Historische Weinstadt im Bottwartal Stadt Großbottwar

Leben Wohnen Wohlfühlen

www.grossbottwar.de HerzlicH Willkommen

Überschrift

in GrossbottWar

Gemütlich genießen in der Alten Schmiede Text Text an 7 Tagen inText der Woche – täglich Frühstück, Mittagstisch und Abendessen. Regionale Speisen – saisonal wechselnde Gerichte.

Winzerhäuser Str. 2-4 Tel. 07148 / 968 90 77 [email protected] 71723 Großbottwar Fax 07148 / 968 90 78 www.alte-schmiede-grossbottwar.de

Die richtige Entscheidung.

rast: Planen. Bauen. Wohnen.

rast: Planen. Bauen. Wohnen. Hannenbachstrasse 15 | 71723 Grossbottwar Fon 0 71 48.96 14 - 0 | Fax 0 71 48.96 14 - 50 Wir denken und bauen wertvoll. [email protected] | www.rastbau.de

LangDIN-Karten_rast_210x105_RZ.indd 1 22.02.17 12:53 Grußwort des Bürgermeisters 1

Grußwort des Bürgermeisters

Herzlich willkommen in Großbottwar

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Neubürger und Gäste der Stadt Großbottwar,

mit dieser Informationsbroschüre möchten wir Ihnen, die Besonderheiten, die um- fangreiche Infrastruktur sowie die vielfältigen Angebote unserer Stadt übersichtlich vorstellen.

Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte und die Tradition von Großbottwar mit ihren Stadtteilen Winzer- hausen sowie Hof und Lembach. Daneben gibt es viel Interessantes und Wissenswertes zu entdecken.

Gehen Sie mit dieser Broschüre auf eine Entdeckungsrei- se durch unsere Stadt. Nutzen Sie sie, um neue Kontakte zu knüpfen oder alte aufzufrischen, um an der Angebots- vielfalt Teil zu haben oder einfach, um sich umfassend über Großbottwar zu informieren.

Sollten Sie über diese Informationen hinaus noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihre Stadtverwaltung stets gerne zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit in Ihrer Stadt Großbottwar.

Ihr

Historische Weinstadt im Bottwartal Ralf Zimmermann Bürgermeister Stadt Großbottwar

www.grossbottwar.de 2 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Seite

Grußwort des Bürgermeisters 1 Die Geschichte der historischen Weinstadt Großbottwar reicht weit zurück 3 Großbottwar – Zukunftsorientiert · Familienfreundlich · Sozial 6 Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes 7 Der Gemeinderat der Stadt Großbottwar 8 Der Ortschaftsrat Winzerhausen 9 Abgeordnete und Kreisräte 9 Stadtverwaltung 10 Ihr Bürgerbüro 11 Neu zugezogen: Was ist zu beachten? 13 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe 14 Bildungs- und Lehranstalten 16 Kulturelle Einrichtungen 18 Kirchen und religiöse Einrichtungen 19 Stadtplan 20 Gesundheitswesen 22 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 24 Bürgerstiftung Großbottwar 26 Turn- und Sportstätten · Bäder 27 Freiwillige Feuerwehr Großbottwar 28 Soziales 29 Sonstiges · Versorgung 30 Müllabfuhr 31 Terminvorschau 32 Vereine und Verbände 33 WeinErlebnisWeg Wunnenstein und Wein-Lese-Weg 36 Wohnmobilstellplatz · Weinerzeuger 38 Tourismus 39 Branchenverzeichnis · Impressum 40 Notruf-Übersicht 41 Das Schiefe Haus in der Zehntgasse

aus Großbottwar

Steel ist der größte Arbeitgeber in Großbottwar und ein wichtiger Ausbildungs- betrieb für technische Berufe. Über 20 Jugendliche werden bei uns auf ihre Zukunft vorbereitet.

Mit unserem Leistungsspektrum rund um die Stanz- und Umformtechnik, vom Werkzeugbau über die Teilefertigung bis zur Baugruppenmontage werden wir als Partner namhafter Hersteller geschätzt. Hochwertige Qualität und effiziente Prozesse sichern nachhaltig unseren Erfolg. Mehr zu Perfect Performance by Steel erfahren Sie online unter Unsere Gelenke aus einem Fertigungsbaukasten für Leitern, Gerüste und Schwenkvorrichtungen werden für vielfältige Zwecke in Industrie und www.steel-automotive.de Gewerbe eingesetzt. www.steel-gelenke.de Die Geschichte der historischen Weinstadt Großbottwar reicht weit zurück 3

Großbottwar von oben

Die Geschichte der historischen Weinstadt Großbottwar reicht weit zurück

In der Jungsteinzeit, vor etwa Die erste namentliche Erwähnung von 7.500 Jahren, siedelte in Großbottwar als Stadt datiert aus dem unserer Gegend ein Bauern- Jahre 1279. Die Herren von Lichten- volk. Seitdem ist die Markung berg verkauften 1357 das mauer- und von Großbottwar ununter- türmebewehrte Städtchen an Graf brochen besiedelt. Funde aus Eberhard II. von Württemberg. allen Kulturepochen belegen dies. Im 15. Jahrhundert ist Großbott- war Oberamtsstadt. Ums Jahr 1490 Aus der Römerzeit fand man hier drei bekommt die Stadt eine Schule. Im © -Marketing GmbH Gutshöfe, darunter einer im Gebiet Bauernkrieg 1525 spielte ein Bottwarer Mäurach. Unter den vielen hundert eine große Rolle – Der Wirt Matern Die Stadt Großbottwar hat Gutshöfen im mittleren Neckarraum Feuerbacher wird zum Bauernführer, sich nach dem Ende des stellt sich dieser Gutshof aufgrund des der trotz mäßigem Einfluss auf die ­Zweiten Weltkrieges stark bekannten Besitzers Gaius Longinius Aufständischen das Land verlassen entwickelt. Speratus als einzigartige Besonderheit muss. Nach ihm ist die hiesige Real- heraus. schule benannt. Im Zuge der Gemeindereform wurden zum 01.12.1971 die früher selbst- Die Römer wurden durch die Aleman- 1556 wurde an Stelle des baufälligen ständigen Gemeinden Winzerhausen nen verdrängt. Am Zusammenfluss Rathauses ein herrlicher Renaissance- sowie Hof und Lembach in die Stadt der Bottwar und der Kleinen Bottwar Fachwerkbau erstellt. Großbottwar eingemeindet. entstand die älteste Germanensiedlung des Bottwartals, nach ihrem Gründer Im 17. Jahrhundert brachten zuerst Die Einwohnerzahl stieg rasch auf heute „Bodibura“ benannt. der 30jährige Krieg und wenige Jahr- rd. 8.500 Einwohner an. Es wurden neue zehnte später die französischen Raub- Wohn- und Gewerbegebiete erschlossen Im Jahre 779 wird Bottwar zum ersten kriege viel Leid über die Stadt. Plün- und in den Hochwasserschutz investiert. Mal urkundlich genannt. Die Stadt- derung, Brandschatzung, Gewalttat, Öffentliche Einrichtungen wie Schulen, gründung, die Mitte des 13. Jahrhun- Einquartierung und Vorspanndienste Schulmensa, Kindertagesstätten, Sport- derts erfolgte, geht auf die Herren ließen die Bevölkerung nicht zur Ruhe und Grünanlagen, Stadtbücherei mit von Lichtenberg zurück, die damals kommen. Die Notjahre von 1816 und Seniorentreff, die Kanalisation, Wasser- die benachbarte gleichnamige Burg 1817 zwangen viele Familien zur Aus- leitungen und Kläranlagen sind neu bewohnten. wanderung. geschaffen und saniert.

www.grossbottwar.de 4 Die Geschichte der historischen Weinstadt Großbottwar reicht weit zurück

Das historische Stadtbild mit seinen Winzerhausen 1850 wird Winzerhausen nach Ab- alten Gebäuden und Baudenkmälern lösung des Zehnten aus der Bindung wie dem historischen Rathaus, dem wurde 1247 als Winzilhausen erstmals an die Hofkammer des Hauses Würt- Schiefen Haus, der Alten Schule urkundlich erwähnt. Es liegt am Fuße temberg entlassen. Sechs Jahre später und der Burgermühle, ist in seinen des Wunnensteins. Auf dem Berg war kommt der Holzweilerhof nach langem Grundzügen weitestgehend erhalten neben der Burg einst die Michaelskir- Streit mit Mundelsheim zur Markung geblieben. So steht in Großbottwar che mit dem Friedhof gelegen. Winzerhausen. eines der ältesten Fachwerkhäuser im Landkreis – Die Stadt- Auf dem Unterstock des Kirchturms Im Jahre 1997 feierte der Stadtteil schänke. Vermutetes Erbauungsjahr: steht heute der Aussichtsturm. Die mit zahlreichen Veranstaltungen die 1434. Ortsherrschaft hatten die Lichtenber- erste urkundliche Erwähnung vor ger inne, durch Verkauf ging sie zuerst 750 Jahren. an das Kloster Murrhardt, 10 Jahre später an das Stift , bis Die 2011 zu einem Bürgerhaus um- dann Württemberg 1610 das Dorf gebaute Kelter ist heute der kulturelle dem Kammergut einverleibte. Treffpunkt in Winzerhausen.

Aussichtsturm Wunnenstein Winzerhausen von oben mit Blick auf Winzerhausen © Stuttgart-Marketing GmbH

Kelter in Winzerhausen Die Geschichte der historischen Weinstadt Großbottwar reicht weit zurück 5

Kelter Hof und Lembach, Burg Lichtenberg

Hof und Lembach

Der kleine Stadtteil Hof und Lembach wurde 1357 erstmals urkundlich erwähnt.

In diesem Jahr verkauften die Herren von Lichtenberg diese Siedlungen an das Haus Württemberg.

Herzog Eberhard Ludwig gibt 1726 einen Teil der Siedlungen einschließlich Sauserhof zusammen mit Winzerhausen den Freiherren von Schütz zum Lehen. 1804 hört die Lehnsherrschaft auf.

Im August 1957 feierte die damals noch selbstständige Gemeinde Hof und Lembach anlässlich ihrer Erster- wähnung vor 600 Jahren ein großes Heimatfest. Hof und Lembach von oben

Unser Umbau ist abgeschlossen und wir Wir sindsind so Schöndie wie nie!! Ab Montag, den 20. 08. 12 haben wir wieder geöffnet und zeigen Ihnen gerne Schönmacherdie neuesten Trends. … Aber auch noch schöne Sommerschnäppchen warten auf Sie. WirWir beraten freuen uns Sie auf Sie und überraschen Sie mit einem kleinen Präsent! typ- und stilgerecht Marktstraße 24 · 71711 Steinheim · Fon: 07144/25930 · www.mode-beim-markt.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 - 12.30und Uhr; Mo, nehmen Di, Do, Fr 14.30 - 18.30; unsSa 9.30 - 13.00 Zeit Uhr; Mittwochnachmittag für Sie. geschlossen

Marktstr. 24 · 71711 Steinheim · Fon: 07144/25930 · www.mode-beim-markt.de Öffnungszeiten: Mo. geschlossen; Di. - Fr.: 9.30 - 12.30 Uhr / 14.30 - 18.00 Uhr; Sa. 9.30 - 13.00 Uhr; Mittwochnachmittag geschlossen

Kelter in Winzerhausen www.grossbottwar.de 6 Großbottwar – Zukunftsorientiert · Familienfreundlich · Sozial

Großbottwar – Zukunftsorientiert · Familienfreundlich · Sozial © Oliver Bürkle © Kuhnle

J Vielfältiges J Bürgerschaftliches Engagement – J Hochwasserschutz Kinderbetreuungsangebot Aktion Wunschbaum der Bürgerstiftung zum Schutz der Bevölkerung

J Neugestaltung der Dorfmitte J Offene Jugendarbeit J Sanierung der Innenstadt – Winzerhausen – Austausch und Neugestaltung des Straßen- Neuer Dorfplatz Winzerhausen raumes sowie Sanierung des Marktplatzes © Stuttgart-Marketing GmbH

J Schulzentrum mit Förderschule, Grundschule, J Wunnenstein mit Aussichtsturm J Arbeitskreis Integration – Realschule, Kernzeitenbetreuung und Mensa und WeinErlebnisWeg Ehrenamtliche unterstützen, fördern und fordern Menschen mit Fluchterfahrung

J Wohnmobilstellplatz im J Neubau Stadthalle – Harzberghalle J Richtfest Stadthalle Sportgebiet „Winzerhäuser Tal“ Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes 7 © Kuhnle © Stuttgart-Marketing GmbH

Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes

Das Wappen Stadt Großbottwar der Stadt Großbottwar in Worten und Zahlen

In goldenem (gelben) Feld unter einer Landkreis: Ludwigsburg liegenden schwarzen Hirschstange ein Regierungsbezirk: Stuttgart naturfarbener Storch. Land: Baden-Württemberg Stadtflagge: gold (gelb)/rot Postleitzahl: 71723 Telefon-Vorwahl: 07148 Fläche: insgesamt 2.551 ha davon Großbottwar: 1.824 ha Winzerhausen: 586 ha Hof und Lembach: 141 ha insgesamt Waldfläche: ca. 435 ha insgesamt Rebfläche: ca. 220 ha

Bevölkerungszahl Städtepartnerschaft

ca. 8.500 Einwohner mit der Schweizer Stadt Illnau-Effretikon davon wohnen im Kanton Zürich seit September 1997. in Großbottwar ca. 6.270 in Winzerhausen ca. 1.430 Höhenlage in Hof, Lembach ca. 800 höchster Punkt der Markung: Nach , Ludwigsburg und Wunnenstein 394 m ü. N. N. Stuttgart sind es auf der nah gele- tiefster Punkt der Markung: genen Autobahn (A 81) nur wenige an der Bottwar 215 m ü. N. N. Minuten. Ortsmitte ca. 216 m ü. N. N.

