LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4715 6. Wahlperiode 04.12.2015

BESCHLUSSEMPFEHLUNG des Finanzausschusses (4. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache 6/4200 -

Entwurf eines Haushaltsgesetzes 2016/2017 und eines Verbundquotenfest- legungsgesetzes 2016/2017 und der Unterrichtung durch die Landesregierung - Drucksache 6/4198 -

Mittelfristige Finanzplanung 2015 bis 2020 des Landes Mecklenburg-Vorpommern einschließlich Investitionsplanung

hier: Einzelplan 15 Geschäftsbereich des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung

Der Landtag möge beschließen, den Entwurf des Einzelplans 15 mit den aus der anliegenden Zusammenstellung ersichtlichen Änderungen sowie den sich daraus ergebenden Änderungen der Abschlusssummen und im Übrigen unverändert anzunehmen.

Schwerin, den 3. Dezember 2015

Der Finanzausschuss

Torsten Koplin Vorsitzender

Tilo Gundlack Egbert Liskow Jeannine Rösler Johannes Saalfeld Berichterstatter Abschluss Einnahmen

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung

Beträge in TEUR

Steuern- Verw.-Einn. Schulden- Besondere Kap Bezeichnung Jahr und steuer- Einn. aus Laufende aufnahmen, Finanzie- Gesamt- ähnliche Schulden- Über- Zuschüsse rungs- einnahmen Abgaben dienst und tragungen für Inve- einnahmen dgl. stitionen 011 - 099 111 - 186 211 - 299 311 - 346 351 - 389

1501 Ministerium 2016 -- 157,7 313,5 2.556,0 -- 3.027,2 2017 -- 157,7 313,5 2.556,0 -- 3.027,2 2015 -- 51,5 295,1 2.556,0 -- 2.902,6

1502 Energie 2016 -- 1.268,3 ------1.268,3 2017 -- 1.268,3 ------1.268,3 2015 -- 611,0 ------611,0

1503 Bergamt 2016 -- 912,2 ------912,2 2017 -- 1.111,2 ------1.111,2 2015 -- 2.203,0 ------2.203,0

1505 Ämter für Raumordnung 2016 ------und Landesplanung 2017 ------2015 ------

1506 Landesamt für 2016 -- 1.487,7 21.763,0 2.156,0 -- 25.406,7 Straßenbau und Verkehr, 2017 -- 1.487,7 22.050,6 2.254,0 -- 25.792,3 Straßenbauämter 2015 -- 1.403,0 21.508,0 2.200,0 -- 25.111,0

1507 Allgemeine 2016 -- -- 240.736,0 16.408,0 -- 257.144,0 Bewilligungen -Verkehr- 2017 -- -- 238.911,8 14.244,4 -- 253.156,2 2015 -- -- 235.946,7 10.006,0 -- 245.952,7

1508 Sicherheit des 2016 -- 545,5 ------545,5 Luftverkehrs 2017 -- 550,5 ------550,5 2015 -- 597,9 ------597,9

Summe Haushalt 2016 -- 4.371,4 262.812,5 21.120,0 -- 288.303,9 Summe Haushalt 2017 -- 4.575,4 261.275,9 19.054,4 -- 284.905,7 Summe Haushalt 2015 -- 4.866,4 257.749,8 14.762,0 -- 277.378,2

Mehr/ 2016 -- -495,0 5.062,7 6.358,0 -- 10.925,7 Weniger 2015

Mehr/ 2017 -- 204,0 -1.536,6 -2.065,6 -- -3.398,2 Weniger 2016 Abschluss Ausgaben

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung

Beträge in TEUR

Personal- Sächliche Schulden- Zuweisungen Baumaß- Sonst.Inve- Besondere Kapitel Jahr ausgaben Verwaltungs- dienst und nahmen stitionen u. Finanzie- Gesamt- ausgaben Zuschüsse Investitions rungs- ausgaben (ohne Inve- förderungs- ausgaben stitionen) maßnahmen 411 - 462 511 - 549 561 - 596 611 - 699 711 - 799 811 - 899 911 - 989

1501 2016 10.748,8 2.741,1 -- 1.289,5 102,3 27.947,0 143,1 42.971,8 2017 10.412,5 2.773,8 -- 1.431,2 452,3 19.071,0 144,5 34.285,3 2015 10.309,7 2.718,8 -- 702,1 452,3 4.056,0 -- 18.238,9

1502 2016 -- 330,0 -- 1.654,3 -- 9.600,0 -- 11.584,3 2017 -- 330,0 -- 1.629,3 -- 8.600,0 -- 10.559,3 2015 -- 580,0 -- 1.549,3 -- 10.600,0 -- 12.729,3

1503 2016 1.073,2 436,9 -- 0,3 20,0 21,6 16,7 1.568,7 2017 1.083,8 687,7 -- 0,3 20,0 -- 16,9 1.808,7 2015 1.321,0 780,0 -- 0,3 120,0 37,6 -- 2.258,9

1505 2016 1.827,0 240,9 ------2.067,9 2017 1.844,5 242,3 ------2.086,8 2015 1.846,0 255,6 ------2.101,6

1506 2016 59.155,8 20.875,5 -- 365,5 70.671,7 6.400,5 60,7 157.529,7 2017 57.081,0 20.977,5 -- 273,5 75.703,7 6.682,5 61,3 160.779,5 2015 58.590,7 20.339,5 -- 371,5 63.830,7 5.892,5 -- 149.024,9

1507 2016 ------248.375,6 -- 50.629,5 -- 299.005,1 2017 ------246.565,5 -- 48.423,9 -- 294.989,4 2015 ------243.396,5 -- 45.163,0 -- 288.559,5

1508 2016 -- 486,5 -- 1.236,4 ------1.722,9 2017 -- 486,5 -- 1.241,4 ------1.727,9 2015 -- 391,3 -- 889,0 ------1.280,3

Summe HH 2016 72.804,8 25.110,9 -- 252.921,6 70.794,0 94.598,6 220,5 516.450,4 Summe HH 2017 70.421,8 25.497,8 -- 251.141,2 76.176,0 82.777,4 222,7 506.236,9 Summe HH 2015 72.067,4 25.065,2 -- 246.908,7 64.403,0 65.749,1 -- 474.193,4

