht vorder - derführend den Auftritt des gründig hervor, dass der Ver - Geflügelhof Möckern im Elb- braucher verstärkt Interesse an auenpark und staunt, als sich der Herkunft seiner Lebensmit - bereits nur wenige Augen - tel zeigt. Ein guter Weg, findet blicke später das Zelt schnell Gramzow, greift nach einem mit Besuchern füllt. Sonntag - gelben Flaumbällchen und abend wird er wissen, dass der beugt sich herab zu einer Trau - Ansturm nahezu ununterbro - be an Kindern, die schon er - chen bleibt. Unumstrittener An - wartungsvoll um ihn herum ste - ziehungsmagnet ist dabei der hen. Anne Gramzow

Werksverkauf Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag – Freitag 9.30 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.30 Uhr Anhaltinische Geflügelspezialitäten GmbH

34 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 UNTERNEHMEN

Für Sie in der Region Perspektiven für Talente

Avacon investiert schon heute in morgen. an fachlichen und überfachlichen Projek - Nicht nur durch den Aufbau von innovati - ten und Seminaren werden die Ausbil - ven Energie-Infrastrukturen, sondern auch dungsinhalte abgerundet. Auch innovati - durch die Ausbildung von vielverspre - ve digitale Technologien wie Virtual- und chenden und engagierten Talenten aus Augmented Reality*, 3D-Druck und weite - der Region. Jedes Jahr bietet Avacon re „smarte” Anwendungen werden in der rund 60 Ausbildungs- und Studienplätze technischen Ausbildung eingesetzt. an. Wer Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen Studium in einem techni - Aktuell bildet Avacon rund 200 Auszubil - schen oder kaufmännischen Bereich hat, dende und Studenten in verschiedenen kann sich hier gern näher über Avacon kaufmännischen und technischen Berei - und die verschiedenen Ausbildungsange - chen aus. Mit einer Ausbildungsquote von bote informieren: 10,3 Prozent liegt Avacon rund 50 Prozent www.avacon.de/ausbildung über dem bundesweiten Durchschnitt. www.facebook.com/AvaconPerspektiven Seit November 2015 trägt Avacon das fuerTalente Gütesiegel „Best Place To Learn” für die ho - he Qualität der betrieblichen Ausbildung. *Virtual Reality (VR) = Darstellung und gleichzeiti - Mit einer überdurchschnittlich hohen Be - ge Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physi - wertung erreichte das Unternehmen das kalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit compu - Prädikat „sehr gut”. Avacon gehört damit tergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung, zu den besten Ausbildungsbetrieben in z. B. Simulation einer Umspannwerksumgebung zu Deutschland. Schulungszwecken. An ihrer Ausbildung bei Avacon schät - Augmented Reality: Ergänzung von Bildern oder zen die Azubis besonders die abwechs - Nachwuchskräften eigenverantwortliche Videos mit computergenerierten Zusatzinformatio - lungsreichen und spannenden Ausbil - Aufgaben und Projekte übertragen. Qua - nen oder virtuellen Objekten mittels Einblen - dungsinhalte sowie das selbstständige lifizierte Ausbilder stehen dabei stets mit dung/Überlagerung, z. B. digitalisierte Übungsauf - Arbeiten. Schnellstmöglich werden den Rat und Tat zur Seite. Durch die Teilnahme gaben mittels 3D-App.

Informationen zum Unternehmen Mit einem umfangreichen Angebot schafft Avacon Energielösungen für Privathaushalte, Kommunen, Industrie- und Gewerbebetriebe. Gemeinsam bieten die Unternehmen der Avacon- Gruppe ihren Kunden Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom- und Gasnetze, Straßenbeleuch - tung, Elektromobilität, dezentrale Ener - gieerzeugung, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Als Energie - dienstleister ist Avacon aktiver Mitge - stalter der Energiewende. Durch den Ausbau dezentraler Energien, die För - derung nachwachsender Rohstoffe und die Entwicklung innovativer Ener - gielösungen zum bedarfsgerechten, aber umweltschonenden Netzausbau leistet das Unternehmen einen wichti - gen Beitrag zum Klimaschutz.

