Patrick Schnieder Mitglied des Deutschen Bundestages

BERLIN AKTUELL

Ausgabe 188 15. Februar 2019 EINWURF RENTE

Liebe Leserinnen, Grundrente ja - aber mit Augenmaß! liebe Leser, Menschen, die ihr Leben lang gearbei- hen Ehepaaren durchschnittlich 2433 in dieser Sitzungswoche hat der Bun- tet haben, sollen im Alter über eine aus- Euro, alleinstehenden Männern 1560 destag unter anderem einer Änderung kömmliche Rente verfügen. Das zu ge- Euro und alleinstehenden Frau 1292 des Transplantationsgesetzes mit dem währleisten, ist eine der Kernaufgaben Euro netto pro Monat zur Verfügung. Ziel, die Anzahl der freiwilligen Organ- des Sozialstaates und es gibt wohl kaum Der Bericht hält zudem fest: „Für alle spenden zu erhöhen, zugestimmt. So jemanden in Deutschland, der gegen Haushaltstypen zeigt sich, dass ein ge- sollen beispielsweise die Strukturen in diese Forderung seine Stimme erheben ringer Rentenbetrag mit vergleichswei- den Entnahmekliniken verbessert wer- würde. Bundesminister se hohen Gesamteinkommen einher- den. hat in der vergangenen Woche seine geht.“ Und genau aus diesem Grund ist Ebenso haben wir in dieser Woche in Pläne vorgestellt, wie er dies noch bes- die Bedürftigkeitsprüfung für die Union erster Lesung das Familienstärkungsge- ser als bislang gewährleisten wird. Im essentiell. Viele Rentner beziehen zwar setz beraten. Ziel dieses Gesetzes ist es, Koalitionsvertrag haben Union und SPD geringe Bezüge aus der gesetzlichen Eltern, die arbeiten, aber nur über ein festgehalten, dass Menschen, die 35 Rente, ihnen stehen jedoch zusätzli- geringes Einkommen verfügen, besser Jahre gearbeitet, Kinder erzogen oder che Einkünfte aus einer betrieblichen zu unterstützen. Dies soll in erster Li- Angehörige gepflegt haben und bislang oder privaten Altersvorsorge oder aus nie über Verbesserungen beim Kinder- auf Grundsicherung angewiesen sind, Mieteinnahmen zur Verfügung. Viele zuschlag gelingen. So soll der Kinder- eine zusätzliche Grundrente erhalten Frauen aus der heutigen Rentnergene- zuschlag auf 185 Euro erhöht werden sollen. Als Voraussetzung für den Bezug ration waren aufgrund von Kindererzie- und in Zukunft schleichend auslaufen. der Grundrente haben wir zudem fest- hungen zudem nicht oder nur in gerin- Bislang fällt der Kinderzuschlag bei gehalten, dass eine Bedürftigkeitsprü- gem Maße erwerbstätig, verfügen aber Überschreitung einer bestimmten Ein- fung stattfindet. Genau dieser, für die durch die Rente ihres Ehepartners über kommensgrenze vollständig weg. Das Union mitentscheidende Punkt fehlt ein auskömmliches Einkommen. Dies kann dazu führen, dass Familien trotz nun in dem von Bundesminister Heil verdeutlicht auch das folgende Rechen- Gehaltserhöhung weniger Geld zur vorgestellten Konzept. Warum besteht beispiel: Einem Rentnerehepaar stehen Verfügung steht. Das ändern wir jetzt, die Union auf der Bedürftigkeitsprü- monatlich 4500 Euro netto zur Verfü- indem wir die Höchsteinkommensgren- fung? gung. Der Ehemann hat als Radiologe ze abschaffen und die Leistung bei stei- Es steht außer Frage, dass Menschen, in eigener Praxis gearbeitet, die Ehefrau gendem Einkommen schleichend aus- die ein Leben lang gearbeitet haben, im war auf geringfügiger Basis in jener Pra- läuft. Dies war eine zentrale Forderung Alter nicht in Armut leben sollen. Die xis angestellt. Die Ehefrau würde nach der Union in den Koalitionsverhandlun- Tatsache, dass ein Rentner weniger als Heils Plänen zukünftig knapp 450 Euro gen, die nun umgesetzt wird, und ist 700 Euro Altersrente bezieht, ist hier- zusätzlich aus der Grundrente erhalten zugleich ein wichtiges Signal, dass sich für jedoch alleine kein Beleg. Ein Blick und dem Ehepaar würden somit 4950 Leistung auch lohnt. in den Alterssicherungsbericht der Bun- Euro netto zur Verfügung stehen. Die desregierung zeigt: Knapp die Hälfte Frage, ob dies zu mehr Gerechtigkeit Herzliche Grüße der Renten liegt zwar unter 700 Euro, beiträgt, lässt sich leicht beantworten. betrachtet man jedoch das zur Verfü- Nach meiner festen Überzeugung sollte Ihr gung stehende Gesamteinkommen ste- sich die Grundrente auf jene konzen- 1 Patrick Schnieder Mitglied des Deutschen Bundestages