Mehr/ 2016 737,4 45,7 -- 6.012,9 6.391,0 28.849,5 220,5 42.257,0 Weniger 2015

Mehr/ 2017 -2.383,0 386,9 -- -1.780,4 5.382,0 -11.821,2 2,2 -10.213,5 Weniger 2016

Zuschuss 16 228.146,5 Zuschuss 17 221.331,2 Zuschuss 15 196.815,2 Abschluss Verpflichtungsermächtigungen (VE)

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung

Beträge in TEUR

Von dem Gesamtbetrag entfallen auf Kap Bezeichnung VE 2016 2017 2018 2019 2020

1501 Ministerium 35.738 19.766 13.066 2.786 120

1502 Energie 13.725 7.425 3.750 2.550 --

1506 Landesamt für Straßenbau und Verkehr, 54.841 34.141 14.700 6.000 -- Straßenbauämter

1507 Allgemeine Bewilligungen -Verkehr- 36.735 16.235 10.300 7.200 3.000

1508 Sicherheit des Luftverkehrs 1.400 1.400 ------

Summe des Einzelplans 142.439 78.967 41.816 18.536 3.120

N a c h r i c h t l i c h

Summe der noch einzulösenden Verpflich- tungsermächtigungen aus Vorjahren 38.035 31.830 4.000 Abschluss Verpflichtungsermächtigungen (VE)

15 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung

Beträge in TEUR

Von dem Gesamtbetrag entfallen auf Kap Bezeichnung VE 2017 2018 2019 2020 2021

1501 Ministerium 4.810 1.740 1.640 1.370 60

1502 Energie 12.570 6.270 3.450 2.850 --

1503 Bergamt 22 22 ------

1506 Landesamt für Straßenbau und Verkehr, 56.765 37.015 13.750 6.000 -- Straßenbauämter

1507 Allgemeine Bewilligungen -Verkehr- 34.032 13.532 10.300 7.200 3.000

1508 Sicherheit des Luftverkehrs 800 400 400 -- --

Summe des Einzelplans 108.999 58.979 29.540 17.420 3.060

N a c h r i c h t l i c h

Summe der noch einzulösenden Verpflich- tungsermächtigungen aus Vorjahren 41.816 18.536 3.120

1501 Ministerium

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einnahmen

119.98 011 Erstattung von Personalausgaben für drittmittelfinan- — 0,0 — — 0,0 — — (HV neu) zierte Stellen

Die Einnahmen dienen zur Deckung der Mehrausgaben bei 422.01 und 428.01.

MG 50 Ausbau der digitalen Infrastruktur in (HV neu) Mecklenburg- Vorpommern

MG entfällt.

231.50 011 Zuweisungen des Bundes aus der Digitalen Agenda II — 0,0 — — 0,0 — (HV neu)

Titel entfällt.

Summe Maßnahmegruppe 50 — 0,0 — — 0,0 — —

Gesamteinnahmen 3.027,2 0,0 3.027,2 3.027,2 0,0 3.027,2 2.902,6

Erläuterungen 1501

Zu Kapitel 1501 Das Kapitel 1501 enthält folgende Maßnahmegruppen:

Einnahmen 40 Maßnahmen zur Landesentwicklung und Raumordnung 60 Maßnahmen des Straßenbahn- und Eisenbahnverkehrs 70 Maßnahmen zur Hafenentwicklung und des Wasserverkehrs

Ausgaben 01 Trennungsgeld und Umzugskostenvergütungen 30 Landesregulierungsbehörde 40 Maßnahmen zur Landesentwicklung und Raumordnung 50 Ausbau der digitalen Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern 59 Informationstechnik 60 Maßnahmen des Straßenbahn- und Eisenbahnverkehrs 70 Maßnahmen zur Hafenentwicklung und des Wasserverkehrs

Zu Titel 119.98 Vorgesehen für die Erstattung von Personalausgaben für drittmittelfinanzierte Stellen.

1501 Ministerium

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ausgaben

422.01 011 Bezüge und Nebenleistungen der Beamtinnen und 5.164,7 0,0 5.164,7 5.082,6 0,0 5.082,6 4.290,3 (HV neu) Beamten

Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der anteiligen Einnah- men bei 119.98 geleistet werden.

428.01 011 Entgelte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 3.868,2 0,0 3.868,2 3.839,2 0,0 3.839,2 4.135,0 (HV neu)

Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der anteiligen Einnah- men bei 119.98 geleistet werden.

Erläuterungen 1501

1501 Ministerium

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MG 40 Maßnahmen zur Landesentwicklung und Raumordnung

534.40 422 Maßnahmen zur Landesentwicklung und 255,8 20,0 275,8 255,8 20,0 275,8 275,8 Raumordnung

** Auch Zuwendungen (§§ 23/44 LHO) Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Einnahmen bei 281.42 MG 40 geleistet werden. Übertragbar.

Verpflichtungsermächtigung (200) (0) (200) (200) (0) (200) Davon fällig Haushaltsjahr 2017 (120) (0) (120) Davon fällig Haushaltsjahr 2018 (80) (0) (80) (120) (0) (120) Davon fällig Haushaltsjahr 2019 — (0) — (80) (0) (80) Davon fällig Haushaltsjahr 2020 — (0) — — (0) — Davon fällig Haushaltsjahr 2021 — (0) —

Summe Maßnahmegruppe 40 1.102,0 20,0 1.122,0 1.102,0 20,0 1.122,0 1.233,8

Erläuterungen 1501

Zu Maßnahmegruppe 40 – Maßnahmen zur Landesentwicklung und Raumordnung

Zu Titel 534.40 Die Ausgaben sind veranschlagt für Modellvorhaben und Projekte der Raumordnung. Ferner sind die Ausgaben für Veröffentlichungen, Übersetzungen und Dolmetscherleistungen vorgesehen.

