Frohe Ostern! Frohe Ostern! N! Fro Os
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
SV Germania Bietigheim Sonntag, 18.09.2016, 15.00 Uhr
2016/2017 Ausgabe 04 FCler Fußball-Bezirksliga Enz/Murr FC Marbach - SV Germania Bietigheim Sonntag, 18.09.2016, 15.00 Uhr Kreisliga B Bezirk Enz/Murr FC Marbach 2 - VfR Großbottwar 2 Sonntag, 18.09.2016, 12.45 Uhr Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: [email protected] Begrüßung Sie möchten mit günstigen Zinsen bauen, kaufen, modernisieren oder Ihr Immobiliendarlehen umfinanzieren? Nutzen Sie die Vorteile der Allianz Baufinanzierung! www.allianz.de/baufinanzierung Zinssicherheit bis zu 25 Jahren! Lassen Sie sich kompetent beraten - wir sind eine zertifizierte Baufinanzierungsagentur der Allianz. Lücke & Zlab Ein herzliches Willkommen unsere Zuschauern zum heutigen Spieltag beim FC Marbach! Generalvertretung der Allianz [email protected] Tel. 0 71 44.88 76 0 König-Wilhelm-Platz 8, 71672 Marbach www.lueckezlab.de Fax 0 71 44.88 76 15 Ein besonderer Gruß geht an unsere Gäste aus Bietig- Sonderrecht eines Torspielers, den Ball im eigenen heim und Großbottwar, an unsere Ehrenmitglieder, Strafraum mit der Hand spielen zu dürfen. Daraus erge- Sponsoren, Freunde und Gönner. ben sich für ihn im Wettkampf komplexe Anforderungen Das erste Spiel bestreitet der FC Marbach II gehen den und Aufgaben wie beispielsweise in der Spieleröffnung. VFR Großbottwar II. Um 15.00 Uhr stehen sich in der Aufbauend auf die Theorieschulung wird das Thema bei Bezirksliga der FC Marbach 1 und der SV Germania Bie- der Praxisschulung im September und Oktober eben- tigheim gegenüber. falls behandelt. Nick – der Jugendleiter des FC Marbach Am vergangenen Wochenende konnten wir uns über wird alle Anmeldungen unserer Trainer entgegen neh- 6 Punkte aus den Auswärtsspielen freuen. -
Preisliste Transportbeton Stand 1.1.2019 Zentral-Dispo: 07141/7020369
Werk Nürnberg Nürnberg Werk Ansbach ZEMENTWERK Heilbronn Werk Unterrödel LAUFFEN Werk Walheim Union Beton Werk TBE Eichstätt Ludwigsburg Nördlingen Regensburg TB Vahingen/Enz Werk Möglingen Werk Aalen Werk Wemding Ingolstadt Stuttgart Werk Ingolstadt ZEMENTWERK Werk Burgheim HARBURG Werk Bäumenheim Werk Meitingen Werk Schrobenhausen LTB Lindermayr Ulm Augsburg Werk Freising Werk Thannhausen Werk München Nord Werk Hurlach München TB Landsberg Werk München Ost Memmingen Rosenheim Preisliste Transportbeton Stand 1.1.2019 Zentral-Dispo: 07141/7020369 Unsere Werke Ludwigsburg | Mundelsheim | Möglingen Vaihingen-Roßwag | Walheim | Freiberg Ludwigsburg | Mundelsheim | Möglingen | Vaihingen-Roßwag | Walheim | Freiberg Kontakte Vertrieb Klaus Krentz Marco Moradian Maximilian Späth Gerhard Friess Telefon 07141 / 70 20 340 Telefon 07141/ 70 20 350 Telefon 07141/ 70 20 360 Telefon 07141 / 70 20 320 Mobil 0172 / 71 05 431 Mobil 0160 / 47 66 20 9 Mobil 0151 / 16 71 27 35 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Zentraldisposition Verwaltung Joachim Fischer Neckar Enz Transportbeton GmbH Uwe Grötzinger & Co. KG Thomas Clauß Steinheimer Straße 3 71691 Freiberg a. N. Telefon 07141 / 70 20 369 Fax 07141 / 70 20 334 Telefon 07141 / 70 20 30 [email protected] Fax 07141 / 70 20 333 [email protected] 2 3 Ludwigsburg | Mundelsheim | Möglingen | Vaihingen-Roßwag | Walheim | Freiberg Kontakte Beton richtig bestellen! Wählen Sie die Expositionsklassen A Expositionsklassen für die Bewehrung Umgebung Expositions- Mindestdruck- und die Feuchtigkeitsklassen aus klasse festigkeitsklasse Wählen Sie zuerst mindestens eine Expositionsklasse für die X0 Kein Korrosions- oder Angriffsrisiko Bewehrung A und dann eine Expositionsklasse für den Beton ohne Bewehrung X0 C8/10 Beton B aus. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Gemeinsamer Holzverkauf