Der 49. Breitengrad geht direkt durch Großbottwar. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins stiftete 1997 zu ihrem 100-jährigen Bestehen einen großen Markierungsstein, der im Verlauf des 49. Breitengrads an der Bahnhofstraße (Bottwarbrücke) aufgestellt wurde.

Großbottwar liegt auf dem Längen- grad 9° 17’ 22” östl. Länge Besuch aus der Partnerstadt – Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Großbottwar

www.grossbottwar.de 8 Der Gemeinderat

Der Gemeinderat Der Gemeinderat der Stadt Großbottwar

J setzt sich nach den Kommunal- Partei/Name Anschrift Telefon wahlen vom 26. Mai 2019 aus 18 ehrenamtlichen Mitgliedern Freie Bürgerliche Wählervereinigung (FBWV) – 8 Sitze und dem Bürgermeister als Vorsitzendem zusammen. Stigler, Thomas (Fraktionsvors.) Kellersrain 8 5743 Amtszeit: 2019-2024 (5 Jahre) Brosi, Markus Lilienstraße 13 7688 Fink, Joachim Narzissenstraße 5 161541 Vorsitzender: Gabler, Tobias Sauserhof 23 01573 7026797 Bürgermeister Hartmann, Daniel Bergstraße 19 01522 7580755 Ralf Zimmermann (Parteilos) Link, Friedrich Wiesenackerweg 10 5441 Telefon: 31-11 Sommer, Manuela Bachstraße 20 2701 1. stv. Bürgermeister: Wien, Robert Lilienstraße 64 922460 Thomas Stigler (FBWV) Telefon: 5743 CDU – 5 Sitze Wien, Matthias (Fraktionsvors.) Steglesweg 20 166350 2. stv. Bürgermeister: Dr. Strohm, Andreas Alemannenstraße 36 160337 Markus Brosi (FBWV) Fähnle, Daniela Wilhelmstraße 3 2835 Telefon: 7688 Klatt, Sabine Friedhofstraße 7 4526 Traa, Benjamin Kreuzstraße 6/1 1600619

SPD – 4 Sitze Tipp Maier, Angelika (Fraktionsvors.) Weinstraße 30 5816 Sitzungstermine und die dazu Daniel, Doris Krokusweg 1 8345 gehörige Tagesordnung er­ Gerstberger, Marlene Traminerweg 6 6001 fahren Sie aus dem städtischen Hartstand, Oliver Wendenstraße 22 01577 1782511 Mitteilungsblatt oder auf der ­städtischen Homepage unter FDP – 1 Sitz www.grossbottwar.de. Wien, Paul Im Holderstock 55 01578 7027030

Die Sitzungen des Gemeinderates finden in der Regel mittwochs statt. Die beschließenden Ausschüsse Technischer Ausschuss und Verwaltungs­ ausschuss finden in der Regel montags statt. Zu den öffentlichen Sitzun­ gen des Gemeinderates sowie dessen beschließender Ausschüsse ist die Bevölkerung freundlich eingeladen.

Unsere Leistungen für Sie: Schlosserei •Vertrieb von Arbeits-, Freizeit- + Mannschafts- sportbekleidung und Frotteeartikel Stephan Fischer Häldenfeld 11 • Lohnveredelung Gartenstraße 14/1 71723 Großbottwar 71723 Großbottwar • Bestickung Tel. 0 71 48/96 22-0 Tel. 07148 16 37 175 Fax 0 71 48/96 22-10 • Beflockung Fax 07148 16 37 176 Metallbau [email protected] • Transferdrucke [email protected] Edelstahlverarbeitung www.metallbau-stigler.de • Digitaldrucke www.stickdruck.de Der Ortschaftsrat Winzerhausen 9 Abgeordnete und Kreisräte

Der Ortschaftsrat Der Ortschaftsrat Winzerhausen

Partei/Name Anschrift Telefon J nach dem Ergebnis der Kommunal­ wahlen vom 26. Mai 2019 – Freie Bürgerliche Wählervereinigung (FBWV) – 6 Sitze Amtszeit 2019-2024: 10 Mitglieder Link, Friedrich Wiesenackerweg 10 5441 Ortsvorsteher: Fink, Joachim Narzissenstraße 5 161541 Friedrich Link (FBWV) Hartmann, Daniel Bergstraße 19 0152 27580755 Telefon: 5441 Kanamüller, Florian Klingenweg 2 0178 6650502 Pantle, Susanne Neckarwestheimer Straße 2/1 924594 Stv. Ortsvorsteherin: Schrembs, Götz Seewiesenstraße 5 8566 Sonja Hartmann (SPD) Telefon: 166060 SPD – 2 Sitze Gerstberger, Marlene Traminerweg 6 6001 Der Ortschaftsrat Winzerhausen Hartmann, Sonja Furtweg 23 166060 tagt üblicherweise donnerstags. Zu den ­Sitzungen des Ortschafts­ CDU – 2 Sitze rates ist die Bevölkerung freundlich Siegwart, Irene Trollingerstraße 6/1 2468 eingeladen. Streicher, Andreas Lange-Riemen-Weg 17 900016

Abgeordnete und Kreisräte

Name Anschrift Partei

Bundestagsabgeordnete (Wahlkreis 266 -Zaber) Eberhard Gienger Pleidelsheimer Straße 11, CDU 74321 Bietigheim-Bissingen

Landtagsabgeordnete (Wahlkreis 14 Bietigheim-Bissingen) Fabian Gramling Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart CDU Daniel Renkonen Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart GRÜNE

Kreisräte (Wahlkreis 11 Steinheim) Ralf Zimmermann Wendenstraße 10, 71723 Großbottwar FW Thomas Winterhalter Alfred-Ulrich-Straße 23, 71711 Steinheim FW Stefan Apfelbach Ziegelstraße 43, 71720 Oberstenfeld FW Rainer Breimaier Hauptstraße 19/1, 71711 Steinheim GRÜNE Thomas Utz Hindenburgstraße 77, 71711 Murr SPD Manfred Hollenbach Riedstraße 6, 71711 Murr CDU Markus Kleemann Großbottwarer Straße 20, 71720 Oberstenfeld CDU

Beate Maier AfD © fotolia.com

www.grossbottwar.de 10 Stadtverwaltung

Stadtverwaltung

Bürgermeisteramt Städtische Ämter Verbandsbauamt Großbottwar Großbottwar Rathaus Marktplatz 1 I. Hauptamt Hauptstraße 38 (Rathaus II) (Rathaus II Hauptstraße 38) Zentrale Verwaltungsaufgaben, Öffent- Telefon: 161910 Telefon: 31-0 lichkeitsarbeit, Kulturpflege, Kinder- Telefax: 161915 Telefax: 31-77 gartenwesen, Schulen, Feuerwehr, Leiter: Jürgen Ruoff E-Mail: [email protected] Personalwesen, Städtepartnerschaft, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bauhof Öffnungszeiten Rathaus Pass- und Ausweiswesen, Bürgerbüro, Hoftalstraße 8 Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Sozial- und Gesundheitswesen. Telefon: 1344 Montag 16:00 – 18:00 Uhr Leiterin: Mona Trinkner, Zimmer 12 Telefax: 163312 Freitag 7:30 – 12:00 Uhr Telefon: 07148 31-13 Bauhofleiter: Michael Seliger

Sprechstunden des Bürgermeisters II. Stadtkämmerei Stadtarchiv im Schulzentrum im Rathaus Großbottwar und in der Steuern, Beiträge, Gebühren, Liegen- Lindenstraße 11 Verwaltungsstelle Hof und Lembach schaftsverwaltung, Stadtkasse, Sport- Telefon: 16193412 nach Vereinbarung. wesen, Jagdwesen. Leiterin: Brigitte Popper Leiter: Tobias Müller, Rathaus II, Verwaltungsstelle Zimmer 101 Öffnungszeiten Stadtarchiv Winzerhausen Telefon: 07148 31-30 Dienstag und 8:00 – 12:00 Uhr Raiffeisenstraße 24 Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Telefon: 7674 III. Stadtbauamt Bauverwaltung, Baurecht, Bauleitpla- Zweckverband „Gemein- Öffnungszeiten Verwaltungsstelle nung, Wohnungsbauförderung, Hoch- samer Gutachterausschuss Montag 16:00 – 18:00 Uhr und Tiefbau, Bauhof, Friedhofsamt. Bottwartal und Umgebung“ Leiter: Andreas Dietzel, Rathaus II, Hauptstraße 38 (Rathaus II) Sprechstunden des Ortsvorstehers Zimmer 111 Telefon: 07148 31-504 Friedrich Link Telefon: 07148 31-38 Leiterin: Monika Bakele-Roß in der Verwaltungsstelle Winzerhausen Montag 17:00 – 18:00 Uhr Sprechstunden des/r Zweckverband „Hochwasser- Kreisbaumeisters/in schutz Bottwartal“ Rathaus II, Zimmer 111 Rathaus, Marktplatz 1 Einmal im Monat nach Vereinbarung, Telefon: 07148 31-13 Terminvergabe unter 07148 31-37 Leiterin: Mona Trinkner Ihr Bürgerbüro 11

Ihr Bürgerbüro

Das Bürgerbüro ist eine der wichtigsten Unsere Hauptaufgaben sind: J Fundamt Säulen unseres Rathauses. Der Bürger J Bürgerberatung J Fischereischeine steht hierbei im Mittelpunkt und soll J Pass-, Personalausweis- und J Familienzuschüsse schnell und effizient sein gewünschtes ­Meldeangelegenheiten J Kindergartenanmeldung Ergebnis erreichen. Wir bieten Ihnen J Gewerbeamt J Sozialversicherungsangelegenheiten zu erweiterten Öffnungszeiten ein J Führerscheinwesen (Gesetzliche Rentenversicherung) Servicepaket, das Ihnen helfen soll, auf J Ausländerwesen J Soziale Leistungen dem schnellsten Wege Ihre Anliegen zu erledigen. Bürgerbüro

Sie können nicht nur Pässe und Aus­ Sie erreichen unser Team des Bürgerbüros unter weise beantragen oder Meldean­ Telefon: 07148 31-21 oder 31-22 gelegenheiten erledigen, sondern E-Mail: [email protected] unser Bürgerbüro steht Ihnen als erste Zu folgenden Öffnungszeiten sind wir für Sie da: Anlauf- und Informationsstelle zur Montag – Donnerstag 7:30 – 12:30 Uhr Verfügung. Montagnachmittag 13:30 – 18:00 Uhr Donnerstagnachmittag 13:30 – 16:30 Uhr Freitag 7:30 – 12:00 Uhr

Entgraten und Reinigen

mit Trockeneis (CO2)

Besuchen • Reinigen Sie unseren Die Schreinerei. Der Einrichter. ABEND- • Entgraten KOCH- Wand- & Deckenverkleidung Küchen | Badmöbel TREFF! • Entschichten Oberflächentechnik Spanndecken | Türen | Haustüren Einbaumöbel | Einrichtungen • Sortieren Steng individuelle Massivholztische Raumdekoration | Medienwände SpaStyling Bad | Bodenbeläge Trennwandsysteme

Kreuzstraße 51 · 71723 Großbottwar Talstraße 27, Großbottwar Telefon: 07148 / 82 90 Tel.: 07148 9688120 · Fax: 07148 9688121 Internet: www.einrichtergrau.de E-Mail: [email protected] · www.oks-gmbh.de eMail: [email protected] Fotos: Rotpunkt, Resopal

www.grossbottwar.de 12

ELEKTRO OBERHÄUßER GMBH & CO. KG

Elektroinstallationen Gebäudesystemtechnik Beleuchtungsanlagen

Meisterbetrieb Lindelstraße 23 Tel. 0 70 62 49 86 71720 Oberstenfeld Fax 0 70 62 20 63 www.elektro-oberhaeusser.de [email protected] © Kuhnle

Familienbetrieb seit 1955

Hoftalstraße 1 · 71723 Großbottwar Telefon (0 71 48) 35-0 · Telefax (0 71 48) 52 39 E-Mail: [email protected] www.autohaus-reiche.de

Kompetente

Seit 2017 in Großbottwar Fachbetriebe

Aktuelle Jobangebote: aus der Region www.wiesheu.de Wir bilden aus! stellen sich vor /ladenbackofen /wiesheu_bakingovens /wiesheu bakingovens

Großbottwar.indd 2 10.07.2019 10:23:19 Neu zugezogen 13 © Oliver Bürkle Neubürgerempfang Neu zugezogen – Was ist zu beachten?

Anmeldung Veröffentlichung von ­Bekanntmachungen im Bürgerbüro, Rathaus Großbottwar Die örtlichen Bekanntmachungen (EG) sowie in der Verwaltungsstelle erfolgen jeweils wöchentlich donners- Winzerhausen. tags im städtischen Mitteilungsblatt, das auch Veranstaltungsberichte und Neuausstellung sowie Hinweise sowie sonstige Nachrichten ­Umschreibung von Pässen der Schulen, Kirchen, Vereine und und Ausweisen Parteien enthält. Das Mitteilungsblatt kann über das im Bürgerbüro, Rathaus Großbottwar Bürgermeisteramt bestellt werden. (EG) sowie in der Verwaltungsstelle Redaktionsschluss: Winzerhausen. grundsätzlich dienstags 11:00 Uhr.

