Schiffahoi FASZINIERENDE FLUSSLANDSCHAFTEN in BAYERN
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Aktualisierung
Organisationsverzeichnis der Kreisgruppe Kelheim, Stand Dezember 2011 Postanschrift: Kreisjagdverband Kelheim e. V., Am Sonnenhang 28, 93348 Kirchdorf Vorstandschaft Ortsteil, Straße Tel. privat. Fax Vorname Name E-Mail Arbeitsbereich PLZ Ort Tel. dienstl. Mobiltelefon 1. Vorsitzender Am Sonnenhang 28 09444 / 219 640 Anton Renkl 09444 / 1553 [email protected] Jagdbeirat 93348 Kirchdorf 0176 244 329 28 Jauchshofen 7 2. Vorsitzender Hubert Steiger 09444/88126 [email protected] 93348 Kirchdorf Moststraße 47 3. Vorsitzender Herbert Alkofer 09443/2879 [email protected] 93326 Abensberg Bad Gögging, Am Hanfberg 11 09445 / 2605 1. Schriftführer Dr. Wilfried Prause 09445 / 750 400 [email protected] 93333 Neustadt a. d. Donau 09445 / 1555 Fliederstraße 14 2. Schriftführer Manuel Mayer 09441/685145 0151/41230272 [email protected] 93342 Saal an der Donau Sandelzhausen, Querstraße 4 08751 / 842 862 1. Schatzmeister Johann Brummer 09441 / 207 450 [email protected] 84048 Mainburg 09441 / 207 389 Markus Anzenbichlstraße 18 2. Schatzmeister 09444/327 [email protected] Schlittenbauer 93354 Siegenburg Beisitzer Ihrlerring 36a 09441 / 289 39 09441 / 289 399 Nikolaus Ritzinger [email protected] Naturschutzbeauftragter 93346 Ihrlerstein 09442 / 921115 09442 / 921129 Fichtenweg 9 Beisitzer Josef Sternecker 09444/8100 [email protected] 93358 Train/St. Johann Schlossstraße 9 Beisitzer Ulrich von Riedesel 09441/685523 [email protected] 93342 Saal an der Donau Funktionsträger Ortsteil, Straße Tel. privat. Fax Vorname Name E-Mail Arbeitsbereich PLZ Ort Tel. dienstl. Mobiltelefon Ehrenvorsitzender Mitterschneidhart 12 09452 / 1304 09452 / 2938 Öffentlichkeitsreferent Walter Dietl 84085 Langquaid Jagdbeirat Mitterfecking, Hochfeldstraße 23 09441 / 802 87 Bläserobmann Bernd Schmid [email protected] 93342 Saal a. -
Informationen Für Bürger Der Stadt Kelheim Über Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Behörden Und Mehr
Informationen für Bürger der Stadt Kelheim über Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Behörden und mehr... www.kelheim.de Genießen Sie in einer gemütlichen Atmosphäre voller Herzlichkeit und Freundlichkeit! Das 4-Sterne-Wohlfühl-Hotel mit 84 Zimmern & Suiten, mehreren Gourmet-Stuben, Panorama-Bar, Rosengartl, Festsaal, Seminarräumen und Wellness-Zone liegt im Herzen der Altstadt Kelheims und wird im Oktober 2010 seine ersten Gäste begrüßen. Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Firmen- oder Weihnachtsfeier – selbstverständlich stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit der Tag für Sie und Ihre Gäste eine unvergessliche Erinnerung bleibt. …gemütliche Eckerl ALTSTADTHOTEL haben wir natürlich auch für Stammtischfreunde… WITTELSBACHER HOF Donaustr. 22-26, 93309 Kelheim Verbringen Sie mit Freunden oder Gästen Telefon: +49 (0) 9441 17705-0 gesellige Stunden - ganz nach bayerischer Tradition. Telefax: +49 (0) 9441 17705-99 [email protected] www.wittelsbacherhof-kelheim.