P. b. b. – GZ 02Z032441 M 455 Landesgesetzblatt

Jahrgang 2009 Ausgegeben und versendet am 21. Dezember 2009 34. Stück

101. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 30. November 2009, mit der die Maiswurzelbohrerverordnung geändert wird. 102. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Dezember 2009, mit der die steirischen Gemeinden nach ihrer Bedeutung für den Tourismus in Ortsklassen eingeteilt werden (Ortsklassenverordnung). 103. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Dezember 2009 über die Änderung der Grenze zwischen den Gemeinden Stallhof, Georgsberg und Rassach, je politischer Bezirk Deutschlandsberg.

101. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 30. November 2009, mit der die Maiswurzelbohrerverordnung geändert wird

Auf Grund des § 4 Abs. 1 des Steiermärkischen Pflanzenschutzgesetzes, LGBl. Nr. 82/2002, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 5/2007, wird verordnet:

Die Maiswurzelbohrerverordnung, LGBl. Nr. 11/2004, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 28/2009, wird wie folgt geändert: 1. § 7 Abs. 2 lautet: „(2) Als etabliertes Gebiet gelten die Stadt Graz, die Bezirke Deutschlandsberg, Feldbach, Fürstenfeld, Graz-Umgebung (ausgenommen die Gemeinden Tulwitz und Tyrnau), Hartberg (ausgenommen die Gemeinden Mönichwald, St. Jakob im Walde, Schachen bei Vorau, Vornholz, Waldbach und Wenigzell), Leibnitz, Radkers- burg und Voitsberg (ausgenommen die Gemeinden Gallmannsegg, Graden, Hirschegg, Kainach bei Voitsberg, Modriach, Pack und Salla) sowie folgende politische Gemeinden: – Bezirk Bruck an der Mur: Bruck an der Mur, Frauenberg, Kapfenberg, Oberaich, Parschlug, Pernegg an der Mur, St. Kathrein an der Laming, St. Lorenzen im Mürztal, St. Marein im Mürztal und Turnau; – Bezirk Knittelfeld: Feistritz bei Knittelfeld, St. Lorenzen bei Knittelfeld und St. Marein bei Knittelfeld; – Bezirk : Gai, , , Leoben, , , St. Michael in Obersteiermark, St. Peter-Freienstein, St. Stefan ob Leoben, und ; – Bezirk Mürzzuschlag: Allerheiligen im Mürztal, Kindberg, Krieglach, Mitterdorf im Mürztal, Mürzhofen, Stanz im Mürztal, Veitsch, Wartberg im Mürztal; – Bezirk Weiz: Albersdorf-Prebuch, Anger, Baierdorf bei Anger, Etzersdorf-Rollsdorf, Feistritz bei Anger, Floing, Gersdorf an der Feistritz, Gleisdorf, Gutenberg an der Raabklamm, Hirnsdorf, Hofstätten an der Raab, Ilztal, Krottendorf, Kulm bei Weiz, Labuch, Laßnitzthal, Ludersdorf, Wilfersdorf, Markt Hartmannsdorf, Mitterdorf an der Raab, Mortantsch, Naintsch, Nitscha, Oberrettenbach, Pischelsdorf in der Steiermark, Pressguts, Puch bei Weiz, Reichendorf, Sinabelkirchen, St. Margarethen an der Raab, St. Ruprecht an der Raab, Thannhausen, Ungerdorf, Unterfladnitz, und Weiz.“ 2. Dem § 14 wird folgender Abs. 8 angefügt: „(8) Die Änderung des § 7 Abs. 2 durch die Novelle LGBl. Nr. 101/2009 tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 22. Dezember 2009, in Kraft.“

Für die Steiermärkische Landesregierung: Der Landeshauptmann: Voves 456 LGBl., Stück 34, Nr. 102, ausgegeben am 21. Dezember 2009 4

102. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Dezember 2009, mit der die steirischen Gemeinden nach ihrer Bedeutung für den Tourismus in Ortsklassen eingeteilt werden (Ortsklassen- verordnung)