Mitteilungsblatt Ihre Tankstelle im Bottwartal! An- und Ummeldungen von Kraftfahrzeugen Alle Informationen zum Abbonnement vom Mitteilungsblatt erhalten Sie auch bei der auf unserer Homepage Zulassungsstelle des unter https:// Landrats­amts Ludwigsburg www.grossbottwar.de/­ Zu uns kommt man gerne wieder! Hindenburgstraße 40 seite/251731/ Nelkenstraße 2 · 71723 Großbottwar Telefon: 07141 144-0 neubürgerinfo.html Telefon 0 71 48 / 9 21 21 14 Ebner Autohaus Ebner GmbH Kleinbottwarer Str. 40+47 l 71723 Großbottwar l Tel. 07148/9616-0 l Fax 07148/9616-26 l E-Mail: [email protected]

www.grossbottwar.de 14 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Tipp

Informationen zum Kindergarten- wesen erteilt Ihnen gerne unsere Fachberatung für die städti- schen Kindertages­stätten, Frau Cornelia Ostwald, Telefon: 07148 31-51. Kindergartenanmeldung Frau Corinna ­Beiermeister, Telefon: 07148 31-23.

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.grossbottwar.de/ BildungundBetreuung.

Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

In Großbottwar mit seinen beiden Städtische Stadtteilen Winzerhausen und Hof und Kindertageseinrichtungen Lembach hat sich in den letzten Jahren im Betreuungs- und Bildungsbereich Kinderhaus Löwenzahn Kindergarten Hegelstraße für Kinder und Jugendliche ein großes Lindenstraße 27 Hegelstraße 25 Angebot entwickelt. Telefon: 16193421 Telefon: 900020 E-Mail: kiha.loewenzahn@ ­ E-Mail: kiga.hegelstrasse@ ­ Sechs städtische Kindertageseinrich- grossbottwar.de grossbottwar.de tungen und ein freier Träger sorgen dafür, dass schon die Kleinsten optimal Kindergarten Pfarracker Kindergarten Nelkenstraße betreut werden. Im Pfarracker 18 Nelkenstraße 64 Telefon: 900038 Telefon: 4049 Verlängerte und Regelöffnungszeiten, E-Mail: kiga.pfarracker@­­ E-Mail: kiga.nelkenstrasse@ ­ Ganztagesbetreuung mit Mittagstisch grossbottwar.de grossbottwar.de und Kleinkindbetreuung werden dabei angeboten. Kindergarten Winzerhausen Kindergarten Hof und Lembach Seewiesenstraße 2 Im Langgewänd 46 Telefon: 900094 Telefon: 900095 E-Mail: kiga.winzerhausen@ ­ E-Mail: kiga.hofundlembach@ ­ grossbottwar.de grossbottwar.de

Bauunternehmung markus pantle n büro für architektur dipl. ingenieur (fh) fon 07148 160592 freier architekt fax 07148 160593 [email protected] Reuschle bachstraße 38 GmbH 71723 großbottwar www.markus-pantle.de Bachstr. 17, 71723 Großbottwar Tel. 07148-5355 E-Mail: [email protected] Fax 07148-4742 entwurf bauleitung energieberatung Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe 15 © Grüner Bock Designbüro © Dominik Thewes © Grüner Bock Designbüro

Private Kindertages­einrichtung Kinderspielplätze

Kinder-Ganztagesbetreuung Die Kinderspielplätze der Stadt Groß- Itzebitz e. V. bottwar verteilen sich über das ganze Heilbronner Straße 49 Stadtgebiet. Die genauen Standorte Telefon: 166160 können Sie dem Stadtplan entnehmen. Die Kinderspielplätze sind über das Paul-Aldinger-Schule Symbol gekennzeichnet. Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förder- Großbottwar (Kernstadt) © Grüner Bock Designbüro schwerpunkt geistige Entwicklung J Kinderspielplatz in der Hölderlinstraße Kelterstraße 21 J Kinderspielplatz im Geranienweg in Steinheim-Kleinbottwar J Kinderspielplatz Im Holderstock Telefon: 07144 924900 J Kinderspielplatz in der Alemannenstraße J Kinderspielplatz in der Nelkenstraße J Kinderspielplatz im Frauenkirchweg J Kinderspielplatz an der Stadtmauer J Kinderspielplatz beim Pappelweg Hof und Lembach J Kinderspielplatz Harzberg J Kinderspielplatz im Amselweg J Kinderspielplatz Luisenhof J Kinderspielplatz im Burgweg bei der J Naturspielplatz „Stadt am Bach“ Kelter J Kinderspielplatz im Langgewänd Winzerhausen J Kinderspielplatz bei der Waldspielplatz „Kälbling“ Verwaltungsstelle Ab 15 Personen ist die Genehmigung J Kinderspielplatz in den der Stadt einzuholen. Bronnenwiesen (Hauptamt, Zi. 13, Telefon: 31-12) © Dominik Thewes

Uwe Heidak Wir Maler- und Lackierermeister Eichhäldenstraße 12/3 sind … für ein schönes Zuhause 71720 Oberstenfeld Tel. 0 70 62/218 06 · E-Mail: [email protected] gerne • Maler- und Tapezierarbeiten für Itzebitz e.V. Kinder-Ganztagesbetreuung • Renovierungsarbeiten Sie Heilbronner Straße 49 · 71723 Großbottwar • Fassadenanstriche und -gestaltungen da Tel.: +49 (0) 7148 - 166 160 · Fax: +49 (0) 7148 - 160 356 • Bodenbeläge (Vinyl, Teppichboden) E-Mail: [email protected] · www.itzebitz.de

www.grossbottwar.de 16 Bildungs- und Lehranstalten © Werner Kuhnle Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung/Leiter Anschrift/E-Mail Telefon/Fax Schulzentrum Großbottwar Wunnensteinschule (Grundschule) Lindenstraße 11, Großbottwar 16193200 Rektorin: Uta Schwarz E-Mail: [email protected] Fax 16193299 Matern-Feuerbacher-Realschule Hannenbachstraße 10, Großbottwar 16193100 Rektor: Jochen Haar E-Mail: [email protected] Fax 16193199 Schule an der Linde (Sonderpädagogisches Bildungs- Lindenstraße 11, Großbottwar 16193300 und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen) E-Mail: [email protected] Fax 16193399 Rektorin: Tanja Notter Schulsozialarbeit am Schulzentrum Großbottwar Hannenbachstraße (Mensa), Großbottwar 16193400 E-Mail: [email protected] Kernzeitenbetreuung am Schulzentrum Lindenstraße 11, Großbottwar 16193409 Anmeldung über: 16193200 Ferienbetreuung am Schulzentrum Lindenstraße 11, Großbottwar 16193409 Anmeldung über: 16193200 Ergänzende Ganztags- und Ferienbetreuung Lindenstraße 11, Großbottwar Anmeldung über: 16193200 Schüler-Lebenswerkstatt Lindenstraße 11, Großbottwar 16193109 0170 5652154

Gymnasien Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach, Schulstraße 34 07144 8458-11 Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein, Dammstraße 12 07062 3232

Berufsschulen Oscar-Walcker-Schule Ludwigsburg, Römerhügel 53 07141 4449-101 Berufliches Schulzentrum Bietigheim, Fischerpfad 10 07142 965-0

Sonderpädagogik Paul-Aldinger-Schule, Sonderpädagogisches Bildungs- Steinheim-Kleinbottwar, Paul-Aldinger-Straße 1 924900 und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Schiller-Volkshochschule Ludwigsburg Schiller-Volkshochschule Ludwigsburg, Hindenburgstraße 46 07141 1442666 Bildungs- und Lehranstalten 17 © Syda Productions · fotolia.com © Syda Productions

Bezeichnung/Leiter Anschrift/E-Mail Telefon/Fax Musikschulen MAKS – Musikakademie Staudenmaier Kleinbottwarer Straße 69/1, Großbottwar 166075 Gitarrissimo – Marco Pradella Lange-Riemen-Weg 19, Großbottwar-Winzerhausen 1600197 Musikschule Marbach-Bottwartal e. V. Steinheim, Schillerstraße 1 07144 21983 Schulamt Staatliches Schulamt Ludwigsburg Ludwigsburg, Mömpelgardstraße 26 07141 99000 Offene Jugendarbeit Jugendcafe Großbottwar Kleinbottwarer Straße 15, Großbottwar 1663285 Jugendtreff RIO Lechgasse 10, Großbottwar-Winzerhausen 160672 Leitung: Maike Wüstner E-Mail: [email protected]

www.grossbottwar.de 18 Kulturelle Einrichtungen

Kulturelle Einrichtungen

Stadtbücherei Burgermühle Kindertheater, Vorlesen, Bilderbuch­ mit Zweigstelle Ortsbücherei Mühlgasse 46 kino, Sommerleseclub und andere ­Winzerhausen Telefon: 4027 ­Veranstaltungen sind weitere High- Raiffeisenstraße 24 E-Mail: stadtbuecherei@ lights. Unser Lesecafé sowie Arbeits- Telefon: 7674 grossbottwar.de plätze mit W-LAN sorgen für einen Dienstag, Internet: www.grossbottwar.de angenehmen Aufenthalt. Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bestseller-Roman oder Krimi, Tiptoi-­ Bücherei der Buch oder Bilderbuch, Bewerbungs­ Öffnungszeiten: Evang. Kirchengemeinde training oder Häkelbuch, Sprachkurs Dienstag 10:00 – 12:30 Uhr Gemeindehaus, Winzerhäuser Straße 1 oder Erziehungsratgeber, Film oder und 14:30 – 18:00 Uhr Reiseführer – Hörbücher, Musik-CDs, Mittwoch 14:30 – 18:00 Uhr Kultur im Rathaus: Brettspiele, Zeitschriften, Tageszei- Donnerstag 14:30 – 19:00 Uhr Kleinkunst, Konzerte, Ausstellungen tungen – erleben Sie die Medienviel- Freitag 14:30 – 18:00 Uhr und Lesungen – Termine werden im falt der Stadtbücherei Burgermühle. Samstag 10:00 – 12:00 Uhr Großbottwarer Mitteilungsblatt be- ­Analog vor Ort oder digital rund um kannt gegeben. die Uhr in unserer Online-Bibliothek www.onlinebibliothek-lb.de. Volksbühne „d’Scheuraburzler“ führen in der Regel ein Volksstück alljährlich im Juni/Juli in der Kelter Hof und Lembach auf.

Harzberghalle Stadthalle Großbottwar Eröffnung: Mai 2020

Die Harzberghalle bietet ein variables Raumangebot für viele Anlässe den passenden Rahmen: Konzerte, Empfän- ge, Tagungen, Versammlungen, Vorträ- ge, Betriebs-, Vereins- und Schulfeiern, Ausstellungen, Theaterveranstaltungen und private Feiern.

Sitzplätze im großen Saal: Sitzplätze im kleinen Saal: Die Anmietung erfolgt über die Reihenbestuhlung 500 Für bis zu 65 Personen Stadtkämmerei, Frau Steinmetz Seminarbestuhlung 200 Telefon: 07148 31-35. Tischreihen 320 Gruppentische 190

Kirchen und religiöse Einrichtungen 19

Kirchen und religiöse Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Martinskirche, Pfarrstraße 13 1384 Großbottwar Evang. Gemeindehaus, Gartenstraße 1 4059 [email protected] Martinskirche, Gartenstraße Pfarramt Michaelskirche, Wunnensteinstraße 3 1408 Michaelskirche, Lechgasse in Winzerhausen

Katholische Kirche Großbottwar Pfarramt, Ludwig-Müller-Straße 15 8387 [email protected] St. Pius X. Kirche, Ludwig-Müller-Straße 15

Evang.-Methodistische Kirche Kirchengebäude Großbottwar, 07062 3222 [email protected] Matern-Feuerbacher-Straße 20

Neuapostolische Kirche Kirchengebäude Großbottwar, 0176 61447762 Lindenstraße 28

Freie Biblische Gemeinde Großbottwar Gemeindehaus Winzerhausen, 922224 Wunnensteinstraße 57 Gottesdienstzeiten werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Evang. Dekanatamt 71672 Marbach, Uhlandstraße 9 07144 13922 Kath. Dekanatamt 71638 Ludwigsburg, Schorndorfer Straße 31 07141 961810

Professionell Gestalten. Von Anfang an. ` BLUMENHAUS Bachstraße 20` 71723 Großbottwar Tel.: 0 71 48 / 52 92 GRUBER [email protected] ` Brosi GmbH Stuckateurbetrieb • Blumen für alle Anlässe Uhlandstraße 30 | Großbottwar ` ` Telefon 07148 / 14 63 • Obst und Gemüse aus regionalem Anbau www.stuckateur-brosi.de • Grabpflege ` `

www.grossbottwar.de Auenstein Beilstein A B C D E F G H Wunnenstein Jungviehweide K 1617 Aussichtsturm

H

e i H l W Panoramaweg . b ürt r e r tem o berger nwanderweg t Wei i n n s l W K e ein-Lese-Weg b r n l 1 i Bergweg 1 Winzerhausen n i r g Oberstenfeld o e e t n n Modellfluggelände s w . n F n e e Tr Kleine Bottwar genweg l ollingerweg K1676 e Klin r d n w n F e u Aussegnungshalle g Gröner

AS Mundelsheim e Karwinkelbach

W dl Rieslingweg

A TGV-Halle u We e in-Erlebn r. n i Lückest str. s-Weg Wu s öner nnens t Gr tein e Burgun L i Breitloh derweg ü n Kelter c e k r estr.. S r t t r s . n Traminerw. e r. Wüns H La s t . tene hersb e u o s . r r. r W öc erg u b R n r t ev. Kirche . eg K e e e t t s str Ri rb rs s es te P m R L - l a ig f u n s Gröner- e rg in c w a l e a e h A e h B s c B g L 1110 m g s n i h s l i i f h f g tr o z e . r e k- . f a i ac s Back- s B r. N tr N t sst . Pflegeheim e au K s haus n h e T lä - r c „Haus am n Furtweg oll rstr. r

k in ge w e Bronn a Wunnenstein” e e

L Seewie- r a n n s n r t k

g w w r. senstr. e e n i -R s Pfarr- e Verwaltungs- ie t s nstr. Seewiesenstr. m h u haus e stelle iese

e e n ew n- i Se Seew W m W i e Hauswie- ese str erchenber 2 g e n - . L g 2 r senw. Sauserhof

S . r t r . t Rank s W r. n ie t e se G is na eh S fe c - if ke run a r ße d R w ra K 1612 e . st Ra in m dw e i e W g er e g Löhle h r e Aussegnungshalle l s b enb m e onn erg e W S t chtenb ü t Li erger S rt d r tr. t. W n ü e . in H ö h e W r w u Backhaus t We an s in d ehem. Schule M r -L er Holzweilerhof Großbottwar Verwaltungs- e es w f e-W eg Hof u. Lembach stelle U eg s t r. Ta l K 1612 T Heilbronn Ortsteil Winzerhausen R o h ra c h a l K s t r. ornstr. K 1612 Bolzplatz . In w d d e Seeäcker rg n W n str. n e . Burittelfeld B Korn u inb e ä er g r GROSSBOTTWAR sw B Kelter L 1110 gle e d rü w S t e g n c o St ra k W n s Kleine Bottwar d e g e n el n Im Lang e en P F s h t i al f m r. geplante de i n

t e U A z A s

CVJM-Platz Bebauung g l a Gewerbegebiet i

- m t m r c . e

w s g t e Flickenwiesen k n e elwe

3 g e H o f t a l 3 i g . s n e n an e e st Backhaus r w w m a l r

n w

w - Ortsteil Winzerhausen e

. Bottwar Loh n tr. K s u u ienstr. . ns m T

g l l e g Faulbachstr. r i e orn rEschen-. w i h L D lk swegt A W

äudac b e e Ah erg Landesradweg Alb-Neckar e

k a

t n n N b g

S c en i h

w n i o nn e Lembach

- Hof und Lembach

t s l Dressurplätze o .