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Bau- und Siedlungsgenossenschaft Kelheim eG Wohnungsvermietung Wohnungs- und Hausverwaltung Grundstücksverkauf Geschäftsstelle: Geschäftszeiten: Affeckinger Str. 24 Montag – Freitag 93309 Kelheim 8.00 – 12.00 Uhr Telefon: 09441/7067-0 Donnerstag Telefax: 09441/7067-18 14.00 – 16.30 Uhr e-mail: [email protected] oder nach Vereinbarung www.stadtwerke-kelheim.de Wir haben die Power ... ... bei Strom, Gas, Biowärme und Wasser STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG· Hallstattstraße 15· 93309 Kelheim· Tel. 09441 5032-0· Fax: 09441 5032-54· www.stadtwerke-kelheim.de· [email protected] IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL Herausgegeben in Zusammen - Art und Anordnung des Inhalts arbeit mit der Stadt Kelheim. sind zugunsten des jeweiligen Änderungswünsche, Anregungen Inhabers dieser Rechte urheber- mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de und Ergänzungen für die nächste rechtlich geschützt. -
Presseinformation Veränderung Der Vertriebsstruktur
Presseinformation Kreissparkasse Kelheim Veränderung der Vertriebsstruktur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Schäfflerstraße 3 bei der Kreissparkasse Kelheim. 93309 Kelheim Niklas Neumeyer Telefon 09441 299-5595 Landkreis Kelheim (KSK-KEH). Am heutigen Mittwoch, 26.09.2018 fand Fax 09441 299-5764 niklas.neumeyer@ im Zentralen Verwaltungsgebäude der Kreissparkasse Kelheim ein kreissparkasse-kelheim.de Pressegespräch zur „Veränderung der Vertriebsstruktur“ statt. Die Füh- September 2018 rungsspitze des Verwaltungsrates, der Landrat des Landkreises Kel- heim und der Bürgermeister der Kreisstadt Kelheim, sowie der Vor- stand der Sparkasse informierten. Umwidmung der Filialen. Die Kreissparkasse Kelheim widmet zum 01.01.2019 drei der 28 Filialen um. Das heißt konkret: • Die Kunden der Geschäftsstelle Teugn werden künftig von der Ge- schäftsstelle Saal an der Donau beraten. Der Mitarbeiterstamm der Saaler Geschäftsstelle wird ab diesem Zeitpunkt aufgestockt. Einer rundum gewohnten und vor allem professionellen Beratung steht nichts im Weg. Der Selbstbedienungsservice mit Geldautomat und Kontoauszugsdrucker bleibt vor Ort in Teugn bestehen. • Die Geschäftsstelle Train wird mit der Geschäftsstelle Siegenburg zusammengelegt. Verwaltungstechnisch gehört Train seit Jahr- zehnten der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg an. Auch in Train bleibt der Selbstbedienungsbereich wie bisher bestehen. Eine alternative Nutzung der weiteren Räumlichkeiten wird derzeit ge- prüft. • Seit einigen Monaten ist der Mainburger Geschäftsstellenleiter Werner Beck in Personalunion -
Bürgermeisterwahl 2008
Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Hillerbrand Josef Christlich Soziale Wählergemeinschaft 56,53 558 ; Aiglsbach 79,68 Stanglmair Johann Unabhängige Bürgerliste Aiglsbach 43,47 429 Dasch Josef Dorfgemeinschaft Walkertshofen 36,40 293 Stichw Stiglmaier Franz Unparteiische Wählergemeinschaft Attenhofen 35,53 286 Stichw Attenhofen 79,37 Peter Franz Wählergruppe ehemalige Gemeinde Pötzmes 16,52 133 Huber Josef Wählergemeinschaft Oberwangenbach/Thonhausen 11,55 93 Dasch Josef 43,35 339 Stichwahl 77,12 Stiglmaier Franz 56,65 443 ; Post Ralph CSU 17,00 853 Bad Abbach 58,81 Wachs Ludwig Freie Wähler 83,00 4.164 ; Biburg Zachmayer Thomas Parteifreie Wähler/Aktive Biburger Bürger 64,24 92,60 463 ; Pöppel Anton CSU 22,91 239 Elsendorf 70,29 Faltermeier Matthäus Freie Wähler Elsendorf 