13 Donnerstag, 01. april 2021

www..de diese ausgabe erscheint auch online

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst,

ich wünsche Ihnen im Namen der Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie der Gemeindeverwaltung

Frohe Ostern!

In diesem Jahr möchten wir Sie mit einer kleinen Eiersuche überraschen - mehr dazu lesen Sie auf Seite 3!

Ihr

Markus Kleemann Bürgermeister

Mitteilungsblatt für Oberstenfeld, GrOnau und PrevOrst Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 2 wichtige inforMationen unD servicenuMMern

bÜrgerMeisteraMt oberstenfelD MeDiZinische notfallversorgung Großbottwarer straße 20, 71720 Oberstenfeld bundeseinheitliche notfallnummern: Ärztlicher bereitschaftsdienst 116117 telefonzentrale 07062 | 261 - 0 Bürgermeister 07062 | 261 - 11 Krankentransport 19222 Amt für Finanzen 07062 | 261 - 31 allgemeinarztpraxen: Bauamt 07062 | 261 - 17 Notfallpraxis Bietigheim, Riedstraße 12 Team Gebäudemanagement 07062 | 261 - 21 Montag – Donnerstag: 18:00 – 7:00 Uhr Folgetag Hauptamt 07062 | 261 - 26 Freitag – Montag: 16:00 – 7:00 Uhr durchgehend Team Sicherheit und Ordnung 07062 | 261 - 59 feiertag: durchgehend Team Bürgerbüro 07062 | 261 - 50 notfallpraxis , erlachhofstraße 1 [email protected] Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 – 8:00 Uhr Folgetag www.oberstenfeld.de Mittwoch: 13:00 – 9:00 Uhr Folgetag Freitag: 16:00 – 8:00 Uhr Folgetag ÖffnungsZeiten Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 – 8:00 Uhr Folgetag Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgermeisteramt Oberstenfeld sind zu den folgenden Zeiten für sie da: Kinderarztpraxen: Notfallpraxis im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4 Montag 9:00 – 12:30 Uhr Montag – Freitag: 18:00 – 8:00 Uhr Folgetag Dienstag 8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 – 8:00 Uhr Folgetag Mittwoch 8:00 – 12:30 Uhr Donnerstag 8:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Notfallpraxis Kinderklinik , Am Gesundbrunnen 20-26 Freitag 8:00 – 12:30 Uhr Montag – Freitag: 19:00 – 22:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 – 22:00 Uhr Ein Tipp: Wenn Sie gerne mit Bürgermeister Markus Kleemann oder weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgermeisteram- hals-, nasen- und ohrenheilkunde, Kopf- und halschirurgie: tes sprechen möchten oder wenn Sie schon im Vorfeld wissen, dass Notfallpraxis im Marienhospital , Böheimstraße 37 für Ihr Anliegen etwas Zeit benötigt wird, dann empfehlen wir Ih- Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 – 18:00 Uhr nen, einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26 ortsvorsteher Samstag, Sonntag und Feiertag: 10:00 – 20:00 Uhr Eberhard Wolf [email protected] Zahnarztpraxen: eberhard Wolf ist zu den folgenden Zeiten für sie da: Erreichbar unter: 0711 | 7877733 Altes Rathaus Gronau 1. und 3. Montag im Monat 17:30 – 18:00 Uhr apotheken: Dorfhaus Prevorst 1. und 3. Montag im Monat 18:30 – 19:00 Uhr Der Apothekennotdienst ist jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am Folgetag gültig. wichtige telefonnuMMern freitag, 2. april notruf: Apotheke Murr Polizei 110 Mühlgasse 2 07144 | 8889836 rettungsdienst und feuerwehr 112 Polizeiposten Großbottwar 07148 | 16250 Samstag, 3. April Polizeirevier Marbach 07144 | 9000 Apotheke am Bahnhof Marbach Rielingshäuser Str. 1 07144 | 4073 wasserversorgung oberstenfeld: Schadensmeldung: 07062 | 267570, 0176 | 11126110 oder Sonntag, 4. April 0176 | 11126109 Palm'sche Apotheke am Rathaus Marktplatz 10 07141 | 707677 strom- und wasserversorgung syna gmbh: Störung im Stromnetz: 0800 | 7962787 Montag, 5. April Störung im Gasnetz: 0800 | 7962427 Stadt-Apotheke Großbottwar Bei der Stadtmauer 1 07148 | 922273 straßenbeleuchtung syna gmbh: Schadensmeldung: [email protected] oder 0800 | 7962787 vergiftungen: telefonseelsorge heilbronn: Informationszentrale für Vergiftungen, erreichbar unter: 0800 | 1110111 Universitätsklinikum Freiburg 0761 | 19240 Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 3

Wer findet ein Osterei? - Videobotschaft zu Ostern von Bürgermeister Markus Kleemann Gerne möchten wir Ihnen und vor allem unseren kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern über die Osterfeiertage eine kleine Freude bereiten. Daher haben wir im gekennzeichneten Bereich um den Wasserhochbehälter Schelmengraben (Forststraße) 100 bunte Ostereier versteckt. Diese dürfen gerne ab Karfreitag gesucht und verzehrt werden, bis die versteckten Eier alle gefunden sind.

An dieser Stelle wurde in diesem Jahr von Bürgermeister Markus Kleemann auch ein Video zu Ostern, bei dem er unter anderem kurz auf die aktuellen Maßnahmen und Projekte in Oberstenfeld, Gronau und Prevorst eingeht, erstellt. Dieses finden Sie auf der Startseite unserer Homepage und auf unserer Instagram-Seite. Danke an Herrn Dr. Chen für die Aufnahme des Videos. Die bunten Ostereier wurden uns freundlicher Weise von der Familie Kori bereitgestellt - hierfür unser herzlichster Dank!

Osterei gefunden? Dann schicken Sie uns gerne ein Bild mit dem gefundenen Osterei an [email protected] *.

Viel Spaß bei der Eiersuche!

*Die Bilder wollen wir teilweise zu Werbezwecken veröffentlichen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Gesicht veröffentlicht wird, schicken Sie uns bitte gerne nur ein Bild vom gefunden Ei zu. Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 4

blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt

eine ausreichende blutversorgung ist für viele Patienten ne- und sicherheits- lebenswichtig. Da blut nur begrenzt haltbar ist, werden standards durch. das blutspenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DrK- Infektionsrisiko liegt blutspendedienst auf, jetzt blut zu spenden. Die blutspen- daher weit unter dem de ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher. „sonstiger“ alltagssi- Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbun- tuationen! Um in den denen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwi- sind Patienten dringend auf blutspenden angewiesen. für die schen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Warte- Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder ande- zeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit ren schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre vorheriger Online-Terminreservierung statt. Weitere Informa- blutspende: tionen und die Terminreservierung finden Sie unter www.blutspende.de/corona freitag, den 16.04.2021 von 14:30 uhr bis 19:30 uhr Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich Mehrzweckhalle in gronau, gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssympto- hermann-helber-straße 7 men (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertempe- 71720 oberstenfelD ratur) sowie Menschen, die Kontakt zu einem Coronavirus- verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen Hier geht es zur Terminreservierung: im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende https://terminreservierung.blutspende.de/m/ zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage gronau-mehrzweckhalle pausieren. Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Informationen rund um die Blutspende erhalten Sie auch über Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygie- die kostenfreie Service-Hotline 0800-11 949 11.

Infos aus dem Rathaus

Kommunales corona-testzentrum im bürgerhaus oberstenfeld - erfolgreicher verlauf

Seit Montag, 15. März 2021 bietet die Gemeinde Oberstenfeld in Zusammenarbeit mit der örtlichen Stifts-Apotheke und den örtlichen Hausärzten des medizinischen Verbunds Bottwar Dr. frenzel und dr. Michna ein testangebot für die breite Öffentlich- keit. Dadurch soll den Bürgerinnen und Bürgern mehr Sicherheit geboten und ein weiterer wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet werden. Nach über zwei Wochen Betrieb fällt das Resümee sehr positiv aus. Das Testangebot wird sehr gut angenommen und die Nach- frage kann gut bedient werden. Aufgrund seiner zentralen Lage ist das Bürgerhaus optimal gelegen und für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Gemeindeangestellte, gut zu erreichen. Es konnten einige wenige Positivfälle bei symptomfreien Personen festgestellt werden, was nochmal die Wichtigkeit des intensivier- ten Testens und die damit verbundene Reduzierung der Anste- v. l. Bürgermeister Markus Kleemann, Auszubildende Viola Hahn und ckungsgefahr und die Eindämmung der Virusverbreitung ver- Hausmeister Robert Grabovac deutlicht. „Der Schutz der Bevölkerung ist uns wichtig und durch das kos- tenlose Angebot der regelmäßigen Testung können wir dazu bei- tragen, dass sich alle etwas sicherer fühlen“, betont Bürgermeister Markus Kleemann. Um die Testungen durchführen zu können, konnte die Gemeinde Oberstenfeld erfreulicherweise ein dafür bereitstehendes Kon- tingent an Tests aus der Reserve des Landes erhalten. „Derzeit ar- beiten wir daran, dass weitere tests zur verfügung stehen, wenn dieses Kontingent aufgebraucht ist“, so Markus Kleemann. Noch besser wäre es, wenn das Bürgerhaus vom Testzentrum zum Impfzentrum umgewandelt werden könnte - hierzu fehlt al- lerdings der nötige Impfstoff. Unser Dank gilt Dr. Frenzel und Dr. Michna sowie Herrn Benisch und Herrn Müller von der Stifts-Apotheke für die hervorragende Zusammenarbeit. Danke auch an unsere Verwaltungsmitarbeiter, die seitens der v. l. Johannes Benisch, Bürgermeister Markus Kleemann, Jan-Mathias Verwaltung für einen reibungslosen und koordinierten Ablauf Müller und Dr. Manfred Frenzel vor Ort sorgen. Verfasser: Gemeinde Oberstenfeld Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 5

geänderte Zeiten im Kommunalen corona-testzentrum in der osterwoche

Das Angebot des Bürger-Testens durch die Gemeinde Obers- Anspruch nehmen können. Des Weiteren wird eine Auswei- tenfeld in Zusammenarbeit mit der Stifts-Apotheke Obers- tung des kostenlosen Testangebots an nur für Schülerinnen tenfeld und den örtlichen Hausärzten des medizinischen Ver- und Schüler unserer Lichtenbergschule reservierten Zeiten bunds bottwar dr. frenzel und dr. Michna wird auch weiterhin geprüft. aufrechterhalten. Der Ablauf des Tests umfasst zwei Schritte: 1. Namentliche Er- bitte beachten sie, dass in der Osterwoche ausnahmsweise fassung der zu testenden Person mit Laufzettel, 2. Durchfüh- am Dienstag und wie gewohnt am Donnerstag im Bürger- rung des Tests mit anschließender Mitteilung des Ergebnisses. haus Oberstenfeld, jeweils von 7:30 bis 11:30 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr getestet wird. Eine Anmeldung ist nicht erforder- Auf dem Laufzettel wird anschließend das negative Testergeb- lich. Durch die festgelegten Uhrzeiten wird gewährleistet, dass nis vermerkt. Bei einem Positivtest wird ein PCR-Test am selben auch berufstätige Bürgerinnen und Bürger das Testangebot in tag in einer Hausarztpraxis durchgeführt.

