Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Bau und Liegenschaften

Immobilienausschreibung

Entwicklungsfläche für Wohnbauland mit Ausgleichsfläche unter Abbruch eines leer stehenden, sechsgeschossigen Betonfertigteilbaus in 17235 Neustrelitz, Hittenkofer Straße 28a.

Objektnummer: 48083

I. Objektbeschreibung

1. Katasterangaben

Gemarkung: Neustrelitz Flur: 47 45 Flurstücke: 73/1 5/1 40/2 41/5 47/1 46/4 46/11 (UL) Grundstücksgröße: 6 m² 305 m² 2.283 m² 258 m² 433 m² 490 m² 8.015 m²

Vom Flurstück 46/11 wird nach derzeit laufendem Arrondierungsverkauf von ca. 350 m² voraussichtlich nur eine Teilfläche von ca. 7.665 m² verkauft werden.

Grundstücksgröße: insgesamt: 11.440 m²

Anschrift: 17235 Neustrelitz, Hittenkofer Straße 28a

Eigentümer: Land Mecklenburg Vorpommern

Katasterauszug und Lageplan in Anlage 1 mit gekennzeichneter Verkaufsfläche

2. Lage und Besonderheiten

Das zu veräußernde Grundstück, auf welchem neue Einfamilienwohngebäude entstehen sollen, befindet sich im Stadtteil Strelitz-Alt. Strelitz-Alt ist ein Stadtteil von Neustrelitz mit rund 3500 Einwohnern. Strelitz-Alt liegt im Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte umgeben von zahlreichen Seen und Wäldern, eingebettet in eine durch die Eiszeit geformte Landschaft. Das angrenzende Naturschutzgebiet Kalkhorst bietet einer Reihe von Tieren und Pflanzen einen gesicherten Lebensraum. In Neustrelitz kreuzen sich die Bundesstraßen 96, 193 und 198. Die Bundesautobahn 20 ( – Stettin) ist 36 km entfernt (Anschlussstellen Neubrandenburg-Ost und Neubrandenburg-Nord), die Bundesautobahn 19 (Berlin – Rostock) 52 km (Anschlussstelle Röbel/Müritz). Neustrelitz ist ein regionaler Eisenbahnknoten, an dem zahlreiche Eisenbahnstrecken zusammentreffen. Im Einzelnen sind dies die Berliner Nordbahn (Berlin–Neustrelitz– Neubrandenburg–), die Bahnstrecke Neustrelitz–Rostock–Warnemünde ,die Bahnstrecke Neustrelitz–Feldberg sowie die nur noch auf dem Abschnitt bis Mirow befahrene Bahnstrecke Wittenberge–Strasburg.

Betrieb für Bau und Liegenschaften Bundesbank Filiale Rostock Telefon: 0381 469-87000 Mecklenburg-Vorpommern IBAN: DE23 1300 0000 0013 0015 02 Telefax: 0381 469-87008 18055 Rostock, Wallstraße 2 BIC: MARKDEF1130 [email protected] Obere Landesbehörde Steuernummer 079/144/02039 www.bbl-mv.de 3. Grund- und Bodenbeschreibung, Baurecht

3.1. Grund- und gebäudebezogene Rechte und Belastungen:

Die Grundbücher sind lastenfrei in den Abteilungen II und III.

Im Baulastenverzeichnis sowie im Altlastenkataster des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sind keine Lasten eingetragen.

Das Land weist darauf hin, dass gemäß Stellungnahme des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Untere Naturschutzbehörde, vgl. Anlage 2, in den Fugen des Gebäudes Lebensstätten streng geschützter Arten Fledermäuse, Mauersegler u.a. existieren.

3.2. Bauplanungsrecht / Entwicklungszustand:

Die Aufstellung eines Bebauungsplans Nr. 70/14 „Umstrukturierungsbereich Hittenkofer Straße“ wurde am 03.04.2014 beschlossen. Gemäß dem von der Stadtvertretung der Stadt Neustrelitz am 26.02.2002 beschlossenem Fördergebiet „Stadtumbau Ost“ und dem Stadtteilkonzept „Strelitz-Alt“ sieht der künftige Bebauungsplan in einem Bereich des Verkaufsgrundstückes angrenzend an die Hittenkofer Straße einen kleinteiligen ergänzenden Siedlungsbau / Eigenheimbau auf einer Fläche von ca. 7.000 m² vor, vgl. Anlage 3 „Plan 8 Strelitz-Alt städtebauliches Grundgerüst“.