trieren, deren Einkünfte im Alter tat- etwas mit Respekt vor der jeweiligen ohne Notwendigkeit über die Maßen sächlich unter Einbeziehung aller Ein- Lebensleistung zu tun. Die Grundren- belasten. Es gehört zum Markenkern der künfte unterhalb der Grundsicherung te nach Heils Plänen würde jedoch per Union, die Generationengerechtigkeit liegen. Sie haben die Unterstützung der Gießkannenprinzip verteilt werden, im Blick zu behalten. Deshalb bestehen Solidargemeinschaft verdient. Das hat, mehr als fünf Milliarden Euro pro Jahr wir auf der Bedürftigkeitsprüfung und wie Bundesminister Heil richtig betont, kosten und die Solidargemeinschaft die Einhaltung des Koalitionsvertrages.

BENELUX

Auf Delegationsreise mit der Parlamentariergruppe BENELUX in den Niederlanden

In der vergangenen Woche war ich mit terverkehrskorridors zwischen Rotter- Jahren stark steigende Besucherzahlen, meinen Kollegen Udo Schiefner (SPD), dam und Genua zu ihren Abnehmern im auch aus dem jeweils anderen Land, ver- (FDP) sowie Ansgar Heve- europäischen Hinterland transportiert zeichnet. In Berlin stellen niederländi- ling (CDU/CSU) aus der Parlamentari- werden. Um die Häfen von Amsterdam sche Besucher mit rund 800.000 Über- ergruppe BENELUX zu Besuch in den und Rotterdam besser an das Ruhrge- nachtungen inzwischen die fünftgrößte Niederlanden. Neben dem Austausch biet anzuschließen und den Güterver- ausländische Gästegruppe. Die Fahrzeit mit niederländischen Abgeordneten kehr auf den Autobahnen zu reduzieren, mit dem Zug von über sechs Stunden standen diverse Gespräche in Ensche- hat man sich im Staatsvertrag von War- schmälert jedoch die Attraktivität der de, Rotterdam und Den Haag auf dem nemünde zum Ausbau der sogenannten Strecke und die Konkurrenzfähigkeit Programm. Darunter waren Treffen mit Betuweroute verpflichtet. Auf deut- der Bahn gegenüber dem Flugverkehr. den Bürgermeistern der genannten scher Seite soll der Streckenabschnitt Um die Zugfahrt zwischen den beiden Städte, der Deutsch-Niederländischen zwischen Emmerich und Oberhausen europäischen Metropolen in deutlich Handelskammer sowie mit Vertretern um ein drittes Gleis erweitert werden. unter sechs Stunden anbieten zu kön- Gleichzeitig beinhaltet das Projekt den Bau von 38 zusätzlichen Brücke und Unterführungen sowie die Beseitigung von 55 Bahnübergängen. Während der Ausbau auf der niederländischen Seite bereits abgeschlossen ist, ziehen sich die Planungs- und Genehmigungspro- zesse auf deutscher Seite in beinahe allen Streckenabschnitten noch hin. Dies unterstreicht einmal mehr, dass zwei Entscheidungen der Unionsfrakti- on aus dem vergangenen Jahr dringend notwendig und absolut richtig waren. Erstens haben wir unser Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt Foto: Stadt Enschede Foto: Schnieder und in Rekordzeit den Entwurf eines Mit dem Kollegen im Planungsbeschleunigungsgesetzes Wenn der Zugverkehr zwischen den Nie- Niederländischen Parlament. vorgelegt, das ich als verantwortlicher derlanden und Deutschland am Prellbock Berichterstatter der Unionsfraktion be- endet. der Niederländischen und Deutschen gleite. Zweitens haben wir im Rahmen nen, haben wir mit unseren niederländi- Bahn. Neben außenpolitischen Fragen der Haushaltsberatungen Mittel für schen Kollegen verschiedene Lösungs- und den wirtschaftlichen Verflechtun- zusätzliches Personal beim verantwort- ansätze diskutiert. Hierzu zählen der gen zwischen beiden Ländern standen lichen Eisenbahn-Bundesamt bereitge- Einsatz von Sprinterzügen in ICE-Qua- vor allem die Themen Infrastruktur und stellt. Der Neu- und Ausbau von wichti- lität, die Anschaffung von Elektroloks grenzüberschreitende Mobilität im Mit- gen Verkehrswegen darf in Deutschland sowie eine mögliche Reduzierung der telpunkt der Gespräche. nicht länger mit angezogener Hand- Zwischenhalte. Die zunehmende Globalisierung des bremse stattfinden. Für beide Anliegen werden wir uns Handels und die wirtschaftliche Ver- Das zweite Verkehrsthema der Delega- an diese Verkehrsminister der beiden flechtung mit unseren Nachbarstaaten tionsreise war die Frage, wie man die Länder wenden und darum bitten, die haben zur Folge, dass eine steigende Schienenverbindung zwischen Amster- Planungs- und Vorbereitungsprozesse Anzahl von Gütern in den niederlän- dam und der deutschen Hauptstadt ver- nochmals zu beschleunigen. dischen Häfen umgeschlagen werden, bessern kann. Sowohl Amsterdam als bevor sie entlang des europäischen Gü- auch Berlin haben in den vergangenen