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 35 5|2018 UNTERNEHMEN

36 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 UNTERNEHMEN

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 37 5|2018 UNTERNEHMEN

Alle sechs Jahre bekommt jeder Haushalt einen neuen Wasserzähler

Wenn die Eichfrist eines Wasserzählers ab - eingeschränkt sein darf. Es schadet auch steht, bevor er verplombt wird. Die ausge - läuft, muss er gewechselt werden. Im Meis- nicht, ein altes Handtuch oder eine Schüs - bauten Zähler werden, wenn sie intakt terbereich Möckern Heidewasser GmbH ist sel bereit zu halten, falls etwas Wasser bei sind, entweder von speziellen Firmen auf - ab Januar 2019 Joachim Freier unterwegs, der Installation danebenläuft. bereitet und neu geeicht oder vernichtet. um Ihnen einen neuen Zähler einzubauen. Das hängt davon ab, ob sie noch dem Hier einige wichtige Antworten zum Thema. Wie lange dauert der Einbau? Stand der Technik entsprechen. Im Normalfall nur zehn Minuten. Wenn Woher weiß ich, ob mein Zähler zusätzlich noch Ventile erneuert werden Welche Dokumente muss ich bereit- gewechselt werden muss? müssen, kann der Wechsel eine halbe halten? Die Heidewasser GmbH versendet mit Stunde in Anspruch nehmen. Keine. Alle relevanten Informationen der Jahresabrechnung eine entsprechen - wie etwa Namen und Adresse, Zählernum - de Information. Darf ich den ausgebau - mer oder den alten Zählerstand hat der ten Zähler behalten? Monteur digital in seinem Pocket-PC vor - Muss ich dafür einen Tag frei nehmen? Nein. Sie lesen nur liegen. Auch die Unterschrift durch den Nein. Der Monteur bekommt tagge - gemeinsam mit dem Kunden erfolgt digital auf einem kleinen naue Tourenpläne. Er vereinbart Termine Heidewasser-Mitar - Display. so, dass er pünktlich beim Kunden sein beiter den Zäh- kann. Durch unvorhersehbare Arbeiten lerstand ab und Kann sich der Monteur ausweisen? wie kaputte Ventile, die ersetzt wer - vergewissern Ja. Bitten Sie ruhig um den Mitarbeiter- den müssen, oder eine schlech - sich, dass der Ausweis, wenn Sie sich nicht sicher sind. te Zugänglichkeit zum Zähler neue Zähler kann es zu Verzögerungen auf Null Was passiert, wenn ich zum vorgeschla - kommen. genen Termin nicht zuhause sein kann? Entweder, Sie bitten jemanden, das Was muss ich vorbereiten? Haus so lange zu hüten, oder Sie melden Wichtig: Bitte gewährleis- sich beim Meisterbereich. Termine werden ten Sie einen guten Zugang in der Regel zwischen 7 und 16 Uhr ver- zu Ihrem Wasserzähler. Schie - geben, in Einzelfällen sind auch spätere ben Sie Geräte, die davor stehen, Termine möglich. Eine Bitte: beiseite. Denken Sie auch daran, Joachim Freier (50) wird in die - Lassen Sie den Monteur nicht dass der Arbeitsbereich durch na - sem Jahr etliche Wasserzähler umsonst kommen – das kos- he am Zähler stehende Möbel nicht austauschen. Foto: Spree-PR tet unnötig Zeit und Geld. Zählerstand über das Kundenportal übermitteln

In Kürze wird die Jahresendabrechnung übermittelten Zählerstände nach diesem für die Wasser- und Abwassergebühren er - Datum können aus verwaltungstechni - stellt. Hierzu verschickt die Heidewasser schen Gründen nicht mehr berücksichtigt GmbH am 20. November 2018 an alle werden. „Es ist wichtig, dass unsere Kun - Haushalte Selbstablesekarten mit der Bitte, den den angegebenen Zeitraum auch den Zählerstand abzulesen, in das Formular tatsächlich nutzen. Zur Sicherheit deakti- einzutragen und wieder zurückzuschicken. vieren wir kurz nach dem Stichtag die digi - Noch einfacher geht s digital über das talen Meldemöglichkeiten”, informiert Kundenportal unter w’ww.heidewasser.de. Virginia Köhler, Leiterin Kundenservice. Die Rückmeldung muss bis spätestens Der Zählerstand kann darüber hinaus per 1. Dezember 2018 erfolgen, ansonsten wird E-Mail an [email protected], Telefax der Verbrauch geschätzt. Das heißt, alle oder Telefon übermittelt werden.