Öffentliche Bekanntmachung der Vereinbarung zum gemeinsamen Holzverkauf der waldbesitzenden Kommunen im Landkreis Ludwigsburg Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die zwischen dem Landkreis Ludwigsburg und den Städten und Gemeinden Affalterbach, Asperg, Benningen, Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Bönnigheim, Ditzingen, Eberdingen, Erdmannhausen, Erligheim, Freiberg, Gemmrigheim, Gerlingen, Großbottwar, Hemmingen, Hessigheim, Ingersheim, Kirchheim am Neckar, Korntal-Münchingen, Löchgau, Ludwigsburg, Marbach, Markgröningen, Mundelsheim, Murr, Oberriexingen, Oberstenfeld, Pleidelsheim, Remseck a. N., Sachsenheim, Schwieberdingen, Sersheim, Steinheim, Tamm, Vaihingen/Enz, Walheim am 06./08./20./21.04. bzw. 18./19.05.2020 abgeschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung über den gemeinsamen Holzverkauf waldbesitzender Kommunen im Landkreis Ludwigsburg gem. § 25 Absatz 5 i.V.m. § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ mit Schreiben vom 15.06.2020 genehmigt. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über den gemeinsamen Holzverkauf waldbesitzender Kommunen im Landkreis Ludwigsburg zwischen dem Landkreis Ludwigsburg, vertreten durch den Landrat, nachfolgend: Landkreis sowie folgenden waldbesitzenden Städten und Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg Affalterbach, Asperg, Benningen, Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Bönnigheim, Ditzingen, Eberdingen, Erdmannhausen, Erligheim, Freiberg, Gemmrigheim, Gerlingen, Großbottwar, Hemmingen, Hessigheim, Ingersheim, Kirchheim am Neckar, Korntal-Münchingen, Löchgau, Ludwigsburg, Marbach, Markgröningen, Mundelsheim, Murr, Oberriexingen, -
Intelligent Traffic Management
Intelligent Traffic Management MINISTRY OF TRANSPORT REGIONAL COUNCIL OF TÜBINGEN – STATE OFFICE FOR ROAD ENGINEERING FOREWORD FOREWORD "TOGETHER WITH THE ROAD TRAFFIC "THE BASIC CHALLENGE OF THE CENTRE IN STUTTGART, THE STATE FUTURE CONSISTS IN USING OUR OFFICE FOR ROAD ENGINEERING OF TRANSPORT INFRASTRUCTURE THE REGIONAL COUNCIL OF TÜBINGEN INTELLIGENTLY AND EFFICIENTLY." MAKES AN IMPORTANT CONTRIBUTION TO REDUCING CONGESTION IN OUR STATE.” Dear road users, our motorways and federal highways in Baden-Württem- can query data about the current traffic situation, view aden-Württemberg aims to be a trailblazer in sus- tor the motorway tunnels round the clock. This presents a berg are amongst the most intensively used traffic routes traffic cameras in congestion-prone sections on this web- tainable mobility. Therefore we are enhancing all major challenge that has to be addressed every single day in Germany. The efforts of the Road Traffic Centre Feuer- site and call up many other items of information. There is Bmodes of transport and exploiting the opportuni- to keep the extremely high volumes of motorway traffic in bach make for a smoother and safer traffic flow, and in also an app available for mobile end devices so that you ties presented by digitization in order to harmonize mobi- motion. As you can see, the tasks to be performed by the many cases traffic jams can be prevented altogether. To can access the traffic data while you are under way. lity, people and the environment even better. Road Traffic Centre add up to a complex package. this end, a committed team of operators and traffic engi- neers manages a large number of modern traffic control Thus the information provided by the Baden-Württem- There is a great deal of activity on our roads. -