2 Patrick Schnieder Mitglied des Deutschen Bundestages

MIGRATION Werkstattgespräch der CDU zu Migration, Sicherheit und Integration In dieser Woche fand das 1. Werkstatt- antwortlichen bei den Kommunen zu EU-Außengrenzen geprüft werden, ob gespräch der CDU zu den Themen Wort kommen, die die Herausforderun- ein Anspruch auf einen Schutzstatus Migration, Sicherheit und Integration gen und Probleme am besten kennen. vorliegt und sofern nicht, von dort die statt. Zwei Tage lang diskutierten Poli- Am Ende der zwei Tage steht ein Er- Rückführung erfolgen. tiker mit Experten und Praktiker über gebnispapier, welches die Probleme • die Forderung, dass Asylbewerber, Vorschläge zur besseren Steuerung der klar benennt, aber ebenso konkrete Lö- die zu einer Strafe von 90 Tagessätzen Migration und Maßnahmen für eine er- sungsvorschläge aufzeigt. Dazu gehö- oder mehr verurteilt werden, die Ge- folgreiche Integration. In den vergan- ren beispielsweise: walt gegen Polizisten oder Sexualstraf- genen Jahren wurde bereits eine ganze • der Aufbau eines Migrationsmonito- taten verübt haben, sofort ausgewiesen Reihe von Maßnahmen umgesetzt, da- rings als Grundvoraussetzung dafür, werden. Schutzberechtigen muss der mit sich eine Situation wie im Jahr 2015 dass sich eine Situation wie in 2015 Schutzstatus entzogen werden. nicht wiederholt. Die aktuellen Asylan- nicht wiederholt. Migrationsbewegun- • die Forderung, die Voraussetzungen tragszahlen belegen, dass diese Maß- gen können so in einem Frühwarnsys- für die Anordnung von Abschiebhaft zu nahmen richtig und erfolgreich waren. tem dargestellt werden. Rasant anstei- lockern, damit ausreisepflichtige Perso- Gleichwohl gibt es gerade in Hinblick gende Flüchtlingsbewegungen kommen nen nicht mehr untertauchen können. auf die Durchführung von Abschiebun- damit weniger überraschend. Ebenso soll Staaten, die sich bei der gen, der Zusammenarbeit auf europäi- • die Forderung, dass es in der EU nur Ausstellung von Passersatzpapieren scher Ebene aber auch im Umgang mit ein einmaliges Asylverfahren für einen nicht kooperativ zeigen, mit restriktiver straffällig gewordenen Flüchtlingen Bewerber geben darf. Damit verbun- Visapolitik oder der Kürzung von Ent- nach wie vor Probleme. Deshalb war es den ist das Ziel, gemeinsame Stan- wicklungshilfe begegnet werden. wichtig, dass Annegret Kramp-Karren- dards für die Anerkennung von Asyl in Das gesamte Ergebnispapier sowie wei- bauer mit dem Werkstattgespräch ein Europa festzulegen. Dies würde auch tere Informationen zur Asyl- und Migra- Forum geschaffen hat, bei dem Prakti- den Migrationsdruck auf Deutschland tionspolitik können Sie auf der Seite der ker wie Bundespolitzisten oder die Ver- senken. Langfristig sollte direkt an den CDU einsehen. LOBBYREGISTER