Die Stadt Neustrelitz will das Aufstellungsverfahren ruhen lassen, bis Entwicklungskonzept und Käufer im Detail feststehen, da die Vorstellungen des künftigen Investors möglichst integriert werden sollen. Eine Aufgabe ist auch die sinnvolle Entwicklung einer Verwendung für die nicht bebaubare Fläche von ca. 4.440 m² des Verkaufsgrundstücks.

4. Erschließungszustand

4.1. Art der Straße / Zufahrt:

Das Verkaufsgrundstück ist verkehrstechnisch über die Hittenkofer Straße erschlossen.

4.2 Ver- und Entsorgung:

Die Medien Strom, Wasser, Fernwärme liegen an dem Verkaufsgrundstück an.

Die Schmutzwasserentsorgung des Verkaufsobjektes erfolgt öffentlich durch die Stadt Neustrelitz.

Gemäß Stellungnahme der Stadtwerke Neustrelitz GmbH wird vermutet, dass ein öffentlicher Regenwasseranschluss fehlt und das anfallende Regenwasser auf dem Verkaufsgrundstück verbracht wird.

Anlage 4 Leitungspläne

4.3. Beitrags- und Abgabepflichten:

Derzeit zu erwartende Erschließungskosten und Ausbaubeiträge sind dem Land nicht bekannt.

2 5. Baubeschreibung inkl. Bauzustand des abzubrechenden Hochhauses

5.1. ehemaliges Wohnheim / Internats- und Verwaltungsgebäude

Die Abbruchkosten des Hochhauses werden diesseits mit ca. 170.000 € eingeschätzt. Der Bieter ist jedoch gehalten, die kompletten Abbruchkosten selbst und eigenverant- wortlich zu ermitteln:

Art des Gebäudes: - sechsgeschossiger Betonfertigteilbau (Typ WBS 70) - ehemals als Internats- und Verwaltungsgebäude der Landesfinanzschule Neustrelitz, danach als Asylbewerberheim mit 1.650 m² Nutzfläche genutzt

- freistehend - Das Gebäude ist nicht unterkellert. - Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. - Auf dem Dach ist ein Aufbau für Lüftungsanlagen errichtet.

Baujahr: - ca. 1989

Konstruktionsart: Massivbau auf Betonfertigteilen der Wohnungsbauserie WBS 70 errichtet Fundamente: Streifenfundamente aus Beton Umfassungswände: Betonfertigteilplatten Innenwände: Betonfertigteilplatten Geschossdecken: Stahlbetondecke Fußböden: Fliesen im Nassbereich, Flure und Zimmer mit textilen Fuß- bodenbelägen in den oberen Etagen Treppen: einfache Treppe aus Betonfertigteilen und Metallgeländer Innenansichten: massive Wände mit Tapete bzw. Farbanstrich Deckenflächen: mit Farbanstrich Fenster: aus Holz mit Isolierverglasung in den Räumen, Metallrahmen- fenster in Treppenhaus- und Flurbereichen Fensterbänke: - innen: Kunststein - außen: Aluminiumabdeckung

Türen: Hauseingangstür: Metallrahmentür mit voller Glasfüllung Innentüren: im schlechtem Zustand, zum Teil nicht mehr vorhanden Elektroinstallation: normale Ausstattung, unter Putz verlegt, augenscheinlich Reparatur- und Instandsetzungsbedarf

Sanitäre Installation: - erneuerungsbedürftig

Küchenausstattung: - keine

Heizung: - Plattenheizkörper im schlechtem Zustand bzw. tlw. fehlend

Warmwasserversorgung: keine, wegen rückgebautem Fernwärmeanschluss

Besondere Betriebseinrichtungen: Lüftungsanlage auf dem Dach Außenansicht: Betonplatten (Waschbeton, tlw. mit Keramikfliesen) Kamin: nicht vorhanden