Insbesondere sind Ausgaben zu folgenden inhaltlichen Schwerpunkten vorgesehen:

• Ländliche GestaltungsRäume (LGR) • Umsetzung raumordnerischer Festlegungen, die sich aus dem neuen Landesraumentwicklungsprogramm (LEP) ergeben • Einbeziehung von Sachverständigen im Rahmen von Raumordnungs- und Zielabweichungsverfahren • Kooperation, Maßnahmen und Projekte im Rahmen der Metropolregionen Stettin, Hamburg und Berlin/ sowie im Rahmen des Regiopolennetzwerkes • Fortführung Projekt „Regiopole “.

1501 Ministerium

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MG 50 Ausbau der digitalen Infrastruktur in (HV neu) Mecklenburg- Vorpommern

HV entfällt.

633.50 011 Zuschüsse an Gemeinden, Gemeindeverbände und — 0,0 — — 0,0 — (HV neu) Zweckverbände für nichtinvestive Maßnahmen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur

Titel entfällt.

682.50 011 Zuschüsse an öffentliche Unternehmen für nichtinves- — 0,0 — — 0,0 — (HV neu) tive Maßnahmen zum Ausbau der digitalen Infrastruk- tur

Titel entfällt.

Erläuterungen 1501

Zu Maßnahmegruppe 50 - Ausbau der Digitalen Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern

1501 Ministerium

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 683.50 011 Zuschüsse an private Unternehmen für nichtinvestive — 0,0 — — 0,0 — (HV neu) Maßnahmen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur

Titel entfällt.

883.50 011 Zuschüsse an Gemeinden, Gemeindeverbände und — 0,0 — — 0,0 — (HV neu) Zweckverbände für investive Maßnahmen zum Aus- bau der digitalen Infrastruktur

Titel entfällt.

891.50 011 Zuschüsse an öffentliche Unternehmen zum Ausbau — 0,0 — — 0,0 — (HV neu) der digitalen Infrastruktur

Titel entfällt.

892.50 011 Zuschüsse an private Unternehmen zum Ausbau der — 0,0 — — 0,0 — (HV neu) digitalen Infrastruktur

Titel entfällt.

Summe Maßnahmegruppe 50 25.030,0 0,0 25.030,0 15.030,0 0,0 15.030,0 —

Gesamtausgaben 42.951,8 20,0 42.971,8 34.265,3 20,0 34.285,3 18.238,9

Erläuterungen 1501

1501 Ministerium

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abschluss Kapitel 1501

111-186 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schulden- 157,7 0,0 157,7 157,7 0,0 157,7 51,5 dienst und dergleichen 211-299 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit 313,5 0,0 313,5 313,5 0,0 313,5 295,1 Ausnahme für Investitionen 311-346 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, Zuweisungen 2.556,0 0,0 2.556,0 2.556,0 0,0 2.556,0 2.556,0 und Zuschüssen f. Investitionen Gesamteinnahmen 3.027,2 0,0 3.027,2 3.027,2 0,0 3.027,2 2.902,6

411-462 Personalausgaben 10.748,8 0,0 10.748,8 10.412,5 0,0 10.412,5 10.309,7 511-549 Sächliche Verwaltungsausgaben 2.721,1 20,0 2.741,1 2.753,8 20,0 2.773,8 2.718,8 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Aus- 1.289,5 0,0 1.289,5 1.431,2 0,0 1.431,2 702,1 nahme für Investitionen 711-799 Baumaßnahmen 102,3 0,0 102,3 452,3 0,0 452,3 452,3 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitions- 27.947,0 0,0 27.947,0 19.071,0 0,0 19.071,0 4.056,0 förderungsmaßnahmen 911-989 Besondere Finanzierungsausgaben 143,1 0,0 143,1 144,5 0,0 144,5 — Gesamtausgaben 42.951,8 20,0 42.971,8 34.265,3 20,0 34.285,3 18.238,9 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -39.924,6 -39.944,6 -31.238,1 -31.258,1 -15.336,3

Erläuterungen 1501

1503 Bergamt

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einnahmen

111.01 611 Gebühren und tarifliche Entgelte 370,0 233,2 603,2 320,0 483,2 803,2 1.615,0

Gesamteinnahmen 679,0 233,2 912,2 628,0 483,2 1.111,2 2.203,0

Ausgaben

427.01 611 Beschäftigungsentgelte an Vertretungs- und Aushilfs- — 73,2 73,2 — 73,2 73,2 70,7 kräfte

526.02 611 Sachverständige 60,0 160,0 220,0 60,0 410,0 470,0 550,0

Gesamtausgaben 1.335,5 233,2 1.568,7 1.325,5 483,2 1.808,7 2.258,9

Erläuterungen 1503

Zu Kapitel 1503 Das Kapitel 1503 enthält folgende Maßnahmegruppe:

Ausgaben 59 IT-Technik

Zu Titel 111.01 Veranschlagt sind Gebühren und tarifliche Entgelte, die auf der Grundlage der Bergbaukostenverordnung und der Energiewirtschaftskostenverordnung erhoben werden sowie Einnahmen aus der Erstattung von Auslagen, die dem Bergamt im Rahmen von Planfeststellungsverfahren (vgl. Titel 427.01 und 526.02) entstehen. Anpassung in Erwartung der Gebühreneinnahmen aus dem Planfeststellungsverfahren „Nordstream III und IV“ einschließlich Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung 2 (OPAL 2).

Zu Titel 427.01 Veranschlagt sind Personalausgaben zur Deckung eines temporären Personalmehrbedarfs zur Durchführung von Planfeststellungsverfahren „Nordstream III und IV" einschließlich Ostsee-Pipeline- Anbindungsleitung 2 (OPAL 2).

Zu Titel 526.02 Veranschlagt sind Ausgaben für bergtechnische Vermessungsarbeiten und die Erstellung von Gutachten im Rahmen von Planfeststellungsverfahren. Anpassung in Erwartung der Ausgaben für die juristische Begleitung des Planfeststellungsverfahrens „Nordstream III und IV" einschließlich Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung 2 (OPAL 2).

