Wohnberatung im Landkreis

Netzwerk Wohnberatung Reutlingen

Das Netzwerk Wohnberatung besteht aus

• Ehrenamtlichen Berater/innen mit Kenntnissen im Bereich Wohnen, Bauen und Finanzieren • Fachberatungsstellen im Bereich Wohnen, Behinderung und Leben im Alter • Interessenvertretungen von Senioren und Menschen mit Behinderung (Details siehe Flyer)

Was macht das Netzwerk Wohnberatung?

Es bietet

• Kostenlose Beratung zur individuellen, sicheren und barrierefreien Wohnraumgestaltung, gleichermaßen für Mieter und Eigentümer • Beratung über Finanzierungsmöglichkeiten und öffentliche Fördermittel • Hilfestellung bei Antrags- und Auftragsverfahren • Informationen zu alternativen Wohnformen wie z. B. quartiersbezogene Wohnkonzepte oder gemeinschaftliches Wohnen • Vorträge und Veranstaltungen über selbstbestimmtes Wohnen und Wohnungsanpassung

Koordination durch die Stadt Reutlingen, Abteilung für Ältere, Gustav-Werner-Str. 25 72762 Reutlingen, Telefon 07121 303 2300

KBF Die Wohnberatung der KBF ist in Reutlingen angesiedelt. Mit 20% Arbeitszeit ausgestattet und deswegen nur schwer zu erreichen. KBF Wohnraumberatung Reutlingen (Körperbehindertenförderung Neckar-Alb e.V.) Hans-Reyhing-Str. 42, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2681-24.

Stadt Reutlingen Hilfe bei allen Fragen zum Alter bekommen Bewohner der Stadt Reutlingen bei der Abteilung für Ältere, Gustav Werner Str. 25. Tel: 07121-303-2300 oder 303-2200.

Wannweil Diakoniestation Härten e.V., Weinbergstr. 27, Kusterdingen, Gisela Weber, Tel: 07071-31007.

Pliezhausen-Walddorfhäslach Altenzentrum, Haus am Schulberg 8-14, , Andrea Wiese, Tel: 07127-980015, Mo-Do, 8-12 Uhr und Do, 14-17 Uhr.

11/2012 Seite 1 von 4

Metzingen-- Rathaus , Zi. 110. Beratung für ältere Bürger und ihre Angehörigen. Sprechstunde: Di 9-11 Uhr, Mi 16- 18:30 Uhr, Tel: 07123-925-340.

Wohnraumberatung der AOK, nur für Mitglieder Konrad-Adenauer Str. 23, 72762 Reutlingen Tel. 07121/209-296

Beratung für Menschen mit geistigem Handicap Beratungsstelle Selbstbestimmt Leben der Bruderhaus Diakonie Tel. 07121/336916

Pflegestützpunkte für den Landkreis Reutlingen Landratsamt Reutlingen Pflegestützpunkt Kaiserstr. 27 - 72764 Reutlingen Tel. 07121/480-4030, Fax 07121/480-1835 mailto: [email protected]

Pflegestützpunkte je nach Wohnort.

Wohnort Stadt Reutlingen: Pflegestützpunkt Standort Stadt Reutlingen, Abteilung für Ältere, Gustav-Werner- Straße 25, 72762 Reutlingen, Telefon: (07121) 303-2300, E-Mail: [email protected] .

Wohnort Metzingen, Grafenberg, Riederich: Pflegestützpunkt Standort Stadt Metzingen, Rathaus, Stuttgarter Straße 2-4, 72555 Metzingen, Telefon: (07123) 925-340, E-Mail: [email protected] .

Wohnort Pliezhausen, Walddorfhäslach: Pflegestützpunkt Standort Pliezhausen, Schulberg 8-14, 72124 Pliezhausen, Telefon: (07127) 980015, E-Mail: [email protected] .

Wohnort : Diakoniestation-Härten e.V., Kooperationspartner des Pflegestützpunkts, Weinbergstraße 27, 72127 Kusterdingen, Telefon: (07071) 31007.