Auf Grund des § 2 Abs. 1 des Steiermärkischen Tourismusgesetzes 1992, LGBl. Nr. 55/1992, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 9/2003, wird verordnet:

§ 1 Die Gemeinden des Landes Steiermark mit Ausnahme der Landeshauptstadt Graz werden auf Grund ihrer Bedeutung für den Tourismus für den Zeitraum 1. Jänner 2010 bis 31. Dezember 2016 in folgende Ortsklassen eingeteilt:

Gemeinde Ortskl. Gemeinde Ortskl. Admont A Buch-Geiseldorf D Aflenz Kurort A Burgau B Aflenz Land C Dechantskirchen C Aibl C Deutsch Goritz C Aich A Deutschfeistritz C Aigen im Ennstal A Deutschlandsberg B Albersdorf-Prebuch D Dienersdorf D Allerheiligen bei Wildon D Dietersdorf am Gnasbach D Allerheiligen im Mürztal C Dobl D Altaussee A Donnersbach A Altenberg an der Rax B Donnersbachwald A Altenmarkt bei Fürstenfeld C Dürnstein in der Steiermark B Altenmarkt bei St. Gallen C Ebersdorf C Amering B Edelsbach bei Feldbach C Anger A Edelschrott C Apfelberg D Edelsgrub D Ardning C Edelstauden D Arnfels C Eggersdorf bei Graz C Arzberg C Ehrenhausen C Attendorf D Eibiswald C Auersbach D Eichberg C Aug-Radisch C Eichberg-Trautenburg B Bad Aussee A Eichfeld D Bad Blumau A Eichkögl C Bad Gams B Eisbach D Bad Gleichenberg A C Bad Mitterndorf A Empersdorf D Bad Radkersburg A Eppenstein C Bad Waltersdorf A Etmißl B Baierdorf bei Anger C Etzersdorf-Rollsdorf D Bairisch Kölldorf A Fehring C Bärnbach C Feistritz bei Anger C Baumgarten C Feistritz bei Knittelfeld D Berghausen C Feldbach C Bierbaum am Auersbach D Feldkirchen bei Graz D Birkfeld C Fernitz D Blaindorf D Fischbach A Breitenau am Hochlantsch C Fladnitz an der Teichalm A Breitenfeld am Tannenriegel D Fladnitz im Raabtal D Breitenfeld an der Rittschein C Flatschach C Bretstein C Floing C Brodingberg D Fohnsdorf B Bruck an der Mur B Frannach D 9 LGBl., Stück 34, Nr. 102, ausgegeben am 21. Dezember 2009 457

Gemeinde Ortskl. Gemeinde Ortskl. Frauenberg D Gutenberg an der Raabklamm D Frauental an der Laßnitz C C Freiland bei Deutschlandsberg D Hainersdorf D Friedberg C Hainsdorf im Schwarzautal D Frohnleiten B Halbenrain C Frojach-Katsch D Hall C Frutten-Gießelsdorf C Halltal C Fürstenfeld A Hart bei Graz D Gaal C Hartberg B Gabersdorf D Hartberg Umgebung B Gai C Hartl D Gaishorn am See C Hart-Purgstall D Gallmannsegg D Haselsdorf-Tobelbad D Gamlitz A Haslau bei Birkfeld D Gams bei C Hatzendorf B Ganz C Haus A Garanas C Hausmannstätten C Gasen C Heiligenkreuz am Waasen D Geistthal D Heimschuh C Georgsberg D Hengsberg D Gersdorf an der Feistritz C Hieflau C Glanz an der Weinstraße B Hirnsdorf D Gleinstätten C Hirschegg A Gleisdorf C Hitzendorf C Glojach C Hof bei Straden C Gnas C Hofkirchen bei Hartberg B Gniebing-Weißenbach C Höf-Präbach D Gosdorf A Hofstätten an der Raab D Gössenberg A Hohenau an der Raab C Gossendorf C Hohenbrugg-Weinberg C Gössendorf D Hohentauern A Gößnitz D Hollenegg C Grabersdorf D Ilz D Graden C Ilztal D Grafendorf bei Hartberg B Irdning A Gralla D Jagerberg C Grambach D Johnsbach A Gratkorn D Johnsdorf-Brunn D Gratwein D Judenburg B Graz-Stadt ST Judendorf-Straßengel C Greinbach B Kaibing C Greisdorf B Kainach bei Voitsberg D Gressenberg C Kainbach C Gröbming A Kaindorf C Groß Sankt Florian D Kaindorf an der Sulm B Großhart C Kalsdorf bei Graz C Großklein C C Großlobming C Kammern im Liesingtal C Großradl C Kapellen C Großsölk B Kapfenberg B Großsteinbach C Kapfenstein C Großstübing D Kindberg C Großwilfersdorf C Kirchbach in Steiermark C Grundlsee A Kirchberg an der Raab C Gschaid bei Birkfeld C Kitzeck im Sausal B Gschnaidt D Kleinlobming B Gundersdorf C Kleinsölk B Gußwerk C Klöch A 458 LGBl., Stück 34, Nr. 102, ausgegeben am 21. Dezember 2009 4