1503 Bergamt

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abschluss Kapitel 1503

111-186 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schulden- 679,0 233,2 912,2 628,0 483,2 1.111,2 2.203,0 dienst und dergleichen Gesamteinnahmen 679,0 233,2 912,2 628,0 483,2 1.111,2 2.203,0

411-462 Personalausgaben 1.000,0 73,2 1.073,2 1.010,6 73,2 1.083,8 1.321,0 511-549 Sächliche Verwaltungsausgaben 276,9 160,0 436,9 277,7 410,0 687,7 780,0 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Aus- 0,3 0,0 0,3 0,3 0,0 0,3 0,3 nahme für Investitionen 711-799 Baumaßnahmen 20,0 0,0 20,0 20,0 0,0 20,0 120,0 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitions- 21,6 0,0 21,6 — 0,0 — 37,6 förderungsmaßnahmen 911-989 Besondere Finanzierungsausgaben 16,7 0,0 16,7 16,9 0,0 16,9 — Gesamtausgaben 1.335,5 233,2 1.568,7 1.325,5 483,2 1.808,7 2.258,9 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -656,5 -656,5 -697,5 -697,5 -55,9

Erläuterungen 1503

1506 Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Straßenbauämter

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ausgaben

MG 63 Um- und Ausbau von Landesstraßen nach Maß- (HV neu) gabe des Straßenbauplanes

Deckungsfähig innerhalb der Maßnahmegruppe mit Aus- nahme von 754.02. Deckungsfähig mit MG 02, MG 62 und MG 64. Einseitig deckungsfähig zugunsten 631.02. Einnahmen aus Erstattungen sind von der Ausgabe abzu- setzen.

754.02 723 Sonderprogramm zum Lückenschluss an Radwegen 4.500,0 0,0 4.500,0 — 4.500,0 4.500,0 4.500,0 aus Mitteln des EFRE - Förderzeitraum 2014 bis 2020 -

Ausgaben dürfen bis zur Höhe der anteiligen Einnahmen bei 0602 346.02 geleistet werden.

Verpflichtungsermächtigung — (0) — — (2.500) (2.500) Davon fällig Haushaltsjahr 2017 — (0) — Davon fällig Haushaltsjahr 2018 — (0) — — (2.500) (2.500) Davon fällig Haushaltsjahr 2019 — (0) — — (0) — Davon fällig Haushaltsjahr 2020 — (0) — — (0) — Davon fällig Haushaltsjahr 2021 — (0) —

Erläuterungen 1506

Zu Kapitel 1506 Das Kapitel 1506 enthält folgende Maßnahmegruppen:

Einnahmen 61 Erstattungen im Rahmen der Unterhaltung und Instandsetzung der Bundes- und Landesstraßen zuzüglich Kreisstraßen

Ausgaben 01 Planung der Bundesautobahn 20 02 Planungsleistungen für Bundesautobahnen sowie Landes- und Bundesstraßen 03 Kosten für die Abwicklung des rückständigen Grunderwerbs nach dem Verkehrsflächenbereinigungsgesetz 59 IT-Technik 61 Unterhaltung und Instandsetzung der Bundes- und Landesstraßen (Gemeinschaftsaufwand) zuzüglich Kreisstraßen 62 Neubau von Landesstraßen 63 Um- und Ausbau von Landesstraßen nach Maßgabe des Straßenbauplanes 64 Erhaltung von Landesstraßen (Direktaufwand)

Zu Maßnahmegruppe 63 - Um- und Ausbau von Landesstraßen nach Maßgabe des Straßenbauplanes Die veranschlagten Mittel sind für den Um- und Ausbau an vorhandenen Landesstraßen, den Bau von Radwegen, für das Straßenbaulastdrittel bei Maßnahmen gemäß dem Eisenbahnkreuzungs- gesetz sowie für den dazu erforderlichen Grunderwerb vorgesehen.

1506 Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Straßenbauämter

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 754.05 723 Bau von Radwegen aus Mitteln des EFRE — 0,0 — 4.500,0 -4.500,0 — — (HV neu) - Förderzeitraum 2014 bis 2020 -

Titel entfällt.

Verpflichtungsermächtigung — (0) — (4.000) (-4.000) — Davon fällig Haushaltsjahr 2017 — (0) — Davon fällig Haushaltsjahr 2018 — (0) — (2.500) (-2.500) — Davon fällig Haushaltsjahr 2019 — (0) — (1.500) (-1.500) — Davon fällig Haushaltsjahr 2020 — (0) — — (0) — Davon fällig Haushaltsjahr 2021 — (0) —

Summe Maßnahmegruppe 63 21.024,2 0,0 21.024,2 23.253,8 0,0 23.253,8 23.909,7

Gesamtausgaben 157.529,7 0,0 157.529,7 160.779,5 0,0 160.779,5 149.024,9

Erläuterungen 1506

1506 Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Straßenbauämter

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abschluss Kapitel 1506

111-186 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schulden- 1.487,7 0,0 1.487,7 1.487,7 0,0 1.487,7 1.403,0 dienst und dergleichen 211-299 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit 21.763,0 0,0 21.763,0 22.050,6 0,0 22.050,6 21.508,0 Ausnahme für Investitionen 311-346 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, Zuweisungen 2.156,0 0,0 2.156,0 2.254,0 0,0 2.254,0 2.200,0 und Zuschüssen f. Investitionen Gesamteinnahmen 25.406,7 0,0 25.406,7 25.792,3 0,0 25.792,3 25.111,0

411-462 Personalausgaben 59.155,8 0,0 59.155,8 57.081,0 0,0 57.081,0 58.590,7 511-549 Sächliche Verwaltungsausgaben 20.875,5 0,0 20.875,5 20.977,5 0,0 20.977,5 20.339,5 611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Aus- 365,5 0,0 365,5 273,5 0,0 273,5 371,5 nahme für Investitionen 711-799 Baumaßnahmen 70.671,7 0,0 70.671,7 75.703,7 0,0 75.703,7 63.830,7 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitions- 6.400,5 0,0 6.400,5 6.682,5 0,0 6.682,5 5.892,5 förderungsmaßnahmen 911-989 Besondere Finanzierungsausgaben 60,7 0,0 60,7 61,3 0,0 61,3 — Gesamtausgaben 157.529,7 0,0 157.529,7 160.779,5 0,0 160.779,5 149.024,9 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -132.123,0 -132.123,0 -134.987,2 -134.987,2 -123.913,9

Erläuterungen 1506

Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Straßenbauämter Kap. 1506 (tlw. 1507 und 1215)