Übersicht Und Schutzgebiete
Natura 2000 - Managementplan 7021-342 "Nördliches Neckarbecken" Schutzgebiete FFH-Gebiet 7021-342 "Nördliches Neckarbecken" Stadt Heilbronn weitere FFH-Gebiete Neckartalhang zwischen Böckingen und Klingenberg Vogelschutzgebiet (VSG) 7021-401 "Pleidelsheimer Wiesental mit Altneckar" Naturschutzgebiete (NSG) Neckaraue südlich Heilbronn Felsendiluviale Klingenberg Landschaftsschutzgebiete (LSG) Flächenhafte Naturdenkmäler (FND)* Löwensteiner und Heilbronner Berge Neckartalhang südlich Klingenberg Schonwald nach Landeswaldgesetz * Beschriftung nur innerhalb und angrenzend an das FFH-Gebiet Nordheim Horkheimer Insel Kreisgrenzen 15 Gemeindegrenzen Altneckar Horkheim Teilgebiete des FFH-Gebietes 7021-342 Flein 1 Favoritepark Feuchtgebiet "Brandisklingenwiesen" 2 Pleidelsheimer Wiesental und Altneckar Prallhang des Neckars bei Lauffen Waldtümpel "Plankenstein" 3 Oberes und Unteres Tal 14 4 Neckarhalde Auwald am Neckar 5 Hessigheimer Felsengärten 13 6 Pfahlhofwald – Ost Talheim 7 Pfahlhofwald – West Kirchheimer Wasen 12 8 9 Lauffener Schlinge – Süd Lauffener Schlinge – Nord Quellgebiet "Erlenbach" 10 11 Krappenfelsen Wald zwischen Talheim und Untergruppenbach Lauffen am Neckar 12 10 13 Prallhang des Neckars bei Lauffen – Süd 14 Prallhang des Neckars bei Lauffen – Nord LK Heilbronn 15 Altneckar Horkheim Alte Lauffener Neckartalschlinge Krappenfelsen und Weinberg am Neckar 11 Konstenklinge-Krappenfelsen 9 Ilsfeld Lauffener Neckarschlinge Landschaftsteile im Neckartal bei Kirchheim/Neckar (Lagen Hag, Hochgericht, Wasen und Hangende Mühle) einschließlich -
Abschlussbericht Zum ILEK „Neckarschleifen“
Abschlussbericht zum ILEK „Neckarschleifen“ www.neckarschleifen.de Impressum Projektträger Benningen am Neckar, Bönnigheim, Freiberg am Neckar, Gemmrigheim, Hessigheim, Ingersheim, Kirchheim am Neckar, Lauffen am Neckar, Mundelsheim und Walheim, vertreten durch die Gemeinde Walheim als geschäftsführende Kommune Ansprechpartner: Bürgermeister Albrecht Dautel [email protected] Bearbeitung agl Hartz • Saad • Wendl Landschafts-, Stadt- und Raumplanung Großherzog-Friedrich-Straße 16-18 66111 Saarbrücken www.agl-online.de Kontakt: Andrea Hartz, [email protected] Peter Wendl, [email protected] Bearbeitung: Peter Wendl, Andrea Hartz, Lydia Schnieder- meier, Beate Manderla, Stephanie Bächle Website und Online-Dialog in Kooperation mit ontopica, Bonn www.ontopica.de 2. Mai 2017 Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wurde auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet. ILEK Neckarschleifen Abschlussbericht Vorwort Die terrassierten Weinbau-Steillagen prägen das mittlere Neckartal zwischen Benningen am Neckar und Lauffen am Neckar und haben vielen Generationen von Wengerterfamilien ein Auskommen ermöglicht. Dieses über die Landesgrenzen hinaus bedeutende, viele Jahrhunderte alte Kulturerbe ist heute in Gefahr – die Rentabilität des kaum zu mecha- nisierenden Terrassenweinbaus ist angesichts der globalisierten Wein- Albrecht Dautel märkte nicht mehr gegeben. Der Generationenwechsel in den meist (Bürgermeister von Walheim, kleinparzellierten, im Neben- und Zuerwerb bewirtschafteten Parzellen Sprecher der ILEK-Kommunen) -
Die Kandidierenden in Besigheim, Walheim, Gemmrigheim