Gemeinde Ortskl. Gemeinde Ortskl. Kloster D Mitterdorf an der Raab D Knittelfeld C Mitterdorf im Mürztal C Kobenz D Mitterlabill D Köflach B Modriach C Koglhof C Mönichwald A Kohlberg D Mooskirchen D Kohlschwarz D Mortantsch D Kornberg bei Riegersburg D Mühldorf bei Feldbach D Krakaudorf C Mühlen B Krakauhintermühlen A Murau A Krakauschatten B Mureck B Kraubath an der Mur C Murfeld D Krieglach B Mürzhofen C Krottendorf D Mürzsteg A Krottendorf-Gaisfeld D Mürzzuschlag C Krumegg C Naas D Krusdorf C Naintsch B Kulm am Zirbitz C Nestelbach bei Graz C Kulm bei Weiz C Nestelbach im Ilztal D Kumberg D Neuberg an der Mürz B Labuch D Neudau C Lafnitz D Neudorf bei Passail D Landl B Neumarkt in Steiermark B Lang D Niederöblarn B Langegg bei Graz D Niederwölz D Langenwang C Niklasdorf B Lannach C Nitscha D Lassing C Obdach B Laßnitz bei Murau A Oberaich C Laßnitzhöhe A Oberdorf am Hochegg D Laßnitzthal D Oberhaag C Lebring-St. Margarethen C Oberkurzheim C Leibnitz A Oberrettenbach D Leitersdorf im Raabtal D Oberstorcha D Leoben B Obervogau C Leutschach B Oberweg D Lieboch C Oberwölz Stadt C Liezen C Oberwölz Umgebung C Ligist C Oberzeiring A Limbach bei Neudau D Öblarn B Limberg bei Wies C Oppenberg C Lödersdorf D Osterwitz D Loipersdorf bei Fürstenfeld A Ottendorf an der Rittschein C Ludersdorf-Wilfersdorf D Pack B Maierdorf C Paldau D Marhof C Palfau B Maria Buch-Feistritz C Parschlug D Maria Lankowitz B Passail B Mariahof A Peggau C Mariazell A Perchau am Sattel C Markt Hartmannsdorf C Perlsdorf D Mautern in Steiermark C Pernegg an der Mur C Mellach D Pertlstein D Merkendorf C Petersdorf II D Mettersdorf am Saßbach C Piberegg D Michaelerberg A Pichl-Kainisch B Miesenbach bei Birkfeld A Pichl-Preunegg A Mitterberg A Pinggau C 9 LGBl., Stück 34, Nr. 102, ausgegeben am 21. Dezember 2009 459