S geplante S w geplante t r b Kindererlebnisland Bebauung n . Bebauung . l g e 81 Asternwe rl r „Croco Island“ Ve c E t ä il he lw VfR n pe . S städtischer K N w p

L . a Bauhof elke P Vereinsheim i r

l Nußbau . r i Bra e e t u achol s nersbergsteige W de n l

Itzebitz K r ns d - s a W l t e t f

Ganztages- F r tr. G H l e . o Kunst- - e Holzweilerhof t r Umspannwerk A e n i

n H m betreuung e f rasenplatz l n d F w A e G s Geranien m- e e n s e r tr. g m e a s h t o weg weg H r n n . e Gewerbegebiet a . t nke r c Be e e - s t . u Ei- t nz

n K e

i n t s Bchen- nm Hoftal Naturspielplatz l n s r w Amselrain r s ü b e . tr. n h t o Ahornweg...... D3 Hauswiesenweg...... B2

r n s ne weg l Pfahlhofstraße...... A2 h o s r r s r s

„Stadt am Bach“ t . k t o e h Stuttgart zur AS Mundelsheim L n r. t r. r Fliederw. u e n m . c ö s l Alemannenstraße ...... C3-D4 Hegelstraße...... D5 Pfarrstraße ...... D4 Im Sport- und e i b R w r g e

S . e Freizeitzentrum m H V O Am Feldrand...... F3 t I o w N Heilbronner Straße ...... CD4 Pfitzackerweg ...... D3 Finnenbahn r. str. ld Bolzplatz A e e r.

Lämmle-Weg l l t Benzenmühle e n k s

K 1617 Wunnenstein- hl Am Friedrichsberg ...... E4-5 Hermann-Neuffer-Weg ...... D6 Primelweg ...... D4 m s e t B ü

a o n e nm halle n c Primel n e K

Schafbergweg s z August- n k r Am Klärwerk ...... F2 Hoftalstraße...... E3 Raiffeisenstraße ...... B2 Mini- und e ltenstr. t e

n Ke r u st n- . Kleintierzüchter Stäudach Fußballgolf r. pe z Am Linsenberg ...... E6 Hölderlinstraße...... D5 n Tul s Rieslingstraße ...... B2 „Campo del Sol“ te H t

r . r . Ortsteil Holzweilerhof ä o r g F t Bottwartaler Am Stockbrunnen ...... B4-C3 Im Holderstock ...... D4 Stadthalle n lderstock s Ringstraße...... D5 e H Alemann r r W u e en a Winzer i a ilb str Im e K 1703 r . n B n z r on ld Amselweg...... F3 Im Langgewänd...... FG3

ä r e g F n k e . Römerstraße ...... D4

e L 1115 n e n e e f r

n n n 4 e i 4

h W r n t e t a a - d . t r Asternweg...... D3 Im Loh...... B4

ä u e r S s rs

l l t e Rosenplatz ...... D5 n t I t b r S Gewerbegebiet

s r r O s . . e Mundelsheim Großbottwar e m Auensteiner Straße ...... B1-2 Im Pfarracker ...... D4 - l K k r Kreuzstraße Rosenstraße...... A2 r - m e a c m a e s h r r r ä il l nfelderstr. I r August-Lämmle-Weg...... C4 Im Ronst ...... D4 s e m r L K 1703 t H Sauserhof...... EF2

.- t rs a W e aupt- f a g r. b s Kelle u Haagg. Haaggas e P O W . Bachstraße ...... D4-5 Im Wiesengrund ...... F3 zur Autobahn A 81 A w tr Schafbergweg...... D4

Aussegnungs- B F e erg e t zs

u ld

.

Stuttgart-Heilbronn r u a Backhausstraße ...... B2 F t e Im Zwinger ...... D5

f

ried g e f

halle e Schellingstraße ...... D5 c Brun- r t t Gewerbegebiet h Türlins- e Pfarrhaus 1 o l K

ofstr. h n g Pumpwerk g. neng. g P g n Bahnhofstraße ...... D5 s In den Frauengärten...... C4

o f „Kellersrain” Im . b e F a . a Schillerstraße ...... C5 t Pfarrhaus 2 d . S V G l r s R Rath. II r r t r on r ä s . n f t s st s a ho e Schiefes H ied r e ng t i Bei der Stadtmauer...... D5 In den Weinbergen...... H3 u Fr ev. G . La r - . K Schleifwiesenstraße...... D5

en En- au e HausZehntg. e re r a Sch u in n tr. Gemeindehs. l z F r Kirchstr. . s ra Benzenmühlstraße ...... E4 Jahnstraße...... C4-5 s u t t g .k Silc Marktpl. l Bottwar r. Schlosserstraße...... D4-5 hw h e K k c i e ir r n r s ev. Kirche rs tr. n e c s h s A B -s R hlos a Bergstraße ...... B2 - c m Kälblingstraße...... AB3 h S g a Burgermühle t lle i Schulgasse ...... D4 neuap. w n rstr. r - F J e l e L 1115 s . h a ü r K . M ie Kirche Schule an der Linde Kleeblatt- gs str. r. r. d Birkenstraße...... C5 Kantstraße ...... DE5 c tr. tB t t upS s r Seeäcker ...... A3 tr. (Förderschule) Pflegeheim a e z s ic s t h

en h I i k s Lind m H a u o W Blumenstraße...... A2 Karlstraße...... C4 Z d e b Lind w inge d r r e ü e r e e Seegartenstraße ...... C5 n s t K r r Gymnastikhalle s m g t tr. r G te r. a m Böningstraße ...... D5-6 Kastanienweg ...... DE3 t t u b s Seewiesenstraße...... B2 e e Kinderhaus Löwenzahn r r . r . r ge Braunersbergsteige...... CD3 Rosen- ew W r Kellersrain ...... E4-5 ille Pflegeheim k e W Silcherstraße...... C4 Wunnensteinschule (Grundschule) ri in e h platz „Haus im Bottwartal“ ö Kantstr. -L in Bronnenwiesen...... AB2 Keltenstraße...... C3-D4 c B e w a M s a Sonnenbergstraße ...... DE3 Mensa S r. e n h t -W de n fs str. eg rw Brückenstraße ...... F3 Kirchstraße...... D4 Matern-Feuerbacher- h ho lin e Sonnenhalde...... H3 o n er g fs h d Brunnengasse...... D4 Kleinaspacher Straße ...... D5-E6

Realschule st a l tr B ö Stäudach ...... AB4

r . tr. H bach- . rs annen . r. e Buchenweg...... E3-4 Kleinbottwarer Straße ...... C5-D4 H r Jugendcafé t ck t str. zs sä Stäudachweg ...... A3 S u Teu el - re f Burgweg ...... G3 Klingenweg ...... B1 5 r Seegar- . . K 5 A B e tenstr. r tr Steglesweg...... F3 meth. Kirche h t s Dahlienweg ...... D3 Kornstraße...... F3 - c n Kl ntstr. Teufelsäcker n S e a a K S Talstraße...... FG3 r s e

b Friedens-taler Str. e i c e Wa n Eichenweg...... E4 Kreuzstraße ...... D5-E4 t r ld r - fwi a Hegelstr. h a e i

B s . e Teufelsäckerstraße...... D5

u . e r le pa tr

M i s l

t r Entengasse ...... D4 l Krokusweg...... D4 e t h r r. ls k c i

F c n Hannenbacher Höhe S a S e e h g Traminerweg...... B1-2 r n e Kirche Polizei Württemberger w e g Erlenweg...... DE3 Lange Gasse...... D4 e r s . H s l r r. t t t t t S r. Trollingerstraße ...... B2 a r s t

Weinwanderweg . t t S n r. Eschenweg...... E3 Lange-Riemen-Weg...... A2 s i o a Bolzplatz Rathaus Turm n r Tulpenstraße ...... D4 e b g Hälden Faulbachstraße ...... B3 Laubersteigweg...... A2 Wein-Lese-Weg d a Harzb ie n . er Türlinsgasse...... D4 r i g W tr gs F e s tr. Feuergasse ...... D4 Lechgasse...... B2 e rw L g Schule Information l e n L Turmsteige...... H3 Wein-Erlebnis-Weg e c r i u Fliederweg ...... D4 Lerchenweg...... D5-6 d - h - n isen K n r e n ö Wunnenstein a e w s Uferstraße...... F3 w ll . B t Frankenstraße ...... D4 n r. Neu Lichtenberger Straße...... FG2 Kindergarten Spielplatz i ü .- f e M kath.Kirche H fe Uhlandstraße...... D6 W U r Frauenkirchweg...... C4-5 Lilienstraße...... D3 Landesradweg r h - e lan Diakonie StettenK W g d- e Ulmenweg...... D3 Alb-Neckar r L le g Hagenau Friedenstaler Straße...... C5 Lindenstraße...... CD5 Bücherei Parkplatz Straßenmeisterei e u in Fichten i a b . se s Veilchenweg ...... DE3-4 m Ludwig- str ns pa Friedhofstraße...... C4 Lückestraße ...... A1-2 e tr. 81 Autobahn t c r t Hauffstr. h Vogtgasse ...... D4 r e Friesenstraße...... D3-4 Ludwig-Müller-Straße...... D5-6 Pflegeheim Sportplatz a ü r Harzberghäuschen e L 1115 S w W t Wacholderstraße ...... D3-4 Hauptstraße L 1100 ß r. Furtweg...... B2 Luisenstraße ...... D5-6 t zum Waldspielplatz zum Kälbling a r t t Jugendeinrichtung Friedhof s o Gartenstraße...... C4-5 Marktplatz ...... D4 Wagrainstraße...... D5 n

Straße i B lgenbe 6 e Waldstraße...... C5 Ga rg W K 1702 Geranienweg ...... D3-4 Matern-Feuerbacher-Straße ....C5 . r r g t Post Aussichtspunkt e e Wagrain Wannenstraße...... B2 Weg s Gerokstraße...... E5 l g Mörikeweg ...... DE5

W a r O

-

t e W

r e b S A rzbe Weinstraße ...... GH3 s r a m Ha g 6 Gotenstraße...... CD4 Mühlgasse ...... D4-5

Fußweg e

w m L Feuerwehr Weinberg t L e i

t - n t L 1115 s Grönerstraße ...... A2-B1 Mundelsheimer Straße...... A2-3 Wendenstraße ...... D3-4 o t e n n B r i be

e r ü g Haaggasse...... D4 Narzissenstraße ...... A2 Werfelgasse ...... D4 Tennishalle Wohnmobilstellplatz © 2020 W W 0 200 m Wiesenackerweg...... B2 Lechstraße 2 Steinheim, Murr Häldenfeld ...... E4 Neckarwestheimer Straße...... A2 Reithalle/ Gärtnerei 86415 Mering Hannenbachstraße ...... C5 Nelkenstraße ...... D3-4 Wilhelmstraße ...... C4 Reitplatz Harzbergstraße ...... D5 Nußbaumweg ...... D3-4 Winzerhäuser Straße...... C4 Öffentliche Gebäude/ Maßstab 1:10 000 Hauffstraße ...... D6 Oberstenfelder Straße...... D4-E3 Wunnensteinstraße ...... A2-B1 Vereinsheime Kleinbottwar, Hauptstraße...... D4-5 Pappelweg ...... E3 Zehntgasse...... D4-5 Steinheim C D E Backnang F Auenstein Beilstein A B C D E F G H Wunnenstein Jungviehweide K 1617 Aussichtsturm

H e i H l W Panoramaweg . b ürt r e r tem o berger nwanderweg t Wei i n n s l W K e ein-Lese-Weg b r n l 1 i Bergweg 1 Winzerhausen n i r g Oberstenfeld o e e t n n Modellfluggelände s w . n F n e e Tr Kleine Bottwar genweg l ollingerweg K1676 e Klin r d n w n F e u Aussegnungshalle g Gröner