77,09 804 ; Essing Nowy Jörg Freie Christliche Wählergemeinschaft 68,95 90,52 439 ; Hausen Haumer Alfons jun. Freie Wähler der Gemeinde Hausen 65,96 89,34 863 ; Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Barth Josef Freie Wähler 34,16 261 Stichw Herrngiersdorf Hofmann Ludwig Regionale Bürgerliste 83,51 21,34 163 Haltmayer Martin Wählergemeinschaft 44,50 340 Stichw Barth Josef 51,27 424 ; Stichwahl 89,79 Haltmayer Martin 48,73 403 Häckl Josef CSU/Unabhängige Wähler Ihrl./Freie Wähler Ihrl. 64,72 1.453 ; Ihrlerstein 67,08 Sedlmayer Alfons SPD 35,28 792 Fries Raimund CSU 16,98 1.169 Sichler Franz Peter SPD 22,62 1.557 Kelheim 58,04 Mathes Fritz Freie Wähler 50,44 3.472 ; Kreitmaier Robert FDP 9,96 686 Wachter Simon CSU 32,68 167 Kirchdorf 77,24 Schiller Alfred Unabhängige Wählergemeinschaft 67,32 344 ; Blascheck Herbert CSU 85,99 2.356 ; Langquaid 71,05 Mehrl Robert SPD 14,01 384 Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. -
Information Munich Airport from a to Z
/Information Munich Airport from A to Z Living ideas – Connecting lives Contents 1 Contents Overview 2 Overview plan of the airport 4 Terminal 1 and München Airport Center (MAC) 6 Terminal 2 8 Terminal 2 satellite Service at the airport 10 Service Centers 11 Service from A to Z 28 Service for passengers with disabilities 30 Cafés, bars and restaurants 34 Hotels 35 »municon« conference center 36 Travel market 37 Airlines 38 Visitors Park Transport links 40 Road network 41 Parking 42 Rapid transit rail (S-Bahn) 44 Bus connections 46 Transfer services 2 Overview 3 /Overview plan of the airport Access to/from A92 Deggendorf expressway and Erding 41 Terminal 1 Nord Nordallee 1 5 F 41 A Süd Hotel 52 Access to/from General 2 26 35 A92 München-Deggendorf Hotel Aviation expressway and Freising Zentralallee Visitors Park B Terminal 1 Terminal 2 T2 satellite Terminal G Südallee MAC H C 81 Access to Terminal 1 27 Wartungsallee 3 7 Access to Terminal 2 for meeters and greeters 80 D 20 West 80 Access to Terminal 2 for parkers Ost Foothpath Cargo Terminal 4 8 E 25 Terminal 1 Rail services (S-Bahn) T1 consists of the departure/arrival areas (A–D and Parking The rapid transit rail lines S1 and S8 alternately Internet F) plus an arrival-only area (E). All facilities for han- P1–P5, P7, P8 and serve the stops »Besucherpark« (Visitors Park) and www.munich- dling passengers are located at level 04 (street level). P20 in the direct »Flughafen München« (Munich Airport) about every airport.de vicinity of the Passengers and terminals ten minutes. -
Landkreiseinrichtungen 2020 Landkreiseinrichtungen 2020
12-912-1/0/1 Landkreiseinrichtungen 2020 Landkreiseinrichtungen 2020 Schulgebäude Verwaltungsgebäude Sonstige Gebäude 2 Investitionen und Bildungsoffensive seit 2007 Beispiele: • Generalsanierung Gymnasium Kelheim 11,50 Mio. € • Generalsanierung Sporthalle Staatl. Realschule Abensberg 1,23 Mio. € • Teilabbruch und Neubau der Staatl. Realschule Riedenburg mit Generalsanierung Lehrschwimmhalle 16,70 Mio. € • Neuerrichtung Staatl. Realschule Mainburg mit 2fach Sporthalle 13,70 Mio. € • Umbau und Erweiterung Staatl. Berufliches Schulzentrum/FOS/BOS Kelheim 10,11 Mio. € • Erweiterung und Basissanierung Sonderpädagogisches Förderzentrum Kelh. in Thaldorf 1,82 Mio. € • Generalsanierung