Pflegestützpunkt Landkreis Reutlingen bei den Wohnorten , Dettingen, , , , , , , Hülben, Lichtenstein, , Münsingen, , , Römerstein, Sonnenbühl, St.Johann, , : Landratsamt Kaiserstraße 27, 72764 Reutlingen, Telefon: (07121) 480-4030, Telefax: 07121/ 480-1835, E-Mail: [email protected].

11/2012 Seite 2 von 4

Die Öffnungszeiten der Pflegestützpunkte sind am Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 11.30 Uhr sowie am Donnerstag zusätzlich von 14 bis bis 17.30 Uhr und am Freitag von 8 bis 12.45 Uhr sowie nach Absprache.

Um ausreichend Zeit für die Beratung zu haben, empfehlen die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte jedoch, einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren. Ziel ist es, bei ausreichender Nachfrage die Beratungen durch örtliche Sprechstunden auf der Alb entsprechend auszubauen.

Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und unterliegt der Schweigepflicht.

Wohlfahrtsverbände Einige Wohlfahrtsverbände engagieren sich auch in der Altenarbeit und sind daher geeignete Ansprechpartner.

Caritas-Zentrum Fils-Neckar-Alb Kaiserstr. 27, 72764 Reutlingen Tel. 07121 1656-0 E-Mail: [email protected]

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Hans-Reyhing-Str. 42, 72762 Reutlingen Tel. 07121 268 121 E-Mail: [email protected]

Diakonisches Werk Planie 17, 72764 Reutlingen Tel. 07121 94 860 E-Mail: [email protected]

Deutsches Rotes Kreuz Obere Wässere 1, 72764 Reutlingen Tel. 07121 92 870 E-Mail: [email protected]

Bruderhaus Diakonie Seniorenberatung der Bruderhaus Diakonie Ringelbachstraße 225 / 1, 72762 Reutlingen Telefon 07121 27 83 30 E-Mail: [email protected]

11/2012 Seite 3 von 4

Weitere Ansprechpartner:

Kreisseniorenrat und Bürgerbüro

Der Kreisseniorenrat im Landkreis Reutlingen ist eine Arbeitsgemeinschaft der gewählten Vertreter und Vertreterinnen von Altenkreisen, Altenbegegnungsstätten sowie sonstigen Vereinigungen älterer Menschen, von Heimbeiräten und Organisationen, die auf dem Gebiet der offenen Altenhilfe im Landkreis Reutlingen tätig sind. Ihm gehören auch Vertreter und Vertreterinnen von Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Parteien an.

Der Kreisseniorenrat setzt sich ein für die Anliegen und Belange der älteren Generation und ist bestrebt, zur Verständigung zwischen den Generationen beizutragen. Er arbeitet unabhängig und ist parteipolitisch und konfessionell neutral.

Das Bürgerbüro, eine Einrichtung des Kreisseniorenrates, ist Drehscheibe zwischen Menschen, die ihre Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben möchten, und Menschen, die etwas erleben und kennen lernen wollen. Es ist eine Kontakt- und Vermittlungsstelle von bürgerschaftlichem Engagement innerhalb des Landkreises Reutlingen. Das Bürgerbüro arbeitet generationenübergreifend für alle gesellschaftliche Schichten, um sie miteinander in Kontakt zu bringen. Das Bürgerbüro ist Ansprechpartner für Anliegen der Seniorinnen und Senioren.

Kreisseniorenrat Reutlingen und Bürgerbüro

Rommelsbacher Str. 1, 72760 Reutlingen, Tel. 346 171 + Fax 07121 364 0680 Di 9.30 - 11.30 Uhr, Do 14.30 - 17 Uhr außerhalb der Sprechstunden Telefon 07121 321 152 E-Mail: [email protected] Internetadresse: www.ksr-reutlingen.de

11/2012 Seite 4 von 4