AS Mundelsheim e Karwinkelbach

W dl Rieslingweg

A TGV-Halle u We e in-Erlebn r. n i Lückest str. s-Weg Wu s öner nnens t Gr tein e Burgun L i Breitloh derweg ü n Kelter c e k r estr.. S r t t r s . n Traminerw. e r. Wüns H La s t . tene hersb e u o s . r r. r W öc erg u b R n r t ev. Kirche . eg K e e e t t s str Ri rb rs s es te P m R L - l a ig f u n s Gröner- e rg in c w a l e a e h A e h B s c B g L 1110 m g s n i h s l i i f h f g tr o z e . r e k- . f a i ac s Back- s B r. N tr N t sst . Pflegeheim e au K s haus n h e T lä - r c „Haus am n Furtweg oll rstr. r

k in ge w e Bronn a Wunnenstein” e e

L Seewie- r a n n s n r t k

g w w r. senstr. e e n i -R s Pfarr- e Verwaltungs- ie t s nstr. Seewiesenstr. m h u haus e stelle iese

e e n ew n- i Se Seew W m W i e Hauswie- ese str erchenber 2 g e n - . L g 2 r senw. Sauserhof

S . r t r . t Rank s W r. n ie t e se G is na eh S fe c - if ke run a r ße d R w ra K 1612 e . st Ra in m dw e i e W g er e g Löhle h r e Aussegnungshalle l s b enb m e onn erg e W S t chtenb ü t Li erger S rt d r tr. t. W n ü e . in H ö h e W r w u Backhaus t We an s in d ehem. Schule M r -L er Holzweilerhof Großbottwar Verwaltungs- e es w f e-W eg Hof u. Lembach stelle U eg s t r. Ta l K 1612 T Heilbronn Ortsteil Winzerhausen R o h ra c h a l K s t r. ornstr. K 1612 Bolzplatz . In w d d e Seeäcker rg n W n str. n e . Burittelfeld B Korn u inb e ä er g r GROSSBOTTWAR sw B Kelter L 1110 gle e d rü w S t e g n c o St ra k W n s Kleine Bottwar d e g e n el n Im Lang e en P F s h t i al f m r. geplante de i n

t e U A z A s

CVJM-Platz Bebauung g l a Gewerbegebiet i

- m t m r c . e

w s g t e Flickenwiesen k n e elwe

3 g e H o f t a l 3 i g . s n e n an e e st Backhaus r w w m a l r

n w

w - Ortsteil Winzerhausen e

. Bottwar Loh n tr. K s u u ienstr. . ns m T

g l l e g Faulbachstr. r i e orn rEschen-. w i h L D lk h swegt A W äudac b e e A erg Landesradweg Alb-Neckar e k a

t n n N

S c enb g i h

w n i o nn e Lembach

- Hof und Lembach

t s l Dressurplätze o .

S geplante S w geplante t r b Kindererlebnisland Bebauung n . Bebauung . l g e 81 Asternwe rl r „Croco Island“ Ve c E t ä il he lw VfR n pe . S städtischer K N w p

L . a Bauhof e P Vereinsheim i r

l Nußbau . lk r i

Brau o e e t ach l e s nersbergsteige W de n l

Itzebitz K r ns d - s a W l t e t f

Ganztages- F r tr. G H l e . o Kunst- - e Holzweilerhof t r Umspannwerk A e n i

n H m betreuung e f rasenplatz l n d F w A e G s Geranien m- e e n s e r tr. g m e a s h t o weg weg H r n n . e Gewerbegebiet a . t nke r c Be e e - s t . u Ei- t nz n K e i n t s Bchen- nm Hoftal Naturspielplatz l n s r w Amselrain r s ü b e . tr. n h t o Ahornweg...... D3 Hauswiesenweg...... B2 r n s ne weg l Pfahlhofstraße...... A2 h o s r r s r s

„Stadt am Bach“ t . k t o e h Stuttgart zur AS Mundelsheim L n r. t r. r Fliederw. u e n m . c ö s l Alemannenstraße ...... C3-D4 Hegelstraße...... D5 Pfarrstraße ...... D4 Im Sport- und e i b R w r g e

S . e Freizeitzentrum m H V O Am Feldrand...... F3 t I o w N Heilbronner Straße ...... CD4 Pfitzackerweg ...... D3 Finnenbahn r. str. ld Bolzplatz A e e r.

Lämmle-Weg l l t Benzenmühle e n k s

K 1617 Wunnenstein- hl Am Friedrichsberg ...... E4-5 Hermann-Neuffer-Weg ...... D6 Primelweg ...... D4 m s e t B ü

a o n e nm halle n c Primel n e K

Schafbergweg s z August- n k r Am Klärwerk ...... F2 Hoftalstraße...... E3 Raiffeisenstraße ...... B2 Mini- und e ltenstr. t e

n Ke r u st n- . Kleintierzüchter Stäudach Fußballgolf r. pe z Am Linsenberg ...... E6 Hölderlinstraße...... D5 n Tul s Rieslingstraße ...... B2 „Campo del Sol“ te H t

r . r . Ortsteil Holzweilerhof ä o r g F t Bottwartaler Am Stockbrunnen ...... B4-C3 Im Holderstock ...... D4 Stadthalle n lderstock s Ringstraße...... D5 e H Alemann r r W u e en a Winzer i a ilb str Im e K 1703 r . n B n z r on ld Amselweg...... F3 Im Langgewänd...... FG3

ä r e g F n k e . Römerstraße ...... D4

e L 1115 n e n e e f r

n n n 4 e i 4

h W r n t e t a a - d . t r Asternweg...... D3 Im Loh...... B4

ä u e r S s rs

l l t e Rosenplatz ...... D5 n t I t b r S Gewerbegebiet

s r r O s . . e Mundelsheim Großbottwar e m Auensteiner Straße ...... B1-2 Im Pfarracker ...... D4 - l K k r Kreuzstraße Rosenstraße...... A2 r - m e a c m a e s h r r r ä il l nfelderstr. I r August-Lämmle-Weg...... C4 Im Ronst ...... D4 s e m r L K 1703 t H Sauserhof...... EF2

.- t rs a W e aupt- f a g r. b s Kelle u Haagg. Haaggas e P O W . Bachstraße ...... D4-5 Im Wiesengrund ...... F3 zur Autobahn A 81 A w tr Schafbergweg...... D4

Aussegnungs- B F e erg e t zs

u ld

.

Stuttgart-Heilbronn r u a Backhausstraße ...... B2 F t e Im Zwinger ...... D5 f

ried g e f

halle e Schellingstraße ...... D5 c Brun- r t t Gewerbegebiet h Türlins- e Pfarrhaus 1 o l K

ofstr. h n g Pumpwerk g. neng. g P g n Bahnhofstraße ...... D5 s In den Frauengärten...... C4

o f „Kellersrain” Im . b e F a . a Schillerstraße ...... C5 t Pfarrhaus 2 d . S V G l r s R Rath. II r r t r on r ä s . n f t s st s a ho e Schiefes H ied r e ng t i Bei der Stadtmauer...... D5 In den Weinbergen...... H3 u Fr ev. G . La r - . K Schleifwiesenstraße...... D5 en En- au e HausZehntg. e re r a Sch u in n tr. Gemeindehs. l z F r Kirchstr. . s ra Benzenmühlstraße ...... E4 Jahnstraße...... C4-5 s u t t g .k Silc Marktpl. l Bottwar r. Schlosserstraße...... D4-5 hw h e K k c i e ir r n r s ev. Kirche rs tr. n e c s h s A B -s R hlos a Bergstraße ...... B2 - c m Kälblingstraße...... AB3 h S g a Burgermühle t lle i Schulgasse ...... D4 neuap. w n rstr. r - F J e l e L 1115 s . h a ü r K . M ie Kirche Schule an der Linde Kleeblatt- gs str. r. r. d Birkenstraße...... C5 Kantstraße ...... DE5 c tr. tB t t upS s r Seeäcker ...... A3 tr. (Förderschule) Pflegeheim a e z s ic s t h en h I i k s Lind m H a u o W Blumenstraße...... A2 Karlstraße...... C4 Z d e b Lind w inge d r r e ü e r e e r Seegartenstraße ...... C5 ns s t K r t Gymnastikhalle tr. m r G g t . e a m Böningstraße ...... D5-6 Kastanienweg ...... DE3 tr t u b s Seewiesenstraße...... B2 e e Kinderhaus Löwenzahn r r . r . r ge Braunersbergsteige...... CD3 Rosen- ew W r Kellersrain ...... E4-5 ille Pflegeheim k e W Silcherstraße...... C4 Wunnensteinschule (Grundschule) ri in e h platz „Haus im Bottwartal“ ö Kantstr. -L in Bronnenwiesen...... AB2 Keltenstraße...... C3-D4 c B e w a M s a Sonnenbergstraße ...... DE3 Mensa S r. e n h t -W de n fs str. eg rw Brückenstraße ...... F3 Kirchstraße...... D4 Matern-Feuerbacher- h ho lin e Sonnenhalde...... H3 o n er g fs h d Brunnengasse...... D4 Kleinaspacher Straße ...... D5-E6

Realschule st a l tr B ö Stäudach ...... AB4 r . tr. H bach- . rs annen . r. e Buchenweg...... E3-4 Kleinbottwarer Straße ...... C5-D4 H r Jugendcafé t ck t str. zs sä Stäudachweg ...... A3 S u Teu el - re f Burgweg ...... G3 Klingenweg ...... B1 5 r Seegar- . . K 5 A B e tenstr. r tr Steglesweg...... F3 meth. Kirche h t s Dahlienweg ...... D3 Kornstraße...... F3 - c n Kl ntstr. Teufelsäcker n S e a a K S Talstraße...... FG3 r s e

b Friedens-taler Str. e i c e Wa n Eichenweg...... E4 Kreuzstraße ...... D5-E4 t r ld r - fwi a Hegelstr. h a e i

B s . e Teufelsäckerstraße...... D5

u . e r le pa tr

M i s l

t r Entengasse ...... D4 l Krokusweg...... D4 e t h r r. ls k c i

F c n Hannenbacher Höhe S a S e e h g Traminerweg...... B1-2 r n e Kirche Polizei Württemberger w e g Erlenweg...... DE3 Lange Gasse...... D4 e r s . H s l r r. t t t t t S r. Trollingerstraße ...... B2 a r s t

Weinwanderweg . t t S n r. Eschenweg...... E3 Lange-Riemen-Weg...... A2 s i o a Bolzplatz Rathaus Turm n r Tulpenstraße ...... D4 e b g Hälden Faulbachstraße ...... B3 Laubersteigweg...... A2 Wein-Lese-Weg d a Harzb ie n . er Türlinsgasse...... D4 r i g W tr gs F e s tr. Feuergasse ...... D4 Lechgasse...... B2 e rw L g Schule Information l e n L Turmsteige...... H3 Wein-Erlebnis-Weg e c r i u Fliederweg ...... D4 Lerchenweg...... D5-6 d - h - n isen K n r e n ö Wunnenstein a e w s Uferstraße...... F3 w ll . B t Frankenstraße ...... D4 n r. Neu Lichtenberger Straße...... FG2 Kindergarten Spielplatz i ü .- f e M kath.Kirche H fe Uhlandstraße...... D6 W U r Frauenkirchweg...... C4-5 Lilienstraße...... D3 Landesradweg r h - e lan Diakonie StettenK W g d- e Ulmenweg...... D3 Alb-Neckar r L le g Hagenau Friedenstaler Straße...... C5 Lindenstraße...... CD5 Bücherei Parkplatz Straßenmeisterei e u in Fichten i a b . se s Veilchenweg ...... DE3-4 m Ludwig- str ns pa Friedhofstraße...... C4 Lückestraße ...... A1-2 e tr. 81 Autobahn t c r t Hauffstr. he Vogtgasse ...... D4 r Friesenstraße...... D3-4 Ludwig-Müller-Straße...... D5-6 Pflegeheim Sportplatz a ü r Harzberghäuschen e L 1115 S w W t Wacholderstraße ...... D3-4 Hauptstraße L 1100 ß r. Furtweg...... B2 Luisenstraße ...... D5-6 t zum Waldspielplatz zum Kälbling a r t t Jugendeinrichtung Friedhof s o Gartenstraße...... C4-5 Marktplatz ...... D4 Wagrainstraße...... D5 n

Straße i B lgenbe 6 e Waldstraße...... C5 Ga rg W K 1702 Geranienweg ...... D3-4 Matern-Feuerbacher-Straße ....C5 . r r g t Post Aussichtspunkt e e Wagrain Wannenstraße...... B2 Weg s Gerokstraße...... E5 l g Mörikeweg ...... DE5

W a r O

- t e W

r e b S A rzbe Weinstraße ...... GH3 s r a m Ha g 6 Gotenstraße...... CD4 Mühlgasse ...... D4-5

Fußweg e

w m L Feuerwehr Weinberg t L e i

t - n t L 1115 s Grönerstraße ...... A2-B1 Mundelsheimer Straße...... A2-3 Wendenstraße ...... D3-4 o t e n n B r i be

e r ü g Haaggasse...... D4 Narzissenstraße ...... A2 Werfelgasse ...... D4 Tennishalle Wohnmobilstellplatz © 2020 W W 0 200 m Wiesenackerweg...... B2 Lechstraße 2 Steinheim, Murr Häldenfeld ...... E4 Neckarwestheimer Straße...... A2 Reithalle/ Gärtnerei 86415 Mering Hannenbachstraße ...... C5 Nelkenstraße ...... D3-4 Wilhelmstraße ...... C4 Reitplatz Harzbergstraße ...... D5 Nußbaumweg ...... D3-4 Winzerhäuser Straße...... C4 Öffentliche Gebäude/ Maßstab 1:10 000 Hauffstraße ...... D6 Oberstenfelder Straße...... D4-E3 Wunnensteinstraße ...... A2-B1 Vereinsheime Kleinbottwar, Hauptstraße...... D4-5 Pappelweg ...... E3 Zehntgasse...... D4-5 Steinheim C D E Backnang F 22 Gesundheitswesen © John Kwan · fotolia.com © Stuttgart-Marketing GmbH Gesundheitswesen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Krankenhäuser Klinikum Ludwigsburg Ludwigsburg, Posilipostraße 4 07141 99-90 Krankenhaus Marbach Krankenhaus Marbach 07144 101-0 Krankenhaus Bietigheim-Bissingen Bietigheim-Bissingen, Riedstraße 12 07142 79-0 Orthopädische Klinik Markgröningen Markgröningen, Kurt-Lindemann-Weg 10 07145 910