Verwaltungsgebäude/Hauswirtschaftsschule Abensberg 2,50 Mio. € • Neubau Landratsamt 18,20 Mio. € • Kauf und Umbau/Erweiterung Dienststelle Donaupark 13 2,65 Mio. € Staatl. Realschule Riedenburg Donau-Gymnasium Kelheim Sonderpädagogisches Förderzentrum Thaldorf Staatl. Berufsschule mit FOS/BOS Schülerwohnheim Mainburg Staatl. Realschule Abensberg Gymnasium Mainburg Neubau Landratsamt Staatl. Berufsschule Mainburg Staatl. Realschule Mainburg Landkreisgebäude Abensberg, Verwaltungsgebäude/Hauswirtschaftsschule Donaupark 13 Krankenhaus Mainburg Goldberg-Klinik Kelheim GmbH Münchner Straße Abensberg 4 Zuständigkeiten Landkreis- liegenschaften Kreistag/Kreisausschuss (Haushalt/Grundsatzentscheidungen, Projekteckpunkte, u. s. w.) Bauausschuss (Vergabeentscheidungen, Ausschreibungen) Vollzug: Landrat, Geschäftsverteilung, Delegation Sachgebiet 12 Kreisfinanzverwaltung, -
Regionen Der Vielfalt Entdecken
Regionen der Vielfalt entdecken Donau- und Altmühltal Weltenburger Enge Naturpark Altmühltal Hopfenland Hallertau Isarauen Saison 2021 Neumarkt in Landkreis Hemau Lappersdorf der Oberpfalz Dietfurt an Neumarkt Beilngries der Altmühl Landkreis Abenteuerpark Beilngries Regensburg UNESCO-Welterbe Einsteigen Mühlbach Regensburg Felsentor Alcmona-Erlebnisdorf Kinding Unteremmendorf Neutraubling Dietfurt an und den Tag genießen! Kirchenburg Kinding Pentling der Altmühl Riedenburg Dinopark Denkendorf Mit dem Freizeitbus auf Erlebnis- und Entdeckertour im Herzstück Bayerns. Gungoldinger Kipfenberg Jagdfalkenhof Rosenburg Prunn Kanal-Altmühl-Express Wacholderheide Essing Römer und Bajuwaren Museum Burg Prunn Befreiungshalle Bad Abbach (Seite 12-13) Walting Arnsberger Leite Kaiser-Therme Landkreis Tatzlwurm Kelheim Wasser, Wiesen, hochaufragende Jurafelsen, Trockenheiden mit seltener Flora und Fauna, Kastell Vetoniana Denkendorf Eichstätt Oberau Wacholderheiden, naturbelassene Flussufer sowie Burgen, Schlösser, malerische Städtchen und Willibaldsburg Tropfsteinhöhle Schulerloch Saal an der Donau Eichstätt Donaudurchbruch Ortschaften mit herzlich bayerischer Gastlichkeit – ein Paradies für alle Radler und Wanderer! Weltenburg Römerkastell Abusina Kloster Weltenburg Auf geht’s zu einer unvergesslichen Rad-, Wander- und Besichtigungstour in unseren einzig- Eining Burgsteinfelsen Landkreis Dollnstein Limes-Therme artigen Landkreisen Regensburg, Kelheim, Neumarkt, Eichstätt und Freising. Es erwarten Bad Gögging Altmühlzentrum Kelheim Sie eine grandiose -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept
Train Elsendorf Aiglsbach Attenhofen Mainburg Volkenschwand INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT Stadtplatz 27 84307 Eggenfelden Tel.: 08721 / 12 09 0 [email protected] IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Hintergründe zum ILEK „Hallertauer Mitte“ ........................................................................ 4 1.1 Zielsetzung des ILEKs .................................................................................................... 4 1.2 Festlegung des ILE-Gebiets ........................................................................................... 4 1.3 Projektorganisation ......................................................................................................... 