Zukunft gestalten · Lebensqualität erhalten Die Verkehrs- und Umweltprobleme in unserer Region lassen sich in Zukunft nur mit einem konsequenten Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und einer weitsich- 18 7 tigen Regionalplanung lösen. Die kommunalen Entwick- lungsmöglichkeiten sollen konsequent für den Erhalt und 18 18 die Weiterentwicklung der Arbeitsplätze und für eine soziale 15 18 18 Familienpolitik genutzt werden. 1 18 Wir wollen deshalb: Flexible und bezahlbare VVS-Tarife einrichten mit ver - 18 einfachter Tarifzonenstruktur, einer flexiblen Mehr-Tages- 5 13 karte, einem Jobticket für alle, einem regionsweit gülti - 12 gen Sozialticket und einheitlichen Mitnahmeregelungen für Fahrräder, mit Taktverdichtungen bis 20:30 Uhr sowie 18 eine Vernetzung der Verkehrsverbünde. 18 Bezahlbaren Wohnraum schaffen, fördern und erhalten , 18 damit generationengerechtes Wohnen ermöglicht wird. Die Nahversorgung der Menschen für den täglichen Be - darf auf kurzen Wegen sichern helfen . „Innen- vor Außenentwicklung“ als Grundsatz der Regio - nal planung durchsetzen , um Freiräume für Mensch und Regionalwahl am 25 . Mai 2014 · Unsere Kandidierenden im Kreis Ludwigsburg Natur zu bewahren. Die Energiewende aktiv unterstützen , mit allen regene- Kreis Ludwigsburg rativen Möglichkeiten, di e ökologisch un d ökonomisc h Sinn machen. Zukunft gestalten · Lebensqualität erhalten 1 JürgenKessing 5 WolfgangStehmer 9 KlausBakalorz 13 LarsBarteit Bietigheim-Bissingen Hemmingen FreibergamNeckar Eberdingen 57Jahre·verheiratet·2Kinder 63Jahre·verheiratet·3Kinder -
Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung Über Den Gemeinsamen Holzverkauf Waldbesitzender Kommunen Im Landkreis Ludwigsburg
Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über den gemeinsamen Holzverkauf waldbesitzender Kommunen im Landkreis Ludwigsburg zwischen dem Landkreis Ludwigsburg, vertreten durch den Landrat, nachfolgend: Landkreis sowie folgenden waldbesitzenden Städten und Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg Affalterbach, Asperg, Benningen, Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Bönnigheim, Ditzingen, Eberdingen, Erdmannhausen, Erligheim, Freiberg, Gemmrigheim, Gerlingen, Großbottwar, Hemmingen, Hessigheim, Ingersheim, Kirchheim am Neckar, Korntal-Münchingen, Löchgau, Ludwigsburg, Marbach, Markgröningen, Mundelsheim, Murr, Oberriexingen, Oberstenfeld, Pleidelsheim, Remseck a.N., Sachsenheim, Schwieberdingen, Sersheim, Steinheim, Tamm, Vaihingen/Enz, Walheim jeweils vertreten durch ihren Bürgermeister/ihre Bürgermeisterin nachfolgend: Kommunen Kommunen und Landkreis werden gemeinsam auch Beteiligte genannt. Präambel Den körperschaftlichen Waldbesitzern obliegt die nachhaltige Bewirtschaftung des Körperschaftswaldes nach den Grundpflichten der Waldbesitzer gemäß LWaldG unter besonderer Beachtung der Vorschriften für den Körperschaftswald (§ 46 LWaldG). Demnach ist eine den standörtlichen Möglichkeiten entsprechende, nachhaltig höchstmögliche Lieferung wertvollen Holzes zu erbringen bei gleichzeitiger Erfüllung und nachhaltiger Sicherung der dem Wald obliegenden Schutz- und Erholungsfunktionen sowie einer naturnahen Waldbewirtschaftung. Dies gilt unbeschadet der besonderen Zweckbestimmung des Körperschaftsvermögens und der aus der Eigenart und den Bedürfnissen der Körperschaften -
Das Leben Birgt Viele Umwege in Sich. Die Kunst Besteht Darin, Dabei Die Landschaft Zu Bewundern
NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Freitag, 12. Juni 2020 • 50. Jahrgang • Nr. 24 • 2020 Das Leben birgt viele Umwege in sich. Die Kunst besteht darin, dabei die Landschaft zu bewundern. Bildnachweis: Achim Mendes Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim Am Donnerstag, 18. Juni 2020 findet um 19.00 Uhr eine Blutspende in Erligheim öffentliche Sitzung des Montag 15.6.2020, Verwaltungs- und 14.30 Uhr – 19.30 Uhr Bauausschusses Nur mit Termin! im Rathaus (Großer Sitzungssaal) statt. Hierzu sind Sie Über diesen QR-Code können Sie einen Termin vereinbaren. herzlich eingeladen. Weitere Infos auf Seite 5 Bild: Britta Neuburger i AllgemeineInformationenInformationen von Bönnigheim, Kirchheim am Neckar und Erligheim Ärztliche Notfallpraxis Bereitschaftsdienst Wasser- und Kinder- und Jugendtelefon Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Kranken- Gasversorgung Erligheim 07142/7887111 0800/1110333 (geb.