3

Dach Dachkonstruktion: Betondach mit Innenentwässerung

Dachform: Flachdach

Dacheindeckung: Bitumenpappdichtung

Besondere Bauteile: Eingangsbereich (Anbau), Baukörper für Lüftungsanlage (Dachaufbau)

Zustand

Grundrissgestaltung: auf den Nutzungszweck als Wohnheim zugeschnitten

Bauschäden und Baumängel: - vielfach durch Bauschäden aus letzter Nutzung gekennzeichneten Zustand - vielfach entwendete Sanitärausstattungen - augenscheinlich Reparatur- und Erneuerungsbedarf an Teilen der Heizungs- und Lüftungsanlagen - vielfach entwendete bzw. beschädigte Türen und Fenster - in vielen Teilbereichen umfangreichere Schäden an Fußbodenbelägen sowie Wandoberflächenbekleidungen

5.2. Außenanlagen - umfangreiche, großflächige Wege- und Hofbefestigungen als Flächen für Grundstückszufahrten und Parkplatzflächen hergestellt - einfache Toranlagen im Bereich der Zufahrt - umfassende Einfriedung aller Grundstücksbereiche durch Drahtgeflechtzaun an Betonpfählen - bereichsweise der Ortsüblichkeit entsprechend angelegte Anpflanzungen

6. Pachtverhältnisse/ Wohn- und Nutzflächen, umbauter Raum

Die Liegenschaft ist hinsichtlich einer Teilfläche von ca. 567 qm für gärtnerische Zwecke und Nutzung durch eine Garage verpachtet. Der Pachtvertrag ist kündbar bis zum 3. Werktag im Januar bzw. Juli auf den Ablauf des Kalenderhalbjahres bzw. des Kalenderjahres

Anlage 5 Lageplan der Pachtfläche

II. Verkaufsverfahren

Öffentliche Ausschreibung / Verkauf gegen Gebot und Wertung des städtebaulichen Konzepts mit der Stadt Neustrelitz.

Das Grundstück wird im gesamten Umfang verkauft.

Gleitgebote oder Gebote mit einer Bedingung werden nicht berücksichtigt.

Die VOB gilt nicht.

Der Verkauf ist für das Land freibleibend, d.h. es besteht keine Verpflichtung zur Veräußerung an den Höchstbieter.

4 Die Bieter werden aufgefordert, mit Abgabe Ihres Gebotes ihr Entwicklungskonzept darzustellen sowie die zeitliche Realisierungsvorstellung nach Kauf mitzuteilen.

Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeder Haftung des Verkäufers.

Die Finanzierung ist ggf. über ein deutsches Kreditinstitut / Sparkasse vor Zuschlagserteilung nachzuweisen.

Bietergemeinschaften sind zugelassen.

Sämtliche, im Zusammenhang mit der Veräußerung stehenden Kosten trägt der Käufer.

Der Umschlag für die Abgabe des Gebotes ist wie folgt zu kennzeichnen:

Gebot - nicht öffnen! AZ: Z 271 - Z - VV 2400 – 48083 - 706 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Zentrale Dezernat Z 27 Wallstraße 2 18055 Rostock

Mindestgebot: 50.000,00 EURO

Termin zur Abgabe der Angebote: Nachfrist zum 21. April 2016

Ortsbesichtigung: Nach Terminvereinbarung

Objektbetreuer: Frau Rößner Tel.: 0395/ 380 87892 Fax: 0395/ 380 87901 Mail: nicole.röß[email protected]

Ansprechpartner: Frau Kuhlmann Tel.: 0381/ 469 87151 Fax: 0381/ 469 87008 Mail: [email protected]

Anlagen

(1) Katasterauszug (2) Stellungnahme Naturschutz (3) Plan 8 Strelitz-Alt städtebauliches Grundgerüst (4) Leitungspläne (5) Lageplan Pachtfläche

Für Inhalt oder Richtigkeit der obigen Angaben wird jegliche Haftung des Landes ausgeschlossen.

5