corona-infoabende für Kulturschaffende und gewerbetreibende

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Gewerbetreibenden in der Gemeinde Oberstenfeld, sehr geehrte kulturtreibende Vereine und Kulturschaffende in der Gemeinde Oberstenfeld, wir hoffen darauf, dass kulturelle Aktivitäten in den nächsten Wochen und Monaten wenigstens eingeschränkt und unter Hygieneauf- lagen stattfinden können. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es leider noch nicht konkret absehbar, wann dies der Fall sein wird. Zusammen mit unseren kulturtreibenden Vereinen und Kulturschaffenden aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst möchten wir jetzt schon die Weichen für die kommenden Wochen und Monaten stellen. Wir schauen darauf, was in nächster Zeit hoffentlich möglich sein wird und wie wir dies gemeinsam umsetzen können. Auch für viele unserer örtlichen Gewerbetreibenden gelten schon seit vielen Monaten einschneidende Einschränkungen für den Be- trieb der Geschäfte. Immer wieder kommt es zu Anpassungen bei der geltenden Corona-Verordnung. Aufgrund des sich ständig verän- dernden Infektionsgeschehens und den damit verbundenen Lockerungen bzw. Beschränkungen ist es leider kaum absehbar, wie sich die kommenden Wochen entwickeln werden. Trotzdem bzw. genau aus diesem Grund möchten wir gemeinsam mit Ihnen jetzt schon die Weichen für potentiell weitere Lockerungen der Maßnahmen in absehbarer Zeit stellen und darauf schauen, was in nächster Zeit möglich sein wird und welchen Beitrag wir als Verwaltung zu Ihrer Unterstützung leisten können. Zu einem ersten Austausch dazu laden wir Sie alle ganz herzlich zum digitalen

corona-infoabend für gewerbetreibende corona-infoabend für Kulturschaffende am sowie zum am Dienstag, 13. april, um 19:30 uhr via webex Donnerstag, 15. april 2021, um 18 uhr via webex ein. Gemeinsam möchten wir uns jeweils unter anderem darüber unterhalten, welche Aktivitäten und Maßnahmen gemäß der neusten Corona-Verordnung zulässig sind, welche Empfehlungen Ihre einzelnen Verbände aussprechen und wie das Kultur- bzw. Geschäftsle- ben in der Gemeinde Oberstenfeld auch unter Corona-Auflagen stattfinden kann. Die Veranstaltungen bieten jeweils vor allem auch Ihnen eine Plattform, um sich untereinander auszutauschen, Handlungsempfehlun- gen zu geben und auch uns als verwaltung Ihre bedürfnisse zuzutragen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und an welcher Veranstaltung Sie teilnehmen möchten bei Frau Romero unter [email protected] bis einschließlich 11. April 2021 an. Diese wird Ihnen dann den entsprechenden Link zukom- men lassen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen

Markus Kleemann Bürgermeister

bürgerbüro geschlossen Wegen einer Fortbildungsveranstaltung der Standesbeamtinnen ist das Bürgerbüro am Mittwoch, 14. april 2021 nicht geöffnet. An diesem Tag können auch keine telefonischen Anfragen beantwortet werden. Die anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind dennoch zu den üblichen Öffnungszeiten zu den aktuell geltenden Rahmenbedingungen für Sie da. Wir bitten um Beachtung. Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 6

Ökumenische hospizgruppe im bottwartal - dewald Oberstenfeld thematisiert und eine gemeinsame Lösung beauftragungsgottesdienst erarbeitet. Ziel ist und war es, mit allen Betroffenen abgestimmte und forstrechtlich legale Rundtouren mit Singletrail-Anteilen zu Im Juli 2020 gründeten die evangelischen Kirchengemeinden konzipieren. Dieser Prozess ist mit viel Engagement aller Beteilig- im Oberen Bottwartal, die Katholische Kirchengemeinde St. Pius ten gelungen und die attraktive Mountainbikerunde Obersten- X., die Ev.-methodistische Kirchengemeinde Beilstein und die feld, die mit viel Einsatz von örtlichen Mountainbikern gepflegt Kommunen Großbottwar, Oberstenfeld und Beilstein sowie der wird, entstanden. Krankenpflegeförderverein Oberstenfeld die Ökumenische Hos- Leider gibt es daneben an verschiedenen Stellen Konflikte, weil pizgruppe Oberes Bottwartal. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, vereinbarte Regelungen an manchen Stellen nicht eingehalten Sterbende zu begleiten und Angehörige zu unterstützen. „Men- werden. So wird aktuell vermehrt ein illegaler Mountainbike-Trail schen auf ihrer letzten Wegstrecke zu begleiten und Angehörige im Bereich von der Gronauer Platte zum Roten Hohlweg, Verlauf in den schweren stunden des todes zu unterstützen ist eine sehr östlich der Schießanlage der Schützenabteilung des TSV Gronau wertvolle und wichtige Aufgabe“, betont Bürgermeister Markus auf den Gemarkungen von Oberstenfeld und Beilstein befahren. Kleemann. dieser trail führt durch ein ffH-Gebiet sowie ein Wildeinstands- 13 ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger aus den Kommunen gebiet. Daher ist das Befahren dieses Mountainbike-Trails streng Oberstenfeld, Beilstein, Großbottwar und Mundelsheim haben verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit sowie einen Verstoß im Oktober einen Qualifizierungskurs zur Sterbebegleitung be- gegen das bundesnaturschutzgesetz dar. Wir rufen daher alle gonnen, der am vergangenen Sonntag, 28. März mit dem Beauf- dazu auf, sich an geltende vorschriften und Gesetze zu halten, so tragungsgottesdienst beendet wurde. Herzliche Glückwunsch wünschenswert und attraktiv ein Trail an dieser Stelle auch wäre. und herzlichen Dank für diesen Einsatz! Alle Beteiligten haben sich bei der Mountainbikerunde Obers- „Ich schätze es sehr, dass darunter sechs Damen aus Obersten- tenfeld dazu bekannt, dass neben der ausgeschilderten Runde feld, Gronau und Prevorst sind, alle unsere Teilorte vertreten sind im restlichen Wald nur auf den vorhandenen über zwei Meter – ein besonderes Ehrenamt“, konstatiert Bürgermeister Markus breiten Waldwegen rad gefahren werden darf. diese Zusage war Kleemann dankbar. entscheidend dafür, dass wir heute in beilstein und Oberstenfeld, Auskunft für Interessierte und Betroffene erteilt gerne Holger im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen, legale Mountain- Hessenauer unter 07148 | 9688090 oder per E-Mail unter holger. bike-Trails haben. [email protected]. Die Gemeinde Oberstenfeld und die Stadt Beilstein haben sich Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der neuen Internet- im vergangenen Jahr dem Mountainbiken im Wald weiter gewid- seite der Hospizgruppe unter www.hospiz-oberes-bottwartal.de . met, wozu auch zählte, dass wir die Strecke des illegalen Trails im Bereich von der Gronauer Platte zum Roten Hohlweg erneut mit rauchverbot in wäldern und schutz vor Bäumen verstellten sowie Verbotsschilder anbrachten bzw. diese waldbränden wieder ersetzen werden. Wir sind dazu verpflichtet dieses FFH- Gebiet zu schützen. Darüber hinaus wollen wir gemeinsam mit Wir weisen darauf hin, dass nach § 41 des Waldgesetzes für Baden den Beteiligten das Thema aufarbeiten und den erfolgreichen – Württemberg in der Zeit von gemeinsamen Prozess weiterführen. 1. März bis zum 31. oktober tipps zum verhalten mit dem Mountainbike: wegen der Waldbrandgefahr • Respektiere die Natur und bleib auf bestehenden Wegen in allen wäldern nicht geraucht • Respektiere Wegsperrungen und Privatwege • Fahre vorausschauend und kontrolliert werden darf. • Rücksichtsvolles Miteinander: Reduziere das Tempo deutlich, Das gesamte Jahr über dürfen im Wald und im Abstand von we- sobald andere Mountainbiker, Wengerter und Wanderer niger als 100 Metern davon keine brennenden oder glimmenden deinen Weg kreuzen Gegenstände weggeworfen oder unvorsichtig gehandhabt wer- den. Außerhalb von dafür vorgesehenen Plätzen dürfen keine bitte beachten sie: Grill- und Lagerfeuer gemacht werden. Diese beschilderung bedeutet, dass das befahren der straße für sämtlichen ver- Flaschen und Gläser können in Wäldern und auf Wiesen durch kehr, dazu gehören auch fahrräder, un- den Brennglaseffekt auch zum Brandstifter werden. In diesem Zu- tersagt ist. Eine Ausnahme besteht nur bei sammenhang weisen wir darauf hin, dass auch an den erlaubten Fahrzeugen, die dem landwirtschaftlichen Grill-und Lagerfeuerplätzen der Müll ordnungsgemäß entsorgt Verkehr dienen. bitte beachten sie, dass werden muss. ein großteil der oberstenfelder feldwe- In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf die aktuell gel- ge durch weinberge mit diesen schildern tenden Kontaktbeschränkungen und das Abstandsgebot nach ausgeschildert sind und daher von fahr- der Corona-Verordnung hin. Diese gelten auch im Wald. rädern nicht befahren werden dürfen! Wir bitten um Kenntnis- und Rücksichtnahme. Vielen Dank. Oberstenfeld ist eine von der Landwirtschaft und insbesondere dem Weinbau geprägte Gemeinde. Da das Einsehen in die Straße illegale Mountainbike-trails im wald schaden für die Landwirte mit großen Maschinen nur schwer möglich ist, geschützten tieren und Pflanzen dürfen diese Wege lediglich mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen genutzt werden. Nur so kann ein sicheres Bewirtschaften der Es ist unbestritten, dass unser Wald in der Gemeinde Obersten- Weinberge gewährleistet werden. feld viele Aufgaben erfüllt und die Naherholung der Bürgerinnen und Bürger einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt. Ne- Da die Schilder von Radfahrern oftmals missachtet werden, ben dem eher klassischen Wandern sind in den letzten Jahren kommt es durch Mountainbiker immer wieder zu gefährlichen viele Mountainbiker im Wald aktiv geworden. Besonders durch Situationen in den Weinbergen, da keine Rücksicht auf landwirt- die aktuelle Situation suchen viele Menschen die Erholung im schaftliche Maschinen, die aus den Weinbergzeilen kommen, Wald. Die Corona-Lage führt dazu, dass der Individualsport in der genommen wird. es können dadurch lebensgefährliche situ- Natur, wie zum Beispiel das Mountainbiken im Wald, an Bedeu- ationen entstehen! tung gewinnt. Wir bitten Sie daher eindringlich, sich an die geltenden Verkehrs- In einem gemeinsamen Prozess mit allen Interessengruppen im regeln zu halten und Weinbergwege nicht mit dem Fahrrad zu Wald wurde im Jahr 2019 das Thema Mountainbiken im Gemein- befahren. Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 7