Leistungs- und Kostenkennzahlen (LuK)

Ziff. Kennzahlen Einheit Ist 2012 Ist 2013 Ist 2014 Plan 2015 1 Plan 2016 2 Plan 2017 2

1 Straßenbau Bundesautobahnen - § 5 Abs. 1 i.V.m. § 20 Abs. 1 FStrG 1. 1. 1 Straßenbau an Bundesautobahnen TEUR 23.995,8 41.495,9 74.787,4 57.104,0 55.873,0 55.873,0 1. 2. 1 Kosten Land TEUR 7.653,3 7.717,9 6.079,7 13.750,0 12.700,0 11.750,0

1. 2. 2 Kosten Land je TEUR Straßenbau EUR 318,94 185,99 81,29 240,79 227,30 210,30 Bundesautobahnen

2 Straßenbau Bundesstraßen - § 5 Abs. 1 i.V.m. § 20 Abs. 1 FStrG 2. 1. 1 Straßenbau an Bundesstraßen TEUR 62.301,3 52.074,0 56.828,6 59.557,0 69.379,0 69.379,0 2. 2. 1 Kosten Land TEUR 11.423,9 11.919,6 11.555,2 13.550,0 13.500,0 12.750,0

2. 2. 2 Kosten Land je TEUR Straßenbau EUR 183,37 228,90 203,33 227,51 194,58 183,77 Bundesstraßen

3 Straßenbau Landesstraßen - § 11 Abs. 1 i.V.m. § 12 Abs. 1a) StrWG M-V 3. 1. 1 Straßenbau an Landesstraßen TEUR 45.220,0 41.666,4 49.748,2 24.130,7 21.165,2 23.394,8 3. 2. 1 Kosten Land TEUR 9.195,2 9.706,9 10.198,0 10.500,0 9.500,0 10.000,0

3. 2. 2 Kosten Land je TEUR Straßenbau EUR 203,34 232,97 204,99 435,13 448,85 427,45 Landesstraßen

4 Unterhaltung und Instandsetzung Bundesautobahnen - § 5 Abs. 1 i.V.m. § 20 Abs. 1 FStrG 4. 1. 1 Betreuungs-km km 528 528 528 607 607 607 4. 2. 1 Kosten Land für UI TEUR 3.379,9 3.327,1 3.634,8 4.150,0 4.150,0 4.150,0

4 2. 2 Kosten je Betreuungs-km EUR 6.398,83 6.299,00 6.884,07 6.840,28 6.840,28 6.840,28 4. 3. 1 Direktaufwand des Bundes TEUR 14.259,3 18.566,3 16.580,8 16.687,0 18.093,0 18.093,0

5 Unterhaltung und Instandsetzung Bundesstraßen - § 5 Abs. 1 i.V.m. § 20 Abs. 1 FStrG 5. 1. 1 Betreuungs-km km 1.971 1.971 1.971 2.073 2.073 2.073 5. 2. 1 Kosten Land für UI TEUR 17.673,8 23.904,8 21.458,3 29.544,5 28.475,0 27.350,0

5. 2. 2 Kosten je Betreuungs-km EUR 8.969,19 12.128,89 10.887,57 14.250,00 13.734,13 13.191,52 5. 3. 1 Direktaufwand des Bundes TEUR 4.734,5 4.972,8 6.028,8 20.763,0 20.701,0 20.701,0

6 Unterhaltung und Instandsetzung Landesstraßen - § 11 Abs. 1 i.V.m. § 12 Abs. 1a) StrWG M-V 6. 1. 1 Betreuungs-km km 3.266 3.268 3.268 3.259 3.259 3.259 6. 2. 1 Kosten Land für UI TEUR 26.773,5 36.152,5 31.655,7 37.499,6 51.000,0 55.000,0

6. 2. 2 dav. Direktaufwand TEUR 5.839,7 9.099,3 5.909,8 16.935,3 28.820,4 33.279,6 6. 2. 3 Kosten je Betreuungs-km EUR 8.196,62 11.063,58 9.687,46 11.505,75 15.648,01 16.875,30

7 Unterhaltung und Instandsetzung Kreisstraßen - gemäß Vereinbarung mit Landkreisen 7. 1. 1 Betreuungs-km km 1.255 1.255 1.255 1.255 1.255 1.255 7. 2. 1 Kosten Land für UI TEUR 3.939,1 4.966,5 4.065,4 4.200,0 4.225,0 4.242,7

7. 2. 2 Kosten je Betreuungs-km EUR 3.137,70 3.956,14 3.238,30 3.345,57 3.365,49 3.379,59

8 Bewilligungsvolumen Verkehr - EBKrG, RegG, ÖPNV-Gesetz, SGB IX, EFRE 8. 1. 1 Bewilligungsvolumen TEUR 55.052,4 52.278,2 47.175,0 51.457,0 54.278,6 53.708,7

8. 2. 1 Kosten Land TEUR 959,8 980,7 1.018,3 1.125,0 1.202,5 1.200,0 8. 2. 2 durchschnittliche Kosten je TEUR EUR 17,43 18,76 21,58 21,86 22,15 22,34 Bewilligungsvolumen 8. 3. 1 Anzahl der Bewilligungen Anz. 315 315 300 300 250 250 allgemeine Kennzahlen der Behörde a. 0. 1 Gesamtkosten Land TEUR 135.326,7 149.831,3 149.278,6 151.099,8 159.367,7 162.737,5 a. 0. 2 davon "Sonstiges Land" TEUR 9.102,8 9.488,8 9.412,7 12.650,0 13.450,0 12.900,0 a 0. 3 Bundesmittel gesamt TEUR 138.228,1 142.165,1 180.358,5 161.331,0 168.379,0 168.376,0 a 0. 4 davon "sonstige Bundesmittel" TEUR 32.942,6 25.056,1 26.585,3 7.222,0 4.330,0 4.330,0