Gemeinde Ortskl. Gemeinde Ortskl. Pirching am Traubenberg D Schönegg bei Pöllau C Pirka D Schrems bei Frohnleiten D Pischelsdorf in der Steiermark C Schwanberg B Pistorf D Schwarzau in Schwarzautal D Pitschgau C Sebersdorf A Pölfing-Brunn C Seckau C Pöllau B Seggauberg A Pöllauberg B Seiersberg C Pöls C Selzthal D Poppendorf C Semriach B Preding C Siegersdorf bei Herberstein C Predlitz-Turrach A Sinabelkirchen D Preßguts D Soboth B Proleb D Söchau B Pruggern A Söding C Puch bei Weiz C Södingberg D Puchegg C Sonnhofen C Pürgg-Trautenfels C Spielberg B Pusterwald C Spielfeld C Raaba D Spital am Semmering A Raabau D St. Andrä-Höch C Rabenwald C St. Anna am Aigen C Rachau C St. Anna am Lavantegg C Radkersburg Umgebung A St. Bartholomä D C St. Blasen B Ragnitz D St. Gallen B Ramsau am Dachstein A St. Georgen an der Stiefing D Raning C St. Georgen ob Judenburg D Ranten C St. Georgen ob Murau A Rassach C St. Ilgen B Ratsch an der Weinstraße C St. Jakob im Walde A Ratschendorf D St. Johann-Köppling D Ratten B St. Johann am Tauern B Reichendorf D St. Johann bei Herberstein B Reifling D St. Johann im Saggautal C Reisstraße C St. Johann in der Haide B Rettenegg C St. Josef (Weststeiermark) D Retznei D St. Katharein an der Laming D Riegersberg C St. Kathrein am Hauenstein A Riegersburg B St. Kathrein am Offenegg A Rinegg D St. Lambrecht B Rohr bei Hartberg C St. Lorenzen am Wechsel B Rohrbach-Steinberg D St. Lorenzen bei Knittelfeld C Rohrbach an der Lafnitz C St. Lorenzen bei Scheifling D Rohrmoos-Untertal A St. Lorenzen im Mürztal C Rosental an der Kainach D St. Magdalena am Lemberg C Röthelstein D St. Marein bei Graz D Rottenmann C St. Marein bei Knittelfeld C Saifen-Boden C St. Marein bei Neumarkt C Salla B St. Marein im Mürztal D Schachen bei Vorau C St. Margarethen an der Raab D Schäffern C St. Margarethen bei Knittelfeld C Scheifling C St. Martin am Grimming B Schladming A St. Martin am Wöllmißberg C Schlag bei Thalberg D St. Martin im Sulmtal C Schloßberg B St. Michael in Obersteiermark C Schöder B St. Nikolai im Sausal C Schönberg-Lachtal A St. Nikolai im Sölktal B 460 LGBl., Stück 34, Nr. 102, ausgegeben am 21. Dezember 2009 4

Gemeinde Ortskl. Gemeinde Ortskl. St. Nikolai ob Draßling D Trieben D St. Oswald-Möderbrugg C Triebendorf D St. Oswald bei Plankenwart D Trofaiach C St. Oswald ob Eibiswald C Trössing D St. Peter-Freienstein C Tulwitz C St. Peter am Kammersberg B Turnau A St. Peter am Ottersbach C Tyrnau B St. Peter im Sulmtal C Übelbach C St. Peter ob Judenburg D Übersbach D St. Radegund bei Graz A Ungerdorf D St. Ruprecht an der Raab B Unterauersbach D St. Ruprecht-Falkendorf C Unterbergla D St. Sebastian A Unterfladnitz D St. Stefan im Rosental C Unterlamm A St. Stefan ob Leoben D Unterpremstätten A St. Stefan ob Stainz C Unzmarkt-Frauenburg C St. Ulrich am Waasen C Vasoldsberg C St. Veit am Vogau C Veitsch C St. Wolfgang-Kienberg B Vogau C Stadl an der Mur B Voitsberg C Stainach C Vorau B Stainz B B Stainz bei Straden C Vornholz C Stainztal D Wagna C Stallhof D Waisenegg C Stallhofen D Wald am Schoberpaß C Stambach C Waldbach C Stanz im Mürztal C Wartberg im Mürztal D Stattegg D Weinburg am Saßbach D Stein B Weinitzen B Stenzengreith D Weißenbach an der Enns C Stiwoll D Weißenbach bei Liezen C Stocking D Weißkirchen in Steiermark C Stolzalpe C Weitendorf D Straden C Weiz B Strallegg B Weng im Gesäuse B Straß in Steiermark C Wenigzell A Stubenberg A Werndorf D Studenzen D Wernersdorf C Sulmeck-Greith C Wettmannstätten D Sulztal an der Weinstraße C Wielfresen C Tauplitz A Wies C Teufenbach C Wildalpen A Thal D Wildon C Thannhausen C Winklern bei Oberwölz C Thörl C Wolfsberg in Schwarzautal D Tiefenbach bei Kaindorf C Wörschach B Tieschen C Wörth an der Lafnitz D Tillmitsch C Wundschuh D Traboch C Zeltweg C Tragöß B Zerlach D Trahütten A Zettling D Trautmannsdorf in Oststeiermark C Zeutschach A Treglwang C Zwaring-Pöls D 9 LGBl., Stück 34, Nr. 102 und 103, ausgegeben am 21. Dezember 2009 461