informationen zur corona-impfung neu impfberechtigt sind: • Personen, bei denen nach individueller ärztlicher Beurtei- • über 70-Jährige lung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödli- • Personen mit Trisomie 21, mit Demenz, mit Contergan- schädigung, mit geistiger Behinderung oder mit schwerer chen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coro- psychiatrischer Erkrankung, insbesondere bipolare Stö- navirus SARS-CoV-2 besteht - mehr erfahren » rung, schizophrenie oder schwere depression terminvereinbarungen • Personen nach einer Organtransplantation Die Terminvereinbarung erfolgt über die zentrale Telefonnum- • Personen u. a. mit folgenden Krankheiten: mer 116 117. Sie können den Termin auch online über https:// - Adipositas (Personen mit Body-Mass-Index über 40) www.impfterminservice.de/impftermine vereinbaren. - chron. Nierenerkrankung Die telefonische Terminvergabe ist ab sofort durch eine Warte- - chron. Lebererkrankung liste vereinfacht. Anruferinnen und Anrufer werden zurückge- - Diabetes mellitus mit Komplikationen rufen, sobald wieder Termine verfügbar sind. - COPd - Mukoviszidose hilfe bei terminvereinbarungen - behandlungsbedürftige Krebserkrankungen Sie sind über 70 Jahre alt und benötigen Hilfe bei der Ver- - Muskeldystrophien oder vergleichbaren neuro- einbarung Ihrer Impftermine? Dann dürfen Sie sich gerne an muskulären Erkrankungen unseren Mitbürger Herrn Harald Helber wenden, welcher sich freundlicherweise dazu bereit erklärt hat, hier Unterstützung • bis zu zwei enge Kontaktperson zu pflegebedürftigen Personen ab 70 Jahren bzw. mit o. g. Erkrankungen zu bieten. mehr erfahren » Sie erreichen diesen zwischen 9:00 und 17:00 Uhr unter der • bis zu zwei enge Kontaktpersonen von Schwangeren - Telefonnummer 07062 | 22153. mehr erfahren » - Hinweis: Aktuell liegen noch zu wenige Daten zur Impf- Sie haben Zeit und Lust unsere älteren Mitbürgerinnen und reaktion von Schwangeren vor. Deswegen wird es derzeit Mitbürger bei der Terminvereinbarung zu unterstützen? Schwangeren nicht empfohlen, sich impfen zu lassen. Dann melden Sie sich gerne bei Frau Romero unter 07062 | • Personen, die in (teil-)stationären Einrichtungen für geistig 261 - 57 oder [email protected] (Internetzugang, behinderte Menschen tätig sind oder im Rahmen ambu- E-Mailadresse, Handy/Telefon und Drucker von Vorteil). lanter Pflegedienste regelmäßig geistig behinderte Men- schen behandeln, betreuen oder pflegen auswahl des impfzentrums • Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen Die Auswahl des Impfzentrums kann unabhängig vom Wohn- mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Be- ort und dem zugehörigen Landkreis erfolgen. Wichtig ist le- zug auf das Coronavirus tätig sind, insbesondere Ärzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem Patientenkontakt, diglich nach Möglichkeit für die Erst- und Zweittermin das Personal der Blut- und Plasmaspendedienste gleiche Impfzentum aufzusuchen. • Personen, die regelmäßig zum Zwecke der Diagnostik des Krankentransporte Coronavirus SARS-CoV-2 Körpermaterial entnehmen Das baden-württembergische Ministerium für Soziales und In- • Polizei- und Einsatzkräfte, die im Dienst, etwa bei Demons- tegration und die Krankenkassen im Land haben sich auf einen trationen, einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind sogenannten Krankentransport zu den Impfzentren geeinigt. • Personen, die in Einrichtungen und Diensten der Kinder- Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die nicht selbststän- und Jugendhilfe und in Grundschulen, Sonderschulen dig zu einem der Impfzentren gelangen können, erhalten die oder Förderschulen tätig sind Möglichkeit für den Weg zum Impfzentrum eine Krankenfahrt Hinweis: Baden-Württemberg hat nicht nur die hier genann- zu nutzen. Hierzu bedarf es einer ärztlichen Verordnung, die ten Gruppen, sondern alle Lehrer und Erzieher bei der Impfter- beim Hausarzt auch telefonisch erfragt werden kann. minvergabe in Prio-Gruppe 2 vorgezogen. bitte wenden sie sich bei bedarf an Ihren Hausarzt! • Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in rele- Für weitere Informationen zu den Impfungen siehe: vanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ • Personen, die in flüchtlings- und Obdachloseneinrichtun- gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz- gen oder in Frauenhäusern leben oder tätig sind hygiene/informationen-zu-coronavirus/impfen/

iMPressuM verantwortlich für den amtlichen teil, alle sonstigen verlautbarungen herausgeber: und Mitteilungen: Gemeinde Oberstenfeld Bürgermeister Markus Kleemann, Druck und verlag: Nussbaum Medien 71720 Oberstenfeld, Großbottwarer Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Straße 20 oder sein Vertreter im Amt. 71263 Weil der Stadt, verantwortlich für „was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den anzeigenteil: Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot

inforMationen Tel.: 07033 6924-0, 2 Meter E-Mail: [email protected] vertrieb (abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de AbstAnd Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, anzeigenverkauf: Josef-Beyerle-Str. 2, [email protected] 71263 Weil der Stadt, hAlten Foto: alvarez/E+/Getty Images Plus Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 8 alles eine sache der Perspektive? weils einen Früh- und Spätdienst pro Gruppe benötigen, um die Gruppen getrennt zu halten. Alle pädagogischen Fachkräfte müs- liebe eltern, sen Teile oder ihre ganze pädagogische Vorbereitungszeit aufge- wie schon im letzten Pressebericht und Elternbriefen beschrie- ben, um die jetzigen Öffnungszeiten abzudecken. Die Gruppen- ben gleicht die Situation im Kitabereich einer Achterbahnfahrt. räume mussten umgeräumt werden oder ein Ringtauschsystem für den Wechsel der Räumlichkeiten wurde erarbeitet genauso Am 19. Oktober 2020 wurde in Baden-Württemberg die Pande- wie ein Maßnahmenkatalog, wenn wir hoffentlich bald wieder in miestufe 3 ausgerufen. Das hatte zur Folge, dass die Kitas ihre den teiloffenen Betrieb zurückkehren können. teiloffenen Konzeptionen aufgeben mussten und sich in kleinst- mögliche feste Stammgruppen aufteilen bzw. maximal zwei Die meisten Eltern halten sich sehr genau an die gesundheitli- Gruppen übergreifend arbeiten dürfen. Bei einem positiven Co- chen Vorgaben und beschützen damit alle Kinder in der Kita. Bis ronafall müssen, wenn maximal zwei Gruppen übergreifend ar- auf einige maximal zweitägige Verdachtsfälle sind wir von Qua- beiten, alle Kinder und Erzieher in Quarantäne, bei kleinstmögli- rantänefällen verschont geblieben. In der Hoffnung, dass es so chen festen Stammgruppen müssen nur die Kinder und Erzieher bleibt. einer Untergruppe in Quarantäne gehen. Die Gemeinde Obers- Vielen Dank für Ihr Verständnis tenfeld hat sich dazu entschlossen, wie die meisten Kommunen Silke Gustmann in Baden-Württemberg, die sichterste Variante zu wählen und kleine Stammgruppen zu bilden. Im Leitungsteam wurde beraten wie die Gruppeneinteilung der Kinder am sinnvollsten für die weitere pädagogische Arbeit so- wie für die Sicherheit der Kinder und pädagogischen Mitarbeiter gestaltet wird. Unser Team hat sich dafür entschieden, dass wo immer möglich die Vorschulkinder sowie die Geschwisterkinder einer Untergrup- pe angehören sollen. Weiherhin mussten je nach Einrichtung die Kinder mit besonderem Förderbedarf berücksichtigt wer- den. natürlich ist uns bewusst, dass wir genau wie die schule bei der Klasseneinteilung nicht allen freundschaftlichen Banden der Kinder oder Wünschen der Eltern nachkommen können. Ge- schwisterkinder in einer Untergruppe können, wenn auch nicht so spezifisch und partizipativ wie im teiloffenen Konzept, auch in diesen Stammgruppen gefördert und gebildet werden. Je Bild von Carole LR auf pixabay nach Zusammensetzung der Gruppe gibt es eine unterschied- liche Gruppendynamik, mit der sich die Kinder auseinanderset- verschärfte corona-regelungen zen müssen. Sicherlich kommt es auch hier zu Spannungen und im landkreis ludwigsburg Auseinandersetzungen wie sie in allen Gemeinschaftssituationen möglich sind. Die pädagogischen Fachkräfte gehen darauf sen- Aufgrund der neuen, ansteckenderen Virusvarianten des Corona- sibel ein und unterstützen die Kinder dabei, sich diesen Situatio- Virus und den damit einhergehenden steigenden Neuinfektionen nen zu stellen und verbale Konfliktlösungen zu entwickeln. gilt weiterhin ein Lockdown und strenge Kontaktbeschränkun- gen in Baden-Württemberg. Die aktuell geltenden Regelungen Aus diesem Grund haben wir auch im zweiten Lockdown be- finden sie unter: wusst die Stammgruppen bestehen lassen, um den anwesenden https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/service/corona/ Kindern nicht wieder neue Bezugserzieherinnen oder andere aktuelle-coronaverordnung-der-landesregierung/ Gruppenkonstellationen zuzumuten. Diese hätten nach dem Lockdown dann wieder aufgelöst werden müssen. So konnten Seit der letzten Veröffentlichung des Mitteilungsblattes ergaben die Kinder Sicherheit und Dauerhaftigkeit im Bezug zu ihren päd- sich folgende Änderungen: agogischen Fachkräften erfahren. Im Weihnachts-Lockdown wa- • Bei Mitfahrten von haushaltsfremden Personen im Auto gilt ren die Kitas durchschnittlich mit bis zu 50 % der Kinder belegt. für alle Insassen eine Maskenpflicht (medizinische Maske Dadurch konnten die anwesenden Kinder noch intensiver geför- oder FFP2-/KN95-/N95-Maske). Paare, die nicht zusammenle- dert werden. ben, gelten auch hier als ein Haushalt. Wir sehen es nicht, wie einige eltern als „Misshandlung“ oder • Der Buchhandel gehört nicht mehr zum Einzelhandel des täg- „nicht altersentsprechend“ an, wenn die Kinder nicht mit ihren lichen bedarfs. für ihn gelten nun auch die entsprechenden derzeitigen Freunden in einer Untergruppe betreut werden kön- Click & Collect bzw. Click & Meet Regelungen. nen. Die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit aller Kinder Am 26. März 2021 wurde im Landkreis Ludwigsburg den dritten und Mitarbeiter haben für uns die höhere Priorität. Natürlich Tag in Folge die sogenannte 7-Tage-Inzidenz von 100 Neuinfek- würden die pädagogischen Fachkräfte, die Leitungen und ich tionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Daher sind Kraft lieber wieder im teiloffenen Konzept arbeiten und unsere Zeit Allgemeinverfügung des Landkreises Ludwigsburg am 29. März mehr den Kindern statt der Umsetzung der Corona-Rahmenbe- 2021 folgende Regelungen der sogenannten „Notbremse“ der dingungen oder den daraus resultierenden elternbeschwerden Corona-Verordnung in Kraft getreten: widmen. Auch können wir die Ängste und Verunsicherungen der • Dem Einzelhandel ist die Öffnung per „Click & Meet“ wieder Eltern verstehen, auch wir haben Familien und gefährdete Fami- untersagt. „Click & Collect“ bleibt möglich. lienmitglieder, Kinder im Homeschooling. Die pädagogischen • Der Betrieb von Sportanlagen für den Amateur- und Freizeit- Fachkräfte arbeiten in der ersten Reihe ohne Masken, um den individualsport ist untersagt; dies gilt nicht für weitläufige Au- Kindern so viel Normalität wie möglich zu bieten, und versuchen ßensportanlagen bei erlaubten Zusammenkünften im Rah- die Eltern so gut wie möglich zu unterstützen. In letzter Zeit müs- men der Kontaktbeschränkungen (max. fünf Personen aus sen wir uns oft mit aufgebrachten Eltern und sehr individualisier- max. zwei Haushalten). Damit ist auch die Regelung, dass bis zu ten Wünschen oder forderungen der eltern auseinandersetzen. 20 Kinder unter 15 Jahre zusammen kontaktarmen Sport ma- Diese Auseinandersetzungen kosten viel Kraft, Motivation und chen dürfen, im Kreis Ludwigsburg aktuell nicht mehr gültig. Arbeitszeit, die den Kindern verloren geht. • Der Betrieb von Museen, Galerien, zoologischen und botani- Für die Mitarbeiter der Kitas bedeutet das Kohorten- oder Stamm- schen Gärten sowie Gedenkstätten ist für den Publikumsver- gruppenprinzip, dass wir jetzt statt zwei Früh- und Spätdienste je- kehr untersagt. Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 9