8 Auftraggeber Arbeitsgemeinschaft ILE Hallertauer Mitte 1.4 Projektablauf ................................................................................................................... 9 vertreten durch den Vorstand und 1. Bürgermeister Josef Reiser Marktplatz 1 – 4 2. Bestandsanalyse und Bewertung....................................................................................... 14 84048 Mainburg 2.1 Kennzeichnung bestehender Förderkulissen ................................................................. 14 2.2 Kennziffernanalyse ........................................................................................................ 15 Bearbeitung 2.3 Positionsbestimmung der Kommunen ........................................................................... 29 Stephanie Pettrich, Vorstand Stadtplatz -
Bürgerinformation Der Stadt Kelheim Mit Den STADTWERKEN Und Dem KELDORADO Ausgabe 13 · März Bis Juni 2019 Seite 2 Seite 3
Unser Kelheim Bürgerinformation der Stadt Kelheim mit den STADTWERKEN und dem KELDORADO Ausgabe 13 · März bis Juni 2019 Seite 2 Seite 3 Sehr geehrte Kelheimerinnen, sehr geehrte Kelheimer, Nachhaltige Entwicklung sieben Jahre Bürgermeister Horst Hartmann und (Abschlussnote 2,0) ist im Standesamt hat's gedauert, Geschäftsleiter Georg Sinzenhauser tätig. Beide Damen sind im Jahr 2010 aber das Warten sind mächtig stolz auf Katrin Roith- mit ihrer Ausbildung zur Verwaltungs- hat sich auf alle mayer und Verena Nierer. Beide haben fachangestellten bei der Stadt Kel- Fälle gelohnt: mit Bravour ihre Weiterbildung zur heim ins Berufsleben gestartet. Die Kelheimer Verwaltungsfachwirtin abgeschlossen Sechs Jahre später haben sie ge- Schäffler haben und sind nun Expertinnen in allen Be- meinsam mit dem berufsbegleitenden, eine fulminante reichen des kommunalen Aufgaben- zweijährigen Angestelltenlehrgang Tanzsaison dar- spektrums und des Verwaltungsrechts. II begonnen. Aufgrund ihrer ausge- geboten. Wo sie Der Angestelltenlehrgang II richtet zeichneten Leistungen ist beiden der waren, waren die sich an Beschäftigte in der Kommu- Meisterpreis der Bayerischen Staatsre- Straßen voll und die Stimmung präch- nalverwaltung, deren künftige Po- gierung zuerkannt worden. tig. Besonders in Erinnerung wird mir sitionen vergleichbar mit denen der Bürgermeister Horst Hartmann ist die Fährfahrt von Weltenburg nach dritten Qualifikationsebene (früher: sehr stolz auf die Leistungen der bei- Stausacker bleiben. Das war mein gehobener Dienst) bei Beamten sind. den und beeindruckt über das Enga- ganz besonderes Schäffler-Erlebnis. Katrin Roithmayer (Abschlussnote gement, mit dem sie diese Aufgaben Viele besondere Momente werden 1,8) arbeitet derzeit noch im Vorzim- zusätzlich zur Arbeit im Rathaus an- wir auch in den kommenden Wochen mer des Bürgermeisters, Verena Nierer gepackt haben. -
Tourismusverband Kelheim Urlaubsmagazin 2020