Gesundheitsamt Dezernat Gesundheit und Verbraucherschutz Ludwigsburg, Hindenburgstraße 20/1 07141 1442020 Landratsamt Ludwigsburg

Praktische Ärzte Gemeinschaftspraxis Dres. Jeanette Hildebrandt-Kunz Fliederweg 7 8408 und Tomas Kunz Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Bei der Stadtmauer 1 8444 Peter Nöll, Dr. Hans-Peter Koller, Viola Rahmig Praxis für Schmerztherapie und Akupunktur Kastanienweg 13 923292 Dr. Beate Föll

Chirurgie-Unfallchirurgie Dr. A. Pfeilmeier Oberstenfeld, Großbottwarer Straße 30 07062 22544 Dr. Erdmut Rager Steinheim, August-Scholl-Straße 4/1 07144 209027

Kinderarzt Dr. Hans-Peter Strack Brunnengasse 6 2261

Zahnärzte Gemeinschaftspraxis Dr. Petra Hagen und Silke Hagen-van Gent Bei der Stadtmauer 1 6063 Gemeinschaftspraxis Dr. Jana und Johannes Schwindt Hauptstraße 40 6969

• Aktuelle Brillenmode • Kontaktlinsen und Pflegemittel • Innovativer 3D-Sehtest • Umfassende Service-Leistungen • Computerunterstützte • Sport- und Spezialbrillen Kontaktlinsen-Anpassung Gesundheitswesen 23

Mode, Geschenke & Accessoires Kirchstr. 3, Großbottwar, Tel. 923 999 www.fusspflegestueble-lebherz.de

Bezeichnung Anschrift Telefon

Heilpraktiker/Naturheilpraxis Naturheilpraxis Elmar Christ Oberstenfelderstraße 74 1612791 Heilpraktikerin für Psychotherapie Schillerstraße 19 0176 46142791 Sarah-Isabell Hellriegel-Rodriguez

Ganzheitliche Gesundheitsberatung Gisela Jetter-Richter Heilbronner Straße 53 160464

Bewusstseinscoaching mit Lebensberatung, BrainCoachGolfen/Tanzen, Unternehmensberatung Karin Maier Silcherstraße 5 0173 8456112

Fußpflege, med. Elvira Jürgens-Beier Wannenstraße 9 7471 Zeitlos schön Heidi Lebherz Kirchstraße 3 923999

Kosmetik Bettina Ellwanger-Rau Bachstraße 28 8888 Zeitlos schön Heidi Lebherz Kirchstraße 3 923999

Massage/Krankengymnastik/Physiotherapie Therapie & Reha-Zentrum Bottwartal, Heilbronner Straße 39-41 922422 Dr. Jürgen Siegele & Team Bodycode-Massage-Kosmetik-Sport & Kirchstraße 10 0162 5765917 Ernährungsberatung Giuseppe Fiore Elisabeth Rittberger Kantstraße 15 5847

Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse Ludwigsburg-Bietigheim J AOK Geschäftsstelle Marbach 71672 Marbach a.N., Hermann-Hesse-Straße 9 07151 2091588 J AOK Geschäftsstelle Oberstenfeld 71720 Oberstenfeld, Großbottwarer Straße 77 07062 9279-0

Apotheke Stadt-Apotheke, Apotheker Frank Skuljan Bei der Stadtmauer 1 922273

Ihre

Bachstraße 28, 71723 Großbottwar Gesund- Telefon (07148) 8888 heit Mobil (0151) 72307282 www.kosmetikstudio-ellwanger-rau.de liegt uns [email protected] am Herzen

www.grossbottwar.de 24 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen © Gina Sanders · fotolia.com © Spuno · fotolia.com

Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift/E-Mail Telefon Mühlentreff (Seniorenbegegnungsstätte) Mühlgasse 46 (Burgermühle) 1618543 Leitung: Brunhilde Böpple-Karpf Bei der Stadtmauer 1 2321 Pflegeheime – Pflegedienste Kleeblatt Pflegeheim mit Pflegewohnungen Schillerstraße 8 96290 Heimaufnahme 07141 968123 oder 07141 968200 ASB Haus im Bottwartal Im Zwinger 3 160540 ASB Dienstleistungszentrum 07141 4747 0 Haus am Wunnenstein Neckarwestheimer Straße 24 96210 Diakoniestation Großbottwar Gartenstraße 1 6444 mit Demenzgruppe Lichtblick Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverein Ludwigsburg 71634 Ludwigsburg, Monreposstraße 53 07141 1210 DRK Ortsverein Großbottwar, Bertold Schneider Lechgasse 10 900151 [email protected] Treffen älterer Menschen, Lore Jung Lindenstraße 17 5190 VdK-Ortsgruppe, Hermann Gombert Jahnstraße 7 900097 Angebote für Menschen mit Behinderung Wohnangebote der Diakonie Stetten Kleinaspacher Straße 47 9688746 07151 9400 Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH Großbottwar, Hoftalstraße 2 07141 2856300 Sonstiges Essen auf Rädern (fahrbarer Mittagstisch) 71672 Marbach a.N., Niklastorstraße 20 07144 8492165 Arbeiterwohlfahrt Marbach – Bottwartal Wertschätzung erleben respektieren fördern Haus am Wunnenstein p egen Pflegezentrum Neckarwestheimer Str. 24 · 71723 Großbottwar · Tel. 0 71 48 96 21-0 www.karl-schaude-sti ung.de Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 25

Krankenpfl ege Vermittlung Hausnotruf Behandlungspfl ege nach ärztl. Verordnung Essen auf Rädern Nachbarschaftshilfe und Familienpfl ege Hospizdienst Demenzgruppe Pege-, Sozial- und Kontaktaufnahme Lebensberatung Telefon: 07148 - 64 44 E-Mail: [email protected] Fax: 07148 - 922 696 Web: www.diakoniestation-grossbottwar.de Ansprechpartner P ege: Dagmar Fuchs Bürozeiten: Montag bis Freitag 10:30 –12:00 Uhr und 13:00 –15:00 Uhr Ansprechpartner Hauswirtschaft | Nachbarschaftshilfe: Hanna Häcker Bürozeiten: Dienstags von 15:00 –17:00 Uhr Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch. Nutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter – wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Bezeichnung Anschrift Telefon

Friedhöfe Großbottwar Friedhofstraße Winzerhausen Wunnensteinstraße Hof und Lembach Lichtenberger Straße

Bestattungen Hellerich Bestattungen Im Zwinger 10 5255 oder 0171 1746479 Ignatia Bestattungsdienst Bachstraße 28 0800 8875588 oder 1667467 Friedhofsverwaltung, Stadtverwaltung Hauptstraße 38 (Rathaus II, Zi. 109) 31-37

Tierheim „Franz von Assisi“ 71642 Ludwigsburg-Hoheneck, Kugelberg 20 07141 250410

AIDS-Beratung Gesundheitsamt 71638 Ludwigsburg, Hindenburgstraße 20/1 07141 1442020

www.grossbottwar.de 26 Bürgerstiftung Großbottwar

Bürgerstiftung Großbottwar

Die Bürgerstiftung Großbottwar ist J Gesundheit Wie Sie helfen können eine Stiftung von Großbottwarern für J Bildung, Erziehung und Ausbildung Die Bürgerstiftung Großbottwar kann Großbottwarer. Sie möchte mit Ihrer J Sport durch Spenden oder Zustiftungen un- Hilfe gemeinnützige und mildtätige J Naturschutz und Landschaftspflege terstützt werden oder durch Ideen und Projekte verwirklichen. J Heimatpflege und Heimatkunde tatkräftige und praktische Mithilfe. J Kunst, Kultur, Musik und Denkmal- Keinesfalls werden dadurch Aufgaben Ziel der Stiftung ist es mit Geldzuwen- pflege der Stadt Großbottwar finanziert. dungen Projekte aus Bildung, Soziales, J Umweltschutz Völkerverständigung, Umweltschutz J Wissenschaft und Forschung Die Bankverbindung für Ihre Spende und Sport zu unterstützen. J Völkerverständigung und Austausch Empfänger: mit Partnerstädten DT Deutsche Stiftungstreuhand AG Es werden Projekte gefördert in J Bürgerschaftliches Engagement Kreissparkasse Ludwigsburg den Bereichen: zugunsten gemeinnütziger und IBAN: DE69 6045 0050 0000 0182 05 J Soziales (Kinder, Jugendliche, mildtätiger Zwecke BIC: SOLADES1LBG ­Familien und alte Menschen)

„Wir sind alle Blätter an einem Baum, keines dem anderen ­ähnlich, das eine symmetrisch, das andere nicht, und doch alle gleich wichtig dem Ganzen.“ Gotthold Ephraim Lessing Turn- und Sportstätten · Bäder 27

Die Wunnensteinhalle wurde 2014 grundsaniert Turn- und Sportstätten · Bäder

Bezeichnung Anschrift Telefon

Turn- und Sportstätten Sportgebiet „Winzerhäuser Tal“ mit Rasen-­ und Kunstrasenspielfeld, Finnenbahn, Naturspielplatz „Stadt am Bach“, Bolzplatz, Reitanlage und Parkplätzen „Campo del Sol“ – Minigolf/Abenteuer­Fußballgolf In den Frauengärten 12 9290723 Kindererlebnisland Croco Island Heilbronner Straße 61 160316 Wunnensteinhalle In den Frauengärten 5775 Hausmeister: Matthias Müller Sport- und Gymnastikhalle Lindenstraße 11 beim Schulzentrum Lindenstraße Hausmeister: Thorsten Bollmann 0152 34035532 Kleinspielfeld im Stadtteil Winzerhausen, Lücke Bolzplätze vor der Stadtmauer bei der Burgermühle, an der Schellingstraße, im Sportgebiet „Winzerhäuser Tal“, in Hof und Lembach, in Winzerhausen

Bäder Mineralfreibad „Oberes Bottwartal“ zwischen Oberstenfeld und Beilstein gelegen 07062 3133 Mineralfreibad „Wellarium“ Steinheim, Steinbeisstraße 37 07144 24091 Hallenbad Beilstein Beilstein, Schulzentrum 07062 3026

www.grossbottwar.de 28 Freiwillige Feuerwehr Großbottwar

Freiwillige Feuerwehr Großbottwar

Freiwillige Feuerwehr Großbottwar

Kommandant: Martin Fähnle Telefon: 0178 6342978

Feuerwehrhaus: Kleinbottwarer Straße 33 Telefon: 07148 1386 E-Mail: info@feuerwehr- ­ grossbottwar.de

Abteilung Großbottwar

Abteilungskommandant: Sascha Alber Telefon: 0172 6369930

Abteilung Winzerhausen

Abteilungskommandant: Manfred Fritz Telefon: 163573 Tipp

Jugendfeuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Groß- Altersabteilung bottwar freut sich über weitere Leitung: Mitglieder. Rene Steiner und Maike Wüstner Leitung: Bei Interesse wenden Sie sich Telefon: 0151 54805811 Hermann Gombert bitte an Feuerwehrkommandant Martin Fähnle.

Wir sind gerne für Wunnensteinstraße 42 Sie 71723 Großbottwar-Winzerhausen Telefon (0 71 48)73 45 · Fax (0 71 48)45 68 da [email protected] www.hoermann-metallbau.de Soziales 29

Soziales

Seniorenbegegnungsstätte Großbottwarer Arbeitskreis Integration Mühlentreff Willkommens­besucherinnen – Informationen rund ums Der Arbeitskreis Integration besteht Der Mühlentreff in der Burgermühle Baby und Kleinkind aus engagierten Menschen, die in bietet für Seniorinnen und Senioren ab Großbottwar wohnen und leben 65 Jahren ein vielfältiges Angebot an Die Willkommensbesucherinnen bera- und mithelfen unseren Mitbürgern Aktivitäten. ten und unterstützen Sie gerne in allen mit Flüchtlingserfahrung das Leben Angelegenheiten „Rund ums Kind“. in Großbottwar näher zu bringen. Es ist für alle etwas dabei: J Gruppe der Aktiven Senioren J Welche Angebote gibt es für Dabei haben sich folgende J Kunstmalgruppe Säuglinge und Kleinkinder? Schwerpunkte ergeben: Einmal im Jahr werden ausgewählte J Wo finde ich Kontakt zu anderen J Patenschaften für Familien, Kunstwerke im Rathaus ausgestellt. Eltern? ­Alltagshilfe J Skatgruppe J Welche Betreuungsangebote gibt es? J Spendenteam J Radfahrgruppe J An wen kann ich mich wenden, J Deutschkurse Leitung: Brunhilde Böpple-Karpf wenn ich Unterstützung und Be­ J Cafe International Telefon: 2321 ratung benötige? Wenn auch Sie Interesse haben mitzu- Alle Seniorinnen und Senioren Kontakt: helfen, laden wir Sie herzlich dazu ein. sind beim Mühlentreff herzlich Stadtverwaltung Großbottwar ­will­kommen. Telefon: 07148 31-0 Ansprechpartner: E-Mail: [email protected] Birgit Hug Integrationsmanagerin Telefon: 0176 13335908 E-Mail: [email protected]

Allgemeine Informationen erhalten Sie auch durch die ­Stadtverwaltung, Frau Tanja Dinkel, Telefon: 07148 31-16.