1 Die Planzahlen Bund 2015 wurden auf Grund des Verfügungsrahmens mit Stand vom 23.01.2015 (Bund) wegen fachlicher Neuzuordnung überarbeitet. 2 Die Planzahlen Bund 2016 wurden auf Grund der Titelübersicht (Bund Kapitel 1201, 1202 und 6002) erarbeitet. 3 Der Bund plant jährlich, die Planzahlen Bund 2017 wurden auf Basis 2016 fortgeschrieben. Kap. 1506 (tlw. 1507 und 1215)

Erläuterung der Leistungs- und Kostenkennzahlen (LuK)

Ziff. Kennzahlen Erläuterungen:

1 Straßenbau Bundesautobahnen - § 5 Abs. 1 i.V.m. § 20 Abs. 1 FStrG 1. 1. 1 Straßenbau an Bundesautobahnen Haushaltsmittel des Bundes für den Straßenbau inkl. Grunderwerb 1. 2. 1 Kosten Land Aufwendungen des Landes M-V (Personalkosten, Planungsleistungen durch Ingenieurbüros, Gemeinkosten), die zur Umsetzung der investiven Mittel des Bundes aufgebracht werden 1. 2. 2 Kosten Land je TEUR Straßenbau Aufwendungen des Landes M-V bezogen auf 1 TEUR Straßenbau Bundesautobahnen (Pos. 1.1.1) Bundesautobahnen

2 Straßenbau Bundesstraßen - § 5 Abs. 1 i.V.m. § 20 Abs. 1 FStrG 2. 1. 1 Straßenbau an Bundesstraßen Haushaltsmittel des Bundes für den Straßenbau inkl. Grunderwerb 2. 2. 1 Kosten Land Aufwendungen des Landes M-V (Personalkosten, Planungsleistungen durch Ingenieurbüros, Gemeinkosten), die zur Umsetzung der investiven Mittel des Bundes aufgebracht werden 2. 2. 2 Kosten Land je TEUR Straßenbau Aufwendungen des Landes M-V bezogen auf 1 TEUR Straßenbau Bundesstraßen (Pos. 2.1.1) Bundesstraßen

3 Straßenbau Landesstraßen - § 11 Abs. 1 i.V.m. § 12 Abs. 1a) StrWG M-V 3. 1. 1 Straßenbau an Landesstraßen Haushaltsmittel des Landes M-V für den Straßenbau inkl. Grunderwerb 3. 2. 1 Kosten Land Aufwendungen des Landes M-V (Personalkosten, Planungsleistungen durch Ingenieurbüros, Gemeinkosten), die zur Umsetzung der investiven Mittel des Landes aufgebracht werden 3. 2. 2 Kosten Land je TEUR Straßenbau Aufwendungen des Landes M-V bezogen auf 1 TEUR Straßenbau Landesstraßen (Pos. 3.1.1) Landesstraßen

4 Unterhaltung und Instandsetzung Bundesautobahnen - § 5 Abs. 1 i.V.m. § 20 Abs. 1 FStrG 4. 1. 1 Betreuungs-km Anzahl der Straßen-Kilometer Unterhaltung und Instandsetzung . 2. 1 Kosten Land für UI Kosten des Landes M-V (incl. Gemeinschaftsaufwand) für die Unterhaltung und Instandsetzung von Bundesautobahnen

4 2. 2 Kosten je Betreuungs-km Kosten je km Unterhaltung und Instandsetzung Bundesautobahn (Pos. 4.1.1) 4. 3. 1 Direktaufwand des Bundes Haushaltsmittel des Bundes für Unterhaltung und Instandsetzung Bundesautobahn (Direktaufwand)

5 Unterhaltung und Instandsetzung Bundesstraßen - § 5 Abs. 1 i.V.m. § 20 Abs. 1 FStrG 5. 1. 1 Betreuungs-km Anzahl der Straßen-Kilometer Unterhaltung und Instandsetzung Bundesstraßen 5. 2. 1 Kosten Land für UI Kosten des Landes M-V (incl. Gemeinschaftsaufwand) für die Unterhaltung und Instandsetzung von Bundesstraßen

5. 2. 2 Kosten je Betreuungs-km Kosten je km Unterhaltung und Instandsetzung Bundesstraßen (Pos. 5.1.1) 5. 3. 1 Direktaufwand des Bundes Haushaltsmittel des Bundes für Unterhaltung und Instandsetzung Bundesstraßen (Direktaufwand)

6 Unterhaltung und Instandsetzung Landesstraßen - § 11 Abs. 1 i.V.m. § 12 Abs. 1a) StrWG M-V 6. 1. 1 Betreuungs-km Anzahl der Straßen-Kilometer Unterhaltung und Instandsetzung Landesstraßen 6. 2. 1 Kosten Land für UI Kosten des Landes M-V (incl. Gemeinschaftsaufwand) für die Unterhaltung und Instandsetzung von Landesstraßen

6. 2. 2 dav. Direktaufwand Haushaltsmittel des Landes M-V für Unterhaltung und Instandsetzung von Landesstraßen 6. 2. 3 Kosten je Betreuungs-km Kosten je km Unterhaltung und Instandsetzung (Pos. 6.1.1)

7 Unterhaltung und Instandsetzung Kreisstraßen - gemäß Vereinbarung mit Landkreisen 7. 1. 1 Betreuungs-km Anzahl der Straßen-Kilometer Unterhaltung und Instandsetzung Kreisstraßen 7. 2. 1 Kosten Land für UI Kosten des Landes M-V (incl. Gemeinschaftsaufwand) für die Unterhaltung und Instandsetzung von Kreisstraßen

7. 2. 2 Kosten je Betreuungs-km Kosten je km Unterhaltung und Instandsetzung Kreisstraßen (Pos. 7.1.1)