• Der Betrieb von Betrieben zur Erbringung körpernaher Dienstleistungen wie Kosmetik-, Nagel-, Massage-, Tattoo- Aus dem Gemeinderat und Piercingstudios sowie von kosmetischen Fußpflegeein- richtungen und ähnlichen Einrichtungen, mit Ausnahme von medizinisch notwendigen Behandlungen, insbesondere bericht über die gr-sitzung am 25. März 2021 Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Podologie und Fuß- pflege, ist für den Publikumsverkehr untersagt. Friseure sind fragestunde für einwohnerinnen und einwohner vom Verbot grundsätzlich nicht erfasst (anders etwa bei Rasur Seitens der Einwohnerschaft wurden keine Fragen geäußert. oder bartschneiden). • Der Betrieb von Sonnenstudios wird untersagt. sanierung lichtenbergschule gebäude ii – entwurfsplanung • Der Betrieb von Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen ist Der Gemeinderat fasste einstimmig den Baubeschluss zur Sanie- nur im Rahmen des Onlineunterrichts zulässig. rung des Gebäudes II der Lichtenbergschule und ermächtigte die Die Notbremse tritt außer Kraft, wenn das Landratsamt Ludwigs- Verwaltung, die einzelnen Gewerke auszuschreiben. Im weiteren burg an fünf Tagen in Folge eine 7-Tages-Inzidenz von weniger als Vorgehen sollen durch eine Projektgruppe, bestehend aus Ge- 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner meinderatsmitgliedern, Schule und Verwaltung Materialien und feststellt. Farben ausgewählt werden. bitte beachten sie, dass die geltenden Kontaktbeschränkun- sanierung des stiftsgartens – gen auch über die osterfeiertage gelten. das heißt, dass auch grundsatz- und vergabebeschluss an Ostern maximal fünf Personen aus maximal zwei Haushalten Der Gemeinderat stimmt der Erneuerung und Wiederherstellung zusammenkommen dürfen, Kinder dieser Haushalte bis ein- der Freianlagen um das Stiftsgebäude zu und beauftragte die schließlich 14 Jahre zählen nicht dazu. verwaltung, den 1. bauabschnitt auszuschreiben und die arbei- Die Pandemie ist nur als gesellschaft in den griff zu bekommen. ten an den wirtschaftlichsten Bieter, der aus der beschränkten Jeder hat seinen teil dazu beizutragen, um sich und andere zu Ausschreibung hervorgeht, zu vergeben. Der erste Bauabschnitt schützen. Die einfachsten und gleichzeitig wirkungsvollsten umfasst den Innenhof „Nord“ und den Innenhof „Süd“ am Stifts- Maßnahmen sind abstand halten, direkte Kontakte vermei- gebäude sowie die nördliche Zufahrt im Westen des Gebäudes. den, hygienemaßnahmen einhalten und Masken tragen. Bei diesem Bauabschnitt werden hauptsächlich vegetationstech- So kann zum einen eine Weiterverbreitung des Virus und somit nische Arbeiten, Pflanzarbeiten und Pflegemaßnahmen durchge- eine Gefahr für die Gesundheit vieler effektiv gestoppt werden, führt. zum anderen kann jeder einzelne eine Gefährdung für sich selbst verbandsversammlung des Zweckverbands abwenden. Denn oberstes Ziel ist der Schutz von Menschenleben. hochwasserschutz bottwartal am 31. März 2021 Bei den frühlingshaften Temperaturen in den vergangenen Ta- Der Gemeinderat der Gemeinde Oberstenfeld mandatierte die gen hat es verständlicherweise viele Menschen nach draußen Vertreter in der Verbandsversammlung dem Haushalt 2021 des gezogen. An vielbesuchten Orten lässt es sich so manchmal nicht Zweckverbandes Hochwasserschutz Bottwartal zuzustimmen. vermeiden, dass man Freunde oder Bekannte trifft und sich un- Dies gilt auch bei geringfügigen Änderungen am Planwerk. terhält. Das ist nachvollziehbar und tut gut. Bitte achten Sie aber auch dabei, so schwer es vielleicht fällt, Abstand zu halten. Tragen neubesetzung der ausschüsse des gemeinderates und wahl Sie eine Maske, um sich und Ihre Gesprächspartner zu schützen der vertreterinnen und vertreter des gemeinderates in den und so ggf. die Weiterverbreitung des Virus zu stoppen. Bitte Zweckverbänden und sonstigen organisationen beachten sie, dass auch hier die regelung gilt, dass sich maxi- Der Zweckverband Mineralfreibad Oberes Bottwartal hat in der mal fünf Personen aus maximal zwei haushalten (Kinder der Sitzung am 18. Februar 2021 die Änderung der Verbandssatzung jeweiligen Haushalte bzw. der weiteren Person bis einschließlich beschlossen und einen verwaltungsrat als neues beschlussorgan 14 Jahre zählen dabei nicht mit) ansammeln dürfen. eingeführt. Daher wurden im Gemeinderat erstmalig die Vertre- Dies gilt durch die Notbremse auch auf sportplätzen, egal wel- terinnen und Vertreter für die Gemeinde Oberstenfeld im Verwal- cher Größe. Entsprechend der Corona-Verordnung dürfen sich tungsrat gewählt. Dabei wurden diejenigen Vertreterinnen und auf Sportplätzen maximal fünf Personen aus maximal zwei Vertreter sowie Stellvertreterinnen und Stellvertreter gewählt, haushalten aufhalten. Kinder der jeweiligen Haushalte bis ein- die bisher Mitglied in der Verbandsversammlung des Zweckver- schließlich 14 Jahre zählen auch hier nicht mit. Dies bedeutet bandes Mineralfreibad Oberes bottwartal waren. In Zuge dessen aber, dass auch nur maximal Kinder aus zwei Haushalten mitein- wurde auch eine Änderung bei der Besetzung der Verbandsver- ander auf den Plätzen spielen dürfen, auch wenn diese unter 15 sammlung des Zweckverbandes Hochwasserschutz Bottwartal Jahre sind. eine ausnahme von der Zwei-haushalte-regelung beschlossen. Vertreterin von Gemeinderätin Annette Kori ist nun für Kinder bis 14 Jahre gibt es nicht! dies gilt auch für sonstige Gemeinderätin Heidi Breznikar. Die Besetzung aller weiteren Aus- Ansammlungen, egal ob im öffentlichen oder privaten Raum. schüsse, Zweckverbände und sonstigen Organisationen bleibt Die Gemeinde Oberstenfeld hält es für wichtig, dass Kinder und unverändert. Jugendliche Raum für Bewegung und einen Ausgleich in dieser, nicht öffentlich gefasste beschlüsse für sie harten Zeit der Corona-Pandemie, haben. Aus diesem Der Gemeinderat hat in der nicht öffentlichen Sitzung am 25. Grund haben wir uns entschieden, die frei zugänglichen öffentli- Februar 2021 die Verwaltung beauftragt, einen zusätzlichen Na- chen Sportplätze nicht komplett zu schließen, sondern unter den tur- bzw. Waldkindergarten einzurichten, in Verantwortung des zulässigen gesetzlichen Regelungen zur Verfügung zu stellen. vereins spielbude e.v. Oberstenfeld. Wir bitten daher, gegenseitig Rücksicht zu nehmen und sich zeit- lich in der Nutzung einzuschränken, so dass auch andere diese Weiter hat der Gemeinderat in dieser Sitzung die Veräußerung ei- nutzen können. nes Bauplatzes im Gewerbegebiet In den Schafwiesen beschlos- sen. Wir bitten in diesem Zusammenhang auch alle Eltern, mit ihren Kindern über den Fremd- und Eigenschutz, den Inhalt und Zweck In der nicht öffentlichen Sitzung am 23. März 2021 hat der Ge- der Regelungen und den Beitrag jedes einzelnen zur Bewältigung meinderat Frau Julia Rügler zur neuen Leiterin des Amtes für Fi- der Pandemie zu reden. Bitte seien Sie Ihrem Kind oder Ihren Kin- nanzen der Gemeinde Oberstenfeld gewählt. dern auch hier ein Vorbild. Denn zur Bewältigung der Pandemie Weiter wurde der Entlassung von Gemeindeoberamtsrat Ingo kann und muss jeder, egal welchen Alters, seinen Beitrag leisten. Wörner zum 14. Juni 2021 aus dem Beamtenverhältnis bei der Wir schaffen das – Oberstenfeld gemeinsam gegen Corona! Gemeinde Oberstenfeld zugestimmt. Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 10 bekanntgaben • alle der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen; Fördermittel des Bundes für Gemeindewald • öffentliche Veranstaltungen und Vergnügungen, zu denen Die Gemeinde hat aus dem Förderprogramm zum Erhalt und zur öffentlich eingeladen oder für die Eintrittsgeld erhoben wird. nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder (Bundeswaldprämie) 2. gründonnerstag (1. april 2021) erfreulicherweise eine Förderung in Höhe von 57.100,00 Euro er- Öffentliche Tanzunterhaltungen sowie Tanzunterhaltungen von halten, da der Wald PefC-zertifiziert ist. Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräu- men sind ab 18 Uhr verboten. Umwelt- und Nachhaltigkeitstag am 10.04.2021 ab 9 Uhr 3. Karfreitag (2. april 2021) Bürgermeister Markus Kleemann teilte mit, dass der Umwelt- und Ganztägig verboten sind: Nachhaltigkeitstag am 10. April 2021 coronakonform stattfinden • öffentliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, wird. Eine Teilnahme ist in allen drei Teilorten möglich. Es wird die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen und verschiedene Routen geben. Bisher gab es bereits 70 Anmeldun- sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der gen. Würdigung des Feiertags oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen; • öffentliche Sportveranstaltungen; Amtliche Bekanntmachungen • öffentliche Tanzunterhaltungen sowie Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirt- schaftsräumen. 4. Karsamstag (3. april 2021) Öffentliche Tanzunterhaltungen sowie Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräu- einladung men sind bis 20 Uhr verboten. 5. ostersonntag (4. april 2021) zur sitzung der verbandsversammlung Öffentliche Sportveranstaltungen sind bis 11 Uhr verboten. Zweckverband Mineralfreibad oberes bottwartal 6. Pfingstsonntag (23. Mai 2021) am 8. april 2021, Öffentliche Sportveranstaltungen sind bis 11 Uhr verboten. um 10:00 uhr im rathaus oberstenfeld 7. fronleichnam (3. Juni 2021) toP thema Öffentliche Sportveranstaltungen sind bis 11 Uhr verboten. 1 Änderung der Satzung über die Entschädigung für bitte beachten sie unabhängig davon, dass aktuell aufgrund ehrenamtliche Tätigkeiten der corona-verordnung des landes baden-württemberg die Durchführung von versammlungen, festen, sportveranstal- 2 Änderung der Satzung über die Entschädigung des tungen, vereinsbetrieb, freizeiteinrichtungen sowie der be- Verbandsvorsitzenden trieb von spielhallen und gaststätten untersagt ist! 3 Änderung der Satzung über die Entschädigung des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden feiertagsbestimmungen für spielhallen und den 4 Bekanntgaben betrieb von geldspielgeräten in gaststätten 4.1 Nicht öffentlich gefasste Beschlüsse feiertagsbestimmungen für spielhallen und den betrieb von 4.2 Sonstige Bekanntgaben geldspielgeräten in gaststätten 5 anfragen, anregungen, verschiedenes Zum Schutz der Feiertage ist im Landesglücksspielgesetz ein Ver- bot zum Betrieb von Spielhallen sowie von Geldspielgeräten in es schließt sich eine nicht öffentliche sitzung an. Gaststätten festgelegt. Oberstenfeld, 30. März 2021 alle spielhallenbetreiber und Gastwirte werden auf diese rege- lung besonders hingewiesen. Das Verbot gilt an folgenden Feiertagen im Jahr 2021: 1. Karfreitag, 2. April Markus Kleemann 2. Allerheiligen, 1. November Verbandsvorsitzender 3. Volkstrauertag, 14. November 4. Allgemeiner Buß- und Bettag, 17. November schutz der sonn- und feiertage 5. Totensonntag, 21. November von april bis Juni 2021 6. Heiligabend, 24. Dezember 7. Erster Weihnachtstag, 25. Dezember Nach dem Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz) bitte beachten sie darüber hinaus, dass aktuell aufgrund der in der Fassung vom 08.05.1995 (GBI. S. 450) ist folgendes zu be- corona-verordnung des landes baden-württemberg der be- achten: trieb von spielhallen und gaststätten vorübergehend unter- 1. an allen sonn- und feiertagen des ganzen Jahres sagt ist! Verboten sind öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen (Ausnahmen: z. B. unauf- Fundsachen schiebbare Erntearbeiten, leichte Arbeiten in Gärten). In der Nähe von Kirchen und anderen dem Gottesdienst dienenden Gebäu- den sind alle Handlungen zu vermeiden, die geeignet sind, den Folgende Fundsachen wurden im Bürgermeisteramt abgegeben: Gottesdienst zu stören. • schlüsselbund Während des Hauptgottesdienstes (mit Ausnahme des 1. Mai und Eigentumsansprüche können im Bürgerbüro geltend gemacht des 3. Oktober) sind verboten: werden. • öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel, Aufzüge Nach verlorenen Gegenständen können Sie auch in unserem und Umzüge, soweit sie geeignet sind, den Gottesdienst un- virtuellen Fundbüro auf unserer Homepage suchen: mittelbar zu stören; www.oberstenfeld.de Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 11

Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger für allgemeine Fra- Wir gratulieren gen zur Steuererklärung, wie beispielsweise zum Thema Steuerer- klärung und Kurzarbeitergeld, den Chatbot der baden-württember- Die Gemeinde wünscht ihren Seniorinnen und Senioren, die im gischen Steuerverwaltung zur Unterstützung nehmen. Der Chatbot Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute ist ein virtueller Assistent zur Erklärung steuerrechtlicher Themen. und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Sie finden den Chatbot unter https://ofd-karlsruhe.fv-bwl.de. Folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern in den nächsten Zusätzlich bietet die Steuerverwaltung Baden-Württemberg Er- tagen einen besonderen Geburtstag: klärvideos zu unterschiedlichen steuerrechtlichen Themen an. Hier finden Sie auch ein Video zum Thema Lohnersatzleistungen, oberstenfeld zu denen auch das Kurzarbeitergeld zählt. Das Angebot wird 04.04. Adolf Würstlin, 70 Jahre ständig erweitert. Die Erklärvideos finden Sie auch über die Start- 06.04. Else Hauser, 80 Jahre seite der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. 07.04. Erwin Kranich, 85 Jahre gronau bauernhof statt badestrand - Jugendliche packen 03.04. Walter Kern, 85 Jahre auf höfen mit an 05.04. Gerlinde Schiffter-Weinle, 70 Jahre 09.04. Wilhelm Gold, 70 Jahre Ferien einmal anders - Landleben-live des Evang. Bauernwerks macht's möglich: Aktivferienaufenthalte für Jugendliche auf Prevorst Bauernhöfen, ob zum Reinschnuppern oder zur beruflichen Ori- 05.04. Wolfgang Schick, 85 Jahre entierung. Raus aus dem Alltag, Neues kennenlernen, gemein- Die Gemeinde gratuliert ihren langjährig verheirateten Paaren, sam anpacken, Landwirtschaft erleben, das ist Landleben-live. die im Laufe der kommenden Wochen ihren Hochzeitstag feiern. Jugendliche verbringen ihre Ferien aktiv als Familienmitglied Für die kommenden Ehejahre wünschen wir eine erfüllte und auf Zeit auf einem Hof, in einer Landwirtsfamilie, wo sie zwei bis glückliche Zeit. Folgende Eheleute feiern in den nächsten Tagen sechs Wochen mitleben und mitanpacken. einen besonderen Jubiläumstag: Jugendliche tauschen in den Ferien die Schulbank, die ihnen ver- oberstenfeld traute Umgebung mit aktiver Betätigung auf einem Bauernhof. 06.04. Antonia und Otfried Traumüller, Goldene Hochzeit Ob mit Hacke oder Putzlappen, Landleben-live heißt mit anpa- cken, wo man helfen kann: Bei der Ernte, den Tieren, im Garten, Wenn Sie nicht wollen, dass Sie hier veröffentlicht werden und im Haushalt oder bei der Betreuung der Kinder. Als Familienmit- noch keine Pressesperre haben, dann melden Sie sich bitte unter glied auf Zeit leben und helfen sie in der Familie und auf dem Hof 07062 | 261 - 50. mit. Durch ihre Mithilfe lernen sie das Leben auf dem Land ken- nen, mit allem was dazugehört: Das Leben in der Landwirtschaft, das Familienleben wie auch das Leben außerhalb des Hofes. Aktuell und Wissenswert Neu ermöglicht Landleben-live auch landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche berufsorientierung an. dies wird durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz für startschuss für die einkommensteuererklärungen zwei Jahre im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinsam:schaffen“ 2020 gefördert. Landleben-live bietet Landwirtsfamilien wie Jugendli- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der baden-württembergi- chen gleichermaßen die außerschulische Möglichkeit, zur aktiven schen Finanzämter beginnen in diesen Tagen mit der Bearbei- beruflichen Orientierung bzw. Nachwuchsförderung und -gewin- tung der Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2020. Bis nung. D.h. Jugendliche können im Rahmen von Landleben-live zum 28. Februar eines jeden Jahres haben Arbeitgeber, Versiche- ihr landwirtschaftliches oder hauswirtschaftliches Interesse er- rungen und andere Institutionen Zeit, der Finanzverwaltung die weitern, vertiefen und prüfen. erforderlichen Daten, die zur Bearbeitung der Steuererklärung Ob als Aktivferienaufenthalt oder zur Berufsorientierung – Land- benötigt werden, zu übermitteln. leben-live ist ein attraktives Angebot für Jugendliche ab 14 Jah- Die Bürgerinnen und Bürger können durch die elektronische ren und Landwirtsfamilien. Das Evang. Bauernwerk vermittelt Abgabe ihrer Steuererklärung dazu beitragen, dass die Bearbei- jährlich rund 70 interessierte Jugendliche auf Höfe. Landleben- tung ihrer Erklärung zügiger erfolgt. Im vergangenen Jahr konn- live ist Brückenbauer, verbindet Stadt und Land. Auf Wunsch kön- ten fast 14 Prozent der Bescheide automatisiert erstellt werden, nen Jugendliche ab 16 Jahren auch in andere Bundesländer und sodass eine personelle Bearbeitung in diesen Fällen nicht mehr über die Landesgrenzen in die Schweiz vermittelt werden. notwendig war. Interessierte Jugendliche wie Landwirtsfamilien wenden sich Um die Steuererklärung papierlos zu übermitteln, ist mittels der an Veronika Grossenbacher, Landleben-live, Evang. Bauernwerk, Steueridentifikationsnummer ein Benutzerkonto unter www. 74638 Waldenburg-Hohebuch, Tel.: 07942 / 107-12, Fax 107-77; elster.de zu erstellen. Auf der Internetseite von Elster findet sich [email protected], www.landleben-live.de außerdem eine detaillierte Anleitung hierzu. Bürgerinnen und Bürger, die den Service von „Mein ELSTER“ in Anspruch nehmen, können ihre Daten außerdem aus dem Vorjahr übernehmen, eine GronauerMuseumle unverbindliche Steuerberechnung durchführen und die Mög- lichkeit der vorausgefüllten Steuererklärung nutzen. Die elektro- nische Abgabe ermöglicht zudem, Hinweise und Erläuterungen nix neues im groMusle zu einzelnen Sachverhalten direkt in der Steuererklärung anzu- geben. Das erspart Nachfragen des Finanzamtes. Belege werden Das GroMusle muss weiterhin geschlossen bleiben. Auch bei nur im Bedarfsfall angefordert und sollen nicht mitgeschickt wer- den bestehenden Lockerungen für den Museumsbetrieb ist es den. Es genügt, diese für eventuelle Rückfragen vorzuhalten. aufgrund der räumlichen Situation im Gronauer Museum nicht möglich, die geforderten Hygiene-Standards einzuhalten und Das Programm „ElsterFormular“ stand letztmalig für die Einkom- das Museum für Besucher zu öffnen. mensteuererklärung des Jahres 2019 zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger, die bisher das Programm „ElsterFormular“ verwendet Das GroMusle-Team wünscht Ihnen ein frohes Osterfest und haben, können die Daten aus dem Vorjahr in „Mein ELSTER“ über- hofft, dass bald wieder leben ins GroMusle einzieht. bleiben sie tragen. gesund! Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 12