Tourist-Information Essing Marktplatz 1 · 93343 Essing Tel.09447 920093 [email protected] www.marktessing.de Tourist-Information Kelheim Ludwigsplatz 1 · 93309 Kelheim Tel.09441 701-234 [email protected] www.kelheim.de Urlaubsmagazin 2020 Tourist-Information Riedenburg Marktplatz 1 · 93339 Riedenburg ALTMÜHLTAL Tel.09442 905000 DONAUDURCHBRUCH [email protected] www.riedenburg.de Fotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz im Landkreis Kelheim“ „Mein Kelheim“ im Landkreis Lieblingsplatz Fotowettbewerb Michael Glashauser von bei Riedenburg Prunn Burg Donaupark 13 Tel. 09441 207-7330 [email protected] 93309 Kelheim Fax 09441 207-7350 www.tourismus-landkreis-kelheim.de www.tourismus-landkreis-kelheim.de · www.rauszeit.bayern Familien-Radausflüge, Mountainbike-, Rennrad-, 85Ob Ferienwohnung, Pension, Gasthof oder Well- 0 E-Bike- und Wandertouren – in der Region Alt- nesshotel – so vielfältig wie die Region selbst: mühl, Donau und Hallertau finden Sie abwechs- Finden Sie Ihre persönliche Wunschunterkunft lungsreiche Rad- und Wanderwege. für ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Painten Ihrlerstein Riedenburg Essing Kelheim Hexenagger Saal Altmannstein Hausen Erleben Sie die Weltenburger Enge, eines der 4 ältesten Naturschutzgebiete Bayerns, und den faszinierenden Donaudurchbruch per Schiff, Boot, mit dem Rad oder zu Fuß. Bad Gögging Abensberg Neustadt a. d. Donau Biburg Kirchdorf Rohr Siegenburg Train Wildenberg Elsendorf Aiglsbach Ratzenhofen Spaß für die ganze Familie garantieren kindge- 24 Attenhofen rechte Wanderwege, -
Bad Abbach Essing
Bad Abbach Heinrichsturm Burgberg, 93077 Bad Abbach Beschreibung Der Bergfried wurde 1210-24 erbaut, ein Denkmal staufischer Burgenbaukunst. Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 von 13:00 bis 16:00 Uhr (sonst unregelmäßig geöffnet) Führung/-en: stündlich Führungsperson/-en: Johann Auer Wallfahrtskirche und Einsiedelei Frauenbründl Frauenbründl 1, 93077 Bad Abbach-Peising Beschreibung Der Gebäudekomplex wurde 1701-26 um eine Heilquelle errichtet. Die Pieta aus Terrakota ist Ziel täglicher Wallfahrer. Seit 2013 wird die Anlage generalsaniert. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. http://www.bad-abbach.de/de/kultur-freizeit/kultur/wallfahrtskirche-frauenbruendl/ Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 von 7:00 bis 20:00 Uhr (sonst täglich geöffnet) Bilddokumentation, Clausurgarten wird gezeigt Führung/-en: 15:15 und 16:15 Uhr Führungsperson/-en: Pfarrer Johannes Schuster Thema: Renovierung und Geschichte von Frauenbründl Weitere Hinweise: Treffpunkt: Kerzenkapelle/Quelle Essing E-2-73-121-1 Ensemble Ortskern Essing Marktplatz, Altmühlgasse, Unterer/Oberer Markt, 93343 Essing Beschreibung Der Ortskern von Essing stellt ein denkmalpflegerisches Ensemble dar, das neben beeindruckenden Baudenkmalen auch bauliche Anlagen umschließt, die selbst keine Einzeldenkmale sind. Das Ensemble umfasst den kleinen Marktort Essing im Altmühltal in den Grenzen seiner historischen Bebauung sowie die hoch über dem Ort aufragende und malerisch oberhalb eines Dolomitfelsens gelegene Burgruine Randeck. Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr: Fotoausstellung Essing in alten Ansichten, 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr: Ausstellung Infanterist Deifl 10:30 Uhr: Begrüßung und Vortrag zur Burg Randeck im Innenhof der Burg Randeck, 12:30 und 14:30 Uhr: Vortrag Denkmalschutz und Denkmalpflege. 13:00 und 16:00 Uhr: Führung Rathaus 14:00 Uhr: Führung Pfarrkirche 15:00 Uhr: Führung Hotel Schneider Kelheim Befreiungshalle Befreiungshallestraße 3, 93309 Kelheim Beschreibung Rundbau auf dem Michelsberg, von König Ludwig I.