Lobbyismus regulieren - nicht das freie Mandat Repräsentative Demokratie lebt von dennoch kann man die zunehmende Be- tergehende Angaben als bislang erfor- der Abwägung verschiedener Interes- sorgnis der Menschen nicht einfach ab- dern, ab bestimmten Schwellenwerten sen. Interessenvertretung ist dafür un- tun. Ziel muss sein, die Transparenz des beispielsweise auch die Anzahl der Be- verzichtbar. Der kann keine Austauschs von Politik und Interessen- schäftigten, die mit Interessenvertre- Frage entscheiden, ohne dass die Abge- vertretern zu erhöhen. tung unmittelbar beauftragt sind, und ordneten wissen, welche unterschied- Der Bundestag stützt sich dort bislang auch Zahlen über die finanziellen Auf- lichen Sichtweisen und Interessen es auf die Regelung einer öffentlichen wendungen. gibt. Deshalb ist es wichtig, ständig im Liste von Interessenvertretern. Diese Wenn der Bundestag sich ein neues Austausch zu sein. Im Wahlkreis mit Regelung gibt es seit 1972, und sie hat Lobbyverzeichnis gibt, sollte er die An- den Bürgern, Kammern, Initiativen oder lange funktioniert; heute kann sie den gaben darin schützen; falsche Angaben Unternehmen, in Berlin mit den meist neuen Anforderungen nicht mehr genü- müssen zu einem Bußgeld führen. Dafür professionell organisierten Interessen- gen. Nach fast fünf Jahrzehnten ist es an muss im Ordnungswidrigkeitengesetz vertretern. In einer Demokratie ist es der Zeit, dem berechtigten Teil der Rufe der Paragraph 112 „Verletzung der Hau- auch nichts Verwerfliches, Interessen nach weiterer Transparenz mit einer sordnung eines Gesetzgebungsorgans“ zu bekunden. Interessen haben wir alle, Neuregelung gerecht zu werden. entsprechend erweitert werden. Das jeder Bürger, jeder Verein, jedes Unter- Mit einem neuen, umfangreicheren skizzierte Paket stellt für mich einen nehmen, jede Bürgerinitiative, die Kir- Lobbyverzeichnis kann der Bundestag Ansatz dar, der dem berechtigen Ruf chen, die Verbände, einfach jeder. Wir den Zutritt von Interessenvertretern zu nach mehr Transparenz sowie dem frei- leben schließlich in einer pluralen Ge- seinen Gebäuden und den Zugang zu en Mandat gleichermaßen gerecht wird. sellschaft. parlamentarischen Anhörungen besser Trotzdem nimmt beim Thema Lobbyis- erfassen und steuern. Eintragen sollten Dieser Artikel wurde zuerst in der Frankfu- mus das Unbehagen in der Öffentlich- sich künftig nicht nur Verbände, son- ter Allgemeinen Zeitung vom 12.02.2019 keit zu. Viele Menschen verbinden dern auch Unternehmen, die Interessen veröffentlicht. Den gesamten Artikel kön- damit Mauscheleien und verbotene Ein- gegenüber dem Bundestag vertreten nen Sie hier lesen. flussnahme. Das mag übertrieben sein, wollen. Diese Eintragung sollte wei- 3 Patrick Schnieder Mitglied des Deutschen Bundestages