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald weitere naturpark-bounds online Das Actionbound-Team des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald war wieder fleißig: Die nächsten sechs Naturpark-Bounds sind ab sofort online. Alle Bounds finden sich auf der Homepage des Naturparks unter www.naturpark-sfw.de. Alternativ sind die Bounds auch auf der Homepage von Actionbound abrufbar mit den Stichworten „Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“ oder „NPSFW“. Auch in der App, die kostenlos zum Download bereit- steht, kann auf diese Weise nach den Bounds gesucht werden. Die neuen Naturpark-Bounds: Oberstenfeld: Geologie-tour auf die Gronauer Platte freundliche Grüße Oberrot: Erlebnisse auf dem Bodenerlebnispfad i. a. bettina Molkenthin Auenwald: Geschichtsreise um den Ebersberg sozialdienst Welzheim: Sortenvielfalt im Naturpark für Erwachsene Welzheim: Sortenvielfalt im Naturpark für Familien Landratsamt informiert Gemeindeübergreifend: 5-LKR-Radrundtour mit Sehenswertem am Wegesrand (Landkreise Heilbronn, Ludwigsburg, Rems-Murr, Schwäbisch Hall, Hohenlohe) Zweiter Aufruf für Kleinprojekte zum Erhalt des Steillagenweinbaus Die spannenden und zugleich informativen Smartphone-Aben- und der Kulturlandschaft teuer führen ihre Spieler zu besonderen Orten im Naturpark und vermitteln zugleich dessen vielfältige Themen. Und ganz neben- Projekte für weinbau und tourismus werden bei können in abwechslungsreichen Aufgaben Punkte gesam- melt werden. Das Projekt befindet sich weiterhin im Aufbau. Mit gefördert der Zeit werden noch mehr Naturpark-Bounds hinzukommen. luDwigsburg. Der neu gegründete verein regionalent- Der Naturpark wünscht allen Spielern und Spielerinnen viel Spaß wicklung neckarschleifen ruft erneut zur antragstellung für beim Entdecken und Erkunden des Naturparks! Nutzen Sie die Projekte in den elf Mitgliedskommunen auf, die dem erhalt User-Bewertung in der App, wir freuen uns über Ihr Feedback! des steillagenweinbaus und der weinkulturlandschaft die- Das Projekt Actionbound wird durch den Naturpark Schwäbisch- nen. in der ersten runde werden bereits neun Kleinprojekte Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, in der steillage gefördert. der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER) Kürzlich fand die erste Beiratssitzung des Vereins „Regionalent- gefördert. wicklung Neckarschleifen“ statt. Neun Kleinprojekte, die dem Er- halt der terrassierten Weinsteillagen dienen, können sich über die Weitere Informationen: Förderung freuen. Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. Naturparkzentrum, Marktplatz 8, 71540 Murrhardt Der im November 2020 gegründete gemeinnützige Verein „Regi- Telefon 0 71 92 – 21 38 88 onalentwicklung Neckarschleifen“ fördert Kleinprojekte, die dem E-Mail: [email protected] Erhalt des Steillagenweinbaus und der Weinkulturlandschaft Homepage: www.naturpark-sfw.de dienen. Die Gelder stammen zu einem Anteil von 90 Prozent aus dem Regionalbudget. Die restlichen zehn Prozent werden von den elf Mitgliedskommunen finanziert. Das Regionalbudget für Kleinprojekte ist ein auf Bundesebene ausgewiesener zusätzli- Kleeblatt Pflege & Wohnen cher Fördertopf zur Stärkung des ländlichen Raums. Die neun Projekte, welche in der ersten Runde die Förderung für 2021 erhalten, erstrecken sich von Freiberg am bis nach osterhasen für‘s Kleeblatt Pflegeheim Lauffen am Neckar. Es werden zum Beispiel Sanierungen von Am Dienstag, den 23.03.21 Trockenmauern und von einem historischen Eiskeller sowie die gaben die Kinder vom Hauä- Anschaffung von mobilen kleinen Weinverkaufswagen gefördert. cker für unsere Bewohner im Es sind auch außergewöhnliche Projekte dabei, wie zum Beispiel Kleeblatt Pflegeheim selbst- ein Projektweinberg, der Kinder und Jugendlichen den Weinbau gebastelte Osterhasen ab. ganz praktisch näherbringt. sie wurden bewundert und Der Vorsitzende des Vereins, Bürgermeister Dr. Jörg Frauhammer gleich vor unserer Kaffeeecke aus , freut sich über die ersten geförderten Pro- angebracht. Wir bedanken jekte. „Mit dem ersten Projektaufruf hat sich schon gezeigt, dass uns herzlich bei den Kindern der Bedarf da ist. Wir haben jedoch noch nicht die gesamte För- vom Hauäcker, dass sie in dersumme ausgeschöpft. Es wird daher noch einen zweiten Pro- dieser schwierigen Zeit auch unsere Bewohner nicht vergessen. jektaufruf geben und wir hoffen auf weitere großartige Projekte“, Auch möchten wir uns herzlich beim Jugendhaus Oberstenfeld zieht Frauhammer das erste Resümee. für die schönen Rosen bedanken, an denen die Bewohner lange Die Themenfelder sind: freude hatten. frau lengert bastelte für unsere bewohner eini- • Steillagenweinbau als kulturelles Erbe und Imageträger der ge Gestecke zu Ostern, die Bewohner freuen sich sehr über das region: steillagenweine profilieren schön geschmückte Haus. Auch dafür möchten wir uns herzlich • Die Wein-Kultur-Landschaft Neckarschleifen als Erlebnisraum bedanken. und Tourismusdestination ausbauen Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 13