8 Bewilligungsvolumen Verkehr - EBKrG, RegG, ÖPNV-Gesetz, SGB IX, EFRE 8. 1. 1 Bewilligungsvolumen Gesamtsumme des Bewilligungsvolumens für den Verkehr (ÖPNV, EntflechtG), nicht enthalten ist das Bewilligungsvolumen des Energieministeriums (aus Kap. 1507) 8. 2. 1 Kosten Land Kosten dieser Produktgruppe 8. 2. 2 durchschnittliche Kosten je TEUR Kosten bezogen auf 1 TEUR Bewilligungsvolumen (Pos. 8.1.1) Bewilligungsvolumen 8. 3. 1 Anzahl der Bewilligungen Anzahl der Bewilligungen bezogen auf die Leistungsmenge 8.1.1 allgemeine Kennzahlen der Behörde a. 0. 1 Gesamtkosten Land Gesamtkosten aller Produkte der Straßenbauverwaltung a. 0. 2 davon "Sonstiges Land" Kosten aller sonstigen Produkte der Straßenbauverwaltung M-V wie Fachaufsicht, Bund-Länder-Angelegenheiten, Leistungen für Dritte, Straßen-, Eisenbahn-, Gewässerkreuzungsrecht, Schadensersatz- u. Entschädigungsansprüche, Straßen- u. Straßenverkehrsrecht, Nachrichtentechnik u.ä. a 0. 3 Bundesmittel gesamt alle Bundesmittel a 0. 4 davon "sonstige Bundesmittel" sonstige Bundesmittel für Kreuzungsmaßnahmen, Lärmschutz, Hochbau

1507 Allgemeine Bewilligungen -Verkehr-

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Einnahmen

231.01 741 Zuweisungen des Bundes im Rahmen der Regionali- 230.942,7 9.793,3 240.736,0 231.942,7 6.969,1 238.911,8 235.946,7 sierung des SPNV/ÖPNV

Die Einnahmen bei 231.01 und 331.03 dienen zur Deckung der Ausgaben bei MG 01.

331.03 741 Zuweisungen des Bundes für Investitionen im Rah- 15.010,0 1.398,0 16.408,0 14.010,0 234,4 14.244,4 10.006,0 men der Regionalisierung des SPNV/ÖPNV

Die Einnahmen bei 331.03 und 231.01 dienen zur Deckung der Ausgaben bei MG 01.

Gesamteinnahmen 245.952,7 11.191,3 257.144,0 245.952,7 7.203,5 253.156,2 245.952,7

Erläuterungen 1507

Zu Kapitel 1507 Das Kapitel enthält folgende Maßnahmegruppen:

Ausgaben 01 Gewährleistung und Verbesserung des SPNV/ÖPNV 62 Maßnahmen zur Verkehrsaufklärung 65 Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs 68 Kostenbeiträge nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz 70 Ausgleichsleistungen an nichtbundeseigene Eisenbahnen 71 Ausgleichsleistungen im Ausbildungsverkehr 72 Fahrgelderstattung für die unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter im Öffentlichen Personennahverkehr

Zu Titel 231.01 und 331.03 Veranschlagt sind die Zuweisungen des Bundes zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs. Die Mittel dienen der Gewährleistung des SPNV/ÖPNV. Gem. dem 3. Gesetz zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes stehen 2016 Bundesmittel in Höhe von 8 Milliarden Euro zur Verfügung. In den Jahren 2017 bis 2031 steigt der Bundeszuschuss jährlich um 1,8 Prozent. Die Änderung des Verteilungsschlüssels der Regionalisierungsmittel unter den Ländern bleibt einer Rechtsverordnung des Bundes vorbehalten, der der Bundesrat zustim- men muss. Dazu werden die Länder untereinander bis spätestens Ende des Jahres 2015 eine Lösung zur Mittelverteilung finden, die im ungünstigsten Fall auf dem von der Ländermehrheit derzeit geforderten „Kieler Schlüssel“ ohne Sicherungsmechanismen entsprechend deren Auslegung zu den Festlegungen der Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 24.09.2015 basiert. Danach würde der Anteil M-V von zunächst 3,2143 % auf 2,2625 % im Jahre 2031 zurückgehen. Dies würde in den Jahren 2016/2017 zu steigenden Einnah- men führen, denen in der weiteren Laufzeit erhebliche Einnahmerückgänge gegenüberstehen.

1507 Allgemeine Bewilligungen -Verkehr-

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ausgaben

MG 01 Gewährleistung und Verbesserung des SPNV/ÖPNV

Ausgaben dürfen bis zur Höhe der Einnahmen bei 231.01 und 331.03, jedoch bei 682.01 MG 01 und 891.01 MG 01 bis zur Höhe des Ansatzes geleistet werden. Einnahmen aus zurückzuzahlenden Zuwendungen ein- schließlich Zinsen sind von der Ausgabe abzusetzen. Bewilligungen dürfen über die verfügbaren Mittel hinaus bis zur Höhe der vom Bund in den Folgejahren zur Verfügung zu stellenden Mittel erteilt werden.

683.01 741 Durchführung, Gewährleistung und Verbesserung des 31.126,5 6.762,4 37.888,9 27.807,5 5.998,3 33.805,8 30.299,5 SPNV/ÖPNV nach dem Regionalisierungsgesetz

** Überwiegend Zuwendungen (§§ 23/44 LHO) Ausgaben dürfen bis zu 355,0 TEUR zugunsten 1501 671.60 MG 60 geleistet werden.

683.02 741 Zuschüsse für SPNV-Leistungserbringer nach dem 199.373,0 1.930,0 201.303,0 203.230,0 300,0 203.530,0 204.223,0 Regionalisierungsgesetz

Die Erläuterungen sind verbindlich.

Erläuterungen 1507

Zu Maßnahmegruppe 01 – Gewährleistung des SPNV/ÖPNV

Zu Titel 683.01 Aufgrund der Regelungen zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erhält das Land vom Bund zweckgebundene Finanzmittel zur Gewährleistung der Aufgaben des ÖPNV. Es erfolgt eine Verwendung gemäß § 8 Abs. 3, Abs. 4, Nr. 3 sowie § 4 Abs. 4 i.V.m. § 8 Abs. 6 des Gesetzes über den Öffentlichen Personennahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern über- wiegend für Zuwendungen. Grundlage der gewährten Zuwendungen sind insbesondere die: - Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Verkehrsleistungen des sonstigen ÖPNV bei Wegfall von Leistungen des SPNV im Land Mecklenburg-Vorpommern vom 17. März 1997 (Amtsbl. M-V S. 323) für Zuwendungen gemäß § 8 Absatz 3 Satz 2 ÖPNVG M-V, - Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für alternative Bedienungsformen im ÖPNV im Land Mecklenburg-Vorpommern vom 05. Januar 2000 (Amtbl. M-V S. 449) für Zuwendungen gemäß § 8 Absatz 4 Nummer 3 ÖPNVG M-V, - Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Verkehrskooperationen im ÖPNV im Land Mecklenburg-Vorpommern vom 01. Februar 2000 (Amtsbl. M-V S. 559) für Zuwendungen ge- mäß § 8 Absatz 6 ÖPNVG M-V in der jeweils geltenden Fassung.