§ 2 Die Stadt Graz bildet unabhängig von ihren Maßzahlen gemäß § 3 Abs. 1 des Steiermärkischen Tourismus- gesetzes 1992 die Ortsklasse „Statutarstadt“.

§ 3 (1) Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2010 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 17. März 2003, mit der auf Grund des Steiermärkischen Tourismusgesetzes 1992 eine Ortsklasseneinteilung erfolgt ist (Ortsklassenverord- nung), LGBl. Nr. 9/2003, außer Kraft. (3) Gleichzeitig treten sämtliche erlassenen und im Zeitraum vom 17. März 2003 bis 20. November 2009 in der „Grazer Zeitung – Amtsblatt für die Steiermark“ kundgemachten Verordnungen gemäß § 3 Abs. 5 Steiermär- kisches Tourismusgesetz 1992 außer Kraft. Für die Steiermärkischen Landesregierung: Landeshauptmann Voves

103. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Dezember 2009 über die Änderung der Grenze zwischen den Gemeinden Stallhof, Georgsberg und Rassach, je politischer Bezirk Deutschlandsberg

Auf Grund der §§ 6 Abs. 2, 7 Abs. 1 und 2 und 11 Abs. 3 Steiermärkische Gemeindeordnung 1967, LGBl. Nr. 115, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 92/2008, wird kundgemacht:

§ 1 Die Gemeindevertretungen der im politischen Bezirk Deutschlandsberg gelegenen Gemeinden Stallhof, Georgsberg und Rassach haben auf Grund des § 7 Abs. 1 Steiermärkische Gemeindeordnung 1967 folgende Änderung ihrer Gemeindegrenzen beschlossen: 1. Das Grundstück Nr. 499/2 der KG. Stallhof, Gemeinde Stallhof, im Gesamtausmaß von 381 m2 wird abgetrennt bzw. ausgeschieden und dem Gebiet der KG. Pichling, Gemeinde Georgsberg, eingegliedert. 2. Die Grundstücke Nr. 864/4, 864/7, 864/6, 864/9, 948/21, 1035/10 und 864/8 der KG. Pichling, Gemeinde Georgsberg, im Gesamtausmaß von 852 m2 werden abgetrennt bzw. ausgeschieden und dem Gebiet der KG. Stallhof, Gemeinde Stallhof, eingegliedert. 3. Die Grundstücke Nr. 202/2, 209/66, 202/3, 205/5, 205/8, 205/2, 205/3, 205/4, 205/9, 205/6, 205/7, 205/10, 205/12, 205/13, 209/63, 209/64, 209/65 der KG. Graschuh, Gemeinde Rassach, im Gesamtausmaß von 10.329 m2 werden abgetrennt bzw. ausgeschieden und dem Gebiet der KG. Stallhof, Gemeinde Stallhof, ein- gegliedert. 4. Die Grundstücke Nr. 494/7, 137/101, 494/8, .4/2 der KG. Stallhof, Gemeinde Stallhof, im Gesamtausmaß von 877 m2 werden abgetrennt bzw. ausgeschieden und dem Gebiet der KG. Graschuh, Gemeinde Rassach, ein- gegliedert. 5. Die Grundstücke Nr. 130/2, 131/1, 134/1, 134/3, 136/3, 134/2 und 498/3 der KG. Stallhof, Gemeinde Stallhof, im Gesamtausmaß von 1.567 m2 werden abgetrennt bzw. ausgeschieden und dem Gebiet der KG. Herbersdorf, Gemeinde Rassach, eingegliedert. 6. Die Grundstücke Nr. 105/1, 105/2, 105/4, 105/5, 602/5, 602/6 und 602/7 der KG. Herbersdorf, Gemeinde Ras- sach, im Gesamtausmaß von 4.603 m2 werden abgetrennt bzw. ausgeschieden und dem Gebiet der KG. Stall- hof, Gemeinde Stallhof, eingegliedert. Die zeichnerische Darstellung des neuen Grenzverlaufes ist in den im BEV-Bundesamt für Eich- und Vermes- sungswesen, Vermessungsamt Leibnitz, Dienststelle Deutschlandsberg, aufliegenden technischen Unterlagen, GZ: A 2642/2009, einzusehen. § 2 Die Steiermärkische Landesregierung hat zu der im § 1 angeführten Grenzänderung auf Grund des § 7 Abs. 2 Steiermärkische Gemeindeordnung 1967 mit Wirkung vom 1. Jänner 2010 die Genehmigung erteilt.

Für die Steiermärkische Landesregierung: Landeshauptmann Voves P. b. b. – GZ. 02Z032441 M Erscheinungsort Graz Verlagspostamt 8010 Graz

Allgemeine Verkaufsbedingungen für das Jahr 2009 Der Bezugspreis für das Jahresabonnement des Landesgesetzblattes für das Land Steiermark beträgt infolge der gesetzlichen Erhöhungen beim Zeitungsversand vorbehaltlich unvorhersehbarer Steigerungen bei den Herstellungskosten:

bis zu einem Jahresumfang im Inland1 im Ausland1

von 350 Seiten E 58,– E 95,–

1 Preise inkl. Versandspesen

Wird dieser Umfang überschritten, erfolgt für den Mehrumfang eine aliquote Nachverrechnung. Bezugsanmeldungen richten Sie bitte an MEDIENFABRIK GRAZ GMBH, DREIHACKENGASSE 20, 8020 GRAZ; TEL: ++43 (0316) 8095 DW 18, FAX: ++43 (0316) 8095 DW 48; E-MAIL: [email protected] Ersatz für abgängige oder mangelhaft zugekommene Auslieferungen des Landesgesetzblattes ist binnen vier Wochen nach dem Erscheinen bei der Abonnementstelle anzufordern. Nach Ablauf dieses Zeitraumes werden solche Reklamationen ausnahmslos als Einzelbestellungen behandelt. Einzelbestellungen und Lagerverkauf: Einzelne Exemplare des Landesgesetzblattes sind erhältlich gegen Entrichtung des Verkaufspreises von E 1,20 bis zu 4 Seiten zuzüglich E 0,60 für alle weiteren zwei Seiten plus Versandkosten. Versandstelle: MEDIENFABRIK GRAZ GMBH, Dreihackengasse 20, 8020 Graz; Tel: ++43 (0316) 8095 DW 18, Fax: ++43 (0316) 8095 DW 48; E-MAIL: [email protected] Lagerverkauf: MEDIENFABRIK GRAZ GMBH, VERLAGSSHOP, Dreihackengasse 20, 8020 Graz

Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung. – Medienfabrik Graz / Steierm. Landesdruckerei GmbH – 5178-2009

GEDRUCKT AUF UMWELTSCHUTZPAPIER