38 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 SERVICE

Kontaktdaten der Stadt Möckern Sprechstunde des Ortsbürgermeisters

Stadt Möckern ¤ (0 39221) 9 50 Loburg freitags, 15.30 – 17 Uhr ¤ (0 1 78) 1 48 20 53 Am Markt 10 Fa x (0 39221) 2 48 Hobeck nach Vereinbarung ¤ (0 39245) 6 80 13 39291 Möckern E-Mail: [email protected] Reesdorf nach Vereinbarung ¤ (0152) 08 61 44 00 Internet: www.moeckern-flaeming.de Stegelitz jeden Donnerstag Bürgermeister/Sekretariat: ¤ (0 39221) 95- 1 12 17 – 18 Uhr ¤ (0 39221) 71 33 Hauptamt: ¤ (0 39221) 95- 1 40 Tryppehna nach Vereinbarung ¤ (0152) 27 48 68 08 Personal: ¤ (0 39221) 95- 1 39 Wallwitz nach Vereinbarung Kita/Schulen: ¤ (0 39221) 95- 1 38 Zeddenick jeden 1. Samstag im Monat Standesamt: ¤ (0 39221) 95- 1 19 10 – 11 Uhr ¤ (0 39221) 2 72 Kultur: ¤ (0 39221) 95- 1 60 Ziepel nach Vereinbarung ¤ (0 1 63) 4136805 ¤ (0 39221) 95- 1 77 Einwohnermeldeamt: ¤ (0 39221) 95- 1 28 Fax Hauptamt: (0 39221) 95- 1 70 Kommunale Betriebe Finanzverwaltung: ¤ (0 39221) 95- 1 65 Fax Finanzverwaltung: (0 39221) 95- 1 30 gemeinsame Verwaltung der Stadtkasse: ¤ (0 39221) 95- 1 18 Wohnungsbaugesellschaft Möckern mbH und Bereitschaftsdienst: ¤ (0 39221) 95- 1 64 Wohnungsbaugesellschaft Loburg mbH : ¤ (0 1 71) 2090521 Tel. Wohnungsbaugesellschaft ¤ (0 39221) 63 93 0 Fax Wohnungsbaugesellschaft: (0 39221) 63 93 19 Havarie-Nr.: ¤ (0 1 71) 3605841 Außenstelle Küsel Dorfstraße 14 ¤ (0 39223) 62120 39291 Küsel Fa x (0 39223) 62132 Sonstige Einrichtungen Bürgerservice: ¤ (0 39223) 6 21-43 dienstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Bibliothek Möckern ¤ (0 39221) 50 93 Steuern und Abgaben: ¤ (0 39223) 6 21-34 Hohenziatzer Weg 9 Vollstreckung: ¤ (0 39223) 6 21-37 Öffnungszeiten: Liegenschaften: ¤ (0 39223) 6 21-26 Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr

Außenstelle Rathaus Loburg Bibliothek Loburg ¤ (03 92 45) 65 95 44 Markt 1 ¤ (0 39245) 9 48-0 Dammstraße 75 39279 Loburg Fa x (0 39245) 9 48-39 Öffnungszeiten: Bürgerservice: ¤ (0 39245) 9 48-13 Montag 16.00 – 18.00 Uhr donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Mittwoch 13.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Spielenachmittag

Bau- und Ordnungsamt: ¤ (0 39245) 9 48-30 Bibliothek Hochschule Friedensau ¤ (0 39 21) 91 61 35 Friedhof: ¤ (0 39245) 948-73 Öffnungszeiten: Ordnungs- und Gewerbeamt : ¤ (0 39245) 9 48-62 Sonntag – Donnerstag 10.00 – 20.00 Uhr Freitag 10.00 – 13.00 Uhr Samstag geschlossen Sprechzeiten der Verwaltung Internet: www.bibliothek-friedensau.de

Rathaus Möckern ¤ (0 39221) 9 50 Di. 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Do. 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Fr. 9 – 12 Uhr Rätselgewinner ist Außenstelle Küsel Reiner Kirsten Di. 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr mit Bürgerservice (Einwohnermeldeamt) Do. 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Mit dem Lösungswort „Wochenenderlebnis” wurde Reiner Kirs- ten aus Möckern als Rätselgewinner der Ausgabe 4/2018 des Magazins „Leben in Möckern-Loburg-Fläming” gezogen. Außenstelle Rathaus Loburg ¤ (0 39245) 9 48-0 Am liebsten verreist Herr Kirsten sehr viel und gern mit seiner Di. 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Frau. Radtouren an schönen sonnigen Tagen bereiten ihm eben - Do. 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr mit Bürgerservice (Einwohnermeldeamt) falls sehr viel Freude. Herr Kirsten schaut gern Sportsendungen im Fr. 9 – 12 Uhr TV und liebt gutes Essen.