• Weinbergterrassen mit neuer Zukunft – innovative Nutzun- Dietmar Allgaier und Matthias Knecht betonen gemeinsam, dass gen und Perspektiven für brachfallende Steillagen in den Parkanlagen des Blühenden Barocks nicht nur ein funk- • Das Kulturerbe als Gemeinschaftsaufgabe – Bewusstsein tionierendes Hygienekonzept vorhanden sei, sondern auch die schaffen und Partner finden Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Freien Bewerben können sich Kommunen, Kirchen, Unternehmen, Ver- bestehe. darüber hinaus bestehe eine begrenzung der besucher- eine, Verbände und natürliche Personen und Personengesell- zahl. Grundlage für die Entscheidung ist, dass der Besucherver- schaften (Privatpersonen, GbR, KG, Landwirte). Die Investition kehr ausschließlich im Freien stattfinde. muss innerhalb der Gemarkung dieser Kommunen umgesetzt Strenge Hygienekonzepte und das generelle Erfordernis der werden: Benningen, , Bönnigheim, Freiberg, Gemmrig- vorherigen Terminvergabe würden, so Landrat und Oberbürger- heim, , , Kirchheim, Lauffen, Mundelsheim meister, gewährleisten, dass ein zu hoher Besucherandrang aus- und . bleibt. Wo größere Besucheransammlungen zu befürchten sind Insgesamt stehen für 2021 noch Mittel in Höhe von 86.000 Euro oder Angebote in Innenräumen bestehen, erlaubt die derzeitige zur Verfügung. Das Projekt muss noch im Jahr 2021 mit einem Inzidenz hingegen keine Öffnung. Teile des Märchengartens blei- Nettobetrag zwischen 2.500 Euro und 20.000 Euro umgesetzt ben aus diesem Grund wie bisher geschlossen. werden und kann mit einem signifikanten Beitrag von 80 Pro- zent Zuschuss gefördert werden. Die Projektideen werden zur 7-tage-inzidenz drei tage in folge über 100: Auswahl nach einem Kriterienkatalog bewertet. Die Auswahlent- landkreis zieht die notbremse scheidung findet voraussichtlich Anfang Juni 2021 statt. Das gesundheitsamt des landratsamtes ludwigsburg hat Die Anträge sind bis zum 3. Mai 2021 bei der Geschäftsstelle des förmlich festgestellt, dass im landkreis ludwigsburg am Vereins Regionalentwicklung Neckarschleifen im Landratsamt freitag, den 26. März, seit drei tagen in folge eine 7-tage- Ludwigsburg, Hindenburgstr. 40, 71638 Ludwigsburg einzurei- inzidenz von mehr als 100 neuinfektionen pro 100.000 ein- chen. wohner besteht. hierdurch treten ab Montag, den 29. März, Info: 0:00 uhr, zusätzliche verschärfungen in Kraft, in die in der Der neu gegründete Verein Regionalentwicklung Neckarschlei- corona-verordnung als „notbremse“ vorgesehen sind. fen hat sich zur Aufgabe gemacht, den Steillagenweinbau zu för- Landrat Dietmar Allgaier bedauert, dass jetzt auch im Landkreis dern und den Erhalt der Weinkulturlandschaft zu unterstützen. Ludwigsburg die Notbremse gezogen werden muss: „Der Land- Dazu fördert der Verein Projekte, die in den Kommunen des ILE kreis Ludwigsburg war lange Zeit wirklich vorbildlich mit den In- Neckarschleifen liegen und diesem Zweck dienen. zidenzzahlen und sogar bis Anfang März unter dem Wert von 50.“ Weitere Informationen inkl. Antragsunterlagen gibt es auf der In letzter Zeit seien die Fallzahlen durch den erhöhten Anteil an Homepage des Landkreises Ludwigsburg Mutationen auch im Landkreis stark gestiegen. www.landkreis-ludwigsburg.de/de/umwelt-technik/ Im Landkreis Ludwigsburg lag die 7-Tage-Inzidenz am 24., 25. verbraucher-landwirtschaft/flurneuord-nung/regionalbudget und 26. März an drei Tagen in Folge über dem Wert von 100 Neu- e-Mail: infektionen pro 100.000 Einwohner. Damit treten zusätzliche Ver- [email protected] schärfungen in Kraft, die von der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vorgegeben werden. Laut aktueller Corona-Verordnung des Landes-Baden-Württem- landratsamt erteilt ausnahme: gartenanlagen berg vom 29. März gilt nun: Keine Verschärfung der Kontaktbe- des blühenden barocks dürfen für den schränkung bei der „Notbremse“. Hier bleibt die allgemeine Re- Publikumsverkehr geöffnet bleiben gelung bestehen: Maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten. Dabei zählen Kinder bis einschließlich 14 Jahre nicht Obwohl im Landkreis Ludwigsburg ab Montag, 29.03., die als mit. Paare, die nicht zusammenleben, gelten als ein Haushalt. Im „Notbremse“ bezeichneten Verschärfungen der Corona-Verord- Einzelhandel ist „Click & Meet“ nicht mehr möglich, für diese Ge- nung greifen, können die Gartenanlagen des Blühenden Barocks schäfte gilt nun „Click & Collect“. Auch körpernahe Dienstleistun- weiterhin für den Publikumsverkehr geöffnet bleiben. gen, ausgenommen Frisöre, sind untersagt. Musik-, Kunst- und Der Landkreis Ludwigsburg verzeichnete am vergangenen Frei- Jugendkunstschulen können nur online unterrichten. Sonnen- tag eine seit drei tagen in folge bestehende 7-tages-Inzidenz studios, Museen, Galerien, zoologische und botanische Gärten von mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Dies sowie Gedenkstätten müssen geschlossen bleiben. Weitergehen- hat zur Folge, dass unter anderem auch botanische Gärten, die de Beschränkungen gibt es zudem im Bereich des Amateur- und bislang mit vorheriger Terminvergabe besucht werden durften, Freizeitindividualsports. ab Montag, 0:00 Uhr, für den Publikumsverkehr zu schließen sind. Die Gartenanlagen des Blühenden Barocks können weiterhin für Hiervon erteilt das Gesundheitsamt des Landkreises Ludwigs- den Publikumsverkehr geöffnet bleiben. Dies hat das Landrat- burg dem Blühenden Barock nun aber eine Ausnahme. samt Ludwigsburg entschieden. Bei den Gartenanlagen des Blühenden Barocks handelt es sich Die Verschärfungen entfallen nach der aktuellen Rechtslage wie- um sehr weitläufige Anlagen im Freien. Anders als bei botani- der, wenn im Landkreis Ludwigsburg an fünf aufeinanderfolgen- schen Gärten steht hier der Parkcharakter im Vordergrund. Das den Tagen eine 7-Tage-Inzidenz von unter 100 Neuinfektionen Ansteckungsrisiko ist nicht anders zu bewerten als etwa im Fa- pro 100.000 Einwohner besteht und das Gesundheitsamt dies voritepark oder bei den Anlagen des Schlosses Monrepos. Diese förmlich feststellt. sind von Schließungsanordnungen jedoch nicht betroffen. Die Laut Allgaier ist weiterhin die einzige Lösung die Beschleuni- Übertragung von Aerosolen kann durch konsequente Einhaltung gung der Impfkampagne. „Ich habe die Erwartung an das Land des Mindestabstandes mit geringem Aufwand verhindert wer- und den Bund, dass wir ab Mitte April deutlich mehr Impfstoff den. für den Landkreis bekommen“, sagt Allgaier. Die durchschnittli- „Die ausnahmsweise Öffnung des Blühenden Barocks ist unter che Impfmenge pro Tag konnte zwei Monate nach dem Start des infektiologischen Gesichtspunkten sinnvoll. Andere Park- und Kreisimpfzentrums bisher nur auf rund 700 Impfungen täglich Naturanlagen im Landkreis werden hierdurch entlastet. Die Öff- gesteigert werden – bei einer theoretischen Kapazität von 2.500 nung trägt auch zum Erholungsbedürfnis der Bevölkerung bei, Impfungen pro Tag im Kreisimpfzentrum. die nun seit einem Jahr erhebliche Einschränkungen hinnehmen Die Allgemeinverfügung des Landratsamts zur Feststellung des muss,“ sagt Landrat Dietmar Allgaier. Der Landrat hatte sich am 7-Tages-Inzidenzwerts finden Sie unter: https://www.landkreis- Samstag eng mit Ludwigsburgs Oberbürgermeister Dr. Matthias ludwigsburg.de/de/gesundheit-veterinaerwesen/gesundheit/ Knecht abgestimmt. informationen-zum-coronavirus/. Alle weiteren Informationen zu Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 14 den Verschärfungen finden Sie online auf der Seite des Landes Anmelden kann man sich telefonisch unter 07141/144-42781, Baden-Württemberg unter: www.baden-wuerttemberg.de/de/ -42725 oder -43199, per Fax: 07141/144-59974, per E-Mail an: service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung- [email protected] und Elke.Gohl@landkreis- des-landes-baden-wuerttemberg. Dort gibt es auch eine Zusam- ludwigsburg.de oder schriftlich an: Landratsamt Ludwigsburg, menstellung der geöffneten und geschlossenen Betriebe und Fachstelle Hilfen für Alleinerziehende, Hindenburgstraße 40, Einrichtungen sowie ein umfangreicher FAQ-Katalog. 71638 Ludwigsburg. Aus aktuellem Anlass können auch unsere „Offenen Treffs“ zur- Zukünftig online-terminbuchung für zeit nur online stattfinden. Das „Kaffee Frieda“, ein Treffpunkt für Drive-in teststelle an der MhP-arena Alleinerziehende und ihre Kinder, findet 14- tägig donnerstags, jeweils 16.00 bis 17.30 Uhr statt. Die nächsten Termine sind: 18. Für die Drive-In Teststelle an der MHP-Arena ist ab sofort die Ter- März, 15. und 29. April, 06. und 20. Mai, 10. und 24. Juni, 08. und minbuchung online über folgende Website möglich: https://lkrlb. 22. Juli 2021. covid19-testtermin.de/online . Damit wird die Terminbuchung Der „Offene Treff für Alleinerziehende mit Kindern im Alter ab 10 erleichtert und die Hotline entlastet. die teststelle hat für die be- Jahren“ findet am 09. März, 11. Mai, 06. Juli, 19. Oktober und 14. völkerung weiterhin montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Dezember 2021 statt. Uhr sowie samstags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Als Er- gänzung ist weiterhin die Hotline-Nummer 07141-144-96100 zur Die Fachstelle „Hilfen für Alleinerziehende“, Zimmer 518 (Ebene 5) Terminbuchung aktiv. im Ludwigsburger Kreishaus, Hindenburgstraße 40, bietet darü- ber hinaus telefonische und persönlich Beratung an. Die Übersicht über alle Corona-Schnellteststellen im Landkreis ist unter: https://www.landkreis-ludwigsburg.de/de/gesundheit- veterinaerwesen/gesundheit/informationen-zum-coronavirus/ ausbruch der geflügelpest in landwirtschaftlichem abgebildet. betrieb bestätigt Den nachweis des geflügelpest-erregers im legehennenbe- online-seminarprogramm von april bis Juli: stand eines landwirtschaftlichen betriebs in was für alleinerziehende wichtig ist! hat das friedrich-loeffler-institut bestätigt. Von April bis Juli bietet die Fachstelle „Hilfen für Alleinerziehen- Im Ausbruchsbetrieb selbst wurden bereits am Mittwoch, 24. de“ des Landkreises ein vielfältiges Seminarprogramm an. Die März, alle Legehennen tierschutzgerecht getötet und die not- drei Veranstaltungen für Alleinerziehende sind überschrieben mit wendigen Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen umge- „Und wer schaut nach mir? – Entspannung im Alltag integrieren!“, setzt. Momentan liegen noch keine Informationen vor, dass sich „Schlaf Kindlein schlaf… oder doch nicht?“ sowie „Wochenende der Geflügelpesterreger weiterverbreitet hat. Die bekannten bei Papa, Tante oder Oma – so gelingt das Ankommen wieder Geflügelhaltungen im ausgewiesenen Sperrbezirk wurden be- reits alle klinisch auf Anzeichen für das Vorhandensein des Ge- zuhause“. Die Seminarteilnahme ist kostenlos. Alle Veranstaltun- flügelpesterregers mit negativem Ergebnis untersucht. Auch das gen finden online statt. ergebnis der aus diesen Haltungen bereits untersuchten Proben Den Auftakt macht am Dienstag, den 27. April, von 15 bis 16.30 war jeweils negativ. Nach dem derzeitigen Informationsstand er- Uhr das Seminar „Und wer schaut nach mir? – Entspannung im folgte der Eintrag des Geflügelpesterregers über den Zukauf von Alltag integrieren!“. Frau Sonja Ohren, Mitarbeiterin der Fachstel- Legehennen von einem Geflügelhandelsbetrieb aus Nordrhein- le im Landratsamt Ludwigsburg und Entspannungspädagogin Westfalen. möchte den Teilnehmerinnen Möglichkeiten aufzeigen, wie es Aufgrund der Bestimmungen der Geflügelpestverordnung müs- mit geringem Aufwand gelingen kann, kleine Entspannungsein- sen in einem Radius von drei Kilometern um den Ausbruchsbe- heiten in den Alltag zu integrieren. Neben einem kurzen Theo- trieb ein Sperrbezirk und in einem Radius von zehn Kilometern rieblock werden Ruhepole im Alltag, die durch den täglichen ein beobachtungsgebiet eingerichtet werden. die vorgaben für Stress aus dem Blickwinkel gefallen sind, thematisiert. Effektive, den Sperrbezirk und das Beobachtungsgebiet werden im Rah- kurze Atemübungseinheiten sowie eine aktive Entspannungs- men einer Allgemeinverfügung veröffentlicht. Die Allgemeinver- technik runden das Seminar ab. fügung wird auf den Seiten des Landratsamts eingestellt und als Das zweite Seminar mit dem Titel „Schlaf Kindlein schlaf… oder Amtliche Bekanntmachung in der lokalen Presse rechtswirksam doch nicht?“ findet am Dienstag, den 8. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr veröffentlicht. statt und wird von Frau Anita Huttelmaier, Erzieherin, Eltern- und Im Sperrbezirk sind unter anderem folgende Punkte zu beachten: Schlafberaterin 1001kindernacht durchgeführt. • alles Geflügel wie Hühner, truthühner, Perlhühner, rebhüh- Sind Sie müde und ausgelaugt? Ihr kleiner oder großer Schatz fin- ner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse oder an- det einfach nicht in den Schlaf? dere in Gefangenschaft gehaltenen Vögel sind aufzustallen Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig. Sie erhalten In- oder aber es müssen Schutzvorrichtungen, z. B. in Form von formationen über die Schlafentwicklung Ihres Kindes und Tipps Netzen zum Schutz vor Wildvögeln angebracht werden. zur Situationsverbesserung. Häufig gestellte Fragen wie „Warum • Vorgaben zur Meldung von Geflügelhaltern an das Veteri- weint mein Kind, wenn es schlafen soll?“, „Wann schläft mein Kind näramt. endlich mal durch?“ oder „Was brauchen mein Kind und ich, um • Verbringungsverbote für lebendes Geflügel, Säugetiere, gut schlafen zu können?“ finden ausreichend Raum und werden Fleisch von Geflügel sowie Eier aus und in Geflügelbestände. beantwortet. • Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen und seuchenhygi- Das dritte Seminar findet am Dienstag, 13. Juli, von 15 bis 16.30 enischen Maßnahmen, um die Einschleppung und Verschlep- Uhr statt. Als Referentin konnten wir hierfür Frau Ruth Farian, El- pung des Geflügelpesterregers zu verhindern. ternberaterin, Praxis für Emotionale Erste Hilfe, Bindung durch Im Beobachtungsgebiet sind unter anderem folgende Punkte Berührung, gewinnen. Das Seminar mit dem Titel „Wochenende einzuhalten: bei Papa, Tante oder Oma – so gelingt das Ankommen wieder zu- • Da momentan nicht von einem Eintrag der Geflügelpest über hause“, möchte den Alleinerziehenden einen Weg aufzeigen, wie Wildvögel auszugehen ist, wird vorerst von einer generellen Sie Ihr Kind nach einem Besuchswochenende zu Hause wieder Aufstallungspflicht im Beobachtungsgebiet abgesehen. gut empfangen können, wenn es viel erlebt hat und nicht weiß, • Vorgaben zur Meldung von Geflügelhaltern an das Veteri- wohin mit all den Gefühlen und Gedanken. Wie kann ich mein näramt. Kind dabei gut unterstützen? Welche Rituale können sich bewäh- • Verbringungsverbote für lebendes Geflügel, Fleisch von Ge- ren? Eigenen Fragen wird genügend Raum gegeben. flügel sowie Eier aus und in Geflügelbestände. Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 15

• Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen und seuchenhygi- enischen Maßnahmen, um die Einschleppung und Verschlep- Jugendhaus Charisma pung des Geflügelpesterregers zu verhindern. Sowohl im Beobachtungsgebiet als auch im Sperrbezirk gibt es Öffnungszeiten Ausnahmen für Konsumeier, die über zugelassene Eierpackstel- len vertrieben und dort mit dem Erzeugercode (Eierprint) ge- Öffnungszeiten Jugendhaus Charisma (Stand 15.03.21) : kennzeichnet werden. Montag 16 - 19 Uhr offener Betrieb Eine ausführliche Auflistung aller Maßnahmen im Sperrbezirk Dienstag 16 - 19 Uhr offener Betrieb und im Beobachtungsgebiet können der Allgemeinverfügung Mittwoch 16 - 19 Uhr offener Betrieb entnommen werden. Aller Voraussicht nach wird der Sperrbezirk Donnerstag 16 - 19 Uhr offener Betrieb bis zum 14. April aufrechterhalten bleiben. Danach wird der bis- freitag 16 - 16.30 Uhr Mädchentreff herige Sperrbezirk zum Beobachtungsgebiet. Sollten sich im dy- 16 - 19 Uhr offener Betrieb namischen Seuchengeschehen keine weiteren Ereignisse erge- Es dürfen sich derzeit 5 Jugendliche für den offenen Betrieb an- ben, so würden alle Restriktionsgebiete im Landkreis nach dem melden unter 0176 111 261 43 (13-27 Jahre). 23. April aufgehoben werden. Bei Fragen sind wir telefonisch Montag - Freitag von 13 - 20 Uhr unter 07062 267 025 zu erreichen. Kommt die Inzidenz 3 Tage lang über 100, greift wieder Paragraph Bücherei 13 und wir sind für Beratungsgespräche, Seelsorge, Bewerbungs- hilfen etc. für bis zu 5 Besucher*innen gleichzeitig zum offenen Öffnungszeiten Betrieb und 5 Besucherinnen* im Mädchentreff für euch da. dienstag 10.30 - 12.30 Uhr bleibt gesund und achtet aufeinander! 14.00 - 19.00 Uhr Euer Charisma-Team. Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr freitag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 uhr Seniorenangebote im Bürgertre click & Meet auch in den osterferien möglich Gronauer Straße 1 wir haben in den osterferien geöffnet! Aufgrund der Vorgaben der aktuellen Corona-Verordnungen darf Seniorenvereinigung die Bücherei leider nicht für den Normalbetrieb öffnen. Goldener Herbst Oberstenfeld Die Bücherei darf aber nach vorheriger Terminvereinbarung (click & Meet) exklusiv besucht werden. Bitte nehmen Sie dazu telefo- ostergrüße nisch unter 07062 | 4639 Kontakt alles Gute, nur das beste, mit den Mitarbeiterinnen der gerade jetzt zum Osterfeste. Bücherei auf und machen ein Möge es vor allen Dingen, Zeitfenster für Ihren persönlichen freude und entspannung bringen. Büchereibesuch aus. Am verein- Wir vermissen Euch, hoffen auf eine baldige Öffnung und ein Wie- barten Termin können Sie sich für dersehen, um gemeinsam schöne Nachmittage zu verbringen. 30 Minuten in der Bücherei auf- halten und Medien zur ausleihe bleibt alle gesund. aussuchen. es grüßen euch herzlich Die Termine sind an folgenden Inge Zimmermann und Ursula Schütz. Tages- und Uhrzeiten möglich: dienstag 10:00 - 12:00 und Foto: privat Freitag 14:00 - 18:00 Uhr. Wir bitten darum, pünktlich zum vereinbarten Termin zu erschei- nen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Bitte beachten Sie zudem die Hinweise zur Büchereinutzung. Der Zutritt ist nur mit FFP2-Maske und Kontaktdatenerfassung mög- lich. Weiterhin bieten wir unseren kontaktlosen click & collect-ab- holservice an. Sie können im Online-Katalog (www.oberstenfeld.de/buch) recherchieren und Medien per Telefon (07062 | 4639) oder per E-Mail ([email protected]) bestellen. Frohe Ostern wünscht das Bücherei-Team

MasKen- Pflicht Foto: taseffski/E+/Getty Images Plus Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 16

Zum 1.4.2021 sind noch Ausbildungsplätze frei. Schulnachrichten Anmeldungen bzw. informative Flyer liegen im Musikgebäude in Steinheim aus und sind übers Internet www.musikschule- marbach-bottwartal.de verfügbar. Lichtenbergschule Oberstenfeld Weitere Digitale Schnupperstunden können über das Musik- schulsekretariat Tel. 07144 21983 vereinbart werden.

Kinderhort Schatzinsel Schule an der Linde herzlichen glückwunsch zum geburtstag Markungsputzete - wir waren dabei! Im Namen von Bürgermeister Markus Kleemann gratulierte Ja- Die Markungsputzete war die letzte durchgeführte Aktion im queline Ridiger-Schöpke der langjährigen treuen Mitarbeiterin Jahr 2020 bevor uns die Corona-Pandemie das gesamte Schul- Fatime Gashi zum 60. Geburtstag. leben mächtig durchgewirbelt hat. Nun ist es die erste Aktion, Frau Gashi arbeitet seit vielen Jahren für die Gemeinde und ist die wir seit dieser Zeit wieder durchführen! Zwar anders als ge- eine zuverlässige und wertvolle Kraft im Reinigungsteam. wohnt: nur mit wenigen Schülern in Kleingruppen und nicht mit Wir wünschen Frau Gashi im Namen der Gemeindeverwaltung der gesamten Schule, mit Mundschutz und nur auf dem Schulge- weiterhin alles Gute, viel Glück und Freude, und vor allem stets lände. Aber trotz allem war es uns ein Anliegen, dieses wichtige gute Gesundheit. Thema mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 1-5 in Taten umzusetzen und den achtlos weggeworfenen Müll am Schulzentrum aufzuspüren und zu beseitigen. Die Kinder waren mit Eifer dabei und hätten gerne noch weiter gesammelt, aber irgendwann war auch das letzte schnipselchen Papier in unse- ren Müllsäcken verschwunden. Als Dank und zur Stärkung gab es nach getaner arbeit butterbrezeln für die fleißigen Helfer. alle sind sich einig: Nächstes Jahr beteiligen wir uns wieder an der Markungsputzete!

Frau Ridiger-Schöpke überreicht Frau Gashi einen Geschenkkorb mit allerlei Leckereien

Musikschule Marbach-Bottwartal e.V. vorstellung der lehrkräfte an unserer Musikschule

Foto: SadL

Ambulante Dienste

Diakonische Bezirksstelle Marbach

wir sind für sie da Die beratungsstelle für alle Menschen in not- und Krisensituationen. Wir bieten an: Harald Scharpfenecker und Charles de Burgh: Gitarre und E-Gitarre Ehe-, Familien- und Lebens- Logo: Rainer Bauer Foto: Musikschule beratung, Mutter-,vater- fachbereich saiten ,Kind-Kurberatung, Unsere Schüler*innen können kostenfrei in Ensembles, Bands Sozialberatung (ALG II, Grundsicherung im Alter, Wohngeld, und im Jugendsinfonieorchester mitspielen. Kinderzuschlag,…) einstieg instrumentalunterricht zum 1.4.2021 für anfänger schuldnerbegleitung, suchtberatung, und fortgeschrittene Kontaktstüble für psychisch erkrankte Menschen. Donnerstag, 01. April 2021 • Nummer 13 17 bahnhofstraße 10 Mesnerinnen: 71672 Marbach a.n. Barbara Hartmann, Tel. 32 86 und Tel: 07144-97375 Natascha Kindsvogel, Tel. 90 22 66 www.diakonie-marbach.de hausmeisterin gemeindehaus: Sylvia Gleiter, Tel. 67 52 81, Mobil 0162 9 40 59 26, montags frei Spendenkonto: KSK Ludwigsburg IBAN: DE36 6045 0050 0003 017 942 Foto: Rosel Eckstein

Krankenpflegeförderverein Oberstenfeld e.V. ambulante Pflege: Diakoniestation bottwartal e.v. Tel. 07144 82 15 21 nachbarschaftshilfe: Diakoniestation bottwartal e.v. Tel. 07144 30 83 75 seniorenmobil - ambulante altenhlfe Sie müssen zum Arzt.... Sie wollen zum Friseur.... Sie sollten einkaufen.... Sie möchten spazierengehen...... und haben niemanden, der Sie fährt oder begleitet? gaby schlesiger steht Ihnen montags, dienstags und donnerstags zur verfügung. sie erreichen frau schlesiger unter tel. 0157 89 29 72 36. neustart der hospizarbeit ÖHOB, Ökumenische Hospizgruppe Oberes Bottwartal, so lau- tet der neue Name für den neuen Aufbruch in der ambulanten Hospizarbeit. Unter dem Dach der Diakoniestation Großbott- war haben sich kirchliche und kommunale Träger aus Beilstein, Oberstenfeld und Großbottwar sowie der Krankenpflegeförder- verein Oberstenfeld zusammengetan. Zwölf Damen und ein Herr (darunter vier Damen aus Oberstenfeld) haben sich in den letz- ten sechs Monaten dafür ausbilden lassen, Menschen im oberen Bottwartal ehrenamtlich in den letzten Stunden, Tagen, Wochen und Monaten ihres Lebens zu begleiten sowie ihre Angehörigen zu unterstützen. Sie wurden am 28. April in einem besonderen Gottesdienst mit diesem sehr herausfordernden Dienst beauf- tragt. termine Die Leitung der ÖHOB übernimmt Diakon Holger Hessenauer in Donnerstag, 1. april 2021 – gründonnerstag Großbottwar, der sich zu diesem Zweck in Palliativ Care weiter- 18.00 Uhr Fenster zu Passion und Ostern, Kirchplatz gebildet hat und auch die Einsätze der Ehrenamtlichen koordi- anschließend Abendmahlsfeier in der Dorfkirche nieren wird. Weitere Infos über die neue Hospizarbeit finden sie freitag, 2. april 2021 – Karfreitag unter www.hospiz-oberes-bottwartal.de. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Dorfkirche - Die Anfänge der Hospizarbeit im Bottwartal liegen inzwischen siebert über 25 Jahre zurück. In Oberstenfeld hatten Tabea Preuss und 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Dorfkirche Wolfgang Lutz die erste Sitzwachengruppe des Landkreises Lud- Predigttext: Jesaja 52,13 – 53,12 - wigsburg gegründet und schulungen für 12 Mitarbeitende orga- Opfer: Hoffnung für Osteuropa nisiert. Wegen nachlassender nachfrage und aus altersgründen 18.00 Uhr Fenster zu Passion und Ostern – wurde diese Arbeit jedoch vor 10 Jahren eingestellt. Umso erfreu- lichtenberg Grundschule licher ist es, dass der Krankenpflegeförderverein Oberstenfeld e.V. samstag, 3. april 2021 nun wieder die Hospizarbeit in Oberstenfeld fördern kann. 16.00 Uhr Familiengottesdienst am Fenster zu Passion und Ostern - lichtenberg Grundschule, oberer schulhof Kirchliche Nachrichten (siehe Hinweise) christus spricht: ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Evangelische Kirchengemeinde ewigkeit zu ewigkeit und habe die schlüssel des todes und Oberstenfeld der hölle. (offenbarung 1,18) sonntag, 4. april 2021 - ostersonntag internet: www.kirche-oberstenfeld.de 7.00 Uhr Auferstehungsfeier vor der Aussegnungshalle auf dem Pfarramt: Martin-Luther-Str. 4, Tel. 54 77 Ortsfriedhof Pfarramt i: Pfarrer John Walter Siebert (30 Minuten, im Stehen). Pfarramt ii: Pfarrerin Martha siebert es spielt der Posaunenchor e-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche Pfarramtsekretärin: Gaby Knoefel Predigttext: Matthäus 28,1-10 - e-Mail: [email protected] Opfer: Missionsehepaar Moreno Bürozeiten: Di, Mi und Do 8.30 Uhr - 12.00 Uhr anschließend Feier des Abendmahls