Ihr Partner für: l Haus und Garten l Arbeitskleidung l Damen-, Herren- u. Kinderschuhe l Brenn- und Kraftstoffe l Weinbaubedarf LABAG Raiffeisenmarkt · 71723 Großbottwar · Bahnhofstraße 20 Tel. 0 71 48/96 13-0 · Fax 0 71 48/96 13 20 (Brennstoffe Tel. 0 71 44/84 49 44) E-Mail: [email protected] · Internet: www.labag.de

www.grossbottwar.de 30 Sonstiges · Versorgung © thinkstock.com © © fotolia.com

Sonstiges · Versorgung

Bezeichnung Anschrift Telefon

Strom- und Erdgasversorgung Syna, Bezirksstelle 74385 Pleidelsheim, An der Mundelsheimer Straße 07144 2660 Gas-Notdienst 07141 220383

Wasserversorgung Zweckverband Landeswasserversorgung Montag – Donnerstag 7:00 – 16:00 Uhr 07144 8982365 Freitag 7:00 – 12:00 Uhr Außerhalb der Dienstzeiten 07345 96382120

Schornsteinfeger Bernd Jenne 71686 , Bei den Weiden 7 07146 871234 Matthias Schulte 71540 Murrhardt 07192 935280

Verbandsbauamt Großbottwar Hauptstraße 38 (Rathaus II) 161910 Gemeinsamer Gutachterausschuss Hauptstraße 38 (Rathaus II) 31-504 Bottwartal und Umgebung

Landratsamt Ludwigsburg Landratsamt Ludwigsburg 71638 Ludwigsburg, Hindenburgstraße 40 07141 1440

Finanzamt Ludwigsburg Finanzamt Ludwigsburg 71638 Ludwigsburg, Alt-Württemberg-Allee 40 07141 180

• HEIZUNG • SANITÄR

• KLIMATECHNIK • SOLAR

• WÄRME • ENERGIE

Kreuzstraße 61 T 07148 - 12 32 Großbottwar www.scharr-tec.de Müllabfuhr 31 © Gautier Willaume · thinkstock.com

Müllabfuhr

Bezeichnung Anschrift/Termine Telefon

Abfallverwertung und -beseitigung J Abfuhr, Verwertung und Beseitigung durch die 71638 Ludwigsburg, Hindenburgstraße 30 07141 1442828 Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH, (AVL) J Restmüll und Biomüll (Graue und Braune Tonne) Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender für Großbottwar J Wertstoffe (Grüne Tonne) Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte dem (rund = Altglas, Dosen u. a., flach = Altpapier, Folien, Abfallkalender für Großbottwar Kartonagen u. a.) J Sperrmüll und Schrottsammlung Auf Abruf 07141 1445656 J Informationen im jährlich erscheinenden „Abfallkalender“

Schadstoffmobil Mehrmals im Jahr. Informationen und Termine können dem „Abfallkalender“ und dem Großbottwarer Mitteilungsblatt entnommen werden.

Batterien Kostenlose Sammelstellen im Rathaus II, in der Verwaltungsstelle Winzerhausen sowie in den Geschäften, die Batterien verkaufen.

Häckselgut (z. B.: Reisig, Baumschnitt, Reben, Gras- und Grünschnitt) Kostenlose Anlieferung und Abholung auf dem städtischen Häckselplatz „Letterle“ (an der Landesstraße in Richtung Backnang) Mai bis September jeden 1. und 3. Samstag im Monat 9:00 – 16:00 Uhr Oktober bis April jeden Samstag im Monat 9:00 – 16:00 Uhr

Recyclinghöfe und Mülldeponie Information im „Abfallkalender“ 07141 944888

Gebrauchtwarenbörse der AVL Gebrauchtwarenbörse der AVL 71634 Ludwigsburg, Maybachstraße 10 07141 7025859 (Nähe Breuningerland) Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Samstag 9:00 – 13:00 Uhr

www.grossbottwar.de 32 Terminvorschau

Terminvorschau

Wochenmarkt auf dem Marktplatz Pflanzaktion „Jahrgangsbaum“ Historischer Markt J donnerstags von 16:00 – 19:00 Uhr J Pfingstmontag J letztes Wochenende im September

Neujahrsbegegnung mit Winzerhäuser Straßenfest in der Kirchweih Hof und Lembach Blutspender- und Sportlerehrung Ortsmitte J im Oktober J im Januar J am 2. Wochenende im Juni Bottwartal-Marathon Städtische Markungsputzete Oldienight J Mitte Oktober J im Frühjahr J im Juli Kirbe Winzerhausen Krämermärkte (4 x jährlich) im Großbottwarer Straßenfest J am Sonntag vor Volkstrauertag Stadtkern J am 1. Wochenende im September J im Februar, April, August und Oktober Seniorenweihnachtsfeiern Sichelhenket in Hof und Lembach J im Dezember Tag des Baumes in der J im April Kelter in Lembach Weihnachtsmarkt im Stadtkern J Mitte September J am 1. Advent Neubürgerempfang J im April / Mai Weinbergfest am Wunnenstein Weihnachtskonzert J Mitte September der Stadt Großbottwar Kinder-Stadtfest im Stadtkern J Sonntag vor Weihnachten J Anfang Mai

Frisch vom Sauserhof! Wir sind gerne für Sie da  f rische Eier aus artgerechter Tier- haltung Freiland- & Bodenhaltung  Geflügelfleisch  Kaninchen & Kaninchenteile  Obst & Gemüse nach Saison Müllerfamilie Fuchs  Spätzle wie handgemacht  Dosenwurst  Bauernschnäpse Öffnungszeiten „Gut zu wissen, Montag - Freitag was man isst Auf Ihren Besuch freut sich und trinkt!“ 9.00 - 18.30 Uhr Wilhelmstraße 19 Familie Föll, Sauserhof 24, Großbottwar 71723 Großbottwar Samstag Telefon : 07148/5383 00 00 Tel. 07148 / 84 18, www.hofladen-foell.de 8. - 15. Uhr www.eselsmuehle-grossbottwar.de

Wir führen beste Qualität aus unserer Region. Vereine und Verbände 33

In Großbottwar besteht eine vielfäl- tige Vereins- und Verbandsstruktur. Vom klassischen Turnverein über den Obst- und Gartenbauverein hin bis zum Bürgerverein „Miteinander attraktives Großbottwar (MAG)“ ist für Jung und Vereine und Verbände Alt ein vielseitiges Angebot vorhanden.

Verein/Verband Weitere Informationen auf der Homepage ADAC-Ortsclub www.adac.de „So geht´s Aktiv“ politische Vereinigung in Großbottwar e. V. www.so-gehts-aktiv.de

Arbeitskreis „Integration“ Birgit Hug, E-Mail: [email protected] www.grossbottwar.de Bottwartäler Kleintierzuchtverein e. V. Benzenmühlstraße 30 Bottwartäler Winzerchor Liederkranz Großbottwar 1839 e. V. Dietlinde Landbeck, Wacholderstraße 14, Großbottwar Tel.: 6525, E-Mail: [email protected] www.winzerchor-grossbottwar.de Briefmarken und MünzenSammlerVerein Bottwartal e. V. Ewald Waltz, Kantstraße 12, Großbottwar, Tel.: 163125 Bündnis 90/Die Grünen im Bottwartal www.gruene-bottwartal.de Bund der Selbständigen Großbottwar Martin Maurer, Erlenweg 14, Großbottwar Tel.: 1618830, E-Mail: [email protected] www.bds-grossbottwar.de CDU Großbottwar Dr. Andreas Strohm, Alemannenstraße 36, Großbottwar Tel.: 163663, E-Mail: [email protected] www.cdu-grossbottwar.de Club Italiano Großbottwar – Fußball CVJM Großbottwar Benjamin Fritz, Oberstenfelder Straße 68, Großbottwar www.cvjm-grossbottwar.de DIE LINKE Ortsverband Marbach-Bottwartal Walter Kubach, Urbanstraße 15, Mundelsheim Tel.: 0151 12167805, E-Mail: [email protected] www.marbach.die-linke-bw.de DLRG Oberes Bottwartal Klaus Unsöld, Beilsteiner Straße 100, Oberstenfeld Tel.: 07062 917256, E-Mail: [email protected] www.bottwartal.dlrg.de

Kleinaspacher Str. 3 • 71723 Großbottwar Verkauf im „Hoflädle’’ Brenner Tel.: 07148 922445 • Fax: 07148 1626928 Kleinaspacher Str. 3 • 71723 Großbottwar Frisch- und Dosenwurst Brenner Tel.: 07148 922445 • Fax: 07148 1626928 aus eigener Herstellung Eier, Nudeln, Obst, Gemüse u.v.m. Dry Aged Beef mind. 6 Wochen gereift Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 7.30 bis 13.00 Uhr Familie Waldemar Rupp Aussiedlerhof Richtung Pfahlhof Telefon 07148 7571 Laubersteigweg 19 · 71723 Großbottwar-Winzerhausen www.hofladen-rupp.de

www.grossbottwar.de 34 Vereine und Verbände

Verein/Verband Weitere Informationen auf der Homepage Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Großbottwar Bertold Schneider, Lechgasse 10, Großbottwar-Winzerhausen Tel.: 900151, E-Mail: [email protected] www.drk-grossbottwar.de d´Scheuraburzler Volksbühne Großbottwar e. V. www.scheuraburzler.de FDP-Ortsverein Bottwartal www.marbach.fdp-ludwigsburg.de Freiwillige Feuerwehr Großbottwar – Abt. Großbottwar Sascha Alber, Feuerwehrhaus: Kleinbottwarer Straße 33, Großbottwar Tel.: 0172 6369930, E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Großbottwar – Abt. Winzerhausen Manfred Fritz, Feuerwehrhaus: Raiffeisenstraße 24, Großbottwar-Winzerhausen Tel.: 163573, E-Mail: [email protected] Flugmodell-Sportverein Bottwartal e. V. www.fsv-bottwartal.de Förderverein der Wunnensteinschule www.wunnensteinschule.lb.schule-bw.de Förderverein Schule an der Linde e. V. Großbottwar www.schule-an-der-linde.de Förderverein der Matern-Feuerbacher-Realschule Großbottwar www.matern-feuerbacher-realschule.de Förderverein Großbottwarer Handball e. V. (FGH) Willi Knorr, Nelkenstraße 37, Großbottwar E-Mail: [email protected] www.handball-förderverein.de Förderverein Kleeblatt-Pflegeheime Großbotttwar www.kleeblatt-ggmbh.de Freizeitsportverein Wunnenstein-Rangers Frank Fischer, Schillerstraße 15, Großbottwar Tel.: 922479, E-Mail: [email protected] www.wunnenstein-rangers.de Harmonika-Verein e. V. Großbottwar-Oberstenfeld Julian Weinmann, Uferstraße 3, Großbottwar-Hof und Lembach Tel.: 166843, E-Mail: [email protected] www.hvgonline.de Historischer Verein Bottwartal e. V. Hans-Wolfgang Bock, Teufelsäcker 10, Großbottwar Tel.: 8264, E-Mail: [email protected] www.historischer-verein-bottwartal.de Hundesportverein-Großbottwar (HSV) e. V. Carolin Braun, Kantstraße 23, Großbottwar Tel.: 9687620, E-Mail: [email protected] www.hsv-grossbottwar.de Itzebitz e.V. – Kinder-Ganztagesbetreuung Heilbronner Straße 49, Großbottwar Tel.: 166160, E-Mail: [email protected] www.itzebitz.de Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Karl Heinrich Stumpf, Frankenstraße 40, Großbottwar Großbottwar-Oberstenfeld-Beilstein“ Tel.: 900134, E-Mail: [email protected] Karateverein Großbottwar www.karateverein-grossbottwar.de Land- und Weinbauverein Großbottwar-Hof und Lembach Hans Gabler, Sauserhof 23, Großbottwar-Hof und Lembach Tel.: 07148 8256 Landfrauenverein Großbottwar www.kreislandfrauen-ludwigsburg.de/grossbottwar/ Landfrauenverein Hof und Lembach Irene Fischer, Brückenstraße 26, Großbottwar-Hof und Lembach Tel.: 6442, E-Mail: [email protected] www.kreislandfrauen-ludwigsburg.de Vereine und Verbände 35

Tipp Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.grossbottwar.de/ VereineundVerbaende.