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 39 5|2018 SERVICE

Schulen Banken

Grundschule Schloss Möckern ¤ (0 39221) 60962 Sparkasse, Geschäftsstelle Möckern Sekundarschule Möckern ¤ (0 39221) 2 88 Lochower Weg 1, 39291 Möckern, Tel. (0 39 21) 9 28-4 16 Montag 8.30 – 13.00 Uhr ¤ Hort der Grundschule Möckern (0 39221) 60963 Dienstag, Donnerstag 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Grundschule Loburg ¤ (0 39245) 2 4 48 Mittwoch, Freitag 8.30 – 13.00 Uhr Hort Loburg ¤ (0 39245) 91 19 72 Sparkasse, Geschäftsstelle Loburg Münchentor 37, 39279 Loburg, Tel. (0 39 21) 9 28-4 17 ¤ Grundschule Wörmlitz (0 39224) 3 22 Montag 8.30 – 13.00 Uhr Grundschule Grabow ¤ (0 39 21) 99 77 02 Dienstag, Donnerstag 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, Freitag 8.30 – 13.00 Uhr Volksbank Jerichower Land eG Burger Straße 23 b, 39291 Möckern, Tel. (0 39221) 7 1 31 Kindertagesstätten Montag 8.30 – 18.00 Uhr Dienstag 8.30 – 18.00 Uhr int. Kinder-Eltern-Zentrum „Birkenhain“ Möckern ¤ (0 39221) 2 89 Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr Kita „Zwergenland“ Drewitz ¤ (0 39225) 35901 Donnerstag 8.30 – 18.00 Uhr Freitag 8.30 – 13.00 Uhr ¤ Kita Friedensau (0 39 21) 72 84 97 Täglich 12.00 bis 13.00 Uhr geschlossen Kita „Bussi Bär“ Grabow ¤ (0 39 21) 99 77 03 Kita „Am Storchennest“ Hohenziatz ¤ (0 39226) 3 16 Abfuhr von Restabfall integrative Kita „Burgspatzen“ Loburg ¤ (0 39245) 2 6 70 R5: Brandenstein, Krüssau 9. 11., 23. 11., 7. 12., 21. 12. Kita „Ihlespatzen“ Lübars ¤ (0 39225) 2 73 R10: Dreibachen, Kähnert, Magdeburgerforth, Reesdorf, Rietzel, Kita „Gänseblümchen“ Stegelitz ¤ (0 39221) 7 1 45 Stresow Kita „Parkspatzen“ Theeßen ¤ (0 39223) 3 66 16. 11., 30. 11., 14. 12., 31. 12. R12: Bomsdorf, Brietzke, Dalchau, Göbel, Hobeck, Isterbies, Kita „Micky und Minnie“ Wörmlitz ¤ (0 39224) 7 6 60 Kalitz, Klepps, Loburg, Rosian, Rottenau, Schweinitz, Schweinitzer Kita „Ziepeler Spatzen“ Ziepel ¤ (0 39224) 7 6 26 Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeppernick Kita „Entdeckungskiste“ Zeppernick ¤ (0 39245) 2 4 57 7. 