-frei), Mo.–Fr. 15.00–19.00 Uhr haus Bietigheim, Südeingang – Erdgeschoss geöff- Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Kinderschutzbund, 07141/902766 net von Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Fr. 16.00 bis Tel. 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Öffnungszeiten des Jugendhauses 7.00 Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durch- Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Schlossstraße 37, Telefon 26807 gehend geöffnet. Eine telefonische Voranmeldung Bestattungen Die Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage ist nicht erforderlich. der Stadt Bönnigheim. Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim: Kinder- und Jugendärzte – Notfallpraxis – Fa. Herma-Bestattungen, Tel. 07143/23491 Öffnungszeiten der Büchereien Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Bönnigheim, Schulzentrum, Telefon 885230: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, 71640 Öffnungszeiten und Info Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Ludwigsburg. -
Die Besten Ausflugstipps Mit Den Stuttgarter Neckarschiffen Fahrplan Fahrten – Zeiten – Preise 2020
Die besten Ausflugstipps mit den Stuttgarter Neckarschiffen Fahrplan Fahrten – Zeiten – Preise 2020 TICKETS ONLINE ERHÄLTLICH: WWW.NECKAR-KAEPTN.DE Stuttgarter Neckar-Personenschifffahrt seit 1957 – ab 2020 unter neuer Leitung Grußwort Gerne unterstütze ich künftig die seit 1957 in Stuttgart ansässige, für die Region und die Menschen überaus wichtige Personenschifffahrt als Beirat. Nutzen Sie diese hervorragende Möglichkeit, Land und Leute zu erleben – wir freuen uns auf Sie! Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Landesmesse Baden-Württemberg von 2001–2020 Unsere Schiffe • Linienfahrten und Kultur-Events • Einzigartige Location für 40 bis 290 Personen • Frisch renovierte Schiffe MS Wilhelma (Klimaanlage) Fahrgastschiff für max. 290 Personen Neckarbesen Floß für max. 190 Personen MS Bad Cannstatt Outdoor Bordcafé für max. 60 Personen Hauptdeck: Seminar-/ Eventbereich für max. 60 Personen • Sportbootschule Kolumbus Amtliche Führerscheine für alle Motorsportboote Komplette Ausbildungspakete Schuleigene Ausbildungsboote Gastronomie an Bord • Schwäbische Hausmannkost bis Sterneküche, Weine lokal, Bier von hier 2 Ihr Neckar-Ticket in die Freizeit Erleben Sie wunderschöne Wein- und Auenlandschaften und renaturierte Uferparadiese vom Schiff aus – bei bester Versorgung durch unsere hochwertige Bordgastronomie, von schwäbischer Hausmannskost bis Sterneküche, Kaffee und Kuchen, einer leckeren regionalen Erfrischung, einem Eis vom Lautertal oder Wein und Bier von hier. Lassen Sie den Alltag zurück, durch die Entschleunigung an Bord oder die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten. Erfahren Sie ein Plus an Genuss: Erlebnisfahrten mit Musik und Wein, Tanz oder Grillspaß auf dem Partyfloß entführen Sie in die Freizeit. Buchen Sie Plätze für Ihre Gruppe auf einer unserer Fahrplanfahrten oder mieten Sie das ganze Schiff. Die Fülle der Angebote wird Sie überraschen! Willkommen an Bord! WEINORT MUNDELSHEIM Besuchen Sie den Weinort an der legendären Neckarschleife mit dem kleinen, feinen Mineralfreibad, dem Heimat-Museum in der Stiftsscheuer und seinen bekannten und beliebten Weinfesten.