WAHLKREIS I POSTSKRIPTUM Neujahrsempfang der CDU Bitburg-Prüm mit Ralph P.S.: Am Rande bemerkt... Brinkhaus ... hat Gerhard Schröder in dieser Wo- che mal wieder zum Rundumschlag ausgeholt. In einem Interview mit dem Spiegel warf er Ama- teurfehler vor und sprach ihr die Kom- petenz für die Kanzlerkandidatur ab. Für eine erfolgreiche Kanzlerkandidatur be- nötige man ökonomische Kompetenz. Auf die Frage, ob Andreas Nachles die- se habe, antwortete Schröder wörtlich: „Ich glaube, das würde nicht mal sie selbst von sich behaupten.“

Viel lieber würde Schröder Sigmar Gab- riel in der Rolle des künftigen Kanzler- kandidaten sehen. Dieser sei so Schrö- der wörtlich „der begabteste Politiker, den wir in der SPD haben“. Nun gut. Vermutlich hat Schröder nach seiner Kanzlerschaft einfach zu viel Zeit mit seinem Freund Putin beim Bärenjagen in der russischen Steppe verbracht und die deutsche Tagespolitik nicht weiter Foto: Schnieder verfolgt. Aber vielleicht sollte einer sei- Zum Neujahrsempfang der CDU Bit- de begeisterte er die anwesenden Gäs- ner Berater ihm einmal mitteilen, dass burg-Prüm war in diesem Jahr der Vor- te und stimmte auf das vor uns liegende Gabriel bereits acht Jahre als SPD-Bun- sitzende der CDU/CSU-Bundestagfrak- Wahljahr mit Kommunal- und Europ- desvorsitzender hinter sich, zwei Mal tion als Festredner wahl ein. eine Kanzlerkandidatur ausgeschlagen geladen. Mit einer tollen Grundsatzre- und die SPD unter seinem Parteivorsitz das zweitschlechteste Ergebnis in ihrer Geschichte eingefahren hat. Bei derarti- WAHLKREIS II gen Rettungsideen vom Altkanzler hilft auch das beste Programm zur Erneue- Diskussionsrunde zur Dorfgestaltung in Gilzem rung nichts mehr.

Aber einen Beweis hat Schröder mit sei- nem Interview erbracht: Niveau und gu- ter Stil sind keine Frage des Alters.

IMPRESSUM

V.i.S.d.P.: Patrick Schnieder MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Foto: Kockelmann Foto: Kockelmann Zum Thema „Wie gestalte ich mein Dorf und Ortsvorsteher von Euren, disku- Tel.: 030/227 71881 - Mitarbeit im Gemeinderat“ habe ich tiert. Eine gelungene Diskusssionrunde, Fax: 030/227 76240 gemeinsam mit Moritz Petry, Bürger- die vom Vorsitzenden des CDU Ortver- meister der VG Südeifel, und Hans-Al- bandes Alsdorf-Gilzem, Jürgen Kockel- E-Mail • Webseite Facebook• Twitter• Youtube win Schmitz, Mitglied im Stadtrat Trier mann, organisiert und moderiert wurde. 4