11., 21. 11., 5. 12., 19. 12. R13: Altengrabow, Dörnitz, Drewitz, Friedensau, Glienicke, Grabow, Grünthal, Hohenziatz, Klein Lübars, Küsel, Lübars, Lüttgenziatz, Pabsdorf, Räckendorf, Riesdorf, Theeßen, Wüstenjerichow, Ziegelsdorf Tierärzte und Fachassistenten 8. 11., 22. 11., 6. 12., 20. 12. bei Hausschlachtungen R14: Büden, Kampf, Landhaus Zeddenick, Lühe, Möckern, Stegelitz, Tryppehna, Wallwitz, Wörmlitz, Zeddenick, Ziepel 9. 11., 23. 11., 7. 12., 21. 12. DVM Stefan Boden ¤ (0 39343) 2 33 An der Alten Elbe 1, 39319 Jerichow Dr. Gunter Hildebrand ¤ (0 39223) 2 58 Abfuhr Papier/Pappe Dorfstraße 39, 39291 Küsel P3: Bomsdorf, Isterbies, Loburg, Rosian, Rottenau, Schweinitz, Waltraud Hoffmann ¤ (0 39 21) 99 77 24 Schweinitzer Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeppernick Wilhelm-Kuhr-Straße 13 a, 39288 Burg 14. 11., 5. 12., 28. 12. Dr. Ulrich Ix ¤ (0 39 23) 48 70 06 P4: Altengrabow, Dörnitz, Dreibachen, Drewitz, Grabow, Kähnert, Zur Jannowitzbrücke 1, 39261 Zerbst Küsel, Magdeburgerforth, Reesdorf, Stresow, Theeßen, Werner Linack ¤ (0 39223) 6 22 22 Wüstenjerichow, Ziegelsdorf Dorfstraße 2, 39291 Rietzel 15. 11., 6. 12., 29. 12. DVM Thomas Müller ¤ (01 72) 3 00 28 51 P7: Büden, Kampf, Landhaus Zeddenick, Wallwitz, Wörmlitz, Mittelstraße 5, 39291 Büden Zeddenick, Ziepel 20. 11., 11. 12., DVM Dirk Reckardt ¤ (03 92 92) 2 88 35 P13: Friedensau, Grünthal, Lühe, Möckern, Pabsdorf, Stegelitz, August-Bebel-Straße 27 a, 39175 Gerwisch Tryppehna Dr. Mathias Schumann ¤ (0 39 21) 99 71 95 7. 11., 28. 11., 19. 12. Martin-Luther-Straße 37, 39288 Burg P15: Brandenstein, Brietzke, Dalchau, Glienicke, Göbel, TA Hans-Joachim Streubel ¤ (0 39341) 3 27 Hobeck, Hohenziatz, Kalitz, Klein Lübars, Klepps, Krüssau, Lübars, Karl-Liebknecht-Straße 13, 39319 Redekin Lüttgenziatz, Räckendorf, Riesdorf, Rietzel Dr. Markus Weinrich ¤ (0 39 21) 976 99 99 9. 11., 30. 11., 21. 12. Unterm Hagen 33, 39288 Burg Dr. Ulrike Weihs ¤ (01 70) 3 50 07 21 Lochow 02, 39291 Möckern Grünschnittplätze Seite 33