Verein/Verband Weitere Informationen auf der Homepage Landwirtschaftlicher Ortsverein Winzerhausen Horst Linder, Tel.: 4300 Lions Club Bottwartal E-Mail: [email protected] www.lc-bottwartal.de Mühlentreff – Seniorentreff in der Burgermühle Brunhilde Böpple-Karpf, Tel.: 2321 MAG Miteinander Attraktives Großbottwar e. V. Andrea Philippi, Im Pfarracker 17, Großbottwar Tel.: 166795, E-Mail: [email protected] www.mag-grossbottwar.de Naturschutzbund Deutschland (NABU) E-Mail: [email protected] Ortsgruppe Großbottwar www.nabu-grossbottwar.de Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar-Hof + Albert Schlipf, Weinstraße 41, Großbottwar-Hof und Lembach Lembach-Winzerhausen Tel.: 0171 7808335, E-Mail: [email protected] www.ogv-grossbottwar.de Radsportfreunde Wunnenstein Großbottwar www.rsf-wunnenstein.jimdo.com Reit- und Fahrverein Bottwartal e. V. www.reitverein-bottwartal.de Schüler-Lebens-Werkstatt www.schüler-lebens-werkstatt.de Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Großbotwar Gudrun Flaisch, Böningstraße 11, Großbottwar Tel.: 7444, E-Mail: [email protected] www.sav-grossbottwar.de SC Eintracht Bottwartal e. V. Patrick Kurz, Tel.: 0162 2342121 E-Mail: [email protected] www.eintracht-bottwartal.jimdo.com Sichelhenket-Team www.sichelhenket.de Skiclub Rio Winzerhausen e. V. Simone Eschbach, Fockenhalde 16, Oberstenfeld Tel.: 07062 22781, E-Mail: [email protected] www.skiclub-rio.de SPD-Ortsverein www.spdgrossbottwar.de Stadtkapelle Musikverein Großbottwar e. V. Markus Brosi, Lilienstraße 13, Großbottwar Tel.: 7688, E-Mail: [email protected] www.mv-grossbottwar.de Straßenfestausschuss Dieter Rudolf, E-Mail: [email protected] TSC Dance Inspiration Großbottwar-Oberstenfeld e. V. www.danceinspiration.de TGV Winzerhausen www.tgv-winzerhausen.de Theo-Lorch-Werkstätten www.theo-lorch-werkstaetten.de Turnverein Großbottwar e. V. www.tv-grossbottwar.de VDK-Ortsverband Großbottwar Hermann Gombert, Jahnstraße 7, Großbottwar Tel.: 900097, E-Mail: [email protected] www.vdk.de Verein für Rasenspiele (VfR) www.vfr-grossbottwar.de VfB Stuttgart Fan Club „Red Schlupf 04“ e. V. Werner Weiß, Lindenstraße 2, Großbottwar Tel.: 9686446, E-Mail: [email protected] www.red-schlupf04.de VHS Großbottwar www.schiller-vhs.de

www.grossbottwar.de 36 WeinErlebnisWeg · Wein-Lese-Weg

WeinErlebnisWeg und Wein-Lese-Weg

Ein besonderes Erlebnis Der Wunnenstein – der WeinErlebnisWeg Im Detail informieren die Infotafeln an ­Wunnenstein verschiedenen Stationen über die jah- Der Wunnenstein gilt als eines der reszeitlichen Phasen der Rebenentwick- attraktivsten Ausflugsziele der Region. Wer auf dem WeinErlebnisWeg Wun- lung und über die Arbeiten im Wein- Dazu tragen vor allem der Aussichts­ nenstein unterwegs ist, unternimmt berg. Außerdem werden Landschaft, turm, zwei Gaststätten, Rad- und weit mehr als einen „normalen“ Spa- Weinbergslagen, Kellerwirtschaft, Wanderwege sowie der WeinErlebnis- ziergang. Auf einer Strecke von drei bis historischer Weinbau, Wunnenstein Weg Wunnenstein bei. Als berühmter vier Kilometern bietet der Weg Aus- und Streuobstwiesen thematisiert. und herausragender Berg des Bottwar- sichten und Einblicke in die Welt des Nicht fehlen dürfen natürlich histori- tals bekannt, genießt man auf sei- Weinbaus und der Weinherstellung. sche Ereignisse rund um das Thema nem Aussichtsturm Ausblicke zu den Wein. So geht es beispielsweise um Löwensteiner Bergen, zum Stromberg, Der WeinErlebnisWeg Wunnenstein die Bottwartäler Weinjahrgänge von zum Odenwald und im Süden bis hin zeigt anschaulich mittels Infotafeln 1968 bis heute. Neben Infotafeln sind zur Schwäbischen Alb. Einst war der alle Abläufe vom Weinanbau bis zur am Wegrand zudem eine alte Wein- Berg von einer Burg gekrönt, die im Veredelung. An kleinen Plätzen bietet presse und zwei Wengertschutzhütten 15. Jahrhundert jedoch zerfiel. Im der Weg faszinierende Ausblicke und zu besichtigen. Sitzgelegenheiten und Bauernkrieg 1525 war er schließlich ist zudem Veranstaltungsort von Wein- Grillplätze runden das Angebot auf Sammelplatz des württembergischen bergfesten und Verkostungsaktionen. dem Weg ab. Bauernhaufens. 1888 wurde der steinerne Aussichtsturm errichtet.

Wunnenstein von oben Aussichtsturm am Wunnenstein © Kuhnle © Kuhnle WeinErlebnisWeg · Wein-Lese-Weg 37

Alle Fakten auf einen Blick Spazierdauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden Strecke: 3­4 Kilometer Höhenmeter: 140 Meter Sie erwarten: J 60 Infotafeln zu Wein und

© Stuttgart-Marketing GmbH ­Wunnenstein J Zwei Gaststätten, die für das leib­ Blick ins Bottwartal liche Wohl der Wanderer sorgen J Zwei ehemalige Wegertschutz­ hütten.

Das Bottwartal Literatur mal anders – Der Wein-Lese-Weg Dieses Tal verspricht nicht nur ab- wechslungsreiche Natur und Kulturge- Die Schillerstadt Marbach und das nüsse – hier kann man auch eines der Bottwartal stehen für Wein und

© Stuttgart-Marketing GmbH größten Weinanbaugebiete Württem- Literatur. Insgesamt führen 35 Kilo- bergs bestaunen. Die Region bietet meter als Teilstück des Württemberger eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten. Weinwanderweges durch die Region Außerdem gilt es als beliebtes Reiseziel Bottwartal. Dieser Weg verbindet für Entspannungs- und Erholungs- die Themen Wein und Wandern. suchende. Vor allem die abwechs- Insgesamt werden die Wanderer von lungsreiche Landschaft, geprägt von 15 literarischen Stationen inspiriert. Burgen, Wäldern, Weinbergen und Hier kann man Briefe, Verse, Zitate und Bachläufen ist einen Besuch wert. Dem manche Anekdote von teils bekannten gegenüber locken in den Städten ma- Autoren bestaunen. Fünf Rundwan- lerische Altstädte, Biergärten, Gasthö- derungen bieten die Möglichkeit, den fe, Straßencafés und Restaurants. Hier Wein-Lese-Weg in kleineren, gemüt- bleiben wirklich keine Wünsche offen. lichen Etappen zu genießen. Neben dem Wandern ist natürlich durch

© Stuttgart-Marketing GmbH zahlreiche Gaststätten auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. 15 literarische Stationen

www.grossbottwar.de 38 Wohnmobilstellplatz · Weinerzeuger © Oliver Bürkle

Einweihung August 2016 mit Regionaldirektorin Frau Dr. Nicola Schelling und einigen Regionalrätinnen und Regionalräte der Region Stuttgart. Wohnmobilstellplatz

Im August 2016 wurde der Der Wohnmobilstellplatz bietet Platz Wohnmobilstellplatz im Sportgebiet für 5 Wohnmobile und verfügt über „Winzerhäuser Tal“ eingeweiht. Ver- und Entsorgesäulen sowie einen Stromanschluss. Das Projekt wurde durch den Verband der Region Stutt- gart im Rahmen des Wohnmobilkon- zeptes im Murr-Bottwartal gefördert. Wohnmobilstellplatz

Weinerzeuger

Das vielfältige Angebot an Gastrono- Besenwirtschaft Fischerstüble mie und Übernachtungsmöglichkeiten Ansprechpartner: Patric Lorenz lädt ein in Großbottwar zu verweilen Oberstenfelder Straße 90 und bei einem Glas Wein und einem 71723 Großbottwar guten Essen die Landschaft am Fuße Telefon: 07148 1326 des Wunnensteins zu genießen. Mobil: 0160 5459527 E-Mail: [email protected] Internet: www.martina-lorenz.de © Reicher · fotolia.com Bottwartaler Winzer Oberstenfelder Straße 80 Weingut Rolf Maier 71723 Großbottwar Weinstraße 23 Telefon: 07148 96000 71723 Großbottwar (Hof und Lembach) Tipp E-Mail: [email protected] Telefon: 07148 7167 Internet: www.bottwartalerwinzer.de E-Mail: [email protected] Eine aktuelle Auflistung finden Internet: WeinbauMaier.de Sie im Internet unter Hotel-Weingut Bruker www.grossbottwar.de mit Wengerterstüble Weingut Ziegler (Bottwarstube) Kleinaspacher Straße 18 Brückenstraße 7 71723 Großbottwar 71723 Großbottwar (Hof und Lembach) Telefon: 07148 921050 Telefon: 07148 2658 oder 5984 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.Hotel-Bruker.de Internet: www.bottwarstube.de Tourismus 39

Tourismus

Info Tourismus

Die Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal ist ein Zusammenschluss aus 8 Städten und Gemeinden, die gemeinsam den Tourismus in ihrem Gebiet ausbauen und vermarkten. Gegründet wurde die Gemeinschaft im Sommer 2002. Mitgliedstädte sind: Großbottwar, Beilstein, Benningen, Marbach, Murr, ­Obers­tenfeld, Steinheim und .

Marktstraße 23, 71672 Telefon: 07144 102-250, 07144 102-375 Telefax: 07144 102-311 E-Mail: [email protected] Internet: www.marbach-bottwartal.de

www.grossbottwar.de 40 Branchenverzeichnis

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger­ Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser ­Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite

Apotheke 23 Familienzentrum 15 Restaurants U2, 5 Rechtsanwaltskanzlei Architekturbüro 14 Fassadenanstriche 15 Sanitär 30 Anja Tillmann Autohäuser 12, 13 Heizung 30 Schlosserei 28 Ihre freundliche und fachkundige Backöfen 12 Hofläden 32, 33 Schreinereien 11, 28 Unterstützung bei rechtlichen Fragen Bauunternehmung U2, 14 Hotels U2, 5 Stanztechnik 2 und Problemen Bestattungen 41 Kinderzentrum 15 Steinmetz 41 Insbesondere bin ich in folgenden Rechtsgebieten tätig: Betreutes Wohnen U4 Kosmetikstudio 23 Stick und Druck 8 • Familienrecht • Mietrecht Bildhauer 41 Malerarbeiten 15 Stuckateurbetrieb 19 • Arbeitsrecht • Straßenverkehrs- recht (Unfallregulierung/Bußgelder) Blumenhaus 19 Metallbau 8, 28 Studio für Natur- und • Allgemeines Vertragsrecht Damenmode 5 Mühlenladen 32 Ganzheitskosmetik 23 (Kaufvertrag, Werkvertrag) • Beitreibung von Geldforderungen Diakoniestation 25 Optikfachgeschäft 22 Tankstelle 13 (Inkasso) Digitaldruck 8 Pflegeheime 24, U4 Tapezierarbeiten 15 Bitte vereinbaren Sie einen Termin Edeka Markt 33 Raiffeisenmarkt 29 Tierarztpraxis 22 für eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail Elektroinstallationen 12 Rechtsanwaltskanzlei 40 Umformtechnik 2 Entgraten 11 Reinigen 11 Winzergenossenschaft 37 Kornkammer 23, 71720 Oberstenfeld Tel.: 07062/917820, Fax: 07062/916374 U = Umschlagseite E-Mail: [email protected]

In Zusammenarbeit mit: 71721050/10. Auflage/2020 Stadt Großbottwar, Marktplatz 1, 71723 Großbottwar Druck: MUNDSCHENK Druck + Medien GmbH & Co. KG Redaktion: Mundschenkstr. 5, Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadt Großbottwar, Marktplatz 1, 71723 Großbottwar 06889 Lutherstadt Wittenberg Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh die Media-Print Group GmbH, Paderborn 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Inhalt: Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Stadt Großbottwar Geschäftsführung: Großes Titelbild und rechtes kleines Titelbild: © Stuttgart-Marketing GmbH, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Ulf Stornebel mittleres kleines Titelbild: © Grüner Bock Designbüro nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. © Kuhnle Notruf-Übersicht Ignatia Bestattungsdienst Hellerich Bestattungen,ImZwinger10 Bestattungen Giftnotzentrale Freiburg Rettungshubschrauber Krankentransport Gas-Notdienst zuerfragen Syna (Pleidelsheim) Erdgas Elektro-Notdienst zuerfragen Syna Störungsdienst Strom Entstörungsdienst Außerhalb derDienstzeiten (Büro Steinheim) Mo. –Do.716Uhr, Fr. 7–12Uhr Zweckverband Landeswasserversorgung Wasser Polizeiposten Großbottwar, Kleinbottwarer Straße33 Polizeirevier Marbach,Steinerstraße 2 Polizeidirektion Ludwigsburg, Friedrich-Ebert-Straße30 Polizei Feuerwehr/Rettungsdienst Bezeichnung

07141 Notruf-Übersicht 07345 96382120 07144 8982365 07144 220383 07144 266211 07141 220353 07144 266233 0800 8875588

oder 208726

0761 19240 07144 9000 07141 189 19222 Telefon 16250 19222 5255 110 112 Abteilungskommandant: Manfred Fritz163573 Feuerwehrgerätehaus: Raiffeisenstraße 24 Abteilung Winzerhausen Abteilungskommandant: SaschaAlber Feuerwehrgerätehaus: Kleinbottwarer Straße331386 Abteilung Großbottwar Kommandant: MartinFähnle Freiwillige Feuerwehr Bezeichnung

Seit 1891 Peter Dietl [email protected] 34 83 44)20 71 Telefax (0 82 14 44)28 71 Telefon (0 71711 Steinheim Schafgasse 2 eeo 07 44)2991 71 Telefon (0 71711 Steinheim Friedrichstraße 15 Werkstatt www.grossbottwar.de

Restaurator Bildhauer Steinmetz 01786342978 0172 6369930 Telefon 3

© Stuttgart-Marketing GmbH 41 Überschrift

Text Kleeblatt PTextflegeheim GroßTextbottwar Schillerstraße 8 | 71723 Großbottwar

Das Kleeblatt Pflegeheim Großbottwar ist ein Haus in schöner Lage, im Herzen der Stadt und nur 200 Meter vom Marktplatz entfernt. Im Innenhof des Kleeblatts lädt eine großzügige, ringsum begrünte Sonnenterrasse zum Entspannen und Verweilen an der frischen Luft ein. Hell und einladend ist auch der große Gemeinschaftsraum, in dem regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. In der hauseigenen Küche werden täglich frische, gesunde Speisen vor Ort zubereitet.

Möchten Sie die Kleeblatt Pflegeheime kennenlernen? Melden Sie sich bei uns - wir beraten Sie gern!

Kleeblatt Pflegeheime gGmbH Alt-Württemberg-Allee 4 | 71638 Ludwigsburg Telefon 07141 968-123 | Fax 07141 968-222 [email protected] | www.kleeblatt-ggmbh.de