In Einzelfällen ist neben den überwiegend gewährten Zuwendungen die Verwendung der Mittel für Werkverträge und andere Auftragsformen im Rahmen der Gewährleistung und Verbesserung des SPNV/ÖPNV möglich.

Zu Titel 683.02 Aufgrund der Regelungen zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erhält das Land vom Bund Finanzmittel zur Gewährleistung der Aufgaben im ÖPNV. Diese Mittel werden insbesondere zur Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) auf der Grundlage des § 8 Abs. 4 Nr. 1 des Gesetzes über den Öffentlichen Personennahverkehr in Mecklen- burg-Vorpommern verwendet. Die Basis der Zahlungen bilden Verkehrsverträge, die zwischen den Leistungserbringern des SPNV und dem Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesent- wicklung abgeschlossen worden sind. Mit Blick auf die Ergebnisse laufender und künftiger Ausschreibungen von SPNV-Leistungen sowie auf die Entwicklung der Infrastrukturkosten bestehen Un- wägbarkeiten, welche durch das Land nur wenig bzw. gar nicht beeinflussbar sind. Verbindliche Erläuterungen: Im Planungszeitraum werden weitere Verträge abzuschließen sein. Das für Verkehr zuständige Ministerium wird ermächtigt, Verpflichtungen für Folgejahre für die Vergabe von SPNV-Leistungen einzugehen, in 2016 bis zur Höhe von 485,0 Mio. EUR und in 2017 bis zur Höhe von 170,0 Mio. EUR. Verschiebungen in Folgejahre sind möglich. Die für 2016 vorgesehene Ermächtigung kann sich um 246,0 Mio. EUR erhöhen, sofern die für 2015 vorgesehen Vergaben nicht abgeschlossen werden können. Abweichungen von diesen Ermächtigungen sind im Einvernehmen mit dem Fi- nanzministerium möglich.

1507 Allgemeine Bewilligungen -Verkehr-

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 891.02 741 Zuschüsse für Investitionen zur Verbesserung des 13.899,1 2.498,9 16.398,0 13.329,2 905,2 14.234,4 10.000,0 SPNV/ÖPNV nach dem Regionalisierungsgesetz

** Ausschließlich Zuwendungen (§§ 23/44 LHO)

Summe Maßnahmegruppe 01 245.952,7 11.191,3 257.144,0 245.952,7 7.203,5 253.156,2 245.952,7

MG 62 Maßnahmen zur Verkehrsaufklärung

Deckungsfähig innerhalb der Maßnahmegruppe mit Aus- nahme von 685.62 und 891.62. Einnahmen aus zurückzuzahlenden Zuwendungen ein- schließlich Zinsen sind von der Ausgabe abzusetzen.

893.62 729 Zuschuss für Investitionen an Verbände für Verkehrs- 42,0 42,0 0,0 — (neu) aufklärungsmaßnahmen

Summe Maßnahmegruppe 62 492,6 42,0 534,6 496,7 0,0 496,7 489,8

Gesamtausgaben 287.771,8 11.233,3 299.005,1 287.785,9 7.203,5 294.989,4 288.559,5

Erläuterungen 1507

Zu Titel 891.02 Aufgrund der Regelungen zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erhält das Land vom Bund Finanzmittel zur Gewährleistung der Aufgaben des ÖPNV. Diese Mittel werden zweckgebunden für den ÖPNV gewährt. Es erfolgt eine Verwendung für investive Zwecke des ÖPNV/SPNV auf der Grundlage des § 8 Abs. 4 Nr. 2 des Gesetzes über den Öffentlichen Personennahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern. Grundlage für die Gewährung von Zuwendungen ist insbesondere die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs im Land Mecklenburg-Vorpommern (InvestÖPNVRL) vom 19. Dezember 2012 (Amtsbl. M-V 2013, S. 61).

Zu Maßnahmegruppe 62 - Maßnahmen zur Verkehrsaufklärung Die Unfallzahlen in Mecklenburg-Vorpommern verdeutlichen nach wie vor die Notwendigkeit der konsequenten Aufwertung des Themas Verkehrssicherheit in Gesellschaft und Politik. Es ist eine wesentliche Aufgabe der Landesregierung, die Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu steuern und zu unterstützen.

Zu Titel 893.62 Veranschlagt sind investive Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsaufklärung (z. B. Fahrsimulator).

1507 Allgemeine Bewilligungen -Verkehr-

Beträge in TEUR Titel Fkt Zweckbestimmung Ansatz Es treten neuer Ansatz Es treten neuer Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Haushalt hinzu/ Ansatz Es fallen incl. FA. Es fallen incl. FA. weg (-) weg (-) 2016 2016 2017 2017 2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abschluss Kapitel 1507

211-299 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit 230.942,7 9.793,3 240.736,0 231.942,7 6.969,1 238.911,8 235.946,7 Ausnahme für Investitionen 311-346 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, Zuweisungen 15.010,0 1.398,0 16.408,0 14.010,0 234,4 14.244,4 10.006,0 und Zuschüssen f. Investitionen Gesamteinnahmen 245.952,7 11.191,3 257.144,0 245.952,7 7.203,5 253.156,2 245.952,7

611-699 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Aus- 239.683,2 8.692,4 248.375,6 240.267,2 6.298,3 246.565,5 243.396,5 nahme für Investitionen 811-899 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitions- 48.088,6 2.540,9 50.629,5 47.518,7 905,2 48.423,9 45.163,0 förderungsmaßnahmen Gesamtausgaben 287.771,8 11.233,3 299.005,1 287.785,9 7.203,5 294.989,4 288.559,5 Überschuss ( ) / Zuschuss (-) -41.819,1 -41.861,1 -41.833,2 -41.833,2 -42.606,8

Erläuterungen 1507