40 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 SERVICE

Abfuhr von Bioabfall Gottesdienste

B4: Reesdorf Lühe Zeddenick 8. 11., 22. 11., 6. 12., 20. 12. – Mittwoch, 21. 11., 19 Uhr – Sonntag, 11. 11., 10 Uhr B12: Bomsdorf, Brietzke, Büden, Dalchau, Glienicke, Hohenziatz, Isterbies, Kalitz, Kampf, Klein Lübars, Landhaus Zeddenick, Loburg, Möckern Ziepel Lübars, Lüttgenziatz, Riesdorf, Rosian, Rottenau, Schweinitz, – Sonntag, 18. 11., 10 Uhr – Sonntag, 25. 11., 10.45 Uhr Schweinitzer Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeddenick, Zeppernick, – Sonntag, 25. 11., 14 Uhr Ziepel * 7. 11., 21. 11., 5. 12., 19. 12. Rietzel Kath. Gottesdienste Loburg B13: Göbel, Hobeck, Klepps, Wallwitz – Sonntag, 11. 11., 11 Uhr – Samstag, 10. 11., 18 Uhr 8. 11., 22. 11., 6. 12., 20. 12. – Sonntag, 25. 11., 11 Uhr – Samstag, 17. 11., 18 Uhr B14: Altengrabow, Brandenstein, Dreibachen, Drewitz, – Samstag, 24. 11., 18 Uhr Dörnitz, Friedensau, Grünthal, Krüssau, Kähnert, Küsel, Lühe, Rosian – Samstag, 1. 12., 18 Uhr Magdeburgerforth, Möckern, Pabsdorf, Rietzel, Räckendorf, – Sonntag, 11. 11., 14 Uhr – Samstag, 8. 12., 18 Uhr Stresow, Theeßen, Wüstenjerichow – Samstag, 15. 12., 18 Uhr 9. 11., 23. 11., 7. 12., 21. 12. Stegelitz – Samstag, 22. 12., 18 Uhr B17: Grabow, Stegelitz, Tryppehna, Ziegelsdorf – Sonntag, 25. 11., 14 Uhr 14. 11., 28. 11., 12. 12., 28. 12. * B19: Wörmlitz Theeßen Adventgemeinde Möckern 16. 11., 30. 11., 14. 12., 31. 12. – Freitag, 9. 11., 17 Uhr – Samstag 9.30 –12 Uhr – Sonntag, 18. 11., 14 Uhr (Gartenstr. 7) – Mittwoch, 19 Uhr, Gebets - Abfuhr Leichtverpackungen Tryppehna stunde – Sonntag, 25. 11., 10 Uhr DSD2 : Bomsdorf, Grabow, Grünthal, Hohenziatz, Isterbies, * Lüttgenziatz, Pabsdorf, Rosian, Rottenau, Schweinitz, Wallwitz Telefonseelsorge Schweinitzer Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeppernick, Ziegelsdorf – Sonntag, 11. 11., 14 Uhr Hotline: 0 8 00-11 10 111 und 6. 11., 4. 12. 08 00-11 10 222 DSD10: Büden, Kampf, Landhaus Zeddenick, Wallwitz, Wörmlitz, Wörmlitz Netzwerk Leben Zeddenick, Ziepel – Dienstag, 13. 11., 17 Uhr, Hotline: 0 8 00-1 010817 16. 11., 14. 12. Martinsfest DSD11 : Friedensau, Loburg, Lühe, Möckern – Sonntag, 25. 11., 10.30 Uhr 19. 11., 17. 12. DSD13: Brietzke, Dalchau, Göbel, Hobeck, Kalitz, Klepps 21. 11., 19. 12. DSD15 : Dreibachen, Magdeburgerforth, Reesdorf 23. 11., 21. 12. DSD16: Stegelitz, Tryppehna 26. 11., 24. 12. DSD19: Altengrabow, Brandenstein, Dörnitz, Drewitz, Glienicke, Kähnert, Klein Lübars, Krüssau, Küsel, Lübars, Räckendorf, Riesdorf, Rietzel, Stresow, Theeßen, Wüstenjerichow 30. 11., 31. 12.

Gottesdienste

Dörnitz Hohenziatz Bis Redaktionsschluss lagen – Sonntag, 11. 11., 10 Uhr keine neuen Termine vor. Krüssau Drewitz – Sonntag, 11. 11., 9.30 Uhr Bis Redaktionsschluss lagen – Sonntag, 25. 11., 9.30 Uhr keine neuen Termine vor. Loburg Friedensau – Sonntag, 11. 11., 10 Uhr – Samstag, 10 – 12 Uhr, Kapelle Lübars Grabow – Sonntag, 4. 11., 9 Uhr – Sonntag, 18. 11., 9.30 Uhr – Sonntag, 25. 11., 9 Uhr St. Elisabeth Kirche in Zeddenick

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 41 5|2018 RÄTSEL

Lösungswort aus 4/18: Wochenenderlebnis Das Lösungswort (mit Adresse und Tel.-Nr.) senden Sie bitte bis zum 3. Dezember 2018 an: AZ publica GmbH, Liebknechtstr. 48, 39108 Magdeburg.

Anzeige

42 Leben in Möckern –Loburg –Fläming 5|2018 ANZEIGE

Leben in Möckern –Loburg –Fläming 43 5|2018 Bürgermeister Frank von Holly (hinten rechts) und Stadtratsvorsitzender Holger Blumhagel (hinten links) würdigten das ehrenamtliche Engagement von: (1. Reihe von links) Helmut Brandt, Michaela Illig, Margret Terlinden, Nancy Goldstein, Carmen Baudisch, (2. Reihe von links) Helga Unkenholt, Maria Bathge, Sabrina Beck, Kerstin Hasse, (3. Reihe von links) Ines Grothe, Volkmar Hasse, Marina Jechow sowie (4. Reihe ab 2. von links) Horst Hobohm, Gunnar Becker, Jan-Michael Klier und Dirk-Jan van den Tillaart. (Nicht auf dem Foto: Frank Neumann.) Geehrt wurden auch Alexander Mewes und Dirk Lingner (Ehrung für die Badesaison 2018), Helmut Neumann, Sascha Heinrich, Günter Lenz. Sie waren terminlich verhindert und sind daher nicht auf dem Foto.